43. Jahrgang | 8. Januar 2020 | N° 1/2 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Beckingen

>>> Amtsblatt • Informationen rund um: Rathaus Tourismus und Kultur Wirtschaft Leben in Beckingen

Fest des Hl. Marzellus | 16. Januar Die Marzellus – Kapelle in Beckingen - Erbaut 1634 -

Im Anschluss an die Eröfnungsfeier des Marzellustages werden bei der Marzelluskapelle Glühwein, Kafee, Kuchen, Schmalzbrote und kalte Getränke angeboten. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Der Erlös ist für die Unterhaltung der Marzelluskapelle bestimmt.

Beckingen Düppenweiler Erbringen Hargarten Haustadt Honzrath Oppen Saarfels

www.beckingen.de Seite 2 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Amtliche Bekanntmachungen

Wichtige Telefonnummern

Polizei Notruf 110 für den Gemeindebezirk Haustadt Polizeiinspektion Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06 (immer besetzt) 0 68 61/70 40 für den Gemeindebezirk Honzrath Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73 Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42 Polizeiposten Beckingen 0 68 35/9 36 66 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten Naturschutzbeauftragter im Gemeindebezirk Beckingen/Saarfels: Feuerwehr Notruf 1 12 Herr Stefan Schneider, Anemonenstraße 27 Notarzt 1 12 66701 Beckingen 0160/97405391 DRK-Krankentransportstellen Merzig 0 68 61/7 05-62 95 ■■ energis-Netzgesellschaft mbh Dillingen 0 68 31/70 21 11 Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11 Losheim 0 68 72/63 63 Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610 ■■ Gemeindeverwaltung ■■ DRK-Bereitschaft Beckingen 0152/04472851 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0 Bereitschaftsführer Oliver Reiter Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00 ■■ Technisches Hilfswerk nach Dienstschluss: Collmann, Bürgermeister 06835/ 55-880 Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen 01 74/ 3 38 81 34 Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65 ■ Müller, Revierförster 0 68 87/8939015 ■ Arbeiterwohlfahrt Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7 Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 06835/9598015 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41 ■■ Private ambulante Pfegedienste Löschbezirksführer Heike Marschall, Beckingen 0 68 35/500 800 Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1 Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler 0 68 32/366 Düppenweiler: Alles, Herrenschwamm 12 06832/801121 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79 ■■ Caritas-Sozialstation Hochwald Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84 für Beckingen Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17 0 68 35/60 24 00 ■■ Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16 0 68 35/9232072 ■■ Caritas Hochwald Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69 Bergstraße 40 Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540 Reimsbach: Hofmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2 0 68 35/6 76 40 ■■ Christliche Bürgerhilfe e.V. ■■ Wasserwerk Beckingen Beckingen - Kleiderkammer 0 68 35/23 38 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29 ■■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung ■■ Naturwacht , Frank Grütz, Alte Wäscherei Zuhause GmbH Mobil: 01 60/7 42 26 46 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Tel. 0174/9503521 ■■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis Naturschutzbeauftragte Aufnahme Tag und Nacht möglich. Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29 Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00 für den Gemeindebezirk Düppenweiler Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86 Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0176/22302243 ■■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen für den Gemeindebezirk Düppenweiler www.hilfetelefon.de Tel.: 08000116016 Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09 für den Gemeindebezirk Erbringen ■■ Familienzentrum Beckingen Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15 Haustadter-Tal-Str. 137 Tel.: 06835/608 44 44

Ärztedienst

■■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die. 14.01. Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40-42, Beckingen-Reimsbach, Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland Tel.: 06832/91181 am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Mitt. 15.01. Werkstr. 3 Berg-und Hüttenapotheke, Stummstr. 57, Dillingen, Tel.: 06831/707004 Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006. Öfnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis: ■■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages. ■■ (inkl. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte) - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei- Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöfnet: Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heiligabend/ ■■ Zahnärzte Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig Sa. 11.01. und So. 12.01. In den SHG Kliniken Fr. Dr. Reiter, Merzig-Besseringen, Tel.: 06861/6100 Trierer Straße 148, 66663 Merzig Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen ■■ Apotheken Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen Do. 09.01. Werkstr. 3, 66763 Dillingen Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, Merzig, Tel.: 06861/73111 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Fr. 10.01. Im Marienhaus Klinikum Saarlouis Doc`s Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 40, Dillingen, Tel.: 06831/78000 Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Sa. 11.01. Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2, Dillingen, Tel.: 06831/77000 ■■ Tierärzte So. 12.01. Sa. 11.01. Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69, Beckingen-Honzrath, Tel.: 06835/93351 Tierärztin Schomburg, Merzig, Tel.: 06861/791111 Mo. 13.01. So. 12.01. Saartal-Apotheke, Poststr. 64, Rehlingen, Tel.: 06835/3642 Tierärztin Puslat, Merzig, Tel.: 06861/ 937600 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 3 ■ ■■ Sprechzeiten des Polizeiposten Beckingen ■ Grüngutsammelstelle geschlossen!! Die Mitarbeiter des Polizeiposten Beckingen, stehen Ihnen Winterpause! ab sofort zu folgenden Sprechzeiten im Rathaus der Gemein- Von 01.12.2019 bis einschließlich 01.03.2020 bleibt die de Beckingen zur Verfügung: Grüngutsammelstelle beim Gemeindebauhof geschlossen! Montag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag: 13.30 Uhr - 17.00 Uhr ■■ Öfentliche Bekanntmachung Donnerstag: 10.00 Uhr -12.00 Uhr gemäß § 101 Abs. 3 des Kommunalselbstverwaltungsge- Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr setzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997, Amtsbl. S. 682, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19. Juni 2019 (Amtsbl. I S. 639) ■■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes Der Jahresabschluss 2018 wurde durch das Kreisrechnungsamt Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach des Landkreises Merzig – geprüft. Dienstschluss und an Wochenenden über die Der Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung vom 08.11.2019 Telefonnummer 06832/429 war Gegenstand der Beschlussfassung des Gemeinderates in zu erreichen. der Sitzung am 18.12.2019. Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Der Jahresabschluss 2018 wurde einstimmig vom Gemeinderat Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen beschlossen und dem Bürgermeister Thomas Collmann sowie werden. Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer den Beigeordneten Entlastung erteilt. des Pumpwerkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Gemein- Der Jahresabschluss 2018 mit Rechenschaftsbericht der Ver- dewasserwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und 55-351. waltung und Prüfbericht des Kreisrechnungsprüfungsamtes liegt zur Einsichtnahme vom 08.01.2020 bis 03.02.2020 im Rathaus, Zimmer Nr. 2.10, Bergstraße 48, 66701 Beckingen, zu ■■ Öfnungszeiten Wertstofhof den jeweiligen Öfnungszeiten öfentlich aus. Beckingen, den 06.01.2020 Der Wertstofhof in Rehlingen, Gewerbege- Thomas Collmann biet, Ecke Nordstraße/Zur Schleuse ist wie Bürgermeister folgt geöfnet: Sommerzeit: Montags, mittwochs und freitags von 15.00 ■■ Satzungsänderung des Abwasserbetriebes – 18.00 Uhr Beckingen Winterzeit: Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - Abwasser-Abgabensatzung zur Satzung der Gemeinde 17.00 Uhr Beckingen über die Entwässerung der Grundstücke, den Informationen: Tel.: 06835/508408 Anschluss an die öfentliche Abwasseranlage und deren Alternativ können samstags auch der Wertstofhof Dillingen, Benutzung (Abwassersatzung) in der Neufassung vom Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00 01.01.2019 Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstofhof Losheim, Bahnhofstr. Anlage 1 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden. Gebührenverzeichnis zur Abwasser-Abgabensatzung Der Gemeinderat der Gemeinde Beckingen hat mit Beschluss ■ vom 18.12.2019 die Gebühren ab 09.01.2020 wie folgt geändert: ■ Öfnungszeiten der Grüngutsammelstelle 5. Die Anschlusskostenpauschale für einen Grundstücksan- beim Gemeindebauhof schluss beträgt einmalig 2.500,00 €. Die Grüngutsammelstelle beim Gemeindebauhof ist zu Beckingen, 08.01.2020 folgenden Zeiten geöfnet: Der Bürgermeister Dienstags von 08.00 - 15.00 Uhr Thomas Collmann Samstags von 09.00 – 16.00 Uhr Vorankündigung: Von 01.12.2019 bis einschließlich Sonstige Behörden 01.03.2020 bleibt die Grüngutsammelstelle geschlossen! ■■ Stellenausschreibung des Landkreises ■■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen Merzig-Wadern - Soz.Arb. Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500 Jugendgerichtshilfe E-mail: [email protected] Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum nächstmöglichen Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr, Zeitpunkt eine/-n Tel.: 0171/7793812 Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m/w/d) für die Jugendgerichts- Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich hilfe beim Kreisjugendamt in Vollzeit ein. während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden. Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschrei- Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung bungstext entnommen werden, der auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern www.merzig-wadern.de unter der ■■ Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Rubrik „Service“ und dort unter „Stellenangebote“ veröfentlicht ist. Beckingen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug- vormittags: nisse) werden bis zum 10.01.2019 erbeten an den Landkreis montags - donnerstags 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig. freitags 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Landkreis Merzig-Wadern nachmittags: Die Landrätin montags und donnerstags 13.30 Uhr - 15.15 Uhr Daniela Schlegel-Friedrich dienstags 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Spätsprechstunde des Bürgermeisters dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101 Seite 4 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 ■■ Stellenausschreibung des Landkreises Landkreises Merzig-Wadern www.merzig-wadern.de unter der Merzig-Wadern Rubrik „Service“ und dort unter „Stellenangebote“ veröfentlicht ist. - Facility Manager / Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug- Hausmeister beim Schengen-Lyzeum Perl nisse) werden bis zum 10.01.2020 erbeten an den Landkreis Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum 01.03.2020 einen Fa- Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig. cility Manager / Hausmeister (m/w/d) beim Deutsch-Luxem- burgischen Schengen-Lyzeum Perl in Vollzeit ein. Landkreis Merzig-Wadern Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschrei- Die Landrätin bungstext entnommen werden, der auf der Internetseite des Daniela Schlegel-Friedrich Sonstige amtliche Mitteilungen

■■ Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, erlauben Sie mir zunächst Ihnen in der ersten Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes die besten Grüße für das neue Jahr 2020 zu übermitteln. Ich wünsche Ihnen allen viel Glück und vor allem Gesundheit. Wie Sie der ersten Ausgabe für das Erscheinungsjahr 2020 entnehmen können, hat unser Amtliches Bekanntmachungsblatt ein neues Erscheinungsbild erhalten, was aus rechtlichen, aber auch aus organisatorischen Gründen erforderlich war. Sowohl die Titelseite als auch der Innenteil wurden neu strukturiert. Wie bereits angekündigt, wurden verschiedene Nutzer des CMS-Web Portals bei ihrem ersten Login für das neue Jahr 2020 aufgefordert, sich für ihre neue Rubrik freischalten zu lassen. Dies wurde durch meine Mitarbeiter über den Jahreswechsel erledigt, so dass das Portal wie gewohnt genutzt werden kann. Wie mir von meinen Mitarbeitern berichtet wurde, ist bei dem Jahreswechsel die Umstellung auf das neue Redaktionssystem unproblematisch erfolgt. Es können aber bei der Umstellung auf ein neues Redaktionssystem noch Probleme auftreten, die dann kurzfristig abgestellt werden müssen. Sollten daher noch Fragen auftreten, so können Sie sich selbstverständlich jederzeit an folgende Mitarbeiter der Verwaltung wenden: Fachbereichsleiter Marco Buchheit, Telefonnummer: 06835/55154 Sachbearbeiterin Andrea Robinius, Telefonnummer: 06835/55157 Sachbearbeiterin Silke Schwarzenberger, Telefonnummer: 06835/55155 Hinweisen möchte ich noch darauf, dass das neue „Amtsblatt“ der Gemeinde von seinem Erscheinungsbild in farblicher und thematischer Hinsicht an den neuen Internetauftritt der Gemeinde angelehnt wurde. Ich möchte mich ausdrücklich bei allen für die Mitarbeit und das Verständnis beim Umstellungsprozess bedanken und wün- sche Ihnen weiterhin viel Freude beim Lesen unseres neu gestalteten „Amtsblattes“. Ihr Thomas Collmann Bürgermeister

■■ Bewegungsjagd im Staatswald Beckingen Samstag, den 11.01.2020, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 14.30 Uhr aus Gründen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer die Der SaarForst Landesbetrieb führt am Samstag, den 11.01.2020, Fahrgeschwindigkeit auf der Verbindungsstraße zwischen im Staatswald Beckingen eine Bewegungsjagd durch.Aus Si- den Gemeindebezirken Beckingen und Düppenweiler von der cherheitsgründen werden an diesem Tag zwischen 08.00 Uhr Einmündung zur Tennisanlage Beckingen bis zur Einmündung und 14.00 Uhr folgende Waldwege gesperrt:- alle Wege ab zur Mosbachhütte auf 30 km/h herabgesetzt. Es muss mit der Reithalle „Auf den Kiefern“ bzw. Elektro Mosbach bis zur plötzlich auftauchendem Wild und Jagdhunden gerechnet GemarkungDüppenweiler (Waldweg ab der Verbindungsstraße werden. Beckingen-Düppenweiler/ZumBildchen),- im Süden des Jagd- Der Bürgermeisterals Ortspolizeibehörde gebietes die Wege von der Kondeler Mühle bis zum Dillinger Wasserturm bzw. bis zur Gemarkung Diefen.Ferner wird am Thomas Collmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen 66701 Beckingen, Bergstraße 48 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher und Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Thomas Collmann, Bürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 5

Wichtige Änderungen beim ÖPNV ‐ Neues Busunternehmen im Landkreis Merzig‐Wadern

Neues Jahr bringt neue Linien und mehr Angebot in Beckingen

Der Busverkehr im Landkreis Merzig‐Wadern wird seit dem 1. Januar 2020 neu von der ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig‐Wadern betrieben, hinter der die regionalen Traditionsunternehmen Kirsch, Müllenbach und Schulligen stehen. Auch künftig gelten aber für alle Buslinien im Kreisgebiet die Tarife und Angebote des saarVV, alle Fahrkarten sind weiterhin gültig.

Neue Liniennummern

Mit dem neuen Betreiber startet auch ein neues Verkehrskonzept, das deutlich mehr Angebot als bisher vorsieht. Augenfälligste Änderung sind die neuen Liniennummern, die sich an den Gemeinden orientieren, so fahren die Busse in der Stadt Wadern künftig mit den Nummern 201 bis 209, in der Gemeinde mit Nummern zwischen 210 und 219, in Losheim mit den Nummern 220 bis 229, in der Gemeinde Beckingen mit den Nummern ab 230 bis 239, im Stadtgebiet Merzig mit den Nummern 240 bis 249, in mit Nummern zwischen 250 und 259 und in der Gemeinde Perl mit Nummern zwischen 260 und 269. Je niedriger dabei die Nummer, desto mehr Busse fahren auf der jeweiligen Linie, die hohen Nummern sind dagegen vorwiegend für Schüler gedacht.

Mehr Bus zwischen den Zentren

Das neue Konzept heißt vor allem: Mehr und regelmäßigere Busverbindungen zwischen den wichtigen Zentren des Landkreises mit schnellen Anschlüssen an die Bahn. So fährt die Linie 201 künftig montags bis freitags mindestens alle zwei Stunden, in den Spitzenzeiten sogar stündlich zwischen Wadern und Hermeskeil und bietet direkte Anschlüsse an die Linie R200 von und nach Trier bzw. an die Linie R1 von und nach Merzig. Das Hausstadter Tal erhält mit der Linie 230 werktags mindestens jede Stunde eine Busverbindung nach Merzig und Losheim, abgestimmt auf die Zuganschlüsse in Beckingen. Die Linie 250 fährt ebenfalls stündlich zwischen Merzig, Mettlach und Orscholz mit schnellen Anschlüssen nach Saarbrücken und Trier. Das Moseltal erschließt künftig die Linie 260, die von Merzig aus montags bis freitags mindestens stündlich nach Perl und Nennig startet.

Auch im Bereich Merzig tut sich was, so wird der Reisberg künftig von der Linie 241 zweimal pro Stunde bedient, der Gipsberg mit der Linie 242 stündlich. Die Wohngebiete Besseringen, Hilbringen und Schwemlingen erhalten mit den Linien 243 und 244 ebenfalls stündliche Anbindungen an die Kernstadt. Neu angebunden werden die Einkaufsmärkte an der B51 und das Gewerbegebiet Bruchwies mit den großen Arbeitgebern Kohlpharma und Assist.

Ausgebaut wird der Berufsverkehr. Die neue Linie 234 verbindet jeweils zu Schichtbeginn und ‐ende Losheim und das Hausstatter Tal mit den Fordwerken, dem Industriepark und der Dillinger Hütte. Weitere Schichtbusse fahren aus dem Saartal auf der Linie 233.

Schülerverkehr: Alles beim Alten

Beim Schülerverkehr bleibt mehr oder weniger alles beim Alten, es konnten sogar aufgrund von Vorschlägen des Landkreises und der Schulen Verbesserungen durchgeführt werden. Auch die Schulbusse bekommen allerdings neue Liniennummern, die Schulen sind hierüber bereits informiert worden. Die Regiobuslinien R1, R2 und R3 sind nicht Bestandteil des neuen Konzeptes und werden weiterhin unverändert von SaarMobil bzw. KVS gefahren.

SaarLuxBus nur noch international nutzbar

Eine wichtige Änderung betrifft den SaarLuxBus (Linien 155, 156, 157, 158 und 159), der künftig ausschließlich von der Luxemburger Seite verantwortet wird. Dieser kann seit dem 1.1.2020 nur noch für Fahrten zwischen Deutschland und Luxemburg, aber nicht für Fahrten innerhalb des Saarlandes genutzt werden, dementsprechend wird hier auch der SaarVV‐Tarif nicht mehr anerkannt. Ab dem 1. Februar 2020 gilt für den SaarLuxBus zudem ein neuer Fahrplan.

Seite 6 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

Das neue Angebot für die Gemeinde Beckingen

Das Haustadter Tal bekommt künftig werktags mindestens jede Stunde eine Verbindung mit Beckingen, Mezig und Losheim über die Linie 230. Die Fahrzeiten sind auf die Zuganschlüsse in Beckingen von und nach Saarbrücken abgestimmt. Am Wochenende verkehren einige Verbindungen als Anruf‐Linien‐Taxi (ALITA), das mindestens 60 Minuten vor Abfahrt unter 06861 / 80255 bestellt werden muss.

Die Busse aus dem Haustadter Tal nach Dillingen verkehren künftig als Linie 231, diejeingen aus dem Saartal als Linie 233. Neu für Berufstätige ist die Linie 234, die als Schichtbus Oppen, Hargarten, Erbringen, Reimsbach, Honzrath und Düppenweiler mit den Fordwerken, dem Industriepark und der Dillinger Hütte verbindet, jeweils abgestimmt auf die Schichtzeiten. Für Berufstätige bietet der saarVV das Jobticket an.

Der Grundschulverkehr nach Düppenweiler wird künftig unter der Nummer 238 geführt, der Gruindschulverkehr Reimsbach als Linie 239. Die Schulbusse über Merchingen bzw. Hargarten nach Merzig tragen neu die Nummern 235 bzw. 236.

Informationen

Die neuen Fahr‐ und Netzpläne sind auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft www.bus‐merzig.de abrufbar. Ebenso können die Verbindungen unter www.saarfahrplan.de bzw. in der saarVV‐App abgerufen werden. Leider sind hier aufgrund technischer Probleme noch nicht alle Verbindungen enthalten. Der Landkreis Merzig‐Wadern wird zudem wieder ein Fahrplanbuch veröffentlichen, in dem alle aktuellen Fahrpläne enthalten sind. Für persönliche Auskünfte, Fundsachen und Fahrscheinkauf steht montags bis freitags zwischen 7:30 Uhr und 16 Uhr das ARGE‐ Servicebüro in der Friedrichstraße 10 in Merzig zur Verfügung. Telefonisch ist das Servicebüro unter der Nummer 06861 / 2315 erreichbar.

Erfahrungsgemäß gibt es bei der Umsetzung eines so umfangreichen neuen Verkehrskonzeptes in den ersten Tagen die eine oder andere Anlaufschwierigkeit. Die Arbeitsgemeinschaft und die beteiligten Busunternehmen bitten hierfür um Entschuldigung und sichern die schnellstmögliche Prüfung und Behebung eventueller Probleme zu.

Netzplan, ab 01.01.2020:

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 7  

An die Gemeinde Beckingen Bergstraße 48

66701 Beckingen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Entsorgung von Windeln wegen Inkontinenz

Hiermit beantrage ich gemäß den Richtlinien der Gemeinde Beckingen eine Zuwendung für die Windelentsorgung. Die Förderung wird für foldende Person beantragt, die an Inkontinenz leidet:

Name:

Vorname: 

Geburtsdatum : 

Wohnort: 66701 Beckingen

Straße / Hausnummer:

Telefon:

Weitere Angaben:

Kontoinhaber:

Kreditinstitut:

IBAN: Konto-Nr.:

BIC: Bankleitzahl:

Diesem Antrag füge ich bei (Zutreffendes bitte ankreuzen):

( ) Ärztliches Attest, das die Inkontinenz bescheinigt (Dauerattest möglich)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde Beckingen evtl. notwendige Daten abgeglichen werden können.

 Beckingen

Ort Datum 

Name des Antragstellers falls abwechend vom Unterschrift (Antragsteller/-in, ggf. Betreuer/-in) Zuwendungsempfänger Seite 8 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020  

An die Gemeinde Beckingen Bergstraße 48

66701 Beckingen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Entsorgung von Babywindeln

Hiermit beantrage ich gemäß den Richtlinien der Gemeinde Beckingen eine Zuwendung zur Entsorgung von Babywindeln. Die Förderung wird für foldendes Kind beantragt:

Name des Kindes:

Vorname des Kindes: 

 Geburtsdatum des Kindes:

Wohnort: 66701 Beckingen

Straße / Hausnummer:

Telefon:

Weitere Angaben:

Kontoinhaber:

Kreditinstitut:

IBAN: Konto-Nr.:

BIC: Bankleitzahl:

Diesem Antrag füge ich bei (Zutreffendes bitte ankreuzen):

( ) Kopie der Geburtsurkunde

Ich bin damit einverstanden, dass beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde Beckingen evtl. notwendige Daten abgeglichen werden können.  Beckingen  Ort Datum

Name des Erziehungsberechtigten Unterschrift des Erziehungsberechtigten Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 9 Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen Stimmberechtigt hierzu sind alle Wehrfrauen und -männer des Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die Löschbezirks Saarfels, die seit mindestens drei Monaten der Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der Gemeinde Beckin- aktiven Wehr angehören. gen abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06) Beckingen, den 08. Januar 2020 Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 26.11.2019 beantragt Thomas Collmann wurden, in Empfang genommen werden. Bürgermeister Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel ■ bis zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der Gemeinde Beckingen weist ■ Löschbezirk 2 Düppenweiler auf die rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Auswei- Übung (aktive Wehr) ses und eines biometrischen Passbildes hin. Wir trefen uns am Freitag, den 10. Januar 2020, zu unserer Die Gebühr beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für ersten Übung im Jahr 2020. Beginn ist um 19:00 Uhr. Im Verhin- Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 derungsfall wird um Abmeldung bei der Löschbezirksführung Jahre. gebeten. Die Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen Steckentour (aktive Wehr und Altersabteilung) ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Wir trefen uns am Samstag, den 11. Januar 2020, zu unserer beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24 traditionellen Steckentour. Start ist um 15 Uhr am Dorfplatz Jahre) kostet seit 01.03.2017 60,00 Euro. und wir wandern gemeinsam nach Hüttersdorf. Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde Beckingen Weihnachtsbaum Sammelaktion der Jugendfeuerwehr ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familien- Am Samstag, den 18. Januar 2020, sammelt unsere Jugend stammbuch mit. wieder ab 9 Uhr die ausgedienten Weihnachtsbäume im Dorf. Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotoko- ■ pie des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt. ■ Löschbezirk 4 Haustadt Ausbildung Der nächste theoretische Unterricht fndet am Donnerstag, dem ■■ Nachruf 09.01., um 19:00 Uhr statt. Am 14.12.2019 verstarb ■■ Löschbezirk 6 Oppen Herr Johann Lis im Alter von 75 Jahren. Vorstandssitzung: Am Donnerstag, den 09.01.2020 fndet die nächste Vorstands- Der Verstorbene wurde am 01.01.1987 als Beschäftigter beim sitzung statt. Trefen ist um 18:00 Uhr. Wasserwerk der Gemeinde Beckingen eingestellt. Mit Ablauf Jahreskonzert Musikverein: des 30.11.2006 schied Herr Lis wegen Gewährung der Ren- Am 18.01.2020 fndet das Jahreskonzert des Musikvereins te aus den Diensten der Gemeinde aus. Während seiner Reimsbach-Oppen statt. Trefen um 19:00 Uhr im blauen Polo- Dienstzeit hat er sich um das Wohl der Gemeinde verdient Shirt in der Mehrzweckhalle Reimsbach. gemacht. Die Gemeinde ist ihm aus diesem Grund zu be- Jahreshauptversammlung 2020: sonderem Dank verpfichtet. Wir werden sein Andenken in Am 19.01.2020 fndet die Jahreshauptversammlung statt. Auf- Ehren halten. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Für grund Terminüberschneidungen fndet diese erst um 19:00 Uhr den Personalrat der Gemeinde Beckingen statt. Anzugsordnung ist die 1. Uniform. Für die Gemeinde Beckingen Aktive: Am Donnerstag, 23.01.2020 fndet um 18:00 Uhr die erste Übung Thorsten Nicola Thomas Collmann der Aktiven statt. Personalratsvorsitzender Bürgermeister ■■ Löschbezirk 3 Reimsbach Aktive ■■ Wichtige Mitteilungen des Am Sonntag, den 19.01.2020 um 17:30 Uhr fndet unsere Gemeindewasserwerkes Jährliche Jahreshauptversammlung statt. Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen! Ablesung des Wasserverbrauchs 2019 Im Verhinderungsfall bitte rechtzeitig abmelden! In allen Gemeindebezirken werden die Wasserverbräuche des Jahres 2019 per Funk ausgelesen. Somit entfällt die ■■ Löschbezirk 8 Saarfels persönliche Ablesung und Terminvereinbarung durch einen Jahreshauptversammlung 2019 Beauftragten des Wasserwerkes Beckingen. Unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 fndet am Schutz des Hausanschlusses und des Wasserzählers vor Samstag, dem 11.01.2020 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Frostschäden In dieser Versammlung fnden auch die Neuwahl des Löschbe- Die Hausanschlusszuleitung, die Absperrventile und der zirksführers und des stellvertretenden Löschbezirksführers statt. Wassermesser sind vor Frost zu schützen. Dies gilt besonders Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. für Neubauten, die im Winter noch nicht bezugsfertig sind.

Feuerwehr

■■ Wahl des Löschbezirksführers und stellvertretenden Löschbezirksführers im Löschbezirk Saarfels Am Samstag, den 11. Januar 2020, fndet um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im Gemeindebezirk Saarfels eine Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Lösch- bezirks Saarfels mit Wahl des Löschbezirksführers und stellvertretenden Löschbezirksführers statt. Seite 10 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

■■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Ich habe folgendes festgestellt: o Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz o Kanaldeckel/Gully schadhaft o Ablagerung von Schutt/Unrat o Sonstiges: o Defektes Verkehrsschild ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� o Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg o Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� o Defekte Straßenbeleuchtung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Wann? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Wo? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Wer? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Name, Adresse, Tel.: E-Mail: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post an: Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: [email protected]

Ihr Bürgermeister Thomas Collmann

Ende des amtlichen Teils

Tourismus und Kultur

■■ Ehrung der ehemaligen Gemeinderatsmitglieder Nach der letzten Gemeinderatssitzung am 18.12.2019 nahm als Querdenker bekannt, der sich nicht in den Mittelpunkt Bürgermeister Thomas Collmann die Ehrung der ehemaligen stellte, jedoch auch negative Entwicklungen deutlich anspre- Gemeinderatsmitglieder im Kulturhaus „Alte Wäscherei“ vor. chen konnte. Gerade die Naturschutz-, Bildungs- und Ener- Er würdigte alle ehemaligen Mitglieder des Gemeinderates giethemen gehörten zu seinen Kernkompetenzen. für ihr Engagement für die Gemeinde Beckingen. Den Glückwünschen schlossen sich die Fraktionsvorsitzenden In seiner Ansprache betonte Herr Collmann, dass es in der Josef Bernardi und Dr. Frank Finkler sowie alle Mitglieder des heutigen schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit sei, Gemeinderates an. sich ehrenamtlich in der Freizeit ohne Entlohnung über meh- rere Jahre hinweg einzubringen. Durch das vielfältige Enga- gement in den Gemeinde- aber auch in den Ortsräten sei die Gemeinde ein gutes Stück vorangekommen und hieran hätten die im Anschluss genannten Personen einen maßgeb- lichen Anteil. Die Herren Christoph Scholl, Dirk Haupenthal und Johannes Wagner waren eine Legislaturperiode Mitglieder des Gemein- derates, die Herren Gerfried Lauer, Axel Kläser, Daniel Minas, Helmut Wagner und Elmar Seiwert gehörten zwei Legislatur- perioden dem Gremium an. Frau Braun, Herr Kredteck und Herr Klein gehörten über drei Legislaturperioden dem Gemeinderat an. Über 15 Jahre haben diese Personen die kommunalpolitischen Themen stets mit einer objektiven Betrachtungsweise bearbeitet. Des Weiteren kann festgehalten werden, dass sich alle drei stets für die Belange ihrer Heimatorte eingesetzt und hierfür auch die notwendige Fachkompetenz besaßen. von links nach rechts: Bürgermeister Thomas Collmann, Rainer Zuletzt ist Herr Rainer Anton zu nennen, der seit 1994 unun- Anton, Jürgen Kredteck, Doris Braun, Dirk Haupenthal, Robert terbrochen, also 25 Jahre, lang dem Gemeinderat angehörte. Rainer Anton genoss im Rat eine hohe Anerkennung, er war Klein, Josef Bernardi, Dr. Frank Finkler, Axel Kläser und Gerfried Lauer. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 11

■■ Vorschulkinder der KiTa St. Andreas Reimsbach zu Besuch im Rathaus Nach einer aufregenden Busfahrt hieß es für die Vorschulkin- beiterin Amelie Feld zeigte den Kindern die verschiedenen der der KiTa St. Andreas Reimsbach gemeinsam mit ihrer Arten von Ausweisdokumenten sowie alte und neue Führer- Erzieherin und ihrem Erzieher „Ab ins Rathaus“. scheine. Die Kinder waren sehr überrascht, was die Mitarbei- Der erste Weg führte die Kinder zu Bürgermeister Thomas terin alles über sie wusste. Collmann. Der Behördenleiter hieß die kleine Gruppe herzlich willkommen und stellte sich den neugierigen Fragen seiner Besucher. Die wachsamen Kinderaugen nahmen das Dienst- zimmer des Bürgermeisters genau unter die Lupe. Selbstver- ständlich durfte auch jeder einmal auf dem großen Chefses- sel Platz nehmen. Nachdem alle ihre obligatorische Brotbox vom Bürgermeister bekommen hatten, machten sich die Vorschulkinder auf den Weg das Rathaus kennenzulernen.

Nach so vielen Informationen war es an der Zeit, eine kleine Pause im Foyer der Deutschherrenhalle einzulegen. Bei Weck- mann und frisch aufgesprudeltem Beckinger Wasser ließen die Kinder die ersten Eindrücke revuepassieren. Gut gestärkt machte sich die Gruppe dann auf zu der großen Überraschung, die schon vor dem Rathaus auf sie wartete. Feuerwehrfrau Heike Dittert und Feuerwehrmann Manfred Gergen nahmen sich viel Zeit den Vorschulkindern das Fahrzeug nebst Gerät- Als erstes stand die Redaktion des Amtsblattes auf dem Pro- schaften genau zu erklären. Nachdem jeder einmal die tolle gramm. Sachbearbeiterin Silke Schwarzenberger erklärte, wie Aussicht vom Fahrersitz aus getestet hatte, verabschiedeten sie die eingehenden Mitteilungen redaktionell bearbeitet und sich die Feuerwehrleute mit lautem Aufheulen des Martins- wie diese ihren Platz im Mitteilungsblatt fnden. Sofort wurde horns von den Kindern. natürlich auch sichergestellt, dass der Bericht über den Besuch Schnell verging der Vormittag für die Vorschulkinder im Rat- der Vorschulkinder im Rathaus an der richtigen Stelle platziert haus, doch bevor sich die Gruppe mit dem Bus auf den Nach- wird. hauseweg machte, durften die Kinder noch gemeinsam mit Die Besichtigung des Einwohnermeldeamtes wurde einmal Axel Jungmann die Krippenausstellung in der Deutschher- mehr zum Highlight für die kleinen Rathausgäste. Sachbear- renhalle besichtigen.

■■ Katholische Frauen Haustadt-Honzrath übergaben wieder Geldspendenden an die Kita`s beider Orte Die Katholischen Frauen (KF) Haustadt-Honzrath unterstützen seit vielen Jahren kirchliche oder soziale Projekte in ihrem Bereich mit Spenden. So erfreuten sie jetzt wieder die Kin- dertagesstätten beider Orte mit Geldspenden in Höhe von jeweils 500 Euro. Der erste Spendenscheck ging an die Kita St. Mauritius Haustadt. Erzieherin Kristina Scheer nahm stell- vertretend im Beisein von Kita-Kinder die Spende der Katho- lischen Frauen, vertreten durch die Hauptkassiererin Christel Schorn, die 2. Kassiererin Anneliese Leinen sowie der weiteren Team-Mitglieder Liesel Ludwig und Gemein- dereferentin Stefanie Kallenborn im Schreib- warengeschäft Schorn dankend entgegen. Die Kinder schenken ihrer- seits als Dankeschön ein kleines, selbstge- basteltes Präsent. Das Geld wird diesmal zur Ausstattung des Bau- rin Susanne Meiers mit einigen Kindern die 2. Kassiere- raumes mit Material rin der Katholischen Frauen Haustadt-Honzrath, Anne- verwandt. liese Leinen. Die Kita-Leiterin bedankte sich herzlich für In der AWO-Kita Honz- die erneute Geldspende, die zum Kauf weiterer Geräte rath empfng die Leite- im Außenspielbereich Verwendung fnden wird. Seite 12 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 13

■■ Nikoläuse spenden für Lars Wieder einmal war es für das ganze Team ein sehr schöner und erfüllter Abend. „Wenn man vor den Kindern steht, die den ganzen Tag auf den Nikolaus gewartet haben und diese leuchtenden Augen sieht, weiß man warum es einfach toll ist, als Nikolaus von Haus zu Haus zu gehen“, beschreibt Frederic Buchheit den Nikolausabend. Bevor der Nikolaus aus seinem goldenen Buch die guten und die zu verbessernden Verhaltensweisen vortrug, wurden er und sein Knecht mit Gedichten und Liedern von den Kindern freudig empfangen. Bevor der Nikolaus weiterzog, versprachen die braven Kinder sich bis zum nächsten Jahr noch besser zu verhalten und nahmen freudestrahlend die Geschenke des Nikolauses in Empfang. Die Eltern übergaben dem Nikolaus im Anschluss eine Spen- de. Insgesamt konnten die drei Nikoläuse in Reimsbach und v.l. Nina Seiwert, Frederic Buchheit, Stefan Kania, Tobias Klein, Oppen 450 Euro einsammeln. Lena Selzer. Es fehlen: David Selzer, Anja Spurk, Ermin Blum Am 14.12.2019 konnten nun einige Teilnehmer der Nikolau- und Jürgen (Thias) Ehl. saktion an den Hauptamtsleiter der Gemeinde Weiskirechen, Stefan Kania, die Spende von 450 Euro für den „Treppenlift für Lars“ übergeben. Seit über 50 Jahren ist es Tradition, dass der Nikolaus am 5. Dezember Kinder in Reimsbach und Oppen besucht. Auch in Der füngährige Lars Haßler aus Weiskirchen leidet unter einer diesem Jahr organisierten Ermin Blum und Jürgen (Thias) Ehl schweren Muskelerkrankung, die Besuche in den Beckinger Ortsteilen. Die Muskeldystrophie des Typs Duchene (DMD) ist die häu- „Früher waren wir mit vier Nikoläusen unterwegs, um bis zu fgste muskuläre Erbkrankheit im Kindesalter. Sie beginnt im 44 Kindern zu beschenken. Heute sind wir mit drei Nikoläusen Kleinkindalter mit einer Schwäche der Becken- und Ober- unterwegs und bescheren 27 Kindern“, erklärte Ermin Blum. schenkelmuskulatur, schreitet rasch voran und betrift immer Mit Frederic Buchheit, Tobias Klein und David Selzer konnte mehr Muskeln des Körpers. Häufg sind die Kinder zwischen Jürgen Ehl drei junge Lehrer gewinnen, das Nikolausgewand dem siebten und dem zwölften Lebensjahr bereits auf einen anzuziehen, um Reimsbacher und Oppener Kinder zu über- Rollstuhl angewiesen. raschen. „Der Umbau des Hauses stellt die Familie Haßler vor große Als Helfer der Nikoläuse waren Nina Seiwert, Lena Selzer und fnanzielle Aufwendungen, weshalb sich die Gemeinde gerne Anja Spurk unterwegs. bereit erklärt hat die Spendenaktion für einen Treppenlift zu Chaufeure des hl. Gespanns waren Ermin Blum, Jürgen (Thi- unterstützen“, stellte Hauptamtsleiter Stefan Kania fest. as) Ehl und Stefan Kania. „Wie in den letzten 50 Jahren spenden wir das gesammelte „Wir sind sehr froh, dass in diesem Jahr junge und geradezu Geld für einen sozialen Zweck. Insbesondere Kinder liegen prädestinierte junge Männer bereit sind, die Kinder als Niko- uns hier am Herzen. Deshalb war es für uns selbsterklärend läuse zu besuchen“ erzählte Jürgen Ehl. Gerne haben die dem kleinen Lars und seiner Familie zu helfen“, erklärten die ehemaligen Nikoläuse den Job als Fahrer übernommen. freiwilligen Nikoläuse.

■■ Herzensengel e.V. Weihnachtliches Schlachtfest im Gasthaus Ternig in Erbringen Spendenaktion für Mia Bach aus Wadern erbrachte stolze nehmen kann, so Adrian Schmitz mit seinen Dankesworten 320 €! an die anwesenden Gäste und an Ingrid u. Simone Gorges! Im Oktober verunfallte die 23-jährige Mia Bach aus Wadern Text und Foto: Herzensengel e.V. so folgenschwer, dass die junge Mutter einer derzeit 2-jähri- gen Tochter, ihr weiteres Leben wohl im Rollstuhl weiterleben darf. „Dies wird wohl mit hohen Kosten für etwaigen Umbau des Wohnhauses und Anschafung eines Rollstuhlgerechtem Auto mit sich bringen“, so Ingrid Gorges, Inhaberin des Gast- hauses Ternig in Erbringen. Sie und Tochter Simone, nutzten die Adventszeit um ihre Stammgäste auf diese Situation hinzuweisen und diese spen- deten großzügig in das aufgestellte Spendenschwein. Am Freitag, 27. Dezember wurde die Wutz „geschlachtet“! Ingrid und ihre Tochter Simone Gorges überreichten die tolle Summe von 320 € an den Vorsitzenden des Herzensen- gel e.V., Adrian Schmitz. „Der Herzensengel e.V. unterstützt Mia Bach und ihre Familie! Es wird noch mehrere Aktionen für Mia geben. Die Zukunft wird uns zeigen, wo Mia Bach unsere Hilfe benötigt. Wir „AL- LE“ geben ihr das Gefühl, dass sie unsere Hilfe in Anspruch vlnr: Simone u. Ingrid Gorges und Adrian Schmitz. Seite 14 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

■■ Lücknerchor Oppen

verabschiedete sich mit einem letzten Adventskonzert und löste sich dann auf Der Lücknerchor Oppen ist nun Geschichte, denn er löste sich vieles mehr zurück. Unvergessen sind auch die tollen, stets nach seinem gelungenen letztmaligen Adventskonzert in der gut besuchten Auführungen der Theatergruppe. Diese waren Reimsbacher Pfarrkirche „St Andreas und Maria Himmelfahrt“ die Haupteinnahmequelle für die Vereinskasse. In bester Er- zum Jahresende auf. Genau 30 Jahre erfreute der gemischte innerung werden auch die vier Dirigenten Alfons Sibille, Chor mit Gesangs- und Theaterauftritten die Mitbürger des Jürgen Dietrich, Christoph Görgen und Stefan Christian Dorfes und darüber hinaus. Er war ein wichtiger Pfeiler im bleiben. Auf die Frage, was aus den verbliebenen Sängerinnen örtlichen Kulturleben, der nun fehlen wird. Dabei hatte alles und Sänger wird, meint der Vorsitzende: „Es gibt einige Damen, 1988, im Jahr des 500-jährigen Bestehens des Ortes hof- die sich gerne einer ähnlichen Gruppierung anschließen nungsvoll begonnen. Zu diesem Jubiläum formierte sich eine würden.“ Neben dem Lücknerchor wirkten bei dem letzten gemischte Gesangsgruppe unter Leitung von Alfons Sibille Advents- und Weihnachtskonzert unter dem Motto „Licht der und trat im Rahmen des Festprogramms mit zum Teil umge- Weihnacht - Licht des Friedens“ auch das Gitarrenduo Gerd texteten Oppener Liedern auf, wofür es viel Applaus gab. Friedrich und Kurt Schifmann sowie die Kammermusik-AG „Dann stellte sich die Frage nach einer weiteren musikalischen des Merziger Gymnasiums am Stefansberg, zu der Anna Pitsch Beschäftigung der Sängerinnen und Sänger. Die große posi- (Querföte), Benedikt Diedrich (Violoncello), Stefan Christian tive Resonanz führte ein Jahr später, also 1989, zur Vereins- (Klavier), Cosima Frank (Querföte), Samira Frank (Klarinette), gründung unter dem Namen „Lücknerchor“, sagt der dama- Tara Schreiter (Gitarre), Christoph Caspar (Trompete), Linda lige Initiator Norbert Pitzius, der anschließend bis zum bevor- Ade und Michelle Lehnen (Horn), Alina Lehnen (Posaune), stehenden Ende ununterbrochen als sehr engagierter erster Antonia Heinz (1. Violine), Isabelle Kofschof (2. Violine), und Vorsitzender die Geschicke des Vereins leitete. In seinen Moritz Diedrich (Klavier) gehörten, die ebenfalls mit viel Glanzzeiten zählte der Chor 35 Sängerinnen und 17 Sänger. Beifall bedacht wurden, mit. Die Gesamtleitung lag in den Von ihnen sind noch neunzehn Frauen und fünf Männer bewährten Händen von Musiklehrer Stefan Christian. Die übrig geblieben. „Der große Schwund ist altersbedingt sowie verbindenden Texte sprach die Kassenwartin Doris Braun. durch Krankheits- und Todesfälle entstanden. Es ist daher an Überraschend nahm auch das Gründungsmitglied und lang- der Zeit aufzuhören. Wir wurden oft aus der Bevölkerung auf jährige Sänger Gerd Colesie, der aufgrund seiner schweren unseren Entschluss angesprochen und dieser mit Bedauern Erkrankung nicht mehr mitwirken kann, die Gelegenheit wahr, zur Kenntnis genommen“, sagt Pitzius. Er blickt mit seinen dem Chor und dem Vorsitzenden Pitzius, seinem Mitstreiter, Vereinsmitgliedern gerne auf die vielen Konzerte bei Jubilä- für die gute Zusammenarbeit mit bewegenden Worten zu en und in der Kirche, die Teilnahme an den Sing-City-Veran- danken. Den Verlust eines wichtigen Vereins im Dorf bedau- staltungen, die Auftritte mit dem Chor „Licht für Afrika“, die ert auch Ortsvorsteher Ralf Selzer sehr. Es werde künftig was schönen Jahresabschlüsse, erlebnisreichen Vereinsreisen und im kulturellen Leben des Dorfes fehlen.

Der Lücknerchor Oppen bei seinem letzten Auftritt. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 15

■■ Kultur- und Heimatverein Haustadt Die beiden ersten Theaterabende des Kultur- und Heimatvereins Haustadt im neuen Jahr begeisterten wieder die Zuschauer aus nah und fern Die Laienspielerinnen und -spieler des Kultur- und Heimat- verstorbenen Bauern hier sein Gnadenbrot erhält und von vereins Haustadt boten mit ihren ersten zwei Auführungen der Magd Kathi versorgt wird. Die Kellermanns waren bemüht, am vergangenen Wochenende den zahlreichen Theaterfreun- die Magd Kathi nebst Kunigunde und dem anderen Viehzeug den aus Haustadt und Umgebung, darunter auch Bürgermeis- vom Hof zu bekommen, da sie sich durch deren Anwesenheit ter Thomas Collmann und Ortsvorsteher Peter Scheuren, die in ihrer Lebensqualität unerträglich gestört fühlen. Unterstützt vom ersten Vorsitzenden Paul Remmel besonders begrüßt werden sie darin zunächst durch ihren Rechtsanwalt Alex von wurden, wieder ein tolles Programm und werden dies auch Stetten. Kathi wollte sich und Kunigunde aber nicht so einfach bei der dritten Ausgabe am Samstag, 18. Januar um 19 Uhr vertreiben lassen. Sie bekam Hilfe durch ihren guten Bekann- im Saal Urhahn-Adam tun. Bei dem Lustspiel in drei Akten ten Hubert Merk und ihre Nichte Stef Reißzahn. Zwischen „Kunigunde darf nicht sterben“ zogen die Mitwirkenden erneut den beiden Parteien begann ein Ringen mit Hauen und alle Register ihres Könnens. Bei dem Stück läuft einiges quer Stechen. Die bisherigen Besucher wissen wies es schließlich und führt zu viel Huddel. So hatte sich das Ehepaar Hans- ausgegangen ist und die die künftigen noch gespannt sein. Dietrich und Eleonore-Marie Kellermann zu erstaunlich Der Eintritt beträgt acht Euro. Eintrittskarten für die 3. Veran- günstigen Konditionen einen alten Bauernhof gekauft und staltung gibt es noch im Vorverkauf im Gasthaus Urhahn-Adam große Pläne mit diesem neuen Domizil. Sie wollen durch (06835/7690) oder soweit noch möglich an der Abendkasse. weitreichende Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für sich aus dem alten Gemäuer ein Refugium in der Ruhe und Mitwirkende: Marlene Lambert als Magd Kathi Reißzahn, Abgeschiedenheit auf dem Lande erstellen. Bei dem Kaufver- Harald Schorn und Michelle Kreischer als die neuen Hofbe- trag hatte Kellermann jedoch übersehen, dass darin für die sitzer Hans-Dietrich und Elenore-Marie Kellermann, Manfred alte Magd Kathi Reißzahn ein lebenslanges Wohnrecht ein- Huckert als guter Bekannter Hubert Merk, Joachim Altmeier getragen ist. als Rechtsanwalt Alex von Stetten sowie Giusy Vitellaro als Neben allerlei Kleingetier beherbergte der Hof noch das alte Nichte Stef Reißzahn. Hausschwein Kunigunde, das nach dem letzten Willen des Soufeur: Dietmar Woll.

Die Mitwirkenden bei einer Schlussszene.

■■ Fest des heiligen Marzellus am Donnerstag, 16. Januar 2020 Das Fest des heiligen Marzellus wird in Beckingen am Don- Renovierungen in den Jahren 1914/1915. Bei diesen Arbeiten nerstag, den 16. Januar gefeiert. wurde der Fußboden auf sein früheres Niveau um 60 cm Am Marzellustag fndet um 10.30 Uhr eine Festmesse in der tiefer gelegt. kath. Pfarrkirche St. Johannes und Paulus mit anschließender Es folgten viele weitere Renovierungsarbeiten wie Entwässe- Prozession von der Pfarrkirche zur Marzelluskapelle statt. rungsarbeiten, Inne- und Außenanstrich, Deckenlackierung, Im Anschluss an die Eröfnungsfeier des Marzellustages wer- Dacharbeiten sowie Arbeiten an Fenstern und Gittern. Seit den bei der Marzelluskapelle Glühwein, Kafee, Kuchen, etlichen Jahren wird die Kapelle abends angestrahlt. Viele der Schmalzbrote sowie diverse kalte Getränke angeboten. Renovierungsarbeiten wurden von Fachfrmen ausgeführt. Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen. Die nächste Zeit ist die Instandsetzung bzw. Neuanfertigung Der Erlös ist für die Unterhaltung der historischen und unter der Dachrinne und der Fallrohre fällig. Denkmalschutz stehenden Marzelluskapelle bestimmt. Das Innere der Kapelle schmückt ein wertvoller Altar mit der Gegen 18.00 fndet zum Ausklang des Festtages eine Andacht Statue des heiligen Marzellus. Papst Marzellus I. war der 30. in der Kapelle statt. Papst von Rom und soll die Seelsorge und Kirchenordnung Die Kapelle wurde 1634 im Auftrag von Philipp Arnold von neu strukturiert haben. Später soll er wegen Dissonanzen Ahr, Landkomtur der Ballei Lothringen und Komtur zu Trier verbannt worden sein. und Beckingen, im Stil der Spätrenaissance erbaut. Der Freundeskreis zur Erhaltung und Pfege der Kapelle freut Die kleine Kapelle in Beckingen ist im gesamten Bistum Trier sich über einen regen Besuch am Marzellustag, um das Be- das einzige Gotteshaus, das dem heiligen Marzellus gewidmet ckingen Kleinod, das in Zeit des Deutschherrenordens erinnert, ist. Ihre jetzige gotische Form erhielt die Kapelle im Zuge der zu erhalten. Seite 16 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

■■ Dorfweihnacht in der Annakapelle in Hargarten Einstimmung auf die Weihnachtstage Der Heimat- und Kulturverein hatte am 4. Adventssonntag zur Vorweihnachtsfeier in die Kapelle eingeladen. Diese Vor- weihnachtsfeier, die die Besucher auf die Weihnachtstage einstimmen soll, fndet bei der Bevölkerung, auch aus den Nachbardörfern, immer mehr Anklang. So war die Kapelle auch bis auf den letzten Platz besetzt als Gemeindereferent Thomas Kaspar die Besucher begrüßte und in seiner Rede auf den Sinn des Friedenslichtes einging. Die Kinder hatten zuvor schon die Weihnachtskrippe am Altar aufgebaut und gemein- sam mit Mathilde Hellbrück und Robert Schomers den Christ- baum (gespendet von Robert) geschmückt. Die Singgruppe der Landfrauen unter Leitung von Irma Endres sangen mit den Besuchern mit musikalischer Begleitung traditionelle Advents- und Weihnachtslieder. Mathilde Hellbrück (Küsterin), Andrea Kammer (Frauengemeinschaft) und Ernst Lorenz (HKV) erzählten den Kindern und Erwachsenen Weihnachtsgeschich- ten. Familie Ney aus Erbringen kamen auch in diesem Jahr wieder mit dem „Friedenslicht von Betlehem“ in die Kapelle. Das Licht wurde von den Kindern zum Altar gebracht, was ihnen, aber auch den Erwachsenen, viele Freude bereitete. Das Friedenslicht konnte von den Besuchern mit nach Hause Die Dorfweihnacht ging weiter genommen werden, wovon auch zahlreich Gebrauch gemacht im weihnachtlich geschmückten Schuppen der Familie Spul- wurde. ler, der uns jedes Jahr dankeswerter weise zur Verfügung gestellt wird. In der urigen weihnachtlichen Atmosphäre wurde den Besuchern Glühwein (gespendet von der Frauen- gemeinschaft), Kinderpunsch, Gewürz- und Baumkuchen, Christstollen, Lebkuchen und Weihnachtshörnchen, gebacken in den „Hargarter Weihnachtsbäckereien“ angeboten. Den feißigen Bäckerinnen ein Dankeschön. Aber auch Hausmacher Schweins- und Leberkäse sowie Weihnachtsgebäck, hergestellt von Oranna Helfen, wurde passend zur Winterzeit mit ihren Töchtern Simone und Melanie zu Gunsten der Kapelle verkauft. Der gesamte Erlös der Vorweihnachtsfeier kommt in den Topf der Kapellenkasse zur Restaurierung des 300 Jahre alten Spätbarockaltars.

■■ VdK-Ortsverband Haustadt-Honzrath hatte zur Feier mit Ehrung eingeladen Zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Ehrung des VdK- weihnachtlichen Stimmung bei. Unter musikalischer Beglei- Ortsverbandes Haustadt-Honzrath konnte der erste Vorsit- tung von Werner Schäfer mit der Gitarre wurden zwischen zende Josef Müller wieder viele Mitglieder nebst Partnern Mittagessen und Kafeetrinken Weihnachtslieder gesungen. Saal Urhahn begrüßen. Als Gäste hieß er besonders den Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ehrung von Ro- VdK-Kreisvorsitzenden Lutwin Scheuer, dessen Stellvertreter semarie Lehnen für 20jährige Vereinstreue. Sie bedankte sich Günter Selzer, den Haustadter Ortsvorsteher Peter Scheuren mit einem heiteren Vortrag aus ihrer Feder. und dessen Honzrather Kollegen Joachim Gratz willkommen. Er wünschte ein paar schöne Stunden. Bürgermeister Collmann unterstrich in seinem Grußwort, das er auch namens der beiden Ortsvorsteher entbot, gerne zum VdK zu kommen, dessen Termine ein fester Bestandteil in seinem Kalender seien. „Der Sozialverband VdK lässt keinen im Regen stehen und mischt sich bei sozialen Problemen der Bürger ein“, be- tonte er. Der Kreisvorsitzende Scheuer schloss sich den Wor- ten an. Der Bürgermeister habe bereits darauf hingewiesen, dass der Sozialverband VdK überall gebraucht werde. Er sprach dann die Rentenkampagne des VdK-Bundesverbandes an, ebenso die üppige Abgeordnetenversorgung, die kürzlich Thema in den Zeitungen gewesen sei. Auch für die Mütter- rente habe der VdK vor einigen Jahren dicke Bretter bohren müssen. Die vorgesehene Anhebung des Renteneintrittsalters Ehrung der Jubilarin Rosemarie Lehnen (sitzend) mit Urkunde auf 70 Jahren bezeichnete er als Rentenklau mit Ansage. und silbernen Ehrennadel. Mit auf dem Foto sind (stehend von Unter Leitung von Scheuer wurden dann noch zwei Delegier- links) der stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende Günter Selzer, te und Ersatzdelegierte für die Kreisversammlung gewählt. der VdK-Ortsverbandsvorsitzende Josef Müller, der VdK-Kreisvor- Nach einem gemeinsamen Mittagsessen aus Wirtin Gertruds sitzende Lutwin Scheuer, die Ortsvorsteher Klaus-Peter Scheuren beliebter Küche, trug Roswitha Otto mit einem Text zur vor- und Joachim Gratz. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 17

■■ 150 Euro an die Katholische Öfentliche Bücherei Beckingen gespendet Kostenlose Ausleihe - 9000 Medien im Angebot vorgelesen und ist ehrenamtlich für die Leseförderung tätig. Der Rest der Summe wurde von Dagmar Ensch-Engel aufgestockt. „Gerade im ländlichen Raum ist eine öfentliche Bibliothek wichtig. Bildung soll für alle zugänglich sein. Hier wird viel gemacht für die frühkindliche Erziehung und Bildung. Diese Spende soll eine kleine Anerkennung sein für die tolle und vorbildliche Arbeit, die das Team der Katholischen Öf- fentlichen Bücherei Beckingen mit ihrer Leiterin Maria Busch hier leistet“, erklärte Dagmar Ensch-Engel bei der Spenden- übergabe und wünschte mit Katja Richter besinnliche Feier- tage und alles Gute im neuen Jahr. Die Leiterin der Bücherei, Maria Busch, bedankte sich für Spende und erklärte, es sei auch ein Ziel der Arbeit ihres Teams in der Bücherei, Kinder von klein auf zum Lesen hinzuführen. Sie wies auf die vielen Aktionen der Bücherei hin. So fndet alle vier Wochen in Kooperation mit dem Jugendbüro die Die Leiterin der Katholischen Öfentlichen Bücherei Beckingen, Aktion „Leseraben“ statt. Auch ein „Büchereiführerschein“ für Maria Busch (Mitte) freute sich über die Spende von 150 Euro, die Vorschulkinder wird durchgeführt. Büchereimitarbeiterin Katja Richter (rechts im Bild) und MDL Dagmar Ensch-Engel (links Annett Schreiter betreut die Grundschule Beckingen mit im Bild) als Anerkennung für die vorbildliche Arbeit des Büche- Büchern aus der Bücherei. Auch der Bücherschrank auf dem reiteams überreichten. Beckinger Marktplatz werde gut angenommen, freute sich Maria Busch. Sie erinnerte daran, dass man 1996 im kleinen Über eine private Spende von Katja Richter aus Düppenweiler Piushaus mit 128 Büchern angefangen habe und heute über und MDL Dagmar Ensch-Engel aus Beckingen (beide von der 9000 Medien, darunter Bücher, DVDs, Hörbücher und mehr Partei Die Linke) konnte sich die Leiterin der Katholischen anbieten könne. Also eine echte Erfolgsgeschichte. Die Öf- Öfentlichen Bücherei Beckingen, Maria Busch freuen. Ein Teil nungszeiten der Öfentlichen Katholischen Bücherei, die sich der Summe kam bei der Lesung von Katja Richter auf dem in Beckingen in der Herrenbergstraße 6 befndet, sind immer Weihnachtsmarkt in Beckingen zusammen. Sie hatte für die dienstags und donnerstags von 16.00 bis 18.30 Uhr. kleinen Weihnachtsmarktbesucher Weihnachtsgeschichten Die Ausleihe ist kostenfrei. Kontakt: 06835/93660.

■■ VdK-Ortsverband Beckingen-Saarfels hatte zu einer Feier mit Ehrungen eingeladen Zur traditionellen Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Beckingen-Saarfels, in deren Verlauf auch die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Wahl von Delegierten und Stellvertretern für die Kreisversammlung erfolgten, konnte der erste Vorsit- zende Günter Selzer eine stattliche Anzahl von Mitglieder mit Partnern, darunter auch neue, in der Alten Wäscherei begrüßen. Als besondere Gäste hieß er Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Dieter Hofmann, den VdK-Kreisvorsitzenden Lutwin Scheuer und den Vorsitzenden des VdK-OV Haustadt-Honzrath, Josef Müller, willkommen heißen. „Wir freuen uns sehr, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Lasst uns zusammen singen, Gedichte lesen, Geschichten erzählen und uns gemein- sam auf Weihnachten freuen“, sagte Selzer und wünschte ein paar schöne unterhaltsame Stunden bei Speis und Trank. Bür- germeister Collmann lobte in seinem Grußwort die Arbeit des VdK-Sozialverbandes. Unter dem Beifall der Anwesenden er- klärte er dann unverzüglich seinen persönlichen Beitritt. Hierüber zeigte sich auch der Kreisvorsitzende Scheuer erfreut, der in seinem Referat unter anderem das Problem der niedrigen Renten vieler Bürger ansprach, zu dem seitens des Bundesverbandes eine Kampagne ins Leben gerufen wurde. Er zeig- te auf, wie gering in manchen Berufen die Rentenansprüche derzeit sind und wie sie mit der Einführung einer Grundrente steigen würden. Scheuer erwähnte auch das kürzlich in der Presse behandelte Thema der ver- gleichsweise hohen Renten von Abgeordne- ten und ebenso die in Erwägung gezogene Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre. Eine erfreulichere Angelegenheit war dann die anschließende Ehrung der langjäh- rigen Mitglieder Manfred Reinhardt für 20 Jahre mit der silbernen Ehrennadel sowie Hans-Jürgen Klein und Johanna Lang für 30 Jahre mit der goldenen Ehrennadel. Die aus gesundheitlichen Gründen verhinderten Jubilare Gisela Dörholt, Marion Sadowski, Ehrung der Jubilare durch den VdK-Kreisvorsitzenden Lutwin Scheuer (Mitte) im Alfons Luxenburger, Manfred Lippert und Beisein von Bürgermeister Thomas Collmann (2. v. l.), Ortsvorsteher Dieter Hofmann Ewald Wagner werden durch den Vorsitzenden (2. v. r.) und des VdK-Ortsverbandsvorsitzenden Günter Selzer (rechts) Selzer jeweils zuhause nach geehrt. Seite 18 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

■■ Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier war Bergprediger bei der Mettenschicht in Düppenweiler Hunderte Besucher haben am Samstag vor dem 3. Advent den Abend die einmalige Atmosphäre hier in Düppenweiler dem Wetter getrotzt und sich auf den Weg ins Kupferberg- bei Glühwein und dergleichen zu genießen. Viele Besucher werkgelände gemacht, um die letzte Jahresschicht-Feier der kamen auch am Sonntag wieder hier hin, denn das Wetter Bergleute an der Barbarakapelle im nur mit Schwedenfeuer war doch bei weitem nicht so schlecht wie vorhergesagt und und Bodenfackeln spärlich, aber sinnlich beleuchteten Gru- es gab mit St. Nikolaus, der mit Geschenken für die Kleinsten benwald von Düppenweiler mitzuerleben. Sie haben dies seine Aufwartung machte, schon wieder einen prominenten nicht bereut, denn rechtzeitig schloss der Himmel die Schleu- Gast. sen und die spürbaren Übernullgrade ließen sich auch gut aushalten. „Da hat unsere Selige Schwester Blandine mal wieder geholfen“, merkte der Vorsitzende Werner Kockler sichtlich erleichtert an. Dabei war es diesmal mit nur 35 Mi- nuten die kürzeste Mettenschicht seit der ersten im Jahr 1995. Das war vor allem der prägnanten und kurzweiligen Bergpre- digt von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier „geschul- det“. Vor seiner Rede konnte er nach dem steilen Anstieg zur kleinen St. Barbara-Kapelle noch ein paar Minuten verschnau- fen, denn es gab es Liedvorträge der Bergsänger, wobei vor allem das Lied „Glückauf dem Bergmannsstand“ von Gerhard Rabe sehr bewegend war. Musik vom „Bläsercorps mittleres Primstal“, Gebete von zwei Mitgliedern der Bergparade und Gottes Segen von Pastor Wolfgang Goebel. Minister Peter Altmaier ist am Kupferbergwerk immer ein gern gesehener Gast. War er doch bereits in den Anfangsjahren des Besucher- bergwerks schon hier, um den Aktivisten des Vereins Mut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (Mitte) hielt bei der zuzusprechen. Obwohl es ja nicht so kalt wie im letzten Jahr Mettenschicht in Düppenweiler eine kurze, aber prägnante war, hatte der Minister ganz schnell „das Eis gebrochen“ und Bergpredigt. Mit auf dem Foto sind neben Mitgliedern der Berg- die Herzen der Barbarapilger mit viel Selbstironie im Sturm parade und der Bergsänger auch der erste Vorsitzendes Vereins erobert. Seine zentrale Botschaft war sein Bekenntnis und Historisches Kupferbergwerk - Verein für Geschichte und Kultur, sein fester Glaube an eine Zukunft mit zeitgemäßer industri- Werner Kockler (links neben Altmaier), Pastor Wolfgang Goebel eller Wertschöpfung. Der Minister wies auf seine bereits (dahinter) und Bürgermeister Thomas Collmann (rechts neben 25jährige Abgeordnetentätigkeit im Deutschen Bundestag hin. Seither bestehe seine Verbundenheit zum Düppenweiler Altmaier). Kupferbergwerk und dessen Vereinsvorsitzenden Werner Kockler. Er verfolge, was hier geschehe. Der Verein sei eine lebendige Gemeinschaft und habe gute Laune, wie sie keine Regierung schafe. Er erinnerte an die weltweiten Exporte Deutschlands als Industrieland. Die Froschlampe, die er als Geschenk erhielt, soll ihm und der Bundesregierung gele- gentlich Erleuchtung bringen, wie Werner Kockler süfsant anmerkte. Und Altmaier, nicht auf den Mund gefallen, versprach die Lampe in die nächste Kabinettsitzung mitzunehmen. Im Fernsehen könne man dann ja verfolgen, welchem Kollegen er das Licht hingestellt habe. Hierfür erntete er kräftiges Lachen und viel Applaus. Da werden sich die Bergprediger in den kommenden Jahren anstrengen müssen, um mithalten zu können. Hat sich doch wieder mal gezeigt, dass bei aller Routine, die der Verein mit dieser Veranstaltung mittlerweile hat, die Bergpredigt eine zentrale Stelle einnimmt. Nach der Mettenschicht strömten die Besucher in Scharen zur Kultur- Zur feierlichen Umrahmung der Mettenschicht trugen auch die wiese vor den beiden Hüttengebäuden, um noch bis spät in Bergsänger unter Ltg. von Erhard Seger bei.

■■ Wir gratulieren herzlich Im Seniorenheim in Oppen feierte am 29.12.2019 Frau Theresia Seiwert, Kathreinenstraße 1, 66701 Beckingen- Honzrath, die Vollendung ihres 92. Lebensjahres. Zu den Gratulanten aus der Familie zählten auch der Erste Beigeordnete, Josef Bernardi und der Honzrather Ortsvorste- her, Joachim Gratz, die die Glückwünsche von Gemeinde und Gemeindebezirk übermittelten. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 19

■■ Wir gratulieren herzlich Am 23.12.2019 vollendete Frau Beate Kelkel ihr 90. Lebensjahr. Dies nahmen der Erste Beigeordnete, Josef Bernar- di und der stellvertretende Ortsvorsteher, Elmar Seiwert zum Anlass um ihr zum „runden“ Geburts- tag die Glückwünsche des Landes, des Kreises, der Gemeinde sowie des Gemeindebezirkes zu über- mitteln.

■■ Wir gratulieren herzlich Am 26.12.2019 vollendete Frau Anita Schmitt, Piesbacher Straße 3 in Düppenweiler ihr 91. Lebensjahr. Für die Gemeinde gratulierte der Erste Beigeordne- te, Josef Bernardi und für den Gemeindebezirk Düppenweiler überbrachte der stellvertretende Ortsvorsteher, Jürgen Bohr die Glückwünsche.

■■ Wir gratulieren herzlich Die Vollendung seines 90. Lebensjahres feierte Gerhard Selzer, Reimsbacher Straße 84, in Reimsbach, am 12. Dezember 2019. Gefeierte wurde im familiären Kreise im trauten Heim. Ganz herzlich gratulierten zum stolzen Alter auch der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen, Thomas Collmann sowie die Ortsvorsteherin des Ge- meindebezirkes Reimsbach, Susanne Ferber. Seite 20 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Wirtschaft

■■ Doros Getränke Box in Reimsbach erweitert das Sortiment Herr Sebastian Schuster, der am 1. Juli 2019 „Doro’s Geträn- kebox“ in der Reimsbacher Straße 78 übernahm, hat ab dem 02.01.2020 sein Sortiment erweitert. In seinem Getränkeladen werden nun auch Backwaren angeboten. Das Angebot erstreckt sich über zertifziertes Bio Brot, Vollkorndinkelbrot, Roggen- und Weizenmischbrot, Flute, Brötchen, Kafeestückchen und vieles mehr. Die Backwaren werden aus Natursauerteig und ohne Zusatzstofe hergestellt und von der Bäckerei Seiler in Bachem bezogen. Dort hat Herr Schuster auch seine Ausbil- dung zum Bäcker absolviert. Neben den Backwaren werden auch belegte Sandwiches, Kafee to go sowie diverse gängi- ge Zeitschriften und Tageszeitungen angeboten. Doros Ge- tränkebox bietet auch einen Heimservice/Bringservice sowohl bei den Getränken als auch bei den Backwaren für Vereine Zu der Erweiterung seines Sortiments gratulieren in Vertretung und Privatpersonen an. Telefon: 06832/8076065 sowie mobil: des Bürgermeisters der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks 0173/6562364. Die Öfnungszeiten sind montags bis freitags Oppen, Herr Ralf Selzer und die Ortsvorsteherin des Gemeinde- vormittags von 6.00 Uhr bis 12.30 Uhr und nachmittags von bezirks Reimsbach, Frau Susanne Ferber und wünschen Herrn 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Samstags von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr Schuster weiterhin viel Erfolg. und sonntags von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Dem Inhaber von „Doro’s Getränkebox“ in Reimsbach, Sebas- Zu der Erweiterung seines Sortiments gratulieren in Vertretung tian Schuster, gratulieren ganz herzlich in Vertretung des des Bürgermeisters der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Bürgermeisters der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Oppen, Herr Ralf Selzer und die Ortsvorsteherin des Gemein- Oppen, Ralf Selzer und die Ortsvorsteherin des Gemeindebe- debezirks Reimsbach, Frau Susanne Ferber und wünschen zirkes Reimsbach, Susanne Ferber. Sie wünschen Sebastian Herrn Schuster weiterhin viel Erfolg. Schuster weiterhin viel Erfolg.

Leben in Beckingen

Kirchliche Nachrichten E-Mail: [email protected] Fax: 06835/68303 Homepage: www.pg-beckingen.de ■■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen Gottesdienstordnung Seelsorger: Pastor Wolfgang Goebel: 06861/79 22 002 oder 0152/017 133 Samstag, 11.01., Samstag der Weihnachtszeit 35 Haustadt 18.00 Vorabendmesse Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn: 06835/608 72 82 Sonntag, 12.01., Taufe des Herrn – Fest - E-Mail: [email protected] Reimsbach 10.00 Hochamt f. Reinhard Welsch (2.Jgd.) Gemeindereferent Thomas Kaspar: 06835/50 15 82 Mittwoch, 15.01., Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis E-Mail: [email protected] Düppenw. 18.00 Pilgermesse zu Ehren der sel. Schwester Pater Elbert (Pfarrer i. R.) 06832/80 83 22 Blandine in den Anliegen aller Mitfeiern- Pfarrsekretärinnen: den Andrea Kammer, Bettina Kapf, Doris Mettler und Charlotte Donnerstag, 16.01., Hl. Marzellus - Patronatsfest Seiwert Beckingen 10.30 Festmesse mit Prozession zur Marzellus- Öfnungszeiten und Kontaktdaten unserer Pfarrbüros: kapelle (Sie können sich mit Ihren Anliegen an jedes der drei Pfarrbüros f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Jacobs-Scherer wenden.) Marzellusk. 18.00 Schlussandacht Pfarrbüro Beckingen (Talstr. 27, 66701 Beckingen): Samstag, 18.01., Mariensamstag Montag und Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Beckingen 18.00 Vorabendmesse Dienstag und Freitag 15.00 Uhr – 17.30 Uhr 2. Sterbeamt f. Josef Berger; f. Agnes 06835/2319 Spelz-Braun; f. Irmgard Tils u. verst. Pfarrbüro Düppenweiler (Kolpingstr. 4, 66701 Beckingen): Angehörige; f. Verst. der Fam. Müller- Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Spath; f. Verst. der Fam. Braun-Kiefer; f. Donnerstag 15.00 Uhr - 17.30 Uhr Johann Müller; Stiftsmesse f. Familie 06832/221 Reiter Pfarrbüro Reimsbach (Reimsbacher Straße 49, 66701 Sonntag, 19.01. , 2. Sonntag im Jahreskreis - Beckingen): Düppenw. 10.00 Hochamt Mittwoch 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 1. Jgd. f. Emil Schweitzer sowie f. Leb. u. Verst. des Pensionärvereins; f. Rosemarie 06832/317 Reichert Weitere Kontaktmöglichkeiten (gilt für alle Pfarrbüros): Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 21 Herzliche Einladung zur monatlichen Pilgermesse 18-21.30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Merzig zu Ehren der Seligen Schwester Blandine 19.30 Uhr Gospel-Pop-Project (Infos unter gospel-pop- am Mittwoch, 15. Januar um 18.00 Uhr in der project.de) Pfarrkirche St. Leodegar in Düppenweiler Sonntag, 19.01.2020 Geistliche Angebote 11.00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst Friedenskirche Beckingen: Jeden Dienstag um 15.00 Uhr laden wir zur Merzig (Pfr. Künhaupt) mit Kinderbetreuung und Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit in die Pfarrkirche Taufe Beckingen ein. Beckingen: Pater Pio Gebetsstunde zur Göttlichen Barmher- zigkeit – Herzliche Einladung dazu am Sonntag, 26. Januar 2020 um 16.30 Uhr. Saarfels: Jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr laden wir zu Bibelbetrachtungen in der St. Barbara Kirche, Saarfels ein. Hinweise Düppenweiler Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Leodegar Düppenweiler liegt in der Zeit vom 02. – 16. Januar 2020 im Pfarrbüro Beckingen zur Einsicht aus. Beckingen Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Johannes u. Paulus Beckingen liegt in der Zeit vom 02. - 16. Januar 2020 im Pfarrbüro Beckingen zur Einsicht aus. Erstkommunion Elternabend Herzliche Einladung zum 2. Elternabend in der Vorbereitungs- zeit jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Erbringen unter der Kirche. Für die Eltern - aus Beckingen und Reimsbach am Montag, 20. Januar 2020 - aus Düppenweiler und Haustadt am Dienstag, 21. Januar 2020 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (für den Zeitraum vom 18.01. - 15.02.20) ist Mittwoch, 08.01.20 bis 12.00 Uhr ■■ Ev. Kirchengemeinde Merzig Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835 / 1320 Sonntag, 12.01.2020 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Künhaupt) mit Abendmahl ■ 11.00 Uhr „Blickwechsel“ – alternativer Gottesdienst, Thema: ■ Freie Christengemeinde KdöR, Merzig „Ich glaube, …hilf meinem Unglauben!“ (Pfr. Am Werthchen 46, beim Sefersbach Winkler) Martinskirche Beckingen, mit dem Kin- Sonntag, 12.01.2020 derprogramm „Schlunzzeit“, anschließend Mittag- Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. essen im Saal. Kinderbetreuung fndet parallel zur Predigt statt. Montag, 13.01.2020 Mittwoch, 15.01.2020 09.30 Uhr Beginn Yoga-Kurs für Frauen großer Saal Gemein- Der Bibelkreis beginnt um 18.30 Uhr. dehaus Merzig Infos: (06872)8417 oder www.fcgmerzig.jimdofree.com 18-22 Uhr Spieletref im Café Gemeindehaus Merzig 19.30 Uhr Singkreis Gemeindehaus Merzig ■■ Lebendige Gemeinde Christliche Freikirche Dienstag, 14.01.2020 Sonntag, 12.01.2020 09.00 Uhr Frauenfrühstück mit Männern kleiner Saal Ge- 10.20 Uhr Familien Gottesdienst meindehaus Merzig. Um Anmeldung wird gebe- Hauptthema: Die Bühne frei machen ten! Am Ende des Gottesdienstes feiern wir noch gemeinsam das 16.30 Uhr Konfrmandenunterricht Gemeindesaal Beckingen Abendmahl als Liebesmahl. Begrüßung unserer Gäste Mittwoch, 15.01.2020 Seminar mit Ingolf Ellßel 15.00 Uhr Nachmittag der Begegnung Gemeindesaal Be- Freitag, 31.01. - Sonntag, 02.02.2020 ckingen Freie Christengemeinde Lebendiges Wort, 15.00 Uhr Handarbeitsgruppe kleiner Saal Gemeindehaus Pfafenhofen, Raifeisenstr. 23, 85276 Pfafenhofen Merzig Thema: Israel und die Christen in der Endzeit 15.30 Uhr Gottesdienst Heinrich-Albertz-Haus Merzig (Pfr. Einheit I: Freitag 31.01., 19.30 Uhr Künhaupt) Einheit II: Samstag 01.02., 16.00 Uhr 16-17 Uhr Sprechstunde Frank Paqué Einheit III: Samstag 01.02., 19.30 Uhr Donnerstag, 16.01.2020 Einheit IV: Sonntag 02.02., 10.00 Uhr 09.30 Uhr Spielkreis „Die Kirchenmäuse“ Gemeindesaal Wir haben eine Einladung bekommen von der Freien Christen- Beckingen gemeinde Lebendiges Wort. 15.30-18 Uhr Flöten Gemeindehaus Merzig Auskunft erteilt Pastor Edmund Nagel, Tel.: 06835/8274 Seite 22 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 ■■ Neuapostolische Kirche Kafee besteht auch die Möglichkeit sich persönlich beraten zu Gemeinde Merzig, Losheimer Str. 38a lassen. Falls Sie sich bereits für unsere Schule entschlossen Kirchenbezirk Saar-Pfalz haben und eine Anmeldung vornehmen möchten, so bringen Mittwoch, 08.01.2020 Sie bitte das letzte Zeugnis im Original mit. 19.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls. Folgende Schulformen werden vorgestellt: Sonntag, 12.01.2020 Ausbildungsvorbereitung (AV) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heilgen Abendmahls. Die Schüler ohne Hauptschulabschluss erhalten in dieser Schulform Sonntagsschule für alle Kinder von 4-10 Jahren fndet zeitglich eine berufiche Orientierung und können den Hauptschulab- im Nebenraum der Kirche statt. schluss erreichen. Montag, 13.01.2020 Berufsfachschule (BFS), Fachrichtung Technik (ehemals Ge- 16.00 Uhr KinderChor werbeschule) Mittwoch, 15.01.2020 Schüler mit Hauptschulabschluss können in diese Schulform 19.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls. eintreten. In der zweijährigen Form ist ein mittlerer Bildungs- Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche können im abschluss möglich. Sie im Internet unter: www.nak-saar-pfalz.de sowie www.nak. In der AV und der BFS werden an unserem Standort Inhalte zu org abrufen. folgenden technischen Richtungen vermittelt: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär- Heizungs- und ■■ Jehovas Zeugen Klimatechnik, Holztechnik und Informationstechnik IT. Freitag, 10.01.20 Fachoberschule (FOS), Fachrichtungen Technik und Techni- 18.30 Uhr Lied und Gebet sche Informatik Bibelleseprogramm beginnt wieder beim ersten Buch Mose Schüler mit einem Mittleren Bildungsabschluss und einem Textbesprechung Praktikumsplatz werden in die Fachoberschule aufgenommen. Einführung in das erste Buch Mose (Video) Ziel dieser Schulform ist es, die Fachhochschulreife (Fachabi) 1Mo.1:3-9 - Was sagt die Bibel über das Alter der Erde? zu erwerben. 1Mo.1:3-9 - Erster bis dritter Schöpfungstag Weitere Informationen fnden Sie unter: www.tgbbbzdillingen. 1Mo 1:14.27 - Vierter bis sechster Schöpfungstag de, Sekretariat: 06831/72042 Bibellesung: 1Mose 1:1-19 ■■ TGS BBZ Saarlouis Thema: Schöpfungs“tag“ Sonntag, 12.01.20 Information über die Vielfalt der Schulabschlüsse 13.30 Uhr Lied und Gebet Am Samstag, dem 01.02.2020, öfnet das TGS BBZ Saarlouis Vortrag: Das Leben sinnvoll gestalten - Wie? von 9-12 Uhr seine Türen. Alle Absolventen der Gemeinschafts- Redner: Benjamin Hartyniuk (Sankt Wendel) schulen sind herzlich eingeladen, die unterschiedlichen Profle Studienartikel: Wie der heilige Geist uns hilft (Phil 4:13) des TGSBBZ kennenzulernen. Wie können wir die Hilfe des heiligen Geistes voll ausschöpfen? Neu stellen sich die ab dem kommenden Schuljahr eingeführ- Auskunft: B Michely, Mobil 0152 29575177 te Ausbildungsvorbereitung (AV) und die Zweijährige Be- rufsfachschule (BFS) vor, die mit dem Erwerb der Berechti- gungen des Hauptschulabschlusses bzw. der Berechtigun- Schulnachrichten gen des Mittleren Bildungsabschlusses abschließen. Darüber hinaus gewährt eine Ausstellung einen Überblick über ■■ Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten die am TGSBBZ Saarlouis angebotenen Berufsausbildungen. Infotag 11. Januar 2020 Es wird außerdem über die Ausbildung zu Kinderpfeger/in Am Samstag, 11. Januar 2020, lädt das Saarlouiser Gymnasium oder Erzieher/in, die neu eingeführte Praxisorientierte am Stadtgarten die Jungen und Mädchen der jetzigen Klassen- dualisierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PIA) stufe 4 und ihre Eltern ein, die Schule näher kennenzulernen. und den integrativen Bachelor-Studiengang „Sozialpädagogik Von 7.45 bis 12.15 Uhr besteht die Möglichkeit, den Unterricht & Management informiert. in den Klassenstufen 5 und 6 zu besuchen. Die Viertklässler Jugendliche, die von der Gemeinschaftsschule oder vom Gym- können zudem an einem speziell für sie eingerichteten Mit- nasium wechseln möchten, erhalten einen Einblick in das Be- machunterricht teilnehmen, für ihre jüngeren Geschwister wird rufiche Oberstufengymnasium am TGSBBZ, an dem sie ihr währenddessen eine Betreuung angeboten. Allgemeines Abitur in den Proflfächern Wirtschaft, Pädagogik/ Auch das Bistro der Schule ist geöfnet und bietet Kafee und Psychologie oder Gesundheit ablegen können. Frühstück an. In der Aula informiert die Schulleiterin über das Die Fachoberschule Design stellt eine Schulform für Kreative vor, Profl der Schule, das den „Neusprachlichen Zweig“ mit Franzö- während technisch Interessierte sich bei der Fachoberschule sisch als Eingangssprache und den Zweig „Latein plus Englisch“ Technik umschauen. Und auch die Fachoberschule Gesundheit und wahlweise den bilingualen Englischzweig ab Klasse 8 und Soziales informiert umfassend über ihr Angebot. umfasst. Als einziges Gymnasium im Kreis Saarlouis bietet das Die Besucher erhalten nicht nur viele Informationen, sondern SGS neben der Nachmittagsbetreuung auch echte Ganztags- können sich auch bei Kafee und Kuchen stärken und von un- klassen an. Individuelle Beratungstermine können jederzeit über seren Schülerinnen und Schülern gefertigte Holz- und Textil- das Sekretariat (Tel. 06831- 4 29 85) vereinbart werden. Weitere produkte einkaufen. Das kompetente Kollegium des TGSBBZ Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Schule: www. Saarlouis freut sich darauf, am Tag der ofenen Tür viele Inter- sgs-saar.de essierte zu begrüßen. www.tgsbbz-saarlouis.net ■■ TG BBZ Dillingen Kindergarten Tag der ofenen Tür Samstag, 01.02.2020, 9:00 bis 12:00 Uhr, Wallerfanger Str. ■ 14, 66763 Dillingen ■ Katholische Kindertageseinrichtung Das Technisch-gewerbliche Berufsbildungszentrum Dillingen St. Leodegar, Düppenweiler lädt zum Tag der ofenen Tür ein. In unserem Foyer können sich Besuch der Sternsinger 2020 interessierte Eltern und Schüler bei Fachlehrern und Sozialpä- Vor einigen Tagen begrüßten die Kitakinder und die Erzie- dagogen über unsere Bildungsangebote informieren. Bei den her_innen die Sternsinger in ihrem Haus. Im Rahmen einer geführten Hausbesichtigungen können Sie unsere modernen, gemeinsamen Feierstunde hörten und sangen alle Gäste und technischen Labore und Werkstätten erleben. Bei einer Tasse Kinder miteinander zu der Erzählung und den Darstellungen Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 23 der Kitaleiterin Frau Bünnagel. Die Sternsinger verkündeten die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und dauert rund drei Stunden. frohe Botschaft der Geburt Jesu und segneten mit ihrem Se- Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. gensspruch die Räume und die Menschen in der Kindertages- Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, alten oder behinderten einrichtung. Für ihren Auftrag, benachteiligten Kindern in aller Menschen - bei diesen Berufen steht immer der Mensch im Welt zu helfen -in diesem Jahr unter dem Leitsatz „Segen Mittelpunkt. Soziale Berufe bieten vielfältige und interessante bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ erhiel- Arbeitsbereiche, wie z.B. Altenpfege, Gesundheits- und Kran- ten die Sternsinger auch von der Kita eine kleine Geldspende. kenpfege, Heilerziehungspfege, Ergotherapie, Physiotherapie, Herzlichen Dank den Schulkindern, die sich als Caspar, Melchi- Erzieher/in. Die Veranstaltung informiert über die Vorausset- or und Baltasar zusammen mit dem Sternträger und ihrer Be- zungen, die Anforderungen und die Tätigkeitsbereiche in den gleitperson, Frau Sandra Müller, zu uns auf den Weg gemacht einzelnen Berufsfeldern sowie über das Freiwillige Soziale Jahr haben; sowie unserer Kollegin Irina für die musikalische Beglei- (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). tung auf dem Akkordeon. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ), Ludwigstr. 10, 66740 Das Team der Kita St. Leodegar Saarlouis, Telefon: 06831 448 248 E-Mail: [email protected] ■■ Arbeitsagentur Merzig Service: Beratung zur Rückkehr ins Berufsleben - Sprechstunde am 23. Januar Waltraud Zehles bietet am Donnerstag, dem 23. Januar, eine unverbindliche Sprechstunde für Wiedereinstiegsinteressierte an. Die Beratungen fnden vormittags in der Arbeitsagentur Merzig, Büro 107, Saarbrücker Allee 1, 66663 Merzig, statt. Um eine Terminvereinbarung bis zum 15. Januar wird gebeten. Die Sprechstunde richtet sich an Frauen und Männer, die nach Eltern- oder Pfegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Besprochen werden zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellensuche und Be- werbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur für Arbeit. Kontakt und Anmeldung: Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) Telefon: 0681 944 2301 E-Mail: [email protected] ■■ VHS 7656C - Yoga für Männer. Sonntag, 12. Januar 2020, 18:00 - 19:00 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 11 UE. Dozent: Egbert Mieth. Kursgebühr: 36 € Sternsinger im Januar 2020 in der Kita St. Leodegar 2527C - Ganzheitliches Gedächtnistraining. Montag, 13. Januar 2020, 18:00 - 19:30 Uhr. „Wer rastet, der rostet“ - dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für die Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Gehirnfunktionen. Dieses Übungsprogramm regt das Denken und die Fantasie an und verbessert gleichzeitig Konzentration ■■ Vereinigung der Jäger des Saarlandes - und Gedächtnis. Auf spielerische Art und Weise können Sie Ihr Hegering Beckingen-Haustadter Tal Gedächtnis verbessern, sich anregen lassen und im Gedanken- austausch Neues erfahren. Der Kurs ist für Personen ab 40 Der nächste Hegeringstammtisch fndet am Freitag, dem Jahren zugeschnitten, nach oben ist dem Alter keine Grenze 10.01.2020, im Bistro der Tennishalle in Honzrath statt. gesetzt. Hier können Sie in stressfreier Atmosphäre Ihre geisti- Beginn ist wie besprochen, in der Winterzeit, um 19.00 Uhr. gen Kräfte aktivieren und aufrischen. Das Kursangebot bein- Um rege Beteiligung wird gebeten. haltet Übungsangebote für Menschen, die ihr Gedächtnis auf angenehme Art und Weise trainieren wollen. 5 Termine mit ■■ AWO Rosenresidenz Beckingen insgesamt 10 UE. Dozentin: Annette Diwersy. Kursgebühr: 39 € Herzliche Einladung zum Frühstücksbufet 7771C - Fit und beweglich bleiben. Dienstag, 21. Januar Die AWO Rosenresidenz Beckingen lädt am Dienstag, den 2020, 15:00 - 16:00 Uhr. Es gibt kein „zu jung“ und kein „zu 14.01.2020 recht herzlich zu einem Frühstücksbufet ein. Zwischen alt“: Freude an der Bewegung kann der Mensch in allen Lebens- 9.00 Uhr und 11.00 Uhr können Sie nach Herzenslust schlemmen. phasen empfnden. Bewegungstraining ist gut für die Beweg- Dies alles für einen Unkostenbeitrag von nur 6 € pro Person. Falls lichkeit selbst, zum Aufbau der Muskelmasse, schützt vor Sie nicht mobil sind, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Knochenbrüchen und Sturzgefahr, versorgt das Gehirn mit Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum Sauerstof und hat einen entscheidenden Einfuss auf unser 10.01.2020 bei Katiuscia Conrad, unter der Telefonnummer 06835 Gedächtnis: Es beugt Demenz vor. Die Übungen erfolgen meist - 95950 an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. im Sitzen oder Stehen. Auch Herren sind herzlich willkommen. Ihr Team der AWO Rosenresidenz Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe und evtl. ein Getränk. 5 Termine mit insgesamt 7 UE. Dozentin: Ursula ■■ Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis Seiwert. Kursgebühr: 21 € Messe soziale Berufe am 16. Januar 2020 ■■ CEB Akademie Am Donnerstag, dem 16. Januar, bietet das Berufsinformations- Vortrag über individuelle und gesunde Ernährung zentrum (BiZ) Saarlouis eine Messe zum Thema „Soziale Berufe“ Einen Vortrag zum Thema „Ernährung 2020: Warum Ernährung an. Vorgestellt werden u.a. Berufe in der Altenpfege, in der individuell ist“ hält der Coach Sascha Schröder am Mittwoch, Gesundheits- und Krankenpfege sowie Freiwillige Dienste. Die 15. Januar, ab 18 Uhr in der CEB Akademie in Hilbringen. Das Seite 24 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Thema Ernährung scheint so komplex wie nie. An diesem Abend ■■ Workshop der Gleichstellungsstelle des erklärt Schröder, warum Ernährung individuell sein muss und Landkreises am 23. Januar wie man mit einfachen Tests feststellen kann, welche Lebens- mittel für einen selbst gesund und verträglich sind. Auch die „Von Frauen für Frauen - die neuen Chancen der Digitali- Frage, wie man seine Essgewohnheiten dauerhaft ändern kann, sierung“ greift der Fitnesscoach auf. Darüber hinaus geht Schröder da- Der Workshop der Gleichstellungsstelle des Landkreises „Von rauf ein, welchen Einfuss das Gehirn auf das Ernährungsver- Frauen für Frauen - die neuen Chancen der Digitalisierung“ halten und Heißhungerattacken hat, wie Ernährung und Stress fndet am Donnerstag, 23. Januar in der Zeit von 18 bis 21 Uhr zusammen hängen und ob die ketogene Diät sinnvoll ist oder im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Merzig, 3.OG, Bahn- nicht. Die Kosten betragen 19 Euro. Weitere Infos und Anmel- hofstraße 44, statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird dung unter Tel. (06861) 930844, E-Mail [email protected] gebeten, telefonisch unter 06861-80321 oder per E-Mail an und www.ceb-akademie.de. [email protected] Für Frauen ergeben sich mit der digitalen Transformation Her- ■■ Haus der Familie ausforderungen und Chancen, mit denen sich bisher kaum Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig auseinandergesetzt wurde. Damit Frauen die Digitalisierung gestalten und von den Entwicklungen proftieren können, E-Mail: [email protected] müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschafen sein. Informationen unter Telefon: 06861 6032 Sich weiterzuentwickeln, ist in einer sich wandelnden Arbeits- Kath. Familienbildungsstätte welt für alle notwendig. Online Anmeldung dringend erforderlich unter: Die Referentinnen des Workshops Silvia Hemmerling, Organi- www.haus-der-familie-merzig.de sationspsychologin, und die Digitalstrategin Tanja Otto, sehen Informationen unter Telefon: 06861 6032 die Digitalisierung als Chance für Frauen, sich neu und besser Fit dank Baby Maxi für Babys im Alter von 9 - 13 Monaten auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. In nächster Zukunft Immer dienstags ab dem 14.01.20 von 9:30 bis 10:45 Uhr. werden im Zuge der Digitalisierung neue Arbeitsplatzmodelle Fortlaufendes Angebot mit jeweils 6 Terminen. entstehen - so arbeiten immer mehr Menschen von einem PC- Gebühr : 66,00 €. Arbeitsplatz von zu Hause aus. Auch von den Arbeitszeiten sind Leitung: Natalie Hofeld (Groupftnesstrainerin, lizenzierte ft fexible Zeitmodelle zu erwarten. dank Baby Kursleitung). Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Die Referentinnen bieten im geschützten Rahmen einen ofenen Handtücher und Getränke. Wickelbereich vorhanden. Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmerinnen, um sich an den Fit dank Baby Mini für Babys im Alter von 3 - 8 Monaten Bedürfnissen und Fragestellungen zu orientieren. Was brauchen Immer donnerstags ab dem 16.01.2019 von 9:30 bis 10:45 Uhr. Frauen, damit sie in den zukunftsweisenden Berufsfeldern Fuß Fortlaufendes Angebot mit jeweils 6 Terminen. fassen, welches sind die enormen neuen Chancen, die sich rund Gebühr : 66,00 €. um das Thema Digitalisierung für Frauen bietet- diese und Leitung: Natalie Hofeld (Groupftnesstrainerin, lizenzierte ft weitere Themenpunkte werden in diesem Seminar gemeinsam dank Baby Kursleitung). Bitte mitbringen: Sportbekleidung, mit den Teilnehmerinnen recherchiert. Handtücher und Getränke. Wickelbereich vorhanden. Fit dank Baby Outdoor für Babys ohne Altersbegrenzung ■■ NABU Immer freitags ab dem 17.01.20 von 10:30 bis 11:30 Uhr. Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder Fortlaufendes Angebot mit jeweils 6 Terminen. Gebühr : 66,00 €. Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom Leitung: Natalie Hofeld (Groupftnesstrainerin, lizenzierte ft 10. bis 12. Januar 2020 dank Baby Kursleitung). Bitte mitbringen: Der Witterung an- gepasste Sportbekleidung, Handtuch, Getränk und gelände- Meldebogen Wintervogelzählung 12 der häufgsten Wintervögel tauglicher Kinderwagen/Buggy. Hier bitte die Zahl der beobachteten Vögel eintragen: Amsel Feldsperling Amsel* Feldsperling Bunte Karten basteln Blaumeise Grünfink Buchfink Haussperling In diesem Workshop könnt ihr Karten selbst basteln. Buntspecht Kleiber Elster Kohlmeise

Ab 7 Jahre. Termin am 24.01.20 mit L.M. Fichtner von 15:30 bis Erlenzeisig Rotkehlchen 17:45 Uhr. Kosten 14 € zzgl. Material. Blaumeise Grünfnk* Beobachtungsort Beginn der Zählstunde Wie mache ich Papier? Innenstadt ab Uhr Vorstadt/Stadtrand Dorf Vogelfütterung Bastelangebot für Kinder ab 6 Jahren mit A. Schmitt-Wiesen am Ja Nein Einzelhaus abseits 25.01.20 von 9:00 bis 12:00 Uhr. Kosten: 12 € zzgl. Material. geschlossener Bebauung Buchfnk* Haussperling* Teilnehmer*in 10469 Berlin der Wintervögel, Stunde NABU, Ernährung in der Schwangerschaft Ich bin NABU-Mitglied. Hast du bereits teilgenommen? Vortrag über gesunde und nährstofreiche Ernährung in der noch nie einmal mehrfach Teilnehmende Personen Schwangerschaft Anzahl Herr Frau Familie Buntspecht Kleiber am 25.01.20 von 14:00 bis 17:00 Uhr. Vorname/Name

Referentin L.M. Fichtner. Kosten des Kurses 20 € Straße, Hausnummer Kath. Erwachsenenbildung + Seniorenangebote PLZ PLZ Beobachtungsort (falls abweichend) Elster Kohlmeise Online Anmeldung dringend erforderlich unter: Ort www.keb-saar-hochwald.de Telefon (freiwillig) Informationen unter Telefon: 06861 6032 E-Mail (freiwillig) Geburtsjahr Teilnahme Schule? (freiwillig) (Falls ja, bitte Name/Adresse eintragen) Erlenzeisig* Rotkehlchen Bildvortrag Teilnahmebedingungen: Teilnehmen dürfen nur Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter*innen vom NABU-Bundesverband (und ggf. Kooperationspartner, hier LBV) dürfen an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Datenschutzinformation: Der NABU e.V., Bundesverband, (Anschrift s. Impressum, dort erreichen Sie auch Adresse: des Poststempels) Einsendeschluss: 20. Januar 2020 (Datum Naturschutzgebiet Wolferskopf unseren Datenschutzbeauftragten) verarbeitet Ihre in dem Meldebogen angegebenen Daten gem. Art. 6 (1) b) DSGVO für die Durchführung des Gewinnspiels. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (Adressdaten) auch für postalische, werbliche Zwecke des NABU e.V. und des Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. Landesgeschäftsstelle: Eisvogelweg 1, 91161 Hilpoltstein, erfolgt gem. Art. 6 (1) f) DSGVO. Einer zukünftigen, werblichen Nutzung Ihrer Daten durch den NABU e.V. und/oder den Landesbund für Vogelschutz in Bayern Am 07.01.2020, 19:00 - 20:30 Uhr Feldsperling, Grünfink, Rotkehlchen) Frank Derer (Buchfink, Rolfes (Blaumeise, Kohlmeise, Bildnachweis: Haussperling), Mathias Schäf (Amsel, Buntspecht, Erlenzeisig, Kleiber), Willi Elster, (LBV) e.V. können Sie jederzeit widersprechen (Kontaktdaten s.o.). Weitere Informationen u. a. zu Ihren Rechten 6000 auf Auskunft, Berichtigung und Beschwerde erhalten Sie unter www.nabu.de/datenschutz und unter *Männchen abgebildet, Weibchen sind anders gefärbt In der Saarlandhalle der Hochwald-Kliniken, Im Kurzentrum 1, www.lbv.de/datenschutz. 66709 Weiskirchen Referent: Reinhard Kremer Beckingen – Vom 10. bis 12. Januar fndet zum neunten Mal Französische Konversation die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU Fortlaufendes Angebot ab 07.01.2020, 19:30 - 21:00 Uhr (Naturschutzbund Deutschland) und sein bayerischer Partner 6,50 € - pro Termin Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, Ort: Haus der Familie, Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf Referentin: Danielle Martin dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittel- Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 25 punkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete der Gerechtigkeit, sondern vor allem auch eine unverzichtbare Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Notwendigkeit.“ Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach: Von einem Das gesamte Programm steht zudem auf der Website des ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Art die Landkreises Merzig-Wadern als Download und in kompakter höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig Kalenderform bereit. zu beobachten ist. Die Beobachtungen können dann im Inter- ■ net unter www.stundederwintervoegel.de bis zum 20. Januar ■ Busverkehr im Landkreis Merzig-Wadern gemeldet werden, die Ergebnisse werden dort ausgewertet. Neues Jahr bringt neue Linien und mehr Angebot Zudem ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr Der Busverkehr im Landkreis Merzig-Wadern wird seit dem 1. die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet. Januar 2020 neu von der ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig- Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte wissenschaftliche Wadern betrieben, hinter der die regionalen Traditionsunter- Mitmachaktion Deutschlands, bei der möglichst viele Menschen nehmen Kirsch, Müllenbach und Schulligen stehen. Auch gemeinsam große Datenmengen sammeln und so wichtige künftig gelten aber für alle Buslinien im Kreisgebiet die Tarife Hinweise zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände geben. und Angebote des saarVV, alle Fahrkarten sind weiterhin gültig. Das pure Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Neue Liniennummern Teilnahme aus, eine besondere Qualifkation ist für die Winter- Mit dem neuen Betreiber startet auch ein neues Verkehrskon- vogelzählung nicht nötig. An der letzten großen Vogelzählung zept, das deutlich mehr Angebot als bisher vorsieht. Augenfäl- im Januar 2019 beteiligten sich 138.000 Menschen. Insgesamt ligste Änderung sind die neuen Liniennummern, die sich an gingen Meldungen aus 95.000 Gärten und Parks mit 3,5 Milli- den Gemeinden orientieren. onen gezählten Vögeln ein. Der Hausperling belegte dabei den Mehr Bus zwischen den Zentren Spitzenplatz als häufgster Wintervogel in Deutschlands Gärten, Die Linie 201 fährt künftig montags bis freitags mindestens die Kohlmeise Platz zwei. Auf den Plätzen drei bis fünf folgten alle zwei Stunden und bietet direkte Anschlüsse an die Linie Blaumeise, Feldsperling und Amsel. Nun erhofen sich der R200 von und nach Trier bzw. an die Linie R1 von und nach NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogel- Merzig. Das Hausstadter Tal erhält mit der Linie 230 werktags schutz (LBV), auch 2020 wieder eine rege Beteiligung. Denn je mindestens jede Stunde eine Busverbindung nach Merzig und größer die Teilnehmerzahl ist, desto aussagekräftiger werden Losheim, abgestimmt auf die Zuganschlüsse in Beckingen. Die die Ergebnisse. Linie 250 fährt ebenfalls stündlich zwischen Merzig, Mettlach und Orscholz mit schnellen Anschlüssen nach Saarbrücken und Zur Aktion stellt der NABU eine Zählhilfe, Porträts der häufgs- Trier. Das Moseltal erschließt künftig die Linie 260, die von ten Vogelarten sowie Tipps zur Winterfütterung zur Verfügung. Merzig aus montags bis freitags mindestens stündlich nach Perl Für Printmedien gibt es einen druckfähigen Teilnahmecoupon und Nennig startet. samt Vogelgalerie, Onlinemedien können die Meldemöglichkeit Schülerverkehr zur „Stunde der Wintervögel“ als Widget einbinden. Weitere Auch die Schulbusse bekommen neue Liniennummern, die Infos fnden Sie unter www.nabu.de/sdw-medieninfos, Presse- Schulen sind hierüber bereits informiert worden. Die Regiobus- fotos zum Download gibt es unter www.nabu.de/presse/fotos/.“ linien R1, R2 und R3 werden weiterhin unverändert von SaarM- ■■ Gleichstellungsstelle des Landkreises obil bzw. KVS gefahren. SaarLuxBus nur noch international nutzbar Merzig-Wadern mit vielfältigem Programm Eine wichtige Änderung betrift den SaarLuxBus (Linien 155, 2020 156, 157, 158 und 159), der künftig ausschließlich von der Lu- Im Jahr 2020 bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises xemburger Seite verantwortet wird. Dieser kann seit dem Merzig-Wadern wieder ein vielseitiges Programm mit Workshops, 1.1.2020 nur noch für Fahrten zwischen Deutschland und Lu- Seminaren, Ausstellungen und Thementagen an. Das Frauen- xemburg, aber nicht für Fahrten innerhalb des Saarlandes genutzt programm enthält ein breit gefächertes Angebot aus über 40 werden, dementsprechend wird hier auch der SaarVV-Tarif nicht Veranstaltungen. anerkannt. Anlässlich des Internationalen Frauentages etwa zeigt das Informationen Museum Schloss Fellenberg vom 8. März bis zum 26. April 2020 Die neuen Fahr- und Netzpläne sind auf der Internetseite der eine Fotoausstellung der Künstlerinnengruppe saArt. Die Aus- Arbeitsgemeinschaft www.bus-merzig.de abrufbar. Ebenso stellung präsentiert eine Vielzahl persönlicher Frauenportraits. können die Verbindungen unter www.saarfahrplan.de bzw. in der SaarVV-App abgerufen werden. Der Landkreis Merzig- Ab dem 1. September 2020 fndet eine Themenwoche zur Wadern wird zudem wieder ein Fahrplanbuch veröfentlichen, Stärkung der Demokratie gegen Rechtsextremismus statt. Die in dem alle aktuellen Fahrpläne enthalten sind. Wanderausstellung mit dem Thema „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ ist vom 1. September bis zum ■■ Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich lud ein 9. Oktober 2020 im Landratsamt Merzig zu sehen. zum Runden Tisch Auch der Themenkomplex „Gleichstellung und Gleichberech- Auf Einladung von Daniela Schlegel-Friedrich fand am gestrigen tigung“ ist Schwerpunkt im Frauenprogramm 2020. So wird am Mittwoch, 18. Dezember, ein Runder Tisch im Landratsamt 22. Januar der Kurs „Von Frauen für Frauen – die neuen Chancen Merzig-Wadern statt. Thema war die Sperrung des Pellinger der Digitalisierung“ angeboten. Außerdem befasst sich am 11. Tunnels vom 31. Oktober bis zum 4. November 2019, welche März 2020 eine Veranstaltung mit Burnout im Beruf. erhebliche Verkehrsbehinderungen und Staus im Bereich der Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich freut sich sehr über die L170 nach sich zog. zahlreichen Workshops und Seminare, die Frauen auch 2020 Im Rahmen eines konstruktiven Austauschs kamen Vertreter beraten und fördern: „Im Bereich der berufichen Gleichstellung des Landesbetriebs für Straßenbau, Vertreter des Wirtschafts- – etwa beim Wiedereinstieg in den Beruf – ist es wichtig, Frau- ministeriums, die Bürgermeister des Landkreises, Landtagsab- en zu unterstützen und zu informieren. Unsere Geleichstel- geordnete und Ortsvorsteher zusammen. Die Vertreter des lungsstelle leistet hier einen unverzichtbaren Beitrag.“ Landesbetriebs für Straßenbau stellten die Situation dar und Bernadette Schroeteler, Kommunale Frauenbeauftragte des teilten die genaue Ursache der Sperrung mit, die schlussendlich Landkreises Merzig-Wadern und Leiterin der Gleichstellungs- in einem Kabelbruch bestand. stelle fügt hinzu: „Frauen sind heute berufich so gut qualifziert Der Landesbetrieb für Straßenbau sicherte nach einer intensi- wie nie zuvor. Ihre Qualifkationen, ihre besonderen Fähigkeiten ven Diskussion zu, Städte und Gemeinden in Zukunft früher und ihre Erfahrungen sind ein enormes Potenzial. Die berufiche und umfassender über etwaige Sperrungen zu informieren. Gleichstellung von Frauen ist deshalb nicht lediglich eine Frage Auch die Bürger sollen hierdurch früher über Sperrungen und Seite 26 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Umleitungen unterrichtet werden. Zudem sollen im Jahr 2020 sechs Ampelanlagen an relevanten Knotenpunkten installiert ■■ Mundartecke werden. Diese Ampeln schalten sich bei jeder Tunnelsperrung automatisch ein und helfen dabei, den Verkehrsfuss zu steuern Werner Reinert, De Félskellern vaan Honzert und den Straßenverkehr sicherer zu machen. Geprüft werden - Vi.er 75 Jo.eren – Schutz vi.er Bomben on Granaden - soll, inwieweit die Ampel unabhängig von der Tunnelsperrung Fi.erscht de mol ennt Hauschder Daal, im Sinne der Verkehrssicherheit auf der L170 in Betrieb sein kémmscht de aach noh Honzert baal. sollen. Auch sollen routinemäßige Wartungsarbeiten am Tunnel Stehschd de dann bei der Kabell, in Zukunft früher kommuniziert werden. Dadurch haben die sischd de gleich aan Ort on Stell Städte und Gemeinden die Möglichkeit, rechtzeitig zu planen enn der Félswand Di.er aan Di.er und eventuelle Gegenmaßnahmen einzuleiten. on fräschd dich: Watt äess datt on wof.er? Am Ende der Versammlung zeigten sich alle Parteien sehr zu- Vielleicht fénscht de aach Fraa oder Mann, frieden über die Ergebnisse. Mit dem Drei-Punkte-Plan ist es wo der dann weiderhélfen kann. nun möglich, den Verkehr bei einer Tunnelsperrung besser und T‘hott ebbes mäet em Doref se de.ihn. gezielter zu koordinieren und so die Sicherheit für alle Verkehrs- D‘äess haut des Daas némmeh se se.ihn: teilnehmer auf der Umleitungsstrecke zu erhöhen. Ve.ier Bächelschjer säenn vaan iwwerall sesammengedrof bei uus emm Daal. ■■ Neujahrsspringen im Zeltpalast Merzig Hott et mol genn e starke Guss, Das Neujahrspringen im Zeltpalast Merzig geht in die nächste hodden de Bauern näeß Verdross. Runde: am 11. Januar 2020 fnden sich zum sechsten Mal Se hodden großen Huddel dann: Weltklasse-Stabhochspringer in Merzig ein, um ein spannendes Haus on Hof hann enner Wasser gestann. Turnier vor atemberaubender Kulisse zu bestreiten. Der Wett- Do äess en nommen äen Auswääsch blief: kampf ist im Jahr 2020 so international und hochkarätig wie Se hann Hehlen enn de Bersch getrief. nie. So darf der Landkreis Merzig-Wadern Spitzensportler aus Die wo.eren froschtsécher on ke.ihl. sieben Nationen begrüßen, unter anderem aus Polen, Belgien, Do hodden se e gutt Gefe.ihl: Frankreich und Schweden. Watt émmer mäe hott iwwerwendern wéllen, Wir freuen uns sehr, den letztjährigen Sieger des Neujahrssprin- konnt mäe do alles énnerstellen. gens, Bo Kanda Lita Baehre, erneut im Zeltpalast begrüßen zu So hott zo.um Schluss, mäe gläeft et kaum, dürfen. Ebenfalls wieder mit dabei sind der amtierende Hallen- jed Bauernhaus sein Vi.errotsraum. Europameister Pawel Wojciechowski aus Polen, Torben Blech Fi.er Grombern, Rommeln, Sauerbohnen aus Deutschland und Menno Vloon aus den Niederlanden. ditt sich so e Keller lohnen. Insgesamt treten fünfzehn Top-Athleten im Jahr 2020 im Zelt- Äbbel, Viezfass on Kabbesbitt palast in Merzig an. hott mäe gutt iwwer de Wender kritt. Organisiert wird das Neujahrsspringen im Zeltpalast vom Land- On Planzen on Blo.umen on noch meh kreis Merzig-Wadern und der Kreisstadt Merzig. „Das Neujahrs- wo.eren do sécher vi.er Froscht on Schnee. springen hat sich in der Region als feste Größe etabliert. Sport- De Hehlen hann enn manchen Eggen ler wie Publikum febern dem Event schon Monate im Voraus noch gede.int zou annern Zweggen. entgegen. Das freut uns natürlich sehr, bestätigt uns aber auch So hann manch Gäeß on manchen Has darin, dass man mit derartigen Großveranstaltungen die Be- do geknabbert Häe.i on Gras. geisterung für Sport und Bewegung wecken kann“, erklären Manch Ko.uh hott et do aach bequem, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und Bürgermeister Marcus wie domols emm Stall vaan Bethlehem. Hofeld. Sowohl die Kreisstadt, als auch der Landkreis sehen in der Sportförderung einen wichtigen Baustein von Gesundheit Aach hann Geschichte se geschrief und Prävention. Vor diesem Hintergrund zeigt das Neujahrs- fer de Honzer, wo emm Kre.isch dehäem senn blief. springen zum einen tolle Vorbilder im Sport, aber auch, wie viel Die konnden bei Bomben on Granaden Spaß und Erfolgserlebnisse mit dem Sport verbunden sind. enn sicheren Kellern iwwernaaden. Gute Nachrichten für alle Sportinteressierten, die zum 6. Neu- Vaam Dezember 44 bés zoum 18. Mi.erz jahrsspringen im Zeltpalast Merzig am 11. Januar 2020 keine hann se gehaust do bei Lander on Ki.erz. Karten bekommen haben: Der Saarländischer Rundfunk wird Bés dann de Alliierden senn èmarschiert, das Event am Samstag, 11. Januar mit einen Live-Stream von hann se enn de Kellern käe Lä.ewen risgiert. 17 Uhr bis 20 Uhr übertragen. Der Live-Stream wird am Tag des Datt äess wei lang hä.er, on némmeh vill Leit Wettkampfes auf https://www.sr.de/ an prominenter Stelle den.gen haut noch aan de vergangen Zeit. abrufbar sein. Aach de Bauern hann sich dénn gemach, Am Sonntag, 12. Januar wird zudem die sportarena, die regio- de Stégger om Bann lein großen Däels brach. nale Sportschau des SR, schwerpunktmäßig vom Neujahrssprin- Do brauch mäe käe Vi.errotslager meh, gen im Zeltpalast Merzig berichten. Die Sendung wird um 18 doch emm Wender de Planzen noch Schutz vi.er Schnee. Uhr 45 im SR Fernsehen ausgestrahlt. Mäe moss haut ewwer froh aach senn, „Der Livestream des Saarländischen Rundfunks ist für uns und datt de Felshehlen noch geachtet genn, die Veranstaltung im Zeltpalast eine deutliche Aufwertung. wenn haut sich Leit noch engagieren, Somit können Sportfans, die keine Karten mehr bekommen em de Kellern sich kémmern on se rebarieren. haben – hier in der Region und deutschlandweit – das Neu- jahrsspringen live genießen“, so Landrätin Daniela Schlegel- Friedrich. Politische Parteien Auch Marcus Hofeld, Bürgermeister der Kreisstadt Merzig, dankt dem Saarländischen Rundfunk herzlich für das große Engage- ■■ CDU-Fraktion im Gemeinderat ment und die Unterstützung. Weitere Informationen auf www.merzig-wadern.de und www. Sitzung merzig.de Die nächste Sitzung der CDU-Fraktion im Gemeinderat fndet und auf www.facebook.com/NeujahrsspringenimZeltpalast- am 21. Januar (19.00 Uhr, Dienstag) im Gasthaus Zum Dorfkrug Merzig/. in Düppenweiler statt. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 27 ■■ SPD Gemeinderatsfraktion Jugend Die Fraktion der SPD im Gemeinderat wünscht allen Bürge- rinnen und Bürgern ein frohes Jahr 2020, viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Fraktionssitzung Die erste Fraktionssitzung des Jahres 2020 fndet am 20. Janu- ar um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer im Rathaus statt. Es geht um Themen aus dem Haupt- und aus dem Bau- und Umwelt- ausschuss. Interessierte Bürger/innen sind herzlich eingeladen. ■■ CDU Gemeindeverband Neujahrsgrüße Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wir wünschen Ihnen zum neuen Jahr viel Glück, Freude und Gesundheit! ■■ SPD Gemeindeverband Beckingen Der SPD Gemeindeverband Beckingen wünscht Ihnen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

Beckingen Ortsvorsteher Dieter Hofmann Drosselweg 21, Tel. 06835/67909

■■ Mitteilungen des Ortsvorstehers Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr 2020 Montag, den 6.01. Neujahrsempfang Frauengemeinschaft Mittwoch, den 8.01. Blutspendetermin DRK Freitag,den 10.01., 19.00 Uhr Neujahrsempfang Ortsrat (DHH) Liebe Friedhofsbesucher, Fohlenschule beim FC Beckingen gemäß § 27 der Friedhofssatzung der Gemeinde Beckingen Wir freuen uns im nächsten Jahr in der Zeit vom 09. - 11.07. die ist das Anbringen etwaigen Zubehörs Kerzenhalter, Blu- Fohlenschule von Borussia Mönchengladbach bei uns begrüßen menhalter usw. an den Abdeckplatten der Urnenwände zu dürfen. An drei Tagen haben Jungs und Mädels der Jahrgän- unzulässig. ge 2005 - 2013 die Möglichkeit sich von Trainern der Talent- Das Ablegen von Blumen, Kränzen und Gestecken vor der schmiede von Mönchengladbach trainieren zu lassen. Urnenwand ist nur im Rahmen der Beisetzungsfeier erlaubt. Neben jeweils 2 Trainingseinheiten pro Tag fndet auch noch Nach der Beerdigung sind die Angehörigen verpfichtet, ein buntes Rahmenprogramm statt. Kränze und Blumen nach spätestens 4 Wochen zu entfernen. Für weitere Informationen steht euch die Jugendleitung gerne Diese Ablagestellen werden turnusmäßig von der Gemein- zur Verfügung oder einfach direkt unter: www.Borussia.de/ de gesäubert. Fohlenfussballschule Neben dem verblühten Material werden hierbei auch alle, D-Jugend dem Charakter einer zeitlich befristeten Ablagerstelle zu- Sonntag, 12. Januar, ab ca. 10:00 Uhr widerlaufenden Beigaben wie z,B. Grablichter, Steine Figu- Hallenturnier in Perl ren usw. von der Gemeinde entsorgt. Sonntag, 19. Januar, ab ca. 10:00 Uhr Ein Ersatzanspruch kann nicht geltend gemacht werden. Hallenturnier in Mettlach Dieter Hofmann, Ortsvorsteher E-Jugend Samstag, 11. Januar, ab ca. 10 Uhr Hallenturnier in Siersburg ■■ SPD Ortsverein Beckingen Sonntag, 19. Januar, ab ca. 10:00 Uhr Der SPD Ortsverein Beckingen wünscht allen Mitgliedern, In- Hallenturnier in Beckingen teressenten und Sympathisanten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern und deren Familien ein frohes neues Jahr 2020. Möge ■■ TV - Beckingen 1909 e.V. das neue Jahr von Gesundheit und Zufriedenheit geprägt sein. Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835-2446 Internet: http://www.tv-beckingen.de ■■ FC 1920 Beckingen E-Mail-Adresse: [email protected] Mitgliederversammlung Förderkreis FC Beckingen Wassergymnastik Am Freitag, den 24.01.2020 fndet ab 18 Uhr die Versammlung In der Woche vom 06.01. bis 11.01.2020 fallen die Trainings- aller Mitglieder und Gönner bei Gerda im Gasthaus „Zur Post“ statt. stunden aus. Skitour 2020 Unser Training beginnt wieder am 14.01.2020 Die 34. Aufage unserer Skitour steht zu Beginn des nächsten Abt.: Fit und gesund für Sie und Ihn (Donnerstagsgruppe) Jahres an. Diesmal erwartet uns Crans-Montana im Schweizer Beachtung: Unser Training am Donnerstag dem 16.01.2020 muß Kanton Wallis. Abfahrt ist Samstag, den 11.01.2020, Trefen um leider ausfallen! Bitte an Kolleginnen und Kollegen weitersagen. 23:30 Uhr im Clubheim des FC Beckingen. Die Rückfahrt ist Abt.: Walking/Nordic Walking Freitag den 17.01.2020. Hinweis: Wir haben unseren Trainingsparcour ab Montag dem Wie gewohnt besteht die Möglichkeit, vorab die Kofer im 06.01.2020 wieder (für ein paar Wochen) verlegt. Wir trefen uns Clubhaus abzustellen. Hierzu ist am Samstag, den 11.01.2020, zur gewohnten Zeit am Startpunkt Parkplatz (gegenüber Brauns in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Clubheim besetzt. Hühnerfarm)! Bitte weitersagen. Seite 28 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 ■■ TC Beckingen ■■ Schützenverein Hubertus Beckingen e.V. Einladung zum Neujahrsbrunch am 19.01.2020, 11.00 Uhr Kontakt: Wir würden uns freuen, mit euch gemeinsam den Start in das Telefon Schützenhaus: 06835 / 2179 neue Jahr zu feiern. Internet: http://www.schuetzenverein-beckingen.de Bitte meldet euch bis zum 13.01.2020 im Clubheim an. E-Mail-Adresse: mailto: [email protected] Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro Die Trainingszeiten sind auf unserer Website unter “Kontakt“ zu Wir wünschen allen einen guten Start im Jahr 2020. lesen. Ihr könnt auch gerne dienstags + freitags ab 18:30 (bis ca. 22 Uhr, oder am Sonntag ab 10 Uhr (bis ca. 13 Uhr) im Schüt- ■■ TTC Beckingen zenhaus vorbeikommen. Hier die Termine der Rückrunde: Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern Rückrunde unseres Vereins ein frohes, gesundes und zufriedenes neu- Fr, 17.01.20 Beckingen 2 - Beckingen 1 19.00 Uhr es Jahr 2020. Do, 23.01.20 Köllerbach 5 - Beckingen 2 20.00 Uhr Termine: Fr, 24.01.20 Beckingen 1 - Püttlingen 3 19.00 Uhr Kreismeisterschaften 2020 Mi, 29.01.20 Dillingen 3 - Beckingen 1 19.00 Uhr Die Teilnehmerlisten zu den verschiedenen Kreismeisterschaf- Fr, 31.01.20 Beckingen 2 - Lockweiler 2 19.00 Uhr ten 2020 hängen aus. Interessenten bitte zeitnah in die aushän- Mi, 05.02.20 SLS-Roden - Beckingen 2 19.30 Uhr genden Listen eintragen. Der Meldeschluss ist schon sehr bald. Fr, 07.02.20 Beckingen 1 - Rehlingen 3 19.00 Uhr „Sommer“-Biathlon des Fußballclub Beckingen Do, 05.03.20 Köllerbach 4 - Beckingen 1 20.00 Uhr Am Freitag den 14.02. veranstalten wir mit und für den Fußball- Fr, 06.03.20 Beckingen 2 - Gersweiler 2 19.00 Uhr club 1920 Beckingen einen Sommerbiathlon. Im Februar? Ja. Sommerbiathlon deshalb, weil keine Gewehre mitgeführt Do,12.03.20 Köllerbach 5 - Beckingen 1 20.00 Uhr werden und natürlich keine Ski benutzt werden. Der Startschuss Fr, 13.03.20 Beckingen 2 - Köllerbach 4 19.00 Uhr fällt um 18 Uhr. Für diese Veranstaltung benötigen wir einige Mi, 18.03.20 Dillingen 3 - Beckingen 2 19.00 Uhr Leute für die Standaufsicht. Fr, 20.03.20 Beckingen 1 - Lockweiler 2 19.00 Uhr Rundenkämpfe Wintersaison 2019/2020 Mi, 01.04.20 SLS-Roden - Beckingen 1 19.30 Uhr Luftgewehr Fr, 03.04.20 Beckingen 2 - Püttlingen 3 19.00 Uhr Samstag der 11. Januar 2020 Do, 07.05.20 Rehlingen 3 - Beckingen 2 19.30 Uhr Hülzweiler - Beckingen 1 Fr, 08.05.20 Beckingen 1 - Gersweiler 2 19.00 Uhr Schmelz - Beckingen 2 ■ Luftpistole ■ KSC Beckingen e.V. Samstag 18. Januar 2020 Neues Jahr, neue Ziele Beckingen 1 - Weiten Das Sportjahr 2019 ist vergangen und wir blicken auf ein paar Beckingen 2 - Creutzwald 2 schöne Momente zurück. Die Deutschen Meisterschaften in Sportpistole 22 Nordhorn mit Heinrich und Luca, tollen Zusammenhalt im Siebter Abgabetermin der Schießergebnisse ist Sonntag der Verein, einzelne Bestleistungen (u.a. Christian Querbach 875 19. Januar 2020. Holz in Hüttersdorf) und das alljährliche Weihnachtsturnier Allen Teilnehmern ein „Gut Schuss“. beim KSC Hüttersdorf. Zu Beginn des neuen Jahres stand für die zweite Mannschaft ■■ Löschbezirk 1 Beckingen die Partie gegen den KSC Dilingen 2 an. Leider sprang nichts zählbares für uns heraus, sodass das wir mit 3:0 baden gingen. Es spielten Annabelle Jung 709 Holz, Peter-Mike Querbach 735 Holz, Oliver Huckert 725 Holz, Anna Loga 711Holz und Heinrich Pink 738 Holz. Die erste Truppe sollte es besser machen gegen das Schlusslicht aus Schafhausen, dem war nicht so. Die Sie- gesserie zu Hause bleibt zwar bestehen, aber mehr als unglück- lich gab man den Zusatzpunkt ab. 2:1 hieß es am Schluss.,,Das war nicht das Ergebnis, was wir uns vorgenommen hatten.“ so Peter Gawlitta. Es spielten Connor Weber 749 Holz, Marvin Huckert 770 Holz, Oliver Schifmann 760 Holz, Christian Quer- bach 753 Holz, Luca Pink 790 Holz und Peter Gawlitta 794 Holz. Der nächste Spieltag: Zweite Mannschaft empfängt zum Kellerduell die SG Kirkel- Rohrbach1, Anwurf 14:00 Uhr in Dillingen. Die erste muss auswärts um 16:00 Uhr in Köllerbach auf der Matte stehen. Beiden Mannschaften wünschen wir Gut Holz und möglichst Wir holen Ihren „Alten“ ab viele Punkte!!! Weihnachtsbaumsammelaktion Jugendfeuerwehr Lb1 Beckingen

Wo : In den Straßen Beckingen´s Wann : Samstag, 11.01.2020 von 09:30 – 13:00 Uhr

Ps: Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen Sie können Ihren „Alten“ auch im Feuerwehrgerätehaus im o.g. Zeitraum abgeben Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 29 ■■ DRK Ortsverein Beckingen ■■ Vereinigtes Blasorchester Beckingen e.V. Jahreshauptversammlung DRK Beckingen Die Jahreshauptversammlung fndet am Sonntag, 02.02.2020 im Sitzungssaal der Deutschherrenhalle Beckingen um 10.00 Dieses Baby lebt weil Uhr statt. Die nächste Vorstandssitzung fndet am Dienstag, 14.01.2019 Blutspenden um 19.30 Uhr im Clubhaus „Auf den Kiefern“ statt. Top-Themen: es gerettet haben. Musical-Auführung „Freude“ mit der Grundschule Beckingen 25-Jahr-Feier VBB Auch Sie können für Kranke und Unfallopfer ■■ Karnevalsverein Beckingen „Grad ze laed´s“ Blut spenden und so 1947 e.V. Lebensretter werden. www.kvb-beckingen.de www.facebook.de/gradzelaeds

Blutspendetermin in Beckingen am Mittwoch, dem 08.01.2020 von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Deutschherrenhalle

Termine 2020: 01.04., 01.07., 09.09. u. 16.12.

Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis

■■ Männergesangverein Concordia 1891 Beckingen e. V. Kontakt und Info beim ersten Vorsitzenden A. Bischof, Tel. 06835 2099, und unter [email protected] Unser Männerchor Unseren Männerchor gibt es schon seit 1891. Wir sind aber trotzdem noch nicht verstaubt. Mit unserem jungen Dirigenten F. Schwarz und vielen Saarfelser Sängern sind wir ein eigen- ständiger Chor. Wir bevorzugen neuere Chorliteratur, können aber auch Alte Meister. Liebe Sänger, unsere Weihnachtsferien gehen zu Ende. Wir trefen uns wieder am Dienstag, 14. Januar 2020, hofentlich vollzählig und pünktlich wie in den letzten Proben. Mit neuem Schwung wollen wir unsere Projekte vorbereiten. Über weitere Sänger würden wir uns sehr freuen. Sprechen Sie uns an. Unser Projektchor „Concordia Mixed“ Wir haben auch einen gemischten Chor. Er ist unter der Leitung Aktivengarde von P. Maurer in ein neues Projekt gestartet. Ziel: Mitwirkung Das Training der Aktivengarde fndet Montags von 19.00 h bis beim großen Jubiläumskonzert der Concordia. Auf dem Pro- 21.00 Uhr, in der Deutschherrenhalle statt. gramm stehen Filmmelodien. Kindergarde Concordia Mixed würde für dieses Projekt gerne noch weitere (Kinder ab 6 Jahre) Sängerinnen und Sänger begrüßen. Ansprechpartner: P. Mau- Das Training der Kindergarde fndet Freitags von 16.00 bis 18.00 rer, Tel. 06835 68514. Uhr in der Schulturnhalle in Beckingen statt. ■■ MGV Frohsinn ■■ Kulturwerkstatt Beckingen Chorprobe Trommeln für Erwachsene und Kinder Unsere nächste Chorprobe fndet am Donnerstag den 09. Am Sonntag 12. Januar ab 15.00 Uhr Januar 2020 statt. Wir trefen uns um 19:30 Uhr in Haustadt [email protected] beim Gertrud bei hofentlich guter Gesundheit. Wir bitten die Telefon 0177 628 49 68 Sänger um zahlreiches und vollständiges Erscheinen. Beckingen, Nikolausstr. 6 ■■ Zupforchester Beckingen ■■ Partnerschaftsverein Beckingen-Honzrath e.V. Neujahrskonzert in der Rosenresidenz Einladung zur Mitgliederversammlung Das Zupforchester Beckingen führt am Samstag 11.01.2020 um Am Sonntag, dem 19. Januar 2020 fndet unsere Mitglieder- 15:30 Uhr sein erstes Neujahrskonzert in der Rosenresidenz in versammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich Beckingen auf. Wir bringen Weihnachtslieder zum Mitsingen eingeladen. Wir trefen uns um 17.00 Uhr im Kathreinensaal in und einige Werke aus unserem 54. Jahreskonzert zu Gehör. Honzrath. Seite 30 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Tagesordnung: 1) Begrüßung Fußgruppe/Wagen 2) Jahresbericht 2019 Länge des Wagens 3) Bericht der 1. Kassiererin Anzahl der Personen 4) Bericht der Kassenprüfer Ansprechpartner 5) Anmerkungen zu Punkt 3 u. 4 + Entlastung des Vorstandes Anschrift und Telefon Nr. 6) Vorschau auf das neue Geschäftsjahr 2020 E-Mail: 7) Verschiedenes Eigene Musik Anmeldung bitte bei: ■■ Wanderfreunde Rehlingen-Beckingen Thomas Ackermann, Herrenschwamm 14, Tel. 80436 oder Am Sonntag, dem 12. Januar trefen wir uns um 13.00 Uhr am [email protected] Marktplatz in Rehlingen und fahren zum Ausgangspunkt un- Jürgen Bohr, Ringstasse 65, Tel: 698 serer etwa 8 km langen Wanderung im Dillinger Stadtwald. Thomas Ackermann, Ortsvorsteher Neue Mitwanderer sind willkommen. Diesen wird telefonische Rücksprache mit den Wanderführern empfohlen: 06835/1269. ■ ■■ AWO Ortsverein Beckingen ■ SPD Düppenweiler Der AWO Ortsverein Beckingen wünscht allen Mitgliedern und Die SPD Düppenweiler wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Freunden ein frohes und gesundes Jahr 2020. Bleiben Sie uns ein frohes Jahr 2020, Viel Glück, Gesundheit und Erfolg. auch im neuen Jahr gewogen. Wir werden wieder ein attrakti- Neujahrsempfang für Mitglieder ves Angebot an Trefs, Fahrten und Veranstaltungen für Sie Am 08.02.2020 fndet um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Dorkrug“ anbieten. der Neujahrsempfang für unsere Mitglieder und Helfer statt. Es wird um Anmeldung bis 0102.2020 bei Sabine (Handy 0171- ■■ Bienenzuchtverein Haustadt-Honzrath 6146075) gebeten. Siehe Vereinsnachrichten Haustadt ■■ FC „ Eintracht “ Düppenweiler ■■ Partnerschaftsverein Beckingen-Honzrath Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 17.01.20 um 20.00 Uhr im Clubheim des FCD Am Sonntag, dem 19. Januar 2020 fndet unsere Mitglieder- Tagesordnungspunkte: versammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich 1. Eröfnung durch den 1. Vorsitzenden eingeladen. Wir trefen uns um 17.00 Uhr im Kathreinensaal in 2. Totenehrung Honzrath. 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Tagesordnung: 4. Bericht des Sportl. Leiters 1: Begrüßung 2: Jahresbericht 2019 5. Bericht des Orgaleiters 3: Bericht der 1. Kassiererin 6. Bericht des Jugendleiters 4: Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Kassierers 5: Anmerkungen zu Punkt 3 u. 4 + Entlastung des Vorstandes 8. Bericht des Kassenprüfers 6: Vorschau auf das neue Geschäftsjahr 2020 9. Aussprache zu den Punkten 3-8 7: Verschiedenes 10. Anträge 11. Wahl des Versammlungsleiters 12. Entlastung des Vorstands Düppenweiler 13. Neuwahlen des Vorstands Ortsvorsteher Thomas Ackermann Wintervorbereitung Saison 2019/2020 Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36 Trainingsstart ist am Freitag, den 10.01.2020 Beginn 19.30 Uhr Weitere Einheiten in der KW 2/20: ■ Samstag, den 11.01.20 um 14.30 Uhr ■ Mitteilungen des Ortsvorstehers Sonntag, den 12.01.20 um 11.00 Uhr Faasend 2020 Trefpunkt jeweils eine halbe Stunde vor Beginn. Sitzung des Umzugskomitees Abt. Jugend Am Mittwoch, den 15.01.2020 fndet um 19.00 Uhr im Hut- F – Jugend haus eine Sitzung des Umzugskomitees statt. Auf der Ta- Training: Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr Sporthalle Düppenweiler. gesordnung steht u.a. die Vorbereitung des Faasendumzugs am 22.02.2020. D – Jugend SG Düppenweiler Fastnacht 2020 Training: Dienstag und Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr Rasenplatz Faasendsamstag, den 22.02.2020 um 15.11 Uhr Düppenweiler. Unser Faasendumzug fndet am Samstag, den 22. Februar Sonntag, 12.01.2020, 10.00 Uhr, Hallenturnier Perl, Schulsport- statt. Die Aufstellung der Fußgruppen erfolgt wie im letzten halle Jahr in der Piesbacher Straße. Die Gruppen, die mit einem Samstag, 18.01.2020, 10.00 Uhr, Hallenturnier Perl, Schulsport- Wagen am Umzug teilnehmen, stellen sich in der Blandine halle Merten Straße auf. Ich bitte die Anwohner der Piesbacher ■ Straße und der Blandine Merten Straße am Samstag, den ■ Turnverein Düppenweiler 22.02.2020 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr keine Neujahr Autos dort zu parken. Das alte Jahr ist nun zu Ende und wir beginnen wieder mit einem Anmeldung neuen Jahr. Im vergangenen Jahr ist wieder einiges geschehen. Ein turbulentes Jahr mir mancherlei Herausforderung liegt zum Topfstädter Faasendumzug hinter dem Turnverein. Letztendlich haben wir aber die Heraus- Am Samstag, den 22.02.2020 um 15 Uhr 11 forderungen gemeinsam gemeistert. Im neuen Jahr gilt es nun, Verein/Gruppe das Erreichte nochmals zu festigen und unseren Verein zukunfts- Motto fest zu machen. In diesem Zusammenhang stehen noch einige Entscheidungen an. Alle Mitglieder sind eingeladen, sich in den Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 31 bevorstehenden Änderungsprozess einzubringen - wie auch ■■ Schützenverein Diana Düppenweiler e.V. immer ihr das machen wollt. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern & Schützenfreunden An allen anderen Helfer, Übungsleiter und sonstige helfende ein frohes neues Jahr. Hände: danke für eure Hilfe wäre vieles nicht möglich. In diesem Sinn: für alle ein frohes, gesundes, zufriedenes neues Termine im Januar: Jahr 2020! Kreismeisterschaft Luftgewehr: Abt.: Fit und gesund für Frauen (Montagsgruppe) 11. + 12.01.2020 in Schwalbach Beachtung: Am Montag dem 13.01.2020 muss unser Training Kreismeisterschaft Luftpistole: leider ausfallen. Ich bitte um Beachtung! 18. + 19.01.2020 in Schwalbach Abt.: Fit und gesund für Männer (50/55 + Dienstagsgruppe) Allen Teilnehmern wünschen wir auf diesem Wege viel Erfolg. Beachtung: Zur Erinnerung, unser Training am Dienstag dem Mehr Infos fndet man unter unserer Homepage 14.01.2020 muss leider ausfallen. ww.sv-diana-dueppenweiler.de. Abt. Volleyball Anmeldung zur Kreismeisterschaft Dienstgewehr bis spätestens Spielprogramm 11.1./12.1.2020 20.01.2020 bitte unter folgender Telefonnummer 0176/ 21786068. Oberliga Rheinland/Pfalz Saarland Trainingszeiten Bogen in der Mehrzweckhalle Düppenweiler: TV Düppenweiler-TV Rohrbach Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr, 11.1.2020, 20:00 Uhr Sporthalle Düppenweiler Bezirksliga Männer Freitag 20.00 bis 22.00 Uhr und TV Düppenweiler -TV Saarwellingen 3- TV Klarenthal Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr. 11.1.2020, 15:00 Uhr, Sporthalle Düppenweiler Unser Schützenhaus ist geöfnet: Bezirksklasse Frauen Mittwoch und Freitag ab 19.00 Uhr TV Düppenweiler- VC Warndt 2-TV Dillingen ■ 11.1.2020, 15:00 Uhr Weidentalhalle Hargarten ■ Löschbezirk 2 Düppenweiler Jugend U 16 mix TV Düppenweiler-T S. Ingbert- TV Bliesen-TV Quierschied 12.1.2020, 10:00 Uhr Sporthalle Düppenweiler Jugend U 12 mix DJK Rastpfuhl TV Wiesbach 3 + 4- TV Düppenweiler 12.1.2020, 10:00 UIhr Knappenrothalle Sarbrücken Jugend U 12 weiblich TV Holz- TL Hüttersdorf- TV Lebach- TV Düppenweiler 12.1.2020, 10:00 Uhr Johannesschule Hüttersdorf

■■ Männerchor Düppenweiler Chorferien und erste Chorprobe im neuen Jahr Nach unserem Neujahrskonzert machen wir zunächst einmal Chorferien. Die erste Chorprobe im neuen Jahr ist erst wieder am Donnerstag, den 23. Januar 2020, um 20 Uhr im Foyer der Halle. Das besondere Neujahrskonzert in Sankt Leodegar Angespornt von der großen Besucherzahl und gut vorbereitet starteten die Sänger mit Dirigent Florian Schwarz das Neu- jahrskonzert mit fünf Liedern, teilweise auch von Benjamin Schäfer an Vibraphone oder Schlagzeug und Christian Schmitt an der Orgel gefühlvoll improvisierend begleitet. Hier zeigte der 1909 gegründete Chor insbesondere seine Stärke selbst piano-forte Wechsel innerhalb eines 4er-Taktes zu meistern. Gewohnt souverän spielte Christian Schmitt die Variationen für Orgel über ein Thema von Beethoven, die Gustav Merkel kom- poniert hat. Seite 32 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Auch dieses Mal begeisterte Benjamin Schäfer mit seinen Bei- Die Mettenschicht gehört zum Brauchtum des Bergbaus. Sie trägen am Marimba. Dem wuchtigen und imposanten Instrument war die letzte Schicht vor Weihnachten, danach folgte der entlockte er bei Emmanuel Séjourné`s „Attraction“ und „Für Gottesdienst in Form einer Christmette. Auch nach dem Ende Anna Maria“ von Arvo Pärt Klänge von wahrhaft meisterlicher des Bergbaus im Saarland halten der Verein St. Barbara und in Qualität. Düppenweiler der Verein „Historisches Kupferbergwerk“ diese Der Männerchor wirkte bei Josef Rheinbergs berühmtem Tradition am Leben. Abendlied „Herr, bleibe bei uns“ (Satz: Peter Brettner) überra- Auf die Traditionen der Bergleute bezog sich Streichert-Clivot schend souverän. Der polyphone Satz hat es nämlich in sich. in ihrer Bergpredigt. Und auf deren Bedeutung für den Struk- Der Publikums-Renner ist aber nach wie vor das „Vater unser“ turwandel im Saarland. Sie stamme selbst aus einer Bergmanns- von Gotthilf Fischer (arrangiert von Otto Groll). An der Reaktion familie, sagte die Ministerin. 30 Jahre lang habe ihr Vater in der der Konzertbesucher war das deutlich zu spüren. Hierfür gab Grube Warndt gearbeitet. Als wesentliche Werte, die das Leben es sogar „Zwischenapplaus“. Oder lag es nur daran, dass viele der Bergleute prägten, nannte sie „Solidarität, Hilfsbereitschaft, glaubten, das Lied sei schon zu Ende. Kreativität und Demut“, aber auch den Stolz auf diese Werte. Mit der Improvisation „Zum neuen Jahr“ zeigten die beiden Instrumentalisten Schmitt und Schäfer nicht nur ihr Können, sondern dass sie auch gut miteinander harmonieren. Bleibt noch zu erwähnen, dass der Männerchor auch seinen letzten Auftritt am Altar mit Bravour absolvierte, nur unterbro- chen vom außerplanmäßigen Auftritt des Bariton-Duos Franz- Josef Johann und Erhard Seger mit John Rutters „Weihnachts- Wiegenlied“, am Klavier von Florian Schwarz begleitet. Ohne zwei Zugaben (der Chor mit Beethovens „Die Himmel rühmen“ und dem Orgel-Pauke-Stück „Zirkus Renz“) und ste- henden Ovationen für das tolle 80-Minuten-Konzert entließ das begeisterte Publikum die Akteure nicht aus der Kirche. Da war doch irgendwie rauszuhören: „Weiter so im nächsten Jahr!“

Die Bergsänger bereicherten die Mette u.a. mit den bergmän- nischen Weihnachtsliedern „Hosianna“ und „Der Bergfürst ist erschienen“. Den abschließenden Weihnachtsgruß „Wy wish you a merry Christmas“ (in englischer und deutscher Sprache) quittierten die Besucher (unter ihnen auch die Landtagsabge- ordnete Petra Berg, Landrat Patrick Lauer und Oberbürgermeis- ter Peter Demmeer) mit viel Applaus. ■■ VdK-Ortsverein Düppenweiler Der VdK-Ortsverein Düppenweiler wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes 2020, Viel Glück, Erfolg und Gesundheit. ■■ 1. PBC Schwarze 8 Düppenweiler ■■ Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Düppenweiler Jahresrückblick Wir wünschen allen Freunden und Gönnern der Kirchenmusik Der neue Vorstand unter Leitung von Heinz Kremer hat den ein besinnliches, frohes und gesundes neues Jahr 2020. Verein im Januar 2019 übernommen. Es stand viel Arbeit auf Für die aktive und nicht aktive Mitgliedschaft im vergangenen der Agenda. Die gesteckten Ziele für das Jahr 2019 konnten Jahr danken wir ganz herzlich. Mögen all Ihre Wünsche im jedoch dank vieler Helfer ausnahmslos umgesetzt werden. neuen Jahr in Erfüllung gehen. Trotz Suche konnten wir leider keine geeigneten Räumlichkei- ten für ein Vereinsheim in Düppenweiler fnden. In unserem ■■ Kneippverein Düppenweiler e.V. Nachbarort Nalbach wurden wir fündig und konnten Mitte 2019 Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesun- unser neues Vereinsheim in Nalbach beziehen. Seitdem gibt es des neues Jahr 2020. auch wieder einen aktiven Spielbetrieb. Unsere beiden Mann- schaften sind fester Bestandteil des aktiven Spielbetriebs des ■■ Kupferbergwerk Düppenweiler Billard-Verband-Saar und unser neues Clubheim hat sich in Besucherbergwerk wieder ab 15. März geöfnet Nalbach etabliert. Vereinsmeisterschaften wurden ausgetragen Unser Bergwerk ist während der Wintermonate (bis einschließ- und wir konnten das Jahr 2019 mit einer gemütlichen Weih- lich 14. März 2020) für den laufenden Besucherbetrieb geschlos- nachtsfeier ausklingen lassen. Die Mitgliederzahlen steigen sen. Führungen sind bis dahin nur für Gruppen ab 15 Personen stetig, dies freut uns sehr. Gerade unsere aktiven Spieler bemü- und nach vorheriger Anmeldung (06835/55105) möglich. hen sich, den Billardsport in Düppenweiler, Nalbach und Um- Christliche Bergmette in Fraulautern mit den Bergsängern gebung populärer zu machen. des Kupferbergwerks Düppenweiler Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bei unserem Ver- Dicht besetzt zur fünften Mettenschicht war die historische mieter Thomas Weber für die herausragende Zusammenarbeit Apollonia-Kapelle am Tag vor Heilig Abend. Dort feierte der seit dem Einzug in unser neues Clubheim bedanken. Berg- und Hüttenarbeiterverein „St. Barbara“ Saarlouis-Fraulau- Der 1. PBC Schwarze 8 Düppenweiler wünscht allen Mitgliedern tern einen alten bergmännischen Brauch. Rednerin für die ein frohes und glückliches Jahr 2020. Bergpredigt war die saarländische Kultusministerin Christine Streichert-Clivot. ■■ Topfstädter Dorfest e.V Bie „Bergsänger“ des Kupferbergwerkes Düppenweiler, zum Der Vorstand des Topfstädter Dorfestes wünscht allen ein zweiten Mal eingeladen, sangen zur Eröfnung das Metten- gutes Neues Jahr. schichtenlied. In schwarzer Bergmannstracht standen sie um Im Veranstaltungskalender hat leider der Fehlerteufel zuge- im Altarraum, auf beiden Seiten eingerahmt von Bergleuten schlagen. Die selbstverständlichsten Dinge sind halt leider auch mit ihren Fahnen. die, die man am leichtesten übersieht. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 33 Das Dorfest 2020 fndet statt! ■■ Obst- und Gartenbauverein Erbringen Und zwar vom Freitag, dem 31.07.2020 bis Sonntag, den Der Obst- und Gartenbauverein Erbringen wünscht allen Mit- 02.08.2020.Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Fest mit gliedern ein gutes Jahr 2020. Herzlichen Dank an alle, die den den Vereinen und der Dorfgemeinschaft. Den Anwohnern in Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben. der Kreuzstraße jetzt schon einen herzlichen Dank für die Un- terstützung, Geduld und das Mitfeiern. Hargarten Erbringen Ortsvorsteher Christian Marx Hargarter Straße 55, Tel. 06832/8080555 Ortsvorsteher Hubert Schwinn, Im Obstgarten 1, Telefon: 06832/7880 ■■ Mitteilungen des Ortsvorstehers ■■ Mitteilungen des Ortsvorstehers Termine: Christbaumentsorgung durch den Ortsrat und die Feu- 11.01.20 um 17.00 Uhr in der Flachsstube erwehr „Bürgerempfang“ Unter dem Motto, “Wir holen ihren Alten ab”wird am Sams- Bürgerempfang des Ortsrates tag den 11.01.2020 der Ortsrat und die Feuerwehr die Am Samstag, dem 11.01.20 fndet in unserer Flachsstube in ausgedienten Christbäume einsammeln und entsorgen. Hargarten der Bürgerempfang des Ortsrates und des Orts- Wenn sie wollen, dass ihr Christbaum entsorgt werden soll, vorstehers statt. Wir beginnen um 17 Uhr. In gemütlicher so stellen sie diesen bis 14:00 Uhr gut sichtbar vor ihr An- Runde wollen wir zurückblicken auf das Jahr 2019, aber vor wesen, wir werden dann durch alle Straßen fahren und die allen Dingen wollen wir einen Blick ins Jahr 2020 werfen. Bäume abholen. Im Anschluss an die Sammelaktion laden Die Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit nutzen der Löschbezirk Erbringen und der Ortsrat zu einem Umtrunk ihre Kritik, ihr Lob und ihre Wünsche an den Ortsrat und die in die Erbringer Scheier ein. Eingeladenen heran zu tragen. Hubert Schwinn, Ortsvorsteher Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Der Ortsrat und ich freuen uns auf ein Zusammensein mit Euch. ■ Solltet Ihr Rückfragen haben, könnt Ihr jedes Ortratsmitglied ■ SPD Erbringen oder mich ansprechen. Die SPD Erbringen wünscht ihren Mitgliedern, Freunden und Der Ortsrat bedankt sich für die schöne Dorfweihnacht am der gesamten Bevölkerung von Erbringen alles Gute im neu- 22.12.19 beim Heimat- und Kulturverein und bei allen Mit- en Jahr. bürgerinnen und Mitbürger, die zu dem Fest beigetragen Dank all denen, die die SPD im vergangenen Jahr tatkräftig haben. Besonders erwähnen will ich Herr Kasper, der als unterstützt haben. Gemeindereferent die Einführung machte und Familie Ney, ■ die das Licht von Bethlehem brachte. ■ Gemeinsame Weihnachtsbaum Der 1. Hargarter Männerweihnachtsmarkt war gut besucht Sammelaktion von Löschbezirk und Ortsrat und ein schönes Fest. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön Erbringen von meiner Seite. Mit besten Grüßen und für das Jahr 2020 viel Glück und Gesundheit. Christian Marx, Ortsvorsteher

■■ Obst- und Gartenbauverein Hargarten Prosit Neujahr sagen wir unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern sowie der ganzen Bevölkerung. Wir wünschen für das neue Jahr Gesund- heit und alles Gute. Bedanken möchten wir uns bei den Helfe- rinnen und Helfern die im abgelaufenen Jahr bei der Organi- sation und Durchführung unserer Veranstaltungen geholfen und somit einen Beitrag zum dörfichen Zusammenleben ge- leistet haben. Vorab die bereits feststehenden Termine im Jahre 2020: Obstbaumschnittkurs mit anschließendem Eintopfessen in der Flachsstube Samstag, 14.3.2020 Frühjahrsvortrag Dienstag, 21.4.2020 Flachsstube Kunterbuntes Spielefest Sonntag, 7.6.2020 Spielplatz Morgenwanderung (mit HKV und Jäger) Sonntag, 12.7.2020 - Abschluss Feldschmiede Kastanienfest Sonntag, 25.10.2020 Weidentalhalle Wir möchten darauf hinweisen, dass die im Hargarter Ver- anstaltungskalender angegebenen Termine für das Spie- lefest und das Kastanienfest falsch sind, obwohl die Termi- ne unsererseits richtig angegeben wurden. Wir bitten um Beachtung. Seite 34 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 ■■ SaarLandfrauen Erbringen-Hargarten ■■ Gymnastikgruppe 1983 Haustadt Am Mittwoch den 08.01.2020 fndet in der Flachsstube in Wir beginnen mit der Gymnastikstunde am Dienstag, den 14. Hargarten um 16.00 Uhr unser erster Landfrauentref statt. Januar 2020 um 19.30 Uhr, Turnhalle Haustadt. Alle Landfrauen sind herzlich eingeladen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

■■ Bienenzuchtverein Haustadt-Honzrath Gymnastikgruppe 1983 Haustadt Siehe Vereinsnachrichten Haustadt Wir bieten einen Kurs an, an dem jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Haustadt A Trainingszustand teilnehmen kann. Angeleitet A werden Sie von einem erfahrenen AROHA Instructor Ortsvorsteher Klaus Peter Scheuren Haustadter-Talstraße 122, Tel. 0 68 35/67 06 5 AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im ¾ Takt. Es festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer R Ausgeglichenheit. ■■ Mitteilungen des Ortsvorstehers R Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes, er- AROHA ist ein optimaler Gelenk schonender folgreiches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr 2020. Fett- und Kalorienkiller Seniorenbegegnung O Kursbeginn: Am Mittwoch, den 15.01.2020, fndet die erste Senioren- O Donnerstag, 16. Januar 2020 begegnung für das Jahr 2020 ab 14.00 Uhr in den Räum- 19:00 – 20:00 Uhr lichkeiten der Musikfreunde Haustadt-Honzrath auf dem Turnhalle Haustadt Dorfplatz statt. Das Betreuungsteam würde sich freuen, Sie dort begrüßen zu können. H Verbindliche Voranmeldung erforderlich! H Kursgebühr: 10 Termine = 50 EURO Klaus Peter Scheuren, Ortsvorsteher Mitglieder: 10 Termine = 30 EURO Die Kursgebühr ist im Voraus zu entrichten.

■■ CDU Ortsverein Haustadt Anmeldung und Info: A Marianne Schu Die besten Wünsche zum neuen Jahr 2020. A Tel. 06835/3754 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wünschen Ihnen zum neuen Jahr viel Glück, Freude und Ein neuer AROHA-Kurs beginnt am Donnerstag, den 16. Januar Gesundheit! 2020 ■■ SPD Haustadt um 19.00 Uhr. Neujahrsgruß und Hinweis auf den Gymnastikgruppe 1983 Haustadt Neujahrsumtrunk Lieber Haustadter, der SPD Ortsverein wünscht euch ein frohes neues Jahr, viel Glück und Gesundheit. Wir möchten mit Euch gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken und einen Ausblick auf das neue Jahr geben. Lasst uns gemeinsam diskutieren, wie wir unsere Ideen für Haustadt umsetzen können. Dazu möchten wir auf unseren Neujahrsumtrunk am 17.01.2020 um 18.00 Uhr im Gasthaus Lorang hinweisen, zudem Ihr herz- lich eingeladen seid. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir bieten einen Kurs an, an dem jede(r) teilnehmen kann.

■■ Reit-und Fahrgemeinschaft Ilsenhof e.V. Line-Dance ist eine choreographierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Einladung Daher ist auch kein Partner erforderlich. zur Mitgliederversammlung am Sonntag den 26.01.2020 um Getanzt wird meist auf Country Musik, aber auch auf moderne Lieder wie 16.00 Uhr in der Reiterklause auf dem Ilsenhof. Hiermit laden Pop-, Disco- oder klassische Musik. So findet sich für jeden wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Generalversamm- Musikgeschmack etwas. lung ein. Kursbeginn: 1: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Mittwoch, 22. Januar 2020 18:30 – 19:30 Uhr 2: Geschäftsbericht Turnhalle Haustadt 3: Kassenbericht Verbindliche Voranmeldung erforderlich! 4: Bericht der Kassenprüfer Kursgebühr 10 Termine = 50 EURO Mitglieder 10 Termine = 30 EURO 5: Sportbericht durch den Sport- und Jugendwart Die Kursgebühr ist im Voraus zu entrichten. 6: Aussprache über die Berichte Anmeldung und Info: 7: Satzungsänderung §12 der Satzung Marianne Schu 8: Termine und Vorschau Tel. 06835/3754 9: Ehrung der Vereinsmeister 2019 10: Verschiedenes Ein neuer Line Dance Kurs beginnt am Mittwoch, den 22. Janu- Anträge zum Punkt Verschiedenes dürfen nur von Vereinsmit- ar 2020 gliedern gestellt werden und müssen bis spätestens 15.01.2019 um 18.30 Uhr. schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Alle Kurse fnden in der Turnhalle in Haustadt statt. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 35 ■■ ASV Haustadt Chorprobe Unsere nächste Probe fndet am Dienstag, den 14. Januar 2020, Termine um 19.30 Uhr im Salzlager statt. Am 19.01.2020 fndet eine Mitgliederversammlung statt. Trefen Vorankündigung Termine 2020 ist um 15:00 Uhr in der Vereinshütte. Am 01.02.2020 feiern wir das 50 jährige Bestehen unseres Ver- Winterwanderung am 19.01.2020 eins. Die Feier fndet im Gasthaus Lorrang statt, und beginnt Generalversammlung am 21.03.2020 um 18:00 Uhr. Da es auch Essen gibt, bitten wir, das ihr euch bis Theaterabende 17. u. 18.04.2020 zum 22.01.2020 anmeldet. MIG-Fest am 16.05.2020 und 17.05.2020 Chorfahrt mit Auftritt im Kurpark Bad Bertrich am 21.06.2020 Unsere Generalversammlung mit Neuwahlen ist am 01.03.2020. Zeltlager vom 31.07.2020 bis 07.08.2020 Beginn ist um 15:00 in der Hütte. Die TOPs folgen noch. Chorauftritt Sing City 2020 in St. Wendel am 05.09.2020 Weitere Termine und die Art der Veranstaltungen für das Jahr 2020 folgen an dieser Stelle. FEUERWEHR HAUSTADT ■■ Kultur- und Heimatverein Haustadt Weihnachtsbaumsammelaktion Theaterauführung: Die letzte Auführung des Theaterspiels „Kunigunde darf nicht 2020 sterben“ fndet am Samstag, 18.01.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Urhahn-Adam statt. Karten sind dort noch zu erwer- ben zum Preis von 8.00 €. Tel.: 06835 - 7690

Sie wissen nicht, wohin mit ihrem Weihnachtsbaum? Kein Problem, die Jugendfeuerwehr Samstag Haustadt 11. Januar 2020 holt ihn auch in diesem Jahr ab 10.00 Uhr wieder bei Ihnen ab! Einfach am Gehweg bereitstellen!

Dies ist natürlich kostenlos. Über Spenden freut sich die Jugendfeuerwehr Haustadt!

■■ MGV Almenrausch Chorprobe: Unsere nächste Chorprobe fndet am Donnerstag den 9. Januar 2020 statt. Wir trefen uns um 19:30 Uhr in Hau- stadt beim Gertrud bei hofentlich guter Gesundheit. Wir bitten die Sänger um zahlreiches und vollständiges Erschei- nen. ■■ Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V. Haustadt Winterwanderung am Sonntag, 19. Januar 2020 Unsere diesjährige Winterwanderung möchten wir am Sonntag, Datenschutz geht uns alle an ... den 19. Januar 2020, durchführen. Die Route verläuft im und Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu um das Haustadter Tal. Wir trefen uns hierzu um 13.00 Uhr zum folgenden Themen: gemeinsamen Abmarsch auf dem Dorfplatz in Haustadt. Un- sere Wanderung wird ca. 3,5 Stunden dauern. Bitte denkt je • Datenschutz im Verein nach der DSGVO nach Bedarf selbst an Rucksackverpflegung. Zum Abschluss • Datenschutzrichtlinie wollen wir im Gasthaus Lorang in Haustadt einkehren. Für die Organisation bzw. Vorbestellung des Essens bitten wir • Auftragsverarbeitung alle interessierten Wanderfreunde, sich bis spätestens 12.1.2020 • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer bei unserer 1. Vorsitzenden Isabelle Elpel (Tel. 06835-8727) Mitglieder machen? anzumelden. Bei Fragen gibt sie auch gerne weitere Infos. Bei unserer Wanderung können natürlich auch Nichtmitglie- • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze der teilnehmen. Brett“ oder in die Vereinszeitung? Seite 36 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 ■■ Bienenzuchtverein Haustadt - Honzrath Alle Vereine, Organisationen und Bürger, die am Umzug Neujahrswünsche teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Aus orga- Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Ihren Familien, dass nisatorischen Gründen bitte ich, mir schnellstmöglich die 2020 ein gutes Jahr wird. Für die Bienen und die Natur hofen Anzahl der teilnehmenden Personen, die Anzahl der Wagen wir, dass sich alles in die richtige Richtung bewegt und, dass und die mitzuführenden Tiere mitzuteilen. Bitte benutzen wir auch noch in ein paar Jahren Spaß an unseren Bienen haben Sie hierzu den untenstehenden Vordruck. Denselben können werden. Sie mir zufaxen (06835 3102) oder bei mir abgeben. Infor- mationen über die persönliche Haftpficht der Umzugsteil- 2020 Imker werden nehmer können bei der Ortspolizeibehörde oder bei mir Auch 2020 werden wir wieder Jungimker bei ihrem Einstieg in eingeholt werden. Vorab gebe ich bekannt, dass der Veran- ein äußerst interessantes Hobby unterstützen. Über die Theorie stalter (hier Ortsrat/Gemeinde) keine Haftung für Schäden sprechen wir bei unseren monatlichen Imkertrefen, bei denen aus der Nutzung und dem Gebrauch von Kraftfahrzeugen über die aktuellen Arbeiten am Bienenvolk gesprochen wird. oder Kraftfahrzeug-Anhängern (hierunter fallen auch Trak- Die noch wichtigere praktische Arbeit mit und an den Bienen toren und deren Anhänger) übernimmt. Die Nutzung solcher zeigen wir Jungimkern oder Schnupperimkern direkt bei un- Fahrzeuge für die Teilnahme am Fastnachtsumzug sollte seren Bienenvölkern. mit dem für das Kfz. zuständigen Haftpfichtversicherer Interessiert? Einfach bei unserem Stammtisch vorbei kommen abgeklärt werden (in der Regel bei Brauchtumsveranstal- oder per Mail melden ([email protected]) tungen ohne Aufpreis möglich). Ohne eine gültige Haft- Imkerstammtisch am 16. Januar 2020 pfichtversicherung darf das Fahrzeug nebst Aufieger oder Anhänger nicht zum Umzug angemeldet werden. Zu unserem monatlichen Imkerstammtisch trefen wir uns am Der Ablauf der Veranstaltung wird nach der Genehmigung Donnerstag 16. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus Lorang durch den Landkreis Merzig-Wadern in den kommenden in der Gartenstraße in Haustadt. Amtsblättern veröfentlicht. Einladung Joachim Gratz Zu unserem Imkerstammtisch sind alle Imker, Bienen- und Ortsvorsteher Naturfreunde der Gemeinde herzlich eingeladen. Auch Imker Anmeldung zum Fastnachtsumzug 2020 im und Jungimker aus unseren Nachbarvereinen oder ohne Ver- einszugehörigkeit sind bei uns immer willkommen. Gemeindebezirk Honzrath Termin: Freitag, den 21.02.2020 – Start des Umzuges um 15.11 Uhr Honzrath Name des Vereins, Organisation, Gruppe, Person Ortsvorsteher Joachim Gratz Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02 Motiv, Motto �����������������������������������������������������������������������������������������

■■ Mitteilungen des Ortsvorstehers Verantwortliche/r ������������������������������������������������������������������������������� Neujahrsgruß Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes, Anschrift ������������������������������������������������������������������������������������������������ gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Sprechstunde Nach Beendigung der Weihnachts- und Neujahrsferien Anzahl der Teilnehmer zu Fuß ������������������������������������������������������� fndet in den Wintermonaten die Sprechstunde in der Zeit von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Büro des ehemaligen Schul- gebäudes statt. Im neuen Jahr beginnen die Bürotermine Anzahl der Wagen ������������������������������������������������������������������������������ wieder am 10. Januar 2020. Anmeldung zum Fastnachtsumzug 2020 Anzahl der Teilnehmer auf dem Wagen ������������������������������������� Der Ortsrat hat in seiner Sitzung am 20.12.2019 entschieden, dass Fastnachtsumzug und Dorfest auch im neuen Jahr durchgeführt werden, wenn die Gestellung von Sicherheits- Wird Musik mitgeführt ��������������������������������������������������������������������� wachen für beide Veranstaltungen zugesichert und nach- gewiesen werden kann. Der Fastnachtsumzug soll dann wiederum gemäß der Ent- Tiere ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� scheidung der Vereinsvertreter am Freitag nach Fetten Donnerstag, diesmal am 21. Februar 2020, stattfnden. Hierzu ist der Umzug bei der Gemeinde, dem Landkreis Beckingen-Honzrath, den �������������������������������������������������������������� Merzig-Wadern und der Gema angemeldet sowie eine all- gemeine Veranstalter-Haftpfichtversicherung abgeschlos- sen worden. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Die persönliche Haftpficht der Teilnehmer sowie die Haft- (Unterschrift des Verantwortlichen) pficht teilnehmender Vereine sind hiervon nicht betrofen. Jeder Teilnehmer und jede teilnehmende Organisation ist für sich und sein Verhalten selbst verantwortlich und erklärt Honzrather Veranstaltungskalender 2020 mit seiner Anmeldung, dass er die im Merkblatt zur Durch- In einer gemeinsamen Veranstaltung der Vereine und Or- führung von Fastnachtsumzügen aufgestellten Verhaltens- ganisationen wurden die geplanten Aktivitäten und Termi- regeln zur Kenntnis nehmen und beachten wird. Das ne des Jahres 2020 zusammengestellt und soweit als Merkblatt ist beim Landkreis Merzig-Wadern oder der Ge- möglich miteinander koordiniert. Es ergab sich nachfolgen- meinde Beckingen zu beziehen. der Veranstaltungskalender: Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 37

Datum Veranstaltung Veranstalter Ort/Trefpunkt Januar 04. Winterwanderung Gymnastikgruppe Wanderstrecke 05. Neujahrsempfang Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 10. Jahreshauptversammlung SG Honzrath-Haustadt Saal Urhahn 11. Weihnachtsbaumsammelaktion FöV Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 19. Hallenturnier SG Honzrath-Haustadt Jugend Deutschherrenhalle 19. Jahreshauptversammlung Partnerschaftsverein Kathreinensaal Februar 02. Jahreshauptversammlung Naturschutzverein Vereinsraum 09. Mitgliederversammlung Heimatverein Vereinsraum 15. Kindermaskenball Reit- und Rennverein Vereinshaus 16. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 20. Närrisches Frühstück AWO Sozialzentrum 21. Fastnachtsumzug/Buntes Treiben Vereine und Ortsrat Dorf/Mehrzweckhalle 24. Rosenmontagsfrühstück Reit- und Rennverein Vereinshaus 26. Heringsessen AWO Sozialzentrum 28. Generalversammlung Gymnastikgruppe AWO Sozialzentrum 29. Baumschnittkurs Obst- und Gartenbauverein NN März 08. Jahreshauptversammlung Berg- u. Hüttenarbeiterverein Vereinsraum 14. Picobello-Aktion Heimatverein N.N. 15. Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Vereinsraum 21. Spiele Party AWO Sozialzentrum 22. Mundartnachmittag Heimatverein Mehrzweckhalle 27. Generalversammlung AWO Sozialzentrum 27. Jahreshauptversammlung FöV Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus April 05. Palmsonntagskonzert Musikfreunde Haustadt/Honzrath Saal Urhahn 26. Generalversammlung VdK Haustadt-Honzrath Saal Urhahn 25. 2. Bratpfannenturnier Tennisclub Tennisanlage Mai 15./17. Reit- u. Springturnier Reit- und Rennverein Turnierplatz Reitanlage 17. Frühwanderung Naturschutzverein Wanderstrecke 17. Jahreshauptversammlung Musikfreunde Haustadt/Honzrath Vereinshaus 21. Vatertagsbergfest SG Honzrath-Haustadt Kapp 21. Vatertagsturnier Boule-Freunde Bouleplatz 22./24. Jahresfahrt Gymnastikgruppe NN Juni 05./06. Sommerfest Musikfreunde Haustadt/Honzrath Dorfplatz Haustadt 13. Boule für Jedermann Boule-Freunde Bouleplatz 19./21. Jumelage LGP Partnerschaftsverein LGP Frankreich 20. 2. Honzrather Kulturnacht Heimatverein NN 21. Familientag Berg- u. Hüttenarbeiterverein AWO Sozialzentrum 27. Sommerfest VdK Haustadt/Honzrath Schulhof Honzrath Juli 03. Ferienstart auf Kinderart Gemeinde/Vereine Sport-Spiel-Freizeitzentrum 04. Tagesfahrt Gymnastikgruppe Speyer 05. Herrentagesturnier Tennisclub Tennisanlage 10. Festkommers 100 Jahre Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Mehrzweckhalle 11./13. 100 Jahre Feuerwehr mit Freiwillige Feuerwehr Kathreinenplatz Sommerkirmestreiben Freiwillige Feuerwehr Kathreinenplatz 18. 50 Jahre Tennisclub Tennisclub Tennisanlage 25. Vereinsfahrt Obst- und Gartenbauverein Fahrt ins Blaue August 08./09. Dorfest Dorfgemeinschaft/Ortsrat Kathreinenplatz 17./24. Jahresfahrt AWO NN September 06. Generationenfest CDU Honzrath-Haustadt NN Haustadt 11. Kartofelerntefest Obst- und Gartenbauverein Kartofelacker 19. Altentag Ortsrat Mehrzweckhalle Oktober 03. Oktoberfestumzug/Tanz Reit- und Rennverein Umzugsstrecke/Festhalle 04. 36 Jahre Pferderennen Reit- und Rennverein Naturrennbahn/Festhalle 10. Happy-Heide-Ritt Reit- und Rennverein Rennbahn/Heide 10./11. Gemeinsame Vorstandssitzung Partnerschaftsverein Alter Bahnhof Beckingen 31. Kappestag Heimatverein Schulgelände Seite 38 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

November 11. Martinsumzug Ortsrat/Vereine Kathreinenplatz /Schulhof 20. Generalversammlung Tennisclub Tennisheim 21. Dämmerschoppen Heimatverein Schulgelände 22./23. Kathreinenkirmes 22. Totengedenken Ortsrat/Vereine Ehrenmal Friedhof 22. Kathreinenmarkt Heimatverein u.a. Schulhof/Mehrzweckhalle 23. Kirchgang/trad. Barbarafeier Berg- u. Hüttenarbeiterverein Kapelle/Kathreinensaal 28. Tannenbaumschmücken AWO Sozialzentrum 29. Weihnachtsfeier Obst- und Gartenbauverein Vereinsraum Dezember 06. Weihnachtsfeier Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 09. Fahrt zum Weihnachtsmarkt AWO NN Weihnachtsmarkt 11. Adventsfeier Gymnastikgruppe NN 13. Weihnachtsfeier VdK Haustadt/Honzrath Saal Urhahn 30. Winterwanderung Naturschutzverein Wanderstrecke Joachim Gratz Ortsvorsteher

■■ SG Honzrath-Haustadt ■■ AH Honzrath - Haustadt - Saarfels Jahreshauptversammlung der SG Honzrath-Haustadt Am Sonntag, 12. Januar 2020, nehmen wir am Hallenturnier der AH Pachten in der Rundsporthalle Dillingen statt. Unse- Freitag, 10.01.2020, 19.00 Uhr, Gasthaus Urhahn-Adam re Partie beginnt um 11.15 Uhr. Tagesordnung: Am 25. Januar 2020 fndet unsere traditionelle Jahresab- 1. Eröfnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden schlussfeier im Gasthaus Urhahn in Haustadt statt. Zur Feier - Annahme der Tagesordnung sind alle AH - Mitglieder samt Familien eingeladen. - Anmel- - Totenehrung dungen sind ab sofort beim Kleinen Mü möglich. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Vorankündigung: Statt einer Radtour unternehmen wir dieses 3. Bericht des 1. Kassierers Jahr am 27./28. Juni 2020 eine Wanderung über den Bietz- 4. Bericht der Kassenprüfer erberger Wanderweg mit Schlusseinkehr, Abendessen und 5. Bericht des Spielausschussvorsitzenden Übernachtung auf dem Fischerberg Saarfels. - Anmeldungen 6. Bericht des Jugendleiters für die Wanderung nimmt Mü entgegen. 7. Bericht des AH-Vorsitzenden 8. Bericht der Vorsitzenden der Turnerabteilung 9. Behandlung weiterer Anträge ■■ Gymnastikgruppe Honzrath 10. Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder Das Jahr 2020 hat begonnen. Dank Eurer Mithilfe können wir - Änderungen vorbehalten - auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Ein herzliches Die Aussprachen zu den Punkten 2 - 8 fnden direkt im Anschluss Dankeschön geht an alle, die an den von uns angebotenen an die jeweiligen Berichte statt. Anträge an die Versammlung Übungsstunden so rege teilgenommen haben und die unseren können noch bis Versammlungsbeginn beim 1. Vorsitzenden Verein auf jegliche Art sehr tatkräftig unterschützt haben. Wir Christian Blatt in schriftlicher Form eingereicht werden. Zu hofen, dass alle unserem Verein treu bleiben und weiterhin dieser Versammlung sind alle Vereinsmitglieder der SG Honzrath- dazu beitragen, dass auch das Jahr 2020 ein gutes und erfolg- Haustadt 2012 e.V. recht herzlich eingeladen. reiches Jahr wird. Gesucht: Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern und ihren Familien alles Gute im neuen Jahr 2020. Die SG Honzrath-Haustadt sucht noch Unterstützung bei der wöchentlichen Reinigung der Trikots der 1. und 2. Mannschaft. Der Vorstand Wer uns unter die Arme greifen möchte, kann sich bei dem 1. Vorsitzenden Christian Blatt (015161192322 / 06835-6226) ■■ AWO Honzrath AWO-Tref Unser AWO-Tref fndet am Di., den 14.01.20 wie immer um 15:00 Uhr statt. Bringdienst unter 06835/9598015. Vorweihnachtliche Bastelaktion Ein Geschenk wurde noch nicht abgeholt. Hierbei handelt es sich um ein Playmobil Modezimmer mit Kleidern. Filmabend AWO-Fahrt Unser Vortrefen zur diesjährigen Fahrt und der Filmabend der letzten Fahrt fndet am Fr., den 17.01.2020 um 18:30 Uhr in der Begegnungsstätte statt. Herzliche Einladung hierzu. Vorstandsitzung Am Mo., den 27.01.2020 fndet um 19:00 Uhr eine Vorstands- sitzung statt. Da im April Neuwahlen anstehen wird um voll- zähliges Erscheinen gebeten. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 39 ■■ Förderverein Feuerwehr Honzrath Geplante Veranstaltungen 2020 09.02. Mitgliederversammlung Knut mit Hüttenzauber 13.03. / 14.03. Teilnahme „Saarland Picobello“ Am Samstag, den 11.01.2020, werden wir wieder ab 13:00 Uhr 22.03. Mundartnachmittag die Weihnachtsbäume in Honzrath einsammeln. Legen Sie Ihren 20.06. 3. Honzer Kult(ur)Nacht ausgedienten Baum einfach in den Vorgarten bzw. erkennbar 08.08. / 09.08. Teilnahme Dorfeschd an den Bürgersteig. Im Anschluss an die Sammelaktion, laden 31.10. Kappesdach wir ab 16:00 Uhr in die Garage der Feuerwehr zum „Hütten- 22.11. Dämmerschoppen an Kathrein zauber“ ein. Dazu gibt’s natürlich auch Glühwein und Wiener. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. 23.11. Kathreinenmarkt Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr Teilnahme Fassendsumzuch 2020,Freitag 21.02. 2020. Nach dem großen Erfolg des Umzuchs im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr mit einer Fußgruppe teilnehmen. Ab- hängig ist das natürlich von der Anzahl der Teilnehmer. Wer Interesse hat, melde sich bitte beim Vorsitzenden über die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten. Es wäre schön, wenn wir genug Leute zusammen bekämen. Euer Kontakt zum Heimatverein [email protected] facebook/heimatvereinhonzrath 1. Vorsitzender Jörg Lenhof, 06835/ 68080 o. 6059961

■■ Bienenzuchtverein Haustadt-Honzrath Siehe Vereinsnachrichten Haustadt

■■ Partnerschaftsverein Beckingen-Honzrath Siehe Vereinsnachrichten Beckingen Oppen Ortsvorsteher Ralf Selzer Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98 ■■ Löschbezirk 6 Oppen

■■ Heimatverein Honzrath Erste Vorstandsitzung 2020 Die erste Vorstandsitzung in diesem Jahr fndet am Montag, 20.01.2020 um 19:00 Uhr in der Steinbrecherstube statt. Themen: Vorbereitung der Mitgliederversammlung am Sonntag 09.02.2020, Planung der Veranstaltungen 2020. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bei Verhinderung bitte um Abmeldung beim Vorsitzenden. Vorankündigung Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung ohne Vorstandswahlen fndet am Sonntag, 09.02.2020, 17:00 Uhr im Vereinsraum der ehe- maligen Grundschule statt. Eine weitere Ankündigung mit Tagesordnung wird hier im Amtsblatt veröfentlicht und gilt gem. Satzung des Vereins als ordnungsgemäß. 3. Honzer Kult(ur)Nacht - Achtung Terminkorrektur Die auf den 27.06.2020 terminierte KulturNacht muss aus kurz- fristig aufgetretenen Terminüberschneidungen auf Samstag, 20.06.2020 vorverlegt werden. Nähere Infos demnächst an dieser Stelle. Seite 40 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

Reimsbach ihre Mithilfe und hofe, dass auch die restlichen Vereine und Organisationen überdenken, sich am Ablauf zu beteiligen. Ortsvorsteherin Susanne Ferber Selbst wenn ein Verein oder eine Organisation nur wenige Reimsbacher Straße 3, Tel. 06832/800238 Helfer zur Verfügung stellen kann, bin ich froh um jede Person, die sich einbringt. ■■ Mitteilungen der Ortsvorsteherin Reimsbacher Kalender Die Kalender für das Jahr 2020 wurden an alle Haushalte Weihnachtsbaum Sammelaktion verteilt. Sollten Sie jedoch keinen Kalender erhalten haben, Jugendfeuerwehr wenden Sie sich bitte an Schreibwaren Polfer in Reimsbach. Die Jugendfeuerwehr Reimsbach sammelt am Samstag, Dort habe ich noch Kalender hinterlegt. den 18.01.2020 ab 13.00 Uhr wieder Ihre Weihnachtsbäu- Susanne Ferber, Ortsvorsteherin me am Straßenrand/Bürgersteig ein und würde sich sehr über eine kleine Spende freuen. ■■ CDU Reimsbach Neujahrsempfang Neujahrsgrüße Ich lade die Vertreter/innen der Organisationen, der Vereine, Wegen der internen Umstellung des Amtsblattes wurden un- der Schule, des Kindergartens, die Gewerbetreibenden, die sere Weihnachtswünsche nicht veröfentlicht. Dieses bitten wir Ortsratsmitglieder und die Reimsbacher Vertreter im Ge- zu entschuldigen und holen sie gerne nach. meinde- und Kreistag recht herzlich zum diesjährigen Zum neuen Jahr wünschen wir allen Parteifreunden und Freun- Neujahrsempfang ein. Der Neujahrsempfang fndet am dinnen, allen Unterstützerinnen und Unterstützern, allen 24.01.2019 um 18.30 Uhr im Vereinshaus des FC Reims- Reimsbacherinnen und Reimsbachern eine frohes, gesundes bach statt. Schriftliche Einladungen ergehen noch. Herzlich und zufriedenes Jahr 2020. eingeladen sind auch die Neubürger/innen, die im letzten Wandertag 2020 oder in diesem Jahr nach Reimsbach gezogen sind. Wenn Am Sonntag, den 26.01.2019 fndet unser Wandertag statt. Sie in Ihrem Verein oder Ihrer Organisation Mitglieder Bitte vormerken. Weitere Infos folgen im Amtsblatt. haben, die geehrt werden sollen, bitte ich um telefoni- sche Rückmeldung oder Meldung per E-Mail an susifer- ■■ SPD-Ortsverein Reimsbach [email protected]. Gemeinsame Sitzung von Vorstand und Ortsratsfraktion Ich freue mich auf Ihren Besuch. Am Donnerstag, 9. Januar 2020 fndet um 18.30 Uhr eine Termine gemeinsame Sitzung des SPD-Ortsvereinsvorstandes und der 11.01.2020 Boulefreunde Winterwanderung Ortsratsfraktion statt. Sitzungsort ist der Vereinsraum in der 18.01.2020 Weihnachtsbaum Sammelaktion alten Schule. Persönliche Einladungen mit Angabe der Tages- Jugendfeuerwehr ordnung sind zugestellt worden. 18.01.2020 Musikverein Jahreskonzert MZH Zu der Sitzung sind auch interessierte Mitglieder willkommen. 19.01.2020 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr 24.01.2020 Neujahrsempfang ■■ 1. FC Reimsbach 26.01.2020 CDU Wanderung Der 1. FC Reimsbach möchte sich bei allen Mitgliedern, Trainern, 30.01.2020 Ortsratsitzung Betreuern sowie ehrenamtlichen Helfern herzlich für die geleis- Jahreskonzert Musikverein Reimsbach-Oppen tete Arbeit im Jahr 2019 bedanken und wünscht allen ein Wie in jedem Jahr fndet am dritten Samstag des neuen glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Jahres das traditionelle Jahreskonzert des Musikvereins Aktive Reimsbach Oppen statt. Die Musiker und Ihre Dirigentin 1. Mannschaft Sabine Petit sind bereits seit dem letzten Jahr in Satz- und Samstag, 11.01.2020 Gesamtproben mit den Vorbereitungen beschäftigt, um 24. LBS Cup des FC Wadrill in der Herbert Klein Halle in Wadern ihnen auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Pro- Erstes Spiel,17:00 Uhr: 1. FC Reimsbach - SG Scheiden-Mitlosheim gramm mit packenden Melodien aus Klassik, Musical und Film bieten zu können. Der Musikverein lädt am 18.01.2020 Jugend um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle zu Ihrem Konzert ein E1 Jugend und freut sich auf Ihren Besuch. Samstag, 11.01.2020 Kartenvorverkauf in Uus Haus am Freitag, den 10.01.2020 Quali zur Kreismeisterschaft in Siersburg, Niedtalhalle und am Mittwoch, den 15.01.2020 jeweils 19.00 Uhr. Erstes Spiel, 16:00 Uhr: 1. FC Reimsbach 1 - FSV Hilbringen 1 Sperrung Turnhalle A Jugend Samstag, 11.01.2020 Anlässlich des Konzertes des Musikvereines ist die Turnhal- Hallenturnier in Perl, Schulsporthalle le in der Zeit von Freitag, den 17.01.2020 15.00 Uhr bis Erstes Spiel, 17:34 Uhr: 1. FC Reimsbach - JFG Saarschleife Sonntag, den 19.01.2020 19.00 Uhr gesperrt. Ich bitte die D Jugend betrofenen Vereine um Ihr Verständnis. Sonntag, 12.01.2020 Sitzung zur Vorbereitung der Pfngstkirmes 2020 Hallenturnier in Perl, Schulsporthalle Liebe Vereinsvertreter/innen und Vertreter/innen der Or- Erstes Spiel, 10:12 Uhr: 1. FC Reimsbach - FSV Hilbringen 3 ganisationen, E3 Jugend im kommenden Jahr fndet die Pfngstkirmes in Reimsbach Sonntag, 12.01.2020 voraussichtlich in der Zeit vom 29.05.2020 bis 02.06.2020 Hallenturnier in Weiskirchen, Hochwaldhalle statt. Die Kirmes ist das größte Fest, das bei uns gefeiert Erstes Spiel, 16:24 Uhr: 1. FC Reimsbach 3 - SV Weiskirchen- wird und es werden viele Helfer benötigt, um den ganzen Konfeld Ablauf „stemmen“ zu können. Um frühzeitig mit den Vor- bereitungen zu beginnen, lade ich Euch zur ersten Sitzung Damengymnastikriege am Mittwoch, den 15.01.2020 um 19.00 Uhr in den Ver- Am Samstag, den 11. Januar 2020 trefen wir uns ab 18:00 Uhr einsraum ein. Ich bitte die Vereine/Organisationen, die sich im Clubhaus des 1. FC - Reimsbach zu unserer „Neujahrsfeier bisher an der Pfngstkirmes beteiligt haben, weiterhin um 2020“. Der Vorstand der Gymnastikriege wünscht euch allen einen schönen Abend in gemütlicher Runde. Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 41 Freundes- und Förderkreis Karten im Vorverkauf Generalversammlung - Freitag, 10.01.2020 Am Donnerstag, den 9. Januar 2020, fndet im Clubhaus des - Mittwoch, 15.01.2020 1. FC Reimsbach die Generalversammlung des Freundes- und Jeweils ab 19.00 Uhr in „Uus Haus“. Förderkreises statt. Die Versammlung beginnt pünktlich um 19.00 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Eröfnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Geschäftsführers (Schatzmeister) 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über das Geschäftsjahr und die Berichte, Anträge 6. Wahl des Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 9. Sonstiges, Aussprachen 10. Schlusswort des 1. Vorsitzenden ■■ Schützenverein Tell Reimsbach Das Schützenheim ist für Sie jeden Dienstag und Freitag ab 19 Uhr eröfnet! Das Training fnden ebenfalls in diesem Zeitraum statt. Erreichbar für Sie, für Informationen und Kontakt zu un- serem Verein, sind wir jederzeit unter der Telefonnummer 01773306642. Trainingszeit Bogen Halle: Montag ab 20 Uhr Freitag ab 18:30 Uhr Samstag ab 15 Uhr ( Wettkampftag) Sonntag ab 10 Uhr (Ausweichtag RK) in der Schulturn-Halle statt. Unser Schnuppertraining: Findet für Sie Samstags von 15-17 Uhr nach Absprache statt. Wir bieten für Sie auch seit Neuem das „Blasrohrschiessen“ an: Das Training hierfür ist zu den angegebenen Trainingszeiten in der Schulsporthalle. Ein Sport ebenfalls für Jung und Alt! Kommen Sie doch mal vorbei, es ist ganz unkompliziert. ■■ Bienenzuchtverein Haustadt-Honzrath Rundenkämpfe: LuPi - Britten 1 : Reimsbach 1 Siehe Vereinsnachrichten Haustadt LG - Reimsbach : Ittersdorf Wir wünschen allen ein gesundes, friedliches, erfolgreiches und glückliches Jahr 2020! Saarfels ■ Ortsvorsteher Harald Löhfelm ■ Musikverein Reimsbach-Oppen Im Bornfoß 9, Tel. 0 68 35 / 26 60 Terminübersicht Januar - Samstag, 18.01., 19:30 Uhr Jahreskonzert Mehrzweckhalle in ■■ Sportfreunde Saarfels Reimsbach Proben bis zum Konzert Abteilung Damengymnastik Dienstag, 14.01.2020, 19:30 Uhr in Uus Haus Am 14. Januar 2020 beginnt im Vereinshaus Saarfels um 20:00 Freitag, 17.01.2020, 19:30 Uhr Generalprobe in Uus Haus Uhr der neue Gymnastikkurs. Interessenten sind herzlich ein- Aufbau Halle geladen. Der Kurs wird für Vereinsmitglieder der Sportfreunde Der Aufbau der Halle beginnt am Freitag, 17.01.2020 um 16:00 Saarfels angeboten. Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, damit wir rechtzeitig zur Generalprobe fertig sind. ■■ Vereinskomitee Saarfels Hallenbelegung Liebe Vereinsmitglieder/innen und Saarfelser Bürger/innen. Die Mehrzweckhalle ist vom Freitag, 17.01. ab 15.00 Uhr bis Wir möchten Ihnen/Euch auf diesem Wege ein gutes, neues einschließlich Sonntag, 19.01.2019, 19.00 Uhr für den Musik- und erfolgreiches Jahr 2020 wünschen, aber vor allem eine verein reserviert. Wir bitten alle Vereine, die in diesem Zeitraum gute Gesundheit. Auch wollen wir Ihnen/Euch für das Engage- Trainingsstunden haben, dies zu berücksichtigen. ment im vergangenen Jahr danken, und hofen wie in der Proben nach dem Konzert Vergangenheit auf eine gute Zusammenarbeit. Bitte unterstüt- Dienstag, 21.01.2020, 19.30 Uhr in Uus Haus zen Sie weiterhin die Saarfelser Vereine und die Aktivitäten im Probepause bis zum 11.02. Dorf. Nach dem Motto - gemeinsam für die Menschen und Für Samstag, 18. Januar 2020, lädt der Musikverein Reimsbach- unser schönes Saarfels. Oppen zu seinem traditionellen Jahreskonzert in die Mehr- Ende letzten Jahres hat wieder eine Vereinskomiteesitzung zweckhalle nach Reimsbach ein. Beginn ist um 19:30 Uhr. stattgefunden. Dort wurden unter Anderem, die Termine für Bitte notieren Sie sich schon jetzt diesen Termin in Ihrem Ka- das Folgejahr abgesprochen. Nachfolgend der Veranstaltungs- lender. Über Ihren Besuch freuen sich die Musikerinnen und kalender für 2020. (wurde im Dezember 2019 schon mal veröf- Musiker des Vereins. fentlicht) Besonders möchten wir jetzt schon auf die 800 Seite 42 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Jahrfeier Saarfels, vom 05. bis 07. Juni 2020 hinweisen. Des 13.06. Dorf spielt Fussball Sportfreunde Saarfels Weiteren, wurde in dieser Sitzung ein neuer Vorsitzender/An- 21.06. Jahresfahrt Kirchenchor sprechpartner für das Vereinskomitee gewählt. Diese Funktion Juli übernimmt ab sofort und bis auf weiteres Robert Gottfrydziak. 03. und 04.07. Vortrupp Zeltlager Jugend Saarfels e.V. Veranstaltungskalender Saarfels für 2020 05. bis 12.07. Zeltlager Jugend Saarfels e.V. Monat Veranstaltung Ausrichter August Januar 15.07. Ferienfnale Alle Vereine 05.01. Sternsingeraktion Kirchengemeinde am Saargarten 05.01. Jahresauftakt/ Jugend Saarfels e.V. September abschluss 11. + 12.09. Lehrlingstage Jugend Saarfels e.V. 10.01. Neujahrsempfang Ortsrat 18. bis 20.09. Jahresfahrt Feuerwehr 11.01. Jahreshauptversamm- Feuerwehr Oktober lung (mit Wahlen) 03.10. Herbstfest CDU Saarfels Februar 11.10. Pferde- und Kirchengemeinde 04.02. Vereinskomiteesitzung Vereinskomitee Kleintiersegnung 09.02. Jahreshaupt- Sport- und 17.10. Kirmestreiben Ortsrat, Sportfreunde versammlungen Förderverein Saarfels 23.02. Fastnachtsonntag 18.10. Kirmessonntag mit Kirchenchor/Gemeinde, (Umzug in Beckingen) Messe, Kirmestreiben Ortsrat, SFS 24.02. Kindermaskenball Sportfreunde Saarfels 19.10. Kirmesmontag Sportfreunde Saarfels (Rosenmontag) November 26.02. Heringsessen Kirchenchor 13.11. St. Martin Kirchengemeinde, (Aschermittwoch) Ortsrat, Feuerwehr 28.02. Generalversammlung Bergspatzen 15.11. Jahresversammlung Frauengemeinschaft März 21.11. Jahresabschluss- Vereinskomitee 27. bis 29.03. Leiterrundefahrt Jugend Saarfels e.V. sitzung April 28.11. 25. Christkindel Markt Jugend Saarfels e.V. 10. + 11.04. Karfreitag/Samstag - Kirchengemeinde 28.11. Weihnachtsfeier CDU Saarfels Raschpeln/Kläppern 29.11. Jahreshaupt- Kirchenchor 12.04. Ostersonntag Kirchengemeinde versammlung 19.04. Weißer Sonntag Kirchengemeinde Dezember 30.04. Hexennacht Feuerwehr 04.12. Tag des ewigen Kirchengemeinde Mai Gebetes (Barbaratag) 01.05. Tag der Arbeit 05.12. Nikolausvorabend Vereinskomitee 17.05. Familientag Bergspatzen 05.12. Weihnachtsfeier Sportfreunde Saarfels 21.05. Familienwandertag Feuerwehr 12.12. Weihnachtsfeier Feuerwehr (Christi Himmelfahrt) 13.12. Senioren- Ortsrat 31.05. Pfngstsonntag weihnachtsfeier Juni 18.12. Weihnachtsfeier Gymnastikabteilung 05. bis 07. 800 Jahre Saarfels Ortsrat Sportfreunde 10.06. Dorf spielt Fussball Sportfreunde Saarfels 11.06. Fronleichnam + Dorf Kirchengemeinde/ Ende des redaktionellen Teils spielt Fussball Sportfreunde

ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0

DANKSAGUNG Norbert Weyand * 26.05.1949 † 25.10.2019 Herzlichen Dank allen, die mit uns Abschied genommen und Norbert auf seinem letzten Weg begleitet haben, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Geldzuwendungen wurden im Sinne von Norbert an KiO Kinderhilfe Organtransplantation e. V. gespendet. Ein besonderer Dank gilt Pastor Clemens Kiefer für die persönlichen Worte und die würdevolle Gestaltung des Sterbeamtes sowie Michael Gorius für die musikalische Umrahmung. Irmgard Weyand Kinder und Enkelkinder Reimsbach, im Oktober 2019 Brüder mit Familien Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 43 WZMtec Ihr Spezialist für Sonnenschutz Markisen und Terrassendächer von weinor mit 7 Jahren Garantie. Innenbeschattung, Insektenschutz, Fenster und Haustüren. Tel.: 06867-2650000, www.wambach-design.de

• Gardinen • Sonnenschutz • Bettwäsche • Frottierwaren Wir beraten, nähen und montieren Ihre Gardinen. – Anruf genügt – seit 1959 Dill.-Pachten • Friedrichstr. 13 gardinen Wax Telefon: 06831/72373 Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär- gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge. Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299

Abfuhrtermine Blaue Tonne Beckingen 2020

Beckingen, Saarfels Fr, 03.01./ Do, 30.01./ Do, 27.02./ Do, 26.03./ Do, 23.04. Fr, 22.05./ Do, 18.06./ Do, 16.07./ Do, 13.08./ Do, 10.09. Do, 08.10./ Do, 05.11./ Do, 03.12./ Do, 31.12.

Düppenweiler, Haustadt, Honzrath Sa, 04.01./ Fr, 31.01./ Fr, 28.02./ Fr, 27.03./ Fr, 24.04. Sa, 23.05./ Fr, 19.06./ Fr, 17.07./ Fr, 14.08./ Fr, 11.09. Fr, 09.10./ Fr, 06.11./ Fr, 04.12.

Erbringen, Hargarten, Hellwies, Oppen, Reimsbach Sa, 04.01./ Do, 30.01./ Do, 27.02./ Do, 26.03./ Do, 23.04. Do, 23.05./ Do, 18.06./ Do, 16.07./ Do, 13.08./ Do, 10.09. Do, 08.10./ Do, 05.11./ Do, 03.12./ Do, 31.12.

Bitte stellen Sie die Blaue Tonne am Abfuhrtag ab 06.00 Uhr am Straßenrand bereit.

REMONDIS Saar Entsorgung GmbH // T 06831 9788-0 // F 06831 9788-66 // [email protected] // remondis-suedwest.de Seite 44 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Fundgrube Gesucht und gefunden …

Grababbau - günstig. Firma Schwindling, Tel. 06861 / 839442

Bürgerstuben-Besseringen täglich wechselnder Mittagstisch 8,90 € Tel. 06861/8299599, montags Ruhetag.

%%% WINTER-Nachtwäsche für Damen, Herren, Kinder jetzt stark red- uziert %%% Wäsche und Kindermoden Dillenburger, Merzig, Fußgängerzone

Merzig-City, 3ZKB, EBK, Bad mit WC + Dusche, kalt 490 € + NK, ab sofort. Tel. 06861 / 1773.

Altes Blechspielzeug, Eisenbahnen, Orden, Jägernachlässe. Saarbrücker. Str. 25, Losheim, 06872-505347 Gold + Antik Monas Bilderwelt

• HAARSAFARI • NEU • PERÜCKEN (Kassenzulassung) • HAIRDREAMS Haarverlängerung- und Verdichtung • Haarsafari.de 06835-4631

Yildiz Coiffeur Merzig - Besseringen, Tel. 06861/2806 oder 0174/9270593. Termine nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

PKW, LKW, Transporter, Busse. Autovermietung-Mobilcar.de • Tel.: 0 68 72 / 74 00 #Mietdireinmobilcar!

Verbundsteinarbeiten und Minibaggerarbeiten aller Art: Fa. Bautrocknung, Georg Annen von Vogt, Tel.: 06861/8330536, Mobil: 0151/70815754

1000 Service – Auto-Recycling-Park: Verschrottung und Entsorgung Ihres Altfahrzeuges kostenlos hier vor Ort – Erledigung aller Formalitäten. Info unter: 0 68 61 / 93 97 00.

Renovierung und Sanierungsbetrieb seit 17-Jahren! Putz- u. Malerarbeiten. Trockenbau, Innenausbau, Fliesenverlegearbeiten, Balkon- u. Terrassensanierung. Fa. Heiko Steffen, Beckingen, 06835/9237251 oder mobil 0179/4249757

***Tankstelle Weißen-Fels - Trierer Str. 230 - An der 851 - Merzig*** -- Die NEUE Waschanlage ist da... wir gehen in die Verlängerung-Eröffnungs- angebot auf alle Waschprogramme 20% Nachlass NEU gültig vom 02.01. - BEILAGENHINWEIS 31.01.2020 IMMOBILIENKAUF 2.0; Vor dem ERWERB einer Immobilie Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage FEHLENTSCHEIDUNGEN vermeiden durch: -Angebotspreisüberprüfung der Heinz GmbH. (Marktwert-Kontrolle mit Sanierungskostenermittlung) -Bauschäden-Check (versteckte Mängel?) -Feuchtemessung Sachverständigenbüro BüD Jörg Lauer, 06872 888227, www.bued-lauer.de WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Glasservice: Wir liefern und verbauen Windschutzscheiben, Marken- BEILAGENHINWEIS und Modellunabhängig, binnen eines Tages. Auf Kundenwunsch mit Leihfahrzeug u. versicherungstechnischer Abwicklung. Jetzt Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage zu Fahrzeuglackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt GmbH, der Haas & Birtel GmbH & Co.KG. Merzig, Tel.: 06861-89696

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Spülmaschine defekt? Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren! (Auch nicht bei uns gekaufte) Elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835-93020 BEILAGENHINWEIS www.elektro-mosbach.de Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Athen Grill Aktionstage, Dienstag bis Donnerstag, Pikilia Tage for 2 pers der Saartal Apotheke. 29€, Mezes Tage for 2 pers 25€, Donnerstag Steakabend 500g mit Beilagen 18,50€. TEL 0686173250. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 45 IHR FLEISCHER- Fundgrube MEISTER 66663 Merzig Bahnhofstr. 1 (gegenüber Rathaus) Gesucht und gefunden … empfehlt vom 09.01. bis 15.01.2020: Hubertusgulasch Neueröffnung Podologische Praxis in Hargarten, Brotdorfer Str. 6. Informieren sie sich über Termine und Rabatte unter Tel. 0157 / 54378768. mit Pilzen u. Dörrfeisch vom Schwein 1 kg 7,98 € Kohlrouladen „Hausfrauen Art“ 1 kg 8,98 € Wir vermieten alles für den Innenausbau Winterzeit - Renovierungszeit. Mittelbug dazu Markklößchen 1 kg 9,98 € und -Umbau. Tel. 0 68 61 – 1 0 0 0 SERVICE. eig. Herst. vorrätig

Klavierunterricht Irina Klein, Tel.: 0 68 61 / 83 96 34 Lyoner im Ring* Gold prämiert 100 g 0,99 € Bierwurst* 100 g 1,09 € Maler-/Tapezierarbeiten, Bodenbeläge, Trockenbau, Fassadengestaltung - Maler Meyer, Tel. 0 68 72 / 50 52 78 Rindfeischsalat 100 g 1,29 € „Hausfrauen Art“ • Pfegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig Sportsalami 100 g 1,59 € - alle Kassen - Tel. 06861/74043 Römerbraten 100 g 1,29 € Hörmann Garagentore und Antriebe, Vertrieb und Montage, auf Dauer günstig: Bauelemente Hayo, Tel. 06861/75852 Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 7,98 € Hackfeisch gemischt 1 kg 7,98 € Pizzafahrer in Teilzeit gesucht! RESTAURANT PIZZERIA JANNI, Fleischkäse 100 g 1,09 € Rehstraße 16, Merzig-Hilbringen, Tel. 06861/993500. * mit Phosphat Telefonnummer/Fax: 68 03 www.metzgerei-lamest.de Sonnenstudio Hargarten mit 7 Kabinen ab 5 Euro - 20 Minuten. www.Hackenberger-GmbH.de

Suche Pelzmantel/-jacke (guter Zustand), Antikes, alte Möbel, Armbanduhr sowie Perlenkette. Tel. 0160/91990948.

EDV-Hardt Verkauf, Service und Reparatur von Computern, Netzwerken, Telefonen und Telefonanlagen. Hilfe bei Internetproblemen. Tel.: 06861-3341

Ältere Person nachmittags in Schwemlingen für Gespräche und kurze Spaziergänge mit einem religiös orientierten Mann Mitte 90 gesucht. Keine Pflegetätigkeit. Tel. 0177 5103651.

Neuer SB-Markt in Merzig-Hilbringen, Fitterstr.6, sucht Mitarbeiter (Verkauf, Kasse, Büro, Frischetheke, Lager, stellv. Filialleiter, Fleischermeister) Tel. 06861/9388400 oder www.piratolux.com, e.Mail:[email protected].

Schrotthandel Karam, Haushalts- und Gewerbeaufösungen, Schrott- und Buntmetallhandel. Viezstr. 11, 66663 Merzig, Besuchen Sie uns! www.wittich.de Tel. 0 68 61 - 8 29 96 99 Mobil: 01 74 - 8 51 38 97, [email protected]

Älteres, komplett renoviertes EFH, Zentrumnahe Merzig, 5 ZKB, überdachter Hof mit Arbeitsküche, Garten, Waldnähe Klosterberg, ab A B C für den Verbraucher 01.02.2020 zu vermieten. Tel. 06835/67300

• Baumfällung, Gartenpfege, Losheim a. See Schnittgutabfuhr, Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und pfege, F 06872 / 993223 Fa. Bock, Merzig, Tel.: 0 68 61 / 7 33 66

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel.: 06861-8390840 Estricharbeiten in Kleinfächen, Wasserschadenbehebung Besuchen Sie unsere Webseite: www.fiesen-hoffeld.com

Hassler-Ausbau, Inhaber: Marc Hassler, Ihr kompetenter Ansprechpartner für Arbeiten rund ums Haus, Trockenbau - Putz/Malerarbeiten - exklusiveWandgestaltungen, fugenlose Bäder und Böden. Handwerk aus Leidenschaft, 06872-9644416 Stahl Kreativ - Schlosserei Konrad Fries Dillinger Straße 5 - 66701 Beckingen - Tel.: 06835 / 67545 - Fax: 06835 / 500755 Beschriftungen ? - www.car-design-factory.de S @: [email protected] - Homepage: www.stahl-kreativ-saar.de Schilder ? - www.car-design-factory.de Fahrzeugdecor ? - www.car-design-factory.de Sonnenschutzfolie ? - www.car-design-factory.de www.car-design-factory.de ? - 0 68 72 / 50 50 830 Seite 46 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Fundgrube Gesucht und gefunden …

Immobilien NGOC Tran Immobilienangebote und- suche! www.immobilien- ngoc-tran.de 06832/8088497 - 0178/1869507

HIIT Training Donnerstag beim TV Rehlingen. Suchen Yoga und Pilatestrainerin. Info Petra Bastian 06835-67121.

Grabgestaltung und -pfege, Monika Dibos, Tel. 06861/4004, 0171/2090470

%%% WINTER-Nachtwäsche für Damen, Herren, Kinder jetzt stark red- uziert %%% Wäsche und Kindermoden Dillenburger, Merzig, Fußgängerzone

1-Zimmer Appartement in Merzig-Hilbringen zu vermieten, 20 qm, Preis 250 € + NK. Tel. 0177/5806857

Münzsammlungen, Gold- und Silbermünzen, Papiergeld. Saarbrücker. Str. 25, Losheim, 06872-505347 Gold + Antik Monas Bilderwelt

Servicekräfte gesucht. Mittags Mittwoch bis Freitag von 11.30-14.30 Uhr, auf 450€ Basis, ab 10€/h. Athen Groll Josefstrasse 27, TEL 0686173250.

• HAARSAFARI • NEU • DAMENHAARSCHNITT 19,90€ • DAMEN FÖNFRISUR 19,90€ • Herrenhaarschnitt mit Waschen und stylen 19,90€ • Farbe 38,00€ Haarsafari.de 06835-4631

Losheimer Eisenwaren, ehemals Monz Werkzeuge Schrauben, Werkzeuge, Maschinen, Schlüsselservice Losheim, Eisenbahnstraße 1, Tel. 06872/9215548

Auto Bohr Merzig, Kfz-Werkstatt (alle Fabrikate) Reparaturen, Auspuff, Bremsen, TÜV, Klima-Service, Reifen-Service. Tel.: 0 68 61- 49 99

STURMSCHÄDEN VORBEUGEN. Wir vermieten Arbeitsbühnen bis 22m, Mobilhäcklser, Baumstumpffräsen u. v. m.. 1000 Service GmbH - Tel. 0 68 61 / 1 0 0 0

Hausreinigung *** Edgar und Leo *** Grundreinigung von Haus und Wohnung, Reinigung Wintergarten, etc. Fensterreinigung, Kontakt 06872-9215580 Leonhard Jager

Nasse Wände, feuchte Keller, Kellertrockenlegung, Drainagen, Horizontalsperre usw., Minibaggerarbeiten aller Art: Bautrocknung Georg Annen von Vogt Tel.: 06861/8330536, Mobil: 0151/70815754

Was ist Ihre Immobilie wert? Eine wichtige Frage, um Fehlentscheidungen beim Kauf oder Verkauf zu vermeiden, zur gerechten Vermögensaufteilung bei Erbschaften, Scheidungen und Schenkungen sowie für gerichtliche, behördli- che oder steuerliche Zwecke. Zertifizierte Bewertung von Immobilien Sachverständigenbüro BüD Jörg Lauer, 06872/888227 www.bued-lauer.de

Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage. (Auch nicht bei uns gekaufte) Elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835-93020 www.elektro-mosbach.de Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 47 Café La Casa Fundgrube Liebe Gäste, unser Café ist wieder geöffnet! Gesucht und gefunden … Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verkauf gebrauchter Ersatzteile. Wir verkaufen günstige Gebrauchtreifen Geöffnet täglich ab 14:00 Uhr. und Winterkompletträder sowie gebrauchte Ersatzteile: Motoren – Getriebe – Samstag Ruhetag Karosserieteile u.v.m. 1000 Service – Tel. 0 68 61 / 93 97 00. Ihre Familie Riveros-Sanchez UMZÜGE MÖBEL BECKER freundlich, preiswert und fachkundig. Tel.: 06833 / 894732 und 0176 / 96407205

Draußen Zuhause! Glasoasen, Markisen, Sonnenschutz von Ihrem WEINOR TOP PARTNER Jörg Löwenbrück GmbH! Verkauf und Reparatur, 3x im Saarland, Büro Brotdorf, Tel. 06861/ 9082560, www.loewenbrueck-sonnenschutz.de

Putzhilfe für Privathaushalt nach Brotdorf ab sofort gesucht. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Auskünfte unter Tel. 0172/6959937.

Kaffeevollautomaten: Service/Pfegecheck für JURA Geräte zu günstigen Preisen! Info: Elektro Mosbach, Beckingen, Waldstraße, Tel.: 06835/93020, www.elektro-mosbach.de

Wohnung in Besseringen, Kreimertsberg, ab sofort zu vermieten. 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Stellplatz, 82 qm Wohnfläche, Kaltmiete 470,- € +NK + 1 MM Kaution, Tel. 06861/3918

Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz? Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt Ballern, Tel.: 06861/9383153, www.dellen-kneib.de

Komplette Freeform-Gleitsichtbrille ab 249,00€ (Hergestellt in Deutschland!) (Fassung, Kunststoffgläser hartsuperentspiegelt+) Termine: 06861-9199678 www.augenoptik-albert-bier.de

1000 Service – Ihr Abschlepp- & Bergungsunternehmen in Merzig. Wir helfen Ihnen weiter - bei Unfall oder Panne auch im Auftrag vieler Versicherungen. 24 Std. Bereitschaft - Tel. 0 68 61 / 93 97 040.

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen, Verlegen Holzbau von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell, sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156, 66663 Merzig-Besseringen, Holzhäuser Tel.: 06861 / 6664 Bedachungen Bauklempnerei Neu in Merzig!!! Sanguinum-Stoffwechselkur. Sehr attraktive Eröffnungsangebote. Noch nie war es so einfach, gesund und nachhaltig abzu- Flachdachisolierungen nehmen. Naturheilpraxis Diana Jung, Ärztehaus am Gesundheitscampus. Jetzt Fassadenverkleidungen gleich ein kostenloses Informationsgespräch vereinbaren: Tel.: 06871-5440 - www.dianajung.de - [email protected] Kaminverkleidungen Dachfenstereinbau Angebot zum Wochenende von Do. 09.01.2020 - Sa. 11.01.2020 zweiFacHeR meiSTe RBeTRieB aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem. Trapezbleche Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181 werderstraße 14 Reparaturdienst Qualität stets frisch aus eigener Herstellung. Hähnchenbrustflet 1 kg 9,40 € 66763 Dillingen Sturmschäden Schweinegeschnetzeltes natur 1 kg 6,80 € Tel. 0 68 31 / 70 70 66 Terrassenisolierungen Schaschlikspieße 1 kg 7,20 € Zwiebling (Zwiebelleberwurst) 100 g 0,79 € Fleischkäse* 100 g 0,74 € gekochte Bauernmettwurst 100 g 0,84 € BEILAGENHINWEIS Zum Wochenanfang von Mo. 13.01.2020 - Mi. 15.01.2020 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Berliner Zwiebelfeisch (Schweinegulasch pikant gewürzt) 1 kg 8 , 6 0 € Engel Apotheke Beckingen. *(mit Phosphat) WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Seite 48 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

Gesucht und gefunden … Fundgrube

1000 Service - Ihre Autovermietung in Merzig. Wir vermieten: PKW nach Beckingen, sehr ruhige Lage, Erstbezug, ab sofort, für 1-2 Personen mittleren Unfall oder Panne, Transporter für Ihren Umzug, LKW für Ihre Transporte, Alters, 80 m², EBK neu, Esszimmer, Wohnzimmer, Bad, Flur Schlafzimmer, Anhänger für jeden Zweck. Tel. 06861/ 1 0 0 0. Abstellraum, Garagenstellplatz möglich, keine Haustiere, Kaut. 2 MM, 550 € kalt + NK. Mail: [email protected]. Tel. 0172 8511776 PKW-Stellplatz, Wagnerstraße in Merzig zu vermieten. VB 0152-53035090 • Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen, Tapezierarbeiten und alles was dazugehört! Seminare bis ca. 100 Personen. Noch Termine frei. Telefon: 01 62 / 2 57 48 25 www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390 QUATRE VENTS - Stärke dich mit Vitalkörpermassagen und Malerbetrieb Oliver Gratz, Ausführung sämtlicher Maler und Kristallbehandlungen. Tel.: 06835/6049940 Verputzarbeiten, Innen - und außen, schnell, sauber, preiswert. Honzrather Str. 120, Beckingen, Merzig-Fitten, ELW, 120 qm, 4 Zi, Küche, 2 Bäder, Balkon, HWR, ab sofort Tel. 06835/9230120 oder 0174/9357938 frei. Kaltmiete 690 € + 150 € NK + 2 MM Kaution. Tel. 0176/32217120 Optifuß - das Optimale für Ihre Fußgesundheit bei Einliegerwohnung - Merzig-Brotdorf, ab 01.03.2020. 3 ZKB, ca. 110 qm, Fußorthopädie Schulligen ebenerdig, Carport. 450 € + NK + 2 MM KT, keine Tiere, NR, Tel. 06861/4879 Bahnhofstr. 35, Merzig, Tel. 06861/2836 www.orthopaedie-schulligen.de für 2-3 x die Woche ab 10€/h. Athen Grill Sevicekräfte gesucht, Gartendienst Koch 06872/5050444 Josefstrasse 27, TEL 0686173250. Baumfällung, Baumgipfelung, Spezialfällung, Baumwurzelentfernung, Heckenschnitt, Mäharbeiten, Mitarbeiter für Abschleppdienst in Voll- Teilzeit oder auf 450,-€ Basis ab Rodung, Heckenrodung, Häckselarbeiten, sofort gesucht. 1000 Service GmbH. Info unter: 0 68 61 - 1000. Bagger- und Abbrucharbeiten, Rasenanlage, Abtransport

Reinigungskraft nach Merzig für Treppenhausreinigung gewerblich auf 450,- KENNEN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE? MÖCHTEN SIE € Basis gesucht. SD Hausmeister24 GmbH, [email protected] VERKAUFEN? Wir bieten Ihnen: 20 Jahre Marktkenntnis. Kostenlose Werter• Tel.: 01 51/54 81 56 26 mittlung. Fundierte, kostenlose Beratung. Auf Bonität geprüfte Kunden Büro direkt an der luxemburgischen Grenze. Rufen Sie uns an, Tel. 06867 56 10 333 www.immobilien•bart.de. Ihre Immobilienprofis in Perl und Nennig.

Wasserschadensanierung • Komplettbäder Haarstudio Elena Heizung • Sanitär • Notdienst Am Hügel 2, 66679 Losheim/Rimlingen, 06872/994555 www.haarstudio-elena.de Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de Bungalows, Wohnhäuser, Baugrundstücke für vorgemerkte Kunden dringend zu kaufen gesucht. Für Verkäufer provisionsfrei! plus immob., Tel. 0 68 35 / 50 11 34

Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen! (auch für nicht bei uns gekaufte) Elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835/93020, www.elektro-mosbach.de

HOTEL-RESTAURANT SCHWEMLINGER-HOF Merzig-Schwemlingen Gut bürgerliche Küche sowie saisonale Gerichte! Kaminzimmer für Feierlichkeiten bis 60 Pers. Tel. 06861/9399580, www.schwemlinger-hof.de

Außenanlagen - Natursteinarbeiten Kellerabdichtung -Baggerarbeiten Umbau & Renovierungsarbeiten Firma Palillo Bau, 0157 55995825 www.palillo-bau.de, www.palillo-bau.de Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 49

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Suche für meinen Vater eine nette Pfege- und Betreuungsperson für den Vormittag nach Beckingen. Tel. 0160 / 1433004

Wir suchen für unsere etablierte Praxis ab sofort eine(n) ZFa für halbtags nachmittags vorwiegend Stuhlassistenz

sowie eine(n) auszubildende(n) zur Verstärkung unseres engagierten Teams. Voraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss und möglichst ortsnah.

Bewerbung bitte an Zahnarztpraxis Achim Bartscherer Zur Niedtalhalle 1 66780 Rehlingen-Siersburg

Für unser Team in der Einrichtung der Wiedereingliederungshilfe „Haus Vogelschau“ in – Britten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Pfegefachkräfte • Pfegehilfskräfte (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) oder Teilzeit. Das Aufgabengebiet umfasst: – die Begleitung, Unterstützung und Betreuung von Menschen mit chronifzierten psychischen Erkrankungen im lebenspraktischen Bereich – Hilfestellungen bei der gesundheitlichen Versorgung und der Tagesstruktur – Erhaltung und Förderung individueller Ressourcen und Fähigkeiten der Menschen – Kooperation mit zum Beispiel Angehörigen, Betreuern, Kliniken, Ärzten Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Markusbrücke gGmbH | Hans-Jürgen Adami Zum Fels 24 | 66687 Wadern oder online über: [email protected] Weitere Informationen über uns fnden Sie unter www.markusbruecke.de Seite 50 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

06502 IMMOBILIEN Welt 9147-0

Bei uns fnden Sie Pilsgaststätte Alt Topfstadt Jahnstraße, Düppenweiler, ab 1.4.2020 zu verpachten. ein neues Zuhause! Kontakt Getränke Gross Dillingen, Tel.: 0 68 31 / 76 05 0

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Anzeige aufgeben: [email protected] Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: Wächst Ihnen Ihr Garten über den Kopf? anzeigen.wittich.de

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN AB 7. JANUAR 2020 Montag geschlossen Garten- & Landschaftsbau Dienstag bis Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 14.30 - 18.00 Uhr Wir helfen Ihnen den Garten zu pfegen! Termine nach tel. Vereinbarung, 06838/2574, jederzeit möglich. Dominic Weyland, Bierbach 12, 66809 Nalbach Gardinenstudio Tel.: 06838/993511, Mobil: 0173/3449166 • Neu- und Umgestaltung • Zaun- und Mauerbau Schirra-Gog • Stein- und Pfegearbeiten • Baumschnittarbeiten 66809 Nalbach • Hubertusstr. 125 • Strauch- und Heckenschnitt • Grabpfege und Grabgestaltung Telefon: 0 68 38 / 25 74

FaszinationWohnen! Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020 Seite 51

glamalux löst die Glasmarkt Müller GmbH ab

Heiko Klaushofer tritt in die Fußstapfen von Nikolaus Müller

Das Geschäftsjahr begann für die Glasmarkt Müller GmbH mit einem Wechsel in der Unter- nehmensführung. Heiko Klaushofer, Glasermeister, übernimmt die Glasmarkt Müller GmbH als geschäftsführender Gesellschafter. Er und seine Frau, die Diplom- Kauffrau Olga Klaushofer, wollen die Erfolgs- ANZEIGE geschichte der Glasmarkt Müller GmbH weiter ANZEIGE schreiben und das Unternehmen als glamalux GmbH, mit neuen Impulsen und mit Unterstüt- pr zung eines hochengagierten Teams in die neuen v.l.n.r. neuer Inhaber Heiko Klaushofer, GFin Olga Goldenen 20ern führen. Klaushofer und der bisherige Inhaber Nikolaus Müller

Herr Klaushofer verfügt über langjährige Erfah- ner breiten Angebotspalette an Glasarbeiten er- rung im konstruktiven Glasbau. Er kennt das Un- wartet den Kunden zusätzlich eine kompetente ternehmen seit 2008 und ist für den technischen persönliche Beratung und Planung, fachmänni- Bereich bei der glamalux GmbH zuständig. Frau sche Montage, kurze Lieferzeiten, höchste Qua- Klaushofer bringt Ihre lität sowie einen kundenfreundlichen und um- Stärken in alle kauf- fangreichen Service rund um das Thema Glas. männischen Belange Aus der Gründungszeit des Unternehmens des Unternehmens ein. stammt die hohe Affnität für Tiffany-Liebhaber, "In einem engen per- die schmucke Glaskunst des Jugendstils. Mit ei- sönlichen Kontakt zu ner immens großen Farbauswahl konnte Niko- Frei-Räumeunseren Kunden und laus Müller die Herzen aller Tiffany-Freunde hö- Frei-RäumeLieferanten arbeiten herschlagen lassen. Heute bieten Heiko und Olga wir ständig daran die Klaushofer noch rund 100 Farbmotive zur Aus- Qualität unserer Pro- wahl an, um z. B. edle Tiffany-Lampen entstehen schaffen.dukte zu erhöhen und zu lassen. schaffen.unseren Service zu verbessern", so Herr Herr Müller bleibt dem Unternehmen als freier MitKlaushofer. Transparenz "Neben ei- Mitarbeiter erhalten. . Leichtigkeit für eine LeichtigkeitFrei-Räume für schaffen. eine anspruchsvolle, neue anspruchsvolle,Mit Transparenz. neue ArchitekturLeichtigkeit für eine im anspruchsRaum. - Architekturvolle, neue Architektur im Raum. im Raum. Maßgeschneiderte Glas-Lösungen, Maßgeschneiderte Glas-Lösungen, von glamalux in der Architektur sind von glamalux in der Architektur sind mehr als ein funktioneller Baustoff. mehr als ein funktioneller Baustoff. Es ist ein modernes Stilmittel, das Es ist ein modernes Stilmittel, das „Zu wissen es ist da. Transparenz iin alle Objektbereiche „Zu wissen es ist da. Transparenz iin alle Objektbereiche Aber man sieht es nicht.“ bringt. Aber man sieht es nicht.“ bringt.

Glamalux, In Dürrfeldslach 4a, 66780 Rehlingen Glamalux, In Dürrfeldslach 4a, 66780 Rehlingen T. +49 (0)6835 93976, [email protected] T. +49 (0)6835 93976, [email protected] www.glamalux.de www.glamalux.de Seite 52 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 1/2/2020

Freude am Fahren

THE 5 Sonderausstattungen. Abbildung zeigt DIE BMW 5er MODELLE ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN. BESUCHEN SIE UNS ZUM JAHRESSTART AM 11. JANUAR 2020. Starten Sie sportlich in das neue Jahr. Entdecken Sie den BMW 5er Touring und die BMW 5er Limousine mit M Sportpaket zu attraktiven Konditionen.¹

BMW 520i Limousine Alpinweiß uni, 18" M Leichtmetallräder, Klimaautomatik, Parking Assistant, M Lederlenkrad, Aktiver Fußgängerschutz, Automatic Getriebe mit Schaltwippen, M Sportpaket, Ambientes Licht, Connected package Plus, BMW Live Cockpit Plus, Business Paket, SERVICE INCLUSIVE **, uvm.

Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW 520i Limousine Anschaffungspreis: 46.400,00 EUR 36 monatliche 36 monatliche Gesamt- Leasingsonderzahlung: 5.900,00 EUR Leasingraten à: 364,00 EUR leasingraten à***: 379,00 EUR Laufleistung p. a.: 10.000 km Sollzinssatz p. a.*: 2,99 % Gesamtbetrag: 19.544,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Effektiver Jahreszins: 3,03 % Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 01/2020. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. * Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. **BMW Service Inclusive Paket für 3 Jahre/40.000 km nach Herstellervorgaben ohne Verschleißteile. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. *** Inkl. der optionalen weiteren Leasingvertragsleistungen und zzgl. 1.000,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.

Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,9 l/100 km, außerorts: 5,1 l/100 km, kombiniert: 5,8 l/100 km, CO₂-Emission kombiniert: 132 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet mit Automatic Getriebe. ¹Ausgenommen BMW 5er Plug-in-Hybride und BMW 5er M Automobile. ²Das Angebot gilt für Kunden, die innerhalb des Aktionszeitraums vom 01.01.2020 bis 30.06.2020 einen Leasingvertrag mit der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München, über einen Neuwagen oder einen Vorführwagen ausgewählter BMW 5er Modelle abschließen.

GmbH www.mueller-bmw.com MÜEin UnternehmenLL derER-D Müller-Gruppe.YNAMIC 66822 LEBACH, In Bommersfeld 2 , Te l. 06881 9202-0 (Firmensitz) 66606 ST. WENDEL, Werschweilerstr. 52-54, Te l. 06851 9312-0 66679 LOSHEIM AM SEE, Wolfsborn 63-65, Te l. 06872 92264-0 55469 SIMMERN, Rudolf-Diesel-Straße 1, Tel. 06761 9596-0

Über 500 Fahrzeuge fast aller Marken und Preisklassen www.mueller-auto.com Besuchen Sie uns doch mal bei Facebook www.facebook.com/mueller.auto