zumtobel.cc 2017 SICHER PISTE DER ABSEITS

Veranstalter: in Zusammenarbeit Sicheres dem und Vorarlberg mit der Bergrettung Bergführerverband Vorarlberg. Nicht erforderlich, kostenlose Teilnahme. kostenlose Nicht erforderlich, Sa, 7. Jänner 2017, 10-14 Uhr (Einstieg zu jeder vollen Stunde möglich) 10-14 Uhr (Einstieg zu jeder Jänner 2017, 7. Sa, offen für alle Schneesportler, keine Vorkenntnisse erforderlich Vorkenntnisse keine offen für alle Schneesportler, Lawinen-Verschütteten-Suche / kostenloses Suchtraining Lawinen-Verschütteten-Suche Diedamskopf, , , , Latschau, Lustenauer Hütte, Lustenauer Hütte, Latschau, Laterns, Hohenems, Dornbirn, Diedamskopf, Vorarlberg Durch die Ortsstellen der Bergrettung www.sicheresvorarlberg.at Schigebiet Brandnertal, Schigebiet , Stuben Schigebiet Mellau, Schigebiet Brandnertal,

Betreuung: Termin: Landesweit Trainings- center: Teilnahme: Anmeldung: Info: Weitere Informationen: Weitere Sicheres Vorarlberg +43 (0) 55 72 / 543 43-0 Tel. [email protected] www.sicheresvorarlberg.at www.skischule-warth.com www.bergfuehrer.at/vorarlberg www.montafon.bergfuehrer.atwww.alpenverein.at/vorarlberg www.saac.atwww.vorarlberg.naturfreunde.at www.bergaufbergab.com www.boardersworld.at KURSINFORMATIONEN der und Ausbildungsteam das für Aufwendungen der Abdeckung Der Kursbeitrag zur dient und Verpflegung Nicht inbegriffen Kosten für Liftkarte, nach Kurs die sind je Kursunterlage. empfohlen! wird Wintersporthelm Übernachtung. TIPP Lawinenverschüttetensuchgerät im freien Gelände gehören Zur Notfallausrüstung (LVS), können aber die vor Lawinen, Sie bieten keinen Schutz Lawinenschaufelund Sonde. Sie sich mit deren Handhabung Machen vertraut. im Notfall erhöhen. Überlebenschance WEITERE KURSANGEBOTE REGIONALE ANGEBOTE Mit freundlicher Unterstützung von

EUROPÄISCHE – LAWINEN – GEFAHRENSTUFENSKALA

Gefahrenstufe Schneedeckenstabilität Auslösewahrscheinlichkeit Auswirkungen für Skitouristen 1 gering Die Schneedecke ist allgemein gut Eine Lawinenauslösung ist allgemein nur Allgemein sichere Tourenverhältnisse. verfestigt und stabil. bei großer Zusatzbelastung an vereinzelten Stellen im extremen Steilgelände möglich. Spontan sind nur Rutsche und kleine Lawinen möglich.

2 mäßig Die Schneedecke ist an einigen Eine Lawinenauslösung ist insbesondere bei Unter Berücksichtigung lokaler Steilhängen nur mäßig verfestigt, großer Zusatzbelastung vor allem an den Gefahrenstellen günstige ansonsten allgemein gut verfestigt. angegebenen Steilhängen möglich. Große Tourenverhältnisse. spontane Lawinen sind nicht zu erwarten.

3 erheblich Die Schneedecke ist an vielen Eine Lawinenauslösung ist bereits bei Skitouren erfordern lawinenkundliches Steilhängen nur mäßig bis schwach geringer Zusatzbelastung vor allem an den Beurteilungsvermögen. verfestigt. angegebenen Steilhängen möglich. Fallwei- Tourenmöglichkeiten eingeschränkt. se sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch große Lawinen möglich.

4 groß Die Schneedecke ist an den meisten Eine Lawinenauslösung ist bereits bei Skitouren erfordern großes Steilhängen schwach verfestigt. geringer Zusatzbelastung an zahlreichen lawinenkundliches Steilhängen wahrscheinlich. Fallweise Beurteilungsvermögen. sind spontan viele mittlere, mehrfach Tourenmöglichkeiten stark auch große Lawinen zu erwarten. eingeschränkt.

5 sehr groß Die Schneedecke ist allgemein schwach Spontan sind viele große Lawinen, auch Skitouren und Variantenfahrten sind verfestigt und weitgehend instabil. in mäßig steilem Gelände zu erwarten. allgemein nicht möglich.

Weitere Informationen: Lawinenwarndienst Vorarlberg, [email protected], www.vorarlberg.at/lawine KURSPROGRAMM der Themen und Inhalte bei den Kursen ist auch abhängig von äußeren Bedingungen der Gruppenzusammensetzung. Achtung! Für die Teilnahme an einem Aufbaukurs ist der vorherige Besuch eines Einsteigerkurses Voraussetzung! Die Umsetzung Voraussetzungen Konditionelle und sportliche Erste Hilfe Lawinenverschütteten Kameradenbergung x Mehrfachverschüttetensuche - Notfallstrategie Lawineneinsatz Orientierung Spuranlage Geländebeurteilung (Hangneigung etc.) Schnee-und Lawinenkunde Lawinenlagebericht Interpretation Tourenplanung und -durchführung Sondieren und Schaufeltechnik Training mit dem LVS-Gerät LVS-Kontrolle Schitourenausrüstung/Notfallausrüstung x Inhalte KURSSTUFEN TERMINE 2017 Mellau Sicher abseits der Piste Einsteigerkurs Tourengeher Theorie/Info: Do, 12. Jänner 2017, 19.00 - 22.00 Uhr, Bergrettungsheim Mellau, Theorie/Info: Do, 26. Jänner 2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Rettungs-/Bergrettungsheim Platz 500 Bregenz, Arlbergstraße 109 Praxis: Sa, 14. Jänner 2017, ganztägige Übung im Schigebiet Mellau Praxis: So, 29. Jänner 2017, ganztägig im Gelände Teilnahme: Schitourengeher und Snowboarder Teilnahme: nur für Schitourengeher Anmeldung: Tickets EUR 35,- bei Bregenz, Dornbirn, Feldkirch oder -Tschagguns Anmeldung: Tickets EUR 35,- bei Bregenz, Dornbirn, Feldkirch oder Schruns-Tschagguns Tourismus (v-ticket.at) Tel. + 43 (0) 5574 / 4080 Tourismus (v-ticket.at) Tel. + 43 (0) 5574 / 4080

Rankweil Einsteigerkurs - Notfall Lawine Dornbirn II Einsteigerkurs Tourengeher Schigebiet statt keine Tour, Kurs findet im x - - - - x x x - x x x Abseits der Piste Kurs Theorie/Info: Mi, 18. Jänner 2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Bergrettungsheim , Theorie/Info: Do, 2. Februar 2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Bergrettungsheim Dornbirn, Michl-Rheinberger-Straße 2 Höchsterstraße 36a (nähe ORF) Praxis: Sa, 21. Jänner 2017, ganztägige Übung im Gelände Praxis: So, 5. Februar 2017, ganztägig im Gelände Teilnahme: Schitouren- und Schneeschuhgeher Teilnahme: nur für Schitourengeher Anmeldung: Tickets EUR 35,- bei Bregenz, Dornbirn, Feldkirch oder Schruns-Tschagguns Anmeldung: Tickets EUR 35,- bei Bregenz, Dornbirn, Feldkirch oder Schruns-Tschagguns Tourismus (v-ticket.at) Tel. + 43 (0) 5574 / 4080 Tourismus (v-ticket.at) Tel. + 43 (0) 5574 / 4080

Tschagguns Einsteigerkurs Tourengeher Dornbirn Aufbaukurs Tourengeher Theorie/Info: Fr, 20. Jänner 2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Bergrettungsheim Tschagguns, Theorie/Info: Do, 2. März 2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Bergrettungsheim Dornbirn, Abfahrt im Tiefschnee ca. 2 h Aufstieg / Tour x x - - x - x - x x x x x x x x x x Einsteigerkurs

Anton-Brugger-Straße 2 Höchsterstraße 36a, (nähe ORF) Praxis: So, 22. Jänner 2017, ganztägig im Gelände Praxis: Sa, 4. + So, 5. März 2017, jeweils ganztägig im Gelände, keine nur für Schitourengeher Teilnahme: Übernachtung vor Ort Anmeldung: Tickets EUR 35,- bei Bregenz, Dornbirn, Feldkirch oder Schruns-Tschagguns Teilnahme: Nur für Schitourengeher. Tourismus (v-ticket.at) Tel. + 43 (0) 5574 / 4080 Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Einsteigerkurs! Anmeldung: Tickets EUR 65,- (ohne Übernachtung) bei Bregenz, Dornbirn, Feldkirch oder Dornbirn I Einsteigerkurs Tourengeher Schruns-Tschagguns Tourismus (v-ticket.at) Tel. + 43 (0) 5574 / 4080 Abfahrten im Tiefschnee ca. 2 h Aufstieg / Tour x x x x x x x x x Aufbaukurs Theorie/Info: Mi, 25. Jänner 2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Bergrettungsheim Dornbirn x Höchsterstraße 36a (nähe ORF) Praxis: Sa, 28. Jänner 2017, ganztägig im Gelände Silvretta Aufbaukurs Tourengeher Teilnahme: nur für Schitourengeher Theorie/Info: In die Praxistage integriert. Anmeldung: Tickets EUR 35,- bei Bregenz, Dornbirn, Feldkirch oder Schruns-Tschagguns Treffpunkt Sa, 11. März 2017 um 08.00 Uhr, Vermuntbahn Partenen Tourismus (v-ticket.at) Tel. + 43 (0) 5574 / 4080 Praxis: Sa, 11. + So, 12. März 2017, jew. ganztägig im Gelände inkl. Übernachtung Teilnahme: Nur für Schitourengeher. Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Achtung! Beschränkte Teilnehmeranzahl bei allen Kursen außer beim landesweiten LVS–Tag. Einsteigerkurs! Anmeldung: Tickets EUR 65,- exkl. Übernachtungskosten bei Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, oder Schruns- Tschagguns Tourismus (v-ticket.at) Tel. + 43 (0) 5574 / 4080 Wissen schützt dich und deine Freunde!