Beilage: Amtsblatt für das Amt /Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden , , Heinersbrück, Jänschwalde, , , Turnow-Preilack und der Stadt Peitz 1. Jahrgang · Nr. 6 · Amt Peitz, 05.05.2010

Erlebnisreiche Tage Freiwillige Feuerwehr Drewitz feiert 85. Jubiläum mit Austragung im Kindercamp des Amtsausscheides der Ortswehren Schüler dreier Nationen trafen sich zum Kennenlernen bei Sport und Spiel Mitte April für mehrere Tage im Bungalowdorf im Touristenstützpunkt am Deulowitzer See. Gastgeber waren die Schüler der Krabat- Grundschule Jänschwalde. Bereits seit drei Jahren finden im Rahmen der Schulpartner - schaft mit Schülern aus Ko- sieczyn/Polen und Zuidwol - de/Niederlanden gemeinsame Treffen und Projekte statt. Das Programm wurde gut vorberei - tet, die Wünsche der Schüler im Begegnungsprojekt berück - sichtigt. So war das Treffen ein voller Erfolg, die Schüler freuen sich auf ein Wiedersehen im Mai im niederländischen Zudi - wolde in der Nähe von Bedum. Die Drewitzer Wehr zum 80. Jubiläum Die Floriansjünger von Drewitz Bereits 1925 wurde die freiwillige Feuerwehr in Drewitz mit damals 21 Mitgliedern gegründet. In den ersten Jahren lagerte die Technik in einem kleinen Schuppen, mit einer Handdruckspritze wur - den die Brände gelöscht. Zu DDR-Zeiten wurde ein Tragkraftspritzenanhänger eingesetzt, der von sechs Männern oder mit dem Traktor bewegt wurde. Erst 1996 kam ein B 1000 Kleinlöschfahrzeug hinzu. 1999 wurde der einstige Schuppen zu einer größeren Halle ausgebaut und 2003 erhielten die Drewitzer ein Löschfahrzeug LF 8-LO von Jänschwalde. Als Wehrführer wirkte in den 70er-Jahren Kurt Poesch, später Bernd Deubel und Gerhard Starick. Heute gehören 45 Kameraden der freiwilligen Feuerwehr an, geleitet von Ortswehrführer Michael Hollack. Einmal monatlich finden theoretische und praktische Schulungen statt, wirkliche Einsätze zur Brandbekämpfung gibt es zum Glück selten. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens wurde im Mai 2005 ein Partnerschaftsvertrag mit einer Wehr aus dem polnischen Starosiedle abgeschlos - sen. Vom 7. bis 9. Mai wird in Drewitz das 85. Jubiläum der Ortswehr gefeiert.

Spaß beim Weidenauftrieb in Neuendorf Bevor im Ortsteil Neuendorf am 1. Mai der Erlebnispark zur Sai - soneröffnung mit seinen neuen Attraktionen Gäste aus nah und fern begrüßte (wir berichten darüber in der nächsten Ausgabe) lud der Landhof Kuhlmann zu einem für unsere Region seltenen Spektakel nach Neuendorf ein. Da hieß es am 24. Mai „Achtung, die Kühe sind los!“ und das waren sie auch auf dem Weg durchs Dorf zur Weide am Sport - platz. Mit dabei war Attilla Weidemann, der Wetterfrosch des rbb. Abends gab es im Fernsehen dann auch sonnige Aussichten aus Neuendorf zu vermelden. Viele Neuendorfer und Besucher begleiteten die Jungkälber bis zur Weide. Dort losgelassen fühlten diese sich sichtlich wohl. Ebenso die Besucher, die bestens von Kuhlmanns Catering ver - sorgt wurden. Dann spielten die Peitzer Blasmusikanten auf und die Kinder freuten sich, einige Runden auf dem Pferd zu reiten. 2 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Redaktioneller Teil In dieser Ausgabe

Sprechstunden der Bürgermeister Seite 3 Das Amt Peitz informiert Seite 3 Einladung Arbeitsgruppe Kohle Jänschwalde Seite 3 Bürgermeister H. Fries vertritt Amt im Förderverein Seite 3 Information der GEWAP mbH Seite 3 Zahlungsaufforderung Steuern Seite 4 Information an alle Hundehalter Seite 4 Stellenausschreibung Seite 4 Aufhebung Ausschreibungsverfahren Flugplatz Cottbus-Drewitz Seite 5 Fundbüro aktuell Seite 5 Wegfall Kfz-Umkennzeichnungspflicht Seite 6 Müllentsorgung Seite 6 Maibaum stellen Turnow Seite 6 Neues aus der Amtsbibliothek Seite 7 Konzert in der ev. Kirche Drachhausen Seite 7 Dorffest Schönhöhe Seite 7 Veranstaltungstipps Seite 7 Jugendfastnacht in Maust Seite 8 Kurse der Sprachschule Seite 9 Ausstellung im Wendischen Haus Cottbus Seite 9 Ostern in der Kita Jänschwalde und Preilack Seite 10 Erlebnisreiche Tage am Deulowitzer See Seite 11 Jugend für - 48-Stunden-Aktion Seite 12 Oberschüler fuhren zum Landtag Seite 13 Mieter aus Jänschwalde-Ost gewannen Hauptpreis Seite 13 Wirtschaftsberatung Seite 13 ILB-Beratungen Seite 13 Rückblick Messesaison Seite 14 WERG e. V. an neuem Standort in Peitz Seite 14 Sprechstunden und Angebote sozialer Dienste in Peitz Seite 15 Haus und Grund Peitz e. V. mit neuem Namen und erweitertem Wirkungskreis Seite 16 Herausgeber: Amt Peitz, Die Amtsdirektorin des Amtes Peitz Vogelbörse Seite 16 - verantwortlich für den redaktionellen Teil: Amtsdirektorin Elvira Hölzner, Festprogramm FF Drewitz 03185 Peitz, Schulstr. 6, Telefon: 03 56 01/38 -0, Fax: 38 -1 70 - Redaktion Peitzer Land Echo: Tel.: 03 56 01/38 -1 15, Fax: 38 -1 77, und Amtsausscheid der FF Seite 16 www.peitz.de, E-Mail: [email protected] 85 Jahre FF Drewitz Seite 17 Druck und Verlag: - VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, Judoclub Kyoto An den Steinenden 10, Tel.: 0 35 35/4 89 -0, Fax: 0 35 35/4 89 -1 15 Einladung Mitgliederversammlung Seite 18 - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Ein neuer Sportplatz in Peitz Seite 18 Anzeigenannahme/Beilagen: - Agentur Peitz, 03185 Peitz, Juri-Gagarin-Str. 11, Tel.: 0 356 01/2 30 80 Radrennen in Heinersbrück Seite 18 M E-Mail: [email protected] 3. Platz beim Jazz- u. Moderndance Turnier Seite 19

U Das „Peitzer Land Echo“ wird an alle erreichbaren Haushalte in den amtsangehö - 18. Frühjahrs-Crosslauf Seite 19 rigen Gemeinden kostenlos verteilt. Erscheinungstag (ein- oder zweimal im Monat) Saisonstart Turner Peitz Seite 19 S ist jeweils ein Mittwoch bei einer Auflagenhöhe von 5.385 Stück pro Ausgabe. Ein - zelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber Finalrunde knapp verpasst - Judo Seite 20 S hinaus kann das „Peitzer Land Echo“ zu einem Jahrespreis von 57,16 Euro (incl. Mwst.

Fußball Seite 20 E und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für an das Amt Peitz eingesand - te Textbeiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Seniorenbeirat-Einladung zum 10. Seniorentag Seite 21 Anspruch auf Veröffentlichung, im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch R Veranstaltungen auf Vergütung. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die all -

P gemeinen Geschäftsbedingungen und die zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht der AWO-Seniorenbegegnungsstätte Seite 21 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Das Amt und der Seniorenbeirat gratulieren Seite 22 des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,

M insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gottesdienstordnung Seite 22 © für die Vignetten: Meinhard Bärmich, Drachhausen. I

Annahmeschluss für redaktionelle Die nächsten zwei Ausgaben Beiträge und Anzeigen erscheinen am Nr. 07/2010: Dienstag , 11. Mai 2010, 16:00 Uhr Nr. 07/2010: Mittwoch, dem 26. Mai 2010 Nr. 08/2010: Donnerstag, 3. Juni 2010, 16:00 Uhr Nr. 08/2010: Mittwoch, dem 16. Juni 2010

Verspätet eingereichte Manuskripte können nicht bzw. erst im darauf folgenden Amtsblatt berücksichtigt werden. Nr. 6/2010 · 05.05.2010 3 Peitzer LandEcho

Sprechstunden der Bürgermeister Das Amt Peitz informiert Drachhausen: Bürgermeister Fritz Woitow Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Tel.: 03 56 09/203 mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Verwaltung des Amtes im Gemeindebüro, Dorfstraße 20a Drehnow: Bürgermeister Fritz Kschammer Peitz am Freitag, dem 14.05.2010 geschlossen bleibt. Tel.: 03 56 01/2 24 85 dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr E. Hölzner in der Kita, Hauptstraße 34 Amtsdirektorin Heinersbrück: Bürgermeister Horst Gröschke Tel.: 03 56 01/8 21 14 donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindezentrum, Hauptstraße 2 Ortsteil Grötsch: Ortsvorsteher Andre Wenzke Einladung Arbeitsgruppe Kohle Tel.: 03 56 01/8 21 47 ungerade Woche dienstags Gemeinde Jänschwalde von 17:00 bis 18:00 Uhr, Bezugnehmend auf die Einwohnerversammlung in Jänsch- Gemeindezentrum Grötsch Jänschwalde: Bürgermeister Heinz Schwietzer walde vom 22.01.2009 lade ich hiermit zur 7. Sitzung der Tel.: 03 56 07/74 69 14 „Arbeitsgruppe Kohle“ in der Gemeinde Jänschwalde ein. jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr, Termin: 11. Mai 2010, 19:00 Uhr Gubener Straße 30b, Jänschwalde im Gasthaus „Zur Dorfaue“ Ortsteil Jänschwalde-Dorf: Ortsvorsteher Günter Selleng in Jänschwalde-Dorf Tel.: 03 56 07/7 30 99 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Thema der öffentlichen Sitzung ist die Vorstellung und Aus - von 16:00 bis 18:00 Uhr, Gubener wertung des Umweltberichtes für das Kraftwerk Jänschwalde Straße 30b, Jänschwalde für das Jahr 2009. Ortsteil Jänschwalde-Ost: Ortsvorsteher Heiko Bieder Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Sprechstunden finden im Haus der Generationen statt. Termine gemäß Aushang E. Hölzner in den Bekanntmachungskästen. Amtsdirektorin Ortsteil Drewitz: Ortsvorsteher Heinz Schwietzer Tel.: 03 56 07/7 32 41 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr, Dorf stra - ße 71A, Jänschwalde/OT Drewitz Bürgermeister Helmut Fries vertritt Ortsteil Grießen: Ortsvorsteher Hartmut Fort Tel.: 03 56 96/275 das Amt im Förder- und Tourismusverein Die Sprechstunden finden gemäß Peitzer Land e. V. Aushang in den Bekanntma - chungskästen statt. Das Amt wird im Förderverein durch den Leiter des Kultur- Peitz: Bürgermeister Bernd Schulze und Tourismusamtes sowie den Vorsitzenden des Aus - Tel.: 03 56 01/2 31 03 schusses des Amtes Peitz für sorbische/wendische Ange - dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr legenheiten, kommunale Partnerschaften, Kultur und Tou - im Rathaus, Markt 1 rismus vertreten. Tauer: Bürgermeisterin Karin Kallauke Tel.: 03 56 01/8 94 84 Durch den Ausschuss wurde der stellvertretende Aus - dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 108 schussvorsitzende Helmut Fries für diese Funktion vorge - Teichland: Bürgermeister Helmut Geissler schlagen. In der Sitzung des Amtsausschusses am 19. April jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr stimmte dieser dem Vorschlag zu und delegierte Helmut Fries 1. Dienstag im Monat im einstimmig als Vertreter in den Vorstand des Förder- und Gemeindezentrum Tourismusvereins Peitzer Land. OT Bärenbrück, Dorfstr. 31a Tel.: 03 56 01/8 21 94 kü 2. Dienstag im Monat im Gemein - dezentrum OT Maust, Mauster Dorfstr. 21 Tel.: 03 56 01/2 30 09 3. Dienstag im Monat im Gemein - dezentrum OT Neuendorf, Cottbuser Str. 1 Information der GeWAP mbH Tel.: 03 56 01/2 20 19 Die Geschäftsstelle der Gesellschaft für Wasserver- und Turnow-Preilack: Bürgermeister Helmut Fries dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr Abwasserentsorgung - Hammerstrom/Malxe-Peitz bleibt am gerade Wochen Freizeittreff Preilack, Freitag, dem 14.05.2010 geschlossen. Im Havariefall errei - Schönhöher Str. 15 chen Sie uns unter 03 56 01/3 10 00. Tel.: 03 56 01/8 98 16 ungerade Wochen Gemeindezentrum Turnow, gez. Otto Schulweg 19 Geschäftsführer Tel.: 03 56 01/2 25 59 Peitzer LandEcho 4 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Haben Sie daran gedacht? Stellenausschreibung In der Gemeinde Neuhausen/Spree ist zum 01.07.2010, Zahlungsaufforderung der Amtskasse zunächst befristet für 2 Jahre, folgende Stelle mit einer durch - Am 15. Mai 2010 sind die Grundsteuern A und B und schnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden zu Gewerbesteuern für das II. Quartal 2010 fällig. besetzen: Wer bisher nicht am Abbuchungsverfahren beteiligt ist, wird Mitarbeiter/in Verkehrssicherung Bußgeldstelle im Interesse einer ordnungsgemäßen Abwicklung und zur Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Vermeidung von Mahngebühren um pünktliche Einzahlung - Einsatz im Außendienst zur Pflege und Wartung der Rad - der fälligen Beiträge gebeten. wanderwege in den der Bußgeldstelle angehörigen Ämtern Dies ist nur noch durch Überweisung auf das jeweilige Konto und Gemeinden (Neuhausen/Spree, (Spreewald), der Gemeinde, in der die Steuern anfallen, möglich: , und Peitz) Gemeinde: Konto: - Eigenverantwortliche Führung und Bedienung modernster Drachhausen 3 509 100 149 Baumaschinen und ergänzendem Zubehör, wie Unimog Drehnow 3 509 100 033 U 20 mit Randstreifenmäher, Straßenfräse u. Ä. Heinersbrück 3 509 100 084 Die Erfüllung folgender Voraussetzungen sind für eine Ein - Jänschwalde 3 502 101 000 stellung erforderlich: Stadt Peitz 3 509 009 010 - Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung in einem Tauer 3 509 100 092 dem Aufgabengebiet entsprechendem Handwerksberuf, Teichland 3 509 106 872 vorzugsweise Landmaschinenschlosser, Traktoren - Turnow-Preilack 3 509 107 232 schlosser und vergleichbare Berufsabschlüsse Bankleitzahl (für alle Konten): 180 500 00 Sparkasse Spree- - Nachweis einer Bedienungsberechtigung als Baumaschi - Neiße nenführer/Baugeräteführer, Geräteführer Straßeninstand - S. Marrack haltung oder Fahrausweis für Krane bzw. vergleichbare Amtskasse Nachweise - Kenntnisse und aktuelle praktische Erfahrungen im Umgang mit modernen Baumaschinen Das Ordnungsamt informiert - Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten mit flexibler Einsetzbarkeit zu verschiedenen Arbeitszei - An alle Hundehalter! ten und an verschiedenen Arbeitsorten - Besitz des gültigen Führerscheins der Klassen B, BE, C, Das Ordnungsamt des Amtes Peitz möchte die Hundehalter C1, C1E und CE. der Stadt Peitz und der amtsangehörigen Gemeinden darauf Die tarifliche Eingruppierung erfolgt nach TVöD. Aussage - hinweisen, dass sie beim Führen von Hunden entsprechen - kräftige Bewerbungen mit schulischem und beruflichem Wer - de Pflichten zu beachten haben. degang, Zeugniskopien, lückenlosem Beschäftigungsnach - weis und qualifizierten Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis In der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrecht - zum 25. Mai 2010 an die Gemeinde Neuhausen/Spree, Der erhaltung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Sauber - Bürgermeister, Amtsweg 1, 03058 Neuhausen/Spree. keit im Amtsbereich Peitz ist im § 10, Abs. 1 bis 5 Folgendes geregelt: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bereits vorliegende, vollständige Bewerbun - 1) Jeder Tierhalter und Tierführer ist verpflichtet, mit dem gen, welche dem Anforderungsprofil entsprechen, werden im Tier so umgehen zu können, dass eine Belästigung oder Auswahlverfahren berücksichtigt. Gefährdung anderer Personen, Tiere oder Sachen aus - Perko, Bürgermeister geschlossen ist. 2) Der Tierhalter oder Tierführer hat seine Tiere von Kinder - spielplätzen, Sandkästen und Strandbereichen der öffent - lichen Naherholungsgebiete des Amtes Peitz fernzuhal - ten. Er ist verpflichtet, Verunreinigungen durch seine Tiere in öffentlichen Anlagen unverzüglich zu beseitigen. 3) Auf Straßen, die dem öffentlichen Verkehr dienen, sind Hunde so zu führen, dass sie keine Gefahr für den öffent - lichen Verkehr darstellen. 4) Tierhalter und Tierführer haben dafür zu sorgen, dass sich ihre Tiere nicht ohne Aufsicht in öffentlichen Anlagen befin - den. 5) Die Vorschriften der Brandenburgischen Hundehalter - verordnung und § 28 der StVO bleiben unberührt.

Der Verstoß gegen diese Verordnung kann mit Geldbuße geahndet werden. Wir sind für alle Hinweise und Anzeigen der Bürger dankbar, die dazu beitragen, die Ordnung und Sauberkeit in der Stadt Peitz und den amtsangehörigen Gemeinden zu erhalten. Wir bitten diese Hinweise zukünftig zu beachten. Blümel Leiter Ordnungsamt Nr. 6/2010 · 05.05.2010 5 Peitzer LandEcho

Aufhebung des Ausschreibungsverfahrens für den Flugplatz Cottbus-Drewitz Die Gesellschafter der Flugha - werden, dass die Angebote gorie wird zunächst weiterhin Flugplatz Cottbus-Drewitz fen Süd-Brandenburg-Cott-bus nicht den wirtschaftlichen festgehalten. Parallel dazu wer - betreibt, befindet sich derzeit in GmbH haben im Jahr 2009 die Erwartungen der Gesellschaf - den die Gesellschafter weitere kommunaler Hand. Durchführung einer europawei - ter entsprachen bzw. die Bieter Privatisierungsmöglichkeiten ten Ausschreibung zum Verkauf die Ausschreibungsbedingun - verfolgen, um die Entwicklungs- Die Gesellschafter sind der ihrer Geschäftsanteile bzw. zur gen teilweise nicht erfüllen Chancen für den Flugplatz Landkreis Spree-Neiße (Mehr - Veräußerung der sich im Eigen - konnten. Cottbus-Drewitz zu sichern - heitsgesellschafter), die Stadt tum der Gesellschaft befind- Vor diesem Hintergrund hat die auch im Hinblick auf den sich , das Amt Peitz sowie die lichen Flächen des Flugplatzes Gesellschafterversammlung der eventuell ergebenden Bedarf Gemeinden Jänschwalde und Cottbus-Drewitz (Amt Peitz) GmbH am 15. April 2010 das nach Eröffnung des Airports Schenkendöbern. beschlossen. Ausschreibungsverfahren auf - Berlin-Brandenburg-Inter- Im Rahmen dieses seit August gehoben. national (BBI). Carsten Billing 2009 laufenden Verfahrens wur - Vorsitzender der den mit zwei Bietern Verhand - Am Betrieb des Flugplatzes Hintergrund: Gesellschafterversammlung lungsgespräche geführt. Im Cottbus-Drewitz in seiner Die Flughafen Süd-Branden - der Flughafen Süd- Ergebnis musste festgestellt genehmigungsrechtlichen Kate - burg-Cottbus GmbH, die den Brandenburg-Cottbus GmbH

Fundbüro aktuell

Folgende Fundsachen wurden im Fundbüro des Amtes Peitz seit dem 11.12.2009 abgegeben:

Datum der Fundort Fundgegenstand Anzeige

09.12.09 Peitz, Alter Bahnhof Schülerfahrausweise 9494/1397 28.12.09 Neuendorf, Mauster Str. Goldene Damenarmbanduhr 04.01.10 Peitz, Parkplatz Schlüsselbund mit 6 Sparkasse Schlüsseln und 1 braune Schlüsseltasche 08.01.10 Peitz, Nettoparkplatz Schlüsselbund mit 6 Schlüsseln und 1 braune Etuitasche 08.01.10 Peitz, Luisenruh Herrenfahrrad 26er, „Mifa“ rot 09.01.10 Peitz, Mittelstraße Damenfahrrad, weinrot 02.02.10 Peitz, Post Damenfahrrad, „Uni Bike“ dunkelrot, mit Korb 02.02.10 Peitz, R.-Wagner-Str., Brille, rahmenlos mit neben dem Briefkasten Silberbügel 03.02.10 Peitz, Grundschule Diverse Sachen 09.02.10 Peitz, Amtsgebäude Schwarzer Lederhandschuh 12.03.10 Peitz, Dammzollstr. 46 Mountainbike gelb/blau, ohne Vorderrad 12.03.10 Peitz, Dammzollstr. 46 Mountainbike, gelb/schwarz 12.03.10 Peitz, Dammzollstr. 46 Felge 26er, DP 2000, alu 18.03.10 Peitz, Oberschule 1 Fahrradschlüssel mit Sternbildanhänger 31.03.10 Peitz, AWS, ehem. Kaufhalle Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und schwarzes Band 04.04.10 Peitz, vor dem Rathaus Damenuhr, Silber mit schwarzem Band 07.04.10 Peitz, Markt/Gubener Str. Mountainbike, schwarz 05.04.10 Peitz, J.-Gagarin-Str., Diverse am Telefonhäuschen Schlüsselbunde, z. T. mit grünen Anhängern 06.04.10 Peitz, am Amtsgebäude Damenfahrrad 26er, silber

Die Fundsachen können zu den Sprechzeiten im Bürgerbüro des Amtes Peitz abgeholt werden.

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de Peitzer LandEcho 6 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Wegfall der KFZ-Umkennzeichnungspflicht im Land Brandenburg

Brandenburger können inner - Brandenburg die Kennzeichen seine neue Anschrift in die Zulas - so finden Kennzeichen aus den halb des Landes ihre Kennzei - nicht mehr wechseln muss. sungsbescheinigung Teil I bei Altkreisen (z. B. FOR, GUB, chen behalten. Sollte zum Beispiel jemand aus der nun zuständigen Zulas - SPB und CB-Land) beim Weg - Das Ministerium für Infrastruk - der Stadt Cottbus in den Land - sungsbehörde eintragen lassen. zug in einen anderen Landkreis tur und Landwirtschaft des Lan - kreis Spree-Neiße ziehen, kann Empfohlen wird darüber hinaus des Landes keine Berücksich - des Brandenburg hat in einer er sein altes KFZ-Kennzeichen eine neue elektronische KFZ- tigung. Diese müssen Allgemeinverfügung vom behalten. Versicherungsbestätigungs - getauscht werden. 04.03.2010 verfügt, dass seit Die Pflicht zur Änderung der nummer (eVB) mitzubringen. Die Beibehaltung des Kennzei - Montag, den 12.04.2010, die Adresse in der Zulassungsbe - Die Regelung bezieht sich aller - chens erfolgt auf ausdrückli - KFZ-Umkennzeichnungspflicht scheinigung Teil I bleibt beste - dings nur auf gleichbleibende chen Wunsch des Halters, beim Wohnortwechsel inner - hen. Der Fahrzeughalter muss Halter. Sollte der Halter wech - ansonsten werden weiterhin die halb des Landes entfällt. mit dem Nachweis des Wohn - seln oder der Zuzug aus einem „SPN - Kennzeichen“ vergeben. Für den Bürger bedeutet diese ortwechsels im Personalaus - anderen Bundesland erfolgen, Regelung, dass er bei einem weis oder mittels einer Melde - muss weiterhin das Kennzei - Führerscheinangelegenheiten Umzug innerhalb des Landes bescheinigung unverzüglich chen getauscht werden. Eben - und Kfz-Zulassung

Müllentsorgung Restmüll Blaue Tonne/Papier - alle Gemeinden und Ortsteile: • OT Turnow * Di., 25.05.2010 Dienstag/gW 18.05.2010 • OT Jänschwalde-Dorf, * Mi., 26.05.2010 - außer Grießen: Dienstag/ugW 11.05.2010, OT Jänschwalde-Ost, 25.05.2010 OT Drewitz • OT Bärenbrück, Mo., 31.05.2010 Gelber Sack/Gelbe Tonne OT Grötsch, • Stadt Peitz: Dienstag, ugW 11.05.2010, OT Schönhöhe 25.05.2010 • Gemeinden Drachhausen, • Drachhausen, Drehnow, Do., 06.05.2010 Tauer: Mittwoch, ugW 12.05.2010, Stadt Peitz 26.05.2010 • Heinersbrück, WT Radewiese Mi., 12.05.2010 • WT Radewiese, • Tauer, OT Preilack Mo., 17.05.2010 OT Jänschwalde- OT Maust, OT Neuendorf, Ost: Donnerstag, ugW * Fr., • OT Grießen Di., 18.05.2010 14.05.2010 • Heinersbrück, OT Grötsch, * Fällt 2010 der Entsorgungstag auf einen Feiertag, so ver - OT Jänschwalde-Dorf, schieben sich die Entsorgungstermine um einen Tag in Rich - Gemeinde Teichland tung Samstag. Sonderregelungen sind möglich. alle OT: Freitag, ugW 14.05.2010 • OT Grießen: Donnerstag, gW 06.05.2010, 20.05.2010 • Drehnow, OT Drewitz, OT Schönhöhe, Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr Turnow-Preilack: Freitag, gW 07.05.2010, übernommen! 21.05.2010 ugW = ungerade Kalenderwoche gW = gerade Kalenderwoche

Maibaum stellen in Turnow am 22. Mai um 15:00 Uhr Alle Einwohner sind herzlich eingeladen, sich beim Maibaumstellen und gemütlichem Zusammensein an der Gaststätte „Zum Goldenen Krug“ zu treffen. Für kulinarische Freuden ist gesorgt. Ab 20:00 Uhr Live-Musik mit „Semat“ ... Es lädt ein die Feuerwehr Nr. 6/2010 · 05.05.2010 7 Peitzer LandEcho

Neues aus der Peitzer Amtsbibliothek Rund um die Uhr können Sie online oder - wie immer - direkt jetzt ganz bequem in unserem in unserem Haus! Bibliotheksbestand von über zu finden unter: www.peitz.de 30.000 Medien per Internet > Startseite: Amtsbibliothek - recherchieren und die angege - Mediasuche benen Servicebereiche nutzen. > Kultur/Bildung > Amtsbiblio - Wir freuen uns auf Ihren Besuch thek > Medienkatalog Lesung mit Doro Zachmann Am Montag, dem 10. Mai um Geschenkhefte und Kalender 19 Uhr der Autorin erfreuen sich seit liest die Schriftstellerin Doro Jahren großer Beliebtheit. Zachmann aus ihrem Buch Mehr über Doro Zachmann „Bin Knüller“ oder den Buchinhalt finden Sie untermalt von wunderschöner im Internet oder in unserem Musik und Fotos aus dem Medienkatalog. Familienleben mit Jonas, dem (Eintritt: 2,00 Euro) besonderen Jungen. Die Pause können Sie für eine Wir laden Sie herzlich zu dieser kleine Stärkung nutzen oder Veranstaltung ein! ihren Büchertisch besuchen. Die mutmachenden Erfah - Ihre Amtsbibliothek rungsberichte, Gedichtbände, Tel. 03 56 01/8 92 29 -0

Konzert in der evangel. Kirche Drachhausen Haus der Generationen Jänschwalde Volkssolidarität Spree-Neiße e. V.

Eichenallee 51, 03197 Jänschwalde/OT Ost Tel.: 03 56 07/7 35 93, Fax.: 03 56 07/7 48 72

Mittwoch, 05.05. 15:00 Uhr Freizeittreff - Sportzeit Donnerstag, 06.05. 14:00 Uhr Freizeittreff - offener Treff 14:00 Uhr Bibliothek Montag, 10.05. 14:00 Uhr Freizeittreff - Kreativzeit Dienstag, 11.05 . 15:30 Uhr Treff zur Krabbelstunde für Kinder von 0 - 5 Mittwoch, 12.05. Harmonic Brass präsentiert 14:00 Uhr Freizeittreff - Sportzeit one day of music Montag, 17.05. Ein Tag voller Musik bieten die Münchener Klangästheten, 14:00 Uhr Freizeittreff - Kreativzeit Blechbläsersound mit kreativer Musikauswahl, Charme und Dienstag, 18.05. Humor, von Klassik bis zu überraschenden Eigenkomposi - 14:00 Uhr Geburtstag des Monats-VA der OG JW der VS SPN tionen. Noch nie war so viel für Ohren und Augen geboten, e. V. Staunen löst Lachen ab, Langeweile wird es nicht geben. 15:30 Uhr Treff zur Krabbelstunde für Kinder von 0 - 5 Sonntag, 16. Mai 2010 um 17:00 Uhr Mittwoch, 19.05. Karten im Vorverkauf: 14:00 Uhr Freizeittreff - Sportzeit Gemeindekulturzentrum Drachhausen, Dorfstr. 40 Donnerstag, 20.05. Tel. 03 56 09/7 07 83, tgl. 9 - 15 Uhr 14:00 Uhr Freizeittreff - offener Treff Fam. Kuhlisch, Dorfstr. 55, Drachhausen 14:00 Uhr Bibliothek Tel. 03 56 09/7 07 29 15:00 Uhr Seniorennachmittag - Bowling in Peitz Restkarten an der Abendkasse ab 16:00 Uhr, Dienstag, 25.05. Kinder bis 12 Jahre frei 15:00 Uhr Muttitreff weitere Infos unter www.harmonicbrass.de 15:30 Uhr Treff zur Krabbelstunde für Kinder von 0 - 5 Es lädt ein Mittwoch, 26.05. Die Kirchengemeinde Peitz/Drachhausen 14:00 Uhr Freizeittreff - offener Treff 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Judoclub „Kyoko“ e. V. Peitzer LandEcho 8 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Donnerstag, 27.05. 19:00 Uhr Festliches Konzert für Sopran, Trompete & 14:00 Uhr Freizeittreff - offener Treff Orgel in der evangel. Kirche Peitz. 14:00 Uhr Bibliothekszeit Gesine Forberger - Sopran, Jürgen Probst - Montag, 31.05. Trompete, Dietmar Schoene - Orgel 14:00 Uhr Freizeittreff - Kreativzeit Fr., 28.05. Änderungen vorbehalten! 15:00 - 18:00 Uhr Schulfest in der Mosaik Grundschule Peitz Siehe auch: www.volkssolidaritaet.de/cms/spn mit Bastelstraße, Schülergalerie und buntem Änderungen vorbehalten! Kulturprogramm, für das leibliche Wohl sor - Siehe auch: www.volkssolidaritaet.de/cms/spn gen ein Elterncafé und Leckeres vom Grill 18:00 Uhr Wahl der 8. Peitzer Teichnixe an der Fischer - Wo sonst noch was los ist kate am Angelteich Sa., 29.05. Mühlenfest an der Gaststätte „Maustmühle“ bis 28. Mai Ausstellung im sorbisch/ wendischen Museum Jänschwalde Weitere Veranstaltungsinformationen, auch zu den jeweiligen Ein - Bilder der Malerin Evelyn Pielenz „Blüten im trittspreisen, erhalten Sie im Kultur- und Tourismusamt Peitz, Markt 1, Hochzeitsbrauch der Niederlausitz“ Tel.: 03 56 01/81 50 und unter www.peitz.de >Veranstaltungska - 85 Jahre FF Drewitz lender. 07.05.2010 Änderungen vorbehalten. Weitere Meldungen lagen nicht vor. 19:30 Uhr Fackelzug für alle Kinder mit Spielmannszug Turnow 08.05.2010 10:00 Uhr Amtsausscheid Jugendfeuerwehr 20:00 Uhr Feuerwehrball 09.05.2010 13:30 Uhr Festumzug und 14:30 Uhr Amtsausscheid FF Fr., 07.05. 19:00 Uhr Vortragsreihe „Geschichte und Geschichten aus Peitz“ des Fördervereins für die Museen der Stadt Peitz e. V. im Bedumsaal der Amts - bibliothek, Thema: „Mauern“, Eintritt frei. Sa., 08.05. 08:00 - 12:00 Uhr Vogelbörse der Lausitzer Vogelfreunde in Jänschwalde, auf den Flugplatz Drewitz in Jugendfastnacht Maust der Empfangshalle 15./16.05. Tage der Luftfahrt auf dem Flugplatz Drewitz 10:00 - 18:00 Uhr Modellflug, Gästerundflüge, Trainingsflüge, Aus - stellung Bundeswehrflugtechnik, Segelflug, Modellbaufachhändler, Kinderschminken ... Veranstalter: Spree-Neiße Flug & IG Modell - flug Cottbus-Drewitz Sa., 15.05. Radsportveranstaltung des RK Endspurt 09 Cottbus e. V. “Großer Erides-Preis von Heinersbrück“ in allen Altersklassen, Starts ab 10:00 Uhr So., 16.05. 09:00 Uhr Zur ornithologischen Teichführung mit Herrn Peter Krüger laden der Förderverein und die Peitzer Edelfisch GmbH ein. Treffpunkt für die ca. 90-minütige Führung ist vor dem Eisenhütten- und Fischereimuseum. Unkos- tenbeitrag: 3,00 Euro 11:00 Uhr zum Internationalen Museumstag nach Hei - Die Jugend Maust möchte sich Auch möchten wir uns bei der nersbrück in die „Sorbische Bauernstube“ - auf diesem Weg bei allen Firma Festzeltbetrieb Mario Sonderführung: “Heinersbrück ein typisches bedanken, die uns bei unserer Markus dafür bedanken, dass wendisches Dorf - die Heinersbrücker Tracht Fastnacht 2010 unterstützt wir immer ein Dach über dem und ihre Eigenheiten“ haben. Kopf und warme Füße hatten. 17:00 Uhr Blechbläserkonzert unter dem Motto „Ein Tag voll Musik“ mit HARMONIC BRASS aus Mün - Ein herzlicher Dank an Freitags Ein ganz besonderer Dank an chen in der evangel. Kirche Drachhau sen Minimarkt sowie Frau Leh - die Teichland Stiftung für die Mi., 19.05. Sportfest in der Kita Heinersbrück mann, Frau Golz und Frau Mül - Zuwendung zur Jugendfast - Sa. 22.05. Konzertabend am Aussichtsturm im Erleb - ler für die Versorgung beim nacht 2010. nispark Teichland Zampern. 15:00 Uhr Maibaumstellen in Turnow Ohne diese Unterstützung 19:00 Uhr mit der Gruppe Drewjanki Des Weiteren bedankt sich die würde die Fastnacht nicht so Mo., 24.05. Jugend Maust bei der Tischle - reibungslos ablaufen. 10:00 Uhr Mühlentag an der Holländerwindmühle in rei Meyer, die uns schon jahre - Turnow lang und bei jedem Wetter mit Herzlichen Dank! ganztags Mühlentag mit Mühlenbesichtigung, Kaffee und Kuchen versorgt, Blasmusik und gastron. Versorgung sowie Familie Groba. Jugend Maust Nr. 6/2010 · 05.05.2010 9 Peitzer LandEcho

·ula za dolnoserbsku r eˇca kulturu Ausstellungseröffnung Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am 06.05.2010 um 19:00 Uhr ós´e Sielower Str. 37, Ch buz/Cottbus im Wendischen Haus in Cottbus Tel.: 03 55/79 28 29, Fax: 03 55/7 84 26 33 Im Wendischen Haus in Cott - chen, den verschiedenen bus eine neue Ausstellung mit Trachten und vor allem den Kurse der Sprachschule der Cottbuser Malerin Evelyn Menschen, die all das heute Pielenz zu sehen. noch verkörpern. Das und ihre Wendische pójsynoga Das wird das nächste Thema In ihren Zeichnungen stellt sie große Naturverbundenheit ist in Drachhausen der wendischen pójsynoga in sorbisches Brauchtum im Jah - immer wieder Anlass für sie, Person von Maria Elikowska- reslauf dar. alles in Bildern festzuhalten. Auch heute noch spielt sich das Winkler sein, die sich auch in Seit 1976 lebt Evelyn Pielenz in Zitat: Mit meinen Bildern, die ländliche Leben nicht nur auf diesem Frühjahr in einige Dör - Cottbus. Sie war von 1965 - ich mit Lust male, verbreite ich dem Hof und im Garten ab, fer begibt. 2006 im Schuldienst tätig, in das Wissen über Brauchtum. sondern auf der Wiese, dem Am 18.05. ist sie um 14:00 Uhr den achtziger Jahren für drei Nur so kann es weiterleben. Feld und im Wald. Die Men - in der Heimatstube in Tauer Jahre in Afrika und genießt nun Ausstellung vom 06.05.2010 schen interessieren sich wieder zu Gast. den Jungbrunnen des Rent - bis 09.07.2010 mehr für die Natur und ihre Pógleˇd nerdaseins. täglich Montag bis Freitag von Bedeutung für die Gesundheit. o wuglowych Ihre erste Begegnung mit dem 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Alte Bauernregel und Omas jamow Wendischen hatte Evelyn Pie - am Wochenende nach Verein - Rezepte werden hervorgekramt Durch das Tagebaugebiet lenz vor mehr als dreißig Jah - barung und ausprobiert. Sie fanden Die Schule für Niedersorbische ren in . Seit dem faszi - Sorbische Kulturinformation natürlich auch im wendischen Sprache und Kultur führt niert sie das wendische Leben LODKA Leben schon immer eine nicht am Mittwoch, dem 19.05. von mit der eigenen Sprache, den August-Bebel-Str. 82, Cottbus zu unterschätzende Rolle. Was 09:00 - 12:00 Uhr Bräuchen, den Sagen und Mär - Tel. 03 55/48 57 64 68 wissen wir heute darüber? einen Campus durch den Tage - Das wird das nächste Thema bau in wendischer Sprache der wendischen pójsynoga in durch. Person von Maria Elikowska- Winkler sein, die sich auch in Folgende Stationen sind vor - diesem Frühjahr in einige Dör - gesehen: fer begibt. Gedenkstätte Weißagk am Am 12.05. ist sie um 14:30 Uhr Weißagker Berg - Ort der Erin - im Wendischen Heimatmu - nerung seum in Drachhausen. Aussicht auf den Braunkohl - Wendische pójsynoga etagebau vom Aussichtspunkt In eigener Sache in Tauer Grießen weiterer Blick in den Tagebau In der Ausgabe 5/2010 berichteten wir an dieser Stelle, Auch heute noch spielt sich das vom Aussichtspunkt Heiners - dass in der Straße „Um Die Halbe Stadt“ in Peitz drei ländliche Leben nicht nur auf brück Bänke für Spaziergäger auf Initiative Peitzer Gewerbetrei - dem Hof und im Garten ab, Besichtigung der Bandanlage bender aufgestellt wurden und dankten allen beteiligten sondern auf der Wiese, dem des Kraftwerkes Jänschwalde Firmen. Die maßgeblich beteiligte Zimmerei war (so der Feld und im Wald. Die Men - Treff an der Wendischen Bau - richtige Name) die Zimmerei Peitz, Sven Gröpler, Meister schen interessieren sich wieder ernstube Heinersbrück um im Zimmerer-Handwerk. mehr für die Natur und ihre 09:00 Uhr. Bedeutung für die Gesundheit. Das Entgelt für die Führung Alte Bauernregel und Omas beträgt 6,00 Euro. „Brandenburg - das bist Du uns WERT“ Rezepte werden hervorgekramt Weitere Informationen bei der und ausprobiert. Sie fanden Schule für Niedersorbische Mitte April fand das Werte-Pro - denburg. Kooperationspartner natürlich auch im wendischen Sprache und Kultur unter Tel. jekt „Brandenburg - das bist Du sind die Landesarbeitsgemein - Leben schon immer eine nicht 03 55/79 28 29 oder per E-Mail uns WERT“ statt, an dem in die - schaft Multimedia Brandenburg zu unterschätzende Rolle. Was post@sorbische-wendische- sem Jahr auch wieder 8 Jugend - e. V. und der Kreis-, Kinder- und wissen wir heute darüber? sprachschule.de liche im Alter von 13 - 15 Jah - Jugendring Märkisch-Oderland ren aus dem Amt Peitz mit - e. V. Der Initiator Steffen Adam, wirkten. Das Projekt wird durch Mitarbeiter im Servicebüro des die Jugendkoordinatorin Frau KKJR MOL- e. V., und die Stif - Melcher und die Schulsozialar - tung Demokratische Jugend beiterin Frau Wünsche beglei - rief zu diesem Programm auf tet. Das Ergebnis wird im und unsere Jugendlichen sind November fertig und vorge - mittendrin. Die regionale Ver - regional informiert stellt. bundenheit wird bei diesem Das Werteprojekt ist ein Projekt WERTerhaltend Jugendprogramm der Stiftung gewahrt. Im Interviewprojekt Demokratische Jugend, ein setzen sich die Jugendlichen e d .

h Kooperationsprojekt, gefördert mit ihren Werten und denen c i t t

i und begleitet durch das Bran - ihrer Mitmenschen auseinan - w Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und . denburger Ministerium für Bil - der. Als Ziel wird in diesem Jahr w

w dung, Jugend und Sport und ein Film entstehen.

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. w der Medienanstalt Berlin-Bran - M. Melcher Peitzer LandEcho 10 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Ostern 2010 in unserer Kita „Lutki“ in Jänschwalde

In diesem Jahr konnte uns der einer war schon der Meinung, Tage. Gehegen beobachten und im Osterhase die Ostereier leider dass der braune Geselle ihn So wurden die Osterbräuche Streichelgehege hautnah erle - nicht im Freien verstecken, da diesmal vergessen habe. Aber wie das Waleien gepflegt und ben. So mancher opferte etwas der Regen einfach nicht aufhö - mithilfe fleißiger Unterstützung fleißig Eier mit der Wachstech - von seinem Taschengeld, um ren wollte. Schnell half uns Frau konnte jedes Kind seine Oster - nik verziert. Dabei stellte sich die Tiere mit vorgesehenem Kohn in den Räumen der Volks - überraschung vorzeigen. heraus, dass manch einer Futter zu versorgen. Die Spiel - solidarität aus und ließ das Danke! Voller stolz wurde der schon ein richtiger kleiner plätze luden zum Verweilen ein Osterhäschen dort seine Arbeit gefundene Schatz über dem Künstler ist. Auch beim Oster - und die Parkeisenbahn brach - tun. Die Kindergartenkinder Garderobenfach abgelegt. kränzebacken waren die Kinder te uns schließlich zum Bahnhof staunten nicht schlecht, dass Gemeinsam mit dem selbst sehr interessiert und konnten zurück. Danke an alle, die die der Osterhase dort ganz schön gebastelten Osterschmuck alle mit diesem Gebäck nach - Ferien zum Erlebnis werden lie - knifflige Verstecke genutzt konnte am Nachmittag alles hause ziehen. Der Besuch des ßen. hatte. Ob im Bücherregal, zwi - den Eltern präsentiert werden. Tierparks in Cottbus bildete den H. Bittmann schen Spielen oder Bastel - Die anschließenden Osterferi - letzten Höhepunkt der Ferien. Kitaleiterin utensilien, nichts hatte der Hase en brachten für unsere Hort - Die Sonne meinte es gut und so unversucht gelassen. Manch kinder abwechslungsreiche konnten wir viele Tiere in den

Endlich gefunden, sogar hinter Büchern hatte der Osterhase Süßes Suchende Kinderaugen versteckt.

„Wenn die Ostersonne lacht “

Eine kleine Osternachlese aus Preilack „Kein Haus ist zu klein, keine Stadt ist zu groß, kein Berg ist zu hoch, kein Tal ist zu tief kein Weg ist zu weit- der Osterhase kommt zur rechten Zeit“

(Gedicht von Rosemarie Künzler-Behncke)

Am 31. März feierten in der Kita „Kunter - Da es zu einem alten Brauch und er hatte es geschafft, alle bunt“ im OT gehört, zu Ostern das Oster - Körbchen gut zu verstecken. Preilack Groß wasser zu holen, machten Aber wahrscheinlich nicht gut und Klein das sich alle Kinder und Erzieher genug, denn alle Kinder hat - Osterfest. zu einer „geheimen Quelle“ ten ihr Osterkörbchen bald Unsere sorbi - auf den Weg. Wir fanden sie gefunden. Sogar Spielzeug für schen Trachten im nahe gelegenen Wald. unsere Kita hatte er versteckt. wurden hübsch Ganz, ganz leise, mit dem Bei fröhlichen Spielen und hergerichtet Osterwasser betupft, ging es Bemalen von Ostereiern nach und 3 Mädchen zurück in die Kita. Dort ange - sorbischer Tradition ging ein in kleine sorbi - kommen wartete schon die aufregender Tag zu Ende. sche Püppchen nächste Überraschung auf Die Erzieher der verwandelt. uns. Der Osterhase war da, Kita „Kunterbunt“ Nr. 6/2010 · 05.05.2010 11 Peitzer LandEcho

Erlebnisreiche Tage für Kinder aus drei Nationen am Deulowitzer See

Gruppe des Kindercamps vor der Schwimmhalle in Guben. Gute Stimmung bereits am Morgen bei der „Einweisung“ in den Tag.

Seit drei Jahren führt die „Kra - waren die Revierförster Alf Camps und waren gleichzeitig Volkssolidarität Guben den bat“ Grundschule und ihre Part - Pommerenke und Steffen Mül - Tag- und Nachtbetreuer der Piratentanz und einen moder - ner im Schulumfeld internatio - ler schon früh auf den Beinen. deutschen Kinder. Unter ihrer nen Jazzdance. Die Tanzlehre - nale Lern- und Begegnungs - Als verlässliche Partner bei sol - Anleitung entstand zum Bei - rinnen Mandy Schultka und projekte zusammen mit ihren chen Begegnungen bauten sie spiel ein handgemachtes Sylke Michael waren überrascht Partnerschulen aus dem polni - einen Waldparcours auf. Hier Kunstwerk, dass alle beteilig - vom Talent der jungen Ama - schen Kosieczyn und aus dem benötigten die Jungen und ten Schulen als Andenken mit teure. niederländischen Zuidwolde Mädchen Wissen und Können nachhause nahmen. durch. von A - wie Alles zum Wald, bis Am letzten Abend unterhielten Diesmal fand ein Kindercamp Z - wie Zapfenweitwurf. Sport, Tanzen und gemeinsa - die Kinder alle Gäste mit ihrem vom 13.04. bis 16.04.2010 im mes Singen überbrückten man - Programm aus Lagerfeuerlie - Bungalowdorf am Deulowitzer Danach nominierten die Kinder che Sprachbarriere und förder - dern, Tanz und Mini-Play-back- See statt. Dieses Treffen wurde ihre Fragen für das „Spiel der ten das Gemeinschaftserlebnis. Show. Dieser Teil des Lagerle - durch Fördermittel des Regionen“. Daran arbeiten seit In getrennten Gruppen erlebten bens verging für alle viel zu Deutsch-Polnischen Jugend - eineinhalb Jahren die Partner - die Kinder unter der Leitung schnell und am nächsten Mor - werkes finanziert. schulen. Unter der bewährten von Daniel Klenner zwei Judo - gen gab es sogar Tränen beim Leitung von Manuela Kulke stunden, bei denen sich der Abschied. Aber das nächste Bereits zwei Monate vorher hat - (Mitarbeiterin im Jugendamt Sportsgeist und die Lachmus - Treffen ist ja schon in Sicht. ten sich die Kinder in englischer ), Marion Melcher und keln der Kinder so richtig aus - Sprache und per Videokonfe - Katja Klose (Jugendkoordina - toben konnten. Das war u. a. Im Mai 2010 werden Kinder renz über ihre Wünsche und toren des Amtes Peitz) entstand möglich, weil der Polizeisport - der drei Partnerschulen ein Ideen zum Programm gegen - so ein druckreifes Brettspiel, verein Guben seine Halle dazu gemeinsames „Projekt Was - seitig informiert. Favoriten das Wissen über die Heimatre - kostenlos zur Verfügung stell - ser“ in Zuidwolde/Niederlan - dabei waren: gionen der Grundschüler ent - te. de durchführen. Nachtwanderung, Schwimmen, hält. gemeinsames Sport treiben, Eine besondere Attraktion am Gleichzeitig übten die anderen F. Köditz Weiterarbeit am „Spiel der Abend bot die Hundestaffel des im Begegnungszentrum der Schulleiter Regionen“ und Tagwanderung, Polizeischutzbereiches Cott - nur wenn es unbedingt sein bus/Spree-Neiße. Hier hatte muss. Revierpolizist Michael Andres Voller Erwartung kamen alle den Kontakt hergestellt. Die Teilnehmer in den späten Nach - Kinder verfolgten mit Span - mittagsstunden des ersten nung, wie Spür- und Drogen - Tages an. Zur Begrüßung hunde ausgebildet und einge - gehörte auch eine Gedenkmi - setzt werden. nute für die Opfer des Unglücks in Polen, bei dem der polnische Der dritte Tag war geprägt von Präsident und alle Flugzeugin - Veranstaltungen, die das Orga - sassen ums Leben kamen. Die nisationsteam Silke Kohn (Lei - polnische Delegation teilte mit, terin der Volkssolidarität im dass sie aufgrund der Trauer - Haus der Generationen, Jän - tage in Polen nicht an den schwalde), Vera Bieder (Sozial - geplanten Discos teilnehmen arbeiterin an der „Krabat“ wird. Grundschule) und Manuela Schon kurze Zeit später war für Pyrczek (Lehrerin) vorbereitet alle Teilnehmer klar: „Wir ver - hatten. So sorgten sie auch Spaß unter dem Motto: Unser Handabdruck beweist - wir waren zichten alle auf die Disco!“ diesmal wieder engagiert für dabei! Am Morgen des zweiten Tages einen reibungslosen Ablauf des (Fotos: S. Kohn) Peitzer LandEcho 12 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Jugend für Brandenburg - 48-Stunden-Aktion

in Peitz und den umliegenden Gemeinden Wieder einmal war es so weit, Schüler der Oberschule Friedhofsmauer in Drehnow. vom 16. bis 18.04.2010 betei - „Peitzer Land“ ihre 48-Stun - ligten sich 11 Jugendinitiativen den-Aktion. Die Peitzer befrei - In Drachhausen erlebten wir bzw. Schüler der Oberschule ten den öffentlichen Grünbe - die Jugend beim Renovieren „Peitzer Land“ des Amtes Peitz reich des Bismarckparks von des Gemeindezentrums. an der Brandenburger 48-Stun - Laub und Unkraut und reinig - den-Aktion. Mitarbeiter der ten unter Anleitung des Bau - In Turnow folgten viele Fleißi - Jugendkoordination suchten hofes die angrenzende Brücke. ge dem Aufruf, erneuerten und zusammen mit den Initiatoren Im Kinder- und Jugendhaus sanierten den Jugendclub. der Berlin-Brandenburgischen wurde das Volleyballfeld umge - Landjugend e. V. die fleißigen graben und ein Frühjahrsputz Die Jugend aus Jänschwalde- Aktiven aus dem Jugendhaus im Außengelände des Jugend - Dorf richtete das ehemalige und den umliegenden Dörfern hauses stand auf der Tages - Buswartehäuschen für pausie - auf und überreichten den ordnung. rende Radwanderer zum Ent - Jugendlichen eine Mitmach- Sie waren mit viel Spaß und spannen und Ausruhen her. Urkunde sowie den 48-h- Elan bei der Arbeit, was natür - Aktions-Pokal 2010. Schirm - lich auch Hunger machte. Zum Stefan Hanschke nahm den In Jänschwalde-Os t pflanzten herren für die 48h-Aktion sind Mittagessen fanden sie sich im Ehrenpokal für die Drehnower Jugendliche Koniferen als traditionell der Minister für Jugendhaus ein. Nach der Stär - entgegen. Lärmschutz für die Bewohner Ländliche Entwicklung, Umwelt kung ging es dann weiter. Nicht des Ortes. und Verbraucherschutz, Diet - nur die Peitzer waren tüchtig Die Drehnower Jugend erhielt mar Woidke, und der Minister beim Einsatz, sondern weitere für ihre 10. Teilnahme einen In Grießen haben abweichend für Bildung, Jugend und Sport, Jugendliche aus den Gemein - speziellen Pokal. In Absprache vom geplanten Einsatz Groß Holger Rupprecht. Unter dem den nutzten das schöne Wetter mit dem Bürgermeister ver - und Klein den Tag genutzt, um Motto „Frühjahrsputz“ starte - für einen sinnvollen Arbeitsein - putzten und strichen sie in die - gemeinsam ihren Ort zu ver - ten Hand in Hand Jugendliche satz. sem Jahr für die Gemeinde die schönern. aus dem Jugendhaus und

Das Volleyballfeld am Jugendhaus wird neu aufgearbeitet. Einsatz am Jugendtreff in Turnow.

Die Jugendlichen waren sehr Auf diesem Weg möchten wir engagiert und eigene Ideen uns bei allen Jugendlichen für wurden brauchbar umgesetzt. ihre Aktivitäten in ihren Optimale Arbeitsbedingungen Gemeinden und in der Stadt sowie das Wetter und die Peitz recht herzlich bedan - Zusammenarbeit miteinander ken. ließen viel gute Laune und Spaß am Wochenende aufkommen. Marion Melcher/Katja Klose Jugendkoordinatorin Die zu erledigenden Aufgaben wurden erfolgreich bewältigt und somit war die 48-h- Aktion für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Wer noch nicht ganz fertig geworden ist, nutzt folgende Wochenenden um die Arbeiten Aufräumarbeiten im Bismarkpark Peitz. zu Ende zu bringen. Nr. 6/2010 · 05.05.2010 13 Peitzer LandEcho

Oberschüler fuhren zum Landtag nach Potsdam Wirtschaftsberatung Informieren Sie sich kostenfrei zu folgenden Themen: Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Fördermög - lichkeiten, Geschäftserweiterung, Finanzierung, Organisati - on und zu anderen wirtschaftlichen Fragen.

Im Amt Peitz, Ochla-Raum 2. OG, jeden Dienstag, 15:00 - 18:00 Uhr.

Zusätzlich führt Herr Weißhaupt/ILB an jedem 3. Dienstag des Monats von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde im Amt Peitz durch.

Kontakt: Frau Graske, Tel. 03 56 01/3 81 10 Voranmeldung erwünscht!

Schüler probien sich im Landtag. ILB-Beratungen Am Donnerstag, dem Schüler spielten Landtagsprä - Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg informiert 15.04.2010, fuhren die Schüler sident, Beisitzer, Bildungsmi - Gewerbetreibende und Freiberufliche auch 2009 regelmäßig der 10. Klassen der Oberschu - nister und Ministerpräsident. in Cottbus und Forst. le Peitzer Land in Begleitung Die übrigen Schüler vertraten von Frau Laschke und Herrn die Fraktionen. Es wurde heftig Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos und Ter - Dietrich nach Potsdam zum diskutiert und argumentiert. Die minvereinbarungen auch außerhalb der angegeben Termine Landtag. Gesetzesvorlage wurde letzt - möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es erforderlich, Um 10:15 Uhr begann die Infor - lich abgelehnt. sich bei der ILB unter der Hotline 03 31/6 60 22 11 , der Tele - mationsveranstaltung. Hier fonnummer 01 63/6 60 15 97 oder erfuhren wir viel Interessantes Für uns war dieser Exkursions - per E-Mail unter [email protected] über die Aufgaben des Landta - tag sehr interessant und lehr - anzumelden und einen individuellen Termin zu vereinbaren. ges, des Landtagspräsidenten reich. und dessen Minister. Danach Di., 11.05.2010 10:00 - 16:00 Uhr ging es in den Plenarsaal, wo Susann Martin IHK Cottbus, wir ein Rollenspiel zum Thema Klasse 10b Goethe Str. 1 „Schuluniform“ durchführten. Oberschule Peitzer Land Di., 18.05.2010 10:00 - 16:00 Uhr ZAB, Cottbus, Bahnhofstraße 60 Mieter aus Jänschwalde Ost gewinnen Di., 25.05.2010 10:00 - 16:00 Uhr Hauptpreis beim Ostergewinnspiel IHK Cottbus, Goethe Str. 1 Do., 27.05.2010 10:00 - 16:00 Uhr Das Ostergewinnspiel auf der unter www.dkb-berlin-bran - Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17 Homepage der DKB Woh - denburg.de. nungsgesellschaft Berlin-Bran - denburg mbH erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit.

Vom 1. April bis zum 5. April 2010 erkundeten über 500 Be- sucher die Webseite auf der Suche nach dem täglichen Osternest.

Zu gewinnen gab es unter anderem Eintrittskarten zu Sportveranstaltungen, Kino - gutscheine und ein Kinderpa - ket. Den Hauptpreis, ein Sport - paket, bestehend aus trendigen Go online! Go wittich.de Skikes, einer Sporttasche und vier ALBA-Karten gewannen Mieter aus Jänschwalde Ost. Unter www.wittich.de haben Sie die Herr Müller und Frau Braun Möglichkeit unsere neuen Internetseiten dürfen sich auf sportliche Akti - Frau Braun, Mieterin in Jänsch- zu erkunden. Viele Online-Funktionen vitäten freuen. walde-Ost, freute sich über den Weitere Informationen zur Hauptgewinn der Osterverlo - und Informationen stehen für Sie bereit. DKB Berlin-Brandenburg und sung der Wohnungsgesell - Gehen Sie jetzt online! ihren Angeboten finden Sie schaft. Peitzer LandEcho 14 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Rückblick auf die bisherige Messesaison 2010

Peitz präsentierte sich auf der ITB. Großes Interesse am Stand zur Reisemesse in Berlin.

Das Kultur- und Tourismusamt und Tourismusamtes beraten las - taktbörse für alle touristischen vor allem über Radtouren sowie Peitz zieht eine positive Bilanz sen und ausreichend Prospekt - Anbieter, aber auch für die Teichwanderungen. Daher beab - aus der bisherigen Messesaison material für die Urlaubsplanung Bewohner der fünf Reiseregionen sichtigt das Kultur- und Touris - 2010. Das Amt Peitz nahm mit nachhause nehmen. Mit zur Dahme-Seen, Elbe-Elster, Nie - musamt Peitz, in diesem Jahr zusammen mit dem Tourismus - Standbetreuung gehörte auch die derlausitz, Cottbus und Spree - neue Radtourenpläne herzustel - verband Spreewald e. V. im Peitzer Teichnixe Nicolle Stock - wald. Es wurde eine Plattform len, um das Peitzer Land weiter Zeitraum von Januar bis März mann, welche die Gäste freund - geboten, auf der sich Aussteller, für Gäste interessant zu machen. an 11 Messen teil, davon drei im lich begrüßte und Fragen zum Anbieter und Akteure persönlich Die Filmmusiknacht „Sounds of Ausland und fünf mit eigenem Peitzer Land beantwortete. kennen lernen und bereits ent - Hollywood“ wurde als eine der Stand für das Peitzer Land. Neben dem Amt Peitz präsen - standene Kontakte pflegen konn - jüngsten Veranstaltungshöhe - Auf der ITB , der weltweit größten tierte sich auch das Hotel „Zum ten, um dem Gast weitere Ange - punkte im Peitzer Land mit Reisemesse, beteiligte sich das Goldenen Löwen“ mit einem bote aufzeigen zu können. besonderen Aktionen vermarktet. Amt Peitz an zwei Tagen erstmals Messestand, an dem Gäste das Das Kultur- und Tourismusamt Bereits jetzt bereitet das Kul - mit einem eigenen Stand. Laut persönliche Gespräch mit dem Peitz zieht ein zufriedenes Fazit tur- und Tourismusamt Peitz dem Veranstalter strömten Inhaber Andreas Roschke such - aus allen Messeauftritten. die 2 . Hälfte der Messesaison 180.000 Besucher in die Messe - ten. Viele Besucher nutzten die Gele - 2010 vor, welche am 09.10.2010 hallen, wo sie von 11.000 Aus - genheit und informierten sich mit dem 28. Brandenburgischen stellern aus 180 Ländern zu tou - Am 31.03.2010 folgte die Teil - über Unterkünfte, Sehenswür - Reisemarkt beginnt. ristischen Angeboten beraten und nahme mit einem Messestand an digkeiten und Veranstaltungen im Interessierte Leistungsträger informiert wurden. der 1. Tourismusfachmesse Peitzer Land. Überwiegend wur - haben die Möglichkeit, über das Wie in den vergangenen Jahren Spreewald - Lausitz in Calau, den Veranstaltungen wie das Kultur- und Tourismusamt kos - nahm das Amt Peitz auch am welche vom Tourismusverband Fischerfest und der „Große Fisch - tenfrei Informationsmaterial aus - 27. Brandenburgischen Reise - Spreewald e. V. organisiert wurde. zug“ sowie Freizeiteinrichtungen zulegen und sich persönlich auf markt in Berlin/Ostbahnhof am Auf der Messe präsentierten ca. wie der Festungsturm und der den Messen vorzustellen. 27.03.2010 teil. Dort konnten sich 120 Aussteller eine bunte Vielfalt Erlebnispark Teichland nachge - Nadine Schulz die 23.000 Besucher individuell von Reiseangeboten. Diese Fach - fragt. Im Bereich Aktivurlaub Mitarbeiterin Kultur- u. von den Mitarbeitern des Kultur- ausstellung war eine Art Kon - informierten sich die Besucher Tourismusamt

WERG e. V. Peitz an neuem Standort in Peitz Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtes Peitz und Umgebung, • Ausgabe von Lebensmitteln an sozial schwache Bürger schrittweise ist der Verein ab April in das Gebäude Dammzollstra - Mo. - Do.: 13:00 - 14:00 Uhr, ße 52b in Peitz umgezogen und ist weiterhin unter den bekannten Fr. - Sa.: 11:00 - 12:00 Uhr Rufnummern erreichbar. Nun befinden sich alle Projekte und Ange - • Soziale Möbelbörse, Kleiderkammer & Fahrradwerkstatt bote in einem Haus. Mo. - Do.: 08:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr Mehr über den Werg e. V. erfahren Sie auch unter Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr Tel.: 03 56 01/3 18 64 www.wergev.de Weitere Termine können Sie jeweils mit dem Mitarbeitern verein - Werg e. V. baren. Dammzollstraße 52b, 03185 Peitz Tel.: 03 56 01/3 04 56 oder 3 04 57 Fax: 03 56 01/3 04 58 • Soziale Kontakt- und Beratungsstelle Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 9:00 - 11:00 Uhr • STÄRKEN VOR ORT Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 9:00 - 11:00 Uhr Tel.: 03 56 01/8 27 50 • Suchtberatung Sprechzeit: 09:00 - 11:00 Uhr • „Peitzer Tafel“ Mittagstisch für sozial schwache Bürger Mo. - Do.: 12:00 - 13:00 Uhr Nr. 6/2010 · 05.05.2010 15 Peitzer LandEcho

Sprechstunden und Angebote sozialer Dienste in Peitz Allgemeine mobile Jugendarbeit/Streetworker des Amtes Notarin Hannelore Pfeiffer Peitz, Frau Melcher: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 13:00 - 16:00 Uhr Telefon: 03 56 01/80 19 95; Handy: 01 73/2 11 95 53; im Rathaus Peitz/1. OG Fax: 03 56 01/80 19 96, E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung: Sprechzeit: Do., 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Tel. 03 55/70 08 40 oder - 70 08 90 in Peitz, Oberschule Peitzer Land, 1. OG, r. 03046 Cottbus, Brandenburger Platz 19 Zusätzliche Termine bitte telefonisch vereinbaren. Revierpolizei AWO: August-Bebel-Str. 27, Peitz, Sozialstation Peitz, Schulstraße 8a, Tel.: 03 56 01/2 31 26 Tel.: 03 56 01/2 30 15 Hauskrankenpflege und soziale Beratung Di.: 14:00 - 17:00 Uhr Mo. - Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr Sozialpädagoge zusätzliche Sprechstunde in Jänschwalde-Dorf: Di. u. Do.: 09:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Am Friedhof 36a Tel.: 03 56 07/72 90 Hausbesuche nach Absprache Di.: 10:00 - 12:00 Uhr Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssi - Schiedsstelle des Amtes Peitz: cherheitsdienstes der ehem. DDR: 1. Dienstag im Monat: 01.06.2010 Di., 18.05.2010, 09:00 - 17:00 Uhr, 17:00 - 18:00 Uhr Rathaus Peitz/Raum 10 (1. OG) Technisches Rathaus (Spree-Galerie), Raum 3073, Ein Termin zur Antragsstellung kann auch telefonisch verein - Karl-Marx-Str. 67, 03044 Cottbus bart werden. Voranfragen Tel.: 03 35/6 06 80 (Schiedsfrau Irene Grau, DAK: Tel.: 03 56 01/2 26 11; Vorerst findet keine Sprechstunde statt. Schiedsmann Helmut Badtke, Anfragen außerhalb der Sprechzeit: Tel. 03 56 07/7 33 67) Tel.: 03 55/7 29 91 70, E-Mail: [email protected] Schuldner in Not - SIN e. V. Deutsche Rentenversicherung Schmellwitzer Straße 30, Cottbus Di.: 04.05.2010 Terminvereinbarung unter Tel.: 03 55/4 88 71 10 15:00 - 16:00 Uhr Amtsgebäude/Bürgerbüro Beratungen nach Absprache auch im Amt Peitz und in den Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Paul-Ger - Gemeinden. hardt Werkes Forst: WERG e. V. Peitz: NEU Tel.: 0 35 62/9 94 22 Dammzollstraße 52b, Peitz August-Bebel-Straße 29 („ehemaliges Amtsgericht“), Peitz Tel.: 03 56 01/3 04 56 oder 3 04 57, Tel: 03 56 01/8 03 3- 85 o. 86 Fax: 0 35 601/3 04 58 Di.: 09:30 - 18:00 Uhr • Soziale Kontakt- und Beratungsstelle Fr.: nach vorheriger Anmeldung Mo. - Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Familien- und Nachbarschaftstreff: • Stärken vor Ort August-Bebel-Straße 29 („ehemaliges Amtsgericht“), Peitz Mo.- Fr.: 09:30 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 03 56 01/80 33 84 Tel.: 03 56 01/8 27 50 E-Mail: [email protected] • Suchtberatung Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr Mo.: 14:00 - 18:00 Uhr, Handarbeiten, Joga und nach Vereinbarung Mi.: 09:00 - 15:30 Uhr, Familienfrühstück, • „Peitzer Tafel“ 14:30 Uhr Polnischkurs Mittagstisch für sozialschwache Bürger Do.: 14:00 - 18:00 Uhr, Kreativangebote, Spiele Fr.: 12:00 - 16:00 Uhr, Was ihr wollt - versch. Angebote Mo. - Do.: 12:00 - 13:00 Uhr Freiwilligenagentur „Miteinander“ • Ausgabe von Lebensmitteln 1. Dienstag im Monat, 01.06.2010 an sozialschwache Bürger 15:00 - 17:00 Uhr, im Rathaus/Seminarraum Mo. - Do.: 13:00 - 14:00 Uhr, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie/ Fr., Sa.: 11:00 - 12:00 Uhr Sozialer Dienst des Landkreises: • Soziale Möbelbörse, Kleiderkammer & 3. Mittwoch im Monat: 19.05.2010 Fahrradwerkstatt 15:00 - 17:00 Uhr, Rathaus Peitz/1.OG Mo. - Do.: 08:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. 08:00 - 12:00 Uhr - die Außenstelle in Cottbus, Makarenkostr. 5, Tel.: 03 56 01/3 18 64 Sozialarbeiterin, Tel: 03 55/86 69 43 51 33 ZAK e. V. „Schuldnerberatung Nordstadt-Treff“: Kinder- und Jugendhaus der Caritas Peitz Schuldnerberatung - Triftstaße 2, Peitz Peitz im Amtsgebäude/Beratungsraum I Tel: 03 56 01/3 13 92 Do.: 06.05.2010, 20.05.2010, Mo. - Do. 14:00 -19:00 Uhr 09:00 - 11:30 Uhr u. 13:30 - 15:00 Uhr Fr. 14:30 - 22:30 Uhr Zentrum für Familienbildung und und nach Absprache Kontakt-, Beratungs- und Betreuungsstelle - Familienerholung Grießen Verein zur Hilfe Sozialschwacher e. V.: Dorfstr. 50, 03172 OT Grießen, Sprechzeiten: Tel.: 03 56 96/282, Di. u. Mi.: 13:00 - 17:00 Uhr Fax: 03 56 96/5 44 95 Do.: 09:00 - 15:00 Uhr - Beratungen, Seminare, Projekttage, sowie nach Vereinbarung, in Peitz, Richard-Wagner-Straße 13 - betreutes Einzelwohnen, (ehem. Kita AWS), Tel.: 0 35 60 18 96 38 - Freizeiten, Übernachtungen, Urlaube, Feiern, usw. Peitzer LandEcho 16 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Vogelbörse der Lausitzer Vogelfreunde Wir laden alle Vogel - freunde recht herzlich zur nächsten Vogel - börse, zum An- und Verkauf sowie Tausch von Vögeln ein. Erfahrene Vogelhalter und Züchter geben Tipps zur Vogelpflege Haus und Grund Peitz e. V. und Vogelhaltung und mit neuem Namen und beraten gern. erweitertem Wirkungskreis Samstag, 08.05.2010 von 08:00 - 12:00 Uhr in Jänschwalde auf den Flugplatz Drewitz Am Freitag dem 26.03.2010 tra - sene Verbindung zwischen dem in der Empfangshalle fen sich die Mitglieder und inte - Verein und dem VDGN. Herr Dr. Die Lausitzer Vogelfreunde ressierte Gäste zur diesjährigen Jagielski würdigte in seinen Versorgung im Flughafenbistro. Mitgliederversammlung des Ausführungen die neue Verbin - Vereines im ehemaligen Vete - dung zwischen Haus und ranenklub auf dem Fischer - Grund Peitz und VDGN. Er festgelände. zeigte Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung auf und ver - Neben der Wahl eines neuen wies auf bereits bestehende Vorstandes stand im Wesent- und gut funktionierende Bera - lichen die Neugestaltung der tungsstellen und Fachgruppen Vereinssatzung des VDGN in solchen Berei - und die Vorstellung des neuen chen wie kommunale Gebüh - Dachverbandes VDGN e. V. ren und Abgaben, Erschließung (Verband deutscher Grund - und Siedlungsgebiete, Energie stücksnutzer e. V.) durch den und Wohnungseigentum etc. diesbezüglich aus Berlin ange - Weiterhin verwies er darauf, Festprogramm reisten Vizepräsidenten Herrn was gerade für Haus-, Woh - Dr. Jagielski auf der Tagesord - nungs- und Grundstücksei - zum 85-jährigen nung. gentümer sehr wichtig ist, auf Gründungsjubiläum der eine sehr gute Möglichkeit der Freiwilligen Feuerwehr Durch die Mitgliederversamm - Rechtsberatung und kosten - Drewitz mit lung wurde Jörg Krakow zum günstige Rechtsauskunft, bis Amtsausscheid der Vorsitzenden wieder gewählt. hin zur Unterstützung bei der Ortswehren des Amtes Peitz Ebenfalls wieder gewählt wurde Suche von geeigneten Fach - Klaus-Dieter Zech als stellver - anwälten im Rahmen von tretender Vereinsvorsitzender. Rechtsstreiten. Freitag, den 07.05.2010 Neu in den Vorstand kam Ger - Abschließend verständigte sich 20:00 Uhr Lampionumzug hard Dietrich, der als zweiter die Mitgliederversammlung für alle Kinder Stellvertreter das Trio an der darauf, die in der Vergangen - mit dem Spielmannszug Turnow Vereinsspitze komplett macht. heit sehr positive Arbeit der Treffpunkt: Gerätehaus Feuerwehr Anschließend entschied die ehemaligen Arbeitsgruppen Ende: ca. 21:15 Uhr auf dem Festplatz Versammlung über die neue Straßenreinigung und Winter - Sonnabend, den 08.05.2010 Satzung und somit auch über wartung, sowie Sanierungsge - 10:00 Uhr Amtsausscheid der Jugendfeuerwehren den neuen Namen und die biet - historischer Altstadtkern 20:00 Uhr Feuerwehrball im Bürgerhaus, Erweiterung des Betätigungs - fortzusetzen, jedoch wird man ab 21:00 Uhr für alle Mitbürger feldes des Vereins. Bis dato sich hier zukünftig an den vor - Sonntag, den 09.05.2010 09:00 Uhr Wecken mit dem Spielmannszug Turnow hatte sich der Verein im handenen Fachgruppen des 12:30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Drewitz Wesentlichen auf die Stadt VDGN orientieren, um größt - 13:15 Uhr Eintreffen der Gastwehren Peitz und die dem Amtsbereich mögliche Hilfe und Unterstüt - Treffpunkt: Kirche zugehörigen Amtsgemeinden zung des Dachverbandes in 13:30 Uhr Aufstellung der Wehren und Abmarsch zum Fest - beschränkt. Anspruch nehmen zu können. platz Alles in Allem, eine sehr gelun - Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal Mit der Änderung in Haus und gene Veranstaltung man darf 14:00 Uhr Begrüßung, Festreden, Ehrungen und Gratulation Grund Peitz Spree-Neiße e. V . gespannt auf die Zukunft des 14:30 Uhr Beginn Amtsausscheid erweiterte er sein Wirkungsfeld Haus und Grund Peitz Spree- Für die musikalische Unterhaltung sowie das leibliche Wohl unse - nunmehr auf das Gebiet des Neiße e. V. sein. Übrigens eine rer Gäste ist gesorgt. gesamten Landkreises Spree- neue, wenn auch noch kleine Neiße. Website gibt es schon. Wir laden alle Bürgerrinnen und Bürger aus nah und fern Eine nicht unerhebliche Rolle www.hug-peitz-spreeneisse.de recht herzlich ein. spielte dabei die neu geschlos - J. Krakow Michael Hollack, Ortswehrführer Nr. 6/2010 · 05.05.2010 17 Peitzer LandEcho

85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Drewitz

Die Kameraden der Ortswehr Die Ortswehr feiern Anfang Mai gemeinsam Die Geschicke der Ortswehr mit Einwohnern, Gastwehren Drewitz liegen seit 2002 in den des Amtes Peitz und befreun - Händen von Ortswehrführer deten Gästen ihren 85. Grün - Michael Hollack. Heute gehö - dungstag. Das Jubiläum ist in ren der FF Drewitz 45 Mitglie - diesem Jahr etwas Besonders, der an, davon sind 25 Kame - leitet es doch die Feierlichkei - raden in der Einsatzabteilung, ten zum 500. Jubiläum des 12 in der Alters- und Ehrenab - Ortes Drewitz am letzten Juni - teilung und 8 in der Jugend - wochenende ein. feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Dre - An jedem letzten Freitag im witz wurde laut Gründungs - Monat finden Schulungen und protokoll am 26. April 1925 im Versammlungen statt, die prak - Vereinszimmer von Frau Adam tische Ausbildung wird sonn - gegründet. tags durchgeführt. Die Ausbil - dungen gemeinsam mit ande - Der damalige Gemeindevor - Die Kameraden Daniel Berg, Jugendwart David Deubel, Jürgen ren Ortswehren wie dem steher Schwietzer eröffnete die Pankalla, Ronny Woitow und Owf Michael Hollack bei der Aus - Kameraden aus Tauer, Jän - Versammlung. Danach wurde bildung/Eisrettung. die Satzung, Zweck und Ziele schwalde und Peitz sind ein der Wehr verlesen und disku - wichtiger Bestandteil der tiert. Arbeit.

Kameraden der Ortswehr FF Drewitz

Die Jugendfeuerwehr der Ortsgruppe

Die Mitglieder der Ortswehr im Gründungsjahr Stolz sind die Drewitzer auf ihre fern Michael Tanz, Karsten Fie - kleinen Kameradinnen und bow und Marcel Matschke. Die Kameraden der Jugendfeuer - Mädchen und Jungen haben Zum Gründungsvorstand ge- „Die Kontrollen der Löschwas - wehr, diese besteht aus 6 Jun - alle im Herbst die Jugendflam - hörten: serentnahmestellen werden 2 x gen und 2 Mädchen. Die Mit - me Stufe 1 mit Erfolg abgelegt, Hans Paulick, 1. Oberführer; im Jahr durchgeführt. Im Jahr glieder der Jugendfeuerwehr worauf sie auch sehr stolz sind. Fritz Rocha, Stellv. Oberführer, 2009 mussten wir dabei fest - treffen sich alle 14 Tage zur Ihren ersten großen Wettkampf Fritz Reidow, Zugführer; Fritz stellen, dass unsere Zisterne Ausbildung und Freizeitgestal - im Löschangriff Nass werden Wenzke, Stellv. Zugführer; Fritz (Wasserspeicher) Wasser ver - tung. Auch hier spielt die die Floriansjünger beim dies - Richter, Zeugwart; Wilhelm Rei - liert, hier bestand Handlungs - Zusammenarbeit mit den jährigen Amtsausscheid in Dre - dow, Stellv. Zeugwart; Fritz bedarf. Jugendwehren Peitz und Tauer witz bestreiten. Pumpa, Schriftführer; Wilhelm Nach zahlreichen Arbeitsein - eine wichtige Rolle. Besuche Der Ortswehrführer wünscht Forth, Stellv. Schriftführer; Fritz sätzen und Arbeitsstunden hat - der Sommerrodelbahn in Teich - dem Feuerwehrnachwuchs Schulze, Kassierer; Fritz Petatz, ten wir diese in Eigeninitiative land oder des Schwimmbades beim Wettbewerb viel Erfolg Stellv. Kassierer sowie Feuer - und mit materieller Unterstüt - Lagune in Cottbus sind zwei und bestätigt, „Die Kameraden melder Fritz Piater und Wilhelm zung des Amtes Peitz wieder Hugler. Beispiele der Freizeitgestaltung. der FF Drewitz sind neben den neu abgedichtet, mit Erfolg. Aufgaben des Brand- und Hier stehen uns jetzt wieder Der Jugendfeuerwehr gehören Katastrophenschutzes im Ort zusätzlich 50 000 l Löschwas - folgende Mitglieder an: immer da, wo sie gebraucht ser zur Verfügung, die im Ernst - Emely und Max Moschütz, werden, sei es beim Aufbau fall von großer Bedeutung Laura und Felix Garbe, Marcus des jährlichen Weihnachts - sind“, berichtet M. Hollack. Matschke, Martin Fiebow, Tom marktes oder beim Räumen Friedow und Kai Buhse, der im von Dächern von Schnee, wie In der Ortsgruppe wird aber Januar 2010 Mitglied der im letzten Winter am Sportler - nicht nur gearbeitet und aus - Jugendfeuerwehr wurde. heim, oder wenn Menschen, gebildet sondern auch gefeiert, Betreut werden die Mädchen Tiere und Sachwerte in Gefahr im August findet die jährliche und Jungen vom Jugendwart sind“. Grillparty statt. David Deubel und seinen Hel - kü Peitzer LandEcho 18 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Ein neuer Sportplatz in Peitz Judoclub JC Kyoko Jänschwalde e. V. Der Vorstand Bauarbeiten haben begonnen Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Sportfreunde, sehr geehrte Eltern, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur diesjährigen Mitglie - derversammlung am 26.05.2010, um 19:30 Uhr, in die Räume des Bereichs der Volkssolidarität im Haus der Generationen Eichenallee 51, in 03197 Jänschwalde-Ost, ein.

Tagesordnung: 1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschluss über die Tagesordnung, den Versammlungs - leiter, den Protokollführer, An der Straße der Völker - Spiel. Das gesamte Projekt wird 2. Berichte des Vorstandes und des Trainerrates freundschaft in Peitz haben die im Rahmen des Förderpro - 3. Finanzbericht des Vorstandes Bauarbeiten für die neue Sport - gramms „Goldener Plan Bran - 4. Bericht der Kassenprüfer anlage der SG Eintracht Peitz denburg“ realisiert. An der Co- 5. Diskussion und Beschlussfassung zu den Berichten, Ent - begonnen. Finanzierung haben sich die lastung des Vorstandes Stadt Peitz, die Teichlandstif - 6. Würdigungen Nachdem der Fördermittelbe - tung, Vattenfall und die Sparkas - 7. Jahresplan 2010 scheid zugegangen war und die se Spree-Neiße beteiligt. 8. Finanzplan 2010 Eigenmittel durch den Verein 9. Diskussion bereitgestellt wurden, kann das Die Sportler der SG Eintracht kön - 10. Beschlussfassung Jahres- und Finanzplan Projekt jetzt realisiert werden. nen es kaum erwarten, die neue 11. Sonstiges Ein neuer Fußballplatz wird Sportanlage in Betrieb zu nehmen. 12. Schlusswort des Vorsitzenden angelegt und ein vorhandenes Deshalb sind sie auch mit Enga - Gebäude zum Sportlerheim gement dabei, wenn es darum Wenn Sie nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen kön - umgebaut. geht, tatkräftig mitzuhelfen. nen, übergeben Sie gemäß § 9 Abs. 2 der Satzung bitte Ihr Stimmrecht schriftlich an eine Person Ihres Vertrauens. Damit verbessern sich die (ki) Daniel Klenner Bedingungen für die Sportler - Vorstandvorsitzender vor, während und nach dem

Radrennen in Heinersbrück Am 15. Mai 2010 startet in Heinersbrück das Straßenrennen um den Rennen 1 Start 10:00 Uhr Fette Reifen Rennen ab 9 Jahren „Großen ERIDES-Preis 2 Runde à 2 km von Heinersbrück“ Rennen 2 Start 10:30 Uhr Schüler U 13 6 Runden à 2 km Ausgerichtet wird das Radrennen wieder vom RK Endspurt 09 Cott - bus e. V. im Zusammenwirken mit dem Bund Deutscher Radfahrer e. V. anschließend: Start/Ziel: Hauptstraße 34b, Heinersbrück Rennen 3 Schülerinnen U 13/U 15 Ausgabe 6 Runden à 2 km Rückennummern: Gaststätte „Zum Deutschen Haus“, Saal Rennen 4 Schüler U 15 Umkleide/Dusche: Sportlerheim 8 Runden à 2 km Startgeld: 7 Euro/10 Euro Rennen 5 jedermann Jedermann - Jugend frei 15 Runden à 2 km Rückfragen: 03 55/52 32 11 od - 4 88 72 42 Rennen 6 Jugend U 17 E-Mail: [email protected] 12 Runden à 2 km Wettbewerbe: Schüler und Schülerinnen U 13, Rennen 7 Start 14:00 Uhr Kategorie KT ABC U 15, Jugend U 17, 30 Runden à 2 km 1. Lauf des Lausitzcup der Jedermänner, Männer Elite KT ABC Nr. 6/2010 · 05.05.2010 19 Peitzer LandEcho

3. Platz beim Jazz- und Moderndance Turnier Am 18. Frühjahrs-Crosslauf auf Festzelt bei einem Imbiss zu der Bärenbrücker Höhe nah - plaudern oder eine Fahrt in den men 486 Läuferinnen und Läu - Tagebau zu unternehmen. fer teil. Amtsdirektorin Elvira Da der traditionelle Volkslauf bei Hölzer und Ministerin Dr. Mar - idealem Wetter stattfand, waren tina Münch schickten die Wett - die meisten Aktiven mit ihren kämpfer auf die Strecke. Viele Ergebnissen zufrieden, denn Familien waren mit Kind und das Geläuf auf dem Rundkurs Kegel aus Peitz, den Amtsge - ist äußerst anspruchsvoll. meinden, Forst und Cottbus angereist, um nicht nur am Wie in den letzten Jahren auch, Rundkurs über 2,5, 7,5; und 15 kamen viele der Athleten aus km teilzunehmen, sondern der Gemeinde Teichland oder ebenfalls, um sich bei Sport von den Peitzer Schulen. und Spiel zu vergnügen, im Dr. Klaus Lange

Erfolgreicher Saisonstart der Peitzer Turner

Die 3 Peitzer Grundschülerin - Moderndance. Teilgenommen nen Sophia Laurisch, Christin hatten 10 Formationen aus Schulz und Ella Stellmacher Deutschland. belegten am 18.04.2010 in Ber - Weitere 3 Turniere werden in lin Neukölln, gemeinsam mit den nächsten Wochen in Gos - den Jazzy Mo´s vom Jazz lar, Schöningen und Wolfsburg Dance Club Cottbus 99 e. V., stattfinden. Wir drücken die einen hervorragenden 3. Platz. Daumen, für weitere gute Plat - Getanzt wurde in der Jugend - zierungen! verbandsliga im Jazz- und JDCC 99 e. V.

Frühjahrs-Crosslauf auf der Bärenbrücker Höhe

Nachdem der Peitzer Turnver - Thieme (2.) und Madeleine ein das letzte Jahr mit dem Kulisch (3.). Bei den Jungen repräsentativen Weihnachts - siegte Marcel Duhra in der P 3 turnen beendete, starteten nun und Justin Pech wurde Dritter. alle erfolgreich in die neue Sai - In der Klasse P 4 erturnte son. sich Sandro Schönfelder den 2. Platz und Tim Merhold Den ersten Höhepunkt bildete errang die Goldmedaille in der der Kinderwettkampf am Klasse P 5. 21.03.2010, aus dem die Peit - zer Turner siegreich hervorgin - Peitz war erneut Austragungs - gen. ort für diesen Wettkampf. Er Foto: Amt Peitz verlief reibungslos, was nicht Startschuss von Dr. Martina fer eine Urkunde und das In der Wettkampfklasse P 3 beleg - zuletzt den zahlreichen Helfern Münch, Ministerin für Wissen - begehrte T-Shirt des von Vat - te Luisa Mucha den 5. Platz und zu verdanken war, bei denen schaft, Forschung und Kultur tenfall Europe & Generation ver - Annalina Kulisch erturnte sich wir uns noch einmal sehr des Landes Brandenburg. Für anstalteten Frühjahrslaufs. den 4. Platz. Nina Hinneburg bedanken wollen. die Teilnahme erhielt jeder Läu - konnte sich die Silbermedaille erkämpfen. Einen verdienten Das nächste Ereignis bildete ersten Platz belegte Sara dann die Bezirksmeisterschaft Winistädt in der Wettkampf - der Jugend in Lauchhammer klasse P4 neben Nele Spren - am 17.04.2010. Hier belegte ger, die den 7. Platz belegte. Stefanie Kaina den 2. Platz in In der P 5 erturnte sich Dilia der Altersklasse KM 4 Erwach - Kschadow den 4. Platz, sen. Belinda Wöhner errang Platz Eva Thieme belegte bei der 6. Rebecca Pose konnte sich Jugend KM 4 den 4. Platz und in der Klasse KM 4 gegen die Stefanie Kunze den 6. Platz. Konkurrenz durchsetzen und erkämpfte sich die Goldme - Wir gratulieren unseren Turnern daille. ganz herzlich und hoffen auf weitere Erfolge in dieser Saison. Bei der Klasse Jugend KM 4 Foto: Dr. K. Lange siegte Stefanie Kunze vor Eva L. Herzog Peitzer LandEcho 20 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Finalrunde knapp verpasst

Gutes Abschneiden für Jänsch- aus Chancen aufs Finale haben. zentriert. Da hier nicht ganz so Abschließend musste noch Dr. walder Katateam bei Deut - Beim Bekanntgeben der Ergeb - viele Teilnehmer waren wie in Elke Seidel mit Schwester Bir - scher Meisterschaft nisse der Vorrunde, war jedoch den anderen Gruppen, gab es git Rusicki auf die Matte. Am vergangenen Wochenende klar, dass man die Finalrunde hier keine Vorrunde. Alle Paare Obwohl sich Elke in zwei fanden in Pforzheim die dies - ganz knapp verpasst hat. Die mussten nacheinander Katagruppen qualifiziert hat, jährigen Deutschen-Kata- besten 3 Paare aus den beiden demonstrieren. Das ließ keinen entschied sie sich, hier nur in Meisterschaften statt. Mit ihren Poolen gingen ins Finale. Spielraum für Fehler. Mit ihrer der Juno-kata (Gymnastikkata) 6 qualifizierten Sportlern stell - Zapf/Seidel erreichten in ihrem Leistung machte es der Jän - zu starten. Das dies richtig war, ten die Jänschwalder das halbe Pool den undankbaren 4. Platz. schwalder Nachwuchs ihren zeigte sich im Anschluss. Reiß - Brandenburger Team. Die wei - Wie stark das Leistungsniveau Trainern gleich. Auch Sie mann bescheinigte Beiden eine teren Teilnehmer kamen aus in ihrer Gruppe war, zeigt die erreichten Platz 7. Doch ver - immense Leistungssteigerung. Lübbenau und Königswuster - Punktewertung. Mit ihren Punk - gleicht man die Punkte, stellt Aber leider reichte es auch hier hausen. Am ersten Wettkampf - ten hätte es im 2. Pool reichen man fest, dass es auch hier nicht für das Finale. tag gingen Mathias Zapf und können. Am Ende waren sie sehr eng zu ging. Bis Platz 4 Kevin Seidel in der Nage-no- nach Punkten real auf Platz 7. war alles dicht beisammen. Es Insgesamt ein gutes Abschnei - kata (Gruppe der Standtechni - Ein sehr tolles Ergebnis bei der fehlten lediglich 16 Punkte bis den des Jänschwalder Kata- ken) an den Start. Leider ergab starken Konkurrenz. dahin. Das ist in der Katawer - Teams. die Auslosung der Startreihen - tung ein Wimpernschlag. Als Leider fehlt an der ein oder folge, dass beide als Erste Am Sonntag ging die Jugend kleiner Trost bleibt, dass auch anderen Stelle die nötige demonstrieren mussten. Nicht an den Start. Zum ersten Mal das erfolgreiche Jänschwalder „Hausnummer“, die der Bran - die optimale Ausgangsposition dabei waren Michael Zapf und Paar Erik Born und Henry Reiß - denburgische Judoverband in bei so einem Wettbewerb. Den - Lukas Stenzel. Der Jugendpo - mann (3-mal Deutscher Vize - dem Bereich nicht hat, um ein noch zeigten sie eine sehr kal wurde ebenfalls in der meister) bei ihrer 1. Deutschen besseres Ergebnis zu erzielen. ansprechende Leistung. Trainer Nage-no-kata ausgetragen. Meisterschaft ebenfalls den Herzlichen Glückwunsch Reißmann offerierte beiden, das Beide waren natürlich sehr auf - 7. Rang schafften. Vielleicht ein sie mit dem Gezeigten durch - geregt, aber trotzdem voll kon - gutes Zeichen. Daniel Klenner

Kata-Demonstration Zapf/Stenzel. Das Team zur Eröffnung der Meisterschaftsrunde Fotos: L. Stenzel

Fußball im Amt Peitz

Zweikampf um die Kreisligameisterschaft zwischen Peitz und Kunersdorf Peitz II mit Sieg im Derby

Kreisliga nach dem 24. Spieltag den nicht unterschätzt. Eintracht Cottbus in Peitz an und spielte mit 0 : 1. Heinersbrück unterlag Am Ostermontag empfing Ein - Peitz war von Beginn an voll doch nicht! Ein Todesfall bei den Guhrow mit 2 : 3. Drehnow tracht Peitz die stark abstiegs - konzentriert, setzte den Gegner Cottbusern führte dazu, dass spielte in Schmogrow 1 : 1! Am gefährdeten Dissenchener. unter Druck und ging mit 1 : 0 sie nicht spielen wollten und auf 21. Spieltag bezwangen die Jän - Die Peitzer knackten den in Führung. In der Folge befrei - die Punkte verzichteten. Der SV schwalder, Viktoria II. mit 3 : 1. Abwehrriegel der Gäste und ten sich die Kahrener etwas, Drachhausen empfing Drebkau Der ESV Forst gewann 4 : 0 gewannen das Spiel mit 5 : 0. dann schnappte sich Robert und unterlag mit 0 : 2! Am 24. Spiel- gegen Drehnow. Wobei Robert Brandt wieder Brandt die Kugel, umkurvte die tag verloren die Drachhausener Klinge schlug Heinersbrück mit einen lupenreinen Hattrick gesamte Hintermannschaft der in Kahren mit 1 : 6! 6 : 1! erzielte. Kahrener und versenkte den Eintracht Peitz siegte in Döb - Am 22. Spieltag unterlag Dreh - Die Drachhausener unterlagen Ball zum 2 : 0! Auch das 3 : 0 für bern mit 5 : 1 und baut damit now zu hause Klinge mit 1 : 2! dem VfB Cottbus mit 3 : 5! Peitz war sehenswert und die Spitzenposition aus. Schmogrow und Jänschwalde Am 22. Spieltag mussten die gleichzeitig der Endstand. 1. Kreisklasse nach dem trennten sich 0 : 0-Unentschie - Peitzer in Kahren antreten. Die Der SV Drachhausen holte in 23. Spieltag den. bisher unter ihren Möglichkei - ein 1 : 1-Unentschieden. Am Gründonnerstag unterlagen Heinersbrück gewann gegen ten gebliebenen Kahrener wur - Am 23. Spieltag reiste der VfB die Jänschwalder beim BSV Ost Merzdorf mit 5 : 3! Nr. 6/2010 · 05.05.2010 21 Peitzer LandEcho

Am 23. Spieltag gab es folgen - tracht Peitz II. gegen Jamno mit Wir bitten alle Seniorinnen und Senioren, die am Seniorentag de Ergebnisse: 5 : 0 nach Spielabbruch. teilnehmen möchten, sich bis zum 4. Juni in ihrem Ort beim Merzdorf gegen Drehnow 2 : 1 Preilack besiegte Skadow in jeweiligen Mitglied des Seniorenbeirates zu melden und Sielow II. gegen Jänschwalde letzter Minute mit 2 : 1! gleichzeitig den Wertbon zu kaufen. 0 : 0 Drachhausen II. gewann gegen RW Forst gegen Heinersbrück den TSV 1861 Forst II. mit 3 : 2! Drachhausen: 8 : 0! Am 20. Spieltag kam es zum Marlies Lobeda, Sand 142a 2. Kreisklasse nach dem Derby zwischen dem Tabellen - (Vertretung) Tel. 03 56 09/405 20. Spieltag zweiten Preilack und dem Spit - Drehnow: Am Gründonnerstag war Ein - zenreiter Peitz II. Das Hinspiel Siegfried Müller, Lieberoser Weg 8 Tel. 03 56 01/3 02 71 tracht Peitz II. beim RW Forst gewann Preilack mit 1 : 0 in Grötsch: II. zu Gast. Die Peitzer hatten Peitz. Die Eintrachtspieler woll - Christa Urbanski, Dorfstraße 44 Tel. 03 56 01/2 45 63 einen guten Beginn, nur verga - ten Revanche und die Tabel - Heinersbrück und OT Radewiese: ßen sie in dieser Phase ein Tor lenführung ausbauen. Bei sehr Gisela Stangl, Hauptstraße 8 Tel. 03 56 01/8 21 72 zu erzielen. Der Gegner aus guten äußeren Bedingungen Jänschwalde OT Dorf: Forst hatte augenscheinlich und ca. 100 Zuschauern hatten Günter Strafe, Gubener Straße 44A Tel. 03 56 07/617 sein Team verstärkt, spielte die Peitzer einen optimalen Jänschwalde OT Drewitz: stark auf und ging in Führung. Start. In der 1. Spielminute ver - Elke Rademacher, Dorfstraße 76B Tel. 03 56 07/71 07 In der zweiten Halbzeit wurde senkte Dennis Christoph Jänschwalde OT Grießen: Peitz stärker und erzielte den unhaltbar zum 0 : 1! In der Edeltraud Müller, Dorfstraße 29 Tel. 03 56 96/324 Ausgleich, doch kurz vor Folge steigerten sich die Preil - Jänschwalde OT Ost: Schluss erzielten die Forster acker, doch die Peitzer Abwehr Rudolf Blumrich, Schulstraße 7 Tel. 03 56 07/574 den Siegtreffer. stand gut. Peitz: Am Ostermontag gab es dann Gleich nach der Pause mach - Erika Teichmann, Siedlungsstr. 9a das Nachholespiel gegen ten die Preilacker weiter Druck. (Vertretung) Tel. 03 56 01/8 05 66 Süden Forst II. Die Peitzer woll - In dieser Phase gelang den Margarete Reimann, Siedlungsstr. 1b Tel. 03 56 01/3 05 82 ten unbedingt gewinnen, um Peitzern ein Konter, der von Tauer und OT Schönhöhe: weiterhin im Meisterschafts - Alexander Roy gekonnt zum Waltraud Leßmann, Hauptstraße 64 Tel. 03 56 01/2 21 77 rennen dabei zu sein. Mit sei - 0 : 2 vollendet wurde. Davon Teichland OT Bärenbrück: nen 2 Toren brachte Alexander unbeeindruckt gelang den Preil - Richard Krautz, Dorfstraße 22 Tel. 03 56 01/3 13 55 Roy die Peitzer auf die Sieger - ackern der Anschlusstreffer. Bis Teichland OT Maust: straße. Am Ende siegten die zum Schluss war es eine Werner Krahl, Birkenweg 4 Tel. 03 56 01/3 15 17 Peitzer mit 3 : 0! Abwehrschlacht der Peitzer, Teichland OT Neuendorf: Am 18. Spieltag reisten die doch der Sieg wurde über die Heide Haube, Am Wiesenrand 17 Tel.: 03 56 01/8 26 92 Peitzer nach Skadow. Dort ver - Zeit gebracht! Turnow-Preilack OT Preilack: lor man mit 1 : 2 recht knapp. Edeltraud Frahnow, Am 19. Spieltag siegte Ein - (lo) Schönhöher Str. 23 Tel. 03 56 01/3 04 65 Turnow-Preilack OT Turnow: Edeltraud Danke, Wiesenweg 8, Tel. 03 56 01/3 16 92

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die AWO- Seniorenbegeg - nungsstätte Amt Peitz, Tel.-Nr. 03 56 01/8 92 14 oder an das Kul - tur- und Tourismusamt Tel. 03 56 01/81 50. Brigitte Unversucht

Veranstaltungen der AWO Seniorenbegegnungsstätte Amt Peitz Der Seniorenbeirat Mittwoch, 05.05.10 lädt alle Seniorinnen und Senioren 15:00 Uhr Mal- und Zeichenzirkel, Jahnplatz 1 in Peitz 16:00 Uhr Töpfern, Am Teufelsteich 4 in Peitz des Amtes Peitz herzlich zum 10. Seniorentag ein! Donnerstag, 06.05.10 14:00 Uhr Englisch, Jahnplatz 1 in Peitz Die Festveranstaltung findet gewohnt kein Beitrag erhoben. Montag, 10.05.10 wieder für alle in einem gro - Speisen und Getränke sind 13:30 Uhr und ßen Zelt in Peitz im Volkspark selbst zu zahlen, hierfür werden 15:00 Uhr Seniorentanzgruppe, Amtsbibliothek Peitz, am Fischerfestgelände statt. auch in diesem Jahr wieder Bedum-Saal Hier treffen sich die Seniorin - Wertbons in Höhe von 8,00 Mittwoch, 12.05.10 nen und Senioren aller Euro im Vorfeld verkauft. Für 16:00 Uhr Töpfern, Am Teufelsteich 4 in Peitz Gemeinden und der Stadt diesen Bon erhalten Sie Kaffee Montag, 17.05.10 Peitz am und Kuchen, ein Abendessen 13:30 Uhr und Mittwoch, dem 16. Juni und ein alkoholfreies Getränk 15:00 Uhr Seniorentanzgruppe, Amtsbibliothek Peitz, um 14:00 Uhr. (0,2 l). Bedum-Saal Flotte Tanzmusik und ein Dienstag, 18.05.10 abwechslungsreiches Pro - Die Abfahrtzeiten der Busse 14:00 Uhr Handarbeitstreff, August-Bebel-Straße 29 gramm garantieren gute Stim - werden im Peitzer Land Echo Mittwoch, 19.05.10 mung und schöne Stunden. 07/2010 am 26.05.2010 und 13:00 Uhr Polnisch, August-Bebel-Straße 29 Für die Veranstaltung und für über Aushänge in den einzel - 15:00 Uhr Mal- und Zeichenzirkel, August-Bebel-Straße 29 die Zubringerbusse wird wie nen Orten bekannt gegeben. 16:00 Uhr Töpfern, Am Teufelsteich 4 in Peitz Peitzer LandEcho 22 Nr. 6/2010 · 05.05.2010

Donnerstag, 20.05.10 Herrn Heinz Adolph am 18.05. zum 70. Geburtstag 14:00 Uhr Englisch, August-Bebel-Straße 29 Frau Irmgard Lange am 18.05. zum 70. Geburtstag Dienstag, 25.05.10 Herrn Heimfried Sonke am 19.05. zum 80. Geburtstag 14:00 Uhr Handarbeitstreff, August-Bebel-Straße 29 Herrn Paul Schwella am 19.05. zum 87. Geburtstag Mittwoch, 26.05.10 Frau Ruth Wolk am 22.05. zum 80. Geburtstag 13:00 Uhr Polnisch, August-Bebel-Straße 29 Herrn Hans-Dieter Harz am 24.05. zum 70. Geburtstag 15:00 Uhr Mal- und Zeichenzirkel, August-Bebel-Straße 29 16:00 Uhr Töpfern, Am Teufelsteich 4 in Peitz Tauer 16:30 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung - Amtsbibliothek Frau Ingeburg Schuppan am 05.05 zum 75. Geburtstag Peitz, Bedum-Saal Herrn Werner Knieschke am 05.05. zum 81. Geburtstag Thema: „Halten & Parken“ Frau Irmgard Pumpa am 10.05 zum 81. Geburtstag Freitag, 28.05.10 Verkehrsteilnehmerschulung Frau Frieda Blinde am 13.05 zum 84. Geburtstag - Grießen, Dorfstraße 42 (ehemaliges Gemeindebüro) Turnow-Preilack Thema: „Halten & Parken) Ortsteil Turnow Frau Margarete Ernst am 05.05 zum 80. Geburtstag Änderungen vorbehalten ! Frau Gisela Schwella am 07.05 zum 80. Geburtstag Achtung, wir ziehen um! Frau Martha Meyke am 13.05 zum 81. Geburtstag Ab dem 10.05.2010 haben wir unsere Räumlichkeiten in der Frau Anneliese Weichert am 20.05 zum 80. Geburtstag August-Bebel-Straße 29 in Peitz (ehemaliges Amtsgericht)! Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr Ortsteil Preilack und nach Vereinbarung Frau Ingrid Werner am 21.05 zum 60. Geburtstag Bei Fragen oder weiteren Informationen wenden Sie sich in der Umzugsphase bitte an das Kultur- und Tourismusamt, Tel.- Nr.: 03 56 01/81 50.

Hinweis: Das Amt Peitz Aus Gründen des Datenschutzes bitten wir alle Bürgerin - nen und Bürger, deren Geburtstag nicht im Peitzer Lan - und der Seniorenbeirat dEcho veröffent licht werden soll, darum, dies dem Amt gratulieren Peitz, Bürgerbüro (Tel. 3 81 91), mitzuteilen.

zum 90. Geburtstag Frau Hildegard Hoffmann aus Peitz am 09.05. Frau Marie Mattick aus Peitz am 22.05.

Drachhausen Frau Charlotte Hameister am 17.05. zum 75. Geburtstag Frau Anna Bramke am 25.05. zum 89. Geburtstag

Drehnow Herrn Ernst Schimmlick am 06.05. zum 84. Geburtstag Frau Dora Matschke am 20.05. zum 83. Geburtstag

Heinersbrück Gottesdienstordnung Frau Anna Krautz am 13.05. zum 82. Geburtstag Frau Gisela Weisgerber am 22.05. zum 70. Geburtstag Evangelische Kirche Peitz Wohnteil Radewiese Am Markt Peitz Herrn Fritz Drogatz am 19.05. zum 75. Geburtstag Pfarramt Lutherstr. 8, Tel. 2 24 39

Jänschwalde 9. Mai Ortsteil Jänschwalde-Dorf 09:00 Uhr Tauer Gottesdienst/Pfrn. Neumann Herrn Günter Dabow am 09.05. zum 70. Geburtstag 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst, Abendmahl/Pfr. Malk Frau Rosemarie Müller am 22.05. zum 60. Geburtstag 11:00 Uhr Turnow Gottesdienst/Pfr. Malk Frau Frieda Werner am 24.05. zum 75. Geburtstag

Ortsteil Drewitz 13. Mai, Christi Himmelfahrt Frau Marianne Ballack am 13.05. zum 82. Geburtstag 10:30 Uhr Drachhausen Waldgottesdienst - Frau Ingeborg Lindner am 16.05. zum 70. Geburtstag Taufe/Pfr. Malk Herrn Erwin Richter am 18.05. zum 85. Geburtstag

Peitz 16. Mai Frau Luzie Hain am 05.05. zum 70. Geburtstag 09:00 Uhr Tauer Gottesdienst/Mucha Frau Walli Altmann am 05.05. zum 88. Geburtstag 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst/Pfr. i. R. F. Schötz Herrn Walter Zimmerli am 06.05. zum 65. Geburtstag 11:00 Uhr Maust Gottesdienst/Pfr. i. R. F. Schötz Herrn Alfred Seidl am 10.05. zum 88. Geburtstag 11:00 Uhr Drachhausen Gottesdienst, Predigt Pfr. Bach Herrn Hans-Joachim Hanisch am 12.05. zum 75. Geburtstag aus der Partnergemeinde Bergisch Herrn Herbert Pschitzka am 12.05. zum 70. Geburtstag Neukirchen, Taufe/Pfr. Malk Nr. 6/2010 · 05.05.2010 23 Peitzer LandEcho

23. Mai, Pfingsten Katholische Kirche Peitz 09:00 Uhr Tauer Gottesdienst/Pfrn. Neumann St. Joseph der Arbeiter 09:30 Uhr Peitz Konfirmation und Taufe/Pfr. Malk An der Glashütte 15, Tel. 03 55/38 06 70 24. Mai Jeden Sonntag 08:30 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst/Lektor Jeden Donnerstag 18:30 Uhr Abendmesse 09:30 Uhr Neuendorf Gottesdienst/Pfr. Malk 11:00 Uhr Turnow Gottesdienst/Pfr. Malk 13.05., Christi Himmelfahrt 08:30 Uhr Heilige Messe 30. Mai 09:00 Uhr Tauer Gottesdienst/Lektor 23.05., Pfingstsonntag 08:30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 16. Mai 17:00 Uhr Konzert in der Kirche Drachhausen 24.05., Pfingstmontag „Ein Tag voll Musik“ mit den HARMONIC BRASS, 08:30 Uhr Heilige Messe Brass-Musik der Müncher Klangästheten, die bereits viele erfolg - reiche Tourneen im Ausland bestritten. Mit Charme und Humor werden verschiedene Stilrichtungen sowie klassische Meister - werke und eigene Arrangements präsentiert. Landeskirchliche Gemeinschaft Peitz - Drehnow e. V. Sitz: Hauptstr. 17, Drehnow Sonntag, 23. Mai Tel.: 03 56 01/3 00 63 Am 23. Mai vor 150 Jahren wurde die Evangelische Kirche in Peitz eingeweiht. Gottesdienste im Gemeinschaftshaus Drehnow : Mit einem Konzert wollen wir dieses Ereignis am Pfingsttag bege - 9. Mai hen, im Laufe des Jahres werden weitere Veranstaltungen im Rah - 09:30 Uhr Gottesdienst/K. Schnitzlein men der Geburtstagsfeierlichkeiten stattfinden. 16. Mai 17:00 Uhr Konzert in der Ev. Kirche Peitz 09:30 Uhr Gottesdienst/H. U. Dobler mit Gesine Forberger (Sopran), Jürgen Probst (Trompete) und Dietmar Schoene (Orgel) 22. Mai, Pfingstsamstag 18:00 Uhr Jugendveranstaltung (Michael Stahl, Bodygard und Evangelist) Evangelisches Pfarramt Jänschwalde 23. Mai, Pfingstsonntag Jänschwalde, Ortsteil Jänschwalde-Dorf, 14:00 Uhr Open-Air-Festgottesdienst (Pfr. i. R. Dieter Schütt Kirchstraße 6 und Michael Stahl) Tel. 03 56 07/436 30. Mai 9. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst/H. U. Dobler 10:30 Uhr Jänschwalde Gottesdienst/Pfrn. Neumann Zu jedem Gottesdienst findet parallel ein Kindergottesdienst statt. 12:30 Uhr Drewitz Festgottesdienst zum Feuerwehr- jubiläum /Pfrn. Neumann Seniorennachmittag: 25.05.10, 15:00 Uhr

16. Mai Evangelische Kirche Peitz 10:30 Uhr Jänschwalde Gottesdienst/Mucha Jeden Mittwoch (außer 3. Mittwoch im Monat): 15:00 Uhr Bibelstunde 23. Mai 10:30 Uhr Jänschwalde Gottesdienst, Taufe/Pfrn. Neumann Seniorenzentrum Peitz, Um Die Halbe Stadt 10d 14:00 Uhr Drewitz Gottesdienst, Taufe/Pfrn. Neumann monatlich am 3. Donnerstag, 15:30 Uhr Bibelstunde

24. Mai 09:00 Uhr Heinersbrück Gottesdienst/Neumann Apostelamt Jesu Christi Markt 20, Peitz, Tel. 2 25 90 30. Mai 10:00 Uhr Jänschwalde Konfirmation Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10:00 Uhr Wir laden herzlich dazu ein. Seniorennachmittage: Jänschwalde: 26. Mai, 14:00 Uhr im Pfarrhaus Heinersbrück: 27. Mai, 14:00 Uhr in der Kirche Die Altapostolische Kirche (Deutschland) e. V. Peitz, Am Bahnhof 2 (in der Villa) Frauenkreis: 31. Mai, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Jänschwalde sonntags und feiertags Gottesdienste

Beginn: 09:40 Uhr Stadtkirchengemeinde Forst wöchentlich: Chorstunden, Sonntagsschule Ev. Gemeindehaus, Frankfurter Str. 23, Forst monatlich: Gemeindestunden, Jugendstunden Kirchenbüro, Tel.: 0 35 62/72 55 Kontakt-Tel.: 03 56 01/3 19 96 24. Mai 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Grießen Weitere Meldungen lagen bei Redaktionsschluss nicht vor.