39. Jahrgang Mittwoch, den 19. Juni 2019 Nr. 25/2019

Oldtimer & Youngtimer Öko - Bauernmarkt Altes Handwerk

Festhöfe Kabarett Kunstausstellungen Verleihung der Grenzlandmedaille www..de , den 19.06.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 25/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Medizinische Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Bereitschaftsdienste - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Stelle geleitet!) Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, ❙❙ Rentenstelle und Archiv Telefon 116117 nach telefonischer Vereinbarung Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙ ❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel ❙ Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, ❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Telefon 116117 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. ❙❙ Zahnarzt 27308 20. Juni 2019 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Dr. Eckelmann, Bad Bergzabern, Zeppelinstraße 24, Tel. 06343 3689 Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 22. / 23. Juni 2019 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 ZÄ Beer, Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 26, Tel. 06342 6135 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land ❙❙ Apothekenbereitschaft Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 01805 258825 + PLZ des Standorts 06343 9896-60 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr www.lak-rlp.de Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Mittwoch, 19.06.2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Adler Apotheke, Landau, Rathausplatz 2, Tel. 06341 86654 Donnerstag, 20.06.2019 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Viehstrich Apotheke, Steinfeld, Obere Hauptstraße 79, Tel. 06340 1088 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Freitag, 21.06.2019 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Löwen Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 4, Tel. 06343 4798 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Samstag, 22.06.2019 Schichtplan erstellt: Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau Center, Tel. 06346 308830 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Sonntag, 23.06.2019 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Park Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, Tel. 06341 520090 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ���������������� Taxi Pfalzgraf Montag, 24.06.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������� Taxi Pfalzgraf Adler Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 35, Tel. 06343 2543 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������������Taxi Leischner Dienstag, 25.06.2019 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Mittwoch, 26.06.2019 Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Reben Apotheke, Klingenmünster, Weinstraße 40, Tel. 06349 1677 bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die ❙❙ Krankenhäuser Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht. Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Soziale Einrichtungen / Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06343 950 – 0 Beratungsdienste Technische ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Bereitschaftsdienste Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙ ❙ Verbandsgemeindewerke die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙ ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern ❙ Gesundheitsamt (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ AIDS-Beratung Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und ❙ ❙ Störungsdienst Pfalzgas deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Bad Bergzabern , , Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 , , Oberhausen, , Steinfeld ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Tel. 0800 0837111 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Bad Bergzabern, den 19.06.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 25/2019 Spiele kostenfrei Zeltgottesdienst Zeltgottesdienst Mittagessen Einlage Einlage des KIGA Beginn d. Spiele ° 11 °° 12 °° 12³ 13 °° Bad Bergzabern, den 19.06.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 25/2019 Auf einen Blick

❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus am Schloss ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Herzog-Wolfgang-Str. 5, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr, Tel. 06343 9516050 9.00-12.00 Uhr, Tel. 06343 9390888 ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern Tel. 06349 990215 (für den Stadtbereich) ❙❙ VdK Kreisverband Landau Tel. 06343 2266 und 9512615 Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06343 7811 Öffnungszeiten ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Tel. 06343 610696 ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Bad Bergzabern (Tel. 06343 7120): Königstraße 38 Montag - Freitag 08.00 - 20.00 Uhr, Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag 09.00 - 20.00 Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Steinfeld (Tel. 06340 1250): Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Montag - Sonntag und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr. sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. entgegen genommen. ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - ❙❙ Pflegestützpunkt 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- tagen und in den Weihnachtsferien) schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr ❙❙ Ökumenische Sozialstation Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 20.00 Uhr. ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Landau/SÜW Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. Tel. 06341 942946 Revisionsschließung vom 24.Juni – 2. Juli 2019 ❙ ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern ❙ Stadtmuseum (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. ❙❙ Arbeiterwohlfahrt ❙ Tel. 07275 5691 ❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen ❙❙ DRK-Sozialzentrum Landau Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Rheinstraße 34, www.rotkreuzkurse.de, Tel. 06341 9291-0 Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 bach und Klingenmünster Personen möglich. Tel. 06349 9630966 Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 am Marktplatz ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ❙❙ Telefonseelsorge Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfach- 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Kontakt: [email protected] Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) 17.00 – 18.30 Uhr Ausleihe Tel. 06349 900-2555 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Tel. 06349 900-2120 Montag 16.00 - 18.00 Uhr Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Amtsblatt Südpfalz Kurier Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, am Mittwoch, 26. Juni 2019. Tel. 06341 9273-10 und -14 Redaktionsschluss ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft spätestens 24. Juni, 9:00 Uhr. Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Redaktion: Hans-Peter Koob Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Ende des redaktionellen Teils Tel. 06340 8697 Bad Bergzabern, den 19.06.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 25/2019

Johannis_Kurier_halbeSeite_Layout 1 06.06.19 13:05 Seite 1

Live-Musik bis Einbruch der Dunkelheit im Anschluss Spektakuläre Lichtershow von Marvin Degner Anschließend fetzige Musik mit DJ Jen J O H A N N I S F E I E R 2 0 1 9 r e t l a t s e g r e l l e K

S C H W E I G E N - R E C H T E N B A C H A U F D E M S O N N E N B E R G 2 2 . J U N I 2 0 1 9 Veranstalter: Tourismusverein Wein & Kultur AB 18 UHR Schweigen-Rechtenbach mit Unterstützung durch den ADAC. www.schweigen-rechtenbach.de Bad Bergzabern, den 19.06.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 25/2019 Amtlicher Teil

Ausweisung eines Wasserschutzgebietes Verbandsgemeinde für die Wassergewinnungsanlagen Quelle 1, 2, 3 und 4 in der Gemarkung Pleisweiler-Oberhofen, Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Landkreis Südliche Weinstraße, zugunsten Konstituierende Sitzung des der Verbandgemeindewerke Bad Bergzabern Verbandsgemeinderates Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat mit Rechtsverord- der Verbandsgemeinde nung vom 17.04.2019 (Az. 312-311 - SÜW Pleisweiler-Oberhofen/1) in der Gemarkungen Pleisweiler-Oberho