JAHRESBERICHT 2019 VORWORT

Individualisierung

Viele Menschen verfügen über ein hohes Niveau an Wohlstand, Bildung und Mobilität. Verbunden damit sind die Möglichkeiten zur Selbstdefinition breit. Auch kann und muss der beziehungsweise die Einzelne immer mehr Lebensentscheidungen selbständig treffen. Zu erkennen ist dies etwa daran, dass es den «Normhaushalt» oder die «Norm- biografie» nicht mehr gibt. Es besteht eine hohe Werte- und Normenvielfalt. Individua- lisierung gilt als Megatrend unserer Zeit. Dank diesem Trend ist es zunehmend normaler geworden, andersartig zu sein. Junge Menschen von heute wachsen mit Andersartigkeit, wie zum Beispiel unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, neuen Familienformen und einer Vielfalt an kulturellen Hintergründen auf.

Individualisierung hat aber auch eine Kehrseite. «Je mehr wir auf die eigenen Bedürfnisse fokussieren, desto eher werden die Bedürfnisse der Mitmenschen zur Nebensächlich­ keit. Unsere Gesellschaft droht egoistischer, ja sogar narzisstischer zu werden. Wenn ausserdem im heutigen Optimierungszeitalter alles als machbar gilt, werden Schicksale vermeidbar. Diese Machbarkeitskultur stellt eine neue Herausforderung dar für die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung. Durch die vermehrte Inklusion geraten auch Menschen mit Behinderung zunehmend unter Leistungs- und Normie- rungsdruck – der Statusstress erreicht die Schwächsten.» (GDI Studie 2015, Menschen mit Behinderung in der Welt 2035, S. 2).

Auch Menschen mit Beeinträchtigung treten heute selbstbewusst auf und wollen richtigerweise in allen Lebensbereichen selber bestimmen. Es ist die Aufgabe der SBU, sie soweit nötig und möglich darin zu befähigen. In dieser Absicht fördert und begleitet die SBU beispielsweise das selbständige Wohnen ausserhalb der Einrichtung und das Arbeiten in anderen Unternehmen.

Es wird immer Menschen mit Beeinträchtigungen geben, die auf ein stationäres Wohn- angebot und eine Beschäftigung oder Arbeit in einem geschützten Bereich angewiesen sind. Damit diese in der SBU möglichst ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend wohnen und arbeiten können, haben viele einen Beitrag geleistet: qualifizierte und ­engagierte Angestellte, freiwillige Helferinnen und Helfer, grosszügige Spenderinnen und Spender, sachkundige Behörden und last but not least alle, die Steuern zahlen. Ihnen allen danken wir herzlich!

Hermann Näf Stiftungsratspräsident

2 JAHRESBERICHT

Jahresbericht des Geschäftsführers 2019

Nichts ist beständiger als die Veränderung. Diese Feststellung fasst das positiv verlau- fene Geschäftsjahr 2019 prägnant zusammen. Denn: Unsere Dienstleistungen in allen Bereichen waren im vergangenen Jahr ständigen Anpassungen unterworfen. In der Werkstatt stellte die sehr unterschiedliche Auftragslage eine Herausforderung dar. In den Zentralen Diensten stand der Umgang mit der Vollauslastung im Zentrum. Und im Bereich Wohnen sowie im Tagesatelier stiess man mehr und mehr an die Kapazitäts- grenzen. Damit diese Themen gezielt behandelt werden konnten, wurden in Anlehnung an die strategischen Vorgaben zahlreiche Projekte gestartet und neben dem Tages­ geschäft vorwärtsgetrieben. Die Jahresrechnung 2019 weist derweil einen Ertragsüber- schuss von Fr. 65’041.85 auf.

STIFTUNGSRAT Im Jahr 2019 fanden 8 ordentliche Stiftungsratssitzungen plus 1 Sondersitzung zum Entscheid Wäscherei sowie 5 zusätzliche Sitzungen des SR-Ausschusses betreffend Wäscherei statt.

PERSONELLES Angestellte Ende 2019 beträgt die Anzahl der Angestellten 189 Personen. Dazu kommen 11 Lernende. Die Angestellten arbeiten in den folgenden Bereichen:

■ Geschäftsleitung inkl. Assistenz Geschäftsführer 7 Angestellte ■ Bereich Werkstatt 18 Angestellte ■ Bereich Wohnen / Tagesatelier 127 Angestellte ■ Bereich Zentrale Dienste 30 Angestellte ■ Bereich Finanzen + Administration 5 Angestellte ■ Bereich Personaldienst 2 Angestellte

Die Angestellten arbeiten in der SBU entweder im Voll- oder Teilzeitpensum. Dies ergibt ein Stellenetat von 132.00 Vollzeitstellen (ohne Praktika und Lernende). Der Anteil an Fachpersonal beträgt 51.34 %.

Die SBU legt grossen Wert auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Folgende Personen haben 2019 eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen:

■ Monika Arnold Interdisziplinärer Lehrgang Palliative Care ■ Thomas Aschwanden Sozialpädagoge ■ Stefanie Gisler Fachfrau Betreuung (verkürzte Grundbildung) ■ Anna Herger Fachfrau Betreuung ■ Pia Imholz Kauffrau ■ Thomas Kenel CAS Changeprozess in Organisationen ■ Daniela Marogg Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Fachausweis ■ Samuel Pagani Arbeitsagoge FP ■ Samira Schleiss Fachfrau Betreuung ■ Oliver Zgraggen Dipl. Qualitätsmanager NDS HF

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Bewohnerinnen und Bewohner Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Menschen mit Beeinträchtigung), die in den Bereichen Werkstatt, Zentrale Dienste und in der Abteilung Tagesatelier arbeiten, ist gegenüber dem Vorjahr um 3 auf 169 Personen angestiegen.

3 JAHRESBERICHT

Per Dezember 2019 wohnen in den Wohnhäusern 76 Personen. Davon sind 12 Bewohne- rinnen oder Bewohner im Ruhestand. 1 Wohnplatz ist als Entlastungsplatz reserviert. Gemäss Leistungsvereinbarung bietet die SBU 82 Wohnplätze an.

Insgesamt arbeiten und wohnen 186 Menschen mit Beeinträchtigung in der SBU.

Todesfälle Leider mussten wir uns im Jahr 2019 von 3 Personen für immer verabschieden:

■ Hans-Ueli Herger, Gruppenleiter Werkstatt Produktion ■ Josef Epp, Bewohner Haus Bristen ■ Dora Zberg, Bewohnerin Haldi 2

GLOBALBUDGETVEREINBARUNG 2019 Für das Jahr 2019 sind folgende Leistungen vereinbart worden:

■ Produktegruppe 1 – Arbeit 156’179 Arbeitsstunden ■ Produktegruppe 2 – Wohnen 26’542 Kalendertage ■ Produktegruppe 3 – Beschäftigung 10’157 Präsenztage ■ Produktegruppe 4 – integrierte Beschäftigung 7’429 Präsenztage ■ Produktegruppe 5 – Transport 35’200 Kilometer

Für diese Leistungen ist die SBU vom Kanton Uri im Rahmen der Programmvereinbarung (­Leistungsvereinbarung) mit Fr. 9’765’000.00 entschädigt worden.

FINANZEN Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 65’041.85 ab. Mit dem Mehrertrag der Spenden und der vermieteten Objekte resultiert ein Institutions-Mehr­ ertrag von Fr. 115’795.81. Über die Details geben die nachstehende Bilanz und Erfolgs- rechnung Auskunft.

Vereinzelte Mehrkosten für Projekte und Mindereinnahmen bei Arbeitserträgen auf- grund weniger Arbeitsstunden, die durch Menschen mit Beeinträchtigung (Mitarbeitende) geleistet wurden, haben wir mit Kosteneinsparungen bei anderen geplanten Budget­ positionen ausgeglichen.

Die vielfältigen Tätigkeiten der SBU stellen eine planerische Herausforderung dar. Die in der Einleitung erwähnten laufenden Veränderungen erhöhen die planerischen Risiken für künftige Budgets.

BEREICH WERKSTATT Rückblick 2019 Im 1. Quartal war die Auftragslage zufriedenstellend. Im 2. und teilweise auch im 3. Quartal war die Auslastung hingegen sehr verhalten, was teilweise in der Montage und Verpackung zu Unterlast geführt hat. Im 4. Quartal war die Auslastung wiederum gut. Es konnten neue Aufträge in der Montage und Verpackung beschafft werden. Das Umsatzbudget wurde um 4.8 % nicht erreicht.

Die Auftragsbeschaffung im Jahr 2019 stellte eine Herausforderung dar. Vor allem ein- fache Arbeit, die wiederkehrend ausgeführt werden kann, ist auf dem Schweizer Markt kaum noch zu beschaffen. Wenn solche Aufträge vorhanden sind, gilt es immer noch, die Konkurrenzsituation mit den Partnerinstitutionen zu berücksichtigen. Gerade diese einfache Arbeit ist gefragt, um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzenstiftend beschäftigen zu können.

Die Arbeitsplätze vor Ort bei unseren Kunden haben sich positiv entwickelt und sind eine Bereicherung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leider ist der für diese Einsätze zuständige Gruppenleiter Hans-Ueli Herger am 4. Oktober 2019 mit 54 Jahren an einem Herzversagen verstorben.

4 JAHRESBERICHT

Die neuen Abteilungsleiter René Gisler (Produktion) und Peter Stalder (Produktions­ management) haben sich gut eingearbeitet und bringen ihre wertvolle «Aussensicht» in den Betrieb ein.

Am 1. Januar 2019 wurde im Bereich Arbeit ein niederschwelliges Angebot eingeführt. Dieses ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem Pensum von weniger als 50 % zu arbeiten. Bereits nutzen 7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Arbeits­ pensen von 20 – 40 % dieses Angebot.

Ausblick 2020 Die Teilstrategie Segmente 2019 – 2021 zeigt in einem Bericht verschiedene Handlungs- felder auf. Für die Umsetzung wurden Massnahmen definiert, priorisiert und terminiert. Diese Massnahmen erachten wir als Chance zur Klärung der künftigen Marktpositio- nierung und Marktpotentiale in den einzelnen Segmenten. Im Segment Digitalisieren / Mikro­verfilmen soll das Digitalisieren als Kerngeschäft weiter ausgebaut werden.

Ein Projektteam befasst sich mit der Ausbildung im geschützten Arbeitsbereich für Menschen mit Beeinträchtigung. Geplant ist, frühestens ab August 2021 praktische Aus- bildungen (PrA) nach INSOS in verschiedenen Berufsbildern anzubieten.

Der Prozess «Ambulante Angebote im Bereich Arbeit» soll festgelegt und aktiv gefördert werden.

Eine grosse Herausforderung stellt die Vielfalt der Behinderungsarten und der ­damit einhergehenden individuellen Bedürfnisse dar. Ihnen gilt es, gerecht zu werden. Die Gruppen­leitung befindet sich daher dauernd im Spannungsfeld zwischen Arbeit, Begleitung und Förderung.

BEREICH ZENTRALE DIENSTE Rückblick 2019 Im Bereich Zentrale Dienste konnte mit internen und externen Dienstleistungen eine gute bis sehr gute Auslastung verzeichnet werden.

Die Wäscherei war in ihrem Fünftagebetrieb komplett ausgelastet. Neben der internen Bewohnerwäsche konnte sie sich auch zahlreichen externen Kundenaufträgen anneh- men und ihre Wäschereidienstleistungen anbieten. Unterschiedlichste Kundenanfragen zeigen weiteres Potential auf. Aufgrund räumlicher und infrastruktureller Rahmenbedin- gungen können wir zurzeit leider nicht allen Anfragen gerecht werden. Wir arbeiten an einer nachhaltigen Urner Lösung, um vorhandenes Potential auszuschöpfen und gleich- zeitig die attraktiven Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zu sichern.

Auch die Gastronomie konnte über das ganze Jahr hinweg eine sehr gute Auslastung verzeichnen. Dies unter anderem dank vielen externen Gästen, welche ihr Mittagessen bei uns genossen oder sich für einen Anlass in der SBU entschieden haben.

Im Gebäudemanagement wurden nebst den ordentlichen Unterhaltsarbeiten über 800 Aufträge als interner Dienstleister erledigt. Diese Aufträge umfassen Reparaturen, Montagen, Einrichtungsarbeiten, Umbauten, EDV/IT-Probleme etc.

Im Allgemeinen konnten viele Optimierungen und Anpassungen der bereichsinternen Organisation umgesetzt werden.

Die zunehmende Digitalisierung ist allgegenwärtig und prägt unsere tägliche Arbeit wesentlich mit. Sie ist unumgänglich und soll als Chance genutzt werden, um nachhaltige Voraussetzungen in täglichen Arbeits- und Unterstützungsprozessen zu schaffen.

5 JAHRESBERICHT

Ausblick 2020 Unterschiedliche interne und externe Anfragen zeigen, dass weitere Bedürfnisse an Dienstleistungsangeboten vorhanden sind. In Zukunft gilt es, diese Anfragen genau zu prüfen und mögliche Potenziale zur Einbindung und Förderung der Menschen mit ­Beeinträchtigung, wo immer möglich, umzusetzen. Ebenfalls zeigt die Mehrjahres- planung auf, dass in naher Zukunft weitere Mitarbeitende in den Zentralen Diensten abwechslungsreiche und angemessene Arbeitsplätze beanspruchen werden.

Die Komplexität, Diversität und die Anforderungen im Dienstleistungsbereich steigen permanent und fordern uns in der täglichen Arbeit sehr stark. Dies vor allem im Zusam- menhang mit der Integration und Begleitung von Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und Defiziten. Wir sehen diesen Trend aber nicht als Schwierigkeit an, sondern nutzen ihn als Chance für eine nachhaltige Zukunft im Zusammenhang mit der Erfüllung unseres Kernauftrags.

BEREICH WOHNEN UND TAGESATELIER Rückblick 2019 Im Bereich Wohnen wurde die geplante Auslastung erreicht. Der Entlastungsplatz im ­Wohnen war gut belegt. Die Nachfrage für die kurzfristige Entlastung bleibt gross.

David Schlatter hat die Nachfolge von Martin Bricker als Abteilungsleiter Tagesatelier per 1. Juli 2019 aufgenommen und konnte sich gut in die neuen Aufgabenbereiche ein­ arbeiten.

Im Tagesatelier wurde eine neue Gruppe mit dem Namen «Rossstock» eröffnet.

Ausblick 2020 Die SBU plant, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine grössere Auswahl an Wohn­ möglichkeiten anzubieten, und startet ab September 2020 mit einer Aussenwohnung.

Zugleich werden die Gruppen in den Abteilungen Brüsti 1 und Brüsti 2 auf die heute ­übliche Anzahl von 6 Bewohnerinnen und Bewohner je Wohngruppe verkleinert.

Das Tagesatelier Wärchläübä startete mit dem Konzept «Normalität» eine gezielte Weiter­entwicklung in Richtung «berufliche Spezifizierung» der verschiedenen Gruppen.

FREIWILLIGENARBEIT Die SBU darf auf zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer zählen. Wir schätzen diese Unterstützung sehr und danken allen ganz herzlich für ihren Einsatz. 2019 leisteten die rund 45 Freiwilligen 683.5 Einsatzstunden, vor allem im Bereich Wohnen und Tages­ atelier. Das entspricht knapp einem 40 %-Pensum.

QUALITÄTSMANAGEMENT Am Überwachungsaudit vom 17. / 18. Juni 2019 haben die Auditoren der Firma SGS das prozessorientierte Management-Ssystem (MS) überprüft. Die Zertifizierungsbereiche umfassten die Produktion, die Dienstleistungen, das Wohnen, die Begleitung und die Förderung.

Die Auditoren bestätigen in ihrem Bericht, dass die SBU ein Qualitätsmanagement-System hat, das den Anforderungen der ISO 9001:2008 und INSOS Q entspricht. Die internen und externen Vorgaben und Qualitätsansprüche an die Produkte und Dienstleistungen werden erfüllt. Somit hat die SBU das Überwachungsaudit nach ISO 9001:2015 und INSOS Q:2017 erfolgreich abgeschlossen.

6 JAHRESBERICHT

STRATEGIE 2018 – 2021 Die Geschäftsleitung konnte die Umsetzung der Strategie durch Teilstrategien in der Digitalisierung und in den Segmenten der Arbeit weiter konkretisieren. Über die zahl- reichen strategierelevanten Projekte wird eine Fortschrittskontrolle geführt. Dadurch besteht jederzeit Transparenz über die Arbeitsstände sowie über abgeschlossene, laufende und geplante Projekte.

GRUNDWERTE UNSERER ZUSAMMENARBEIT Basierend auf der im Herbst 2018 durchgeführten Analyse der Unternehmenswirklich- keit wurde die Entwicklung von Führungsgrundsätzen an die Hand genommen. Damit wollen wir der strategisch vorgegebenen, einheitlichen Führungsphilosophie einen grossen Schritt näherkommen. Das Leitungsteam des Bereichs Wohnen / ­Tagesatelier hat seine entwickelten Führungsgrundsätze dem Kader der SBU zur Verfügung gestellt.­ ­Daraus sind in drei Workshops die SBU-Führungsgrundsätze entwickelt worden. ­Anschliessend wurden diese mit Angestellten aus allen Bereichen breit diskutiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass wir nicht gesonderte Führungs- und Angestelltengrund- sätze benötigen, sondern den gemeinsamen Umgang definieren müssen. In zwei weite- ren Workshops mit Führungspersonen und Angestellten wurden folglich die Grundwerte unserer Zusammenarbeit definiert. Mit diesen haben wir eine gemeinsame Haltung erarbeitet, wie wir künftig unsere Zusammenarbeit im Sinne des Stiftungsauftrags der SBU zielführend umsetzen wollen. Diese Grundwerte sind ein wichtiger Bestandteil der künftigen Unternehmenskultur. Die Grundwerte können hierbei als Fundament betrach- tet werden, auf welchem weiter aufgebaut und entwickelt werden kann.

MANAGEMENT-SYSTEM Eine Institution in der Grösse der SBU muss sicherstellen, dass möglichst viel erarbeitetes­ Wissen nicht nur in den Köpfen Einzelner, sondern zugänglich für alle Angestellten in einem Management-System gesichert ist. Mit der Einführung der Qualitätsnormen ISO 9001:2015 und INSOS Q:2017 wurde ein solches Management-System bereits auf- gebaut. Dieses technologisch veraltete System wurde 2019 erfolgreich auf ein neues modernes Datenbank-System überführt. Das Projektteam um den Leiter der Zentralen Dienste Oliver Zgraggen hat dabei die Chance genutzt, nicht nur eine Überführung sicherzustellen, sondern auch gleich eine umfassende Aktualisierung durchzuführen. Pünktlich zum Jahres­beginn 2020 konnte das neue Management-System dem Betrieb übergeben werden. Das System bietet viel Potential für künftige Verbesserungen in unseren Prozessen. So wird es uns gelingen, der zunehmenden Komplexität und den steigenden administrativen Aufwendungen zu begegnen.

AKTUALISIERUNG DER KLIENTENVERTRÄGE Die veralteten Klientenverträge mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie mit den Mitarbeitenden des Tagesateliers konnten aktualisiert und mit den entsprechend zuständigen Personen neu vereinbart werden. Dadurch sind wir nun auf einem juristisch aktuellen und einheitlichen Stand. Die klarer definierten Zuständigkeiten werden uns allen die künftige Zusammenarbeit erleichtern und die Transparenz erhöhen.

TEILSTRATEGIEN SEGMENTE UND DIGITALISIERUNG Mit den intensiven Arbeiten an den Teilstrategien Segmente und Digitalisierung ­haben wir uns eine klarere Ausgangslage für die künftige Ausrichtung in diesen beiden Themen geschaffen. Mit der Teilstrategie Segmente haben wir eine Grundlage erarbeitet, nach der wir unsere agogischen und wirtschaftlichen Kriterien gestalten werden. Im Jahr 2020 werden wir bezüglich Klärung der Ausrichtung in einzelnen Segmenten Fortschrit- te erzielen. Mit der Teilstrategie Digitalisierung haben wir eine Übersicht über die künf- tige Entwicklung der SBU im weiten Feld der Digitalisierung erarbeitet. Die vielfältigen

7 JAHRESBERICHT

Themen sind definiert, priorisiert und dienen als Grundlage für weitere Planungen. 2020 werden wir diese Teilstrategie mit den Bedürfnissen der Menschen mit Beein- trächtigung erweitern.

SBU WÄSCHEREI Die im Herbst 2018 begonnenen Projektarbeiten zur neuen SBU Wäscherei konnten umfassend vorangetrieben werden. Anstoss für diese intensive Projektarbeit war die Idee des Kantonsspitals Uri (KSU) für die Übernahme der Wäschedienstleistungen durch die SBU nach dem Bezug des Spitalneubaus. Wir konnten drei Varianten ausarbeiten und diese mit einem Businessplan untermauern. Die Favoritenvariante einer Wäscherei nahe der Heizzentrale auf dem Areal der Zgraggen GmbH wurde von der Geschäftsleitung und dem Stiftungsrat zur Weiterverfolgung freigegeben. Auf dieser Basis konnten wir das Projekt im September 2019 dem Gesamtregierungsrat präsentieren und im Oktober dem KSU ein konkretes Angebot unterbreiten. Der preislichen Differenz zu Angeboten von Grosswäschereien stehen viele soziale, ökologische und volkswirtschaftliche Argumente der SBU-Lösung gegenüber. Die Gespräche mit dem KSU und der Gesundheits-, Sozial-­ und Umweltdirektion Uri laufen intensiv und wir hoffen, dass wir mit einer Zusage lang- fristig Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung sichern können.

BETREUTENBEFRAGUNG Mit unseren Qualitätsnormen haben wir uns selber die Vorgabe geschaffen, dass wir jährlich Rückmeldungen von unseren Menschen mit Beeinträchtigung in allen Bereichen abholen. Das dazu jahrelang angewendete interne System haben wir 2019 durch eine professionelle Erhebung durch das Statistische Amt Zürich abgelöst. Dadurch erhalten wir nicht nur gezielte Rückmeldung zum ganzheitlichen Befinden unserer Hauptkundinnen­ und -kunden, sondern können uns auch im Vergleich mit 19 anderen Institutionen ­messen. Wir haben 76 Befragungen durchgeführt und können diese nun mit den Ergeb- nissen von insgesamt 1’933 Befragungen der gesamten Studie vergleichen. Auf diese Weise sind wir in der Lage zu beurteilen, wo die SBU insgesamt mit der Qualität ihrer erbrachten Leistungen im Vergleich zum Markt steht. Die individuellen Rückmeldungen und der Marktvergleich werden die Prioritäten unseres zukünftigen Handelns beein- flussen. Wir dürfen mit Freude zur Kenntnis nehmen, dass wir im Marktvergleich gut ­positioniert sind. Doch wir werden uns deswegen nicht ausruhen, sondern bei den Verbesserungspotentialen genauer hinschauen.

JUBILÄUM 50 JAHRE SBU Im Jubiläumsjahr 2020 wollen wir mit allen unseren Anspruchsgruppen in den aktiven Kontakt und Austausch treten. Dazu sind zahlreiche Aktivitäten und Kommunikationen über die Medien geplant. Unsere jährlich wiederkehrenden Aktivitäten werden wir auf- grund des Jubiläums einmalig etwas ausbauen. Mit dem Tag der offenen Tür Ende Oktober mit der Eröffnung des Sinnespfads werden wir ein grosses Glanzlicht setzen können.

DAS TEAM DER GESCHÄFTSLEITUNG Die Geschäftsleitung der SBU hat 2019 begonnen, gezielt ihre Teamarbeit zu verbessern.­ Mit Unterstützung einer externen Beratungsperson ziehen wir uns regelmässig für einen Tag zurück, reflektieren unsere Zusammenarbeit und unsere Wirkung auf die SBU. Wir verstehen uns als ein Team, das die Geschicke der SBU steuert und beeinflusst. Es ist daher wichtig, dass wir in jeder Situation gut zusammenarbeiten und uns auf ­persönlicher Ebene positiv begegnen sowie tatkräftig unterstützen können. Als Team sind wir mehr als die Summe unserer Kompetenzen. Genau dieses «Mehr» wollen wir gemeinsam entwickeln.

8 JAHRESBERICHT

AKTIVITÄTEN IN DER SBU Ein fester Bestandteil im Jahresplan der SBU sind diverse Anlässe und Feste, die gefeiert werden. Ein Highlight ist jeweils die Fasnacht, sei dies an der Rüttikatzenmusik, am ­Maskenball, beim Besuch der Kröntä Guggä oder der Katzenmusik des Tagesateliers.

Zum Pensioniertentreffen werden alle pensionierten Mitarbeitenden und Angestellten der SBU eingeladen.

Vom Wohnen werden das Sommerfest, ein Kinoabend und ein Lottomatch veranstaltet.

Ein Tagesausflug wird für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstatt, der Zen­ tralen Dienste und des Tagesateliers organisiert.

Zum Ende des Jahres kommt der Samichlaus in die SBU und das Arbeitsjahr wird mit der Jahresabschlussfeier für alle Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohner feierlich abgeschlossen.

DANK Seit meinem Start in der SBU im Juli 2018 sind bereits über 18 Monate verstrichen. Ich habe inzwischen einen sehr guten Überblick darüber, was die SBU heute ausmacht. Ich darf feststellen, dass wir gut aufgestellt sind, unsere tägliche Arbeit beherrschen und dass wir auf eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zählen dürfen. Auf diesem starken Fundament wollen wir nun die Zukunft der SBU aktiv gestalten. Gemeinsam ist es uns gelungen, Bestehendes zu hinterfragen und neue Entwicklungen im Bereich der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung aufzunehmen. Wir haben zahlreiche ­Projekte gestartet, die diese Entwicklung unterstützen werden. Die SBU von morgen wird weiterhin gut aufgestellt sein, weil wir alle am gleichen Strick ziehen.

Ich danke allen Angestellten, dem ganzen Führungsteam, dem Stiftungsrat und den zu- ständigen Behördenmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei dieser wichtigen Zukunftsgestaltung. Es ist nicht selbstverständlich, dass für Veränderungen eine grosse Akzeptanz vorhanden ist. Dankbar nehme ich diese breite Unterstützung an, um mich auch im kommenden Jahr mit vollem Engagement meiner vielfältigen und tollen Aufgabe als Geschäftsführer der SBU zu widmen.

Thomas Kenel Geschäftsführer

9 ERFOLGSRECHNUNG

Erfolgsrechnung 2019

2019 2018 Pensionstaxen Wohnen 3’607’980.00 3’480’812.98 Betreuungstaxen Tagesatelier 152’935.00 126’586.25 Hilflosenentschädigung 280’809.90 249’105.22 Beiträge Wohnkanton IVSE 690’571.37 794’693.30 Erträge aus Produktion / Dienstleistungen 1’500’963.36 1’622’144.31 Erträge aus Leistungen für Behinderte 153’477.17 147’736.80 Mietzinsertrag 43’923.52 43’717.11 Ertrag aus Verrechnung an Mietobjekte SBU 135’875.29 139’151.18 Aus Spenden finanzierte Ausgaben Betrieb / div. 33’063.03 34’533.93 Erträge Leistungen Personal / Dritte 1’429’884.05 1’442’775.66 Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen 8’029’482.69 8’081’256.74

Bestandesänderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen – 9’400.00 – 6’400.00 Bestandesänderungen an nicht fakturierten Dienstleistungen 0.00 – 10’187.62 Bestandesänderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen sowie an nicht fakturierten Dienstleistungen – 9’400.00 – 16’587.62

Lebensmittel und Getränke 997’965.26 1’094’893.06 Werkzeug- und Materialaufwand Werkstatt 315’708.10 302’910.95 Materialaufwand 1’313’673.36 1’397’804.01

Personalaufwand Angestellte 12’635’249.89 12’669’876.63 Personalaufwand Behinderte 663’122.61 675’031.38 Personalaufwand 13’298’372.50 13’344’908.01

Medizinischer Bedarf 3’499.99 3’864.55 Haushalt 149’918.84 134’452.31 Unterhalt und Reparaturen 735’276.22 591’804.59 Mietzinse 9’969.30 9’000.00 Baurechtszinsen 52’005.10 52’005.10 Energie / Wasser 172’357.25 169’194.55 Material für Erwachsenenbildung 0.00 25.00 Büro- und Verwaltungsaufwand 273’844.94 297’024.31 Übriger Sachaufwand 223’306.54 223’822.54 Übriger betrieblicher Aufwand 1’620’178.18 1’481’192.95

10 ERFOLGSRECHNUNG

2019 2018 Abschreibung Immobilien 614’193.50 610’075.87 Abschreibung Mobilien / EDV / Fahrzeuge / Immaterielle Werte 407’007.81 394’784.83 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Positionen des Anlagevermögens 1’021’201.31 1’004’860.70

Finanzaufwand 466’615.49 482’760.91 Finanzertrag 0.00 0.00 Finanzaufwand / Finanzertrag 466’615.49 482’760.91

Betriebsergebnis vor Leistungsabgeltung sowie vor Spenden / vermieteten Objekten – 9’699’958.15 – 9’646’857.46

Leistungsabgeltungen Kanton Uri 9’765’000.00 9’765’000.00

Jahresergebnis vor Spenden / vermieteten Objekten 65’041.85 118’142.54

Spendeneinnahmen 118’821.39 274’420.76 Beitrag Korporation Uri 20’000.00 20’000.00 Verzinsung Stiftungskapital 0.00 0.00 Verwendung – 150’854.37 – 122’829.53 Zuweisung an das Eigenkapital (aus Spenden) – 12’032.98 171’591.23

Ertrag Mietobjekte SBU 374’196.95 372’798.90 Abschreibung Mietobjekte (Immobile Sachanlagen) – 160’790.57 – 160’790.57 Übriger Aufwand Mietobjekte SBU – 150’619.44 – 154’267.68 Zuweisung an das Eigenkapital (aus vermieteten Objekten) 62’786.94 57’740.65

Jahresergebnis 115’795.81 347’474.42

11 BILANZ

REVISIONSBERICHT Bilanz per 31. Dezember 2019 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision­ an den Stiftungsrat der AKTIVEN 31.12.2019 31.12.2018 Stiftung­ Behindertenbetriebe Uri (SBU), Flüssige Mittel 1’535’234.34 1’429’506.93 Als Revisionsstelle haben wir Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 835’596.55 921’850.85 die Jahresrechnung (Bilanz, Delkredere – 12’129.30 – 12’129.30 Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Behinderten­ Übrige kurzfristige Forderungen 20’151.25 5’574.30 betriebe Uri (SBU) für das am Vorräte 192’300.00 212’600.00 31. Dezember 2019 abge- Angefangene Arbeiten 0.00 0.00 schlossene Geschäftsjahr geprüft. Aktive Rechnungsabgrenzungen 86’941.55 56’299.55 Für die Jahresrechnung ist Umlaufvermögen 2’658’094.39 2’613’702.33 der Stiftungsrat verant- wortlich, während unsere Langfristige Darlehen Angestellte 800.00 0.00 Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Immobile Sachanlagen 26’555’254.76 27’236’581.84 Wir bestätigen, dass wir die Mobile Sachanlagen 679’220.79 715’215.69 gesetzlichen Anforderungen Immaterielle Werte 122’048.21 41’960.11 hinsichtlich Zulassung und Anlagevermögen 27’357’323.76 27’993’757.64 Unabhängigkeit erfüllen.

Unsere Revision erfolgte nach AKTIVEN 30’015’418.15 30’607’459.97 dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzu- PASSIVEN führen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahres- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 575’259.50 691’718.51 rechnung erkannt werden. Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 5’749’000.00 2’924’000.00 Eine eingeschränkte Revision Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 545’676.87 17’726.85 umfasst hauptsächlich Befra- gungen und analytische Kurzfristige Rückstellungen 600’029.16 595’827.94 Prüfungshandlungen sowie Passive Rechnungsabgrenzungen 11’589.94 29’051.08 den Umständen angemes- Kurzfristiges Fremdkapital 7’481’555.47 4’258’324.38 sene Detailprüfungen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 19’265’000.00 22’884’000.00 Dagegen sind Prüfungen der Langfristige Rückstellungen 1 85’990.90 308’339.10 betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems Langfristiges Fremdkapital 19’450’990.90 23’192’339.10 sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen Stiftungskapital 32’000.00 32’000.00 zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Aus Spenden 1’599’798.72 1’611’831.70 Gesetzesverstösse nicht Aus vermieteten Objekten auf eig. Rechnung SBU 296’140.59 233’353.65 Bestandteil dieser Revision. Schwankungsreserve Kanton Uri 886’002.00 1’023’689.04 Bei unserer Revision sind Verlust- und Gewinnvortrag Stiftung 268’930.47 255’922.10 wir nicht auf Sachverhalte Eigenkapital 3’082’871.78 3’156’796.49 gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung nicht PASSIVEN 30’015’418.15 30’607’459.97 Gesetz und Stiftungsurkunde entspricht. Altdorf, 29. April 2020 FinanzkontroIIe Uri Patrik Würsch Simone Della

12 ANHANG

Anhang zur Jahresrechnung

1.0 GRUNDLAGEN DER RECHNUNGSLEGUNG

Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Rechnungslegungsrechts (32. Titel des Obligationenrechts) erstellt.

2.0 BEWERTUNGSGRUNDSÄTZE UND ERLÄUTERUNGEN

Für die Jahresrechnung gilt grundsätzlich das Anschaffungs- bzw. Herstellkostenprinzip. Dieses richtet sich nach dem Grundsatz der ­Einzelbewertung von Aktiven und Passiven. Die Buchhaltung wird in Schweizer Franken geführt.

3.0 WEITERE ANGABEN ZUM ANHANG 31.12.19 31.12.18

3.1 Firma / Name, übrige Angaben sowie Rechtsform Name: Stiftung Behindertenbetriebe Uri (SBU), Rüttistrasse 57, 6467 Schattdorf Rechtsform: Stiftung Rechtsgrundlage: Stiftungsurkunde vom 18.03.1970 (letztmals aktualisiert am 13.05.2016) Zweck: Förderung der Lebensqualität behinderter Menschen mittels eines Angebots an Arbeits-, ­Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten sowie durch Massnahmen zur wirtschaftlichen und ­sozialen Eingliederung in die Gesellschaft

3.2 Erklärung über die Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt Vollzeitstellen Angestellte (inkl. Lernende, Praktikanten, Hilfspersonal) 145.49 144.09 Vollzeitstellen Mitarbeiter/innen (Menschen mit Behinderung) 78.51 80.52 Total Vollzeitstellen am 31.12. 224.00 224.61

3.3 Angaben zu bestehenden Beteiligungen Keine

3.4 Anzahl eigener Anteile, die die SBU selber hält oder an denen sie beteiligt ist Keine

3.5 Erwerb und Veräusserung eigener Anteile Keine

3.6 Restbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverpflichtungen, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden können Kopiergeräte (Laufzeit 1.5.15 – 30.4.21; Laufzeit ursprünglich bis 9’808 9’808 30.4.20)

3.7 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen Verbindlichkeiten zugunsten der Pensionskasse Uri 144’237 133’609

3.8 Der Gesamtbetrag der für Verbindlichkeiten Dritter bestellten Sicherheiten Keine

13 ANHANG

3.9 Je der Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten 31.12.19 31.12.18 verwendeten Aktiven sowie der Aktiven unter Eigentumsvorbehalt

Liegenschaft Werkstatt Buchwert der Liegenschaft 5’178’568 5’307’047

Liegenschaft Brüsti (im Baurecht) Buchwert der Liegenschaft 2’228’825 2’236’361

Liegenschaft Haldi, 838/1000 Anteil STWEG (im Baurecht) Buchwert der Liegenschaft 1’231’576 1’278’049

Liegenschaft Bristen (im Baurecht) Buchwert der Liegenschaft 17’577’442 18’067’599

Aussenparkplätze Buchwert Aussenparkplätze 287’166 295’370

Erschliessung Zufahrtsstrasse Buchwert Erschliessung Zufahrtsstrasse 16’677 17’154

Vorfinanzierung Anschluss an Fernwärme Buchwert Anschluss an Fernwärme 35’000 35’000

Total 26’555’254 27’236’581

Total der Grundpfandbelastung aller Liegenschaften 26’600’000 26’600’000

3.10 Rechtliche oder tatsächliche Verpflichtungen, bei denen ein Mittelabfluss entweder als unwahrscheinlich erscheint oder in der Höhe nicht verlässlich geschätzt werden kann (Eventualverbindlichkeit) Die Stiftung Behindertenbetriebe (SBU) hat in der Vergangenheit vom Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Beiträge für Bauten der Inva- lidenversicherung erhalten. Die Baubeiträge der IV unterliegen während 25 Jahren einer Zweckbestimmung. Bei Nutzungsänderungen dieser Bauten ist zu prüfen, ob es sich um meldepflichtige Gründe handelt. Meldepflichtige Nutzungsänderungen können dazu führen, dass die SBU dem BSV die Beiträge anteilsmässig zurückerstatten muss. Derzeit bestehen keine Umnutzungsabsichten.

3.11 Anzahl und Wert von Beteiligungsrechten oder Optionen auf solche Rechte für alle Leitungs-Verwaltungsorgane sowie für die Mitarbeitenden­ Keine

3.12 Nettoauflösung stiller Reserven Nettoauflösung stiller Reserven (immobile Sachanlagen / Warenlager) 32’578 28’362

3.13 Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Laufend wird evaluiert, welche Auswirkungen das Corona-Virus auf die Geschäftstätigkeit hat. Eine Quantifizierung ist bis zum heutigen Tag nicht möglich. Die Jahresrechnung wurde am 29. April 2020 durch den Stiftungsrat genehmigt.

14 ANHANG

3.14 Ausweis von Schulden gegenüber Nahestehenden 31.12.19 31.12.18 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Stiftungsräten 808 0

3.15 Freiwillige Angaben Dienstaltersgeschenke Im Angestelltenreglement Artikel 46 bzw. dem Mitarbeiterreglement Artikel 31 werden die Dienstaltersgeschenke reglementiert. In der SBU werden Dienstaltersgeschenke in Form von Urlaub oder Lohnauszahlungen im Jahresabschluss erst zum Zeitpunkt verbucht, wenn die Dienstalter erreicht und die Verbindlichkeit gegenüber den Mitarbeitern / Angestellten fällig werden. Für noch nicht erreichte bzw. fällige Dienstalter werden keine Rückstellungen verbucht. Überbrückungsrenten Gemäss Art. 13 der Pensionskassenverordnung (PKV) trägt der Arbeitgebende 100 Prozent der Kosten der zwischen der Vollendung des 62. Altersjahrs und dem ordentlichen AHV-Rentenalter bezogenen freiwilligen Überbrückungsrenten. Die Überbrückungsrenten werden zum Zeitpunkt der Verpflichtung von der SBU zu 100 Prozent als Rückstellung verbucht und die bezahlten Renten dieser Rückstellung abgebucht. Spenden / Legate Spenden und Legate oder Zuwendungen ausserhalb der Betriebsrechnung werden erst zum Zeitpunkt des Geldeingangs im Fondsergebnis der SBU verbucht. Erneuerungsfonds an Strassenunterhaltsgemeinschaft Rüttistrasse, Schattdorf Die SBU ist Eigentümerin der Zufahrtsstrasse zur Rüttistrasse (Grundstücke L2004.1213 und L2053.1213). In der Nutzung- und Verwaltungsord- nung vom 02.12.2015 wurde mit den Strassenanstössern der Strassenunterhalt reglementiert. Seit dem Jahr 2019 betreibt die Strassenunter- haltsgemeinschaft einen Erneuerungsfonds. Der Anteil Erneuerungsfonds SBU am 31.12.2019 beträgt CHF 6’866. Dieser Vermögenswert der SBU ist in der Buchhaltung der SBU nicht integriert. Schwankungsreserve Kanton Uri Gemäss der Programmvereinbarung 2019 – 2022 darf die Schwankungsreserve Kanton Uri maximal 5 % des jährlichen Betriebsaufwands betragen. Ein darüber hinaus gehender Betrag fällt an den Kanton zurück. Per 31.12.2019 sind diese Schwankungsreserven CHF 189’721 zu hoch dotiert. Die Schwankungsreserve Kanton Uri per 31.12.2019 wurde um CHF – 189’721 reduziert auf CHF 886’002 und die CHF 189’721 werden als kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber dem Kanton Uri ausgewiesen.

15 STATISTIK

Verteilung Aufwand und Ertrag

AUFWAND 2019 7 8 6 9 1 | Löhne Angestellte (58,89 %) 5 10 4 11 2 | Löhne Behinderte (3,74 %) 3 | Sozialleistungen (11,06 %) 4 | Übriger Personalaufwand (1,35%) 3 5 | Lebensmittel, Getränke, Haushalt­ (6,50 %) 6 | Unterhalt Immobilien, Mobilien, Fahrzeuge (4,15 %) 2 7 | Anlagennutzung (8,75 %) 8 | Energie und Wasser (0,97 %) 9 | Büro und Verwaltung (1,55 %) 10 | Werkzeuge, Material Werkstatt (1,78 %) 1 11 | Übriger Sachaufwand (1,26 %)

ERTRAG 2019 6 5 1 | Programmvereinbarung ­ 7 Kanton (54,91 %) 4 2 | Pensionstaxen (26,61 %) 3 3 | Produktion (8,39 %) 4 | Leistungen für Behinderte (0,86 %) 5 | Leistungen an ­ Personal / Dritte (8,04 %) 6 | Miet- und Kapitalzinsertrag (1,01 %) 1 7 | Aus Spenden finanzierte Ausgaben (0,19 %) 2

16 STATISTIK

ARBEITSSTUNDEN ARBEIT (PRODUKTEGRUPPE 1)

200’000

150’000

100’000

50’000

0 2016 2017 2018 2019

KALENDERTAGE WOHNEN (PRODUKTEGRUPPE 2)

40’000

30’000

20’000

10’000

0 2016 2017 2018 2019

PRSENZTAGE BESCHFTIGUNG (PRODUKTEGRUPPE 3)

10’000

7’500

5’000

2’500

0 2016 2017 2018 2019

PRSENZTAGE INTEGRIERTE BESCHFTIGUNG (PRODUKTEGRUPPE 4)

10’000

7’500

5’000

2’500

0 2016 2017 2018 2019

17 SPENDEN 2019

HERZLICHEN SPENDEN AB CHF 2000 DANK! Hollenstein Luzia, Alosen ■ Katholische Kirchgemeinde , Erstfeld­ ■ Korporation Uri, Altdorf ■ Muoser AG, Schattdorf ■ Tresch Josef, Sanitär-Heizung GmbH, Schattdorf

SPENDEN AB CHF 1000

Baumann Karl, ■ Beeler Schreinerei AG, Erstfeld ■ Blatter Elisabeth, Roggwil ■ Ettlin-Herger Fritz und Marlis, Atting­ hausen ■ Garage Luzzani GmbH, Schattdorf ■ Gisler Robert, Oberwil- Lieli ■ Imhof Heinz, Knonau ■ Kapellenverein Golzern, Bristen ■ Kirchenverwaltung St. Josef, ■ Kirchgemeinde Altdorf, Sabina, Bürglen ■ Mattli Lukas, Bürglen ■ Monn-Burnotte Franz und Altdorf ■ Schenk Ruedi, Altdorf ■ Schreinerei Oswald Wyrsch GmbH, Marie Angela, Stäfa ■ Moser Madlen, Spiringen ■ Müller Eduard, Attinghausen ■ Z’graggen Hans-Rudolf und Marie-Therese, Altdorf ■ ■ Mumenthaler-Kurz Friedrich, Diessenhofen ■ Oderbolz- Zehnder-Infanger Josef, Baar Zeder Stefan, Altdorf ■ Oeztug-Herger Rita, Altdorf ■ Planzer Rudolf, Altdorf ■ Räber Bruno, Merlischachen ■ Räber-Tonini Philipp, Merlischachen ■ Regli-Cadenazzi Ernst und Marie-Theres, Hospental ■ SPENDEN AB CHF 101 Römisch-katholisches Pfarramt, ■ Römisch-katholisches Pfarramt Attinghausen, Attinghausen ■ Römisch-katholisches Arnold Adrian, Altdorf ■ Arnold Alois, Attinghausen ■ Arnold Roger Pfarramt Flüelen, Flüelen ■ Röthlisberger Ursula, Altdorf ■ Schuler und Deufel Arnold Sandra, Altdorf ■ Arnold Walter und Arnold Claudia, Katharina, Attinghausen ■ Schuler-Arnold Hans und Theres, Altdorf ■ Altdorf ■ Arnold-Baumann Peter, Flüelen ■ Arnold-Zurfluh Markus­ und Seeger Alice, Altdorf ■ Seelsorgeraum Seedorf-Bauen-, Nicole, Schattdorf ■ Aschwanden-Müller Erwin, Altdorf ■ Bachmann Seedorf ■ Siegrist-Zberg Willi u. Karin, ■ Stadler-Achermann Josef, Schattdorf ■ Baumann-Ziegler Alois und Maria Theresia, Margrit, Flüelen ■ Stadler-Arnold Paula, Bürglen ■ Steiner-Zwyer Max, Altdorf ■ Bhaupti Club, ■ Binz-Locher Margrit, Erstfeld ■ Attinghausen ■ Strahm-Meier Hans u. Ruth, Erstfeld ■ Sury-Müller Bissig Bernadette, Spiringen ■ Bissig-Kempf A. und E., Erstfeld ■ Walter, Erstfeld ■ Synaxis AG, Altdorf ■ Tittes Mario, Gross ■ Bless Martha, Haldi ■ Brand-Aschwanden Irma, Flüelen ■ Brechbühler Tresch-Achermann Theres, Bristen ■ Tresch-Zberg Lina, Bristen ■ Gertrud, Urdorf ■ Brücker-Truttmann Theres, Seedorf ■ Burkart-­ Urner Kantonales Schwingfest 2019, Bürglen ■ Walker Josef, Schatt- Biollaz Reto und Françoise, Altdorf ■ Deflorin Werner Josef, Regens- dorf ■ Walker-Dubacher Emil, Bürglen ■ Walker-Walker Anna, dorf ■ Dittli-Exer Karl und Martha, Erstfeld ■ Dittli-Gisler Bernhard, Gurtnellen ■ Wipfli-Bieri Hans Ruedi und Lina Margaretha, Ebikon ■ Altdorf ■ Dubacher Paul, Seedorf ■ Elektrizitätswerk Ursern,­ Wittum Markus, Altdorf ■ Wüest Alfred, Erstfeld ■ Zberg Elisabeth, Andermatt ■ Enderli-Planzer Anton, Zürich ■ Epp Josef, ­Silenen ■ Erstfeld ■ Zgraggen Anita, Amsteg ■ Zgraggen Anna, Altdorf ■ Epp-Muheim Karl, Silenen ■ Epp-Tresch Alice, Erstfeld ■ Evang. ref. Ziegler-Walker Alberik, Erstfeld ■ Zimmermann-Baumann Georg und Landeskirche Uri, Altdorf ■ Familie Gisler, Altdorf ■ Fangemann Agnes, Altdorf ■ Zurfluh-Walker Lisbeth und Willy, Schattdorf Ursula, Oberwil b. Zug ■ Fedier Kurt und Priska, Lenzerheide/Lai ■ Frei Margrit, Erstfeld ■ Furrer Arnold, Altdorf ■ Furrer-Arnold Josef und Agnes, Erstfeld ■ Gamma-Arnold Lena, Schattdorf ■ Gasser Josef und SPENDEN BIS CHF 100 Heidi, Isenthal ■ Gasser Kilian, Altdorf ■ Gerig Flavia, Knonau ■ Gisler Markus, Schattdorf ■ Gisler Rosmarie, Altdorf ■ Gisler Rudolf, Abegg-Huber Peter, Galgenen ■ Alave Reyes Angela, Basel ■ Spiringen ■ Gisler-Gamma Josef, Schattdorf ■ Gisler-Gisler Ambros Amrhein-Zurfluh Hanspeter, Flüelen ■ Arn-Simmen Annemarie, und Margrith, Schattdorf ■ Gisler-Imholz Armin, Nebikon ■ Gisler- Andermatt ■ Arnold Bruno, Schattdorf ■ Arnold Edi und Daniela, Planzer Ernst, Altdorf ■ Gisler-Zwyssig Hans und Annarös, Schatt- Schattdorf ■ Arnold Erich, Bürglen ■ Arnold Erika, Altdorf ■ Arnold dorf ■ Gnos-Loretz F. u. E., Amsteg ■ Grütter-Gerig Heini und Franz, Bürglen ■ Arnold Gustav, Altdorf ■ Arnold Hans, Altdorf ■ Madeleine, Muttenz ■ Gwerder-Mattli Josef, Bürglen ■ Hartsteinwerk Arnold Lina, Brunnen ■ Arnold Markus, Altdorf ■ Arnold Regina, Altdorf Gasperini AG, Attinghausen ■ Heizwerk Uri AG, Attinghausen ■ Herger ■ Arnold Robert, Altdorf ■ Arnold Rosmarie, Bürglen ■ Arnold Toni, Hubert, Bertschikon ■ Herger Marie-Theres, Lachen ■ Herger Toni und Spiringen ■ Arnold Urs, Bürglen ■ Arnold-Arnold Josef, Bürglen ■ Rita, Schattdorf ■ Herger-Arnold Bertha, Schattdorf ■ Herger-­ Arnold-Bricker Anna, Erstfeld ■ Arnold-Bricker Konrad, Flüelen ■ Baumann Maria, Spiringen ■ Herger-Bissig Josef, Altdorf ■ Herger- Arnold-Gisler Nikolaus, Spiringen ■ Arnold-Gisler Rosmarie, Bürglen ■ Käch Markus, Erstfeld ■ Herrenknecht Schweiz Holding AG, Altdorf ■ Arnold-Gisler Walter, Altdorf ■ Arnold-Herger Alois, Haldi ■ Arnold- Höhn-Zurfluh Alice, Schwyz ■ Hotel Burg AG, Attinghausen ■ Hotel Huber Josef und Marianne, Oberwil b. Zug ■ Arnold-Immoos Manuela, Waldhof, Bürglen ■ Imhof Beat, Erstfeld ■ Imhof Walter, Altdorf ■ Schattdorf ■ Arnold-Indergand Agatha, Erstfeld ■ Arnold-Käsermann Imhof-Tresch Klara, Seedorf ■ Imholz Elisabeth, Cham ■ Imholz Irene, Monika, Schattdorf ■ Arnold-Kempf Rosalena und Karl, Bürglen ■ Altdorf ■ Immoos-Brand Lorenz und Marlies, Schattdorf ■ Indergand Arnold-Müller Rudolf, Flüelen ■ Arnold-Planzer Christof und Anita, Paul Anton, Intschi ■ Indergand Verena und Dauwalder Hans, Altdorf ■ Arnold-Simmen Julius und Regina, Andermatt ■ Arnold- Erstfeld ■ Infanger-Stadler Paul, Flüelen ■ Jahrgänger 1962 Anita Walker Josef, Schattdorf ■ Arnold-Zgraggen Joder, Bürglen ■ Pfänninger, Stäfa ■ Jörg Beat, Gurtnellen ■ Katholisches Pfarramt, Arnold-Zurfluh Hans, Altdorf ■ Aschwanden-Arnold Theo, Flüelen ■ Unterschächen ■ Kempf Patricia und Franz, Altdorf ■ Kempf-Zurfluh Aschwanden-Gisler Beat, Altdorf ■ Aschwanden-Herger Martin und Daniela, Attinghausen ■ Läubli Rolf, Bergdietikon ■ Lötscher-Meier Ruth, Altdorf ■ Aschwanden-Tresch Anna, Altdorf ■ Aschwanden- Emilie, Rothenburg ■ Malergeschäft Flip, Schattdorf ■ Marazzi Ziegler Antonette, Seelisberg ■ Aschwanden-Zurfluh Hans und Rosi,

18 SPENDEN 2019

Schattdorf ■ Auf der Maur Josef, Luzern ■ Baldelli-Blaser Orlando und Gisler-Kaufmann Hedy, Flüelen ■ Gisler-Loretz Marlis, Schattdorf ■ Dolores, Erstfeld ■ Bär Bruno, Basel ■ Bär Martin, Hettlingen ■ Gisler-Lötscher Paul, Altdorf ■ Gisler-Marty Esther, Erstfeld ■ Bär-Diehl Willi, Schattdorf ■ Barbaro Teresa, Altdorf ■ Baumann Dora, Gisler-Marty Hans und Doris, Zug ■ Gisler-Müller Hans und Irma, Meien ■ Baumann Erich, Göschenen ■ Baumann Ernst und Gertrud, Bürglen ■ Gisler-Müller Verena, Spiringen ■ Gisler-Strebel Anna, Schattdorf ■ Baumann Susy, Andermatt ■ Baumann-Arnold Hansueli, Buttwil ■ Gisler-Zgraggen Martha, Flüelen ■ Gisler-Zurfluh Hanspeter, Schattdorf ■ Baumann-Aschwanden Margrit, Altdorf ■ Baumann- Altdorf ■ Gnos-Marty Agnes, Erstfeld ■ Gnos-Marty Pia, Schattdorf ■ Baumann Nino, Altdorf ■ Baumann-Simmen Esther, ■ Grüniger Bruno, Saland ■ Grütter-Furrer Rudolf, Altdorf ■ Gugger ­Baumberger Martin Alfons, Erstfeld ■ Bay-Konrad Carlo, Erstfeld ■ Hans-Rudolf, Balzers ■ Häfliger Fabienne, Sempach ■ Hafner Liliana, Beck-Lüthi Theo, Flüelen ■ Beltrametti Dany, Bürglen ■ Bennet-­ Erstfeld ■ Häring-Wagenseil Reto und Monika, Seedorf ■ Hartmann Gambirasio Paul, Andermatt ■ Betschart Erich und Brigitte, Atting- Dr. iur. Karl, Altdorf ■ Hartmann-Scheiber Lydia, Altdorf ■ Haselbeck hausen ■ Bissig Jeanine, Altdorf ■ Bissig Toni, Buochs ■ Bissig-Arnold Heinz, Erstfeld ■ Hauger Martin, Unterschächen ■ Hauser-Poletti Kaspar, Unterschächen ■ Bissig-Böhi Josef und Martha, Altdorf ■ Margrith Luise, Flüelen ■ Herger Eugen und Lisbeth, Altdorf ■ Herger Bissig-Dubacher Rosa, Altdorf ■ Bissig-Gisler Lisbeth, Altdorf ■ Hans, Unterschächen ■ Herger Josef, Schattdorf ■ Herger Josefina, Bissig-Scheiber Liselotte, Schattdorf ■ Bissig-Schuler Josef, Schattdorf ■ Herger Jost und Luna, Attinghausen ■ Herger Rita, Attinghausen ■ Bissig-Wipfli Oskar, Schattdorf ■ Blattmann-Schmid Schattdorf ■ Herger Werner und Karin, Unterschächen ■ Herger-Gisler Maja, Bauen ■ Bohren-Weingart Bruno, Bürglen ■ Boss Hansruedi und Josef, Spiringen ■ Herger-Herger Anton und Marie-Theres, Margrit, Winterthur ■ Bossi-Regli Josef, Hospental ■ Brändli Fritz, ­Unterschächen ■ Herger-Herger Jakob, Flüelen ■ Herger-Herger Josef Stallikon ■ Brechbühl-Braun Karin, Altdorf ■ Briker Emil, Bürglen ■ und Rosa, Bürglen ■ Herger-Hurschler Anna, Flüelen ■ Herger-Kempf Briker Paul, Flüelen ■ Briker Peter, Altdorf ■ Briker-Albert Anton und Josef, Spiringen ■ Herger-Kröpfli Elsa, Hospental ■ Herger-Zgraggen Johanna, Altdorf ■ Briker-Aschwanden Vreny, Altdorf ■ Briker-Zgrag- Rosa, Erstfeld ■ Herzog Doris, Altdorf ■ Hirt Peter, Münchenbuchsee ■ gen Ernst und Rosmarie, Bürglen ■ Brücker Fredy, Seedorf ■ Brücker Hofer-Gerber Gertrud, Flüelen ■ Hofmann Leonie, Erstfeld ■ Hüglin Nicole, Seedorf ■ Brun Hans, Bürglen ■ Bucheli-Ambauen Marie, Elisabeth, Altdorf ■ Huonder-Gugger Benedikt und Marianne, Altdorf ■ ■ Bucher Margrit, Altdorf ■ Buck Hans-Rudolf (Willi), Altdorf ■ Hürlimann-Aschwanden, Altdorf ■ Huwyler-Salvi Olga, Schattdorf ■ Bunschi-Herger Hans, Erstfeld ■ Bünter Beatrice, Altdorf ■ Bürgler- Imhof-Arnold Dominik, Bürglen ■ Imholz-Arnold Werner und Anna, Weber Martha, Altdorf ■ Buttliger Barbara, Altdorf ■ Calvini Gino und Altdorf ■ Imholz-Gisler Fridolin, Schattdorf ■ Imholz-Herger Josef, Rita, Unterägeri ■ Camenzind Reto, Schattdorf ■ Camenzind-Riedo Spiringen ■ Indergand-Helfenstein Peter, Andermatt ■ Indergand- Marta, Sursee ■ Canton-Scheiber Annelies, Kriens ■ Christen Alex und Kiser Josef und Dora, Silenen ■ Indergand-Püntener Verena, Erstfeld ■ Hasler Monika, Attinghausen ■ Christen Ewald Ernst, Maienfeld ■ Inderkum Alois, Bristen ■ Inderkum-Trezzini Edwin, Schattdorf ■ Clapasson Max, Altdorf ■ Club KBR, Abtwil SG ■ Colombo-Furger Infanger Hans, Flüelen ■ Infanger Hans, Isenthal ■ Infanger Ruth, Konrad, Schattdorf ■ Deflorin Hans, Thusis ■ Denier-Steiner Josef, Attinghausen ■ Isenschmid-Kaufmann Hans-Peter, Göschenen Altdorf ■ Dittli-Attolini Theres, ■ Dittli-Jauch Linus und Marlis, Jäger Adalbert und Brigitta, Herbolzheim ■ Jauch Reni, Seedorf ■ Erstfeld ■ Dittli-Tresch Astrid und Sepp, Silenen ■ Dubacher Cécile, Jauch-Epp Anton, Altdorf ■ Jauch-Furger Martin, Bristen ■ Jauch- Poschiavo ■ Dubacher Verena, Göschenen ■ Echser-Tresch Berta, Wehrle Josef, Amsteg ■ Jeanneret Petra, Altdorf ■ Jusufovic Ferid, Gurtnellen ■ Echser-Walker Annemarie, Gurtnellen ■ Egli Andreas, Schattdorf ■ Kälin-Ochsner Bernhard, Egg SZ ■ Kaufmann Rolf, Stäfa ■ Ehrler-Planzer Walter, Schattdorf ■ Eicher-Spescha Fidelia, Zug ■ Eller-Kloter Alice und Herbert, Schattdorf ■ Eller-Tresch Bruno, Erstfeld ■ Enz Herbert, Schattdorf ■ Epp Beat, Bristen ■ Epp-­ Püntener Theres, Amsteg ■ Estermann Albert, Rothrist ■ Estermann Pius, Erstfeld ■ Fahrni Friedrich, Zollikon ■ Familie Zoranovic, Altdorf ■ Fariña-Hirzel Annemarie, Altdorf ■ Faustinelli Caroline, Altdorf ■ Feubli-Arnold Robert, Erstfeld ■ Fischlin-Suter Maria, Sisikon ■ Flühler Maria, Küssnacht ■ Frei-Rossi Edoardo und Lucia, Schattdorf ■ Fumasoli Max, Bürglen ■ Furger Paul und Agnes, Meggen ■ Furger Paul und Edith, Altdorf ■ Furrer Frieda, Erstfeld ■ Furrer Hans, Erstfeld ■ Furrer-Furrer Adi, Silenen ■ Furrer-Gnos Xaver und Eva, Amsteg ■ Furrer-Imhof Alois, Attinghausen ■ Furrer-Koch Heidy, Seedorf ■ Furrer-Schmid Margrit, Hospental ■ Furrer-Zgraggen Alois, Silenen ■ Furter Silvia, Camorino ■ Fussen-Felder Hans und Irene, Altdorf ■ Gamma Bertha, Zürich ■ Gamma Sebastian, Wassen ■ Gamma Trudy, Altdorf ■ Gamma-Kaufmann Alice, Altdorf ■ Gasser-Gasser Rudolf, Erstfeld ■ Gattoni Anna, Altdorf ■ Geisser-Gamma Walter u. Frieda, Schattdorf ■ Gerig-Poletti Judith, Altdorf ■ Geschwister Aschwanden, Altdorf ■ Ghenzi Edith, Altdorf ■ Giger-Bislin Guido, Erstfeld ■ Gisler Albert Alois, Altdorf ■ Gisler Bernadette, Altdorf ■ Gisler Jakob, Küsnacht ZH ■ Gisler Johann, Bürglen ■ Gisler Monique, Schattdorf ■ Gisler Peter, Seedorf ■ Gisler-Albert Kurt, Erstfeld ■ Gisler-Arnold Alois und Marianne, Schattdorf ■ Gisler-Arnold Franz, Bürglen ■ Gisler- Arnold Josef, Spiringen ■ Gisler-Arnold Josef und Silvia, Schattdorf ■ Gisler-Berchtold Bernadette, Haldi ■ Gisler-Bissig Hans, Spiringen ■ Gisler-Bissig Walter, Altdorf ■ Gisler-Eigel Theresia, Altdorf ■ Gisler-Gisler Anna, Schattdorf ■ Gisler-Hug Hermine, Altdorf ■

19 SPENDEN 2019

Regli Annemarie, Altdorf ■ Regli Josef, Schattdorf ■ Regli-Schmid Xaver, Andermatt ­ ■ Regli-Senn Vroni und Kurt, Göschenen ■ Renner Heinrich, Schattdorf ■ Reubi Ulrich, Steffisburg ■ Riedi Johann, Bürglen ■ Rietmann Thomas, Altdorf ■ Righetti-Arnold Hanni, Lumino ■ Rölli Esther Maria, Altdorf ■ Römisch-katholisches Pfarramt Sisikon, St. Josef, Sisikon ■ Rubi- schung-Ryter Josef, Altdorf ■ Russi-Vezzani Ada, Altdorf ■ Scheiber-Walker Roland, Flüelen ■ ­Schlub-Hefti Brigitte, Erstfeld ■ Schmid Franz und Hedi, Hauptwil ■ Schmid-Dubacher Josef und Maria, Hitzkirch ■ Schmid-Renz Alex und Jngrid, Schattdorf ■ Schneider-Regli Doris, Andermatt ■ Schönen­berger-Walker Ueli, Wassen ■ Schriefl-Arnold Evi, Altdorf ■ Schuler Anni, Altdorf ■ Schuler Hans, Linthal ■ Schuler Karl, Spiringen ■ Schuler Martin, Erstfeld ■ Schuler-Bissig Monika, Schattdorf ■ Schuler-Gisler Franz, Bürglen ■ Schuler-Tresch René, Unterschächen ■ Schürch-Gisler Frieda, Schattdorf ■ Schweizer Wilhelm, Schattdorf ■ Sicher-Inderkum Robert, Gurtnellen ■ Sicher- Walker Hedy, Gurtnellen ■ Sidler-Korner Franz und Gaby, Luzern ■ Siegenthaler-Bleiker Andreas, Erstfeld ■ Siegrist-Risi Verena, Erstfeld ■ Simmen-Rodel Anton und Ruth, Hospental ■ Spiess- Rigamonti Maria, Altdorf ■ Stadler Marcel, Altdorf ■ Stadler Ruth, Göschenen ■ Stadler-Arnold Lina, Bürglen ■ Stadler-Felber Josef, Luzern ■ Stadler-Kempf, Schattdorf ■ Steiner Othmar und Ursula, Goldau ■ Stocker Harry Kurt, Bülach ■ Stössel-Senn Margrit, Göschenen ■ Strehler Erika, Altdorf ■ Strehler Maggy, Luzern ■ Gränichen ■ Keller Roland, Steinerberg ■ Kempf Peter, Isenthal ■ Trauerfamilie Hediger, ■ Tresch Vreni, Bürglen ■ Kempf René, Altdorf ■ Kempf-Aschwanden Franz u. Annemarie, Tresch-Bissig Monika, Obernau ■ Tresch-Gnos Paula, Bristen ■ Attinghausen ■ Kempf-Föhn Anton und Hedy, Schattdorf ■ Kenel Tresch-Zberg Berta, Göschenen ■ Tresch-Zberg Elisabeth, Erstfeld ■ Jörg, Arth ■ Kenel Stefan, Goldau ■ Keusch Donat und Jauch Kathrin, Truppenrechnungswesen 423 Gebirgsspezialisten Rekrutenschule Erstfeld ■ Klees Irene und Heinz, Oetwil a.d. Limmat ■ Kleiner Verena, 15-2, Andermatt, Bern ■ Truttmann Leni, Jahrgänger 1949–1951 Erstfeld ■ Konrad-Lee Mona, Altdorf ■ Kopp Martin, Erstfeld ■ Krieg Spiringen, Spiringen ■ Truttmann Silvan, Altdorf ■ Ulrich-Ulrich Alois, Daniel, Altdorf ■ Langenegger Marianne, Meiringen ■ Langenegger Altdorf ■ von Rohr-Arnold Maria, Unterschächen ■ Walker Beat, Peter, Andermatt ■ Looser-Gisler Paul und Nadine, Altdorf ■ Ludwig- Göschenen ■ Walker Margrit, Erstfeld ■ Walker Orlanda, Amsteg ■ Neederkorn Dr. med. Reto, Altdorf ■ Lussmann-Hofer Hans, Altdorf ■ Walker-Brand Margrith, Erstfeld ■ Walker-Caviezel Eduard und Luthiger Hanspeter, Attinghausen ■ Mächler Ines, Altdorf ■ Mächler- Annelies, Altdorf ■ Walker-Epp Verena, Meien ■ Walker-Felder Gisler Carla und Anton, Bürglen ■ Manser Rita Josefina, Seewen ■ Ferdinand, Schattdorf ■ Walker-Frei Alma, Erstfeld ■ Walker-Fuchs Mathys Bruno, Baar ■ Mathys-Schwizer René und Hedy, Altdorf ■ Julia, Erstfeld ■ Walker-Gamma Karl und Angela, Dietikon ■ Maulaz-Schlegel Roger und Verena, Rufi ■ Maurer-Fedier Margrith, Walker-Indergand Pius, Erstfeld ■ Walker-Loretz Albert, Wassen ■ Zürich ■ Mauri Richard, Flüelen ■ Meier-Arnold Hans, Altdorf ■ Walker-Müller Christina, Erstfeld ■ Weber Hildegard, Altdorf ■ Meyer-Christen Berta, Andermatt ■ Milchverwertungsgenossen- Weber-­Baumann Anton, Altdorf ■ Wegmüller Urs, Attinghausen ■ schaft Altdorf, Altdorf ■ Moser Kurt, Andermatt ■ Muheim Monika, Weingart-Hess Arthur, Erstfeld ■ Wild Madeleine, Altdorf ■ Wipfli-Fey Altdorf ■ Muheim-Bucher Hans, Luzern ■ Muheim-Humair Ernst und Brigitte, Seedorf ■ Wipfli-Gisler Lydia, Altdorf ■ Wüthrich Walter, Monika, Altdorf ■ Muheim-Jauch Frieda, Altdorf ■ Muheim-Tresch Faulensee ■ Wyrsch Adi, Attinghausen ■ Wyrsch Anita, Flüelen ■ Franz und Ursi, Silenen ■ Müller Bernadette, Andermatt ■ Müller Wyrsch Hanny, Erstfeld ■ Wyrsch Hanspeter, Seedorf ■ Wyrsch Cäcilia, Spiringen ■ Müller Petra, Seedorf ■ Müller-Gwerder Hans, Margrit, Flüelen ■ Wyrsch Rita, Bürglen ■ Wyrsch Trudy, Altdorf ■ Flüelen ■ Müller-Imhof Margrith, Erstfeld ■ Müller-Kempf Theres, Wyrsch Ursula, Erstfeld ■ Wyrsch Walter, Luzern ■ Wyrsch-Arnold Unterschächen ■ Müller-Püntener Franz, Altdorf ■ Müller-Worrall Lukas und Rita, Attinghausen ■ Wyrsch-Planzer Anna, Attinghausen ■ Emily, Andermatt ■ Musch Paul, Altdorf ■ Muther Trudy, Bürglen ■ Wyrsch-Stadler Emma Maria, Erstfeld ■ Wyrsch-Zgraggen Gertrud, Muther-Imhof Sepp, Isenthal ■ Nager Rosmarie, Realp ■ Nager-­ Altdorf ■ Wyser-Arnold Erhard und Getrud, Attinghausen ■ Zamuner- Simmen Josefine, Altdorf ■ Niederberger-Müller Remigi, Flüelen ■ Wieland Emma, Schattdorf ■ Zanini-Furger Eduard, Münchenstein ■ Nötzli-Tresch Albert und Paulina, Wettswil ■ Pfund Christian, Zaugg-Krafft Walburga, Andermatt ■ Zberg Michael, Schattdorf ■ Münsingen ■ Pfyl-Herger Werner und Evi, Brunnen ■ Pittet-Tresch Zberg Rosa, Andermatt ■ Zgraggen Annelies, Altdorf ■ Zgraggen Walter, Schattdorf ■ Planzer Elisabeth, Schattdorf ■ Planzer Hans, Berta, Erstfeld ■ Zgraggen Erich, Erstfeld ■ Zgraggen Josef, Erstfeld ■ Bürglen ■ Planzer Michael und Fedier Marina, Erstfeld ■ Planzer- Zgraggen Regina, Erstfeld ■ Zgraggen Rosmarie, Schattdorf ■ Bissig Annemarie, Unterschächen ■ Planzer-Dittli Paula, Schattdorf ■ Zgraggen Stefanie, Erstfeld ■ Zgraggen Urs, Schattdorf ■ Zgraggen- Planzer-Müller Alois, Erstfeld ■ Planzer-Waser Helen, Bürglen ■ Praxis Gisler Josef, Schattdorf ■ Zgraggen-Riedi Berta, Schattdorf ■ für medizinische Massagen, Altdorf ■ Püntener Josy, Schattdorf ■ Zgraggen-Rio Monique, Schattdorf ■ Zgraggen-Ziegler Hans, Erstfeld ■ Püntener-Planzer Josy, Schattdorf ■ Ramseyer Helen, Schattdorf ■ Zgraggen-Zurfluh Ambros, Erstfeld ■ Ziegler-Arnold Heinz und Sonja,

20 SPENDEN 2019

Attinghausen ■ Ziegler-Arnold Peter und Frieda, Altdorf ■ Ziegler- Frieda sel., Attinghausen ■ Tresch Xaver sel., Schattdorf ■ Tresch- Fuchs Hans, Erstfeld ■ Ziegler-Zurfluh Emil, Flüelen ■ Zihlmann Rita, Loretz Margrith sel., Bristen ■ Truttmann Heinz sel., Erstfeld ■ Oberwil BL ■ Zimmermann Urs, Altdorf ■ Zopp Alois, Andermatt ■ Von Deschwanden-Wyrsch Theres sel., Flüelen ■ Waser-Walker Helen Zurfluh Herbert, Schattdorf ■ Zurfluh Martin, Seedorf ■ Zurfluh sel., Altdorf ■ Willi-Willimann Franz sel., Altdorf ■ Wyrsch-Puorger Raymond, Comano ■ Zurfluh Rolf, Bürglen ■ Zurfluh Wendelin, Wisi sel., Altdorf ■ Zberg Dora sel., Schattdorf ■ Zgraggen Maria sel., Attinghausen ■ Zurfluh-Affentranger Anton und Pia, Erstfeld ■ Silenen ■ Zgraggen-Bissig Anna sel., Schattdorf ■ Zurfluh-Bissig Zurfluh-Aschwanden Toni und Agnes, Attinghausen ■ Zurfluh-Burch Josef sel., Schattdorf ■ Zurfluh-Herger Margrith sel., Intschi ■ Zurfluh- Paul, Seedorf ■ Zurfluh-Frei Maria, Silenen ■ Zurfluh-Furrer Michaela, Zgraggen Robert sel., Schattdorf Schattdorf ■ Zurfluh-Schorno Marie, Schattdorf ■ Zwahlen Jeannette, Altdorf NATURALSPENDEN

TRAUERSPENDEN Alters- und Pflegeheim Rüttigarten, Schattdorf ■ Amavita Apotheke Altdorf, Altdorf ■ Aschwanden Theo, Bürglen ■ Auto AG Uri, Schatt- Achermann-Arnold Josy sel., Flüelen ■ Achermann-Planzer Josef sel., dorf ■ Bäckerei Tell, Bäckerei Konditorei Café, Schattdorf ■ Schattdorf ■ Arnold-Arnold Fridolin sel., Bürglen ■ Arnold-Arnold ­Baggenstos Spezialitäten AG, Seedorf ■ CREDIT SUISSE, Altdorf ■ Josef sel., Schattdorf ■ Arnold-Arnold Kurt sel., Unterschächen ■ Daniela & Chris, Liebe rockt, Altdorf ■ Die Mobiliar, Altdorf ■ Elektrizi- Arnold-Arnold Theres sel., Unterschächen ■ Arnold-Arnold Verena sel., tätswerk Altdorf AG, Altdorf ■ Feuerwehr Schattdorf, Schattdorf ■ Zug ■ Arnold-Hartmann Alois sel., Attinghausen ■ Arnold-Infanger Gasthof Grüner Wald, Schattdorf ■ Zirkus Knie, Rapperswil ■ Josef sel., Seedorf ■ Arnold-Müller Franz sel., Wattwil ■ Arnold-­ Gelateria Artigiana GmbH, Schattdorf ■ Hauser-Poletti Margrith Luise, Scheiber Karl sel., Haldi ■ Arnold-Wyrsch Margrit sel., Bürglen ■ Flüelen ■ Herger Max GmbH, Bäckerei Konditorei Café, Schattdorf ■ Arnold-Zgraggen Max sel., Erstfeld ■ Aschwanden-Müller Anna sel., Herger-Laumeier Toni, Altdorf ■ Hotel Burg AG, Attinghausen­ ■ Altdorf ■ Baumann-Gisler Maria sel., Bürglen ■ Baumann-Minder insieme uri, Altdorf ■ Jauch Optik GmbH, Altdorf ■ Anton sel., Erstfeld ■ Baur-Aschwanden Anton sel., Schattdorf ■ ­Katzenmusikgesellschaft Schattdorf, Schattdorf ■ Kiosk AG, Altdorf ■ Betschart-Haas Josy sel., Attinghausen ■ Bissig-Gisler Godi sel., Krönten Guggenmusik, Erstfeld ■ Kündig & Sélébam AG, Altdorf ■ Schattdorf ■ Bissig-Gisler Martin sel., Attinghausen ■ Bissig-Gnos Landi Uri AG, Schattdorf ■ Manor / Keller-Ullmann AG, Schattdorf ■ Franz sel., Erstfeld ■ Bissig-Herger Josef sel., Unterschächen ■ Mérat & Cie. AG, Rothenburg ■ Mineralquelle Eptingen AG, Sissach ■ Bitterli-Urfer Anni sel., Willisau ■ Briker-Obrecht Jeannette sel., Mohn-Imesch Erben Stocker Leonore, Bülach ■ Moser Ruedi, Andermatt ■ Brücker-Hoorn Franz-Xaver sel., Altdorf ■ Christen-Gisler ­Schattdorf ■ Muoser AG, Schattdorf ■ Otto’s AG, Schattdorf ■ OTTO’S Marie-Therese sel., Altdorf ■ Christen-Imholz Marie-Louise sel., AG, Sursee ■ Raiffeisenbank Urner Unterland, Altdorf ■ Rivella AG, Attinghausen ■ Delfosse Peter sel., Liestal ■ Dittli-Furrer Arnold sel., Rothrist ■ Schenk Konfitüren + Sirup GmbH, Root ■ Schurter Werner, Attinghausen ■ Dittli-Loretz Emil sel., Silenen ■ Dönni-Schuler Werner Winterthur ■ Schweizerisches Rotes Kreuz, Altdorf ■ Theater Sisikon, sel., Seedorf ■ Dörig-Jurczek Josef sel., Erstfeld ■ Forster-Gwerder Sisikon ■ Theatergesellschaft Schattdorf, Schattdorf ■ Theater­ Andy sel., Seewen ■ Furrer-Cadenazzi Irene sel., Andermatt ■ verein Unterschächen, Bürglen ■ tinto AG, Altdorf ■ Trachtengruppe Furrer-Keller Alois sel., Schattdorf ■ Gamma-Kieliger Erwin sel., Spiringen, Spiringen ■ Türmli, Altdorf ■ Walker Ruth, Schattdorf Altdorf ■ Gasser-Baumann Josef sel., Isenthal ■ Gerster-Jurt Edith sel., Altdorf ■ Gisler Anton sel., Schattdorf ■ Gisler-Brühlmann Alois sel., Ernetschwil ■ Gisler-Gisler Hedi sel., Schattdorf ■ Gisler-Tresch Alois sel., Schattdorf ■ Gisler-Truttmann Rita sel., Altdorf ■ Gnos-Jauch Josef sel., Luzern ■ Gnos-Puhr Karin sel., Amsteg ■ Hänsli-Planzer Franz sel., Hagendorn ■ Harwig-Furger Tony sel., Altdorf ■ Hediger Werner sel., Altdorf ■ Herger-Arnold Kläri sel., Schattdorf ■ Herger- Hurschler Alois sel., Flüelen ■ Herger-Planzer Hansueli sel., Spiringen ■ Imhof Josef sel., Zürich ■ Imholz-Fischer Walter sel., Altdorf ■ Jauch-Gasser Josy sel., Isenthal ■ Kempf-Arnold Augustin sel., Silenen ■ Kempf-Bissig Hans-Peter sel., Erstfeld ■ Kempf-Muheim Klaus sel., Altdorf ■ Kieliger-Schrackmann Berty sel., Wassen ■ Koch Georges sel., Altdorf ■ Kurmann-Zehnder Andreas sel., Schattdorf ■ Lehmann Lotti sel., Dällikon ■ Locher-Gemperli Kurt sel., Oberegg ■ Loretz Werner sel., Schattdorf ■ Lussi-Zgraggen Josef sel., Erstfeld ■ Lussmann-Walker Erwin sel., Amsteg ■ Mattli Michael sel., Spiringen ■ Mores-Dittli Agatha sel., Attinghausen ■ Muheim-Dubacher Kaspar sel., Schattdorf ■ Planzer-Planzer Julius sel., Schattdorf ■ Regli- Mächler Melanie sel., Andermatt ■ Russi-Hitz Maria Giusepa Josefina sel., Andermatt ■ Scheiber-Frei Annalies sel., Schattdorf ■ Scheiber- Zgraggen Oskar sel., Schattdorf ■ Schenker-Dahinden Verena sel., Seedorf ■ Schuler-Arnold Max sel., Flüelen ■ Schürch-Gisler Frieda sel., Schattdorf ■ Simmen-Quaderer Alois sel., Altdorf ■ Simmen- Quaderer Seline sel., Altdorf ■ Simonet-Zurfluh Elsa sel., Freienbach ■ Stampfli-Kaufmann Hilda sel., Schattdorf ■ Stampfli-Ziegler Bernadette sel., Kerns ■ Theiler Sepp sel., Schattdorf ■ Traxel-Arnold

21 KUNDEN 2019

Kundenliste 2019

■ A & L Holzbau GmbH, Dallenwil ■ Bachmann Barbara, Luthern ■ Büeler Rochus, Altdorf ■ A. Kälin AG, Altdorf ■ Balan Andreas, Rheinfelden ■ Bühlmann Bernhard, Eschenbach LU ■ Aalberts Surface Treatment AG, Altdorf ■ Baldini Paul AG, Altdorf ■ Bundesamt für Bevölkerungsschutz ■ ab Egg Patricia, Binningen ■ Bankpersonalverband ABS, Basel BABS, Bern ■ ABL AG, Altdorf ■ Barth Karl AG, Dättlikon ■ Burch Rony, Wilen (Sarnen) ■ Abwasser Uri AG, Altdorf ■ Basis 57, Erstfeld ■ Bürgin Gärtnerei AG, Schattdorf ■ Acht Grad Ost AG, Altdorf ■ Baudirektion Uri, Altdorf ■ Burri Lukas, Oberuzwil ■ Albert Edi und Marlis, Seedorf ■ Baumann Maria, Wassen ■ Büschl Manuela, Rorschacherberg ■ Albert Koechlin Stiftung AKS, Luzern ■ Baumann Fritz, Hirzel ■ BWB-Betschart AG, Stans-Oberdorf ■ Alpen-Initiative, Altdorf ■ BDO AG, Altdorf ■ BWZ Uri, Altdorf ■ Alpkäserei Urnerboden AG, Urnerboden ■ Beat Bucher AG, Tägerwilen ■ CCL Label AG, Lengnau AG ■ Alters- und Pflegeheim Rüttigarten, ■ Beeler Schreinerei AG, Erstfeld ■ Centralgarage Musch AG, Altdorf Schattdorf ■ BELIMO Automation AG, Hinwil ■ Centramed, Altdorf ■ Altherr Toni, Urnäsch ■ Bergkäserei Aschwanden, Seelisberg ■ Chemiewehr Uri, Altdorf ■ Alvest AG, Altdorf ■ Bernasconi Karin, Obernau ■ Christen Marcel, Stans ■ AM Montage GmbH, Embrach ■ Bernhard Arnold, Vermögensverwaltung ■ Christen Silvia, Bürglen ■ Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, und Finanzberatung, Schwyz ■ Chronikstube Hinwil, Hinwil Altdorf ■ Bertei Irene und Luigi, Göschenen ■ Cologna Cibaria, Risch ■ Amt für Bevölkerungsschutz und Armee, ■ Berufsbeistandschaft Uri, Altdorf ■ ComDataNet AG, Altdorf Frauenfeld ■ Bestattungsdienst Kenel GmbH, Arth ■ Comed AG, Altdorf ■ Amt für Bevölkerungsschutz und Militär, ■ Betreibungsamt Erstfeld, Erstfeld ■ Coop Altdorf, Altdorf Altdorf ■ Betschart Robert und Ida, ■ Coop Erstfeld, Erstfeld ■ Amt für das Grundbuch, Altdorf Küssnacht am Rigi ■ Coop Genossenschaft, Basel ■ Amt für Informatik, Altdorf ■ Bettermann AG, Wolfenschiessen ■ Coop Schattdorf Tellpark, Schattdorf ■ Amt für Steuern, Altdorf ■ Bianco Luca, Buchs AG ■ Cordoba Luis, Erfurt ■ Amt für Umweltschutz Uri, Altdorf ■ BIDO AG, Altdorf ■ DAG Personal, Altdorf ■ Amthaus GmbH, Berghaus Malbun, Buchs SG ■ Bieli Gisela, Lostorf ■ Dall’Agnola Anita, Altdorf ■ Andermatt Swiss Alps AG, Altdorf ■ Bigler AG, Altdorf ■ Damenturnverein Schattdorf, Schattdorf ■ Annen Holzbau AG, Goldau ■ Bilger & Partner AG, Altdorf ■ Daniela & Chris, Liebe rockt, Altdorf ■ Armasuisse, KB F+A / FB FAK / FIN, Bern ■ Binatec AG, Altdorf ■ Däster Daniela, Selzach ■ Arnold Beat, Schreinerei / Zimmerei, ■ Bircher Dominik, Obbürgen ■ Dätwyler Thomas, Staffelbach Isenthal ■ Bissig Paul, Spiringen ■ Dätwyler Cabling Solution s.r.o., Decin ■ Arnold Petra, Spiez ■ Bissig Daniela, Erstfeld ■ Dätwyler Cabling Solutions AG, Altdorf ■ Arnold Gino, Pro Senectute / Wander­ ■ Bissig Walker Helene, Altdorf ■ Dätwyler Holding AG, Altdorf anlass, Altdorf ■ Bissig-Arnold Walter, Isenthal ■ Dätwyler Schweiz AG, Sealing Solutions ■ Arnold Sven, Unterschächen ■ Bitterli Melanie, Niederlenz International, Schattdorf ■ Arnold Dr. med. Thomas, Dr. med. Toni ■ Bitterlin Jörg und Monika, Hünenberg ■ dbi service, Delémont Moser Bürglen ■ Blaser Dominik, Lyss ■ De Luca Daniela, Gümligen ■ Arnold Toni, Bürglen ■ Blöchlinger Peter, Goldingen ■ Deck Ruedi, Seewen SZ ■ Arnold Hans-Peter, Wimmis ■ bluwatec GmbH, Flüelen ■ Dicentra AG, Rüti ZH ■ Arnold Kevin, Schattdorf ■ Bolliger AG, Unterschächen ■ Die Mobiliar, Generalagentur Uri, Altdorf ■ Arnold Säm, Sisikon ■ Bossard AG, Zug ■ Dittli Hans, Brunnen ■ Arnold Margrit, Attinghausen ■ BPV BE / SO, Peter von Allmen, Gwatt ■ Doval Raquel, Wädenswil ■ Arnold Manuela, Spiringen (Thun) ■ Drogerie Geiser AG, Altdorf ■ Arnold & Co. AG, Flüelen ■ Brand Metallbau AG, Schattdorf ■ Druckerei Gasser AG, Erstfeld ■ Arnold Planung AG, Schattdorf ■ Bregy Stefan, Aarau ■ DS Derendinger AG, Thörishaus ■ Arnold Umzüge AG, Altdorf ■ Britschgi Paul, Stalden (Sarnen) ■ Dubacher Walter, Altdorf ■ Arnold Zentrum-Markt GmbH, Altdorf ■ Britschgi-Stadler Dr. med. Urs, Schattdorf ■ Dummermuth Kurt, Bassersdorf ■ Aschwanden Brigitte, Ennetbürgen ■ Brücker Bilger, Rechtsanwälte und ■ Dummermuth Ursula, Rubigen ■ Aschwanden Jimmy, SRB Uri, Schattdorf Notare, Altdorf ■ Durrer Sepp, Sattel ■ Attila Invest AG, Luzern ■ Brunner Kurt, Hallwil ■ Duwaplan GmbH, Altdorf ■ Ausgleichskasse des Kt. Uri, Altdorf ■ BSZ Stiftung, Steinen ■ Ebersold Nicole, Winterthur ■ Auto AG Uri, Schattdorf ■ BSZ Stiftung Hertipark, Brunnen ■ Eduard Meier AG, Wettingen ■ Auto Service Zentrum GmbH, Schattdorf ■ Bucheli Othmar, Wolhusen ■ Eggmann Rene, Wittenbach ■ Aweso AG, Wetzikon ZH ■ Bucher Martin, Malters ■ Ehrler-Schmid Adrian und Stefanie, Baar ■ AZI Anlagebau AG, Altdorf ■ Bücher und Storchi GmbH, Altdorf ■ Eicher Susanne, Entlebuch ■ Bachmann Sandro, Meggen ■ Büchi Roland, Frauenfeld ■ Eidg. Finanzdepartement, Bern

22 KUNDEN 2019

■ Eidg. Departement für Verteidigung, ■ Gemeindeverwaltung Seelisberg, Seelisberg ■ Gotthard Raststätte A2 Uri AG, Schattdorf Altdorf ■ Gemeindeverwaltung Silenen, Silenen ■ Gow Donald, Aesch ZH ■ Einfache Gesellschaft Ringstrasse, ■ Gemeindeverwaltung Spiringen, Spiringen ■ Grass Walter, Urmein Schattdorf ■ Gemeindeverwaltung Unterschächen, ■ Grässli Ueli und Esther, Gams ■ Eisenring Iren, Forch Unterschächen ■ Grod Hanspeter, Rottenschwil ■ Elektrizitätswerk Altdorf AG, Altdorf ■ Gemeindewerke Erstfeld, Erstfeld ■ Guba Tex AG, Bandweberei, Zofingen ■ Elektro Nauer AG, Schattdorf ■ Gerber Peter, Madiswil ■ Guetg Wolfgang, Estavayer-le-Lac ■ Emil Gisler AG, Seedorf ■ Gerig Marco, Offiziersgesellschaft Uri, ■ Guyer Elisabeth, Thun ■ Emmenegger Jennifer, Ruswil Altdorf ■ Hager Rolf Sargfabrikation, Kriens ■ Enz Markus AG, Altdorf ■ Gerig-Zgraggen Karl, Schattdorf ■ Häller Simon, Buttisholz ■ Epp Marie-Theres, Altdorf ■ Gesundheits-, Sozial- u. Umweltdirektion ■ Hans Gerber AG, Sargfabrik, Lindau ■ Epp Regula, Attinghausen Uri, Altdorf ■ Hänsli-Locher Nicole, Schattdorf ■ Epp-Ming Meinrad, Alpnach Dorf ■ GGZ@Work -Werkstatt, Steinhausen ■ Hausammann Rudolf, Neukirch (Egnach) ■ Etter Johannes, Urnäsch ■ Gisler Marco, Bestattungsinstitut, Altdorf ■ Hauser Rudolf, Bürglen ■ Etter Roman, Stalden (Sarnen) ■ Gisler Markus, Schattdorf ■ Hee Lee Joo, Zürich ■ Etter Martin, Spiegel b. Bern ■ Gisler Petra, Erstfeld ■ Heinis Lucas, Therwil ■ F. Mummert, Vevey ■ Gisler Alois, Spiringen ■ Heinrich Käch AG, Dornach ■ Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, ■ Gisler Luzia, Attinghausen ■ Heinz Altmann AG, Forst und Montage Muttenz ■ Gisler Josef, Flüelen Unternehmung, Altendorf ■ Faehre Celina, Othmarsingen ■ Gisler Carla, Bürglen ■ Heinzer Martina, Steinen ■ Fankhauser Maschinenfabrik, Schachen LU ■ Gisler Michael, Altdorf ■ Heizwerk Uri AG, Attinghausen ■ Fedier Tobias, Horgenberg ■ Gisler Ramon, Altdorf ■ Herb Systemtechnik AG, Industriegebiet ■ Fedier Bernhard, Bürglen ■ Gisler Antonia, Altdorf Breiteli, Erstfeld ■ Feinbäckerei Hauger, Confiserie Danioth, ■ Gisler 1843 AG, Altdorf ■ Herger Brigitta, Flüelen Altdorf ■ Gisler-Bissig Beatrice, Schattdorf ■ Herger Toni und Rita, Schattdorf ■ Felber Hansjörg, Rechtsanwalt u. Notar, ■ Gisler Markus und Pia, Schattdorf ■ Herger Luzia, Altdorf Altdorf ■ Gisler-Arnold Irene, Erstfeld ■ Herger Richi und Ines, Bürglen ■ Felber Ruth, Altdorf ■ GLB Genossenschaft für ländliches Bauen ■ Herger-Zgraggen Anton, Altdorf ■ Felder Adrian, Entlebuch Uri, Seedorf ■ Herrenknecht Schweiz Holding AG, Altdorf ■ Feuerwehr Schattdorf, Schattdorf ■ Gloor Jacqueline, Mellingen ■ Fiberswiss AG, Sitterdorf ■ Gmür Bruno, Madetswil ■ Finanzdirektion Uri, Altdorf ■ Gnos-Caspar Elsy, Schattdorf ■ Finanzkontrolle Uri, Altdorf ■ Gomes Andreia, Bern ■ Fischer Sandra, Immobilien AG, Otelfingen ■ Flury Ramona, Egliswil ■ Föhn Heiri, Illgau ■ Fornallaz Erik, Einsiedeln ■ Fratelli Marco e Franco Togni, Semione ■ Frauenfelder Christoph, Uster ■ Garibay Janine, Adligenswil ■ Gasser Hülsen GmbH, Rothenthurm ■ Gasser+Partner AG, Altdorf ■ Geisser Elena, Seedorf ■ Gel Instrumente AG, Oberuzwil ■ G-Elit GmbH, Altdorf ■ Gemeinde Bätterkinden, Bätterkinden ■ Gemeinde Thalwil, Thalwil ■ Gemeindeverwaltung Altdorf, Altdorf ■ Gemeindeverwaltung Attinghausen, Attinghausen ■ Gemeindeverwaltung Bürglen, Bürglen ■ Gemeindeverwaltung Erstfeld, Erstfeld ■ Gemeindeverwaltung Flüelen, Flüelen ■ Gemeindeverwaltung Isenthal, Isenthal ■ Gemeindeverwaltung Schattdorf, Schattdorf ■ Gemeindeverwaltung Seedorf-Bauen, Seedorf

23 KUNDEN 2019

■ Hess Galabau AG, Seedorf ■ Krematorium Bezirk Schwyz, Seewen SZ ■ Münger Gottlieb, Bauen ■ Historischer Verein Uri, Altdorf ■ KT Krähenbühl Treuhand GmbH, Alosen ■ Muoser AG, Schattdorf ■ Holdener Paul, Schwyz ■ Kübli Andy, Basel ■ Näf Hermann, Erstfeld ■ Hörspezialisten in Oftringen, Oftringen ■ Kümin Stefan, Wollerau ■ Näf Roman, Gossau SG ■ HRV Engineering GmbH, Altdorf ■ Kündig Christian, Ibach ■ Nager-Gisler Heidi, Realp ■ HS Technics AG, Dietikon ■ Küng Barbara, Sigriswil ■ Näpflin Gebäudehülle AG, Schattdorf ■ Huber & Co. AG, Oberkulm ■ Küng Silvia, Huttwil ■ Natur- und Tierpark Goldau, Goldau ■ Hundesport Gotthard, Flüelen ■ Künti Matthias, Diemerswil ■ Neuhaus Simon, Winterthur ■ Hunkeler Fredy, Kriens ■ Landesarchiv des Kantons Glarus, Glarus ■ Nideröst Markus, Rickenbach b. Schwyz ■ Huser Kranservice GmbH, Udligenswil ■ Landesbibliothek des Kantons Glarus, ■ Niederberger Pia und Philipp, Kriens ■ IG Radsport Uri, Schattdorf Glarus ■ Niederberger-Müller Remigi, Flüelen ■ Imhof Nadine, Oberwil-Lieli ■ Landi Uri AG, Schattdorf ■ Odermatt Herbert, Isenthal ■ Imhof Theo, Erstfeld ■ Landratssekretariat, Altdorf ■ Odermatt Jürg, Schänis ■ Imhof-Kilchmann Alexander, Altdorf ■ Lang Xaver, Mühlheim an der Donau ■ OK Gugg Uri, Silenen ■ Immoos Annemarie, Altdorf ■ Leuenberger Eveline, Hombrechtikon ■ Paluffi Andrea, Eschenbach LU ■ Implenia Schweiz AG, Altdorf ■ Leuzinger Manuela, Münsingen ■ Paul Zurfluh Metallbau AG, Schattdorf ■ insieme uri, Altdorf ■ Lieske Konrad, Winterthur ■ Personal Sigma Schwyz AG, Schwyz ■ IVSE-Verbindungsstelle, Gesundheits-, ■ LMST Treuhand GmbH, Sisikon ■ Pfarramt Amsteg, Amsteg Sozialdirektion NW, Stans ■ Logistik-Center Othmarsingen, Aussen- ■ Pfister Niculin, Pfäffikon ZH ■ J. Brauchli AG, Sursee stelle Rynächt, Schattdorf ■ PFISTERER AG, Altdorf ■ Jauch Sandra und Stefan, Schattdorf ■ Louis Zurfluh AG, Seedorf ■ Pfyl Fabian, Morschach ■ Jauch Edith, Schattdorf ■ Luftseilbahngenossenschaft Schattdorf/ ■ Plusport Uri, Altdorf ■ Jenni Dagmar, Herrliberg Haldi, Haldi b. Schattdorf ■ Poletti Heizung-Sanitär GmbH, Schattdorf ■ Jugendanwaltschaft Uri, Altdorf ■ Lüönd Marta, Altdorf ■ Porr Suisse AG, Altdorf ■ Kamer Xaver, Benken SG ■ Luthiger Jolanda, Hünenberg ■ Post CH AG, Schattdorf ■ Kant. Amt für Tiefbau, Altdorf ■ Männersport Schattdorf, Schattdorf ■ Pranjes Daniel, Altdorf ■ Kantonales Sozialamt OW, IVSE-Verbin- ■ Marazzi Sabina, Bürglen ■ Pro Senectute Uri, Altdorf dungsstelle, Sarnen ■ Marfondo AG, Erstfeld ■ Procap Uri, Erstfeld ■ Kantonsbibliothek Uri, Altdorf ■ Martin Gerold, Russikon ■ PROSTAFF Schweiz GmbH, Glattbrugg ■ Kantonspolizei Uri, Altdorf ■ Marty Lisbeth, Erstfeld ■ Püntener Daniela, VBC Juventus Erstfeld, ■ Kantonsspital Glarus, Glarus ■ Marty Marlen, Schattdorf Attinghausen ■ Kantonsspital Uri, Altdorf ■ Marty AG, Heizung / Sanitär, Altdorf ■ Püntener Markus AG, Attinghausen ■ Kappeler Fabienne, Heiden ■ Marty AG Ernst, Kallnach ■ Ramsebner Hptm Marc, Militär 75310 ■ Kath. Kirchgemeinde, St. Martin u. Bruder ■ MassTechnik GmbH, Altdorf ■ Rätz Hans Rudolf, Himmelried Klaus, Altdorf ■ Mathys Markus, Wünnewil ■ Regli Elias und Petra, Schattdorf ■ Kath. Pfarrei St. Augustinus Wartau, ■ Matterhorn Gotthard Bahn, Brig ■ Regli-Inderbitzi Dr. med. Hanspeter, Azmoos ■ Mattli Peter und Heidi, Altdorf Erstfeld ■ Kath. Pfarrei Zollikon, Zollikon ■ Maurer Peter, Hölstein ■ Renevey-Planzer Martina, Erstfeld ■ Kath. Kirchgemeinde Erstfeld, Erstfeld ■ mcs Laboratory, Altdorf ■ Restaurant Trögli, Altdorf ■ Katzenmusikgesellschaft Altdorf, Altdorf ■ Mehr-Blum Carmen, Willisau ■ Rimann-Gsell Marcel und Maria, Oberrohrdorf ■ Kehrli Ruedi, Dietikon ■ Meier Herbert, Muri AG ■ Ringerriege Schattdorf, Schattdorf ■ Keller Markus, Niederbüren ■ Merck & Cie, Altdorf ■ Rippstein Karin, Egerkingen ■ Keller Martin, Buchs SG ■ Metall-Total GmbH, Seedorf ■ Robbiani Elena, Zürich ■ Kempf Josef, Isenthal ■ Metzgerei Muheim AG, Andermatt ■ Roeleven Marco, Altdorf ■ Kempf Max, Eschlikon ■ Metzgerei Personalverband Sektion Uri, ■ Rohner-Regli Beat, Andermatt ■ Kennel Bodendesign GmbH, Seedorf Erich Schelbert, Brunnen ■ Rohrer Marco, St. Niklausen OW ■ Kern Bänder AG, Küttigen ■ Metzgerei Zurfluh, Flüelen ■ Rohrer Josef, Sachseln ■ Kirchenpflege, Windlach ■ Meyer Simon, Lütschental ■ Römisch-katholisches Pfarramt Bristen, ■ Kleintier-Krematorium, Duggingen ■ Migros Genossenschafts-Bund, Zürich Bristen ■ Klosterhof Produkte GmbH, Seedorf ■ Minnotex GmbH, Herzogenbuchsee ■ Römisch-katholisches Pfarramt Atting- ■ Klöti Stefan, Meilen ■ Mischler Bestattungen, Weggis hausen, Attinghausen ■ Knaus Weiterbildung, Grub ■ Möbel Bär AG, Altdorf ■ Römisch-katholisches Pfarramt Bürglen, ■ Kolpingstube, Altdorf ■ Möckli-Meyer Deborah, Schlatt TG Bürglen ■ Kontakt Uri, Altdorf ■ Mode Herzog AG, Altdorf ■ Römisch-katholisches Pfarramt Schatt- ■ Korp.- Bürgergemeinde Silenen, Silenen ■ MOOS licht ag, Luzern dorf, Schattdorf ■ Korporationsbürgergemeinde Isenthal, ■ Müller Ruedi, Schattdorf ■ Römisch-katholisches Pfarramt Spirin- Isenthal ■ Müller Vreni, Seedorf gen, Spiringen ■ Kraftwerk Göschenen AG, Luzern ■ Müller Vera, Sachseln ■ RUAG Ammotec AG, Thun ■ Krasser Sivia, Zofingen ■ Müller Ivo, Entlebuch ■ RUAG Environment AG, Altdorf ■ Krebs Dagmar, Thundorf ■ Müller Kurt, Opfikon ■ RUAG Real Estate AG, Abteilung SAS, Altdorf ■ Kreisschule Schächental, Spiringen ■ Müller-Bischof Paul, Unterägeri ■ RUAG Schweiz AG, RUAG Defence, Bern 22

24 KUNDEN 2019

■ RUAG Schweiz AG, RUAG Defence, Zürich ■ Stadelmann Ruth, Hochdorf ■ Tresch Josef, Sanitär-Heizung GmbH, ■ Ruch Metallbau AG, Altdorf ■ Stadler Esther, Erstfeld Schattdorf ■ Ruckstuhl Bestattungsinstitut, Langenthal ■ Stadler Esther und Hansruedi, Altdorf ■ TRIAG AG, Allenwinden ■ Rüegg Judith, Seuzach ■ Stadler Trudy, Rapperswil SG ■ Triaplus AG Kreditoren-Center, APP Uri, ■ Rüst Thomas M., Allschwil ■ Stadt Luzern, Luzern Oberwil b. Zug ■ RWM Schweiz AG, Zürich ■ Stadtarchiv Zug, Zug ■ Trummer Peter, Ried (Frutigen) ■ Sägerei Walker, Wassen UR ■ Stadtgrün Winterthur, Winterthur ■ Tschenett Carmela, Schattdorf ■ Samariterverein Schattdorf, Schattdorf ■ Stampfli Paulo, Schattdorf ■ Tschuor Andrina, Zürich ■ Samariterverein Silenen, Silenen ■ Stampfli Simon, Altdorf ■ Turnverein Benken, Benken SG ■ Sata AG, Schattdorf ■ Standeskanzlei Uri, Altdorf ■ Turnverein Schattdorf, Schattdorf ■ SBB Historic, Windisch ■ Stark Claudia, Basel ■ Ulmer Petra, Zürich ■ Schaco AG, Honau ■ StattQualm GmbH, Altdorf ■ Ulmi Nicole, Bern ■ Schädeli Stephan, Magden ■ Staub Daniel, Tägerwilen ■ Ulrich Stefan, Erstfeld ■ Schelbert Beat, Rechtsanwaltsbüro, ■ Steffen Franz, Frick ■ Unternährer Hans, Altdorf Schwyz ■ Steffens AG, Rotkreuz ■ Uri Tourismus AG, Altdorf ■ Schellenberg Moritz, Winterthur ■ Stierli Martin, Muri AG ■ Ürmetzg AG, Altdorf ■ Schelling Livia, Chur ■ Stiftung Brändi, AWB Willisau, Willisau ■ ÜRNER HÜSGMACHTS, Altdorf ■ Schiess Jörg, Stein ■ Stiftung Brändi, AWB Horw, Horw ■ Urner Kantonalbank, Altdorf ■ Schilling Bernd, Brunnen ■ Stiftung Brändi, AWB Kriens, Kriens ■ Urner Kleintierfreunde, Altdorf ■ Schlickenrieder Michael, Zürich ■ Stiftung Frauenkloster St. Karl, Altdorf ■ Verbindungsstelle IVSE, Schwyz ■ Schmelzmetall AG, Gurtnellen ■ Stiftung Mariannhiller, Altdorf ■ Verein Jugend- und Ferienhaus «Carmen», ■ Schmid Nadin, Zeihen ■ Stiftung Papilio, Altdorf Seedorf ■ Schmid Walter, Attinghausen ■ Stiftung Pflegezentrum Urnersee, Flüelen ■ Villiger Nicole, Hörhausen ■ Schmid Tanja, Neuenkirch ■ Stiftung Phönix Uri, Altdorf ■ VITASWISS, Erstfeld ■ Schmid-Bohni Salome, Stettfurt ■ Stiftung Weidli Stans, Stans ■ von Arx Elisabeth, Huttwil ■ Schmitter Irène, Wilen (Sarnen) ■ Stöckli Irene, Stans ■ Vonarburg Cordula, Amriswil ■ Schnüriger Hubert, Sattel ■ storen Steiner GmbH, Ibach ■ VSEK Innerschweiz, Schattdorf ■ Schreinerei Furger GmbH, Bristen ■ Streiffband AG, Herznach ■ Wagner Anita, Muttenz ■ Schreinerei Oswald Wyrsch GmbH, ■ Streiffband AG, Zweigniederlassung JHCO, ■ Walker Gabriela, Schattdorf Attinghausen Zofingen ■ Walker Fabienne, Schattdorf ■ Schreinerei Röthlin AG, Kerns ■ Strüby Konzept AG, Seewen SZ ■ Walker Stefan, Altdorf ■ Schule Schattdorf, Schattdorf ■ Studer Gerdrud, Lostorf ■ Walker Desi, Seedorf ■ Schulen Schächental, Spiringen ■ Stürmer Edith, St. Gallen ■ Walker Mirco, Erstfeld ■ Schuler Hanz, Seedorf ■ Suter Markus, Ried (Muotathal) ■ Walker Stahl- und Metallbau AG, Amsteg ■ Schuler Lydia, Muotathal ■ Synaxis AG, Altdorf ■ Wälti Toni, Schattdorf ■ Schuler Renata, Wetzikon ZH ■ Tamedia AG, Zürich ■ Waser Mathias, Stans ■ Schuler-Gisler Benjamin, Spiringen ■ TCS Sektion Uri, Erstfeld ■ Weibel Maren, Richterswil ■ Schurter Werner, Winterthur ■ TechnoAlpin Schweiz AG, Flüelen ■ Weingut zum Rosenberg AG, Altdorf ■ Schuster Dr. med. dent., Altdorf ■ Tec-Joint AG, Altdorf ■ Wermelinger Patrik, Wollerau ■ Schweizerisches Rotes Kreuz, Altdorf ■ Teko Oberflächentechnik AG, Flüelen ■ Wespi Roger, Rifferswil ■ Schweizer-Winkler Felicitas, Altdorf ■ Tell’s Metall GmbH, Altdorf ■ Widmer Yves, Oltingen ■ Schwerverkehrszentrum Uri, Erstfeld ■ Temperli Regula, Wädenswil ■ Wiget Melanie, Ibach ■ Schwingklub Schattdorf, Altdorf ■ Tepros GmbH, Altdorf ■ Winterhilfe Uri, Attinghausen ■ SGVSB, Altdorf ■ Texaid Textilverwertungs-AG, Schattdorf ■ Wohn- und Werkheim Schmetterling, Cham ■ Sicherheitsdirektion, Altdorf ■ The Chedi Andermatt, Andermatt ■ Wüthrich-Tresch Urs, Bürglen ■ Sievi Brigitte, Weinfelden ■ Theatergesellschaft Schattdorf, Schattdorf ■ Wyrsch Koni, Attinghausen ■ Sigrist-Ettlin Andreas, Obernau ■ Theilkäs Silvia, Zürich ■ Wyss Christine, Termen ■ Simili Giuseppe, Gerlafingen ■ Therapiepraxis theraa Arnold André, Altdorf ■ Wyss Regula, Altdorf ■ Sisag, Schattdorf ■ Tierkrematorium Kirchberg GmbH, ■ Zgraggen Distillerie & Getränke, Altdorf ■ SMPtec AG, Ennetmoos Kirchberg BE ■ Zgraggen Transport AG, Attinghausen ■ Soreg AG, Wädenswil ■ tinto AG, Altdorf ■ Zgraggen-Stadler Wisi und Angelika, ■ Sozialversicherungsstelle Uri, Altdorf ■ Töngi Cecile, Rothenburg Erstfeld ■ Spahn Céline, Zollikon ■ Traber Petra, Oberkulm ■ Zimmermann Manuela, Lanzenneunforn ■ SPANNORT, Erstfeld ■ Trafo Hotel AG, Baden ■ Zivilstandsamt Uri, Altdorf ■ Spitex Uri, Schattdorf ■ Treichler Robert, Waldshut ■ Züger Werner, Vorderthal ■ Sport-Garage Uri GmbH, Seedorf ■ Tresch Jakob, Schattdorf ■ Zurfluh Trudy, Schattdorf ■ Sprecher Hedy und Ruedi, Schattdorf ■ Tresch Peter, Tourismusverein ■ Zurfluh-Schorno Marie, Schattdorf ■ Staatsarchiv des Kantons Obwalden, Göschenen, Göschenen ■ Zurgilgen Markus, Giswil Sarnen 1 ■ Tresch Sandro, Schattdorf ■ Züst Sandra, Wolfhalden ■ Staatsarchiv des Kantons Zürich, Zürich ■ Tresch Alice, Erstfeld ■ Zweifel Landtechnik, Schänis ■ Staatsarchiv Uri, Altdorf ■ Tresch Peter, Attinghausen

25 JAHRESBERICHT

BESUCH IN DER HUSKY- LODGE

BESUCH IM PAPILIORAMA KERZERS

26 JAHRESBERICHT

FAHRT INS BLAUE

BRUNCH

SAMICHLAUS

27 Gestaltung: tinto ag / Fotos: Valentin Luthiger / 2020