porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:49 Seite 1

FASZINATIONXXXXXX

PORSCHECLUB OBERÖSTERREICH: R INS UMSTOU JUBILÄ OL SÜDTIR SCHÖNE

SCHLÖSSER, SEEN DER PCCA, REGION WEST „VENTILSPIELEN“ AUSNAHMEZUSTAND BEI & ALTES BLECH CURVES THE ALPES AM RED BULL RING DER ENNSTAL - CLASSIC Die PCCA Ost-Präsidentenfahrt Die Tagesausfahrt 3 Länder - 4 Pässe Report des Porsche Club Graz Bericht vom 25 Jahre-Jubiläum

FASZINATION 02/17 1 Wir versichern Klassiker besser.

Ob Oldtimer, Young- und Newtimer, Premium Cars oder historische Nutzfahrzeuge und Motorräder – wir sind der Spezialist für die Versicherung historischer und moderner Klassiker. Nutzen Sie unseren Tarifrechner für eine sofortige Prämienindikation: www.occ.eu

Mit OCC und Allianz fahren Sie besser! facebook.com/ OCC.Assekuranzkontor

@occ.eu www.occ.eu +43 (0)1 23 66 25 8 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:50 Seite 3

FASZINATIONEDITORIAL 2018 R E 12. 5. 2018 bis 13. 5. 2018

D 30. Oldtimer Messe Tulln Liebe Mitglieder der Porsche-Clubs, liebe Freunde der Marke Porsche, N 31. 5. 2018 bis 3. 6. 2018 E Jahreshauptveranstaltung L des PCCA in der Wachau

A eine lange und in den Clubs überaus aktive Saison ist 19.7.2018 bis 21.7.2018 zu Ende gegangen. Mit den traditionellen Weihnachts- K Ennstal-Classic feiern beginnt jetzt eine kurze Winterpause, bevor im

N Frühjahr mit den ersten Ausfahrten die nächste Saison

I startet.

M Mit dieser Ausgabe möchte ich noch einige Höhe- punkte aus dem Clubleben Revue passieren lassen. R Dies ist nur ein Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm der Porsche hat in diesem abgelaufenen Jahr wieder Ab-

E Österreichischen Porsche Clubs, weitere Infos und Anmeldung satzrekorde weltweit erzielt, zahlreiche neue Modelle unter: http://www.porsche-club-verband.at auf den Markt gebracht und mit dem 3. Le Mans Sieg T oder auf der Homepage des veranstaltenden Clubs. hintereinander auch eine sportlich zufriedenstellende Bilanz verbuchen können.

Ich wünsche allen eine kurzweilige Winterpause und Mitgliedschaft in einem eine unfallfreie Clubsaison 2018 mit wieder vielen in- österreichischen Porsche Club teressanten Terminen. Wenn Sie einen Porsche besitzen oder sich für den An- kauf eines Porsche interessieren, dann sind Sie bei einem der österreichischen Porsche Clubs richtig. Die Porsche Clubs bieten ihren Mitgliedern monatliche Clubabende zum Erfahrungsaustausch in gemütlicher Euer Atmosphäre, Fahrlehrgänge, touristische Ausfahrten, Rennveranstaltungen wie den Alpenpokal, Rallyes auf

T Zeit und Gleichmäßigkeit und andere Events im Kreise Walter Exler von Gleichgesinnten. Chefredakteur F Informationen zu einem Porsche Club in Ihrer Nähe

A finden Sie beim:

H Porsche Club Verband Österreich - PCVÖ Dachorganisation der österreichischen Clubs C www.porsche-club-verband.at

S Porsche Classic Club Austria - PCCA Österreichweit mit Regionalzentren vertreten www.porsche-classic-club.at D Porsche Club Salzburg E www.porsche-club-Salzburg.at I Porsche Club Oberösterreich L www.porscheclub-ooe.at Porsche Club Steiermark G www.porsche-club-steiermark.at

T Porsche Club Graz I www.porsche-club-graz.at Porsche Club Tirol

M www.porsche-club-tirol.at Porsche Club Kärnten www.porsche-club-kaernten.at Porsche Club Vorarlberg www.porsche-club-vorarlberg.at Porsche Club Wien www.porsche-club-wien.at Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

3 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:50 Seite 4

INHALT AUSGABE 02/17 COVERSTORY S.5 JUBILÄUMSTOUR INS SCHÖNE SÜDTIROL veranstaltet vom Porscheclub Oberösterreich EVENT S.10 DER GEBURTSTAG AM ZAUBERBERG Die Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt RALLYE S.12 SCHLÖSSER, SEEN & ALTES BLECH Die 2. Präsidentenfahrt des PCCA Ost EVENT S.14 AUSFAHRT DES PCCA SÜD in den Friaul mit Prosecco-Weinstraße EVENT S.16 3 LÄNDER – 4 PÄSSE Bericht der PCCA-West Tagesausfahrt EVENT S.18 KURVEN, KÜCHE UND KULTUR 2017 AM WESTUFER DES NEUSIEDLERSEES mit Picknick – Konzert im Schloss Esterhazy S.19 Report einer sommerlichen Ausfahrt des EVENT Porsche Club Graz zu sehr vielen Porsche S.21 TÖRGGELEN IM TIROLER HÖFEMUSEUM und mit reichlich Kulturgenuss. Das traditionelle Treffen des PCCA-West EVENT S.22 „VENTILSPIELEN“ AM RED BULL RING Report des Porsche Club Graz EVENT S.24 AUSFAHRT INS WALDVIERTEL Ein Bericht des PCCA Ost EVENT S.25 KULINARIK - KULTUR - KURVEN Die Steiermark Tour 2017 des PCCA / Ost RALLYE S.27 HERBSTAUSFAHRT AUSSEERLAND Das vielfältige Programm des PC O.Ö RALLYE S.30 AUSNAHMEZUSTAND Report von der Ennstal - Classic EVENT S.32 HERBST ABSCH(L)USSFAHRT Der PCCA-West beendete die Saison 2017 S.36 ZUFFENHAUSENTREFF BAD FÜSSING EVENT Bericht über ein Treffen, das den zahlreichen S.34 TRAUMFAHRT Besuchern ein besonderes Ambiente geboten hat. Die Fahrt des PC-Wien ins Salzkammergut EVENT S.38 SPORTLICHER GENUSS MIT AUSBLICK Der Ausflug des Porsche-Club Tirol EVENT S.42 ZU EHREN JOCHEN RINDT Ausflug der Region Süd-Südost des PCCA

IMPRESSUM Herausgeber: PCCA Porsche Classic Club Austria Ing. Walter Exler, 3061 Schönfeld, Föhrenstraße 10, Tel. +43 664 116 4 911, E-Mail: [email protected] Clubkonto Bank: BAWAG-PSK IBAN: AT101400005010666904, BIC: BAWAATWW Präsident: DI Paul Danzinger [email protected] Sekretariat/GF: Michael Meyerhofer [email protected] Kassa/Finanzen: Dkfm. Heinz Toplak [email protected] Druck: Druckerei MASCHA, www.maschadruck.at Gestaltung: Grafik-Design Konrad Eibensteiner KULTURAUSFAHRT GARS AM KAMP [email protected] l www.eibensteinerdesign.at S.40 Der Porscheclub OÖ. veranstaltete eine Ausfahrt zur “Der PCCA ist ein unabhängiger offiziell anerkannter Porsche Club. Für im Text angegebene Daten und Richtigkeit übernimmt der Club keine Gewährleistung.“ Opernaufführung in der schönen Burg Gars am Kamp. porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:50 Seite 5

FASZINATIONCOVERSTORY

PORSCHECLUB OBERÖSTERREICH: JUBILÄUMSTOUR INS SCHÖNE SÜDTIROL

10 Jahre Präsident des Porscheclub Oberösterreich –

das muss entsprechend gewürdigt werden. Für dieses

Jubiläum stellte uns unserer Präsident Peter Zellinger eine ganz spezielle Tour mit fahrtechnischen und kulina- rischen Leckerbissen zusammen -- Südtirol pur in all sei- ner prachtvollen Vielfalt. Bei einem „Feintuning“ haben Peter Zellinger und Thomas Karl die gesamte Strecke 3 Wochen vorher noch einmal auf Herz und Nieren geprüft.

Pause am Grödner Joch (Passo Gardena)

. FASZINATION 02/17 5 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:50 Seite 6

FASZINATIONCOVERSTORY

Cyprianerhof in Tiers - Dolomiten

rei nach dem Motto „der frühe merfeldes starten wir in 2 Gruppen Porsche ist als erster da“ treffen wir (Gruppe Gelb mit dem Präsidentenauto Funs pünktlichst bereits um 7.30 Uhr in als Führungsfahrzeug; Gruppe Weiß mit Lindach. Das Wetter ist noch nicht ganz Thomas Karl als Leader) mit ein paar Mi- „porschelike“ – es ist kühl, wolkig und es nuten Abstand. nieselt ganz leicht. Aber dadurch lassen wir uns die gute Laune und die Vorfreude nicht Bis kurz vor Salzburg bleiben wir auf der verderben: ein paar wunderschöne Tage, Autobahn, aber ab dann haben wir nur rasante Strecken, kurvige Passstraßen mit mehr Bundesstraßen unter den Rädern. unzähligen Höhenmetern, beeindruckende Wir queren das kleine Deutsche Eck und Berge, schöne Orte und auch kulinarische fahren über Lofer nach Saalfelden, wo wir Highlights warten auf uns. beim Schörhof in Saalfelden eine kurze Kaffeepause einlegen (www.schoerhof.at). Nach einer Begrüßung durch unseren Prä- Frisch gestärkt machen wir uns wieder auf sidenten Zellinger werden die Roadbooks den Weg, der uns über Zell am See und ausgeteilt. Aufgrund des großen Teilneh- Mittersill zum Felbertauernpass führt. Am Fuße des Felbertauern passieren wir das Schild „Vorsicht Bergstraße“, ehe wir die Auffahrt in Angriff nehmen. Auf der Pass - höhe warten die beiden Gruppen jeweils zusammen, bevor wir dann bei leichtem Nieselregen in schöner Formation zu unse- rem nächsten Ziel aufbrechen – nach Lienz zum Parkhotel am Triestachersee, wo wir zum gemeinsamen Mittagessen einkehren (www.parkhotel-triestachersee.at).

Nach einem ausgezeichneten Mittags- menü geht es durch das wunderschöne Drautal nach Sillian, wo wir die Porsches noch einmal mit „günstigen österreichi- schen Preisen“ auftanken. (Die Tankstelle machte bei unserem 10minütigem Tank- stopp sicherlich das „Geschäft des Tages“ Porsche Parade vor Ristorante 6 La Berlera in Riva del Garda FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:50 Seite 7

Gruppenfoto vor La Berlera

mit uns.) Dann werden die frisch gestärk- ten durch Weingärten und Obstkulturen die Ausweichbuchten in Anspruch neh- ten „Porsche-Pferdchen“ wieder in Bewe- Richtung Trient, wo wir dann rechts ins men – Thomas Karl hat im Führungsfahr- gung gesetzt und wir machen uns auf Bergland abbiegen. Bei Riva del Garda er- zeug ein unschlagbares Argument: „Nach Richtung Corvara in Badia – auf einer reichen wir den Gardasee – hier folgen wir mir wollen noch 22 Porsches nach oben.“ schmalen, aber verkehrsarmen Straße mit dann entlang des Sees durch viele Tunnels Wir bleiben im Konvoi zusammen und malerischer Umgebung über den Furkel- dem traumhaften Straßenverlauf. Kurz treffen gemeinsam am Parkplatz des Ho- pass. Dunkle Wolken begleiten uns – doch nach Limone biegen wir scharf rechts ab tels Paradiso in Tremosine ein. Wir ge- der Wettergott meint es gut mit uns und und nehmen die schmale, steile Straße nießen auf der „Schauderterrasse“ nicht die Straßen bleiben trocken. Und schon nach Tremosine. Wir „schrauben“ uns nur einen Kaffee, sondern auch einen un- stehen uns wieder die nächsten Serpenti- vorsichtig auf dieser kunstvoll in den Stein schlagbaren Ausblick auf den Gardasee, nen bevor – die Fahrt über eine übersicht- gehauenen Straße, die immer wieder der einige hundert Meter unter uns liegt. liche, mit vielen Kehren versehene Straße atemberaubende Ausblicke auf den Nach einem Gruppenfoto mit den beson- mit der traumhaften Dolomiten-Bergku- Gardasee bietet, aufwärts. Aufgrund der ders Mutigen unter uns – auf der frei hin- lisse auf das Grödner Joch in 2121 m fast durchgängig einspurigen Straße mit ausragenden Aussichtsplattform – geht’s Höhe. Hier legen wir eine kleine Kaffee- vielen Tunnels sind wir im langsamen schon wieder weiter. und Foto-Shooting-Pause ein – gut einge- Modus unterwegs ... und können dafür packt, denn es hat gerade mal 10° über auch die Aussicht entsprechend genießen. Wir folgen bergabwärts der schmalen Null auf dieser Höhe. Entgegenkommende Fahrzeuge müssen Straße, fahren über Sermerio und Prega-

Beste Stimmung im Ristorante La Berlera Anschließend lassen wir unsere Porsches zügig bergab rollen und fahren über Wol- kenstein und Bozen zu unserem Ziel – das mitten in den Weinbergen gelegene Gar- tenhotel Moser in Eppan am Montiggler See (www.gartenhotelmoser.com). Wir parken unsere Porsches in den „Stallun- gen“ (= Tiefgarage des Hotels), checken ein und treffen uns dann anschließend zum gemeinsamen Abendessen im Hotel. Nachdem uns am zweiten Tag eine beson- ders anspruchsvolle Tour (für starke Ner- ven und gute Kondition) erwartet, starten wir bereits frühmorgens um 8.00 Uhr. Wir fahren am Kalterer See vorbei, dann mit-

FASZINATION 02/17 7 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:50 Seite 8

FASZINATIONCOVERSTORY

sio zur Uferstraße am Gardasee; von dort aus entlang des Sees wieder retour nach Riva del Garda zum Mittagessen im Hotel „La Berlera“ (www.laberlera.it). Hier stel- len wir unsere Porsches – natürlich in For- mation und perfekt rückwärts eingeparkt - unter alten Bäumen in einem wunderschö- nen Schlosshof ab. Die Chefin des Hauses erwartet uns bereits und führt uns in den prachtvollen Garten. Natürlich darf in solch einem Ambiente Essen und Trinken nicht fehlen – wir werden mit Prosecco und feinstem italienischen Fingerfood be- Gruppenfoto auf der Schauderterasse in wirtet. Nach diesen köstlichen Vorspeisen Tremosine (600 Meter über dem Gardasee gibt es in einem festlich gedeckten, offenen Zelt noch einen hervorragenden Hauptgang sowie eine sündige Nach- oder zwei auf der Terrasse Revue passie- auch den Ausblick auf das herrliche Berg- speise, zum Abschluss noch einen starken ren. Und nach dem gemeinsamen Abend- panorama rundherum genießen können. Espresso – alles so ganz nach unserem essen wird noch das eine oder andere Geschmack. Bevor wir uns wieder auf den PS-Gespräch an der Bar geführt. Bei der anschließenden Fahrt durch das Weg machen, stellen wir uns noch für ein Gebiet des Rosengartens zeigt sich das Gruppenfoto als Erinnerung an diese Am Samstag geht’s etwas gemütlicher los Bergpanorama immer wieder von Wolken schönen Stunden in dem herrlichen – wir holen die Porsches für die heutige überzogen und bietet dadurch wunder- Restaurant in Formation. Ausfahrt erst um 9.00 Uhr aus der Tiefga- schöne Fotomotive. Unsere Fahrt ist nur rage. Wie jeden Tag genießen viele Hotel- kurz – wir sind am Weg zum Cyprianerhof Nach diesen kulinarischen Genüssen kön- gäste unsere gemeinsame Abfahrt ... es ist in Tiers zum Mittagessen (www.cyprianer- nen wir uns jetzt auf einen fahrtechnischen ja auch ein prachtvoller Anblick, wenn sich hof.com). Dieses malerisch gelegene Hotel Leckerbissen freuen: wir nehmen die sehr 23 Porsches zu einem Konvoi formieren ist auf Wanderurlauber spezialisiert, wun- gut ausgebaute und kurvenreiche Berg - und das Hotelgelände verlassen. derschön eingerichtet und bietet zudem straße über den Monte Bondone unter die Unsere Fahrt führt uns heute zum Karer- noch eine ausgezeichnete Küche – unser Räder – und die Porsches liegen auf dieser see – einem wunderbar klaren Gebirgssee, Mittagsmenü ist hervorragend. Dieses rasanten Bergfahrt bestens auf der Straße der zudem auch noch ein geschütztes Na- Hotel könnte sicher auch zu einem Südti- und in den Kurven. Nachdem wir wieder turdenkmal ist. Der See wird von unterir- rol-Urlaub in nächster Zeit inspirieren. im Tal angekommen sind, lassen wir die dischen Quellen gespeist; seine Tiefe und Fahrzeuge etwas gemütlicher zurück nach Größe sind daher saison- und witterungs- Der Nachmittag steht uns allen dann zur Eppan rollen. Im Hotel angekommen, las- abhängig. Wir haben genügend Zeit, dass freien Verfügung und wird auch ganz un- sen wir den Tag noch bei einem Bierchen wir dieses Naturwunder umwandern und terschiedlichst genutzt: die einen genießen einen Badenachmittag im Hotel mit Pool, Erholung und Beach-Volleyball; andere Porschedamen Brigitte und Chrstiane mit Präsident Peter Zellinger nehmen einen kleinen Gipfelsturm vor; eine kleine Gruppe fährt noch zur Weinver- kostung und Weineinkauf in die Kellerei Tramin und zum Weingut Manincor; und dann gibt es noch unseren Porschefreund Sigi Mahringer, der den Monte Bondone nochmals in Angriff nimmt und bezwingt.

Am Abend sind wir dann alle wieder im Hotel zum gemeinsamen Gala-Dinner ver- eint und lassen diese ereignisreichen Stunden und Tage ganz gemütlich an der Bar ausklingen ...

Am Sonntag steht uns schon viel zu schnell wieder die Abreise bevor: Pünkt- lich um 8.30 Uhr starten wir unsere Porsches und fahren durch Bozen - man- che mit einer kleinen zusätzlichen Kreis-

8 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:50 Seite 9

FASZINATIONCOVERSTORY

verkehrsrunde - auf der Brenner Bundesstraße, vorbei an Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sich einig – diese Tage Kastelruth (ohne die berühmten „Spatzen“ gesichtet zu haben) waren einer Jubiläumsausfahrt mehr als würdig. Ein ganz großes über Brixen und Bruneck ins Antholzer Tal. Wir haben noch eine Danke an unseren Präsidenten Peter Zellinger, der diese Tour so- Bergwertung vor uns – das Zeitfenster für die Auffahrt auf den wohl in fahrtechnischer als auch kulinarischer Hinsicht ganz Staller-Sattel erreichen wir auf die Minute – und genießen dann exquisit zusammengestellt hat. Sie wird uns allen, die daran noch einmal das Bergpanorama sowie eine herrliche kurvige teilgenommen haben, in mehr als guter Erinnerung bleiben. und teilweise rasante Auffahrt auf den Gipfel. Am Staller-Sattel angekommen, gönnen wir uns noch eine kurze Rast bei dem Berichterstattung: Karin Siegel kleinen Bergsee – Kaffeepause und Foto-Shooting inklusive – Fotos: Porscheclub O.Ö. bevor wir uns wieder auf den Weg machen. Bei der Talfahrt geben wir noch einem Reisebus sowie auch freilaufenden F A C T B O X Kühen den Vorrang – wir möchten unsere Porsches natürlich Event: Jubiläumsausfahrt – 10 Jahre Peter Zellinger unbeschadet wieder nach Hause bringen. Präsident des PC O.Ö. Datum: 29. Juni – 2. Juli 2017-08-13 Wir fahren durch das Defereggental – mit leichter Bewölkung Ort: Südtirol und Gardasee über uns. Gleich nach dem Felbertauern-Tunnel schüttet es auf Teilnehmer: 23 Porsches mit 45 begeisterten TeilnehmerInnen einmal wie aus Kübeln – aber das war es dann auch schon wie- Highlights: malerische und rasante Passfahrten (Felbertauern- der mit dem ganz schlechten Wetter. Wir nehmen auf trockener straße, Furkelpass, Grödner Joch, Monte Bondone, Straße Kurs auf das letzte gemeinsame Etappenziel: das Schloss - Staller-Sattel, ...), Fahrtstrecke entlang des Garda- hotel in Mittersill, wo für unser Mittagessen reserviert wurde Sees, „Schauderterrasse“; exzellente kulinarische (www.schloss-mittersill.com). Auch dieses Menü wurde super Genüsse; wunderschönes Hotel; perfektes Wetter; ausgewählt – es entspricht voll und ganz unserem Geschmack. begeisterte TeilnehmerInnen Aufteilung in 2 Gruppen für unkomplizierteres „Zu- Nach diesem vorzüglichen Mittagsmenü trennen sich unsere sammenbleiben“: Peter Zellinger (Gruppe Gelb) Wege – die Heimfahrt treten wir einzeln oder auch in kleinen und Thomas Karl (Gruppe Weiß) Danke an Peter Gruppen an ... immer begleitet von Regenwolken, die sich aber Zellinger für die Tour-Zusammenstellung zurückhalten und uns trocken zu Hause ankommen lassen. porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:51 Seite 10

FASZINATIONEVENT

FERDINAND PORSCHE GEDÄCHTNIS TOURENFAHRT AM 2. SEPTEMBER 2017: DER GEBURTSTAG AM ZAUBERBERG Der PC Wien feiert alljährlich den Geburtstag von Ferdinand Porsche dem Techniker und Rennfahrer mit einer touristischen Rallye, der Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt. Robert hatte die zau- berhafte Idee, als Ziel dafür das alte Gemeindeamt, Südbahnstraße 4 zu wählen. Der Zauberberg*, wie die Tourismuswerbung den Semmering auch gerne nennt, bezaubert seine Besucher seit es die Südbahn** gibt. Es liegt etwas Magisches in dieser Landschaft.

ie Ferdinand Porsche Gedächtnis konnte. Also musste die Route über die Tourenfahrt 2017 soll zwei histori- Sophienalpe geführt werden, was eine Dsche Bergrennstrecken, den Exel- drei Kilometer lange Durchfahrt von Mau- berg bei Wien und den Semmering erbach nach sich zog. Der Blick über das verbinden. Nach einem Reifenschaden Tullner Feld vom Riederberg aus war konnte Porsche mit dem Lohner Porsche etwas verhangen. Mehr Landschaft gab es Elektromobil beim internationalen Berg - auf dem Weg zwischen Ollersbach und rennen im September 1900 nicht starten. Kirchstetten, dem Etappenziel zu sehen. Also entschied Ludwig Lohner, dass Auf die Wettbewerber wartete auf dem Porsche halt einen Rekordversuch auf der Parkplatz des Bahnhofs eine Vierschlauch- Rennstrecke fahren soll. Am 23. 9. 1900 sonderprüfung. Die ersten beiden sollten hat Ferdinand Porsche auf Lohner im 5 Sekunden-, die beiden anderen in Porsche laut Protokoll die 10 km von 4 Sekundenintervall überrollt werden. Am Schottwien bis zum Grenzobelisk auf der genausten trafen es Lutzky/Lutzky auf Semmering Passhöhe in 14 Minuten 52 356 Speedster. 1/5 Sekunden bewältigt. Beim internatio- Der Weg zum Mittagessen beim Apfel- nalen Bergrennen auf den Exelberg 1902 bauer sollte in 107 Minuten bewältigt siegte Porsche auf Lohner Porsche Mix- werden. Diese Etappe Kirchstetten – Asch- ste*** bei den Automobilen. Damit sind bergstraße – Stollberg – Kalte Kuchl – die Eckpunkte für die Rallye gesetzt. Start Rohrersattel – Waidmannsfeld – Miesen- in Wien 14, über den Exelberg und das bach war kein Problem. Es gab einige Ziel am Semmering. Mit den Sonderprü- landschaftliche Sehenswürdigkeiten. Die fungen über die ehemalige B 306 fand Mittagspause beim Apfelbauer wurde mit die Rallye ihren Höhepunkt. einem Zweigangmenü zügig abgewickelt. Der Start erfolgte im Minutenintervall vor Vom für uns reservierten Parkplatz wurde dem Hotel Ochsenkopf. Davor wurde ge- zur jeweiligen Sollzeit die dritte Etappe ge- frühstückt, gescherzt, Startnummern startet. Über den Ascher nach Puchberg gepickt und im Roadbook geblättert. Auch verlief die Route weiter über den „Guten- hatte der Fahrtleiter noch einiges zu er- mann“ zur B26 und nach Sieding. Der Gü- klären, wie es denn so bei den Sonderprü- terweg Ambach und die weiteren fungen zugehen soll, zum Beispiel. Um Wegpunkte wie Prigglitz und „Auf der 9:01 startetet das Team Mag. Thomas Wiesen“ erlaubten einen beeindrucken- Lutzky und Werner Lutzky die Rallye. den Blick ins Schneebergland. Die Fahrt Die erste Etappe war etwas fad gestaltet, über die Eichbergstraße hoch über dem weil längere Zeit der Ort der ersten Schwarzatal, von Gloggnitz bis Klamm Sonderprüfung nicht bestimmt werden bot zumindest den Damen und Herren

10 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:52 Seite 11

Beifahrer eine tolle Aussicht. Nach der tra- teuren Diner waren weit auseinanderdrif- vergeigten den Semmering bergauf mit ditionellen Passierkontrolle in Schottwien tend. Und es dauerte derart lange, dass vier Sekunden. Damit ging es sich trotz wartete die Sonderprüfung mit der histo- die Gesamtsieger noch vor der Pokalüber- sonst recht guter Zeiten nur für den vier- rischen Bedeutung auf die Teams. Von der reichung das Weite suchten. Der PCW ten Platz gesamt und in der Klasse bis ersten Kehre auf der ehemaligen Semme- wollte sich auch kein Defizit mehr leisten 1996 aus aber wenigstens blieb der dritte ringstraße (B306) bis vor der T-Kreuzung und so schlug Robert vor, es einfach zu Platz bei den Historischen… Und jetzt die mit der Straße nach Maria Schutz sollte machen: Statt Diner Gulasch und statt Sensation: Präsident Fritz Mladek und Sil- eine Fahrzeit von genau fünf Minuten und Panhans das alte Gemeindeamt. Es ist via Schuckert auf 981 Boxster S siegten in 12 Sekunden eingehalten werden, was klein aber fein…und kostete nix. Im Salon der Klasse Porsche ab 1997. Auf der er- der Durchschnittsgeschwindigkeit von war die Planter’s Bar eingerichtet und mit sten Sonderprüfung gelangen ihnen zwei 40,35 km/h entspricht, die Ferdinand Por- reichlich Kuschelmöbel ausgestattet. recht genaue Fahrten mit jeweils unter sche bei seinem Bergrekord gefahren ist. Während die Zeitnehmer in Apartment 7 einer halben Sekunde Abweichung. Im Am Etappenziel auf der Passhöhe durfte die Ergebnisse auswerteten, besichtigten Schlusswagen fahrend konnte ich über die 25-minütige Pause zum Kaffeeschlür- die auf die Siegerehrung wartenden weite Strecken ein Gemetzel zwischen fen im Iglu genutzt werden. Die letzte Damen und Herren die Apartments. Es ist dem Käfer und dem Boxster um den letz- Etappe vom Parkplatz auf der Passhöhe alles stilvoll eingerichtet und wer die Ge- ten Platz im Tross beobachten. Auf der bis ins Ziel sorgte noch für Spannung. Es legenheit nutzte, konnte eine zauberhafte Sonderprüfung Semmering bergauf wen- musste die Sonderprüfung auf der ehe- Aussicht genießen, wobei der Zauberberg detet der Boxster mit Schiffsmanöverarti- maligen B 306 bergab in der genau glei- und die Südbahn eine Einheit des Einma- gem Aufwand, einmal bergab und dann chen Fahrzeit wie bergauf bewältigt ligen darstellen. Die Herren vom Planter’s wieder bergauf. Eine einigermaßen zeit- werden. Wongel / Wongel verfehlten die hatten wirklich köstliches Gulasch herbei- gerechte Ankunft erschien so ausge- Sollzeit nur um 0,03 Sekunden. Lutzky/ geschafft, welches von den Gästen zügig schlossen zu sein. Da aber alle anderen in Lutzky wichen insgesamt bei allen Mes- verzehrt wurde. Für Getränke war eben- der Klasse ab 1997 durch zu schnelles sungen mit weniger als einer zehntel falls gesorgt. Und so konnte der Fahrtlei- Fahren noch größere Abweichungen von Sekunde von der Sollzeit ab. Die Gleich- ter mit launigen Worten die Siegerehrung der Sollzeit erreichten, gab die Wende des mäßigkeitsprüfung erforderte eine mög- einleiten. Sieger des Gesamtklassements, Präsidenten den gewinnbringenden Aus- lichst geringe Differenz zwischen den der Klasse Porsche bis 1996 und die der schlag. So ist es verständlich, dass der beiden Fahrzeiten auf der B306. Kadera- historischen Autos wurden Mag. Thomas Fahrtleiter die Pokale an das Team Mla- wek/Beer schafften 0,12 Sekunden Diffe- und Werner Lutzky auf 356 Speedster. dek/Schuckert kniend überreichte. renz. Das Team Lutzky war mit 0,13 Zweite gesamt und in den beiden Klassen Höflich dankend möchte ich Brigitte, Sekunden ebenfalls sensationell genau. wurden Andreas Kaderawek und Ing. Flo- Robert und die Herren vom Planter‘s, Die Sache mit der Siegerehrung ist eine, rian Beer auf 914/4. Dritte gesamt und in Edwin und Fritz erwähnen, die durch ihren die noch ausholend erzählt werden sollte. der Klasse Porsche bis 1996 wurden Dipl. Einsatz die Veranstaltung erst möglich ge- Wer 2016 dabei war, wird sich an die Sie- Ing. Heiko Wongel und Dolores Wongel macht haben. gerehrung im ehrwürdigen Hotel Panhans auf 993 Cabrio. Die Vorjahressieger Ing. erinnern. Preis und Leistung beim sehr Robert Glock und Mag. Stefanie Glock Julius Ehrlich

* Der Zauberberg ist ein Roman von Thomas Mann, erschie- nen 1924, auch dramatisiert und 1982 verfilmt. ** Die Südbahn ist eine Haupteisenbahnstrecke und verbin- det Wien mit Triest. Es gibt wesentliche Verästelungen in die ehemaligen österreichisch-ungarischen Kronländer. Carl Ritter von Ghega war Generalplaner des K.u.K. – Eisenbahn- netzes und genialer Erbauer der technisch an die Grenzen gehenden Semmeringbahn. *** Der Lohner Porsche Mixste war nach dem Semper Vivus das zweite Hybridauto der Geschichte. Es war durch einen Ottomotor von Daimler leistungsfähiger als sein Vorgänger und konnte beim Bremsen rekuperieren. Das Museum Fahrtraum besitzt einen Mixste der fahrfähig und zum Verkehr zugelassen ist.

FASZINATION 02/17 11 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:52 Seite 12

FASZINATIONEVENT

Tatra Museum

Im Fontana

DIE 2. PRÄSIDENTENFAHRT DES PCCA OST: SCHLÖSSER, SEEN & ALTES BLECH

Die zweite Präsidentenfahrt begann am Samstag, den 23. Septem- ber 2017 bei strahlendem Wetter im Hotel „At the Parks“ in Baden, Kaiser Franz Ring 5, direkt neben dem Kurpark und dem Grand Casino Baden, wo wir auf dem hoteleigenen Parkplatz unsere Porsche aufstellten und ein gepflegtes inkludiertes Vital - Buffetfrüh- stück einnahmen, welches alle Stückerl spielte.

ach einer kurzen Begrüßung durch keinesfalls wertvolle Tatra Automobile ver- Start in Baden den General Manager Axel Nemetz muten würde. Team B erreichte das Zwi- Nund der obligatorischen Fahrerbe- schenziel einige Zeit nach Team A auf sprechung ging es pünktlich um 09:30 für unergründlichen, nur teilweise im Road- 20 Autos / 40 Teilnehmer (auch der Porsche book verzeichneten Wegen. Club Wien, vertreten durch Präsident Mla- In Steinabrückl erwartete uns bereits der dek und die Fam. Scheurer & Tiefenbacher, Eigentümer des Museums und Sohn des gaben uns die Ehre) durch das Helenental engsten Ledwinka Mitarbeiters, Hr.Oskar und Mayerling nach Schwarzensee. Pitsch jun., welcher uns in einer Privat- An dieser auf einer Kuppe befindlichen führung die Geschichte Tatras (kurz) und unübersichtlichen T Kreuzung ergab sich die Technik (sehr ausführlich) der Exponate die erste Sonderprüfung, welche unsere näherbrachte. Leider wurden wir durch Gruppe in Team A und Team B teilte. Team einen Polizeieinsatz abgelenkt, welche ein A fuhr planmäßig über Pottenstein / Bern- erboster Anrainer gerufen hatte, der nicht dorf und Hernstein nach Steinabrückl zu akzeptieren wollte, das auf öffentlichem unserem ersten Zwischenziel, dem einzi- Grund vor seinem Haus Porsche parken. gen offiziell autorisierten TATRA Museum Nach Vermessung der Reststraßenbreite, außerhalb von CZ - Koprivnice (früher Nes- welche über 5m lag, wurde der Anrainer selsdorf). Dieses befindet sich in einem un- von der Polizei aufgeklärt, dass alles in Fürstlicher Eingang scheinbaren Backsteinbau wo man schönster Ordnung wäre und auch wir

12 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:53 Seite 13

FASZINATIONEVENT

Freundliches Welcome Angenehmes Ambiente Schloss Szidónia / Ungarn

konnten uns wieder ganz den Tatra Expo- ciation“. Da man aber von Auszeichnun- genossen einige noch den traumhaften naten widmen. gen nicht satt wird, begaben wir uns in das Blick von der Seeterrasse, welcher durch Pünktlich um 12:00 Uhr starteten wir un- ans Schloss angebaute Glashaus, wo uns den beginnenden Sonnenuntergang noch sere zweite 95 km Etappe und fuhren wie- bereits mehrere fürstlich gedeckte Tische weiter verschönt wurde. der vereint durch Wiener Neustadt, über erwarteten. Nach diesem langen, erlebnisreichen und Hochwolkersdorf und eine tolle, mit lang- Wir labten uns an Hühner Pate mit Schin- fahrintensivem Tag (250km) begann so gezogenen Kurven gespickte Nebenstrecke ken Carpaccio, Grammelcreme mit roter gegen 21:00 Uhr der allgemeine Aufbruch. nach Neckenmarkt zum (unbemannten) Zwiebelmarmelade, Pfirsichcremesuppe Einige Unentwegte statteten jedoch noch Grenzübergang Deutschkreuz, wo wir auf (welche zum Erstaunen mancher Teilneh- der Zigarrenlounge (Heimat des Fontana die ungarische Seite wechselten und die mer kalt serviert wurde), Butterfisch mit Zi- Cigar Clubs) einen Besuch ab, wo bei ku- a letzten Kilometer (auf einer etwas rumpli- tronenmelissen - Sauce & Hühnerbrust banischen Naturprodukten weitere interes- gen Strecke, aber wozu gibt s funktionie- Steak. Die ungarischen Weiß - und Rot- sante Benzingespräche geführt und mit ´ rende Stoßdämpfer) nach Röjtökmuzsaj, weine mundeten ebenso vorzüglich wie Destillaten vertieft wurden. zum 4* Schlosshotel Szidónia zurückleg- das Mineralwasser aus hauseigener Da auch diese Fahrt großen Anklang fand, ten, wo wir im Schlosshof unsere Porsches Quelle. Zum Abschluss gab es Gerbeaud werde ich mir sicher für das nächste Jahr aufstellten. mit Birnen oder Obstcreme und dazu einen wieder ein paar interessante Ziele einfallen Nachdem der erste Durst mit den gereich- guten Kaffee. lassen. ten Aperol Spritzer gelöscht war und uns Fast pünktlich um 16:25 ließen wir uns die Managerin des Schlosshotels, Fr. Lili- nach dem Schlemmermahl wieder in die gez.: Paul DANZINGER ane, einen kurzen Einblick in die wechsel- Sitze unserer Porsche fallen und nahmen Präsident des PCCA hafte Geschichte des Schlosses gegeben die letzte 105 km Etappe in Angriff, welche Text und Bilder: Copyright Porsche Classic hatte, folgte eine ausführliche Besichti- uns über den Grenzübergang Pamhagen Club Austria 2017 gung von Schloss, Ballsaal, Suiten & Zim- (wo die österreichische Polizei Grenzkon- mern, Wellnessbereich bis zum trollen in beide Richtungen vornahm), großzügigen, 6,5 ha großen Schlosspark, durch den Nationalpark Seewinkel, Neu- welcher auch einen „Holländischen Gar- siedl / See (wo uns viele Traktoren & ein ten“ ein „Japanisches Haus“ und ein von LKW Wohnmobil das Fahrerleben schwer- Alfred Hajos (ungarischer Olympiagewin- machten) und über das Leithagebirge nach ner) geplantes Schwimmbecken aufweist. Oberwaltersdorf in das Fontana Restaurant Schloss Szidónia ist „World Luxury Hotel führte, welches wir etwas nach 18:00 Uhr Award Winner 2015“, gewann 2016 den erreichten. “Best Historic Hotel Spa Award“ und ist Dort wurden wir bereits von einem perfekt Mitglied der „Historic Hotels Europe“ in weiß gestyltem Eventraum mit Glasfront sowie der „Hungarian Castle Hotel Asso- erwartet. Vor dem à la carte Abendessen Abfahrt vom Schloss

Ankunft im Fontana

Abschlussworte des Präsidenten F A C T B O X

Event: 2. Präsidentenfahrt des PCCA Ost Datum: 23.09.2017 Ort: Thermenregion, Burgenland, ungar. Grenzgebiet Teilnehmer: 20 Porsche / 40 Personen Highlights: Routenwahl, enormer Erlebniswert, Kulinarik

FASZINATION 02/17 13 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:53 Seite 14

FASZINATIONEVENT

Castelmonte

AUSFAHRT IN DEN FRIAUL MIT PROSECCO-WEINSTRASSE, CIVIDALE UND RÜCKFAHRT DURCH DAS SOCA-TAL Als fahrerischen, landschaftlichen und natürlich kulinarischen Ab- schluss unserer Ausfahrten 2017 hatten wir uns für das erste Wochenende im Oktober einen Ausflug in den Friaul vorgenommen. Wir trafen uns am Freitag am frühen Nachmittag in Deutschlands- berg bei der Eismanufaktur "Valentino", um uns mit Eis oder Kaffee oder Eiskaffee für die erste Etappe "frisch" zu machen.

icht ganz pünktlich brachen wir checken ließ es sich der Hausherr des 1. auf, um mit einer kleinen Finger - Österreichischen Cabrio-Hotels nicht Nübung für die FahrerInnen die nehmen, uns eine Führung durch den "Bergwertung" über die Weinebene nach landwirtschaftlichen Betrieb und einen Frantschach zu absolvieren. Dann ging es Kurzabriss über die Geschichte des Hau- weiter auf der Bundesstraße mit der ses und des Gailtaler Specks, der hier in zweiten Bergwertung über den nahezu unterschiedlichen Variationen produziert verkehrsfreien Griffen, bevor wir in Völ- wird, angedeihen zu lassen. Recht hung- kermarkt auf die Autobahn auffuhren und rig ging es zum festlich gedeckten Tisch, flott über die A2 bis zur Abfahrt Pört- wo wir dann als Vorspeise eine Variation schach schnürten, wo wir uns entlang dieses Specks zelebrieren konnten, bevor der Gestaden des Wörthersees über Vel- als Hauptspeise Fleischnudeln oder Fisch den Richtung Villach und Bad Bleiberg gereicht wurde. Natürlich mussten auch ins Gailtal nach Hermagor begaben, wo edle Brände verkostet werden und so saß wir im Biedermeierschloss Hotel Ler- man lange bis nach Mitternacht. chenhof bereits von den Hausherren, der Das samstägige Frühstück war für 8.00 Familie Steinwender, erwartet wurden. Uhr anberaumt und alle waren pünktlich Für unsere Fahrzeuge gab es reservierte zur Stelle, manche hatten sogar schon überdachte Parkplätze. Nach dem Ein- einen Morgenspaziergang zum nahen

14 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:53 Seite 15

FASZINATIONEVENT

Die mittelalterliche Piazza Smartno in Slowenien Durch das Soca-Tal

Führung durch das Weingut Eine prachtvolle Auffahrt zum Gut Die Teufelsbrücke in Cividale

Kirchlein Maria Thurn absolviert. Es er- Also tasteten wir uns vom leichten Fri- hand und verzehrte die Wolken. Ein mor- wartete uns ein herbstlicher Traumtag. zzante hin zu den schwereren Rotweinen, gendlicher Stadtbummel zur Straße der Herzhaft gestärkt und nach einer herzli- jeweils begleitet von regionalen Schman- Mühlen und zur berühmten Teufels- chen Verabschiedung führte uns unsere kerln und Köstlichkeiten. Das Abendes- brücke brachte schöne Fotomotive. nächste Etappe über das Nassfeld (die sen würde wohl ausfallen. So blieben wir Um 09.30 Uhr verließen wir Cividale, nächste nette "Fingerübung" für unsere bis die Sonne hinter den in leuchtenden diesmal unter der Führung von Reinhold, Fahrer) nach Pontebba ins Kanaltal und Gelb- und Rottönen strahlenden Wein- der uns auf die berühmte Bergrenn- weiter über Chiusaforte und Gemona zur bergen unterging. Eine kurze Fahrt strecke nach Castelmonte führte. Oben ersten Zwischenetappe dieses Tages: brachte uns dann zu unserem Hotel, dem angelangt wurde dieser Ort natürlich be- San Daniele del Friuli. Hier konnten wir familiengeführten Hotel Roma, das direkt sichtigt. Danach übernahm wieder unser uns die Füße vertreten und machten un- an der mittelalterlichen Altstadt der Fahrtleiter Ernst das Geschehen und nun sere Mittagsrast – natürlich landete der Langobardenstadt Cividale liegt. folgten kurvige kleine Sträßchen, die uns örtliche Schinken auf unseren Tellern und Nachdem wir rasch unser Gepäck auf die schon ins Slowenische führten. Ein wun- in unseren Mägen. Zum Abschluss durfte Zimmer gebracht hatten, starteten die derschöner kleiner Ort, Smartno, lud uns natürlich italienisches Eis nicht fehlen. Damen gleich in das nächste Schuhge- ein, anzuhalten und auszusteigen, ein Nun ging es ins Herz der Region. Nahe schäft. Allerdings schloss dieses recht kurzer Spaziergang, ein guter Kaffee und bei Cividale liegt das Weingut Il Roncal, bald, sodass wir doch noch zu unserem schon ging es weiter zu unserer Mittags- wo unser Fahrtleiter, Ernst Kern, für uns Stadtbummel kamen. station. eine Kellerführung und Weinverkostung Ausklingen ließen wir den Tag in einer Nach einem köstlichen Fischgericht freu- organisiert hatte. Dieses liebevoll gestal- Bar auf dem mittelalterlichen Stadtplatz. ten wir uns inzwischen auf das fahreri- tete Weingut bietet in seinen beiden Vil- Der Sonntagmorgen war zunächst etwas sche und landschaftliche Highlight des len auch Fremdenzimmer. Im Garten kühl und wolkig, doch während wir früh- Tages, nämlich die Fahrt über Görz ins steht ein tausendjähriger Ölbaum. stückten gewann die Sonne die Ober- "Socatal", wo es entlang des zauberhaf- ten gleichnamigen Flüsschens (oder Isonzo, wie die Italiener ihn nennen) über Die Reisegruppe vor Tolmin, Kobarid und den Predilpass nach dem Lerchenhof Tarvis ging. Die Heimreise erfolgte dann über die A2 und zum krönenden Abschluss noch ein- mal über die Weinebene nach Deutsch- landsberg.

F A C T B O X

Event: Dreitagesfahrt – Dreiländerfahrt Teilnehmer:7 begeisterte Porsche Teams Highlights: 697 fein ausgesuchte Kilometer

FASZINATION 02/17 15 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:53 Seite 16

FASZINATIONEVENT

Die Bellavista 3.900 m.N.N. mit dem Morteratschgletscher

PCCA - WEST TAGESAUSFAHRT: 3 LÄNDER – 4 PÄSSE

Und es war wieder mal soweit. Der PCCA, Region West curves the alpes! Bei herrlichem Spät sommerwetter trafen sich 16 Porscheteams zur gemeinsamen Tagesausfahrt nach Livigno.

m 1. Treffpunkt, 8:30h dem ASFI- Die Strecke führte uns über die Land- NAG Parkplatz Zirl- Inzing, gab’s straße weiter nach Pfunds, dem Fluss Afür die erste Gruppe von unserem entlang zur Schweizer Grenze im Un- „RegioPräsi“ Michael Bensch zur Be- terengadin. Die anschließenden Serpen- grüßung gekühlten Eiscafé und Müslirie- tinen nach Nauders konnten teilweise gel. Danach ging‘s zügig weiter über die recht zügig und scharf gefahren werden. A12 Richtung Landeck und weiter ins Weiter über den , dem Re- Oberinntal zum 2. Treffpunkt, 9:15h OMV schen See Richtung Glurns, dann weiter Tankstelle, in Ried. Nach einer kurzen Be- Richtung Westen ins Münstair Tal auf den grüßung der restlichen 3 Porscheteams Ofen Pass. Oben angekommen gab’s von Turbolent Richtung Ofenpass waren wir nun komplett und fast startbe- Michael und Helga Bensch eine kleine reit. Unser Clubmitglied Robert Kalten- Prosecco- überraschung. Eisgekühlt Ilse Hausmann mit unsrem PCCA- West brunner, der die Ausfahrt organisiert und schmeckt unser PCCA Frizzante halt doch Maskottchen LILLI die Strecke geplant hatte, erklärte allen am besten. Anwesenden die letzten Details zum Rou- tenplan. Die restlichen Kilometer ging’s entlang einer malerischen Landstraße zum maut- Endlich !!! Die Morgensonne hat die letz- pflichtigen Verbindungstunnel und ent- ten kleinen Wölkchen vom Himmel ver- lang des Lago di Livigno zum Hotel Galli trieben und auch der Asphalt war wieder in Livigno. Angekommen, haben wir un- ganz trocken. Wir starten los mit einem sere Porsche auf den eigens für uns re- sehr bunt gemischten Teilnehmerfeld. servierten Parkplatz abgestellt. Man 3 Teilnehmerteams sind aus München erwartete uns mit schön aufgedeckten Ti- Kurz vor Livignio, der Hunger war schon angereist und auch unser PCCA Kassier schen und feinen landestypischen Ge- gross und unsere Porsche brauchten Heinz und Dagmar Toplak sind extra mit richten. Einer liebevoll hergerichteten zollfreies 100 Oktan Super Rainer Kamptner aus der Region Ost an- Speckplatte, 3 verschiedenen Pasta Varia- gereist. tionen und als Nachtisch gab’s wahl-

16 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:53 Seite 17

PCCA- West Gruppenfoto auf der Bernina Passhöhe FASZINATIONEVENT

Auf der Staumauer "Lago di Livignio" 1.880 m.ü.N.N.

weise Tiramisu, Eis mit frischen Erdbee- lässt uns die Strecke wie im Flug passie- ren oder ein Sorbet nach Art des Hauses. ren. Nach einem kurzem Abschluss Café Ein Glas Weiß- oder Rotwein rundet den auf der Strecke verabschieden wir uns Gaumen und lässt uns das besondere und genossen die Weiterreise in fast alle Menü genießen. Himmelsrichtungen. Ein Traum Tag ging zu Ende! Draußen am Parkplatz bewunderten ei- nige Hotelgäste und Urlauber unsere Kalti Porsche. Einer schöner als der andere, Kurz vor dem Mittagessen in Livignio glänzten sie in der Nachmittagssonne. F A C T B O X Gut gestärkt und vollgetankt ging‘s wei- Event: 3- Länder, 4- Pässe ter auf den Forcola di Livigno und weiter Datum: Sonntag, 19. 8. 2017 auf den Passo del Bernina auf 2.330m Ort: Schweiz, Italien, Österreich Seehöhe. Schnell ein paar Bilder vom Teilnehmer: 18 Teams, 36 Teilnehmer Gletscher und ein Gruppenbild bei fri- Highlights: 400 KM Bergstrecken, schen, windigen 13°C lässt uns wieder 6.500 Höhenmeter, weiter fahren. Vorbei an St. Moritz und 4- Pässe: Reschenpass, übers komplette Ober- und Unterengadin Ofenpass, Forcula di Livignio, Richtung Landeck. Die Nachmittags- Berninapass. sonne und den Boxerklang im Rücken Mittagsessen Südtiroler Art in Livignio porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:54 Seite 18

FASZINATIONEVENT

Picknick im Schloss Esterhazy

PICKNICK – KONZERT IM SCHLOSS ESTERHAZY UND BESICHTIGUNG DER B KURVEN, KÜCHE UND K

Wir trafen uns am Samstag, 19. August 2017 um 09:00 Uhr im Golfclub Graz-Andritz, wo wir noch auf der Terrasse Kaffee und Buttersemmeln zum Frühstück einnahmen, während schon die ersten Golfer von ihrer Runde zurückkamen. Pünktlich um 09.30 Uhr kam der erste Regenguss, genau zu unserer Abfahrt ei wechselnden Wetterbedingungen Semmeringpasshöhe folgten. Kurz davor Seehotel Rust Quartier bezogen – und un- führte uns unser Weg über die Wei- stellten wir unsere Fahrzeuge auf dem seren Altpräsidenten Dr. Rosner mit Gattin, Bzer Bundesstraße nach Weiz, weiter Parkplatz des Hirschenkogellifts ab und die hier einen Fahrradurlaub verbrachten, nach Birkfeld, Anger und Ratten. In Rette- stiegen die paar Stufen zum Seewirtshaus trafen. Es blieb genug Zeit, sich frisch zu negg hielten wir uns links und nahmen bei hinauf. Hier nahmen wir je nach Ge- machen, oder im Hallenbad ein paar Run- starkem Regen – der entgegenkommende schmack und Hunger eine kleinere oder den zu drehen, bevor wir um 17:30 Uhr Motorradclub bzw. die TeilnehmerInnen an größere Stärkung zu uns und ließen uns Richtung Eisenstadt und Schloss Esterhazy deren Ausfahrt taten uns wirklich leid - mit vom Wirt die Geschichte des alten Bauern- aufbrachen. Nach kurzer Fahrt erreichten dem Pfaffensattel eine alte Bergrenn- hauses, das in Langenwang Bloch für wir den Schlossplatz und stellten unsere strecke unter die Räder. In Steinhaus am Bloch und Brett für Brett abgebaut worden Fahrzeuge in der Tiefgarage ab. Semmering angekommen, bogen wir auf war und am Semmering wieder aufgebaut Im Schloss angekommen, übernahmen die alte Bundesstraße ab, der wir bis zur wurde, erzählen, bevor die Weiterfahrt wir unsere Picknick Körbe, gut gefüllt mit re- zunächst durch den Kurort Semmering gionalen Schmankerln, Wasser und Wein und dann durch den Adlitzgraben in (oder Saft) und machten es uns im offenen Schottwien auf die gute alte – aber kaum Säulengang an Stehtischen gemütlich – wieder erkennbare - B17 führte. der Park war, obwohl der Regen zwi- Wir verließen sie aber alsbald und zogen schenzeitlich aufgehört hatte gesperrt, zu noch einmal an den Rand des Steinfeldes, schwer waren die Schäden, die der Sturm wie das hier beginnende Wiener Becken eine Woche davor hinterlassen hatte. Also auch genannt wird und fuhren über Puch- bereiteten wir uns seelisch wie lukullisch berg am Schneeberg, Grünbach und Wei- auf den bevorstehenden Hörgenuss vor. kersdorf nach Wiener Neustadt. Wir Ab 19:30 Uhr wurden uns Joseph Haydns durchquerten (wieder ein kurzes Stück auf Sinfonie D-Dur Nr.6 „Le Matin“, Wolfgang der B17) diese Stadt. Mozarts Klarinettenkonzert A-Dur und Leo Nun orientierten wir uns Richtung Potten- Weiners Divertimento geboten. Zum Ab- dorf, der Heimatgemeinde des legendären schluss machten wir mit George Gershwin Porsche Chefkonstrukteurs und wohl eng- noch einen Sprung über den Großen sten Mitarbeiters Prof. Ferdinand Porsches, Teich. Aufführende Künstler waren eine Karl Rabe. In Unterwaltersdorf hielten wir hervorragend disponierte Haydn Philhar- uns strikt Richtung Osten, durchquerten monie unter der Leitung von Sharon Kam, Seibersdorf und starteten in Hof am Leitha - die auch die Soloklarinette blies und selbst gebirge die Querung ebendieses. Nun war ihren Weltruf an diesem Abend mehr als es nur mehr ein kurzes Stück von Donners - nur unter Beweis stellte. Nach dem Konzert kirchen und Oggau entlang des Westufers ging es zurück ins Hotel, wo wir an der Bar Innenhof Burg Forchtenstein des Neusiedlersees nach Rust, wo wir im noch einen Absacker konsumierten.

18 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:54 Seite 19

Sharon Kam und die Haydn Philharmonie Abendlicher Blick auf die Hauptfassade

R BURG FORCHTENSTEIN: D KULTUR 2017

Der Sonntagmorgen empfing uns mit ging es in flotter Fahrt bis knapp vor einem sehr reichhaltigen Frühstücksbuffet, Lockenhaus auf der B 50 dahin. Hier plan- Die ganz Fleißigen drehten davor schon ten wir eine späte Mittagsrast, doch in wieder ein paar Runden im Pool. ganz Lockenhaus gibt es kein Essenslokal Um 10:30 Uhr starteten wir unsere Fahr- mehr direkt im Ort…. zeuge und ließen die Pferdestärken auf die Also nahmen wir bei Sonnenschein und Eine interessierte Zuhörerschar Kurbelwellen wirken. Ein kurzer Stopp angenehmen Temperaturen eine Klassik- zum Obstkauf musste eingehalten werden, Strecke auf: den Geschriebenstein. Fast dann fuhren wir von Rust nach Forchten- ohne Verkehr. Danach ging es weiter über stein im Rosaliengebirge. Hier besichtigten Rechnitz und Großpetersdorf nach Ober- F A C T B O X wir Burg Forchtenstein und ließen uns wart und weiter über Markt Allhau nach Event: Zweitagesfahrt mit auch durch die Schatzkammer führen. Hartberg. Hier knurrrten die Mägen bereits Übernachtung in Rust Danach vollendeten wir die Querung des vernehmbar, im Brauhaus am Hartberger Teilnehmer: 6 Porsche - Teams Rosaliengebirges. In Hochwolkersdorf – Hauptplatz erbarmte man sich unser und Highlights: Ca 470 Kilometer und ein Viel- hier sind wir schon in der Buckligen Welt - wir konnten Hunger und Durst stillen. Spät faches an Kurven, Kulinarik beginnt die Straße der Wehrkirchen, der trennten wir uns und erreichten jeder für und Kultur wir bis Weppersdorf folgten. Von nun an sich unfallfrei die heimatliche Garage.

PORSCHE CLUB GRAZ: EIN BESUCH AM WESTUFER DES NEUSIEDLERSEES

Eine sommerliche Ausfahrt des Porsche Club Graz zu sehr vielen Porsche und mit reichlich Kulturgenuss.

ieser Sommertag Anfang Juli hatte es in sich und unser Luigi Jurschitsch machte es möglich: Wir trafen uns zum Früh- Dstück im Restaurant „San Pietro“ in Graz, um anschließend die 180 Kilometer Verbindungsetappe zügig zu absolvieren. In Pur- bach am Neusiedlersee stießen unsere Mitglieder aus dem Großraum Wien zu uns und wir wurden auf verschlungenen Pfaden irgendwo hinten im Ort zu einem großen Eisentor geführt, hinter dem wir uns in einem Hinterhof aufstellen durften. Dann kam der große Moment und ein eleganter, älterer Herr, der auch unter dem Auf verschlungenen Wegen zum geheimen Ziel

FASZINATION 02/17 19 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:54 Seite 20

FASZINATIONEVENT

2 Stockwerke für das Eiermuseum Gruppenbild mit Porsche vor den Weingärten

Spitznamen „Porsche Porsche“ bekannt Hier hat sich am Ortsrand Richtung Wir wurden von seiner fast jugendlichen ist, öffnete für uns seine heiligen Hallen! Leitha gebirge ein Großer der österreichi- Gattin in das Oeuvre von Wander Bertoni Wir hatten die seltene Gelegenheit, eine schen Bildhauerszene niedergelassen: eingeführt, dazu gehören sein Museum, die unglaubliche und in ihrer Art einzigartige Wander Bertoni, ursprünglich aus Südti- Werkhalle und ein riesiger Skulpturenpark Porsche Sammlung besuchen zu dürfen. rol und ein Künstler von Weltrang, vertrat im Außenbereich. Ergänzt wird das Ganze In launiger Art wurden vom Hausherrn Österreich 1966 mit einer Großplastik bei um ein Eiermuseum (!), alles zusammen die einzelnen Modelle und ihre Ge- der Weltausstellung. Er wurde mit seinen sehr eindrücklich und sehenswert. schichte kommentiert. Skulpturen in Übergröße bekannt und Voll neuer Erfahrungen und sehr zufrie- Wir waren tief beeindruckt vom Umfang hat sich in einem barock anmutenden den mit diesem schönen Porsche Tag und der Qualität dieser Kollektion. Ein Landhaus zur Ruhe gesetzt. Dies ist wört- verließen wir das Burgenland, auch im si- gemütliches Mittagessen in der histori- lich gemeint, denn bei Schönwetter sitzt cheren Wissen, dass es hier noch sehr, schen Kellergasse von Purbach kam da er mit seinen 92 Jahren bei einem Glas sehr viel zu entdecken gibt. gerade recht, bevor wir einen Ort weiter Wein unter einem Riesenbaum und em - nach Weiden am See aufbrachen. pfängt seine Jünger… Bilder + Text: Mag. Karl Steiner, Porsche Club Graz

Vorne drei von insgesamt nur 1.600 produzierten Boxster Spyder mit dem 3,8 l Sauger aus dem Carrera S Idylle in Purbach

Der Kraftort des Wander Bertoni in Weiden am See Eine der Großplastiken im Skulpturenpark mit passendem Hintergrund

20 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:54 Seite 21

FASZINATIONEVENT

PCCA - WEST: TÖRGGELEN IM TIROLER HÖFEMUSEM

Nach alter Tradition trifft sich der PCCA West zum alljährlichen Törggelen in Kramsach. Am Samstag den 21.Oktober 2017 trafen sich 32 Westler im Gast- haus Rohrerhof zum zünftigen Saisonschluss. Unser Regional(beg)leiter Michael Bensch hat sich wieder eine urige Hütt‘n mit viel Holz davor ausgesucht.

treng nach Vorschrift kamen fast Immer schön mit röhrendem Boxer - Als Abschluss gab’s was Süßes und wer alle PCCAler in Tracht, im Dirndl sound im Heck oder einer Trans-Axel Box immer noch nicht genug hatte, dem wur- Sund Lederhose. Fein haben sie sich auf der Antriebsachse. den dann noch heiße Maroni als krönen- rausgeputzt, vom Schuhwerk bis zur Fri- In der Wirtsstube haben wir uns dann den Abschluss serviert. sur wurde wieder alles auf diesen Abend alle, gemütlich bei zünftiger Musi, an die Bei uriger, zünftiger Musi aus der Music- abgestimmt. Tische platziert. box wurde auch fleißig mitgesungen und Zur Begrüßung gab’s vor der Hüttn das Der Wirt servierte uns sein traditionelles wir hatten richtig viel Spaß an unserer eine oder andere Glaserl Prosecco und 5 Gänge Menü. Als Vorspeise gab’s eine Hüttengaudi. unser Club-Fotograf Kalti schoss ein paar feine Gerstelsuppe, der drauffolgenden Zu später Stund‘ ich kann’s nit genau sehr originelle Bilder unserer Mädels und Zwischengang flutscht uns fast ohne sagen….. traten wir, Team für Team die Buam. Nach einer sehr lustigen Anspra- Zugkraftunterbrechung als Schlutzkrap- Heimreise an. che unseres West Präsi Michael, wurden fen auf unsere Teller. Die Einen fuhren nach Dietramszell, die die nächsten Highlights und Veranstal- Herrlich diese typische Tiroler Spezialität anderen ins nächste Hotel und ein anders tungen präsentiert. !!! Ich kannte das nur als Ravioli mit Team fuhr sogar noch über den Am 11.11. ist die Jahreshauptversamm- Tomatensauce ;-) und unser Präsi in s Stubai Tal bis kurz ´ lung - West mit Neuwahlen im Re- Als absolutes Highlight servierte uns der vorm 11er (Berg) und das mit einem schenhof in Mils und am 25.11 die PCCA Hausherr pro Tisch eine riesige Brat- Boxster……. Jahreshauptversammlung in Wien. Die pfanne mit einem herrlich duftenden Bau- diesjährige Jahresabschluss Feier findet ernschmaus und es wurde plötzlich etwas Wir bedanken uns alle recht herzlich bei am 2.12. in Rattenberg statt und auch für ruhiger in der Hütte und im Nu wurde die unserem Michael und seiner Helga für die kommende Porschesaison 2018 hat Riesenportion immer kleiner, wir hinter- die perfekt organisierte Veranstaltung im sich Michael schon wieder die eine oder ließen nur noch leeres Gerät. Das Gerät Rohrerhof. andere Tour durch den Wilden Westen war einfach leer! Aber der Hunger war ausgedacht. eigentlich eh schon längst gestillt. …bis bald Euer Kalti !

FASZINATION 02/17 21 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:15 Seite 22

FASZINATIONEVENT

Bereit zum „Ventilspielen“?

REPORT DES PORSCHE CLUB GRAZ AUS DER BOX 1: „VENTILSPIELEN“ AM RED

Nach den erfolgreichen Teilnahmen in den Vorjahren waren wir für den Termin im Oktober 2017 natürlich fest entschlossen, wieder ein Clubevent in den Rahmen des bestens organisierten "Ventil- spiels 2017" am Red Bull Ring einzubauen und unseren drei Rennteams eine Plattform für einen spannenden und anspruchsvollen Renntag am Ring zu geben.

as „Ventilspiel“ selbst ist ein dass in diesem Jahr alle Boxen ausge- Treffpunkt in voll entspannter At- bucht seien und nur mehr eine Aufstel- Dmosphäre und vor fast 4.000 Zu- lung mit Zelt im Außenbereich möglich sehern von rund zweihundert Teams in wäre. So fügte es sich später perfekt, verschiedenen Klassen mit Rennfahr- dass die "Krebshilfe Steiermark" die Box zeugen, für die es ansonsten kaum Ge- 1 vom Veranstalter zugesagt bekam und legenheit zur artgerechten Bewegung wir diese gegen Übernahme der Miete geben würde. Wo sonst hat man die verwenden durften. Wir planten nun ge- Möglichkeit, seinen klassischen Por- meinsam ein Event, bei dem der Porsche sche vor so einer Kulisse zu bewegen! Rennbetrieb in unserer Box den Content Einen Ferrari GTO an den Start zu bringen ist Entsprechend groß war die Enttäu- für die Charityaktivitäten der Krebshilfe zumindest mutig! schung im Februar nach der Nachricht, darstellen sollte.

Toni Zisser und sein 944 turbo

22 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_01-21.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:55 Seite 23

FASZINATIONEVENT

D BULL RING

Nötig war dazu eine riesige Carrera Rennbahn, die jede Menge Zuseher in die Box lockte, weiters konnten Fahrer aus unserem Club sowie zahlreiche wei- tere aus dem Feld gewonnen werden, bei einigen Rennläufen für mutige Zuseher eine Mitfahrt auf dem heißen Sitz gegen entsprechende Spende zu ermöglichen. Dazu sorgte die Bereitstellung einer Kaf- Beim Ventilspiel gibt es einen Platz für feestation für einen gemütlichen Hinter- jede Art von historischen Rennfahrzeugen grund. So gab es in der Box 1 den ganzen Tag ein intensives Getriebe mit viel interessiertem Publikum und wir er- lebten einen spannenden und mit Ben- zinduft getränkten Tag. Für die Krebshilfe ein finanziell ertragreiches Event und für uns als Porsche Club ein Superauftritt, ein herzliches Dankeschön an unsere Rennfahrer und alle weiteren Beteiligten!

Bilder + Text: Mag. Karl Steiner, In diesen Fiat 600 hat Sepp Barbach einen Die Vortandsmitglieder Karl Steiner, Gabriele Porsche Club Graz Porsche Motor eingebaut, geht daher wie Hölle! Sailer und Klaus Capellari freuen sich über ein gelungenes Event

Der Porsche Club Graz und die Krebshilfe Stei- Treffpunkt für groß und klein bei der Carrera- Das schon aufbereitete G Modell von Günter ermark sind bereit für den Empfang der Gäste rennbahn Schmidt, das auch im Histo Cup eingesetzt wird

FASZINATION 02/17 23 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 10:59 Seite 24

FASZINATIONEVENT

Auffahrt vor der Brauerei

PCCA OST: DIE AUSFAHRT INS WALDVIERTEL

Am 12. Aug. 2017 fanden sich 25 Teams, 45 Personen, ab ca. 09:00 Uhr in der Wachau zum Startkaffee und zur Fahrerbesprechung ein.

ie erste Etappe wurde über den liter Bier und alkoholfreien Getränken, Seiberer gefahren. Da einigen Teil- davon 187.500 Hektoliter Bier pro Jahr Dnehmern die erste Teilstrecke be- (250.000 Flaschen Zwettler Bier pro Abfüll- reits bekannt war und sie besonders tag, das sind 8,3 Flaschen Bier pro Se- sportlich fahren wollten, sind sie gleich kunde!). Abgerundet wurde die Führung bei der Abfahrt vorausgefahren. durch eine Bierverkostung. Trotz einer Baustelle, die auch im Road- Nach dem Mittagessen im Gasthaus book beschrieben war, fuhr ein Teil von Hacker ging es, dieses Mal westlich der dort eigenständig zum ersten Programm- B36, über die Traunstein – Route nach punkt, der Zwettler Brauerei. Pöggstall, zur diesjährigen Niederöster- Die Brauerei in Zwettl baut auf der Brauerei reichischen Landesausstellung: „Alles, Beginn der Führung - Tradition des Zisterzienserstiftes Zwettl was Recht ist“. Aufgrund der Gruppen- auf, die auf den Beginn des 16. Jh. zurück- größe wurden wir in 2 Gruppen aufge- geht. Zwettler Bier ist momentan die teilt und erfuhren sowohl einiges über 8. größte Brauerei in Österreich. Der Ge- das Österreichische Rechts - System, samtausstoß 2016 liegt bei 206.100 Hekto- inkl. historischen Überleitungen, als auch

Bier - Bummel Abschiedsbier Parken beim „Mariandl“

24 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:18 Seite 25

FASZINATIONEVENT

viel beachtete Rechtsprechungen der jüngeren Zeit. Einige unserer Mitglieder konnten nicht wiederstehen, auch die Gefängniszelle genau zu inspizieren! Zurück nach Spitz fuhren wir über den auf über 900 m Seehöhe gelegenen Jauerling. Abendessen war in Spitz, in einem der ältesten Hotels in der Wachau, welches auch gleichzeitig Gunther – Philipp - Mu- seum ist. Gunther Philipp war nicht Wegweiser zu Gunther Philipp Der Hausherr erzählt . . . nur Rennfahrer, sondern auch Arzt, Schwimmsportler und vor allem Schau- Vor allem das Erdgeschoss des Hotel Text und Bilder: Copyright spieler und Kabarettist. Mariandl ist großteils noch im Original - Porsche Classic Club Austria 2017 Nach dem Abendessen erzählte uns der zustand der Glanzzeit Gunther Philipps, jetzige Hotelbetreiber einiges über die bzw. den Mariandl – Filmen. Im Geschichte des Hauses. Dass er selbst hauseigenen Kino wurden uns, FACTBOX humorvoll ist, bewies er mit der Emp- nun nach dem Abendessen, Event: Waldviertel Ausfahrt 2017 fangs - Einlage, zuerst im Kino Platz zu zum Abschluss noch einige Ka- Datum: 12. 08. 2017 nehmen, um dann doch kurzfristig das barett Filmausschnitte gezeigt. Ort: Zwettl, Pöggstall, Spitz an der Donau Abendessen vorzuschieben – wahr- Teilnehmer: 25 Porsches / 45 Personen scheinlich haben ihn einige PCCA Mit- gez.: Wolfgang Nigischer Highlights: Fahrtroute, Brauerei, Gunther Philipp Museum glieder „hungrig angesehen“ … Generalsekretär Stv.

DIE STEIERMARK TOUR 2017 DES PCCA / OST: KULINARIK – KULTUR – KURVEN Erstmalig in der Region Ost wurde durch meine Person der Ver- such gestartet, eine Drei-Tagesfahrt zu organisieren. Der Vorstand und ich einigten uns auf maximal 15 teilnehmende Autos. Die Ver- anstaltung war zu guter Letzt ausgebucht. tart war am Freitag, den 14.07.2017 Die Familie Gruber verwöhnte uns nun in Guntramsdorf. Nach einer kur- die nächsten zwei Tage. Davon konnten Szen (leider verregneten) Pause in wir uns gleich am selben Tag bei dem Hartberg kamen wir in unserem Quartier Heurigengrillabend überzeugen. Die Treffpunkt beim Oldtimer in Markt - Hartmannsdorf an. Qualität der aufgetischten Speisen und

Ankunft in der Steiermark

FASZINATION 02/17 25 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:00 Seite 26

FASZINATIONEVENT

Die Weltmaschine wird bestaunt Erklärung „kinetischer Kunst“ Steirische Gastlichkeit Getränke sowie die nette Bedienung ist Inhaber des Traktormuseums, welches Am Sonntag folgte das Highlight des Wo- ließen keine Wünsche offen. Der erste noch Erwähnung findet. Er hat außer sei- chenendes. Das Taktormuseum des Ger- Abend fand einen netten Ausklang im ur- nen unzähligen Porsche Traktoren auch hard Lackner, wo man jeden Porsche igen Gastgarten bei Zigarren und Benzin- noch einen Porsche SC, den er aus den Traktor sieht, der die heiligen Hallen ver- geflüster. Vereinigten Staaten bezog sowie einen lassen hatte und auch die, die nie gebaut Am Samstag pünktlich um 09:45 Uhr be- Porsche 993, mit dem er uns begleitete. wurden. Man sah Gerhard an, dass er sich suchten wir „Gsellmans Weltmaschine“, Da ich weiß, wie viel dieser Kerl zu tun ebenso freute, gerade den PCCA bei sich die dem Großteil unserer Teilnehmer un- hat, habe ich mich persönlich ganz be- zu haben. Porsche verbindet!!! bekannt war. Nachdem klar wurde, dass sonders gefreut, Gerhard dabei zu haben. Nun ging es daran, den geschmiedeten Franz Gsellmann nicht der Einzige war, Bei der Mittagspause in der Lat- Plan in die Tat umzusetzen. Ich habe mit den Maschinen faszinierten, stiegen wir schenhütte hat uns Gerhard viel von Gerhard vereinbart, Paul (unseren Präsi- in unsere Porsches und fuhren über die seinem Traktormuseum berichtet und denten) mit einer Traktorfahrt zu überra- Laßnitzhöhe, Weizklamm, Fladnitz auf die uns recht neugierig auf den Sonntag schen. Nachdem ich kurzerhand Iva zur Teichalm. gemacht. Resi umgetauft habe, holte Paul seine Resi Besonders erwähnen möchte ich an die- Die Strecke, die ich für den Nachmittag mit dem Traktor ab. Sichtlich machte es ser Stelle, dass uns ab der Laßnitzhöhe ausgesucht habe, verlangte zügige Fahr- Paul viel Spaß während Iva die Fahrt am Gerhard Lackner auf unserer ersten weise, um unsere Porsches artgerecht Sozius genoss. Paul übergab nach diesem Etappe zur Teichalm begleitete. Gerhard zu bewegen. Die zufriedenen Gesichter Spektakel Gerhard ein kleines Präsent un- der Fahrer, als wir wieder im Gasthof seres Clubs und wir fuhren Richtung Hei- Gruber ankamen, sprachen mehr als mat. Nachdem wir uns durch Graz tausend Worte. Die der Beifahrerinnen kämpften und trotzdem zusammen blie- auch ☺. ben, ging es über das Alpl nach Sankt Ka- Um 18:00 Uhr wurden wir von einem threin am Hauenstein. Nach dem Essen Bus abgeholt und zum Weinhof Grabner bedankt sich Paul für die gelungene Aus- gebracht. Die Portionen, die uns da ge- fahrt bei Gitti & mir. Nach dem Applaus der boten wurden, trösteten uns über die Teilnehmer zu schließen, wird das nicht die etwas lange Wartezeit hinweg. Gut Ding letzte drei Tagesfahrt gewesen sein. braucht eben Weile. Außerdem half uns Der Präsident auf Porsche - Testfahrt Sophie, die Wartezeit zu überbrücken. gez.: Michael Meyerhofer & Brigitte Stach Voll Stolz kann ich hier behaupten mit Sophie ein außergewöhnliches Talent Text und Bilder: Copyright an der Knopferlharmonika engagiert zu Porsche Classic Club Austria 2017 haben. Dieses junge Fräulein ist F A C T B O X erst 13 Jahre alt und Staatsmei- ster auf ihrem Instrument. Ich Event: Steiermark Tour 2017 bin sicher, wir werden noch von Datum: 14. - 16. 07. 2017 ihr hören. Sie hat uns sogar Ort: Oststeiermark noch zu später Stunde zu der Teilnehmer: 15 Porsches / 29 Personen Weinkost begleitet, wo der Highlights: Fahrtroute, Weltmaschine, Traktormuseum Erinnerung an den PCCA Abend sein Ende fand.

Staatsmeisterin auf der Knöpferlharmonika Ein Highlight unserer Tour Elitäre Traktoren Sammlung

26 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:01 Seite 27

FASZINATIONEVENT

PC OÖ: HERBSTAUSFAHRT AUSSEERLAND

Start zur Ausfahrt Sonntag, 8. Oktober 2017: Zum Abschluss der heurigen Porsche-Saison, die uns ein vielfältiges Programm gebo- ten hatte (u.a. die Schlösserreise O.Ö. und Tschechien, die Exklusiv-Besichtigung der Allianz Arena in München sowie als absolutes Highlight die Jubiläumsausfahrt Südtirol anlässlich 10 Jahre Präsident Peter Zellinger) stand an diesem Tag unsere traditio- nelle Herbstausfahrt am Programm. Eine Veranstaltung, die von vielen Mitgliedern des PC Oberösterreich genutzt wird, ihre Porsches noch einmal so richtig ausfahren zu können, bevor die meisten dann in die wohlverdiente Winterpause geschickt werden.

Eindrücke aus dem Cockpit

nser Organisationsduo Thomas cherheitsgründen die Auffahrt auf den Regau und fuhren über Gmunden am Karl und Sigi Mahringer als „Lokal- Loser und zur Loser Panoramaterrasse Traunsee entlang über Ebensee, Bad Ischl Umatador“ hatte uns ein Programm gestrichen – mit Sommerbereifung ein zu und Bad Goisern Richtung Altaussee. zusammengestellt, das die Herzen aller großes Risiko. Aber: aufgeschoben ist ja TeilnehmerInnen im Vorfeld schon höher nicht aufgehoben. Und wie wir aus siche- Um 9.15 Uhr erreichten wir pünktlich schlagen ließ. Allerdings gab es in der rer Quelle wissen, wird dieser Punkt in die unser erstes Ziel – die Salzwelten Altaus- Woche davor einen wesentlichen Faktor, Herbstausfahrt im kommenden Jahr wie- see (www.salzwelten.at) . Hier stand für den auch die besten Organisatoren nicht der eingebunden werden!) uns eine Sonderführung auf dem Pro- beeinflussen konnten: Der Wettergott gramm: Spurensuche im „Berg der spielte nicht mit -- Regen und Schneefall Als bewährter Treffpunkt wurde wieder Schätze“. Doch bevor wir in die Tiefen bis auf 1200 m Seehöhe. Und so musste die Autobahnraststätte Lindach verein- des Berges entschwanden, wurden wir Sigi in der Woche vor der Ausfahrt auf- bart – wo sich 28 wetterfeste Porsche- mit entsprechender Schutzkleidung ver- grund des prognostizierten Wetters noch Teams zu frühmorgendlicher Stunde sorgt und mit einer kabarettistischen Ein- ganz kurzfristig umdisponieren und einfanden. Um 7.45 Uhr war das Teilneh- führung in die unterirdischen Welten des stellte uns ein absolut entschädigendes merfeld komplett und wir starteten – auf- Salzes eingestimmt. Dann starteten wir Ersatzprogramm (Plan B) zusammen. geteilt in 2 Gruppen – mit wettermäßig im Gänsemarsch den 800 m langen Weg (Aufgrund des vorausgesagten Regens angepasstem Tempo. Nach kurzer Fahrt in die Tiefen des Berges und folgten un- und Temperaturen um 3°C wurde aus Si- über die Autobahn verließen wir diese bei serer „Bergwerksknappin“ Barbara (ein

Barbarakapelle Salzwelten Altaussee Der unterirdische Kosmos der Salzwelten Jupiter oder Salzwelten...

FASZINATION 02/17 27 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:01 Seite 28

FASZINATIONEVENT

Vor dem Einmarsch ins Bergwerk

Parkplatz am Gleinkersee

gutes Omen: sie hat den Namen der Tief im Berg gab es für uns eine schöne Schutzpatronin der Bergleute). Überraschung: In der aus rohem, durch- Knappen und Knappinnen des Porscheclub O.Ö. Unterwegs gab uns „unsere Barbara“ scheinendem Steinsalz gebildeten „Bar- einen kleinen Überblick über die Ge- barakapelle“ wurden wir mit einem schichte der Salzgewinnung sowie auch Imbiss und einem herrlich kühlen Gläs - des Salzbergwerkes: Den Salzbergbau chen Wein erwartet . gibt es bereits seit Mitte des 12. Jahrhun- derts, Altaussee ist heute die größte Frisch gestärkt ging’s nun weiter bergab: Salzgewinnungsstätte in Österreich (Jah- wir mussten ein paar Höhenmeter über- resproduktion mehr als 450.000 Tonnen), winden und sind mutig in die Tiefen ge- die gewonnene Sole wird über Soleleitun- rutscht . Unten angekommen, das nächste gen zur Saline nach Ebensee transportiert, Highlight – ein unterirdischer See, der mit wo daraus dann Speise- und Industrie- einer fulminanten Lichtshow grandios in salze gewonnen werden. Szene gesetzt wurde. Diese einzigartige Überraschungsjause im Bergwerk Umgebung konnte bis vor einigen Jahren Während des Zweiten Weltkrieges dien- auch für kulturelle Veranstaltungen wie verband.at/bad-aussee.html) zum Mittag - ten stillgelegte Werksanlagen auch als Konzerte und Lesungen genutzt werden essen erwartet wurden. Das 4gängige Depot für unzählige Kunstschätze aus (aufgrund von zu schmalen Fluchtwegen Menü genossen wir mit musikalischer

Österreich sowie auch tausende Kunst- ist dies leider nicht mehr gestattet.) Umrahmung, bevor es dann ernst wurde:

werke, die unter dem Decknamen „Son- Anschließend ging’s im Gänsemarsch Das Armbrustschießen stand bevor ... derauftrag Linz“ angesammelt und für durch die engen Stollen wieder retour ans das geplante Führermuseum in Linz be- Tageslicht. Die Einkaufsmöglichkeiten im Und dann ging’s los: Höchste Konzentra- stimmt waren → ein großer Teil davon Salzshop wurden auch noch fleißig aus- tion war angesagt – wir durften nach war „NS-Raubkunst“. Die Vernichtung genutzt – das eine oder andere Spezialsalz einer kurzen Einführung einen Probe- dieser Kulturgüter durch extra ins Berg- wurde in die Fahrzeuge eingepackt. schuss abgeben, bevor wir dann mit den werk transportierte Fliegerbomben im nächsten 5 Schüssen „ins Schwarze“ tref- April 1945 konnte durch engagierte Berg- Da es beim Start unserer Porsches noch fen sollten. Angefeuert von den anderen leute und Einheimische in letzter Minute immer regnete, wandelten wir kurzfristig TeilnehmerInnen gaben wir alle unser Be- verhindert werden, sodass diese im Laufe Plan B zu Plan C um: der Spaziergang in stes und auch der Ehrgeiz kam bei eini- der folgenden Jahre und Jahrzehnte – so- Altaussee wurde einstimmig gestrichen. gen SchützInnen nicht zu kurz. (Hier ein weit möglich – wieder an die ursprüngli- Wir machten uns daher gleich auf den Wort der Verfasserin in eigener Sache: chen Eigentümer retourgegeben werden Weg nach Bad Aussee, wo wir in der „Mit der Kamera bewaffnet bin ich ein- konnten. Armbrustschützenstube (www.armbrust- deutig besser!“) Nachdem die Mitglieder

Unsere SiegerInnen beim Armbrustschießen

Volle Konzentration

28 FASZINATION 01/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:01 Seite 29

Organisationsduo Thomas & Sigi

FASZINATIONANZEIGEN

des Schützenvereines die Auswertung der Schussschei- ben durchgeführt hatten, wurden unsere Schützenköni- ginnen und Schützenkönige mit extra designten „Bad Ausseer Porsche-Herzen“ ausgezeichnet und standen dann noch schnell für ein Siegerfoto zur Verfügung.

Anschließend machten wir uns auf zur letzten Etappe – mit angepasster Fahrweise auf regennassen Straßen. Wir fuhren von Bad Aussee über Bad Mitterndorf und Stainach nach Liezen, bevor wir in moderatem Tempo den Pyhrnpass überquerten. Beim letzten Ziel des Tages – angekommen, wurden die Porsches in schöner Forma- tion am Parkplatz des Gasthauses „Seebauer“ am Glein- kersee (www.gleinkersee.at/gasthaus.html) aufgestellt. Die letzten Meter legten wir dann zu Fuß und sogar re- genfrei zurück. In der schönen Gaststube vom „Seebauer“ ließen wir einen schönen und lustigen Tag bei einer kleinen Jause und dem einen oder anderen Gläschen aus- klingen. Bei Abschluß eines vollen Bausparvertrages bis An dieser Stelle möch- Ende 2017 erhalten Sie eine ten wir uns auch noch ASFINAG-Jahresvignette für 2018 bei unserem Organisa- als Abschlußgeschenk. tionsduo Thomas Karl und Sigi Mahringer Urturbo unseres Präsidenten mit Original ganz herzlich bedan- Porsche Junior im Maßstab 1 zu 2 ken, die sich auch durch den unvorhergesehenen Schlechtwettereinbruch nicht entmutigen ließen und absolut kurzfristigst ein tol- les Ersatzprogramm auf die Füße stellten. Zusätzlich ein extra Danke an Sigi für die „Motivationssackerl“ beim Start sowie die von ihm gesponserte hervorragende Ab- schlussjause, die wir uns nach diesem ereignisreichen Tage noch gut schmecken ließen.

Bericht & Fotos: Karin Siegel

F A C T B O X Vom 356 bis zum 991, vom 914 bis zum Cayman. Wir bieten per- Event: Herbstausfahrt ins Ausseerland fekten Service, beste Preise, individuelles Tuning, persönliche Be- Datum: 8. Oktober 2017 ratung, detailliertes Fachwissen, große Auswahl an neuen und Ort: Altaussee / Bad Aussee gebrauchten Ersatzteilen, Clubsportteile und Motorsportbetreuung. Teilnehmer: 28 Porsches mit 53 TeilnehmerInnen Highlights: 28 Porsche-Teams, die sich trotz des nicht be - Wir beherrschen die Kunst der Vergasereinstellung genauso wie die rauschenden Wetters diese Ausfahrt nicht ent- Programmierung von Steuergeräten – auf unserem Prüfstand kann gehen lassen wollten sich kein Pferdchen verstecken. Sonderführung in den Salzwelten Altaussee Armbrustschießen in Bad Aussee Sie erreichen uns unter: www.weitec.at Abschlussjause im Gasthaus „Seebauer“, Glein- Inh. Toni Weissenböck kersee ein Organisationsduo, das kurzfristigst Artolz 10, 3834 Pfaffenschlag die Ausfahrt wettermäßig anpassen konnte Tel.: 0043 664 205 47 50 Vorfreude auf 2018 → Auffahrt auf den Loser [email protected]

FASZINATION 02/17 29 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:02 Seite 30

FASZINATIONEVENT

Walter Röhrl

DIE ENNSTAL - CLASSIC 20.BIS 22. JULI 2017: AUSNAHMEZUSTAND Seit 25 Jahren wird altes Blech in Gröbming zur Ennstal Classic von der Rampe gelassen – ein Jubiläum.

rei unserer Mitglieder, zwei in der unsere Teilnehmer und andere Freunde Rallye, Robert mit dem Altpräsi- berichteten, konnte auf der Strecke recht Ddenten als Co im 356er, Maximi- ordentlich gebolzt werden. Dazu möchte lian Gessler auf einem Karmann Ghia ich ein bisschen diabolisch anmerken, und Johannes Huber auf KMW Porsche dass in der 110 Alpine von Dr. Gerald bei der Trophy, nahmen daran teil. Brandstetter Herr Dr. Wolfgang Brand- stetter, der Justizminister als Beifahrer Der erste Tag fungierte. Sie wurden im Gesamtklasse- So begab es sich, dass unser Präsident in ment übrigens 49. und 40. in ihrer Klasse, Begleitung von Friedrich auf 981 Boxster was schon bemerkenswert ist. Als der S und Brigitte mit mir im 964er am 21. Schlusswagen am Stadtplatz einfuhr, be- Juli nach Steyr reisten, um dem Treiben gaben wir uns in die Tiefgarage zu unse- an der Zeitkontrolle am Stadtplatz beizu- ren Porsche und nahmen Fahrt nach wohnen. Steyr liegt am Zusammenfluss Schladming in unser Quartier auf. von Steyr und Enns und besitzt eine lieb- In Gröbming herrscht während der Enns - liche Altstadt, die nun so etwas wie das tal Classic – zumindest verkehrstech- Palio* di Siena erlebte. Nur ließe die nisch - der Ausnahmezustand. Es darf langgestreckte Form des Stadtplatzes nur in bestimmten Bereichen geparkt derartiges nicht zu. Eine anschwellende werden und viele Straßenzüge sind für Menschenmenge begann den Stadtplatz den Normalverkehr gesperrt. Um die Teil- einzunehmen. Die ankommenden Rallye - nehmer und besonders unsere PCW Hel- autos mussten sich schon den Weg bah- den zu begrüßen, verfügten wir uns am nen. Dadurch konnten wir mit unseren Abend nach Gröbming zur Zielzeitkon- bildgebenden Apparaten genau zielen. trolle. Davor war eine Sonderprüfung in Bilder und die bunten Eindrücke des Ge- der Form zweier Lichtschranken aufge- schehens einfangen, die schon ein wenig baut, die in sehr unterschiedlicher Art Dr. Gessler auf Karmann Ghia diese Palio-Atmosphäre erzeugten. Wie von den Rallyeteilnehmern bewältigt

30 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:02 Seite 31

FASZINATIONEVENT

Alex Wurz und Fritz Mladek Der Präsident auf der Brücke Der Präsident und Neel Jani

Hans Joachim Stuck und Ferdinand Porsche Rudi Stohl und Franz Wurz Rudi Stohl und Fritz Mladek

oder gar ignoriert wurden. Glock und kurs pilotieren. Viel später, um genau zu Autogramme gesammelt hat. Fritz Enzin- Gold waren im Ziel recht zuversichtlich, sein. Von 11Uhr als Startzeit wurde auf ger der Projektleiter 919 LMP1 und Neel eine gute Leistung erbracht zu haben, ob- 12:30 verschoben und dann auf 13 Uhr. Es Jani waren ebenso da wie Hans Joachim wohl der Bruch der Tachowelle im 356er war schon fad. Der omnipräsente Platz- Stuck, Ferdinand Porsche und Dr. Wolf- ihnen das genaue Navigieren unmöglich sprecher plauderte dies und das, berich- gang Porsche. Ich habe mir erlaubt Fer- machte. Gessler fehlte nach Passage des tete von einer Breakdance-Einlage, die wir dinand Porsche zur Ferdinand Porsche Schlusswagens noch immer. Wir be- nicht sehen konnten, weil wir in der Gedächtnis Tourenfahrt** einzuladen fürchten seinen Ausfall und zogen uns Rechtskurve vor dem Ziel standen. End- und er meinte, eh in Wien zu sein. Wäre ins Hotel „Tauernblick“ nach Schladming lich, die Parade der außergewöhnlichen sehr schön, den Urenkel gleichen Na- zurück. Zu erwähnen wäre noch, dass Autos und der prominenten Fahrer be- mens am Start zu haben. die Gröbminger Gastronomie ganz auf gann. Es paradierten auch neue Autos wie Wir gingen danach Eis essen, plaudern großen Andrang gepolt war und uns in der aktuelle Polizei Porsche. und betrachten unsere Beute an Fotos ihren Gastgärten ganz gut versorgt hatte. und Autogrammen. Als ziemlich letzte Und wieder Pause. Endlich trafen die Ral- verließen wir Herbert Wiesers*** Park- Der zweite Tag lyeteilnehmer zur letzten Sonderprüfung platz und strebten nach Schladming in Als wir Gröbming erreichten, war die ein, in der sieben Lichtschranken zu be- unser Hotel. Zum Abendessen spazierten westliche Einfahrt polizeilich gesperrt und wältigen waren. Glock/Gold waren weiter wir bergab in „Die Tischlerei“ ein run- die östliche war nur bis zu einem Wiesen- zuversichtlich und Maximilian Gessler dum sehr empfehlenswertes Lokal. parkplatz frei. Doch unser Präsident er- mit Claudia Gessler waren mit ihrem Kar- klärte dem Wächter, dass wir wegen des mann Ghia auch da. Und wieder eine Conclusio Porschetreffens bis zum Parkplatz der Fa. lange Pause. Der Präsident und ich nut- Die Ennstal-Classic ist aus organisatori- Wieser vordringen dürften. Von dort zen die Gelegenheit und begaben uns in scher Sicht und an Teilnehmerzahl riesig konnten wir dann recht bequem bis in den den Bereich von Firma und Familie Por- geworden. Es herrschte Ausnahmezu- inneren Bereich vordringen, wo wir Rudi sche. Unsere Fotos bezeugen, dass Fritz stand an allen Orten, wo sich der Rallye - Stohl und Franz Wurz trafen. Auch Alex- auf unserem Clubwimpel eine Menge tross hinbegeben hat. ander Wurz kam dazu. Er wird später den Rallyecross-Stratos vom Vater am Stadt-

Unser Präsident bei Porsche

FASZINATION 02/17 31 F. Porsche in Steyr porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:02 Seite 32

FASZINATIONEVENT

Die Prominenz von Dempsey bis Röhrl Huber belegte den 2. Platz in seiner lag im Klassement mit etlichen 1000 Klasse bei der Trophy. Punkten weit hinter den PCW Teilneh- Freunde vom PC Graz mit Präsident Stei- mern. Ferdinand Porsche mit 2,7 RS ner an der Spitze waren auch da. Wir wurde trotz eines 1000ers 50. Knapp hin- tratschten Benzin und fotografierten ge- ter Vizekanzler Brandstetter, der keine meinsam ganz heftig die Parade. 1000 Punkte aufgerissen hatte. Rudi Stohl, Dr., Eggert und H. J. Stuck auf dem Julius Ehrlich seltenen Carrera Abarth konnten sich noch vor unserem Team Glock/Gold auf * Palio ist ein mittelalterliches Pferderennen wie das Palio di Siena 356 C, (13.505 Punkte ohne Kilometer- ** Die traditionelle Ferdinand Porsche Gedächtnis zähler und trotzdem 103.) platzieren. Dr. Tourenfahrt findet alljährlich zum Geburtstag des berühmten Erfinders, Konstrukteurs und Rennfah- Wolfgang Porsche erreichte auf 356 Car- rers statt (3.9.1875) rera den 122. Platz. Gessler/Gessler auf ***Herbert Wieser ist Mitglied des PC Salzburg und Karmann Ghia rundeten das PCW Ergeb- organisierte in den letzten Jahren Ausfahrten im Gold und Glock auf 356 im Ziel Rahmen der Ennstal Classic. Außerdem durften wir nis mit dem 138. Platz ab. Johannes seinen Parkplatz benutzen.

PCCA WEST: HERBSTABSCH(L)USS- FAHRT IN’S FRIAUL Traumhafter Ausblick vom Aussichtsturm auf den italienischen Collio Richtung Norden

Am frühen Freitagmorgen des 15. trafen sich bei strahlendem Herbstwetter 7 Porscheteams zur 1. Teiletappe. Vom Passo Brennero ging es recht zügig über die A22 nach Brixen und weiter übers Val di Pusteria nach Lienz, wo uns unsere Clubmitglieder Jörg und Claudia Pittschieler am Hauptplatz empfin- gen. Jörg, der mit seiner Frau diese 3 Tagesausfahrt geplant und organisiert hat, hatte für uns, extra für diesen Empfang in Lienz, eine Einfahrtgenehmigung für die Fußgängerzone am Hauptplatz organisiert.

ie weiteren 7 Porscheteams die Gänze zerstört. Wir parkierten unsere schon am Vortag, oder über den Porsches am Piazza Municipio und spa- DFelbertauern, nach Lienz anreisten, zierten ein paar Schritte weiter in eine lan- standen bereits mit ihren Coupes, Targas destypische Trattoria. Frisch gestärkt mit und Cabrios schön aufgereiht, einer schö- Pasta, Lasagne und einem Glas Wein ner als der andere, bereit zur Weiterreise. machte Jörg eine kleine Stadtführung und Nach einer ausführlichen Begrüßung bei erzählte uns vom Erdbeben und dem Wie- Kaffee und einem köstlichen Zwetschgen- deraufbau der nächsten Jahre. datschi ging es dann weiter über Land- Anschließend fuhren wir bei leichtem straßen, den Plöckenpass hinauf auf Regen weiter in unser Castello di Buttrio, Vor Abfahrt in Lienz: Fahrerbesprechung 1.357m Seehöhe und weiter ins Friaul ein kleines Schlösschen südlich von mit Organisator Georg Pitschieler nach Venzone. Das Dörfchen wurde am Udine auf einem Hügel mit 360° Rund - 6. Mai 1976 durch ein Erdbeben fast zur umaussicht.

32 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:02 Seite 33

Unsere „Zuffis“ aus der Luft betrachtet.

Michael Bensch „unser Capitano“ lud ner und Passanten jubelten wieder, als nur für unsere Beifahrer oder- innen) zum Prosecco Empfang und erzählte ge- würden sie zum ersten Mal einen Por- Die anschließende Rückreise führte uns meinsam mit Jörg den geplanten Ablauf sche sehen. Wir machten jetzt noch einen über eine sehr schöne kurvige Land- der nächsten 2 Tage. Das anschließende kurzen Abstecher in den italienischen straße über den Kreuzbergpass zurück gemeinsame Abendessen wurde in meh- und slowenischen Collio und besichtig- nach Innichen ins Val di Pusteria. reren Gängen serviert. Immer schön mit ten von einem Aussichtsturm die einzig- Dort trennten sich unsere Wege, die Zwischengas, flutschen wir mit Fleisch artige Landschaft, bevor wir ein wenig einen fuhren weiter nach Lienz über den von einem Gang in den Nächsten. Zur müde und leicht hungrig im Castello di Felbertauern, die andere Gruppe Rich- Begleitung gab’s Wein aus der hauseige- Buttrio zum Abendessen eintrafen. tung Brennero nach Innsbruck oder noch nen Kellerei. Mit ein paar Flaschen Fisch war heute das Hauptthema des weiter über den Arlberg. Prosecco und mehren Witzen, mit Begei- mehrgängigen Abendessens. Sehr spezi- Alle Teilnehmer bedanken sich ganz herz- sterung vorgetragen, von unserem ell und fein, extra für uns zubereitet, be- lich für die perfekt organisierte 3 Tages langjährigen Clubmitglied Leo Meixner kamen wir das Abendessen in einem Ausfahrt ins Friaul bei Jörg und Claudia ließen wir unseren ersten Abend lustig exklusiven PCCA- „Porscheclubs- World- Pittschieler und freuen uns schon auf die ausklingen. Wide- Ambiente“ serviert. nächste Porsche Saison 2018. Am nächsten Morgen ging es nach dem Der Sonntag, unser letzter Ausflugstag, Frühstück gleich weiter nach Cividale zur führte uns bei sonnigem Spätsommer- Kalti Besichtigung der Altstadt und ins Mu- wetter nach San Daniele, seum. Unser Mittagessen wartete schon weltbekanntes Dorf des F A C T B O X und ließ uns Richtung Norden fahren, Prosciutto, nördlich von Event: Abschlussfahrt in s Friaul über kurvige Landstraßen, buckelig und Udine gelegen. ´ Datum: 15. 9. - 17. 9. 2017 teilweise sehr schmal. Hauch dünn geschnitten Ort: Castello Buttrio, Venzone, Udine, Cividale, Ja…. wenn 14 Porscheteams durchs wurde uns dieser Prosci- Italienischer und slowenischer Collio. Land sausen, gibt’s immer Jubel und utto im „Ai Bintars“ Teilnehmer: 14 Teams, 28 Teilnehmer Winker der Passanten und uns Porsche- einer gutbürgerlichen Highlights: Das Castello Buttrio mit Weingut, Ausfahrten in aner freut‘s ganz besonders. Prosciutteria serviert. den Italienischen und slowenischen Collio, Civi- Die Rückfahrt von Loneriacco der Dazu gab‘s Antipasti mit dale Besichtigung und die Friauler Kulinarik nicht „Osteria Villafredda“ führt über dieselbe dem einem oder ande- zu vergessen! bucklige Landstraße und die Dorfbewoh- rem Glas Wein (natürlich

Galadinner in stilvollem Ambiente, bei friauler Weinen und friauler Küche Trickfoto: Porsche im Rückspiegel

FASZINATION 02/17 33 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:02 Seite 34

FASZINATIONEVENT

PC-WIEN: TRAUMWERK UND SALZKAMMERGUT: TRAUMFAHRT

Am Schafberg

Von Steinhäusl aus erreichten wir in zügiger Fahrt über die A1 Salzburg. Um den Grenzkontrollstau am Walser Berg zu umfahren, begaben wir uns eben auf der B1 über die Grenze, die aber keine war. Nix Kontrolle, gar nix. Grönemeyer würde singen: was soll das? Kurz danach erreichten wir unser Ziel: Zum Traumwerk 1, 83454 Anger, das Traumwerk von Hans Peter Porsche.

Vor dem Start r war nicht da aber Dieter war da. Wir kennen uns schon seit der Zeit Edes freien Autofahrens im vorigen Jahrtausend. Damals gingen unsere Autos 170. Heute haben wir Porsche, die gehen*300 aber nur 130 sind erlaubt. Das ist aber nicht alles was dazu bemerkt werden sollte. Nur würde das den Rah- men des Berichts sprengen. Der Plan des Präsidenten sah vor, uns zuerst zum Mit- tagessen im Museumsrestaurant zu ver- fügen. Wir nahmen unsere Tische auf der Terrasse ein, wo wir den Betrieb einer Parkbahn beobachten konnten. Ein Traum von und für Eisenbahnkinder. Museum? Vielleicht eine ganz außeror- dentliche Spielhalle** für die Großen oder ein Gesamtspielzeug***. Um 13:30 begann unsere Führung in einem Saal,

Die alte Märklin Schiffsmodell Flugzeugmodelle

34 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:03 Seite 35

Mitagessenim Traumwerk

FASZINATIONEVENT

wo ein Bukett erlesener Porsche Sport- zum Abschluss mit der Parkbahn – ganz langte wir zur Postalmstraße. Sie verbin- wagen, vom Gt3 bis 918er arrangiert war. analog. det das Lammertal mit dem Salzkammer- Da gab es auch drei Modelle, die aus der Dieter unterbreitet uns den Vorschlag, gut. Die Maut kostet € 10, was Brigitte für Ferne wie die Großen aussahen. Über noch den Hangar 7 am Weg in unser alle bequem managte. Die Anforderun- eine Rampe gelangten wir in die obere Hotel zu besuchen. Das machten wir gen der Postalmstraße an die Lenker sind Etage mit der unglaublich großen Mo- auch, wobei unsere Damen mit dem Taxi etwas höher als auf einer Bundesstraße, dellsammlung. Märklin dominierte die in die Stadt shoppen fuhren. Wir hinge- weil sie eng ist und mit Kehren, Kühen Modelleisenbahnabteilung. Das Krokodil gen bestaunten die Spielzeuge des Herrn und Touristen im Gegenverkehr aufwar- als maßstäblicher Nachbildung jener le- Mateschitz und lümmelten anschließen tet. Das Angebot für die Augen reicht von gendären Elektrolokomotive war hier ein beim Eisessen auf der Sitzlandschaft der Alm Wiese mit Kühen bis zu einem sen- zentraler Teil. Eine Vitrinen Reihe beinhal- Bar vor der Halle. Als wir annehmen sationellen Überblick der weit darunter- tete Schiffsmodelle und gegenüber in konnten, dass unser Damen wegen des liegenden Landschaft. den Vitrinen standen und hingen Flug- Geschäftsschlusses zu uns zurückkehren Wir erreichten gemütlicher als vermutet zeugmodell wie die JU 52 oder der würden, fuhren wir zum Hotel Laschens- das Schiff. Es konnte am Kiosk vor der Große Dessauer. In der Sonderausstel- kyhof**** und nahmen unsere Zimmer Anlegestelle noch etwas getrunken wer- lung Speed wurden Modelle von Rekord- ein. Als die Paare wieder vereint waren, den. Am Schiff, das direkt nach St. Wolf- fahrzeugen gezeigt. Wir gelangten gab es Abendessen auf der Terrasse. gang zur Schafbergbahn fährt, haben wir anschließend zu einem großen Schau- Nach einem köstlichen Zwiebelrostbra- die Kombitickets für Schiff und Zahnrad- fenster. Es tat sich uns ein Raum auf, in ten in Seniorenportion genehmigten wir dem die berühmten Eisenbahnlandschaf- uns - meine liebe Frau und ich - noch ein ten Österreichs, der Schweiz und Salzburger Nockerl … köstlich. Deutschlands in HO dargestellt werden. Das Salzkammergut gehört zu den Viele Projektoren und eine Tonanlage si- traumhaften Landschaften dieser Erde. mulieren den Tageslauf samt Sonne, Klar, dass wir da durchmüssen. Wegen Mond und Gewitter. Wir begaben uns des starken Reiseverkehrs nach Süden also in diese große Modelleisenbahnan- drängte ich zur zeitigen Abfahrt. We must lage. Die Bahnanlagen werden von aktu- go to the ship (Plagiat Reifeisen) weshalb ellen Zugmodellen befahren und über die Eile geboten war, um rechtzeitig die Straßen fahren Lkw und Pkw im Maßstab Schiffsstation Gschwendt zu erreichen. 1:87. In Augenhöhe von Kindern, verlässt Über A 10, B 158, B 159 und B162 ge- Unsre lieben Damen ein Cayenne seine Garage und fährt von einem Unterflurmagnet gezogen die Straße entlang bis er wieder in seine Ga- St. Wolfgang rage zurückkehrt. Alles funktioniert digi- tal. Wir leben ja im Digitalen Zeitalter von 0 und 1. Volltrottel, wir nennen sie Com- puter, rechnen nur mit zwei Fingern aber so schnell, dass wir Analogen nicht mehr mitkönnen. Mitfahren durften wir dann

Es wird Nacht in der Eisenbahnanlage

35 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:03 Seite 36

FASZINATIONEVENT

bahn gelöst. Das hat etwas länger gedau- und wanderten die Serpentinen des ins „Weiße Rössl“ – richtig – Eis essen. ert, weil der Schaffner damit offensicht- Wegs zum Hotel Schafbergspitze hinan. Mein Schokobecher und Brigittes Sissibe- lich überfordert war. Glücklicher Weise Unsere Tischbestellung haben sie dort cher waren echt gut. Von dort ist es ein hat Michael die Sache in die Hand ge- verschlampt aber wir bekamen dann kurzer Spaziergang zur Schiffsanlegestelle. nommen, sonst hätten wir noch im See doch eine Tafel auf der Terrasse. Der Aus- Hinüber nach Gschwendt und in die Por- ankern müssen. Die Salzburg AG sollte blick bewies, das Salzkammergut ist eine sche. Über B 158 fuhren wir nach St. Gil- sich dazu etwas überlegen. Es gibt ja traumhafte Landschaft. Ein Spaziergang gen, unter der Zwölferhornseilbahn durch schon das Internet. ums Haus gibt dem Wanderer und Foto- und weiter über die B 154 nach St. Lorenz Die Schafbergbahn ist eine Zahnrad- graphen den Blick auf Wolfgang-, Atter- zum Wirtshaus an der Drachenwand. Wir bahn. Sie wurde am 29. Juli 1892 eröff- und Mondsee frei. Wieder mit Dampf wurden freundlich aufgenommen. Über- net. Wir erreichten die Bergstation mit ging es nach St. Wolfgang. Und wenn wir wiegend wurden die Eierschwammerl mit Dampftraktion nach 35 Minuten Fahrzeit schon da sind, meinte Michael, gehen wir Semmelknödel geordert.

Nach Wien nutzen wir die A1. Franz bog Beim Wolfgangsee schon in Pöchlarn ab. Und ich dachte mir, wie unglaublich gut es uns doch geht.

* Das Verbum gehen ersetzt in der österreichi- schen Umgangssprache fahren, um damit alle technischen Fähigkeiten darzustellen. ** unter Spielhalle wird allgemein ein Ort verstan- den, wo gezockt wird. Hier meine ich Spielzeug in der Halle. *** Gesamtspielzeug soll eine Assoziation mit dem Begriff Gesamtkunstwerk herstellen (z.B. die Opern Richard Wagners). **** Johann Georg Laschensky (* 29. Juli 1760 Neustift/Wien, † 1849 Wien), Sohn des Wiener Hofpoliers Johann Laschinsky, wirkte zwischen 1786 und ca. 1809 am Bau zahlreicher Gebäude in Stadt und Land Salzburg maßgeblich mit. Seine Nachkommen waren Architekten und Musiker in Salzburg.

PCCA WEST: ZUFFENHAUSENTREFF BAD FÜSSING Bei Abfahrt Sturm und Platzregen, doch dann nahe an der bayrischen Grenzen kam langsam die Sonne zum Vorschein. Porschefahrerherz was willst du mehr?!

oller Straßenverlauf und eine ge- straße, wurden von uns aber schnell waltig schöne Strecke durch die umrundet). Tbayrische Landschaft. Kurven, und Bei sonnigem Wetter haben sich dann gut ausgebaute Straßen zum beschleu- im wunderschönen Stadtpark von Bad nigen, einfach traumhaft und fast kein Füssing wieder viele Porschefreunde Verkehr. (Ausnahme: 2 Schiffe der Was- eingefunden. (Ca. 400 Porschefahr- serrettung Rosenheim auf der Bundes- zeuge).

36 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:03 Seite 37

FASZINATIONEVENT

Ab 9:00 Uhr in der Früh strömten Ein Treffen, das nicht nur Porschefahrern, Porschemodelle aller Jahrzehnte durch sondern auch den zahlreichen Besuchern das Tor und wurden vom Moderator be- die durch den Park schlenderten, ein be- grüßt und vorgestellt. Wir wurden vom sonderes Ambiente geboten hat. Es gibt Veranstalter Christian Kaiser schon er- wohl wenig Orte an denen sich die wartet und mit dem Begrüßungsequip- freundliche, gemütliche und kontaktfreu- ment ausgestattet und durch die dige Lebenseinstellung der Porschege- Einfahrt geschleust. meinde mit der Schönheit der Landschaft und der Eleganz der Porschefahrzeuge Uns empfing eine bunte Mischung aus so schön verbinden lässt. Porsche Moderne und vergangenen Por- Wir freuen uns schon wieder auf das sche Zeiten, zwischen Ausstellern mit Treffen im nächsten Jahr bei dem wir ihren neuesten Produkten und leckerem sicher wieder mit dabei sein werden. Kuchen von den netten Damen im Ser- vicezelt. Miguelle Montanarra

37 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:03 Seite 38

FASZINATIONEVENT AUSFLUG PORSCHE-CLUB TIROL: SPORTLICHER GENUSS MIT AUSBLICK

Eines war ganz klar – bei diesem traumhaften Wetter musste der Porsche noch einmal ausgefahren werden. Und welche Runde wäre Mitte Oktober besser dafür geeigneter als die Route über den Brenner und den Jaufenpass mit einem Stopp in Meran. Zurück würde es zum Abschluss des Tages über das Timmelsjoch gehen, welches bereits zwei Wochen später dem Winter weichen und gesperrt werden musste. An unvergess - lichen Highlights sollte es diesem Tag auch nicht mangeln.

m den Tag so richtig genießen der begeistert. Auf der Süwestseite zu können, trafen sich die schwingt sich die Straße in weiten U Porsche Club Mitglieder pünkt- Bögen und Serpentinen hinunter lich um halb neun Uhr morgens in nach St. Leonhard im Passeier. ihrem Stamm-Café „Anita“ am Brenner. Gut gestärkt und voller Vorfreude Traumhafter Blick über Meran machte sich ein wenig später eine Für die Fahrer der Porsche-Kolonne Kolonne von 20 Autofans auf in Rich- geht es aber weiter Richtung Meran tung . Von dort aus sollte der zu einem der Höhepunkte des sams - nördlichste Pass Italiens, der Jaufen- täglichen Trips: Auf Schloss Frags- pass, angesteuert werden. Der Ge- burg wurde bereits auf der Terrasse birgspass, der das Passeier- mit dem mit Blick auf Meran der bestellte Tisch Eisacktal verbindet, liegt auf einer eingedeckt. Traumhafte Aus- und Höhe von 2094 Metern und gilt bei Weitblicke schienen überhaupt der Motorsportfans als beliebte Fahrt- rote Faden und das Motto dieser Aus- strecke und Ausflugsziel. Außerdem fahrt gewesen zu sein. Die Fragsburg ist die etwa 37 Kilometer lange, mit liegt auf 800 Metern Höhe und damit 23 Kehren versehene und landschaft- 500 Meter über dem Meraner Talkes- lich abwechslungsreiche Strecke die sel. Eingebettet in einen etwa 10.000 kürzeste Verbindung zwischen Ster- Quadratmeter großen Garten, ist das zing und Meran. Hotel Castel Fragsburg, das im 14. Beim Überqueren des Passes hat Jahrhundert zum ersten Mal urkund- man traumhafte Ausblicke, unter an- lich erwähnt wurde, auf jeden Fall ein derem auf die Ötztaler Alpen und Hingucker. Kulinarisch gestärkt und Sarntaler Alpen, zu den höchsten von der Sonne verwöhnt wurde die Bergen in der Nähe des Passes eindrucksvolle Fahrt fortgesetzt. gehören, die 2483 Meter hohe Jau- Durch die Weinberge hindurch fenspitze und den 2359 Meter hohen schlingt sich die Straße in Tal und alle Saxner. Kein Wunder also, dass die sind bereits in freudiger Erwartung Route laut „tour“ zu den Top Ten der der nächsten fahrtechnisch anspruchs- Alpenpässe zählt. vollen Strecke. Die Timmelsjoch Hoch- Nach fast einer Stunde Fahrt waren alpenstraße sollte angesteuert werden. alle Ausflügler am höchsten Punkt Der seit 1919 bestehende Grenzpass des Passes angekommen und als Timmelsjoch ist wie der Jaufen ein wahre Genießer musste natürlich Anziehungspunkt für Cabrio- und auch hier ein Stopp eingelegt werden Motorradfahrer, Mountainbikefahrer – nicht nur aufgrund des guten Kaf- und – man ahnt es schon – Porsche- fees, sondern vor allem wegen der Fahrer. Mehr als 60 Kurven warten grandiosen Aussicht, die immer wie- auf passionierte Fahrer, welche sich

38 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:03 Seite 39

FASZINATIONEVENT

auf über 2500 Meter Höhe hinaufschlän- Beim Schlendern durch die PS-starken manche Erinnerung wach– an den er- geln. Rasant ging es die Serpentinen hin- Hallen und den mit den Jahreszahlen sten zweirädrigen mobilen Fahrunter- auf, die Teilnehmer des Ausflugs zeigten gespickten Ausstellungsstücken wurde satz und es entsponnen sich allerhand ihr Fahrkönnen und der eine oder andere bei einigen der Ausflugsteilnehmer so launige Geschichten. Diese wurden im Enthusiast probiert sich im gut kalkulier- Anschluss noch auf der Terrasse des ten Überholen. Dennoch lohnt es sich Museums und den letzten Sonnenstrah- auch, an den Aussichtspunkten anzuhal- len des Tages ausgetauscht. Und da nie- ten und die Eindrücke zu sammeln, die mand diesen wirklich fantastischen und diese Wegstrecke bietet. fröhlichen Tag zu Ende gehen lassen wollte, wurde ganz spontan noch ein PS-starker Museumsbesuch weiterer Stopp eingeplant. Es ging noch Klare Bäche und steil abfallende Fels- in das, vor allem bei Motorrad-Freaks wände begleiten den Porsche-Konvoi, und Burger-Fans, bekannte Oilers. Vor der sich an einem weiteren vorgegebe- Ort war das Resümee: Der Tag wurde nen Treffpunkt sammelt – Europas bestens genutzt, der Faktor Fahrspaß ein höchst gelegenem Motorrad-Museum hoher und die Zusammenstellung der auf 2160 Metern. Seit April 2016 können Gruppe eine optimale. Während eine hier 230 historische, wieder aufbereitete Gruppe von Hardrockern vor dem Re- Motorräder bewundert werden, die staurant zuerst noch ganz cool waren, einem Gebäude präsentiert werden, das wurden sie zu Fans, als wir die Autos allein schon durch seine imposante Ar- starteten und Richtung Heimat losfuh- chitektursprache beeindruckt. Aber auch ren. Unter ihrem Winken und Beifallsbe- der ein oder andere Porsche stach im kundungen düsten 20 Porsche in das Museum ins Auge. Dunkel der Nacht hinein.

F A C T B O X

Event: Südtiroler Herbstrunde Datum: 14. Oktober 2017 Ort: Meran Teilnehmer: 20, u.a. Herbert Demanega, Herbert Muigg, Angelika und Manfred Alt, Dietmar Pickelmann und Gerti Zankl, Monica und Hannes Koller, Florian Lechthaler und Bruder Andreas, Bruder Andi Lechthaler, Peter Köppel, Gilda und Dieter Bernhardt, Manuela und Ralph Waldegger, Patrizia und Rene Reppe Highlights: Jaufenpass, Meran/ Schloss Fragsburg, Timmels- joch/ Motorradmuseum

FASZINATION 02/17 39 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:03 Seite 40

FASZINATIONEVENT

Porsche parking only

PORSCHECLUB OÖ: KULTURAUSFAHRT GARS AM KAMP

Sommer ist Kulturzeit mit Freiluftaufführungen aller Art. Der Porscheclub OÖ. veranstaltet traditionell eine Ausfahrt zur Opernaufführung in der schönen Burg Gars am Kamp – heuer mit „Der Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart am Programm. Hermann Unterholzer hat uns rund um diesen Kulturevent wieder ein wunderschönes Wochenendprogramm zu- sammengestellt – und 15 opernbegeisterte Porsche-Paare lassen sich diesen Genuss nicht entgehen.

ir finden uns gut gelaunt und Die Zauberflöte - Gars am Kamp mit vollgetankten Porsches Wbei unserer wohlbekannten Startposition ein – dem Billa-Parkplatz in Steyregg. Nach der Verteilung des Road- books und einer kurzen Begrüßung durch Hermann Unterholzer werden die Por- sches gestartet. Bis kurz nach Grein blei- ben wir auf der B3, dann biegen wir links ab und fahren auf wunderschönen, vor allem aber verkehrsarmen Straßen durch das Mühlviertel. Nach einer kleinen „Eh- renrunde“ treffen wir im perfekten Kon- voi in Ottenschlag ein und parken unsere Fahrzeuge in 2 für uns reservierten In- nenhöfen. Hier werden wir bereits in der am Hauptplatz situierten Kaffeekondi- G torei Matschiner erwartet, wo wir ausge-

40 FASZINATION 02/17 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:04 Seite 41

FASZINATIONEVENT

Kultur pur Loisium Vor dem Eintauchen in die Welt des Weines

zeichnete Mehlspeisen und einen guten Um 18.45 Uhr geht’s wieder los: Wir stei- guten Gesprächen, einem kleinen Imbiss Kaffee genießen (www.matschiner.co.at). gen in den bereitgestellten Bus und fahren und dem einen oder anderen Gläschen Frisch gestärkt treten wir unsere nächste vom Loisium ganz entspannt nach Gars hervorragendem Wein kurz nach Mitter- Etappe an - es geht von Ottenschlag über zur Opernaufführung (www.operburg- nacht beendet. sehr verkehrsarme Landesstraßen nach gars.at). Diese findet in den Ruinen der im Nöhagen. Dort kehren wir im traditions- 11. Jahrhundert erbauten Burg statt, die Am Sonntag in der Früh starten wir mit reichen Gasthaus Schwarz zu einem eine der ältesten Burganlagen Österreichs einem hervorragenden Frühstück, bevor köstlichen Mittagsmenü mit feinsten war. Der große Innenhof bildet im Som- sich unsere Wege zur individuellen Heim- Schmankerln aus dem Waldviertel ein mer einen stimmungsvollen Rahmen für fahrt trennen. Eine kleine Gruppe ließ (www.gasthaus-schwarz.at). die Freiluftaufführungen von diversen dieses kulturelle und auch genussreiche Anschließend geht es auf direktem Weg Opern. Heuer steht „Die Zauberflöte“ von Wochenende nach einer wunderschönen y nach Langenlois, wo wir im Loisium unser Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Pro- Fahrt an der Donau entlang dann wie in Quartier beziehen (www.loisium.com). gramm. Das Szenenbild ist sehr reduziert, den letzten Jahren mit einer Einkehr die Inszenierung sehr modernisiert – aller- beim „Schörgi“ in Grein – mit der einen Einige TeilnehmerInnen nutzen den dings geben die alten Steingemäuer, die oder anderen süßen „Eissünde“ - aus- schönen Nachmittag und genießen den gut abgestimmten Lichteffekte sowie klingen (www.schoergi.at). Pool im Loisium; der Großteil lässt sich auch das Orchester der ganzen Auf- aber die Führung in der Weinerlebnis- führung einen stimmungsvollen Rahmen. Berichterstattung: Karin Siegel welt nicht entgehen (www.loisium-wein- Gesanglich und schauspielerisch sind be- Fotos: Porscheclub O.Ö. welt.at). Wir bekommen Interessantes sonders Papageno und Tamino über die Entstehung des Kamptaler Wei- hervorzuheben. Geheimtipp Gasthaus nes erzählt und erleben als „Trauben“ Schwarz in Nöhagen den Weg vom Weinstock in die Flasche; Dieses Jahr war der Wettergott wandern durch die unterirdischen auch wieder auf unserer Seite – Gänge und alten Weinkeller, besichtigen wir hatten herrliches Sommerwet- ein Winzerhaus aus den 20er Jahren des ter und konnten die Aufführung vorigen Jahrhunderts und versuchen unter sternenklarem Himmel ge- die vielen Duftnoten des Weins zu er- nießen. gründen. Nach der Rückkehr aus den Tiefen der unterirdischen Weinkeller Nachdem uns der Bus wieder gut werden wir noch mit einer kleinen Wein- ins Loisium retour gebracht hatte, verkostung verwöhnt. wurde der Abend in der Bar mit

F A C T B O X

Event: Kulturausfahrt 2017 „Die Zauberflöte“ Datum: 29. – 30. Juli 2017 Ort: Gars am Kamp Teilnehmer: 15 Porsches mit 30 TeilnehmerInnen Highlights: wunderschöne Fahrt auf verkehrsarmen Strecken nach Langenlois Kaffeepause bei der Kaffee-Konditorei Matschiner in Ottenschlag mit wunderbaren Mehlspeisen Mittagessen im Gasthaus Schwarz in Nöhagen (aus- gezeichnete Küche mit Waldviertler Schmankerln) Führung durch Weinwelt Loisium Langenlois Ambiente der Burg Gars mit Opernaufführung Gruppenfoto „Abschlusstreffen“ beim Schörgi in Grein

FASZINATION 02/17 41 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:04 Seite 42

FASZINATIONEVENT

SONNTAGSAUSFLUG DER REGION SÜD-SÜDOST DES PCCA: ZU EHREN JOCHEN RINDT NACH EISENERZ UND RADMER "Ich weiß noch genau, was ich gemacht habe, als die Nachricht vom schweren Unfall des Jochen Rindt kam" - das hört man immer wieder, wenn man mit Menschen ab 55 spricht. Dieser wohl erste globale österreichische Superstar (Karl-)Jochen Rindt wäre 2017 75 Jahre alt geworden.

us diesem Anlass veranstaltete das umfangreich ausgestatteten Post- und Tele- Österreichische Post- und Telegra- graphenmuseum auch eine fahrtaugliche Aphenmuseum zwischen 27. April und be“sitz“bare k.u.k. Postkutsche und ein und 28. Oktober 2017 eine Sonderausstel- originales k.u.k. Postamt aus der Zeit um lung über das Leben und die Karriere des 1900. Wilfrieds Schatzkammer, die Technik charismatischen Grazers im über fünfhun- der Telekommunikation, internationale dert Jahre alten Kammerhof in Eisenerz. Briefkästen, das Kinderpostamt, wie auch Am Sonntag, den 10. September trafen das museumseigene Kino sind weitere wir uns um 09.00 Uhr im Clubhaus des GC Höhepunkte dieses Museums. Graz-Andritz zu einem morgendlich Kaf- Blick in die barocke Wallfahrtskirche fee. Das Wetter war viel besser, als uns die diversen Wetter-Apps weismachen woll- ten und so konnten wir bei Sonnenschein sogar im Freien sitzen. Eine kurze Fahrer- besprechung führte zu einer geänderten Route, nämlich über Bruck/Mur, Leoben und Donawitz. Also brachen wir mit F-Mo- dell, 964 C2, 964 Turbo, 996 Targa , 928 GTS und 968 Cabrio auf Richtung Prä- bichl. Ab Vordernberg gehörte die Straße uns allein, was eine (sehr) flotte Gangart begünstigte. Dennoch waren Gerhard und Meta aus Wien schneller und pünktlicher. Das Museum hatte extra für uns geöffnet und der Museumsleiter führte uns persön- lich durch das Österreichische Post- und Telegraphenmuseum: Neben der Jochen- Der Weltmeister Rindt-Sonderausstellung gibt es im äußerst

42 porsche_02_17_Seite_22-44.qxp_porsche_0208.qxd 28.12.17 11:04 Seite 43

FASZINATIONEVENT

gut eineinhalb Stunden wieder ins Freie und besichtigten im Anfahrtshaus noch historisches Werkzeug, wertvolle Erzblü- ten und Alltagsgegenstände. Eigentlich wollten wir Jochen Rindt mit dieser Ausfahrt ehren. Wir haben diese Eh- rung ausgeweitet: sowohl das Postmu- seum im Kammerhof in Eisenerz als auch das Kupferschaubergwerk in Radmer existieren ausschließlich nur aufgrund pri- vater Initiativen, selbstlosen Einsatzes in- teressierter Enthusiasten und Freiwilliger, die sich in Vereinen zusammengeschlos- sen haben, im einen Fall aus ganz Öster- reich Exponate zusammentragen und im anderen Fall ein Bergwerk Stück für Stück erschließen, rekonstruieren und wieder Fachkundige Inspektion des ersten Das wären zwei sportliche Kutscher gewesen begehbar machen. Wir ziehen den Hut und Arbeitsplatzes von Jochen Rindt werden Euch weiterempfehlen, die darge- botene Qualität ist hoch professionell! In der heurigen Sonderausstellung zum Richtung Radmer und durcheilten dieses 75. Geburtstag von Jochen Rindt wurden wildromantische Tal bis Radmer an der auf drei Ebenen und über 1.200m² per- Stube, wo wir unsere Fahrzeuge direkt sönliche Gegenstände aus dem Leben neben dem Großhaus, dem unter Kaiser Rindts ebenso gezeigt wie eine lückenlose Maximilian I. erbauten Jagdhaus abstell- chronologische Beschreibung aller Ren- ten und im Gasthaus Thallinger bei nen, die Jochen Rindt bestritten hat. Fleischstrudelsuppe, Wiener Schnitzel Sämtliche Rennautos, die Rindt in seiner und Kaiserschmarrn den Hunger stillten. Laufbahn gesteuert hat, waren en minia- Nachdem alle wohlig satt waren, fuhren ture in verschiedenen Maßstäben ebenso wir ein kurzes Stück weiter zum Kupfer- zu bestaunen wie zwei Fahrzeuge im schaubergwerk nach Hinterradmer. Dort Originalmaßstab, einen Simca Montlhéry angekommen wurden wir mit Helm und sowie einen Lotus 61 Formel Ford, den Jo- Ölzeug eingekleidet, in zwei Gruppen ge- chen Rindt getestet und mitentwickelt hat. teilt und unter Tag gebracht. Weitere thematische Schwerpunkte waren Der Bergbau war bis in die jüngste Ver- die geschäftlichen Aktivitäten (wie seine gangenheit der tragende Wirtschaftsfak- Stollenblicke Zusammenarbeit mit dem ORF oder auch tor in Radmer. Die sehr frühe Besiedelung die legendäre Jochen-Rindt-Show) ebenso des Tales ist durch bronzezeitliche Funde Unseren Ausflug beendeten wir mit einer wie seine Mentoren und auch Gegner in belegt. Ab dem Spätmittelalter bestand in weiteren Sehenswürdigkeit in Radmer: den diversen Rennsportserien. Radmer, in unmittelbarer Nachbarschaft wir statteten der barocken Wallfahrtskir- Im postmuseumseigenen Kino gab es zum 1602 erbauten Schloss Greifenberg – che, die Kaiser Ferdinand II. 1602 erbauen einiges an Filmmaterial aus dem Leben das leider trotz Denkmalschutzes (oder ließ und die dem Hl. Antonius von Padua Rindts zu sehen wie Amateuraufnahmen vielleicht gerade deshalb?) verfällt – ein geweiht ist, einen Besuch ab. Dieses Ba- (bislang unveröffentlicht) aus den jungen ausgedehnter Kupferbergbau. Bis zu 600 rockjuwel zählt zu den schönsten Kirchen Jahren Jochen Rindts und historische Menschen waren einst bei der Erzgewin- des Landes. Anlässlich ihres 300 Jahr Ju- Aufnahmen ebensolcher Rennen. nung und –verarbeitung beschäftigt. Die biläums wurde sie 1902 von Kaiser Franz Nur der Hunger trieb uns aus dem Kam- Erzvorräte waren schließlich 1855 er- Josef besucht, der auch in und um Rad- merhof zu unseren Autos. Im Konvoi auf- schöpft und der Bergbau wurde geschlos- mer gerne zur Jagd war. gefädelt ging es nun zunächst Richtung sen. Nach einer interessanten und Nach einem an Eindrücken reichen Tag Hieflau, wir bogen jedoch alsbald links ab eindrucksvollen Führung traten wir nach traten wir recht spät die Heimreise an.

In der „Halle“ des Kupferbergwerks F A C T B O X

Event: Sonntagsausflug Datum: 7 Porsche-Teams Ort: Rund 220 Kilometer

FASZINATION 02/17 43 Ihr Porsche wird nicht älter. Er bleibt länger jung.

Das Porsche Anti-Aging-Programm: Aktionszeitraum bis 15.März 2018.

Mehr dazu auf www.porsche.at.

POR_ANZ_CLASSIC_ANTIAGING_210X297MM_RZ.indd 1 06.12.17 16:05