Anlage Freitag, 24. Januar 2020, Nummer 04

Papiersammlung des DRK-Ortsvereins sowie der Bläserjugend

am Samstag, 25. Januar REGIERUNGSPRÄSIDIUM Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen

Klaviermusik zur Kafeestunde Bekanntmachung Bekanntmachung am Samstag, 25. Januar um 15 Uhr im Bürgertref Das Regierungspräsidium Freiburg hat auf Antrag gemäß § 15 Abs. 2 im Schwanenhof derDas Verordnung Regierungspräsidium des Ministeriums Freiburg hat auf für Antrag Ländlichen gemäß § 15 Raum Abs. 2 undder Verordnung Verbrau - cherschutzdes Ministeriums zur Durchführungfür Ländlichen Raum weinrechtlicher und Verbrauchers Vorschriftenchutz zur Durchführung mit Be - weinrechtlicher Vorschriften mit Bescheid vom 06.12.2019 für die Grundstücke scheid vom 06.12.2019 für die Grundstücke Flst.-Nrn. 10123, 10163 Flst.-Nrn. 10123, 10163 und 10164 auf Gemarkung Eichstetten die Bezeichnung Vortrag „30 Jahre Bienenfresser am Kaiserstuhl“ und 10164 auf Gemarkung Eichstetten die Bezeichnung

von Engelbert Mayer, NABU Kaiserstuhl, "Eichenlaub" am Donnerstag, 30. Januar um 19.30 Uhr im Bürgertref "Eichenlaub" im Schwanenhof als "Kleinere Geographische Einheit" im Sinne von § 23 Abs. 1 Nr. 2 Weingesetz in die alsWeinbergsrolle "Kleinere Geographische eingetragen. Die Einheit"Nutzung der im hierSinne genehmigten von § 23 weinrechtlichen Abs. 1 Nr. 2 WeingesetzBezeichnung in"Eichenlaub die Weinbergsrolle" ist nur für die eingetragen. Erzeugnisse der Die Flur Nutzungstücke zulässig, der hier für genehmigtenwelche eine Genehmigung weinrechtlichen vorliegt. Die BezeichnungAusdehnung auf weitere"Eichenlaub" Flurstücke innerhalbist nur fürderselben die Erzeugnisse Bezeichnung der (Katasterlage) Flurstücke bedarf zulässig, eines weiteren für welche Antrags. eine Die Genehmi Geneh-- AMTLICHE migunggung ist anvorliegt. das Flurstück Die undAusdehnung nicht an den Antragstellerauf weitere gebun Flurstückeden. innerhalb derselben Bezeichnung (Katasterlage) bedarf eines weiteren An- Amtlich NACHRICHTEN trags.Diese Die Mitteilung Genehmigung gilt als Bekanntgabe ist an das gemäß Flurstück § 15 Abs. und 7 dernicht Verordnung an den desAn - tragstellerMinisteriums gebunden. für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Durchführung wein- Dieserechtlicher Mitteilung Vorschriften gilt. als Bekanntgabe gemäß § 15 Abs. 7 der Verord- Einladung zur öfentlichen nunggez. Dr.des Volker Ministeriums Steinmetz für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Gemeinderatssitzung am zur Durchführung weinrechtlicher Vorschriften.

30. Januar 2020 um 20.00 Uhr Anlage gez. Dr. Volker Steinmetz im Rathaus, Bürgersaal

Tagesordnung der öfentlichen Sitzung

1. Vorstellung Ergebnis Brückenprüfung / Weiteres Vorgehen we-

gen Sanierung REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG 2. Beschluss der Neufassungen folgender Feuerwehrsatzungen: Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen a) Feuerwehrwehrsatzung b) Entschädigungssatzung Bekanntmachung Bekanntmachung c) Satzung Fahrzeugkosten 3. Unterstützungsangebot des LRA Breisgau-Hochschwarzwald an DasDas Regierungspräsidium Regierungspräsidium Freiburg Freiburg hat auf Antrag hat aufgemäß Antrag § 15 Abs. gemäß 2 der Verordnung § 15 Abs. die kreisangehörigen Gemeinden zur Veröfentlichung der Be- 2 desder MinisteriumsVerordnung für desLändlichen Ministeriums Raum und fürVerbrauchers Ländlichenchutz Raumzur Durchführung und Ver - bauungspläne nach INSPIRE braucherschutzweinrechtlicher Vorschriften zur Durchführung mit Bescheid wein-rechtlicher vom 06.12.2019 für Vorschriften die Grundstücke mit 4. Bauanträge BescheidFlst.-Nrn. 10123,vom 06.12.201910163 und 10164 für auf das Gemarkung Grundstück Eichstetten Flst.-Nr. die Bezeichnung 13074 auf Ge- a) Bauantrag Waltraud Danzeisen und Markus Häberle, Flst.- markung Eichstetten die Bezeichnung Nr. 13172, Burgunderweg 33, Neubau eines Einfamilien- "Eichenlaub"

hauses mit Carport, Antrag auf Befreiung von den Festset- „Kaltenbrunnen“ alsals „Kleinere "Kleinere Geographische Geographische Einheit Einheit“" im Sinne vonim §Sinne 23 Abs. von 1 Nr. § 2 23Weingesetz Abs. 1 inNr. die 2 zungen im BPL Nohl Weinbergsrolle eingetragen. Die Nutzung der hier genehmigten weinrechtlichen b) Bauantrag Miriam und Benjamin Spaich, Flst.-Nr. 401, Dill- Weingesetz in die Weinbergsrolle eingetragen. Die Nutzung der hier genehmigtenBezeichnung "Eichenlaub weinrechtlichen" ist nur für Bezeichnung die Erzeugnisse „Kaltenbrunnen“ der Flurstücke zulässig, ist nurfür straße 4, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage welche eine Genehmigung vorliegt. Die Ausdehnung auf weitere Flurstücke innerhalb 5. Bekanntgaben und Anfragen für die Erzeugnisse der Flurstücke zulässig, für welche eine Geneh- migungderselben vorliegt. Bezeichnung Die (Katasterlage) Ausdehnung bedarf auf eines weitere weiteren Flurstücke Antrags. Die innerhalb Genehmi- 6. Fragen der Einwohner/innen gung ist an das Flurstück und nicht an den Antragsteller gebunden. derselben Bezeichnung (Katasterlage) bedarf eines weiteren An- trags. Die Genehmigung ist an das Flurstück und nicht an den An- Zum Besuch dieser Sitzung wird herzlich eingeladen. Die Beratungs- Diese Mitteilung gilt als Bekanntgabe gemäß § 15 Abs. 7 der Verordnung des tragsteller gebunden. unterlagen werden im Bürgersaal zur Einsichtnahme ausliegen. Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Durchführung wein- rechtlicher Vorschriften.

gez. Dr. Volker Steinmetz

Freitag, den 24. Januar 2020 Seite 2

Diese Mitteilung gilt als Bekanntgabe gemäß § 15 Abs. 7 der Verord- nung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz FUNDSACHEN zur Durchführung weinrechtlicher Vorschriften. Anlage Hockeyschläger, gefunden im Altweg gez. Dr. Volker Steinmetz

Kaninchen entlaufen Weißes Zwergwidderkaninchen im

Nohl entlaufen. REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen Wer es gesehen oder aufgenommen Bekanntmachung hat bitte melden unter Tel. 0175- Bekanntmachung 7280943. Das Regierungspräsidium Freiburg hat auf Antrag gemäß § 15 Abs. 2 der Verordnung Dasdes Regierungspräsidium Ministeriums für Ländlichen Freiburg Raum und hat Verbrauchers auf Antragchutz gemäß zur Durchführung § 15 Abs. 2 derweinrechtlicher Verordnung Vorschriften des Ministeriums mit Bescheid für vomLändlichen 06.12.2019 Raum für die und Grundstücke Verbrau - cherschutzFlst.-Nrn. 10123, zur 10163Durchführung und 10164 auf weinrechtlicher Gemarkung Eichstetten Vorschriften die Bezeichnung mit Be- scheid vom 06.12.2019 für die Grundstücke Flst.-Nrn. 10850, 10851 INFORMATION und 10856 auf Gemarkung Eichstetten"Eichenlaub "die Bezeichnung FÜR DEN BÜRGER als "Kleinere Geographische Einheit„Niemandstal“" im Sinne von § 23 Abs. 1 Nr. 2 Weingesetz in die Weinbergsrolle eingetragen. Die Nutzung der hier genehmigten weinrechtlichen Kurzbericht aus der öfentlichen Sitzung alsBezeichnung „Kleinere "GeographischeEichenlaub" ist nur Einheit“für die Erzeugnisse im Sinne der von Flur §stücke 23 Abs. zulässig, 1 Nr. für 2 Weingesetzwelche eine Genehmigung in die Weinbergsrolle vorliegt. Die Aus eingetragen.dehnung auf weitere Die Nutzung Flurstücke innerhalbder hier des Eichstetter Gemeinderates vom 16.01.2020 genehmigtenderselben Bezeichnung weinrechtlichen (Katasterlage) Bezeichnungbedarf eines weiteren „Niemandstal“ Antrags. Die Genehmi ist nur- gung ist an das Flurstück und nicht an den Antragsteller gebunden. Zu Beginn der Sitzung stellt sich Herr Ulrich Porsche als Vertretung für die Erzeugnisse der Flurstücke zulässig, für welche eine Geneh- während des Mutterschutzes und der Elternzeit von Frau Alexandra migung vorliegt. Die Ausdehnung auf weitere Flurstücke innerhalb Diese Mitteilung gilt als Bekanntgabe gemäß § 15 Abs. 7 der Verordnung des Gruber vor. derselben Bezeichnung (Katasterlage) bedarf eines weiteren An- Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Durchführung wein- trags.rechtlicher Die VorschriftenGenehmigung. ist an das Flurstück und nicht an den An- TOP 1 Einführung des Ratsinformationssystems bei der Ge- tragsteller gebunden. meinde Eichstetten am Kaiserstuhl Diesegez. Dr.Mitteilung Volker Steinmetz gilt als Bekanntgabe gemäß § 15 Abs. 7 der Verord- Die Gemeindeordnung eröfnet gem. § 34 Abs. 1 die Möglichkeit, nung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz dass der Gemeinderat schriftlich oder elektronisch einberufen wird zur Durchführung weinrechtlicher Vorschriften. und die Sitzungsunterlagen schriftlich oder elektronisch beigefügt Anlage werden. Bei einer elektronischen Zustellung, ist der Versand durch gez. Dr. Volker Steinmetz einfache Email mit Anhängen aufgrund mangelnder Sicherheit und großer Datenmengen nicht angeraten. Stattdessen werden die Sit-

zungsunterlagen in einem elektronischen Sitzungsdienst erstellt und in einem Ratsinformationssystem bereitgestellt, zu dem die Gemeinderäte sowie autorisierte Personen der Verwaltung einen geschützten Log-In-Zugang erhalten. Führt die Gemeinde ein Rat- sinformationssystem (RIS) ein, so hat sie Zeit, Ort und Tagesordnung REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen der öfentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüs- se sowie die Beratungsunterlagen auf ihrer Internetseite zu veröf- Bekanntmachung fentlichen. Die in öfentlicher Sitzung des Gemeinderates gefassten Bekanntmachung Das Regierungspräsidium Freiburg hat auf Antrag gemäß § 15 Abs. 2 der Verordnung oder bekannt gegebenen Beschlüsse sind ebenfalls nach der Sit- zung auf der Internetseite zu veröfentlichen. Diese Informationen Dasdes Regierungspräsidium Ministeriums für Ländlichen Freiburg Raum und hat Verbrauchers auf Antragchutz gemäß zur Durchführung § 15 Abs. werden im Ratsinformationssystem in einem für alle Internetnutzer 2 derweinrechtlicher Verordnung Vorschriften des Ministeriums mit Bescheid vomfür 06.12.2019Ländlichen für Raumdie Grundstücke und Ver - braucherschutzFlst.-Nrn. 10123, 10163 zur Durchführungund 10164 auf Gemarkung weinrechtlicher Eichstetten die Vorschriften Bezeichnung mit zugänglichen öfentlichen Bereich bereitgehalten und dienen der Bescheid vom 06.12.2019 für das Grundstück Flst.-Nr. 10799 auf Ge- Transparenz und Bürgerinformation. So können auch die Bürge- markung Eichstetten die Bezeichnung"Eichenlaub" rinnen und Bürger die Tagesordnungen, Sitzungsunterlagen und Niederschriften der öfentlichen Sitzungen über einen Link auf der als "Kleinere Geographische Einheit„Reimendsbühl“" im Sinne von § 23 Abs. 1 Nr. 2 Weingesetz in die Gemeindehomepage zum RIS am heimischen PC einsehen und ab- Weinbergsrolle eingetragen. Die Nutzung der hier genehmigten weinrechtlichen rufen. Unabhängig davon erfolgt weiterhin die Veröfentlichung des Bezeichnung "Eichenlaub" ist nur für die Erzeugnisse der Flurstücke zulässig, für als „Kleinere Geographische Einheit“ im Sinne von § 23 Abs. 1 Nr. 2 Kurzprotokolls aus den Gemeinderatsitzungen im Nachrichtenblatt. welche eine Genehmigung vorliegt. Die Ausdehnung auf weitere Flurstücke innerhalb Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Einführung des Rat- Weingesetzderselben Bezeichnung in die Weinbergsrolle (Katasterlage) bedarf eingetragen. eines weiteren Die Antrags. Nutzung Die Genehmi der hier- genehmigten weinrechtlichen Bezeichnung „Reimendsbühl“ ist nur sinformationssystems SD.NET der Firma Sternberg zum Preis gung ist an das Flurstück und nicht an den Antragsteller gebunden. von 16.814,70 € brutto und jährlichen Kosten für Support und für die Erzeugnisse der Flurstücke zulässig, für welche eine Geneh- migung vorliegt. Die Ausdehnung auf weitere Flurstücke innerhalb Wartung von 1.602,22 € brutto. Diese Mitteilung gilt als Bekanntgabe gemäß § 15 Abs. 7 der Verordnung des derselbenMinisteriums Bezeichnung für Ländlichen Raum(Katasterlage) und Verbraucherschutz bedarf eineszur Durchführung weiteren wein An-- trags. Die Genehmigung ist an das Flurstück und nicht an den An- TOP 2 Spendenbericht 2019 rechtlicher Vorschriften. Nach § 78 Abs.4 der Gemeindeordnung darf die Gemeinde zur Erfül- tragsteller gebunden. gez. Dr. Volker Steinmetz lung ihrer Aufgaben Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwen- dungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln, die Diese Mitteilung gilt als Bekanntgabe gemäß § 15 Abs. 7 der Verord- nung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sich an der Erfüllung von Aufgaben nach beteiligen. Über die An- zur Durchführung weinrechtlicher Vorschriften. nahme oder Vermittlung entscheidet der Gemeinderat. Der aktuelle Spendenbericht umfasst den Zeitraum 01.01.- gez. Dr. Volker Steinmetz 31.12.2019. Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Annahme der genann-

ten Spenden zu.

TOP 3 Interkommunale Zusammenarbeit im Personenstands- wesen- Personalleihe bei Verhinderungsvertretern über den Ge- meindeverwaltungsverband Seite 3 Freitag, den 24. Januar 2020

Seit der Reform im Standesamtswesen ist es nicht mehr möglich, Herr Bruder dankt ihm für diese langjährige Tätigkeit, seinen riesi- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht regelmäßig an den gen Erfahrungsschatz und seinen hohen Anspruch an Sicherheit Fortbildungen der Standesamtsakademie und den Fortbildungs- und Hygiene im Bereich der Trinkwasserversorgung. lehrgängen des Fachverbands teilnehmen, als Hauptstandesbeam- te oder Verhinderungsvertreter zu bestellen. Sie dürfen nur noch • Straßenbeleuchtung Luisenstraße als Eheschließungsstandesbeamte tätig werden. Somit haben die Nach Rücksprache mit der Netze BW GmbH können die Stand- beteiligten Gemeinden bei Verhinderung (Urlaub, Krankheit) des orte der Straßenbeleuchtung wie geplant realisiert werden. Der Hauptstandesbeamten zwar einen Mitarbeiter, der die laufende Angebotspreis bleibt somit bestehen. Sachbearbeitung übernimmt, doch sobald dieser ungeplant ausfällt, • ÖPNV können keinerlei Personenstandsfälle beurkundet werden. Gerade Im Nachrichtenblatt wird eine Stellungnahme aller Bürgermeister im Hinblick auf zeitkritische Beurkundungsfälle wie beispielsweise entlang der Strecke veröfentlicht. Darin wird die Verlässlichkeit Sterbefälle oder Geburten stellt dies eine enorme Problematik dar. der S-Bahn mit Nachdruck gefordert. Um in diesen Notsituation eine geplante Notvertretung schnell Die Installation der Fahrgastanzeige am Eichstetter Bahnhof ist organisieren zu können, haben sich die Gemeinden Eichstetten noch für diesen Monat zugesagt worden. am Kaiserstuhl, Bötzingen und dazu entschlossen im Linienbus – 297: Das Busunternehmen Schmitt-Bus beendet zum Standesamtswesen zu kooperieren und diesbezüglich einen öfent- 31.1.2020 seinen Fahrdienst. Erfreulicherweise werden die Linien lich-rechtlichen Vertrag gemäß § 54 LVwVfG zu schließen. zum 1.2.2020 in gleicher Weise von der Firma Tuniberg-Express, übernommen. Durch die Probleme mit der S-Bahn hat Der Gemeinderat stimmt einstimmig der gegenseitigen Vertre- es sich gezeigt, dass die Buslinie wichtig ist und als feste Größe für tung der Standesbeamten der Gemeinden Eichstetten am Kai- die Zukunft gesichert werden muss. serstuhl, Bötzingen und Gottenheim im Verhinderungsfall mit- tels dem vorgelegten öfentlich-rechtlichen Vertrag gemäß § 54 Anfragen aus dem Gemeinderat: LVwVfG zu. • Reaktion des Ministeriums für Umwelt auf das Schreiben von Herrn Bruder zur Problematik des geplanten neuen Umspannwerkes. TOP 4 Bestellung der Standesbeamtinnen der Gemeinden • geparkte PKW-Anhänger Bötzingen und Gottenheim zu Verhinderungsvertretern in • Parkverbot in der Endinger Straße Eichstetten Aufgrund der im Tagesordnungspunkt 3 beschlossenen Personal- TOP 7 Fragen der Einwohner leihe bei Verhinderungsvertretern müssen die Standesbeamtinnen der Gemeinden Bötzingen und Gottenheim gemäß § 2 des öfent- Aus dem Kreis der Sitzungsbesucher wurden folgende Themen an- lich-rechtlichen Vertrags über die gegenseitige Vertretung der Ge- gesprochen: meinden Eichstetten am Kaiserstuhl, Bötzingen und Gottenheim in • Sanierung der Gullideckel in der Hauptstraße/Einfahrt Bahnhof- Verhinderungsfällen zu Verhinderungsvertretern in der Gemeinde straße Eichstetten am Kaiserstuhl bestellt werden. • Stand Planungen Kreisverkehr L 114/L 116 Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Bestellung der Stan- • Ratsinformationssystem desbeamtinnen der Gemeinden Bötzingen und Gottenheim zu • ÖPNV Verhinderungsvertretern im Standesamtsbezirk Eichstetten am Kaiserstuhl mit sofortiger Wirkung zu. Bilder von der ELR-Baumaßnahme TOP 5 Bauantrag Flst.-Nr. 11208, 11209, 11210, Erweiterung Camperstellplätze und Dachterrasse eines im Breitenweg Weinguts im landwirtschaftlichen Außenbereich Die Bauarbeiten im oberen Ab- Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen. schnitt des Breitenwegs befnden sich in den letzten Zügen, so dass TOP 6 Bekanntgaben, Anfragen nun mit den Arbeiten im unteren Bauabschnitt begonnen werden Bekanntgaben der Verwaltung: kann. Hierbei wird der Breiten- • Herr Manfred Wiedemann ist seit 25 Jahren in der Gemeinde Eich- weg ab Montag, den 27. Januar stetten am Kaiserstuhl tätig. Die ersten 10 Jahre als stellvertre- 2020 im unteren Bereich ab der tender Wassermeister und seit 2005 als erster Wassermeister. Gabelung des Breitenwegs bis „Am Hang“ vollständig gesperrt sein. Wir bedanken uns für Ihr Ver- ständnis aufgrund der Behinde- rungen in dieser Zeit. Freitag, den 24. Januar 2020 Seite 4

Herzlichen Glückwunschzum Geburtstag

Baumaßnahme Breitenweg, Oberer Bereich Foto: Horst David

Am 06.01.2020 feierte Frau Isolde Schmidt ihren 80. Geburtstag und am 15.01.2020 feierte Herr Adolf Schmidt seinen 85. Geburtstag. Bürgermeister Michael Bruder gratulierte den Jubilaren im Namen der gesamten Einwohnerschaft, überreichte das Geschenk der Ge- meinde und überbrachte die Glückwünsche der Frau Landrätin Do- rothea Störr-Ritter. Er wünschte Frau und Herrn Schmidt für die Zukunft weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen.

Zur Weitergabe an Flüchtlinge suchen wir wei- terhin: Fahrräder (besonders Herrenfahrräder), ein zweitüriger Kleider- VOLKSBILDUNGSWERK schrank, ein Teppich ca.120/160cm und ein Lattenrost 140/200. Wer gut erhaltene Gegenstände für Flüchtlinge abgeben möchte, BÖTZINGEN kann sich gerne mit Frau Kirst Tel.: 914319 in Verbindung setzen. Volksbildungswerk Bötzingen Hauptstr. 11, Rathaus, Zi.:0,06 79268 Bötzingen Ausweitung Asphaltkeile Tel.: 07663-931020, Fax: 07663-93107720 Aufgrund geringer Nachfrage und noch verfügbaren Mitteln, plant eMail: [email protected] die Gemeinde zusätzlich an den Gewannen Kaltenbrunnen, Ruh- Internet: www.vbwboetzingen.de land, Wüstkinzig, Steinenweg, Niemandstal, Reimendsbühl, Demnächst beginnen folgende Kurse, bei denen es noch freie Mehlbaum, Hahlen, Dillgass, Biebental, Schenkelgrub, Seppen- Plätze gibt: tal, Rühlinsstieg, Memmental, Stein und Lupberg Asphaltkeile 300.111 Langlauf – Skatingkurs für Einsteiger am Feldberg Sa. anzubringen. Die Arbeiten können nur so umgesetzt werden, wie 08.02.2020, 2x es fnanziell möglich ist. Falls die Haushaltsmittel ausgeschöpft sind, Skating hat sich aus dem nordischen Skilauf heraus entwickelt und verschieben sich die Arbeiten. In den folgenden Jahren werden auch fndet aufgrund des sehr sportlichen Anreizes immer mehr Anhän- in allen anderen Gewannen Asphaltkeile gesetzt. ger. Manche Leute sprechen momentan sogar von einem richtigen Skatingboom. Skating ist nicht gleich Skating auch beim Skating Der größte Teil der anfallenden Kosten wird von der Gemeinde fnan- wird zwischen verschiedenen Grundtechniken unterschieden, die ziert. Aufgrund von Preissteigerung müssen wir einen Eigenanteil in je nach Bedarf unterschiedlich eingesetzt werden. Lernen Sie diese Höhe von 10,-- Euro pro Laufmeter an die Eigentümer berechnen. Grundtechniken damit sie jeweils die richtige Technik im jeweiligen Bevor die Asphaltkeile gesetzt werden, müssen die betrofenen Gelände einsetzen können und somit eine hohe Laufefektivität er- Wege durch die Eigentümer von Erde und Schutt befreit werden. Die reichen. Auch Skating muss richtig erlernt und trainiert werden. End-Reinigung (sowie das Asphaltieren) übernimmt die Gemeinde. Unsere Trainer zeigen den Teilnehmern unterschiedliche Ska- Wenn Sie ein betrofenes Grundstück in den oben genannten Ge- ting-Grundtechniken (Schritttechniken und Stockeinsatz/Armtech- wannen besitzen und einen Asphaltkeil anbringen lassen möchten, niken) und gehen auch auf individuelle Problemstellungen von Teil- bitten wir um eine Mitteilung an Herrn Hagin, Tel. 07663/9323-25, nehmern gezielt ein. Im Rahmen des Kurses erhalten die Teilnehmer [email protected], bis spätestens 26. Februar. auch wichtige Infos zur Ausrüstung. Lassen Sie sich fachgerecht von einem bis mehreren Trainern anlei- ten, damit Sie diesen faszinierenden Sport von Anfang an richtig ge- nießen können! Bei diesem Kurs ist Selbstanreise erforderlich. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Feldberg ist mit Abstand der höchste IST IHRE HAUSNUMMER GUT Punkt im Ländle und sehr schneesicher. Falls jedoch ein Termin we- gen Schneemangels ausfallen muss, gilt der verbindliche Ersatzter- ERKENNBAR? min. Am Feldberg fndet dann der täglich vierstündige Unterricht + Im Notfall kann diese entscheidend Pause am Mittag in einer Skihütte statt. für rasche Hilfe durch den Arzt oder Die komplette Langlaufausrüstung kann zwei Tage lang gegen eine den Rettungsdienst sein! Zusatzgebühr von 30,- Euro vor Ort geliehen (Ski, Schuhe, Stöcke) werden. Seite 5 Freitag, den 24. Januar 2020

Fachbereich Gesundheit Taufsonntage: Outdoor-Fitness Bitte melden Sie den Taufwunsch im Pfarrbüro an. 300.107 Geführte Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg: Abendgottesdienst: Sa. 08.02.2020, 1x KimKi - Kirche mit Kindern: 16.02.2020 300.110 Langlauf klassisch für Erwachsene am Feldberg: Sa.08.02.2020, 2x 300.113 Ski- und Snowboardkursauf dem Feldberg: Kirchenschließdienst Sa, 08.02.2020, 2x Für die ofene Kirche werden wieder Freiwillige gesucht, die mor- 300.108 Geführte Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg: gens ab 9 Uhr die Kirche öfnen und abends gegen 17 Uhr wieder So. 09.02.2020, 1x schließen. Der Freiwilligendienst wäre wochenweise von Sonntag- Fachbereich Politik – Gesellschaft - Umwelt abend bis Samstag. Philosophie Eine Liste zum Eintragen liegt in der Kirche aus. 108.011 „Gott hat Humor“: Di, 28.01.2020, 1x 19:00-21:30 Uhr Herzliche Einladung an alle Interessierten zur

Einführung Pfarrerin Dr. Ulrike Schneider-Harpprecht Am Sonntag, 2. Februar um 18.00 Uhr wird unsere neue Pfarrerin im INFORMATIONEN FÜR Abendgottesdienst durch den Dekan des Kirchenbezirks in ihr Amt eingeführt. Der Gottesdienst am Vormittag entfällt. Im Anschluss an KINDER UND JUGENDLICHE den Gottesdienst fndet im Gemeindehaus ein Empfang statt. Wer ein Grußwort sprechen möchte, melde sich bitte bis spätestens 29.01.2020 bei Harald Schmitt oder im Pfarramt. Vielen Dank.

I n f o w a n d

Berichte, Veranstaltungen und Informationen für Kinder und Jugendliche

Öffnungszeiten Jugendclub!

Kinder von 8 bis 13 Jugendliche ab 14 Jahren* Jahren* 14:30 Uhr bis 18 Uhr DO 18-21 Uhr Sa 18-22 Uhr Samstag 25.01.2020 Offenes Angebot Montag 27.01.2020 Offenes Angebot Mittwoch 29.01.2020 Offenes Angebot Donnerstag 30.01.2020 Offenes Angebot *In den Öffnungszeiten für die Kinder bis 13 Jahren findet eine pädagogische Betreuung statt. Zu den Öffnungszeiten für Jugendliche ab 14 Jahren findet die Aufsicht durch junge Einladung zum Frauen-Glück am 7. Februar Erwachsene aus dem Leitungsteam statt. Mal frei sein von Verpfichtungen und Stress, sich mit anderen Frau- en austauschen, der Seele etwas Gutes tun. Das möchten wir Euch an den Frauen-Glück-Abenden der Evangelischen Kirche bieten. Kommt zum ersten Frauen-Glück am 7. Februar 2020 um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Eichstetten. Bringt Freundinnen, Cousinen, Mütter, Omas und Tanten mit und lasst es euch gut gehen. An diesem Abend probieren wir gemeinsam unterschiedliche Weine, gemacht von tollen Frauen. Denn Wein tut der Seele gut, das wusste KIRCHLICHE schon Jesus. Und was der Seele von uns Frauen noch gut tut und wie wir gut für uns sorgen, dazu können wir uns im Anschluss aus- NACHRICHTEN tauschen. Auch wer nicht so gerne Wein trinkt, ist natürlich herzlich eingeladen. Für die Planung bitten wir um eine Anmeldung bei uns: Silvia Meier: [email protected], Helen Schmidt: helen_mar- [email protected]. Wir freuen uns auf Euch!

Silvia Meier und Helen Schmidt Ehrenamtliche Seelsorgerinnen Evang. Pfarramt – Beate Weiler: Weitere Termine Frauen-Glück: Tel. 07663/1251 24. April 2020; 31. Juli 2020; 23. Oktober 2020 FAX 07663/99729 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-eichstetten.de Bezirkssynode Bürozeiten: Mittwoch, Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr Nach den Kirchenwahlen wählt der neue Kirchengemeinderat auch den Vertreter oder die Vertreterin der Kirchengemeinde in die Be- Sonntag, 26.01.2020 zirkssynode sowie eine Person für die Stellvertretung. Sie haben die 10.15 Uhr Gottesdienst zum Bibelsonntag Möglichkeit, innerhalb der nächsten zwei Wochen Gemeindeglieder, mit Pfarrer Karl-Heinz Rinklin die das Ältestenamt ausüben können, dem Kirchengemeinderat vor- zuschlagen. Dazu bedarf es einer Liste mit zehn Unterschriften von Dienstag, 28.01.2020 Gemeindegliedern, die die Kandidatur der genannten Person unter- 20.00 Uhr Chorprobe Kirchenchor stützen. Der Kirchengemeinderat wird Anfang Februar die beiden Gemeindeglieder für die Bezirkssynode wählen. Freitag, den 24. Januar 2020 Seite 6

Römisch-Katholische Kirchengemeinde 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) 17:00 Rosenkranz (Holzhausen) March-Gottenheim Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten Die ausführliche Gottesdienstordnung, Berichte, Ansprechpartner, Tel. 07665/1728 Kontaktdaten, Öfnungszeiten unserer Pfarrbüros fnden Sie im ak- [email protected] tuellen Pfarrbrief bzw. auf unserer Homepage unter www.kath-MarGot.de www.kath-MarGot.de

Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen Telefon 07665/42530-40 (neue Telefonnummer) DARSTELLUNG DES HERRN (LICHTMESS) UND BLASIUSSEGEN E-Mail: [email protected] Das Fest Darstellung des Herrn (2. Feb.) und der Gedenktag zu Ehren Homepage: www.kath-MarGot.de des heiligen Bischofs Blasius (3. Feb.) sind zwei unterschiedliche Fes- te, die wir am jeweiligen Festtag feiern wollen. KONTAKTSTELLE BÖTZINGEN. Pfarrsekretärin Irmgard Reich Zum Fest Darstellung des Herrn laden wir Sie ein Ihre Kerzen mit- ÖFFNUNGSZEIT: Montag 9-11 Uhr zubringen und sie bei einem der folgenden Gottesdienste segnen zu lassen: Samstag, 1. Februar, (Vorabendmesse) Gottesdienste 18:30 Uhr, St. Vinzentius, Neuershausen Sonntag, 2. Februar, Samstag, 25.01. 09:00 Uhr, St. Georg, Buchheim 18:30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 10:30 Uhr, St. Laurentius, Bötzingen oder St. Gallus, Hugstetten (Bötzingen) Den Blasiussegen können Sie empfangen: Montag, 3. Februar, Sonntag, 26.01. 19:00 Uhr, St. Vinzentius, Neuershausen 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) Samstag, 8. Februar, 09:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) 18:30 Uhr, St. Pankratius, Holzhausen 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Sonntag, 9. Februar, 10:30 Eucharistiefeier () 10:30 Uhr, St. Stephan, Gottenheim oder 10:45 Uhr, St. Gallus, 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) Hugstetten 17:00 Rosenkranz (Holzhausen) Pfarrer Karlheinz Kläger 19:00 Taizégebet (Buchheim)

Montag, 27.01. 19:00 Eucharistiefeier (Neuershausen)

Dienstag, 28.01. 07:00 Laudes (Hugstetten) Hilfe von Gott zu erwarten ist Gottesdienst; 09:00 Andacht (Umkirch) Hilfe von Geschöpfen zu erwarten ist Götzendienst. 18:00 Rosenkranz (Bötzingen) Auf Gott zu vertrauen ist echter Glaube; 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt und in den Anliegen auf irdische Sicherheiten zu bauen ist Unglaube. der Kirchengemeinde (Hugstetten) 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) Charles Haddon Spurgeon 18:30 Rosenkranz (Holzhausen) 19:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) Freitag, 24.01.2020 17:30 Uhr Kärli-Jungschar Mittwoch, 29.01. 19:00 Uhr Die Jugend 06:45 Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo) 08:30 Rosenkranz (Gottenheim, Gemeindehaus) Sonntag, 26.01.2020 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim, Gemeindehaus) 10:30 Uhr Gottesdienst 19:00 Eucharistiefeier (Hugstetten) Montag, 27.01.2020 Donnerstag, 30.01. 17:45 Uhr Mädchenjungschar 17:15 Weg-Gottesdienst für Eko-Kinder Gruppe B (Eichstetten) 19:00 Eucharistiefeier (Buchheim) Mittwoch, 29.01.2020 20:00 Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille - Anbetung (Hugstetten) 09:15 Uhr Gebetstref für Frauen 21:00 Komplet - das Nachtgebet der Kirche (Hugstetten) 16:45 Uhr Kindertref

Freitag, 31.01. Donnerstag, 30.01.2020 09:00 Eucharistiefeier (Umkirch) 19:30 Uhr Posaunenchor 18:00 Vesper - das Abendgebet der Kirche (Hugstetten) 19:00 Eucharistiefeier entfällt (Gottenheim) Freitag, 31.01.2020 17:30 Uhr Kärli-Jungschar Samstag, 01.02. 19:00 Uhr Die Jugend 18:30 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe -- Herzliche Einladung Kerzen zum Segnen mitzubringen. (Neuershausen) Sonntag, 02.02.2020 10:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 02.02. 18:00 bis 09:00 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe - Herzliche Einladung 20:00 Uhr Floorball in der Halle Kerzen zum Segnen mitzubringen. (Buchheim) 10:30 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe - - Herzliche Einladung Kerzen zum Segnen mitzubringen. (Bötzingen) Evangelische Gemeinschaft Eichstetten e.V., Altweg 43 10:30 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe - Herzliche Einladung Gemeindeleiter: Bernd Jenne, Tel. 4709 Kerzen zum Segnen mitzubringen. (Hugstetten) Im Internet sind wir unter www.chrischona-eichstetten.de zu fnden! Seite 7 Freitag, den 24. Januar 2020

14 Jahre lebte er tief im Sumpf, nahm alle Arten von Drogen, Evangelisch-Freikirchliche gab sich 30 Spritzen oder mehr pro Tag, war ständig auf der Suche Gemeinde nach dem nächsten Schuss. Marienstraße 15 Wegen Betrugs landete er mehrmals im Gefängnis. In einem seiner vielen Krankenhausaufenthalte fng er an in der Bibel zu lesen, was zu einer Marienstraße 15 radikalen Veränderung in seinem Leben führte.

In St. Gallen begann er sich danach für Süchtige und Randgruppen einzusetzen und gründete den Verein „Endlesslife“. Inzwischen sind versierte Mitarbeiter und Dutzende freiwillige Hel- fer mit an Bord. Suchtberatung, Prävention, Krisenhilfe, Begleitung, Ausstiegsplanung und therapeutische Seelsorge werden angebo- ten.

Informationen über unsere Gemeinde erhalten Sie unter: www.efg-eichstetten.de

Der Mensch hält sein Handeln für richtig; aber der HERR prüft auch, was in seinem Herzen vorgeht.

Die Bibel, Sprüche 21,2 SCHULNACHRICHTEN

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Schulabschluss in der Tasche - und dann?!

• Freitag Besuche eine unserer Berufsfachschulen an der Gertrud-Luck- 20:00 Uhr Jugendkreis ner-Gewerbeschule Freiburg! In diesen Vollzeitschulen erwirbst du eine berufiche Grundbildung und wirst auf eine dazu passende • Sonntag Ausbildung vorbereitet. Wenn du dich gut anstellst, zählt dieses Jahr 10:30 Uhr Gottesdienst als erstes Ausbildungsjahr! Wir bieten sie in verschiedenen Richtun- gen an: • Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis / Hauskreis Einjährige Berufsfachschule Ernährung: Der Start in die Berufe Bä- cker*in, Konditor*in, Metzger*in und die dazu passenden Verkaufs- • Männervesper mit Impulsreferat: berufe. Schulkoordinator: Leon Bär.

„Der Antiheld“ Einjährige Berufsfachschule Körperpfege: Der Start in den Beruf mit Thomas Feurer Friseur*in. am Freitag, 7. Februar, 18:30 Uhr im „mitnander“ im Schwanenhof Einjährige Berufsfachschule Druck- und Medientechnik: Der Start Unkostenbeitrag in die Berufe Medientechnolog*in Druck und Mediengestalter*in Di- 10,– € (Getränke exkl.) gital und Print. Anmeldungen erbeten bis Dienstag, 4. Februar Bei: Manfred Bär, Tel.: 07663 607 370 Außerdem bieten wir an: [email protected] - die Zweijährige Berufsfachschule für Änderungsschneider*in- nen. Hier kannst du eine Ausbildung machen, die von der Hand- Leben ist mehr Gottesdienst: werkskammer anerkannt wird „Wunder – drei Leben“ - das Zweijährige Berufskolleg für Foto- und Medientechnische mit Thomas Feurer Assistenz am Sonntag, 9. Februar 10:30 Uhr in den Räumen der EFG, Marienstraße 15 Die perfekte Möglichkeit, unsere Schule, die Lehrer*innen und Werk- stätten kennenzulernen, hast du am 30. Januar 2020. Dort fndet ab 17 Uhr unser „Tag des Ofenen Hauses“ im Berufschulzentrum in der Bissierstraße 17 in Freiburg statt.

Weitere Informationen unter www.glg-freiburg.de. Wir freuen uns auf dich!

Infotag an der Neunlinden – Schule am Freitag, 14.02.2020 Am 14.02.2020 öfnet die Gemeinschaftsschule in Ihringen von 16:00 – 19: 00 Uhr für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, sowie für alle Eltern und Gäste ihre Türen, um das erfolgreiche pädagogi- sche Konzept vorzustellen. Thomas Feurer Ein besonderer Schwerpunkt unserer Ganztagesschule ist das Musik- profl mit der Möglichkeit bereits ab Klasse 5 ein Instrument zu erler- Vom Junkie zum Visionär nen und in einer der Big Bands zu musizieren. Neben einem Auftritt Thomas Feurer durchlebte viele Stationen: der Band, wird es praktische Einblicke in den Unterrichtsalltag und traumatische Kindheit – Karriere – völliger Absturz. das damit verbundene individuelle Lernen geben. Freitag, den 24. Januar 2020 Seite 8

Neben Englisch und Französisch bietet die Neunlinden – Schule ab der 8. Jahrgangsstufe auch Spanisch als Fremdsprache an. Interessante Mitmach-Angebote in den modernen Fachräumen, kur- NACHRICHTEN ze Führungen durch das Schulhaus und der Austausch mit unseren Lehrkräften und Pädagogen*innen stehen allen Interessierten an DER VEREINE diesem besonderen Nachmittag ofen. Eltern und die Abschlussklassen laden zu Kafee und Kuchen in die Mensa ein, alle sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter: www.neunlinden – schule.de

Anmeldetermine für Stufe 5: Liebe Freunde der Akkordeonmusik! Mittwoch, 11.03.2020 von 9.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Unter dem Motto „AKKCHORDEON – Stimmen, Tasten, Saiten, Ge- Donnerstag, 12.03.2020 von 14.00-17.00 Uhr sang in Concert“ laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Abendunterhaltung am

Martin-Schongauer-Gymnasium Leo-Wohleb-Straße 2 01. Februar 2020 um 19.30 Uhr 79206 www.msg-breisach.de ein. Eröfnet wird der Abend von unserem Jugend-Ensemble gefolgt von unseren Jüngsten.

Das Martin-Schongauer-Gymnasium in Breisach lädt Eltern, Schüle- Anschließend erleben Sie alle aktiven Spieler – jung und „alt“ ge- Das Martin-Schongauer-Gymnasium in Breisach lädt Eltern, rinnen und Schüler der 4. Klassen zu folgenden Informationsveran- meinsam auf der Bühne. Danach wird Ihnen das Hauptorchester erst Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu folgenden alleine, dann in Begleitung der Violine, gespielt von Stephan Glüer, staltungenInformationsveranstaltungen ein: ein: • Dienstag, 11.02.2020, 18:30 Uhr bis 19:20 Uhr Informationen über sowie mit dem Chor Mix-Dur wunderschöne Musik zu Gehör brin- den Dienstag,bilingualen 11.02.2020, Zug Französisch 18:30 Uhr bis für19:20 Eltern Uhr Informationen der Schülerinnen über und gen. den bilingualen Zug Französisch für Eltern der Schülerinnen und SchülerSchüler der der 4. Klassen4. Klassen im im Raum Raum 112112 des des MSG MSG • Dienstag, 11.02.2020, 19:30 Uhr allgemeine Informationen zum Im Anschluss des Konzerts starten wir einen Angrif auf Ihre Lach- Gymnasium Dienstag, 11.02.2020,und zu unserer 19:30 Uhr Schule, allgemeine u.a. Informationen zum neu zumeingeführten muskeln mit unseren legendären Theaterspielern. Lassen Sie an- Gymnasium und zu unserer Schule, u.a. zum neu eingeführten schließend den Abend bei einem Gläschen Sekt ausklingen und MusikproflMusikprofil – Aula – Aula • Donnerstag, 13.02.2020, 14:30 Uhr Nachmittag der ofenen Tür für schwingen Sie das Tanzbein mit unserer alt bekannten Band „Duo Schülerinnen, Donnerstag, Schüler 13.02.2020, und 14:30 ihre Uhr Eltern Nachmittag der offenen Tür für Kaltenbrunn“. Wir freuenSchülerinnen, uns über Schüler Ihr Interesse und ihre Elternan unserer Schule. WeitereWir freuen Informationen uns über Ihr Interesse fnden anSie unserer auf unserer Schule. Homepage Genießen Sie ein paar unterhaltsame Stunden voller Musik, Gesang, www.msg-breisach.de >> Aufnahme für die 5. Klasse Theater und Tanz. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.msg- Fürbreisach.de Rückfragen >> Aufnahme erreichen für Sie die uns5. Klasse unter der Telefonnummer 07667-906040. Ihr Akkordeonclub Eichstetten Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 07667-906040. unter der Gesamtleitung von Uroš Svete Anmeldung Anmeldetermine für die 5. Klasse am Martin-Schongauer-Gymnasi- umAnmeldung im Schuljahr 2020/2021

11.Anmeldetermine März 14 – 18 fürUhr die 5. Klasse am Martin-Schongauer-Gymnasium 12.im März Schuljahr 14 – 201820 Uhr/2021

11. März 14 – 18 Uhr

12. März 14 – 18 Uhr Hauptstraße 32

Telefon: 07663-948686 Fax: 07663-912113 E-Mail: [email protected]

Öfnungszeiten des Bürgerbüros im Schwanenhof

Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Montagabend: 17:30 bis 19:00 Uhr

Termine und Veranstaltungen

• Tagespfege – Betreuungsangebot für ältere Menschen

Montag bis Freitag: 8:30 bis 17:00 Uhr

• Leichte Gymnastik

Dienstags 9:30 Uhr Es ist soweit ... es gibt wieder neue Bücher! Ab sofort könnt ihr bei uns wieder neue Bücher ausleihen! • Klaviermusik zur Kafeestunde Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Spaß beim stöbern und aussuchen! am Samstag, 25. Januar 15:00 Uhr Euer Team der Jugendbücherei Eichstetten – der Ort, wo’s gute Me- dien gibt! • Vortrag: 30 Jahre Bienenfresser am Kaiserstuhl montags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Donnerstag, 30. Januar 19:30 Uhr

Seite 9 Freitag, den 24. Januar 2020 Freitag, den 24. Januar 2020 Seite 10

Klaviermusik zur Kafeestunde Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten, Freude an der Arbeit mit am Samstag, den 25.Januar um 15 Uhr: älteren Menschen haben und Wertschätzung erfahren möchten sind sie bei uns richtig! Musik ist Trumpf Werden Sie Teil unseres Teams im Rahmen eines geringfügigen Schlager der 50er bis 70er Jahre Beschäftigungsverhältnisses oder in Teilzeit. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne im Bürgerbüro. Lang ist´s her, aber sicher erinnern Sie sich noch an all die musikalischen Hits, die Frau Thober an diesem ersten Klaviernachmittag im neuen Jahr für Sie, liebe Gäste, spielen wird. Unser Thema dieses Mal ist also die leichte Muse mit Nostalgieefekt Das romantische Lied vom Caprifscher wurde zwar schon 1943 von G. Winkler komponiert, aber so richtig bekannt machte es Vico Tor- riani. Bis heute ist es ein Evergreen. Ein weiterer Hit, mit dem dieser Schweizer Sänger eine Goldene Schallplatte gewann, heißt Kalkutta „Eichstetter HELDen“ besuchen Christoph 54 liegt am Ganges. 1976 machte Margot Werner recht freimütige Bekenntnisse mit ih- Aber wer ist Christoph 54 ? rem Lied So ein Mann, so ein Mann. Einer der ganz großen Erfol- ge von Lale Andersen war ihr sehnsuchtsvolles Lied Ein Schif wird Am 18.12.2019 traf sich die kommen, und 1968 wünschte sich Hildegard Knef Für mich soll´s JRK-Truppe beim DRK-Heim in rote Rosen regnen. Von vielen Interpreten dargeboten wurde ein Eichstetten. Gemeinsam fuhren ursprünglich russisches Lied mit dem Titel Moskauer Nächte. Inner- wir mit dem MTW (Mannschaft- halb weniger Jahre wurde es danach auch bei uns sehr bekannt. Ich stransport-Wagen) zur Luftret- hab´ noch einen Kofer in Berlin – unzählige Male hatte Marlene tung Freiburg auf dem Flugplatz. Dietrich dies ihrem Publikum verraten. Unvergessen ist sicher auch Hier hat uns in der Maschinen- Alexandras Lied vom Zigeunerjungen und auch der Pariser Tan- halle Herr Mewes begrüßt und go, mit dem die Französin Mireille Mathieu ihr Publikum begeisterte. zu Christoph 54 geführt. Im Londoner Stadtteil Soho liegt eine legendäre Straße, die Peggy Wow – ist der aber riesig! Wir March 1969 in ihrem Lied Was so alles geschieht in der Carnaby mussten alle staunen. Street besang. Vor uns stand ein, rot-weißer All diese Titel und noch weitere stehen auf unserem Programm be- Rettungshubschrauber mit Ret- vor Frau Thober zum Abschluss des Nachmittags das schöne Tango- tungswinde der DRF Luftrettung. lied Wir wollen Freunde sein fürs ganze Leben spielt. Christoph 54 besitzt einen sehr Toast Hawaii und Currywurst, Nierentisch und Tütenlampe, Petticoat großen 19kg schweren Notfall- und Pferdeschwanz – da fallen uns doch gleich die 50er Jahre sein rucksack, in dem sich alles Not- – eine Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg, die den Menschen wendige befndet, um ein Men- neuen Lebensmut gab. schenleben zu retten. Außerdem einen Defbrillator, ganz viele Danach die politisch unruhigen 60er Jahre, die aber auch besonders Schalter und Knöpfe und eine herausragende Musiker hervorbrachte: Die Beatles, Bob Dylan und Trage, die von uns höchstpersön- viele andere unvergessene Namen. Die 70er Jahre waren eine beson- lich getestet wurde. ders erfolgreiche Zeit für das Musikgenre Schlager, das nicht leicht Auch in das Cockpit, wo sonst nur einzuordnen ist. Pilot und Co-Pilot sitzen, durften Aus diesen drei Jahrzehnten hat Frau Jilg eine Reihe zeittypischer wir einsteigen. Begrife ausgesucht. Darüber möchten wir uns in angeregter Runde austauschen. Da gibt es ganz sicher viel zu erzählen. Der nagelneue Christoph 54 ist Machen Sie mit uns also eine musikalische Reise in die Vergan- seit dem 01. Dezember 2019 im genheit. Einsatz. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Christoph fiegt Intensivtranspor- te, hauptsächlich in Baden-Würt- Vortrag: 30 Jahre Bienenfresser am Kaiserstuhl temberg, Notfalleinsätze in den Wann: Donnerstag, 30. Januar, 19:30 Uhr Leitstellengebieten Freiburg, Waldshut, Lörrach, Emmendingen, Wo: Bürgertref / Schwanenhof Eichstetten Ortenau, Mittelbaden und Villingen. Notfallorte im Umkreis von 60 Kursleitung: Engelbert Mayer, NABU Kaiserstuhl Kilometern kann Christoph 54 in maximal 15 Flugminuten erreichen. Unkostenbeitrag: 5 € für Mitglieder der Bürgergemeinschaft, 7 € für Nichtmitglieder Für alle JRK ´ler war dieser Ausfug total interessant und ein toller Jahresabschluss. An diesem Abend erfahren Sie etwas über den Bienenfresser: Dank des warmen Klimas gibt es ihn nun seit 30 Jahren in unserer Vielen Dank an unser JRK-Leitungsteam für dieses spannende Jahr, Region. in dem wir viel Neues zur Lebensrettung gelernt haben. Auch wir Die Bestandsentwicklung auf der Eichstetter Gemarkung wurde Kinder können Leben retten! über einen langen Zeitraum hinweg dokumentiert. Zunächst galt der Bienenfresser über zwei Jahrzehnte als ausgestor- H - Hilfe holen ben am Kaiserstuhl. Im Jahr 1989 war es dann endlich soweit, das E - ermutigen & trösten erste Paar des wunderschönen und prächtigen Vogels hat wieder bei L - lebenswichtige Funktionen testen (z.B. Atmung) uns gebrütet. D - Decke (zudecken & unterlegen) In Bildern und Kurzflmen erleben wir diese farbenfrohen Vögel und erfahren einiges über ihre interessante Biologie. Willst du wissen, was wir sonst noch so machen? Dann besuch uns, in unsrer JRK-Gruppenstunde. Wir trefen uns immer mittwochs, 14-tä- Für die Nachbarschaftshilfe brauchen wir dringend Unter- gig von 17-18 Uhr im DRK-Heim Eichstetten. Für weitere Infos schreib stützung! uns eine email [email protected] oder ruf uns unter folgender Für unsere älteren und pfegebedürftigen Mitbewohner in Eichs- Telefonnummer: 0176/24538137 an. tetten leisten wir hauswirtschaftliche, betreuerische und leichte pfegerische Hilfen – dafür brauchen wir dringend Verstärkung! Wir freuen uns auf dich. Seite 11 Freitag, den 24. Januar 2020

Alle Neugewählten nahmen die Wahl an und wurden von den Anwe- senden beglückwünscht. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit im neuen Team und wollen die bewährte Arbeit unserer Vorgängerinnen mit ebenso viel Engagement fortführen. Unser erstes großes Projekt wird der Kinder- sachen-Flohmarkt sein, der am 14. März 2020 stattfnden wird. Wei- tere Informationen dazu fnden Sie kommende Woche ebenfalls hier im Gemeindeblatt. Es grüßt sehr herzlich der (neue) Vorstand des Förderverein Kindergarten Eichstetten e.V.

Nachruf Wir trauern um unser Ehrenmitglied

Arnold Ruth

der im Alter von fast 92 Jahren verstorben ist.

Förderverein Durch seinen Tod verlieren wir einen treuen Schützenbruder, der FördervereinKindergarten Eichstetten e.V. sich über Jahrzehnte hinweg für unseren Verein eingesetzt hat. Er Kindergarten Eichstetten e.V. war lange Jahre zweiter Vorsitzender und Kassenführer unseres Ver- eins. Sein Engagement und Pfichtgefühl waren vorbildlich. Neuwahlen beim Förderverein Kindergarten Eichstetten e.V. Für seine Verdienste und Treue zum Verein danken wir und ehren ihn über den Tod hinaus. Am Freitag, den 10 Januar 2020 fand die Jahreshauptver- sammlung des Fördervereins Kindergarten Eichstetten statt. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Verwandten, die In den Räumlichkeiten des Kindergartens fanden sich neben dem um den Verstorbenen trauern. Vorstand auch die Leitung des Kindergartens, Frau Sabrina Reinfurth und Frau Martina Zimmermann, sowie einige Mütter von Kindergar- Die Vorstandschaft ten-Kindern ein. In entspannter Atmosphäre leitete Frau Alexandra Scherzer als noch amtierende 1. Vorstandsvorsitzende die Versamm- KK Schützenverein Eichstetten e. V. lung. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes stand der wahrscheinlich wichtigste Tagesordnungspunkt – die Neuwahlen – auf dem Plan. Zuvor hielt Frau Reinfurth eine sehr persönliche Ansprache, in welcher sie den langjährigen Vorstandsmitgliedern Frau Alexandra Schöberl, Frau Katharina Meißner, Frau Alexandra Scherzer, Frau Stefanie Kutscher und Frau Brigitte Wolf ganz herz- lich für ihre tolle Arbeit und das Engagement für die Kinder dankte, sie bedachte alle Ausgeschiedenen mit Geschenken und Blumen. Jeweils einstimmig wurde im Anschluss ein neuer Vorstand gewählt. Den 1. Vorsitz übernimmt ab sofort Frau Heike Krauße, zweite Vorsit- zende wurde Frau Rebecca Schmid-Stöfken, die Kasse wird zukünftig Einladung zur Jahreshauptversammlung der von Frau Sonja Bär verwaltet, Schriftführer bleibt Frau Cornelia Güth. RSG Eichstetten e.V. Als Beisitzer gewählt wurden Frau Julia Bär, Frau Regina Neubauer Am Freitag, den 24.01.2020 fndet um 19:30 Uhr im Feuerwehr Ge- und Frau Simone Eckmann.# rätehaus Eichstetten, die ordentliche Jahreshauptversammlung mit Freitag, den 24. Januar 2020 Seite 12

Jugendversammlung der RSG Eichstetten e.V. statt. hirnen infltriert wurden.“ 2005 erklärte die UNO diesen Tag weltweit zum „International Holocaust Remembrance Day“. 2011 war es Tagesordnung: nicht nur für die Betrofenen ein Akt der Genugtuung, dass erstmals 1. Bericht des 1. Vorsitzenden außer den jüdischen Opfern im Bundestag auch ein Vertreter der 2. Bericht des Kassierers Roma und Sinti zu Wort kam, dass 2016 die Leiden der Zwangsarbei- 3. Bericht der Kassenprüfer terinnen und -arbeiter thematisiert wurden und dass 2017 zwei An- 4. Bericht des Schriftführers gehörige von durch sogenannte „Euthanasie“ Ermordeten sprachen, 5. Bericht des Jugendleiters ergänzt durch die Worte des jungen, mit Down-Syndrom lebenden 6. Bericht des Jugend-Kassenwart Schauspielers Sebastian Urbanski (*1978). Es war auch wichtig als Si- 7. Entlastung Jugend-Kassenwart und Jugendleiter gnal in die bundesdeutsche Gesellschaft. 8. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes Einer Opfergruppe allerdings blieb „ein derartiger öfentlicher Akt 9. Neuwahlen Vorstandschaft (Wahl des Wahlleiters) der Anerkennung“ verwehrt, zu der auch 6 Bürger unserer Gemein- 1. 2. Vorsitzenden de gehörten, die nach dem Unrechtsparagrapen 175 des StGB im 10. Radrennen Jahre 1937 verurteilt wurden. 11. Ehrung der Sportler Wir lassen dazu Esther Bejarano (Holocaust-Überlebende, Ehren- 12. Verschiedenes präsidentin des Auschwitz Komitees Deutschland, Musikerin und Zeitzeugin in Schulen, Hamburg) zu Wort kommen: Wie würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder und Interessierte „Es waren die Nazis, die Menschen in „unterschiedlich wertvol- begrüßen zu dürfen. le“ Kinder, Frauen und Männer klassifzierten. Das ist nirgend- wo auf der Welt akzeptabel ! Nach der Befreiung 1945 riefen Die Vorstandschaft der RSG Eichstetten e.V. wir Überlebenden alle „Nie wieder!“. Für unsere Kameraden mit dem Rosa Winkel galt das aber nicht: Sie wurden in den meisten Ländern, auch in Deutschland, weiterverfolgt. In Deutschland ist das zwar endlich vorbei. Aber ein aufrichtiges und umfas- sendes Erinnern fehlt noch immer und ist ebenso nötig. Eine Gedenkstunde im Bundestag am 27. Januar 2021 ist überfällig.“ Diesen Aufruf unterstützen alle Opfergruppen. In der Gedenkstunde im Bundestag 2019 sprach der renommierte is- Bericht des SPD-Ortsvereins vom Besuch der raelisch-amerikanische Historiker und Holocaust-Überlebende Prof. Lörracher Synagoge auf Einladung des SPD-OV Dr. Saul Friedländer und am 27. Januar 2020. dem kommenden Mon- tag, wird es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sein. Lörrach im Vorfeld des Holocaust-Gedenktages Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich an dem Tag, wenn Liebe SPD-Mitglieder, auch nur für ein paar Sekunden, die Bedeutung des Tages für unsere liebe Eichstetter Bürgerinnen und Bürger ! Deutsche Geschichte bewusst zu machen und derer zu gedenken, Im Vorfeld des Holocaust-Gedenktages 2020 (alljährlich am denen in der Nazizeit und leider z. T. darüber hinaus schwerstes Un- 27.Januar) waren unser SPD-Vorstandsmitglied Helge Birke und recht und unendliches Leid widerfuhr. SPD-Gemeinderatskandidatin Doris Knitza beim SPD-Ortsver- Solch einen Anschlag wie in„Halle“ darf es in Deutschland ein- ein Lörrach eingeladen, an einer Besichtigung der Lörracher Sy- fach nicht geben. nagoge teilzunehmen. Für den SPD-Ortsverein Eichstetten am Kaiserstuhl „Noch immer steht die Synagoge unter Polizeischutz“, schrieb Hans-Dieter Straup (Vorsitzender) das Vorsitzendenduo der Lörracher SPD Elke Hach und Michael Tel: 07663 4878 - Pilgermayer, „- eine Folge des Attentats in Halle.“ Das Erschre- [email protected] - spd-eichstetten.de cken darüber habe dazu geführt, dass am Gedenken an die Progromnacht 1938 am 9. November 2019 mehr Menschen als (SPD-Eichstetten – Wir tun was.) je zuvor teilgenommen hätten, so dass nicht alle beim anschlie- ßenden Programm im König-David-Saal Platz fanden. So organisierte der SPD-Ortsverein eine eigene Führung, die die Vorsitzende der Israelitische Kultusgemeinde Lörrach, Hanna Scheinker (85) vornahm. Und sie stand anschließend für Interes- sierte noch zu einem ausführlichen Gespräch bereit. Die Lörracher Synagoge besteht seit 10 Jahren. Dort wird auch die diesjährige Ho- Vorschau locaust-Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde (1670-2020, Frauen wieder 480 Mitglieder) stattfnden. Sonntag 26.01.2020 Eichstetten stellt sich dem Thema der Judenverfolgung in der Na- Futsal Bezirksmeisterschaft in Buchheim ab 10:00 Uhr zi-Zeit und deren Aufarbeitung umfänglich. Deutlich wurde uns im Gruppe B Gespräch mit Hanna Scheinker aber auch, dass der Holocaust-Ge- PTSV Jahn Freiburg, FC Wolfenweiler, FC Freiburg St.Georgen, denktag alle Opfergruppen in den Blick nimmt. Eine Chronologie SVF Pfafenweiler, SC Eichstetten der Gedenk-Veranstaltungen des Deutschen Bundestages spiegelt 10:45 Uhr FC Freiburg St.Georgen - SC Eichstetten das klar wider: 12:15 Uhr SVF Pfafenweiler - SC Eichstetten Seit 1996 gilt der Tag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote 13:15 Uhr FC Wolfenweiler - SC Eichstetten Armee am 27. Januar 1945 als ofzieller Gedenktag in Deutschland. 14:00 Uhr PTSV Jahn Freiburg - SC Eichstetten Der Bundestag erinnert seitdem jedes Jahr an die Opfer des National- Im Anschluss an die Vorrundenspiele werden die Finalspiele ausge- sozialismus. Der Akt des Gedenkens wird von der gesamten Staats- tragen. führung besucht. Und natürlich beherrscht die Ungeheuerlichkeit der Naziverbrechen an den Juden das Gedenken. Aber bereits am Herren ersten „Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus“ 1996 Die Vorbereitung der Herren beginnt am Dienstag 28.01.2020 sprach der damalige Bundespräsident Roman Herzog sowohl von Folgende Vorbereitungsspiele sind terminiert: den jüdischen Opfern der NS-Barbarei, als auch von lange öfentlich Sonntag 02.02.2020 nicht anerkannten anderen Opfergruppen: „Weil sie... vom willkür- 12:00 Uhr SC Eichstetten II - TV Köndringen II lich festgelegten Menschenbild abwichen, bezeichnete man sie als 14:30 Uhr SC Eichstetten I - TV Köndringen I ‚Untermenschen‘, ‚Schädlinge‘ oder ‚lebensunwertes Leben‘ – Juden, Sinti und Roma, Schwerstbehinderte, Homosexuelle... Die Wirkun- Sonntag 09.02.2020 gen dieser Politik waren vor allem deshalb so furchtbar, weil sie sich 14:30 Uhr SC Eichstetten I - SV Solvay Freiburg I wohldosiert in das öfentliche Bewußtsein einschlichen, ja... den Ge- Seite 13 Freitag, den 24. Januar 2020

Ergebnisse Frauen Die Frauen befnden sich in der Winterpause.

Herren Die Herren befnden sich in der Winterpause.

Jugend Einladung zum Vortrag Die Jugendmannschaften sind in der Winterpause. Mehr Leichtigkeit im Mutter-Alltag Kurzfristige Spielausfälle oder Spielverlegungen entnehmen Sie bit- Vortrag von Judith Merkle te unserer Homepage ( www.sc-eichstetten.de) Freitag, 07. Februar 2020 um 19:30 Uhr

in Eichstetten im Pavillon am Bahnhof

Als Mutter von 4 Kindern im Hauptberuf und im Nebenberuf als Steuerfachange- stellte erlebte Judith Merkle 2016 ihren Generalversammlung der Trachtengruppe persönlichen Mama-Burnout. Sie hat sich den Weg zurück in den Eichstetten e.V. am Sonntag, 09. Februar 2020 erfolgreichen, erfüllenden Familienalltag erarbeitet und teilt ihre Er- im ev. Gemeindehaus fahrungen nun gerne und erfolgreich mit anderen Müttern. Daher freuen wir uns, dass sie unserer Einladung gefolgt ist. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Trachtengruppe Eichs- Der Eintritt ist frei, über Spenden zur Unkostendeckung freut sich tetten e.V., liebe Eichstetterinnen und Eichstetter, der Verein. wir laden hiermit alle Mitglieder und interessierten Personen zu un- serer diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, 09.02.2020, 15.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus ein. Anlässlich der Ge- neralversammlung berichten wir über das vergangene Vereinsjahr und werfen einen Ausblick auf die Veranstaltungen und Termine im Jahr 2020.

Zuvor laden wir bereits ab 15.00 Uhr zu Kafee und Kuchen in ge- Viele Podestplätze beim 29. Teninger selliger Runde ein. Allmendlauf Nachstehend veröfentlichen wir bereits heute die Tagesordnung Mit 18 Läufern und Läuferinnen unserer Generalversammlung, zu welcher Anträge noch bis zum nahm der TVE am Teninger All- 02.02.2020, ausschließlich in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden mendlauf dieses Jahr teil. Es gab Werner Müller, Burgunderweg 26, eingereicht werden können. einiges zu organisieren, bis alle von den Kleinsten bis zu den Jugend- Tagesordnung der Generalversammlung am 09.02.2020 lichen ihre Startnummer hatten, Aufwärmtraining gemacht hatten, 1.) Eröfnung durch den Tanzkreis und den Singkreis rechtzeitig am Start standen und 2.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit ihre jeweilige Distanz erfolgreich 3.) Totenehrung hinter sich gebracht hatten. Alle 4.) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26.01.2019 kamen gut ins Ziel, mit zum Teil su- 5.) Geschäftsberichte per Ergebnissen, und nahmen mit a) des Vorsitzenden strahlenden Gesichtern ihre Me- b) der Schriftführerin daille entgegen! c) der Rechnerin 6.) Kassenprüfbericht Die einzelnen Ergebnisse: 7.) Aussprache über die gehörten Berichte M 15 2200m Luca Quiaba 9:57,6 min 2. Platz 8.) Entlastung des Vorstandes M 14 Finn Hummel 9:58,4 5. 9.) Wahlen W 15 Leonie Schindler 10:00,4 2. a) des 2. Vorsitzenden M13 Juri Krockenberger 9:56,0 3. b) der Schriftführerin W 11 950m Elena Krams 4:09,1 4. c) eines aktiven Beisitzers M 11 Yannick Wolf 3:26,2 3. d) des Jugendvertreters W 10 Linda Weber 3.51,2 3. e) der Kassenprüfer W 10 Johanna Haas 4:02,5 4. 11.) Termine 2020 W 10 Kiira Stephan 4:05,5 6. 12.) Grußworte W 10 Lea Dier 4:06,9 7. 13.) Verschiedenes M 9 Leon Sprich 3:47,5 3. 14.) Musikalische Verabschiedung durch den Singkreis und den W 9 Timea Schönberger 5:03,6 12. Tanzkreis W 8 Lara Tschirpig 4:01,9 2. M 8 Benjamin Knirsch 4:14,3 5. Über einen zahlreichen Besuch unserer Versammlung freuen wir uns M 8 Nathan Leonhart 4:22,6 7. sehr. W 7 Tabea Dufner 4:18,5 2. M 7 Adrian Moosmann 3:34,6 1. Hauptlauf 10 km Mit den besten Wünschen für ein gutes und gesundes Jahr 2020 W 55 Ursula Höfin 54:46,0 9. Werner Müller 1.Vorsitzender Herzlichen Glückwunsch! Freitag, den 24. Januar 2020 Seite 14

Digitaler Datentransfer zwischen europäischen INFORMATIONEN AUS DEN Rentenversicherungsträgern: Schneller zur NACHBARGEMEINDEN Rente Die europäischen Rentenversicherungssysteme rücken zusammen: Anfang des Jahres ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum elekt- ronischen Austausch von Daten zwischen den Rentenversicherungs- trägern in den Staaten der Europäischen Union, des EWR sowie der Schweiz gemacht worden. Hierauf weist die Deutsche Rentenversi- cherung (DRV) Baden-Württemberg hin.Die DRV Baden-Württem- berg ist Ansprechpartner für alle Versicherten und Rentner, die in Deutschland wohnen und zusätzlich Beiträge an die griechische, die zypriotische, die schweizerische oder die liechtensteinische Ren- tenversicherung entrichtet haben. Auch für Personen, die in diesen Ländern wohnen und sich beispielsweise ihre Rente dorthin über- weisen lassen möchten, ist die DRV Baden-Württemberg zuständig, berät in allen Rentenangelegenheiten mit Auslandsbezug und dies teils sogar vor Ort bei fest terminierten Auslandsprechtagen. »Das neue Verfahren verkürzt die Bearbeitungszeit immens,« erklärt Andreas Schwarz, Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg, den Vorteil des digitalen Verfahrens für die Kundinnen und Kunden. Seit Jahresbeginn tauscht die Deutsche Rentenversicherung über das neue Kommunikationssystem »Elektronischer Austausch von SONSTIGES Sozialversicherungsdaten« (EESSI) Versicherungsdaten mit anderen europäischen Rentenversicherungsträgern digital aus. Durch den digitalen Datentransfer können Rentenleistungen, die auf Beschäfti- gungszeiten in verschiedenen Ländern beruhen, zukünftig schneller Selbständig? Richtig und gut rentenversichert!“ berechnet und ausgezahlt werden. Die Deutsche Rentenversiche- am 19.03.2020 in Freiburg rung wird das Projekt Mitte des Jahres abschließen. Sie hat bundes- Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die weit zuletzt rund 2,6 Millionen Renten gezahlt, bei denen in anderen wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deut- EU- und EWR-Staaten sowie der Schweiz zurückgelegte Zeiten für sche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlo- die Berechnung der Rente berücksichtigt wurden.Weitere Auskünfte sen Vorträgen und Seminaren. zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente In Freiburg informiert die Rentenversicherung am 19.03.2020 um gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg 16:30 Uhr über das Thema „Selbständig? Richtig und gut rentenver- in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das sichert!“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamt- anderem auf folgende Fragen ein: Selbständig oder scheinselbstän- lich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Inter- dig? Wie sollen sich Existenzgründer absichern? Wer muss oder kann net unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Beiträge zahlen? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Leistun- gen bietet die Deutsche Rentenversicherung für die eingezahlten Beiträge? Der Vortrag fndet in der Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnum- mer 0761-20707-0 oder per E-Mail unter [email protected] wird gebeten.

n rko e Ts

Mirage Cafe Bistro Servicekraft gesucht von 12 - 14 Uhr Dienstag - Donnerstag sowie für donnerstags von 19 - 23 Uhr Tel 07663 / 997 93 oder 0176 / 45 75 35 03

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Ihr Lieferant für Heizöl und Pellets zu günstigen Tagespreisen. Bitte unverbindliches Angebot anfordern: Gustav Hess, Tel. 07663 / 914 95 14 oder 0151 / 207126 76 [email protected] Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, werte Fahrgäste!

Jede Ära hat einmal ein Ende. So endet am 31. Jan. 2020 unser Engagement für die Linie 297. Wir haben über Jahrzehnte unsere ganze Kraft zu diversen Verbesserungen und zuverlässiger Durchführung dieser ÖPNV-Linie eingesetzt. Ein herzliches DANKE gilt all unseren Fahrgästen für die erwiesene Treue. Wir freuen uns, dass wir für die Linie 297 ein erfolgreiches, zuverlässiges ÖPNV-Unternehmen, Fa. Tuniberg Express aus Merdingen gewinnen konnten.

Wir wünschen Ihnen auch in Zukunft immer gute Fahrt.

Ihre Familie Schmitt und das gesamte Team

Für Flug- und Schiffsreisen stehen wir Ihnen in unserem Reisebüro mit noch mehr neuen Anbietern auch in Zukunft gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihren Besuch.

Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Fahrgäste!

Zum 01.02.2020 übernimmt die Fa. Tuniberg Express die Durchführung der Linie 297. Diese Linie wurde von der Fa. Schmitt über Jahrzehnte mit viel Herzblut und Engagement betrieben.

Die Fa. Tuniberg Express, ein seit 1927 in 3. Generation inhabergeführtes Familien- unternehmen, mit seinen 50 Mitarbeitern, wird alles daran setzen, eine sichere, zuverlässige und umweltfreundliche Durchführung der Linie 297 zu gewährleisten.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihre Familie Karle mit allen Mitarbeitern LEISELHEIMERHOF Familien Frey und Güthlin Gutbürgerliche Küche Immer wieder sonntags großes Frühstücksbuffet Bitte anmelden Tel. 07642 928920

Ludwig Figlestahler Bestattungsdienst

† Überführung / Abholung † Erledigung aller Formalitäten † Aufgeben der Todesanzeige † Organisation der Beerdigung † individuelle Betreuung † Tag und Nacht erreichbar

Milchstr. 9, 79206 Breisach-Gündlingen, Tel.: 07668/902090, Mobil: 0170 / 2137708

Telefonverzeichnis Naturkindergarten Apotheken Beratungsstelle für ältere am Breitenwegerhof Menschen und deren Angehörige Bürgermeisteramt Lebenshilfe Breisgau Nacht- und Sonntagsdienst Nora Vogel, Dipl.-Sozialpäd. Zentrale 9323-0 gemeinnützige GmbH Julia Sefrin Samstag, 25.01.2020: Christiane Gehring, Dipl.-Sozialpäd. Fax 9323-31 Hauptstraße 25 79268 Bötzingen [email protected] Rebtal-Apotheke Tiengen homepage: www.eichstetten.de 07663 71 39 860 Tel.: 07663-9148835 Tel.: 07664 - 91 07 00 [email protected] [email protected] Im Maierbrühl 3, 79112 Freiburg Gudrun Ehret Allgemeiner Notdienst (Tiengen) Meldeamt 9323-11 Polizeinotruf 110 Kirchliche Sozialstation [email protected] Polizeiposten Sonntag, 26.01.2020: Nördlicher Breisgau e.V. Sybille Erschig Bötzingen 07663 6053-0 Adler-Apotheke in der March Häusliche Alten- und Krankenpfege, Meldeamt 9323-11 Breisach 07667 9117-0 Tel.: 07665 - 93 05 16 Hauswirtschaftliche Dienste [email protected] Dorfstr. 1, 79232 March, Hauptstraße 25 79268 Bötzingen Feuerwehr 112 Vermietung und Verpachtung -17 Breisgau (Hugstetten) Tel.: 07663-8969-210 Feuerwehrkommandant Alina Staiger Montag, 27.01.2020: Mathias Meier 608465 Sprechstunde für Angehörige von Standesamt, Friedhofsverwaltung Feuerwehrhaus 949349 Apotheke am Gutshof Umkirch Vorzimmer Herr Bürgermeister Menschen mit Demenz Fax 9129416 Tel.: 07665 - 5 16 26 Bruder 9323-13 Frau Regina Schultis [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Hauptstr. 9, 79224 Umkirch 07663-8969-260 Michael Bruder 9323-13 Bereitschaft Eichstetten Dienstag, 28.01.2020: Bürgermeister Claudia Hornecker 4743 Bären-Apotheke in der March Hospizdienst Eichstetten- [email protected] [email protected] Tel.: 07665 - 22 52 Bötzingen-Gottenheim Strom: Netze BW GmbH Hauptstr. 39, 79232 March, Begleitung von Schwerkranken, Susanne Leschzinski Sterbenden u. deren Angehörigen Störungsmeldestelle Breisgau (Buchheim) Infostelle/Bürgerservice, Tel. 07663 3757 Fundbüro, 9323-14 Regionalzentrum Rheinhausen Mittwoch, 29.01.2020: 0160 96837846 Nachrichtenblatt 0800 3629477 [email protected] Apotheke am Rathaus Reute Wasser: Tel.: 07641 - 91 29 12 Tageselternverein Südlicher Lothar Höfin Wassermeister Hinter den Eichen 6, Breisgau/Kaiserstuhl e.V. Soziales, Renten 9323-15 M. Wiedemann 1862 79276 Reute, Breisgau 07633-4069006 [email protected] oder 607140 www.tageselternverein-suedli- Donnerstag, 30.01.2020: Katja Schöpfin cher-breisgau-kaiserstuhl.de Gas: badenova AG & Co. KG Breisgau-Apotheke Breisach Projektstelle 9323-16 Störnummer: 0800 2767767 Tel.: 07667 - 75 37 [email protected] Vogesenstr. 2, 79206 Breisach Alexandra Gruber Unfallrettungsdienst am Rhein Jugendbücherei Hauptamtsleiterin, 9323-18 und Krankentransport Freitag, 31.01.2020: Eichstetten [email protected] Notruf 112 St. Wendelin-Apotheke Montags 15.00 - 17.00 Uhr Philipp Wörner Giftnotruf Tel.: 07668 - 58 12 Mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Veranlagung, Steuern 9323-19 Zentrale 0761 19240 Farbgasse 10, 79291 Merdingen Tel.: 07663-949112 [email protected] Krankentransport 0761 19222 jugendbuecherei.eichstetten@ Michael Hagin t-online.de Bauwesen 9323-25 Notfalldienst Ärzte [email protected] Zahnarzt Jugendmusikschule Dennis Dirner Auskunft bei DRK Freiburg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rechnungsamtsleiter 9323-20 Tel. 0180 322255541 Baden-Württemberg Mittlerer Breisgau [email protected] Tel. 116 117 79194 Gundelfngen Sonja Hagin Kinderärztlicher Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr Vörstetter Straße 3, Gemeindekasse 9323-21 Notdienst Postfach 1125, [email protected] Nachts von 18.00 bis 8.00 Uhr Telefon 0180 6076111 Mi. u. Fr. von 16.00 bis 8.00 Uhr Tel. 0761 589891 Thomas Fuß Fax. 0761 589893 Jugendreferat 0171 7718412 Tierärztlicher Notdienst [email protected] Soziale Dienste Den tierärztlichen Notdienst Sprechstunden erfragen Sie bitte bei Ihrem Bürgergemeinschaft Recyclinghof beim Bürgermeisteramt: Haustierarzt. Eichstetten Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Bürgerbüro Schwanenhof Gewerbegebiet, Bruckmatten 31 Mo. 14.00 - 19.00 Uhr Impressum Mo - Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch Mo. abends: 17.30 - 19.00 Uhr von 18.30 bis 20.30 Uhr Herausgeber: Bauhof, Dorfgraben 14 4341 Tel.: 948686 Annahme von Zeitungen/ Bürgermeisteramt [email protected] Fax: 07663 912113 Zeitschriften, Papier, Pappe, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl Schrott, Kupfer, Messing Adolf-Gänshirt-Schule 3788 verantwortlich für den Kirchliche Sozialstation und Gras- und Heckenschnitt Ofene Ganztagsbetreuung redaktionellen Teil: Bürgergemeinschaft Elektrogeräte, Bildschirme, Frau Michaela Krah/ Bürgermeister Bruder oder Frau Giuseppina Piekert Tagespfege im Schwanenhof – Fernsehgeräte Stellvertreter 07663-91 29 35 0 Hauptstraße 32-34, Für den Anzeigenteil/Druck: 0151-26 90 54 64 79356 Eichstetten Recyclinghof Bötzingen Primo-Verlag [email protected] Tel.: 07663-8969-263 Schlossmattenstraße 23 Anton Stähle GmbH & Co. KG Öfnungszeiten: Kindergarten 2333 Messkircher Straße 45, Migration und Integration Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Jugendclub 99784 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11 Tel. 07663 / 9429595 Samstag 9.00 - 14.00 Uhr e-mail: Kita Wunderland Mobil 0159 / 04370819 Annahme von Kühlschränken, Kleinkindbetreuung [email protected] Sprechzeiten im Rathaus: Gras- und Heckenschnitt Schulstr. 5 914061 Homepage: [email protected] Mittwoch 09 – 12 Uhr www.primo-stockach.de