AUSGABE 5 | OKTOBER 2018

Datenschutz beim Zoll Betrifft jeden

NAH DRAN AUSBILDUNG & CO. INTERNATIONAL 1a organisiert: Die 1a gestartet: Neue 1a vernetzt: Verbindungs- Arbeit in einer BAO Anwärter beim Zoll beamter bei Interpol 2 | ZOLL AKTUELL 5/18 | EDITORIAL | AUS ALLER WELT

Liebe Leserinnen und Leser,

mit diesem Thema ist wahrscheinlich jeder in den letzten Auf eine ganz andere Art anspruchsvoll ist die Arbeit von Monaten in Berührung gekommen: Durch die neue Ralf Wagner bei INTERPOL. Der deutsche Kollege ist der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mussten Internet- Ansprechpartner, wenn es um zöllnerische Belange und auftritte angepasst, Kunden informiert und die Prozesse Kontakte geht. In der Rubrik INTERNATIONAL stellen wir der Datenspeicherung auf den Prüfstand gestellt werden. Ihnen den „Mann für alle Fälle“ vor. Den Zoll beschäftigt das Thema schon seit Langem. Der Datenschutzbeauftragte der GZD, Dr. Stefan Els, stellt sich Was gibt es außerdem? Am 1. August konnte der Zoll unseren Fragen und erklärt im Titelthema, warum wieder viele neue Anwärterinnen und Anwärter herzlich der Schutz der Daten so wichtig ist. willkommen heißen. Bundesfi nanzminister Olaf Scholz führte bei einem Festakt die neue Präsidentin der General- Hohe Priorität hat auch die Arbeit der Kolleginnen und zolldirektion, Colette Hercher, in das Amt ein. Und nicht Kollegen, die gegen organisierte Formen von Schwarz- zuletzt fi nden Sie in der aktuellen Ausgabe wieder viele arbeit vorgehen. Ihre Arbeit mündet oft in der Einrich- Erfolge Ihrer engagierten und vielfältigen Arbeit VOR ORT. tung einer sogenannten Besonderen Aufbauorganisation (BAO). Was das bedeutet und welche Aufgaben die Viel Vergnügen bei der Lektüre Leitungskräfte einer BAO erfüllen müssen, lesen Sie in Ihre Zoll aktuell-Redaktion NAH DRAN.

Anregungen oder Kritik?

Schreiben Sie uns!

Italien/Palermo | 9. August 2018 Einfach per E-Mail an: [email protected]

Unter falscher Flagge Redaktionsschluss: 24. Oktober 2018 Guardia di Finanza stoppt Drogenschiff

Malaysia/Kuala Lumpur | 13. August 2018

Trauriger Rekord Nashorn-Hörner in Südostasien sichergestellt

Für den Aberglauben werden Nashörner gejagt und brutal getötet. Ihr Horn, das nachweislich zu 100 Prozent aus Keratin besteht, erzielt höhere Preise als Gold. So beträgt der Schwarz- An der Verfolgung eines verdächtigen Schiffes, das marktwert der 50 Hörner, die malaysische Zöllnerinnen und italienische Zollfahnder im Visier hatten, waren diverse Zöllner am Flughafen von Kuala Lumpur fanden, stolze Länder Europas und aus Übersee beteiligt: Von Las 10,3 Mio. Euro. Selbst für Südostasien, den Hauptumschlagplatz Palmas auf Gran Canaria über den türkischen Hafen der makabren Tierteile, ist das ein Rekord: Es ist die größte von Tuzla via Alexandria in Ägypten blieben sie dem Menge an Nashorn-Hörnern, die je in diesem Teil der Erde Schiff auf den Fersen. Dies war nur mit zusätzlicher sichergestellt wurde. Außer- Luftüberwachung möglich, da das Boot immer wieder dem wurden in der Liefe- seine GPS-Sendedaten löschte, um seinen Standort rung, die nach Viet- zu verschleiern. In Palermo schlugen die italienischen nam gehen sollte, Kolleginnen und Kollegen zu: Auf dem Schiff, das unter neun Kadaver von der Flagge von Panama mit einer montenegrinischen Säugetieren gefun- Mannschaft fuhr, beschlagnahmten sie 20 t Haschisch den. im Wert von 200 Mio. Euro sowie 400.000 l Diesel. Elf Besatzungsmitglieder wurden verhaftet. AUS ALLER WELT | ZOLL AKTUELL 5/18 | 3

Frankreich/Paris | 27. Juli 2018 Australien/Sydney | 10. August 2018 Tödliche Leidenschaft 80 kleine Vögel im Handgepäck

Der Mann war kein unbeschriebenes Blatt – in Deutschland. Viel- leicht reiste der Ruheständler deshalb mit seiner sensiblen und nicht legalen Fracht über Paris: 80 kleine exotische Vögel, einge- pfercht im Handgepäck. Als Pariser Kolleginnen und Kollegen die Tiere am Flughafen Charles de Gaulle entdeckten, waren noch 79 am Leben, drei Viertel starben in den Tagen darauf. Der Stress ihrer Gefangennahme, der unwürdige Transport und eine nicht artgerechte Versorgung führten am Ende zum Tod der Vögel. Die Doppelt ungesund exotischen Piepmätze ernähren sich ausschließlich von einem Blütennektar, der in Europa kaum zu fi nden ist. Der Mann, bereits Gemeinsamer Ermittlungserfolg wegen ähnlicher Delikte in Deutschland angeklagt, begründete seine Tat mit seiner Leidenschaft für Vögel. Dass Instant-Nudeln nicht besonders gesund sind, ist den meisten klar. Die Nudeln, die australische Zöllner in einer Flugfrachtsendung entdeckten, bargen jedoch ein beson- ders hohes Gesundheitsrisiko: Rund 300 kg Methampheta- min fanden die australischen Kolleginnen und Kollegen in China-Nudel- Packungen. Nach dem Fund ließen die Ermittler nichts anbrennen: Die Sendung wurde kontrolliert zugestellt, der Empfänger verhaftet.

Frankreich/Paris | 20. August 2018 Taiwan/Kaohsiung | 8. August 2018 Sesam öffne dich Bitte wach werden! Riesige Menge Produktfälschungen Zoll fi ndet große Menge Ketamin

Beim Öffnen des Laderaums hatten sie den Eindruck, in Ali Ba- Taiwanesische Zöllne- bas Höhle zu stehen: Französische Kolleginnen und Kollegen be- rinnen und Zöllner schlagnahmten zusammen mit der Polizei 60.000 Plagiate – in haben einen verdäch- einem britischen Lkw, den sie auf der Autobahn aus dem fl ie- tigen Container an ßenden Verkehr gezogen hatten. Sie fanden 240 Fußballtrikots, einem Pier in Kaoh- 2.774 Brillen, Gürtel, Schuhe, Lederwaren, Brieftaschen, Luxus- siung durchsucht Uhren und 40.000 Lacoste-Etiketten. Der Fund mit einem Gesamt- und 111 kg Ketamin gewicht von fünf Tonnen ist der bisher zweitgrößte dieses Jahres beschlagnahmt. Der in Frankreich. 20-Fuß-Container kam aus Malaysia und sollte „Kunststoff-In- jektionsgeräte“ enthalten. Ketamin ist eigentlich ein Narkosemittel, das jedoch aufgrund seiner Nebenwir- kungen für Menschen nicht geeignet ist. Es verursacht zum Beispiel starke halluzinogene Schübe, die den Stoff wiederum als Rauschmittel interessant machen. Diese Wirkung gibt es aber nur zu einem hohen Preis: Die dau- erhafte Einnahme von Ketamin führt zu Herz-Kreislauf- störungen, Inkontinenz, Schizophrenie, dem Verlust des Erinnerungsvermögens sowie dauerhaften Gehirnschädi- gungen. In schweren Fällen kann es auch zur Rückbildung der Gehirnmasse kommen. 4 | ZOLL AKTUELL 5/18 | NAH DRAN Eine komplexe Sache

Die Arbeit in einer BAO – am Beispiel „Blattgold“. Im Bereich der organisierten For- PHQYRQ6FKZDU]DUEHLWDJLHUHQ7lWHURIWEHUNRPSOH[H1HW]ZHUNHYRQ6FKHLQÀUPHQ So auch in dem Fall, für den die Besondere Aufbauorganisation (BAO) Blattgold er- richtet wurde. Eine äußerst konspirativ agierende Bande verkaufte bundesweit Schein- UHFKQXQJHQXQGHUP|JOLFKWHHV%DXXQWHUQHKPHQGDPLW6FKZDU]DUEHLW]XÀQDQ]LHUHQ Sowohl die Ermittlungen als auch der Zugriff waren für den Zoll eine Mammutaufgabe. Zoll aktuell traf sich mit Ermittlungsleiter und Polizeiführer Uwe Köhl, seinem Stellvertre- ter Uwe Halstenberg und Dr. Michael Horst, Koordinator für die Öffentlichkeitsarbeit der BAO Blattgold.

ir sprechen heute über :DVZDUGHU$QVWR‰" a. M. weiterleiteten. Der eine sehr ernste Sache – Juni 2017: Bundesweit durchsuchen dritte Meilenstein war der Spürsinn W mit diesen Worten eröffnet 1.400 Einsatzkräfte aus 39 Hauptzoll- eines Ermittlerteams, das die beiden Köhl seinen Bericht über die Arbeit ämtern zeitgleich über 110 Objekte. Verfahren verknüpfte – und nicht der BAO Blattgold. „Wir könnten Dem Zugriff folgt ein immenses lockerließ. „Ohne diese Kolleginnen diverse Anekdoten erzählen“, fügt Medieninteresse. Zahlreiche Print- und Kollegen und ihre gründliche er an, „das würde dem Komplex medien und Fernsehsender berich- Ermittlungsarbeit kämen solche jedoch nicht gerecht werden. Mir ten über das Ereignis. Doch was ist Betrugsfälle nicht ans Licht“, ergänzt ist wichtig, dass der Anstoß solcher Köhl. allen bewusst ist, Å:DVLVWZHQQ" Fälle? „In der Regel was solche Zugriffe Diese Frage ist ist der unspektaku- :DUXPHLQH%$2" bedeuten: Menschen zentral für unsere lärer, als viele vermu- Vor der Einrichtung der BAO Blatt- können ihre Freiheit ten“, weiß Köhl. Den gold hatten die Frankfurter Kolle- Arbeit in der Vorbe- verlieren, Unterneh- Anstoß für Blattgold ginnen und Kollegen des Sachge- men insolvent oder reitung einer BAO.“ gab eine Geldwäsche- biets E zwei Jahre lang ermittelt. sogar stillgelegt wer- Uwe Köhl verdachtsanzeige Bereits nach dem ersten Jahr durch- den. Und ja – es kann im Jahr 2012. Ein suchten sie die im Fokus stehende auch Verletzte geben.“ Nach diesen Jahr später entdeckten Karlsruher Firma. Die Auswertung der sicherge- Worten ist klar: Wer Polizeiführer ist, Zöllner bei einer Baustellenprüfung stellten Beweise zeigte, dass dieser redet nicht lange drumherum. Wir Unregelmäßigkeiten, die sie an die Fall weite Kreise ziehen würde: Die sind gespannt. Kollegen des Sachgebiets E des HZA Zöllner hatten Hinweise auf dubi-

Kettenbetrug mit Abdeckrech- Volkswirtschaftlicher Schaden 1 Volkswirtschaftlicher Schaden 2 nungen beim Fall Blattgold Komplett illegales Geschäft an legalen Umsatz- und Gewerbesteuerbetrug Wirtschaftsprozessen vorbei sowie Betrug bei Gewinnermittlung/ Einkommenssteuer

Unternehmer A = Rechnungskäufer Unternehmer B = Rechnungsverkäufer Unternehmer A = Rechnungskäufer

bestellt eine Rechnung für tatsächlich (Betreiber, Strohmänner, Helfer) überweist den Rechnungsbetrag an B nicht erbrachte Leistungen erstellt die Rechnung über 10.000 Euro NAH DRAN | ZOLL AKTUELL 5/18 | 5

oses Vermögen im europäischen gen Unterabteilungen (fachsprach- Ausland gefunden und mehrere lich: Abschnitten) zusammen.“ Diese Uwe Köhl, )LUPHQLGHQWLÀ]LHUWGLHLOOHJDOH8P könnten sich auch über mehrere Sachgebietsleiter E und sätze in Millionenhöhe generierten. Bundesländer erstrecken. In der Re- Polizeiführer, Daraufhin wurde die Ermittlungs- gel sind dies involvierte Dienststel- HZA Frankfurt am Main gruppe „Amadeus“ eingerichtet, len, aber auch besondere Kräfte wie „Die Mitarbeit in einer die weitere Auswüchse des Ketten- die Spezialeinheiten. Zudem werden BAO wirkt unglaub- betrugs zutage förderte. Im Herbst andere Abschnitte temporär ins lich motivierend und holten die Frankfurter Ermittler Leben gerufen, um beispielsweise VFKZHL‰WGDV7HDP dann die HZÄ Gießen, Schweinfurt, die Technik, die Vermögensabschöp- zusammen.“ Hannover, Düsseldorf und fung oder die Öffentlichkeitsarbeit zu mit ins Boot, damit diese zeitgleich organisieren. „Bei Blattgold hatten gegen „Kunden“ in ihren Bezirken wir 19 Einsatzabschnitte, die an der Abschnittsleiter wurden von den ermittelten. Das war der Zeitpunkt, Vorbereitung des Zugriffs arbei- beiden handverlesen. „Das Ganze eine übergeordnete Aufbauorganisa- teten“, verrät Köhl. funktioniert nur, wenn alle eigen- tion einzurichten, die alle Stränge zu- verantwortlich arbeiten. Absolutes sammenbringt und ein koordiniertes :DVPDFKWHLQ3ROL]HLIKUHU" Vertrauen ist Grundvoraussetzung“, Vorgehen garantiert – ein halbes Wie in jeder anderen Organisation erklärt der erfahrene Polizeiführer Jahr vor dem Zugriff. muss am Ende einer die Entschei- Köhl. dungen treffen und verantworten. :LHIXQNWLRQLHUWHLQH%$2" Bei einer BAO ist dies der Polizei- „Zudem sorgen wir dafür, dass Ermittlungen gegen 31 Beschuldigte, IKUHU(UZLUGRIÀ]LHOOEHVWHOOWLQGHU die Abschnitte optimal arbeiten zwölf Telekommunikationsüber- Regel auf Anforderung der Staatsan- können.“ Halstenberg erklärt, dass wachungen über Monate hinweg, waltschaft. „Die erste sie an alles den- dauerhafte Observationen von drei Besprechung für die „Der Name Blatt- ken müssen, was Beschuldigten, elf Ermittlungsver- BAO Blattgold beim gold ist sinnbildlich gebraucht wird – von fahren bei den Staatsanwaltschaften leitenden Staats- IT über Dolmetscher Frankfurt am Main, Darmstadt und anwalt ließ mich gemeint: Die Täter bis Schlüsseldienst. Wiesbaden, sieben parallele Verfah- kurz blass werden“, machten aus einem Andererseits laufen ren in Berlin, Hannover, Düsseldorf berichtet Köhl. Die Blatt Papier Gold.“ im Leitungsstab und Aschaffenburg: Allein diese Anforderungsliste Dr. Michael Horst alle Informationen, Aufzählung macht klar, warum für mit mehreren Fest- Vorschläge und Ein- Fälle wie diesen eine „besondere nahmen und zig wände zusammen. Organisation“ erforderlich ist. „Eine Durchsuchungen hatte es in sich. Die Aufgabe lautet, alle Eventuali- BAO ist quasi eine neue Dienststelle „Mir war klar, dass dies ohne Stell- täten abzuwägen und Entscheidun- auf Zeit“, erklärt Halstenberg. „Straff vertreter nicht zu leisten sein würde wgen zu fällen. „Diese müssen für gegliedert setzt sie sich aus einem – so kam Herr Halstenberg hinzu“, alle verbindlich sein“, betont Köhl, Leitungsstab und verschiedenen, ergänzt er. Damit konnte der Aufbau „unabhängig vom Dienstgrad. Neh- teils örtlich voneinander unabhängi- der BAO beginnen. Die einzelnen men Sie Herrn Halstenberg. In der

Volkswirtschaftlicher Schaden 3 Volkswirtschaftlicher Schaden 4

Hinterziehung von Sozialversiche- Sozialleistungsmissbrauch, Beschäfti- rungsbeiträgen gung ohne Arbeitsgenehmigung, Ausbeutung

Unternehmer B = Rechnungsverkäufer Unternehmer A = Rechnungskäufer Schwarzarbeiter

zahlt an Unternehmer A den Betrag bezahlt damit seine schwarz beschäf- arbeiten teils unter prekären Beschäf- abzgl. einer Provision in bar zurück WLJWHQ$UEHLWHUKlXÀJJLEWHVKLHU tigungsverhältnissen (viele Stunden, Mindestlohnunterschreitungen wenig Lohn) 6 | ZOLL AKTUELL 5/18 | NAH DRAN

Wie läuft der Informationen nach außen gehen, Dr. Michael Horst, =XJULIIDE" die die weitere Ermittlungsarbeit Sachgebietsleiter D, Kurz vor Frank- nicht gefährden. „Und man muss HZA Krefeld furt ist klar, wie vorbereitet sein“, betont der Medien- viele Kräfte am experte, „denn wenn sich hunderte „Für die Medien muss Wochenende Einsatzkräfte an bestimmten Orten einer Gesicht zeigen für den Einsatz zusammenziehen, fällt das auf. Ins- und die Informationen am nächsten besondere Reporter haben für solche kanalisieren.“ Morgen um Lagen ein Näschen.“ Horst betont, 5:00 Uhr alar- dass er die Aufgabe nur übernimmt, miert werden wenn er von Beginn an eingebunden Funktion des Polizeiführers ist er als konnten. Angekommen in der Zen- ist. Er muss wissen, welches Detail ZOAR auch gegenüber Kollegen des trale hat sich der Leitungsstab be- welche Bedeutung hat. „Die Abstim- höheren Dienstes weisungsbefugt.“ reits eingefunden, auch die Staats- mung einer einheitlichen Kommu- Köhl vergleicht die Arbeit einer BAO anwälte sind vor Ort. Seit 19:00 Uhr nikationslinie mit allen Beteiligten, mit einer Theaterpremiere. Auch hier am Vorabend arbeiten sie an der ob innerhalb des Zolls oder mit den sind Zusammenspiel und Timing neuen Lage. Die Einsatzbesprechung Staatsanwaltschaften, der Steuer- ausschlaggebend. „Nur dass wir GHUQHXHQ=XJULIIVSODQXQJLVWGLIÀ]LO keine Generalprobe durchführen“, Am Ende fällt die Entscheidung, ergänzt sein Stellvertreter Halsten- vier der mutmaßlichen Haupttäter Uwe Halstenberg, berg schmunzelnd. festzunehmen und deren Wohn- und Polizeiführer, Geschäftsräume zu durchsuchen. GZD, Direktion VII Klappt immer alles wie Alle wissen, es ist ein Risiko. Aber JHSODQW" viele Einsatzkräfte sind bereits zu „Polizeiführer sehe ich Vor dem Zugriff muss alles – wirklich lange im Dienst, die Entscheidung als Dienstleister für alles – bedacht sein. „Wir bereiten ist ihrer Sicherheit geschuldet. die ermittelnden Kolle- nicht nur Plan A und B vor, sondern ginnen und Kollegen.“ oft auch C oder sogar D“, erklären Am Ende läuft es optimal für den die Polizeiführer. Taktisch müssen Zoll: Nach der ersten Zugriffswelle sie sich auf jedes Risiko einstellen. schöpfen nur wenige Täter Verdacht. fahndung oder anderen beteiligten Bei der BAO Blattgold Der zweite Zugriff Behörden, benötigt ein Konzept und kam es zum Beispiel „Fangt an zu gra- folgt drei Tage später Zeit“, ergänzt er. „Wer sich hier nicht zu einer kurzfristigen ben, bleibt dran, überraschend für die kümmert, vergibt am Ende die Chan- Planänderung: es lohnt sich!“ restlichen Verdäch- ce auf positive Öffentlichkeitsarbeit.“ Einige Tage vor dem tigen. Insgesamt Uwe Halstenberg eigentlichen Zugriff nehmen die Kolle- Dass bei Blattgold alle hervorragen- im Juni 2017 – Köhl, ginnen und Kollegen de Arbeit geleistet haben, zeigen die Halstenberg und Dr. Horst waren 16 Per-sonen fest, behandeln 29 (UIROJHQDFK$XÁ|VXQJGHU%$2 gerade bei einer Einsatzbesprechung Beschuldigte erkennungsdienstlich %HUHLWVHLQKDOEHV-DKUVSlWHUÀQGHQ in Berlin – überraschte sie ein Anruf. und schöpfen 1,4 Mio. Euro Ver- 17 weitere Durchsuchungen statt. Der Täterzweig im europäischen mögen ab. Zudem sichern sie 80 Mittlerweile werden weitere 500 Ver- Ausland hatte Verdacht geschöpft. Terabyte Daten, 81 Smartphones und dachtsfälle geprüft. Blattgold steht Sofort standen die Fragen im Raum: 300 Umzugskartons Geschäftsunter- damit beispielhaft für den Kampf Ist Geheimnisverrat im Spiel? Und lagen. Sie entdecken aber auch Dro- gegen organisierte Formen von wo steckt der Fehler? Das Wettren- gen und Waffen. Funde aus diesen Schwarzarbeit, der nur mit Gründ- nen mit der Zeit begann. „Das ist Deliktsbereichen sind bei organisier- lichkeit, Hartnäckigkeit und Man- Krisenmanagement vom Feinsten“, ten Formen der Schwarzarbeit keine power zu gewinnen ist. Für fairen erklärt Köhl. Denn jetzt musste alles Seltenheit und ein weiterer Beweis Wettbewerb und die Sicherung von sehr schnell gehen. Das größte Pro- für deren Kriminalitätsgrad. legalen Arbeitsplätzen ist diese blem war, kurzfristig die benötigten Arbeit jedoch Gold wert. Einsatzkräfte zusammenzubekom- Was macht der Presse- men. Sofort setzten Halstenberg und VSUHFKHUGHU%$2" Horst sich ins Auto, um zurück nach „Nach so einem Zugriff ist der Fall Frankfurt zu fahren. Köhl regelte ja bei Weitem nicht zu Ende“, erklärt :DVEHGHXWHW" währenddessen die Abstimmungen der gelernte Journalist Dr. Horst. Für in Berlin. Eine lange Nachtfahrt ihn persönlich als Koordinator für Besondere Aufbauorganisation (BAO) folgte, einer am Telefon, der andere Pressefragen endet der Einsatz erst Eine Besondere Aufbauorganisation wird tem- am Steuer. „Ich glaube, wir haben rund 24 Stunden später nach zig An- porär errichtet, wenn komplexe Lagen durch die damals einigen Kolleginnen und rufen, Interviews und TV-Auftritten. Allgemeine Aufbauorganisation (AAO) nicht mehr .ROOHJHQHLQHVFKODÁRVH1DFKW Solche Fälle rufen ein enormes me- bewältigt werden können, zum Beispiel aufgrund bereitet“, berichtet Horst. „Aber diales Interesse hervor und werden eines erhöhten Kräftebedarfs, der Einsatzdauer trotzdem ist es toll, mit welchem auch von der Politik genau verfolgt. oder des Bedarfs einer einheitlichen Führung bei Feuer die Kollegen bei der Sache Schon deshalb muss gewährleistet vielen Zuständigkeiten. sind“, ergänzt Halstenberg. bleiben, dass – egal wann – nur die INTERNATIONAL | ZOLL AKTUELL 5/18 | 7

Einer für alle

Zollverbindungsbeamter bei INTERPOL. Unter 700 Polizisten aus 90 verschiedenen Nationalitäten gibt es bei INTERPOL einen Mann, der Zollthemen koordiniert und voran- treibt: der deutsche Kollege Ralf Wagner. Im Interview berichtet er von seiner Arbeit, dem Leben in Lyon und seinen vielfältigen Erlebnissen.

m Hauptsitz von INTERPOL Zoll aktuell: bearbeitet Wagner alle Kri- Was macht A minalitätsfelder, bei denen den Reiz dieser es Überschneidungen zu Zollthe- Auslandsarbeit men gibt – ein riesiges Spektrum. aus? Als Mittelsmann zwischen dem Wagner: Be- Zoll bzw. der Weltzollorganisation sonders reizvoll (WZO) und INTERPOL bringt er die ist für mich die Beteiligten zusammen und begleitet gemeinsame Kontrolloperationen bzw. besonde- Arbeit mit den re Projekte. Dazu sind exzellente internationalen Fremdsprachenkenntnisse gefordert Kollegen und dass ich ihre Erfahrun- – im Positiven wie im Negativen: – neben Französisch und Englisch gen und Arbeitsmodelle kennenler- Meine schlimmste Erinnerung habe gehören schließlich auch Arabisch nen kann. Der Umgang miteinander ich an eine geplante Unterstützung und Spanisch zu den vier offiziellen ist sehr freundlich und respektvoll. der algerischen Grenzbehörden am INTERPOL-Sprachen. Ebenso schätze ich das hohe Maß an Flughafen von Algier. Ein Kollege selbständigem und eigenverantwort- und ich sollten vor Ort ein Abfrage- Zoll aktuell: Wie ist es, bei INTER- lichem Arbeiten. Privat genieße ich system zum Abgleich von Personen- POL zu arbeiten? natürlich, Frankreich besser kennen- und Passagierdaten vorstellen – „all Wagner: Die Arbeit bei INTERPOL zulernen. Lyon ist eine sehr schöne in english“ – so der Plan. Als wir ist fantastisch und stellt für mich Stadt mit gemütlichen Kneipen und ankamen, erfuhren wir, dass die Al- eines der „Sahnehäubchen“ von exzellenten Restaurants. Sie gilt gerier das System schon einsetzten Tätigkeiten innerhalb der Bundes- nicht umsonst als Gourmet-Haupt- und dazu geschult werden wollten, finanzverwaltung dar! Routine oder stadt Frankreichs. Leider ist die Zeit wie sie die verschiedenen INTER- Langeweile kommen nie auf. Es geht sehr knapp – auch für die Familie. POL-Datenbanken besser nutzen vor allem darum, den Zoll bzw. die und das Profiling von Passagieren WZO in INTERPOL-Projekte einzubin- Zoll aktuell: Welche Eigenschaf- optimieren können – und das bitte den und auch umgekehrt INTERPOL ten sollte ein Verbindungsbeamter in Französisch! Da kamen wir ganz in die Projekte des Zolls einzubezie- mitbringen? schön ins Schwitzen, haben es aber hen. Dabei bin ich in alle Phasen Wagner: Umfassendes Know-how hinbekommen. involviert, von der Organisation über über die Abläufe im Zollfahndungs- Schulungen bis zum operativen dienst, den Aufbau und die Funktion Glücklicherweise gibt es auch viele Einsatz. Internationale Dienstreisen von gemeinsamen Ermittlungsgrup- schöne Erlebnisse wie z. B. eine gehören ebenso dazu, häufig nach pen und deren Polizeikomponente Operation in der Karibik. Dort hatten Afrika, Südamerika, Asien und in die sehe ich als grundlegend an. Um in wir die perfekte Kombination von Karibik. dieser internationalen Polizeiorga- fachlicher Notwendigkeit, operati- nisation anerkannt und respektiert vem Erfolg und toller Arbeitsat- zu werden, braucht man zudem mosphäre: Die Treffen fanden in Ralf Wagner, Empathie und Überzeugungskraft. idyllisch gelegenen Locations statt Verbindungsbeamter Denn bei INTERPOL besteht das und nach dem zehntägigen Einsatz INTERPOL Zollteam aus „me, myself and I“. konnten wir über 33 Tonnen Drogen, Man darf sich auch nicht davor 8 Tonnen Drogenausgangsstoffe „Ich schätze den interna- scheuen, Präsentationen zu erstellen sowie 4,6 Mio. US-Dollar, 145 Waffen tionalen, sehr netten und und Trainings durchzuführen. und 435 Festnahmen verbuchen. kompetenten Kollegenkreis sowie die fachliche Band- Zoll aktuell: Was wird für Sie in Zoll aktuell: Herzlichen Dank für breite.“ Erinnerung bleiben? diese Eindrücke. Wagner: Natürlich die Highlights 8 | ZOLL AKTUELL 5/18 | TITELTHEMA Klare Sache – eigentlich

Datenschutz ist und bleibt ein informationelles Selbstbestimmungsrecht. So ab- strakt dieser Satz klingt, so selbstverständlich ist die Sache dahinter: Jeder soll selbst bestimmen, wie er seine persönlichen Daten preisgibt. Beispiel: Ein Arzt diagnostiziert eine unheilbare Krankheit und gibt diesen Befund durch ein automatisiertes Verfahren an andere Ärzte, Versicherungen und den Arbeitgeber weiter. „So nicht!“, würden jetzt viele protestieren, zu Recht, denn persönliche Daten sind zu schützen! Als Bundesverwaltung hat der Zoll hier eine Vorbildfunktion. Bürgerinnen und Bürger dürfen erwarten, dass mit ihren Daten verantwortungsvoll umgegangen wird.

gal ob der Zoll Daten in Papier- Datenschutzbeauftragte, die die form oder elektronisch erhebt, Rechtslage kennen und ihre Kolle- Dr. Stefan Els, E ihre Erfassung muss nach ginnen und Kollegen zum Thema Datenschutzbeauftragter, geltendem Recht erfolgen. Mit der Datenschutz umfassend beraten GZD Einführung des neuen Datenschutz- können. Über diese Arbeit und die rechts wurden die Beteiligtenrechte Trends beim Thema Datenschutz „Wir sind gut vernetzt gestärkt. Dies hat einerseits viel sprach Zoll aktuell mit Dr. Stefan Els, und geben uns Mühe, Verunsicherung hervorgerufen, an- dem behördlichen Datenschutzbe- allen Anfragen gerecht dererseits aber auch die Sensibilität auftragten der GZD. zu werden.“ für datenschutzrechtliche Belange gestärkt. Transparentes Arbeiten, Zoll aktuell: Herr Dr. Els, Daten- eine verständliche Sprache und ein schutz wird oft als Hemmschuh oder zeitnahes Eingehen auf die Anliegen Innovationsbremse wahrgenom- sind Eckpfeiler einer bürgerfreund- men. Was würden Sie den Kritikern lichen Verwaltung. Damit beim Zoll entgegnen? möglichst wenige Fehler passieren, Dr. Els: Ich sehe das so: Innovation gibt es in jeder Ortsbehörde sowie ohne Datenschutz ist eine untaug- in der Generalzolldirektion (GZD) liche Entwicklung. Verwaltungs-

Wichtige Grundprinzipien Richtigkeit

Transparenz des Datenschutzes Daten müssen richtig sein, Der Bürger will Fehler wirken wissen, zu welchem sich mitunter Zweck seine Daten Zweckbindung fatal aus. Eine erhoben werden Namensver- und was mit ihnen Sachbearbeiter haben Zugang zu den Daten anderer wechslung führt zu falschen geschieht. Eine heimliche Verarbeitung Behörden, zum Beispiel zum Einwohnermeldeamt, Eintragungen, falschen Treffern, ist verboten. Der Zoll muss transparent zur Rentenversicherung oder zum Kraftfahrt-Bun- falschen Risikoanalysen. Bei arbeiten, Anfragen sind zeitnah zu beant- desamt. Abfragen dürfen sie dort nur zum Zweck der der Stammdatenerfassung ist worten. Problematisch kann es werden, Aufgabenerfüllung deshalb besondere Achtsamkeit wenn Daten von Dritten, beispielsweise tätigen. Wer aber gefordert und bei Korrekturen anderen Behörden, erfragt werden. Jede seinen Nachbarn sollte immer die Stelle konsul- Übermittlung erfordert klare rechtliche oder einen Promi- tiert werden, welche die Daten Grundlagen, die in Spezialgesetzen fest- nenten ausforscht, ursprünglich erfasst hat. geschrieben sind. begeht einen Daten- schutzverstoß. TITELTHEMA | ZOLL AKTUELL 5/18 | 9

handeln ist heute ganz wesentlich Um mit den zunehmenden Aufgaben von der Digitalisierung geprägt. des Zolls auf dem Stand der Technik Zudem haben die Verwaltungen zur zu bleiben, müssen die technischen Erledigung ihrer Aufgaben einen und organisatorischen Maßnahmen zunehmenden „Datenhunger“ ent- dieser Sicherheitsarchitektur ständig wickelt. Dass dabei das Recht auf weiterentwickelt werden. Anderer- informationelle Selbstbestimmung seits sollen sie auch umsetzbar und gewahrt bleiben muss, liegt auf der zielorientiert verhältnismäßig sein. Hand. Das heißt konkret: Wir verar- Das ist eine ungemein spannende beiten nur die Daten, die notwendig Aufgabe. sind, wir verwenden sie nur zu dem Zweck, dem sie dienen, und wir be- Zoll aktuell: Viel Unsicherheit hat grenzen den Zugang zu den Daten vor allem die im Mai 2018 in Kraft und löschen sie, sobald sie nicht getretene EU-Datenschutzgrundver- mehr benötigt werden. ordnung (DSGVO) mit sich gebracht. Was waren die größten Herausforde- Eigentlich Selbstverständlichkeiten. rungen für den Zoll? Dass der Datenschutz gelegentlich Dr. Els: Der Gesetzgeber hat die als Hemmschuh wahrgenommen zweijährige Übergangszeit seit Ver- wird, liegt unter anderem daran, dass abschiedung der EU-Verordnung und der Umgang mit den Daten in eine der Justizrichtlinie genutzt, um die Verfahren gilt es am neuen Recht Sicherheitsarchitektur eingebunden nationalen Bestimmungen anzupas- auszurichten. Zum anderen müssen ist. Wer sich am Rechner anmeldet, sen. Dazu enthält die DSGVO eine die alten Strukturen überarbeitet braucht ein Kennwort. Das verfällt große Zahl sogenannter Öffnungs- werden. Als Beispiel nenne ich die nach einiger Zeit und muss neu ge- klauseln. Am Ende dieser Entwick- Meldung von Datenschutzverstößen, neriert werden. Wer Nachrichten mit lung wurden wir mit einer komple- die Gewährleistung der Beteiligten- sensiblem Inhalt versendet, muss xen Systematik, vielen abstrakten rechte durch verständliche Daten- sie verschlüs- Rechtsbegriffen schutzerklärungen, das Auskunfts- seln, das kostet „Wir müssen die vielfälti- und einer Reihe recht oder die Protokollierungen der Zeit und ja, das gen Herausforderungen unterschiedlicher Datenabrufe. Kurz gesagt: Wir sind nervt selbst mich gründlich erfassen und Rechtsquellen dabei, die neue DSGVO umzusetzen manchmal. Doch konfrontiert. und ihre Grundsätze mit Leben zu wer das Ziel im uns verwaltungsseitig füllen. Das wird uns noch eine Weile Auge und den und datenschutzrechtlich Wenn ich zu- begleiten. Sinn der Regeln darauf einstellen.“ rückblicke, dann im Hinterkopf haben wir eine Zoll aktuell: Wie sehen Sie Ent- hat, nämlich Findungs- und wicklungen wie E-Government, das die Betroffenen, die Verwaltung Orientierungsphase durchlaufen. Bli- papierlose Büro oder GPS-Tracking und nicht zuletzt sich selbst vor cke ich in die Zukunft, so haben wir von Fahrzeugen mit Blick auf den Missbrauch oder Verlust von Daten noch einiges zu tun. Der Zoll schafft Datenschutz? zu bewahren, der akzeptiert diese zum einen unablässig neue Verfah- Dr. Els: Die Entwicklung in Rich- Anforderungen. ren, um die ihm übertragenen Aufga- tung E-Government ist unaufhalt- ben besser erfüllen zu können. Diese sam. Kundenportale und DE-Mail-

Datenminimierung Integrität und Vertraulichkeit Speicherbegrenzung Die Frage ist: Welche Vertraulichkeit ist ein besonders wichtiger Daten braucht eine Wenn Daten Aspekt, der sich durch alle Bereiche des Behörde zur Erfüllung nicht mehr Arbeitslebens zieht. Ob Kennwort am ihrer Aufgabe? Beispiel gebraucht wer- Rechner, die Zuweisung einer Befugnis zur Bewerbungsverfahren: den, sind sie zu Einsichtnahme in Daten oder Auskünfte Früher war es üblich, vernichten. Das am Telefon zu den Daten Betroffener: Inte- bei Bewerbungen Fra- klingt einfach, grität erfordert gen nach der Herkunft, kann in der Praxis aber schwierig werden, technische den Eltern und dem Gesundheitszustand zu wenn zum Beispiel in einer Software Lösch- und organi- stellen. Das ist heute undenkbar. haken nach Erledigung gesetzt werden satorische Maß- müssen und vergessen wurden. Schlimmer nahmen, um die noch: Diese Daten werden durch Ausdrucke Vertraulichkeit oder elektronische Listen vervielfacht und zu garantieren. schlummern dann häufi g in Ablagen oder Rollcontainern. 10 | ZOLL AKTUELL 5/18 | TITELTHEMA

Datenschutz eine schnelle und konkrete Auskunft bzw. Erklärung erhalten. Mensch IT und Technik Recht Auf Seiten der Beschäftigten wollen viele die Behandlung ihrer Daten kritisch begleiten. Sie monieren Verstöße gegen ihre Rechte, weil ihre Daten verarbeitet wurden oder in einer Übersicht eingetragen Postfächer haben wir seit geraumer den gewonnenen Bewegungsdaten sind. Denken Sie an die früheren Zeit in Betrieb. Der Trend zum papier- umzugehen ist. Ich sehe hier eine be- Geburtstagslisten. Hier hat auch ein losen Büro setzt sich beständig sondere Aufgabe. Wenn Datenschutz erkennbares Umdenken eingesetzt. fort. Doch ich sehe die Entwicklung verlässliche Grundlagen schafft, Außerdem gibt es viele Anfragen auch kritisch. Wir laufen zuweilen dient das auch dazu, den Ängsten zum datenschutzrechtlich korrekten Gefahr, zu überhitzen. Der Zoll ist vor Datenmissbrauch zu begegnen. Verhalten: Was geht und was nicht? ein „Gemischtwarenladen“. Wenn Konkret erfordert das die strenge wir die vielen heterogenen Prozesse Orientierung am Nutzungszweck, Zoll aktuell: Welche Tipps haben standardisieren und neue Verfahren der sich in diesem Fall auf die Hilfe Sie für die Kolleginnen und Kolle- pilotieren bzw. erproben, dürfen wir in Notlagen und die Protokollierung gen? die Belange des Datenschutzes nicht nur bei komplexen Einsätzen bezieht. Dr. Els: Bei ihrem Verwaltungshan- außer Acht lassen. Denn oft sind Dazu noch strenge institutionalisier- deln sollten sich Beamte und Ange- diese Prozesse auch mit der Handha- te Kontrollen gegen Missbrauch, stellte immer die Frage stellen, wie bung sensibler Daten verbunden. kurze Speicherfristen, enge Zugriffs- er oder sie selbst behandelt werden rechte, enge Begrenzung der Berich- möchte. Bei Auskünften müssen wir So müssen etwa die Mitarbeiter aktiv te zur Auswertung. In dieser Weise naturgemäß immer genau hinsehen. eingebunden und mitgenommen habe ich das Projekt auch beraten. Das Steuergeheimnis, das Datenge- werden. Zudem brauchen wir die heimnis und der Sozialdatenschutz Akzeptanz beim Bürger und belast- Zoll aktuell: Sie erhalten Anfra- sind Hürden, die man nicht auf bare Systeme. Nicht zu vergessen ist gen von Bürgerinnen und Bürgern die leichte Schulter nehmen darf. die Weiterentwicklung und Optimie- sowie von Kolleginnen und Kollegen: Sensibilität und Achtsamkeit sind rung der bestehenden Systeme und Worum geht es da am häufi gsten? unverzichtbar. Werkzeuge. Dr. Els: Mitbürger wollen Auskunft zu den über sie gespeicherten Daten. In der GZD und den Ortsbehörden Am Beispiel GPS-Tracking von Viele fordern auch Sicherheiten, dass können über 50 Datenschutzbeauf- Fahrzeugen lässt sich die Komplexi- ihre Daten nicht in falsche Hände ge- tragte, Ansprechpartner des admi- tät der Aufgabe ablesen. Es kommt raten, oder sie fühlen sich zu Unrecht nistrativen Datenschutzes und auch ein neues Werkzeug auf den Markt, in einer Datei erfasst. Diese Anliegen Vorgesetzte um Rat gefragt werden. mit dem wir unseren Kolleginnen sind nicht immer unberechtigt. Oft und Kollegen der Kontrolleinheiten sind die Betroffenen aber auch ein- Zoll aktuell: Vielen Dank für das viel sinnvolle und wertvolle Hilfe fach nur dankbar, dass wir uns ihre sehr informative Gespräch. bieten können. Wir brauchen jedoch Geschichte und Befürchtungen an- Klarheit, wie und durch wen mit hören oder dass sie zum Sachverhalt

Datenschutz-Fehler, die jedem passieren können:

p Mailverteiler nicht angepasst p Mailanhänge oder -Konversation an Dritte weitergeleitet p Ausdrucke im Drucker vergessen p USB-Stick weitergegeben, ohne vorher Daten gelöscht zu haben p PC nicht gesichert und in die Pause gegangen p Steuerbescheid unabsichtlich falsch adressiert p Unterlagen in der Bahn vergessen p Falsche Faxnummer gewählt p Unversperrter Zugang zum Dienstgelände

Die Liste zeigt: Datenschutz spielt überall hinein. Fehler passieren einfach. Deshalb zählt der Blick nach vorn: Wichtig ist, alle zu sensibilisieren und gemeinsam daran zu arbeiten, immer besser zu werden. AUSBILDUNG & CO. | ZOLL AKTUELL 5/18 | 11 Herzlich willkommen!

Bundesweiter Ausbildungsstart beim Zoll. Am 1. August begann für rund 1.400 junge Frauen und Männer ein neuer Lebensabschnitt: Mit dem Ablegen des Amtseids starteten sie ihre Ausbildung, entweder in Form eines dreijährigen dualen Studiums im gehobenen Dienst oder als zweijährige, ebenfalls dual aufgebaute Ausbildung in der mittleren Beamtenlaufbahn. Zoll aktuell sprach mit einigen von ihnen über ihre Beweggründe für eine Ausbildung beim Zoll und sammelte Stimmen bei Ausbildungsverantwortlichen aus Theorie und Praxis.

„Ich bin gespannt auf die „Engagierte, erfahrene Do- „Schön, dass immer mehr Angehö- „Ich bin beim Zoll, weil neuen Herausforderungen und zenten vermitteln die Inhalte rige und Freunde der Vereidigung ich hier einen vielsei- meine Kollegen.“ anschaulich und zugleich beiwohnen wollen und der Rahmen tigen und spannenden praxisnah.“ damit immer festlicher wird.“ Alessio Battaglia, Anwärter Arbeitsplatz habe.“ beim HZA Singen Prof. Dr. Kock, Fachabtei- Alfred Plohmann, Ausbildungsleiter Sabrina Neureuther, lungsleiter Grundstudium HZA Lörrach am Fachbereich Finanzen der Anwärterin beim HZA Hochschule des Bundes Augsburg

„Die Anwärterinnen und Anwärter können sich auf eine sehr ab- wechslungsreiche Ausbildungszeit „Die Form der Ausbildung ist eine wesentliche Vo- freuen.“ raussetzung für die Funktionalität und Wirksamkeit „Die Abwechslung und die der gesamten Aufgabenerfüllung des Zolls und diese fi nanzielle Sicherheit haben Mandy Schumacher, Lehrbereichs- bewegt sich im internationalen Vergleich auf einem mich gereizt.“ leiterin für die Ausbildung mittlerer Spitzenniveau. Das wollen wir erhalten!“ Dienst Emmanuel Frimpong, Anwärter Dr. Rüdiger Nolte, Dekan am Fachbereich Finanzen der beim HZA Nürnberg Hochschule des Bundes, Abteilungsleiter Lehre

140 Anwärterinnen und Anwärter starten beim HZA Köln.

„In Waldshut wird man öfters mit dem Zoll konfrontiert, „Am dualen Studium bei der das hat mein Interesse „Uns ist wichtig, dass die Studien- Zollverwaltung gefällt mir die geweckt. Ich habe mich infor- und Ausbildungszeit einen reichen Verknüpfung von Theorie und „Nach der Bundeswehr miert und gleich beworben.“ Wissens- und Erfahrungsschatz schafft Praxis, die in herkömmlichen habe ich eine vergleichbare und die Ausbildung in guter Erinne- Studiengängen oft fehlt.“ gute Stelle gesucht und bin Evelina Fahrner, Anwärterin rung bleibt. Für beides tun wir eine so auf den Zoll aufmerksam beim HZA Singen Menge.“ Adrian Stempfl e, Anwärter geworden.“ beim HZA Singen Dr. Annette Wöhner, Prodekanin am Jens Weber, Anwärter beim Fachbereich Finanzen der Hochschule HZA Saarbrücken des Bundes, Referatsleiterin Lehrbe- reiche

„Nachdem man im Vorfeld der Einstellung bereits die Personalakten kennt, ist man „Der Zoll am Flughafen Frankfurt a. M. wird auch schon gespannt auf die echten Menschen „Ich fi nde es toll, dass ich mich mit seinem Personal zunehmend international: Mit hinter den Lebensläufen. Schließlich arbeitet nach der Ausbildung zwischen den 187 neuen Nachwuchskräften wächst unser man die nächsten zwei oder drei Jahre eng dem waffentragenden Bereich interkulturelles Verständnis. Sie verbinden familiäre zusammen. Insofern ist der erste Tag auch für im Außendienst und Bürotätig- Wurzeln mit verschiedenen EU-Ländern, Russland, die Ausbildungsleitung etwas Besonderes!“ keiten im Innendienst entschei- Marokko, der Türkei, der Ukraine oder China.“ den kann.“ Richard Grunwald, Ausbildungsleiter Liane Saar, Ausbildungsleiterin HZA Frankfurt a. M. HZA Oldenburg Laura Timpanaro, Anwärterin beim HZA Augsburg 12 | ZOLL AKTUELL 5/18 | VOR ORT

Bonn | 11./12. September 2018 Heilbronn | 15. August 2018 Betrügern auf der Spur Gras postalisch Bundesweite Mindestlohnsonderprüfung Dreister Schmuggel Seit 2015 besteht der gesetzliche Mindestlohn, doch für viele Arbeitnehmer ist ein Stundenlohn von 8,84 Euro leider immer noch nicht Realität. Dies be- wies die am 11. und 12. September 2018 erstmalig bundesweit durchgeführte Mindestlohnsonderprüfung. Rund 6.000 Zöllnerinnen und Zöllner befragten dafür über 32.000 Beschäftigte zu ihren Arbeitsverhältnissen und prüften in rund 4.500 Fällen Geschäftsunterlagen der Arbeitgeber. Im Fokus standen Branchen, die besonders anfällig für Verstöße gegen das Mindestlohngesetz sind. Die Bilanz: 351 eingeleitete Ermitt- lungsverfahren, davon Ernten, wiegen, verpacken und ab zur 172 Ordnungswidrig- Post: Ungewöhnlich unverfroren war der keitenverfahren wegen Schmuggelversuch, den Heilbronner Verstößen gegen das Kolleginnen und Kollegen aufdeckten. Mindestlohngesetz. In Bei der Röntgenkontrolle entdeckten 3.291 Fällen sind wei- sie Unregelmäßigkeiten in fünf großen tere Sachverhaltsauf- Paketen. Als sie diese öffneten, war die klärungen erforder- Sache sofort klar: Der starke Geruch lich. sprach für sich. Insgesamt stellten sie 28 kg Marihuana mit einem Straßenver- kaufswert von rund 280.000 Euro sicher. In Zusammenarbeit mit der Gemein- Regensburg/Braunschweig | 20./23. August 2018 samen Ermittlungsgruppe Rauschgift Hessen gelang es, einen Adressaten der Illegale Geschenke Pakete festzunehmen. Dopingmittelschmuggel aufgedeckt

Kreativität im Verstecken bewies eine 32-Jährige, Dortmund | 26. Juli 2018 deren Pkw Regensburger Kolleginnen und Kollegen auf der Rückreise aus Tschechien kontrollierten. In einem Staufach im Kofferraum fanden sie eine bereits geöffnete Pralinenschachtel mit un- Große Sauerei erwartetem Inhalt: 780 Tabletten Anabolika. Zoll fi ndet Spanferkel ohne Kühlung In einem Kleintransporter machten Braunschweiger Zöll- 74 Ferkelkadaver: Diesen unappetitlichen Fund nerinnen und Zöllner einen ähnlichen Fund. Der Fahrer machten Dortmunder Kolleginnen und Kolle- hatte ein Geschenk dabei, zu dem er keine sinnvollen gen bei der Kontrolle eines Kleintransporters. Angaben machen konnte. Kurzerhand öffneten die Kol- Die weder gekühlte noch irgendwie verpackte legen das Paket. Es enthielt 1.450 Doping-Tabletten, nicht Ware sollte aus den Niederlanden nach Bulga- nur illegal, sondern auch hochgefährlich: Die wirksamen rien transportiert und als Spanferkel verkauft Substanzen waren völlig überdosiert. werden. Grundsätzlich ist solch ein Transport ein hygienisches Fiasko, bei den hochsommer- lichen Temperaturen stieg der Ekelfaktor zum Quadrat. Die Zöllner verhinderten die Weiter- | 4. September 2018 fahrt, statt am Spieß landeten die Ferkelkada- ver in der Tierkörperverwertung. Stillgelegt Illegale Produktionsstätte ausgehoben

Die Produktivität einer aus Polen stammenden Unternehmerin fand ein jähes Ende: Als Dres- dener Kolleginnen und Kollegen der Firma wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung einen Besuch abstatteten, entdeckten sie 20 t unversteuerten Rauchtabak sowie diverse Ma- schinen zur Bearbeitung des Tabaks. Der ge- schätzte Steuerschaden beläuft sich auf etwa 440.000 Euro. VOR ORT | ZOLL AKTUELL 5/18 | 13

Hamburg/ | 20./22. August 2018 International schlagkräftig x DROGEN Kontrollierte Weiterleitungen führen zum Erfolg dem Markt entzogen Je enger die Sicherheitsbe- 6 hörden weltweit zusammen- arbeiten, umso erfolgreicher Oldenburg | 30. Juli 2018 sind sie gegen international agierende Banden. Durch ei- Kein Familienausfl ug ne kontrollierte Weiterleitung Mit seinem anderthalb Jahre führten Hamburger Zollfahn- alten Kleinkind im Kindersitz der beispielsweise einen Fall und 2,1 kg Marihuana im Ein- der spanischen Ermittler zu kaufskorb war ein Pärchen kurz Ende. Am Flughafen von Se- hinter der niederländischen villa hatten die Kollegen 5 kg Grenze unterwegs, als Oldenbur- Marihuana entdeckt. Die Sendung ging ihren Weg, bis die deut- ger Kollegen es stoppten. schen Kolleginnen und Kollegen zwei Tatverdächtige verhaften konnten. Dresden | 7. August 2018

Auf die Hilfe der argentini- Kein Einzelfall schen Polizei bauten dagegen Dresdner Zollfahnder stellten in einem Pkw rund Essener Zollfahnder: Zöllner 400 g Crystal sicher und entdeckten bei der Durch- am Flughafen Köln/Bonn hat- suchung der Wohnungen weitere Kleinmengen ten 30.000 Ecstasy-Pillen in Crystal sowie große Mengen an Hehlerware. einem Wasserboiler entdeckt. Das Gerät ging kontrolliert an Gießen | 17. August 2018 den vorgesehenen Empfänger in Argentinien. Die dortigen Er- Keine Tarnung mittler konnten diesen in Bue- Ein Pärchen auf der Durchreise von den Niederlan- nos Aires lokalisieren. Er war kein unbeschriebenes Blatt und den nach Polen machte sich nicht einmal die Mühe, Mitglied einer Organisation, die nicht nur Drogen schmuggelt, die 3,7 kg Marihuana in seinem Auto zu verstecken. sondern auch Kreditkarten und Geld fälscht. Es folgten mehrere Gießener Kollegen entdeckten das Rauschgift in Festnahmen sowohl in Argentinien als auch in Spanien, wo die einer Mülltüte. Sendung ursprünglich aufgegeben worden war. Das Ergebnis der gemeinsamen Aktion: 7 Verhaftungen, über 60.000 Ecstasy- Köln | 21. August 2018 Pillen, 3 kg Kokain, 400.000 gefälschte Euro und US-Dollar sowie hunderte gefälschte Kreditkarten. Kein Geschmack Das Paket mit 20 Flaschen eines Vanille-Extrakts aus Mexiko war wohl nicht für Süßspeisen gedacht. Zöllner am Flughafen Köln/Bonn enttarnten die Sen- München | 3. August 2018 dung als Drogenlieferung, ihr Inhalt: 20 l fl üssiges Amphetamin.

Gar nicht helle Aachen | 24. August 2018 Gefährliche Hautaufheller beschlagnahmt Kein Pappenstiel 26 kg Hautaufheller-Creme ha- Bei der Durchsuchung eines ben Zöllnerinnen und Zöllner Hauses im Rheinland ent- am Münchner Flughafen im deckten Aachener Kollegen Gepäck eines aus Afrika kom- unerwartet eine Marihua- menden Mannes entdeckt. Ver- na-Plantage sowie weitere steckt waren die Tiegel in Tüten Drogen. mit Melonensamen und Ge- würzen sowie in Plastikboxen Osnabrück | 4. September mit getrockneten Shrimps. Der Reisende hatte die Kosmetika für Verwandte und Bekannte mitgebracht. Aufheller wird verwendet, Keine gute Antwort um Altersfl ecken, Sommersprossen oder die Haut großfl ächig zu Dass der Fahrer eines Pkws nichts dabei habe, bleichen. Um diese Wirkung zu erzielen, ist oft der extrem gesund- glaubten die Osnabrücker Kollegen nicht. Zu Recht: heitsschädliche Stoff Hydrochinon enthalten, der zudem als krebs- Zollhund Raptor erschnüffelte 8 kg Marihuana, erregend gilt. Die Verwendung von Hydrochinon in kosmetischen versteckt in der hinteren Seitentür. Mitteln ist daher in der EU verboten. 14 | ZOLL AKTUELL 5/18 | VOR ORT

Hamburg | 23. Juli 2018 München | 17. August 2018 Gefährliches Instrument Kurioses Versteck enttarnt

Eine Überraschung erlebten die Kolleginnen und Kollegen am Münchner Flughafen bei der Kontrolle eines Pakets aus China. Die darin enthaltene Quer- fl öte, die sich auf dem Weg nach Norwegen befand und als Geschenk angemeldet war, entpuppte sich als Waffe: An ihrem Kopfstück war ein Degen mit einer Klingenlänge von knapp einem halben Meter befestigt. Die Zöllner stellten den als Querfl öte ge- tarnten Degen sicher. Den Paketempfänger erwartet Schnee auf der Elbe ein Strafverfahren. Empfänger verfehlt

Für den Zoll sehr interessantes Treibgut erspähten die Itzehoer Zöllner des Zollboots „Glückstadt“: Auf der Elbe schwammen Sporttaschen. Immer wieder werden Drogenlieferungen in Taschen verpackt und vor Ankunft der Containerschiffe diskret zur Über- gabe ins Wasser geworfen. So auch in diesem Fall. Um sicherzu- gehen, dass nicht noch wei- tere Drogen im Wasser treiben, suchten die Zöllner, auch mit der Unterstützung eines Poli- zeihubschraubers, das Ufer ab. Und Bingo! Es tauchten weitere Taschen auf. Insgesamt stellten die Kolleginnen und Kollegen 15 Taschen mit über 300 kg Ko- kain sicher.

1 100 1.000

Karlsruhe | 17. Juli 2018 Dresden | 13. Juli 2018 Frankfurt a. M. | 24. August 2018

1 Buch und 27.500 Euro Bargeld 100 kg Nettoexplosivmasse in gefähr- 1.000 kg unversteuerten Wasserpfeifen- zwischen den Seiten: Für die Karlsruher lichen Feuerwerkskörpern wie Kugel- tabak beschlagnahmten Zollfahnder Zöllner war dies eine aufschlussreiche bomben stellten Dresdner Kollegen in einer Scheune nahe Kassel. Zudem Lektüre. Im Gepäck des Flugpassa- in einem Kleintransporter sicher – fanden sie zahlreiche Utensilien, giers fanden die Zöllner insgesamt ohne CE-Zeichen und ohne Erlaub- die auf eine professionelle 59.500 Euro nicht angemelde- nis. Ein Fall für den Kampfmittel- Produktion schließen tes Bargeld. räumdienst. lassen. VOR ORT | ZOLL AKTUELL 5/18 | 15

Singen | 17. Juli 2018 Kistenweise Edelzigarren AUFGRIFFE Schmuggelversuch vereitelt mit Tieren oder Tierteilen Dieser Fall fi ng ganz harmlos an, endete jedoch mit einer 4 Verfolgungsjagd: Die Insassen eines Mietwagens wollten Rechnungen für Zigarren abstempeln lassen – zur Rücker- | 3. August 2018 stattung der Schweizer Mehrwertsteuer. Damit konnten die Singener Kolleginnen und Kollegen jedoch nicht dienen und Zoo statt verwiesen an den Schweizer Zoll, mit dem Hinweis, dass zuhause sie die Ware im Anschluss Ein Mann hatte seinen beim deutschen Zoll für die Graupapagei von der Einfuhr anmelden müssten. Türkei mit nach Deutsch- Nach dem Halt bei der land nehmen wollen – Schweizer Grenzwacht fuh- und als Umzugsgut dekla- ren die beiden Männer je- riert. Pech für Halter und doch einfach am deutschen Tier: Graupapageien sind streng geschützt, daher Zoll vorbei. Die Kollegen mussten die Kollegen das Tier am Stuttgarter Flug- setzten hinterher und stopp- hafen zunächst sicherstellen. ten den Wagen. An Bord wa- ren 3.500 Zigarren im Wert Hamburg | 13. August 2018 von 52.000 Euro. Insgesamt 39.000 Euro Einfuhrabgaben Elfenbein inkl. Geldstrafe hatten die online beiden nun zu berappen. 132 Gegenstände aus Elfenbein hatte ein 80-Jähriger über die Jahre in Asien und als Entwick- Frankfurt a. M./Koblenz | 27. Juli/22. August 2018 lungshelfer in Afri- ka gesammelt. Nun vertrieb er seine Schätze über Per Luftpost das Internet – gesetzeswidrig, wie Hamburger Zoll- fahnder feststellten. Denn für den Großteil der unter Plagiate aus China sichergestellt Schutz stehenden Elfenbeinfi guren fehlten die erfor- derlichen Bescheinigungen.

Ulm | 14. August 2018

Gut für den Rücken? Je skurriler die Herstel- lung, desto wirksamer das Placebo? Ulmer Kol- legen stellten diverse ge- trocknete Tiere sicher, für die keine veterinärrecht- lichen Papiere vorlagen. Laut Frachtpapieren sollten in den 42 Paketen, die Kolleginnen Die Empfängerin erklärte, mit diesen Geschenken und Kollegen am Frankfurter Flughafen kontrollierten, eigentlich aus der Heimat und viel Wodka könne man einen Schlüsselanhänger enthalten sein. Als sie jedoch einzelne Pakete Zaubertrank gegen Rückenleiden brauen. öffneten, kamen kleine in Folienbeutel verpackte Kunststofffi guren in Lego-Anmutung zutage. Insgesamt stellten sie 50.400 Figuren Hannover | 27. August 2018 sicher, die zum Glück jetzt nicht mehr in Kinderhände gelangen können. Die Plagiate wurden vernichtet. Illegale Andenken Ein Affenschädel und ein Antilopenhorn im nachge- Gefälschtes Spielzeug war bei der 6,5 t schweren Frachtsendung sendeten Koffer: Mit diesen Reiseandenken waren aus China, die Koblenzer Zöllnerinnen und Zöllner am Flughafen die Zöllner am Flughafen Hannover gar nicht einver- Hahn kontrollierten, zwar nicht dabei, jedoch jede Menge andere standen, zumal die Empfängerin für die artgeschütz- Plagiate. Insgesamt 1,3 t verschiedener Artikel wie Handtaschen, ten Tierteile keine Papiere vorlegen konnte. Gürtel, Schuhe oder Bekleidung stellten die Kollegen sicher. Ihren Fälschungsverdacht bestätigten mittlerweile die Markenrechts- inhaber. 16 | ZOLL AKTUELL 5/18 | MEIN ARBEITSPLATZ

Top aufgestellt

60 Jahre Zollhundeschulen. Mitte Juni und Anfang Jubiläum in September feierten die Zollhundeschulen Bleckede bzw. Neuendettelsau: Neuendettelsau ihr 60-jähriges Bestehen. Grund zum Bei strahlendem Sonnenschein Feiern gibt es allemal: Die beiden Ausbildungsstandorte feierten insgesamt sind die zentralen Bildungseinrichtungen des Zolls für 2.500 Besucher den seine Zollhundeteams – und weltweit hoch angesehen. runden Geburtstag. Die Infostände wa- Seit 2014 sind beide Zollhundeschulen von der Welt- ren belagert und die zollorganisation zertifi ziert. Als „Regional Dog Training Hundevorführungen Centre“ begrüßen die Ausbildungsstätten regelmäßig sehr gut besucht. ausländische Gäste, die das deutsche Ausbildungsmodell kennenlernen wollen. Dazu gehört ein hohes Qualitätsbe- wusstsein, aber auch eine große Portion Innovationsfä- higkeit. Beispielsweise war der deutsche Zoll maßgeblich an der Ausbildung des ersten Artenschutzspürhundes beteiligt. Insgesamt bieten die beiden Schulen jährlich Aus- und Fortbildungen für die 340 Hundeteams des Zolls. Jubiläum in Dazu kommen noch viele Hundeeinsatzteams der Polizei Bleckede. Bleckede und anderer Verwaltungen, die ebenso die Professionali- öffnete für die Öffentlichkeit seine tät der Zollhundeschulen Bleckede und Neuendettelsau Tore und beeindruck- schätzen. Herzlichen Glückwunsch und kurz gesagt: te mit spannenden „Weiter so!“ Vorführungen.

Anna-Lena Forster fährt seit Anna Schaffelhuber wurde sechs Jahren auf Topniveau im bereits mit 14 Jahren in die Weltcup. Junioren-Nationalmannschaft berufen. Inklusion 100 %

Paralympische Sportlerinnen verbeamtet. Die vom Bundesfi nanzministerium geförderten Athletinnen Anna-Lena Forster, Anna Schaffelhuber und Andrea Roth- fuss gewannen bei den diesjährigen Paralympics in fünf Senden Sie uns Ihre Schnappschüsse von Ihrer Rennen zehn Medaillen – eine herausragende Bilanz! Forster Dienststelle, Ihrem Arbeitsplatz, Ihren Kontrollen. und Schaffelhuber konnten ihre Sportkarrieren jetzt auf ein Einfach per Mail an [email protected] sicheres Fundament stellen: Seit Kurzem sind sie verbeam- tete Zöllnerinnen und können sich nun im Zoll Ski Team voll auf ihren Sport konzentrieren. Der Zoll ist damit die erste Verwaltung, die Inklusion im Bereich der Spitzensportförde- rung vollständig umsetzt. Davor bestand nur die Möglichkeit der Tarifbeschäftigung und einer maximalen Freistellung von 50 Prozent. Ihre Kollegin Andrea Rothfuss wird voraussicht- lich im nächsten Jahr, nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Fitnesskauffrau, denselben Weg einschlagen. MEIN ARBEITSPLATZ | ZOLL AKTUELL 5/18 | 17

Große Verantwortung Feierliche Amtseinführung. Bundesfi nanz- folgte die Leitung minister Olaf Scholz führte am 11. September Colette der Bundesfi nanz- Hercher in das Amt der Präsidentin der Generalzoll- direktion Nord, der direktion ein. Zu dem Festakt im Bundesministerium Direktion V und der Finanzen (BMF) waren zahlreiche Gäste aus Politik, zuletzt der Zollab- Wirtschaft und Verwaltung geladen. Zu Beginn seiner teilung im BMF. Rede verwies der Minister auf die guten gemeinsamen Die ersten Aufga- Erfahrungen: „Aus ihrer Zeit in Hamburg kenne ich ben, die die neue Frau Hercher gut und habe sie als überaus tatkräftige Präsidentin nun und pragmatische Behördenleiterin erlebt. Sie war eine zu lösen hat, sieht Scholz neben personalwirtschaft- äußerst geschätzte Gesprächspartnerin für die Freie lichen Herausforderungen vor allem im Brexit und der und Hansestadt Hamburg und zahlreiche Wirtschafts- Digitalisierung der Zollprozesse. Er ist jedoch sicher, beteiligte in fünf Bundesländern, der es immer wieder für diese Aufgaben die richtige Person gefunden zu gelang, zielgerichtete Lösungen zu fi nden, die allen Be- haben: „Der Zoll braucht eine zupackende Expertin, die langen Rechnung trugen.“ Zudem hob der Minister die den Zoll aus so vielen Perspektiven kennt. Angesichts umfassende Zollexpertise Herchers hervor: Die Juristin Ihrer vielfältigen Erfahrungen in unterschiedlichsten startete in der Oberfi nanzdirektion Stuttgart, leitete Aufgabenbereichen bin ich sicher, dass Sie diese be- das Zollfahndungsamt Hamburg und arbeitete später sondere Verantwortung beherzt annehmen und positiv maßgeblich an der „Strukturentwicklung Zoll“ mit. Es umsetzen werden.“

Mitmachen erwünscht!

Senden Sie Neuanfang mit ein wenig Zoll-Schnappschüsse Wehmut. Staatssekretär Dr. aus Ihrem Alltag Bösinger (l.) übergibt zum an [email protected] Andenken an die BMF-Zeit ein Foto mit den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen.

Personalwechsel

Dr. Armin Rolfi nk Christof Schulte

Die Direktion I (Personal, Neuer Leiter der Zentralstelle Organisation, Maritime An- für Finanztransaktionsunter- gelegenheiten) leitet seit dem suchungen (FIU) ist AD 1. September 2018 der bisherige Christof Schulte, der bislang Direktionspräsident der Direk- die Abteilung A (Personal) in tion VII, Dr. Armin Rolfi nk. der Direktion I leitete. 18 | ZOLL AKTUELL 5/18 | PANORAMA

Mit ruhiger Hand Prävention mal anders

FKS Kiel auf besonderer Schulungsmission. So viele Regelungen, so viele „Fettnäpfchen“, in die man ahnungslos treten kann. Für Flüchtlinge und Migranten sind die komplexen Vorschriften in Deutschland oft verwirrend. Um Licht ins Dunkel zu bringen, informierten die Kolleginnen und Kollegen der FKS Kiel junge Flüchtlinge und Migranten über Themen wie Arbeit, Schwarzarbeit und Zoll in Deutschland. Eingeladen hatte ein regionaler Bildungsträger, der die jungen Erwachsenen sprach- lich und schulisch weiterbildet.

Johann Wizofsky holt EM-Titel. Mit ruhiger Hand und sicherem Blick gewann Johann Wizofsky vom HZA Landshut die im schwedischen St. Olof aus- getragene Europameisterschaft „Pistol 1500“. Wizofsky, deutscher Vizemeister in der „Pistol 1500“ und Mitglied der Nationalmannschaft des Bundes der Militär- und Polizeischützen, setzte sich mit 1.487 von 1.500 Ringen gegen über 200 Schützen aus zehn europäischen Län- dern, Australien und Kanada durch. Die EM in Schwe- den ist der weltweit zweitgrößte Wettkampf in dieser Disziplin. Herzlichen Glückwunsch!

Zahlreiche Besuche

Vor Ort in Dienststellen. Persönlich der Leitungsebene berichten können, was die Arbeit vor Ort auszeichnet und welche Erkunden Hambur- Herausforderungen zu meistern sind, das ger Hafen: (v. l. n. r.) ist für jede Dienststelle etwas Besonderes. Michael Schrader, Margrit Neumann, Im August besuchte beispielsweise die Tanja Mildenberger für den Zoll zuständige Parlamentarische und Thomas Opper- Staatssekretärin beim Bundesminister für mann, Vizepräsident Finanzen, Christine Lambrecht, das Zollamt des Deutschen Bundestages, auf Bensheim und informierte sich über die Kontrollfahrt mit Aufgaben des Zollamts und seine Bedeu- Zollboot „Ericus“. tung für die Wirtschaft. Auch in Hamburg trafen im Spätsommer eine Reihe hochran- giger Delegationen ein – davon zeigen wir hier einige Schnappschüsse. Hafenkundig: Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger (i. B. r.) ließ sich die Zollarbeit im Detail erklären. Dabei zeigte er sich als durchaus hafenkundig: Er kannte fast alle „großen Pötte“.

Großes Meeting. Beim EUROPEAN COAST GUARD FUNCTIONS FORUM trafen sich 80 Funktionsträger aus EU-Ländern und EU-Institutionen. Unter der Leitung von AD Manfred Nagel übergab Deutschland nun den Vorsitz an Italien. PANORAMA | ZOLL AKTUELL 5/18 | 19

Bunt und vielfältig Kurz notiert, Tag der offenen Tür was die Redaktion noch erreichte in Berlin. Unter dem Motto #buntesfi nanz- ministerium öffnete Bereit für den „Ernst des Lebens“ das BMF am 26. und 27. August seine Tore für die Öffentlichkeit und zeigte eindrucksvoll, wie bunt und facettenreich das Thema Finanzen ist. Auch in diesem Jahr fanden die Angebote des Zolls wieder viel Zulauf, darunter Klassiker wie Zollhunde- vorführungen und Auftritte der Spezialeinheit ZUZ. Zudem konnte der Zoll in diesem Jahr seine neue blaue Dienstklei- Absolventenfeier in Sigmaringen. Rund dung präsentieren. Der Bundesfi nanzminister nutzte die 320 Zöllnerinnen und Zöllner schlossen Ende Juli Veranstaltung auch, um sich mit den Beschäftigten vor Ort ihre Ausbildung mit Bestehen der mündlichen Lauf- auszutauschen. bahnprüfung beim Bildungs- und Wissenschaftszen- trum in Sigmaringen ab. Die Ernennung der Nach- wuchskräfte zu Zollsekretärinnen und -sekretären fand erstmals im feierlichen Rahmen in der Sigma- ringer Stadthalle statt. Herzlichen Glückwunsch und Halten Sie einen einen guten Start in die neuen Aufgaben!

Platz frei! Bereit für neue Wege

Mit der Dezember-Ausgabe 2018 erhalten Sie Ihren neuen Zoll-aktuell- Wandkalender für 2019.

In letzter Sekunde Urkundentag beim HZA Lörrach. Ein Mit Plastikkeil Leben gerettet. Diesen Kontrolltag hat- neues Format für die Übergabe von Ernennungs- ten sich die beiden Rosenheimer Zöllner Fabian Pöltzleitner und und Dankesurkunden testete in diesem Jahr der Lei- Mathias Weidner sicherlich ganz anders vorgestellt: Während der ter des HZA Lörrach. Er lud 20 Zöllnerinnen und Zöll- Kontrolle am Zentralen Omnibusbahnhof in München brach in un- ner, die zu Beamten auf Lebenszeit ernannt wurden, mittelbarer Nähe eine Frau zusammen. Sie hatte einen Kaugummi sowie mehrere Dienstjubilare ein. verschluckt und bekam keine Luft mehr. Die beiden Kollegen eilten ihr sofort zu Hilfe, was sich jedoch als nicht so einfach gestaltete: Bereit für Titelverteidigung Wegen eines heftigen Krampfanfalls konnte die Frau ihren Kiefer nicht öffnen. Doch Not macht bekanntlich erfi nderisch. Mit Hilfe FKS-Turnier in Frankfurt. Am 6. Septem- eines Plastikkeils, den die Kollegen normalerweise zum Aufbre- ber trafen sich 14 Fussballteams der Finanzkontrolle chen von Fahrzeugen verwenden, schafften sie es, den Mund zu Schwarzarbeit (FKS) aus Hessen, Nordrhein-West- öffnen, die Luftröhre von der Zunge zu befreien und den ver- falen, dem Saarland, Baden-Württemberg und schluckten Kaugummi zu entfernen. Kurze Zeit später übernahm Bayern zum jährlichen Fußballturnier. Die Semi- der Rettungsdienst und brachte die Frau ins Krankenhaus. Für fi nale und Finale waren äußerst spannend: Die ihren besonnenen Einsatz erhielten die beiden Kollegen vom Leiter Entscheidungen fi elen erst nach dem Acht-Meter- des HZA Rosenheim, Robert Woerner, eine Belobigung. Schießen. Gewonnen hat auch in diesem Jahr die FKS Frankfurt a. M., Dortmund belegte Platz zwei Übergabe der Belobigungs- und Nürnberg Platz drei. urkunden: ZHS Fabian Pöltz- leitner, RD Robert Woerner, ZHS Mathias Weidner (v. l. n. r.). Erkennen Sie den Gegen- stand aus Ihrem Zollalltag?

WAS IST DAS?

Senden Sie Ihre Lösung bis zum 1. November 2018 an: [email protected]

Am Ende des Jahres verlosen wir wieder unter allen richtigen Einsendungen einen attraktiven Preis.

Aufl ösung August. Die Ausgabe 4/2018 zeigte eine Zettelbox. Richtig hingeschaut haben zum Beispiel Anja Lechtenberg (ZFA Essen), Marvin Kerkhoff (HZA Bielefeld) und Marcel Gashi (HZA Stuttgart). Vielen Dank fürs Mitmachen!

IMPRESSUM /// Zoll aktuell Oktober 2018, ISSN 0949-7072 // Herausgeber Generalzolldirektion, www.zoll.de // Verantwortlich Dietmar Zwengel (GZD), Tele- fon 02 28.303 11802, [email protected] // Redaktion Ausgabe Antje Bendel (HZA Lörrach), Frank Mauritz (HZA Oldenburg), Ruth Haliti (GZD), Marie Müller (HZA München), Udo Storch (HZA HH-Hafen), Christine Straß (HZA Frankfurt a. M.), Uwe Köhl (HZA Frankfurt a. M.), Dr. Michael Horst (HZA Krefeld), Uwe Halstenberg (GZD) // Konzeption und Redaktion die Infomacher, Telefon 07 21.94 26 517, www.dieinfomacher.de // Text Karin Nusch, Ulrich Nusch, Alexandra Kattmann // Grafi k Michaela Schmidt, www.artworque.de // Bildnachweis Zollverwaltung bis auf: Titelbild, S.4/5, Handwerker im Diagramm Istock; S. 3 r. o. australischer Zoll; S. 3 l. u. französischer Zoll; S. 2, S. 3 l. o. und r. u., S. 4/5 restl. B. Diagramm Shutterstock; S. 7 oben HUANG Zhang/Shutterstock.com; S. 8 u. M. und r., S. 9/10, S. 12 r. M., S. 19 l. M. Shutterstock, S. 17 Fotos Beitrag Hercher BMF/Florian Gärtner // Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr // Druck B&K Offsetdruck GmbH, Gutenbergstraße 4-10, 77833 Ottersweier // Aufl age 26.100 Exemplare, gedruckt auf umweltfreundlichem Papier ///