PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 15 · Nummer 7 · 27. März 2020

Auch in dieser In wird jetzt Ausgabe: “An der Nuthe“ gelernt - Beratungssprechtag der Investitionsbank Seite 12

- Diakonie – Dienste weiter erreichbar Seite 15

- Kirchen setzen Gottesdienste und Veranstaltungen aus Seite 16

Foto: Oliver Noack

Auch die Grundschule in Walternienburg hat jetzt einen Namen. Enthüllt wurde dieser – Grundschule “An der Nuthe“ – jetzt bei einem Festakt. Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite 11 dieser Ausgabe.

Anzeige(n) 39264 AnhAlT- Am Flugplatz 1 Tel. 03 92 48 / 9 42 66 BiTTerFelder Fax 03 92 48 / 9 42 68 KreiSwerKe •- ContainerdienstHaus-, Gewerbe- und vonSperrmüllentsorgung 1,5 m3 bis 30 m3 Gmbh •- Haus-,Abfallannahme Gewerbe- und - SperrmüllentsorgungVerkauf von Komposterde und Recyclingmaterial 2 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises für den Raum Zerbst/Anhalt in Bitterfeld 03493 513-150 Dienstzeiten Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners- Notrufe tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag Feuerwehr/Rettungsdienst 112 und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Polizei 110

Wichtige Rufnummern Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Revierkommissariat Hausarztpraxis. Zerbst/Anhalt 0 3923 7160 Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Wasser Vertretung. Heidewasser GmbH 039207 95090 Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel. 116117 Abwasser In lebensbedrohlichen Fällen Abwasser- und Wasserzweckverband ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 -Fläming 03923 610444 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 Strom Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung 03923 73750 Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON direkt 0800 0282266 Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 27.03. - 08.04.2020

Gas Redaktionsschluss am 17.03.2020 Gasstadtwerke Zerbst GmbH Freitag, 27.03.2020 Rats- und Stadtapotheke Erdgas Mittelsachsen GmbH Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Alte Brücke 37 Schönebeck 03923 2464 39261 Zerbst/Anhalt Samstag, 28.03.2020 Tel. 03923 2462 Tierkliniken Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Wittenberg/Piesteritz, Fröbelstr. 25 Raben- Apotheke Zerbst OHG 03491 663015 Sonntag, 29.03.2020 Markt 25 Tierarztpraxen Jever Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt 27.03. - 08.04.2020 Tel. 03923 3481 TAP Bretschneider 039244 942930 Montag, 30.03.2020 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt OHG Jever Apotheke Fritz-Brandt-Str. 6 Dienstag, 31.03.2020 39261 Zerbst/Anhalt Zahnärztlicher Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 487070 Bereitschaftsdienst Mittwoch, 01.04.2020 Katharina- Apotheke Zerbst/Anhalt Linden Apotheke Breite 21 39261 Zerbst/Anhalt Sprechzeiten 9.00 – 11.00 Uhr in der Donnerstag, 02.04.2020 Tel. 03923 73740 Praxis, danach telefonisch Neue Apotheke Zerbst/Anhalt 28.03.2020/29.03.2020 Neue Apotheke ZÄ B. Zähle Praxis , Freitag, 03.04.2020 Dessauer Str. 41/43 Nedlitzer Straße 13 Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 039246 442 Tel. 03923 3406 Samstag, 04.04.2020 04.04.2020/05.04.2020 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Linden Apotheke Dr. Chr. Jakob Praxis Zerbst, Markt 4 Mühlenbrücke 72 Sonntag, 05.04.2020 39279 Loburg Tel. 03923 2410 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt OHG Tel. 039245 91465

Montag, 06.04.2020 Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Das Leben eines Menschen ist das, was seine Gedanken Dienstag, 07.04.2020 daraus machen. Linden Apotheke Loburg

Marc Aurel Mittwoch, 08.04.2020 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 3

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Aktuelle Planung der Stadionsanierung Tagesordnung 5. Vorstellung Konzept Umbau von Räumlichkeiten in der Grundschule an der Stadtmauer • 8.1 Sitzung des Stadtrates 6. Genehmigung der Niederschrift der 5. Sitzung des Sozial-, • am Mittwoch, dem 01.04.2020 um 17:00 Uhr Schul-, Kultur- und Sportausschusses am 10.03.2020 • Stadthalle, Katharina-Saal 7. Kalkulation der Gebühren für das Erlebnisbad der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0165/2020 Hinweis: 8. Mitteilungen Soweit eine oder mehrere Angelegenheiten in der vorherigen 9. Anfragen, Anträge und Anregungen Sitzung des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt am 25.03.2020 Nichtöffentlicher Teil wegen Beschlussunfähigkeit zurückgestellt worden sind, wird 10. Mitteilungen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gemäß § 55 Abs. 2 KVG 11. Anfragen, Anträge und Anregungen LSA für die Behandlung der selben Angelegenheiten in dieser 12. Schließung der Sitzung zweiten Sitzung eine Beschlussfähigkeit, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder, gegeben ist. Bernd Adolph Ausschussvorsitzender Öffentlicher Teil 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Tagesordnung dung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der • 6.1 Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschus- Tagesordnung ses 3 Einwohnerfragestunde • am Dienstag, dem 07.04.2020 um 17:30 Uhr 4 Genehmigung der Niederschrift der 8. Sitzung des Stadtra- • Stadthalle, Katharina-Saal tes am 25.03.2020 5 Bekanntgabe der in der nicht öffentlichen Sitzung des Hinweis: Stadtrates am 25.03.2020 gefassten Beschlüsse Soweit eine oder mehrere Angelegenheiten in der vorherigen 6 Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses der Beschlüsse und Aussprache sowie aktuelle Informationen Stadt Zerbst/Anhalt am 07.04.2020 wegen Beschlussunfähig- 7 Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt keit zurückgestellt worden sind, wird ausdrücklich darauf hinge- BV/0084/2019 wiesen, dass gemäß § 55 Abs. 2 KVG LSA für die Behandlung 8 Satzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Zerbst/ der selben Angelegenheiten in dieser zweiten Sitzung eine Be- Anhalt BV/0093/2019 schlussfähigkeit, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden 9 Fortsetzung des Zerbster Prozessionsspiels im Jahr 2022 stimmberechtigten Mitglieder, gegeben ist. BV/0103/2019 10 Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil BV/0105/2019 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 11 Spielplatzsatzung BV/0126/2019 dung und der Beschlussfähigkeit 12 Beschluss zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0144/2020 Tagesordnung 13 Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebau- 3. Einwohnerfragestunde ungsplan Nr. 01/2020 Gewerbegebiet Kirschallee - Papen- 4. Aktuelle Planung der Stadionsanierung breite 10 - Gewerbegebiet und Sondergebiet „solare Ener- 5. Vorstellung Konzept Umbau von Räumlichkeiten in der gieerzeugung“ BV/0147/2020 Grundschule an der Stadtmauer 14 Beschluss zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes 6. Genehmigung der Niederschrift der 5. Sitzung des Sozial-, der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0148/2020 Schul-, Kultur- und Sportausschusses am 10.03.2020 15 Antrag der AfD-Fraktion zur Nutzung öffentlicher Parkflä- 7. Kalkulation der Gebühren für das Erlebnisbad der Stadt chen BV/0152/2020 Zerbst/Anhalt BV/0165/2020 16 Anfragen, Anträge und Anregungen 8. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 9. Anfragen, Anträge und Anregungen 17 Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster Nichtöffentlicher Teil Beschlüsse und Aussprache sowie aktuelle Informationen 10. Mitteilungen 18 Vergabe Planungsleistungen gem. HOAI BV/0145/2020 11. Anfragen, Anträge und Anregungen 19 Anfragen, Anträge und Anregungen 12. Schließung der Sitzung 20 Schließung der Sitzung Bernd Adolph Wilfried Bustro Ausschussvorsitzender Vorsitzender des Stadtrats Tagesordnung Tagesordnung • 9. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses • 6. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses • am Dienstag, dem 07.04.2020 um 17:00 Uhr • am Dienstag, dem 07.04.2020 um 17:00 Uhr • Stadthalle, Katharina-Saal • Stadthalle, Katharina-Saal Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung und der Beschlussfähigkeit dung und der Beschlussfähigkeit 4 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde • 9.1 Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses 4 Aktuelle Planung der Stadionsanierung • am Dienstag, dem 07.04.2020 um 17:30 Uhr 5 Vorstellung Konzept Umbau von Räumlichkeiten in der • Stadthalle, Katharina-Saal Grundschule an der Stadtmauer Hinweis: 6 Genehmigung der Niederschrift der 8. Sitzung des Bau- Soweit eine oder mehrere Angelegenheiten in der vorherigen und Stadtentwicklungsausschusses am 03.03.2020 Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses der Stadt 7 Entwidmung Trauerhalle Bias BV/0108/2019 Zerbst/Anhalt wegen Beschlussunfähigkeit zurückgestellt wor- 8 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Bone BV/0109/2019 den sind, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gemäß § 9 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Eichholz 55 Abs. 2 KVG LSA für die Behandlung der selben Angelegen- BV/0110/2019 heiten in dieser zweiten Sitzung eine Beschlussfähigkeit, ohne 10 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Rücksicht auf die Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mit- BV/0111/2019 glieder, gegeben ist. 11 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Jütrichau BV/0112/2019 Öffentlicher Teil 12 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- BV/0113/2019 dung und der Beschlussfähigkeit 13 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Luso BV/0114/2019 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der 14 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Niederlepte Tagesordnung BV/0115/2019 3 Einwohnerfragestunde 15 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof BV/0116/2019 4 Aktuelle Planung der Stadionsanierung 16 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Steckby 5 Vorstellung Konzept Umbau von Räumlichkeiten in der BV/0117/2019 Grundschule an der Stadtmauer 17 Emtwidmung der Trauerhalle Friedhof Trüben 6 Genehmigung der Niederschrift der 8. Sitzung des Bau- BV/0118/2019 und Stadtentwicklungsausschusses am 03.03.2020 18 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof 7 Entwidmung Trauerhalle Bias BV/0108/2019 BV/0119/2019 8 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Bone BV/0109/2019 19 Aufstellungsbeschluss zur Einbeziehungssatzung der Stadt 9 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Eichholz Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Walternienburg BV/0110/2019 BV/0151/2020 10 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Hohenlepte 20 Abwägung der Stellungnahmen zum Vorentwurf des vor- BV/0111/2019 zeitigen Bebauungsplanes Nr. 41 „Wohnbebauung Wert- 11 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Jütrichau lauer Weg“ OT BV/0154/2020 BV/0112/2019 21 Abwägung der Stellungnahmen zum Vorentwurf des vorzei- 12 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Polenzko tigen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2019 BV/0113/2019 Freiflächen-Photovoltaikanlage ehemalige Mülldeponie 13 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Luso BV/0114/2019 „Weißes Tor Nutha“ Gemarkung Hohenlepte BV/0157/2020 14 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Niederlepte 22 Beschluss über den Entwurf und die Auslegung des vorzei- BV/0115/2019 tigen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2019 15 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Nutha BV/0116/2019 16 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Steckby Freiflächen-Photovoltaikanlage ehemalige Mülldeponie BV/0117/2019 „Weißes Tor Nutha“ Gemarkung Hohenlepte 17 Emtwidmung der Trauerhalle Friedhof Trüben BV/0158/2020 BV/0118/2019 23 Auslegungsbeschluss zum Entwurf der Einbeziehungssat- 18 Entwidmung der Trauerhalle Friedhof Zernitz zung der Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Walternien- BV/0119/2019 burg BV/0159/2020 19 Aufstellungsbeschluss zur Einbeziehungssatzung der 24 Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Auslegung Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Walternienburg des Bebauungsplanes Nr. 42 Wohnbebauung „Am Flutgra- BV/0151/2020 ben“ BV/0163/2020 20 Abwägung der Stellungnahmen zum Vorentwurf des vor- 25 Beschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes zeitigen Bebauungsplanes Nr. 41 „Wohnbebauung Wert- Ortsteil Deetz der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0166/2020 lauer Weg“ OT Steutz BV/0154/2020 26 Vorstellung des Vorentwurfes der 1. Änderung des Flä- 21 Abwägung der Stellungnahmen zum Vorentwurf des chennutzungsplanes Ortsteil Deetz der Stadt Zerbst/Anhalt vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. BV/0167/2020 01/2019 Freiflächen-Photovoltaikanlage ehemalige Müll- 27 Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Be- deponie „Weißes Tor Nutha“ Gemarkung Hohenlepte bauungsplan Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit BV/0157/2020 Wohnmobil-Stellplätzen“ BV/0168/2020 22 Beschluss über den Entwurf und die Auslegung des vorzei- 28 Vorstellung des Vorentwurfes des vorhabenbezogenen Be- tigen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2019 bauungsplanes Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit Freiflächen-Photovoltaikanlage ehemalige Mülldeponie Wohnmobil-Stellplätzen“ BV/0169/2020 „Weißes Tor Nutha“ Gemarkung Hohenlepte BV/0158/2020 29 Mitteilungen 23 Auslegungsbeschluss zum Entwurf der Einbeziehungssat- 30 Anfragen, Anträge und Anregungen zung der Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Walternien- Nichtöffentlicher Teil burg BV/0159/2020 31 Mitteilungen 24 Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Auslegung 32 Grundstücksverkauf BV/0141/2020 des Bebauungsplanes Nr. 42 Wohnbebauung „Am Flutgra- 33 Erwerb von Grundstücken BV/0160/2020 ben“ BV/0163/2020 34 Anfragen, Anträge und Anregungen 25 Beschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes 35 Schließung der Sitzung Ortsteil Deetz der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0166/2020 26 Vorstellung des Vorentwurfes der 1. Änderung des Flä- Helmut Seidler chennutzungsplanes Ortsteil Deetz der Stadt Zerbst/An- Ausschussvorsitzender halt BV/0167/2020 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 5

27 Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Be- 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- bauungsplan Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit gesordnung Wohnmobil-Stellplätzen“ BV/0168/2020 3 Einwohnerfragestunde 28 Vorstellung des Vorentwurfes des vorhabenbezogenen Be- 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.01.2020 bauungsplanes Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit 5 Aufstellungsbeschluss zur Einbeziehungssatzung der Wohnmobil-Stellplätzen“ BV/0169/2020 Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Walternienburg 29 Mitteilungen BV/0151/2020 30 Anfragen, Anträge und Anregungen 6 Auslegungsbeschluss zum Entwurf der Einbeziehungssat- Nichtöffentlicher Teil zung der Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Walternien- 31 Grundstücksverkauf BV/0141/2020 burg BV/0159/2020 32 Erwerb von Grundstücken Lindau BV/0160/2020 7 Bericht des Ortsbürgermeisters 33 Mitteilungen 8 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 34 Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 35 Schließung der Sitzung 9 Grundstücksangelegenheiten 10 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Helmut Seidler 11 Schließung der Sitzung Ausschussvorsitzender Jörg Hausmann Im Original unterzeichnet. Ortsbürgermeister Tagesordnung • 5. Sitzung des Ortschaftsrates Deetz • am Donnerstag, dem 02.04.2020 um 19:00 Uhr • Zerbster Straße 10, 39264 Zerbst/Anhalt

Tagesordnung Öffentlicher Teil • 6. Sitzung des Ortschaftsrates Walternienburg 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- • am Dienstag, dem 31.03.2020 um 19:30 Uhr mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit • im Cafe Heinrich, Walternienburg, Hauptstraße 30, 39264 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Zerbst/Anhalt gesordnung 3 Einwohnerfragestunde Öffentlicher Teil 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.03.2020 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- 5 Beschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Ortsteil Deetz der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0166/2020 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 6 Vorstellung des Vorentwurfes der 1. Änderung des Flä- gesordnung chennutzungsplanes Ortsteil Deetz der Stadt Zerbst/An- 3 Einwohnerfragestunde halt BV/0167/2020 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.01.2020 7 Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Be- 5 Aufstellungsbeschluss zur Einbeziehungssatzung der bauungsplan Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Walternienburg - An- Wohnmobil-Stellplätzen“ BV/0168/2020 hörung Ortschaftsrat BV/0151/2020 8 Vorstellung des Vorentwurfes des vorhabenbezogenen Be- 6 Auslegungsbeschluss zum Entwurf der Einbeziehungssat- bauungsplanes Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit zung der Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Walternien- Wohnmobil-Stellplätzen“ BV/0169/2020 burg - Anhörung Ortschaftsrat BV/0159/2020 9 Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- 7 Bericht des Ortsbürgermeisters fassten Beschlüssen 8 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 10 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil 9 Grundstücksangelegenheiten 11 Grundstücksangelegenheiten 10 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 12 Pachtangelegenheit BV/0153/2020 11 Schließung der Sitzung 13 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 14 Schließung der Sitzung Jörg Hausmann Ortsbürgermeister Tobias Böttcher Ortsbürgermeister Tagesordnung Tagesordnung • 6.1 Sitzung des Ortschaftsrates Walternienburg • am Dienstag, dem 31.03.2020 um 20:00 Uhr • 5.1 Sitzung des Ortschaftsrates Deetz • im Cafe Heinrich, Walternienburg, Hauptstraße 30, 39264 • am Donnerstag, dem 02.04.2020 um 19:30 Uhr Zerbst/Anhalt • Zerbster Straße 10, 39264 Zerbst/Anhalt Hinweis: Hinweis: Soweit eine oder mehrere Angelegenheiten in der vorherigen Soweit eine oder mehrere Angelegenheiten in der vorherigen Sit- Sitzung des Ortschaftsrates Deetz am 02.04.2020 wegen Be- zung des Ortschaftsrates Walternienburg vom 31.03.2020 wegen schlussunfähigkeit zurückgestellt worden sind, wird ausdrück- Beschlussunfähigkeit zurückgestellt worden sind, wird ausdrück- lich darauf hingewiesen, dass gemäß § 55 Abs. 2 KVG LSA für lich darauf hingewiesen, dass gemäß § 55 Abs. 2 KVG LSA für die Behandlung der selben Angelegenheiten in dieser zweiten die Behandlung der selben Angelegenheiten in dieser zweiten Sitzung eine Beschlussfähigkeit, ohne Rücksicht auf die Zahl Sitzung eine Beschlussfähigkeit, ohne Rücksicht auf die Zahl der der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder, gegeben ist. anwesenden stimmberechtigten Mitglieder, gegeben ist. Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 6 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Wir bieten Ihnen: gesordnung • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit 3 Einwohnerfragestunde den Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Jahres- 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.03.2020 sonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge sowie eine 5 Beschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes aktive Betriebliche Gesundheitsförderung Ortsteil Deetz der Stadt Zerbst/Anhalt BV/0166/2020 6 Vorstellung des Vorentwurfes der 1. Änderung des Flä- Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen chennutzungsplanes Ortsteil Deetz der Stadt Zerbst/Anhalt bevorzugt berücksichtigt. BV/0167/2020 Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt 7 Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebau- Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eignung, Befähigung und ungsplan Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit Wohn- fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn mobil-Stellplätzen“ BV/0168/2020 nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die 8 Vorstellung des Vorentwurfes des vorhabenbezogenen Be- in der Person eines anderen Bewerbers liegen. bauungsplanes Nr. 02/2020 „Pension am Deetzer Teich mit Wohnmobil-Stellplätzen“ BV/0169/2020 Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wer- 9 Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- den bis zum 15.04.2020 erbeten an: fassten Beschlüssen Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloßfreiheit 12, 10 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 39261 Zerbst/Anhalt, Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 754-152 Nichtöffentlicher Teil 11 Grundstücksangelegenheiten Gern können Sie für Ihre Bewerbung das Onlinebewerber- 12 Pachtangelegenheit BV/0153/2020 portal auf der Homepage der Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt 13 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen (www.stadt-zerbst.de) nutzen. Das Bewerberportal ist unter 14 Schließung der Sitzung dem Menüpunkt „STADT + BÜRGER“ hinterlegt. Sollte die Ausschreibung schriftlich erfolgen, fügen Sie bitte Ih- Tobias Böttcher rer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend frankierten Ortsbürgermeister Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Un- terlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format als eine Datei an [email protected]. Stadt Zerbst/Anhalt Der Bürgermeister Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet. Stellenausschreibung Die für die Bewerbung übermittelten persönlichen Daten werden zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Datenschutz- Bei der Stadt Zerbst/Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt grundverordnung durch die Stadt Zerbst/Anhalt verarbeitet. Nä- eine bis zum 30.06.2022 befristete Vollzeitstelle als here Informationen zur Verarbeitung der verarbeiteten Daten sind Stellvertretender Leiter Zensus (m/w/d) unter www.stadt-zerbst.de abrufbar oder liegen in den Dienst- (Entgeltgruppe 9 b TVöD) räumen der Stadt Zerbst/Anhalt (Raum 71) zur Einsicht bereit. zu besetzen. Beschluss über die Feststellung des Zu Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet gehören u. a.: • Mitarbeit beim Aufbau der Erhebungsstelle einschl. perso- Jahresabschlusses sowie über die neller, finanzieller und terminlicher Planung Verwendung des Ergebnisses der Stadtwerke • Organisation der örtlichen Erhebungsstelle Zerbst GmbH für das Geschäftsjahr 2018 - Durchführung von Schulungen mit den Erhebungsbeauftragten - Zuweisung von Erhebungsbezirken an die Erhebungsbe- Die Stadt Zerbst/Anhalt als alleiniger Gesellschafter der Stadt- auftragten werke Zerbst GmbH ist gemäß § 133 Absatz 1 Kommunalverfas- - Koordinierung des Einsatzes der Erhebungsbeauftragten sungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt verpflichtet, folgende - Zusammenstellung von Unterlagen für die Erhebungsbe- Veröffentlichung vorzunehmen: auftragten 1. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses • Durchführung der Erhebung gem. der gesetzlichen Vorga- der Stadtwerke Zerbst GmbH ben und den Vorgaben des Statistischen Landesamtes Die Gesellschafterversammlung hat am 09.03.2020 folgenden - Fachliche Anleitung und Führung der statistischen- und Beschluss gefasst: datenschutzrechtlichen Aufsicht über das Personal der Er- „Die Gesellschafterversammlung stellt den Jahresab- hebungsstelle und der Erhebungsbeauftragten schluss zum 31. Dezember 2018 fest.“ - Öffentlichkeitsarbeit 2. Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses 2018 und des - Bildung von Erhebungsbezirken und deren Zuordnung zu Lageberichtes den einzelnen Erhebungsbeauftragten Für den Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke Zerbst GmbH, - Bereitstellung der Erhebungsunterlagen und Erläuterun- Zerbst/Anhalt wurde durch die CT Lloyd GmbH, Wirtschaftsprü- gen zur Organisation fungsgesellschaft, Goethestraße 58 in 39108 Magdeburg, mit - Unterrichtung der zu befragenden Personen über die Er- Datum vom 17. Januar 2020 folgender uneingeschränkter Be- hebung und die Aufforderung der Auskunftserteilung - Abrechnung der Aufwandsentschädigung der Erhebungs- stätigungsvermerk erteilt: beauftragten „Wir haben den Jahresabschluss der Stadtwerke Zerbst GmbH – Ihr Profil: bestehend aus Bilanz zum 31. Dezember 2018 und der Gewinn- • abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. (FH)/Bachelor) mit und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2018 statistischen Inhalten z. B. Verwaltung/Organisation, Geogra- bis zum 31. Dezember 2018 sowie dem Anhang, einschließlich fie, Volks- oder Betriebswirtschaft der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – • Erfahrungen im Organisations- und Projektmanagement sind geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht der Stadt- wünschenswert werke Zerbst GmbH für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2018 • Führerscheinklasse B bis zum 31. Dezember 2018 geprüft. • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Be- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- lastbarkeit, Durchsetzungsvermögen nenen Erkenntnisse Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 7

· entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesent- gesetzlichen Vorschriften zu ermöglichen, und um ausreichende lichen Belangen den deutschen, für Kapitalgesellschaften geeignete Nachweise für die Aussagen im Lagebericht erbrin- geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt gen zu können. unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungs- mäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jah- entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage der resabschlusses und des Lageberichts Gesellschaft zum 31. Dezember 2018 sowie ihrer Ertrags- Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlan- lage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum gen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentlichen – 31. Dezember 2018 und beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen · vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref- ist und ob der Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild der fendes Bild von der Lage der Gesellschaft. In allen wesent- Lage von der Gesellschaft vermittelt sowie in allen wesentlichen lichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit Belangen mit dem Jahresabschluss sowie mit den bei der Prü- dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetzli- fung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang steht, den deut- chen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der schen gesetzlichen Vorschriften entspricht und die Chancen und zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt, sowie Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prü- einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unsere Prüfungsur- fung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit teile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht beinhaltet. des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 Grundlage für die Prüfungsurteile HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des La- (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger geberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beach- Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche fal- tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten sche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschrif- wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden ten und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Ab- könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage schlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des dieses Jahresabschlusses und Lageberichts getroffenen wirt- Lageberichts“ unseres Bestätigungsvermerks weitergehend be- schaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen. schrieben. Wir sind von dem Unternehmen unabhängig in Über- Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus einstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufs- und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus rechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen · identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellun- erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prü- gen im Jahresabschluss und im Lagebericht, planen und fungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grund- führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken lage für unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend Lagebericht zu dienen. und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungs- Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresab- urteile zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche schluss und den Lagebericht Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel- höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches lung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kapitalge- Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollstän- sellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften in allen digkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraft- wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass der Jahres- setzen interner Kontrollen beinhalten können. abschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungs- · gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des mäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen ent- Jahresabschlusses relevanten internen Kontrollsystem sprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der und den für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vor- Gesellschaft vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter ver- kehrungen und Maßnahmen, um Prüfungshandlungen zu antwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen mit den deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirk- als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahres- samkeit dieser Systeme der Gesellschaft abzugeben. abschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beab- · beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetz- sichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist. lichen Vertretern angewandten Rechnungslegungsme- Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzlichen thoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit der Gesellschaft zur Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zu- Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des Wei- sammenhängenden Angaben. teren haben sie die Verantwortung, Sachverhalte in Zusammen- · ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit hang mit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit, sofern des von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rech- einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür verant- nungslegungsgrundsatzes der Fortführung der Unter- wortlich, auf der Grundlage des Rechnungslegungsgrundsat- nehmenstätigkeit sowie, auf der Grundlage der erlangten zes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten be- entgegenstehen. steht, die bedeutsame Zweifel an der Fähigkeit der Gesell- Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die schaft zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit aufwer- Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes fen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in allen we- wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im sentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang steht, Bestätigungsvermerk auf die dazugehörigen Angaben im den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht und die Jahresabschluss und im Lagebericht aufmerksam zu ma- Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend chen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser darstellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich jeweiliges Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere für die Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die sie als Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum notwendig erachtet haben, um die Aufstellung eines Lagebe- unseres Bestätigungsvermerks erlangten Prüfungsnach- richts in Übereinstimmung mit den anzuwendenden deutschen weise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können 8 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

jedoch dazu führen, dass die Gesellschaft ihre Unterneh- Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu er- menstätigkeit nicht mehr fortführen kann. langen, ob die gesetzlichen Vertreter ihre Pflichten nach § 6b · beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Abs. 3 Sätze 1 bis 5 EnWG zur Führung getrennter Konten in Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben allen wesentlichen Belangen eingehalten haben. sowie ob der Jahresabschluss die zugrunde liegenden Ge- Ferner umfasst unsere Zielsetzung, einen Vermerk in den Be- schäftsvorfälle und Ereignisse so dargestellt, dass der Jah- stätigungsvermerk aufzunehmen, der unser Prüfungsurteil zur resabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze Einhaltung der Rechnungslegungspflichten nach § 6b Abs. 3 ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Ver- EnWG beinhaltet. hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- Die Prüfung der Einhaltung der Pflichten nach § 6b Abs. 3 und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt. Sätze 1 bis 5 EnWG zur Führung getrennter Konten umfasst die · beurteilen wir den Einklang des Lageberichts mit dem Jah- Beurteilung, ob die Zuordnung der Konten zu den Tätigkeiten resabschluss, seine Gesetzesentsprechung und das von nach § 6b Abs. 3 Sätze 1 bis 4 EnWG sachgerecht und nachvoll- ihm vermittelte Bild von der Lage des Unternehmens. ziehbar erfolgt ist und der Grundsatz der Stetigkeit beachtet wurde.“ · führen wir Prüfungshandlungen zu den von den gesetzli- 3. Verwendung des Ergebnisses chen Vertretern dargestellten zukunftsorientierten Angaben Die Gesellschafterversammlung hat am 9. März 2020 den Be- im Lagebericht durch. Auf Basis ausreichender geeigne- schluss gefasst, den Jahresüberschuss des Geschäftsjahres ter Prüfungsnachweise vollziehen wir dabei insbesondere 2018 der Stadtwerke Zerbst GmbH, in Höhe von 355.978,92 Euro die den zukunftsorientierten Angaben von den gesetzli- auf neue Rechnung vorzutragen. chen Vertretern zugrunde gelegten bedeutsamen Annah- 4. Öffentliche Auslegung men nach und beurteilen die sachgerechte Ableitung der Die öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses und des La- zukunftsorientieren Angaben aus diesen Annahmen. Ein geberichtes der Stadtwerke Zerbst GmbH für das Geschäftsjahr eigenständiges Prüfungsurteil zu den zukunftsorientierten 2018 erfolgt in der Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, Schloßfrei- Angaben sowie zu den zugrunde liegenden Annahmen ge- heit 12, Raum 53, in der Zeit ben wir nicht ab. Es besteht ein erhebliches unvermeidba- res Risiko, dass zukünftige Ereignisse wesentlich von den vom 30. März 2020 bis zum 17. April 2020 zukunftsorientierten Angaben abweichen. Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen un- montags: von 9 – 12 Uhr ter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der dienstags: von 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließ- donnerstags: von 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr lich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir wäh- freitags: von 9 – 12 Uhr rend unserer Prüfung feststellen. Zerbst/Anhalt, 10.03.2020 Sonstige gesetzliche und andere rechtliche Anforderungen Vermerk über die Prüfung der Einhaltung der Rechnungsle- Andreas Dittmann gungspflichten nach § 6b Abs. 3 EnWG Bürgermeister Prüfungsurteil (im Original unterzeichnet) Wir haben geprüft, ob die Gesellschaft ihre Pflichten nach § 6b Abs. 3 Sätze 1 bis 5 EnWG zur Führung getrennter Konten für das Vergabe von Leistungen Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 eingehal- ten hat. Nach unserer Beurteilung wurden die Pflichten nach § 6 In der 10. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Abs. 3 Sätze 1 bis 5 EnWG zur Führung getrennter Konten in 16.03.2020 wurde folgende Vergabe beschlossen: allen wesentlichen Belangen eingehalten. Vergabe von Planungsleistungen gem. HOAI Grundlage für das Prüfungsurteil Grundhafter Ausbau „Kleiner Klosterhof“ Wir haben unsere Prüfung der Einhaltung der Pflichten zur Füh- an das Ingenieurbüro Wasser und Umwelt, Zerbst/Anhalt rung getrennter Konten in Übereinstimmung mit § 6b Abs. 5 EnWG unter Beachtung des Entwurfs einer Neufassung des IDW Zerbst/Anhalt, 16.03.2020 Prüfungsstandards: Prüfung nach § 6b Abs. 5 Energiewirtschafts- Dittmann gesetz (IDW EPS 610 n.F.) durchgeführt. Unsere Verantwortung Bürgermeister nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Ver- antwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung der Einhaltung der Rechnungslegungspflichten nach § 6b Abs. 3 EnWG weiter- Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt gehend beschrieben. Wir sind von dem Unternehmen unabhän- gig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anfor- Nr. 01/2020 Gewerbegebiet Kirschallee – Papenbreite 10 derungen erfüllt. Wir wenden als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Gewerbegebiet und Sondergebiet „solare die Anforderungen des IDW Qualitätssicherungsstandards: An- Energieerzeugung“ gemäß § 3 Abs. 1 BauGB forderungen an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfer- praxis (IDW QS 1) an. Wir sind der Auffassung, dass die von uns Der Stadtrat beabsichtigt, am 25.03.2020 in öffentlicher Sitzung erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 BauGB, den Aufstellungsbe- als Grundlage für unser Prüfungsurteil zur Einhaltung der Rech- schluss zum v. g. vorhabenbezogenen Bebauungsplan und zur nungslegungspflichten nach § 6b Abs. 3 EnWG zu dienen. 8. Änderung des Flächennutzungsplanes zu fassen (Beschluss- Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für die Einhaltung der Nr. 0147/2020 und 0148/2020). Die Änderung des Flächennut- Rechnungslegungspflichten nach § 6b Abs. 3 EnWG zungsplanes erfolgt im Parallelverfahren. Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Einhaltung Das Vorhabengebiet befindet sich innerhalb des erschlossenen der Pflichten nach § 6b Abs. 3 Sätze 1 bis 5 EnWG zur Führung Gewerbegebiets „Kirschallee“ der Stadt Zerbst/Anhalt in der getrennter Konten. Gemarkung Zerbst Flur 4, Flurstücke 463/6, 551/463, 721, 838. Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Der Geltungsbereich (siehe Lageplan) wird begrenzt: internen Kontrollen, die sie als notwendig erachtet haben, um · nach Norden und Osten durch Gewerbeflächen (Gewerbe- die Pflichten zur Führung getrennter Konten einzuhalten. gebiet Kirschallee) Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung der Einhal- · nach Westen durch die Bahnstrecke Leipzig-Magdeburg und tung der Rechnungslegungspflichten nach § 6b Abs. 3 EnWG · nach Süden durch die Umgehungsstraße Ahornweg. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 9

Die Erschließung des Grundstücks Papenbreite 10 ist über die Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt Privatstraße Papenbreite gesichert. Die Erschließung der Freiflä- chensolaranlage erfolgt innerhalb des Geltungsbereichs durch Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Anbindung an die vorhandene 20 kV-Leitung. Ziel der Planung ist die langfristige planungsrechtliche Siche- Vorentwurf der 7. Änderung des rung der bestehenden Gewerbefläche sowie die Schaffung der Flächennutzungsplanes gemäß § 3 Abs. 1 BauGB planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung einer Frei- Der Stadtrat beabsichtigt, am 25.03.2020 in öffentlicher Sitzung flächensolaranlage. gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 BauGB, den Aufstellungsbe- Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 schluss zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes zu fassen BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) wird in Form einer (Beschluss-Nr. 0144/2020). zweiwöchigen Auslegung des Vorentwurfs durchgeführt. Der Vorentwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. Der Änderungsbereich befindet sich im Süden der Kernstadt. 01/2020 in der Fassung vom Februar 2020 liegt einschließlich Der Geltungsbereich der 7. Änderung umfasst eine Fläche von Begründung und Umweltbericht, ca. 4 ha und beinhaltet Flurstücke der Flure 4 und 33 in der Ge- vom 06.04.2020 bis einschließlich 22.04.2020 markung Zerbst. im Zimmer 10 des Bau- und Liegenschaftsamtes der Stadt Zer- Der Änderungsbereich (siehe Lageplan) wird umgrenzt bst/Anhalt, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 wäh- - westlich durch die Biaser Straße (B 187a) rend folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: - nördlich und östlich durch Bahngelände Montag 9:00 – 12:00 Uhr - südlich durch die Straße Altbuchsland Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr und ist im Flächennutzungsplan als gemischte sowie als ge- Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr werbliche Baufläche ausgewiesen. Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Anlass der Änderung ist das geplante Vorhaben eines Investors, Freitag 9:00 – 12:00 Uhr ein ehemaliges Betriebsgelände zu einem Wohnungsbaustand- Zusätzlich können die Planunterlagen auch nach Terminverein- ort zu entwickeln. barung eingesehen werden (Tel. 03923 754240). Es besteht außerdem die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Die zulässige Nutzungsart soll für den Planbereich von ge- Unterlagen zum Vorentwurf auf der Internetseite der Stadt Zer- werblicher und gemischter Baufläche in gemischte Bauflä- bst/Anhalt unter www.stadt-zerbst.de über den Link Stadt + che geändert werden(gemäß § 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB und § 6 Bürger, Stadtverwaltung, Öffentlichkeitsbeteiligung. BauNVO). Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich Im Parallelverfahren wird ein Bebauungsplanverfahren gemäß oder zu den Dienststunden bzw. vereinbarten Terminen zur Nie- § 13 a BauGB – B-Plan der Innenentwicklung – für den Gel- derschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen können auch tungsbereich der ehemaligen Betriebsflächen im Norden des unter [email protected] abgeben werden. FNP-Änderungsbereiches geführt. Das Aufstellungsverfahren für diesen Bebauungsplan befindet sich in Vorbereitung. Zerbst/Anhalt, 06.03.2020 Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) wird in Form einer Dittmann Bürgermeister zweiwöchigen Auslegung des Vorentwurfs durchgeführt. Der Vorentwurf zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom Februar 2020 liegt einschließlich Begründung mit Umweltbericht,

vom 06.04.2020 bis einschließlich 22.04.2020

im Zimmer 10 des Bau- und Liegenschaftsamtes der Stadt Zer- bst/Anhalt, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 wäh- rend folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: Montag 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Zusätzlich können die Planunterlagen auch nach Terminverein- barung eingesehen werden (Tel. 03923 754240). Es besteht außerdem die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Unterlagen zum Vorentwurf auf der Internetseite der Stadt Zer- bst/Anhalt unter www.stadt-zerbst.de über den Link Stadt + Bürger, Stadtverwaltung, Öffentlichkeitsbeteiligung. Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder zu den Dienststunden bzw. vereinbarten Terminen zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen können auch unter [email protected] abgeben werden. Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan können nur zur 7. Änderung abgegeben werden.

Zerbst/Anhalt, 06.03.2020

Dittmann Bürgermeister 10 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat beabsichtigt, am 25.03.2020 in öffentlicher Sitzung gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 BauGB, den Aufstellungsbe- schluss zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes zu fassen (Beschluss-Nr. 0148/2020). Die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2020 erfolgt im Parallelverfahren zur 8. Änderung des Flä- chennutzungsplanes. Der Änderungsbereich befindet sich im Süden der Kernstadt und ist im wirksamen Flächennutzungsplan als gewerbliche Baufläche ausgewiesen. Der Änderungsbereich umfasst eine Teilfläche des Gewerbe- grundstücks Papenbreite 10 innerhalb des bestehenden Gewer- begebietes Kirschallee in der Flur 4 der Gemarkung Zerbst. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von < 1 ha (siehe La- geplan) und wird begrenzt: · nach Norden und Osten durch Gewerbeflächen (Gewerbe- gebiet Kirschallee) · nach Westen durch die Bahnstrecke Leipzig-Magdeburg und · nach Süden durch die Umgehungsstraße Ahornweg. Anlass der Änderung ist das geplante Vorhaben eines Investors, eine Freiflächensolaranlage zu errichten. Die zulässige Nut- zungsart soll für den Planbereich von gewerblicher Baufläche in Sondergebiet für solare Energieerzeugung geändert werden (gemäß § 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB und § 11 Abs. 2 BauNVO). Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) wird in Form einer zweiwöchigen Auslegung des Vorentwurfs durchgeführt. Der Vorentwurf zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom Februar 2020 liegt einschließlich Begründung mit Umweltbericht, Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt vom 06.04.2020 bis einschließlich 22.04.2020 im Zimmer 10 des Bau- und Liegenschaftsamtes der Stadt Zer- bst/Anhalt, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 wäh- rend folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: Montag 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Zusätzlich können die Planunterlagen auch nach Terminverein- barung eingesehen werden (Tel. 03923 754240). Es besteht außerdem die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Unterlagen zum Vorentwurf auf der Internetseite der Stadt Zer- bst/Anhalt unter www.stadt-zerbst.de über den Link Stadt + Bürger, Stadtverwaltung, Öffentlichkeitsbeteiligung. Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder zu den Dienststunden bzw. vereinbarten Terminen zur Nie- derschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen können auch unter [email protected] abgeben werden. Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan können nur zur 8. Änderung abgegeben werden.

Zerbst/Anhalt, 06.03.2020

Dittmann Bürgermeister Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 11

Durchführung der Gewässerschau Frühjahr 2020 für die Gewässer II. Ordnung Gemäß § 67 Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt werden Jeder Bürger hat die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und Kosten, vom 21.04. - 07.05.2020 die Gewässer II. Ordnung im Einzugs- an der Gewässerschau teilzunehmen. Mit Fragen und Hinweisen gebiet der Nuthe und der Rossel geschaut. zum betreffenden Schaubereich wenden Sie sich bitte an den Zu diesem Zweck haben Grundstückseigentümer oder Nutzer Unterhaltungsverband „Nuthe/Rossel“ von Anliegergrundstücken an Gewässer II. Ordnung, nach § 26 OT Lindau Abs. 1 und § 33 Abs. 1 Wasserverbandsgesetz sowie § 41 Abs. 2 Wiesenweg 4 Wasserhaushaltsgesetz, den Schaubeauftragten des Verbandes 39264 Zerbst/Anhalt Zutritt zu den Gewässern zu gewähren. Tel.: 039246 553 Datum Schaubezirke Schaubereiche Uhrzeit Treffpunkt 21.04.2020 Nuthe 1 Riedlachengraben 9.00 Uhr Schule in Lübs Kleiegraben, Werder Nuthe Gehrdengraben Tafelgraben Landwehrgraben

21.04.2020 Nuthe 4 Schützenhausnuthe 13.00 Uhr Stadion in Zerbst Steglitzer Hauptgraben

23.04.2020 Rossel 3 Grieboer Bach 9.00 Uhr Dorfteich Apollensdorf Wörpener Bach Coswiger Luch Apollensdorfer Bach

23.04.2020 Rossel 4 Olbitzbach 13.00 Uhr ehem. Gemeindehaus in Ziekoer Bach Katschbach

28.04.2020 Nuthe 2 Güterglücker Hauptgraben 9.00 Uhr Dorfteich in Kämeritz Wiesengraben Nutha Lepsgraben, Funder Phalberggraben Rennegraben 28.04.2020 Nuthe 3 Rohrgraben Steckby 13.00 Uhr Feuerwehr in Bias Auegraben

30.04.2020 Rossel 1 Hauptgraben Rodleben 9.00 Uhr Rodleben neben Brambacher Hauptgraben dem Gemeindehaus

30.04.2020 Rossel 5 Streetzer Hauptgraben 13.00 Uhr Streetz am Dorfteich Küsterbach, Tornau Asit Teile des Oberlaufes des Teichgrabens Schwarzes Bruch Graben

05.05.2020 Rossel 2 Rossel, Zehntbach 9.00 Uhr Am Teich in Lehmnitzbach, Blassbach Boner Nuthe, Neuer Graben östlicher Rathsbruch

05.05.2020 Nuthe 5 Mühlsdorfer Bach 13.00 Uhr Dorfstraße 18 in Jütrichau Hakengraben Boner Nuthe Torfstiche Luso westlicher Ratsbruch

07.05.2020 Nuthe 6 Grimmer Nuthe 9.00 Uhr Thälmannplatz in Mührobach Meergraben Sägewerksgraben Gutsgraben Polenzko Kerchauer Grenzgraben

07.05.2020 Nuthe 7 Lindauer Nuthe 13.00 Uhr Parkplatz Ärztehaus Riesengraben in Lindau Deetzer Hauptgraben Landwehr Isterbies Lietzoer Nuthe Hobecker Feldgraben Landwehr Cassinteichgraben Hagendorfer Nuthe 12 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Aus dem Rathaus

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, aufgrund des relativ gro- Zerbst/Anhalt und um die mit der Corona-Krise. Sie auf der städtischen Face- ßen zeitlichen Abstandes Aktualität zu wahren, finden können sich allerdings je- book-Seite aktuell informie- zwischen dem Redaktions- Sie in dieser Ausgabe kei- derzeit auf der Webseite ren. schluss und dem Erscheinen ne Informationen zu Festle- der Stadt Zerbst/Anhalt – des Amtsboten der Stadt gungen im Zusammenhang www.stadt-zerbst.de – oder

Feierliche Namensgebung in der Grundschule Walternienburg Trotz tristen Wetters war es der vier Klassen ein kleines für die Grundschule in Walter- Programm aufgeführt, das mit nienburg ein schöner Tag. Gedichten und Gesangseinla- Denn als bisher letzte na- gen diesem besonderen Tag menslose Grundschule in Zer- gewidmet wurde. bst/Anhalt wurde ihr endlich Der Zerbster Bürgermeister ein Name verliehen. Andreas Dittmann und der Diese Namensgebung wurde Walternienburger Ortsbürger- mit einem Festakt begangen. meister Jörg Hausmann be- Birka Heinsdorf, seit diesem glückwünschten die Schule zu Jahr neue Schulleiterin, hat- ihrer Namensweihe. Andreas te mit ihrer Einstiegsrede Dittmann hatte auch noch ein alle Gäste, Kollegen sowie kleines Geschenk in Form von die Schülerinnen und Schü- mehreren Fußbällen mitge- ler in der Turnhalle herzlich bracht. empfangen. Dabei ging sie auf Dann war der Höhepunkt Groß prangt der neue Name der Walternienburger Grundschule die mehr als 400 Jahre alte an dem Tag gekommen. Die am Gebäude. Foto: Oliver Noack Geschichte der Schule ein, Schule hatte einen großen welche ursprünglich aus einer Vorhang vor dem Schriftzug down zum langersehnten Vor- Anschließend klang der feier- Kirchenschule entstand, und aufgehängt, damit die Span- hangfall. Der Schriftzug zeigt liche Tag mit Bratwürsten und erläuterte den Werdegang. An- nung bei den Gästen bis zum nun den neuen Namen der Getränken aus. schließend haben die derzeit Schluss erhalten blieb. Die Schule - Grundschule “An der 66 Schülerinnern und Schüler Schulleiterin gab den Count- Nuthe“ Walternienburg. (Von Oliver Noack)

Kultur und Freizeit

Keine Veranstaltung am Wasserturm „Im Rahmen der Vorsorge zur 28. März rund um den Zerbst- ster Fördervereins Wasser- hergestellt. „Damit können Verlangsamung der Ausbrei- er Wasserturm geplante Ver- turm e. V. wir dann kurzfristig reagieren, tung des Corona-Virus entfällt anstaltung“, informiert Sigrun Der Verein habe die Saison- wenn sich die Situation wieder auch unsere Veranstaltung am Knäbel, Vorsitzende des Zerb- bereitschaft im Wesentlichen gebessert hat.“ Heimatverein Walternienburg setzt Veranstaltungen aus Um der weiteren Ausbreitung wird die für April/Mai geplante Wir hoffen darauf, die Jahres- Michaela Strauß, des Coronavirus entgegen zu Jahreshauptversammlung des hauptversammlung im Herbst Vorsitzende des Heimatverein wirken, wird der geplante Mai- Heimatverein Walternienburg durchführen zu können. Einen Walternienburg e. V. tanz am Samstag, dem 9. Mai, e. V. sowie die Neuwahl des geplanten Termin gibt es noch auf der Burg in Walternienburg Heimatvereinvorstandes bis nicht. nicht stattfinden. Desweiteren auf weiteres ausgesetzt.

Schotten dicht auch bei der „Hafenkneipe“ Das Coronavirus hat das öf- kneipe“ in der Zerbster Frie- zulässt, nachgeholt. aber die Gesundheit und das fentliche Leben in den Städten senhalle. Die verkauften Karten behal- Wohlergehen Aller liegt uns nahezu lahmgelegt. In Übereinkunft mit den Sie- ten ihre Gültigkeit. Wer die am Herzen. Leider muss die Marinekame- gener Akteuren können wir Karten zurück geben möchte, radschaft Zerbst schweren versprechen: Aufgeschoben kann diese dort abgeben wo Hans-Joachim Heinemann Herzens auch die Schotten ist nicht aufgehoben. Dieses diese gekauft wurden. Wir er- Pressesprecher der Mk dicht machen für die am 25. Bühnenstück wird, sobald es statten den Kaufpreis zurück. April 2020 geplante „Hafen- die Situation im Land wieder Wir bitten um Verständnis, Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 13

Lokales Leben

Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Kontinuierliches Wachstum neue Arbeitsplätze zu schaf- finanzierbar. Zusätzlich sind tenfrei am Donnerstag, dem verlangt Investitionen und fen. Darlehen von 10.000 Euro bis 2. April, im Technologie- und sichere Arbeitsplätze. Im Der Fördersatz richtet sich max. 3 Millionen Euro möglich. Gründerzentrum Bitterfeld- Programm GRW – Gemein- dabei nach der Größe des „IB regional – Wir für Sie vor Wolfen (TGZ), Andresenstraße schaftsaufgabe zur „Ver- Unternehmens (ab 5 Prozent Ort“ - unter diesem Namen 1a in 06766 Bitterfeld-Wolfen besserung der regionalen für Großunternehmen bis zu bietet die Investitionsbank statt. Wirtschaftsstruktur“ werden max. 30 Prozent für kleine Sachsen-Anhalt einen kos- Eine vorherige Anmeldung ist Unternehmen aus Sachsen- und mittlere Unternehmen). tenfreien Service mit einer notwendig. Die Terminvergabe Anhalt dabei gefördert. Sach- Unter bestimmten Bedingun- umfassenden Beratung zu übernimmt die Entwicklungs- anlageinvestitionen wie etwa gen können auch Lohnkosten Förder- und Finanzierungs- und Wirtschaftsförderungs- die Anschaffung neuer Ma- übernommen werden. Mit Hil- möglichkeiten für Unterneh- gesellschaft Anhalt-Bitterfeld schinen oder auch der Aus- fe der GRW-Förderung sind men und Existenzgründer so- mbH (EWG), Telefonnummer bzw. Umbau von Betriebs- neue Wirtschaftstätigkeiten, wie Kommunen an. 03494 638366 oder per E-Mail stätten können unterstützt die Änderung von Produkti- Alle Fragen rund um die Förde- unter info@ewg-anhalt-bitter- werden. Ziel ist es, dauerhaft onsprozessen oder auch der rung beantworten die Exper- feld.de. Arbeitsplätze zu sichern sowie Ausbau der Produktionsstätte ten der Investitionsbank kos-

Auszüge aus dem Kursangebot der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld, Standort Zerbst Von Hoffnung erzählen den Körper. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Paar Socken und Wenn leise der Himmel sich erhellt, ausreichend zu trinken mit. Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur und die Morgenröte uns von Hoffnung erzählt, der Bereitschaft, wieder einmal richtig lachen zu wollen. weicht die Erinnerung einem neuen Raum, Termin: Mi., 22. April um 17 Uhr Gegenwart ist nicht mehr Traum. Qigong in der K & K-Kirche Strinum (jeweils 6 VA) Autor: Monika Minder Beginn: Do., 14. Mai um 17.00 Uhr Auszug aus dem Kursangebot Beginn: Do., 14. Mai um 18.45 Uhr

Wir zeigen eine Kursplanung an. Sollten die Bedingungen sich Denke positiv - Das Gesetz der Anziehung im Alltag (Tages- bis zum Beginn der Kurse nicht geändert haben, kommt es zu seminar) Verschiebungen der Termine. Ausgefallene Kursangebote der Oft stehen wir uns selbst im Weg, weil sich im Laufe unseres Zwischenzeit werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder ange- Lebens Sätze bei uns eingenistet haben, die uns daran hindern boten. Wir informieren zu gegebener Zeit. unseren Weg frei zu gehen. Diese „Glaubens“-sätze wollen wir Vortrag: finden und durch neue ersetzen, damit Sie mit einem neuen Blick Zwei Anhaltische Karrieren im Russischen Reich und neuem Mut Ihre Ziele Stück für Stück erreichen können. Sowohl der Kinderarzt Dr. C.A. Rauchfuss, der in Russland als Haben Sie den Mut, Ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen! Begründer der wissenschaftlichen Kinderheilkunde gilt, wie auch Termin: Sa., 25. April von 10.00 bis 17.00 Uhr der Gymnasiallehrer F.L.F. Sintenis haben ihre familiären Wurzeln Gemeinsame Vorträge Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. : in Anhalt und einen familiären Bezug zur Stadt Zerbst/Anhalt. Beide haben im 19./20. Jahrhundert im Russischen Reich Her- Lebensmittelkennzeichnung: Augen auf beim Kauf! vorragendes geleistet. In Anhalt ist dies jedoch bis auf wenige Was muss auf der Verpackung stehen? Wie wird lose Ware ge- veröffentlichte Artikel unbekannt geblieben. In diesem Vortrag kennzeichnet? Was steckt hinter Siegeln? Was bedeutet der gibt Anne Mainzer Einblicke in die Lebensläufe beider Gelehrter Code auf dem Ei? Wohin kann ich mich bei Beschwerden wenden. und ihre Verdienste in und für Russland sowie für die Welt. Termin: Mi., 22. April um 18.00 Uhr Termin: Di., 28. April um 18.30 Uhr Nahrungsergänzungsmittel - Nutzen oder Risiko? Müssen alle Rentner Steuern zahlen? Wir hinterfragen in diesem Seminar, was Nahrungsergänzungs- Ab welchen Einnahmen sind sie verpflichtet? mittel sind und wodurch sie sich von Arzneimitteln unterschei- Termin: Do., 23. April, 16.00 Uhr den, wie nötig und sinnvoll ist eine Nahrungsergänzung, mit welchen Risiken und Nebenwirkungen muss man beim Verzehr Mobile Payment (elektr. Zahlungsvorgänge) - Funktion, rechnen? Letztendlich geht es auch um die Frage: kann man im Recht, Risiken Internet bedenkenlos Nahrungsergänzungsmittel einkaufen? Unter dem Begriff: Mobile Payment, auch M-Payment genannt, Termin: Mi., 6. Mai um 09.00 Uhr sind elektronische Zahlungsvorgänge unter Verwendung von mobilen Endgeräten zu verstehen. In dem Seminar werden Wir freuen uns über Ihren persönlichen Kontakt zur KVHS Anhalt- Funktionsweisen, rechtliche Aspekte und Risiken erläutert. Dies Bitterfeld. Besuchen Sie uns am Standort in Zerbst/Anhalt oder ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Verbraucherzentrale nutzen Sie Tel. 03923 6111500 oder E-Mail [email protected] Sachsen-Anhalt e.V. und der KVHS Anhalt-Bitterfeld. für Informationen. Termin: Mi., 6. Mai um 18.00 Uhr Hier erfahren Sie immer die aktuellsten Angebote! Sie erreichen uns persönlich ab 07.01.2020 wieder Di. & Do. von 10 bis 18 Uhr Lach-Yoga Lachen ist die beste Medizin und Mi. von 10 bis 13 Uhr. Lachen macht und hält gesund, es stärkt das Selbstvertrauen, baut Stress ab, verbessert die Sauerstoffzufuhr und regt den Vorherige Anmeldungen vor Kurs/Vortrag ist immer erforder- Kreislauf an. Lachen ist ein gesundes Ventil für die Seele und lich! (Angebote unter Vorbehalt!) 14 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Aus Vereinen und Verbänden

Jagdgenossenschaft Walternienburg Hinweis lädt ein Zu den folgenden Ankündigungen bitten wir, sich aktuell noch einmal mit dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung zu set- Die Jagdgenossenschaft Walternienburg lädt alle Eigentümer zen, ob der Termin tatsächlich stattfindet. an Grund und Boden des Jagdbezirkes Walternienburg zur Jahresversammlung am Freitag, dem 17. April, um 19 Uhr in Heinrich’s Cafe, Walternienburg, Hauptstraße ein. An die Miglieder der Jägerschaft Zerbst e. V. Tagesordnung Aus organisatorischen Gründen findet die Jahres- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit hauptversammlung der Jägerschaft Zerbst e. V. am 2. Bericht des Vorstandes zum Jahr 2019/2020 Freitag, dem 27. März, um 18 Uhr nicht in Garitz 3. Kassenbericht durch den Kassenwart sondern im Restaurant „Unter den Linden“ in Bone 4. Bericht der Revisionskommission statt. 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 6. Wahl der neuen Revisionskommission Wir bitten, die Änderung zu entschuldigen. 7. Bericht durch den Obmann der Jagdpächter Ralf Müller 8. Sonstiges und Anfragen Vorsitzender Jägerschaft Zerbst e. V. 9. Schlusswort des Jagdvorstehers Die Jagdgenossenschaft Zernitz lädt ein Vorstand der JG Walternienburg Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Zer- nitz für das Jagdjahr 2020/2021 laden wir Sie am Freitag, dem 3. April, um 19 Uhr in das Parkrestaurant Vogelherd ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung Ehejubiläen 2. Beschluss der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feierten 4. Kassenbericht am 13. März 2020 5. Beschluss zur Entlastung des Vorstands und der Kassen- das Ehepaar Karl und Waltraud Gossmann prüfer Zerbst/Anhalt 6. Verwendung Pachtzins das Ehepaar Wilfried und Renate Meyer 7. Bericht der Jagdpächter Zerbst/Anhalt 8. Neuwahl des Vorstands 9. Schlusswort Das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ feierten am 19. März 2020 Vorstand der JG Zernitz das Ehepaar Dieter und Margrit Damm Zerbst/Anhalt, OT Flötz Jagdgenossenschaft Luso das Ehepaar Alfred und Käthe Wilke Zerbst/Anhalt, OT Moritz Einladung an alle Land- und Waldeigentümer von Luso, Bone und Mühlsdorf am 24. März 2020 Unsere diesjährige Jahreshauptversamm- das Ehepaar Reinhold und Inge Niemann lung findet am Freitag, dem 10. April, um Zerbst/Anhalt, OT Walternienburg 18 Uhr in der Gaststätte „Unter den Linden“ in Bone statt. am 26. März 2020 Dazu laden wir recht herzlich ein. das Ehepaar Kurt und Ilse Emersleben Zerbst/Anhalt, OT Moritz Tagesordnung: Dazu übermittelt der Bürgermeister nachträglich alle guten Wün- 1. Eröffnung und Begrüßung sche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden 2. Bericht des Vorsitzenden im Kreise ihrer Lieben 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes Geburtstagsgratulationen 6. Streckenberichte der Jäger 7. Pachtangelegenheit JB Mühlsdorf des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt - Eintritt von J. Konratt als Mitpächter in den laufenden und ihrer Ortsteile Pachtvertrag für den Ausscheidenden Dr. R. Gottschewski 8. Wahl des Vorstandes Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeis- 9. Wahl der Kassenprüfer ter der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 10. Diskussion, Verschiedenes 13. bis 26. März 2020 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles er- 11. Schlusswort denklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. Danach nehmen wir ein gemeinsames Essen ein. 13.03. Monika Köhler zum 80. Geburtstag Ralf Müller 13.03. Walternienburg Ruchotzki zum 70. Geburtstag stellvertretender Vorsitzender 13.03. Ilse Zauner zum 95. Geburtstag Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 15

14.03. Margot Albrecht zum 70. Geburtstag 14.03. Hannelore Geilich zum 75. Geburtstag 14.03. Anneliese Kaiser zum 80. Geburtstag Steckby 14.03. Magdalene Traut zum 95. Geburtstag Deetz 15.03. Dieter Kontzog zum 80. Geburtstag Schora Pressemitteilung 15.03. Rolf Thiel zum 70. Geburtstag 16.03. Karin Benke zum 70. Geburtstag Diakonie – Beratungs-, Pflege- und 16.03. Hans-Joachim Conrad zum 70. Geburtstag Betreuungsdienste bleiben weiter erreichbar 16.03. Gertraud Elze zum 70. Geburtstag Walternienburg Die Corona-Pandemie zwingt alle, neue Wege und Möglichkei- 16.03. Lutz Krüger zum 75. Geburtstag ten zu suchen, um Versorgungs- und Dienstleistungen in einer Trüben solchen Ausnahmezeit aufrecht zu erhalten. Aus Gesundheits- 17.03. Rudolf Krolop zum 70. Geburtstag schutzgründen wollen wir Personenansammlungen in unseren Jütrichau Diensten weitgehend einschränken. Deshalb setzen wir bis auf 18.03. Gislinde Frey zum 75. Geburtstag weiteres alle Sprechzeiten aus. Wer ein Beratungsgespräch in Anspruch nehmen möchte, verein-bare bitte vorher mit uns ei- Jütrichau nen Termin per Telefon, per E-Mail oder per Fax. Auch das Kon- 18.03. Barbara Janke zum 70. Geburtstag taktformular auf unserer Homepages www.diakonie-zerbst.de 18.03. Helga Knape zum 75. Geburtstag (unter Menü-punkt „Kontakt“) kann hierfür genutzt werden. Die 18.03. Waldemar Sadurski zum 70. Geburtstag Beratungsdienste sind wie folgt erreichbar. 18.03. Ursula Schulz zum 85. Geburtstag - Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung Lietzo Tel.: 03923 7403-15 oder -11, Fax: 03923 7403-28, 19.03. Renate Alisch zum 80. Geburtstag E-Mail: [email protected] 19.03. Renate Kathe zum 70. Geburtstag oder [email protected] Luso - Allgemeine Sozialberatung 19.03. Josef Lehmann zum 85. Geburtstag Tel.: 03923 7403-14, Fax: 03923 7403-28 /Anhalt E-Mail: [email protected] 19.03. Bärbel Seeger zum 75. Geburtstag - Jugendmigrationsdienst 19.03. Bärbel Zander zum 80. Geburtstag Tel.: 03923 7403-23, Fax: 03923 7403-28 20.03. Ilse Morgenstern zum 85. Geburtstag E-Mail: [email protected] 20.03. Monika Pohl zum 75. Geburtstag - Migrationsberatung für Erwachsene 21.03. Renate Abendrot zum 75. Geburtstag Tel.: 03923 7403-25, Fax: 03923 7403-28, 21.03. Waltraud Kirchner zum 90. Geburtstag E-Mail: [email protected] 21.03. Waltraud Lade zum 85. Geburtstag oder [email protected] 21.03. Inge Niemann zum 80. Geburtstag - Ambulant betreutes Wohnen und Betreuung sozialgefähr- Walternienburg deter Personen Tel.: 03923 6217-13, Fax.: 6217-20, 21.03. Rudolf Preuß zum 70. Geburtstag [email protected] 21.03. Christa Schrimpf zum 80. Geburtstag - Ambulante Erziehungshilfe 22.03. Brigitte Maaß zum 80. Geburtstag Tel.: 03923 6217-15, Fax.:6217-19, 22.03. Helga Mroß zum 75. Geburtstag E-Mail: [email protected], 23.03. Waltraud Kunert zum 90. Geburtstag [email protected], [email protected] 23.03. Lothar Neumann zum 70. Geburtstag - Betreuungsverein Tel.: 03923 6217-17 oder -18, Fax.: 6217-20, 23.03. Ulrich Quer zum 70. Geburtstag E-Mail: [email protected], 24.03. Horst Köhlmann zum 80. Geburtstag [email protected] Straguth Die Anliegen, die per Telefon, Fax oder Online geklärt werden 24.03. Dieter Neumann zum 70. Geburtstag können, werden wir vorrangig auf diesem Wege bearbeiten. 24.03. Siegfried Schmidtchen zum 75. Geburtstag Da die Telefonanschlüsse der Beratungsdienste nicht ständig Lindau besetzt sein können, stehen für Terminvermittlungen auch die 24.03. Gisela Wells zum 85. Geburtstag Anschlüsse der Verwaltung zur Verfügung in der Zeit Mo. - Fr. Steutz von 7.30 – 16.30 Uhr 25.03. Anita Werner zum 80. Geburtstag Tel.; 03923/ 7403-12 oder -13, Fax: 03923/7403-28 26.03. Ingrid Meier zum 70. Geburtstag E-Mail: [email protected], [email protected] 26.03. Klaus Mellin zum 80. Geburtstag Auch für Kontakte mit der Pflegdienstleitung und dem Büro unse- Güterglück rer Hauskrankenpflege/ Pflege-, Betreuungsdienste/Physiothera- pie bitten wir ebenso um vorherige tel. Terminvereinbarung unter Tel.: 03923/ 7403-17 oder -18 (Mo. - Fr. von 7.30 – 16.30 Uhr) E-Mail: [email protected], b.baldin@diakonie-zer- bst.de Die Notbetreuung (auf Antrag) im Hort der Ev. Bartholomäi- Schule bleibt abgesichert. Tel. Rückfragen 0151 14346689 oder 03923 6217-14 E-Mail: [email protected] Angehörigenbesuche und sonstige Kontakte zu unseren betreu- Geschäftsanzeigen buchen ten Wohnge-meinschaften und Tagesstätten für Mensch mit seeli- schen Behinderungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich - Tel.: 03923 6217-10 oder 03923 6217-11 oder 034901 83124 anzeigen.wittich.de E-Mail: [email protected], n.pilatzek@diakonie-zer- bst.de 16 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Gebet in der Corona Krise (nach einem Vorschlag aus dem St. Bartholomäi Gebetshaus Augsburg) Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Hei- Bis einschließlich 11. April finden in der Kirchengemeinde St. lung. Bartholomäi keine Gottesdienste und/oder Veranstaltungen in Bitte tröste jene, die jetzt trauern. Zerbst/Anhalt statt. Dies gilt ebenso für die umliegenden, dazu- Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie. gehörenden Gemeinden. Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung. St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Beson- Im Rahmen der Vorsorge zur Verlangsamung der Corona-Aus- nenheit. breitung folgen die Gemeinden den Empfehlungen der Landes- Wir beten für alle, die in Panik sind. kirche. Damit fallen alle Gemeindeveranstaltungen und Gottes- Alle, die von Angst überwältigt sind. dienste bis Ostern (12.04.) aus. Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht. Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, befürchten. Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, www.efg-zerbst.de sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit. Liebe Besucher der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Zerbst, Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt, dass die Zah- aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage müssen wir Ihnen len zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann. leider mitteilen, dass wir alle öffentlichen Veranstaltungen unse- rer Gemeinde in der nächsten Zeit absagen müssen. So hat die Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit. Landesregierung die Schließung aller Kindertagesstätten und Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist. Schulen verhängt. Die Stadt Zerbst/Anhalt hat alle in ihrer Zu- Dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollie- ständigkeit liegenden Veranstaltungen abgesagt. Wir schließen ren können. uns den Empfehlungen der offiziellen Stellen an und wollen da- Dass Du allein ewig bist. durch helfen, den Virus einzudämmen. Dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daher- kommt. Neuapostolische Kirche (NAK)Gemeinde Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen. Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62 a Wir vertrauen Dir. Amen. Gottesdienste Sonntag/Mittwoch derzeit keine Gottesdienste Zerbst, d. 18.03.2020

Dietrich Landmann Sozialdiakon und Geschäftsführer des Diak. Werkes im Kirchen- kreis Zerbst e. V.

Annahmeschluss für Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für Anzeigen ist: erscheint am: redaktionelle Beiträge: Dienstag, der 31. März 2020, Donnerstag, dem 9. April 2020 Montag, der 30. März 2020 9.00 Uhr

Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 03923 754114, Fax 03923 754120, E-Mail: [email protected] - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. IMPRESSUM Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 Anzeigenteil 17

LINUS WITTICH – Rätselseite 18 Anzeigenteil 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, Amtsbote 27. März 2020 Anzeigenteil 19 20 Anzeigenteil 27. März 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Zentrale Taxi und Mietwagen Zerbst Inh. André Gröpler Kirschallee 3 Tel. 03923/780296 39261 Zerbst Fax: 03923/77447 · Reisebus bis 49 Personen · Nah- und Fernfahrten, Kleinbusse Zerbst, Coswiger Str. · Krankenfahrten für alle Kassen Nettes Team sucht ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte (w/m/d) (Arztbesuch, Serienbehandlung, Dialyse, Klinik- und Arbeitszeiten: Mo. - Sa.: 10.00 - 11.45 Uhr oder Kurfahrten) 15.00 - 16.45 Uhr oder 18.30 - 20.15 Uhr · Rollstuhlfahrten/ Haboclean Gebäudereinigung | Telefon: 05741 - 602 40 90 Tragstuhlfahrten/ Liegendtransport · Kurierfahrten · Flughafentransfer Zerbst, Coswiger Str. Nettes Team sucht ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte (w/m/d) E-Mail: [email protected] Arbeitszeiten: Mo. - Sa.: 06.00 - 08.00 Uhr oder Internet: www.taxi-groepler.de Do. - Sa. 10.00 - 11.45 Uhr und/oder 14.00 - 17.00 Uhr 10,55 € Stundenlohn, Minijob oder mit Stk. Haboclean Gebäudereinigung | Telefon: 05741 - 602 40 90 Bald ist Ostern. Denken Sie an Ihre farbenfrohen Grüße!

Wir beraten Sie gerne!

Ihre Medienberaterin vor Ort Rita Smykalla berät Sie gerne. 0171 4144018 | [email protected]

In eigener Sache: Foto: peshkova - Fotolia

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE