Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und sowie

die Gemeinde 26. Jahrgang Pulsnitzer Dezember 2015 erscheint am: 28.11.2015 Auflage: 6500 Anzeiger Impressum: Seite 2 Advent und Weihnachten in Pulsnitz Café Marie im Stadtmuseum 1. bis 24.12. Adventskalender Mackey wird Lieder und Arien von Pur- Aktivitäten sind neben Kaffee und Kuchen Jedes Jahr am 1. Dezember öffnet sich das cell, Telemann, A. Warlock und R. Wagner mit Musik noch geplant: Weihnachtsbasteln, „Ohne Torte, Kuchen und Gebäck hat das erste Fenster des Pulsnitzer Adventska- singen. Hugh Mackey studierte in seiner Holzbasteleien, floristisches Basteln, Vorfüh- Leben keinen Zweck.“ Ein Spruch, der an- lenders an der Eingangstür am Rathaus Heimat Gesang. Nach einem Engagement rungen der „Drums for kids“ und „Smovey“, gesichts der Kuchentafel im Café Marie nur an der Hamburger Staatsoper ging er zurück Kinderschminken, Pfefferkuchen verzieren, zu wahr erscheint. Herrlich anzusehende und nach London und ist dort freischaffend tätig. Theater-, Englisch- und Flötenvorführungen, duftende Backwerke stehen zur Auswahl. Begleitet wird der Sänger in Pulsnitz vom kleiner Weihnachtsmarkt mit Bücher- und Caféinhaberin Felicitas Mißbach hat sie alle Zeller-Quartett aus , das zusätzlich Honigverkauf, Theaterspiel mit Madame selbst gebacken, natürlich. „Ich bin leiden- auch Musik von A. Corelli, F. Giardini und Rosa, Gestalten von Weihnachtskarten am schaftliche Köchin und Bäckerin und dass weihnachtliche Lieder spielen wird. Alle PC, Chronik und Video zu 130 Jahren Schul- meiste, was ich anbiete habe ich selbst herge- Interessierten sind sehr herzlich eingeladen. geschichte und Elternbasteln im Hort. stellt“, sagt sie. Seit gut einem Jahr nun befin- Eintritt frei! S. Sch. det sich das Café im Foyer des Museums. Zeit 10. und 11.12. also, eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen: 5. und 6.12. Weihnachtskonzert Weihnachtsprogramm „Super“, sagt Felicitas Mißbach. „Eine wun- Pulsnitzer Adventskalender Foto: E. R. des Spielmannszuges in Oberlichtenau derbare Kombination, Café, Museum, Bibo, auf dem Marktplatz und erstrahlt im Oberlichtenau Seit Wochen studieren die Grundschule es war die absolut richtige Entscheidung.“ und die Kita in Oberlichtenau ein lustiges Das Café im Museum erfährt eine hohe Lichterglanz. Etwas Besonderes ist er, der Gemischter Chor beim Weihnachtslie- Weihnachtsstück mit Liedern und Tänzen Akzeptanz, es ist gut angenommen. Pulsnitzer Adventskalender, denn schon dersingen 2014 sehr viele Jahre leuchtet er jeden Tag ein ein. In drei Aufführungen stellen die Kinder bisschen mehr dem Heiligen Abend ent- ihr Programm den Mitschülern, Eltern, An- seine Zuhörer auf das nahe Weihnachtsfest gegen. Die Pulsnitzerin Renate Grützner gehörigen und Bürgern von Oberlichtenau einstimmen. Auch in diesem Jahr wird erinnert sich an die Anfänge des Pulsnitzer vor. (Mehr lesen Sie auf Seite 15) wieder Anja Hieke aus Dresden dabei sein, Nikolausfestes, an den Radioclub Pulsnitz, die schon die vergangenen Jahre mit ihren einem Club von enthusiastischen Bastlern, 13.12. Soloeinlagen begeisterte. der um 1970 herum den Kalender mit viel Pulsnitzer Adventseinkauf Mit Rezitationen, kleinen Geschichten und handwerklicher Unterstützung schuf. Ge- Die Händler von Pulsnitz laden am 13. De- auch Liedern zum Mitsingen wird das um- pflegt, gehegt, erneuert und auch umgebaut Weihnachtskonzert SZO zember ab 14 Uhr zum Adventseinkauf ein. fangreiche Programm abgerundet. erfreut der Kalender noch heute Jung und Noch watscheln Enten und Gänse über die Auf die Kunden warten Überraschungen und Alle Patienten der Klinik, alle Pulsnitzer und Alt. Jeden Morgen öffnen die Mitarbeiter herbstlichen Wiesen und wissen noch nichts viele spezielle Angebote. Das Stadtmuseum Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt Felicitas Mißbach mit ihren Kuchen des Rathauses ein Türchen und nur an von dem ihnen zugedachten Schicksal. In Pulsnitz lädt an diesem Tag zum eintritts- ist frei. G. Schäfer Und alle drei profitieren voneinander. „Café- den Adventssonntagen, also dem 6., 13. spätestens zehn Wochen dürfte das Ge- freien Besuch ein und zeigt das Modell gäste gehen ins Museum, Museumsgäste blei- und 20. Dezember um 17 Uhr übernimmt schnatter dann verstummt sein. Um die wohl 24.12. ben hinterher im Café und was ich besonders dieses Amt der Nikolaus höchst persönlich. berühmteste Gans in diesem Zusammenhang Vom Himmel in die tiefsten Klüfte schön finde: Bibliotheksnutzer, die sich was Bevor er dies tut, können die Kinder einer - die Weihnachtsgans Auguste - dreht sich ein milder Stern hernieder lacht ausgeliehen haben, setzen sich hin, trinken ei- Weihnachtsgeschichte lauschen, die der das Weihnachtskonzert des Spielmannszu- Der Dresdner Schauspieler Lars Jung liest nen Kaffee und lesen gleich die ausgeliehenen Bärtige aus seinem großen Märchenbuch ges Oberlichtenau e.V. (SZO) in diesem Jahr. am 24. Dezember um 15 Uhr im Kultur- Bücher an“, erzählt sie. Lob bekommen nicht vorliest. Dazu verteilt er Pfefferkuchen und Bei Musik, Schauspiel, Witz und heimeliger saal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz nur ihre Kuchen-Kreationen, sondern auch andere Süßigkeiten an die lieben Zuhörer, Atmosphäre läuten die großen und kleinen weihnachtliche Texte, die er aus aller Welt das Museum: „Manche kommen und sagen nimmt letzte Wunschzettel entgegen und Musiker am zweiten Adventswochenende zusammengetragen hat. Begleitet wird der hinterher, dass sie dachten‚ oh, so ein Heimat- weihnachtliche Musik und warme Getränke auf ihre Art die Vorweihnachtszeit ein. In Schauspieler von Cornelia Schumann, Vio- museum, das ist doch eher langweilig‘ und freuen und erwärmen alle Besucher. vier Veranstaltungen am 5. und 6. Dezem- line und Thomas Mahn, Klavier. Seit mehr sind dann überrascht und voll des Lobes.“ ber jeweils um 13.30 Uhr und 16.30 Uhr Modell Schloss Neuschwanstein Foto: E. R. als 20 Jahren kommen die drei Künstler nun Ebenso kommen immer mehr Familien, die 4.12. Liederabend entführen die Oberlichtenauer ihre Gäste von Schloss Neuschwanstein, der jüngsten schon am Heiligabend nach Pulsnitz und eine entspannte Zeit hier genießen. „Die Kin- Englischer Bariton gastiert in Pulsnitz musikalisch in ein Reich der Märchen, Schenkung an das Haus. Die Modellei- sehen diese Veranstaltung mit Patienten und der spielen ganz selbstvergessen mit meinem Am Freitag, dem 4. Dezember 2015, um 19 Geschichten und Überraschungen. Kaiser senbahnausstellung in der Ostsächsischen Gästen als Teil ihrer eigenen Weihnachts- alten Holzspielzeug, die Eltern unterhalten Uhr lädt der Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Kunsthalle ist letztmalig geöffnet. (Mehr freude. Eintritt frei! sich bei Kaffee und Kuchen“, freut sich die zu einem ganz besonderen Liederabend in 6.12. Adventsmusik dazu lesen Sie auf Seiten 5 und 14) Cafébetreiberin. den Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Herzlich lädt die Kantorei Pulsnitz zur 24.12. Christvesper Pulsnitz ein. Der englische Bariton Hugh Adventsmusik in der St. Nicolai-Kirche 16.12. Christkind und Weih- In Pulsnitz, Friedersdorf und Ohorn finden Skandinavische Weihnachts- Pulsnitz ein. Vorfreude ist die schönste nachtsmann tauschen die Rollen an Heiligabend Christvespern für unter- Spezialitäten zum Einkaufssonntag Freude! Am 6. Dezember, um 17 Uhr Schüler der Oberschule Pulsnitz spielen am schiedliche Altersgruppen statt. Viel Arbeit Zu bestimmten Anlässen bereitet Felicitas soll ein bisschen Weihnachtsvorfreude 16.12. um 18 Uhr im Schützenhaus Pulsnitz Mißbach besondere kulinarische Spezialitä- zu sehen und zu hören sein. Der Chor Theater. Eingeladen sind alle Ober- und ten vor. So auch zum Pulsnitzer verkaufsof- übt schon, die Bläser schmettern, das Grundschüler, Angehörigen und Bürger fenen Sonntag am 13. Dezember, dem drit- Instrumentalensemble stimmt die Saiten, von Pulsnitz. (Mehr dazu lesen Sie auf ten Advent. „Zum letzten Einkaufssonntag der neugegründete Flötenkreis gibt seine Seite 15) hatte ich Französisch angehauchte Gerichte, Stücke zum Besten, kurz, ein wirklich für dieses Jahr plane ich skandinavische bunter vorweihnachtlicher Genuss zum 19.12. Bald nun ist Weihnachtszeit weihnachtliche Spezialitäten, denn die Zuhören und Mitsingen. Der Gemischte Chor Pulsnitz wird tra- Dänen und Schweden etwa machen da ja Erik Sirrenberg ditionell auch in diesem Jahr wieder sein ganz besondere, klasse Dinge. Mehr verrate Weihnachtskonzert am 19. Dezember um ich nicht, lasst Euch überraschen“, sagt die 9.12. 19 Uhr im Kultursaal der Klinik Schloss leidenschaftliche Konditorin lachend. Weihnachtswerkstatt in Ohorn Pulsnitz aufführen. Café Marie, Stadtmuseum, Bibliothek, Die Ohorner Grundschule an der Schul- Mit einem bunten Programm von klassi- „Maria und Joseph“ bei der Probe Goethestraße 20a, Kernöffnungszeiten straße 7 erwartet viele Besucher zum Tag schen Weihnachtsliedern unter dem Motto und Mühe steckt in der Vorbereitung. Mehr Di-Fr., So. und Feiertage 14-17 Uhr, der offenen Tür am Mittwoch, dem 9. De- „Läutet die Glocken“ bis hin zu modernen darüber und die genauen Termine mit Uhr- Tel. Café Marie: 035955 717170 zember 2015 von 15 bis 18 Uhr. Vielfältige Weisen mit Gospelklängen möchte der Chor zeit lesen Sie auf Seite 5. Text und Foto: Frank Sühnel Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 5: Sonderaustellungen Seite 6: Neue Regelungen für Veröffent- Seite 7: 37. Oberlichtenauer Seite 8: Amtsblatt der Seite 9: Erinnerung an eine im Dezember lichungen von Geburtstagen Silvesterlauf Gemeinde Ohorn selbstlose Helferin Seite 2 Amtsblatt Stadt Pulsnitz 12/2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich mag es, meine Kolumne mit den Worten Bericht zur Stadtratssitzung vom 17. November 2015 anderer beginnen und enden zu lassen. Heute Asyl und Bürgerbegehren an Pulsnitz vorbeigehen wird, es handelt Der anschließende Bericht des Wirtschafts- dertagesstätten und der Kindertagespflege werde ich davon ein klein wenig abweichen. Aufgrund eines Flugblattes der Initiatoren des sich lediglich um eine Verschiebung des prüfers machte auf einige Feststellungen auf- der Stadt Pulsnitz wurde überarbeitet und Auch wenn es vielleicht für den einen oder Bürgerbegehrens zum Thema Asyl fanden Problems. Die anschließende Diskussion merksam, welche aber der Beschlussfassung an die neue Mustersatzung angepasst. Frau anderen ein „Geschmäckle“ hat, setze ich sich zur Sitzung des Stadtrates am 17. Novem- verlief weitestgehend sachlich. Die Gäste zum Jahresabschluss nicht entgegenstehen. Füssel informierte über die Änderungen. Die in dieser Kolumne ein eigens Zitat voran: ber wieder zahlreiche Gäste im Sitzungsraum äußerten ihre Meinungen zur Politik sowie Somit wurde der Jahresabschluss 2014 ein- Elternbeiträge erhöhen sich zum 01.01.2016, „Ich werde nicht mehr als Bürgermeister- ein. Dies nahm der Bürgermeister zum An- Ängste und Befürchtungen hinsichtlich Si- stimmig durch den Stadtrat festgestellt. was mit den gestiegenen Betriebskosten kandidat antreten.“ sagte ich vor einigen lass, um die Tagesordnung so zu ändern, dass cherheitsfragen. Wie jeden Monat wurde ein Beschluss über sowie der Tarifeinigung im Sozial- und Er- Tagen gegenüber der Sächsischen Zeitung. der Punkt „Bürgeranfragen“ an den Beginn Die Stadtverwaltung wird in jedem Fall die Annahme von Zuwendungen gefasst. zieherdienst zusammenhängt. Die Satzung Über die möglichen Gründe gibt es vielfache der Sitzung vorverlegt wurde. versuchen, auf ein Sicherheits- und Ord- Hierbei konnten für das Nikolausfest insge- wurde im Vorab mit den Kita-Leiterinnen Spekulationen, die ich mit einfachen Worten Herr Graff informierte ausführlich über nungskonzept hinzuwirken. Nach dem Ab- samt 1.229,98 € an Sach- und Geldspenden sowie den Elternvertretern abgestimmt. kommentieren möchte: Es ist eine ganz die derzeitige Sachlage, wie zu erwartende schluss des Tagesordnungspunktes verließ verzeichnet werden, für die Kita Oberlich- Sie wurde zur Abstimmung gebracht und die Mehrheit der Gäste die Sitzung. tenau in Höhe von 250,00 € sowie für die einstimmig bestätigt. persönliche Entscheidung, die ich sicher Zuwanderungszahlen, die Verteilung auf Finanzen Kita Kunterbunt von 32,99 €. Der Eingang Weiterhin wurden Beschlüsse zu einer sehr überraschend getroffen habe, die mich die Kommunen, die Situation in Pulsnitz bezüglich der Debatte um die Nutzung des Durch die Kämmerin Frau Füssel wurde der Spenden wurde ebenfalls einstimmig überplanmäßigen Aufwendung und zum jedoch vom inneren Gefühl her ruhig und Lagerplatzes an der Kamenzer Straße oder ausführlich der Jahresabschluss der Stadt bestätigt. Der Bürgermeister bedankte sich Sitzungsplan für das Jahr 2016 gefasst zufrieden stimmt. – Was kann man sich das Berufsschulzentrum an der Goethestraße Pulsnitz per 31.12.2014 erläutert. Der Jahres- bei allen Unterstützern. sowie über die Abwägung eingegangener mehr wünschen?! – Und diejenigen, die mich sowie die Auswirkungen des Bürgerbegeh- abschluss konnte mit einem Gesamtergebnis Elternbeiträge Kita Hinweise, Anregungen und Bedenken zur näher kennen, wissen, dass ich wichtige Ent- rens auf diese Entscheidung. Ebenfalls wur- von 4.000.177,45 € sowie einer Bilanzsumme Die Satzung über die Erhebung von Eltern- Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/1 scheidungen nicht leichtfertig treffe, sondern de erklärt, dass die Problematik keinesfalls von 54.541.230,14 € festgestellt werden. beiträgen für die Betreuung in den Kin- „Weststraße“, Pulsnitz. N.W. sehr wohl überdenke, denn ich möchte auch noch nach einer langen Zeit in den Spiegel - Stadtrat - schauen und sagen können: Alles gut. Eines aber wird mir jetzt schon fast schmerz- haft bewusst: Sie, und damit meine ich Sie, Beschlüsse Stadtrat vom 17. November 2015 Feststellung des Jahresabschlusses per Personalaufwendungen neubau Kletterkombination Bibelland. liebe Pulsnitzer Bürgerinnen und Bürger, Beschluss Nr. VI/2015/0236 werden mir in meiner zukünftigen tägli- 31.12.2014 der Stadt Pulsnitz Kita Kunterbunt Die Finanzierung erfolgt über Mehrerträge Bauantrag zum Wohnhausanbau auf dem chen Arbeit fehlen. Wenn man von den Beschluss Nr. VI/2015/0227 36.51.01.01 401200/701200 13.700 Euro aus Gewerbesteuern. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz stellt den 36.51.01.01 403200/703200 2.700 Euro Grundstück Sonnenleite 1 in 01896 Pulsnitz zu bewältigenden Herausforderungen in OT Friedersdorf. der Sacharbeit eines Bürgermeisters mal Jahresabschluss der Stadt Pulsnitz für das Budget 028 Beschlüsse absieht, übrigens sind Herausforderungen Haushaltsjahr 2014 gemäß § 88b Abs. 2 der Kita Oberlichtenau SächsGemO wie folgt fest: 36.51.01.02 401200/701200 12.300 Euro Technischer Ausschuss Beschluss Nr. VI/2015/0239 auch in jedem anderen Job Normalität, gibt Ergebnisrechnung: 36.51.01.02 403200/703200 2.500 Euro vom 12.11.2015 Antrag auf 1. Verlängerung des Bescheides es doch wirklich viele Augenblicke, die ich Ordentliches Ergebnis 3.884.047,82 Euro Budget 039 vom 11.09.2012 (Treppenhausanbau und schon jetzt wahnsinnig vermissen werde – Außerordentliches Summe 31.200 Euro Der Technische Ausschuss beschließt, das Einbau einer Dachterrasse) für das Grund- glückliche Eltern zu meinen Babyempfän- Ergebnis 116.129,63 Euro Finanzierung Einvernehmen für die Bauanträge nach § stück Am Mühlgraben 6 in 01896 Pulsnitz gen, die strahlenden Augen der Kinder egal Gesamtergebnis 4.000.177,45 Euro Mehrerträge aus Gewerbesteuern 36 BauGB zu erteilen für: OT Friedersdorf. wo und zu welchem Anlass, die feierlichen Finanzrechnung: 61.10.01.00 3013000/601300 31.200 Euro Schuleinführungen und -entlassungen Endbestand an Budget 043 Beschluss Nr. VI/2015/0226 Beschluss Nr. VI/2015/0240 sowie Jugendweihen, die Begegnungen zu Zahlungsmitteln 1.424.089,63 Euro Bauantrag für Werbeanlagen der LIDL Bauantrag zum Neubau eines Einfamilien- unseren Festen und Feierlichkeiten, meine Vermögensrechnung: Annahme von Zuwendungen Dienstleistung GmbH & Co.KG c./o. LIDL hauses mit 2 Stellplätzen, Ohorner Straße 7 Vorträge vor den Schülern der Oberschule, Aktiva Beschluss Nr. VI/2015/0228 Vertriebs-GmbH & Co.KG, Erneuerung in 01896 Pulsnitz. die Seniorengeburtstage, der Kontakt zu un- Anlagevermögen 52.224.747,74 Euro Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz stimmt der beleuchtete Werbestandfahne, Kamenzer seren Firmen sowie den Kliniken und nicht Umlaufvermögen 2.314.385,02 Euro Annahme von Zuwendungen nach § 73 Abs. Straße 23 in 01896 Pulsnitz. Beschluss Nr. VI/2015/0241 zuletzt die gewisse Spannung, mit der eine Aktive Rechnungs- 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. Bauantrag zur Umnutzung Wohnen / Gewer- jede Stadtratssitzung einhergeht. Ich könnte abgrenzungsposten 2.097,38 Euro Beschluss Nr. VI/2015/0232 be zu Wohnen inkl. Instandsetzungsarbeiten derlei noch weitaus mehr auflisten, möchte Nicht durch Kapitalposition Abwägung der eingegangenen Hin- Bauantrag zur Errichtung einer Garage auf dem Grundstück Bischofswerdaer Straße auf dem Grundstück Bergblick 4 in 01896 1-3 in 01896 Pulsnitz. aber mit dem nur wenig Aufgezählten sagen, gedeckter Fehlbetrag 0,00 Euro weise, Anregungen und Bedenken zur Bilanzsumme - Aktiva 54.541.230,14 Euro Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/1 Pulsnitz OT Oberlichtenau. wie ausfüllend und persönlich prägend die Beschluss Nr. VI/2015/0243 Zeit für mich war. Unendlich viel dazuge- Passiva „Weststraße“, Pulsnitz gemäß § 1 Abs. 7 Basiskapital 19.211.357,54 Euro BauGB (Abwägungsbeschluss) Beschluss Nr. VI/2015/0235 Bauantrag zur Nutzungsänderung eines lernt habe ich, wozu im Leben nicht alle Beschluss Nr. VI/2015/0237 Bauantrag zum Abriss Einfamilienhaus, Schulgebäudes zum Wohngebäude mit 18 die Gelegenheit bekommen und habe tolle Rücklagen 8.264.845,17 Euro Die zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. Garage und Schuppen sowie zum Neubau ei- Wohnungen auf dem Grundstück Goethe- Menschen kennen gelernt. Und wenn ich Sonderposten 16.931.921,68 Euro Rückstellungen 821.539,54 Euro 7/I „Weststraße“ während der öffentlichen nes Einfamilienhauses auf dem Grundstück straße 24 in 01896 Pulsnitz. an dieser Stelle sagen würde, all das ist mir Verbindlichkeiten 9.292.623,06 Euro Auslegung des Entwurfs in der Fassung vom Vollungstraße 5 in 01896 Pulsnitz. nicht ans Herz gewachsen, dann wäre das Passive Rechnungsab- 14.07.2015 vorgebrachten Hinweise, Beden- schlicht und ergreifend gelogen. grenzungsposten 18.943,15 Euro ken und Anregungen von Bürgern sowie die Gegenwärtig gibt es wohl kaum ein Me- Bilanzsumme – Passiva 54.541.230,14 Euro Stellungnahmen von berührten Behörden und Bekanntmachung der Stadt Pulsnitz dium, was sich nicht täglich mit der Asyl- Mittelübertragungen sonstigen Trägern öffentlicher Belange hat der thematik befasst. Auch in Pulsnitz stehen Ergebnishaushalt 292.332,86 Euro Stadtrat mit folgendem in der Anlage aufge- Entscheidungen an, die über das zukünftige Finanzhaushalt 478.086,38 Euro führten Ergebnis geprüft und entsprechend Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die 1. Än- Wo und Wie befinden werden. Im Zuge des dieses Abwägungsberichtes gegeneinander derung des Bebauungsplan Nr. 2 „Gewerbegebiet Kamenzer ungebremsten Zustromes der Asylbewerber Satzung über die Erhebung von El- und untereinander abgewogen. Die Anlage Straße / Spittelweg“ gemäß §10 Abs. 3 BauGB steht die Not auf der Suche nach Unterkünf- ternbeiträgen für die Betreuung in den ist Bestandteil des Beschlusses. ten ganz oben an. Mit der Beschlussfassung Kindertagesstätten und der Kinderta- Die Verwaltung wird beauftragt, die Bürger Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz hat in seiner Entschädigungsansprüche für Eingriffe in des Stadtrates hinsichtlich der Liegenschaf- gespflege der Stadt Pulsnitz (Elternbei- sowie die Behörden und sonstigen Träger Sitzung am 21. Juli 2015 die 1. Änderung eine bisher zulässige Nutzung durch diesen ten, die zur Unterbringung dienen könnten, tragssatzung) öffentlicher Belange, die Bedenken und des Bebauungsplans Nr. 2 „Gewerbegebiet Plan und über das Erlöschen von Entschä- wurden grundlegend die Weichen gestellt. Beschluss Nr. VI/2015/0216 Anregungen erhoben haben, von diesem Kamenzer Straße / Spittelweg“ Planfassung digungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Dem entgegen steht nun ein Bürgerbegehren, Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestätigt die Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kennt- vom 05.05.2015 mit redaktionellen Ände- Geltendmachung wird hingewiesen. welches zwar demokratisch vollkommen Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen nis zu setzen. rungen vom 20.07.2015 mit Beschluss Nr. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden un- legitim ist, jedoch alternativlos lediglich für die Betreuung in den Kindertagesstätten und VI/2015/0163 als Satzung beschlossen. beachtlich: die innerstädtisch gelegene Berufsschule der Kindertagespflege der Stadt Pulsnitz (El- Beschluss Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. Än- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ternbeitragssatzung). Die Satzung ist als Anlage als einzige Option zur Unterkunft für Asyl- Verwaltungsausschuss derung des Bebauungsplans Nr. 2 „Gewerbe- bis 3 beachtliche Verletzung der dort beigefügt und Bestandteil des Beschlusses. gebiet Kamenzer Straße / Spittelweg“ Plan- bezeichneten Verfahrens- und Formvor- bewerber zulässt. In der Stadtratssitzung vom 03.11.2015 fassung vom 05.05.2015 mit redaktionellen schriften, am 17.11.2015 wurde darüber nochmals überplanmäßige Aufwendungen/Aus- Änderungen vom 20.07.2015 in Kraft. 2. eine unter Berücksichtigung des § ausführlich durch mich informiert und mit zahlungen – Personalaufwendungen Zahlung eines Zuschusses an den CV Der Bebauungsplan einschließlich Be- 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der den anwesenden Gästen diskutiert. Offen Kindertagesstätten Oberlichtenau e.V. gründung wird im Fachbereich Bürger und Vorschriften über das Verhältnis des geblieben ist, wie sich die Mehrzahl der Beschluss Nr. VI/2015/0231 Beschluss Nr. VI/2015/0230 Bauen, Zimmer 2.5, der Stadtverwaltung Bebauungsplanes und des Flächennut- Stadträte dazu positioniert. Die von mir Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt Der Verwaltungsausschuss der Stadt Puls- Pulsnitz, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz, zungsplanes und dazu angekündigte und außerordentlich für das Haushaltsjahr 2015 folgende über- nitz beschließt die Zahlung eines Zuschusses während der Öffnungszeiten: 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche wichtige Beratung im nichtöffentlichen planmäßige Aufwendungen/Auszahlungen: in Höhe von 1.605,23 Euro für den Ersatz- Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und Mängel des Abwägungsvorganges, wenn Sitzungsteil entfiel aufgrund des Fehlens 13.00 – 16.30 Uhr sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Sitzungsplan für das Jahr 2016 eines Stadtrates, der die Sitzung vorzeitig Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Bekanntmachung schriftlich gegenüber verließ. Gleiches Thema war nun in einer Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und der Stadt Pulsnitz unter Darlegung des Beschluss Nr. VI/2015/0229 zusätzlichen außerordentlichen Sitzung des 13.00 – 18.00 Uhr die Verletzung begründenden Sachver- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 17.11.2015 die Termine Stadtrates zu beraten und zu beschließen, Freitag 09.00 – 12.00 Uhr halts geltend gemacht worden sind. seiner regelmäßigen Sitzung im Jahr 2016 wie folgt: dessen Ergebnis ich hier offen lassen muss, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Pulsnitz, den 06. November 2015 Stadtrat Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss da die Sitzung noch vor dem Redaktions- Über den Inhalt wird auf Verlangen Aus- Dienstag – 19.01.2016 Dienstag – 05.01.2016 Donnerstag – 07.01.2016 kunft erteilt. schluss stattfand. Dienstag – 16.02.2016 Dienstag – 02.02.2016 Donnerstag – 04.02.2016 Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Dienstag – 15.03.2016 Dienstag – 01.03.2016 Donnerstag – 03.03.2016 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB über Peter Graff Dienstag – 19.04.2016 Dienstag – 05.04.2016 Donnerstag – 07.04.2016 trotz der momentan sehr unruhigen und die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Bürgermeister teilweise schon fast gefährlich erscheinenden Dienstag – 17.05.2016 Dienstag – 03.05.2016 Donnerstag – 12.05.2016 Zeit sollten wir nicht vergessen, dass wir Dienstag – 21.06.2016 Dienstag – 07.06.2016 Donnerstag – 09.06.2016 unaufhaltsam zum Ende des Jahres 2015 Dienstag – 19.07.2016 Dienstag – 05.07.2016 Donnerstag – 07.07.2016 Impressum: Herausgeber: Kultur und Tourismus Pulsnitz gemeinnützige GmbH; Am Markt 3, 01896 zusteuern. Mit dem Pulsnitzer Nikolausfest Dienstag – 16.08.2016 Dienstag – 02.08.2016 Donnerstag – 04.08.2016 Pulsnitz; http://www.pulsnitz.de starten wir nun in die wohl schönste Zeit des Dienstag – 20.09.2016 Dienstag – 06.09.2016 Donnerstag – 08.09.2016 Dienstag – 18.10.2016 Dienstag – 04.10.2016 Donnerstag – 06.10.2016 verantw. für amtlichen Teil Pulsnitz und Ortsteile Friedersdorf und Oberlichtenau: Jahres, die Vorweihnachtszeit. Genießen Sie Bürgermeister Peter Graff besinnliche Stunden mit Ihren Lieben und Dienstag – 15.11.2016 Dienstag – 01.11.2016 Donnerstag – 03.11.2016 Dienstag – 13.12.2016 Dienstag – 29.11.2016 Donnerstag – 01.12.2016 verantw. für amtlichen Teil Ohorn: Bürgermeisterin Sonja Kunze lassen Sie sich von dem nachstehenden Zitat Redakteure: S. Schubert, E. Rietschel; Telefon: 03 59 55/7 09 23; Fax: 4 42 46; anzeiger@ Die Sitzungen des Stadtrates finden planmäßig im Ratssaal des Ratskellers statt und inspirieren: „Wirklich reich ist, wer mehr kultur-tourismus-pulsnitz.de beginnen jeweils um 19:00 Uhr. Die Verwaltungsausschusssitzungen beginnen jeweils Träume in seiner Seele hat, als die Realität Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel;Herstellung: MK-IT-Service Mario Krüger Pulsnitz; Satz: um 18:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses (Zi. 2.4). Die Sitzungen des Technischen zerstören kann.“ m+k Großröhrsdorf; Druck: Lausitzer Druckhaus GmbH, ; Verteilung: Medien Ausschusses beginnen jeweils um 19:00 Uhr im Beratungsraum des Rathauses (Zi. 2.4). Vertrieb Dresden (03 51) 48 64-20 78; kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Der Bürgermeister wird ermächtigt, im Bedarfsfall einen abweichenden Sitzungsort Ihr Bürgermeister Pulsnitz und Ortsteile und der Gemeinde Ohorn festzulegen. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Peter Graff Jahresabonnement: Postversand ab 16,20 ¤, Bezug über den Herausgeber 12/2015 Amtsblatt Stadt Pulsnitz Seite 3

Nächste Sitzungstermine Stadtrat: Dienstag, 15. Dezember 19 Uhr Stadt Pulsnitz im Ratssaal im Ratskeller Am Markt 2 Verwaltungsausschuss: Dienstag, 1. De- Bekanntmachung der Wahl und Aufforderung zur Einreichung zember 18.30 Uhr im Beratungsraum im Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 2.4 von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters Technischer Ausschuss: Donnerstag, 3. Dezember 19 Uhr im Beratungsraum im am Sonntag, 13.03.2016 sowie für einen eventuellen zweiten Wahlgang am 10.04.2016 in der Stadt Pulsnitz Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 2.4 Die Tagesordnung und der Charakter der Aus- Gemäß § 1 des Sächsischen Kommunalwahl- 3.3 Aufstellung von Bewerbern Anlage 17 gefertigt werden, die Versi- 4.3 Leisten der Unterstützungsunter- schusssitzungen werden noch festgelegt. Bitte gesetzes (KomWG) und § 1 der Sächsischen Bei der Aufstellung von Bewerbern ist gemäß cherung an Eides Statt nach dem Muster schriften informieren Sie sich an den Aushängen. Alle Kommunalwahlordnung (KomWO) ergeht § 6c KomWG Folgendes zu beachten: der Anlage 18, auch unmittelbar auf der Die Unterstützungsunterschriften können interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. folgende Bekanntmachung mit ergänzenden Der Bewerber einer Partei oder einer mit- Niederschrift, nach Einreichung des Wahlvorschlages bei Ortschaftsrat Oberlichtenau Hinweisen: gliedschaftlich organisierten Wählerverei- - im Falle der Anwendung von § 6c Abs. der Stadtverwaltung Pulsnitz, Am Markt 1, Nächste Sitzung: Donnerstag, 3. Dezember, nigung kann in einem Wahlvorschlag nur 1 Satz 4 KomWG eine von dem für den 01896 Pulsnitz zu den allgemein üblichen 20 Uhr im Bürgerhaus, Am Sportplatz 5 in 1. Wahltag benannt werden, wenn er in einer Mitglie- Landkreis oder die Gemeinde zuständi- Öffnungszeiten bis zum 15.02.2016 geleistet Oberlichtenau Die oben bezeichnete Wahl findet am Sonn- derversammlung oder in einer Vertreter- gen Vorstand oder sonst Vertretungsbe- werden. Am Tag des Ablaufs der Frist für Sprechzeiten im Rathaus tag, 13.03.2016 in der Zeit von 8.00 bis 18.00 versammlung hierzu gewählt worden ist. rechtigten der Partei oder mitgliedschaft- die Einreichung von Wahlvorschlägen ist die Am Markt 1, Tel. 8 61-0, Fax 861-109 Uhr statt. Ein etwaig notwendig werdender Mitgliederversammlung ist eine Versamm- lich organisierten Wählervereinigung Unterzeichnung bis 18.00 Uhr möglich. Montag geschlossen zweiter Wahlgang findet am 10.04.2016 in lung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts unterzeichnete schriftliche Bestätigung, Die Unterstützungsunterschrift muss vom Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. wahlberechtigten Mitglieder im Wahlgebiet. dass die Voraussetzungen für dieses Wahlberechtigten auf einem Unterschrifts- Mittwoch, Freitag 9-12 Uhr Mit der Festsetzung des oben genannten Vertreterversammlung ist eine Versammlung Verfahren vorlagen, blatt nach dem Muster der Anlage 21 Kom- Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr Wahltermins werden die Parteien und Wäh- der von einer derartigen Mitgliederversamm- - beim Wahlvorschlag einer mitgliedschaft- WO unter Angabe des Tags der Unterzeich- Sprechzeiten im Bürgerbüro lervereinigungen hiermit aufgefordert, recht- lung aus ihrer Mitte gewählten Vertreter. lich organisierten Wählervereinigung nung eigenhändig geleistet werden. Neben Am Markt 1, Tel. 861-320, Fax 861-109 zeitig ihre Wahlvorschläge einzureichen. Reicht die Zahl der wahlberechtigten Mit- zum Nachweis der mitgliedschaftlichen der Unterschrift sind Familienname, Vor- Zuständig für die Bereiche Meldewesen, glieder der Partei oder mitgliedschaftlichen Organisation eine gültige Satzung, namen und Anschrift (Hauptwohnung) vom Gewerbeamt, Standesamt und Fundbüro. 2. Aufforderung zur Einreichung von Wählervereinigung in der Gemeinde nicht zur - beim Wahlvorschlag einer nicht mit- Unterzeichner anzugeben; auf Verlangen hat Montag geschlossen Wahlvorschlägen Durchführung einer Mitgliederversammlung gliedschaftlich organisierten Wähler- er sich über seine Person auszuweisen. Dabei Dienstag, Donnerstag 9-18 Uhr Wahlvorschläge können von Parteien, Wäh- aus, tritt an deren Stelle eine Versammlung vereinigung für jeden Unterzeichner des ist sicherzustellen, dass bei der Unterzeich- Mittwoch, Freitag 9-13 Uhr lervereinigungen und auch von Einzelbewer- der wahlberechtigten Mitglieder oder Vertre- Wahlvorschlags eine Bescheinigung der nung die Namen der Vorunterzeichner nicht 1. Samstag im Monat 9-12 Uhr bern eingereicht werden (§ 6 Abs. 1 Satz 1 ter im Landkreis. zuständigen Gemeinde über sein Wahl- bekannt werden. Zur Terminabsprache zwecks Anmietung der KomWG bzw. §§ 41 Abs. 1, 56 KomWG). Der Bewerber in Wahlvorschlägen nicht recht nach dem Muster der Anlage 19, Wahlberechtigte, die infolge Krankheit Räumlichkeiten im Gemeindehaus Oberlich- Dabei kann jede Partei, jede Wählerverei- mitgliedschaftlich organisierter Wählerver- - bei ausländischen Unionsbürgern eine oder ihres körperlichen Zustands die Un- tenau bitte zwei Wochen im Voraus bei Frau nigung und jeder Einzelbewerber nur einen einigungen kann nur benannt werden, wenn Versicherung an Eides Statt nach § 6a terzeichnung durch Erklärung vor einem Mieth Tel. 8 61-3 37 anmelden! Wahlvorschlag einreichen. er in einer Versammlung der im Zeitpunkt Abs. 3 KomWG. Beauftragten der Verwaltung ersetzen Der Bürgerpolizist für Pulsnitz und Groß- Die Wahlvorschläge können frühestens am ihres Zusammentritts wahlberechtigten wollen, haben dies beim Vorsitzenden des röhrsdorf Herr Kirschner ist telefonisch Tag nach dieser Bekanntmachung beim Angehörigen der Wählervereinigung von 4. Unterstützungsunterschriften Wahlausschusses spätestens am 08.02.2016 unter der Rufnummer 01 73/3 88 77 06 zu Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses der Mehrheit der anwesenden Angehörigen 4.1 Wer benötigt welche Anzahl Unter- (7. Tag vor Ablauf der Einreichungsfrist für erreichen. eingereicht werden. Sie müssen spätestens bis hierzu gewählt worden ist. stützungsunterschriften? Wahlvorschläge) schriftlich zu beantragen; Flexible Sprechstunde zum 15.02.2016, 18:00 Uhr (27. Tag vor der Der Bewerber und die Vertreter für die Ver- Der Wahlvorschlag einer Partei, die auf- dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft des Bürgermeisters Wahl – §§ 41 Abs. 2, 56 KomWG), bei der treterversammlung müssen geheim gewählt grund eigenen Wahlvorschlags im Säch- zu machen. Offensichtlich unbegründete Bei einer vorherigen Absprache mit dem Stadtverwaltung Pulsnitz, Am Markt 1, 01896 werden. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer sischen Landtag vertreten ist oder seit der Anträge können zurückgewiesen werden; Sekretariat unter Telefon 03 59 55/861-101 Pulsnitz schriftlich eingereicht werden. der Versammlung ist vorschlagsberechtigt; letzten Wahl im Gemeinderat der Gemeinde der ablehnende Bescheid ist dem An- kann ein Gesprächstermin mit dem Bürger- Die Wahlvorschläge gelten auch für einen satzungsmäßige Vorschlagsrechte bleiben vertreten ist oder im Gemeinderat einer tragsteller unverzüglich zuzustellen. Der meister individuell festgelegt werden. etwaigen zweiten Wahlgang, sofern sie nicht unberührt. Den Bewerbern ist Gelegenheit an einer Gemeindeeingliederung oder Ge- Beauftragte sucht den Wahlberechtigten in Sprechstunde Friedensrichter bis zum 5. Tag bis 18:00 Uhr nach der Wahl zu geben, sich und ihr Programm der Ver- meindevereinigung beteiligten früheren seiner Wohnung oder an dem von diesem Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- geändert oder zurückgenommen (§§ 44a sammlung vorzustellen. Gemeinde im Wahlgebiet zum Zeitpunkt bezeichneten anderen Aufenthaltsort, der schaft Wolfgang Hoffmann hält jeden ersten Abs. 2, 56 KomWG) werden. Die Wahl des Bewerbers darf frühestens 12 des Erlöschens der Mandate vertreten war, innerhalb des Wahlgebiets liegen muss, Dienstag im Monat seine Sprechstunde Monate, die Wahl der Vertreter frühestens bedarf abweichend keiner Unterstützungs- auf und legt ihm ein Unterschriftsblatt von 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 3. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 15 Monate vor Ablauf des Zeitraums, in dem unterschriften. Dies gilt entsprechend für zum Unterschreiben vor. Ist der Wahlbe- 2.4 ab, oder nach Vereinbarung über Tel. 3.1 Grundsätzliches die Wahl durchzuführen ist, stattfinden. den Wahlvorschlag einer Wählervereini- rechtigte des Lesens unkundig oder durch 015158776318 oder Mail: wolfganghoff- Die Wahlvorschläge sind unter Einhaltung Das Nähere über die Wahl der Vertreter gung, wenn er von der Mehrheit der für die körperliche Gebrechen gehindert, seine [email protected] der gesetzlichen Vorschriften aufzustellen. für die Vertreterversammlung, über die Wählervereinigung Gewählten, die dem Unterschrift zu leisten, hat der Beauftragte Nächste Termine: 1. Dezember 2015 und Die Wahlvorschläge müssen den Bestim- Einberufung und Beschlussfähigkeit der Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einreichung seine Erklärung zu Protokoll zu nehmen, 5. Januar 2016 mungen über Inhalt und Form der Wahlvor- Mitglieder- oder Vertreterversammlung angehören oder zum Zeitpunkt der Gemein- in dem er auf dem Unterschriftsblatt die Friedhofsmeister zu sprechen schläge (§ 16 KomWO) entsprechen; die in sowie über das Verfahren für die Wahl des deeingliederung oder Gemeindevereinigung geforderten Angaben einträgt und bestä- Der Friedhofsmeister Axel Böhme ist jeden § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen Bewerbers regeln die Parteien und Wähler- angehört haben, unterschrieben ist. tigt, dass er die Eintragung auf Grund der Dienstag von 14-16 Uhr im Büro in der sind den Wahlvorschlägen beizufügen. vereinigungen durch ihre Satzungen. Gemäß § 41 Abs. 3 KomWG bedarf ein Erklärung des Wahlberechtigten selbst Trauerhalle auf dem Friedhof zu sprechen. Formulare zur Bewerberaufstellung sind Mit dem Wahlvorschlag ist eine Nieder- Wahlvorschlag für die Bürgermeisterwahl vorgenommen hat. Tel.: 7 36 48 - während der allgemeinen üblichen Öff- schrift über die Wahl des Bewerbers mit keiner Unterstützungsunterschriften, wenn Entsorgungstermine nungszeiten – bei der Stadtverwaltung Angaben über Ort, Art und Zeit der Ver- er als Bewerber den Amtsinhaber oder 5. Änderung von Wahlvorschlägen Pulsnitz Stadt, OT Friedersdorf: Pulsnitz erhältlich. sammlung, Zahl der erschienenen Stimm- Amtsverweser enthält. Ein Wahlvorschlag kann nach Ablauf der Restabfall: Montag, 7. und 21.12. berechtigten und dem Ergebnis der Wahl Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Einreichungsfrist nur durch gemeinsame Bioabfall: Dienstag, 8. und 22.12. 3.2 Wählbarkeit (§ 45 SächsLKrO bzw. einzureichen. Hierbei haben der Leiter der Parteien oder Wählervereinigungen bedür- Erklärung der Vertrauenspersonen in Gelbe Tonne: Donnerstag, 3. und 17.12. § 49 SächsGemO) Versammlung und zwei stimmberechtigte fen dann der Unterstützungsunterschriften, Schriftform und nur dann geändert werden, Papiertonne: Montag, 7.12. Zum Bürgermeister sind Deutsche im Sin- Teilnehmer an Eides statt zu versichern, wenn dies für mindestens einen Wahlvor- wenn sich dies aus einer rechtskräftigen Pulsnitz Stadt, OT Oberlichtenau: ne des Artikel 116 des Grundgesetzes und dass die Wahl des Bewerbers in geheimer schlagsträger erforderlich ist. Entscheidung ergibt, ein Bewerber stirbt Restabfall: Montag, 7. und 21.12. Staatsangehörige anderer Mitgliedsstaaten Wahl erfolgt ist und den Bewerbern die Ge- oder seine Wählbarkeit verliert. Bioabfall: Dienstag, 1., 15. und 29.12. der Europäischen Union wählbar, die das 18. legenheit gegeben wurde, sich und ihr Pro- 4.2 Anzahl der notwendigen Unterstüt- Ansonsten können nach Ablauf der Ein- Gelbe Tonne: Donnerstag, 3. und 17.12. aber noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet gramm der Versammlung vorzustellen. Der zungsunterschriften reichungsfrist nur noch solche Mängel Papiertonne: Montag, 7.12. haben und die allgemeinen persönlichen Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens an Wahlvorschlägen behoben werden, Ohorn: Voraussetzungen für die Berufung in das ist zur Abnahme einer solchen Versicherung 60, zum Zeitpunkt der Unterzeichnung die den Inhalt des Wahlvorschlages nicht Restabfall: Mittwoch, 2., 16. und 30.12. Beamtenverhältnis erfüllen. an Eides statt zuständig; er gilt als Behörde des Wahlvorschlags Wahlberechtigten, die verändern. Bioabfall: Dienstag, 8. und 22.12. Nicht wählbar ist, im Sinne von § 156 des Strafgesetzbuches keine Bewerber des Wahlvorschlags sind, Gelbe Tonne: Donnerstag, 3. und 17.12. – wer vom Wahlrecht ausgeschlossen ist (§ in der jeweils geltenden Fassung. unterstützt werden. 6. Zulassung der Wahlvorschläge Papiertonne: Montag, 21.12. 16 Abs. 2 SächsGemO) oder Der Wahlausschuss beschließt am 16.02.2016 – infolge deutschen Richterspruchs die Wähl- 3.4 Einreichung des Wahlvorschlags Ein Wahlberechtiger kann nicht mehrere in öffentlicher Sitzung über die Zulassung Fraktionen des Stadtrates barkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Wahlvorschläge für dieselbe Wahl unterstüt- der Wahlvorschläge. Im Übrigen wird auf Die Fraktion die Linke/SPD ist im Internet öffentlicher Ämter nicht besitzt oder Anlage 15 KomWO eingereicht werden. zen. Hat ein Wahlberechtigter für dieselbe § 7 KomWG, § 20 KomWO verwiesen. unter folgendem Link präsent: – als Staatsangehöriger eines anderen Mit- Er muss enthalten: Wahl für mehrere Wahlvorschläge eine http://www.dielinke-bautzen.de/gewaehlte- gliedstaates der Europäischen Union nach – als Bezeichnung des Wahlvorschlags den Unterstützungsunterschrift geleistet, sind 09.11.2015 vertreter/fraktion-die-linkespd-im-stadtrat- dem Recht dieses Mitgliedstaates infolge Namen der einreichenden Partei oder alle seine Unterschriften ungültig. Hierauf pulsnitz einer zivilrechtlichen Einzelfallentschei- Wählervereinigung und, sofern sie eine ist er vor Unterschriftsleistung hinzuweisen. Holger Längert, Fraktionsvorsitzender dung oder einer strafrechtlichen Entschei- Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, Die geleistete Unterschrift zur Unterstützung dung die Wählbarkeit verloren hat oder ein Kennwort, falls die einreichen- eines Wahlvorschlages kann nicht zurückge- Peter Graff sowie de Wählervereinigung keinen Namen nommen werden. Bürgermeister Nächster Erscheinungstag – wer aus dem Beamtenverhältnis entfernt, führt, des Pulsnitzer Anzeigers wem das Ruhegehalt aberkannt oder – Familiennamen, Vornamen, Beruf oder gegen wen in einem dem Disziplinarver- Stand, Geburtsdatum und Anschrift Wir trauern um unseren verstorbenen Kameraden Die Januar-Ausgabe erscheint am 2. Ja- fahren entsprechenden Verfahren durch (Hauptwohnung) des Bewerbers, bei nuar 2016, Redaktionsschluss ist der 10. Dezember 2015, Anzeigenschluss am 11. die Europäische Union, in einem anderen ausländischen Unionsbürgern ferner die Christian Johne Dezember 2015. Mitgliedstaat der Europäischen Union Staatsangehörigkeit sowie Die Verteilung erfolgt mit der Wochen- oder in einem anderen Vertragsstaat des – das Wahlgebiet. Brandmeister Abkommens über den Europäischen endwerbung. Der Vertrieb des Pulsnitzer geb. 15.04.1940 gest. 05.11.2015 Anzeigers erfolgt über die Medien Vertrieb Wirtschaftsraum eine entsprechende Dem Wahlvorschlag sind beizufügen (§ 16 Dresden GmbH. Wir bitten Sie, sollten Sie Maßnahme verhängt worden ist oder Abs. 3 KomWO): keinen Anzeiger erhalten haben, sich tele- – wer wegen einer vorsätzlichen Tat durch - eine Erklärung jedes Bewerbers nach Die Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf verliert mit ihm ein Ehrenmit- fonisch mit der Vertriebsstelle der Medien ein deutsches Gericht oder durch die dem Muster der Anlage 16, dass er der glied. Vertrieb Dresden GmbH, Tel. 0351/4864- Rechtsprechende Gewalt eines anderen Aufnahme in den Wahlvorschlag zuge- Er gehörte seit 1956 unserer Wehr an und leitete diese in den Jahren 2078 in Verbindung zu setzen. Außerdem Mitgliedstaats der Europäischen Union stimmt hat (§ 6a Abs. 2 KomWG) und von 1970 bis 1982. liegt der Pulsnitzer Anzeiger zur kostenlo- oder eines anderen Vertragsstaats des dass er für dieselbe Wahl nicht in einem Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. sen Mitnahme an verschiedenen Stellen der Abkommens über den Europäischen anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist, Stadt aus: Pulsnitz-Information, Rathaus/ Wirtschaftsraum zu einer Freiheitsstrafe - beim Wahlvorschlag einer Partei oder Bürgerbüro, REWE, Fristo-Getränkemarkt verurteilt worden ist, die bei einem Be- Wählervereinigung eine Ausfertigung Stadtverwaltung Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrverein Dresdener Straße, in Friedersdorf bei der amten den Verlust der Beamtenrechte zur der nach § 6c Abs. 7 KomWG anzufer- Pulsnitz Friedersdorf Friedersdorf e. V. Bäckerei Ziller und in Oberlichtenau bei Folge hätte, in den auf die Unanfechtbar- tigenden Niederschrift mit der erforder- Peter Graff Ingolf Klotzsche Peter Gretschel der Bäckerei Thieme sowie der Fleischerei keit der Maßnahme oder Entscheidung lichen Versicherung an Eides Statt; die Bürgermeister Wehrleiter Vereinsvorsitzender Richter, ebenfalls in Ohorn im Rathaus. folgenden fünf Jahren. Niederschrift soll nach dem Muster der Seite 4 Amtsblatt Stadt Pulsnitz 12/2015

Satzung Anlage zu § 5 Beratung und Beschlussfassung - über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren der Elternbeitragssatzung Elternbeiträge Satzung der Stadt Pulsnitz Entgelten für die Betreuung in den Kindertagesstätten (1) Gebühren pro Monat vom 21.07.2015 über und der Kindertagespflege der Stadt Pulsnitz Kinder im Alter unter 3 Jahre (in Euro) eine Veränderungssperre (Elternbeitragssatzung) Fam. All. Fam. All. Fam. All. Fam. All. 4,5 h 4,5 h 6 h 6 h 9 h 9 h 11 h 11 h Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Beschluss Nr. VI/2015/0161 § 3 1. Kind 90,00 81,00 120,60 108,55 180,00 162,00 220,00 198,00 den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fas- Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt 2. Kind 54,00 48,60 72,35 65,10 108,00 97,20 132,00 118,80 sung der Bekanntmachung vom 3. März.2014 weiterer Entgelte in seiner Sitzung am 21.07.2015 auf Grund (SächsGVBI. S. 146), zuletzt geändert durch (1) Für die Betreuung von Kindern in Kin- 3. Kind 18,00 16,20 24,10 21,70 36,00 32,40 44,00 39,60 der §§ 14 und 16 des Baugesetzbuches in Artikel 18 des Gesetzes vom 29. April 2015 dertageseinrichtungen der Stadt Pulsnitz ab 4. Kind ------der Fassung der Bekanntmachung vom 23. (SächsGVBl. S. 349), der §§ 2 und 9, Sächsi- erhebt die Stadt Pulsnitz Elternbeiträge und Betriebskostenermittlung 2014 für Krippenplatz 9 Std. 836,02 Euro September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt sches Kommunalabgabegesetz (SächsKAG) weitere Entgelte. Gastkinder 9,15 Euro/Tag durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Novem- in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. (2) Die Pflicht zur Zahlung der Elternbeiträ- Kinder im Alter ab 3 Jahre (in Euro) ber 2014 (BGBl. I S. 1748), in Verbindung August 2004 (GVBl. S. 418, 2005 S. 306), ge entsteht bei der Aufnahme eines Kinder in Fam. All. Fam. All. Fam. All. Fam. All. mit § 4 Sächsische Gemeindeordnung vom 21.03.1993 (SächsGVBl. S. 301, 445), zuletzt zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes eine Kindertageseinrichtung mit Beginn des 4,5 h 4,5 h 6 h 6 h 9 h 9 h 11 h 11 h durch Artikel 18 des Gesetzes vom 29. April vom 28. November 2013 (SächsGVBI. S. 822) Monats, in dem das Kind in die Einrichtung 1. Kind 52,50 47,25 70,35 63,30 105,00 94,50 128,30 115,45 2015 (SächsGVBl. S. 349, 358), für den Gel- sowie des Sächsischen Gesetzes zur Förderung aufgenommen wird. Sie endet mit dem Ende 2. Kind 31,50 28,35 42,20 38,00 63,00 56,70 77,00 69,30 tungsbereich des in Aufstellung befindlichen des Monats, in dem das Kind letztmalig die von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKi- 3. Kind 10,50 9,45 14,05 12,65 21,00 18,90 25,65 23,10 vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Er- Kindereinrichtung besucht bzw. zum Ende taG) in der Fassung der Bekanntmachung vom ab 4. Kind ------weiterung Lidl-Markt“ folgende Satzung: 15. Mai 2009 (SächsGVBI. S. 225), zuletzt der Kündigungsfrist. Betriebskostenermittlung 2014 für Kindergartenplatz 9 Std. 385,85 Euro geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom (3) Die Pflicht der Zahlung weiterer Ent- Gastkinder 5,50 Euro/Tag § 1 29. April 2015 (SächsGVBI). S. 348) hat der gelte bzw. Elternbeiträge entsteht mit der Hort (in Euro) Für das in § 2 der Satzung bezeichnete Ge- Stadtrat der Stadt Pulsnitz in seiner Sitzung Inanspruchnahme der Betreuung. bis 5 h/Tag bis 6 h/Tag biet besteht eine Veränderungssperre. am folgende Satzung beschlossen: (4) Krankheit, Kur und Urlaub des betreuten Kindes führen bei laufenden Betreuungsver- Familien Alleinerz. Familien Alleinerz. 1. Kind 51,70 46,55 62,00 55,80 § 2 § 1 trägen nicht zu einer Minderung bzw. einem Der räumliche Geltungsbereich der Verände- Träger und Zweck der Einrichtung Wegfall des Elternbeitrages. Gleiches gilt 2. Kind 31,00 27,90 37,20 33,50 rungssperre umfasst die Flurstücke 1357/13, (1) Die Kindertagesstätte „Kunterbunt“ Pulsnitz, für die zeitweise Schließung der Kinderein- 3. Kind 10,35 9,35 12,40 11,15 1357/14, 403/2, 403/3, 403/4, 404/1 und Siegesbergstraße 8 und die Kindertagesstätte richtung, welche die Dauer von einem Monat ab 4. Kind - - - - 404/2 der Gemarkung Pulsnitz OS. Oberlichtenau, Pulsnitz, OT Oberlichtenau, nicht überschreitet. Betriebskostenermittlung 2014 für Hortplatz 6 Std. 225,72 Euro Der räumliche Geltungsbereich der Verände- Am Sportplatz 1, befinden sich in kommunaler (5) Ab- und Ummeldungen sind mindestens Gastkinder 3,20 Euro/Tag rungssperre ist im Lageplan im Maßstab Trägerschaft der Stadt Pulsnitz und verfolgen vier Wochen vorher der Leiterin mitzuteilen. Gastkinder sind Kinder, die in Ausnahmefällen für eine tageweise Betreuung einen 1:1000 dargestellt, der als Anlage zur Verän- ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige (6) Wird das Kind abgemeldet, kann es Gastplatz in Kindereinrichtungen in Anspruch nehmen, wenn in der Einrichtung freie derungssperre Teil der Satzung ist. Zwecke i.S. des Abschnitts „Steuerbegünstigte innerhalb der nächsten drei Monate nicht Plätze bestehen und dadurch kein zusätzlicher Personalbedarf im Sinne von § 12 Abs. 2 Zwecke“ der Abgabenordnung. Durch Inan- wieder neu angemeldet werden. SächsKitaG entsteht. spruchnahme nach Maßgabe dieser Satzung Ausnahme: kurzfristiger Erhalt eines Ar- Auch Kinder, die Freizeitangebote des Hortes zeitweilig nutzen wollen, sind Gastkinder. § 3 entsteht ein öffentlich-rechtliches Nutzungs- beitsplatzes bzw. einer Umschulung. Die Betreuung von Gastkindern ist auf 4 Tage im Monat begrenzt. Im räumlichen Geltungsbereich der Verän- verhältnis. Zweck der Kindertagesstätten, als (2) Für die Eingewöhnungszeit (1 Monat) ist der Betrag der 4,5-Stunden-Betreuung zu derungssperre dürfen Betrieb gewerblicher Art, ist die Förderung von § 4 entrichten. 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht Bildung und Erziehung. Dieser Satzungszweck Abgabenschuldner (3) Beim Wechsel vom Kindergarten in den Hort aufgrund des Schuljahresbeginns wird durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht wird insbesondere durch die Unterhaltung von Schuldner des Elternbeitrages und der der Elternbeitrag entsprechend aufgeteilt. beseitigt werden; Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen weiteren Entgelte sind die Personensor- (4) Wird die Stundenzahl lt. Betreuungsvertrag ohne Vorliegen unvorhersehbarer, sach- 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde verwirklicht. geberechtigten. Bei einer Mehrheit von licher Gründe einen Tag überschritten, wird rückwirkend der nächst höhere Beitrag für Veränderungen von Grundstücken und bau- Die Kindertagesstätten sind selbstlos tätig, Personensorgeberechtigten haften diese als den gesamten Monat berechnet. lichen Anlagen, deren Veränderungen nicht sie verfolgen nicht in erster Linie eigenwirt- Gesamtschuldner. (5) Für Kinder, die nach Ablauf der Öffnungszeit der Kindereinrichtung noch nicht abgeholt wor- genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeige- schaftliche Zwecke. Die Mittel der Kinder- den sind, wird ein weiteres Entgelt von 12,50 Euro pro angefangene halbe Stunde berechnet pflichtig sind, nicht vorgenommen werden. tagesstätte dürfen nur für satzungsmäßige § 5 (6) Regelung für den zusätzlichen Betreuungsbedarf von Hortkindern in den Ferien (ohne Zwecke verwendet werden. Die Mitarbeiter Höhe der Elternbeiträge schulfreie Tage): § 4 und weitere Entgelte erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der (in Euro) bis 9 h /Tag bis 8 h/Tag Diese Satzung tritt am Tage ihrer Bekannt- Kindertagesstätte. (1) Berechnungsgrundlage für die Eltern- machung in Kraft. beiträge sind die zuletzt bekannt gemachten Familien Alleinerz. Familien Alleinerz. Die Stadt Pulsnitz erhält bei der Auflösung Pulsnitz, den 19.08.2015 durchschnittlichen Betriebskosten eines Platzes 1. Kind 93,00 83,70 82,70 74,45 oder Aufhebung der Körperschaft oder bei je Einrichtungsart, ohne die Aufwendungen für Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht 2. Kind 55,80 50,25 49,60 44,65 Abschreibungen, Zinsen und Miete. mehr als ihre eingezahlten Kapitaleinlagen 3. Kind 18,60 16,75 16,55 14,90 (2) Berechnungsgrundlage für die weiteren und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sach- ab 4. Kind - - - - Peter Graff, Bürgermeister Entgelte sind bei der Inanspruchnahme zu- einlagen zurück. Es darf keine Person durch sätzlicher Betreuungszeiten innerhalb der Öff- Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung nungszeit der Einrichtung, die zuletzt bekannt fremd sind, oder durch unverhältnismäßig für den Freistaat Sachsen (Sächs GemO): gemachten Betriebskosten, im Übrigen die hohe Vergütungen begünstigt werden. tatsächlich entstandenen Aufwendungen. Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Formvorschriften gegenüber der Gemeinde (2) Die Kindertagesstätten Wichtelburg und (3) Die Höhe der zu entrichtenden El- Satzungen, die unter Verletzungen von Ver- unter Bezeichnung des Sachverhalts, der Spatzennest sowie das Kinderhaus Schatzin- ternbeiträge und der weiteren Entgelte je fahrens- und Formvorschriften zustande ge- die Verletzung begründen soll, schriftlich sel befinden sich in freier Trägerschaft. Betreuungsformen und –zeiten sind in der kommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- geltend gemacht worden ist. Kindertagesstätte Wichtelburg, Pulsnitz, Anlage zu dieser Satzung geregelt. machung als von Anfang an gültig zustande Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 Polzenberg 16, Träger: AWO Lausitz Pflege- gekommen. Dies gilt nicht, wenn: geltend gemacht worden, so kann nach Ablauf und Betreuungs gGmbH § 6 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Kindertagesstätte Spatzennest, Pulsnitz, Festsetzung, Fälligkeit und Entrichtung fehlerhaft erfolgt ist, Verletzung geltend machen. Die Sätze 1 bis An der Hohle 6, Träger: Volkssolidarität der Elternbeiträge 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit 3 sind anzuwenden, wenn die Bekanntma- Kreisverband Bautzen e.V., und weiteren Entgelte der Sitzungen des Gemeinderates oder chung der Satzung auf die Voraussetzungen Kinderhaus Schatzinsel, Pulsnitz, Garten- (1) Die Höhe der Elternbeiträge und der weiteren die Bekanntmachung der Satzung verletzt für die Geltendmachung der Verletzung von straße 6, Träger: Ev.-luth. Kirchgemeinde Entgelte wird durch Bescheid der Stadt Pulsnitz worden sind, Verfahrens- oder Formvorschrift und die St. Nicolai Pulsnitz festgesetzt. Ausnahme: Betreuung in Kinderta- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. (3) Weiterhin können in der Regel Kinder gesstätten freier Träger (eigene Bescheide) 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwid- Dieser Hinweis ist hiermit erfolgt. rigkeit widersprochen hat, Pulsnitz, den 19.11.2015 bis zu 3 Jahren in den Kindertagespflegen (2) Der Elternbeitrag für Kinder in Kinderta- 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist „Firlefanz“, „Gänseblümchen“ und „Keu- geseinrichtungen der Stadt Pulsnitz ist jeweils a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss lenbergzwerge“ betreut werden. am 6. Werktag eines Monats für den laufenden beanstandet hat oder Monat fällig, frühestens jedoch 14 Tage nach b) die Verletzung von Verfahrens- und Peter Graff, Bürgermeister § 2 Bekanntgabe des Abgabebescheides. Geltungsbereich (3) Die weiteren Entgelte und der Eltern- (1) Die Satzung gilt für Personensorgebe- beitrag für Gastkinder werden am Ende des rechtigte, deren Kinder in Kindertagesein- Monats für den abgelaufenen Monat fällig, Baumaßnahmen richtungen der Stadt Pulsnitz im Sinne von frühestens jedoch 14 Tage nach Bekanntgabe Ufermauer Schulstraße die Firma Thiendorfer Fräsdienst Asphalt- und zur Wiederverwendung einlagern. Alle § 1 Abs. 2-4 SächsKitaG betreut werden. des Abgabebescheides. (2) Für Personenberechtigte, deren Kinder in Bis auf ca. 25 Prozent des Geländers ist reparaturen im Bereich Lindenweg im OT Arbeiten im Forst werden mit dem Staats- (4) Bei nicht fristgerechter Zahlung der die Ufermauer fertiggestellt. Gegenwärtig Oberlichtenau, Schillerstraße in Pulsnitz forst abgestimmt. Kindertageseinrichtungen in freier Träger- Elternbeiträge wird das Mahnverfahren wie schaft oder in Kindertagespflege im Gebiet werden die Randstreifen gepflastert, nach und vor allem im Bereich Vollungstraße in Straßendurchlass Uferweg folgt eingeleitet: dem bereits in der vorigen Woche die Pulsnitz durchgeführt. und außerdem wurde OT Oberlichtenau der Stadt Pulsnitz betreut werden, gilt § 5 1. Mahnung - sofort Asphaltarbeiten durchgeführt wurden. auf einer Länge von ca. 1.700 laufenden Von der Haselbachtaler Firma UBK wird der Satzung i.V.m. der Anlage zu § 5 der 2. Mahnung - nach 2 Wochen S 56 Mittelbacher Straße, Metern die Fugensanierung im Bereich gegenwärtig ein neuer Straßendurchlass Satzung Abs. 1-5. Kündigung des Platzes - nach 4 Wochen Anbau eines Gehweges Alte Großröhrsdorfer Straße an zwei Tagen im Bereich Uferweg OT Oberlichtenau (3) Es werden folgende Öffnungs- und Be- Durch die freien Träger können abweichende Am 11.11.2015 erfolgte der Asphalteinbau erfolgreich durchgeführt. eingebaut und damit der verschlissene treuungszeiten angeboten: Regelungen getroffen werden. Öffnungszeiten für den 1,50 m breiten Gehweg. Gegenwär- Neubau Haltepunkt Pulsnitz Süd – Altdurchlass ersetzt. Die Nennweite des tig werden die Böschungen gebaut und mit Durchlasses beträgt 50 cm. Der Abschluss Montag bis Freitag, täglich 6:00 Uhr bis § 7 Meißner Seite Mutterboden abgedeckt. Geplant ist eine Nach zweiwöchiger Unterbrechung sind die der Bauarbeiten ist für die 49. Kalenderwo- 17:00 Uhr, Ausnahme: Sonderregelung in In-Kraft-Treten Abnahme noch in dieser Woche. Betriebserlaubnis Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01. Arbeiten seit 09.11.2015 wieder im Gange. che vorgesehen. Januar 2016 in Kraft. Gleichzeitig tritt die ENSO-Gasleitungsbau Bis Ende November sollen alle Arbeiten Sporthalle Hempelstraße, Pulsnitz Betreuungszeit für Satzung vom 14.11.2012 außer Kraft. Der Die teilweise recht lange andauernden beendet sein, so dass ab 13.12.2015 der die Tiefbauarbeiten (ausgenommen Asphal- Krippen- und Kindergartenplatz Beschluss über die Regelung zur Zahlung Baustellen im Bereich Feldstraße und Haltepunkt Süd/Meißner Seite für die Be- tarbeiten) für die Anbindung des Regenka- bis 4,5 Stunden (ohne Schlafplatz) von Elternbeiträgen in den Kindertages- Hempelstraße konnten noch vor dem Pfef- völkerung nutzbar ist. nals in der Hempelstraße wurden bereits bis 6 Stunden stätten Kunterbunt und Oberlichtenau für ferkuchenmarkt abgeschlossen werden. Die Stadtwald Pulsnitz erledigt. Ebenfalls wurden die geplanten bis 9 Stunden Ferien und schulfreie Tage vom 18.10.2010 Oberflächen wurden wieder hergestellt. Bis Ende Oktober wurde durch eine Lich- Drainageleitungen vor der Turnhalle einge- über 9 bis 11 Stunden wird ebenfalls außer Kraft gesetzt. Winterschadenprogramm – tenberger Firma das Käfer-Schadholz baut, auch die Fallrohre der Turnhalle sind Pulsnitz, den 17.11.2015 Straßenbau aufgearbeitet. U.a. werden ca. 50 Festmeter an den Regenwasserkanal angebunden. Zur- Hortkinder Nachdem bereits durch die Firma Riemer Langholz für den Verkauf zur Verfügung zeit wird noch die Sockelabdichtung an der bis 5 Stunden Großenhain Ende September an verschie- stehen. Bis Ende November wird der städ- Halle ausgeführt. Ab der 48. Kalenderwoche über 5 bis 6 Stunden (mit Frühhort und auch denen Stellen Oberflächensanierungen mit tische Bauhof den nicht mehr benötigten sind der Asphalteinbau und der Einbau des ohne Frühhort möglich) Peter Graff, Bürgermeister Tränkmakadam erfolgten, wurden durch Wildzaun an einigen Schonungen abbauen Pflasters vorgesehen. Dieter Scheffler 12/2015 Kirche/Kultur Seite 5

Martinsfest synchron in Pulsnitz Sonderausstellungen im Dezember

und Indien gefeiert Stadtmuseum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt Modellbahnausstellung Im Stadtmuseum sind historische Puppen- Back- und Rezeptbücher aus drei Jahr- Die Modellbahnausstellung ist am verkaufs- Das traditionelle Martinsfest am 11. Novem- te, und sich für die Menschen am Rande der stuben aus einer privaten Sammlung zu se- hunderten zeigt die Schauwerkstatt in der offenen Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr ber feierte die Pulsnitzer Kirchgemeinde Gesellschaft einsetzte. Er predigte damals hen. Die Zeitspanne reicht vom Biedermeier Dauerausstellung. Die Bücher stammen geöffnet. Dann begeistert für dieses Jahr gemeinsam mit Gästen aus Indien und nicht nur das Evangelium, sondern lebte zeitgleich erstmals auch die Tamilische Part- es ganz praktisch, indem er die Lebens- nergemeinde in Indien. Anlass war der Start bedingungen der einfachen Menschen zu des diesjährigen Adventsprojektes „Mango, verbessern suchte. Chili und Tomaten“ des Missionswerkes Zu den hochrangigen Gästen gehörten auch Dr. E. D. Charles, Sekretär des Exekutiv Komitees der tamilischen evangelischen Kirche und deren Botschafter für ausländi- bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. sche Angelegenheiten Pfarrer Dr. Christian Neben einem Bücherzimmer aus dem 19. Samraj. Am Nachmittag besuchten die Inder Jahrhundert sind es vor allem eine Apotheke das Kinderhaus Schatzinsel. Gemeinsam mit und das abgebildete Wohnzimmer eines bür- aus der Münchner Sammlung Liere. Alle den Hort- und Vorschulkindern kochten sie gerlichen Haushaltes, die faszinieren. Ausstellungsstücke eint, dass sie Pfeffer- letztmals die selbstgebaute Holzbahn. Auf ein indisches Reisgericht mit Tomaten-Chili- Öffnungszeiten: siehe Seite 20 kuchenrezepte zum Nachbacken und auch ein Wiedersehen müssen die Eisenbahn- Chutney und Mangojoghurt für den Abend. Eintritt Stadtmuseum pro Person 2 Euro, Staunen beinhalten. freunde danach ein Jahr warten. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde ermäßigt 1 Euro Dr. E. D. Charles und Familie Samraj mit alles verkostet. Gut gestärkt lauschten Groß Pfefferkuchen-Schauwerkstatt pro Person 2 Kombikarte für beide Sammlungen pro Eintritt an diesem Nachmittag 1,50 Euro und den Schatzinsel-Kindern und Klein den Klängen des Posaunenchores Euro, ermäßigt 1 Euro Person 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro für Kinder ab 6 Jahre 0,50 Euro! Leipzig. Diese Früchte sollen in einem ehe alle zum Abschluss mit den meist selbst Garten wachsen, der 2004 vom Tsunami gebastelten Laternen zum Umzug um den verwüstet wurde und der nun nach der Schlossteich aufbrachen. Krippenspiele für Christvespern Regenerationsphase neu bestellt werden Das Adventsprojekt geht noch bis 6. Januar Für viele Christen und auch konfessionell in diesem „nicht traditionellen und nicht mo- Der Titel des diesjährigen Krippenspiel soll. Pfarrer Hans-Georg Tannhäuser, 2016 weiter und Spenden für den indischen ungebundenen Leute gehört zum Heiligen dernem Stück“, wie Lennart Rothe der Leiter in Oberlichtenau und Reichenbach lautet Referent für Asien und Pazifik in Leipzig Garten können auf das Konto des Evange- Abend der Besuch der Kirche zu einem festen der JG es charakterisiert. „Streitpunkt Gottes „Die habens nötig!“ von Walter Lechner. stellte das Projekt in Bildern vor: Der lisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig Ritual an diesem Tag. Sohn“ steht als Titel über der Geschichte, die Die JG Pulsnitztal steckt gerade in den Olugamangalam-Garten liegt in der Nähe IBAN: DE 37 3506 0190 1608 7000 10, In Pulsnitz finden allein drei Christvespern sich aus sieben Gesprächen zusammensetzt. Vorbereitungen. von Porayar und Tranquebar, dort wo vor BIC: GENODEDIDKD unter dem Kennwort für die unterschiedlichen Altersgruppen statt. Texte lernen für die einzelnen Rollen ist nun Gabriel, der die Gemeinde durch das zum über 300 Jahren der in Pulsnitz geborene „Adventsaktion 2015“ überwiesen werden. Am zeitigen Nachmittag um 14.30 Uhr warten angesagt. Samuel Dörnchen und Clara Hüfner Denken anregende Stück führt, wird von Missionar Bartholomäus Ziegenbalg wirk- E. R. die Kinder gespannt auf das Krippenspiel, halten die Fäden fest in der Hand, damit am 24. Vincent Riemer aus Reichenau gespielt. 15.30 Uhr trifft sich die Jugend zu ihrem Dezember alles gut klappt. Ebenfalls beteiligt sind Helene Schönbach, Sus- Krippenspiel und 17.30 Uhr zur musikalischen In Friedersdorf hat Matthias Ludwig den an Bahrig, Beatrice Moschke und Martin Förster Christvesper mit Chor, Orgel und Posaunen- Text selbst geschrieben. Er unterrichtet in aus Oberlichtenau, Florian Gersdorf, Melanie klang lässt sich die erwachsene Generation in dem Ortsteil die Christenlehrekinder, sie und Rabea Höfgen aus Reichenbach, Benjamin festliche Besinnung versetzen. sind gleichzeitig alle Jahre wieder die Dar- Beger aus Reichenau und Celine Glausch und In Friedersdorf, Oberlichtenau und Ohorn, die steller, manche auch noch über dieses Alter Eva-Maria Schmidt aus Friedersdorf. ebenfalls zu unserer Kirchgemeinde gehören, hinaus. Für sein Stück hat er sich Rollen für Das Krippenspiel ist so geschrieben, dass gibt es in den Gotteshäusern weitere Christves- 18 Leute ausgedacht im Alter von sieben bis es die Gemeinde direkt anspricht und pern, die durch eigene Krippenspiele bereichert siebzehn Jahren. Thema bei ihm sind die Themen wie beispielsweise der Sinn des werden. So proben die Pulsnitzer Christenlehre- „Zwei geheimnisvolle Geburten“ von zwei Lebens, Vergebung und der Wert eines kinder unter der Leitung von Pfarrerin Grüner schwangeren Frauen. Elisabeth, die schon Menschen aufgegriffen werden. Natürlich ihr Stück ein. Seit Ende Oktober proben auch etwas ältere Frau, bringt Johannes, später fehlt die Weihnachtsgeschichte selbst nicht. die Jugendlichen der hiesigen Jungen Gemeinde als Johannes der Täufer bekannt, zur Welt Die Aufführungen gemeinsam mit den jeden Montag an ihrer diesjährigen Version. Sie und Maria, die Jungfrau, Jesus. Gott, der Oberlichtenauer Christenlehrekindern als wählten sie aus einem Pool an Stücken aus, die König und Herrscher macht alles möglich: Engelschor soll sein am Heiligen Abend um die Landeskirche zur Verfügung stellt. Zwölf ob bei jung oder alt! Nachzulesen sind die 15.00 Uhr in Oberlichtenau und um 16.30 Personen der 14 bis 19-Jährigen spielen mit Geschichten in der Bibel bei Lucas I+II. Uhr in Reichenbach. E. R. Pulsnitzer Pfefferküchler Qualität aus Tradition    seit 1558  Georg Gräfe - Beste Handwerksarbeit -  Pfefferküchlerei Pulsnitzer Pfefferkuchen GmbH & Co. KG Inh. Christian Nitsche E. C. Groschky Schillerstraße 6 Inh. Jens Förster 01896 Pulsnitz Rietschelstraße 15 Tel.: 48 00 01896 Pulsnitz www.pfefferkuchen-pulsnitz.com Tel.: 8 26 31 www.groschky.de

Pfefferküchlerei Pfefferküchlerei Karl Handrick Hermann Löschner Inh. Sören Tenne   Inh. Peter Kotzsch Kamenzer Straße 33 Großröhrsdorfer Straße 30 01896 Pulsnitz 01896 Pulsnitz Tel.: 7 23 69  Tel.: 7 26 70 www.pfefferkuchen.de  www.loeschner.de

Pfefferküchlerei Pfefferküchlerei Richard Nitzsche  Max Schäfer Inh. Horst Garten Inh. Ingo Holling Kamenzer Straße 11  Waldstraße 9 01896 Pulsnitz 01896 Pulsnitz Tel.: 7 34 27  Tel.: 4 00 27  www.pfefferkuchen-nitzsche.de  www.pfefferkuchen-schaefer.de

Pfefferküchlerei Pfefferküchlerei Max Spitzer Bernhard Zeiler Inh. Claudia Ostrowski Pulsnitzer Lebkuchenfabrik GmbH Inh. Thomas Zeiler Robert-Koch-Straße 28 Großröhrsdorfer Straße 29 Inh. Ines Frenzel 01896 Pulsnitz  01896 Pulsnitz Feldstraße 15  Tel.: 7 24 84 Tel.: 7 37 22 01896 Pulsnitz www.pfefferkuchen-zeiler.de www.pfefferkuechlerei-max-spitzer.de Tel.: 46 40 www.pulsnitzer-lebkuchen.de 2014447 Seite 6 Stadtnachrichten/Termine 12/2015

Neue Regelung für 20 Jahre Fit Inn in Pulsnitz Veröffentlichung von Was am 26. November 1995 zur Neueröff- profitieren auch die Pulsnitzer. Ständig Geburtstagen nung auf der Bischofswerdaer Straße 38 mit sind sie bei der Marktbeobachtung auf einem Festangestellten begann entwickelte der Suche nach neuen und guten Behand- Geburtstagsglückwünsche Sicher haben Sie schon beim Lesen der sich in den letzten 20 Jahren zu einem lungsmethoden - so beginnt demnächst ein Geburtstagsglückwünsche eine Veränderung Die allerherzlichsten Glückwünsche übermitteln die gestandenen Gesundheitszentrum. Mitt- ganz neues intensives Rückenprogramm. festgestellt. Nicht mehr alle Altersjubilare lerweile gehören zum Team um Frank und Größten Wert legen Pfützenreuters auf gute Verwaltungen den Jubilaren erscheinen in der Auflistung. Ursache dafür Ramona Pfützenreuter zehn Festangestellte Ausbildung und Fachkompetenz der Trainer der Stadt Pulsnitz und der Gemeinde Ohorn ist das neue Bundesmeldegesetz, das zum 1. und noch zwei Freiberufler, das die 600 und Physiotherapeuten und können selbst November 2015 in Kraft trat. Demnach dürfen Clubmitglieder in den Bereichen Fitness, auf zertifizierte und von höchster Stelle wie in der Stadt Pulsnitz nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte wei- Physiotherapie, Rehasport und gesundes der Bundesärztekammer ausgezeichnete tere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag Abnehmen betreut. Von der Mitgliedschaft Qualifikationen und Kurse verweisen. zum 70. Geburtstag am 1. Dezember Herrn Klaus Rasche jeder folgende Geburtstag veröffentlicht wer- in einem Netzwerk von Clubbesitzern E. R. zum 90. Geburtstag am 2. Dezember Frau Käte Schierz den. Die Daten gibt das Einwohnermeldeamt zum 80. Geburtstag am 2. Dezember Frau Helga Vogel der Stadt heraus und ist damit diesem Gesetz zum 80. Geburtstag am 3. Dezember Herrn Rudi Frohnert verpflichtet. Wer keine Veröffentlichung seiner zum 75. Geburtstag am 3. Dezember Frau Barbara Jakob Daten wünscht, kann dies bei der Meldebe- zum 75. Geburtstag am 9. Dezember Herrn Wilfried Tautz hörde im Pulsnitzer Rathaus anmelden und zum 85. Geburtstag am 12. Dezember Frau Christa Petzer die Einrichtung einer gebührenfreien Über- zum 80. Geburtstag am 15. Dezember Frau Edith Hartmann mittlungssperre beantragen. Nur die uns auf zum 95. Geburtstag am 18. Dezember Frau Alice Heinze diesem Weg gemeldeten Geburtstage werden zum 75. Geburtstag am 18. Dezember Frau Inge Walter im Pulsnitzer Anzeiger veröffentlicht und auch zum 80. Geburtstag am 19. Dezember Herrn Heinz-Dieter Hauptmann an die Sächsische Zeitung weitergeleitet. zum 70. Geburtstag am 20. Dezember Herrn Dieter Garten Die Veröffentlichung von Sterbefällen be- zum 75. Geburtstag am 21. Dezember Frau Erika Hübner darf der Meldung an das Pulsnitzer Standes- amt, an das Bestattungsinstitut oder direkt zum 80. Geburtstag am 22. Dezember Frau Margit Gründel an die Radaktion. zum 85. Geburtstag am 22. Dezember Herrn Günter Seifert Besondere Ehejubiläen erfassen die Ämter zum 95. Geburtstag am 25. Dezember Frau Dorothea Schiffel nicht. Demzufolge gibt es auch keine entspre- zum 80. Geburtstag am 26. Dezember Frau Gudrun Rochner chende Veröffentlichung. Wer dies dennoch zum 80. Geburtstag am 27. Dezember Frau Irmgard Reißig gern möchte, kann sich mit einem formlosen zum 70. Geburtstag am 30. Dezember Frau Evelin Wagenknecht Antrag an das Standesamt im Bürgerbüro des Rathauses oder an die Redaktion im Haus des im Ortsteil Oberlichtenau Gastes (Telefon: 03 59 55/7 09 23) wenden. zum 80. Geburtstag am 6. Dezember Herrn Werner Großmann Gleiches trifft auch auf Weggezogene Puls- zum 95. Geburtstag am 6. Dezember Frau Herta Guhr nitzer zu, wenn sie gern mit unter den o.g. Ramona und Frank Pfützenreuter betreiben erfolgreich ihr Gesundheitszentrum zum 85. Geburtstag am 12. Dezember Herrn Siegfried Meißner Rubriken genannt werden wollen. E. R. mit modernsten Geräten.

in der Gemeinde Ohorn Feuerwehreinsätze zum 70. Geburtstag am 8. Dezember Herrn Hennry Müller 15.08.2015, 7.05 Uhr, Verkehrsunfall in Reißighaufen, welcher nicht ordnungsgemäß 07.11.2015, 13.41 Uhr während des Pfeffer- zum 75. Geburtstag am 8. Dezember Frau Emmy Philipp Ohorn, Bretniger Straße vor A 4, Zusam- an die Leitstelle in weiterge- kuchenmarktes Einsatz für die Ffw Pulsnitz zum 75. Geburtstag am 8. Dezember Frau Helga Strehlau menstoß zweier PKW. Alarm für die Feu- meldet wurde. mit dem großen Rüstwagen nach Großröhrs- zum 70. Geburtstag am 9. Dezember Herrn Peter Thiede erwehr Ohorn und Pulsnitz. 21.10.2015, 11.01 Uhr, Alarm für die Ffw Ohorn dorf zur Unterstützung der Großröhrsdorfer zum 75. Geburtstag am 15. Dezember Herrn Ralf Wießner 17.09.2015, 16.18 Uhr, große Rauchentwick- zur Ölspur Hufestraße. Die Feuerwehr Pulsnitz/ Kameraden zum schweren Verkehrsunfall zum 70. Geburtstag am 17. Dezember Frau Siegrun Heinrich lung über dem Masseneiwald. Alarm für Stadt war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Bischofswerdaer Straße, Michelsgasse. Ein zum 90. Geburtstag am 27. Dezember Frau Ingeborg Werner die Ffw Groß- u. Kleinröhrsdorf, Pulsnitz mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug. Zum Glück kein Einsatz für diese Kräfte. Als Ursache wurde ein Traktorenbrand auf einem Feld vor Stolpen gemeldet. 21.09.2015, 14.22 Uhr, Alarm für die Ffw Pulsnitz/Stadt zum Verkehrsunfall mit ein- geklemmter Person auf der Kamenzer Straße vor der Agip-Tankstelle. Ein PKW-Fahrer Standesamtsmeldungen: fuhr nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Schulbus. Dabei gab Es verstarben es drei Verletzte, darunter zwei Kinder. am 20.10. – Herr Paul Werner Reppe aus Pulsnitz, 89 Jahre 22.09.2015, 9.30 Uhr ging es zum Pflege- am 20.10. – Frau Katharina Ursula Kassarra geb. Steiner aus Pulsnitz, 82 Jahre heim Ohorn durch Brandmelderauslösung. am 22.10. – Frau Erna Erika Georgi geb. Kotte aus Pulsnitz, 95 Jahre Ffw Ohorn, Pulsnitz und Bretnig-Hauswalde Kameraden befreiten eine eingeklemmte Person aus dem Pkw in der Waldschlöss- am 23.10. – Frau Sabine Thurian geb. Hesse aus , 53 Jahre - Fehlalarm. chensiedlung. am 24.10. – Herr Erich Dieter Johne aus Pulsnitz, 76 Jahre Am gleichen Tag 14.15 Uhr, Heckenbrand 23.10.2015, bei Verkehrsunfall auf der A 4 älterer PKW-Fahrer war mit einem Traktor auf der Großröhrsdorfer Straße 74. Ohorn in Richtung stieß ein Fahr- kollidiert und eingeklemmt worden. Der in Dresden 06.10.2015, 21.17 Uhr, beginnender Wald- zeug mit einem Wildschwein zusammen. Fahrer verstarb. am 17.10. – Frau Margot Marie Niedner geb. Ullrich aus Steina, 75 Jahre brand in Oberlichtenau, Richtung Keulen- Dabei kamen die Wehren von Ohorn und 09.11.2015, 15.58 Uhr wurde die Ffw berg, wurde von der Polizei gelöscht. Alar- Pulsnitz/Stadt mit Drehleiter und Rüstwa- mit der Drehleiter zur Tierrettung an die in Radeburg miert waren die Wehren von Oberlichtenau, gen zum Ausleuchten der Unfallstelle zum Waldschlösschensiedlung gerufen. Mehrere am 5.11. – Herr Johannes Christian Johne aus Friedersdorf, 75 Jahre Friedersdorf und Pulsnitz. Einsatz. Schwäne starteten vom großen Trebeteich. 10.10.2015, 18.14 Uhr wieder Alarm für 31.10.2015, 20.35 Uhr an der Alten Groß- Zwei der Tiere kollidierten dabei mit einer in die Pulsnitzer Kameraden zur Kleingarten- röhrsdorfer Straße zündete man einen gro- Strom- u. Telefonleitung. Dabei verendete am 7.11. – Frau Kathrin Stöber aus Steina, 44 Jahre anlage am Russengrab, unmittelbar neben ßen Laubhaufen an. Pulsnitz war mit dem eines der Tiere. Es kam zum kurzen Strom- der Spartengaststätte brannte ein großer Tanklöschfahrzeug vor Ort. ausfall. Foto u. Text: S. Garten 2014396 IN JEDEM ENDE Taxibetrieb Schreier STEHT EIN ANFANG Krankenfahrten für alle Kassen Ihr Ansprechpartner im Trauerfall 5BYJVOE.JFUXBHFOt1LXVOE,MFJOCVTTFCJT1FSTPOFO SABINE SKALICKY

Tel.: 03 59 55 – 77 47 40 -JDIUFOCFSHFS4USB•F1VMTOJU[ Tel.: 03 59 55 / 4 44 48 #FTUBUUVOHTJOTUJUVU+´SHFO4DIJMEFSt1VMTOJU[t,¹OJHTCS´DLFS4US All unseren Kunden sowie Geschäftspartnern wünschen wir

Bereitschaftsdienst 0172 - 2707628 2014385 ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2016. 2014399 12/2015 Sportnachrichten Seite 7

HSV 1923 Pulsnitz e. V. Die Laufgruppe Friedersdorf beim 17. Dresdner Morgenpostmarathon Handball-Vorschau Dezember Bei idealem Laufwetter nahmen am 18.10.15 8 laufbegeisterte Sportler aus dem Ortsteil für die Sporthalle Hempelstraße Pulsnitz Friedersdorf über verschiedene Distanzen Samstag, 5. Dezember, Sporthalle Pulsnitz an diesem großen Event in der Landes- 11:30 Uhr SK Elbe/Röder mJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau 1. - BSV Coswig hauptstadt teil. 13:15 Uhr OSL mJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau 2. - BSV Görlitz Die Jüngste, Jasmin Eisold, stellte sich der 15:00 Uhr OSL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 1. - TSV Niesky Konkurrenz auf der Zehntelmarathonstrecke 17:00 Uhr VL Männer HSV 1923 Pulsnitz 1. - HSV Weinböhla über 4,2 km und belegte einen hervorragen- 19:00 Uhr OSL Männer HSV 1923 Pulsnitz 2. - BSV Görlitz den 2. Platz mit 18.45 min. in ihrer AK. Sonntag, 6. Dezember, Sporthalle Pulsnitz Heike Schmidt und Sarah Eisold nahmen die 11:30 Uhr Kreispokal Männer TSV 1865 Ohorn 2. - SG /Sohland 10 km in Angriff und lieferten damit einen 13:30 Uhr WLL wJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Rot-Weiß Bad Muskau wichtigen Beitrag für die Mannschaftswer- 15:15 Uhr OSL mJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau - HVH Kamenz tung. Die Halbmarathondistanz absolvierten 17:00 Uhr OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - HVH Kamenz 2. die meisten Läufer in Dresden und auch 4 der Samstag, 12. Dezember, Sporthalle Pulsnitz LG nahmen mit hervorragenden Ergebnissen 13:00 Uhr OSL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 1. - SSV Stahl Rietschen daran teil. Eine Klassezeit erreichte über 21,1 15:00 Uhr WLL Frauen SV Steina 1885 - SSV Seifhennersdorf km Mike Herzog mit 1.24.55 Std. Auch Frank 17:00 Uhr WLL Männer TSV 1865 Ohorn 2. - TSG Bretnig-Hauswalde Schmidt konnte sich über eine sehr gute Leis- Sonntag, 13. Dezember, Sporthalle Pulsnitz tung mit 1.38.01 Std. freuen. Maik Garten, 9:00 Uhr WLL mJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Radeberger SV der zum ersten Mal diese Strecke in Angriff 10:00 Uhr WLL mJE VfB 1999 - HVH Kamenz nahm, kam mit 1.57.31 Std. ins Ziel. 11:00 Uhr WLL mJE HVH Kamenz - Radeberger SV Andrea Eisold lief die 21,1 km in 1.46.03 12:00 Uhr WLL mJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - VfB 1999 Bischofswerda Std. und schaffte eine vordere Platzierung 13:00 Uhr WLL wJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Koweg Görlitz in der Frauenwertung. Über eine Wahn- Auf dem Foto sind von links nach rechts der Sportfreund Maik Garten, Jens Eisold 14:45 Uhr WLL Männer SG Oberlichtenau 2. - SV Steina 1885 sinnszeit konnte Jens Eisold jubeln, der nur und Sportfreundin Andrea Eisold abgebildet. 16:00 Uhr OS-Pokal Frauen SG Oberlichtenau - OHC Bernstadt 2.56.37 Std. für den Marathon benötigte Teams in der Mannschaftswertung und ebenso zur LG Friedersdorf gehört und bei Änderungen vorbehalten Nicole Löschner und damit deutlich die 3 Stundenmarke setzte damit ein kleines Achtungszeichen diversen Laufveranstaltungen im Jahr 2015 unterbot. Gemeinsam freute sich die LG in der Läuferszene. vordere Platzierungen erreicht hat. Pulsnitzer beim 40. Hubertuslauf Friedersdorf über einen 11. Platz von 82 Nicht zu vergessen auch Dietmar Huhle, der LG Friedersdorf in der Fontanestadt Neuruppin Am Sonntag, dem 25. Oktober waren Puls- AK 45. Der Sieger brauchte allerdings nur Tanz- und Theaterwerkstatt e.V. nitzer Läufer bei gutem Läuferwetter beim 1:40:22 und kam auch aus der AK 45. Uwe Landschaftslauf am Start. Bereits am Freitag Eisold musste grippebedingt bei diesem Lauf fuhren wir bei schönem Herbstwetter in die absagen. Dafür lief seine Tochter Sina in der Kinder mit und ohne Handicap Fontanestadt. AK U16 beim Acht-Kilometer-Lauf auf einen spielen und tanzen „Rickys rasende Räuberbande“ Die Tanz- und Theaterwerkstatt Wilthen Behinderungen. Je nach ihren, doch einge- habe eine Freundin, das mache ich nicht‘. e.V. bringt in einem Projekt behinderte schränkten, Fähigkeiten sind sie integriert. Erst als die Probenleiterin sagte‚ bitte dreh Kinder gemeinsam mit den Wilthener und „Es ist schön, zu erleben, wie bei ihnen die Rebecca um Dich‘, hat er es mit Freude Pulsnitzer Tänzern auf die Bühne Freude an der Bewegung entsteht, wie sie getan“, berichtet Birgit Ziesche lachend. sich einbringen“, erzählt Brigit Ziesche. Sie Nicht nur im Rahmen des Projektes können Was so schwer vorzustellen ist, ist am Ende seien ungezwungen geradeaus und unbe- Kinder tanzen und Tanzen lernen, die Tanz- einfacher als gedacht. 40 Kinder spielen und tanzen zusammen das Stück „Rickys rasende Räuberbande“. 12 der Kinder haben Behinderungen. Wie geht die Begegnung der „normalen“ Kinder mit den gehandicapten aus? „Das geht ganz wunderbar“, freut sich darüber Birgit Ziesche, die Geschäftsführe- rin und Projektleiterin der Tanz- und Thea- terwerkstatt Wilthen e. V., aus deren Feder auch das Stück stammt. Das gemeinsame Projekt mit der Wohnstätte für behinderte Sabine Eisold, Sina Eisold, Marlen Wahnschap, Florian Drabant, Mario Drabant Kinder in Hoyerswerda hat für alle Seiten Am Sonntag nach einem guten Frühstück dritten Platz in der Gesamtwertung in 43:23. Positives gebracht. „Unsere Gruppe, die ging es nach Alt-Ruppin zum Sportzentrum. Florian Drabant (Handballer beim HSV) lief beim Stück mitmacht, war eine doch recht Am Start waren 589 Läuferinnen und Läu- erstmals die acht Kilometer als Trainingslauf Schwierige“, erzählt die Tanzpädagogin. fer aus der Berliner Umgebung. Als erster und wurde Fünfter in der AK U 16 in einer Lauter schon pubertierende Teenager, „klei- musste Mario Drabant um 9.15 Uhr an den Zeit von 45:49. Marlen Wahnschap (König), ne Diven“, wie Birgit Ziesche sagt, die sich Start, um die 27 Kilometer bis Boltenmühle die in Neuruppin wohnt, lief in unserem manchen Zickenkrieg lieferten. „Durch die und zurück zu meistern. Er lief bereits zum Gesundheitslauf-T-Shirt die acht Kilometer Begegnung mit den behinderten Kindern hat dritten Mal bei dieser Laufveranstaltung und erreichte Platz sieben in der Zeit von die Gruppe eine ganz neue Art des Umgangs und war 10 Minuten schneller als vor zwei 46:13 in der W 35. Zum 15-Kilometer-Lauf miteinander gewonnen“, staunt die Tanz- Jahren. In der Gesamtwertung wurde er war Sabine Eisold am Start und erreichte in lehrerin. Zuerst sind die Berührungsängste Zwölfter in einer Zeit von 2:05:40, das einer Zeit von 1:17:25 in der W 40 den dritten zerstoben und dann ist eine wirklich positive reichte allerdings nur für Platz sieben in der Platz. M. D. Überraschung daraus geworden. Für die Ge- handicapten steht die Erfahrung, in die Ge- sellschaft integriert zu sein, nicht am Rande schwert, man könne viel von ihnen lernen. und Theaterwerkstatt Wilthen e.V. bietet zu stehen. Und sie bekommen Sicherheit im Für manche, die sehr zurückgezogen sind, viele verschiedene Kurse, neu ist dabei ein SG Oberlichtenau e. V. Umgang mit den anderen Kindern, bei denen ist schon viel erreicht, wenn sie überhaupt Kinderfitnessangebot, immer Montag von Sensibilität und das Einfühlungsvermögen mit auf die Bühne gehen, andere sind kaum 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr. Anmeldemöglich- für die Behinderten entsteht und Akzeptanz zu bremsen. Die Proben dauern auch ma- keiten und Informationen zu den Möglich- 37. Oberlichtenauer Silvesterlauf und Toleranz wachsen. „Es sind wirklich ximal eine dreiviertel Stunde, länger ist die keiten unter: www.ttw-wilthen.de. Tino Meyer, Sportredakteur der Sächsischen auch Freizeitsportler an den Start gehen, schöne Freundschaften entstanden, man Konzentration nicht da. Im Stück, welches Frank Sühnel Zeitung in Dresden, veröffentlichte im Februar die manchmal doppelt so lange bis ins Ziel befeuert sich gegenseitig“, so Ziesche. 90 Minuten dauert, sind sie nicht die ganze 2015 ein Buch mit dem Titel „Dresden läuft“, brauchen. Egal, Dabeisein ist alles. Und so Mit Feuereifer sind alle Kinder dabei. Zeit auf der Bühne. So manch nette Anek- PS: Frank Sühnel führte das Gespräch mit worin er die schönsten Laufstrecken der Stadt verzeichnete der Lauf auch bei manchmal Geprobt wird abwechselnd in den beiden dote entsteht bei den Proben auch. „Max, er Birgit Ziesche Ende September. Die Ge- und ihre Geschichten beleuchtet. 12 Dres- frostigen Temperaturen und glattem Geläuf Räumen der Tanzwerkstatt und in Hoyers- ist schon 16, wurde gesagt ‚bitte dreh deine schäftsführerin und Projektleiterin verstarb dener Wettbewerbe hat er ausgewählt, dazu nicht selten 350 oder gar 400 Starter. Manch werda. Die Hoyerswerdaer kommen mit Partnerin um dich‘, er erwiderte: ‚nein, ich am 23.10.2015. fünf besonders kultige Veranstaltungen im einer der Aktiven möchte noch ein paar Punkte dem Fahrdienst, für die anderen übernehmen Regierungsbezirk – und der Oberlichtenauer für die Lausitz-Laufserie ergattern, aber in die Eltern den Transport zu den Probestät- Silvesterlauf bildet in dieser Aufzählung den erster Linie geht es allen um den sportlichen ten. Das große Ziel ist die Erstaufführung Die Nachricht vom Tode unserer krönenden Abschluss. Zurecht, denn den Jahresausklang, um das wohlige Gefühl, auch am 17. Januar 2016 im Deutsch-Sorbischen traditionellen Lauf von Oberlichtenau über am letzten Tag des Jahres etwas Gutes für die Volkstheater Bautzen, eine zweite Auf- Großnaundorf und Mittelbach zurück nach Gesundheit getan zu haben. Ein Küsschen zum führung ist am 6. März. Für Hoyerswerda Birgit Ziesche Oberlichtenau gibt es schon seit 37 Jahren. Abschied, gute Wünsche fürs neue Jahr – und wird noch ein Aufführungsort gesucht. Zahlreiche Deutschland- und zum Teil welt- dann kann die Silvesterparty beginnen. Zuvor fand im Oktober ein gemeinsames hat uns alle sehr getroffen. weit bekannte Athleten trugen sich in die Der Oberlichtenauer Silvesterlauf beginnt Probenlager statt, welches die Endphase der Siegerlisten ein: Maik Petzold, der seit 2006 wie immer um 13:10 Uhr mit einem Lauf Proben einleitete. Im Stück selbst geht es um Mit Herz und Kopf hast Du den Verein geleitet den Streckenrekord hält, Jens Borrmann, Marc der Kinder bis 13 Jahre um die Lindenallee. Freundschaften und Ausgrenzung, um den und zu Deinem Lebenswerk gemacht. Schulze, Paul Schmidt, Anna Isabela Böge, Zwei Runden sind zu bewältigen – insgesamt Umgang miteinander, um Cliquen und erste Sandra Beck, Simone Bürli-Sickert… und 1,2 Kilometer. 13:50 Uhr starten die Läufer Liebe und eben die schwierige Zeit der Pu- eine ganze Reihe von Athleten, die heute den über 5 Kilometer – durch das LPG-Gelände Wir werden dich ewig in Erinnerung behalten und sind dankbar, Freistaat Sachsen überregional repräsentieren, in Richtung Mittelbach und von dort wieder bertät. Ein Wettrennen für alle, ob im Rolli so einen wertvollen Menschen kennen gelernt zu haben. verdienten sich hier am Keulenberg ihre ersten zurück. Und um 14 Uhr wird es ernst für die oder mit Skatern, soll organisiert werden. Sporen: Markus Thomschke, Sven Kunath, Aktiven über 11,2 Kilometer. Voranmeldungen Eine Kindergruppe bereitet das Rennen vor, In traurigen Gedenken sagt Danke der Vorstand der Simone Röntzsch – die „Eigengewächse“ sind im Internet unter www.sg-oberlichtenau. eine andere behindert das. Doch so nach und der Oberlichtenauer Laufbewegung, aber de möglich, am Veranstaltungstag kostet die nach zerfällt die Clique um die Saboteure, da Tanz- & Theaterwerkstatt Wilthen e.V. auch Sebastian Guhr, Alexander Schilling Teilnahme dann zwei Euro mehr. Die Lauf- sie von der Idee angesteckt werden.... und andere. gruppe der SG Oberlichtenau freut sich wie Für die Kinder der Wohngruppe ist der Tanz Pulsnitz 2015 Das besonders Schöne und Kultige an diesem immer auf die sächsische Läuferfamilie. eine gänzlich neue Erfahrung. Sie haben Lauf ist, dass hier neben den Spitzenathleten W. Bieger verschiedenen körperlichen und geistigen Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Ohorn 12/2015

Information zum Thema Asyl TSV 1865 Ohorn e. V. Gemeinde- Wie Sie sicher bereits aus den Medien ent- der Gemeinde www.ohorn-sachsen,de verwaltung Ohorn nehmen konnten, stehen auch die Kommunen sowie durch den Aushang im Rathaus des Landkreises Bautzen vor der Aufgabe, informieren. Verleihung der Sportplakette Gefasste Beschlüsse: Flüchtlinge und Asylbewerber aufzuneh- Aktuell hat die Gemeinde zwei Objekte zur In der 16. öffentlichen Sitzung des Gemein- men. Für die Gemeinde Ohorn ist derzeit eventuellen Flüchtlingsunterbringung gemel- des Bundespräsidenten derates am 04.11.2015 wurden folgende eine Zahl von 59 Personen festgelegt. Der det, welche zuerst von der Ausländerbehörde Beschlüsse gefasst: Landkreis sucht dringend leerstehende Häu- im Landratsamt Bautzen vor Ort auf ihre Die Sportplakette des Bundespräsidenten Der TSV 1865 Ohorn e.V. entsandte den Beschluss-Nr.: ser, Wohnungen, aber auch Baugrundstücke Geeignetheit geprüft werden. Im Falle, dass ist die höchste staatliche Auszeichnung für ehemaligen Kassierer des Vereines Frank - 16-43/2015 Elternbeiträge Kinderhaus „Sonnenschein“ Ohorn als geeignete Unterbringungsmöglichkeiten, die Geeignetheit bestätigt wird, werden wir Turn- oder Sportverbände in der Bundesre- Jäger und Ehrenmitglied Johannes Prescher, - 16-44/2015 Sportstättensatzung der egal ob kommunales oder privates Eigentum. zeitnah für eventuell betroffene Anwohner publik Deutschland. Sie ist vorgesehen für als verdienstvolle Sportfreunde des Vereins, Gemeinde Ohorn einschließlich Ge- Die Städte und Gemeinden sind aufgefordert, eine Informationsveranstaltung durchführen. besondere Verdienste um die Pflege und die zu diesem ehrwürdigen Termin. Aus den Entwicklung des Sportes. Händen von Innenminister Markus Ulbig bührenkalkulationen Kegelhalle und jedes mögliche Objekt zu melden. Dazu gibt es direkte Einladungen. Waldsportplatz Um für ein eventuelles Eintreffen von Weitere Objekte werden nach wie vor - 16-45/2015 Annahme von Zuwendungen Asylbewerbern vorbereitet zu sein, haben gesucht. Den genauen Wortlaut der Beschlüsse sich folgende Gemeinderäte spontan bereit Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte entnehmen Sie bitte den Aushängen an der erklärt, sich mit der Bürgermeisterin in einer direkt per Mail unter der Adresse: gv@ Verkündungstafel im Rathaus in der Zeit Arbeitsgruppe zum weiteren Umgang mit ohorn-sachsen.de an die Gemeinde Ohorn vom 30.11. - 09.12.2015. dem Thema Asyl zu befassen: Uwe Bald- oder nutzen Sie die Bürgermeistersprech- auf, Eva Hommel, Norbert Gallwas, Falk stunde mittwochs von 14 - 16 Uhr. Hinweis Höhrenz, Hans-Jürgen Geisler. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns auf öffentliche Bekanntmachung Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig ganz herzlich bei den Bürgern bedanken, die 1. Die Satzung über die Benutzung der Sportstät- und flexibel bei kurzfristigem Bedarf. bereits ihre Hilfe angeboten haben und wür- ten der Gemeinde Ohorn (Sportstättensatzung) Über die Ergebnisse können Sie sich in den den uns über weitere Meldungen freuen. einschließlich der Gebührenkalkulationen für Protokollen der Treffen auf der Homepage Sonja Kunze, Bürgermeisterin die Kegelhalle und den Waldsportplatz werden durch Aushang an der Verkündungstafel im Rathaus vom 30.11.-09.12.2015 öffentlich Freiwillige Feuerwehr Ohorn bekannt gemacht. 2. Die öffentliche Bekanntmachung zur Auslage Am 07.10.2015 war es nun endlich soweit, Kameraden der FW Ohorn, sowie dringend und Einwendungsfrist zur Haushaltssatzung und drei Kameraden der Ohorner Feuerwehr benötigtes Material können damit zur mit Haushaltsplan 2016 der Gemeinde Ohorn konnten bei der Firma Schäfer Fahrzeugbau Einsatzstelle gebracht werden. Aber auch beginnt am 01.12.2015 und endet am 08.01.2016. in der Nähe von Karlsruhe den neuen Mann- die Jugend-FW wird das Fahrzeug für ihre Sie erfolgt durch Aushang an der Verkündungs- schaftstransportwagen in Empfang nehmen. Ausbildung und Wettkämpfe nutzen. Insge- tafel im Rathaus ab 30.11.15. Der Entwurf der Ulrich Franzen, Frank Jäger und Innenminister Markus Ulbig Vorausgegangen war eine Planungsphase samt wurden für das Fahrzeug 55.000,-- € Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr sowie die Ausschreibung von einem knap- aufgewendet, wovon 21.000.- € als Förder- Nach einem langwierigen Antragsverfahren und dem Präsidenten des Landessportbun- 2016 liegt in der Zeit vom 10.12.-18.12.2015 pen dreiviertel Jahr, ehe der Auftrag kurz mittel vom Freistaat Sachsen kamen. Das und sämtlichen Prüfungen, wurden die sechs des Sachsen Ulrich Franzen konnten sie während der Dienststunden in der Gemeindever- vor Weihnachten 2014 vergeben wurde. Fahrzeug ersetzt einen 40 Jahre alten VW zu ehrenden sächsischen Vereine am 4. voller Freude die Plakette, sowie die von waltung Ohorn für jedermann zur Einsichtnah- Nach Lieferung des Fahrgestells an den LT 31, welcher 1992 von der Partnergemein- November durch das Staatsministerium des Bundespräsident Joachim Gauck unterzeich- me aus. Gemäß § 76 Abs. 1 und 3 SächsGemO Aufbauhersteller begaben sich dann die de Ottersberg an die Ohorner Kameraden Innern in das Steigenberger Hotel Dresden nete Urkunde in Empfang nehmen. können Einwohner und Abgabepflichtige bis drei Kameraden, welche maßgeblich an der übergeben wurde. geladen. S. Mägel zum Ablauf des siebenten Arbeitstages nach Planung des Fahrzeuges beteiligt waren, Gleichzeitig ersetzte die Feuerwehr Ohorn das dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen im Juni zu einer Aufbaubesprechung nach hydraulische Rettungsgerät, welches bisher gegen den Entwurf erheben. Oberderdingen-Flehingen. Dort wurden auf dem VRW verlastet war und ebenfalls noch einmal alle Details zum Ausbau des schon über 20 Jahre alt ist. Da das neue 1. Ohorner Adventskalender Sitzungstermine Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- Fahrzeuges besprochen. Nach einer über Rettungsgerät nicht mehr auf dem MTW Herzliche Einladung in der Adventszeit für einen Augenblick inne zu halten und gemein- meinderates findet am Mittwoch, dem 09. dreimonatigen Ausbauzeit konnte dann das verbaut werden konnte, waren wiederum um- sam zu singen. Am 28.11.2015 – 17.00 Uhr starten wir mit dem „Pyramidenanschieben“ Dezember 2015, 18 Uhr in der Gaststätte Fahrzeug schließlich in Empfang genom- fangreiche Umbauarbeiten am Löschfahrzeug bei Familie Haufe, Querstraße 1. Das Ohorner Adventlicht – entzündet zum Adventslie- „Mittelschänke“ statt. Auf der Tagesord- men werden. Im Ohorner Depot wurde der der Ohorner Wehr nötig. Mit dem neuen Ret- dersingen im Kirchlehn – wird von Tür zu Tür getragen und kehrt am Heiligen Abend in nung stehen u.a. der Jahresabschluss für das MTW von der Rammenauer Firma Foliatec tungsgerät der Firma Weber Hydraulik sind unser Kirchlehn zurück. Haushaltsjahr 2014 und die Fortschreibung Hausmann im modernen Design mit leucht- die Ohorner Kameraden nun in der Lage, auch Nachfolgend finden Sie die Termine und Orte der „Türchen“ – Beginn ist bis auf drei Tür- des Brandschutzbedarfsplanes. Die voll- gelben Folien beklebt. Die Beklebung wurde wieder bei modernen Fahrzeugkarossen Hilfe chen und die Adventssonntage immer 18.00 Uhr, um auch die Kleinsten zu bedenken. ständige Tagesordnung entnehmen Sie bitte möglich durch Spenden der F.J. Rammer zu leisten. Das Rettungsgerät kostete noch dem Aushang an der Verkündungstafel im GmbH Ohorn sowie eines nicht genannt einmal 20.000,-- €, wovon 50% Fördermittel 1. Advent Kirchlehn Ohorn Mo. 14. Dez. Familie Thalheim Rathaus ab dem 01.12.2015. werden wollenden Spenders. Auf diesem vom Freistaat zugesteuert wurden. Adventsliedersingen 14.30 Uhr Hufewinkel 7a Wege sagen wir als Ohorner Feuerwehr noch Der neue MTW sowie das umgebaute Do. 3. Dez. Heimatmuseum Die. 15. Dez. Familie Hommel einmal danke den beiden Spendern, sowie Löschfahrzeug mit den Gerätschaften der Rathaus - 17.30Uhr! Schleißbergstraße 3, 4 Termine Ohorn Herrn Hausmann für sein Entgegenkommen technischen Hilfeleistung stehen nun seit dem Fr. 4. Dez. Familie Putzke Mi. 16. Dez. Familie Schöbel/Thomas Seniorenfahrt: zugunsten der FFW Ohorn. 6.11.2015 im Dienste der Ohorner Freiwilligen Südstraße 26a Poststraße 2a Die Jahresabschlussfahrt findet am Diens- Ausgestattet ist der MTW vor allem für Feuerwehr. Eine offizielle Schlüsselübergabe Sa. 5. Dez. Familie Kupka Do. 17. Dez. Floristenhof Berndt tag, dem 01. Dezember 2015 statt. Wir seine Aufgaben der Ohorner Wehr auf der wird auf Grund verschiedener Terminschwie- Hufestraße 13 Schleißbergstraße 9 fahren durch die landschaftlich schöne Autobahn. So besitzt das Fahrzeug einen rigkeiten erst im Januar erfolgen. 2. Advent Familie Richter Fr. 18. Dez. Familie Geisler Region nach Frauenstein ins Erzgebirge, wo Besprechungstisch für große Einsätze, eine Die Ohorner Bevölkerung kann sodann im Schleißbergstraße 6 - 15.00 Uhr! Schleißbergstraße 38 uns nach dem Mittagessen ein besinnliches Heckwarneinrichtung sowie Verkehrssi- Frühjahr das neue Fahrzeug und die Gerät- Mo. 7. Dez. Familie Horn Sa. 19. Dez. Familie Baldauf Adventsprogramm geboten wird. cherungsmaterial, eine Standheizung, um schaften betrachten, wenn die Jugendfeuer- Schleißbergstraße 23 Röderstraße 6 Die Fahrt kostet mit Mittagessen (Wahlessen), auch bei schlechten Fahrbahnbedingungen wehr zu ihrem 20-jährigen Bestehen einlädt. Mi. 9. Dez. IG /Kirchenchor Ohorn Mo. 21. Dez. Familie Träber Programm und Kaffeetrinken mit Stollen pro weiterzukommen und Allradantrieb. Acht Jens Nobis, Wehrleiter FFw Ohorn Kirchlehn Poststraße 18 Person 51,- €. Abfahrt ist in Ohorn 8.40 Uhr, Fr. 11. Dez. Jugendclub Ohorn im Anschluss auf dem Gickelsberg. Kurzfristige Anmeldungen nehmen wir 2014483 Schulhinterhof, Schulstraße 7 24. Dezember - Heiligabend Gottesdienst Sa. 12. Dez. Weihnachtsmarkt mit Krippenspiel noch gern entgegen. Fahrschule Rosemarie Richter Rathaus 14.30 Uhr – Kirchlehn Ohorn 3. Advent Familie Mager Seniorenweihnachtsfeier: Kohlicht 5 - 15.00 Uhr! Herzlich Ihre IG Kirchlehn Ohorn Am 4. Advent (20.12.2015) laden wir Hauptstraße 40 Telefon: 03 59 55/ 4 21 85 die Ohorner Senioren ab 14 Uhr in die 01920 Steina 0172/7 95 26 76 „Sachsenkrone“ zur Weihnachtsfeier recht Fax: 03 59 55/ 7 76 26 herzlich ein. Die Breitenauer Musikanten 7. Ohorner Weihnachtsmarkt sorgen für einen unterhaltsamen, gemütli- Allen meinen ehemaligen Fahrschülern, Freunden und chen Adventsnachmittag. Bekannten wünsche ich einen fleißigen Weihnachtsmann, um und im Bürgerhaus Ohorn einen guten Rutsch und natürlich allzeit unfallfreie Fahrt! 12.12.2015 Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt, 15.00 Uhr Eröffnung des 7. Ohorner Weihnachtsmarktes Landwirtschaft und Geologie zum 15.30 Uhr Weihnachtslieder singen durch die Kita Ohorn Sachkundenachweis im Pflanzen- 16.30 Uhr Andrea Berg Double „Angela“ verzaubert Ohorn in einen weihnachtlichen schutz und aktuelle Fortbildung Glanz Eine Person darf nur dann beruflich Pflan- 17.45 Uhr Instrumentalauftritt der Musikschule Fröhlich zenschutzmittel anwenden, über den Pflan- 18.45 Uhr Posaunenklänge der Pulsnitzer Turmbläser zenschutz beraten oder Pflanzenschutzmittel vertreiben, wenn sie sachkundig ist. Der Außerdem: Rundgang des Weihnachtsmannes, Kinderkarussell, Kinderbasteln Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz Ausstellung im Museum: „Puppenwagen – eine Zeitreise“, Bilder eines Ohorner Hobby- erfolgt ab dem 27.11.2015 nur noch anhand malers sowie Glühwein, Bratwurst, Ziege, Kaffee und Kuchen u.v.m. der Sachkundenachweiskarte. Beim Kauf Heimat- und Geschichtsverein Ohorn eines Pflanzenschutzmittels, das nur für die berufliche Anwendung zugelassen ist, muss ebenfalls die Sachkundenachweiskarte vorgezeigt werden. Keinen Sachkundenach- weis benötigen Anwender im haus- und Kleingartenbereich bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für nicht beruf- liche Anwender zugelassen sind. Die Sach- kundenachweiskarte ist beim Landesamt Steinaer Str. 10 - Ohorn, OT Gickelsberg für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tel. (03 59 55) 7 26 94 (LfULG) zu beantragen. Weitere Hinweise www.gartengeraete-ohorn.de sind im Internet abrufbar unter: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Wir wünschen unserer Kundschaft alles Gute, landwirtschaft/30333.htm eine frohe Weihnachtszeit und viel Erfolg für 2016. Ansprechpartner können bei der Gemein- 2014392 deverwaltung erfragt werden. 12/2015 Heimatgeschichte Seite 9

Pulsnitzer Heimatverein e. V - Aus der Friedersdorfer Ortschronik - Pul#nitz vor 100 Jahren Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Die Königsbrücker Erinnerung an eine selbstlose Helferin Dezember 1915 Der Pulsnitzer Heimatverein e.V. hat dem Haus Aufnahme, durchschnittlich 12 Straße - ein Frieders- eine neue touristische Wegetafel auf der Kinder zugleich. Es war ein vorübergehen- Die Evangelisch-Sozialen Ortsvereine der kästen aus Rudolstadt und Schaukelpferde im Rietschelstraße angebracht. des zuhause für Kinder, die elternlos waren, dorfer Sorgenkind Umgebung warnten Anfang Dezember vor Preis von 4 Mark bis 32 Mark. ihre Eltern auf der Flucht zu Kriegsende Die Königsbrücker Straße in der heutigen der Verbreitung des Wuchers mit Waren der Wer zum Weihnachtsfest noch nicht alle Nur sehr wenige und ältere Pulsnitzer verloren hatten oder einfach ausgesetzt wur- Wegführung wurde 1876/77 nach der In- verschiedensten Art. Die Behörden sollten Süßigkeiten erworben hatte, konnte bei den werden noch wissen, dass sich auf der den. Ebenso fanden Mütter und Familien aus betriebnahme der Eisenbahnlinie Dresden- mit noch größerer Schärfe vorgehen und die Pfefferküchlern in der Stadt Pulsnitz noch am Rietschelstraße 26 in den Jahren 1945 bis Pulsnitz und Umgebung hier Unterstützung Kamenz ausgebaut. Das Anliegen war von Kirchen sollten in Predigt und Seelsorge auf 1. Feiertag verschiedenes von 11.30 Uhr bis 1952 ein Kinderheim befand. Auf Anregung bei der Pflege ihrer kranken Kinder. Die Königsbrück durch das Pulsnitztal eine die Gefährlichkeit von Wucher und Schmug- 13.00 Uhr einkaufen. gel hinweisen. von Professor Doktor Martin Wähner aus jüngsten Schützlinge waren gerade wenige Anbindung an den Bahnhof Pulsnitz zu Anfang Dezember wurde in Pulsnitz in der Quedlinburg, der als Kind selbst für kurze Tage alt, die ältesten 16 Jahre. erhalten. Sie war in erster Linie für den Veranstaltungen alten Schule in den Geschäftsräumen der Am Sonntag, dem 5. Dezember fand im Zeit in dem Heim Aufnahme gefunden hatte, Die Leiterin des Heimes war Irmgard Stem- Fuhrwerks- und Kutschenverkehr gedacht. AOK an der Langen Straße eine Filiale des Saal des Schützenhauses ein vaterländisches entstand nun eine neue touristische Wegeta- pel, geboren 1913, Tochter des Pulsnitzer Die Planung sah zunächst für die Ortsflur Kamenzer Arbeitsamtes eingerichtet, damals Konzert einer Militärkapelle statt. Der Saal fel, welche an diese Epoche erinnert. Friedersdorf eine Streckenführung entlang Pfarrers Rudolf Stempel. Sie war ausgebil- unter dem Namen Bezirksarbeitsnachweis war recht gut besetzt. Militär- und Wohltä- der Pulsnitz vor, so wie in den anderen Ort- Kamenz. Die Geschäftsstelle war für den tigkeitskonzerte waren in den Kriegsjahren schaften des Pulsnitztales (Reichenau, Rei- Bereich Pulsnitz und Umgebung, aber nicht die wichtigsten Kulturereignisse der Region. chenbach, Oberlichtenau). Dagegen wehrte für das Rödertal zuständig. Bereits am 12. Dezember war die nächste sich der Friedersdorfer Gemeindevorstand Der Enkelsohn des früheren Revolutionärs künstlerische Veranstaltung angesetzt. Carl August Seifert. Die Bauerndynastie Julius Schiebler, der Rechtsanwalt Dr. Mo- Für die Bereitstellung von Liebesgaben zum Seifert besaß zu dieser Zeit in Friedersdorf thes, erhielt als Fliegerleutnant vom Kaiser Weihnachtsfest für die sächsischen Soldaten drei Bauerngüter, alle auf der Oberlausitzer persönlich das Eiserne Kreuz erster Klasse. In wurde am Sonntag, dem 12. Dezember im Seite und man versprach sich wohl mit einer Friedenszeiten hatte Mothes eine Kanzlei in Schützenhaus ein Wohltätigkeitskonzert Straße am östlichen Dorfrand eine bessere Leipzig mit einer Zweigstelle in Pulsnitz. von Militärmusikern durchgeführt, die im Verkehrsanbindung dieser Güter und vor Aus Sicherheitsgründen war ab dem 1. De- Zivilleben verschiedenen Klangkörpern allem sollte der zu einen der Seifertschen zember der Versand von Postkarten mit Bild- angehörten. Die Leitung hatte der Kamenzer Güter gehörende Gasthof „Goldene Ähre“ motiven ins Ausland, speziell in die Staaten Kantor Nutschan, derzeit bei der Infanterie an der neuen Straße liegen. Bei der ur- der Entente-Mächte verboten. Vizefeldwebel. Das Eintrittsgeld von 60 bzw. sprünglich geplanten Streckenführung wäre Zum Jahresende werden im Rahmen der 40 Pfennigen kam den Soldaten zugute. Das wohl kaum ein Durchfahrender in den ab- Sparmaßnahmen Trockenkartoffeln als be- Konzert war gut besucht. gelegenen Gasthof eingekehrt. Man konnte sonders wichtiges Viehfutter den Landwirten Die weihnachtlichen Film- und Theaterauf- sich durchsetzen und die Straße wurde am empfohlen. Diese sind unbegrenzt haltbar und führungen im Schützenhaus standen ganz östlichen Rand des Dorfes entlang gebaut, faulen nicht. Die Trockenkartoffeln eignen im Zeichen der Kriegspropaganda. Die trotz einiger Nachteile dieser Variante. Der sich auch für Verfütterung an die Pferde, Veranstaltungen leitete der Schauspieler und Die Heimatvereinsmitglieder Manfred Voit (li) und Hartmut Hermann an der neuen Bauaufwand war bedingt durch Höhenaus- können somit den Hafer ersetzen. Sänger Oskar Wirker mit seiner Gattin Anny. Tafel. gleich an verschiedenen Stellen und den Bau An der Ostfront fehlte es an winterlicher Es wurde der Film „Die Heldin aus den Vo- Der Pulsnitzer Heimatverein e.V. hat es dete Krankenschwester, arbeitete während eines Dammes am Weitzmannschen Teich Ausrüstung. Deshalb wurde in Pulsnitz gesen“ gezeigt, weiterhin „Der lauernde Tod“ sich zur Aufgabe gemacht, in der Stadt an des Zweiten Weltkrieges in verschiedenen (heute Königsbrücker Str. 155) höher und eine Sammelstelle für Ohrenschützer, Lun- und das Theaterstück „Feindesland und El- historisch interessanten Plätzen Wegtafeln Lazaretten und baute nach Kriegsende vor allem hatte die Gemeinde Friedersdorf gen- und Brustschutz eingerichtet. Dies bei ternhaus“. Am 1. Feiertag gab es 16 Uhr eine aufzustellen, die über die Geschichte des als eine der wenigen medizinischen Fach- nun zwei Straßen zu unterhalten, die alte Kommissionsrat Borckhardt und Postdirek- Weihnachtsfeier für Kinder mit dem Einzug entsprechenden Gebäudes oder über die kräfte das Pulsnitzer Krankenhaus wieder Dorfstraße (entsprach etwa der heutigen tor Heymann. des Knechts Ruprecht. Jedes Kind erhielt ei- bedeutsamen Ereignisse informieren. Die mit auf, bis sie am 1. November 1945 das Mittelstraße) und die neue Königsbrücker nen Pfefferkuchen. Die Aufführungen waren neue Tafel, es ist die Neunte, ist direkt an der Kinderheim übernahm. Der sozialistischen Straße. Diese wurde zwar vom Staat gebaut, Versorgungslage auf die beiden Feiertage verteilt. Fassade neben der Einganstür des Hauses Stadtverwaltung von Pulsnitz war das christ- aber für die Unterhaltung waren die Ge- Am 2. Dezember wurde das Fleisch auf der In Oberlichtenau wurde am 2. Weihnachtsfei- Pulsnitzer Freibank nur noch an Inhaber ertag ein Familienabend im Gasthof Schreier angebracht. Aus Platzmangel verzichtete der liche Heim zunehmend ein Dorn im Auge. meinden zuständig. Damit war Friedersdorf eines Freibankausweises ausgegeben. Diese durchgeführt. Es wurden Lichtbilder gezeigt Heimatverein auf die sonst übliche Aufstel- Sie wollte es schließlich selbst übernehmen, natürlich auf Dauer überfordert. Ausweise wurden für Bedürftige bei der Po- und Gedichte vorgetragen. Der Reinertrag der lungsweise – einen Granitstein, welcher die allerdings ohne Irmgard Stempel. Letztend- Versuchte man anfangs die geschotterte lizeikanzlei im Rathaus ausgegeben. Veranstaltung kam den Soldaten der Gemein- Infotafel trägt. lich wurde es 1952 geschlossen. Irmgard Straße noch durch einen Gemeindearbeiter Beim Einkauf von Butter in den Verkaufsstel- de zugute, die an der Front waren. instand zu halten, reichte das bald nicht In dem Haus führte Irmgard Stempel ein Stempel starb 1987. len des Konsum-Vereins musste die Petroleum- Die Ohorner Gutsherrin Doris Hempel orga- christliches Kinderheim des Gustav-Adolf- Mit der Tafel, die Martin Wähner gestiftet mehr aus und der ansteigende Fuhrwerks- Kontrollmarke mit vorgelegt werden, da Butter nisierte am Heiligen Abend eine Bescherung Werkes der Evangelischen Kirche Berlin hat, gibt es nun eine bleibende Erinnerung an verkehr und das Aufkommen der ersten nur in geringer Menge vorhanden war. für 22 Kinder aus Ohorn und Hauswalde. Brandenburg. Insgesamt fanden in den fast diesen Ort mit seiner selbstlosen Helferin. Kraftfahrzeuge forderten ihren Tribut. Der Bedingt durch den Mangel an Butter, Milch Doris Hempel hatte dafür eine Menge Ge- acht Jahren seiner Existenz 67 Kinder in Text und Fotos Frank Sühnel Zustand der Straße insbesondere in der und Fett verbot der Ernährungsausschuss schenke eingekauft. Ortslage Friedersdorf verschlechterte sich für die Amtshauptmannschaft Kamenz das katastrophal, tiefe Schlaglöcher und Rinnen Stollenbacken in den Bäckereien. Was sonst noch interessierte „zierten“ die Straße, Fuhrwerksleute und In Anbetracht des bevorstehenden Weih- Am Mittwoch, dem 8. Dezember waren zwei Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest Fahrzeugführer beschwerten sich über Ach- nachts- und Neujahresfestes wurde kurz Frauen aus Dürrröhrsdorf auf Diebestour senbrüche, Radbrüche und andere Schäden vorher die Versorgung der Bevölkerung mit in Pulsnitz. Sie waren mit dem Zug in die an ihren Wagen. Hier konnte nur noch eine Fleisch und Fett bedeutend verbessert. Stadt gekommen und hatten in verschiedenen und einen guten Start in das Jahr 2016. Grundinstandsetzung bzw. ein Neubau der Geschäften, genau in sieben Läden, Waren Straße Abhilfe schaffen. Die Gemeinde Aus der Geschäftswelt im Werte von etwa 100 Mark gestohlen. Sie Autolackiererei & Beschichtungen wand sich mit entsprechenden Bitten und Am Wochenende ab dem 8. Dezember gab wurden durch den Schutzmann Reiche fest- Gesuchen an den Staat, aber auch damals es bei Eduard Haufe die große Weihnachts- genommen. In ihrem Heimatort wurde eine Dierk Hentschel fehlten die finanziellen Mittel dafür. Spielwarenausstellung mit einem besonde- Hausdurchsuchung durchgeführt, die eine Mittelstraße 10 In unserer Ortschronik befindet sich ein ren Verkaufsangebot von Waltershausener Menge gestohlener Waren zum Vorschein OT Friedersdorf Schreiben vom 22.09.1931 von der Amts- Kugelgelenkpuppen, verbunden mit einer brachte. hauptmannschaft Kamenz an den Gemein- Mama-Stimme. Einen breiten Raum nahm Am Dienstag, dem 7. Dezember wurde in 01896 Pulsnitz derat Friedersdorf, worin dieser aufgefordert das Kriegsspielzeug ein, wie Holzsoldaten, Pulsnitz ein Zögling aufgegriffen, der aus Telefon: 03 59 55/4 49 17 wird, Schilder mit der Aufschrift „Achtung Helme und Säbel, Trommeln und Patronen- dem Kinderversorgungshaus Gottleuba ent- Telefax: 03 59 55/4 01 83 Schlaglöcher“ auf der Königsbrücker Straße taschen. Es gab auch echte Anker-Steinbau- wichen war. Rüdiger Rost 2014491 aufzustellen. Hier sind deutliche Parallelen zum aktuellen Maklerbüro Haufe Zustand feststellbar!! Erst 1932/33 erfolgte dann die Grundin- Immobilien standsetzung der Straße. Sie erhielt eine Pflasterdecke, die von der Steinsetzer Firma Beratung Verkauf Vermittlung Hermann Rietscher aus Pulsnitz, unterstützt Großmannstr. 4 01900 Großröhrsdorf durch viele Arbeitslose aus den umliegenden Wir bedanken uns bei allen Kunden und 035952/48258 www.maklerbuero-haufe.de Dörfern, im Rahmen eines „Notstandar- Geschäftspartnern für die vertrauens- beitsprogrammes“ ausgeführt wurde. !Suchen für unsere Kunden Häuser und ländliche Anwesen! Nach nunmehr über 80 Jahren und einer um volle Zusammenarbeit in 2015 und ein vielfaches gestiegenen Belastung ist die- wünschen besinnliche Weihnachten se Straße mindest wieder in einem Zustand wie oben beschrieben und eine Grundin- Tischlerei Schieblich und einen guten Start ins neue Jahr. standsetzung mehr als überfällig! J. Thieme Familientradition seit 1876

01896 Pulsnitz - Bachstr. 31 - Tel.: 03 59 55 / 400 50 - Fax: 400 51 2014465 (Quelle: Ortschronik von Horst Oswald) Gartenstraße 1 - 01896 Pulsnitz t#BVVOE.¹CFMUJTDIMFSBSCFJUFO Eine frohe besinnliche t*OOFOBVTCBVo#BVFMFNFOUFWFSUSJFC t8BSUVOHTVOE3FQBSBUVSBSCFJUFOBO'FOTUFSOVOE5´SFO Adventszeit wünschen t7FSHMBTVOHTBSCFJUFO 4¹SFO4DIJFCMJDI 5FMFGPO  t'BY   Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit allen Lesern  .PCJM   und das entgegengebrachte Vertrauen.  .PCJM    TPFSFOTDIJFCMJDI!HNYEF Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie der Stadtrat und die  4DIJFCMJDI#BVFMFNFOUF!HNYEF eine schöne und friedliche Zeit sowie einen guten Start ins neue Jahr. 2014513 8PMGHBOH,MBOEUt,´IOTUSB•Ft1VMTOJU[ Stadtverwaltung Wir wünschen unserer Kundschaft frohe Weihnachten

5FMt'BY 2014503 und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2016. Seite 10 Schule/Anzeigen 12/2015

t#eton tEstrich tKalkmörtel t,ies Betonwaren Jochen Mägel tHohlblocksteine Alpinskiausbildung Inh. Uwe Mägel e.K. tRasenbord an der Grundschule Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank „Ernst Rietschel“ für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen im Januar 2016 unserer werten Kundschaft und Ihren Familien

Bewegung und sportliche Betätigung in der ein frohes Weihnachtsfest mit erholsamen Stunden Natur ist zu allen Jahreszeiten eine wichtige und für das neue Jahr 2016 viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Komponente für einen gesunden Körper

und Geist. PVMTOJU[ ,ÚOJHTCSàDLFSStrB•F 4 4 9

Seit sechs Jahren wird an der Grundschule 4 TelefPO   FBY   1 Pulsnitz neben dem Projekt Orientierungs- 2 0 lauf auch ein alpines Skilager durchgeführt. www.betPONBFHFlEF QPTU!CFtPONBFHFl.de Damit sind wir fast die einzigste Grundschu- le in unserer Region, die so etwas überhaupt anbietet. In diesem Jahr sind dafür 54 Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen angemeldet. Das ist eine ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2016. Rekordteilnahme, die zeigt, wie wichtig auch den Eltern diese Ausbildung ist. Die Kinder 2014401 erleben vom 18. bis 23. Januar 2016 im Rie- sengebirgsort Harrachov nicht nur eine qua- lifizierte Skiausbildung auf hohem Niveau, sondern eine Rundumbetreuung über den ganzen Tag mit kulturellen Höhepunkten 2014390 wie Baden, Schatzsuche, Nachtwandern, Modenschau, Kinderdisko usw.

Der Verein Skiteam Pulsnitz e.V. wird dieses Projekt personell unterstützen. Für viele Kinder ist es die erste große Reise ohne Eltern. Das verlangt natürlich von allen Betreuern großes Engagement, Einsatzbe- reitschaft und Einfühlungsvermögen ab. Viele Betreuer waren schon mehrfach mit Wir wünschen ein gesegnetes, dabei und nehmen in der Winterlagerwoche Urlaub. Im Namen aller Kinder und deren frohes Weihnachtsfest und ein friedliches, Eltern kann man sich für so viel Einsatz im gesundes neues Jahr 2016 Ehrenamt nur bedanken.

verbunden mit bestem Dank für unsere Ein wichtiger Faktor bei solchen winter- gemeinsame Arbeit. sportlichen Großprojekten ist die Finan- zierung. Den Löwenanteil müssen die Eltern natürlich allein erbringen. Als zweite www.richter-alles-sauber.de Finanzierungssäule ist auch dieses Jahr

Ziegenbalgstraße 34 • 01896 Pulsnitz • Tel. (35955) 71 700 2014504 wieder eine Skitombola geplant. Lose gibt es schon seit Anfang Oktober beim Sport- haus Lang, bei der Feinbäckerei Götz, der Genusswelt Evelin Behrendt und natürlich zum Nikolausmarkt am Stand vom Skiteam Ein frohes Weihnachtsfest Pulsnitz e.V. Mit dem Erwerb der Förder- lose unterstützen Sie, liebe Leserinnen und ein gesundes neues Jahr und Leser, nicht nur das Skilager, sondern können nebenbei auch richtig attraktive wünscht Ihnen Preise gewinnen. Danke auch an die Allianz Generalvertretung Carsten Bergk für die Unterstützung, die uns auch 2016 wieder in Textilpflege Schulz Aussicht gestellt wurde. vormals Färberei Schulz und Co. (seit 1848) Wettinstraße 19, mit Kundenparkplatz nebenan Spenden für dieses Projekt können auf das Konto des Vereins Skiteam Pulsnitz e.V. Unsere Leistungen: eingezahlt werden. Der Verein ist berechtigt, t$IFNJTDISFJOJHVOH t'ÊSCFSFJ Spendenquittungen auszustellen. t)FNEFOTFSWJDF tçOEFSVOHTTDIOFJEFSFJ (Skiteam Pulsnitz e.V., Volksbank Bautzen t8BTDIMFJTUVOHFO t"OOBINFWPO4DIVI eG, IBAN: DE03 8559 0000 0010 991609, t.BOHFMTFSWJDF  SFQBSBUVSFO BIC: GENODEF1BZV, Verwendungs- t-FEFSSFJOJHVOH t3FJ•WFSTDIMVTTWFSLBVG zweck: Name des Spenders, WL 2016) t5FQQJDISFJOJHVOH 2014470 Vielen Dank für Ihre Unterstützung auch im Namen unserer Schülerinnen und Schüler Heiko Zschiesche Teamleiter Winterlager 2014383 Freude über Spende

Ein Anruf aus dem Pflegeheim Pulsnitz GmbH brachte uns im Sommer erneut große Freude. Angehörige sponserten zum Sommerfest der Einrichtung 188,00 EUR für den Familienentlastenden Dienst (FED) der Personalleasing | Personalvermittlung | Personalberatung Lebenshilfe Kamenz-Hoyerswerda e.V. Wir mussten nicht lange überlegen, was da- Büro Pulsnitz: Telefon 03 59 55/75 37-0 mit passieren sollte. Im Herbst 2014 konnte Büro Bernsdorf: Telefon 03 57 23/18 96 08 sich der FED mit der Erweiterung seiner Begegnungsstätte vergrößern. Möbel waren ts-personaldienstleistung.de schnell angeschafft, aber es fehlte noch einiges an Verschönerungsmaterial für die kahlen weißen Wände. Mit dieser tollen Geldspende brachten wir Farbenfreude, Pinnwände und anderes mehr in die Räume. Dafür danken ganz herzlich Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! behinderte und nicht-behinderte Menschen Das wünschen wir von Herzen all unseren Kunden, Geschäftspartnern des FED Kamenz und wünschen für das Jahr 2016 alles Gute. und Mitarbeitern und bedanken uns auf diesem Wege für Ihr Vertrauen Ingrid Reimann und die gute Zusammenarbeit! Mitarbeiterin FED Kamenz Lebenshilfe Kamenz-Hoyerswerda e.V.