Ökologische Modellstadt Sachsens

TAUCHAER AMTSBLATT

28. Jahrgang Nr. 07 . Postwurfsendung . . Postwurfsendung . 1. Juli 2017

Internet: www.taucha.de

Aus dem Inhalt: Seiten 2 – 3 Sommer, Sonne und Freizeit: Aus der Redaktion Seiten 4 – 7 Amtsblatt Seiten 10, 15 So stellen wir uns Historisches Seiten 22 – 26 Sport Seite 27 Geburtstage und den Urlaub vor. Notrufnummern

Linus (6 Jahre) – Strandball Moritz (6 Jahre) – Dampfer Annika (6 Jahre) – Zelten am See

Tony-Sue (6 Jahre) – Sonnenbaden Annika (6 Jahre) – Am See Adriane (6 Jahre) – Wir wandern

Vielen Dank an die Kinder der Kita „Tausendfüßler“! Seite 2 REDAKTIONELLES 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Taucha hat einen Verstärkung im neuen Kämmerer Fachbereich Bauwesen

Mit der Sitzung am 8. Juni Wir begrüßen unseren 2017 beschloss der Tau- neuen Mitarbeiter Helge chaer Stadtrat einstimmig, Zacharias (41) recht herz- dass Marcus Rietig (29) lich in unserem Rathaus. der neue Kämmerer der Stadt Taucha wird. Der Tauchaer beginnt zum 1. Juni 2017 mit seiner Ein- Seit August 2016 führte er arbeitungszeit im Fachbe- den Fachbereich Finanzen reich Bauwesen und tritt maßgeblich und trieb die ofiziell am 1. Oktober die Haushaltsplanung voran. Nachfolge von Ursula Mayr Dabei leistete er hervor- an, die bis dahin weiterhin ragende fachliche Arbeit. Ansprechpartnerin für Als kommissarischer Leiter Tiefbau, Erschließungs- sorgte er für mehr Transpa- maßnahmen, Wasserbau renz und Informationsluss und Verkehrsplanung ist. zwischen seinem und den anderen Fachbereichen. Erfahrungen konnte Zacharias bereits in den Bereichen Infrastruktur und Umwelt sammeln. Bisher war er in einem „Das ist ein starker Vertrauensbeweis, der mir von allen entge - Ingenieurbüro und bei einer Landestalsperrenverwaltung gengebracht wird. Es ist mir eine große Ehre, in der Heimat- tätig. stadt meiner Eltern und Großeltern diese Funktion ausüben zu dürfen“, sagte Rietig. Vom Stadtrat nun berufen, tritt Rietig Wir wünschen unseren neuen Kollegen einen guten Start ofiziell das Amt des Kämmerers zum 1. Juli 2017 an. und freuen uns auf eine vertrauensvolle und gute Zusam- menarbeit. Zur neuen Berufung wünschen wir viel Erfolg und weiterhin kaufmännisches Geschick!

Du bist nicht älter als 27 Jahre? Dann suchen wir genau DICH ab dem 1. September 2017 für den Bundesfreiwilligendienst! • 250,00 € monatliches Taschengeld • 40 Wochenstunden Dienst • Dauer der Maßnahme: 12 Monate • Einsatzort: Bibliothek/ Museum in Taucha Du bist interessiert? Dann melde dich telefonisch bei Frau Susann Flathe in der Stadtverwaltung Taucha unter 0342 98 / 70 133.

Fotowettbewerb der Stadt Taucha

Der Stadt-Bild-Verlag wird noch in diesem Jahr einen neuen Bild- Das Einreichen von Bildern, die vom Smartphone gemacht wurden, band über unsere Stadt Taucha herausbringen. Neben umfang- ist nicht empfehlenswert. reichen Informaionen zu Wirtschat, Tourismus und Kultur soll der Auf die besten Bilder warten die Veröfentlichung im neuen Bi ld- Bildband auch viele aktuellen Fotograien unserer Stadt beinhalten. band sowie eine Fotograieausstellung in der Tauchaer Ratha usga- lerie mit kleiner Vernissage. Die Stadt Taucha rut hiermit zu einem Fotowetbewerb auf, der sich ausschließlich an die Schülerinnen und Schüler der Tauchaer Schnappt euch eure Kamera und macht mit beim Fotowetbew erb Schulen richtet. der Stadt Taucha! Folgende Bereiche sollen mit den Fotograien abgedeckt werde n: 1. Wirtschat (Firmen, Industriegebiete, Geschäte) Bei Fragen zum Wetbewerb kontakiert mich: 2. Tourismus (Landschat, Sehenswürdigkeiten, Gebäude, An - Nico Graubmann lagen, Straßen) Tel.: 034298-70142 oder 3. Kultur (Gastronomie, Locaions, Veranstaltungen) [email protected] 4. Interessante Schnappschüsse (Menschen, Situaionen)

Die Fotograien können wie folgt eingereicht werden: 1. mit dem Upload-Formular auf www.taucha.de/fotowetbewerb/ 2. Anforderungen an die Bilder a. Mindestaulösung 8 Megapixel b. Punktdichte 300 DPI c. Dateiformate nur als JPG oder PNG 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger REDAKTIONELLES Seite 3 Jugend färbt die Stadt

Das Jugendparlament (JuPa) Taucha hat erneut einen Schrit für vorgehen. Besitzen Sie eine Hauswand oder geeignete Fläche für eine buntere Stadt geschafen und eine triste graue Wand besprüht. ein Graii und wollen sich Vorschläge für eine Zusammenarbeit Im Februar/März haben wir die Grundstückswand in der Sommer- anhören? Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns. Wir planen felder Straße 100 in Taucha öfentlich ausgeschrieben und nun im einen kostenlosen Termin und gehen auf Ihre individuelle Planung Mai besprühen lassen. Unter dem Thema Fußball- & Sportvereine ein. Von inanzieller Unterstützung bis zum Jugendprojekt sind wir hat der Sprayer „Ilja van Treeck“ zusammen mit Jugendlichen und für alles ofen und durchführungsbereit. Wir freuen uns auch über Sprühlaschen binnen einer Woche die Wand eingefärbt. Das Projekt Anschreiben von weiteren Sprayern, egal ob Hobbysprayer oder wurde zu 20 % vom JuPa & zu 80 % vom Grundstückseigentümer berulich. Herrn Born inanziert. Haben Sie schon mal über ein Graiigemälde an Ihrer Hauswand Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bite unter: nachgedacht? Nein? Wir vom Jugendparlament unterstützen eine jugendgerechtere E-Mail: [email protected] Stadt und wollen mit Ihnen und Sprayern für eine schönere Stadt Tel.: 0163-4845491

Bildquelle: privat

envia TEL unterstützt 120 Jahre Jugendfeuerwehr in Taucha

Der enviaM-Telekommunikationsdienstleister envia TEL unterstützt das 120-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Taucha mit 1000 Euro. Axel Roscher, Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung bei envia TEL, übergab am 13. Juni 2017 einen Scheck an Cliff Winkler, Stadtwehrleiter der Feu- erwehr Taucha.

„Der Brandschutz steht in unseren Rechenzentren in Taucha an erster Stelle. Die Freiwillige Feuerwehr Taucha spielt dabei im Notfall eine wesentliche Rolle. Damit dies so bleibt, machen wir uns für die Nachwuchsförderung stark und unterstützen die Jugendfeuerwehr gern“, erklärt envia TEL-Geschäftsführer Stephan Drescher.

Das 120-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr wurde mit einem Blaulichttag am 17. Juni 2017 auf dem Marktplatz in Taucha gefeiert. Zahlreiche Attraktionen, darunter Schauvor- führungen, Spiel und Spaß für die Jüngsten, Technikausstel- lungen von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Arbeiter- Samariter-Bund, Feuerlöscher-Übungsanlage warteten auf die Besucher. „Einen Teil des Geldes investieren wir in die Ausgestaltung der Feierlichkeit. Der andere Teil ließt in das Bild (v. l. n. r.): Birgit Schiebold, Leiterin Personal envia TEL, diesjährige Jugendlager, das vom 18. bis 20. Juni 2017 in Eilen- Kinder der Jugendfeuerwehr Taucha, Axel Roscher, Leiter Mar- burg stattindet, und in eine tolle Weihnachtsfeier mit Auslu g“, keting und Geschäftsentwicklung envia TEL, und Cliff Winkler, erläutert Stadtwehrleiter Cliff Winkler. Stadtwehrleiter der Feuerwehr Taucha. Quelle: envia TEL GmbH Seite 4 AMTSBLATT 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Öffentliche Bekanntmachung Beschlüsse der 36. Stadtratssitzung am 08.06.2017 Bekanntgabe der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse:

Jugendgerechtigkeit als Standortfaktor. Durch Jugendbeteiligung Kommunen stärken. Beschluss-Nr. 2017/041 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 08.06.2017 die Durchführung des Projektes „Jugendgerechtigkeit als Standortfaktor“ durch den Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. in dem Zeitraum Mai 2017 bis Dezember 2018. Abberufung des Fachbediensteten für das Finanzwesen, Herrn Thomas Sauer Beschluss-Nr. 2017/039 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 08.06.2017 die Abberufung des Fachbediensteten für das Finanzwesen, Herrn Thomas Sauer, zum 01.01.2017. Bestellung des Fachbediensteten für das Finanzwesen Beschluss-Nr. 2017/040 Der Stadtrat der Stadt Taucha bestellt in seiner Sitzung am 08.06.2017 gemäß § 62 SächsGemO Herrn Marcus Rietig ab 01.07.2017 zum Fachbediensteten für das Finanzwesen. Vergabe von Leistungen nach VOB – öffentliche Ausschreibung Wartungsverträge für die Straßenbeleuchtungsanlage im Stadtgebiet Taucha einschl. Ortsteile Beschluss-Nr. 2017/042 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 08.06.2017 die Vergabe von Leistungen nach VOB für die Wartungs- verträge an der Straßenbeleuchtungsanlage im Stadtgebiet Taucha einschließlich Ortsteile an die folgenden Firmen: LOS 1 - Firma Licht & Kraft GmbH & Co.KG, Brahestr. 17, 04347 in Höhe von: 13.504,37 €, LOS 2 - Firma Licht & Kraft GmbH & Co KG, Brahestr. 17, 04347 Leipzig in Höhe von: 13.504,37 €. Antrag gemäß § 79 SächsGemO auf überplanmäßige Ausgaben „Produktsachkonto: 51.11.02.02-STR00035 785120“ zur Durchführung der Investitionsmaßnahme „Bahnübergangssicherungsanlage Südstraße“ Beschluss-Nr. 2017/038 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 08.06.2017 die überplanmäßige Auszahlung gemäß § 79 SächsGemO für das Produktsachkonto: 51.11.02.02-STR00035 785120 für die Investitionsmaßnahme „Bahnübergangssicherungsanlage Südstraße im Zuge der Straßenbahn“ in Höhe von 50 T€. Die Investitionssumme ist als Kostenanteil 1/3 der Gesamtinvestition in Höhe von 105.000,00 €. Bebauungsplan Nr. 57 „Erweiterung Einkaufsmarkt Leipziger Straße 117“ → siehe Seite 7 Auslegungs- und Billigungsbeschluss Beschluss-Nr. 2017/043 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 08.06.2017 die öffentliche Auslegung gem. § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Bebauungsplanes Nr. 57 „Erweiterung Einkaufsmarkt Leipziger Straße 117“ in der Zeit vom 12.07.2017 bis einschließ- lich 14.08.2017. Gleichzeitig erfolgt die Beteiligung der Behörden gem. § 4 Absatz 2 BauGB. Tobias Meier, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG zur 67. und 68. Sitzung EINLADUNG des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha zur 37. Sitzung des Stadtrates Am Montag, den 10. Juli 2017 um 17:00 Uhr und am Montag, den Am Donnerstag, den 13. Juli 2017 17:00 Uhr indet im Ratssaal Erz- 24. Juli 2017 um 17:00 Uhr inden im Ratssaal Erzbischof Wich - bischof Wichmann, Schloßstr. 13 in 04425 Taucha, die 35. Sitzung mann, Schloßstr. 13 in 04425 Taucha, die Sitzungen des Verwal- des Stadtrates der Stadt Taucha statt. tungsausschusses der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung der Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Sitzungen wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungs- Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de be- tafeln und auf der Homepage www.taucha.de bekannt gegeben. kannt gegeben. Tobias Meier, Bürgermeister Tobias Meier, Bürgermeister

1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 5

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Stadt Taucha für das Jahr 2016 1. Kindertageseinrichtungen 2. Kindertaqespleqe nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagesplege je Pla tz und (Jahresdurchschnit) Monat (Jahresdurchschnit)

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Kindertagesplege 9 h in € in € in € in €

erforderliche Personalkosten 700,94 341,12 189,25 Erstatung angemessener Kosten für den Sach- aufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag erforderliche Sachkosten 261,28 127,15 70,54 zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) 425,00 erforderliche Personal- und Sachkosten 962,22 468,27 259,79 durchschnitlicher Erstatungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 1,59 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Perso- nal- und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der durchschnitlicher Erstatungsbetrag für Beiträge erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h). zur Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 11,98

1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat durchschnitlicher Erstatungsbetrag für Aufwen- (Jahresdurchschnit) dungen zur Kranken- und Plegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 16,59 Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € = laufende Geldleistung 455,16

Landeszuschuss 169,72 169,72 113,15 freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kinder- tagesplege (z.B. für Ersatzbetreuung, Elternbeitrag (ungekürzt) 199,98 120,40 70,39 Ersatzbeschafung, Fortbildung, Fachberatung) 8,88

Gemeinde (inkl. Eigenanteil = Kosten Kindertagesplege insgesamt 464,04 freier Träger, Ergänzungs- pauschale Bund*) 592,52 178,15 76,25 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung – bzw. – sofern relevant der Kosten Kindertagesplege insgesamt – je Platz und Monat (Jahresdur ch- 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete schnit) 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Kindertagesplege 9 h Aufwendungen in € in € Landeszuschuss 169,72 Abschreibungen 32,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 199,98 Zinsen Gemeinde (inkl. Ergänzungspauschale Bund*) 94,34 Miete 27.942,03

Gesamt 27.974,03 * Ergänzungspauschale nach Arikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Invesiionskrat vom 16. Dezember 2015 im Um- fang von 2,70 Euro monatlich je 9-h-Kind und 1,80 Euro je 6-h-Kind. 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnit)

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in €

Gesamtaufwendungen je Platz und Monat 58,87 28,65 15,89 Taucha, den 01.07.2017 Tobias Meier, Bürgermeister

Fachbereich Finanzen informiert: Ab sofort EC-Kartenzahlung möglich Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zu Ihrer Information teilen wir Ihnen mit, dass ab sofort EC-Kartenzahlungen in den Räumen der Stadtkasse Taucha im Rathaus, Schloßstraße 13, 2. Etage, Zimmer 204 möglich sind. Die Zahlung mit Kreditkarten ist ausgeschlossen. Seite 6 AMTSBLATT 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Öffentliche Bekanntmachung Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 AEG für das Vorhaben Bauliche Änderungen von Eisenbahnanlagen Maßnahmenkomplex Umbau Bf. Taucha km 7,775 – km 9,742 der Strecke Leipzig – (6360) in der Stadt Taucha Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, * Zu den Zeiten der Einsichtnahme an den Dienstagen und Don- Außenstelle Dresden vom 01.06.2017, Az. 52101-521ppw/014- nerstagen wird ein Mitarbeiter von der DB Netz AG vor Ort sein, 2014#041, der das o. a. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer um eventuelle Fragen zu beantworten. Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 10.07.2017 bis ein- Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können schl. 24.07.2017 in der nach Terminvereinbarung auch beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Dresden, August-Bebel-Straße 10 in 01219 Dresden Stadtverwaltung Taucha eingesehen werden. Schloßstraße 13 Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wo- 04425 Taucha chen gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als Zimmer 205 zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).

zu folgenden Zeiten zur allgemeinen Einsicht aus: Montag 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr* Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr* Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Taucha, den 01.07.2017 Tobias Meier, Bürgermeister

Informationsbildschirm im Rathaus – kostenfreie Präsentation Ihrer Firma

Sie sind Tauchaer Unternehmer? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmensdarstellung oder Werbung kostenlos für einen Monat auf dem Informationsbildschirm vor dem Einwohnermeldeamt zu präsentieren. Dort werden u. a. dargestellt: • Termine und Veranstaltungen • Verfügbarkeit der Dienstleistungsschalter im Einwohnermeldeamt • Neuigkeiten aus dem Rathaus

Und vielleicht auch demnächst Ihre Firmenpräsentation!

Sie haben Interesse? Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Herrn Graubmann, Telefon 034298/70142

SPRECHZEIT der FRIEDENSRICHTERIN Die Sprechzeit der Friedensrichterin der Stadt Taucha ist jeden 2. Dienstag im Monat (11. Juli 2017) von 16–18 Uhr und/oder nach Vereinbarung, in der Schiedsstelle, Schloßstraße 13, 2. Etage, Zimmer 206. Telefon während der Sprechzeit: 70 210 Friedensrichterin: Frau Lerchner, Telefon 0173/9818153, E-Mail: [email protected] Stellvertr. Friedensrichter: Herr Leichsenring, Telefon 0160/7219567

Redakionsschluss Um zuküntig eine rechtzeiige Verteilung des Tauchaer Stadtanzeigers zu gewährleisten, wird der Redakionsschluss ab sofort auf den 13. eines Monats 12:00 Uhr festgelegt. Ist dieser Tag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so trit der Werktag davor als Redakionsschlusstag in Krat. Eine spätere Einsendung kann dann nicht mehr berücksichigt werden. Wir biten um Ihr Verständnis. 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 7

Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 57 „Erweiterung Einkaufsmarkt Leipziger Straße 117“ Öffentliche Auslegung des Planentwurfs

Der Stadtrat der Stadt Taucha hat am 08.06.2017 den Entwurf vollständig bebaute Areal keine wesentlichen Umweltbelan ge des Bebauungsplans Nr. 57 „Erweiterung Einkaufsmarkt Leip- beeinträchtigt werden. ziger Straße 117“ gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 BauGB beschlossen. Dieser Beschluss wird hier- Der Entwurf des Bebauungsplans sowie die Begründung liegen mit bekannt gemacht. in der Zeit vom 12.07.2017 bis einschließlich 14.08.2017 im Rathaus Taucha, Schloßstraße 13, in 04425 Taucha, Zimmer Das Plangebiet beindet sich im Westen von Taucha an der 303 während der Dienststunden Mo./Do. 9:00-12:00 u. 13:00 Leipziger Straße. -17:00 Uhr, Di. 9:00-12:00 u. 13:00 -18:00 Uhr, Fr. 9:00-12:00 Begrenzt wird das Plangebiet im Westen durch das Gewer- Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Der Geltungsbe- begebiet an der Autobahn, im Süden durch das Wohngebiet reich des Bebauungsplanes ist aus der Anlage ersichtlich. „An den alten Gärtnereien“ sowie im Osten durch vorhandene Die Unterlagen sind während dieser Zeit auch im Internet unter Wohnbebauung. nachstehender Adresse verfügbar: www.taucha.de  Bauen und Wohnen  Bauleitplanung sowie im zentralen Landes- Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Vo- portal Bauleitplanung unter der Internetadresse www.bauleit- raussetzungen für eine Erweiterung des bestehenden Einkaufs- planung.sachsen.de. marktes geschaffen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass das B-Planverfahren im be - Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben bei der schleunigten Verfahren nach § 13a BauGB durchgeführt wird. Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt. Auf die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist BauGB kann verzichtet werden, da gemäß § 13a Absatz 1 Nr. 2 unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht die zulässige Grundläche des Bebauungsplanes im Sinne des § werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht 19 Abs. 2 BauNVO eine Größe von weniger als 20.000 m² hat oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend und auf Grund einer überschlägigen Prüfung die Einschätzung gemacht werden können. erlangt wurde, dass der Bebauungsplan voraussichtlich kei ne erheblichen Umweltauswirkungen hat, die nach § 2 Absatz 4 BauGB in der Abwägung zu berücksichtigen wären.

Die Vorprüfung des Einzelfalls wurde durchgeführt, im Ergeb- nis dessen wurde festgestellt, dass durch das bereits nahezu fast Taucha, den 01.07.2017 Tobias Meier, Bürgermeister Seite 8 ANZEIGEN/PARTEIEN 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Für den Inhalt der Anzeigen der Parteien sind ausschließlich die Parteien selbst verantwortlich.

Stadtverband Taucha

Im Namen des Stadtverbandes heiße ich alle Mitglieder und interes- sierte Bürgerinnen und Bürger zu unserer Sitzung am Donnerstag, den 6. Juli 2017 herzlich willkommen.

Zur Fraktionssitzung laden wir vorab 17.30 Uhr in den Bowling- Dschungel Taucha ein.

Die Vorstandssitzung indet dann 18:30 Uhr, die Mitgliederver-

Uwe Kreyßig, Tel.: 0172-3656832, E-Mail: [email protected] sammlung 19:00 Uhr im Ratskeller (Ratsherrenzimmer) statt.

Klaus-Dieter Münch, Telefon: 0173/3863929, www.cdu-taucha.de Die nächste Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Taucha und Umgebung von Bündnis 90 / Die Grünen findet am 10.07.2017, 19.30 Uhr in der Gaststätte „Syrtaki“, Klebendorfer Str. 1 statt. Der Ortsverband DIE LINKE Taucha Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. macht im Juli Sommerpause. Wir wünschen allen Bürger*innen von Taucha erholsame Sommerferien, an- genehmes Wetter, Zeit auszuruhen, durchzuatmen, Natur FDP Taucha und Wasser zu genießen, wenn dies der Alltag zulässt. Unsere nächste monatliche Sitzung des FDP-Orts- Selbstverständlich werden Sie uns im Sommer trotzdem verbandes Taucha und Wahl des Vorstandes im an allen möglichen Orten finden. Immerhin ist Bundes- Rahmen der jährlichen Jahreshauptversammlung, tagswahlkampf! indet im Juli am 25.07.2017, 19 Uhr, im Restaurant Syrtaki, Klebendorfer Str. 1, in Taucha statt. Die nächste Mitgliederversammlung findet am Diens- Zur Diskussion stehen wieder aktuell politische Themen und Vor- tag, 8. August 2017, 18:00 Uhr statt. Dazu wie immer mehr im Stadtanzeiger in der nächsten Ausgabe. . träge. Dabei sind auch wieder interessierte Bürger recht herzlich eingeladen. Alle Mitglieder sowie interessierte Bürger*innen sind schon jetzt herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter: www.fdp-taucha.de, twitter.com/fdptaucha sowie bei Facebook. Ortsvorstand DIE LINKE Taucha ∙ www.dielinke-taucha.de Kontakt zur Fraktion im Tauchaer Stadtrat: [email protected] oder telefonisch unter 0177 / 24 378 95. Kontakt zur FDP Taucha: [email protected] oder telefonisch unter 0171 / 27 506 69.

Lager- bzw. Produktionshalle in Liemehna Wir bieten in der Zschettgauer Straße 3 eine beheizbare Produktions- bzw. Lagerhalle von ca. 340 m² inkl. diverser Büro- u. Sozialräume an.

Ansprechpartner: Hr. Sadlo 01 71 / 650 39 22 ServiceCentrum Eisfeld • Postagentur mit LOTTO • Expressdienst DHL national/international • Zigaretten/Zeitschriften Gewerbliche Immobilien im Gewerbepark Rösl Taucha • Schreibwaren /LVB-Fahrkarten Öffnungszeiten: Wir bieten im Pönitzer Weg 2 folgende Mieträumlichkeiten an: August-Bebel-Straße 13d (-Centrum) Mo–Fr: 9–18 Uhr - Halle mit ca. 650 m² Tel.: (034298) 481282 · Fax: (034298) 481283 Sa: 9–12 Uhr - Halle mit ca. 500 m² - mehrere Büro´s ab 20 m²

Ansprechpartner: Hr. Sadlo 01 71 / 650 39 22 geräumige 3-Raum-Wohnung, DG in guter Lage von Taucha! ca. 80 m², 3 Zimmer, geräumige Küche, großes Bad Schöne 2-Raumwohnung Suche Nachmieter für möblierte, mit Wanne, Laminat, Abstellraum, toller Ausblick (38 m²) schöne Wohnung im EG mit Balkon, EVA: 70 kwh/(m²*a); ET: Nachtstrom Dusche, WC, Einbauküche EG zu vermieten, Küche möglich Miete: 500,00 € (inkl. NK zzgl. HK) in Taucha in der Theodor-Körner-Str. Graßdorfer Str. 4, 04425 Taucha Telefon: (034298) 6 93 50 Bei Interesse 0163 6673442 Telefon: 0177/ 3722157 ab 18:00 Uhr Haus- u. Grundstücksservice Hintersdorf e.K. 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger SCHULEN Seite 9

Neuigkeiten vom Förderverein der Regenbogenschule Taucha e.V.

Ende April veranstalteten wir unseren zweiten Kuchenba- Ein kurzer Ausblick auf unsere kommenden Termine: sar in diesem Schuljahr. Wir danken allen Eltern, die uns Am 14. August 2017 indet unsere Mitgliederversamm- mit selbstgebackenem Kuchen unterstützt haben, ganz lung statt, zu der wir alle Mitglieder einladen. Beginn herzlich. Ebenso danken wir allen kleinen und großen sowie Informationen zu den Tagungspunkten können Kuchenliebhabern für die rege Teilnahme und Mitwirkung. rechtzeitig dem Aushang an der Wandzeitung entnom- men werden. Und Ende August präsentieren wir uns Unser besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang dann natürlich auch wieder beim Tauchschen... an das Kaffeehaus Kraus, welches uns mit einer großzügigen Kuchenspende So ging ein aufregendes und erlebnisreiches Schuljahr unterstützte. zu Ende. Wir wünschen allen Kindern und Lehrern er- holsame Ferien und freuen uns auf das neue Schuljahr Am 19. Juni 2017 fand der „verschobene“ Kindersport- mit vielen neuen Aktivitäten und Höhepunkten. Dafür tag für alle Schüler auf dem Sportplatz Kriekauer Stra- suchen wir weiterhin aktive Helfer und Unterstützer, die ße statt. Der Förderverein übernahm dieses Jahr erneut uns bei der Umsetzung unserer Vorhaben tatkräftig zur die Getränkeversorgung während der Veranstaltung. So Seite stehen. konnten die Kinder kostenlos ihren Durst nach der An- strengung löschen. Der Vorstand

Oberschule Taucha Berlin-Fahrt der Klasse 9a als Auszeichnungsreise Im vergangenen Schuljahr war es der jetzigen Klasse 9a der Ober- seine Meinung zu vertreten, und sich auch gegen eine Polemik von schule Taucha gelungen, den Wettbewerb aller achten Klassen im Verachtung und Hass zu positionieren. Anschließend beantwor- Berufsorientierungspraktikum zu gewinnen. Als Auszeichnung tete Frau Kolbe alle Fragen zu ihrer Abgeordnetentätigkeit und der erhielten die Schüler dafür eine Reise nach Berlin auf Einladung der Arbeit des deutschen Bundestages. Nach dieser Gesprächsrunde Leipziger Bundestagsabgeordneten Daniela Kolbe. führte sie uns durch die Keller und Unterführungen, die das Bun- In den beiden Tagen vor Himmelfahrt war es dann endlich so weit. destagsgebäude mit verschiedenen Arbeitsstätten der Parlaments- Zur Reisegruppe gehörten außerdem noch etwa zwanzig weitere mitglieder verbindet. So konnten wir beispielsweise auch sehen, wo politikinteressierte Bürger. Mit dem ICE waren wir schon gegen die einzelnen Ausschüsse des Bundestages beraten. Bei unserem halb acht in Berlin und wurden dort zu einer Stadtrundfahrt mit anschließenden Besuch im Verteidigungsministerium empinguns dem Bus abgeholt. Ein Mitarbeiter der Bundespressestelle machte ein Fregattenkapitän zu einem Vortrag über die Geschichte und die uns während der nächsten zwei Stunden mit einigen Sehenswür- Aufgaben der Bundeswehr und zu einer anschließenden Fragerunde, digkeiten und politischen Institutionen der Hauptstadt vertraut. Im in der noch einiges von Interesse für uns Zivilisten zu erfahren war. Stadtbezirk Prenzlauer Berg besuchten wir die Ausstellung „Alltag Am Abend erreichten wir den Leipziger Hauptbahnhof und zwei in der DDR“ Am späten Nachmittag fuhren wir zum Reichstags- interessante Tage in der Hauptstadt waren damit beendet. (Raasch) gebäude. Im Plenarsaal des Bundestages erhielten wir bei einem Vortrag Einblicke in das Tagesgeschäft von Bundestagsabgeord- neten. Auch die Glaskuppel konnte besichtigt werden. Mit einer Ein anstrengendes Schuljahr geht vorbei und unsere Schüler bein- Vielzahl interessanter Eindrücke erreichten wir schließlich das den sich in den wohlverdienten Sommerferien. Wie jedes Jahr zeich- Hotel. Nach einem ausgiebigen Frühstück trafen wir uns am fol- neten wir die besten Schüler/Schülerinnen der Jahrgangsstufen aus. genden Vormittag in den Räumen des Bundestages mit der Bun- Klasse 5 Noémi-Alina Nimz destagsabgeordneten Daniela Kolbe, die uns zu dieser Fahrt ein- Klasse 6 Emily Frieß geladen hatte. Sie erzählte zunächst, was sie bewogen hatte, sich Klasse 7 Lien Kühnel politisch zu engagieren. Sie machte auch deutlich, warum es für Klasse 8 Anja-Sophie Hoffmann junge Leute wichtig ist, sich eine Meinung zu bilden, sich zu trauen, Klasse 9 Lena Berthold

Zu unserer feierlichen Zeugnisausgabe unserer Absolventen/Absol- ventinnen am Freitag, den 16.06.2017 im Pentahotel Leipzig wurden folgende Schüler/Schülerinnen geehrt. Klasse 10 a Niclas Cramer und Julia Friedrich Klasse 10 b Bianca Scheiba Klasse 9 d Stanley Kühn

Das Sekretariat der Oberschule Taucha ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet: 26.06.2017 bis 30.06.2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und ab 31.07.2017 bis 04.08.2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Wir wünschen allen Schülern und Eltern erholsame Sommerferien

Die Klasse 9a mit Frau Kolbe in der Reichstagskuppel Simon, Schulleiterin Seite 10 HISTORISCHES 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

„Für unser Taucha … ein Markstein in der Entwicklung“¹ „Stockholm – Venedig – Neapel und Taucha sind die vier schöns- sowie am Desinteresse der Leipziger Straßenbahngesellschaften ten Städte der Welt […] Jeder Besucher wird unsere Stadt anhei- und auch am Tauchaer Stadtgemeinderat, der „ein dringendes meln, wird sie lieb gewinnen und da nun einmal die Verbindung Bedürfnis für eine Straßenbahn noch nicht als vorliegend ansah.“ 6 durch die Straßenbahn hergestellt ist, jederzeit auch wieder gern Während und kurz nach dem I. Weltkrieg musste das Vorhaben besuchen.“ 2 ... weiter ruhen, dann jedoch ergab sich ein für Taucha glücklicher … so schwärmte vor 90 Jahren der Anzeiger für Taucha und Um- Umstand: Die Große Leipziger Straßenbahn erwarb 1926 die ehe- gegend anlässlich der Einweihung der Straßenbahnlinie Leipzig maligen Aviatik-Werke in Heiterblick, um dort ihre Hauptwerkstät- – Taucha am 14. Juli 1927. In die „Sommerfrische“ sollten die ten einzurichten. Man beschloss, den Straßenbahn-Zufahrtsweg Großstädter gelockt werden: eine bequeme Straßenbahnfahrt von über die Torgauer Straße zu führen und so konnte die Strecke von der Leipziger Innenstadt in 30 Minuten nach Taucha – dort ein dort ohne große Umstände bis Taucha verlängert werden. Spaziergang zum Aussichtsturm oder zur Bastei und dann ab ins Im Juli 1927 war schließlich im Anzeiger zu lesen: „Die Linie kühle Nass, ins allseits beliebte Tauchaer Familienbad. Auch für ist eine selbstständige Linie und trägt die Bezeichnung 23. Sie das leibliche Wohl war gesorgt; „Restaurationen“ gab es auf der beginnt in der Richard-Wagner-Straße (Parkhotel) und führt Strecke mehr als genug. über Wintergarten, Tauchaer-, Eisenbahn-, Torgauer Straße nach Als Fortschritt wurde diese neue Linie der Großen Leipziger Stra- Taucha.“ 7 ßenbahn (GLSt) gefeiert, musste man doch vormals die gut neun Am Einweihungstag, einem „schwülen Donnerstag“, wurde in Kilometer von der Leipziger Innenstadt nach Taucha beschwerlich Anwesenheit vieler Ehrengäste und unter großem Beifallssturm mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen. Die Eisenbahnverbin- die Trambahn nach Taucha in Betrieb genommen. Menschen- dung war aufgrund seltener Fahrtzeiten und Überfüllung während mengen bejubelten die neue Verkehrsanbindung an der gesamten des Berufsverkehrs viel ungünstiger als heute: 1924 verkehrten 9,5 Kilometer messenden Strecke. Die Tauchaer Schulkinder die Züge oft nur aller drei Stunden, die täglich letzte Fahrt nach bekamen zu diesem Anlass „frei“, Leipziger Politiker und Tau- Leipzig ging bereits 22.53 Uhr 3. Ein Automobil besaßen nur we- chaer Stadtverordnete sowie lokale Persönlichkeiten wie Dr. nige und der Omnibusverkehr war nach dem I. Weltkrieg zunächst Walther Uhlemann, Oskar Breitenborn und Oscar Fischer hielten zum Erliegen gekommen. Glückwunschansprachen. Nach der Besichtigung der Tauchaer In Leipzig existierte bereits seit 1872 eine Verkehrsgesellschaft Sehenswürdigkeiten feierte man gemeinsam im Schützenhaus – die LPE (Leipziger Pferdeeisenbahn). 1896 ging die LPE in die den „großen Festtag“ ausgiebig.8 Große Leipziger Straßenbahn über. Diese fusionierte 1917 mit Die fahrplanmäßige Betriebsaufnahme der Straßenbahnlinie 23 dem zweiten Leipziger Verkehrsunternehmen, der LESt (Leip- fand am nächsten Tag, dem 15. Juli 1927, statt. ziger Elektrische Straßenbahn). Die Große Leipziger Straßenbahn Übrigens endete damals wie heute an Leipzigs Stadtgebietsgrenze begann 1896 mit der Elektriizierung des Streckennetzes. Di eses die Tarifzone „Leipzig“. Wollte man weiter nach Taucha, mussten umfasste 1917 beinahe 130 Kilometer und ist bis heute eines 20 Pfennig (nachts 40 Pfg.) zum Normalpreis zugezahlt werden. der größten in Deutschland. 1938 wurde die Große Leipziger Eine Zwölf-Fahrten-Karte für die gesamte Strecke der Linie 23 Straßenbahn in LVB, Leipziger Verkehrsbetriebe, umbenannt.4 kostete 3,10 Reichsmark und eine Monatskarte 12,00 RM.9 In Taucha soll sich bereits 1897 der damalige Bürgermeister Hett um eine Verbindung der Leipziger „Elektrischen“ nach Taucha Ricarda Döring bemüht haben 5 Dies scheiterte jedoch aus inanziellen Gründen, Städtisches Museum Taucha

Einweihung der Straßenbahnlinie 23 Leipzig – Taucha Bild: Ansichtskartensammlung Städtisches Museum Taucha : Inv.-Nr. 1242 13/3

AUFRUF Wer möchte am 15. Juli 2017 � Ansprache Bürgermeister Dr. von Helldorff : Anzeiger für Taucha und Umgegend : No. 85 : 17.07.1927 ab 11:30 Uhr mit der 90-Jahre-Jubiläumsstraßen- � Anzeiger für Taucha und Umgegend : No. 86 : 20.07.1927 bahn ab der Bürgerruhe mitfahren? Dann melden � Städtisches Museum Taucha : Dokumentensammlung : Inv.-Nr. D00006/40 � https://web.archive.org/web/20150329132121/http://www.lvb.de/wir_ueber_uns/geschichte/chronik Sie sich per E-Mail ([email protected]) � Anzeiger für Taucha und Umgegend : No. 85 : 17.07.1927 oder telefonisch unter 034298 70142 bis zum � – � ebd. 10. Juli 2017 zu dieser Sonderfahrt an. 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger ANZEIGEN Seite 11

Liebe Seniorinnen und Seni- oren, sehr geehrte Damen und Herren,

auf Hilfe und Unterstützung angewiesen zu sein, bedeutet für die meisten Menschen eine große Veränderung in ihrem Leben. Hinzu kommen Ängste und Unsicherheiten, wie das küntige Leben gestaltet werden kann. Wir, der B&K Plegedienst, sind der Freund mit der Schulter zum Anlehnen, der Sie zum Lachen bringt, der Ihnen hilt, den Lebens­ alltag zu meistern und Ihr Leben zu genießen. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, dass professionelle Plege menschlich, freundlich und individuell sein kann. Ihre Petra Bircken & Sarah König

B&K Plegedienst GmbH ­ Markt 4 ­ 04425 Taucha Tel.: 034298 494600 • E­Mail: kontakt@bk­plegedienst.de Seite 12 ANZEIGEN 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

10 Jahre Parthebad Taucha

Vielseitiges Programm vom 30. Juni bis 02. Juli im PartheBad

Am 30.06.2007 wurde nach dreijähriger Schließung und voll- Küche unseres Imbiss ein Überraschungsmenü bereit. ständiger Modernisierung das ehemalige Stadtbad wiederer- Und nun noch einen Tipp: Wer ab 10:00 Uhr kommt und unter öffnet. Das 10-jährige Jubiläum möchten wir mit Ihnen ge- 12 Jahren ist, kann eine der 100 Freikarten für Kinder erhalten. meinsam mit einem vielseitigen Veranstaltungswochenende im PartheBad feiern. Sonntag, 02.07.2017 / 9:00 – 14:00 Uhr 6. Sparkassen-Swim & Run Taucha 2017 Freitag, 30.06.2017 / 18:00 – 22:00 Uhr Für Action und Spaß im Wasser und an Land ist bei dem „6. Drachenbootrennen und bunter Familienabend Sparkassen-Swim & Run“-Event am Sonntag, 02.07.2016 ge- Wir starten unser 10-jähriges Event am Freitagabend mit einem sorgt. Im PartheBad Taucha treffen sich Groß und Klein für zünftigen Drachenbootrennen um 18:00 Uhr. Hier sind noch Einzel- oder Staffelwettkämpfe auf drei verschiedenen Stre- interessierte Gruppen und Vereine gefragt. Wer also Lust hat, ckenlängen, um mit viel Spaß und Ehrgeiz den Sieger unterei- am Drachenbootrennen selbst einmal teilzunehmen, meldet nander auszumachen. Mehrkampfpunkte für die Sparkassen- sich bitte per E-Mail unter [email protected] an. Challenge gibt es aber nur bei der Sparkassen-Jedermannwelle Im Anschluss kann bei Musik und guter Laune bis zum Dun- und der Schnupperwelle. kelwerden gebadet werden. Weitere Überraschungen an diesem Abend sind natürlich geplant, sollen aber eine Überraschung Die Veranstalter freuen sich auf ein „brodelndes“ PartheBad, bleiben. viele Teilnehmer und jede Menge Spaß für die ganze Familie. Auch dieses Jahr bieten wir im PartheBad ein umfangreiches Samstag, 01.07.2017 / 11:00 – 16:00 Uhr Kursprogramm an. Hier möchten wir ganz speziell auf die mit den Schulferien beginnenden Kinderschwimmkurse hinweisen. Kinder- und Familienfest hier sind noch einige Plätze frei. Eine bunte Spielstraße und viele Spiele am und im Wasser wer- Ausführliche Informationen inden Sie auf unserer Website den durch das PartheBad-Team mit Unterstützung von Tauchaer www.parthebad.de. Vereinen und Institutionen organisiert. Neben verschiedener Technik zum Anfassen, welche durch Wir freuen uns auf viele Gäste und schönes Wetter. die Tauchaer Feuerwehr gezeigt wird, stellt uns die SG Taucha Ihr PartheBad-Team 99 die große Hüpfburg für diesen Tag zur Verfügung. Unsere kleinen Gäste werden wir mit Kinderschminken und lustigen Spielen im Planschbecken überraschen. Als Highlight wird für unsere mutigen Badegäste im Schwimmbecken ein klei- ner Aquafanpark aufgebaut. Viele Dinge sind weiterhin in der Vorbereitung. Lasst Euch überraschen. Für das leibliche Wohl aller großen und kleinen Gäste hält die

Anzeigen

Medizinische und diabetische Fußplege Buchhaltungsbüro Petra Schütze 04425 Taucha · Lindnerstraße 11 · Tel.: (034298) 429882 mobil: 0173/6958118 • Buchen laufender Geschäftsvorfälle • Lohnabrechnung • Hornhautentfernung • Hühneraugen- und Druckstellenentfernung • Nagelpilzbehandlung • Eingewachsene Nägel • Fußmassage • Betriebswirtschaftliche Auswertung • Kosmetik Lange Straße 5 e · 04451 Panitzsch Öffnungszeiten: Tel.: 034291- 86 780 · Fax: 034291- 33 052 · Funk: 0177-70 84 862 Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr [email protected] Ich freue mich auf Ihren Besuch! Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 / Di.+Mi. 14.00-18.00 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger ANZEIGEN Seite 13

Mietobjekte 1-R.-Whg. 450,00 € in Taucha, 1.OG, 43,43 m², Laminat, KOMPLETT MÖBLIERT EVA: 119,2 kwh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1997 2-R.-Whg. 490,00 € in Taucha, 1.OG, 51,20 m², Laminat, KOMPLETT MÖBLIERT EVA: 119,2 kwh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1997 3-R.-Whg. 770,00 € in Plösitz, EG, 76,89 m², Laminat, KOMPLETT MÖBLIERT EVA: 278 kwh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1994 2-R.-Whg. 460,00 € Böhlitz-Ehrenberg, 3.OG, 51 m², Laminat, Terrasse, EBK EVA: 107,5 kwh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1997

Alle Vermietungspreise inkl. Nebenkosten, exkl. Parkmöglichkeit!

Kaufobjekte EFH in Taucha, Bj. 1998, 522 m² Grst.,111,31 m² Wl., Carport, Vollkeller 465.000,-€ EVA: 108 kwh/(m²*a), ET: Öl, Bj. 1998 DHH in Belgershain, Bj. 1994, 270 m² Grst.,160 m² Wl., Stellplatz, Vollkeller 199.900,-€ EVA: 130,6 kwh/(m²*a), ET: Öl, Bj. 1994 EFH in Mutschlena, Bj. 1902, 771 m² Grst.,179 m² Wl., Garage, Gewerbe 189.000,-€ EVA: wird erstellt

Anlageobjekte !!!NEU: 1,5-R.-Whg. Am Graßdorfer Wäldchen, EG, 43,8 m², Terrasse 63 T€, 3.129,11€ KM p.a. EVA: 131,3 kwh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1995 2-R.-Whg. im Sonnenring, EG, 46,35 m², Balkon, Laminat 69.900,-€, 3.720,-€ KM p.a. EVA: 159,7 kwh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1995 3-R.-Whg. im Sonnenring, 1.OG, 61,49 m², Balkon, Laminat 92.500,-€, 5.520,-€ KM p.a. EVA: 159,7 kwh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1995 3-R.-Whg. in Leipzig-Dölitz, Hochp., 68 m², Laminat, Wintergarten 79 T€, 4.920,-€ KM p.a. EVA: 92 kwh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1995

Grundstücke verschiedene Größen, verschiedene Lagen

Legende: EVA=Energieverbrauchsausweis; EBA=Energiebedarfsausweis; ET=Energieträger; BJ=Baujahr

Wir suchen im Kundenauftrag Ein- und Mehr- familienhäuser, Villen, Grundstücke und Gewerbe- Wohnen+Gewerbe – Taucha u. Umgebung objekte in allen Größen und Preisklassen! Wohnungs-Vermietung: Friedrich-Engels-Straße 24 b · 04425 Taucha 3 Zi. San. Altb. 2.OG, Laminat 65,0 m² EV, Bj. 1960, ET Gas, EVW 156 inkl. WW MP 320.- € zzgl. NK Tel.: (034298) 6 87 43 · [email protected] 2 Zi. San. Altb. 2.OG, Laminat 53,5 m² www.schicketanz.de EV, Bj. 1913, ET Gas, EVW 151,8 inkl. WW MP 265.- € zzgl. NK

1 Zi. Neub. Gordemitz, DG, Balk., Stellpl. 37,5 m² 3-R.-WE, EG, Lam., Wa., 63,2 m², 379 € + NK, EV 112 kWh/(m²*a), Gas, Bj.1930 EV, Bj. 1995, ET Gas, EVW incl. WW MP 195.- € zzgl. NK 2-R.-WE, EG, Wa., in Lpz., 60 m², 390 € + NK, EV 107,6 kWh/(m²*a), Gas, Bj.1936 Verkauf: Gewerbe-Vermietung: vermietetes REH, Keller u. Garage, 130 m² Wl., 210 m² Grdl. 240.000 € + 5,95 % MC, Taucha, Brauhausstraße, Bj. 1997, Großzügiges Laden-/ Gewerbeobjekt EV 94,9 kWh/(m²*a), Gas, Bj.2000 ca. 160m² teilbar ab 80m², mit Keller, geliest, Wirsuchen für Kauinteressenten Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus ET Gas, EV, EVW 138 inkl. WW, Kaution 2 MM netto, MP 800,- € zzgl. NK Erläuterung zur EnEV: EV = Energieverbrauchsausweis, Energieverbrauch in kWh/(m²*a), (Energieeinsparverordnung) wesentlicher Energieträger, Baujahr Taucha, Schloßstr. Bj. 1995, Hochwertige Büro- und Praxisräume Immobilien- und Ingenieurbüro Beate Freier Erdgeschoss: ca. 60m², 2 Zi. WC Anlagen, Miniküche Dewitzer Straße 51, 04425 Taucha, Telefon 38479 oder 0160 / 9951 4460 1. OG, gesamt 226 m² auf 6-7 Zi. + Küche+ 2 sep. WC Anlagen D/H, teil- möbliert durch Wandschränke, teilbar auf Anfrage ! Mietpreis 6.- € zzgl. Stellplätze und Nebenkosten, Kaution 2 MM netto Vermietung UMST- frei. Energieausweis derzeit nicht gefordert, K.d.ö.R.

Alle Kaufangebote zzgl. 5,95% Maklergebühr incl. MwSt. Legende: EV - Energieverbrauchsausweis, Bj - Baujahr, ET - Energieträger, EVW - Energieverbrauchskennwert in kWh(m²*a) , WW - Warmwasser EBA - Energiebedarfsausweis Suchen dringend Ein- + Mehrfamilienhäuser, Grundstücke sowie 3 – 4-Zi.-Wohnungen

Markt 1 in 04425 Taucha Tel.: 034298/6 28 13 Funk 0160/53 35 35 0 [email protected] www.forth-immobilien.de Seite 14 VEREIN 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

knackigen Set und Thomas „Rose“ Rosanski wird wieder verkünden, dass auch Wünsche möglich sind.

Und schließlich BoBerry, der Wahnsinn schlechthin! Rock´n´Roll von einer klasse Band um den charismatischen Performer Sorje, bekannt aus Funk und Fernsehen. Welcome to the world of good old-fashioned Rock´,´Roll! Wellcome th BoBerry!

MITTEILUNGEN Und TONELLI ! für unsere Mitglieder und Sympathisanten Weltbekannt, wortgewandt, stimmgewaltig, immer bestens sowie für alle Gäste und Besucher des aufgelegt und äußerst gut aussehend führt er uns durch das Rittergutsschlosses Taucha Programm. Den ganzen Abend … Tonelli aus der gleichnamigen beliebten Leipziger Musik- Es ist wieder soweit: kneipe.

Ticketpreis im Vorverkauf zu 15,00 EUR oder an der Abend- Herzlich Willkommen zur kasse zu 19,90 EUR. 16. tauchaer Rocknacht Vorverkauf wo? • LVZ-Kundencenter im Leipziger Peterssteinweg 14, 15. Juli 2017 Tel.: 0800 21 81 050 • Culton-Ticket im Leipziger Peterssteinweg 7, Tel.: 0341 – 14 16 18 In diesem Jahr mischen wir gleich mit 4 Bands auf – das gab´s noch nie! • Reisebüro am Markt Taucha, Eilenburger Straße 2, Tel.: 034298 – 49 306 • Ticketgalerie Leipzig, Hainstraße 1, Tel.: 0341 – 14 14 14 Los geht´s mit einem Comeback, an das viele nicht mehr geglaubt hatten: ZENIT, eine der erfolgreichsten Bands des Ostens ist wieder da. Sie bringen alle ihre alten Songs – * * * * * vom Müllmann Blues bis zum Langschläfer Blues, aber auch Bluesrock-Klassiker von Willie Dixon, B. B. King und anderen Mitgliedertreffen – nur eben schöner, gereifter. Zu einem „sommerlauen Sommerabend“ laden wir für Mitt- Stargast bei ZENIT ist Bernd Kleinow, der Mundharmonika- woch, 26. Juli 2017 ab 19:00 Uhr auf den Schlosshof ein. Virtuose. Er spielte u. a. bei Stefan Diestelmann, der Hansi- Dabei wollen wir auch über die Vorbereitung des „Tauchscher Biebl-Band, bei Engerling und Jürgen Kerth, bei Karussell 2017“ sprechen. und Silly. Der Hammer! Unvergleichlich! Interessierte Mitbürger/innen sind uns herzlich willkommen.

Mit Landgraf betreten dann keine Unbekannten die Bühne. Sie interessieren sich für eine aktive Mitarbeit oder für Die Band des Leipziger Gitarristen, Songwriters und Sän- eine Mitgliedschaft ? gers Enrico Landgraf lässt sich von Künstlern wie Counting Crows, The Common Linnets und Foo Fighters inspirieren. Besuchen Sie doch einfach einmal unsere Internetseiten unter Von Landgraf gibt´s inzwischen auch zwei Alben: „Mindield“ www.rittergutsschloss-taucha.de und „Being alone“; beide auch bei der Tauchaer Rocknacht Gerne informieren wir Sie auch persönlich über Historisches, erhältlich. Aktuelles und Zukünftiges. Bitte kontakten Sie uns; wir freuen uns auf Sie! Zu FOUR ROSES (Leipzig) muss man nicht viel sagen – die –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mannen um Ingo Paul gehören einfach zur Tauchaer Rock- nacht, nicht nur als Band, vor allem auch Ingo als Organisator. Jürgen Ullrich, 1. Vorsitzender In allen Ecken Deutschlands, in Tschechien, Polen und der E-Mail: [email protected] Schweiz haben sie gerockt und wurden gefeiert. E-Mail: [email protected] FOUR ROSES bastelt auch in diesem Jahr wieder an einem  034298 / 68556

Anzeige Öfnungszeiten der Stadtverwaltung Taucha

Montag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Mitwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Termine außerhalb der Öfnungszeiten nach Absprache möglich.

Sie möchten die Stadtverwaltung anrufen? 034298 / 70-0 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger HISTORISCHES Seite 15

Taucha´s historischer Nachtwächter Johann Christoph Meißner entdeckt … Stadthistorische Splitter (Teil 16) aufgeschrieben von Studienrat Jürgen Ullrich Das Tauchaer Rosarium Die fast vergessene Geschichte vom „Ochsenkopp“ Sprechen Alteingesessene vom „Ochsenkopp“ (Ochsenkopf), so Doch es sollte ganz anders kommen! meinen sie die kleine Parkanlage an der Kreuzung Leipziger/Ecke Sommerfelder Straße, auch als Schwanenteich bekannt. Die Anlage Das Frühjahr 1934 kündigte sich in Taucha an, wie man es gewohnt entstand im Zuge der Gestaltung der großen Parkanlage – der größten war: Mit Hochwasser. Die Parthe trat wie stets über ihre Ufer und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Stadt Taucha während der Wirt- überschwemmte die Niederungen. Auch die neue Stadtparkanlage schaftskrise der 30er Jahre – ab dem Jahre 1932 mit dem Gondelteich, stand unter Wasser und das mit so viel Liebe angelegte Rosarium. auch Schöppenteich genannt. Nachdem sich das Hochwasser zurückgezogen hatte, das der Stadt- Die Entstehung des kleinen Teiches war jedoch eher ein Zufallspro- gärtner nicht bedacht hatte, stellte er aber fest, dass das Rosarium dukt. Der Platz diente ursprünglich während der Bauarbeiten am einfach nicht abtrocknen wollte. Die Beete waren für die Rosenkul- Park als Abstellplatz. Hier standen Bauwagen und Baracken, hier turen viel zu feucht. Besonders die Stöcke, die am Grund der früheren erfolgte mittags die Essenausgabe an die Arbeiter. Das Besondere Sandgrube standen, begannen zu faulen. Teile der Anlage mussten aber war, dass sich in der Mitte des Platzes eine Grube befand, aus gesäubert werden, weggespülte Erde erneuert und abgerutschte Stufen der ein Sand-Kiesgemisch abgebaut wurde. Es gab in Taucha früher wieder befestigt werden. Aber auch nach Wochen blieb die Anlage mehrere solch kleine Abbaustellen, Fundstätten, die für eine Großför- nass und morastig. derung nicht rentabel genug waren, deren Ausbeute aber für kleinere Baumaßnahmen reichte. Was war geschehen? Da das Sand-Kies-Gemisch nicht sehr tief lag, konnten die Arbeiter mit ihren Schubkarren über ausgelegte Bretterstege direkt in die Gru- Durch das Ausbaggern der Grube und die Nähe zum Flüsschen be fahren. Das Fördergut wurde für die Anlage der Parkwege und die Parthe bahnte sich auch das Grundwasser neue Wege. Zwar gab es Befestigung des Grundes des entstehenden großen Schöppenteiches Überlegungen zum Bau einer Abpumpstation, die aber nach einem (großer Gondelteich) verwendet. Blick in die Stadtkasse schnell verworfen wurde. Die Rosen wurden Im Laufe der Arbeiten entstand so eine fast kreisrunde Grube, deren ausgegraben und im Stadtpark neu geplanzt – der Grundstock f ür Kontur noch heute gut erkennbar ist. Die Fördertiefe betrug knapp 7 das spätere Rosenrondell. Meter, danach war die Fördermenge erschöpft und das Fördergut wur- de immer lehmhaltiger. Aber für das Großprojekt Park-Teichanlage Nach und nach füllte sich die Grube mit Grundwasser; die Feuer- hatte es gereicht. wehr half durch das Einleiten von zusätzlichem Wasser, dass schließlich ein zweiter Teich entstand: kleiner als der * * * * * große Gondelteich, kreisrund, an den Krater eines Frühherbst 1933. Stadtgärtner Kurt Hörig freute Vulkans erinnernd. Der Volksmund erfand allerlei sich über die neuentstandene Parkanlage mit dem Namen für den neuen, ungeplanten Teich: „Das herrlichen Teich, nur – die unweit gelegene und Loch“, „Rosensumpf“, „Bürgermeistermaul“, nun nicht mehr benötigte Kiessandgrube, die „Ochsenauge“. von Bauplatz übrig geblieben war, störte ihn Geblieben ist die Bezeichnung „Ochsenkopf“, sehr. Hörbig zog sich für einige Tage in sein aus dem sich – um sächsisch zu bleiben – der kleines Büro zurück, fertigte Skizzen an, blät- „Ochsenkopp“ selbst erfand. terte in Büchern, rechnete, schrieb Listen, tele- fonierte. Dann sprach er bei Bürgermeister Dr. Damit der Teich auch ein Teich wurde, planzte v. Helldorf vor, um seine Idee zu präsentieren. (1) man Bäume und Sträucher an. Die Uferbereiche „Herr Bürgermeister, ich schlage vor, in der Kies- wurden mit Schilf ansehnlich gestaltet und auch grube ein Rosarium anzulegen, das `Rosarium der drei Seeroseninseln fehlten nicht. Stadt Taucha`“, so der Stadtgärtner zum Bürgermeister. Vom Rosarium wurden die Bänke übernommen, Wege Hörbig präsentiert seine Pläne und bereits nach 8 Wochen war die neu angelegt und entstanden war eine schöne kleine Parkanlage, Anlage so weit vorgerichtet, dass mit dem Einsetzen der Rosenstöcke die zum Spazieren und Verweilen einlud und die von den Tauchaern begonnen werden konnte. sofort angenommen wurde. Groß war die Freude, als Schulkinder Hörbig hatte das kreisrunde Areal geviertelt; jedes Vierteil wurde entdeckten, dass sich Enten und später sogar ein Schwanenpaar auf thematisch beplanzt. So gab es die Themen „Wildrosen“, „Alte Ro- und am Teich angesiedelt hatten. Extra für die Schwäne wurde ein sensorten“, „Neuzüchtungen“ und „Preisgekrönte Rosen“. Unten am Holzhaus gebaut und zuerst am Ufer, später teichmittig platziert. Die Grund der Grube befand sich ein Rondell mit Stammrosen. Noch im Schwäne hielten Taucha und ihrem kleinen Teich über viele Jahrzehnte Herbst 1933 wurden die ersten 56 Rosenstöcke in den Boden gebracht die Treue. Sie gehörten fest zum Stadtbild, ja, bis sie Tierfrevlern und auch einige Bänke luden zum Verweilen ein. (2) zum Opfer ielen.

Hilfe kam damals auch von außerhalb. Das 1903 gegründete Rosarium Aber vielleicht kommt ja der Tag, an dem wir uns wieder über ein Sangerhausen leitete Richard Vogel, ein bekannter Gärtnermeister und neues Schwanenpaar freuen können, das Gefallen an unserem „Klei- Rosenzüchter aus Frankfurt/Main. Taucha´s Stadtgärtner war einst nen Schöppenteich“, am „Ochsenkopp“ indet. Lehrling bei ihm. Nun bat Hörbig seinen alten Lehrmeister um Rat und Hilfe – und die kam. 12 Rosenstöcke aus Sangerhausen fanden Quellen und Anmerkungen: in Taucha ihren Platz, darunter 5 preisgekrönte Rosen. (1) Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, Stadt Taucha, Aktenlage VII d), Für 1934 plante die Stadtverwaltung gar das 1. Tauchaer Rosenfest, Besprechungsprotokoll v. Helldorf vom 19. September 1932, S. 3 f. um die schöne Anlage einzuweihen. Und es gab Pläne zur Züchtung (2) Ebenda. S. 5 einer eigenen Stadtrose und zur Wahl der Tauchaer Rosenkönigin. (3) (3) Ebenda. S. 8 f. Seite 16 ANZEIGEN 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Taucha, A.-Bebel-Straße 11 ✆ 03 42 98 / 14 69 4 Annett Möller Mo – Fr 09.00 16.00 Uhr

Bestattungshaus

Heidrun Uhlig GmbH Eilenburger Straße 14 · 04425 Taucha - allezeit - 034298 / 6 89 05

Trauerfeier in eigener Trauerhalle nach Ihren Wünschen jederzeit möglich.

FÖRDERMITTEL + FINANZIERUNG ENERGIEBERATUNG

Wir sind umgezogen und freuen uns, Sie ab sofort in unseren neuen Räumen im 2. OG des Modehauses FISCHER begrüßen zu dürfen.

PuR GmbH | Lindnerstr. 39 | 04425 Taucha | GF Dipl.-Kffr. (FH) Birte Rüdiger Tel.: 034298/150-380 | www.pur-gmbh.eu 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE Seite 17

Freundeskreis Taucha - Chadrac/Espaly e.V. www.taucha-chadrac-espaly.de

25 Jahre Städtepartnerschaft Veranstaltungshinweis Taucha-Chadrac/Espaly 2017 Am 14. Juli 2017 stellt die Weltenbummlerin, Nicole Günther, die Erlebnisse eines großes Reiseabenteuers vor. „Der Jakobsweg: 970 Am 22. Januar 1963 wurde von Bun- Kilometer zu Fuß bis an’s Ende der Erde“ heißt der aktuelle Bilder- deskanzler Konrad Adenauer und vom Vortrag mit informativen und eindrucksvollen Reiseerlebnissen. französischen Staatspräsidenten Charles Von den Pyrenäen bis in die spanische Meseta, von „Schnarchsälen“ de Gaulle im Pariser Elysee-Palast der bis hin zu Klosterherbergen, vom ausgiebigen Pilgermenü bis hin Elysee-Vertrag, ein deutsch-französischer Freundschaftsvertrag, zum Hungern aufgrund von Erschöpfung, spannend ist diese „Wan- unterzeichnet. Der Vertrag trat am 2. Juli 1963 in Kraft und es folgte derung“ allemal. Am Freitag, 14. Juli 2017, ab 17:00 Uhr, werden ihm am 5. Juli 1963 das Gründungsabkommen für das Deutsch- Sie im Ratssaal Erzbischof Wichmann, Schloßstr. 13 in Taucha in Französische Jugendwerk. einem 90-minütigen Vortrag eine authentische und mitreißende In der Folgezeit entstanden zahlreiche Städtepartnerschaften sowie Reportage erleben. Im Rahmen dieses Multimediavortrages haben Partnerschaften zwischen Schulen und Vereinen, so besteht seit 1981 Sie die Gelegenheit, den Anekdoten dieser Reise von Saint-Jean- eine Städtepartnerschaft zwischen Lyon und Leipzig. Pied-de-Port in Frankreich bis Muxia in Spanien und den Legenden Auf dieser Grundlage wurde nach einigen Verhandlungen zwischen des Pilgerweges zu lauschen. Wer es selbst noch nicht geschafft hat, der Stadt Taucha und den französischen Gemeinden Chadrac und sich diesem Erlebnis inklusive Strapazen auszusetzen, bekommt an Espaly am 7. Oktober 1992 in Chadrac/Espaly der Vertrag über diesem Abend die Möglichkeit, den Jakobsweg einmal im Schnell- unsere Städtepartnerschaft von den Bürgermeistern Gérard Convert, durchlauf zu „laufen“. André Roure und Dr. Holger Schirmbeck unterzeichnet. Ob Rucksackreisender oder Pauschaltourist, der Camino de Santiago hat für jede/n etwas zu bieten. Chadrac und Espaly sind zwei kleinere Kommunen in unmittelbarer Nähe der Stadt Le Puy und beinden sich in der Auvergne, südlic h von Lyon. Obwohl uns 1218 Kilometer voneinander trennen, verbinden uns dennoch viele schöne gemeinsame Erlebnisse und viele unvergess- liche Stunden, die wir in Taucha und Umgebung, sowie auch in Frankreich zusammen mit unseren französischen Freunden verlebt haben.

Mit einer Ausstellung wollen wir im Oktober gemeinsam mit der Stadt Taucha das 25-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft bege- hen und viele Beispiele für die Plege unserer freundschaftlichen Beziehungen zu den Einwohnern der französischen Partnergemein- den aufzeigen. Im Mittelpunkt steht, sich auf kultureller, sportlicher und landes- kundlicher Ebene zu begegnen und damit einen Beitrag zur Verständigung der Bürger beider Länder zu leisten.

Gelebte Freundschaften zwischen uns und unseren Freunden in Frankreich waren und sind der Grundstein für diese erfolgreiche Foto: Nicole Günther Städtepartnerschaft. In freundlicher Zusammenarbeit mit Michael König Vorsitzender Freundeskreis dem und der Taucha-Chadrac/Espaly e.V. Taucha, im Juni 2017

Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V.

Der Juli steht für unseren Vierseithof in Sehlis im Zeichen der „Rote Beete“ Alternativen für eine sozial-ökologische Transforma- Strohballen und des Lehms: tion in der Landwirtschaft erforschen. Informationen zur Teilnahme Am Freitag, dem 21.7.2017 laden wir um 18 Uhr zum Treffen für gibt’s im Internet unter dem obigen Link. alle, die an unseren Erfahrungen bei der Dämmung mit Strohballen An dieser Stelle wollen wir uns nochmals sehr herzlich bei allen Mit- und am Arbeiten mit Lehm interessiert sind. Hier verfügen wir über wirkenden beim Aktionstag und Frühlingsfest „La Via Campesina“ mehrjährige Erfahrungen, die wir sehr gern weitergeben möchten. im April bedanken sowie bei allen Unterstützern der Planzentausch - In der letzten Juli-Woche laden wir alle Interessierten zum ersten börse auf dem Tauchaer Marktplatz im Mai. Ein kurzer Artikel dazu Sehliser Strohballen-Lehmputz-Baucamp zur Mitmachbaustelle und ist auf unserer Webseite zu inden. zum Zelten im Garten ein. Weitere Infos auch zum Programm gibt es unter: www.schmiede4.net Wer kurzfristig über unsere Aktivitäten informiert werden möchte, Die Ergebnisse unserer Mitmachbaustelle können dann beim Dorfca- für den ist unsere Info-E-Mail-Liste vielleicht das Richtige. Einfach fé am Sonntag, dem 30.7.2017 ab 15 Uhr bestaunt werden. Das Ganze an die E-Mail-Adresse unten schreiben! mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in unserem Südgarten. Im August freuen wir uns, das Seminar „Ackern für die Zukunft“, Kontakt: das vom Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig veranstaltet wird, Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V. bei uns begrüßen zu können (5.-11.8.2017, weitere Informationen: An der Schmiede 4 https://www.konzeptwerk-neue-oekonomie.org/ackern/). 04425 Sehlis / Taucha b. Leipzig Die maximal 25 Teilnehmer_innen werden sich theoretisch und Web: http://www.schmiede4.net praktisch mit der Ernährungswende auseinandersetzen und in Praxis- E-Mail: [email protected] workshops und Mitarbeit bei der Solidarischen Gemüsekooperative Tel.: 034298 – 495168 (Bürozeit: mittwochs 16 bis 18 Uhr) Seite 18 VEREINE 1. Juli 2017 Tauchaer StadtanzeigerSeite 18

Volkschor Taucha e. V. Spielmannszug informiert Taucha e.V. informiert

Nachdem unsere Chorleiterin Katrin Gerstner den Wunsch geäußert hate, das Amt des Chorleiters abzugeben, haben Der Spielmannszug startet in die Sommer-/ Auftrittspause. wir uns auf die Suche nach einer Nachfolge gemacht. Eine Aber wir üben dennoch weiter und sind jeden Freitag auf - spannende und interessante Geschichte, die mit Unter dem Schloss. Also wer jetzt die ruhigeren Abende nutzen stützung des Leipziger Chorverbandes gestartet wurde. Nun hat die Suche ein erfolgreiches Ende gefunden. Wir möchte, kann gerne bei uns vorbeischauen. Wir freuen uns über jeden musikalischen Zuwachs. freuen uns, ab dem 1. Juli 2017 Frau Meta-Elisabet Kuritz als neue Chorleiterin begrüßen zu können. Nach 42 Jahren ist sie die 3. Chorleiterin des Volkschores Taucha. Ende Mai waren wir als Verein zur Jugendweihe von unserem Mitglied Sarah eingeladen. Unsere Katrin Gerstner hat mit ihrem Erfahrungsschatz, Sie wurde von uns gebührend gefeiert und mit einem im wahrsten Sinne des Wortes, in den letzten Wochen musikalischen Ständchen in den Kreis der Erwachsenen ihr den Einsieg in unser Chorleben etwas vereinfachen aufgenommen. können. Meta wurde durch sie an die Probentäigkeit und Vorbereitungen von Autriten fachlich kompetent und liebevoll herangeführt. Auch Meta hat schon beweisen können, dass sie ihre Erfahrungen aus dem Hochschul- leben in unseren Choralltag wirkungsvoll einbringen kann. Um nochmals auf Katrin und ihren Erfahrungsschatz zu- rückzukommen. Sie leitete sage und schreibe über 27 Jah- re unseren Chor. Das ist so eine umfassende Geschichte, dass für uns diese Leistung im Moment noch gar nicht wirklich erfasst werden kann. Wichig für unseren Chor ist vor allem, dass sie als Mitglied mit ihrer Simme und Am 10.06. spielten wir in einem Gartenverein in Wurzen den Erfahrungen auch weiterhin zur Verfügung steht und und erfreuten dort die Garteninhaber. ihre Simmgruppe krätig unterstützen wird. Danke, danke, danke dafür. Und Meta viel Spaß, Freude und natürlich Erfolg. Am 08.Juli feiert unser Chor sein alljährliches Sommerfest, bei dem in fröhlicher Runde gesungen und getrunken wird, bis die Bratwürste auf dem Grill ferig sind. Nach der Sommerpause proben wir dann intensiv für un- seren Autrit beim Tauchscher 2017. Gerhard Stelzer Vorsitzender

Anzeigen Elektromobile–Treppenlifte Noch nicht sicher? Mobil einfach mieten! Bei Kauf – Erstattung der Mietkosten Pressesprecherin, Stephanie Behr Beratung und kostenlose Prospekte bei Jens Serbe  Telefon: 034298 / 35476 Dewitzer Straße 48 b  04425 Taucha bis 4.000,- € Zuschuss auf Treppenlifte Wir helfen bei Antragstellung! www.elektromobile-vital.de Der Männer-Chor Taucha e.V. Kaninchenverein S 499 Taucha e.V. Bestätigung eines großartigen Konzerts Unsere Kaninchenzüchterversammlung S 499 Taucha e.V. mit dem Ural Kosaken Chor indet jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr statt. Gartenlokal Taucha Süd, Böcklinstraße 13. Der Dank von Dorothee Lotsch an uns und an das Publikum, die das Gebotene mit Begeisterung angenommen haben, freut Interessenten sind herzlichst eingeladen. mich ganz besonders. Ansprechpartner: Mathias Günther, Telefon: 0172/3412129 Zwischenzeitlich fand ein gemeinsames Konzert mit dem Volks- chor Taucha am 24. Juni auf der Bastei statt. Organisiert wurde I : dies von Hartmut Nevoigt. m p r e s s u m Ankauf von ISSN 0863-5358 © für Titel und Gestaltung bei Leipziger Verlagsgesellschaft Eisen/Schrott/ Außerdem werden wir am 29. Juli gemeinsam mit der Chor- Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 2 21 02 29 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung Buntmetall/ gemeinschaft Stötteritz an einem Konzert mit vielen anderen des Verlages. Kabelschrott/Altpapier Herausgeber: Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13 Chören aus Sachsen in Authausen teilnehmen. Darauf freuen 04425 Taucha, Tel. (034298) 70142, http://www.taucha.de Leipzig-Paunsdorf, Redaktionsschluss: 13. eines jeden Monats wir uns jetzt schon. Redaktion: Hubert Kretschmar Einfahrt Hohentichelnstraße Für die Richtigkeit der abgedruckten Artikel zeichnen Di – Fr 10.00–17.00 Uhr die Verfasser. Joachim Voigt Satz, Druck, Binden: Leipziger Medienservice, Tel. (0341) 25 27 860 Vorsitzender Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 99 54 451 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger VOLKSHOCHSCHULE Seite 19

07.09. FHTA40904 Italienisch Grundkurs A1.4 (17:40 Uhr) 07.09. FHTA40905 Italienisch Aufbaukurs A2.2 (19:15 Uhr)

Gesundheit 16.08. FHTA30212 Herz-Kreislauf-Training (18:00 Uhr) 16.08. FHTA30210 Herz-Kreislauf-Training (19:00 Uhr) Vom 17. bis 28. Juli 2017 bleibt die Geschäftsstelle Ein abwechslungsreiches Ausdauertraining Taucha geschlossen. mit einfachen Schrittkombinationen zu lot - Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Geschäfts- ter Musik für jung und alt kräftigt das Herz- stelle unter 03435 922444 Kreislauf-System und stärkt die Kondition. Ganz nebenbei verlieren Sie Pfunde. Werden Im August startet das neue Schuljahr mit einem umfassenden Sie gemeinsam mit anderen aktiv und it für Bildungsangebot. Ihren Alltag! Das gesamte Kursangebot inden Sie unter 17.08. FHTA30120 neu! Qigong Schnupperangebot: Wu Qin www.vhs-.de und im neuen VHS-Programmheft. Xi – Das Spiel der fünf Tiere (19:45 Uhr) Dieses liegt kostenfrei zur Mitnahme ab Mitte Juli an den be- 18.08. FHTA30218 RUMBA-ZAMBA Latin-Dance-Workout kannten Auslagestellen bereit (u.a. im Rathaus, in der Buchhand- (18:45 Uhr) lung „Leselaune“ und in der Bibliothek in Taucha). 18.08. FHTA30115 *Hatha Yoga (20:00) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. 29.08. FHTA30116 *Hatha Yoga (19:15) 05.09. FHTA30222 *Pilates (19:45 Uhr) Ausblick für die ab August beginnenden Kurse: 06.09. FHTA30209 *Wirbelsäulengymnastik am Vormittag (10:00 Uhr) Durch aktivierende Übungen für die Wirbel- Kultur säule wird die Beweglichkeit und Stabilität 28.08. FHTA20914 Junge VHS: Orientalischer Tanz für Kin- verbessert. der (16:00 Uhr) 06.09. FHTA30206 *Sanfte Wirbelsäulengymnastik mit Yo- 02.09. FHTA20950 neu! Hochzeitscrashkurs für Hochzeits- gaelementen (19:00 Uhr) paare und –gäste (13:00 Uhr) 06.09. FHTA30226 *Pilates (20:15 Uhr) Sie heiraten oder sind zu einer Hochzeit ein- 07.09. FHTA30121 neu! Tai Chi Qigong – 2. Folge (19:45 Uhr) geladen? Die eigene Hochzeitsfeier stilvoll 07.09. FHTA30215 neu! Cardio-Kraft-Mix (17:30 Uhr) eröffnen, mit den Schwiegereltern charmant übers Parkett schweben oder als geladener Gast eine gute (Tanz-)Figur abgeben – Das * Für diese Kurse können Sie unter Umständen einen Zuschuss von muss kein Traum bleiben! Sie erlernen die Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bekommen. Bitte fragen Sie vor Grundschritte des Langsamen Walzers, Kursstart bei Ihrer Kasse nach. Wiener Walzers und Discofox („Tippen“) 08.09. FHTA20920 neu! Orientalischer Tanz für Erwachsene (17:30 Uhr) Geschäftsstelle Taucha: Sprachen Dewitzer Str. 33/35, 04425 Taucha 06.09. FHTA40601 Englisch Grundkurs A1.2 (17:00 Uhr) Tel.: 034298 130855 – Fax: 03423 7004429-51 06.09. FHTA42200 Spanisch Aufbaukurs A2 (18:30 Uhr) Mail: [email protected] 07.09. FHTA40610 Englisch Grundkurs A1.4 (16:30 Uhr) Geschäftszeiten: 07.09. FHTA40620 Englisch Aufbaukurs A2.2 (18:15 Uhr) Dienstag 14 – 18 Uhr (in den Ferien bis 16 Uhr) 07.09. FHTA40640 Englisch für Fortgeschrittene B1.4 und Mittwoch 10 – 12 Uhr (18:30 Uhr) www.vhs-nordsachsen.de

boten und erleben dabei die Natur hautnah und aus den verschie­ densten Blickwinkeln. Trefpunkt: Seniorenwohnanlage Taucha am Markt, Leipziger Straße 3 a–c, 14:00 Uhr. Bite melden Sie sich tele­ fonisch bis zum 26.06.2017 an (034298/65711 - Mo. - Fr. 8-16 Uhr).

Diese und weitere Veranstaltungen können auch zu individuellen Ter­ minen und/oder an individuellen Orten (z.B. in Schule/Kindergarten/ Der Monat Juli ist eine gute Zeit für erlebnisreiche Stunden in und mit Park oder Wald in Ihrer Nähe etc.), als Gruppenveranstaltung für Kinder der Natur. Hierfür bietet der Zweckverband Parthenaue auch in diesem oder Erwachsene gebucht werden. Bite beachten Sie: Jahr wieder interessante Veranstaltungen an, zu denen wir Sie gerne Mindesteilnehmerzahl von 6 Personen ist jeweils erforderlich. begrüßen würden. Unsere nächsten Veranstaltungen: Preise für Führungen/Veranstaltungen: Erw. 4,00 € / Kind 2,00 €* / Familienkarte (2 Erw. + Kinder) 10,00 € 03.07.2017 – Literarischer Naturspaziergang (für alle Altersgruppen). Weitere Informaionen inden Sie auch auf unserer Homepage www. Es erwartet Sie ein gemütlicher Spaziergang durch die Natur vor un­ zv­parthenaue.de. serer Haustür mit vielen Entdeckungen – unterbrochen von Texten, * kostenfrei für Kinder unter 5 Jahren Gedichten und Anekdoten. Trefpunkt: Naturschutzstaion in Plaußig, 09:00 Uhr. Bite melden Sie sich telefonisch bis zum 26.06.2017 an (034298/65711 – Mo. – Fr. 8-16 Uhr). Kontakt & Anmeldung Plaußiger Dorfstraße 23 August – Wir machen Ferien. Zweckverband Parthenaue 04349 Leipzig 07.09.2017 – Bunter Naturspaziergang (für alle Altersgruppen, auch Susanne Sperling Fon (034298) 68665 geeignet für Rollstuhl- und Rollatorfahrer). Rund um die Schöppen­ Fax (034298) 13478 teiche begeben wir uns auf die Suche nach den ersten bunten Herbst­ susanne.sperling@zv­parthenaue.de Seite 20 KIRCHEN 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Rückfragen und Besuchswünsche bitte an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pfarrer Gottfried Edelmann, Tel.: 543976, E-Mail: [email protected] Ev.-Luth. Pfarramt Taucha, Kirchstr. 3, Tel.: 543978 Taucha lädt ein: Öffnungszeiten: Die. 14–18 Uhr/Mi.+Do. 9–12 Uhr Friedhofsverwaltung: Wallstr. 1, Tel.: 68473, Herr Letsch 02.07. 10.00 Uhr Kirche Taucha Aktuelle Informationen über unsere Kirchgemeinde: Pf. Edelmann www.st-moritz-taucha.de Sakramentsgottesdienst

09.07. 10.00 Uhr Kirche Taucha VERANSTALTUNGEN IM JULI 2017 Pf. Edelmann Interkultureller Handarbeitskurs 10.07., 24.07. jeweils 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe im Diakonat, Rudolf- Winkelmann-Str. 3 Für Gemeindemitglieder im Ruhestand: Mittwoch, 19.07.2017, 16.30 Uhr (Grillnachmittag) 16.07. 09.30 Uhr Kirche Taucha Pf. Edelmann Während der Sommerferien vom 26.06.2017 bis 04.08.2017 inden die Sakramentsgottesdienst Gruppen, Kreise, Christenlehre und Konirmandenunterricht nicht statt, individuell vereinbarte Termine ausgenommen! 20.07. 10.30 Uhr Andacht Plegeheim Parkblick Singt mit Chor! Pf. Edelmann (alle Proben in der Rudolf-Winkelmann-Str. 3, Diakonat der Ev.-Luth. 15.15 Uhr Andacht Plegeheim Veitsberg Kirchgemeinde Taucha) Der Kinder- und Jugendchor probt gerade das sehr schöne Musical 23.07. 10.00 Uhr Kirche Taucha „Martin Luther“ von G.P. Münden Lektorin A. Hampel Kinderchor: mittwochs 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr (1. bis 4. Klasse) Predigtgottesdienst Jugendchor: mittwochs 17.00 bis 18.00 Uhr (ab 5. Klasse) Kantorei: montags 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr 30.07. 10.00 Uhr Kirche Taucha Gem.päd. Joh. Herrmann Predigtgottesdienst KLEIDERKAMMER UND BEGEGNUNGSTREFF TAUCHA, Leipziger Straße 71 und 75, Tel. 0152/51093108 06.08. 10.00 Uhr Kirche Taucha G o t t e s d i e n s t z u m S c h u l j a h r e s b e g i n n Öffnungszeiten: Pf. Edelmann Kleiderkammer Annahme Haus Nr. 71: (insbes. f. Schulanfänger, für die neuen Dienstag 09. – 13.00 Uhr Donnerstag 14. – 18.00 Uhr Konirmanden und für alle, bei denen Veränderungen eintreten) Kleiderkammer Ausgabe Haus Nr. 75: Gem.päd. Fr. C. Frieß Dienstag 14. – 18.00 Uhr Donnerstag 09. – 13.00 Uhr

KINDERGOTTESDIENST Begegnungstreff im Haus Nr. 71: indet jeden Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst statt Dienstag 09. – 13.00 und 14. – 18.00 Uhr (außer in den Ferien) Donnerstag 09. – 13.00 und 14. – 18.00 Uhr

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Taucha-Dewitz-Sehlis sucht zum • Ansprechpartner/in für Fragen, Probleme und Ideen 1. August 2017 • Zuarbeit und Abstimmung mit dem Pfarrer und den Entschei- dungsgremien der St. Moritz Kirchgemeinde Taucha • Zusammenarbeit mit der katholischen St. Anna Kirchgemeinde, der Stadt Taucha und mit Vereinen, Mitarbeit in Gremien

Ihr Proil: - Sie besitzen Kommunikationsstärke, gehen gerne auf Menschen zu und begeistern gern Ihre Mitmenschen. - Interkulturelle Kompetenzen und Erfahrungen sind von Vorteil. - Sie arbeiten gern in einem Team und haben auch diplomatisches Gespür. eine/n Freiwillige/n für den - Sie sind ein Organisationstalent. Bundesfreiwilligendienst - Sie haben Freude an der Integrationsarbeit. Wir bieten: Einsatzstelle ist die „Zeit-Tausch-Börse“ Taucha: Das Projekt - Taucha ist eine Stadt, in der bürgerschaftliches Engagement hohe „Zeit-Tausch-Börse Taucha“ hilft dabei, Menschen zusammenzubrin- Wertschätzung erfährt. gen, die sich einander auf ganz unterschiedliche Weise in alltäglichen - Taucha liegt verkehrsgünstig, es gibt eine gute Infrastruktur sowie Dingen unterstützen. Unsere Idee ist es, Hilfesuchende und Menschen, ÖPNV-Anbindung und grenzt direkt an die Großstadt Leipzig an. die Hilfe anbieten wollen, zusammenzubringen. Dabei kann es um - Vielfältige Naherholungsmöglichkeiten in der umgebenden einmalige Aktionen sowie um längere Begleitung gehen – je nach Parthenaue. Bedarf und Möglichkeiten. Es ist ein ökumenisches Projekt, es ist auf Freiwilligkeit angelegt und es steht für jeden offen. Die Stadt Taucha Ansprechpartner für weitere Auskünfte und Rückfragen ist: unterstützt die Aktivitäten der „Zeit-Tausch-Börse“. - Pfarrer Christian Gottfried Edelmann (Tel. 034298-543976, E-Mail: [email protected]) Ihre Aufgaben: • organisatorische Leitung der „Zeit-Tausch-Börse“: • Koordination von knapp 40 Ehrenamtlichen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! • Leitung der Kleiderkammer „Kleiden und Bleiben“ in Taucha • Betreuung von Projekten • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstal- Bitte richten Sie diese in Schriftform oder per E-Mail an den Kirchen- tungen (z.B. das „Café International“) vorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Taucha-Dewitz-Sehlis, Kirch- • Weiterentwicklung und Ausbau des Projektes straße 3, 04425 Taucha, E-Mail: [email protected]. 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger KIRCHEN Seite 21

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Katholische Pfarrgemeinde Gemeinde Taucha · Kirchstraße 1, 04425 Taucha St. Anna Regelmäßige Termine 04425 Taucha, Sommerfelder Str. 20 • Tel.: 6 82 83, Fax: 6 67 17 E-Mail: [email protected] Gottesdienste: sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:30 Uhr Heilige Messen in den Schulferien: Sonntagsschule: sonntags 10:00 Uhr Samstag, 20.30 Uhr Eucharistiefeier gestaltet von den neokatechumenalen Gemeinschaften Juli 2017 Sonntag, 09.30 Uhr Heilige Messe Besondere Termine Beichtgelegenheit: Dienstag, 11.07. 15:00 Uhr Senioren-Nachmittag nach Vereinbarung Mittwoch, 12.07. 19:30 Uhr Gottesdienst Bezirksevangelist Hans-Jürgen Poege Sprechstunde von Pfr. W. Ruhnau: nach Vereinbarung Weitere Informationen im Internet: www.nak-nordost.de www.taucha.nak-nordost.de Montag – Freitag, 31.7.– 4.8. Religiöse Kinder Woche zum Thema: „Miteinander zum Geschenk“ Sommerkirche in Merkwitz und Ökumene ist Begegnung im Evangelium Jesu Christi

Seegeritz Schöne Ferien und erholsamen Urlaub Wolfgang Ruhnau, Pfarrer Wir laden herzlich ein: Sonntag, 23. Juli – 6. Sonntag n. Trinitatis VERANSTALTUNGSPLAN JULI 2017

Seegeritz: 10.00 Uhr Datum Zeit Veranstaltung Veranstaltungsort Predigtgottesdienst 30.6. + 1.7. PartheBadfest Pfr. i.R. Mühlmann (10-jähriges Jubiläum) PartheBad

Änderungen vorbehalten! Ev.-Luth. Pfarramt Plaußig – Hohenheida Vereine und Sportgruppen, die Veranstaltungen im Veranstaltungskalender 04349 Leipzig-Plaußig, Grundstraße 18 Tel. 034298/6 87 85, Fax 034298/6 96 29 veröfentlichen möchten, werden gebeten, sich bis 10. des laufenden Monats in der Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13, Zimmer 112 bei E-Mail:[email protected] Herr Graubmann, Tel.: 034298/70142 zu melden.

Volkssolidarität / Die Muldental e.V. informiert Wandergruppe Parthenaue Taucha ruft zur Gründung einer weiteren Wandergruppe VERANSTALTUNGSPLAN JULI 2017 auf.

Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr gemütliches Kaffeetrinken und ab 14:00 Uhr verschiedene Veranstaltungen. Wanderfreudige jeden Alters treffen sich am 01.08.2017 um Di, 4.7.17 Spielenachmittag und Kassierung für unsere Fahrt 19:00 Uhr in der Gartengaststätte Taucha-Süd zur ersten am 19.7.17 an die Mulde bei Döbeln Zusammenkunft. Di, 11.7.17 Tanz im Sitzen mit Frau Meinhardt-Wuschke Vom Verein Leipziger Wanderer ist ein Vorstandsmitglied zugegen, welches nach einer Einleitung für Fragen zur Di, 18.7.17 Spielenachmittag Verfügung steht. Di, 25.7.17 Sommerfest mit musikalischer Umrahmung von David Reiss Wie wichtig und richtig soziale Kontakte, verbunden mit Bewegung in der Natur sind, beweist das nunmehr 10-jäh- Donnerstags ist nach Absprache geöffnet. rige Bestehen unserer Wandergruppe. Ursula Buchwald (Tel.: 034298 34454) Der Vorstand der VS Taucha Ihre Eva Landgraf Seite 22 KITA/SPORT 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Kita „Tausendfüßler“ – Das Fest der Elemente Einmal im Jahr wird der „Tausendfüßler“ zu einer großen „Partymeile“. konnten das auch probieren und waren be- Am Freitag, den 19.05.2017, war es dann wieder so weit. In den letz- geistert, denn es gelang ihnen prima. ten Wochen beschäftigten sich die Kinder und ihre Erzieher mit den Dieser Nachmittag war kurzweilig und hat Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft. Da lag es natürlich nahe, ein allen großen Spaß gemacht. Wir haben uns „Fest der Elemente“ zu feiern. sehr über die zahlreichen Besucher gefreut Bei strahlendem Sonnenschein begann es pünktlich um 15.00 Uhr. und hoffen, dass Euch und Ihnen unser „Fest der Elemente“ ebenfalls Mit Liedern und Tänzen stellten die Kinder den zahlreichen Gästen gefallen hat. die vier Elemente „Feuer–Wasser–Erde und Luft“ vor. Sie haben An dieser Stelle gilt unser Dank wieder unseren leißigen Helfern, ohne das toll gemacht, ernteten riesigen Applaus und waren die Stars des die wir so ein großes Fest nie durchführen könnten. Ganz besonders Tages. Bei allem Spaß war es natürlich auch wichtig, dass die Kinder herzlich bedanken wir uns bei unserem Hausmeister Herrn Körner, zeigen, wie wichtig die Elemente für uns und die Natur, also unser der unermüdlich gearbeitet hat. Leben auf der Erde sind. Nach dem Programm starteten unsere vielfältigen Attraktionen. Die Vielen, vielen Dank sagen wir unseren Sponsoren für die großzügige Kinder konnten sich auf der Hüpfburg vergnügen, Kinderkarussell Unterstützung: und Eisenbahn fahren, an einer Station Wasser um die Wette tragen, angeln oder auch Preise am Glücksrad erdrehen. Gut besucht war die Familie Anschütz; Tierarztpraxis Dr. H.A. Schreiber; Familie Lebe; „Forscherstrecke“. Die Kinder und ihre Eltern probierten hier verschie- Nähcenter Körner; Familie Langner; Elektroanlagen Jürgen Krahnert; dene Experimente aus und bekamen schließlich einen „Forscherpass“. Familie Tröger; Familie Koser/Huysmans; Stukkateurirma Toll war auch das Spielmobil mit der Rollenrutsche und den vielen Norbert Jung; EKO Transporte, Olaf Müller; Malermeister anderen Möglichkeiten für große und kleine Kinder. Sebastian Bär; Elektroinstallationen Oliver Melzer; Hofmann Herzlichen Dank möchten wir Viktoria und Chantal sagen. Sie haben GmbH, Thomas Puchta; Parthe Apotheke, Frau Dr. Kerstin Sonntag; die Kinder an diesem Nachmittag geschminkt und der Andrang war Hofmann + Partner GmbH Grimma; ITFREELANCER, Axel Kothe; immer riesig. Raumausstattung Norman Krause; Fliesenlegermeister Marcel Auf unserer Bühne trat auch ein Clown auf, der nach seiner Aufführung Häder; IBV Taucha; Familie Pickert; Wäscherei Kieb; Luftballontiere formte und riesige Seifenblasen machte. Die Kinder Fliesenleger Karsten Pohl; Fußbodendesign Patric Schwaneberg

Tauchaer Sportverein e.V. Abteilung Tischtennis – Erwachsenenbereich Eine anstrengende und nervenaufreibende Saison ist beendet. Am Ende stehen ein Aufstieg und viele weitere Erkenntnisse fest ihr Ziel zu erreichen. Spieler aus den unteren Mannschaften sprangen als Ersatzspieler ein und zu guter Letzt konnte der Klassenerhalt mit Die 1. Herrenmannschaft, 2. Bezirksliga, hatte sich vor der Saison Platz 7 perfekt gemacht werden. personell in Form von Tom Wohlrabe und Tom Limbach verstärkt und Mannschaftsaufstellung: Tim Schmidt, David Härtel, Felix Freitag, setzte sich das Ziel Aufstieg. Die Hinrunde wurde als Tabellenfüh- Corvin Pohle, Phillip Scholtyssek, Eric Scholz. Dank an die Ersatz- rer, auf Grund des besseren Spielverhältnisses, vor der punktgleichen spieler, ohne deren Hilfe und Engagement der Klassenerhalt nicht Mannschaft aus Arzberg beendet. In der Rückrunde war folglich das möglich gewesen wäre. Ziel den direkten Aufstiegsplatz zu behaupten. Im direkten Duell gegen Die 3. Herrenmannschaft in der Aufstellung: Kai Glöckner-Deußing, den Tabellenzweiten konnte man sich mit einem deutlichen Sieg (10:5) Karsten Dreßler, Sven Lelanz, Daniel Artic und Thomas Schade war vom direkten Aufstiegskonkurrenten absetzen. Durch ein Unentschie- unerwartet in die 1. Stadtliga aufgestiegen. Nach einer durchwach- den der Arzberger und deutliche Siege unserer Mannschaft wuchs der senen Vorrunde fand man sich auf dem vorletzten Platz wieder. In der Vorsprung auf 3 Punkte. Der Aufstieg war quasi perfekt. Durch die Rückrunde zeigten die „alten Herren“ was Erfahrung, Wettkampfhärte, Verletzung von Thomas Pörtzel, dem Motivator der Mannschaft und Teamgeist und Trainingsleiß alles bewirken können. Durch eine he - weiterer Ausfälle wurde es zum Saisonende noch einmal knapp. Die rausragende Rückrunde wurde am Ende der Saison ein nicht erwarteter Mannschaft musste um so mehr an sich glauben und sich fortan mit 4. Platz erreicht. Mit etwas mehr Glück hätte man sogar den Aufstieg Ersatzspielern ins Ziel retten. Nach einer unerwarteten 6:9-Niederlage schaffen können. gegen Marienbrunn büßte man den Vorsprung auf Arzberg wieder ein Auch die 4. Herrenmannschaft konnte ihre Klasse, 2. Stadtliga Herren, und musste nun alle verbleibenden Spiele gewinnen. Im letzten Spiel halten. In einer guten Saison behauptete man sich immer im Mittelfeld der Saison wurde mit 3 Ersatzleuten gespielt. der Tabelle und kam am Ende auf einem guten 7. Platz ein. Mann- Einmal mehr zeigte sich die Entwicklung in unserem Verein. Die schaftsaufstellung: Patrick Petzold, Andreas Hasselhorst, Lars Pabst, Reservisten meisterten ihre Aufgabe mit Bravour, mit einem 9:7-Sieg Jan Bager, Sebastian Tänzer. in konnte die 1. Herrenmannschaft den Aufstieg perfekt Die 5. Herrenmannschaft spielte in der 1. Stadtklasse eine gute Saison machen. Die Freude und Erleichterung war bei allen sehr groß. und reihte sich im sicheren Mittelfeld auf dem 7. Platz ein. Auch hier Mannschaftsaufstellung: Martin Schade, Tom Wohlrabe, Tom Lim- konnte der Klassenerhalt geschafft werden. Zu keiner Zeit bestanden bach, Marco Ansorg, Thomas Pörtzel, Michael Lindemeyer. Dank allen Abstiegssorgen und am Ende brachte man den Klassenerhalt sicher ins Ersatzspielern, ohne deren Hilfe es sicher nicht möglich gewesen wäre, Ziel. Mannschaftsaufstellung: Uwe Klingenfuß, Steffen Remitschka, einen glücklichen Abschluss der Saison zu schaffen. Manfred Rudolph, Reinhard Förster, Günter Falk. In der 2. Herrenmannschaft, Bezirksklasse Herren, spielten mit Tim Den Klassenerhalt verpasste die 6. Mannschaft in der 1. Stadtklasse, Schmidt, Corvin Pohle, Eric Scholz 3 Jugendliche, die man behutsam leider sehr knapp. Nach einer durchwachsenen Hinrunde musste man an das Bezirksniveau der Herren heranführen wollte. Alle 3 Spieler sich in der Rückrunde großen Aufgaben stellen und 6 Punkte auf den sind 15 bzw. 16 Jahre alt. Ergänzt wurden die 3 Jungspunde von David Nicht-Abstiegsplatz aufholen. Dies sollte nur bedingt gelingen und Härtel, Felix Freitag und Phillip Scholtyssek. Das Ziel vor der Saison durch verletzungsbedingte Ausfälle nicht mehr machbar sein. Am war ganz klar der Klassenerhalt. Mit einer herausragenden Hinrunde Ende stand der Platz 9 in einer Staffel von 10 Mannschaften zu Buche. konnte man dem Ziel schon um einiges nahekommen. In der Hinrunde Damit stieg man leider knapp aus der 1. Stadtklasse ab und versucht im erkämpfte man sich einen 6. Platz, eine gute Ausgangslage für die nächsten Jahr, den Wiederaufstieg eine Liga tiefer ins Auge zu fassen. anstehende schwere Rückrunde. Mit 8 Punkten Vorsprung auf den Mannschaftsaufstellung: Peter Salden, Thoralf Kleinschmidt, Karl- Abstiegsplatz startete man mit einem sicheren Gefühl in den letzten Teil Heinz Teubner, Lutz Meister, Peter Neuenfeldt, Maria Brand, Katja der Saison. Auf Grund von einigen Ausfällen und Ersatzgestellungen Herold, Eckhard Volz, Camillo Siegel. in der 1. Herrenmannschaft hatte es die 2. Mannschaft nicht leichter, Der Vorstand 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger REDAKTIONELLES Seite 23

Bewegung fühlen – und nun?

Verlernte Bewegungen wieder begreifen und fühlen – Ergotherapie nach Prof. Perfei verspricht großen Erfolg

Die Praxis für Ergotherapie Susann Gläser hat im November 2015 als Sachsens erste Ergotherapie mit examinierter Perfei- Therapeuin in Taucha eröfnet. Das Hauptaugenmerk der Praxis liegt seitdem auf dem italienischen Therapiekonzept von Pro- fessor Carlo Perfei, mit welchem auf neurokogniiver Basis verschiedenste Krankheitsbilder behandelt werden können. Diese Neurokogniivtherapie ist eine in Italien entwickelte Be- handlungsmethode, bei welcher verlernte Bewegungen wieder teilweise oder vollständig erlernt werden können.

Prof. Perfei entwickelte in den 70er Jahren in Santorso (Ita- lien) zusammen mit Ärzten, Therapeuten, Physiologen, Lingu- isten und Bioingenieuren ein Therapiekonzept, welches auf wissenschatlichen Erkenntnissen basiert. Die kogniiv-thera- peuischen Übungen können heute bei allen neurologischen Erkrankungen und Verletzungen, z. B. nach einem Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Nervenverletzungen oder bei Mulipler Sklerose, Morbus Parkinson sowie bei orthopädischen Erkran- kungen oder Verletzungen wie Knochenbrüchen angewandt werden. Sogar bei Kindern kann man nach Perfei arbeiten. Dabei werden die Übungen und die Therapiematerialien dem Alter des Kindes angepasst und spielerisch durchgeführt. Die ganzheitliche Methodik verbindet Bewegungstraining, Wahr- nehmungsschulung und geisige Akivität miteinander, indem eine größtmögliche Akivität des Nervensystems beim Durch- Foto: © Praxis für Ergotherapie Susann Gläser führen der Übungen angestrebt wird. Diese Kombinaion ist in der Ergotherapie einzigarig und verspricht somit, dass nach einem individuellen Zeitraum des Lernens Therapieerfolgefast Bis heute gibt es das internaionale Studienzentrum, die „Villa immer dauerhat gehalten werden können. Miari“ in Santorso, in welchem sich auch Susann Gläser bereits persönlich bei mehreren Hospitaionen vom Erfolg der Therapie Die Therapie erfolgt in drei Graden, so kann nach einem Schlag- überzeugen und die neuesten Forschungsergebnisse erfahren anfall anfangs häuig nur im 1. Grad (geführte Bewegungen) konnte. Seitdem lässt die Praxisinhaberin das Therapiekonzept gearbeitet werden. Dabei soll der Paient zunächst lernen, seine nicht mehr los: „Prof. Perfei ist es gelungen, durch den ganz- Muskelspannung wieder zu kontrollieren. Im 2. Grad führen Pai- heitlichen Therapieansatz sowie den neuesten wissenschatli- ent und Therapeut die Bewegung gemeinsam durch, sodass der chen Erkenntnissen ein Konzept zu entwickeln, welches meine Paient auf das selbstständige Ausführen seiner Bewegungen (3. Paienten wieder zufrieden und it für den Alltag macht – das ist Grad) vorbereitet wird. Dabei steht immer eine physiologische der Ansporn für meine tägliche Arbeit.“ Bewegung im Vordergrund, die der Paient erspüren soll. So soll der Paient z. B. beim Greifen nach einem Glas unterschied- Die Praxis für Ergotherapie Susann Gläser und ihr Team bietet liche Größen unterscheiden. Durch die hohe geisige Akivität die Behandlung aller ärztlichen Verordnungen und besitzt die beim Erkennen mit geschlossenen Augen kann das Gehirn die Zulassung für alle Krankenkassen. Zusätzlich können auch ver- Bewegung wieder abspeichern und im Alltag leichter darauf schiedene Privatleistungen, wie z. B. Entspannungskurse, Ent- zurückgreifen. Bei jedem Paienten gibt es einen individuellen spannungsmassagen sowie itdankbaby®- und krabbelintensiv- Behandlungsablauf, der genau auf die Ziele abgesimmt wird. Kurse für die Kleinsten in Anspruch genommen werden.

Redakionsschluss Um zuküntig eine rechtzeiige Verteilung des Tauchaer Stadtanzeigers zu gewährleisten, wird der Redakionsschluss ab sofort auf den 13. eines Monats 12:00 Uhr festgelegt. Ist dieser Tag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so trit der Werktag davor als Redakionsschlusstag in Krat. Eine spätere Einsendung kann dann nicht mehr berücksichigt werden. Wir biten um Ihr Verständnis. Seite 24 SPORT/VEREINE 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Sportverein Parthe Boots Linedance Taucha e.V. informiert

für die Zeit der Sommerferien: Achtung: von 18 bis 19 Uhr beginnt dort in den Sommerferien ein Anfängerkurs für Vom 26.06. bis zum 05.08.2017 trainieren wir im Vereins- Neueinsteiger haus des Gartenvereins„Graßdorfer Höhe“, Graßdorfer Straße 30 Unter www.partheboots-Taucha.de inden Sie weitere In- von 19 bis 20:30 Uhr formationen über uns. Der Vorstand

Unter www.partheboots-Taucha.de inden Sie weitere Informationen über unseren Verein.

Geschäftsstelle: Bürger- Schützengesellschaft 1857 Taucha e.V. PF 1126, 04421 Taucha, Fax: 034298/64345 www.buerger-schuetzen-taucha.de

Stammtisch geselligen Beisammensein, die sich vorstellen könnten, Mitglied Die Bürgerschützen treffen sich am Do., den 13.07.2017, um 19 bei der Bürger-Schützengesellschaft Taucha zu werden, sind je- Uhr, zum Stammtisch im Schützenhaus Taucha, Am Veitsberg 1 a. derzeit herzlich willkommen. Gäste sind herzlich willkommen. Interessierte Personen sollten einfach mittwochs, zwischen 17 und 18:30 Uhr, auf dem Schießstand Am Veitsberg 1 a, 04425 Taucha Sonstiges vorbei schauen. Personalausweis nicht vergessen. Personen mit Interesse am Schießsport, Brauchtumsplege und Der Vorstand

Tag der offenen Tür bei der Bürger-Schützengesellschaft Taucha e.V. Zielen, Schießen und am besten noch treffen – so erging es unseren die geplegten Außenanlagen, die ganz verborgen im Wald liegen. Besuchern, die sich am Sonntag, den 14. Mai 2017, auf dem Schieß- Obwohl wir ein Traditionsverein sind, sind wir der Zukunft und stand der Bürger-Schützengesellschaft Taucha e.V. ausprobieren Modernisierung zugewandt. Diese Einstellung und unsere jahrelange konnten. Erfahrung im sicheren Umgang mit Waffen zeichnen uns aus und stoßen auf viel Zustimmung bei den Gästen. Der Tag der offenen Eine Schießanlage zum ersten Mal zu betreten, ist für die meisten Tür, der zweimal im Jahr stattindet, hat sich über Jahre bewährt. 15 Gäste ein aufregendes Erlebnis. Schwierig wird es jedoch für das neue Mitglieder konnten so in den letzten Jahren gewonnen werden. ungeübte Auge, das Ziel auf den 25-, 50- und 100-m Bahnen zu erkennen. Doch wer das Zittern seiner Hand und seine Atmung kon- Der nächste Tag der offenen Tür indet am Sonntag, den 22.10.2017, trollieren kann, der trifft auch die Ziele. Plötzlich ist es gar nicht mehr von 10–13 Uhr statt. so schwer: zielen, schießen und treffen. Unter fachlicher Anleitung erfahrener Schützen konnten interessierte Bürger mit verschiedenen Aber nicht nur am Tag der offenen Tür besteht die Möglichkeit zum Waffen und Sportgeräten schießen. Wem Klein- und Großkaliberwaf- Schießen. Jeder Bürger mit Interesse am Schießsport, Tradition fen zu laut waren, der konnte sich beim Bogenschießen oder beim und geselligen Leben ist herzlich eingeladen, immer mittwochs, ab Schießen mit Luftdruckwaffen beweisen. Alle Gäste konnten sich 17 Uhr, auf unserem Schießstand vorbei zu schauen. von unserer hochmodernen Schießanlage überzeugen und bestaunten Volkmar Nemitz

Sie möchten die Stadtverwaltung anrufen? 034298 / 70-0 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger Seite 25

Die TSG 1861 Taucha – Abteilung Schach

Saisonende und für die beiden Die Abteilung Schach bietet Spielmöglichkeiten für Schachspieler Mannschaften recht erfolgreich – oder all jenen, die es werden wollen – an. Immer freitags (ab dem 04.08.17) in der Zeit von 19 bis 22 Uhr indet der Wettstreit Während die erste Mannschaft ja letztes auf den 64 Feldern in der Jubisch-Halle, Zimmer 105 (Freilig- Jahr in die Leipziger Bezirksliga aufge- rathstraße) statt. stiegen war, konnte die Mannschaft sich mit Platz 5 gut im Mittelfeld etablieren. Dem ambitionierten Vereinsspieler steht die Teilnahme am Wett- kampfbetrieb in der Leipziger Bezirksliga oder Bezirksklasse Dieses Jahr konnte die 2. Mannschaft dieses „Kunststück“ eben- offen. Für den Anfänger oder passionierten Gelegenheitsspieler falls nachmachen. Nach gutem Kampf und einer geschlossenen stehen erfahrene Spielpartner aller Spielstärken zur Verfügung. Mannschaftsleistung haben sie den Aufstieg in die 1. Bezirks- klasse Leipzig geschafft. Wer Interesse am Schachspielen hat, kann sich auch gern an un- seren Schachfreund Frank Erdmann, An den Höfen 9a, Taucha, Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Saison, die per E-Mail [email protected] oder 0171 – 7418 045, melden. im September beginnt!!

TSG 1861 Taucha – Abteilung Handball WIR suchen DICH!

Willst Du Dich gerne sportlich betätigen und hast Du Lust auf Bewegung, halle in Taucha statt, gestaffelt nach Altersstufen. In den Sommerferien Action und viel Spaß im Team? Bist Du ehrgeizig, motiviert und hast Lust bieten wir Outdoortraining auf dem Sportplatz des SG Taucha 99 e.V. auf kämpfen und siegen? Dann bist Du genau richtig bei uns! (Kriekauer Str. 21) und im Parthebad Taucha an. Auch hier könnt Ihr gern, Die Handballer des TSG 1861 Taucha suchen nämlich Verstärkung in nach Absprache, vorbeischauen und gleich mitmachen. allen Mannschaften. Unsere Kontaktdaten indet Ihr auf www.tsg-taucha.de oder unter der Groß und Klein sind herzlich eingeladen und ein Probetraining ist jederzeit Mobilfunk Nr. 0162- 139 1376 (Karin Born – Abteilungsleiterin). möglich. Wir freuen uns auf Euch! Unser Training indet jeweils Dienstag und Donnerstag in der Mehrzweck - Eure Handballer der TSG

Anzeigen

Kosmetik- & Fußplegestudio Simone Kieb Dewitzer Str. 77 ∙ WYN-Passage/neben Fleischerei 04425 Taucha Mo–Fr 10.00–18.00 Uhr Tel.: 034298/485680 Do Hausbesuche und nach Vereinbarung Funk: 0178 4683002

Strahlend durch den Sommer Neu! Detoxbehandlungen für ein erfrischtes, klares und pralles Hautbild (Entgiftung u. Entschlackung) 1. Fürs Gesicht – die Haut wird durchfeuchtet u. entlastet zugleich, indem der Stoffwechsel u. die Entgiftung der Haut angeregt wird, 2. Ocean Detox Behandlung für den Rücken mit Massage – kraftvolles Entschlacken mit Meeresenergie 3. Manaru-Behandlung für die Arme und Dekolleté zur Straffang Kosmetikbehandlungen, medizinische Fußplege, Augenbrauen- u. Wimpernstyling, Maniküre, Gutscheine u.v.m. Seite 26 SPORT 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Kurz und knapp informiert: Die SG Taucha 99

Die Jugend trainiert für die Paralympics in diesem Jahr auf der Bedingungen und so traten die Mannschaften hoffnungsvoll zu Sportanlage der SG Taucha 99 in der Kriekauer Straße. Unter der einem Kleinfeldturnier gegeneinander an. Bei den Teamnamen Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus fehlte es noch etwas an Kreativität, z.B. spielten TL-521 gegen und der Sächsischen Bildungsagentur trafen sich am 07.06.2017 TL-523. Da sollten sich die Teamleiter das nächste Mal Hilfebei neun Teams aus ganz Sachsen zum Landesinale Fußball der För- unseren Nachwuchsteams holen. Denen fällt mit Sicherheit der derschulen im Freistaat. Dabei waren Mannschaften aus Bautzen, passende Teamname ein. Gewonnen hat übrigens Team 524a. Görlitz, Meißen, Borna, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Oelsnitz Glückwunsch! Aber wie schon gesagt, an den Teamnamen muss und Meerane. Gespielt wurde ein Kleinfeldturnier mit Finalrun- dringend gearbeitet werden. de. In zahlreichen spannenden Partien setzten sich am Ende die Neuer Trainer bei der SG Taucha 99: Marcus Jeckel Leipziger durch und qualiizierten sich so für das Bundesinale. Glückwunsch und Sachsen drückt euch die Daumen! Mit Markus Jeckel wurde der neue Trainer der SG Taucha 99 ab der Spielzeit 2017/18 vorgestellt. Marcus Jeckel löste damit Werksalltag bei BMW, einmal anders Uwe Ferl ab und übernahm bereits für den Rest der Saison die Es ist inzwischen Tradition im Hause BMW, dass die Mitarbei- Leitung der Mannschaft. Er beendete seine aktive Karriere 2013 ter der Qualitätsabteilung im Werk Leipzig ihre Kräfte in einer in Thalheim und betreute danach vier Jahre lang den SV Dessau kleinen Teamolympiade messen. Dabei müssen drei Sportarten 05. Marcus Jeckel brachte es als Spieler zu zahlreichen Oberliga- gemeistert werden: Tischtennis, Volleyball und natürlich Fußball. und Regionalligaeinsätzen. Auch im DFB-Pokal wurde er aktiv Auf dem Gelände der SG Taucha 99 boten sich dafür optimale und spielte dort u. a. gegen den Hamburger SV.

Der Kegelsportverein Blau-Gelb informiert

Beste Kegelsportler des Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Drescher, Handynummer: 0157 73970970, Vereins 2017 ermittelt E-Mail: [email protected] oder besuchen Sie uns auf unserer Kegelsportanlage in der Kriekauer Traditionell wurden zum Saisonausklang in den verschiedenen Alters- Str. an den Trainingstagen Dienstag/Donnerstag von 18:00–21:00 Uhr. gruppen die Vereinsmeister gekürt. Über 3x120 Wurf gab es beson- ders im Männerbereich zu packenden Finals um die begehrten Kegel- Weitere Informationen inden Sie auf unserer Homepage trophäen. Hier die Vereinsmeister und Platzierten: www.ksvt.de oder auf Facebook „KSV Blau-Gelb Taucha“.

Damen: 1. Susanne Ahrens 1542 Kegel Jens-Uwe Apitzsch 2. Jessicca Gerlach 1527 Kegel 3. Franziska Drescher 1468 Kegel Männer: 1. Falko Zehrfeldt 1662 Kegel 2. Tim Erdösi 1614 Kegel 3. Matthias Engelke 1611 Kegel 4. Sven Olczak 1611 (weniger Abräumer) Senioren A 1. Matthias Wiegner 1543 Kegel 2. Harald Günther 1522 Kegel 3. Jens-Uwe Apitzsch 1484 Kegel Senioren B 1. Reiner Höhne 1582 Kegel 2. Michael Ahrens 1510 Kegel 3. Egon Trellenberg 1509 Kegel

Der Kegelsportverein hat nach 19-jähriger Nutzung in eine neue Küchen leiste investiert. An dieser Stelle ein Dankeschön für das Entgegenkommen der Firma REDDY Küchen Taucha, besonders an Marlies Weidner. Verbinden Sie Ihre Familienfeier mit sportlicher Betätigung. Spaß und Stimmung garantiert! Bis zu 40 Personen können sich auf der modernen 4-Bahnenanlage aufhalten. Getränke und Geschirr sind Scheiterten zur Landeseinzelmeisterschaft bereits im Vorlauf: vorhanden, für das leibliche Wohl muss selbst gesorgt werden. Reiner Höhne und Andreas Meyer 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger GEBURTSTAGE/NOTRUFNUMMERN Seite 27

Ärztlicher Bereitschaftsdienst ❁ Herzliche Glückwünsche ❁ Raum Taucha Juli 2017 Montag bis Freitag 19.00–7.00 Uhr Mittwoch und Freitag zusätzlich 14.00 bis 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–7.00 Uhr zum 103. Geburtstag Telefonnummer des diensthabenden Arztes am 23.07.2017 Frau Ilse Neumann bitte über 116 117 erfragen!

zum 90. Geburtstag am 03.07.2017 Frau Anneliese Luther Zahnärztlicher Notdienst in der Stadt Taucha am 18.07.2017 Frau Ruth Engelhardt am Wochenende und an Feiertagen am 31.07.2017 Herr Richard Stebnitz Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taucha, wir möchten Sie über die Änderungen im zahnärztlichen Not- zum 85. Geburtstag dienst informieren. am 02.07.2017 Herr Herbert Wagner Seit dem 01.07.2016 wurden die zahnärztlichen Notdienstbereiche , Engelsdorf, , Mölkau und Taucha dem neuen am 06.07.2017 Frau Brigitte Keller Notdienstbereich Leipzig-Nord angegliedert. am 06.07.2017 Frau Gerda Schlegel Vom Montag bis Sonntag ist damit durchgängig der zahnärztliche am 17.07.2017 Herr Gert Stelzer Notdienst erreichbar. am 25.07.2017 Frau Edith Schulz Die diensthabende Praxis wird in der Tagespresse veröffentlicht am 25.07.2017 Herr Ilja Toguschow und kann auch über Internet unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abgefragt werden. zum 80. Geburtstag Für weitere Informationen stehen die Zahnarztpraxen zur Ver- am 01.07.2017 Herr Johannes Rezäc fügung. Mit freundlichen Grüßen am 17.07.2017 Frau Gabriele Jänchen Ihre Zahnärztinnen und Zahnärzte in Taucha am 17.07.2017 Frau Annemarie Sagaster am 18.07.2017 Herr Reiner Jänchen am 18.07.2017 Herr Dietrich Maaß Erreichbarkeiten der Mitarbeiter am Polizeistandort Taucha: am 20.07.2017 Frau Renate Keller Schloßstraße 13 – 04425 Taucha am 26.07.2017 Herr Wolfgang Kahlo Montag/Mittwoch/Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr am 27.07.2017 Frau Hannelore Kurkovski Dienstag /Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr am 29.07.2017 Frau Erika Scholz Telefon 034298 603 -100 am 30.07.2017 Frau Renate Ulbricht Fax 034298 603 -106 Revierkriminaldienst Herr Haubold -233 Herr Kayser -232 Bürgerpolizisten Herr Weidner -217 Handy: 0173/9618313 Herr Baumbach -219 Handy: 0173/9618380 Notrufe ☎ Frau Birnbaum -218 Handy: 0173/9618392 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte weiterhin über die Wech- Polizei-Notruf 110 selsprechanlage (an der Eingangstür) oder telefonisch an das Polizeistandort Taucha 034298 / 603-218 Polizeirevier Nord Essener Straße 1, 04129 Leipzig Polizeirevier Nord, Essener Straße 1 0341/59 350 Telefon 0341 5935 -100 Fax 0341 5935 -106 Feuerwehr 112 In dringenden Notfällen ist nach wie vor die 110 zu wählen. Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankenhaus (nächstliegendes) St. Georg 0341/90 90 Stromstörungsdienst 0800/2 30 50 70 TAXI-BERGER Wasserstörungsdienst – Havarie 04425 Taucha / OT Plösitz, Adelheidstraße 9 Frischwasser: TEL.: 61298 oder 0172 - 3403400 6.30 – 15.15 Uhr 0341/9 69 13 14 Krankenfahrten (alle Kassen) · Serienfahrten zur Chemotherapie/ Übrige Zeit 0341/9 69 21 00 Bestrahlung · Flughafentransfer, Kurfahrten, Einkaufsfahrten Abwasser: 6.30 – 15.15 Uhr 0341/2 51 11 22 www.taxi-taucha.de/E-Mail:[email protected] Übrige Zeit 0341/9 69 44 01 Techn. Rohrreinigung Koburger Str. 19, 04416 Markkleeberg 6.30 – 16.00 Uhr 0341/3 56 78 50 Häusliche Krankenplege Übrige Zeit 0172/8 58 64 20 Ines Ulbricht MITGAS 0 18 02 20 09 Marktstraße 1 • 04425 Taucha Telefon- für Privatkunden 0800 330 2000 Tel.: 034298/6 12 03 • Funk: 0172/3 40 45 96 Sprechzeiten: störungsstelle für Geschäftskunden 0800 330 1172 www.plegedienst-ulbricht.de Mo – Fr 8–15 Uhr Seite 28 ANZEIGEN 1. Juli 2017 Tauchaer Stadtanzeiger

Erfolgreicher Weg zu besseren Noten Einzelnachhilfe zu Hause Alle Klassen, 1.–12./13., Azubi, FOS Alle Fächer, z.B. Ma., Engl., Deu., Phy.,... Tom Schulz  Schulbegleitende Nachhilfe Bereichsvertreter  Gezielte Vorbereitung auf DEVK-Geschäftsstelle Klassenarbeiten und Prüfungen Thomas Böse  Keine Vertragsmindestlaufzeiten Leipziger Str. 37 Informaionen/Termine: 04425 Taucha Taucha 034298/688 68 Tel.: 034298-499077 Fax: 0341-2514470 www.abacus-nachhilfe.de Mobil: 01573-8526862  Neurofeedback bei AD(H)S, Lernproblemen, [email protected] Konzentration, Stress, Ängsten tom-schulz.devk.de www.neurofeedback-leipzig.de Mo.: 09:00 – 13:30 Uhr Mi.: 15:00 – 19:00 Uhr Telefon: 034298/291660 Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung

GARTENBAU BAUDACH Inhaber Ralf Baudach G rtnerei · Garten- und Landschaftsbau • Gartengestaltung und Pflege • Zaunbau • Pflasterarbeiten • Baumschnitt und Fällarbeiten • Baumpflanzung 04425 Taucha · Dewitzer Straße 53a · Telefon: (034298) 6 88 00

Sie möchten Ihre täglichen Gerichte zu Hause essen? Wir bringen es Ihnen! Sie feiern eine Party, ein Klassen- • Fernsehservice treffen, eine Geburtstagsfeier oder eine Betriebsveranstaltung? • HiFi-Service Wir liefern schmackhafte Gerichte • SAT-Anlagen vom kalt-warmen Buffet nach Ihren Markt 11 • 04425 Taucha Gutbürgerliche Küche Wünschen. • Waschgeräteservice Service-Tel.: (034298) 6 89 41 Sie haben einen besonderen Anlass? • Kühlgeräteservice Bestellungen nehmen Darf es gebackenes Spanferkel mit Wir sind für Sie da! • Verkauf wir von Montag bis Freitag frischem Sauerkraut und Bauernbrot ab 14:00 Uhr entgegen. sein?

Der „Dewitzer” Jost Krajczy · Am Wachberg 9 · 04425 Taucha Tel.: 034298/136581 und 0177/4073230 · Fax: 034298/136583 · E-Mail: [email protected] Angebot des Monats: Terrassendiele Sib. Lärche B Tauchaer Firma für Taucha Unser Service: 28 x 145 mm 2,65 € / lfd. m. Sonderposten T Krankentransport  Arzt-, Kur- und Dialysefahrten 45 x 145 mm 4,20 € / lfd. m.  Abrechnung für alle Kassen LAUBITZ  Behindertentransport Proilholz Fichte B Michael Laubitz mit Rollstuhlrampe X  Großraumtaxi für 8 Personen 16 x 121 mm 4,99 € / m2 Taxi & Mietwagen  Keine Anfahrtsgebühren 19 x 146 mm 6,79 € / m2 Gärtnerweg 3  Kurierfahrten 2 I 04425 Taucha 23 x 121 mm 8,22 € / m Fax: (034298) 6 84 75 www.Laubitz.de Tel.: 034298 61 274 KFZ-Meisterbetrieb Marcel Laubitz AUGENOPTIK KOCH GmbH Gärtnerweg 3 04425 Taucha Graßdorfer Straße 1 • 04425 Taucha  (034298) 48 97 46 Telefon: (034298) 6 55 06 + 6 55 07 • Fax: (034298) 1 38 99 www.Laubitz.com TÜV + AU [email protected] • www.augenoptik-koch-taucha.de Brillen – Lupen – Kontaktlinsenanpassung – Klimaservice für alle Fahrzeuge Führerscheinsehtest – Wetterinstrumente Reparatur + Service für alle Pkw / Transporter Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 –18.00 Uhr, Sa. 9.00 –12.00 Uhr