NSP Seite 35 FussballMagazin 49 2011

FFC Frankfurt feiert Premiere beim LOTTO-Nordcup

Titelstory kehrten die Frauen im Jahr nale Stars in den Reihen des 1. | 2006 umso vehementer auf FFC Frankfurt, wie die US-Na- Große Ehre für den SHFV: die große Bühne zurück, als tionalspielerin Ally Krieger Die Mannschaft des 1. FFC sie im rein deutschen Finale und Schwedens Auswahlspie- Frankfurt ist am 15. Januar den 1. FFC Turbine lerinnen Jessica Landström erstmaligzuGastbeim5.LOT- besiegten und nebenbei im sowie Sara Thunebro. TO-Nordcup 2012 in der Stadion am Bornheimer Hang Nicht nur aufgrund dieser Kieler Sparkassen-Arena. Mit mit 13.100 Fans einen zu die- zahlreichen Stars ist die Teil- sieben deutschen Meister- sem Zeitpunkt neuen Zu- nahme des 1. FFC Frankfurt schauer-Vereinsrekord im eu- beim LOTTO-Nordcup eine ropäischen Frauenfußball große Ehre für den SHFV, aufstellen konnten. denn das Team von Trainer Seit dem 12. Oktober 2003, Sven Kahlert spielt ansonsten als Deutschland in den USA grundsätzlich keine Hallen- mit dem Golden Goal von Nia turniere. Für die Fußballfans Künzer den WM-Titel ge- in Schleswig-Holstein bietet Die Zuschauer beim 5. LOT- wann, gehören dem 1. FFC sich somit die einmalige Gele- TO-Nordcup können sich auf Frankfurt zahlreiche Welt- genheit, die Top-Stars des technische Kabinettstückchen der meisterinnen bzw. National- Frauenfußballs live zu erle- Neu-Frankfurterin Lira Bajramaj freuen. Fotos: getty spielerinnen an, derzeit ste- ben. Vereine können passend hen , Saskia zur Weihnachtszeit das be- Euro bzw. 5 Euro ermäßigt). Bartusiak, , sondere Gruppenangebot des Die Gruppentickets können , SHFV nutzen: Ab einer Be- direkt beim SHFV (Rachel schaften, acht Pokalsiegen und Fatmire Bajramaj bei stellmenge von 20 Tickets be- Pashley) unter 0431/6486-168 und drei internationalen Ti- Frankfurt unter Vertrag. Zu- zahlt der Besteller nur 3 Euro oder [email protected] teln ist der 1. FFC einer der er- dem spielen auch internatio- pro Karte (Regulärer Preis: 7 bestellt werden RP folgreichstenVereine im deut- schen Frauenfußball. Eine Ti- telsammlung, die im deut- schen Vereinsfrauenfußball bisher einmalig ist und auch europaweit Geschichte ge- schrieben hat. Daran wollen alle Beteiligten beim deut- schen Vorzeigeverein wieder anknüpfen. Im Jahre 2002 erreichte man mit dem ersten Triple den zwischenzeitlichen Hö- hepunkt derVereinsgeschich- te. Erstmals gewann der 1. FFC nicht nur die Meister- schaft und den DFB-Pokal, sondern auch die Premiere des UEFAWomen’s Cup. Auch in den beiden darauf folgen- den Jahren war der FFC im Nach der Zusage vom 1.FFCFrankfurt könnte die komplette Nationalelf beim LOTTO-Nordcup auflaufen Halbfinale (2003) bzw. Finale (v.l.n.r.): Nadine Angerer (FFC Frankfurt), (FCR Duisburg), Lira Bajramaj (FRA), (2004) vertreten. Nach einer (FCR), Bianca Schmidt (TurbinePotsdam), (FCR, obere Reihe); (TP), internationalen Pause 2005 (FCR), (FRA), Lena Goeßling (VfL Wolfsburg) und Melanie Behringer (FRA, untere Reihe). Amtliches Mitteilungsorgan des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes 19. Jahrgang | 05.12.2011 NSP Seite 37 19. JahrgangNSP | 05.12.2011 Seite 37 17. Jahrgang | 05.12.2011 AUS DER VERBANDSARBEIT – SCHIEDSRICHTER Neue, zeitgemäße Wege und Methoden

Das Schiedsrichter-Lehr- terlehrwart gern zur Verfü- wesen im Verband hat ein gung. breites und umfangreiches Auch die gesonderten Fuß- Tätigkeits- und Verantwor- ballangebote Futsal und Hal- tungsspektrum zu bewälti- lenfußball sowie die regel- gen.Wer denkt, die Lehrarbeit technischen Lehrinhalte bei sei beschränkt auf „alle paar den Trainerausbildungen Wochen mal ein bisschen Re- werden vom Lehrstab beglei- gelkunde“, der irrt. Der tet. Insgesamt ist das Schieds- Schiedsrichterlehrstab des richter-Lehrwesen somit ein Schleswig-Holsteinischen sehr komplexes Aufgabenge- Fußballverbandes – beste- biet, das effektiv strukturiert hend aus fünf berufenen Mit- sein muss und bei dem sich gliedern und unterstützt von die verantwortlichen Lehr- Der SHFV-Schiedsrichterlehrstab um Lehrwart Norbert Richter ist aktuell zwei „Referenten für warte zeitgemäßer Men- bestrebt, den Schiedsrichtern im Lande eine qualitativ hochwertige Fort- und Ausbildung zu gewährleisten. besondere Aufgaben“ und ei- schenführungs- und Lehrme- nem Hauptamtler – hat in sei- thoden bedienen müssen. wiederum den Kreisen zeitge- kations- und Sozialkompe- ner Kernaufgabe die Aus- und Aufgrund der Zugehörigkeit mäße Lehrmaterialien zur tenz werden abverlangt. Es Fortbildung der Schiedsrich- zum SHFV-Referententeam Verfügung stellen, und mit finden zusätzlich Stützpunkt- ter auf Verbandsebene zu ge- besteht hierbei für alle Lehr- den Schiedsrichtern aktuelle treffen statt, und innerhalb währleisten und zu fördern. warte eine Verpflichtung und Regelarbeit interaktiv und des Lehrstabes und des Darüber hinaus steht die Un- gleichzeitig eine persönliche praxisnah betreiben zu kön- Schiedsrichterausschusses terstützung der Kreise im Fo- Chance, sich kontinuierlich nen. Ebenso gibt es derzeitig hat jeder Verbandsschieds- kus. Hierfür werden entspre- weiterzubilden. Die Nutzung konkrete Bestrebungen, den richter seine direkten An- chende Schulungsangebote moderner, neuartiger Kom- medialen Einzug in der SH-Li- sprechpartner. Die Einteilung für Schiedsrichter, Beobach- munikationswege und -platt- ga dazu nutzen zu können in drei Leistungsklassen sowie ter und Lehrwarte aus den formen steht in der prakti- und zu dürfen, die Videoauf- einen separaten Schiedsrich- Kreisen bereitgestellt. Details schen Lehrarbeit sehr im Vor- nahmen für konkrete Spiellei- terinnen-Kader macht deut- zu diesen Veranstaltungen dergrund. Eine droße Unter- tungsanalysen zu verwenden. lich, dass in der individuellen können dem Schulungsplan stützung erhält der Verband Neben allen modernen tech- Begleitung strukturiert und 2012 entnommen werden. hierbei vom DFB durch eine nischen Hilfsmitteln wird im differenziert vorgegangen Des Weiteren erhalten die neu geschaffene internetba- Lehrstab sehr großer Wert wird, immer orientiert am Kreise, die die Gewinnung sierte Schulungsplattform, darauf gelegt, dass die Leistungsvermögen und Ent- von Schiedsrichtern aktiv be- auf der ein reichhaltiger Fun- Schiedsrichter des Verbandes wicklungspotenzial jedes ein- treiben wollen, praktische dus an aktuellen Lehrmateri- enger und direkter begleitet zelnen Schiedsrichters. Das Unterstützung bei Infoaben- alien zur Verfügung gestellt werden, denn die Anforde- Schiedsrichter-Lehrwesen im denundKurzschulungen.De- wird. Und auch aufVerbands- rungen an einen Schiedsrich- Verband – aktuell, innovativ, tailinformationen hierzu wer- ebene sind wir bestrebt, ne- ter auf Verbandsebene sind vielschichtig und nah am den noch an die Kreise über- ben der bewährten Nutzung anspruchsvoll – sehr gute Re- Schiedsrichter und an den mittelt, für konkrete Fragen unserer Homepage solch eine gelkenntnisse, beste körperli- Kreisen. NORBERT RICHTER vorab steht der Schiedsrich- Plattform aufzubauen, um che Fitness sowie Kommuni- SHFV-SCHIEDSRICHTERLEHRWART

Auf der Schulungsplattform des DFB werden den Schiedsrichtern zahlreiche aktuelle Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt. NSP Seite 38 19. Jahrgang | 05.12.2011 Landtagspräsident zeichnet Grunwald aus

Die Sportjugend Schles- wig-Holstein im Landes- sportverband zeichnete in ei- nem sehr würdigen Rahmen im Kieler Landeshaus 36 jun- ge Menschen im Alter zwi- schen 16 und 26 Jahren für ihr herausragendes, jugendli- ches ehrenamtliches Engage- ment aus. Die Auszeichnun- gen nahmen Landtagspräsi- dent Torsten Geerdts, der Präsident des LSV, Dr. Ekke- hard Wienholtz, und der Vor- sitzende der Sportjugend Jo- chenTiedtje vor. Aus dem Be- reich des SHFV wurde Ste- Stephan Grunwald (2. v.l.) bei der Ehrung durch den Sportjugend-Vorsitzenden JochenTiedtjen, Landtags- phan Grunwald, Mitglied der präsidentenTorsten Geerdts und LSV-Präsident Dr. Ekkehard Wienholtz (v.l.n.r.). Ehrenamtskommission, aus- gezeichnet. Fußballjugendcamps und als folgerichtig den Kontakt zur Jahr 2010 das hervorragende In seinem Grußwort Verantwortlicher für die er- SHFV-Ehrenamtskommissi- Engagement von Stephan brachte LSV-Präsident Dr. folgreiche Umsetzung der on und wurde im Jahr 2007 in Grunwald im SHFV und be- Wienholtz zum Ausdruck, DFB-Kampagne „Club 100“ diese Kommission durch den rief ihn in das DFB-Referen- dass die ausgezeichneten hat sich Stephan Grunwald SHFV-Vorstand berufen. tenteam der Aktion Ehren- jungen Ehrenamtlichen in weit über die Vereinsgrenzen Schwerpunktmäßig ob- amt. Seit dieser Zeit führt er in ihrem vielfältigen Engage- hinaus Dank und Anerken- liegt ihm, neben der Referen- den 21 Landesverbänden des ment einen wichtigen Beitrag nung erworben. tentätigkeit bei den Schu- DFB sehr erfolgreich Schu- zur Zukunftsfähigkeit in den Sehr schnell erkannte er in lungsveranstaltungen in den lungsveranstaltungen mit Sportvereinen und -verbän- seinem ehrenamtlichen En- Kreisfußballverbänden, die den Kreisehrenamtsbeauft- den im Lande leisten. Dieses gagement, dass es eine der Leitung des Projektes„SHFV- ragten durch. trifft zweifelsfrei auch auf Ste- wichtigsten Zukunftsaufga- Qualitätssiegel“ und die Öf- Der SHFV gratuliert Ste- phan Grunwald zu, der sich ben des Amateurfußballs ist, fentlichkeitsarbeit der Ehren- phan Grunwald zu dieser ho- bereits mit knapp 18 Jahren stets in ausreichender Zahl amtskommission. hen Auszeichnung und freut ab 2002 ehrenamtlich im TuS qualifizierte ehrenamtliche Auch die DFB-Ehrenamts- sich auf eine weitere erfolg- Felde als Fußballjugendob- Mitarbeiter für die Vereins- kommission erkannte im reiche Zusammenarbeit. UB mann engagiert hat. In dieser und Verbandsaufgaben zu Funktion oblag ihm die generieren und diese mög- Steuerung des gesamten Ju- lichst langfristig im „Ehren- | SHFVEhrungen 2011 gendspiel- und Trainingsbe- samt“ zu halten. Um sich bei triebes im TuS Felde. Durch der Bewältigung dieser Zu- SHFV-Ehrennadel viele kreative Initiativen, so u. kunftsaufgabe persönlich Markus Junge TSV Lensahn Gold a. als Leiter von zahlreichen einzubringen, suchte er Mario Schilling erneut im DFB-Dress

Mario Schilling von Hol- tionalmannschaft verbu- über die gesamte Spielzeit stein Kiel kann sein zweites chen. Im Rahmen der Län- getestet. Der Europameis- Länderspiel in der U 16-Na- derspielreise auf Zypern ter von 1996 zog ein positi- kam der 15-Jährige am 23. ves Fazit der beiden Spiele: November beim 5:0 (3:0)- „Ich habe gesehen, dass wir | SHFV Termine Sieg gegen die U 16 Zyperns in Ballbesitz einen großen zum Einsatz. Mario Schil- Schritt nach vorne gemacht Dezember 2011 ling konnte sich dabei er- haben. Das freut mich sehr, neut als Innenverteidiger denn darauf haben wir hin- 17. SHFV Futsal-Cup (Quali) in für weitere Aufgaben im gearbeitet.“ Lübeck ab 10:00 Uhr Team von Ex-Europameis- Die U16-Nationalmann- ter Steffen Freund empfeh- schaft bereit sich vom 4. bis 18. SHFV Futsal-Cup (Quali) in len. Der Nationaltrainer 16. Januar im Wintertrai- Flensburg ab 13:00 Uhr hatte 22 Spieler für den ningslager in La Manga auf Lehrgang berufen und in das neue Spieljahr vor - Mario Schilling (Holstein 21. DFB-Pokal: Holstein Kiel - zwei Spielen gegen die U dort will auch Mario Schil- 16- bzw. U 17-Auswahl Zy- ling dann wieder dabei Kiel) kam auf Zypern zu seinem Mainz 05 in Kiel ab 19:00 Uhr zweiten Einsatz im DFB-Dress. perns jeweils elf Spieler sein. TK NSP Seite 39 Amtliches Mitteilungsorgan des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes 19. Jahrgang | 05.12.2011 Fußball als pädagogisches Konzept

Sein Tag muss mehr als 24 geln, Disziplin und Leis- AG ihre überschüssigen Stunden haben, derartig viel tungswillen über den Spaß Energien abbauen und ist er neben seinem Haupt- am Sport beizubringen und gleichzeitig lernen, was der beruf für den Fußball im deren Selbstvertrauen zu richtige Umgang innerhalb Einsatz. Harald Berndt ist steigern“, so Berndt. Diese der eigenen Mannschaft nicht nur Trainer, sondern Philosophie war auch die und gegenüber dem sportli- mit seiner ganzen Leiden- Grundlage für seine neueste chen Gegner ist. Deshalb schaft einer der engagierten Projektidee an der Ida Ehre steht bei den von Harald Mitarbeiter des SHFV-Pro- Schule in Bad Oldesloe. Der Berndt geleiteten Fußball- Harald Berndt inmitten „sei- jektes „SH kickt fair“. Als Pädagogische Leiter der stunden, die als Mittagsakti- ner“ Jungs der Ida Ehre Schule DFB-Referent der Kurz- Schule, Görge Schüchtler, vität mit dem treffenden Bad Oldesloe. schulung„Mannschaftsfüh- war auf das Engagement Untertitel „Gewaltpräventi- rung“ bietet er Qualifizie- von Harald Berndt aufmerk- on und Fairness“ seit dem ist Harald Berndt als ausge- rungsmaßnahmen für Ju- sam geworden und hatte Schuljahr 2009/10 laufen, bildeter Fußballmediator gendtrainer an, führt als ihn angesprochen, ob er nicht nur einfach „Fußball- bestens im Stande, den Projektbeauftragter Per- sich nicht vorstellen könne, spielen“ auf der Tagesord- Jungs zu zeigen, wie man spektivgespräche mit auf- ein soziales Fußballprojekt nung, sondern werden über diese ohne den Einsatz von fällig gewordenen Jugend- mit gewaltpräventiver In- Kooperationsübungen und Fäusten klärt. Und wenn sie spielern und schlichtet in tention an der Schule zu in- gezielte Ansprachen des diese Fähigkeit nicht nur auf Konfliktfällen zwischen itiieren. Trainers auf spielerische Art dem Fußballfeld, sondern Mannschaften und Spielern Kein Problem für den auch die avisierten sozialen auch auf dem Schulhof an- im Auftrag des Kreisgerich- Mann mit den vielen Ideen: Inhalte des Projekts vermit- wenden, haben alle gewon- tes. Als hätte er damit nicht „Mein Ziel war es die „Ra- telt. Immer wieder greift Ha- nen. Mit einer Stunde Un- schon „genug um die Oh- bauken“ der Schule mit rald Berndt in die Übungen terricht, der An- und Ab- ren“, entwickelt Harald dem Lockmittel Fußball an- ein, gibt sportliche Hinwei- fahrt sowie der pädagogi- Berndt immer wieder neue zusprechen und ihnen über se, maßregelt die Spieler schen Vor- und Nachberei- Projektideen, die er in Ei- das Zusammenspiel mit an- aber auch bei Fehlverhal- tung opfert Harald Berndt genregie in seinem fußbal- deren Kindern die Wichtig- ten. „Wenn einer am Boden drei Stunden pro Woche für lerischen Wirkungsgebiet keit eines fairen Umgangs liegt, gilt es für die anderen, dieses Projekt und „seine“ durchführt und die vielfach miteinander beizubringen“, ihm sofort wieder hoch zu Jungs. Auch diese Zeit muss Vorbildfunktion für andere so Berndt. Er führte viele helfen. Bei Fehlern im Spiel irgendwie noch in seine 24 Kreisfußballverbände im Gespräche mit Klassenleh- wird nicht gemeckert, son- täglich zur Verfügung ste- SHFV haben. „Der Fußball- rern und fand so heraus, wer dern der andere motiviert. henden Stunden passen. sport hat enormes Potenzi- unter den Schülern der 6. Die Jungs müssen begrei- Auf die Frage, wie das geht, al, um gerade schwierigere und 7. Klasse zur Zielgruppe fen, dass sie nur gemeinsam antwortet Harald Berndt: Jugendliche einzubinden gehörte. Diese Schüler soll- zum Sieg kommen“, sagt „Mit Idealismus!“ TC und ihnen Werte wie Fair ten über die Teilnahme an der Projektbeauftragte. Und Play, das Einhalten von Re- der wöchentlichen Fußball- wenn es nicht zum Sieg reicht, sollen die Jungs dem | DFB-Mobil Termine sportlichen Gegner ihren Das DFB-Mobil besucht bis dato Respekt zollen und ihm gra- im Dezember folgendeVereine: tulieren. KFV Rendsburg-Eckernförde „Den Jungs macht es rie- 06. BüdelsdorferTSV sigen Spaß, mit Harald zu 17.30 Uhr arbeiten und besonders sei- ne Strategie unterschiedli- KFV Segeberg che Charaktere mit unter- 09. FFC Nordlichter schiedlichen sozialen Ver- ab 17 Uhr haltensformen und Qualitä- 18. Schmalfelder SV ten ins Team einzubauen, Uhrzeit noch unbekannt klappt wunderbar und ist für die Schüler sehr lehr- KFV Schleswig-Flensburg reich“, zeigt sich auch Görge 12. SG DJK Flensburg Schüchler begeistert. So ab 16 Uhr würden auch die körperlich Für genaue Infos wenden Sie sich schwächeren Spieler mitge- bitte an DFB-Mobil-Projektkoordi- In der wöchentlichen Fußball-AG „Gewaltprävention und Fair- zogen und ins Team einge- nator Fabian Thiesen unter f.thie- ness“ vermittelt Harald Berndt vor allem die sozialen Inhalte des Projek- baut. Und wenn es dann [email protected] oder 0431 / 6486- tes „Schleswig-Holstein kickt fair“. mal zu Konflikten kommt, 225. NSP Seite 41 Amtliches Mitteilungsorgan des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes 19. Jahrgang | 05.12.2011 Fair-Play-Geste des Monats geht nach Hoisdorf

Rücksicht auf den Rama- und zwei Eintrittskarten für dan: Unter dieser Überschrift das Zweitliga-Spiel FC St. zeichnete sich die 1. Herren- Pauli – Dynamo Dresden aus- mannschaft desTuS Hoisdorf gezeichnet. „Diese positiven (Kreisliga Stormarn) zu Be- Schlagzeilen brauchen wir im ginn der laufenden Serie mit Fußball. Hier nimmt eine einer besonderen Geste in Mannschaft Rücksicht auf Sachen Fair Play aus. Im den religiös bedingten Kreisligaspiel zwischen dem Wunsch des Gegners nach ei- SV Türkspor Bad Oldesloe ner früheren Anstoßzeit. Das und TuS Hoisdorf am Diens- ist eine überaus sportliche tag, den 16. August, hatten Geste“, so Harald Berndt. Trainer Stefan Grau, Thomas Füchsle, Dennis Stange und Tim Nie- die Oldesloer kurzfristig um meyer (v. li.) freuten sich über die Eintrittskarten zum Zweitliga-Spiel des Drei Tage nach der Ehrung einen früheren Spielbeginn FC St. Pauli gegen Dynamo Dresden. Foto: Unger stand auch schon das Rück- gebeten, damit die muslimi- spiel der Kreisliga-Partie in schen Spieler von Türkspor erlaubt, etwas zu essen oder Beim Mannschaftstraining Hoisdorf auf dem Spielplan. Bad Oldesloe zeitig wieder zu trinken. Die Hoisdorfer wurde das Team des TuS Nach einem torlosen Remis Speisen und Getränke zu sich bestanden hier nicht auf ei- Hoisdorf und Trainer Stefan im Hinspiel gab es nun zehn nehmen können. Im islami- nem möglichen Vorteil, son- Grau für dieses Fair-Play-Ver- Tore zu bestaunen. Die Hois- schen Fastenmonat Rama- dern verzichteten in der An- halten vom „Schleswig-Hol- dorfer verloren die Partie dan ist es den Muslimen zwi- fangsphase sogar auf einige stein kickt fair“-Beauftragten zwar mit 3:7, liegen aber in schen Morgendämmerung Spieler, die erst kurz nach des KFV Stormarn, Harald puncto Fair Play im Monat und Sonnenuntergang nicht dem Anpfiff erschienen. Berndt, mit einer Urkunde November ganz oben. JMK DFB-Broschüre „Sportplatzbau und -erhaltung“

278 Seiten Information zu regelmäßig Fußball. Die „Sportplatzbau und -erhal- Grundlage dafür bieten ca. tung“ findet der interessierte 50.000 Sportplätze. Ange- Leser in der gleichnamigen sichts der steigenden Zahlen Broschüre des Deutschen beim Mädchen- und Frauen- Fußball-Bundes, die ab sofort fußball wird der Bedarf nach in der vierten Auflage er- funktionstüchtigen Spielflä- scheint und am 17. November chen weiter zunehmen, zu- durch den DFB veröffentlicht mal auch ältere Fußballer im- wurde. mer länger im Wettbewerb LauteinerErhebungdesIn- Fußball spielen wollen und stituts für Demoskopie in All- dafür geeignete Sportplätze ensbach spielen in Deutsch- benötigen. land rund 16 Mio. Menschen Der Schleswig-Holsteini- Dauerhaft gefragt: DasAutorenteam präsentiert die schon vierteAuf- lage der DFB-Broschüre. Foto: getty | Öffnungszeiten SHFV-Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes sche Fußballverband begrüßt Sandsportflächen. Allein 75 ist vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar 2012 wie folgt zu erreichen: daher die Neuauflage der Bro- Seiten sind der Rasenpflege schüre „Sportplatzbau und - selbst gewidmet. Freitag, 23.12.: 09.00 bis 13.00 Uhr erhaltung“, denn diese richtet Die Broschüre kann zum sich sowohl an Planer und Ar- Preis von € 29,95 zzgl. Ver- Sonnabend, 24.12. bis Montag, 26.12.: geschlossen chitekten, Baufirmen, öffent- sandkosten über den Deut- Dienstag, 27.12.bis Freitag, 30.12.: jeweils 09.00 bis 13.00 Uhr liche und private Platzpfleger schen Fußball-Bund, Otto- sowie Verantwortliche in Fleck-Schneise 6, 60528 Sonnabend, 31.12. bis Sonntag, 1.1.: geschlossen Kommunen und Vereinen. Frankfurt/M. – Stichwort: Zum Themenbereich gehö- Broschüre Sportplatzbau – Wir möchten darauf hinweisen, dass zu den angegebenen Zeiten nicht ren die Sportplatzplanung, bezogen werden. Eine PDF- alle Abteilungen bzw. Ansprechpartner erreichbar sein werden, stehen jedoch auch zwischen den Jahren mit einem „kleinen Team“ für Ihre Bau,PflegeundErhaltungvon Version ist darüber hinaus als Fragen undWünsche gern zurVerfügung. Rasenflächen sowie Planung Download auf www.shfv- Ab Montag, dem 2.1.2012, erreichen Sie uns wieder zu den gewohnten und Bau von Tennen-, Kunst- kiel.de im Bereich TopAktuell Öffnungszeiten. stoff-, Kunststoffrasen- und verfügbar. JF NSP Seite 42 19. Jahrgang | 05.12.2011 Futsal an Nordfrieslands Schulen angekommen

Alle Altersklassen bei Zeitgleich trafen in der Mädchen und Jungen spie- Jahnsporthalle in Husum len ihre Schulturniere im die Jungenteams der 9./10. Kreis Nordfriesland nun- Klassen aufeinander. Hier mehr nach den speziellen siegte die Mannschaft aus Futsal-Regeln aus, deren Leck im Finale gegen Tön- Idee es ist, mehr technische ning (3:1). Dritter wurde Feinheiten und gleichzeitig das Schulteam aus St. Peter weniger Härte zu erleben. (3:2 gegen Husum Nord). Dieses Pilotprojekt wird Die Regionalschule Nie- durch den SHFV im Rah- büll richtete in den beiden men des Projektes„SH kickt Hallen des Schulzentrums fair“ sowie durch die Un- das Turnier der Jungen der fallkasse Nord gefördert. 5./6. Klassen aus, an dem Der Kreisschulsportbeauf- insgesamt 10 Mannschaf- tragte Asmus Asmussen ten, teilnahmen. Nach hatte im Vorwege der Tur- durchweg spannenden niere alle 30 beteiligten Spielen wurde das Team der Schulen mit insgesamt 150 Regionalschule Niebüll Futsal-Bällen ausstatten Dritter und die Nordsee- können. schule St. Peter Ording ge- Der Startschuss zu den wann aufgrund einer über- Futsal-Kreismeister bei den Mädchen der 7./8.Klassen: Die Ge- Hallenfutsalmeisterschaf- ragenden Leistung ihres meinschaftsschule Bredstedt. ten der Schulen Nordfries- Torhüters, Jannis Meister, lands fiel in der Erich-Wob- das Endspiel gegen die (5 Punkte, 2:1 Tore). Den meinschaftsschule Bred- ser-Halle in Viöl, wo fünf Friedrich-Paulsen-Schule dritten Platz belegte die stedt mit 3:0 gegen das Mädchenschulteams der Niebüll mit 1:0. Mannschaft der Regional- Team der Eider-Treene- 9./10. Klassen ihre Spiele Der Kreisentscheid der schule Niebüll, gefolgt von Schule Tönning gewinnen. austrugen. Den ersten Platz Mädchen der 5./6. Klassen dem Team der Gemein- Insgesamt äußerte sich belegte nach schwachem in der Hallenfußballvarian- schaftsschule Bredstedt. der Kreisschulsportbeauf- Start aber furiosem End- te Futsal wurde in der Im Rahmen des Pilotpro- tragte Asmus Asmussen spurt mit 7 Punkten auf- Sporthalle der Friedrich- jekts wurde erstmalig auch sehr zufrieden über das Pi- grund des besseren Torver- Paulsen-Schule in Niebüll für Schülerinnen der 7. lotprojekt: „Ich hätte nicht hältnisses (7:3) die Mann- ausgetragen. Sieger eines und 8. Klassen ein Hallen- gedacht, dass ein anderer schaft der Gemeinschafts- Viererfeldes wurde das turnier ausgeschrieben. Ball und einige wenige Re- schule Bredstedt, gefolgt Team der HTS Husum auf- Hier beendete die erstplat- geländerungen sich so po- von der Mannschaft der grund des besseren Torver- zierte Mannschaft der Ge- sitiv auf das Spielverhalten Hermann-Tast-Schule aus hältnisses (5 Punkte, 6:1 To- meinschaftsschule Bred- und die Technik auswirken Husum (7 Punkte, 5:3 Tore) re) vor den punktgleichen stedt das Turnier mit drei würden. Äußerst erfreulich und der Regionalschule Mädchen der Friedrich- Siegen und konnte den von ist für mich zudem die Tat- Niebüll (6 Punkte). Paulsen-Schule aus Niebüll der Nord-Ostsee-Sparkasse sache, dass die Spieler sehr gestifteten Wanderpokal in viel fairer spielen und we- Empfang nehmen. Auch sentlich weniger Aggressi- die zweitplatzierte Mann- vität auf dem Spielfeld zu schaft der Regionalschule beobachten ist.“ Niebüll konnte sich über ei- Als besonders Element fun- nen ebenfalls von der NOS- gierten bei allen Turnieren pa gesponserten Futsalball Schüler nordfriesischer freuen. Den dritten Platz Schulen als Schiedsrichter, belegte das Team der HTS die an einer speziellen Fut- Husum. salschiedsrichterausbil- Den Abschluss der Fut- dung teilgenommen hat- salturniere bildete das Tur- ten, die unter der Leitung nier der zehn Jungen- des Schiedsrichter-Lehr- mannschaften der warts Kai Overmann und 7./8.Klassen in den beiden des „SH kickt fair“-Beauf- Hallen der Gemeinschafts- tragten Michael Brucher- schule Leck. Das Spiel um seifer, unterstützt vom KSV Platz 3 entschied die Eider- Nordfriesland, im Sport- Treene-Schule Friedrich- park Breklum durchgeführt stadt deutlich mit 7:0 gegen worden war. An dieser die Regionalschule Mild- Schulung hatten 20 Schüler Futsal-Kreismeister bei den Jungen der 5./6. Klassen: Die stedt für sich. Im Endspiel erfolgreich teilgenommen. Nordseeschule St. Peter-Ording. konnte das Team der Ge- ASA NSP Seite 43 Amtliches Mitteilungsorgan des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes 19. Jahrgang | 05.12.2011 Eichholzer SV setzt Zeichen gegen Gewalt KFV Lübeck Uwe Döring, | Justizminister a.D. und Lan- Die schockierenden Be- desvorsitzender richte über brutale Jugendge- des WEISSEN walt, Angriffe von sogenann- RINGS und des- ten Fans gegen Schiedsrich- sen Stellvertreter ter und Spieler sowie Atta- Uwe Rath waren cken gegen Mitglieder des von der Idee be- gegnerischen Vereins, haben geistert. Zusam- vielschichtige Ursachen. Re- men mit Presse- gelmäßig wird appelliert, ge- sprecher Günter meinsam gegen diese alar- Santjer fanden mierende Entwicklung vor- sie einen groß- zugehen – der WEISSE RING zügigen Förde- (WR) Lübeck will dieser Ge- rer, der Trai- waltspirale nun zusammen ningsanzüge mit mit dem Eichholzer SV entge- dem Logo der Die Mannschaft des Eichholzer SV präsentiert die neuenTrainingsanzügemit dem gentreten. Kampagne Slogan „Sportler setzen Zeichen“. Der Lübecker Polizeikom- „Sportler setzen missar Stefan Albuschat, der Zeichen“ des WEISSEN an, so Rath. Als Ehrengäste wie den stellvertretenden Re- auch ehrenamtlich im WEIS- RINGS stiftete. Diese wurden begrüßte er neben Stafan Al- vierleiter, Polizeihauptkom- SEN RING tätig ist und im im Rahmen einer kleinen Fei- buschat auch Holger Stäbler, misar Matthias Kipp, vom 3. Stadtteil Eichholz wohnt, erstunde im Sportlerheim Projektbeauftragter von „SH Polizeirevier Lübeck, der in kennt die dortigen Probleme des Eichholzer SV an die kickt fair“ für den KFV Lü- seiner Ansprache auch die mit Jugendkriminalität. Er ist Mannschaft übergeben. Uwe beck, Oliver Dedow, Frakti- Verbundenheit zwischen der Mitglied im Eichholzer SV Rath wies in diesem Zusam- onsvorsitzender der "Bürger Polizei und dem WEISSEN und kam darüber auf die Idee menhang auf die Kooperati- für Lübeck" (BfL), Bürger- RING unterstrich und die von „fußballspielenden Bot- onsvereinbarung zwischen schaftsmitglied, Rechtsan- Idee der fußballspielenden schaftern für eine gewaltfreie dem Schleswig-Holsteini- walt und Mitglied des WR so- Botschafter lobte. GÜS Jugend“, die mit einem be- schen Fußballverband mit sonderen Slogan auf Trai- seinem Projekt„SH kickt fair“ Steckbrief ningsanzügen auf den Fuß- und dem WEISSEN RING SH | ballplätzen ein wichtiges Sig- hin. Daran knüpfe diese vor- Jürgen Kuhr nal geben sollten. bildliche Aktion nun nahtlos (KFV Dithmarschen) Funktion: Schiedsrichter- Beobachter Ausbildungsangebote Ehrenamtlich tätig seit: 1969 Verein: SV Hemmingstedt Jürgen Kuhr | KFV Dithmarschen Termine: 27./28./29.01. Wohnort: Wesseln und 10./11./12.02. Alter: 60 Ort: Tellingstedt Familienstand: geschieden Der KFV Dithmarschen Mindesteilnehmerzahl: 10 Beruf: selbstständig im Vertrieb bietet auch in 2012 wieder Teilnahmekosten: Euro 65,- Größter sportlicher persönlicher Erfolg: Lehrgänge zur Traineraus- C-Lizenz Breitenfußball 13 Jahre Schiedsrichter LK I des SHFV; und weiterbildung an. Die- – Modul Jugend Ehrung im Rahmen der DFB-Aktion „Danke, Schiri!“ se Informationen sollten an Termine: 17./18./19.02. Hobbys: SR-Wesen, Skat, Jäger alle interessierten Kollegen und 24./25./26.02. Lebensmotto: Korrekt sein im Umgang mit Anderen. im Verein weitergeleitet Ort: Tellingstedt Lieblingsurlaubziel: Griechische Inseln werden. Folgende Kurse Mindesteilnehmerzahl: 10 Welche 3 Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen: werden angeboten: Teilnahmekosten: Euro 65,- Lebenspartnerin Lena, meinen Hund, gute Laune C-Lizenz Breitenfußball Anmeldungen sind ab Lieblingsverein: Hamburger SV – Basiswissen (30 LE) sofort bei Kreislehrwart SportlicheVorbilder: Markus Merk, Uwe Seeler Termine: 20./21./22.01. Andreas Heumeier unter Bestes Spiel live erlebt: Kroatien - Brasilien (WM 2006) Wen würdest du gern einmal treffen: Ort: Tellingstedt [email protected] Wladimir Putin Mindesteilnehmerzahl: 10 möglich. Aus organisatori- Meistertipp SH-Liga 11/12: VfR Neumünster Teilnahmekosten: Euro 55,- schen Gründen ist am Wünsche für 2011/12: Gesundheit, beruflicher Erfolg, gute C-Lizenz Breitenfußball 15.12.2011 Anmelde- Zusammenarbeit mit Kreisschiedsrichter-Obmann Klaus Lehnert – Modul Kinder schluss. AH NSP Seite 44 19. Jahrgang | 05.12.2011 Sparkasse Holstein unterstützt den KFV KFV Stormarn um 19 Uhr im Grabauer Bonusprogramm 3500 Euro Kurzfristige Ehrungs- | Mehrzweckhaus gewinnen. an neun Vereine ausge- vorschläge können die Ver- Für dieses Jahr sind Eh- schüttet. Auch 2011 sind eine über die Formulare auf Auch in diesem Jahr rungen in folgenden Berei- nur anwesende Vereine bei der KFV-Homepage (unter möchte der KFV Stormarn chen geplant: der Ausschüttung gewinn- Service/Download und im den Ehrungen der ehren- - Ehrenamtspreis der berechtigt! Bereich Ehrenamt) einrei- amtlichen Mitarbeiter bzw. Sparkasse Holstein - Ehrung diverser Jugend- chen. Für weitere Fragen Vereine einen würdigen - DFB Ehrenamtspreis übungsleiter, Vereinsmit- und Auskünfte wenden Sie Rahmen geben. Mit der 2011 – Sieger im KFV Stor- glieder, Schiedsrichter und sich bitte an den Ehren- Sparkasse Holstein konnte marn Funktionäre für ihre Tätig- amtsbeauftragten und Vor- der KFV erneut den größten - Bonusprogramm (Sai- keiten auf Kreis-, Landes- standsmitglied Herrn Detlef Förderer des Stormarner son 2010/11) des KFV Stor- und DFB-Ebene. Rädisch. Sports für die Durchfüh- marn für Vereine, die sich Im Anschluss an den offi- Der Vorstand des KFV rung der jährlichen Ehr- durch besonders gute Leis- ziellen Teil lädt die Sparkas- Stormarn freut sich auf ungsveranstaltung am tungen hervorheben. Ins- se Holstein zu einem klei- zahlreiche Teilnahme der Montag, dem 12. Dezember gesamt werden durch das nen Imbiss ein. Vereine. KU Spielausschuss zieht positive Bilanz Highlights

KFV RD-Eckernförde Reihe von Spielausfällen in Aber nicht nur das stimmt | KFV Steinburg | den sieben Staffeln, die Olaf den „Spielausschuss-Chef“ Jacobi mit seinen Mannen zu positiv. „Das ist ein Verdienst Sorgenfalten bei Olaf Jaco- betreuen hat. Doch mittler- der Vereine. Ohne deren akti- Auch in dieser Saison ver- bi, Vorsitzender des Spielaus- weile herrscht bei Jacobi wie- ve Mitarbeit und Bereitschaft anstaltet der Kreisfußball- schusses des KFV Rends- der Sonnenschein. „Wir sind wäre das nicht möglich gewe- verband Steinburg drei Hal- burg-Eckernförde. Die Serie voll im Soll“, erklärte der To- sen“, lobte Jacobi die betrof- lenfußball-Highlights. Zu- 2011/12 startete im August denbütteler im Rahmen ei- fenen Vereine. Und das, ob- nächst treffen im Fielmann- „wässrig“, denn gleich am nerVorstandssitzungdes KFV wohl die jetzt laufende Serie Westküstenturnier am 17. ersten Spieltag gab es eine in Borgstedt. für alle Beteiligten Neuland Dezember in der Itzehoer war. Erstmalig wurden die Lehmwohldhalle die derzeit Spielberichte der 1. Kreisliga acht besten Steinburger online geschaltet. „Darüber Clubs auf zwei Dithmar- gibt es bis jetzt durchweg po- scher Herausforderer. Die sitive Rückmeldungen“, hat Auslosung hat folgende Vor- Jacobi bei den Verantwortli- rundengruppen ergeben: In chen der verschiedenen Ebe- der Gruppe 1 spielen der nen ausgemacht. MTSV Hohenwestedt, Ale- Die Online-Spielberichte mannia Wilster, VfR Horst, sind nach Einschätzung des FC Reher/Puls und die SG Spielausschuss-Vorsitzen- Oelixdorf/Nordoe. Die den nicht nur für die Vereine Gruppe 2 besteht aus dem eine Erleichterung, sondern TSV Lägerdorf, Heider SV, auch für die Staffelleiter und BSC Brunsbüttel, FC Itze- Schiedsrichter. Das führte im hoe und TuS Krempe. Spielausschuss zu der Über- Der nächste „Budenzau- legung, ab der Saison ber“ findet vom 6. bis 8. Ja- 2012/13 den kompletten nuar mit den Kreismeister- Herren- und Frauenbereich schaften für 1. Herren- online zu schalten. „Das be- mannschaften in Brokdorf darf allerdings noch einer Er- statt. Spielausschussob- örterung mit den Vereinen. mann Holger Lösch bittet Im Rahmen einer Arbeitsta- unbedingt die Meldefrist bis gung der Fußballobleute der zum 10. Dezember zu be- Vereine wird das diskutiert“, achten. kündigt Jacobi an. Vom 10. bis 12. Februar Nach der Planung des sind zum Abschluss die Alt- Spielausschusses soll in die- herren (Altliga Ü 40-Kreis- sem Jahr bis einschließlich meisterschaft) mit ihren Ti- des Wochenendes 10./11. telkämpfen ebenfalls in der Dezember gespielt werden. Brokdorfer Sporthalle dran. Die Fortsetzung der Serie ist Auch für diese Veranstal- Olaf Jacobi, Vorsitzender des KFV-Spielausschusses, zieht ei- mit dem 20. Spieltag am tung ist am 10. Dezember ne positive Vorrundenbilanz. 10.März 2012 geplant. RM Meldeschluss. NSP Seite 45 Amtliches Mitteilungsorgan des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes 19. Jahrgang | 05.12.2011 Volker Janson macht die 500 voll

KFV Plön der Kreisliga.“ Zahlen spie- persönlich verhängte Stra- | len in Jansons Schiedsrich- fen aus (1996), das sind im terleben eine große Rolle, Schnitt vier pro Spiel und Als Schiedsrichter Volker hier einige Beispiele: Im aufgeschlüsselt: 1828 Gel- Janson am vergangenen Schnitt hatte er 38 Einsätze be, 108 Gelb-Rote, 33 Rote Samstag (26.11.) um kurz pro Jahr, seinen ersten in Karten, 27 Zeitstrafen (5 vor 14 Uhr den gastgeben- der Kreisliga am 8. Mai Minuten). Nach den Höhe- den TSV Wentorf und den 1999, in der Bezirksliga am punkten seines ehrenamtli- SV Kirchbarkau aufs Spiel- 19. Juli 2000, in der Bezirks- chen Engagements gefragt, feld führte, war es für den oberliga am 13. August 2005 nannte Volker Janson sei- engagierten Spielleiter ein und in der Verbandsliga am nen Auslandseinsatz beim ganz besonderer Tag. Der 10. August 2008, aus der „Komm Mit-Turnier“ in Mann vom TSV Hessen- sich Volker Janson am 24. Spanien, wo er vor fast stein hatte seinen 500. Ein- Mai 2010 verabschiedete 5.000 Zuschauern das End- Volker Janson war am vergan- satz als Schiedsrichter bzw. und in den Kreis zurück- spiel der A-Junioren zwi- genenWochenende zum 500. Mal Assistent in fast 13-jähriger kehrte. Dem Verband ist er schen einer spanischen als Schiedsrichter aktiv. Laufbahn zu verzeichnen. aber weiter als Beobachter und einer italienischen Nachdem Volker Janson verbunden. Mannschaft leitete. Zudem und im Schiedsrichterwe- fast 40jährig seine Zeit als Auf den Spielbögen no- begleitete er als Referee sen eine intensivere Be- aktiver Fußballer beendete, tierte Janson mit dem 13:0 auch Mannschaften der treuung und Förderung bestand er im Februar 1998 des Preetzer TSV gegen den Bundeswehr im gesamten junger Sportlerinnen und die Schiedsrichter-Prüfung TSV Lütjenburg am 9. Mai Bundesgebiet, die Ansprü- Sportler.“ Er wolle mithel- - noch im selben Monat 2005 (A-Klasse) das höchste che in den Regionalligen fen, jungen Talenten den hatte er seinen ersten Ein- Punktspielergebnis, hinzu genügten. Weg zu ebnen. Für sich satz bei den A-Junioren in kamen 220 Heimsiege, 82 Ein Wunsch hat der Jubi- selbst erhofft er Gesundheit Plön. Janson: „Erst nach Unentschieden, 189 Spiele lar aber dennoch für die und ausreichend Motivati- über einem Jahr wurde ich gewannen die Gäste und Zukunft: „Ich wünsche mir on sowie die nötige Gelas- begleitet und beobachtet, neun Einsätze hatte Janson zukünftig einfach mehr Re- senheit, um seinem Hobby anschließend bekam ich bei den Hallen-Kreismeis- spekt unter- und füreinan- weiter treu bleiben zu kön- meinen ersten Einsatz in terschaften. Janson wertete der in allen Sportbereichen nen. RS Frauen mit Futsal- und Prämien-Premiere KFV Ostholstein Rahmen der Finalwoche der meister 150 Euro, der Zwei- ligen Gruppe qualifizieren | Herren zwischen den Fest- platzierte bekommt 100 Eu- sich für die Endrunde: tagen am 29. Dezember ro, der Dritte kann sich über Gruppe A (ab 10 Uhr): FC Die Hallenkreismeister- (Donnerstag) ab 18 Uhr in 50 Euro freuen - für den Riepsdorf, TSV Ratekau (Ti- schaften der Frauen des Oldenburg ausgetragen. Die Vierten bleiben noch 25 Eu- telverteidiger), Bosauer SV, Kreisfußballverbandes Ost- Frauen spielen ebenfalls ro. Doch bevor in Olden- SpVgg Putlos, TSV Sarau, holstein erfahren in diesem zum ersten Mal Futsal und burg gespielt wird, tragen NTSV Strand 08 Jahr eine Aufwertung. Die um Siegprämien. die Frauen noch ein Qualifi- Gruppe B (ab 14.30 Uhr): Endrunde wird erstmalig im So erhält der Hallenkreis- kationsturnier am 18. De- TSV Gremersdorf, TSV Len- zember (Sonntag) ab 10 Uhr sahn, BSG Eutin, SG Olden- auf Fehmarn in der Burger burg/Göhl, TSV Schönwal- Großsporthalle aus. Die de, SG Fehmarn/Großen- besten dreiTeamsder jewei- brode LB

| Impressum

Verantwortlicher, Herausgeber & Anzeigen Ansprechpartner Schleswig-Holsteinischer Fußballverband Tobias Kruse, Pressesprecher Hans-Ludwig Meyer, Präsident „Haus des Sports“ Jörn Felchner, Geschäftsführer Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Tobias Kruse, Pressesprecher Fon 0431 / 6486-213; Fax 0431 / 6486-193

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht unbedingt die Im KFV Ostholstein steht der Futsal-Ball auch schon bei den Frauen der Redaktion. im Mittelpunkt. Foto: getty Bildmaterial: Wenn nicht anders beschrieben, von privat oder dem SHFV.