Weiskircher Wildkatzenpfad -Rappweiler Zauberwald Oberhambach, VG Birkenfeld Murscher Aussichten Morshausen, VG Emmelshausen Baybachquellen Pflazfeld, VG Emmelshausen Pfalzblick Langscheid, VG Sankt Goar-Oberwesel Kurze Strecken und bequemere Wege, bei denen das Erleben der Natur und Länge: 4,6 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 4,3 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 3,3 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 6,2 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 5,1 km l Schwierigkeitsgrad: leicht der landschaftlichen Besonderheiten Toll für Wanderfamilien! Toll für Wanderfamilien! Toll für Wanderfamilien! im Vordergrund steht: Das sind die Wanderführer Premium-Spazierwanderwege. Traumschleifchen Das Deutsche Wanderinstitut zertifiziert mit diesem neuen Siegel kurze und leicht zu gehende Rundwege zwischen etwa -Hunsrück 3 und 7 Kilometern, die eine gewohnt hohe Erlebnisdichte und Wegequalität auf Premiumniveau bieten. Premium- In der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück ergänzen Spazierwanderwege drei Premium-Spazierwanderwege bereits seit 2015 das Wanderangebot der Traumschleifen und des Saar-Hunsrück- Steigs. Seit dem Frühjahr 2018 wird das Angebot an diesen Wegen in unserer Region stetig erweitert. Inzwischen gibt es Startpunkte: eine Auswahl von 13 verschiedenen Wegen zwischen im > Parkplatz am Wild- und Wanderpark Weiskirchen, Zum Wildpark, Startpunkte: Startpunkte: Startpunkte: Startpunkte: und im Hunsrück. 66709 Weiskirchen-Rappweiler > Parkplatz Zauberwald an der L 174, 55765 Oberhambach > Jakob-Kneip-Eiche, 56283 Morshausen > Bahnhof Pfalzfeld, 56291 Pfalzfeld > Am Gemeindehaus , Pfalzgrafenstraße, 55430 Oberwesel-Langscheid

Alle zusammen werden nun unter dem Namen Pfalzfeld m m m Hattgenstein m m „Traumschleifchen Saar-Hunsrück“ als kleine Schwestern der 320 600 500 580 l1 320 580 480 280 bekannten Traumschleifen vermarktet und gewohnt „unverlauf- 540 Kaub 560 300 460 240 bar“ beschildert. Außerdem gibt es an allen Traumschleifchen 540 500 l1 280 Hausbay 440 520 460 Nenzhäuser 200 mindestens einen Gastgeber, der zumindest am Wochenende Hof Rhein km 1,0 2,0 3,0 4,0 4,6 km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,3 Morshausen km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,3 km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,2 km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,1 zu wanderfreundlichen Zeiten geöffnet hat.

Im Folgenden stellen wir alle 13 Traumschleifchen vor. Die GPS-Daten zum Download und weitere Informationen gibt Langscheid es unter www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifchen Waldhölzbach Oberhambach Lingerhahn Zwalbach Henschhausen

Wir wünschen viel Spaß beim Spazierwandern! Der etwa 5 km lange Rundweg im Wild- und Wanderpark Waldmeister Willy Wurzel nimmt kleine und große Besucher mit in Das Traumschleifchen Murscher Aussichten ist der erste zertifizierte Das Traumschleifchen Baybachquellen bietet einen abwechslungs- Das Traumschleifchen Pfalzblick verläuft auf dem Hochplateau bei Rappweiler bei Weiskirchen informiert über die in Europa selten sein Reich zum mystischen Hambacher Felsen, zu Spielstationen und Spazierwanderweg Deutschlands und wurde im April 2015 eröffnet. reichen Wegeverlauf, interessante Orte und zwei Gaststätten auf den Langscheid und Henschhausen mit grandiosen Aussichten auf die

Impressum: Die Wege im Saarschleifenland gewordene Wildkatze, die im Saarland aber noch immer heimisch ist. Barfußpfad. Auf dem Naturerlebnisweg erklärt Willy seinen großen Der Weg vereint auf 3,3 km viele landschaftliche und historische Campingplätzen und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Burgen Gutenfels bei Kaub und Pfalzgrafenstein mitten im Rhein. wurden gefördert durch: Herausgeber: An neun Informationsstationen gibt es Einblicke in das Leben und kleinen Besuchern die Pflanzen und Tiere des Waldes. An ver- Highlights. Sechs Aussichtspunkte in alle Himmelsrichtungen Pfalzfeld, Lingerhahn und Hausbay. Die Strecke führt über gut be- Vom Aussichtspunkt „Uff‘m hinner Beil“ schaut man auf Oberwesel Wanderbüro Saar-Hunsrück Zum Stausee 198 der Wildkatze. An Start und Ziel befinden sich das Naturpark- schiedenen Spielstationen können Wissen und Geschicklichkeit verdeutlichen die Lage des Ortes auf einem Hügel. Kinder vergnügen gehbare Wald- und Wiesenwege mit schönen und weiten Aussichten. mit der Schönburg und dem Stadtteil Dellhofen. Über den Bergbau 66679 Information Infozentrum und das Wirtshaus Wildpark Alm. getestet werden. Am Aussichtsturm angekommen, heißt es: Wie viele sich auf dem Spielplatz an der Jakob-Kneip-Eiche und schauen Unterwegs gibt es zu sehen: Den Bahnhof Pfalzfeld mit seinen Schlaf- entlang des Rheins informieren Tafeln an den Gruben Rhein sowie Tel. +49 6872 9018100 Projektbüro [email protected] PremiumWanderWelten | Torstraße 45 | 66663 Stufen sind es, bis man den den tollen Blick auf den Nationalpark im Insektenhotel vorbei. wagenwaggons, den Pfalzfelder Obelisk und den Wasserturm am Josef und St. Anna. www.saar-hunsrueck-steig.de [email protected] Hunsrück-Hochwald hat? Bahnhof. Konzept und Grafik: alea design e.K., 55767 Leisel www.facebook.com/PremiumWanderWelten www.alea-design.de www.weiskirchen.de www.birkenfelder-land.de www.rhein-mosel-dreieck.de www.rhein-mosel-dreieck.de www.rhein-mosel-dreieck.de

Druck: Bildquellen: Einkehren: Einkehren: Einkehren: Einkehren: Einkehren: Kern GmbH, 66450 Bexbach Wanderbüro Saar-Hunsrück / Klaus-Peter Kappest, www.kerndruck.de Gemeinde Perl, Touristik GmbH & l1 Wirtshaus Wildpark Alm l1 Hunsrück Ferienpark Hambachtal l2 Haus Wurzelsepp l1 Gasthaus Schmitt l1 Campingplatz „Am Mühlenteich“ l2 Campingplatz „Schinderhannes“ l1 Café Oldach Co. KG, Schöneres Wandern, Hochwald-Touristik 56291 Lingerhahn 56291 Hausbay Weiskirchen / Winfried Götzinger, Rolf Ruppenthal, Weiskirchen Oberhambach Oberhambach Morshausen 55422 Henschhausen Anika Frotscher, Timo Volz, Phormat, Tourist- Tel. +49 6872 994545 Tel. +49 6782 1010 Tel. +49 6782-4806 Tel. +49 2605 4479 Tel. +49 6746 533 Tel. +49 6746 500440 Tel. +49 6743 2657 Pre Information Emmelshausen mium eg S rw pazierwande Villa-Borg-Trail Perl-Borg Überblick -Orscholz Weitblick Mettlach-Orscholz Fischerberg Garten-Wellness-Runde Losheim am See Gartenlust Losheim am See Sonnenrunde Losheim am See Bardenbacher Fels -Bardenbach

Länge: 4,6 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 3 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 3,75 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 4,7 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 6 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 3,2 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 4,5 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 3,2 km l Schwierigkeitsgrad: leicht Toll für Wanderfamilien!

Startpunkte: Startpunkte: Startpunkte: Startpunkte: Startpunkte: Startpunkte: Startpunkte: > Parkplatz am Stausee Losheim (kostenpflichtig), Zum Stausee 198, > Parkplatz am Stausee Losheim (kostenpflichtig), Zum Stausee 198, > Parkplatz am Stausee Losheim (kostenpflichtig), Zum Stausee 198, Startpunkte: > Parkplatz Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg > Tourist-Information im Cloef-Atrium, Cloefstraße, 66693 Mettlach-Orscholz > Tourist-Information im Cloef-Atrium, Cloefstraße, 66693 Mettlach-Orscholz > Fischerberghaus, Wendelinusstraße, 66701 Beckingen-Saarfels 66679 Losheim am See 66679 Losheim am See 66679 Losheim am See > Primsbrücke am Sportplatz Bardenbach, Zum Fels, 66687 Wadern-Bardenbach

Noswendel Menningen N N m m m m m m m See m Orscholz W O Noswendler W O Orscholz l2 400 320 400 380 360 350 360 360 l2 380 S S 300 380 360 360 340 340 340 300 280 l1 340 Campingplatz 360 340 320 l4 320 320 l1 l1 320 Losheim 260 Borg Villa Borg km 2 km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,6 Aussichts- km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 Saar km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,7 123456 l3 km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,2 km 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 l km 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,2 punkt Cloef Aussichts- l1 punkt Cloef l2 Campingplatz l4 Saar Loshe Losheim Beckingen imer Bach l3 Prims 3 Stausee Saarfels l Losheim 1 l1 l1 Saar l l4 2 l l2 Losheim Stausee Losheim Losheim Stausee Losheim Bardenbach l1 Struppshof am See am See

Der Villa Borg Trail bietet auf nur 4,6 km Länge eine vielseitige Dieser nur 3 km lange Weg nennt neben der Cloef vor allem die Dieser 3,75 km kurze Weg reiht mit Cloef-Atrium, Straußengehege Das Traumschleifchen Fischerberg zeichnet sich aus durch Die Garten-Wellness-Runde ist ein leichter familiengeeigneter Weg Der 3 km lange Weg führt durch die attraktivsten Teile des SeeGartens Das 4,5 km lange Traumschleifchen windet sich bei nur minimalen Der Bardenbacher Fels ist ein seit 1969 ausgewiesenes Natur- Landschaft. Das sanfte Tal der Leuk mit seinen Wiesen und dem „kleine Cloef“ als Aussichtspunkt sein Eigen. Der geheime Garten oder Blumenfels Höhepunkt an Höhepunkt. Und vor allem die Blicke ganz wenig Steigung mit hohem Pfadanteil. Hier werden gut am Stausee Losheim. Er bietet auf schönen Pfaden zahlreiche Rast- am Stausee Losheim. Er schlängelt sich unter anderem vorbei am Steigungen von der Tourist-Info am Stausee Losheim durch schutzgebiet, welches die markanteste Felspartie und die Auen der weiten Blick über die Hochfläche bietet eine ganz andere des Gesundheitszentrums ist ein weiterer Höhepunkt, ebenso wie begeistern: Cloef, Teufelssteinhütte und der Orkelsfels, von dem der zu gehende Wege mit herrlichen Ausblicken sowie der möglichkeiten, sowie die Kneippanlage mit Barfußpfad. An Start und Rosendom, dem NABU-Naturgarten, dem Wasserspielplatz und dem eine sanfte Hügellandschaft. Der größte Teil führt durch offene vorbeifließenden Prims beinhaltet. In den Schluchten und schwer Atmosphäre als der dichte Wald rund um die römische Villa Borg. die „Höhe 400“. Von hier genießt man den „Überblick“ über den „Weitblick“ über das Land schweift. Wanderung in einem Landschaftsschutzgebiet mit seiner Ziel kann die Runde durch einen Besuch des 5 ha großen SeeGartens Uferpfad zur Seerosenbucht, wo er über ein Drehkreuz den Garten Wiesenlandschaften mit schönen Aussichten. zugänglichen Steilabfällen entwickelte sich eine äußerst artenreiche Einfach abhängen: Entlang des Weges befinden sich so genannte Kurpark. besonderen Fauna und Flora kombiniert. (kostenpflichtig) ergänzt werden. verlässt. Der letzte Kilometer führt durch ein abwechslungsreiches Deshalb wurde der Weg „Sonnenrunde“ genannt. Vegetation. Der Weg startet am Sportplatz und führt bis auf die „Baumelstationen“ von „Saarland TO STAY“, an denen Hängematten Waldgebiet. Anhöhe „Schlafkopf“ über den Rücken des Bardenbacher Fels aufgehängt werden können. Der Verleih erfolgt über die Tourist- Bitte beachten: Der SeeGarten ist kostenpflichtig. Aus diesem Grund zurück zum Ausgangspunkt. Information Perl. ist die Nutzung der „Gartenlust“ an die Zahlung des Eintritts gebunden.

www.perl-mosel.de www.tourist-info.mettlach.de www.tourist-info.mettlach.de www.beckingen.de www.losheim.de www.losheim.de www.losheim.de www.wadern.de

Einkehren: Einkehren: Einkehren: Einkehren: Einkehren: Einkehren: Einkehren: Einkehren: l1 Taverne in der Villa Borg l1 Bistro Mirabell im Cloef-Atrium l2 Landhotel Saarschleife l1 Bistro Mirabell im Cloef-Atrium l2 Landhotel Saarschleife l1 Fischerberghaus l1 Restaurant „Maison au lac“ l3 Seehotel-Restaurant l1 Restaurant „Maison au lac“ l3 Seehotel-Restaurant l1 Restaurant „Maison au lac“ l3 Seehotel-Restaurant l1 Hotel-Restaurant Zum Schloßberg Villa Borg Mettlach-Orscholz Mettlach-Orscholz Mettlach-Orscholz Mettlach-Orscholz Beckingen Losheim am See Losheim am See Losheim am See Losheim am See Losheim am See Losheim am See Wadern-Büschfeld Tel. +49 6865 9117-12 Tel. +49 6865 9115250 Tel. +49 6865 1790 Tel. +49 6865 9115250 Tel. +49 6865 1790 Tel. +49 6835 7522 Tel. +49 6872 993434 Tel. +49 6872 60080 Tel. +49 6872 993434 Tel. +49 6872 60080 Tel. +49 6872 993434 Tel. +49 6872 60080 Tel. +49 6874 18180

l2 Hochwälder Brauhaus l4 Bistro im SeeGarten l2 Hochwälder Brauhaus l4 Bistro im SeeGarten l2 Hochwälder Brauhaus l4 Bistro im SeeGarten Losheim am See Losheim am See Losheim am See Losheim am See Losheim am See Losheim am See Tel. +49 6872 505772 Tel. +49 6872 9214690 Tel. +49 6872 505772 Tel. +49 6872 9214690 Tel. +49 6872 505772 Tel. +49 6872 9214690