Wochenzeitung derStadt

Jahrgang 54 ·Mittwoch, 12.Dezember 2018 ·Nr. 50

Glinicke Automobile Baunatal GmbH & Co. KG Porschestraße 2-8, 34225 Baunatal Tel.: +49 561 / 499 01 - 0 www.glinicke-baunatal.de GmbH & Co.KG

Abfall-Direktabnahme (Betriebsgelände) Containergrößen 1 - 34 m3 Mutterboden, Sand, Kies (Betriebsgelände) Gebäude-Abbruch Wir haben für Sie geöffnet: Mo. bis Fr. 8 bis 17 Uhr und Sa. 9 bis 12 Uhr Heidholzweg 8, 34295 Edermünde-Grifte Telefon 0 56 65 70 05 und 05 61 40 10 50 [email protected] - www.abbruch-mandt.de Anzeigen

GeänderteÖffnungszeiten zumJahresende Jetzt Neu bei uns! • NEUWAGEN Die Stadtverwaltung derStadt Baunatal, net. In dieserZeit und an denWeih- mit Service & Garantie dieStadtwerkeBaunatal, derstädtische nachtsfeiertagensowie Silvesterund Bauhof undder Betriebshof derStadt- Neujahrkannauchdie Rückgabeboxder VW • AUDI • SEAT werkebleibenam27.und 28.Dezem- Stadtbüchereinicht genutztwerden. Bei ber geschlossen. Zusätzlich sind die Wintereinbruchbefindet sich derBauhof BereicheStadtbücherei, Information und in Bereitschaft. Bürgerbüro am Samstag, den22.12., In dringenden Fällen stehtden Bürgern Kirchbaunaer Str. 15 · 34225 Baunatal undSamstag,den 29.12., nichtgeöff- Telefon 0561 49994-01 die Servicenummer115 zurVerfügung. www.autohaus-bindschus.de

Ablesender Wasserzähler bis 31.12.2018 ZumJahresende isteswieder an derZeit, den Jahresverbrauch zu ermitteln.Die StadtwerkeBaunatalbittenumMitteilungdes aktuellenZählerstandes bis 31.12.:

perInternet: www.stadtwerke-baunatal.de perKarte portofreiper Post perFax:0681/587-5011 (Weitere InformationenSeite 10)

Den Müllkalender für das1.Halbjahr2019 findenSie ab Seite 17 Seite 2 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Bereitschaftsdienste und Rufnummern

Feuerwehr und Rettungsdienste ...... 112 Apotheken-Notdienst Polizei ...... 110 Notdienstplan vom 13. Dezember 2018 bis zum 19. Dezember 2018 Polizeirevier Südwest ...... 9 10 26 20 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für Baunatal zuständig Notruf-Fax ...... 112 und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durch- gehend notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Stadtverwaltung ...... 49 92-0 Apotheke aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr Hausapotheke angeschlagen. Zentrales Feuerwehrhaus ...... Tel. 05 61 / 49 92-4 50 Stadtbrandinspektor ...... Tel. 01 71 /5311179 Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Änderungen) ist unter Tel. 0 18 01 / 55 57 77 93 17 sowie im Internet Stellv. Stadtbrandinspektor ...... Tel. 01 70 /7803738 unter www.apothekerkammer.de („notdienstbereite Apotheken”) Notruf/Überfall abzurufen. Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Datum Apotheke Kirchbauna und Großenritte ...... Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und 13.12.2018 Fulda Apotheke Guntershausen ...... Tel. 05 61 /9100 Parkstraße 9 Fuldabrück ...... Tel.: 05 61 / 4 20 21 Krankentransport/Rettungsdienst ...... Tel. 05 61 /19222 oder 112 14.12.2018 Apotheke am Baunsberg ASB Regionalverband ...... Tel. 08 00 / 1 92 12 00 Marktstraße 2 Erzbergstraße 18, 34117 ...... Tel. 0561 /72 80 00 Baunatal ...... Tel.: 05 61 / 9 49 15 36 – Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breiten- ausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf 15.12.2018 Löwen Apotheke Salfer Rädern – Untergasse 19 Gudensberg ...... Tel.: 0 56 03 / 22 41 Behindertenfahrdienst Baunatal 16.12.2018 Hünstein Apotheke Taxi Baunatal (Phoenix GmbH), Bestellung Montag bis Freitag von Elgershäuser Straße 9 8.00 bis 12.00 Uhr unter ...... Tel. 0 56 01 / 9 69 01 50 Baunatal ...... Tel.: 0 56 01 / 80 31 Beratungsstelle Pflege Baunatal, Rembrandstr. 6 17.12.2018 Helios Apotheke Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof ...... Tel. 05 61 /4 99 21 52 Rundstraße 2 D-F Fuldabrück ...... Tel.: 0 56 65 / 37 22 Hilfe für Frauen 18.12.2018 Neue Apotheke Frauenberatungsstelle ...... Tel. 05 61 / 4 91 04 34 Heinrich-Nordhoff-Straße 7 Montag – Donnerstag, 9.30 – 12 Uhr Baunatal ...... Tel.: 05 61 / 94 95 80 Dienstag + Donnerstag 14 –16 Uhr Zentraler Mütternotdienst ...... Tel. 0 56 77 / 95 98 12 19.12.2018 Apotheke im Ratio Fuldastraße 1-5 oder ...... Tel. 0 56 93 / 99 17 80 Baunatal ...... Tel.: 0 56 65 / 4 04 07 02 Frauenhaus ...... Tel. 05 61 /4910194 BARKE Zahnärztlicher Notdienst Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Montag–Sonntag ...... Tel.: 01 80 / 5 60 70 11 Ansprechpartnerin: Martina Buntins ...... Tel. 0 56 05 / 94 53 20 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die Kosten höher ausfallen). Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, Baunatal-Altenbauna ... Sozialpädagogische Familienhilfe ...... Tel. 05 61 / 9 49 92 60 ... Tagesstätte ...... Tel. 05 61 / 9 49 92 62 Ärzte-Notdienst ... Betreutes Wohnen ...... Tel. 05 61 / 94 99 03 48 Die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale befindet sich nicht mehr wie bisher in der Wilhelmshöher Allee 67 in Kassel, sondern im Klinikum Behindertenbeauftrage des Kassel, Haus C, Ebene 6 in der Mönchebergstraße 41-43. Dies ist die Landkreises Kassel ...... Tel. 05 61 / 10 03-13 71 Anlaufstelle für Patienten die selbst den Notdienst aufsuchen können. Johanniter-Unfallhilfe, OV Baunatal Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Tel. 116 117 Leuschnerstraße 76, Kassel ...... Tel. 05 61 /9 40 43-0 Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 – 7 Uhr Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen (nächster Morgen), mittwochs von 14– 7 Uhr (nächster Morgen) an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Wochenende: Freitag ab 14 Uhr bis Montag 7 Uhr Bauhof ...... Tel. 05 61 /49 92-3 78 / -3 79 an Feiertagen durchgängig zu erreichen. nach Dienstschluss ...... Tel. 01 60 /90758441 oder ...... Tel. 01 51 / 72 74 80 88 Kinderärztlicher Notdienst Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße 41-43 Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 /49 92-4 15 Mo., Di., Do., Fr...... 19–22 Uhr nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH .Tel. 08 00 / 3 41 01 34 Mi...... 15–22 Uhr EAM – Strom- und Gasversorgung Sa., So., Feiertage ...... 9–22 Uhr Service-Center (Mo.–Fr. 8–18 Uhr) ... Tel. 08 00 / 32 505 32 (kostenfrei) Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienstsprech- E-Mail: [email protected] zeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Entstörungsdienst: Notfälle. – Gas (tägl. 0–24 Uhr) ...... Tel. 08 00 / 34 202 34 (kostenfrei) Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter .... Tel. 05 61 / 9 88 66 90 – Strom (tägl. 0–24 Uhr) ...... Tel. 08 00 / 34 101 34 (kostenfrei) Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Vermittlungsstelle Kindertagespflege Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 /49 92-4 15 AWO Familienbildungsstätte nach Dienstschluss ...... Tel. 01 51/ 18 80 51 12 Kasseler Str. 19, 34225 Baunatal-Großenritte Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung/Kanal Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 / 49 92-4 15 05601- 9690045 oder 0151 - 72113906 (Diensthandy) nach Dienstschluss ...... Tel. 01 51/ 24 04 09 47 Anna Becker/Ina Huchtemeier, [email protected] Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 3 Neuer Geh-und RadweginAltenbaunaeingeweiht Radwegenetz in Baunatal wird kontinuierlichweiterausgebaut In Sachen Radwegeförderung istdie Stadt Baunatal über dieGrenzen der Region hinaus einVorreiter. ZahlreicheProjektewurden seit 1995 in Zusammenarbeitmit der städtischen Radprojektgruppe umgesetzt;mit einbezogen werden beiden Maßnahmen auch immerder Behindertenbeiratund derSenioren- Arbeitskreis.Das bereitsvorhandene ausge- zeichnete Radwegenetzwirdkontinuierlich weiter optimiert undverbessert. Dabeisteht nebenden Haupt-Aspekten Verkehrssicher- heit, Barrierefreiheit undeiner überörtlichen Vernetzung auch dietouristische Fahrradnut- zung im Fokus. In der vergangenen Woche wurde in Altenbauna eine weitereneueRad- Vertreterder Stadt,des Behindertenbeirates,der Radprojektgruppe und der wegeverbindungeingeweiht. Neben der Ers- bauausführenden FirmaW.Fehr weihtengemeinsammit Anwohnernden tenStadträtinSilkeEnglerund weiteren Ver- neuen Geh-und Radweg ein. tretern aus der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Behindertenbeirates und derRadprojektgruppe so- Einstein-Straße biszum Anschluss Werner-v.-Siemens- wieThomasZenkervom StraßenbauunternehmenW. Straße ausgebaut worden. Für dieneueRadwegever- Fehr warenauchAnwohnergekommen, diesichüber bindungwurden dieTeilstücke des vorhandenenWeges den schönangelegten Geh- und Radweg im Grünzug mitwassergebundener Deckeersetzt,sodass ein Mühlenfeld freuen. durchgängig gepflasterter kombinierter Geh– und Rad- wegmit ca. 2,50 Breite (Länge 170m)entstanden ist. DerAusbauder Radwegeverbindungzwischender Friedrich-Ebert-Allee und der Werner-v.-Siemens-Straße DieKosten belaufen sich auf rd.90.000Euro, dieMaß- warAnfangNovembergestartet.Dabei handelte es sich nahme wird mit60Prozentvom Land Hessen gefördert. bereits um den 3. Bauabschnitt. Zuvorwarender vor- Die Förderung desLandesist auch eine schöner Aus- handene Wegvon der Einmündung Gustav-Heinemann- druckfür dieguteZusammenarbeitmit derRadprojekt- Alleebis zurStraße Lindenhof zu einemkombinierten gruppe, dem Behindertenbeirat und demSeniorenar- Geh- und Radweg umgestaltetsowie im 1. Bauabschnitt beitskreis; dafür gebührt allenein großerDank,sagte der Wegvon derStraßenbahnhaltestelle an derAlbert- dieErste Stadträtin.

Feuerwehrhaus in Guntershausenwirdumgebaut Arbeiten gehenvoran DerUmbau desFeuerwehrhauses Guntershausengeht voran. Seit dem Startschuss Ende September wurdeder alte Funktionsteilabgebrochen undmit demNeubaudes erweiterten Funktionsgebäudesanselber Stelle begon- nen. Zukünftigwirdder Anbau eine Fläche vonrund210 qm aufzweiStockwerken aufweisen. Daskomplette Gebäude wird umstrukturiert und eine Nutzflächevon insgesamt rund 340 qm haben. Geplantsindein ge- trennter Umkleidebereich füraktuell 24 Herren und5 Damen. Diese werden sich zusammen miteinem neuen Büro fürden Wehrführer im Erdgeschoss befinden.Die Sanitärbereichewerdenvergrößert und dasDamen-WC wird rollstuhlgerecht hergestellt. Im Erdgeschossist zudemein Raum fürdie Jugendfeu- erwehr geplant.ImObergeschoss wird einSchulungs- raum mitangrenzender Küche undAusgabe eingerich- Das alte Funktionsteil desFeuerwehrgebäudes im Stadtteil Gun- tet. Auch dort sind WCsvorgesehen. In der Fahrzeug- tershausen wurdeabgebrochenund mitdem Neubau begonnen. halle solldurch denAbbruchvon Wänden der Stellplatz des Mannschaftstransportfahrzeuges vergrößertund ein Für denUmbau unddie Erweiterung investiert dieStadt rückwärtiger Zugang zu denFahrzeugen geschaffen Baunatal rund 800.000Euro. Je nach Witterung soll der werden. UmbauEnde nächsten Jahres abgeschlossensein. Seite 4 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal StimmungsvollerStart in dieWeihnachtszeit NikolausmarktlocktewiederzahlreicheBesucher in die City

Die Besucher trotztenWindund Regen beim Baunataler Nikolaus- Der Nikolaushatte viel zu tun: ZahlreicheKinder standenmit markt, dermit vielenAngebotenwie in jedemJahrfür vorweih- ihren Eltern an, um ihreGedichte undLiedervorzutragen. Die nachtlicheStimmung sorgte. Kameradender Feuerwehr hieltenden Wegfrei.

Wenn der Nikolausmarktvorbei ist, istesbis Weihnach- tennicht mehr langehin.Zahlreiche Besucher aus Bau- natal und der Region stimmten sich in denzurückliegen- den Tagenimvorweihnachtlichen Ambienteinder Bau- nataler Innenstadt beiLichterglanz,Glühwein, vielen kulinarischen Köstlichkeitenund einem tollen Bühnen- programmauf diebevorstehenden Festtage ein. Trotz teils windigemund regnerischem Wetterwar der Niko- lausmarktzehnTagelangwiederein beliebterTreff- punkt fürJungund Alt. Zu denHöhepunktengehörteder traditionelle Besuchdes Nikolauses aufder dicht um- ringten Rathaustreppe, beidem dieKinder Gedichte, Sprüche undLieder vortrugen.

Am ersten Wochenende waren Mitglieder des Partner- schaftskomiteesaus Vrchlabi angereist. Im Gepäck hat- tensie tschechischeSpezialitäten,beispielsweisehei- ßenHonigwein, Kirschlikör,selbstgebackeneKekse und natürlichdie beliebten Oblaten, dieimWaffeleisen Am Städtepartnerschaftsstandboten Gästeaus Vrchlabi am knusprig aufgebacken undgerne miteinem Glas Grog ersten Nikolausmarkt-Wochenende Spezialitäten ausder tsche- genossen wurden. Unterstützt wurden dieGästeaus chischen Partnerstadtan. Vrchlabi am Standder Städtepartnerschaftenvom Bau- nataler Arbeitskreis. In 23 Holzhüttenhattenverschiedene Anbieter einviel- fältiges Angebotpräsentiert.Neben Heißgetränkenwie Glühwein, Teeund Punsch sowie herzhaftenund süßen Leckereiengab es tolleGeschenkideen undDekoartikel. Erstmals mitdabei waren diekreativen Frauen, dieun- terder Überschrift MadeinBaunatalseitNovemberim StadtShop in denRäumendes Stadtmarketings ihre selbstgefertigtenProduktepräsentieren.BeimNikolaus- marktwarendie schönen und originellenArtikel,darun- terausgefallene Weihnachtskarten, gehäkeltePerlen- kettenund Socken ausselbstgefärbter Wolle, gefragt. EinDankder Veranstaltervon der Stadtmarketing GmbH und demCityManagement gilt den Mitwirkenden der Baunataler Vereineund Institutionen sowieder Kitas Viel Applausgab es fürdie Kinder derBaunataler Kindertages- und Schulen, diedas weihnachtliche Programm auf der stätten, darunter dieMädchen und Jungen ausder Kita in Ren- Bühnegestaltet hatten. gershausen. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 5 Impressionen vom BaunatalerNikolausmarkt

Der Nikolausmarkt istjedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ein JuliaLeis(v.l.)und Clara sowieCarmen Schaumburgund Alizé beliebter Treffpunkt fürFreunde und Kollegen. beim Abendfeuer mitdem Spielmobil Augustine.

Vereine und Institutionen, u.a. der PosaunenchorKirchbauna, Made in Baunatal Melanie Mühlnickelund Jeniffer Scheffer gestaltetendas Bühnenprogramm. sowie weitereFrauen präsentiertentolleselbstgefertigteArtikel. Vorweihnachtliche Stimmunginder Stadthalle Mehr als500 Seniorenbei traditionellerAdventsfeier VergangenenMittwoch begrüßteErste StadträtinSilke Engler mehr als 500Seniorenzur traditionellenAdvents- feierinder weihnachtlichgeschmücktenStadthalle. Ganz besonders freute sie sich, dass nebenBaunataler Ehren- bürgernauchwieder viele Senioren ausSangerhausen nach Baunatal gekommenwaren.Wirblickenauf ein sehrereignisreichesJahrzurück,zog dieErsterStadträ- tin in ihren Grußworten Bilanz.Dabei sei dasJahrnatür- lich maßgeblich geprägtvon dem plötzlichenund uner- warteten Todvon Bürgermeister ManfredSchaub,an demvieleBaunataler Anteil nahmen undder immerseine Spureninder Stadthinterlassenwird, stellte sie fest. Die Begegnungsstätte derAMP Baunatal verbrachtegemeinsam Weiter gingsie aufden heißen Sommer unddie Groß- ein paar gemütliche Stunden in der Stadthalle. brände ein. Neben schlimmen Ereignissen,hätte das denstädtischen Haushalt reißen.Die Ereignisse in die- JahrauchPositivesgebracht,berichtete dieErste Stadt- semJahrhättenjedoch gezeigt, dass die Baunataler zu- rätin. So seibeispielsweise vorkurzemder neue,moder- sammenhalten undauchschwereZeiten meisternkön- ne Aldi MarktimStadtzentrumeingeweiht worden undes nen, erklärte sie.Ichsehe daherpositiv in die Zukunft. seienamBaunsbergdie erstenvon insgesamt 200barri- Grußwortegab es anschließendvon Pfarrer Joachim erefreien und bezahlbaren Wohnungen entstanden. Da- Rabanus undPfarrerin ChristianeKupski. fürhabedie Stadtviel investiert, so Engler.Die Stadt BeiKaffee, Plätzchenund Stollen sowie weihnachtlichem Baunatal sei fürdie Zukunft gutgerüstet,auchwennalle Programm mitden drei hessischenTenören,der Kinder- in denkommenden Jahren denGürtelenger schnallen tagesstätte Himmelberg unddem Seniorensingkreis ver- müssen,erklärtesie.Dabei wies sie aufdie Auswirkun- brachtendie Senioren besinnliche Stundeninder Vor- gender VW-Dieselkriesehin, die in Baunatal durch feh- weihnachtszeit. DurchsProgrammführteAlleinunterhal- lende Gewerbeinnahmenund RückzahlungenLöcherin terManni Schmelz. Seite 6 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Zehn Jahre Baunataler Bildungsforum 50 Bildungsakteure ausverschiedenen Einrichtung beimNetzwerktreffen Baunatal baut aufBildung Große Resonanz beiThemenreihe 2018 -Unter dieser Überschrift Heimat :Horizonte-Solautetedas diesjährigeJahres- steht dieArbeitdes Bau- thema der Arbeitsgemeinschaft KulturelleBildung des nataler Bildungsforums. Baunataler Bildungsforums,das vonvielenAkteurentoll VorzehnJahren hat der umgesetzt wurde und auf große Resonanz stieß. Was Magistratder Stadt denProzesseiner Kommunalen Bil- bedeutet Heimat fürden Einzelnen? Um Antworten auf dungsplanung initiiert.Hintergrund war, in der Stadt,ob- diesevielschichtigeFrage näherzukommen, hattensich gleich dieseals kreisangehörige Kommune nicht Schul- dieMitlieder der AG mitvielenunterschiedlichenund und Jugendhilfeträgerinist,eineBildungslandschaftzu anspruchsvollenVeranstaltungen im November aufSpu- etablieren; mitdem Ziel,einrichtungsübergreifend Kin- rensuche begeben. Ausgehendvon der Überzeugung, dern undJugendlichen gute Voraussetzungenfür ihre dass Heimatfür jeden Menschen etwasAnderes und Entwicklung zu bieten.Dabei setztdie Stadtmit der ganz Eigenes bedeutet,dabeiabermeistenspositiv be- BaunatalerBildungskette aufeinelückenloseUnterstüt- setzt ist, warf dieReihe bewusst einenerweiterten Blick zung vonder Geburt biszum Eintritt insBerufsleben. auf denBegriff Heimat. Gleiche Bildungs-und damitLebenschancen füralle, das istdas gemeinsame Anliegen allerBildungsakteure Bildungsakteure überregional im Einsatz in derStadt.Dafür habenfreie Träger, dieStadt sowie Kurz nach derKlausurtagung berichteten mehrereMit- Vereine,Verbände und Institutionen, Kitasund Schulen glieder derSteuerungsgruppe überregionalbei verschie- in denvergangenenJahren viel geleistet.Umauchin denenTagungen über das BildungsforumBaunatal: den nächsten Jahrendas Netzwerk lebendigzugestal- RoswitaLohrey-Rohrbach, Leiterinder AWO- tenund fürKinder undFamilieninBaunatal weiter er- Familienbildungsstätte,informiertezum ThemaEltern- folgreicharbeitenzukönnen, haben kürzlich über 50 begleitung in Essen; DieterKauffeld, Schulleiter der Fachkräfte aus vielen verschiedenen Einrichtungen und Langenbergschule,bei einer Tagungvon Multiplikatoren Organisationengemeinsam aktuelle Themen diskutiert zumHessischen Bildungs- undErziehungsplanund und neue Inhalteverabredet. FrankGrasmeier in Frankfurt bei einemFachtagder ErsteStadträtinSilke Engler freutesich, so vielefür die Transferagentur KommunalesBildungsmanagement. Weiterentwicklung der Bildungslandschaft engagierte Akteure im StadtteilzentrumBaunsbergzuder Klausur- Baunataler Bildungsforum tagungbegrüßenzukönnen.Ein hochwertiges Bil- Ziel desBildungsforums,das beim Jugendbildungswerk dungsangebot und dieSchaffung vonpositiven Lebens- der Stadt angesiedelt ist, istdie nachhaltigeVernetzung bedingungen fürdie Entwicklung vonKindern undJu- vonBaunataler Bildungsangeboten fürKinder, Jugendli- gendlichenhabe weiterhineinen hohenStellenwert in che und Eltern. Im BildungsforumBaunataltreffen sich der Baunataler Kommunalpolitik,versicherte dieErste Vertreterinnen und Vertreteraus vielen Bildungseinrich- Stadträtin. Kinderund Jugendliche vonAnfanganfür tungender Stadt. ZweimalimJahr finden Netzwerktref- dieDemokratiezubegeisternist dabeibesonders wich- fenstatt. tig,stelltesie fest. DasBildungsforumsetzt sich auseiner Steuerungsgrup- Bettina Pauliund FrankGrasmeier vonder Geschäfts- pe und mehreren themenspezifischen AGszusammen: führung desBaunatalerBildungsforums stellten in einer -AGKulturelle Bildung Präsentationdie wesentlichenEntwicklungsschritte in -AGElternbildung den letztenzehn Jahrenund dieaktuelle Struktur des -AGFrüheBildung Forums vor. Anschließend gabeseinen regenAus- -AGÜbergang Kita-Grundschule tausch unterden TeilnehmernüberaktuelleEntwicklun- -AGÜbergang Grundschule-SekundarstufeI gen undfür dienächsten Jahre wichtigeThemen. Fol- -AGÜbergang Schule-Beruf gendeThemenwurdeninArbeitsgruppenvertieft:Sozial -AGMedienbildung -emotionaleEntwicklung vonKindern, Zusammenarbeit mitEltern, Demokratiepädagogik,Ganztagsangebote, Inklusionund Nachhaltigkeitder Netzwerkarbeit. DieSteuerungsgruppedes Bildungsforums und diebe- Leitzieleverabschiedet stehenden Arbeitsgruppenhabendie Aufgabe, dieVor- Im Frühjahr schläge undIdeen der Teilnehmer derKlausurtagung 2018 wurden im aufzugreifen undanderen Umsetzung zu arbeiten. Rahmen des zehnjährigen Bestehens des Bildungs-Erlebnistag im Februar Baunataler Bil- DasnächstegroßegemeinsameProjekt steht bereits dungsforums fest:AmSamstag,den 23.Februar 2019, von14.00 bis zudem diege- 17.00 Uhrplanendie Akteure des Bildungsforums in der meinsamentwi- BaunatalerStadthalleeinen Bildungs-Erlebnis-Tagfür ckeltenLeitziele und mitKindern undEltern. DerAktionstagsollthema- fürdie Zusam- tisch an den alltäglichen Erziehungs-und Bildungsfra- menarbeitimBildungsforum verabschiedet.Inzwischen gen vonEltern undKindern(0-14 Jahre) anknüpfen. Da- hängen in vielen Einrichtungendie in diesem Rahmen zu wird es Mitmachangebote, Workshopsund Vorfüh- erstellten Schilder mitder Aufschrift Bildungsforum rungengeben. Baunatal -Wir sind dabei. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 7 Leitziele und Struktur des Bildungsforums Baunatal 1. Kontinuierliche Weiterentwicklung des Baunataler 4. Stärkung des Demokratieverständnisses und der Bildungsnetzwerks sozialen Kompetenzen Aufgabe ist es, das bestehende Bildungsnetzwerk konti- Für das friedliche und respektvolle Zusammenleben in nuierlich zu stärkenund auszubauen. Die bestehenden Baunatal tragen alle einegemeinsame Verantwortung. Arbeitsgruppen (AGs) und das Plenum dienen der Ver- Das Bildungsforum fördertdiesesZusammenlebenmit netzung der unterschiedlichen Arbeitsfelder,Institutionen, der Schaffung von Möglichkeiten zur Entwicklung sozialer Mitarbeiterund der Bevölkerung. Die Anliegen des jewei- Kompetenzen und zur gewaltfreien Kommunikation. ligen Sozialraumeswerden in einem offenen Dialog auf bekannten Wegen und mit direkten Ansprechpartnern aus 5. Übergänge positiv gestalten dem Netzwerk aufgegriffen, aus verschiedenen Perspek- Ziel ist es, u.a auf Grundlage des hessischen Bildungs- tiven beleuchtet und abgestimmt und in der Steuerungs- und Erziehungsplans eine Übergangskulturzuschaffen gruppe koordiniert. und zu verstetigen.

2. Bildungsgerechtigkeit als Ziel für den Ausbau der 6. Qualifizierungdurch Vernetzung Bildungslandschaft Die Steuerungsgruppe des Baunataler Bildungsforums Alle Baunataler Kinder und Jugendlichen sollen die glei- plantu.a. Veranstaltungen wie Treffen des Bildungsfo- chen Chancen auf Bildung und Entwicklung haben. Un- rums und organisiert Fortbildungen. Daneben bekommen terstützt wird dieses Anliegen mit der gleichberechtigten alledie Chance, miteinander in Austausch zu treten, neue Teilhabe an der Baunataler Bildungskette.Das Bildungs- Impulse aufzunehmen und Kooperationen anzubahnen. forum unterstützt die Stadt in der Weiterentwicklungals kinder- und familienfreundliche Kommune und bietet und 7. Bereitstellung von Ressourcen durch Träger gestaltet umfassende Angebote in Kooperation mit Stadt, Für die Arbeit in der Steuerungsgruppe und die Mitarbeit Vereinen und Bildungsinstitutionen. im BildungsforumBaunatal stellenverschiedene Träger persönliche und sächliche Ressourcen zur Verfügung und 3. Transparenzund Partizipation ermöglichen so Partizipation. Gemeinsamer Auftrag ist es, die Angebote und Grundla- gen der pädagogischen Arbeit in den Einrichtungen und 8. Visionen entwickeln und in die Praxis umsetzen dieNetzwerkstrukturen transparent zu gestalten. Ebenso Gemeinsames Ziel istes, neue fachliche undgesell- wichtig ist es, dass die Einrichtungen und Träger Kindern, schaftliche Impulse aufzunehmen und in die Bildungs- Jugendlichenund Erwachsenen eineweitgehende Mitge- landschaftzuintegrieren. So kann die Idee der staltung von Inhalten, Strukturenund (Außen-)Räumen Baunataler Bildungslandschaftstetig weiterentwickelt ermöglichen. Das gilt auch für die Entwicklung und Ge- werden. Dabei werden Bildungsgerechtigkeit und -teil- staltung derBildungslandschaft und der Netzwerkstruk- habe für alle Kinder,Jugendlichen und Erwachsenen an- turen, die aktiv und durch gemeinsames Handeln erfolgt. gestrebt. (angesiedeltbeim Jugendbildungswerk)

I

Seite 8 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal AusstellungseröffnungimBaunataler Rathaus ERNST IBEN-Fotografie und Zeichnungenam13.12.,19 Uhr im Foyer haus Baunatal.Ernst Ibens Schwerpunkt istdie digitale Verfremdungvon FotografienamPC, voralleminBe- zugauf dieFarbe.Erlässtdie Ergebnisseauf Leinwand druckenund verändert sienach dem Druckmit Pastell- undÖlkreide, mitAcryl-und Ölfarbe bzw. Filzstift. Sein Lieblingsthema sind Spiegelungen und Durchbli- cke, diemehrere Ebenen miteinander verschmelzen lassen. Andere Schwerpunkte sind City-Scapes, Schiffs- wände (Ausschnitte)mit den Spuren, diedie Zeit auf ihnenhinterlassenhat,sowie Aktprojektionenund Por- traits.Ein Thema, das er immerwiederaufgreift, istUn- schärfe im Bild durchVerreißen der Kamera bei längerer Belichtungszeit. Iben istdaneben Zeichner, vorallem vonPortraits,die er gern auf Zeitungen aus unterschied- lichsten Ländern, dieerbereist hat,anfertigt. Ernst Iben, derauf mehr als40Ausstellungenin Deutschlandund vielen anderenLändern, u. a. in USA. DerKünstlerhat zudemviele weitere Talente: Seinemu- und China, zurückblickt,zeigt ab Donnerstag, sikalischen Fähigkeitenzeigt er im Rahmenprogramm 13.12.2018, eine Auswahl seines breitgefächerten der Vernissage, wo er Eigenkompositionenzusammen Schaffensvon Fotografie bisPortrait-ZeichnenimRat- miteinem anderen Musiker präsentiert.

Besuchvom Nikolaus undPianoklängeamAdventssonntag Vorweihnachtszeit im Baunataler AquaPark DerBesuchdes Nikolauses im AquaPark hat Tradition. So freuten sich auchamvergan- genenDonnerstag diekleinen und großenBadegästewiederüber den Mann mitdem weißen Bart. Fürdas Aufsagen eines Weihnachts- spruchsoderGedichtes und fürdas Singen vonWeih- nachtsliedern gab es wiedersüßeLeckereien.

Piano-Konzert am 1. Adventssonntag Miteinem ganz besonderen musikalischen Erlebnis war dieVorweihnachtszeitimAquaParkeingeläutet worden: Am 1. Adventssonntag sorgteder PianistNikolai Jan Hübner am Pianofür einstimmungsvolles Badevergnü- Die E-Jugendder Fußballabteilung desTuspo Rengershausen gen. DasKonzert fand zwischen demSchwimmer- hat am Nikolaustagauf ihr Fußballtrainingverzichtetund sich beckenund der GastronomieAuszeit statt, so dassdie miteinemAusflug in den AquaParkauf dieVorweihnachtszeit eingestimmt. Badegästezuden Klavierklängenihre Bahnen ziehen und auch dieGäste der Auszeitihr Essen in besinnlicher Atmosphäre genießen konnten. Fürdie tolleWohlfühlat- mosphäre währenddes Besuchs im AquaParkgab es fürden jungen PianistenvielApplaus.

Geschenkideen DerzeitlaufennochzweiWeihnachtsaktionenimAqua- Park: Eine schöne Geschenkideesinddie Gutscheine, biszum 23.12. kann manbeimKaufder Mehrwertkarten sparen, ebensobei der 10er Karte fürdas Saunaland.

GeänderteÖffnungszeitender Sauna am 16. Dezember Am Sonntag, den 16.12.2018, schließt dieSauna wegen einerinnerbetrieblichen Veranstaltung bereits um 18 Uhr Pianist NikolaiJan Hübnerunterhielt die Badegästeam1.Ad- und nicht wiegewohnt um 20 Uhr. ventssonntagmit stimmungsvollenKlängen. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 9 Aqua-Kurseab14. Januar Kursbuchungen immer vier Wochen vorKursbeginn freigeschaltet Ab dem14.01.2019 starten Nähere Informationen zu unseren Kursangebotengibt im AquaPark Baunatal die auf derHomepage desAquaParks unterwww.aquapark nächsten Aqua-Fitness-und -baunatal.de/kurse oder unter der Emailchristi- Aqua-Bike-Kurse! Mitviel [email protected] Telefonnum- Spaß undguter Laune kön- mer0561/4992 434 beiChristianeGerhardt. nen sich dort alle Fitnessbe- geisterten im WohlfühlelementWasser sportlich betäti- Öffnungszeiten AquaPark gen. Montag 8bis14Uhr Dienstag bist Freitag 8bis 20 Uhr ZurBuchung gelangt der Kundewiederüber dieHome- Samstag, Sonntag&Feiertage 10bis 19 Uhr page des AquaPark Baunatal (www.aquapark- baunatal.de/kurse).Dortbefindetsich, wiegewohnt, Badeschluss istjeweils 30 Minuten vorder Schließung dieFitness-Seite mitder Übersichtüber dieKurse. Über den ButtonZurBuchung der Aqua-Kurse gelangtman Öffnungszeiten Sauna zurBuchungsoberfläche–demCourse Manager. Ge- Montag (gemischte Sauna) 14bis 23 Uhr bucht werden könnendie Kurse allerdings erst ab dem Dienstag (Damensauna) 10bis 23 Uhr 17.12.2018. Dabeiwerdendie Buchungsmöglichkei- Mittwoch bisFreitag (gemischteSauna) 14bis 23 Uhr tengenau vier Wochenvor dem Wochentag desje- Samstag(gemischteSauna) 12bis 20 Uhr weiligenKursbeginns um 6:00 Uhrmorgens freige- Sonntag&Feiertage (gemischteSauna) 10 bis20Uhr schaltet. Einlassanden Wochentagen bis21Uhr und an den Dasheißt, wenn siesichfür einenKurs entscheiden, Wochenendenund Feiertagen bis18Uhr. Derletzte der am Montag den14.01.2019 startet,könnensie die- Saunagang endet jeweils30Minuten vorSchließung. sen ab Montag den17.12.2018 ab 6:00 Uhrbuchen. DieKurse, dieamDienstagden 15.01.2019starten, An denWeihnachtstagen sowiezum Jahreswech- werden dannentsprechendamDienstagden selist derAquaPark zufolgenden Zeiten ge- 18.12.2018 ab 6:00 Uhrzur Buchung freigeschaltet usw. schlossen:24. /25. /31. Dezember und1.Januar. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2018,ist derAquaPark Alle Kurse umfassen 9Einheiten à45Minuten. geöffnet.

Gefahrenverhütungsschaueninstädtischen Gebäuden Brandschutzertüchtigung notwendig Ende Oktober/Anfang November fanden dieGefahren- verhütungsschauen durch den FachbereichBrand-und Katastrophenschutzdes Landkreises Kassel in einigen großenLiegenschaften, u. a. Max-Riegel-Halle, Kultur- halleund Rathaus, statt. Da dieBrandschutzanforderungen vonheute aufältere Gebäude treffen, sind Beanstandungen ausgesprochen worden. Während zum Beispiel dieTüren zumTreppen- haus desRathausesund im Bereichder Lagerflächen der Max-Riegel-Halle in feuerhemmendeTüren umge- rüstet werden müssen, sind dienotwendigen Maßnah- menfür dieKulturhalle noch nicht abschließend beziffer- bar. Eine Brandschutzertüchtigung fürden Deckenbe- reichimgroßenSaalund weiteren Bereichendes in Tei- Kulturhalle in Großenritte. lenüber60Jahre altenGebäudes sind zwingend erfor- derlich. Eine momentaneNutzung alsVersammlungsstätte wur- des sowie deren Kosten geprüft.Inkurzfristiger, sehr de seitens des LandkreisesKassel nicht empfohlen; als guter Abstimmung mitden Vereinen und Mietern wurde Sport-und Trainingsstätte kann dieHalle jedoch weiter umgehend dieVerlegung der bereitsgebuchten Veran- zurVerfügung stehen. Fürdas ersteHalbjahr 2019 wird staltungen desersten Halbjahres desneuen Jahres or- dieKulturhalle Großenritte somit fürVeranstaltungen ganisiert,die nun an anderen Ortenwie derLangen- nicht mehr zurVerfügungstehen können. In dieser Zeit bergsporthalle,der Stadthalle, in Gemeinschaftshäusern werden dienotwendigen baulichenund technischen und anderen städtischenLiegenschaftendurchgeführt Maßnahmenzur Brandschutzertüchtigung des Gebäu- werden können. Seite 10 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Ablesungder Wasserzähler Selbstablesekarten werdenvon denStadtwerkenanGrundstückseigentümerversendet DieStadtwerkeBaunatalversendenderzeitandie DieStadtwerkebittendarum,den Zählerstand bis GrundstückseigentümerinihremVersorgungsgebietdie spätestens31.12.2018zumelden. Selbstablesekarten fürdie Verbrauchsabrechnung2018. DieÜbermittlungder Datenkannausschließlichonline DieErfassung der Zählerstände übernimmt eine Fremd- oder per Postkarteerfolgen.ImAnschreiben werdendie firma mitSitzinSaarbrücken. Aufder Grundlage dieser Möglichkeiten, sich über eine Internetadresseoder ei- Ablesung erfolgtdie Abrechnung der Benutzungsgebüh- nenQR-Code anzumelden, erläutert.Die Internetadres- renfür denWasserbezug und dieSchmutzwassereinlei- se lautet wiefolgt:www.stadtwerke-baunatal.de tung im Jahr 2018 unddie Verrechnung mitbereitser- Werden dieZählerstände nicht gemeldet,wirdder Ver- brachten Vorauszahlungen. brauch entsprechendder Vorjahresmengegeschätzt. DieWasserzählerstände sind außerdem Grundlage für dieFestsetzung derVorauszahlungenfür daskommen- Denken Siebitte daran, wenn Sieein solchesSchreiben de Jahr. Sofern im laufenden Jahr einZählerwechsel in IhremBriefkasten finden: erfolgt ist, wird dies beider Abrechnung automatisch Bitte Zählerständeschnellstmöglichablesen undbis berücksichtigt. 31.12.2018 an dieStadtwerke Baunatalmelden. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 11 Nein heißt Nein-Broschüre liegt im Rathausaus Informationen undErläuterungen zur Überarbeitung desSexualstrafrechtes Im November 2016wurde das deutsche Sexualstraf- recht entsprechendder Vereinbarungen der Istanbul- Konvention(Übereinkommen des Europaratszur Verhü- tung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt)angepasst.Jetzt sind sexuelle Über- griffeauchinDeutschland strafbar und einNein reicht aus, um zu verdeutlichen, wasman nicht will. In der Broschüre NEINheißt NEIN sind neben der neu- en Gesetzeslage zum Sexualstrafrecht auchInformatio- nen zu finden, wasman tunkann, wenn manselbstbe- troffenist oder einenÜbergriffbeobachtet.Die Adressen und Telefonnummern vonregionalenFachberatungs- stellenermöglicheneinen schnellenZugang zurHilfe nach einemÜbergriff.

DieBroschüre liegt im Rathaus der Stadt Baunatal aus und stehtauf der Homepage unter www.baunatal.de/ de/rathaus-politik/rathaus/frauenbuero/gewalt-gegen -frauen.php alsDownloadzur Verfügung.

GroßeNachfrage nach Veranstaltungen zurDigitalisierung Senioren-Aktionstag Reiffür dendigitalen Wandelfand sehr großen Anklang Der 8. Aktionstag,organisiert vomSenioren-Arbeitskreis Baunatal undder Leitstelle Älterwerden, gehörtemit ca. 150 Anwesenden zu den bestbesuchten Veranstaltun- gen dieser Reihe. Hinzukamen nochrund 90 Besucher bei denvierFolgeveranstaltungen, so der Senioren- Arbeitskreisvorsitzende WolframMeibaum. DiedigitaleWeltfür dieSenioren zu erschließen –dazu sollteder diesjährige Aktionstag einen wesentlichenBei- trag leisten. Er richtete sich an alle älterenBürgerinnen undBürger;sowohl an diejenigen, dieins Internet ein- steigenund in diedigitaleWelteintauchen wolltenals auch an jene, diedort bereits unterwegssind. In ihremImpulsreferat Digitalisierung undBildung für ältere MenschenstellteNicolaRöhricht Annette Böhle (Raiffeisenbank Baunatal, rechts)erläuterte den interessiertenSenioren dasOnline-Banking,(links) AnianeEmde (Abteilungsleiterin Digital-Kompassder Bundesarbeits- vomPolizeipräsidium).Imneuen Jahr sind weitere Beratungsan- gemeinschaft der Senioren-Organisationen, Sitz Bonn) gebotegeplant. fest,dass der Wegins Internet über dieInteressen der Seniorenführe. Unddiese sind angesichtsder fort- technik, Anwendungdes Smartphones. Groß warauch schreitenden Digitalisierung im Alltag sehr vielfältig.Vor dieNachfragenach Hilfen beim Bedienen und Anwen- allemFragen zurNutzung vonSmartphone, Tabletund den vonProgrammen.Bei der Auswertungvon Aktions- PC standenimVordergrund. Auch ging es um Fragen tagund Ergänzungsveranstaltungen stellten dieMitglie- zurHandhabung vonAutomaten undTerminals im All- der des Senioren-Arbeitskreises eine sehr großeNach- tagsleben, etwa beimFahrkartenkaufinder Straßen- fragenach Hilfen beimpersönlichen Umgang mitdem bahn,bei Parkautomaten, bei Onlinebuchungen, beider eigenenSmartphone, Tablet und PC fest.Geplantist,im Nutzung vonAssistenzsystemen, aber auch beider Rei- kommenden Jahr einregelmäßiges individuellesBera- sevorbereitung. Smart-Phone-Treffs,PC-Hilfen, Online- tungsangebot einzurichten.Die ehrenamtlich tätigen Sicherheit, digitalerNachlasswaren weitere Themen, SilverSurfer im ZentrumRembrandtstraße 6sowie dieintensiv nachgefragt wurden. Ehrenamtlicheder AWO-Begegnungsstätte in derAlten- ritterStraßehaben ihre Mitarbeit bereitszugesagt. Aufgrund dergroßenResonanz beimSeniorenaktions- Da dieNachfragesehr groß sei, suche manwir noch tagorganisierten dieVeranstaltervierFolgeveranstal- weitere Helfer, so WolframMeibaum. tungenmit KasselerSparkasse, Raiffeisenbank, Volks- hochschule und Polizeipräsidium.Themenwaren Rei- Info undKontakt:Hans-JoachimBotthof, Rufnum- sen mitdem Internet,keine Angstvor Internet und Bank- mer:0561-4992-152 und-153 Seite 12 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Geschenketippsfürs Weihnachtsfest

Vorverkaufsstellen: Stadthallenverwaltung HNA-Kartenservice Rathaus, 1. OG, Zi.109, Tel. 0561/4992-214 Kassel, Kurfürstengalerie,Tel.0561/203204 StadtmarketingBaunatal Online-Tickets Friedrich-Ebert-Allee 8a, Tel.0561/95379580 www.baunatal.de/tickets

BeiFragen zu Ticketpreisen, der Bestellung vonTicketsoder der Auswahl vonPlätzen helfenIhnendie Kollegen derStadthallenverwaltung unter 0561/4992-214 oder [email protected] sehr gern weiter.

Kabarett im Stadtteilzentrum Baunsberg

18.01.19,20Uhr 15.02.19, 20 Uhr 15.03.19.20Uhr HG Butzko Barbara Ruscher SebastianSchnoy Echt jetzt Ruscher hatVorfahrt Dummikratie - warumDeppen Idioten wählen

Multivisionen in derStadthalle Baunatal

22.01.19, 19:30Uhr 13.02.19, 19:30 Uhr 27.03.19. 19:30 Uhr Süd-Afrika-Von Kapstadt zum Masuren-Land,das die MarkusMautheanden Kilimanjaro Seeleberührt Rändern der Welt StephanSchulz Dirk Bleyer Markus Mauthe

Theater in der Stadthalle Baunatal

10.01.19,20Uhr 12.02.19, 20 Uhr 19.03.19. 20 Uhr Die Katzelässt das Mausen nicht Nocheinmal verliebt TrennungfreiHaus MitSandraKeck, Erkki Hopf, MitChristianWolff, Gilavon Ingo Naujoks, Sven Martinek und BeateKiupelu.a. Weitershausen,Cordula Trantow u.a. KatharinaAbt Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 13 Geschenketippsfürs Weihnachtsfest Seite 14 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Dasist losinBaunatal!

Der wöchentliche Veranstaltungskalender fürdie StadtBaunatal

Stand: 10.12.2018 5. Dezemberbis 19.Dezember 2018

DEZ GregorMeyle -Winterkonzert 2018 DEZ DRKBlutspende 15 Sa 20:00Uhr -FRIZZ Kassel-Stadthalle Baunatal 19 Mi 15:00Uhr -Cineplex Baunatal

Ladies First Preview Marry Poppins Rück- DEZ U17 Hessenmeisterschaft Qualifikation DEZ 16 So 10:00Uhr -Eintracht Baunatal (Radsport) -Langenberg- 19 kehr sporthalle (AmSportplatz1,Großenritte) Mi 19:00Uhr -Cineplex Baunatal

Familienpreview+AktionDer kleineDra- DEZ DEZ Echte KerlePreview Aquaman 16 cheKokusnuss 2 19 Mi 20:00Uhr -Cineplex Baunatal So 13:00Uhr -Cineplex Baunatal 41. Weihnachtskonzert des DEZ SchoolsOut Day DEZ 21 Fr 13:00Uhr -Cineplex Baunatal 16 Heeresmusikkorps So 17:00Uhr -Stadt Baunatal -Stadthalle Baunatal DEZ Advent-End DEZ Frühstückskino:Ballon 22 Mi 19:00Uhr -Cineplex Baunatal 19 Mi 11:00Uhr -Cineplex Baunatal

Alle Datensindvon www.facebook.com/StadtmarketingBaunatal/events/ bezogen. Nichtbei Facebook?KeinProblem!TeilenSie derPressestelle (E-Mail:[email protected] oder Telefon: 0561/4992-198) denTerminIhrer Veranstaltungmit. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 15 Seite 16 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 17 r ) n n e) r r na Uh 21 te r vo en her 5 ät e: n r n) of el r r. Uh Uh au rä ld dem zu se 00 gung er ät ie le ks se St en en nb ge rn fe Uh gh tte 16 :30 r ta 16: re er lo ass ung gabe te ld in bd es sor in Fe ung ger auf oßg tä 8- aer 5- 14 Al nf id na fe Ab en ld Loh cl wi nt :4 ro 5-14 ode hol sK Gr 8- h der al- -Kle ks te l. be st n öße -/ :4 Do. au .7 cy ei nd me lle ro .- en Ab hbaun Lo se in ekt Fr. Gr bei .7 gabe (B Do fa Ko unat st kos Kr An rc Sa Re le ekt .- Wer is Fr El gstadion) Mo 34253 Ki hau Ba Ab El Ko (b (K Ab er Mo sb ngs rti aun He fe l. zB * * r- of ll* hr Uh plat 04. 03. fa fä rk 30 Ab 08. 22. hadst 4: Ge (Pa -1 Sc te hr it enr 0U lt :3 5. 1. 6. 13 02. 01. 03. r-A 04. .0 .0 .0 ); er r. Uh 28. 23 31. 28. 05 21 26. St api ., ., ., ., ., ., ., er Fr Fr 15:30 Sa Do Do Do Do en 00- hag 14: hen lP ); 5. 6. 5. tz uc al 01. 01. 02. 03. 03. 04. 02. 04. 05. 06. .0 .0 la .0 7. zB tp abf 10. 24. 07. 07. 04. 16 27 21. 21. 31 14. 03. or ,1 st ., ., ., ., ., ., ., ., ., plat ., ., ., Sp rk Fr Fr Fr Mi. Re Do Do Do Do Do Do Do Do Do atz (Pa pl rk en . (Pa aus ck 5. 1. 1. 1. 6. 06 02. 02. 03. 03. 04. 05. 04. sh .0 .0 .0 en .0 .0 Sa er 09 28. 17 31 14. 28. 14. 11. 06. 23. 04 26. 21 nt er haus ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., na lb Gu rs Fr Fr Fr Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do r- Ge nge au Uh halle) Re ur nb r- ult 5. 6. 1. 13:00 Uh te 03. 04. 02. .0 .0 .0 zK er 00- Al 11. 08. 14 03 11. 06 pi plat 3:30 12: l- ., ., ., ., ., ., rk -1 Pa ); of 30 ta (Pa Mo Mo Mo Mo Mo Mo 2: dh te it ie ;1 na fr enr eg) . au 2. 1. 1. 2. 3. 5. ll aupt oß 6. 06. 05 03. 04. 01. 04. uew .0 .0 .0 .0 .0 .0 fa .0 Gr zH ,A 17 31 14 09 28 28 14. 11. 06. 23. r- 21 04. 26. ab plat ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., io Uh uhof rk Fr Fr Fr Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do 00 Ba (Pa 7: a( -1 00 lB . . 5: 9B 4. 3. 3. 6. 4. hbauna 5. al 01. 01. 02. 02. 05. enbaun 05 06 ;1 rc .0 .0 .0 .0 .0 .0 lt 1. g) Ki 01 abf 10. 24. 07. 16. 27 21 07 04 17 31. 14. 03 we ,2 r-A r- st ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., i., ra r2 o. Uh Uh er Fr Fr Fr Re Do Do Do Do Do Do Do Do 00 de ll: ,W 2: tz 11:30 fa -1 la Ab 00- tp :00 rD er 10: 10 por lM hr ar i ch ua rz 9: ri ni li ja zS llkalen 019: br Ma lb Ju Ap 201 Mä ähr fa plat Janu 3.2 Fe ef rk Ha 04. .0 Ab 1. 08. *G (Pa 22 Seite 18 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal r ) ) n a r en : te m Uh 21 r hr vo en her n ät n) of rä te r. Uh ld de er n zu n5 se 00 gung er ie ks se St te 6U rä nbaun 6: rn fe Uhr gh al 30 se de lo re assel ung gabe -1 te ät ing -1 bd sor er der in Fe ge auf ung oßge aer ie el 14: 14 Al le nf .8 Ab en st Loh ld cl nt :45 ro 5- od hol Gr sK 8- hf -K der al- l. te bei öße -/ rk :4 Do aunat .7 cy ei ndw dion) lle me en ro ost .- en Ab hbaun Lo ekt Fr. Gr bei .7 gabe ta 253 (B Do fa unat us st Kr kos rc An Sa Re lein ekt .- We is Fr El gs Mo 34 ha Ki Ba Ab El Ko (b Ab (K er Mo sb ngs ti er aun e ff l. zB r-H .* .* to ll* hr Uh plat 04 03 fa fä rk Ab 08. 22. hads Ge (Pa 14:30 r- Sc tte ri Uh ten 30 . Al 1. 6 2. 5. 13: r- 04. 04. 03. .0 .0 .0 .0 er r.); Uh 09 05 30. 02. 05. 25 28 St api ., ., ., ., i., i., Di Di Di Di 15:30 Mi., gener 00- ha 4: en ;1 lP . .K . .D .D . ch z) 5. 6. 5. 6. 4. al 02 01 01. 04 03 03 05 02. .0 .0 lat Bu .0 .0 .0 5. 6. 9. tp abf 02 13 23. 03. 20. 06. 29 26 20. 16 atz or ,0 ,0 ,1 st ., ., pl ., ., ., ., ., ., Sp rk Di Mi. Mi. Mi Mi Mi Mi Mi., Mi Mi. Mi., Re Do Do Pa atz pl n( rk se . . (Pa ck 1. 5. 2. hau 04. 06 05. 06 03. 03. 01. 02. 01. 04. .0 .0 .0 rs Sa 7. 3. 5. 3. 0. 2. te 03 25. 08 27 30. 16. 19. ausen er un ,0 ,1 ,1 ,2 ,1 ,2 te ., ., ., . ., sh i. i., i. i. lb it -G er Mi M M Mi Mi., Mi. Mi., Mi. Mi Do Do Ge hr ng nr halle) Re 0U ur te :0 r- . .M .M ult 1. 13 4. 6. Al Uh 05 04 03 02. zK .0 .0 .0 er 00- :30 l- 09 25 28. 30 02. 05. 05. plat 12: api 13 rk ., ., ., ., ., ., ta ); i., Di Di Di Di Di Mi (Pa hof 2:30- na tte ed ;1 fri nri g) au .D . . ße lP we aupt 5. 6 ro 01. 04. al 06 05. 02 01. 02. 01. 04. 03. 03. ue .0 .0 zH 3. 0. ,A 25. at r-G 08 05 27. 30. 13. 16. 27. 13. 19. 22. ,0 ,1 pl oabf ., ., ., ., ., Uh i., i., i., i., rk uhof o. Bi Mi. Mi Mi Mi Mi., Mi., Mi Do 00 (Pa (Ba 7: -1 una .M .M .D . .M .M ba bauna ll 9B 6. 5. 5. 15:00 ch en 02. 02 01 01 04. 03 03 05 06. fa 04. .0 .0 .0 ); ir lt 6. 6. 01 ab eg 02 13 06. 23. 09. 03. 20. 06. 29. 15 20. 2 r-K r-A ,1 st ., ., ., ., ., ., ., ., aw i., i., i. r2 rr Uh Uh Mi Mi Mi., Mi., Mi Mi Mi Mi Re Do Do : 00 We : de ll z, 11:30 -12 bfa lat 0- 0 len tp :0 :0 rA rM rM 10 10 por he lD hr i ua rz 9: ri ni lic ja zS llka 19: nua br Ma lb Ju Ap 201 20 Mä ähr fa plat Ja 3. Fe ef rk 04. Ha .0 Ab 1. 22 *G 08. (Pa Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 19 r ) ) n n r : te Uh 21 te hr vo en her 5 r n n) ur of el rä te r r. Uh s rä ld dem se 00 gung le ie se be St te 6U rä r en ge nbauna ge gz rn fe Uh gh 30 ta den r 16: lo re ass ung -1 te ät l in bdk sor es e de in Fe ge auf un oß bga 5- 14: 14 le nf .8 na fe -Al en st Loh ld cl wi nt :4 od ro 5- unaer hol Gr .A sK 8- h al der -K te bei n öße rk :4 Do au .7 cy ei nd dion) lle me ro ost n-/ enl Ab hba Lo se ekt Fr. Gr bei .7 gabe ta (B Do fa unat st Kr kos rc An Re Sa lei ekt .- We is Fr El gs Mo.- 34253 hau Ki Ba Ab El Ko (b (K Ab er Mo sb ngs ti er aun fe l. zB * * r-H of ll* 4. Uh plat 03. ähr fa .0 rk 30 ef Ab 22. 08 hadst 4: (Pa -1 Sc te hr it enr 0U lt :3 2. 1. 13 rG 04. r-A 03. 06. 05. 01. .0 .0 ); ie 5. r. 4. Uh 30 27 27. 19. 22. St ap ,2 ,0 ., ., er r. o. 15:30 Mi Mi., Mi., Mi Mi., en 00- hag 14: en lP .F .K ); .D ch tz al 06. 05. 03. 03. 04. 01 01. 02 06. 05. 05. 02. 04 la Bu 2. tp abf 13. 26. 06. 20. 03. 09. 23. 06. 20. 29. 15. 16. atz or ,0 st ., pl ., ., ., ., ., ., ., ., Sp o. rk Di Mi Mi Mi Mi Mi., Mi., Mi Mi Mi Mi., Re Do tz (Pa pla rk en .D (Pa ck aus 3. 6. 03. 02. 04. 06. 05. 05 01. 02. 01. 04. 01. sh .0 en .0 Sa 7. 4. una 06. 09. 28. 14. 28 11. 14. 31. 23. 21 26. nter aus er ,1 ,0 ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., sh lb Gu r. o. ba er Fr Fr Do Do Do Do Do Do Do Do Do r- Ge ng ch Uh halle) Re ur r- .D .F ult Kir 4. 13:00 Uh 06. 03. 01 05. 02. 01 zK .0 er 00- 7. l- :30 25 30. 27. 19. 22. 04. plat 12: api ,2 13 ta ., rk ., ., f); Fr Mi. Mi., Mi., Mi Mi., (Pa Do ho na 2:30- tte ed ;1 ri nri au tf eg) up ße lP 2. ro 04. 01. al 06. 06. 05. 01. 02. 03. 03. 04. 05. 01. Ha uew .0 3. 7. 5. 9. 2. 6. 0. ,A 25. atz r-G 13. 08. 27 13. 10. abf ,0 ,2 ,1 ,3 ,1 ,0 ,2 pl ., hof ., ., io Uh i., i. rk o. au Mi. Mi. Mi. Mi Mi Mi., Mi., Mi. Mi. Do :00 (Pa (B 17 na una au lB .D .M .M 5:00- 9B 4. hba al 06. 05. enb 01. 02. 03. 03. 01 02 06 05. 05. 04. ;1 rc .0 lt 5. 6. Ki 01 abf eg) 13. 02. 26. 20. 03 09. 23. 06. 20. 29. 16. r- r-A ,1 ,0 st ., ., ., ., ., aw i. i., i., r2 rr Uh Uh Mi. Mi., Mi., Mi Mi., Mi Mi., Mi Re Do Do We :30 de z, 11 12:00 at bfall: tpl :00- rA rM 10:00- 10 por lD hr iM ua rz 9: 9: ri liche ja zS llkalen nuar br Ma lb Juni Ap 201 201 Mä ähr fa plat Ja 4. Fe ef rk Ha 03. .0 Ab 1. *G (Pa 22. 08 Seite 20 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal r ) ) n g a r r en : te Uh 21 r vo her em n ät n) rä te r. den Uh Uh e er n zu n5 se gun hr er ie :00 ks St te el fd rä r nbaun rn ghof al os 16 se :30 de 16 re assel ung gabe te er ät ing bd 4U sor de in Fe ge au ung oßge 8- ie 5- el Al le nf -1 Ab enl st Lohf ld cl nt :4 oder ro una 5-14 hol o. Gr sK hf -K der al- l. te on) st bei .8 öße -/ rk :4 n aunat .7 cy ei ndw lle me -D ro en Ab hba Lo ekt Fr Gr se bei .7 gabe 253 tadi (B Do fa Ko unat st Kr kos rc An Re Sa lein ekt .- We is Fr El Mo. gs 34 Ki Ba Ab hau El Ko (b Ab (K Mo ber ngs ns rti au e He ff l. * * zB r- to ll* hr Uh plat 03. 04. fa fä rk 30 Ab 22. 08. hads Ge 4: (Pa -1 Sc te hr it enr 0U lt :3 2. 5. 1. 6. 13 03. 01. r-A 04. .0 .0 .0 .0 er .); 8. Uh tr 28 31. 23 05 26. 21 api ,2 ., ., ., rS ., ., ., o. Fr Fr 15:30 Sa Do Do Do 0- :0 14 enhagene lP ); . . . .D . ch 6. tz al 01. 04. 05. 01. 02. 03 03 03 04 05 06. 02. la .0 Bu tp tz abf 27. 22 05. 10. 18. 01. 29. 01. 15. 12. 15. 24. 07. la por st ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., kp zS Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr ar Re Sa Sa Sa at (P pl rk en . (Pa aus ck 1. 5. 6. 04. 05. 06 02. 01. 02. 01. 03. 03. 04. sh .0 .0 .0 Sa er 6. 3. 0. 0. 2. 03 25. 27. 13. 27. 08 05 19. ausen er unt ,1 ,1 ,3 ,2 , ,1 ., ., ., . ., ., sh tte i. i. lb M Mi Mi. Mi Mi Mi., Mi., Mi Mi. Mi. Do Do ri e) r-G ger Ge en Uh hall en ur lt r-R . .M 5. 6. 13:00 oß Ku Uh 01 05 03. 04. 02. .0 .0 er 00- Gr 10. 02. 29 26 06. 03. 06. platz 12: api 13:30 ., ., rk ., ., ., ); 0- l- of Mi Mi Mi Mi., Mi., (Pa :3 Do Do dh ta te 12 it ie ); nr tfr na eg . ße lP 5. 6. aup 2. 6. ro 04. 06 al 04. 05. 01. 02. 01. 03. 03. uew au .0 .0 .0 .0 zH -G 8. 2. ,A 18. 01 04 15. 22 28 05. 25. 08. 11. 17. hr plat ,0 ,2 oabf ., ., ., ., hof ., ., ., ., ., ., ., rk r. r. Bi 0U au Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Sa Sa Sa Do :0 (Pa (B 17 . .F .F bauna bauna 5:00- ll 9B 1. 6. 5. 1. 2. 2. 5. ch en 04. fa 03 03 ;1 03. 04. 06 .0 .0 .0 .0 .0 .0 .0 ir lt 7. 01 ab eg) 22 05 10 18 01 01. 29. 15. 12. 24 07. 15 r-K r-A ,2 st ., ., aw ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., r2 a. rr Uh Uh Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Re Sa Sa : We de ll z, 11:30 12:00 fa at 0- 0- Ab tpl :0 :0 10 10 por her lS hr kalen i uar rz ic ri ja zS ll rl nuar 019: Ma lb Juni Ap Mä äh .2 .2019: fa plat Ja Febr ef rk Ha Ab 1. 22.03 *G 08.04 (Pa Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 21 r ) ) n a r en : te m Uh 21 r hr vo en her n ät n) of rä te r. Uh ld de er n zu n5 se 00 gung er ie ks St te 6U rä nbaun 6: rn fe Uhr gh al 30 ose se de r re assel ung gabe -1 te ät ing -1 bd sor der in Fe ge auf ung oßge aer ie el 14: 14 Al le nf .8 Ab enl st Loh ld cl nt :45 ode ro 5- hol Gr sK 8- hf -K al- der l. te st bei öße -/ rk :4 Do aunat .7 cy ei ndw dion) lle me en ro en Ab hbaun Lo ekt Fr. Gr bei .7 gabe ta 253 (B Do fa Ko unat us st Kr kos rc An Sa Re lein ekt .- We is Fr El gs Mo.- 34 ha Ki Ba Ab El Ko (b Ab (K er Mo sb ngs ti er aun e ff l. zB * r-H .* to ll* hr Uh plat 04 03. fa fä rk 2. Ab 08. hads Ge (Pa 14:30 r- Sc tte ri Uh ten 30 .2 Al 4. 6. 1. 5. 13: r- 02. 03 01. .0 .0 .0 .0 er 7. 7. r.); Uh 25 30 22 19 04. St api ,2 ,2 ., ., ., i., i. Fr 15:30 M Mi Mi. Mi., Do gener 00- ha 4: en ;1 . lP . . .M . . ch z) 5. 6. 4. al 06 01. 02. 01. 03 04 03 05 05 02. .0 lat Bu .0 .0 3. 5. 0. 6. tp abf 02 23. 09. 20. 03. 06. 29. 26 16 atz or ,1 ,2 ,0 ,1 st ., pl ., ., ., ., ., ., i., Sp rk Di Mi Mi. Mi Mi Mi Mi., Mi Mi. Mi. Re Do Do. Pa atz pl n( en rk se .M . (Pa ck 5 3. us hau 06. 02. 01. 01. 03 04. 05. 02. 06. 01. 04. .0 .0 rs Sa 8. 6. 4. 4. te ha 28. 11. 14 23. 09 31. 17. 0 26. 21. ausen er ,2 un .,1 ,0 ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., sh lb r. o. -G er Fr Fr Do Do Do Do Do Do Do Do Do ngs Ge hr ng ti halle) Re 0U ur :0 r- .D .F ult 1. 5. 13 Her Uh 04. 03 06. 02. 01 zK .0 .0 er 00- 9. 7. l- 25. 27. 30 22 04. plat 12: api ,1 ,2 13:30 ., rk ., ., ., i., ta ); 30- Fr Mi. Mi Mi. Mi (Pa Do hof na 12: tte ed ); fri nri au eg .M . . ße lP aupt 5. 6 ro 01. 04. al 06 05. 02 01. 01. 02. 04. 03. 03. uew .0 .0 zH 3. 6. 3. 0. ,A 25. at r-G 08 05 27. 30. 27. 13. 19. 22. ,0 ,1 ,1 ,1 pl oabf ., ., ., ., ., Uh i., i., rk uhof o. Bi Mi. Mi. Mi. Mi Mi Mi Mi., Mi., Mi Do 00 (Pa (Ba 7: -1 una .D . .M .M ba bauna ll 9B 6. 5. 5. 4. 15:00 ch en 02. 02. 01. 01 04. 03 03 06. 05 fa .0 .0 .0 ); .0 ir lt 6. 01 ab eg 02 13 06. 23. 09. 03. 20. 06. 29. 15 20. 2 16 r-K r-A st ., ., ., ., ., ., ., aw i., i., i., r2 rr Uh Uh Mi., Mi Mi., Mi., Mi Mi Mi Mi Re Do Do : 00 We : de ll z, 11:30 -12 bfa lat 0- 0 len tp :0 :0 rA rM rM 10 10 por he lD hr i ua rz 9: ic ri ni ja zS llka 19: rl nua br Ma lb Ju Ap 201 20 Mä äh fa plat Ja 3. Fe ef rk 04. Ha .0 Ab 1. 22 *G 08. (Pa Seite 22 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal r ) ) n g a r en : te m Uh 21 r hr vo her n ät n) of rä te r. den Uh e de er n zu n5 se gun ie ks St te el 6U rä nbaun rn Uhr gh al os se :30 de r 16:00 re assel ung gabe -1 te ät inger bd sor der in Fe ge auf ung oßge aer ie 5- el 14 Al le nf .8 Ab enl st Lohf ld cl nt :4 ode ro 5-14 hol Gr sK 8- hf -K der al- l. te st bei öße -/ rk :4 Do aunat .7 cy ei ndw dion) lle me en ro en Ab hbaun Lo ekt Fr. Gr bei .7 gabe ta 253 (B kt Do fa Ko unat us st Kr kos rc An Sa Re lein .- We is Fr El gs Mo.- 34 ha Ki Ba Ab Ele Ko (b Ab (K er Mo sb ngs ti er aun e ff l. zB * * r-H to ll* hr Uh plat 04. 03. fa fä rk 2. 8. Ab hads Ge (Pa 14:30 r- Sc tte ri Uh ten 30 .0 .2 Al 6. 5. 1. 13: 04 r- 01. 02. 03 .0 .0 .0 er 5. 7. 7. r.); Uh 19 22 30. 04 St api ,2 ,2 ,2 ., ., i., i. o. Fr 15:30 Mi M Mi. Mi., gener 00- ha 4: en ;1 .M . . .D lP ch 6. 5. 5. z) al 04. 01. 01. 02. 03 04 03 02. 04 06. .0 .0 .0 lat Bu 1. tp abf 04. 24 27 13 29. 07. 21. 18. 18. 04. 13. 11. atz or ,0 ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., st ., pl ., Sp o. rk Di Re Sa Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Pa atz pl n( rk se en .M . (Pa ck 5 3. 6. 1. hau 01. 01. 02. 02. 04 03. 05. 06. 04. .0 .0 .0 us rs .0 Sa 1. 4. te 28. 28 23. 09 31. 17. 14. 06 04 26. 21. ausen er ,1 ,1 un ha ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., sh lb o. o. -G er Fr Fr Fr rs Do Do Do Do Do Do Do Do Ge hr ng halle) ge Re 0U ur :0 r- ult 6. 5. 1. 13 Uh 04. 03. 02. 01. zK .0 .0 .0 Ren er 00- 7. :30 25. 30 27. 22 19 04. plat 12: api ,2 13 l- ., rk ., ., ., ., i., ); Fr ta Mi. Mi Mi Mi (Pa Do hof 2:30- tte ed ;1 na fri nri g) .D .D . . .M . ße lP we 3. au 1. 1. 2. 6. aupt ro 06 05 05 02 04 03 al 04. ue .0 .0 .0 .0 .0 zH 8. 1. 6. 0. ,A 14 28 11 25. 25 17. 03 at r-G 23. ,2 ,0 ,0 ,1 pl ., ., ., ., ., ., ., oabf Uh i., rk uhof o. o. o. o. Bi Mo Mo Mo M Mo M Mo Mo Mo 00 (Pa (Ba 7: -1 una .M .M .D ba bauna ll 5. 9B 6. 15:00 03. 01. 04. 01. 02. 02. 04 03 06. 05. ch en 04 fa .0 ); .0 ir lt 1. 4. 7. 3. 01 ab 07. 29. 01. 18. 04. 13 04. 18. 2 2 eg 11 ,2 r-K r-A ,1 ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., st aw ., o. r2 a. rr Uh Uh Di Re Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo : 00 We : de ll z, 11:30 -12 bfa lat 0- 0 len tp :0 :0 rA rM 10 10 por he lS hr i uar rz 9: ic ri ni ja zS llka 19: rl nua Ma lb Ju Ap 201 20 Mä äh fa plat Ja 3. Febr ef rk 04. Ha .0 Ab 1. 22 *G 08. (Pa Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 23 r ) ) n a r en : te m Uh 21 r hr vo en her n ät n) of rä te r. Uh ld de er n zu n5 se 00 gung er ie ks se St te 6U rä nbaun 6: rn fe Uhr gh al 30 se er de lo re assel ung gabe -1 te ät ing -1 bd sor er in Fe ge auf ung oßge aer ie el 14: 14 Al le nf id .8 Ab en st Loh ld cl nt :45 od ro 5- hol Gr sK 8- hf -K der al- l. te st be öße -/ rk :4 Do aunat .7 cy ei ndw dion) lle me en ro en Ab hbaun Lo ekt Fr. Gr bei .7 gabe ta 253 (B Do Ko unat fa us st Kr kos rc An Sa Re lein ekt .- We is Fr El gs Mo.- 34 ha Ki Ba Ab El Ko (b (K Ab er Mo sb ngs ti er aun e ff l. zB * r-H .* to ll* hr Uh plat 04 03. fa fä rk Ab 22. 08. hads Ge (Pa 14:30 r- Sc tte ri Uh ten 30 Al 1. 3. 6. 5. 13: 04. r- 02. 01. .0 .0 .0 .0 er 5. 7. r.); Uh 27 30 19 22 04. St api ,2 ,2 ., ., i., o. Fr 15:30 Mi Mi. Mi., Mi., M gener 00- ha 4: en ;1 .D lP . . ch z) 6. 1. 4. 3. 3. 6. al 04 03 05. 05 01. 02. 02. lat .0 .0 Bu .0 .0 .0 .0 9. tp 0. abf 27. 05 22 18. 01. 24. 07 15. 12 15 01 1 atz or ,2 st ., ., ., pl ., ., ., ., ., ., ., ., ., Sp r. rk Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Re Sa Sa Sa Pa atz pl n n( rk se . se (Pa ck 5. 6. 3. 3. 1. 1. 2. hau 02. 04. 05. 06 04. 01. .0 .0 .0 .0 .0 .0 .0 rs Sa au te 28. 11. 28 14 09 23. 06 17 31 14 21. 26. 04. ausen er un ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., sh lb rsh -G er Fr Fr Fr Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Ge hr ng halle) nte Re 0U ur :0 r- ult 5. 6. 13 1. Gu Uh 04. 03. 01. 02. zK .0 .0 .0 er 00- :30 l- 25. 27. 30. 27. 19 22 04 plat 12: api , 13 ., rk ., ., ., ., i., ta ); Fr Mi Mi. Mi Mi (Pa Do hof 2:30- na tte ed ;1 fri nri g) au . .M ße lP we 6. 4. 5. 6. aupt ro 04. 06 al 05. 02 03. 01. 01. 02. 03. ue .0 .0 .0 .0 zH 8. ,A 28 05 at 04 01 15. r-G 25. 11. 08. 17. 22. 22. 08. ,1 pl oabf ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., Uh ., ., rk uhof o. Bi Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Sa Sa Sa Fr Fr 00 (Pa (Ba 7: -1 una .D . .F ba bauna ll 9B 4. 1. 3. 3. 5. 5. 2. 2. 15:00 ch en 04 06. fa 03 01. 06 .0 .0 ); .0 .0 .0 .0 .0 .0 ir lt 7. 2. 01 ab eg 12 05 2 15 01 18. 10 24 07. 29. 01 15 r-K r-A ,2 st ., ., aw ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., r2 a. rr Uh Uh Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Re Sa Sa Fr : 00 We : de ll z, 11:30 -12 bfa lat 0- 0 len tp :0 :0 rA 10 10 por he lS hr ar i uar rz 9: ri ni lic ja zS llka 19: Ma lb Ju Ap 201 20 Mä ähr fa plat Janu 3. Febr ef rk 04. Ha .0 Ab 1. 22 *G 08. (Pa Seite 24 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Unsere Jubilare

Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt Baunatal wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich 14. Dezember 2018 19. Dezember 2018 Heller Uwe, Baunatal-Kirchbauna, Meißnerstraße 21 70 Jahre Schaab Rosa, Baunatal-Altenbauna, Kastanienweg 21 70 Jahre Israng Christa, Baunatal-Rengershausen, Auf dem Wimmer 1 70 Jahre Kiess Paul, Baunatal-Rengershausen, Mühlenbergstraße 50 85 Jahre

15. Dezember 2018 Diamantene Hochzeit Hager Jette, Baunatal-Altenbauna, Theodor-Heuss-Allee 94 90 Jahre 19. Dezember 2018 Voigt Christa, Baunatal-Altenbauna, Theodor-Heuss-Allee 29 70 Jahre Günter und Elfriede Kisselbach, Baunatal-Altenbauna, Lindenallee 9 Ullrich Bernd, Baunatal-Rengershausen, Auerhahnweg 5 70 Jahre 16. Dezember 2018 Wiche Günter, Baunatal-Altenbauna, Rembrandtstraße 1 75 Jahre Wöhlert Peggy, Baunatal-Altenbauna, Bruchwiesenanger 4 70 Jahre Danke für Ihr Vertrauen Schubert Helga, Baunatal-Altenritte, Im Kamp 16 80 Jahre Knobel Kurt, Baunatal-Großenritte, Hamburger Straße 2 80 Jahre und Ihre Treue. 17. Dezember 2018 Nach über 31 Jahren Allgemeinmedizin in Schmidt Käthe, Baunatal-Kirchbauna, Meißnerstraße 9 85 Jahre der Praxis möchte ich mich für das dem Praxisteam und mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken und mich zum 21.12.2018 in den Ruhestand Danke Einladung verabschieden. Für die vielen Am 21. Dezember 2018 Die Patientenunterlagen können nach Glückwünsche, Blumen und werde ich 80 Jahre alt. Geschenke zu meinem telefonischer Absprache auch im Wer mir zu meinem Geburtstag neuen Jahr in der Praxis abgeholt werden. 80. Geburtstag gratulieren möchte, ist von 9.30 bis 11.30 Uhr im bedanke ich mich Restaurant Zur Linde in Alten- Dr. med. Ottmar Landgrebe ganz herzlich. bauna herzlich willkommen. Baunatal-Großenritte Lieselotte Henkes Heinz Kersten Telefon 05601 8008

Aus dem Rathaus Einladung zur Sitzung von 7.45 bis 14.30 Uhr geöffnet Die regelmäßige Öffnungszeiten sind: montags bis donnerstags von 7.45 bis des Behindertenbeirates 16 Uhr und freitags von 7.45 bis 14.30 Uhr.

Am Donnerstag, 13. Dezember, um 18.00 Uhr fi ndet im Zentrum Rembrandtstr., Standorte: Entsorgungszentrum Kirschenplantage, Kirschenplantage 1, Hof- Baunatal-Altenbauna, Rembrandtstr. 6, die nächste Sitzung des Behinderten- geismar; Entsorgungszentrum , Sandwiesen 5, Lohfelden-Vollmars- beirates statt. hausen und Biokompostierungsanlage Fuldatal, Gut Eichenberg 12, Fuldatal- Rothwesten. Tagesordnung: An allen drei Standorten wird holziger Baum- und Strauchschnitt kostenfrei 1. Schwerbehindertenfahrdienst angenommen. Gras, Laub, krautige Pfl anzenteile und sonstige Bioabfälle so- 2. Berichte aus den städtischen Gremien wie gemischte Anlieferungen sind gebührenpfl ichtig. 3. Bericht des Behindertenbeauftragten 4. Berichte des Vorstandes Auf den Recyclinghöfen der Entsorgungszentren in und Loh- 5. Verschiedenes felden werden zusätzlich folgende Abfälle kostenfrei angenommen: Haus-

haltsüblicher Sperrmüll, Elektrogeräte, Metalle und Papier von Grundstücken Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. mit Restabfallbehältern des Landkreises Kassel.

Gebührenpfl ichtig sind: Sperrmüll aus gewerblicher Tätigkeit, Hausmüll, Ge- gez. Dierk Koch, Vorsitzender werbeabfall, Bau- und Abbruchabfälle, unbelasteter Bauschutt, Reifen und

andere Abfälle.

Die Abfallentsorgung Auf dem Recyclinghof in Lohfelden können diese Abfälle bis zu einer Menge Kreis Kassel informiert: von 3 cbm, bei Boden und Bauschutt bis 1,5 cbm abgegeben werden, auf dem Entsorgungszentrum in Hofgeismar unbegrenzt. Asbest und Mineralfaser werden nur in Hofgeismar angenommen. Entsorgungszentren am Samstag geöffnet Am Samstag, den 22. Dezember 2018 sind die Entsorgungszentren in Informationen: Tel: 0561/ 1003-1133, www.abfall-kreis-kassel.de Hofgeismar und Lohfelden sowie die Biokompostierungsanlage Containerservice: Tel: 05671/9937-99, [email protected] Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 25

verein der Schule, und eine Urkunde freuen. Die Stufenleiterin Sina Blumenthal Zweckverband Raum Kassel lobte alle Leserinnen und Leser für ihre guten Leistungen, bedankte sich beim Publikum und wünschte Lilly viel Erfolg beim Kreisentscheid. Einzelhandelsentwicklung im Verband Einklang mit ge- wachsenen Zentren Bei insgesamt guter Einzelhandelsausstattung und vorhandener Nachfrage im Gebiet des Zweckverbandes ist es besonders wichtig, Investitionen an integ- rierten, städtebaulich gewünschten Standorten zu realisieren. Der steigende Wettbewerb soll nicht zu Lasten der Nahversorgung und der Attraktivität ge- wachsener Zentren gehen. Deswegen bewährt sich im Verband seit vielen Jahren eine abgestimmte Ein- zelhandelsentwicklung (KEP-Zentren) mit Vorgaben und Empfehlungen für Planung und Baugenehmigung sowie als Orientierungshilfe für Investoren. Wir wollen: ein wohnnahes, differenziertes Nahversorgungsangebot sichern, gewachsene Zentren in ihrer Eigenart und Vielfalt stärken und dezentrale Ansiedlungen begrenzen.

Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, 34117 Kassel Telefon: 0561/10970-0, Telefax: 0561/10970-35 E-Mail: [email protected] Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet Die Teilnehmer /-innen des Vorlesewettbewerbes der EKS unter www.zrk-kassel.de

Ausweise sind fertig Reisepässe, die bis zum 22.11.2018 und Personalausweise, die bis zum 28.11.2018 beantragt wurden, können im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte die alten Ausweisdokument mitbringen.

Amtliche Bekanntmachungen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gemäß § 58 Abs. 6 Hessische Gemeindeordnung wird hiermit bekannt ge- macht, dass eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Freitag, 14.12.2018, 18:00 Uhr, in der Stadthalle Baunatal-Altenbauna, stattfi ndet.

gez. Peter Lutze Stadtverordnetenvorsteher Tagesordnung: Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlunganlässlich der Amtseinführung der Bürgermeisterin Silke Engler 1 Amtseinführung der Bürgermeisterin Silke Engler durch den Stadtrat Hans Moulliet 2 Vereidigung der Bürgermeisterin Silke Engler durch den Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze 3 Grußworte

Die Sitzung wird durch eine Abordnung des Heeresmusikkorps Kassel musikalisch umrahmt. Das Ende des offi ziellen Teils ist gegen 19:30 Uhr vorgesehen.

- Anschließend werden ein kleiner Imbiss und Getränke gereicht -

Schulnachrichten

EKS auf der Weihnachtsmarktbühne Erich Kästner Schule Schülerinnen und Schüler der EKS begeisterten mit unterschiedlichen musika- lischen und tänzerischen Auftritten viele Zuschauer auf dem Baunataler Niko- lausmarkt. So sorgte der Schulchor unter der Leitung von Evelyn Leibham mit Vorlesewettbewerb im Jahrgang sechs dem Lied „Last Christmas“ von Wham! für eine gelungene Weihnachtsmarkt- Wie jedes Jahr lädt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Schü- stimmung. Weiterhin unterhielten sie das Publikum mit den Songs „Lieblings- lerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe sechs zum bundesweiten Vorlese- mensch“ von Namika und „All of Me“ von John Legend. Auch die Tanz AGs wettbewerb ein. In einem Vorentscheid wurden dazu bereits in jeder Klasse von Berit Merten und Anna Hefer demonstrierten ihr Können. Schwungvolle die beiden besten Vorleserinnen und Vorleser ermittelt. Ende November war es Choreografi en zu Liedern der Popmusik wurden dargeboten. dann soweit. Titel, Autor und Inhalt eines selbst ausgewählten Buches wurden der Jury und dem Publikum, welches aus dem gesamten Jahrgang sechs be- stand, kurz vorgestellt. Danach hieß es: Lesen! Bewertet wurden Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis. Die Jury, bestehend aus dem Vorjahresschulsieger Nils Handwerker (7c), der Mitarbeiterin der Schulbücherei Susanne Conrad-Schenker, der Mitarbeite- rin der Stadtbücherei Baunatal Christina Giesler, der Stufenleiterin Sina Blu- menthal, der Deutschlehrerin Merisa Pehadzic sowie dem Schulleiter Jörg Hapke, hatte es hinterher nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Nach einer kurzen Beratung stand die Schulsiegerin Lilly Henkes (6a) fest. Sie wird die Erich Kästner Schule auf der nächsten Ebene des Vorlesewettbewerbes ver- treten. Wie schon in den Jahren zuvor konnten sich auch diesmal wieder alle Klassensiegerinnen und -sieger über einen Buchpreis, gesponsert vom Förder- Schüler der EKS auf der Weihnachtsmarktbühne Seite 26 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Friedrich-Ebert-Schule Der Chor der FES singt auf dem Nikolausmarkt Am Samstag präsentierten viele Kinder der Chor-AG der Friedrich-Ebert-Schu- Ganztagsgrundschule und Vorklasse le stolz ihre Lieder, die sie seit vielen Wochen engagiert in ihren Chorstunden probten, auf dem Nikolausmarkt. Leider konnten aber auch die zarten Stimmen Kinder der FES retten Weihnachten der vielen Sänger und Sängerinnnen der 1. und 2. Klasse nicht Frau Holle auf- Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2c, wie auch eine Woche zuvor die wecken, als sie „Schneefl öckchen, Weißröckchen wann kommst du geschneit“ Kinder der Klasse 2b, hatten das große Glück, an Nikolaus einen ganz beson- sangen und sie zu ein bisschen Schneegestöber überreden. Aber zum Glück deren Schultag zu erleben. Sie durften an dem liebevoll inszenierten Weih- blieb auch der große Regen aus, sonst wären womöglich die Wichtelmänn- nachtsprojekt „Magisches Abendteuer“ des Kinder- und Jugendzentrums in chen, von denen die Kinder bei ihrem nächsten Lied erzählten, auf der Bühne Baunatal teilnehmen. ausgerutscht. Danach ließen die Kinder noch mit ihren Stimmen die Sterne Vor Ort wurden die Kinder von einer Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendzen- funkeln, bevor bei dem Lied Gatatumba auch Instrumente zum Einsatz kamen. trums begrüßt, die sich in ihrer Rolle als den verrückten Professor M. vorstellte Danach sangen die Mädchen vom Chor der 4. Klasse und zeigten bei Ihren und die Kinder den Vormittag über durch das Programm führte. Die Kinder be- langen Liedern über die Schlittenfahrt und über die Hexe La Befana eine tolle kamen die Aufgabe, in Kleingruppen an vier verschiedenen Stationen Ersatz- Textsicherheit. Vielen Dank an all die Kinder die mitgemacht haben und deren teile eines defekten „Teleporters“ zu fi nden, um die verloren gegangene Weih- Eltern und Großeltern, die am Samstagnachmittag mit zum Auftritt kamen. nachtselfe wieder zurück zum Weihnachtsmann an den Nordpol zu bringen. Die Ersatzteilsuche wurde jedoch zur Nebensache, denn den Kindern wurden tolle Mitmachaktionen an den Stationen geboten: Bei der Kräuterhexe beka- men die Kinder nicht nur einen Einblick in die Kräuterkunde, sie durften auch leckeren Tee kosten und ihre eigenen Hexenhäuser aus Keksen herstellen und verzieren. Bei der Lichterkönigin Lucia aus Schweden gestalteten die Kinder in gemütlicher Atmosphäre neben Kinderpunsch und Plätzchen ihre eigenen Kerzen. Bei der Piratenstation mussten sie gemeinsam mehrere Aufgaben lö- sen sowie als Team agieren und beim Zauberer lernten sie kleine Zaubertricks kennen. Im Anschluss folgte noch ein Experiment im Labor vom verrückten Professor M., woraufhin sich die Kinder erst einmal an einer prachtvoll gedeck- ten Tafel stärken konnten. Nachdem die Ersatzteile an ihren richtigen Plätzen am „Teleporter“ angebracht wurden, durften die Kinder diesen zum Abschluss mit Wunderkerzen und unter lautem Getöse wieder zum Nordpol schicken. Das Projekt hat den Kindern sehr viel Freude bereitet, so dass sie mit strah- Chor der 1. und 2. Klasse lenden Augen und vollen Tüten mit selbstgebastelten Dingen und Geschenken den Weg zurück zur Schule antraten – es war rundum ein magischer Schultag! Brüder-Grimm-Schule

Adventssingen in der Brüder-Grimm-Schule Viele Gäste kamen auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Adventssin- gen. Die Musiklehrerin Frau Weitzel hat diesmal folgende Musikstücke ausge- wählt:

Das Licht einer Kerze Singen wir im Schein der Kerzen Merry Christmas Mein Kuscheltier Wir tragen dein Licht

Die Schulis, die im Sommer 2019 in die Schule kommen, waren ebenfalls mit ihren Erzieherinnen und Erziehern da und sangen begeistert mit. Das nächste Adventssingen fi ndet am 17.12.2018 um 8.35 Uhr statt. Danach bleiben die Kindergartenkinder noch bis 10.30 Uhr in der Schule, um sich von den Schulkindern der Klassen 2-4 vorlesen zu lassen. Experimente im Labor Gäste sind wieder herzlich willkommen!

Schulkinder, Schulis, Lehrer und Gäste beim Adventssingen Chor der Brüder-Grimm-Schule beim Gottesdienst zum 1. Advent Obwohl wir in diesem Schuljahr keine AGen anbieten können, fanden sich trotzdem 47 singbegeisterte Kinder aus den Jahrgängen 2 bis 4, die beim Got- tesdienst in der Stadthalle in Baunatal am 1. Advent mitwirken wollten. Der kurzerhand gebildete Extrachor traf sich an drei Freitagen in der fünften Stunde zum gemeinsamen Proben im Musikraum. Gesungen wurden die Lieder: Das Licht einer Kerze, Wir tragen Dein Licht und Merry Christmas. Auch die Lieder, die zusammen mit der Gemeinde im Gottes- Hexenhäuser aus Keksen dienst angestimmt wurden, haben wir kennengelernt. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 27 Ich danke allen Eltern, die ihren Kindern diesen Auftritt ermöglicht haben und Musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte natürlich danke ich auch allen Kindern. Ihr habt nicht nur Euren Eltern, sondern auch den vielen anderen Gottesdienstbesuchern mit Eurem Singen viel Freude Winterkonzert der Theodor-Heuss-Schule geschenkt! Vera Weitzel Weihnachten steht vor der Tür und auch der Jahreswechsel ist nicht mehr weit. Zeit, um traditionell Rückschau zu halten... Diese Rückschau fällt an der THS im gesamten Schuljahr aufgrund des fünfzigjährigen Schuljubiläums beson- ders ausführlich aus und macht auch das diesjährige Winterkonzert zu einem besonderen Event. Die Schüler präsentieren Ihnen eine musikalische Zeitreise mit Musikstücken aus fünf Jahrzehnten, bei der natürlich auch das ein oder andere Weihnachtslied nicht fehlen darf. Hierzu laden wir Sie herzlich am Mittwoch, den 12. Dezember, um 18 Uhr in die Aula der THS in Baunatal ein! Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Wir versorgen Sie mit Getränken, Würstchen und Brezeln.  Projektchor der Brüder-Grimm-Schule 

47 „Nikoläuse“ mit der Chorleiterin Frau Weitzel Theodor-Heuss-Schule

Schüleraustausch der EKS und THS mit Vire-Normandie Vom 8.11.2018 bis zum 15.11.2018 kamen 25Austauschschüler aus dem Collège Val-de-Vire aus unserer französischen Partnerstadt Vire-Normandie zu den Schülern der THS und EKS nach Baunatal. Obwohl die Ankunft der Franzosen sich hinauszögerte, standen wir voller Vorfreude mit unserer Fran- zösischlehrerin Frau Kiepe am Parkstadion, um die Franzosen willkommen zu heißen. Schon am nächsten Tag, sowie die ganze weitere Woche, hatten wir ein ab- wechslungsreiches Programm. Am Freitag startete unser Tag mit einem ge-    meinsamen Frühstück an der THS, an dem auch die Schulleiter der beiden Schulen anwesend waren. Anschließend wählten wir uns gemeinsam mit un- seren Austauschschülern in Projekte der Fachbereichen Kunst, Musik, Robotik oder Kochen ein. An der Stelle möchten wir uns bei den zuständigen Lehrern      bedanken. Am Wochenende planten die Gastfamilien mit ihren Austausch- schülern tolle Ausfl üge, wie z.B. in die Eishalle, ins Schwimmbad oder an den        Edersee zu fahren. Am Montag arbeiteten wir in den Projekten weiter, bevor wir anschließend uns die Ergebnisse dieser Projekte anschauten: In Musik wurde ein Lied auf Französisch und auf Deutsch gesungen, in Robotik haben fran- zösische und deutsche Schüler gemeinsam Roboter gebaut, die sie anschlie- Lichtenberg-Schule ßend programmierten. In der Küche wurde neben dem hessischen Speck- kuchen französische Quiche gebacken und im Fachbereich Kunst wurde an Turnerinnen der Lichtenberg-Schule erzielen Doppel-Vize- gemeinsamen kreativen Bildern gearbeitet. Der Tag endete mit einem schönen, aber auch anstrengenden Sportturnier. Am Dienstagvormittag waren die fran- Sieg bei „Jugend trainiert für Olympia“ zösischen Austauschschüler im VW-Werk und hatten eine Stadtführung durch Überraschend gelang den Turnerinnen der Lichtenberg-Schule am 5.12.18 in Baunatal. Anschließend trafen wir uns im Rathaus, um uns einen interessanten Bad Arolsen ein doppelter Vize-Sieg beim Regionalentscheid Turnen „Jugend Vortrag über die Stadt anzuhören. Am letzten Tag des Austauschs bekamen trainiert für Olympia“. Beide Teams (Wk II und III) mussten gegen 4-5 konkurrie- die Franzosen eine Führung durch Fritzlar, bevor sie sich den Herkules und die rende Mannschaften aus der Region antreten und sich lediglich dem Goethe- Orangerie anschauten. Um 14 Uhr kamen wir nach Kassel, um den Nachmittag Gymnasium geschlagen geben. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, mit den Franzosen zu verbringen. Anschließend fuhren wir in die Bowlinghalle, dass beide Mannschaften entweder ersatzgeschwächt oder verletzungsbe- um unseren letzten gemeinsamen Abend gemeinsam zu verbringen. dingt eingeschränkt starteten. Alle Turnerinnen überzeugten durch Einsatzwil- Der Abschied am Donnerstagmorgen fi el jedem schwer und die meisten waren le, Kreativität und positive Ausstrahlung. Nicht zuletzt damit haben sie sich den den Tränen nahe. Wir haben mit den Franzosen Freundschaften geschlossen Einzug in den Landesentscheid am 6.2.2019 in Wellerode erkämpft und eine und fanden, dass die Woche viel zu kurz war, um den Austauschpartner besser herzliche Gratulation verdient. kennenzulernen. Aus diesem Grund freuen wir uns schon darauf, die Franzo- sen im März 2019 in Vire-Normandie wiederzusehen.

Ausgelassene Stimmung bei den Jugendlichen, hier vor der Orangerie Team Wettkampfklasse III Seite 28 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

schon Bartók, Strawinsky, später Prokofi eff, Schostakowitsch und Hindemith gegenüberstehen. Der Jazz, fl ankiert von anderen außereuropäischen Klängen, erobert den Kontinent. Hinzu kommt die Schallplatte mit Marschmusik, mit Modetänzen und Schlagern, nicht zuletzt tritt die Film-und Revue-Musik ihren Siegeszug an. Nach den Erschütterungen und Wirren des Zweiten Weltkriegs gelangt die Avantgarde der Neuen Musik in den Vordergrund (in Donaueschin- gen, Darmstadt, Hitzacker u.a. Festivals) und erobert das zeitgenössische Mu- siktheater (z.B. die Hamburgische Staatsoper/Rolf Liebermann). Überdies ist Kurt Weill (Dreigroschenoper/Mahagonny) nicht zu vergessen. In den 1970ern und 1980ern etabliert sich die Postmoderne mit vielen Varianten bis in unsere Tage. Vorverkauf: Stadtmarketing Baunatal (im Cineplex-Gebäude), Friedrich- Ebert-Allee 8a, 34225 Baunatal Telefon: 0561/95379580, Fax: 0561/95379581, E-Mail: [email protected] Altenritte, Kunst- und Kulturverein, Altenbaunaer Str. 45 Do. 17.1., 19:00 - 21:15 Uhr

Vom 17. Dezember bis zum 7. Januar bleibt das Baunataler vhs-Büro ge- schlossen.

Ihre Ansprechpartnerin für Baunatal und : Sabine Stange, Tel.: Team Wettkampfklasse II 05665-969096, Anmeldungen: 0561-1003-1681, E-Mail: vhs@landkreiskas- sel.de oder Beratung und Anmeldung im vhs-Haus Baunatal, Am Erlenbach 5 montags von 9:00 bis 17:00 Uhr, Telefon: 0561-4756649. Titel für Handball-Teams der Georg-Christoph-Lichten- berg-Schule Musikschule Baunatal e.V. Nach dem kürzlich erfolgreichen Abschneiden der „Wettkampfklasse 2“-Mann- schaften im Handball konnten nun auch die Teams der „Wettkampfklasse 3“ (Jahrgang 2004/2005) die Qualifi kation für den Regionalentscheid im Januar in Konzert der Musikschule Baunatal in der Schauenburger Melsungen erreichen. Märchenwache Dabei konnten die von Thomas Damm trainierten Mädchen mit drei Siegen gegen Goethe-Gymnasium, Albert-Schweitzer-Schule, Wilhelm Leuschner- Ein vorweihnachtliches Konzert gestaltet die Musikschule Baunatal am Mon- Schule und einem Unentschieden gegen die Schule , den Titel tag, 17. Dezember 2018, 19:00 Uhr in der Märchenwache in Schauenburg- erneut an das Landkreis-Gymnasium holen. Breitenbach. Das Konzert wird von Schülerinnen und Schülern der Klarinettenklasse Ka- Bei den Jungen war es der erwartete Zweikampf mit der Ahnatal-Schule, der rin Menzel sowie Klavierschülern der Klassen Barbara Schmidt und Marcus die Entscheidung im Endspiel brachte. Nach Erfolgen gegen das Goethe-Gym- Schwarz präsentiert. Auf dem Programm stehen Werke der Romantik für nasium und die Wilhelm-Leuschner- Schule entwickelte sich ein gutklassiges Klarinette & Klavier sowie Klarinettenquartett von Camille Saint-Saens, Niels Finale mit dem besseren Ende für die Schüler aus Vellmar. Trotz der knappen Wilhelm Gade, Carl Nielsen, Maurice Ravel sowie Adventsmusik von Georg 7:8 Niederlage hat sich das von Frank Eidam und Thomas Damm betreute Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven und Engelbert Humperdinck. Team der Lichtenberg-Schule für die nächste Runde qualifi ziert und somit die Jung und Alt sind zu diesem Konzert herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Möglichkeit zur sportlichen Revanche gewahrt.

Ein vorweihnachtliches Konzert wird am 17. Dezember von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Baunatal in der Märchenwache Schauenburg ge- staltet.

Das Jungen-Team mit seinen Trainern Thomas Damm und Frank Eidam „Musizieren unter dem Weihnachtsbaum“ – Offenes Weih- nachtsliedersingen – vhs Region Kassel Die Musikschule lädt am Dienstag, 18. Dezember 2018, 17:00 Uhr wieder zum traditionellen Offenen Weihnachtsliedersingen ein. Dieses offene Weih- Kinder-Nähkurs mit Nähmaschi- nachtsliedersingen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten und unverzichtbaren Termin im Veranstaltungskalender der Musikschule Baunatal nenführerschein (V6294) entwickelt. Für Kinder ab 6 Jahren Die Chöre der Musikschule unter der Leitung von Barbara Deinsberger laden wieder zum gemeinsamen Singen von alten und neuen Weihnachtsliedern ein. Nähworkshop in den Weihnachtsferien: Nähen macht Riesenspaß und ist gar Damit sich dabei auch eine richtig schöne weihnachtliche Stimmung entfalten nicht schwer. In dem Kurs werden mit viel Spaß und Kreativität individuelle kann, steht wie in jedem Jahr im Foyer ein prächtig geschmückter Weihnachts- Projekte verwirklicht und Grundbegriffe des Zuschneidens und Nähens ganz baum, der vom Elternbeirat der Musikschule besorgt und aufgestellt wurde. einfach erklärt. Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Jung und Alt sind zum gemeinsamen Singen unter dem Weihnachtsbaum herz- Anmeldung bis: 19.12., Guntershausen, Gemeinschaftshaus, Clubraum, Lin- lich willkommen! denstr. 1, Mo. 7.1., 14:00 Uhr bis Do., 10.1., 16:40 Uhr Der Eintritt ist frei.

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum III Die Elementare Musikpädagogik führt die Kinder an die Das 20. Jahrhundert – seine Musik als ein besonderes ge- Musik heran sellschaftliches Spiegelbild Jeder Mensch hat große musikalische Anlagen. Wie weit er diese entwickeln kann, hängt von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Der Fachbe- Vortrag mit eingespielten Musikbeispielen reich Elementare Musikpädagogik (EMP) der Musikschule Baunatal bietet für Gustav Mahlers Schaffen bereitet das 20. Jahrhundert vor. Es entsteht, ne- die ersten Lebensjahre ein aufeinander aufbauendes und gut abgestimmtes ben Debussy und Ravel, um Schönberg die Neue Wiener Schule, der bald Unterrichtsprogramm an, das auf die Gesamtentwicklung der Kinder ausge- Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 29 richtet ist. Die Kinder werden mit musikalischen Mitteln in der Entwicklung ihrer und Klangstäben begleiten. Darüber hinaus lernen die Kinder die klassischen Fantasie, ihrer Ausdrucksmöglichkeiten und ihrer Vorstellungskraft unterstützt, Instrumente kennen und können über den Klang, die Größe und die Bau- und soziales Verhalten und Erleben wird gefördert. die Spielweise viel erfahren. Die im Musikgarten erlernten Lieder, Reime und Verse bereichern das Familienleben musikalisch. Zum Vormerken: Kostenloser Schnuppertermin für die Musikgarten I (August 2016- Juli 2017) Mittwoch 17:00 Uhr neue Musikwiege 2019 Musikgarten II ( August 2015- Juni 2016) Mittwoch 16:30 Uhr Auch im Jahr 2019 bietet die Musikschule wieder einen neuen Kurs der Musik- Die Kurse der Malschule führen Kinder und Jugendlich in wiege an. Dieser Kurs richtet sich an Kinder die zwischen Juni und September die Welt des Malens und Zeichnens ein 2018 geboren wurden, zusammen mit ihren Vätern, Müttern oder Großeltern. Die Musikwiege bietet die Möglichkeit, erste musikalische Erfahrungen in der Das Kursangebot der Malschule in der Musikschule Baunatal richtet sich an Gemeinschaft mit anderen Kindern und ihren Angehörigen zu machen. Die Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 6 Jahren. Musikwiege ist eine Stunde intensiver Zuwendung für die kleinen Kinder mit Die Frühförderung im Alter zwischen 6 und 7 Jahren bietet den Kindern die musikalisch-rhythmischem Programm: Das Hören auf Stimme, Rhythmus und Möglichkeit, bildnerische Gestaltung spielerisch kennen zu lernen. Die Er- Musik, erste Instrumente bestaunen und auch selbst einmal zum Klingen brin- lebniswelt beim Malen und Zeichnen, das soziale Miteinander sowie motori- gen, Lieder singen, sich bewegen, im Rhythmus oder auch nicht. Das alles ge- sche Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Arbeitsmaterialien bilden die schieht in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre, ohne Ablenkung durch Schwerpunkte im Unterricht. die Aktivitäten des Alltags. In den weiterführenden Kursen für 8 bis 11-jährige und ab 12-jährige werden Die Erfahrungen der bisherigen Teilnehmer haben gezeigt, dass die in der die Schüler individuell in die Bereiche der bildnerischen Gestaltung eingeführt. Das Heranführen an die unterschiedlichen Arbeitsmaterialien vom Blei- und Musikwiege gelernten Lieder, Vers- und Bewegungsspiele das heimische Fa- Buntstift über Deck- und Aquarellfarbe, Öl- und Pastellkreide bis hin zur Ac- milienleben bereichern. Sie können sogar helfen, so manche ‚Krisensituation’ rylfarbe ist ebenso Ziel des Unterrichts wie die Schulung der visuellen Wahr- zwischen Eltern und Kind zu bewältigen. nehmung. Schnuppertermin: Montag, 28. Januar 2019, 10:30 Uhr Die Malschullehrerinnen Erika Oppelt, Karin Bohrmann-Roth und Nino Balkha- Alter: Geburtstermin zwischen Juni 2018-September 2018 mishvili unterrichten zur Zeit über 100 Schüler/innen in verschiedenen Arbeits- Freie Plätze im Musikgarten für Kinder ab 2 Jahren mit ei- gruppen an allen fünf Werktagen der Woche. Ein Einstieg in laufende oder neue Kurse ist jederzeit möglich. Auskunft über nem Elternteil das Unterrichtsangebot der Malschule erteilt das Sekretariat der Musikschule. In diesem Alter entwickelt das Kind in rasantem Tempo seine Sprachfähigkeit. Wird die Sprache durch Reime, musikalische Verse oder Lieder, mit Bewegung Informationen: und Rhythmus verbunden, so hat das eine positive Wirkung auf die Sprachent- Musikschule Baunatal e.V. wicklung. Wie auch in der Musikwiege besitzt das gemeinsame Tun von Kind Friedrich-Ebert-Allee 12 und Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma usw.) eine zentrale Rolle. Die Einheit mit 34225 Baunatal dem Erwachsenen fördert die emotionale, musikalische und sprachliche Ent- Tel.: 0561/497749 (Mo.-Mi. & Fr. 11:30-15:00 Uhr) wicklung. Gemeinsam erlernen die Teilnehmer Lieder, Tänze, und Reime, die Homepage: www.musikschule-baunatal.de sie auf den Orffi nstrumenten wie Xylophon, Trommel, Triangel, Glockenspiel e-mail: [email protected]

Aus unserem aktuellen Angebot Solange der Vorrat reicht! Shop

Kassel Kartenspiel Ein Spielkarten-Set mit 52 Karten Automatik-Gästeschirm und liebevoll gestalteten Motiven Äußerst stabiler Schirm für zwei aus Kassel wie z. B. dem Herku- Personen mit riesigem Durchmes- les, der Orangerie, dem Königs- ser, TÜV-zertifiziert, Windproof- platz u. v. m. System, automatisch öffnend, 14 12,90 € mm Fiberglasstock, Fiberglas- schienen, ca. 130 cm Ø, geschlos- sen ca. 101 cm lang.

17,90 € für Abonnenten 19,90 € für Nichtabonnenten

Das Kasseler Tramway-Spiel Das originale Spiel Das Märchen-Malbuch aus dem Jahr 1877 neu für Sie aufgelegt. der Region Nordhessen Entdecken Sie Liebevoll gestaltetes Malbuch zu spielerisch das alte den Märchen der Gebrüder Kassel auf dem Grimm. Viel Platz zum Ausmalen hochwertigen und Kreativ werden. Passend zu Spielplan. jedem Motiv bekommen Sie 4,– € einen kleinen Einblick in das für Abonnenten Märchen. 5,– € 4,90 € für Nicht- Abonnenten

In allen HNA-Geschäftsstellen (nicht erhältlich im Stadtmarketing Baunatal) Seite 30 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Vereine und Verbände

SPD Baunatal Mit dem Programm „Quer durch Europa“ durften wir mit dem Mandolinen- und Gitarrenorchester Nordhessen auch musikalisch Europa bereisen. Es Auf einen Kaffee mit den ging nach Irland und durch Spanien bis zum „grie- Roten... chischen Wein“, bei dem sich die Gäste als äußerst Es ist wieder soweit und wir, als textsicher erwiesen. Nach den Klängen der „Floren- SPD Baunatal, möchten in diesem tinischen Nächte“ traten wir zum „Abendsegen“ Jahr gerne noch einmal bei einer von Humperdinck die Heimreise an. Vielen Dank für Tasse Kaffee mit Ihnen ins Gespräch diese zauberhafte Darbietung! kommen. Ein rundum gelungener Nachmittag, der auch im Wir freuen uns daher, viele Bürgerin- nächsten Jahr nach einer Wiederholung ruft. Mer- nen und Bürger am 15. Dezember ken Sie sich den Termin schon vor : 30. November 2018 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Europawahl im Mai 2019 2019 Uhr an unserem Stand auf dem Die Roten warten auf Sie! Marktplatz begrüßen zu können.

SPD Altenbauna

Traditioneller Seniorennachmittag 2018 der SPD Altenbauna Wie auf dem Bild zu sehen, waren unsere Bundestagsabgeornete Esther Dil- cher, unsere Landtagsabgeordnete Manuela Strube und unsere zukünftige Bürgermeisterin Silke Engler zum Seniorennachmittag 2018 gemeinsam ‚vor Ort‘ präsent. Unsere zwei Abgeordnete und die zukünftige Bürgermeisterin wa- ren endlich einmal ausserhalb von Wahlveranstaltungen in der Lage mit ihren Wählerinnen und Wählern ins Gespräch zu kommen. Es war von allen im Wahl- kampf versprochen worden die Bürger anzuhören um deren Probleme kennen- zulernen. Hier gab es viele Gelegenheiten, die oft genutzt wurden. Danke an alle drei Damen. Das war gelebte Demokratie.

Wichtige Termine ... 8. Januar 2019 - 1. Vorstandssitzung 2019 um 18:30 Uhr im Vereinshaus am Erlenbach Altenritter Genossinen und Genossen genossen Geselligkeit 27. Januar 2019 10 Uhr traditioneller Neujahrsempfangim Vereinshaus am Erlenbach - es giubt SPD Kirchbauna viele Jubiläumsehrungen



v.l. Bernd Riemenschneider, Silke Engler, Karl-Heinz Spohr, Akdag Resul, Ma- nuela Strube, Andrea Lenz und Esther Dilcher SPD Altenritte Seniorennachmittag Samstag, 15. Dezember Wie in jedem Jahr richteten die Ortsvereine der SPD Altenbauna und Alten- ritte gemeinsam den Seniorennachmittag im Vereinshaus am Erlenbach aus. Es warteten adventlich geschmückte Tische auf die Gäste, die sich Kaffee Beginn: 14.30 Uhr und leckeren Kuchen bei netten Gesprächen schmecken lassen wollten. In seinem Grußwort ließ der Vorsitzende der SPD Altenbauna Karl-Heinz Spohr Gemeinschaftshaus Kirchbauna die Gäste wissen, dass Senioren keineswegs alt seien und schon gar nicht zum alten Eisen gehörten. Nach dem Berufsleben komme eine Zeit, in der man sich ehrenamtlich engagieren könne. Baunatal bietet hier mit dem regen Vereinsle- Wir freuen uns auf Euch! Eure SPD Kirchbauna. ben eine Vielzahl von Möglichkeiten. Er bedankte sich bei Allen, die durch ihre Arbeit im Ehrenamt mitwirken und dadurch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität, für diese Themen brennt auch unsere zukünftige Bürgermeisterin Silke Engler. In ihrem Beitrag betonte sie, dass Nachbarschaftshilfe mehr bringt als spalterische Reden! In der Kom- mune, im Land und auch in Europa ist Gemeinschaft wichtiger denn je. Mit ge- meinsamen Zielen statt Abschottung positioniert sich die SPD auch im Hinblick auf die bevorstehende Europawahl im Mai nächsten Jahres. Adventfeier SPD Kirchbauna Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 31

inhaltlich in den Ausgestaltungsprozess einbringen konnte, zuletzt Mitte No- SPD Großenritte vember 2018. Ein weiterer Beweis, dass nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte in Nordhessen von der schwarz-GRÜN geführten Landesregierung Sitzung des Ortsvereinsvorstandes am 20.12.2018 in Wiesbaden gefördert werden. Wir werden uns selbstverständlich nach den Verhandlungen zur Fortführung dieser Koalition in Hessen auch weiterhin für Der Vorstand des SPD-Ortsvereins trifft sich zur letzten Sitzung im Jahr 2018 unsere Stadt und die Region gemeinsam mit den neugewählten GRÜNEN am Donnerstag, 20. Dezember, ab 19 Uhr, Landtagsabgeordneten einsetzen. Einen persönlichen Eindruck zur Entwick- in der alten Schule, Grüner Weg. lung im Stadtteil konnte Ministerin Hinz gewinnen bei ihrem Besuch im Stadt- Die Tagesordnung geht den Mitgliedern per Email zu. teilzentrum Baunsberg im Oktober 2018.

CDU-Vorsitzender Andreas Mock trifft sich mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff Der frisch gewählte Fraktionsvorsit- zende der CDU Kassel-Land hatte die erfreuliche Gelegenheit mit dem ebenfalls neu gewählten Kreisvor- sitzenden Michael Aufenanger zum Austausch mit dem ehemaligen Bundespräsidenten zusammen zu kommen. Christian Wulff ist immer noch ein großartiger Politiker, der zu vielen Themen eine fundierte Meinung hat. Es war für die beiden Kommunalpolitiker eine Ehre mit diesem Bundespolitiker wichtige Ministerin Hinz (Mitte) im Austausch mit GRÜNEN Mandatsträger*innen Inhalte aus der Region zu erörtern. GRÜNE unterstützen Bürger*innen in ihren Anliegen Gedankenaustausch mit Christian Wulff Seit Wochen beraten die GRÜNEN mit Anliegern mehrerer Straßen in Altenritte, FDP Baunatal-Schauenburg sowie entlang der Gustav-Henemann-Al- lee in Altenbauna, wie eine bürgerfreund- liche aber gleichermaßen für die Arbeit Ortsvorstand in neuer Zusammen- des Bauhofs verträgliche Ausgestaltung setzung der Straßenreinigung aussehen kann. Darüber wurde in den Medien vielfältig Anfang Dezember wurde der Vorstand der FDP berichtet. Inzwischen hat die Stadt den Baunatal-Schauenburg im Rahmen der turnus- Entwurf einer neuen Straßenreinigungs- gemäßen Mitgliederversammlung neu gewählt. Nachdem der bisherige Orts- satzung vorgelegt.Diese sollte im Aus- vorsitzende Matthias Berghaus nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit nicht mehr schuss und in der Stadtverordnetenver- zur Wahl antratt, gab es zwei Wahlvorschläge für die Nachfolge. Die Wahl zum sammlung beraten und verabschiedet Ortsvorsitzenden konnte Herr Oliver König, bisheriges Vorstandsmitglied, im werden. Wir GRÜNE wollten jedoch die ersten Wahlgang für sich entscheiden. Bürger*innen verstärkt in den Entschei- Den Vorstand komplettieren Frau Gisela Harte und Herr Joshua Gans als stell- dungsprozess mit einbeziehen und stell- vertretende Vorsitzende, Herr Dr. Rainer Oswald als Schatzmeister und Herr ten dazu einen Antrag, der auch von CDU Dietrich Friehmelt als Beisitzer. und FDP unterstützt wurde. Nachdem In seinem Schlusswort lobte König die Aufbauarbeit des früheren Vorstandes Laubaufkommen an der Bushal- dieser Tagesordnungspunkt in der Stavo und bedankte sich für die Wahl. Er kündigte die Fortsetzung und Weiterent- testelle Finkenstraße im Herbst am 10.12.18 von allen Fraktionen einmü- wicklung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Fraktion, Vorstand und Partei 2018 tig abgesetzt wurde, geht es in den als eine wichtige Teamaufgabe an. nächsten Wochen darum, eine zukunfts-

orientierte, umweltverträgliche und praktikable Lösung zu fi nden, u.a. zur Lau- bentsorgung von städtischen Bäumen entlang der Straßen durch den Bauhof. Jetzt sind die Anlieger*innen gefragt und können dem Magistrat eigene Vorstellungen unterbreiten.Die Frist dazu ist der 14. Dezember 2018! Bisher wurden, u.a. von uns GRÜNEN, folgende Vorschläge eingebracht: Geeignete Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen (z. B. Aufstellen von Containern, Abholtermine festlegen für von Bürgern angehäuftes Laub). Spielräume eröffnen für Ausnahmen nach § 12 der überarbeiteten Straßenreini- gungssatzung. Darstellen des Reinigungsturnus der städtischen Flächen durch den Bauhof mit besonderem Fokus auf die Reinigung der Bushaltestellen. Aufstellung über die Kosten der Deponie in Großenritte. Bei allen Vorschlägen oder Änderungen hat Rechtssicherheit oberste Pri- orität, um Klagen oder Einsprüche zu vermeiden.

Weitere Berichte zu unserer politischen Arbeit fi nden Sie auf www.gruene- neuer Ortsvorstand baunatal.de und auf Facebook www.facebook.com/GrueneBaunatal. v.l.n.r. Joshua Gans, Oliver König, Gisela Harte, Dr. Rainer Oswald, Dietrich Friehmelt Begegnungsstätte der FDP Baunatal-Schauenburg Generationen – Am Stadtpark Tel. 0177-3425686 Telefon 0561 / 497623 AWO-Begegnungsstätte Bündnis90/Die Grünen Baunatal Am Stadtpark 10 B · 34225 Baunatal GRÜNE Baunatal begrüßen den Förderbescheid “Soziale Kernöffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr Stadt“ Mit Freude haben wir den Förderbescheid über 960.000 € aus dem von Minis- Offener Treffpunkt terin Priska Hinz (GRÜNE) geleiteten hessischen Bau- und Umweltministerium Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öff- zur Kenntnis genommen. Mit diesen Fördermitteln können vielfältige Infra- nungszeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und struktur- und Baumaßnahmen am Baunsberg seit mehreren Jahren umgesetzt des Gesprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären werden, um das Wohnumfeld im bevölkerungsreichsten Stadtteil Baunatals für Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zube- die dort wohnenden Bürger*innen zu verbessern. Positiv ist dabei, dass sich reiteten Speisen vor Ort. die dort wohnende Bevölkerung in mehreren Arbeitstreffen im Stadtteilzentrum Mittagstisch von 11.30 – 13.15 Uhr. Seite 32 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Programm für die Woche vom 10.12.18 – 15.12.18 Ort: Familienbildungsstätte Zeit: Sa., 22. Dezember 2018 von 09.30 Uhr- 11.30 Uhr (offener Beginn/Ende) Team Konkret Leitung: Jean Escher Ehrenamtliche Seniorenberatung. Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar Tel. 58 52 68 38 Eltern-Baby-Treff Montag, den 10.12.18 Freitag, 13.12.18 von 11.00- 12.00 Uhr Mittagstisch gefüllte Paprikaschote mit Schweinehack mit Paprikasauce. So- Alter der Babys von 0- 10 Monate lange der Vorrat reicht!! Gebühr: entfällt 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6. Keine Anmeldung nötig 13:00 – 14:30 Gedächtnistraining: helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Leitung: Stefanie Nordmeyer Sprünge. Frau Anika Cnyrim ist ausgebildete Gedächtnis- trainerin und freut sich auf Sie, um spielerisch Ihr Gedächt- Eltern- Kind- Spielkreise nis zu trainieren. In den Eltern- Kind- Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern 14:00 – 17:00 AWO – Schachfreunde treffen sich zum Spielen. und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinander 14:00 – 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? zu lernen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien zu machen und 14:30 – Spielenachmittag: Sie möchten Freizeitaktivitäten gemein- Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit Erfah- sam mit anderen erleben? Dann sind Sie bei uns genau rungen auszutauschen und neue Anregungen aufzunehmen. Die Kinder sollten richtig! mindestens 10 Monate alt sein. Kooperationsveranstaltung mit dem AWO-Quartier. 15:00 – 15:45 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Geburtsvorbereitungskurs Sportwelt. Zeit: Freitag 17.30 Uhr- 19.15 Uhr Dienstag, den 11.12.18 Beginn: bitte erfragen Mittagstisch: Reiseintopf mit Hühnerfl eisch. Solange der Vorrat reicht!! Leitung: Birke Windecker, Hebamme 09:00 – 09:45 Morgenentspannung: (Veranstaltung vom Quartiers- Anmeldung bei der Hebamme: 0561-7398725 management, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum). Rückbildungskurs 13:30 – 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. 14:00 – 17:00 Der Seniorensingkreis erwartet Sie im Saal. mit kostenfreier Säuglingsbetreuung durch Ehrenamtliche der AWO Familien- bildungsstätte Mittwoch, den 12.12.18 Freitag 09.30 Uhr- 10.45 Uhr Mittagstisch: Rührei/Spiegelei mit Spinat und Salzkartoffeln. Beginn: bitte erfragen Solange der Vorrat reicht!! ab 4. Januar 2019 gibt es einen Rückbildungskurs am Abend 13.30 – 17.00 Die Skatfreunde treffen sich zum Spielen. Wenn Sie Lust Freitag 19.30 Uhr- 20.45 Uhr (ohne Babybetreuung) haben, kommen Sie einfach dazu. Leitung: Birke Windecker 14:00 – 15:30 Treff der Tablet- und Smartphone Freunde. Kooperations- Anmeldung bei der Hebamme: 0561-7398725 veranstaltung mit dem AWO-Quartier in den Räumen der AWO Begegnungsstätte Änderung der Bürozeiten! 14:00 – 17:00 Sozial- und Seniorenberatung. Besonders ältere Mitbürger/ AWO Familienbildungsstätte mit Familienzentrum: innen können sich mit all ihren Fragen an Bettina Toker Mo.- Mi. und Fr. 9.00- 12.00 Uhr, Tel.: 05601- 96 50 39 wenden. Do.: Anrufbeantworter Donnerstag, den 13.12.18 Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Adventszeit! Mittagstisch: Frikadellen mit Bratensauce, Kartoffelspalten und Salat. Email: [email protected] Bitte melden Sie sich bis Montag an. www.awo-familienbildung.org 09:30 – 10:30 „Bewegung mit Musik 1“. Machen Sie mit und bleiben Sie fi t. Die Turnerrunde erwartet Sie zu Gymnastik und Ent- spannung mit Frau Ernst. AWO Kindertagespfl ege Vermittlungs- 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 stelle Baunatal-Schauenburg 13:00 – 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Freiwilligenagentur „Büro Aktiv“ AWO Kindertagespfl ege mit Herz 13:30 – 17:00 Zaf Doppelkopfrunde. Baunatal- Schauenburg 13:30 – 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 Beratung und Vermittlung 13:30 – 15:00 Englisch für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen Kasseler Str. 19, 34225 Baunatal - Großenritte (A1 refresher). 05601- 9690045 Freitag, den 14.12.18 Kein Mittagstisch !! 14:00 – 17:00 Wintermärchen Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind bei einer Ta- Miniweihnachtsmarkt. Kleiner Weihnachtsbasar, Märchen bei Kerzenschein, Hausmusik, gemeinsames Singen, Spie- gesmutter? le und Basteln für Alt und Jung, Kleine Tänze, Bewegungs- Möchten Sie gerne als Tagesmutter/-vater arbeiten? spaß für Wichtelzwerge. Weihnachtswaffeln, Gulaschsuppe und Stockbrot am offenen Feuer, Kaffee, Glühwein und Wir informieren Sie gerne! Kinderpunsch. Dienstags von 09.30 - 12.00 Uhr Donnerstags von 15.30 bis 18.00 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Anna Becker Samstag, den 08.12.2018 11.00 – 15:00 Malen und Zeichnen für Jung und Alt Alle Tagsmütter aus Baunatal und Schauenburg sind herzlich eingeladen zu un- serem diesjährigen Weihnachts-vernetzungsstreffen am 13. Dezember in der Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie AWO Familienbildungsstätte um 19 Uhr... eine kleine Weihnachtsgeschichte, können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrinken ein Lied für die Kleinen und eine kleine Überraschung warten auf euch! Auch kommen oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. möchte sich Ineke Escher als Mitarbeiterin in der Vermittlungsstelle sich von Tagespfl ege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des euch verabschieden. Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die AWO Kindertagespfl ege mit Herz Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag Anna Becker zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. Rufen Sie unter der Telefonnummer: 0561 – 95 38 00 09 an. Arbeiterwohlfahrt Baunatal Ortsverein Kirchbauna

PapaCafe Abfahrtszeiten nach Friedrichsroda Für Väter mit ihren (Klein)kindern und Babys. Am Freitag, 14.12.2018 sind folgende Abfahrtszeiten vorgesehen: Zweimal im Monat fi ndet ein Begegnungstreff für Väter mit ihren Kindern in An der Kirche Rengershausen um 9.00 Uhr, in Kirchbauna in der Odenwaldstr. der AWO Familienbildungsstätte statt. Hier fi ndet man Raum zum Spielen und um 9.10 Uhr und einen Austausch über das Erlebte, Gelesene und Gehörte. um 9.15 Uhr An der Windmühle 6 sowie am ZOB in Altenbauna um 9.30 Uhr. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 33 Arbeiterwohlfahrt VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband Altenbauna Baunatal Termine Ortsverein Großenritte Freitag, 04.01.2019 Neujahrsbegrüßung des VdK- Ortsverbandes Altenbauna Mit Informationen und einem gemütlichem Beisammensein wollen wir das „ Dezemberwanderung der AWO-Großenritte Neue Jahr 2019 „ begrüßen. Beginn: 14.00 Uhr. Vereinshaus am Erlenbach in Am Dienstag, 4. Dezember trafen sich die Wanderfreundinnen und -freunde Altenbauna. Kaffeegedeck und Glas bitte mitbringen ! der AWO-Großenritte um 13.30 Uhr am Gemeinschaftshaus „Alte Schule“. Zum Vormerken ! Bei herrlichem Wanderwetter wurde über die Schul-, Stettiner-, Flensburger, Von Sonntag, 30.06.2019 bis Sonntag, 07.07.2019, soll unsere Mehrta- Glücksburger Str., dann über den Spielplatz -mit kurzer Pause- nach Altenritte gesreise nach „Wilhelmshaven“ stattfi nden. Reservierungen nimmt Erika und dort Richtung Altenbauna zum Café „Auszeit“ im Aqua-Park gewandert. Striemer unter der Telefonnummer 0561 / 493167 entgegen. Dort wurden die Wanderer von etlichen AWO Mitgliederinnen und Mitgliedern Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft erwartet. Bei Kaffee und Kuchen, interessanten Gesprächen, ging ein ange- im VdK Hessen- Thüringen e.V. nehmer Nachmittag leider wieder viel zu schnell vorbei und es wurde der Heim- Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier wurden mehrere Kameradinnen und Ka- weg angetreten. meraden für 10 und 25 jährige Zugehörigkeit zum VdK geehrt. Leider konnten nicht alle Jubilare der Einladung folgen und persönlich anwesend sein. Die nächsten Termine der AWO-Großenritte sind: Weihnachtsfeier 18. Dezember Gemeinschaftshaus „Alte Schule“ Aus den Reihen der zu Ehrenden waren erschienen und wurden mit Wanderung 8. Januar, Wanderung nach Altenbauna zum Café „Im Wiesental“ Urkunde und VdK- Ehrennadel ausgezeichnet: Rosemarie Sahl 10 Jahre Helmut Zahnwetzer 10 Jahre Inge Pernersdorfer 10 Jahre Renate Härtel 10 Jahre Elisabeth Lipschik 10 Jahre Inge Werkmeister 10 Jahre Achim Siebert ( vertreten durch die Mutter) 10 Jahre Vera Berdi 10 Jahre Anita Schwefl inghaus 25 Jahre Agnes Krieger 25 Jahre Uwe Obenhausen 10 Jahre Rainer Rudolf 25 Jahre sitzend : Martha Ludwig 10 Jahre Lissi Iffert 10 Jahre Alfred Kowalke 25 Jahre

Abschließend sprach der Ortsverbandsvorsitzende Heinz Striemer den Geehr- Gemütliche Kaffeerunde ten seinen herzlichen Dank für die Treue und Verbundenheit zum VdK Ortsver- band Altenbauna aus.

Weihnachtsfeier der AWO Großenritte am 18. Dezember um 14.30 Uhr Gemeinschaftshaus Der AWO-OV lädt alle Mitgliederinnen, Mitglieder u. Freunde ganz herzlich ein. Kaffeegedeck bitte mitbringen

Der Vorstand des VdK- Ortsverbandes Altenbauna wünscht allen Mitgliedern und deren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und erfolg- reiches Neues Jahr. Seite 34 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

07.01.2019 VdK Hessen-Thüringen e.V. 14:30 Uhr, Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ Ortsverband Altenritte 06.02.2019 So erreichen Sie die Geschäftsstelle: 34119 Kassel Breitscheidstr. 49 09:30 Uhr, Sozialer Gedankenaustausch mit Gudrun im „Stadtkaffee“ Tel: 0561-9373353-10 Montag: 15.00-17.30 Uhr 09.02.2019 Mittwoch: 10.00-12.30 Uhr 14:30 Uhr, Neujahrsempfang und Jahresplanung im „Zum Riedesel“ Donnerstag: 15.00-17.30 Uhr oder per Mail: [email protected] 21.02.2019 14:30 Uhr, Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ Der OV Altenritte gratuliert allen Geburtstagskindern im Monat Dezember ! 06.03.2019 Veranstaltungsplan VdK OV Altenritte 09:30 Uhr, Sozialer Gedankenaustausch mit Gudrun im „Stadtkaffee“ Am 09.12.2018 hatten wir unserer Weihnachtsfeier in der Hessenklause, wo wir sehr gut bewirtet wurden.Vielen Dank dafür. 21.03.2019 Dieses mal begannen wir um 12.00Uhr mit dem Mittagessen, und anschlies- 14:30 Uhr, Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ sendem Kaffee trinken. So konnte der Tag am frühen Nachmittag ausklingen, damit es für keinen zu spät zum nach Hause kommen war. 03.04.2019 Bedanken möchten wir uns für den Besuch unserer Pfarrerin Frau Kupski und 14:30 Uhr, Diskussions-Nachmittag im Filmcafé Baunatal unserer Bürgermeisterin Frau Engler, welche sehr nette Worte für uns hatten. Die einzelnen Sozialthemen zu den Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben. Einladung zur Jahreshauptversammlung Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei unserer Frauen- 03.01.2019 Jahreshauprversammlung für 2018 um 15.00Uhr im Vereinshaus beauftragten Gudrun Bracht, Tel. 0176-32 55 84 72 Altenritte mit Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Die 4 jährige Amtszeit des bisherigen Vorstandes endet 2018. Der Vorstand Vorschläge für den 1+2 Vorsitzenden, den Kassenwart und den Schriftführer nimmt Maryon Jost bis zum 31.12.2018 gerne entgegen.

In der Hessenklause Gratulation zur gewonnenen Bürgermeisterwahl VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband Großenritte

Am 01.12.2018 fand die traditionelle Weihnachtsfeier des OV Großenritte im „Zum Riedesel“ statt. Herr Herbert Panow betonte in seiner Begrüßung, dass es immer wieder schön und wichtig ist, am Ende eines Jahres mit den Mitgliedern, Freunden und Gäs- ten das Jahr ausklingen zu lassen. Es konnten auch viele neue Mitglieder be- grüßt werden. Einen besonderen Gruß richtete Herr Panow an alle erkrankten und betagten Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht zu unserer Weihnachtsfeier kommen konnten. Die Ehrengäste, unsere erste Stadträtin bzw. der zukünftigen Bürgermeisterin der Stadt Baunatal Frau Silke Engler sowie unser VdK-Kreisvorsitzende Herrn Jürgen Dannhauer, wurden ganz besonders begrüßt. Es erfüllt uns mit Freude, dass Frau Engler sich Zeit nahm, um an unserer Weihnachtsfeier teilzunehmen. Die Gratulation zur Wahl als Bürgermeisterin der Stadt Baunatal war uns ein wichtiges Anliegen. Begrüßung durch Frau Engler noch 1. Stadträtin. Frau Engler überbrachte die Grüße der Stadt Baunatal. Sie gab einen kleinen Ausblick über anstehende Aufgaben und über damit verbundene Problemstel- lungen. Nach einem guten Mittagessen, überbrachte der VdK-Kreisvorsitzende VdK Hessen-Thüringen e.V. Jürgen Dannhauer die besten Grüße des Kreisverbandes. Er schilderte die der- zeitige Situation des OV Großenritte und beantwortete direkt die Fragen, die Ortsverband Baunatal-Süd unseren Mitgliedern am Herzen lagen. Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag war unsere gemütliche und ge- sellige Weihnachtsfeier eine schöne Gelegenheit für lebhaften Austausch. Bitte beachten: Terminänderung der Jahresabschlussfeier/ Die Gemeinschaft wurde - im wahrsten Sinne des Wortes - erlebt. Weihnachtsfeier Aus organisatorischen Gründen muss die o.g. Feier kurzfristig verlegt Die nächsten Termine sind: werden. Der neue Termin ist Sonntag, der 16.12.2018 um 14.00 Uhr im 13.12.2018 Gemeinschaftshaus Guntershausen, Lindenstr. 1. 14:30 Uhr, Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ Bei Weihnachtsgebäck und anschl. Abendessen wollen wir das Jahr bei ge- mütlicher Unterhaltung ausklingen lassen. Anmeldungen werden noch umge- 03.01.2019 hend bei Lydia Waßmuth Tel. 05665/6516 oder den anderen Vorstandsmitglie- 09:30 Uhr, Sozialer Gedankenaustausch mit Gudrun im „Stadtkaffee“ dern entgegen genommen. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 35

Schnuddelnachmittag mit Lydia Waßmuth Musikzug des KSV Baunatal e.V. Nächster Termin ist der 13.12.2018 um 15.00 Uhr in „maik`s espressobar“ im Ratioland. Gäste sind herzlich willkommen. Einladung zum adventlichen Mondscheinspielen auf dem Besuchen Sie uns im Internet unter www.vdk.de/ov-baunatal-sued. Dorfplatz VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband Rengershausen

Rückblick auf die Jahresabschlussfahrt in den Harz am 08.12.: Trotz regnerischem Dezemberwetter fand die diesjährige Jahresabschluss- fahrt in einem Reisebus der Firma Scherb-Reisen mit 45 Fahrgästen, aus den verschiedesten Ortsteilen Baunatals, in den Harz statt. Das erste Ziel war der Harzer-Hof in Scharzfeld, nach einem gemeinsamen Mittagessen erlebten wir eine sehenswerte Aufführung des international bekannten Sketches „ Dinner for one“. Am Nachmittag fuhren wir nach Goslar zum Weihnachtsmarkt, der immer wieder eine Reise wert ist. Gegen 19:30 Uhr ging eine rundum harmo- nische Tagesfahrt zu Ende.

Mittagessen und Theateraufführung im Harzer-Hof

Konzertgottesdienst „Komm, sing mit“ am 01. Dezember 2018 Zusammen mit dem Posaunenchor Kirchbauna in einer vollbesetzten Wehr- kirche in Kirchbauna, wurde am 01.12.2018 der Konzertgottesdienst „Komm, sing mit“ musikalisch gestaltet. Nach der Begrüßung von Pfr. Luttropp-Engel- hardt spielte der Musikzug unter der Leitung von Wolfgang Rodermund das Musikstück Gebet für Blasorchester, Zusammen mit dem Posaunenchor wur- den die Gesangslieder Macht hoch die Tür, Tochter Zion und Der Tag, mein Gott ist nun vergangen und das Konzertstück Drei Nüsse für Aschenbrödel gespielt. Musikalisch überzeugen konnte der Musikzug mit den Musikstücken Conerto dÀmore und dem Weihnachtsmedley wonderful christmas. Die sehr gute musikalische Leistung der Musiker-innen wurde von den Besuchern mit viel Applaus belohnt.

Insgesamt 800,00 Euro Spenden gehen in diesem Jahr zugunsten krebskran- ker Kinder im Klinikum Kassel. Am 05.12..2018 spielte der Musikzug auf dem Der Weihnachtsmarkt in Goslar Nikolausmarkt in Baunatal. Die Besucher wurden mit Advents- und Weih- nachtsliedern unterhalten. Neujahrsempfang am 16.01.2019: Am Mittwoch, den 16.01.2019 fi ndet ab 16:00 Uhr ein Neujahrsempfang mit Abendessen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Anmeldungen bei Wilfried und Doris Glake unter der Telefonnummer 0561 4912817 Theater in Elgershausen mit der Komödie „Für immer Disco“: Wie in diesem Jahr, geben die Hirzstein Mimen auch in 2019 wieder eine Ko- mödie zum Besten. Der Aufführungstermin ist zwar erst im März 2019, aber es besteht eine starke Nachfrage nach Eintrittskarten, die im Vorverkauf schon am 02.01.2019 ausgegeben werden.

Als Termin ist Sonntag der 10.03.2019 geplant. Es können Fahrgemeinschaf- ten gebildet werden. Die Karte kostet 8 Euro.

Bitte noch in diesem Jahr melden, bei Karl-Heinz Johann unter der Telefon- nummer 0561/497872. Wolfgang Rodermund mit dem Musikzug Seite 36 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Vorweihnachtliches Wochenende für den Musikzug Hinter dem Großenritter Musikzug liegt ein vorweihnachtliches Wochenende. Neben der Weihnachtsfeier des Musikzugs am Samstag in der Kulturhalle Großenritte, spielte der Musikzug noch zum Abschluss des diesjährigen Ni- kolausmarkts auf dem Baunataler Marktplatz. Gegen 15 Uhr am Samstag begann die Weihnachtsfeier des Musikzugs, zu der zahlreiche Mitglieder und Freunde in die Kulturhalle gekommen waren. Zur Eröffnung präsentierten sich zwei Nachwuchstrompeter des Musikzugnachwuchses. Sie trugen im Unter- richt erarbeitete Lieder vor. Anschließend wurde die Weihnachtsfeier durch Abteilungsleiter Nils Heine eröffnet. ,,Wir blicken auf ein Ereignisreichers Jahr zurück. Der Musikzug hat viel erreicht und viel zusammen geschafft“, freute sich Nils Heine. Danach wurde das reichliche Kuchen und Tortenbuffett, wel- ches komplett von den Gästen zusammengestellt wurde, eröffnet. Bei netten Gesprächen konnte nach einer Pause dann wieder dem Musikzugnachwuchs gelauscht werden. Denn keiner der aktuell in der Ausbildung befi ndlichen Inst- rumentenschülerinnen und -schülern ließ es sich nehmen, etwas vorzutragen. Jeder hatte etwas für den Nachmittag mit seinem Instrumentallehrer vorberei- tet. Zu hören war eine bunte Mischung von klassischer Musik, weihnachtlichen Melodien und Pop-Hits. Zum Abschluss spielte noch das Jugenorchester des Musikzugs und präsentierte den Mitgliedern und Freunden, was im zurücklie- Konzertgottesdienst genden Jahr alles erarbeitet wurde. Besoders begeisterte das Orchester mit einem Medley aus dem Musical West-Side-Story. Zu guter letzt gelang es dem Jugenorchester sogar noch den Weihnachtsmann anzulocken. Dieser kam zu den Klängen des Lieds ,,Morgen kommt der Weihnachtsmann“ in die Kultur- Musikzug des GSV Eintracht Baunatal halle und überreichte den anwesenden Kindern, nachdem sie ein Gedicht auf- gesagt hatten, ein Geschenk. Weihnachtskonzert im Gertrudenstift am 15.12.2018 Am Sonntag setze sich das vorweihnachtliche Wochenende des Musikzugs fort. Zum Abschluss des Baunataler Nikolausmarkts spielte der Musikzug ab 18 Uhr Seit einigen Jahren schenkt der Großenritter Musikzug den Gertrudenstift-Be- ein zweistündiges Konzert. Trotz des sehr veregneten 2. Advents, konnte der wohnern, deren Familien, Besuchern und allen interessierten Musikfreunden Musikzug mit 32 Musikerinnen und Musikern die Besucher des Markts erfreuen. ein vorweihnachtliches Konzert. Am Samstag, dem 15. Dezember 2018, von Mit einem bunten Mix aus traditionellen Weihnachtsliedern, Weihnachtslie- 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, wird Peter Cloos mit seinem Musikzug auch in diesem dern aus dem Bereich der Popularmusik und dem ein oder anderen Pop-Hit, Jahr wieder ein abwechslungsreiches weihnachtliches Programm präsentieren schaffte es der Musikzug sogar zwischendurch den Regen zu vertreiben. und alle auf die besinnliche Zeit einstimmen. ,,Wir stellen uns einfach vor es sind gerade minus sieben Grad und es Winterwanderung des Musikzugs am 27.12.2018 schneit schon den ganzen Tag“ sagte Peter Cloos, musikalischer Leiter des Musikzugs, zu Beginn des Konzerts. Und tatsächlich war das schlech- Auch in diesem Jahr veranstaltet der Musikzug wieder seine Winterwanderung. te Wetter schnell vergessen und Weihachtsstimmung machte sich un- Direkt n ach den Feiertagen freut sich der Festausschuss d es Musikzugs auf a lle M it- ter den Musikerinnen und Musikern aber auch unter den Zuhörern breit. glieder und Freunde, die sich nach den Feiertagen g erne etwas b ewegen möchten. Der Musikzug bedankt sich, dass er auch in diesem Jahr auf dem Baunataler Start der Wanderung ist wie immer um 09:30 Uhr auf dem Großenritter Dorfplatz. Nikolausmarkt zu Gast sein durfte und freut sich bereits auf das nächste Jahr. In diesem Jahr wird nach Dörnhagen in die Fuldabrücker Landbrauerei ge- wandert, wo sich alle nach der anstrengenden Wanderung ausreichend bei Speisen und Getränken stärken können.

Weihnachtliche Stimmung auf dem Baunataler Nikolausmarkt. Chor mehrKlang des GSV Eintracht Baunatal

2 Auftritte an einem Tag Zuerst die mehrKlang Kids bei der Weihnachtsfeier des VdK Martinhagen am 08. Dezember, Beginn um 16:00. Auch hier war es wieder ein toller Erfolg, sie sangen wunderschön und man hätte sie am Liebsten da behalten. Der Applaus wird den Kindern noch lange in den Ohren klingen.

Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 37

Der Erwachsenenchor sang wieder auf dem Nikolausmarkt ab 18:00. sorgte für eine tolle Atmosphäre. Der Posaunenchor unter der Leitung von Auch hier war es ein voller Erfolg. Das kann man ruhig schreiben. Achim Hartung eröffnete den Konzertgottesdienst mit dem Musikstück Prelu- Wenn auch wetterbedingt nicht allzu viel Besucher da waren. dio und der Musikzug, unter der Leitung von Wolfgang Rodermund, mit dem Musikstück Gebet. Gemeinsam musiziert und gesungen wurden die Advents- lieder Macht hoch die Tür, Tochter Zion, Mögen sich die Wege und Der Tag, mein Gott ist nun vergangen. Jürgen Wittig präsentierte passende Bilder zu den jeweiligen Musikstücken auf eine Leinwand und Pfr. Corinna Luttropp- Engelhardt führte mit einfühlsamen Worten durch das Programm. Musikalisch beeindrucken konnte der Musikzug mit den Musikstücken Concerto d`Amore und dem Weihnachtsmedley Wonderful christmas sowie der Posaunenchor mit Glocken der Weihnacht und My way. Der Posaunenchor mit dem Musikzug zu- sammen spielten das Konzertstück Drei Nüsse für Aschenbrödel und wurden mit langanhaltendem Applaus der Besucher belohnt. Für 25 Jahre ehrenamt- liches Engagement Veranstaltung“Komm, sing mit“wurde Achim Hartung von der Engagementförderstelle der Stadt Baunatal geehrt. Insgesamt 800,00 € wurden zugunsten krebskranker Kinder im Klinikum Kassel gespendet. Weitere Spenden folgen u.a. aus dem Erlös des Schlemmermarktes der am Nachmit-

tag stattfand. Fazit: Ein gelungener Samstag Nachmittag bzw. Abend.

Wir würden uns freuen, wenn Einige den Weg zu uns fi nden. Alles andere darüber zu lesen steht unten.

Herzlich Willkommen beim Chor mehrKlang. Wir proben immer dienstags auf der Empore der Kulturhalle Großenritte.

Die mehrKlang Kids von 17:00 bis 18:00 Der große mehrKlang Chor von 19:30 bis 21:15

Für jede(n) ist also etwas dabei.

Infos zu den Kids vorab unter 05601 / 86155. Infos für den großen Chor unter 0170 2362959

Sie fi nden uns auch im Internet unter www.chormehrklang.de Gesangverein 1871 Baunatal-Altenbauna e.V. Posaunenchor Komm sing mit

Infos – Termine – Infos – Termine Folgende wichtige Termine und Infos geben wir bekannt: Die Chorprobe am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 muss leider ausfallen. Eine Ersatzprobe wird für Diens- tag, den 18. Dezember 2018 ab 19.30 Uhr angeboten. Eine weitere Probe erfolgt am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 von 18.15 Uhr bis ca. 19.00 Uhr. Die anschließende Weihnachtsfeier wird daher auf 19.30 Uhr verschoben. Posaunenchor und Musikzug Sonntag, den 23. Dezember 2018, 4. Advent, wird „Vo- caLisa“ - der Chor für Frauen - im Gottesdienst in der Friedenskirche ab 10.00 Uhr zu hören sein. Heaven´s voices - Gospelchor Baunatal

Proben im neuen Jahr: Donnerstag, 17. Januar 2019, ab 18.15 Uhr „CantoBene“ und „VocaLisa“ Gospel in der Adventszeit Donnerstag, 24. Januar 2019, ab 18.15 Uhr „VocaLisa“ Gleich zweimal konnte man den Baunataler Gospelchor in der vergangenen Donnerstag, 31. Januar 2019, Jahreshauptversammlung (Einladung folgt) Woche erleben. Das erste Mal am Dienstag auf dem Nikolausmarkt in Baunatal Samstag, 4. Mai 2019, Konzert in der Gethsemanekirche und am letzten Sonntag bei der Weihnachtsfeier des VDK in Borken. Weihnachtliche Stimmung war bei den vorgetragenen Liedern des Gospel- Einladung zur Weihnachtsfeier im Vereinshaus chores garantiert. Unter anderem bei „Amazing grace“, „Be still“, „Thank you Ganz traditionell gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsfeier zum Lord“, aber auch bei deutschen Texten wie zum Bespiel „Segne uns an diesem Jahresabschluss. Anlässlich dieser Feier werden vier langjährig aktive Sänge- Tag“, hielten die Zuschauer inne und genossen die weihnachtliche Stimmung. rinnen geehrt. Wir laden hiermit noch einmal alle aktiven und passiven Mitglie- Singen Sie gern? Dann kommen Sie zu unseren Proben zum Schnuppern. der, die Sängerinnen und Sänger unseres Mitmachchors „CantoBene“ sowie Vorsingen muss bei uns keiner. Notenkenntnisse sind auch nicht zwingend alle Freunde des Vereins mit ihren Partnerinnen und Partnern ein, mit uns ge- nötig. Einzig die Freude an der Gospelmusik ist wichtig. Die Proben fi nden meinsam am Donnerstag, den 20. Dezember 2018, ab 19.30 Uhr, das Chor- dienstags ab 19 Uhr (außer in den Ferien) in der Gethsemane-Kirche Bau- jahr 2018 fröhlich und gemütlich bei Weihnachtsliedern, Gedichten und Ge- natal statt. Erleben Sie unsere Chorgemeinschaft - wir freuen uns auf Sie. schichten, kleinen Überraschungen sowie leckeren Köstlichkeiten ausklingen lassen. Wir bitten darum, Teller, Besteck, Gläser und kleine Nachtischschüssel- chen mitzubringen. Eine kleine „Leckerei“ zu unserem Bufett ist willkommen. Die Sängerinnen von „VocaLisa“ - dem Chor für Frauen – sowie Chorleiter Andreas freuen sich darauf, Sie am 20. Dezember 2018 begrüßen zu können. Infos gern unter www.frauenchor-baunatal.de, oder Tel. 0561 495901, Gisela Schüttler Posaunenchor Kirchbauna

Konzertgottesdienst „Komm, sing mit“ am 01.12.2018.

Adventsmusik in Baunatal-Kirchbauna mit 45 Musiker-innen Bereits zum 26x veranstaltete der Posaunenchor Kirchbauna den Konzertgot- tesdienst in der Wehrkirche Kirchbauna. In diesem Jahr wirkte der Musikzug des KSV Baunatal mit. Eine vollbesetzte Wehrkirche mit über 200 Besuchern Nikolausmarkt 2018 Seite 38 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

die Hektik in der Vorweihnachtszeit ein und stellte die Frage: „Wie machen wir uns auf den Weg?“ Auch ihr Gedicht über den Tante-Emma-Laden fand großen Anklang. Der weitere Abend wurde vom Weihnachtsteam gestaltet. Eine heitere Note brachte die Geschichte vom Weihnachtsbaum und die damit verbundenen Erinnerungen nach dem Motto: Weißt du noch....!“. Beim Vortra- gen wurde viel geschmunzelt und gelacht. Für die musikalische Untermalung sorgte Leon Schmidt am Keyboard, der die Landfrauen beim Singen der Weih- nachtslieder begleitete. Ein herzliches Dankeschön an ihn! Kredenzt wurde dieses Mal eine leckere Kartoffelsuppe, außerdem nach schöner Tradition Tee, Punsch und köstliche selbstgebackene Plätzchen. Nach Ende des offi ziellen Programms saßen die Landfrauen noch beisammen und schnuddelten über Vergangenes und Zukünftiges. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an die „Weihnachtsfrauen“ Rita, Silke, Susanne und Ute. Sie sorgten für einen weihnachtlich dekorierten Saal und festlich geschmückte Tische und bastelten im Vorfeld wunderschöne Tannenbäume aus Papier in verschiedenen Größen als Tischschmuck. Jede Landfrau bekam außerdem eine Weihnachtskarte mit einem liebevoll dekorierten Teebeutel für die besinnlichen Stunden. Auch die Auswahl der Gedichte, Geschichten und Lieder war gelungen. Ganz herzlichen Dank an das siebenköpfi ge Vorstandsteam für die über das ganze Jahr geleis- Beim VDK in Borken tete inhaltliche und organisatorische Arbeit. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden eine Verein für Heimatgeschichte und besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Denkmalpfl ege Baunatal alles Gute! Bleibt gesund!

Adventliche Stimmung

Landfrauen-Kartoffelsuppe

Liebe Landfrauen, bitte daran denken, der Jahresbeitrag von 30€ für 2019 wird fällig. Überweisung an: Landfrauenverein Hertingshausen, IBAN: DE35 5206 4156 0000 5100 50. Vorschau auf 2019 Dienstag, 15.01.19, 19:30 Uhr: Vortrag: Stromsparen im Haushalt Dienstag, 29.01.19, 19:30 Uhr: Vortrag: „Hau(p)tsache gesund“ mit Dr. S. Ehlen Dienstag, 12.02.19, 16 Uhr: Besuch der Ölmühle Chattengau mit Verköstigung 7€, max. 25 Personen, nur mit Anmeldung Um die Veranstaltung „ Ölmühle Chattengau“ am 12.02. 19 fi nanziell ab- zusichern, gilt: Wer mitfahren möchte, zahlt bitte bis zum 10.01.2019 die 7€ pro Person auf das Vereinskonto IBAN: DE35 5206 4156 0000 5100 50. Verwendungszweck : Ölmühle Chattengau und der Name. Die Teilnahme erfolgt nach Reihenfolge des Zahlungseingangs. Landfrauenverein Großenritte Bei allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter: 05665 - 8141 Dienstag, 18.12.2018, 14.30 Uhr, Hess. Hof, Weihnachtsfeier Bitte Kaffeegedeck mitbringen. Dienstag, 08.01.2019, Spaziergang zum Hohen Gras Kleingärtnerverein Baunatal 1 e.V. Anmeldung an Brigitte Bürger, Tel.: 86969 oder Heidi Töpfer, Tel.: 8570 Wichtige Mitteilung zu Kontoabbuchun- Landfrauenverein Hertingshausen gen Liebe Mitglieder, Stimmungsvolle Weihnachtsfeier am 15. Dezember werden die Beiträge für Wasser, Strom und Versicherung von Ihren benannten Konten Die „Sprecherin“ des Weihnachtsteams Ute konnte zur Weihnachtsfeier rund abgebucht. Bitte achten Sie auf ausreichende De- 40 Landfrauen und Gäste im festlich geschmückten Clubhaus begrüßen. Be- ckung, da sonst weitere Kosten enstehen. Die nächste sonders begrüßt wurde Pfarrerin Frau Luttropp-Engelhardt, die es sich trotz Sprechstunde des Vorstandes ist am 10. Januar 2019 vieler weiterer Termine und Zeitdrucks nicht nehmen ließ, „ihren“ Landfrauen von 17-18:30. zu danken für ihren vielfältigen Einsatz in der Kirchengemeinde. Sie ging auf Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 39

Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten: Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V., Stadtgruppe Kassel Adresse: Im Wiesental 28 A, 34225 Baunatal (Reptilien, Schlangen, Spinnentiere usw.) hatten im November gemeinsam E-Mail: [email protected] zu einer Ausstellung im Hotel Stadt Baunatal eingeladen. Spenden und Ein- Homepage: www.kgv-baunatal.de trittsgelder sollten zu gleichen Teilen dem Kinder- und Jugendhospiz, Kassel Telefon: (05 61) 94 99 14 00 (Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Name (ambulante Betreuung der Kinder, Jugendlichen und Angehörigen im Umkreis und Rückrufnummer hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.) von 70 km in und um Kassel) und der Baunataler- Schauenburger- Tafel zugu- te kommen. Die Ausstellung war sehr gut besucht und der selbst gebackene Kuchen war sicher sehr lecker, sodass am Ende der Veranstaltung für bei- GSV Eintracht Baunatal e.V. de Vereine jeweils ein Betrag von eintausend Euro zusammen kam. Mit dem überreichen des symbolischen Schecks erfolgte die Spendenübergabe, genau, Theater-Baunatal wie beim letzten Mal, pünktlich zum Nikolaustag an die Tafel Mitarbeiter in der Rembrandt Straße. Theater Baunatal sucht: Nach einer erfolgreichen und gelungenen Theatersaison 2018 bedankt sich das Ensemble vom Theater-Baunatal bei den vielen Besuchern und verabschiedet sich in die Winterpause.

Theater-Ensemble Dierk Dölle (DGHT), Volker Mihr (Kanaria), Dieter Henze (Kinder u. Jugend Hos- Das bedeutet aber nicht, daß die Mitwirkenden sich in den Winterschlaf bege- piz) und Wolfgang Rodermund (Tafel) bei der Übergabe ben, nein, für die Akteure heißt es jetzt - „nach der Saison ist vor der Saison“. Für 2019 werden natürlich auch wieder Mitwirkende gesucht. Wer also Lust hat Am meisten Arbeit hatten die Mitglieder von Kanaria mit dem einpacken von Theaterluft zu schnuppern und gern mal auf die Bretter, die für manche „die etwa 150 liebevoll verpackten Weihnachtspäckchen für die Kinder der Bedürf- Welt bedeuten“ möchte, sollte sich schnellstens melden. Gesucht werden 2 tigen. „Das haben wir doch gern gemacht!“ hob Volker Mihr, Vorsitzender von weiblich und 2 männliche Erwachsene ab 30 Jahe, die für jeden Spaß zu haben Kanaria 1882 hervor, was Dierk Dölle vom DGHT bestätigen konnte. sind. Konfektionsgröße spielt dabei keine Rolle. Sprechen Sie uns einfach per- Wolfgang Rodermund, 1. Vorsitzender der „Tafel“ - hob besonders hervor, sönlich an oder melden Sie sich telefonisch (05601/86566 oder 01633371844) dass bei dieser Weihnachtspäckchen Aktion die benachteiligten Kinder Ihre bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Überraschungen schon vor Weihnachten bekommen, denn normal kommen Ihr Theater-Baunatal solche Sachen erst nach den Feiertagen in den Räumen der Tafel an und kön- nen erst im Neuen Jahr ausgegeben werden.“ Wir bedanken uns, auch im Na- men der Empfänger, recht herzlich bei allen, die an der Aktion teilgenommen und allen damit sehr geholfen haben!“ Baunataler- Schauenburger- Tafel e.V. Bildunterschrift: Die Herren Dierk Dölle (DGHT), Volker Mihr (Kanaria), Dieter Henze (Kinder- u. Jugendhospiz) und Wolfgang Rodermund (Tafel). Spendenübergabe an das Kinder- Es gibt nichts Gutes, außer man tut es ...... Kontakt: Baunataler- Schauenburger- Tafel e.V., Rembrandt Straße 6 in 34225 und Jugendhospiz Kassel und die Baunatal Tafel in Baunatal Telefon 0561 - 20199075 EMail: [email protected] Der Vogelzuchtvereins „Kanaria 1882 - Kassel und ... und unser Spendenkonto: IBAN DE58 5205 0353 0215 0116 19 bei der Kas- Umgebung“ und die DGHT – das ist die Deutsche seler Sparkasse Ev.-Luth. Gertrudenstift e.V.

Moskauer Männerchor „Heiliger Wladimir“ besingt das Gertrudenstift Pünktlich zum Nikolaus sangen acht russische Männer in den Wohnbereichen des Gertrudenstiftes russische und deutsche Lieder, unter anderem passend zum Advent auch Weihnachtslieder. Der Chor fühlte sich auf den Wohnberei- Gezielt planen – mit Erfolg werben chen inmitten unserer Bewohner sichtlich wohl. Sie sangen für die Bewohner nicht nur Lieder, sondern erklärten auch die Hintergründe der Lieder und ließen Wir beraten Sie gerne bei der Planung und uns in die russische Geschichte eintauchen Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den Baunataler Nachrichten.

Ihr Ansprechpartner: Sascha Bierschenk Telefon 0561 203-1588 Fax 0561 203-2269 E-Mail: [email protected] Männerchor „Zum heiligen Wladimir“ Seite 40 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Nach einigen Liedern unterbrach eine Bewohnerin des Gertrudenstiftes das Programm des Männer-Chores, um diesem ihren Dank auszusprechen und übergab ihnen einen Schokoladen Nikolaus. Zum Ende der Veranstaltung sang der russische Chor gemeinsam mit den Bewohnern das Weihnachtslied „Lei- se rieselt der Schnee“. Der Grund ihrer langen Anreise ist die fi nanzielle Un- terstützung eines moskauer Kinderkrankenhauses, daher bitten sie bei ihren Konzerten lediglich um spenden. Dies haben wir natürlich gerne unterstützt. Am Abend saß der Chor noch gemütlich in kleiner Runde bei einem Abendbrot zusammen bevor sie mit dem Bus zum nächsten Konzert an diesem Tag weiter reisten. Wir hoffen, dass wir den Chor auch im nächsten Jahr noch einmal in unserer Mitte mit ihren beeindruckenden Stimmen herzlich begrüßen dürfen. Förderverein der Evangelischen Wehrkirche Baunatal-Kirchbauna e.V.

Adventlicher Schlemmermarkt Zum „Adventlichen Schlemmermarkt“ rund um die Kirche hatte der Förderver- ein am 30. November 2018 eingeladen. Zahlreiche fl eißige Hände produzierten über das Jahr Selbstgemachtes. Mar- meladen, Liköre, Schnäpse, Quittenbrot, Kochkäse, Apfelbutter gestrickte So- cken, Nüsse aus dem Kirchgarten gesammelt und vieles mehr. Ein vielfältiges Angebot, adventlich dekoriert, auch mit Adventsgestecken, konnte bestaunt werden und fand Liebhaber. Die leckeren Plätzchen wurden gekostet, von den Kindergottesdienstkindern mit ihren Müttern abgewogen und verpackt, viel- leicht für einen Adventsnachmittag zu Hause oder, oder ! Nähartikel, Schoko- crossies und Schokostäbe verkauft; auch das gute selbstgebackene Brot von Justus aus dem Backofen hatte viele Bewerber und bereits Vorbestellungen. Mit Kaffee und Blechkuchen, verschiedenen Köstlichkeiten zum Genießen, aber auch zum Verschenken, vegetarischer und Kartoffelsuppe, traditionel- ler Bratwurst und dem bewährten Landfrauenpunsch, Glühwein und Kinder- punsch ließen sich die Besucher verwöhnen. Leckereien, Schlemmergeschen- ke, Adventsgestecke, der Duft von Plätzchen sowie frischem Brot, Punsch und nicht zuletzt die vorweihnachtliche Atmosphäre in und um das Paul-Schneider- Haus stimmten die Gäste auf den Advent ein. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Wir machen uns auf den Weg“, sind neugierig auf die Ankunft des Christkindes in Bethlehem! Mit Fackeln und Laternen liefen Kinder, Jugendli- che und Eltern – begleitet von der örtlichen Feuerwehr – auf einem Rundweg von und hin zur Kirche. Pünktlich zum Konzert-Gottesdienst „Komm, sing mit“ war der Fackelzug wieder am Ausgangspunkt angelangt und ein Konzertbe- such war noch möglich. Die Teilnehmer des Umzugs stärkten sich mit Pom- mes und Bratwurst. Ein Teil der Einnahmen wird an die Kinder – Krebshilfe gespendet, der weitere Erlös fl ießt in das Projekt: Energetische Maßnahmen Arbeiter-Samariter-Bund Kassel- – Neuanschaffung von Tür und Fenster – im Paul-Schneider-Haus. Ohne die zahlreichen Spender, Helfer und das Engagement kann eine Veranstaltung in Nordhessen dieser Art nicht durchgeführt werden. Wir leben in einer guten Gemeinschaft, die gerade durch solche Aktionen immer wieder gefestigt wird. Erste Hilfe bei Kindernotfällen am Sonntag, 16. Dezember Der Vorstand ( Diana, Plettenberg, Brigitte Scheffel, Hartmut Kathöwer, Yvonne Hallas-Neumann, Giesela Kraut ) bedankt sich bei allen Beteiligten für die Un- Der Arbeiter-Samariter-Bund Kassel-Nordhessen bietet in den Räumen des terstützung, wünscht eine gesegnete Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest ASB-Rettungszentrums, Erzbergerstr. 18, 34117 Kassel am Sonntag, 16. und für das Jahr 2019 alles Gute. Dezember einen Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ an. Der Kurs beginnt um 9.00 Uhr. Die Kosten betragen 30 Euro. Für Mitglieder des ASB Kassel- Nordhessen ist die Teilnahme unter Vorlage des Mitgliedsausweises kosten- frei. Für Inhaber der Ehrenamts-Card des Landes Hessen gewähren wir einen Nachlass von 25% auf die Kursgebühren. Ein Kurs speziell für Eltern, Großel- tern, Erzieher, Betreuer in Vereinen, Babysitter, Lehrer... Wir möchten Ihnen die Besonderheiten bei Notfällen mit Kindern vorstellen. Denn: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Besonderheiten der Notfälle bei Säuglingen und SID (plötzlicher Kindstod) vor. Dies entscheiden wir gemeinsam zu Beginn des Kurses. Themen sind u.a.: - Versorgung von unterschiedlichen Verletzungen und Knochenbrüchen - Erkennen und Erstversorgung von Vergiftungen - Spezielle Lagerungen von Kindern - Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern - Atemnot, z.B. Pseudo-Krupp - wie reagieren Sie ruhig und besonnen

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter [email protected] oder im internet unter http://eh.asb-nordhessen.de

Viele Teilnehmer beim Fackelumzug Baunataler Diakonie Kassel e.V.

Weihnachtliche Klänge und Spenden für die Begegnungs- Förderverein der Kreuzkirche stätte amos Großenritte e.V. Zum traditionellen Weihnachtskonzert der EAM kamen wieder zahlreiche Gäs- te, um sich in vorweihnachtliche Stimmung bringen zu lassen. Auch in diesem Der Vorstand des Fördervereins möchte gerne alle Mitwirkenden und Besucher Jahr durfte sich die bdks – Baunataler Diakonie Kassel darüber freuen, dass der diesjährigen Adventsmusik in unserer Großenritter Kreuzkirche herzlich das Konzert zugunsten einer ihrer Einrichtungen stattgefunden hat. Die Gäs- zum anschließenden gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus einla- te spendeten an diesem Abend für die Begegnungsstätte amos, ein Ort für den. Wir erwarten Sie dort in gewohnter Weise mit Glühwein (mit und ohne Al- Menschen mit und ohne Handicap für Begegnung, Austausch und gemein- kohol) und Fettenbroten (auch mit vegetarischem Fett) am Sonnabend, 15.De- sames Tun. Bevor das Duo Season plus Streichquartett mit einer gelungenen zember 2018 gegen 19:30 Uhr. Mischung aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern verzauberte, Wir freuen uns auf Sie! begrüßte Georg von Meibom die Gäste. Auf Grund des langen Sommers falle Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 41 es schwer zu glauben, dass bereits in drei Wochen Weihnachten sei: „Aber die einzigartige Atmosphäre bei unserem Weihnachtskonzert lassen auch bei Funkamateure Baunatal mir Vorfreude auf die besinnliche Zeit aufkommen“, so von Meibom. Er lud die Gäste ein, im Anschluss an das Konzert die kleine Ausstellung der Begeg- Zivilgesellschaft nungsstätte amos im Foyer zu besuchen und für die Einrichtung zu spenden. Immer dann, wenn in Staaten der Lenker und die Oligarchen sich über die Ge- Joachim Bertelmann, Vorstandsvorsitzender der bdks, bedankte sich für die walt im Staate hermachen, liest man gerne das Wort „Zivilgesellschaft“. An der Einladung und die Möglichkeit, die Begegnungsstätte amos vorzustellen. „An nämlich mangele es und wo es sie gebe, sei sie zu schwach, um dem Treiben diesem Ort kommen Menschen zusammen, um sich auszutauschen und ge- Einhalt zu gebieten: Selbstbedienungsladen für Wenige. Die FUNKAMATEURE meinsam Zeit zu verbringen. Dieser wichtige gesellschaftliche Beitrag zur Teil- wollen hier keine Namen nennen, denn das ist große Politik. Aber die Leser habe wird durch Spenden möglich gemacht“, sagte Bertelmann. Er bedankte wissen schon, was gemeint ist. Aber Zivilgesellschaft, das darf vielleicht noch sich außerdem für die langjährige und tiefe Verbundenheit mit der EAM, die kurz erklärt werden. Wenn es für Dinge, die zwar auch der Staat machen könn- sich durch gemeinsame Projekte und Events manifestiert hat. te, aber nicht muss, weil es viele Menschen gibt, die sich an öffentlichen Auf- gaben beteiligen, das ist Zivilgesellschaft. Nicht warten, ob irgendwann Regen fällt, sondern den Bürgersteig selber fegen, für die kranke Nachbarin die Trep- pe putzen, Nachbarkinder mit zum Sport fahren, das Paket annehmen, das ein Berufstätiger nicht annehmen kann. Ausländerkindern bei den Schularbeiten helfen, im Verein Aufgaben übernehmen, auch, wenn das mit Arbeit verbunden ist und ohne Entgelt, alles das ist Zivilgesellschaft. Das Eintreten für Demo- kratie, gleiches Recht für Alle akzeptieren, Unrecht nicht einfach hinnehmen, protestieren, wenn die Freiheit beschnitten wird, auch das ist Zivilgesellschaft. Staaten, die eine starke Zivilgesellschaft haben, sind nicht so leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wenn nämlich keine Risse durch die Bevölkerung gehen. Weder durch Gegensätze zwischen arm und reich, noch durch Gegen- sätze zwischen fremd und hiesig, zwischen Männern und Frauen, alt und jung. Kann man da was tun? Um die Zivilgesellschaft stark zu machen? Gewiss, aber es sind viele Bausteine. Bei uns tut der Staat ein Menge, um die Gegen- sätze in der Gesellschaft nicht zu groß werden zu lassen. So ist der Sozialhaus- halt nicht nur der größte Brocken im Bundeshaushalt, er ist der größte. Mehr als die Hälfte der 356 Milliarden € Bundeshaushalt gehen nämlich in Arbeit und Soziales. Um die Gesellschaft zusammenzuhalten. Weil bei uns Solidarität kein leeres Wort ist. Da muss man in anderen Ländern suchen, um Vergleichbares Gemeinsam für den guten Zweck: Mathias Sebode-Götze, künstlerischer Leiter zu fi nden. Aber auch in den Gemeinden fi nden sich Beispiele für die Unterstüt- des Ateliers im amos, Georg von Meibom, Geschäftsführer der EAM, Joachim zung von Gemeinsinn und Zivilgesellschaft. In Baunatal ist das zum Beispiel Bertelmann, Vorstandsvorsitzender der bdks und Larissa Mierzwa, Ansprech- die Unterstützung der Vereine. Vereine, auch wenn sie den Interessen der Mit- partnerin für Spenden und Stiften glieder dienen, sind Stützen der Zivilgesellschaft. Kinder lernen in Sportver- einen, sich ein- und der Mannschaft unterzuordnen, es werden persönliche Ziele gesteckt und erreicht. Man tut viel gemeinsam. Man gewinnt gemeinsam und verliert gemeinsam. Vereine sind auch Heimat. Sogar sehr, denn in vielen Vereinsgemeinschaft Baunatal- Vereinen ist zuweilen die ganze Familie einbezogen und das über Jahrzehnte. Kirchbauna Was für Vereine getan wird, geschieht für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Da bleiben in Baunatal keine Wünsche offen. Die FUNKAMATEURE zum Bei- spiel, dürfen sich im Vereinsheim Altenritte einmal die Woche treffen. Es gibt Es erwartet Sie eine „feurige Überraschung! einen möblierten Raum, einen verschließbaren Schrank für Gerät, Heizung, Toilette, alles da. Baunatal fördert Vereine. Sie müssen nicht um eine Bleibe und ums Überleben kämpfen. Durch die Förderung des Bürgersinns im Kleinen stärkt die Stadt Baunatal die Zivilgesellschaft. Wirklich wahr, weiß Ihr H. F. Requenz Funkamateure: Technik fi nden wir gut! Kontakt: [email protected], Tel.: 05665 9989-12, mobil: 0171 77 00 199 Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Str. 1

Vereinshaus Ritter Straße1: Von draußen....

... und von drinnen: Die Stadt Baunatal fördert Vereine und die FUNKAMATEU- RE sagen Danke! Seite 42 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

DARC - Amateurfunk Hier unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit Ortsverband F73 dem Repair Café Team Unter http://repaircafe-baunatal.de kann sich jeder Interessierte aktuelle Bil- der unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie können uns auch gerne Renovierung des Clubraumes geht in großen Schritten voran eine E-M@il an die Adresse [email protected] schreiben. Wir Es ist doch mehr Arbeit als zuvor angenommen. Doch es geht vorwärts. Um bekommen jeden Tag Zuschriften über unsere Homepage im Internet. Danke unsere Geräte und die Arbeitsplätze zuverlässig und sicher zu versorgen wird dafür. Alle Fragen werden von uns, auf gleichem Wege, s o f o r t beantwortet die Stromversorgung komplett erneuert. Und wir haben gelernt- diese kleinen - probieren Sie es aus wir antworten garantiert und schnell!! Arbeiten halten auf und kosten Zeit. Doch es soll ja hinterher auch vernünftig aussehen. Und dann lohnt es sich natürlich, besonders ordentlich zu arbeiten. Über Facebook sind wir ebenfalls erreichbar: Ist ja schließlich für uns... Mehr Informationen gibt es am nächsten OV-Abend. http://repaircafe-baunatal.de/service.html Am 19. Dezember 2018 führen wir im Rahmen unseres Dezember OV-Abends unsere Weihnachtsfeier im China-Restaurant „Village Garden“ in durch.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da vom Buffett gegessen werden kann. Wir freuen uns auf einige besinnliche Stunden mit Rückblick auf das Jahr 2018 und gute Gespräche mit unseren Mitgliedern von F12 und F73 und natürlich unseren Gästen. Wer mag, kann an unserem schon fast traditionellen Schrottwichteln teilnehmen (Je mehr desto lustiger...). Was ist Schrottwich- teln? Man bringt etwas zum verschenken mit, möglichst im Zusammenhang mit unserem Hobby. Jeder der ein Schrottwichtel mitgebracht hat, darf sich ein anderes Schrottwichtel, sozusagen im Austausch, aussuchen. Wir sind ge- spannt..... Über zahlreiche Beteilungen freuen wir uns. Unser nächster OV-Abend mit Weihnachtsfeier und dem legendären Schrottwichteln“ fi ndet am Mittwoch, den 19. Dezember um 19:00 Uhr im Village Garden, Espenau, statt. Gäste sind wie immer gern willkommen. Kontakt: Wolfhard Eidenmüller, DO5WE, OV Vellmar F73, Tannenweg 11, 34246 Vellmar, Tel. 0151-24173633, Mail: [email protected]. Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unter www.ov-f73.de Ausbildung: Zur Fortsetzung unserer langen Tradition der Ausbildung in der Region werden die Räumlichkeiten des DARC genutzt. DARC-Info: Unser Ortsverband ist einer von über 1.000 Ortsverbänden des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V., dem größten Verband von Funkama- teuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit über 34.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 67.500 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international. Informationen gibt es im Internet unter www.darc.de oder telefonisch unter 0561-94988-0

Briefmarkenfreunde Baunatal Jens schläft nicht - er montiert die Kabelkanäle für die Stromversorgung der Geräte Am Sonntag den, 16.12.2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr fi ndet unser monatlicher Tauschtag statt, Repair-Café Baunatal wie immer im Haus der Vereine, Am Erlenbach 5, 34225 Baunatal/Altenbauna. Freunde und Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist wie immer kos- tenlos. Wir sehen uns am Dienstag, den 29. Januar 2019 im Se- condHome, dem Jugendzentrum der Stadt Baunatal, in al- ter Frische wieder. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Baunatal Interessierte sollten sich diesen Termin vormerken ...... In diesem Jahr treffen sich unsere Mitglieder noch einmal ...... kommen Sie zu diesem Termin wieder zu uns in das Jugendzentrum der .. zum traditionellen ‚Schnuddeltreffen‘ - mit Imbiß - am 30. Dezember 2018, Stadt Baunatal (Second Home) – Friedrich-Ebert-Allee 20, Nähe Park-Stadion um 14 Uhr in Baunatal-Grossenritte im Dorfgemeinschaftshaus im grossen Saal mit IhrenReparaturen. Wir reparieren ab 15 Uhr. (ebenerdig) - Anmeldungen bitte unter: 0561 76697284 oder 0561 4916019. Bitte beachten Sie unsere angehangene Einladung - danke. Ebenfalls fi nden Wir nehmen uns auch für das kommende Jahr vor, Sie mit allen neuen Erkennt- Sie die neuen Termine für das Jahr 2019. nissen über die Schlafapnoe-Krankheit schnell und ausführlich zu informieren. Wir sind immer und und auch dann wieder mit gleicher Freude bei der Sache. .... die neuen Termine für das Jahr 2019 sehen Sie im Anhang. Wir wünschen Bitte denken Sie daran immer nur e i n Reparaturteil mitzubringen. Wir möch- allen Freunden und Mitgliedern ruhige, gesunde Feiertage. Wir freuen uns ten allen Besuchern helfen!! Wenn Sie ein zweites Stück zur Reparatur haben ebenfalls auf das kommende neue Jahr. - kommen Sie mit diesen Teil zu zum nächsten Termin einfach wieder. W eitere Informationen Denken Sie bitte auch bei Ihrem nächsten Besuch daran, dass wir Ihr Lieb- Sie können sich bei uns immer auf unseren Homepages http:// lingsstück immer zu reparieren versuchen - in der Reihenfolge Ihrer Anmel- schlafapnoe-kassel.de oder http://schlafapnoe-baunatal.de rundum in- dung. Wir reparieren ab 15 Uhr - aber Einlaß ist erst / schon um 14:30 Uhr - ab formieren. Diese beiden Homepages wurden bereits von mehr als 60.000 dann gibt es bis zu Ihrem Reparatur-Aufruf Kaffee und Kuchen! Ist das gut? Besuchern gelesen- das sagt uns, dass es sicherlich eine Reihe von guten Übrigens: wir suchen immer wieder Könner für unser Team (wir brauchen Informationen abzuholen gilt. Sie können ebenfalls per E-Mail Informati- noch einen/e Nähmaschinenkenner/in um das Fehlen von einzelnen Helfern zu onen erhalten, diese können sogar teilweise auf den eigenen PC herunter- kompensieren, aber auch einen Helfer Amateurfunk-Anlagen )- Interessenten geladen oder ausgedruckt werden. Unter der E-Mail-Adresse infomail@ kommen bitte einmal vorbei .... Danke für den guten Willen (es macht wirklich schlafapnoe-baunatal.de beantworten wir Ihre Fragen immer umgehend Freude anderen zu helfen - Sie sollten sich davon überzeugen) und ausführlich. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 43 Gemeinde Jehovas Zeugen

- Körperschaft des öffentlichen Rechts -

Gemeindezentrum „Königreichssaal”, Oberzwehrener Str. 8, 34225 Baunatal Kontakt: Tel.: 0561/45046089, www.jw.org Programm Woche vom 10.12.2018 Sonntag, 16.12.2018, 16:00 Uhr Razzien, Vernehmungen, Verhaftungen Die Baunataler Gemeinde ist sehr besorgt darüber, wie sich das Vorgehen des Staates gegen Zeugen Jehovas in Russland auf ihre Glaubensbrüder in emo- tionaler, geistiger und körperlicher Hinsicht auswirkt. Trotz weltweiter Kritik entschied das Oberste Gericht Russlands die Tätigkeit von Jehovas Zeugen in Russland unter Strafe zu stellen. Inzwischen hat die Polizei dort Razzien bei Jehovas Zeugen vorgenommen. In einer anscheinend koordinierten Aktion stürmten teils maskierte, mit Maschinengewehren bewaffnete Spezialeinhei- ten der Polizei Wohnungen von Zeugen Jehovas und nahmen Alt und Jung mit vorgehaltener Waffe zur Vernehmung fest. Kein anderer Mitgliedsstaat des Europarats hat einen so heftigen Angriff auf eine friedliche religiöse Minder- heit gestartet. In Russland können sich Zeugen Jehovas nicht mehr öffent- lich zur Anbetung versammeln oder die Bibel lesen und studieren. Wie in der Sowjetära müssen sie jetzt ihren Glauben heimlich ausüben, um Festnahmen und Strafverfolgungen zu entgehen. Philip Brumley, Justiziar von Jehovas Zeu- gen, erklärte: „Die russische Regierung sollte diese Übergriffe beenden und ihren internationalen Verpfl ichtungen nachkommen, die Menschenrechte und die Religionsfreiheit zu achten. Inzwischen geht man jetzt dazu über, einzelne Gläubige zu inhaftieren. Was steht Zeugen Jehovas in Russland als Nächstes bevor?“ Außer dem ungerechtfertigten Vorgehen haben russische Behörden angeordnet, dass der Staat den Eltern, die Zeugen Jehovas sind, ihre Kinder zur „Resozialisierung“ entziehen kann. Das Plenum des Obersten Gerichts der Russischen Föderation hat in seinem Beschluss bestimmt, dass ein Gericht Eltern das Sorgerecht entziehen kann, wenn sie ihre Kinder mit einer religiösen Organisation in Kontakt bringen, die als „extremistisch“ eingestuft und verbo- ten wurde. Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft hat die landesweite „Empfehlung“ ausgesprochen, Kinder, die „religiös-extremistischen Ideologi- Kinderhilfswerk terre des hommes en“ ausgesetzt seien, zu „resozialisieren“. Das Ministerium benannte dabei die Gruppe der Kinder von Zeugen Jehovas. Dies trifft Zehntausende Kinder und Jugendliche, deren Eltern Zeugen Jehovas sind. Der UN-Menschenrechtsaus- Weihnachtliche Musik schuss veröffentlichte nach der Sitzung seinen Bericht über die Russische Fö- deration in Verbindung damit, dass Russland zwar als Vertragsstaat des Pakts Stille Nacht, heilige Nacht nach außen vorgibt, die Religionsfreiheit zu schützen, aber russische Gerichte im ganzen Land das Anti-Extremismus-Gesetz willkürlich gegen Jehovas Zeu- gen anwenden. Der UN-Menschenrechtsauschuss wiederholte seine schon zuvor an Russland gerichteten Empfehlungen, „das Gesetz zur Bekämpfung extremistischer Aktivitäten unverzüglich zu überarbeiten“ und die Defi nition von „extremistischen Aktivitäten“ klarzustellen. Außerdem sollte Russland „alle notwendigen Schritte unternehmen, um der missbräuchlichen Anwendung des Gesetzes vorzubeugen,“ so der Menschenrechtsausschuss. Viele ihrer Glau- bensbrüder sind nun auf der Flucht, und die Baunataler Jehovas Zeugen be- mühen sich vor Ort den hier Betroffenen beizustehen. Ab dem Jahr 2000 wurde der 18. Dezember als Internationaler Tag der Mig- Samstag, 5.Januar 2019, 16Uhr ranten ausgerufen. in der Christus-Erlöser-KircheBaunatal Chor der Christus-Erlöser- Kirche Baunatal Eintritt frei um eineSpende wird gebeten zugunstendes Vereins Meinungs- und Religionsfreiheit eingeschränkt www.hna-gemeindeportal.de Auf der Internetseite www.hna-gemeindeportal.de stellen wir Ih- nen die aktuellen Baunataler Nachrichten online zur Verfügung. Sie können bequem nach Vereinsartikeln suchen, Berichte nachle- sen oder die komplette Ausgabe (auch ältere Ausgaben) als PDF- Datei downloaden und archivieren. Seite 44 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. (Jesaja40, 3.10) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am 3. Advent -16. Dezember2018

Altenbauna Friedenskirche Baunatal-Mitte Gethsemanekirche 10.00 Uhr Taufgottesdienst 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst Pfarrer Muth Pfarrer Törner

Altenritte Heilandskirche Großenritte Kreuzkirche 9.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrerin Pothmann Pfarrerin Pothmann

Kirchbauna Wehrkirche Hertingshausen Elisabethkirche 10.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Pfarrerin Luttropp-Engelhardt

Rengershausen Ev. Kirche Guntershausen Ev. Kirche 10.45 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfarrerin Brede-Obrock Pfarrerin Brede-Obrock

ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV.KIRCHENBEZIRK BAUNATAL Fachberatungsstelle Wohnen 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth Frau Partl, Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung 2. Vorsitzende: Gudrun Schier Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: E-Mail: [email protected] donnerstags, 10.00 -12.00 Uhr oder nach telefonischer www.kirchenkreis-.de Vereinbarung unter Tel. 05671-797 oder 0174-2371433 Chor des Kirchenbezirks Baunatal Diakonieticket mittwochs, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Großenritte Ausstellung des Berechtigungsausweises in Altenbauna, Leitung: Thomas Messerschmidt Markt 5 – Haus der Begegnung, donnerstags, 10.00 -12.00 Uhr außer am 20. und 27.12.2018 Kinderchor des Kirchenbezirks Baunatal - für 5-10 jährige; donnerstags (in der Schulzeit), 15.30 - 16.15 Uhr, Allgemeine Sozialberatung Gemeindehaus Altenritte, Kontakt: Fr. Harris 0561-50610810 DiakonischesWerk Kassel: Herrmannstr. 6, Kassel Tanzen hält fit-Internationale Tänze, donnerstags, 17Uhr, dienstags und freitags, 10.00 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus Altenritte, Leitung: Gisela Floß oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0561-71288-42+16 ANGEBOTE DER DIAKONIE Suchtberatung Diakonie Hessen - Diakon. Werk in Hessen Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V. Sprechzeiten: dienstags, 10.00 - 18.00Uhr Kölnische Straße 136, 34119 Kassel Termine nach Vereinbarung: 0151-62815334 o.0561-938950 Diakonisches Werk Region Kassel Herrmannstraße 6, 34117 Kassel Migrationsberatung und Beratung für Aussiedler + Ausländer Pflegeteam der Diakoniestationen Baunatal Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Beratung für Aussiedler + Ausländer mit festem Aufenthaltsstatus Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon 0561-4917882 Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, Ansprechpartnerin Frau Fuks, Telefon 0561-4916596 Baunatal-Altenbauna, Bornhagen 3 Baunatal-Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung Sprechzeiten: donnerstags, 9.00 -12.00 Uhr; Termine nach Termine nach telefonischer Vereinbarung Vereinbarung unter Telefon 0561-4992375 (donnerstags) Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 45

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Hospizverein Kassel e. V. Mittwoch, 26. Dezember 2018 - 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Prädikant Meyer) Geschäfts-und Beratungsstelle: Die Freiheit 2, Kassel Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 06.01.2019 -bitte rufen Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel. 0561-7004/162 Sie vorher im Gemeindebüro an. Kleiderladen Sprungbrett Abgabe in Großenritte, Garage am Ev.Gemeindehaus Kirchweg 3, dienstags + freitags 8.00 -12.00 Uhr. Wir bitten lediglich um Kleiderspenden! - Bitte keine gelben Säcke benutzen. Danke. ALTENBAUNA Pfarramt Baunatal-Altenbauna Gemeindebezirk 2 -Pfarrer Dirk Muth Unter den Eichen 6, Tel. 0561 -492744 E-Mail: [email protected] Gemeindebezirk 1 -Pfarrer Günter Törner (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Rudolf-Diesel-Straße 23, Tel 05601 – 968958, Mobil 0173 – 8734859, [email protected] AWO Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Baunatal-Kirchbauna, Tel 0561–494204, Fax 05 61 – 9 49 12 40, [email protected] Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Markt 5 -Haus der Begegnung, Marktplatz 5, Tel. 0561-4915417 und Fax 4915438 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: dienstags -donnerstags von 8.30 - 12.30 Uhr freitags von 13.00 - 16.00 Uhr, www.kirche-altenbauna.de Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel. 0561-45068140, E-Mail: [email protected] Förderkreis Friedenskirche Altenbauna Kontakt: Reinhard Paar, Tel.: 0561-4911515 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE88 5206 4156 0200 1091 00 Kasseler Sparkasse, IBAN DE64 5205 0353 0011 8205 67 Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung Gottesdienste Nachmittag für Aussiedler, montags, 15.00 Uhr Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Sonntag, 16. Dezember 2018 -3. Advent 10.00 UhrTaufgottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth) Kollekte: Für Brot für die Welt. Der Kinderkleiderladen Montag, 17. Dezember 2018 Kinderkleider aus 2ter Hand 10.30 Uhr Gottesdienst im Altenzentrum, Am Goldacker zu günstigen Preisen (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) für Baby’s + Kinder bis Größe 158 Gottesdienstvorschau Wo????? Markt 5 -Haus der Begegnung Wann???? dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 23. Dezember 2018 -4. Advent donnerstags, 10.00 -12.00 Uhr u. 15.30 -17.30 Uhr 10.00 UhrMusikalischer Gottesdienst in der Friedenskirche samstags, 10.00 – 12.00 Uhr (Pfr. Muth) Montag, 24. Dezember 2018-Heiligabend Chor „Echo“, dienstags, 18.00 Uhr, Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 14.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenzentrum (Pfrin. Luttropp-Engelhardt +Diakon Bruns) Krabbelgruppe, montags, 9.30 Uhr, 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Kontakt: Jennifer Bieler, Tel. 0173-5214173 und Friedenskirche (Pfr. Muth und Team) Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister 17.00 Uhr Christvesper in der Friedenskirche (Pfr. Muth) Krabbelgruppe, dienstags + mittwochs, 10.00 Uhr, 22.00 Uhr Spätgottesdienst in der Friedenskirche Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister (Pfr. Muth) Senioren-Gesprächsnachmittag, Dienstag, 25. Dezember 2018 -1. Weihnachtstag 14tägig, mittwochs, 15.00 Uhr, nächster Termin: 12. Dezember 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Gethsemanekirche mit der Möglichkeit zum Abendmahl. Baunatal-Mitte (Pfr. Törner) Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. Seite 46 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Eltern-Kind-Café, Spiel- und Bastelangebot für Eltern + Kinder bis 6 Jahren, donnerstags, 16.00 -17.00 Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Freizeitgruppe „Miteinander“, 14 tägig, samstags, 15.00 Uhr, Kontakt: Diana Littebrand, Tel. 0151-16571328

Konfirmandenstunde 2019/20 Herzliche Einladung an alle Jugendlichen, die im Moment die 7. Klasse besuchen (Jahrgang 2005/2006) und im Jahr 2020 konfirmiert werden möchten. Interesse? -Anmeldungen sind im Gemeindebüroerhältlich. BAUNATAL -MITTE Pfarrer Günter Törner Rudolf-Diesel-Str. 23, 34225 Baunatal Tel. 05601-968958 Mobil 0173-8734859 E-Mail: [email protected] Internet: www.kibaum.de Gemeindebüro: Martina Häde, Rudolf-Diesel-Str. 23 in der Gethsemanekirche, Tel.0561-494279 Bürozeiten:dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstagsvon 16.00 bis 18.00 Uhr

Gottesdienste Sonntag, 16. Dezember 2018 -3. Advent 10.00 UhrMusikalischer Gottesdienst mit dem Depression und Angst, Selbsthilfegruppen Kirchenbezirkschor (Pfr. Törner) mittwochs von 19.00 -21.00 Uhr Kollekte: Für „Brot für die Welt“. Kontakt: Frau Richter, Tel. 0561-4755626 Gottesdienstvorschau Fachberatung Wohnen, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 23. Dezember 2018 -4. Advent Offenes Frühstück, donnerstags, 9.30 - 11.30 Uhr 10.00 UhrMusikalischer Gottesdienst mit dem Chor VocaLisa Weihnachtsfrühstück am 13.12. / nächster Termin: 03.01.2019 in der Friedenskirche in Altenbauna (Pfr. Muth) -Kein Gottesdienst in Baunatal-Mitte! - Kreativer Kindertanz für Kinder von 3 -5 Jahren, donnerstags, 15.00 -15.45 Uhr Montag, 24. Dezember 2018 -Heiligabend Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. Törner) 17.00 Uhr Christvesper (Pfr. Törner) 22.00 Uhr Christnacht (Pfr. Törner) Dienstag, 25. Dezember 2018 -1. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Törner) Mittwoch, 26. Dezember 2018 - 2. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Altenbauna (Prädikant Stephan Meyer) -Kein Gottesdienst in Baunatal-Mitte! – Veranstaltungen Heaven´s voices, Gospelchor, dienstags 19.00 Uhr Ute Arend, Tel. 05665/8469

Adventsandachten: Montag bis Freitag, 18.30-19.00Uhr Die Kirche ist ab 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Herzliche Einladung!

Der Jahresabschlussbericht 2015 liegt in der Woche vom 17.12.2018 – 23.12.2018 zur Einsichtnahme im Gemeindebüro öffentlich aus. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 47

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

ALTENRITTE Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 E-Mail: [email protected] Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags 15 - 18 Uhr Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Großenritte, Tel. 05601-87480, E-Mail: [email protected], Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896, E-Mail: [email protected] Küsterdienste und Gemeindehaus, Sigrid Müller,Tel. 0561- 4749116, Ruth Oberg,Tel. 0561-4912364 Förderverein Heilandskirche Altenritte e.V. Vorsitzender: Christian Däschner, Tel. 0561-9499844 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE15 5205 0353 0217 0009 90 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE1752064156 0000 797979

Gottesdienste

Sonntag, 16. Dezember 2018 -3. Advent 9.30 UhrAdventsgottesdienst (Pfrin. Pothmann) Kollekte: Brot für die Welt Gottesdienstvorschau Sonntag, 23. Dezember 2018 -4. Advent 9.30 UhrGottesdienst (Pfrin. Pothmann) Seite 48 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Montag, 24. Dezember 2018 – 4. Advent / Heiliger Abend 15.00 UhrFamiliengottesdienst mit Krippenspiel GROßENRITTE (Pfrin. Kupski & Team) Pfarrerin Kirstin Pothmann 17.00 Uhr Christvesper (Pfrin. Kupski) Kirchweg 6, Großenritte, Tel. 05601-8335 23.00 Uhr Christmette (Pfrin. Pothmann) E-Mail: [email protected] mit dem Kleinen Chor Pfarrerin Christiane Kupski Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtstag Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 9.30 UhrFestgottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Kupski) E-Mail: [email protected] Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Tel. Mittwoch, 26. Dezember 2018 – 2. Weihnachtstag 05601-87480, E-Mail: [email protected] 10.45 UhrWeihnachtsgottesdienst mit Taufe Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr + freitags 8-12 Uhr (Pfrin. Pothmann) Jugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag,21. Januar 2019 Tel. 0162-5648896, E-Mail: [email protected] Küsterdienste, Inge Lenz, Tel. 05601-87401 Lisa-Marie Vogel, Tel. 05601-8956107 Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V. Info: Christa Palmié, Hünsteinstr. 16, Tel. 05601-965068 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE10 5206 4156 0000 0255 00 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE11 5205 0353 0202 0024 37

Gottesdienste Donnerstag, 13. Dezember2018 18.00Uhr Adventsandacht in der Heilandskirche Altenritte -siehe auch unter Altenritte Sonntag, 16. Dezember 2018 -3. Advent 10.45 UhrGottesdienst mit Taufe(Pfrin. Pothmann) Kollekte: Brot für die Welt Gottesdienstvorschau Kinder Sonntag, 23. Dezember 2018 -4. Advent 10.45 UhrGottesdienst (Pfrin. Pothmann) Kids-Treff für Kinder von 6 - 11 Jahren im Gemeindehaus Großenritte - Jugendclub Montag, 24. Dezember 2018 – Heiliger Abend mittwochs 16.00 -17.30 Uhr -siehe auch unter Großenritte 15.00 UhrFamiliengottesdienst mit Krippenspiel für kleinere Kinder Erwachsene (Pfrin. Pothmann, Jugendarbeiterin Wege & Team) 16.30 UhrJugendgottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden für größere Kinder + Jugendliche Altenritter Frauentreff für Jung und Alt (Pfrin. Pothmann) Mittwoch, 12. Dezember -19.30 Uhr 18.00 UhrChristvesper (Pfrin. Kupski) im Ev. Gemeindehaus Altenritte 22.00 UhrChristmette (Pfrin. Pothmann) mit dem Kirchenchor Adventlicher Abend Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtstag 11.00 UhrFestgottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Kupski) Besuchsdienstkreis, Donnerstag, 13.12., 9.00 Uhr Mittwoch, 26. Dezember 2018 – 2. Weihnachtstag im Pfarrhaus Großenritte, Kirchweg 6 9.30 UhrWeihnachtsgottesdienst mit Taufen (Pfrin. Pothmann) mit dem Posaunenchor Kirchen-Café Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 21. Januar 2019 „Unter den Linden“ Montag, 17. Dezember, 15 -17 Uhr Kinder und Jugendliche im Ev. Gemeindehaus Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 - Pfrin. Pothmann, Hier erwartet Männer und Frauen ein liebevoll gestalteter Raum Dienstag, 18.12., 15.15 Uhr zur Einkehr, zum Erzählen, und Kennenlernen bei Kaffee, Tee + Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 - Pfrin. Kupski, Kuchen. Wir holen Sie auch gerne ab (Tel. 0561-495755)! Dienstag, 18.12., 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 3 - Pfrin. Kupski, Gymnastikgruppe, dienstags, 19.00 Uhr Dienstag, 18.12., 17.00 Uhr Tanzkreis, mittwochs, 10.00 Uhr Kleinkinder-Treff, montags, 15.30-16.30 Uhr für Kinder von 3 bis 5 Jahren Kirchenmusik Info: Jugendarbeiterin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896 Mädchen-Treff, montags, 17.00-18.30 Uhr Kleiner Chor, montags, 20.15 Uhr für Mädchen ab 11 Jahre - im Jugendclub Großenritte Sabine Schlitt, Tel. 05601-920492 Info: JugendarbeiterinAngelina Wege, Tel. 0162-5648896 Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 49

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Erwachsene Besuchsdienstkreis, Donnerstag, 13.12., 9.00 Uhr im Pfarrhaus, Kirchweg 6 Bibelstunde, Montag, 17.12., 15.00 Uhr, Adventliches Beisammensein - alle wirken mit!-„Nun singet und seid froh…“ Kirchenmusik 12. Dezember Posaunen-Kinder, montags, 18.45 Uhr Wir backen einen Stollen Posaunenchor, montags, 19.30 Uhr 19. Dezember Thomas Wagner, Tel. 05601-965829 Wir basteln tolle Kirchenchor, donnerstags, 20.00 Uhr, Weihnachtsgeschenke Ulrike Barth, Tel. 05601-960170 KIRCHBAUNA Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Tel. 0561-494204, Fax 9491240 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirchekbhh.de Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel. 0561-9491242, Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr und freitags von 9.00 – 12.00 Uhr Küsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel. 496879 Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: Ev. Pfarramt Kirchbauna Förderverein Ev. Wehrkirche Baunatal-Kirchbauna e.V. Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a,Tel. 4910813 Raiffeisenbank: IBAN: DE03 5206 4156 0000 6222 73

Gottesdienste

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Samstag, 15. Dezember 2018, 10.00 – 11.00 Uhr Krippenspielprobe

Sonntag, 16. Dezember 2018 -3. Advent 10.30Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gottesdienstvorschau

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Samstag, 22. Dezember 2018, 10.00 – 11.00 Uhr Krippenspielprobe

Samstag, 22. Dezember 2018 17.30 UhrAdvent End auf dem Dorfplatz Im Anschluss an das Konzert lädt der Förderverein Kreuzkirche Weihnachtsgeschichten mit dem Posaunenchor und e.V. zu einem kleinen Umtrunk ins Gemeindehaus ein. Anzünden des großen Adventskranzes Der Erlös kommt der Sanierung der Kirchenmauer zu Gute. (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Seite 50 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Sonntag, 23. Dezember 2018 -4. Advent Sonntag, 16. Dezember 2018-3. Advent 10.00 UhrGottesdienst in der Friedenskirche Altenbauna 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Montag, 24. Dezember 2018 - Heiligabend Gottesdienstvorschau 16.45 Uhr Familiengottesdienst Kindergottesdienst in Hertingshausen (Pfrin. Luttropp-Engelhardt/Team) 22.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden in der Elisabethkirche Hertingshausen (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) am 22. Dezember 2018 Dienstag, 25. Dezember 2018 -1. Weihnachtstag 10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit dem Chor Kirchbauna von 10.30 – 11.30 Uhr im Kirchenzentrum (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Samstag, 22. Dezember 2018 Mittwoch, 26. Dezember 2018 -2. Weihnachtstag 17.30 Uhr Advent End auf dem Dorfplatz Kirchbauna 10.45 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden Weihnachtsgeschichten mit dem Posaunenchor und (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Anzünden des großen Adventskranzes (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 23. Dezember 2018 - 4. Advent stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. 10.00 UhrGottesdienst in der Friedenskirche Altenbauna Angebote im Paul-Schneider-Haus Montag, 24. Dezember 2018 – Heiligabend 15.30 Uhr Familiengottesdienst Offener Treff, Donnerstag, 13.12., 17.00 – 19.00 Uhr (Pfrin. Luttropp-Engelhardt/Team) Paul Burtzlaff 22.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden Jungbläser, Freitag, 14.12., 19.15 Uhr (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Achim Hartung Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtstag Posaunenchor, Freitag, 14.12., 20.00 Uhr 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Achim Hartung Mittwoch, 26. Dezember 2018 – 2. Weihnachtstag Seniorentanz und Gymnastik, Montag, 17.12., 19.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gerda Hartung Konfirmanden „The Fantastic 4“, Dienstag, 18.12.,16.00 Uhr Nächster Taufgottesdienst Pfrin. Luttropp-Engelhardt Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 20.01.2019 Zumbagruppe, Dienstag, 18.12., 19.00 – 20.00 Uhr stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Giomarys Tromp Angebote im Kirchenzentrum HERTINGSHAUSEN Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, 13.12.,18.00 Uhr Gertrud Sinning Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10 Tel. 0561-494204, Fax 9491240 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirchekbhh.de Kirchenzentrum, hinter der Kirche Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin: G. Sinning Auf der Heide 12, Tel.:05665-7177 und alle Kirchenvorsteher Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel. 0561-9491242 Bürozeiten: dienstags von 8.30 - 12.00 Uhr und Adventsandachten freitags von 9.00 – 12.00 Uhr Zeit im Advent - Zeit zum Innehalten, Förderverein Ev. Kirchengemeinde Hertingshausen e.V. zum Nachdenken und zur Besinnung bei Kontakt: Karin Müller,Tel. 05665/6794, [email protected] Kerzenschein in der Kirche. Raiffeisenbank: IBAN: DE 36 52064156 0000 503339 Freitag, den 14.12. 2018 Gottesdienste um 17.30 Uhr in der Elisabethkirche Hertingshausen. Kindergottesdienst in Hertingshausen Stick- u. Bastelnachmittag, Montag, 17.12., 14.30 Uhr Gertrud Sinning Konfirmanden „ Konfi-Boys and Angel“, Dienstag, 18.12. am 15. Dezember 2018 15.00 Uhr von 10.30 – 11.30 Uhr im Kirchenzentrum Pfrin. Luttropp-Engelhardt Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 51

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Yoga Kurs I, Mittwoch, 19.12., 18.00 Uhr Michaela Sabel Gottesdienste Yoga Kurs II, Mittwoch, 19.12., 19.30 Uhr Mittwoch, 12. Dezember 2018 - Advent in den Höfen Michaela Sabel 18.00 Uhr Schreinerei Sinning, Gemeindeweg 1-3 16. Dezember 2018 -3. Advent RENGERSHAUSEN 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfarrerin Andrea Brede-Obrock (Pfrin. Brede-Obrock) Zum Felsengarten 13, Rengershausen Gottesdienstvorschau Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausen- Mittwoch, 19. Dezember 2018 - Advent in den Höfen [email protected] 18.00 Uhr Hof Saul/Bonn, Zum Felsengarten 6 in Gemeindebüro Rengershausen Nina Ebbrecht, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691 Sonntag, 23. Dezember 2018 -4. Advent Bürozeiten: mittwochs, 15.00 -18.00 Uhr 10.45 Uhr Gottesdienst, (Pfrin. Brede-Obrock) Gottesdienste Montag, 24. Dezember 2018 – Heiligabend 16.30 Uhr Krippenspielgottesdienst Mittwoch, 12. Dezember 2018 - Advent in den Höfen (Pfrin. Brede-Obrockmit Hauptkonfirmanden) 18.00 Uhr Schreinerei Sinning, Gemeindeweg 1-3 in 22.30 UhrChristmette (Pfrin. Brede-Obrock) Guntershausen Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtstag Sonntag, 16. Dezember 2018 -3. Advent 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Kupski) 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock) Mittwoch, 26. Dezember 2018 – 2. Weihnachtstag Gottesdienstvorschau 10.30 Uhr Gottesdienst im Marie-Behre-Heim Mittwoch, 19. Dezember 2018 - Advent in den Höfen (Pfrin. Brede-Obrock) 18.00 Uhr Hof Saul/Bonn, Zum Felsengarten 6 Nächster Taufgottesdienst: Sonntag, 23. Dezember 2018 -4. Advent Sonntag, 20. Januar 2019 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock) Marie-Behre-Heim Montag, 24. Dezember 2018 – Heiligabend 15.00 Uhr Krippenspielgottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock) Gottesdienst zur Weihnachtsfeier: 18.00 Uhr Krippenspielgottesdienst Freitag, 14. Dezember 2018, 16.45 Uhr (Pfrin. Brede-Obrockmit Vorkonfirmanden) Angebote im Kirchsaal 21.30 UhrChristmette (Pfrin. Brede-Obrock) Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtstag Kirchenkaffee, 09.01.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Kupski) Frauenkreis, 21.01.2019, 19.30 Uhr Nächster Taufgottesdienst Filmabend Sonntag, 20. Januar 2019 Besondere Veranstaltungen Angebote im Gemeindehaus Spielkreis „Kleine Löwen“ für Jahrgang 2017 mittwochs, 16.15 Uhr – 17.15 Uhr Jennifer Przechacki, 0561 7085005 Seniorenkreis, Donnerstag, 13.12.2018, 14.30 Uhr, Weihnachtsfeier Spielsalon, Donnerstag,13.12.2018, 16.30 Uhr Konfirmanden, dienstags, 16.15 Uhr Unterricht

GUNTERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausen- [email protected] Gemeindebüro Nina Ebbrecht, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691 Bürozeiten: mittwochs, 15.00 -18.00 Uhr Seite 52 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Kirchennachrichten

Evangelische Freikirche

Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, Baunatal-Großenritte Gemeindeleitung: Pastor: Ruben Moser, Tel. 05601 – 9 64 98 91 Friedhelm Schmidt, Mobil: 0174 96 20 190, Martin Schleyer, Tel.: 05624 – 87 86 Homepage: www.efg-baunatal.de Veranstaltungen: Freitag, 14.12. 19:30 Uhr Jugend

Sonntag, 16.12. 10:00 Uhr Gottesdienst zeitgleich Kindergottesdienst 19:00 Uhr „Da Capo“ Blechbläserkonzert

Montag, 17.12. 16:00-17:00 Uhr Spielkreis

Dienstag, 18.12. 10:00 Uhr Gebetskreis 15:00 Uhr Bibelgespräch

Mittwoch, 19.12. 18:00 Uhr Zeit für mich Info bei Christina Klappert 05601-8956392

Zu den Veranstaltungen laden wir ALLE recht herzlich ein! Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 53

Tradition seit 1883 Telefon (0561 ) Baunatal-Altenbauna, Lärchenweg4 (Haus derBestattung ) 949 18 19 Baunatal-Kirchbauna,Hunsrückstraße3(amHauptfriedhof) Wir sind immer [email protected] für Sieda!

Sonntag 16. Dezember Gottesdienst zum 3. Advent 9:30 Uhr Vorschau am Sonntag 23. Dezember kein Gottesdienst in Baunatal Die Gemeinde ist nach Kassel Nordost eingeladen zum Gottesdienst den unser Apostel Lindemann hält Es fi ndet eine DIAMANTENE HOCHZEIT statt weitere aktuelle monatliche Informationen fi nden Sie in unserem Schaukasten auch im Internet fi nden Sie unsere Kirchlichen Informationen nak-kassel- korbach.de

Sie als Gast sind uns jederzeit HERZLICH WILLKOMMEN

Evangelisch-Lutherische Kirche

Spielkreis immer Montags von 16-17 Uhr Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) „KircheimGertrudenstift‘‘ Baunatal-Großenritte Prinzenstr.82--- www.gertrudenstift.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 09.12.2018 um 9:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Wittenberg

Sonntag, 16.12.2018 um 9:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Wittenberg

Sonntag, 23.12.2018 um 15:00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsmusical der Kasseler Kinder

Gäste und Besucher sind „Herzlich willkommen“! Neuapostolische Kirche Am Goldacker 19 Pfarramt: Pfarrer Axel Wittenberg, Tischbeinstr. 73, 34121 Kassel Mittwoch 12. Dezember Tel.: 0561/23674, E-Mail: [email protected] Gottesdienst 20:00 Uhr

Änderung der Schlusszeit e n!

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel ergeben sich in der 52. Kalenderwoche 2018 und der 1. Kalenderwoche 2019 geänderte Schlusszeiten: In der 52. Kalenderwoche (zwischen den Jahren) erscheint keine Ausgabe des Baunataler Nachrichten. Erscheinungstermin: Mittwoch, 2. Januar 2019 Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitag, 21. Dezember 2018, 12 Uhr

Wir bit t en um fr eundliche Beachtung. Seite 54 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

&.#*'$-# &$,# )" ( $) #,$-./- ,'- ,

!.)99)5; 141)4319+0- #;!1<: (3H;>;=;3? &@=47 -DB37 $-4-.76     );767?CD7;?7B -DB   3E?3D3= =D7?43E?3 .7=783H   3E?3D3= "B@7?B;DD7 $?D7B?7D :DDAGGG 5:B;CDEC 7B=@7C7B 43E?3D3= 67 !.)99-9 97)+015 ")*)6<: (3;= 5:B;CDEC 7B=@7C7B 43E?3D3=A83BB7; 4;CDE> 8E=63 67 -AB75:CDE?67??35:07B7;?43BE?9

97>-1;-6 1)376 )6:1-;-9 9<6: (@?D39   %09 .7=78@?  ;7?CD39   %09 -AB75:CDE?67??35:07B7;?43BE?9 (;DDG@5:   %09 @??7BCD39   %09 -5-16,-9-.-9-6;16 !B7;D39   %09 #<:)66- -1691+010)247= .7=78@?  #8-6,-6376;7 -AB75:CDE?67??35:07B7;?43BE?9 ,3;887;C7?43?< 3E?3D3= 7" '2   &@?D@ )B  $) $" )* !.

(%#?$( $ $ (% ' $ 

091:;<:94:-919+0-4;-6*)<6) (@?D39        /:B +83BB7B,@>3? .34@BA@=?;C5: E &3A=3? +;@DB(3C?;53 A@=?;C5: ;7?CD39        /:B +83BB7B(3B7< +BEC 2;7B7?47B9 (;DDG@5:        /:B +83BB7B B %@35:;>,343?EC @??7BCD39        /:B (;=;DBA83BB7B,@4;? 3;7B !B;DJ=3B -@??D39        /:B +83BB7B B %@35:;>,343?EC (@?D39        /:B +83BB7B B %@35:;>,343?EC

 $$# #$ &        -@??D39    ,=-6;::766;)/     @??7BCD39   #= *6;=;3 := 'EJ;3 #;!1<:19+0-   /:B,@C7?D8B #7?BI<@;<7   /:B#= (7CC7  3=C 3?>E?;@?<;?67B E?6;:B7 091:;<:94:-919+0- !3>;=;7?;?47C (7;?E?9   /:B,@C7?7;?67 !B7;D39   #= %@:3??7C F@>&B7EJ   /:B6F7?DC3?635:D 091:;<:94:-919+0- (@?D39     /:B7;5:D97=797?:7;D   /:B,@C7?7B E?6 =D7B?17;>7B E?6   /:B#= (7CC78B -D783? ->E63 27BB =74 E?6F7BCD ?97:  8B,3;>E?6 *5:E6=@  =D7B?E ?97: ;7?CD39    8B 6;7'74 E?6 07BCD 67B!3> 1@=8 3?C5:= ECC7DJE?9 67C==7B:7;=;9CD7? =D3BC37?D7C 091:;<:94:-919+0- E?6 ?47DE?9  %09 ,@B3D79@DD7C6;7?CD8B  B?CD &@G@==;<   /:B E5:3B;CD;C5:7B -797?          

-3>CD39   (;DDG@5:   091:;<:94:-919+0- #;!1<:19+0-   /:B7;5:D97=797?:7;D  /:B ,@C7?7CC7 E?6 F7BCD ?97:B;97  8B!B3?J &3?CIE?6 "7BDBE6 #7?<7= =74 3?C5:= 7;5:D97=797?:7;D E?6 F7BCD ?97:  8B??3 '7B5: &=3ECE?6 #7;?B;5:&3B3C =74 E?6 F7BCD ?97: @??7BCD39    8B !B3?J E?6(3BD:3 +;7DB@GC<; =74 E?6 091:;<:94:-919+0- F7BCD ?97:   /:B,@C7?;=;7 '75<74EC5:   /:B#= (7CC78B *DD@;?675< F7BCD ?97:B;97  %3:BD39C3>D8B !B3?J 1;==<@>> E?6 F7BCD &3>7B367? Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 55

@48B06   "! !  !"! /8@14B4=8<84=AB34@ !;0C14=AD4@<8BB;C=6 30AA 0;;4 38430A -5.6786506*5.5(-* D0=64;8C< D4@:=3864= 48=4 +?@027458=34= 38434= C=B4@   -7@4827B64;464=748B A27843;8274= '4=A274= C=3 %C;BC@4= 64@427BE8@3   -7@*>A4=:@0=G6414B   -7@"; '4AA4 5@ "4;60 ';;4@ ==0 ??4; C=3 "0=A !@414 ;41 C=3D4@AB =647@864 ! "$  "# 0=A27; CAA4BGC=6 34A;;4@748;86AB4= ;B0@A0:@0<4=B4A 567/31182.32935'*5*.782,3>==4@AB06AC<  -7@ C=3=14BC=6 4827B64;464=748B >==4@AB06     -7@.4@G84@4= 34@ @AB:><=:4@G4=

+0A4=:@0=G6414B 0< '>=B06 34=   C<  -7@8<)50@@748<   -7@ .>@014=3<4AA4 .5(-*2(-35  5@ '0B780A =B06AD>=  18A  -7@ D82 5&8*2,*1*.26(-&+7  5@ '0@80%;FAG2G 0;A$07@B06A0@ "4;;E827 ;41 C=3 D4@AB =647@864 4@ 0<  84=AB06 8< '>=0B *66).*2*56782)* +>==B06    )9*27 @48B06   D>=    -7@ !7 .86.5(-* 5.44*264.*0   -7@*>A4=:@0=G6414B C=34827B64;464=748B A0=   -7@ 14=  -7@ "; '4AA4 5@ !4@70@3+>14; ;41 C=3 D4@AB =647@864 %" ""# -5.6786506*5.5(-* %*.-2&(-76,&'*2 +5*+&2,*2*   -7@*>A4=:@0=G6414B #< 8=60=6A14@4827 C=A4@4@ 14834= %8@274=:==4=8<3D4=B  -7@ "; '4AA4 5@ 384)50@@64<48=34 >@868=0; D4@?02:B4 0;:>7>;5@484!014=G  +86:48B4= %05   -7@3D4=BA0=3027B 544 ,010: >34@ !412:5@ 384 !450=64=4= 34@ $CAB8GD>;; GC6A0=AB0;B4= %0AA4; C=3 %0C5C=64= 0;A/487=027BA64A274=: '>=B06   *.0.,&'*2) 01646414=E4@34= 84 /487=027BA6014 E8@3 0C278<)50@@1 @> 4=B6464=64=><<4= 84/487=027BA6014 :0== 18AA?B4A 07*2:*27581 1 30)&(/*5  B4=A   01646414=E4@34= (027 34< 3D4=B:==4=  -7@ :C< 7@8ABD4A?4@ :48=4+?4=34=<47@4=B6464=64=><<4=E4@34= -5.6786506*5.5(-*   -7@%@8??4=A?84; 5.44*264.*0   -7@/487=027B;8274A'CA8G84@4= +48B =34 (>D4<14@ 14@48B4=A827%8=34@ $C64=3;8274 C=3 @   #-5-5.671*77* E027A4=4 0C530A %@8??4=A?84; D>@ ;;4 !4<48=34<8B6;8434@ C=3 !AB4A8=3 GC@'8B5484@ 34A!>BB4A384=AB4A <8B%@8??4=A?84; !7 .86.5(-* 0< 327&,     81   #-5 74@G;82748=64;034=   [email protected];<4AA4D>= /487=027B4=

84=AB06   %*.-2&(-7*2 !7 .86.5(-*   -7@*>A4=:@0=G6414B   -7@"8@B4=<4AA4  5@384 &41 C=3 .4@AB 34@ 0<8;84 0A60;;  5@ '0@60@4B4+27ECBB:4 )5@ /4=G4; %>=>?8: 4@B0 C=3 $>A45 7@=AB@04@ -5.6786506*5.5(-*   -7@*>A4=:@0=G6414B   -7@/487=027BA7>270@ 34@  %   -7@/487=027BAD4A?4@

"    '8AA8>=A0=;8464=34@ !4<48=34    "0CA70;B 34@!4<48=34    . (#, !7*526.2,*5&/7.32 84=27AB4 +B4@=A8=64@0:B8>= 58=34B 0< +>==B06 34=  $0=C  #!  0@ AB0BB 8=4@AB4A.>@14@48BC=6AB@4554= 5@ 0;;4 %8=34@ C=3 $C64=3;82748AB 0< .*267&,     81 #-5 /4@ 48430@5 *4=64@A70CA4= D0=6 %8@274 0= 384A4< ,06D4@78=34@B8AB 014@ 148 34@ +B4@=A8=64@0:B8>=   -7@;B4=10C=0 &8=34=0;;44    -7@;B4=10C=0 027A14@6AB@  <8BE8@:4=<27B4 <4;34A82718BB4 8< )50@@034@ 6414 8< )50@@0D84;4 %8=   "4@@ !=B4@ )54854@ 34@ C=3 $C64=3;8274GC468==34A $07@4A 34=+464=8=384   "4@@ =3@40A'>2: "CA4@ 1@8=64= C=35@ 0@<4 %8=34@ +?4=34=64;34@A0<<4;= Geschenketipps für Weihnachten

Sonderthema I 12. Dezember 2018 Weihnachtlich shoppen

Wenn es überall glitzert und funkelt und nur Spaß, sondern stärkt auch die regio- der herrliche Duft von Lebkuchen und nale Wirtschaft. Ein weihnachtlicher Ein- Zimt in der Luft liegt, weiß man, sie ist kaufsbummel durch die Fußgängerzone endlich da: die wundervolle Weihnachts- lohnt sich also in jeglicher Hinsicht. (nfi ) zeit. Und mit ihr natürlich auch die Zeit des Gebens und Schenkens. Besonders jetzt macht das Einkaufen in der weihnachtlich geschmückten Fuß- gängerzone äußerst viel Spaß. Denn in der wohligen Atmosphäre ist der Blick in die liebevoll dekorierten Schaufenster umso schöner und bietet weitaus mehr Einkaufsvergnügen als das bloße Bestel- len im Internet. Schließlich soll nicht nur das Schenken selbst, sondern auch das Marktplatz 12 Einkaufen Freude bereiten. 34225 Baunatal Telefon 0561 9499699 Die Geschäfte laden mit attraktiven Ange- www.hautnah-koehler.de boten dazu ein, einen Blick auf ihr Sorti- Shoppingspaß in der Weihnachtszeit: In ment zu werfen und vielleicht hier und da der gemütlichen Atmosphäre bereitet das das ein oder andere hübsche Weihnachts- Einkaufen besonders viel Freude. geschenk zu entdecken. Das macht nicht Foto: panthermedia.net / Périg MORISSE

Denken Sie dran... batte es sind nur noch 12 Tage Nutzen Sie unsere Ra. Winterlager bis Heiligabend auf unser

50%auf. Bis hts-Eink Weihnac für Ihren Gezielt planen – mit Erfolg werben Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den Baunataler Nachrichten.

Damen-, Herren-, Kinderschuhe Ihr Ansprechpartner: *Rabatt gilt nur vom Originalpreis. Sascha Bierschenk Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Telefon 0561 203-1588 Marktplatz 6, Baunatal Fax 0561 203-2269 Tel. 0561 493087 E-Mail: [email protected] Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 57 Sportnachrichten

nutzen wir die zwei Stunden Aufenthalt um zur Himmelsschaukel auf den Kas- Hauptvereine selsteig zu wandern (zu rennen oder zu rutschen). Auf der Rückfahrt kam der Nikolaus mit seinem Engel und hatte sogar noch eine Kleinigkeit für die Kinder im Gepäck. Ein toller besonderer Adventsnachmittag den die Kinder (und de- TSV 1896 Guntershausen ren Familien) wahrscheinlich nie vergessen werden!

Jahresabschluss mit dem TSV Alle Jahre wieder endete bislang das Sportjahr in Guntershausen mit einer morgendlichen Winterwanderung, dem mittäglichen Einkehren unterwegs und dem frühabendlichen Absacker in der lokalen Gastronomie.

In diesem Jahr nun wollen wir neue Wege gehen: Wir treffen uns um 12:00 Uhr an der Feuerwehr zu einem Spaziergang in die Umgebung und kommen dann um 17:00 Uhr in unserer Guten Stube, der Sporthalle, zu einem zünftigen Abschluss zusammen. Hier erwarten uns ein lecker Buffet, gute Getränke, Mu- sik und nettes Beisammensein für unschlagbare 5€!

Wir hoffen, dass sich uns dann auch jene Bedauernswerten anschließen, die bislang wegen Arbeitsnotwendigkeiten nicht mitwandern konnten. Anmeldungen bitte über die Abteilungsleiter oder direkt bei Jochen Wir freuen uns auf Euch! Und schon ein Eintrag für den neuen Kalender: Neujahrsempfang des TSV ist dieses Jahr am 6.1.19 um 11:00 Uhr in der Sporthalle

Wir wünschen allen Mitgliedern, Helfern, Freunden und Gönnern des TSV ein ruhiges und harmonisches Weihnachtsfest Die U8 traf den Nikolaus mit seinem Engel. Fußball Tuspo Rengershausen

Jugendfussball KSV Baunatal F2-Junioren gewinnt Blitzturnier beim TSV Oberzwehren ohne Gegentor Die U8 des KSV Baunatal zieht unbesiegt in die zweite Run- de der Hallenkreismeisterschaften (HKM) Am Samstagnachmittag stand die erste Runde der diesjährigen U9 Fussball- HKM für unsere U8 um Trainerin Peggy Riedel auf dem Programm. Gleich im ersten Spiel mussten wir gegen die starke U9 des SV Kaufungen antreten und siegten nach einem eher zerfahrenen Spiel am Ende mit 1:0. Auch im zweiten Spiel gegen den VFL Kassel lief der Ball noch nicht so rund. Zwar gingen wir auch in dieser Partie mit 1:0 in Führung, mußten aber noch das 1:1 Unentschieden hinnehmen. Erst ab dem dritten Spiel wurde das Spiel unserer Kids zielstrebiger und die eine oder andere Kombination ließ die Zuschauer in der sehr schönen Halle in Hertingshausen jubeln. Gegen die TSG Wilhelmshö- he (2:0), die JSG Bosporus/Fortuna (3:0) und im letzten Spiel gegen den TSV Heiligenrode (4:0) zeigten die Jungs was sie können und zogen somit ohne Niederlage als Gruppensieger in die zweite Runde ein.

Gratulation für diese tolle Leistung und den Einzug in die nächste Runde an das Team und Trainerin Peggy Riedel.

Fünf Mannschaften, eine Gruppe, Jeder gegen Jeden. Dies war der Modus des Blitzturniers der TSV Oberzwehren am ersten Dezembersamstag, das die Tuspo gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers eröffnen durfte. Und das Auftaktspiel hatte es in sich. Die Gastgeber starteten wie die Feuerwehr und drängten auf das Tor der Rengershäuser. Doch entweder konnte die Abwehr stark verteidigen oder es war der Rengershäuser Torwart Jonathan, der einen Rückstand der Tuspo verhindern konnte. Mit zunehmenden Spielverlauf kamen die Rengershäuser dann besser ins Spiel, wurden durch gefälliges Kombina- Die U8 schaffte trotz Spitzengruppe den Einzug in die 2.Runde der HKM. tionsspiel Herr des Geschehens und belohnten sich schließlich. Eine schöne Kombination schloss Henri nach Vorlage von Dara zum 1:0 ab. Dieses goldene 09.12.1018 - Nikolausfahrt der U8 des KSV Baunatal mit Tor war zugleich der Endstand eines hochklassigen Auftaktspiels. dem Hessencourier Ihr zweites Spiel im Turnier bestritt die Tuspo eine halbe Stunde später gegen Einen tollen 2.Advent durfte das Team mitsamt den Eltern und Geschwistern den SV Nordhausen. Und die Nordhäuser bestimmten in dieser Partie das Ge- auf einem besonderen Ausfl ug erleben. schehen und spielten sich mehrere große Chancen raus. Trotz einer starken Am Sonntagmittag ging es von Kassel aus mit dem Hessencourier nach Naumburg. Abwehrleistung der Tuspo tauchten die Nordhäuser dabei immer wieder frei Der Einstieg in den alten Holzwagon, gezogen von der uralten Lokomotive (die vor dem Rengershäuser Tor aus. Doch jede noch so große Chance konnte der viel Dampf machte), brachte die Kinder bereits zum Staunen. Während der an diesem Tag herausragende Tormann Jonathan entschärfen und so seiner Hin-und Rückfahrt gab es wieder ein leckeres Elterncatering und in Naumburg, Mannschaft das 0:0-Unentschieden über die Zeit retten. Seite 58 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Dem dritten Spiel konnten die Jungs der Tuspo Rengershausen wieder ihren Und: Es sei nicht so, dass die Baunataler tatsächlich auf den 550 Euro sitzen Stempel aufdrücken. Und so war es folgerichtig, dass sich die Tuspo Offensive bleiben. Denn: „Die Ausgaben für die Schiedsrichter in allen vier Drittliga-Staf- eine große Chance nach der anderen erspielte. Doch in diesem Spiel war das fel zusammen werden am Saisonende addiert und dann aus diesem einen Topf Spielglück nicht auf der Seite der Rengershäuser und auch die besten Torab- auf alle Klubs im Durchschnitt ausgeglichen umgesetzt“, erläutert Wolfgang schlüsse verfehlten das Tor des Gegners denkbar knapp. Trotz klarer Überle- Jamelle. Dies schaffe große Gerechtigkeit im Vergleich der Klubs mit kurzen genheit blieb es auch in diesem Spiel bei einem torlosen Unentschieden. Wegen in den Ballungsgebieten von NRW, Rhein/Main und der Neckarregion mit den Vereinen an den Küsten und beispielsweise in Bayern. Vor dem letzten Spiel gegen den TSV Oberzwehren I war die Ausgangsage Harald Mohr (Berlin), der für die Schiri-Ansetzungen in der dritten Liga verant- nunmehr denkbar spannend. Je nach Ausgang des Spiels war eine Platzie- wortlich ist, war nicht zu erreichen. rung zwischen Rang eins und vier möglich. Und die Jungs aus Rengershausen machten zum richtigen Zeitpunkt ihr bestes Spiel im Turnier. Dara belohnte Den Baunatalern indes bleiben zunächst bis zur großen Abrechnung am Sai- sich für seinen sehr engagierten Auftritt mit zwei schnellen und gut herausge- sonende nur zwei Aspekte – mit einem Augenzwinkern: Nicht einmal teure Re- spielten Toren. Auch die weiteren Offensivleute beschäftigten die gegnerische ferees garantieren Topleistungen. Mehrfach haderten die Baunataler mit Ent- Defensive rund um die Uhr. scheidungen der weit gereisten Unparteiischen. Und: Zum Glück hatten es die (souveränen) Sekretäre Hans Stange und Dirk Wagner nicht weit. Sie kommen Die Rengershäuser Defensive krönte zudem ihre sehr gute Turnierleistung da- vom TV Külte – aus der Nachbarschaft. mit, dass sie auch das vierte Spiel ohne Gegentor blieb. Und so freute sich Tuspo Rengershausen-Coach Jan Becker nach dem 2:0-Sieg über den Tur- Eintracht geht vor Weihnachten die Luft aus - Zu viele Baustellen niersieg: „Einen Turniersieg ohne Gegentor schafft man nur, wenn alle Spieler 3. Li ga: Bau na ta ler Hand b al ler ver lie ren in Bruch k ö bel 26:29 als Mannschaft zusammenspielen. KAS SEL/BRUCH KÖ BEL. Es wur d e nichts mit dem erhof f ten Er folg für den GSV Eintrac ht Baunatal zum Aus klang der Hin runde. Die Gro ßen ritter un ter- Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft.“ Eben jene Mannschaft feierte bei der lagen beim Vor letz ten SG Bruch k ö bel 26:29 (13:15). Da mit verlo ren sie zum anschließenden Siegerehrung ihren Erfolg und machte aus dem ersten Dezem- ersten Mal in die ser Sai son zwei Parti en in Fol ge und rutsch t en vom zwei t en bersamstag einen Fußball-Feiertag. auf den drit ten Ta b ellen platz in der 3. Hand ball-Li ga.

„Die Ana ly se nach dem Spiel ist heu te schwer, weil es an ver schie denen Bau- stel len ge legen hat“, sag te Ein tracht-Trai ner Flo rian Och mann. Zum ei nen Handball nah men die Haus her ren den Bau na ta ler Re gis seur Mar v in Ga bri el über die kom plet te Par tie in Mannde ckung. „Da mit ka men wir nicht in un se re Abläufe h er e in“, sag te Och mann. Das fi el ge ra de in der ersten Hälf te auf. Die Bauna- ta ler hat ten Pro ble me im Posi ti ons spiel. Mit seinen acht Tref f ern in der ers ten GSV Eintracht Baunatal Halb zeit – vor al lem nach Sie ben meter n und Tem po ge gen stö ßen – hielt Fe lix Geß ner sein Team aber im Spiel. Die Ein tracht führ te 9:8 (20. Mi nu te), lag zur GSV Eintracht Baunatal, Abt. Handball, 3. Liga Ost Pau se aber 13:15 hin ten. Ein an dere r Grund für die Nie der la ge ware n die Bau- na ta ler Per sonal sor g en. Fünf verletz te Spie ler – teils Leis tungs träger – fehl ten Skurriles aus dem Handball. Teurer Abend für Eintracht Baunatal: Punkte dem GSV. „Das kön nen wir nur an Ta g en kom pen sie ren, an de nen fast alles weg, Schiedsrichter kosten 550 Euro passt. Heu te hat ten al ler d ings drei, vier Spie ler einen ge brauch ten Tag. Ich Das 23:25 gegen die HSG Rodgau kostete Handball-Drittligist Eintracht Ein- will ih nen aber kei ne Vor wür fe machen , die Ein stel lung hat ge stimmt“, sag te tracht die Punkte - und 550 Euro. Weil Schiedsrichter aus dem 380 Kilometer Och mann. Die Aus fälle mach ten sich auch in der De fen si ve be merk bar. „In der entfernten Lübeck angesetzt waren. Ab wehr hat ten wir immer wie der gute Pha sen, aber manch mal hat die Ab stim- Es war ein teurer Samstagabend für die Baunataler Handballer. Das 23:25 ge- mung ge fehlt. Bei wech seln den For matio nen kann sie aber auch nicht im mer gen erbarmungslose Südhessen aus dem Rodgau kostete die Eintracht nicht stim men“, sag te Och mann. nur beide Punkte, sondern obendrein auch noch rund 550 Euro: Der Grund: Maik Bolus und Sven Foitzik, das Schiedsrichter-Duo, war aus dem gut 380 Kilometer entfernten Lübeck angereist. Trotz diesmal guten Besuchs von 480 Zuschauern blieb den Großenrittern da von der Tageskasse doch zu wenig übrig. Was war da los?

Felix Gessner im Anfl ug

Nach der Pau se zogen die Gast ge ber in Über zahl schnell auf 17:13 weg. Aber die Gro ßenrit ter ka men zu rück, und der in der zwei t en Hälf te stark auf spie len- de Fre derik Drön ner glich zum 20:20 (42.) aus. Die Bau na ta ler ver besser ten Archivfoto: Sie mussten aus Lübeck nach Baunatal anreisen: Die Schiedsrich- sich im Po si ti ons spiel, aber sie ver g a ben auch meh re r e große Chan cen. Bruch- ter Maik Bolus (links) und Sven Foitzik. © DHB/Archiv/nh kö bel zog auf 25:21 weg (47.), die Ein tracht ver kürz te noch einmal auf 24:26 (50.). Zwei Sie ben meter und zwei Zwei-Mi nu ten-Stra fen zwi schen der 53. und Eine Ansetzung, die für einiges Kopfschütteln sorgte. „Bei einem Duell zweier 55. Min ute ge gen den GSV stopp ten aber die Auf hol jagd. Hier sah Och mann hessischen Mannschaften muss es einfach möglich sein, Schiedsrichter aus ei nen wei te ren Grund für die Nie der la ge. Die Großen rit ter ha der ten über die dem erweiterten Umfeld mit maximal 200 Kilometern Reichweite anzusetzen“, 60 Mi nu ten häufi g mit den Un par tei ischen. „Das war ei ne de sola te Schieds- erklärte Claus Umbach. Dem Abteilungsleiter ist das Vorgehen des Deutschen rich ter-Leis tung. Sie ha ben auf bei den Sei ten nicht gut ge pfi f f en, aber im mer Handball-Bundes „sehr, sehr suspekt“, der Verband agiere „nicht nur rigoros, wenn wir her an ka men, ha ben sie haar sträu b ende Fehl ent schei dun gen ge gen sondern auch über die Köpfe der Vereine hinweg“. Und noch einen anderen uns ge t roffen“, sag t e Och mann. Aspekt benennt der Baunataler: „Wer ohnehin Probleme hat, Nachwuchs zu fi nden, der muss seiner Fürsorgepfl icht gegenüber den Schiedsrichtern besser Es ist keine leich te Pha se für die Bau na ta ler. „Mei ne Jungs ge hen kurz vor nachkommen und darf ihnen in der dritten Liga nicht solch weite Reisen und Weih nach ten auf dem Zahnfl eisch, da sie aufgrund der Ver let zun gen viel spie- einen so großen Aufwand aufbürden.“ len müs sen“, sagt der Trai ner, der sein Team nun vor dem Verfol ger d u ell in Leu ters hausen auf bau en muss. Entfernungen für Schiedsrichter begrenzt Zum konkreten Fall vermochte sich Wolfgang Jamelle (Dortmund) nicht zu äußern, „denn es ist gut möglich, dass Bolus/Foitzik auf dem Rückweg am 2. Mannschaft Sonntag noch einen weiteren Einsatz hatten. Das weiß ich aber nicht“. Aller- dings, so der Schiedsrichterwart des DHB, stehen dem Verband nicht so viele GSV Eintracht Baunatal II - HSG Lohfelden/Vollmarshausen (15:14) 31:28 Schiri-Paare zur Verfügung, „dass wir immer nach regionalen Aspekten anset- Im Spiel gegen den Aufsteiger aus Lohfelden ging es in der neuen Himspiel- zen können, sondern auch über die betroffenen Landesverbände hinaus gehen stätte des GSV am Sonntag Abend ordentlich zur Sache. Ein guter Start zwang müssen“. Grundsätzlich seien die Entfernungen bei den Männern auf 400 und die Gäste bereits nach 6 gespielten Minuten beim Stand von 4:2 ein Timeout bei Frauenspielen auf 300 Kilometer begrenzt. zu nehmen. Bis zur 15. Minute blieb es bei einer knappen Führung für den GSV. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 59

Die HSG aus Lohfelden konnte jedoch nun zum ersten mal in diesem Spiel gleich ziehen. Immer wieder geriet die Abstimmung in der offensiven 3:2:1 Ab- wehr der Baunatal auf Grund von Einläufern durcheinander. Auch die Anwei- sungen des Trainers blieben vorerst ohne Erfolg. Dank guten Angriffen blieb die Führung dennoch auf Seiten der Eintracht. Der Halbzeitstand fi el jedoch nur knapp aus 15:14.

Auch in der 2. Halbzeit blieb das Spiel knapp und die Baunataler konnten sich zur 40. Minute mit 4 Toren zum 21.17 absetzen. Die Jungs aus Baunatal konn- ten die Führung, trotz umgestellter, offensiver Manndeckung auf beiden Halb- positionen halten und gewannen verdient mit 31:28.

Es spielten: Im Tor: Philip Ebenhöh, David Fuchs Im Feld: Nico Mumberg(3), Lukas Pohl (3), Michel Schäfer (4), Timo Siebert (4), Abwe wur anfang nicht equen genug edeckt, ber Laufe Lukas Thier, Marcel This (2), Tim Glindemann (7), Paul Wagner, Tom Hartwigk der hr de s kons t g a im der ten t men Jungs Lotti das n f.Obwohl ie (2), Stefan Elfer (2), Benjamin Stell (3), Dominic Schmitt (1). ers Halbzei beka die und auch i Grif d Trainer in der Halbzeitpause auf die, in den letzten Spielen schwächere zweite Halbzeit aufmerksam gemacht haben, gelang es der Mannschaft auch diesmal nicht an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Unkonzentrierte Ball- abgaben führten zu Toren durch die JSG. Vier Minuten vor Schluss waren es plötzlich nur noch drei Tore Vorsprung für uns. Jetzt rissen sich die Spieler wie- der zusammen und führten konzentrierte Angriffe aus, was prompt zu einem größeren Torabstand führte.

Die Mannschaft geht nun mit einer 16:0-Punkteausbeute und einer Tordifferenz von + 99 in die Weihnachtspause. In den Zeiten, in denen die Vereinsnamen/ Spielgemeinschaftsnamen immer länger werden, freuen wir uns, dass wir als einer der letzten eigenständigen Handballvereine im Handballbezirk Kassel so eine erfolgreiche D-Jugend in unserem Verein haben.

Es spielten: Jonas Mantschuk, Finley Hahn (4/2), Moritz Wicke (2), Constantin Siegmann (6), Justus Hellmuth (6/2), Charlotte Mihr (1), Simon Horstmann (5), Emil Fischer (3), Luca Harbusch (3) und Lasse Martin Tim Glindemann (7/3) war unser bester Torschütze an diesem Abend

Am nächsten Sonntag geht es dann darum im Revierderby gegen die HSG Männliche E-Jugend Bezirksliga Gruppe 1 Baunatal den 3. Tabellenplatz wieder zu erobern, da den Jungs im Vergleich Nun hat es die Jungs doch noch erwischt... zum jetzt 3. ein Spiel fehlt. GSV Eintracht Baunatal – TV Külte 1 22:25 (13:12) Gespielt wird um 19:30 in der Sporthalle Hertingshausen. Am 2. Adventwochenende traten unsere Jungs zum absoluten Spitzenspiel in Külte an! Um es vorauszuschicken, es war das Spitzenspiel zweier gleichstar- ker Mannschaften, das keinen Verlierer verdient gehabt hätte! Aber nicht nur Männliche B2-Jugend - Bezirksoberliga beide Teams auf dem Spielfeld, sondern die Unterstützung auf den Rängen mit HSG Zwehren Kassel I - GSV Eintracht Baunatal II 26:17 ( 12:10) Trommeln, Rasseln und Tröten untermalten dieses Spiel würdig! Danke an Do- B2 verliert nach vielversprechender erster Halbzeit ris für das mitgebrachte Equipment! Nach 5 Wochen Spielpause konnten wir Zum letzten Spiel in diesem Jahr musste die Mannschaft zum Nachbarn nach nicht alle Jungs aufstellen (Aidan, Leon, Vincent und Joris fehlten). Mit einem Zwehren fahren. Das Hinspiel in der eigenen Halle wurde hoch verloren, daher Kader von 10 Jungs wollten wir es angehen. hatten die Jungs etwas gutzumachen. Gut eingestimmt vom Trainerteam Lu- kas Thier/Jonas Kutzner startete die Mannschaft sehr agil. Die Abwehr agierte Zu Beginn merkte man den Unseren die fehlende Matchpraxis an. Wir be- agressiv, aber nicht unfair und konnte dadurch immer wieder Würfe von Zweh- kamen besonders in der Abwehr bei der Spielform 3 gegen 3 wenig Zugriff, ren verhindern bzw. sich den Ball geschickt erobern. Das Spiel gestaltete sich weil die robusten Kültener im starken 1 gegen 1 sich immer wieder erfolgreich auf Augenhöhe und den favorisierten Gastgebern fi el es schwer die Eintracht durchsetzen konnten und sich nach 10 Minuten auf 6:4 absetzten. Daraufhin zu überwinden. Immer wieder konnte man sich, auch dank eines gut aufgeleg- stellte unser Trainerteam Florian und Alexander um. Yannic und Nico schafften ten Torhüter Leon Klinke, einen Zwei-Tore-Vorsprung herauspielen. es oft, die Angreifer der Gastgeber festzumachen. Wir kamen wieder ran, weil im Angriff Ben W., Mattis und Jannik durch feine Einzelleistungen bis zur Pause Die Chancen sich mit mehr Toren abzusetzen, war mehrmals da, wurden al- auf 13:12 stellten. Külte hatte aber auf Grund ihrer 8 Torschützen die Nase lerdings durch technische Fehler (Ballverlust, Fehlpass) aus den eigenen Rei- vorn. Bei uns trafen bis dahin 7 Jungs. hen vereitelt. Mit einer vermeidbaren Zwehrener 12:10 Führung ging es in die Halbzeit. Es war also noch alles offen. Leider konnten die Jungs an die gute Nach der Pause zeigten wir im Spiel 6 gegen 6 bis zur 30 Minute eine hoch Leistung der ersten Halbzeit nicht anküpfen. Es wurde weder im Angriff noch konzentrierte und phantastische Leistung. Eine sehr gut funktionierende Mann- in der Abwehr die eingeübten Abläufe und Vorgaben umgesetzt. Es dauer- deckung, in der sich die Kültener Jungs immer wieder aufrieben und nur zu 2 te über 10 Minuten bis endlich wieder ein Tor für den GSV zuverbuchen war. Treffern kamen. Im Angriff wurde immer der freistehende Mitspieler gesucht Durch nun wieder vermehrte technische Fehler und fehlender Cleverness in und gefunden, sodass mit Phil zum 17:13 der 8. Torschütze dazukam und wir wichtigen Spielsituationen, konnten die Zwehrener durch Tempogegenstöße beim Stand von 19:14 auf die Siegerstraße einbogen. Die Kehrtwendung in davonziehen. Im gebundenen Spiel stellte die Baunataler Eintracht eine gute der 2. Halbzeit kam mit zwei neuen Torschützen der Kültener, die auf 19:17 Abwehr und man konnte sehen, dass die junge Mannschaft einen Schritt nach aufschließen konnten. Jetzt waren unsere Jungs gehörig unter Druck und die vorne gemacht hat. Leider kann man deutlich erkennen, dass sich die Jungs zu Stimmung in der Halle war dazu sehr aufgeheizt. Sie konnten dem nicht stand- schnell verunsichern lassen und sich selbst um ihren verdienten Ertrag bringen. halten. Die Abwehr wurde fast gänzlich vernachlässigt und es häuften sich Das ist schade, kann aber auf jeden Fall noch besser werden und zeigt, dass in Minutentakt die Abspielfehler, die die Gastgeber in einen wahren Rausch die Ansätze im ersten Jahr in der B-Jugend positiv sind. In der anstehenden kommen ließen. Jeder Torwurf war ein Treffer und beim Spielstand von 20:21 Winterpause können alle wieder Kraft sammeln und im neuen Jahr weiter viel waren alle Jungs sehr geknickt und konnten die Niederlage von 22:25 nicht dazulernen. mehr abwenden.

Es spielten: Leon Kline (Tor), Aaron Fuchs (3), Mattis Lattek (5), Jacob Kutzner, Es war die erste Niederlage seitdem das Trainergespann Florian und Alexander Martin Kleinschmidt (2), Philip Knapp, Jan Budig (1), Johannes Bürger, Finn im Frühling die Jungs übernommen hat. Dementsprechend waren die Jungs Müller (4), Max Farber, Jonathan Pimpl (1), Jannes Werner (1) teilweise sehr emotional und aufgewühlt. Die Stimmung sollte sich auf der an- schließenden Weihnachtsfeier beim Bowling um ein vielfaches anheben, denn da waren sie wieder mit viel Spaß und Geschrei dabei. Danke an unsere Be- Männliche Jugend D treuerin Silke für die Organisation und Unterstützung auf der Weihnachtsfeier! JSGmD Twistetal/Korbach I : GSV Eintracht Baunatal 23:30 (12:19) Am Samstag, den 16.12.2018 um 10:00 Uhr, kommt zum letzten Serienspiel Das letzte Hinrundenspiel durften wir in der neu renovierten Halle in Twistetal- 2018 die HSG Hofgeismar/ in die Waldsporthalle Rengershausen. Mühlhausen bestreiten. Leider fehlten mit Jonas Siebert im Tor und Philipp Es wäre schön, wenn sich die Jungs auch da auf zahlreiche Unterstützung Görnitz zwei wichtige Spieler, aus der weiblichen D-Jugend half aber, wie so erfreuen können! oft, Charlotte Mihr aus. Vielen Dank, Lotti! Das Spiel gegen die Spielgemeinschaft war ein Spiegelbild der letzten Spie- Es gaben an diesem 2. Adventwochenende folgende Spieler alles: le. Wie in der Vergangenheit spielte die Mannschaft in der ersten Halbzeit Im Tor: Jan Luca Schütz einen sehr ansehnlichen Handball, immer wieder wurde im Angriff geduldig Mattis Simon (5), Ben Wehner (5), Yannic Mell (1), Tyler Greiling, Jannik Kraska und druckvoll gespielt, bis der besser postierte Mitspieler gefunden wurde. In (3), Ben Khadr (2), Nico Nagel (3), Phil Mölck (1), Mika Philipsen (2) Seite 60 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal Weibliche D-Jugend Männer Bezirksliga B HSG Baunatal III - SV Espenau I 30:2 GSV Eintracht Baunatal - HSG Hoof/Sand/ 21:13 (10:6) D-Mädels verabschieden sich mit Heimsieg in die Weihnachtspause ! Männer Bezirksoberliga Am vergangenen Sonntag empfi ngen unsere D-Mädels zum letzten Spiel im HSG Ahnatal/ I - HSG Baunatal II 27:27 Jahr 2018 in der Waldsporthalle in Rengershausen die Mannschaft der HSG Männer Landesliga Nord Hoof/Sand/Wolfhagen. Die Partie begann mit einer halbstündigen Verspätung, HSG - HSG Baunatal 24:26 da leider der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien. Hier ein herzliches Dan- keschön an Domenic Schmitt, der sich spontan bereit erklärte, die Partie zu lei- ten. Von Beginn an traten unsere Mädels konzentriert auf, gingen konsequent Männer | Landesliga in die Zweikämpfe und erspielten sich eine Reihe guter Torchancen. Aber auch HSG Wesertal – HSG Baunatal 24:26 (12:9) die Gäste zeigten sich hochmotiviert und so war es bis Mitte der ersten Hälfte Kampfgeist wurde belohnt: HSG Baunatal gewinnt bei der HSG Wesertal eine Partie auf Augenhöhe. Dann zogen unsere Mädels das Tempo etwas an Oedelsheim. Es war das erwartet schwere Spiel für die HSG Baunatal, die auf und drückten, aus einer starken Abwehr heraus, den Gegnerinnen fortan ihr Vogt und Range verletzungsbedingt verzichten mussten. Aufgrund der Leis- schnelles Angriffsspiel auf. Charlotte, Lenie und Jette konnten sich erfolgreich tungssteigerung nach der Pause, gewannen die Baunataler aber am Ende ver- aus dem Rückraum durchsetzen und Emma und Lene glänzten mit schön her- dient mit 26:24. Die Gäste fanden gut in die Begegnung und behaupteten ihre ausgespielten Toren von den Außenpositionen. So ging man mit einer sicheren Führung bis zum 8:7, die aber bis dahin höher ausfallen musste. Reihenweise 10:6 Führung in die Halbzeitpause. hatten die Baunataler in den ersten 25 Minuten beste Chancen nicht genutzt: „Nach so vielen vergebenen Chancen war meine Mannschaft verunsichert und Im zweiten Durchgang rollte der GSV-Express weiter. Aus einer weiterhin sou- das machte sich im weiteren Spielaufbau und in der Defensive bemerkbar“, verän agierenden Defensive, um die sichere Torhüterin Elif-Su, heraus konnten sagte Baunatals Trainer Mike Fuhrig. Wesertal nutzte die Schwächephase ihrer zahlreiche Bälle erorbert werden und im Angriff in Tore umgemünzt werden. Gäste und zog bis zur Halbzeit auf 12:9 davon. Besonders Charlotte und Lene suchten hier den Zweikampf und setzten sich immer wieder erfolgreich im eins gegen eins durch. So baute man den Vor- Hitzige Atmosphäre sprung kontinuierlich aus und gab das Heft bis zum Schlusspfi ff nicht mehr aus Den ersten Treffer nach der Pause markierte Wesertal zum 13:9, danach be- der Hand. Am Ende konnte man einen klaren 21:13 Heimsieg verbuchen und kamen die Baunataler durch die taktische Umstellung in Abwehr und Angriff, ist durch die Niederlage der JSG Korbach/Twistetal gegen die HSG Ahnatal/ immer mehr Zugriff auf die Gastgeber. „Es dauerte bis wir die richtige Forma- Calden zumindest für eine Woche Tabellenführer!!! tion in der Defensive und im Angriff gefunden hatten“, sagte Fuhrig und lobte dabei Torhüter Max Suter, Maik Mett und seine Youngster Janik Richter und Wir wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Simon Gruber. Beim 19:18 (46.) übernahmen die Gäste wieder die Führung, doch Wesertal blieb dran und stellte durch Max Simon in der 54. Minute auf Für die Eintracht am Ball: Elif-Su Haupt im Tor, Emma Massmann (1), Char- 23:22. In der aufgeladenen Atmosphäre, in der die beiden Unparteiischen aus lotte Mihr (13/1), Lenie Grabowski (1), Dunja Mehrewars, Jette Range (1), Lene Gelnhausen konsequent durchgriffen, behielt Richter unter lautstarken Bekun- Bock (5), Paulina Bock, Lucy Beyer, Finja Aubel, Jana Schäfer, Lana Krug und dungen der Wesertaler Fangemeinde die Nerven und stellte durch seinen Straf- Alina Kessmann im Feld. wurf auf 23:23. In Folge verhinderte Torhüter Max Suter mit zwei Glanzparaden die mögliche Wesertaler Führung und im Gegenzug brachte Jannik Käse die Handball-Senioren – GSV Eintracht Baunatal Baunataler wieder mit 24:23 in Front. Baunatals Simon Gruber war es dann mit seinen beiden Treffern zum 25:24 und 26:24 vorbehalten, endgültig den Deckel Wanderung z. d. Jahren. Freitag, den 28. Dezember draufzusetzten. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wasserwerk Trine-Eck, weiter durch den Lan- genberg, am Vogelrain vobei, Richtung Breitenbach zum Gasthaus Kraft, dort Einkehr zum Mittagessen, anschließend gemütliches Beisammensein. Gegen 15:30 Uhr kann wer möchte nach Hause Wandern. Die nicht mit Wandern fi n- den sich gegen 12:30 Uhr im Gasthaus Kraft ein.

Wanderung im Neuen Jahr. Donnerstag, den 3. Januar 2019 Treffpunkt ist am Dorfplatz um 13:00 Uhr. Wir wandern über Altenritte am Hang vom Baunsberg entlang Richtung Altenbauna zum Cafe Atemlos in der KSV- Sportwelt. Anschließend am Stadionvorplatz vorbei nach Großenritte.Die nicht mit Wandern fi nden sich um ca, 14:45 Uhr im Cafe ein.

HSG Baunatal

HSG Baunatal – Zukunft sichern, Zukunft gestalten Der Vorstand der HSG Baunatal lädt am Samstag, 22.12.2018 um 14 Uhr, alle aktiven Handballerinnen und Handballer zu einer Informationsveranstaltung in die Sporthalle Hertingshausen, recht herzlich ein.

Kernthema der Veranstaltung: Spielbetrieb optimieren und sichern Referenten u. a.: Peter Norwig (1.Vorsitzende), Klaus Trogisch (Schiedsrichter- wart), Sven Käse (1.Vorsitzende HSG-Förderverein)

Für die Veranstaltung sind folgende Mannschaften mit ihren Trainern/ Betreuern eingeladen: 1. Männermannschaft, 1. Frauenmannschaft, 2. Män- Sie behielten in der hitzigen Wesertaler Atmosphäre die Nerven: die HSG- nermannschaft, 2. Frauenmannschaft, 3. Männermannschaft, männliche A- Youngster Simon Gruber und Janik Richter Jugend, weibliche A-Jugend, sowie die männliche B-Jugend. HSG Baunatal: Suter-Henkel; Bachmann 1, Cammann, Oschmann 3, Gruber 4, Richter 6/3, Wagenführ 3, Hartung, Mett 5, Käse 2/1, Seifert 1, Guthardt 1. Die Ergebnisse vom letzten Wochenende HSG Wesertal: T. Wellhausen-Gerland; M. Herbold, Lobitzt, T. Herbold 2, Mül- Oberliga Nord weibl. Jugend C ler 1, Simon 8/1, Kaufmann, Helling 3/1, Brunst 1, Theis 3, J. Wellhausen 1, HSG Baunatal - SV Reichensachsen 30:30 Wunder 1, Dworog 4. Bezirksliga männl. Jugend C Schiedsrichter: Häfner/Schmitt (TV Gelnhausen) HSG Baunatal - HSG Fuldatal/Wolfsanger 24:17 Zeitstrafen: Wesertal 10 – Baunatal 2. Zuschauer: 300 Bezirksoberliga weibl. Jugend B wJSG Dittersh./Waldau/Wollr. I - JSGwB Baunatal/Böddiger 29:9 Vorschau TV Hersfeld vs. HSG Baunatal Bezirksliga männl. Jugend B Platz fünf für die Baunataler in Reichweite – Verfolgerduell in Hersfeld HSG Baunatal - mJSG Dittershausen/Wollr. II a.k. 27:26 Baunatal/Bad Hersfeld. Zum direkten Verfolgerduell und zum ersten Rückrun- Bezirksoberliga weibl. Jugend A denspiel empfängt der TV Hersfeld die HSG Baunatal. Der TV Hersfeld been- HSG Wesertal - HSG Baunatal 43:19 dete die Hinrunde auf Platz 5 und die HSG Baunatal holte sich mit dem Sieg in Frauen Bezirksoberliga Wesertal Platz 6 in der Tabelle zurück. Zwei Punkte trennen beide Mannschaf- TSG Wilhelmshöhe - HSG Baunatal I 17:28 ten, doch mit einem Sieg in Hersfeld könnten sich die Baunataler aufgrund des Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 61 besseren Torverhältnisses, an Hersfeld vorbeischieben. Das erste Spiel gegen Doch es fi ng gar nicht so souverän an. Nach bereits zwei Minuten stand es 1:5 den TV Hersfeld gewann die HSG Baunatal nach einer deutlicheren Führung gegen uns. Doch die Mädels rafften sich auf, sodass es nach weiteren zwei am Ende knapp mit 27:26. Minuten nur noch 5:6 stand. Von da an ging es hin und her. Wie auch in den Allervoraussicht nach, wird HSG Trainer Mike Fuhrig wieder auf Tim Range letzten Spielen konnte sich keine Mannschaft absetzen. Die Spielerinnen aus zurückgriefen können, dessen Platzwunde an der Augenbraue gut verheilt ist. Reichensachsen, bestückt mit schnellen, durchsetzungsfähigen Spielerinnen führten die Partie ständig an. Aber Absetzen konnten sie sich nicht, denn un- Das Spiel wird am Samstag, 15.12.2018 um 18:30 Uhr in der Geistalhalle sere Mädels hielten mit starker Abwehrleistung und ebenfalls temporeichem Bad Hersfeld angepfi ffen. Spiel dagegen, so dass der Halbzeitstand von 15:16 gerecht war. Das gab Hoffnung für mehr.

Männer Bezirksoberliga Nach der Pause konnte sich Reichensachsen bald weiter absetzen. Wir ka- HSG Ahnatal/Calden I - HSG Baunatal II 27:27 (18:16) men zwar immer ran, aber Reichensachsen dominierte in der Phase das Spiel. HSG II verspielt Auswärtssieg Anna-Lena Schütze traf in der 43. Minute das letzte Mal für uns bis der Gegner Am letzten Spieltag der Hinrunde trat die HSG-Reserve bei der HSG Ahnatal/ mit schnell abgeschlossenen Angriffen in der 47. Minute das 26:30 für sich Calden. Der Tabellensechste hatte letzte Woche überraschend beim Aufsteiger markierte. Wer jetzt glaubte, dass die HSG-lerinnen nun die ´weiße Heim-Wes- aus Lohfelden verloren und so hofften auch die Baunataler auf einen Sieg und te´ abgeben müssten, der hat sich getäuscht! Unsere Mädels mobilisierten - Wiedergutmachung für die bittere Heimpleite gegen Zwehren/Kassel. unterstützt durch das tolle und stets anfeuernde Heimpublikum- all ihre Kräfte, Zunächst entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Besonders war die waren in Abwehr und auch im Angriff nicht zimperlich und bissen auf die Zähne. Deckung der Gäste im ersten Durchgang, eine Manndeckung im eigenen Halb- Es folgte eine dramatischen Aufholjagd: vier Tore sollten in den Schlussminu- feld. Das hinderte Calden aber nicht daran, beim 10:7 (14.) erstmals auf drei ten aufgeholt werden. Eigentlich unmöglich gegen die körperlich überlegenen Tore davonzuziehen. Allerdings stabilisierte sich in der Folge die Abwehr der Spielerinnen aus Reichensachsen. In der Abwehr wurde zugepackt, die Geg- Baunataler etwas und im Angriff wurde konsequenter abgeschlossen, sodass nerinnen hatten kein Durchkommen und machten folglich Fehler. Dies nutzte zur Pause zumindest auf 18:16 verkürzt werden konnte. Es war klar zu sehen, unser starker Rückraum mit Melina Hahn, Paulina Kauffeld und Kyra Schmidt dass die Mannschaft aus Baunatal mit einer etwas konzentrierteren Leistung und erzielte vier Tore in Folge - zum 30:30. Aber mit der Dramatik war es nicht sichere Punkte einfahren konnte. vorbei: Reichensachsen spielte den letzten Gegenangriff geschickt aus und konnte noch einen 7-Meter rausholen. Spannung und Dramatik pur, das konnte So begann auch der zweite Durchgang. Schnell stand es Unentschieden und doch nicht sein... Die beste Spielerin von Reichensachsen trat an, aber der beim 20:21 (38.) drehte der Gast die Partie. Die Defensive, mit Manndeckung ´Geist der Hertingshäuser Halle´ half und unsere starke Torhüterin Jana Koch auf den erfahrenen Mittelmann der Gastgeber, stand in der zweiten Halbzeit hielt! Und sie hielt einen Punkt in der Heimhalle fest! Freude pur über das wie- sehr gut und so konnten leichte Tore über Tempogegenstöße erzielt werden. derholte Unentschieden, bei dem alle Spielerin eingesetzt wurden und so im Beim Stand von 25:24 (50.) für Calden drehte die HSG-Reserve auf und zog Team zum verdienten Punktgewinn beitrugen! durch einen 3:0-Lauf auf 25:27 (53.) davon. Allerdings gelang in den letzten sie- ben Minuten kein Treffer mehr, sodass Calden noch ausgleichen konnte. Den letzten Angriff hatten zwar die Gäste, dieser verpuffte aber in einem direkten Freiwurf nach Spielende.

Mit gemischten Gefühlen musste man also die Heimfahrt antreten. Auf der ei- nen Seite steht ein hochverdienter Punkt gegen eines der Topteams der Liga, auf der anderen Seite ein verlorener Punkt aufgrund des Spielverlaufes. Ein bisschen spiegelt das letzte Spiel der Hinrunde die Saison wieder. Ein unsi- cherer und schwacher Start, dann eine tolle Phase mit 7:3-Punkten aus fünf Spielen und zuletzt die Ernüchterung der letzten beiden Spielen. Platz 11 nach der Hinrunde ist defi nitiv verbesserungsfähig und schon nächste Woche beim Stadtderby gegen die GSV-Reserve soll der nächste Sieg eingefahren werden. Wir hoffen auf Eure Unterstützung!

Für die HSG spielten: Boris Johannesmann, Matthias Bergmann. Tobias Ga- nasinski 4/1, Nils Holz 1, Philipp Alter, Janik Richter 10/1, Moritz Arend 2, Marc Dittmar, Niklas Käse 4, Jan Wagner, Oliver Ozellis 4, Daler Stein 1, Tim Hartung 1 Wiederholt zu Hause ungeschlagen! Das Oberliga-Team der weiblichen C- Jugend.

Mosqui2s überrollen Gegner in der zweiten Hälfte Erfolgreich für die HSG waren: Die Damen der HSG Baunatal haben ihr letztes Auswärtsspiel vor der Win- Vordere Reihe von links Torhüterinnen Jana Koch und Annasophie Heilmann; terpause mit 17:28 in Wilhelmshöhe gewonnen. Gegen die TSG zeigte die mittlere Reihe: Paulina Kauffeld (8/4), Mia Grauer, Julia Nierle, Kyra Schmidt Mannschaft von Carsten Becker vor allem in der zweiten Halbzeit eine star- (8), verdeckt Hannah (verletzt), Rika Simon (2), Antonia Icke (2), Lena ke Leistung. Zu Beginn hatte die Heimmannschaft das Zepter in der Hand. Schmidt; hintere Reihe: Melina Hahn (7/2), Trainer Janik Richter, Anna-Lena Die Mosqui2s spielten mit zu wenig Tempo und schlossen oft unvorbereitet Schütz (3) und Trainerin Jessica Klinke. ab, was die TSG zur 8:6-Führung in der 22. Minute brachte. Bis zur Halbzeit kämpften sich die HSG-Damen durch eine starke und konsequente Abwehr- Langersehnter Sieg gegen die HSG Hofgeismar/Grebenstein leistung zur 9:10-Führung. Dies setzte sich nach der Pause fort. Dass die Geg- Am vergangenen Samstagabend empfi ngen die Baunatalerinnen zu spä- nerinnen bis zur 48. Minute nur zwei weitere Treffer erzielten, hatte die HSG vor ter Stunde den Tabellennachbarn aus Grebenstein. allem Torfrau Aylin Beister zu verdanken. Im Angriff befl ügelte die Mosqui2s die starke Abwehrarbeit, sodass sie sich am Ende deutlich und verdient mit 17:28 durchsetzen konnten. Den Mädels war anzusehen, dass sie sich durch den kla- ren Sieg, die Niederlagen aus den letzten Spielen von der Seele gespielt haben.

Am nächsten Sonntag treffen die Mosqui2s in der heimischen Halle auf die HSG Ederbergland. Mit einem Sieg könnte man an den Gegnerinnen vorbei- ziehen und die Hinrunde mit einem fünften oder sechsten Platz abschließen. Die HSG würde sich im letzten Spiel des Jahres über Unterstützung ihrer Fans freuen.

Es spielten: Frederike Peter, Nina Xourgias, Aline Petermann, Stella Köhler, Lea Köhler, Julia Geßner, Jessica Klinke, Miriam Arend, Laura Klauenberg, Hannah Pöschening, Lea Xourgias, Nathalie Fiand, Aylin Beister, Katrin Wahle

Weibliche Jugend C HSG Baunatal: SV Reichensachsen 30:30 (15:16) Glückliche Gesichter nach einem langersehnten Sieg gegen die HSG Hofgeis- Wie sollte es sein? Weiterhin zu Hause ungeschlagen mar/Grebenstein Willst du ein spannendes Mädchen-Handballspiel sehen, musst du zu den Mä- dels der HSG gehen! Und das ist nicht übertrieben. Am letzten Sonntag bestritt Der Start ins Spiel fi el schwer und in der Abwehr, sowie im Angriff fehlte es an die weibliche C-Jugend gegen den SV Reichensachsen ihr erstes Rückspiel Konsequenz. Einige der herausgespielten Torchancen konnten nicht genutzt der Oberliga-Saison. Unser Team, bis dahin zu Hause ungeschlagen, hat in werden und in der Defensive bekamen die Damen vor allem den Kreisläufer den letzten Duellen auch gegen Top-Gegner wie Wettenberg, Idstein und Dit- nicht in den Griff. Deswegen blieb es die gesamte erste Halbzeit über ausge- tershausen immer einen Punkt geholt. Statistisch gesehen, müsste wieder glichen. Als man kurz vor der Halbzeitpause noch einmal eine Umstellung auf mindestens ein Punkt-Gewinn drin sein! Seite 62 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal eine offensivere 5:1 Abwehr wagte, war zu erkennen, dass dies eine Möglich- Mit den besten Wünschen für eine ruhige Adventszeit und besinnliche Weih- keit sein könnte, endlich die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Mit einer nachten beendete Präsident Dietrich Geißer die Weihnachtsfeier knappen 14:13 Führung und dem Willen, in der nächsten Halbzeit davonzuzie- hen, gingen die Mädels in die Kabine.

Dieser Wille war in der zweiten Hälfte deutlich zu erkennen. Die Mosqui2s wollten es dieses Mal nicht wieder so spannend machen und durch wichtige Ballgewinne in der Abwehr, die sich nun auch in der Körpersprache der Damen zeigten, konnte man sich in der 44. Minute eine 20:17 Führung sichern. Die ließen sie sich dann nicht mehr nehmen. Bis zum Spielende fi ng man nur noch ein einziges Tor, sodass die Mosqui2s nach Abpfi ff nicht nur ein 29:18 Sieg und damit zwei weitere Punkte auf ihrem Konto hatten, sondern endlich auch wieder ihr Selbstbewusstsein zurückgewinnen konnten.

Es spielten: Frederike Peter, Nina Xourgias, Aline Petermann, Stella Köhler, Lea Köhler, Julia Geßner, Jessica Klinke, Miriam Arend, Laura Klauenberg, Lea Xourgias, Antonia Heist, Nathalie Fiand, Aylin Beister, Katrin Wahle

Der nächste Spiettag mit der HSG Baunatal Vielen Dank der Rittergarde für dieses tolle Weihnachtsspiel Bezirksoberliga männl. Jugend A, 15.12.2018, 13:30 HSG Baunatal - mJSG Dittershausen/Wollrode, Sporthalle Hertingshausen Bezirksliga männl. Jugend B, 15.12.2018, 15:30 JSGmB Bettenhausen - HSG Baunatal, Olebachhalle Bettenhausen Bezirksliga männl. Jugend C, 15.12.2018, 15:30 HSG Baunatal - JSGmC Staufenb./Hlrd. II a.K., Sporthalle Hertingshausen Männer Bezirksoberliga, 15.12.2018, 18:00 GSV Eintracht Baunatal II - HSG Baunatal II, Sporth. EKS-Schule, Baunatal Männer Landesliga, 15.12.2018 18:30 TV Hersfeld - HSG Baunatal, Geistalhalle, Bad Hersfeld Bezirksliga weibl. Jugend D, 16.12.2018, 12:30 HSG Baunatal - HSG Hoof/Sand/Wolfhagen I, Sporthalle Hertingshausen Frauen Bezirksliga A, 16.12.2018, 14:00 HSG Baunatal II - TSV Heiligenrode II, Sporthalle Hertingshausen Männer Bezirksliga B, 16.12.2018, 15:00 Das Baunataler Prinzenpaar trägt mit der gesamten Familie spanische Weih- TG Wehlheiden III - HSG Baunatal III, Königstorsporthalle, Kassel nachtslieder vor Oberliga weibl. Jugend C, 16.12.2018, 15:15 HSG Dutenh./Münchholzh. - HSG Baunatal, Sporthalle Münchholzhausen Veranstaltungen der GCG in der Session 2019 Frauen Bezirksoberliga, 16.12.2018, 16:00 - Kulturhalle steht als Veranstaltungsort nicht zur Verfügung - HSG Baunatal I - HSG Ederbergland, Sporthalle Hertingshausen Die Nachricht, dass die Kulturhalle, der eigentliche Ort unserer Brauchtumsver- Oberliga Nord weibl. Jugend C, 13.01.2019, 15:00 anstaltungen, ab dem 01. Januar 2019 nur noch für den Trainingsbetrieb ge- HSG Baunatal - HSG Hungen/Lich, Sporthalle Hertingshausen nutzt werden kann, hat die Verantwortlichen der GCG überraschend erreicht. Da es nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der Session sind, wurde mit Unterstützung der Stadt Baunatal nach alternativen Veranstaltungsorten ge- sucht. Zum Glück sind wir fündig geworden, sodass auch keine Veranstaltung Gardetanz ausfallen wird. Alle Veranstaltungen, mit Ausnahme des Männerballett-Turniers, werden in der Stadthalle Baunatal durchgeführt. Großenritter Carnevals Für die Veranstaltung der Weiberfastnachtsveranstaltung haben wir, da für die- Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG) sen Tag kein anderer Veranstaltungsort zur Verfügung steht, die Veranstaltung unter dem Motto „Weiberfete – 70 Jahre GCG“ auf Freitag, den 01. März 2019, verlegt. Auch diese Veranstaltung wird in der Stadthalle Baunatal stattfi nden. Turniergeschehen in der GCG Am 02. Dezember 2018 startete die Stadtgarde und Tanzmariechen Alexa Jun- Das Männerballett-Turnier wird die GCG am 09. März 2019, 20:11 Uhr, in der germann beim Turnier in Rheinstetten. Die Stadtgarde erreichte im Marschtanz Rundsporthalle Baunatal ausrichten. 477 Punkte und den 1. Platz. Im Schautanz lief es nicht ganz so gut. Mit 449 Punkten erreichte die Stadtgarde den 2. Platz. Alexa Jungermann erreichte mit An Sie alle, unsere treuen Besucher der GCG-Veranstaltungen in den letzten ertanzten 423 Punkten den 10. Platz. Jahren, richten wir die ganz herzliche Bitte, uns auch an den neuen Veranstal- tungsorten durch einen Besuch zu unterstützen. Wir werden alles geben, um Am 08. Dezember 2018 startete die Rittergarde im Marschtanz und Tanzma- Ihnen auch dort in gewohnter Weise viel Freude und Spaß zu bereiten. riechen Maja Todorovic beim Turnier in Mülheim. Die Rittergarde erreichte mit 412 Punkten den 2. Platz, Maja in ihrer Disziplin mit 387 Punkten den 13. Platz. Vorstandssitzungen Nach den letzten anstrengenden Wochen richten wir für die Vorstandssitzun- Weihnachtsfeier der GCG am 09. Dezember 2018 gen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel eine schöpferische Pause ein. Die nächste Sitzung wird erst wieder am 10. Januar 2019 stattfi nden. Annähernd 300 Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und Mitglieder der GCG waren der Einladung zur Weihnachtsfeier gefolgt. In der durch das Dekoteam weihnachtlich geschmückten Kulturhalle zeigte die Rittergarde nach der Begrüßung durch Präsident Dietrich Geißer ein Weih- nachtsspiel vom Rentier Rudolf mit der roten Nase und erhielt dafür einen Änderung der Schlusszeit e n! großartigen stehenden Applaus. Prinz Pascal I. und Prinzessin Sina I. über- raschten, verstärkt durch die Eltern und die Schwester der Prinzessin, mit der Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel ergeben sich in Darbietung spanischer Weihnachtslieder. Das Prinzenpaar kam bei der tollen der 52. Kalenderwoche 2018 und der 1. Kalenderwoche 2019 geänderte Stimmung im Saal nicht um eine Zugabe herum. Schlusszeiten: Nach dem Genuss des reichhalten Buffett mit Kuchen und Weinachtsbäckerei In der 52. Kalenderwoche (zwischen den Jahren) erscheint keine Ausgabe des Baunataler Nachrichten. folgte die Bescherung der einzelnen Gruppen durch den Weihnachtmann. Da- Erscheinungstermin: Mittwoch, 2. Januar 2019 bei konnte man so manch überraschten Kindergesicht feststellen. Wir hoffen, Redaktions- und Anzeigenschluss: dass die Weihnachtsgeschenke gefallen werden. Freitag, 21. Dezember 2018, 12 Uhr

Wir danken allen, die zum Gelingen dieser großartigen Weihnachtsfeier beige- tragen haben. Es war wunderbar, diese tolle Stimmung zu erleben. Wir bit t en um fr eundliche Beachtung. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 63 Leichtathletik KSV Baunatal

Crosslauf in Wirmighausen 8.12.18 Der 2. Lauf im Crosscup Nordhessen wurde von der LG Diemelsee in Wirighau- sen ausgetragen. Diesmal gab es viele Ausreden um nicht im über 50km ent- fernten Wirmighausen starten zu müssen... die Anreise und Abreise dauert je eine Stunde, das Wetter war echt schlecht, krankheitsbedingte Ausfälle gab es auch... aber dennoch fanden sich 5 Kids aus der Leichtathletik Abteilung dort ein, um auf der 1km Strecke ihr Bestes zu geben. Es hat zwar schon vor und während des Laufes stark und viel geregnet aber die Laufstrecke war trotzdem gut zu laufen. Die Erwartung vom Trainer war eigentlich im Schlamm zu ver- sinken, doch leider war der ausgetrocknete Boden dankbar für das kühle Nass und bot eine feste Laufoberfl äche. Es hat sich für unsere jungen Teilnehmer ge- lohnt, denn alle konnten für sich selber tolle Zeiten und Platzierungen erlaufen.

1000m Zeit min. AK Platz Chris Gemmerich 04:41 5. M9 Schnellste Frau am Diemelsee: Höher, schneller weiter: Nele Fischer 05:09 3. W9 Janina Edenhofner Holly Okuku und Finja Krug Maja Kloss 05:17 5. W9 Maurin Kuntz 04:34 4. M10 Neil Gottschling 05:29 5. M11 Marathon KSV Baunatal

22. Kölner Nikolauslauf am 02.12.2018 Keine zwei Monate nach dem Köln Marathon zog es Monika Giese erneut in die Domstadt am Rhein. Dieses Mal nahm sie am Kölner Nikolauslauf teil. Beim 10 km Funlauf ließ sie sich wieder einmal vom rheinischen Frohsinn begeistern, der sie so befl ügelt über die drei Runden durch den Kölner Stadtwald trug, dass sie mit ihrer Laufzeit von 58:18 Minuten den 1. Platz in ihrer Altersklasse erzielte. Als einzige Läuferin der W60 blieb sie unter einer Stunde.

Start der U10 in Wirmighausen Der Stadtwald befi ndet sich im Kölner Stadtbezirk Lindenthal, in dem ein gleich- namiger Tierpark beheimatet ist. Veran- staltet wurde der Nikolauslauf vom Leicht- athletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln e.V., das für jeden vorangemeldeten Starter einen Euro an den Verein der Freunde und Förderer des Lindenthalter Tierparks e.v. spendete. Für jede getrage- nen Nikolausmütze wurden nochmals 50 Cent gespendet. Außerdem konnten am Stand des Tierparks Nikolausmützen er- worben werden. Daher waren speziell beim Funlauf gefühlt zwei Drittel der Teil- nehmer mit den typischen rot-weißen Mützen unterwegs.

Insgesamt nahmen an der Veranstaltung Neil, Nele, Chris, Maja und Maurin über 3.000 Läuferinnen und Läufer teil.

Monika Giese GSV Eintracht Baunatal nach dem Kölner Nikolauslauf Ergebnis 10 km Funlauf (1.694 TN): Hannover/Diemelsee Monika Giese 0:58:18 Std. netto Auch letztes Wochenende war mal wieder ein erfolgreiches Wochenende für 1:00:05 Std. brutto 1. W60 243. W drei Athletinnen des GSV Eintracht Baunatal. Die beiden Athletinnen Holly Oku- ku und Finja Krug aus der U 13/U 14 starteten am Samstag in Hannover. Wäh- Traditioneller Nikolauslauf am 6. Dezember 2018 rend Finja mit einem starken sechsten Platz einen guten Wettkampf zeigt und im Weitsprung aus technischer Sicht eine der besten Springerinnen war, tat Am Abend des Nikolaustags trafen sich 21 Marathonis am Parkstadion zum sich Holly vorerst schwer. Vier ungültige Sprünge ließen Trainer Holger Menne gemütlichen Lauf mit anschließender Überraschung. So groß ist die Gruppe an zittern. Schließlich gelang ihr jedoch ein gültiger Sprung und mit diesen 17,18m einem gewöhnlichen Donnerstag nie, aber an diesem besonderen Tag waren konnte sie auch den Sieg für sich entscheiden. Auch die 30m fl iegend rannten alle gespannt, wo der Weg sie hinführen und was sie am Ende erwarten würde. beide sehr schnell. Finja kam in 3,91 sek ins Ziel und Holly zeigte ihrer Konkur- Nur die Trainer Stefan und Michael waren darin eingeweiht, wo sich der Niko- renz mit 3,39 sek den Weg. Damit war sie bis Altersklasse 15 die Schnellste laus versteckt hatte. an diesem Tag. Der Weg führte vom Stadion zum Leiselsee, über den Deich des Hochwasser- Während also die jüngeren Athletinnen in Hannover weilten, nahm Janina Eden- schutz-Polders bei Kirchbauna zum Kleingartengelände Altenbauna und ende- hofner trotz verregnetem Wetter am Crosslauf Diemelsee teil. Janina ließ sich te schließlich an der Max-Riegel-Halle. vom Wetter nicht beeindrucken, schnürte ihre Spikes und ging an den Start. Von Beginn an lief es sehr gut für Janina und sie konnte mit weit über einer Mi- Dort hatte Nikolaus Moni Glühwein, Punsch, Brötchen und Gebäck aufge- nute Vorsprung souverän als erste Frau ins Ziel laufen. Für die matschigen Bo- tischt. Nachdem Stefan und Christina ihren Geburtstagsständchen gelauscht denverhältnisse bewältigte sie die 4,9 km Strecke in hervorragenden 20,44 min und sie ihre Geschenke erhalten hatten, wurde in lockerer, gemütlicher Runde und konnte damit weitere wertvolle Punkte für die Crosscup-Wertung erlaufen. der Nikolaustag gefeiert. Seite 64 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Nikolaustreff mit Überraschung in Form von Punsch, Glühwein und Imbiss vor “Aloysius“ muss im Himmel Halleluja singen der Max-Riegel.Halle Crosscup Nordhessen, Lauf 2 in Diemelsee-Wirmighausen Radsport (Halle) am 08.12.2018 Im Nordwesten Hessens befi ndet sich die Gemeinde Diemelsee mit dem Orts- teil Wirmighausen, in dem die LG Diemelsee am 8. Dezember den 2. Lauf des GSV Eintracht Baunatal Crosscups Nordhessen veranstaltete. Im 4. von 10 Läufen startete Manuel All- schinger um die Mittagszeit auf dem Sportplatz bei der Wirmetalhalle mit 14 anderen Männern im Langstreckenrennen. Fünf große Runden à 1500 Meter Verbandsliga Nord galt es, in zeitweise starkem Regen zurückzulegen. Unter der Woche hatte es Am vergangenen Samstag begann für die Mannschaft Baunatal IV, beste- schon seit Tagen geregnet, sodass die Veranstaltung den Namen Crosslauf hend aus Christian Riehm und Philipp Morth, die neue Saison. Im benachbar- wahrlich verdient hatte. ten Nordshausen trafen sie auf die Mannschaften Mengeringhausen I sowie Nordshausen II und III. Riehm und Morth erwischten allerdings keinen guten Im Teilnehmerfeld waren klanghafte Namen der nordhessischen Laufszene wie Tag und mussten sich in allen drei Partien geschlagen geben. Mengeringhau- Harland und Kaiser vertreten, aber Manuel ließ sich davon nicht beirren. Wacker sen unterlagen die beiden 1:5, Nordshausen II 2:6 und Nordshausen III knapp zog er trotz Regens ein gutes Tempo durch und konnte sich gegenüber dem 2:3. Damit belegen sie vorerst den 12. Rang. Vorjahr um über 4 ½ Minuten verbessern. Damit landete er zwar auf dem vor- letzten Platz, das tat aber seiner Zufriedenheit keinen Abbruch. Lauf und Orga Der nächste Spieltag wird dann im neuen Jahr, am 02.02.19 in Frankfurt fand Manuel optimal. „Hat Spaß gemacht am Diemelsee“, lautete sein Fazit. stattfi nden. Dort treffen sie dann auf Tann II, Krofdorf IV sowie Heddern- heim II und III. Ergebnis: Langstrecke 7500m Manuel Allschinger 00:31:02 5. M35

Petanque KSV Baunatal

Rückblick zur Jahresabschlussfeier 2018 Ein weiterer Rückblick auf die Jahresabschlussfeier der Petanque-Abteilung des KSV Baunatal am 30. November 2018 in der Gaststätte “Im Wiesen- tal“ soll Eindrücke vom Vortrag unseres Mitglieds Günter Hering vermitteln. Er fühlte sich verpfl ichtet, da er bereits zum 2. Mal ein internes Turnier gewann. Günter führte ein Stück von Ludwig Thoma “Ein Münchner im Himmel“ in einer “One Man Show“ und vier verteilten Rollen auf. Gekonnt legte er zu jeder Rolle die passende Kostümierung an. Die Fotos dokumentieren 2 der Rollen: den Ansager, der die Geschichte erzählte und Aloysius, ein Münchner, der nach seinem Ableben im Himmel landet.

Bereits im zweiten Jahr trug ein Kulturprogramm zur Bereicherung und Unter- haltung des Abends bei. Das macht Laune auf mehr und es dürfen gern auch Philipp Morth und Christian Riehm Boule-Bärchen auftreten, wenn sie keine Turniersieger, wie Günter sind!

U15 Ebenfalls am letzten Samstag stand in Tann der letzte Vorrunden-Spieltag der U15 Radballer an. Krankheitsbedingt musste Baunatal I mit Daniel Spika und Jonas Mantschuk aussetzen verloren ihre Spiele daher kampfl os mit jeweils 0:5. Baunatal II mit Gordon Hiller und Pascal Hantschel konnte neben dem kampfl osen Sieg gegen ihre Vereinskameraden leider keine weiteren Punkte einfahren. Mengeringhausen I unterlagen die beiden 0:2, Mengeringhausen II 1:3 und Gastgeber Tann mit 0:3. Qualifi ziert für die nächste Runde haben sich die ersten vier Teams: Mengeringhausen I und II sowie Tann und Baunatal I.

U17 Am letzten Sonntag fand der zweite Spieltag der U17 in Krofdorf statt. Für Baunatal gingen Jakob Spika und Maxim Kögler an den Start. Neben drei Sie- gen und einem Unentschieden mussten die beiden sich nur dem tabellenführer Krofdorf I mit 1:5 geschlagen geben. Krofdorf II bezwangen die beiden 2:1, Laubach mit 5:1 und Tann I mit 3:0. Die Punkte teilen mussten Jakob und Ma- Der “Ansager“ führt in die Handlung ein xim mit dem Team von Tann II bei einem Endstand von 2:2. Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 65

Als Tabellenzweiter empfangen die beiden bei ihrem Heimspieltag in der Das Schwimmbad der bdks (Baunataler Diakonie Kassel/Baunatal) ist Großenritter Langenbergsporthalle am 16. Dezember die anderen Teams. Dies vom 10.12.18 – 06.01.19. wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. ist zugleich der letzte Spieltag der Vorrunde. Anpfi ff ist um 10:00 Uhr. Reha-Sport - Zeit für Ihre Gesundheit! Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in Nordhessen, wenn es um Reha-Sport geht. Reha-Sport Gruppen „Orthopädie“: - allgemeine Gymnastikgruppen - Wassergymnastik - Hocker- / Rollatoren-Gymnastik - Reha-Plus (kostenpfl ichtig) - Reha-Sport für Kinder und Jugendliche Weitere Reha-Sport Gruppen für ... - Krebsnachsorge (Brust, Prostata und weitere) - Lungensport - Neurologie

Ihr Weg zur Teilnahme am Reha-Sport des KSV Baunatal Grundsätzlich gilt: Für die Teilnahme benötigen Sie eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung für Rehabilitationssport.

1. Termin beim Arzt – Ausstellung einer Verordnung für Reha-Sport 2. Verordnung bei der Krankenkasse zur Genehmigung einreichen 3. Terminvereinbarung beim KSV zur Einteilung in eine Gruppe 4. Teilnahme am Reha-Sport und ggf. Mitgliedschaft im KSV Baunatal, Abteilung Reha-Sport 5. Nachhaltigkeit – Sie können nach abgelaufener Verordnung eine Folgeverordnung beantragen oder als Mitglied der Abteilung Reha-Sport weiter am Reha-Sport teilnehmen. • • • Reiten RSV Großenritte Weihnachtsreiten Am 9. Dezember fand im Reitverein Grossenritte die Weihnachtsfeier inklusi- ve Weihnachtsreiten statt. Annette Lange-Mihr eröffnete das Weihnachtsreiten mit ihrer Stute Juma mit einer Weihnachtskür. Sie zeigte als Engel verkleidet Einladung zur Winterwanderung 2018 verschiedene Dressurlektionen mit passender Musik. Im Anschluss ritten Ruby Heine und Nicole Siemsen mit ihren Pferden Delorina und Littlefoot ein Pas Unsere traditionelle Winterwanderung fi ndet dieses Jahr am Donnerstag, de Deux. Sie ritten als Paar synchron einige Dressurlektionen mit hinterlegter den 27.12.2018 statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 10:00 Weihnachtsmusik, mit Glöckchen an den Beinen der Pferde, die im Rhythmus Uhr an der Kulturhalle. Gemeinsam wandern wir dann zum Herbsthäuschen. klingelten. Zwecks Tischreservierung wird um Anmeldung bis zum 23.12.2018 gebeten. Auf der ausgehängten Liste im Radlager der Langenbergsporthalle in Großen- ritte oder bei Timo Bartelmei: [email protected]

Rehasport KSV Baunatal

KSV Baunatal e.V. - Reha-Sport-Abteilung Altenritter Straße 37, 34225 Baunatal www.reha-sport.ksv-baunatal.de Mail: [email protected] Facebook: @ksvbaunatalrehasport V.l.n.r. Yvonne Krüger, Laura Hellmuth, Denise Senftner, Jessica Senftner, Kai Michel und Martina Thron. Die Reiter in den Kostümen der Weihnachtsge- Telefonische Erstinformationen: schichte. Reha-Team: (0561) 570599-0 oder Fr. Werner (0171) 625 57 69 Anschließend ging es mit der Springquadrille weiter. Dies begann mit einer Weihnachtsgeschichte. Die Darsteller waren passend zur Geschichte angezo- Persönliche Beratungszeit: jeden Dienstag, gen. Yvonne Krüger und Martina Thron als Ritter, Jessica Senftner als König 16 bis 18 Uhr in der KSV Sportwelt und Laura Hellmuth als Engel. Natürlich durfte auch ein Hofnarr nicht fehlen, der zur Weihnachtszeit versuchte den König zu belustigen. Dieser wurde von Reha-Sport und Reha-Plus Kai Michel amüsant zelebriert. Im Anschluss trafen sich alle Reiter und Zu- machen Weihnachts-/ schauer in gemütlichen Beisammensein im Reiterstübchen, tranken Glühwein Winterpause und aßen den selbst gemachten Kuchen, sowie andere weihnachtliche Ge- bäckstücke. In der Zeit vom 24.12.2018 bis ein- schließlich 06.01.2019 fi ndet kein Zwei Wochen zuvor, am 23.11.2018 fand ein Trainingstag bei Philipp Hess Reha-Sport und kein Reha-Plus statt. Der erfolgreiche Grand Prix Reiter und Ausbilder kommt bereits seit statt. Ab Montag, den 07.01.2019 Jahren nach Grossenritte und die Teilnehmer Liste erfreut sich immer großer starten wir zu den gewohnten Beliebtheit. Und so auch dieses Mal. Aber nicht nur die Teilnehmerliste bei Übungszeiten. Philipp Hess war voll besetzt, sondern auch die von Matthias Schneider. Dieser kam am 01. und 02.12.2018 nach Grossenritte. Mit angeschlagener Stimme Seite 66 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal unterrichtete er beide Tage jeweils von morgens 8 Uhr bis abends 20:30 Uhr, Sonntag, der 16.12.: 4. Runde Nordhessenliga Münden 1 - Baunatal 1; 4. Run- so begehrt war die Nachfrage nach seinem Dressur- und Springunterricht, den de Kreisliga West Münden 2 - Baunatal 2; (Treffen jeweils um 12:45) er erteilte. Freitag, der 21.12.18, ab 18:30: Es fi ndet kein Kinder- und Jugentraining und kein Spielabend statt; nächster Spielabend ist der 04.01.2019

Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: http://www.schachbaunatal.de

Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Straße 1, 34225 Baunatal. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der weni- gen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt.

Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das „königliche Spiel“ lernen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsit- zenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: 0173 2945001) Lösung der Schachaufgabe 40.Dc8+ und Schwarz gab auf: 40... Kh7 41.Df5+ Tg6 42.Dxg6 Kg8 43.Te8# 40... Td8 41.Te8+ Txe8 (41... Kh7 42.Df5+ g6 43.Df7#) 42.Dxe8+ Kh7 43.Dg6+ V.l.n.r. Nicole Siemsen, Annette Lange-Mihr und Ruby Heine in ihren Kostümen Kg8 44.Tc8# bei der Weihnachtsfeier des RSV Grossenritte. Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Am 21.12.2018 steht dann für dieses Jahr der letzte Lehrgang auf dem Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Programm. Der RSV Grossenritte erwartet erneut Philipp Hess zu einem Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag! Trainingstag. Schützen Schach Sportschützenverein Schachklub Baunatal 1963 e.V. Baunatal 1927 e.V.

Schachaufgabe Luftgewehr-Oberligamannschaft steht vor Relegation Schwarz zog 39... Txd6 und Unsere erste Luftgewehrmannschaft verpasst knappt den Sprung auf Tabellen- hatte vermutlich mit 40.Dxd6 platz 5 und bereitet sich auf die Relegation vor. Dxc3+ gerechnet, wonach Weiß allerdings immer noch Während unseren Schützen gegen Römersberg ein weiterer wichtiger Sieg in besser gestanden hätte. der Oberliga Nord gelang, sicherten sie sich im letzten Wettkampf gegen den Sehen sie, was statt dessen SV Sandershausen lediglich einen Einzelpunkt. In der Tabelle bleibt die Mann- kam? schaft, da der SV Goddelsheim ebenfalls einen Einzelpunkt holte, auf Platz 6.

(Die Lösung fi nden Sie SSV Baunatal I 1536 : 1508 SV Römersberg am Ende des Berichtes.) Damian Kontny 391 : 379 Meik Horn 391 : 376 Monatsblitz Marvin Reiting 380 : 375 Dieter Weber 374 : 378 Dezember Nach letztem Freitag fand SSV Baunatal I 1538 : 1555 SV Sandershausen auch diesen Freitag ein Mo- Damian Kontny 392 : 395 natsblitz-Turnier statt. Dieses Meik Horn 382 : 390 Turnier konnte Jörn Hödtke mit 100% gewinnen. Die Platzierungen sind: Jörn Marvin Reiting 386 : 384 Hödtke (4 Puinkte), Peter Gibhardt (3), Willi Kirsch (2), Achim Hallas (1) und Sebastian Stuff 378 : 386 Biarne Valentin. Die Jahreswertung hat Christof Weyer vor Peter Gibhardt, Jörn Hödtke und zehn weiteren Spielern gewonnen. Die Tabelle fi nden Sie wie ge- wohnt auf unserer Internetseite. Sieg der zweiten LG-Mannschaft Trotz Krankheit und ersatzgeschwächt gelang unserer Mannschaft ein 4:1 Weihnachtsblitzturnier Punkte Sieg gegen die Schützen des SV Simmershausen. Besonders erfreu- Am Samstag fand dann das dritte Blitzturnier innerhalb von neun Tagen statt, lich ist dabei das beeindruckend gute Ergebnis von Frank Botthof, der gerade das Weihnachtsblitzturnier. auf dem Weg der Genesung mit 385 Ringen seine bisherige Saisonbestleitung Den Sieg teilten sich die beiden Spitzenbretter der ersten Mannschaft, Christi- schoss. Wir wünschen weiter viel Erfolg und gut Schuss. an Belz und Christof Weyer mit je 8 Punkten aus 9 Partien. Es folgen der Vor- jahressieger Peter Gibhardt (7), Jörn Hödtke (6), Zvonimir Radnic (5), Winfried SSV Baunatal II 1484 : 1434 SV Simmershausen Kirsch (4), Willi Kirsch und Werner Meyn (je 2,5), Dag-Samir Hödtke (2) und Sebastian Stuff 384 : 367 Biarne Valentin. Oliver Frank 379 : 364 Frank Botthof 385 : 349 Während des Turniers konnten sich die Spieler zwischendurch bzw. während Alexander Krimmel 336 : 354 einer Pause mit Kuchen, Keksen, Kaffee und kalten Getränken stärken. Die Pause war „Tribut“ an die Teilnehmerzahl: Für ein doppelrundiges Turnier wa- ren es zu viele Teilnehmer, um ohne Pause zu spielen zu wenige. Aber die Luftpistolenschützen verpassen knapp den Sieg Pause war gut, da Schach zuspielen nicht alles ist. In der Bezirksliga ging der Sieg mit 2:3 Punkten trotz der besseren Mann- schaftsleistung aufgrund jeweils leicht stärkerer Gegner an den SC Sanders- Im Anschluss an das Blitzturnier waren wir in diesem Jahr wieder in geselliger hausen. Besonders freuen wir uns für Volker Kiel, der zur alten Form zurück- Runde zum Essen, diesmal in der Knallhütte. Hier waren weitere Schachfreun- kehrt, und Oliver Frank, der seine bisherige Saisonbestleistung geschossen de, die bei dem Turnier verhindert waren, und Angehörige mit von der Partie. hat. Des Weiteren können unsere Schützen mit einer Streuung von nur 7 Rin- Ein herzliches Dankeschön an unseren Vereinsvorsitzenden Jörn Hödtke für gen den folgenden Wettkämpfen positiv entgegen blicken. die Organisation des wieder einmal gelungenen Tages. SSV Baunatal I 1417 : 1387 SV Sandershausen I Nächste Vereinsabende Alexander Mihr 358 : 362 Helmut Reiting 352 : 360 Freitag, der 14.14.18, ab 18:30: Kinder- und Jugentraining und freies spielen; Volker Kiel 351 : 355 ab 20:00. Allgemeiner Spielabend (letztes mal Schach in diesem Jahr) Oliver Frank 356 : 310 Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 67 Luftpistole-Aufl ageschützen sichern 3. Tabellenplatz Mit einem klaren Sieg im letzten Rundenwettkampf sicherten unsere Schützen 2 Mannschaftpunkte und mit 831 zu 805 Ringen den verdienten dritten Tabel- lenplatz in der Bezirksliga.

SSV Baunatal I 831 : 805 SV Hegelsberg-Vellmar II Mannschaft: Wilfried Moss: 272, Horst-Harry Kube: 279, Dieter Schafferer: 280 Ersatz: Edgar Dietrich: 265, Dieter Berg: 277

3. Durchgang Alterspokal Aufl age 1. Mannschaft LG: 2. Mannschaft Georg Nödler 197 Ringe Berthold Apel 189 Ringe Dieter Berg 194 Ringe Edgar Dietrich 187 Ringe Helmut Gild 188 Ringe Anton Keil 186 Ringe Gesamt: 579 Ringe Gesamt: 562 Ringe Einzel: Christian Döring 177 Ringe

LP-Mannschaft Der Nikolaus hatte viel zu tun Wilfried Moos 187 Ringe Horst Kube 186 Ringe Dieter Berg 177 Ringe Skigymnastik Gesamt: 550 Ringe In den Weihnachtsferien fi ndet keine Skigymnastik statt. Einzel: Edgar Dietrich 176 Ringe

Schützenverein Großenritte 1924 e.V. Sportakrobatik Termine: KSV Baunatal Donnerstag, 13.12.2018 ab 19.00 Uhr Jugendschießen Donnerstag, 13.12.2018 ab 20.00 Uhr Vereins-und Damenabend Einladung zur Weihnachtsfeier der Abteilung Liebe Eltern, Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Freunde der Abtei- Einladung Weihnachtsschießen lung, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wie auch in den vergange- Am Donnerstag, den 20.12.2018 treffen sich die Schützen im Hessischen Hof nen Jahren wollen wir mit Euch gemeinsam feiern. ab 20.00 Uhr zum Weihnachtsschießen. In gemütlicher Runde wollen wir das Jahr gemeinsam ausklingen lassen. Es wird wieder einen kleinen Wettbewerb mit Preisen geben. Wir freuen uns darauf, mit Euch.... am 14. Dezember 2018 Alle Vereinsmitglieder, Familie und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. ab 16 Uhr Weihnachtliche Leckereien sind ebenfalls willkommen. im Dorfgemeinschaftshaus Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern mit ihren Familien eine schöne Ad- in 34281 Gudensberg-Dissen, ventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start in das kommende Jahr. Haldorfer Straße 14

. .das ereignisreiche Jahr besinnlich aus- Skisport klingen zu lassen. Wir wollen gemeinsam mit euch zurückblicken, nach vorn schauen, viel Spaß haben und warten, dass der Weihnachtsmann kommt. Vielleicht bringt er ja Ski-Club Schmandhasen auch in diesem Jahr wieder Geschenke mit...?? Dafür haben wir uns in diesem Jahr etwas Neues überlegt: Wir wollen in den 26. Nikolausaben in Großenritte einzelnen Gruppen wichteln. Dazu bringt jede(r) ein hübsch eingepacktes Ge- Zahlreiche Besucher fanden auch in diesem Jahr den Weg zum Schmandha- schenk im Wert von ca. 5 € mit, welches an diesem Abend übergeben wird. sen-Nikolausabend auf den Hof der Familie Hellmuth in Großenritte. Der Hof Beim Buffet bauen wir wieder auf Eure Mithilfe. Ob Süßes, Herzhaftes, Beila- war weihnachtlich geschmückt und für das leiblichewohn war auch gesorgt. gen oder Salat, wir freuen uns über einen Beitrag zu der kunterbunten Tafel, wo Zahlreiche Kinder warteten gespannt auf die Ankunft des Nikolauses, um ihm vor allem Fingerfood angeboten werden soll. die gelernten Gedichte und Spüche aufzusagen. Als kleines Dankeschön hatte der Nikolaus Süssigkeiten für die Kinder mitgebracht. Bitte teilt uns rechtzeitig mit, ob wir euch (mit oder ohne Begleitung) bei unserer Feier begrüßen dürfen und was ihr mitbringt. Der Ski-Club wünscht auf diesem Weg Allen noch eine besinnliche Adventszeit, Mit vorweihnachtlichen Grüßen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Abteilung Sportakrobatik

Tennis SGT Baunatal

Erfolge für SGT-Nachwuchs bei den Kreismeisterschaften der Stadt Kassel Großartige Erfolge am vergangenen Sonntag für unsere SGT Nachwuchs- SpielerInnen bei den offenen Kreismeisterschaften der Stadt Kassel (TK 31) in der Tennishalle in Bergshausen: mit 2 Titeln, 3 zweiten Plätzen und 3 dritten Plätzen können wir richtig stolz auf die kommende Generation unserer Tennis- Cracks sein!

Herzlichen Glückwunsch, das habt Ihr toll gemacht! Juniorinnen U10: 1. Platz: Viktoria Jadwiszczok 2. Platz: Amelie Dzialo Schmandhasen-Nikolausabend in Großenritte 3. Platz: Taya Bezhan Seite 68 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Juniorinnen U14: 3. Platz: Katrin Schwab und Gabi Sophie Brown wurden wiederum ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen alle ihre Spiele. Junioren U10: 1. Platz: Tilmann Uhde Mit diesem Sieg verabschiedet sich die Mannschaft ungeschlagen als Vorrun- Junioren U12: Halbfi nale: David Hofmann densieger in die Winterpause. Herzlichen Glückwunsch dazu. Junioren U14: 2. Platz Philipp Brown Die Punkte erspielten Marlon Ringsleben (3), Tom Küllmer (2), Elias Eilert (1) Junioren U18: 2. Platz: Jonathan Uhde sowie im Doppel Ringsleben/Küllmer (1).(LK) Halbfi nale: Melvin Arndt Bezirksoberliga Schüler TSV 1906 Eintracht Naumburg – GSV I 5:5 Zum letzten Spiel der Vorserie der Bezirksoberliga fuhren unsere Schüler nach Naumburg. Leider konnte der Sieg vom ersten Spiel nicht wiederholt werden. Was äußerst schade war, da ein Sieg in der Hand der Baunataler Jungs lag. Die Doppel gingen beide relativ klar an die Gegner, was einen schnellen 0:2 Rückstand mit sich brachte. Moritz vergab den schon sicher geglaubten Sieg nach einer 2:0 Führung im 5. Satz. Auch für Johannes war die Nummer 1 der Naumburger zu stark. Er besiegte, wie Moritz, die Nummer 2 aber dann klar in drei Sätzen. Elias trug maßgeblich zum Unentschieden bei. Er konnte bei- de Einzel gewinnen. Aber der Winner des Spiels war Marlon. Musste er sich im ersten Spiel noch knapp in 5 Sätzen geschlagen geben (11:13 im fünften Satze), gewann er sein letztes Spiel durch Mut und Kampfgeist. Da beide fünf- Satz-Spiele zu Gunsten der Naumburger ausgingen, verpassten wir leider den Sieg. Die vier Jungs zeigten aber eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Für den GSV siegten: M. Klippert (1), J. Eilert (1), E. Eilert (2) und M. Hänsel (1). (KK)

v.l.n.r.: Viktoria Jadwiszczok, Philipp Brown, Tilmann Uhde, Gabi Sophie Brown, Jonathan Uhde

Nachlese Nikolausmarkt vom 5. – 9.12.2018 Obwohl uns das Wetter diesmal einen dicken Strich durch die Rechnung mach- te, tat dies der guten Stimmung an unserem Stand keinen Abbruch. Unsere treuen Mitglieder und Gäste ließen sich trotz der teilweise anhaltenden Regen- fälle den selbstgemachten roten und weißen Glühwein (von Rolf nach einem alten Rezept seiner Großmutter), Axel’s Kartoffelsuppe sowie die Baguettes mit den leckeren Dipps aus unserer Gaststätte schmecken. Vielen Dank an alle, die so fl eißig mitgeholfen und den Stand überhaupt erst mit ermöglicht haben. Aber vor allem ganz großen Dank an Tina und Uwe für Euren tollen Einsatz!

Begrüßung

Bezirksliga Herren GSV I - TSG Eschenstruth I 9 : 5 Im letzten Vorrundenspiel stellte sich Tabellenschlusslicht Eschenstruth in Großenritte vor. Doppel 2 und 3, Schneider/Kempe und Jentsch/H. Kramm, siegten zunächst zur 2:1 Führung, die im ersten Einzeldurchgang von Matthi- as Mihr, Patrick Dietrich, Meik Jentsch und Helmut Kramm auf 6:3 ausgebaut werden konnte. Die Gäste wehrten sich, doch wiederum Mihr, Sven Schneider und Jentsch punkteten zum erwarteten Sieg für die Eintracht. Hatten Spaß am Stand: Julia, Anna-Lena und Michelle von der 1. Damen- Mannschaft Kreisliga Herren Kinder- und Jugendweihnachtsfeier sowie Lagerfeuer- SV Kaufungen I - GSV II 3 : 9 abend am Sonntag, den 16.12.2018 Beim Abstiegsaspiranten hatte der GSV mit dem Gewinn aller Doppel (Tonn/ Günther, Talmon/Fuchs, Küllmer/Ringsleben) einen optimalen Start. Der Gast- An diesem Tag fi nden zeitgleich die Kinder- und Jugendweihnachtsfeiern bei geber hielt in den Einzeln dagegen, in Durchgang 1 siegten für die Großenritter uns in der Halle statt. Bitte tragt Euch zahlreich in die Anmeldelisten im Ein- vorn Andre Talmon und im hinteren Paarkreuz die Jugendlichen Tom Küllmer gangsbereich der Tennishalle ein. Wir freuen uns auf Euch und Eure Eltern! und Marlon Ringsleben. In der 2. Hälfte waren Wilfried Tonn, noch einmal Tal- mon und Peter Fuchs erfolgreich zum doppelten Punktgewinn. Die Mannschaft belegt zum Abschluss der Vorrunde mit 14:8 Punkten Rang 6. Tischtennis 3. Kreisklasse Herren GSV IV - KSV Baunatal III 3 : 7 GSV Eintracht Baunatal Die 3. Mannschaft des KSV um Römer und Heise zeigte sich erwartet überle- gen. Die drei Punkte erspielten Hans-Werner Becker sowie die stark aufspie- Bezirksoberliga Jugend lende Martina Schmitt. Zum Abschluss der Vorrunde steht die Mannschaft auf Platz 4 und wird die Rückrunde in der mittleren Staffel bestreiten. GSV I - Sportclub I 7 : 3 OSC Vellmar IV - GSV V 6 : 4 25.11.2018: Im letzten Serienspiel der Vorrunde musste unsere BOL Jugend- Leider konnte die Fünfte den Sieg aus dem 1. Spiel (8:2!) nicht wiederholen, mannschaft zu Hause gegen den Sportclub Niestetal ran. Da Laura am HTTV- in Vellmar war man knapp unterlegen. Dabei hatte die Mannschaft einen sehr Lehrgang in Frankfurt teilnahm, sprang diesmal aus der 1. Schülermannschaft guten Start mit dem Gewinn beider Doppel (Rudolph/Becker, Eskuche/E. Bun- Elias Eilert ein. Mit Bravour gelang ihm sogar ein 5-Satz-Sieg gegen die gegne- tenbruch), doch in den Einzeln blieben lediglich Wilfried Rudolph und Gerhard rische Nummer 3. Was für ein Einstand! Celina konnte heute leider keine Punk- Eskuche erfolgreich. te beisteuern - kämpfte aber wie eine Bärin gegen Niestetals Nr. 1 und verlor äußerst knapp in 4 Sätzen mit 7:11, 11:8, 13:15 und 10:12. Marlon und Tom Homepage: www.tt-baunatal.de Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 69

einer stark verbesserten Bodenübung überzeugen und mit 9,85 Punkten das TuSpo Rengershausen Resultat erhöhen. In der Folge sammelten Rica Leinwather (TSG Wellerode) und Laura Köhler (FTSV Heckershausen) weitere wertvolle Punkte für die TG 2. Herren (Bezirkslasse) Kassel. TuSpo Rengershausen II – TSV Hümme 2 : 9 Am zweiten Gerät, dem Sprungtisch, sollte jetzt ein kleines Punktepolster er- TSV Hümme – TuSpo Rengershausen II 2 : 4 (Pokal) turnt werden. Wiederum eröffnete Tabea die Riege. Mit einem gut präsentierten Viel vorgenommen hatte man sich gegen die Gäste aus Hümme. Jedoch lief Tsukahara und 12,25 Punkten von den Wertungsrichtern ging es auch viel- das Spiel alles andere als gut und man unterlag klar. Lediglich das Doppel versprechend los. Caro Schmale (FTSV Heckershausen) legte ebenfalls 12,25 Pfaff/Wolf sowie Florian Wolf im Einzel konnten punkten. Punkte nach. Nachdem Lara-Nele Angelstein (SV Glückauf Sondershausen) Drei Tage später stand man sich im Pokal erneut gegenüber. Jedoch traten die mit einem Handstandüberschlag weiter 11,55 Punkte beisteuerte war das Gastgeber ohne das vordere Paarkreuz an. Diese Chance nutzten Jean-Pierre Team auf einem guten Weg. Doch dann der erste Schockmoment - sowohl Callebaut, Nouredine Pfaff und Florian Wolf und zogen ins Pokalfi nale ein. Rica als auch Laura konnten ihre schweren Sprünge, beide zeigten einen Tsu- Es spielten: Jean-Pierre Callebaut (1), Claudio Krug, Edgar Gricksch, Nouredi- kahara, nicht in den Stand bringen und erhielten empfi ndliche Abzüge. ne Pfaff (1), Florian Wolf (2), Tobias Linge. Doppel: Krug/Gricksch E., Callebaut/ Linge, Pfaff/Wolf (2). Wer jetzt dachte, die Mädels bekämen einen „Knacks“, der sah sich getäuscht. Es war beeindruckend mit welchem mannschaftlichen Zusammenhalt jetzt ge- Männliche Jugend (1. Kreisklasse (Pokal)) kämpft wurde. An dem, den Vorzeichen nach, schwächsten Punktelieferanten- gerät, dem Stufenbarren holten die Mädels mehr als erwartet aus sich raus. TuSpo Rengershausen – Liebenau 2 : 4 Hier konnte Tabea mit einer dynamischen, aus Sicherheitsgründen ohne Sal- Im Pokalwettbewerb sind unsere Jungs leider gegen Liebenau ausgeschieden. toabgang geturnten Übung die Mannschaftshöchstwertung von 9,15 Punkten Es spielten: Felix Rödiger (1), Bennet Grellert, Conrad Maurer. Doppel: Rödi- beisteuern. ger/ Grellert (1). Wie ist der Stand? Was ist drin? Können wir es schaffen? - Fragen über Fra- gen. Die Anspannung war zum Zerreisen gespannt. Die mitgereisten Zuschau- er zitterten mit, die Turnerinnen machten Ihr „Ding“ wie man so schön sagt Turnen und die Trainerin war die coolste Frau in der Halle, sie wusste „das rocken meine Mädels!“ Sie schickte Lara ans Gerät, die mit einer soliden Übung 10,90 Punkte als Grundstein erturnen konnte. Mimi entpuppte sich als eine fl eißige GSV Eintracht Baunatal Punktesammlerin und wurde durch Ihren zweiten Einsatz an diesem Tag für ihren Fleiß belohnt.

Weihnachtsfeier der Gymnastikfrauen Leider musste sie das Gerät einmal verlassen und verletzte sich dabei wie- Am Mittwoch, den 19.12.2018, fi ndet die Weihnachtsfeier der Turnerinnen der der an ihrem ohnehin schon lädierten Fuß. Aber welches Kämpferherz sie hat, GSV Eintracht Baunatal Turnabteilung, ab 15:30 Uhr, im Restaurant „Zum Wie- bewies sie. Angefeuert von den Teamkolleginnen, der Trainerin und den nord- sental“ in der Kleingartenkolonie in Altenbauna, statt. hessischen Zuschauern, biss sie sich auf die Zähne. Sie musste das Gerät leider noch zweimal wegen der Verletzung verlassen, turnte aber Ihre Übung Teilnehmerinnen, die sich noch keinen Abendimbiss bei Elke Henschel zu Ende. Ganz starker Auftritt und wegweisend für die folgenden Mannschafts- ausgesucht haben, sollten dies schnell unter Tel. 05601/86298 tun. kameradinnen an diesem Gerät. Rica konnte mit aller Coolness ihre Übung Bis dann, zu fröhlichen Stunden in gemütlicher Runde. abspulen und wichtige 10,85 Punkte zum Klassenerhalt beisteuern. Auf der Tribüne wurde gerechnet und spekuliert. Der Klassenerhalt war sicher, jetzt wollten die Mädchen mehr! Starke 10,65 Punkte steuerte Laura bei. Als letzte Tabea Preuß und Mimi Eiser für die TG Kassel aktiv Turnerin dieses Tages stand Tabea bereit. Sie zeigte welch ein Wettkampftyp, man sagt wohl auch „Wettkampfsau“, sie ist. Spulte eine Balkenübung mit Backnang. Am Samstag, 08.12.2018 gingen Mimi und Tabea im Relegations- Höchstschwierigkeiten ab. Rückwärtsbogengang, Meni, Seitwärtssalto und, wettkampf um die Regionalliga der „Deutschen Turnliga“ im schwäbischen und, und konnte sie fehlerfrei auf dem Balken stehen und bekam von den Wett- Backnang an den Start. Das ganz klare Ziel der Mädels vom LZ Kassel um kampfrichtern die Tageshöchstwertung an diesem Gerät von 11,00 Punkten. Trainerin Michi Mendra war der Klassenerhalt. Bereits am Freitag machte sich Nun war alles in der Halle gespannt, alle Augen starrten auf die große Anzei- das Team auf den Weg Richtung Stuttgart, um am frühen Samstagmorgen gut gentafel. Bing, TG Kassel erstrahlt auf dem 2. Platz. Nur 0,35 Punkte hinter den ausgeschlafen in den Wettkampf gehen zu können. Bestens umsorgt vom Trai- Siegerinnen aus Kempten. Ein Riesenerfolg für das Team. Ein weiterer Grund- ner- und Betreuerteam konnten sich die nordhessischen Turnerinnen auch voll stein für das Leistungsturnen weiblich in Nordhessen. Ein richtungsweisender auf ihre Aufgabe konzentrieren. Wettkampf? Der Turnsport in Nordhessen hat riesiges Potenzial, vor allem mit diesem Team. Der Weg vereinsübergreifend zu arbeiten ist der Richtige und die So ging es um 8:15 Uhr in die gut vorbereitete Sporthalle. Schon hier war der Mädels zeigen eine Harmonie die im Spitzensport nicht mehr selbstverständ- Druck und die Anspannung bei den Mädchen deutlich zu spüren. Aber mit aller lich ist. Ganz toll! Jetzt heißt es Kräfte bündeln, weiter akribisch arbeiten und Routine, die die Turnerinnen mittlerweile an den Tag legen, wurde sich auf den das Ziel Bundesliga fest ins Visier zu nehmen. Wettkampf vorbereitet. Der letzte Feinschliff vollzogen und es ging mit dem für den Turngau Nordhessen sehr bedeutungsvollen Wettkampf los. Gegen sechs Einmal mehr haben die zwei Mädels des GSV Eintracht Baunatal den Verein vor- weitere Teams musste sich nun behauptet werden. bildlich vertreten. Für Mimi muss jetzt das Ziel sein schnell die Verletzung aus- zukurieren und weiter an den nächst schwereren Akro‘s zu arbeiten. An dieser Stelle wünschen wir Mimi gute Besserung. Bei Tabea sind alle ganz gespannt wie es weiter geht. Mit der erturnten Punktzahl von 43,10 im Vierkampf hat sie dieses Jahr zum wiederholten Male die Norm für eine D-Kader-Nominierung er- turnt. Wir wünschen Tabea eine verletzungsfreie Zukunft und weiterhin viel Erfolg. Beiden Turnerinnen vom GSV und dem gesamten Team wünschen wir eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wo bereits mit dem Feuerwerk der Turnkunst das nächs- te Highlight wartet.

TuSpo 1912 Rengershausen e.V.

Abteilung Turnen-Volleyball-Leichtathletik-Kickboxen Weihnachtsfeier der Rückenfi t-Gruppen

Die diesjährige Weihnachtsfeier der beiden Gruppen fi ndet gemeinsam Mimi und Tabea am Montag, 17.12.2018 im Gasthaus Wicke um 18:30 Uhr statt. Das erste Gerät sollte an diesem Tag die Bodenfl äche sein. Eine gute Aus- gangsposition sollte hier geschaffen werden und so schickte Michi Tabea als Wir freuen uns auf einen fröhlichen erste Turnerin auf die Matte. Ausdrucksvoll und mit guten akrobatischen Ele- und geselligen Abend. menten konnte Tabea ihren Auftrag sehr zufriedenstellend erledigen. Sie holte die ersten 10,70 Punkte auf das Habenkonto des Teams. Direkt nach ihr starte Mimi und führte das GSV-Duo sicher in den Wettkampf. Auch Mimi konnte mit Seite 70 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal

Dann kamen die Essen, schnell und gut. Es gab sogar ein paar außergewöhnli- Wandern che Gerichte wie Tafelspitz und Schäufele. Es war ein gemütlicher Nachmittag in der Besser Sportvereins -Gaststätte, doch gegen 18,00 Uhr drängelte Karl- Heinz zum Aufbruch, brachte uns wohnbehalten zurück nach Baunatal. KSV Seniorenwandergruppe

Dezemberwanderung. Ein letztes Mal im Jahre 2018 trafen sich die Wanderer am 5. Dezember an den Bushaltestellen, um gemeinsam zu wandern. Das Jahr war seltsam, verrückt, ungewöhnlich: Im Januar Aprilwetter, Im Februar mild und sonnig, der März kalt, der Sommer lang, heiß und trocken. Am Ende sah die Landschaft hier aus wie Texas, die Wiesen braun, wenn die Bauern versuchten, auf den Feldern zu arbeiten, staubte es wie in der Wüste. Petrus wird wirklich alt. Auch die Bus- fahrt im Dezember war ungewöhnlich, kehren wir doch sonst hier in Baunatal irgendwo ein. Doch diesmal war das Vereinshaus in Besse das Ziel.

Zunächst wurden erst einmal alle eingesammelt. Da Wilfried die Karte verkehrt herum hielt, dirigierte er den Bus zum Forsthaus Gesteck, um dann zu merken, dass wir dort nicht hin wollten. Also kleine Rundfahrt durchs schöne Hessen- land über Ermetheis Richtung Großenritte. Am Oberen Parkplatz stiegen die Langstreckler aus, die Kurzstreckler stiegen etwas weiter unten am Waldrand aus, die restlichen fünf fuhren nach Besse zum Ziel. Auch die Wirtin traf grad Die Langstreckler am Wegweiser zum Mittelpunkt. ein und so konnte, nachdem die Weihnachtsbeleuchtung in Betrieb war, die fröhliche Kaffeerunde beginnen. Der Kuchen war Klasse.

Die Kurzstreckler trafen ca. 1 Stunde später ein. Sie hatten so einige Abenteuer zu bestehen. Vor ihnen lag plötzlich ein weitverzweigter Baum quer über der Straße, der irgendwie überwunden werden musste. Doch auch der einigerma- ßen befestigte Weg hatte seine Tücken. Plötzlich rutschte eine Wanderin in einer großen Pfütze aus – alle anderen spendeten ihre Tempos um das arme Opfer einigermaßen sauber zu bekommen.

Die Kurzstreckler

Die Langstreckler sind am Parkplatz Bärwinkel ausgestiegen, sind schön durch den Wald Richtung Bilstein marschiert, haben diesen umlaufen und haben sich dann gen Besse begeben. Doch plötzlich entdecke man einen Wegweiser zum Mittelpunkt Deutschlands. Da hat man natürlich beschlossen, den kleinen Um- weg in Kauf zu nehmen und den Stein zu besichtigen. Wann kommt man schon wieder zu Mittelpunkt - nicht der Welt- Deutschlands. Seit August 2017 ist es nämlich amtlich, dass Besse einer der Mittelpunkte Deutschlands ist, je nach- dem nach welcher Methode man die Messung vornimmt.

Um 16,00 Uhr konnte Wilfried Weimann 42 Wanderer begrüßen. Er gab den nächsten und letzten Termin in diesem Jahr bekannt: 14. Dez. Weihnachts- feier in der Stadthalle. Alle, die bei der Wanderung nicht dabei waren, bitte unbedingt bei Wilfried oder Wolfgang anrufen und sich noch für die Weih- nachtsfeier anmelden. (Tel.496286 oder 4915342) Den Geburtstagskindern wurde gratuliert – doch das Ständchen beinahe vergessen. –(Der Apfelpunsch war Spitze – wir haben die Wirten leergetrunken.)

Haben Sie Fragen zur technischen Bearbeitung? So erreichen Sie uns:

Telefon: (05 61) 2 03-17 28

E-Mail: [email protected] Baunatal Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Seite 71

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Donnerstag von 12–17 Uhr Mo.–Fr.: 9.00 –13.00 Uhr und 15.00 –18.00 Uhr Freitag von 9–12.30 Uhr Samstag: 9.00 –13.30 Uhr Charly´s Adventskalender 2018 Frischfisch Räucherfisch 12 1 Kiste Rosbacher 15 1 Kiste Krombacher Pils Seefisch-Spezialitäten Wasser 0,33/0,5 l + 1 Kromb. 6er gratis Medium, Nat., 0,7 l 4,50 € Ihrer Wahl 14,00 € Aqua Handelsfisch GmbH & Co. KG Im Niederfeld 8 13 1 Kiste Cola 16 Sonntag 34295 Edermünde/Holzhausen Telefon (05665) 92 93 40 1,0 l, versch. Sorten 9,00 € 17 1 Kiste Bizzl www.aqua-handelsfisch.com 14 1 Kiste Flensburger versch. Sorten 7,50 € 0,33 l, versch. Sorten 11,00 € 18 1 Kiste Förstina Wasser Angebote vom 12. 12.–18. 12. 2018. Medium, 0,75 l, PET 4,00 € Alle Angebote zzgl. Pfand. Rostocker Straße 18 • 34225 Baunatal-Großenritte (Gewerbegebiet) Telefon 0 56 01 / 87 1 65 • E-Mail: [email protected]

• Kosmetik • Reiki • Nageldesign • medizinische Fußpflege • Solarium • Schröpfmassage • Hot Stone Massage Freitag Baunatal - Stadthalle Karten: in allen HNA-Geschäftsstellen 0561 203204, Kosmetikinstitut Boyar Hannelore Boyar 22. oder Internet: www.hna-kartenservice.de Unter den Linden 4 · 34225 Baunatal-Großenritte · Tel. 05601 89313 März` 19 Touristinformation Baunatal 0561 95379580 Beginn: 19.30 Uhr und an allen bekannten CTS VVK-Stellen

Wir suchen für unser Objekt in Baunatal einen ZahnZentrumBaunatal Vorarbeiter (m/w/d) Dachdeckermeisterbetrieb Dr.Marcus undKollegen in Vollzeit, Mo.–So. nach Absprache. •Neueindeckung – Birkenallee 98 ·34225 Baunatal ·Telefon 49 49 29 Flexible Arbeitszeit im 2-Schichtsystem, mit PKW- Dämmarbeiten nach EnEV Führerschein, Staplerschein und Erfahrung mit Personalverantwortung. •Reparaturen Sie sind freundlich, engagiert, teamfähig und lernbereit? Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an: •Rinnenarbeiten •Solar und Photovoltaik Wir suchen ab Sommer eine/n Auszubildende/n zur/zum Waimersbergstraße 7 Zahnmedizinischen Fachangestellten. 34225 Baunatal-Rengershausen Telefon 05 61 /494750 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! [email protected] Herrn Knüppel, Mail: [email protected]

Impressum Beratung häusliche Kranken- Baunataler Nachrichten: Wochenzeitung für die Stadt Baunatal mit öffentlichen Bekannt- und Altenpflege machungen der Stadtverwaltung. Die Baunataler Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. hauswirtschaftliche Herausgeber: Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Betreuung Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel, 0561/20300 Wundbehandlung Redaktion: 0561/203-1368, Fax 0561/203-2138 Verhinderungspflege E-Mail: [email protected] Amters Hof 3 (im Elgerhaus) · 34270 Schauenburg · Tel. 0 56 01 / 9 32 32 · Fax 93 23 19 Kundenservice: 08 00/203-4567, Fax: 0800/203-2193 (jeweils kostenfrei) e-mail: [email protected] · http://www.aps-schauenburg.de E-Mail: [email protected] Herstellung: Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktio- nellen und Anzeigenteil: Miriam Donnert, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Baunataler Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatz- ansprüche sind ausgeschlossen. Geschäftsbedingungen: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages aus- geführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) Zusatzfarben: HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen. Seite 72 Ausgabe 50 I 12. Dezember 2018 Baunatal rrat reicht. Vo *Solange

We gen Sortimentswechsel auf ausgewählte30% Rabatt Marken*

Suche Flachdach- und Landwirtschaft & Garagenabdichtungsarbeiten 05601- 4892 oder 0171-1942562 Hausschlachterei Suche Fliesen-,Trockenbau- und Renovierungsarbeiten

05601- 4892 oder 0171-1942562  Winteraktion Variationen von heißer Schokolade  2 x genießen – 1x zahlen – gegen Vorlage des Gutscheins –

Wir wünschen Ihnen Öffnungszeiten: frohe Weihnachten Montag Ruhetag und einen guten Rutsch Di.–Fr. 12.00–20.00 Uhr ins neue Jahr! Sa.–So. 11.00–19.00 Uhr Restaurant Auszeit Jürgen & Christian Koch im Aquapark Baunatal Altenritter Str. 41 ∙ 34225 Baunatal 34225 Baunatal-Großenritte Te lefon 0561 - 4913639 über 125 Jahre Kasseler Straße 1 Öffentliches Restaurant! Für alle zugänglich – Qualität aus Tradition nicht nur für Badegäste! • Dacheindeckungen • Wärmedämmarbeiten • Bauklempnerei • Fassadenbekleidung Für Ihre erfolgreiche Werbung. • Flachdachabdichtung • Dachreparaturen Anzeigenberatung: 34270 Schauenburg · Tel. 0 56 01-92 52 10 Herr Bierschenk E-Mail: [email protected] www.konrad-rudolph-gmbh.de Telefon (05 61) 2 03-15 88