Gemeindezeitung Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde für die Ortsteile Landegg, Pottendorf, Siegersdorf und Wampersdorf

Ausgabe Nr. 10 - August 2018

An einen Haushalt. Zugestellt durch Werbemittelverteiler.

Einladung zur Eröffnung der Schlosskapelle Samstag, 1. September 2018

Aus dem Inhalt: Gesundheit & Soziales 7-9 Ältere Generation 14/15 Schlosspark 2 Gemeinsam.Sicher 8/9 Kindergartenberichte 16 Bericht des Bürgermeisters 3 Naturfreunde 10 Schulberichte 17 OCFMK 4/5 Sport 11 Aus den Ortsteilen 18/19 Kunst & Kultur 6 Umwelt 12 Bevölkerungsbewegungen 20 Kleinanzeigen 6 Aus dem Bauamt 13 Beilage: Ortsplan NEU Schlosspark

Schlosskapellensanierung wird zum TORTENSTUDIO Am Sonntag, dem 22. Juli 2018 fand eine letzte Sonder- führung vor der Eröffnung der Schlosskapelle statt, an der rund 100 interessierte Gäste teilnahmen.

Eine neue Wiese, einige Sträucher und Bäume wurden angebaut und gepflanzt.

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner erklärte dabei die restlichen Arbeiten.

Damit die Eröffnungsfeier am 1. September 2018 statt- finden kann, wurden und werden noch die letzten Arbeiten inklusive der Gestaltung der Außenflächen rund um die Schlosskapelle durchgeführt.

Die Wege auf der Schlossinsel werden neu angelegt. (Hier werden auch schon die Nebenanlagen fertiggestellt.)

Eröffnung der Schlosskapelle 1. September 2018

Nach fast zwei Jahren Sanierungszeit ist es nun endlich soweit: die sanierte Pottendorfer Schlosskapelle wird am Samstag, dem 1. September 2018 offiziell wieder- eröffnet! Die Grabplatten (13 Stück) wurden im Rothen Hof abge- baut und in der Schlosskapelle wieder aufgestellt. Um 14 Uhr gibt es die erste von zwei Führungen in der Schlosskapelle, Treffpunkt ist bei der Brücke zum Schlosshaupteingang.

Um 14.45 Uhr folgt dann die zweite Führung.

Ab 15 Uhr gibt es ein Platzkonzert des AMV Neufeld, der den gesamten Festakt musikalisch begleitet.

Um 16 Uhr findet deroffizielle Festakt mit Landeshaupt- frau Johanna Mikl-Leitner statt.

Nach dem Festakt um ca. 17 Uhr sind alle Gäste zu einem kleinen Imbiss (frische Spanferkel und kühle Getränke) eingeladen, um die Eröffnungsfeier gemütlich ausklingen zu lassen! Die restlichen Türen und Fenster wurden eingebaut. Die Haupteingangstüren werden in den nächsten Tagen noch Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an dieser mit Blech verkleidet. Eröffnungsfeier teilzunehmen!

Seite 2 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Bericht des Bürgermeisters

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! sein, ein wichtiges Kulturjuwel und ein Sehr geehrte Gemeindebürger! weiteres Stück unserer Heimat- Liebe Jugend! geschichte vor dem Verfall gerettet zu haben! Schlosskapelleneröffnung 1. September 2018 Marktplatzgestaltung

Im Spätherbst 2016 begannen wir mit In der letzten Gemeindezeitung haben dem Projekt „Sicherung der Potten- wir Ihnen den Entwurf für die zukünftige dorfer Schlosskapelle“. Nach zwei- Marktplatzgestaltung präsentiert. maliger Adaptierung des Projektes – Die Rückmeldungen haben gezeigt, weil die Kosten niedriger waren als er- dass sich viele den Plan genau an- wartet und wir zusätzliche Förderungen gesehen haben und bereits einige bekamen – wurde daraus die Gesamt- Verbesserungsvorschläge eingebracht sanierung unserer schönen Schloss- haben. Deshalb möchte ich nochmals Beilage Ortsplan kapelle. Deshalb freut es mich, dass wir betonen, dass es sich dabei nur um am Samstag, dem 1. September 2018 einen Entwurf handelt und die Park- Dieser Gemeindezeitung liegt ein neu- die Wiedereröffnung der Pottendorfer platzsituation bzw. einige Details noch gestalteter und aktualisierter Ortsplan Schlosskapelle feiern können. überarbeitet werden. unserer Großgemeinde bei.

Die Schlosskapelle ist ab nun wieder Für den gerade stattfindenden Kreis- „nutzbar“. Die Grabplatten sind vom verkehrsbau war es wichtig, wie Rothen Hof wieder in die Schlosskapelle die zukünftige Straßenführung am zurückgekehrt. Der Altar und der Marktplatz aussehen wird. Mit der Ent- Schmerzensmann folgen im nächsten scheidung eine Straße mit zwei Fahr- Jahr, wenn die Schlosskapelle weiter streifen (einer für jede Fahrtrichtung) ausgetrocknet ist und die Luft- in der Mitte zu positionieren wurde der feuchtigkeit dem Altar nicht mehr Grundstein für die weitere Marktplatz- schaden kann. gestaltung gelegt. Über die weitere Ge- staltung werden wir laufend berichten. Von den rund Euro 880.00,- Gesamt- kosten bekamen wir je Euro 190.000,- Öffentliche Grünflächen und Bäume vom Bundesdenkmalamt und vom Land bitte mit gießen! Niederösterreich. Derzeit sind etwas über Euro 60.000,- von der Bevölkerung, Der sehr heiße Sommer führt dazu, dass Vereinen und Ortsparteien gespendet auch die Grünanlagen und Bäume in worden, dies entspricht in etwa der der gesamten Großgemeinde mehr Hälfte der Sanierungskosten. Die gegossen werden müssen. Da das Ge- zweite Hälfte wurde aus den Gemein- meindegebiet sehr groß ist, werden debudgets der Jahre 2016-2018 auf- vor allem die neu gesetzten und jünger. gebracht, ohne dass wir dafür Darlehen en Bäume von den Bauhofmitarbeiter- aufnehmen mussten. Innen gegossen. Deshalb möchte ich wirklich alle Gemeindebürgerinnen und Ich lade Sie herzlich ein, an der Er- Gemeindebürger bitten, nach Möglich- Dieser Ortsplan wurde durch die öffnungsfeier und den dazugehörenden keit die öffentlichen Grünflächen und Fa. Schubert&Franzke erstellt und durch Führungen teilzunehmen, damit Sie sich Bäume vor Ihren Liegenschaften beim Werbeeinschaltungen der inserierenden selbst ein Bild von der Sanierung und Gießen des eigenen Gartens mit zu Firmen finanziert damit wir diesen an den eingesetzten Mitteln machen gießen! DANKE dafür bereits jetzt für Sie, sehr geehrte Gemeindebürgerinnen können. Wir alle können stolz darauf Ihre Mithilfe! und Gemeindebürger, gratis verteilen können.

Falls Sie noch zusätzliche Exemplare benötigen, können Sie diese am Gemeindeamt abholen!

Mit freundlichen Grüßen

Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Bürgermeister der Marktgemeinde Pottendorf

Seite 2 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 3 OCFMK

Es war ein Experiment bei dem viele Erfahrungen gesam- Kurz nach 18 Uhr begann ein sehr abwechslungsreiches melt wurden, die neue Kooperation des Österreichisch und Konzert, welches von Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Chinesichen Fördervereines für Musikerziehung und Kultur- eröffnet wurde. austausch und der Marktgemeinde Pottendorf.

In den letzten Monaten gab es viele Besprechungen und Diskussionen wie und in welchem Ausmaß in Pottendorf Aktionen, Workshops oder Konzerte stattfinden können.

Gab es zuerst die Idee, dass rund 300 Schülerinnen der „Good Hope School“ aus Hong Kong drei Tage in Pottendorf verbringen, hier Workshops abhalten und dann ein Abschlusskonzert geben, scheiterte dies an einigen Aus- reisebestimmungen. Dieses Projekt soll daher mit nun ein- jähriger Vorlaufzeit Ende Juni 2019 durchgeführt werden.

Nach weiteren Besprechungen und Planungen bei denen die Marktgemeinde Pottendorf sehr intensiv von Prof. Maria- lena Fernandes unterstütz wurde – Ein herzliches DANKE Austausch traditioneller Gastgeschenke. dafür! – wurde eine Abendveranstaltung für Freitag, den 20. Juli 2018 im Festsaal der Alten Spinnerei sowie ein Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste und Danksagung Workshop, ebenfalls im Festaal, organisiert. an alle Mitwirkenden wurde die „Good Hope School“ (eine reine Mädchenschule) aus Hong Kong vorgestellt. Die Abendveranstaltung begann mit einer chinesischen Teezeremonie. Es folgte eine chinesische Musikdarbietung, bei welcher die Schülerinnen der „Good Hope School“ traditionelle chinesische Musikinstrumente vorstellten und ihr Können zum Besten gaben.

Danach folgte eine „Shaolin Kung Fu Vorführung“.

der fossile Zug B I T T E ist abgefahren: U M S T E I G E N Biomasse ist Beim Sanieren von Heizsystemen, gibt es viele Möglichkeiten. Wer die Zukunft sein Zuhause umweltfreundlich heizen möchte, den Komfort einer vollautomatischen Heizanlage ge- nießen und gleichzeitig sparen will, ist mit einer Biomasseanlage bestens beraten. Es ist die beste Zeit, umzusteigen. Wir helfen Ihnen dabei.

Hauptstraße 18 2486 Pottendorf T 02623 72246 www.prewein.co.at

Seite 4 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 OCFMK

Nach einer kurzen Pause gab es noch ein Konzert von chinesischen Studenten, welche ebenfalls mit traditionellen Musikinstrumenten einen weiteren kulturellen Einblick in die chinesische Musikwelt ermöglichten.

Darbietungen der „Good Hope School“ Hong Kong.

Traditionelle chinesische Musikdarbietung.

Spät nach einem fast vierstündigem Festakt endete dieser spannende Abend, von dem die anwesenden Gäste viele neue Eindrücke mit nachhause nehmen konnten.

Ein herzliches DANKE an alle, die einen Beitrag zur Durch- führung dieses Abends geleistet haben!

Am Samstag, dem 21. Juli 2018 fand im Festsaal der Alten Spinnerei noch ein Musikworkshop statt, der den teil- nehmenden Schülerinnen der „Good Hope School“ und den Nach dieser sehr interessanten Musikdarbietung folgte ein österreichischen Partnern noch einen tollen interkulturellen Block mit österreichischen Künstlerinnen und Künstlern. VormittagMewald-Pottendorf-03-2018_raster.ai bescherte. 1 01.06.2018 08:43:53

Philip Benjamyn Woloch, Tenori Amici sowie die Volkstanz- und Brauchtumsgruppe Pottenstein unterhielten das Publikum bestens und zeigten mit dieser musikalischen Reise die kulturellen Unterschiede auf. Aluzäune

C M Jetzt besonders günstig Y

CM

MY

CY

CMY Philip Benjamin Woloch wurde am Klavier von Prof. Maria- K lena Fernandes (trotz einer Verletzung, die sie sich einen Tag zuvor zuzog) begleitet.

Mewald GmbH Aluzäune + Tore www.mewald.at Garagentore STRABAG AG, Gildenweg 7, 2483 Industriestr. 2 [email protected] 2486 Pottendorf Hoftore + Antriebe 0 2623/ 72 225-112 Tel. +43 2254 72231, [email protected]

Seite 4 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 5 Kunst & Kultur

A sunniges Platzl … Dieser Eröffnungstitel sollte das Wetter beschwören, doch die Sonne war uns leider nicht sehr gewogen. Trotzdem darf unser Chor auf ein sehr gelungenes Sommerfest, das „Heitere Chor-Trallala“ am Samstag, den 23. Juni 2018 zurückblicken. Gratis Kleinanzeigen: Nähmaschine zu verkaufen – Verkaufe eine antike Sin- ger Schrank-Nähmaschine mit Riemenantrieb. VB: Euro 140,-; Tel.: 02623 / 75144, Frau Posch

Nachhilfe Italienisch - Zertifizierte Sprachtrainerin und Übersetzerin in Pottendorf gibt Nachhilfe in ITALIENISCH; Die „Wampersdorfer tonLeitha“ im Einsatz. (Foto: zVg.) Terminvereinbarung unter Tel.: 0664 / 32 58 523. Aus Wettergründen mussten wir in die Pfarrkirche Allroundbürokraft (weiblich) oder für Personal- Wampersdorf ausweichen, was klanglich eine Bereicherung verrechnung / Buchhaltung; sucht geringfügige war. Stelle oder Teilzeitarbeitsstelle; Tel.: 0699 / 107 37 713 – Nikolina Leitner Nicht vom Winde verweht, von Nässe und Kälte ver- schont wurde es gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Aufgeschlossener Baugrund in Siedlungslage in Wimpassing (Leitung: Mag. Florian Wolf) und dem Pottendorf zu verkaufen: 593 m², Ludwig-Paulik-Straße 5, Blechbläserensemble Hexagon+ (vier junge Musiker im Verkaufspreis: Euro 170.000,-, Kontaktdten: Tel: 0664 / Alter von 10 – 14 Jahren) ein fulminantes Klang- und 43 45 45 9, [email protected] Musikerlebnis. Ein buntes Programm mit einem ge- lungenen, fröhlichen Abschluss in Pfarrgarten und Pfarrhof Servicepersonal gesucht beim TOP Heurigen in 2486 mit großartiger Unterstützung der Stanzl-Buam war das Siegersdorf - Wir vergeben zum sofortigen Eintritt Neben- heitere Ende mit noch einigen „musikalischen Zuckerln“ der jobs im Service! KellnerIn mit Inkasso und Aushilfe im - tonLeitha. Service - Bereits gesammelte Erfahrungen im Gastro- nomiebereich sind erwünscht! Wenn Sie gut mit Menschen DANKE unserem treuen Publikum und allen wunderbaren umgehen können und Teil unseres Teams werden möchten, Helfern, die trotz des nicht ganz optimalen Wetters dann melden Sie sich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung gekommen sind um zu bleiben! unter [email protected] oder 0664/2841341! Auf ein Wiederhören beim Erntedankfest der Pfarre Hausflohmarkt - in Wampersdorf, Obere Hauptstraße 22 Wampersdorf am Sonntag, dem 2. September 2018 um am Samstag, dem 8. September 2018 von 10 bis 16 Uhr. 9 Uhr in der Pfarrkirche Wampersdorf freut sich die Geboten werden Hausrat, Pelze, Spielsachen, Fahrräder und vieles mehr! Wampersdorfer tonLeitha

Seite 6 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gesundheit & Soziales

die Mindestmarke von 250 verkauften Tüchern und die Das Hilfswerk sagt Danke Einhaltung der Regularien der proWIN Stiftung. Am 28. Juni 2018 unternahmen die Mitarbeiter des Hilfs- werks Pottendorf einen Ausflug nach Weigelsdorf in das Glas Museum Kuchler. Nach dem Museumsbesuch blieb noch Zeit für einen Kaffee im Kuchlerhaus.

Ermöglicht hat diesen Ausflug die Aktion „Mitarbeiter laufen für das Hilfswerk“ im vorigen Oktober.

Beim Fit Lauf und Marsch am 26. Oktober 2017 erliefen unsere Mitarbeiter Euro 500.-, gespendet von Teilen der Ärzte- schaft aus Pottendorf und Ebreichsdorf.

Das Hilfswerk bedankt sich ganz herzlich bei Dr. Doris Prohaska und den Ärzten von Gesundheit im Zentrum Ebreichsdorf, Dr. Ursula Leitner, MR. Dr. Michael Schuck, MR. Dr. Horst Birkner und Dr. Manfred Neumaier aus Die proWIN-Beratung Julia Waldbauer/Teamleitung ist eine Pottendorf für die Unterstützung! der glücklichen Gewinner, die nun ihr Wunschprojekt unter- stützen können. Julia Waldbauer und Carolin Schächter (proWIN-Beratung) haben am 19. Juli 2018 dem Verein CliniClowns einen Unterstützungsscheck in Höhe von Euro 1.000,- überreicht. (Foto: zVg.) Die Projektverantwortlichen zeigten sich dankbar, denn das Geld wird dringend benötigt, um die wichtige Arbeit zu leisten. Diese Aktion belegt eindrucksvoll, wie stark sich die proWIN-Frauen und -Männer für ihre persönliche Herzensangelegenheit eingesetzt haben. Einsatz, der auch einen Mehrwert für unsere Gesellschaft darstellt. Denn soziales Engagement ist das Hauptmerk- mal einer funktionierenden Solidargemeinschaft. proWIN und seine Vertriebspartner sind der beste Beweis, dass Helfen Freude bereitet, und zwar dem Empfänger als auch Auf dem Foto zu sehen neben den Mitarbeitern: Betriebs- dem Spender. Denn was gibt es Tolleres, als gemeinsam leiterin Claudia Knötzl, die leitende Pfegefachkraft das Leben von Kindern und Jugendlichen ein wenig zu Bernadette Lichtenauer, Horst Faller vom Hilfswerk verbessern, und ihre Not zu lindern. Verein sowie MR Dr. Michael Schuck. (Foto: zVg.) proWIN macht sich stark für Kinder: Gestern – heute – und auch morgen! Weitere Infos zu den einzelnen Projekten, zu Spendenaktion mit Herz proWIN und auch zur proWIN Stiftung unter www.prowin.net Das Direktvertriebsunternehmen proWIN international pflegt seit langem die Tradition, sich auf sozialer Ebene zu engagieren, insbesondere für notleidende Kinder.

Mit der jüngsten Aktion wurde erneut Herz für die gute Sache bewiesen: Dank eines groß angelegten Charity- Wettbewerbes – zusammen mit den zahlreichen proWIN- Vertriebspartnern - können nun Kinder und Jugendliche in Not unterstützt werden.

Der Deal zwischen proWIN und seinen Beratern: Pro 250 verkaufter SWEETHEARTS, Putztüchern in Herzform, spendete proWIN 1.000 Euro an ein ausgesuchtes Projekt der Wettbewerbsteilnehmer. Bedingung dafür war lediglich,

Seite 6 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 7 Gesundheit & Soziales

Blutspendenaktion am 23. Juni 2018 in Pottendorf Dieses Mal waren fast 70 Spender bei angenehmem Wetter bereit ihr Blut dem ROTEN KREUZ zur Verfügung Monatsinfo für den Bezirk zu stellen, davon mussten leider 11 Spendenwillige aus

verschiedenen Gründen abgewiesen werden, von 57 Jul i 2018 Baden

wurde Blut abgenommen. Geschätzte Sicherheitspartner

Nachfolgend informiert das Bezirkspolizeikommando Baden über einige Deliktsformen des vergangenen Monats. Wie immer nutzte Bezirksstellenleiter OSR LRR Rudolf Einbruch u. Einbruchsversuche in Wohnhäuser (Einfamilien-/Reihenhäuser) Rodinger die Gelegenheit allen Blutspendern dafür zu 9 Einbrüche (-1 i.Vergl. Mai), davon 2 ED-Versuche

danken, dass sie die notwendigen Blutkonserven auf- Bad Vöslau 1, Baden 2, Ebreichsdorf 1, Klausen-Leopoldsdorf 1V, 1V, Mitterndorf 1, bringen, die für die sichere Versorgung der Bevölkerung Pottenstein 1, Pottendorf 1

mit diesem unersetzlichen Notfallmedikament gebraucht Einbruch u. Einbruchsversuche in Wohnungen 1 Einbruchsversuch in Pfaffstätten GEKLÄRT (+-0 i.Vergl. Mai) werden. Gerade jetzt in der Urlaubszeit kann es immer

wieder zu Engpässen bei der Versorgung kommen da

viele potentielle Blutspender wegen Auslandsaufenthalten Geklärte Delikte: (ED steht für Einbruchsdiebstahl)

zeitweise nicht Blut spenden dürfen. 1 Werkstätten-ED in Baden (Amtshandlung Stadtpolizei Baden) 1 Wohnhaus-ED in 1 (gewerbsmäßiger) Internetbetrug – Bad Vöslau

1 gewerbsmäßiger Ladendiebstahl in Enzesfeld-Lindabrunn Besonders wichtig sind für uns die regelmäßigen Blut- 1 gewerbsmäßiger Betrug in Baden spender. Diese schaffen die Voraussetzung, dass wir 1 (gewerbsmäßiger) Internetbetrug – Amtshandlung Stadtpolizei Baden 1 gewerbsmäßiger Baustellendiebstahl in Tribuswinkel anderen Menschen in Notsituationen mit diesem lebens- 1 Handyraub in Wien – geklärt durch PI 4x gewerbsmäßiger Diebstahl in Traiskirchen notwendigen Medikament helfen können. 1 schwerer gewerbsmäßiger Betrug in Baden

1 Moped-Veruntreuung in Pottendorf

1 Wohnungs-ED in Pfaffstätten Als Dank für die Bereitschaft immer wieder Blut zu 1 schwerer Betrug in Berndorf mehrere Einbrüche durch eine Bande in Ebreichsdorf, Baden, Bad Vöslau u. spenden zeichnete der Bezirksstellenleiter Gertrud Weiss

38 Fahrraddiebstähle (unversperrt, versperrt bzw. aus Räumen)

und Claudia Jäger mit der bronzenen Verdienstmedaille

Baden 15 (1 geklärt), Bad Vöslau 1, Berndorf 2, Ebreichsdorf 4, 1, Leobersdorf 4,

für mehr als 25 Mal Blutspenden aus. Oberwaltsdorf 2, Pfaffstätten 2, Pottendorf 3, Traiskirchen 2 (1 geklärt), Wienersdorf 2

(Foto:zVg.) WÖHRER Hannes, BPK Baden

Sicherheitskoordinator des Bezirkes Baden – Oberst EISENKÖLBL Wolfgang

„tut gut“-Wandertag „Gesunde Gemeinde“ Großgemeinde Pottendorf BezStL OSR LRR Rudolf Rodinger, Gertrud Weiss, Claudia Jäger und Dr. Jahn von der Blutspendezentrale. am Sonntag, 30.9.2018

Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Gemeindeamt Pottendorf

Route: Über Pottendorf, Landegg, Landegger Au nach Pottendorf zum Pottendorfer Schlosspark

Dauer ca. 2 Stunden

Eine Verpflegungsstation auf der Strecke Endpunkt Schlosspark Pottendorf mit gemütlichen Ausklang bei Patrick’s Schlossstandl

Die Strecke ist geeignet für alle ALLE gesundheitsbewussten und sportbegeisterten Personen, Familien mit Kinder, Kinderwagen, Familienhunde usw.

Seite 8 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gesundheit & Soziales

Auch die Kulinarik kam nicht zu kurz - die Gäste wurden Sexy Carwash 2018 mit köstlichen Grillhendeln vom Hendelgriller und er- Wie jedes Jahr veranstaltete Dwayne Rampasard auch frischenden Getränken bewirtet. diesmal gemeinsam mit seinem Team ein Sexy Car/Bike Wash am Areal der Gärtnerei Glock. Der Reinerlös von Das Team des PBZ Pottendorf hatte wieder ein tolles Fest Euro 600,- wurde diesmal der Freiwilligen Feuerwehr Landegg organisiert und gute Stimmung war somit vorprogrammiert. gespendet. Die FF Landegg bedankt sich für diese großzügige Spende und wünscht weiterhin viel Erfolg bei dieser Aktion!

Pflege- und Betreuungsleiterin Eva Grabbe MBA, LAbg. Bgm. Josef Balber, Direktor-Stellvertreterin Eva Soupal, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (v.l.n.r.). (Fotos: Maria Hoffmann) V Florian Fetty, BI Dominik Csukovich, Dwayne Rampasard, Franz Glock, Anette May-Kellner und Viktoria Hausl bei der Geldübergabe. (Foto: zVg.)

Grillfest im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf

Am 5. Juli 2018 fand im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf das alljährliche Grillfest statt.

Die Band „LAZY POBISCH“ (Jim Tieß, Gotty Beer und Michael Pobisch) sorgte mit Liedern aus der Rock- und Bluesgeschichte sowie mit Eigenkompositionen und eigen- ständig interpretierten Coversongs für gute Unterhaltung. Monatsinfo für den Bezirk

Als zusätzliche musikalische Darbietung trug das Augus t 2018 Baden

Geschätzte Sicherheitspartner Jugendtamburizza-Orchester Steinbrunn traditionelle Lieder vor. Nachfolgend informiert das Bezirkspolizeikommando Baden über einige Deliktsformen des vergangenen Monats.

Einbruch u. Einbruchsversuche in Wohnhäuser Einbruch u. Einbruchsversuche in Wohnhäuser (Einfamilien-/Reihenhäuser) 6 Einbrüche (-3 i. Vergl. Juni) davon 3 ED-Versuche 9 Einbrüche (-1 i.Vergl. Mai), davon 2 ED-Versuche

Gainfarn 1V Aufbrechen Tür - Abend Bad Vöslau 1, Baden 2, Ebreichsdorf 1, Klausen-Leopoldsdorf 1V, Leobersdorf 1V, Mitterndorf 1, Kottingbrunn 2 Aufbrechen Fenster - Abend Pottenstein 1, Pottendorf 1 Maria Raisenmarkt 1V Aufbrechen Tür – Abend/Nacht Oberwaltersdorf 1 näheres nicht bekannt Einbruch u. Einbruchsversuche in Wohnungen 1V Einschlagen Fenster – Zeit unbekannt 1 Einbruchsversuch in Pfaffstätten GEKLÄRT (+-0 i.Vergl. Mai)

Einbruch u. Einbruchsversuche in Wohnungen 1 Einbruch in Baden (+-0 i. Vergl. Juni)

PKW-Diebstahl Baden 2 (1 geklärt), Pfaffstätten 1 (keyless go), Traiskirchen 1 und Tribuswinkel 1V (aufgefunden)

36 Fahrraddiebstähle (unversperrte, versperrte bzw. aus Räumen) Baden 13, Bad Vöslau 3, Berndorf 2, Enzesfeld-Lindabrunn 1, Gainfarn 1, Kottingbrunn 1, Landegg 1, Leobersdorf 4 (3 Bahnhofplatz), Möllersdorf 1, Oberwaltersdorf 2, Pfaffstätten 1, Traiskirchen 1, Tribuswinkel 1 (geklärt), 1, Unterwaltersdorf 1, Weigelsdorf 1 und Wienersdorf 1.

Geklärte Delikte: (ED steht für Einbruchsdiebstahl) 1 ED-Versuch in Baden (Geschäft) Gewerbsmäßige Handydiebstähle in Traiskirchen 2 Diebstähle aus unversperrten PKWs und 1 Fahrraddiebstahl in Traiskirchen 1 Baustellendiebstahl in Ebreichsdorf 2 versuchte Erpressungen in Ebreichsdorf Das Jugendtamburizza-Orchester Steinbrunn, Dirigent - 1 schwerer Betrug in Baden 1 PKW-Veruntreuung in Traiskirchen Hubert Palkovits (links), Leitung Jugend - Alexandra Janko- 1 Geschäfts-ED in Baden – Amtshandlung der Stadtpolizei Baden 1 gewerbsmäßiger Internetbetrug – PI Berndorf vits (rechts). 1 Weitergabe von Falschgeld in Bad Vöslau

WÖHRER Hannes, BPK Baden

Sicherheitskoordinator des Bezirkes Baden – Oberst EISENKÖLBL Wolfgang Seite 8 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 9 Naturfreunde

Wanderung Wöllersdorf-Eisenstein- Radtour Wr. Neustädter Kanal – höhle Bad Fischau-Brunn Triestingauradweg Eine kleine feine Gruppe der Naturfreunde Pottendorf, Wir unternahmen am 30. Juni 2018 eine super 52 km lange machte sich am 23. Juni 2018 von Wöllersdorf durch den Radtour. Die Strecke führte von Pottendorf über Marchgraben zur Eisensteinhöhle in Bad Fischau – Brunn bis zur Haidhof–Siedlung. Von dort ging es immer ent- auf. Immer im Wald wanderten wir erst zur Waldandacht, lang des Wr. Neustädter Kanals, vorbei an Pfaffstätten und vorbei am einstigen Finkenhaus und dem Kürassier zur bis nach Guntramsdorf. Dort füllten wir Eisensteinhöhle. Dort labten wir uns erst bei Speckbrot beim Heurigen Markus Gausterer unsere Flüssigkeits- und kühlen Getränken, um dann mit dem Grubenführer speicher auf. Danach radelten wir weiter nach München- Kurt Dennstedt eine informative und spannende Führung dorf, wo wir zum Triestingauradweg gelangten. Über die- zu genießen. Wieder ans Tageslicht zurückgekehrt speisten wir sen wunderschönen Radweg fuhren wir wieder zurück bis im Eisensteinhaus und gingen auf einem anderen zum Heurigen Heiling in Tattendorf. Nach dem Mittagessen Weg zum Ausgangspunkt zurück. Beim Mostheurigen radelten wir den Rest des Weges über den Burgunderweg Pokorny ließen wir das Erlebte bei Most und selbst- zurück nach Hause. gemachten Mehlspeisen Revue passieren. Berg Frei! - Marina und Gustav Szivacz

SPERRE DER POTTENDORFER LINIE SAMSTAG, 30.06. – SONNTAG, 02.09.2018 ZWISCHEN WIEN BLUMENTAL UND EBREICHSDORF

Um den Ausbau planmäßig voranzutreiben, wird die Pottendorfer Linie im oben genannten Zeitraum gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. REX Züge werden umgeleitet. Nähere Auskünfte zum Fahrplan: S P E RRE auf oebb.at | unter 0800 312131 | Scotty-App

Wir bauen für Sie – eine moderne, umweltfreundliche Bahn.

Seite 10 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Sport

Bogensport Triathlon Die beiden Pottendorfer Alexandra und Werner Schlosser, Bei der Österr. Meisterschaft Triathlon in Wallsee am konnten bei der NÖ Landesmeisterschaft wieder sehr 14. Juli 2018, erreichte Brigitte Fritscher aus Landegg in gute Erfolge verzeichnen. Bei der in Spannberg (Bez. ihrer Altersklasse den 1. Plaz in der Olympischen Distanz - Gänserndorf), veranstalteten NÖ Landesmeisterschaft 1,5km Schwimmen + 38 km Radfahren + 10 km Laufen. konnte Alexandra Schlosser den Landesmeistertitel in ihrer Bogenklasse ( Instinktivbogen) für sich entscheiden. Weiters konnte sie auch das Sternturnier gewinnen. Werner Schlosser (Blankbogen) wurde bei der stark besetzten NÖ Landesmeisterschaft hervorragender 4. und bei dem Sternturnier konnte er den 6. Gesamtrang erzielen.

Brigitte Fritscher (vierte von links) bei der Siegerehrung.

Kegeln

Beim Frühlingsturnier in Stadt Schlaining am 9. April 2018, an dem die Pottendorfer Kegler teilnahmen, wurde Hermann Alexandra und Werner Schlosser. Fritscher in der Altersklasse 68 - 77 von 28 teilnehmenden Mannschaften 3. im Herren Einzel mit 120 Wurf. Laufsport Tennis Am Sonntag, dem 29. Juli 2018 fand der 30. Internationale Schlickeralmlauf über 11,5 km in 1.100 Höhenmeter in Marlene Menger (9 Jahre alt) aus Landegg erreichte am Telfes/Tirol statt, mit samt Österreichischer Staats- 20. Juli 2018 den 1. Platz beim Tennisturnier des ASKÖ- meisterschaft im Berglauf. Start für die 250 Starter aus TC Zillingdorf. 15 Nationen war um 10 Uhr am Dorfplatz Telfes, der auf 987 Höhenmeter liegt. Die Strecke führte durch den Wald und entlang eines Wildbaches hinauf zur Schlickeralm die auf 1.645 Höhenmeter liegt und das Ziel befand sich am Kreuzjoch auf 2.136 Höhenmeter. Den Sieg holte sich der Kenianer NDUNGU Geoffrey Gikuhl. Markus Schlager vom HSV Wr. Neustadt kam als 130. in der Gesamtwertung in einer Zeit von 1:33,52 ins Ziel. Markus Schlager meint, das war ein echtes Erlebnis, einmal bei so einem Berglauf dabei zu sein.

Marlene Menger nach der Siegerehrung. (Alle Fotos: zVg.)

Die Marktgemeinde Pottendorf gratuliert allen Sport- Markus Schlager im Ziel. lerinnen und Sportlern zu ihren Erfolgen!

Seite 10 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 11 Umwelt

Deshalb gelten seit 1. August 2018 folgende neue Grünschnittabgabe Öffnungszeiten beim Altstoffsammelzentrum bei der seit 1. August 2018 NEU geregelt! Kläranlage:

Wie schon in den vergangenen Gemeindezeitungen berich- Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr tet, wird die Grünschnittabgabe in unserer Großgemeinde Mittwoch 08.00 – 10.00 Uhr Pottendorf neu geregelt. Freitag 10.30 – 12.30 Uhr In den letzten Wochen ist deshalb die Sammelstelle Samstag 08.00 – 11.30 Uhr am Altstoffsammelzentrum bei der Kläranlage umgebaut worden. Seit Freitag, dem 20. Juli 2018 sind die neuen GRATIS Abgabe von Baum- und Grünschnittabgabeboxen in Betrieb! Der Grünschnitt muss seit 20. Juli 2018 nicht mehr über eine Treppe nach oben Strauchschnitten zusätzlich möglich! getragen und in den Sammelcontainer geworfen sondern Ab sofort ist es aber für ALLE GemeindebürgerInnen kann einfach abgekippt werden. Die anwesenden Bauhof- zusätzlich möglich Bäume, Äste und Sträucher mitarbeiter verarbeiten den Grünschnitt dann mit dem GRATIS bei Hermann EHRNHOFER, Land- und Forst- Traktor. wirtschaft, nach tel. Vereinbarung – 0650 / 45 13 620 – abzugeben! Einfach anrufen und einen Termin für die Übernahme vereinbaren!

Neue Grünschnittsammelboxen bei der Kläranlage. Seit 1. August 2018 ist die Grünschnittdeponie in Siegersdorf GESCHLOSSEN! Weil wir wussten, dass wir diese Deponie schließen, wurde ja auch der über 20 Jahre gelagerte Grünschnitt in den letzten zwei Jahren komplett entsorgt. Er wurde nur weiter- geführt, weil das Abladen in Siegersdof selbst einfacher war und dort dann je nach Menge entsorgt wurde. Jetzt ist jedoch die Entsorgung in Pottendorf ebenso einfach und wird öfters abgeholt, weil ja daraus der „regionale Kompost“ entsteht. Jetzt wird der Grünschnitt nicht mehr „entsorgt“ sondern in der Region zu wertvollem Kompost verarbeitet! Dazu mehr in der September-Gemeindezeitung! Neue Öffnungszeiten des Altstoff- sammelzentrums bei der Kläranlage! Der Dienstag-Abend-Termin (17-19 Uhr), welcher früher in Siegersdorf angeboten wurde, wird nun zusätzlich in Pottendorf angeboten! Zu dieser Zeit kann man dann aber nicht nur Grünschnitt sondern auch alle anderen Fraktio- nen (Sperrmüll, Eisen, Holz, Styropor, NÖLI usw.) beim Altstoffsammelzentrum bei der Kläranlage abgeben!

Ing. Markus Grünauer Inserate in der Gemeindezeitung bringen Erfolg!

APOTHEKE UM ST.NIKOLAUS Tel. 02623-22 Fax 02623-260 Mo-Fr .30-12 Uhr und 1.30-18 Uhr 2486 Pottendorf, Alte Spinnerei 2/12 +43 676 923 64 17 Sa 8-12 Uhr .apotheke-pottendorf.at www.bpp-gmbh.at [email protected] 286 Pottendorf - Marktplatz 1

Seite 12 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Aus dem Bauamt

Öffentliche Auflage Straßenbau 2018 des Flächenwidmungsplanes Plangemäß wurde mit dem Austausch des Kanals und Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die der Wasserleitungshausanschlüsse in der Robert-Foller- geplante Änderung des Flächenwidmungsplanes noch Straße begonnen. bis einschließlich Montag, den 27. August 2018 zur öffentlichen Einsichtnahme am Bauamt der Markt- Aus arbeitstechnischen Gründen wurde der gesamte alte gemeinde Pottendorf aufliegt. Stellungnahmen dazu – die Straßenbelag abgefräst und nun Schritt für Schritt das BauamtsmitarbeiterInnen erklären Ihnen gerne wie eine Kanalsystem sowie die Wasserleitungshausanschlüsse solche abgegeben werden kann – müssen, um berück- erneuert, damit Mitte September mit den Straßenbau- sichtigt werden zu können, innerhalb der Frist für die arbeiten begonnen werden kann. Die Einladung zur öffentliche Auflage gemacht werden! AnrainerInnenbesprechung Anfang September 2018 erfolgt dieser Tage.

Kreisverkehr Mit den Arbeiten zur Fertigstellung der Karl-Pallinger- Straße sowie der Dr.-Rudolf-Hertzka-Straße w u r d e a m Die Arbeiten beim Kreisverkehr in Pottendorf schreiten 6. August 2018 begonnen. Diese Straßenbauarbeiten planmäßig voran. Zum Redaktionsschluss dieser sollen in der ersten Septemberwoche 2018 fertig gestellt Gemeindezeitung wurde als Fertigstellungstermin Freitag, sein. der 31. August 2018 bestätigt! Anschließend an den Straßenbau in der Karl-Pallinger- Straße soll der Rosenweg in Pottendorf neu gestaltet werden. Die dazugehörende AnrainerInnenbesprechung findet Ende August 2018 statt und wird den Ausbau festlegen.

Das Straßenbauprogramm wird laufend ergänzt. Derzeit werden nur jene Straßenbereiche begonnen, die sicher vor Jahresende auch fertiggestellt werden können. Es ist ja auch aufgrund von Umleitungen während der Bauarbeiten nicht möglich noch mehr Baustellen gleichzeitig zu führen!

Diese Flugbildaufnahme zeigt den Stand der Arbeiten am 28. Juli 2018. In der Zwischenzeit ist bereits die Anbindung zum Marktplatz und auch der Bereich des abgetretenen Teiles des Grundstückes Kirchenplatz 2 fertiggestellt. (Foto: zVg.)

Ortseinfahrt Wampersdorf Auch die Arbeiten im Bereich der Ortseinfahrt Wampersdorf beim Friedhof inklusive des Kreuzungsbereiches „Pottendorfer Straße / Birkenweg / Gartenstraße / Feld- gasse“ sind schon weit fortgeschritten. Auch dieses Projekt soll bis 31. August 2018 fertiggestellt sein.

Ein Blick auf die Baustelle am 5. August 2018.

Seite 12 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 13 Ältere Generation

Um 16 Uhr sind wir wieder in „unseren geblockten Die Generation 50+ Waggons“ ins Tal gefahren und haben den wunderschönen in der Buckligen Welt Tag bei einem ausgezeichneten Mostheurigen in Wartmannstetten - mit leichtem Sonnenbrand - ausklingen Am 21. Juni 2018 stand für 63 Teilnehmer die Fahrt nach lassen. Kirchschlag in der Buckligen Welt auf dem Programm. Diese Stadtgemeinde mit ihren ca. 3000 Einwohnern ist in erster Linie für die Passionsspiele bekannt, die hier alle Die Generation 50+ im Sommertheater fünf Jahre stattfinden, liegt in der südöstlichsten Ecke von Am Samstag, dem 28. Juli 2018, sollte – wie im Vorjahr - Niederösterreich und gehört zum Bezirk Wiener Neustadt. ein niederösterreichisches Sommertheater besucht werden. Wir wollten hier den Rosengarten besichtigen, der rund um 49 Teilnehmer freuten sich daher heuer wieder auf die die schöne Pfarrkirche angelegt ist und einen betörenden Duft Franzensburg im Schloss Laxenburg, wo unter der Regie verbreitet. Unser Führer hat mit viel Engagement über die von Adi Hirschal ein weihnachtliches Summer Special unter Anlage im Jahr 2009, die Pflege und den Lebenskreis dieser dem Titel „Stille Nacht“ auf dem Programm stand. Es war Duftrosen, aber auch über die Geschichte von Kirchschlag ein ziemlich heißer Nachmittag, im Hof der Franzens- erzählt, weil die Burgruine dort unmittelbar im Blickpunkt ist. burg bewegte sich kein Lüfterl, aber wir nehmen an, dass die Darsteller in ihrer weihnachtlichen Kleidung bei diesem schwungvollen und ziemlich lustigen Stück noch mehr geschwitzt haben als die Zuseher.

Beim Abschlussheurigen in Guntramsdorf konnte jedoch der Flüssigkeitsverlust schnell wieder ausgeglichen werden.

Eva Sokele

Danach haben wir uns bei der Kräuterwirtin mit interessanten Speisen zum Mittagessen verwöhnen lassen, bevor wir beim Eis Greissler nicht nur hinter die Kulissen der Eis-Produktion schauen konnten, sondern natürlich auch einiges zu verkosten hatten. STEINMETZBETRIEB Den Abschluss bildete ein sehr schöner Mostheuriger in Hochegg, wo unser Riesenbus allerdings bereits die ers- te Kurve nicht schaffte, sodass wir zu Fuß bei leichtem WALTER Regen den Aufstieg bewältigen mussten – was uns nach dem MARMOR - GRANIT - GRABSTEINE reichlichen Essen aber sicher gut getan hat. FELIXDORF - WR.NEUSTADT

Die Generation 50+ auf der Rax

Am 19. Juli 2018 herrschte traumhaftes Bergwetter, als 60 Personen den Ausflug auf die Rax antraten. Zwei Waggons der Kabinenseilbahn standen für unsere Gruppe bereit und haben uns in je 8 Minuten Fahrzeit von 528 m.ü.A. auf 1.546 m.ü.A. gebracht, wo gleich etliche Teilnehmer mit flottem Schritt zum Ottohaus marschiert sind. Das Mittag- essen haben wir im Berggasthof eingenommen und den Nachmittag auf der sonnigen Terrasse bei Eis und Kuchen verbracht.

Grabdenkmäler - Renovierungen Inschriften Vergolden - Küchenarbeitsplatten - Stiegen - Böden Badezimmer - Fliesen - Poolumrandungen Fensterbretter - Gartengestaltung und vieles mehr... Zentrale: 2603 Felixdorf, Spinnereigasse 1 Tel: 0664/121 96 24 od. 02628/65006 www.walterstein.at

Seite 14 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Ältere Generation

Tagesausflug zum Eisenbahn- Besuch der Seefestspiele Mörbisch museum „Heizhaus Strasshof“ und 27 PensionistInnen aus der Großgemeinde Pottendorf zum Museumsdorf Niedersulz haben am Montag, dem 23. Juli 2018, die diesjährige Vorstellung des PVÖ „Gräfin Mariza“ bei den Seefestspielen Am interessanten Tagesausflug des Pensionistenverbandes Mörbisch besucht. Pottendorf am Samstag, dem 14. Juli 2018 zum Eisenbahn- museum „Heizhaus Strasshof“ und zum Museumsdorf Mit einem Bus der Fa. Hietz besuchte die Gruppe traditio- Niedersulz nahmen 27 PensionistInnen teil. nell, wie jedes Jahr, vor der Vorstellung einen Heurigen, diesmal in Mörbisch. Beim Weingut Zentgraf in Mörbisch Bei einer Führung im Heizhaus wurde die Gruppe von einer wurde die Seefestspielgruppe schon erwartet und von der Atmosphäre von Kohle, Russ und Öl eingehüllt. Der Führer Wirtin Bettina Zentgraf, Vizebürgermeister Jürgen Marx und mit besonders umfangreichem Fachwissen machte mit Gemeinderat Erich Mahr begrüßt. Anschließend wurden der Gruppe eine Entdeckungsreise durch das weitläufige Heurigenplatten mit Brot und Gebäck und Getränken Museumsgelände. Zu besichtigen gab es über 350 Fahr- serviert. Gemeinderat Erich Mahr hat die Gruppe mit zeuge, wobei der Schwerpunkt der Führung auf den Dampf- eigenen Gedichten anlässlich des Besuchs in Mörbisch lokomotiven, welche auch zu Ausfahrten aktiviert werden überrascht. Anschließend ging die Fahrt weiter zur Vor- können, lag. stellung der Seefestspiele Mörbisch.

Die Ausflugsgruppe vor dem Heizhaus Strasshof. Begrüßung beim Heurigen Zentgraf.

Anschließend ging die Fahrt weiter zum Museumsdorf Nach der offiziellen Begrüßung durch Intendant Peter Edel- Niedersulz. Das Museumsdorf Niedersulz ist das größte mann begrüßte der Landessekretär des PVÖ Burgenland, Freilichtmuseum in Niederösterreich. Das Weinviertler Helmut Schuster, die anwesenden Ehrengäste und die rund Museumsdorf Niedersulz stellt ein typisches Weinviertler 5.500 Pensionisten aus ganz Österreich. Unter den zahl- Zeilendorf entlang eines Baches dar. Zentrum ist die Dorf- reichen Ehrengästen waren unter anderem Landeshauptmann zeile mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, Werkstätten von Hans Niessl, PVÖ-Präsident Dr. Peter Kostelka und der neue Handwerkern und der Dorfplatz mit dem herrschaftlichen Landesvorsitzende des PVÖ-Burgenland LR a.D. Helmut Jägerhaus (als Museumsgasthaus in Betrieb), dem Poys- Bieler. dorfer Wirtshaus mit Greißlerei aus Jedenspeigen, einem Pfarrhof, Wirtschaftsgebäuden sowie einer Marienkapelle. Bei sehr guten Wetterverhältnissen begann eine groß- artige Vorstellung der Operette „Gräfin Mariza“ von Emmerich Bei der Ankunft gab es ein sehr gutes Mittagessen im Kalman, mit dem imposanten Bühnenbild der größten Museumsgasthaus am Museumsgeländ. Die Qualität der Geige der Welt und mit großartigen Darstellern. Die Ever- Menüs wurde von der ganzen Gruppe besonders gelobt. greens und die Bekanntheit der Melodien „Komm mit nach Anschließend konnte die Gruppe bei einer Führung einige Varasdin“, oder „Komm Zigan, komm Zigan, spiel mir was interessante Objekte begehen und besichtigen. vor „ und „Ich möchte träumen von dir, mein Puzikam“ sowie „Grüß mir die schönen, die reizenden Frauen im Bis zur Heimfahrt verbrachte die Ausflugsgruppe noch schönen Wien“ sind nur einige, die zum Mitsingen einluden einen gemütlichen Nachmittag mit gutem Wein, Kaffee und und der Gruppe sehr gut gefallen haben. Wie jedes Jahr Kuchen im Museumsgasthaus. wurde die Vorstellung mit einem riesigen Feuerwerk abgeschlossen. Hans Kitzinger, Reiseleiter Hans Kitzinger, Reiseleiter

B A U M E I S T E R I N I N G .

E L I S A B E T H W E S E LY BSc O B J E K T & G R Ü N R A U M P L A N U N G

0 6 9 9 1 9 7 2 0 7 2 9 | B ü r o Po t t e n d o r f : D r. - K r a i t s c h e k- G a s s e 7 - 9 | o f f i c e @ o b j e k t u n d g r u e n r a u m . a t

Seite 14 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 15 Kindergartenberichte

Kindergarten Pottendorf 2 Wie bereits die letzten Jahre ließ der Kindergarten 2, Otto-Glöckel-Straße, diesmal am 15. Juni 2018 das Kindergartenjahr mit einem großen Sommerfest ausklingen. Passend zu den Schwerpunkten „Feuerwehr, Rettung, Polizei“, die sich im Laufe der Monate entwickelt hatten, führten die Kinder auf der Bühne des Vereins Jugendhilfe ein Theaterstück auf, Mit einer kleinen Glücksbringer-Eule das von der Arbeit der Einsatzkräfte und Erinnerungskarte sagen wir erzählte. DANKE, dass wir sie ein Stück ihres Lebens begleiten durften.

Wir danken allen herzlich, die uns über das Jahr hinweg unterstützt und gehol- fen haben und das Kindergartenjahr 2017/18 zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!

Das Team Als besonderes Highlight gestaltete sich des Kindergartens Pottendorf 2 das Überreichen der selbst gebastelten Im anschließenden Stationenbetrieb Schultüten an unsere Eulenclubkinder, Montag - Samstag ging es auf Entdeckungstour. In der die im Herbst in die Schule kommen, 09:00 - 22:00 Sonn- & Feiertage Rettungswagen-Hüpfburg wurde fleißig und viele mit ihrem Abschlusslied zu 09:00 - 21:00 gesprungen, bei der Malstation Aus- Tränen gerührt hatten. malbilder der Kinderpolizei gestaltet, ein Laufrad-Hindernisparcours bewältigt und Fotos mit den Pappkameraden sowie Eis, Mehlspeisen der Fotobox von Fotograf Roman Seidl und mehr... geknipst. ZAHNARZT DR.HACKER Wiener Straße 3 - Pottendorf - 02623/73585 Ordinationszeiten: Mo: 10 - 16 Uhr; Di und Do: 10 - 18 Uhr; Fr: 10 - 14 Uhr Kronen und Brücken Mundhygiene - Zahnspangen Alle Kassen! Auch im Kindergarten wurden unsere Eulenclubkinder noch einmal gefeiert. Festlich wurden sie von Kindern und Team verabschiedet, indem sie am 29. Juni 2018 aus dem Kindergarten, Hervorheben möchten wir den Einsatz Mittagsmenü Eva Blüml Montag-Samstag der FF Pottendorf, die eigens mit einem hinein in ihren neuen Lebensabschnitt 2486 Pottendorf • Esterhazystraße 21 • Telefon: 02623/722 92 [email protected] Löschfahrzeug anrückte und den als Schulkind, rutschten. HERZLICH - GASTLICH - GUT Öffnungszeiten: Mo, Fr: 6.00 - 21.00 Uhr Kindern lustiges Zielspritzen ermöglich- Di: 6.00 - 23.00 Uhr Do: 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So, Feiertag: 7.00 - 15.00 Uhr te; sowie die Schülerinnen Selina und Mi: Ruhetag Lara, die ihren Papa motivierten mit dem Rettungsfahrzeug des Roten Kreuz eine Station zu übernehmen und die

Möglichkeit boten dieses genauer in ng Reparatur, Wartu Augenschein zu nehmen und Ver- und Verkauf! Firmensitz: Servicestützpunkt: Tel.: 0664/654 86 55 bände anzulegen. Nytzienweg 17 Finkenweg 8 Tel.: 0664/512 15 74 2486 Siegersdorf 2483 Ebreichsdorf www.surwachs.at

Gas Klima Wasser Lüftung Heizung Siegersdorf – Ebreichsdorf

Impressum: Offenlegung lt. § 25 des Mediengesetzes: Name des Medieninhabers: Marktgemeinde Pottendorf. Informationsblatt der Marktgemeinde Pottendorf zur Information der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Der Medieninhaber ist zu 100 % Eigentümer des Unternehmens. Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Alte Spinnerei 1, 2486 Pottendorf. Druck: Offset 3000, 7035 Steinbrunn. Alle Fotos ohne Fotonachweisbezeichnung stammen von der Marktgemeinde Pottendorf.

Seite 16 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Schulberichte

Benefizkonzert der 4a Volksschule Pottendorf Am Mittwoch, dem 20. Juni 2018 fand im Saal des Vereins Jugendhilfe das Benefizkonzert der 4a statt. Um 18.30 Uhr begann das Konzert mit dem bekannten Lied „Schön ist es auf der Welt zu sein“. Es folgten Lieder wie „Let it be“, Country Roads oder „Kinder dieser Welt“. Jungs dieser Klasse zeigten dem Publikum einige Fußballtricks. Mädels führten einen Linedance vor, während andere eine Hula- Hoop Choreografie zeigten.

Dank der zahlreichen Spenden konnten wir uns über eine Summe von Euro 650,- freuen. Diese Summe wurde Nicole Cerny, die in einer Wohngemeinschaft des Kinder- dorfes in Ebreichsdorf arbeitet, übergeben. Sichtlich gerührt und voll Freude bedankte sie sich bei den Kids. Es war ein gelungenes Fest, voller Stolz starten die Kinder nun in einen neuen Lebensabschnitt. (Alle Fotos: zVg.)

Abschlussfahrt der vierten Klassen der NMS Pottendorf nach Wagrain

Ein sehr abwechslungsreiches Programm genossen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der NMS Pottendorf bei ihrer Abschlusswoche in Wagrain.

Die Mädchen und Burschen bewiesen nicht nur Mut, sondern auch große Geschicklichkeit und viel Kondition beim Mountainbiken bzw. beim Überwinden von Hindernis- sen beim Parcours und beim Klettern im Waldseilgarten. In der Therme in Altenmarkt konnten sie entspannen und im Salzbergwerk Hallein erlebten sie eine abenteuerliche Führung mit Riesenrutsche und Bootsfahrt. Natürlich war auch etwas zum Lachen dabei. Der Rap „Ein Tag an unserer Schule“ brachte das Publikum zum Schmunzeln. Da einige Mädels aus der 4a auch die Musik- schule besuchen, durften Instrumentalstücke bei dem Konzert nicht fehlen. Das Highlight war das Abschlusslied, mit dem sich die Klasse von der Volksschulzeit verabschie- dete. Bevor dieses jedoch gesungen wurde, überraschte man die Klassenlehrerin mit einer Fotopräsentation und einem Lied. Im Anschluss daran gab es ein tolles Buffet, welches von den fleißigen Eltern der 4a vorbereitet wurde.

Ballspiele, Tischtennis und gemeinsame Spiele und Wettkämpfe rundeten das Programm ab und brachten viel Spaß. Diese Woche wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stets in guter Erinnerung bleiben!

Seite 16 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 17 Aus den Ortsteilen

Danach sorgte die VOLLGAS KOMPANIE für die tolle 37. Feuerwehrheuriger der musikalische Unterhaltung bevor die große Tombola- Freiwilligen Feuerwehr Siegersdorf verlosung durchgeführt wurde. Am ersten Augustwochenende (3. bis 5. August 2018) fand der 37. Feuerwehrheurige der Freiwilligen Feuerwehr Siegersdorf im und beim Feuerwehrhaus mit Festzelt und tropischen Temperaturen statt.

Pünktlich um 20 Uhr begrüßte Feuerwehrkommandant HBI Gerhard Pfneiszl die vielen erschienenen Festgäs- te. Unter anderem konnte er Bgm. Ing. Thomas Sabbata- Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl, den Landegger Ortsvorsteher GGR Roland Holike sowie viele Gemeinderatsmitglieder und FeuerwehrkameradInnen der umliegenden Orte begrüßen. Traditionell mit einem Bieranstich durch Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner wurde der Feuerwehr- heurige offiziell eröffnet. Die VOLLGAS-KOMPANIE bei einer ihrer Showeinlagen.

Am Samstag begann das Fest bereits um 10 Uhr um alle auch mit bestem Mittagessen zu versorgen.

Zudem stand dann ab 11 Uhr ein „Riesenwuzzler-Turnier“ mit 12 teilnehmenden Mannschaften und vielen Schau- lustigen am Programm. Als Seriensieger (zum 3. Mal) ging erneut die Mannschaft der FF Schranawand vom Feld.

Ab 19 Uhr sorgte „Orpheus“ für eine tolle Feststimmung, bevor die Schlussverlosung folgte.

Der Sonntag begann mit einer Festmesse im Festzelt. Nach dem Bieranstich stießen die Ehrengäste auf den Musikalisch untermalt wurde die Festmesse durch die 37. Siegersdorfer Feuerwehrheurigen an. Jugendblasmusik Hornstein.

SCHWEDENBOMBEN FRISCHDIENSTVERKAUF

Datum: Mittwoch, 22.08.2018 Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr 40 Stück Schwedenbomben B-Ware € 7,70

Italienisches Fruchtgelee  Vegan  Glutenfrei 1 Becher, 500 g um nur € 4,99 Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben Niederlassung Österreich Rennweg 65A 1030 Wien

Arbeiten wie z.B.: Rasen mähen, Laub sammeln, Unkraut jäten, usw ... Urlaubsvertretung, Jahresservice

Seite 18 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Aus den Ortsteilen

Nach einer kurzen Ansprache von Feuerwehrkommandant HBI Gerhard Pfneiszl wurde der Festakt in den gemütlichen Teil übergeleitet.

Nach einem verlängerten Frühschoppen klang der 37. Feuerwehrheurige in den späten Nachmittagsstunden aus.

Die Freiwillige Feuerwehr Siegersdorf möchte sich auf diesem Weg recht herzlich für die großartige Unter- stützung bedanken, die dieses Fest und den Rein- gewinn für die Aufrechterhaltung des Betriebes der Freiwilligen Feuerwehr Siegersdorf möglich gemacht haben!

Volkshochschule Pottendorf

Neues Volkshochschulprogramm Herbst/Winter 2018/2019 lag der letzten Gemeindezeitung bei!

Anmeldungen werden bei Volkshochschulleiterin Eva Blümel - Tel.: 0650 / 722 78 14 (Mo - Do: 9 -19 Uhr) gerne entgegengenommen!

www.pottendorf.at /Volkshochschule

Lärmschutz Zusätzlich zur allgemein gültigen Nachtruhe von 22 Uhr bis 6 Uhr früh und dem Sonn- und Feiertagsverbot wurde vom Niederösterreichischen Landtag im NÖ Polizeistrafgesetz der § 1 wie folgt beschlossen:

§ 1 - Verletzung des öffentlichen Anstandes und ungebührliche Erregung störenden Lärms - Wer a) ungebührlicherweise störenden Lärm erregt oder b) den öffentlichen Anstand verletzt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist, sofern die Tat nicht den Tatbestand einer in die Zuständigkeit der Gerichte fallenden strafbaren Handlung bildet, von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geld- strafe bis zu Euro 1.000,- oder mit Arrest bis zu 2 Wochen zu bestrafen.

Für die Überwachung und Exekution, sowie die Einschätzung von „ungebührlicherweise störendem Lärm“ ist die Polizeiinspektion zuständig.

Da die Unstimmigkeiten unter Nachbarn meistens das Rasenmähen (vor allem mit Benzinrasen- mähern) betreffen, wäre es im Sinne einer guten Nachbarschaft wünschenswert, das Rasenmähen während der Mittagszeit sowie am frühen Morgen und späten Abend zu unterlassen.

Ehrenhöfer & Häusler Rechtsanwälte GmbH 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 E-mail: [email protected] Tel.: 02622/23221-0, 23796-0, Fax 02622/23221-22 Mitglieder der Treuhandrevision

Ehe- und Familienrecht, Ehe- und Wirtschaftsmediation, Vertragsgestaltungen aller Art, Liegenschaftsverkehr, Miet-, Wohn- und Baurecht, Gesellschaftsrecht, Unter-nehmensberatung, Insolvenzen, Schadenersatz, Verkehrsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Grund- und Firmenbuchverfahren, Verlassenschaften, Strafverteidigung

Seite 18 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018 Seite 19 Bevölkerungsbewegungen

Die Marktgemeinde Pottendorf gratuliert

... zur Geburt

Annika Moser-Wanek Pottendorf Novak Krunić Pottendorf Robin Kustor Pottendorf Katharina Steiner Wampersdorf Patrick Antoniuk Landegg Valentina Nemec Pottendorf Fabian Fritsche aus Siegersdorf mit seinen Karoly Girnt aus Pottendorf feierte Arlina Sahiti Pottendorf Eltern Nina Hanke, BEd. und Patrick Fritsche. seinen 75. Geburtstag.

Marie Seidl aus Pottendorf mit ihren Matilda Labenz aus Pottendorf mit ihren Josef Sebesten aus Pottendorf feierte Eltern Bettina und Ing. Roman Seidl und Eltern Julia und Marcus und ihrer seinen 75. Geburtstag. den Geschwistern Hanna und Leo. Schwester Valentina. ... zum 80. Geburtstag

Eleonore Gertlbauer Landegg Brigitte Baldt Pottendorf

... zum 85. Geburtstag

Herbert Peiker Pottendorf

... zur Hochzeit Lena Krammerhofer aus Pottendorf mit Sebastian Striny aus Pottendorf mit seinen ihren Eltern Stephanie Lidl und Christoph Eltern Mag. Sabine Striny und Johannes Emilie Habitzl und Andreas Handler, Krammerhofer sowie ihrem großen Buchheit. beide Pottendorf Bruder Luca. ... zum 75. Geburtstag Beyzanur Cobanoglu, Wien und Burak Yüksel, Pottendorf Josef Iwnik Wampersdorf Hedwig Winkler Pottendorf Franz Kostner Pottendorf ZAHNÄRZTIN DR.DOSTI Ernst Erben Wampersdorf Marktplatz 5 - Pottendorf August Vomacka Landegg Voranmeldungen unter 02623/73853 Anna Bauer Pottendorf Mo: 9 - 19 Uhr; Di: 9 - 15 Uhr Karoly Girnt Pottendorf Mi: 9 - 16 Uhr; Do: 12 - 19 Uhr; Fr: 12 - 19 Uhr Alle Kassen! Heinz Balaskó Siegersdorf Behandlungen in Narkose möglich. Josef Sebesten Pottendorf Aurelia Burian aus Wampersdorf mit ihren Eltern Pia und Ing. Roman Burian Wir trauern um ... und ihrem großen Bruder Lucius. Rosa Laber 87 Jahre Pottendorf Rosemarie Miksch 69 Jahre Pottendorf Elfriede Guzy 86 Jahre Pottendorf Leopold Pfaringer 78 Jahre Landegg Arthur Hofmann 85 Jahre Wampersdorf Veronika Wolfsbauer 77 Jahre Pottendorf Christian Reim 82 Jahre Pottendorf

Seite 20 Gemeindezeitung - Nr. 10 - August 2018