50 > Unsere Generation

WIRSommer 2016 Hausruckviertel l © Oberösterreich Tourismus

Wir wünschen einen schönen Sommer

Pensionistenverband Oberösterreich Sozialdemokratische Partei Oberösterreich

Am 18. Juni ist Birgit Gerstorfer beim ao. Landesparteitag in zur Landesparteivorsitzenden gewählt worden. Am 7. Juli übernimmt sie als Landesrätin das Sozialressort von Reinhold Entholzer.

Gerstorfer über rote Herzen, die Vogelperspektive und ihren Polit-Stil Wir brauchen klare Botschaften Zuverlässig. Kreativ. Belastbar. Drei Eigenschaften, mit denen sich Birgit Gerstorfer selbst beschreibt. Dazu sei sie schon immer ein politisch denkender Mensch gewesen. Und eine Idealistin. Nun ist sie auch die Nummer eins der SPÖ OÖ. Beim außerordentlichen Landesparteitag am 18. Juni wurde die 52-Jährige zur Landesparteivorsitzenden gewählt.

Wie willst du die Partei zurück rin. Vielleicht ist es in der derzeitigen Situ- rInnen doch längst nicht mehr hören. Da auf die Erfolgsspur führen? ation auch ein großer Vorteil, nicht aus der darf die SPÖ ruhig einmal vor der eigenen Ich bin mir sicher, dass es viele rote Partei gewachsen zu sein, die Dinge ein Haustüre zu kehren beginnen. Herzen gibt, die vielleicht in letzter Zeit wenig aus der Vogelperspektive zu sehen vergraben worden sind. Diese Herzen will und einiges hinterfragen zu können, was Du wirst es in der Politik mit einer ich zurückgewinnen. Mit einer Politik, bei für andere selbstverständlich ist. Männerriege zu tun bekommen. der die Werte der Sozialdemokratie wie- Der Überhang an Männern war in mei- der in den Vordergrund rücken müssen. Wie wird dein politischer Stil sein? nem Berufsleben immer vorhanden. Mit Wir brauchen wenige, aber klare Bot- Ich will bitte kein Harmo- dem kann ich sehr gut umgehen. Und ich schaften, die bei den Menschen nie in der Politik. Es wird weiß mich durchzusetzen. auch ankommen. die nötige Härte brau- chen. Wichtig ist mir Schwarz und Blau haben die Kürzung Du gehst als Quereinsteige- aber gegenseitiger der Mindestsicherung für Asylberech- rin in die Politik. Warum? Respekt. Ich werde tigte beschlossen. Wie beurteilst du Weil mich die Aufgabe un- niemanden niveau- diesen Schritt? heimlich reizt. Ich will etwas los beschimpfen oder Ich bin klar dagegen. Für Betroffene bewegen – gemeinsam mit allen beleidigen. Die Men- verschlechtert sich die Situation drama- FunktionärInnen, mit allen Mitglie- schen können diese ewi- tisch. Und sie werden kurzfristig als Hilfs- dern. Ich bin schon auch eine Idealistin gen Streitereien der Politike- arbeiterInnen einsteigen – und da nicht und ich fühle mich ein Stück berufen, et- mehr herauskommen. Sie werden damit was für die Menschen zu leisten. Ich bin auch viermal so häufi g von Arbeitslosig- zwar eine Quereinsteigerin, muss dazu „Ich weiß mich durchzusetzen – keit betroffen sein. Und vorhandene Po- aber sagen, dass ich immer ein politisch auch gegenüber Männern“ tenziale können nicht genutzt werden. Das denkender Mensch war, auch in meiner Birgit Gerstorfer kostet mehr als im Vorfeld in die Menschen Funktion als AMS-Landesgeschäftsführe- Landesparteivorsitzende zu investieren.

2 Wir > 50 Meine Meinung Der Souverän ist der Wähler In Österreichs Politik bleibt nach der/den Bundespräsidentenwahl/en und angesichts der immer schwieriger zu bewältigenden EU-Flüchtlings- Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger situation kein Stein auf dem anderen.

ass die SPÖ Oberösterreich nun Häupl brachte es jüngst auf den Punkt: der österreichischen Innenpolitik hautnah Dmit Birgit Gerstorfer, bisher Chefi n „Auch ein Vogel kann nur mit zwei miterlebt. Wir sind mehrheitlich der des oberösterreichischen Arbeitsmarkt- Flügeln fl iegen. Hört‘s endlich auf mit Meinung, dass soziale Sicherheit und services, eine gestandene, realistische dem Blödsinn.“ politische Stabilität nur dann gewährleis- Frau der Mitte als neue Parteivorsitzende Es scheint auch tatsächlich mit dem tet sind, wenn alle Parteien, die sich an gewählt wurde, ist ein gutes Zeichen. Sie neuen Bundeskanzler und SPÖ-Bundes- die demokratischen Spielregeln und an will ihre Schwerpunkte auf Arbeit, Bildung parteivorsitzenden Christian Kern ein die österreichische Verfassung halten, am und Wohnen legen – die zentralen Fragen Umdenken in der Partei stattzufi nden. politischen Geschehen teilhaben können. unserer Gesellschaft, die ja auch für die Von mehr Bodenhaftung, dem Respekt Der Ausschluss einer Gruppierung ist ältere Generation und die Absicherung vor dem Wählerwillen und von klaren immer brandgefährlich und schwächt die der Pensionen von entscheidender Antworten für die Wählerinnen und eigene Position bei Koalitionsverhand- Bedeutung sind. Wähler ist die Rede. Kern ist ein Mann lungen. In den vergangenen Wochen wurde der Taten, das hat er in seiner bisherigen Der Souverän ist der Wähler/die Wäh- viel über linke und rechte Flügelkämpfe Manager-Karriere bewiesen. lerin – das gilt in den Demokratien des innerhalb der SPÖ in den Medien speku- Wir Seniorinnen und Senioren haben 21. Jahrhunderts mehr denn je. liert. Der Wiener Bürgermeister Michael über viele Jahrzehnte das Auf und Ab in Euer Heinz Hillinger

Wechsel im Bezirk Wels Anlässlich der Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes am 13. Juni in Wels im Gasthof „Zur Waldschänke“ wurde Ingrid Mair zur neuen PVÖ-Bezirksvorsitzenden gewählt.

Ihre Stellvertreter wurden Rudolf Prinz, Arbeit, sondern auch beim Vorstand über Franz Schobesberger und Helga Maitner. das ihr entgegengebrachte Vertrauen für Wir trauern Alle Abstimmungen erfolgten ohne Ge- die kommenden drei Jahre. Eine gute Zu- um NR a. D. Karl Neuwirth genstimmen. Die neu gewählte Vorsit- sammenarbeit mit den Ortsgruppen, damit zende Ingrid Mair bedankte sich bei ihren sich die Pensionistinnen und Pensionisten Uns ereilte die traurige Nach- Schlussworten nicht nur bei ihrer Vorgän- gut vertreten fühlen, ist der neu gewählten richt, dass NR a. D. Karl Neuwirth gerin Christa Dittlbacher für die geleistete Bezirksvorsitzenden sehr wichtig. am 13. Juni verstorben ist. Genosse Neuwirth war ein großer oö. Sozial- demokrat, der im Laufe seines Le- bens zahlreiche wichtige Funktionen in der Öffentlichkeit mit starker sozi- aldemokratischer Gesinnung ausge- füllt und geprägt hat. Karl Neuwirth war von 1999 bis 2005 Bezirksvor- sitzender der BO Gmunden des Pen- sionistenverbandes und war in dieser Zeit auch Mitglied im Landesvorstand des PVOÖ. Wir werden Genossen Karl Neuwirth stets ehrend mit Respekt V. l. n. r.: Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, Kassier-Stv. Günter Spitzer, Bez.-Vors.-Stv. und Achtung in Erinnerung behalten. Bgm. a. D. Rudolf Prinz, Kassierin Konsulentin Christa Dittlbacher, Bezirksvorsitzende Ingrid Mair, Bez.-Vors.-Stv. Helga Maitner, Landessekretär Hans Eichinger, Bez.-Vors.-Stv. Franz Schobesberger.

Wir > 50 3 20 % Ermäßigung auf Karten

Eine rauschende Silvesternacht mit der © AEC Budapester Daniela Haslecker, Operettengala. in der LIVA Unterneh- menskommunikation verantwortlich für Marketing I Web. Eine Kooperation,

Bildung & Kultur Aktuell die sich hören lassen kann Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freut sich das Brucknerhaus Linz über die Fortsetzung der gelungenen Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ.

Gemeinsam haben wir aus der Konzertsaison die im Oktober zu Gast sind. „Ein Freund, ein guter 2016/2017 eine spannende und abwechslungsrei- Freund!“ schallt es dann im November durchs Haus che Auswahl zusammengestellt. Highlights aus der und erinnert an die „gute alte Zeit“. Saison – bunt gemischt – und auch drei Konzerte Und so kann man die Liste der ausgewählten aus dem Internationalen Brucknerfest Linz 2016, Veranstaltungen – es sind heuer sogar achtzehn – ermäßigt um 20 %. Die Auswahl der Konzerte gibt´s weitergehen. Es ist für jeden etwas dabei, egal ob im speziell gestalteten Folder erhältlich beim PVOÖ. mal lieber fröhliche Volksmusik oder klassische Kla- viermusik mag. Jeder fi ndet genau das Richtige. Es Ein Programm für alle Generationen INFO wird eine aufregende Spielzeit, mit erweiterten Rei- Erstmals wird der Zauber der Weihnacht mit ei- hen und einem Programm für alle Generationen – Das Programm des ner großen Gala ins Brucknerhaus geholt. Silvester bis hin zum Konzert mit dem Enkerl. Internationalen Bruck- gastiert die Budapester Operettengala – die Show Wer noch nicht sicher ist, ob das Programm des nerfestes Linz 2016 – gilt als die beste der Welt, daher wird sie als Nach- Brucknerhauses das richtige für den eigenen Mu- 13. September bis mittags- und Abendvorstellung angeboten. Auch zum sikgeschmack ist, kann auf der Website www.bruck- 29. Oktober 2016 – großen Chinesischen Neujahrskonzert muss man nerhaus.at durch Videos und Hörproben schmökern. fi nden Sie unter 2017 nur ins Brucknerhaus reisen. Ein besonde- Oder abonnieren Sie unseren Newsletter um immer www.brucknerfest.at res Highlight sind die „Tenors of the 21st Century“, aktuell informiert zu sein.

PV-SPRECHTAGE Waffenexporte: Appelle Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz sind nur Schall und Rauch Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 Leserbrief OÖ Nachrichten, 20. Juni 2016 Die Beratungen fi nden nach Termin- vereinbarung statt. Bringen Sie bitte Hans Riedler, 4040 Linz alle erforderlichen Unterlagen mit. Auch wenn ich wieder wie schon mehr- tend und ein Schlag ins Gesicht allen ehr- RECHTSANGELEGENHEITEN mals ignoriert oder belächelt werde – ich lichen Friedensbemühungen gegenüber. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl kann nicht schweigen, weil mich diese Wann werden dies die dafür verantwortli- Mo, 12. September 2016, 8.15 Uhr Berichte in den Medien furchtbar aufre- chen Politiker endlich begreifen, dass man Mo, 03. Oktober 2016, 8.15 Uhr gen und zornig machen: „Deutschland Tinten- und Ölfl ecken nicht mit Tinte bzw. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN war im vergangenen Jahr hinter den USA Öl entfernen kann? Dass dies in den Ge- Eva Breitenfellner und Russland der drittgrößte Waffenexpor- hirnen der Waffenlobby, der Konzerne und Mi, 7. September 2016, 9 Uhr teur weltweit und hat damit Frankreich und Spekulanten keinen Platz hat, ist schlimm, Mi, 5. Oktober 2016, 9 Uhr Großbritannien überholt.“ Für mich sind aber entspricht ihren Zielen: Sie machen angesichts dieser Tatsachen alle Appelle mit den Waffen Gewinne in Milliarden- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN und Verhandlungen über die Eindämmung höhe. Österreichische Firmen können da Leopold Pichlbauer von Kriegen und Terrorismus Schall und nicht mithalten, haben anscheinend aber Mi, 14. September 2016, 13 Uhr Rauch, scheinheilig, menschenverach- auch keine „reinweiße Weste“. Mi, 12. Oktober 2016, 13 Uhr

4 Wir > 50 Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag Freitag, 10. Juni in Weibern, Bezirk Grieskirchen

Der Wettergott hatte auch diesmal ein sonen und die weitest angereiste Gruppe Einsehen mit den Veranstaltern. Trotz kam aus Unterlaussa. Regen an den Vortagen und in der Nacht Landespräsident Konsulent Heinz Hil- davor hatten wir schon beim Start strah- linger war voll des Lobes über die ausge- lenden Sonnenschein. An die 500 Wander- suchten Strecken und bedankte sich beim freudige machten sich auf den gut mar- Vorsitzenden der OG Weibern, Josef Zöbl kierten Weg. Sehr viele bewältigten die und seinem Team für die tolle Vorbereitung Sport lange Strecke mit 12 Kilometern. dieser Veranstaltung. Bei der Siegerehrung konnte Landes- sportreferent Konsulent Johannes Nistel- berger den Bürgermeister von Weibern V. l. n. r.: Franz Pocar, Manfred Roitinger, unseren Landesprä- Vor sit zender der OG sidenten Konsulent Heinz Hillinger und Froschberg, Landespräsident sehr viele Funktionäre des Pensionisten- Konsulent Heinz Hillinger, der älteste Teilnehmer Adolf verbandes OÖ begrüßen. Durch das Pro- Müller, die älteste Teilneh- gramm führte Leo Walch, und die Hirsch- merin Gertrude Fuss, buam sorgten für musikalische Stimmung. Landessport referent Wir ehrten die älteste Teilnehmerin Konsulent Johannes Gertrude Fuss (Jg. 1926) und den ältes- Nistelberger, Elisabeth Lang, OG Froschberg und der ten Teilnehmer Adolf Müller (Jg. 1926) Vorsitzende der OG Weibern beide von der OG Froschberg. Die größte Josef Zöbel. Gruppe war Linz-Froschberg mit 56 Per- Landesmeisterschaft im Asphaltstockschießen Am 20. Juni fand in der Asphalthalle des SK VÖEST in Linz das Finale der Landesmeisterschaft im Asphaltstockschießen statt.

22 Mannschaften haben sich in zwei spannenden Vorrunden qualifi - V. l.: Bez.-Vors.-Stv. Erich Dirngrabner, ziert. Im Finale der beiden Gruppen- Renate Kern, Ortsgruppenvorsitzender von Ried im Traunkreis Rudolf Glinser. sieger setzte sich die Mannschaft aus Timelkam mit Kurt Wögerer, Werner SPORTEHREN- Micheler, Helmut Houdek und Rudolf Hartenthaler gegen Traun durch. Die ZEICHEN IN GOLD Mannschaft der Ortsgruppe Steyr-West Eine Auszeichnung für eroberte den dritten Platz hauchdünn engagierte Mitglieder vor der Ortsgruppe Gschwandt. Der Landesmeister Timelkam wird im sportlichen Bereich. Oberösterreich bei der Bundesmeister- Im Rahmen der Jahreshauptver- schaft am 7./8. September in Kundl in sammlung der OG Ried im Traunkreis Tirol vertreten. am 21. Mai wurde das Sportehrenzei- chen in Gold an Renate Kern verliehen. Oben: Die Siegermannschaft der Ortsgruppe Timelkam. Wir bedanken uns für ihre langjährige Unten: Die siegreichen Mannschaften: Mitarbeit im Pensionistenverband. 1. Platz Timelkam, 2. Platz Traun und 3. Platz Steyr-West.

Wir > 50 5 Landes- Radwandertag Donnerstag, 25. August in Aschach an der Donau Start: 8 – 9 Uhr, Startgeld: 2 Euro Das Landessportreferat OÖ des Pensio nis ten - verbandes hat gemeinsam mit der OG Aschach a. Pensionistenverband Oberösterreich d. Donau zwei sehr schöne Radstrecken ausgesucht. Start und Ziel: Der Start erfolgt beim ehemali- Start/Ziel Lange Strecke: 44 Kilometer

Sport Kurze Strecke: 38 Kilometer gen Schopperplatz der Strombauleitung Aschach a. Aschach d. Donau. (Adresse: Schopperplatz 6, 4882 Aschach an der Donau

a. d. Donau). Parkplätze befi nden sich vor dem D

o

n

Donaukraftwerk Aschach (Ordnerdienst vorhanden). a u

r a Feldkirchen d Radstrecken: Die lange Strecke mit 44 Kilo- w e an der Donau metern beginnt bei der Schopperhalle, geht den g Ottensheim Donauradweg entlang bis zur Labestelle beim Brandstatt Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering. Anschließend Kraftwerk Wilhering Ottensheim- geht es über Edramsberg – Schönering – Bergham – Donau Wilhering Labestelle Unterschaden Gstocket – Trattwörth – Taubenbrunn – bei Unter- Donauradweg Oberschaden Edramsberg Eferding schaden wieder zurück zum Donauradweg und über Rutzinger Au Donauradweg Brandstatt zurück zur Schopperhalle. Trattwörth Gstocket Taubenbrunn Schönering Die kurze Strecke mit 38 Kilometern verläuft bis Bergham zur Labestelle und weiter bis Gstocket gleich wie bei Alkoven der langen Strecke. Anschließen geht es durch die Rutzinger Au zurück zum Donauradweg und über Brandstatt zurück zur Schopperhalle. ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landes- INFO Abschluss: Der Abschluss mit Musik und Mit- sportreferat OÖ in Linz bei Konsulent Johannes tagessen beginnt um ca.12 Uhr in der Schopper- Nistelberger, Telefon: 0664/49 77 225. Bitte bei der Die Veranstaltung halle. Alle TeilnehmerInnen werden ersucht bei der Anmeldung die oder den ältesten Teilnehmer/in mit fi ndet bei jeder Witte- Abschlussfeier anwesend zu sein. Für das leibliche Geburtsdatum, die Gruppengröße sowie den Anrei- rung statt. Es gilt die Wohl sorgt der Veranstalter. Abstellplätze für Fahr- seweg in Kilometern für unsere Ehrungen angeben. Straßenverkehrs- räder sind ausreichend vorhanden. Anmeldeschluss ist der 29. Juli 2016. ordnung. Der Veran- Anmeldung: Gruppenanmeldungen werden an Der Pensionistenverband freut sich über eine stalter übernimmt die Ortsvorsitzenden und Bezirkssportreferenten rege Beteiligung und auf einen fröhlichen Ausklang. keinerlei Haftung!

Wir suchen Verstärkung im Direktverkaufs-Team der OÖNachrichten Sie fühlen sich  zu jung für die Altersteilzeit?  unausgelastet in der Pension? Sie haben  Freude an persönlicher Beratung und Verkauf?  einwandfreie Deutschkenntnisse, B-Führerschein und einen eigenen PKW? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen im Direktverkaufs-Team! Ein Abschied in Würde Wir bieten: EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde  gute Verdienstmöglichkeiten durch eine leistungsgerechte Entlohnung Einäscherung von Haustieren Ich freue mich auf Ihre Bewerbung: Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 OÖNachrichten-Direktverkauf, Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Frau Eva Simsek, Telefon: 0732/7805-514, www.tierfriedhof-pasching.at E-Mail: [email protected] www.tierfriedhof-pasching.at Lies was G’scheits! Bezahlte Anzeigen

6 Wir > 50 Landes- EU-Abgeordneter Prof. Josef Weidenholzer Radwandertag Neuer Angriff Donnerstag, 25. August auf unser Wasser in Aschach an der Donau Geht es nach den Verhandlern der Freihandelsabkommen, Start: 8 – 9 Uhr, Startgeld: 2 Euro soll der Schutz unserer Wasserversorgung vor Konzernen und Das Landessportreferat OÖ des Pensio nis ten - Spekulanten bald Vergangenheit sein. verbandes hat gemeinsam mit der OG Aschach a. Pensionistenverband Oberösterreich d. Donau zwei sehr schöne Radstrecken ausgesucht. Start und Ziel: Der Start erfolgt beim ehemali- Start/Ziel Lange Strecke: 44 Kilometer Freihandelsabkommen TiSA

Sport Kurze Strecke: 38 Kilometer Aktuell gen Schopperplatz der Strombauleitung Aschach a. Aschach Kaum hat die erfolgreiche, europäische Bür- d. Donau. (Adresse: Schopperplatz 6, 4882 Aschach an der gerinitiative „Right 2 Water“ im vergangenen Jahr Donau

a. d. Donau). Parkplätze befi nden sich vor dem eine Liberalisierung der Wasserversorgung inner- D

o

n

Donaukraftwerk Aschach (Ordnerdienst vorhanden). a halb der EU verhindert, ist die Freiheit unseres u

r a Feldkirchen d Radstrecken: Die lange Strecke mit 44 Kilo- w Lebensmittels Nummer eins schon wieder in Gefahr. e an der Donau metern beginnt bei der Schopperhalle, geht den g Ottensheim Diesmal kommt der Angriff in Form des Freihandels- Donauradweg entlang bis zur Labestelle beim Brandstatt abkommen TiSA, das den Handel mit Dienstleistun- Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering. Anschließend Kraftwerk Wilhering gen zwischen der EU, USA, Kanada, Australien und Ottensheim- geht es über Edramsberg – Schönering – Bergham – Donau Wilhering Labestelle weiteren 17 Wirtschaftsnationen regeln soll. Be- Unterschaden Gstocket – Trattwörth – Taubenbrunn – bei Unter- Donauradweg züglich Wasserversorgung steht auf der Agenda Oberschaden Edramsberg Eferding schaden wieder zurück zum Donauradweg und über Rutzinger Au Donauradweg der Verhandler: Die Wasserwirtschaft aus der Brandstatt zurück zur Schopperhalle. Trattwörth Gstocket öffentlichen Hand nehmen und der internationalen Taubenbrunn Schönering Die kurze Strecke mit 38 Kilometern verläuft bis Bergham Konkurrenz aussetzen. zur Labestelle und weiter bis Gstocket gleich wie bei Alkoven der langen Strecke. Anschließen geht es durch die Handelsabkommen TTIP und CETA Rutzinger Au zurück zum Donauradweg und über Ähnlich besorgniserregend sind die Inhalte der Brandstatt zurück zur Schopperhalle. ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landes- INFO Handelsabkommen TTIP und CETA (die explizit mit Prof. Josef Weidenholzer kämpft unermüdlich gegen die Privatisierung unseres Trinkwassers. Abschluss: Der Abschluss mit Musik und Mit- sportreferat OÖ in Linz bei Konsulent Johannes USA bzw. Kanada geführt werden). Hier ist zwar tagessen beginnt um ca.12 Uhr in der Schopper- Nistelberger, Telefon: 0664/49 77 225. Bitte bei der Die Veranstaltung das Trinkwasser als Daseinsgut in den Verhandlun- es mit TiSA geplant ist, würde den demokratischen halle. Alle TeilnehmerInnen werden ersucht bei der Anmeldung die oder den ältesten Teilnehmer/in mit fi ndet bei jeder Witte- gen geschützt, die Abwasserversorgung allerdings Spielraum unannehmbar einschränken. Zurecht Abschlussfeier anwesend zu sein. Für das leibliche Geburtsdatum, die Gruppengröße sowie den Anrei- rung statt. Es gilt die nicht. Was in der Praxis die in Europa üblichen Ver- haben die Menschen Angst um ihr freies Wasser. Wohl sorgt der Veranstalter. Abstellplätze für Fahr- seweg in Kilometern für unsere Ehrungen angeben. Straßenverkehrs- bund-Unternehmen, die beides anbieten vor große Den derzeitigen Standard von leistbarem und quali- räder sind ausreichend vorhanden. Anmeldeschluss ist der 29. Juli 2016. ordnung. Der Veran- Schwierigkeiten stellt. Ein gefährliches Schlupfl och tativem Wasser für alle Menschen können lang- Anmeldung: Gruppenanmeldungen werden an Der Pensionistenverband freut sich über eine stalter übernimmt der Handelsverträge ist, dass sich der Schutz des fristig nur öffentliche und nicht gewinnorientierte die Ortsvorsitzenden und Bezirkssportreferenten rege Beteiligung und auf einen fröhlichen Ausklang. keinerlei Haftung! Trinkwassers nicht auf den Bereich der Investitio- Unternehmen garantieren. nen erstreckt. Hier drohen Klagen vor Schiedsge- richten von Unternehmen aus den USA oder Kanada, Das Europäische Parlament hat sich weil diese sich gegen Gesetze und Maßnahmen von bereits im Vorjahr gegen die Privatisierung des Wassers ausgesprochen. Wir suchen lokalen Behörden wehren wollen. Rechtlich könnten Konzerne auch gegen Rekommunalisierungen vor- Verhandelt wird über unser Recht auf Wasser gehen, wie sie in den letzten Jahren immer häufi - natürlich wieder einmal hinter verschlossenen Türen. Verstärkung ger in Frankreich, Deutschland oder Portugal über- Welche Dimension die Geheimhaltung bei TiSA ein- im Direktverkaufs-Team der OÖNachrichten legt werden. nimmt, zeigen die Bedingungen der USA. Die Forde- Sie fühlen sich rungen der Amerikaner im Rahmen der Verhandlun-  zu jung für die Altersteilzeit? Derzeit gibt es innerhalb Europas gen sollen nach Inkraftreten des Abkommens oder  unausgelastet in der Pension? einen Trend Wasser & Co. wieder in einem Abbruch der Verhandlungen noch weitere fünf INFO Sie haben staatliche Hände zu geben. Jahre unter Verschluss bleiben. Bleibt die Frage ob  Freude an persönlicher Beratung und Verkauf?  einwandfreie Deutschkenntnisse, B-Führerschein und einen eigenen PKW? In Paris waren es beispielsweise über Jahre stark Entscheidungen im Sinne der Bürger Europas so viel Prof. Josef Weiden- Dann heißen wir Sie herzlich willkommen im Direktverkaufs-Team! Ein Abschied in Würde gestiegene Wasserpreise und die Intransparenz der Geheimniskrämerei notwendig machen. Das Euro- holzer ist unser Vertre- Wir bieten: Geschäftsführung, die eine Rückübernahme durch päische Parlament hat sich bereits im Vorjahr ge- ter im EU-Parlament. EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde  gute Verdienstmöglichkeiten durch eine leistungsgerechte Entlohnung Einäscherung von Haustieren den Staat notwendig machten. Zudem sind die pri- gen die Privatisierung des Wassers ausgesprochen, Zu seinen größten Ich freue mich auf Ihre Bewerbung: Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 vaten Betreiber und Großkonzerne eher an der Be- ebenso wie die 2 Millionen EU-Bürger mit ihren Un- Erfolgen auf EU-Ebene OÖNachrichten-Direktverkauf, Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 dienung ihrer Aktionäre interessiert, als die notwen- terschriften für die „Right 2 Water“-Initiative. Das darf zählt die Sicherung Frau Eva Simsek, Telefon: 0732/7805-514, www.tierfriedhof-pasching.at E-Mail: [email protected] www.tierfriedhof-pasching.at digen Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Ein nicht durch Schlupfl öcher und Hintertürchen in den von Trinkwasser als Lies was G’scheits!

Bezahlte Anzeigen Verbot von Rückübernahmen durch den Staat, wie internationalen Handelsverträgen ignoriert werden. öffentliches Gut.

6 Wir > 50 Wir > 50 7 Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, Landes- koordinator Prävention. © 123rf, Robert Wilson Robert © 123rf,

Aktuell Urlaubszeit – Präventionstipps Wenn einer eine Reise macht, so kann er was erleben. Damit es positive Erlebnisse sind, sollte man einige Dinge beachten.

Methoden, Diebe abzuschrecken • Gehen Sie Drängeleien an Bahnhöfen Sie aus. Gibt es keine österreichische Vermeiden Sie Zeichen Ihrer Abwe- oder Haltestellen soweit als möglich aus Vertretungsbehörde, so können Sie sich senheit (heruntergelassene Rollläden oder dem Weg. auch an die Vertretungsbehörde eines ständig zugezogene Vorhänge). Während • Benutzen Sie speziell im Urlaub Brust- jeden anderen Mitgliedsstaates wenden. Ihres Urlaubes sollte der Briefkasten ge- beutel oder Geldgürtel. • Zurück in Österreich müssen Sie im Falle leert und Werbematerial beseitigt werden. • Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie eines Diebstahls mit Ihrer ausländischen Vergewissern Sie sich beim Weggehen Sie unbedingt benötigen. Diebstahlsanzeige eine Polizeistation ob die Türe versperrt ist. Schließen Sie die • Legen Sie bei Einkäufen die Geldbörse oder das Meldeamt aufsuchen. Türe immer zweifach ab. Verschließen Sie nicht oben in die Einkaufstasche oder in Fenster, Balkon- und Terrassentüren. den Einkaufswagen. Führerschein Lassen Sie Beleuchtung und Radio mit • Hängen Sie Ihre Handtasche bei Lokal- Im Ausland gibt es unterschiedliche Be- Hilfe einer Zeitschaltuhr zu unterschiedli- besuchen nicht an eine Stuhllehne oder stimmungen zum Verlust bzw. dem Dieb- chen Zeiten an- und ausgehen. Informieren stellen Sie die Tasche nicht unbeauf- stahl des Führerscheins. Einige Länder Sie Ihre Nachbarn über die Funktion einer sichtigt ab. stellen eigene, zeitlich begrenzte Touris- vorhandenen Alarmanlage und auch über tenführerscheine aus, andere erlauben die eingerichtete Zeitschaltuhren. Sicherer Umgang mit Kreditkarten Weiterfahrt mit einer ebenfalls zeitlich be- Beheben Sie Bargeld nur an Geldautoma- grenzten Verlust- bzw. Diebstahlsanzeige. Ab in den Urlaub: Was Sie bei der ten in Banken und nicht in Supermärk- Informiern Sie sich bei der örtlichen Polizei. An- und Rückreise und am Urlaubsort ten oder ähnlichem und nur während beachten sollten der Öffnungszeiten der Bank. Geben Sie Geld oder Kreditkarte Allgemeine Tipps: den Code verdeckt ein. Bei Bezahlung in • Lassen Sie Ihre Bankomat- und Kredit- • Lassen Sie Ihr Gepäck auf Bahnhöfen Lokalen oder Geschäften die Karte mög- karten sofort sperren. Notieren Sie sich und Flughäfen niemals unbeaufsichtigt. lichst nicht aus der Hand geben. Überprü- die hierfür notwendigen Telefonnum- • Nutzen Sie vorhandene Schließfächer fen Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig, um mern schon vor der Abreise. um Ihr Gepäck vorübergehend aufzu- sofort reagieren zu können, falls die Karte • Befi nden Sie sich im Ausland in einer bewahren. missbräuchlich verwendet wurde. Bewah- fi nanziellen Notlage, kann ein Angehö- • Tragen Sie im Gedränge, besonders in ren Sie sämtliche Belege auf und verglei- riger eine Überweisung per internatio- öffentlichen Verkehrsmitteln, die Hand- chen Sie diese mit den tatsächlichen Kon- nalem Geldtransferinstitut tätigen. Mit tasche oder den Rucksack verschlossen toabbuchungen. einem Code können Sie das Geld in der vor dem Körper. Landeswährung vor Ort beheben. Auch • Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Pa- Bei Verlust oder Diebstahl die Vertretungsbehörden können Ihnen piere in verschiedenen Innentaschen von Dokumenten, Geld, Gepäck bei unverschuldeter Notlage weiterhel- möglichst dicht am Körper. oder Reisepass fen. Das Service gilt aber nur für Not- • Behandeln Sie Bankomatkarten wie Bar- • Erstatten Sie bei der örtlichen Polizei situationen. geld, und bewahren Sie den Code nicht Ihres Urlaubsortes eine Diebstahls- bzw. • Die Vertretungsbehörde kann beim Geld- in der Geldbörse auf. Verlustanzeige. transfer vom eigenen Konto bzw. durch • Vermeiden Sie das Hantieren mit größe- • Wenden Sie sich mit der Anzeige an die Angehörige behilfl ich sein. Sofern das ren Geldmengen. österreichische Vertretungsbehörde in nicht möglich ist, kann sie gegen die Ver- • Taschendiebe beobachten ihre ausge- Ihrem Urlaubsland (Botschaft oder Kon- pfl ichtung zu späterer Rückzahlung auch suchten Opfer. sulat). Dort stellt man einen Notpass für ein Darlehen für die Heimreise gewähren.

8 Wir > 50 Konsumentenschutz-Info Geldforderungen am Telefon: Wie soll man sich verhalten? Mag. Robert Wurzinger Anrufern, die sich als Lottoagenturen, Gewinn- ren und nur durch eine sofortige Begleichung von Konsumentschutz sprecher vergabestellen, Inkassobüros, zuweilen aber auch mehreren hundert Euro eine Klage oder Anzeige bei als Konsumentenschützer oder dergleichen ausge- der Polizei vermieden werden könnte. ben, gelingt es leider immer wieder, ältere Perso- nen zu nicht mehr nachverfolgbaren Geldüberwei- Keine Zahlungen vornehmen! sungen mittels anonymer „Zahlkarten“ oder „Western Durch die geforderte Zahlung mittels „Western

Union“-Transaktionen zu überreden. Die am Telefon- Union“-Überweisungen oder Zahlkarten („Pay-Safe“) Aktuell display aufscheinenden Nummern sind regelmäßig von der Trafi k bzw. Tankstelle werden dann im We- anonym oder manipuliert. sentlichen völlig anonyme Zahlungen bewerkstelligt. Meist wird großer Druck ausgeübt und oft mit so- Rückbuchungen oder die Ausforschung von Tätern fortiger Klage gedroht, falls angeblich unbeglichene sind dann leider kaum möglich. hohe Forderungen nicht umgehend bezahlt wer- den. Schadensfälle mit mehreren tausend Euro (Op- Sofort aufl egen! fer werden immer wieder kontaktiert) sind bekannt. AK-Konsumentenschutztipp Bei Anrufern, die telefonisch Geld „eintreiben“ Nicht einschüchtern lassen! wollen, sofort den Hörer aufl egen. Lassen Sie sich Vielfach waren die Angerufenen zuvor schon keinesfalls einschüchtern oder in ein Gespräch ver- INFO öfter von Unbekannten telefonisch beworben wor- wickeln. Keine persönlichen Daten oder Bankver- den, zuweilen wissen diese auch nicht mehr ge- bindungen bekannt geben – auch wenn die Anrufer Aktuelle Warnungen, nau, ob mit dieser oder jener Firma bereits einmal diese zum Teil schon kennen sollten. aber auch Rechts- ein Kontakt bestand. Hörprobleme sorgen oft für zu- Geschädigte sollten keine falsche Scham entwi- informationen, Muster- sätzliche Verwirrung, die es den aggressiven Anru- ckeln, Vertrauenspersonen (Familie, Freunde, Be- briefe und Tests sowie fern dann leicht machen, die Angerufenen einzu- treuungspersonen, ...) informieren, mit dem Karten- Onlinerechner fi nden schüchtern. Es wird behauptet, dass hohe offene unternehmen Kontakt aufnehmen und umgehend Sie auf www.ooe. Rechnungen von über tausend Euro vorhanden wä- Anzeige bei der Polizei erstatten. konsumentenschutz.at

Arbeitsgruppe Migration „Miteinander statt Nebeneinader“ ORF-Landesstudio OÖ Wo und wie werden Nachrichten gemacht? Unter diesem Motto stand der Besuch im ORF-Landesstudio OÖ in Linz am 27. April.

Das Funktionieren des ORF als In- dungen eine wichtige Rolle wie z. B. © günther gumhold / pixelio.de formations-und Unterhaltungsmedium gerade aktuell „Guten Morgen Öster- ist für uns alle selbstverständlich. Wie reich“. Und es werden auch für die ZIB Krumau viel Arbeit, Koordination, Stress und bei Bedarf Beiträge aus dem jeweili- Donnerstag, 29. September Flexibilität dahinter steht, wird dem gen Bundesland – bereits fertig ge- Seher, der Seherin erst bei einem schnitten – an das ORF-Zentrum am Die Arbeitsgruppe Migration „Miteinander statt Lokalaugenschein vor Ort bewusst. Küniglberg in Wien geliefert. Nebeneinader“ veranstaltet eine Ausfl ugsfahrt nach Bevor wir mit dem journalistischen Der Chef vom Dienst Klaus Ober- Krumau. Anreise über Vissy Brod und Rosenberg Alltag konfrontiert wurden, gab es eder, allseits beliebter Nachrichten- (Mittagessen in einem typisch tschechischen Gast- eine sehr interessante Führung durch sprecher, hatte sich viel Zeit genom- haus). Nach der Stadtführung in Krumau individuelle das Landesstudio und seine Einrich- men, uns den journalistischen Alltag Freizeitgestaltung. tungen, die technischen Möglich- zu erklären und Fragen unsererseits Informationen: Abfahrt: 10 Uhr beim PVOÖ, keiten eingeschlossen. Wir erfuhren zu beantworten. Wir danken den Ver- Wiener Straße 2, Rückkehr: 18 – 19 Uhr. Kosten: natürlich auch einiges über die Ge- antwortlichen im Landesstudio OÖ für PVOÖ-Mitglieder € 10,–, Nichtmitglieder € 15,–. schichte des ORF. Die Landesstudios ihre Gastfreundschaft und die umfas- Anmeldung: Ilse Derfl inger, Tel. 0680/24 45 383, spielen auch bei überregionalen Sen- senden Informationen. ilse.derfl [email protected]. Anmeldeschluss: 5. 9. 2016.

Wir > 50 9 Grieskirchen-Eferding

Bezirks-Kegelmeisterschaft 12 Ortsgruppen mit 56 Keglerinnen und 57 Keglern beteiligten sich an der Meisterschaft.

Aschach-Hartkirchen

Die Bezirkskegelmeister Resi Rabeder und Hubert Obermayr. Nach einem fairen sportlichen Wettkampf wurden die Sieger vom Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger, Bezirksvorsitzenden Rudolf Kolmhofer und Bezirkssport­ referent Peter Vötsch ausgezeichnet. Sieger Damen: 1. Platz Resi Rabeder, Aschach-Hartkirchen. 2. Platz Veronika Rittberger, Bad Schallerbach Natternbach. 3. Platz Elfriede Doppler, Peuerbach. Sieger Herren: 1. Platz Hubert Obermayr, Wallern. 2. Platz Hans Pucher, Grieskirchen. 3. Platz Hermann Gietl, Geboltskirchen.

Aschach-Hartkirchen ten, eine Fahrt über den Mendelpass und 60 MitgliederInnen nahmen an der der Besuch der Landeshauptstadt Bozen Fahrt ins Blaue teil. Der Ausflug ging vor- sowie die Auffahrt auf den Ritten mit den erst zu Megaflex Schuhe nach Edt bei Erdpyramiden waren unsere Ziele. Na- Fraham , wo wir mit einem deftigen Früh- türlich durfte auch eine Weinverkostung stücksbuffet empfangen wurden. Nach ei- nicht fehlen. ner kurzen Vorstellung wurde fleißig ein- Wir gratulieren: Karl Deopito zum 55., gekauft. Die Fahrt ging dann zum Almsee. ­Ernestine Lehner 65., Friedrich Eichmeir 75., Nach dem Mittagessen führten uns der Erna Paulusberger 80., Mathilde Reggen- Oberförster und sein Sohn am Ufer des dorfer 81., Margareta Hofer 81., Reinhold Sees entlang und erklärten uns Flora und Paulusberger 81., Hans Hehenberger 81., Fauna. Rosalia Raab 82., Friedrich Panholzer 83., Wir gratulieren: Brigitte Iglsböck zum 60., Leopoldine Huber 83., Albert Trattner 86., Christine Planberger 60., Maria Allerstorfer Elfriede Bernkopf 90. Geburtstag. Gallspach 65., Christine Sandtner 65., Michael Gaadt 65., Norbert Hoffmann 70., Maria Schnelzer Eferding 70., Gerhard Schrack 75., Katharina Loipets- Am Mittwoch, 4. Mai lud die Ortsgruppe berger 80. Geburtstag. Eferding zur Mutter- und Vatertagsfahrt ein. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Lack- Bad Schallerbach ner in der Steingrub fuhren wir weiter nach Zur Muttertagsfeier trafen sich viele Peuerbach. Dort besichtigten wir das Bau- Mitglieder. Nach der Begrüßung durch Vor- ernkriegsmuseum im Schloss. sitzende Helga ­Augeneder hielt unser Eh- Wir gratulieren: Brigitte Mayer zum 65., Geboltskirchen 1 – 2 rengast Bgm. Klaus Höllerl ein interessan- Josef Natschläger 81., Ursula Timmermans tes Referat. Anschließend gestaltete sich 82., Christine Ecker 85., Hilde Manigatterer Unter einer alten Linde. ein unterhaltsamer Nachmittag. 90. Geburtstag. Aschach-Hartkirchen. Am 19. 5. führten wir eine Radausfahrt Bad Schallerbach. Teilnehmer der Landesbergwanderung in Haslach. durch. Ziel war die Fa. Multikraft in Sulz- Fraham Fraham. Ausflug nach Tragöss. bach. Der Infovortrag über verschiedene Der Muttertagsausflug führte am 3. Mai Gallspach. Die Sieger beim Preisschnapsen. Produkte war sehr aufschlussreich. zum Grünen See nach Tragöss. Das Wet- Geboltskirchen. Vom 26. bis 29. 5. fand unsere 4-Tage- ter war sonnig und unser Bus war voll. Es 1 Sepp Deixler feierte seinen 85. Geburtstag und 2 Helga und Reise nach Südtirol statt. Die Kurstadt Me- freut mich, dass sich so viele Mitgliede- Hans Spießberger Goldene Hochzeit. ran mit den Laubengängen, das Schloss rInnen immer wieder an unseren Ausflü- Grieskirchen. Zur Eisernen Hochzeit gratulierten wir Maria und Trauttmansdorff mit den wunderbaren Gär- gen erfreuen können. Adolf Kitzberger.

10 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Gallspach stärkten wir uns im GH Greifeneder bei ei- 58 Personen machten am 25. Mai bei ner guten Jause. sehr schönem Wetter einen Ausflug auf Am 18. 5. besichtigten wir noch die den Rossbrand bei Radstadt. Die Reise Brauerei Grieskirchen. führte zuerst über den Pötschenpass ins Wir gratulieren: Elisabeth Huber zum 65., Ennstal, weiter über Gröbming, Schlad- Gertrude Desch 70., Helga Partinger 75., ming nach Radstadt und dann auf der Ernesta Kapeller 80., Ludwig Minihuber 80., gut ausgebauten Panoramastraße auf den Johann Lehner 81., Johann Doppler 83., 1770 m hohen Rossbrand zur Radstädter ­Johanna Rathmair 84., Jakob Rohrer 89., Hütte. Nach dem Mittagessen wurde ein Johann Mayr 93. Geburtstag. kleiner Spaziergang zum Gipfelkreuz un- ternommen und der herrliche Rundblick Haag a. Hausruck genossen. Bei der Muttertagsfeier im Sozialzen- Ein voller Erfolg war unser traditionelles trum waren 42 MitgliederInnen anwe- Preisschnapsen am 28. 5. im Tirolerhof. send. Pauline und Elsa trugen lustige Ge- Wir gratulieren: Irma Breinbauer zum 82., dichte zum Muttertag vor und Rudi brachte Grieskirchen Johann Hegele 85., Theresia Ecker 87., The- launige Geschichten für die Väter. Rudi resia Grabmer 91., Hedwig Hartwagner 93. ­bedankte sich bei Pauline, Martha und Geburtstag. Frau Silian für die schönen Muttertagsge- stecke. Nach dem offiziellen Teil wurde mit Gaspoltshofen-Altenhof den Bewohnern des Sozialzentrums noch Bei herrlichem Wetter führte unser lange geplaudert. Mutter- und Vatertagsausflug zuerst nach Unser Halbtagesausflug am 19. 5. Haag a. Hausruck 1 – 2 ­Maria Plain. Mittag machten wir beim führte uns nach Frankenmarkt zur Fa. Obertrumer See, wo wir anschließend eine Frucht & Sinne Schokoladenmanufak- lange Pferdekutschenfahrt bis zum Matt- tur. Wir konnten die verschiedenen Sor- see unternahmen und auf ein Schiff um- ten verkosten. Natürlich wurde auch ein- stiegen. Den Tag ließen wir in lustiger Stim- gekauft. Im Anschluss fuhren wir zum Wirt mung in Hobelschlag ausklingen. z’Bierbaum auf eine zünftige Jause. Wir gratulieren: Frieda Spannlang zum 81., Geboltskirchen Hubert Wiesinger 82., Maria Goldberger 85., Hinzenbach 1 – 2 Am 3. Mai wanderten 22 Personen Johann Dopplinger 86., Hedwig Kreuml 86., vom Liasenhof zum Seminarhof Schlegl- Helene Wetzelmaier 86. Geburtstag. berg. Danach kehrten wir beim Liasenhof ein, um uns mit Köstlichkeiten zu stärken. Hinzenbach Am 6. 5. fuhren wir mit 29 Personen Unser Mutter- und Vatertagsausflug am zum Konzert der Paldauer nach Leonding. 4. Mai ging diesmal nach Königswiesen. Dieses schöne Muttertagskonzert war wie Am Vormittag besuchten wir eine Teigwa- immer ein Ohrenschmaus. renfabrik und konnten zusehen, wie ver- Am 7. 5. kamen 30 Personen zur Mut- schiedene Nudeln hergestellt werden. ter- und Vatertagsfeier. Wir bedanken uns Nach dem Essen unterhielt uns ein Zieh- bei unserem Bgm. Fritz Kirchsteiger für die harmonikaspieler. Spende der leckeren Torten im GH Groiss. Am 18. 5. besuchte uns Fred Edlinger Wir gratulieren: Berta Deixler zum 82., Her- von der Volkshilfe Eferding. Er hielt einen mann Rödhammer 82. Geburtstag. sehr interessanten Vortrag über die Tätig- keiten des Vereins. Natternbach 1 – 2 Grieskirchen Wir gratulieren: Gerhard Eisterer zum 65., Am 7. Mai fuhren wir mit dem ARBÖ Hermine Radauer 80., Elisabeth Stelzer 82., Haag a. Hausruck. zum Muttertagsausflug nach Piberschlag. Rosa Ameshofer 84., Maria Subosits 84., 1 Muttertagsfeier im Sozialzentrum. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen ver- Maria Webinger 93. Geburtstag. 2 Ausflug Frucht & Sinne. wöhnt, mit Lifemusik unterhalten und zum Hinzenbach. 1 Mutter- und Vatertagsausflug. Tanzen ermuntert. Natternbach 2 Vortrag der Volkshilfe Eferding. Am 20. 5. hatten wir unseren Wan- Bei der Muttertagsfeier wurden langjäh- Natternbach. dertag. Bei gutem Wetter gingen wir vom rige MitgliederInnen von der Bezirksfrauen- 1 Ehrung langjähriger Mitglieder. Sportplatz Richtung Krankenhaus auf den beauftragten Eva Fohringer geehrt. Ein be- 2 Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft im Kegeln. Tolleter Wanderweg. In Tollet besichtig- sonderer Dank an Bgm. Josef Ruschack für ten wir das Puch-Museum. Anschließend die persönlich gespendeten Bumenstöcke.

Wir > 50 11 Grieskirchen-Eferding

Beim Bezirkskegeln in Schmiding Granatzweg, der ehemalige Grenze zu Bay- wurde Veronika Rittberger Zweite bei den ern. Nach einer Gehzeit von eindreiviertel Frauen und Walter Rittberger erreichte bei Stunden war man zurück am Ziel in Krena. den Herren den zehnten Platz. Wir gratulieren Frieda Doppler zum drit- Wir gratulieren: Waltraut Auer zum 60., ten Rang bei der Bezirksmeisterschaft im Erna Bubestinger 75., Rosa Gschwendner Kegeln. Sie schaffte damit die Qualifikation 87., Pauline Auer 94. Geburtstag. für die Landesmeisterschaft. Wir gratulieren: Erlinda Hofer zum 55., Neukirchen a. W.- ­Josef Ortbauer 60. Marianne Freilinger 65., Eschenau-St. Aegidi Hermann Wimmer 65., Gertrude Grüneis Zu unserer Muttertagsfeier beim Kir- 65., Roswitha Lehner 65., Walter Enthol- chenwirt in St. Aegidi luden wir zu einem zer 70., Anna Öhlinger 70., Therese Schatzl gemeinsamen Mittagessen mit Kaffee und 75., ­Maria Antlinger 83., Hermann Jäger 83., Kuchen ein. Anna Ortbauer 84. Geburtstag. Unser Tagesausflug ins Mühlviertel war zwar verregnet, aber sehr erlebnisreich. Im Pram Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 Panorama-Café Bauer in Pfarrkirchen hat- Bei unserer Maibaumfeier konnten wir ten wir eine sehr interessante Betriebsbe- wieder viele Ortsgruppen begrüßen. Viele sichtigung. Weiter ging es in die Kerzen- Besucher ließen sich die Kistensau schme- welt nach Schlägl. Nach dem Mittagessen cken. Auch das große Kuchenbuffet wurde besuchten wir die Weberei Kitzmüller in gut angenommen. Herzlichen Dank den Guglwald. In der Klangfabrik in Haslach lie- vielen Helfern. ßen wir uns mit Musik berieseln. Zum letzten Mal trafen wir uns am 11. Wir gratulieren: Theresia Erlinger zum 65., Mai zur Mutter- und Vatertagsfeier im GH Helga Dornetshuber 75., Maria Passesreiter Gadringer. Leider wurde am 1. Juni unser 80., Anna Rößlhumer 81., Eduard Scheurin- Stammlokal geschlossen. Von der OG wur- ger 81., Roman Mühlböck 84. Geburtstag. den alle Mitglieder zu einer Jause und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Neumarkt-Kallham- Wir gratulieren: Stephanie Hörmanseder Pötting-Wendling zum 86. Geburtstag. Bei unserer 4-Tage-Fahrt nach Ungarn hatten wir leider nur 32 Mitreisende. Als Prambachkirchen wir unser Reiseprogramm für 2016 fest- Bei unserer Mutter- und Vatertagsfeier legten, war Ungarn das bevorzugte Reise- am 3. Mai im GH Wirt in der Steingrub ver- ziel. Doch leider fuhren jene, die im Herbst brachten wir gemütliche Stunden bei Kaf- sehr dafür waren, nicht mit. Es ist nicht fee und Kuchen. Auch für musikalische Un- Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 – 2 leicht, ein Reiseprogramm zu gestalten, terhaltung war bestens gesorgt. wenn viele sagen „dort war ich schon“, Am 6. 5. ging’s nach Linz in die Kürn- und wenn’s vor 20 Jahren war. berghalle zu den Paldauern. Nach dem ein- Wir gratulieren: Katharina und Ferdinand zigartigen Konzertereignis gab es bei der Zahrhuber zur Goldenen Hochzeit. Hermine Heimfahrt noch eine Stärkung. Schlosser zum 65., Johann Reisinger 65., Dr. Wir gratulieren: Den Ehepaaren Brigitte und Georg Rathwallner 65., Wilhelm Huber 70., Josef Sturmlechner sowie Elfriede und Erwin Anton Schuller 75., Rudolf Hamedinger 80., Ott zur Goldenen Hochzeit. Maria Mayr zum Franz Thaler 80., Johann Rauchdobler 81., 82., Rosa Pointinger 84., Alois Wenzlhumer Erna Kaltenböck 82., Hilda Gschaider 83., 84., Anna Fichtl 86. Geburtstag. Hermine Bachlmayr 84., Anna Pointner 84., Peuerbach 1 – 2 Marianne Auer 86., Leopold Undesch 87., Schlüßlberg Gerta Hörmanseder 88., Karoline Payrleitner Durch das schöne Ennstal, Weyer, Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi. Gemütliche Runde bei der Muttertagsfeier. 89., Hermine Winter 93., Pauline Enzlmüller Waidhofen nach Ybbsitz führte die Reise 1 95. Geburtstag. zur Fa. Riess. Die Führung durch den Be- 2 Verdiente Rast beim Landesbergwandertag. trieb war sehr interessant, man zeigte uns Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. 1 Der aktive Franz Kaltenbrunner und 2 die älteste Teilnehmerin Peuerbach die einzelnen Arbeitsabläufe bis zum ferti- Johanna Arminger mit 92 Jahren beim Muttertagsausflug. 22 PenionistInnen marschierten bei gen Produkt. Anschließend fuhren wir auf Peuerbach. der fünften Fitwanderung mit. Start und den Sonntagberg, machten Mittag, be- Wir gratulierten 1 Hedwig Schneeberger zum 80. und 2 Anna Ziel waren beim Wirt in Krena. Die Wan- sichtigten anschließend die Basilika und Kehrer zum 85. Geburtstag. derstrecke führte zum Teil am historischen genossen den herrlichen Rundblick. Die Schlüßlberg. Ausflug Sonntagberg.

12 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Termine Fr, 15. 07., 14 Uhr, OG Gallspach, Grillnachmittag im Tirolerhof Di, 26. 07., 11 Uhr, OG Prambachkirchen, Grillfest in der Stockhalle So, 31. 07., OG Peuerbach, Sommer- bzw. Grillfest im TVN-Haus Mühlbrenning So, 14. 08., 10.30 Uhr, OG Schlüsslberg, Grillerei beim Sportplatz

Rückreise erfolgte über Amstetten, Ardag- Waizenkirchen Schlüßlberg ger nach Grein, wo wir noch eine Kaffee- Am 19. Mai wanderten wir mit 20 Per- pause einlegten. sonen vom Prucha-Wirt auf den Mayrho- Bei idealem Wanderwetter gingen wir ferberg. Weiter gingen wir über Wögern, von St. Marienkirchen Richtung Lengau und Kobling zurück zum Ausgangspunkt. zum Mostheurigen Ebner in Eben. Nach Die Tagesfahrt am 24. 5. führte uns zur dem Genuss der selbst erzeugten Pro- Hofmolkerei Staufer nach Zipf, welche die dukte erreichten wir wieder unseren Aus- TeilnehmerInnen mit Interesse besichtig- gangspunkt. ten. Nach dem Mittagessen in Franken- Wir gratulieren: Barbara Kundtner zum 50., markt fuhren wir ins Salzkammergut zu Peter Humer 55., Ferdinand Humer 60., Ma- einer Seerundfahrt. Trotz Regenwetters Taufkirchen-Hofkirchen ria Fousek 70., Walter Jerlich 70., Brigitte herrschte gute Stimmung. Schmidt 70., Friederike Habenschuss 75., Wir gratulieren: Maria Reiter zum 60., Ernst Maria Frischmuth 80., August Brunnbauer Christian 60., Siegfried Oberndorfer 65., 81., Heinrich Kronlachner 88., Georg Pfann Friederike Kaiserseder 70., Franz Amesber- 89., Julie Rieder 89., Theresia Demelmair ger 75., Anna Enzlmüller 81., Franziska Sit- 91. Geburtstag. tenthaler 81., Elisabeth Wösenböck 85., Ma- ria Humer 87., Josef Graf 87. Geburtstag. Taufkirchen-Hofkirchen Am 10. Mai fand bei schönem Wetter Weibern Waizenkirchen 1 – 2 die Muttertagsfahrt ins Mühlviertel statt. Unsere Landeshauptstadt Linz besuch- Als erstes besichtigten wir die Kerzenwelt ten wir am 12. Mai beim Muttertagsaus- Donabauer und anschließend die Stifts- flug. Nach der Stadtbesichtigung ging es gärtnerei in Schlägl mit Einkaufsmöglich- hinauf auf den Pöstlingberg. Bei guter keiten. Nach dem Mittagessen ging es wei- Fernsicht betrachteten wir Linz und Um- ter über Haslach zur Lebkuchenfabrik Fa. gebung von oben. An Bord des Schiffes Kastner in Bad Leonfelden. Zurück ging die „Linzerin“ konnten wir bei einer Hafen- Fahrt über Zwettl an der Rodl, Oberneukir- rundfahrt einen neuen Blick auf die Lan- chen und im Raume Herzogsdorf zu einem deshauptstadt werfen. Wallern 1 – 2 gemütlichen Abschluss. Ein Stück vom Mühlviertel lernten wir Wir gratulieren: Josef Hamedinger zum beim Landesbergwandertag in Haslach 65., Elfriede Zacherl 65., Franz Feicht 80., kennen. Wir waren mit 20 Personen dabei. Maria Hinterleitner 81., Maria Stempfer 83., Wir gratulieren: Katharina Kube zum 65., Franz Stammler 83., Ottilie Hoffmann 87., Franz Feischl 75., Maria Iglseder 80., Anna August Zellinger 88., Theresia Lehner 92. Engler 81., Franz Reischl 81., Maria Hangl Geburtstag. 82., Gottfried Pichler 82., Frieda Lengauer 86., Josef Mairhofer 89. Geburtstag. Wallern Weibern Unser Ziel am 11. Mai war im Bayeri- Wir trauern schen Wald der Ort Tittlingen. Wir fuhren Bad Schallerbach. Franz Zauner 75. Taufkirchen-Hofkirchen. Wir gratulierten Friedrich Hager zum bis Passau und weiter zum Dreiburgensee, Grieskirchen. Marianne Krempl 64, 80. Geburtstag. wo wir am schönen Seeufer eine gemütli- Christine Gföllner 91. Waizenkirchen. che Wanderung unternahmen. Nach dem Hinzenbach. Josefine Schulmeyer 91. 1 Wir gratulierten Frieda Weißengruber zum 80. Geburtstag. Mittagessen im Seehof besichtigten wir Pram. Alois Humer 73. 2 Tagesausflug zur Hofmolkerei Staufer. das Freilichtmuseum in Tittlingen, wo wir Schlüßlberg. Franz Wappel 76, Johann Wallern. 1 Ferdinand Dimböck feierte seinen 80. Geburtstag. eine interessante Führung hatten. Schuster 83. 2 Ausflug nach Tittlingen. Wir gratulieren: Elfriede Pichler zum 82., Taufkirchen-Hofkirchen. Irma Moullion 86, Karoline Zahrhuber 81. Weibern. Unser Muttertagsausflug. Friedrich Stadlbauer 84., Aloisia Naderer 84., Erna Klausmayer 86. Geburtstag. Waizenkirchen. Rosina Hainzinger 80.

Wir > 50 13 Vöcklabruck

LAbg. Hermann Krenn Mietpreise stiegen in einem Jahr um die fünffache Inflationsrate Ampflwang Wohnbau schafft Arbeitsplätze, und solche

© pixelkinder.com brauchen wir in Oberösterreich derzeit dringend.

Die Preistreiberei bei Mietwohnungen das die Statistik aufzeigt. Aus Sicht hält laut Statistik Austria an. Für Neuver- der SPÖ gibt es zwei Handlungsoptionen, träge werden Höchstpreise kassiert. Von die idealerweise zu kombinieren sind: Ers- April 2015 bis April 2016 haben sich neu tens, der Preistreiberei durch zusätzliche abgeschlossene Mietverträge um 2,7 Pro- Angebote – also verstärkten Mietwohnbau zent verteuert. Das ist mehr als das Fünf- – entgegenzuwirken. Zweitens, das Miet- Attnang-Puchheim 1 – 2 fache der allgemeinen Inflation von 0,5 rechtsgesetz zu modernisieren, so dass Prozent. neue Mietverträge auch besser gegen Preis- Das österreichische Mietrecht ist un- treiberei geschützt werden. Je weiter die gerecht. Für neu abgeschlossene Mietver- Schere zwischen Mietpreissteigerungen träge bietet es zu wenig Schutz – die Folge und dem Einkommen der Menschen ausei- ist Preistreiberei am Wohnungsmarkt, wie nandergeht, desto größer wird das Problem.

Ampflwang Attnang-Puchheim Aurach a. Hongar 1 – 2 Die Muttertagsfeier fand am 5. Mai im 57 Mitglieder traten am 12. Mai eine Gasthaus Mundloch statt. Vorsitzender Fahrt zum Grünen See, Sieger der Fern- Franz Zehetner konnte 64 Gäste begrüßen sehsendung „Neun Plätze – neun Schätze“ und hielt eine kurze Ansprache. Bei Kaffee in Tragöß an. Da heuer der Wasserstand und Kuchen verbrachten wir einen gemüt- sehr niedrig ist konnte der See problem- lichen Nachmittag. los umrundet werden. Ein Tagesausflug führte uns am 18. Die flotte Wandergruppe nahm am 19. 5. mit 58 Personen nach Molln. Wir be- Mai mit 27 Mitgliedern den Weg von Wind- sichtigten die Erzeugung von Maultrom- legern zur Hochsteinalm in Angriff. Nach meln. Der Abschluss war am Gmundner- einer kurzen Rast ging es wieder zurück. berg beim „Urzn“. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns Desselbrunn 1 – 2 Termine: Mi, 13. 7., 14 Uhr, Tanznach- und ließ es erst am Nachmittag regnen. mittag mit Annafeier, Volksheim. Do, 21. Am 21. 5. fand im Gasthaus Bäcker- 7. Einkehrwanderung zur Nachmittags- brunnen unsere Mutter- und Vatertagsfeier jause beim Wirt in der Rödt. Mi, 14. 9., 14 statt. Maria Tischberger und Hilde Glaser Uhr Tanznachmittag Volksheim. Di, 6. 9. trugen Gedichte vor. Das Duo Regina und 2-Tage-Fahrt zur Teichalm und Rundfahrt Annika Höftberger erfreute uns mit seinen durch das Steirische Apfelland. musikalischen Darbietungen. Mit einer Wir gratulieren: Friederike Schwammber- kleinen Jause klang dieser lustige, unter- ger zum 83., Rudolf Deixler 88., Margarethe haltsame Nachmittag aus. Krichbaum 87., Erich Groiss 91., Anna Schuh Bei den Stocksport-Bezirksmeister- Fornach 85., Anna Huemer 84., Ernestine Hackl 82., schaften am 11. 5. konnte unsere Mann- Pauline Hödl 82., Rudolf Schrattenecker 91., schaft mit Alois Höftberger, Edmund Raser, Adolf Kienast 85., August Hötzinger 87., Rosa Egon Obermaier und Johann Eder den be- Ampflwang. Abschluss am Gmundnerberg. Roither 86., Frieda Kienast 85., Ingeborg achtlichen zweiten Platz belegen. Attnang-Puchheim. 1 Fahrt Grüner See. ­Aspetzberger 82., Maria Anna Rosner 80., Termine: 22. – 25. 8. 4 Tage Vorarlberg. 8. 2 Muttertagsfeier. Johann Schobesberger 85., Pauline Scherz 9. Wanderung Hallstatt – Ostuferweg. 15. 75., Gerhard Helmut 70., Gertrude Zehetner 9. Schiederweiher – Hinterstoder. Aurach a. Hongar. Wir gratulierten 1 Pauline Lackner zum 90. und 2 Aloisia Enser 65., Auguste Lohninger 94., Josef Kienast Wir gratulieren: Gabriele Durchner zum 65., zum 90. Geburtstag. 55. Geburtstag. Hedwig Rothbauer 85., Rupert Seidl 80., Leo-

14 Wir > 50 Vöcklabruck

pold Brodowski 96., Marianne Streussenber- Am 27. 5. nahmen wir den zweistündi- ger 84., Ernst Gruber 81., Friederike Neu- gen Almspitz-Rundwanderweg in Angriff. dorfer 85., Hildegard Holzleitner 75., Josef Der Start in Bad Wimsbach durch die wun- Hutterer 70., Anna Hangweirer 89., Olga Perr derschöne lange Kastanienallee war leider 83., Marianne Wopfner 85., Hermann Hum- eine Woche zu spät. Die Bäume waren­ fast mer 80., Hertha Minichmayr 84., Erna Stef- schon verblüht. Vorbei an der 100 Jahre fek 85., Maria Ziegl 83., Edeltraud Bögl 84., alten Villa Rustika gingen wir weiter zum Johann Schachinger 81., Elfriede Zauner 90., Almspitz, wo die Traun und die Alm zusam- Hilde Geroldinger 90., Margarete Schnetter menfließen. Entlang der Alm marschierten 91. Geburtstag. wir zurück. Den Abschluss machten wir in einer Mostschänke neben dem Kurbad Aurach a. Hongar Wimsbach-Neydharting. Wir fuhren mit 33 Mitgliedern in die Termine: Do, 4. 8., 14 Uhr, Pensionis- Kürnberghalle nach Leonding zum Mut- tennachmittag. Wo wird noch bekannt- tertagskonzert mit den Paldauern. Es hat gegeben. uns allen sehr gefallen und wir genossen Wir gratulieren: Erna Schmid zum 90., Lud- die schönen Lieder. Vorher waren wir beim wig Hager 82., Klothilde Peterstorfer 82. Ge- „Steindl“ in Pucking zum Mittagessen, wo burtstag. wir von einem sehr netten und zugleich lustigen Wirt bedient wurden. Bei der Fornach Heimfahrt machten wir noch eine Jausen- Die Frühjahrswanderung am 11. Mai einkehr im Gasthaus Fehringer in Regau. führte uns in den Kobernaußerwald. Start Am 20. 5. war die erste Wanderung im und Ziel waren bei der Familie Wiener- Monat angesetzt. Leider machte uns das roither in Walligen. Wir haben das schöne Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wetter und im Anschluss die gute Jause Es ging daher mit dem Auto bis zur Ein- sehr genossen. kehr ins Gasthaus Pfarl. Trotzdem geneh- Termine: Mi, 13. 7., 14 Uhr, GH Doppel- migten wir uns eine kleine Jause. mühle Stammtisch und Geburtstagsfeier. Die zweite Wanderung in diesem Monat Sa, 6. 8., 13 Uhr Waldfest bei Anna und war am 28. 5. Wir trafen uns beim Gast- Johann Fuchsberger in Grubleiten 5. haus Six in Looh. Wir marschierten eine Wir gratulieren: Georg Erlinger zum 70. Ge- Runde von ca. vier Kilometern. Mit einer burtstag. deftigen Jause ließen wir den Nachmit- tag ausklingen. Frankenburg Termine: Di, 19. 7. Fahrt auf die Eiskar- Die Muttertagsfeier im Gasthaus Preu- hütte bei Schladming. Mi, 11. 8. Grillerei ner war wieder gut besucht. Willi, Gott- beim Kulturhaus. lieb und Georg musizierten und bei Kaffee Wir gratulieren: Josef Silmbrot zum 65., und Kuchen verging der Nachmittag viel Anna Neuwirth 80., Agnes Sturm 84., Anna zu schnell. Als kleine Anerkennung bekam Schobesberger 88., Erwin Eder 70., Ernst jede Mutter eine Nelke. Mielacher 70., Alois Mayr 80. Geburtstag Am 12. 5. fuhren wir nach Windisch- garsten. In der wunderschönen Wallfahrts- Desselbrunn kirche Frauenberg besuchten wir den Got- Der Pensionistenverband und der tesdienst und gedachten der verstorbenen ­Seniorenbund trafen sich am 11. Mai, um Mitglieder unserer Ortsgruppe. Anschlie- in der „Grotte“ in Hildprechting, Gemeinde ßend fuhren wir nach Spital a. Pyhrn. Ohlsdorf, die bereits vierte gemeinsame Nach dem Mittagessen besichtigten wir die Maiandacht zu feiern. Die Leitung der An- erste Schaukäserei Österreichs in Schlier- dacht übernahm wieder Pfarrassistentin­ bach. Die Rückfahrt erfolgte über Gmun- Margareta Gschwandtner. Johann Lan- den nach Bierbaum, wo wir den Tag aus- Desselbrunn. dertshamer und Josef Grafinger lasen das klingen ließen. 1 Gemeinsame Maiandacht in der Lourdesgrotte. Evangelium bzw. die Fürbitten vor. Auch Termine: 21. 7. Wanderung zum Café 2 Beim Abmarsch zur Almspitzwanderung . das gemeinsame Singen klappte dank der Ranzenberger. 1. 9. Wanderung zum Fisch- Fornach. Rast im Kobernaußerwald. Unterstützung einiger Kirchenchormitglie- teich Huber, Treffp. Kulturzentrum. 18. 8. der ganz gut. Nach der Andacht fuhren wir Ausflug zur Lindlingalm in Hinterglemm. ins Gasthaus Enichl­maier und saßen einige Abf. bei Fa. Hammertinger um 7.30 Uhr, Zeit gemütlich beisammen. Fahrpreis € 28,–.

Wir > 50 15 Vöcklabruck

Wir gratulieren: Josef Zweimüller zum 81., Holzleithen-Hausruckedt Gertraud Kaiser 65., Maria Sendlhofer 84., Die Muttertagsfeier am 6. Mai war sehr Gertraud Gross 65., Hildegard Hochrainer gut besucht. Langjährige Mitglieder und 65., Maria Rupp 75., Josef Reifetshammer Funktionäre wurden geehrt. Als Ehren- 82., Josef Huemer 84., Hedwig Vater 75., gast konnten wir die Abg. zum NR Daniela Karoline Kaltenbrunner 70., Georg Salhofer Holzinger-Vogtenhuber begrüßen, die mit 75., Theresia Gross 93. Geburtstag. Vors. Siegi Gehmayr auch die Ehrenzeichen überreichte und über die Bedeutung des Frankenmarkt Muttertages und die aktuellen politischen Frankenmarkt Die Muttertagsfeier wurde musikalisch Themen sprach. An alle Frauen wurde ein von der Musikschule Frankenmarkt um- Blumengruß überreicht, sie wurden auch rahmt. Einige Ehrungen wurden vorgenom- zu Kaffee und Kuchen eingeladen. men. Es freut uns immer wieder langjäh- Besuch beim Bundespräsidenten. rige Mitglieder zu ehren. Nach einer Jause Am 18. 5. organisierte Reiseleiter Josef saßen alle noch gemütlich beisammen. Senzenberger einen tollen Ausflug der Termine: 16. 7. Sommerfest mit musika- besonderen Art nach Wien. Am Vormit- lischer Unterhaltung. 6. 7. und 3. 8. Spar- tag besichtigten wir das Wiener Rathaus verein. 27. 7. und 17. 8. Theaterfahrt nach (mit Führung) und konnten die prunkvol- Bad Ischl. 16. 8. Grillen bei Grete. len Räumlichkeiten und Säle bewundern. Holzleithen-Hausruckedt 1 – 2 Wir gratulieren: Ewald Hofinger zum 65., Nach dem Mittagessen stand ein Besuch Eva Schmauder 70., Rosa Raudaschl 81., bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in Oswin Raich 60., Katharina Wielend 75., der Hofburg auf dem Programm. Im Rah- Gerhard Grünanger 85., Amalia Sporn 85. men des SeniorenInnentages wurden wir Geburtstag. vom Bundespräsidenten empfangen, der auch eine kurze, sehr persönliche Rede Gampern hielt. Wir wurden mit einem Getränk be- Ein dreitägiger Ausflug vom 1. bis 3. wirtet und es stand auch genügend Zeit Juni führte uns bei teilweise sehr schö- für Gespräche mit dem Bundespräsiden- Lenzing 1 – 3 nem und warmem Wetter ins Burgenland. ten zur Verfügung. Alle 42 Teilnehmer un- Die Reise begann mit einem Stopp beim serer Gruppe waren sehr beeindruckt. Mit Jagdschloss Mayerling, Mittagessen in Ei- einem Heurigenbesuch auf der Heimfahrt senstadt und Besichtigung des Schlos- in Melk wurde dieser schöne Tag beendet. ses Esterhazy sowie Abendessen im Ho- Für unsere Wanderfreunde gab am 20. tel Müllner in Marz. Nach dem Frühstück 5. eine Wanderung zur Pettenfirsthütte. ging es weiter mit der Ganztagesreise ins Trotz nicht sehr freundlichem Wetter gin- Ruster Hügelland nach Sopron. Nach ei- gen doch einige Aktivisten von den ver- ner Weinverkostung in Rust ging die Fahrt schiedenen Orten unserer Gemeinde zu Oberhofen-Zell a. Moos 1 – 2 nach Mörbisch zu einer musikalischen Fuß und einige fuhren mit dem Auto bis Schifffahrt auf dem Neusiedler See, welche zum Ziel. Bei einem gemütlichen Beisam- sich zu einer Tanzparty und lustigen Runde mensein stärkten wir uns in der Petten- für alle Reisenden entwickelte. Am Abend firsthütte. besuchten wir noch einen Heurigen. Die Heimfahrt nützten wir um die Trabrennbahn Lenzing in Ebreichsdorf zu sehen. Mit dem Mittag- Am 12. Mai fuhren wir mit 42 Mitglie- essen in Krems und einer Abschlussjause der zum Ahornboden ins „gelobten Land beim Wirt in der Edt beendeten wir den Tirol“. Entgegen der Wettervorhersage be- Puchkirchen 1 – 2 schönen und lustigen Ausflug. gleitete uns Sonnenschein bis zur Jause in Wir gratulieren: Herbert Stürzenbaum zum Söll in Tirol. Auf der Weiterfahrt nach Jen- Ehrungen bei der Muttertagsfeier. 65. Geburtstag. bach trübte es sich immer mehr ein, bis Frankenmarkt. Gampern. Jagdschloss Mayerling. Holzleithen-Hausruckedt. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Muttertagsfeier mit Ehrung. 2 Besuch bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Frankenmarkt Mi, 03. 08. 2016 14.00 Uhr Gasthaus Weissl Lenzing. Attersee Mo 29. 08. 2016 09.00 Uhr Gemeindeamt Wir gratulierten 1 Anna Rizmann zum 90. und 2 Anna-Maria Vöcklamarkt Do, 01. 09. 2016 15.00 Uhr Gasthaus Hodetz Ban zum 80. Geburtstag. Mondsee Fr, 09. 09. 2016 14.00 Uhr Gasthaus Zauner am See 3 Unterwegs zum Ahornboden.

16 Wir > 50 Vöcklabruck

es schlussendlich bei der Einfahrt zum Ottnang-Manning-Atzbach Ahornboden anfing zu regnen. Ans Wan- Mit einigen Mitgliedern flogen wir mit dern in diesem schönen Talboden war nicht SeniorenReisen nach Rhodos. zu denken. Und so begaben wir uns nach Der Muttertagsausflug, bei dem acht dem Mittagessen wieder auf den Rückweg. Mütter bei schönstem Wetter teilnahmen, Im Grünauerhof in Wals kehrten wir noch mit einer Schifffahrt am Traunsee, einem zur Jause ein. Museumsbesuch und einem gemeinsamen Termine: Do, 17. 7. Tagesfahrt nach Essen im Gasthaus Urzn auf dem Gmund- Gampern ­Eisenerz und Grüner See in Tragöß. Do, nerberg war ein voller Erfolg. 18. 8. Abendschifffahrt auf dem Attersee. Der Besuch beim „Gamper“ in Pitzen- Wir gratulieren: Franziska Renner zum 93., bergholz hat alle Erwartungen erfüllt. Anna Geisberger 91., Hilde Haferlbauer 90., Termine: 1. 8., 14 Uhr, Stammtisch GH Frieda Mielacher 89., Franz Geisberger 89., Geßwagner. 24. 8. gemeinsamer Besuch Gertrude Zopf 89., Edeltrude Mirnig 89., des Grillfestes in Thomasroith. Hans Kocher 88., Franz Schillhuber 88., Margarete Unterberger 87., Ernst Unterber- Pöndorf ger 87., Hedwig Rehbrunner 87., Friedrich Der Muttertags- und Vatertagsaus- Streif 84., Ludwig Sturzlbauer 84., Gertraud flug fand am 3. Mai statt. Wir fuhren ins Schottenbauer 83., Erich Silmbrod 83., Hilde Mostviertel, wo wir einen Vierkanthof mit Wernig 83., Margareta Roither 83., Günther Mostschänke besichtigten. Nach einer Be- Steps 83., Katharina Reisinger 82., Eduard sichtigung wurden die Mostschänke und Gremelmayr 82., Julia Hummer 80., Franz der Laden gestürmt. Anschließend fuh- Schaufler 75., Herbert Seiringer 70., Ger- ren wir nach St. Leonhard am Walde zum trude Gruber 65., Herbert Pfister 65., Brigitte Mittagessen. Gestärkt besichtigten wir die Hradil 60., Veronika Turle 60. Geburtstag. dortige Wallfahrtskirche. Zum Abschluss gab es noch Kuchen und Kaffee aus der Nußdorf a. A. Vereinskasse. Auf der Heimfahrt besichtig- Bei der Wanderung am 19. Mai ­haben ten wir die Basilika am Sonntagberg. zehn Personen teilgenommen. Der Weg Wir gratulieren Rosemarie und Johann führte von der Konradikirche in Ober- Spindler zur Goldenen Hochzeit. wang durch den Wald zur Jausenstation Kulmbauer. Leider wurden wir von einem Puchkirchen schweren Gewitter überrascht und muss- Wir gratulieren: Hermann Steinbichler zum ten daher völlig durchnässt den Rückweg 83., Oskar Leeb 82. Geburtstag. antreten. Termine: Im Juli und im August gibt Regau es keinen Pensionistennachmittag, bei Die Muttertagsfeier am 4. Mai im Res- Ottnang-Manning-Atzbach Schönwetter jedoch Wanderungen. taurant Fehringer bei Kaffee und Torte war Wir gratulieren: Heinrich Meinhard zum 83., ein schöner Nachmittag. Helmut Fehringer Karoline Dietchen 96. Geburtstag. begleitete uns mit Musik und Gesang. Wir gratulierten auch den ältesten und kinder- Oberhofen-Zell a. Moos reichsten Müttern. Bei traumhaftem Wetter gingen am 18. Am 6. 5. hatten wir ein Muttertags- Mai 22 wanderfreudige Mitglieder den konzert mit den Paldauern in der Kürn- Hochrücken-Rundgang. Ein richtiger Ge- berghalle. Eine besondere Überraschung nuss und ein Aufatmen, nachdem es in konnten wir gemeinsam mit den Paldauern Regau 1 – 2 den letzten Tagen nur Regenwetter gab. unserem Gast, Olgas Schwester, aus Aust- Anschließend kehrten wir bei der Hochrü- ralien bescheren. Sie wurde besonders ge- Oberhofen-Zell am Moos. cken-Hütte ein, wo wir nicht nur die Son- ehrt und auf der Bühne sangen die Musiker 1 Hochrücken-Wanderung. nenstrahlen genossen. Wir verbrachten ei- nur für Nada ein Muttertagslied. 2 Muttertagsfeier. nen herrlichen und lustigen Nachmittag. Termin: 10. – 13. 9. Fahrt ins Zillertal. Ottnang-Manning-Atzbach. Muttertagsausflug. Termine: Mi, 27. 7, Stammtisch GH Ent­ Wir gratulieren: Gottlieb Bichler zum 88., Puchkirchen. Wir gratulierten 1 Marianne Nobis zum 75. und 2 Anton achern. Mi, 31. 8., Stammtisch GH Strobl­ Katharine Kolzmann 81., Gertraud Kühner Schmidmair zum 94. Geburtstag. wirt. Do, 8. 9. Ausflugsfahrt nach Steyr. 75., Susanne Neuburger 93., Olga Stein- Regau. Wir gratulieren: Josef Brucker zum 81., maurer 75., Hildegard Weninger 70., Maria­ 1 Muttertagsfeier im Restaurant Fehringer. Anna Reiter 82., Theresia Glück 88., Pauline Fischer 87., Johann Roth 70., Manfred 2 Muttertagskonzert mit den Paldauern. Radauer 75. Geburtstag. Schenner 70., Monika Schuster 65., ­Maria

Wir > 50 17 Vöcklabruck

Bezirksmeisterschaften im Asphaltstockschießen 11. Mai, REVA-Halle in Vöcklabruck

St. Georgen i. A. 1 – 2

Bezirksmeister OG Timelkam mit Kurt Wögerer, Werner Micheler, Helmut Houdek, Rudolf Hartenthaler.

2. Rang OG Attnang I mit Alois Höftberger, Edmund Raser, Egon Obermaier, Johann Eder. Schörfling a. A. 1 – 2

3. Rang OG Seewalchen mit Werner Bunk, Ernst Mayr, Robert Stuppnig, Rudolf Löschenkohl. Eine Damen- und zwölf Herrenmann- ter Ortsgruppe Attnang 1 und Rang drei be- schaften lieferten sich einen fairen und legte die Ortsgruppe Seewalchen. OG-Vors. spannenden Wettkampf. Bezirksmeister Brigitte Schneider und Sportreferent Lud- wurde die Ortsgruppe Timelkam, Vizemeis- wig Loibl führten die Siegerehrung durch.

Steinkogler 86., Melchior Urich 81. Ge- schenk, dazu gab es für alle Anwesenden burtstag. Kaffee, Kuchen und ein Getränk von der Schwanenstadt 1 – 3 Ortsgruppe. St. Georgen i. A. Ein Tagesausflug führte uns nach Die Muttertags- und Vatertagsfeier Krumau in Tschechien, ein interessantes St. Georgen i. A. 1 Wir gratulierten Josef Gruber zum 80. Geburtstag. hatten wir am 9. Mai im Gasthaus Kastl. Ausflugsziel. Der Tag wurde individuell bis 2 Ausflug Krumau. Es wurden Gedichte und Geschichten 15 Uhr verbracht, dann fuhren wir weiter Schörfling a. A. rund um den Muttertag in launiger Weise nach Freistadt in die größte Privatbrauerei 1 Muttertag. zum Besten gegeben. Richard mit sei- zur Jause. Es wurde gut gespeist und als 2 Fahrt ins Blaue. ner Harmonika und Lois Nußbaumer mit Überraschung wurde für alle von der Vor- Schwanenstadt. der ­Gitarre lockerten mit ihrer Musik die sitzenden ein Getränk spendiert. Wir gratulierten 1 Inge Bogdanov zum 80. Geburtstag sowie Stimmung entsprechend auf. Die weibli- Wir gratulieren: Helga Umlauf zum 94., 2 Sofia und Otto Huemer zur Diamantenen Hochzeit. chen Mitglieder bekamen ein kleines Ge- Anna Pabinger-Rienerthaler 86., Heinz Norz 3 Mutter- und Vatertagsfahrt.

18 Wir > 50 Vöcklabruck

83., Karoline Gramlinger 85., Erika Nagl 70., Wir gratulieren: Johann Schneider zum Anna Mayrhauser 101., Maria Neubacher 80., Maria Seres 60., Michael Hinterstoi- 81., Helene Scherer 87., Rosalia Mack 83., ßer 75., Margarete Neubacher 84., Rosina Maximilian Wurzer 81., Hedwig Parhammer- Rericher 83., Anna Hepp 87., Roland Wag- Geier 80., Anna Bachinger 70. Geburtstag . ner 70., Berta Merkler 89., Franz Haas 87., Katharina Weber 85., Brigitte Mayr 70. Ge- Schörfling a. A. burtstag. Die alljährliche Muttertagsfeier fand am 6. Mai im Gasthof Kreuzerwirt statt. Alle Seewalchen Damen wurden mit einer Rose empfangen. Zur Muttertags- und Vatertagsfeier am Anschließend begrüßte Vors. ­Peter Bichler 11. Mai in St. Marienkirchen konnte Vor- die Gäste. Bgm. Gerhard Gründl und Vbg- sitzende Ursula Klein zahlreiche Mitglieder, min Ing. Gabi Rathje sprachen einige Worte. Bez.-Vors. Gertraud Eisterer und EV Irm- Bei Kaffee und Kuchen­ klang der Nachmit- gard Maier begrüßen. Statt einem Präsent tag ­gemütlich aus. gab es für alle die Fahrt sowie Kaffee und Am 2. 6. führte uns die Fahrt ins Blaue Kuchen gratis. Für zwei Geburtstagskin- nach Gmunden. Dort ging es mit der Gon- der sangen die SPÖ-Frauen ein Geburts- del auf den Grünberg, wo wir in die Gast- tagsständchen. wirtschaft einkehrten. Während der Fahrt Termin: Do, 1. – 3. 9. 3-Tage-Fahrt in die fand im Bus ein Tippspiel statt. Drei Per- Steiermark. sonen erhielten für den richtigen Tipp ei- Wir gratulieren: Karl Schallmeiner zum 90., nen kleinen Preis. Beim Mittagessen, zu Franziska Focke 90., Karl Eicher 85., Er- Seewalchen 1 – 3 dem die OG einlud, wurden wir von einem nestine Dietz 85., Josef Reiter 83., Eduard 13-jährigen Buben auf seiner Ziehharmo- Schiemer 83., Katharina Fath 81., Martha nika unterhalten. Trotz Regens genossen Grünwald 65., Mario Weichselbaumer 40., wir den Tag. Katharina Sander 94., Katharina Szax 93., Termine: 30. 8. erster Klubnachmittag Theresia Hemetsberger 90., Fritz Schneeweis nach der Sommerpause. 1. 9. Tagesfahrt 90., Maria Bunk 65. Geburtstag. nach Werfen. 8. 9. Wandertag. Wir gratulieren: Maria Buzj zum 92., Anna Steinbach a. A. Katerl 87., Aloisia Hartenthaler 86., Alfred Ein Frühjahrsausflug führte uns am 18. Kohl 86., Stefan Baumgärtner 82., Franz Mai ins Ibmer Moor. 48 Teilnehmer haben Hausjell 82., Christine Voraberger 81., Peter sich angemeldet und fuhren mit uns ins Steinbach a. A. Bichler 75., Ernestine Riedl 70., Kurt Steiner Salzburger Land. Wir hatten eine gute Füh- 70., Herta Denk 65. Geburtstag. rung, die uns über das Moor, geschützte Pflanzen, Tierarten (Großer Brachvogel, Schwanenstadt Bekassine, Kieblitz, Teichfrosch u.v.m.) Am 6. Mai machten sich zwei Busse mit aufklärte. Beim Seewirt am Holzöstersee 93 Mitgliedern anlässlich der Mutter- und wurde das Mittagessen eingenommen. Bei Vatertagsfahrt auf den Weg zum bis dato der Rückfahrt besuchten wir das Weingut unbekannten Ziel. Wir fuhren nach Bad im Stift Mattsee, wo wir Weinproben im Goisern auf den Predigstuhl, bei herrli- Weinkeller zur Verkostung bekamen. chem Wetter und Sicht auf die umliegende Termin: Mi, 14., 9. Traunsee-Schifffahrt Bergwelt und den Hallstätter See. Manche mit der „Gisela“ (Rundfahrt). nutzten auch die Möglichkeit einer Berg- Wir gratulieren: Herbert Ebner zum 75., wanderung. Die Mitglieder wurden zu ei- Josef Spiesberger 84., Franz Holzinger 90. Thomasroith ner Jause eingeladen. Geburtstag. Ehrenbezirksvorsitzende Sofia Huemer Seewalchen. und Ehrenvorsitzender Otto Huemer feier- Wir gratulierten 1 Johann Königseder und 2 Theresa Lenzen- Thomasroith wöger zum 80. Geburtstag. ten am 21. 5. Diamantene Hochzeit. Vors. Der Muttertags- und Vatertagsaus- 3 Muttertags- und Vatertagsfeier. Regina Pötscher wünschte dem Jubelpaar flug führte uns mit 18 Teilnehmern auf die Steinbach a. A. alles Gute und Gesundheit für seinen wei- Post­alm. Die Wirtsleute der uns bereits Ausflug nach Mattsee. teren Weg. bekannten Gaststätte „Zur Blonden Hütte“ Thomasroith. Termine: 14. – 18. 9. 5-Tage-Fahrt Tos- besorgten einen Musikanten, der durch Abschied von der Postalm. cana. 6. 10., 9.30 Uhr, Sozialsprechtag GH seine Musik und Witze für beste Stim- Zur Laube. 7. 10., 14 Uhr, Tag der älteren mung sorgte. Am Nachmittag zeigte sich Generation Rest. Schmankerl. die Sonne, die über die noch schneebe-

Wir > 50 19 Vöcklabruck deckten Berge schien und den Ausflug zu Ortsredakteur unserer Zeitung. Wir bedan- einem herrlichen Erlebnis machte. ken uns herzlich für seine langjährige und Termin: 25. 8., 14.30 Uhr, Grillfest Sport- gewissenhafte Tätigkeit. platz. Termine: 12. 7. Fahrt ins Blaue. 5. 8. ge- Wir gratulieren: Cäcillia Wimmer zum 91., mütlicher Nachmittag beim Kirchenwirt in Anna Rinortner 88., Olga Manetsgruber 82., Ungenach. 30. 8. 4-Tage-Ausflug in die Max Zauner 82. Geburtstag. Oststeiermark. Wir gratulieren: Maria Dalgerer zum 81., Timelkam Frieda Ennsberger 86., Hermine Gehmair Timelkam Ein Tagesausflug führte uns am 12. Mai 89., Friedebald Göbelsberger 85., Erika Kett- ins Mühlviertel. Während der Fahrt stärk- ner 75., Franz Krautz 60., Stefan Mann 87., ten wir uns mit den köstlichen „Würsteln Dieter Schüler 75., Ernst Starlinger 81., Ger- im Schlafrock“ von der Bäckerei Stöger. not Thomas 75. Geburtstag. Bei der Betriebsbesichtigung der Fa. Holz- mann mit den 30.000 Legehennen und Unterach a. A. der Nudelerzeugung erfuhren wir viel Wis- Die Tagesfahrt nach Mariazell fand am senswertes über Hygiene und artgerechte 19. Juni bei gutem Reisewetter statt. Wir Tierhaltung bei der Eierproduktion und der fuhren mit dem Bus Winterbach. Hier stie- Herstellung und Vermarktung der Teigwa- gen wir um in die Mariazellerbahn. Be- Ungenach-Pilsbach ren. Der anschließende Besuch der spät- such der Basilika Mariazell, einige haben gotischen Pfarrkirche in Königswiesen sich auch die imposante Schatzkammer setzte uns alle in Erstaunen. Nach dem angesehen. Nach dem Mittagessen holte Mittagessen auf der Hirschalm machten uns am Gebirgspass Zellerrain der Win- wir einen Rundgang durch den Jagdmär- ter ein. Nach einem kurzen Aufenthalt in chenpark. Weiter ging es zur Fa. Stübl, ei- Lunz am See, dem einzigen natürlichen nem Familienbetrieb zur Erzeugung von See im Herzen des Mostviertels, fuhren wir Schafwollprodukten in Pregarten. Die Fa- durch das Ybbstal weiter nach St. Valentin. milie Stübl gelang es anschließend im Mit den kulinarischen Köstlichkeiten einer Gasthaus mit Witz, Gesang und Musik viel Mostschänke ließen wir diesen geschichts- Stimmung zu erzeugen. trächtigen Tag ausklingen. Termine: Di, 12. 7. Halbtagesausflug zum Termin: 30. und 31. 8. Südsteirische Langbathsee. Di, 13. 9. 2-Tage-Fahrt Kärn- Weinstraße. ten. Do, 29. 9. vierteljährliche Geburtstags- Wir gratulieren: Maria Frohloff zum 81., feier im Klub. Maria Rettenbacher 81., Helmut Egger 81., Wir gratulieren: Emilie und Heinz Rohringer Franz Huber 70. Geburtstag. und Margarethe und Michael Seiler zur Gol- denen Hochzeit, Elfriede Bernauer zum 92., Vöcklabruck Ing. Ernst Fuchs 91., Herbert Pfister 90., Strahlendes Wetter sorgte für hei- Bruno Kerschberger 90., Franz Redlinger 90., tere Stimmung der 40 Ausflügler, die Erika Eichert 85., Max Kriechbaum 85., Karl den Gmundnerberg erwanderten. Überra- Beyer 85., Berta Leitner 80., Hildegard Brei- schend war die zahlreiche Teilnahme un- nesberger 75., Gudrun Anreiter 75., Franz serer ältesten Damen – die älteste war die Schöringhumer 70., Wilfried Hausberger 65., 92-jährige Friedl Cerny. Helmut Houdek 60. Geburtstag. Termine: Mi, 20. 7. Sommertreff im Gast- haus Zur Brücke. Di, 16. 8. Sommertreff im Ungenach-Pilsbach Gasthaus Auerhahn. Am 6. Mai hatten wir den jährlichen Wir gratulieren: Maria Auer zum 89., Juli- Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 3 Muttertagsausflug zu den „Paldauern“ ane Dragulic 86., Maria Streussenberger 84., nach Leonding. Die Mütter wurden geehrt Irmhilde Grohmann 84., Katharina Daidrich Timelkam. und erhielten von den Musikern eine Rose. 82., Helga Kröpfl 75., Emilie Eschbach 75., Ausflug ins Mühlviertel. Mit 26 Personen wanderten wir in der Anita Husch 70., Maria Schatzl 94., Gabri- Ungenach-Pilsbach. Gemeinde Manning. Bei einer kurze Rast ele Glaser 92., Norbert Stürmer 90., Robert Wanderung in der Gemeinde Manning mit anschließender Ein- bei Gabi Rothauer gab es ein Stamperl. Ennsberger 89., Maria Schachl 88., There- kehr beim Wirt in der Au. Zum Schluss kehrten wir beim Wirt in der sia Skocik 86., Julia Brandstötter 85., Frie- Vöcklamarkt-Pfaffing. Au ein. debald Göbelsberger 85., Rosa Rauschal 1 Muttertagsfeier. Franz Rudinger beendet nach 17 Jah- 84., ­Maria Leitner 83., Philipp Dautermann 2 Wandergruppe. ren seine Funktion als Schriftführer und 82., Ernesta Bogad 82., Elisabeth Endelwe- 3 Reisegruppe Montafon.

20 Wir > 50 Vöcklabruck

ber 81., Ernst Brandstetter 81., Margarethe die Mütter und Großmütter wurden wieder Helml 80., ­Rudolf Kraus 75., Rozina Holz- kleine Rosenstöckerl verteilt. leitner 75., Michaela Hofer 75. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Sturm zum 84., Ro- bert Sturmbichler 82., Christine Falkensteiner Vöcklamarkt-Pfaffing 80., Norbert Spiessberger 80. Geburtstag. Sehr schön und sehr gut besucht war die Muttertagsfeier. Die musikalische Um- Wolfsegg-Kohlgrube rahmung mit Spaß, Witz und Humor gestal- Bei der Muttertagsfeier im Gasthaus Weyregg a. A. teten die Wurzlbuam. Für das kulinarische Obrist wurden die Mütter mit Kaffee, selbst Wohl gab es Kaffee und hervorragende gebackenen Kuchen und einem Rosenge- Torten. Am späten Nachmittag ging eine steck beschenkt. Die Idee kam von Kas- lustige und unterhaltsame Feier zu Ende. sierin Heidi. Es wurden Gedichte von Heidi Die Maiwanderung startete in Zell am Hinterleitner, Rosa Distler und Herta Bauer Pettenfirst beim GH Hiegelsberger. Die vorgetragen. Wanderstrecke führte über die Ampflwan- Die Kaffeerunde war zugleich die Ge- ger Höhenstraße zurück nach Zell am Pet- burtstagsfeier für die Jubilare, die einen tenfirst. Unsere Wanderer hatten Glück und runden oder halbrunden Geburtstag fei- kamen trocken wieder am Ziel an. erten. Ein Viertageausflug führte uns nach Termine: Mi, 3. 8., Kaffeerunde, GH Obrist. Vorarlberg in das Montafon. Bei herrlichem Wir gratulieren: Rosa Berlanda zum 85., Ilse Wetter ging es in Begleitung unserer bei- Salfinger 81. Geburtstag. den Wanderführerinnen vom Bartholomä- berg zum Kristberg zur „Knappastoba“. Zell a. Pettenfirst Diejenigen, denen die Wanderung zu an- Wir gratulieren: Aurelia Hörletsberger zum strengend gewesen wäre, wurden mit ei- 80. Geburtstag. nem Shuttlebus zur Hütte gebracht. Am nächsten Tag standen einige Besichti- Zipf-Neukirchen gungen an. Unter anderem Schokoladen- Bei der Muttertagsfeier im Brauhaus Wolfsegg-Kohlgrube 1 – 2 shop Suchard, Stadt Bludenz, Stadtführung wurden die Gäste vom Vorsitzenden be- Feldkirch und das Illkraftwerk in Schrems. grüßt. Mit einigen Gedichten und der Ge- Bei der Heimfahrt wurde noch das Riesen- schichte über den „missbrauchten“ Pensi- rundgemälde in Innsbruck besucht. onisten wurde die Feier aufgelockert. Von Termine: 21. 7., 8 Uhr, Schmugglertour, der Ortsgruppe wurden Getränke, Kaffee Abf. Gemeinde. 17. 8., 14.25 Uhr Jau- und Kuchen gespendet. Es war ein gemüt- senfahrt Müllner Bräu, Abf. Bahnhof. 7. 9., liches Beisammen sein. 7.30 Uhr Wanderausflug Wagrein, Abf. Ge- Die „Lebensroas“-Wanderung in Ober- meinde. Jeden Freitag, 16.30, Turnen 50+ wang war eine gemütliche Zeitreise mit Turnhalle VS V’markt. vielen Erinnerungen an unsere Jugend. Mit Wir gratulieren: Ida Egger zum 90., Anna Abschluss und Einkehr bei Kreuzer. Gruber 90., Johann Thaller 85. Geburtstag. Termine: Mi, 10. 8., 7.30 Uhr Ausflug Haubiversum – Lamafarm. Weyregg a. A. Wir gratulieren: Heinrich Eberl zum 86., Der Frühjahrsausflug führte uns am Anna Eberl 84., Artur Altenhofer 75., Frieda 17. Mai in die Eisenstraße im Mostviertel. Humer 75. Geburtstag. Die Fahrt ging zuerst zur Wallfahrtskirche Sonntagberg. Nach der „Jausenknacker“ Wir trauern ging es mit einem Führer in die Basilika. Aurach. Josef Hackl 85. Zipf-Neukirchen 1 – 3 Weiter ging die Fahrt zu einem Stadtrund- Gampern. Johann Dorfi 83, August Höft- gang in Waidhofen an der Ybbs. Nach dem berger 65. Weyregg a. A. Einkehr bei Mostbaron Harringer im Mostviertel. Mittagessen fuhren wir nach Ybbsitz und Ottnang-Manning-Atzbach. Alois Wat- besuchten eine Schauschmiede. Am spä- zinger 73. Wolfsegg-Kohlgrube. 1 Geburtstagsfeier. ten Nachmittag ging es zum Mostbaron St. Georgen i. A. Helga Umlauf 94. 2 Einkehr bei der Kirschblütenwanderung. Harringer auf eine Jause. Danke Anna Hal- Unterach a. A. Gerlinde Benischek 70, Zipf-Neukirchen. ler und Konrad Leitner für die Organisation August Riessner 83. Wir gratulierten 1 Anton Winter zum 80. Geburtstag sowie 2 Elisa- des schönen Ausflugs. Zell a. Pettenfirst. Karl Roither 77. beth und Heinrich Eberl zur Diamanten Hochzeit. Die Muttertagsfeier mit Kaffee und Zipf-Neukirchen. Maria Hemetsber- 3 Bei der Mutter- und Vatertagsfeier. ­Kuchen fand im Gasthof Sonne statt. An ger 93.

Wir > 50 21 Wels

LAbg. Roswitha Bauer Fördertransparenz durch SPÖ-Einsatz verbessert Einheitliches System aller

© pixelkinder.com Bundesländer als Ziel.

„Die Steuerzahler haben das Recht zu gen unter einer Gesamthöhe von 2.000 erfahren, was mit ihrem Steuergeld geför- Euro sollen ausgenommen bleiben. dert wird. Diese Transparenz für die Bür- „Die Neuregelung kommt unserer For- ger ist ein wichtiges demokratisches Kont- derung nach Transparenz entgegen – rollrecht“, begründet SPÖ-LAbg. Roswitha einige Ziele bleiben aber noch für die zu- Bauer den jahrelangen Einsatz der SPÖ für künftige Weiterentwicklung aufrecht“, zeigt mehr Transparenz bei den Landesförderun- Bauer noch vorhandenes Potential auf: gen. Auf massiven Druck der SPÖ hin soll So ist die SPÖ grundsätzlich für Förder- Bad Wimsbach 1 –3 der Förderbericht in Zukunft mehr Förde- transparenz ganz ohne Untergrenze. Die rungen erhalten und um eine zeitgemäße Reduktion der Untergrenze von bislang Suchfunktion ergänzt werden. Nur sensible 4.000 Euro auf nunmehr 2.000 Euro ist Bereiche (z.B. Gesundheit) und Förderun- aber ein wichtiger Fortschritt.

Bachmanning Termin: Sonntag, 17. Juli Ausflug nach 70 Personen nahmen an unserer Mut- Radstadt und Auffahrt zum Frühschop- tertagsfahrt im Mai ins Mühlviertel teil. pen auf den Rossbrand, dem Hausberg Das erste Ziel war die Villa Sinnenreich in Buchkirchen 1 – 2 der Radstädter. Rohrbach. An vielen Stationen konnten wir ­sehen, riechen, fühlen und uns von Sin- Bad Wimsbach neswahrnehmungen anregen lassen. Eine Unsere Wanderung im Mai führte uns Augenweide an Figuren aus Wachs sowie mit 17 Teilnehmern vom Grundlsee nach Kerzen in vielerlei Formen und Farben bot Gössl. Hier machten wir eine Mittagsrast sich beim kurzen Aufenthalt in der Kerzen- im GH Rostiger Anker. Anschließend ging erzeugung in Aigen. In Niederkappel, dem es weiter zum Toplitzsee und wieder retour. Geburtsort von Bundespräsident Kirch- Beim Almtaler Genussmarkt am 25. 5. schläger, waren wir zum Mittagstisch und verwöhnte der PV bei perfektem Wetter die zur Nachmittagsunterhaltung mit Musik­ Besucher mit Kaffee und Kuchen. Ganz be- und Humor im GH Leitenbauer gut unter- sonderer Dank gilt all jenen, die zum Ge- gebracht. lingen dieses Abends beigetragen haben. Große Freude bei den Stocksportlern Termine: Do, 4. 8., 8 Uhr, Treffpunkt Rotes­ bei der Bezirksmeisterschaft. Die Herren Eck, Fahrt nach Bad Ischl, mit der Bahn auf erreichten den ersten und den zweiten die Katrin. Gruppe 1 7-Seen-Rundwande- Platz und auch die Damen belegten den rung, Gruppe 2 Gipfelkreuz und ­retour. Do, zweiten Platz. 25. 8., 7 Uhr, Treffpunkt Bhf. Tagesaus- Wir gratulieren: Erich und Sigrid Donabauer 1 flug ins Blaue. gratulieren wir sehr herzlich zur Goldenen Wir gratulieren: Stephanie Schönberger Hochzeit. Johann Ratzinger zum 70., Ger- Bad Wimsbach. zum 91., Josef Seyrkammer 70., Ludwig trude Bauer, Maria Karazi 75., Jakob Keck 1 Wandergruppe am Grundlsee. Gressböck 70., Inge Werzer 70., August Eder 84. Geburtstag. Wir gratulierten 2 Francis Kancy zum 90. und 3 Johann Holzin- 30., Anna Dobes 65., Johann Pichler 65., ger zum 80. Geburtstag. Erna Ameshofer 75. Geburtstag. Eberstalzell Buchkirchen. Wir gratulieren nachträglich im Mai: Mar- Traumhaftes Wetter begleitete die Eber- 1 Wir gratulierten Angela Luger zum 95. Geburtstag. garete Butterwalter zum 94., Francis Kancy stalzeller Pensionisten am Muttertagsaus- 2 Rast vor der Villa Sinnenreich. 90., Karl Huemer 84., Johann Holzinger 80., flug ins Salzkammergut. Ziel der Reise war Eberstalzell. ­Robert Austaller 75., Christine Zahn 70., Altaussee. Von dort per Schiff zur Seewiese Bezirksradwandertag in Marchtrenk. Hans Peter Steininger 60. Geburtstag. zum Mittagessen. Zurück wieder mit dem

22 Wir > 50 Wels

Schiff oder zu Fuß. Die bekannte Lebzelte- Rosa Kempf 81., Andrea Schauer 82., Maria rei war die Örtlichkeit für einen guten Kaf- Holoubek 84., Juliane ­Fabri 82. Geburtstag. fee. Der Weg der Heimreise war über Spi- tal a. Pyhrn zum Abschlussessen in der Kematen a. Innbach Inzersdorfer Dorfstube. Am 11. Juni hatten wir einen gelunge- Bezirksradwandertag in March- nen Grillnachmittag bei Vors. Hans Schick. trenk. 14 Teilnehmern aus Eberstalzell Die bestens vorbereiteten Fleischstückerl sind beim Bezirksradwandertag mitgefah- wurden vom Grillmeister Josef auf den Fischlham 2 ren. Drei Eberstalzeller legten sogar die Punkt zubereitet. Bei Kaffee und Kuchen Strecke nach Marchtrenk zum Start mit klang der Tag gemütlich aus. dem Fahrrad zurück. Eberstalzell stellte die Termin: 13. 8. Ausflug zur Teufelsmühle. drittgrößte Teilnehmergruppe des Bezirkes. Wir gratulieren: Gertraud Lacherstorfer zum Krenglbach 60. Geburtstag. Mit Begeisterung besuchten wir das Muttertagskonzert der „Paldauer“ am 6. Fischlham Mai in der Kürnberghalle. Am 19. Mai fand unser Mutter- und Großen Beifall spendeten wir auch der Vatertagsausflug statt. Dabei fuhren wir „Zuckerwattecombo“ am 7. 5. für ihre Pen- über Linz – Großgerungs nach Sprög- sionisten-Sondervorstellung im Stadtthea- nitz, wo wir die Fa. Sonnentor mit Kräu- ter Wels. ter-, Tee- und Gewürzerzeugung besuch- Unsere Damenmannschaft errang bei ten. Bei einer Führung erfuhren wir viel den Asphaltmeisterschaften am 9. 5. den Interessantes und Wissenswertes. Nach dritten Platz. Wir gratulieren dazu recht einer Stärkung beim Mittagessen fuhren herzlich. wir über Ottenschlag nach Grein an der Termine: Do, 21. 7. Weiberroas Blumen 1 – 2 ­Donau zur Kaffeepause. Anschließend ging Bergmoser und Ibmer Moor. Sa, 6. 8. Grill- es weiter nach Perg, wo wir beim Most- fest am Ortsplatz. Sa, 13. 8. Bezirkswan- heurigen „Karlingberg“ einkehrten und uns dertag in Krenglbach. für die Heimfahrt stärkten. Bis auf ­einige Wir gratulieren: Brigitte Beham zum 65., ­Regenschauer erlebten wir einen gelun- Josef Beham 70., Pauline Brunnbauer 84., genen Ausflug. Hildegard Ditz 65., Michael Ehrengruber 88., Unser langjähriges Mitglied Friederike Siegfried Honetschläger 75., Maria Kronlach- Kubista feierte ihren 80. Geburtstag. Die ner 75., Dietmar Leitner 70., Theresia Lin- Ortsorganisation mit Vors. Reinhold Topf dorfer 70., Egon Maurerberger 70., Dana Kematen a. Innbach und Vors.-Stv. Rudolf Renhard gratulierten Pohorska 70., Roswitha Prenninger 65., Wal- dazu recht herzlich. traud Pucher 70., Theresia Radinger 89., Wir gratulieren: Hedwig Rumpl zum 86. Anna Renhart 89., Hermann Scharinger 86., Geburtstag. Rosa Silberhuber 93., Alois Voraberger 65., Anna Wagner 82., Anna Weiss 83., Marianne Gunskirchen Weithaler 83., Elfrieda Winter 82., Franz Zet- Vom 5.bis 12. April nahmen 40 Teilneh- tel 65., Johann Zimmermann 70. Geburtstag. mer am Frühjahrstreffen in Rhodos teil. Bei Ganz- und Halbtagesausflügen erkundeten Lambach-Edt-Neukirchen wir bei strahlendem Sonnenschein die ge- Der Mutter- und Vatertagsausflug am samte Insel. Nach einer abwechslungsrei- 19. Mai brachte uns diesmal in das schöne Krenglbach 1 – 2 chen und auch sehr entspannenden ­Woche Waldviertel. Am Vormittag wurde die Whis- fuhren wir wieder nach Hause. kybrennerei Haider in Roggenreith besich- Termin: Fr, 15. 7., 11 Uhr, Raiffeisenplatz tigt. Bei einem Rundgang durch den Be- Fischlham. 1 Teilnehmer am Mutter- bzw. Vatertagsausflug. Sommerfest. trieb konnten wir die imposante Brennerei 2 Friederike Kubista feierte ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Anna Kreisbichler zum 91., sowie die riesigen Lager bestaunen. Nach Gunskirchen. Rosa Gruber 75., Johann Ihninger 81., Frieda Verkostung und Einkauf ging die Fahrt zum 1 Frühjahrstreffen in Rhodos. Humer 80., Erna Mittermayr 65., Karl Ha- Mohnwirt in Armschlag, wo uns u. a. köstli- 2 Pauline Dienstl feierte ihren 80. Geburtstag. bermann 75., Christine Beyer 60., Edeltraud che Mohngerichte geboten wurden. In wei- Kematen a. Innbach. Josef, unser Grillmeister. Trauner 83., Maria Brandstätter 89., Stefan terer Folge stand die Firma Sonnentor in Krenglbach. Habermüller 70., Maria Hummelbrunner 82., Sprögnitz auf dem Programm. Nach einer 1 Wir gratulierten Josef Dickinger zum 80. Geburtstag. Ludwig Matouschek 70., Helmut Fischer 75., Verkostung und dem obligatorischen Ein- 2 Bergwanderung in Haslach. August Hillinger 81., Katharina Spreitzer 90., kauf wurde die Heimreise angetreten.

Wir > 50 23 Wels

Bezirksradtag 23. Mai in Marchtrenk

Lambach-Edt-Neukirchen 1 – 5

Die ältesten Teilnehmer Hilde Kleiß, Ortsgruppe Die stärkste Gruppe – Platz 1 Lichtenegg und Ferdinand Wiesinger, Ortsgruppe Gunskirchen. Ortsgruppe Marchtrenk.

Offenhausen

Platz 2 Ortsgruppe Lichtenegg. Platz 3 Ortsgruppe Eberstalzell.

15 Ortsgruppen mit insgesamt 111 den die ältesten TeilnehmerInnen und die Radlerinnen und Radlern nahmen daran größten Gruppen geehrt. teil. Bei idealem Wetter und gut markier- Bezirkssportreferent Konsulent Franz Pichl b. Wels. 1 – 3 ten Strecken (20 und 28 Kilometer) ra- Schobesberger begrüßte Bez.-Vors.-Stv. delten die Aktiven von Marchtrenk bis zur Bgm. a. D. Rudolf Prinz und OG-Vors. Otto Labestelle und retour. Im Anschluss gab es Kickinger. Er bedankte sich für die zahlrei- ein gemütliches Beisammensein. Es wur- che Teilnahme und die tolle Organisation.

Das Jubiläum der Goldenen Hochzeit 1 mit Dietmar Semper, Günther Schöberl, feierten Auguste und Rudolf­ Gruber. Die Hermann Schibler und Erich Sturmair den Goldene Hochzeit wurde von Karoline und Vizelandesmeistertitel. Unsere langjährli- Franz Reich begangen. che Stütze Edi Pfeiffer musste leider aus Unsere erste Radtour im heurigen Jahr gesundheitlichen Gründen eine längere Schleißheim 1 – 2 ging am 23. 5. nach Marchtrenk. Bei herr- Pause einlegen. lichem Frühsommerwetter wurde die Stre- Bei der Bundes- und Staatsmeister- Lambach-Edt-Neukirchen. cke von unseren radsportbegeisterten Teil- schaft im Breitensport in Bruck an der Mur 1 Mutter- und Vatertagsfahrt. nehmern bestens bewältigt. erkegelte sich Erich Sturmair in der Klasse Wir gratulierten 2 Auguste und Rudolf Gruber zur Diamantenen und 3 Karoline und Franz Reich zur Goldenen Hochzeit. Auch unsere Kegelgruppe hat dank der Ü 60 den Vizestaatsmeistertitel und Diet- 4 Mannschaft Lambach 1 Vizelandesmeister. ausgezeichneten Trainingsmöglichkeiten mar Semper den sehr guten achten Rang. 5 Vizestaatsmeister Erich Sturmair. im Kegelleistungszentrum des SK Lam- Zu der am 23. 5. in Augsburg durch- Marchtrenk. bach hervorragende Erfolge vorzuweisen. geführten Europameisterschaft im Paar- 1 Rosina und Josef Stader sowie 2 Margit und Rupert Siller Bei der Landesmeisterschaft für Breiten- beweb qualifizierten sich Lore Lettner und gratulierten wir zur Goldenen Hochzeit. sport erreichte die Mannschaft Lambach Christine Sturmair und erreichten den her- 3 Rosina und Karl Stadlmair feierten Diamantene Hochzeit.

24 Wir > 50 Wels

vorragenden sechsten Gesamtrang. Wir Offenhausen gratulieren sehr herzlich. Zur Muttertagsfeier im Mai waren zahl- Termine: Tagesausflug Gesäuse, Leoben, reiche Frauen gekommen. Beim Mittag- Grüner See, Tragöß. 13. 8. Bezirkswan- essen mit anschließendem Kaffee mit dertag in Krenglbach. 1. 9. Wanderung Kuchen entwickelte sich eine gute Unter- am Feuerkogel. 3. – 6. 10. 4-Tage-Fahrt haltung. nach Südtirol. An der Sonderreise nach Albanien und Wir gratulieren: Otto Anzengruber zum 83., Korfu Ende Mai nahmen zehn Mitglieder Achilles Colli 86., Anna Fexa 92., Friede- unserer OG teil. rike Fuchs 81., Augustine Gruber 83., Alois Termin: 9. 9. Kesselwurstparty im Säge­ ­Hacker 85., Hermann Klanner 80., Erna werk. Kremsmair 85., Hildegard Krickl 86., Erna Wir gratulieren: Katharina Stiefmüller zum Lassl 88., Maria Parzer 85., Rosa Reisin- 81., Maria Loizenbauer 83., Sonja Wendt ger 81., Adolf Schnalzenberger 75., Hubert 60. Geburtstag. Sonnleitner 82. Geburtstag. Pichl b. Wels Marchtrenk Der Muttertagsausflug führte uns ins Den 21. Bezirksradwandertag durf- Feitlmuseum nach Trattenbach, wo wir ten wir für mehr als 120 Teilnehmer am eine lehrreiche und interessante Führung 23. Mai ausrichten. Bei herrlichem Wetter hatten. Anschließend ging es weiter auf ging die Fahrt ausgehend von Marchtrenk den Zottensberg zum Mittagessen. Am auf gesicherten Radwegen entlang des Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen als Traunflusses über das Kraftwerk ­Pucking Muttertagsgeschenk, die Wirtsleute spiel- bis hinab zur Eisenbahnbrücke in Traun ten und sangen dabei einige Lieder zur Marchtrenk 1 – 3 und wieder zurück. Anschließend versorg- Unterhaltung. ten unsere Grillmeister die hungrigen und Termine: 21. 7. Mittag bei Derflinger. 18. durstigen Pedalritter in der Stockhalle. 8. bei Schneeberger. 15. 9. Mittag bei Der Muttertagsausflug ging im Mai in ­Jäger. 11. 8. und 8. 9. Kegeln. 4. 8. und die Eisenstadt Steyr mit einer umfang- 1. 9. Ausflug. 13. 8. Bezirkswandertag in reichen Führung durch die Altstadt. Den Krenglbach. Nachmittag vertrieben wir uns mit den Wir gratulieren: Johann Mayr zum 75., Koglerbuam in Ternberg. Ludwig Leutgöb 84., Theresia Reisinger 90., Termine: Mi, 20. 7. Donauschifffahrt ­Robert Seemann 75. Geburtstag. ­Wachau. So, 7. 8., Kistenbratlessen. Do, 11. 8. Gosausee. So, 14. 8. Musikthe- Schleißheim ater Linz „Ich war noch niemals in New An unserem Mutter- und Vatertagsaus- York“. Do, 15. 9. Blaudruckmuseum Gutau. flug im Mai besuchten wir die wunder- Do, 13. 10. Stift Seitenstetten. So, 6. 11. schöne Barockstadt Schärding. Wir mach- ­Musiktheater Linz „In 80 Tagen um die ten einen gemütlichen, sehr lehrreichen Welt“. Do, 8 Uhr, Nordic Walking GH Ufer- Stadtrundgang. Weiter ging es zur Inn- mann. Di, 8.30 Uhr, Radfahren Volkshaus. schifffahrt, wo wir auch unser Mittages- Mo, 13 Uhr, Stocksport Stockhalle. Jeden sen bekamen. Da wir wunderbares Wetter 2. Mi im Monat, Kegeln Davidwirt. hatten, konnten wir die Schifffahrt richtig Wir gratulieren: Gustavine Bruckmair zum genießen. Den Abschluss machten wir in 83., Frieda Herzog 80., Maria Koller 60., Freinberg beim Aussichtsgasthof Blaas bei Margaretha Lechner 80., Augustin Mühleder­ Kuchen und Kaffee. 83., Theresia Thoma 80., August Treml 87., Bei unserer JVH am 21. 5. durfte un- Hubert Baa 80., Heinrich Brandt 88., Josef ser Vors. Johann Sadleder unsere Mitglie- Offenhausen. Datscher 65., Ingeborg Deutschbauer 83., der sowie unseren Ehrengast Ingrid Mair, Reisegruppe nach Albanien. Rupert Fadl 88., Erika Graffonara 75., El- Vors. von Gunskirchen, begrüßen. Zuerst Pichl b. Wels. friede Haller 82., Anton Herold 75., Aloisia gedachten wir unserer verstorbenen Mit- Wir gratulierten 1 Margarete Gaubinger und 2 Johann Schauer zum 80. Geburtstag. Hochleitner 80., Theresia Holzbauer 83., Her- glieder und sahen einen Rückblick sämtli- 3 Teilnehmer beim Muttertagsausflug. mann Köhrer 92., Johann Mayr 82., Helene cher Aktivitäten der letzten Jahre. Unsere Schleißheim. Mittermayr 81., Maria Pointner 80., Hilda Ehrengast hielt ein kurzes Referat und 1 Unsere fleißigen Radler beim Bez.-Radwandertag in Rittberger 86., Rosina Rotter 89., Wilhelm ehrte unsere langjährigen Mitglieder. Mit Marchtrenk. Schrattenecker 81., Frieda Umhaller 80., Karl einem Dankeschön an alle ließ unser Vors. 2 Unser Ausschuss hat ein paar neue Gesichter. Wiesner 75., Alfred Wimmer 91. Geburtstag. die JHV ausklingen.

Wir > 50 25 Wels

Termine: Fr, 12. 8., 14 Uhr, GH Ufer- über dem Dorf, wo man einen traumhaften mann Kegeln. Mi, 7. 9., 14 Uhr, Gemein- Blick auf das Meer und die Bucht hatte. Ein deamt Treff. Fr, 9. 9., 14 Uhr, GH Ufermann Ausflug nach Filerimos mit seinem gut er- ­Kegeln. Di, 13. 9. Werbefahrt Fa. Wena- haltenen byzantinischen Kloster aus dem tex. 1. – 4. 10. Viertagefahrt Schweiz. Mi, 10. Jahrhundert, und zu den Thermen von 5. 10., 14 Uhr, Gemeindeamt Treff. Fr, 10. Kalithea inmitten malerischen Buchten ein- 10., 14 Uhr, GH Ufermann Kegeln. gebettet. Zusätzlich gab es noch das Ange- Wir gratulieren: Eva Niederberger zum 75., bot einer Bootsfahrt zum Hafen von Rho- Berta Stadlmayr 75., Franz Brandmayr 83., dos, eine Fahrt ins Tal der Schmetterlinge Erna Stadlmayr 87. Geburtstag. und eine Fahrt zur wunderschönen Insel Symi. Ein Erlebnis war die Osterfeier in der neben dem Hotel gelegenen griechisch-or- Bei traumhaftem Wetter besuchten wir thodoxen Kapelle mit einem beeindrucken- am 10. Mai das Museumsdorf Bayerischer dem Umzug. Ostern wurde auf Rhodos vom Wald. Im GH Mühlhäusl das sich ­direkt im 29. April bis 2. Mai gefeiert. Es gab auch Museumsdorf befindet, nahmen wir nach im Hotel eine Osterüberraschung, in jedem der Besichtigung das Mittagessen ein. Am Zimmer war ein Osternest­ mit Eiern und Nachmittag besuchten wir die Stadt Viels- Süßigkeiten. Es war wieder für alle eine Sipbachzell 1 – 2 hofen an der Donau. Im GH 1000-jährige schöne und beeindruckende Reise. Linde ließen wir den schönen Tag aus- Beim Mutter- und Vatertagsausflug ins klingen. schöne Mühlviertel ins GH Haunschmied Bezirksmeisterschaft im Asphaltschie- konnten 62 Mitglieder unserer OG be- ßen. Unsere Schützen Georg Dallinger, An- grüßt werden. Nach dem Mittagessen wur- ton Riedler, August Neumair und ­Rupert den alle vom Verein zu Kaffee und Kuchen Weigerstorfer erzielten punktegleich, aber eingeladen. Am Nachmittag wurden wir mit schlechterer Quote hinter Lambach mit Musik und lustigen Witzen unterhal- den guten vierten Rang. ten. Vom Wirt erhielt jede Mutter eine rote Termin: Di, 30. 8. Herbstausflug. Rose, es war wieder ein gemütlicher und Wir gratulieren: Elfriede Parzer zum 85., lustiger Ausflug. Hermann Mühlgrabner 75., August: Leo An der Radausfahrt am 12. 5. nahmen ­Gebauer 94., Günther Steinle 85., Hermann acht Mitglieder teil. Es ging über Saag, Weber 75., Julius Fuczik 75. Geburtstag. Gunskirchen, Lehen, Neukirchen bis nach Schwanenstadt und dann die Ager ent- Stadl-Paura lang zurück nach Stadl-Paura. Obwohl Rhodos war eine Reise wert. 33 Per- Schlechtwetter angesagt war konnten sonen unserer OG verbrachten mit Seni­ wir trocken nach 42 Kilometern zum Ab- orenReisen sieben wunderschöne Tage schluss im GH Lampadini einkehren. auf der Insel Rhodos. Das tolle Hotel mit Die Maiwanderung begann beim Stadl- Stadl-Paura 1 – 3 einer sehr schönen Anlage und einem ge- wirt z’Haining und führte 14 Teilnehmer waltigen Hallenbad, guter Verpflegung und über Buchberg, Litzlberger Keller zum Gerl- freundlichem Personal verschönerten uns hamer Moor. Anschließend ging es auf sehr diesen Urlaub. Die Höhepunkte waren na- naturnahen Wegen zurück zum Stadlwirt, türlich das sehr schöne Begrüßungsfest wo die Stärkung schon auf uns wartete. und vor allem die wunderschönen Aus- Seit längerem gibt es zusätzlich zu den flüge: In die Stadt Rhodos, die Altstadt, bereits angebotenen sportlichen Aktivitäten umrahmt von mächtigen Festungsmauern in der OG auch eine Stockschützensparte. mit ihrerer tausende Jahre alten Kultur- Jeden ersten Montag im Monat von 14 Uhr Steinhaus 1 – 2 geschichte, eine Fahrt nach Lindos, dem bis 16 Uhr treffen sich Mitglieder der OG schönsten Dorf der Insel mit seinen strah- in der Stockschützenhalle des ESV Stadl- Sipbachzell. lend weißen Häusern, der Akropolis hoch Paura um hobbymäßig den Stocksport 1 Unser Muttertagsausflug. 2 Bezirksmeisterschaft im Asphaltschießen. Stadl-Paura. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Ernestine Habel feierte ihren 91. Geburtstag. Unsere Stockschützen. Wels Mo – Mi, 5. – 7. September 2016, 8.00 Uhr 2 Do, 8. September 2016, 13.00 Uhr 3 Mit SeniorenReisen auf Rhodos. SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17

26 Wir > 50 Wels

auszuüben. Weiters wird auch an Turnie- zerinnen und Tänzer begrüßen. Bei flotter ren (neunter Platz bei der Bezirksmeister- Tanzmusik und Evergreens, gespielt von schaft) im Bezirk teilgenommen. Damen unserem Pepi Dobler, erlebten wir einen und Herren des PV sind herzlich eingela- unterhaltsamen Nachmittag. Weinverkos- den um aktiv mitzumachen. tung, Jause und Tombola ergänzten das Termine: Do, 28. 7. Radausfahrt. Do, 11. Programm. 8. Radausfahrt. 15. – 18. 9. Vorarlberg und Zu Besuch bei Johann Platzer war auch Liechtenstein. Vors.-Stv. Günter Kogler, der dem Jubilar Wir gratulieren: Karoline Scholl zum 96., zu seinem 85er sehr herzlich gratulierte. Johann Huez 89., Erna Zaharansky 86., Termine: Im August ist Sommerpause. ­Anton Binder 85., Kurt Frais 81., Josef Kalch­ Wir gratulieren: Hildegard Hillinger zum 72., auer 81., Maria Waldl 70., Margarete Fells- Elfriede Berger 76., Fridgund Loos 78., Aloi­ ner 60., Anna Jakab 88., Rosa Berger 87., sia Schönecker 80., Regina Bimminger 81., Katharina Mayringer 85., Erwin Pechhacker Fritz Wiesmair 85., Elisabeth Pfob 86. Ge- 85., Maria Anna Stauder 80., Rosemarie Gill- burtstag. hofer 65. Geburtstag. Weißkirchen Thalheim Steinerkirchen Eine wundervolle Fotoshow, präsentiert Wir gratulieren: Efriede Löffler zum 82. Ge- mit moderner Technik, begeisterte die vie- burtstag. len Mütter und Väter bei unserer Mutter- Termine: 6. 8., 16 Uhr, Pensionistennach- tagsfeier am 7. Mai. mittag beim SPÖ-Stadlfest. 22. 9. Herbst- Anna Griesmann feierte am 12. 5. ih- ausflug. ren 95. Geburtstag und Vors. Rudi Prinz sowie Betreuerin Renate Panic gratulier- Steinhaus ten sehr herzlich. Seit Februar 1979 ist Erstes Ziel unserer Mutter- und Anna Griesmann schon Mitglied in unse- ­Vatertagsfahrt am 19. Mai war die Fär- rer Ortsgruppe. berei Gutau. Die Museumsbegleiterinnen Besser hätte unsere Maiwanderung zeigten uns mit Begeisterung wie mit dem nicht laufen können: Passendes Wetter Farbstoff Indigo gefärbt und mit den Mo- und eine einmalige Labestation im Gar- deln die schönen Muster entstanden. Wei- tencenter/Baumschule Brillinger. Inmitten ter ging es zur Whiskydestillerie Affenzeller von herrlichen Blumen und Sträuchern in Alberndorf. Bei Video, Betriebsführung konnte nach absolvierter Wanderung ge- und Verkostung bekamen wir Einblicke in mütlich Platz genommen werden. Zuerst den moderne Betrieb. Kaffee und Kuchen gab es eine schmackhafte Stärkung, an- wurden im hauseigenen Café genossen. schließend musste natürlich auch noch Am 2. 6. feierten wir von zwei Grün- ein wenig gearbeitet werden. Der Tradi- Weißkirchen 1 – 3 dungsmitgliedern, Theresia Wögerer und tion folgend wurde auch noch als Erinne- Ehrenvors. Hans Schwarzlmüller, den 90. rung an den Besuch bei Familie Brillinger Geburtstag. Bez.-Vors. Christa Dittelba- ein Baum gepflanzt. Ein weiterer aus dem cher und Stv. Rudi Prinz stellten sich als Vorjahr steht ja schon im Garten. Gratulanten ein. Zur Erinnerung an frü- Unsere langjährige Kollegin Maria Leh- here Zusammenkünfte sangen wir das Lied ner feierte am 22. 5. ihren 80. Geburtstag „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“. und freute sich über die vielen Glückwün- Wir wünsche den Beiden noch schöne, ge- sche an diesem Ehrentag. sunde Jahre bei den monatlichen Treffen. Das Goldene Hochzeitsjubiläum feierte Termin: 21. 7. Tauplitzalm und Panorama- unser treuer Sportwart Franz Klinglmayr zug. Im August Mostheuriger Spörer. am 31. 5. mit seiner Frau Brigitte. Unter Steinhaus. Wir gratulieren: Heidelinde Dornauer zum den vielen Gästen gratulierten auch Orts- 1 Wir gratulierten Theresia Wögerer und Hans Schwarzlmüller zum 60., Friederike Haminger 84., Augustin Rich- betreuerin Anneliese Vogl und Vors. Rudi 90. Geburtstag. ter 82., Frieda Kogler 85., Pauline Schimpl Prinz sehr herzlich. 2 Spaziergang in Gutau. 70. Geburtstag. Termine: Sa, 23. 7., 11 Uhr, Grillfest Ge- Thalheim. Vors.-Stv. Günter Kogler (im Bild links) gratulierte Johann meindeplatz. Di, 13. 9., 14.30 Uhr erstes Platzer zum 85. Geburtstag. Thalheim Treffen in der Tagesheimstätte nach der Weißkirchen. Beim „Tanz in den Frühling“ am 18. Sommerpause. Wir gratulierten 1 Anna Griesmann zum 95. und 2 Maria Lehner zum 80. Geburtstag sowie 3 Brigitte und Franz Klinglmayr zur Gol- Mai im GH Hubauer konnte Vors. Christian Wir gratulieren: Hildegard Seiß zum 70., denen Hochzeit. Kenndler an die 90 jung gebliebene Tän- Natascha Domnanich 50., Helga Prinz 70.,

Wir > 50 27 Wels

Maria Beder 85., Christine Aichberger 60., Reise nach Mörbisch zur Operette „Vikto- FUGENLOS, BARRIEREFREI, RUTSCHFEST Franz Angleitner 88. Geburtstag. ria und ihr Husar“. Fr, 9. 9. Fahrt zur Tratt- bergalm. Wels-Lichtenegg Wir gratulieren: Monika Hofer zum 65., viterma: Wanne raus, Edelgard Bachmaier feierte ihren 90. Erika Kapeller, Christine Stockinger 70., Bri- und Franz Tscherne seinen 80. Geburts- gitte Kerbl-Herzog 75., Katharina Rimetz, Ru- tag. Zu diesem schönen Anlass gratulier- pert Wandl, Leni-Magdalena Laufer 80., Erika Dusche rein – in 24 Stunden ten ­ihnen ihre Ansprechpartner und Vor- Parzer, Ludwig Dimböck 81., Helga Görlich sitzender Konsulent Franz Schobesberger. 83., Johann Bierer, Franz Donnerbauer, Bert- Bei unserem Tagesausflug im Mai be- hold Kronsteiner, Inge Penzenstadler­ 84., Mi- efinden sich in Ihrem suchten wir die Brauerei Eggenberg. Im chael Darilion, Adam Müller 85., Josef Huber, Bad schimmlige Fu- Anschluss fuhren wir nach St. Konrad Elisabeth Knauseder, 87., Georg Reinhard Bgen, hohe Einstiegsbe- zum Mittagessen. Am Nachmittag gab es Stinzel 88., Maria Köhler 89., Theresia Has- reiche, schwer zu reinigende eine Unterhaltung mit einem Musiker. Wer linglehner, Ingeborg Heidenfelder, Franziska Oberflächen und vielleicht wollte konnte sich seine Kalorien wieder Schwabl 90., Rosa Kirchgatterer 92., Karl sogar undichte Stellen? Dann abtanzen oder weil das Wetter so herr- Schuller, Josef Darilion 93., Berta Gruber Wels-Lichtenegg 1 – 3 ist es an der Zeit, Ihr Bad den lich war einen Verdauungsspaziergang 99. Geburtstag. neuen Wünschen anzupassen. machen. Wir gratulieren: Anton Brachner zum 93., Wels-Vogelweide EIN ANSPRECHPARTNER Helene Danilov 90., Karl Geisegger 65., Erich Alle waren guter Stimmung am drit- viterma bietet dafür die Kindig 50., Karlheinz Kobler 70., Maria Martin ten Juni trotz Abfahrt um sechs Uhr früh 80., Anna Mayer 80., Karl Josef Mitter 70., zum Maltatal-Kraftwerk mit der Köln- perfekte Lösung, die rasch, Katharina Mühlberger 65., Erika Neumayer breinsperre, der höchsten Staumauer in sauber, geräuscharm und 75., Hildegard Opfolter 85., Anny Riedlber- ­Österreich. Die Anreise war schon ein tol- von einem Ansprechpartner ger 91., Maria Stieglmair 91., Helga Winter les Erlebnis auf der 14,4 Kilometer langen umgesetzt wird. Duschtassen vorher (oben): Rutschige Bade- 75., Aloisia Woitzik 94., Anna Lindenbauer Malta-Hochalmstraße mit den vielen Was- Wels-Neustadt 1 – 2 werden bei viterma nach Maß wanne, hoher Einstieg, schwer zu 70., Helga Maitner 70., Hermine Pöchmüller serfällen. Nach der Ankunft aßen wir zu gefertigt. So ist es möglich, reinigen 85., Auguste Rosinger 65., Frieda Schneider Mittag im Bergrestaurant Malta und be- eine Wanne gegen eine Dusche 91., Kons. Franz Schobesberger 75., Leopol- suchten die Verbundausstellung. Anschlie- zu tauschen, ohne das ganze nachher (links): Bodenebene, dine Todt 75. Geburtstag. ßend gab es noch eine Führung über die Bad renovieren zu müssen. barrierefreie Dusche, wegfaltbare Staumauer. Es war ein schöner, erlebnis- Trennwand, leicht zu reinigen Wels-Neustadt reicher Tag. Im Mai ging es mit zwei Bussen und 80 Termine: Fr, 5. 8., 8.30 Uhr Tagesaus- Teilnehmern nach Bad Großpertholz zum flug nach Mondsee. 19. – 22. 9. 4-Tage- Hahnbuamhof. Als Ehrengäste durften wir Fahrt Südtirol. Bez.-Vors. Christa Dittlbacher und Bgm. Wir gratulieren: Waltraud Casal zum 84., a. D. Dr. Peter Koits begrüßen. Nach dem Heribert Engelbogen 87., Helga Gedeon 81., RASCHE UMSETZUNG ALLE VORTEILE AUF Mittagessen spielten der Wirt und seine Ernst Gerdoppler 88., Elfriede Himpsl 88., Der Badpro garantiert hun- EINEN BLICK Musiker zum Tanz auf. Dieser lustige Mut- Helga Hopfner 75., Hermann Stuchlik 41., dertprozentige Abdichtung • Barrierefreiheit sowie optima- ter- und Vatertagsausflug wird vielen in Christine Weilguny 78., Maria Eiselmayer ohne lästige Silikonfugen an le Raumnutzung Erinnerung­ bleiben. 81., Herbert Erlinger 65., Erika Weinberger den Problemstellen. Da der • Schnellstmögliches Renovie- Termine: 22. 7., 8.30 Uhr Tagesausflug 75., Rudolf Weinberger 77., Thea Zocher Umbau schnellstmöglich vor ren, kein Ausweichen nötig auf die Walcheralm. 5-Tage-Fahrt Mit- 75. Geburtstag. sich geht, müssen die Kunden • Einzigartiges Umbaukonzept: tersill, Land Salzburg, 15. bis 19. 8., Ab- „Mein Mann Wir trauern währenddessen auch nicht auf rasch, geräuscharm und sau- fahrt 8 Uhr. schwärmt bei jeder eine andere Duschgelegenheit ber KONTAKT: Wir gratulieren: Theresia Flaysinger zum Gunskirchen. Augustin Diensthuber 65. Gelegenheit über ausweichen. • Ein Ansprechpartner viterma Lizenzpartner 94., Christine Kröpfl 86., Maria Metzger 85., Krenglbach. Johann Guttenberger 95. Wels-Vogelweide 1 – 2 die kompetente Dabei sind die Kosten für • Fixpreisgarantie in Ihrer Nähe Max Wittenzeller 89., Alfred Hüttmeyer 82., Marchtrenk. Luise Schönberger 83, Su- Beratung und einen Umbau geringer als bei • Unverbindliche und kompe- Tel.: 0800 20 22 19 Maria Hubmer 80., Hilda Marehard 80., Mar- sanne Helmer 87, Edmund Aichbauer 91. Wels-Lichtenegg. (gebührenfrei) Wir gratulierten 1 Edelgard Bachmaier zum 90. und 2 Franz Verwirklichung einer Komplettsanierung. Nut- tente Beratung bei Ihnen zu garete Kandler 80., Ilse Schicklgruber 75., Stadl-Paura. Maria Hornung 79, Josef oder 0676 977 22 03 Tscherne zum 80. Geburtstag. unserer neuen zen Sie die Möglichkeit einer Hause Walburger Kölbl 93., Ruth Pree 86., Liliana Ambrus 99, Karl Hartenthaler 84. [email protected] 3 Unser Tagesausflug. D u s c h e .“ Reich 65., Franz Roiss 80., Anna Wallner 75., Steinerkirchen. Anna Kremeyr 90. unverbindlichen Beratung bei • Günstiger als eine Komplett- www.viterma.com Wels-Neustadt. sich zu Hause. badsanierung Rosa Veigl 84. Geburtstag. Wels-Lichtenegg. Waltraud Neumair Wir gratulierten 1 Anna Thallinger zum 80. Geburtstag. 63. 2 Ein lustiger Ausflug. Wels-Pernau Wels-Neustadt. Hermann Vogl 78. Wels-Vogelweide. VITERMA – ALLES AUS EINER HAND – BARRIEREFREIE BADSANIERUNGEN – ÜBER 30 MAL IN ÖSTERREICH Termine: So, 17. 7., KFH Linzerstraße, Wels-Pernau. Franz Kleemair 79, Josef 1 – 2 Unser Ausflug ins Maltatal. ÜBER 600 REFERENZEN ZUFRIEDENER KUNDEN UNTER: WWW.VITERMA.COM

Sommerfest. Do – Fr, 28. – 29. 7., 2-Tage- Kraberger 90. FOTOS: VITERMA ANZEIGE, BEZAHLTE

28 Wir > 50 FUGENLOS, BARRIEREFREI, RUTSCHFEST viterma: Wanne raus, Dusche rein – in 24 Stunden

efinden sich in Ihrem Bad schimmlige Fu- Bgen, hohe Einstiegsbe- reiche, schwer zu reinigende Oberflächen und vielleicht sogar undichte Stellen? Dann ist es an der Zeit, Ihr Bad den neuen Wünschen anzupassen.

EIN ANSPRECHPARTNER viterma bietet dafür die perfekte Lösung, die rasch, sauber, geräuscharm und von einem Ansprechpartner umgesetzt wird. Duschtassen vorher (oben): Rutschige Bade- werden bei viterma nach Maß wanne, hoher Einstieg, schwer zu gefertigt. So ist es möglich, reinigen eine Wanne gegen eine Dusche zu tauschen, ohne das ganze nachher (links): Bodenebene, Bad renovieren zu müssen. barrierefreie Dusche, wegfaltbare Trennwand, leicht zu reinigen

RASCHE UMSETZUNG ALLE VORTEILE AUF Der Badpro garantiert hun- EINEN BLICK dertprozentige Abdichtung • Barrierefreiheit sowie optima- ohne lästige Silikonfugen an le Raumnutzung den Problemstellen. Da der • Schnellstmögliches Renovie- Umbau schnellstmöglich vor ren, kein Ausweichen nötig sich geht, müssen die Kunden • Einzigartiges Umbaukonzept: „Mein Mann währenddessen auch nicht auf rasch, geräuscharm und sau- schwärmt bei jeder eine andere Duschgelegenheit ber KONTAKT: Gelegenheit über ausweichen. • Ein Ansprechpartner viterma Lizenzpartner die kompetente Dabei sind die Kosten für • Fixpreisgarantie in Ihrer Nähe Beratung und einen Umbau geringer als bei • Unverbindliche und kompe- Tel.: 0800 20 22 19 (gebührenfrei) Verwirklichung einer Komplettsanierung. Nut- tente Beratung bei Ihnen zu oder 0676 977 22 03 unserer neuen zen Sie die Möglichkeit einer Hause D u s c h e .“ [email protected] unverbindlichen Beratung bei • Günstiger als eine Komplett- www.viterma.com sich zu Hause. badsanierung

VITERMA – ALLES AUS EINER HAND – BARRIEREFREIE BADSANIERUNGEN – ÜBER 30 MAL IN ÖSTERREICH ÜBER 600 REFERENZEN ZUFRIEDENER KUNDEN UNTER: WWW.VITERMA.COM BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: VITERMA ANZEIGE, BEZAHLTE Sind Implantate auch bei FÜR EIN STRAHLENDES LACHEN mir möglich? Grundsätzlich ist jeder Pati- ent für eine Zahnimplantation Keine Angst vor geeignet. Die Implantologie gilt als schonendes und siche- Zahnimplantaten res Verfahren – es gibt nur ganz Implantationsspezialist DDr. Peter Prandl wenige Gegenanzeigen, die beantwortet für UG die vier wichtigsten Fragen eine Implantation nicht rat- zum Thema Zahnimplantate. sam erscheinen lassen. Auch PRIVAT FOTOS: THINKSTOCK, die Altersgrenze ist „nach oben Wie lange dauert es, bis ein offen“. Das ist der Grund dafür, Implantat eingeheilt ist? DDR. PETER PRANDL dass sich zunehmend ältere Rechnen Sie mit einer Ein- MDSc, FA für Mund-, Kiefer- PatientenAnzeige für Zahnimplantate heilzeit von etwa 6–12 Wochen. und Gesichtschirurgie entscheiden. Bei einer problematischeren Zahnarzt, Master of Dental Ist eine Implantatbehand- Knochensituation (schwacher Science, Implantologie lung schmerzhaft? Knochen oder Knochenauf- 3701 Großweikersdorf www.das-zahnimplantat.at Eine gute Nachricht: Im- baumaßnahmen) muss mit plantatbehandlungen gelten in einer deutlich längeren Ein- der Regel nicht als schmerzhaf- heilphase gerechnet werden. gen bleiben. Das erreicht man te Behandlungsform. Für eine gut mit einfachen Schmerzmit- Brauchen Implantate eine mit speziellen Pflegetechni- Zahnimplantation reicht eine teln in den Griff bekommen. Ein besondere Pflege? ken. Darüber hinaus sollte lokale Betäubung eigentlich Großteil der Implantat-Patien- Ja, das brauchen sie. Vor man seine Zahnimplantate im immer aus. Auch postoperative ten kommt schon einen Tag allem der Bereich zwischen Rahmen einer professionellen Schmerzen sind normalerwei- nach dem Eingriff ganz ohne Zahnfleisch und Implantat- Zahnreinigung (PZR) regel- se gering und lassen sich meist Schmerzmittel aus. krone muss frei von Zahnbelä- mäßig kontrollieren lassen.

SPRECHSTUNDE Polyneuropathie Die Therapie für kribbelnde, brennende FRAGE: Kribbelnde, brennende oder taube Füße – was tun? oder taube Füße ANTWORT: Wenn Sie derartige Beschwerden oder einen Verlust der Ihr kompetenter Partner Oberflächenempfindlichkeit und in für die Schmerztherapie Folge Schmerzen haben, kann es sich Dr. Peter Biowski, um Anzeichen für Polyneuropathie Profitieren Sie vom Wissen Facharzt für (Erkrankung des peripheren Nerven- unseres erfahrenen Physikalische Medizin systems) handeln. Ursachen können Facharztes für Physikalische Zuckerkrankheit, Alkoholmissbrauch Chemotherapie, Medizin, Dr. Peter Biowski, Infektionskrankheiten oder Nierenfunktionsstörungen sein. und erfahren Sie die Vorteile Rund ein Drittel aller Diabetiker leidet unter dieser krank- der einfach anzuwendenden haften Veränderung der Nerven. Behandelt wird heute noch HOCHTON-HEIMTHERAPIE. überwiegend mit Psychopharmaka oder Medikamenten gegen Epilepsie, die oft mit Nebenwirkungen verbunden sind. Studien zeigen aber, dass sowohl im Anfangsstadium Die Hochtontherapie ist eine nebenwirkungs- wie auch bei einem chronischen Krankheitsverlauf mit der freie Form elektrischer Hochtontherapie (eine neuentwickelte Form der Elektrothe- Muskelstimulation. rapie) Beschwerden nebenwirkungsfrei behandelt werden können. Der angenehme Strom fließt über Elektroden, die an den Oberschenkeln, Waden und Fußsohlen fixiert wer- den, in den Körper. Dadurch wird der Energiehaushalt der Nerven und Muskelzellen erhöht. www.schuhfriedmed.at BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: PRIVAT ANZEIGE, BEZAHLTE

30 Wir > 50

UGSom16_1_4_PR Schuhfried k4.inddINSERAT.indd 1 1 16.06.16 10:5510:28 Linzer Quetschnspüla Linzer Quetschnspüla-Musikantenstammtisch Samstag, 28. Mai im Volkshaus Linz-Ebelsberg Reges Treiben und gute Laune waren bei unserem Stammtisch vorrangig. Im Rahmen einer Verlosung wurde ein Gutschein für ein Wochenende in einer Frühstückspension in der Steiermark als Hauptpreis gezogen. Die Freude bei der Gewinnerin war enorm. Eine wunderschöne, handgefertigte Uhr war ein weiterer äußerst wertvoller Preis, welche eigentlich viele gewinnen wollten. Alle waren sich einig, dass es ein gemütlicher und bestens gestalte- ter Nachmittag bei den „Linzer Quetschnspülan“ war.

Am Freitag, 15. Juli spielen wir bei Schönwetter am Linzer Aktuell Hauptplatz ab 16 Uhr unser jährliches Freiluftkonzert. Am Samstag, 13. August spielen wir ein Harmonikakonzert im Kurpark Bad Hall (Trinkhalle). Beginn 19.30 Uhr. Der nächste Musikantenstammtisch fi ndet am 24. September ab 14 Uhr im Volkshaus Linz-Ebelsberg statt.

Eine tolle Veranstaltung war unser Musikantenstammtisch am 28. Mai.

Ob wegen hohen Alters, Krankheit, Kinder, langer SPRECHSTUNDE Arbeitszeiten oder anderer Gründe – Einkaufen ist für viele Menschen mühsam. Dafür haben Polyneuropathie Die Therapie zwei junge Kremstaler eine Lösung gefunden: für kribbelnde, brennende Sie gehen berufl ich für Andere einkaufen. FRAGE: Kribbelnde, brennende oder taube Füße – was tun? oder taube Füße Leistungen im Überblick: ANTWORT: Wenn Sie derartige • Externe Einkaufsabteilung Beschwerden oder einen Verlust der Ihr kompetenter Partner • Einkauf in verschiedenen gewünschten Oberflächenempfindlichkeit und in für die Schmerztherapie Geschäften Folge Schmerzen haben, kann es sich • Gewünschte Produkte werden Dr. Peter Biowski, um Anzeichen für Polyneuropathie Profitieren Sie vom Wissen zusammengestellt Facharzt für (Erkrankung des peripheren Nerven- unseres erfahrenen • Informationszusammenstellung Physikalische Medizin systems) handeln. Ursachen können Facharztes für Physikalische Zuckerkrankheit, Alkoholmissbrauch Chemotherapie, Medizin, Dr. Peter Biowski, • Informationen über Vorteilswochen Infektionskrankheiten oder Nierenfunktionsstörungen sein. und erfahren Sie die Vorteile • Anstellen an den Kassen Rund ein Drittel aller Diabetiker leidet unter dieser krank- der einfach anzuwendenden • Fahrtwege haften Veränderung der Nerven. Behandelt wird heute noch HOCHTON-HEIMTHERAPIE. • Ein- und ausräumen überwiegend mit Psychopharmaka oder Medikamenten • Transport zu Ihnen gegen Epilepsie, die oft mit Nebenwirkungen verbunden Wir bieten dieses Service KONTAKTIEREN sind. Studien zeigen aber, dass sowohl im Anfangsstadium Die Hochtontherapie SIE UNS! ist eine nebenwirkungs- in Linz und Umgebung an. wie auch bei einem chronischen Krankheitsverlauf mit der freie Form elektrischer Hochtontherapie (eine neuentwickelte Form der Elektrothe- Muskelstimulation. Tel. 0660/606 03 62 rapie) Beschwerden nebenwirkungsfrei behandelt werden MK Einkaufsservice OG können. Der angenehme Strom fließt über Elektroden, die Wiener Straße 221-223 Top 21.4, 4020 Linz an den Oberschenkeln, Waden und Fußsohlen fixiert wer- Montag bis Freitag: 7.30 – 17.00 Uhr den, in den Körper. Dadurch wird der Energiehaushalt der Tel.: 0660 / 606 03 62 Nerven und Muskelzellen erhöht. www.schuhfriedmed.at E-Mail: offi [email protected], Web: www.mk.or.at Bezahlte Anzeige BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: PRIVAT ANZEIGE, BEZAHLTE

Wir > 50 3113

UGSom16_1_4_PR Schuhfried k4.inddINSERAT.indd 1 1 16.06.16 10:5510:28 HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- rasse steht im freundlichen großen Haus Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet und zen des Thermenlandes Steiermark ein- jede Möglichkeit offen, sich in jeder Be- einem Tagesgericht. Abends verwöhnen gebettet, stellt das Hotel Allmer eine ziehung in Form zu bringen. wir Sie mit einem viergängigen Wahl- Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler Weiters erwarten Sie gleich zwei menü, bestehend aus einem gutbür- und ihr Team hat sich hier ganz und gar großzügige Wellnessbereiche mit Sau- gerlichen Gericht, Fisch oder mit einem dem Thema Gesundheit und Erholung nen, Kräuterdampfbad, Laconium, einer veganen Menü. verschrieben. Von der täglichen Was- Solegrotte, Alphaliegen und Ruheberei- DER WEG ZU IHRER sergymnastik über Fango- und Moor- che, die zum Verweilen einladen. GESUNDHEIT ... packungen, das eigene Massage-, Kos- Genießen Sie täglich die zu Wal- ... auch mittels Überweisungsschein metik- und Fußpfl egeprogramm bis zum zerklängen tanzenden Fontänen des der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- Panoramahallenbad auf der Dachter- Springbrunnens am Ortsplatz von Bad wege, Hauterkrankungen, Einschrän- Gleichenberg – gleich gegenüber vom kungen des Stütz- und Bewegungsap- Hotel Allmer. parates, rheumatische Erkrankungen. HALBPENSION PLUS Transfer Linz – Bad Gleichenberg – JETZT BUCHEN! Die Halbpension plus besteht aus Linz wird von der Familie Pfeiler/ bei SeniorenReisen einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, Hotel Allmer durchgeführt. Tel. 0732/66 79 51

SOMMERFRISCHE UND HERBST KLOPFEN 25. 8. – 8. 9. 2016 8. 9. – 22. 9. 2016 Im Sommer und Herbst erstrahlt rund um Bad Gleichenberg eine blühende Region in atemberaubenden Farben.

14 Übernachtungen mit SeniorenReisen Oberösterreich Halbpension plus pro Person € 1.199,– 4020 Linz, Wiener Straße 2 Zuschlag für Nichtmitglieder € 25,– Tel. 0732/66 79 51 Kein Einbettzimmerzuschlag! Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected]