4/2018

Kinder stärken

Schulungen zum Thema Gewaltprävention und Selbstbehauptung kann es nie genug geben ZEITSCHRIFT DES SPORTVEREINS ESV MÜNCHEN E.V. r ge zin un er D Von Wern

A G'SCHEIDE MASS BIER

20171214_hb_az_esv_muenchen_a4_image.indd 4 20.12.17 14:20 VORWORT

r ge zin un er D Von Wern Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Zu allererst möchte ich allen ESVlern und ihren Angehörigen ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr wünschen. Mittlerweile dürfte sich der Gans- und Sektgeschädigte Ma- gen wieder in ausgewogenem Zustand befinden, der Stollen verdaut und die letzten Glühweinreste aus den Adern gespült sein, so dass wir uns nun ganz auf unseren Verein konzent- rieren können.

Das Jahr 2018 war gekennzeichnet von intensivster Bautätig- keit und Zukunftsvisionen. Zuerst das Greifbare. Der Erweite- rungsbau geht seiner Vollendung entgegen. Unsere durchaus sportliche Planung, Eröffnung Mitte Januar, konnten wir nicht ganz einhalten. Wie immer bei größeren Bauprojekten kom- men zum Ende hin immer einige unvorhersehbare Probleme, Sporttreibenden zu haben. die die Fertigstellung dann doch etwas verzögern. Es wird wohl März werden, bis die ersten TurnerInnen in die Grube Auch unsere Geschäftsstelle platzt aus allen Nähten. Als wir mit dem BAGJUMP Airbag System purzeln. Der neue Cardi- 2007 die Anlage bezogen haben, gab es neben der Haustechnik obereich in der Verlängerung des Foyers steht ebenfalls vor und der Fitnessstudioleitung nur vier Mitarbeiter und Mitarbei- der Vollendung, so dass sich das Gedränge im Fitnessbereich terinnen, die sich die Büroräume geteilt haben. Seither sind wohl etwas mildern dürfte. Verein und Mitarbeiterzahl stetig gewachsen, insbesondere die SportlehrerInnen und Freiwilligendienstleistenden haben Aber welche Gedanken für die Zukunft beschäftigen uns? Nach immens zugenommen. Daher überlegen wir auch hier, wie eine Bezug des Neubauviertels an der Paul-Gerhard-Allee werden Lösung des Platzproblems aussehen könnte. dort rund 7.000 Menschen in unserem unmittelbaren Umfeld einziehen. Da wir uns bereits an unserer Kapazitätsgrenze Sicherlich werden wir mittel- bis langfristig nicht darum her- bewegen, müssen unbedingt Gedanken her, wie wir diesem umkommen, auch unsere Spielhallenkapazität zu erweitern. Druck standhalten können. Sie sehen, auch wenn unser großes Bauprojekt nun fast ab- geschlossen ist, ruhiger wird es kaum werden. Also packen Die ohnehin schon großen Abteilungen Fußball und Hockey wir’s an. haben weiterhin Zulauf und die Anzahl der Mannschaften steigt dadurch immer weiter. An den großen Spieltagswochenen- den wird es daher mit den Umkleidekabinen für die vielen Werner Dunzinger Spielerinnen und Spieler immer enger. Im Hinblick auf das weitere Wachstum unserer Outdoor-Abteilungen sind weitere Umkleidekabinen dringend notwendig – möglicherweise ist dies durch eine Aufstockung des Nebengebäudes umsetzbar. Aus denselben Gründen suchen wir weiterhin nach einer Mög- lichkeit, ein weiteres Kunstrasenfeld – oder besser gleich zwei zu bauen, um zuverlässig ausreichend Platz für die vielen

4/2018 ESV Aktiv 3 LIEBLINGS ITALIENER

DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIEßEN

„Mein Lieblingsitaliener“ steht für authentische italienische Küche, traditionelle Zubereitungsweise, beste Zutaten und Leidenschaft. Unsere Köche bereiten Ihnen täglich frisch die leckersten Gerichte ihrer Heimat zu. Wir freuen uns auf Sie!

1 2 3 4 5

RISTORANTE LAURUS RISTORANTE ROMANS MENZINGERS PIZZERIA CORRETTO TRATTORIA LA PIAZZA Maria-Eich-Str. 67, 82166 Romanstr. 1, 80639 München, Menzinger Str. 123, 80997 Haldenbergerstr. 28, 80997 Kölner Platz 7, 80804 München, Gräfelfing, Tel. 089 - 89 89 99 98 Tel. 089 - 16 89 898 München, Tel. 089 - 89 16 19 41 München, Tel. 089 - 14 34 81 48 Tel. 089 - 367 598 www.osteria-laurus.de www.ristorante-romans.de www.menzingers.de www.pizzeria-corretto.de www.trattoria-la-piazza.de 6 7 8 9 10

PRIMAFILA AM SCHLOSSPARK TRATTORIA LINDENGARTEN RISTORANTE IL MULINO CUCINA CORSO DIE SPEISEMEISTEREI Margarethe-Danzi-Str. 25, 80639 Agnes-Bernauer-Str. 115, 80687 Görresstr. 1, 80798 München, Konrad-Adenauer-Str. 24, 85221 Westerholzstr. 1, 81245 München, Tel. 089 - 10 11 94 00 München, Tel. 089 - 56 44 52 Tel. 089 - 52 33 33 5 Dachau, Tel. 08131- 297 30 40 München, Tel. 089 - 88 29 01

www.prima-fila.de www.trattoria-lindengarten.de www.ristorante-ilmulino.de www.cucina-corso.de www.speisemeisterei-la-trattoria.de GESTALTUNG: DEED COMMUNICATION AGENCY. [email protected]

JETZT UNSEREN E-NEWSLETTER ABONNIEREN! www.meinlieblingsitaliener.de

mli_anzeige_dina4_esv_001.indd 1 16.08.16 15:59 INHALT

Vorwort LIEBLINGS Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr ���������������������������������������������3 ITALIENER Intern Sport und die Welt - Die ESV Kolumne �����������������������������������������6 Sport wichtig machen! Ein Anliegen der Interessengemeinschaft Sport ���������������������������������7 Weihe des Erweiterungsbaus ���������������������������������������������������������8 Hockey Die Fitnessabteilung wächst– das Fitness-Studio auch! �������9 Auf Wachstumskurs ��������������������������������������������������������������������������36 Wir stellen uns vor Neuigkeiten von der Mitgliederversammlung. ����������������������������������37 BFD, FSJ, SportlehrerInnen ������������������������������������������������������������������12 KiBeLino Berg- und Skisport Neu bei KiBeLino – Eintägige Angebote ������������������������������������40 Hoher Kranzberg 1397m ����������������������������������������������������������������16 Kursprogramm Neue Termine für unsere etablierten Outdoor-Kurse ��������42 Kursbeschreibungen ������������������������������������������������������������������������44 Tanzsport Mehr Mitglieder, mehr Trainingszeiten ��������������������������������������46 Tennis Sportpark München Marathon 2018 DAS LEBEN AUF ITALIENISCH GENIEßEN ESV-Tennisdamen überzeugen im Staffel-Lauf ��������������������������������48 Coach´s Corner Kinder stärken ������������������������������������������������������������������������������������18 Turnen „Mein Lieblingsitaliener“ steht für authentische italienische Küche, traditionelle Fit mit: Trixi & Toni Nichts ist beständiger als der Wandel ���������������������������������������50 Zubereitungsweise, beste Zutaten und Leidenschaft. Unsere Köche bereiten Ihnen Teampower täglich frisch die leckersten Gerichte ihrer Heimat zu. Wir freuen uns auf Sie! Ultimate Frisbee Partnerworkout für’s ganze Jahr ��������������������������������������������������������20 Ein Frisbee-Krimi in Frankfurt Flag-Football 2. Liga der Damen Süd ��������������������������������������������������������������������������52 1 2 3 4 5 Flag-Football beim ESV Unser erster Kontakt mit dieser Sportart ������������������������������������������24 Glossar ����������������������������������������������������������������������������������������������������25

Fussball RISTORANTE LAURUS RISTORANTE ROMANS MENZINGERS PIZZERIA CORRETTO TRATTORIA LA PIAZZA Mens sana in corpore sano �����������������������������������������������������������26 Maria-Eich-Str. 67, 82166 Romanstr. 1, 80639 München, Menzinger Str. 123, 80997 Haldenbergerstr. 28, 80997 Kölner Platz 7, 80804 München, Ein Blick hinter die Kulissen - die Trainer ���������������������������������� Gräfelfing, Tel. 089 - 89 89 99 98 Tel. 089 - 16 89 898 München, Tel. 089 - 89 16 19 41 München, Tel. 089 - 14 34 81 48 Tel. 089 - 367 598 27 www.osteria-laurus.de www.ristorante-romans.de www.menzingers.de www.pizzeria-corretto.de www.trattoria-la-piazza.de Förderkreis der Fußballjugend - aktueller Stand ������������������33 Sonstiges 6 7 8 9 10 Handball Die Ergebnisse der Saison bisher ... �������������������������������������������� 34 Impressum ������������������������������������������������������������������������������������������49 Ansprechpartner ������������������������������������������������������������������������������55 Beiträge - Mitgliedsantrag - Datenschutzerklärung ��������������56

PRIMAFILA AM SCHLOSSPARK TRATTORIA LINDENGARTEN RISTORANTE IL MULINO CUCINA CORSO DIE SPEISEMEISTEREI Margarethe-Danzi-Str. 25, 80639 Agnes-Bernauer-Str. 115, 80687 Görresstr. 1, 80798 München, Konrad-Adenauer-Str. 24, 85221 Westerholzstr. 1, 81245 München, Tel. 089 - 10 11 94 00 München, Tel. 089 - 56 44 52 Tel. 089 - 52 33 33 5 Dachau, Tel. 08131- 297 30 40 München, Tel. 089 - 88 29 01 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 15.02.2019 www.prima-fila.de www.trattoria-lindengarten.de www.ristorante-ilmulino.de www.cucina-corso.de www.speisemeisterei-la-trattoria.de GESTALTUNG: DEED COMMUNICATION AGENCY. [email protected] [email protected]

JETZT UNSEREN E-NEWSLETTER 4/2018 ESV Aktiv ABONNIEREN! www.meinlieblingsitaliener.de

mli_anzeige_dina4_esv_001.indd 1 16.08.16 15:59 D UND IE W RT EL O T P S

r D e l der Bundesrepublik betrachtet. Eine Organisationsstufe niedriger be- IE ß Man sieht dann sehr schön, dass schäftigt den Weltschwimmverband E e S V S Identität nicht nur als eine Anein- derzeit, wie mit Athleten umzugehen - a KO in anderreihung von Eigenschaften ist, die sich nicht mehr damit zufrieden LUMNE r bestimmt werden kann, sondern sich geben wollen, ihren Sport auf hohem tha Von Ka immer auch aus Bezügen und Reibungen Niveau ausüben zu können, sondern die zur jeweiligen Außenwelt bestimmt. Es sich nun organisieren und Ansprüche Wir treiben Sport – und das mitten in überrascht daher eigentlich wenig, dass erheben, etwa wenn es darum geht, bei Gesellschaft. An dieser Stelle werfen aus der Initiative, Bundesmittel zur In- großen Wettbewerben eine gewisse Ge- wir kleine Blicke in die Welt jenseits vestition in IT-Ausstattung von Schulen staltungsmacht zu erheben. Schließlich des Sportparks zur Verfügung zu stellen, unweigerlich lassen sich die Wettbewerbe kaum so Heute: eine Diskussion um die Eigenständigkeit finanzträchtig austragen, wenn die Stars Die Summe und ihre Teile der Länder und damit den Föderalismus sich nicht berufen fühlen, ihre Rolle im als Ganzes erwächst. Turnierzirkus auszufüllen. etrachtet man die großen Debat- Bten, die derzeit, aber in Teilen auch Auch Sportorganisationen erleben, wie Beide Beispiele zeigen deutlich, wie sich schon über Jahrzehnte, die Medien Teile ihrer selbst oder die Außenwelt auch der organisierte Sport an den ge- füllen, so lassen sich bei aller Unter- Ansprüche erheben, die es zu vermit- samtgesellschaftlichen Wandlungspro- schiedlichkeit viele davon doch auf ei- teln gilt. Das internationale Olympi- zessen abarbeitet. Davor sind auch die nen gemeinsamen Nenner bringen. In sche Komitee (IOC) tut sich seit einigen kleinsten Einheiten im Gesamtsystem einer sich ständig wandelnden Welt, die Jahren zunehmend schwerer damit, Sport nicht ausgenommen. Sportver- an Komplexität stetig zunimmt, steht Ausrichterstädte für die Olympischen eine weisen im deutschsprachigen unvermeidbar die Frage im Raum, wie Spiele zu finden. Bei all der schlechten Raum eine lange Geschichte auf. Und sich die einzelnen Teile und das gro- Presse, die das IOC vorweisen kann, fällt wie es mit Traditionen so ist, es ist eine ße Ganze miteinander vermitteln und es dem Publikum nicht leicht, sich vom Kunst, das Weitertragen der Flamme versöhnen lassen. Von der noch viel Olympischen Geist beflügeln zu lassen. nicht mit der Aufbewahrung der Asche größeren Frage, was das große Ganze Der Schulterschluss des organisierten zu verwechseln. Es muss daher gefragt denn eigentlich sei und sein soll, ganz Sports mit zweifelhaften politischen werden, welche Organisationsformen zu schweigen. Regimen, der unentschlossen wirken- sich im wandelnden Institutionenreigen de Kampf gegen Doping, Korruptions- bewähren können oder anders gefragt: Der Gabentisch ist mit Beispielen hier- vorwürfe, all das hat – sagen wir es vor- Wie sehen die Teile aus, die eine Sum- für reichlich gedeckt: International mag sichtig – zu einer gewissen Entfremdung me bilden sollen? Der scheidende Chef der Brexit vielleicht das naheliegendste zwischen der sportbegeisterten Bevöl- des Sportsamts der Landeshauptstadt Beispiel sein. Hier bemüht sich ein Teil kerung und den großen Sportorganisa- München, Günter Schwarz, zeichnet in einer bisherigen Gemeinschaft wieder tionen geführt. Mit der Ausrichtung der einem SZ-Interview hier ein klares Bild: um mehr Eigenständigkeit. Ohne auf die Spiele kommen hohe finanzielle Belas- Kleinstvereine werden es künftig schwer Sinnhaftigkeit der Gründe hierfür ein- tungen auf die jeweiligen Kommunen haben. Stattdessen braucht es gut orga- gehen zu wollen, lässt sich feststellen, zu. Die Vorgaben für Sportinfrastruktur, nisierte Großvereine, die personell breit dass sich ein großer Teil der in diesem Verkehr, Distanzen etc. sind hoch und aufgestellt sind hinsichtlich verschiede- Zusammenhang aufgeworfenen Fragen kaum eine Stadt kann all dies vorwei- ner Kompetenzen: sportlich, juristisch, rückbeziehen lässt auf einen zentralen sen, ohne vorher gefühlt ein komplett sozialwissenschaftlich, medial. Der 4.000 Punkt: Was sind „wir“ im Unterschied neues Stadtviertel zu errichten. Und seit Mitglieder starke Verein sei die Zukunft. zu „den anderen“. es in vielen Städten nun zum guten Ton Rein rechnerisch können wir also kons- gehört, die Bevölkerung zu fragen, ob tatieren: mit seinen 8.000 Mitgliedern ist Gleiches kann man feststellen, wenn sie all das möchte, ist die Aussicht auf unser ESV quasi doppelt für die Zukunft man die verschiedenen Auflagen der Spiele in demokratischen Staaten noch gerüstet! Integrationsdebatten seit Gründung einmal gesunken.

6 INTERN Sport wichtig machen! - ein Anliegen der Interessengemeinschaft Sport

Von Pia Kraske Nirgendwo wird Integration und Ge- meinschaft so gelernt und erlebt wie nfang 2018 hat sich die Interessengemeinschaft Sport in unseren Sportvereinen! Agegründet. Sie besteht aus aktiven SportlerInnen, Eh- ren-und Hauptamtlichen aus verschiedenen Münchener Diese unglaubliche Kraft des Sports kann aber noch viel bes- Sportvereinen, VertreterInnen von Sportorganisationen, ser als bisher genutzt werden. Die Mängelliste für den Sport MitarbeiterInnen wissenschaftlicher Institute und Privaten. in München ist lang. In den Vereinen wird viel zu viel Energie Alle blicken auf ein langjähriges Engagement im Sport zurück für die Minimierung dieser Mängel verbraucht. und haben damit das Wissen um die gewaltigen Probleme, vor denen der Sport und die Sportvereine in München ste- Ziel der Interessengemeinschaft Sport, die mittlerweile über hen: Platzmangel, hohe Immobilienpreise, abnehmendes 40 Personen umfasst, ist es daher, Bewegung in die gesell- ehrenamtliches Engagement, Herausforderungen der Ganz- schaftliche und politische Wahrnehmung des (Vereins-)Sports tagesschule, zunehmende pädagogische Anforderungen an in München zu bringen und damit einen gesellschaftlichen und ÜbungsleiterInnen, hohe bürokratische Hürden beim Bau politischen Konsens für eine deutlich verbesserte Förderung und der Erweiterung von Sportanlagen, zeitaufwändige des Breitensports in München zu erzeugen. Die Interessen- Verwaltungsarbeit, Bewegungsmangel der Bevölkerung... gemeinschaft Sport hat den Ehrgeiz, der Anwalt und Interes- senvertreter großer und kleinster Vereine und Sportorgani- 27,5 Millionen Mitglieder sind derzeit in ca. 91.000 Sportver- sationen zu sein bzw. zu werden, die ihre Stimme bisher nicht einen in Deutschland registriert. Sportvereine sind damit die erheben konnten. Best-und Bad-Practice-Beispiele werden größte Bürgerbewegung in unserem Land. Und sie leisten gesammelt, priorisiert und sollen gemeinsam mit den anderen wirklich Großes. Sie nehmen im großen Umfang Gemein- gesellschaftlichen und staatlichen Kräften zu einer spürbaren wohlaufgaben wahr, da der Staat nicht über die Ressourcen Verbesserung für alle führen. verfügt, um alle Aufträge in ausreichendem Maß zu erfüllen. Das Leistungsspektrum der Sportvereine umfasst die Bereiche Auftakt für eine öffentlichkeitswirksame Präsentation der Initiative bildete eine von Michi Franke (Präsident FT Gern) und • BILDUNG mir im Tennisbistro Sabatini durchgeführte Pressekonferenz • GESUNDHEIT am 8. Oktober. Überraschend groß war die Resonanz der • SOZIALES & INTEGRATION Presse in der Süddeutschen Zeitung, dem Münchner Merkur • KINDER- & JUGENDARBEIT in Hallo München und dem Münchener Wochenanzeiger. • ERWACHSENE & SENIOREN Manch einer im Münchner Sportleben fühlte sich dadurch • STADTENTWICKLUNG / STADT(TEIL)KULTUR aber auch kritisiert, zu Unrecht nicht beteiligt, nicht oder • FREIZEIT nicht ausreichend vorher informiert. So ist das aber, wenn man Veränderungen auf den Weg bringen will – über Inhalte Sport ist die Basis für Bildung, für eine gesunde Lebensführung und Wege kann man immer streiten. Und das ist auch gut so, (s. Adipositasstudie) und stiftet Gemeinschaft. Sportvereine in denn: Es lebe die Vielfalt. der Stadt München bieten über 700.000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sportliche Heimat und sie erleben Die Interessengemeinschaft Sport steht mit ihrem Anliegen täglich, wie wunderbar es ist, zusammen mit Freunden bzw. übrigens nicht alleine da. In der Bundesrepublik gibt es einige Freundinnen gemeinsam(e) Ziele zu verfolgen, Spaß an der Be- Initiativen oder Personen, die ähnliche Ansätze haben, so z. B. wegung zu haben und nebenbei noch zentrale gesellschaftliche Henning Harnisch, eine deutsche Basketball-Legende. 1993 Werte zu leben. Unabhängig von der Herkunft, der Sprache war er Europameister und neben vielem Anderen engagiert der Religion oder des Geschlechts. Sport verbindet. Menschen er sich heute für Projekte um den Schul-und Jugendsport. Ein und Kulturen. Unabhängig von der gesellschaftlichen Schicht. großes Defizit sieht er darin, dass es so zufällig ist, wie man

4/2018 ESV Aktiv 7 in Deutschland Sportler wird. Mal ist es der Verein, der tolle Inspiriert, daran mitzuwirken, Sport wichtig zu machen? Arbeit macht oder eine Sportlehrerin, die das Talent einer Schülerin oder eines Schülers fördert. Harnisch will die Zufälle Wenn ja, dann kann man sich über die kleiner werden lassen. Hier identifiziert er auch ein weiteres wichtiges Anliegen der IG Sport: die Verzahnung von Schul- Homepage http://igsport.de oder über und Vereinssport. Eine Herkulesaufgabe, bedenkt man alleine, Facebook informieren oder sich an welche unterschiedlichen Ministerien und Verwaltungen hier Pia Kraske unter [email protected] oder an mitwirken müssen, damit eine institutionalisierte Verzahnung Michi Franke unter [email protected] wenden. möglich ist. Das ist wie nach den Sternen greifen - aber ohne Visionen wird es nicht gehen. Weihe des Erweiterungsbaus Ab Anfang Februar 2019 wird der Erweiterungsbau Schritt fiziellen, von Nachbarn, von Jung und Alt und das alles nicht für Schritt in Betrieb genommen. Und natürlich gibt es dann nur im Erweiterungsbau, sondern auf der gesamten Anlage. auch einen Grund zum Feiern. Wir werden die Weihe des Erweiterungsbaus in der Nacht Ein solches Event bedarf einer guten Vorbereitung, und da brauchen wir auf der Geschäftsstelle Hilfe von den Ehren- vom 10. auf den 11. Mai amtlichen. mit einer Langen Nacht des Sports Daher unsere dringende Bitte an Euch, sich bei und einem kleinen vorgeschalteten Festakt begehen. Katharina [email protected] oder Pia [email protected] oder Alle Abteilungen sind gebeten, sich hier einzubringen, alle an der Infothek zu melden. Sportarten sollen präsentiert und ausgeübt werden, von Mit- gliedern und Nichtmitgliedern, von Offiziellen und Nicht-Of- Es soll ein schönes Sportfest werden!

ANZEIGE

ENGUTS AR CH

E

G W I

Ü N

L

T

I 9

G

1

. *

I

N 6

0

.

D 10% 0

E

3 R RABATT

F S I I L Auf einen Artikel B

I A K L R E Ihrer Wahl A P P A IE SI R NG ST U DU ND EUROIN

Nicht mit anderen Rabatt- aktionen kombinierbar. Pro Kauf ein Gutschein einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Ausgenommen Cube und Babboe.

RADLBAUER EURO-INDUSTRIEPARK Maria-Probst-Straße 15, 80939 München RADLBAUER PASING/WESTKREUZ Stockacher Straße 5, 81243 München

8 INTERN Die Fitnessabteilung wächst – das Fitness-Studio auch!

Von Marcin Krolikowski Verbesserung zu erreichen, wurde seit werdende Fläche im Untergeschoss wird Beginn der Planungen für einen Erwei- künftig für einen Trainingszirkel genutzt. eit mehreren Monaten ist es in terungsbau auch Pläne für eine Vergrö- Sunserem Foyer ein wenig dunkler ßerung des Fitnessstudios angefertigt. In einem zweiten Schritt soll im Sommer geworden. Hinter der durch die KiBe- Nachdem es aus statischen Gründen auch der Kursraum zum Fitnessstudio Lino-Kinder liebevoll gestalteten Tro- nicht möglich ist, die Geschäftsstelle zugeschlagen werden. So entsteht eine ckenbauwand wird eifrig gearbeitet, aufzustocken, soll nun die Erweiterung weitere Fläche für verschiedene Trai- damit gleichzeitig mit der Fertigstel- des Foyers nach Westen Abhilfe schaffen. ningsmethoden mit Kleingewichten, lung des Erweiterungsbaus fünfzig Me- freien Gewichten sowie Equipment für ter weiter südlich, auch die Erweiterung Der Cardiobereich wird komplett aus Crossfit und Functional Training. des Fitnessstudios abgeschlossen wer- dem Keller nach oben ziehen, sodass den kann. künftig nicht nur Tageslicht, sondern Auf eine sportliche Zukunft! auch eine bessere Belüftungssituation Fleißige Nutzer unseres Studios wissen, geschaffen werden kann. Die Raumgrö- Euer Martin Krolikowski und das Fitness dass es insbesondere in den Wintermo- ße erlaubt es zudem, weitere moderne Team naten sehr eng werden kann und je nach Geräte anzuschaffen, um ein optima- Tageszeit auch mal Wartezeiten an den les Angebot für unsere Mitglieder zur Leitung Fitness Marcin Krolikowski Cardiogeräten entstehen. Um hier eine Verfügungn stellen zu können. Die frei [email protected]

4/2018 ESV Aktiv 9 10 INTERN

4/2018 ESV Aktiv 11 Wir stellen uns vor BFD, FSJ, SportlehrerInnen

Michelle Kranz Meine Interessen - BFD - Zu meinen Hobbys gehören Fußball, diverse Kampfsportarten und das Programmieren am Computer. Wer bin ich und was mache ich? Ich bin Michelle, bin 16 Jahre alt und Meine Aufgaben komme aus Höhenkirchen, südlich Ich unterstütze die Abteilung Fußball und die Kindersport- von München. Aufgrund meines jun- schule (KiSS). Im Fußball helfe ich den Trainern und darf auch gen Alters und der Möglichkeit, heraus- meine eigene Jugend, die D5, trainieren. zufinden, welche berufliche Richtung ich einschlagen möchte, entschloss ich mich nach meinem Meine Motivationen Schulabschluss dazu, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) Durch den Freiwilligendienst beim ESV lerne ich viele Spiele, im ESV zu absolvieren, bevor ich 2019 eine Ausbildung antrete. Bewegungformen und Techniken aus anderen Sportarten ken- nen und.wie ich ein gutes Training für Kinder gestalten kann. Meine Interessen In meiner Freizeit betreibe ich verschiedene Ballsportarten, Fabian Juling gehe gerne joggen, schwimmen oder ins Fitnessstudio. Zudem - FSJ - bin ich seit acht Jahren begeisterte Turnerin. Wer ich bin und was ich mache? Meine Aufgaben Servus, ich bin Fabi, 17 Jahre alt und Im ESV arbeite ich in der Turnabteilung, bin aber auch für das seit klein auf Mitglied im ESV. Nach der Abholen der Schulkinder für die im ESV ansässige Mittagsbe- Schule habe ich mich dazu entschie- treuung zuständig. In den Schulferien helfe ich als Betreuer in den, mich im Verein zu engagieren und bei KiBeLino, dem Ferienprogramm des Vereins, aus. bin dieses Jahr im Rahmen meines FSJ hauptsächlich in der KiSS tätig, weiterhin aber oft im Fitness- Meine Motivation studio anzutreffen. Durch meinen Freiwilligendienst im ESV kann ich mich per- sönlich weiterentwickeln. Ich lerne Verantwortung zu über- Meine Interessen nehmen, den richtigen Umgang mit Kindern und erhalte ei- Zu meinen Hobbys gehört unter anderem Fitness/Bodybuil- nen guten Einblick ins Berufsleben. Außerdem habe ich die ding, woran mir besonders das Umfeld im Fitnessstudio sowie Möglichkeit, mich fachlich auf Lehrgängen und Seminaren das Training und der Lifestyle gefallen. fortzubilden. Meine Aufgaben Mein Aufgabenbereich umfasst die Hilfe in der KiSS, bei David Germek Schwimmkursen und beim Handballtraining der Minis. An - FSJ - der Arbeit mit Kindern gefällt mir besonders die aufgeweck- te Atmosphäre und der freundliche Umgang während der Wer bin ich und was mache ich? Sportstunden. Hi, ich bin David, bin 16 Jahre alt und komme aus München. Dieses Jahr habe Meine Motivation ich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Da ich bereits letztes Jahr im ESV tätig war, die positive und im ESV München begonnen. Ich freue offene Atmosphäre kenne und schätze, wollte ich gerne hier mich auf die Praxis- und Bürostunden. weiter arbeiten. Ich freue mich auf mein neues Aufgabengebiet.

12 INTERN

Filippo Gasparini Verein. Ich unterstütze meine KollegInnen in der KiSS, helfe - FSJ - bei den KiSS-Parkour-Stunden und dem Sportunterricht der Grundschule. Ich bin mitverantwortlich für die Abholung der Wer bin ich und was mache ich? Kinder von der Schule und unterstütze so die Mittagsbetreu- Ciao, ich bin Filippo, bin 17 Jahre alt und ung. Während der Ferienzeit helfe ich zusätzlich bei KiBeLino komme aus Nymphenburg. Nachdem und leite zum Teil selbst Stundeninhalte an. Dort kann ich auch ich meine Mittlere Reife abgeschlossen einem weiteren Hobby, dem Zeichnen, nachgehen. habe, entschied ich mich, ein FSJ im Bereich Sport zu machen. Meine Motivation Ich habe ein Praktikum im Rahmen des Ferienprogrammes Meine Interessen des ESV München gemacht. Da mir dieses sehr gefallen hat, Bereits als Kind durfte ich Bewegungserfahrungen in unter- wollte ich einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag eines schiedlichen Sportarten sammeln. Mir gefallen eigentlich alle Sportvereins bekommen und habe mich deshalb nach meinem Sportarten und ich probiere immer wieder gerne die neuesten Abschluss für ein FSJ entschieden. Trendsportarten aus. Seit Beginn meines FSJ’s habe ich auch Einblicke in Turnen und Parkour erhalten und habe angefangen, Julian Marinelli regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen. - FSJ -

Meine Aufgaben Wer bin ich und was mache ich? Meine Hauptaufgabe liegt darin, die SportlehrerInnen der Hi, ich bin Julian, 17 Jahre alt. Vor kur- KiSS zu unterstützen. Am Dienstag und Donnerstag hole ich zem habe ich meinen Abschluss an der die Kinder für die Mittagsbetreuung im ESV von der Südli- Marieluise-Fleißer-Realschule gemacht chen Auffahrtsallee ab. Manchmal helfe ich auch bei den und bin seit diesem Jahr FSJ’ler im ESV. Schwimmstunden mit. In der Ferienzeit bin ich beim Ferien- porgramm KiBeLino tätig. Meine Interessen Zu meinen Hobbys gehören verschiedene Ballsportarten, Meine Motivation Schwimmen und Kampfsport. Seit ich im ESV arbeite, habe Ich freue mich, beim ESV in einem sehr angenehmen Arbeits- ich auch Sportarten wie Turnen und Parkour kennengelernt klima arbeiten zu können und einen guten Einblick ins Berufs- und habe begonnen, im Fitnessstudio zu trainieren. leben zu erhalten. Ich hoffe, viel Neues lernen zu dürfen, um so meine Zukunft besser planen zu können. Meine Aufgaben Den Großteil meiner Arbeitszeit verbringe ich in den KiSS-Stun- Jakob Jung den im Verein und an verschiedenen Schulen, in denen ich den - FSJ - SportlehrerInnen assistiere und hin und wieder selbst Stunde- ninhalte anleiten darf. Zudem helfe ich bei den Schwimmkur- Wer ich bin und was ich mache? sen. In der Judoabteilung traniere ich Kinder zusammen mit Hallo, ich bin Jakob, 16 Jahre alt und anderen TrainerInnen und leite die Stunden der Judo-Minis. komme aus Pasing. Vor meinem FSJ In den Ferien arbeite ich bei KiBeLino als Betreuer. habe ich die Realschule besucht und mit der mittleren Reife abgeschlossen. Meine Motivation Aufgrund meiner vielfältigen Aufgabenfelder und der ange- Meine Interessen nehmen Arbeitsatmosphäre, macht mir die Arbeit im ESV Seit meinem 7. Lebensjahr bin ich Mitglied im Fußballverein SV besonders viel Spaß. Mich motiviert, dass ich beim Betreuen Waldeck Obermenzing, spiele aber ebenso gerne Basketball. der Gruppen immer besser werde und mir das Anleiten im- mer leichter fällt. Ich hoffe, dass ich meine Kompetenzen im Meine Aufgaben Laufe des Jahres noch weiter verbessern kann und das Jahr Im Zuge meines FSJ’s habe ich verschiedene Aufgaben im weiterhin so lehrreich bleibt.

4/2018 ESV Aktiv 13 Moritz Prenissl leinige Leitung meiner Turngruppe und schnupperte so das - FSJ - erste Mal Trainerluft. Daher fiel meine Studienwahl auf den Bachelor Bewegung und Ernährung. Nebenbei probierte ich Wer bin ich und was mache ich? allerlei Sportarten aus, jobbte in einem Studio und gab Fitness- Ich bin 16 Jahre alt und komme aus kurse. Ich erwarb einige Lizenzen, absolvierte Praktika und Kraiburg am Inn. Unter der Woche woh- machte den Abschluss zum DVGS-Sporttherapeuten. Dabei ne ich jedoch in München. Nach meiner bereitet mir die Arbeit mit Kindern genauso viel Freude wie Mittleren Reife (2018) wollte ich gerne mit Erwachsenen. Ich mag die Bewegung mit Fitten genauso einen Einblick ins Berufsleben erhalten, wie mit Anfängern, Wiedereinsteigern oder Verletzten. Die bevor ich eine Ausbildung absolviere, weshalb ich mich für Entscheidung für ein Arbeitsfeld fiel mir so nicht leicht. ein FSJ entschloss. Meine Interessen Meine Interessen In meiner Freizeit bin ich gerne beim Turnen, Trampolin sprin- In meiner Freizeit spiele ich gern Tischtennis und tanze in der gen, Snowboarden, Tauchen, Mountainbiken, Volleyballspie- Narrengilde Kraiburg. Außerdem trainiere ich gerne Parkour len, Kayaken und Klettern. Outdooraktivitäten übe ich am und gehe, seitdem mein FSJ begonnen hat, hin und wieder ins liebsten beim Reisen aus, egal ob es ein Wochenendtrip in Fitnessstudio. die Dolomiten oder mehrere Wochen Abenteuer mit dem Offroad-Auto quer durch die Welt ist. Außerdem spiele ich Meine Aufgaben Klavier und lese gerne. Ich arbeite in der Abteilung Turnen und der Kindersportschu- le, deren Konzept ich sehr gut und abwechslungsreich finde. Meine Motivation für den ESV Dadurch wird es mir und den Kindern nie langweilig. Nach dem Studium kam ich der Liebe wegen nach München und konnte bald beim ESV zu arbeiten anfangen. Hier wer- Meine Motivation den alle meine Interessen vereint. Ich bin in einem jungen, Ich habe mich beim ESV aufgrund der Größe des Vereins be- dynamischen Team und arbeite mit Leuten jeden Alters und worben. Hier kann ich Einblick in die Organisation und v. a. unterschiedlicher Fitness. Dadurch kann ich mich stets wei- viele unterschiedliche Sportarten erhalten. terentwickeln und von Kindern wie auch Erwachsenen lernen.

Während der Schulzeit hatte ich allerlei unterschiedliche be- Julia Urban rufliche Vorstellungen. Mein größtes Interesse blieb aber der Bachelor Bewegung und Ernährung Sport, dessen Grundlagen sowie Sportverletzungen und alles was damit zusammenhängt. Wer bin ich und was mache ich ? Hallo, mein Name ist Julia Urban. Ich bin 24 Jahre alt und unterstütze seit Lukas Mertel Oktober 2018 das ESV-Team als Trai- Sportlehrer im freien Beruf nerin im Reha-Bereich sowie in der Turnabteilung. Wer bin ich und was mache ich ? Mein Name ist Lukas Mertel und ich bin Über mich 24 Jahre alt. Seit Mitte August diesen Aufgewachsen bin ich in Neu-Ulm und habe schon früh ange- Jahres bin ich als Sportlehrer in der fangen, begeistert zu tanzen, zu schwimmen und zu turnen. Kindersportschule (KiSS) und für die Meine Schwimmkarriere war jedoch schnell wieder beendet . im Rahmen der KiSS stattfindenden Nach dem ersten verlorenen Wettkampf und viel verschluck- Parkourstunden tätig. Zusätzlich arbeite ich im Fitnessstudio tem Wasser, widmete ich mich ganz dem Turnen und half und gebe dort auch Kurse für Jugendliche. In der Ferienzeit zusätzlich als Assistentin in den Mutter-Kind-Stunden. Als unterstütze ich das Ferienprogramm KiBeLino. Die Stelle beim Jugendliche übernahm ich dann aus Trainermangel die al- ESV ist meine erste Arbeitsstelle nach der Ausbildung.

14 INTERN

Über mich Stilian Stoyanov Ich bin in Großhadern geboren und in Pasing aufgewachsen. Bachelor Sportwissenschaften Schon als Kind war Sport ein wichtiger Teil meines Lebens. In jungen Jahren besuchte ich einen Schwimmverein und Wer bin ich und was mache ich? trainierte über vier Jahre Eiskunstlauf. Zusätzlich übte ich Mein Name ist Stilian Stojanov. Ich bin einige Jahre den Kampfsport Taekwon-Do aus und spielte im 34 Jahre alt und komme aus Bulgari- ESV in der A-Jugend Fußball. Danach begann ich, regelmäßig en. Ich arbeite seit Mai 2015 in ESV als im Fitnessstudio zu trainieren. Sportlehrer in den Bereichen Basket- ball, Leichtathletik, Schwimmen, KiSS Nach meinem Fachabitur vollzog ich ein Freiwilliges Soziales und im Ferienprogramm KiBeLino. Jahr im Sport im ESV München. Durch die dort gesammelten Erfahrungen und Eindrücke beschloss ich, eine Ausbildung Über mich als Sportlehrer im freien Beruf an der Technischen Universität Am 6. August 1984 wurde ich in der Stadt Montana geboren. München zu beginnen. Neben meiner Ausbildung jobbte ich Im Jahr 2003 habe ich das Gymnasium in meiner Heimatstadt weiterhin im ESV: in der Ferienzeit bei KiBeLino und in der erfolgreich abgeschlossen und im Oktober 2010 mein Studi- Schulzeit als Fußballtrainer einer C-Jugend Mädchen Mann- um zum Bachelor Sportwissenschaften an der Nationalen schaft, die ich bis zur B-Jugend begleitete. Gegen Ende meiner Sportakademie in Sofia. 2012 bin ich nach Deutschland ge- Ausbildung fing ich zudem an, im Fitnessstudio zu arbeiten. kommen. Ich habe drei Jahre als Sportlehrer in verschiedenen Grundschulen in München gearbeitet und auch nebenbei im Meine Interessen ESV. Seit August diesen Jahres habe ich eine Festanstellung Eine der größten Interessen in meinem Leben ist der Sport. im ESV bekommen - meinen Traumjob. Hierbei ist für mich besonders wichtig, möglichst viele ver- schiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Meine Interessen Im Zuge meiner Ausbildung zum Sportlehrer habe ich bereits Meine Hobbys sind Sport und Reisen. Ich reise gerne, wenn Einblicke in viele verschiedene Sportarten erhalten, darunter ich die Möglichkeit dazu habe. Ich habe schon viele Länder in Ballsportarten, Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zu- Europa besucht und war auch bereits ein paar Mal in Amerika. sätzlich habe ich über mehrere Semester in meiner Ausbildung Mein nächstes Reiseziel ist Asien. Klettern und Kampfsport praktiziert. Zurzeit spiele ich einmal pro Woche Fußball und zwei mal Momentan gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio und zum Basketball. Im Winter fahre ich gerne Snowboard. Bouldern. Im Sommer schwimme ich gerne und unternehme Fahrradtouren. Im Winter laufe ich gerne Schlittschuh. Ein Meine Motivation für den ESV weiteres Hobby von mir ist das Kochen, da mir eine gesunde Ich persönlich finde es absolut unbeschreiblich, zu sehen, wie und ausgewogene Ernährung sehr wichtig ist. verschieden Kinder sind, wie unterschiedlich sie sich entwi- ckeln und ihre Persönlichkeit immer weiter festigen. Meine Motivation für den ESV Durch meine gesammelten Erfahrungen im FSJ und durch Es ist wunderbar für mich, sie auf diesem Weg zu begleiten, meine andauernde Mithilfe im Verein, ist es meine Motivation, Teil zu haben und ihnen das ein oder andere Teil für das Puzzle den ESV weiterhin zu unterstützen. Zusätzlich bietet mir der ihrer Persönlichkeit mitzugeben. ESV eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Ich freue mich da- rauf, Teil des Teams zu sein und aus den Erfahrungen meiner Für mich ist der ESV ein sehr guter und professionell geführter Kollegen zu lernen und davon zu profitieren. Sportverein mit gut ausgebildeten und freundlichen Mitar- beitern. Ebenso erwarte ich mit Spannung die Fertigstellung des Er- weiterungsbaus, die damit verbundenen neuen Möglichkeiten und die vor uns liegenden gemeinsamen Herausforderungen.

4/2018 ESV Aktiv 15 Hoher Kranzberg 1397m Von Heinz Urban

Freitag, 27.Juli 2018: Eine Wanderung von Klemens, Fips und Heinz

ie Fußball-WM ist abgehakt, end- Dlich wieder Zeit für eine kleine Bergwanderung!

Bei Kaiserwetter und vorhergesagten 32 Grad geht es über Garmisch nach Mittenwald. Der Autoverkehr hält sich in Grenzen, dafür sind die Radler mit oder ohne E-Bike ganz schön präsent! rauf und Abstieg zu den Seen, machen, von der Gemeinde angelegten Geo-Gar- sondern das alles in umgekehrter Rich- ten zum glasklaren Lautersee, in dem Ab Klais biegt Klemens rechts ab, auf tung. Also schlagen wir den Weg zum sich die ersten Badegäste tummeln. eine uns bis dato unbekannte Route, wel- Lautersee ein. Nach einer kurzen Stei- Wäre übrigens auch eine Alternative! che sich jedoch als Volltreffer erweisen gung auf einer Teerstraße biegen wir auf Wir gehen weiter zum ebenfalls super sollte - Kategorie Traumstraße! einen herrlichen Weg mit toller Aussicht gelegenen Ferchensee und beobachten auf die Wettersteinspitzen ein. Die ersten einige Forellen - noch schwimmen sie, Um 10.00 Uhr sind wir am Parkplatz der Fotos werden gemacht, denn so schöne bevor die Pfanne ruft. mehr als 50 Jahre alten Kranzberg-Ses- Motive muss man festhalten! selbahn angelangt. Wir wollten nicht die Am Ende des Sees biegt der Weg scharf übliche Kranzberg-Runde: mit dem Lift Gemütlichen Schrittes geht es vorbei am rechts in den Wald ab. Ab jetzt sind wir alleine. Der Steig führt uns ganz gemüt- lich durch einen herrlichen Mischwald. Wir werden umschwirrt von Schmetter- lingen und Bremsen. Meine Begleiter haben wieder ihren berühmten Schwam- merlblick aufgesetzt und blähen ihre Nasenflügel auf. Aber leider, trotz red- licher Bemühungen, bleiben heute die Schwammerl vor den Argusaugen der Pilzjäger verborgen!

Unsere Befürchtungen, dass uns viele Wanderer vom Gipfel entgegen kommen würden, haben sich Gott sei dank nicht erfüllt!

Nach „griabign“ zweieinhalb Stunden stehen wir auf dem Gipfel, ergattern eine Bank und genießen neben der mitge- brachten Brotzeit den fantastischen 360

16 BERG- UND SKISPORT

Grad Rundumblick. Es ist fast nicht zu glauben, dass ein so niedriger Buckel eine solche Gipfelparade im Angebot hat! Es macht einen schon ein bisserl stolz, wenn man behaupten kann, dass man auf einigen oben war. Da schmeckt die mitgebrachte Brotzeit nochmal so gut!

Wir schauen noch ein paar Bergbauern zu, die in mühevoller Arbeit das Gras von den Buckelwies’n holen, bevor wir den Abstieg antreten. Das heißt, meine Spezln gehen runter, ich schmeiß’ mich in den Uralt-Sessellift, schone meine Knie-Scharniere und schwebe ganz sanft auf Mittenwald zu.

Unten angekommen, lockt mich eine In der tollen Gröblalm gibt’s das Übliche gemeistert hat und Klemens fährt uns schattige Bank zum Verweilen. Ich stau- für die Kehle und den Magen. A super gewohnt sicher nach München zurück . ne nicht schlecht, als meine Freunde Schwarzwälderkirsch war auch dabei! Schee wars wieder! wenig später auch schon auftauchen- Der Blick auf das mächtige Karwendel- Fahrt halt doch a bißerl langsam die massiv rundet den Tag ab. Fips berichtet Abteilungsleiter Ulrich Keller Sesselbahn. noch von einigen Kletterrouten, die er [email protected]

ANZEIGE

4/2018 ESV Aktiv 17 Kinder stärken Von Frank Sonnweber Dann kann man zur Moti- vation gemeinsam „Kara- rinnern Sie sich auch an ihre Schul- te Kid“ ansehen oder den Ezeit und verbinden damit vielleicht Lehrfilm „Ju-Jutsu für Kin- Gedanken an Ängste vor dem Schulweg der und Jugendliche“ vom und Raufereien, Mobbing oder sogar Deutschen JJ-Verband: ht- Gewalt durch Mitschüler oder Lehr- tps://www.youtube.com/ kräfte? watch?v=67ND3noVxDU. Fünf Minuten, die das Le- Jeder Mensch, jedes Kind hat ein Recht ben eines Kindes verän- auf ein gewaltfreies Leben in Würde und dern können. es gibt genügend rechtliche Grundla- gen dafür (Grundgesetz, BGB, Kinder- Im Video kann man auch erkennen, wa- Wenn Kids sich mit Partner/Freundin/ schutzkonvention der UN, Bundeskin- rum ausgerechnet Ju-Jutsu so empfeh- Freund anmelden, dann macht das Trai- derschutzgesetz). In Deutschland wird lenswert für Kinder ist. Es ist vielseitig, ning mehr Spaß und die Schwellenangst schon viel gegen Gewalt getan. Trotz- macht Spaß und schließt dabei keine ist viel kleiner! Nebenbei ist der Weg zu dem weiß jeder, dass Kinder nicht vor Bereiche aus (Bodenkampf, Kontakt- zweit sicherer. Weitere Infos bei der Ab- psychischer und körperlicher Gewalt angriffe, Schläge, Stöße, Tritte, Angriffe teilung Ju-Jutsu oder im Internet. gefeit sind. mit Gegenständen etc.). Es ist quasi für alle Kinder geeignet, aufgrund der Trai- Kinder sollten möglichst viele Mög- Die meisten Eltern fragen sich, was sie ningsform gesundheitsfördernd, und die lichkeiten zum Schnuppertraining tun können, um ihre Kinder zu stärken Freude am Sport steht im Vordergrund. in verschiedenen Kampfkunst- und und zu motivieren, damit sie selbstbe- Kampfsportabteilungen nutzen. Es ist wusst und angstfrei in die Schule gehen Schulungen zum Thema Gewaltpräven- nicht wichtig, ob es Aikido, Judo, Ju- können und glücklich und gesund auf- tion/Selbstbewusstsein und Selbstbe- Jutsu, Karate, Kendo, Kung Fu, Modern wachsen. hauptung können nie genug sein und Arnis, Taekwon-Do oder andere Sport- beginnen häufig schon im Kindergarten arten (Parkour, Turnen, Cheerleading…) Antoine Saint Exupery hat uns dafür eine oder der Grundschule. Fragen Sie doch sind. Entscheidend ist, dass das Kind kleine Anleitung hinterlassen: mal danach! (überwiegend gerne!) mitmacht und mit- „Wenn du ein Boot bauen willst, dann machen kann. Dazu gehört, dass in klei- rufe nicht die Menschen zusammen um Ein guter Einstieg in die Selbstvertei- nen und homogenen Gruppen trainiert Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen digung sind spezielle abgeschlossene wird, die TrainerInnen ein Händchen für und die Arbeit einzuteilen, sondern leh- Kurse. In Nicht-mit-mir©-Kursen lernen die Kids und Spaß am Lehren haben und re sie die Sehnsucht nach dem großen, die Kinder in einigen Stunden Grundla- vielleicht auch den einen oder anderen weiten Meer.“ gen, ein paar Tricks und Kniffe! Sie erfah- Trainerschein und entsprechende Zu- ren, dass sie sich nichts gefallen lassen satzlizenzen. Jedes Kind wird in der Schule mal von müssen, dass sie auf ihr Bauchgefühl Größeren gehänselt, fällt vom Fahrrad hören sollen und dass sie (nur!) im Notfall auf die Knie oder hat Angst in der Nacht. sogar jemandem die Nase brechen kön- Das sind die Momente, in denen man nen (und dürfen!). Kinder lernen, wie sie fragen kann: „Möchtest du stark sein, durch den Einsatz ihrer Stimme jedem wie dein Superheld?“ Möchtest du fallen größeren Gegenüber gewachsen sind. können wie eine Katze und dich nicht Jedes Kind geht stolz mit vielen Erfolgs- verletzen?“ Möchtest du nicht mehr so erlebnissen nach dem Kurs nach Hause! viel Angst haben?“.

18 COACH´S CORNER

Im Ju-Jutsu Training steht das partner- Durch ständige Schonung werden sie Wenn Sie mitbekommen, dass ein Kind freundliche Verhalten im Vordergrund. schwach und brüchig! „Bodenkontakt“ sich in seinem Verhalten spürbar ändert, Es wird alles dafür getan, dass Verlet- ist nichts Schlechtes und Kinder müssen z. B. apathisch wirkt oder aggressives zungen vermieden werden. Die Verlet- nicht sofort in den Arm genommen und Verhalten zeigt, ist Vorsicht angesagt. Si- zungsquote ist selbst bei Wettkämpfen getröstet werden, wenn sie mal stolpern. cher, es kann auch nur die Pubertät sein! geringer als in vielen anderen Sportar- Freut euch! Etwas gelernt und den Kör- Unterstützung bei Unsicherheiten und ten. Hänseleien und unfaires Verhalten per gestärkt. Pflaster drauf – weiter so! größeren Problemen erhalten Sie zum werden nicht geduldet. Die „Etikette“ Beispiel bei der Organisation „Weisser von Budo-Sportlern gibt klare Regeln für Ring“ oder Jugendschutzorganisationen ein gesundes, freundliches und lernför- wie „IMMA“ und der Stadt München. derliches Miteinander. Starke Kinder haben starke Eltern: Ver- trauen Sie Ihrem Kind! Es ist wichtig, dass Sie ihm vertrauen können, indem es weiß: Ich kann mich jederzeit an mei- ne Eltern wenden, auch wenn ich Mist gebaut habe, auch wenn ich Angst habe Noch ein paar Tipps aus unserem Pro- und auch wenn Papas Harley im Stra- gramm: „Starke Kinder schützen sich ßengraben liegt! – Nicht-mit-mir!“: Übrigens: Humor hilft auch in vielen Wenn die Eltern vorbildlich auch mal Der beste Kampf ist der, den du nicht brenzligen Situationen. Gönnen Sie sich in einen (Frauen-) Selbstverteidungs- führen musst! und uns immer mal eine Portion! kurs machen oder gemeinsam sogar ins Training gehen, ist es für die Kinder Die Prävention oder auch das „Gefahren- natürlich ein positiver Anreiz! Viele El- bewusstsein wecken“ ist ein wichtiger tern kommen auch über die Kinder zu Baustein des Trainings und dazu gehören uns ins Erwachsenentraining und sind noch andere Themen: erfreut, dass Kämpfen so viel Spaß ma- chen kann, ein gutes Gefühl hinterlässt • Verhalten gegenüber Fremden und gesundheitlich tatsächlich sinnvoll • Der „nette Onkel“ von nebenan ist. Das Training des Fallens, der Bewe- • Geheimnisse gungslehre und der Körperspannung • Wie und wo hole ich schnell Hilfe reduziert die Wahrscheinlichkeit von • Grenzen setzen, auf Gefühle hören Verletzungen, Krankenhausaufenthal- • Gewalt unter Kindern /“War doch ten und Operationen. nur Spaß!“ Wenn Sie Anregungen, Kritik oder Fragen Hinfallen, vom Rad und vom Baum fallen Geben Sie ihrem Kind immer genug Geld haben, wenden Sie sich gerne an: sind alles Erfahrungen, die Kinder ma- mit (für den Notfall vielleicht zweimal chen. Sooft und so gut es eben geht und 5€ in verschiedenen Notfallboxen, für Frank (Franky) Sonnweber besser als Kind, als in späteren Jahren! die größeren Kids vielleicht das Taxigeld [email protected] Deswegen empfehlen wir Judo und Ju- für den Heimweg). Machen Sie ein Ge- Jutsu für die Kinder, da hier das (Hin-) heimwort für den Notfall aus. Es macht Fallen „normal“ ist und „gelernt“ wird. ja schließlich Sinn, sich gemeinsam über Knochen stärken sich nur durch Belas- mögliche Notfälle zu unterhalten und tung (durch Zug, Stauchung, Verdrehung dann auch Spaß, gemeinsam einen Ge- Abteilungsleiter Andreas Brandmann und Verbiegung). heimcode zu erfinden. [email protected]

4/2018 ESV Aktiv 19 Teampower Partnerworkout für’s ganze Jahr

Von Trixi & Toni Damit die guten Vorsätze nicht schon im Januar dem inne- Schneider ren Schweinehund zum Opfer fallen, hilft eine motivierende Trainingspartnerin oder ein anspornender Kumpel. Denn ein eues Jahr, neue Mög- Training zu zweit, bringt nachgewiesenermaßen mehr Spaß, Nlichkeiten. Bleiben Sie mehr Motivation, eine genauere Übungsausführung und eine leistungsfähig, werden sie höhere Wiederholungszahl. fit und stärker. Diese Übungen zur Steigerung der Kraftausdauer sollten jeweils „Man nimmt nicht zwischen in 2-3 Sätzen zu 15-20 Wiederholungen mit möglichst kurzen Weihnachten und Sylvester, Pausen durchgeführt werden. Ziel des Ganzkörper-Workouts sondern zwischen Sylves- mit dem eigenen Körpergewicht ist die Leistungssteigerung, ter und Weihnachten zu!“, sagte schon mein Großvater. Im nicht der Muskelzuwachs. Nehmen Sie sich ein bis zweimal die Umkehrschluss heißt das auch: Es liegt ein ganzes Jahr vor Woche 10-30 Minuten Zeit. Einen Satz mit 15 Wiederholungen Ihnen, um all die kleinen Sünden vergessen zu machen, alle schaffen Sie in ca. 10 Minuten. Schoko-Nikoläuse, Lebkuchen und das Fondue wieder von den Hüften zu schwitzen. Also los geht’s. Viel Spaß beim Trainieren.

Die Übungen

Übung 1: Sit ups • Muskulatur: gerade Bauchmuskeln • Ausgangsposition: Gegenüber liegen (Oberkörper/Schultern knapp über dem Boden halten, Blick zur Decke), Beine angewinkelt, Zehen der Partner berühren sich, Arme seitlich am Körper • Übungsausführung: Oberkörper anheben und mit der rechten Hand in die rechte Hand des Gegenübers klatschen, Oberkörper wieder bis knapp über dem Boden absenken, dann wieder erneut anheben und mit der linken Hand abklatschen

Übung 2: Hüftheben • Muskulatur: gerade Bauchmuskeln, schräge Bauchmuskeln • Ausgangsposition: Auf dem Rücken nebeneinander liegen, Hüfte an Hüfte • Übungsausführung: Beide heben gleichzeitig ihre Beine ohne Schwung nach oben und mit Anheben des Gesäßes werden die Beine an denen des Gegenübers vorbei zur Seite geführt und fast bis zum Boden abgesenkt, anschließend wieder bis zur Senkrechten heben, dann durch Heben des Gesäßes vorbei am Partner und auf der anderen Seite fast bis zum Boden senken

20 stipps es au itn s F d e m

E S FIT MIT: TRIXI & TONI V

Übung 3: Liegestütz bzw. Unterarmstütz seitlings • Muskulatur: schräge Bauchmuskeln, Schultergürtel, Rumpfmuskulatur • Ausgangsposition: Rücken an Rücken im Liegstütz auf einem Arm (Variante: Unterarmstütz), der freie Arm zeigt nach oben • Übungsausführung: Die freie Hand unter dem eigenen Stützarm hindurch reichen und in die Hand des Ge- genübers klatschen, anschließend die Hand wieder nach oben führen und klatschen. Seitenwechsel

Übung 4: Liegestütz wandern aus dem Unterarmstütz (Partnerin im Unterarmstütz) • Muskulatur: Arm-, Schulter-, Brust- und Bauchmuskulatur • Ausgangsposition: Leicht versetzt (Schulter an Schulter) gegenüber im Unterarmstütz liegen, • Übungsausführung: Parnterin A hält den Unterarmstütz, Partner B kommt vom Unterarmstütz in den Liegestütz und setzt seine Hände nacheinander auf die Schultern von A in den Lie- gestütz und anschließend wieder auf den Boden • Varianten: leichter: immer im Wechsel schwerer: Partner B kann vor dem Unterarmstütz einen Liegestütz am Boden und/ oder auf der Partnerin machen Ist die Übung für Partnerin A zu schwer kann sich diese mit den Knien am Boden stützen je nach Variante, anschließend Positionswechsel (Ausführung der Liegestütze mit am Körper angelegten Unterarmen trainiert die Oberarmrückseite. Werden die Arme breit gehalten, arbeiten die Brustmuskeln.)

Übung 5: Beugestütz (Dips) • Muskulatur: Trizeps, je nach Ausgangsposition Gesäß, Rumpf und Oberschenkelrückseite Ausganspostition: leicht: A liegt auf dem Boden, Beine sind angestellt mittel: A liegt auf dem Boden, Beine sind angestellt, Po angehoben schwer: A befindet sich in Bankstellung rücklings ("Spinne") B steht mit dem Rücken zu A und stützt sich mit den Händen auf den Knien von A ab (Arme sind leicht gebeugt), die Beine sind: angewinkelt ("Spinne" - leichte Variante oder ausgestreckt (schwerere Variante) • Übungsausführung: B beugt die Arme und streckt sie anschließend wieder fast durch. A hält die Position schwere Variante: Falls die schwere Ausgangsposition gewählt wurde, kann A ebenfalls die Arme beugen und strecken. Positionswechsel

4/2018 ESV Aktiv 21 FIT MIT: TRIXI & TONI

Übung 6: Partnerrudern • Muskulatur: Bizeps, Brust- und Rückenmuskulatur, bei der Variante Schultermuskulatur • Ausgangsposition: B steht mit gegrätschten Beinen über A. Beine leicht gebeugt, Füße auf Höhe der Hüfte von A, Rücken gerade. A liegt auf den Boden, Arme nach vorne oben gestreckt, beide halten sich im Handgelenksgriff fest. • Übungsausführung: A beugt die Arme und zieht sich nach oben, anschließend die Arme wieder strecken • Variante: B hebt gleichzeitig die Schultern bei gestreckten oder gebeugten Armen. Die Variante ist auch im Wechsel möglich, d. h. auf "1" zieht sich A mit gebeugten Armen nach oben, auf "und" Arme wieder strecken, auf "2" hebt B die Schultern (Arme von A bleiben gestreckt), auf "und" wieder senken, dann ist wieder A an der Reihe. Positionswechsel

Übung 7: Nordic Hamstring • Muskulatur: Oberschenkelrückseite • Ausgangsposition: A sitzt und hält die Füße von B. • Variante: A befindet sich in Liegestützposition mit den Händen auf den Unterschenkeln von B. B kniet (Kissen unterlegen oder Matte doppelt), Rücken gerade, Blick geradeaus • Übungsausführung: B senkt langsam den geraden Oberkörper Richtung Boden und richtet sich an- schließend wieder auf • leichtere Variante: B senkt langsam den Oberkörper und stützt sich dann mit den Händen auf dem Boden ab. Mit den Händen vom Boden abstoßen, um den Oberkörper wieder anzuheben. Postitionswechel

Übung 6: Kniebeugen • Muskulatur: Oberschenkelvorderseite • Ausgangsposition: Gegenüber stehen, Gesicht zueinander und im Unterarmgriff festhalten (s. oben). • Übungsausführung: gleichzeitig langsam die Knie beugen und wieder fast strecken • Variante: Pistols leicht: B hält A an einem Arm (Unterarmgriff), A steht auf einem Bein und streckt das andere nach vorne (nur A macht Kniebeugen) schwer: beide stehen auf einem Bein und machen gleichzeitig einbeinige Kniebeugen gegebenenfalls Postionswechsel

Bei allen Übungen während der Anspannungsphase ausatmen. Bei Halteübungen gleichmäßig weiteratmen.

22 ANZEIGE

4/2018 ESV Aktiv 23 Flag-Football beim ESV Unser erster Kontakt mit dieser Sportart

Von Isabel Hladych & starteten das Training mit ein paar Übun- te ich auf jeden Fall eine Menge. Mein Nele Morgenstern gen zum Aufwärmen. Ich glaube nicht, letztes Training war nicht mehr so ver- dass ich einen einzigen Ball fing, aber wirrend. Ich kenne von den meisten Isabel: ich hatte Spaß und das war das Beste Übungen die Bezeichnungen und wenn Ich wusste nichts über Flag-Football, als und Wichtigste. der Quarterback mir gesagt hat, wohin ich mich dem Team anschloss. Ich war ich gehen soll, verstand ich, wohin ich für ein Austauschjahr in Deutschland Nele: gehen sollte. und wollte etwas Neues lernen. Also Im Gegensatz zu fast allen anderen beschloss ich, Flag-Football zu spielen. Teamsportarten spielen wir in alters- Insgesamt hatte ich eine Menge Spaß im und geschlechtergemischten Teams. ESV-Flag-Football-Team. Nele: Unser Sport ist kontaktlos, das heißt Ich konnte und kann jederzeit Fragen ein Spielzug wird durch das Ziehen der Ich denke, es war eine gute Möglichkeit, stellen und habe auf diese Weise sehr Flags beendet. Flag-Football zeichnet für mich als Mädchen Football zu spielen. schnell die auf den ersten Blick schwieri- sich nicht nur durch Ballbeherrschung Ohne zu tackeln, einfach nur zu werfen gen Spielzüge und Regeln des Flag-Foot- und Schnelligkeit aus, sondern auch und zu fangen und etwas über den Sport balls verstanden. wesentlich durch Taktik und Teamgeist zu lernen. Ich bin wirklich dankbar für – das Team macht den Unterschied. die Zeit im Team. Isabel: Meine erstes Training war am Donners- Durch die unterschiedlichen Positionen Nele: tag, den 17. April 2018. Es war ein schö- kann jede/r seine individuellen Stärken Von Anfang an habe ich mich im Team ner Tag, nicht zu warm, weil die Sonne einbringen. der Munich Machines wohlgefühlt. bereits zu sinken begann, also perfektes Wetter, um Flag-Football zu spielen. Ich Nach Isabels Rückkehr nach Kanada bin Probetrainings sind jederzeit möglich. war super nervös, weil ich nicht wuss- ich derzeit das einzige Mädchen im Team Unabhängig vom Wetter und der Anzahl te, wie man Flag-Football spielt und ich und freue mich natürlich besonders über der TeilnehmerInnen findet das Training niemanden kannte. Als ich ankam, war weibliche Verstärkung. Aber selbstver- am Donnerstag von 18.30 - 20.00 Uhr ich überrascht, wie nett alle waren. Wir ständlich sind alle interessierte n Spieler und am Samstag von 10.00 - 11.30 Uhr jederzeit herzlich willkommen, unser auf dem Gelände des ESV statt. Team zu erweitern.

Isabel: Ich war nur für ein paar Monate im Team, Leitung Franz-Georg Leopold-Pagel aber in diesen wenigen Monaten lern- [email protected]

24 FLAG-FOOTBALL

wölkung. Um den Rasen auf Platz 3 zu Glossar schonen finden unsere Trainings derzeit Von Georg Leopold auf dem Hockeyplatz statt – daher bitte die richtigen Schuhe mitbringen. Ball: Laut Wikipedia ein verlängertes Rotati- Munich Machines: onsellipsoid mit spitzen Enden; leichter Flag-Football-Team des ESV München weit zu werfen als ein runder Ball, leich- ter zu fangen als ein Speer – angeblich Positionen: der Kompromiss zwischen diesen beiden QB - Quarterback, RB - Runningback, umfangreich und sorgen immer wieder Extremen. WR - Wide Receiver, C - Center, CB - Cor- für Diskussionen auf und abseits des Fel- nerback, LB - Linebacker, Blitz. Durch des – die wichtigsten Punkte sind jedoch Fangen: die vielen unterschiedlichen Positionen offensichtlich. Hände, Arme, Augen und Schultern müs- kann jede/r ihre/seine individuellen Fä- Spielzug: sen sich zunächst an das Werfen und Fan- higkeiten einbringen. Je nach aktuel- Football zerfällt in viele kurze Einheiten, gen gewöhnen und vor jedem Training ler Situation oder bei Trickspielzügen die sogenannten Spielzüge. Die Spiele- und Spiel wieder an die entsprechende können die Positionen unterschiedliche rInnen erfüllen dabei je nach Position Technik „erinnert“ werden. Aufgaben bekommen. festgelegte und koordinierte Aufgaben. Tackeln: Flag: Quarterback: Im Tackel-Football (unter anderem Ame- Alle SpielerInnen tragen einen Gürtel Eine Position im Football und Flagfoot- rican und Canadian Football) das Umrei- mit zwei Flags („Fähnchen“). Werden ball. Der QB darf den Ball nach vorne ßen des/der ballführenden Gegenspie- diese herausgezogen, erklingt ein cha- werfen (nicht mit dem Ball in der Hand lers/Gegenspielerin. Im Flag-Football rakteristisches „Plopp“ und der aktuelle vorwärts laufen), weshalb ein zielgenau- beendet das Herausziehen der Flag den Spielzug endet. er Wurf notwendig ist. SpielerInnen auf Spielzug. dieser Position benötigen Spielüber- Football-Wetter: sicht, da der QB i. d. R. die Spielzüge Teamgeist: Jedes Wetter ist Football-Wetter – es ansagt. Wichtigste Voraussetzung für zukünftige kommt auch hier auf die richtige Beklei- Flag-FootballspielerInnen dung an. Ideal sind aber Temperaturen Regeln: um 15°C, Trockenheit und starke Be- Die Regeln im Flag-Football sind sehr Training: siehe linke Seite

ANZEIGE 089-379 145 75 Ihr Partner für preiswerten Schnelldruck, 1a Qualität! Druckangebot: 200 Visitenkarten ab 25,- € Briefbogen, Einladungen, Flyer, Broschüren u.v.m Auch kleine Mengen. Bachelor- und Masterarbeiten. Kopien: A4 S/W ab 3,5 Cent, A4 farbig ab 14 Cent schnelldrucker.org Fürstenrieder Straße 145 . 80686 München  089-379 145 75 . www.schnelldrucker.org . mail: [email protected]

4/2018 ESV Aktiv 25 Mens sana in corpore sano Von Klaus Bley und Michael Stein

lter schützt vor Sport nicht. Der AESV München, als einer der größ- ten Sportvereine Münchens, umfasst eine riesige Anzahl von Fußball -Mann- schaften, von der F bis zur A Jugend, sowie der 1. und 2. Männermannschaft. Natürliches Augenmerk gilt dabei der Jugendförderung und Entwicklung von Talenten, die Grundlagen eines gut funktionierenden Vereins. im Alter aktiv zu bleiben, zum anderen von Jugendspielern oder Interessenten, Dabei werden unbewusst oft die Väter hat diese Betätigung auch eine soziale die vielleicht noch eine sportliche Her- dieser Fußball -Vita vergessen, die vor Komponente. ausforderung im „ hohen“ Alter suchen über 50 Jahren als Spieler und Funktio- und das Fußballspielen nicht verlernt näre tätig waren und noch heute sport- Man trifft sich, tauscht sich gedanklich haben. lich aktiv sind. aus, frotzelt über diesen und jeden und trifft sich dann nach dem Spiel in der Anfragen sind an den Leiter der Mann- So zum Beispiel, die alte Herrenmann- Club-Gaststätte zur Erfolgs-Halben und schaft Klaus Bley zu richten, zu treffen schaft ehemaliger ESV- Spieler und Quer- Auswertung des „Trainings“, manchmal jeden Dienstag-Abend auf einem ESV- einsteiger, mit einem Durchschnittsalter mit „vernichtenden“ Aussagen über den Fußball-Platz . von ca. 60 Jahren und einem Kern von jeweiligen Gegner. 8 - 10 Spielern. Mit sportlichem Gruß Viele haben bereits aus Altersgründen Die Alten-Mannschaft Jeden Dienstag der Woche, ob Regen, aufgehört oder sind verstorben. Neue Hagel, Sturm oder Schnee wird von 18.30 rücken zäh nach, weshalb es schön wäre, - 20.00 Uhr auf einem der freien Plät- wenn es wieder mehr würden. Ein Appell Abteilungsleiter Marco Di Lisi ze der Anlage, im Winter mit Flutlicht , geht somit an jene Väter und Großväter [email protected] Fußball gespielt .Jeder Mitspieler leistet dabei seinen finanziellen Beitrag für den ANZEIGE Verein. Es ist nicht nur ein Treffen der al- ten Garde des Fußballs, es ist die Freude noch in dem Alter den Ball zu kicken.

Man ist nicht mehr so schnell wie früher, aber man weiß noch immer, wie der Ball zu spielen ist oder wie der Ball kommt. Die Leidenschaft zum runden Leder ist ungebrochen, und alle alten Kicker sind sich einig: „Ein Leben ohne Fußball ist möglich, aber sinnlos.“

Zum einem ist diese Aktivität auch Vor- bild für die Jugend, mit Sport und Freude

26 FUSSBALL Ein Blick hinter die Kulissen - die Trainer Von der Jugendleitung Fußball Wie wird man TrainerIn beim ESV? 2013 hatte: „Naja, die Kinder suchten Bei der überwiegenden Mehrheit der einen Trainer. Ich habe einfach drei Din- ie Fußballjugend des ESV Mün- TrainerInnen ist der Auslöser die eigene ge miteinander verbunden. Den großen Dchen verzeichnet in diesem Jahr Tochter oder der eigene Sohn. Meistens Wunsch, viel Zeit mit meinem Kind zu einen neuen Rekord mit insgesamt 24 schlummert die Fußballbegeisterung verbringen. Meine bis dahin größtenteils Mannschaften im Spielbetrieb – davon noch in den Vätern aus vergangenen Ju- passive Leidenschaft für Fußball. Und 5 Mädchen-Mannschaften – und den gendjahren und der Funken wird durch eben die Notwendigkeit, dass 15 Stöpsel Fußballkindergärten für die Jahrgänge die Euphorie des eigenen Nachwuchses einen Trainer brauchen.“ 2013 und 2014. Insgesamt trainieren wieder neu entfacht. Dieses beginnende wir derzeit etwa 500 Kinder. Feuer müssen wir im richtigen Moment Sein jetziger Co-Trainer Peter Hartmann für uns gewinnen. begann ein Jahr später: „Wir wohnen in Dabei sind gerade die E- und F- Jugend Laim und als mein Sohn das Fußball- besonders stark besetzt. Jeder Jahrgang Gerade wenn das Jahr des Fußballkin- spielen anfangen wollte, ist uns natür- dieser Kleinfeldmannschaften von 2011 dergartens sich dem Ende neigt, ist die lich der ESV mit seiner neuen und tollen (das sind die Teams F4-F6) über 2010 Suche nach TrainerInnen akut, die die Sportanlage in den Sinn gekommen. (F1-F3) und 2009 (E4-E6) bis zu 2008 (E1- Mannschaft übernehmen. In der Regel Vom ersten Training war ich nicht nur E3) hat drei Mannschaften im offiziellen erfolgt ein Aufruf der Jugendleitung an vom Sportgelände, sondern auch von Spielbetrieb des Bayerischen Fußball- alle betroffenen Eltern, wer sich einen der Jugendabteilung und den Eltern aus verbandes. Auch in der D-Jugend, die Posten vorstellen kann. Und erfreuli- Pauls Mannschaft begeistert. Für mich bereits mit 9 gegen 9 spielen, gibt es 5 cherweise finden sich immer wieder war es auch keine Frage, meine Hilfe als Mannschaften – Jahrgang 2006 (D1 – D2) engagierte Papas, aber auch Mamas. Trainer anzubieten.“ und 2007 (D3-D5). Eine C- und eine A-Ju- gend komplettieren die Jungenriege. Die Mädchen bieten eine E-, D-, 2 C- und eine B-Jugendmannschaft an. Der ESV boomt wie nie zuvor.

In dieser Ausgabe blicken wir einmal auf die Personen, die sich um die einzelnen Mannschaften kümmern und eine ganz Christian und Peter erklären die vielschichtigen Martin brennt für den Fußball! Facetten des Fußballs wichtige Funktion haben: die Trainer- Innen! Was sind das für Leute, die un- „Beim ESV bin ich, weil mein Sohn 2013 Anders verhielt es sich mit dem Start glaublich viel Zeit investieren und das unbedingt mit Fußball anfangen wollte, des Mädchenfußballs. Als Trainerin der alles ehrenamtlich machen? Wie sind sie kaum hatten wir einen Platz beim ESV ersten Stunde ist Sabine Krombholz – eigentlich TrainerIn geworden? Warum und eine Woche Training, war leider kein Trainerin B-Mädels – an Bord: kommen sie gerade zum ESV? Was sind Trainer mehr vorhanden. Die großen überhaupt die Tätigkeiten eines/r Trai- traurigen Augen von meinem Sohn und „Die ESV Geschäftsleitung hat 2012 be- ners/in? Und nicht zuletzt, wie groß ist der anderen Buben haben mich dann gonnen, Mädchenfußball beim ESV zu ihr wöchentlicher Zeitaufwand. dazu verleitet, mich als Trainer zu mel- etablieren. Ich war bei der Gründung den.“ erinnert sich Martin Pohl – Trainer mitverantwortlich und habe die ersten In einer großen Erhebung haben wir die- der E4 - an den Anfang in 2012 und seit- Mädchen-Teams aufgebaut. So entstand se und einige weitere Fragen unseren dem ist er mit Feuer und Flamme dabei. im April 2012 aus dem ehemaligen Inte- knapp 40 TrainerInnen gestellt und die grationsprojekt „Mädchen an den Ball“ Beteiligung war sensationell. Auch die- Ein anderes Beispiel ist der D3 -Coach die neu gegründete Mädchenfußball-Ab- ses Detail zeigt das große Engagement. Christian Eberlein, der seinen Einstieg teilung des ESV.“

4/2018 ESV Aktiv 27 Ein weiteres Modell, wie sich die Trainer Marlon Whitaker ist eine Ausnahme in Fußballfieber gepackt hat. Man hat dann Innen rekrutieren, ist ein sehr zukunfts- der Riege der Trainer: „Ich bin beim ESV eben nicht nur sein Kind, sondern eine trächtiges und ein von der Jugendabtei- als hauptamtlicher Trainer angestellt ganze Mannschaft, um die man sich Wo- lung sehr gewolltes und gewünschtes. Äl- und arbeite hier in Vollzeit. Ich organisie- che für Woche kümmert. tere Jugendliche engagieren sich in den re den Fußballkindergarten, trainiere die ganz jungen Jahrgängen. Beispielsweise E4, bin Jugendleiter bei der Basketball- Marcus Voag – Co-Trainer der F1 – ist die beiden 17-jährigen Teenager Moritz abteilung, trainiere die U16 Damen beim genau in einer solchen Phase: „Mich Dassel, der die E3 leitet, und Laurenz Basketball und habe noch KiSS-Stunden. motivieren vor allem die Kinder. Sie Gründmeier, der die F3 in den Spielbe- Mir macht meine Arbeit einfach Spaß.“ bringen so viel Enthusiasmus und auch trieb geführt hat. schon Ehrgeiz mit. Da verdienen sie es Warum landen die Trainer gerade beim sich schlicht, auf einen gut vorbereiteten „Für mich war es reizvoll auch mal die ESV? Trainer zu treffen, der den Wettkampf andere Seite kennenzulernen, nachdem Auch bei dieser Frage kristallisieren ebenso ernst nimmt wie die Kinder ich Fußball bisher nur aus Sicht eines sich einige Hauptgründe heraus. „Der selbst. Das war übrigens kein Plan. Die- Spielers wahrgenommen habe, und es ESV liegt für mich zum einen vor der Tür se Wechselwirkung hat sich ergeben und ist interessant zu sehen, wie sich die und mit dem Zuzug 2007 habe ich die war für mich als Trainer-Neuling absolut Sichtweisen auf unseren Sport je nach Neuentwicklung und den Ausbau des überraschend.“ Perspektive unterscheiden. Ich finde ESV beobachtet - als sportbegeisterter es faszinierend, wie sehr man die Kin- Mensch ist ein Breitensportverein be- „Das Leuchten der Kinderaugen, wenn der noch formen kann, d. h. es ist be- sonders reizvoll“, führt der E2-Trainer sie gewinnen und selber merken, dass eindruckend, aber zugleich auch eine Andre Frehse aus. sie als Team funktionieren, und wie sie große Verantwortung zu sehen, dass sich gegenseitig stützen bei einer Nie- die fußballerische Entwicklung eines Die ungemein ansprechende und groß- derlage, ist schön zu beobachten. Natür- jungen Spielers zu einem großen Teil zügige Anlage ist natürlich ein riesiger lich will ich auch, dass sie sich in Ihrem von mir und meinen Trainerfähigkeiten Magnet. Eine wichtige Rolle unter der Spiel bzw. in ihrer Technik verbessern.“ abhängt“, resümiert Moritz nach einem Akquirierung der Eltern spielte auch, So formuliert es der C-Jugend-Trainer Jahr. dass der ESV viele andere Sportarten Richard Leffler. anbietet. Manche Trainer kannten den Laurenz hat ebenfalls großen Gefallen ESV bereits aus eigener Erfahrung oder Neben diesen ganzheitlichen Aspekten in seiner neuen Rolle gefunden: „Am über das KiSS-Programm ihrer Kinder. muss der Blick des Trainers naturgemäß Trainerjob fasziniert mich am meisten Das Zwischenmenschliche spielt beim auch immer aufs Sportliche gerichtet das Vertrauen, dass die Jungs einem D2-Co-Trainer Sascha Hönig eine ge- sein, wie z. B. bei Jan Srb, der seit diesem schenken. Sie gehen davon aus, dass, wichtige Rolle: „Der Zusammenhalt und Jahr die D4 trainiert: „Mein Wunsch ist, wenn sie das machen, was man ihnen Teamgeist in der Fußballjugendabteilung dass viele Jungs aus meiner Mannschaft im Training versucht zu vermitteln, am ist bemerkenswert, obwohl man sich dem Fußball lange treu bleiben und auch Samstag gewinnen. Das empfinde ich nicht so häufig sieht und teilweise rela- irgendwann höherklassig spielen. Ich als eine Ehre!“ tiv wenig voneinander weiß. Trotzdem möchte als Trainer das wiedergeben, habe ich das Gefühl, dass wir an einem was ich als Jugendspieler selbst erlebt gemeinsamen Ziel arbeiten und viele habe. Es waren eigentlich nur positive Werte teilen.“ Erlebnisse, auch wenn leider die eine oder andere schmerzhafte Niederlage Was bewegt die Trainer, so eine Verant- mit dabei war. Aber auch so etwas gehört wortung zu übernehmen? zum Fußball dazu. Aus Niederlagen lernt Eine große Motivation haben wir schon man. Für mich als Trainer ist es enorm kennengelernt: das Hobby des eigenen wichtig, dass die Jungs Spaß am Fuß-

Gemeinsam beim ESV groß geworden und nun Kindes unterstützen. Meistens geht es ball haben. Wenn dies der Fall ist, dann Trainer: Moritz und Laurenz schnell darüber hinaus, wenn einen das kommt in der Regel auch der Erfolg.“

28 FUSSBALL

Für Sascha Hönig – Co-Trainer der D2 - denke durch Sport im allgemeinen, aber ist der gesellschaftliche Auftrag enorm speziell durch den Fußball werden Wer- wichtig: „Nachdem ich sowohl im Sport te wie Disziplin, Teamgeist, Wille und im allgemeinen als auch beim Sport im Kampfbereitschaft, aber vor allem auch Verein im speziellen viele positive Werte Toleranz und der respektvolle Umgang mitgenommen und viel gelernt habe, miteinander – Werte, die gerade in heu- möchte ich davon gerne etwas an unsere tiger Zeit von essentieller Bedeutung Jungs weitergeben. Hier geht es z. B. um für unsere Gesellschaft sind - extrem Fedai – ein Vollbluttrainer durch und durch Respekt, gegenseitige Rücksichtnahme, gefördert. Ich denke, dass der Fußball- Toleranz, Leidenschaft und Zusammen- platz eine der besten Möglichkeiten ist, Ein langjähriger Weggefährte, der D1- halt sowie Integrität. Last but not least Menschen zu integrieren und ihnen diese Coach Henan Wensink sieht, dass der macht es mir einfach Spaß.“ Werte zu vermitteln.“ So die äußerst reife „ESV den Luxus einer sehr schönen Anla- Sichtweise von Moritz. ge hat. Mehr noch gefällt mir, was sich die Ganz ähnlich sieht es Stefan Reitberger – letzten Jahre nach und nach entwickelt Trainer der D2: „Ich möchte jedem Kind Warum ist der ESV so attraktiv? hat. Es gibt viele tolle Mannschaften, die dem Spaß am Fußball ermöglichen und Sind die Trainerpositionen erst einmal zusammenhalten mit TrainerInnen, die somit meinen Beitrag zur Sozialisation besetzt, fällt es den HobbytrainerInnen respektvoll miteinander umgehen. Es und Integration leisten!“ ziemlich schwer, wieder davon loszu- macht Spaß!“ kommen. Die ausgezeichnete Arbeit der Jugendleitung mit dem nimmermüden Dreiergespann Andreas Hinmüller, Chris- tian Eberlein und Georg „Schore“ Bock wird sehr oft als unglaublich inspirierend und motivierend genannt.

„Die Unterstützung ist phänomenal. Alle Sascha und Stefan geben der D2 viele positive sind sehr hilfsbereit. Ich habe einen sehr Werte mit auf den Weg! großen Gestaltungsspielraum. Meine Henan – seit 2012 coacht er erfolgreich den Jahrgang 2006 „Je länger ich beim ESV aktiv bin, des- Ideen kann ich bestens umsetzen und to mehr lerne ich die Vorzüge des Ver- meine Anliegen werden ernst genom- Die gute Harmonie unter den Trainern einslebens kennen. Ich hatte das Glück men“, so der aktuelle A-Jugend Trainer und Trainerinnen und das gemeinsame als aktiver Spieler in einer Mannschaft Imren Mehmedulov. Etwas weiter holt Anpacken spürt auch Jeroen Regelink, zu spielen, die von der F-Jugend an bis der E1 Co- Trainer Fedai Karavas aus, der die F2 trainiert: „Die vertrauensvolle zur A-Jugend nahezu in derselben Kons- warum es den Kollegen so gut gefällt: Zusammenarbeit von so vielen Freiwilli- tellation zusammenspielt hat. Wir haben „In erster Linie sind die infrastrukturellen gen, die alle den Kindern den Spaß und uns über Jahre hinweg zu einem einge- Möglichkeiten super, die wir haben. Wir die Freude am Fußballspiel vermitteln schworenen Team entwickelt, es haben haben 5 Fußballplätze und eine große wollen, ist schön zu beobachten.“ sich viele Freundschaften gebildet, wir Halle. Wir können uns von Athletik- oder haben viel gemeinsam erlebt und sind FitnesstrainerInnen des ESV Rat holen letztendlich zusammen erwachsen ge- für unsere Trainingseinheiten. Und jetzt worden. nach über vier Jahren als Trainer ist natürlich die immer größer werdende Meine Motivation als Trainer ist, den Kin- "Trainerfamilie" wichtig, die zusammen- dern eine ähnliche „Laufbahn“ zu er- wächst und sehr gut zusammenarbeitet. möglichen, ihnen dabei zu helfen, neue Die Hilfsbereitschaft und das Miteinan- Freunde und Kameraden außerhalb von der zwischen den Trainern ist echt toll Schule und Familie kennenzulernen. Ich bei uns. Und wir werden noch besser!“ Jeroen kombiniert gern Spaß und Spiel

4/2018 ESV Aktiv 29 Was waren die schönsten Momente im sind die Kinder über sich hinausgewach- „Ich bin ein großer Fan. Roman, Paul und ESV-Trainerleben? sen und wir fühlten uns als Team un- alle ihres Teams sind tolle, inspirieren- Es ist sehr interessant, dass neben den schlagbar.“ de Typen, die Fußball atmen und auch sportlichen Erfolgen vor allem die Ent- richtig Ahnung haben. Mit Übungen und wicklung des Teams als Highlight gese- Hrovje Jelicic – Co-Trainer E2 – hat auch Hinweisen haben sie meinen Spielern hen wird. Diese Perspektive ist ziemlich etwas auf Lager: „Rückblickend tolle Mo- wirklich geholfen, individuell und als verbreitet unter den TrainerInnen, zum mente waren sicherlich die Teilnahme Team zu wachsen“, schwärmt Henan Beispiel bei Stefan Reitberger: „Es gibt an überregionalen oder internationa- Wensink genauso wie Peter Hartmann, nicht dieses eine Erlebnis, es sind viel len Turnieren wie bei der Mini-WM in der die Zusammenarbeit „absolut super mehr die Situationen, in denen du siehst, Tarrenz oder dem Isar-Cup in den ver- findet. Es ist eine wertvolle Erfahrung, dass die Kids genau das angenommen gangenen zwei Jahren, an dem über 100 auf das Fachwissen von zwei so erfah- haben und umsetzen, was du mit ihnen Jugendmannschaften aus ganz Europa renen Fußballern wie Paul und Roman trainiert hast.“ Ganz ähnlich sieht es Mar- teilnahmen und unsere Jungs sich ein- zugreifen zu können.“ cus Voag: „Man könnte jetzt natürlich mal bis ins Finale kämpften.“ eines der vielen Highlights picken. Für „Die Kooperation mit dem MSC finde ich mich aber steht der Prozess im Vorder- Ein weiterer wichtiger Block, der beson- absolut klasse. Die beiden ehemaligen grund. Der Weg ist eindeutig das Ziel. ders im Gedächtnis verankert bleibt, -Profispieler und National- Also eher ein schönes Erleben als EIN neben der Weiterentwicklung und den spieler Paul Agostino und Roman Týce schönes Erlebnis.“ Erfolgen, sind gemeinsame Reisen und sind zwei richtig tolle Typen. Wenn einer Ausflüge. Über die große Italienfahrt von uns Trainern irgendwelche Fragen zu Erinnerungen an sportliche Höhepunk- an Pfingsten haben wir in der letzten diversen Trainingsübungen, Taktik etc. te dürfen freilich nicht fehlen wie bei Ausgabe ausführlich berichtet. Diese Un- hat, dann werden wir von den beiden top Sabine Krombholz: „Die Meisterschaft ternehmungen schweißen unheimlich beraten. Als Trainer schaue ich mir na- 2015/16 - als erste und bisher einzige zusammen und stärken den Teamgeist türlich auch die eine oder andere Übung ESV-Mädchenmannschaft - und die rie- immens, wie Christian Eberlein begeis- an, und diese baue ich dann in meinem sige Freude der Mädels, war ein großar- tert erzählt: „Zu sehen, wie eine Mann- Training mit ein“, ist auch Jan Srb voll tiges Erlebnis.“ schaft zwischenmenschlich zusammen- des Lobes, ebenso wie der F4-Coach wächst, wie einzelne Spieler plötzlich Hakan Türkcan: „Sehr gut. Es gibt nix merken, dass sie akzeptiert sind und Besseres als von Ex-Fußballern trainiert dann auf einmal 5 cm größer werden, zu werden.“ war eine wundervolle Erfahrung!“ „Klasse, unbedingt weiterführen. Die Eine lustige Geschichte mit Erinnerungs- TrainerInnen werden sehr gut beraten wert am Rande von Sascha Hönig: „In ei- bzw. machen die MSC Trainingseinheiten nem Spiel musste ich als Schiedsrichter mit. Ich für mich habe in der kurzen Zeit Sabine und Imren mit dem Meisterpokal zwei Elfmeter gegen unser Team pfeifen schon viel lernen können“, sieht der E5 und mein Sohn war der Keeper – er hielt Co-Trainer Markus Guem viele Vorteile! Oder bei Steffen Bovenberg, Trainer der beide!“ F5, der ein besonderes Wochenende „Paul und Roman nennen sich selbst im Blick hat: „Im Juli haben wir freitag- Wie sehen unsere Trainer die Koopera- “Fußballverrückte”. Das reine Wissen abends das Turnier von Eintracht Mün- tion mit der Fußballschule MSC? lässt sich auch anderweitig nachlesen. chen gewonnen, die 7-jährigen Jungs Seit dem Frühjahr 2018 ist die Fußball- Interessant ist eher, wie sie es rüberbrin- kamen erst um 21.30 Uhr nach Hause. schule MSC (Munich Soccer Camp) um gen. Von ihrer Ansprache kann man sich Am nächsten Morgen fuhren wir nach die Ex-Profis Paul Agostino und Roman sehr viel abschauen. Ihre bevorzugten Pöcking Possenhofen und haben auch Tyce sowie Leon Fischhaber an drei Ta- Übungen, wenigstens bis zur F-Jugend, dort gewonnen. Das war das Ergebnis gen die Woche ständiger Begleiter un- bestechen zudem durch ihren simplen aus zwei gemeinsamen Jahren. Dabei serer Trainingseinheiten. Aufbau und funktionieren doch super.“

30 FUSSBALL

Dieser Minimalismus beeindruckt Mar- zum Schluss durchhalten und kämpfen auch erziehen, motivieren, stärken, auf- cus Voag. können. Sie sind sehr zweikampfstark, bauen und Teamgeist vermitteln“, weiß aber fair. Die machen gute Jugendar- Christine Kopp, die die D-Mädels coacht. Jeroen Regelink findet es „sehr gut. Es beit!“ hilft mir, einen anderen Blick auf die „Mädchen für alles. Fußballlehrer. Orga- Trainingsübungen zu bekommen und Was hat ein Trainer eigentlich alles so nisationstalent. Tröster. Beziehungsmo- bereichert das Training in Vielfalt und für Aufgaben? derator bei Ehepaaren. Fahrer. Sponsor. Breite. Zudem ist es interessant zu se- Auf den ersten Blick ist es völlig klar, was Schlichter. Kumpel. Strenger Disziplina- hen, welche Stärken und Schwächen ein Trainer macht. Er kümmert sich um rischer Leiter. Und und und“, beschreibt sie bei den Spielern sehen.“ Trainingsinhalte, Aufstellungen und den Steffen Bovenberg das bunte Aufgabens- Spielbetrieb. pektrum seiner bisherigen zweijährigen Amtszeit. Jan fasst die wöchentlichen Aufgaben ganz gut zusammen: „Als Trainer hat Helmut Mai, Trainer der C-Mädchen man einiges an Papierkram am Hals. glaubt, dass „viele Eltern und Spielerin- Mannschaftsaufstellung, Turniervorbe- nen gar nicht wissen, was alles hinter reitung, Punktspielvorbereitung, nach den Kulissen zu machen ist. Zu den Tä- jedem Spiel das Ergebnis etc. dem BFV tigkeiten gehört als erstes das Training. Marcus (Mitte) mag die einfachen, aber effekti- melden, den Spielern sowie den Eltern Wie bring’ ich den Kids die richtige Taktik ven Übungen von Leon und Paul diverse Informationen geben. Was soll/ und Technik bei. Dann muss die Kondi- Christian Eberlein sieht die strategische muss trainiert sowie verbessert werden. tion passen. Wie ist welche Spielerin im Notwendigkeit dieses Miteinanders: Wo liegen die Schwächen und die Stär- Training (beobachten, motivieren). Dazu „Das ist die einzige Möglichkeit für den ken in der Mannschaft usw.“ kommt noch die Planung. Was macht ESV, sich in München als Anlaufpunkt für man zur Weihnachtsfeier, zum Saiso- Fußball zu halten. Man erkennt eine star- nabschluss oder sonstigen Anlässen?“ ke Professionalisierung anderer Vereine, in der Eltern 50-80 Euro pro Monat für TrainerInnen und Fußballschulen aus- geben. Wollen wir uns halten, müssen auch wir entsprechendes know-how an- bieten. Ich als Trainer profitiere enorm von dem Input der MSC-Trainer.“ Christine – die gute Seele der D-Mädels!

Die überwältigende Zustimmung seitens Taucht man etwas tiefer ein, kann sich Helmut – Packt einfach gerne an! der ESV-TrainerInnen freut Paul Agostino noch viel, viel mehr dahinter verbergen. natürlich. „Ich bin sehr gern beim ESV. Martin Pohl sieht ein sehr weites Feld in Einer der wichtigsten Punkte eines Trai- Am liebsten käme ich jeden Tag. Es ist der Gestaltung des Trainerjobs, der ist ners ist die Vorbildrolle. Er muss das vor- schön zu sehen, wenn wir einmal uner- „mannigfaltig! Das fängt beim Schuh- leben, was er selbst von seinen Spielern wartet kommen, dass die MSC-Übungen bandbinden an und hört beim Pizzabe- verlangt. Wenn ein Trainer einmal keinen fester Bestandteil der Trainingseinheiten stellen auf. Natürlich gehört auch das Spaß am Training hat, merken das die sind. Die erste Phase des Kennenlernens Vorbereiten und Leiten von Trainingsein- Schützlinge sofort. Dann wird es schwer! und Aufbaus von Vertrauen ist erfolg- heiten und Spielen dazu, aber da kommt Um das zu verhindern, muss man sich reich abgeschlossen. Mein Wunsch wäre noch so viel mehr, das alles aufzuzählen ein Rezept zurechtlegen. es, den nächsten Schritt zu gehen und würde einen eigenen Beitrag füllen.“ allen Mannschaften einen ESV-Stempel Aber wir wollen es trotzdem versuchen! Neben all diesen einigermaßen sichtba- aufzudrücken. Es soll irgendwann hei- „Meine Tätigkeiten als Trainerin sind ren Tätigkeiten gibt es Dinge, die ständig ßen: Der ESV hat topfitte Spieler, die bis nicht nur trainieren, sondern zum Teil im Kopf arbeiten. Wie kann ich das Prob-

4/2018 ESV Aktiv 31 lem mit unzufriedenen Eltern lösen? Wie Zeit in Anspruch. Pi mal Daumen wür- schaftspolitischen Auftrag. Ich denke, bekomme ich eine ordentliche Anspra- de ich locker 10 Stunden dazurechnen“, der Zeitaufwand ist in Relation zu dem, che beim Training nach einem anstren- spricht Fedai Karavas, der seit 1997 im was man leistet und dem, was man be- genden Arbeitstag hin? Der F6-Trainer Trainergeschäft unterwegs ist. wirkt, sehr gering.“ Thomas Härtel hat seinen Weg gefunden: „Jedes Mal wenn ich ins Auto steige und Christian Eberlein sieht seinen Aufwand Noch extremer formuliert es Marcus zum ESV fahre, verlasse ich die normale bei „3 x Training die Woche inkl. Vorberei- Voag: „Der reine Zeitaufwand ist das Welt mit ihren Pflichten. Beim ESV habe tung ca. 6 Stunden. Spieltag ca. 3 Stun- eine. Aber die Gedanken kreisen doch ich Verantwortung übernommen, habe den. Jugendleitung ca. 15 Stunden – in auch im Alltag durchaus mal länger um aber sofort Abstand zu allen beruflichen anderen Worten. Viel zu viel. Aber nach ein Spiel oder Training. Dadurch ist es Dingen und das Handy ist aus.“ wie vor genieße ich jeden Tag mit mei- schon sehr intensiv. Aber eigentlich baue nem Sohn auf dem Platz!“ ich mit diesem Eustress jedes Mal eine Ist der zeitliche Aufwand für die Fami- gehörige Portion Disstress ab. So gese- lie wirklich zumutbar? Diesen Aspekt Die meisten Trainer liegen etwa im Be- hen gewinne ich sogar Zeit, zumal ich schauen wir uns jetzt etwas genauer an. reich zwischen 8 und 15 Stunden, die sie in erster Linie Qualitätszeit mit meinem wöchentlich für ihre Kinder einsetzen eigenen Sohn verbringe.“ Wie hoch ist der Zeitaufwand unserer und neben dem normalen Broterwerbs- Trainer? job organisiert bekommen müssen. Trotz aller unterschiedlichen Ansätze Das variiert sehr stark, je nachdem wie „Aber mir macht es viel Spaß! Daher lebt unsere Jugendabteilung vom Eh- weit der zur Verfügung stehende Gestal- beschäftige ich mich gar nicht so sehr renamt und dem rastlosen und fleißigen tungsspielraum genutzt wird. „Nun ja, mit dem Zeitaufwand“, spielt Peter Hart- Engagement der vielen Feierabend-Trai- zweimal Training mit Vorbereitung und mann seinen großen Einsatz herunter. nerinnen und -Trainer, die mit großer Lei- Abbau ca. 2,5 Stunden pro Einheit. Dann Einen vergleichbaren Ansatz fährt Mo- denschaft, viel Herzblut und immensem haben wir die Spiele, die uns auch un- ritz Dassel: „Es ist ein Job, bei dem man Idealismus die Basisarbeit mit unseren gefähr 3 Stunden in Anspruch nehmen. nicht dauernd auf die Uhr schaut und jungen Kickern leisten. Hätten wir schon mal 8 Stunden aktive sich denkt: wann ist das endlich vorbei Zeit. Die Zeit dann daheim, in der Vorbe- und wann kann ich wieder nach Hause? Herzlichen Dank, liebes Trainerteam! reitung, Organisation, Fortbildung, Fach- Im Gegenteil, es macht großen Spaß, literatur lesen, Informationen holen, mit man arbeitet mit Kindern zusammen Jugendleiter Andreas Hinmüller Eltern reden usw., es nimmt etliches an und hat gleichzeitig einen kleinen gesell- fuba-jugend@esv-muenchen

ANZEIGE

Alles was man von einem Luxushotel an Service erwartet, » bekommen unsere Gäste in unserem traditionellen und familiengeführten Haus!

Hotel Laimerhof · Laimer Str. 40 – Nymphenburg · 80639 München Wohnen am Schloß Tel. (089) 17 80 38 - 0 · Fax (089) 1 78 20 07 · eMail [email protected]

32 FUSSBALL Förderkreis der Fußballjugend - aktueller Stand

ach gut einem halben Jahr Ko- Sparda Bank München e.G. Noperation mit dem MSC (Munich IBAN: DE22 7009 0500 0000 8800 19 Soccer Camp) lässt sich feststellen, BIC: GENODEF1504 dass das Training unserer Kinder- und mit dem Verwendungszweck Förderkreis Jugendmannschaften qualitativ deut- Fußballjugend lich gestiegen ist und die „normalen“ ESV-Trainer sehr davon profitieren. Es wäre klasse, wenn wir das gemein- Gerade die sympathische Art der drei sam hinbekommen würden. Schon jetzt Spitzentrainer macht die Zusammen- bedanken wir uns auch stellvertretend arbeit zu einer großen Bereicherung. für sämtliche von uns trainierten Kinder und Jugendlichen für Eure freundliche Die drei Spitzentrainer Leon Fischhaber, D. h. auf der anderen Seite natürlich, es Unterstützung! Paul Agostino und Roman Tyce haben fehlt noch ein bisschen was. Gern möch- das ESV-Trainingsniveau auf einen neuen ten wir Eltern, Großeltern oder sonstige Eure Jugendleitung Standard gehoben Förderer der ESV-Fußballjugend ermun- Christian Eberlein und Andreas Hinmül- tern auch kleine zweistellige Beträge zu ler Um dieses erweiterte Angebot zu fi- spenden. Diese Spende wird zweckge- nanzieren, hat die Fußballjugend einen bunden nur für diese Kooperation ver- Bei Fragen zum Förderkreis sprechen Förderkreis ins Leben gerufen. Mittler- wendet. Für jede Spende gibt es selbst- Sie uns bitte sehr gerne an: weile ist knapp ein Drittel der benötigten verständlich eine Spendenquittung. kleineren fünfstelligen Summe zusam- Bitte verwenden Sie bei Überweisungen Jugendleitung mengekommen. Herzlichen Dank an alle für unseren Förderkreis folgende Bank- Telefon: 0173 – 3857797 bisherigen Spender! verbindung: [email protected]

ANZEIGE

4/2018 ESV Aktiv 33 Die Ergebnisse der Saison bisher ...

Von Werner Dunzinger klappte, ist logisch, aber mittlerweile rer in das neue Jahr geht – ich wette auf setzt er seine Größe fast perfekt im Tor uns. Damen um. Natürlich gibt es Defizite, aber kei- Unsere Damen halten sich wacker in der ner hätte erwartet, dass er sich derart Männliche Jugend D Bezirksklasse auf dem 6-ten Platz. Durch schnell auf dieser wichtigen Position Mit derzeit 16:0 Punkten und einem Tor- einige hochkarätige Neuzugänge haben einfuchst. Glückwunsch!!! verhältnis von plus 157 Toren ist die D die sich die Mädels mit viel Kampf und Eu- wohl derzeit erfolgreichste Mannschaft. phorie endlich aus den unteren Regionen Männliche Jugend B Der Aufstieg in die steht der Tabelle lösen können und belegen Trotz ihrer knappen Besetzung durch damit fest, so dass die Jungs für den Rest mit einem ausgeglichenen Punktever- Verletzungspech, Andi, Sebi und Simon der Saison in der höchsten Klasse für hältnis einen leistungsgerechten Mit- sowie Schulaustausch, Timo in Kanada, D-Jugendliche spielen werden. Mal se- telplatz. Es ist immer wieder schön, mit halten sich die Jungs ganz gut. Dadurch hen, ob sie dort auch dermaßen glänzen welchem Spaß sie bei der Sache sind mussten einige Spiele in Unterzahl ge- können – wir alle hoffen darauf. und mit welcher Freude sie dann auch spielt werden, die mit voller Spielerzahl Siege feiern. sicherlich hätten gewonnen werden E-Jugend können. Dennoch: Hut ab vor der Mo- Unter fachkundiger Anleitung von Leo Männer I ral, weiter so. entwickelt sich die E prächtig. Sie haben Durch zum Teil schwache, aber auch wohl die richtige Mischung aus Spaß und unglückliche Spiele ist die Möglichkeit Weibliche Jugend B Ernsthaftigkeit erwischt. Gut gemacht des direkten Wiederaufstiegs nicht mehr Die B-Mädels halten sich hartnäckig Leo. vorhanden. Trotz des „Nachschubs“ aus auf Platz drei. Sie werden, wann immer der Jugend fehlt einfach die Konstanz. möglich, durch C-Mädchen unterstützt, Minis Nachdem nun auch noch durch neue die sich zu einer zuverlässigen Größe Großes Aufatmen bei Toni. Ein Großteil Spieler, die zum Studieren nach Mün- entwickelt haben. Weiter so – a bisserl seiner Mädels und Buben gehen jetzt chen gekommen sind, die Personaldecke geht ollawei. eine Altersstufe höher und so werden etwas entspannter ist, hoffen wir auf die Kapazitäten frei für interessierten Nach- neue Saison. Also Jungs, Kopf hoch und Männliche Jugend C wuchs. Wer Toni kennt, weiß, dass mit viel Glück im neuen Jahr. Hossa, die Burschen ziehen die Saison Sicherheit spätestens nach den Som- ja richtig gut durch. Durch den Sieg merferien die Halle wieder wuselt vor Männer II und III über den Zweitplatzierten konnte der neugierigen Neuhandballern. Die Männer II und III konnten die Erwar- erste Platz gefestigt werden. Leider sind tungen nicht erfüllen. Sie dümpeln beide die stärksten Spieler derzeit aufgrund auf Platz acht. von Verletzungen nicht dabei, und wir müssen sehen, wie wir um die Runden Männliche Jugend A kommen. Durch Unterstützung aus der Die neu formierte A-Jugend hat sich D-Jugend könnte es gelingen, die Verlet- nach verpasster Qualifikation für die zungspausen zu überbrücken. Bezirksoberliga in die gut eingefügt. Mit nur zwei Minuspunkten Weibl. Jugend C spielt sie ganz vorne mit. Da der Stamm- Die Mädels haben sich ganz hervor- torhüter Patrick verletzt ausgefallen ragend gemacht und rangieren ohne ist, musste ein neuer Mann gefunden Punktverlust auf Platz eins. Da Gaißach werden. Philipp wurde zum Torwart ebenfalls noch keinen Punkt abgegeben Abteilungsleiter Werner Dunzinger umgeschult. Dass dies nicht auf Anhieb hat, ist noch offen, wer als Tabellenfüh- [email protected]

34 HANDBALL

Ein gutes neues Jahr

Allen unseren Mitgliedern, Eltern, Freunden und Sponsoren viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr

wünscht die Abteilungsleitung der HSG München West

Mini-Handball Probetraining Jahrgang 2013 – 2011

Donnerstag, 02. Mai 2019 (der erste Donnerstag nach den Osterferien) 17:00 – 18:30 Uhr ESV München, Dreifachhalle 1. Hallendrittel

Bitte bring’ Sportkleidung & Trinkflasche mit.

Die Mini-Trainer Andi, Fabian & Toni freuen sich auf dich!

ANZEIGE

4/2018 ESV Aktiv 35 Auf Wachstumskurs Von Simone Boehringer und Nicole Huss

ie Jugend vom ESV-Hockey etab- Dliert sich in der bayerischen Spitze. Im Oktober sind wieder zwei Bayeri- sche Meistertitel und ein Vize-Meister- titel hinzugekommen. Die ESV-Damen sichern sich auf dem Feld mit Platz Eins Angriff ist die beste Verteidigung: Das ESV-Herrenteam beim Eisenbahner-Cup, dem Vorbereitungs- in der Tabelle die Herbstmeisterschaft turnier zur Hallensaison 18/19 beim ESV in der . Und: Kurz vor Andruck dieser Ausgabe hat die gut 700 Mitglie- runde. Letzteres hat in der abgelaufenen der neuen Feldsaison die sogenannte der starke Abteilung eine neue Leitung Saison knapp nicht geklappt. Sowohl die Herbstmeisterschaft sichern. gewählt. A-Mädchen als auch die wJB scheiterten in der Vorrunde zur Deutschen Meister- Die Hockeyabteilung ist spielerisch in- schaft, die wJA schaffte es bis in die Zwi- zwischen schon ein bisschen von ihrer schenrunde der DM und kam unter die Jugend verwöhnt. So gab es zum Ab- besten 12 Mannschaften in Deutschland, schluss der Feldsaison 2018 wieder zwei was noch einmal den Blick schärfte für Titel und zahlreiche gute und respekta- das Außergewöhnliche, das 2017 gelun- ble Platzierungen: Die weibliche Jugend gen war: Die Deutsche Meisterschaft der A und B sicherten sich die Bayerische damaligen weiblichen Jugend B. Meisterschaft. Die A-Mädchen wurden etwas überraschend Zweiter und die Herbstmeister der Oberliga: Das 1. Damenteam des ESV B-Mädchen erreichten nach großem Kampf einen ebenso anerkennenswer- Dieser Tabellenplatz Eins vor der Win- ten dritten Platz. Die männliche Jugend terpause ist beim Hockey nicht so be- B ist knapp Vierter in Bayern geworden deutend wie etwa beim Fußball, weil und die Knaben B holten sich den Pokal, im Hockey fast drei Viertel der Saison den traditionell die Fünft- bis Achtplat- im neuen Jahr ab Ende April gespielt zierten des Ligawettbewerbs ausspielen. werden. Aber sie ist ein Anhaltspunkt

Es soll dies nicht klingen, als ob Titel Auf zur Wies’n: Die weibliche Jugend B nach ih- dafür, wohin die Reise gehen kann, wenn alles wären beim ESV Hockey. Im Ge- rem Sieg bei der Bayerischen Feldmeisterschaft alles passt. genteil: Bei inzwischen rund 500 Kindern Ende September und Jugendlichen in der Abteilung soll Die heute zumeist 17-Jährigen aus die- Auch bei den Herren kommt die kontinu- es immer beides geben: Den Freizeits- sem Spitzenteam verstärken inzwischen ierliche Jugendarbeit der vergangenen port, der Ausgleich bietet zum Stress teilweise die Damenmannschaft des zehn Jahre langsam im Erwachsenenbe- in Schule, Ausbildung oder Job. Und ESV. Und das zahlt sich aus: Nachdem reich an. Die ist für die 1. den ambitionierten Teamsport, der die Damen in der ersten Feldsaison Herren in Feld und Halle passé und das dem Hockey-Nachwuchs eine Chance mit Verstärkung im Frühsommer ganz Team arbeitet hart dafür, dass es auch auf Leistungssport geben kann; eine knapp den Aufstieg in die in der Oberliga bleibt. Nach den ersten Chance darauf, Außergewöhnliches mit verpasst hatten - einer Option, mit der sechs Spieltagen vor der Winterpause dem eigenen Team zu erreichen: einen noch wenige Monate zuvor niemand so belegt der ESV hier hinter den Lokalri- Turniersieg, eine Meisterschaft oder gar schnell rechnen konnte - konnten sich valen Rot- Weiß und ASV München einen eine Qualifikation für eine deutsche End- die Damen nun nach vier Spieltagen sehr respektablen dritten Rang.

36 HOCKEY

Jenseits des Spielfeldes gab es auf der Mitgliederversammlung am 12. November noch Neuigkeiten.

Erstens berichtet Abteilungsleiter Tho- cker Hügelland, dem Isar-Inn-Hügelland leicht veränderte und ergänzte Leitung mas Steiner, dass erfreulicherweise Tei- bis hin zum Donaumoos. Eine detaillierte der Abteilung. Alter wie neuer Abtei- le des Erweiterungsbaus der ESV-Drei- Karte dazu gibt es in der ESV-Geschäfts- lungsleiter ist Thomas Steiner. Neue fachturnhalle voraussichtlich Ende stelle. Die Ausgleichsfläche wird nötig, Stellvertreterin ist Simone Boehringer. Januar zum Bezug fertig sein werden. weil der Kunstrasen im Tausch gegen Sie ersetzt Axel Busenius, der künftig Das bedeutet, dass bereits im Februar eine bisherige Naturrasenfläche auf dem den Hauptverein als Datenschutzbeauf- oder März 2019 dort mit dem Mini- und ESV-Trainingsgelände hinter der Park- tragter unterstützt; als Kassier wurde D-Training begonnen werden könnte. mauer entstehen soll und die Nutzung Herrenspieler Fabian Gröger im Amt dieses Terrains stets nur in Abstimmung bestätigt. Pia Kraske gibt als nunmehr Zweitens treibt mit der Stadt und der Naturschutzbe- hauptberufliche Vollzeitgeschäftsführe- das Thema „Zwei- hörde entschieden werden darf. Immer rin des Gesamtvereins ihre ehrenamtli- ter Kunstrasen“ noch sucht der Verein jemanden, der che Rolle in der Jugendleitung von ESV die Abteilungslei- eine solche Fläche zur Verfügung stellen Hockey nach elf Jahren ab. Abteilungs- tung wie auch die kann beziehungsweise eine Idee hat, wo und Jugendleitung dankten ihr herz- Geschäftsführung und wie sich der Verein gegebenenfalls lich für ihr langjähriges Engagement des ESV schon seit an einer solchen Fläche beteiligen kann. und überreichten ein Präsent. Wie so gut einem Jahr Detaillierte Informationen für Interes- viele Ehrenamtliche der Abteilung war um. Um diesen senten gibt es bei Geschäftsführerin Pia Pia 2006 als Mannschaftsbetreuerin ei-

Pia Kraske dringend nötigen Kraske ([email protected]) nes Hockeyteams ihrer Tochter in die zweiten Trainings- oder bei der Abteilungsleitung Hockey. Vereinsarbeit gerutscht, für die sie un- platz für die mitt- ermüdlich bis heute Werbung macht:

Quelle: München/Ursula Hallo Löschau lerweile größte Nach einstimmiger Entlastung der bis- „Es gab mir viel, man macht sehr viele Jugendabteilung herigen Abteilungsleitung wählten die Erfahrungen und erwirbt Kompetenzen Hockey in Bayern stimmberechtigten Hockey-Mitglieder im Ehrenamt, mit denen man zumeist bauen zu dürfen, ab 16 Jahren bei der Abteilungsver- im Hauptberuf sonst nie in Berührung muss der ESV nach sammlung im November auch eine neue, käme.“ den Auflagen der Unteren Naturschutz- behörde eine Ausgleichsfläche bieten, ANZEIGE die mindestens 2.000 Quadratmeter umfasst. Es muss sich dabei um eine ökologisch aufwertbare Grün- oder Ackerfläche handeln, wie Geschäfts- So a gscheite App! führerin Pia Kraske erläutert. Die gute „Die München Navigator“-App. Nachricht dazu ist: Der Verein muss die Fläche nicht kaufen. Es genügt, wenn Einfach runterladen, vielfach profitieren: ❚ Direktkauf MVV-HandyTicket ein Mitglied des Vereins oder auch ein ❚ Fahrplanauskunft externer Gönner bereit ist, die Nutzung ❚ Live-Map mit Standortbestimmung ❚ MVV-Netzpläne der betreffenden Fläche für einen zu ver- handelnden Zeitpunkt festzuschreiben, so dass dort zum Beispiel nicht plötzlich Mehr Infos unter www.s-bahn-muenchen.de QR-Code scannen und gebaut werden kann. Die Ausgleichs- App downloaden. Die Bahn macht mobil. fläche muss aber nicht unbedingt im

Münchner Umland liegen, sondern ir- Partner im gendwo zwischen dem Fürstenfeldbru-

SMU-PRO-5010 AZ Navigator_175x115mm_RZ.indd 1 20.05.15 15:58 4/2018 ESV Aktiv 37 der Abteilungsleitung gehört weiterhin Rüdiger Scholz als technischer Leiter für alle Belange rund um die Pflege, Wartung und Instandsetzung der Anlage.

Schon im Vorfeld erweiterte sich das Redaktionsteam der Abteilung. Neu hinzugekommen sind Julia Wächter, die sich um die Verzahnung von Social Media Reports mit der Homepage küm- mert sowie unser Ehrenvorstand Buale Springer, der sich bereit erklärt hat, die Termine sowie kurze Ankündigungen und Ergebnismeldungen online einzu- pflegen. Seit einiger Zeit schon kümmert sich Nicole Huss gemeinsam mit Simone Boehringer um die Veröffentlichungen der Hockeyabteilung im ESV Aktiv. Nicole Jugendleitung Hockey, v. li: Anita Rubcic, Angi Diethelm, Margit Sambeth und Micha Lefranc ist gelernte Journalistin und wird neben ihrer Mitarbeit bei der Internetseite der Die Aufgaben rund um den Trainingsbe- Veränderungen gibt es auch bei den Abteilung www.esv-hockey.de ab dem trieb übernimmt Margit Christiany-Sam- Sportwarten von ESV Hockey: Hier ver- neuen Jahr auch die Printberichte im beth von Pia. Margit war auch seither antwortet künftig Moritz Weick-Klee- Vereinsmagazin mitverantworten. Auf schon in der Jugendleitung tätig und mann gemeinsam mit Johannes Weber Beiträge und Fotos (bitte 300 ppi) von unter anderem für die Betreuerkoordina- die Belange der Herrenteams. Jo löst BetreuerInnen, Eltern und SpielerIn- tion zuständig. Unterstützt wird sie von Thomas Hummel ab, der ebenso mit nen von ESV Hockey freuen sich künf- Angi Rüttinger-Diethelm, die wie bisher einem ausgesprochenen Dank bei der tig: Margit, Nicole, Simone, Julia, Buale, auch den Hut bei Turnieren und Trai- Mitgliederversammlung verabschiedet Thomas H. und Axel, der auch weiterhin ningscamps des ESV aufhat sowie von wurde wie Axel, Pia und auch die bishe- die technische Betreuung der Webseite zwei neuen und von der Mitgliederver- rige Sportwartin für die Damen, Barbara übernimmt. Zu erreichen ist die Redak- sammlung ebenso einstimmig gewähl- Krautscheidt. An ihrer statt kümmert tion wie bisher über ten Mitgliedern der Jugendleitung: Anita sich künftig Damenspielerin Julia Wäch- [email protected] Kujundzic-Rubcic und Michaela Lefranc. ter gemeinsam mit Tine Abegg um die Anita kümmert sich als Kleinfeldbeauf- Angelegenheiten der Damenteams. tragte um die Belange der Teams und Betreuer der Mannschaften im Mini- Ganz besonders freut sich die Abteilung bis C-Bereich und Michaela betreut als über die Bestellung eines neuen Schieds- Großfeldbeauftragte die Hockey-Jugend richter-Beauftragten für die Jugend: Ro- ab dem B-Bereich aufwärts. Diese Auf- bert Wimmer. Unterstützt wird er weiter- teilung auf vier Personen ist dringend hin von Schiri-Koordinator Emil Scholz nötig geworden, weil die Hockeyjugend und seinem Team aus Jugendlichen erfreulicherweise auf inzwischen mehr und Chri Stadler. Emil pfeift seit eini- als 500 Kinder und Jugendliche bis 17 gen Jahren für den Bayerischen Hockey Jahren angewachsen ist und sämtliche Verband und führt Schiri-Schulungen gewählte Vertreter der Abteilungsleitung für die Nachwuchs-SchiedsrichterInnen ihre Positionen auch weiterhin vollstän- im Jugendbereich und auch Elternschu- Abteilungsleiter Thomas Steiner dig im Ehrenamt ausüben werden. lungen durch. Zum erweiterten Team [email protected]

38 HOCKEY

Neuer Trikotsponsor und zum Beispiel der ESV-Geschäftsstelle auch Diensträder Statt mit Radl-Werbung auf der Brust laufen die Hockey-Her- zur Verfügung stellt. Vielen Dank an dieser Stelle an den ren des ESV nun mit dem Trikotsponsor Lumosa auf, einem führenden Zweiradhändler der Stadt. Beim Kauf eines Bikes der weltweit führenden LED-Fluchtlichthersteller. erhalten ESV-Mitglieder weiterhin zehn Prozent Rabatt bei der Marke mit dem gelb-schwarzen Logo. Die Hockey-Herren haben einen neuen Sponsor: Mit Beginn der Hallensaison werden die beiden ersten Mannschaften Und ein herzliches Willkommen an Lumosa. Die Firma wur- von Lumosa unterstützt, einem der führenden LED-Flut- de vor über einem Jahrzehnt in Eindhoven gegründet und lichthersteller, der im Frühjahr auch das Hockeyfeld des ESV ist heute ein international tätiges Unternehmen mit Ge- mit seiner hervorragenden Lichtqualität ausgestattet hat. schäftstätigkeiten in Europa, Asien, USA sowie Australien und Seitdem erstrahlt das Sportfeld in klarem Licht und es fallen Neuseeland. Insgesamt wurden bis heute mehrere tausend auch die teils 15-minütigen Abkühlzeiten zwischen Aus- und Sportfelder, darunter auch viele Hockey-Bundesligisten mit Wiederanschalten weg. „Wir freuen uns, dank Lumosa sig- LED-Technik made by Lumosa ausgerüstet. Die Lumosa GmbH nifikant Energiekosten fürs Hockeyfeld sparen zu können“, mit Sitz in Baden-Baden ist verantwortlich für die Geschäfte erklärt Pia Kraske, Geschäftsführerin des ESV. in der sogenannten DACH-Region (steht für Deutschland, Österreich, Schweiz). Vertriebspartner für Süddeutschland Und die Hockey-Herren freuen sich über neue Trikots, einen und Ansprechpartner für den ESV ist Thomas Vogel von neuen Partner und cooles, helles Licht, welches optimale Elektrotechnik Vogel GmbH & Co. KG. Spielbedingungen bietet. Lumosa löst den bisherigen Tri- kot-Sponsor Radlbauer ab, der dem Verein nach drei Jahren Weitere Informationen unter als Trikotsponsor weiterhin als Werbepartner treu bleibt www.lumosa.de und www.sportplatzbeleuchtung.de.

4/2018 ESV Aktiv 39 KIBELINO

Neu bei KiBeLino – Eintägige Angebote

Von Toni Schneider gemeinsam zu spielen. Am Buß- und Bettag war die schwerste Aufgabe für ls wir vor knapp 7 Jahren mit Ki- die TeilnehmerInnen daher ersteinmal ABeLino angefangen haben, war die die Entscheidung , ob Pizza oder Nudeln Teilnehmerzahl noch überschaubar. zum Mittagessen und dann: Eine altersgerechte Gruppeneinteilung Ballspiele – Basteln – Parkour – Vertikal- war noch nicht notwendig – dement- tuch oder Einradfahren? sprechend familiär ging es zu. Die älte- ren Kinder haben da schon mal den jün- In diesen angeleiteten Angeboten geren mittags beim Schnitzelschneiden konnten die Kinder Sportarten für sich geholfen. entdecken und neue Bewegungserfah- Als Abschluss des Tages durften die Kin- rungen sammeln oder ihrer Phantasie der dann zeigen, was sie an diesem KiBe- Heute haben wir bis zu 250 Kinder in beim Basteln von Adventskalendern und Lino Tag so erlebt haben - oder einfach der Turnhalle stehen, weshalb wir unser Fensterbildern freien Lauf lassen. zuschauen und anfeuern. Programm inhaltlich deutlich erweitert haben. In den einzelnen Gruppen kön- Nach dem Mittagessen vom Restaurant Nach diesem spannenden Tag stellt sich nen wir altersspezifische Workshops Primafila folgte dann die Freispielphase. nur noch die Frage: Wann machen wir anbieten. Die ist immer ein bisschen wie die „Große das wieder? Pause“ in der Schule, wenn man dort Durch unsere eintägigen Angebote, bei noch eine Airtrack, Trampoline, Einräder, Alle KibeLino Fans müssen dieses Jahr denen wir nur 60 Betreuungsplätze an- Vertikaltücher und Waveboards hätte. nicht lange warten. Wir werden mit eintä- bieten, bedeutet dies für uns: Back to Für alle, die es mittags etwas ruhiger gigen Angeboten direkt ins neue Jahr the Roots. angehen lassen wollen, gibt es dann starten. Hierfür hat uns das Christkind noch Go – das älteste Brettspiel der Welt, schon zwei Riesentrampoline geliefert… Keine Gruppeneinteilung. Alle Kinder Hörspiele oder einfach eine Weichbo- können bei allen Angeboten mitma- denmatte zum Relaxen. chen – wenn sie denn wollen. Das klappt natürlich nur, wenn die größeren und Nachmittags kam dieses Mal von den stärkeren Kinder Rücksicht nehmen auf Kindern der Wunsch Flick Flacks und die Jüngeren und noch nicht ganz so Salti auf der Airtrack zu üben und Wa- starken. Kein Problem für die KiBeLi- veboard zu fahren – warum nicht? Die no-Kinder, schließlich sind sie es durch Angebote wurden also kurzerhand noch unser Inklusionskonzept schon gewohnt, erweitert, so dass wirklich jeder auf seine Leitung KiBeLino Anton Schneider sogar mit schwerbehinderten Kindern Kosten kam. [email protected]

40 Anzeige

Bewegung - Kreativität - Miteinander Ferienprogramm des ESV München für Kinder und Jugendliche von 4 – 14 Jahren

Weihnachten - eintägig 02.01.19 - 03.01.19 - 04.01.19 Fasching 04.03.19 - 08.03.19 Ostern Woche 1: 15.04.19 - 18.04.19 * Woche 2: 23.04.19 - 26.04.19 * Pfingsten Woche 1: 11.06.19 - 14.06.19 * Woche 2: 17.06.19 - 21.06.19 * (ohne 20.06.19) Sommer Woche 1: 29.07.19 - 02.08.19 Woche 2: 05.08.19 - 09.08.19 Woche 3: 12.08.19 - 16.08.19 * (ohne 15.08.19) Woche 4: 19.08.19 - 23.08.19 Woche 5: 26.08.19 - 30.08.19 Woche 6: 02.09.19 - 06.09.19 Eintägiges Angebot 09.09.19 Herbst 28.10.19 - 31.10.19 * Buß- und Bettag 20.11.19 * 4-Tage-Woche

Alle Infos unter www.kibelino.de © ESV München

Gefördert von der KURSPROGRAMM

Neue Termine für unsere etablierten Outdoor-Kurse

Kurs: Ganzkörperkräftigung Kurs: Laufen für Anfänger und Wieder- einsteiger

Montag 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Montag 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr

Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Ganzkörperkräftigung. In diesem Kurs erleben Sie die Vielfalt eines Lauftrainings und Nach einem ausgiebigen Warm up mit Übungen zur Mobilisa- werden sanft an den Ausdauersport Laufen herangeführt. tion der Gelenke findet ein Zirkeltraining statt. Wir trainieren Neben vielen Übungen zur Mobilisation und Koordination vorwiegend mit eigenen Körpergewicht und Kleingeräten wie erfahren Sie unterschiedliche Lauftrainingsformen. Natürlich Seilen, Medizinbällen, Reifen, Koordinationsleitern etc. Ziel ist widmen wir uns ausgiebig dem Thema Laufstil: Wie schaffe die Verbesserung der Kraftausdauer. Dabei werden bekann- ich es, entspannt und sanft zu laufen? Sie bekommen ein per- te Übungen wie Unterarmstütz, Dips, Seitstütz, Liegestütz, sönliches Feedback zu ihrem Laufstil und wichtige Tipps, wie Kniebeugen, Ausfallschritt, Schulterbrücke etc. durchgeführt. sie weiter kommen. Jeder ist herzlich willkommen und wird Die Belastungsintensität legen sie durch „Ausprobieren“ fest. dort abgeholt, wo er steht. Und laufen in der Gruppe macht Jeder macht so mit, wie es für ihn möglich ist. Das subjektive sowieso viel mehr Spaß. Befinden dient zur Trainingsregulation. Die Atmosphäre ist immer sehr angenehm und motivierend. Sie sind herzlich Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sportlehrerin Nina willkommen. Kunz: [email protected].

Statements der Teilnehmer: „Ich war so motiviert, ich hab’ zu Hause weiter gemacht.“ Leitung Kursprogramm Marta Lewandowska „Heute Nacht hab ich von der Raupe geträumt.“ [email protected]

Fotos: Peter Balogh

42 ANZEIGE

Outdoor Kurse im ESV München - Sportpark Nymphenburg

jeden Montag vom 21.01.2019 bis 25.03.2019 auch für Nichtmitglieder

Ganzkörperkräftigung Effektives Zirkeltraining mit eigenem Körpergewicht. Montag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Lauftraining Wie schaffe ich es, entspannt und ausdauernd zu laufen? Montag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr

Kosten je Kurs (9 Termine): 81,00 Euro für Mitglieder 99,00 Euro für Nichtmitglieder

Die gängigen Krankenkassen übernehmen 80 - 100 % der Kosten. Hierfür er- halten Sie nach Kursende eine Bescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Bei Interesse senden Sie bitte eine email an Nina Kunz:

[email protected] © ESV München

4/2018 ESV Aktiv 43 Kursbeschreibungen

Aktiv in die Woche/Aktiv & Gesund: Entspannen mit Yoga: Koordinations-, Beweglichkeits- und Herz-Kreislauftraining Lösen von Verspannungen und Abbau von Stress zur Steigerung der Fitness und Prävention von Erkrankungen Faszientraining: Athletic Moves-Workout/ High Intensity Training: Selbstmassage zur Mobilisation und Aktivierung des Binde- Intensives Ganzkörper-Workout, Kombination aus Ausdauer-, gewebes Kraft- und Koordinationstraining Faszien Pilates: Bauch intensiv: für mehr Balance und Beweglichkeit Express Workout für Bauch und Rücken Feldenkrais: Bewegter Rücken: „Bewusstheit durch Bewegung“ zur Prävention und Reha- Haltungs- und Rückentraining bilitation body ART© Strength: Fit ins Wochenende: Der Körper steht in seiner Ganzheit im Vordergrund, Verbin- abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout dung von Körper, Geist und Seele Hatha-Yoga: Cardio Fit mit Pilates: Steigerung der Beweglichkeit, Kräftigung der Muskulatur und Herz-Kreislauftraining mit Kräftigung der Tiefenmuskulatur Förderung der inneren Ausgeglichenheit sowie der Konzen- trations- und Entspannungsfähigkeit Dance Fit: Powervolles Ausdauertraining mit leicht erlernbaren Tanz- Indoor Cycling: schrittkombinationen Herz-Kreislauftraining mit Musik deepWORK™: Langhantel: Funktionelles Training mit Musik Kraft-Ausdauer-Training mit der Langhantel

Early Bird Workout: Lauftraining: Ganzkörpertraining für Frühaufsteher Abwechslungsreiches Lauftraining für Anfänger und Fortge- schrittene

44 KURSPROGRAMM

Pilates: Yogilates: Ganzkörperübungen zur Muskelkräftigung und Steigerung Ganzkörpertraining, Mischung aus dynamischen Kraftübungen der Beweglichkeit (Pilates) und statischen Yogaübungen

Prä- & Postnatales Yoga: ZUMBA©: körperliches und mentales Wohlbefinden sollen gefördert Kombination aus Tanz-& Aerobicelementen werden

Präventives Ganzkörper Workout: intensives Ganzkörpertraining der Tiefenmuskulatur

Qi Gong: Zusammenspiel von Körper, Atmung und Geist nach einer Kurse für Gesundheit & Fitness chinesischen Bewegungskunst Grundbeitrag ESV (monatlich): 15.- € mit Ermäßigung: 8.- € Rückenyoga: (nur mit Nachweis: Kinder/Jugendliche bis 18. LJ, Studenten, Übungen aus dem Hatha-Yoga für einen starken Rücken, Schüler, Azubis bis 26. LJ, Senioren ab 65. LJ)

Sanfte Fitness für Frauen: Fitness-Studio von 6.00 – 23.00 Uhr: 19.- € Funktionelle Gymnastik zur Wahrnehmung und Kräftigung des Einlass bis 15.00 Uhr: 14.- € gesamten Körpers (auch für Schwangere und für die Rückbil- Nutzung aller Kurse inklusive dung geeignet) Fitness-Studio Seniorenfitness 60 +: Wir bieten Ihnen eine individuelle Trainingsplanung und Be- abwechslungsreiche Gymnastik für Ältere treuung mit unseren qualifizierten Sportlehrern und Trainern. Öffnungszeiten: Step Workout: Mo– Fr 6.00 – 23.00 Uhr Step-Choreografien in Verbindung mit einem Ganzkörper-Wor- Sa – So 8.00 – 20.00 Uhr kout

Tanzgymnastik: begleitet durch rhythmische Musik wird der allgemeine Mus- Leitung: Martin Krolikowski kelapparat gestärkt und eine Verbesserung des Herz-Kreis- Telefon: 089 - 127 11 022 laufsystems erzielt [email protected]

4/2018 ESV Aktiv 45 Mehr Mitglieder, mehr Trainingszeiten Von Oliver Neumann resende rechnet die Abteilung mit 83 Neumann zu berichten. Dafür konnte Mitgliedern. Vor allem die regelmäßigen sich die Idee für einen Tanzabend, den tatt im Tanzsaal kamen die Tän- Tage der offenen Tür und das Werben von sogenannten Euro-Dance, etablieren, Szerinnen und Tänzer am zweiten aktiven TänzerInnen im Bekanntenkreis wenngleich der Zulauf von Veranstal- Sonntag im November im Nebenraum machte Lahner für die positive Entwick- tung zu Veranstaltung leicht sank. Auf der Gaststätte Primafila zusammen. lung verantwortlich. der Versammlung wurde angeregt, bei Der Grund für den Parkettwechsel war den Terminen mehr zu variieren und die Einladung zur jährlichen Abteilungs- nicht nur den Samstag in Betracht zu versammlung der Tanzsportabteilung. ziehen, was bei der nächsten Planung berücksichtigt werden wird. Als etabliert Abteilungsleiter Klaus Schmid konnte die für die Öffentlichkeitsarbeit sah Neu- Sitzung mit leichter Verspätung eröffnen mann den Tag der offenen Tür an, der und 22 Stimmberechtigte begrüßen, die nach jeder Veranstaltung im Schnitt ein im Raum vor der Leinwand Platz genom- neues Tanzpaar zur Abteilung bringe. men hatten. In seinem Jahresbericht zur Außerdem seien die Ankündigungen in

Vorstandsarbeit ging er auf die Kündi- Urkunden und Anstecknadeln für sportliche der Vereinszeitung ESV aktiv und auf der gung einer Trainerin ein und informierte, Leistung im Rahmen des Deutschen Tanzsport- Webseite weiter das Mittel der Wahl, um abzeichens dass die Trainerin der Formationsgruppe breit über Aktivitäten zu informieren. In ihre Arbeit niedergelegt hat. Eine Fort- Aus sportlicher Sicht war 2018 ebenfalls Zukunft sollen möglichst alle Termine, führung der Formation sei in Planung ein sehr gutes Jahr. Die vor rund zwei auch die für Trainingszeiten in den Ferien und auf einer der 12 Vorstandssitzungen Jahren gegründete Latein-Formations- so früh wie möglich für alle Mitglieder im laufenden Jahr besprochen worden. gruppe gab ihr Turnier-Debüt und trat bekannt gemacht werden. Zudem wurden weitere Beschlüsse zur in Bayreuth und Wasserburg am Inn im Erweiterung der Trainingszeiten in neu- Rahmen der Hobby-Liga an. Von einem Da in den vergangenen Jahren immer en Räumen vom Vorstand gefasst. fünften und einem dritten Platz mit nach einer Erweiterung des Tanzangebo- teilweise viel jüngeren Gruppen in der tes von Mitgliedern gefragt wurde, hatte Er gab einen kurzen Rückblick auf die Konkurrenz, berichtete Sportwart Elke sich die Abteilungsleitung um weitere Tätigkeit des Hauptvereins: Es wird Macketanz. Ein Höhepunkt war dann Räumlichkeiten im Zuge des Hallenneu- nicht nur weiter am Hallenneubau ge- die Abnahme des Deutschen Tanzspor- baus bemüht. Hier konnte vom Haupt- arbeitet, sondern die Geschäftsleitung tabzeichen (DTSA) in den eigenen Räu- verein der Freitagabend im Tanzsaal zur und der Präsident haben gewechselt. men in Zusammenarbeit mit anderen Verfügung gestellt werden. Außerdem informierte Schmid über den Sportvereinen aus München und dem Stand der Umsetzung der Datenschutz- Umland. Zehn eigene Paare legten das Um die Zeit mit Leben zu füllen, hatte grundverordnung und gab zum Schluss Abzeichen ab, bei insgesamt 22 Paaren sich der Vorstand bereits einige Gedan- seines Berichts noch einen Überblick zu auf der Teilnehmerliste. Die Veranstal- ken gemacht, und Schriftführerin Lin- Änderungen aus den übergeordneten tung wird in ähnlicher Konstellation 2019 da Fichtmüller stellte das Konzept kurz Sportverbänden. in Karlsfeld durchgeführt. Weiter gab der Versammlung vor und bat auch um es einen Swing-Workshop für Interne weitere Vorschläge, welche Form von Stellvertreter Bernhard Lahner hatte und Externe. Der zweite geplante Work- Tanzsport noch fehlen würde. Sie sag- Grund zur Freude: Die Abteilung wuchs shop zum Wiener Walzer musste wegen te außerdem, dass die bisherigen Trai- 2018 so stark wie noch nie – um 13 Mit- der Abteilungsversammlung allerdings ningszeiten komplett erhalten blieben glieder, wobei nur zwei Mitglieder die entfallen. und der Freitag neu hinzu kommt. Bis- Abteilung verlassen haben. Rechnerisch lang war für den neuen Tag vor allem ein ergibt sich somit der höchste Mitglieder- Ausgefallen war ebenfalls der Abtei- Angebot für Singles in der Diskussion und stand der letzten vier Jahre: Zum Jah- lungsausflug, wusste Pressewart Oliver ein Raum für Formation. Um nicht immer

46 TANZSPORT

auf externe TrainerInnen angewiesen zu Der Vorstand wurde einstimmig nach sein, stellte Fichtmüller noch vor, wie Antrag aus der Versammlung und nach interessierte Mitglieder an die Arbeit als vorheriger Aussprache zu den Berichten ÜbungsleiterInnen herangeführt wer- für seine Arbeit entlastet. Für die Pla- den könnten und ermutigte alle Aktiven, nungen des Etats 2019 wurde aus der sich bei Interesse einfach mal unter der Versammlung angeregt, nicht das be- neuen gemeinsamen E-Mail-Adresse des stehende Angebot zu reduzieren. Beim Vorstandes: [email protected] derzeitigen Mitgliederstand könne das chen.org zu melden. Training mit TrainerInnen im derzeitigen Ehrenurkunde und freudige Gesichter für lang- Umfang nur beibehalten werden, wenn jährige Mitgliedschaft in der TSA Kassier Robert Macketanz vermeldete, um mindestens 2 Euro erhöht wird, führ- dass die Abteilung derzeit mehr Geld te Robert Macketanz aus. Zudem wurde ist vorerst ein freies Training geplant. ausgibt als sie einnimmt. Die Erweite- neu in der Planung berücksichtigt, dass rung des Sonntagstrainings, Sonderbe- mehr Raumkosten für freie Trainingszei- Zum Schluss wurden in der Versamm- lastungen und die Raumkosten seien ten ohne Unterricht im Abteilungshaus- lung für die erfolgreiche Teilnahme am dafür verantwortlich. Insgesamt bliebe halt vorgesehen sind. Die Abteilungslei- Tanzsportabzeichen und für langjährige der Kassenstand aber positiv, da die Ab- tung will damit auf die Lage von Ferien Zugehörigkeit zur Abteilung zahlreiche teilung in der Vergangenheit ein Polster und den Bedarf an Trainingszeit flexibler Mitglieder von Sportwart Elke Macketanz aufgebaut habe, von dem sie nun zehrt. reagieren können. Allerdings ist im Haus- mit Urkunden bedacht. Für alle Trainer Macketanz konstatierte allerdings, dass halt vorerst kein(e) Honorar-TrainerIn für gab es ebenfalls ein kleines Präsent. es Veränderungen geben müsse und die neuen Zeiten am Freitag vorgesehen plädierte für eine Beitragserhöhung im – wenn die neuen Räume im Laufe des Abteilungsleiter Klaus Schmid nächsten Jahr. nächsten Jahres zur Verfügung stehen, [email protected]

Ehrungen

Für das Deutsche Tanzsportabzeichen konnten zehn Tanz- Gold: paare Abzeichen und Urkunden in Empfang nehmen. Marliese Biederbeck und Horst Leder sowie Tanja Koch und Stefan Winnecke Bronze: Naomi Springer und Leopold Schorr, Anna-Patricia Schön Brilliant: und Lucien Torlot, Corinna und Will Powell, Nga Thi Hanh Elke und Robert Macketanz und Manuela und Karlheinz Süß Nguyen und Hanh The Pham, Ingrid Kommeyer und Ludwig Kommeyer-Gress Für 15 Jahre Mitgliedschaft in der Tanzsportabteilung wur- Silber: den Elisabeth Regner, Angelika Welz, Andreas Bayer und Delia Kist und Michael Apfl Gerhard Bieder mit einer Ehrenurkunde bedacht.

Terminvorschau

6. Juli 2019: Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens, Bürgersaal Karlsfeld

Details und weitere Termine unter www.esv-muenchen-tanzen.de

4/2018 ESV Aktiv 47 TENNIS SPORTPARK München Marathon 2018 ESV-Tennisdamen überzeugen im Staffel-Lauf

Von Astrid Haverkamp Gänsehaut-Gefühl ging es auf die letzten 400 Meter durch das Olympiastadion, ei strahlendem Sonnenschein, um dann geschlossen als Team durch’s Bweiß-blauem Himmel und hoch- Ziel zu laufen. sommerlichen Temperaturen ist in diesem Jahr erstmalig ein Team der Die Laufzeit unter vier Stunden war mehr, ESV-Damentennismannschaft beim als sich die Sportlerinnen erhofft hatten. München-Marathon gestartet. Damit steht die erneute Teilnahme im kommenden Jahr jetzt schon fest und Vier Sportlerinnen, die ihre Kondition die vier hoffen, dass sie auf der Strecke auch durch regelmäßiges Lauftraining dann auch anderen ESV-Teams begeg- verbessern, wollten es wissen. nen – vielleicht auch einem Team der Tennis-Herrenmannschaft. Punkt 10.00 Uhr fiel der Startschuss für den wunderschönen Lauf, der die Damen an Münchens berühmten Sehenswürdig- keiten vorbeiführte – ob sie dafür Augen hatten, bleibt ungewiss. In vier Etappen à 6,8 - 14,5 - 10,8 und 10,1 Kilometern Stephan Leitgeb konnten sie sich ihr Glück – und Leid - Claudia Hezel, Marketa Zluticky, Barbara Meiß- teilen. Beflügelt vom Publikum und mit [email protected] ner und Eva Maync

ANZEIGE

48 Gestalte Deine Zeitung ESV mit

Hast Du bisher Artikel aus Deiner Abteilung vermisst? Möch- Teile uns Deine Platzierungswünsche für Fotos mit. Wir ver- test Du gerne mehr über Deine Sportart lesen? Warst Du auf suchen, falls möglich, diese zu erfüllen. Bitte schicke jedoch einem besonderen Event? Hast Du Wettkampfergebnisse die Fotos separat (Auflösung 300 ppi) erzielt, die Du mit allen teilen möchtest? Du hast ein Unternehmen und möchtest gerne Werbung für Dann schreib' etwas und sende Deinen Text bis 15.02.2019 Dich machen. Dann setze Dich mit uns in Verbindung und an: [email protected] melde Dich bei Astrid Förster: [email protected].

Der ESV München e. V. wird gefördert vom Freistaat Bayern und der Landeshauptstadt München

Impressum Thomas Steiner Druck und Postversand Birgit Unterhuber KDS INFOTEX Herausgeber Christian Wartini Bahnhofsweg 2 ESV München e. V. Georg Bock 82009 Unterhaching Telefon 089/32 47 67 - 0 Inhaltlich verantwortliches Chefredaktion Präsidiumsmitglied Jürgen Obser Beatrix Schneider ESV Aktiv online www.esv-muenchen.de Margarethe-Danzi-Str. 21 Layout/Satz/Litho Archiv zwei Jahre lang abrufbar 80639 München Beatrix Schneider Telefon 089/12 71 10 20 Bankverbindung Fax 089/12 71 16 36 Bildbearbeitung Sparda Bank München e. G. [email protected] Beatrix Schneider IBAN: DE22700905000000880019 www.esv-muenchen.de BIC: GENODEF1504 Redaktion Eingetragen am Astrid Förster Veröffentlichung Amtsgericht München VR 4386 Katharina Seßler Das Vereinsmagazin ESV München Aktiv USt-Identifikationsnummer Jürgen Obser erscheint vierteljährlich im Postver- DE 129 515 226 trieb und ist elektronisch auf Logo „Sport und die Welt“ www.esv-muenchen.de abrufbar. Die Vertreten durch: Nils „Bert“ Jänisch Druckauflage beträgt 2.600 Exemplare. Vertretungsberechtigter Vorstand Der Bezugspreis ist mit dem Mitglieder- Jeweils zwei Mitglieder des Präsidiums Design beitrag abgegolten. Die mit dem Namen vertreten den Verein gemeinsam: Theo Zwillsperger des Verfassers gekennzeichneten Arti- Werner Dunzinger Werbemarketing kel geben nicht unbedingt die Meinung Jürgen Obser [email protected] (Studio) des ESV München e. V. wieder.

4/2018 ESV Aktiv 49 Nichts ist beständiger als der Wandel Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Wettkämpfen, regem Personalwechsel und voller Vorfreude auf den Erweiterungsbau geht zu Ende. Zeit, für einen kleinen Jahresrückblick.

Von Sabine Reitberger einmal in die Pflichtübungen der Jungs Jugend A/B, die schließlich zwar mit zwei einlesen. Für Boden, Sprung und Reck Mannschaften, jedoch mit jeweils nur 3 as vergangene Jahr hielt für die ist dies noch gut machbar. Beim Parallel- Turnerinnen antrat. Eine gute Platzie- DTurnabteilung einige Herausfor- barren kamen für die Mädels aber einige rung war damit ausgeschlossen, aber derungen bereit. An vielen Stellen Stunden Arbeit hinzu, denn schließlich immerhin konnte der Startplatz in der zeigte sich, wie sehr Vereinssport von kann man nur werten, wenn einem das Liga auf diese Weise erhalten bleiben. In glücklichen Fügungen abhängig ist und geturnte Element hinreichend vertraut der Rückrunde wird nur die Platzierung wie froh man immer wieder sein darf, ist. Vielen Dank an alle, die hier stun- ausgeturnt. Um Auf-/ oder Abstieg geht wenn alles einigermaßen klappt. Für denlang Aufgabenbücher und Youtube es erst wieder im Frühsommer – hier das normale Mitglied sind viele Dinge, Videos studiert haben! haben wir dann hoffentlich wieder volle die im Hintergrund passieren, gar nicht Besetzung. so sichtbar. An dieser Stelle möchten wir ein paar Einblicke geben in das, was Eine gute Erfahrung machten vier ESV uns das Jahr über jenseits des norma- Turnerinnen im November bei der ersten len Trainings so beschäftigt hat. Teilnahme an einem offenen Kür-Wett- kampf. In kürzester Zeit ersannen die Mä- Wettkämpfe dels unterstützt von den Trainern Nicole und Yuri eigene Kürübungen. Wenngleich Unsere Abteilung wächst gerade im beim Wettkampf einiges nicht glatt lief, Jugendbereich, und die Anfragen für freuen wir uns, dass die Mädchen die He- freie Plätze lassen nicht nach. So gut es rausforderungen angenommen haben! geht, versuchen wir, allen turnwilligen Kindern die Möglichkeit zu geben, ih- Personal ren Wunschsport auszuüben. Besonders stolz sind wir, dass es uns gelungen ist, Vermutlich hatte die Turnabteilung noch das Gerätturnen männlich nun mit einer nie so viele Personalwechsel, wie in die- stabilen Gruppe fest im Abteilungsle- Weitere Herausforderungen ergaben sem Jahr. Dass es ab diesem Sommer ben zu verankern. Nach einem guten sich für die Wettkampfplanung bei der schwierig werden würde, war stets klar, Jahr Vorbereitungszeit, erhielten unsere Endrunde im Gaupokal, an dem mitt- schließlich haben dieses Jahr mit Luise, Jungs schließlich im Sommer auch die lerweile jedes Jahr sieben ESV Mann- Luisa, Sara und Nicole vier unserer Trai- Einladung zu unserem traditionellen Ver- schaften in unterschiedlichen Altersklas- nerinnen Abitur gemacht und konnten einswettkampf. Während wir die Organi- sen teilnehmen. Der Termin selbst lag lange nicht sagen, wie es danach für sation für die Wettkämpferinnen quasi vergleichsweise früh und ungünstig im sie weitergehen würde. Hinzu kamen fertig in der Schublade liegen hatten, war Jahr, etliche Wettkampfkandidatinnen studienbedingte Pausen von mehreren es etwas kniffliger, die Jungs zu integrie- mussten von vorne herein wegen an- Monaten bei Christiane und Yara sowie ren. Da in Teilen andere Geräte absolviert derer Verpflichtungen absagen. Hinzu ein verletzungsbedingtes Ausscheiden werden und andere Übungsreihen vor- kam einiges an Verletzungspech, sodass von Julia. Als auch Max verkündete, dass geschrieben sind, mussten sich einige schlussendlich kaum eine Mannschaft es ihn noch einmal für längere Zeit ins Trainerinnen, die als Kampfrichter am vollständig mit fünf Turnerinnen antre- Ausland zieht und er daher den ESV nach Wettkampftag im Einsatz waren, erst ten konnte. Besonders hart traf es die einem knappen Jahr wieder verlassen

50 TURNEN

tere Trainingszeit zur Verfügung stellen. Den neuen Stundenplan werden wir im Januar auf unserer Homepage www. esv-turnen.de veröffentlichen. Zudem möchten wir die zusätzlichen Raumka- pazitäten für unsere Gala-Vorbereitun- gen nutzen.

Und da wären wir auch bei DEM PROJEKT 2019: unsere nächste Turngala. Das Trainerteam im Sommer 2018 in fast voller Besetzung: v.l.n.r stehend: Kathi, Aleks, Bini, Julia, Luise, Hannah, Sara, Luisa, Luisa, Helena; v.l.n.r. sitzend: Max, Steffi, Nicole, Yara, Elena, Theresa, Nicola, Margit. Die Shows finden am 6. und 7. Juli 2019 in der ESV Halle statt – hoffentlich vor möchte, musste die Abteilungsleitung sie nun ebenfalls in fast allen Stunden zahlreichen Zuschauern. wirklich schlucken. Zu diesem Zeitpunkt der Jugend Trainingsgruppen leiten hatten wir auch noch keinen Ersatz für kann. Hinter den Kulissen laufen die Planungen unsere FSJ’lerin Steffi gefunden. Es und Vorbereitungen schon eine ganze folgten zahlreiche schlaflose Nächte, Leider keinen vollständigen Ersatz konn- Weile. Die Anzahl der TeilnehmerInnen begleitet von der Frage, wie um Him- ten wir bislang für unsere Erwachsenen hat sich gegenüber der letzten Gala 2016 mels Willen die proppenvollen Stunden finden. Glücklicherweise übernehmen um rund 20% erhöht – eine weitere klei- ab September besetzt werden sollten. wechselnd einige unserer erfahrenen ne Herausforderung für das Orgateam. Die Erlösung folgte im Laufe des August. TurnerInnen (Konstantin, Uwe und Ele- Aber: wir sind Herausforderungen ge- Mit Julia Urban konnten wir wieder eine na) die Verantwortung für die Erwär- wohnt und freuen uns, dieses große festangestellte Trainerin im Team be- mung und stehen als Ansprechpartner Projekt mit unseren MitgliederInnen zu grüßen, die neben ihrem Einsatz in der für Anfänger und Wiedereinsteiger zur stemmen. Reha Abteilung des Vereins die meisten Verfügung. Wir sind weiterhin auf der Stunden im Jugendangebot verstärkt. Suche und hoffen, hier im nächsten Jahr Zum Schluss möchte ich mich auch im Ebenso fast in jeder Stunde mit von der eine gute Lösung gefunden zu haben. Namen meiner Abteilungsleiterkollegin- Partie ist unsere Freiwilligendienstleis- nen Aleks und Kathi bei all unseren flei- tende Michelle, die glücklicherweise Zukunftsfreuden ßigen Turnerinnen und Turnern, einem noch einen der bayernweit letzten BFD unschlagbar großartigen Trainerteam Plätze ergattert hat und das komplette Obwohl die meisten Abteilungen an ihrer und auch allen Unterstützerinnen und Schuljahr bei uns verbringen wird. Weite- Kapazitätsgrenze angekommen sind, Unterstützern unserer Abteilung herzlich re Unterstützung erhalten wir von FSJ’ler glaube ich, dass es bei kaum einer so bedanken. Obwohl wir immer wieder mit Moritz, der als zusätzliche Hilfestellung eng zugeht wie bei den Turnern. Insbe- Momenten der Verzweiflung kämpfen eine wahrhaft tragende Rolle spielt. Mit sondere an den Haupttrainingstagen – am Ende wissen wir, wofür wir es tun. Ella und Yuri fanden zudem zwei versier- Dienstag und Freitag ist es bei der Ju- In diesem Sinne freuen wir uns auf ein te Akrobaten zu uns, die unser Angebot gend am späten Nachmittag nur noch sportliches, kreatives und entspanntes mit genialen Impulsen verstärken. Wei- unter Zuhilfenahme eines zusätzlichen Jahr 2019 mit Euch und Ihnen! terhin konnten wir mit Maja, Johanna, Aufwärmraumes möglich, die große An- Christina, Lara und Johanna weitere As- zahl an Trainierenden unterzubringen. sistenztrainerinnen gewinnen, die sich Daher fiebern wir unserer neuen Halle mit viel Engagement hauptsächlich um sehnsüchtig entgegen. Damit sich die die Kinder und Anfänger kümmern. Und Trainingsqualität künftig weiter verbes- schließlich kommt der Abteilung mehr sert, möchten wir das Training nach und als zugute, dass Nicole ihren Studienbe- nach entzerren und einigen Gruppen Abteilungsleiterin Sabine Reitberger ginn um ein Jahr verschoben hat, sodass (insb. Anfänger und Akrobatik) eine wei- [email protected]

4/2018 ESV Aktiv 51 Ein Frisbee-Krimi in Frankfurt 2. Liga der Damen Süd

Von Anna Maria Haas dern kämpften bis zum Ende, was Black Foxx im für Frisbee üblichen Spiritkreis rolog: Wir wussten alle, dass es ein nach dem Spiel auch anerkennend be- Phart umkämpftes zweites Spielwo- merkten – wir hatten sie durchaus vor chenende der Deutschen Meisterschaf- die ein oder andere Herausforderung ten werden würde. gestellt. Hier fehlt natürlich der letzte Punkt der Para- Black Foxx hatte schon am ersten Wo- disca – der wurde aber selbstverständlich noch Nachmittags: auf dem Score-Zettel festgehalten. chenende klar die Nase vorne. Gegen alle Als letztes Spiel des Tages standen wir vier weiteren Damenteams aus der 2. konnten das Spiel vor Ende der Zeit mit dann noch den Mädels von Mainz Luden- Liga Süd hatten sie deutlich gewonnen. einem 15:11 für uns gewinnen. Ein un- di gegenüber. Nachdem sie ihre ersten 2 Auf den Rängen danach sah es für uns glaubliches Gefühl, nachdem wir uns am Spiele des Tages verloren hatten, waren nach dem ersten Spielwochenende auch ersten Wochenende nicht von unserer sie heiß darauf, das letzte zu gewinnen. nicht so rosig aus, da wir uns in Freiburg besten Seite gezeigt hatten. So konnte Und beide Teams schenkten sich nichts! nur gegen Mainz Ludendi durchsetzen es weitergehen! Immer wieder gab es Turns, wurde die konnten. Defense geholt und startete das andere Mittags: Team den Angriff auf die gegnerische Dennoch wussten wir, dass am ersten Voller Euphorie verspeiste nun die ein Endzone. Am Ende konnten wir das Spiel Wochenende zu viele einfache Fehler oder andere ihre wohl verdiente Portion aber für uns entscheiden. War es der län- passiert waren und wir sehr wohl in der Nudeln, die die Frankfurter extra für das gere Atem, stärkerer Wille oder einfach Lage waren, die Liga noch aufzumischen. Turnier hatten catern lassen. Viel nach- auch das Quäntchen mehr Glück? Ein Und das war unser Ziel. zubesprechen gab es nicht, und um 14.00 harter Kampf war das 15:10 auf jeden Uhr ging es gegen das stärkste Team des Fall. Samstag in Frankfurt - morgens: Wochenendes. Black Foxx hatten am Ein anstrengender Tag stand uns bevor. Morgen Mainz Ludendi mit 14:1 besiegt. Abends: Drei von unseren vier Spielen sollten wir Es würde also nicht nur ein körperlich Nach den Erfahrungen des ersten Wo- schon heute bestreiten. Doch zunächst anspruchsvolles Spiel werden, sondern chenendes konnten es wohl die wenigs- hieß es nach einer Nacht im Zelt, ausgie- eines, in dem der Kopf und das Vertrauen ten so richtig fassen. Zwei Siege und big neben den Feldern zu frühstücken. ins Team gefragt waren. Anfangs schaff- eine Niederlage nach hartem und fai- Unser erstes Spiel war erst um 10.40 Uhr. ten wir es auch tatsächlich mit den Mä- rem Kampf waren eine gute Belohnung Jena stand an diesem Morgen auf der an- dels von Black Foxx mitzuhalten, aber für die Zeit, die wir in unsere Fitness, in deren Seite des Feldes – und das 9:13 aus bald wurde klar, dass auch wir dem Team unsere Wurffähigkeiten und natürlich ins der Hinrunde wollten wir so nicht stehen (noch) nicht gewachsen sind. Trotz einer Zusammenspiel während des Sommers lassen. Und ließen wir auch nicht! Nach 6:14 – Niederlage fühlte sich das Spiel gut gesteckt hatten. Da konnte jede einzelne anfänglichen Schwierigkeiten fanden an. Wir hatten uns nicht vor Ablauf der stolz auf sich sein. wir uns wieder als Team zusammen und Zeit unserem Schicksal ergeben, son- Den Abend ließen wir dann gemütlich Facts – Ultimate Frisbee (Rasen): zusammen mit den Jungs von 2MUCL Feld: etwa halbes Fußballfeld (längs) beim Italiener ausklingen, dessen Besit- SpielerInnen: 7 gegen 7 zer von dieser Horde von 30 Leuten so Spieldauer: max. 90 Minuten fasziniert war, dass er mich beim Zahlen Punkte: max. bis 1 Team 15 hat fragte, was wir hier eigentlich machen und am nächsten Tag am Sportplatz vor-

52 ULTIMATE FRISBEE

beischauen wollte – ob er es tatsächlich eigentlich Frisbee spielen können. Und üblich ist, noch eines ihrer selbst getex- gemacht hat? das hat geklappt. Sobald das 2:9 gefallen teten Lieder. war, nutzten wir jede Gelegenheit, Frau Sonntag: Rauscher das Spiel schwer zu machen, Auch uns, liebe Frau Rauscher, war es Der große Vorteil davon, dass wir am Tag da dieses Mal wir in der Defense starten eine Ehre, mit Euch auf dem Platz zu ste- zuvor schon drei Spiele hinter uns ge- durften. Es kamen viele Punkte mit viel hen! (Melodie von „Westerland“) bracht hatten, war ganz klar die Uhrzeit Besitzwechsel, die wir aber zu 90% für unseres ersten Spiels am Sonntag: 12.00 uns entscheiden konnten. Und so stand Dass wir durch diesen Sieg tatsächlich Uhr. Das dachten wir zumindest, aber als es nach einer unglaublichen Aufholjagd, auch noch 2. in der 2. Liga Süd geworden wir dann gegen Frau Rauscher auf dem bei der wir schon dachten, die Zeit könn- waren (mit 3 Punkten Vorsprung vor Frau Rasen standen, wollte es einfach nicht te uns einen Strich durch die Rechnung Rauscher: 192 zu 189 Punkten), feier- so wie wir. Hatten wir uns nicht ordent- machen, irgendwann 11:11. Frau Rau- ten wir wohl alle erst auf dem Heimweg, lich aufgewärmt? Waren sie vielleicht scher wusste nicht, was passierte – und denn damit hatte nun wirklich keine ge- schon eingespielt? Hatten wir einfach wir wussten es, um ehrlich zu sein, auch rechnet (und war erst nach dem letzten zu viel geschlafen und waren nicht bei nicht. Timeouts haben sich beide Teams Spiel des Tages klar). der Sache? Aus welchen Gründen auch gegönnt, aber wegziehen konnten sie immer – wir schafften es einfach nicht, uns nicht mehr. Jeden Punkt, den sie Herzlichen Glückwunsch auch unseren uns gegen die Zonenverteidigung der machten, konterten wir mit einem Ge- anderen ESV-Teams: Den Woodchicas Frankfurter durchzusetzen. Ein ums genpunkt und beim 14:13 hatten wir das und M.U.C. zum souveränen Vizemeis- andere Mal machten sie die Räume so erste Mal während des ganzen Spiels tertitel in der 1. Liga der Damen bzw. zu, dass wir keine Anspielstationen hat- die Nase vorne. Den Sack zuzumachen, Open, 2MUCL zu einem enorm starken ten und uns durch Notwürfe behelfen haben wir zu diesem Zeitpunkt trotz- zweiten Wochenende und damit wohl mussten. Dabei verloren wir häufig die dem nicht geschafft und so ging unser verdienten 6. Platz und den Wolpertin- Scheibe und gaben den Gegnern so die letztes Spiel tatsächlich beim 14:14 noch gern zu einem solide erspielten 4. Platz Chance zum Punkten. Und hatten sie in den alles entscheidenden Universe in der 2. Liga Open. Alles zusammen für diese einmal, durften und mussten sie Point (bei 15 Punkten ist immer Schluss). die Münchner Teams also drei 2. Plätze, immer wieder mit der Defense starten, Man konnte die Spannung fast in der ein 4. und ein 6. – eine Leistung, die sich so dass es schnell 0:7 stand. Und wir, Luft knistern hören und als wir dann sehen lassen kann! verschlafen wie an einem Sonntagmor- die Scheibe sicher in der Hand unserer gen um 6.00 Uhr, wussten nicht, wie Mitspielerin in der Endzone sahen, war Abteilungsleiter Jürgen Winter uns geschah. Irgendwie schafften wir es kein Wunder, dass alle ausflippten. [email protected] es dann doch, einen Punkt zu machen, Die ein oder andere drückte ein Freu- aber beim Stand von 1:9 war es fast dentränchen weg und noch Tage später 2. Liga Damen Süd 2018 unmöglich, an einen guten Ausgang zu bekamen wir Gänsehaut, wenn wir von Black Foxx – Freiburg glauben. Doch wir drehten auf. Woher dem Spiel berichteten. Für Frankfurt war Chicyrria – München diese Wendung kam, ist schwer zu sagen, natürlich diese Niederlage eine der bit- Frau Rauscher – Frankfurt aber wir haben uns zamgriss’n wie blöd, tersten, aber nichtsdestotrotz hatten sie Paradisca – Jena uns angefeuert, bis wir heiser waren nach dem Spiel viel Lob für uns übrig und SG Mainz Ludendi – Mainz und uns darauf besonnen, wie gut wir sangen uns, wie es bei den Frankfurtern

4/2018 ESV Aktiv 53 Kursprogramm für Gesundheit & Fitness ab Dezember 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Vormittag Nachmittag/Abend

Qi Gong Pilates für Fortgeschrittene Seniorenfitness 60+ Hatha Yoga Seniorenfitness 60+ Pilates für Anfänger STRONG by Zumba© Tanzsaal Tanzsaal Kursraum Tanzsaal Budosaal Kursraum Tanzsaal 8:00 - 9:00 Uhr 9:00 - 10:00 Uhr 8:30 - 9:30 Uhr 8:00 - 9:00 Uhr 8:30 - 9:30 Uhr 09:30 - 10:00 Uhr 10:00 - 10:30 Uhr

Aktiv in dieWoche Sanfte Fitness für Frauen* Feldenkrais HathaYoga für Fortgeschrittene Aktiv & Gesund Pilates ZUMBA© Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal Kursraum Tanzsaal 9:00 - 10:00 Uhr 10:00 - 11:30 Uhr 9:00 - 10:00 Uhr 9:00 - 10:30 Uhr 9:00 - 10:00 Uhr 10:00 - 11:00 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr Rückenyoga Tanzgymnastik Hatha Yoga Sanfte Fitness für Frauen* Pilates Faszientraining Indoor Cycling** Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal Kursraum Tanzsaal Kursraum Cycling-Studio 10:00 - 11:30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 10:00 - 11:00 Uhr 09:30- 11:00 Uhr 10:00 - 11:00 Uhr 11:00 - 11:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr

Bewegter Rücken Faszientraining Restoratives Yoga *** Body Workout Kursraum Tanzsaal Kursraum Kursraum 18:00 - 19:00 Uhr 11:00 - 12:00 Uhr 11:30 - 13:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr Bauch intensiv Seniorenfitness 60+ Indoor Cycling** Cycling-Studio Kursraum Cycling-Studio 18:20 - 18:50 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 11:45 - 12:45 Uhr

© Step & Style Cardio-Fit mit Pilates Präv. Ganzkörper Workout ZUMBA Fit ins Wochenende Step Einstieg *** Kursraum Mehrzwecksaal Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal Kursraum 18:00 - 19:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 16:00 - 16:45 Uhr ag Vormittag ag deepWORKTM High Intensity Trainig Präv. Ganzkörper Workout deepWORKTM ZUMBA© Athletic Zirkel Entspannen mit Yoga Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal Kursraum Kursraum Kursraum Tanzsaal 18:00 - 19:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr

© © ZUMBA Yogilates Indoor Cycling** Hatha Yoga bodyART Strength * ohne Babys Tanzsaal Kursraum Cycling-Studio Tanzsaal Kursraum für Schwangere & für d. 19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr Rückbildung geeignet

Pilates Indoor Cycling** Indoor Cycling** Indoor Cycling** Anmeldung per ** Pausiert im Dezember Kursraum Cycling-Studio Cycling-Studio Cycling-Studio E-Mail oder Telefon ***

19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 20:00 - 21:00 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr erforderlich (Infothek) Indoor Cycling** Pilates Zumba Info unter: Cycling-Studio Tanzsaal Kursraum 089 - 127 11 020 19:00 - 20:00 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr 20:00 - 21:00 Uhr [email protected] www.esv-muenchen.de Athletic Moves Margarethe-Danzi-Straße 21 Kursraum 80639 München 20:00 - 21:00 Uhr Nähe der S-Bahn Laim Abend /Nachmitt ANSPRECHPARTNER

GESCHÄFTSSTELLE LEITUNG SPORT- UND BETREUUNGSANGEBOTE ESV München e. V. Geschäftsführung Aikido - Kendo Kindersportschule (KISS) Margarethe-Danzi-Str. 21 Pia Kraske Jochen Kai Gil Almeida 80639 München [email protected] [email protected] www.esv-muenchen.de Badminton Kung-Fu Nigel Devereux Florian Klappenberger INFOTHEK [email protected] [email protected] Geschäftszeiten Telefon 089 - 127 110 20 Basketball Kursprogramm Mo - Fr 09.00 - 20.00 Uhr Fax 089 - 127 116 36 Anton Reichert Marta Lewandowska [email protected] [email protected] [email protected] Berg- und Skisport Leichtathletik PRÄSIDIUM Ulrich Keller Simone Scheckenbach Präsident Präsidiumsmitglieder [email protected] [email protected] Werner Dunzinger Cheerleading Mittagsbetreuung Georg Bock Stanley Walker Imren Mehmedulov Ehrenpräsident Jochen Kai [email protected] [email protected] Günter Hilger Jürgen Obser Fitness Modern Arnis Thomas Steiner Marcin Krolikowski Benedikt Eska Finanzen Birgit Unterhuber [email protected] [email protected] Werner Dunzinger Christian Wartini Flagfootball Rehasport Franz-Georg Leopold-Pagel Edith Götze REFERENTEN [email protected] [email protected] Jugend Presse Fußball Erwachsene Stockschießen Anton Schneider Jürgen Mooseder Marco Di Lisi Michael Roth [email protected] [email protected] Frauen Technik Fußball Jugend Taekwon-Do Pia Kraske Thomas Vogel Andreas Hinmüller Peter Balogh [email protected] [email protected] DATENSCHUTZ Handball Tanzsport Datenschutzbeauftragter Werner Dunzinger Klaus Schmid Axel Busenius [email protected] [email protected] [email protected] Hockey Tennis Pasing Thomas Steiner Jürgen Klässner KINDER- UND JUGENDSCHUTZ [email protected] [email protected] Kinder- und Jugendschutzbeauftragte Judo Tennis Sportpark [email protected] Jürgen Mooseder Stephan Leitgeb Sylvia Doleschel [email protected] [email protected] Christine Mayr Ju-Jutsu Turnen Jochen Kai Andreas Brandmann Sabine Reitberger Frank Sonnweber [email protected] [email protected] Kanu Ultimate Frisbee GASTRONOMIE Andreas Strüwing Jürgen Winter Primafila Tennis Stüberl [email protected] [email protected] Carlo Rieder, Stefan Höpp Cao Cuong Lam Karate Volleyball Telefon 089 - 10 11 94 00 Telefon 089 - 88 88 400 Kristina Herzberg Marina Häusler www.prima-fila.de www.esv-tepa.de [email protected] [email protected] KiBeLino Anton Schneider [email protected] 4/2018 ESV Aktiv 55 Vereinsbeitrag des ESV München bestehend aus 2 Teilen: Grundbeitrag + Abteilungsbeitrag

Grundbeitrag monatlich € Aufnahmegebühr einmalig € Hinweise zum Zahlungsverkehr

Erwachsene 15,00 inkl. 15 € Schließkarte (davon 10 € Kaution) Zahlungsempfänger: ESVMünchen e.V. Ermäßigt 8,00 Erwachsene 50,00 Kontoverbindung: Sparda Bank München Kinder/Jugendliche bis 18. Lj., Studenten, Schüler, Ermäßigte 30,00 Azubi bis 26. Lj., Senioren ab 65. Lj. (Nachweis) IBAN: DE22 7009 0500 0000 8800 19 Familien 50,00 Familie 27,00 BIC: GENODEF1S04 Bei gleichzeitigem Eintritt ist eine Schließkarte enthalten, ab 3 Aktiven: gemeinsame Anschrift/Kontoverbindung jede weitere/neue Karte 15 € (davon 10 € Kaution) Angaben für SEPA-Lastschrift: Förderer 3,00 Gläubiger-ID-Nr.: DE79ZZZ00000258992 Mandats-Nr. = Mitgliedsnummer/Eingabe- datum

Abteilungsbeitrag monatlich €

Aikido, Kendo, Iaido Judo Taekwon-Do Alle 6,00 Alle 10,00 Alle 5,00 Badminton Ju-Jutsu Tanzsport Erwachsene 8,00 Alle 6,00 Erwachsene 10,00 Ermäßigte 5,00 Ermäßigte 7,00 Kanu Basketball Erwachsene 3,00 Tennis – Pasing jährlich Ermäßigte 9,50 Ermäßigte 2,00 Bei Eintritt ab 1.7. des Jahres halber Beitrag Freizeitspieler 7,50 Erwachsene 140,00 Karate Zweitmitglied 100,00 Berg – Ski Alle 8,00 bis 18. LJ, Stud./Azubi 70,00 Alle 2,50 Familie 250,00 KISS Kinder-Sportschule Cheerleading 1 Stunde pro Woche 12,00 Tennis – Sportpark jährlich Alle 20,00 2 Stunden pro Woche 20,00 Bei Eintritt ab 1.7. des Jahres halber Beitrag Erwachsene 240,00 Fitness-Studio Kung Fu Kinder u. Jugendliche 96,00 Erwachsene 12,00 Alle 15,00 Familien 516,00 Zutritt nur bis 15 Uhr 7,00 Kursprogramm Studenten/Azubi, Ehepartner 180,00 Flagfootball Kurs-Flatrate 19,00 Turnen Alle 8,00 (inkl. Fitness-Studio zeitlich unbegrenzt) Alle 12,00 Kurs-Flatrate 14,00 Fußball (inkl. Fitness-Studio bis 15 Uhr) Ultimate Frisbee Erwachsene 11,00 ab 16 Jahre 5,00 Kinder und Jugend 8,50 Leichtathletik bis 16 Jahre 0,00 Erwachsene ermäßigt 6,50 Alle 7,00 Volleyball – Beach Handball Modern Arnis Alle 6,00 Erwachsene 8,00 Erwachsene 5,00 Ermäßigte 5,00 Ermäßigte 3,00 Fördermitgliedschaft Abteilung Hockey Sauna Alle 4,00 Erwachsene 27,00 Alle 20,00 Ermäßigte 25,00 Familien 50,00 Stockschützen Studenten, Senioren, Elternhockey 15,00 Alle 2,00

Grund- und Abteilungsbeitrag werden halbjährlich zum 01.01. und zum 01.07. via SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Bei unterjährigem Eintritt erfolgt der Einzug von Aufnahmegebühr und zeitanteiligen Beiträgen zeitnah. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass eine für den Beitragseinzug entsprechende Deckung auf dem angegebenen Konto sichergestellt ist. Scheitert der Beitragseinzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € erhoben. Beitragsermäßigungen können mit unaufgefordertem Nachweis (4 Wochen vor Beitragseinzug vorliegend) gewährt werden. Bitte beachten Sie die allgemeinen Mitgliedschaftsbedingungen, die vor Vertragsabschluss ausgehändigt werden und die weiteren Sonderregelungen auf dem entsprechenen Beitragsblatt.

Stand Januar 2019

56 MITGLIEDER – AUFNAHMEANTRAG Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen

Ist bereits ein Familienmitglied im Verein?  Ja Wird vom Verein ausgefüllt Name, Vorname ...... Mitglieds-Nummer: ......

Aufnahmegebühr: ...... Persönliche Daten Grundbeitrag: ......

Name, Vorname ...... Abteilung/en: ......

Straße Nr......

...... PLZ und Ort ...... Erstbeitrag Gesamt: ...... Geburtsdatum ...... Nationalität ......

Beruf ...... Mitgliedschaft wird beantragt als Geschlecht  männlich  weiblich  Familienmitglied  Student/Azubi Bis zum 26. Lebensjahr Beitragsermäßigung bei Grundbeitrag. (3 Aktive mit einer Adresse und einer Kontoverbindung) Vor dem Beitragseinzug bitte jeweils den aktuellen Nachweis vorlegen.  ordentliches Mitglied Telefon ......  sonstiges Mitglied

Email-Adresse ...... Eintrittsdatum ......

Bei Minderjährigen: Daten der Erziehungsberechtigten Abteilung/Gruppe ......

Name, Vorname ...... Abteilung/Gruppe ......

Bitte beachten Sie: Die Mitgliedschaft wird erst mit Zugang der schriftlichen Aufnahmebestätigung begründet. Bestandteil des Mitgliedschaftsvertrages sind: jeweils gültige Satzung, Finanz-, Beitrags- und Sportparkordnung, Beitragsblatt mit Vereinsbeiträgen, Bildrechteerklärung, Allgemeine Mitgliedschaftsbedingungen, Datenschutzerklärung sowie die jeweils durch die zuständigen Vereinsgremien beschlossenen Regelwerke. Dazu muss die umseitige Datenschutzerklärung ausgefüllt und unterschrieben werden!

SEPA-Lastschriftmandat

Geldinstitut ......

IBAN _ _ | _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Länderkennziffer

Kontoinhaber ...... Bitte in Druckbuchstaben Vor- und Nachname vollständig ausschreiben Ich ermächtige den ESV München e.V. Zahlungen von meinem o.g. Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrags verlangen.

Datum ......

...... Unterschrift Mitglied/Kontoinhaber Unterschrift Kontoinhaber Bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte/n Mandat für SEPA-Lastschrifteinzug erteilt

ESV München e.V. Margarethe-Danzi-Str. 21 • 80639 Münchnen • www.esv-muenchen.de • [email protected] • Tel. 089-127 11 020

DATENSCHUTZERKLÄRUNG – EINWILLIGUNG

Ich willige ein, dass der ESV München e.V., als verantwortliche Stelle, die in dem Mitglieder-Aufnahmeantrag erhobenen personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung) ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung, des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein verarbeitet und nutzt. An folgende Stellen außerhalb des ESV findet eine Datenübermittlung statt: . Namen und Kontoverbindung an die Hausbank des ESV München e.V. zwecks Beitragseinzug . Teile der Daten an die jeweiligen Sportfachverbände und den Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BLSV) zum Zweck der Mitgliederverwaltung, der Organisation eines Spiel- bzw. Wettkampfbetriebes und der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln. . Name, Vorname, Adresse und Übungsleiterlizenzdaten an die Stadt München zur Berechnung der Zuschüsse Eine Datenübermittlung an weitere Dritte findet nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt.

Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten innerhalb von drei Jahren jeweils zum Jahresende gelöscht, soweit die notwendigen Daten nicht entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben noch länger aufbewahrt werden müssen.

Neben dem Recht auf Auskunft bezüglich der zu seiner Person bei dem Verantwortlichen des ESV München e.V gespeicherten Daten hat jedes Mitglied, im Rahmen der Vorgaben der DSGVO, das Recht, der Speicherung der Daten, die nicht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für bestimmte Zeiträume vorgehalten werden müssen, für die Zukunft zu widersprechen. Ferner hat das Mitglied, im Falle von fehlerhaften Daten, ein Korrekturrecht.

ORT DATUM Name in Druckbuchstaben und UNTERSCHRIFT

Ich willige ein, dass der ESV München e.V meine E-Mail-Adresse und, soweit erhoben, auch meine Telefonnummer zum Zwecke der Kommunikation nutzt. Eine Übermittlung von E-Mail-Adresse und Telefonnummer wird weder an den BLSV oder die Fachverbände noch an Dritte vorgenommen.

ORT DATUM Name in Druckbuchstaben und UNTERSCHRIFT

Ich willige ein, dass der ESV München e.V Bilder von sportbezogenen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen auf der Website des Vereines oder sonstigen Vereinspublikationen veröffentlicht und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt. Abbildungen von genannten Einzelpersonen oder Klein- Gruppen hingegen bedürfen einer Einwilligung der abgebildeten Personen.

ORT DATUM Name in Druckbuchstaben und UNTERSCHRIFT

Datenschutzerklärung Mitglieder Stand Mai 2018 sonnenklar.TV Reisebüro ALS NEUER SPONSOR DES ESV MÜNCHEN

ALS NEUER SPONSOR DES

Als ESV-Mitglied erhalten Sie von uns, dem neuen Sponsor sonnenklar.TV Reisebüro München, einen Reisegutschein im Wert von: 25,- €

Einzulösen bei: sonnenklar.TV Reisebüro GmbH Landsbergerstr. 88, 80339 München REISEGUTSCHEIN Telefon: 089 2525 6555 25€ [email protected]

Gültig bis: 15.11.2019 Buchungsstichwort Ein Reisegutschein pro Buchung einlösbar und nicht kombinierbar mit anderen Rabatt- aktionen. Buchung und Einlösen des Gutscheins ausschließlich in unserem sonnenklar.TV ESV München Reisebüro direkt in der FTI Zentrale - Landsberger Straße 88, 80339 München. »WIR genießen unser Plus an Freiheit.«

Gemeinsam mehr als eine Bank

SpardaYoung+: Das Girokonto für junge Leute – mit 0,50 % p. a. Guthabenzins*. Jetzt informieren: www.sparda-m.de/young

* Jeder Guthabenbetrag bis 1.500,– Euro wird auf dem SpardaYoung+ mit 0,50 % p.a. (Zinssatz variabel, letzte Zinsänderung am 01.02.2017) verzinst, bei mehr als 1.500,– Euro wird das Gesamtguthaben mit dem Zinssatz unseres SpardaExtraZins Online (aktuell unter: www.sparda-m.de/tagesgeld) verzinst. Das SpardaYoung+ erhält exklusiv jede/r Minderjährige, die/der einen Genossenschaftsanteil (52,– Euro mit attraktiver Dividende) zeichnet.

Kundenmonitor ® Deutschland 2017 Geschäftsstelle Laim Fürstenrieder Straße 67 · 80686 München Sparda-Banken ( Platz 1 von 1993-2017) Geschäftsstellen in München (20x) Kundenzufriedenheit und Oberbayern (26x) unter 8 ausgewiesenen Filialbanken SpardaService-Telefon: 089 55142-400 www.sparda-m.de

SpM_AZ_A4_YOUNG_4c_Laim_01_18.indd 1 22.01.18 16:01