(K)eine automatische Revolution Konferenz zu Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit

Mit: Evgeny Morozov, Anke Domscheit-Berg, Florian Butollo, Anne Roth, Christina Clemm, Abir Ghattas, , , Elke Steven, Nina Scholz, Matthias Monroy, Felix Lee, Daniel Domscheit-Berg, Katrin Mohr, , Walter Palmetshofer, Katalin Gennburg, Jessica Tatti, und Birke Bull-Bischoff www.die-linke.de/digitalkonferenz2019 (K)eine automatische Revolution Konferenz zu Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit

Cyber, Cloud, KI oder ADM? – die Produkte der Digitalisierung haben viele Namen. Viele davon hat die Mehrheit der Gesellschaft vermutlich noch nie gehört – dabei bestimmen sie bereits viele Bereiche unseres Lebens. Das kann eine Erleichterung sein, wenn wir über ein Onlineportal den günstigsten Urlaub buchen oder über eine App beim nächstgelegenen Leihauto per Klick auf dem Smartphone die Wagentür öffnen. Es kann aber auch zur Tortur werden, wenn die Arbeit als Click-Worker keine sozialen Sicherheiten mehr bietet oder wir jegliche Kontrolle über unsere Daten an private Unternehmen wie Google oder Facebook verlieren. Der technische Fortschritt und die Folgen der Digitalisierung stellen uns alle vor neue Herausforderungen, manche davon können wir heute nur erahnen. Umso wichtiger, dass DIE LINKE Antworten parat hat wie wir auf diese Herausforderungen reagieren sollten, damit die Vorteile der Digitalisierung allen zu Gute kommen und nicht nur den Reichtum und die Kontrolle weniger stärkt. Deshalb wollen wir auf dieser Konferenz Lösungen der Linken und LINKEN zusammentragen und gemeinsam weiterentwickeln. Leiten werden uns dabei die Fragen: Wie können wir den technologischen Fortschritt demokratisch und sozial gestalten? Wie können wir neue Technologie so nutzen, dass sie der Mehrheit nützt? Wie können wir uns vor Missbrauch von Technologie durch andere schützen? Am Ende steht die Frage: wie können wir ein gutes Leben für alle schaffen? Eine Linke, die es schafft diese Fragen zu beantworten und Lösungen anzubieten, muss die Zukunft nicht fürchten – sie wird sie gestalten.

Workshops n Gute Arbeit und digitaler Kapitalismus n Leben, Lernen und Arbeiten in digitalen Dörfern n Vernetzte und digitale Welt – Was braucht Bildung in der digitalisierten Gesellschaft? n Digitale Macht: Überwachen und Strafen im autoritären Staat n Welchen Sozialstaat brauchen wir für den digitalen Wandel? n Die Demokratie- und Eigentumsfrage stellen: sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft und Digitalisierung n Digitalisierung der Öffentlichkeit: (K)ein Potential für Demokratisierung? n Die digitale Stadt – Ansätze für eine Datenpolitik für das Gemeinwohl n Digitale Gewalt gegen Frauen n Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegesystem

Podium n Digitaler Klassenkampf? Die Zukunft des digitalen Kapitalismus und die Perspektive eines neuen Sozialismus

7. Dezember 2019, Jugendherberge Berlin-Ostkreuz, Marktstraße 9-12, 10317 Berlin

Anmeldung unter: www.die-linke.de/digitalkonferenz2019

6. Dezember 2019, 19 Uhr — Das Produkt sind wir. Über das Leben im digitalen Zeitalter mit Katja Kipping (Vorsitzende DIE LINKE), Francesca Bria (Chief Technology and Digital Innovation Officer, Barcelona), Philipp Staab (Soziologe, Autor von »Der digitale Kapitalismus«), Thomas Kaspar Chefredakteur Frankfurter Rundschau); TAK Theater im Aufbauhaus, Prinzenstraße 85F, 10969 Berlin Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung ViSdP: Jörg Schindler