Regiokirche August 2016 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | | | Walterswil | Wyssachen

Editorial

EINE KLEINE GLOCKE GEHT telalter, als die meisten Menschen noch siebten Tag und heiligte ihn, denn an ihm ckenaufzugsfest wieder in den Kirchturm dersehen – sei es im oder im AUF EINE REISE … keine Uhr hatten und von der Kirchenuhr ruhte Gott von all seinem Werk, das er aufgezogen – nachdem sämtliche Arbeiten Saanenland. abhängig waren. Sie sind am Morgen mit durch sein Tun geschaffen hatte.» Gen. 2.3) am Glockenstuhl erledigt sind. Seit dem 20. Juni sind die Kirchen- dem Klang der Glocken aufgestanden, ha- Allen möchte von Herzen für die letzten glocken in Eriswil verstummt. Die ben gebetet und gingen an die Arbeit. UNSERE GLOCKEN ABSCHIED VON DER PFARRERIN drei Jahre danken. Es war eine prägende Uhr steht bei der Zwölf. Immer Wir haben vier Glocken in unserer Kirche. Nein, die kleine Glocke wurde nicht so Zeit und ich nehme ganz viele wunder- noch hat man einen kleinen DAS KIRCHLICHE GELÄUT Die kleinste und zugleich älteste Glocke schön vor's Pfarrhaus gestellt, damit ich sie schöne Erinnerungen in meinem Herzen Schreck, wenn man gewohnheits- Am Sonntag Morgen rufen die Glocken trägt die Jahrzahl 1425 und die Inschrift bei meinem Umzug am 24. September und meinen Fotobüchern mit. Ich wünsche mässig auf den Kirchturm sieht zum Gottesdienst. «Jesu Christe, Kyrie, veni nobis cum pace» 2016 mitnehmen kann. Allerdings verlasse Euch alles Gute, Gottes Segen und dass die und es schon Mittag ist … (Jesus Christus, Herr, komm uns mit dem ich Eriswil auch nicht wie die Kleine, um Gemeinde weiterhin auf den Klang ihrer Unter der Woche kennen wir in Eriswil das Frieden). 1612 erhielt die kleinste Glocke nach 3,5 Monaten wieder revidiert zurück- grossen Glocke hört, die ruft «Jesus Chris- Die Meinungen sind verschieden. Die Einen «Elfiglöggli» (andernorts um 12.00 Uhr). gleich zwei kräftige Helferinnen. Sie tragen zukehren. Nein, ich gehe zurück in mein tus, gestern, heute und derselbe auch in geniessen die Ruhe. Die Anderen vermis- Dies hat eigentlich nichts mit dem bevor- die Inschriften «Ich ruefen us den mitten Daheim. Die Glocken von Eriswil, die Men- Ewigkeit.» Amen. sen das Geläut schmerzlich. Für viele ver- stehenden Mittagessen zu tun. Das Läuten Tag, ein jeder Mentsch Gott Lob und Dank schen und die Kirchgemeinde sind mir in körpert der Klang unserer Glocken ein hat seinen Ursprung in einem Befehl von sag» und «Die Christenlüt beruef ich zu- der kurzen Zeit auch Heimat geworden. Marianne E. Aegerter Stück Heimat. Er gräbt sich tief in unsere Papst Calixat III. im Jahre 1455. Es ist das sammen das sy hörind Gotts Wort alsamen Und ich hoffe sehr auf verschiedene Wie- Aktuelle Fotos unter www.kirche-eriswil.ch Seele. Und wer nach Jahren wieder zurück sogenannte «Türkenläuten» und soll zum zu Lob, Ehr und Prys seinem heyligen Na- in sein Dorf kommt und «seine» Glocken Gebet aufrufen angesichts des drohenden men». Im Juni 1922 kam die grösste Glo- hört, der weiss: ich bin Daheim. Ansturms der Türken aus dem Osten. Im cke dazu. Sie ist 2250 kg schwer und trägt Laufe der Zeit bekam das Mittagsgeläut die selbe Aufschrift, die auch im Kirchen- Seit über tausend Jahren rufen die Glocken eine weltliche Funktion und erinnert heute schiff neben der Kanzel an der Wand steht: in den Kirchtürmen zum Gottesdienst und an einen wichtigen Zeitpunkt in unserem «Jesus Christus, gestern, heute und der- sagen: «Das Wort Gottes ist keine Sache Tagesablauf. Wir unterbrechen Arbeit, selbe auch in Ewigkeit.» (Hebr. 13.8) von geheimen Clubs. Das Evangelium steht Schule oder Studium und stärken uns an allen offen. Alle sind eingeladen. Allen hat Leib und Seele. ABSCHIED VON DER KLEINE GLOCKE das Wort Gottes etwas zu sagen.» Am 30. Juni 2016 wurde die älteste und Das Einläuten des Sonntags am Samstag kleinste Glocke aus dem Kirchturm herun- DAS WELTLICHE GELÄUT Abend bezeichnet das Ende der Arbeitswo- ter genommen und für den Umzug auf ei- Der regelmässige Schlag zu jeder Viertel- che. Hier wird akustisch die Arbeit vom nen Anhänger gepackt. Sie wird revidiert und zur vollen Stunde stammt aus dem Mit- Ruhetag getrennt. («Und Gott segnete den und am 15. Oktober 2016 feierlich am Glo-

Kirche in Bewegung

:: Regionales die Teilnehmenden, ob sie auch noch :: Eriswil Für Kurzentschlossene: Preise: Einbettzimmer Fr. 540.–, Zweibett- Elternkurs in Wyssachen: den Aufbaukurs besuchen möchten. Der Abschiedsgottesdienst Seniorenferien Herbst 2016 zimmer pro Person Fr. 520.– (im Preis in- Starke Eltern – Starke Kinder ® Kurs kann von beiden Elternteilen ge- Marianne Aegerter in Saas Grund begriffen sind Reise, Übernachtungen, Es- Kinder auf dem Weg zu selbstständi- meinsam oder auch von einem Eltern- Wenn Sie diesen Text lesen, ist hoffentlich Unter der bewährten Leitung von Fritz und sen und alle Ausflüge mit den Bergbahnen gen, verantwortungsbewussten und zu- teil alleine besucht werden. noch lange Sommer – und trotzdem kommt Dory Bill, Rosmarie Zaugg, Therese Zuber, und dem Postauto im Saastal). friedenen Menschen zu begleiten, ist der Herbst näher und somit der Wegzug Elisabeth und Fritz Röthlisberger und Pfar- eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Kurs Hier alle wichtigen von Pfrn. Marianne Aegerter. Am Sonntag, rerin Marianne Aegerter finden vom 10. – Anmeldung und Auskunft: Fritz und Dory «Starke Eltern – Starke Kinder ®» gibt Informationen: 28. August möchte der Kirchgemeinderat 16. September 2016 die letzten Senioren- Bill, Telefon 062 966 10 75. den Eltern mehr Sicherheit und trägt zu zusammen mit der ganzen Gemeinde im ferien mit diesem Leiterteam statt. einem entspannteren Familienalltag bei. Daten Basiskurs Rahmen eines Familiengottesdienstes mit Weitere Informationen finden Sie im Pros- Donnerstag, 01./08./15. und 22. Sep- Christof Fankhauser DANKE sagen. Saas Grund liegt auf 1500 m.ü.M., einge- pekt, der in der Kirche aufliegt oder auf un- tember 2016. Der Aufbaukurs folgt im bettet in einer fantastischen Bergland- serer Homepage www.kirche-eriswil.ch. November. Es ist viel zu früh, dass Marianne nach dem schaft, umgeben von Lärchenwäldern und Bettag Eriswil wieder verlässt, aber wir grünen Wiesen mit Blick auf die nahen Vier- Es würde uns freuen, Sie wieder (oder auch Zeit und Ort wollen an diesem Sonntag einfach Danke tausender des Saastales. Die Unterkunft ist erstmals) in dieser Woche begrüssen zu Jeweils von 19.30 – 22.00 Uhr im Kirch- sagen für den Lebensabschnitt, den wir mit im Ferienhaus «GRANIT» in ruhiger Lage. dürfen. gemeindehaus Wyssachen. dir, Marianne, zusammen gehen durften. Danke für alle Offenheit, für alle Ideen und Themen Basiskurs die Zeit, die du in die Menschen unserer Werte und Ressourcen, Bedürfnisse von Gemeinde eingesetzt hast. Für deinen Eltern und Kindern, Verbesserung der neuen Lebensabschnitt zurück in deiner Kommunikation und entwicklungsför- Heimat wünschen wir dir alle viel Glück, al- dernde Erziehung. les Gute und Gottes reichen Segen.

Kosten Zum Gottesdienst am 28. August um 09.30 Einzelperson: Fr. 80.– / Paare: Fr. 120.– Uhr in der Kirche Eriswil und dem anschlies­ Die Kirchgemeinde Wyssachen führt in senden Apéro im MZR sind Sie alle ganz Zusammenarbeit mit der Schule Wyssa- Bei engen finanziellen Verhältnissen herzlich eingeladen. chen im Herbst einen solchen Elternkurs wenden Sie sich bitte an Barbara Stan- durch. Eingeladen dazu sind alle Eltern kowski. mit Kindern zwischen 2 und 10 Jahren aus der ganzen Region. Leitung Barbara Stankowski, Wyssachen (Pfar- Ziel des Kurses ist es, den Eltern wieder rerin und Mutter zweier Kinder) und Lisa mehr Freude und weniger Stress im Er- Scherzinger, Burgdorf (Primarlehrerin, ziehungsalltag zu ermöglichen. Gear- lösungsorientierte Beraterin ILP und beitet wird mit Kurzinputs, Erfahrungs- Mutter zweier Kinder). Beide sind zerti- austausch, Gruppenarbeit sowie mit fizierte SESK-Kursleiterinnen. praktische Übungen für den Alltag. Anmeldung und weitere Infos Der Elternkurs besteht aus einem Basis- Unter www.kirche-wyssachen.ch oder und einem Aufbaukurs (je 4 Abende). bei Barbara Stankowski, 062 966 12 40 Im Laufe des Basiskurses entscheiden oder [email protected] Blick auf Saas-Grund

13 Agenda August 2016 :: Dürrenroth So 07.08. 09.30 Gottesdienst mit Prädikantin Esther Kaderli und Suzanne Bieri (Orgel) Kirche So 14.08. 09.30 Familiengottesdienst zum KUW- und Schulbeginn mit Segnung, mit Katechetin Johanna Hausammann, Pfr. Elias Henny und Annerös Hulliger (Orgel) Kirche So 21.08. 09.30 Gottesdienst mit Prädikantin Esther Kaderli und Eliane Reist (Orgel) Kirche So 28.08. 09.30 Gottesdienst mit Prädikantin Esther Kaderli und Thomas Liechti (Orgel) Kirche Mi 31.08. 09.00 Znünitreff für alle Kreuzstock – 11.00

:: Eriswil So 07.08. Kein Gottesdienst in Eriswil, bitte Gottesdienst in Wyssachen besuchen Do 11.08. 10.15 Altersheimandacht mit Pfrn. Marianne Aegerter AH Leimatt So 14.08. 10.00 Neuligen-Gottesdienst mit Pfrn. Marianne Aegerter. Bei Familie Musikalische Mitwirkung: Bläsergruppe MG Eriswil. Stucki, Mit anschliessendem Apéro Neuligen So 21.08. 09.30 SOLA-Rückblicks-Gottesdienst Kirche Huttwil Mo 22.08. 20.00 Bibelgespräch mit Pfrn. Marianne Aegerter Jugendhüsli Do 25.08. 10.15 Altersheimandacht mit Pfrn. Barbara Stankowski AH Leimatt So 28.08. 09.30 Familiengottesdienst Christof Fankhauser mit Verabschiedung Pfrn. Marianne Aegerter. Anschliessend Apéro Kirche, MZR

:: Huttwil So 07.08. 10.00 Weidenpavillon-Gottesdienst mit Taufen. Mitwirkende: Pfr. Peter Käser, ein Ensemble der Stadtmusik Huttwil und andere. Predigt-Thema: «Ganz Ohr sein!» Anschliessend Apéro. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um Weiden­- 10.00 Uhr in der Kirche statt. Bei zweifelhafter Witterung pavillon, gibt die Telefonnummer 079 660 58 65 ab 07.00 Uhr Auskunft Salze Di 09.08. 10.30 öffentlicher «Dahlia»-Gottesdienst mit Pfr. Peter Käser Spitalstrasse 51 So 14.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Peter Käser und Suzanne Bieri (Orgel) Ref. Kirche So 21.08. 09.30 SOLA-Rückblicks-Gottesdienst mit Pfr. John Weber und SOLA-Team Ref. Kirche Di 23.08. 10.30 öffentlicher «Dahlia»-Gottesdienst mit Pfr. Ueli Gurtner Spitalstrasse 51 So 28.08. 09.30 Dankes-Gottesdienst mit Abendmahl für die freiwilligen Mitarbeiter, Leitung: Pfr. Peter Käser, Musik: «Husmusig Möhreweid» und Suzanne Bieri (Orgel). Anschliessend Apéro Ref. Kirche

:: Walterswil :: Schnappschuss

So 07.08. 09.30 Missionsgottesdienst mit Anneliese Nyffeler und Missions- Hungern mussten wir nie bericht von Fam. Schlatter, Uganda, K. Salm (Orgel) Seit 101 Jahren lebt Hedy Zaugg (Stampfi-Hedy) in der Stampfe in Walterswil. Sie blickt zufrieden auf anschliessend Apéro Kirche ein erfülltes Leben zurück. So 14.08. 09.30 Gottesdienst-kreativ mit Pfr. Iwan Schulthess, Helene Sommer (Orgel) und Michael Tschannen (Gitarre), An die Knochenstampfe, die meinem Zuhause den Namen gab, kann ich mich nicht erinnern. Unter mei- anschliessend Kirchenkaffee Kirche nem Vater lief die Stampfe noch, mit einem Wasserrad angetrieben. Im Winter musste er dann das Eis am Rad abschlagen. Eine mühsame Arbeit, die ihm manchmal Frostbeulen an den Händen gab. Später, So 21.08. 09.30 Gottesdienst-traditionell mit Pfrn. Barbara Stankowsky als das Elektrische kam, stellten wir selber Strom her. Mit diesem Gleichstrom wurde aber dann Getreide (Kanzeltausch) und Thomas Liechti (Orgel) Kirche zu Futter gemahlen. So 28.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Iwan Schulthess und Posaunenchor Walterswil- anschliessend Apéro Kirche Nach der Schule konnte ich für ein Jahr lang ins Welschland. Mir gefiel es sehr gut am Genfersee und ich wäre gerne in meinem Leben etwas gereist oder hätte eine Stelle angenommen. Aber die Umstände :: Wyssachen waren damals eben nicht so günstig. Ich lernte auch nie einen Beruf. «Das rendiert nid, d'Meitschi hü- rote jo scho gli», war die damalige Einstellung. So 07.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Barbara Stankowski KGH Di 09.08. 14.00 Witwen- und Alleinstehendennachmittag Saal 1941 habe ich dann geheiratet. Da in Europa Krieg herrschte, wurde mein Mann an die Grenze einge- zogen. Mein Vater hatte etwas Glück im Unglück. Dank einem schlecht verheilten Knochenbruch, was Di 09.08. 20.00 Bibelgesprächskreis SZ damals oft vorkam, musste er nicht einrücken. So 14.08. 09.30 Gottesdienst für «Gross u Chli» zum Schulanfang mit Pfrn. Barbara Stankowski und Team. Dazu Kinderhüte Hunger mussten wir nie leiden, aber auf den Tisch kam immer das Gleiche! Das Zmorge und Zobe be- und anschliessend Apéro KGH stand aus Rösti. Ab und zu gab es Speckrösti, doch manchmal war der Speck, zu jener Zeit oft nur aus Mi 17.08. 10.00 Besinnung am Werktag mit Pfrn. Barbara Stankowski ALWO Fett und Schwarte, bereits «läbig» oder hat «grähelet». Dann wurde er vorher gekocht und alles Ver- dorbene abgeschabt. Auf solchen Speck hätte ich gut verzichten können! So 21.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Iwan Schulthess (Kanzeltausch mit Walterswil) KGH Blicke ich auf mein Leben zurück, so bin ich zufrieden. Auch wenn ich immer am gleichen Ort gelebt So 28.08. 09.30 Gottesdienst mit Sozialdiakon Fritz Bangerter KGH habe, so war mein Leben doch interessant und abwechslungsreich. So 28.08. 17.00 Vernissage Wanderausstellung «Ein Koffer für die letzte Reise» KGH

KGH=Kirchgemeindehaus, AH=Altersheim, MZR=Mehrzweckraum, MZH=Mehrzweckhalle, SZ=Sitzungszimmer, UZ=Unterrichtszimmer, WH=Waldhütte, ALWO=Alterswohnungen

14 Gemeindeleben

Pfarramt: Pfr. Elias Henny Tel. 062 964 11 61 Kreuzstock-Reservation: Sekretärin Renate Kopp Tel. 062 964 08 12 Kirchgemeindepräsident: Elisabeth Ryser Tel. 062 964 00 80 Sigristin: Vreni Flükiger Tel. 062 964 17 38 Sekretärin: Renate Kopp Tel. 062 964 08 12 Predigtauto: Pfr. Elias Henny Tel. 062 964 11 61 :: Dürrenroth KUW-Mitarbeiterin: Johanna Hausammann Tel. 033 654 46 27 Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.kirche-duerrenroth.ch

Gratulationen im August die letzte Reise» statt. Sie können sich dort Gottesdienst zum Schulbeginn innen und möchten sie und die Lehrperso- Unterricht Wir gratulieren allen ganz herzlich, die im anhand von verschiedenen Kunstobjekten Am 14. August feiern wir einen Gottes- nen für ihre Aufgabe segnen. 9. Klasse: 20. – 21. August: Einstiegswo- August ihren Geburtstag feiern dürfen. Be- und Texten mit dem Sterben auseinander- dienst zum KUW- und zum Schulbeginn. chenende (gemäss Detailinformationen). sonders aber unseren Jubilaren: setzen. Wir begrüssen v.a. die Schüler und Schüler­ Alle sind zu diesem Familiengottesdienst herzlich eingeladen. «Mein Herr und mein Gott, 06. Aug. Elisabetha Widmer, Altersheim , 95 Jahre Chinderträff nimm alles von mir, 11. Aug. Frieda Haldimann, Es findet während der Schulzeit parallel was mich hindert zu dir. Eriswil, 94 Jahre zum Gottesdienst wieder Chinderträff im 23. Aug. Marie Gerber, Kreuzstock statt. Alle Kinder ab Kindergar- Mein Herr und mein Gott, Dorfstrasse 18, 98 Jahre tenalter sind herzlich eingeladen. gib alles mir, was mich fördert zu dir. Es wurden getauft Besuche 19. Juni Silja-Angelina Sommer und Falls Sie oder Bekannte von Ihnen einen Mein Herr und mein Gott, Raphael-Jay Sommer, Bannholz, Besuch des Pfarrers wünschen oder das nimm mich mir Dürrenroth Abendmahl zu Hause empfangen möchten, und gib mich ganz zu eigen dir.» melden Sie sich direkt beim Pfarramt. Lei- Wanderausstellung der werde ich nur selten über Spitalaufent- Bis zum 25. August findet auf dem Fried- halte informiert und bin darum auf Ihre Friedhofsausstellung Dürrenroth Gebet des Niklaus von Flüe hof die Wanderausstellung: «Ein Koffer für Mitteilung angewiesen.

Pfarramt: Marianne Aegerter Tel. 062 966 18 81 Kirchgemeinderat: Ursula Zehnder Tel. 062 966 21 74 Sekretariat: Doris Camichel Tel. 062 966 00 81 :: Eriswil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.kirche-eriswil.ch

Kollekten im Juni 10. Aug. Alice Loosli-Jordi, 1937, gestorben am 26. Mai CEVI Jungschi christliche Gemeinschaft auszutauschen. Im 05. Konfirmation: Kinder- Hauptstrasse 9, 80 Jahre 2016, zuletzt wohnhaft Kinder ab 4 Jahren bis und mit der 6. Klasse neuen Jahr haben wir damit begonnen, das krebshilfe Schweiz Fr. 1138.00 11. Aug. Frida Haldimann, gewesen im AH Leimatt Eriswil sind dazu herzlich eingeladen. Bitte der Johannesevangelium gemeinsam von A-Z zu 12. Hoffnungsnetzt Fr. 364.25 AH Leimatt, 94 Jahre 10. Juni Peter Stuker, geb. am 12. De- Witterung angepasste Kleidung tragen. lesen. Dabei schauen wir, was diese fast 26. Spielgruppe Eriswil Fr. 340.00 16. Aug. Johann Liechti-Weyermann, zember 1951, gestorben am 2000 jährige Schrift mit uns und unserem Hinterberg 33, 75 Jahre 3. Juni 2016, wohnhaft gewe- Für Fragen oder Kontakt: Alltag heute noch zu tun hat. Kollekten aus Beerdigungen 17. Aug. Marianna Steiner-Kunz, sen in Allmend 6, Eriswil David Zehnder, Tel. 079 628 49 56 zugunsten, Kinderkrebshilfe, Ahornstrasse 10, 75 Jahre 14. Juni Rosa Hodel, geb. am 10. No- oder: www.jungschi-eriswil.ch Nächster Termin: Spielgruppe Eriswil, 24. Aug. Hans Ulrich Zehnder-Käser, vember 1917, gestorben am Montag, 22. August, 20.00 Uhr, Dahliah Huttwil Fr. 662.10 Küng 5, 75 Jahre 4. Juni 2016, zuletzt wohnhaft Teenager-Club (7.– 9. Klasse) Jugendhüsli hinter dem Pfarrhaus gewesen im Dahlia Huttwil. und Jugendgruppe Follow-UP Gratulationen im August Es wurden getraut Für Fragen oder Kontakt: Wir gratulieren allen Gemeindegliedern ganz 09. Juli Nathalie und Sven Kiener-Müller, Sarah Neuenschwander, Tel. 079 532 21 57 herzlich, die im August ihren Geburtstag fei- wohnhaft an der Hauptstrasse 24, «Barmherzig und gnädig ist ern können. Besonders grüssen wir die Jubi- Eriswil der Herr. Geduldig und von Bibelgespräche larinnen und Jubilare: grosser Güte.» In den monatlich stattfindenden Bibelge- Es wurden zu Grabe getragen sprächen haben wir Raum und Zeit, uns über 06. Aug. Roland Eugen Fiechter-Hess, 03. Juni Esther Anita Krähenbühl-Frau- Psalm 103,8 persönliche Fragen und Probleme in Bezug Ahornstrasse 64, 70 Jahre chiger, geb. am 12. August auf die Bibel, unseren Glauben und unsere

Kirchgemeindepräsident: Robert Käser, Füllenbach Tel. 062 964 12 23 [email protected] Pfarramt: Pfr. Iwan Schulthess Tel. 062 964 12 09 [email protected] KUW-Beauftragte: Pfrn. Erika Reber Tel. 062 530 17 77 [email protected] :: Walterswil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.walterswil-be.ch

Kollekten im Juni Gratulationen im August 04. Berner Heimatschutz, Wir gratulieren allen Gemeindegliedern «Und es wurde ihm leichter Regionalgruppe ganz herzlich, die im August Geburtstag ums Herz» – wenn Musik heilt Burgdorf-Emmental Fr. 101.20 feiern können und wünschen Gottes Segen. Gottesdienst-kreativ am 14. August 2016, 05. Kinderkrebshilfe, Schweiz Fr. 490.00 09.30 Uhr, auf biblischen Spuren der Musik, 12. Mutter-Kind-Haus, Elim Fr. 175.00 Es wurden zu Grabe getragen mit Pfr. Iwan Schulthess, Helene Sommer 13. Seniorenpark Sonnegg, 13. Juni Rosa Wittwer-Fiechter, geb. am (Orgel) und Michael Tschannen (Gitarrre). Huttwil Fr. 592.40 16. Oktober 1927, gestorben 14. Altersheim Ibenmoos, am 01. Juni 2016, Witwe von Ferien Pfarramt 6277 Kleinwangen Fr. 548.00 Robert Fiechter, wohnhaft Vom 16. Juli bis zum 07. August. Auskunft 19. Christliche Ostmission, gewesen Moos, Walterswil, über Stellvertretung gibt die normale Pfarr- Sommerferien für benach- zuletzt Sonnegg, Huttwil amtstelefonnummer: 062 964 12 09. teiligte Kinder Fr. 79.00 14. Juni Frieda Bernhard-Marthaler, Kirchenchor Missionsgottesdienst 25. Fondation Theodora, geb. am 09. Februar 1922, Singproben in der Regel jeden Mittwoch- mit Familie Schlatter Lonay Fr. 240.20 gestorben am 01. Juni 2016, abend, ausser in den Schulferien, 20.15 Uhr Am 07. August 2016 ist Familie Schlatter «Habt Salz in euch und haltet 26. Horyzon, Bildung für Witwe von Jakob Bernhard, im Singsaal MZH. aus Uganda zu Gast im Gottesdienst und junge Frauen und Mädchen wohnhaft gewesen Gerbe, erzählt von ihrer Missionsarbeit in Uganda. Frieden untereinander!» in Slums Fr. 198.05 Walterswil, zuletzt Ibenmoos, Kontaktperson und Infos: Markus 9,50 Kleinwangen. Ernst Lüthi, Präsident, Dorf, 062 964 15 45

15 Gemeindeleben

Redaktion: Brigitte Leuenberger, Sekretariat Tel. 062 962 52 29 [email protected] Pfarramt: Peter Käser Tel. 079 660 58 65 [email protected] Pfarramt: John Weber Tel. 079 660 58 35 [email protected] :: Huttwil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.refkirche-huttwil.ch

Kollekten im Juni Es wurden zu Grabe getragen Vikar in Huttwil Damit neben dem theoretischen Theolo- Nun freue ich mich darauf, in der Kirch­ 05. Vereinigte Bibelgruppen Fr. 458.45 02. Juni Elisabeth Jäggi-Rüfenacht, Als aktive Kirche mit idealer Grösse ist die giestudium der Bezug zur Praxis sowie gemeinde Huttwil mitzuwirken und auf 12. TDS Aarau Fr. 174.00 geb. 1946, Spitalstrasse 30 Reformierte Kirchgemeinde Huttwil geeig- die Finanzierung des Lebensunterhalts ge- gute Begegnungen mit Ihnen! 19. Waldenserhilfe Fr. 212.10 07. Juni Lora Brönnimann-Gerhard, net für die Pfarrausbildung. So wird Pfar- währleistet war, arbeitete ich als kirchli- geb. 1936, Allmendstrasse 33 rer John Weber, der die nötigen Weiterbil- cher Jugendarbeiter. Dabei bildete auch Der Kirchgemeinderat wünscht Herrn Lan- Amtswochen bei Beerdigungen 21. Juni Martha Nyffenegger- dungen absolviert hat, ab 01. August ei- die kirchliche Unterweisung (KUW) einen genegger eine lehrreiche Zeit mit vielen po- (KW = Kalenderwoch) Röthlisberger, nen Vikar betreuen. In den folgenden Sät- wichtigen Teil meiner Arbeit. Es war mir sitiven Erinnerungen in Huttwil! KW 30 – 33 Pfr. Peter Käser geb. 1934, Eriswilstrasse 6 zen stellt er sich kurz selber vor: ein Anliegen, jungen Menschen den christ- KW 34 + 35 Pfr. John Weber 22. Juni Susanne Schär-Mühlethaler, lichen Glauben zu erklären, mit ihnen dar- geb. 1939, Allmendstrasse 33 Ich heisse Roland Langenegger und woh- über zu diskutieren und ihn mit dem all- Taufmöglichkeiten 24. Juni Susi Kurt-Bracher, ne mit meiner Frau Marianne und unse- täglichen Leben in Verbindung zu bringen. 07. August Pfr. Peter Käser geb. 1936, ren vier Kindern Jael, Jana, Sarah und Si- Spiel, Spass und Action durften dabei eben- 14. August Pfr. Peter Käser (vorher Alte Rohrbachstrasse) las in Dürrenroth. Hier verbrachte ich falls nicht zu kurz kommen. 18. September Pfr. Peter Käser 28. Juni Verena Bärtschi-Scheidegger, auch meine Kindheit und ebenso meine 30. Oktober Pfr. Peter Käser geb. 1929, Nyffel-Hübeli 8 Jugendzeit. Mitte Februar 2016 schloss ich die letzte 27. November Pfr. Peter Käser 30. Juni Rudolf Anliker-Moser, Etappe meiner Studienzeit ab. Als letzter geb. 1940, Eriswilstrasse 10a Nach meiner KV-Lehre arbeitete ich einige Schritt auf dem Weg zum reformierten Es wurden getauft Jahre in meinem erlernten Beruf. Da mir Pfarrer werde ich in den nächsten vierzehn 19. Juni Nino Valentino Bürgi, der christliche Glaube schon damals wich- Monaten das Vikariat (praktische Ausbil- geb. 09. November 2015, tig war, wuchs in mir der Wunsch, mich in- dung) in der Kirchgemeinde Huttwil absol- Bergstrasse 8c tensiver damit auseinanderzusetzen. Aus vieren. 19. Juni Niilo Eggimann, «Wie sich der Himmel über die diesem Grund entschied ich mich, Theo­ geb. 18. November 2015, Erde wölbt, so umgibt Gottes logie zu studieren. Während dieser Zeit In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Fiechtenstrasse 7b Liebe alle, die ihm vertrauen.» konnte ich mich u.a. auch den existenziel- Familie zusammen. Als Ausgleich zu mei- len Fragen des Lebens widmen, die meines ner Arbeit wirke ich gerne draussen ums Es wurden kirchlich getraut Psalm 103,11 Erachtens alle Menschen interessieren Haus herum. Zudem treibe ich gerne Sport 04. Juni Claudia Schär (geb. Jakob) sollten: Woher komme ich? Wozu lebe (Joggen, Vitaparcours, Velofahren, und und Christoph Schär, ich? Wohin gehe ich? (bzw. Was kommt Fussball) oder lese gerne ein theologisches Tscharandistrasse 3 nach dem Tod?) Buch.

Pfarramt: Barbara Stankowski Tel. 062 966 12 40 [email protected] Sozialdiakon: Fritz Bangerter Tel. 062 543 03 21 [email protected] Präsident: Niklaus Leuenberger Tel. 062 966 21 14 [email protected] Sekretärin: Anja Heiniger Tel. 062 962 39 08 [email protected] Redaktion: Anja Heiniger :: Wyssachen Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote: www.kirche-wyssachen.ch

Kollekten im Juni 31. Aug. Johann Mai-Zaugg, Besinnung am Werktag Seniorenferien 2016 zialdiakon Fritz Bangerter statt. Wir wün- 05. HPS Schwarzenbach Fr. 161.00 Stäffeliweid 179 B, 78 Jahre Die Besinnung am Werktag findet am Mitt- Vom Sonntag, 21. August bis Samstag, 27. schen dem Team und allen Teilnehmerinnen 12. ½ Verein Sozialdiakonie woch, 17. August mit Pfrn. Barbara Stan- August 2016 finden die diesjährigen Seni- und Teilnehmern eine frohe und gesegnete und Bildung, Fr. 609.70 kowski in der ALWO statt. orenferien im Sunnehüsi Krattigen mit So- Woche im Berner Oberland. ½ Ärzte ohne Grenzen Fr. 609.70 19. Helimission Äthiopien Fr. 222.00 «Gott, deine Güte reicht soweit 26. Haus für Demenzkranke der Himmel ist und deine Wahr- Menschen, Oberi Bäch heit, soweit die Wolken gehen.» Huttwil Fr. 172.00 Psalm 36,6 Ein herzliches «Danke» an alle Spenderin- nen und Spender!

Gratulationen im August KUW Wir gratulieren allen ganz herzlich, die im Am Sonntag, 14. August ist der Gottes- August ihren Geburtstag feiern dürfen, be- dienst für Gross und Chlii zum Schulanfang. sonders allen Jubilarinnen und Jubilaren und wünschen viel Freude, Kraft und Hoff- Dieser GuC ist auch der Start ins neue nung für jeden Tag im neuen Lebensjahr. KUW-Jahr und für die Kinder der 03. – 05. Klasse verbindlich. 05. Aug. Klara Niederhauser- Rothenbühler, Jungschar Buderstöckli 178A, 80 Jahre Die Jungschi trifft sich am Samstag, 20. Au- 13. Aug. Verena Rauch-Tanner, gust um 13.30 Uhr zu einem Schnupper- Korante 129, 75 Jahre nachmittag. 15. Aug. Gertrud Neuenschwander- Gerber, Dantsch 49, 86 Jahre Gesprächskreis 22. Aug. Hanna Loosli-Steffen, Der Gesprächskreis trifft sich am Dienstag, Ryftal 122H, 95 Jahre 09. August um 20.00 Uhr im Sitzungszim- 22. Aug. Franz Glanzmann- mer. Neuenschwander, Ofenweid 157, 91 Jahre Witwen- und Alleinstehenden- 27. Aug. Johann Zehnder-Heiniger, nachmittag Hohestäge 170, 88 Jahre Der Kreis für Witwen- und Alleinstehende 29. Aug. Emma Sommer-Walther, trifft sich am Dienstag, 09. August um 14.00 Alte Pinte 120, 78 Jahre Uhr im Saal des Kirchgemeindehauses.

16