Freitag, 05. Juli 2013 • 44. Jahrgang, Nr. 27 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried BEATLES-Burghof-Open-Air Otterswang Ein weiteres Burghof-Open-Air zu eher un- gewöhnlicher Stunde, dafür allerdings mit Bewirtung, initiiert der NOTHilfe e.V. am Sonntag, 14. Juli 2013, um 11 Uhr, auf dem idyllischen Hof des Burg-Café Otters- wang, Burg 3, Bad Schussenried-Otters- wang, der einen selten schönen Blick auf das Schussental ermöglicht. Bei ungünsti- ger Wetterlage wird das Frühschoppenkon- zert mit kleiner Speisekarte in die Räume des Burg-Café Otterswang verlegt. Die Ver- anstaltung steht wiederum unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Achim Deinet. In das Liverpool der 60er Jahre, zu den le- gendären BEATLES, entführt die aus dem Alb-Donau-Kreis kommende Band GET BACK mit ihren vier Vollblutmusikern Reiner Fuchs (Gesang, Gitarre), Jürgen Marqua (Gesang, Bass), Wladimir Schauer- mann (Gesang, Gitarre) und Frank Keller (Gesang, Schlagzeug). Es empfiehlt sich frühzeitige Kartenbestellung unter Tel. xen Studiowerken der ausgehenden 60er Für beste Unterhaltung und ein attrakti- 07525/7103 beim Burg-Café Otterswang. Jahre. Mit gewitzten Arrangements gibt es ves Programm hat der gemeinnützige Restkarten werden am Veranstaltungstag auch einige als live unspielbar geltende Verein zur Unterstützung in Not geratener an der Konzertkasse ab 10 Uhr verkauft. Beatles-Songs zu hören mit Instrumenten Menschen NOTHilfe e.V. wieder einmal Wo die Beatles-Tribute-Band GET BACK wie Melodika, Blues-Harp oder Trompete. bestens gesorgt, der mit Erlösen solcher auftritt - ob beim Riedlinger Donauinsel- Im Vordergrund steht jedoch die Origina- Benefiz-Kultur-Events einen großen Teil fest, im Schelklinger Stellwerk oder in der lität des unverkennbaren Beatles-Sounds, seiner Sozialarbeit finanziert. Die Aufga- Frankfurter ArtBar anläßlich der Buch- der sich vor allem im Chorgesang äußert. benpalette des seit 1985 bestehenden Ver- messe - herrscht drangvolle Enge, denn Daß die Songs auch nach 50 Jahren herr- eins ist umfangreich. Schnelle und unbü- die „schwäbischen Pilzköpfe“ überzeugen lich frisch und mitreißend wirken, ist der rokratische Hilfe zur Selbsthilfe erfahren durch ihren mehrstimmigen Gesang und unübersehbaren Leidenschaft des Ehinger Menschen in schwierigen Lebenslagen, ihr variables Instrumental-Spiel. Dazu Quartetts zuzuschreiben, das durch die die vielfach durch alle Raster fallen. Da- mag auch die Motivation der Jungs aus Beatles erst zur professionellen Musik neben werden Projekte realisiert, die aus- dem Ehinger Raum beitragen, die Hits gefunden hat. Eine weitere Besonderheit: gesuchten Sozialeinrichtungen zu Gute ihrer Idole möglichst originalgetreu wi- GET BACK verzichtet auf den Einsatz von kommen und manchmal sogar in ihrem derzugeben. hochtechnischen „Spielhilfen“ wie Samp- Fortbestand gefährdet sind. Kultur- und Das große Repertoire von über 90 Titeln lern, Sequenzern, Gesangs-Harmonizern Sozialarbeit leistet der überregionale, reicht vom „Hamburg-Sound“ mit den und ähnlichem, um die Wucht der überkonfessionelle und überparteiliche typischen Rock'n Roll-Stücken bis zur Beatles-Songs mit größtmöglicher Live- NOTHilfe e.V. aber auch hinter Gefäng- psychodelischen Phase und den komple- Stimmung rüber zu bringen. nismauern.

zu platzieren. Ein um ca. 10 C° kühlerer lose Hotline 08000736734 wählen oder Standort reduziert den Strombedarf sich unter www.stromeffizienz.de infor- von Gefriergeräten um etwa 20 %. mieren. • Kühlschrank und Gefriertruhe nur kurz öffnen. Friedhof Bad Schussenried • Nur abgekühlte und gut verpackte Spei- Die Friedhofsmauer entlang der Olzreuter sen kühlen und einfrieren. Straße wird in den nächsten Tagen sa- Stromspar-Tipps • Mindestens einmal im Jahr reinigen, vor- niert. Dabei werden in der Woche vom Kühlen und Gefrieren her abtauen (Gebrauchsanweisung) 15.07.2013 bis 19.07.2013 Verputzarbei- Jetzt ist wieder Einmachzeit wo Obst und • Achten Sie beim Kauf neuer Haushalts- ten durchgeführt. Gemüse gekühlt und eingefriert werden. geräte auf die Energieklasse. Modelle Für die dadurch entstehenden Unannehm- • Stellen Sie das Gerät an einem mög- der Klasse A sparen über die lange Nut- lichkeiten und Beeinträchtigungen bitten lichst kühlen, trockenen und gut belüf- zungsdauer der Geräte Energie und so- wie die Friedhofsbesucher um Verständnis. teten Ort auf, niemals direkt neben der mit Geld. Welche Geräte hinsichtlich Heizung. In Haushalten mit großem Platz- des Energieverbrauchs zu den marktbe- bedarf fürs Kühlen und Gefrieren ist es sten gehören, erfahren Sie im Internet Info’s zum Stadtmarketing im Inter- überlegenswert, in der Küche den Kühl- unter http://spargeraete-vkw-at net unter www.bad-schussenried.de schrank (ohne Gefrierfach) aufzustellen Für alle Fragen zur effizienten Energienut- unter der Rubrik „Rathaus Aktuell“ und die Gefriertruhe im kühlen Keller zung im Haushalt können Sie die kosten-

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 2 verständlichkeit hier zu helfen und zu und kein Elterngeld in Baden-Württem- spenden. Jeder der dort ehrenamtlich Tä- berg bezogen haben, rufen Sie bitte die tigen beteiligte sich spontan an der Spen- Hotline der L-Bank (0800/6645471) an. PAPIERTONNE den-Aktion. So kamen 600,-- Euro in den Die wichtigsten Grundlagen des Betreu- Spendentopf, welcher der „Katastrophen- ungsgeldes und eine Beschreibung des Die nächste Papierabfuhr findet hilfe“ zur Verfügung gestellt worden ist. Antragsverfahrens finden Sie auf der am Montag, 08.07.2013 statt. Wenn die Hoffnung aufwacht, legt sich Homepage der L-Bank (www.l-bank.de). die Verzweiflung schlafen - Die Helferin- nen und Helfer der Tafel Bad Schussenried Oberschwäbisches Museumsdorf wünschen sich, dass sie mit Ihrem Beitrag Kürnbach den Menschen in den betroffenen Gebie- Bauerngärten einst und heute ten wieder ein wenig Hoffnung geben. GELBER SACK – kostenlose Führung durchs Außensprechstunde der So- Museumsdorf Kürnbach Die nächste Abfuhr findet zial- und Lebensberatung des Blühende Bauerngärten und Streuobst- am Dienstag, 09.07.2013 statt. wiesen im Oberschwäbischen Muse- Caritas-Zentrums umsdorf Kürnbach. Kreisgärtner Franz Die Sozial- und Lebensberatung des Ca- Weiß zeigt in einer kostenlosen Sonder- ritas-Zentrums Biberach bietet einmal im führung am 7. Juli um 15 Uhr was im SPERRMÜLLBÖRSE Monat eine Außensprechstunde im Rat- Museumsdorf so alles wächst und ge- haus Bad Schussenried an. Die nächste deiht. Sprechstunde findet am Donnerstag, den Ein prächtiger Bauerngarten, ein entste- Noch brauchbare Gegenstände 18. Juli 2013, 14.00 bis 16.00 Uhr statt. hender Kräutergarten, ein Arme-Leute- zu verschenken: Die Sprechstunde im August entfällt. Garten des 17. Jahrhunderts und jede Termine können unter der Tel.-Nr. 07351/ Lfd.-Nr. Gegenstand Telefon Menge Obstbäume – das Museumsdorf 5005-120 direkt mit der Caritas vereinbart Kürnbach zeigt seine Gartenoasen. In ei- Nr. 030 2 grüne Regentonnen à 200 Lt. werden. Die Sprechstunde wird nur abge- 1 kleine Regentonne mit 60 Lt. halten, wenn telefonische Voranmeldun- ner kostenlosen Sonderführung veran- 07583/2028 gen vorliegen. schaulicht Kreisgärtner Franz Weiß um 15 Das Beratungsangebot gilt für Familien Uhr was darin so alles gedeiht. Die Be- Nr. 031 Großes Ecksofa mit Sessel und und Einzelpersonen, die Probleme im per- pflanzung der Gärten richtet sich nach Hocker, Bezug bunt/rustikal, sönlichen, familiären oder sozialrechtli- historischen Aufzeichnungen. Franz Weiß guter Zustand chen Bereich haben. erörtert fachkundig, welche Pflanzen frü- 07583/5299138 her wofür genutzt wurden. Betreuungsgeld – Pastinaken und Mangold, Königskerze Interessenten an den o.g. Gegenstän- neues Antragsverfahren und Eberraute Ulmer Ochsenhorn und den können sich direkt an die Schen- Rote Beete, Herzgespann und Frauenman- Das Betreuungsgeld ist eine neue Famili- ker wenden. Im Mitteilungsblatt wer- tel, Basilikum und Liebstöckel. Solche Ge- enleistung für Eltern, deren Kinder ab den wöchentlich die abzugebenden müse und Pflanzen fand im historischen dem 01.08.2012 geboren sind und die Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Oberschwaben Verwendung zum Heilen, ihre Kinder im zweiten und dritten Le- Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu Schmücken und Essen. Ebenso gibt es im bensjahr entweder selbst betreuen oder verschenken hat, kann dies der Stadt- Museumsdorf über 150 Obstbäume mit verwaltung, Frau Zittlau, Zi. 16, Tel. privat bzw. in privaten Einrichtungen be- historischen Obstsorten wie der Biber- 07583/9401-21, mitteilen. treuen lassen. Die Anspruchsvoraussetzungen für den acher Butterbirne oder dem Hohenheimer Bezug von Betreuungsgeld sind im Bun- Schmelzling, die Franz Weiß mit dem ge- deselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) übten Blick des Gärtners vorstellt. Tipps geregelt. Alles Wissenswerte zum Betreu- und Tricks inklusive. ungsgeld finden Sie im Überblick auf den Für den Hunger davor oder danach berei- Internetseiten des Bundesministeriums tet Friedhelm Brand in seiner Vesperstube für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gute oberschwäbische Spezialitäten und DERDER TAFELLADENTAFELLADEN www.bmfsfj.de. Unter „Häufige Fragen im historischen Backhäusle gibt es wieder zum Betreuungsgeld“ sind die wichtig- frisch Gebackenes direkt aus dem Holz- Es weiß kein Mensch, wie viel er ertragen sten Fragen und Antworten zusammenge- ofen. kann, bis er von der Notwendigkeit es lernt. stellt. Ernst Raupach Wenn Ihnen die L-Bank Elterngeld bewil- ligt hat und Sie weiterhin in Baden-Würt- TAFEL spendet für Flutopfer temberg leben, sendet Ihnen die L-Bank Die schlimmen Bilder in den Medien er- am ersten Geburtstag Ihres Kindes einen innern noch immer an die Hochwasser- Antrag auf Betreuungsgeld zu. Wenn Sie Katastrophen der vergangenen Wochen Betreuungsgeld beantragen möchten, ver- in Deutschland: Riesige Wassermassen, vollständigen Sie das Antragsformular vollgelaufene und stark beschädigte Häu- und senden Sie es unterschrieben an die ser, überschwemmte Felder und Wiesen. L-Bank, 76113 Karlsruhe zurück. Und dazwischen verzweifelte Menschen. Sollten Sie kein Antragsformular von der Menschen, die durch diese gewaltige L-Bank erhalten haben, setzen Sie sich Flutkatastrophe ihr gesamtes Hab und bitte telefonisch mit der L-Bank in Ver- Blühender Bauerngarten im Museumsdorf Gut in kurzer Zeit verloren. Viele Betrof- bindung. Nutzen Sie dafür bitte die Ihnen Kürnbach. Was es mit dem Anbau von Ge- fene bereits zum zweiten Mal innerhalb für das Elterngeld zugeteilte Direktwahl- müse, Kräutern und Blumen auf sich hat, er- weniger Jahre. nummer. klärt Kreisgärtner Franz Weiß am 7. Juli in Für die Tafel-Mitarbeiter war es eine Selbst- Wenn Sie in Baden-Württemberg wohnen einer Führung. (Bild: Landratsamt)

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 3 Das Landratsamt Biberach informiert • Staffeltriathlon – TG Bierach, Abtei- sind 196 Arbeitslose weniger als im Mai. Jugendhilfeausschuss lung Triathlon/ BBW Adolf Aich Im Vergleich zum Juni des Vorjahres liegt tagt am 9. Juli 2013 • Sabaki - Schutz durch Ausweichen – hier eine Steigung um 354 Personen vor. Schulsozialarbeit in der Geschwister- Auch beim Jobcenter des Landkreises, das Am Dienstag, 9. Juli 2013, findet um 9 erwerbsfähige Bedürftige im Hartz IV Uhr im großen Sitzungssaal des Landrats- Scholl- Realschule Bezug betreut, verringerte sich die Zahl amtes in Biberach eine Sitzung des Ju- • Kickbox-AG, Faires Kämpfen – Joseph- gendhilfeausschusses statt. Christian-Gemeinschaftsschule Ried- der im Juni arbeitslos gemeldeten Hartz Es werden folgende Tagesordnungspunk- lingen IV Bezieher um 39 Personen auf 1.327 te behandelt. Bekanntgaben, Verschiede- • Busbegleiterprojekt – alle Schulen in Personen. Dagegen stieg im Vorjahres- nes; Kreisjugendreferat - Jahresbericht vergleich, also zum Juni 2012, die Zahl 2012; Kindertagesbetreuung - Ausbau- • Sinnvolle Nutzung des Handys – Real- der Hartz IV Arbeitslosen um 56 Perso- stand und Struktur der Angebote im Jahr schule in nen. Das Jobcenter konnte damit die Zahl 2013; Wahl der Jugendschöffen; Neube- • Skateranlage – Projektgruppe Jugendar- der Hartz IV Arbeitslosen im Jahres-ver- stellung von Mitgliedern in den Jugend- beit, Gemeinde Ummendorf lauf weitgehend stabil halten. hilfeausschuss (Antrag an den Kreistag); • Skateranlage - Projektgruppe Jugendar- Bei der Anzahl der Kunden, die vom Job- center des Landkreises insgesamt be-treut Anfragen; beit, Gemeinde werden, also Hartz IV Kunden, gab es • Was geht mich Eure Geschichte an? – auch im Vorjahresvergleich keine großen Das Landratsamt Biberach informiert Friedrich-Uhlmann- WRS Veränderung. Mit 2.000 Bedarfsgemein- Ausschuss für Soziales und Ge- • Soziales Kompetenz Training- Kampf- schaften und darin lebenden 3.750 Per- kunst Pädagogik - LERNEN FÖR-DERN sundheit tagt am 9. Juli 2013 sonen bleiben die Werte auf sehr niedri- Biberach e.V. Am Dienstag, 9. Juli 2013, findet um 15 gem Niveau im Vergleich zu den anderen Uhr im kleinen Sitzungssaal des Land- Hintergrund Landkreisen in Deutschland. Das Jobcen- ratsamtes in Biberach eine Sitzung des Aus- Die Stiftung stellt jährlich Fördermittel in ter konnte im Juni 65 Personen aus dem schusses für Soziales und Gesundheit statt. Höhe von 18.000 Euro für Präventions- Hartz IV Bezug auf den ersten Arbeits- Es werden folgende Tagesordnungspunk- markt vermitteln. te behandelt. Bekanntgaben, Verschiede- projekte bereit. Einzelne Projekte können Um Personen im Hartz IV Bezug besser nes; Grundsicherung für Arbeitsuchende - mit einem Förderbeitrag bis zu 1.500 Euro auf dem Arbeitsmarkt integrieren zu kön- Jahresbe-richt 2012; Jahresbericht Einglie- gefördert werden. Fördergelder beantra- nen und ihnen damit die Chance zu ge- derungshilfe 2012; Teilhabeplanung für gen können freie und öffentliche Träger ben, ohne Hartz IV leben zu können, Men-schen mit seelischer Behinderung - der Jugendarbeit, Initiativgruppen, Schu- nehmen derzeit über 557 Arbeitslosen- Verabschiedung; Anfragen; len, Schulfördervereine, Arbeitskreise und geld II Bezieher beim Jobcenter an Förder- gemeinnützige Vereine. und Qualifizierungsmaßnahmen teil. Des Komm-vor-Ort Ausschreibung 2014 Weiteren werden 305 Personen durch so- KOMM fördert zwölf Bewerbungen können für die nächste ziale flankierende Leistungen, wie Kinder- Präventionsprojekte Ausschreibungsrunde bis 31. Mai 2013 ab betreuung, Sucht-, psychosoziale Betreu- Seit dem Jahr 2010 fördert der Kommuna- sofort eingereicht werden. Die neuen An- ung oder Schuldnerberatung bei der Inte- le Präventionspakt „KOMM“ des Land- tragsformulare und nähere Informatio- gration auf den ersten Arbeitsmarkt un- kreises Biberach Projekte an Schulen, in nen zur Ausschreibung finden sich im In- terstützt. Vereinen und in der Jugendarbeit. Dies ist ternet unter www.komm-bc.de. Fragen Lehrstellenbörse möglich durch die Unterstützung der Kul- können auch an die Kommunale Sucht- Für Jugendliche die noch dieses Jahr eine tur- und Sozialstiftung „Gemeinsam für beauftragte, Heike Küfer im Landratsamt Ausbildung beginnen wollen, veran-stal- eine bessere Zukunft“ der Kreissparkasse Telefon 07351 52-6326 oder per E-Mail tet das Jobcenter des Landkreises am 4. Ju- Biberach. [email protected] gerichtet werden. li 2013 von 13 bis 17 Uhr in der Paul- Bereits im vergangenen Jahr wurden 25 Heckmann-Sporthalle des Berufsschul- Projekte, die sich mit den Themenberei- Arbeitsmarkt im Landkreis Biberach zentrums in Biberach eine Lehrstel-lenbö- chen Suchtprävention, Gewaltprävention Arbeitslosenquote sinkt se. Dazu werden die Jugendlichen von und Jugendschutz befassen, gefördert. Die den Ausbildungsberatern des Job-centers, Jury, bestehend aus Mitgliedern der Len- auf 2,7 Prozent der Agentur für Arbeit und der Kammern kungsgruppe Kommunale Kriminalprä- Die Arbeitslosigkeit im Landkreis hat über die noch offenen Ausbil-dungsstel- vention des Landkreis Biberach, bewillig- sich von Mai auf Juni um 235 Personen len informiert. Dabei bekommen sie ziel- te nun in der ersten Ausschreibungsrunde auf 2.838 Personen verringert. Die Ar- gerichtet Informationen über notwendige für 2013 im Mai die Förderung von zwölf beitslosenquote im Landkreis sinkt da- Kenntnisse, Fähigkeiten und Schulnoten, weiteren Projekten. „Wir freuen uns, dass mit sehr erfreulich im Juni von 2,9 Pro- die der Ausbildungsbetrieb als Vorausset- dieses Projekt sich so nachhaltig im Land- zent auf nunmehr 2,7 Prozent. zung für eine Bewerbung sieht. Passt alles kreis etabliert hat und viele Projekte im Im Vergleich zum Juni vor einem Jahr, zusammen, bekommt der Jugendliche die Bereich der universellen Prävention hier- damals waren nur 2.428 Personen im Adressen der Ausbildungsfirmen zur Be- mit finanziell unterstützt werden kön- Landkreis arbeitslos gemeldet und die werbung mitgeteilt. Alle Jugendlichen nen“, so Landrat Dr. Heiko Schmid. Quote betrug 2,3 Prozent, erhöhte sich sollten daher die letzten Zeugnisse, einen Die Jury bewilligte die Förderung der Pro- die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Lebenslauf und ein aktuelles Bewerbungs- jekte: Landkreis um 410 Personen. schreiben mitbringen. Gerne können die • Kompetente Kinder durch Gefühls- Verteilt auf die einzelnen Rechtskreise, Jugendlichen auch in Begleitung ihrer schule – Gemeinde die für die Arbeitslosen im Landkreis zu- Eltern kommen. Ansprechpartner beim • Alkoholpräventionsprojekte in der Ju- ständig sind, gibt es folgendes Bild: Bei Landratsamt Biberach ist der stellvertre- gendgruppe - Jugend Aktiv e.V. der örtlichen Arbeitsagentur, die überwie- tende Leiter des Jobcenters Jürgen Kraft, • Tiergestützte Pädagogik - Schulsozialar- gend Kurzzeitarbeitslose betreut, waren Telefonnummer 07351 52-6534 oder E- beit in der Pflugschule Biberach im Juni 1.511 Arbeitslose gemeldet. Das Mail: [email protected].

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 4 Das Landwirtschaftsamt Biberach 0800/0022833 und Handy 22833 Evangelische Kirchengemeinde informiert Per Internet: www.aponet.de Samstag, 6. Juli 2013 Im Aushang bei jeder Apotheke Feldtag f. Landwirte - Mehr Ei- 18.00 – Austellung „Kicker, Kämpfer, Ambulanter Pflegedienst 21.00 Uhr Legenden“ geöffnet im Rah- weiß aus heimischer Erzeugung Rundumpflege Zuhause, Behr men der Kulturnacht Das Landwirtschaftliche Technologiezen- Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 Herzliche Einladung, sich trum Augustenberg (LTZ), das Landwirt- Evangelische Diakoniestation BC mit einem fast vergessenen, schaftsamt und der Landwirt Rainer Buck Ambulante Pflege für Zuhause aber spannenden Kapitel aus Riedligen-Altheim laden herzlich alle Nachbarschaftshilfe unserer Sportgeschichte zu Interessierten zum Feldtag am Mittwoch, Tel. 07351/150230 befassen. 10. Juli 2013, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kath. Sozialstation nach Altheim ein. Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege Sonntag, 7. Juli 2013 – Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht Tel. 07351/1522-0 6. Sonntag nach Trinitatis der Anbau von Erbsen, Ackerbohnen und Seniorenzentrum Haus Regenta 9.30 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer Maile) Soja. Ein Experte des Landwirtschaftlichen Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, 9.30 Uhr Kindergottesdienst Technologiezentrums und Paul Haid, Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 Montag, 8. Juli 2013 Pflanzenbauberater des Landwirtschafts- Wasserrohrbrüche amtes Biberach, informieren über Produk- Städt. Wassermeister, 19.30 Uhr Übungsabend Stille- tionstechnik, Pflanzenschutz und Sorten- Tel. 0173/1614312 oder 07355/657 Meditation und 0162/7413432 wahl. Rainer Buck berichtet über seine Dienstag, 9. Juli 2013 Anbauerfahrungen aus der Praxis. Im An- Betreuungsgruppe für Demenzkranke 20.00 Uhr Kirchenchor schluss referiert Ann-Katrin Spiegel, FIBL Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, Deutschland e.V., über die Herausforde- Tel. 07583/33-1385, Anita Ruppel Mittwoch, 10. Juli 2013 rungen der Sojaaufbereitung. Treffpunkt Bestattungsordner Schmidberger Ausstellung „Kicker, Kämpfer, ist um 9.30 Uhr auf dem Betrieb Rainer Tel. 07583/1764 Legenden“ geöffnet von 10.30 Buck, Spitzloch 1, 88499 Altheim. Sonntagsdienst der Blumengeschäfte - 11.45 Uhr und von 14.00 – Öffnungszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr 16.00 Uhr Sonntag, 7. Juli 2013: Blumen Schmid Donnerstag, 11. Juli 2013 18.30 Uhr Posaunenchor Freitag, 12. Juli 2013 Alarmierung in Notfällen Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 Legenden“ geöffnet von 10.30 Notarzt Notruf 112 od 19222 Feuerwehr Notruf 112 - 11.45 Uhr und von 14.00 – Polizei Notruf 110 16.00 Uhr Eucharistiefeiern/Gottesdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kooperationsprojekt der JERS u. der evang. Bad Schussenried an den Wochenenden in der Seelsorgeeinheit Kirchengemeinde Bad Schussenried: und Feiertagen St. Magnus, Bad Schussenried Tel. 0180/1929259 Werktag nachts ab 19.00 Uhr Radio 7 – Interview zur Ausstellung und am gesamten Wochenende Sonntag, 7 Juli 2013 „Kicker, Kämpfer und Legenden“ 19.00 Uhr Eucharistiefeier im Klosterhof Notfall-Sprechstunden Sa. und So. Am 27.6.2013 traf sich die Redakteurin 10.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. (Abschluß des Familiennach- von Radio 7, Karin Rothaupt, mit Vertre- Beginn des Notdienstes Freitag, 20.00 Uhr, mittag / Eröffnung des Kirch- tern von Kirchengemeinde und Schule zu Ende Montag 8.00 Uhr platzfestes einem Interview in der Christuskirche, Deutsches Rotes Kreuz 9.30 Uhr Eucharistiefeier mitten in der Ausstellung „Kicker, Käm- Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), (Abt Siard Haus) Fax 07583/4910 pfer und Legenden – Juden im deutschen 10.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet Fußball“. Der Kurzbericht über die Aus- Zahnärtzlicher Notfalldienst vom Kirchenchor - geändert stellung wird am kommenden Sonntag, Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 / bitte beachten Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 7. Juli 2013 in der Radio7-Sendung „Kir- 18.25 Uhr Rosenkranzgebet che & Co“ zwischen 8 u. 10 Uhr gesen- Hospizbegleitung Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, det. Tel. 0174/4074383 St. Oswald, Otterswang Die Ausstellung ist noch drei Wochen in Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Sonntag, 7 Juli 2013 Bad Schussenried. Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabend 6.7.) Öffnungszeiten: Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, • Mittwoch und Freitag: Tel. 07351/15090 St. Sebastian, Reichenbach 10.30h – 11.45h und 14.00 – 16.00h Kreisgeschäftsstelle ASB Sonntag, 7 Juli 2013 Tel. 07353/98440 • Sonntags nach dem Gottesdienst 9.15 Uhr Eucharistiefeier ca 10.30h – 11.30h Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- rung für den Landkreis Biberach • Sonderführungen auf Anfrage Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 Hl. Kreuz, Tel: 07583-2463 (ev. Pfarramt) und Sonntag, 7 Juli 2013 MR Soziale Dienste gGmbH Info-Homepage: www.j-emele-rs.de Haushaltshilfe und Familienpflege 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 Betrachtung: „Was ich mir wünsche“ Weitere Infos können Sie dem Kirchen- Apotheken-Notdienst Ein bisschen mehr Friede u. weniger Streit, Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. ein bisschen mehr Güte u. weniger Neid, dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! ein bisschen mehr Liebe u. weniger Hass, bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- Bekenntnis zur Wahrheit – das wäre doch teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: was. ist zu erfahren bei Dienstag, 10.00 Uhr Statt ewiger Unruh, ein bisschen mehr Ruh, statt immer nur ICH, auch einmal ein DU,

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 5 statt Angst nur und Hemmung, ein bis- Mittwoch, 10. Juli – Hl. Knud, im Rahmen eines festlichen Gottesdien- schen mehr Mut und Tatkraft zum Han- Hl. Erich, Hl. Olaf stes von Herrn Dekan Sigmund Schänzle deln, das wäre doch gut. 19.00 Steinhausen Rosenkranz in sein Amt als Pfarrer der fünf Kirchen- Statt Trübsal und Dunkel mehr Freude gemeinden in der Seelsorgeeinheit Riß- Donnerstag, 11. Juli – und Licht, statt Gier und Verlangen auch Federbachtal eingesetzt. Pfarrer Babu wird Hl. Benedikt v. Nursia, einmal Verzicht. zusammen mit dem Dekan und den an- Schutzpatron Europas Und Sträuße von Blumen, wo immer es wesenden Priestern und Diakonen in fei- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz geht, doch nicht erst auf Gräbern, dort erlicher Prozession von der Musikkapelle blühn sie zu spät. Freitag, 12. Juli Steinhausen-Muttensweiler vom Pfarr- 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier haus zur Wallfahrtskirche geleitet. Bibelworte: 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Am Festgottesdienst werden Vertreter So spricht Gott, der Herr: „ Fürchte dich aller Kirchengemeinden mitwirken. Die nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich Samstag, 13. Juli – Hl. Heinrich II u. musikalische Gestaltung übernehmen Or- bei deinem Namen gerufen, du bist mein“. Hl. Kunigunde ganist Michael Dunz, ein gemeinsamer Jesaja 43,1 14.00 Uhr Steinhausen Trauung Anne Chor mit Mitgliedern der drei Kirchen- Walter u. Wolfgang Berghaus chöre unter der Leitung von Cornelia 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Christ und eine Bläsergruppe der Musik- Sonntag, 14. Juli – kapelle Winterstettendorf. Nach dem Steinhausen-Muttensweiler 15. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienst sind alle Kirchenbesucher Samstag, 6. Juli – Herz-Mariä-Samstag - – Hl. Kamillus v. Lellis vor der Wallfahrtskirche zum Stehem- Hl. Maria Goretti Kollekte „Hochwasser 2013“ pfang eingeladen. Die Musikkapelle Stein- 7.00 Uhr Steinhausen Anbetung 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier hausen-Muttensweiler wird dabei zum 19.00 Uhr Steinhausen Benefizkonzert 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, Platzkonzert aufspielen. mit dem Jugendblasorchester Gebetsgedenken für Hans u. Im Namen aller Kirchengemeinderäte la- Ingoldingen – Steinhausen – Lydia Frick und + Angeh. den wir zum feierlichen Gottesdienst mit Muttensweiler, unter Leitung 14.00 Uhr Steinhausen Tauffeier von Amtseinsetzung von Herrn Pfarrer Babu von Daniel Ackermann Patrick Weber und zum anschließenden Stehempfang Sonntag, 7. Juli – 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz ganz herzlich ein. 14. Sonntag im Jahreskreis Amtseinführung von Herrn Pfarrer Pfarrer Joachim Meckler, Administrator der – Hl. Willibald Babu mit festlichem Gottesdienst am SE / Renate Gleinser, 2. Vors. des gemein- 14.00 Uhr Steinhausen Festgottesdienst kommenden Sonntag, 7. Juli, 14.00 Uhr samen Ausschusses mit feierlicher Amtseinfüh- in der Wallfahrtskirche Steinhausen rung von Herrn Pfarrer Ba- Mit großer Freude haben Kirchengemein- Kirchenchor buraj Kakkassery durch Herrn deräte und Kirchengemeindemitglieder Steinhausen-Muttensweiler: Dekan Sigmund F.J. Schänzle auf die Nachricht reagiert, dass Herrn Fr. 12. Juli, 20.00 Uhr Probe. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Pfarrer Dr. Baburaj Kakkassery die Leitung Jugend-Taizé-Gottesdienst - Montag, 8. Juli – Hl. Kilian u. Gefährten der fünf Kirchengemeinden St. Peter und Dreifaltigkeit Biberach (Mittelberg) 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Paul, Steinhausen, St. Jakobus, Muttens- weiler, St. Georg, Ingoldingen, St. Georg, Am Sonntag, den 07.07.2013 findet wie- Dienstag, 9. Juli – Hl. Augustinus Winterstettenstadt und St. Pankratius, der ein Jugend-Taizé-Gottesdienst statt. 10.30 Uhr Steinhausen Wallfahrtsmesse Winterstettendorf von Bischof Dr. Geb- Wir treffen uns dazu um 18 Uhr im Ge- 19.30 Uhr Steinhausen Abendmesse, hard Fürst übertragen wurden. Am kom- meindehaus Dreifaltigkeit auf dem Mit- anschl. Gebetskreis menden Sonntag wird Herr Pfarrer Babu telberg. Wir freuen uns auf euch!

Deutsch-Französischer Schüler- achttägige Fahrt nach Le Lion d’Angers Gäste herzlich in Empfang genommen austausch am Caspar-Mohr-Pro- stand vor der Tür. Die in der Region Pays und am ersten Tag sogleich ins Rathaus zu gymnasium Bad Schussenried de la Loire gelegene westfranzösische einem Apéritif und einer kurzen Anspra- Schülerinnen und Kleinstadt empfing zum 32. Mal die Schü- che durch die jeweiligen Bürgermeister Schüler der Klassen lerinnen und Schüler aus Bad Schussen- eingeladen. 8 verbringen acht ried und . Der Gegenbesuch Das Programm wartete zudem mit weite- spannende und er- der französischen Austauschpartner/in- ren Highlights auf die Deutschen: die lebnisreiche Tage nen wird in diesem Jahr erstmals im Schüler/innen lernten an einem Vormit- im französischen Herbst stattfinden, so dass der Schüleraus- tag das französische Schulsystem und die Nachbarland. tausch Schuljahr übergreifend erfolgt. Schulkantine kennen und konnten bei Die Schülerinnen Wie auch schon beim vergangenen Aus- einem gemeinsamen Sportnachmittag und Schüler der 8. tausch waren in diesem Jahr nicht alle Schü- mit den französischen Austauschpartnern Klassen des Caspar-Mohr-Progymnasiums ler/innen bei Austauschpartner/innen des ihre Französisch Kenntnisse unter Beweis und ihre begleitenden Lehrer/innen Chri- Collège du val d’Oudon in Le Lion stellen. Am Wochenende bekamen sie stoph Stegen (BS), Sabine Marks (BS), An- D’Angers untergebracht, sondern an ei- weitere Einblicke in den französischen Fa- gelika Schumann-Rabe (BB) und Ina Wie- nem zweiten, benachbarten Collège (Ca- milienalltag, die kulturellen Unterschiede ser (BB) packten in diesem Jahr kurz nach mille Claudel) in Le Louroux-Béconnais. und die französische (Umgangs-)Sprache. den Pfingstferien erneut ihre Koffer: die An beiden Schulen wurden die deutschen Zudem lernten sie bei gemeinsamen Aus-

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 6 flügen an die Nord- und Westküste die Temperaturen des atlantischen Ozean, die unterschiedlichen Strand- und Felsküsten, sowie mit einem Besuch im l‘Océarium die Unterwasserwelt auf beeindruckende Weise kennen. Daneben durfte der Besuch der an der Grenze zwischen Bretagne und Normandie gelegenen Pilgerstätte le Mont Saint Michel, sowie ein Einkaufsbummel in der Festungsstadt Saint Malo nicht fehlen. Den krönenden Abschluss bildete der lang erwartete Besuch in der französischen Hauptstadt Paris. Zu Fuß und mit der Métro, bei Regen und gegen Abend bei Sonnenschein!, wurden die bedeutend- sten Sehenswürdigkeiten mit den Kirchen dem place de la Concorde, sowie der Aufenthalt, wobei sich die Schüler/innen Sacre-Coeur und Notre Dame, die be- Louvre mit seiner Glaspyramide bewun- und ihre Familien auf den anstehenden rühmte Einkaufsstraße les Champs-Ely- dert. Unter dem hell erleuchteten Eiffel- Gegenbesuch der Franzosen im Herbst sées zwischen dem Arc de Triomphe und turm endete dieser gelungene Frankreich- freuen dürfen.

ter zu sein, nahm sie zusätzlich auch Auf- und eine Psychotherapie über Jahre hal- putschmittel und erreichte schon nach fen ihr, mit ihren Süchten umzugehen. kurzer Zeit eine sehr hohe Dosis. Dies hat- Ihre Familie hat erst im Alter von 29 te enorme Auswirkungen wie beispiels- Jahren von ihrem langen Suchtverhalten weise das Verwechseln einfacher Worte, erfahren. „Ihr habt das Recht ständiges Zittern und einen Ruhepuls von Mittlerweile hat sie sich ihren Traum, euch Hilfe zu holen“ 140 (normal sind ca. 70). Dennoch war Kunst zu studieren, erfüllt und unterrich- sie sich zu der Zeit sicher, dass sie alles tet am Gymnasium Bildende Kunst, gibt Aus der Lebensgeschichte von Brigitte Meß- noch unter Kontrolle hat. Dies führte so- Kunstkurse und gestaltet Kunstausstellun- mer zum Thema Sucht weit, dass sie den Ärzten bei einer Opera- gen. Sie ist stolz sich seit Jahren eine trok- Mittwoch, 12. Juni 2013: Brigitte Meß- tion ihr Ess- u. Trinkverhalten verschwieg kene Alkoholikerin nennen zu können mer hat eine bewegte Vergangenheit und nach einem kurzen Herzstillstand und dankbar, einen Mann an ihrer Seite hinter sich. Die heute 55 Jährige blickt dem Tod gerade nochmal so von der zu haben, der kein Co-Abhängiger gewor- auf eine „Multisuchtkarriere“ zurück. Schippe springen konnte. Weil sie Tag den ist. Sie möchte vor allem Jugendliche Ihre bisherige Biografie zeigte den und Nacht hungerte, fing sie an zu essen durch ihre Vorträge erreichen, indem sie Schülerinnen und Schülern der 9. Klas- und danach alles wieder zu erbrechen. sie ermutigt: se auf, wie sich ihr Drogenkonsum bzw. Eine weitere Sucht begleitet ihr Leben, die „Ihr habt das Recht euch Hilfe zu holen, -verhalten veränderte und beantworte- Bulimie. falls ihr je in eine solche Situation kommt, te Fragen wie: „Wie rutscht man in eine Mit 20 Jahren wurde sie schwanger und am besten bevor eine Sucht entsteht.“ Sucht hinein? Wo fängt Sucht tatsäch- nahm, trotz besseren Wissens, Alkohol in Dann durften die Schülerinnen und lich an - bin ich schon süchtig oder ha- dosierten Mengen zu sich. Glücklicher- Schüler Fragen stellen, wobei sich dies be ich noch alles unter Kontrolle? Und weise sind ihre Söhne gesund. Im Alter zunächst in Grenzen hielt, da alle diesen wie komme ich da wieder heraus?“ von 29 Jahren hat sie schließlich eingese- Vortrag erst „verdauen“ mussten. Nach Angefangen hat schließlich alles schon in hen, dass ihr Leben so nicht weiter gehen kurzer Zeit lockerte sich die Anspannung ihrer frühen Kindheit. Ihre Eltern küm- konnte und ihr wurde klar, dass sie süch- jedoch und es konnten einige offene Fra- merten sich sehr wenig um sie, weshalb tig war. Dies führte so weit, dass sie ihrem gen geklärt werden. Insgesamt war es ein sie alles tat, um Aufmerksamkeit zu be- Leben ein Ende setzen wollte. Sie suchte wirklich lehrreicher Vortrag. Er regt den kommen. Später begann sie gegen ihren einen Psychologen auf und erzählte ihre einen oder anderen zum Nachdenken an, Willen, auf Wunsch der Eltern, eine Fri- Geschichte das erste Mal. Zu ihrer Ret- weil das Thema Sucht doch nicht so weit seurlehre um später deren Geschäft über- tung verordneten die Ärzte ihr einen sta- hergeholt ist, wie manche denken. nehmen zu können. Ihr Traum war es je- tionären Aufenthalt. Mehrere Entzüge Stefanie Wild doch Kunst zu studieren. In ihrer Clique fühlte sie sich wohl und es war üblich Schokokuss-Esswettbewerbe zu veranstalten. Dies führte schnell dazu, dass sie etwa 10 kg mehr auf den Rippen hatte. Sie erzählte uns auch, dass sie im- mer total stolz darauf war, wenn sie Jungs „unter den Tisch saufen“ konnte. Sie wur- de häufiger gemobbt und musste sich blö- de Sprüche wie „Fetter Hintern“ anhören. Von da an hat sie beschlossen abzuneh- men und einfach nichts mehr zu essen! Sie wurde immer dünner, hatte irgend- wann ein Gewicht von 45 kg und war da- mit stark untergewichtig. Alkohol in rauen Mengen trank sie dennoch. Um den Hunger nicht mehr zu spüren und fit-

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 7 mittag des Musikvereins Reichenbach. Ihrer Kinder. Am Sonntag, 7. Juli 2013 geht es ab 16 Zu unseren Informationsveranstaltungen Uhr im Hof des DGH (bei schlechter Wit- am Donnerstag, 11.07.2013 im Probe- terung im musikalischen Mehrzweck- raum des Musikvereins Steinhausen- raum) mit verschiedenen Ensembles los. Muttensweiler laden wir deshalb alle Anschließend spielt eine kleine Besetzung Kinder mit ihren Eltern, die Interesse und des Vereins zum gemütlichen Ausklang, Begeisterung an der Musik haben, herz- bei dem bestens für das leibliche Wohl lich ein. gesorgt ist. Den Unterricht für die Musikalische Früh- erziehung (Alter 4-5 Jahre) bieten wir im Hecken und Sträucher Wir wollen Sie ganz herzlich einladen ei- Kindergarten in Steinhausen an. Es be- zurückschneiden nen schönen Nachmittag mit unseren steht die Möglichkeit, nach den Sommer- Hecken, Sträucher u. Bäume wachsen bei Jungmusikanten zu verbringen. ferien ein bis zwei Schnupperstunden zu günstigen Bedingungen häufig enorm. Auf Euer Kommen freuen sich die Jungmu- besuchen. Die Unterrichtszeit wird mit Die üppige Vegetation führt dann dazu, sikanten u. der Jugendausschuss des MVR dass Hecken, Sträucher und Bäume die der Kindergartenleitung und der MFE- Grenzen des Privateigentums verlassen Leiterin Ulrike Marquart vereinbart. Eine und sich im öffentlichen Straßenraum Interessenliste für die Schnupperstunde befinden. Dadurch entstehen oftmals un- wird im Kindergarten ausgehängt. beabsichtigte Gefahrensituationen. Die Bitte beachten Sie folgende Zeiten zur Nutzbarkeit der Gehwege für Fußgänger, Infoveranstalung: Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwa- • Blockflötenunterricht, 18.30 Uhr gen wird teilweise so eingeschränkt, dass Altpapiersammlung Alter: Schulanfänger • Instrumentalausbildung, 19.00 Uhr ein Ausweichen auf die Fahrbahn uner- Bitte denken Sie an die Bereitstellung Alter: ab ca. 8- 9 Jahren lässlich ist. Ihres Altpapiers. Unser Abholtermin ist In den öffentlichen Verkehrsraum hinein Musizieren bringt ein Leben lang am Samstag, 6. Juli 2013, ab 9.00 Uhr wachsende Pflanzungen beeinträchtigen Freu(n)de! Liederrkranz Reichenbach-Sattenbeuren auch die Sichtverhältnisse im Kreuzungs- 1885 e.V. K.D. Kontaktadressen: bereich und oftmals werden Verkehrszei- chen verdeckt oder die Straßenbeleuch- • Berthold Huber, Jugendleiter tung funktioniert nur eingeschränkt. Im Tel.: 07583/91246 Interesse der Verkehrssicherheit ist daher • Linda Schmidberger, stellv. Jugendlei- eine ständige Pflege und ein Zurückschnei- terin, Tel.: 0176-26018729 den von Bäumen, Hecken und Sträuchern • Yvonne Krug, stellv. Jugendleiterin entlang öffentlicher Verkehrsflächen Tel.: 07583/2297 durch die jeweiligen Grundstückseigen- Ihr Musikverein Steinhausen-Muttens- tümer zwingend erforderlich. weiler e.V. Die Grundstückseigentümer müssen Rück- schnitte bis auf die Grundstücksgrenze Jugendabteilung vornehmen. Benefizkonzert des Im Fahrbahnbereich ist ein Lichtraum- KLJB Steinhausen- Jugendblasorchesters profil von 4,5 m Höhe und bei Fußgän- Muttensweiler Am Samstag, den 6. Juli 2013 um 19 Uhr gerwegen von 2,50 m Höhe freizuhalten. 72-Stunden-Aktion lädt das Jugendblasorchester (JBO) Ingol- Ein frühzeitiges und regelmäßiges Zurück- Spender und Sponsoren bei der 72- dingen-Steinhausen-Muttensweiler zu ei- schneiden ist zweckmäßig. Ferner sollte Stunden-Aktion nem Benefiz-Kirchenkonzert in die Wall- schon bei Neupflanzungen auf die Einhal- Wir wollen uns bei allen freiwilligen Hel- fahrtskirche Steinhausen ein. Dirigent tung eines je nach Pflanzart notwendigen fern und Spendern bei der 72-Stunden- Daniel Ackermann und seine Musikerin- Abstandes zu öffentlichen Verkehrsflä- Aktion recht herzlich bedanken. nen und Musiker haben in intensiver Pro- chen geachtet werden. Weiterer Spender: Petra´s Hoflädele benarbeit ein interessantes und anspre- Kiesgrubenfest Allmannsweiler Gruppenabend chendes Konzertprogramm zusammenge- Das legendäre Kiesgrubenfest startet wie- Am 10.07.2013 treffen wir uns um 20:00 stellt. der in diesem Jahr am 06. Juli. Mit Vol- Uhr zu einem Gruppenabend im Heim. In diesem Konzert wird Daniel Acker- leyball und Livemusik wird an diesem mann den Taktstock zum letzten Mal für Wochenende für einen guten Zweck ge- das JBO schwingen. In neuer Formation feiert. Bereits am Samstagmittag wird mit und unter neuer Leitung geht’s nach den dem Volleyball –Turnier um 15 Uhr be- Sommerferien selbstverständlich weiter. gonnen. Ab 19 Uhr startet dann die Dorf- Hierzu möchten wir Sie heute schon ganz hockete mit Siegerehrung zum Turnier. herzlich einladen und uns für ihr En- Anschließend wird Sie dann ab 21 Uhr die gagement in der Jugendarbeit bedanken. Liveband „TRIPLE B“ mit klassischer Jugendabteilung Rockmusik unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum ab- Einladung zur Infoveran- wechslungsreichen Programm in Allmanns- staltung am 11.07.2013 weiler. Für Ihr leibliches Wohl haben wir Wir vom Musikverein Steinhausen-Mut- bestens gesorgt. tensweiler e.V. bieten nach den Sommer- ferien wieder verschiedene Möglichkeiten Vorspielnachmittag des zur musikalischen Ausbildung Ihrer Kin- Abteilung Fussball Musikverein Reichenbach der an. Bei uns erwartet Sie eine umfas- Elfmeterturnier 29.06.2013 „Nicht neu – aber anders“ unter diesem sende Auswahl zum Einstieg oder zur Vergangenen Samstag fand auf dem Sport- Motto steht der diesjährige Vorspielnach- Weiterbildung des musikalischen Lebens gelände in Muttensweiler das alljährliche

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 8 Elfmeterschießen statt. 27 Aktive- und Hob- 14.30 Uhr SVM – SV D-Junioren Feldturnier Samstag, 06.07.13 bymannschaften trotzten dem schlechten 15.20 Uhr SVM – No Name (wird noch in Mettenberg Wetter und lieferten sich spannende Du- gesucht) Turnierbeginn:9:30 Uhr, Treffpunkt 8:30 elle. Am Ende setzten sich die Wurstma- Anschließend Platzierungsspiele. Abfahrt Uhr Kreuz Ingoldingen cher aus der Rißtalmetzgerei vor den Je- um 11.30 Uhr Ortsmitte in Ingoldingen - 09:52 Uhr, SV IMS - FV Ravensburg dermannsturnern und der Feuerwehr Mut- Einladung zum diesjährigen Saisonab- - 10:47 Uhr, SV IMS - SV tensweiler durch. Bei den Aktiven gewann schluss - 11:31 Uhr , SV IMS - SV Ringschnait die Schussenbude Kleinwinnaden vor den Wir möchten alle Spieler der Bambinis Anschl. Platzierungsspiele, Turnierende Schussiboys. Platz 3 belegte der 1. FC sowie Eltern am Freitag, den 12.07.2013 ca. 13:00 Uhr Wattenweiler. Anschließend wurde im um 17.30 Uhr auf dem Sportgelände in Zelt nach der Siegerehrung noch ausgie- Muttensweiler recht herzlich zum Saison- big gefeiert. Besonderer Dank gilt allen abschluss einladen. E – Jugend: Ergebnisse vom Turnier in Helfern, dem Vereinsheimteam und der Viele Grüße die Trainer am 29.06.13 Rißtalmetzgerei als Hauptsponsor. SVM – SGM Warthausen 4:0 Ergebnis - Vorschau Euer SV Muttensweiler SVM – SV 1:0 D-Junioren Feldturnier in SV IMS - SGM Betzenweiler I 0:1 SVM – FV Biberach 0:3 Abteilung Jugendfussball SV IMS - FV Biberach 0:2 SVM – TSV Ummendorf 0:1 Bambini: Jugendturnier am 07.07.2013 SV IMS - TSV Sigmaringendorf 0:0 SVM – SG Mettenberg 1:0 in Mettenberg SV IMS - SF Bussen 1:0 SVM – SV Reinstetten 3:4 n.E. 12.30 Uhr SVM – SG Mettenberg 1 Spiel um Platz 7. Ersatzgeschwächt (ohne Auswechsler) ha- 13.20 Uhr SVM – TSV Warthausen SV IMS - SV Rissegg 2:0 ben wir einen guten 4. Platz erreicht.

Jahrgang 1928/29 „Schwaigfurt Weihergaststätte“. Die Spa- und Kinderfestes gibt es in diesem Jahr Wir treffen uns am Dienstag, 9. Juli 2013, ab ziergänger beginnen ihren Fußmarsch um verschiedene Neuerungen. Zeltauftakt 14.30 Uhr in der „Brauerei-Gaststätte“ (bei 13:30 Uhr vom Marktplatz aus. Für die bleibt am Freitagabend mit Anfahrt des gutem Wetter im Biergarten der Brauerei). Rückkehr ergibt sich sicherlich eine Mit- bespannten Brauereiwagens und Bier- fahrgelegenheit. anstich mit der Stadtkapelle Bad Jahrgang 1933/34 Schussenried und Unterhaltungsmusik Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, 9. Jahrgang 1949/50 bis 21.15 Uhr. Ab 21.30 Uhr steigt eine Juli 2013, ab 14:30 Uhr im „Mostbesen“ Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger, Partynacht mit der Showband „MG aus in Dunzenhausen. am Donnerstag, 11. Juli 2013 starten wir München“. Die bayrisch rockige zu unserer monatlichen Wanderung. Zu Partyband sorgt für Stimmung und Show. Jahrgang 1939 dieser Wanderung treffen wir uns um Dieser Abend soll laut Festwirtin Amelie Nach unserem schönen Ausflug im Juni 14.00 Uhr am Lidl-Parkplatz in Bad Schus- Dangel der Abend der Firmen der Region kommen wir wieder gemütlich zusammen. senried. Von da wandern wir gemütlich werden. Diese erhalten an diesem Abend Wir treffen uns am Dienstag, 9. Juli 2013, zum Schwaigfurter Weiher, wo wir zur besondere Vergünstigungen für Ihre um 13.30 Uhr bei Brauereiparkplatz und Stärkung in der „Weihergaststätte“ einen Mitarbeiter. Das traditionelle Jahrgänger wandern zum "Schwaigfurter Weiher", Halt einlegen werden. Auch Nichtwande- Abend wird auf Mangensonntag gelegt. dort um 14.30 Uhr lustige Einkehr mit den rer sind in der Weihergaststätte ganz herz- Am Abend des Festsonntags sind schon Nichtwanderern. Dazu laden wir Euch lich Willkommen, wo die Wanderer gegen Immer die Schussenrieder auf dem Fest. herzlich ein. 15.00 Uhr eintreffen werden. Nach der Familien kommen zum Lampionumzug verdienten Stärkung geht es auf direktem und zum Feuerwerk, viele Schussenrieder Jahrgang 1940 - Ausflug Weg zurück nach Ausgangspunkt. haben tags darauf am Mangenmontag Hallo liebe Jahrgängerinnen u. Jahrgänger! Feiertag und so wurde der Jahrgänger Am Donnerstag, 11. Juli 2013, ist es wie- Jahrgang 1956 Abend auf den Sonntag gelegt. Blasmusik der soweit. Wir treffen uns bis 8.00 Uhr Wir treffen uns am Dienstag, 9. Juli 2013 vom feinsten mit den Musikanten des am Weinstadel zu unserem Jahresausflug. ab 19.30 Uhr zu einem gemütlichen Musikvereins Otterswang sorgen für Kurzentschlossene, die sich noch nicht Abend bei Hedi am „Schwaigfurter Wei- Stimmung sodass sich das Publikum auch angemeldet haben, können auch ihren her“. Wir wollen unseren diesjährigen noch gut unterhalten kann. Ideal also für Unkostenbeitrag im Bus bezahlen. Wir Ausflug besprechen, kommt bitte zahl- die Jahrgänger die bei Voranmeldung freuen uns auf ein frohes Wiedersehen. durch den Jahrgänger Vorstand von Euer Auschuss reich und mit guten Ideen!" Festwirtin Amelie Dangel ein Abendessen gratis erhalten. Anmeldungen zum Jahrgang 1942 Jahrgängerabend über Jahrgänger Am Mitwoch, 10. Juli 2013, treffen wir Vorstand und Touristinfo Bad Schus- uns um 14.00 Uhr am Marktplatz. Nach senried. Usch einer kleinen Wanderung kehren wir so gegen 15.00 Uhr im „Zollhaus“ ein. Im Au- gust machen wir Sommerpause. Nächstes Redaktionelle Berichte: Treffen ist dann am 11. September 2013. Neu beim Magnus-, Heimat- und Kinderfest Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn möglich per E-Mail als word-Dokument (.doc) ein und Jahrgang 1945/46 hängen Sie Ihre Bilder separat als jpg-Datei an! Wir treffen uns zu unserem ersten Som- Jahrgänger treffen sich mertreff mit Partnern am Mittwoch, 17. am Mangensonntag Redaktion: [email protected] Juli 2013, um 15:00 Uhr im Gasthof Im Festzeltprogramm des Magnus Heimat

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 9 Termine In nächster Zeit werden wir kurzfristig zur alljährlichen Fahrradtour einladen. Bitte auf Vermeldungen und Aushang in der Magnuskirche achten! Geplant ist eine „Kapellentour “ über St. Martin, Olzreute, Hervetsweiler, Hagnaufurt, Lippertsweiler, Schwaigfurt. Wir werden gemächlich un- terwegs sein (wir garantieren keine Über- forderung der Teilnehmer) und bei jeder Kapelle einen Halt einlegen, wo wir zur Geschichte des Bauwerks etwas erfahren und ein spiritueller Impuls gegeben wird. Einkehr ist abschließend in der Gaststätte am Schwaigfurter Weiher. Da können überdimensionierten Schnitzeln – die Re- selbstverständlich weitere Personen dazu ste musste sich dann so mancher einpak- kommen. ken lassen. Am 24.9.2013 ist ab 13 Uhr die Halbta- Über den Oberjochpass fuhren wir ins gesfahrt zur Käserei nach Gospoldshofen Tannheimer Tal von dort durch Tann- und zum Kürbisparadies in Ampfelbronn heim zum Vilsalpsee, der wegen des star- eingeplant. Christl Oberhofer, Tel.Nr. ken Regens nur kurz betrachtet wurde – 1424 bittet um Anmeldungen bis 31. Juli schnell verschwanden die meisten zur 2013 damit sie weiß, ob ein kleiner oder Jahresausflug 29. Juni 2013 Kaffeepause in einem der Restaurants. großer Bus bestellt werden muss. Freunde Trotz Regens kam ein Sängerpaar mit dem Über Oy-Mittelberg fuhren wir zurück und Gäste dürfen gerne mitkommen Fahrrad und gerade noch rechtzeitig zur nach Hause. Nach Überwindung anfäng- Abfahrt unseres Busses. Mit dem Lied „Ei licher Müdigkeit wurden noch einige Lie- Du Mädchen vom Lande“ gratulierten wir der geträllert, bis wir nach zwei Stunden auf der Fahrt Paula zu ihrem Namenstag, immer noch bei strömendem Regen in die sich bei uns dafür mit liebevoll ver- Bad Schussenried eintrafen u. unsere zwei packten Süßigkeiten bedankte. An der Radfahrer wieder in den Regen mussten. Raststätte Allgäuer Tor machten wir unse- re Pause wegen strömenden Regens mit Seniorentreff Törle am 4. Juli Kaffee und Butterbrezeln im Bus. 2013, 14.00 - 17.00 Uhr In Kempten vor der Basilika St. Lorenz er- Sommerfest: Wir laden alle Senioren am 3. Roppertsweiler Straßen- wartete uns schon unser Stadtführer. Er Donnerstag, den 4. Juli 2013 zu einem und Weinfest informierte uns beim Rundgang durch die Sommerfest in Garten des Seniorentreffs Am Samstag, den 06.07.2013 findet ab Stadt ausgiebig über deren Geschichte – es Törle ein. Am späteren Mittag werden wir 18.00 Uhr das 3. Roppertsweiler Straßen- gab einmal gleichzeitig nebeneinander noch grillen wie jedes Jahr. Desweiteren und Weinfest in der Mitte von Ropperts- eine fürstlich katholische und eine reichs- lassen sie sich einfach überraschen. weiler statt. Für gute Weine und leckeres städtisch evangelische Stadt – aber er ver- Wer gerne abgeholt werden möchte, mel- Essen ist gesorgt. Über zahlreiches Kom- gaß in den Kirchen St. Lorenz und der de sich unter der Nr. 3147 men freuen sich die Hexen. evangelischen St. Mang völlig die Zeit, Bis dann ihr Seniorenteam sodass wir erst nach 2_ Stunden aber 3. Roppertsweiler rechtzeitig um 12:00 Uhr wieder auf der Sicherheit rund ums Haus Bobbycar-Rennen Treppe vor der Basilika eintrafen. Wir hät- Die Polizei gibt Tipps zum Thema Ein- Hiermit laden wir zum 3. Roppertsweiler ten gerne noch mehr Zeit gehabt, die bruchsschutz Bobbycar-Rennen am 06.07.2013 ein. Wer Stadt weiter zu erkunden. Kompetent, unabhängig und kostenlos Lust u. Laune hat mitzumachen kann sich Von dort führte uns unser Busfahrer zu informieren Präventionsmitarbeiter der unter [email protected] Fuß zum Parkplatz, was dann einem Sän- Polizei über Möglichkeiten, Haus und oder bei Hans-Jürgen Gruber (Tel. 4375) gerpärchen fast zum Verhängnis wurde. Wohnung vor Einbrechern und anderen oder Hans-Jürgen Wiedmer (Tel. 4739) an- Wir waren sehr pünktlich und ließen des- ungebetenen Besuchern zu schützen. melden. Mitmachen kann jeder ab 16 Jah- halb unseren Lumpensammler Hermann Die Polizeidirektion Biberach lädt hierzu ren, erforderlich ist nur der eigene Bobby- zurück - aber vor lauter Menschen sahen interessierte Bürgerinnen und Bürger am car. Nähere Informationen nach Anmel- sie diesen nicht und Bärbel rief versehent- Montag, 8. Juli 2013, von 19 Uhr bis dung. Die Siegerehrung findet beim an- lich bei uns zu Hause an: „Hör mal Dieter, 20.30 Uhr, in das Rathaus der Stadt Bad schließenden Weinfest statt. wir sind direkt vor der Kirche, wo seid Schussenried ein. Präventionsleiter Alfons Roppertsweiler Hexen denn ihr?“, was wir am Abend zu Hause Pfaff gibt Tipps und Verhaltenshinweise, auf unserem Anrufbeantworter hören zeigt Schwachstellen auf und erläutert an- konnten. Zum Glück hatte Isis deren Han- schaulich, wie schon mit wenig Aufwand Anzeigenannahme: dynummer und so konnten wir alle wie- und handelsüblichen Sicherungssyste- Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, der glücklich vereint werden. men vorgebeugt werden kann. Die Veran- 88427 Bad Schussenried, Tel. 07583/1019, Weiter ging’s zum Mittagessen zur „Schnit- staltung findet im Sitzungssaal des Rat- Fax 07583/2286, E-Mail: [email protected] zelalm“ nach Bad Hindelang, mit absolut hauses statt.

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 10 Vorankündigung Kammerlander (SV Reinstetten) 649, 9. Am Samstag, 06.07.2013 spielen die Paul Schatz (SGi Ennetach) 647, 10. An- Damen 40 zu Hause Bad Schussenried. ton Rapp (SV Allmendingen) 644. Ergeb- Die Begegnung in der Oberliga verspricht nisse Kurzwaffe: SV Ringschnait II – SGi eine interessante Partie zu werden, erwar- Munderkingen I 353 : 359, SV Ringschnait tet werden die Spielerinnen vom TC I – SGi Biberach II 401 : 396, SGi Dür- Kressbronn 1. Beginn ist um 12:00 Uhr. mentingen II – SGi Ennetach II 370 : 360, Verbandsrunde 2013 Um 14:00 Uhr am Samstag schlagen die SV Reinstetten II – SV Birkenhard I 363 : Ergebnisse der vergangenen Woche Herren 50, BK 1 gegen die Gäste vom TC 340, SGi Ravensburg III – SV Reinstetten I Aitrach 1 auf. Die Herren 50 des TC Bad Kinder-und Jugend 376 : 381, SV Scheer II ohne Gegner 379. Schussenried 1 haben bisher alle Ver- VR Talentiade U 10 Midcourt Tabelle: 1. SV Ringschnait I 1994, 2. SGi bandsspiele gewonnen. Ein Sieg gegen • TC Kisslegg 1 - Biberach II 1934, 3. SV Scheer II 1899, 4. den TC Aitrach soll die Saison krönen SV Reinstetten I 1896, 5. SGi Dürmentin- TC Bad Schussenried 1 5:15 und die Meisterschaft sowie den Aufstieg gen II 1884, 6. SGi Munderkingen I 1865, KIDs-Cup U 12 SL perfekt machen. 7. SGi Ravensburg III 1850, 8. SV Rein- • TC Mengen 1 - Auch die Herren 50 in der BK 2, TC Bad stetten II 1806, 9. SGi Ennetach II 1799, TC Bad Schussenried1 0:6 Schussenried 2 eröffnen um 14:00 Uhr 10. SV Ringschnait II 1665, 11. SV Bir- Mädchen SL auf der heimischen Tennisanlage ihr kenhard I 1651. Einzelwertung: 1. Hel- • SPG TC Bad Schussenried 1/TC Bad Verbandspiel gegen den TC Schmalegg 1. mar Bader (SV Scheer) 682, 2. Manfred Buchau – TV Biberach Hühnerfeld 1 5:1 Zuschauer sind zu allen Spielen herzlich Pfitscher 669, 3. Hermann Heimbach 660, Mädchen KS1 willkommen. 4. Konrad Straub (alle SV Ringschnait) • TC Mengen 1 - SPG Bad und Winfried Oelmaier (SV Reinstetten) Schussenried/Bad Buchau 2 5:1 beide 653, 6. Alex Jentzmyk (SGi Biber- Knaben SL ach) 650, 7. Fritz Brendle (SV Scheer) 638, • TC Bad Schussenried 1 - 8. Alexander Kehr (SGi Biberach) 634, 9. TA SSV Ulm1846 2 5:1 Ottmar Maichel (SGi Dürmentingen), Knaben KS 1 Ernst Fundel (SGi Munderkingen) und • TC Bad Schussenried 2 – Werner Ludwig (SV Ringschnait) alle 630. TC Ehingen/Donau 1 4:2 Ringschnait setzt sich in (Einsender: Henry Schmiedel) Knaben KS 2 zwei Disziplinen weiter ab • TC Bad Schussenried 3 – Die oberschwäbischen Perkussionsschüt- Bad Schussenrieder Pferde- TC Bingen 2 1:5 zen haben ihren fünften Durchgang mit Juniorinnen BL Lang- und Kurzwaffen absolviert. In bei- züchter in Aachen erfolgreich • SPG Bad Schussenried/Bad den Disziplinen präsentierten sich die Ak- In der vergangenen Woche fand der Buchau 1 – TA SSV Ulm 1846 2 2:7 tiven vom SV Ringschnait wieder in sehr CHIO in Aachen statt. Das Weltfest des Junioren BL guter Verfassung. Die jeweils erste Mann- Pferdesports. Die gesamte Weltelite im • TC Sigmaringen 1 - schaft gewann hochverdient auswärts, Reitsport war in Aachen vertreten. Auch TC Bad Schussenried 1 2:7 wie auch auf eigenem Stand. Die Verfol- Michael Brauchle, Gespann Fahrer aus Junioren BK 1 germannschaften haben bei nur noch ei- Lauchheim, ging mit seinem Vierspänner • TC Bad Schussenried 2 – nem ausstehenden Wettkampf, nahezu an den Start. Zwei seiner vier Pferde wur- keine Chance, den SV Ringschnait die TC Bingen 1 0:9 den in Bad Schussenried gezüchtet. Zum Meisterschaft noch streitig zu machen, einen Shakiri von Anton Herre aus Bad auch wenn die SGi Bad Schussenried mit Aktive Schussenried / Bad Buchau sowie Rapa- den Langwaffen, nach einer Aufholjagd Damen BL Nui von der Züchtergemeinschaft Elmar den Abstand zu Ringschnait reduzieren u. Birgit Rettich sowie Wolfgang Mayer- • SPG Bad Schussenried/Mochen- konnte. föls. Besitzer von Rapa Nui ist Viktoria wangen 1 – TA SV Aichstetten 9:0 Ergebnisse Langwaffe: SGi Bad Schus- und Felix Mayerföls. Natürlich herrschte Damen 40 OL senried I – SGi Ennetach II 402 : 265, SV bei den Züchtern eitel Freude über den • TA SV Böblingen 1 - Reinstetten I – SpS Dornstadt – Bollingen von Michael Brauchle errungenen Titel TC Bad Schussenried 1 5:4 I 382 : 371, SGi Rottenacker I – SV im Großen Preis- Geländeprüfung - beim Herren VL Reinstetten II 327 : 377, SGi Erbach II – SV CHIO in Aachen. Aber nicht nur diesen • TC Bad Schussenried 1 – Allmendingen I 365 : 381, SV Reinstetten Sieg, auch etliche Platzierungen errang TC Ravensburg 2 9:0 III – SV Ringschnait I 271 : 395, SV Bir- Michi mit seinen in Oberschwaben ge- Herren BK 2 kenhard I ohne Gegner 372. Tabelle: 1. züchteten Pferden. • TC Meckenbeuren-Kehlen 2 - SV Ringschnait I 1986, 2. SGi Bad Schus- Der erst 23 jährige Michael Brauchle ist in TC Bad Schussenried 2 6:3 senried I 1974, 3. SV Allmendingen I Bad Schussenried kein Unbekannter ist er Herren 40 VL 1946, 4. SV Reinstetten I 1923, 5. SV Bir- doch stets beim Fahrturnier in Bad Schus- • TC Bad Schussenried 1 – kenhard I 1893, 6. SpS Dornstadt – Bol- senried am Start und insbesondere mit TC RW Spaichingen 1 6:3 lingen I 1881, 7. SGi Ennetach II 1852, 8. den Fahrern des Reit und Fahrvereins so- Herren 50 BK 1 SV Reinstetten II 1815, 9. SGi Erbach II wie den Züchtern von Shakiri und Rapa- • TC Inneringen 1 – 1792, 10. SGi Rottenacker I 1657, 11. SV Nui eng verbunden. So wundert es nicht TC Bad Schussenried 1 1:8 Reinstetten III 1392. Einzelwertung: 1. das Michael Brauchle neben Turnierplät- Herren 50 BK 2 Gerd Bischert (SGi Ennetach) 676, 2. Max zen wie in Aachen, Stuttgart und Mün- • TC Kluftern 1 – Walser 673, 3. Susi Fügner 666 (beide chen, immer wieder gerne zu Gast in Bad TC Bad Schussenried 2 6:3 SGi Bad Schussenried, 4. Marc Eppler, Schussenried ist. Das nächste mal wird Herren 60 BS 1 Christian Waibel und Hermann Renner man Ihn beim Fahrturnier 2014 des Reit • TC Bad Schussenried 1 - (alle SV Ringschnait mit 656), 7. Dieter und Fahrvereins in Oberschwaben be- TC Gaisbeuren 1 6:0 Dehm (SV Ringschnait) 654, 8. Bernd wundern können. Usch

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 11 schließend geht es weiter zur Mösmühle, Uhr in Betrieb sowie zusätzlich bei beson- ebenfalls Besichtigung mit Führung, und deren Veranstaltungen im Museum. wieder zurück nach Stafflangen. Auch am 14. Juli ist die Dampfbahn auf Die reine Gehzeit für die vorgesehene der Dampfbahnanlage Betrieb und wenn Tour beträgt ca. 1 3/4 - 2 Stunden. Eine Sie wollen, können Sie kommen und mit- Blutreitergruppe Abkürzung ist möglich. Die Schlussein- fahren. Fahrbetrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr. Bad Schussenried kehr ist im Gasthaus Löwen (gegenüber Am 28. Juli ist Fahrtag auf der Dampf- der Kirche) in Stafflangen. bahnanlage. Der Fahrbetrieb ist von 11:00 Abfahrt nach Stafflangen ist um 12.30 bis 17:00 Uhr und es würde uns freuen Sie Uhr ab Rathaus Bad Schussenried (Fahr- als Fahrgäste begrüßen zu dürfen. Zudem Blutritt Bad Wurzach gemeinschaften!). befinden sich „Tiere im Museumsdorf“. Alle Blutreiter, die am 12. Juli 2013 am Der Zugang zur Dampfbahn Kürnbach ist Blutritt in Bad Wurzach teilnehmen, tref- über den östlichen Parkplatz kostenfrei, fen sich am 8. Juli 2013, um 20.00 Uhr im ausgenommen am Dampffest, Oldtimer- Café „Andelfinger“. Traktorenfest und Herbstmarkt. Der Über- gang zum / ins Museum ist jedoch kosten- pflichtig. Weitere Information und Veran- Internationale Lilienausstellung staltungshinweis im Internet unter www.schwaebischer-eisenbahnverein.de am 6. und 7. Juli 2013 in Um- mendorf Am Samstag und Sonntag von 10 – 18 Uhr Ortsgruppe Bad Schussenried findet im Schlossgarten Ummendorf wie- www.schwaebischer-albverein.de/badschussenried der die internationale Lilienausstellung der Europäischen Liliengesellschaft statt. Gesundheitswandern „Lilien im Wettbewerb – Liliengestecke – Lilien im Topf“. Verkauf der Ausstellungs- Am Donnerstag, 11. Juli stellt der Riss- lilien ab Sonntag 17 Uhr. Iller-Gau dem Schwäbischen Albverein, VdK präsentiert Forderungen Ortsgruppe Bad Schussenried, eine neue Gartenschau in Sigmaringen zur Wahl 2013 Form zum Erreichen bzw. Erhalten der Am Dienstag, 23.07.2013, fährt die Firma Die Kluft zwischen Arm und Reich Fitness und Beweglichkeit vor. Franitza-Reisen zur Gartenschau nach Sig- wächst. Dies kann auch der geschönte Ar- Beim Gesundheitswandern werden neben maringen. Wer Interesse hat mitzufahren, muts- und Reichtumsbericht nicht verber- gemütlichem Wandern gymnastische Übun- meldet sich bitte direkt bei Franitza-Rei- gen. Auch in anderen Bereichen muss gen angeboten, es wird unterwegs geplau- sen, Tel. 07584/796, an. dringend gehandelt werden, beispiels- dert, die Natur wahrgenommen und ne- weise beim Thema Rente und in Sachen benbei noch entspannt. Die Wanderstre- Pflege. Vor der Bundestagswahl 2013 prä- cke beträgt 4 km und hat keinen besonde- sentiert der Sozialverband VdK in Bund ren Schwierigkeitsgrad. Stöcke sind nicht und Land seine Forderungen zu den zen- erforderlich. tralen Themen Armut, Rente, Gesundheit, Angesprochen sind alle Interessierte, die Pflege und Behinderung. In Baden-Würt- etwas für ihre Gesundheit tun wollen und temberg diskutiert er seine Forderungen mit bisher noch nicht an einer Gesundheits- den Vertretern der politischen Parteien im wanderung teilgenommen haben. (Bei ent- Wege von vier großen öffentlichen Podi- sprechender Krankheitsgeschichte ist die umsdiskusssionen. Sie finden am 6. Juli Zustimmung des Hausarztes für die Teil- 2013, 10.00 Uhr, in der Alten Mälzerei in nahme erforderlich). Eine Mitgliedschaft Mosbach, am 15. Juli 2013, 16.30 Uhr in im Schwäbischen Albverein ist nicht er- der Brumatthalle Ohlsbach, am 16. Juli, forderlich. Einladung zur GHV- 16.30 Uhr im Spitalhofsaal Reutlingen Treffpunkt ist am 11. Juli um 13:00 Uhr und am 16. September 2013 in der Stutt- am Parkplatz / Eingang Zeller See. Da die Themenrunde mit Vortrag Unser monatlicher Stammtisch findet Diens- garter Liederhalle statt. Detailinfos gibt es Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt ist, wird tag 9. Juli, um 18.30 Uhr im Nebenzim- unter www.vdk-bawue.de sowie für die um Anmeldung bei Jürgen Stösser Tele- mer des Gasthauses „Wilder Mann“ statt. Mosbacher Veranstaltung unter der Tele- fon 07351-5290975 oder Tamara Schiefer Hierzu sind alle eingeladen, die sich für fonnummer (06221) 1311-0, für die Ohls- Telefon 07351-80108 gebeten. die Entwicklung unserer Stadt interessie- bacher Veranstaltung unter (0761) 50449-0, ren. Sie hören einen Vortrag von RA Dr. Wanderung um Stafflangen für die Reutlinger Veranstaltung unter Utz zum Thema Marken u. Markenrecht. (07071) 91056 und für die Stuttgarter Ver- Die Wanderfreunde Stafflangen haben die Über ein zahlreiches Erscheinen freuen anstaltung unter (0711) 61956-50. OG Bad Schussenried zur gemeinsamen sich der Vorstand Rainer Koch und Elisa- Wanderung am 14.07.2013 nach Stafflan- beth Straub gen eingeladen, deshalb entfällt die Rad- Diabetiker – Gruppe tour am Vormittag. Bad Schussenried Es ist wie folgt vorgesehen: Treffpunkt um Wir treffen uns am kommenden Dienstag, 13:00 Uhr in Stafflangen am Rathaus den 09.07.2013, um 18.30 Uhr in der (Parkplätze hinter dem Rathaus). Vom „Weihergaststätte Schwaigfurt´“ zu einer Rathaus Stafflangen aus wandern wir zur gemütlichen Runde mit Erfahrungsaus- Zweifelsbergkapelle, zwischen Stafflangen Dampfzug-Fahrten Juli 2013 tausch zu Themen rund um „Diabetes und . Hier haben wir eine Immer am 2. und 4. Sonntag im Monat ist mellitus“. Mitfahrgelegenheit wird gebo- Besichtigung mit Führung geplant. An- die Dampfbahn zwischen 11 Uhr und 17 ten unter, Tel.Nr. 742 oder 926066.

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 12 Bambinis: Oberschwaben,) nahezu 5000 Jahre unter FVS - SF Schwendi 1:1 Grundwasser konserviert blieben. Die sen- FVS - SV Schemmerhofen 3:1 sationellen Funde gehören zu den älte- FVS - SV Reinstetten 0:2 sten Rädern nördlich der Alpen und kön- FVS - SG Mettenberg 2:3 nen mit der Methode der Dendrochrono- Spiel um 3.Platz: FVS - Schwendi 1:0 logie sehr exakt auf 3900-3897 v.Chr. da- Es spielten: Moritz Buck (Tor), Mrwet tiert werden. Sie verraten spannende De- Habtu, Leo Scheffold, Tizian Linder, Carlo tails zu einer der folgenreichsten Erfin- Vorbereitung auf Altieri (1x), Lukas Voigt, Arda Aksin (6x), dungen der Menschheit und lassen erken- die BL beginnt Tim Jaag. nen, dass bereits im 3. Jahrtausend v.Chr. Mit einem straffen Vorbereitungsprogramm zwei ganz unterschiedliche technische Prin- bittet der neue Trainer Jasko Ramic die Tag der offenen Tür der zipien des Wagenbaus zur Anwendung Kicker der Violetten ab dem heutigen Frei- Türkisch Islam. Gemeinde kamen. Der Referent leitete die Ausgra- tag auf den Trainingsplatz. Mit einem fast Die Türkisch Islam. Gemeinde lädt zum bungen und berichtet über die weitere unveränderten Kader kann man sich auf TAG DER OFFENEN TÜR (06.07.13 - Untersuchung der Funde, wie auch über die neue Aufgabe Bezirksliga vorbereiten. 07.07.13) ein. Ein weiteres Mal werden deren Konservierung durch Tiefgefrier- Als Abgänge musste man Patrick Fähn- Informationen über die türkische Kultur trocknung in den Werkstätten des Lan- rich, wechselt zum SV Reinstetten und Si- und über den Islam sowie Einblicke in die desamtes für Denkmalpflege in Esslingen. mon Rebholz, wechselt zum SV Winter- Aktivitäten der türkischen Gemeinde ge- stettenstadt, aus dem Kader des FVS strei- boten. Außerdem werden Sie wieder mit Gitarrenvirtuose aus Catania chen. Einen Zugang konnte man mit Heim- Spezialitäten aus der türkischen Küche Agatino Scuderi spielt klassische Gitar- kehrer Oliver Schwarz verbuchen und die verwöhnt. re im Parksanatorium A-Jugendlichen Tobias Kling und Marcus Am Samstag den 06.07.2013 nehmen wir Aulendorf – klassische italienische Gitar- Roos verstärken den Kader aus der eige- auch an der Schussenrieder Kulturnacht renklänge präsentiert das Parksanatorium nen Jugend heraus. Allerdings muss man teil. Hier werden wir Sie speziell in die Aulendorf am Donnerstag, 11. Juli mit noch auf die Langzeitverletzten Daniel Tradition und Kunst des Osmanischen dem gebürtigen Sizilianer Agatino Scuderi Metzger, Philipp Daiber, Ralf Haug und Zeitalters vertiefen. Den Besuchern wer- Marcus Roos noch ein wenig warten. Den- aus Catania. den Einblicke in die Entstehung von be- Ein Virtuose auf seinem Gebiet der klassi- noch ist man optimistisch in der Bezirks- zaubernden Malereien die auf Wasser ent- schen Gitarre, lässt Agatino Scuderi aus liga wieder eine gute Rolle zu spielen. Die stehen und auf Papier Unsterblichkeit er- Italien seine Finger über die Saiten tan- i Tüpfelchen einer Vorbereitung sind wie langen gewährt. Wir freuen uns auf Ihren zen. Wenn er Akkorde erklingen lässt, immer die Vorbereitungsspiele für den Besuch Trainer, hierzu konnten folgende Spiele steigen diese wie Farben und Blumenduft ausgemacht werden: Hallo Putten und Riedteufel, vor dem Zuhörer auf. • 07. Juli, FVS - FC Wacker Biberach am Sa. 06.07.13 treffen wir uns an der Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Vor- 17:00 Uhr, Mangenweiher Grillhütte in Boos zu unserem Ausflug. tragsraum des Parksanatorium in Aulen- • 13. Juli, FVS - SV Bad Buchau Das Fest startet so gegen 15:30 Uhr, für dorf, Schussenriederstr. 5. 18:00 Uhr, Mangenweiher Essen und Getränke ist wie immer ge- • 16. Juli, FVS - SV Fronhofen sorgt.Alles was Ihr mitbringen müsst ist IMPRESSUM 17:30 Uhr, Schussenpokal in Bad Waldsee gute Laune. Euer Ausschuß FVS - FV Molpertshaus Herausgeber des „Schussenboten“ 19:50 Uhr, Schussenpokal in Bad Waldsee Als die ersten Räder rollten Stadt Bad Schussenried • 19. Juli, FVS - SV Wolpertswende Entdeckung, Konservierung und neue Verantwortlich Bürgermeister Deinet 18:40 Uhr, Schussenpokal in Bad Waldsee Forschungsergebnisse zu den steinzeit- Telefon: 0 75 83/94 01-10 • 26. Juli, FVS - TSV Neu-Ulm lichen Radfunden aus dem Olzreuter E-Mail: [email protected] 19:00 Uhr, Mangenweiher Ried (Bad Schussenried Redaktion: • 27. Juli, FVS - LJG Unterschwarzach Einführung in die UNESCO-Welterbestät- G. Bechinka, Rathaus 17:00 Uhr, Mangenweiher te Olzreute-Enzisholz, Bad Schussenried Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 • 28. Juli, SV Uttenweiler - FVS Vortrag von Herrn Dr. Helmut Schlich- E-Mail: [email protected] 17:00 Uhr therle am 06.07. um 20:00 Uhr im Klo- Anzeigenannahme: • 03. August, FVS - SV Birkenhard ster Schussenried Schussendruck GmbH, 16:00 Uhr, Mangenweiher Seit 2011 gehören die „Prähistorischen 88427 Bad Schussenried, Biberacher • 11. August, 1. Punktspiel Pfahlbauten um die Alpen“ zum UNES- Straße 87 CO-Welterbe. Die Fundstelle Olzreute- Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 E-Mail: [email protected] Jugendfußball Enzisholz, Stadt Bad Schussenried, ist eine Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ergebnisse: von insgesamt 111 Pfahlbaufundstellen Franz und Roland Frick E-Junioren: auf der Welterbeliste. Die Einzigartigkeit Herstellung: FVS – SV Baustetten I 0:3 und die Bedeutung der Fundstätte Olzreu- Schussendruck GmbH, te-Enzisholz stellt Dr. Helmut Schlichther- FVS – SV Unterstadion 1:1 88427 Bad Schussenried, Biberacher SG Öpfingen - FVS 0:1 le, Leiter der Arbeitsstelle für Feuchtbo- Straße 87 SV Orsenhausen - FVS 0:3 den- und Unterwasserarchäologie des Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 Viertelfinale: Landesamtes für Denkmalpflege bei der E-Mail: [email protected] TSG - FVS 6:5 n.E. Kulturnacht in seinem Vortrag um 20:00 Auflage: 2.500 Spiel um Platz 5: FVS – SC Vöhringen 2:0 Uhr im Neuen Kloster vor. – Eintritt frei. Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich Es spielten: Kenan Ramic (Tor), Max Um- Bei Ausgrabungen des Landesamtes für Bankverbindung: menhofer, Markus Bleyer, Luca Blaser (3 Denkmalpflege Baden-Württemberg wur- Volksbank Bad Schussenried, Kto. 198 210 00 Tore), Noah Blaser (4 Tore), Ilker Bassezer den 2009 und 2010 mehrere, hölzerne Raiffeisenbank Bad Schussenr., Kto. 10 600 000 (2 Tore), Melik Ayden (2 Tore), Bertan Scheibenräder freigelegt, die in einem Kreisparkasse Bad Schussenr., Kto. 700 290 Kanicok (1 Tor). Moor bei Bad Schussenried (Lkr. Biberach,

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 13 WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD

- J u n i 2 0 1 3 -

Tiefste Temperatur am 04.: + 5,7°C (+ 6,3°C) Höchste Temperatur am 18.: + 34,4°C (+ 33,7°C) Durchschnittliche Monatstemperatur: + 16,2°C (+ 17,3°C) Monatssumme des Niederschlags: 132,7 mm (151,1 mm) Gesamtsonnenscheindauer: 220,3 Stunden (228,1 Stunden) (Die Messwerte beziehen sich auf die Wetterzentrale in Bad Schussenried,die Zahlen in Klammern geben die Vorjahreswerte an!) Hochwasser, Schafskälte und Affenhitze Zuerst sintflutartige Regenfälle mit und damit innerhalb weniger Stunden auf ihre Kosten, Grillfeste konnten ge- Überflutungen und Erdrutschen, dann mehr als normalerweise im gesamten Mo- plant und ein erster Besuch des Freibades tropische Temperaturen und schlus- nat. Mit jedem Kilometer in Richtung ins Auge gefasst werden. Den Feld-, Wald- sendlich auch noch die obligatorische Westalb u. Baar nahm die Niederschlags- und Gartenarbeiten stand für ein paar Schafskälte, das Wetter im vergange- intensität ab. Entsprechend groß sind Tage nichts mehr im Wege. Doch über nen Monat lieferte jede Menge Schlag- auch die Unterschiede bei den Monats- Nacht wich die Affenhitze der schon bei- zeilen. Unterm Strich war dieser Juni summen. Während dieser Juni mit 250, nahe obligatorischen Schafskälte. Bis zum bei durchschnittlicher Sonnenschein- teilweise gar mehr als 300 Liter Regen je Monatsende erreichten nun die Tempera- dauer zu warm und zu nass. Quadratmeter (Vogt: 304 Liter/m2!) vor turen tagsüber noch nicht einmal die Ein außergewöhnliches erstes Wetterhalb- allem im Allgäu sowie im südöstlichen Nachtwerte der vorausgegangenen Hitze- jahr liegt hinter uns. Da macht auch der Oberschwaben und am östlichen Boden- welle. Letztendlich war dieser Juni aller- Juni keine Ausnahme. Nach heftigen und see erheblich zu nass ausfiel, war es an- dings rund ein Grad zu warm, was maß- anhaltenden Regenfällen traten zum Mo- dernorts, wie beispielsweise im Raum geblich auf die kurze, aber heftige Hitze natsbeginn viele Flüsse und Bäche über Tuttlingen oder auf der Ostalb zu trocken. zurückzuführen ist. Dass auch die Son- die Ufer. Es kam zu Überschwemmungen In Inzigkofen summierten sich die von nenscheindauer erstmals in diesem Jahr und Erdrutschen. Besonders getroffen hat Ewald Schuler erfassten Niederschläge in etwa der statistischen Norm entspricht, es das Laucherttal mit Veringenstadt. Hier gerade einmal auf 44,9 Liter/m2. ist ebenfalls der sechstägigen Schönwet- verursachte das „Jahrhunderthochwasser“ Zwischen dem 15. und 20. gab dann der terphase zu verdanken. enorme Schäden. Kaum entspannte sich Sommer ein Gastspiel, und was für eins. Zwischen dem 27. Juni und dem 10. Juli die Hochwasserlage, schon sorgten am In der einfließenden subtropischen Saha- werden die Weichen für den Sommer ge- 10. Juni (Montag) sintflutartige Regenfäl- raluft kletterte das Quecksilber mancher- stellt. Und es spricht einiges dafür, dass er le, durchsetzt von Gewittern, für weitere orts auf die höchsten Juniwerte seit Mess- dieses Jahr schwül-warm, zeitweise sogar Überflutungen. Neben dem Allgäu war beginn. In Isny, Weingarten, , heiß ausfallen wird, immer wieder unter- dieses Mal Oberschwaben und die Illerre- Tettnang und Neukirch wurden 36 Grad brochen von teils kräftigen Schauern und gion betroffen. Hermann Sproll meldete gemessen, in Kressbronn sogar 37,1°C. Gewittern, die für eine vorübergehende Abkühlung sorgen werden. WWS-roro aus Dettingen an der Iller 91,5 Liter Re- Bevorzugt im Hinterland des Bodensees gen/m2 und Hannelore Schattner aus sowie auf den Berghöhen verzeichnete INFO: Zusätzliches Zahlenmaterial zur Ravensburg 92,1 Liter/m2. Ulrike und Jür- man tropische Nächte, in denen die Monatsstatistik und jede Menge In- gen Jauch verbuchten in Aulendorf-Blön- Temperatur nicht unter 20 Grad fiel. Nun formationen rund ums Wetter erhalten ried 94,4 Liter Regen/m2. Wolfgang Huch- kamen endlich auch die Eisverkäufer, Sie unter www.wetterwarte-sued.com. ler aus Gutenzell notierte 114 Liter/m2 Freiluftgastronomen und Sonnenanbeter

SCHUSSENRIEDER Humorfe- Städtchens irgendwo im Schwäbischen – gen und Nöte dieses Bürgermeisters – oder stival mit Hannes und der Bür- dort, wo die Schwaben noch handfest besser Dorfschultes – betrachtet, so sehr germeister sind – sich als würdige Amtsperson füh- unterscheiden sie sich eigentlich auch Albin Braig und Karlheinz Hartmann len, als Vater der Gemeinde sozusagen, nicht von denen seines Amtskollegen in als Hannes und der Bürgermeister mit dem nichts so sehr am Herzen liegt wie Berlin. Na ja, ein bisschen übertrieben ist ihrem neuen Programm: „Do henda das Wohl und Wehe seiner Bürger, und das vielleicht schon, aber mit dem OB der kommt´s hell!“ mag der Hannes auch nur der Amtsbote Landeshauptstadt kann man sich schon Im Theaterzelt der Schussenrieder Erleb- sein – wenn’s irgendwo klemmt, erschallt vergleichen. Nur hat's der schwerer: Wenn nisbrauerei heißt es zum Humorfestival der Ruf durch die Amtsräume: „Dr der mal nicht mehr weiter weiß, kann er am 07., 08. und 09. Juli 2013 wieder: „Ko- Hannes soll reikomma!“ Und der Hannes nicht einfach schreien: „Dr Hannes soll medianten“ sind in der Stadt. Albin Braig kommt, wenn auch manchmal ungern. reikomma!“ als „Hannes“, Karl-Heinz Hartmann als Und der Hannes weiß Rat: Ob es nun um Alles in Allem also witzige, spritzige und „Bürgermeister“ sowie Benny Banano, eine Jahrhundertfeier geht, um Touris- hintersinnige Sketche mit Albin Braig als Manne Arold, Flex Flechsler und Selle mus, Steuern, Hochzeiten, Musikfestivals, Hannes und Karlheinz Hartmann als Hafner als „Herrn Stumpfes Zieh + Zupf ohne den Hannes läuft gar nichts! Und Bürgermeister. Den musikalischen Teil der Kapelle“ treten erneut an, um das werte dabei kommt ihm nicht nur sein unver- Show bestreiten in bewährter Manier die Publikum in schwäbische Ekstase zu ver- dorbener, gradliniger, von keines Gedan- vier Haus- und Hofmusikanten von setzen. ken Blässe getrübter Verstand zugute, son- „HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE“. Hierarchie hin – Hierarchie her: "Hannes dern auch seine umfassende Volkshoch- Die Veranstaltungen beginnen jeweils um und der Bürgermeister" muss es heißen, schulbildung. Kein Thema, zu dem der 20 Uhr. INFO: Karten gibts beim Schussen- nicht etwa umgekehrt! Mag auch der Bür- Hannes nicht einen entsprechenden Kurs rieder Bierkrugmuseum unter Tel. 07583/ germeister eines kleinen, bescheidenen absolviert hätte. Und wenn man die Sor- 404-11 od. [email protected]

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 14 Ferienprogramm 2013 Montag, 29.07.13, Dienstag, 30.07.13, Dienstag, 30.07.13 | 10:00 - 16:30 Uhr Donnerstag, 01.08.13 | 13:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 31.07.13, Donnerstag, 01.08.13, Beauty- und Wellness Tag für Mädchen „Land Art“: In und mit der Natur Freitag, 02.08.13 | jeweils von 09:30 – von 10 - 13 Jahre Kunstwerke und mehr erstellen 11:45 Uhr Wir werden uns den ganzen Tag mit Gur- Mit frischem Wind um die Nase wollen Wir töpfern in den Ferien ke, Quark und Co innerlich und äußerlich wir unsere künstlerische Ader in der Natur (Glasieren nach Absprache) verwöhnen. entdecken. Blumen, Blätter, Steine, Holz, Alter: 6–13 Jahre / Veranstaltungsort: Hob- Alter: 10 - 13 Jahre / Teilnehmerzahl: max. Lehm, Wasser und Co. sind dabei unsere by-Treff, Zellerseeweg 14, 88427 Bad Schus- 12 / Verpflegung: Wir werden kochen. / Handwerkszeuge. Wir erleben die Farben senried / Kursnummer: T20605J / Anmel- Bitte mitbringen: Kissen, Decke, Hand- und Formen der Natur ganz neu und for- dung: Vhs Zweckverband Altshausen – tuch, Pinzette, eigene Schminksachen / dern unsere Kreativität und handwerkli- ches Geschick um Naturkunstwerke zu Aulendorf - Bad Buchau - Bad Schusse- Treffpunkt: Im „Offenen Treff“ der Schul- erschaffen. An diesem Nachmittag sind nried, Geschäftsstelle Aulendorf, Hauptstr. sozialarbeit in der Drümmelbergschule. / An- auch gerne Mama, Papa, Oma, Opa, Tante 35, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/9239340, meldung: bis 23.07.2013 bei Carina Straub, oder Onkel etc. willkommen um gemein- Fax 07525/ 92393490, Schulsozialarbeit unter 07583 4007417 www.vhs-aulendorf.de sam mit den Kindern Naturkunstwerke zu oder [email protected] erstellen. Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Montag, 29.07.13 | 09:00 – 16:00 Uhr Mittwoch, 31.07.13 | 09:00 – 16:00 Uhr Alter: 6 – 10 Jahre (mit oder ohne Erwach- Was das Gänseblümchen u. Co. alles kön- Walderlebnistag sener) /Teilnehmerzahl: max. 20 Personen nen – den wilden Kräutern auf der Spur An diesem Tag wird der Wald zum Aben- / Verpflegung: Bitte Getränke mitbringen. Was man mit Ringelblumen, Gänseblüm- teuer. Wir wollen ein Waldsofa bauen, Treffpunkt: Schulhof des Bildungszen- chen, Spitzwegerich und Co. alles ma- Pfeil und Bogen und weiteres Werkzeug trums Bad Schussenried / Anmeldung: bis chen kann, wollen wir an diesem Tag er- schnitzen, über dem Feuer kochen, 24.07.2013 bei Katharina Wiedergrün, forschen. Auf spielerische Art lernen wir durchs Gebüsch robben und vieles mehr Schulsozialarbeiterin, Naturpädagogin un- die wilden Kräuter kennen. Wir werden erleben. Bei sehr schlechtem Wetter kann ter 07583 4007417 oder ssa.wiedergruen@ heilende Salben und duftende Badesalze die Aktion nicht stattfinden. Im Zweifels- bad-schussenried.de herstellen, basteln und viele Spiele spielen. fall bitte ab 8 Uhr anrufen. Bitte lange Bitte wetterfeste Kleidung und festes Hose (Zeckenschutz) u. festes Schuhwerk Donnerstag, 01.08.13 | 10:00 – 12:00 Schuhwerk mitbringen. anziehen. Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Alter: 8-12 Jahre / Teilnehmerzahl: max. 10. / Alter: 10 – 14 Jahre / Teilnehmerzahl: Rap-Workshop mit Emre ab 10 Jahre Verpflegung: Bitte Vesper und Getränke max. 10 / Verpflegung:Bitte Getränke mit- Alter: 10 - 13 Jahre/ Teilnehmerzahl: max. mitbringen / Treffpunkt: im „Offenen bringen. / Treffpunkt: Schulhof des Bil- 16 / Verpflegung: Getränke sind vorhan- Treff“ der Schulsozialarbeit in der Drüm- den. / Treffpunkt: Im „Offenen Treff“ der dungszentrums Bad Schussenried / An- melbergschule /bei gutem Wetter auf dem Schulsozialarbeit in der Drümmelbergschu- meldung: bis 24.07.2013 bei Katharina Schulhof des Bildungszentrums Bad Schus- le. / Anmeldung: bis 23.07.2013 bei Ca- Wiedergrün, Schulsozialarbeiterin, Natur- senried / Anmeldung: bis 24.07.2013 bei rina Straub, Schulsozialarbeit unter 07583 Katharina Wiedergrün, Schulsozialarbeite- pädagogin unter 07583 4007417 oder 4007417 od. [email protected] rin, Naturpädagogin unter 07583 4007417 [email protected] od. [email protected] Freitag, 02.08.13 | 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch, 31.07.2013 | 10:00 – 16:30 Uhr Musikinstrumente selber bauen Dienstag, 30.07.13 | 09:00 – 16:00 Uhr Beauty- und Wellness Tag für Mädchen Wir wollen an diesem Tag verschiedene Entdecke die Farben der Natur von 14 - 17 Jahre Instrumente selber bauen. Von der Blech- Ihr werdet erstaunt sein, wie viele schöne Wir werden uns den ganzen Tag mit Gur- trommel über die Kastagnette bis zum Ka- Farbtöne in Zwiebeln, Brennnessel, rote ke, Quark und Co. innerlich und äußer- zoo ist vieles möglich. Als kleines Percus- Beete, Holunder und Co. sowie Sand und lich verwöhnen. sion Ensemble werden wir dann auch ver- Erde stecken. Wir wollen gemeinsam Alter: 14 - 17 Jahre / Teilnehmerzahl: max. suchen gemeinsam zu spielen. diese Farben entdecken und werden mit 12 / Verpflegung: Wir werden kochen. / Alter: 10 – 14 Jahre / Teilnehmerzahl: max. ihnen malen und auch Schminkfarben Bitte mitbringen: Kissen, Decke, Hand- 10 / Verpflegung: Bitte Getränke mitbrin- und Tafelkreiden herstellen. Es werden tuch, Pinzette, eigene Schminksachen / gen. / Treffpunkt: Im „Offenen Treff“ der farbenreiche Bilder auf dem Papier und Treffpunkt: Im „Offenen Treff“ der Schul- Schulsozialarbeit in der Drümmelberg- auch auf deiner Haut entstehen. Um- sozialarbeit in der Drümmelbergschule. / An- schule / bei gutem Wetter auf dem Schul- rahmt von vielen Spielen wollen wir ei- meldung: bis 23.07.2013 bei Carina Straub, hof des Bildungszentrums Bad Schussen- ried / Anmeldung: bis 24.07.2013 bei Ka- nen farbenfrohen Tag erleben. Eine An- Schulsozialarbeit unter 07583 4007417 tharina Wiedergrün, Schulsozialarbeite- meldung ist auch nur morgens oder mit- oder [email protected] rin, Naturpädagogin unter 07583 4007417 tags möglich. Bitte alte Kleidung anziehen od. [email protected] und Gummihandschuhe mitbringen. Mittwoch, 31.07.13 | 14:00 – 16:00 Uhr Alter: 6-10 Jahre / Teilnehmerzahl: max. 12 / Buchbinderei Freitag, 02.08.13 | 10:00 – 12:00 Uhr Verpflegung: Bitte Vesper und Getränke Mit Kleister, bunten Farben und viel und 14:00 – 16:00 Uhr mitbringen. / Treffpunkt: im „Offenen Kreativität könnt ihr Euren eigenen Rap-Workshop mit Emre ab 14 Jahre Treff“ der Schulsozialarbeit in der Drüm- Bucheinband gestalten. Dabei wendet Ihr Alter: ab 14 Jahre / Teilnehmerzahl: max. melbergschule / bei gutem Wetter auf dem eine uralte Technik an: das Marmorieren. 16 / Verpflegung: Getränke sind vorhanden. Schulhof des Bildungszentrums Bad Schus- Treffpunkt: Eingangsbereich / Anmeldung: / Treffpunkt: Im „Offenen Treff“ der Schul- senried / Anmeldung: bis 24.07.2013 bei Oberschwäbisches Museumsdorf Kürn- sozialarbeit in der Drümmelbergschule. / Katharina Wiedergrün, Schulsozialarbeite- bach, Griesweg 30, 88427 Bad Schussen- Anmeldung: bis 23.07.2013 bei Carina rin, Naturpädagogin unter 07583 4007417 ried-Kürnbach, Tel. 07583 942050, Fax Straub, Schulsozialarbeit unter 07583 od. [email protected] 07583 9420516, [email protected] 4007417 od. [email protected]

Den Unkostenbeitrag der jeweilen Veranstaltung erfragen Sie bitte bei der Anmeldung!

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 15 Samstag, 03.08.13 | 14:00 – 18:00 Uhr mit dabei sein. Bitte lange Hose (Zecken- spielen? Der Spaß am selber Theater ma- "Erste-Hilfe-Grundkurs" für Kinder schutz) und festes Schuhwerk anziehen. chen soll über theaterpädagogische Spiele Auch für sie ist es wichtig zu wissen, was Alter: 6 – 10 Jahre / Teilnehmerzahl: max. auf der Grundlage des Improtheaters ver- im Notfall zu tun ist. 20 / Verpflegung: Bitte Getränke mitbrin- mittelt werden. Alter: 8 – 13 Jahre / Teilnehmerzahl: max. gen. / Treffpunkt: Schulhof des Bildungs- Alter: Grundschüler / Teilnehmerzahl: max. 15 / Treffpunkt: DRK-Heim, Zeppelinstr. 10, zentrums Bad Schussenried / Anmeldung: 15 / Verpflegung: Bitte Vesper und Ge- 88427 Bad Schussenried / Anmeldung: bis bis 24.07.2013 bei Katharina Wiedergrün, tränke selber mitbringen. / Treffpunkt: Im 01.08.13 bei Daniela Halder, Tel. 07583 Schulsozialarbeiterin, Naturpädagogin un- „Offenen Treff“ der Schulsozialarbeit in 942758 / Veranstalter: Jugendrotkreuz Bad ter 07583 4007417 od. ssa.wiedergruen@ der Drümmelbergschule. / Anmeldung: Schussenried bad-schussenried.de bis 23.07.2013 bei Carina Straub, Schul- sozialarbeit unter 07583 4007417 oder Sonntag, 04.08.13 | 14:00 Uhr Mittwoch, 07.08.13 | 14:00 – 16:00 Uhr [email protected] Kinder- und Familienfest am Zellersee Fleißige Bienchen In Zusammenarbeit mit Philip Knittel Mit großem Spiel- und Spaßangebot, Der Honig kommt von den Bienen, nur (Praktikant) von Jugend aktiv, Biberach sowie Kinderschminken. wie? Beobachtet Bienen bei ihrer Arbeit Veranstalter: BisS - Bürgerinitiative Selbst- und lernt, wie man Honig gewinnt. Aus Donnerstag, 08.08.13 | 14:00 – 16:30 Uhr hilfe Bad Schussenried e.V. dem Wachs der Waben lässt sich auch so Skater-Session auf dem Schulhof ab 10 allerlei machen. Jahre Montag, 05.08.13 | 09:00 – 10:30 Uhr Treffpunkt: Eingangsbereich /Anmeldung: Ihr habt Spaß am Skaten, wollt mal zeigen Besuch der Werbetechnik Werbewassmer Oberschwäbisches Museumsdorf Kürn- was ihr könnt u. euch neue Inputs holen? Wir besticken individuell ein T-Shirt. Da- bach, Griesweg 30, 88427 Bad Schussen- Alter: ab 10 Jahre / Teilnehmerzahl: max. nach spendiert der Förderverein jedem ried-Kürnbach, Tel. 07583 942050, Fax 20 / Bitte mitbringen: Eigenes Skateboard, Kind eine Kugel Eis. 07583 9420516, [email protected] Schoner und Getränke. / Treffpunkt: Auf Teilnehmerzahl: 15 / Treffpunkt: Schulhof dem Schulhof des Bildungszentrums Bad der Grundschule / Anmeldung: bei Tina Mittwoch, 07.08.13 | 14:00 – 16:00 Uhr Schussenried. / Anmeldung: bis 23.07.2013 Deininger, Tel. 07583 926300 / Veranstal- Einführung ins Geocachen ab 14 Jahre bei Carina Straub, Schulsozialarbeit unter ter:Förderverein Freunde der Drümmel- Geocaching ist eine Outdoor-Schatzsuche Tel. 07583 4007417 oder ssa.straub@bad- bergschule Bad Schussenried e. V. in der realen Welt. Spieler dieses Spiels schussenried.de versuchen, versteckte Behälter, die "Geo- In Zusammenarbeit mit Philip Knittel Montag, 05.08.13 | 13:30 - 15:30 Uhr caches" genannt werden, mithilfe eines GPS- (Praktikant) von Jugend aktiv, Biberach Wanderung zur Dicken Hilde Empfängers zu finden (geocaching.com). Pizza & Dinnete backen inkl. Getränk. Bit- Alter: ab 14 Jahre / Teilnehmerzahl: max. Freitag, 09.08.13 | 14:00 - 15:30 Uhr te die Kinder um 15:30 Uhr direkt von der 12 / Bitte mitbringen: Getränke selber Kids-Foto-Shooting Dicken Hilde abholen. mitbringen und feste Schuhe anziehen. / Kids-Foto-Shooting mit Exklusiv Fotogra- Teilnehmerzahl: 20 / Treffpunkt: Schulhof GPS-Geräte sind vorhanden. / Treffpunkt: fie Brigitte Müller aus Hohentengen, Burg- der Grundschule / Anmeldung: bei Tina Im „Offenen Treff“ der Schulsozialarbeit Cafe Otterswang inkl. Getränk Deininger, Tel. 07583 926300 / Veran- in der Drümmelbergschule. / Anmeldung: Teilnehmerzahl: 20 / Treffpunkt: Burg-Ca- stalter: Förderverein Freunde der Drüm- bis 23.07.2013 bei Carina Straub, Schul- fé Otterswang / Anmeldung: bei Tina Dei- melbergschule Bad Schussenried e. V. sozialarbeit unter 07583 4007417 oder ninger, Tel. 07583 926300 / Veranstalter: [email protected] Förderverein Freunde der Drümmelberg- Montag, 05.08.13 | 09:00 – 12:00 Uhr schule Bad Schussenried e. V. Hochsteckfrisuren lernen für Mädchen Donnerstag, 08.08.13 | 10:00 – 16:00 Uhr von 10-14 Jahre Was das Gänseblümchen u. Co. alles kön- Freitag, 09.08.13 | 09:00 – 16:00 Uhr Friseurinnen zeigen euch, wie man ange- nen – den wilden Kräutern auf der Spur Spiele Spiele Spiele für 6- bis 12-jährige sagte Hochsteckfrisuren macht und ihr Was man mit Ringelblumen, Gänseblüm- Einfach mal raus und gemeinsam spielen, dürft es selber ausprobieren. Kommt bitte chen, Spitzwegerich und Co. alles ma- toben und neue Spiele lernen. mit gewaschenen, trockenen Haaren. chen kann, wollen wir an diesem Tag er- Alter: 6 - 12 Jahre / Teilnehmerzahl: max. Alter: 10 - 14 Jahre / Teilnehmerzahl: max. forschen. Auf spielerische Art lernen wir 20 / Treffpunkt: Auf dem Schulhof des 12 / Verpflegung: Getränke sind vorhan- die wilden Kräuter kennen. Wir werden Bildungszentrums Bad Schussenried. An- den. / Bitte mitbringen: eine Rolle Kü- Salben und duftende Badesalze herstellen, meldung: bis 23.07.2013 bei Katharina chenpapier / Treffpunkt: Im Friseursalon basteln und viele Spiele spielen. Wiedergrün und Carina Straub, Schulso- Haar Kontrast, Magnusstraße 16. / Anmel- Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuh- zialarbeit unter 07583 4007417 oder dung: bis 23.07.2013 bei Carina Straub, werk mitbringen. / Alter: 6 - 10 Jahre / Teil- [email protected] Schulsozialarbeit unter 07583 4007417 nehmerzahl: max. 8 / Verpflegung: Bitte oder [email protected] Vesper und Getränke mitbringen. / Treff- Montag, 12.08. - Freitag, 30.08.13 punkt: Im „Offenen Treff“ der Schulso- Ferienbetreuung Sommer 2013 Dienstag, 06.08.13 | 09:00 – 16:00 Uhr zialarbeit in der Drümmelbergschule / bei Kinder im Alter von 3 – 12 Jahren werden Walderlebnistag gutem Wetter auf dem Schulhof des von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr in den Räu- Wir werden uns auf eine Entdeckungsreise Bildungszentrums Bad Schussenried / An- men der ehemaligen Villa Wackelzahn in den erlebnisreichen Wald machen. meldung: bis 24.07.2013 bei Katharina (Annemarie-Griesinger-Hof, oberhalb Wal- Es erwartet euch ein Waldsofa, wir werden Wiedergrün, Schulsozialarbeiterin, Natur- dorfkiga) betreut. Das Mittagessen neh- durchs Gebüsch schleichen, den Tieren pädagogin unter 07583 4007417 oder men die Kinder gemeinsam im Casino des auf die Spur kommen, überm Feuer ko- [email protected] ZfP Bad Schussenried ein. Außer kreati- chen und viele Spiele spielen. Lasst euch vem Tun, Spiel und Spaß, Drinnen und überraschen, was wir im Wald alles erle- Donnerstag, 08.08.13 | 10:00 – 12:30 Uhr Draußen können noch zusätzliche Ange- ben werden. Auf spielerische Art werden Schauspiel ABC für Kinder im Grund- bote gemacht werden. Beispiele: Besuch die Kinder die Natur des Waldes kennen schulalter bei der Feuerwehr, der Betriebsküche, der lernen. Bei sehr schlechtem Wetter kann Das kleine Theater ABC: Aufwärmübun- Gärtnerei, der Technik, der IT-Abteilung die Aktion nicht stattfinden. Im Zweifels- gen, wie mache ich mich fit für die Büh- des ZfP, außerdem auch ein Ausflug ins fall bitte ab 8 Uhr anrufen. Carina Straub, ne, wie kann ich auf Kommando eine la- Museumsdorf Kürnbach, etc.). Diese Akti- Schulsozialarbeiterin, wird an diesem Tag chende, ängstliche oder wütende Person vitäten werden dann kurzfristig bekannt-

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 16 gegeben. Auf Wunsch ist es möglich, die ried-Kürnbach, Tel. 07583 942050, Fax Geocaching (max. 16 Kinder ab 10 Jahre) Kinder auch nur tageweise anzumelden. 07583 9420516, [email protected] Freitag, 06.09.13 - Wir erkunden das Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung wird Museumsdorf Kürnbach der Teilnahmebeitrag fällig. Mittwoch, 28.08.13 | 14:00 - 16:00 Uhr 09:30 Uhr Wir laufen gemeinsam nach Alter: 3 – 12 Jahre / Anmeldung: Bitte mel- Auf Tour durchs Kloster mit unserem Kürnbach und lernen Interessantes über den Sie Ihre Kinder rechtzeitig an. Elke. fliegenden Pater Mohr und anschlie- längst vergangene Zeiten, gemeinsam [email protected], Tel. 07583 ßender Bastelaktion Grillen / 15:30 Uhr Abholung am Muse- 33-1612, [email protected], Alter: ab 6 Jahren / Teilnehmerzahl: 10 umsdorf Tel. 07583 33-1684 / Veranstalter: Schatz- Kinder / Anmeldung: Klosterverwaltung Samstag, 07.09.13 kiste e. V. Bad Schussenried (Verein für die Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Ruhetag Ferienbetreuung von Kindern berufstäti- Schussenried, Tel. 07583 9269083, ger Eltern) [email protected] Sonntag, 08.09.13 09:30 Uhr Familiengottesdienst, Biblische Montag, 12.08.13 | im Zeitraum von Mittwoch, 28.08.13 | 14:00 – 16:00 Uhr Geschichte „Alle für Einen“, Theaterauf- 15:00 – 17:00 Uhr, Gewimmel auf der Streuobstwiese führung – Lieder. Anschließend gemütli- Dauer ca. 45 Minuten Auf den Wiesen zwischen unseren Obst- ches Beisammensein der Familien mit Le- Urlaub in der Buchhandlung bäumen gehen wir mit Euch auf Entde- berkäs und Kartoffelsalat und Eröffnung Alle daheim gebliebenen Kinder müssen ckungsreise: Wie viele Insektenarten ver- des größten Puddingbuffet Oberschwabens. auch dieses Jahr nicht traurig sein - wir stecken sich in unserer heimischen Land- Alter: Kinder unter 6 Jahren dürfen gerne machen einfach wieder Urlaub in der Buch- schaft. in Begleitung eines Elternteils mitmachen. handlung. Dieses Jahr reisen wir gemein- Treffpunkt: Eingangsbereich / Anmeldung: Anmeldung: Anmeldung zur Kinderwo- sam nach Schweden! Im Land von Pippi Oberschwäbisches Museumsdorf Kürn- che ist nicht erforderlich! Kommen und Langstrumpf und Michel aus Lönneberga bach, Griesweg 30, 88427 Bad Schussen- mitmachen!!!!! / Veranstalter: Evangeli- gibt es bei lustigen Spielen, spannenden ried-Kürnbach, Tel. 07583 942050, Fax sche Kirchengemeinde Christuskirche Bad Aktionen und einer tollen Tombola viel 07583 9420516, [email protected] Schussenried in Zusammenarbeit mit der zu erleben und supercoole Preise zu ge- katholischen Kirchengemeinde St. Mag- winnen! Komm vorbei und bring deine Freitag, 30.08.13 | 10:00 - 11:30 Uhr nus. Änderungen des Programms sind Freunde mit. Geheimnisvolle Entdeckungstour möglich! Bei Regen fallen die Angebote Alter: 5 - 10 Jahre / Treffpunkt: Eulenspie- Geheimnisvolle Entdeckungstour zu ver- aus, sofern sie nicht ins Gemeindezen- gel-Buchhandlung in Bad Schussenried borgenen Räumen im Kloster Schussen- trum verlegt werden können. Anmeldung: bis 10.08.2013 erwünscht ried. Anschließend bekommt ihr ein [email protected], spannendes Abenteuer von Asterix und Mittwoch, 04.09.13 | 14:00 – 16:00 Uhr Tel. 07583 3222 Obelix auf schwäbisch zu hören. Verfilzt noch mal Alter: ab 6 Jahren / Teilnehmerzahl: 10 Wir filzen mit Euch eine märchenhafte Mittwoch, 14.08.13 | 14:00 – 16:00 Uhr Kinder / Anmeldung: Klosterverwaltung Handpuppe, mit der ihr dann Theaterstü- Gut Holz Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad cke spielen könnt. Obendrein erzählt Euch Holzschnitzer Heinz Steinacher zeigt euch Schussenried, Tel. 07583 9269083, Barbara Schmidt das passende Märchen die Bearbeitung von Holz mit verschie- [email protected] dazu. densten Instrumenten. Das entstandene Treffpunkt: Eingangsbereich / Anmeldung: Kunstwerk dürft ihr natürlich mit nach Montag, 02.09. - Sonntag, 08.09.13 (let- Oberschwäbisches Museumsdorf Kürn- Hause nehmen. zte Ferienwoche): ,,Alle für Einen‘‘ bach, Griesweg 30, 88427 Bad Schussen- Treffpunkt: Eingangsbereich / Anmeldung: Kinderwoche 2013 Rund um die Evang. ried-Kürnbach, Tel. 07583 942050, Fax Oberschwäbisches Museumsdorf Kürn- Christuskirche für Kinder ab 6 Jahren 07583 9420516, [email protected] bach, Griesweg 30, 88427 Bad Schussen- Montag, 02.09.13 - Kreativer Tag ried-Kürnbach, Tel. 07583 942050, Fax 09:30 Uhr Eröffnung der Kinderwoche / Samstag, 07.09.13 | 14:00 – 18:00 Uhr 07583 9420516, [email protected] 10:00 – 12:00 Uhr Bastelangebote rund Bogen- und Luftgewehrschießen bei der um die Kirche / 12:00 – 14:00 Uhr / Mit- Schützengilde Bad Schussenried Mittwoch, 21.08.13 | ab 10:00 Uhr tagspause zu Hause / 14:00 – 16:00 Uhr / Schießsport – erfordert Konzentration, Vicy`s Zaubershow weiter himmlisch kreativ... / Dinette bak- Körperbeherrschung und Ausdauer. Es Die vielseitige Künstlerin Vicy präsentiert ken mit Burgbäcker Schmid geht hier nicht um schneller, höher oder eine abwechslungsreiche Zaubershow, bei Dienstag, 03.09.13 weiter. Diese Fähigkeit, sich über einen der die kleinen Gäste nicht nur zuschau- Wanderung in Gottes Natur längeren Zeitraum konzentrieren zu kön- en, sondern auch mitmachen dürfen. 09:30 Uhr Gemeinsamer Morgenkreis / nen, brauchen Jugendliche für das Lernen Vicy geht gerne auf Reisen und nimmt 09:45 Uhr Start zur Kinderwochen-Wan- in der Schule und später im Berufsleben. natürlich das Publikum mit. Sei es in das derung / 15:30 Uhr / Rückkehr Christus- Nach Einleitung durch die Jugendleiter Mittelalter, in den Wilden Westen oder in kirche und deren Helfer über Verhaltensregeln den Circus. Am Ende gibt es eine Überra- und Sicherheitshinweise auf dem Mittwoch, 04.09.13 schung für alle. Mehr wird nicht verraten. Schießstand wird in das Bogenschießen 09:30 Uhr Morgensegen in der Kirche, Bib- Also, hereinspaziert...Kosten keine – die und Luftgewehrschießen eingewiesen. Zum lische Geschichte „Alle für Einen“, Thea- Kreissparkasse in Bad Schussenried lädt ein. Abschluss wird ein kleiner Wettkampf teraufführung – Lieder, Gemeinschafts- Treffpunkt:Kreissparkasse in Bad Schussen- durchgeführt mit anschließender Sieger- ried, Marktplatz 1 bastelaktion / 12:00 – 14:00 Uhr Mittags- ehrung. Eine schriftliche Einverständnis- pause zu Hause / 14:00 – 16:00 Uhr wei- erklärung der Eltern ist notwendig. Alle Mittwoch, 21.08.13 | 14:00 – 16:00 Uhr ter himmlisch kreativ…Bastelangebote / Eltern sind willkommen, ihre Kinder zu Mit allen Wassern gewaschen 18:30 Uhr Abend – Kirche, Gemeinsames begleiten, oder es auch einmal selbst aus- Aus einer Rohmasse fertigen wir mit euch Abendessen, Lagerfeuer mit Stockbrot / zuprobieren. Bitte Turnschuhe und lang- Seifenstücke. Dann wird der historische 22:00 Uhr Abholung der unter 9jährigen, ärmlige Jacke mitbringen. Waschkessel angeheizt und die Seife muss für alle älteren: Nachtwanderung und an- Alter: 12 – 18 Jahre / Teilnehmerzahl: 15 ihre Funktionstüchtigkeit beweisen. schließend Übernachten in der Kirche Personen / Anmeldung: Persönliche An- Treffpunkt: Eingangsbereich / Anmeldung: Donnerstag, 05.09.13 meldung bei der Touristinfo im Rathaus Oberschwäbisches Museumsdorf Kürn- 14:00 – 16:00 Uhr Jo Brösele kommt mit ist wegen der Einverständniserklärung bach, Griesweg 30, 88427 Bad Schussen- seinem bunten Mitmachprogramm oder: notwendig!

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 17 Die Feriengemeinschaft „Ferien rund um den Bussen“ tagt in Bad Saulgau Vorsitzender Manfred Weber berichtete über die Aktivitäten der Feriengemeinschaft. Seit der letzten Jahreshauptversammlung, der ehrenamtlich geführten Gemein- schaft, sind vier Ausschusssitzungen und drei Messebesprechungen abgehalten worden. Die Feriengemeinschaft erfährt, obwohl sie ehrenamtlich geführt ist, eine große Akzeptanz. So ist im vergangenen Jahr der Museumsführer neu erschienen. Ein Museumsführer in dem nicht nur Mu- seen der Ferienlandschaft, sondern auch Museen bis ins Allgäu präsent sind. Die Nachfrage nach dem Museumsführer ist sehr hoch und von den 30.000 gedruk- kten Exemplaren sind bereits über die Hälfte verteilt. 41 Museen präsentieren sich in diesem Prospekt. Im vergangen Messebeteiligungen. Der Feriengemein- schaft beschrieben. Jahr kam eine Neuheit mit dem „Hotel- schaft liegen zwischenzeitlich viele An- Durchweg bescheinigten die anwesenden und Gasthofführer“ auf den Markt. Die gebote vor. Dazu gehören die „Familie + Mitglieder dem Ausschuss der Ferienge- Feriengemeinschaft hat damit ihre Heim“ im November in Stuttgart, die meinschaft eine hervorragende Arbeit. Prospektpalette um den Übernachtungs- CMT im Januar in Stuttgart, die Ferien- Die geleisteten Mitgliedsbeiträge und führer erweitert. Auf den Messen „Familie messe in St. Gallen, die Momentour in Werbungskostenpauschalen der Gemein- + Heim“ und der CMT ist der Übernach- Pforzheim, die „fdf – für die Familie“ in den und Städte bleiben nicht in Verwal- tungsführer ein Renner gewesen. Die Pro- Tübingen, die Baden Messe in Freiburg, tungskosten hängen, sondern kommen spektpalette mit Imagebroschüre, Kirchen- die Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Mainz, durch die verschiedenen Produkte die die führer, Museumsführer und Übernachtungs- die IBO in Friedrichshafen und die Expo- Gemeinschaft kreiert, den beteiligten Ge- führer, ist damit vollständig. Der Gast hat camp in Wertheim. Peter Diesch, Bürger- meinden und Städte direkt zugute. die Möglichkeit mit diesem Prospektma- meister aus Bad Buchau, empfahl, in die- Nach der gemeinsamen Sitzung ging es mit dem Stadtbarden durch die Stadt terial sich umfassend mit der Region aus- sem Jahr auf die Messe „Familie + Heim“ Bad Saulgau. Eine interessante Stadtfüh- einanderzusetzen. zu verzichten. Der Messeleitung habe rung die Jedem zu empfehlen ist. Markus Barth, Tourismuschef in Bad Saul- man die Chance gelassen, für die Ferien- gau, berichtete als gastgebende Stadt, dass gemeinschaft rund um den Bussen einen in Bad Saulgau Tourismusarbeit seit 1994 Erfolgreich - online bewerben besseren Standort zu organisieren. Es Die Kreissparkasse in Bad Buchau / Bad effektiv in die Tat umgesetzt wird. Die Gä- wurde der Gemeinschaft wieder die Halle Schussenried hat einen Abend zum The- stezahlen haben sich seit dieser Zeit ver- 8 angeboten. Lediglich sollte der Standort ma „Erfolgreich – online bewerben“ ange- doppelt. Mehr als 1.200 Menschen hän- der Gemeinschaft nicht mehr am Ende, boten. Simone Abler, Ausbilderin sowie gen in der Stadt vom Tourismus ab. Heute sondern am Anfang der Halle sein. Letzt- Kathrin Bischofberger, verantwortlich für verfügt die Stadt über 1.100 Betten. Für endlich entschied sich die Versammlung, die Schulförderung der Kreissparkasse Bi- ihn ist erwähnenswert, dass die Ferienge- 2013 auf eine Messebeteiligung „Familie + berach, stellten in Ihrem Vortrag die ver- meinschaft rund um den Bussen auch Heim“ zu verzichten. Empfohlen wird schiedenen Wege der Online-Bewerbung 1994 gestartet sei und mit dazu beitrage, dem Ausschuss, sich darum zu bemühen, vor. Sie gaben wichtige Tipps was alles be- die Landschaft, die Städte und die Ge- achtet werden sollte: Bei der Online-Be- meinden in der Region bekannt zu ma- dass man auf der CMT im Januar in werbung sei zum einen wichtig, eine seri- chen. Die Tourismusbranche sei ein we- Stuttgart, auf der Ferienmesse im Februar ös klingende E-Mail-Adresse anzugeben. sentlicher Wirtschaftsfaktor der nicht ver- in St. Gallen und auf der Momentour im Des Weiteren sollte bei einer Bewerbung kannt werden darf. Dazu gehören Tages- März in Pforzheim, vertreten ist. per E-Mail darauf geachtet werden, dass touristen und Touristen die einen längern Bürgermeister Manfred Weber stellte der die Betreffzeile der E-Mail sinnvoll ausge- Aufenthalt haben. Versammlung das neue Titelbild für die füllt und die angehängten Dokumente Josef Schoch, Hauptamtsleiter der Stadt neue Imagebroschüre vor. Die Anwesen- sinnvoll bezeichnet werden. Auch sei es Laupheim und seit 1994 Mitglied im Aus- den fanden es gut, dass die Titelseite mit einem neuen sympathischen Gesicht und empfeh-lenswert, die angehängten Doku- schuss, trug das Rechnungsergebnis der Bildern vom Bussen, ein neues Erschei- mente wie Zeugnisse, Zertifikate usw. ein- Feriengemeinschaft rund um den Bussen nungsbild erhält. Weiter berichtete der zuscannen und in ein PDF-Dokument vor. Insgesamt gab es 2012 161 Buchun- Vorsitzende aus Oberstadion den 34 Städ- umzuwandeln. Die Dozentinnen gaben gen. Insgesamt lagen die Ausgaben bei ten und Gemeinden der Feriengemein- diesbezüglich wertvolle Tipps wo entspre- 17.222,74 Euro und die Einnahmen bei schaft, dass der Rother Verlag einen Wan- chende Programme aus dem Internet ko- 17.724,95 Euro. In der Kasse war also derführer über Oberschwaben plant. Die stenlos erhältlich sind. noch zum Jahresende ein Plus von 502,21 meisten Vorarbeiten sind erledigt, sodass Die Eltern wie auch die Jugendlichen sag- Euro. Die Versammlung bedankte sich bei der Führer bis Herbst im Buchhandel zu ten im nachhinein, dass der Vortrag inter- der von Sonja Weber, Oberstadion, vor- finden sein wird. Weiter berichtete er, essant und sehr hilfreich gewesen sei. Im züglich geführten Kasse. Einstimmig wur- dass im Ausschuss schon lange der Anschluss standen die 2 Dozentinnen für de die Vorstandschaft entlastet. Wunsch besteht, wieder die Stadt Ehingen Fragen zur Verfügung. Broschüren zum Vorsitzender Manfred Weber ging in sei- als Mitglied für die Feriengemeinschaft zu Thema Bewerbung können gerne in den nem Ausblick auf die Aktivitäten des Jah- gewinnen. Dazu habe er die Stadt ange- Geschäftsstellen in Bad Buchau / Bad Schus- res 2013 ein. Zur Diskussion stellte er die schrieben und die Vorteile einer Mitglied- senried abgeholt werden.

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 18 Aktuelles von der Tourist-Information

Freitag 29.03.2013 bis Samstag 13.07.2013 Sonntag 21.07.2013 Konzert mit dem Vivace Barocken- Sonderausstellung: Aufbruch zum Mond semble um 19:00 Uhr im Bibliothekssaal im Kloster Schussenried Bad Schussenried Freitag 05.07.2013 Stimmungsmusik mit dem Musikver- Stimmungsmusik mit dem Musikver- ein Blochingen um 19:30 Uhr im Bier- ein Steinhausen-Muttensweiler um garten Schussenrieder Erlebnisbrauerei 19:30 Uhr im Biergarten der Schussen- rieder Erlebnisbrauerei Sonntag 14.07.2013 Spezialitätenmarkt lockt Dorfleben anno dazumal im Ober- schwäbischen Museumsdorf Kürnbach mit Kulinarischem Samstag 06.07.2013 Flohmarkt, Parkpromenade Kloster Trotz wechselhaftem Wetter wurde der 5. Gemeindefest rund um die Evang. Schussenried Spezialitätenmarkt wieder ein voller Er- Christuskirche folg. Nach musikalischem Auftakt durch Kulturnacht in Bad Schussenried Fahrtag der Dampfbahn von 11:00 bis den Fanfarenzug Bad Schussenried und von 18:00 bis 24.00 Uhr 17:00 Uhr an der Dampfbahnanlage Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Kunstnacht im Biergarten Kürnbach Deinet konnten sich wieder zahlreiche ab 19:30 Uhr im Schwarzbierhaus Besucher von der Vielseitigkeit der Ange- BEATLES - Burghof Open Air mit „Dicke Hilde“ , „Die Ziegelbacher“ bote aus unserer Region überzeugen. „GET Back“ um 11:00 Uhr in Burg/ Zusammen mit Frau Rothaupt von Radio Stimmungsmusik mit dem Musikver- Otterswang 7 interviewte BM Deinet jeden Marktbe- ein ab 19:30 Uhr im Bier- Serenadenkonzert mit dem Liederkranz schicker und somit hatte jeder Aussteller garten Schussenrieder Erlebnisbrauerei Bad Schussenried und der Jagdhorn- die Möglichkeit sein Produkt vorzustellen. bläsergruppe Bad Schussenried um Die Allgäuer Käsekönigin Andrea Haus- Sonntag 07.07.2013 bis 19:00 Uhr vor dem Kloster Schussenried mann bewies Fachkenntnisse und die Be- Dienstag 09.07.2013 sucher konnten sich mit den mitgebrach- SCHUSSENRIEDER Humorfestival im - Programmänderungen vorbehalten - ten Probehäppchen von der Qualität des Theaterzelt Öffnungszeiten Bibliothekssaal und Käses selbst davon überzeugen. Kloster Schussenried Der gespendete Inhalt des Gemüseschiffs Sonntag 07.07.2013 Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr von der Insel Reichenau wurde zugunsten Frühschoppen m. „Mostfäschtkapälla“ Sa, So und Feiertage 10 – 17 Uhr der Tansania Kinderhilfe verteilt. Rund ab 11:00 Uhr im Schwarzbierhaus Kutschenmuseum 600 Euro Spendengelder kamen hierfür "Dicke Hilde" Im Juni, sonntags von 14 – 16Uhr geöffnet. zusammen. Horst und Monika Blaser be- Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, Führung durchs Museumsdorf: Land- dankten sich im Namen ihrer afrikani- Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400. wirtschaft im Wechsel um 15:00 Uhr schen Patienten für die Spende wo sie Wallfahrtsmuseum Steinhausen im Oberschwäbischen Museumsdorf wieder einiges in ihrem Projekt bewegen in der Alten Schmiede: Kürnbach können. Sonderausstellung im Wallfahrtsmuseum Stein- hausen Was glauben wir denn? Ein Vergleich der Freitag 12.07.2013 Glaubensvorstellungen verschiedener Kulturen Stimmungsmusik mit der Stadtkapelle und Religionen. Termine nach Vereinbarung WERBUNG im SCHUSSEN- und jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 - BOTE bringt ERFOLG Bad Schussenried um 19:30 Uhr im Bier- 17.00 Anmeldung unter Telefon 07583 - 4606 / garten Schussenrieder Erlebnisbrauerei 017622904734 / [email protected] Anzeigenannahme: Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, 88427 Bad Schussenried Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 E-Mail: [email protected]

Freitag, 5. Juli 2013 SCHUSSENBOTE Seite 19