HORN

2020 Ortsgemeinde Evangelisches Kirchengemeinde 10 Türme Freiwillige Feuerwehr Gemischter Chor 1903 e.V. Verbandsgemeinde - Kreisverwaltung TuS Horn 1920 e.V. – Jagdgenossenschaft W.O. von Horn Museum – Kunstfest

Horner Wappen

Beschreibung: Schild von eingebogener, erniedrigter silberner Spitze, darin rote Mauer, Turm und Häuser, gespalten, rechts in Schwarz ein rotbewehrter, -gezungter und –gekrönter Löwe nach links, links schräggerautet von Silber und Blau Erklärung: Löwe und Rauten verweisen auf die ehemalige Zugehörigkeit zum Herzogtum und zur Kurpfalz, die Befestigung erinnert an die Stadt Horn, die 1367 durch Kurfürst Ruprecht I. von der Pfalz Stadtrechte verliehen bekam. INHALTSVERZEICHNIS

Ortsgemeinde Horn Seite 1 - 18 OG Horn, organisatorisch 4 - 6 OG Horn, Bauen 7 - 9 OG Horn, Sozial 9 - 10 OG Horn, Aktiv 10 - 15 Kommunalwahl Seite 16 - 18 Verbandsgemeinde Seite 19 - 25 Rhein-Hunsrück-Kreis Seite 25 - 27 RHE Entsorgung Seite 27 - 28 Energieagentur, Solar Speicher Seite 29 Kommunale Verwaltungsreform II Seite 30 Freiwillige Feuerwehr Horn 1897 Seite 30 Gemeindebücherei Seite 31 Kirchengemeinde Horn Seite 31 - 36 Sternsinger Seite 36 Gemischter Chor Horn 1903 e.V. Seite 37 TuS Horn 1920 e.V. Seite 38 - 51 TuS Horn, allgemein 38 - 39 TuS Horn, 100 Jahre Geschichte 40 - 44 TuS Horn, Fußball 44 - 46 TuS Horn, Leichtathletik 46 TuS Horn, Laufen 47 - 48 TuS Horn, Turnen 48 - 49 TuS Horn, Zumba 49 TuS Horn, Wandern 49 - 51 Horn Kulturell Seite 51 - 54 Kultur auf dem Land 51 Kunstfest 52 - 53 W.O. von Horn Museum 54 Jagdgenossenschaft Seite 54 Überörtliche Vereine Seite 54 Ausblick, Terminheft 2021 Seite 55 Terminübersicht Seite 56

Aktuelle Informationen Entnehmen sie Bitte Heimat-Aktuell, der Rhein- Hunsrück Zeitung, unseren Vereinsaushängen oder direkt von den Homepages a) Ortsgemeinde Horn: www.horn-hunsrueck.de b) TuS Horn 1920 e.V.: www.tus-horn.com

Grußwort des Ortsbürgermeisters Volker Härter

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Jahr 2019 -ein Jahr mit Höhen und Tiefen- neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Bis Weihnachten und Silvester ist es nicht mehr lange und wir freuen uns alle auf ein paar entspannte Tage mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten. Die „ruhige“ Zeit zwischen den Jahren lädt dazu ein, dass Jahr 2019 noch einmal zu betrachten und auf das kommende Jahr 2020 zu blicken. Der Terminkalender für das Jahr 2020 präsentiert sich wieder der Öffentlichkeit und setzt damit eine bewährte Tradition fort. Wie in den Vorjahren auch haben Sie die Möglichkeit die Termine unserer Vereine, der Kirchengemeinde sowie der Ortsgemeinde in Ihre persönlichen Planungen mit einflie- ßen zu lassen. Ein reges Vereinsleben ist unabdingbar für eine funktionierende Ortsgemeinde. Damit wir auch in Zukunft als Gemeinschaft von diesem Prinzip partizipieren können, möchte ich an dieser Stelle die ehrenamtliche Tätigkeit als ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Gesellschaft nochmals betonen. Alles was unsere Gemeinde bzw. unsere Vereine bisher geschaffen haben verdanken sie Ihnen. Bitte unterstützen Sie weiterhin durch einen uneigennützigen und selbstlosen Einsatz das gesellige Zusammenleben innerhalb der Ortsgemeinde. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in den vergangenen Jahren für das Allgemeinwohl engagiert haben und sich weiterhin engagieren werden. Sie machen zum Teil kein großes Aufheben von die- sem Tun, aber es ist keineswegs unbemerkt geblieben. Solches Wirken trägt viel zur Lebensqualität unserer Gemeinde bei. Bürgerengagement wird für unsere Gemeinde bzw. unsere Gesellschaft immer bedeutsamer. Viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich dankenswerter Weise bereits für andere ein und übernehmen Verantwortung für ihr Umfeld. Doch angesichts der Individualisierung unserer Gesellschaft, verbun- den mit größerer Mobilität und Flexibilität, angesichts des demografischen Wandels wächst der Be- darf. Es zeigt sich immer wieder, dass keine speziellen Kenntnisse und Fertigkeiten sowie nicht un- bedingt ein hohes Budget an freier Zeit notwendig ist, um sich einbringen zu können. Schon mit ein paar Stunden im Monat ist viel getan und bürgerschaftliches Engagement bringt jedem Engagierten selber etwas. Es gibt nicht nur ein gutes Gefühl, anderen geholfen oder etwas für das Gemeinwohl getan zu haben, es macht auch Spaß sich sinnvoll zu betätigen oder zusammen mit anderen etwas auf die Beine zu stellen. Das vermittelt überdies Qualifikationen, die sich in vielen anderen Lebensbereichen nutzen lassen. Den Festveranstaltungen in Horn, insbesondere den Jubiläumsveranstaltungen des TuS Horn 1920 e.V., wünsche ich von dieser Seite einen guten Besuch und den erhofften Erfolg. „Nur wer an die Zukunft glaubt, glaubt an die Gegenwart“. Mit diesem Motto möchte ich Sie auf die kommenden Aufgaben einstimmen. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine schöne und friedliche Zeit sowie einen guten Start im neuen Jahr. Volker Härter Ortsbürgermeister

Tel.: 06766/ 969 754 (priv.), 06131/ 65 3140 (dienstl.), Handy 0152/ 561 37526, E-Mail volker.haerter @gmx.de Ortsgemeinde Horn OG Horn „organisatorisch“ Gemeinderat (Wahl vom 26. Mai 2019):

Ortsbürgermeister: Herr Volker Härter 1. Beigeordneter: Herr Gerd Klar - Weiterer Beigeordnete: Frau Christine Federhenn Gemeinderat der Ortsgemeinde Horn: Marco Conrad, Christine Federhenn, Gerd Klar, Thomas Klar, Nicole Lindt, Michaela Rech, Ingo Ries, Karin Vollrath Seniorenbeauftragte: Karin Vollrath

Einladung zum Horner Gemeindetag Der Gemeindetag der Ortsgemeinde findet in diesem Jahr am 11. Januar ab 19.15 Uhr statt. Der Gemeinderat lädt schon jetzt alle Horner Bürgerinnen & Bürger zum diesjährigen Gemeindetag ein. Nach der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister & dem Grußwort des Verbandsbürgermeisters, er- freut uns der Gemischte Chor Horn mit einigen Gesangsvorträgen. Im Anschluss an das gemeinsame Essen steht die Geselligkeit im Vordergrund.

Mit freundlichen Grüßen Volker Härter Ortsbürgermeister

Ankauf von Grundstücken & Gebäuden Sollten Sie Interesse am Verkauf von Grundstücken und Gebäuden (Lagergebäuden, Scheunen, etc.) in der Ortsgemeinde und/ oder Gemarkung Horn haben, setzen Sie sich Bitte mit dem Ortsbür- germeister oder den Mitgliedern des Gemeinderates in Verbindung.

Termine Ortsgemeinde Horn 2020 • Gemeindetag am Samstag, 11. Januar ab 19.15 Uhr • Bürgerversammlung je nach Bedarf • Umwelttag/ Tag rund um die Gemeinde: 4 April, 9.30h • Kindererlebnistage/ Ferien am Ort (Terminfestlegung erfolgt noch) • Eröffnung Rad(wander)weg „Römer, Ritter, Klosterfrauen“ – Erholungsgelände Horner Burg am Samstag 20. & Sonntag, 21. Juni 2020 • Aktionstag Ortsgemeinde:7. November, 9.30Uhr • Umzug St. Martin: Freitag, 13. November ab 18.00 Uhr • Kranzniederlegung Volkstrauertag: Sonntag, 15. November (nach der Kirche) • Gemeindetag 2021: Samstag, 9. Januar 2020 ab 19.15 Uhr Darüber hinaus sind weitere Veranstaltungen auf dem Dorfplatz der Ortsgemeinde Horn vorgesehen. Diese Veranstaltungen werden kurzfristig bekanntgegeben.

Horner Geschichte Quelle Horner Dorfchronik, zusammengetragen von Gerd Knebel Im nächsten Jahr steht der 100ste Geburtstag des TuS Horn an. Die Feuerwehr feierten dieses Jubi- läum bereits im Jahr 1997 und der Gemischte Chor im Jahre 2003. Das Gründungsdatum unserer Ortsgemeinde liegt dagegen im „Dunkeln“. Wenn man die Geschichtsbücher, Rhein-Hunsrückkalender & die Horner Chronik durchforstet stößt man auf widersprüchliche Daten. Einige wenige habe ich für euch zusammengefasst. 820n Chr. In einer Schenkungsurkunde von Kaiser Ludwig dem Frommen (Sohn Karl des Großen) wird die Ortschaft Horon als Grenzpunkt genannt. Zu einer endgültigen Festlegung ob es sich bei Horon um Horn handelt konnten sich die Historiker nicht durchringen Dafür spricht die Deutung der früheren Horner Schreibweisen. Honrein, Hohenryn & Horrein werden aus dem altdeutschen abgeleitet und bedeuten "hochgelegener Grenzrain". Die Lautung der Ortsna- men passt nicht in die karolingische Ortsnamenstypologie und schließt auf eine Gründung in der merowingischen Zeit, also im 7. oder frühen 8. Jahrhundert. Ebenfalls für die Existenz des Dorfes im 9. Jahrhundert spricht, die Geschichte der Horner Burg. Die Bauweise der Burg, die als befestigter Wohnsitz abseits des Dorfes in möglichst unzugänglichem versumpftem Gelände der Horner Ritterschaft als Fliehburg diente, schließt auf das 9. Jahrhundert Doch ist Horon wirklich mit Horn identisch? Lange Zeit sind die Heimatforscher davon ausgegangen doch in den letzten Grenzdeutungen häufen sich die Widersprüche. Eindeutige Aussagen sind nach dieser langen Zeit jedoch nicht zu erwarten. Doch nun zu den überlieferten Daten: 1135n Chr. Horn wird in einer Schenkungsurkunde offiziell erwähnt. In dieser Urkunde bestätigt Erz- bischof Adalbert von Mainz dem Kloster die Schenkungen der Witwe Gertrud von Horn und ihrer Tochter Albrada. 1302n Chr. Horn kommt durch eine Schenkung König Albrechts I an die Grafschaft Sponheim. 14 Jahrhundert Übergang der Ortschaft Horn von der Grafschaft Sponheim an die Pfalzgrafen. 23.06.1367 Horn wird durch die Pfalzgrafen Ruprecht der Ältere und Ruprecht der Jüngere zur Stadt erhoben. Die Horner Bürger erhalten das Recht ihre Stadt zu befestigen, sie erhalten einen Wo- chenmarkt (der jeden Samstag stattfand) und ein Gericht mit einem Schultheiß und 12 Schöffen. Befestigung: Wie sah die befestigte Stadt Horn aus. Aufgrund einer Urkatasterkarte und Ansichten aus dem 17 Jahrhundert kann man von folgender Bauweise ausgehen. Der Durchmesser der Befes- tigungsanlage betrug ca. 330m, umgeben wurde sie von einer 3m dicken und 8m hohen Mauer die mit einem Wehrgang und Schießscharten versehen war, davor befand sich ein 5m tiefer und 15m breiter Wallgraben. Marktrecht: Aufgrund der ungünstigen Verkehrsanbindung war der Aufbau eines wöchentlichen Marktes nicht möglich. Die erhoffte Belebung des Handwerkertums und das damit verbundene Wachstum blieben aus. Von einem Jahrmarkt zur Kirmes wird dagegen noch öfter berichtet Gericht: Das Gericht setzte sich aus einem Richter (Schultheiß) und 12 Schöffen zusammen. Bereits im Jahr 1368 wurde dem Horner Gericht hinzu gezogen. Das Verhältnis der Schöffen aus Horn und Bubach war 2:1, so hatten die Horner die entscheidende Mehrheit bei der Urteilsfindung. Vom Horner Gericht wurden alle Straftaten dieser Zeit behandelt: Mord, Totschlag, Raub, Diebstahl, Ketzerei, Zauberei, Hexerei...... Neugierig geworden? Wer mehr von der Geschichte des Dorfes, der Horner Kirche und Schule wis- sen will kein Problem. Die Horner Chronik hat auf diese und viele andere Fragen Antworten parat.

Geographie: Höhenlage: a) Gemarkung: 390,00 – 486,80m ü. NN b) Ortslage: 430,00 – 450,00m ü. NN Gemarkungsfläche: a) Gesamt: 684,50 ha b) Wald 280,00 ha 40 % c) Acker 305,00 ha 38 % d) Wiese 70,00 ha 18 % e) Ortslage 25,00 ha 04 % Grillhütte Horn Ansprechpartner: Volker Härter, Tel: 06766/ 969 754 Unsere Grillhütte bietet Ihnen das ideale Ambiente für kleinere und größere Veranstaltungen. Die romantische Lage am Weiher, abseits öffentlicher Straße lädt zum Feiern und Entspannen ein. Preise für Bürgerinnen & Bürger der Ortsgemeinde Horn Mietpreise Grillhütte je Tag 35,00 € zuzüglich Energiekosten & Kaution Preise für auswärtige Benutzer Mietpreise Grillhütte je Tag 50,00 € zuzüglich Energiekosten & Kaution

Gemeindehaus Horn Ansprechpartner: Christine Knebel, Tel: 06766 / 969896 Neben der regen Nutzung des Horner Gemeindehauses durch die Horner Vereine steht das Ge- meindehaus auch Privatleuten zur Verfügung. Die Räumlichkeiten können je nach Kombination für kleine und/oder große Feierlichkeiten genutzt werden. Die Aufzugsanlage ermöglicht allen Bürger- & Bürgerinnen eine problemlose Nutzung. Mietobjekt Horner Bürger - Auswärtige Kleiner Saal 30,00 € - 50,00 € / Tag jeweils zzgl. Energiekosten Großer Saal 50,00 € - 75,00 € / Tag jeweils zzgl. Energiekosten Beerdigungen 30,00 € - 50,00 € / Tag jeweils zzgl. Energiekosten

Satzungen der Ortsgemeinde Horn Auf der folgenden Homepage finden sie die aktuellen Satzungen unserer Ortsgemeinde http://www.simmern.de/de/rathaus_buergerinfo_satzungen.html Satzungen für folgende Bereiche sind als PDF Datei hinterlegt: Friedhof, Hauptsatzung, Haushalt, Hundesteuer, Straßenreinigung, zur Erhebung wiederkehrender Beiträge, Besondere Vorkaufsrecht nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB

Benutzungsordnung, Baum- & Strauchschnittlagerplatz 1. Die Anlagennutzung ist nur den Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde Horn gestattet. 2. Gewerbetreibende (Landschaftsgärtner,…) sind von der Nutzung des Platzes ausgeschlossen 3. Abgelagert werden dürfen nur Baum- und Strauchschnitt, aber keine Gartenabfälle. Rasen- schnitt darf nur abgelagert werden, wenn er großflächig über den Strauchschnitt verteilt wird. 4. Das Material ist ungebündelt, (kein Draht, keine Kunststoffkordel, etc.) und ohne Behältnisse (z.B. Säcke, Kartons, etc.) abzulagern. 5. Der Durchmesser einzelner Äste darf nicht größer als 10 cm sein. 6. Die Ablagerung von Wurzelstöcken ist nicht gestattet. 7. Die Ablagerung anderer Materialien als Baum- und Strauchschnitt ist rechtswidrig. 8. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Ich bitte um ausdrückliche Beachtung dieser Nutzungsordnung. Es wäre mehr als ärgerlich, wenn wir feststellen müssten, dass einige wenige gegen die Nutzungsordnung des Baum- & Strauchschnitt- platzes verstoßen & damit keinerlei Rücksicht auf die anderen & die Allgemeinheit nehmen würden. Vielen Dank!!! , Volker Härter, Ortsbürgermeister OG Horn „Bauen“

Neubaugebiet Horn Ansprechpartner: Volker Härter Tel: 06766 / 969 754 !!! Attraktives Baugebiet sucht interessierte Käufer!!! In unseren Neubaugebieten "Am Weg II & III" stehen Ihnen Baugrundstücke in einer Größe von 600m² - 800m² zur Verfügung. Das Baugebiet bietet Ihnen malerische Ausblicke bis hin zum Soonwald und liegt jeweils 7KM von der A 61, Simmern & entfernt.

Zur Zeit stehen in Horn noch 4 Baugrundstücke zur Verfügung: Am Budenbacher Weg II Am Budenbacher Weg III

2 Stck, Preise nach Vereinbarung 2 Stck 40,00 €/m²

Res

Verkauft FREI Res.

FREI Verkauft FREI

FREI Res. Res Res .

250 867m² 06 /04 840m² 14 /02 804 m² 14 /04 768m² Angefragt / reserviert 14 /01 836 m² - 14 /03 806 m² - 14 /07 677 m² 14 /11 668 m² - 14 /12 736 m²

Reservierung eines Baugrundstücks möglich: Gerne reservieren wir ein Baugrundstück für einen befristeten Zeitraum von 6 Monaten. Dieses Angebot ist kostenfrei. Sollte allerdings ein weiterer Bauplatzinteressent dieses Grundstück kaufen wollen, kann die Reservierung nicht länger aufrecht- erhalten werden

!!! Beachten Sie auch die Förderprogramme der Verbandsgemeinde & des Rhein-Hunsrück-Kreises auf den folgenden Seiten dieser Ausgabe!!!

Förderung von besonderen Gestaltungsmaßnahmen im Bereich der Ortsgemeinde Horn Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen für Maßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung vom 20. Februar 2014

§ 1 Zielsetzung Die Ortsgemeinde Horn stellt sich dem demographischen Wandel und setzt vielfältige Maßnahmen zur Ortsentwicklung um. Zur Unterstützung dieser Zielsetzung fördert die Ortsgemeinde u.a. auch bauliche Maßnahmen in Anlehnung an die „Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Dorf- und Stadtentwicklung zur Belebung der Ortskerne in der Verbandsgemeinde Simmern/ Hunsrück vom 06.05.2013“. § 2 Förderfähige Maßnahmen Förderfähig sind die in den „Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Dorf- und Stadtentwicklung zur Belebung der Ortskerne in der Verbandsgemeinde Simmern/ Hunsrück vom 06.05.2013“ bezeichneten Maßnahmen. § 3 Fördervoraussetzungen 1. Die Antragsteller haben einen Antrag auf Bewilligung von Mitteln des in § 2 bezeichneten För- derprogramms der Verbandsgemeinde Simmern gestellt. 2. Die Bewilligungsvoraussetzungen liegen nach Prüfung durch die Verbandsgemeindeverwaltung Simmern/ Hunsrück vor. 3. Das Projekt erfüllt in besonderer Weise die Ziele der Ortsentwicklung der OG Horn. § 4 Art, Maß und Höhe der Förderung 1. Die Beantragung der Fördermittel erfolgt schriftlich bei der Gemeindeverwaltung der Ortsge- meinde Horn, Ortsbürgermeister. 2. Die Förderung wird als Zuschuss gewährt. Auf maximal 50.000 € förderfähige Gesamtkosten werden 10 % Zuschuss gewährt. Die förderfähigen Gesamtkosten müssen mindestens 20.000 € (Grunderwerb einschl. Neben- kosten und Baukosten) betragen. Leben im Haushalt des Antragsstellers Kinder und nutzt dieser das Förderobjekt nach Fertig- stellung zu eigenen Wohnzwecken, kann eine Erhöhung der Förderung beantragt werden. Die Förderung erhöht sich um 2 % pro Kind. Die Förderung ist auf insgesamt maximal 16 % der förderfähigen Gesamtkosten (max. 8.000 €) begrenzt. Dem Antrag ist ein Kindergeldnachweis sowie eine Meldebescheinigung beizufügen. Maßgeblich ist die Anzahl der Kinder bei Antrag- stellung. 4. Der Zuschuss wird in voller Höhe (100 %) gewährt, wenn der Antrag auf Bewilligung von Mit- teln des in § 2 bezeichneten Förderprogramms der Verbandsgemeinde Simmern gestellt und aufgrund fehlender Haushaltsmittel abgelehnt wurde. 5. Der Zuschuss wird zur Hälfte (50 %) gewährt, wenn der Antrag auf Bewilligung von Mitteln des in § 2 bezeichneten Förderprogramms der Verbandsgemeinde Simmern gestellt und eine ent- sprechende Bezuschussung aus diesem Programm erfolgt. 6. Eine gleichzeitige Förderung mit anderen öffentlichen Mitteln ist zulässig. 7. Über die Bewilligung der Mittel entscheidet der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Horn im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. § 5 Inkrafttreten und Gültigkeit Diese Richtlinie tritt mit Wirkung vom 01.01.2014 in Kraft und gilt zunächst bis zum 31.12.2019. Die Richtlinie wird entsprechend verlängert. Mit Gemeinderatsbeschluss vom 06. Aug. 2019 wird die o.a. Richtlinie für die Gewährung von Zuschüssen für Maßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung vom 20. Feb. 2014 fortgeführt.

Horn, den 06.08.2019 gez. Volker Härter, Ortsbürgermeister LED-Tauschtag war ein großer Erfolg

Am 15. November 2019 nahmen exakt 75 Haushalte an der Aktion der Ortsgemeinde teil. Insgesamt wurden innerhalb von zwei Stunden mehr 1.125 Stromfresser gegen LED- Leuchtmittel eingetauscht.

Der LED-Tauschtag wurde kreisweit zum 23-mal unter kompetenter Fachberatung des OBI- Baumarktteams durchgeführt.

Vielen Dank für die gute Teilnahme.

OG Horn „Sozial“ Ansprechpartner: Volker Härter, Tel: 06766/ 969 754 Der Bürgerbus der VG Simmern rollt

Seit Mitte Dezember 2014 rollt der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück. An 4 Tagen in der Woche soll der Bürgerbus das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs ergänzen. Das Ziel ist die Kreisstadt Simmern. Dort können die Mitfahrer-/innen einkaufen gehen, den Arzt oder Behörden besuchen oder sonstige Besorgungen verrichten. In erster Linie richtet sich das Angebot an Senioren - aber auch andere in ihrer Mobilität eingeschränkte Bürger können den Bürgerbus nach vorheriger Anmeldung nutzen. Anmeldungen werden freitags und montags von 09.00 bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 06761/9017873 oder persönlich im Seniorentreff der Stadt Simmern (Eingang Rückseite Hunsrückhalle) entgegen genommen. Freiwillige Fahrer und Telefondienstler sorgen dafür, dass der Bus ins Rollen kommt. In den unterschiedlichen Routen werden mehrere Dörfer, die auf der Strecke liegen, zusammengefasst. Die Mitfahrer-/innen werden zu Hause abgeholt und nach Erledigung ihrer Geschäfte wieder nach Hause zurück gebracht. Sollten Sie sich an diesen Tagen nicht angemeldet haben, können Sie sich auch noch im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde unter der Nr. 06761/837-150 anmelden. Die Fahrten sind kostenlos! - Route 2: HORNER ROUTE: Dienstags und Freitag: , , Horn, Laubach, Bubach, , Budenbach, , , , Wahlbach, , Abholmöglichkeit: ab 08.00 Uhr, Rückfahrt ab Simmern: ca. 12.00 Uhr Angebot von „haushaltsnahen Dienstleistungen/ Betreuung“ in der Ortsgemeinde Horn

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wie bereits am Gemeindetag angekündigt, bieten wir Ihnen ab dem 01. Juni 2014 die Möglichkeit der Inanspruchnahme von „haushaltsnahen Dienstleistungen/ Betreuung“ in unserer Ortsgemeinde. Frau Susan Schmidt, wohnhaft in der “Hauptstraße 13a, 55469 Riegenroth“ hat die Aufgabe der Be- treuungshelferin in unserer Ortsgemeinde seit dem 01. Juni 2014 übernommen. Sie erreichen Frau Schmidt unter folgender Telefonnummer: 06766/ 9899577. Bei Fragen können Sie sich jederzeit auch an unsere Seniorenbeauftragte Karin Vollrath oder an mich wenden. Bitte nutzen Sie dieses Angebot.

Volker Härter, Ortsbürgermeister

OG Horn „Aktiv“

Umwelttag & Aktionstage

Wie auch in den vergangenen Tagen trafen sich im Rahmen des freiwilligen Engagements Horner Bürger zur Umsetzung verschiedener Projekte innerhalb der Ortsgemeinde Horn. Wir nehmen gerne entsprechende Anregungen für neue Aufgaben entgegen. Auch sind wir an diesen Tagen auf viele fleißigen Helferinnen und Helfer (groß und Klein) zur Verwirklichung dieser Projekte angewiesen. Im Jahre 2019 waren die „Helfer“ an 2-Tagen in der Gemeinde unterwegs, am 13. April fanden Auf- räumarbeiten rund ums Dorf statt am 2. November wurden Bäume gepflanzt (siehe untenstehender Bericht) Wir wollen auch im Jahr 2020 (Geplante Termine: 4. April & 7. November, bitte „Heimat Aktuell“ be- achten) entsprechende Aktionstage durchführen. Wir würden uns freuen, wenn sich viele kleine und große fleißige Helferinnen und Helfer an diesen Aktionstagen beteiligen würden. Nach der Arbeit werden wir noch gemütlich bei einem kleinen Imbiss und Getränken zusammen sitzen „Einsatzbericht“ (Umwelttag) am 02. November 2019 Durch den Einsatz einiger ehrenamtlicher Helfer konnten beim Umwelttag am Samstag 2. No- vember 2019 wieder viele verschiedene Maß- nahmen durchgeführt werden. Ein Schwerpunkt lag dieses Mal beim Anpflan- zen von neuen Bäumen und Sträuchern in der Nähe des Strauchschnittplatzes. Hier waren viele fleißige Helferinnen und Helfer unter Anleitung des Revierförsters Stefan Esser und des Forst- arbeiters Lothar Kneip im Einsatz. Besonders möchte ich mich bedanken für den Einsatz der vielen kleinen Helferinnen und Helfer. Der Gemeinderat Horn

Seniorenstammtisch Seniorenbeauftragte: Karin Vollrath 06766 431 Horner Senioren unterstützen soziale Projekte Auf Einladung der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Horn, Karin Vollrath, treffen sich die Horner Seniorinnen und Senioren jeden 1. Donnerstag im Monat im Gasthaus „Zur Schanz“. Bei diesen Treffen geht es um ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. In der Runde werden aber auch Infos weitergegeben, die für älter gewordene Menschen von Interesse sind. So war in den letzten Jahren ein Imker zu Gast, die Polizei gab Tipps zum Verhalten im Straßenver- kehr. Die Beratungsstelle: FrauenNotruf berichtete von ihrer Arbeit, es gab Reiseberichte aus Wien & Neuseeland. Auch Ausfluge gehören auch zum Programm der Gruppe. Im Rahmen des Horner Seniorennachmittags besuchten die Horner die Kirner Privatbrauerei. Nach einer Führung durch die Brauerei wurden die Kirner Brauspezialitäten probiert, den Abschluß des schönen Tages verbrachten Sie im Hotel Weber in Kirchberg.

Bei jedem Treffen ist auch ein Spar- schwein mit von der Partie, das dann die Runde macht. Das angesparte Geld wird von der Seniorengruppe einmal im Jahr für einen sozialen Zweck gespen- det. Bei einem der monatlichen Treffen über- reichte die Seniorenbeauftragte Karin Vollrath einen Scheck in Höhe von 400,00 € an die Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben so kommen Sie zu einem unserer Treffen, das aktuelle Pro- gramm finden sie regelmäßig im „Heimat Aktuell“. Karin Vollrath. Seniorenbeauftragte Kinder Ferienaktion Ansprechpartner: Volker Härter, Tel: 06766/ 969 754

Kinder Ferienaktion 2020 - „Ferien am Ort“ Auch für das Jahr 2020 sind wieder Kindererlebnistage geplant. Zurzeit wurde noch kein Termin festgelegt. Wie bereits im Sommer angekündigt, möchte ich mich aus der Organisation zurückziehen, nach 12 Jahren Mitarbeit und 7 Jahren als „Boss“ wie es eines der Kinder ausdrückte ist es Zeit die Arbeit in andere Hände zugeben. Natürlich stehe ich für Fragen weiterhin zur Verfügung, aber wenn man zum Geburtstag Werbung vom Hörgeräte Akustiker & Optiker bekommt sollte man sich Fragen ob man noch der Richtige ist. Vielen Dank an Alle die in den letzten Jahren bereit waren ihre Zeit zu opfern um die Ferienaktionen damit ermöglichen, ein besonderer Dank gilt auch der Ortgemeinde Horn für ihre finanzielle Unter- stützung. Liebe Grüße, Gerd Knebel

Wer Vorschläge für die Gestaltung hat und/oder mithelfen will, wird gebeten sich mit dem Ortsbür- germeister Volker Härter (Tel.: 06766 969754) in Verbindung zu setzen. Das Motto das die Sportjugend für das Jahr 2020 festgelegt hat lautet: „Werte bewegen“ Weitere Informationen folgen im Frühjahr 2020 im „Heimat Aktuell“.

Kinder Ferienaktion vom 18. bis 20. Juli 2019

Der TuS Horn 1920 veranstaltete zum 12. Mal seine Kinderferienaktion. Bei der Zusammenstellung des Programmes war uns schnell klar dass wir auf weite Fahrten in Freizeitparks verzichten wollen. Wir wollen mit unserem Programm das „Miteinander“ fördern. Das Organisationsteam der „Horner Ferienaktion“ bedankt sich bei: der Ortsgemeinde Horn für die finanzielle Unterstützung, der Sportjugend für die nützlichen Tipps & die „T-Shirts“, bei allen Spendern, sei es Geld, Kuchen, Holz, usw. und bei den vielen helfenden Händen die solch eine Veranstaltung erst möglich machen. Anzahl der Teilnehmer: 41 - Alter: 3 -14 Jahre - Anzahl der Betreuer: 15 Die traditionelle Horner Ferienaktion stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto, das die Sportju- gend Rheinland-Pfalz gestellt hatte. Unter dem Begriff „Wald bewegt“ hatten sich mehr als 41 Kinder zu einem abwechslungsreichen dreitägigen Programm beim TuS Horn angemeldet. 15 Helfer sorgten dafür dass die Tage problemlos verliefen und alle gut versorgt wurden. Ein besonderer Dank galt da- bei dem Hegering Simmern. Zum Auftakt des Programms ging es nach Kastellaun. Die größeren bewältigten die 18KM Strecke mit dem Fahrrad, die kleineren wurden mit dem Auto gefahren. Nach einer kurzen Rast auf dem Sportgelände in , bei dem die Kinder ihren Hunger und Durst stillen konnten ging es weiter zum Waldabenteuer nach Kastellaun. Dort angelangt konnten die Kinder je nach Fitness auf dem Kletterparcours ihr Können zeigen. Des Weiteren vergnügten sich die Kids auf dem Barfußpfad und konnten auf dem Sturmwurf-Pfad die Verwüstungen des Orkansturmes Kyrill hautnah erleben. Unsere Jüngsten konnten sich auf dem Spielplatz vergnügen. Abschließend ging es wieder mit den Rädern nach Horn zurück. Der zweite Tag begann mit Spaß & Spiel rundum die Horner Grillhütte, ein Waldmemory wartete auf die Kinder und auch die Klassiker wie Sackhüpfen & Eierlauf durften nicht fehlen. Nachdem Mittagessen wurden unter fachkundi- ger Leitung des Hegeringes Simmern eine Waldrally gestartet. Auf der 2,5KM Strecke warteten mehrere Stati- onen auf unsere Kinder, in mehreren Gruppen machten sie sich auf den Weg und erkundeten Wald & Natur. Sie lernten verschiedene Baumarten und Grundlagen zur Jagd kennen. An einer Station wartete ein 3D Puzzle auf Sie, danach ging es auf den Ansitz. Der Hegering hatte Tierattrap- pen im Wald versteckt und die Kinder mussten diese mit Hilfe eines Fernglases finden & er- kennen. Zum Abschluß gingen unsere Kinder auf die Jagd mit einem Speer wurde die sogenannte „Kippsau“ erlegt.

Abschließend wurde noch ein kleiner Wettkampf mit allen Gruppen veranstaltet bei dem das er- lernte Wissen nochmals gefestigt wurde.

Nach der Rally wurde sich gestärkt, selbstgebackener Kuchen, frischen Waffeln, Obst, Wasser & Ap- felsaft standen für die Kinder bereit.

Danach konnten sich je nach Lust & Laune betätigen, einige nutzten den Spielplatz, andere erkundig- ten das Gelände auf eigene Faust oder spielten Fußball oder fuhren mit ihren Inliner, Bobby Cars oder Fahrrädern.

Gegen Abend wurden die vom Hegering gestifteten Wildschweinbratwürste gegrillt und die Zelte für das Zeltlager aufgebaut. Am Samstag endete mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Zeltabbau die Ferienaktion, die 2020 wiederholt werden soll.

Betreuer werden? Haben wir Interesse geweckt und Sie möchten Betreuer bei der Ferienaktion dann melden Sie sich bei Volker Härter (Tel.: 06766 969754). Die Sportjugend bietet interessante Schulungen zum Thema „Ferienaktion“ an.

Erstellung eines Bildbandes als Ergänzung zur Chronik der Gemeinde Horn

Wie bereits bei verschiedenen Veranstaltungen erwähnt, beabsichtigen wir, die Erstellung eines Bildbandes. Wer also entsprechende Bilder von unserem wunderschönen Ort, von Veranstaltungen, etc. hat, kann diese gerne zur Sichtung und anschließenden Dokumentation an die Ansprechpartner aus dem Gemeinderat Volker Härter, Gerd Klar, Christine Federhenn Ries oder Michaela Rech geben. Die Rückgabe der Originalbilder wird nach entsprechender Dokumentation zugesichert. Gerne können Sie sich bei diesem interessanten Projekt auch tatkräftig beteiligen.

Wir werden im Jahr 2020 weiter über dieses Projekt informieren. Über eine entsprechende Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Der Gemeinderat

Wir schreiben Geschichte...... weiter. Seit 23 Jahren ist unsere Ortschronik auf dem Markt (Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Bürgermeister). Mühevolle Recherchen haben unsere Chronik zu einem umfangreichen Nachschlagewerk werden lassen. Um uns in der Zukunft diese Arbeit zu ersparen, wollen wir schon jetzt Beiträge sammeln die in einer späteren Neuauflage veröffentlicht werden. Also wer Zeitungsartikel, Berichte, Bilder, uvm. hat die er für interessant hält, der meldet sich Bitte bei Gerd Knebel, die Originale werden eingescannt, archi- viert und umgehend zurückgegeben.

"Einweihung Rad(wander)weg & restauriertes Burggelände" Am Samstag den 20.06. und am Sonntag den 21.06.20220 wird der Rad(wander)weg "Mit dem Fahr- rad in die Römerzeit", Römer - Ritter – Klosterfrauen und das restaurierte Horner Burggelände ein- geweiht. Der genaue Ablauf der Feierlichkeiten steht noch nicht fest, bitte beachten Sie die Veröffentlichungen in „Heimat Aktuell“ und an den bekannten Aushängen.

"Mit dem Fahrrad in die Römerzeit", Römer - Ritter - Klosterfrauen Neuer Radrundweg führt zu Geschichtsorten rund um Simmern Wie bereits im letzten Terminheft berichtet, wurde Horn an das Radwegenetz angebunden. Der neue Radweg „Römer – Ritter . Klosterfrauen“ verbindet auf einem ca. 30Km langen Rundkurs mehrere archäologische Besonderheiten der Umgebung miteinander. Das Hunsrück Museum in Simmern beherbergt unter seinen Schätzen auch Bodenfunde und archäo- logische Überreste aus der näheren Umgebung. Wo waren deren ursprüngliche Plätze in der Hunsrücklandschaft? Diese Frage beantwortet der neue, 30 Kilometer lange Radrundweg „Römer, Ritter, Klosterfrauen“. Er führt zu einigen Fundorten in der Region und regt dazu an, die Originalfunde im Museum zu besichtigen. So lernt man neben dem Freizeitspaß auch einiges über die Kulturgeschichte des Hunsrücks. Der Radweg verbindet die Orte Pleizenhausen, Budenbach, Horn, Klosterkumbd, Niederkumbd und Kümbdchen mit der Stadt Simmern. So befindet sich zum Beispiel am Ortsrand der Gemeinde Bu- denbach eine römische Grabanlage. In der Nähe der Gemeinde Horn stößt man auf die Überreste einer ehemaligen Ringburg sowie in der Ortslage von Klosterkumbd auf einen früheren Klostergarten der Klosteranlage Chumbd. Der neue thematische Radweg ergänzt das bestehende Streckennetz im Hunsrück und ist an den Schinderhannes-Radweg angebunden, der von nach Simmern führt.

Die Horner Burg Radstrecke

Fahrrad fahren in der Gruppe... Seit einigen Jahren trifft sich dienstags eine Gruppe Radsportinteressierter die gemeinsam mit dem Fahrrad die Umgebung erkunden. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Lothar Klar: 06766 81 24 Kommunalwahlen

Die Kommunalwahlen fanden am 26.05.2019 statt. Gewählt wurden der Bürgermeister, der Ortsge- meinderat, der Verbandsgemeinderat incl. –Bürgermeister und der Kreistag, gleichzeitig fanden auch noch die Europawahlen statt.

A) Ortsbürgermeister: Anzahl Anteil

Wahlberechtigte 290 Wähler/innen 219 75,50% Gültige Stimmen 217 Härter 168 77,40% nein-Stimmen 49 22,60%

B) Gemeinderatswahl

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der OG Horn am 26. Mai 2015 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum Ge- meinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 282 Personen wahlberechtigt, davon haben 207 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 73,4 %. II. Die Stimmabgabe von 205 Wähler/ innen war gültig, von 2 Wähler/ innen ungültig. III. In den Gemeinderat sind gewählt: 1. Klar Gerd mit 149 Stimmen 4. Ries Ingo mit 113 Stimmen 2. Federhenn Christine mit 139 Stimmen 6. Rech Michaela mit 110 Stimmen 3. Klar, Thomas mit 114 Stimmen 7. Lindt Nicole mit 101 Stimmen 4. Vollrath Karin mit 113 Stimmen 8. Conrad Marco mit 96 Stimmen IV. Ersatzleute für den Gemeinderat sind: 1. Augustin, Thomas mit 45 Stimmen 5. Schmitz-Heinz, Ute mit 14 Stimmen 2. Friedrich Christopher mit 41 Stimmen Martin, Gerhard mit 14 Stimmen 3. Martin, Helmut mit 16 Stimmen 7. Schentke, Jan mit 13 Stimmen 4. Hachmer Thorsten mit 15 Stimmen 8. Klar Lothar mit 10 Stimmen Schmidt Jörg mit 10 Stimmen

Horn, 25.05.2014 Volker Härter, Ortsbürgermeister und Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

Die Ortsgemeinde Horn und der Ortsbürgermeister Volker bedankten sich bei den ausgeschiedenen Ratsmitglieder: Thomas Augustin (5 Jahre), Lothar Klar (25 Jahre), Herbert Ries (25 Jahre) und Hel- mut Wickert (10 Jahre), für ihre verdienstvolle Tätigkeit und Mitarbeit im Gemeinderat.

C) Verbandsbürgermeister VG Simmern-Rheinböllen A) Horn B) Verbandsgemeinde Anzahl Anteil Anzahl Anteil Wahlberechtigte 292 22.667 Wähler/innen 221 75,68% 14.967 66,03% Gültige Stimmen 219 99,10% 14.673 98,04% Klemm (CDU) 27 12,30% 4.346 29,60% Boos (SPD) 157 71,70% 8.549 58,30% Hachmer (FDP) 30 13,70% 856 5,80% Klopmann (GRÜNE) 5 2,30% 922 6,30%

D) Verbandsgemeinderat A) Horn B) Verbandsgemeinde Anzahl Anteil Anzahl Anteil Wahlberechtigte 292 22.669 Wähler/innen 221 75,68% 14.989 66,12% Gültige Stimmen 6.976 487.048 SPD 3.368 48,28% 150.839 30,97% CDU 994 14,25% 151.367 31,08% FDP 1.167 16,73% 46.873 9,62% GRÜNE 556 7,97% 54.517 11,19% LINKE 105 1,51% 17.987 3,69% FW Sim-Rhb 786 11,27% 65.465 13,44%

E) Kreistag Kreistagswahl 2019 Kreistagswahl 2014 Differenz A) Horn der %- Anzahl % Anzahl % Punkte Wahlberechtigte 293 282 Wähler/Wahlbeteiligung 221 75,43% 206 73,05% 2,38% Ungültige Stimmen 9 4,07% 2 0,97% 3,10% Gültige Stimmzettel 212 95,93% 204 99,03% -3,10% SPD 81 38,21% 98 48,04% -9,83% CDU 48 22,64% 50 24,51% -1,87% AfD 15 7,08% 0,00% 7,08% FDP 30 14,15% 18 8,82% 5,33% GRÜNE 19 8,96% 18 8,82% 0,14% DIE LINKE 4 1,89% 2 0,98% 0,91% FW RH e.V. 15 7,08% 0,00% 7,08% Summe Wählergruppen2 15 7,08% 18 8,82% -1,75% Kreistagswahl 2019 Kreistagswahl 2014 Differenz B) Gesamt der %- Anzahl % Anzahl % Punkte Wahlberechtigte 83.259 82.528 Wähler/Wahlbeteiligung 54.943 65,99% 50.563 61,27% 4,72% Ungültige Stimmen 1.398 2,54% 1.640 3,24% -0,70% Gültige Stimmzettel 53.545 97,46% 48.923 96,76% 0,70% SPD 11.832 22,10% 14.036 28,69% -6,59% CDU 18.853 35,21% 21.091 43,11% -7,90% AfD 4.009 7,49% 0,00% 7,49% FDP 4.569 8,53% 3.069 6,27% 2,26% GRÜNE 6.647 12,41% 3.612 7,38% 5,03% DIE LINKE 1.743 3,26% 1.919 3,92% -0,67% FW RH e.V. 5.892 11,00% 0,00% 11,00% Summe Wählergruppen2 5.892 11,00% 5.196 10,62% 0,38% F) Europawahl 2019

Europawahl 2019 Europawahl 2014 Bundestagswahl 2017 Anzahl % Anzahl % 1 Anzahl % 1 Wahlberechtigte 285 281 288 Wähler/ Wahlbeteiligung 164 73% 170 70,0% 3,2% 196 80,0% -6,8% Ungültige Stimmen 2 1,2% 1 0,6% 0,6% 4 2,0% -0,8% Gültige Stimmzettel 162 98,8% 169 99,4% -0,6% 192 98,0% 0,8% CDU 34 21,0% 43 25,4% -4,5% 42 21,9% -0,9% SPD 57 35,2% 87 51,5% -16,3% 63 32,8% 2,4% GRÜNE 24 14,8% 14 8,3% 6,5% 15 7,8% 7,0% AfD 12 7,4% 3 1,8% 5,6% 20 10,4% -3,0% FDP 14 8,6% 8 4,7% 3,9% 31 16,1% -7,5% DIE LINKE 3 1,9% 3 1,8% 0,1% 15 7,8% -6,0% FREIE WÄHLER 3 1,9% 4 2,4% -0,5% 1 0,5% 1,3% Tierschutzpartei 3 1,9% 3 1,8% 0,1% - 0,0% 1,9% PIRATEN 2 1,2% 3 1,8% -0,5% 0 0,0% 1,2% NPD 2 1,2% 0 0,0% 1,2% 0 0,0% 1,2% FAMILIE 1 0,6% 0 0,0% 0,6% - 0,0% 0,6% Die PARTEI 2 1,2% 0 0,0% 1,2% 2 1,0% 0,2% ÖDP 0 0,0% 0 0,0% 0,0% 1 0,5% -0,5% TIERSCHUTZ hier! 1 0,6% - 0,6% - 0,0% 0,6% Graue Panther 1 0,6% - 0,6% - 0,0% 0,6% PARTEI FÜR DIE TIERE 2 1,2% - 1,2% - 0,0% 1,2% Volt 1 0,6% - 0,6% - 0,0% 0,6% Sonstige - - 1 0,6% -0,6% 2 1,0% -1,0%

Karneval 2019

Die Jugend aus Horn war auch bei den diesjährigen Karnevalsumzügen unterwegs. Insgesamt 35 Jungen und Mädchen der "Backesjugend Horn" präsentierten sich als "Wilde Kerle" Team an den tol- len Tagen. Die Truppe mit Ihrem, mit viele Mühe gestalteten Motiv-Wagen nahmen an den Umzügen in Simmern, Kirchberg und teil

Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Brühlstraße 2, 55469 Simmern/Hunsrück, Tel.: 06761/837-0, E-Mail: [email protected], www.simmern.de

Kommunalpolitik: Aktueller Sachstand zur Fusion der Verbandsgemeinden Simmern und Rheinböllen Neuorganisation der Verwaltung Die Fusion und damit die offizielle Bildung der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen zum 01.01.2020 ist durch Landesgesetz besiegelt. Dementsprechend laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren. Ein Entwurf für die zukünftige Verwaltungsorganisation liegt bereits vor. Das Organigramm trägt der größeren Verbandsgemeinde mit 28.800 Einwohnern & 44 Gemeinden/ Städten Rechnung. Um die Aufgaben kompetent und konzentriert wahrnehmen zu können wurden fünf Fachbereiche, ein selbstständiger Zweckverband und selbstständige Werke gebildet. Die Aufgaben in den Fachbereichen sind überwiegend in Sachbereiche als aufgabenbezogene Or- ganisationseinheiten untergliedert. Neu in diesem Organigramm ist die Organisation der Kinderta- gesstätten als selbstständiger Zweckverband. Auch sind Stabsstellen zur Wahrnehmung besonderer Aufgaben vorgesehen, die Schwerpunkte nach außen im Bereich der Wirtschaftsförderung und nach innen durch eine Vergabestelle, eine Beschwerdestelle, Controlling und eine den Bedürfnissen ent- sprechende Kosten- und Leistungsrechnung setzen. Für die vielfältigen Regelungsbedarfe in den Fachbereichen und besonderen Fragestellungen gibt es zahlreiche Arbeitsgruppen. Diese werden i. d. R. durch die Fachbereichsleiter/innen geleitet und be- stehen aus zuständigen Mitarbeiter/innen beider Verwaltungen. Dabei gilt es die Chance zu nutzen, die Dienstleitungsorientierung der Arbeit zu verbessern - intern wie auch extern. Ziel ist es, möglichst kundenorientierte Leistungsformen anzubieten und auch intern die Schnittstellen optimal zu organi- sieren. Teilweise werden heute schon die möglichen Synergien genutzt, z. B. durch gemeinsame Be- schaffungen, gemeinsame Aufgabenwahrnehmungen etc. Das Personalkonzept für die neue Verbandsgemeinde wurde mit den Fachbereichsleitern, den Per- sonalräten und den Mitarbeiter/innen erstellt. Dabei wurden die Wünsche zur zukünftigen Arbeitszeit und dem möglichen Einsatzbereich abgefragt. Alle Mitarbeiter/innen wissen, in welchem Fachbereich sie zukünftig tätig sind. Etwaige Unsicherheiten für die Mitarbeiter/innen über Auswirkungen der Fu- sion auf ihre Arbeitsplätze und Zuständigkeiten sind damit inzwischen weitestgehend ausgeräumt. Im Detail finden nach wie vor Änderungen und Anpassungen statt, die sich durch verschiedenste Ein- flüsse ergeben. Sachstand Umsetzung und Raumkonzept Auch das Raumkonzept für die zukünftige Verwaltung ist im Groben fertiggestellt. Die Zuordnung der Fachbereiche in die für sie jeweils bestimmten Bereiche (Gebäude, Stockwerke und Anzahl der Bü- ros) ist geplant und zum Teil ist die jeweilige Zusammenführung der Mitarbeiter/innen wie zukünftig für die gemeinsame Verbandsgemeindeverwaltung bereits erfolgt. Folgende Fachbereiche finden Sie in Zukunft im Rathaus Simmern: • Zentrale Aufgaben (1. Obergeschoss) • Bürgerdienste inkl. Hauptstelle des Bürgerbüros (Erdgeschoss) • Soziale Infrastruktur (3. Obergeschoss) • Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen (2. Obergeschoss) • Verbandsgemeindewerke (Erdgeschoss) Folgende Fachbereiche finden Sie in Zukunft im Rathaus Rheinböllen: • Finanzen inkl. Verbandsgemeindekasse (Erdgeschoss und 1. Obergeschoss) • Zweckverband Kindertagesstätten (1. Obergeschoss) • Außenstelle des Bürgerbüros (Erdgeschoss) Zur Umsetzung der Umzüge wurden extern Räume in Simmern angemietet. Daher finden Sie den Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen vorübergehend im Gebäude des Vermes- sungs- und Katasteramtes in der Hüllstraße 7-9 in Simmern. Dort arbeiten die Mitarbeiter/innen bei- der Verbandsgemeindeverwaltungen bereits zusammen. Beide Verwaltungen arbeiten inzwischen im selben virtuellen System, sodass eine Zusammenarbeit ortsunabhängig möglich ist. Es können nun dieselben Anwendungen und Datenspeicherorte, etc. ge- nutzt und somit die Daten nach und nach zusammengeführt werden. Diese Lösung eröffnet ebenfalls die Möglichkeit von Telearbeit, was testweise schon durch einige Mitarbeiter/innen in Anspruch ge- nommen wird. Die erforderliche Neuorganisation bringt somit weiterhin einen deutlichen Fortschritt auf dem Wege zur Digitalisierung der Verwaltung mit sich. Der Sachbereich Informationstechnik (Teil von Zentrale Aufgaben) ist bereits organisiert und mit 3 Mitarbeitern vollständig. Die Mitarbeiter/innen der Verbandsgemeindewerke Simmern-Rheinböllen arbeiten bereits alle zu- sammen im Rathaus Simmern. Dies konnte durch Um-/Ausbaumaßnahmen im auch bisher durch die Verbandsgemeindewerke Simmern genutzten Gebäudeteil möglich gemacht werden. Folgende Aufgaben der Verbandgemeinde Rheinböllen werden bereits im Rathaus in Simmern, Fachbereich Bürgerdienste, wahrgenommen: • Gewerberechtliche Angelegenheiten • Ordnungsrechtliche Angelegenheiten • Feuerwehrangelegenheiten • Straßenverkehrsangelegenheiten Das Bürgerbüro wird in Zukunft seine Hauptstelle in Simmern haben. Aber auch in Rheinböllen wird eine Außenstelle eingerichtet. Egal in welchem der verbandsangehörigen Orte man wohnt oder auch wohnen möchte, in beiden Rathäusern können die jeweiligen Anliegen (Zuständigkeitsbereiche des Bürgerbüros) erledigt werden. Der neue Fachbereich Soziale Infrastruktur befindet sich gerade im Aufbau. Die Mitarbeiter/innen finden Sie im 3. Stock des Rathauses Simmern. Ansprechpartnerin ist Frau Ramona Lambrich (Tel. 06764 39-28). Der Bereich Asyl gehört künftig zu diesem Fachbereich. Die Bereiche Asyl der beiden Verwaltungen arbeiten bereits zusammen und befinden sich ebenfalls im Rathaus Simmern, 3. OG. Das Organigramm sieht eine Zentrale Vergabestelle als Stabstelle vor. Die zuständige Mitarbeiterin ist Frau Jana Kronwid. Sie befindet sich im Rathaus Simmern, 1. Obergeschoss, Zimmer 211 und ist unter der Telefonnummer 06761 837-248. Die Aufgaben des Standesamtes werden für beide Verwaltungen vom Standesamt Sim- mern/Hunsrück, Rathaus Simmern wahrgenommen. Ab Dienstag, dem 03.12.2019 werden alle Kassengeschäfte der Verbandsgemeinden Simmern und Rheinböllen nur noch im Rathaus Rheinböllen abgewickelt. Als letzter Schritt erfolgt nach Abschluss der Vorbereitungen, wie Umbau, Renovierung, usw., der Zusammenzug der Mitarbeiter/innen des Fachbereiches Finanzen im Rathaus Rheinböllen. Zurzeit finden wöchentlich Um- und Zusammenzüge der Mitarbeiter/innen an ihre zukünftigen Be- stimmungsorte statt und Arbeitsgruppen tagen ständig. Daten, Ordner, etc. werden für die Übernah- me in die neue Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen vorbereitet oder aber auch für die Alt- Verbandsgemeinden Simmern/Hunsrück oder Rheinböllen abgeschlossen, so dass unterbrechungs- frei im neuen Jahr durchgestartet werden kann.

Gründung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen - Beitritt von allen verbandsangehörigen Kommunen beschlossen! Im Zuge der Fusion sollen die Aufgaben nach dem Kindertagesstätten Gesetz auf einen neu zu gründenden Zweckverband übertragen werden. Die Trägerschaften für die kommunalen Kindertageseinrichtungen in der Verbandsgemeinde Sim- mern liegen gegenwärtig jeweils bei den Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. dem Zweckver- band „Kindergarten Biebertal“. In der Verbandsgemeinde Rheinböllen ist für alle kommunalen Kinder- tagesstätten die Verbandsgemeinde Trägerin. Zur Entlastung der Ortsgemeinden und zur Harmoni- sierung der Trägerschaften ist die Gründung eines Zweckverbandes geplant. Darüber hinaus bringt die Gründung eines Zweckverbandes viele Vorteile durch Bündelung der Aufgaben. So kann der Ein- satz von sogenannten Springerkräften zur Abdeckung von personellen Engpässen einfacher gesteu- ert werden. Auch die Gewinnung neuen Personals kann durch den vermehrten Abschluss unbefriste- ter Arbeitsverträge zukünftig erleichtert sein, da die Stellen für Erzieher/innen damit attraktiver wer- den. Durch den Zweckverband können die Aufgaben des Trägers und der Einsatz der rd. 220 Be- schäftigten in diesem Bereich somit kompetent wahrgenommen und weiterentwickelt werden. Organ des Zweckverbandes ist die Verbandsversammlung, in der die Städte und Ortsgemeinden mit jeweils einer Stimme vertreten sein sollen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Betrieb der Kindertagesstätten werden in einer Verbandsordnung ausgestaltet. Nachdem nun alle der neuen Verbandsgemeinde angehörigen Kommunen dem Beitritt und dem Entwurf einer Verbandsordnung zugestimmt haben, fand am 04.11.2019 die Unterzeichnung der Verbandsordnung durch alle Orts- bürgermeister/innen im Rahmen einer Bürgermeisterdienstbesprechung statt. Nun erfolgt die sog. Er- richtung des Zweckverbandes (zum 01.01.2020) durch Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück als Auf- sichtsbehörde. Der Zweckverband hat seinen rechtlichen Sitz in Simmern, die Verwaltung erfolgt aber im Rathaus Rheinböllen in einem eigenen Fachbereich. Leben mittendrin, eine Initiative

zur Belebung der Ortskerne

"Leben mittendrin" bedeutet auch: Dabei zu sein, am Leben teilzunehmen, sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen. In Zeiten des demographischen Wandels, der durch den allmählichen Rückgang der Einwohnerzahlen gekennzeichnet ist, verliert "Leben mittendrin" seine Selbstverständlichkeit und verlangt nach aktiven Händen. “Leben mittendrin“ ist mehr als eine Standortbeschreibung Ansprechpartner in der Verbandsgemeinde Simmern sind Sebastian Roller, 06761/ 837-242 oder Andrea Weber, 06761-837-154. Gerne können Sie sich aber auch beim Ortsbürgermeister erste Informationen besorgen.

Die Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück mit ihren Ortsgemeinden und der Stadt Simmern stellt sich dieser Herausforderung. Das für jede Gemeinde erstellte Leerstandskataster beweist: Es ist höchste Zeit, dem Zerfall sozialer Strukturen entgegen zu wirken. Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Informieren Sie sich jetzt über die Förderrichtlinien bei Ihrer Verbandsgemeindeverwaltung Die Richtlinien können auf der Homepage der Verbandsgemeinde Simmern www.simmern.de unter der Rubrik Rathaus/ Bürgerinfo eingesehen werden. Darüber hinaus finden Sie auch hier die ent- sprechenden Antragsformulare.

Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Dorf- und Stadtentwicklung zur Belebung der Ortskern ein der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück vom 06.05.2013 1. Zielsetzung Der demographische Wandel mit dem allmählichen Rückgang der Einwohnerzahlen, verbunden mit dem Anstieg des Lebensalters, stellt die Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück mit Ihren Ortsge- meinden und der Stadt Simmern vor permanente Herausforderungen. Die bislang praktizierte groß- zügige Erschließung von Neubaugebieten, bei gleichzeitig konzeptioneller Vernachlässigung vorhan- dener Wohnraum-und Grundstückspotenziale in den Ortskernen, führen angesichts des demographi- schen Wandels in zunehmendem Maße zu einer Entvölkerung der Ortskerne. Die Verbandsgemein- de stellt sich den Herausforderungen mit verschiedenen Maßnahmen zur Erhaltung und Weiterent- wicklung der Dorfstrukturen, um deren Charakter zu bewahren und einem Wegbrechen sozialer Strukturen wirksam zu begegnen. Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne. Junge und alte Menschen sollen für das gemeinsame Wohnen und Leben im Ortskern angesprochen und begeistert werden. 2. Förderfähige Maßnahmen In den von den Gemeinden, im Einvernehmen mit der Verbandsgemeinde, gebäudescharf festgeleg- ten Fördergebieten sind zum Bau, Erwerb oder Abriss von Gebäuden folgende Maßnahmen förder- fähig: 1. Schaffung bzw. Verbesserung von Wohnraum durch Erwerb, Umnutzung oder Sanierung leerste- hender, alter Bausubstanz. Bauliche Maßnahmen zur Erneuerung, zum Aus-, Um-oder Anbauälterer ortsbildprägender oder öffentlich bedeutsamer Gebäude, sofern die Maßnahmen zu einer wesentli- chen gestalterischen oderfunktionalen Aufwertung führen. 2. Bebauung von Baulücken 3. Abbruch nicht erhaltenswerter Gebäude oder Gebäudeteile in dem von den Gemeinden, im Ein- vernehmen mit der Verbandsgemeinde, gebäudescharf festgelegten Fördergebiet. Die Maßnahmen sollen sich in die Umgebungsbebauung einfügen. Eine Förderung von Maßnahmen, deren Zweck überwiegendeine energetische Sanierung darstellt, ist ausgeschlossen 3. Art, Maß und Höhe der Förderung Die Förderung wird als Zuschuss gewährt. Auf maximal 100.000,00 Euro förderfähige Gesamtkosten werden 10% Zuschuss gewährt. Die förderfähigen Gesamtkosten müssen mindestens 20.000,00 Eu- ro (Grunderwerb einschl. Nebenkosten und Baukosten) betragen. Leben im Haushalt des Antragstel- lers Kinder und nutzt dieser das Förderobjekt nach Fertigstellung zu eigenen Wohnzwecken, kann eine Erhöhung der Förderung beantragt werden. Die Förderung erhöht sich um 2% pro Kind. Die Förderung ist auf insgesamt maximal 16% der förderfähigen Gesamtkosten (max. 16.000,00 €) be- grenzt. Dem Antrag ist ein Kindergeldnachweis sowie eine Meldebescheinigung beizufügen. Maß- geblich ist die Anzahl der Kinder bei Antragstellung. Die Ummeldung auf die Adresse des Förderob- jektes ist unaufgefordert anzuzeigen. Eigenleistungen werden bis zu einer Höhe von 20% der Bau- summe anerkannt. Antragsberechtigter ist grundsätzlich der Eigentümer des Objektes oder dessen Käufer. 4. Förderkriterien Gefördert werden private Projekte in gebäudescharf festgelegten Fördergebieten der Gemeinden der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück. Das jeweilige Projekt soll mit dem Dorferneuerungskonzept bzw. Sanierungskonzept in Einklang stehen. Der Zuschuss ist an die Voraussetzung geknüpft, dass das Gebäude mindestens 10 Jahre zu Wohnzwecken genutzt wird. Sollte diese Verpflichtung nicht eingehalten werden, können die gewährten Finanzhilfen durch die Verbandsgemeinde Sim- mern/Hunsrück zurückgefordert werden. Jedes Objekt kann innerhalb eines Zeitraumes von 10 Jah- ren nur bis zur Höchstgrenze von 100.000,00 Euro zuschussfähiger Gesamtkosten gefördert werden. Eine gleichzeitige Förderung mit anderen öffentlichen Mitteln ist zulässig. 5. Antrag und Bewilligung Die Zuwendung wird schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern/Hunsrück beantragt. Dem Antrag ist das Konzept der geplanten Maßnahme mit Kostenvoranschlägen beizufügen. Eine positive Stellungnahme der Gemeinde und der Verbandsgemeinde ist für die Bewilligung erforderlich. Mit der Maßnahme darf nach der Mittelbeantragung begonnen werden, wobei kein Rechtsanspruch auf Bewilligung von Fördermitteln entsteht. Alle vor Antragstellung entstandenen Kosten können bei der Förderung nicht berücksichtigt werden. Über die Bewilligung entscheidet im Rahmen der zur Ver- fügung stehenden Haushaltsmittel und auf Grundlage dieser Richtlinie und in der Anlage beigefügten Bewertungsmatrix der Hauptausschuss oder eine von ihm beauftragte Kommission. Alle bis zum 31.05.eines Jahres eingegangenen Anträge werden gemeinsam bewertet. Zum Stichtag 31.05. nicht abschließend prüfbare Anträge werden zurückgewiesen. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Die Bewilligung erfolgt mit schriftlichem Bewilligungsbescheid. Die Bewilligung kann widerrufen werden, wenn mit der Maßnahme nicht alsbald (regelmäßig ist dies ein Zeitraum von 6 Monaten) nach Erteilung des Bewilligungsbescheides begonnen wird oder wenn die Maßnahme nicht innerhalb von zwei Jahren nach Erteilung des Bewilligungsbescheides abgeschlossen und der Verwendungs- nachweis nicht vorgelegt wird. Der Zuschussempfänger legt nach Abschluss der Maßnahme der Verbandsgemeindeverwaltung in einem Verwendungsnachweis eine Kostenaufstellung, sowie alle zugehörigen Rechnungsbelege vor. Wird im Schlussverwendungsnachweis nicht die Mindesthöhe der förderfähigen Kosten nachgewiesen, entfällt die Förderung. Die Bewilligung kann ferner widerru- fen werden, wenn dem Inhalt dieser Richtlinie zuwider gehandelt wird bzw. die Bedingungen des Bewilligungsbescheides nichteingehalten werden. Änderungen sind vorher mit der Verbandsgemein- deverwaltung abzustimmen. Der Antragsteller beantragt bei der Verbandsgemeindeverwaltung die Zuschussaus-zahlung unter Vorlage der Rechnungen mit entsprechendem Zahlungsbeleg. Der Zu- schuss wird auf ein zu benennendes Konto des Zuschussempfängers gutgeschrieben. 6. Sonstiges Der Zuschussempfänger ist zur verzinsten Rückzahlung in Höhe von 6% p.a. Zinsen ab dem Tag der Auszahlung bis zur vollständigen Rückzahlung für den Fall zu verpflichten, dass die Zuschussgewäh- rung durch arglistige Täuschung oder falsche Angaben herbeigeführt wurde. 7. Inkrafttreten Diese Förderrichtlinie tritt nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft 55469 Simmern, den 06.05.2013 gez. Michael Boos Bürgermeister ENERGIESPARRICHTLINIE Der Verbandsgemeinderat Simmern hat am 23.03.2017 nachfolgende Richtlinie beschlossen: Präambel: Die Erhöhung der Energieeffizienz ist eine Schlüsselfrage für eine umweltschonende, zu- verlässige und bezahlbare Energieversorgung in Deutschland. Deshalb hat sich die Verbandsge- meinde Simmern das Ziel gesetzt, den Energieverbrauch in den angehörigen Gemeinden zu senken. Hierdurch sollen wertvolle Ressourcen geschont und die Umwelt von klimaschädlichen Emissionen entlastet werden. Da auf Wohngebäude rund 40 % des Gesamtenergieverbrauchs innerhalb der Eu- ropäischen Union entfallen, besteht in privaten Haushalten großes Einsparpotential. Die Bürgerinnen und Bürger sollen bei der Umsetzung dieses Ziels von der Verbandsgemeinde aktiv unterstützt wer- den. Deshalb fördert die Verbandsgemeinde Simmern verschiedene energieeinsparende Maßnah- men in Wohngebäuden und Wohnungen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Simmern Gegenstand der Förderung: • Übernahme des Eigenanteils bei Durchführung einer Energieberatung • Zuschuss je Haushalt mit 50 € (bei einem Anschaffungspreis von bis zu 500 € brutto) bzw. 100,-€ (bei einem Anschaffungspreis über 500 € brutto) zur Beschaffung eines besonders effizienten Elektrogerätes wie 1. Kühlschrank (A+++) 2. Kühl-/Gefrier-Kombinationsgerät (A+++) 3. Gefrierschrank (Standgeräte A+++, Einbaugeräte A++) 4. Gefriertruhe (A+++) 5. Geschirrspüler (A+++) 6. Backofen / Elektroherd (A+) • Unterstützung bei der Antragstellung zum hydraulischen Abgleich und Heizungspumpen- tausch beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die BAFA gewährt einen Zuschuss von 30 % Die Laufzeit der Richtlinie ist zunächst bis zum 31.12.2019 begrenzt. Eine Verlängerung ist durch Beschlussfassung des Verbandsgemeinderates möglich. Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im „Heimat Aktuell“ oder wenden Sie sich an die Ansprech- partner der Verbandsgemeinde: Schramm, Stefanie: 06761/837-291 oder per E-Mail: [email protected] Informationen finden Sie auch unter: https://www.simmern.de/news/d-energieeinsparung-in-der- verbandsgemeinde-simmern-900743940

WhatsApp in der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern Bürger/-innen haben ab sofort die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über den Messenger WhatsApp. Wie erreiche ich die Verbandsgemeindeverwaltung Simmern per WhatsApp? Einfach die Telefonnummer +49 6761 8370 in Ihr Telefonbuch speichern und schon geht's los. Was kann ich schicken? Unabhängig von Ihrem Anliegen können Sie den Dienst nutzen und uns Ihre Nachricht mit oder ohne Foto zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Leider können nicht alle Anliegen über diesen Kommunikationskanal abschließend bearbeiten werden, da teilweise gesetzlich vorgeschriebene Formen eingehalten werden müssen. Wer bekommt die Nachricht? Ihre WhatsApp-Message landet direkt in der Verbandsgemeinde- verwaltung Simmern und wird schnellstmöglich beantwortet. Ich nutze WhatsApp nicht. Welche Alternative gibt es? Wenn Sie WhatsApp nicht nutzen wollen, dann nutzen Sie doch das Formular auf der Homepage der Verbandsgemeinde & schicken eine E- Mail oder rufen innerhalb der Öffnungszeiten an. Ansprechpartner: Anke Hübel & Petra Viebig: 06761/ 837-201, Zimmer 203 Nutzungs- und Datenschutzhinweise Den vorgenannten Kommunikationskanal können Sie nur dann nutzen, wenn Sie die App WhatsApp auf Ihrem Smartphone installiert haben. Bitte beachten Sie folgendes: Um mit Ihnen kommunizieren zu können, wird Ihre Telefonnummer gespeichert. Mit der Verschickung der WhatsApp akzeptieren Sie, dass die Verbandsgemeinde Simmern Ihre Telefonnummer für die Dauer des Services speichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Werbezwecke genutzt. Ihre Kontaktdaten können von Whatsapp allerdings weiterverarbeitet werden. Mit der Installation von WhatsApp auf Ihrem Gerät akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln von WhatsApp. Die Datenverarbeitung entspricht nicht den deutschen Datenschutzvorschriften. Trotz der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp besteht keine vollständige Sicherheit. Weitere Informationen zum Datenschutz von WhatsApp gibt es beispielsweise unter www.klicksafe.de oder www.datenschutz.rlp.de. Die App WhatsApp wird lediglich als weiterer Informationskanal genutzt. Es besteht keine Kooperation mit WhatsApp oder einer anderen Firma. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise und AGB's von WhatsApp.

Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern, Tel: 06761 82-0, [email protected], www.rheinhunsrueck.de

Dorferneuerung Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises ist Simone Klein 06761/ 82-854, Gerne können Sie sich aber auch beim Ortsbürgermeister erste Informationen besorgen.

Das Ziel der Dorferneuerung im Rhein-Hunsrück-Kreis besteht im Erhalt und der Weiterentwicklung der Dörfer als eigenständige Wohn-, Sozial- und Kulturräume. Dabei gilt es, den individuellen Cha- rakter des einzelnen Ortsbildes zu bewahren. Die Dorferneuerung gibt es seit Beginn der 1980er Jahre. Bis auf wenige Ausnahmen haben fast alle Gemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis ein Dorferneuerungskonzept erarbeitet und teilweise inzwischen schon fortgeschrieben. Im Hinblick auf den zu erwartenden Rückgang und die Überalterung der Bevölkerung ist eine dauerhafte Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung und strukturellen Anpassung unserer Dörfer unabdingbar. Ein wesentlicher Faktor bei der Dorfentwicklung ist eine aktive Bürgerbeteiligung aller Altersgruppen im Ort. Durch das rheinland-pfälzische Dorferneuerungsprogramm stehen Fördergelder für nachhaltige ortsgerechte kommunale und private Projekte bereit. Förderfähige Maßnahmen im privaten Bereich sind: • Sanierung und Umbau von älteren Wohngebäuden in der Altortlage - Förderhöhe: bis zu 25 % der förderfähigen Kosten; maximal 20.452 Euro. • Schaffung von neuem Wohnraum durch Umnutzung leerstehender Bausubstanz - Förderhöhe: bis zu 150 Euro/qm neu geschaffener Wohnfläche; maximal 20.452 Euro. Nicht förderfähig sind: • Vorhaben, die bereits begonnen wurden • Vorhaben in Neubaugebieten • Schönheitsreparaturen & Einzelmaßnahmen (beispielsweise nur Fenster/ Heizung/ Dach) • Maßnahmen, die bereits durch andere Förderprogramme des Bundes oder des Landes gefördert werden • Materialien und Bauteile, die der Dorferneuerung widersprechen • Gebühren für Baugenehmigung, Versicherungen etc. • Ausstattungskosten (z.B. Sanitäreinrichtung, Leuchten, Möbel, Tapeten) Hinweise: • Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. • Als Eigenleistung werden lediglich Materialkosten anerkannt. • Der Zuschuss ist bis spätestens 31. Oktober des Fälligkeitsjahres durch Vorlage des Verwen- dungsnachweises mit Rechnungsbelegen abzurufen. Vor der Antragstellung sollten Sie sich von den Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung beraten lassen. Sie geben Ihnen gerne Hinweise zur ortsgerechten Gestaltung und zu den Fördermöglichkeiten im Dorferneuerungspogramm. Termine vor Ort sind ebenfalls möglich. Mitbringen hierzu sollten Sie eine einfache Ideenskizze oder Fotos des Objektes. Weitergehende Fördermöglichkeiten sind zum Beispiel (keine abschl. Aufzählung): Z ISB-Darlehen Wohneigentum (Soziale Wohnraumförderung) Zur Finanzierungsergänzung beim Ankauf von bestehendem Wohnraum für eigene Wohnzwecke stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) als Förderbank des Landes nachrangig gesicherte ISB-Darlehen zu erstrangigen Konditionen zur Verfügung. Dabei sind Wohnflächen- und Einkommensgrenzen vorgegeben. Für Objekte, bei denen der Abschluss des Kaufvertrages länger als zwei Monate zurückliegt, ist eine Förderung ausgeschlossen. Neben der Ankaufförderung ist eine solche für bauliche Modernisierungsarbeiten mit ISB-Darlehen Modernisierung möglich. Die Antragstellung erfolgt im Rhein-Hunsrück-Kreis über die Kreisverwaltung. Z ISB-Darlehen Modernisierung Wohneigentum (Soziale Wohnraumförderung) Für bauliche Maßnahmen an selbst genutztem Wohnraum, durch die barrierefreies Wohnen ermöglicht, die Einsparung von Energie oder Wasser erreicht, der Gebrauchswert nachhaltig erhöht, die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessert und/oder die Beheizung und Wassererwärmung durch die Nutzung alternativer oder regenerativer Energien ermöglicht wird. Dafür stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) als Förderbank des Landes nachrangig gesicherte ISB-Darlehen zu erstrangigen Konditionen zur Verfügung. Dabei sind Einkommensgrenzen vorgegeben. Tatsächlich begonnene oder bereits abgeschlossene Maßnahmen sind nicht förderfähig. Neben dieser Förderung dürfen andere Förderangebote des Landes für denselben Zweck nicht in Anspruch genommen werden. Die Antragstellung erfolgt im Rhein-Hunsrück-Kreis über die Kreisverwaltung. Nähere Informationen zur sozialen Wohnraumförderung erhalten Sie bei der Kreisverwaltung Rhein- Hunsrück-Kreis, Herr Markus Adams, Tel.: 06761 – 82 601 oder unter www.isb.rlp.de sowie www.fm.rlp.de Z ISB-Darlehen Modernisierung Mietwohnungen (Soziale Wohnraumförderung) Für bauliche Maßnahmen an Mietwohnraum, durch die barrierefreies Wohnen ermöglicht, die Einsparung von Energie oder Wasser erreicht, der Gebrauchswert nachhaltig erhöht, die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessert und/oder die Beheizung und Wassererwärmung durch die Nutzung alternativer oder regenerativer Energien ermöglicht wird. Dafür stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) als Förderbank des Landes nachrangig gesicherte ISB-Darlehen mit niedrigen Zinsen zur Verfügung. Hierbei sind Belegungs- und Mietbindungen zu übernehmen. Die Maßnahmen dürfen erst nach Erteilung der Förderzusage begonnen werden. Die Förderanträge werden direkt bei der ISB eingereicht. Nähere Informationen zur sozialen Wohnraumförderung von Mietwohnraum erhalten Sie bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Herr Michael Back, Telefon: 0 61 31 – 61 72 1746 oder unter www.isb.rlp.de sowie www.fm. !!! Beachten Sie auch die Förderprogramme der Orts- & Verbandsgemeinde!!! Der Kreis rollt ab sofort elektrisch: Acht Dorfautos stehen zur Ausleihe bereit

Die Rheinzeitung berichtete bereits in ihrer Ausgabe vom 3.11.2018 „Unser Kreis läßt das E-Auto an- rollen“. Nun ist soweit um die E-Mobilität nach vorne zu bringen hat die Kreisverwaltung 8 neue Elekt- roautos angeschafft die kostenlos und unkompliziert ausgeliehen werden können. Am Freitag den 6.12.2019 verteilte Landrat Marlon Bröhr die Schlüssel der acht neuen Dorfautos an die Bürgermeister der ausgewählten Orte. Jede der sechs Verbandsgemeinden und die Stadt erhalten für 3 Jahre ein Auto, das dann im jährlichen Wechsel an verschiedene Ortsge- meinden verteilt wird. Da in der VG Simmern-Rheinböllen die Nachfrage so groß war wurde ein zu- sätzliches Auto angeschafft. Doch wie kommt das Auto zum Bürger: Interessierte Bürger können sich online auf einer Plattform registrieren um das Auto für einen bestimmten Zeitraum kostenlos zu buchen. Ein Ansprechpartner vor Ort (Kümmerer) vergibt an die „Mieter“ einen Chip, dieser muß dann zur gebuchten Zeit den Chip vor ein Lesegerät hinter der Windschutzscheibe halten um die Tür zu öffnen. „Der Schlüssel liegt im Handschuhfach“ wie Herr Zimmermann von Regio Mobil, dem Anbieter der Carsharing-Technik sagt und soll nach Beendigung der Mietphase auch wieder dorthin abgelegt werden. Der Kreis will ein niederschwelliges Angebot schaffen, Landrat Bröhr hofft das am Ende des Jahres jeder Einwohner im Ort einmal das Auto genutzt hat. Der Kreis trägt die Kosten von 7.000,- € pro Jahr und Auto, ebenso zahlt der Kreis die Einrichtung der Ladeinfrastruktur im ersten Jahr. Die Kos- ten von 1.200,-€ für die weiteren Stationen und die Kosten für das Auto im dritten Jahr werden von den Verbandsgemeinden übernommen. Sollten die Bürger das Projekt gut annehmen ist ein kreis- weiter Ausbau durchaus möglich. Der Kreis hofft mit diesem Projekt den Bürgern zeigen zu können das Elekromobilität auch auf dem Land funktioniert. Ein Traum ist es energieeffiziente Autos mit zertifiziertem Ökostrom zu betreiben, gleichzeitig erhofft man sich das die ein oder andere Familie auf den Zweitwagen verzichtet und auf das „Dorf Auto“ zurückgreift. Im Rhein-Hunsrück-Kreis kommen auf 104.000 Einwohner 69.000 zuge- lassene Pkw, davon werden 170 Autos mit Elektrik angetrieben. In den letzten Jahren sind die Treib- hausgasausstöße um 88% angestiegen. Die Ortsgemeinde Horn kommt im dritten Jahr des Projekts in den Genuss die Elektromobilität zu testen, den Genuss müssen sich die Horner Bürger allerdings mit dehnen aus Laubach & Bubach tei- len.

Rhein-Hunsrück-Entsorgung informiert: Verantwortung im Umgang mit Schadstoffen Problemabfälle beinhalten Stoffe, die gesundheits-, luft-, wassergefährdend, explosiv und/oder brennbar sind oder Erreger übertragbarer Krankheiten enthalten oder hervorbringen können. Überlassen Sie die fach- und umweltgerechte Entsorgung uns. Die meisten problematischen Abfälle können am Problemabfallfahrzeug abgegeben werden. Dies steht zu festen Terminen an verschiedenen Plätzen im Rhein-Hunsrück-Kreis. In größere Gemeinden kommt das Problem- abfallfahrzeug einmal im Monat. Ansonsten fährt es einmal im Jahr jede Gemeinde im Kreis an. Stellen Sie Ihre Schadstoffe nie an den Standorten des Problemabfallfahrzeugs ab, wenn das Fahrzeug und das Personal nicht da sind. Sie gefährden Ihre Mitmenschen und Ihre Umwelt. Was z.B. schadstoffhaltige Abfälle sind und was nicht, das können Sie einer alphabetisch geordneten Tabelle auf der Homepage der Rhein-Hunsrück-Entsorgung entnehmen. Hierunter fallen z.B. Dispersionsfarben, Chemikalien, Insektenvernichtungsmittel, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Lösungsmittel, Klebstoffe, flüssige Farben, Lacke, Altöle, Feuerlöscher und viele andere Stoffe sind Sonderabfall/ Problemabfall. Alle genannten Schadstoffe können beim Problemabfallfahrzeug kostenlos abgeben. Allerdings nehmen wir nur Mengen, die üblicherweise in einem Haushalt anfallen, max. 10 kg pro Schadstoff. Schützen Sie unsere Umwelt. Werfen Sie Schadstoffe nicht einfach in die Tonne, und schütten Sie Flüssigkeiten auf gar keinen Fall in die Toilette oder in den Abfluss. Sie können mehr als nur ein blaues Wunder erleben, unter Umständen gefährden Sie sich und andere und machen sich auch noch strafbar.

Sperrmüllanmeldung: Wie geht's nochmal? Sperrmüll schriftlich mit den neuen Abrufkarten oder über Internet (rh-entsorgung.de) anmelden. Online-Anmeldung ist nur vom "Haushaltsvorstand" möglich. Online-Anmeldung muss mit allen Vornamen und komplettem Nachnamen erfolgen. Sie werden schriftlich mit einer Postkarte oder mit einer E-Mail über die Abholtermine benachrichtigt. 4m³ Restsperrmüll und 2m³ Metallschrott werden pro Haushalt im Jahr kostenlos abgeholt. Das Kontingent eines Haushalts ist nicht auf andere Haushalte übertragbar. Die Abholung erfolgt grundsätzlich nur an der Wohnadresse. Mengen über 4m³ sind kostenpflichtig; 75 Euro pro angefangenem Kubikmeter. Die Sperrmüllgegenstände müssen ab 7:00 Uhr morgens an der Straße zur Abholung bereitstehen. Nicht zum Sperrmüll gehören u.a. Baustellenabfälle und Elektro-und Elektronikaltgeräte. Selbstanlieferung von Sperrmüll zur Kreismülldeponie Kirchberg ist möglich. 4m³ entsprechen 600kg. Bitte den Personalausweis mitbringen. Bei Anlieferungen im Auftrag immer eine unterschriebene Vollmacht und eine Kopie des Personalausweises vorlegen. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die Abfallberatung der RHE unter: 0 800/ 0 22 32 55

Was ist Sperrmüll? Sperrige Abfälle im Sinne der Abfallwirtschaftssatzung der Rhein-Hunsrück Entsorgung (§ 5, Abs. 11) sind Abfälle aus privaten Haushaltungen, die infolge ihrer Größe oder Beschaffenheit auch nach Zerlegung nicht in die zugelassenen Abfallbehälter aufgenommen werden können oder das Entleeren der Abfallbehälters erschweren. Privathaushalte sind in der Regel an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen. Nur solche Haushalte haben ein Anrecht auf kostenlose Sperrmüllentsorgung im Rahmen der Mengenvorgabe. Was gehört nicht zum Sperrmüll? Von der Abfuhr ausgeschlossen sind Abfälle, deren Außenmaß 170 cm im Quadrat oder deren Gewicht 50 kg überschreitet, sofern die Abfälle aufgrund ihrer Maße oder ihres Gewichtes nicht verladen werden können. Das gleiche gilt, wenn von einer Zerlegungsmöglichkeit kein Gebrauch gemacht wurde oder Abfälle bereitgestellt werden, die in die für das Grundstück zugelassenen Abfallbehältnisse verfüllt werden könnten. Von der Abfuhr weiterhin ausgeschlossen sind: • alle elektrischen und elektronischen Geräte, • mineralische Abfälle aus Bau-, Abbruch- und Renovierungsarbeiten (Ziegel, Rigipsplatten, Mauerwerk, Fliesen, Eternitplatten, Mineral-/ Glaswolle, Sanitärkeramik usw.), • sonstige Abfälle aus Umbau-, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten (Tapetenreste, Türen, Fenster, Deckenverkleidungen, Bodenbeläge, Dämmstoffe, Hölzer aus dem Außenbereich, etc.)

Solar-Speicher-Programm des Landes Rheinland-Pfalz Energieagentur Rheinland-Pfalz, Beratungstelefon: 0631/ 343 71 999, [email protected] (MO-Fr 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Mo - Do 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr)

Mit dem Förderprogramm des Landes werden Privathaushalte, Schulen und andere kommunale Liegenschaften dabei unterstützt, Photovoltaik-Anlagen in Zusammenhang mit Batteriespeichern zu installieren. Denn Solarenergie ist klimafreundlich und preisgünstig – aber nicht rund um die Uhr verfügbar. Durch einen Batteriespeicher steht Hausbesitzern und Kommunen der selbst erzeugte Strom auch nachts oder an Regentagen zur Verfügung. Mehr Eigenstrom bedeutet mehr Unabhängigkeit von zukünftigen Strompreissteigerungen und weniger Strombezug vom Energieversorger. Was wird gefördert? Gefördert wird die Investition in einen festinstallierten Batteriespeicher, der in Verbindung mit einer neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen Photovoltaik-Anlage errichtet wird. Batteriespeicher für bereits existierende PV-Anlagen werden nicht gefördert. Wer wird gefördert? • Kommunale Gebietskörperschaften und ihre Schulen • Privathaushalte In welcher Höhe wird gefördert? Die Förderung des Heimspeichers in Privathaushalten liegt bei 100 Euro pro kWh nutzbare Spei- cherkapazität. Der Zuschuss ist auf maximal 1.000 Euro je Vorhaben begrenzt. Die Kapazität des Speichers muss mindestens 5 kWh betragen. Fördervoraussetzung ist die Neuinstallation einer PV- Anlage mit einer Leistung von mindestens 5 kWp. Gemeindespeicher werden ab 10 kWh Speicherkapazität gefördert. Die Förderung des Gemeindespeichers beträgt 100 Euro pro kWh nutzbare Speicherkapazität, höchstens 10.000 Euro je Vorhaben. Die Neuinstallation einer PV-Anlage mit einer Leistung von mindestens 10 kWp ist Fördervoraussetzung. Durch das Programm werden die Gemeinden auch dabei unterstützt, ihre Schulgebäude mit PV-Modulen und Speichern auszurüsten. Diese Fördermöglichkeit ist im Übrigen zurückzuführen auf unser "Horner Modell". Zu beachten ist, dass erst dann Aufträge vergeben und Käufe getätigt werden dürfen, wenn die För- derung bewilligt ist. Wird die Anlage vor Bewilligung erworben oder werden Handwerker vorher be- auftragt, so ist eine Förderung nicht mehr möglich. Die Anlage muss von einem qualifizierten Fachbe- trieb installiert werden. Das Förderprogramm ist Bestandteil der Solar-Offensive des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz. Insgesamt werden fünf Millionen Euro für die Förderung von Solarspeichern bereitgestellt.

Privathaushalte Gemeinden und Schulen Förderhöhe pro Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität 100 € 100 € Speicherkapazität mindestens 5 kWh 10 kWh Förderung mindestens 500 € 1.000 € Förderung maximal je Vorhaben 1.000 € 10.000 € Minimale zu installierende PV-Nennleistung 5 kWp 10 kWp

Kommunal- & Verwaltungsreform II Karl Ranseier & Jakob Maria Mierscheid Vor einem Jahr sorgte die Politik kurz vor Weihnachten mit der Veröffentlichung eines Gutachtens zur Kommunal- & Verwaltungsreform 2 für einen gewaltigen Aufschrei. Damals wurde über den „Me- ga- Kreis“ (Zusammenlegung der Kreise: Rhein-Hunsrück, Bad Kreuznach & Birkenfeld, der „Neue“ Kreis hätte eine Fläche von 2.631,46 Km² (13,3% der Landesfläche) & 341.215 Einwohner (8,4% von RLP)) spekuliert. Nach der großen Kritik hört man in der Öffentlichkeit recht wenig von der Reform. Wenn man die offi- zielle Website besucht erhält man keine neuen Informationen. Grund genug unseren Reporter nach Mainz zu schicken. Karl Ranseier konnte uns folgende Informationen weitergeben: Der Mega-Kreis ist erst einmal vom Tisch, der Rheinhunsrück Kreis wird in alle Richtungen erweitert. Im Osten stoßen aus dem Kreis Mainz-Bingen das “Viertälergebiet” (Bacharach, Steeg, Diebach (Rhein- und Oberdiebach) und Manubach) sowie Breitscheid, Ober- & Niederheimbach zum Kreis. Im Norden kommen Spray, Brey, Rhens, Nörtershausen, Macken, Lieg & Lütz hinzu. Im Westen gibt es die größte Veränderung: Alt- & Mittelstrimmig, Liesenich, Sosberg, Forst, das Kirchspiel Blankenrath, Peterswald-Löffelschied, Altlay, Lötzbeuren, Irmenach, Kleinich, Hochscheid & abschließend die Stadt Morbach. Die Abrundung im Süden wird durch die Gemeinden der ehemaligen VG Rhaunen, Schneppenbach, Bruschied, Kellenbach, Königsau & Schwarzerden abgeschlossen. Der Rhein-Hunsrück-Kreis erhält so eine „überlebensfähige“ Größe. Kreisstadt bleit Simmern. Die Städte Morbach, Kirchberg, Kastellaun & Emmelshausen werden zu Mittelzentren hochgestuft. Zur Stärkung der Rheinschiene erhält ein Verwaltungszentrum um in der Region zwi- schen Rhens und Bacharach eine gemeinsame Vermarktung des Weins & eine Stärkung des Tou- rismus zu erreichen. Nach Fertigstellung der Rheinbrücke im Jahre 2025 sollen auch noch die VG Loreley mit ihren 22 Gemeinden & 16.500 Einwohner hinzustoßen. Aber nicht nur die Kreisgrenze verändert sich, auch die einzelnen Ortschaften bleiben nicht ver- schont, so sollen Dörfer unter 300 Einwohner ihre Eigenständigkeit verlieren und mit Nachbarge- meinden vereint werden. So soll aus Rayerschied & Pleizenhausen Rayerhausen, aus Steinbach & Steinweiler werden, Budenbach wird der Ortsgemeinde Horn zugeordnet und firmiert un- ter dem Namen Hornbach, eine gleichnamige Baumarktkette hat bereits angekündigt ihren Verwal- tungssitz in das gemeinsame Industriegebiet zu verlegen.

Freiwillige Feuerwehr Horn 1897 Info : Helmut Wickert 06766 – 8101

Übung jeden ersten Freitag im Monat um 20.00h am Gerätehaus

Neben den "normalen" Feuerwehraufgaben erfüllt die Feuerwehr aber auch andere Aufgaben: - Ausrichtung des Gemeindetages, - Sicherung des Straßenlaufes & des Martinzuges. Des Weiteren war sie maßgeblich bei der Errichtung des Spielplatzes und beim Parkplatzbau am Grillplatz beteiligt und im letzten Jahr wurden von der Freiwilligen Feuerwehr die alten & unbrauchba- ren Hochsitze im Wald abgebaut & entsorgt

Die Gemeindebücherei  Bücherei Horn im A.J. Schölerheim Gartenstr. – links neben dem Gemeindehaus !!! NEU !!! Kostenlose Ausleihe und Beratung Donnerstag: 18.00 – 19.15 Uhr !!! NEU !!! Die Bücherei verfügt über ein spannendes Sortiment an aktuellen Romanen, Hörbüchern, Bilderbüchern, uvm. und freut sich jederzeit über kleine und große Besucher. Das Bücherei Team: Christine Federhenn, Elke Knebel & Annette Schentke

Vorlesen, Zuschauen, Mitmachen, Basteln in der Horner Bücherei Großer Andrang herrschte in der Bücherei beim Bilderbuchkino „Das Weihnachtswunschtraum- bett“. Ganz wie im Kino konnten die Kinder nicht nur der Geschichte lauschen, sondern die Bilder im Großformat an der Wand verfolgen. Während des Vorlesens wurden die Kinder immer wieder zum Erzählen animiert. Danach wurde gemalt & eifrig gespielt. Zur Stär- kung gab es selbstgebackene Muffins.

Evang. Kirchengem. Zehn Türme ehem. Horn - Laubach - Bubach & Riegenroth

Pfarrerinnen: Pfarrerin Ortrun Hillebrand Hauptstr. 28a, 55469 Riegenroth, Tel.: 06766 9889833, [email protected] Pfarrerin Frauke Flöth-Paulus Hintere Gasse 7, 56288 Bell, Tel.: 06762-7344 [email protected] Gemeindebüro: Ev. Kirchengemeinde Zehn Türme und die Ev. Kirchengemeinde Kastellaun Ev. Gemeindehaus Kastellaun, Kirchplatz 1, Kastellaun, Tel.: 06762/ 4096160 Heike Borniger, Birgit Schneider, Beate Soschinka Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr - Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr

Nachdem ich im letzten Terminheft vom Abschied von Pfarrer Schmitz-Kahmen und dem „Ende“ der eigenständigen Kirchengemeinde Horn-Laubach-Bubach berichtete behandeln die folgenden Texte den Neuanfang. Gerd Knebel Pfarrerin Ortrun Hillenbrand: In einem festlichen Gottesdienst wurde Ortrun Hillebrand in Laubach von Superintendent Hans- Joachim Hermes in ihr Amt als Pfarrerin der Kirchengemeinde Zehn Türme eingeführt. Ortrun Hillebrand ist neue Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Zehn Türme. Die Theolo- gin wurde in einem festlichen Gottesdienst in der Kirche in Laubach von Superintendent Hans- Joachim Hermes in ihr Amt eingeführt und von vielen Menschen aus dem ganzen Hunsrück herzlich willkommen geheißen. „Es fühlt sich gut an, nun hier zu sein“, meinte die neue Pfarrerin. Und sie freue sich auf die gemein- samen Wege in der neuen Kirchengemeinde, die ja erst zum Jahresanfang entstanden sei. „So ist es nicht nur für mich hier ein Anfang, es ist auch für viele in der Gemeinde ein Aufbruch, ein Neuanfang, aber doch auch ein Abschied zugleich“, meinte sie in ihrer Predigt. Altes, Vertrautes löse sich auf, die Türme seien mehr geworden, die Fläche größer, aber die Zahl der Gottesdienste und der Pfarrer gleichzeitig weniger, gab sie zu bedenken. „Für viele ist das vielleicht auch mit der Sorge verbunden, dass ein Stück Heimat verschwindet“, war sie überzeugt und betonte gleichzeitig: „Die Menschen in der Gemeinde sind geblieben, und Jesus Christus bleibt das Haupt.“ So sei dies Abschied und Neuanfang, Herausforderung und Chance, Pro- zess des Zusammenwachsens und des Wandels. Und dabei meinte sie überzeugt: „Jesus Christus lässt uns dabei nicht allein, sondern er gibt uns das, was wir auf diesem Weg brauchen.“ „Zehn Türme. Eine Gemeinde, die stolz ist, es geschafft zu haben“, betonte Superintendent Hans- Joachim Hermes im Gottesdienst. Die Fusion sei vollzogen, jetzt gelte es, aufzubauen, die Wohn- räume zu gestalten, die Treffpunkte, die Gemeinde. Und dann: „Eine neue Pfarrerin ist da. Jung und mit Elan. Die soll jetzt die nötigen Anstöße geben und schaffen“, fügte er schmunzelnd hinzu. Ange- sichts der Veränderungen in Kirche und Gesellschaft käme die neue Pfarrerin gerade recht. „Sie kann Klavier und Orgel spielen, hat studiert, praktische Erfahrungen gesammelt. Und überall ist sie geschätzt. Da sind die Erwartungen hoch“, meinte er zur neuen Pfarrerin. Denn die neue Ge- meindestruktur wolle gestaltet werden, die Alten dürften dabei nicht verloren, die Jungen aber auch gewonnen werden, Traditionen gewahrt und neue Ideen entwickelt werden. Doch mit Blick auf Pfingsten gab der Superintendent der neuen Pfarrerin mit auf den Weg: „Lasst Gottes Geist wirken. All unseren Gaben, unserer Energie zum Trotz: Es soll durch seinen Geist geschehen.“ Das entlaste. Denn: „Du kannst viel, du möchtest bewegen, bauen. Aber es hängt nicht alles von Dir ab. Und schon gar nicht von Dir alleine.“ Pfingsten sei daher auch ein Fest, das zur Erholung einlade. „Also habe einen guten Start in diese Kirchengemeinde mit all Deiner Energie, finde den Ort zur Ruhe und zur Gelassenheit und vertraue auf das Wirken des guten Geistes Gottes“, so Hermes. Viele waren nach Laubach gekommen, um die neue Pfarrerin zu begrüßen. Die Kirche war voll be- setzt, der Gottesdienst wurde musikalisch von Organistin Eva Völzing und dem Chor „Gospel-Spirit“ mitgestaltet, die Nachfeier vom Gesangverein aus Horn. Aber auch Gäste aus der bisherigen Kir- chengemeinde Hünxe bei Dinslaken hatten sich auf den Weg in den Hunsrück gemacht, um ihrer „al- ten“ Pfarrerin alles Gute für den Start in der neuen Kirchengemeinde zu wünschen. „Die neue Pfarrerin ist wahrlich eine hervorragende Verstärkung für die neue Gemeinde“, freute sich Pfarrer Dr. Florian Schmitz-Kahmen, der frühere Horner Pfarrer. Und der Kastellauner Pfarrer Knut Ebersbach freute sich auf die gute kommende Zusammenarbeit im Kooperationsraum. Doch auch von der katholischen Seite gab es herzliche Willkommensgrüße. „Es ist zu spüren, dass Sie die Men- schen lieben“, meinte der Kastellauner Pastor Benno Wiedestein. Und Pastoralreferentin Anna Werle meinte, mit Blick auf die frühere Zusammenarbeit mit Ortrun Hillebrand: „Ich freue mich wie Bolle, dass Du wieder da bist.“ Dem schloss sich auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Simmern, Kurt Müller, an: „Wir werden alles gut, dass Sie es nicht bedauern, wieder in den Hunsrück gekom- men zu sein, und dass Sie und Ihre Frau hier eine Heimat finden.“ „Schön, dass Du und Deine Frau Serena nun da seid“, freute sich auch Presbyterin Mechthild Dix- Lang. Sie wünsche der neuen Pfarrerin viel Kraft, den Mut, Neues zu wagen, Hoffnung und Vertrau- en, dass es auch gelingt, aber auch Geduld, wenn manches auch mal nicht klappt, meinte sie. Die neue Pfarrerin Ortrun Hillebrand wurde 1979 in Essen-Werden geboren. Sie studierte evangeli- sche Theologie in Bochum und Wuppertal. Ihren kirchlichen Vorbereitungsdienst leistete sie in der Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden. 2011 wurde sie ordiniert und kam zum kirchlichen Probedienst in den Hunsrück, wirkte hier unter anderem in , und Rheinböllen. 2014 wurde sie zur Pfarrerin der Kirchengemeinde Hünxe im Kirchenkreis Dinslaken gewählt. Nun kehrt die Theologin, die verheiratet ist, in den Hunsrück zurück. Hier ist sie künftig eine der beiden Pfarrerin- nen, die andere Pfarrerin ist Frauke Flöth-Paulus (Bell). Dieter Junker

Neue Gemeinde: "Zehn Türme" tun sich zusammen Mit dem neuen Jahr ist im evangelischen Kirchenkreis Simmern-Trarbach eine neue Gemeinde ent- standen: die evangelische Kirchengemeinde „Zehn Türme“. Sie besteht aus fast 4000 Evangelischen in 35 Dörfern, von bis Leideneck, von Macken bis Klosterkumbd, und umfasst zehn Kirchen. Die neue Kirchengemeinde ist künftig die zweitgrößte Gemeinde im Kirchenkreis, entstanden aus dem Zusammenschluss von vier bisher selbstständigen Kirchengemeinden. Mit einem Festgottes- dienst in Gödenroth und einem anschließenden Empfang wurde diese Gründung gefeiert. „Wir wollen uns heute auf einen neuen Weg begeben und eine neue Gemeinde gründen“, betonte Pfarrer Joachim Müller-Hargittay im Festgottesdienst. Und Pfarrerin Frauke Flöth-Paulus meinte in ih- rer Predigt: „Wir tun dies vorsichtig und besonnen, aber auch im Vertrauen auf Gott und sein Wort, auf den Herrn der Kirche und der Kirchengemeinden. Das macht uns stark, diesen Weg zu wagen. Denn wir spüren, dass sein Wort uns schon lange trägt.“ Mit einer Eheschließung verglich Superintendent Hans-Joachim Hermes in seinem Grußwort den Zu- sammenschluss der vier Gemeinden. „Gestern Abend an Silvester feierten die vier Gemeinden mit ihren letzten Gottesdiensten in den bisherigen Gemeinden quasi den Junggesellenabschied, nun geht das Neue, Gemeinsame los“, meinte er. Und in dieser neuen Gemeinde würden alle ihre eigene Geschichte mitbringen, die auch nicht abgelegt werde nach der Fusion: „Jeder ist, war und bleibt wichtig“, betonte der Superintendent. Dabei steht die neue Kirchengemeinde für einen Auf- und Umbruch einer ganzen Region. Denn es ist ein Zusammenschluss von Gemeinden, die auf eine lange Geschichte zurückblicken können, wie Pfarrer Joachim Müller-Hargittay im Gottesdienst betonte. So gab es seit 1696 das Kirchspiel Göden- roth mit Heyweiler, wo bis 1929 auch schon Roth dazugehörte, bevor diese Gemeinde pfarramtlich mit Kastellaun verbunden wurde und 2009 wieder zu Gödenroth zurückkehrte und 2017 zur Kirchen- gemeinde Gödenroth-Heyweiler-Roth fusionierte. Das Kirchspiel Bell bestand seit der Reformation. 1853 löste sich Leideneck aus diesem Kirchspiel, wurde aber 1976 wieder pfarramtlich mit Bell verbunden. 2009 kam hier die Kirchengemeinde , die seit der Reformation mit Kastellaun pfarramtlich verbunden war, dazu. Die drei Gemeinden fusio- nierten 2016 zur Kirchengemeinde Bell-Leideneck-Uhler. Seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts wurden Laubach und Bubach vom Horner Pfarrer betreut, später wurden die drei Dörfer zu einer Gemeinde, die dann 1999 mit der Kirchengemeinde Riegen- roth nach Auflösung des seit 1706 bestehenden Kirchspiels mit Pleizenhausen pfarramtlich verbun- den wurde. Und all diese Gemeinden bilden nun die neue Kirchengemeinde Zehn Türme. „Für uns gibt es nun viel Neues zu erkunden, Neues aufzubauen“, so Pfarrerin Frauke Flöth-Paulus. „Suchet die Gemeinschaft und jaget ihr nach“, forderte der Superintendent die neue Kirchengemein- de auf. Jede der bisherigen Gemeinden bringe Eigenarten mit und bleibe auch, wie sie war. Aber: „Denkt jetzt dran, dass ihr alle Sachen künftig gemeinsam macht und das Gemeindeleben gemein- sam gestaltet“, gab Hans-Joachim Hermes der neuen Gemeinde mit auf den Weg. Und die feierte am Neujahrstag einen bunten Gottesdienst, musikalisch begleitet von der Band „Schokoladensaite“ und Matthäus Huth an der Orgel. Und beim anschließenden Sektempfang be- stand dann schon die erste Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und regen Gedankenaus- tausch. Dieter Junker

Horner Pfarrhaus Gerd Knebel Im letzten Terminheft äußerte ich im Artikel „Die Pfarrer zu Horn“ die Hoffnung „Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn im nächsten Jahr in der Hauptstraße 1 öfter Licht brennt, und die „Horner“ wieder ihren “Pfarrer / Pfarrerin“ haben“. Nachdem sich die neue Pfarrerin gegen eine Nutzung des Horner Pfarrhauses entschieden hatte, entschied sich die Kirchengemeinde das Pfarrhaus zum Kauf anzubieten. Wer in den letzten Tagen am Pfarrhaus vorbeigefahren ist konnte sehen dass des Öfteren Licht brennt und die Neubesitzer fleißig am Werkeln sind. Also sind meine Wünsche in Erfüllung gegangen, die neue Pfarrerin ist da und in der Hauptstraße brennt Licht, mal sehen was ich mir fürs nächste Jahr wünsche.

Wahl zum Presbyterium: Am 1. März 2020 werden in der evang. Kirche im Rheinland die Presbyterien neu gewählt. Für den Wahlbezirk Horn-Laubach-Bubach-Riegenroth haben sich folgende Kandidaten/innen zur Wahl ge- stellt: Günter Bauermann (Bubach), Bärbel Henn (Laubach), Mechthild Dix-Lang (Riegenroth), Lothar Klar (Horn) & Sandra Gumm (Horn). Die komplette Kandidatenliste und alles weitere zur Wahl erhal- ten sie in den Turmspitzen (Ausgabe: Dez. 19 – Feb. 20).

Veranstaltungstermine: Alle aktuellen Termine (Veranstaltungen, Gottesdienste, Kinder- & Jugendgruppe) erhalten Sie aus den Turmspitzen, „Heimat Aktuell“ & den Abkündigungen Momentan ist der Gottesdienstplan bis zum 10.05.2020 terminiert. Folgende besondere Gottesdiens- te können wir ankündigen: 29.03. 10.00 Uhr, Gottesdienst zur Einführung des neuen Presbyteriums mit Verabschiedung ausscheidender Presbyterinnen und Presbyter 12.04. 09.30 Uhr, Ostergottesdienst mit Abendmahl, anschließend Osterfrühstück 26.04. 10.00 Uhr, Konfirmation in Horn 17.05. 14.00 Uhr, Jubiläumskonfirmation in Laubach Anbei die weiteren „Horner – Gottesdienste“: 26.01. 11.00 Uhr 23.02. 11.00 Uhr 06.03. 15.00 Uhr, Weltgebetstag

Jugendgottesdienste: Jeweils um 18.00 Uhr 02.02. in Bell, 30.03. Ökumenischer Jugendkreuzweg in einer kath. Kirche; 10.05. Riegenroth; 28.06. Kastellaun, Outdoor

Frauenhilfe: Jeweils um 14.00 Uhr 08.01., 12.02., 19.3. gemeinsamer Abschluß in Laubach Kindergruppe „Äktschen Samstag“ 02.02., 28.03., 16.05., 28.11., jeweils von 10.00-14.00h im Gemeindehaus Riegenroth Dazu eingeladen sind Kinder im Alter von 6-12 Jahren, Geschwisterkinder ab 5 Jahren. Für das Mit- tagessen berechnen wir einen Unkostenbeitrag von 3,00€, Geschwisterkinder 1,50€ Anmeldung erfolgt telefonisch bei Familie Illing 06766 8028 oder bei Simone Bender 06746 802610

Kinderbibeltag am 05.09. in Laubach Info: Beate Jöst, Jugendreferentin Region Kastellaun, Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach, Bopparder Str. 3 56288 Kastellaun, Tel: 06762 9630729, [email protected] Ökumenischer Kinderbibeltag 5. Sept. 2020, 10.00-16.00 Uhr, auch für Kinder von 5-12 Jahren.

Kinderfest am 19.09. in Kappel Info: Beate Jöst, Jugendreferentin Region Kastellaun, Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach, Bopparder Str. 3 56288 Kastellaun, Tel: 06762 9630729, [email protected] Ein großes Kinderfest für alle Kinder des Kirchenkreises findet am 19.9. in Kappel von 10.00-15.30h statt. Dazu wird es aus der Region Kastellaun einen Bustransport geben.

Challenge, Abenteuer für Jugendliche Info: Gemeindepädagogen Lutz Brückner-Heddrich, Tel: 06761/ 9119911, [email protected] In der neuen Abenteuerreihe „Challenge“ für Jugendliche geht es darum aktiv zu werden und echte Erfahrungen zu sammeln, die für ein gelingendes Leben hilfreich sein können. Die nächste Challenge führt am 22. Januar 18.00 – 20.30 Uhr in die verwinkelten Gassen der mittel- alterlichen Stadt St. Goar. Basierend auf die „Twilight“-Jugendfilme werden wir uns rennend & ver- steckend als Teil eines Wettkampfes zwischen Gut und Böse. Ein gruseliger Event für Werwölfe, Vampire & Menschen ab 12 Jahre.

Kaum zu glauben, aber wahr?! Info: Pfarrerin Ortrun Hillebrand, Tel.: 06766 9889833, [email protected] Rund um die neue Jahreslosung 2020 aus Markus 9,24 dem eigenen Glauben (mal wieder) ein we- nig auf die Spur kommen und auf den Grund gehen - frei nach dem Motto: Was Sie schon immer darüber wissen wollten und sich nie zu fragen getraut haben.  Neue Menschen kennenlernen, sich die Köpfe heißreden, Aha-Erlebnisse haben, lachen, Luft ablassen, Alltag teilen - ernst und heiter, mit Bibel und Lebenserfahrung, im Gespräch, im Spiel und auch mal kreativ. Dazu lade ich alle, die jetzt Lust bekommen haben, herzlich ein: an fünf Abenden von Ende Januar bis Mitte März, jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Riegenroth: Freitag, 24. Jan. - Dienstag, 4. Feb. - Freitag, 14. Feb. - Freitag, 28. Feb. - Dienstag, 10. März Je öfter Sie dabei sein können, desto schöner ist es natürlich. Aber auch, wer einen Abend verpasst, kann am nächsten problemlos wieder einsteigen. Ich freue mich, wenn Sie Interesse haben, und stehe für Nachfragen gerne zur Verfügung. Sehr nett wäre es, wenn Sie sich für den ersten Termin bis zum 20. Januar bei mir anmelden könnten - gerne per Mail ([email protected]) oder per Telefon (06766 9889833); das hilft mir beim Planen und Vorbereiten.

Ökumenische Männerandacht Info: Gemeindepädagogen Lutz Brückner-Heddrich, Tel: 06761/ 9119911, [email protected] In Anlehnung an die ökumenischen Männerabende die vor einiger Zeit von Pfarrer Schmitz-Kahmen in Zusammenarbeit mit der kath. Kirche angeboten wurden, möchten wir im Jahr 2020 verschiedene Formate ausprobieren. Ein Vortreffen findet am 13.01. um 18.00 Uhr im evang. Gemeindehaus in Bell statt. Der erste Männerabend findet am 12.02. um 18.00 Uhr in der Grillhütte in Bubach statt.

Sternsingen Andrea Weber, Tel.06766 8338, E-Mail: [email protected] Sternsinger klopften an Türen und brachten den Segen

„Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere!“

Sternsinger Aktion 2019

Die Sternsinger haben in Horn unter dem Leitwort „„Wir gehören Zusammen - In Peru und weltweit“ als Heilige Drei Könige den Segen in die Häuser gebracht. Insgesamt wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 762,00 € gesammelt, mit welchem Hilfsprojekte für Kinder in Not auf der ganzen Welt unterstützt werden. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an die Sternsinger für Ihren Einsatz und die Menschen, die sie so herzlich empfangen und die Aktion durch ihre Spende unterstützt haben.

Sternsinger Aktion 2020 "Frieden! – im Libanon und weltweit". Infos zur Sternsingeraktion gibt es unter www.sternsinger.de . Wollt auch Ihr dabei sein dann meldet Euch bitte bei Andrea Weber Tel.: 06766 8338. Geplanter Termin 4. Januar 2020 bitte auch „Heimat Aktuell“ beachten Gemischter Chor Horn 1903 e.V. Info: Tina Winter 06762 - 9639928

Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen von Veränderungen. Nachdem Fritz Krempel nach fast 30 Jahren den Dirigentenstab an den Nagel hing, nahm seine Nachfolgerin Claudia Odenbreit aus Kas- tellaun ihre Arbeit auf. Einige der älteren Sänger & Sängerinnen gingen mit dem Dirigentenwechsel ebenfalls in Rente. Erfreulicherweise konnten aber neue Sänger & Sängerinnen gefunden werden und der Chor konnte auf 15 Auftritten sein Können zeigen. Die Sängerfeste in Beltheim, Brohl & wurden besucht, bei den örtlichen Festen der Gemeinde & des TuS Horn war man zu Gast. Auch auf Familienfesten wie Geburtstagen, einer Hochzeit & einer goldenen Hochzeit waren wir gefragt. Mit der Veranstaltung „Kultur auf dem Land“ betraten wir Neuland (siehe Bericht „OG Horn Kulturell“). Auch für das nächste Jahr sind die ersten Auftritte geplant, Gemeindetag, Konfirmation, Sängerfeste, Sportfest und die ein oder andere Familienfeier stehen auf dem Programm. Singen ist ausatmen in schön, daher würden wir uns sehr freuen, SIE nicht nur als Besucher und Zuhörer unserer Feste begrüßen zu können. Viel mehr Freude hätten wir, wenn wir SIE als Aktive Sänger/innen in unseren Reihen begrüßen könnten. Donnerstags 19.30h im Albrecht Julius Schöler Heim

Projektchor: 100 Jahre TuS Horn 1920 e.V. Der TuS Horn 1920 e.V, wird im nächsten Jahr 100 Jahr alt, der Gemischte Chor möchte dem TuS an seinem Jubelwochenende 24. – 27.07.2020 gratulieren. Aus diesem Grund wird der Gemischte Chor einen Projektchor gründen. Eingeladen sind ALLE die Lust am Gesang haben und einen Beitrag zur 100 Jahrfeier leisten, geben, wollen (wir freuen uns auch über Mitsänger/innen aus den Nachbargemeinden). Als Starttermin ist der 06.02.2020 geplant. Geprobt wird donnerstags ab 19:30 Uhr im Schöler Heim Horn. Die einzuübenden Lieder werden Schwerpunkmäßig das Thema Sport beinhalten. Nähere In- fos werden zeitnah über die bekannten Medien veröffentlicht.

Nicht vergessen: Donnerstag 30. Januar 2020 Jahreshauptversammlung Der Gemischte Chor 1903 Horn e.V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 30. Ja- nuar um 19.30h ins Gasthaus zur Schanze nach Horn ein. Neben den Berichten des Vorstandes und des Chorleiters stehen Vorstandswahlen auf dem Pro- gramm. Gerd Knebel Schriftführer

Bitte einplanen: 17.10.2020, 20.00 Uhr Sängerfest im Gemeindehaus Horn 29.11.2020, 18.00 Uhr Adventskonzert ev. Kirche in Horn

TuS Horn 1920 e.V. Info: Friedhelm Gumm 06766 – 8423 Grußwort des 1. Vorsitzenden Friedhelm Gumm Liebe Mitglieder und Freunde des TuS Horn! Ein besonderes Jahr 2020 steht vor uns. Wir freuen uns mit Euch auf das 100-jährige Vereinsjubilä- um. Was vor 100 Jahren durch Zusammenschluss der Dorfjugend unter der Leitung des damaligen Dorflehrers Frischauf mit Theateraufführungen und Liederabenden begann und 1920 zur Gründung des Turnvereins Horn führte ist heute eine Gemeinschaft von 320 Mitgliedern. Diese Zeitspanne ist in erster Linie 100 Jahre Einsatz für eine funktionierende Gemeinschaft. Das sind aber auch 100 Jahre Mitgestaltung des Gemeindelebens durch unzählige sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen und 100 Jahre Einsatz für die Jugend. Wer die Vereinschronik studiert, erlebt eine sehr wechselvolle Geschichte auch mit schwierigen Zei- ten, trotzdem war der Verein immer bemüht, die Grundlagen für ein sportliches Miteinander zu erhal- ten. Gerade nach Ende der Kriegshandlungen 1945, war der Drang nach gemeinsamem sportlichem und gesellschaftlichem Handeln groß. Es fanden sich erneut Freunde welche das Vereinsleben wie- deraufleben ließen. Während den vergangen Jahrzehnten hat sich die Vereinsstruktur immer wieder verändert. Anfäng- lich wurden die Schwerpunkte auf Fußball und Turnen gelegt. Es wurden viele Erfolge gefeiert, als auch bittere Niederlagen durchlebt. Mitte den 70er und 80 Jahren wurden die Volkssportabteilung und Volkslaufabteilung gegründet. Kinder-, Frauenturnen und Gymnastik hat nach wie ein fester Be- standteil des Vereinsgeschehens. Das der TuS nach wie vor fest auf dem Boden steht verdankt er Frauen und Männern, die sich immer wieder für den Verein eingesetzt haben, die Ideen hatten, und diese auch umsetzten. Es fanden sich immer Sportbegeisterte und Arbeitswillige, die auch Verantwortung übernommen haben und ihre Freizeit ganz in den Dienst der Gemeinschaft stellten. Viele dieser beteiligten Menschen waren und sind bis heute ehrenamtlich für den Verein tätig, ob als Helfer, Trainer oder als Funktionär in den di- versen Abteilungen. Natürlich gilt auch ein besonderer Dank an die Ortsgemeinde welche den Verein steht’s unterstützt. Ich denke hierbei nur an den Umbau des Gemeindehauses 1985, wodurch für den Sportbetrieb ein Sportraum eingerichtet werden konnte, welcher nach wie vor rege genutzt wird. Den Sponsoren, Freunden und Gönnern sei herzlich gedankt, welche uns gefördert und geholfen ha- ben und dies immer noch tun. Der Struktur- und gesellschaftliche Wandel stellt die Verantwortlichen, nicht nur in den Vereinen vor neue Herausforderungen. Wir sind jedoch stets bestrebt, den Verein mit einer gesunden Grundlage aber auch mit bestmöglichen sportlichen- und gesellschaftlichen Erfolgen in das nächste Jahrhundert zu führen. Unser Bestreben ist es auch weiterhin den TuS Horn, im Sinne der Gründer und ihrer Nachfolger, welche die Geschichte des Vereins geprägt haben, weiterzuführen. (Q: 100 Jahre SVAW) Friedhelm Gumm 1.Vorsitzender

TuS Horn im Internet

Adresse: http://www.tus-horn.com

Beiträge, welche auf der Internetseite veröffentlicht werden sollen, können bei Alexander Rech oder bei allen anderen Vorstandsmitgliedern des TuS Horn abgegeben werden.

TuS Horn < Vorstand >

Anbei eine Aufstellung der aktuellen Vorstandsmitglieder mit Funktion & E-Mail Anschrift.

1.) Vorsitzender Friedhelm Gumm [email protected] 2.) Vorsitzender Marion Martin [email protected] 1.) Kassierer Marlies Weber [email protected] 2.) Kassierer Nicole Lindt [email protected] 1.) Schriftführer Tanja Borniger [email protected] 2.) Schriftführer Anna Weber [email protected] 1.) Jugendwart Andreas Rech [email protected] Abteilungsleiter Fußball Jan Schentke abt.fuß[email protected] Sebastian Friedrich Abteilungsleiter Leichtathletik Petra Boch [email protected] Abteilungsleiter Turnen Lena Schentke [email protected] Turnwartin Elena Federhenn [email protected]

Nicht vergessen: Freitag 20. März 2020 Generalversammlung Der TuS Horn 1920 e.V. lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung am 20. März 2020 um 20.00h ein. Treffpunkt: Gemeindehaus in Horn, neben den Berichten des Vorstandes stehen u.a. Vorstandswah- len auf dem Programm.

Bitte einplanen: 14.03.2020 Frühlingsfest, im Gemeindehaus Horn 04.07.2020 Honiglauf, im Gemeindehaus Horn 24. – 27.07.2020 100 Jahre TuS Horn, Sportfest & Keerb 19. – 20.02.2020 IVV Wanderung, im Gemeindehaus Horn

TuS Horn < Im Überblick >

Der TuS Horn bietet seinen Mitgliedern ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Sportarten. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die einzelnen Abteilungen und ihre Aktivitäten vorstellen. Möchten Sie in einer Abteilung/ Gruppe aktiv werden, sei es als Teilnehmer und/ oder als Übungslei- ter so nehmen Sie bitte Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnern oder einem Vorstandsmitglied auf. Folgende Abteilungen/ Gruppen werden vom TuS Horn angeboten: Fußball, Gymnastik, Leichtathletik, Turnen, Wandern & Zumba 100 Jahre TuS Horn 1920 e. V.

Der Verein wurde ursprünglich 1920 mit dem Vereinsnamen „Turnverein Horn“ gegründet. Aus einem anfänglichen lockeren Zusammenschluss, vornehmlich von jungen Leuten, zur Pflege des Laien- spiels und der Volksmusik, entwickelte sich im Laufe der Jahre der heutige Turn- und Sportverein (TuS) Horn. Zu den Hauptereignissen des Vereinsgeschehens zählen Veranstaltungen, wie z.B. der Vereinsabend mit Turn- und Theatervorführungen, die weit über die Grenzen des Vereins bekannte Volkslaufveranstaltung der „Horner Honiglauf“, gefolgt vom Sportfest mit Kirmes, und einer jährlich stattfindenden „Internationalen Volkswanderung“. Weitere Angebote gibt es im Bereich, Turnen, Leichtathletik, Walken, Laufen & Zumba. Die Vorsitzenden des TuS Horn * keine genauen Daten vorhanden 1920 Fritz Frischauf * 1934 Stüber* 1947 Jakob Schmidt * 1950 Friedrich Michel * 1957 – 1958 Erich Franz 1959 – 1961 Ernst Land 1962 – 1964 Gustav Metzger 1965 – 1970 Richard Härter 1971 – 1984 Walter Augustin 1985 – 1998 Wolfgang Jahn 1999 – 2010 Friedhelm Knebel 2011 – heute Friedhelm Gumm November 1918 Zusammenschluss der Dorfjugend unter der Leitung des damaligen Dorflehrers Frischauf zur Pflege des Laienspiels und des Volksliedes 1919 Werberuf des Hunsrückgaues (Untergruppierung der Deutschen Turnerschaft) zur Gründung von Sportvereinen 1920 Gründungsversammlung Gründung des Vereins „Turnverein Horn 1920“ unter dem Vorsitz von Fritz Frischauf 13. & 14. 5.1922 Bezirks-Zöglingswetturnen in Horn, 1922 Der erste Sportplatz entstand an den „Hohen Buchen“ am Wald Richtung Bubach, Bau eines vereinseigenen Schießstandes in der „Heinzert“. Veranstaltung von 2 Theaterabenden in jedem Winterhalbjahr mit Geräteturnen und Gesang 26. Juli 1925 5jähriges Stiftungsfest mit Schauturnen 1926 Erste Teilnahme beim Gauturnfest um den „Wettkampf um das Gaubanner“ in Kümbdchen. Hinter -Külz konnte der 2. Platz belegt werden. Errichtung eines Sportplatzes in unmittelbarer Nähe des Ortes. 1928 Die Vereinskarte von 1928 führt 55 männliche Mitglieder auf, davon 25 Jugendli- che 17. & 18.5.1930 10jähriges Stiftungsfest, verbunden mit der Weihe der neuen Vereinsfahne, Durchführung der Hindenburg-Festspiele, letzte größere Veranstaltung vor dem 2. Weltkrieg 1934 Aufgrund starken politischen Drucks wird der Verein „ruhend“ gemeldet Der Krieg beendete sämtliche Vereinsaktivitäten. 14.12.1945 Befehl durch den alliierten Kontrollrat welcher in Deutschland regierte, alle Vereine aufzulösen. Gleichzeitig wurde die Errichtung „Nichtmilitärischer Sportorganisatio- nen lokalen Charakters“ gestattet. 1946 Neuaufbau des Vereins durch sportbegeisterte Männer. Alle wollten Fußball spielen. Saison 1947/48 Aufstieg der Fußballmannschaft in die 1. Kreisklasse Simmern und Gründung ei- ner Spielgemeinschaft mit Budenbach (Spvgg Horn/Budenbach), Saison 1948/49 Endspiel um den Kreispokal. Sieg nach Verlängerung gegen mit 3:2 Saison 1949/50 Kreismeister der 1. Kreisklasse und Aufstieg in die Bezirksliga Hunsrück/Mosel, Dränierung und Planierung des Sportplatzes Saison 1955/56 Infolge von Mannschaftsschwierigkeiten und Spielermangel kein geordneter Spiel- betrieb, zweimaliges Nichtantreten, Ausschluss der Mannschaft aus der Staffel und Auflösung des Vereins Ende Januar 1956 12.06.1957 Vereinsneugründung unter dem Namen „Turn und Sportverein Horn“, Der Initiator Erich Franz, wurde Vorsitzender von 42 Mitgliedern (Versammlung: 13.07.57) Saison 1958/59 Teilnahme der 1. Mannschaft in der B-Klasse 1959 Ernst Land 1. Vorsitzender, Meldung einer A-/B-Jugend 1960 Meldung einer D-Jugend 1962 Die Gemeinde Horn stellt dem Verein das Gelände, auf dem heute noch der Sportplatz liegt auf 40 Jahre zur Verfügung 1965 Verpflichtung des Übungsleiters Walter Frech zum Trainer der 1. Mannschaft. Frech absolvierte eine Trainerausbildung an der Sportschule Koblenz Saison 1965/66 Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die 1. Kreisklasse Sommer 1966 Einweihung des neuen Rasenplatzes nach mehrjährigen Renovierungstätigkeiten, Ein Verdienst vieler Mitglieder und der Horner Zivilgemeinde durch finanziellen und körperlichen Einsatz. Juli 1966 1. Sportfest mit Pokalturnier 1967 Gründung einer 2. Seniorenmannschaft 1968 Gründung der AH-Mannschaft 1969 Gründung einer Frauenabteilung. Leitung Werner Stüber 1970 Gründung einer Tischtennis-Abteilung, 50. jähriges Stiftungsfest, 172 Mitglieder 1971 Walter Augustin wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Volkssportabteilung wird gegründet: Leitung: Gustav Knebel und Willibald Härter 1972 Verabschiedung einer neuen Vereinssatzung und Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Kreuznach 1974 Gründung der Leichtathletikabteilung Leitung: Willi Gumm, Erneute Teilnahme mit 28 Jugendlichen beim Bergfest an der Nunkirche 1975 1. IVV-Wanderung Saison 1975/76 Abstieg der 1. Mannschaft in die 2. Kreisklasse, 2. Mannschaft spielt weiterhin in der 3. Kreisklasse, Fertigstellung der Umkleidekabine am Sportplatz, hierfür waren 1.000 unentgeltliche Arbeitsstunden durch die Mitglieder notwendig 1977 205 Mitglieder, Erste Planungen zum Neubau des Sportplatzes 1979 Fertigstellung des neuen Sportplatzes, Sportfest mit Einweihungsfeier 1980 60jähriges Vereinsjubiläum wurde am Sportfest gefeiert. Tanz- und Trachtentanz- gruppe aus Lingenau (Österreich) wirkten bei diesem Fest mit, Ausrichtung des Verbandsgemeindepokales in Horn 1981 Gründung einer Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Laudert- &TuS -, 41 Teilnehmer nehmen am Waldfest in Laubach teil 1982 231 Mitglieder (25% Auswärtige), 1. Mannschaft steigt in die B-Klasse auf & ge- winnt den Kreispokal 2 (Trainer Albert Martin-Schröder) 1983 2. Mannschaft Staffelsieg in der Reserveklasse und Aufstieg in die D-Klasse, Kreiswaldlaufmeisterschaften in Horn 1985 Die Vereinsfahne wurde restauriert und fand ihren Platz im Gemeindehaus Wolfgang Jahn wird zum 1. Vorsitzenden gewählt Nach Abschluß des Umbaus des Gemeindehauses steht dem Verein eine Sport- halle zur Verfügung und schafft ideale Bedingungen für die Turn- & Gymnastikab- teilungen. Zeitweise wird die Halle auch von den Fußballern, zum Fußballtennis, Badminton und Zumba genutzt 1987 1. Straßenlauf (Start und Ziel an der Grillhütte), 1988 Abstieg der 1. Mannschaft in die C-Klasse und der 2. Mannschaft in die Reserve- klasse, der SV Kisselbach schließt sich der JSG an 1989 120 Teilnehmer beim Internationalen Volkslauf, 255 Mitglieder Höhepunkt der IVV Wanderungen, 2310 Wanderer fanden den Weg nach Horn, in der Zeit von 1987 – 1992 fanden immer über 2000 Starter den Weg nach Horn 1990 70jähriges Vereinsjubiläum, der neu gestaltete Festplatz am Sportplatz wurde sei- ner Bestimmung übergeben. Zu Gast waren die Sportfreunde aus Ottendorf- Okkrilla (ehemalige DDR in der Nähe von Dresden) Saison 1990/91 Der Verein verpflichtet Gerd Schneiders als Fußballtrainer, Staffelsieger der 1. Mannschaft und Aufstieg in die B-Klasse, zudem wurde die Kreismeisterschaft der Kreispokal 2 und ein 5. Platz in der Hallenkreismeisterschaft erreicht. Saison 1993/94 Durch Spielermangel wurde die 2. Mannschaft nicht mehr zum Spielbetrieb ge- meldet. Die 1. Mannschaft begann freiwillig die Saison in der C-Klasse. (Trainer Friedhelm Knebel), C-Jugend wird Kreismeister 1995 75jähriges Vereinsjubiläum, 300 Mitglieder, Gründung des Laufteams Horn/Laubach, 7. Internationaler Volkslauf mit 1. Walkingveranstaltung, Umbau des Sportlerheimes, Erneuerung der Heizungsanlage im Sportlerheim 23/24.09.1995 20. IVV Wanderung, 1562 Wanderer mit 1. Radwanderung 1996 322 Mitgliedern, 300 Teilnehmer beim 8. Volkslauf, Jugendspielgemeinschaft in der A-Jugend mit Alterkülz für 1 Jahr, Unter der Leitung des Bambini Betreuers Albert Martin-Schröder richtet der TuS Horn das 2. Bambiniturnier in Simmern (Halle) aus 1997 Staffelsieg der 1. Mannschaft und Aufstieg in die B-Klasse, 9. Intern. Volkslauf (Honiglauf), Start und Ziel am Gemeindehaus mit 334 Teilnehmern 1998 Gründung der JSG-Kasse (alle Kosten der Spielgemeinschaft werden auf die 4 Vereine gleichermaßen aufgeteilt, Gründung einer Fußball-Damenmannschaft (es werden nur Freundschafspiele und Turniere ausgetragen) 1999 Friedhelm Knebel wird zum 1. Vorsitzenden des TuS Horn 1920 e.V. gewählt Abstieg der 1. Mannschaft in die C-Klasse 2000 Mysteriöse Entwendung eines Streckenschildes beim 12. Honiglauf, Nur 6 Läufer der 10km Strecke können mit regulärem Ergebnis gewertet werden 26.11.2000 Ausschreitungen beim Spiel der 1. Mannschaft beim C-Klasse Spiel TuS Horn ge- gen Türkgücü Simmern 2001 425 Teilnehmer beim 13. Honiglauf 2002 Die Horner Fußballdamen werden Hallenkreismeister 2003 1. Mannschaft siegt in der Relegation und steigt in die B-Klasse auf (Trainer Uwe Georg). 1.588 Wanderer beim 28. IVV-Wandertag , 517 Teilnehmer beim 15. Ho- niglauf, Erste Planungen zur Umgestaltung des Sportplatzes 2005 Baubeginn der Sportplatzbewässerung Saison 2005/06 Abstieg der 1. Mannschaft in die C-Klasse Saison 2006/07 Nach 12 Jahren starten wieder 2 Seniorenteams in die neue Saison 2007 Inbetriebnahme der Bewässerungsanlage 2008 20. Honiglauf wird aufgrund der Erkrankung des Organisationsleiters Wolfgang Jahn abgesagt, 33. IVV Wanderung mit 1.223 Wanderern 2009 1. Spenden – Halb – Marathon unter der Schirmherrschaft der Deutsche Leukä- mie-& Lymphom-Hilfe, 20. Honiglauf, Die Fußballdamen stellen denn Spielbetrieb ein, 34 IVV Wanderung mit 1.187 Wanderern 2010 Der TuS Horn wird für die Durchführung der Ferienaktion bei der Aktion „Sterne des Sports“ vom Sportkreis ausgezeichnet & erhält eine Spende von 150,00€, Die Horner „Läuferjugend“ erreicht den 2. Platz bei der Schülerwertung der Rhein- Hunsrück-Laufserie. 2011 Friedhelm Gumm wird zum 1. Vorsitzenden des TuS Horn gewählt 2. Spenden – Halb – Marathon zu Gunsten zweier an Leukämie erkrankter Huns- rücker Jugendlicher. Die Fußballabteilung muß aufgrund von Spielermangel den Spielbetrieb einstellen Mit Zumba (Tanz-Fitness Workout) wird eine neue Sportart im TuS Horn angebo- ten als Übungsleiterin konnte Manuela Hofmann verpflichtet werden. 2012 Eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt den Hartplatz in einen Rasenplatz um zu wandeln. Am Laubacher Waldfest gingen 46 Horner an den Start, insgesamt konnten die Horner Sportler & Sportlerinnen 31 Podestplätze erreichen (11 * 1 Platz, 13 * 2 Platz & 7 * 3 Platz) 2013 Der Rasenplatz wird am Sportfest eingeweiht. Melanie Zuter & Nina Hess übernehmen die Zumba Gruppe, erste Zumba Party im Rahmen des Horner Sportfestes Bernd Augustin wird vom Fußballverband Rheinland als „Schiedsrichter des Jah- res ausgezeichnet 2014 Der TuS Horn nimmt wieder am Spielbetrieb teil, unter Trainer Sascha Clemens aus Riegenroth starten die Horner in der C-Klasse Rhein Im Jugendfußball wird die bestehende Spielgemeinschaft auf insgesamt 17 Verei- ne erweitert. Folgende Vereine starten unter dem Namen „SG Kastellauner Land“: TuS Horn 1920 e.V., SV Laudert-Wiebelsheim, TuS Lingerhahn-Maisborn, SV Kisselbach, SV Bell 1920, SV Beltheim, Spvgg. , SV Eintracht , SC Frankweiler, TuS Gödenroth, SV Hollnich, TV Hundheim, SVC Kastellaun, Spvgg. Oberkülztal Alterkülz, SV Sabershausen, TuS Uhler und SV . 2015 Petra & Volker Boch übernehmen das Leichtathletik Training von Wolfgang Jahn 2016 43 Horner Sportler werden am „Vereinsabend“ mit dem Sportabzeichen ausge- zeichnet, Walter Augustin, Helmut Gauch, Horst Jakobs, Otto Knebel, Willi Martin, Ewald Schmitt & Gerhard Stüber werden für ihre 70jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. 2017 Der TuS Horn meldet seine Fußballmannschaft ab, die Fußballer nehmen mit ei- ner Gastspielerlaubnis am Spielbetrieb der SG Laudert Lingerhahn teil. Die Horner „Läuferjugend“ erreicht den 3. Platz bei der Schülerwertung der Rhein- Hunsrück-Laufserie und den Altersklassensieg bei der Schülerstaffel des Huns- rück-Marathon 2018 Die Fußballer gehen eine Spielgemeinschaft auf „Probe“ ein. Nach einem Jahr soll entschieden werden ob man mit den SV Laudert-Wiebelsheim e.V. & dem TuS Lingerhahn-Maisborn eine Spielgemeinschaft eingeht. Novum beim 29. Honiglauf erstmals gewinnt mit Volker Boch ein Läufer des ein- heimischen TuS den Honiglauf, insgesamt gingen 297 Läufer an den Start. 43 IVV Wanderung neuer Negativrekord mit 597 Teilnehmern, während der Sams- tag recht zufriedenstellend verlief, fiel der Sonntag buchstäblich ins Wasser. Bei der „Ferienaktion“ einer Veranstaltung der Sportjugend Rheinland wird der TuS Horn Landessieger und erhält einen Preis von 300,- €. 2019 Nach einem Jahr Probe gehen die Horner Fußballer eine Spielgemeinschaft mit der SG Laudert/ Wiebelsheim & Lingerhahn/ Maisborn ein, die erste Mannschaft spielt in B-Klasse Süd und die Zweite in der C-Klasse Hunsrück. Bernd Augustin wird vom Fußballverband Rheinland für seine 30jährige Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt 44 IVV Wanderung bei strahlendem Sonnenschein gehen 965 Wanderer an den Start. Der Besuch von 4 Bussen auf unserer Veranstaltung bringt auch die Veran- stalter zum Strahlen. Leider liegen aus den ersten Jahren keine Teilnehmerzahlen vor, aber seit 1984 besuchten 48.733 IVV Wanderer die Horner Wandertage

TuS Horn < Fußballabteilung > Info: Jan Schentke & Sebastian Friedrich

Fußballkreis ehrt verdiente Schiedsrichter

Der Vorsitzende Karlheinz Doerschel (links) und Schiedsrichter-Obmann Thomas Schmittgen (rechts) haben in Zilshausen verdiente Schieds- richter des Fußballkreises Hunsrück/Mosel ge- ehrt. Auf eine langjährige Schiedsrichtertätigkeit können folgende Schiedsrichter blicken:

Bernd Augustin (30 Jahre), Achim Kroth (30 Jahre), Sascha Praß (20 Jahre), Michael Weber (20 Jahre) und Dieter Schumann (10 Jahre).

Seniorenfußball Info: Jan Schentke & Sebastian Friedrich Nachdem im Sommer die „Erste“ Mannschaft aus der A-Klasse absteigen mußte, grüßt sie zur Win- terpause von der Tabellenspitze der Kreisliga B Süd. Nach 15 von 26 Spieltagen führt die SG mit 35 Punkten und 4 Punkten Vorsprung vor der SG Alm (--Mörschbach). Die „Zweite liegt nach 13 von 22 Spielen im gesicherten Mittelfeld. gk

SG Laudert-Wiebelsheim/Lingerhahn-Maisborn/Horn Kreisligen B & C-Süd – Saison 2019/2020 – Rückrunde

So. 15.03.2020 14:30 VfR Bad Salzig vs. SG LW/LM/H II So. 15.03.2020 14:30 SG Soonwald vs. SG LW/LM/H I

So. 22.03.2020 14:45 SG LW/LM/H I vs. SG Urbar/ Werlau

So. 29.03.2020 12:30 SV II vs. SG LW/LM/H I So. 29.03.2020 14:30 SV Kisselbach vs. SG LW/LM/H II

So. 05.04.2020 12:30 SG II vs. SG LW/LM/H I

So. 19.04.2020 12:30 SG LW/LM/H II vs. TuS So. 19.04.2020 14:45 SG LW/LM/H I vs. SG II

So. 26.04.2020 12:30 SG Kümbdchen II vs. SG LW/LM/H II So. 26.04.2020 12:30 TuS Rheinböllen II vs. SG LW/LM/H I

So. 03.05.2020 12:30 SG LW/LM/H II vs. SG Ehrbachtal II So. 03.05.2020 14:45 SG LW/LM/H I vs. SG ALM II

Sa. 09.05.2020 17:15 SG Sohren vs. SG LW/LM/H I So. 10.05.2020 12:30 SG II vs. SG LW/LM/H II

Sa. 16.05.2020 17:15 SG LW/LM/H I vs. SG Hunsrückhöhe I So. 17.05.2020 12:30 SG LW/LM/H II vs. SG Hunsrückhöhe II

Vor dem offiziellen Start nach der Winterpause werden Nachholspiele sattfinden. Diese und alle an- deren Paarungen werden wir in „Heimat aktuell“ bekanntgeben. Wir möchten uns im Namen der SG, der Vorstände und beider Mannschaften ganz herzlich für die Treue unserer Fans bedanken. – Vielen Dank! Unsere Mannschaften freuen sich weiterhin auf zahlreiche Unterstützung bei den Heim- und Aus- wärtssielen. Letzte Meldung: Ab Sommer wird Manuel Acht als Spielertrainer die 1. Mannschaft übernehmen. Manuel kehrt nach dann zehn Jahren beim derzeitigen Bezirksligisten TuS Rheinböllen zu seinem Heimatverein zurück und kennt unsere SG bestens. Wir freuen uns über seine Zusage und wün- schen ihm schon jetzt viel Spaß und Erfolg bei dieser neuen Aufgabe!

AH - Mannschaft Info: Helmut Martin (06766/ 8157)

Den aktuellen Spiel- & Laufplan der AH findet ihr auf unserer Homepage www.tus-horn.com

Jugendfußball Info: Andreas Rech (Tel. 06766 8313) Schon seit dem Jahr 1980 besteht die erfolgreiche Jugendspielgemeinschaft des SV Laudert- Wiebelsheim mit dem in TuS Horn und dem TuS Lingerhahn-Maisborn, die im Jahre 1989 durch den SV Kisselbach erweitert wurde. Seit der Saison 2014/2015 bilden unsere vier Vereine zusammen mit den nachfolgenden Vereinen aus dem Bereich rund um Kastellaun eine neue JSG: SV Bell 1920; SV Beltheim; Spvgg. Dommershausen; SV Eintracht Braunshorn; SC Frankweiler; TuS Gödenroth; SV Hollnich; TV Hundheim; SVC Kastellaun; Spvgg. Oberkülztal Alterkülz; SV Sabers- hausen; TuS Uhler und SV Zilshausen. Der TuS Lingerhahn-Maisborn gehört seit der Saison 17/18 der JSG nicht mehr an. Zusammen mit unseren JSG-Partnern bieten wir ein möglichst wohnortnahes Fußballangebot für un- sere Kinder und Jugendlichen. Die JSG spielt seit der Saison 18/19 unter dem Namen JSG Kastellauner Land Es gibt seit Jahren einen Rücklauf an Kindern und Jugendlichen die Fußball spielen. Diese Saison spielen folgende Mannschaften in unserer JSG 3 x F-Jugend Horn , Kastellaun + Sabershausen 3 x E-Jugend Horn , Kastellaun + Zilshausen 3 x D- Jugend Laudert, und 2x Kastellaun 2 x C- Jugend Alterkülz + Bell 2 x B- Jugend Sabershausen + Kastellaun 1 x A-Jugend Kastellaun Ein Dankeschön gilt alle Trainern und Betreuern, ohne sie wäre ein Spielbetrieb nicht möglich.

TuS Horn < Laufen & Leichtathletik > Info: Petra Boch (Tel: 06762/401459)

Leichtathletik: Übungsleiter: Petra & Volker Boch (Tel: 06762/401459) Spaß an der Bewegung im Freien. Das soll das Ziel sein bei unserem Leichtathletik-Training für Kinder. Wie in den letzten Jahren treffen wir uns zwischen den Oster- und Herbstferien zum Lau- fen, Springen, Werfen und Spielen am Horner Sportplatz. Viele Treppchenplätze bei den Läufen der Region, der vierte Platz in der Gesamtwertung des Huns- rücker Jugend-Cup und viele Lauf- & Sportabzeichen machen schon jetzt Lust auf das nächste Jahr!

Training nach den Osterferien immer montags zwischen 18.00 – 19.00 Uhr.

Laufen:

31. Honiglauf am 4. Juli 2020 100 Jahre TuS Horn 1920 e.V. „Sommernachts-Jubiläumslauf“ Informationen unter 0151/10487010 Online-Anmeldung auf www.my.raceresult.com

7. Lauf der 9. Hunsrücker-Laufserie

Wettbewerb Strecke Startgeld Start Kinderlauf, W+M U8 - U10 (Wendepunktstrecke) 500 m 2,50 € 18:00 h Biene Maja Lauf, Jg. 2015 u jünger 150 m frei 18:20 h Jugendlauf, W + M U12-U16 (1 Runde) 1.000 m 3,00 € 19.00 h Jedermann/frau Lauf, Rundkurs ohne AK Wertung, jedoch erst ab U14 (5 Runden) 5.000 m 5,00 € 20:00 h Walking / Nordic-Walking, Rundkurs ohne AK Wertung (5 Runden) 5.000 m 4,00 € 21:00 h Staffel- und Firmenlauf „Flotte Biene“, max. 5 Personen pro Staffel/Firma (10 Runden) Rundkurs ohne AK Wertung 10.000 m 12,00 € 21:00 h Sommernachts-Honiglauf, stimmungsvoller Rundkurs, alle Klassen, jedoch erst ab U18 (10 Runden) 10.000 m 6,00 € 21:00 h Start & Ziel: Gemeindehaus Horn in der Hauptstraße 18, Dorfmitte; Umkleide/ Duschen: Männer: Sportlerheim am Sportplatz; Frauen: im Gemeindehaus Strecke Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre TuS Horn wird der 31.Honiglauf als Sommernachts- Honiglauf auf einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Rundkurs ausgetragen. Die ca. 1000m lange Runde führt durch das Dorf. Anmeldung: www.my.raceresult.com Voranmeldung: bis Freitag, 03. Juli 2020 / 12.00 Uhr Nachmeldung: Bis 1 Stunde vor Start. Nachmeldegebühr: 1,- € Auszeichnung/ Prämierung Jugendlauf: Die ersten 3 in den AK erhalten eine Medaille und ein kleines Glas Honig. Kinderlauf: Die Erstplatzierten erhalten einen Pokal. 2. & 3. erhalten eine Medaille. Alle TN erhalten einen Sachpreis und eine Urkunde. Biene Maja Lauf: Alle TN erhalten eine Medaille, Urkunde und einen Sachpreis. Jedermannlauf: Die ersten 3 Männer und Frauen erhalten je 2,1,1 Glas Honig. Sommernachts-Honiglauf: Siegerin und Sieger des Honiglaufes erhalten je 3 Gläser Honig. Die ersten 3 in der AK erhalten je 2,1,1 Glas Honig. Walking: Unter allen anwesenden Walkern wird Honig verlost. Staffel/Firma: Die ersten 3 Staffeln und 3 Firmen erhalten einen Getränkegutschein für die Horner Kirmes am 24.-27. Juli 2020 über 50,-€/30,-€/20,-€

Übersicht der Veranstaltungen zur Hunsrücker-Laufserie 2019

Samstag 25.04. Laubach, Volkslauf Samstag 16.05. Holzfeld, Kulleslauf Donnerstag 21.05. Rhaunen, Vatertagslauf (kl. Strecke 3,46m) Montag 01.06. Kleinich, Pfingstkronenlauf (keine Kinderläufe) Sonntag 21.06. Sohren, Sommerlauf Mittwoch 24.06. Kastellaun, Feierabendlauf

Samstag 4.07. 31. Honiglauf in Horn Der nächste Honig-Lauf findet wie immer am ersten Samstag im Juli statt. Gestartet wird am Gemeindehaus Horn. Die Startzeiten und Streckenlängen findet Ihr in diesem Heft. Sonntag 16.08. Laubach, Waldfest Samstag 23.08. innogy – Hunsrück Halbmarathon

Walking/ Nordic Walking Trainingseinheiten Samstag ab 15.00 Uhr Walking/ Nordic Walking < Winter > ÜL : Erika Jahn Mittwoch ab 17.00 Uhr Walking/ Nordic Walking < Sommer > ÜL : Erika Jahn

TuS Horn < Turnabteilung > Info: Lena Schentke, [email protected]

Kinderturnen: Beim Kinder- und Jugendturnen sind wir weiterhin in mehreren Gruppen aktiv. Sollten sich weitere In- teressenten, Übungsleiter/innen und Kinder finden so können sich diese gerne bei den Übungslei- tern, sowie bei Lena Schentke informieren. Montag Info: 06766/ 969 754 Jungen ab 6 Jahre Mandy Härter Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Mädels ab 6 Jahren Anna Sophie Weber & Lena Schentke Donnerstag 16.00 - 16.45 Uhr Kinder ab 5 Jahren Kerstin Jahn Donnerstag 17.00 - 17.45 Uhr Kinder ab 3 Jahren Sandra Gumm & Anna Sophie Weber Maria Knebel und Lisa Juch helfen bei den Kinderturngruppen mit und unterstützen somit die Übungsleiterinnen tatkräftig

Aber auch unsere Erwachsenen gehen nicht leer aus: Dienstag 20:00 - 21:00 Uhr Damengymnastik Ü-leiterin: Gudrun Kilb Mittwoch 19:30 - 20:30 Uhr Damengymnastik Ü-leiterin: Gudrun Kilb Freitag 19:00 - 20:00 Uhr Gemischtes Programm für Jedermann/ -frau Ü-leiterin: Marika Berres Gymnastik für Bauch, Beine, Po, Faszien Training, Stepp Aerobic & vieles mehr

TuS Horn < Zumba > Info: Melanie Zuter, [email protected] Montag: 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Strong by Zumba Melanie Zuter Donnerstag: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Zumba Melanie Zuter

TuS Horn < Wanderabteilung > Gerd Knebel – Wanderbeauftragter - [email protected] - 06766/969896

Der TuS Horn 1920 e.V. veranstaltete am 21. & 22. September seine 44 IVV Wanderung. Bei schönstem Wanderwetter fanden 965 Wanderer den Weg nach Horn. Die Horner Streckenwarte Thomas Klar & Tim Schentke hatten nach Meinung der Wanderer wunderschöne Strecken über 6, 10 & 20 KM ausgesucht und vorbildlich ausgeschildert. An Start & Ziel sowie auf der Strecke konnten sich die Wanderer stärken und eine Pause gönnen. Als stärkste Gruppe konnte der Horner Wanderwart Gerd Knebel die Wanderfreunde aus Sohren mit 60 Wanderern begrüßen. Die Giebelwälder Wanderfreunde aus Niederndorf & die Wanderer von Siegperle Kirchen folgten mit jeweils 52 Wanderern. Der „Nohbarcup“ der von den Nachbargemeinden aus Bubach, Budenbach, Klosterkumbd, Laubach & Riegenroth erwandert werden kann ging in diesem Jahr an die Wanderer aus Bubach die mit 33 Wanderern die stärkste Truppe stellte. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen an unserer 45. Wanderung am 19. & 20. September 2020. An- lässlich des 100 Geburtstag des TuS Horn wird der Wandertag im Jahre 2020 etwas anders ablaufen als in den früheren Jahren. Am Samstag findet eine kulinarische Wanderung statt. Es wird an diesem Tag nur eine 5 KM Strecke angeboten (Start 14.00-16.00 Uhr) die aber über zahlreiche Verpfle- gungsstellen verfügt und so für allerlei Abwechslung sorgt. Der Sonntag dagegen wird wie üblich mit 5,10 & 20 KM Strecken durchgeführt. Für neue Ideen die unseren Wandertag attraktiver machen und die Teilnehmerzahl steigen lassen sind wir jeder Zeit erfreut. Um als TuS Horn im Wandern weiter gut aufgestellt zu sein, fordere ich daher alle Vereinsmitglieder auf die Wanderabteilung durch die Teilnahme an IVV Wanderungen zu unterstützen. Wandern macht Spaß und Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Sollten wir ihr Interesse geweckt haben, der TuS Horn ist fast an jedem Wochenende auf einer IVV Veranstaltung (siehe folgende Aufstellung) vertreten.

Gott zum Gruß & Gut zu Fuß Gerd Knebel Wanderwart a.D.

Wandertermine AW = Abendwanderung, Rad = Radwanderung, Schw. = Schwimmen, JWT = Juniorwandertag

Untenstehend habe ich wieder einige Wanderungen aufgelistet an denen der TuS Horn seine Teil- nahme angemeldet hat. Also beim Startkartenkauf darauf achten das ihre Teilnahme für den TuS Horn notiert wird. Weitere Wanderungen finden sie in der DVV Terminliste (bei mir kostenlos erhält- lich, solange der Vorrat reicht) und unter: http://www.dvv-wandern.de/aktuelles-angebot.html. Wei- tere Infos bei Gerd Knebel, Tel.: 06766 / 969896.

Im nächsten Jahr erwarten den Wanderer von „Verbandsseite“ einige Änderungen Teilnahmegebühr: 3,00 anstatt 2,00€ Tee: Bisher wurde an den Verpflegungsstellen kostenlos Tee ausgeschenkt, dieses geschah zu 99% in Plastikbechern. Da der DVV seine Mitgliedsvereine dazu angehalten auf Plastik zu verzichten und den Vereinen der Einsatz von Mehrwegbechern an den Kontrollen nicht zumutbar ist (Spülmöglich- keiten im Wald, große Vorhaltung an Mehrwegbechern/ Gläsern, …) soll nur noch der Wanderer kostenlos Tee erhalten der seinen eigenen Becher mitbringt.

Januar 4. - 5. Bretzenheim (5,10 & 15 KM) Februar 1. - 2. Kleinich (Start: Oberkleinich, 6,10 & 15 KM, JWT) 8. - 9. Alt Hürth (7, 10, 14, 18, 25, nur am Sa. 31 & 42 KM, JWT) 29. - 1.3. Sobernheim (Start: Staudernheim: 5,10 & 20 KM) März 7. - 8. St. Julian (in Sien, 5,10 & 20 KM, JWT) 15. Grolsheim (5,10, 20, 30 & 42 KM) 21. - 22. Hahnstätten (5, 10 & 20 KM) 22. Kirn- Sulzbach, (5, 10 & 20 KM, JWT) 28. - 29. Spall (in Spabrücken, 6,10 & 20 KM) April 4. - 5. Freudenberg- Büschergrund (6, 11, 15 & 20KM; 11KM mit Bierwanderung) Rhaunen (6,10, 20 & Sa. 42 KM & 50 KM, JWT) 18. - 19. Kriegsfeld (5,10 & 20 KM) 26. Bockenau (6,10 & 20 KM) Mai 16. - 17. Weiler (bei Bingen, 6,11 & 20 KM) 23. - 24. Kirchen- Freusburg (5, 10, 20 & 30 KM) 30. - 31. Longuich (5,10 & 20 KM) Juni 1. Fehl- Ritzenhausen (5, 10 & 20 KM) 7. Allendorf (5, 10 & 20 KM) 20. - 21. Kordel (5, 10 & 20 KM) 27. - 28. Bischofsdhron (Sa 13 – 17h 5 & 10KM, 5,10 & 20 KM) Juli 4. - 5. Allenbach (in Wirschweiler (5, 10 & 20KM) 11. - 12. Sohren (5,10 & 20 KM, JWT) 18. - 19. Wörrstadt (in Sulzheim, 6, 10 & 20KM) August 1. - 2. Hottenbach (5, 10 & 20 KM) Ebernhahn (5, 12 & 22 KM, JWT) 8. - 9. Langscheid (5, 10 & 20 KM) 15. - 16. Tiefenbach (5, 10 & 20 KM, Sa. 5KM Bierwanderung zw. 16.00 – 17.30h) 29. Schiersfeld (6, 10, 20 & 42 KM) Sept. 5. - 6. Kümbdchen (5, 10, 20 & 42 KM) Mönchengladbach (6, 11 & 21 KM) 12. - 13. Mittelstrimmig (5, 10 & 20 KM)

19. - 20. Horn 19. Sept. 5 KM, Kulinarische Weinwanderung 14.00 - 16.00 Uhr, Ziel: 19.00 Uhr 20. Sept. 5 & 10 KM 7.30 - 13.00 Uhr 20 KM 7.30 - 11.00 Uhr, Ziel: 15.00 Uhr

26. - 27. Bretzenheim, (5,10 & 15 KM) Oktober 3. Deutschland wandert – Deutschland hilft Kleinich (5, 10 & 20 KM) 10. - 11. Kindsbach (5, 10 & 20 KM) 17. - 18. Morbach, (6 ,10 & 15 KM) Hohenöllen (5, 10 & 20 KM) 24. - 25. Koblenz (5,10, 20, 30, 42 & 50 KM, Rad & JWT, nur Sa. 60KM) in Winningen November 1. Fehl-Ritzhausen (5, 10 & 20 KM, in Hof) 7. - 8. Mandel (6,10 & 20 KM) 8. Monreal- Reudelsterz (5,10 & 20 KM) 21. - 22. Spall (in Spabrücken, 6 & 10 KM) Dezember 6. Grolsheim (5, 10 & 15 KM) 12. - 13. Ebernhahn (5 & 12 KM, Krippenwanderung) 13. Bockenau (5 & 10 KM) 29. Allendorf (WF Einrich, 5, 10 & 15 KM)

OG Horn „Kulturell“

Kultur auf dem Land Info: Gemischter Chor 1903 Horn e.V., Tina Winter 06762/ 9639928

Der Gemischte Chor 1903 Horn e.V. ging neue Wege, neben dem jährlichen Sängerfest suchte man eine weitere Gelegenheit den Bürgern den Gesang näher zu bringen. Unter dem Motto „Kultur auf dem Land“ präsentierte der Gemischte Chor 1903 Horn e.V. & HarryBorgner einen Abend für die Seele. An 16.03.2019 standen ausschließlich Lieder von Reinhard May auf dem Programm. Harry Borgner bekannt von den Mainzer Bohnebeitel und aus Funk & Fernsehen trug dem Publikum die Lieder mit Können und ein Portion Humor vor. Das der Gemischte Chor Horn mit dieser Veran- staltung richtig lag zeigte das vollbesetzte Gemeindehaus und die tolle Stimmung die das Fest erst in den frühen Morgenstunden enden lies.

Kunstfest Horn:

9. Horner Kunstfest Info : Dagmar Rehberg Das diesjährige Kunstfest Horn findet am 6. Sept. 2020 um 11.00 Uhr im Gemeindehaus Horn statt. Zum Redaktionsschluss standen noch keine Programmpunkte fest, wir dürfen gespannt seine welche Highlights Frau Rehberg in diesem Jahr aus dem Hut zaubert.

8. Horner Kunstfest, Rückblick Horner Kunstfest Namhafte Künstler faszinierten das Publikum Text & Foto: Werner Dupuis Auch in seiner achten Auflage erfüllte das Horner Kunstfest die hohen Erwartungen seiner Besucher. Entsprechend ihrem Motto, große Kunst ins kleine Dorf zu bringen, präsentierte Galeristin Dagmar Rehberg am Sonntag auf der Bühne des Gemeindehauses wieder ein mit namhaften Künstlern be- setztes, außergewöhnliches Programm. Dem etwas sperrigen Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers „heimat/en“ folgend, landete die Galeristin einen Volltreffer. Außer der Tänzerin Anne Jung waren alle auftretenden Künstler Aus- länder, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben. Das bestätigte auch Kultursammler- Geschäftsführer Jürgen Hardeck in seinem Grußwort. Bei der Kultur sei es wie bei den Brötchen, die kleinen (Events) schmecken häufig am besten. Das Kunstfest sei ein vorzügliches Beispiel dafür. Hier finde man etwas, was man dort eigentlich nicht vermute. „Das ist typisch für Rheinland-Pfalz“ frohlockte Hardeck. Er bedankte sich ausdrücklich bei Dagmar Rehberg für ihr langjähriges Engage- ment. Solch ein Projekt, hochkarätige, preisgekrönte Künstler auf die Bühne eines Gemeindehauses in einem Hunsrückdorf zu bringen, sei einmalig. Sparten übergreifend und auf vier ganz unterschiedliche Säulen, so lautet das Prinzip des Kunstfes- tes. Ballett ist obligatorisch, in der Abteilung für Literatur gab es einem Kombipack aus artistisch aus- geführter Sprache und sehr freier Musik. Ein Abstecher führte zur bildenden Kunst in die Rehbergi- sche Galerie. Zum Ausklang erhielt das Publikum dann noch eine kleine Einführung – sinnigerweise in Horn .in das komplizierte Spiel auf einem Konzerthorn. Inbegriffen im Eintrittspreis war zudem ein Imbiss mit Reibekuchen und Weinen vom Mittelrhein. Bereits bei der Premiere tanzte sich Anne Jung in die Herzen des Publikums. In all den Jahren da- nach ist es so geblieben. Nach Stationen in Mainz und Den Haag gehört sie heute zur Dresden Frankfurt Dance Company mit Barbora Kubatova, Joel Small uns Sam Young Wright. Nach einer Collage von Cyrill Baldy und inspiriert von Astor Piazollas „Libertango“ hatte sie ihren Auftritt im Hunsrück exklusiv choreografiert. Klassisches Ballett, das ist eine Kunst, die wie kaum eine andere zum Schauen und Träumen einlädt. In ihrer ureigensten Eleganz umkreisten sich die vier Tänzer auf der engen Bühne, stießen sich ab und kamen immer wieder zusammen. Sie sind aufeinander ange- wiesen und bilden eine Einheit, um anschließend wieder in das große Universum zu entfliehen. Das gebannte Publikum spürte jeden Atemzug. Hörte das Knarren des Bodens, registrierte dank der un- mittelbaren Nähe jede Bewegung. Unmittelbarer als auf der Horner Bühne kann Ballett nur in weni- gen Glücksfallen erlebt werden. Langer Applaus war der Dank dafür.

Das Ballett zählt immer zu den Höhepunkten. Exklusiv für die Bühne des Gemeinde- hauses hatte Anne Jung ihren Auftritt beim achten Horner Kunstfest nach einer Collage von Cyrill Baldy und inspiriert von Astor Piazollas „Libertan- go“ choreografiert.

Die Texte und hintersinnigen Wortspiele von Yoko Tawada stellen oft in Frage, was in der Regel für ihre Zuhörer selbstverständlich erscheint. Die in Tokio geborene, seit 1982 in Deutschland und heute in Berlin lebende Literatin, beherrscht meisterhaft den Umgang mit einer ihrer eigentlich fremden, aus einem anderen Kulturraum stammenden Sprache. Sie wurde dafür ausgezeichnet mit namhaften Preisen, unter anderem ist sie Trägerin der Zuckmayer-Medaille. Sie trat gemeinsam auf mit der ebenfalls in Japan geborenen und in Berlin wohnenden Pianistin Aki Takase. Ihr Spiel fasziniert das internationale Jazz Publikum durch weiträumige und kunstvoll verzweigte Klangstrukturen. Sie nutzt ihr Klavier auch als Perkussionsinstrument, hämmert auf den Deckel oder in die Tasten, artikuliert dabei Worte, die ihr spontan dazu in den Sinn kommen, überwindet Grenzen des wohltemperierten Spiels, setzt ungeheure Energien frei. Die Begriffe Schweigen und Verschweigen hatte das Duo in gemeinsame Betrachtungen verworben. Amüsant war ihre Sprachartistik zum Baumkuchen oder der deutschen Joghurtkultur.

Yoko Tawada (rechts) und Aki Takase fas- Mit viel Gefühl und Einfühlungsvermö- zinierten das Publikum mit ihrer sprachartis- gen spielte Saar Berger das Konzert- tischen Darbietung – in makellosem horn. Genauso erklärte er dem Publikum Deutsch. auch sein Instrument.

Genau hinsehen mussten die Besucher beim Betrachten der Papierarbeiten von Sibylle Schlageter in der Galerie. In den im pastosen Grau gehaltenen Darstellungen der in Ettlingen lebenden Kunst- schaffenden ist nichts dem Zufall überlassen. Wer sich darauf einlässt, ist fasziniert von dem Eigen- leben des Dargestellten. Mit einer Exkursion in das Leben und Wirken eines Musikbesessenen und international sehr erfolgreichen Hornisten endete das Programm. Saar Berger stamm aus Tel Aviv. Zur Bekämpfung seines Asthmas wurde ihm als Kind das Spielen des Konzerthorns empfohlen. Heu- te gehört er zu den Großen seiner Branche und ist unter anderem Mitglied des Ensembles Modern in Frankfurt. Ein Stück des zeitgenössischen Komponisten Heinz Holliger nutze er, um seinen gebannt lauschenden Zuhörern die vielen Facetten und Nuancen seines Instruments zu verdeutlichen. Das W.O. von Horn Museum Kurz vor Redaktionsschluss ist der Inhaber und leidenschaftliche Fan von W.O. von Horn, Helmut Müller verstorben. Der gelernte Landwirt widmete sich in seinem Ruhestand ganz seinem Hobby. Um „seinen“ Schriftsteller würdig zu präsentieren errichtete er in seinem Elternhaus ein W.O. von Horn Museum. Außer den Werken von W.O. von Horn informierte er über örtliche Kulturgüter und die Glanrind - Zucht im Hunsrück. Wie es nach dem Tod von Helmut Müller mit dem Museum weitergeht stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Redaktion bedauert den Tod von Helmut Müller und würdigt sein Engagement um das Andenken des wohl bekanntesten Horner Bürgers.

Jagdgenossenschaft Horn Info: Gerd Knebel 06766 – 969896

Die Jagdgenossenschaft Horn vertritt alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Horn. Jagdgenosse ist jeder, der Eigentümer einer Grundfläche ist, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Horn gehört. Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an.

Vorstand: Jagdvorsteher: Gerd Knebel 1. Beisitzer & Stellvertreter des Jagdvorstehers: Friedhelm Knebel 2. Beisitzer & Kassenverwalter: Helmut Augustin Stellvertreter des 1. Beisitzenden: Lothar Klar Stellvertreter des 2. Beisitzenden: Jürgen Hilgert

Zu der alljährlichen Jagdgenossenschaftsversammlung wird form- & fristgerecht durch eine Veröf- fentlichung im „Heimat Aktuell“ eingeladen.

Überörtliche Vereine

ASV Grundbachtal 1987 Info: Timo Knebel 06764 – 30 34 83 Der Angelsportverein Grundbachtal 1987 veranstaltet sein nächstes Fischerfest am Sonntag, den 30.08.2020 ab 11.00 Uhr im Gemeindehaus in Bubach. Es werden geräucherte Forellen und Backfisch angeboten. Nichts vor, Langeweile und im Fernseher schon wieder eine Wiederholung!!! Dann Hintern vom Sofa Schuhe an und ab ins Dorf, gehen Sie mit Freunden Singen, Wandern oder Turnen. Vielleicht liegen auf dem Speicher noch ein paar alte Fußballschuhe die schon lange nicht mehr bewegt wurden. Ich denke auf den letzten Seiten war für jeden etwas dabei und wenn nicht un- sere Vereine nehmen auch gerne neue Ideen auf. Mit den Besten Wünschen für 2020, Gerd Knebel

Terminheft 2021

Gerd Knebel, Poststraße 1, 55469 Horn, 06766 969896, [email protected]

Mithilfe gesucht!

Vielen von Euch haben an ihren Häusern Schiefertafeln mit den Hausnamen. Damit diese Hausna- men nicht in Vergessenheit geraten möchte ich eine Datenbank erstellen und alle diese Hausnamen und ihre Bedeutung der Nachwelt erhalten. z.B. Unser Haus hört auf den Namen „Schulkniewels“. Der Name „Schulkniewels“ geht auf das Datum 28.01.1826 zurück, als meine Ur-Ur-Urgroßeltern hei- rateten. Mein Ur-Ur-Ur-Großvater Peter Knebel aus Bubach heiratete die Tochter des Horner Schul- meisters Maria Elisabeth Brück. Schul vom Beruf des Brautvaters & kniewels die Plattversion von Knebel und fertig war der Hausname. Ich bin gespannt auf eure Hausnamen und ihre Bedeutung, lasst mir sie bitte per E-Mail ([email protected]) oder handschriftlich (die Älteren wissen was das ist) auf einem Blatt Pa- pier zukommen.

Einsende-, bzw. Abgabeschluss für den Kalender 2021: 25. Nov. 20 Informationen oder Änderungswünsche an die untenstehende Adresse : Verantwortlich für Text & Satz: Gerd Knebel, Poststr. 1, 55469 Horn, Tel. 06766/ 96 98 96, [email protected]

Die Orts- & Kirchengemeinde sowie alle Vereine gedenken ihrer verstorbenen Gemeinde- & Vereinsmitglieder. Veranstaltungen & bewegliche Feiertage

11. Januar Gemeindetag 30. Januar Generalversammlung, Gem. Chor 24. Feb. Rosenmontag 14. März Frühlingsfest, TuS Horn 20. März Generalversammlung, TuS Horn 4. April Umwelttag/ Tag rundum die Gemeinde 12. & 13. April Ostern 26. April Konfirmation 21. Mai Himmelfahrt 31.05. & 1. Juni Pfingsten 11. Juni Fronleichnam 21. Juni Eröffnung Rad(wander)weg, Horner Burg 4. Juli Volkslauf *(erstes Juli Wochenende), TuS Horn Juli - August Kindererlebnistage Terminfestlegung folgt 18. – 19. Juli Keerb antrinken 24. – 27. Juli Sportfest *(letztes Juli Wochenende), TuS Horn 30. August Fischerfest des ASV Grundbachtal 6. September Kunstfest 19. – 20. Sept. Wandertag *(38 Kalenderwoche), TuS Horn 17. Oktober Sängerfest, Gem. Chor 7. November Umwelt- & Aktionstag 13. November Umzug St. Martin (ab 18.00 Uhr) 15. November Kranzniederlegung Volkstrauertag 29. November Adventssingen des Gem. Chor, Evang. Kirche Horn *(Veranstaltung findet immer an diesem Wochenende statt)

Ferienzeit Weihnachten 19/20: 23.12.19 - 06.01.20; Frühjahr: 17.02. – 21.02.; Ostern: 9.04. - 17.04. Sommer: 6.07. - 14.08.; Herbst: 12.10. - 23.10.; Weihnachten 20/21: 21.12.20 - 31.12.20