Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

______

Technische Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen (TR TKÜV 7.2; Stand: 16. Juni 2021)

Teil X Anlage X.2 Vergabe eines Identifikationsmerkmals für berechtigte Stellen (bS) zur Gewährleistung von eindeutigen Referenznummern

Grundsätzliches Gemäß § 7 Abs. 2 Satz 1 TKÜV hat jedes verpflichtete Unternehmen jede bereitgestellte Überwachungskopie durch die von der bS vorgegebene Referenznummer der jeweiligen Überwachungsmaßnahme zu bezeichnen, sofern der bS diese Kopie über Telekommunikationsnetze mit Vermittlungsfunktionen übermittelt wird. Die Referenznummer setzt sich gemäß der Technischen Richtlinie zur Umsetzung gesetzlicher Maßnahmen zur Überwachung der Telekommunikation (TR TKÜV) und den zugrundeliegenden ETSI- und 3GPP-Spezifikationen aus maximal 25 Stellen zusammen. Als nutzbarer Zeichenvorrat sind grundsätzlich alle Groß- und Kleinbuchstaben, alle Ziffern sowie die Zeichen '-', '_' und '.', vorgesehen. Bei Verwendung von ISDN-Stichen zur Übermittlung der Kopie der Nutzinformation sind jedoch lediglich die Ziffern '0' bis '9' erlaubt. Bedingt durch die Implementierung der ETSI-Schnittstelle und die damit verbundene Änderung der Administrierungsoberfläche ist die Vorgabe der Referenznummer durch die bSn mittlerweile weitgehend möglich.

Mögliche Problemfälle Verschiedene Netzelemente sind jedoch darauf angewiesen, dass keine Maßnahmen mit identischer Referenznummer administriert werden. In der Praxis kann es bedingt durch gleiche Referenznummern unterschiedlicher berechtigter Stellen in diesen Fällen zu Uneindeutigkeiten und somit zu möglichen technischen Fehlfunktionen der Überwachungstechnik bei der Zuordnung und Übermittlung von Überwachungskopien kommen. So können beispielsweise Ausleitungen von Kopien der Nutzinformationen zu den bSn ganz oder teilweise ausfallen. Gewährleistung von eindeutigen Referenznummern Um die Eindeutigkeit sicherzustellen und somit einen fehlerfreien Betrieb der Übermittlungsanlagen zu gewährleisten, ist ein zusätzliches Identifikationsmerkmal innerhalb der Referenznummer notwendig. Dieses Identifikationsmerkmal stellt die Unterscheidung der bSn sicher, die ihrerseits die Stellen der verbleibenden Referenznummer selbstständig als eineindeutiges Merkmal der Überwachungsmaßnahme vergeben. Daher teilt die Bundesnetzagentur jeder berechtigten Stelle einmalig eine dreistellige bS-ID zu. Bei künftigen TKÜ-Maßnahmen wird diese bS-ID an den ersten drei Stellen der Referenznummer verwendet, sofern das zur Umsetzung der Anordnung verpflichtete Unternehmen bereits die ETSI- Implementierung eingeführt hat. Die bS teilt dem Verpflichteten jeweils die gesamte Referenznummer inklusive der bS-ID mit.

Demnach setzt sich die gesamte Referenznummer wie folgt zusammen:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

bS-ID 22 Stellen zur Vergabe einer eindeutigen Referenznummer je bS Erlaubte Zeichen, grundsätzlich: "a"…"z", "A"…"Z", "-", "_", ".", und "0"…"9" Erlaubte Zeichen bei ISDN-Ausleitung: "0"..."9"

Die zugeteilte bS-ID wird ebenfalls für die Schnittstelle zur technischen Umsetzung gesetzlicher Maßnahmen zum Auskunftersuchen für Verkehrsdaten verwendet werden (siehe Teil B dieser TR TKÜV). Liste der aktuell zugeteilten IDs: Stand: 14.01.2021

berechtigte Stelle (bS) ID berechtigte Stelle (bS) ID LKA Bayern (1) 001 LZPD Nordrhein-Westfalen 028 Bundesamt für Verfassungsschutz 002 Militärischer Abschirmdienst 029 Bundeskriminalamt 003 Ministerium des Innern Brandenburg 030 Bundespolizei 004 Polizei Bremen 031 Innenministerium Rheinland-Pfalz 005 Senatsverwaltung für Inneres 032 Verfassungsschutz Landesamt für Verfassungsschutz 006 Köln 033 Baden-Württemberg Landesamt für Verfassungsschutz 007 Zollfahndungsamt Berlin 034 Bayern Landesamt für Verfassungsschutz 008 Zollfahndungsamt 035 Landesamt für Verfassungsschutz 009 Zollfahndungsamt 036 Hessen Landesamt für Verfassungsschutz 010 Zollfahndungsamt 037 Niedersachsen Landesamt für Verfassungsschutz 011 Zollfahndungsamt Hamburg 038 Nordrhein-Westfalen Landesamt für Verfassungsschutz 012 Zollfahndungsamt Hannover 039 Sachsen Landesamt für Verfassungsschutz 013 Zollfahndungsamt München 040 Thüringen Landeskriminalamt 014 Zollfahndungsamt 041 Baden-Württemberg (1) Landeskriminalamt Berlin 015 Innenministerium 042 Schlweswig-Holstein Landeskriminalamt Brandenburg 016 Innenministerium 043 Mecklenburg-Vorpommern Landeskriminalamt Hamburg 017 Ministerium des Inneren des Landes 044 Sachsen-Anhalt Landeskriminalamt Hessen (1) 018 Bundesnetzagentur (BNetzA) 045 Landeskriminalamt 019 Bundesnachrichtendienst (BND) 046 Mecklenburg-Vorpommern Landeskriminalamt 020 Landeskriminalamt Hessen (2) 047 Niedersachsen (1) Landeskriminalamt 021 Zollkriminalamt (ZKA) 048 Rheinland-Pfalz Landeskriminalamt Saarland 022 Bundesanstalt für Finanz- 049 dienstleistungsaufsicht (BaFin) Landeskriminalamt Sachsen 023 Landeskriminalamt 050 Baden-Württemberg (2) Landeskriminalamt 024 Landeskriminalamt 051 Sachsen-Anhalt Niedersachsen (2) Landeskriminalamt 025 Landeskriminalamt 052 Schleswig-Holstein (1) Schleswig-Holstein (2) Landeskriminalamt Thüringen 026 Präsidium Technik, Logistik, Service 053 der Polizei LPD Karlsruhe 027 LKA Bayern (2) 054