PRESSEMITTEILUNG 18. Schlossgrabenfest // Hessens größtes Musikfestival // 26.5.‐29.5. // am Fronleichnam‐Wochenende //mitten in Darmstadts City // Eintritt frei!

Schlossgrabenfest 2016 18. Schlossgrabenfest: 26.5.‐29.5.2016, mitten in Darmstadts City

DIE PRINZEN, , NAMIKA MISS PLATNUM, FEINE SAHNE FISCHFILET und SEVEN sind die Headliner von Hessens größtem Musikfestival, Schlossgrabenfest.

Co‐Headliner sind u.a.: Luca Hänni, Go Go Berlin, Weekend, TÜSN, Cäthe, Boppin’B, DAME, KMPFSPRT, Kids of Adelaide.

Insgesamt rocken exakt 117 Bands am Fronleichnam‐Wochenende Ende Mai, mitten in Darmstadts‐City, auf Hessens größtem Musikfestival, dem Schlossgrabenfest. Das alles wieder bei freiem Eintritt!

Neben den diesjährigen Top‐Acts DIE PRINZEN, STEFANIE HEINZMANN, NAMIKA, MISS PLATNUM, FEINE SAHNE FISCHFILET und SEVEN steht auch beim 18. Schlossgrabenfest vor allem die musikalische Vielfalt im Fokus der viertägigen Programmgestaltung. Präsentiert von hr3, RTL‐Hessen, Darmstädter Echo, FRIZZ, MERCK, ENTEGA, Darmstäter Brauerei.

Darmstadts Innenstadt wird am Feiertagswochenende Ende Mai, vom 26.5.‐29.5.2016, so erneut zur einzigartigen Festivalkulisse für Hessens größtes Musikfestival: Das Schlossgrabenfest. Auf dem über 20.000qm umfassenden Festivalareal bieten vier Live‐Bühnen Raum für exakt 117 Bands fast aller Musikstile von Rock & Pop, Alternative, Hip‐Hop, Cover und Singer/ bis hin zu Slam‐Poetry und Comedy. In der hr3 Disco‐Area sowie in den ENTEGA Club‐Area dürfen sich die Besucher on top wieder auf die besten Party‐ und Disco‐ Beats des Jahres freuen. Ergänzt durch kulinarische Spezialitäten aus aller Welt an mehr als 160 Verkaufspunkten, steht das Schlossgrabenfest mit seinen 117 Bands und mehr als 10 DJs damit auch in der 18. Auflage für ein Festival der Sinne für alle Generationen, Kulturen und Nationen. Dies alles natürlich bei freiem Eintritt.

Mit NAMIKA und LUCA HÄNNI sowie dem Sing‐meinen‐Song Star SEVEN (alle Donnerstag, 26.5.), MISS PLATNUM und FEINE SAHNE FISCHFILET (beide Freitag, 27.5.), DIE PRINZEN (Samstag, 28.5.), STEFANIE HEINZMANN (Sonntag, 29.5.) präsentieren die Veranstalter bekannte Namen der Musikszene, die stellvertretend für den durchweg bunten, abwechslungsreichen musikalischen Stilmix des Festivals stehen und einmal mehr die Zielsetzung unterstreichen, die gesamte musikalische Bandbreite im Herzen Darmstadts zu vereinen. Mit Go Go Berlin, Weekend, TÜSN, Cäthe, Boppin’B, DAME, KMPFSPRT, Kids of Adelaide ist das Line Up in diesem Jahr aber auch besonders in der „zweiten Reihe“ bereits mehr als prominent besetzt. Erwartet werden wieder mehr als 400 000 Besucher, die sich auf einen abwechslungsreichen Programm‐Mix freuen dürfen. Darunter sind Newcomer Acts gleichermaßen, wie etablierte, deutschlandweit erfolgreichen Bands, sowie natürlich die Top Acts und Big Names 2016: Stefanie Heinzmann, Namika, Die Prinzen, Miss Platnum, SEVEN und Feine Sahne Fischfilet.

KULTURPARTNER 2016: Płock in Polen Volunteers / Ska‐Band / Premiere: Polnische‐ Sonntags‐Matinee mit Chopin

Die Darmstädter Partnerstadt Płock in Polen ist in diesem Jahr Kultur‐Partner des Schlossgrabenfestes. Was heißt das konkret? Jugendliche aus Płock werden unter anderem hinter den Kulissen als Volunteers in den Backstagebereichen arbeiten und die Crew unterstützen, musikalisch ist die Ska‐Punk Band RESZTA POKOLENIA aus Płock auf der Echo‐Bühne am Donnerstag, 26.5. zu hören und sonntags laden die Veranstalter zu einer erstmals stattfindenden Polnischen‐Sonntags‐Matinee mit Musik und Wissenswertem ins Hessische Staatsarchiv ein.

POLNISCHE‐SONNTAGS‐MATINNEE am 29.5. Musikalischer Stargast der Premieren‐Matinee am Schlossgrabenfest‐Sonntag, 29.5. ist die Präsidentin der Chopin‐Gesellschaft Deutschland, Aleksandra Mikulska, selbst eine der weltbesten Chopin‐Pianistinnen. Sie wird für alle Klassik‐Fans und Interessierte im Rahmen der Kulturpartnerschaft im Vortragssaal des Staatsarchivs am Konzertflügel spielen. Mit der Sonntags‐Matinee setzen die Organisatoren bewusst einen Kontrapunkt inmitten des diesjährigen 18. Schlossgrabenfestes und erweitern das musikalische Spektrum damit sogar um das Genre Klassik. Chopin auf dem Schlossgrabenfest? Außergewöhnlich – aber passend, denn Chopin ist ein weltberühmtes Kind seiner Heimat und vertritt somit das Land Polen angemessen musikalisch –die Kulturpartnerschaft ist so neben Punk aus Płock, auch klassisch hörbar. Gespannt sein darf man im Zuge der Matinee auf die Erfahrungsberichte der Volunteers. Das Deutsche Poleninstitut wird in einem Vortrag Polen und die Darmstädter Partnerstadt Płock vorstellen. Der Eintritt zur Sonntags‐Matinee im Staatsarchiv ist frei. Einlass 11.30 Uhr, Beginn 12.00 Uhr, Hessisches Staatsarchiv.

DIE LIVE‐BÜHNEN und Areas im Überblick: MERCK, ECHO, SPARKASSE und FRIZZ und die ENTEGA Club‐ und hr3 Disco‐Area.

Auf der Sparkassen‐Bühne freuen wir uns wieder auf hoffnungsvolle regionale Newcomer, die Merck‐ und Echo‐Bühne stehen beide wieder für eine breite musikalische Vielfalt aus Rock, Pop, Cover, Hip‐Hop sowie Indie‐ und Alternative. Die FRIZZ Bühne bietet erneut allen Singer/Songwritern und dem Slam‐Poetry sowie ‐ erstmals in diesem Jahr ‐ mit der Hessischen Spaß‐Queen Woody Feldmann auch dem Genre Comedy ein würdiges zu Hause. In der ENTEGA Club sowie hr3 Disco‐Area bleibt hoffentlich niemand stillstehen, denn es darf unter freiem Himmel kräftig getanzt werden. In der ENTEGA‐Club‐Area u.a. mit DJ Vadim, Milchclub Boys, The Big Beat.

RUND UM HESSENS GRÖSSTES MUSIKFESTIVAL Kulinarisches, Becher, Charity, Frühschoppen

KULINARISCHES AUS ALLER WELT Das Schlossgrabenfest bietet neben der Vielzahl an Bands auch wieder eine einzigartige Schlemmer‐Flaniermeile mit überraschenden Leckereien aus aller Welt. An über 160 mobilen Verkaufsständen gibt es internationale, kreative Spezialitäten, die zu einer kulinarischen Expedition des Gaumens einladen und verführen.

SCHLOSSGRABENFEST‐SOUVENIRBECHER Das Schlossgrabenfest ist rein privatwirtschaftlich finanziert und frei von städtischen Zuschüssen, dank der Vielzahl an Ausstellern und Gastronomen, den treuen Sponsoren und am wichtigsten, den Besuchern, denn sie leisten durch den Kauf des Schlossgrabenfest‐ Souvenirbechers aktiv ihren Beitrag zur Finanzierung des Festivals. Der Becher kostet auch im Jahr 2016 erneut 5,00 EUR. Der Becher wird mit dem ersten Getränk einmalig erworben. Nach dem Schlossgrabenfest kann dieser sogar noch gewinnbringend beim Geschäft SPORTHÜBNER eingesetzt werden.

SUPPORT JUNGER TALENTE Auch beim 18. Schlossgrabenfest, ist es das klare Ziel der beiden Veranstalter Thiemo Gutfried und Frank Friedrich Grossmann, die gesamte musikalische Vielfalt im Herzen Darmstadts zu vereinen, neue Talente zu fördern und musikalische Perlen zu entdecken. Ganz einfach ein vielfältiges Festivalprogramm zu präsentieren, dass für jeden Geschmack etwas bietet und die Besucher dazu einlädt, sich nach Herzenslust aus über 115 Programmpunkten ihr eigenes, individuelles Konzert‐Programm zusammenzustellen. Dabei steht die Abwechslung der Konzerte, zwischen und auf den vier Live Bühnen, MERCK, ECHO, SPARKASSE und FRIZZ, sowie in der ENTEGA Club‐Area als auch in der hr3 Disco‐Area im Fokus der Programmgestaltung.

SGF KINDERZEIT & CHARITY und FRÜHSCHOPPEN am Sonntag 29.5, Am Schlossgrabenfest‐Sonntag, 29.5. verspricht die KINDERZEIT auf dem Karolinenplatz wieder eine Vielzahl an attraktiven Spiel‐ und Spaßattraktionen zum kostenlosen „mitmachen“ von 11‐15 Uhr und lädt alle kleinen Gäste zum Schlossgrabenfest ein. In diesem Jahr steht erstmals der Kinderliederkomponist und Sänger Oliver Mager gemeinsam mit dem Zeitungsmonster Kruschel des Darmstädter Echos während der Kinderzeit auf der MERCK‐ Bühne. Für den guten Zweck dürfen während der KINDERZEIT diesmal Garderobenständer aus Holz in Form des Darmstädter 5‐Finger‐Turms bemalt werden. Die Erlöse kommen Darmstädter Jugendzentren zu Gute, die von Oberbürgermeister Jochen Partsch gemeinsam mit der Sozialdezernentin Barbara Akdeniz bestimmt wurden: Das Jugendzentrum Go‐In und Go‐Intwo in Eberstadt sowie die Lern‐ und Spielstube Lichtenbergstraße im Martinsviertel. Darmstädter Unternehmen und Privatpersonen übernehmen hierfür im Vorfeld Charity‐ Patenschaften. Seit 2012 sammeln wir so jährlich gemeinsam mit den Charity‐Paten Geld für die Unterstützung von Jugendzentren, ‐Häusern und – Projekten in Darmstadt. Im vergangenen Jahr ging die Spendensumme in Höhe von 7000,00 € jeweils zu gleichen Teilen an das Jugendzentrum Akazienweg in Darmstadt und Jugendhaus Messeler Straße in Darmstadt‐ Arheilgen. In Summe sind es aktuell mehr als 25 600,00 € die seit 2012 im Rahmen der Schlossgrabenfest‐KINDERZEIT gesammelt wurden. Auf der ECHO‐Bühne findet parallel wieder der traditionelle Schlossgrabenfest‐Frühschoppen statt. Hierfür wird der Bereich vor der Bühne extra mit Bierbänken bestuhlt – bevor die Fläche abends wieder freigeräumt wird.

NEU: DIE SCHLOSSGRABENFEST‐APP (gratis – dank MERCK) Dank dem Hauptsponsor MERCK erstmals in diesem Jahr gratis erhältlich. Im Android und App‐ Store. Die App informiert die Besucher zum aktuellen Veranstaltungsprogramm und liefert weitere Informationen zu den jeweiligen Acts. Über die integrierte Favoriten‐Funktion kann der Gast sein persönliches Schlossgrabenfest‐Programm selbst zusammenstellen. Dabei helfen ihm verschiedene Filteroptionen wie Tag, Uhrzeit, Musikgeschmack. Mittels der Karten‐ und Ortungsfunktion findet der Benutzer problemlos zu seinem nächsten Act und hat den Überblick über das aktuelle Geschehen auf allen Bühnen. Weiterhin zeigt die App welche Bühne sich

gerade in der Nähe befindet und welcher Künstler zurzeit oder als nächstes dort auftritt. Für den kulinarischen Genuss bietet die App eine Übersicht über alle Verkaufsstände mit Ortung und Auswahlmöglichkeiten aus verschiedenen kulinarischen Kategorien. Die zur Kategorie passenden Stände werden dann auf der Karte angezeigt. Ob Parkgelegenheit oder das „Stille Örtchen“ ‐ über die Auswahlfunktion aus einer Liste verschiedenster Points of Interest (POIs) kann man sich diese Punkte auf der Karte anzeigen lassen. Die Abfragen "wann fährt der nächste Bus oder die Bahn?" sind mit der App natürlich ebenso problemlos möglich. Erhältlich im Apple App‐Store und Android‐Market.

MUSIK VERBINDET: SCHLOSSGRABENFEST KINDERHILFSFONDS DER CFI Die Erlöse des diesjährigen Schlossgrabenfest Kinderhilfsfonds der CFI Internationale Kinderhilfe werden dem Kinderdorf „Las Palmas“ in der Dominikanischen Republik zugutekommen. In den Kinderdörfern, die von der Darmstädter Organisation CFI Internationale Kinderhilfe unterstützt werden, werden die Talente und Fähigkeiten der Kinder gefördert. In „Las Palmas“ wird deshalb die Musik großgeschrieben. Es gibt dort eine langjährige Tradition, dass die Kinder ein Musikinstrument lernen und zusammen in einem Orchester spielen. Musik macht nicht nur Spaß und verbindet, die Kinder haben damit auch die Chance, ihre Traumata und schlimmen Erfahrungen zu verarbeiten. Im letzten Jahr erhielten die Kinder dank einer Seeheimer Geigenbauerin restaurierte Musikinstrumente aus Deutschland. Die Kinder haben sich über diese großzügige Gabe sehr gefreut und sind nun voller musikalischem Tatendrang. Jetzt wird dringend ein Musiklehrer benötigt, der den Kindern das nötige musikalische Wissen vermittelt. Während des gesamten Schlossgrabenfestes kann man per SMS (3,00 € je SMS) direkt für dieses Projekt spenden (Nummer: 81190 // Kennwort: CFI). Mit 10.000 € kann ein Musiklehrer für das Kinderdorf „Las Palmas“ (für mind. drei Jahre) finanziert werden (per Überweisung: Verwendungszweck: SGF | BIC / Swift: BFSWDE33KRL | IBAN: DE03 6602 0500 0008 7535 00). David Rau, bekannter Fußball Freestyler und seit letztem Jahr Jugendbotschafter der CFI Internationale Kinderhilfe, wird auch 2016 wieder auf dem Schlossgrabenfest präsent sein. Während der Kinderzeit am Sonntag wird er seine Show auf der Merck‐Bühne präsentieren und anschließend können die Kinder unter seiner Anleitung selbst ein paar Tricks ausprobieren.

DER SGF‐FUSSBALL‐FUNPARCOURS MIT ELTON DA COSTA AM SAMSTAG 28.5. Brasilianischer Fußballzauber auf dem Schlossgrabenfest 2016: Gemeinsam mit der Elton da Costa Fußballakademie gibt es in diesem Jahr am Schlossgrabenfest‐Samstag (28.5.) erstmals den SGF‐Fußball‐Funparcours. Von 10:00 – 14:30 Uhr sind alle Mädchen und Jungen herzlich eingeladen an verschiedenen Stationen auf dem Friedensplatz ihr fußballerisches Können zu testen. Nach 6 absolvierten Stationen winkt den Teilnehmern auch ein kleines Geschenk. Mitmachen können alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich.

BAND‐INFOS (Auswahl) in chronologischer Reihenfolge

NAMIKA beherrschte im vergangenen Jahr die Charts und konnte mit dem Titel „Lieblingsmensch“ sogar Platz 1 der Deutschen Single‐Charts erklimmen. Sie ist damit eine der aktuell erfolgreichsten Künstlerinnen und garantiert ihre Liebe allen Schlossgrabenfest‐ Besuchern zum Auftakt des viertägigen Musikmarathons, am Donnerstag, den 26.5 auf der MERCK‐Bühne.

LUCA HÄNNI ist ein musikalisches Multitalent. Er singt, spielt Piano, Gitarre und Schlagzeug. Der grandiose Erfolg bei DSDS katapultierte seine erste Single „Don’t Think About Me“, in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die Spitzenposition und überhäufte den smarten Jungstar mit Gold‐ und Platinawards. Auch mit dem Debütalbum „My Name is Luca“ erreichte der Schweizer sofort Goldstatus. Zahlreiche Auszeichnungen und Auftritte später, veröffentlichte er 2015 bereits sein 4. Album. Donnerstag, 26.5. auf der MERCK‐Bühne.

SEVEN ist der diesjährige „underdog“ ‐Teilnehmer der TV‐Sendung „Sing mein Song“, die aktuell dienstags auf Vox zu sehen ist. Bei dem von Gastgeber Xavier Naidoo organsierten Tauschkonzert wurden seine größten Hits von „The BossHoss“, Wolfgang Niedecken, Samy Deluxe, Annett Louisan und Nena neu interpretiert. Und obwohl seine Songs niemand kannte, sorgten sie bei den Stars und Zuschauer für echte Gänsehautmomente. Bereits 2002 veröffentlichte der Sänger sein erstes Soloalbum, das ihm ein Booking als Support‐Act von „Destiny’s Child“ im Hallenstadion in Zürich bescherte, zwei Jahre später durfte er sogar ein Konzert von Lionel Richie eröffnen. Seitdem ist der Vollblutmusiker nicht nur in der Schweiz ein gefeierter Star, sondern verbuchte auch erste internationale Erfolge. Letztes Jahr produzierte er gemeinsam mit den Fantastischen Vier die Single „Name drauf“ und begleitet sie dieses Jahr auf ihrer Tour „Vier und Jetzt“. Seit seinem Auftritt bei „Sing mein Song“ ist viel passiert. In allen sozialen Medien ist der Schweizer ein Star – und dass Beste, sein aktuelles Album schoss konsequent auf Platz 1 der itunes Charts. Donnerstag, 26.5. auf der MERCK‐Bühne

MISS PLATNUM ist spätestens seit dem riesen Hit „Lila Wolken“, mit dem sie, gemeinsam mit Marteria und Yasha, Platz 1 der deutschen Charts belegte, eine Größe der hiesigen Musikszene. Im vergangenen Jahr war sie sogar Jury‐Mitglied der Casting‐Show Popstars. Sie bringt ihre Mischung aus Hip‐Hop, Soul und R&B als Bandleaderin einer 5‐köpfigen Truppe auf die MERCK‐Bühne. Am Freitag, den 27.5. färbt sich der Himmel lila über dem Karolinenplatz.

FEINE SAHNE FISCHFILET ist eine der erfolgreichsten Punk‐Bands Deutschlands. Laut und mit klarer Haltung gegen rechts. Sie waren schon Support für die Beatstakes, die Toten Hosen und standen bereits bei Rock am Ring und Rock im Park auf der Bühne. In ihren Texten verleihen Sie ihrer Wut gegenüber Rassisten und Sexisten eine Stimme – die Musik ist irgendwo zwischen Ska‐, Deutsch‐ und Streetpunk einzuordnen. Am Freitag, 27.5. auf der Echo‐Bühne.

DIE PRINZEN: Seit den 90ern weiß man dank ihnen, dass so einiges geklaut ist und, dass küssen auch manchmal verboten ist. 25 Jahre auf Bewährung heißt die aktuelle Jubiläums‐ Tour der Prinzen. Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold‐ und Platinplatten, zwei Echo‐ Music‐ Awards und zahlreichen anderen Preisen sind sie eine der erfolgreichsten deutschen Popbands. Über fünf Millionen Menschen begeisterten sie seit 1991 auf ihren Konzerten. 2015 erhielten sie den europäischen Kulturpreis. Auf dem Schlossgrabenfest sind sie am Samstag, 28.5. auf der MERCK‐Bühne mit all ihren großen Hits wie Millionär, Mann im Mond, Küssen verboten, Alles nur geklaut, Du musst ein Schwein sein und Deutschland zu hören.

STEFANIE HEINZMANN zählt seit ihrem Debüt „Masterplan“ im Jahr 2008 zu den erfolgreichsten, außergewöhnlichsten und mitreißendsten Sängerinnen Europas. Sie ist Dauergast in den Charts und Playlists aller großen Radiostationen. Mit „Chance Of Rain“ lieferte die Schweizerin 2015 bereits das vierte Album ab! Nach unzähligen Platin‐ und Goldauszeichnungen, ausverkauften Touren, Zusammenarbeiten mit Weltstars wie Tower of Power, Joss Stone, Lionel Richie oder Ronan Keating, zahlreichen Ehrungen wie dem ECHO, Comet, dem Swiss Music Award, dem Kids Choice Award sowie der 1Live Krone und nicht zuletzt den Erfahrungen als Jurorin bei „The Voice Of Switzerland“, blickt Stefanie Heinzmann bereits heute auf eine eindrucksvolle Karriere zurück. Mit im Gepäck hat sie natürlich alle ihre großen Hits, wie My Man Is a Mean Man, Diggin’ in the Dirt, The Unforgiven, On Fire – wenn Sie am Schlossgrabenfest‐Finaltag, Sonntag, 29.5. auf der MERCK‐Bühne steht.

Das Line Up 2016: Die Prinzen | Stefanie Heinzmann | NAMIKA | Miss Platnum | Seven | Feine Sahne Fischfilet | Go Go Berlin | Luca Hänni | Weekend | TÜSN | Cäthe | Boppin’B | DAME |KMPFSPRT | Kids of Adelaide | Nico Suave | Tobi Vorwerk | Boom Gang | Pfund | Shaqua Spirit | Unleash the Sky | Sushiduke | Timexx | The Barbers |John Diva & the Rockets of Love | Django S. | Groovin Affairs | So Green | Neufundland | Lauder! | Forever Lion | Astairre | Sameday Records | Von Wegen Lisbeth | Desperado | Dan meets Portland | AB/CD | Salomon C. Kenner Group | Sofatänzer | Woody Feldmann | byebye | Ninja Beats | Tarq Bowen | The Silverballs | Pecco Billo | Petko | David Dehn | Daddy‐L | Morris Jones | Poetry Slam | Elmsfeuer | Fused | Blindfold | Joe Blob and the 69ers | Ego, Me & You | Wankers | Scherf & Band | RESZTA POKOLENIA | Ease Up Ltd. | Matthew Graye | C.I.O. | Domi, bade! | In My Days | Schlaraffenlandung | Hurricane Box | Gazebo Tree | Johnny Jack & Jim | Jägermeister Blaskapelle | Bazouka Groove Club | Lauschig | Sarah Sophie | Fibel | Lebendig | ScareCrow | Straßenpoeten | Dipros | On The Verge° | Steven Cole | Flashback | Spliff Uppercut | Windstärke 12 | Mind Blowing | Strandakustik | Alyzee | Confession | John Bury Me | MAS | FEE. | Keydress | Eve’s Temptation | Der Sandmann | Peter Melow | Chris & Taylor | Kirkland | Grundfunk | five a.m. | Head over Heels | Monstergroove | Aaden | New H | DanaMaria | Ole Kleinfelder | PZZL | Spit | KONTRAST. | We4Rosa | Backtrip | Superuse | the ocean I am. | Diana and the music | Eat the Bar | Greg’s Fault | Carlos Jerez | KITSCH | ENTEGA Club‐Area: DJ Vadim, Milchclub Boys, The Big Beat, Phill Kullnig, Monte, Uppercut Soundsystem, Uff Légère & Sancho Sun | hr3 Disco‐Area: DJonas, hr3‐DJs, NOVA‐DJs: DJ Stargate, DJ Jape, DJ 2 Tuff Dee, DJ Spanish Fly | Gospelgottesdienst

BACKSTAGE/ DAS SCHLOSSGRABENFEST Das Schlossgrabenfest ist von Beginn an rein privatwirtschaftlich finanziert und frei von jeglichen städtischen Zuschüssen. Dies ist den vielen Ausstellern und Gastronomen, den treuen Sponsoren und am wichtigsten, den Besuchern selbst zu verdanken, denn diese leisten durch den Kauf des jährlich neu aufgelegten Schlossgrabenfest‐Souvenirbechers (Kaufpreis: 5,00€) aktiv ihren wesentlichen Beitrag zur Finanzierung des Festivals. Das Schlossgrabenfest findet seit 1999 jährlich Ende Mai in Darmstadt statt. Heute ist das Schlossgrabenfest Hessens größtes Musikfestival und zählt damit zu einem der größten deutschen Musikfestivals. Über 400 000 Besucher begrüßt das Schlossgrabenfest Jahr für Jahr. Neben etablierten Bands und einigen "Big Names" der nationalen Musikszene, steht für die Veranstalter aber vor allem die Förderung junger Talente aus der Region im Fokus der Programmgestaltung. Veranstalter sind die beiden

Darmstädter Thiemo Gutfried und Frank Friedrich Grossmann, Gesellschafter und Geschäftsführer der Stage Groove Festival GmbH, die das Musikfestival 1999 aus der Taufe hoben.

DOWNLOAD‐CENTER & AKKREDITIERUNG Ihr Akkreditierungsformular 2016 sowie weitere Presseinfos, Logos und Fotos finden Sie im Bereich „PRESSE“ unter www.schlossgrabenfest.de/2016/presse/ Wir bedanken uns bei Ihnen für die redaktionelle Berichterstattung und Ihre Unterstützung.

KONTAKT Veranstalter Stage Groove Festival GmbH | Erbacher Straße 91 | 64287 Darmstadt Telefon: (0 61 51) 36 07 220 | Telefax: (0 61 51) 36 07 239 | [email protected] Alle Infos zum Schlossgrabenfest gibt es unter: www.schlossgrabenfest.de