Was geit´s Nui´s

INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE

HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen  Forderungsmanagement  Marketingservices  Systeme und Beratung Die ausgezeichnete Website im Allgäu: www.kempten.creditreform.de 04/2019 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN 22. Februar 2019

Die nächste Ausgabe „Was geit’s Nui’s“ erscheint am Freitag, 08. März 2019. Abgabefrist der Manuskripte für diese Ausgabe: Dienstag, 05. März 2019, 10:00 Uhr. „Was geit´s Nui´s“ kann auch im Internet unter www.untrasried.de abgerufen werden.

Die Gemeinde gratuliert recht herzlich:

Herr Franz Wintergerst feierte am 08.02.2019 seinen 80. Geburtstag.

1. Bürgermeister Alfred Wöllfe besuchte den Jubilar und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde.

Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 07. März 2019 findet um 20:00 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal in Hopferbach statt. Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung, 2. Aufstellungsbeschluss Außenbereichssatzung Eschers, 3. Aufstellungsbeschluss Gewerbegebiet Zunftweg 2, 4. Antrag Gerhard Schmölz, 5. Bauantrag, 6. Sonstiges.

Die Gemeinde Untrasried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Wertstoffhof in Teilzeit mit ca. 2,0 bis 3,0 Wochenstunden im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (Minijob). Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr und Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Wir erwarten  Zuverlässigkeit, Engagement, Flexibilität  Körperliche Belastbarkeit Wir bieten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessentinnen/Interessenten bitten wir, ihre Bewerbung bei der Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg, Marktplatz 1, 87634 Obergünzburg, einzureichen. Für Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsstellenleiter Matthias Rieser, Tel. 08372/9200-24, zur Verfügung.

An alle Hundebesitzer Von der Gemeinde wurden in den vergangenen Jahren mehrere Hundetoiletten aufgestellt, damit die Hundebesitzer die Hinterlassen- schaft ihres Vierbeiners aufsammeln und im verknoteten Beutel in die Hundetoilette einwerfen. Die Entleerung der Hundetoiletten erfolgt durch die Gemeinde. Durch dieses Verhalten finden alle Nutzer schöne und saubere Wanderwege vor.

In letzter Zeit sind vermehrt Beschwerden über freilaufende Hunde an uns herangetragen worden. Wir bitten Sie, Ihre Hunde an der Leine zu führen, damit keine Gefährdung Dritter entsteht. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis. Diese kleinen Maßnahmen führen zu einem harmonischen Miteinander zwischen Hundehaltern und Nichthundehaltern. Alfred Wölfle, 1. Bürgermeister

Räumzeiten für die Schneepflugfahrer In der Satzung der Gemeinde Untrasried sind keine Räumzeiten angegeben. Eine Empfehlung vom Ministerium die lautet: An normalen Arbeitstagen von 06:00 – 22:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 08:00 – 20:00 Uhr.

Kanzlei Untrasried Kanzlei Hopferbach Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Fr. 11:15 – 12:00 Uhr Do. 09:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:30 Uhr Di. 11:15 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:30 Uhr Telefon: 08372 / 97376 Fax: 08372 / 8257 Telefon: 08372 / 2005 Wertstoffhof: Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr und Samstag 10:00 – 12:00 Uhr,

Seite - 2 -

Vordrucke für die Einkommenssteuererklärung 2018 In der Gemeindekanzlei können ab sofort wieder die Vordrucke für die Einkommenssteuererklärung 2018 abgeholt werden. Neben dem Mantelbogen und der Ausfüllanleitung sind noch die Anlagen N, Anlage Vorsorgeaufwand, KIND, KAP, SO, V, L, AUS, G, AV, S, UNTERHALT und R vorrätig.

Ergebnisse Volksbegehren „Rettet die Bienen“

Gemeinde Stimmberechtigte Gültige Unterschriften % Günzach 1118 157 14,04 Obergünzburg 4973 903 18,16 Untrasried 1254 231 18,42

Protokollbericht der Gemeinderatssitzung vom 07.02.2019 4. Protokoll der letzten Sitzung Das offensichtliche Schreibversehen bei der Abstimmung zu TOP 2 wird berichtigt. Beschluss: Gegen das Protokoll der letzten Sitzung bestehen keine Einwände. 5. Planungsstand Feuerwehrhaus Hopferbach Es muss nun geklärt werden, ob mit oder ohne Schlauchturm geplant wird und ob die Musikkapelle einen Raum wünscht oder nicht. Es fand heute um 9.00 Uhr eine Sitzung im Rathaus Obergünzburg statt. Hierbei sprach vieles für eine gemeinsame Lösung der Feuerwehren. Es geht um Schlauchreinigung und –prüfung, Atemschutz- und Bekleidungspflege. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor. Es muss ein Umlegungsfaktor festgelegt werden. Die Feuerwehren haben nun die Aufgabe, eine Bestandsaufnahme zu erstellen. Auf Nachfrage erklärt der Bürgermeister, dass er befürwortet, dass die Feuerwehren beider Ortsteile sich mit Obergünzburg arrangieren. Auf Nach- frage erklärt der Zuhörer Robert Holzheu, dass er der Meinung ist, dass die Arbeiten von Obergünzburg erledigt werden oder in Untrasried selbst bleiben. GR Knestel ergänzt, dass Obergünzburg bereits mit den Feuerwehren aus Burg, Willofs und Ebersbach zusammen- arbeitet. Dies klappt bisher sehr gut. Der anwesende Zuhörer Franz Martin erklärt auf Nachfrage, dass es sinnvoll erscheint, wenn dort sowohl Atem- schutzgeräte als auch Kleidung und Schläuche abgegeben werden können. Der anwesende Zuhörer Ronny Trinks ergänzt, dass auch Günzach sich diesem Konzept anschließen möchte. GR Wölfle fügt an, dass mit dieser Vorgehensweise auch der Kommandant außer der Haftung sein wird, da die Schläuche – wie vorgeschrieben - geprüft werden. Beschluss: Das neue Feuerwehrgebäude in Hopferbach wird ohne Schlauchturm geplant.

Der Bürgermeister führt aus, dass die Kostenschätzung für das Musikheim ca. 250.000 € beträgt. Es liegt ein schriftlicher Antrag der Musikkapelle Hopferbach vor. GR Dorn trägt vor, dass eine außerordentliche Versammlung stattgefunden habe. Hierbei wurde das Vorhaben zu 100 Prozent befürwortet und auch zugesagt, dass die Mitglieder der Musikkapelle zu Eigenleistung bereit sind. GR Dorn fragt nach, ob der Plan geändert wird, wenn nun der Schlauchturm entfällt. Bürgermeister Wölfle wird morgen mit Herrn Geiger Kontakt aufnehmen, damit dieser seinen Entwurfsplan ergänzen kann. GR Wölfle trägt vor, dass er mit einer Abordnung der Feuerwehr in Böhen war und die dortigen Planungen besichtigt hat. Hier soll ein neues Feuerwehrhaus für ca. 380.000 € realisiert werden. Der Bürgermeister von Böhen würde dies auch dem Gemeinderat vorstellen. Beschluss: Das neu geplante Gebäude in Hopferbach wird mit Musikheim geplant. Herr Geiger wird beauftragt, den Plan auszuarbeiten. 6. Fragen aus den Bürgerversammlungen 6.1 Bürgerversammlung Untrasried: Zum Vorbringen von Gerhard Schmölz legt der Bürgermeister einen Lageplan vor. Die Grundstücksgrenze geht bis zur Hausecke des Anwesens Schmölz. Die Gemeinde ist zum Tausch bereit. Die Straße zwischen Hiemer und Negele wurde geräumt. Die Pfarrgasse ist nach wie vor noch nicht passierbar. Der Bauausschuss wird eine Begehung machen. Die von Beate Schmölz angesprochene Parkplatzsituation am Kindergarten wird ebenfalls vom Bauausschuss begutachtet. Zum Vorbringen von Robert Holzheu betreffend die Parkplatzsituation ergeht folgender Beschluss: Es wird ein Schild mit der Aufschrift „Nur für Besucher des Gemeindehauses“ aufgestellt und mit den betroffenen Nachbarn ein Gespräch gesucht. Mit den Anliegern im Amselweg hat der Bürgermeister noch kein Gespräch geführt, was die von Georg Wölfle angesprochene Parksituation an der Wendeplatte betrifft. Zur von Thomas Holzheu angefragten zeitlichen Regelung für den Winterdienst wird im nächsten „Was geit’s Nui’s“ eine Veröffentlichung gemacht. Zur Anfrage von Sebastian Kopf betreffend Wasserversorgung erklärt der Bürgermeister, dass in Hopferbach der Zufluss wieder gestiegen ist. In Obergünzburg werden Grundwassererschließungsmöglichkeiten zusammen mit der Fa. Technocell erarbeitet. Die Anfrage von Josef Schmölz ist erledigt. Auf die Kritik von Beate Schmölz im Hinblick auf den Kindergartenbus hat der Bürgermeister bei Fa. Putz nachgefragt. Es ist nicht möglich, dass der Bus mittags über Eschers fährt, da hier die Zeit nicht ausreichend ist. Der Gemeinderat hält an seinem Beschluss fest. Die Anfrage von Anton Maurus ist erledigt. Ergänzend führt der Bürgermeister aus, dass der Wasserverbrauch für Untrasried seit dem Herbst zurückgegangen ist. Die Anregung von Florian Wintergerst betreffend die Parksituation in der Sonderrieder Straße wird zur Kenntnis genommen. Der Bürgermeister wird noch ein Gespräch mit den Betroffenen führen.

Seite - 3 -

6.2 Bürgerversammlung Hopferbach Zur Anfrage von Willi Ruß betreffend Proberaum für die Musikkapelle wurde die Planung heute in Auftrag gegeben. Es wird zu gegebener Zeit eine Info-Veranstaltung für die Bürger geben. Zum Vorbringen des Herrn Potje ergänzt der Bürgermeister, dass der Rentnerdienst aus unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist. Zur Kritik des Franz Martin an den zögerlichen Planungen des Feuerwehrgebäudes wurden auch heute weitere Beschlüsse gefasst. GR Georg Wölfle hat einen Vorschlag zur Unterbringung des Feuerwehrautos als Übergangslösung. Die Anfrage von Hans Potje was das ursprüngliche Grundstück für das Feuerwehrhaus angeht wurde beantwortet. Die Anregung, dass die Günz tiefer ausgebaggert werden muss, wird im Haushalt 2019 berücksichtigt. Zum Vorbringen von Willi Müller im Hinblick auf den Standort des Feuerwehrhauses ergänzt GR Wölfle, dass laut Aussage des Bürgermeisters von Böhen ein Feuerwehrhausbau privilegiert ist. Zur Anfrage von Gerhard Eberl, wie lange die Abkochanordnung noch dauert, führt der Bürgermeister aus, dass beim Anwesen Schorer ein Hydrant ist, von dem aus gespült werden kann. Dies soll baldmöglichst erfolgen. Die Anregung des Herrn Stadler zur besseren Informationspolitik der Gemeinde wird aufgenommen. Zukünftig sollen Informationen schneller auf der Internet-Seite der Gemeinde veröffentlicht werden. Herr Stadler könnte auch über Whatsapp informiert werden, damit er Informationen auf der Internetseite „Hopferbach aktuell“ veröffentlicht. Zum Vorbringen des Herrn Willburger wird der Bürgermeister Informationen beim Wasserwirtschaftsamt einholen. Die übrigen Anfragen wurden an der Bürgerversammlung bereits erledigt 7. Bauantrag 7.1 Bauantrag Reisacher Sebastian, Remmelsberg 9, 87496 Untrasried BO: Fl.Nr. 590/2 Gemarkung Untrasried, Remmelsberg; BV: Neuerrichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Beschluss: Zum Bauantrag bestehen vom Gemeinderat keine Einwände. Er wird zur Genehmigung ans Landratsamt weitergeleitet. 7.2 Bauantrag Helmut und Patrizia Gerle, Am Grünten 3, 87496 Untrasried; BO: Am Sonnenhang 27, Untrasried, Fl.Nr. 104/32 Gemarkung Untrasried BV: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage Es liegen Anträge auf Befreiung Änderung der Dachneigung und der Wandhöhe vor. Beschluss: Zum Bauantrag bestehen vom Gemeinderat keine Einwände. Es werden folgende Befreiungen erteilt: Änderung der Dachneigung auf 18 Grad und Wandhöhe Vorgabe 842,85 m ü.N.N. gegenüber Planung 843,92 m ü.N.N., d.h. + 1,07 m. Der Bauantrag wird zur Genehmigung ans Landratsamt weitergeleitet. 7.3 Bauvoranfrage Reischer Christoph, Sohlerweg, Untrasried Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Bauvoranfrage mit Überschreitung der maximalen Traufhöhe um 1,10 m, jedoch unveränderter Firsthöhe, zu. 8. Sonstiges Kindergarten: Der Bürgermeister informiert die Gemeinderäte, das im März ein Termin mit den Eltern stattfinden wird, um die Gartengestaltung zu optimieren. Aufgrund der starken Schneefälle wurde die Nutzung des Gartens vom Bürgermeister aus Sicherheitsgründen untersagt, da dort Dachlawinengefahr besteht. Dies führte teilweise zu Unverständnis einiger Eltern. Vom Gemeinderat wird erklärt, dass die Schneelage derzeit extrem ist und nicht kurzfristig geändert werden kann. Es soll an die Einsicht der Eltern appelliert werden. Wann, wo und wie die Kinder ihre Zeit draußen verbringen, liegt in der Entscheidung der Kindergarten-Leitung. ENDE DER ÖFFENTLICHEN SITZUNG

BRK - Blutspendedienst Das BRK lädt Sie herzlich ein, am Donnerstag, 28.02.2019 im Hirschsaal, Marktplatz 4, Obergünzburg in der Zeit von 15:30 – 20:30 Uhr Ihr Blut zu spenden. Bitte bringen Sie Ihren Blutspendeausweis mit (zur Erstspende bitte einen gültigen Personalausweis).

Katholischer Frauenbund - Weltgebetstag Zum Weltgebetstag am 01.März um 15.00 Uhr laden wir Euch Frauen aller Konfessionen herzlich zum Mitfeiern ins Gemeindehaus ein. In diesem Jahr ist es das Land "Slowenien" mit dem Thema: Es ist noch Platz, kommt, alles ist bereit! Im Anschluss werden noch Waren aus dem "Eine Weltladen" angeboten! Auf Euer Kommen (trotz rußigem Freitag) würden wir uns freuen! Die Vorstandschaft

Neue Spielgruppe Wir starten ab 13. März eine neue Spielgruppe (immer mittwochs von 9 bis 10.30 Uhr)! Wenn ihr Jahrgang 2018 seid und Lust habt mit eurer Mama / eurem Papa gemeinsam mit anderen zu spielen, singen und Brotzeit zu machen, dann meldet euch bei Susi Engstler (0163-7823561) oder Melli Zankl-Fendt (0163-5780553). Wir freuen uns auf Euch. Susi mit Luca und Melli mit Matthias

Bäckerei Dedler Wir machen unsere Kunden darauf aufmerksam, dass unser Geschäft am Rosenmontag, den 4.3. für Sie geöffnet ist. Dafür haben wir am Aschermittwoch, den 6.3.2019. geschlossen.

Seite - 4 -

Pusteblume – Haus für Kinder:

Anmeldung für das Krippen- und Kindergartenjahr 2019/2020 12. 03. 2019 von 14:00 bis 16:00 Uhr An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren, das Haus und uns kennenzulernen. Für die Anmeldung benötigen wir das (gelbe) Vorsorgeheft, sowie den Impfpass des Kindes. Wir freuen uns auf Sie Das Team der Pusteblume

Helferversammlung Da dieses Fest gut vorbereitet sein muss, findet am Montag, den 25. März 2019 um 20 Uhr im Gasthaus Bären die Helferversammlung statt. An diesem Abend werden auch die Helferpläne und die Helfer T-Shirts ausgeteilt. Hierzu bitten wir alle Helfer zu erscheinen, weil doch Einiges zu besprechen ist. Mit dem Aufbau dieses Festes wird am Freitag, den 29. März um 9 Uhr begonnen. Es wäre schön, wenn sich einige diesen Termin frei halten oder sogar frei nehmen könnten. Am 30. März hoffen wir dann auf tatkräftige Unterstützung aller Vereinsmitglieder und natürlich sind auch andere freiwillige Helfer herzlich willkommen, wenn es dann um 9 Uhr an dem alten Sportplatz am Weiher richtig losgeht. Die Arbeiter werden natürlich an beiden Tagen wieder bestens mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen versorgt.

Einladung zum Landfrauentag Die Landfrauen vom BBV laden am Donnerstag, 07.03.2019 um 09:30 Uhr ins Modeon nach ein. Frau Theresia Zettler spricht zum Thema: „Lebe, liebe, lobe, lache“ von Lebenszeiten und Glaubenszeichen. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Landfrauenchor. Am Nachmittag findet eine Modenschau statt. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, bitte bei Brunhilde Roggors, Tel. 381 melden.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF-Untrasried Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 10. März 2019 laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle fördernde Mitglieder und Gönner des Vereins ein. Aufstellung zum gemeinsamen Kirchzug um 08:45 Uhr am Kindergarten. Um 10:15 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bären mit folgenden Tagesordnungspunkten: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung, 2. Totengedenken, 3. Protokollbericht, 4. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft, 5. Bericht des Vorstandes, 6. Bericht des Kommandanten, 7. Bericht des Atemschutzführers, 8. Ehrungen, 9. Wünsche und Anträge. Änderungen vorbehalten! Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, alle aktiven Mitglieder bitte in Uniform erscheinen! Die Vorstandschaft

Ergebnis der Neuwahlen der Jahresversammlung des Musikvereins Untrasried Am 10. Februar 2019 fand die Jahresversammlung des Musikvereins statt. Die Neuwahlen ergaben folgendes Wahlergebnis: 1. Vorsitzende: Sarah Worger; 2. Vorsitzende: Vanessa Egelhof; 1. Kassier: Veronika Schmölz; 2. Kassier: Laura Weidle; 1. Schriftführerin: Nicole Reichenbach; 2. Schriftführerin: Stephanie Bayrhof; Beisitzer: Amelie Strehler, Manfred Roggors, Sebastian Reisacher, Johannes Zwerger und Christian Vetter.

Voranzeige - Wunschkonzert 2019 Unsere traditionellen Wunschkonzertabende finden dieses Jahr am Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. März statt. Hierzu laden wir Sie ins Gasthaus "Bären" recht herzlich ein. Wie jedes Jahr möchten wir Sie mit Ihren ausgewählten Lieblingsmelodien unterhalten und so eine Freude bereiten. Deshalb werden in der nächsten Zeit wieder Musikanten unterwegs zu Ihnen sein, damit Sie ihren persönlichen Lieblingshit aussuchen können. Auch dieses Jahr wird Michl Wölfle in gewohnter humorvoller Art durch das Programm führen. Wir bedanken uns schon einmal im Voraus für Ihre zahlreichen Spenden und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Musikkapelle Untrasried

Skiausflug SCU Der Skiausflug 2019 des SC Untrasried geht heuer nochmals in das Skigebiet Warth – Schröcken am Hochtannbergpass und findet am 9. März statt. Abfahrt ist um 06:00 Uhr an der Bushaltestelle. Der Fahrpreis incl. Tageskarte beträgt für Kinder bis Jahrgang 2011 12 €, für Jahrgang 2003 bis 2010 35 €, für Erwachsene 56 € und für Senioren bis Jahrgang 1954 55 €. Ermäßigung nur mit Ausweis. Info und Anmeldung unter Tel. (08372) 9238197. Auf einen schönen Skitag freuen sich Anita und Georg.

Seite - 5 -

Faschingsumzug in Untrasried Am Faschingsdienstag findet unser traditioneller Faschingsumzug wieder statt. Aufstellung der Wagen und Gruppen ist um 13:00 Uhr im Kirchweg. Der Umzug startet wie gewohnt um 13:30 Uhr. Wir freuen uns auf ein großes närrisches Volk, das teilnimmt oder auch am Straßenrand gute Laune verbreitet. PS: Wir würden uns am Aschermittwoch ab 09:00 Uhr über ein paar freiwillige Helfer am Dorfplatz zum Aufräumen riesig freuen. Viel Vergnügen wünscht Euch der Vergnügungsausschuss Untrasried.

„Bunter Faschingsnachmittag“ Am Rosenmontag, den 04.03.2019 um 13:30 Uhr laden wir Alt und Jung ein, ein paar Stunden Stunden mit uns lustig fidel zu sein, denn „Wer lustig ist und lacht, hat mehr vom Leben“. So lautet unser Motto heuer. Zum Tanz spielen die „Untrasrieder Dorfmusikanten“. Wir hoffen, dass viele kommen und mitbringen Oma´s, Opas´s, Onkel´s und auch Tanten! Die Vorstandschaft vom Frauenbund freut sich heute schon auf einen vollen Saal.

Schützenverein Untrasried: Vereineschießen Am 09. - 11. März findet im Schützenheim das diesjährige Vereineschießen statt. Am Samstag, den 9. März ab 18.00 Uhr sind folgende Vereine eingeteilt: Feuerwehr, Musik, Reservistenverein und der AUDI-Club. Am Sonntag, den 10. März ab 18.00 Uhr: Sportverein, Fußballer, Mittwochturnerinnen und die Landjugend. Am Montag, den 11. März ab 18.00 Uhr: Veteranen, Montagturnerinnen, Tennis und der Erdinger-Fan-Club. Die Vereinsvorstände werden gebeten, möglichst viele Schützen an die Schießstände zu bringen. Das Bockbierfest mit Preisverteilung findet am Samstag, 16.3. ab 20.00 Uhr im Schützenheim statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.

Gartenbauverein Am Mittwoch, 27.03.2019 um 20:00 Uhr findet im Gasthaus Bären die diesjährige Jahresversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Protokollbericht, 4. Kassenbericht, 5. Neuwahlen, 6. Wünsche und Anträge. Anschließend hält Herr Dr. Christian Sedlmair aus Bidingen einen Vortrag über das Thema „Mein Garten – ein Paradies für Biene, Hummel und Co.“. Hierzu möchten wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich einladen.

Sonnenblumenwettbewerb Wir, der Gartenbauverein Untrasried, möchten mit allen interessierten Kindern aus Untrasried und Hopferbach einen Sonnenblumen- wettbewerb machen. Wer hat die größte und schönste Sonnenblume? Wir bitten Euch, ein paar Sonnenblumensamen in die Erde zu säen und im Herbst werden wir Eure Sonnenblumen begutachten und bewerten. Die Samen könnt Ihr kostenlos in der Woche vom 01.04. – 06.04.2019 in Untrasried bei Liesl´s Blumenkeller zu den Öffnungszeiten und in Hopferbach bei Mendel Angelika, Tel. 347 abholen. Wir würden uns über zahlreiche Kinder freuen, die bei diesem Wettbewerb mitmachen wollen. Damit leistet Ihr auch einen kleinen Beitrag für einen Lebensraum von Bienen, Vögeln und anderen Insekten. Euer Gartenbauverein.

Pfarrgemeinde St. Sebastian Untrasried Nach der Kirchenverwaltungswahl im November vergangenen Jahres hat sich die neue Kirchenverwaltung am 30.01.2019 neu konstituiert. Er setzt sich für die nächsten sechs Jahre wie folgt zusammen: Kirchenpfleger: Erich Graf, Pfründerat: Anton Kögel und Helmut Reichenbach, Schriftführer: Markus Kopf, weitere Mitglieder: Manfred Stiegelmeyer und Peter Schindele. Kirchenteppich zu verschenken: Nachdem in unserer Kirche nun die neuen Teppiche verlegt sind die alten Teppiche überflüssig und gegen Abholung zu verschenken. Sollte jemand Verwendung für alte Kokosläufer mit Breite 1,20 m, Länge 1 x ca. 11 m und 1 x ca. 22 m bzw. Breite 0,9 m, Länge ca. 5 m haben, der möchte sich bitte bei Tel. 7393 abends melden.

Einladung zur Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Untrasried Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Untrasried findet am 13. März 2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Bären statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Pächter, 5. Bericht des Vorstands, 6. Entlastung des Kassiers und Vorstands, 7. Verwendung des Reinertrags, 8. Haushaltsvoranschlag, 9. Pachtverträge verlängern um 6 Jahre von Dr. Jörg Dausacker und Richard Monn, 10. Neuwahlen der Vorstandschaft, 11. Wünsche und Anträge. Wir bitten um rege Beteiligung, nehmen Sie ihr Jagdrecht wahr als Grundstücksbesitzer. Die Vorstandschaft

BBV Hopferbach und Untrasried Der Bauernstammtisch im März 2019 entfällt.

Schützenverein Hopferbach Termine Februar bis März 2019 Der Schützenverein Hopferbach informiert über aktuelle Termine: - Übungsschießen Frühjahr 2019 alle Altersklassen jeweils Mittwoch 18-21 Uhr o 27.02.2019 o 13.03./20.03. und 27.03.2019

Seite - 6 -

- Übungsschießen Frühjahr 2019 RedDot ab Jahrgang 2008 und jünger, Samstags von 10-12 Uhr o 23.02.2019 o 02.03./09.03./16.03./23.03. und am 30.03.2019 - Vergleichsschiessen mit Pfaffenhofen im März - Preisschafkopfturnier am 22.03.2019 ab 20 Uhr - Dartturnier Gründonnerstag, Anmeldung ab 19 Uhr, Start 20 Uhr Auf eine rege Teilnahme freut sich Euer Schützenverein Hopferbach.

Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hopferbach Am 10.03.2019 findet um 10:00 Uhr im Schützenheim Hopferbach die diesjährige Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hopferbach statt. Folgende Tagesordnungspunkte werden besprochen: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Kommandanten, 4. Protokollbericht, 5. Kassenbericht, 6. Bericht Rechnungsprüfer, 7. Bericht Vorstand, 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Grußworte Bürgermeister, 10. Ehrungen, 11. Wünsche und Anträge. Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. AKTIVE NEHMEN IN UNIFORM TEIL UND BESUCHEN UM 9:00 UHR DEN GOTTESDIENST ZUM GEDENKEN UNSERER TOTEN KAMERADEN.

Hopferbacher Sportverein Am Samstag 2. März findet unser Faschingsumzug statt. Aufstellung der Wagen und Gruppen ist um 13:00 Uhr im Birkenweg. Der Umzug startet wie gewohnt um 13:33 Uhr. Wir würden uns am Sonntag, ab 09:00 Uhr über ein paar freiwillige Helfer am Dorfplatz/Hauptstraße zum Aufräumen freuen. Der Hopferbacher Sportverein bestellt wie an der JHV gewünscht, für seine Mitglieder neue Trainingsanzüge. Bei Interesse können die Anzüge am Mi. 27.2. und Mi. 13.3. jeweils von 19.30 Uhr – 21 Uhr im Schützenheim Hopferbach besichtigt, anprobiert und bestellt werden. Infos über Kosten, verfügbare Größen u. ä. werden an den Terminen bekannt gegeben. Auf ein reges Interesse freut sich die Vorstandschaft.

Pfarrgemeinde St. Bartholomäus – Hopferbach Einladung zum „Senioren-Hoigata“ Alle Bürgerinnen und Bürger ab 60+ sind am Mittwoch 13.03.19 zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in den Pfarrhof eingeladen. Der Pfarrgemeinderat informiert über „Einfach Gemeinsam Fasten“ Ihr Pfarrgemeinderat Hopferbach ______

Wer tanzt und schlägt Rädle? – d´Ronsberger Gardemädle Einladung zum Faschingsumzug Gestartet wird das närrische Treiben in am Sonntag, 24.02.2019, sowie am Faschingssonntag, 03.03.2019 jeweils um 13:33 Uhr. Der „Tausendfüßler“ schlängelt sich dann mit vielen prächtigen Wagen, kunterbunten Fußgruppen, Musikkapellen, Narrenzünften sowie dem gesamten Hofstaat des Faschingsvereins durch den Ort.

Imkerverein Günztal Wir laden Sie herzlich zu unserer Hauptversammlung ein, die am Freitag, 08. März 2019, 19:00 Uhr, in Obergünzburg im Gasthaus Schwanen stattfindet. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstands, 3. Bericht des Kassiers und Schriftführers, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5 . Ausflugsprogramm, 6. Fragen, Wünsche und Anträge, 7. Ab 20:00 Uhr wird Biologe, Dr. Hans-Martin Steiger aus Memmingen, 1. Vorsitzender des Bienenzuchtverein Memmingen, einen Vortrag halten. Thema: „Vermehrung und Fortpflanzung der Honigbiene, Methoden der Jungvolkbildung durch den Imker“. Die Hauptversammlung ist öffentlich. Alle Mitglieder, Imker und Interessenten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Seite - 7 -

VdK Ortsverband Probstried Einladung zur Jahresversammlung am 16.03.2019 14.00 Uhr im Gasthof Hirsch in Probstried. Begrüßung durch den Vorsitzenden Hermann Wörner. Totenehrung. Protokollbericht der Schriftführerin Coletta Locker. Bericht des Vorsitzenden Hermann Wörner Kassenbericht Angelika Weber. Verle- sung der Prüfberichte der VdK Kreisgeschäftsstelle, Ehrungen von langjährigen Mitgliedern. Grußworte: VdK Kreisverband, Gemeindevertretung. Ausblicke auf das Jahr 2019. Die Vorstandschaft freut sich auf Ihren Besuch, Sie dürfen auch Bekannte und Interessierte mitbringen.

Obergünzburg. Die seit rund einem halben Jahr vakante Pfarrstelle in Obergünzburg ist ab 1. März wieder besetzt. Mona Böhm tritt zu diesem Zeitpunkt ihren Dienst in der evangelischen Kirchengemeinde an, zu der neben Obergünzburg auch die politischen Kommunen Ronsberg, Unterthin- gau, Günzach, Untrasried und gehören. Geboren wurde Mona Böhm 1989 in Augsburg, aufgewachsen ist sie in Gersthofen. Evangelische Theologie hat sie in Neuendettelsau, in München, Göttingen und London studiert. Ihr erstes Examen hat die junge Seelsorgerin im Jahre 2016 abge- legt und verbrachte ihr zweieinhalbjähriges Vikariat in der Johannisgemeinde in Ansbach, wo sie zurzeit noch wohnt. Böhm hat nun ihre Ausbildung beendet und wird in Obergünzburg ihre erste Pfarrstelle antreten. Seit Kurzem ist die Geistliche mit Markus Böhm verheiratet, der sich momentan auf sein erstes theologisches Examen vorbereitet. Sie werden demnächst nach Obergünzburg einziehen. Zur Pfarrerin wird Mona Böhm am Sonntag, 24. März, vom Augsburger Regionalbischof Axel Pipers ordiniert. Die Ordination findet in der Ober- günzburger Elisabethenkirche während eines feierlichen Gottesdienstes statt, der um 14 Uhr beginnt. „Ich freue mich sehr auf die Obergünzburger Gemeinde und vor allem darauf, den vielen Menschen vor Ort zu begegnen“, bekundete die künftige Pfarrerin. (db)

Seite - 8 -