Herbstsemester 2020 Angebote für Eltern sowie für Großeltern, Pflegeeltern und weitere Bezugspersonen

Kreisvolkshochschule GmbH

Geschäftsstelle Nordenham: Geschäftsstelle Brake: KoBi Marktstraße 8a Bürgermeister-Müller-Str. 35 26954 Nordenham 26919 Brake Telefon: 04401 70 76 110 Telefon: 04401 70 76 100 Fax: 04401 70 76 111 Fax: 04401 70 76 101 [email protected] www.kvhs-wesermarsch.de Elternfortbildungen

Angebote in Kooperation mit dem Landkreis

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind für dessen Entwicklung von besonderer Bedeutung. Eltern stellen sich oft die Frage, was das Beste für ihr Kind ist. Hierzu geben die Angebote hilfreiche Anregungen und Tipps. Die Angebote werden in Kooperation mit dem Landkreis Wesermarsch im Rahmen der „Frühen Hilfen“ angeboten und behandeln unter anderem die Themen Ernährung, Konfliktbewältigung, Umgang mit Medien, aber auch Beschäftigung mit dem Kind und Entlastungsmöglichkeiten für die Eltern werden thematisiert. Detaillierte Informationen können Sie den Beschreibungen der einzelnen Kurse entnehmen. Die Elternkurse richten sich insbesondere an • Eltern/Pflegeeltern mit Kindern bis zu 6 Jahren (beide Elternteile) • alleinerziehende Mütter oder Väter • Mütter oder Väter mit Migrationshintergrund • minderjährige Mütter oder Väter

Darüber hinaus wird die Teilnahme aller weiteren Interessenten*innen, wie z.B. Großeltern, Tanten und Onkel etc., an den Angeboten begrüßt. Der Landkreis Wesermarsch übernimmt seit 2016 die Teilnahmegebühren aller Teilnehmer*innen, so dass der Besuch der Angebote grundsätzlich kostenlos ist. Auf der nächsten Seite finden Sie eine Über- sicht aller Angebote. Weitere Informationen © R erhalten Sie auf den folgenden Seiten! a m o n Anmelden ist wichtig! a

H Bitte melden Sie sich persönlich,

e

i

m schriftlich, telefonisch oder über das

- Internet in den Geschäftsstellen der

F

o KVHS Wesermarsch an. t

o

l

i a Wichtig: Eine Abmeldung vom Kurs ist bis zu 3 Tage vor Kursbeginn möglich. Bei Nichterscheinen zum Kurs erheben wir eine Gebühr von 15,00 € .

2 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 3 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen

Nordenham Brake

Sicherheit im Alltag mit (Erst-)Ausstattung für‘s Baby S. 4 Kindern S. 4 Anfangszeit mit Baby Wickeln mit modernen für werdende Mütter S. 4 Stoffwindeln S. 5 Vorbereitungskurs für Ein Kind, das Schwierigkeiten werdende Väter S. 5 hat, macht Schwierigkeiten S. 6 Notfallmaßnahmen am Kind Ermutigen heißt, genau (mit Defi-Kurs) S. 9 hinzuschauen S. 7 Husten, Schnupfen und andere Wie wirken sich Übeltäter S.10 Geschwisterbeziehungen Kinderaphoteke - auf die Entwicklung eines Was darf nicht fehlen? S.10 Kindes aus S. 7 Sprachen lernen - Notfallmaßnahmen am Kind Ein Kinderspiel S.12 (mit Defi-Kurs) S. 9 Wie bekomme ich das Husten, Schnupfen und andere gesunde Essen in mein Kind S.14 Übeltäter S. 10 Mit Kindern im Wald butschern und die Umwelt entdecken S. 11 Smartphone und Tablet sicher in Kinderhand (Android) S.12 Nie waren Märchen für Kinder so wichtig wie heute S.13 Ernährungstipps im Ovelgönne Kleinkindalter S.14 Hören, Klatschen, Tanzen S.15 Wind- und Wetterstrolche S.15 Kinder, Spiegel Starke Eltern- Starke Kinder meines Selbst?! S. 6 für Eltern mit Migrationshintergrund S.16 Achtsame Eltern, achtsame Kinder S.13

Notfallmaßnahmen am Kind (mit Defi-Kurs) S. 9

2 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 3 Elternfortbildungen Werdende Eltern

Sicherheit im Alltag mit Kindern Brake, KoBi Bgm.-Müller-Str. 35 1 Termin So. 27.09.2020 09:45 bis 12:00 Uhr Lernen Sie Wissenswertes zu den Gebührenfrei grundlegenden Entwicklungsstufen 20H2100BRE Jutta Wetjen wenn es um die Gefahreneinschät- zung bei Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren geht. Inwieweit kann Ihr Anfangszeit mit Baby für Kind Gefahren erkennen? Wie weit können Sie Haus und Garten sicher werdende Mütter machen? In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Kinderunfälle Wochenendseminar vermeiden können! Frauenkurs Nordenham Neues Leben entsteht! Alles ist aufre- Marktstr. 8 a 1 Termin gend, alles ist neu, man hat tausende Mo. 26.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr Fragen im Kopf. Als werdende Mutter Gebührenfrei machen Sie sich viele Gedanken rund 20H2105NHE Meike Hinrichs um die Geburt und das Baby. Doch was ist mit der Zeit nach der Geburt? Dieser Kurs soll ein wenig auf die erste Zeit als Familie vorbereiten. (Erst-)Ausstattung fürs Baby Was erwartet mich und uns? Welche möglichen Schwierigkeiten kommen Wochenendseminar in der Anfangszeit mit Baby auf mich Wir wissen alle: Werdenden Eltern und uns zu? Was kann ich tun, damit schwirren allzu viele Fragen im Kopf es mir gut geht? Situationen, auf die herum! Schnell ist man verführt, al- uns sonst kaum jemand vorbereitet, les Mögliche im Internet zu kaufen. werden hier besprochen. Grundsätzlich sei gesagt: Es gibt kein Brake, KoBi richtig oder falsch! SIE entscheiden, Bgm.-Müller-Str. 35 1 Termin was für Sie und Ihr Kind das Richtige So. 08.11.2020 12:30 bis 14:00 Uhr ist! In diesem Kurs wird über sinnvolle Gebührenfrei (Erst-)Ausstattung gesprochen: Was 20H2101BRE Jutta Wetjen brauche ich wirklich? Welche unter- schiedlichen Möglichkeiten gibt es? Auf was kann man verzichten, und wo Geld sparen? Nebenbei gibt es prak- tische Tipps zum Wickeln, Tragen, Füttern, Waschen.

4 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 5 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen Werdende Eltern

Vorbereitungskurs für Wickeln mit modernen werdende Väter Stoffwindeln

Wochenendseminar Wochenendseminar Männerkurs Dieses etwas andere Kursformat Keine Chemie am Babypo, Geld spa- richtet sich ausschließlich an wer- ren, weniger Müll verursachen, immer dende Väter, egal ob Sie zum ersten Windeln im Haus, die bunten Muster... oder zum wiederholten Mal Vater es gibt viele Gründe, mit Stoffwindeln werden! In reiner Männerrunde kön- zu wickeln. In diesem Kurs werden nen Sie all Ihre Fragen loswerden und die typischen Vorurteile über das Wi- die unterschiedlichsten Themen rund ckeln mit Stoff ausgeräumt, wir lernen um Schwangerschaft, Geburt und die die unterschiedlichen Systeme und erste Zeit nach der Geburt bespre- Materialien kennen, besprechen das chen. Was kommt auf mich zu? Wie richtige Waschen/Lagern der Win- kann ich meine Partnerin unterstüt- deln und vieles mehr. zen? Wie meistern wir zusammen als Nordenham Paar diese neue Situation? Zusätzlich Marktstr. 8 a 1 Termin gibt es wertvolle Tipps zum Handling Sa. 07.11.2020 10:00 bis 12:15 Uhr und zur Säuglingspflege. Wer möch- Gebührenfrei te, darf auch gern das Wickeln und 20H2130NHE Lena Biller Halten praktisch testen!

Bildung auf Bestellung Brake, KoBi Bgm.-Müller-Str. 35 1 Termin Alle Elternfortbildungen können So. 17.01.2020 10:00 bis 11:30 Uhr Sie auch als Gruppe mit Terminab- Gebührenfrei sprache buchen. Für weitere Infor- 20H2104BRE Jutta Wetjen m a t i o n e n w e n d e n S i e s i c h b i t t e a n Tatjana Hinrichs.

4 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 5 Elternfortbildungen Kindliches Verhalten verstehen

Ein Kind, das Schwierigkeiten Kinder, Spiegel meines Selbst?! hat, macht Schwierigkeiten Was wollen unsere Kinder uns eigent- Das Kind ist ein soziales Wesen und lich sagen, wenn sie genau in die Rol- sein stärkster Beweggrund ist die le fallen, die wir als Eltern vermeiden Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Sein möchten? Warum reagieren wir als ganzes Tun ist darauf gerichtet, einen Elternteil immer viel zu schnell, an- Platz im Leben zu finden, wo es so statt zuerst zu beobachten und dann wie es ist, gut genug ist. Kinder sind zu reagieren? Wie schaffen wir es als ausgezeichnete Beobachter, machen Familie, Verhaltensmuster positiv zu aber viele Fehler bei der Deutung verändern? An diesem Abend ver- dessen, was sie erleben. Sie kommen ändern wir unseren Blickwinkel und oft zu irrigen Schlussfolgerungen und schauen hinter das, was wir von Au- wählen dadurch die falschen Wege. ßen sehen. Emotionen, Ängste und Sein Zusammengehörigkeitsgefühl Reaktionen sind in den meisten Fäl- wird durch Entmutigung beschnitten. len Projektionen, Erwartungen und Der heftigste Schmerz und das tiefste Glaubenssätze unserer Eltern, von Leid in der Kindheit beruhen nicht auf Freunden und der Gesellschaft. Um körperlicher Krankheit. Viel bedrü- diesen scheinbar unvermeidlichen ckender ist das Gefühl zurückgesetzt, Kreislauf zu durchbrechen, bedarf es vernachlässigt oder ausgeschlossen einiger Schritte, derer wir uns in die- zu sein. Wir können unseren Kindern sem Kurs bewusst werden wollen. helfen, indem wir sie ermutigen. Ein Oldenbrok, Rathaus Kind, das sich gut entwickeln soll, Rathausstraße 14 1 Termin muss mutig sein, um Selbstwertge- Di. 15.09.2020 18:30 bis 20:00 Uhr fühl entwickeln zu können. Es gibt Gebührenfrei keine bösartigen Kinder, es gibt nur 20H2106OVE Jessica Jacobs entmutigte und unglückliche Kinder, die nicht den richtigen Weg gefunden haben, sich der Gemeinschaft ihrer Mitmenschen anzupassen. Wenn ein Kind keine Schwierigkeiten mit sich und anderen hat, dann macht es auch Anmelden ist wichtig! keine Schwierigkeiten. Bitte melden Sie sich Nordenham schriftlich, telefonisch oder Marktstr. 8 a 1 Termin über das Internet an. Fr. 06.11.202 19:00 bis 21:15 Uhr Gebührenfrei 20H2108NHE Waltraud Fleischhauer

6 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 7 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen

Ermutigen heißt, genau hinzu- Wie wirken sich Geschwister- schauen beziehungen auf die Entwick- lung eines Kindes aus? Kinder sind Schätze - beschenkt, be- gabt und kostbar. Wie leicht verges- Jedes Kind braucht seinen Platz sen wir das im Alltagsstress zwischen innerhalb der Familie. In der Ent- Familie und Beruf! Oft erleben wir wicklung der Persönlichkeit spielen unsere Kinder eher als lästige Ner- Ermutigung oder Entmutigung eine vensägen, schauen auf das, was sie entscheidende Rolle. Auf das Zu- noch nicht können, und übersehen gehörigkeitsgefühl eines Kindes in- dabei, wie wertvoll sie sind. Kinder nerhalb einer Familie haben auch sind Menschen, die uns nach dem Geschwister eine Auswirkung. Es ist Weg fragen. Um ihren Weg zu finden, nicht egal, ob man ältestes, mittleres, brauchen sie Freiräume und gleich- jüngstes oder einzelnes Kind ist, ob zeitig Orientierung. So bekommen sie man in einer Familie, nur mit einem Halt und die Sicherheit, sich frei zu Elternteil oder in einer Patchwork- entwickeln. Helfen Sie Ihren Kindern familie aufwächst. Kinder unterei- durch Ermutigung, eine positive Mei- nander beeinflussen sich wesentlich nung von sich, von Anderen und der mehr, als die Eltern es meinen. Ge- Welt zu bekommen. Ermutigung ist schwister können eine Quelle un- keine Methode, sondern eine innere schätzbaren Reichtums fürs Leben Haltung. Ermutigung: kann man das und für die Persönlichkeitsentfaltung lernen? Ja! Es gibt Fähigkeiten, die sein, falls Eltern die Möglichkeiten es uns erleichtern, eine ermutigende, und Ressourcen zu nutzen und aus- positive Person zu werden. Und mutig zuschöpfen verstehen. sind wir immer, nur manchmal trauen wir uns nicht. Nordenham Marktstr. 8 a 1 Termin Nordenham Mi. 07.10.2020 19:00 bis 21:15 Uhr Marktstr. 8 a 1 Termin Gebührenfrei Fr. 15.01.2021 19:00 bis 21:15 Uhr 20H2110NHE Waltraud Fleischhauer Gebührenfrei 20H2111NHE Waltraud Fleischhauer

6 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 7 Elternfortbildungen

8 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 9 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen Rund um das Thema Gesundheit Notfallmaßnahmen am Kind (mit Defi-Kurs)

Fieberkrampf, Pseudokrupp, Atemstillstand? Wissen Sie genau, wie Sie Ihrem Kind jetzt sofort helfen können? Unser kostenloser Kurs für Mütter, Väter, Ba- bysitter*innen, Großeltern und alle anderen Interessierten umfasst alle wich- tigen Notfallsituationen im Säuglings- und Kindesalter bis etwa sechs Jahre. Wir setzen uns in ungezwungener Atmosphäre zusammen und sprechen über alles, was Sie wirklich wissen müssen, um bei Verbrühungen, verschluckten Gegenständen, Elektrounfällen, Insektenstichen, Zeckenbissen, Bewusstlo- sigkeit und vielen weiteren Notfällen wirksam bis zum Eintreffen des Rettungs- dienstes helfen zu können. In praktischen Übungen wollen wir unser Wissen gleich ausprobieren. Auch die sichere Anwendung der geänderten Empfeh- lungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an Baby- und Kindermodellen wird Bestandteil sein. Thema bei Kindernotfällen ist die sichere Anwendung eines Laien-Defibrillators. Diese Geräte, auch AED oder kurz Defi genannt, können bei einem sonst „völlig gesunden“ Kind (und auch Erwachsenen!) bei plötz- lichem Herzstillstand das Leben retten. Am Ende des Tages werden Sie die Anwendung dieser Lebensretter beherrschen. Bitte beachten: Bitte bringen Sie sich ein Getränk und ein Lunchpaket mit.

Nordenham, Grundschule FAH Margaretenstr. 30 1 Termin Do. 17.09.2020 09:00 bis 16:15 Uhr Gebührenfrei 20H2112NHE Torsten Renken

Brake, KoBi Bgm.-Müller-Str. 35 1 Termin Fr. 18.09.2020 09:00 bis 16:15 Uhr Gebührenfrei 20H2113BRE Torsten Renken

Lemwerder, BEGU Edenbütteler Straße 5 1 Termin Di. 06.10.2020 09:00 bis 16:15 Uhr Gebührenfrei 20H2114LEE Torsten Renken

8 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 9 Elternfortbildungen

Husten, Schnupfen und Kinderapotheke - Was darf andere Übeltäter nicht fehlen? Ansteckung vermeiden Erstellen Sie in diesem Kurs eine per- sönliche Checkliste für Ihre Hausapo- Husten, Schnupfen, Heiserkeit und theke mit Kind! Sie erhalten wertvolle Durchfallerkrankungen bei Kindern Tipps zur Säuglingspflege, zum Ver- sind lästige Begleiter, die leider auch abreichen von Medikamenten, sowie alle anderen Familienmitglieder befal- zur ersten Hilfe bei Blähungen, Erkäl- len können. Apotheken bieten zahl- tung, Zahnen und Co. reiche Medikamente zur Linderung an. Doch können wir zusätzlich noch Brake, KoBi etwas tun? Natürlich! Sollten Ihre Kin- Bgm.-Müller-Str. 35 1 Termin dergarten- und Krippenkinder ständig So. 08.11.2020 10:00 bis 11:30 Uhr davon betroffen sein, ist eine sorg- Gebührenfrei 20H2115BRE Jutta Wetjen fältige Hygiene im Haushalt immens wichtig und nicht zu vernachlässigen.

Diese Fortbildung befasst sich spezi- ell mit grippalen Infekten, Influenza, Noro- und Rotaviren und zeigt Ihnen, wie sie mit einfachen Hygienetech- niken im Haushalt eine Weiterverbrei- tung vermeiden. Brake, KoBi Bgm.-Müller-Str. 35 1 Termin Mo. 23.11.2020 19:00 bis 21:15 Uhr Geben Sie uns bitte Gebührenfrei auch bei den Elternfortbil- 20H2116BRE Norbert Poferl dungen bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn die Nordenham Information, Marktstr. 8 a 1 Termin falls Sie nicht am Kurs Mo. 30.11.2020 19:00 bis 21:15 Uhr teilnehmen können! Gebührenfrei Anderenfalls erheben 20H2117NHE Norbert Poferl wir eine Gebühr in Höhe von 15,00 €!

10 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 11 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen

Kinder in der Natur

Mit Kindern im Wald butschern und nebenbei die Umwelt entdecken

Eltern-Kind-Kurs Nur wer unsere Umwelt kennt, kann sie lieben, wertschätzen und schützen. Bei einem Spaziergang mit der ganzen Familie schauen wir uns den Norden- hamer Stadtwald mit Kinderaugen an und entdecken ihn mit allen Sinnen. Die Natur regt auf vielfältigste Weise die Bewegung, die Fantasie und Kreativität, aber auch das soziale Miteinander von Kindern an. Der Kurs vermittelt Eltern Ideen und Kenntnisse, die sie für die Umweltbildung ihrer Kinder und auch darüber hinaus nutzen können. Bitte beachten: Bitte wettergerechte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden kann. Empfohlen für 3 bis 6- jährige Kinder. Treffpunkt an der Grund- schule FAH.

Nordenham, Stadtwald Nordenham, Stadtwald Treffpunkt Grundschule FAH Treffpunkt Grundschule FAH Margaretenstr. 30 1 Termin Margaretenstr. 30 1 Termin Sa. 26.09.3030 15:00 bis 17:15 Uhr Sa. 07.11.2020 15:00 bis 17:15 Uhr Gebührenfrei Gebührenfrei 20H2118NHE Inga Lüdke 20H2119NHE Inga Lüdke

10 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 11 Elternfortbildungen Entwicklung unterstützen

Smartphone und Tablet sicher Sprechen lernen - ein in Kinderhand (Android) Kinderspiel

Eltern stehen heute vor der Heraus- Die Fähigkeit, Sprechen zu lernen – forderung, ihre Kinder an die digitale noch dazu jede Sprache der Welt – ist Welt mit all ihren Chancen, Heraus- jedem Kind sozusagen in die Wiege forderungen und Gefahren behut- gelegt. Neugierig und aus eigenem sam heranzuführen. In diesem Kurs Antrieb entdeckt ein Kind mit allen werden Möglichkeiten aufgezeigt, Sinnen die Welt. Dazu braucht es wie dies mit Android-Smartphones Erwachsene, die unterstützend, wis- und -Tablets möglich ist und worauf send und schützend zur Seite stehen. bei diesen Geräten geachtet wer- In diesem Zusammenhang eignet den muss. Dazu werden wesentliche sich die „Alltagsintegrierte Sprach- technische Details und Einstellungen bildung“, um Sprachentwicklung zum des Android-Systems, von Goo- Kinderspiel zu machen. Gemeinsam gle-Accounts und des Play Stores findet ein Austausch darüber statt, in- dargestellt. Tusätzlich werden Apps wieweit die Sprachentwicklung schon vorgestellt, die Kinder vor gefähr- ganz automatisch angeregt wird und lichen Inhalten schützen können.. wodurch diese durch Veränderung Nordenham des eigenen Verhaltens noch weiter Marktstr. 8 a 1 Termin unterstützt werden. Mo. 05.10.2020 19:30 bis 21:45 Uhr Gebührenfrei Brake, KoBi 20H5541NHE Dr. Sven Müller-Schütze Bgm.-Müller-Str. 35 1 Termin Mi. 18.11.2020 09:00 bis 11:15 Uhr Gebührenfrei 20H2120BRE Angelika Flügge

Anmelden ist wichtig! Bitte melden Sie sich schriftlich, telefonisch oder über das Internet an.

12 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 13 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen Entwicklung unterstützen

Nie waren Märchen für Kinder Achtsame Eltern, achtsame so wichtig wie heute Kinder

Märchen werden seit Menschenge- Familie bedeutet Wachstum, Aus- denken erzählt. Sie sind ein leben- tausch und Gemeinschaft. Lebens- diges Gut der Menschheit und beglei- freude sollte an erster Stelle stehen, ten uns ein Leben lang. Die Wahrheit doch: Hohe Anforderungen von Au- des Märchens liegt nicht in der Schil- ßen schaffen hohe Erwartungen an derung, sondern in der symbolhaften uns und unsere Kinder. Stress und Spiegelung von Wirklichkeiten. Durch Überforderung sind oft die Folge. Ein Märchen werden Fantasie und Kre- Mangel an Energie und Selbstver- ativität des Kindes angeregt, Wort- trauen schwächt uns und somit die schatz und Sprachfähigkeit gefördert. ganze Familie. Es entstehen Konflikt- Damit wächst insgesamt das Erleb- situationen, die einen klaren Geist nisvermögen des Kindes. Märchen und unsere volle Aufmerksamkeit vermitteln den Kindern nicht zuletzt für eine Lösung benötigen. Um mehr das Vertrauen auf die eigenen Kräf- Wohlbefinden, Kreativität und Ener- te, Zuversicht und die Hoffnung auf gie in unser Leben und unser Umfeld einen glücklichen Ausgang eines an- zu bringen, helfen uns Methoden von fangs unüberschaubaren Problems. Achtsamkeit. Diese umfassen zum Lernen Sie nicht nur die Märchen, Beispiel Bereiche der Kommunikation sondern vor allem auch ihre Bedeu- oder der Nahrungsaufnahme, unse- tung für das kindliche Verständnis re bewusste Wahl von Glaubenssät- von Gut und Böse kennen! Gerade zen und vor allem unser Selbstbild. in Zeiten der Orientierungslosigkeit, Achtsamkeit bedeutet, bei sich an- in denen Geborgenheit, Vertrautheit zukommen, und befähigt zum Wohle und Verlässlichkeit für ein Kind nicht der ganzen Familie Entscheidungen mehr selbstverständlich sind, können zu treffen. An diesem Abend werden die traditionsbewussten Inhalte der Wege aufgezeigt, wie Sie genau die- Märchen ein sicherer Leitfaden sein. se Schritte bewusst wählen können. Märchenerzählerin Waltraud Fleisch- Oldenbrok, Rathaus hauer lädt Sie ein in die bunte Welt Rathausstraße 14 1 Termin des Märchens! Di. 29.09.2020 18:30 bis 20:00 Uhr Nordenham Gebührenfrei Marktstr. 8 a 1 Termin 20H2121OVE Jessica Jacobs Mo. 07.12.2020 19:00 bis 21:15 Uhr Gebührenfrei 20H2122NHE Waltraud Fleischhauer

12 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 13 Elternfortbildungen Ernährung Ernährungstipps im Wie bekomme ich das Kleinkindalter gesunde Essen in mein Kind?

Wenn Kinder von Anfang an eine Kennen Sie das auch: Ihr Kind kommt abwechslungsreiche Kost mit vielen morgens nicht aus dem Bett? Früh- unterschiedlichen Lebensmitteln ken- stück, nein danke? Oder nur Süßes nenlernen, bekommen sie am ehesten vom Bäcker? Was ist, wenn Ihr Kind die nötigen Nährstoffe zum Wachsen nur Nudeln oder Fischstäbchen es- und Gesundbleiben. Hier erfahren sen möchte und es sich weigert, das Sie, was und wie viel Kleinkinder es- zu essen, was Sie gekocht haben? sen und trinken sollten, ob spezielle Für Eltern ist es nicht immer einfach, Kinderlebensmittel nötig sind, ob es Gerichte auf den Tisch zu bringen, auch mal Süßes geben darf und was die allen Wünschen gerecht werden. dazu gehört, dass Kinder und Eltern In diesem Workshop lernen Sie einen Spaß am Essen haben. Wegweiser für praktisches Essen und Trinken kennen und sammeln viele Nordenham Marktstr. 8 a 1 Termin Tipps für den Ernährungsalltag in der Di. 24.11.2020 09:00 bis 11:15 Uhr Familie. Sie erfahren, wie Sie Ihre Gebührenfrei Kinder lustvoll ans Essen heranfüh- 20H2124NHE Elke Diekmann ren und fruchtlose Diskussionen über „gesundes Essen“ vermeiden. Brake, KoBi Bgm.-Müller-Str. 35 1 Termin Di. 27.10.2020 09:00 bis 11:15 Uhr Gebührenfrei 20H2123BRE Elke Diekmann

14 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 15 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund

Wind-und Wetterstrolche Hören, Klatschen, Tanzen

Eltern-Kind Kurs Eltern-Kind Kurs Beim Toben, Klettern, Matschen und Es wird gespielt, gesungen, getanzt Bauen werden ganzheitlich die Sinne und gelacht. Die Kinder können erste angeregt und die kindliche Wahrneh- soziale Kontakte knüpfen und werden mung gestärkt. Das gemeinsame durch altersgerechte Angebote spie- Spielen an der frischen Luft ist ein lerisch gefördert. Eltern bekommen Spaß für Groß und Klein. Die Kinder Anregungen für Zuhause und haben werden zu Forscher*innen, untersu- die Gelegenheit sich gegenseitig aus- chen aufmerksam ihre Umwelt und zutauschen. spielen mit selbstgesammelten Na- turmaterialien. Bitte beachten: Dieser Kurs ist für El- tern mit Kindern bis 3 Jahren. Bitte beachten: Dieser Kurs ist für El- Nordenham, tern mit Kindern bis 3 Jahren. Familien- und Kinderservicebüro Nordenham, Herbertstraße 3 16 Termine Familien- und Kinderservicebüro Mo. ab 14.09.2020 09:15 bis 10:45 Uhr Herbertstraße 3 15 Termine Gebührenfrei Fr. ab 18.09.2020 09:15 bis 10:45 Uhr 20H2127NHE Anthea Lampe Gebührenfrei 20H2128NHE Anthea Lampe

14 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 15 Elternfortbildungen

„Starke Eltern - Starke Kinder“® (auf türkisch)

Sizi çocuklariniz için güçlendirmek istiyoruz. Her ailenin, kendi öyküsü vardir; baska bir dünyadir ve farkli sorun- larla yüz yüzedir. Bu nedenle bir aile için geçerli olan bir çözüm, baska bir aile için geçerli olmayabilir. Bunu her sorunun, içinde yer aldigi kosullar belirler. Veli kurslari, daha az gerilimli, ama daha fazla mutlu bir aile yasami isteyen ana babalara seslenir:

- Egitimde gerçekten önemli olan sey nedir? - Çocugumun öz güveninin gelisimine nasil yardimci olabilirim? - Çocugum nelere gereksinim duyuyor? - Ben kendi gereksinimlerimi nasil dile getirebilirim? - Gücümü/kuvvetimi nasil kullaniyorum?

Veliler kursunun sundugu destekleyici olanaklar nelerdir? Elbette sihirbazlik yapmamiz beklenemez. Kursun sundugu olanaklar sunlar- dir: - Egitim zorluklarini, üzerinde konusarak asmak. - Sorunlu durumlar üzerine yeni strateji seçeneklerini arastirmak. - Çatismalari çözmek için en yeni çözüm yollarini ögrenmek. - Velilerin özgüvenini güçlendirmek. - Bilimsel bilgileri iletmek. Veli kurslarinda nasil bir yöntem izlenir? Uygulamali olarak ve oyunlar ya da hafta sonu ödevleriyle birlikte sunulacak olan kurslar, en fazla 14 kisiyle gerçeklestirilir.

Nordenham, Einswarden, Kinderhaus Blauer Elefant Zum Slip 1 10 Termine ab Mi. 16.09.2020 15:30 bis 17:00 Uhr Gebührenfrei 20H2126NHE Nimet Cansever

16 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 17 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen

Wach, neugierig, klug Kompetente Erwachsene für Kinder unter 3 Jahren

Kinder kommen mit vielfältigen Potenzialen auf die Welt. Diese Talente und Fähigkeiten können sie aber nur entfalten, wenn sie von Anfang an Bezie- hungen zu vertrauten Menschen aufbauen und eine anregungsreiche Umwelt erfahren. Dabei sind sie auf die Unterstützung von kompetenten Erwachsenen angewiesen. In der Spiel- und Lerngruppe mit dem Titel „Wach, neugierig, klug - kompetente Erwachsene für Kinder unter drei“ werden Grundthemen der Erziehung angesprochen und wichtiges Basiswissen vermittelt. Die Kon- zeption wurde von der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik entwickelt und der Spielgruppenarbeit angepasst. Die Ma- terialien zeigen eine große Wertschätzung für die Entwicklungsfähigkeit von Kleinkindern und für die verantwortungsvolle Arbeit der sie dabei begleitenden Erwachsenen. In der Gruppe geht es um das gemeinsame Wachsen - und das macht ganz viel Freude!

Für Eltern mit Migrationshintergrund Nordenham, Nordenham, Familien- und Kinderservicebüro Familien- und Kinderservicebüro Herbertstraße 3 15 Termine Herbertstraße 3 13 Termine ab Do. 17.09.2020 09:15 bis 10:45 Uhr ab Do. 14.09.2020 10:00 bis 11:30 Uhr Gebührenfrei Gebührenfrei 20H2125NHE Anthea Lampe 20H2129NHE Nimet Cansever

16 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 17 Elternfortbildungen

KINT - Das Krabbelgruppen-Info-Team

Bei dem Projekt „Krabbelgruppen-Info-Team - KINT“ handelt es sich um ein Projekt im Be- reich der Frühe Hilfen. Das Projekt wird vom Landkreis Wesermarsch und den Trägern vor Ort, der Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände durchgeführt. Gefördert wird das Projekt durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie.

Im Landkreis Wesermarsch gibt es eine Vielzahl an Mutter-Kind-Gruppen, die sich treffen. Or- ganisiert werden sie durch kirchliche Träger, die Träger der Freien Wohlfahrtspflege, Selbst- hilfegruppen oder Elterninitiativen etc.

Was die Gruppen auszeichnet ist, dass sich regelmäßig getroffen wird, es aber keine Ver- pflichtung zur regelmäßigen Teilnahme gibt und somit ein guter Austausch stattfinden kann. Werdende Eltern bzw. Eltern mit Kleinkindern haben durch diesen Ansatz weniger Ängste, sich in die Gruppen einzubringen.

Um auch spezielle Fragen zu pädagogischen oder medizinischen Themen klären zu können bilden eine pädagogisch ausgebildete Fachkraft (z. B. Erzieher*in) und eine Fachkraft aus dem medizinischen Bereich (z. B. Familienhebamme/ Kinderkrankenschwester) ein flexibles Team. Das Team hält keine Vorträge, sondern kommt für individuelle Beratungen oder Fragen in die bestehenden Gruppen.

Das Projekt wird in der Wesermarsch an verschiedenen Standorten umgesetzt.

Junge Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr bzw. werdende Eltern oder Gruppenlei- ter*innen können direkt mit dem Team Kontakt aufnehmen und Termine besprechen.

Kontaktanfragen für die nördliche Wesermarsch sind zu richten an: (ab Brake):

Kinderhaus „Blauer Elefant“ Bürozeiten: Zum Slip 1 Dienstag 08:30 – 12:30 Uhr und 26954 Nordenham Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Telefonnummer: 04731 207 847 [email protected]

Ansprechpartner*innen für die südliche Wesemarsch (südlich von Brake): Frau Ralle-Klein und Frau Bitter Kontaktanfragen sind zu richten an: Frau Ralle-Klein Familien- und Kinderservicebüro Bürozeiten: Rathausplatz 1, Zimmer 3 Dienstag 14:30 Uhr – 16:30 Uhr und 26931 Elsfleth Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Telefonnummer: 04404 504 41 [email protected]

18 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 19 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen

Neben der aufsuchenden Arbeit, hat sich mit der Zeit aber auch das Angebot von „Café KINT“ etabliert. Hier wird an festen Terminen an bekannten Standorten die Möglichkeit geboten, in netter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, sich auszu- tauschen oder offene Fragen direkt vom Fachteam beantwortet zu bekommen.

Team Süd Wilma Bitter(Caritasverband Wesermarsch) und Waltraud Ralle-Klein (Erzieherin, CVJM Sozialwerk Wesermarsch) laden Sie und Ihre Kinder im Alter von 0-3 Jahren herzlich dazu ein! Eine Anmeldung ist nicht nötig! KINT Termine in den Räumen der Kir- KINT Termine im evangelischen chengemeinde Kirchhammelwarden, Gemeindehaus Elsfleth, Kirchhammelwarderstraße 3 in Brake Nikolaiplatz 3

28.08.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 01.09.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 11.09.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 15.09.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 25.09.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 29.09.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 09.10.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 13.10.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 23.10.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 27.10.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 06.11.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 10.11.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 20.11.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 24.11.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 04.12.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 08.12.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Team Nord

KINT Termine in Nordenham KINT Termine in 30.08.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 16.09.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 30.09.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 14.10.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 28.10.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 25.11.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 18.11.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

KINT Termine in Ovelgönne KINT Termine in Rodenkirchen

10.09.2020 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 01.09.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 24.09.2020 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 06.10.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 08.10.2020 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 03.11.2020 10:00 Uhr - 11:30 Uhr 22.10.2020 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 12.11.2020 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Für die Termine des Team Nord Für weitere Informationen melden ist eine Anmeldung unter Tel. Sie sich bei den zuständigen Fami- 0152/38272960 erforderlich. lien- und Kinderservicebüros.

18 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 19 Elternfortbildungen

„Gut ankommen in der Wesermarsch“

Projekt KAIM K ontakt A ustausch I nformation für M ütter

Erzieher*innen beraten zugewanderte Mütter in allen Fragen zur Erziehung, Gesundheitswesen, Schule und Kita. Die Treffen finden in einem 14tägigen Rhythmus statt, eine Kinderbetreuung wird zu den Treffen angeboten. Sprachmittler*innen stehen zur Verfügung. Das Angebot ist kostenfrei.

Nordenham, Viktoriastraße 16 Elsfleth, Oberrege 25 (DRK Haus) jeweils donnerstags jeweils dienstags

03.09.2020 14:30 - 17:30 Uhr 01.09.2020 15:00 - 18:00 Uhr 17.09.2020 14:30 - 17:30 Uhr 15.09.2020 15:00 - 18:00 Uhr 01.10.2020 14:30 - 17:30 Uhr 29.09.2020 15:00 - 18:00 Uhr 15.10.2020 14:30 - 17:30 Uhr 23.10.2020 15:00 - 18:00 Uhr 29.10.2020 14:30 - 17:30 Uhr 27.10.2020 15:00 - 18:00 Uhr 12.11.2020 14:30 - 17:30 Uhr 10.11.2020 15:00 - 18:00 Uhr 26.11.2020 14:30 - 17:30 Uhr 24.11.2020 15:00 - 18:00 Uhr 10.12.2020 14:30 - 17:30 Uhr 08.12.2020 15:00 - 18:00 Uhr

Brake, Rosenburgring 134 (ev. Gemeindehaus) jeweils donnerstags

10.09.2020 14:30 - 17:30 Uhr 24.09.2020 14:30 - 17:30 Uhr 08.10.2020 14:30 - 17:30 Uhr 22.10.2020 14:30 - 17:30 Uhr 05.11.2020 14:30 - 17:30 Uhr 19.11.2020 14:30 - 17:30 Uhr 03.12.2020 14:30 - 17:30 Uhr 17.12.2020 14:30 - 17:30 Uhr

20 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 21 Kreisvolkshochschule Wesermarsch Elternfortbildungen

Familien- und Kinderservicebüros im Landkreis Wesermarsch Sie haben Fragen rund ums Thema Kind? Sie möchten wissen, welche Ange- bote es in Ihrer Gemeinde für Ihre Kinder gibt oder Sie möchten Informationen rund um das Thema Tagespflegeperson? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit dem in Ihrer Gemeinde/Stadt zuständigem Familien- und Kinderservicebüro.

Butjadingen: Jaderberg: Sylke Wulff Sanja Blanke Zur Grundschule 6, 26969 Butjadingen Tiergartenstraße 52, Telefonnummer: 04733 917 668 26349 Jade - Jaderberg fuks.butjadingen@sozialwerk- Telefonnummer: 04454 808 955 wesermarsch.de [email protected] Mo.: 09:30 – 12:30 Uhr Mo./Do.: 08:00 – 12:30 Uhr Do.: 14:30 – 17:30 Uhr Di.: 13:00 – 16:00 Uhr Nordenham: Ovelgönne: Hiltrud Meiners und Ulrike Mayer Anja Bauch Rathausstraße 14, 26939 Ovelgönne Herbertstraße 3, 26954 Nordenham Telefonnummer: 04480 823 0 Telefonnummer: 04731 220 94 [email protected] [email protected] Mo.: 08:30 – 12:30 Uhr Mo.-Mi.: 09:00 – 12:00 Uhr Mi.: 08:30 – 12:30 Uhr Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr Do.: 08:30 – 12:30 Uhr : 13:00 – 15:30 Uhr Katja Kohnert Elsfleth: Am Markt 1, 26935 Stadland Waltraud Ralle-Klein Telefonnummer: 04732 8953 Rathausplatz 1, 26931 Elsfleth [email protected] Telefonnummer: 04404 504 41 Di.: 09.00 - 12.00 Uhr [email protected] Do.: 09:00 – 12:00 Uhr Di.: 14:30 – 16:30 Uhr Brake: Do.: 08:00 – 12:30 Uhr Annika Tannert Breite Straße 118, 26919 Brake Lemwerder: Telefonnummer: 04401 704 974 3 Sylke Dammann [email protected] Stedingerstraße 55, 27809 Lemwerder Di.: 09:00 – 12:00 Uhr Telefonnummer: 0421 678 840 Do.: 14:00 -17:00 Uhr [email protected] Berne: Mo./Di./Do./Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr Martina Drake-Hennig Mi.: 08:00 – 11:00 Uhr Weserstraße 28, 27804 Berne Telefonnummer: 04406 959 855 [email protected] Di./Do.: 08:00 – 11:00 Uhr

20 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 21 Elternfortbildungen

Beratungsstelle der AWO für Kinder, Jugendliche und Eltern

Hafenstr. 2, 26919 Brake Hansingstr. 19, 26954 Nordenham Tel. 04401 9379 0 Tel. 04731 9422 0 Fax. 04401 9379 20 Fax. 04731 9422 22

Öffnungszeiten: 9:00-17:00 Uhr Öffnungszeiten: 9:00-17:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen: Barbara Knorz, Melanie Winkel

Rose 12 – Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

In Nordenham sind wir in der Blexersander Str. 6 in 26954 Nordenham unter der Telefonnummer: 04731 310992 erreichbar und in Brake lediglich am Mittwoch unter der Telefonnummer 01719513475.

Termine können gerne telefonisch abgesprochen werden.

LaWeGa

Hilfe bei Gewalt, Bedrohung und Stalking

Poggenburger Str. 15 26919 Brake Tel: 04401 927 436 Fax: 04401 927 372 [email protected] www.landkreis-wesermarsch.de

22 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 23 Wir suchen Sie...

... wenn Sie Interesse am lebenslangen Lernen in allen Bereichen des Lebens haben. ... wenn Sie Lust auf ein engagiertes Team und Kontakt mit vielfältigen Menschen haben.

... wenn Sie flexibel, kreativ, humorvoll und zuverlässig sind.

Sie können sich als Dozent*in in allen Fachbereichen bewerben. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an die jeweiligen Fachbereichsleiter*innen. Oder rufen Sie an, um sich weiter über die Dozent*innenentätigkeit zu informieren.

Wir sind immer an neuen Themen interessiert und freuen uns auf Sie!

Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH Geschäftsstelle Nordenham: Geschäftsstelle Brake: Marktstraße 8a Bgm.-Müller-Str. 35 26954 Nordenham 26919 Brake Telefon: 04401 7076 110 Telefon: 04401 70 76 100 Fax: 04401 7076 111 Fax: 04401 70 76 101 [email protected]

22 Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen und online unter www.kvhs-wesermarsch.de Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen oder online unter www.kvhs-wesermarsch.de 23 Haben Sie weitere Ideen oder Themen- vorschläge oder möchten Sie gern selbst als Dozent*in im Rahmen der Angebote tätig werden?

Dann zögern Sie nicht und nehmen direkt Kontakt mit uns auf.

Geschäftsstelle Brake Landkreis Wesermarsch Kompetenz und Bildung Poggenburger Straße 15 an der (KoBi) 26919 Brake Bürgermeister-Müller-Str. 35 Fachdienst 51- Jugend Telefon 04401 7076 100 Telefon (Kreishaus): 04401 927 0 Fax 04401 7076 101 Fax (Kreishaus): 04401 347 1

Geschäftsstelle Ansprechpartnerin: Birgit Möhlmann Nordenham Marktstraße 8a 26954 Nordenham Telefon 04401 7076 110 Fax 04401 7076 111 www.kvhs-wesermarsch.de

Ansprechpartnerin: Tatjana Hinrichs [email protected]