„ DIE KIRCHE IM DORF“ | MÄRZ JUNI 2018 Gemeindebrief FÜR DIE EVANGELISCHEN PFARRBEREICHE ZSCHORTAU | RADEFELD | GLESIEN

Ω

OSTERN, PFINGSTEN, FRÜHJAHR: TIPPS & TERMINE S. 3, 7-10, 11

BEERENDORF: ORGELREPARATUR S. 5 REISEBERICHT: EINE BESONDERE BEGEGNUNG

IN TANSANIA S. 12 Foto: Rebecca Blaume Zum Gruß

und Leben gefüllt. Den anderen war er wie ein Unkraut: Unruhe- und Unordnungsstifter. Doch Auf mit ihm war eine unbändige göttliche Liebe in unsere Welt gekommen. Die ließ sich nicht un- gebrochen ter einer Grabplatte beerdigen. Wie ein Samen- korn sucht sie sich immer wieder ihren Weg zum Licht. Weil wir ohne Liebe nicht leben kön- ielleicht juckt es manchem beim Blick nen. Deshalb soll sie uns Menschen in Gottes aufs Titelbild schon in den Händen: „Ir- Schöpfung nicht verloren gehen. V gendwo im Schuppen steht doch die Ich weiß, dass nicht jeder in diesen Tagen in- Propangasflasche und der Brenner. Man könnte nerlich seinen „Frühling“ findet. Vieles kann die mal wieder Ordnung auf dem Gehweg machen!“ Lebensfreude wie eine Asphaltdecke ersticken. Jetzt, wo alles wieder beginnt zu wachsen und Die eigene Kraft reicht manchmal nicht aus, zu sprießen. Auch das Unkraut eben. selbst weiter zu hoffen. Dann braucht es Men- Das, was der eine als Unkraut sieht, ist für schen, die einander nicht aufgeben. Es heißt, den anderen ein schönes Lebenszeichen. Die dass Gott zu Pfingsten seinen Geist schickt. Für Blume etwa, die sich da an der Bordsteinkan- mich bedeutet das: Er stärkt uns, um zu trös- te in den Himmel streckt. Da sucht sich die ten, um miteinander auszuhalten, um das Le- zarte Pflanze ihren Weg zum Licht, zur Wär- ben und das Licht zu suchen. Keine Dunkelheit me, ins Leben und ignoriert einfach die Steine, soll ewig sein. Dafür gibt er seinen Geist, seine die Asphaltdecke und unsere schöne Ordnung. Kraft, seine unendliche Liebe in unsere Hände. Am Ende entsteht ein noch schöneres Bild. Damit wir sie weiter schenken – und ein kleiner Rebecca Blaume hat es im letzten Jahr in Hoffnungsschein wie die erste Frühlingssonne Zschortau fotografiert. zu uns kommt – und den langen Winter verges- Wenn Sie das Blättchen lesen, feiern wir sen lässt. Ostern und es geht danach auf Pfingsten zu. Eine gesegnete Oster- und Frühlingszeit Der Frühling kommt. Der lange Winter, der sich wünscht Ihnen Ihr Pfarrer bis in den März hineinzog, ist in den ersten Son- nenstrahlen schnell vergessen. Gott sei Dank! Das Leben beginnt endlich neu und hält man- che Überraschung bereit. Unter dem Schnee, in „Just as a tree is sure, Its leaves will reappear der Erde, unter dem Asphalt keimt es schon. It knows its emptiness, Is just the time of year Die Bibel erzählt davon in den Oster- und The frozen mountain dreams Pfingstgeschichten. Für mich sind sie Dreh- und Of April‘s melting streams Angelpunkt von Glauben, Hoffen und grenzen- How crystal clear it seems loser Liebe. Gottes Sohn wird ans Kreuz ge- You must believe in spring“ nagelt. Den einen hatte er das Herz mit Wärme (Karin Krog) Nachrichten aus dem Kirchspiel Zschortau 3

IM KIRCHSPIEL ZSCHORTAU KIRCHSPIEL ZSCHORTAU Konzert- & Kulturtipps Wussten Sie schon, ...

KIRCHE SELBEN: OSTERFEUER ... dass die Reinigung der Zschortauer 31. MÄRZ KARSAMSTAG 16.30 UHR Marienfigur mit Spenden finanziert Rund um die Andacht zum Osterfeu- ist? Dank zahlreicher Spenden und er (17.30 Uhr) lädt der Förderkreis Kirche einer sehr hohen Einzelspende ist die Selben auf das Gelände um die Kirche. Ab erforderliche Summe von knapp 4.000 16.30 Uhr gibt es Osterbasteleien für Kin- Euro zur Reinigung und Reparatur der und nach der Andacht das Osternacht- unserer Marienfigur von 1517 nun feuer. Für Essen & Trinken ist wie immer erreicht worden. Darüber freuen wir gut gesorgt. www.kirche-selben.de uns riesig und danken allen Spendern sehr herzlich! Nun müssen wir noch zwei KIRCHE ZSCHORTAU: FRÜHLINGS weitere Angebote einholen, um schließlich KONZERT MIT DUO BELLA MUSIK den Auftrag auslösen und Maria „nach 25. MAI FREITAG 19 UHR Hause“ holen zu können. Hella Winter (Hayna) und Nadiya Ahlner (Zwochau) sind gemeinsam das Duo „Bel- ... dass weitere Aufgaben in der Kirche la Musik“. Mit Klavier, E-Piano und Violine Zschortau warten? Schön wäre es, würde präsentieren sie klassische Werke so ge- man die Zeit am Kirchturm wieder ablesen konnt wie ihre Pop-Bearbeitungen. Erle- können! Dazu muss die Uhr repariert bzw. ben Sie mit beiden einen bunten Frühlings- erneuert werden. Mittelfristig sollen auch abend! Dazu gibt es einen kleinen Umtrunk. eine bzw. mehrere der vier Glocken einen elektrischen Antrieb bekommen. Dank- bar sind wir deshalb weiterhin für jede Spende zum Erhalt der Kirche St. Nikolai in Zschortau.

... dass in und an der Kirche Kletzen die Bauarbeiten voran gehen? Das Kirchen- Nadiya Ahlner in Zschortau (2015). schiff wurde neu verputzt und die Dach- sanierung begonnen. Für die Reparatur Tipp: Diese und noch mehr Veranstaltun- der Orgel wurden Fördermittel beantragt. gen im ganzen Pfarrbereich finden Sie in der Übersicht S. 7–10 und im Internet: ... dass für die Kirche Döbernitz eine Vor- www.kirchezschortau.wordpress.com planung zur Dachsanierung beschlossen und www.kirche-zwochau.de wurde? 4 Nachrichten aus dem Kirchspiel Zschortau

Zschortau Brodau Zschortau

Selben Beerendorf, AWO Seniorenzentrum Wolteritz Weihnachtsmomente Die Advents- und Weihnachtszeit im spiel in Brodau oder das Adventssingen mit Zschortauer Bereich war auch 2017 prall dem Frauenchor in Wolteritz. Noch mehr gefüllt mit verschiedensten Veranstaltun- gab es, und Vieles davon war ehrenamtlich gen. Einige Momente in Bildern: Advents- und mit großer Liebe und Geduld vorberei- musik in Selben, Krippenspiele in Zschortau tet und geübt worden. Allen Kleinen und oder Beerendorf, ein kleines Weihnachts- Großen sei herzlich gedankt! Daniel Senf

EIN HERZ FÜR VÖGEL ... GOLDENES EHEJUBILÄUM ... hat unser Friedhofsmitarbeiter Konrad Oft begleitet Siegfr ied Hildner unsere Gott es - Nowak und deshalb den gefi ederten Gesel- dienste musikalisch. Nun feierten er und len zahlreiche neue Nistkästen für den Fried- seine Frau Karla das goldene Ehejubiläum. hof Zschortau gebaut und dort angebracht. Wir wünschen Gott es guten Segen! Nachrichten aus dem Kirchspiel Zschortau 5

KIRCHE BEERENDORF Orgelinstandsetzung

Benefi zkonzert in Beerendorf 2013 (D. Senf) in Kleinod im Kirchspiel Zschortau ist Edie Kirche in Beerendorf. Das Go es- haus ist weitestgehend instand gesetzt und „FRIEDERIKE“ saniert, es besitzt sogar ein elektrisches an- Sturmreif getriebenes Geläut. Der Friedhof um die Kirche wird liebevoll gepfl egt. Nur die klei- er Sturm „Friederike“ am 18. Januar ne Orgel, 1900 in der Werksta Rühlmann D hinterließ Schäden im ganzen Pfarr- (Zörbig) gebaut, wartet noch auf ihre In- bereich. Betroff en waren im Kirchspiel standsetzung. Dabei ist das Instrument ein Zschortau die Kirchendächer in Beerendorf, erhaltens- und schützenswertes Kultur- Döbernitz, Selben, Wolteritz und Zschortau. denkmal. Teilweise waren noch nicht einmal die Die Reparatur der Orgel wurde jetzt Schäden vom Herbststurm „Herwart“ be- vom Gemeindekirchenrat beschlossen. Die hoben. In Zschortau wurde auch das Dach Kosten liegen mit neuen Prospektpfeifen der Trauerhalle in Mitleidenscha gezogen. bei etwa 23.000 Euro. Der Orgelfonds der Besonders spektakulär: Eine Fichte vom Landeskirche hat uns bereits 7.600 Euro Pfarrgarten fi el auf die Zschortauer Lin- zugesagt, der Kirchenkreis gibt 1.000 Euro denstraße und riss die Mauer ein. Unse- und die Beerendorfer haben schon etwa re Feuerwehr war schnell zur Stelle und 6.000 Euro gespendet (Herzlichen Dank!). beräumte die Straße. Vielen Dank! Eben- Nun erwarten wir noch bereits länger be- so ein herzliches Dankeschön an Thomas antragte Mi el beim Denkmalschutz des Bock und Johannes Fromm, die später den Landkreises für die off ene Diff erenz. Sobald Schu der Mauer weg geräumt und im wir die Zusage haben, können wir den Auf- Pfarrgarten zwei weitere vom Sturm ent- trag und die Reparatur auslösen. wurzelte Fichten besei gt haben. Daniel Senf Daniel Senf 6 Kinder, Familie & Co. in Zschortau

KONFIFAHRT 2018 EINMAL ROSSBACH UND ZURÜCK

ir haben gar keine Lust, zurück zu In diesem Jahr wollen sich Paula Lu- „W fahren!“ Wenn so das Fazit nach kas, Lucas Omonsky und Lisa Schlesin- vier Tagen Konfifahrt klingt, dann waren ger aus Lemsel; Marieke Christalla aus es wohl gute Tage. Gemeinsam mit den Biesen; Larissa Engelmannn aus Kreuma; Schkeuditzer und Delitzscher Konfirmand- Valeska Effenberg und Willi Mehner aus engruppen waren wir in den Winterferien Zschortau, Philipp Schubert aus Selben; wieder in Rossbach bei Naumburg. Rund Richard Müller aus Glesien und Ben Sa- um das Thema Taufe ging es in Spielen, Fil- watzke aus Hayna konfirmieren lassen. men oder Workshops. Für einige war es die Wir feiern die Konfirmation am Pfingst- letzte Fahrt als Konfirmand, denn schon sonntag um 10.30 Uhr in der Kirche bald werden sie Konfirmierte sein. Zschortau.

VIEL SPASS IM KINDERKREIS! Alle zwei Wochen treff en sich Kinder im Vor- schulalter im Pfarrhaus. Beim Kinderkreis wird am Freitagnachmi ag von 16–14.30 Uhr gebastelt, erzählt, gespielt und eine Kleinigkeit gegessen. Infos und Termine: Gem.-Päd. Babe Herkt, Tel. (01 63) Foto: Privat 6 41 34 40, [email protected] Gruppen & Termine 7

WIR SEHEN UNS FÜR JUGENDLICHE Veranstaltungen, Gruppen und KONFIRMANDEN Angebote auf einen Blick FREITAG, 14TÄGIG 16.30−18.00 UHR 16. März.; 13, 27. April; 4., 18 Mai. FÜR KINDER 22.04., 10.30 Uhr: Go esdienst der Kon- fi rmanden in der Kirche Zschortau KINDERKREIS ZSCHORTAU FREITAG, 14TÄGIG 16.00−17.30 UHR JUNGE GEMEINDE Für Kindergarten- & Vorschulkinder. DONNERSTAG 18.00−20.00 UHR Im Pfarrhaus Zschortau. Im Pfarrhaus Zschortau. Infos bei Mit Babe Herkt, Tel. (01 63) 6 41 34 40 Jonas Kahlert, Tel. (0 15 23) 2 05 75 51.

KINDER & TEENIEKIRCHE ZSCHORTAU Bi e beachten Sie: In den Ferien fi nden Mit Babe Herkt im Pfarrhaus Zschortau: keine regelmäßigen Veranstaltungen von KL. 1/2, GRUPPE 1 FR. 13.00−13.45 UHR Kinderkreis, Kinderkirche, Christenlehre, KL. 3/4, GRUPPE 2 FR. 13.45−14.30 UHR Konfi rmanden oder Kinderchor sta ! Mit Daniel Senf im Pfarrhaus Zschortau: KL. 5/6, TEENS FR. 15.00−16.00 UHR FÜR ALLE

KINDERTREFF PFARRHAUS ZWOCHAU KIRCHENCHOR 2. SA. IM MONAT 9.30−12.30 UHR MITTWOCH 19.30 UHR Infos bei Ines Mingram, Tel.(034207) 70038 Im Pfarrhaus Glesien. Infos bei Uta Zwiener, [email protected]. CHRISTENLEHRE GLESIEN KL. 13 DI. 15.00−16.00 UHR SINGKREIS „ST. MARTIN“, ZWOCHAU KL. 46 DI. 16.00−17.00 UHR DONNERSTAG 19.30 UHR Mit Paul Krause im Pfarrhaus Glesien. OFFENER ABEND FÜR ERWACHSENE FAHRRADWERKSTATT GLESIEN FREITAGS AB 19.30 UHR DONNERSTAG 15.00−18.00 UHR Infos bei Babe Herkt, Tel. (01 63) 6 41 34 40; babe [email protected] KINDERCHOR ZSCHORTAU DIENSTAG 14.00−14.45 UHR BIBELABEND / ZSCHORTAU Singen mit Kindern im Schulalter. Mit Kan- DIENSTAG 19.30 UHR tor Jörg Topfstedt im Schulhort Zschortau. Jeweils am letzten Dienstag des Monats im Pfarrhaus Zschortau. KINDERCHOR RADEFELD MONTAG 16.00−16.45 UHR BIBELABEND / RADEFELD Mit Susann Fiedler im Hort Radefeld, 2. MONTAG IM MONAT 20.00 UHR Tel. (03 42 07) 7 16 05. Bei Familie Winter, Tel. (01 51) 55 90 52 40. 8 Go esdienste & Veranstaltungen

HERZLICH WILLKOMMEN! Go esdienste & Veranstaltungen in unseren Kirchen · März–Juni

9 UHR RADEFELD 10.30 UHR ZWOCHAU So. 18. März Gottesdienst Gottesdienst Judika Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

10.30 UHR ZSCHORTAU So. 25. März 9 UHR BEERENDORF Gottesdienst Gottesdienst Palmsonntag Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

Do. 29. März 17 UHR KREUMA 18 UHR ZWOCHAU 18.30 UHR HAYNA Abendmahlsandacht Tischabendmahl Tischabendmahl Gründonnerstag Pfarrer Daniel Senf Lektor Pfarrer Daniel Senf

14.30 UHR ZWOCHAU 16 UHR ZSCHORTAU Fr. 30. März Passionsandacht am Sterbetag Christi Passionsandacht am Sterbetag Christi Karfreitag Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

17.30 UHR KIRCHE SELBEN 19 UHR KIRCHE GERBISDORF Sa. 31. März Andacht zum Osterfeuer Andacht zum Osterfeuer Karsamstag Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

8 UHR ZWOCHAU 9.30 UHR GLESIEN Gottesdienst zum Ostermorgen Gottesdienst Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf So. 1. April Ostersonntag Tipp 11 UHR ZSCHORTAU Familiengottesdienst mit Osterspiel, anschl. Ostereiersuchen um die Kirche. Kinder · Gemeindepädagogin Babett Herkt · Pfarrer Daniel Senf

Mo. 2. April 9 UHR FREIRODA 10.30 UHR DÖBERNITZ Gottesdienst mit Kirchenchor Gottesdienst Ostermontag Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR WOLTERITZ So. 8. April 10.30 UHR ZSCHORTAU Gottesdienst Gottesdienst Quasimodogeniti Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR RADEFELD 10.30 UHR ZWOCHAU So. 15. April Gottesdienst Gottesdienst Misericordias Domini Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

18 UHR KREUMA Sa. 21. April Gottesdienst Pfarrer Daniel Senf

Änderungen vorbehalten. Aktuell: www.kirche-zwochau.de · www.kirchezschortau.wordpress.com Go esdienste & Veranstaltungen 9

HERZLICH WILLKOMMEN! Go esdienste & Veranstaltungen in unseren Kirchen · März–Juni

10.30 UHR ZSCHORTAU So. 22. April 9 UHR BEERENDORF Gottesdienst Gottesdienst der Konfirmanden Jubilate Pfarrer Daniel Senf Konfirmanden · Pfarrer Daniel Senf

10 UHR Tipp 10.30 UHR ZWOCHAU So. 29. April Gottesdienst mit Chören ChorGottesdienst Kantate Chor d. Pfarrbereichs · Chor Schkeuditz Chor „Einklang“, Zwochau

9 UHR GLESIEN 10.30 UHR ZSCHEPEN* So. 6. Mai Gottesdienst Gottesdienst zur Einweihung Rogate Pfarrer Daniel Senf des elektrischen Läutewerks

11 UHR · PAUPITZSCHER KREUZ 14 UHR HAYNA Do. 10. Mai Regional-Gottesdienst Andacht mit Kirchenchor Christi Himmelfahrt Pfr. St. Pecusa · Pfr. D. Senf Kaffee & Kuchen

9 UHR WOLTERITZ 10.30 UHR ZSCHORTAU So. 13. Mai Gottesdienst Gottesdienst mit Taufe Exaudi Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

So. 20. Mai 10.30 UHR ZSCHORTAU Festgottesdienst mit Konfirmation Pfingsten Tipp Pfarrer Daniel Senf

9 UHR ZWOCHAU 11 UHR GREBEHNA Mo. 21. Mai Gottesdienst mit Kirchenchor Andacht zum Mühlentag Pfingstmontag Pfarrer Daniel Senf Michaelisbläser Lissa (angefragt) Tipp 18 UHR KREUMA 19 UHR ZSCHORTAU Freitag, 25. Mai Abendandacht Frühlingskonzert Pfarrer Daniel Senf Duo „Bella Musik“

9 UHR DÖBERNITZ 10.30 UHR UFER WERBELIN So. 27. Mai Gottesdienst Eichelkirmes Trinitatis Tipp Pfarrer Daniel Senf Pfarrer D. Senf · Kirchenchor

So. 3. Juni 9 UHR GERBISDORF 10.30 UHR ZWOCHAU Gottesdienst Gottesdienst 1. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR BEERENDORF 10.30 UHR ZSCHORTAU So. 10. Juni Gottesdienst Gottesdienst 2. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf Änderungen vorbehalten. Aktuell: www.kirche-zwochau.de · www.kirchezschortau.wordpress.com 10 Nachrichten aus Zwochau-Radefeld & Glesien

FÜR SENIOREN SENIORENKREIS RADEFELD 2. Di. im Monat (Bürgerhaus) 14.30 Uhr SENIORENKREIS ZSCHORTAU Di., 20.03., 17.04., 15.05. 14.30 Uhr TEESTUNDE BEERENDORF Mi., 18.04., 16.05. 18.00 Uhr SENIORENKREIS ZWOCHAU (Bürgerhaus Beerendorf) Di., 06.03., 10.04., 08.05. 14.30 Uhr ANDACHTEN IM AWOSENIOREN SENIORENKREIS GLESIEN ZENTRUM BEERENDORF 1. Do. im Monat (Pfarrhaus) 14.00 Uhr Di., 20.03., 17.04., 15.05. 10.00 Uhr

BESONDERES Konzerte, Kultur & Co. SELBEN / KIRCHE GERBISDORF / KIRCHE ANDACHT & OSTERNACHTFEUER ANDACHT ZUR OSTERNACHT Karsamstag, 31. März Karsamstag, 31. März, 19.30 Uhr Ab 16.00 Uhr Osterbasteln für Kinder, Danach Osterfeuer mit der Feuerwehr. 17.30 Uhr Andacht, danach Osterfeuer. GLESIEN / KIRCHE ZSCHORTAU / KIRCHE ANDACHT ZUM MOTORENANLASSEN FAMILIENOSTERGOTTESDIENST Samstag, 7. April, 10.00 Uhr Sonntag, 1. April, 11.00 Uhr Eröff nung der Old mer-Saison mit Lektor Mit Osteranspiel der Kinder und Ostereier- Andreas Winkler. Danach Ausfahrt mit suchen um die Kirche. den historischen Mobilen. FRÜHLINGSKONZERT Freitag, 25. Mai, 19.00 Uhr KLETZEN / BÜRGERTREFF Melodien zum Au lühen mit Hella Winter OPENAIR MIT VERENA & WORLI (Geige) und Nadiya Ahlner (Piano). Samstag, 28. April, 19.00 Uhr Benefi zabend mit Livemusik zum Erhalt der HAYNA / KIRCHE Kirche Kletzen. Eintri : 3,- Euro. HIMMELFAHRTSFEST Chris Himmelfahrt, 25. Mai, 14.00 Uhr ZWOCHAU / KIRCHE ST. MARTIN Mit dem Kirchenchor & Kaff ee & Kuchen CHORGOTTESDIENST Sonntag, 29. April, 10.30 Uhr WERBELINER SEE / EHEM. WERBELIN Mit dem Chor „Einklang“ aus Zwochau. WERBELINER EICHELKIRMES „OFFENE KIRCHE“ Sonntag, 27. Mai, 10.30 Uhr Pfi ngstmontag, 21. Mai Go esdienst zum Werbelintreff en. Zum Mühlentag ist die Kirche geöff net. Nachrichten aus Zwochau-Radefeld & Glesien 11

ZWOCHAURADEFELD & GLESIEN AUSBLICK IN DEN SOMMER Dies & das Tipps & Termine

ZWOCHAU: GEMEINDEFEST UND AUSSTELLUNG Am Wochenende 16./17. Juni wird in Zwochau Kirchgemeindefest gefeiert. Zu- gleich ist dann eine Ausstellung geplant. Denn 2018 ist ein besonderes Jahr. Vor 100 Jahren ging der 1. Weltkrieg zu Ende. Vor 400 Jahren begann der 30-jährige Krieg und vor 860 Jahren wurde Zwochau zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Deshalb Foto: Daniel Senf bereitet die Kirchengemeinde für Juni 2018 RÜCKBLICK eine Ausstellung vor, die sich im Wesentli- Die 1. Adventskerze wurde in Zwochau chen mit diesen Themen sowie mit ausge- von den Kindern des Kindertreffs ange- wählten Begebenheiten der Orts- und Kir- zündet. Zuvor war im Gottesdienst der Ad- chengeschichte beschäftigt. ventskranz geschmückt worden. Der Zwochauer Adventsmarkt am 9. De- SOMMERFEST IN RADEFELD: zember im Pfarrgarten hatte viele begeis- SAMSTAG, 23. JUNI terte Besucher! Herzlichen Dank allen, die Ein Fest für Jung & Alt und alle dazwi- daran mitgewirkt und geholfen haben. schen! Wir feiern in der Kirche und im Pfarrgarten mit dem Kinderchor „Regenbo- GLESIEN: STURMSCHÄDEN gen-Kids“ aus Radefeld. AUF DEM FRIEDHOF Der Sturm „Friederike“ am 18. Janu- JOHANNISFEST GLESIEN: ar hinterließ auch auf dem Friedhof um SONNTAG, 24. JUNI die Kirche in Glesien seine Spuren. Bäu- In diesem Jahr feiern wir unser Johannis- me waren entwurzelt und umgeworfen fest direkt am Johannistag! Beginn mit ei- worden oder standen nicht mehr sicher. ner Andacht in der Kirche und anschließen- So musste in den Tagen danach viel aufge- dem Beisammensein im Pfarrgarten. räumt und der ein oder andere Baum noch gefällt werden. TERMINÄNDERUNG LEGOTAG! Allen, die hier bei der Schadensmel- Der Lego-Tag mit Paul Krause findet am dung und beim Beräumen geholfen haben 14. April um 10.00 Uhr in statt. ein herzliches Dankeschön! Infos & Anmeldung bei Paul Krause. 12 Nachrichten aus Zwochau-Radefeld & Glesien

KINDERN ZUKUNFT SCHENKEN BILDUNG ERMÖGLICHEN Eine beeindruckende Begegnung in Tansania

Foto: pixabay.com

m Februar verbrachten mein Mann und ist der Besuch einer Privatschule, welche ich einige Urlaubstage in Norden von 300,– Euro pro Jahr kostet. Eine utopische ITansania. Unser einheimischer Reisebe- Summe für die breite Bevölkerung und gleiter hieß Deo. Er war ein junger Mann auch für Deo mit seinen drei Kindern. Nach mit sehr guten Englischkenntnissen und gu- kurzer Überlegung dachten wir uns: „Es tem Allgemeinwissen, was nicht unbedingt gibt nichts Gutes außer man tut es“. Wir üblich ist für die meisten der Bevölkerung. teilten ihm mit, dass wir für ein Kind die Pri- Unsere vielen Fragen zu den Lebensver- vatschule bezahlen möchten. Ungläubiges hältnissen und der kolonialen deutschen Staunen war die Reak on. Und dann be- Geschichte beantwortete er ehrlich und kam ich große Augen, denn es stellte sich umfassend. heraus, dass er ein evangelisch-lutheri- Auf meine Frage, wieso er so gut Eng- scher Prediger in seiner Freizeit ist. lisch spricht, verriet er uns, dass eine Ame- Inzwischen hat mein Mann noch ei- rikanerin ihm den Sprachunterricht bezahlt nen weiteren Paten für eines der drei Kin- hat. „Aha“, dachte ich! Wenig Aufwand, gu- der gefunden und wir wären überglücklich ter Arbeitsplatz. Leider verlassen die Kinder auch für das dri e Kind einen oder meh- die staatlichen Schulen o nur mit mäßi- rere Sponsoren zu fi nden. Es ist ein kleiner gen Leistungen. Das liegt unter anderem an aber konkreter Beitrag gegen Armut, Flucht der Klassenstärke von ca. 70 Schülern pro und für Frieden. Klasse, dem Ausbildungsniveau der Lehrer Evelyn und Andreas Berger (Freiroda) und dem Mangel an fast allem. Eine Lösung Tel. 0151 16159765 Nachrichten aus Zwochau-Radefeld & Glesien 13

400 JAHRE SIEDLUNGSGESCHICHTE Die Kolonie Neudorf

Nach dem 2. Weltkrieg siedelten sich im Delitzscher Land Umsiedler aus dem Gebiet Brest und der Ukraine an. Sie hatten ihre Heimat verlassen müssen.

ie Kolonie Neudorf/Neubrow (Neu- bruch) liegt auf halbem Weg zwi- Dschen Berlin und Moskau am Fluss Bug im heutigen Dreiländereck Polen-Uk- raine-Weißrussland. Gegründet wurde sie Foto: Privat 1617 von Einwanderern niederdeutschen Seit fast 10 Jahren fahren wir regelmä- Ursprungs. Eine Gründungsurkunde nennt ßig in das Gebiet der Kolonie. Dort vor Ort diese „Kolonisten“ namentlich. Heute sind in Domachevo unterstützen wir etwa die davon noch Namen wie Ludwig, Ryll, Selent, Schule oder in besonderer Weise das „Haus Hüneburg, Baum, Bendik, Bytof, Popko, der Invaliden“. Wir sammeln Hilfsmittel und Brzoska, Witt und Holz geläufig. Spenden für die geistig und körperlich be- Die Kolonisten, meist evangelischen hinderten Menschen und freuen uns selbst- Glaubens, bauten die evangelische Kirche verständlich über jede Unterstützung. und legten einen Friedhof an. Sie siedelten Am ersten Wochenende im Juni organi- auf schwierigen Böden, auf Sümpfen und sieren wir ein grenzübergreifendes „inter- Wäldern. Der legendäre Fleiß der so ge- kulturelles Sportfest“ (Polen, Belarus, Uk- nannten „Holendry“ war weithin bekannt. raine) und arbeiten dabei aktiv mit den Mit dem zweiten Weltkrieg kam das dortigen Gemeinden zusammen. Ende der Kolonie. Viele der Kolonisten wur- Zum 400-jährigen Jubiläum der evange- den ins deutsche Kernland geholt. Nach lischen Ansiedlung wurde in 2017 ein Denk- Kriegsende blieb die ehemalige Kolonie mal auf unserem alten evangelischen Fried- Neudorf/Neubrow zweigeteilt. Die westli- hof enthüllt. Pfarrer Tatarnikov, einziger che Seite gehört zu Polen (Mosice Dolne), evangelischer Pfarrer in der Republik Bela- der östliche Teil zu Weißrussland. Mitten rus (Weißrussland), hielt zu unserer großen hindurch fließt der Grenzfluss Bug. Freude die Andacht dazu. Heute wollen die Nachkommen der Jens Ryl, Siegfried Ludwig ehemaligen Kolonisten das Gedenken an Link zum Video der Andacht: diese fast 400-jährige historische Kolonie https://www.youtube.com/ erhalten und an ihre Vorfahren bewahren. watch?v=oYVGUdQTlU8 14 Geburtstagsgrüße

Wir wünschen Go es reichen Segen zum

IM KIRCHSPIEL ZSCHORTAU 24.04.Geburtstag Ingrid Hohlfeld, Zschortau (76) 29.04. Ursula Schmidt, Zschortau (81) IM MÄRZ 30.04. Gerhard Hoyer, Zschortau (87) 05.03. Uda Schneider, Beerendorf (78) 07.03. Hannelore Roeske, Zschepen (83) IM MAI 09.03. Oliver Lehmann, Döbernitz (10) 02.05. Kurt Buse, Beuden (92) 09.03. Ingrid Müller, Kletzen (80) 02.05. Ilse Ramm, Wolteritz (76) 10.03. Christel Schelinski, Döbernitz (73) 03.05. Bernd Brade, Zschortau (60) 11.03. Elke Mehner, Zschortau (76) 05.05. Erna Hering, Beerendorf (97) 12.03. Horst Jacob, Kletzen (81) 06.05. Renate Scharf, Beerendorf (76) 13.03. Artur Schmidt, Selben (30) 13.05. Ingrid Jacob, Kletzen (77) 14.03. Adelheid Bock, Zschortau (77) 13.05. Harry Kanitz, Lemsel (86) 14.03. Edelgard Grünberg, Beerendorf (80) 15.05. Ilse Stadler, Lemsel (77) 15.03. Gertraude Sperling, Beerendorf (87) 18.05. Gerhard Praters, Zschortau (81) 20.03. Ruth Kulse, Zschortau (82) 19.05. Jutta Wenzel, Beerendorf (70) 20.03. Inge Rau, Zschortau (77) 21.05. Otto Schmidt, Zschortau (74) 21.03. Manfred Conrad, Zschortau (78) 23.05. Katrin Fucke, Beerendorf-Ost (50) 21.03. Antina Jordan, Wolteritz (40) 23.05. Frank Ramm, Lemsel (50) 22.03. Karla Hildner, Zschortau (78) 25.05. Jürgen Gottwald, Kreuma (75) 23.03. Ruth Schröder, Zschortau (80) 26.05. Manfred Haase, Kletzen (87) 25.03. Annett Schulz, Selben (50) 29.05. Gerald Kirsten, Kletzen (60) 27.03. Reimund Weede, Kletzen (70)

IM APRIL IM KIRCHSPIEL ZWOCHAURADEFELD 01.04. Kristina Herklotz, Zschortau (70) 01.04. Helgard Rakete, Beerendorf (70) IM MÄRZ 04.04. Ruth Spindler, Zschortau (83) 03.03. Kurt Kirst, Zwochau (86) 08.04. Siegfried Roeske, Zschepen (84) 05.03. Ulrich-Gerhard Bär, Zwochau (74) 09.04. Carola Lange, Zschortau (50) 18.03. Will Haase, Zwochau (10) 11.04. Monika Nicolai, Zschortau (77) 20.03. Adela Kummer, Zwochau (85) 11.04. Charlotte Winzer, Lemsel (93) 21.03. Herbert Kupfernagel, Radefeld (77) 15.04. Ursula Henze, Zschortau (78) 25.03. Werner Döbler, Zwochau (74) 15.04. Elsa Schoppe, Döbernitz (81) 31.03. Andreas Kummer, Zwochau (60) 15.04. Ruth Schuster, Zschortau (90) 17.04. Maria Sander, Zschortau (84) IM APRIL 18.04. Siegfried Dietrich, Kletzen (83) 01.04. Volker Zimmermann, Grebehna (75) 18.04. Siegfried Schmidt, Selben (86) 06.04. Irene Ryl, Zwochau (70) 19.04. Marlit Heinrich, Zschepen (81) 09.04. Brigitta Zimmerann, Grebehna (78) 19.04. Helmut Mederacke, Wolteritz (77) 22.04. Jutta Springer, Freiroda (87) Freud & Leid 15

22.04. Hertha Zorn, Hayna (89) IM MAI 23.04. Alexander Krämer, Hayna (40) 03.05. Inge Laue, Rabutz (75) 25.04. Karin Meißner, Grebehna (77) 03.05. Renate Vogler, Glesien (80) 27.04. Frank Dietrich, Radefeld (73) 07.05. Klaus-Peter Weber, Rabutz (75) 27.04. Wilhelm Kannenberg, Radefeld (87) 15.05. Emilia Neumann, Glesien (10) 16.05. Anja Braunsdorf, Glesien (40) IM MAI 16.05. Helgard Winkler, Glesien (75) 01.05. Erich Teubner, Zwochau (92) 21.05. Thea Meißner, Rabutz (70) 04.05. Reinhard Klepzig, Radefeld (72) 04.05. Helmut Weber, Radefeld (86) 07.05. Helga Döbler, Zwochau (72) FREUD & LEID IN DER GEMEINDE 10.05. Uwe Kannenberg, Radefeld (50) 12.05. Carla-Kathrina Thebus, Hayna (70) ZUM GOLDENEN EHEJUBILÄUM 15.05. Paul Hecht, Zwochau (30) WURDEN GESEGNET: 16.05. Hans-Peter Rudolph, Freiroda (72) Siegfried Hildner und 18.05. Alfred Ryl, Zwochau (76) Karla Hildner, geb. Seyfarth 21.05. Steffen Haedicke, Zwochau (50) am 30. Dezember in der 23.05. Ursula Peschutter, Hayna (79) Kirche St. Nikolai zu Zschortau. 23.05. Christa Reißhauer, Grebehna (84) 25.05. Walter Sprosse, Radefeld (70) ZUM DIAMANTENEN EHEJUBILÄUM 26.05. Horst Peschutter, Hayna (84) WURDEN GESEGNET: 28.05. Harry Greiser, Zwochau (87) Horst Peschu er und 31.05. Isa Beil, Radefeld (70) Ursula Peschu er, geb. Braune am 4. März in der Kirche St. Mar n zu Zwochau. IN DER KIRCHGEMEINDE GLESIEN VERSTORBEN SIND UND CHRIST IM MÄRZ LICH BESTATTET WURDEN: 05.03. Ilse Maylahn, Glesien (86) Gerda Hedwig Mieder, geb. Aßmann 12.03. Irma Franke, Glesien (76) am 27. Januar in Kreuma (90 Jahre) 13.03. Mona Tănase, Werlitzsch (10) Manfred Fiedler 25.03. Helga Zacharias, Glesien (78) am 9. Februar in Zwochau (75 Jahre) 26.03. Paul Krause, Glesien (50) Ida Irmgard Albrecht, geb. Hesse 27.03. Stefanie Wolf, Glesien (20) am 26. Februar in Zwochau (85 Jahre) Horst Hans Mieder IM APRIL am 10. März in Kreuma (93 Jahre) 01.04. Elisabeth Barnitzke, Glesien (75) Erna Bülow, geb. Bulst 06.04. Gertraud Waldschläger, Glesien (93) am 12. März in Beerendorf (84 Jahre) 15.04. Helga Börner, Glesien (72) 16.04. Patricia Pekar, Glesien (20) EV. KIRCHSPIEL EV. KIRCHSPIEL ZSCHORTAU ZWOCHAU-RADEFELD

Pfarrsitz für alle Gemeindebereiche Gemeindebüro Zwochau Pfarrgasse 1 im Pfarrhaus Zwochau (1. OG) 04519 OT Zschortau Zwochauer Schulstraße 2 04509 Wiedemar OT Zwochau Telefon: (03 42 02) 9 22 00 Fax: (03 42 02) 3 05 37 Telefon: (03 42 07) 4 15 04 E-Mail: [email protected] Fax: (03 42 07) 4 15 05 www.kirchezschortau.wordpress.com E-Mail: [email protected] www.kirche-zwochau.de Gemeindesekretärin Sigrid Fippel Bürozeiten im Pfarramt: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mittwoch 14.00−17.00 Uhr Mittwoch 9.00−11.00 Uhr

Gemeindepädagogin Babett Herkt GKR-Vorsitzender Zwochau-Radefeld Telefon: (01 63) 6 41 34 40 Nico Gronau E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bankverbindung Ev. KSP Zschortau Bankverbindung Ev. KSP Zwochau IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29 IBAN: DE95 3506 0190 1551 5860 45 BIC: GENODED1DKD BIC: GENODED1DKD Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Eilenburg Bitte geben Sie den Verwendungszweck an! Bitte geben Sie den Verwendungszweck an!

PFARRER EV. KIRCHGEMEINDE Daniel Senf GLESIEN Telefon: (03 42 94) 13 92 31 · NEU! Mobil: (01 77) 2 16 87 28 GKR-Vorsitzender Glesien E-Mail: [email protected] Lothar Braunsdorf Telefon: (03 42 07) 7 07 71 Sprechzeiten Zschortau: Mi., 14.00–15.30 Uhr Gemeindepädagoge Paul Krause Sprechzeiten Zwochau: Telefon: (01 52) 09 80 18 94 Mi., 16.00–17.30 Uhr E-Mail: [email protected] Und gern nach Absprache. „DIE KIRCHE IM DORF“ | JUNI – SEPTEMBER 2018 Gemeindebrief FÜR DIE EVANGELISCHEN PFARRBEREICHE ZSCHORTAU | ZWOCHAU-RADEFELD | GLESIEN

W

FÜR KINDER: PROGRAMM IM SOMMER S. 5

FÜR JUGENDLICHE: KONFI 2018 & NEUE KONFIZEIT S. 6

SOMMERFESTE: IN ZWOCHAU, RADEFELD & GLESIEN S. 13 Zum Gruß

Westmark. Für die meisten ging es zuerst da- rum, etwas von „draußen“ oder „drüben“ zu Vom erfahren. Erlaubte es die Zeit, saß man lange beisammen, aß, trank und redete. Solche Be- gegnungen haben die Menschen, die Stadt und ihre Geschichte, wenn nicht gar die Welt- Verstehen geschichte geprägt und verändert. Die Gast- freundschaft und Offenheit der Leipziger sind nicht nur deshalb legendär.

rische Pflaumen in den Farben des Som- Verstehen geht, wenn man es will. Und wenn mers! Süß und saftig. Schon vom Hinschau- man sich traut. Fen bekomme ich Appetit. Im vergangenen Jahr standen sie auf dem Küchentisch der Fe- Das merken viele gerade in diesen Ferienta- rienwohnung. Der Nachbar hatte sie gepflückt gen auf Reisen. Meist muss man gar nicht so und vorbeigebracht. Es war seine Art, „Hal- weit fahren. Manchmal ist es sogar schwerer, lo“ zu sagen, oder vielmehr „Bonjour“. Der alte vermeintlich Bekanntes oder gar einen Men- Mann war ja schließlich Franzose und konn- schen, der mir fremd geworden ist, neu zu ver- te auch nur Französisch sprechen. In seiner Ju- stehen. Das braucht sogar Mut, weil ich meinen gend hat man noch keine anderen Sprachen Blickwinkel ändern muss! Und Vertrauen, dass in der Schule gelernt. Trotzdem waren es nicht es geht mit dem Verstehen, wenn man will! Es nur die Pflaumen, die er brachte. Er gab uns werden nicht immer süße Pflaumen sein, die auch jede Menge Tipps, was man im Ort und dann auf dem Tisch stehen. Jemanden neu ver- der Umgebung mit der Urlaubszeit so anstellen standen zu haben, ein ganz anderer, größerer konnte, erzählte von seiner Heimat und der Fa- Gewinn. milie. Und schon entstand aus einer anonymen Internet-Buchung so etwas wie eine kleine Be- Eine gesegnete Sommer- und Ferienzeit wünscht ziehung. Ihnen Ihr Pfarrer

Verstehen geht, wenn man es will.

Wer wüsste das nicht besser, als die Leute hier im Leipziger Raum. Zu DDR-Zeiten war die Leip- Monatsspruch Juni: ziger Messe ganz besonders Lebensader der Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn Stadt, das Fenster zur Welt. Wer konnte und durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, durfte, nahm Messegäste auf. Nicht nur zum Engel beherbergt. Schlafen und nicht nur für ein paar heimliche Hebräerbrief 13,2 Nachrichten aus dem Kirchspiel Zschortau 3

IM KIRCHSPIEL ZSCHORTAU DIES & DAS Konzert- & Kulturtipps Wussten Sie schon, ...

KINO IN DER KIRCHE ... dass die Kirche in Selben eine Turmuhr 22. JUNI (FREITAG) · AB 17 UHR bekommt? Die Uhr wird aus Spenden KIRCHE KLETZEN finanziert und ist bereits beauftragt. Mit Filmen für Kleinere um 17 und 18 Uhr Ein elektronisches Werk wird dann die und für die Großen um 19 Uhr. Getränke Zeiger auf den bereits vorhandenen und Bratwurst vom Grill. Ziffernblättern antreiben.

SOMMERLIEDER ... dass die derzeitigen Bauarbeiten an 29. JUNI (FREITAG) · 18 UHR der Kirche Kletzen bis September abge- KIRCHE ZSCHORTAU schlossen sein sollen? Zur Zeit arbeiten Der Frauenchor Wolteritz unter Leitung die Handwerker vor allem an der Fertigstel- von Frau Prof. Dr. Ines Mainz lädt ein zum lung der Pforte. Die Tür wird erneuert, der sommerlichen Liederreigen. farbige Türspiegel mit Psalm wieder herge- stellt und der Zugang barrierefrei gestaltet. GOTTESDIENST MIT KINDERCHOR Die Dachsanierung ist dann der nächste 19. AUGUST (SONNTAG) · 10.30 UHR Schritt. Zum Jazz-Konzert am Tag des offe- KIRCHE ZSCHORTAU nen Denkmals (s. u.) soll alles fertig sein Schulanfänger-Gottesdienst mit dem Kin- derchor „Regenbogen-Kids“ aus Radefeld ... dass das MDR-Fernsehen zu Gast bei der Teestunde Beerendorf war? Mit dem KINDER-MUSICAL Arbeitstitel „Pfarrer Digital“ drehte Johan- 2. SEPTEMBER (SONNTAG) · 10.30 UHR nes Schiller, freier Mitarbeiter, an zwei Ta- KIRCHE ZSCHORTAU gen ein Reportage über die Arbeit mit di- „Gerempel im Tempel“ gitalen Medien im Pfarrdienst. Ein Besuch (Leitung: Jörg Topfstedt) in Beerendorf gehörte dazu. Der Ausstrah- lungstermin steht noch nicht fest. JAZZ-BENEFIZKONZERT MIT SUM II 9. SEPTEMBER (SONNTAG) · 15 UHR KIRCHE KLETZEN Konzert zum Tag des offenen Denkmals mit der SUM II Jazzgesellschaft aus .

Alle Veranstaltungen auch im Internet: www.kirchezschortau.wordpress.com Foto: D. Senf 4 Nachrichten aus dem Kirchspiel Zschortau

FRIEDHOF ZSCHORTAU FRIEDHOF BRODAU Neugestaltung der UGA* Neue Gebührenordnung

ie *Urnengemeinschaftsanlage (UGA) ür den Friedhof Brodau wurde eine D auf dem Friedhof Zschortau wird F neue Gebührenordnung beschlossen im Juni erweitert und erneuert. Notwen- und inzwischen genehmigt. dig werden die Arbeiten durch die hohe Die Grabnutzungsgebühr beträgt da- Nachfrage nach Grabstellen auf der so ge- mit 400,- Euro pro Einzelgrabstätte bzw. nannten „Grünen Wiese“. In diesem Zu- 800,- Euro für pro Doppelgrabstätte für die sammenhang wird auch die bisherige Grab- Dauer der Liegezeit. Als jährliche Friedhofs- und Grasfläche instand gesetzt und mit unterhaltungsgebühr (FUG) sind 22,- Euro einem neuen Rasen versehen. Dazu sind zu entrichten. Die Preise gelten für Erd- und maschinelle Garten- und oberflächliche Urnengräber gleichermaßen. Eine vollstän- Erd­arbeiten unvermeidbar. Diese werden dige Gebührenordnung hängt im Schaukas- mit Sorgfalt und sensibel ausgeführt. Hier- ten in Brodau und auf dem Friedhof aus. für bitten wir um Verständnis. Sie finden diese auch auf unserer Home- Nach Fertigstellung der neuen Ra- page oder erhalten sie zu den Sprechzeiten senfläche werden wir konsequent auf im Pfarramt. die Einhaltung der Friedhofsordnung Wir bitten für die neuen Gebühren um achten. Bitte stellen Sie keine Blumen, Verständnis. Zum letzten mal wurden die- Schmuck- und Dekorationsartikel direkt se im Jahr 2003 angepasst. Nun waren wir auf den Namensplatten ab. Nutzen Sie dringend aufgefordert, den Friedhof neu dazu die vorgesehene Fläche an der hin- zu kalkulieren. Wir sind sparsam und mit teren Stirnseite der UGA um den großen Augenmaß vorgegangen. Zugleich sind wir Gedenkstein mit der Aufschrift „Urnen- sehr dankbar für die Unterstützung aus gemeinschaftsanlage“. Eigene Einfassun- Brodau in den letzten Monaten, z. B. bei der gen der Grabplatten z. B. mit einem Kies- Mahd durch Erich Beitinger und die Initia­ bett waren und sind nicht gestattet und tiven des Dorfvereins. Nur so konnten noch werden zukünftig ebenso kostenpflichtig höhere Gebühren vermieden werden. beseitigt. Daniel Senf für den Gemeindekirchenrat. Mit einer Grabstelle auf der UGA haben Sie sich für diese Bestattungs- und Grab- Monatsspruch Juli: malform entschieden und die Friedhofs- Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem ordnung anerkannt. Bitte helfen Sie mit, Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solan- dass die neu gestaltete Fläche möglichst ge es Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis er lange in einem guten Zustand bleibt. kommt und Gerechtigkeit über euch reg- Daniel Senf für den Gemeindekirchenrat. nen lässt! Hosea 10,2 Nachrichten aus dem Kirchspiel Zschortau 5

SOMMER IN DER Beim Schul- anfangsgottesdienst am Zschortauer Sonntag 19. August um r 10.30 Uhr in Zschortau Kinde rche segnen wir Euch für das Ki neue Schuljahr. Hallo liebe Kinder, Eltern und Großel- Die Kinderkirche startet voraussicht- tern! Hier kommen die Sommer-Termine, lich ab dem 31. August. Ihr habt nach Be- zu denen ich Euch gerne einladen möchte: ginn der Schule zwei Wochen Zeit, um Euch Kinderchortag am 2. August für das anzumelden. Der Freitag wird hoffentlich Musical „Gerempel im Tempel“. Alle Kin- unser Kinderkirchentag bleiben. der, die an den wöchentlichen Proben in Der Kinderkreis startet auch am teilnehmen, sind dazu herzlich 31. August und findet dann für alle Kinder eingeladen. Wir treffen uns im Pfarrhaus von 0–6 Jahren immer aller 14 Tage statt. Zschortau von 10–14 Uhr. Für Erfrischun- Neue Kinder und Eltern sind herzlich will- gen und ein Mittagessen wird gesorgt. kommen! Ganz besonders freue ich mich auf eine schöne Tradition: Vom 22.– 23. Septem- ber ist wieder Lesenacht in Zschortau. Ab 16 Uhr bis zum nächsten Morgen sind Kinder im Grundschulalter herzlich einge- laden! Ihr braucht ausreichend Bücher für eine ganze Nacht, Lust und Laune. Anmel- dungen dafür gibt es im neuen Schuljahr. Aber VORSICHT: es gibt nur 20 Plätze! Ihr „Luther“ Kindermusical 2017 (D. Senf) müsst wirklich schnell sein. Das Musical „Gerempel im Tempel“ Ein kleiner Ausblick auf die Herbstfe- wollen wir am Sonntag, dem 2. August rien zum Schluss: Kantor Jörg Topfstedt um 10.30 Uhr in der Kirche Zschortau und ich laden herzlich zur Kindersing- stolz den Eltern, Großeltern und allen Zu- woche ist in der 2. Herbstferienwoche schauern präsentieren. Wir treffen uns ein. Von Dienstag bis Donnerstag kommen dazu schon um 9.30 Uhr! alle Musikbegeisterten im Gemeindehaus Kinderbibeltage in Reibitz, 6.– 9. Au- Delitzsch auf ihre Kosten. gust. Wir lernen „Joseph und seine Brüder“ Ich freue mich auf alle Kinder und wün- kennen, treffen neue und alte Freunde aus sche Euch schöne und erholsame Ferien! Delitzsch, / und haben Eure/Ihre viel Spaß miteinander! Gemeindepädagogin Babett Herkt 6 Kinder, Familie & Co. in Zschortau

Foto: Romy Pitzschke, Delitzsch Konfirmation 2018 ottes Segen zur Konfirmation wün- (Döbernitz) in Delitzsch den Konfirmations- Gschen wir in diesem Jahr Lisa Schlesin- segen. Für Euch alle herzliche Glück- und ger (Lemsel), Larissa Engelmann (Kreuma), Segenswünsche! Valeska Effenberg (Zschortau), Marie- ke Christalla (Biesen), Paula Lukas, Lucas NEUE KONFIZEIT BEGINNT Omonsky (beide Lemsel), Philipp Schu- Du möchtest auch dabei sein? Du bert (Selben), Richard Müller (Glesien), gehst in die 7. oder 8. Klasse? Dann bist Ben Sawatzke (Hayna) und Willi Mehner Du herzlich zur Konfizeit nach Zschortau aus Zschortau (v.l.n.r.). Die jungen Leute lie- eingeladen! Die Taufe ist nicht Vorausset- ßen sich zu Pfingsten in Zschortau in einem zung, um teilzunehmen. Anfang Septem- festlichen Gottesdienst segnen. ber geht’s mit einem Kennlerntreffen los. Schon eine Woche vorher, am 13. Mai, Mach mit und melde Dich an! erhielten Fabian Kleinke (Beerendorf), Dein Pfarrer Daniel Senf Annika Herkt (Biesen) und Nora Löser Instagram: pfarrersenf

ABENDMAHL MAL ANDERS ...... nämlich als große, üppige Frühstückstafel hielten die Konfirmanden in ihrem Gottes- dienst am 22. April in Zschortau. Sie waren es, die alle einluden! Und der Tisch im Al- tarraum hatte dann tatsächlich Ähnlichkeit mit den bekannten Abendmahlsbildern! Gruppen & Termine 7

WIR SEHEN UNS FÜR JUGENDLICHE Veranstaltungen, Gruppen und KONFIRMANDEN Angebote auf einen Blick FREITAG, 14-TÄGIG 16.30−18.00 UHR Start nach den Ferien vorr. 7. Sept.. FÜR KINDER 12.09., Konfirmandenabschluss mit Klettern in Zschortau geplant. KINDERKREIS ZSCHORTAU FREITAG, 14-TÄGIG 16.00−17.30 UHR JUNGE GEMEINDE Für Kindergarten- & Vorschulkinder. DONNERSTAG 18.00−20.00 UHR Im Pfarrhaus Zschortau. Im Pfarrhaus Zschortau. Infos bei Mit Babett Herkt, Tel. (01 63) 6 41 34 40 Jonas Kahlert, Tel. (0 15 23) 2 05 75 51.

KINDER- & TEENIEKIRCHE ZSCHORTAU Bitte beachten Sie: In den Ferien finden Mit Babett Herkt im Pfarrhaus Zschortau: keine regelmäßigen Veranstaltungen von KL. 1/2, GRUPPE 1 FR. 13.00−13.45 UHR Kinderkreis, Kinderkirche, Christenlehre, KL. 3/4, GRUPPE 2 FR. 13.45−14.30 UHR Konfirmanden oder Kinderchor statt! Mit Daniel Senf im Pfarrhaus Zschortau: KL. 5/6, TEENS FR. 15.00−16.00 UHR FÜR ALLE

KINDERTREFF PFARRHAUS ZWOCHAU KIRCHENCHOR 2. SA. IM MONAT 9.30−12.30 UHR MITTWOCH 19.30 UHR Infos bei Ines Mingram, Tel.(034207) 70038 Im Pfarrhaus Glesien. Infos bei Uta Zwiener, [email protected]. CHRISTENLEHRE GLESIEN KL. 1–3 DI. 15.00−16.00 UHR SINGKREIS „ST. MARTIN“, ZWOCHAU KL. 4–6 DI. 16.00−17.00 UHR DONNERSTAG 19.30 UHR Mit Paul Krause im Pfarrhaus Glesien. OFFENER ABEND FÜR ERWACHSENE FAHRRADWERKSTATT GLESIEN FREITAGS AB 19.30 UHR DONNERSTAG 15.00−18.00 UHR Infos bei Babett Herkt, Tel. (01 63) 6 41 34 40; [email protected] KINDERCHOR ZSCHORTAU DIENSTAG 14.00−14.45 UHR BIBELABEND / ZSCHORTAU Singen mit Kindern im Schulalter. Mit Kan- DIENSTAG 19.30 UHR tor Jörg Topfstedt im Schulhort Zschortau. Jeweils am letzten Dienstag des Monats im Pfarrhaus Zschortau. KINDERCHOR RADEFELD MONTAG 16.00−16.45 UHR BIBELABEND / RADEFELD Mit Susann Fiedler im Hort Radefeld, 2. MONTAG IM MONAT 20.00 UHR Tel. (03 42 07) 7 16 05. Bei Familie Winter, Tel. (01 51) 55 90 52 40. 8 Gottesdienste & Veranstaltungen

HERZLICH WILLKOMMEN! Gottesdienste & Veranstaltungen in unseren Kirchen · Juni–September

So. 10. Juni 9 UHR · BEERENDORF 10.30 UHR · ZSCHORTAU Gottesdienst Gottesdienst mit Taufe 2. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

14 UHR · ZWOCHAU 18 UHR · WOLTERITZ Sa. 16. Juni Eröffnung Sommerfest im Pfarrgarten Abendgottesdienst Tipp Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf AB 17 UHR · KIRCHE KLETZEN Fr. 22. Juni SOMMERKINO IN DER KIRCHE 17 u. 18 Uhr Filme für Kleine · 19 Uhr Film für Große · Bratwürstchen & Getränke

14 UHR · RADEFELD 18 UHR · KREUMA Tipp Sa. 23. Juni Sommerfest m. Gottesdienst (Kirche) & Gottesdienst Ki.-Chor „Regenbogen-Kids“ (Garten) Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · DÖBERNITZ 10.30 UHR · ZSCHORTAU Gottesdienst Gottesdienst So. 24. Juni Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf Tipp 4. So. n. Trinitatis (Johannistag) 14 UHR · GLESIEN Gottesdienst und Johannisfest Pfarrer Daniel Senf

12 UHR · ZSCHORTAU 18 UHR · ZSCHORTAU Fr. 29. Juni Gottesdienst zum Schuljahresende Sommerlieder Grundschulkinder & Lehrer*innen Frauenchor Wolteritz

So. 1. Juli 9 UHR · HAYNA 10.30 UHR · ZWOCHAU Gottesdienst Gottesdienst 5. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · BEERENDORF So. 8. Juli 10.30 UHR · ZSCHORTAU Gottesdienst Gottesdienst 6. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · RADEFELD 10.30 UHR · ZWOCHAU So. 15. Juli Gottesdienst Gottesdienst 7. So. n. Trinitatis Lektor Lektor

9 UHR · WOLTERITZ 10.30 UHR · ZSCHORTAU So. 22. Juli Gottesdienst Gottesdienst 8. So. n. Trinitatis Lektor Lektor

Änderungen vorbehalten. Aktuell: www.kirche-zwochau.de · www.kirchezschortau.wordpress.com Gottesdienste & Veranstaltungen 9

HERZLICH WILLKOMMEN! Gottesdienste & Veranstaltungen in unseren Kirchen · Juni–September

18 UHR · KREUMA Sa. 28. Juli Gottesdienst Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · GLESIEN 10.30 UHR · ZWOCHAU So. 29. Juli Gottesdienst Gottesdienst 9. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · DÖBERNITZ 10.30 UHR · ZSCHORTAU So. 5. August Gottesdienst Gottesdienst 10. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · HAYNA So. 12. August 10.30 UHR · ZWOCHAU Gottesdienst Gottesdienst 11. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · BEERENDORF 10.30 UHR · ZSCHORTAU So. 19. August Gottesdienst Schulanfänger-Gottesdienst mit 12. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Kinderchor „Regenbogen-Kids“ Tipp

18 UHR · KREUMA Sa. 25. August Gottesdienst Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · GLESIEN So. 26. August 10.30 UHR · GERBISDORF Gottesdienst Gottesdienst mit dem Kirchenchor 13. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf

9 UHR · DÖBERNITZ 10.30 UHR · ZSCHORTAU So. 2. Sept. Gottesdienst Kindermusical „Gerempel im Tempel“ 14. So. n. Trinitatis Pfarrer Daniel Senf Leitung: Kantor Jörg Topfstedt

10.30 UHR · ZWOCHAU 10 UHR · RADEFELD Gottesdienst und geöffnete Kirche Kinderchor „Regenbogen-Kids“ So. 9. Sept. Pfarrer Daniel Senf Leitung: Susann Fiedler 15. So. n. Trinitatis (Tag des offenen Denkmals) 15 UHR · KIRCHE KLETZEN Benefizkonzert mit SUM II Jazzgesellschaft (Leipzig) Tipp

So. 16. Sept. 9 UHR · WOLTERITZ 10.30 UHR · ZSCHORTAU GD mit Kinderchor „Regenbogen-Kids Gottesdienst 16. So. n. Trinitatis Ltg: Susann Fiedler · Pfr. Daniel Senf Pfarrer Daniel Senf Änderungen vorbehalten. Aktuell: www.kirche-zwochau.de · www.kirchezschortau.wordpress.com 10 Nachrichten aus Zwochau-Radefeld & Glesien

FÜR SENIOREN ANDACHTEN IM AWO-SENIOREN- ZENTRUM BEERENDORF SENIORENKREIS ZSCHORTAU Di., 12.06., 03.07., 14.08., 11.09. 10.00 Uhr Di., 19.06., 21.08., 18.09. 14.30 Uhr TIPP SENIORENKREIS ZWOCHAU 1. Di. im Monat (Pfarrhaus). 14.30 Uhr GEBETSTREFFEN „GLOBAL GATHERING“ IN SÜDKOREA. EIN REISEBERICHT. SENIORENKREIS GLESIEN Stefan Adam (Delitzsch) zeigt Bilder und 1. Do. im Monat (Pfarrhaus) 14.00 Uhr Eindrücke aus dem geteilten Land. Dienstag, 26. Juni., 19.30 Uhr SENIORENKREIS RADEFELD Pfarrhaus Zschortau 2. Di. im Monat (Bürgerhaus) 14.30 Uhr

TEESTUNDE BEERENDORF Mi., 27.06., 22.08., 26.09. 18.00 Uhr (Bürgerhaus Beerendorf)

FREUD & LEID IN DER GEMEINDE

GETAUFT WURDE: VERSTORBEN SIND UND Malina Felsch aus Markkleeberg CHRISTLICH BESTATTET WURDEN: am 13. Mai in der Kirche St. Nikolai Bärbel Stallbaum zu Zschortau. am 23. März in Zschortau (75 Jahre) Helmut Oppel KONFIRMIERT WURDEN: am 27. April in Zwochau (66 Jahre) Annika Herkt (Biesen), Fabian Kleinke Peter Finsterbusch (Beerendorf), Nora Löser (Döbernitz) am 5. Mai in Kletzen (70 Jahre) am 13. Mai in der Kirche St. Peter & Paul Werner Reißhauer zu Delitzsch sowie am 11. Mai in Grebehna (85 Jahre) Marieke Christalla (Biesen), Larissa Martha Schwabe Engelmann­ (Kreuma), Valeska Effenberg am 1. Juni in Delitzsch (95 Jahre) (Zschortau), Paula Lukas (Lemsel), Willi Mehner (Zschortau), Richard Müller Bitte beachten Sie: Wenden Sie sich bei (Glesien), Lucas Omonsky (Lemsel), Ben Amtshandlungen immer erst an Ihr Orts- Sawatzke (Hayna), Lisa Schlesinger pfarramt! Werden vollzogene Taufen, Trau- (Lemsel) und Philipp Schubert (Selben) ungen usw. nicht weiter gemeldet, können am 20. Mai in der Kirche St. Nikolai sie nicht ins Kirchenbuch eingetragen und zu Zschortau. dann hier auch nicht erwähnt werden. Nachrichten aus Zwochau-Radefeld & Glesien 11

HIMMELFAHRT IN HAYNA Von der Kirche zum Café

20. EICHELKIRMES Werbelin lebt!

or 28 Jahren war dieser Slogan an ei- V ner Hauswand zu lesen. Am 27. Mai diesen Jahres, zur 20. Eichelkirmes des für den Bergbau devastierten Ortes, hatte ich den Eindruck, dass Werbelin wirklich lebt. Zahlreiche ehemalige Bewohner, Nachfah- ren und Freunde fanden den Weg in die ehemalige Ortslage. Bei schönstem Wetter sang der Kir- chenchor zum Gottesdienst den Kanon „Vom Aufgang der Sonne“. Karl-Heinz Volk erzählte vom 1. Treffen, was sich seither verändert hat. Wie viele kennen zwar den See, aber nicht das Dorf Werbelin? Die Fa- Zu Himmelfahrt verwandelt sich die klei- milien Brade, Dommerdich, Jaugsch und ne Kirche in Hayna jedes Jahr in Winde- Praters hatten ihre Grundstücke zur bes- seile in ein Café. Dort, wo eben noch die seren Orientierung gekennzeichnet. Das „Neue Krostitzer Chorgemeinschaft“ (Lei- von Klaus Menzel gefertigte Kreuz steht tung: Uta Zwiener) einen sächsischen Lie- am alten Kirchenstandort. Als der Duft derreigen präsentiert hat, stehenW im der Bratwürstchen schließlich zu deut- nächsten Moment Unmengen Kuchen und lich wurde, kürzte Pfarrer Senf die Predigt Kaffee auf den Tischen. Viele nehmen Platz, spontan und vom Chor erklang „Jeder Tag genießen und wollen gar nicht wieder ge- ist ein Geschenk“. hen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die Dieser Tag war wirklich ein Geschenk. hier vorbereitet haben. Tipp: Unbedingt Er war bestimmt von Wiedersehensfreu- für’s nächste Jahr vormerken und kommen! de, Fröhlichkeit, netten Gesprächen, gu- ter Verköstigung und tollem Wetter. Durch Monatsspruch August: die Arbeit vieler Helfer sind diese Treffen in Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der alten Heimat möglich und mögen noch bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. eine lange Tradition bleiben. Birgit Busch 1 Johannesbrief 4,16 12 Nachrichten aus Zwochau-Radefeld & Glesien

haben mit Handschuhen und Handwagen alles eingesammelt, was da lag, wo es nicht hingehört. Ein großes Gebüsch direkt vor der Eingangstür des Zwochauer Konsums war leider sehr ertragreich. Während die Kinder dort mit dem Aufräumen von Klei- derbügeln, Mopedteilen oder Bierflaschen beschäftigt waren, wurden sie von einem Spannendes aus dem Passanten mit fragendem Blick beobachtet, Kindertreff Zwochau als er seine Zigarettenkippe auf den Boden warf. Es machte für einen kurzen Moment Naja – spannend ist relativ. – Eigentlich den Anschein, als hätte er ein schlechtes müssten wir darüber gar nicht nachdenken, Gewissen. wenn andere darüber nachdenken würden, was ihr Handeln für die Umwelt und unsere Natur für Folgen hat. Da war das Bewusst- sein der Kindertreffkinder doch erheblich ausgeprägter, als das mancher „großer“ Zeitgenossen. Schon mit den ersten Frühlingsstrahlen sah man sie, unsere mit Plastik verdreckten Fel- draine und Straßenränder. Pünktlich zur An dieser Stelle möchten wir sehr dankend Feldbestellung wird es dann oft mit klein- erwähnen, dass sich die Zwochauer Ju- geschreddert und untergepflügt. Das fri- gendfeuerwehr schon Tage zuvor daran be- sche Grün oder Gelb auf den Frühlingsfel- teiligt hat, unser Dorf vom achtlos wegge- dern vermittelt uns den Eindruck, dass alles worfenen Unrat zu befreien. Vielen Dank in Ordnung sei … Auch hier bestätigen Aus- allen Helfern vom Kindertreff und der Ju- nahmen die Regel und Bauern suchen die gendfeuerwehr Zwochau! Ihr seid super! Felder ab, um unsere zukünftige Nahrung Ursula, Teresa und Ines von den immer kleiner werdenden Parti- keln aus entsorgten Plastemüll zu befreien. ÖKUMENISCHE TAIZÉ-ANDACHTEN Ein gutes Beispiel für unsere Kinder, die das An einem Dienstag im Monat um 19.30 sehr wohl registrieren. Uhr in der Evangelischen Kirche (Ev.) oder „Der Natur helfen wollen“, das haben wir der Katholischen Kirche (RK) in Zwochau. während unserer Müllsammelaktion in 26.6. „In der Schwäche liegt die Kraft“ (RK); Zwochau von unseren Kindertreffkindern 31.7. „Wahre Liebe“ (Ev); 28.8. „Zartes sehr oft gehört. Emsig waren alle dabei und Pflänzlein“ (RK); 25.9. „Gesetzlos?“ (Ev). Nachrichten aus Zwochau-Radefeld & Glesien 13

ZWOCHAU-RADEFELD & GLESIEN Tipps & Termine

SOMMERFEST ZWOCHAU 16. JUNI (SAMSTAG) · AB 13 UHR PFARRGARTEN Auch in diesem Jahr lädt die evangelische Kirchengemeinde St. Martin in Zwochau zum Sommerfest in den Pfarrgarten in der Zwochauer Schulstr. 2 ein. Es gibt einen Kin- dersachen-Flohmarkt, allerlei Köstlichkei- ten, Spiele, Handwerker-Stände und das Theaterstück „Kalif Storch“, das die Kinder bereits fleißig einstudieren. Roberto Mann

SOMMERFEST RADEFELD 23. JUNI (SAMSTAG) · AB 14 UHR PFARRGARTEN Ein Fest für Jung & Alt und alle dazwi- schen! Wir beginnen mit einer Andacht in der Kirche und feiern im Pfarrgarten mit dem Kinderchor „Regenbogen-Kids“ aus Radefeld.

Lego-Tag in Wiedemar Foto: Paul Krause „Der Lego-Tag war ein voller Erfolg!“, so Gemeindepädagoge Paul Krause. Am 14. April hatten in Wiedemar zahlreiche Kin- der mit den bunten Steinen biblische Ge- schichten gebaut und gestaltet

Sommerfest Radefeld 2017 Foto: Daniel Senf TAG DER SACHSEN SOMMERKINO GLESIEN 7.– 9. SEPTEMBER · 18.–24. JUNI KINOZELT IM PFARRGARTEN DDR-Filmtage. 14 Geburtstagsgrüße

Wir wünschen Gottes reichen Segen zum

IM KIRCHSPIEL ZSCHORTAU 04.08.Geburtstag Ingrid Kropp, Döbernitz (79) 04.08. Renate Reiß, Döbernitz (70) IM JUNI 06.08. Mario Dennin, Beerendorf (50) 01.06. Karin Grube, Wolteritz (60) 13.08. Margot Hillscher, Kletzen (71) 01.06. Marianne Zwanzig, Beerendorf (74) 13.08. Alma Kläring, Kletzen (90) 02.06. Hans-Dieter Pfordte, Döbern. (81) 14.08. Fritz Zwanzig, Beerendorf (79) 04.06. Jutta Gertig, Brodenaundorf (86) 15.08. Harald Hasert, Zschortau (84) 09.06. Rainer Scharf, Beerendorf (78) 15.08. Marianne Weißmann, Selben (89) 11.06. Eberhard Kirsten, Selben (72) 17.08. Viktoria Görner, Wolteritz (77) 13.06. Sigrid Hoyer, Zschortau (85) 18.08. Hans-Jürgen Schelinski, Döb. (75) 14.06. Irmtraud Höhne, Wolteritz (72) 19.08. Hans-Joachim Senff, Beerend. (71) 14.06. Jörg Nicolai, Zschortau (78) 21.08. Wilfried Piontek, Beerendorf (70) 19.06. Petra Zimmermann, Zschortau (74) 23.08. Franziska Müller, Selben (20) 20.06. Gisela Fleischer, Beerendorf (82) 25.08. Günter Fuchs, Zschortau (91) 20.06. Brunhild Emma Koch, Beerend. (88) 26.08. Margit Hofmann, Zschortau (79) 20.06. Helga Piontek, Beerendorf (71) 26.08. Christine Hundt, Lemsel (60) 20.06. Gerda Brigitte Reinhardt, 27.08. Dieter Seifert, Beerendorf (71) Beerendorf (77) 29.08. Liane Müller, Zschortau (77) 21.06. Margrit Reppin, Kletzen (85) 31.08. Regina Pengel, Zschepen (70) 22.06. Heinz Hofmann, Zschortau (79) 23.06. Thomas Wolf, Lemsel (40) IM KIRCHSPIEL ZWOCHAU-RADEFELD 24.06. Frank Bayer, Zschortau (70) 29.06. Günter Schoppe, Döbernitz (86) IM JUNI 05.06. Roswitha Mederacke, Zwochau (76) IM JULI 05.06. Ruth Weinert, Zwochau (89) 01.07. Jürgen Pengel, Zschepen (70) 09.06. Heinz Hofmann, Radefeld (84) 01.07. Anita Rosenbaum, Döbernitz (83) 11.06. Fritz Hampel, Grebehna (77) 04.07. Herta Hellwig, Beerendorf (93) 12.06. Evelyn Gräfe, Freiroda (40) 05.07. Christa Ulrich, Döbernitz (92) 13.06. Lieschen Schmidt, Radefeld (89) 12.07. Eberhard Böhme, Döbernitz (74) 15.06. Monika Bär, Zwochau (72) 19.07. Daniela Dubiel, Döbernitz (30) 20.06. Annika Bielig, Freiroda (10) 22.07. Inge Aulinger, Selben (76) 23.07. Klaus Meyer, Selben (79) IM JULI 24.07. Waltraud Haase, Kletzen (87) 01.07. Heinz Morgenbrodt, Radefeld (79) 29.07. Renate Ubrich, Zschortau (79) 02.07. Anneliese Mortag, Radefeld (87) 04.07. Ruth Günther, Zwochau (82) IM AUGUST 07.07. Violan Rubin Bähr, Radefeld (10) 02.01.08. Knut Witzmann, Biesen (50) 10.07. Gerda Pallad, Zwochau (84) 04.08. Gerald Hillscher, Kletzen (74) 10.07. Andrea Schiewer, Grebehna (40) Freud & Leid 15

11.07. Helmut Beil, Radefeld (76) IM AUGUST 18.07. Luzie Adler, Radefeld (85) 01.08. Sebastian Pekar, Glesien (30) 19.07. Katrin Lewik, Zwochau (40) 07.08. Carmen Herker, Glesien (50) 21.07. Anna Malzahn, Zwochau (86) 21.08. Ilse Mähnert, Glesien (93) 27.07. Annelies Müller, Grebehna (78) 24.08. Morielly Caroline Martins Souza, 29.07. Regina Kupfernagel, Radefeld (77) Glesien (20) 27.08. Brigitte Sack, Glesien (76) IM AUGUST 03.08. Gerhard Ebelt, Zwochau (78) 11.08. Beate Berg, Freiroda (76) 11.08. Ewalde Ryll, Grebehna (92) 14.08. Ruth Hofmann, Radefeld (81) 15.08. Rudi Haedicke, Zwochau (81) Sommerfreuden 20.08. Sandra Schelhas, Radefeld (30) 21.08. Uta Kern, Freiroda (75) Die Zeit anhalten, 25.08. Wolfgang Pirow, Radefeld (76) Pellkartoffeln mit Quark 25.08. Hans-Martin Schwerin, Hayna (74) 28.08. Heinz Schumann, Radefeld (83) und Leinöl zubereiten, 28.08. Heinz Späth, Zwochau (91) einer Katze 29.08. Manfred Berg, Freiroda (79) 29.08. Harrdy Liebich, Radefeld (72) beim Dösen zuschauen, die Frische des Grases IN DER KIRCHGEMEINDE GLESIEN nach einem Gewitterregen IM JUNI in sich aufnehmen, 11.06. Georg Vogler, Glesien (79) sich an eine alte 12.06. Eugenie Böttcher, Glesien (85) 16.06. Paula Krause, Glesien (20) Klostermauer anlehnen, 22.06. Elfriede Martha Hecke, Glesien (88) einen Baum zeichnen, 30.06. Dieter Jäger, Glesien (72) einen Fahrradausflug machen, IM JULI für eine gute Sache einstehen, 02.07. Joachim Weiße, Glesien (79) einen ganzen Tag verbummeln ... 04.07. Bruno Beierle, Glesien (80) 14.07. Walter Burckhardt, Rabutz (88) und noch viel mehr ... 16.07. Marianne Fiedler, Glesien (81) URLAUB PFARRER SENF 17.07. Renate Prautzsch, Glesien (71) Pfarrer Senf hat Urlaub vom 9. bis 29. Juli. 18.07. Charlotte Schilling, Rabutz (30) 24.07. Ilse Schumann, Glesien (88) Vertretungsdienste sind geregelt und kön- 26.07. Klaus Gaschütz, Glesien (76) nen über die Superintendentur erfragt 28.07. Wolfram Grübsch, Glesien (70) werden. Tel. (03 42 02) 5 12 19. EV. KIRCHSPIEL EV. KIRCHSPIEL ZSCHORTAU ZWOCHAU-RADEFELD

Pfarrsitz für alle Gemeindebereiche Gemeindebüro Zwochau Pfarrgasse 1 im Pfarrhaus Zwochau (1. OG) 04519 Rackwitz OT Zschortau Zwochauer Schulstraße 2 04509 Wiedemar OT Zwochau Telefon: (03 42 02) 9 22 00 Fax: (03 42 02) 3 05 37 Telefon: (03 42 07) 4 15 04 E-Mail: [email protected] Fax: (03 42 07) 4 15 05 www.kirchezschortau.wordpress.com E-Mail: [email protected] www.kirche-zwochau.de Gemeindesekretärin Sigrid Fippel Bürozeiten im Pfarramt: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mittwoch 14.00−17.00 Uhr Mittwoch 9.00−11.00 Uhr

Gemeindepädagogin Babett Herkt GKR-Vorsitzender Zwochau-Radefeld Telefon: (01 63) 6 41 34 40 Nico Gronau E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bankverbindung Ev. KSP Zschortau Bankverbindung Ev. KSP Zwochau IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29 IBAN: DE95 3506 0190 1551 5860 45 BIC: GENODED1DKD BIC: GENODED1DKD Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Eilenburg Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Eilenburg Bitte geben Sie den Verwendungszweck an! Bitte geben Sie den Verwendungszweck an!

PFARRER EV. KIRCHGEMEINDE Daniel Senf GLESIEN Mobil: (01 77) 2 16 87 28 E-Mail: [email protected] GKR-Vorsitzender Glesien Lothar Braunsdorf Sprechzeiten Zschortau: Telefon: (03 42 07) 7 07 71 Mi., 14.00–15.30 Uhr Sprechzeiten Zwochau: Gemeindepädagoge Paul Krause Mi., 16.00–17.30 Uhr Telefon: (01 52) 09 80 18 94 Und gern nach Absprache. E-Mail: [email protected]