Auktion 40

Ephemera - Einblattdrucke Wertvolle Bücher Dekorative & Alte Graphik

Samstag, 24. Februar 2018

Graphik- und Buchauktionen HOLGER CHRISTOPH Bonn

INHALTSVERZEICHNIS

EINBLATTDRUCKE - EPHEMERA Einblattdrucke...... 1 - 7 Ephemera ...... 8 - 45 WERTVOLLE BÜCHER Geographie - Geschichte ...... 46 - 68 Diverse Sujets ...... 69 - 75 ALTE ANSICHTEN – ALTE LANDKARTEN Welt- und Spezialkarten ...... 76 - 78 Afrika...... 79 - 86 Amerika ...... 87 - 94 Asien ...... 95 - 109 Europa ...... 110 - 117 Deutschland ...... 118 - 249 Benelux ...... 250 - 255 Frankreich ...... 256 - 273 Griechenland - Mittelmeer ...... 274 - 280 Großbritannien ...... 281 - 289 Italien ...... 290 - 307 Österreich - Tschechien ...... 308 - 336 Osteuropa – Baltikum...... 337 - 376 Schweiz...... 377 - 387 Skandinavien...... 388 - 392 Spanien...... 393 - 399 Südosteuropa...... 400 - 402 DEKORATIVE GRAPHIK Militaria ...... 403 - 417 Marine - Schiffe...... 418 - 433 Diverses...... 434 - 457 PORTRÄTGRAPHIK Naturwissenschaftler - Kartographen - Seefahrer...... 458 - 466 Künstler der Angewandten Kunst...... 467 - 469 Dichter - Musiker - Sänger - Schauspieler...... 470 - 488 Geschichte...... 489 - 556 ALTE DRUCKGRAPHIK UND HANDZEICHNUNGEN Europäische Graphik des 16. und 17. Jahrhunderts ...... 557 - 574 Europäische Graphik des 18. und 19. Jahrhunderts ...... 575 - 643

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Photos von einzelnen Katalog-Nummern per E-Mail. Ein Katalog mit Abbildungen der meisten Kat.-Nummern erscheint in Kürze unter www@auktion- christoph.de. Wir informieren. - Preis des Katalogs einschl. späterer Ergebnisliste: 12,- € Katalogkonto: Postbank AG, IBAN: DE53 1001 0010 0541 1811 25 - BIC: PBNKDEFF Abbildungen auf dem Umschlag. Vorne: Kat.-Nr. 297 - Hinten: Kat-Nr. 497

Graphik- und Buchauktionen HOLGER CHRISTOPH Bonn

Auktion 40

Besichtigung: 20. bis 22. Februar 2018 Täglich von 11 bis 18 Uhr (und nach Vereinbarung) in unseren Geschäftsräumen Am Hofgarten 5 ♦ 53113 Bonn

Versteigerung: Samstag, 24. Februar 2018 in unseren Geschäftsräumen Beginn 14.00 Uhr

Am Hofgarten 5 ♦ 53113 Bonn Tel.: 0228 – 261 82 80 ♦ Fax: 0228 – 261 88 19 Email: [email protected] www.antiquariat-christoph.com

Einen Orientierungsplan finden Sie auf der letzten Seite des Katalogs

Versteigerungsbedingungen

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird von der Firma Holger Christoph, Graphik- und Buchauktionen in Bonn, im eigenen Namen für fremde Rechnung durchgeführt. 2. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Bezahlung in EUROS. Öffentlichen Institutionen und Bibliotheken wird ein Zahlungsziel von vier Wochen eingeräumt. Der Ausruf erfolgt in der Regel zur unteren Schätzung. Gesteigert wird um jeweils 5 – 10%. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag, wenn nach dreimaligem Aufruf kein Übergebot abgegeben wird. Unter gleich hohen Geboten entscheidet das Los. Kann eine Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag nicht sofort geschlichtet werden, wird die Nummer noch einmal ausgeboten. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern außer der Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammenzufassen oder auszulassen oder den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen. Der Versteigerer ist berechtigt, schriftliche oder mündliche Gebote abzulehnen, wenn nicht vor der Versteigerung entsprechende Sicherheit geleistet wird. 3. Auf den Zuschlagpreis ist ein Aufgeld von 23,8% (einschließlich 19% Umsatzsteuer, diese nur auf das Aufgeld gerechnet), zu entrichten. Auf alle Katalogpositionen, die mit * gekennzeichnet sind, wird ein Aufgeld von 20% erhoben, indes wird hier der Summe von Zuschlag und Aufgeld die gesetzliche MWSt. von 7% (Bücher u. topographische Erzeugnisse) bzw. 19% (übrige Graphik, Gemälde etc.) hinzugerechnet (Regelbesteuerung). In den Fällen der Regelbesteuerung sind Käufer mit UStIdNrn. und Käufer aus Ländern außerhalb der Europäischen Union von der MwSt. befreit. Bei Käufern aus EU-Drittländern wird die evtl. einbehaltene MwSt. erstattet, wenn der Nachweis der Ausfuhr und ggf. der Einfuhr in das Ausland beigebracht wird; bei Versand durch uns gilt der Nachweis der Ausfuhr als erbracht. Bei Käufern aus Ländern der Europäischen Union mit UStIdNrn. wird die deutsche Mehrwertsteuer nur dann nicht berechnet, wenn sie vor der Versteigerung mit der überprüfbaren Angabe ihrer nationalen MwSt.-Identifikations- nummer den Nachweis erbracht haben, als Antiquare oder Kunsthändler zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen berechtigt zu sein. 4. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Wer in fremdem Namen oder im eigenen Namen für fremde Rechnung auftritt, haftet für seinen Auftraggeber. Das Eigentum an dem ersteigerten Gut geht mit der vollständigen Bezahlung, die Gefahr jeglichen Schadens mit dem Zuschlag auf den Ersteigerer über. 5. Ersteigertes Auktionsgut wird ausnahmslos erst nach erfolgter Bezahlung ausgehändigt. Die Auslieferung erfolgt an den beiden auf die Versteigerung folgenden Werktagen. Aufbewahrung und Versand für bzw. an auswärtige Käufer erfolgen auf deren Rechnung und Gefahr. Ohne entgegenstehende Weisung erfolgt der Versand per Einschreibe-Sendung. Kosten für Versand, Verpackung und Versicherung werden gesondert berechnet. Der Versand erfolgt ausschließlich gegen Vor- einsendung des Rechnungsbetrages. Bei Zahlungsverzug haftet der Käufer für alle entstehenden Schäden, insbesondere für Zins- und Währungsverluste. Der Versteigerer ist berechtigt, falls nicht bis spätestens zwei Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleistet ist, den durch den Zuschlag zustande gekommenen Kaufvertrag ohne weitere Fristsetzung zu annullieren und vom Ersteigerer Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Er kann den Kaufgegenstand auf Kosten des Ersteigerers noch einmal zur Versteigerung bringen. In diesem Fall haftet der Käufer für den Ausfall, hat jedoch auf einen Mehrpreis keinen Anspruch. Zu einem Gebot wird er nicht zugelassen. 6. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung zu den angesetzten Zeiten besichtigt und geprüft werden. Die Katalogbeschreibungen sind mit großer Sorgfalt vorgenommen, jedoch keine zugesicherten Eigenschaften gemäß §§ 459 ff. BGB. Die Sachen sind gebraucht. Der Erhaltungszustand ist, wenn nicht anders vermerkt, gut bzw. dem Alter des Stückes entsprechend. Auf Besitzvermerke (Exlibris, Namenseintragungen, Stempel) sowie altersbedingte Mängel (Fehlen von Schließbändern, Papierbräunung etc.) wird nicht im jedem Fall hingewiesen. Reklamationen müssen spätestens drei Tage nach Erhalt der Käufe mitgeteilt werden, können jedoch später als vier Wochen nach der Auktion in keinem Fall berücksichtigt werden. Bei Zeitschriften, Serienwerken und Konvoluten kann trotz sorgfältiger Bearbeitung keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Sie sind von jeder Reklamation ausgeschlossen. 7. Interessenten haben die Möglichkeit, sich durch schriftliche Aufträge an der Versteigerung zu beteiligen. Die Firma Holger Christoph übernimmt derartige Aufträge spesenfrei für den Auftraggeber. Telefonische, telegrafische oder Aufträge per Email bedürfen der schriftlichen Bestätigung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion. Für Aufträge, die später als einen Tag vor Beginn der Versteigerung eingehen, wird eine Haftung abgelehnt. Für rechtzeitig eingegangene, indes fahrlässig nicht wahrgenommene Aufträge wird höchstens bis zur Höhe des Schätzpreises gehaftet. Übermittlungsfehler gehen zu Lasten des Auftraggebers. 8. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den vollkaufmännischen Verkehr ist Bonn. Es finden ausschließlich die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland Anwendung; die Vorschriften des Einheitlichen (internationalen) Kaufrechts sind ausge- schlossen.

Durch die Abgabe eines mündlichen oder schriftlichen Gebots bestätigt der Bieter, die Versteigerungsbedingungen zur Kenntnis gernommen zu haben; gleichzeitlich erkennt er sie ausdrücklich an. Die Abgabe eines Gebotes bedeutet eine verbindliche Kaufofferte. Der Bieter bleibt an sein Gebot gebunden, bis dieses entweder überboten oder vom Versteigerer abgelehnt wird.

Versteigerer Holger Christoph

EINBLATTDRUCKE - EPHEMERA EINBLATTDRUCKE

Nr. 10 1. Spinola vor Oostende. “Ach, Ach schreyet der Belgisch Löuw, Mir ist an allen seytten weh..”. Spinola befreit den Belgischen Löwen von einem Dorn in einem Lauf, im Hintergrund die Stadt Oostende. Kupf. (10 x 15,5 cm) auf größerem Blatt, im Fuß 24 deutschsprachige Verszeilen. Anonynmes Flugblatt, Deutschland 1605. Blatt 27,5 x 19,7 cm. (10) (250/300,-) Drugulin, Hist. Bilderatlas, 1113. Das Flugblatt hat die Eroberung Oostendes durch Spinola im Jahr 1604 zum Gegenstand, berichtet aber auch von den Eroberungen von Oldenzijl und Lingen durch Spinola im Jahr 1605. Der Text bildet ein Akrostichon auf Spinolas Namen u. seinen militärischen Rang. – Schöner Druck. Breitrandig. 2. Charles I. von England – Lebenslauf. “Historische Erzehlung Von Geburt Leben und Todt deß Weyland Durchleuchtigen und Großmächtigen Carl Stuarts Königs in groß Britannien Franckreich und Irrland &c.”. Kupf.-Darstellung der Hinrichtung Karl I. am 30. Januar 1649 (18,7 x 28,2 cm) mit angefügtem 2spaltigem Text in deutscher Sprache. Herausgegeben in “Straßburg bey Peter Aubri dem Kupfferstecher”. Blatt ca. 30,5 x 56,2 cm. (6) (400/500,-) Nicht in Drugulin, Hist. Bilderatlas. Flugblatt aus dem Verlag von Peter II Aubry (1610-1686). Auch der anonym belassene Kupf. ist wahrscheinlich eine eigene Arbeit Aubrys. Die Darstellung zeigt die Hinrichtung des Monarchen vor dem Banqueting House im Angesicht einer großen Zuschauermenge. Im Himmel ein Medaillon-Porträt des Königs, das von gleichformatigen Porträts des Oliver Cromwell u. des Thomas Fairfax flankiert wird. Der sehr umfangreiche typographische Text in deutscher Sprache, der seitlich u. unten von einer Holzschn.-Bordüre eingefasst ist, gibt die Lebensgeschichte des Königs wieder. – Guter, klar zeichnender Druck. An 3 Seiten m. ordentl. breiten Rändern, links dagegen knapp um den Abdruck bzw. die Bordüre geschnitten. Geringf. knitterfaltig. Minimale Randrestaurierungen. 3. Ludwig XVI. von Frankreich. (Kopftit.) “L’Aristocratie Écrassé”. Büste Ludwig XVI. auf einem Sockel, in den von Fama (mit Bourbonen-Schild) und Chronos (mit Sense u. Stundenglas) eine Inschrift geschlagen wird, im Hintergrund die Bastille. Im Fuß 2 Spalten mit jew. 9 Zeilen Versen in franz. Sprache. Pinselätzung, Paris um 1789/90. PM 28,5 x 22,5, Blatt ca. 39 x 29 cm. (8) (80/120,-) Interessantes Propaganda-Blatt zugunsten eines konstitutionellen Königtums nach dem Sturm auf die Bastille! Die Inschrift auf dem Sockel lautet: “Espoir de l’Age d’Or A Louis XVI Pere des Francais et Roi d’un Peuple libre”. Das Blatt ist angeblich von Jean-Marie Mixelle radiert u. von Paul-André Basset herausgegeben worden. – Schöner Druck. Breitr. Abzug auf Bütten mit originalen Rändern. Rechts restaur. Seiteneinriss bis in den Abdruck, nicht aber bis in die radierte Fläche. Kl. Randmängel. 4. Augsburgische Konfession. (Kopftit.) “Ausborchsche Confessie”. (Unterschrift:) “Eygentlycke Afbeeldinge des Candelaers van de waare Religie..”. In ganzer Figur links der Kurfürst von Sachsen, rechts Luther. Im Raum zwischen ihnen erhebt sich in riesiger Leuchter mit sieben Armen. Seitlich Wappen und viele Beischriften. Kupf., “D.P.f., Gedruckt tot Amsterdam by Clement de Jonghe en Iochem Bormeester”, 1679 oder später. PM 49,7 x 40, Blatt ca. 64 x 49 cm. (8) (200/300,-) Seltener holländischer Nachstich nach Vorlage von Wenzel Hollar. Sowohl Parthey als auch

1

Pennington (siehe Nr. 231) verneinen indes die eigentliche Autorschaft Hollars für die größere Platte, von der das vorliegende Blatt gedruckt wurde. So auch Laurentius, Clement de Jonghe, S. 144, Nr. 623. – Etwas flauer Druck. Breitrandig mit den originalen Büttenrändern. Die Außenränder stellenw. staubschmutzig und mit sonstigen kl. Mängeln. 5. Deutsch-Katholizismus. “Urtheil des Katholischen Priesters J. Ronge über den heiligen Rock zu Trier”. Aufruf zum Widerstand gegen den Kult der Verehrung des Heiligen Rocks zu Trier. Datiert Laurahütte, den 1. Oktober 1844, u. gezeichnet “Johannes Ronge, katholischer Priester”. Brustbild des Autors halb nach links in Federlith. (13 x 10 cm), eingefasst von typographischem Text. Blatt ca. 34 x 27 cm. (11) (80/100,-) Öffentlicher Brief an Bischof Arnoldi von Trier. Der suspendierte katholische Priester Johannes Runge war prominenter Vertreter des sogen. Deutsch-Katholizismus, manche sehen in ihm sogar einen zweiten Martin Luther. Der hier vorliegende Aufruf “wider das Götzenfest” ist ein exemplarisches Beispiel für seine ablehnende Haltung gegenüber der römischen Hierarchie. – Breitrandig mit aller Schrift. Außen im breiten Rand kleine Mängel. Durchgehende minimale Bräung. 6. St. Nicholas-Fest New York 1864. “The First Celebration of the Festival of St. Nocholas by the New York Historical Society, December 6th, 1810”. Doppelblatt Blatt m. 2 Holzst.-Porträt-Medaillons über typogr. Text u. ganzs. Darstellung von St. Nikolas mit Bescherung, ebenfalls in Holzstich. New York 1864. Blattgr. ca. 37 x 24 cm. (11) (80/100,-) Einblattdruck der New York Historical Society anlässlich ihrer St. Nikolas Feier am 6. Dezember 1864 zur Erinnerung an das erste St. Nikolas Fest der Gesellschaft 1810. Die Porträts zeigen John Pintard u. Alexander Anderson, sie sind von letzterem gestochen. Die St. Nikolas Darstellung auf dem 2. Blatt hat Anderson ebenfalls gestochen, sie ist eine Kopie seiner eigenen Darstellung aus dem Jahr 1810; 1864 war Anderson 89 Jahr alt. – Minimal fleckig. Ansonsten sehr gut erhalten, breitrandig. 7. Troja. “Die Ebene von Troja, nach der Natur gezeichnet von M. Wittmer”. Einblattdruck mit Radierung (21 x 34 cm) über zweispaltigem typographischem Text. Blatt ca. 58 x 45 cm. (6) (200/250,-) ADB XLIII, 647. Blick in die weite Landschaft um Troja, die der Historienmaler Michael Wittmer (1802-1880) auf einer Orientreise im Gefolge des bayerischen Kronprinzen Maximilian im Jahr 1833 an Ort und Stelle gezeichnet hat. Nach ADB ist Wittmer auch Autor der vorliegenden Radierung, die möglicherweise in Rom entstanden ist, wo Wittmer sich kurz nach der Reise niedergelassen hat. Dafür spricht auch der zweisprachige Fußtext in Deutsch und Italienisch. – Auf breitrandigem Velin mit den originalen Schöpfrändern. Links unten kl. Ausriss, indes weitab vom Text. Minimale sonstige Mängel.

EPHEMERA

GASTHOF- UND HOTELPROSPEKTE 8. Deutschland – Aachen: Hotel d’Angleterre. "Hôtel d’Angleterre, Grande rue de Cologne, tout près des bains, Aix-la-Chapelle”. Straßenansicht des Hotels. Als “carte porcelaine” ausgeführte Lith. bei Cazin & Mathieu, (wohl) Aachen um 1850. Blattgr. ca. 9,2 x 12,3 cm. (11) (80/120,-) Dazu 2 Hotelgeschäftskarten: 1) “Hôtel de l’Europe - J.P. Vygen - Aix-la-Chapelle” m. Darstellung der Europa auf dem Stier. Verso Aufzählung Aachener Sehenswürdigkeiten. Lith. von Cazin & Mathieu. 5 x 8,7 cm. 2) “Gasthof zum Charles magne - Carl Maus - Alexanderstrasse zu Aachen” mit Abb. des Standbilds Karls des Großen. Lith. von P. Wynen. 7,2 x 10,2 cm. Rechts oben Ausriss m. geringf. Verlust in der Bordüre. Zu 1) u. 2): Auch die Schauseiten dieser Geschäftskarten als“Cartes porcelaines” verfeinert, Aachen um 1850. - Alle Bll. m. minimalen Mängeln. # Eine “Carte porcelaine” ist eine mit Bleiweiß bedampfte Lithographie. Die Bedampfung gibt dem Blatt einen “samtigen Porzellan-Schim- mer”. Das Verfahren wurde in Belgien entwickelt und vorwiegend zwischen 1830 und 1865 angewandt. 9. Deutschland – Aachen-Burtscheid: Hotel de la Rose. "Grand Hôtel & Bains de La Rose G.J. Huber Borcette”. Straßenansicht des Hotels mit Teilansicht von Burtscheid. Als “carte porcelaine” gearbeitete anonym. Lith., (wohl) Aachen um 1850. Blattgr. ca. 9,5 x 12,5 cm. (11) (80/120,-) Zum Begriff der “carte porcelaine” siehe die Bemerkungen zur vorst. Kat.-Nr. Vorliegende Ansicht ist

2

von einer goldfarbenen Bordüre umgeben. Verso hat sie ausführlichen lith. Text in franz. Sprache. – Sehr schön erhalten. Der Prospekt war an den Rändern auf dünnes Papier aufgeklebt. Noch vorhandene Reste des Montagepapiers verdecken leider Tle. des rückseitigen Textes. 10. Deutschland – Bonn: Königshof. “Grand Hôtel Royal, au Bord du Rhin à Bonn“. Rheinansicht des damals “Königlicher Hof” genannten Hotels gegen das Siebengebirge, im Vordergr. zahlreiche Schiffe, u.a. 2 Raddampfer. Verso Werbung u. Hinweise auf Sehenswürdigkeiten u. in der unteren Blatthälfte Rheinpanorama von Düsseldorf bis Mainz. Lith. von Joh. Heinrigs in Köln, um 1850. Faltblatt, plano ca. 12,5 x 40,3 cm. (6) (120/150,-) Wohl im unmittelbaren Zusammenhang mit der Eröffnung herausgegeben. Als damaliger Besitzer wird Heinrich Ermekeil genannt. Die Recto-Seite ist eine prächtige und - nicht zuletzt der Raddampfer- Darstellungen wegen - interessante Rheinansicht! - Tadellos erhalten. 11. Deutschland – Bonn: Gasthof zum Stern. "Hotel de l’etoile d’or sur la grande place à Bonn”. Ansicht des späteren Sternhotels mit Rathaus und Obelisk auf dem Marktplatz. Anonyme Lith. um 1840/50. Um den Fußtext und die Darstellung geschnitten u. mit den Seitenrändern alt auf Albumblatt geklebt. Abb. 9 x 24,7 cm. - Zusätzl. aufgeklebt: 1) Ansicht der Kölner Rheinfront mit “Grand Hotel Royal” und Raddampfer Victoria. Anonyme Lith. m. Goldrand in Oval um 1850, ca. 5,5 x 12,5. 2) Stahlst.-Ansicht von Schloss Bieberich. (6) (80/120,-) Der Bonner Hotelprospect mit rücks. Text. Alle Ansichten knapp geschnitten und gelegentl. fleckig! 12. Deutschland – Düsseldorf: Zu den drei Reichskronen. (Fußtit.) "Gasthof zu den drei Reichskronen bei C. Beeking in Düsseldorf, in der Nähe der Ab-und Anfahrt der Dampfschiffe”. Ansicht des Gasthofs am Markt mit dem Jan- Wellem-Reiterdenkmal. Die Ansicht ist seitl. u. oben mit (dem deutschen Text entsprechenden) Hinweisen in Englisch, Niederländisch u. Französisch umgeben. Anonyme Lith., (wohl) Düsseldorf um 1840. Blattgr. ca. 13,5 x 13,5 cm. (11) (80/120,-) Auf dünnem Karton gedruckt. Verso kein lith. Text, dort von zeitgenössischer Hand zugefügte kurze Grußformel. – Minimal randfleckig. Insgesamt gut erhalten. 13. Deutschland – Koblenz: Rheinhotel. “Hôtel du Rhin à Coblenz. Propriétaire J. Winter". Rheinansicht des ehem. Hotels “Rheinischer Hof” gegen Ehrenbreitstein, seitlich eingefasst von (links) Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten u. (rechts) einem Stadtplan, darüber kl. Straßenansicht des Hotels u. Moselpanorama von Trier bis Koblenz. Verso blattgr. Rheinpanorama von Mannheim bis Köln mit Randansichten. Lith. von J.B. Rühl, “Hof- Buch- u. Kunsthändler”, Koblenz um 1840/50. Faltblatt, plano ca. 16,8 x 43 cm. (11) (120/150,-) Wg. seiner zahlr. Ansichten, des Stadtplans und der beiden Flusspanoramen äußerst informativer Hotelprospekt. - Das Blatt war mehrfach gefaltet, es hat minimale Randmängel u. trägt eine knappe Marginalie von alter Hand. Insgesamt dennoch gute Erhaltung des interessanten Blattes. 14. Deutschland – Köln: Hotel Disch. “Hôtel Disch à Cologne. Rue du pont tenu par Disch ci devant Propriétaire de la Cour Imperiales à Cologne – Capellen ci devant Propriétaire de l’hôtel Breidenbach à Dusseldorf”. Ansicht des Hotels und seiner Umgebung in der Brückenstraße (13,5 x 16,5 cm) über einer “Eisenbahn-Karte von Mittel-Europa”, recto zusätzlich ein Stadtplan von Köln u. ein Panorama der Mosel zw. Trier u. Koblenz. Verso blattgroßes, mit 2 Dom-Ansichten geziertes Rheinpanorama von Düsseldorf bis Mainz, eingefasst von einer Eisenbahnkarte von Paris bis Berlin. Anonym. Lith., (wohl) Köln um 1850. Faltblatt, plano ca. 18,5 x 58 cm. (11) (150/180,-) Äußerst umfangreicher u. informativer Hotelprospekt. - Das Blatt war mehrfach gefaltet, es hat nur minimale Erhaltungsmängel. Für die Ortsgeschichte auch wg. des heutigen Disch-Hauses interessant, das auf dem Grundstück des ehem. Hotels errichtet wurde. 15. Deutschland – Mainz: Englischer und Rheinischer Hof. 2 Bll. Hotel-Geschäftskarten: 1) “Grand Hôtel d’Angleterre de Specht & Hurst à Mayence”. Rheinansicht des Hotels mit dem Raddampfer “Gutenberg” u. weiteren Schiffen im Vordergrund. Anonyme Lith., um 1850. 8,2 x 14,5. 2) “Rheinischer Hof, in Mainz von Wwe. Hänlein”. Lith. von C. Durr u. H. Ropoll, Aachen um 1850. 7,5 x 11,2 cm. (11) (80/120,-) Beide Ansichten sogen. “cartes porcelaines” (siehe d. Bemerkungen zu Kat.-Nr. 8) m. goldfarbenen

3

Bordüren. Verso unbedruckt. – Schöne Erhaltung. Beide Bll. waren an den Ecken angeklebt u. haben verso in den Ecken kleine Leimflecke. Das Blatt Englischer Hof verso m. Notiz von alter Hand. 16. Deutschland – Neuwied u. Wassenach: Rheinischer Hof und Gasthaus Frank. 2 Bll. Hotel- Geschäftskarten: 1) “Rheinischer Hof bei Wittwe Sonder, Neuwied, Remise & Stallung”. Von Ranken u. Hinweisen in verschiedenen Sprachen umgebene kleine ovale Ansicht des Hotels. Lith. in Golddruck auf transparentem rötlichen Gelatine-Papier, um 1850. 6 x 9,6 cm. 2) “D. Frank, Gastgeber zu Wassenach, ganz nahe an dem so berühmten Laacher-See..”. Ansicht der Hotel-Vorderseite, darunter 5 Zeilen Text. Anonyme Lith. um 1850. 9,8 x 12,8 cm (11) (100/120,-) Im umfangreichen Text von Bl. 2 empfiehlt der Wirt “seine vorzüglichen Mosel- und Ahr-Weine.. Auch kann man gut und billig bei ihm essen u. logieren, unter andern ist der so köstliche Laacher Hecht fast immer bei ihm zu haben”. Beide Bll. verso unbedruckt. Die Bll. waren angeklebt, verso alte Klebereste. 17. Deutschland – Wiesbaden: Hotel Victoria (so ab 1857). "Hotel Düringer – Résidence de Son Altesse Royale le Duc de Bordeaux Henri V pendant Son séjour à Wiesbade 1850”. Ansicht des Hotels mit dem angeschlossenen Badehaus, im Vordergrund pittoreske Staffage von Spaziergängern, Kutschen u. Reitern. Die Ansicht eingefasst von Bordüre aus Weinlaub u. Trauben, der Hinweis im Fuß auf den Aufenthalt des Hezogs mit dessen Wappen. Anonym. Lith. in zeitgenöss. Kolorit. Blattgr. ca. 34 x 43,5 cm. (11) (150/200,-) Das im Jahr 1842 errichtete Hotel Düringer wechselte 1857 den Besitzer und hieß seitem Victoria Hotel und Badehaus. Henri d’Artois, Herzog von Bordeaux, wurde nach dem Tod seines Großvaters Karls X. 1836 von den franz. Legitimisten als Henry V. zum König ausgerufen. – Breitr. Ex. in ansprechendem Kolorit der Zeit! Geringf. randknittrig; der äußere untere Rand war eingeschlagen, die entstandene Falte ist verso hinterlegt. Abgesehen von einem Fleck im Bereich der Bordüre links unten ordentlich. 18. Schweiz – Horn: Hotel Bad Horn. "Bad & Molkenkur Anstalt Horn. Bains & Etablissement de Cure à Horn”. 2 übereinander angeordnete Ansichten auf 1 Blatt. Lith. nach Johann Werner von J. Tribelborn, St. Gallen um 1842. Blatt ca. 37,5 x 44 cm. (6) (150/200,-) Müller, Thurgau in alten Ansichten, 451. - Die obere Ansicht (13,5 x 38,5 cm) zeigt das Hotel gegen den See. Das untere Panorama (10,2 x 38,5 cm) zeigt den Blick vom Hotel zum Schloss Horn und über den Obersee gegen Rorschach mit Kloster Mariaberg u. dem St.-Anna-Schloss. – Guter, klar zeichnender Druck! An 3 Seiten breitrandig. Links knapp um die Bordüre geschnitten, dort auch geschlossener alter Einriss (in die obere Ansicht) von ca. 5 cm. 19. Schweiz – Interlaken: Hotel Jungfrau. "Hôtel de la Joungfrau tenu par F. Seiler fils a Interlaken”. Ansicht des Hotels mit seiner Umgebung. Kol. Lith., Bern um 1840/50. Blatt ca. 25,8 x 31,4 cm. (11) (100/150,-) Im Fuß knapp um den Text geschnitten. Geglättete vertikal Falte. Sonst ordentlich erhalten. 20. Schweiz – Ragaz: Gasthof zur Tamina. "Gasthof & Post zur Tamina (1 1/2 Stunde Entfernung von dem Bade Pfeffers) in Ragaz”. Zentrale Ansicht “Das Baad Pfeffers”, umgeben von breiter Bordüre mit Hinweisen auf das Hotel in 4 Sprachen. Verso: “Routes de Poste par le Pays de Grisons et les Alpes Rhétiennes”. Poststreckenkarte mit Preisen und Distanzen zwischen Stuttgart u. Mailand. Lith. von S. Kellenberger, Chur um 1840. Blatt ca. 22 x 26,5 cm. (11) (120/150,-) Im breiten weißen Rand ganz minimal fleckig. Sonst tadellos erhalten. Blatt war nicht gefaltet. 21. Schweiz – Zürich: Gasthaus zum Raben. "Der Gasthof zum Raaben in Zürich”. Die Limmat mit dem Hechtplatz und Gasthof. Im Fuß 4 Zeilen gest. Schrift in englischer Sprache. Aquatintaradierung von Johann Jakob Sperli d. Ä. nach eigener Vorzeichnung, um 1830. Abdruck 29,8 x 40,2, Blatt ca. 40,5 x 48,5 cm. (11) (200/250,-) Prächtige Limmatansicht aus dem Zürich des frühen 19. Jahrhunderts. Sperli hat das Blatt nicht nur in Aquatinta radiert, sondern auch entworfen („fecit“). – Voller Plattenabdruck auf äußerst breitrandigem Velin m. Wz. “M. Heusler” mit den originalen Schöpfrändern. Sehr kräftiger, homogener u. kontrastreicher Druck. Vertikale Mittelfalte. Kleinere Randmängel.

4

ALTE SPEISE- UND WEINKARTEN 22. Belgien – Brugge, „Hôtel du Commerce“ Menukarte 14. Februar 1844. "Hôtel du Commerce a Bruges. Menu de 10 Couverts 14 Février 1844”. Von 2 Platten gedr. getönte Lith., als “Carte porcelaine” ausgearbeitet, von De Lay u. De Muyttere, Brügge. Blatt ca. 22 x 18 cm. (12) (80/120,-) Erlesenes Speisen-Angebot auf einer prächtig ornamentierten Menukarte von hohem handwerklichen Standard. Bordüre aus Rocaille-, Blumen- u. Früchte-Ornamenten. – Nur minimale Randmängel. 23. Deutschland - Speisenkarte um 1850. "Speise-Karte”. Von zeitgenössischer Hand ausgefüllte Speisenkarte mit umlaufender dekorativer Bordüre. Lith. von Clemens Becker, herausgegeben vom lith. Institut der Gebr. Becker, Koblenz um 1840. Blatt ca. 34,5 x 22,5 cm. (12) (100/150,-) Die schwelgerisch ausgestattete Bordüre, welche die Karte an allen Seiten umgibt, zeigt Jagd- und Fischfangmotive, weist auf Ackerbau und Viehzucht hin und bildet Früchte verschiedener Art sowie Trauben ab. In die Vorlage sind die angebotenen Gerichte mit ihren Preisen (“pr. Portion”) handschriftlich eingetragen. – Das Blatt, das verso eine Datierung von alter Hand trägt, “23. Junj” (1841), war mehrfach gefaltet und ist punktuell aufgeklebt gewesen. Insgesamt ausgezeichnet erhalten. 24. Deutschland – Große Weinkarte Mitte 19. Jahrh. "Wein”. Lith. Weinkarte mit üppiger figürlicher Bordüre von u. nach G. Müller, gedr. in der lih. Anstalt Gebr. Lampmann und herausgegeben vom Verlag Georg Müller, beide Iserlohn um 1850. Blatt. ca. 51 x 35,5 cm. (12) (200/300,-) Die dekorative Einfassung mit mythologischen u. allegorischen Darstellungen, die sich auf den Wein beziehen. Der informative Tl. im Zentrum besteht aus zwei - ebenfalls lith. - Tabellen mit Überschrift “Rhein-Weine” und “Bordeaux Weine” und den entsprechenden Weinsorten. Diese Tabellen sind aufgeklebt u. füllen 2 hochformatige, nicht ausgefüllte Kartuschen aus. Die Überschriften der Angebote sind indes etwas irreführend, denn unter Rhein werden Weißweine unterschiedlicher Art (etwa Rhein, Rheingau, Rheinpfalz, Mosel) und unter Bordeaux auch andere Rot- und Rosé-Weine angeboten. Die handschriftlich zu ergänzenden Positionen sind vorliegend noch unausgefüllt. – Das große Blatt war mehrfach gefaltet. Bis auf kleine Randeinrisse ist es ausgezeichnet erhalten. 25. Deutschland – Koblenz, „Zum Trierischen Hof” Restaurant- u. Logis-Rechnung. "Zum Trierischen Hof Rechnung von Franz Maas Coblenz, den 2.ten November 1828”. Von zeitgen. Hand ausgefüllte Restaurant- u. Logis-Rechnung auf lith. Vorlage. Blatt ca. 20 x 16,5 cm. (12) (80/120,-) Blatt war zweimal gefaltet, Falten recto kaum störend. Minimal fleckig. Insgesamt gut erhalten. 26. Frankreich – Paris, “Grande Taverne de Londres” Große Speisen- u. Getränkekarte um 1820. "Beauvilliers, Restaurateur, Ci-devant Palais royal, no. 142; présentement rue de Richelieu, no. 26. Prix des mets pour une Personne. Les articles dont les prix ne sont point fixés, manquent”. Mit zeitgenössischer Hand ausgefüllte gest. Diner-Karte des Restaurateurs (wohl Antoine Beauvillers), um 1815/20. Im Fuß aufgeklebter gestochener Werbestreifen für das Buch “L’Art du Cuisinier, par. A. Beauvillers, 2 Vol. in-8°, Br. 15 fr., Rel. 18 fr.” mit Steuerstempel des Dept. de Seine. Blattgr. ca. 67,5 x 45 cm. (12) (200/300,-) Die Karte enthält in 3 langen Spalten die angebotenen Gerichte und Getränke mit von der Hand eingesetzten Preisen. Voll handschriftlich eingetragen sind zusätzliche Angebote. Antoine Beauvilliers starb 1817, seine “Grande Taverne de Londres” in der Rue de Richelieu schloss erst 1825. Die beiden Bände zur L’Art du Cuisinier waren 1814 erschienen. – Blatt trägt verso die handschriftliche Datierung eines Gastes über einen Besuch des Restaurants am 15.8.1818. Die Karte war mehrfach gefaltet. Einige kleine Mängel in Falten bzw. Faltkreuzen, ein Einriss in einer Falte alt hinterlegt. Recto sauber. Karte war im gefalteten Zustand eingebunden, daher verso tw. mit angeklebtem Falz. 27. Frankreich – Paris, “Café de Chartres” Große Speisen- u. Getränkekarte um 1820. "Restaurant du Café de Chartres, Palais Royal, No. 82. Carte du Diner”. Von zeitgenöss. Hand ausgefüllte gest. Diner-Karte mit ornamentaler Bordüre, (wohl) um 1820. Blatt ca. 56,5 x 43,5 cm. (12) (200/300,-) Die Karte enthält in 4 langen Spalten die angebotenen Gerichte, im Fuß zusätzlich in 6 kürzeren Spalten die Getränke, alle mit handschriftlich eingesetzten Preisen. Einige nicht vorgedruckte Positionen sind handschriftlich hinzugesetzt. Zwischen 1820 und 1823 wurde das Café de Chartres von Jean Véfour in “Grand Café” umbenannt. Die vorliegende Diner-Karte dürfte also aus der Zeit vor der Umbenennung

5

stammen. – Geringf. flecking. Karte war mehrfach gefaltet, daher in Falten bzw. Faltkreuzen kl. Mängel. Die Faltkarte war wohl (in ein Album) eingebunden, daher verso tw. mit angeklebtem Falz. 28. Frankreich – Paris, “Grand-Hotel, Place du Nouvel Opéra” Menu-Karte 4. Oktober 1878. “Grand-Hotel Place du Nouvel Opéra. 12, Boulevard des Capucines. Menu - Diner du Vendredi 4 Octobre 1878”. Faltkte., recto m. 2 Ansichten vom Gelände der Weltausstellung, innen mit Menu- u. Getränkeangebot. Kartenteile voneinander getrennt. Farblith. Blatthälften jew. ca. 10,5 x 14 cm. (12) (80/100,-) Die Außenseiten der Faltkarte mit farbfrohen Ausstellungs-Ansichten, die Innenseiten zum einen mit dem Menu, zum anderen mit den angebotenen Weinen und ihren Preisen. – Ordentliche Erhaltung. 29. Großbritannnien – London, “Hotel Russel“ Menu 15. Juni 1946. “Hotel Russel, London, W.C.1. Menu. Dejeuner du Jour 5/-. Saturday, June 15th, 1946”. Die Speisekarte ist umgeben von den Flaggen der Siegermächte des 2. Weltkriegs. Farbendruck auf festem Papier. Blattgr. ca. 30 x 23,5 cm. (12) (80/120,-) Die Menukarte gibt Zeugnis von den 1946 in London abgehaltenen “Victory Celebrations”. Verso sind unter “Some Events of World War II 1939-1945“ Erfolge der Alliierten nach Kriegsjahren aufgeführt. – Karte war zweimal gefaltet, die Falten kaum störend. Insgesamt sauber und sehr ordentlich erhalten.

DIVERSES 30. Briefköpfe mit Ansichten – Athen. “Athenes” u. „Athinai“. 2 Gesamtansichten (7 x 18,5 bzw. 6,8 x 19,5 cm) auf 2 nicht beschriebenen Doppelbl.-Briefbögen. Lith. bei Adolphe Nast, Athen Mitte 19. Jahrh. Blatttgr. ca. 26,5 bzw. 27,5 x 21 cm. (12) (80/120,-) In Orig.-Umschlag (wohl) des Herausgebers m. vorn aufgeklebtem Adress-Schildchen. - Feines Schreib-Velin ohne Wz. Blätter waren nicht gefaltet. 2. Briefkopf m. Fleckchen, ansonsten beide Bögen sauber u. insgesamt gut erhalten. 31. Briefköpfe mit Ansichten – Bonn. Quodlibet von 6 Ansichten (6,5 x 11,9 cm) auf nicht beschriebenem Doppelbl.-Briefbogen. Stahlst. von C. Rorich & Sohn, Nürnberg, herausgegeben von J.H. Locher, Zürich Mitte 19. Jahrh. Blatttgr. ca. 21 x 13,5 cm. (12) (80/120,-) Das Quodlibet zeigt eine Gesamtansicht über den Rhein, umgeben von Ansichten vom Koblenzer Tor, der Poppelsdorfer Allee, dem Marktplatz sowie dem Arndt- u. dem Beethoven-Denkmal. - Feines Schreib-Velin ohne Wz. Blatt war nicht gefaltet. Tadellos erhalten. 32. Briefköpfe mit Ansichten – Budapest. “Pest-Ofen”. Ansicht über die Donau (9 x 20,5 cm) auf nicht beschriebenem Doppelbl.-Briefbogen. Lith. mit goldfarbener Bordüre bei J.M. Franz, Pest Mitte 19. Jahrh. Blatttgr. ca. 29,5 x 23,5 cm. (12) (80/120,-) Feines Velin ohne Wz. Blatt war horizontal gefaltet. Minimal knittrig, aber sauber u. insgesamt gut erhalten. 33. Briefköpfe mit Ansichten – Bad Ems. “Die Sporkenburg bei Ems“. Ansicht der Ruine mit Jäger, umgeben von Ranken-Bordüre (ca. 9 x 11,5 cm) auf nicht beschriebenem Doppelbl.-Briefbogen. Altkol. Stahlst. von F. Foltz nach einer Zeichnung von A.J. Terwen, wohl um 1860. Blatttgr. ca. 20,6 x 13,4 cm. (12) (80/120,-) Sorgfältig zeitgenössisch kolorierte kleine Ansicht! - Feines Schreib-Velin ohne Wz. Blatt war horizontal gefaltet, Falte kaum störend. Sauber u. insgesamt gut erhalten. 34. Briefköpfe mit Ansichten – Bad Ems. “Chateau de Spurkenburg près d’Ems“. Ansicht der Ruine umgeben von ornamentaler Bordüre (ca. 11,5 x 16 cm) auf nicht beschriebenem Doppelbl.-Briefbogen. Aquatintarad. von Tanner nach G. Boulangé bei Kirchberger, Bad Ems Mitte 19. Jahrh. Blatttgr. ca. 26 x 21 cm. (12) (80/120,-) Guter Abdruck auf feinem Schreib-Velin ohne Wz. Die untere Blatthälfte (außerhalb der Ansicht) geringf. knittrig u. mit Fleckchen. Insgesamt ordentlich. 35. Briefköpfe mit Ansichten – Engelberg. “Engelberg. La Vallée & l’Abaye d’Engelberg & le Titlis“. Ansicht der Ortschaft gegen den Titlis (ca. 9 x 11,2 cm) auf nicht beschriebenem Doppelbl.-Briefbogen.

6

Aquatintarad. bei R. Dikenmann, Zürich um 1840/50. Blatttgr. ca. 21,2 x 13,5 cm. (12) (80/120,-) Über der Ansicht div. Ortshinweise. Links unten „Edition originale. 162“. – Kräftiger homogener Abdruck auf feinem Schreib-Velin ohne Wz. Blatt war horizontal gefaltet, Falte kaum störend. Sauber u. insgesamt gut erhalten. 36. Briefköpfe mit Ansichten – Genf. “Quartier des Bergues à Genève“. Ansicht über die Rhone-Brücke u. die Rousseau-Insel (ca. 10 x 17,8 cm) auf nicht beschriebenem Doppelbl.-Briefbogen. Lith. von J. du Bois, (wohl) Genf um 1840/50. Blatttgr. ca. 26,8 x 21 cm. (12) (80/120,-) Über der Ansicht div. Ortshinweise. – Ordentlicher homogener Abdruck auf feinem Schreib-Velin ohne Wz. 2 schwache Lagerfalten. Insgesamt sauber u. ordentlich erhalten. 37. Briefköpfe mit Ansichten – Kleve. “Ansicht von Cleve von dem Cleverberge aus” u. “Cleve vom Mühlenberge aus”. 2 Gesamtansichten (jew. 8,5 x 17 cm) auf 2 nicht beschriebenen Doppelbl.- Briefbögen. Lith., Deutschland um 1850. Blattgr. jew. ca. 25,7 x 21,2 cm. (11) (120/150,-) Attraktive Ansichten in guten Abdrucken. Auf nicht gefaltetem Velin m. Wz. “J. Whatman”. 38. Briefköpfe mit Ansichten – München. “München“. Gesamtansicht über die Isar, umgeben von breiter ornamentaler Bordüre m. inkorporierten Personengruppen u. kl. Ansichten (ca. 7,5 x 19,5 cm), auf nicht beschriebenem Doppelbl.-Briefbogen. Stahlst. von u. nach J. L. (?), wohl München um 1850/60. Blatttgr. ca. 26 x 22 cm. (12) (80/120,-) In den Ecken der Bordüre Ansichten der Residenz, der Pinakothek, des Hoftheaters u. der Glyptothek; seitlich Personen in Tracht der Zt. – Tadelloser Abdruck auf feinem Schreib-Velin m. Wz. „London u. Meerjungfrau“. Insbesondere in den Eckpartien etwas knittrig. 39. Briefköpfe mit Ansichten – Nürnberg. “Nürnberg, den 18 “. Gesamtansicht über Eisenbahnschienen mit einem vorbeifahrenden Zug (ca. 6 x 19 cm) über Rankenbordüre m linken Rand m. Ansichten von St. Lorenz, vom Schönen Brunnen u. Dürer-Standbild. Lith. auf nicht beschriebenem Doppelbl.- Briefbogen von J. Selzner in der lith. Anstalt von C.M. Buchner, wohl Nürnberg um 1850. Blatttgr. ca. 28,4 x 22,5 cm. (12) (80/120,-) Wg. der Ansichten interessanter u. zudem dekorativ gestalteter Briefbogen. – Ordentlicher Abdruck auf feinem Schreib-Velin ohne Wz. Bogen war zweimal horizontal gefaltet. Die Seiten minim. unfrisch. 40. Briefköpfe mit Ansichten – Wiesbaden. “Gast- und Badhaus zu den Vier Jahreszeiten zu Wiesbaden” u. “Das Theater in Wiesbaden”. 2 Gesamtansichten (jew. 6,5 x 19,5 bzw. 17 cm) auf 2 nicht beschriebenen Doppelbl.-Briefbögen. Lith von Chr. Priester, wohl um 1850. Blattgr. jew. ca. 27 x 22,5 cm. (11) (80/1200,-) Fein ausgearbeitete Ansichten mit reicher Personenstaffage im Vordergrund. - Gute Abdrucke. Auf Velin m. Wz. “J. Whatman”. Nicht gefaltet. Beide Bll. m. geringf. Mängeln, das 2. Blatt mit Einriss an der Innenseite, jedoch außerhalb der Abbildung. 41. Jagd – Diplomformular. Pergament-Bogen mit großem ovalen Leerraum im Zentrum, der umgeben ist von breiter Bordüre mit der Darstellung jagdbarer Tiere. Lith., „Gedruckt und zu haben bey Jos. Hafner in Linz“, Mitte 19. Jahrh. Blatt ca. 47 x 59 cm. (11) (200/300,-) Josef Hafner errichtete 1827 die erste lithogr.Anstalt in Linz. Es ist bekannt, dass er auch Widmungsblätter druckte. Die vorliegende Arbeit auf Pergament, wohl die Vorlage für ein Jagddiplom, dürfte allerdings nicht zu seinen alltäglichen Blättern gehört haben. Die Bordüre zeigt Jagdhunde und jagdbare Tieren, darunter Wildgeflügel, Gemse, Reh, Hase, Fuchs, Hirsch, Luchs. – Etwas wellig u. randstaubig. Gut erhalten. 42. Kalender 1843. Zweiseitiger illustr. Kalender über Karton. Die Kalenderblätter in Farblith. auf beide Seiten zentral mit lith. Bordüren in Blau u. Gold aufgeklebt. Herausgegeben von “Jundt, Editeur”, (wohl) Frankreich. Blattgr. ca. 12 x 14 cm. (11) (80/120,-) Aufwendig hergestellter Kalender in kleinem Format, wohl als Tachenkalender gedacht. Beide Seiten mit einer amüsanten Hühnerhof-Karikatur u. mit dekorativen Randverzierungen. – Rechte untere Ecke mit Knick. Kleine sonstige Gebrauchsschäden, aber attraktiv!

7

43. Kalender 1878. Zweiseitiger Kalender über Karton. Die beiden in Farblith. auf Seide gedruckten „Kalenderblätter“ mit breiter eindrucksvoller Bordüre auf den Trägerkarton aufgezogen. Mit schmalem blauen Seidenband eingefasst. Erschienen in C. Naumanns Druckerei, Frankfurt/M. Blattgr. ca. 32,5 x 36,5 cm. (15) (150/200,-) Für einen Kalender ungewöhnlicher Seidendruck. Der Effekt ist ein äußerst klar zeichnender, doch strukturierter Abdruck. Zusätzlich interessant ist der Kalender durch die unterschiedlichen Bordüren auf beiden Seiten: Die 1. Jahreshälfte zeigt seitliche Porträts Karls des Großen und Ludwigs des Frommen u. im Fuß eine historische Mainansicht Frankfurts aus dem Jahr 1778, die 2. Jahreshälfte dagegen Ludwig den Deutschen u. Arnulf von Kärnten mit Sohn Ludwig dem Kind sowie im Fuß Frankfurt im Zustand von 1878. Die Herrscher sind in ganzer Figur thronend gezeigt. – Die Seidenband-Einfassung tw. defekt. Gelegentl. randfleckig. Doch attraktives Exemplar! 44. Kalender 1896. Zweiseitiger Kalender über Karton. Die beiden Kalenderblätter mit goldfarbenem Rand auf den Trägerkarton aufgezogen. Farblith. aus der lith. Anstalt Hofer & Burger, vormals J.J. Hofer, Augustinerhof 5 & Münzplatz 3, Zürich. Blattgr. ca. 22 x 26 cm. (11) (120/150,-) Die 1. Jahreshälfte mit halbseitiger Ansicht von Obstalden am Walensee, die 2. Jahreshälfte mit gleich großer Ansicht von Nidelbach am Zürichsee. Die Spalten von jew. 3 Monaten sind durch mittig eingesetzte Herausgeber-Adresse u. Hinweise auf erzielte Auszeichnungen voneinander getrennt. – Im oberen Rand zur Befestigung gestochenes Loch. Insgesamt sehr gut erhalten. 45. Riga – Westend-Club. Urkunde über Ehrenmitgliedschaft. Ernennung von Dr. Ernst Grote zum Ehrenmitglied am 25. März 1911. Kalligraphische Handschrift in deutscher Sprache auf Karton von W.F. Häcker, Riga, mit 11 Unterschriften des Vorstands. An rot-weißer Kordel in Leder-Mappe m. Goldprg. auf Vorderdeckel „Westend-Club zu Riga“ von C. Haffelberg, Riga. Gr.-Fol. (40 x 27 cm). (15) (180/220,-) Die Ernennung erfolgte, nachdem Herr Dr. Ernst Grote nach sechsjähriger Leitung des Clubs sein Amt als Präses niedergelegt hatte, um – wie der Text es ausdrückt – „nach Deutschland überzusiedeln“. Mappe geringf. berieben u. bestoßen. Innenseiten der Deckel wenig fleckig.

WERTVOLLE BÜCHER

GEOGRAPHIE 46. Ahr – Das Ahrtal in malerischen Ansichten. Bonn, T. Habicht, o.J. (um 1860). Mit insgesamt 29 Stahlst.-Ansichten-Tafeln. Qu.-Kl.-8vo. (12,2 x 16,5 cm). OLwd. m. Deckel- u. Rückenprg., Vorderdeckel u. Rücken m. Goldprg., etwas verblichen. (4)* (400/500,-) Siehe Engelmann, S. 280, zu Ausgaben mit 12 bzw. 22 Ansichten-Tafeln. Die vorliegende, um nochmals 7 Tafeln erweiterte Ausgabe bei E. nicht erwähnt. Vorliegend handelt es sich wohl um die umfangreichste Ausgabe des kleinformatigen Albums, u.a. mit vielen neuen Tafeln zu Bad Neuenahr. - Gute breitr. Abdrucke in tadelloser Erhaltung. Einband, insbes. der Rücken, stärker verblichen. 47. Atlas – Frankreich. Duval, Pierre. La Géographie Francoise, contenant Les Descriptions, les Cartes et le Blason des Provinces de France. La France sous le Roy Louis-XIV. I. Partie. Paris, P. Duval, 1667. Kl.-8vo. (15,5 x 9 cm). Mit doppelblgr. gest. Tit., gest. Untertit., doppelblgr. gest. Kartenübersicht, 34 doppelblgr. gest. Karten u. 34 blgr. gest. Wappen. 260 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. auf 5 Bünden, Rsch. u. reiche Rvg., leicht beschabt, Ecken bestoßen. (2)* (300/350,-) Diese Ausgabe nicht bei Pastoureau. Karteninhalt u. Kartenfolge identisch mit P., Duval X C (Ausgabe von 1677). Der Ausg. von 1677 fehlt allerdings der hier vorhandene gest. Untertitel. Ein zweiter Untertitel erschien erst ab 1680. – Haupttitel etwas fleckig, Text minimal gebräunt. Karten u. Wappenkupfer frisch u. sauber, 2 Wappen m. älterem Kolorit. # Clean complete copy, bound in a contemporary leather-binding. 48. Atlas – Miteleuropa. Bodenehr, Hans Georg. Sac. Imperii Romano Germanici Geographica Descriptio. Teutschland Mit Angränzenden Königreich- und Provinzien. Denen Staats- Kriegs- und Gelehrten Personen, Auch Handels- und Reisenden Leuthen zu sonderbahr bequemen Gebrauch in 32

8

auffeinander zutreffende Tabellen vorgestelt. Samt einem Vorbericht und Anzeig aller darinn benahmsten Königreich, Chur- Geist- und Weltlichen Fürstenthumer, Graf- und Herrschafften &c. Augsburg, H.G. Bodenehr, 1682. 16, 5 x 8 cm. Mit doppelblgr. gest. Tit., 2 gest. Faltkarten (davon 1 altkol.), 32 alt grenzkol. doppelblgr. gest. Karten u. 1 doppelblgr. Kupf.-Taf. 17 Bl., 30 Bl. Ldr. d. Zt., beschabt, Kapitale lädiert. (1)* (250/300,-) VD17 23:315907R. Das Imperium Romano-Germanicum mit Nachbar-Gebieten (Gebiet zw. Normandie im Westen, Weichsel im Osten, Holstein im Norden u. dem Veneto im Süden) in 32 Teilkarten, denen 2 Übersichtskarten vorgebunden sind. - Am Anfang u. Ende im Bug oben schwach wasserfl., ansonsten überw. frisch u. sauber. Tit. verso m. Bibliotheks- u. Aussonderungsstempel. 49. Bartoli, Daniello. Geographia moralibus et politicis Discursibus illustrata. Italico idiomate conscripto post latine reddita, Et Indice rerum memorabilium Tabulisque quibusdam aeneis in Lectorum gratiam adornata. Ulm, Woler, 1709. 8vo. (16,5 x 10,5 cm). Mit 5 gestochenen Falt-Karten. 6 Bl., 653 S., 8 Bl. – BEIGEB.: Martini, Joh. Jakob. Erster Versuch Einer Geographischen Ubung Bestehend sowohl in einer generalen Betrachtung von Globo, und denen vier Welt-Theilen nemlich Asia, Africa, America, und Europa, Als auch insonderheit in einer kurtzen Anleitung zu Teutschland. Erfurt (Werther, 1714). 216 S. Pgt. d. Zt. Manuskr.-RTit. (22) (500/600,-) Zu 1) Bei den fünf Faltkarten handelt es sich um eine Weltkarte, eine Kte. der Kanarischen Inseln u. Marokkos, eine Italien-Kte., eine Griechenland-Kte. und eine Kte. von Palästina/Holy Land. Alle Karten sind von Nikolaus Hautt gestochen. Die Welkte. (14 x 17,4 cm) führt Shirley unter 461 auf, verweist für sie allerdings auf eine Ausgabe Konstanz 1674. Zur Griechenland-Kte: Zacharakis/Scutari 1626. Möglicherw. fehlt unserem Ex. das Frontispiz. – Zu 2) Ohne Tafeln. Typogr. Titel unten angeschnitten. – Innen und außen tadelloses Exemplar! Der Tit. zu 1) m. Stempel Fürstlich Solms- Lich’sche Bibliothek zu Lich. 50. Indien. Énault, Louis. L’Inde pittoresque. Illustrations des MM. Rouargue et Outwaith. Paris, Morizot, 1861. Gr.-8vo. (27 x 18,5 cm). Tit.-Holzst.-Vign. u 20 Stahlst.-Taf., davon 16 Ansichten u. 4 Kostüm- Taf. in zeitgen. Kolorit. VIII, 502 S., 1 Bl. Blauschwarzes Chagrin d. Zt. m. Rvg., Goldschnitt. (5)* (200/300,-) Vicaire III/573-574. Erste Auflage. - Die Tafeln zeigen Stadtansichten, Bräuche und Festlichkeiten der Bevölkerung. Unter den Ansichten: Benares (Varanasi), Bombay (Mumbai), Chuna Fort, Kalkutta (Kolkata), Madras, Neu-Delhi, Amritsar, Lahore etc. – Schönes breitr. U. komplettes Exemplar. Mit den alten Vorsatz-Seidenblättern, die Taf. nur gelegentl. geringf. stockfleckig. Dek., gut erhaltener Chagrin-Einband. 51. Mittelmeer. Énault, Louis. La Mediterranéé ses Isles et ses bords. Illustrations des MM. Rouargue frères. Paris, Morizot, 1863. Gr.-8vo. (27 x 19 cm). Tit.-Holzst.-Vign. u 22 Stahlst.-Taf., davon 18 Ansichten u. 4 Trachten-Taf. in zeitgen. Kolorit. 538 S., 1 Bl. Rotes Chagrin d. Zt. m. Rvg., Goldschnitt. (5)* (200/300,-) Vicaire III/574. Erste Auflage. - Unter den Ansichten: Barcelona, Marseille, Ajaccio, Genua, Cagliari, Neapel, Valletta, Palermo, Athen, Izmir, Tripolis (Libanon), Alexandria, Tunis, Algier, Tanger u. Gibraltar. Die kol. Taf. zeigen Einwohner von Adana, tunesische Juden, Marokkaner u. Bewohner von Mallorca in zeitgen. Tracht. Alle Tafeln in ausgezeichneten Abdrucken. – Schönes breitrandiges Exemplar. Mit den alten Vorsatz-Seidenblättern, die Taf. indes kaum stockfleckig. Dekorativer, gut erhaltener Chagrin-Einband. 52. Rhein – Geib, Karl. Malerische Wanderungen am Rhein von Constanz bis Cöln, nebst Ausflügen nach dem Schwarzwald, der Bergstrasse und den Bädern des Taunus. 3 Abteilungen. Karlsruhe, Creuzbauer, 1838. Mit 96 Stahlst.-Ansichten-Taf. 2 Bl., 58 S.; 2 Bl., 193 S.; 2 Bl., 104 S., 1 Bl. HLdr. d. Zt. m. Rvg., nur geringf. beschabt u. bestoßen. (4)* (300/400,-) Schmitt 79. Komplett mit den 3 Abteilungen: (1) Malerische Wanderung am Bodensee und an den Ufern des Rheins von Constanz bis Basel. (2) Malerische Wanderungen auf der Bergstrasse und durch einen Theil des Schwarzwaldes von Basel bis in die Gegend von Strassburg, nach dem Murgthale und der rheinischen Pfalz. (3) Malerische Wanderungen am Rhein von Mainz bis Cöln. Mit einem Ausfluge nach den Bädern des Taunus. – Alle Tafeln in schönen Drucken u. breitrandig. Text u. Tafeln

9

durchgehend geringf. stockfleckig. Innen aber durchaus nicht unfrisch und unter Berücksichtigung des schönen zeitgenössischen Einbandes attraktives Exemplar! 53. Rhein – Hendschel, U. Topographisches Rhein-Panorama von Schaffhausen bis zur Nordsee. In großem Maasstabe entworfen und mit den speziellen Karten des größten Theiles von Holland & Belgien sowie den Umgegenden des Bodensee’s, der Mosel, der Ahr, Nahe &&. Und 27 genauen Städteplänen. Nebst einer historischen Einleitung von Eduard Duller. FrankfurtM., Karl Jügel, 1845. Gr.-8vo. (23,5 x 15 cm). Lith. Frontisp., farbig lith. Tit., 3 gest. Faltkarten, 3 blgr. Karten u. 26 (recte, nicht 27) gest. blgr. Stadtpläne. 97 S. OLwd. m. Goldprg. auf Deckeln, Schließbänder. (4)* (200/300,-) Siehe Engelmann, S. 818, der als deutschsprachige Ausgabe allerdings nur die spätere Ausg. von 1852 erwähnt. Die Innenseite des Vorderdeckels mit aufgeklebter Inhaltsübersicht, die das Werk in die Kapitel Nieder-Rhein und Ober-Rhein einteilt. - Zum 1. Kapitel gehört große gef. Rheinkte. von Mainz bis zur Nordsee mit dem “größten Theile von Holland”, in die Postrouten u. Eisenbahnverbindungen (auch die Nebenrouten Elberfeld bis Arnsberg u. Köln bis Aachen) eingezeichnet sind. Es folgen eine Faltkte. d. Belgischen Eisenbahnen, eine Faltkte. der Mosel zw. Koblenz und Metz (m. integriertem Stadtplan von Trier!) und die folgenden Stadtpläne: Den Haag, Amsterdam, Rotterdam, Utrecht, Brüssel, Antwerpen, Barmen, Düsseldorf, Elberfeld, Köln, Aachen, Bonn, Neuwied, Koblenz, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Darmstadt. In blattgr. Karten werden das Ahrtal, das Nahe- und Alsenz-Tal sowie die Postrouten zw. Wiesbaden u. Straßburg gezeigt. - Kapitel 2 umfasst die zweite Sektion der großen Rheinkarte “Von Mainz bis zur Schweiz” sowie Stadtpläne von Heidelberg, Schwetzingen, Mannheim, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg, Straßburg und Basel. Die Innenseite des Rückdeckels m. aufgeklebtem Werbezettel des Verlags Karl Jügel. – Kleinere Gebrauchsmängel. Der Rücken leicht ausgeblichen. Ansonsten außen u. innen frisch erhaltenes komplettes Exemplar! 54. Rhein – Mainz bis Köln. Die Rheingegenden von Mainz bis Cöln in vier und zwanzig Ansichten. Nach Zeichnungen von C. G. Schütz und den in London erschienenen Kupfern mit Beschreibung derselben. Frankfurt/M., Bernhard Körner o.J. (um 1825). Qu.-Kl.-8vo. (10 x 16,5 cm). Mit 24 altkol. gest. Ansichten-Tafeln. 1 Bl., 24 nn. Bl. Gelacker Ppbd. d. Zt. in OSchuber m. gest. Tit.-Schildchen (Schuber m. leichten Gebrauchsspuren, handschriftl. Rsch.). (4)* (500/600,-) Nicht bei Schmitt und nicht bei Engelmann. Im Jahr 1820 war bei Ackermann in London Gernings “A picturesque tour along the Rhine” mit 24 kolorierten Aquatintatafeln nach Christian G. Schütz erschienen (Schmitt 84). Diese Ansichten dienten dem vorliegenden seltenen Album mit 24 Umrissradierungen als Vorlage. - Komplett und in tadelloser Erhaltung! 55. Rhein – Mittelrhein. Der Rhein und die Rheinlande von Mainz bis Köln in malerischen Original Ansichten von Ludwig Lange, in Stahl gestochen von Deutschlands ausgezeichnetsten Stahlstechern. Von einem historisch topographischen Text begleitet. Darmstadt, Gustav G. Lange, 1855 (typogr. Tit.; gest. Tit.: 1854). Gr.-8vo (24,5 x 17 cm). Mit gest. Tit. u. 102 Stahlst.-Ansichten-Tafeln. 346 S., 3 Bl. HLdr. d. Zt., Rvg. (minimale Gebrauchsspuren). (4)* (300/350,-) Diese Ausgabe bei Schmitt nicht erwähnt; sie ist zeitlich zw. Schmitt 154 u. 155 einzuordnen. Es handelt sich wohl um die 5. Tit.-Ausgabe. - Kompletter Taf.-Tl. d. 4. Tit.-Ausgabe (Schm. 154) m. folgenden Abweichungen: Statt d. Ansicht "Coeln von der Westseite" ist die Tafel "Coeln von der Nord-Westseite" eingebunden, die nach Schm. erst in d. Neubearbeitung von 1857 erschienen ist (Sch. 156, 144). Zusätzl. hier vorhanden das Bl. "Lahneck, Stolzenfels & Niiederlahnstein" nach Rohbock, das Sch. ebenfalls erst der Ausg. von 1857 zuordnet (Sch. 156, 79). - Insgesamt frisch erhalten. Die Taf. nur gelegentl. geringf. stockfleckig. 56. Rhein – Planché, James Robinson. The Rhenish Keepsake. Lays and Legends of the Rhine. With Landscape-Illustrations by several eminent Artists. Frankfurt/M., Charles Jügel, 1837. Kl.-4to. (17,3 x 14 cm). Mit 34 Aqutinta-Ansichten-Tafeln. 1 Bl., 43 S. Dunkelgrüner OHLdr.-Einbd., Deckel mit Reliefprägung, Vorderdeckel u. Rücken m. Goldpr. Geringf. bestoßen, leichte sonstige Gebrauchsspuren. In OSchuber (dieser etwas lädiert). (4)* (400/600,-) Nicht bei Schmitt. Unter Nr. 46 führt Schmitt allerdings das 1834 bei Jügel erschienene Album ”Le Rhin pittoresque” mit 28 Aquatinta-Taf. auf, das bereits eine größere Anzahl der Tafeln des vorliegenden Werkes enthielt. Gegenüber dem Vorläufer von 1834 hat unser Werk weniger Ansichten

10

von der Strecke Mainz bis Koblenz, dagegen zusätzliche Ansichten für den Abschnitt Koblenz bis Köln. Die Ansichten beruhen überwiegend auf Vorzeichnungen von Dielmann, die Tafeln sind von verschiedenen Künstlern radiert, so von Bodmer, Hegi, Martens, Tanner, Weber. – Tadellose breitrandige Abdrucke. Mehrere Tafeln – insbesondere am Anfang – im breiten weißen Rand geringf. fingerfleckig. Insgesamt schönes u. komplettes Exemplar des seltenen Werks in englischer Sprache! 57. Rhein – Simrock, Karl. Das malerische und romantische Rheinland. Leipzig, G. Wigand, o.J. (1838/40). Gr.-8vo. (24 x 15,5 cm). Mit 60 Stahlst.-Ansichten-Taf. 488 S., 1 Bl. Manuskript. OHLwd. m. Rvg., nur geringf. beschabt, leichte Gebrauchsspuren. (4)* (300/400,-) 1. Auflage. Schmitt 233: “Das 1838/40 als Teil VI des groß angelegten Unternehmens “Das malerische und romantishe Deutschland”, bei Wigand in Leipzig erschienene Werk, gehört zu den bekanntesten Schilderungen der Rheingegenden”. - Komplettes Exemplar mit den orig. Vorsatz-Seidenblättern der Tafeln. Breitrandig. Der Text durchgehend geringf. stockfleckig, die Tafeln in kräftigen Abdrucken dagegen meist sauber. Im Buchblock gelockert. Am Ende zugefügt ein Manuskript- Inhaltsverzeichnis. 58. Schweizer Eisenbahnen. Malerische Ansichten in Panorama’s der schönsten Stationsorte der Vereinigten Schweizerbahnen. Zeichnung, Stich und Verlag von J.B. Isenring in St. Gallen 1859. Kl.- 8vo. (ca. 17 x 12,3 cm). 1 Bl., 4 gefaltete Aquatinta-Panoramen. OHLwd., auf Vorderdeckel mit aufgeklebtem Schildchen “Panorama der Vereinigten Schweizerbahnen”. Einbd. m. starken Gesbrauchsspuren, Rücken stärker lädiett. (2)* (500/600,-) Komplett mit den Faltpanoramen: (1) “Der Wallensee mit dem Linthkanal”. (2) “Ragaz mit dem Hochgebirge”. (3) “Der obere Zürich See mit seiner Umgebung”. (4) “Der obere Bodensee mit seiner Umgebung”. – Gute breitrandige Drucke. In den Falten gelegentlich und in den weißen Rändern häufiger schwach stockfleckig.

GESCHICHTE 59. Almanache – Genealogischer Schreib- und Post-Calender auf das Gemeine-Jahr 1759. Welcher vorstellet die Genealogie der jetztlebenden Hohen Häupter, und anderer Fürstlichen Personen. Wie auch die Post-Curse und andere nützliche Sachen. Herausgegeben Mit Approbation der Kön. Preuß. Academie der Wissenschaften, (Berlin 1758). Kl.-12mo. (10 x 6 cm). Mit 16 Porträt- u. 12 Monatskupf. 77 Bl. (davon 6 Falt-Bl.), 77 Bl. Flex. Pgt.-Einbd. m. Schlaufe, gepr. ornament. Randverzierung u. Darst eines Globus auf beiden Deckeln. Dreis. Goldschnitt. Gebrauchsspuren. (12) (300/400,-) Vorgebunden sind von Gustav Andreas Wolfgang (Augsburg 1692-1775) gest. Porträts des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt und seiner Gemahlin Sophie, der Schwester Friedrich II. An den nachfolgenden Kalender m. Monatskupfern schließt sich u.a. zunächst eine Genealogie der regierenden Hohen Häupter pp. in Europa auf das Jahr 1759 an. Danach folgt eine Porträt-Galerie der bisherigen 14 Markgrafen aus dem Hause Hohenzollern, gestochen von Johann Georg Wolfgang, dem Onkel des Gustav Andreas, der bereits Ende 1744 in Berlin gestorben war (Porträt Fiedr. II daher ein Jugendbildnis). Abschließend folgt die Lebensgeschichte der brandenburgischen Markrafen, Kurfürsten u. Könige. - Innen 1 Bl. mit Ausriss der unteren Ecke. Buchblock gelockert. Innen sonst ordentlich. Rücken d. Einbd. stärker lädiert, Vorsatzblätter vom Einbd.gelöst. 60. Almanache – Almanac Généalogique et Militaire pour L’Année Bißextile 1784. Avec l’approbation de l’Académie Royale des Sciences et belles Lettres à Berlin. Berlin, Joh. Michael Kunst, 1784. 12mo. (10,3 x 6 cm). Gest. Tit., 13 gest. Portr.-Taf. Flex. Pgt.-Einbd. m. gepr. floraler Randverzierung u. Malteserkreuz auf beiden Deckeln (Schlaufe fehlt). Dreiseitiger Goldschn. Gebrauchsspuren (etwas fleckig u. beschabt). (12) (200/250,-) Es fehlt das dem gest. Titel folgende 1. typogr. Blatt. Ansonsten offensichtlich komplett. Die Porträt- Tafeln zeigen König Friedrich II. und “douze plus anciens Généraux Prussiens actuellement vivants”: Friedrich II. von Hessen-Kassel, Prinz Heinrich von Preußen, Hans Joachim von Zieten, Prinz August Ferdinand von Preußen, Ferdinand von Braunschweig, Friedrich Bogislav von Tauentzien, Carl Christian Erdmann von Württemberg-Oels, Dubislav Friedrich von Platen, Friedrich Ludwig Graf Finck von Finckenstein, Paul von Werner, Friedrich August von Braunschweig und Friedr. Christoph von Saldern. Von den Porträts ist nur das Porträt Friedr. II. von Hessen mit “Gravé par D. Berger

11

1783” signiert; es ist auf Grund der Gleichartigkeit der Blätter aber anzunehmen, dass Daniel Berger auch die übrigen Porträts gestochen hat (so auch von Campe, 51 (Variante), für das Porträt König Friedrich II.). Die Porträts der Generale sind den Monatstafeln zugeordnet, ihnen folgen Lebensbeschreibungen der Porträtierten. Nach einer “Liste Généalogique” der souveränen u. fürstl. europäischen Häuser folgen eine “Liste des Postes” u. danach eine Übersicht über die aktuellen Briefporti. –Innen ordentl. und sauberes Exemplar. Der etwas verblasste Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren u. leicht lädiert, die Einband-Schlaufe fehlt. 61. Almanache – Historisch-Genealogischer Kalender auf das Gemein-Jahr 1819. (Berlin) Kön. Preuß. Kalender Deputation (1818). 12mo. (12,5 x 9 cm). Mit gest. Tit., 1 gest. Faltkte. u. 12 Monatskupf. in Aquatintamanier. 2 Bl., 6 Bl., 12 Bl., 4 Bl., 138 S., 103 S., 1 Bl., 119 S. Roter strukturgepr. Ppbd. d. Zt. Dreis. Golschn. (12) (300/350,-) Autor d. mit 1819 dat. grenzkol. Faltkte. (20,5 x 17,5 cm) mit der Bez. “Das Grosherzogthum Niederrhein und die Provinz Cleve-Berg” ist C.F. Klöden, Berlin. Von den Monatskupfern zeigen 6 Bl. Rheinansichten zw. Oberwesel u. Bonn nach Frisch/Hörmann, die übrigen zeigen frühere geschichtl. Ereignisse aus den Gebieten der preuß. Rheinlande. – Tafeln u. Text in hervorragendem Zustand. Einbd. bis auf aufgeplatztes Vordergelenk u. minim. Gebrausspuren insgesamt gut erhalten. 62. Habsburg Geschichte - Roo, Ger. de. Annales, Oder Historische Chronick Der Durchleuchtigisten Fürsten und Herren Ertzhertzogen zu Oesterreich Habspurgischen Stammes fürnemlich von Rudolpho dem Esrten. biß auff Carolum den Fünfften zu Fridens und Kriegszeiten gantz denck und glorwürdiger volbrachter Thaten.. jetzo von newem durchsehen unnd inn Druck gegeben. Augsburg, Johann Schultes, 1621. Fol. (28 x 20,5 cm). Mit Druckermarke auf d. letzten Bl. u. ca. 480 (davon 3 blgr.) Textholzschnitten. 1 Bl., VIII S., 481 (recte 469) S., 23 Bl. Pgt. d. Zt. mit Wappensupralibros auf beiden Deckeln u. dreiseit. zis. Goldschnitt (Rücken etwas, ansonsten kaum fleckig). (3)* (600/800,-) VD17, 1:697561D. Erste deutsche Ausgabe. Die Originalausgabe erschien 1592 in latein. Sprache. Nach dem Tode von de Roo hat sein Sekrtär F.C. Decius von Weidenberg den Text überabeitet, ergänzt und auch ins Deutsche übersetzt. Die blattgr. Holzschn. zeigen Erzherzog Ferdinand II. von Tirol, seine Gemahlin Anna Catarina Gonzaga sowie den habsburgischen Stammbaum bis Kaiser Ferdinand I, die übrigen Holzschnitte bilden Wappen u. Porträts ab. – Innen sauberes, wohl erhaltenes Exemplar. Die Holzschnitte in kräftigen Abdrucken. Der Tit. mit Manuskript-Besitzvermerk des Grafen Wolfgang Engelbert von Auersperg. Die Supralibros auf den Deckeln zeigen sein persönliches Wappen. Vorsatz mit Exlibris der fürstl. Auerspergschen Fideicommissbibliothek Laibach. - First German edition! Title with ownershipentry of Count Wolfgang Engelbert von Auersperg, endpaper with exlibris of the Auersperg Commiss Library at Laibach. Back slightly soiled, else in a well preserved contemp. binding. 63. Jülich/Berg/Kleve/Mark – Teschenmacher, W. Clivia, Iulia, Montia, Marchia, Ravensburgia, Antiquae et Modernae Duplici hac facie ceu Annalium partibus duabus repraesentatae.. Accessit ob vicinitatem, diversorumque conjugiorum & successionis haereditariae qondam unionem Geldria, Zutphaniae a multis retro saeculis juncta.. Arnheim, Jakob Biesius, 1638. Kl.-Fol. (ca. 29,5 x 18,5 cm). Gest. Tit., 1 (von 2) blattgr. Kupf.-Taf. u. 6 gefaltete Kupf.-Karten. 8Bl., 541 S. Zeitgen. holl. Pgt- Einband m. Goldprg. (2)* (800/1.200,-) Seltene Erstausgabe. Die Zahl der beigebundenen Landkarten differiert bei den uns bekannten Ex. Hier vorhanden 6 Karten: “Patriae antiquae.. Descriptio”, “Nova totius Germaniae Descriptio”, “Clivia Ducatus et Ravestein Dominium”, “Comitatus Marchia et Ravensberg”, “Iuliacensis et Montensis Ducatus”, “Geldria Ducatus et Zutfania Comitatus”. Es fehlt die blattgr. Taf. mit dem Epitaph des Caelius. – Innen sauberes u. gut erhaltenes Exemplar, lediglich die gef. Landkarten durchgehend geringf stockfleckig. Alle Kupf. in schönen, kräftigen Abdrucken. Die Statue des Eumenius – wie wohl immer - mit überklebtem Fußtext. Der schöne Einband d. Zt. minimal fleckig u. m. geringf. Restaurierungen d. Rückens. Sehr gutes, mit einem Maximum an Karten ausgestattetes Exemplar. 64. Jülich/Berg/Kleve/Mark – Teschenmacher, W. Annales Cliviae, Juliae, Montium, Marcae Westphalicae, Ravensbergae, Geldriae et Zutphaniae, Duabus Partibus comprehensi. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt u. Leipzig, C.G. Nicolai, 1721. Fol. (ca. 35 x 23 cm). Titel in Rot u. Schwarz. Mit gest. Tit.- Vign., 2 gefalt. Kupf.-Karten, 3 blgr. Kupf.-Taf. 3 Text-Vign. u. 20 (auf 19) z.T. gefalt. Stamm-Tafeln.

12

10 Bl., 542 S.; 1 Bl., 238 S., 10 Bl., HLdr. d. Zt. m. Rvg. u. Rsch. (2)* (600/800,-) Letzte Ausgabe, erstmals mit dem Urkundenanhang. Mit Widmung an den damals 9jährigen späteren Friedrich II. von Preußen, die Widm.-Vign mit seinem Meadaillon-Porträt. Die wohl beide von G.P. Busch gest. neuen Landkarten mit den Titeln: “Patriae antiquae..Decriptio” u. “Summaria Descriptio Cliviae, Iuliae, Montium, Marcae Westfalicae & Ravensbergae.. Juxta faciem earundem Medii Aevi”. - Innen durchgehend geringf. gebräunt u. stockfleckig. Der Einbd. wenig beschabt u. bestoßen. 65. Militaria – Plans, des Batailles et Combats de la Guerre de 1756 à 1763, en Allemagne. Prèmiere Partie, qui contient toutes les Actions arrivées pendant les deux Campagnes 1756 & 1757. Dresden 1781. Qu.-Gr.-Fol. Mit 10 gest. Schlachtplänen mit zeitgenössischem Kolorit. Orig. blau-grüner Interims-Einbd. mit aufgeklebtem gest. Titel-Schildchen. (1)* (200/250,-) Enhält großformatige Pläne der Schlachten von Lobositz, Reichenberg (Böhmen), Prag, Kolin, Hastenbeck, Groß-Jägersdorf (Ostpreußen), Moys/Ujazd (Schlesien), Roßbach, Breslau u. Leuthen (Schlesien). Sämtliche Pläne durch dekorative florale Titel-Kartuschen geschmückt, die Pläne zeigen in unterschiedlichem zeitgenöss. Markierungskolorit die Stellungen der jeweils feindlichen Armeen.– Auf festem breitrandigen Bütten. Jew. in der oberen rechten Ecke geringf. wasserfleckig, bei den Taf. 1-7 kaum auffällig. Im Übrigen sauber erhalten, lediglich die letzten beiden Tafeln auch minim. randfleckig. Schöne komplette Folge in zeitgenössischem Einband. Exemplar aus Hofbibliothek Kleinheubach 66. Rheinpfalz – Merveilleux, D. Fr. de. Amusemens des Eaux de Schwalbach, des Bains de Wisbaden et de Schlangenbad. Avec deux Rélations curieuses; l’une de la Novelle Jerusalem, Et l’autre d’une partie de la Tartarie Independante. Avec des Figures en Taille-douce. Liège, E. Kints, 1738. Kl.-8vo. (15,5 x 10,5 cm). Tit.-Vign, 4 gef. Kupf.-Taf. 4 Bl., 320 S. Blindgepr. Ldr. d. Zt. auf 4 Bünden, Rvg., Rsch., dreiseit. Goldschnitt. (2)* (250/300,-) Hayn/G. VII, 246. Seltene erste Ausgabe. Satirische, mit pikanten Anekdoten gespickte Schilderung des Lebens am kurpfälzischen Hof in Mannheim unter Kurfürst Karl Philipp. Die Taf. mit einem Panorama von Langenschwalbach, einer Ansicht von Heidelberg (“Le Mont Payan”), einem Plan von Mannheim (“Plan de la Nouvelle Jerusalem”) u. mit d. Kte. “Carte des Pays Soumis au Prince de la Nouvelle Jerusalem qui sont.. Cité Julie (Stadt Jülich) et leurs dépendances.. ” in tadellosen kräftigen Abdrucken. Tit. m. eigenhändigem Besitzeintrag “à Charles p.D.Lw. 1738” (wohl Fürst Karl Thomas) u. späterem Stempel “Fürstlich Löwenstein-Wertheim-Rosenberg’sche Hofbibliothek Kleinheubach”. – Innen tadellos erhalten. Der zeitgenössische Einband ansehnlich u. insgesamt sehr gut erhalten. Die Innenseiten der Deckel m. Buntpapierbezug. Lediglich der Rückdeckel m. minimalem Wurmfraß. 67. Riga. Der Moscowitische Einzug in Riga Den 24. Julii Anno 1710. Ohne Herausgeber u. Publ.-Datum (wohl Riga 1710). 4 Bl. Ohne Umschlag. (20) (100/150,-) Flugschrift anlässlich des Einzugs des russischen Feldmarschall Scheremetew in die Stadt. Wohl selten. 68. Tirol – Porträts. Henning, M. Tirolensium principum Comitum.. Genuinae Eicones. Augsburg, J. Praetorius für Dominikus Custos, 1599. Fol. (30 x 19 cm). Mit gest. Titel (verso gest. Widmung an Rudolph II.), 28 gest. Porträts im Text u. 2 blgr. Textkupf. 38 Bl. (letztes weiß). Schafsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, Deckel m. zentralem Medaillon u. Fileten in Blindprg., Vorderdeckel monogr. u. dat. “NWBZWUM 1623” (etwas fleckig u. beschabt. (3)* (800/1.200,-) VD16, H 1932. HollsteinVI, Custos, 183. Erste Ausgabe. – Die 28 ganzseitigen Porträts jew. mit typogr. Kopf- (1 Zeile) u. Fußtext (2 Zeilen). Sie zeigen die gefürsteten Grafen Tirols von 229 bis 1599 jew. in ganzer Figur; die letzten 5 Taf. mit Kaiser Maximilian I., Kaiser Karl V., Kaiser Ferdinand I., Erzherzog Ferdinand II. u. Kaiser Rudolph II. Auf den beiden übrigen Taf. sind das Wappen Rudolf II. u. eine Landkarte Tirols in allegorischem Rahmen abgebildet. – Der gest. Tit. kaum fleckig u. mit (wohl) eigenh. und 1649 datiertem Besitzvermerk des Grafen Wolfgang Engelbert von Auersperg. Vorsatz mit Exlibris der fürstl. Auerspergschen Fideicommissbibliothek Laibach. Landkarte u. Porträt-Kupf. ausnahmslos breitr. u. in tadellosen Abdrucken. Innen gelegentl. minimal wasserrandig, sonst durchgehend sauber. – Fist edition! Title with ownership entry of Count Wolfgang Engelbert Auersperg, endpaper with exlibris of the Auersperg Commiss Library at Laibach. Contemporary cover.

13

DIVERSE SUJETS 69. Architektur Rom – Sammelband von Architekturstichen des 17. Jahrh. (1) Aus Pietro Ferrerio, “Palazzi di Roma de piu celebri Architetti”, Rom, Giov. Giacomo Rossi, um 1660: Gest. Haupttitel u. 26 gest. Taf. (2) Aus Valérien Regnard, “Praecipua urbis Romae Templa”, Rom 1650: 28 (2 gefalt.) gest. Taf. Qu.-Fol. (ca. 40 x 54 cm). Kalbldr. (wohl) des 19. Jahrh. (beschabt u. bestoßen). (4)* (500/600,-) (1) Die Folge zeigt Fassaden u. einige Grundrisse römischer Paläste, die vorwiegend in der 2. Hfte. des 16. Jahrh. erbaut bzw. vollendet wurden. Gezeigt werden u.a. der Palazzo Farnese (2 Bl.), der Quirinalspalast, der Palazzo Borghese, der Palazzo della Sapienza, der Palazzo della Cancelleria, die Villa Medici, die Villa Giulia. Im Fuß der Blätter wird jeweils auf die Bauherren u. die beteiligten Architekten hingewiesen. Titel stärker fleckig u. tw. hinterlegt. Die Tafeln fast fleckenfrei. (2) Regnards Folge zeigt Fassaden u. einige Risse von römischen Kirchen des Frühbarocks, u.a. Santa Susanna alle Terme di Diocleziano, San Luigi dei Francesi, San Girolamo dei Croati, Sant’Andrea della Valle etc. Die Stiche Regnards bzw. Nachstiche nach seinen Tafeln wurden 1683 in das “Insignum Romae templorum” aus dem Rossi-Verlag übernommen. Die hier vorliegende Folge aber stammt eindeutig aus dem ursprünglichen Werk von 1650. Taf. gelegentl. rand- u. am Ende gelegentl. wasserfleckig. – Die Tafeln beider Folgen breitrandig und in vorzüglichen Drucken, tw. mit Plattenton. 70. Architektur – Moller, G. Denkmäler der Deutschen Baukunst. Vierte, verschönerte, verbesserte und wohlfeile Auflage. Herausgegeben von Prof. F.M. Hessemer. 1. Bd. Frankfurt a.M., Joseph Bär (1852). Gr.-Fol. (54 x 35 cm). Mit 1 gest. Porträt-Taf. u. 72 gest. Architektur-Taf. IV, 14 S. OPpbd., Ecken bestoßen, Kapitale leicht lädiert. (4)* (250/300,-) Kompletter Teilband. Erklärungen u. Tafeln zu den folgenden Bauten: Kloster Lorsch, Dome zu Worms u. Mainz, St. Castor in Koblenz, Leonhardskirche in Frankfurt/M., Stiftskirche Aschaffenburg, Dom zu Paderborn, Hauptkirchen in Gelnhausen, Friedberg, Grünberg, Oppenheim, Kaufhaus in Mainz, alte Häuser in Hannover u. Danzig, Ulmer Münster, Frankfurter Dom, Freiburger u. Straßburger Münster. - Breitrandige Tafeln in ausgezeichnetem Druck. Lediglich das Tit.-Blatt mit kleineren Randmängeln. 71. Architektur – Moller, G. Denkmäler der Deutschen Baukunst. Vierte, verschönerte, verbesserte und wohlfeile Auflage. Herausgegeben von Prof. F.M. Hessemer. 2. Bd. Frankfurt a.M., Joseph Bär (1852). Gr.-Fol. (54 x 35 cm). Mit 42 (von 55), davon 6 doppelblgr., gest. Architektur-Taf. 1 Bl., 12 S. OPpbd., Ecken bestoßen, Kapital leicht lädiert. (4)* (100/150,-) Der Band handelt von der Elisabethkirche in Marburg, dem Limburger Dom, der Paulskirche in Worms u. dem Freiburger Münster. Die 18 Tafeln zur Elisabethkirche, die 5 Tafeln zur Paulskirche u. die 19 Taf. zum Freiburger Münster sind vorhanden, es fehlen die 13 Taf. zum Limburger Dom. - Breitrandige Tafeln in ausgezeichnetem Druck. Lediglich das Tit.-Blatt mit kleineren Randmängeln. 72. Architektur – Moller, G. Denkmäler der Deutschen Baukunst, begonnen von Dr. Georg Möller fortgesetzt von Ernst Gladbach. Dritter Theil. Darmstadt, Wilhelm Leske (1854). Gr.-Fol. (54 x 35 cm). Mit gest. Tit.-Vign., 60 gest. Architektur-Taf. u. mehreren gest. Vign. im Text. 1 Bl., 16 S. OHLwd., fleckig, Ecken bestoßen, Kapital leicht lädiert. (4)* (300/400,-) Kompletter Teilband, der überwiegend hessische Baudenkmäler behandelt. So werden sakrale bzw. profane Gebäude bzw. Details dieser Bauwerke in folgenden Orten abgebildet u. erläutert: Goslar, Fritzlar, Höchst a.M., Otterberg (Kaiserslautern), Geißnidda, Boppard, Schönau (Heidelberg), Schlossruine Münzenberg, Konradsdorf, Gelnhausen, Hildesheim, Büdingen, Arnsburg (Wetterau). - Breitrandige Tafeln in ausgezeichnetem Druck. Lediglich das Tit.-Blatt mit kleineren Randmängeln. 73. Architektur Rheinland - Boisserée, Sulpiz (Herausgeber). Denkmale der Baukunst vom 7ten bis zum 13ten Jahrhundert am Nieder-Rhein. München, Cottasche literarisch-artistische Anstalt, 1833. Gr.- Fol. (52,5 x 35,5 cm). Mit 72, davon 2 doppelblattgr., lith. Taf. über Tonplatte. 4 Bll., 42 S. Lwd. d. Zt. m. Goldprg. auf Vorderdeckel, Ecken bestoßen, Kapital leicht lädiert. (4)* (800/1.000,-) Graesse I, 476. Th.-B. Bd. XXVII, 493. Erste Ausgabe. Zu folgenden wichtigen Gebäuden im Rheinland gibt es Abbildungen mit Erklärungen: St. Martin und Münster in Bonn; St. Maria auf dem Kapitol, Groß St. Martin, St. Aposteln, St. Pantaleon, St. Gereon, St. Kunibert und das Ehrentor in Köln; Maria Laach; die Abteikirche in Heisterbach; die Pfarrkirche in Andernach; St. Quirin in Neuss; die Pfarrkirche in

14

Sinzig; die Abtei Altenberg bei Köln etc. Von den folgenden Bauwerken enthält das Werk zeitgenössische äußere Ansichten: St. Martin u. Münster in Bonn; Groß St. Martin, St. Aposteln, St. Gereon, St. Kunibert u. Ehrentor in Köln; Maria Laach; Pfarrkirche Andernach; Pfarrkirche Sinzig u. St. Quirin in Neuss. Mit Ausnahme von 2 Tafeln (St. Martin in Bonn, St. Gereon in Köln) beruhen diese attraktiven Ansichten auf Vorzeichnungen von Domenico Quaglio. – Breitrandige Tafeln in ausgezeichnetem Druck. Lediglich das Tit.-Blatt mit kleineren Randmängeln.

Nr. 69 74. Code Napoléon – Großherzogtum Berg. Code Napolén. Édition seule officiellle pour le Grand-Duché de Berg. Düsseldorf, X. Levrault, 1810. Gr.-8vo. (20,5 x 13,5 cm). 4 Bll. , 1075 S. Schwarzer Ppbd. d. Zt. m. grünem Manuskript-Rsch. (1)* (400/600,-) Französich-Deutsche Parallelausgabe. Einzige offizielle Ausgabe für das Großherzogtum Berg. – Innen sehr sauberes Ex. Der Einband mit leichten Gebrauchsspuren: Kanten u. Ecken etwas berieben bzw. bestoßen. Vordere Gelenk leicht aufgeplatzt. – Gutes komplettes Exemplar! 75. Gärten – Fülck, Johann David. Allerhand Neue Parterre und Blumen Stuck, bestehend in Broderie als Mosaique Crothesque und gacons wie solche in grosse Lustgärten könen Employirt und angeleget werden. 3. Tl. Nürnberg, Joh. Christoph Weigel, um 1720. Qu.-Fol. (20 x 33 cm). Gest. Tit u. 11 gest. Taf. Fadenbindung, ohne Umschlag. (4)* (400/600,-) Ornamentstich-Slg. 3327. Vorliegend der letzte Teil des aus insgesamt 3 Teilen bestehenden ausschließlich gestochenen Werkes. Tit.-Blatt rechts unten m. gest. No. 194. Die restlichen, dem Titel folgenden Tafeln m. Sign. B bis M. Fülck, der sich auf dem Tit. selbst als “Lustgärtner” bezeichnet, war mehrere Jahre lang Gräflich Schönbornscher Hofgärtner. – Breitrandige Tafeln in ausgezeichnetem Druck. Lediglich das Tit.-Blatt mit kleineren Randmängeln.

15

ALTE ANSICHTEN – ALTE LANDKARTEN

WELT- UND SPEZIALKARTEN 76. Gibraltar – Strait of Gibraltar. "Nieuwe Paskaart Van de Kust van Hispania. Van ‘t Klif tot aan Velez Malaga als mede de Kust van Barbaria, Larache tot Beli. Met al zyn Diepte en Droogte”. Kol. Kupf.- Kte. von Joh. van Keulen, Amsterdam “aan de Nieuwebrugh In d(e) Gekroonde Lootsman”, um 1720. PM 50,8 x 58, Blatt ca. 53 x 62. (6) (250/300,-) Nach Osten ausgerichtete Seekarte mit der andalusischen Küste etwa von Torre de la Higuera bis Torre del Mar sowie der gegenüberliegenden afrikanischen Küste. Die große Tit.-Kartusche mit Gefecht zw. zwei Stieren und einem Gewappnetem. – Attraktives Vollkolorit im Stil der Zt. Tadellose Erhaltung! 77. Weltkarte. (Kopftit.) "A Mapp of all the World. In two Hemispheres in which are exactly Described all the Parts of the Earth and Seas”. Kol. Kupf.-Kte. von 2 Platten auf 2 zusammengesetzten Bögen, “Described by Sanson Corrected and amended by William Berry”, “Sold by William Berry at the Sign of the Globe.. 1680”. PM 56,5 x 87,5, Blatt 61,5 x 94 cm. (11) (600/800,-) Shirley 501. Berry hat sich bei der Karte zwar auf die Sanson/Jaillot-Karte von 1674 gestützt, doch Korrekturen und Zusätze angebracht. Mittig unten große Kartusche mit königlichem Wappen u. Dedikation an König Charles II. – Voller Abdruck der Platten mit ordentlich breitem Rand an allen Seiten. Die Karte wurde unter Restaurierung kleinerer Randmängel gereinigt u. zur Verstärkung mit Japanpapier hinterlegt. Das vorhandene alte Flächen- u. Kartuschenkolorit leicht verblasst, aber – mit Ausnahme der goldfarbenen Versalien im Kopftitel - bisher nicht “aufgefrischt”. Schwacher Lichtrand außerhalb der Bordüre. Angesichts der Kartengröße sehr gute Gesamterhaltung. Zoologische Weltkarte 18. Jahrhundert 78. Weltkarte -Verbreitung der Vierfüßler auf der Erde. "Tabula Mundi Geographico Zoologica sistens Quadrupedes hucusque notos sedibus suis adscriptos..”. Kupf.-Kte. mit zeitgenöss. Grenzkolorit von August Wilhelm Knoch u. Eberhard August Wilh. Zimmermann, gest. von Joseph Marianus, (wohl) Augsburg um 1780/83. Blattgr. 51,5 x 70,5 cm. (6) (400/500,-) Aus Eberhard August Wilhelm Zimmermann “Geographische Geschichte des Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere“ (1778–1783). Zimmermann (1743-1815) war Geograph und Biologe und lehrte ab 1766 am Collegium Carolinum in Braunschweig als Professor für Mathematik, Naturgeschichte und Physik. Die Karte entstand in Zusammenarbeit mit dem Kollegen August Wilhelm Knoch (1742-1818), der ebenfalls Professor für Physik am Collegium Carolinum war. Die Kte. ist nicht nur wg. ihrer zoologischen Bezüge interessant, sondern auch wg. der noch unvollkommenen geographischen Darstellung der Erde, so des Nordens Amerikas, Grönlands und des nordöstlichen Sibirien. – Abdruck auf festem Bütten. Auf der bzw. knapp um die Plattenkante geschnitten mit orig. weißen Rand um die Bordüre. Gelegentl. minim randfleckig. Karte. war gefaltet.

AFRIKA 79. Afrika - Gesamtkarte. "Africa According to Mr. D’Anville with Several Additions, & Improvements, a Particular Chart of the Gold Coast, wherein are distinguished all the European Forts and Factories, The whole Illustrated With a Summary Description Relative to the Trade and Natural-produce, Manners & Customs of that Part of of the World”. Wandkarte von Afrika mit zeitgen. Grenzkolorit, gedruckt von 4 Kupf.-Platten auf 4 noch nicht zusammengefügten Bütten-Bögen. “London, Printed for Robert Sayer, No. 53 Fleet Street as the Act directs 1.st August 1772”. Jeder Bogen in Qu.-Gr.-Fol., zusammengesetzt hat d. Karte eine Größe von ca. 103 x 122 cm. Verso kein Text. (10) (650/850,-) Tooley, C. Guide to Maps of the African Continent, p. 5. Erste Englische Ausgabe von d’Anvilles großer Afrika-Karte von 1749, mit Ergänzungen u. Verbesserungen. – Auf kräftigem Bütten gedrucktes breitr. und tadellos erhaltenes Exemplar. Alle Bögen mit Mittelfalte, 2 Bögen wg. Übergröße m. zusätzlicher vertikaler Einfaltung. 1 Bogen im Außenrand geringf. staubschmutzig. Insgesamt prächtig. # First English edition of d’Anville’s large wall-map on 4 sheets not yet joined. Excellent condition.

16

80. Algier. "Algiers, vermaerde schuilplaets der Zeeroveren.. Algeria Iol sive Caesarea Iulia antiquorm.. Mauritaniae caput..”. Gesamtansicht über den Hafen. Kupf. von Peter Schenk, Amsterdam um 1710. PM 21,5 x 26,8, Blatt ca. 28,5 x 34 cm. (7) (150/200,-) Fauser 194. – Breitrandig, tw. mit den originalen Schöpfrändern. Ausgezeichneter Abdruck. 81. Kairo. "Cairus, quae olim Babylon , Aegypti maxima urbs”. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Altkol. Kupf. aus Braun-Hogenberg, Köln 1572 oder später. Verso latein. Text. PM 33,5 x 48,7, Blatt ca. 41 x 54,5 cm. (7) (250/300,-) Aus einer latein. Ausgabe des 1. Bandes der “Civitates Orbis Terrarum”. – Breitrandig und in absolut zeitgenössischem Kolorit. Hinterlegter Randeinriss unten in der Bugfalte. Nur geringfügig randfleckig. 82. Marokko. "Fezzae et Marocchi Regna Africae celeberrima”. Kupf.-Kte. nach Abraham Ortelius von G. Blaeu, Amsterdam 1635. Qu.-Gr.-Fol. (7) (200/250,-) Koeman-v.d.K., map 8615:2. Aus G. u. J. Blaeu “Le Théâtre du Monde” 1635. Verso französischer Text. – Äußerst kräftiger, dabei klar zeichnender Abdruck der ganzen Platte mit breitem Rand. Nicht koloriert, vielmehr im schwarz-weißen Originalzustand. Minimale Papiergilbung. Tadellos erhalten! 83. Nil. "Charte vom Nil Strome, Aegypten, Nubien und Habesch, oder den nord-östlichen Theil von Africa begreiffend”. Kupf.-Kte. in zeitgen. Grenz- u. Flächenkol. von F.L. Güssefeld, Weimar im Verlag d. Geographischen Instituts, “1804”. Gr.-Fol., Blatt ca. 65,5 x 55,5 cm. (9) (120/150,-) Detailreiche Karte Ägyptens und des Sudans, die nicht nur bis zum Hochland von Abessinien reicht, sondern auch das Rote Meer bis zum Bab al-Mandeb mit der Küste der arabischen Halbinsel zeigt. – Breitrandig u. in tadelloser Erhaltung. 84. Ostafrika/Sansibar. "Haute Ethiopie, ou sont l’Empire des Abissins, la Nubie, et le Zanguebar. Subdivisés en leurs principales parties..”. Kupf.-Kte. mit zeitgenössischem Grenzkol. von Nic. Sanson, “A Paris Chez P. Mariette..1655”. Qu.-Gr.-Fol. (7) (200/250,-) Pastoureau, Sans. V, 19. Erster Zustand. Reicht südlich bis Madagaskar. – Voller Abdruck der Platte mit breitem Rand. Kräftiger, für einen Frühdruck typischer fester Druck. Das Kolorit frisch erhalten. Im Bugbereich minimal knittrig. Kaum fleckig, insgesamt schönes Exemplar. – First state of this early French map of Eastern Africa. Strong impression, the original outline colour freshly preserved. 85. Südliches Afrika. (Kopftit.) "Carte du Congo et du Pays des Cafres. Par G. De l’Isle de l’Academie Royale des Sciences. .”. Kupf.-Kte. mit zeitgenössischem Grenzkol., “A Paris chez l’Ateur sur le Quai de l’Horloge”, um 1718. Qu.-Gr.-Fol. (9) (200/250,-) Tooley, Africa, p. 72. Noch von de l’Isle selbst herausgegebene Originalkarte! – Voller Abdruck der Platte auf kräftigem, breitrandigen Bütten. Tadellos erhalten. # Original map by de l’Isle, still published by himself. Excellent condition. 86. Tunis/El Mahdia/Penón de Vélez de la Gomera. 3 Ansichten auf 1 Blatt: "Tunes Barbarie & Regia sedes..”. Panorama-Ansicht der Stadt Tunis nach Vorzeichnung von Joh. Maius aus dem Jahr 1535 (11,5 x 46,5 cm). Dazu Ansichten aus der Vogelschau von El Mahdia u. Penon de Velez (jew. 21 x 23 cm). Altkol. Kupf. von 1 Platte bei J. Jansson, Amsterdam um 1657. PM 33,5 x 48,7, Blatt ca. 41 x 54,5 cm. Verso latein. Text. (7) (250/300,-) Aus Jansson, Hisp. II. - Voller Abdruck der Platte auf äußerst breitrandigem Bütten mit Goldschnitt. Prächtiges Kolorit der Zeit, tadellos erhalten.

AMERIKA 87. America/Western Hemisphere - Chart. "Carte Generale des costes de L’Amerique, sur L’Ocean et les Pays Nouvellement decouvert. Dressé sur les Relations les plus Nouvelles”. Kupf.-Kte. mit altem Grenzkolorit bei Pierre Mortier, Amsterdam ca. 1700. PM 59,5 x 50,6, Blatt 61,7 x 53 cm. (9) (600/800,-) McLaughlin 112, state 2. Shirley 559. – Eigenständige Karte der westl. Erdhälfte, die indes mit einer weiteren Karte Mortiers auch zu einer Weltkarte aus 2 Teilkarten zusammengefügt werden kann. Mit Blick auf die mögliche Verwendung als Teil dieser Gesamtkarte trägt das vorliegende Blatt den zusätzlichen Titel “Carte Generale de Toutes les Costes du Monde et les Pays Nouvellement Decouvert.

17

Dressé sur les Relations les plus Nouvelles. Et Principalement sur la Carte que Monsieur N. Witsen à donnée au Public”. – Voller Plattenabdruck mit ordentl. breitem Rand an allen Seiten. Kräftiger Druck. Das zeitgenössische Kolorit frisch erhalten. Bis auf minime Fleckchen im Rand tadellos! # McLaughlin: “Part of world map on 2 sheets, but issued either separately or together with secondary title obscured… California as large island with indented northern coast. Anian and Destroit d’Anian. Partial coastline of Nouvelle Zeelande in south Pacific and partial Compagnies Land west of California… with Mer Glaciale as sea route between Destroit d’Anian and Hudson Bay”. 88. America/Western Hemisphere – Wall Map. "A New Map of the Whole Continent of America, divided into North and South and West Indies, with a Descriptive Account of the Euopean Possessions, as Settled by the Definitive Treaty of Peace, Concluded at Paris Feb.y 10th 1763. Compiled from Mr. d’Anville’s Maps of that Continent, and Corrected in the Several Parts belonging to Great Britain, from the Original Materials of Governor Pownall , M.P.”. Wandkarte von Nord- u. Südamerika mit zeitgen. Grenzkolorit, gedruckt von 4 Kupf.-Platten auf 4 noch nicht zusammengefügten Bütten-Bögen. “London, Printed for Rob.t Sayer and John Bennett, No. 53, Fleet Street, as the Act directs 15.th Feb.y 1777”. Jeder Bogen in Qu.-Gr.-Fol., zusammengesetzt hat die Karte eine Größe von ca. 104 x 119 cm. Verso kein Text. (10) (1.200/1.500,-) Stevens & Tree, Comp. Cartogr., map 3 c. Gegenüber den Ausgaben von 1763 (?) u. 1772 m. erheblichen Ergänzungen u. Verbesserungen. – Auf kräftigem Bütten gedrucktes tadellos erhaltenes Exemplar. Alle Bögen mit Mittelfalte, um den Abdruck jew. breite Ränder. Insgesamt prächtig. # Third state of Gibson’s large wall-map on four sheets not yet joined. Excellent condition. 89. Karibik – Haiti/Cap-Haitien (Cap-Francais). "An Authentic Plan of the Town and Harbour of Cap- Francois in the Isle of St. Domingo”. Stadt-, Hafen- und Umgebungsplan. Kupf. von Thomas Jeffereys, London 1760. PM 34 x 49,7, Blatt 39 x 54,2 cm. (17) (100/150,-) Detaillierte Hafen- u. Umgebungskarte englischer Provenienz aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges. Die Gegend um Cap-Haitien war damals wg. einer Seeschlacht zwischen Briten und Franzosen im Oktober 1757 interessant geworden. – Ohne Bugfalte. Breitrandig und tadellos erhalten. Selten! 90. Karibik – Guadeloupe/Pointe-à-Pitre. "Plan of the Attack against Fort Louis now Fort George at Point à Pitre on the Island of Guadeloupe: By a Squadron of his Majesty`s Ships of War.. on the 14 February 1759”. Plan des Eingangs zur Bucht von Pointe-à-Pitre mit Beschuss von Fort Louis durch britische Schiffe, links eingesetzt “Plan of the Harbour of Pointe a Pitre”. Kupf. nach Lt. Col. Rycaut bei Thomas Jeffereys, London 1760. PM 33,5 x 47, Blatt 38 x 53 cm. (17) (100/150,-) Nach der Eroberung durch die Briten war Guadeloupe von 1759 bis 1763 britische Kolonie. Lt. Col. Rycaut war Offizier der Royal Marines, die an der amphibischen Operation teilgenommen hatten. Das Blatt führt die beteiligten Linien-Schiffe der britischen Marine namentlich auf. – Voller Plattenabdruck mit Rand. Ohne Bugfalte. Durchgehende geringf. Bräunung. Im unteren Rand minim. Mängel. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Intessant u. selten. 91. North America - Philadelphia. "Plan von Philadelphia”. Gest. Stadtplan mit Erklärungen in zeitgenössischem Grenzkolorit von Carl Metzeroth, erschienen bei W. Hoffmann, Weimar 1828. Verso ohne Text. PM 39,4 x 45,4, Blatt 40 x 46,7 cm. (9) (300/400,-) Aus “Reise seiner Hoheit Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach durch Nord-Amerika in den Jahren 1826 und 1826”, herausgegeben von Heinrich Luden und erschienen bei W. Hoffmann, Weimar 1828. See 1820’s Pennsylvania Maps: “A similar map of Philadelphia was also included in the book.. English names are used throughout the map except in the title, and this is one of the most detailed maps seen from this time with streets and businesses identified. For example, "Shawhan's Tavern" on the south side. The topography is also shown in some detail.. Size: 11.75 x 10 inches”. – Voller Abdruck der Platte mit kl. Rand, unten auf der Plattenkante geschnitten. Das ursprünglich gefaltete Blatt geglättet u.mit Japanpapier hinterlegt. 92. North America – South Carolina. (A Map of South Carolina And a Part of Georgia. containing the Whole Sea-Coast: all the Islands, Inlets, Rivers, Creeks, Parishes, Townships, Boroughs, Roads, and Bridges: As also, Several Plantations, with their Proper Boundary-Lines, their Names and the Names of their Proprietors. Composed From Surveys taken by.. William Bull.. Captain Gascoign, Hugh Bryan,

18

Esq; And the Author William de Brahm, Surveyor General to the Province of South Carolina..). Kupf.-Kte. von 2 Platten auf 2 verbundenen Papierbögen von und bei Thomas Jefferys, London (Oct. 20, 1757). PM 68,5 x 124, Blatt 69,7 x 124,8 cm. (4)* (600/800,-) Cumming, The Southeast, map 310. Von der von insgesamt 4 Platten gedruckten großen South Carolina/Georgia-Karte De Brahms vorliegend leider nur die nördliche (obere) von 2 Platten gedr. Kartenhälfte, allerdings im 1. Zustand von 1757 ( Cumming bildet unsere Kartenhälfte ab auf plates 59 D und 59 A). Cumming weiter: “Along the North Carolina-South Carolina boundary line “the Nature of the Land in this Course” is shown by different types of shading, offering the nearest approach to a soil map for many years to come. For some reason only the first edition of De Brahm’s map has this feature”. – Voller Plattenabdruck, links u. unten mit kl. Rand um die Plattenkante, oben u. rechts auf der Plattenkante geschnitten. Kräftiger homogener Druck. Die große Karte war mehrfach gefaltet, gelegentlich kl. Läsuren in Faltkreuzen u. Falten. Insgesamt frisch erhalten. – Only the 2 sheets joined of the northern part of De Brahm’s huge South Carolina-Georgia map. Excellent impression. Folded, but in overall fresh condition. Verso: Adhesive sticker of Syon House Library, London. 93. North America – Virginia and Florida. "Virginiae Item et Floridae Americae Provinciarum, nova Descriptio”. Kupf.-Kte. von Jodocus Hondius, Amsterdam 1609. PM 34,5 x 48,2, Blatt 43,5 x 53,3 cm. Verso franz. Text. (4)* (600/800,-) Burden 151. K.-van der Krogt, map 9400:1A. – Voller Plattenabdruck mit breitem Rand. Hervorragend kräftiger Druck. Randeinrisse oben u. unten in der Bugfalte hinterlegt.# From the first French edition of J. Hondius’ Mercator Atlas with pagination 351/352. It is the first and only regional Atlas map of North America engraved by Jodocus Hondius. Wide margins. Excellent impression, especially the shading in the sea strong and distinct. Marginal splits in centrefold backed. 94. Trujillo (Peru). "Truxillo, Ville de l’Amerique Meridionale”. Blick von der Mündung des Moche auf die Stadt. Kupf. bei Pieter van der Aa, Leiden um 1729. PM 28,5 x 34,2, Blatt 36 x 46,5 cm. (17) (150/200,-) Malerische Ansicht in bester Erhaltung aus der „Galérie agréable du Monde“. - Voller Abdruck der Platte mit breitem originalen Rand. Kräftiger homogener Druck. Vertikale Mittelfalte.

ASIEN 95. Arabia - Aden. "Aden”. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Kupf. bei Jakob Koppmayer, Augsburg 1685. PM 26 x 34, Blatt 31 x 36,5 cm. (17) (150/200,-) Seltene Gesamtansicht, im Vordergrund mehrere Segelschiffe u. Galeeren. - Voller Abdruck der Platte mit breitem originalen Rand. Kräftiger homogener Druck. Geglättete Bugfalte. 96. Holy Land - Kanaan. "Terre de Chanaan ou Terre Promis à Abraham Et a sa Posterité”. Kupf.-Kte. in altem Grenzkolorit mit 2 einges. Nebenkarten, “dressé sur les manuscrits de G. Sanson”, gest. von Lattré, von u. bei Gilles Robert, “A Paris Quai de l’Horloge du Palais Avec Privilege 1743”. Blatt ca. 42,8 x 56,5 cm. (11) (250/300,-) Nicht in Laor. Robert bezieht sich als Quelle für Haupt- u. Nebenkte. auf Aufzeichnungen Sansons, nicht etwa auf dessen frühere gedruckte Karten. Die Hauptkte. zeigt das Land beiderseits des Jordans mit der Besiedelung durch die 11 Söhne Kanaans u. den Auszug der Israeliten aus Ägypten und Einzug in dieses Land. Die links oben eingesetzte Kte. zeigt die gesamte Levante u. das Zweistromland in der Zeit vor der ägyptischen Gefangenschaft der Hebräer mit den Wanderungen, die Abraham auf Weisung von JHWH unternahm. Der Plan links unten schließlich zeigt die Lagerung der Israeliten mit der von den 12 Stämmen umgebenen Bundeslade, die Bundeslade ist rechts unten abgebildet. – Voller Abdruck d. Platte, z.T. knapp außerh. des Abdrucks, tw. auf der Plattenenkante geschnitten. Guter, kräftiger Druck. Bugfalte m. geringfügiger Restaurierung geglättet. Selten! Möglicherw. Einblattdruck-Karte. # Rare historical map showing in 2 parts Canaan, the southern desert and parts of and Egypt. Delineating the wanderings of Abraham and the route taken by the Jews in their Wandering through the desert. An inset shows the Tabernacle surrounded by the 12 tribes. Rare. 97. Holy Land - Bethlehem. (Kopftit.) "Bethlehem”. Panorama-Gesamtansicht. Kupf. nach C. de Bruyn von Jan bzw. Casper Luyken und Pieter Schenk I, Amsterdam um 1698. PM 25 x 64 cm, Blatt ca. 33,5

19

x 72 cm. (17) (150/200,-) Im Rand oben rechts Sign. 137. Aus Cornelis de Bruyns „Reizen Door.. Klein-Asia“, Delft 1698. - Ganz hervorragendes Exemplar: Prägnanter kräftiger Druck mit leichtem Plattenton auf breitrandigem Bütten. Tadellose Erhaltung. Wie immer m. Mittelfalte u. 2 schwachen vertikalen Seitenfalten (wg. Übergröße waren die Ränder des Blattes im Buch eingefaltet). 98. Holy Land - Jerusalem. "Ierusalem, et suburbia eius, sicut tempore Christi floruit, cum locis..”. Große Vogelschau-Ansicht des biblischen Jerusalem nach Christian Adrichom. Radierung von 2 Kupferplatten auf 2 miteinander verbundenen Bögen aus Bd. IV der “Civitates orbis terrarum” von Braun u. Hogenberg, latein. Ausgabe, Kön 1588 oder später. PM 73,2 x 48,5. Blatt 79 x 52 cm. (17) (800/900,-) Laor, 1041. Verso Seitensign. 58-59. Äußerst detailreicher vergrößerter Plan nach Adrichom. - Kräftiger homogener Abdruck beider Platten. Voller Abdruck mit breiten originalen Rändern; lediglich ein Teil des oberen linken Außenrandes ergänzt, wg. der üblichen Fehlstelle infolge der Art der Einbindung. Rechts oberhalb der horizontalen Bugfalte sorgfältig restaurierter Einriss. Ansonsten nur kl. Randmängel. # From a Latin edition. Fine dark impression, the two sheets evenly printed. Wide original margins, only upper left margin filled up at the outside, as usual. A small area of restoration above right part of the horizontal centrefold. A very good and attractive example of this impressive and monumental Jerusalem map. 99. Holy Land - Ramla. (Kopftit.) "Rama”. Panorama-Gesamtansicht. Kupf. nach Cornelis de Bruyn von Jan bzw. Casper Luyken und Pieter Schenk I, Amsterdam um 1698. PM 23 x 62,5 cm, Blatt ca. 33 x 72 cm. (17) (150/200,-) Oben rechts im Rand Sign. 109. Aus C. de Bruyns „Reizen Door.. Klein-Asia“, Delft 1698. – Aussergewöhnlich schönes Exemplar: Prägnanter kräftiger Druck mit leichtem Plattenton auf breitrandigem Bütten. Tadellose Erhaltung. Wie immer m. Mittelfalte u. 2 schwachen vertikalen Seitenfalten (wg. Übergröße waren die Ränder des Blattes im Buch eingefaltet). Prachtexemplar! Guckkastenblatt – Optical view 100. India - Agra (Uttar Pradesh). "Agra die Haupt Residenz Stadt des Groß Mogols in Indien.. Ville Capitale et Residence du Grand Mogol”. Kupf. in zeitgenöss. Kolorit von Fr. Xaver Habermann in der kaiserl. Akademie, Augsburg um 1780. PM 32,5 x 42, Blatt ca. 35,5 x 46,5 cm. (14) (200/250,-) Pittoreske Ansicht, auch für den Gebrauch im Guckkasten eingerichtet. Im Kopf Wiederholung des franz. Titels in Spiegelschrift. - Voller Plattenabdruck mit Rand. Leuchtendes Kolorit der Zeit! Unten minimale Randausrisse restauriert. # Optical view in shining original colour. 101. India – Südindien/Treaty of Seringapatam. "The Peninsula of India, from the Kistnah River to Cape Comorin; From the latest Authorities: Exhibiting the Political Division, according to the Partition Treaty made at Seringapatam, 1792”. Kupf.-Kte. mit zeitgen. Grenzkol. von J. Rennell, “Published.. by James Rennell Dec.r 7th 1792 & sold by G. Nicol. Pall Mall”. PM 50,5 x 45, Blatt ca. 69 x 49,5 cm. (14) (200/250,-) Zeigt die territoriale Neuordnung Südindiens nach dem Vertrag zwischen Tipu Sultan, dem Herrscher von Mysore, und Charles Cornwallis, „The Earl Cornwallis“. Cornwallis hatte den Sultan in bedrängter Situation gewzwungen, etwa die Hälfte seines Territoriums an Cornwallis‘ indische Alliierte und die East India Company abzutreten. – Geringfügig gebräunt. Außen in den breiten Rändern Mängel wie kl. Ein- u. Ausrisse, die indes nicht in den Abdruck reichen. Keine Mittelfalte, da plano aufbewahrt. 102. India – Treaty of Seringapatam/Übergabe der Geiseln. ".. Delivery of the Definitive Treaty by the Hostage Princes into the Hands of Lord Cornwallis”. Übergabe des von Tipu Sultan unterzeichneten Vertrages durch seine beiden Söhne, die Lord Cornwallis in Geiselhaft genommen hatte, am 19. März 1792. In Farbe gedruckter Punktierstich von Daniel Orme nach dem Gemälde von Mather Brown bei D. Orme und Walker & Brachenbury, London 19. März 1793. Blattgr. ca. 47,5 x 59,7 cm. (14) (400/500,-) Le Blanc, D. Orme, (wohl) 8. Im Fuß Dedikation an die East India Company. – Prachtvoller zeitgenössischer Farbstich! Etwa auf der Plattenkante bzw. minimal innerhalb des Abdrucks

20

geschnitten. Alle Schrift dabei erhalten. (Wohl) wg. Randmängeln auf Papier aufgezogen. Verso Stempel des Kupferstich-Kabinetts Dresden mit zusätzl. „Ausgeschieden“-Stempel u. Notizen in Bleistift“ Schlossbergung“ u. Inv.-Nummern (?). Mit dem oberen Rand auf Original-Kartonunterlage des Kupferstichkabinetts angefalzt. 103. India – Visapur (Maharashtra). "Visiapour. Deß Königs in Kun Kan Residentz Stat”. Gesamtansicht der befestigten Stadt, im Vordergrund Elefanten u. andere exotische Tiere. Kupf. von Joh. C. Haffner bei Jakob Koppmayer, Augsburg 1684. Blatttgr. 31,2 x 36,5 cm. (17) (80/120,-) Pittoreske Ansicht. - Voller Abdruck der Platte mit breitem originalen Rand. Kräftiger homogener Druck. Geglättete Bugfalte. 104. Iran – Maschhad. "Mah: Moskee na bij Medjhed”. Aquarell von C.P. Visser, “Rijs den 5 Juli 1884”. Abb. 26 x 33,5, Blattt 33,5 x 40,5 cm. (11) (80/120,-) Wohl an Ort u. Stelle aufgenommenes Aquarell eines reisenden Niederländers. – Ausgeführt auf kräftigem Papier. Der breite Rand tw. etwas unfrisch. 105. Mauritius – Isle Rodrigues. "The Island of Diego Rays”. See- und Inselkarte. Kupf.-Kte. bei W. Mount u. T. Page, London um 1745. PM 43 x 54,5, Blattt 49,5 x 57,5 cm. (17) (200/250,-) Nach Süden ausgerichtete Seekarte mit insgesamt 3 Windrosen. - Voller Abdruck der Platte auf kräftigem Bütten mit originalen Rändern. Fester schwarzer Druck. Sehr gut erhalten. 106. Sibirien. "Dritter Theil der Karte von Asien, welcher Sibirien und einige andere Theile der Tatarei enthält”. Kupf.-Kte. in 2 separaten Kartenblättern mit zeitgen. Grenzkol. nach d’Anville bei Franz A. Schrämbl, Wien “1787”. Jew. Qu.-Gr.-Fol. (14) (150/200,-) Dörflinger, Sch I/9. Die Blätter tragen rechts oben die Sign. N. 15 und 16. – Beide Kartenblätter mit vollem Plattenabdruck u. breitem weißen Rand. Feste, gute Drucke. Fleckenfrei und plano erhalten. Verso jew. am oberen Rand schmale Papierklebestreifen. 107. Turkey - Abydos (Dardanellen). "Abidos”. Gesamtansicht aus halber Vogelschau vom Meer aus. Kupf. bei Jak. Koppmayer, Augsburg 1685. PM 28,5 x 35,7, Blatt 31 x ca. 36,5 cm. (17) (150/200,-) Seltene Gesamtansicht, im Vordergrund zahlreiche Schiffe auf der aufgewühlten See. – Ringsum weißer Rand, die seitl. Ränder ungleichmäßig geschnitten. Kräftiger homogener Druck. Geglättete Bugfalte. Guckkastenblatt – Optical view 108. Turkey - Konstantinopel (Istanbul) – Suleyman- u. Fatih Moscheen. "Prospect bey der Sultan Solimans und Mahomets Moshe, zu Constantinopel”. Kupf. in zeitgen. Kolorit bei Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. PM 32,5 x 42, Blatt 35,5 x 46,5 cm. (14) (150/200,-) Viersprachiger Fußtitel, auch in Latein, Französisch u. Italienisch. Kopftitel in Spiegelschrift, rechts davon gest. Folge-Nr. 217. - Voller Plattenabdruck mit Rand. Sehr schönes, leuchtendes Kolorit der Zeit! 2 Einrisse im oberen Rand, die bis in die Abbildung (Wolken) reichen, restauriert. Sonstige kl. restaurierte Randschäden. 109. Vietnam – Tongking. "Land-Charte des Königreich: Tunquin”. Kupf.-Kte. von Daniel Tavernier, gest. von Melchior Haffner u. herausgegeben von Jakob Koppmayer, Augsburg 1684. PM 22 x 17, Blatttgr. 31 x 19 cm. (17) (200/250,-) Siehe Suárez, Early Mapping of Southeast Asia, fig. 131. Deutsche Ausgabe der von Daniels Bruder Jean Bapt. Tavernier 1679 erstmals herausgegebenen Karte. - Voller Abdruck der Platte mit breiten originalen Rändern. Kräftiger Druck. Geglättet.

EUROPA 110. Bodensee – Untersee. "Constanz”. Lith. Kte., Bl. 52 aus “Topographische Karte über das Grossherzogthum Baden”, Karlsruhe bei P. Wagner, 1849. Faltkte. in 12 Sektionen, auf Lwd. aufgezogen, verso Klebeschildchen. Blattgröße ca. 49 x 49 cm. (4)* (120/150) Zeigt neben dem Unter- oder Zellersee große Gebiete des Thurgaus mit Lengwil, Berg, Weinfelden, Märstetten, Müllheim, Phyn etc. Das verso aufgeklebte lith. Schildchen mit einer Übersichtskarte des

21

Gesamtwerks mit den in insgesamt 53 Kartenblättern erfassten Gebieten. – Mit kl. weißen Rand um die Bordüre geschnitten. Text außerh. der Bördüre oben überw. u. unten gänzlich entfallen. Ordentlich. 111. Dreiländereck: F/D/CH. "Huningue Ville Forte Situé sur le Rhein dans le Suntgaw .. Fortifié par le Roy Nestant autrefoi q’un Simple Vilage”. Plan der Festung auf beiden Rheinufern mit Friedlingen u. Kleinhüningen. Kupf. bei Gaspar Baillieu, “A Paris.. au Neptune Francois au Bout du Pont au change vis a vis l’orloge du Palais”, um 1695. Qu.-Gr.-Fol. (16) (120/150,-) Zeigt die nach Plänen Vaubans auf beiden Seiten des Rheins u. auf der Schusterinsel errichteten Festungswerke mit den sie verbindenden festen Brücken. Die Werke auf der Rheininsel u. dem rechten Rheinufer wurden nach dem Frieden von Rijswijk 1697 weitgehend geschleift. – Prächtiger Druck auf breitrandigem Bütten m. den originalen Büttenrändern (wohl als Einzelblatt herausgegeben). Bis auf kleinere Randflecke äußerst frisch. Verso Slg.-Stempel. 112. Meilenzeiger. (Kopftit.) "Poliometria Germaniae ac finitimorum quorundam Locorum Europae” u. (Tit.-Kartusche) “Curioser Stätt-Zeiger der vornemsten ort in Teutschland, auch einige der berühmtisten Stätt in Europa wie weit solche von einander entlegen”. Kupf. mit zeitgen. Flächenkolorit von Johann Bapt. Homann bei David Funck, Nürnberg um 1700. Qu.-Gr.-Fol. (7) (150/200,-) Eine frühe geographische Arbeit Homanns. Zeigt in einer großen Tabelle die Entfernungen zwischen alphabetisch angeordneten größeren europäischen Städten. – Bis auf minimale Mängel im breiten weißen Rand sehr gut erhalten. Schöner Druck. Das Kolorit der Entfernungstabelle frisch. Selten! 113. Österreichischer Erbfolgekrieg – Niederlande/Rhein. (Kopftit.) "Seconde Partie du Grand Theatre de la Guerre dans les Pais Pas contenant, le Brabant, la Gueldre, la Hollande, Utecht, Cleves, Cologne, Iuliers & Berg &c.”. Kupf.-Kte. mit zeitgenöss.Grenzkol. von Jacob Keiser bei R. & J. Ottens, Amsterdam “1745”. Qu.-Gr.-Fol. (14) (150/200,-) Äußerst detailreiche Karte des Gebiets zw. Antwerpen und Münster bzw. zwischen Deventer im Norden u. Bonn im Süden, umfasst damit Brabant, die Gebiete beiderseits der Maas, das Rheinland u. das westl. Westfalen. Kleinste Orte, Straßen u. Wasserläufe sind eingezeichnet. – Voller Plattenabdruck mit originalem Schöpfrand. Kräftiger Druck u. frisch erhaltenes Kolorit. Die rechte Kartenhälfte mit schwacher vertik. Lagerfalte, insgesamt aber sehr gut erhalten. 114. Österreichischer Erbfolgekrieg – Niederlande/Westdeutschland. "Belli ab obitu Caroli VI. Imperatoris usque ad pacem Dresdae d. 25. Dec. 1745. Factam tam in Germania quam Belgio ob successionem Austriacam gesti Theatrum”. Kupf.-Kte. mit zeitgenössischem Grenzkol. von L. J. Kraus bei Homann-Erben, Nürnberg 1748. Qu.-Gr.-Fol. (14) (150/200,-) Zeigt die Kriegsschauplätze in Westeuropa zw. Dünkirchen u. Thüringen sowie zw. Hannover u. dem Bodensee. Die gr. Tit.-Kartusche mit dekorativer Bordüre, die unterschiedliche vom Militär d. Zt. benutzte Waffen zeigt. – Breitrandig u. in kräftigem Druck. In der Bugfalte unten alter hinterlegter Randeinriss. Ansonsten tadellos erhalten. Selten! 115. Erster Koalitionskrieg 1792 – Linksrheinische Gebiete. "Carte du Théatre de la Guerre Actuelle Contenant principalement les Frontieres de la France vers le Brabant, le Pais Liégeois, le Luxembourg, l’Ectorat de Treves (ou se trouve Coblentz)..”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenz- u. Flächenkol. nach Jaillot, “Corrigée par Chaumier”, Paris bei Basset “rue St. Jacques au coin de celle des Mathurins”, “1792”. Gr.-Fol. (7) (250/300,-) Seltene Karte des Rheinlaufs vom Bodensee bis zur Mündung mit insbesondere den linksrheinischen Gebieten, die bis weit in die Niederlande und Frankreich hinein erfasst sind. Besonderen Wert legt der Verfassser dabei auf die bedeutenderen Straßenverbindungen. Die Karte enstammt offenbar einem in nur geringer Stückzahl erschienenen Atlas. Dazu Van der Vekene in der Beschreibung der Chaumier- Karte von Luxemburg (3.34) “Cette carte, basée sur les cartes publiées par Jaillot, fut elaborée par C. J. Chaumier. Elle semble tirée d’un atlas peu courant, nous n’avons pu découvrir aucun exemplaire”. – Voller Plattenabdruck auf breitrandigem Bütten. Gutes Kolorit d. Zt. Horizontale Bugfalte. Gelegentl. etwas fleckig u. mit Randmängeln. Insgesamt akzeptabel u. wg. d. Seltenheit attraktiv! 116. Erster Koalitionskrieg 1793 – Linksrheinische Gebiete. "Allgemeine Uebersicht des Kriegs Schauplazes am Rhein, der Mosel, Maas, Marne, Seine, Schelde &c. im Jahr 1793”. Kupf.-Kte. mit

22

zeitgenössischem Grenzkolorit von F. L. Güssefeld bei Homann-Erben, Nürnberg 1793/94. Qu.-Gr.- Fol. (7) (150/200,-) Späte Homann-Erben-Karte, die das linksrheinische Gebiet zw. der Linie Abbeville, Paris u. Orleans im Westen u. dem Rheinlauf von Schaffhausen bis Düsseldorf erfasst. Mit gr. Tit.-Kartusche, die von einer Bordüre aus diversen Kriegsgeräten gebildet wird. – Voller Plattenabdruck auf breitr. Bütten mit originalem Schöpfrand. Geglättet. Durchgehend leicht gebräunt. Kleine restaurierte Randmängel. 117. Unterelsaß/Nördl. Schwarzwald. (Kopftit.) "La Basse Alsace divisée en Balliages et Seigneuries deca et de la le Rhin ou sont.. des Nobles les Montagnes noires Sep.les l’Ortenau le Grand Marquisat de Bade et partie du Wirtenberg levé sur le lieux penda(n)t les guerres..”. Kupf.-Kte. von Henri Sengre, Paris, (Fußleiste rechts) “Avec Privilege du Roy 1692”. Qu.-Gr.-Fol. (14) (120/150,-) Vgl. Stopp/Langel GLA, Ad 2,1. Wohl Erstausgabe, später erschien die Kte. mit der Adresse Jaillots. Äußerst aufwendig u. präzise gestochene Kte. mit Einzeichnung kleinster Wasserläufe u. Ortschaften u. umfassender Hervorhebung der vorhandenen Geländeunterschiede. – Klar zeichnender Druck auf breitr. Bütten m. den originalen Büttenrändern (wohl als Einzelblatt erschienen). Geglättete Bugfalte.

DEUTSCHLAND

Nr. 118 118. Deutschland/Mitteleuropa. "Germania, Regnum totius Europae amplissimum, ac florentissimum, sedes Imperatoria”. Kupf.-Kte. “Matthaei Florimi formis”, Siena um 1600. Verso kein Text. PM 34,5 x 46,8, Blatt. ca. 38,5 x 50,5 cm. (4)* (350/450,-) Meurer, Germania-Karten, map 7.4.2. - Voller Plattenabdruck mit umlaufenden Rändern, linker Rand tw. ergänzt. Kräftiger homogener Druck, lediglich die obere linke Ecke im Druck geringf. schwächer. Stellenweise etwas fleckig. Verso rechts unten altes ex libris-Schildchen aufgeklebt. - Seltene Karte aus der Lafreri-Nachfolge! # Rare single-sheet map! 119. Deutschland/Mitteleuropa. "Germania, Non ea tantum quae Rheno, Vistula, Danubio, mariq. Germanico Veteribus claudebatur; Sed tota illa continens quae hodie communiter Germanica lingua utitur, unà cu(m)finitimaru(m) regionum Galliae, Daniae, Poloniae, Hungariae limitibu.”. Kupf.-Kte.

23

mit bildlicher Bordüre, “Guiliel: Janß: excudit. Amstelodami”, 1619-30. Verso kein Text. PM 41,8 x 57,5, Blatt. 43,3 x 59 cm. (4)* (400/500,-) Meurer, map 8.2.1.ca. Schilder, MCN VI, map 30.3. Dritter Zustand der ältesten Germania-Karte Blaeus mit bildlicher Bordüre; das Medaillon-Porträt Rudolph II. ist hier durch das Porträt Ferdinand II. ersetzt. Im Übrigen weitgehend identisch mit den Zuständen 1 und 2: Die dreiseitige Bordüre zeigt oben Ansichten von Basel, Speyer, Nürnberg, Prag, Köln, Wien, Worms u. Erfurt mit dem mittig eingefügten Porträt-Medaillon des Kaisers und Königs von Böhmen. Die seitlichen Bordüren zeigen in ganzer Figur die 3 geistlichen und die restlichen 3 weltlichen Kurfürsten. In unserem Zustand kommt die Karte sowohl als Einblattdruck als auch als Atlas-Karte in Blaeus Atlantis Appendix von 1630 vor. - Voller Plattenabdruck mit umlaufenden Rändern. Guter homogener Druck! Ergänzte Fehlstellen in den Rändern u. einige restaur. Randeinrisse ins Kartenbild, die Falten der eingef. Seitenränder u. des eingef. unteren Randes geglättet. Kl. Retusche unten in Kartenmitte. Karte mit Japanpapier hinterlegt. 120. Deutschland/Mitteleuropa. "Germania, Non ea tantum quae Rheno, Vistula, Danubio, mariq. Germanico Veteribus claudebatur; Sed tota illa continens quae hodie communiter Germanica lingua utitur..”. Kupf.-Kte. “Guiliel: Janß: excudit. Amstelodami”, nach 1630. Verso kein Text. (PM) 36,1 x 47,6, Blattgr. 39,5 x 49,3 cm. (4)* (250/350,-) Meurer, map 8.2.1.e. Schilder, MCN VI, map 30.5. Fünfter u. letzter Amsterdamer Zustand der unter der Kat.-Nr. 114 beschriebenen Germania-Karte Blaeus mit bildlicher Bordüre. Die dreiseitige Bordüre in diesem Zustand entfallen. - Voller Plattenabdruck mit umlaufenden Rändern, der obere Rand ungeschnitten. Kräftiger homogener Druck! Seitenränder u. der untere Rand waren eingefaltet. – Selten. Schilder: “The maps in states 4-5 were issued as separate single-sheet maps”. 121. Deutschland/Mitteleuropa - Wasserläufe. "Hydrographia Germaniae”. Kupf.-Kte. mit zeitgenös- sischem Grenz- u. Flächenkol. von Phil. Heinr. Zollmann bei Joh. Bapt. Homann, Nürnberg 1712 oder später. Qu.-Gr.-Fol. (6) (80/120,-) Mit figürlicher Dedikations- und prächtiger, mit alleg. Darstellungen ausgeschmückter großer Tit.- Kartusche. Eine der wenigen “Originalkarten” Homanns. Sandler, S. 84 f.: “In Bezug auf Ausführlichkeit lässt die Karte nichts zu wünschen übrig; denn selbst der unbedeutendste Wasserlauf ist verzeichnet und benannt.. als einziges Blatt Homanns, welches ausschließlich dem Gebiete der physikalischen Geographie angehört, von besonderer Bedeutung”. - Frühe Ausgabe vor dem Privileg. Voller Plattenabdruck mit Rand. Kräftiger prägnanter Druck der Kartuschen. Alt hinterlegt und durchgehend geringf. gebräunt. Kleine Randmängel, gelegentl. auch etwas fleckig. Doch annehmbar. 122. Deutschland - Allegorische Darstellung."l’Allemagne”. Deutschland als reich gekleidete junge Frau, die von Ludwig XIX in Gestalt eines Adlers umkreist wird. Im Fuß in 2 Spalten zweizeiliger franz. Text. Altkol. Kupf. von u. bei Nic. Bonnart, Paris “rue St. Jacques, à l’Aigle“ um 1680. PM 28 x 19,5, Blatt 35,3 x 23,6 cm. (14) (120/150,-) Der Fußtext sieht Deutschlands Schicksal unabwendbar in der Hand Ludwig XIV. – Breitrandiges, tadellos erhaltenes Blatt in ganz prächtigem zeitgenössischen Kolorit! 123. Deutschland- Landkarten-Karikatur. (Kopftit.) "Germany”. Humoristische Karte Deutschlands (ohne Preussen und Österreich) in Form einer Tänzerin, im Fuß in 2 Spalten je zweizeiliger Text. In Farben gedr. Lith. bei Vincent Brooks, Day & Sohn, London 1868 oder 1871. Abb. 24 x 20,3, Blatt 27,5 x 23 cm. (15) (200/250,-) Die letzte Zeile des Fußtextes lautet “Her (Germany’s) joy expresses by a lady dancing”. Die Vorzeichnung der amüsanten Karte stammt von Eliza Jane Lancaster, die Karte erschien zunächst in der Auflage des “Geographical Fun” von 1868, sodann aber auch in einer weiteren Auflage von 1871. – In den weißen Rändern geringf. fleckig u. mit sonstigen kl. Mängeln. Insgesamt ordentlich. 124. Aachen. "Aquisgranum. Gallis Aix La Chapelle. Germanis et Belgis Aken”. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Altkol. Kupf. aus dem Städtebuch der Niederlande des Joan Blaeu, Amsterdam 1649. PM 42 x 52,8, Blatt ca. 50 x 59,5 cm. (12) (300/400,-) Siehe Fauser, Nr. 17. Aus dem Band „Tooneel der Steden van’s Konings Nederlanden“, der einzigen Ausgabe des Städtebuchs in niederländischer Sprache. – Sehr schönes Exemplar in prächtigem zeitgenössischen Vollkolorit!

24

125. Au am Inn – Kloster Au. "Collegium Augiense Cann: Regg: in Bavaria ad Oenum..”. Gesamtansicht der Klosteranlagen aus der halben Vogelschau; im Himmel mittig Porträtmedaillon des Probstes Alexander, eingefasst von Wappen-und Heiligenmedaillons. Kupf. von Johann Frank, “1687”. PM 26 x 34,8, Blatt ca. 33 x 43 cm. (11) (200/250,-) Zeigt die Klosteranlage wohl im Zustand der noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen Zuccallis, die Stiftskirche noch mit einem Turm. – Sehr guter Druck auf breitrandigem, feinen Bütten. Tadellos erhalten. Die üblichen 2 vertikalen Falten geglättet. Selten! 126. Augsburg. "Augspurg”. Gesamtansicht. Kol. Kupf von Joh. Janssonius aus Bertius, Amsterdam 1616. PM 14,2 x 19,3, Blatt ca. 17,8 x 22,7 cm. Unter Passepartout. (8) (100/150,-) Fauser 834. Links oben Seitensign. 466. – Gutes Exemplar in attraktivem Halbgouache-Kolorit! 2 Guckkastenblätter von Jeremias Wolff-Platten 127. Augsburg – Gartenansicht mit dem Jesuiten-Kolleg. “Prospectus Collegii Societatis IESU.. Entwurff deß Collegii der Gesellschafft Jesu bey S. Salvator gegen mitternacht”. Altkol. Kupf. von der entsprechenden Jeremias Wolff-Platte in der kaiserl. Franciscischen Akademie, Augsburg um 1780/90. Qu.-Fol. (10) (100/120,-) Hüsche Ansicht mit dem Klostergarten. Aus der Augsburg-Serie, welche die Franc. Akademie von zugekauften u. zu Guckkastenansichten umgearbeiteten Jeremias Wolff-Platten gedruckt und verlagskoloriert herausgegeben hat. Im Fuß in 2 Spalten noch die alten latein. u. deutschen Bezeichnungen. Im Kopf mit der hinzugestochenen Bezeichnung “Collection des Prospects” u. der ebenfalls hinzugefügten spiegelverkehrten Überschrift “Vue de la la Ville Imperiale d’Augsbourg”. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Prächtiges zeitgenössisches Kolorit! In den Rändern minimale Mängel. Insgesamt frisch u. ordentlich erhalten. 128. Augsburg – Garten und Innenhof des Dominikaner-Klosters. “Facies interna Conventus Ordinis Praedicatorum.. Innerliches Ansehen des Prediger Closters in Augspurg”. Altkol. Kupf. von der entsprechenden Jeremias Wolff-Platte in der kaiserl. Franciscischen Akademie, Augsburg um 1780/90. Qu.-Fol. (5) (100/120,-) Reizende Ansicht des nach franz. Geschmack angelegten formalen Ziergartens. Aus der Augsburg- Serie, die der Verlag von zugekauften u. zu Guckkastenansichten umgearbeiteten Jeremias Wolff- Platten gedruckt und verlagskoloriert herausgegeben hat. Im Kopf die hinzugestochene Bezeichnung “Collection des Prospects” u. die ebenfalls hinzugefügte spiegelverkehrte Überschrift “Vue de la la Ville Imperiale d’Augsbourg”. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Prächtiges zeitgenössisches Kolorit! In den Rändern kleine Mängel. Insgesamt frisch u. ordentlich erhalten. 129. Baden-Württemberg. “Ducatus Würtenbergici cum Locis limitaneis, utpote maxima parte Circuli Suevici praesertim Utroqu. Marchionatu Baden(s)i et Sylva vulgo Nigra Nova et post omnes exactißima Delineatio”. Kupf.-Kte. mit zeitgenöss. Flächen- u. Grenzkolorit in 2 Kartenblättern von Joh. Majer bei Joh. Bapt. Homann, Nürnberg um 1710. Jew. Gr.-Fol. bzw. jew. 57,5 x 48 cm. (14) (300/400,-) Eine der wenigen “Originalkarten” Homanns. Nach Sandler, SS. 82 ff., sind von den Deutschland betreffenden Homann-Karten nur insgesamt 13 gesicherte Originalkarten. Sandler, S. 88, führt zu unserer Karte weiter aus: “Ducatus Württembergicus, 1710, in 2 Blättern von Joh. Majer, dem Pfarrer zu Walddorf, ist nicht nur.. eine durch Ausführlickeit hervorragende Spezialkarte (Maasstab 1:250.000), sondern zeichnet sich durch relative Richtigstellung des mathematischen Teiles aus..”. Im Mittelpunkt der großen Karte (zusammengesetzt ca. 57,5 x 96 cm) steht Württemberg, sie umfaßt darüber hinaus auch das übrige Gebiet des heutigen Baden-Württemberg (die Gebiete am Oberrhein werden in einer in das östliche Kartenblatt eingesetzten Nebenkarte gezeigt). Besonders dekorativ durch die 2 Seitenleisten mit jew. 38 Stadtwappen, 2 Vign. mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen u. durch 2 große allegorisch geschmückte Titel- u. Widmungskartuschen m. großem herzogl. württembergischen Wappen u. Porträtmedaillon des Herzogs Eberhart Ludwig (1677-1733). - Volle Abdrucke mit Rand in sehr guter Druckqualität. Das rechte Kartenblatt minimal randfleckig. In Druck, Kolorit und Erhaltungszustand homogene Exemplare!

25

130. Baden-Württemberg. “Circulus Suevicus in quo Ducatus Wirtenbergensis cum reliquis Statibus et Provinciis curate designatus..”. Kupf.-Kte. mit zeitgenössischem Flächen- u. Grenzkol. von Matthäus Seutter bei Tobias Conr. Lotter, Augsburg nach 1762. Qu.-Gr.-Fol. (14) (80/120,-) Gedruckt von einer Kupf.-Platte, die Lotter 1762 aus dem Fundus des Seutter-Nachlasses erworben und mit seiner eigenen Adresse versehen hatte. – Noch guter Druck, das zeitgenöss. Kolorit frisch erhalten. Unterer Rand bis an die Bordüre heranreichend geschnitten. Insgesamt ordentlich erhalten. 131. Bamberg/Pommersfelden. "Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis”. Kupf.-Kte. in zeitgen. Flächen- u. Grenzkolorit mit großer figürl. Tit.-Kartusche, einer oben rechts eingesetzten Ansicht von Schloss Pommersfelden u. einges. Nebenkte. d. bambergischen Besitzungen in Kärnten von Matth. Seutter, Augsburg 1746 oder geringf. später. Qu.-Gr.-Fol. (9) (250/300,-) Nicht nur dekorative, sondern auch äußerst infomative Karte des ehem. Hochstifts. Die Tit.-Kartusche ist bekrönt mit einer Darstellung des Doms und des Gründerpaars Heinrich und Kunigunde, der Fuß der Kartusche zeigt alleg. Darst. von Main u. Pegnitz, und seitl. wird sie von den Wappen der Inhaber der Oberhof- und Unterämter eingerahmt. In einer Kartusche am unteren Rand, die die gesamte Breite der Kte. ausfüllt, sind sämtliche Fürstbischöfe chronologisch aufgeführt; als letzter Bischof ist dort Christoph von Frankenstein mit dem Datum seiner Wahl vom 26. Sept. 1746 erwähnt. – Voller Abdruck der Platte mit breiten originalen Rändern. Kräftiger, prachtvoller Druck! Ausnehmend gute Erhaltung. 132. Bayern – Ober- und Niederbayern. "Bavaria”. Kupf.-Kte. mit der Donau als nördliche Begrenzung von Matthias Quad aus “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602/04. PM 9,5 x 12,5, Blattgr. ca. 15 x 18 cm. Verso kein Text. (16) (100/150) Meurer, Qua 125. Einziger Zustand. Frühe nach Norden ausgerichtete Kte. Ober- u. Niederbayerns. – Kräftiger homogener Druck mit etwas Plattenton. Einige Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand feine Numerierung u. kurze Glosse von alter Hand. Links etwas schmalerer Rand m. alter Randunterlegung mit Büttenstreifen. Insgesamt breitrandig u. tadellos erhalten. 133. Bayern - Niederbayern. (Kopftit.) "Pars V. ostendit Partem Ducatus Bavariae Inferioris intra Istrum et Oenum sitam. Episcopatus Frising, cum Bavariae Superioris parte”. Kupf.-Kte. von G. C. Buna, Frankfurt/M. 2. Hfte. 18. Jahrh. Ca. 57 x 54 cm. (1)* (120/150,-) Aus Bunas Atlas von Bayern in 9 Kartenblättern, der von Heinr. Ludwig Broenner in Frankfurt herausgegeben wurde. Faltkarte zu 12 Segmenten, zeitgenössisch auf Lwd. aufgezogen. Äußerst detailreiche Karte großen Maßstabs mit Landshut im Mittelpunkt, die den Lauf der Isar zw. Freising und Landau mit den nördlich davon liegenden Gebieten bis Abensberg und den südlichen Gebieten bis Mühldorf am Inn zeigt. Selbst kleinste Ortschaften u. Gewässer etc. sind eingezeichnet. Rückseitig von alter Hand zusätzlich bezeichnet. – Die Lwd. verso minimal fleckig, die Karte davon kaum betroffen. 134. Berlin. “Berlin”. Gesamtansicht. Altkol. Kupf. von 2 Platten auf 2 zusammengefügten Büttenbögen nach Vorzeichnung von Friedrich Bernh. Werner, gestochen in der Werkstatt der Erben des Jeremias Wolff und herausgegeben von Johann Georg Hertel, Augsburg um 1750. PM etwa 35 x 99,5, Blatt ca. 41 x 101,5 cm. Aufwendig unter Passepartout gerahmt. (7) (1.000/1.200,-) Kiewitz 1334, doch nicht im hier vorliegenden Zustand. Die vorliegende Hertel-Ausgabe, gedr.von der von Hertel beim Tod Johann Balthasar Probsts im Jahr 1750 erworbenen Platte, selten! – Voller Abdruck auf zeitgenössischen Büttenbögen mit jew. großem Wasserzeichen; oben und unten breite, seitlich schmale originale weiße Ränder. Ganz prächtiges Vollkolorit der Zeit! Wohl zweifellos Verlagskolorit bzw. im Auftrag von Hertel von einem Augsburger Koloristen ausgeführt. Wie üblich mit 2 schwachen vertik. Bügen. Ausnehmend schönes Ex. in aufwendiger Rahmung, wohl Conzen-Leiste. 2 Berliner Guckkastenblätter 135. Berlin – Oper unter den Linden. “Prospect des Königl: Opern-Hauses, gegen dem Königl: Palast zu Berlin. Vue de la Maison, où l’Opera se joué..”. Altkol. Kupf. bei Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (10) (150/200,-) Von Kapff, K 14. Im Fuß Bezeichnung in vier Sprachen, auch in Latein und Italienisch. Im Kopf kurzgefasste Wiederholung des franz. Titels in Spiegelschrift u. Probst-Nr. 158. – Voller Abdruck der

26

Platte mit breiten Rändern. Prächtiges zeitgenössisches Kolorit! Im Schriftfuß rechts u. in den Rändern minimal fleckig. Sonst frisch u. ordentlich erhalten. 136. Berlin – Invalidenhaus. “Das Königl. Hospital der lahmen Kriegs-Leute, zu Berlin. L’Hôtel Royal des Invalides..”. Altkol. Kupf. bei Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (10) (150/200,-) Von Kapff, K 16. Im Fuß Bezeichnung in vier Sprachen, auch in Latein und Italienisch. Im Kopf Wieder- holung des franz. Titels in Spiegelschrift u. Probst-Nr. 160. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Schönes zeitgenössisches Kolorit! Gelegentl. etwas fleckig, vorw. randfleckig. Sonstige Mängel in den Außenrändern. 137. Bonn – Befestigungsplan. “Der Churfursten zu Cölln Residentz Stat Bonn ist A.o 1689 von den Alliirten, und Kayserlichen erobert worden”. Befestigungsplan mit am Alten Zoll. Kupf. von Nicolas Person, Mainz um 1705. PM 18 x 28, Blatt ca. 23,5 x 34,5. (5)* (100/150,-) Rechts oben Sign. B 2. Aus Persons Folge “Cursus Rheni Hodiernus” von 1705. – Abdruck der vollen Platte mit Rand. Kräftiger fester Druck. Schwache vertikale Mittelfalte. Insgesamt tadellos erhalten. 138. Bonn – Gesamtansicht. “Verona, nunc Bonna, Communiter: Bonn. Oppidum supra Coloniam Agrippinam, ad Rheni flumen, illustre. 1620”. Rheinansicht. Kol. Kupf. aus Braun-Hogenberg. Abb. 10,3 x 46,4. (23) (200/250,-) Seltene spätere Variante der Hogenberg-Ansicht! Jetzt mit dem Alten Zoll u. der ehem. dort stehenden Windmühle. – Guter Druck u. ansprechendes Kol. im Stil d. Zt. Breite Seitenränder, oben u. unten – wie immer – knapprandig. 139. Bonn – Gesamtansicht. “Prospect der Stadt Bonn”. Ansicht von Nord-West. Vor der Stadt Weingärten mit Winzern, links Allee u. Schnitter bei der Ernte, im Hintergr. Siebengebirge. Kupf. von A. Sommer nach J. Eder, Wien um 1790. PM 16,2 x 27,4, Blatt ca. 20 x 34 cm. (6) (200/250,-) Links oben Sign. XX. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit Wz. u. Rand. Guter zeitgenössischer Druck. 140. Bonn – Gesamtansicht. “Panorama von Bonn”. Ansicht vom Venusberg. Stahlst.-Panorama nach Aufnahme von Th. Beck von E. Grünewald. Verlag von E. Weber, Bonn um 1855. Abb. 8,4 x 52,5, Blatt ca. 18 x 68,5. (15) (220/250,-) Voller Plattenabdruck mit Rand. Schöner homogener Druck. Die Seitenränder (außerhalb d. Abdrucks) etwas knittrig. Kaum fleckig. 141. Brandenburg/Berlin. "Preussische Provinz Brandenburg im Maasßtabe von 1/600.000 der natürl. Grösse. Bearbeitet von Adolf Gräf”. Gest. Karte in zeitgen. Grenzkol. mit rechts unten eingesetztem Plan “Berlin und Umgegend”, “Situation u. Schrift gest. von E. Biedermann”, im Geogr. Institut, Weimar um 1860. Plan 12,3 x 13, Blatt 51 x 63,5 cm. (14) (100/120,-) Faltkarte zu 9 Segmenten, zeitgenössisch auf Lwd. aufgezogen. Zu dem Berlin-Plan siehe Schulz, Stadtpläne von Berlin, Nr. 554. Links unten rechteckige Kartusche mit allgem. Erklärungen zur Kte. sowie Erläuterungen zu den beiden Regierungsbezirken Potsdam und Frankfurt/Oder. Die Reg.-Bezirke sind durch unterschiedl. Grenzkolorit voneinander abgesetzt. – Gelegentl. minim. Erhaltungsmängel. Insgesamt frisch und in gutem Zustand. Verso mit Manuskript-Schildchen “Provinz Brandenburg”. 142. Braunschweig – Lehrbrief der Schlossergilde. Ausgefülltes Arbeitszeugnis des Vorstehers der Braunschweiger Schlossergilde u. des Lehrmeisters für den Gesellen Karl Friedr. Grundner aus Bodenstein, Braunschweig 17. Januar 1865. Lith. mit Formulartext unter großem Wappen des Herzogtums Braunschweig, einer Gesamtansicht Braunschweigs am unteren Rand u. Bordüre, herausgegeben von Aug. Werth, Braunschweig. Blattgr. ca. 39,2 x 51cm. (15) (300/350,-) Mit großem Lacksiegel.der Gilde mit Unterschriften. – Breitrandig u. in kräftigem Druck. Blatt war mehrfach gefaltet, dadurch kl. Einrisse in den Falten u. Mängel in den Faltkreuzen. Etwas fleckig. 143. Breisach. (Kopftit.) "Eigentlicher Abriß der Belegerung des Vesten Paßes Brysach”. Gesamtansicht aus der Vogelschau von Stadt u. Umgebung mit der Belagerung durch Bernhard von Weimar 1638. Unten Legende A-M. Anonymer Kupf. (möglicherw. so auch in Helvicus), Frankfurt/M. 1638. PM 21,6 x 28, Blatt. ca. 33,5 x 37,5 cm. (12) (150/200,-)

27

Fauser 1841. Paas, PA 344. Seltenes Ereignisblatt aus der Zeit, da die Belagerung noch andauerte. – Breitrandig und in schönem Druck. Durchgehend geringf. gebräunt. Die br. Ränder gelegentl. fleckig. 144. Bremen. “Weserbrücke” – “Domshof” – “Kunsthalle” – “Bremer Wall: Die Vase - Olbers Denkmal”. 4 Bll. Lithogr. über Tonplatte mit 5 Ansichten im Verlag Wenglein & Duntze, Bremen um 1860. Blattgr. jew. ca. 17,5 x 27,5 bzw. 27 u. 26,5 cm. (8) (120/150,-) Die ersten 3 Blätter mit jew. nur 1 Ansicht, außerdem m. Kopftit. “Bremen”, das 4. Blatt mit Kopftitel “Bremer Wall”. Die Datierung der Blätter orientiert sich daran, dass die Steinhäuser-Vase erst 1856 in den Bremer Wallanlagen aufgestellt wurde. – Prächtige Drucke. Alle Bll. breitrandig u. tadellos erhalten. Sie waren Teil eines Sammelbandes u. sind (mit den Ecken) leicht an Albumblätter angefalzt. 145. Coburg. (Kopftit.) (Coburgum inter anti) ”quiores Franconiae ci” (vitates, hodie aula illstri et collegio gymnastico celebre). Teilansicht der Stadt von Osten. Kupf. von 1 Platte (von einer der fünf, welche die große Gesamtansicht ausmachen) nach Joh. Binn u. Wolfg. Birckner von Peter Isselburg, Köln wohl 1626. Abdruck 55,5 x 36,5, Blatt. ca. 61,5 x 44,5 cm. (12) (120/150,-) Siehe Fauser 2657, Le Blanc 268-72 u. Hollstein, P. Isselburg 36. Nach Hollstein sollen neben der Ausgabe von 1626 noch Ausgaben von 1676 (“mentioned in the literature, not traceable”) und 1762 existieren. Vorliegend wohl zeitgenössischer Abzug von der Originalplatte. – Kräftiger homogener Druck auf breitr. Bütten m. Wz., Druck lediglich links unten im Fuß des Baumstammes geringf. auslassend. In den weißen Rändern geringf. staubschmutzig. – Selten, wenn auch nur Teilansicht! 146. Donauwörth/Höchstätt. (Kopftit.) "Nieuwe Kaart van t’ Land Donawert, en Hochstett &c. alwaar de Roemwaardige Bataille, zyn voor gevallen door den Hartog van Marlebourg en Prins Eugenius, teegens de Ceurvorst van Beyeren, en de Grave Tallard, den 13 Augustus 1704”. Altkol. Kupf.-Kte. m. 3 zusätzl., am unteren Rand eingesetzten Nebenkarten von Nic. Visscher II in der Ausgabe von Peter Schenk jun., Amsterdam um 1710. PM 40 x 48,5, Blatt ca. 53 x 61cm. (9) (200/250,-) Durch die militärischen Auseinandersetzungen des Jahres 1704 am Schellenberg und bei Höchstätt veranlasstes Ereignisblatt. Die 3 Nebenkarten zeigen die Aufstellungen der Truppen am Schellenberg, bei Höchstätt und bei der anschließenden Belagerung von Ausgburg. – Außergewöhnlich frisches, breitrandiges Exemplar in tadellosr Erhaltung! 147. Dornburg (Thüringen). 3 Bll. altgouachierte Lithographien um 1860: Ansicht der Dornburger Schlösser, Gesamtansicht von Dornburg u. Ansicht einer Bergbaude (?) in der Nähe Dornburgs. Angefalzt auf Albumblatt. Mit ebenfalls aufgeklebter Dedikation aus dem Jahr 1868 und getrockneter Blüte. Trägerblatt im Format 26 x 37, die Ortsansichten ca. 11,5 x 17,5, die Bergansicht mit Baude ca. 7,5 x 11 cm. (11) (100/120,-) Alle 3 Ansichten tragen rückseitig (erkennbare) Verlagsschildchen, die beiden größeren Ansichten möglicherw. vom Verlag Alfred Meysel in Dresden herausgegeben. Keine zusätzlichen handschriftl. Bezeichnungen auf dem Trägerblatt. – Tadellos und farbfrisch erhalten. Prächtiges Erinnerungsblatt an einen Besuch in Dornburg im Jahr 1867! 2 Dresdner Guckkastenblätter 148. Dresden. "Vue perspective de la Ville de Dresde”. Gesamtansicht über die Elbe auf die Altstadt. Altkol. Kupf. bei Daumont, Paris um 1750/60. PM 28 x 42,5, Blattgr. ca. 33 x 51 cm. (12) (80/120,-) Guckkastenblatt. Im Kopf Wiederholung der Bezeichnung in Kurzfassung u. Spiegelschrift. – Abdruck der vollen Platte auf breitrandigem Bütten. Ansprechendes zeitgenöss. Kolorit. Minimale Randmängel, links im Rand schwache, die Ansicht nicht beeinträchtigende Knickfalte. Frisches, gut erhaltenes Ex. 149. Dresden. “Die Residenz-Stadt Dresden, gegen Mitternacht. La Capitale, et Residence des Dresden, vers le nord. Capitale, e Residenza di Dresden...”. Altkol. Kupf. bei Joseph Carmine, Augsburg um 1800. Qu.-Fol. (14) (150/200,-) Im Fuß in 3 Spalten dreisprachige Bez. Im Kopf in Spiegelschrift “Prospect von Dresden” und rechts Sign. 1. – Voller Plattenabdruck m. Rand. Schönes zeitgenössisches Kolorit! Der obere Rand minimal knittrig. Kaum sonstige Randmängel. Gutes Exemplar. # Full impression of the plate. Original colour.

28

150. Dresden - Neumarkt. "Heinrich Adolph von Gablenz, Gouverneur der Residenz-Stadt Dresden, Commandant der National- und Communal-Garden, Grosskreuz und Commandeur mehrerer Orden”. Von Gablenz in ganzer Figur u. in Uniform auf nach rechts angaloppierendem Pferd vor der auf dem Neumarkt angetretenen Kommunalgarde. Kreidelith. von Baron Leyser, (wohl) Dresden um 1830. Abb. 32 x 26, Blatt ca. 51 x 37,5 cm. (17) (150/200,-) General-Leutnant Heinrich Adolph von Gablenz (1762-1843) trat bereits im Frühjahr 1831 vom Posten des Kommandeurs der Garden zurück, blieb aber Gouverneur der Stadt Dresden. Daher ergibt sich die Datierung des Blattes. – Tadelloser Druck auf äußerst breitr. Basler Velin. Nur minim. Randmängel. 151. Düsseldorf. (Verso von alter Hand:) "plan de dusseldorph”. Anonym. Manuskriptplan der Befestigungen der Stadt und der Vorwerke in ihrer Umgebug. Graphitstift und Feder in Grau, Schwarz u. Rot. 2. Hfte. 18. Jahrh. Plan 41,5 x 84, Blatt ca. 50 x 88 cm. (19) (150/200,-) Düsseldorf mit seinen Verteidigungswerken im Zustand vor Anlegung der Carlstadt. Plan auf holländischem Bütten, aus 3 Papierstücken zusammengefügt. Der Plan ist unvollendet geblieben. So sind die innerörtlichen Straßenzüge von Düsseldorf tw. nur mit Graphit vorgezeichnet, tw. aber auch schon mit roter Tusche markiert. Rechts im Plan sind Einfassungen für 2 große rechteckige Kartuschen eingezeichnet, die indes leer geblieben sind. – Plan war mehrfach gefaltet. In 3 Faltkreuzen kleinere Läsuren. Die weißen Ränder außerhalb der Einfassung mit einigen Mängeln. Doch insgesamt sauber und frisch erhalten. 152. Düsseldorf. "Plan von Düsseldorf. Angefertigt durch das städt. Vermessungsamt im Jahre 1890/91”. In Farben gedr. lith. Stadtplan nach Stadtgeometer Wallraff, gedruckt u. erschienen im Verlag Franz Rangette & Söhne in Düsseldorf. Plan 94 x 76,5, Blatt 98 x 80 cm. (19) (150/200,-) Zeitgenössisch auf Lwd. aufgezogener Faltplan in 12 Segmenten. – Breitrandig. Kleine Randmängel, doch insgesamt ausnehmend gut erhalten. - Verso ehem. Besitzer-Stempel „von Akau. Düsseldorf“. 153. Eifel – Nördliche u. zentrale Eifel. "Paese d’Eiffel nel quale Sono Parte del Ducato di Iuliers, il Principato d’Arenberg, li Stati de Conti di Manderscheit la Contea di Reiferscheid”. Kupf.-Kte. m. zeitgenöss. Grenzkol. von Giacomo Cantelli da Vignola, herausgegeben von Giovanni Giacomo Rossi, Rom“1689”.Qu.-Gr.-Fol. (6) (200/250) Die Karte umfasst das Gebiet zw. dem Hohen Venn und Prym im Westen sowie dem Rhein zw. Hammerstein u. Bonn im Osten. Im Norden wird die Linie Euskirchen/Zülpich und im Süden Manderscheid erreicht. Im Zentrum verlaufen die Flüsse Kyll und Ahr. Dekorativ durch 2 gr. Titel- u. Widmungskartuschen. – Voller Abdruck der Platte mit breitem Rand. Kräftiger Druck. Im unteren Rand kurzer hinterlegter Einriss. Verso im Rand mit Deckweiß kaschierter Stempel. Insgesamt frisch. Aquarell 154. Eifel – Kyllburg. "Kyllburg in der Eifel". Gesamtansicht mit Kapelle im Vordergund. Aquarell, rechts unten sign. u. dat. „gz: (?) gm: H. Koch 10. IV. 1901“. Abbildung 14,3 x 16,2, Blattgr. insgesamt ca. 18,5 x 19,5 cm. (6) (120/160,-) Hübsche, wohl naturgetreue Aufnahme des Ortes zu Anfang des 20. Jahrhunderts. – Ausgeführt auf gelblich/bräunlichem Papier. Sepia-Zeichnungen eines Eifel-Reisenden aus dem Jahr 1846 155. Eifel – Bad Bertrich. "Römerkessel. 18/9 46". Blick ins Ueßbachtal. In Brauntönen lavierte Feder- u. Tuschpinselzeichnung aus dem Erinnerungsalbum eines anonymen englischen (?) Reisenden. Die Zeichnung auf Unterlageblatt aufgelegt, mit doppeltem Tuschrand umgeben u. im Fuß der Unterlage bezeichnet u. datiert. Abb. 24,7 x 32,7, Gesamtgr. ca. 27,5 x 35,8 cm. (19) (150/250,-) Ausländische Besucher haben im 19. Jahrh. nur selten die Eifel bereist, ganz im Gegensatz zu Reisen ins Rheintal. Bildliche Aufzeichnungen - wie die vorliegende - von einer Eifel-Reise aus dem 19. Jahrh. sind daher selten. – Kl. Läsur am oberen Rand. Das braune Montageblatt in den Rändern brüchig, tw. fehlt der Rand bereits. Bezeichnung u. Datierung erhalten. 156. Eifel – Gillenfeld. "Pulver-Maar bei Gillenfeld. 20/9 46“. Blick auf das Maar. Feder- u. Tuschpinselzeichnung in Grau u. Braun aus dem Album eines anonymen englischen (?) Reisenden. Die Zeichnung ist auf Unterlageblatt aufgelegt, mit doppeltem Tuschrand umgeben u. im Fuß der Unterlage bezeichnet u. datiert. Abb. 24,7 x 32,7, Blattgr. ca. 28 x 32,7 cm. (19) (150/250,-)

29

Siehe die Anmerkungen zur vorst. Kat.-Nr. – Die Ränder des Montagblattes oben u. unten brüchig, seitlich fehlend. Der weitgehend intakte untere Rand mit vollständiger Bezeichnung u. Datierung. 157. Eifel – Lissendorf. "..ssendorf. 10/9. 46“. Blick über eine Lichtung auf den Ort. Feder- u. Tuschpinselzeichnung in Brauntönen aus dem Album eines anonymen englischen (?) Reisenden. Die Zeichnung ist auf Unterlageblatt aufgelegt, mit doppeltem Tuschrand umgeben u. im Fuß der Unterlage bezeichnet u. datiert. Abb. 24,7 x 32,7 cm. - Dazu: Ortsansicht mit Kohlenmeiler im Vordergrund. Lav. Federzeichnung desselben Autors. Abb. 24,7 x 32,7 cm. (19) (150/250,-) Siehe die Anmerkungen zu den vorst. Kat.-Nrn. – Zu Blatt 1) Die Ränder des Montagblattes stark brüchig u. mit erheblichen Fehlstellen. Davon auch die Bezeichnung im Fuß betroffen; von der ursprüngl. Beschriftung nur der Teil „..ssendorf“ erhalten. Zu Blatt 2) Ränder des Montageblattes fast vollständig fehlend, insbesondere fehlt der untere Rand mit Bezeichnung u. Datierung. Doch interessante Ansicht für einen Ortskundigen! 158. Eifel – Luetzerather Höhe. "Lützerather Höhe. 5/10 46". Landschaftstudie. Bleistiftzeichnung aus dem Album eines anonymen englischen (?) Reisenden. Die Zeichnung ist auf Montageblatt aufgelegt, mit doppeltem Tuschrand umgeben u. im Fuß der Unterlage bezeichnet u. datiert. Dazu: 2 Bll. lavierte Bleistift- bzw. Federzeichnungen desselben Autors mit div. Skizzen zu Eifel-Typen u. Reisebegegnungen. Abb. jew. 24,7 x 32,7, Blattgr. jew. ca. 29 x 39 cm. (19) (200/300,-) Siehe die Anmerkungen zu den vorst. Kat.-Nrn. - Auch die Zusatzblätter alt auf bräunliche Montageblätter aufgezogen und mit Tuschrand umgeben. Zusatz-Bl. 1 zeigt (jew. m. Bleistift bez.) Zeitgenossen u.a. aus Balesfeld, Bitburg, u. Gerolstein sowie einen Epitaph aus Kyllburg. Im 2. Zusatzblatt hält der Autor sonstige Auffälligkeiten seiner Reise fest. Die Ränder der Zusatzblätter brüchig und z.T. mit größeren Fehlstellen. 159. Eifel - Malberg. "Mahlberg. 23/9 46". Schloss u. Ort von der Höhe gesehen, mit Blick ins Tal der Kyll. Lavierte Feder- u. Tuschpinselzeichnung in Braun-Grün aus dem Album eines anonymen englischen (?) Reisenden. Die Zeichnung ist auf ein Montageblatt aufgelegt, mit doppeltem Tuschrand umgeben und im Fuß der Unterlage bezeichnet u. datiert. Abb. 24,7 x 32,7, Gesamtgröße ca. 29 x 39 cm. (19) (200/300,-) Siehe die Anmerkungen zu den vorst. Kat.-Nrn. Voll ausgeführte malerische Ortsansicht. – Das Unterlageblatt nur minimal schadhaft. Fleckchen im Himmel. Insgesamt gute Erhaltung. 160. Eifel - Malberg. "Mahlberg". Gesamtansicht von Schloss u. Ort, aus dem Tal der Kyll heraus genommen. Feder, Tuschpinsel u. Aquarellfarben in Grau-Grün aus dem Album eines anonymen englischen (?) Reisenden, in der Abbildung rechts oben datiert “23/9/46“. Die Zeichnung ist auf ein Unterlageblatt aufgelegt, mit doppeltem Tuschrand umgeben u. im Fuß der Unterlage bezeichnet. Abb. 24,7 x 32,7, Blatt ca. 29 x 39 cm. (19) (200/300,-) Siehe die Anmerkungen zu den vorst. Kat.-Nrn. - Voll ausgeführte malerische Ortsansicht. Schöne Erhaltung. 161. Elchingen-Oberelchingen (Kr. Neu-Ulm) – Kloster Elchingen. (Kopftit.) “Elchingen”. Gesamt- ansicht der auf einer Anhöhe liegenden Klostergebäude. Textkupf. auf der Tit.-Seite eines typogr. Doppel-Blattes aus der Monasteriologia des Carl Stengel, Augsburg 1619. Blatt 2 verso mit Holzschnitt-Vignette. Abdruck 12,4 x 17, Blatt 31,2 x 19,6 cm. (8) (150/200,-) Fauser, Nr. 10 198. Der hier vorliegende vollständige Text behandelt die Geschichte des Stifts sowie seiner Äbte. – Prächtiger Druck. Breitr. und tadellos erhalten. Ledigl. die Rückseite von Bl. 1 wenig fleckig. 162. Emden. "Emuda, vulgo Embden Urbs Frisiae orientalis primaria”. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Altkol. Kupf. aus dem Städtebuch von Braun u. Hogenberg, Köln 1575 oder später. Verso latein. Text. PM 35 x 48, Blatt. ca. 40,8 x 52 cm. (12) (300/400,-) Vgl. Fauser 3588. Aus einer der insgesamt nur 3 Ausgaben des 2. Bandes d. „Civitates Orbis Terrarum“ in latein. Sprache. – Ausnehmend schönes Exemplar in prächtigem zeitgenöss. Vollkolorit! 163. Emden. "Emuda vulgo Embdeen..”. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupf. von Francesco Valegio, Venedig um 1600. PM 8,3 x 13, Blattgr. (mindestens) 10,5 x 15 cm. Gerahmt. (18) (200/250,-)

30

Fauser 3589. Aus der Originalausgabe der “Raccolta.. di Citta..”– Voller Abdruck der Platte mit Rand. Kräftiger homogener Druck mit Plattenton! – Aufwendig u. kostbar gerahmt: Über Eck vergoldeter gravierter Rahmen in tadelloser Erhaltung! 164. Emden. "Emda”. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Altkol. Kupf. aus dem Städtebuch der Niederlande des Joan Blaeu, Amsterdam 1649. PM 42,2 x 53, Blatt ca. 51 x 59 cm. (12) (300/400,-) Fauser 3595. Aus dem Band „Tooneel der Steden van de Vereenighde Nederlanden“, der einzigen Ausgabe des Städtebuchs in niederländischer Sprache. – Ausnehmend schönes Exemplar in ganz prächtigem zeitgenössischen Vollkolorit! 165. Franken. "Nova Franconiae descriptio”. Kupf.-Kte. mit bildlichen Darstellungen in den Bordüren, gest. von Abraham Goos u. herausgegeben von Johan Jansson, Amsterdam 1626. PM 45 x 55,5, Blattgr. ca. 49,5 x 58 cm. (4)* (600/800) Schilder in MCN Bd. VI, map 42. Erster Zustand (von 2). Die Bordüre zeigt im oberen u. unteren Rand ovale Ansichten von fränkischen Städten; oben große Ansichten von Nürnberg u. Würzburg, unten vier kleinere Ansichten von Bamberg, Fulda, Rotenburg u. Büdingen. Die seitlichen Ränder bilden Bewohner Frankens in zeitgenössischer Tracht ab: Adelige, Kaufleute u. Bauern, zusätzlich sind Wappen des Reichs u. der Rheinpfalz integriert. – Voller Abdruck der Platte m. umlaufendem Rand. Kräftiger homogener Frühdruck. Das von Janssonius verwendete Papier war meistens von minderer Qualität als das z.B. von Blaeu benutzte. Auch vorliegend minimale Bräunung. Hin und wieder geringf. fleckig. Winziges Brandloch geschlossen, kl. Mängel im Rand restauriert, Falz geglättet, Insgesamt gutes Exemplar des gesuchten 1. Zustandes! Auf Leinwand gedrucktes Exemplar! 166. Franken - Mainfranken. "Circuli Franconiae Pars Occidentalis..” u. (Kopftit.) “Unterer und Mindere Theil des gantzen Hochlöbl: Franckischen Craisses..”. Kupf.-Kte. bei Joh. Bapt. Homann, gedruckt auf zeitgenössische Leinwand, um 1720. PM 57,5 x 49, Lwd. ca. 64 x 55,5 cm. (17) (150/200) Zustand noch vor dem 1729 erhaltenen Privileg. Der Titel mit Medaillon-Porträts der Kurfürsten Johann Philipp und Lothar Franz aus dem Hause Schönborn. – Breitrandig und - bis auf die geringf. schwächere linke obere Ecke - in gutem Druck. Minim. sonstige Mängel. Leinwand war mehrf. gefaltet. 167. Geldern. "Gelre”. Nach Süden ausgerichtete Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Altkol. Kupf. aus dem Städtebuch der Niederlande des Joan Blaeu, Amsterdam 1649. PM 42 x 51,4, Blatt ca. 50,5 x 59,5 cm. (12) (250/300,-) Meurer, Geldria, Nr. 12 c. Ansicht aus dem Band „Tooneel der Steden van’s Konings Nederlanden“, der einzigen Ausgabe des Städtebuchs in niederländischer Sprache. – Ausnehmend schönes Exemplar in ganz prächtigem zeitgenössischen Vollkolorit! 168. Geldern – Belagerung 1703. "Gueldre Capitale de la Gueldre Prussienne..”. Nach Westen ausgerichteter Plan der Belagerung durch preußische Truppen mit Einzeichnung ihrer Stellungen. Über dem Plan 2 Vign.-Ansichten Gelderns “Attaque de Hartenfeldt” (Stadt gesehen von Südwesten) u. “Attaque de Verth” (Stadt von Nordwesten). Kupf. von Pieter van Call aus Dumont-Rousset, Den Haag um 1729. PM 42,8 x 36, Blatt ca. 53,5 x 44 cm. (12) (150/200,-) Meurer, Geldria, Nr. 54. – Breitrandig, linker Rand allerdings etwas schmaler. Rechts – wie üblich - vertikale Falte. Kräftiger Druck. Ausnehmend schönes Exemplar in tadelloser Erhaltung. 169. Geldern – Belagerung 1703. "Bombardeeringe der Stadt Gelder, door de Troupen des Konings van Pruysse”. Beschuss der bereits brennenden Stadt von Südwesten. Im Vordergund detaillierte Darstellung der Betriebsamkeit in einer Artilleriestellung der Zeit. Kupf. auf 3 zusammengefügten Büttenbogen nach dem Gemälde von Jan van Huchtenburg von Jan de Bodt aus Dumont-Rousset, Den Haag um 1729. Abdruck 47,2 x 143,5, Blatt ca. 51,5 x 145,5 cm. (12) (350/450,-) Meurer, Geldria, Nr. 58. Im Fuß Wiederholung u. Ergänzung des niederl. Titels in französischer Sprache. – Voller Plattenabdruck mit Rand; oben u. unten breitrandig, seitlich etwas schmalerer Rand. Vorzüglicher homogener Druck aller Platten! Wie üblich mit mehreren vertikalen Falten. Ausnehmend schönes Exemplar in tadelloser Erhaltung!

31

170. Goch. "Gochum Vernacule Goch”. Ansicht von Stadt und Umgebung aus der halben Vogelschau. Altkol. Kupf. aus dem Städtebuch der Niederlande des Joan Blaeu, Amsterdam 1649. PM 37,2 x 48,8, Blatt ca. 51 x 59,5 cm. (12) (200/250,-) Fauser 4712. Aus dem Band „Tooneel der Steden van de Vereenighde Nederlanden“, der einzigen Ausgabe des Städtebuchs in niederländischer Sprache. – Sehr schönes Exemplar in prächtigem zeitgenössischen Vollkolorit! Ganz minimale durchgehende Bräunung. 171. Göppingen-Faurndau. Blick ins Tal der Fils mit Faurndau und Schloss Filseck auf einer Anhöhe. Anonyme Gouache, Mitte 19. Jahrh. Blatt ca. 36,5 x 49 cm. (11) (500/600,-) Nicht bei Schefold, Württemberg. Malerisches Blatt, mit dem der Autor offensichtlich die Stimmung über dem Tal am Nachmittag eines Sommertages wiedergeben wollte. Dabei widmete er insbes. der Wiedergabe der Umgebung seines Standpunktes große Aufmerksamkeit: So sind die Bäume, Sträucher u. blühenden Blumen des Vordergrundes mit großer Präzision dargestellt. Auch die architektonischen Einzelheiten des Fabrikgebäudes (?) jenseits der Fils sind klar herausgearbeitet. Die weitere Talschaft hinter dem Ort verliert sich dagegen im Dunst des heißen Sommertages. – Auf dünnem Karton mit Tuschrand ausgeführt u. mit den Ecken auf Trägerblatt geklebt. Kaum Bereibungen. Frisch erhalten. 172. Hannover – Handwerkskundschaft der Zimmerleute. Ausgefülltes Arbeitszeugnis der Geschworenen, Vor- und anderen Meister des Zimmer-Amts der Stadt Hannover für den Gesellen Joseph Liener aus St. Gallen, Hannover 16. August 1846. Lith. mit Ansicht vom Waterlooplatz mit der Waterloosäule (14 x 40 cm) und Bordüre, herausgegeben von der Lamminger’schen Buchdruckerei. Abb. 31 x 42,5, Blatt 34,5 x 46 cm. (15) (220/250,-) Zunftsiegel in Lith. und 2 unvollständig erhaltene Lacksiegel mit Unterschriften. – Gebräunt u. etwas fleckig. Wohl wg. – vorwiegend die Ränder betreffenden - geringfügigen Wurmfraßes alt hinterlegt. 173. Heidelberg. "Scenographia Hortus Palatinus a Frederico V. Electore Palatino Heidelbergae exstructus. 1620”. Gesamtansicht von Garten und Schloss gegen die Stadt, den Neckar und das Rheintal. Kupf. von Wenzel Hollar bei Frederick de Wit, Amsterdam um 1690. PM 33,5 x 49,5, Blattgr. ca. 53 x 63,5 cm. Verso kein Text. (11) (500/600,-) Pennington 853, 3. Zustand (von 3). Ansicht des prächtigen Gartens mit dem noch unzerstörten Schloss. – Kräftiger schwarzer Druck auf äußerst breitrandigem Bütten. Mit Bugfalte wie üblich. Schwache verikale Lagerfalte in der rechten Blatthälfte. Ansonsten frisch und in jeder Hinsicht einwandfrei. 174. Helgoland. “Helgoland von der Düne aus”. 1 Bl. Stahlst. von J. Gray nach C.M. Laeisz. Dazu: “Helgoländer” u. “Helgoländerin”. 2 Bll. altkol. Lithogr., davon 1 Bl. von H. Jessen lith. Alle Bätter im Verlag B.S. Berendsohn erschienen, Hamburg um 1860. Blattgrößen 13 x 19 bzw. (2x) ca. 21 x 15,5 cm. (11) (100/120,-) Seltene kleinformatige Ansicht des Ortes aus der Ferne. Die beiden Trachten mit Schiffsstaffage im Hintergrund. – Tadellose Drucke. Alle Bll. breitrandig u. – bis auf Fleckchen auf den beiden Trachten- blättern - einwandfrei erhalten. Die Bll. waren Teil eines Sammelbandes u. sind deshalb mit den Ecken alt auf größere Album-Trägerblätter aufgeklebt. 175. Helgoland. “Helgoländer”. 3 Personen in zeitgen. Tracht vor der Steilküste der Insel. Gefasst in Hochoval, zusätzliche Eckverzierungen. Altkol. Lith. im Verlag d. lith. Anstalt von G. Fuhrmann, “St. Pauli, Langereihe 3, Hamburg”, Oval 28,3 x 22,8, Blatt ca. 49 x 34 cm. (11) (100/150,-) Dekorativ! Im Vordergr. ein junges Mädchen, hinter ihr links ein Fischer u. rechts eine weibliche Person mittleren Alters, wohl Frau des Fischers. - Farbfrisch u. gut erhalten. Lediglich außen in den breiten Rändern kleinere Läsuren. 176. Herbrechtingen-Bolheim (Brenz) – Kloster Anhausen. (Kopftit.) “Ahusium Brentianum”. Gesamtansicht der Klosteranlage und ihrer Umgebung aus der Vogelschau. Textkupf. auf der Tit.-Seite eines typogr. Doppel-Blattes (beide Blätter vorliegend getrennt) aus dem 2. Teil der Monasteriologia des Carl Stengel, Augsburg 1638. Bl. 2 verso m. Holzschn.-Vign. Abdruck 12 x 16,1, Blattgr. 31,2 x 19,6 cm. (8) (200/250,-) Fauser 471. Aus dem seltenen Folgeband der Monsteriologia, deren 1. Teil bereits 1619 erschienen war. Die Abb. zeigt nicht nur das Kloster, sondern auch Bolheim, die Burg Falkenstein, Dettingen mit

32

Umgebung. Der vorliegende vollständige Text behandelt die Geschichte des Stifts und der Beziehungen zu umliegenden Territorien. – Tadelloser kräftiger Druck. Breitrandig. Geringf. Textbräunung. 177. Hessen. "Aldendorff”. Gesamtansicht von Allendorf a.d. Lumda. Kupf. aus der Sciographia Cosmica des Daniel Meisner (“Meisners Schatzkästlein”), Nürnberg um 1640. Zusammen mit 27 weiteren Gesamtansichten aus dem “Schatzkästlein”: Altenburg (Aldenburg in Hessen), Bad Arolsen-Landau, Bad Berleburg, Borken, Eschwege, Felsberg, Frankenberg/Eder, Friedewald b. Bad Hersfeld, Fritzlar, Grebenstein, Grünberg Kr. Giessen, Bad Hersfeld, Lich, Hessisch Lichtenau, Liebenau/Diemel, Melsungen, Neukirchen/Schwalm-Eder-Kreis, Neustadt Kr. Marburg, Nidda, Rauschenberg, Reichenbach Kr. Witzenhausen, Schwalmstadt-Treysa, Schweinsberg/Ohm, Wetter, Wolfhagen, Wolkersdorf b. Frankenberg u. Ziegenhain. Jew. Qu.-8vo, Blattgr. ca. 16 x 19 cm. (4)* (400/500,-) Alle Blätter in schönen Drucken und breitr. Gelegentl. geringfügig randstockig, sonst sehr gut erhalten. 178. Hessen-Kassel. "Hassia Landtgraviatus”. Kupf.-Kte. v. Matthias Quad aus dem “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602 bzw. 1604. PM 10,2 x 12, Blattgröße ca. 15 x 17 cm. Verso kein Text. (16) (100/150,-) Meurer, Qua 135. Einziger Zustand. Seltene, nach Norden ausgerichtete kleinformatige Kte. - Breitrandig. Linker Rand teilweise alt überklebt. 179. Idar-Oberstein. “Das Städtchen Oberstein a. d. Nahe nebst Felsenkirche und Burgen in dem Großherzoglichen Oldenburgischen Fürstenthum Birkenfels, gezeichnet im Herbst 1856”. Lavierte Bleistiftzeichnung mit Weißhöhung auf grau-grünem Malkarton. Sign. u. dat “E. Corte. 1856”. 16,5 x 23 cm. Dazu: 4 weitere Ansichten (22 x 15,5, 16,5 x 11, 12 x 17 u. 16,2 x 17 cm) von bzw. in Oberstein, gezeichnet von demselben Autor. Alle Bätter an den Ecken auf 4 Albumblättern montiert, diese jew. ca. 28 x 34 cm. (6) (200/250,-) Die Bezeichnungen finden sich jeweils unterhalb der Ansicht auf dem Montageblatt. Die zusätzlichen, ebenfalls mit “E. Corte 1856” signierten u. dat. Ansichten zeigen: Eine über die Brücke genommene Teilansicht, die Felsenkirche, die Obersteiner Burgen u. die ehem. Klausnerhütte. Eins der Albumblätter mit zusätzlicher Moselansicht in Bleistift. Das Hauptblatt weist verso 23 sich auf Oberstein beziehende Gedichtstrophen in 3 Spalten von alter Hand auf (wohl ebenfalls vom Autor der Zeichnungen). – Gekonnte Arbeiten eines in der Landschaftsmalerei ausgebildeten Zeichners. 180. Ilmenau u. Umgebung (Thüringen). 20 Bll. Ansichten, Lithogr. über Tonplatte nach Zeichnungen von O. Sorgel, um 1855/60. Zu jew. 4 Bll. auf 5 Unterlageblättern montiert. Blattgr. jew. etwa 10 x 13 bzw. 13 x 10 cm. (11) (200/250,-) Wohl komplette Folge der bei Bartholomäus in Erfurt erschienenen Folge “Erinnerung an Ilmenau”, siehe Engelmann S. 593. Unter den Ansichten u.a. Gesamtansicht, Aussicht von der Sturmhalde, Unter den Linden, Spinnerei am Weg nach dem Gabelbach, Manebach vom Hirschsprung, Bad Elgersburg, Die Schmücke, Der Felsenkeller, Aussicht über’m Wellenbad. – Breitr. Ansichten in ausgezeichnetem Druck. Alle Ansichten alt aufgeleimt und durchgehend mehr oder weniger leicht stockfleckig. 181. Jülich. "Gulich”. Befestigungsplan von Stadt u. Zitadelle. Anonym. Kupf. aus Matthias Dögens Architectura Militaris, Amsterdam 1647. PM 24,2 x 31,5, Blatt 28,5 x 37 cm. (9) (150/200,-) Neumann Nr. 137. – Prächtiger Druck mit etwas Plattenton. Breitrandig u. frisch erhalten. Ledigl. in der Bugfalte minimal leimschattig. 182. Jülich/Berg/Köln/Limburg. "Ducatus Iuliaci & Bergensis Tabula Geographica, simul Ducatum Cliviae &. Meursiae Principatum, nec non adjac. terrarum inter quas integer Ducat. Limburgensis exhibetur..”. Kupf.-Kte. in Grenz- u. Flächenkol. nach Jaillot u. neueren Quellen bei Homann-Erben, Nürnberg um 1740/50. Blattgr. 61,5 x 50,7 cm. (10) (150/200,-) Zeigt in Hochformat das Gebiet links des Rheins zw. Andernach u. Nijmegen bis westl. über die Maas hinaus, rechtsrheinisch werden das Vest Recklinghausen u. große Tle. der Grafschaft Mark erfasst; in einer kl. Nebenkte. wird zusätzlich der südöstl. Teil des Hzgt. Berg gezeigt, der von der Hauptkarte nicht erfasst werden konnte. - Voller Plattenabdruck mit ordentl. breitem Rand an 3 Seiten, links schmalrandig. Das Grenz- u. Flächenkol. zeitgenössisch, die Kartusche wohl später koloriert. Doch sehr dekoratives Exemplar.

33

183. Jülich/Köln. "Partie du Dioecese, et Archev(ché) de Cologne. Duché de Iuliers”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenzkol. von Nic. Sanson bei P. Mariette, Paris “1660”. Blatt 45,3 x 60,5 cm. (10) (150/200) Seltenere Sanson-Mariette-Karte. Sie zeigt ausschließlich das linksrheinische Gebiet zw. Hammerstein u. Neuss/Krefeld im Osten u. Aachen und Roermond im Westen. In der Tit.-Kartusche wird darauf hingewiesen, dass es sich dabei um das ehem. Siedlungsgebiet der westgermanischen Stämme der Sunuker u. Ubier handelt. – Voller Abdruck der Platte. Oben u. unten nur schmale Ränder, seitlich breitrandig. Minimal fleckig, insgesamt wohl erhalten. 184. Jülich/Pfalz/Bayern. "Plan Qui Réüni les Duchés de Julier, et de Berg, le Palatinat du Rhin, les Duchés de Baviere et de Neubourg. Sans y comprendre le Marquisat de Berg op Zoom”. Kupf.-Kte. in zeitgenössischem Grenz- u. Flächenkol. nach St. Michel bei den Gebrüdern Lotter, Augsburg 1779/80. Qu.-Gr.-Fol. (9) (150/200,-) Ritter, Welt aus Ausburg, S. 127. Die Karte zeigt die unter Kurfürst Karl Theodor vereinigten Wittelsbacher Gebiete in Deutschland. Karl Theodor hatte 1777 Bayern geerbt und war damit auch Kurfürst von Bayern geworden. Die Markrafschaft Bergen-op-Zoom, die nicht in die Karte aufgenommen ist, hatte er bereits 1728 von seiner Mutter geerbt. - Voller Plattenabdruck mit breitem Rand. Das zeitgenössische Grenz- u. Flächenkol. recht frisch erhalten. Einige schwache Wasserränder. Guckkastenblatt 185. Köln – Dom/Drei Könige. “Die Domm Kirche in der Stadt Cölln am Rhein, wie die Leiber der Heiligen drey Könige von dem Kayser Friderico I. im 12ten Saeculo aus Mayland ..dahin überschicket worden. L’Eglise cathedrale dans la Ville de Cologne.. comme dans le douzieme Siecle, les corps des SSS. Trois Rois.. la furent envoyes de Milan”. Altkol. Kupf. von Bergmüller in der kaiserl. Akademie, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (6) (200/250,-) Im unteren Rand in 2 Spalten zweisprachige Bezeichnung zu jew. 4 Zeilen, im Kopf Kurzfassung d. französischen Titels in Spiegelschrift. – Abdruck der Platte mit aller Schrift; etwa auf der Platttenkante geschnitten, die Ecken minimal gekappt. Sehr schönes zeitgenössisches Kolorit. Kaum fleckig. 186. Köln - Erzstift. "Archevesché et Eslectorat de Cologne avec ses Enclaves dans les Pays Circom- voisins”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenzkol. nach Nicolas Sanson b. Hubert Jaillot, Paris “1689”. Gr.- Fol. (4)* (150/200,-) Gesamtkarte des ehem. Fürsterzbistums in Hochformat, erfasst das Gebiet des Kurstaates beiderseits des Rheins zw. Andernach u. Wesel. – Schöner fester Druck. Frisch erhalten. Seitlich nur schmale weiße Ränder. Bugfalte. Wg. Übergröße war der untere Teil der Karte horizontal eingefaltet. 187. Köln - Erzstift. "Archevesché et Eslectorat de Cologne avec ses Enclaves dans les Pays Circomvoisins”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenzkol. nach Nic. Sanson b. Hubert Jaillot, Paris “1702”. Gr.-Fol. (4)* (120/180,-) Gesamtkarte des ehem. Fürsterzbistums in Hochformat wie die vorst. Kat.-Nr. Spätere Ausgabe mit geändertem Datum. – Voller Plattenabdruck mit breiten Rändern. Durchgehend minimal gebräunt. Horizontale Bugfalte. Insgesamt gut erhalten. 188. Köln/Bonn/Eifel. "Partie du Dioecese, et Archev(ché) de Cologne. Haute Partie de l’Estat et Seign(rie) de l’Archevesché de Cologne”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenzkol. von u. bei Nic. Sanson, Paris “1660”. Kartenblatt 45,3 x 60,5 cm. (10) (200/250) Siehe Pastoureau, Sanson VI, map 102: Hier vorliegende Variante, die Sanson auch als Herausgeber angibt, bei P. unbekannt. Die Kte. zeigt das Gebiet beiderseits des Rheins zw. Koblenz u. Köln und reicht im Westen bis zum Hohen Venn und zur Prym. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. In Druck u. Erhaltung tadellos. 189. Köln/Bonn/Eifel. "Parte Meridionale degli Stati dell’Elet: di Colonia”. Kupf.-Kte. mit am linken Rand eingesetzter Nebenkte. “Corso del Reno” von u. bei Vincenzo Coronelli, Venedig um 1680. Blattgr. 48,3 x 65 cm. (4)* (150/200) Zeigt das Gebiet beiderseits des Rheins zw. Koblenz u. Köln, im Westen mit großen Teilen der Eifel, im Osten mit Teilen des Westerwaldes und Siegerlandes. Die Nebenkte. erfasst den Rhein von den Quellen bis zur Mündung m. Nebenflüssen. – Kräftiger Druck. Links schmalrandig, sonst ordentl. u. breitrandig.

34

190. Köln/Bonn/Eifel. (Kopfit.) "Carte Nouvelle de la Haute Partie de L’Archevesché et Eslectorat de Cologne avec ses Enclaves”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenzkol. nach Nic. Sanson bei Reinier & Josua Ottens, Amsterdam um 1730. Blattgr. 53,5 x 61,7 cm. (4)* (150/200) Zusätzlicher Titel in franz. Sprache in figürl. geschmückter Kartusche mit kurfürstl./bayerischem Wappen links unten. Kte. reicht nördl. etwa bis Grevenbroich, westl. bis Aachen u. südl. bis zur Quelle der Ahr. - Voller Abdruck der Platte m. zusätzl schmalen Rändern. Frisch erhalten. 191. Köln/Jülich/Berg/Südwestfalen. "Berghe Ducatus Marck Comitatus et Coloniensis Dioecesis”. Kupf.- Kte. von Matthias Quad aus seinem “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602 bzw. 1604. Verso kein Text. Abdruck 9,5 x 12,5, Blatt 15 x 18 cm. (16) (100/150,-) Meurer, Qua 126. Einziger Zustand. Seltene, nach Norden ausgerichtete kleinformatige Kte. des Rheinlands von Mainz bis Duisburg, die im Westen bis Jülich und im Osten etwa bis nach Waldeck reicht. Quad hat diese Kte. nur in den beiden Ausgaben des bei Sutor in Oberursel erschienenen Itinerariums verwendet. – Ausgezeichneter, kräftiger und homogener Druck! Mehrere Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand 2 Numerierungen von alter Hand. Breitrandiges Exemplar, der linke Rand tw. alt überklebt. Insgesamt sehr gut erhalten. 192. Köln/Jülich/Berg/Südwestfalen. "Archiespiscopatus et Electoratus Coloniensis ut et Ducatuum Iuliacensis et Montensis nec non Comitatus Meursiae Nova Tabula”. Kupf.-Kte. in zeitgen. Grenz- u. Flächenkol. von Joh. Bapt. Homann, Nürnberg um 1740. Qu.-Gr.-Fol. (4)* (150/200,-) Gesamtkarte des Erzstifts Köln mit den Herzogtümern Jülich u. Berg. 2 dekorative Kartuschen. – Voller Plattenabdruck mit Rand. Tadelloser fester Druck, insbesondere der Kartuschen (sonst häufig ausgesdruckt). Das zeitgenössische Kolorit frisch erhalten. Einriss im unteren Tl. der Bugfalte fachmännisch restauriert. Insgesamt sehr gut erhalten. 193. Köln/Wesel/Recklinghausen. "La Basse Partie de L’Archevesché et Eslectorat de Cologne”. Kupf.- Kte. m. zeitgen. Grenzkol. nach Nic. Sanson bei Reinier & Josua Ottens, Amsterdam um 1730. Blattgr. 53,7 x 61,5 cm. (4)* (150/200) Zusätzlicher Kopf-Titel. Die große Tit.-Kartusche m. alleg. Darstellung zum Kriegsgeschehen in der Region. Kte. reicht von Worringen im Süden bis zur Lippe, von Geldern im Westen bis nach Dortmund im Osten. - Voller Abdruck der Kupferplatte m. zusätzl. schmalen weißen Rändern. Frisch erhalten. 194. Konstanz. „Constancia“. Gesamtansicht von der Seeseite. Kol. Text-Holzschnitt von 2 Stöcken auf dem vollen Doppelblatt aus Schedels Weltchronik, Nürnberg lat. Ausgabe 1493. Abb. 20 x 52,5, Blatt ca. 40 x 58 cm. (10) (400/500,-) Fauser 6849. – Recto u. verso mit vollem Text u. allen Text-Vignetten. Neben den Vign.-Porträts, z. B. von Johannes Hus u. Leonardo Aretino, verdient die Holzschnitt-Darstellung der Ausgießung des Hl. Geistes über der versammelten Konzils-Versammlung besondere Beachtung. - Ansicht u. Vignetten im Stil der Zt. prächtig koloriert. Kräftiger homogener Druck von beiden Stöcken. Einriss unten in der Bugfalte restauriert, die Bugfalte geglättet. Gutes Ex. des interessanten frühen Blattes! 195. Konstanz-Petershausen – Kloster Domus Petri. Die Rheinbrücke mit der Klosteranlage aus der halben Vogelschau. Textkupf. auf d. Titelseite eines typogr. Doppelblattes aus der Monasteriologia des Carl Stengel, Augsburg 1619. Abdruck 12,2 x 16,7, Bl. 31,2 x 19,7 cm. Bl. 2 m. Schlussvignette in Holzschnitt. (8) (150/200,-) Nach Fauser, Nr. 10 805, angeblich erste und einzige bekannte druckgraphische Ansicht des Klosters! Der Text betrifft die Geschichte von Stadt u. Stift sowie die seiner Äbte. – Prächtiger Druck. Beide Blätter breitrandig und tadellos erhalten. 2 Leipziger Guckkastenblätter 196. Leipzig – Moritzbastei. “Prospect der Moritz Bastey, zu Leipzig. Vue du Maurice..”. Die Promenade an der Bastei mit Spaziergängern. Altkol. Kupf. von B. F. Leizel im Verlag von Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Von Kapff, K 63. Im Fuß in 2 Spalten französische u. deutsche Bezeichnung. Im Kopf Wiederholung des franz. Titels in Spiegelschrift u. Probst-Nr. 333. – Voller Abdruck der Platte mit schmalem Rand, unten

35

etwa auf bzw. knapp um die Plattenkante geschnitten. Schönes zeitgenössisches Kolorit! Gelegentl. etwas fleckig. Blatt war aufgezogen, verso Spuren von Leimrückständen. 197. Leipzig – Markt. “Das sonst geweßene Romanische anjezo aber das sogenan(n)te Homan(n)ische der Feryherrlichen Familie von Hochenthal gehörige Hauß zu Leipzig auf dem Marckt”. Altkol. Kupf. nach eigener Vorzeichnung von Joh. Thomas Hauer im Verlag der kaiserlichen Akademie, Augsburg um 1800. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Im Fuß in 2 Spalten zweisprachige Bezeichnung, auch in franz. Sprache. Im Kopf Wiederholung des franz. Titels in Spiegelschrift. – Voller Abdruck der Platte mit Rand. Schönes zeitgenössisches Kolorit! Kaum fleckigfleckig u. insgesamt sehr gut erhalten. Manuskriptplan 198. Lindau – Großer Insel-Plan. “Lindau“. Großer nach Nord-Osten ausgerichteter Stadt- und Inselplan. Manuskript, Tuschfeder und Aquarellfarben auf frühem Velin. In der Kartusche rechts unten bez. u. datiert “Carl Kinkelin von Alamand Canton Waad 1816”. Blattgr. 62,5 x 80,5 cm. (7) (800/1.200,-) Auf einem Imp.-Fol.-Bogen mit Wz. “1794 J. Whatman” ausgeführter eindrucksvoller u. zugleich dekorativer Plan der Stadt-Insel. Alle Straßen, Gassen und Plätze sind eingezeichnet, die wesentlichen auch benannt. Ebenso sind Kirchen, Schulen u. andere öffentliche Gebäude eingetragen u. ebenfalls benannt. Daneben sind auch die Außenbezirke mit den Gärten sowie die Befestigungs- u. Hafenanlagen mit großer Akribie eingezeichnet. Über den Autor haben wir Näheres nicht ermitteln können. Indes ist zu vermuten, dass der Waadtländer Kinkelin in der Schweiz zur Partei der “Patrioten” gehörte u. während der helvetischen Wirren im Zusammenhang mit dem Kampf um die Freiheit der Waadt in Lindau im Exil lebte. – Der Plan ist mit doppeltem Tuschrand und zudem einem umlaufenden weißen Rand von ca. 1,5 cm umgeben. Er ist frisch erhalten u. kaum fleckig. Eine im unteren Drittel horizontal verlaufende Falte wurde geglättet und ist recto kaum nochzu erkennen. Lediglich verso an den Rändern schmaler Klebestreifen von füherer Montage. Prächtiger Manuskriptplan! 199. Magdeburg. Gesamtansicht von der Elbseite. Holzschnitt von 2 Stöcken aus Schedels Weltchronik, Nürnberg 1493. Abb. 19,5 x 51, Blatt ca. 23,6 x 53,5 cm. (1)* (200/250,-) Fauser 8270. Ex. aus der deutschen Ausgabe. – Der typographische Text der oberen Blatthälfte ist entfernt. Um die Abbildung allseits breiter weißer Rand. Kräftiger homogener Druck von beiden Stöcken. Unten Randeinriss, der knapp in die Abb. reicht, geschlossen. Sonstige kl. restaur. Mängel. 200. Mainz – Handwerkskundschaft der Maurer. Ausgefülltes Arbeitszeugnis der Vor und Anderen Meister der Zunft der Maurer der Stadt Mainz für den Gesellen Johann Georg Sodu (?) aus Münden, Mainz 23. März (Lenzing ?) 1797. Anonymer Kupf. mit prächtiger vegetabilischer Rokokobordüre, großer Gesamtansicht (10 x 30 cm) u. Darstellung einer Zunftversammlung in einem Pavillon. Blattgr. ca. 51 x 42,5 cm. (15) (250/300,-) In die Bordüre eingeflochten sind Wappen von Kur-Mainz u. der Stadt, Abbildungen von Handwerkern auf der Wanderschaft sowie allegorische Darstellungen von Rhein u. Main. Das Blatt trägt Lacksiegel mit Unterschrift des Ältesten Meisters u. das papiergedeckte Zunftsiegel. – Äußerst kräftiger u. insgesamt guter Druck auf festem Bütten. Seitlich u. unten mit Rand um den Abdruck, oben wohl auf der Plattenkante geschnitten. Blatt war mehrfach gefaltet, daher etwas knitterfaltig. Oben hinterlegter Randeinriss, sonstige kleinere Randmängel. 201. Mainz-Favorite. "La Favorite de Mayence ou Jardin de Plaisance De S.A. Electorale”. Großer Garten- u. Gebäudeplan des ehem. Lustschlosses. Kupf. von 2 Platten auf 2 verbundenen Bögen, “A Paris Chez Le Rouge rue de Grands Augustins, 1779”. (PM) 38 x 77 cm. (11) (180/250,-) Interessanter großformatiger Garten- und Lageplan der ehem. Garten- und Schlossanlage entlang des Rheinufers. Rechts oben 3 Spalten gest. Erklärungen und Beschreibung des Parks “La Situation de ce Jardin”; hier wird die Anlage u.a. mit denen der französischen Schlösser St. Cloud u. St. Germain verglichen. - Voller Plattenabdruck auf Bütten, an 3 Seiten mit den orig. Schöpfrändern, Tl. des unteren linken Randes alt ergänzt. Der rechte Rand teilw. auf der Plattenkante geschnitten. Die obere linke Ecke etwas feuchtigkeitsfleckig, oben schwacher Schmutz-Rand. Das große Blatt war mehrfach gefaltet.

36

Guckkastenblatt 202. Mannheim - Paradeplatz. “Prospect des Parade u. des Promenade Plazes zu Manheim, nebst des Mauth-Post-und Wirthshaußes genannt der Pfälzische Hof. Vue de la Place d’Armes et de la Promenade á Manheim, avec la Douane la Poste aux lettres..”. Altkol. Kupf. von J.F. Riedel in der kaiserlichen Akademie, Augsburg um 1790. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) In der Fußleiste in 2 Spalten zweisprachige Bezeichnung zu jew. 3 Zeilen, im Kopf Kurzfassung d. französischen Titels in Spiegelschrift. – Abdruck der vollen Platte mit breitem Rand. Sehr schönes zeitgenössisches Kolorit! Geringf. fleckig. Unten 2 alt hinterlegte Randeinrisse, die geringf. in den Fußtext reichen. Sonstige kleine Mängel. Insgesamt schönes Exemplar. – Full impression of the plate. Good condition. Attractive original colour.

Nr. 199 203. Marburg u. Kassel. „Marpurg. Martburgum Urbs Hassiae Metropolis Universitate clara“ u. „Cassel. Cassula, communiter Cassel, florentissimi.. Hassiae oppidum“. 2 Panorama-Gesamtansichten auf 1 Blatt. Altkol. Kupf. aus Braun-Hogenberg, Köln 1572 oder später. PM 33,4 x 47,5, Blatt 37,7 x 51 cm. (10) (400/450,-) Fauser 8470 u. 6437. Doppelblatt aus einer lat. Ausgabe des 1. Bandes d. „Civitates orbis terrarum“. Beide Ansichten von 1 Platte gedruckt. – Voller Plattenabdruck mit den originalen Rändern. Prächtiges zeitgenössisches Kolorit! Wie immer mit Bugfalte. Tadellos erhalten. 204. Mark/Ruhrgebiet. "Le Comté de la Marck, les Seigneuries des Abbayes de Werden, d’Essen, et la Ville Imperiale de Dortmundt”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenzkol. nach Nic. Sanson bei Hubert Jaillot, Paris “1700”. Qu.-Gr.-Fol. (4)* (150/180,-) Gesamtkarte der ehem. zu Brandenburg gehörenden westf. Grafschaft. – Voller Plattenabdruck mit äußerst br. Rändern. Durchgehend minimal gebräunt. Vertikale Bugfalte. Insgesamt ordentl. erhalten. 205. Mecklenburg-Schwerin u. Mecklenburg-Strelitz. "Die Grossherzogthümer Meklenburg-Schwerin und Meklenburg-Strelitz. Bearbeitet von C. Gräf”. Gest. Karte mit zeitgen. Grenzkol., “Situation v. C. Poppey Jun.”, im Geogr. Institut, Weimar um 1860. Blatt 49,7 x 64 cm. (14) (100/120,-) Faltkarte zu 9 Segmenten, zeitgenössisch auf Lwd. aufgezogen. Rechts oben unterhalb d. Titels wird auf die territorial Gliederung der beiden Großherzogtümer eingegangen u. aufgezeigt, dass M.-Schwerin die beiden Herzogtümer M.-Schwerin u. M.-Güstrow und dass M.-Strelitz das Herzogtum M.-Strelitz u. das Fürstentum Ratzeburg umfasst. Die unterschiedlichen Territorien sind durch unterschiedl. Grenzkolorit kenntlich gemacht. – Gelegentl. minimal randfleckig u. an den Falten minimal nachgedunkelt, kaum sonstige Erhaltungsmängel. Insgesamt frisch und in gutem Zustand. - Verso zeitgen. aufgeklebtes Manuskript-Schildchen “Beide Großherzogthümer Mecklenburg”. 206. Möhra (Thüringen). "Dr. Martin Luthers Stammhaus zu Möhra in Sachsen”. Das heutige Haus Lutherplatz Nr. 1 mit seinem Umfeld etwa um 1850/60, noch vor Errichtung des Luther-Denkmals. In Farben gedruckte Lith. von Lindemann-Frommel nach G. Rottmann aus Gotha, gedr. u. erschienen im Verlag W. Creutzbauer, Karslruhe um 1860. Abb. 29 x 40, Blatt ca. 46.50 x 60 cm. (10) (120/180,-)

37

Das Fachwerhaus Lutherplatz Nr. 1 in Möhra (früher Sachsen-Meiningen) gilt als Luther-Stammhaus. – Farbfrisch u. fast fleckenfrei erhaltenes beritrandiges Exemplar. Guckkastenblatt 207. München. "Vue de la Ville de Munich”. Gesamtansicht über die Isar. Altkol. Kupf. von Hocquart, Paris um 1810. Blattgröße ca. 50 x 63 cm. (21) (200/300,-) Im oberen Rand Wiederholung des Titels in Spiegelschrift. Die Ansicht selbst wohl seitenrichtig. – Breitrandiges und wohl erhaltenes Ex. dieses seltenen Guckkastenblattes in kl. Format. Prächtiger Druck. In den unteren Ecken, außerh. des Abdrucks, durchscheinende Leimreste von der Rückseite. 208. München. "München”. Gesamtansicht über die Isar von Nordosten. Lith., unten rechts: “Nach der Natur und auf Stein gezeich. v. G. Kraus”, links unten: “Gedr. von Lacroix”, München um 1832. Blattgröße ca. 50 x 63 cm. (11) (200/300,-) Pressler, Gustav Kraus, Nr. 7 (1. Zust. von 2). – Gleichmäßig schöner ausdruckstarker Druck. Mittig im Himmel minimal knittrig. Ordentlich breiter weißer Rand, die Verlagsadresse C. Hochwind unterhalb des Titels entfallen. 209. München. "München. von der Süd-Seite”. Gesamtansicht. Blick von der Giesinger Höhe über Untergiesing und die Isar auf die Stadt. Lith. auf aufgewalztem China, links unten: “N. d. Natur auf Stein gez. v. Carl Heinzmann 1838”, unten rechts: “Gedr. v. Th Kammerer in der Kunstanstalt v. Piloty u. Loehle”, München um 1838. Blattgröße ca. 50 x 63 cm. (11) (250/350,-) Wohl 1. Zustand. Die Lith. Anstalt Piloty & Löhle bestand schon seit 1836. Ein späterer Zustand des Blattes ist bei W. Stähle in München erschienen. – Prächtiger, in allen Details klarer Druck. Ordentl. breitrandig mit aller Schrift. Rechte obere Ecke des Randes u. Papierfehlstelle im Rand des Montageblattes rechts unten ergänzt. Kleinere sonstige Randmängel. 210. Münster. "Monasterium. Münster”. Gesamtansicht aus der Vogelschau von Süden. Rechts unten Legende 1-36. Kupf. bei Matthäus Merian, Frankfurt/M. 1641. Blattgröße ca. 50 x 63 cm. (10) (250/300,-) Westf. Picta, VIII, 4. Hier vorliegend Erst- und Frühdruck der bekannten Vogelschau-Ansicht Merians aus Werdenhagen „De rebus publicis Hanseaticis“, 1641. - Prächtiger Druck. Schönes Exemplar. 211. Münster. "Munster”. Gesamtansicht von Westen aus größerer Entfernung in aufwendiger Rahmung. Kupf. nach Pieter H. Shut bei Carel Allard, Amsterdam um 1680. Blattgr. ca. 32,5 x 42 cm. (10) (300/350,-) Westf. Picta, VIII, 58. Seltene Variante der Schut-Ansicht mit 2 Festons um die Mittelkartusche. – Äußerst breitr. Exemplar (m. den originalen Schöpfrändern) in prächtigem Druck. Tadellos erhalten! 212. Münster. "Munster”. Gesamtansicht von Westen. Kupf. nach P. Shut von J. Mynde, London 1752/53. PM 18 x 25,6, Blatt ca. 21,7 x 36,3 cm. (10) (120/150,-) Westf. Picta, VIII, 60. Ansicht aus Thomas Salmon „The Universal Traveller“, erschienen in London in 2 Bänden.- Breitrandiges Ex. in schönem Druck u. tadelloser Erhaltung. 213. Münster. "Neuester Plan der Stadt Münster. Mit Benutzung der Kataster-Karten und sonstiger Materialien angefertigt durch A. Weiß Steuer-Inspector”. Stadtplan mit eingesetzter Nebenkte. “Zoologischer Garten” und mit ausführlichem Straßenverzeichnis an beiden Seiten. In Farben gedr. Lith. von Louis Espagne, Coppenrathsche Buch- und Kunsthandlung, Münster 1875 oder später. Blattgr. ca. 50 x 63 cm. (10) (150/200,-) Interessanter, in Planquadrate aufgeteilter Plan von Alt- und Neustadt, der die damalige Bebauung bis auf einzelne Häuser wiedergibt. Die Grün- und Wasserflächen sind farbig gehalten. – Breitrandig u. sauber. Das Blatt war mehrfach gefaltet. Kl. Mängel in Falten u. Faltkreuzen fachmännisch restauriert. Zur Kräftigung mit Japanpapier hinterlegt. Dadurch Falten recto kaum mehr sichtbar. 214. Neuss/Krefeld/Wesel/Recklinghausen. "Partie du Dioecese, et Archev(ché) de Cologne. Basse Partie de l’Estat, et Seign(rie) de l’Archevesché de Cologne”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenzkol. von Nic. Sanson, gestochen von Lalleman u. Somer u. herausgegeben von P. Mariette, Paris “1660”. Blattgr. ca. 45,5 x 60,5 cm. (10) (150/200)

38

Die Kte. zeigt das Gebiet beiderseits des Rheins zw. Köln und Wesel einschl. des Vests Recklinghausen. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. In Druck u. Erhaltung gutes Exemplar. 215. Niederrhein. "8. Wesel - Carte des environs de Gueldres”. Kupf.-Kte. von u. bei Louis Capitaine, Paris um 1800. Blattgr. ca. 41,5 x 55 cm. (12) (100/150) Die Kte. zeigt das Gebiet zwischen Uedem u. Wesel im Norden und Wachtendonk u. Moers-Repelen im Süden.– Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit breiten Rändern. Druck u. Erhaltung sehr gut. 216. Nordwest-Deutschland. "Westfalia Cum Dioecesis Bremensis”. Kupf.-Kte. von Matthias Quad in der Art der in sein “Itinerarium Universae Germaniae” aufgenommenen Karten, (wohl) Oberursel um1602/04. Abdruck 9,4 x 12,9, Blatt 14,7 x 16,2 cm. Verso kein Text. (16) (150/180) Nicht in Meurers Verzeichnis der Quad-Karten! Die nach Norden ausgerichtete Kte. zeigt Nordwest- Deutschland nördlich der Linie Meppen/Diepholz von der holländischen Grenze bis zur Elbe. Sicherlich selten! – Kräftiger homogener Druck. Mehrere Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand 2 Numerierungen von alter Hand. Links bis in die Einfassungslinie geschnitten, dort alte Randergänzung mit Bütten. Ansonsten tadellos erhalten und breitrandig. 217. Nordwest-Deutschland. "Totius Circuli Westphalici Accurata descriptio”. Altkol. Kupf.-Kte. bei Henricus Hondius, Amsterdam 1638. Verso latein. Text. Qu.-Gr.-Fol. (14) (250/300) Koeman-v.d.Krogt 2300:A.1. Erstdruck dieses Zustandes aus der einzigen latein. Ausg. d. Atlas Novus aus dem Jahr 1638. Nach Westen ausgerichtete Karte des Gebiets zw. Weser und Rhein, im Süden bis Bonn reichend. – Voller Abdruck der Platte mit breitem Rand. Kräftiger Druck. Prächtiges Kartuschen- und Grenzkolorit d. Zeit! Tadellos frisch erhalten. Guckkastenblatt 218. Nürnberg – Steinerne Brücken. “Prospect der drey Steinernen Brücken, über die Pegniz zu Nürnberg. Vue de trois Ponts de Pierres, sur la riviére de Pegniz..”. Altkol. Kupf. bei Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Von Kapff, K 76. Im Fuß Bezeichnung in vier Sprachen, auch in Latein und Italienisch. Im Kopf Wiederholung des franz. Titels in Spiegelschrift u. Probst-Nr. 234. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Prächtiges zeitgenössisches Kolorit! Hervorragendes Exemplar. 219. Oberpfalz. (Kopftit.) "Palatinatus Superioris seu Bavariae vera descriptio”. Altkol. Kupf.-Kte. von Erh. Reych bei Gerhard de Jode, Antwerpen (wohl) 1578. Blattgr. ca. 40,5 x 26 cm. (14) (250/250) Koeman, Jod 1, Kte. 47. Kartenblatt auf der rechten Seite des Atlas-Doppelblattes, das auf seiner linken Seite die Karte Württembergs zeigt. Daher auf d. Rückseite unserer Kte. die Beschreibung Württembergs “Wirtembergensis Duc.”. – Sehr schönes Vollkolorit d. Zt! Oben, unten u. rechts kl. weißer Rand um den Abdruck, links knapp um die Einfassung geschnitten. Dort auch wenige kl. Mängel. 220. Ostfriesland. “La Principauté d’Ost-Frise, ou le Comté d’Embden, avec ses principales Jurisdictions, Carte dessinée de nouveau”. Kupf.-Kte. in zeitgenössischem Flächen- u. Grenzkol. mit eingesetzten Stadtplänen von Emden u. Aurich sowie einges. Karte des ehem. Dollart-Gebiets, gest. von Georg Friedr. Lotter und herausgegeben von seinem Vater Tobias Conr. Lotter, Augsburg um 1770. Qu.-Gr.- Fol. (10) (250/350,-) Ritter, S. 50. Neue, im Verlag Lotter gestochene und herausgegebene Karte! Tobias C. Lotter hatte im Jahr 1758 einen eigenen Verlag gegründet. Sein Sohn Georg Friedrich, der die Karte gestochen hat, wurde 1744 geboren. – Extrem breitrandiges, auf einem Imp.-Fol.-Bogen mit den orig. Schöpfrändern gedrucktes Exemplar. Kräftiger Druck u. frisch erhaltenes zeitgenössisches Kolorit. Prachtexemplar! 221. Paderborn. "Plan der Stadt Paderborn”. Lith. nach Jerrentrup von R. Pohl im lith. Institut von J. C. C. Bruns in Minden u. herausgegeben von Steuerrath Vorländer, Paderborn 1857. Plan 51,5 x 45,5, Blattgr. ca. 64 x 49,5 cm. (9) (150/200,-) Großformatiger Plan der Stadt in gutem, homogenen Druck u. mit ordentlich breiten Rändern. Infolge schlechter Qualität des verwendeten zeitgenössischen Velins durchgehend geringf. gebräunt. Blatt war dreimal gefaltet, Falten u. Faltkreuze mit kl. Mängeln. Insgesamt gut erhalten. Verso 2 Archiv-Stempel.

39

Manuskriptkarte Mitte 18. Jahrhundert 222. Paderborn/Nordhessen. “Course of the Weser from Hanovers(ch)münden to Hameln, the Bishoprick of Paderborn, part of the Landgraviate of Hesse, County of Waldeck, Ellectorate of Collogne, Countys of Lippe and Pyrmont, the adjacent parts of the Ellectorate of Hanover, and the abey of Corvey, taken from a Survey by T. Yeakell”. Nach Süden ausgerichtete Landkarte in den Abmessungen Hameln/Han- noversch Münden im Osten u. Lippstadt/Brilon im Westen. Im Zentrum liegt das Bistum Paderborn. Rechts oben große Titel- u. Erkläungskartusche, rechts unten Windrose. Manuskript auf Bütten, Tuschfeder und Aquarellfarben, England (wohl) z. Zt. des Siebenjähr. Krieges. Blattgröße ca. 52,5 x 52,7 cm. (21) (500/600) “Surveyor” der Karte, die das Bistum Paderborn in Gänze und daneben u.a. große Teile von Lippe (mit Detmold), von Hessen-Kassel und Waldeck erfasst, dürfte Thomas Yeakell the elder sein. Möglicherw. war er in seiner Jugend Militäringenieur in der Armee des Herzogs von Cumberland, die im Jahr 1757 in der Gegend operierte. Über die Lebensdaten dieses älteren Yeakill haben wir lediglich herausgefunden, dass er 1795 bereits gestorben war. Im Übrigen dürfte unsere Karte nach dem Wortlaut des Titels nicht von Yeakill selbst gezeichnet sein. Da sie mit großer Finesse und Akribie von einem talentierten Zeichner gefertigt worden ist, dürfte dieser wohl auch zeichnerisch ausgebildet gewesen sein. – Oben u. unten kleine Randschäden, tw. mit Ergänzungen. Die Karte, die ursprünglich gefaltet war und die wohl auch einen größeren, aber heute kaum noch erkennbaren Einriss ausgewiesen hat, ist geglättet u. mit Japanpapier hinterlegt. 223. Potsdam - Stadtplan. "Grundriss der Königl.: Residenzstadt Potsdam 1786”. Stadtplan mit der näheren Umgebung. Kupferst. nach C. L. Oesfeld, wohl bei Schleuen, Berlin 1786. Blattgröße ca. 28, 5 x 39, 8 cm. (9) (150/180,-) Mit dek. Tit.-Kartusche, die mit dem Preußen-Adler bekrönt ist. Der Plan selbst fein gestochen u. detailreich. – Guter prägnanter Druck auf Bütten. Knapp außerhalb der Einfassung geschnitten. Geglättet, da der Plan zweimal gefaltet war. Dadurch schwache diagonale Knick- bzw. Druckerfalte in der Kartusche kaum mehr auffällig. Wenige sonstige kl. restaurierte Mängel. Guckkastenblatt 224. Potsdam – Alter Markt. “Prospect des alten Marckts zu Potsdam nebst der S. Nicolai Kirch.. samt dem Marmorrne(n) Obelisk.. Vue du vieux marché à Potsdam avec l’Eglise S. Nicolas, la maison de Ville.. com(m)e aussi de l’Obelisque de marbre..”. Altkol. Kupf. von Nabholz in der kaiserl. Akademie, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (6) (200/250,-) Im unteren Rand in 2 Spalten zweisprachige Bezeichnung zu jew. 3 Zeilen, im Kopf Kurzfassung d. französischen Titels in Spiegelschrift. – Abdruck der vollen Platte mit breitem Rand. Schönes zeit- genöss. Kolorit! Minimal randfleckig. Im unteren Rand kl. hinterlegter Einriss (außerhalb d. Abdrucks). Manuskriptplan 225. Potsdam - Umgebung. “Plan Von der Gantzen Gegent um Potsdam auf genomen und gezeichnet von M:H:M: den 11ten May 1772“. Nach Norden ausgerichteter Plan von Stadt und Umgebung. Manuskript auf Bütten, Tuschfeder und Aquarellfarben, 1772. Blattgröße ca. 56 x 48,2 cm. (21) (800/1.200,-) Detaillierter Umgebungsplan mit präziser Einzeichnung der Gewässer, umliegenden Ortschaften und Schlösser, auch sonstiger Gebäude wie Mühlen, sowie der Geländenutzungen. Die Tit.-Kartusche mit Maßstab in Schritten. Wer der Autor M.H.M. ist, haben wir nicht eruieren können. Ohne Zweifel dürfte es sich aber um einen Vermessungsingenieur handeln, der auch zeichnerisch ausgebildet war. – Der Plan ist mit doppeltem Tuschrand und einem umlaufenden weißen Rand von ca. 1,5 cm umgeben. Er ist frisch erhalten u. kaum fleckig. Eine im unteren Drittel horizontal verlaufende Falte ist geglättet und recto kaum zu erkennen. Lediglich verso an den Rändern schmaler Klebestreifen von füherer Montage. 226. Rheinberg. (Kopftit.) "Le Ville de Rinberg.. de stadt Rynberck soo het belegert en gewonnen is gewest den 9. Juni 1672, vanden alder Christelyckxsten Coninck van Vrankeryck Lodovicus XIIII.”. Stadtplan mit der Belagerung 1672. Zu beiden Seiten Legende A-S. Kupf. bei Caspar Bouttats, Antwerpen um 1680. Blattgr. ca. 16,8 x 24,2 cm. (14) (100/120,-) Seltener Belagerungsplan aus der Zeit des Einfalls Ludwig XIV. Ende des 17. Jahrhunderts. Der

40

zweispaltige Kopftitel u. die seitlichen Erklärunge in niederl. und franz. Sprache. – Unter Erhaltung der Herausgeber-Adresse rechts unten um die Einfassung geschnitten u. auf größeres Bütten aufgeklebt. 227. Rhein/Main/Neckar. "Archiepiscoptaus et Electoratus Moguntinus ut et Comitatus.. Wertheimensis Erpacens. aliaeq. insertae et confines Regiones..”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Flächen- u. Grenzkolorit von Matth. Seutter, Augsburg nach 1742. Qu.-Gr.-Fol. (14) (100/150,-) Attraktive Karte des Rhein-Main-Gebiets bis zum Neckar mit 2 dekorativen Kartuschen! - Voller Plattenabdruck mit Rand. Kräftiger Druck, insbes. der nicht kol. Kartuschen. Minimale Randmängel. 228. Rhein/Main/Neckar. (Kopftit.) "Altera et Minor Pars totius Illustrissimi Franconiae Circuli. Simulac Archiepiscopatus.. Moguntini atque ceteri Franconiae Status, ut sunt Comitatus Wertheim.. ac Erpach finitimus que inferior Palatinatus Rheni in hac tabula ostenduntur”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenzkolorit im Verlag Covens & Mortier, Amsterdam um 1750. Gr.-Fol. (14) (100/150,-) Hochformatige Karte des Rhein-Neckar-Main-Gebiets mit zusätzlicher dekorativer Tit.-Kartusche in französischer Sprache im Kartenbild. - Voller Plattenabdruck mit breitem Rand, kräftiger homogener Druck. Tadellos erhaltenes Exemplar! 229. Rheinpfalz. "Palatinatus Rheni”. Kupf.-Kte. von Matthias Quad aus “Itinerarium Universae Germa- niae”, Oberursel 1602/04. PM 9,8 x 12,2, Blatt ca. 14 x 17 cm. Verso kein Text. (16) (100/150) Hellwig/Reiniger/Stopp, Pfalz am Rhein, 13. Meurer, Qua 149. Einziger Zustand. Frühe, bereits nach Norden ausgerichtete Kte. der Rheinpfalz des Kölner Verlegers Quad. – Kräftiger homogener Druck mit Plattenton. Eine Reihe von Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand Numerierung von alter Hand. Links schmalerer Rand m. alter Unterlegung mit Büttens. Im Übrigen breitr. u. tadellos erhalten. 230. Rheinpfalz. "Exactissima Tabula Sedis Belli Palatinatus ad Rhenum, Vormaciensis et Spirensis Episcopatus, Bipontini Ducatus..”. Kupf.-Kte. mit zeitgen. Grenz- u. Flächenkol. bei Nicolaus Visscher II, Amsterdam um 1688. Qu.-Gr.-Fol. (14) (150/180,-) Hellwig-Reiniger-Stopp 48.1. Erster Zustand dieser neuen Landkarte des jüngeren Nic. Visscher. – Breitrandiges Ex. mit den originalen Büttenrändern. Fester Druck der figürl. ausgeschmückten Kartuschen. In prächtigem, frisch erhaltenem Flächenkolorit. Tadellose Erhaltung! 231. Rheinpfalz. "Electoratus et Palatinatus Rheni, Episcopatuum Spirensis et Wormacensis, Ducatuum Bipontii et Simmerae.. Nova Tabula..”. Kupf.-Kte. von u. bei Frederick de Wit, Amsterdam nach 1689. Qu.-Gr.-Fol. (14) (150/180,-) Hellwig-Reiniger-Stopp 54.2. Bereits mit der Kompassrose über der Maßstab-Kartusche, aber noch mit unveränderter Darstellung Landaus. – Voller Plattenabdruck mit Rand. Kräftiger klar zeichnender Druck. Frisches, sehr gut erhaltenes Exemplar. 232. Rheinpfalz. "Exactissima Palatinatus ad Rhenum Tabula in qua Episcopatus Wormaciensis et Spirensis Ducatus Bipontinus aliaequ:.. Regiones ostenduntur”. Kupf.-Kte. mit zeitgen. Grenz- u. Flächenkol. bei Johann Bapt. Homann, Nürnberg nach 1712, aber vor 1729. Qu.-Gr.-Fol. (4)* (100/120,-) Hellwig-Reiniger-Stopp 73. 1. Erster Zustand der geänderten Platte, vor dem Privileg. – Fester Druck der figürl. ausgeschmückten Kartusche. Die breiten weißen Seitenränder leicht wasserfleckig. Links unten hinterlegter Einriss, der bis in die Erkl.-Kartusche reicht. Sonstige minime Randmängel. Guckkastenblatt 233. Rheinsberg – Schloss Rheinsberg. “Zwey Flügel des Königl. dem Prinzen Heinrich von Preußen gehörigen Lust Schlosses Reinsberg, wie solches auf der See Seite von der Ebene anzu sehen. Deux Facades du Chateau de..”. Altkol. Kupf. nach einer Vorzeichnung von F.C. Eckel von Joh. Benedikt Winkler in der kaiserlichen Akademie, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (10) (80/120,-) In der Fußleiste in 2 Spalten zweisprachige Bezeichnung zu jew. 3 Zeilen, im Kopf verkürzte Fassung der französischen Bezeichnung in Spiegelschrift. – Abdruck der vollen Platte mit breitem Rand. Ordentliches zeitgenössisches Kolorit. Einige restaurierte Randmängel. Durchgehend leicht gebräunt. 234. Rostock – Handwerkskundschaft der Maurer. Ausgefülltes Arbeitszeugnis der Alterleute und Meister der Maurer der Stadt Rostock für den Gesellen Jakob Andres Schuller aus Rostock, Rostock 9. Januar 1798. Anonymer Kupf. mit Gesamtansicht (10 x 39 cm), Wappendekor u. alleg. Darstellungen.

41

PM 32 x 42, Blatt 36 x 45,5 cm. (15) (250/300,-) Eingestochenes Siegel der Maurerzunft mit Unterschriften. – Guter, breitrandiger Druck auf Bütten. Im rechten Rand kleiner, von der Rückseite durchscheinender Tuschefleck. Das mehrf. gefaltete Blatt indes insgesamt gut erhalten. 235. Sachsen-Anhalt/Thüringen. "Die Preussische Provinz Sachsen nebst den Anhaltischen Ländern im Maasstabe von 1/600.000 der natürl. Grösse. Entworfen von A. Gräf, gezeichnet von A. Müller”. Gest. Karte mit zeitgen. Grenzkol., “Situation v. Kern, Schrift von E. Biedermann”, im Geogr. Institut, Weimar um 1860. Karte 54,5 x 47, 5, Blatt 57,5 x 50,5 cm. (14) (100/120,-) Faltkarte zu 9 Segmenten, zeitgenössisch auf Lwd. aufgezogen. Unten rechts in einer rechteckigen Kartusche Erklärung zur Provinz Magdeburg mit speziellen Hinweisen auf ihre damaligen drei Reg.- Bezirke Magdeburg, Merseburg und Erfurt. Alle Territorien - einschl. der eingeschlossenen Gebiete von Dessau-Köthen und Bernburg - sind in der Karte durch unterschiedl. Grenzkolorit kenntlich gemacht. – Nur minimale Erhaltungsmängel. Insgesamt frisch und wohl erhalten. Verso aufgeklebtes zeitgen. Manuskript-Schildchen “Provinz Sachsen”. 236. Sachsen/Meissen/Lausitz. "Saxoniae superioris Lusatiae Misniaeque discreiptio (sic!)”. Kupf.-Kte. von Matthias Quad aus seinem “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602/04. Verso kein Text. Abdruck 9,5 x 13,8, Blatt 13 x 17,5 cm. (16) (100/150) Meurer, Qua 156. Einziger Zustand. Seltene, nach Norden ausgerichtete Kte. Sachsens mit angrenzenden Gebieten Schlesiens, Sachsen-Anhalts und Thüringens. – Kräftiger homogener Druck. Einige Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand Numerierungen von alter Hand. Links etwas schmaler Rand m. alter Randergänzung durch Büttenstreifen. Ansonsten wohl erhalten und breitrandig. 237. Schnaittach – Festung Rothenberg. "Prospect der Bayrischen Vestung Rothenberg, gegen Mittag in währender Belägerung Ao. 1703”. Berg und Festung während der Belagerung im Spanischen Erbfolgekrieg. Anonym. zeitgenöss. Kupf., wohl Nürnberg. PM 19,9 x 31,4, Blattgr. ca. 22,4 x 32,8 cm. (17) (180/220,-) Fauser 12048. Nach Drugulin, Hist. Bilderatlas 3645, u. Thieme-Becker, Bd. 10,S. 436, ist G. Eisemann bzw. Georg Eisenmann, der in Nürnberg tätig gewesen sein soll, Autor der Radierung. Drugulin kennt das vorliegende Blatt mit Adresse “G. Eisemann fec.”. Im Rand unten rechts Sign. 1. Wohl selten. -– Voller Plattenabdruck auf Bütten mit Rand. Kräftiger klar zeichnender Druck. Keine Mittelfalte. 238. Schwaben/Elsass. “Il Circolo di Suevia et il Langraviato d’Alsazia subdivisi nelle loro parti principali”. Kupf.-Kte. m. zeitgenössischem Grenzkolorit nach Sanson von Giovanni Batt. Falda bei Giovanni Giac. Rossi, Rom um 1680. Qu.-Gr.-Fol. (9) (120/150,-) Zeigt die Gebiete zw. Vogesen u. Lech, reicht im Norden bis Heidelberg u. im Süden bis in den Thurgau u. nach Vorarlberg. – Breitr. u. ohne Mittelfalte, da plano gebunden gewesen. Geringfügig randfleckig. Faksimile-Farbdruck von 1938 239. Schwäbischer Reichskreis. (Kopftit.:) “Das Heilligen Roemischen Reichs Schwabische Kreis sammt seinen Umb- und Anligenden Landn..”. Faksimile in Farbdruck der von 6 Holzstöcken gedruckten Karte des David Seltzlin in der Ausg. Ulm 1579, herausgegeben wohl von Hämmerle 1938. Blatt ca. 69,5 x 82 cm. (9) (100/150,-) Siehe R. Oehme, Der Schwäbische Kreis nach Seltzlin. Danach hat A. Hämmerle 1938 das Exemplar der Karte im Bayrischen Heeresmuseum (heute in der Bayerischen Landesbibliothek) als Faksimile herausgegeben. – Breitrandig. Mehrfach gefaltet. und – abgesehen von minimalen Schäden in den Faltkreuzen – gut erhalten und frisch. – Originale der Karte sind ein Rarissimum! 240. Schwäbischer Reichskreis. “Circulus Suevicus in quo Ducatus Wirtenbergensis cum reliquis Statibus et Provinciis.. proponitur”. Kupf.-Kte. m. zeitgen. Grenz- u. Flächenkolorit von Matth. Seutter in der Ausgabe von Tobias C. Lotter, Augsburg 1762 oder später. Qu.-Gr.-Fol. (4) (100/150,-) Von Lotter von der 1762 erworbenen Seutter-Platte gest. Karte mit neuer Adresse. – Ordentlicher Druck mit schönem zeitgenöss. Kolorit. Seitlich u. oben mit Rand um den Abdruck, unten knapp um die Bordüre geschnitten. Insgesamt frisch erhalten.

42

241. Schwarzburg-Rudolstadt. 3 Bll. altkolorierte bzw. gouachierte Lithographien, um 1860: “Fasanerie bei Schwarzburg” – “Marktplatz in Rudolstadt” – “Volkstädt”. Aufgeklebt auf Albumblatt u. auf diesem mit der Feder bezeichnet. Trägerblatt ca. 26 x 35,5, die Ansichten jew. ca. 11 bzw. 10,5 x 15 und 9 x 10 cm. (11) (100/120,-) Die (größeren) Ansichten der Fasanerie u. des Marktplatzes tragen rückseitig (erkennbare) Verlags- schildchen, möglicherw. vom Verlag Alfred Meysel in Dresden. Die altkol. Lith. von Volkstedt ist auf den Rand d. Darstellung geschnitten und an den Rändern auf ein eigenes kleines Montageblatt mit Tuschrand aufgeklebt. Alle Ansichten recto ohne eigene Bezeichnungen. - Tadellos und farbfrisch. 242. Thüringen. "Thuringia”. Kupf.-Kte. von Matthias Quad aus “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602/04. PM 9,8 x 12,3, Blatt 15 x 17,5 cm. Verso kein Text. (16) (100/150,-) Meurer, Qua 159. Einziger Zustand. Frühe, bereits nach Norden ausgerichtete Kte. Thüringens. – Kräftiger homogener Druck mit etwas Plattenton. Etliche Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand Numerierung von alter Hand. Links etwas schmalerer Rand m. alter Randunterlegung mit Büttenstreifen. Insgesamt breitrandig u. tadellos erhalten. 243. Ühlingen-Birkendorf – Untere Pobstei in Riedern. (Fußtit.) "Collegium Riederense ad S. Mariam Sedentem Dioecis Constantiensis in Superiori Suevia Canonisarum Regularium S. Augustini…". Gesamtansicht des ehem. Klosters der Augustinerinnen aus halber Vogelschau; im Himmel die Gottes- mutter mit Kind, seitlich Porträtmedaillons des hl. Augustinus u. der seligen Mechtild von Riedern. Kupf. von Joh. Frank, um 1680. PM 26,5 x 34,5, Blatt ca. 33 x 39 cm. (11) (150/200,-) Zeigt das 1803 aufgehobene Frauenkloster, das neben dem Männerkloster St. Leodegar in Riedern bestand. – Sehr guter Druck auf breitrandigem feinen Bütten. Vorwiegend im weißen Rand geringf. fleckig. Zwei vertikale Falten wie üblich. Selten! 244. Uhyst a. d. Spree/Oberlausitz. “Uhyst”. Ansicht der Kirche mit den Anstaltshäusern sowie dem Schloss. Anonym. Rad., (wohl) 2. Hfte. 18. Jahrh. PM 17,4 x 23,2, Blatt ca. 19 x 24,5 cm. (12) (120/150,-) In Uhyst betrieb die Herrenhuter Brüdergemeinde ab Mitte des 18. Jahrh. eine Schule, später eine Lehrerbildungsanstalt u. eine Erziehungsanstalt für junge Adelige.– Kräftiger prägnanter Druck. Tadellos erhalten. Selten! 245. Weimar – Handwerkskundschaft der Seiler. Ausgefülltes Arbeitszeugnis der Ober- und Anderen Meister des Handwerks der Seiler in Weimar für den Gesellen Johann Christian Zuntz aus Ruppin, Weimar den 12. Februar 1794. Holzschnitt mit großer Gesamtansicht (12,5 x 31 cm) u. Bordüre um eingedruckten typogr. Text. Blatt ca. 35 x 38 cm. (15) (200/250,-) Mit eingestochenem Siegel und Unterschriften. – Auf Bütten. Ordentlicher Abdruck der Gesamtansicht m. Titel “Die Fürstl. Residenz-Stadt Weimar”. Blatt war mehrfach gefaltet, in den Faltkreuzen u. Falten mehrere kl. Mängel. Fast fleckenfrei u. insgesamt gut erhalten. 246. Wertheim/Taubertal. “Comitatus Wertheimici finitimarumque regionum nova et exacta descriptio”. Lauf des Mains von Würzburg bis Miltenberg und der Tauber von Weikersheim flussabwärts. Altkol. Kupfer-Kte. von Johan Jansson, Amsterdam 1647. Qu.-Gr.-Fol. (12) (100/120,-) Aus Janssons latein. Ausg. seines “Atlas Novus” von 1647. Kuriosum: Durch Unachtsamkeit beim Druck der Karte sind die Blätter mit der rückseitigen Beschreibung von Wertheim und von Württemberg verwechselt worden! Unsere Kte. trägt daher verso die Beschreibung zur Karte von Württemberg derselben Ausgabe. - Voller Abdruck mit breitem Rand. Schönes originales Grenz- u. Kartuschenkolorit. Alte Feder-Krakelüren. Erhaltungsmängel in den Außenrändern. 247. Wesel. (Kopftit.) "De figuration de la Ville des Wesel.. Verbeldinghe Vande staedt Wesel, soo sy ghewonnen is Vanden Alderchristelyckxsten Coninck van Vranckeryck Lodovicus den XIIII., opden 4. Iunius 1672”. Stadtplan mit der Belagerung 1672. Zu beiden Seiten Legende A-Y bzw. A-Z u. 1 u.2. Kupf. (wohl) bei Caspar Bouttats, Antwerpen um 1680. Blatt 16, 6 x 23, 8 cm. (14) (100/120,-) Seltener Belagerungsplan aus der Zeit des Einfalls Ludwig XIV. am Niederrhein. Der zweispaltige Kopftitel u. die seitlichen Erkl. in niederl. und in franz. Sprache. – Auf den Rand der Einfassungslinie geschnitten (wohl unter Wegfall der Adresse Bouttats) u. alt auf größeres Bütten aufgeklebt.

43

248. Wesermündung. "Nobilis Saxoniae Fl. Visurgis, cum Terris adjacentib. Ab Inclyta Brema, ad ostium maris”. Nach Westen ausgerichtete altkol. Kupf.-Kte. der Wesermündung auf 2 noch nicht zusammengesetzten Karten-Blättern von Johan Jansson, Amsterdam um 1680. Karte 1): 38,5 x 53; Karte 2): 38,2 x 53 cm. (12) (600/800,-) Koeman-v.d. Krogt, map 2080: 1B. Seltene große Karte der Wesermündung. Jedes der beiden Kartenblätter ist auf 2 verbundene Teilbögen gedruckt, insgesamt besteht die Karte daher aus 4 Teilen. -. Beide Blätter in ganz prächtigem zeitgenössischen Kartuschen- u. Grenzkolorit. Jedes Blatt darüber hinaus mit breiten umlaufenden Rändern. In den oberen Rändern mit Numerierungen 114 bzw. 115 von alter Hand. Jeweils mit Bugfalte, Kte. 2) mit zusätzlicher schwacher Lagerfalte. Insgesamt ganz prächtige Karte in tadelloser Erhaltung! Perforiertes Guckkastenblatt 249. Würzburg – Residenz. “Vue du Nouveau Palais de Mgr. l’Evèque et Prince de Wurtzbourg dans le Cercle de Franconie. Prospectus Palatii Novi.. in via Stadii”. Altkol. Kupf. von Mlle. Fonbonne bei Daumont “rue St. Martin”, Paris um 1770. Qu.-Fol. (10) (100/150,-) Illuminierte Gesamtansicht bei Nacht oder am späten Abend aus der halben Vogelschau. Um den Beleuchtungseffekt zu erreichen, wurde das Blatt auf dünnen Karton aufgezogen, sodann wurden die Schlossfenster ausgestochen und mit bemaltem transparenten Papier hinterlegt. Der Himmel wurde in grauen bzw. schwarzen Tönen ausgemalt, der obere Rand und die Seitenränder geschwärzt. – Die zeitgenössiche Hinterlegung intakt. Deshalb interessantes Blatt! Der gouachierte Himmel leicht berieben, die Seitenränder knapp geschnitten.

BENELUX 250. Belgien/Luxemburg. "Die Östereichische Niederlande”. Kupf.-Kte. in zeitgen. Grenz- u. Flächenkol., gestochen von Johann Konrad Probst und herausgegeben von Johann Michael Probst, Augsburg 1785 oder später. Blattgr. ca. 16,5 x 25,5 cm. (14) (100/150,-) Seltene kleinformatige Karte der südlichen Niederlande, (wohl) aus dem um 1785 erschienenen „Atlas minor ex Tabulis geographicis“ aus d. Spätzeit des Probst-Verlages in Augsburg. Oben rechts gest. Ziff. 8, rechts unten mit der gest. Stecher-Adresse „Johan(n) Conrad Probst. sculpsit 1785 Iulij“. Das Kartenbild reicht im Osten bis zum Rhein zw Linz u. Emmerich, im Norden bildet die Maas zw. Grave und Dordrecht die Grenze. Am rechten Rand ausführl. Erkl., z.B. „5. Das Herzogthum Luxenburg theilet sich in das Oe.Lu. Oesterreichische u. F.Lu. Frantzösische“. – Voller Abdruck mit aller Schrift, knapp um die bzw. auf der Plattenkante geschnitten. 2 vertik. Falten. Geringf. fleckig, kl. Randschäden. 251. Izegem (Westflandern). "Pugna ad Engelmunsterum anno 1580”. Kupf.-Rad. aus Strada “De Bello Belgico”, Rom 1647. PM 28 x 40, Blatt ca. 34,5 x 45,5 cm. (7) (80/120,-) Tafel aus Bd. 2 des Werkes. Sie zeigt die vor dem Schloss Ingelmunster (links) und Izegem (rechts) tobende Schlacht zw. französischen Hugenotten unter Francois de la Noue und der spanischen Schlossbesatzung. – Ganz prächtiger homogener Druck mit Plattenton auf breitrandigem Bütten. Minim. randfleckig, sonst fleckenfrei und frisch erhalten. Vertikale Bugfalte (wie üblich). 252. Lüttich (Liège). "Vue d’une partie de la Ville de Liege prise sur le pont de Meuse. Faisant partie d’une Collection de Vues du Pays de Liège”. Kupf. von und (wohl auch) nach Vorzeichnung von Étienne Fayn, Lüttich “1783”. PM 38,6 x 50,2, Blatt ca. 46,5 x 61 cm. (14) (250/350,-) Étienne Fayn, der 1712 in Lüttich geboren wurde und nach 1790 starb, war Architekt und Kupferstecher. Etwa ab 1780 widmete er sich nur noch der Zeichnung und dem Kupferstich (siehe Thieme-Becker, Bd. 11, S. 321 f.). Dabei zeichnete und stach er auch Lütticher Ansichten und Ansichten aus dem Fürstentum. Eine seiner ersten großformatigen Ansichten dürfte das vorliegende Blatt sein, das nicht nur die frühe Datierung 1783, sondern links unten auch die Sign. “No. 1” trägt. – Kräftiger homogener Druck auf breitrandigem Bütten. Minim. Randmängel, sonst feckenfrei und frisch erhalten. Vertikale Bugfalte (wohl wie üblich). Selten! 253. Luxemburg. "Plan von Luxemburg mit Einzeichnung der drei ursprünglichen Enceinten von 963, 1050 & 1393, aber mit Weglassung aller jetzigen Festungswerke”. Zeitgenössisch kol. Lith. nach

44

Vorzeichnung von Friedrich Wilh. Engelhardt von Conrad Rosbach u. von diesem auch gedruckt, Luxemburg 1850. Abb. 25,5 x 35,3, Blatt ca. 30,5 x 39 cm. (10) (150/200,-) Van der Vekene 40.03 m. ganzs. Abbildung. Aus “Geschichte der Stadt und Festung Luxemburg seit ihrer ersten Entstehung bis auf unsere Tage”, F. Rehm u. V. Bück, Luxemburg 1850. – Breitr. und in gutem Druck. Das dezent zeitgenöss. kolorierte Blatt war mehrf. gefaltet. Gelegentlich minim. fleckig. 254. Maastricht - Sint-Pietersberg. "Ruines de Lichtenberg”. Kasteelruine Lichtenberg mit Blick ins Maastal. Lith. über aufgewalztem Chinapapier von Paul Lauters nach eigener Vorzeichnung, Brüssel 1839. Blatt ca. 32,5 x 46 cm. (12) (100/150,-) Taf. 33 aus A. van Hasselt „Voyage aux Bords de la Meuse“. – Schöner nuancierter Druck. Breitrandig. Der breite Rand des Trägerblattes geringf. unfrisch. Die Abbildung selbst fleckenfrei und tadellos. 255. Scheveningen. "De eerste Wedren nabij Scheveningen, den 3 Augustus 1846. Gezien van de Konink- lyke Tribune”. Erstes Galopprennen auf der ehemaligen Rennbahn zw. Badhuisweg und Gevers Deynootweg. Lith. nach Vorzeichnung von H.P. Sartor von E. Spanier bei I.A.A. van den Bergh, Den Haag 1846. Abbildung 38 x 51, Blatt ca. 46,5 x 61 cm. (12) (200/300,-) Die Eröffnung der Rennbahn 1846 war ein grosses gesellschaftliches Ereignis, bei dem auch König Willem II. und seine älteren Söhne anwesend waren. Die Rennbahn wurde 1854 bereits wieder geschlossen. - Breitrandiges Exemplar in schönem Druck. Oben restaurierter Randeinriss, der knapp in die Abbildung reicht, unten restaur. Einriss im Schriftfuß. Kaum sonstige Mängel. Seltenes Blatt!

Nr. 253

FRANKREICH Rare edition by Clement de Jonghe 256. Frankreich - Gesamtkarte. "Galliae, Nova et Accurata descriptio Vulgo Royaume de France”. Kupf.- Kte. in zeitgen. Kartuschen- und Grenzkolorit (wohl) nach Carel Allard, “t’ Amsterdam by Clement de Ionge”, um 1664. PM 44,7 x 55, Blatt. 51,8 x 61 cm. (12) (150/200,-) Dekorative Gesamtkarte Frankreichs mit figürl. Tit.-Kartusche, Schiffen im Atlantik und Mittelmeer sowie dem Bourbonen-Wappen oben rechts. Ausgeführt in prächtigem zeitgen. Kolorit! Mit Adresse

45

Clement de Jonghe zudem sehr selten. – Breitrandig. Durchgehend geringf. gebräunt. Leicht altersfleckig, vorw. in den breiten Rändern. Sonstige kl. Randmängel. Kl. Einrisse oben u. unten in der Bugfalte, diese verso hinterlegt. 257. Frankreich - Gesamtkarte. "Le Royaume de France et Les Conquêtes de Louis le Grand”. Frankreich- Gesamtkarte, gefasst in eine Bordüre mit Plänen der von Ludwig XIV. eroberten Städte. Die Tit.- Kartusche eingefasst von Porträts des Königs und des Dauphins. Kupf.-Kte. mit zeitgen. Grenzkolorit nach Charles Inselin, gest. von Johann Christoph Steinberger, herausgegeben von Jeremias Wolff, Augsburg, um 1700. Blattgr. 47 x 57,5 cm. (12) (150/200,-) Siehe dazu Hellwig, Saarlouis, S. 54 f. Erster Zustand dieser deutschen Kopie der weitgehend identischen Kte. Inselins aus der Zeit vor Herbst 1697. Eine spätere Ausgabe, gedruckt von derselben Platte, trägt die Adresse des Tobias Conr. Lotter. In die Bordüre integriert sind Pläne von: Breisach, Hagenau, Homburg (Saar), Hüningen, Longwy, Fort Louis, Nancy, Philippsburg, Saarlouis, Straßburg, Fort Knocke (Yser), Mons, Barcelona, Cadiz, Gerona, Perpignan, Roses etc. – Mit kl. weißen Rand auf der Plattenkante geschnitten. Hervorragend kräftiger Druck. Das zeitgenössische Grenzkolorit frisch erhalten. Geringf. Mängel in den Rändern. Kl. Einriss unten in d. Bugfalte u. 2 seitliche Einrisse restauriert. – 1st state of this German copy of the almost identical map by Charles Inselin published before autumn 1697. The “copy” and the “original” differ most obviously in that the Inselin map has an additional dedication cartouche which lacks in the German version. Fine impression. Several restaured smaller tears. 258. Belle-Île (Bretagne). “Marquisat et Gouvernement de Bell-Isle. Divisée en ses Quatre Paroisses, du Palais, de Bangor, de Lomaria, et de Sanzon”. Inselkarte. Dazu: “Bourg ou Ville, et Palais de Bell’ Isle”. Befestigungsplan. 2 Bll. Kupf. nach Nicolas de Fer bei Pierre Mortier, A’dam um 1705. (PM) 21/22 x 28/28,4, Blattgr. 28,5 x 37 cm. (16) (150/200,-) Rechts unten gest. Sign. 229 u. 230. Seltene Varianten der bekannten de Fer-Blätter aus Mortiers in Amsterdam gedruckten “Les Forrces de L’Europe..“. Es mag sich um “Raubkopien” handeln, die Blätter sind jedoch von neuen Platten gedruckt, unterscheiden sich von den Vorlagen in vielen Details und haben daher einen eigenständigen. Wert. – Ausgezeichnete Drucke. Tadellos erhalten. 259. Brest. “Le Port de Brest. Vue du Chenal devant le nouveau quai aux canons. Der Seehafen zu Brest Wie solcher an dem Ufer von fornen, bey der neuen Brüstung für die Kanonen, anzusehen...”. Altkol. Kupf. nach N. Ozanne von Leizelt, herausgegeben in der kaiserl. Akademie, Augsburg um 1780. PM 29 x 41, Blatt ca. 36 x 48,5 cm. (6) (120/180,-) Zusätzlicher Kopftit. “Le Port de Brest”. Dieser nicht in Spiegelschrift ausgeführt, wie bei Guckkastenblättern gewöhnlich. Daher war das Bl. wohl für “dual use”, zum Gebrauch als normale Ansicht wie als Guckkastenblatt, angelegt. Im Fuß 2 Spalten Text in Französisch u. Deutsch. Mit zahlreichen Schiffen u. Personen bei Hafenarbeiten belebte Ansicht. – Breitrandig u. in sehr schönem zeitgenössischen Vollkolorit. Sehr gute Gesamterhaltung. 260. Brest. “Le Port de Brest. Vue de la cale de construction atenant au Bureau général. Der Seehafen zu Brest Wie solcher von der Bucht, auf dem zum Schiff Bau amt gehörigen Bau Platz, anzusehen,.”. Altkol. Kupf. nach N. Ozanne von Leizelt, herausgegeben in der kaiserl. Akademie, Augsburg um 1780. PM 29 x 41, Blatt ca. 35 x 48,5 cm. (6) (120/180,-) Zusätzlicher Kopftit. “Le Port de Brest”. Dieser nicht in Spiegelschrift ausgeführt, wie bei Guckkastenblättern gewöhnlich. Daher war wohl auch dieses Bl. auf “dual use”, also zum Gebrauch als normale Ansicht wie als Guckkastenblatt, angelegt. Im Fuß 2 Spalten Text in Französisch u. Deutsch. Im Vordergrund der Hafenansicht die Schiffswerft mit zahlreichen Werftbeschäftigten bei der Arbeit. – Breitrandig u. in sehr schönem zeitgenössischen Vollkolorit. Gelegentl. etwas randfleckig. Insgesamt sehr gute Gesamterhaltung der schönen u. interessanten Ansicht. 261. Collioure (Roussillon). "le 12 Avril 1642 Collioure. Roußillon”. Gesamtansicht von Bucht, Stadt u. Umgebung aus der halben Vogelschau. Kupf. von Noel Cochin, Paris um 1670. Blattgröße ca. 22,8 x 62,5 cm. (16) (200/250-) Die schöne Panorama-Ansicht mit separat gestochener Bordüre aus dem sogen. “Großen” Beaulieu. -

46

Prächtiger homogener Druck. Oben knapp außerh. der Plattenkante der Bordüre geschnitten, ansonsten m. breiten Rändern. Ecken im unteren Rand (außerhalb des Abdrucks) minim. restauriert. 262. Collioure (Roussillon) u. andere Orte. "Plan de la Ville de Collioure”. Planansicht aus der Vogelschau (10,6 x 15,3 cm). Dazu auf demselben Blatt Planansichten in gleicher Größe von Perpignan, Salces u. Mont-Louis. Die insgesamt 4 vorliegenden Ansichten von 2 Kupferplatten auf 1 Blatt gedruckt. Aus Pieter Mortier “Les Forces de L’Europe”, Amsterdam um 1705. Blatt 29 x 37 cm. (16) (200/250-) Es handelt sich bei den Plänen um von neuen Platten gedruckte Varianten der Pläne aus dem “kleinen” Beaulieu. Perpignan u. Salces dabei von einer kleineren, Mont-Louis u. Collioure von einer etwas größeren Platte gedruckt. Unten rechts trägt das Blatt die Sign 270. - Breitrandige, tadellose Drucke. Die vorliegende Neuausgabe der Beaulieu-Tafeln selten!

Guckkastenkupfer 263. Fontainebleau. “Vue du Chateau de Fontainebleau du coté de l’Etang et de la Cour des Fontaines”. Altkol. anonym. Kupf., wohl Paris Mitte 18. Jahrh. (PM) 24 x 43, 5 cm. (1)* (80/120,-) Mit zahlreichen Personen im Vordergr. belebte Ansicht. Ohne Verleger- u. Künstleradressen. Im Kopf Kurzform-Wiederholung der Bezeichnung in Spiegelschrift. – Breitrandig u. in ansprechendem zeitgenössischen Kolorit. Sehr gute Gesamterhaltung. 264. Ile de Ré. “L’Isle de Ré de Basse Marée”. Inselkarte. Dazu: “La Rochelle Ville Considerable. Port sur la Mer Oceane”. Befestigungs- und Umgebungsplan. 2 Bll. Kupf. bei P. Mortier, Amsterdam um 1705. PM ca. 22 x 29,8, Blattgr. jew. 28,5 x 37 cm. (16) (150/200,-) Rechts unten gest. Sign. 246 u. 245. Seltene Blätter aus Pieter Mortiers in Amsterdam gedruckten “Les Forces de L’Europe.. ou Description des Principales Villes..”. Möglicherw. sogen. “Raubkopien” (wohl nach Nic. de Fer), die Blätter sind jedoch von neuen Platten gedruckt, unterscheiden sich von ihren Vorlagen in vielen Details und haben einen eigenständigen Wert. – Gute Drucke, gut erhalten.

Guckkastenkupfer 265. Île d’Oléron. “Vue de l’Isle doleron”. (Wohl) Ansicht des Château-d’Oléron vom Festland aus. Altkol. Kupf. bei Basset, Paris um 1760. PM 24 x 34, 3 cm. (1)* (120/150,-) Seltenes Guckkastenblatt. Im Kopf Wiederholung der Bezeichnung in Spiegelschrift, rechts oben Sign. No. 100. Künstlerisch nicht überaus anspruchsvoll, doch dekorativ durch reiche Schiffsstaffage. – In gutem Kolorit der Zt. Wenige Knitterfalten, geringf. randschmutzig.

Manuskriptplan 266. Lannoy (Dept. Nord). „Lannoy“. Stadt- und Umgebungsplan von Lannoy und Petit Lannoy in der Nähe von Roubaix. Anonymer Manuskript-Plan mit dek. figürl. Tit.-Kartusche, Aquarell und Feder, Frankreich/Flandern spätes 18. Jahrh. Blatt. ca. 21 x 33 cm. (16) (250/350,-) Präzise Aufnahme der Orte in ihrer damaligen Bebauung mit Wegen, Plätzen und Ausfallstraßen („à Roubaix, à Lille“ etc.). Gleiche Aufmerksamkeit widmet der Autor der Umgebung und dabei insbes. der Darstellung der Geländenutzung. So zeichnet er neben Wäldern, Feldern u. Grünflächen auch Mühlen und umliegende Schlösser ein. Die malerische Kartusche zeigt einen Jäger mit Gewehr u. Jagdhorn. - Ausgeführt ist der Plan auf holl. Bütten des späten 18. Jahrh. m. Wz. „Vryheit“ (Freiheit). Um den Plan schmaler Tuschrand. Im Rand geringf. Ausbrüche. Insgesamt aber farbfrisch und gut erhalten. 267. Lothringen (Lorraine). "Lotharingiae Ducatus”. Kupf.-Kte. nach Johannes Metellus von Matthias Quad aus seinem “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602 bzw. 1604. Abdruck 9,5 x 13, Blatt 14,5 x 17,2 cm. Verso kein Text. (16) (100/150,-) Meurer, Qua 111. Seltene, nach Westen ausgerichtete kleinformatige Lothringen-Kte. Einziger Zustand. Quad hat die Kte. in den beiden Ausgaben des bei Sutor in Oberursel erschienenen Itinerariums sowie in seinen „Deliciae Galliae“ von 1600 verwendet.. – Kräftiger homogener Druck. Wenige Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand 2 Numerierungen von alter Hand. Insgesamt tadellos erhaltenes, recht breitrandiges Exemplar!

47

268. Montmédy. „Disegno della Piazza di Montmedy. Assediata da’Francesi nel 1657. del mese di Giugno, resa alli 7. d’Agosto sussequenti“. Umgebungs-, Befestigungs- und Belagerungsplan 1675. Rechts unten m. Nebenkte. „Carta Del Governo de Monmedy“. Kupf., „Lerch f.“, wahrscheinl. Wien, um 1670/80. PM 33, 6 x 43, 6 cm. (10) (120/150,-) 1675 ging Montmédy, das bis dahin zum Herzogtum Luxemburg gehörte, an Frankreich verloren. Das Blatt war wohl Illustration in einem der italienischsprachigen Geschichtswerke des Galeazzo Gualdo Priorato, die in Wien in der 2. Hfte. des 17. Jahrh. verlegt wurden. – Schöner, kräftiger Druck. Umlaufender Rand. Blatt war mehrfach gefaltet. Oben, außerh. des Plattenabdrucks, kl. Randschäden. Manuskriptplan 269. Nizza. „Nüzza“. Plan der Befestigungen sowohl der oberen Stadt mit der Zitadelle als auch der neuen Stadt. Anonymer Manuskript-Plan mit Erklärungen in deutscher Sprache, Aquarell und Feder, wohl Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrh. Blatt ca. 19,5 x 31,8 cm. (16) (250/350,-) Nach Osten ausgerichteter Lageplan mit einer Belagerung der Nordost-Seite der Stadt, dort sind Approchen eingezeichnet. Links unten dekorative Erklärungs-Kartusche. Es dürfte sich um die Arbeit eines Militär-Ingenieurs aus der Zt. des Österr. Erbfolgekrieges handeln. - Ausgeführt ist der Plan auf Bütten des 18. Jahrhunderts. Um den Plan doppelterTuschrand. Schwache vertikale Mittelfalte, wenige Fleckchen. Insgesamt farbfrisch und wohl erhalten. 270. Prats-de-Mollo-la-Preste u. andere Orte. "Prats de Moliou Place forte du Roussillon”. Befestigungs- und Umgebungsplan. Kupf. nach de Fer. PM 22,7 x 29,8 cm. Dazu auf separatem Blatt: Pläne von Elne, Villefranche-de-Conflent u. der Zitadelle von Perpignan mit Erkl.-Kartusche “Choses des plus remarquables de la Citadelle de Perpignan”. Diese 3 Pläne u. die Erklärung nach Beaulieu hier von 1 Kupferplatte gedruckt. Insgesamt 2 Bll. Kupf. aus Pieter Mortier “Les Forces de L’Europe.“, Amsterdam um 1705. Blätter jeweils 29 x 37 cm. (16) (200/250-) Bei dem Plan von Prats-de-Mollo sowie den kleinen Plänen nach Beaulieu handelt es sich um von neuen Platten gedruckte Varianten der Vorlagen. Unten rechts tragen die Blätter die gest. Sign 271 u. 272. - Breitrandige, tadellose Drucke. Die vorliegende Neuausgabe der de Fer- u. Beaulieu-Pläne ist selten! 271. Savoyen (Savoie). "La Savoye”. Kupf.-Kte. mit zeitgen. Grenzkol. nach Guillaume Delisle, verbessert u. ergänzt von dem Augustinermönch Père Placide und mit dessen Dedikation an den französischen König, herausgegeben von Dezauche, Paris 1782. Hochformat in Gr.-Fol. (10) (200/250,-) Detaillierte Karte Savoyens mit dekorativen Kartuschen: Links oben mit Sonnenkranz bekrönte u. von Bourbonen-Lilien eingefasste Erklärungen; links unten gr. figürliche Tit.-u. Dedikations-Kartusche mit köngl. Wappen; schließlich unten mittig Adresse Dezauche auf Draperie, die von 2 Männern in örtlicher Tracht gehalten wird. – Tadellos erhaltenes, breitrandiges Exemplar! 272. Sceaux/Île-de-France – Château. “Veue du Chateau de Scaux du côté de la Grande avenue prise a la premiere grille” – “Vue du chateau.. et du petit Parterre qui conduit a l’Orangerie”. 2 Bll. altkol. Kupf. von Jacques Rigaud, von diesem gezeichnet, gestochen und wohl auch selbst herausgegeben, Paris um 1736. Blattgr. jew. ca. 23 x 44,4 cm. (9) (150/200,-) Aus der Folge “Diverses veues du chateau de Scaux apartenant a Monseigneur le Duc de Maine. 1736” (so auch der gest. Kopftext von Bl. 1). – Oben u. unten mit weißem Rand u. aller Schrift, seitlich auf der Einfassungslinie geschnitten. Zeitgenössisch – wohl zum Gebrauch im Guckkasten - auf dünnen Karton aufgezogen. Schönes Kolorit d. Zt. Leichte Bereibungen, geringf. fleckig, schwache Gebrauchsspuren. 273. Strassburg. „Strasburg“. Plan der Befestigungen der Stadt sowie der vorgelagerten Forts am Rhein. Dazu: “Strasburg”. Umgebungskarte der Stadt mit dem links- und rechtsrheinischen Umland. 2 Bll. Kupf. von Nicolas Person, Mainz um 1705. Jew. Qu.-Kl.-Fol. (10) (150/200,-) Im oberen Rand Sign. A 7 bzw. A 8. Beide Kupf.-Taf. aus Persons Folge „Cursus Rheni Hodiernus“ von 1705. Ad 1) Im breiten Rand links unten geringf. wasserrandig. Ad 2) Sehr detaillierte Karte mit Wasserläufen, Geländebesonderheiten u. tw. auch mit Straßen. Im Osten reicht die Kte. bis einschließlich Offenburg. - Tadellose, kräftige Drucke auf Bütten mit Rand. Insgesamt frisch erhalten.

48

GRIECHENLAND – MITTELMEER 274. Heraklion (Iraklio). "die Statt Candia Wie solche A. 1667 und 1668 von den Türken ist belagert, und den 28. Augusti 1669 denselben über geben worden”. Belagerungsplan mit Vogelschau-Elementen, links und rechts der Stadt Zelte des türkischen Lagers, davor Schiffe der feindlichen Flotten. Links unten Erkl. 1-37. Anonym. Kupf. aus von Happel, Historia Moderna Europae, Ulm 1692. PM 31,5 x 36,3 cm. (9) (200/250,-) Nicht in Zacharakis/Scutari. Aufl. Recht selten! - Venedig verlor mit Iraklio 1669 den wichtigsten Stützpunkt auf Kreta und danach nach und nach auch die letzten Stützpunkte auf der Insel. - Voller Abdruck der Platte mit Rand. Mittelfalte. Tadellos sauber erhalten. 275. Korfu (Kérkyra). "Corcyra. Corfu”. Gesamtansicht von Stadt und Festungen. Im Himmel Putti, im unteren Rand gestochene Legende zur Stadtgeschichte in lat. u. dt. Sprache. Kupf. nach Vorzeichnung eines nicht genannten Malers (Johann Stridbeck ?) bei Johann Christian Leopold, Augsburg um 1740. PM 20 x 29,3 cm. (9) (300/350,-) Rechts unten m. Sign. “C. 4”. – Prachtvoller Druck, breitrandig und beinahe fleckenfrei. Der rechte äußere Rand minim. staubschmutzig. 276. Lefkada City. "S. Maura”. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau, links im unteren Rand Erkl. 1- 2. Kupf. bei Jakob Koppmayer, Augsburg 1685. 31 x 36,5, Platte 19 x 32,3 cm. (17) (150/200,-) Seltene Gesamtansicht, im Vordergr. Segelboote u. Fischer beim Fischfang. – Voller Abdruck der Platte mit breitem originalen Rand. Kräftiger homogener Druck. Geglättete Bugfalte. 277. Malta – Valletta. "Malta”. Gesamtansicht aus der Vogelschau, unten am rechten Rand Malteser- wappen. Kupf. von Jodocus Hondius jun. aus “Nova et accurata Italiae Hodiernae descriptio”, Amster- dam 1626. PM 18 x 24,8. (17) (200/250,-) Aus der 1. Auflage der “Italia Hodierna”! Gegenüber der Braun-Hogenberg-Vorlage mit zahlr. Änderungen. Im oberen Rand außerhalb des Abdrucks zusätzl. typogr. Bezeichnung “Malta” u. Seiten- Sign. 398. Verso latein. Text. – Guter Druck von der vollen Platte m. Rand. Kl. Läsur im Randbereich rechts unten fachmännisch ausgebessert. Minim. randfleckig. 278. Malta – La Valletta. “Vue de Malte”. Gesamtansicht der Stadt. über den Hafen genommen. Anonym. altkol. Kupf., Paris 2. Hfte. 18. Jahrh. PM 27 x 42,7, Blatt ca. 35 x 50,5 cm. (6) (250/300,-) Im Fuß neben dem Titel dreizeilige Legende in franz. Sprache, diese aufgeteilt in 2 Spalten. Oben erweiterter Titel in Spiegelschrift “Vue de la partie Sud Est de la Ville Capitale de Malte”. – Voller Plattenabdruck auf breitrandigem Bütten. Schönes zeitgenössisches Kolorit. Wenig. randfleckig. 279. Malta – Porträt Großmeister Adrien de Wignacourt. "Fra Adriano di Vignacurt XL Gran Mastro Gerosolimitano. Nato nel 1619. Eletto li 24. luglio 1690”. Etwa halbe Figur in Ordenstracht leicht nach links, gefasst in Lorbeeroval über persönlichem Wappen. Kupf. bei Vinc. Coronelli, Venedig “1693”. Blattgr. 35,5 x 26,5 cm. (17) (150/200,-) Der wohl bereits 1618 geborene Wignacourt war von 1690 bis zu seinem Tod 1697 Großmeister des Malteserordens. – Fester, klar zeichnender Druck. Knapp um die bzw. knapp innerh. der Plattenkante geschnitten. Kleine Läsur in der Bordüre rechts oben restauriert. 280. Sizilien/Sardinien/Korsika/Malta. (Kopftit.:) "Li Regni di Sicilia, e Sardegna, colle adiacenti Isole di Corsica, Elba, Malta, e Liparee, o di Vulcano..”. Seekarte des Tyrrhenischen Meeres mit den an- und umliegenden Inseln. Kupf. nach Rizzi-Zannoni mit zeitgenöss. Grenz- u. Flächenkol. bei Homann- Erben, Nürnberg “1762”. PM 48,5 x 59,5 cm. (8) (400/450,-) Mit dek. figürl. Kartusche, die den Kopftitel in latein. Sprache wiederholt. Die Kartusche ist u.a. geschmückt mit den Wappen Siziliens, Sardiniens, Piemonts, einem Schild mit Medusen-Haupt u. einem Kriegsschiff des Malteser-Ordens. – Voller Abdruck der Platte m. Rand. Prächtiger schwarzer Druck, insbesondere der schönen Kartusche. Das Kolorit frisch erhalten. Gelegentliche kleine Randschäden.

49

GROSSBRITANNIEN – IRLAND 281. Britische Inseln - Gesamtkarte. “Magnae Britanniae et Hiberniae Tabulae. Die Britannischen Insulen”. Kupf.-Kte. mit einges. kl. Nebenkte. der Orkney-Inseln aus der Archont. Cosmica, “M. Merian fecit”, Frankfurt/M. 1646. PM 27,1 x 35,6 cm. (12) (200/250,-) Shirley, British Isles, 489; with Merian’s signature. - Voller Abdruck der Kupferplatte mit breitem Rand. Guter Druck. Falz entfernt u. geglättet. 282. Dublin. "A Plan of the City of Dublin Surveyed for the Use of the Divisionl: Justices: To Which have been Added Plans of the Canal Harbour and its Junction with the Grand Canal; the Royal Canal, and every Projection and Alteration to the Present Time 1797”. Stadtplan mit Außenbezirken. Kupf. m. etwas zeitgenöss. Grenzkol., gest. von S. J. Neele, bei W. Faden, London, & bei W. Allen & J. Archer, Dublin, “1797”. Faltplan, Gesamtgröße 51 x 76,5 cm. (6) (200/300,-) Minutiöser Plan mit Straßenbeschriftungen, der durch eine kalligr. Tit.-Kartusche u. eine dekorative Fluss- u. Wappenkartusche (rad. von J. Collyer nach C. R. Riley) rechts unten ornamentiert ist. In 16 Segmente geschnitten u. als Faltplan zeitgenössisch auf Lwd. aufgezogen. Verso Bezeichnung von alter Hand u. 2 alte Besitz-Stempel. – Leicht fleckig, vorwiegend feuchtigkeitsfleckig. Ansonsten gut erhalten. 283. England – King Arthur Mythos. „Arthurus Magnus Britanniae Rex Christianae Religionis Propagator et Victor Multarum Gentium Gloriosissim.“. König Artur in halber Figur sitzend in Rüstung, halb nach links gewandt. Mit Krone, Schwert und Szepter. Gefaßt in Hochoval mit Umschrift. Im Fuß in 2 Spalten zweizeilige Huldigung. Kupf., „Crisp. Passaeus invenit: sculp: et excud.“. PM 26,3 x 18,7 cm. (11) (200/250,-) Hollstein, Crispijn de Passe de Oude, 342. – Prächtiger Druck auf Bütten. Umlaufend Rändchen um den Abdruck. Die beiden oberen Ecken mit kl. Restaurierungen. Horizontale Bugfalte geglättet. 284. Galway/Shannon Estuary (Irland). „Carte Particuliere Des costes occidentales d’Irlande Qui comprend La Baye de Galloway Et la Riviere de Lymerick. Comme elles paroissent à basse mer dans les grandes Marées“. Die Küste Südwest-Irlands von der Galway-Bucht bis zum Shannon Estuary mit einer eingesetzten Nebenkarte des Hafens von Kinsale. Altkol. Kupf.-Kte., von 2 Platten auf 2 zusammengesetzten Bögen gedruckt, „Levée et Gravée Par Ordre du Roy. A Paris 1693“, (in Wahrheit aber:) bei Pieter Mortier, Amsterdam 1693. PM 60 x 87 cm. (14) (300/350,-) Koeman, M. Mor 1/11. Aus Pieter Mortiers Amsterdamer Ausgabe des Neptune Francois von 1693; der Hinweis auf den angeblichen Druckort Paris ist eine bewusste Irreführung. - Voller Abdruck auf festem holländischen Bütten mit umlaufendem Rand. Das alte Grenz- u. Flächenkolorit absolut zeitgenössich. Minimaler Farbabklatsch auf der Gegenseite. 285. London – Hyde Park 1838. “..Print of the Grand Review which took place in Hyde Park. On Monday the 9th of July 1838 in the Presence of Her Most Gracious Majesty Victoria, The Foreign Princes and Ambaßadors attendant at Her Coronation”. Altkol. Aquatintarad nach Aufnahme von W. Heath von W. Summers. Herausgegeben von “Lewis & Johnson, 96, Cheapside, London”, 2. Hfte. 19. Jahrh. Blattgr. ca. 49 x 58 cm. (18) (300/400,-) Spektakuläre Darstellung vor dem Hintergrund der den Hyde Park säumenden Gebäude! Im Vordergund Militärparade u. militärische Vorführungen von ca. 5000 Soldaten zum Abschluss der Krönungsfeierlichkeiten von Königin Victoria. Das Blatt zeigt den simulierten Kavallerie-Angriff auf ein Karree, wie britische Infanteristen es erfolgreich in Waterloo gebildet hatten. Rechts in einem offenen Wagen die junge Königin. – Mit breitem Rand um die Darstellung etwa auf der Plattenkante geschnitten. Durchgehend minimal gebräunt, um Abbildung u. Schriftfuß schwacher Lichtrand. Doch ganz prächtiges Blatt in äußerst sorgfältig aufgetragenem Kolorit der Zeit! 286. London-Lambeth – Lambeth Palace. “A View of the Archbishop of Canterbury’s Palace at Lambeth in the County of Surry. Vue du Palais de l’Archeveque de Canterbury à Lambeth..”. Ansicht von der Gartenseite. Kupf. von Wilson Lowry nach Vorlage von Georges Robertson bei John Boydell, London “Published Jan.y 1.st 1781”. PM 40,5 x 55, Blattgr. ca. 46,5 x 63.5 cm. (18) (200/250,-) Le Blanc, W. Lowry 3. - Differenzierter Prächtiger Druck auf breitrandigem Bütten. Im Rand oben rechts geringf. knittrig. Dort auch alte Hinterlegung eines minimalen Randeinrisses.

50

287. London-Richmond – Hampton Court Palace. (A View of the Royal Palace of Hampton Court - Vüe du Palais.. à quinze Miles de Londres). Altkol. Kupf. von Parr nach Rigaud, herausgegeben von Robt. Sayer, London “1751”. Blattgr. ca. 23 x 39 cm. (18) (100/150,-) Wohl zum Gebrauch im Guckkasten auf den Rand der Darstellung geschnitten u. zeitgen. auf dünnen Karton aufgezogen. Der entfernte Schriftfuß verso aufgezogen; dazu Bezeichnung von alter Hand in niederl. Sprache. Scvhönes Aquarell- u. Gouache-Kolorit d. Zeit! Kaum berieben. Contemporary drawing 288. Oxford – Beaumont-Palace. „Beaumont Palace, à Oxford“. Zeichnung eines anonymen Künstlers, Tuschpinsel in Sepia, (möglicherw.) Frankreich, Ende 18. Jahrhundert. Abb. 26,5 x 19, Blattgr. ca. 34,7 x 22,3 cm. (18) (150/200,-) Überzeugende Arbeit eines ausgebildeten Zeichners bzw. Künstlers. Der Autor beschränkt sich nicht auf die architektonischen Details der Schlossruine, sondern hat eine ganzheitliche Ansicht geschaffen. Auch die damalige, sich unmittelbar an die Ruine anschließende Bebauung ist in die Darstellung einbezogen, und der weite Himmel durch eine stimmungsvolle Wolkenformation ausgefüllt. – Arbeit auf Bütten des 18. Jahrh. Um die Ansicht doppelter Tuschrand mit zusätzlichem breiten weißen Rand. Minimale durchgehende Bräunung, leichter Wasserrand außen im linken weißen Rand (außerhalb der Abbildung). Im Ganzen ausgezeichnet erhalten.Mit den oberen Ecken auf dünnem Karton befestigt.# Work of an accomplished watercolorist of the 18th century. Slight waterstaining in left margin only. 289. Stowe (Buckinghamshire) – House & Gardens. (A View of the House from the Parterre in the Gardens of Earl Temple at Stow in Buckinghamshire. Vue de la Facade du Chateau..) – (A View from the Temple-Wood Building in the Gardens of Earl Temple at Stow.. Vue prise du Batiment prés du Bois nommé Temple”. 2 Bll. altkol. Kupf. von G. Bickham nach Vorzeichnung von Jean Bapt. Chatelain, erschienen bei John Bowles & Son, London um 1760. Blattgr. jew. ca. 24 x 40 cm. (9) (150/200,-) Das erste Blatt zeigt die Schlossfacade aus der Nähe, Bl. 2 den Schlosspark mit dem Schloss aus der Ferne. Beide Bll. zum Gebrauch im Guckkasten präpariert: Die Fußleisten mit Bezeichnung, Legende und Adressen entfernt. Die Blätter sodann auf dünnen Karton aufgezogen, danach die abgeschnittene Bezeichnung nebst Legende verso wieder aufgeklebt. Ränder geschwärzt. – Schönes zeitgenössisches Kolorit. Bl. 1 gelegentl. minim. fleckig. Kaum Bereibungen und sonstige Gebrauchsspuren. Hübsche zeitgenössische Ansichten englischer Parklandschaften.

ITALIEN 290. Brixen (Bressanone). "Brixen in Tyrol". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Seitlich rechts allegorische Darstellung mit stattlichem Mann in Tiroler Tracht. Kupf.-Rad. von Sebastian Furck aus “Meisners Schatzkästlein”, Nürnberg 1638. Qu.-8vo. (10) (100/120,-) Aus dem bei Paulus Fürst in Nürnberg erschienenen 3. Tl. der Sciographia Cosmica. Oben rechts Sign. C 45. – Breitrandig u. in ausgezeichnetem kräftigen Druck. # From the 1638 Nürnberg edition by P. Fürst with the sign. C 45. A strong evenly printed impression. Wide margins; free of any staining. 291. Eisack- u. Pustertal (Valle Isarco/Val Pusteria) mit Brixen. "Der gefürsteten Grafschaft Tirol Viertel Pusterthal und das Viertel am Eisack und an der Etsch mit dem Bistume Brixen”. Kupf.-Kte. in zeitgenössischem Grenz- u. Flächenkol. von Franz Johann von Reilly, Wien um 1790. (PM) 22,6 x 30,2 cm. (1)* (100/120,-) Blatt 148 aus der von Reillyschen Karten-Folge. Detaillierte Gebietskte. mit den Postrouten zw. Bozen, Brixen und Lienz bzw. Sterzing. – Breitrandiges festes Bütten. Einwandfrei erhalten. 292. Florenz (Firenze). "Ichnographia Urbis in Tuscia primariae Florentiae, Scenographice simul excusa". Großer Stadtplan m. Vogelschau-Elementen über großer Gesamtansicht “Prospect der Stadt Florentz”. Kupf. m. zeitgenössischem Flächenkol. bei Homann-Erben, Nürnberg “MDCCXXXI”. PM 49 x 58, Blatt ca. 57 x 67 cm. (10) (300/400,-) Links Erklärungen der im Plan enthaltenen Ziff. 1- 124, rechts großes Medici-Wappen. Die Gesamtansicht ist von den Hügeln südlich des Arno aus genommen. - Voller Plattenabdruck auf breitr. nicht geschnittenem Büttenbogen. Noch guter Druck. Durchgehend leicht Bräunung. Grösserer Einriss

51

in der Bugfalte fachmännisch restauriert. – Good copy with wide margins on uncut laid paper. Slight paper browning. Split in centre line expertly closed. Guckkastenblatt – Optical view 293. Mailand (Milano) – Il Duomo. “Prospetto della Chiesa Catedrale di S. Carlo, a Milano. Prospect der Dom-Kirche zu S. Carl..”. Gesamtansicht von Nord-West. Altkol. Kupf. bei Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Von Kapff, K 141. Im Fuß Bezeichnung in vier Sprachen, auch in Latein und Französisch. Im Kopf kurzgefasste Wiederholung des franz. Titels in Spiegelschrift u. Probst-Nr. 134. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Sehr schönes zeitgenössisches Kolorit! Minimale Randmängel Sonst frisch u. ordentlich erhalten. – Full impression of the plate. Very good condition. Attractive original colour. 2 Guckkastenblätter – 2 optical views 294. Pavia – Piazza Carmine. “Prospectus Ecclesiae Carmelitarum, et SS. Trinitatis Papiae. Vue des Eglise des Carmes, et de la Trinité. Altkol. Kupf. bei Remondini, Bassano di Grappa um 1790. Qu.-Fol. (6) (200/250,-) Links unten Sign. Z.No.1. – Voller Plattenabdruck m. breitem originalen Rand. Schönes zeitgen. Kolorit. In den breiten Rändern tw. etwas fleckig bzw. staubschmutzig. Unten 2 geschlossene Einrisse, die in den Fußtext reichen. Insgesamt jedoch frisch u. ordentlich erhalten. – Full impression of the plate. Good condition. Attractive original colour. 295. Pavia – Certosa di Pavia. “Prospectus Ecclesiae Chartusianorum extra moenia Papiae. Vue de l’Eglise des Chartreux hors de Pavie”. Altkol. Kupf. bei Remondini, Bassano di Grappa um 1790. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Links unten Sign. Z.No.3. – Voller Plattenabdruck m. breitem originalen Rand. Schönes zeitgen. Kolorit. Im Randbereich gelegentlich geringf. fleckig bzw. mit sonstigen kl. Mängeln. Unten rechts (weit außerh. des Abdrucks) kleiner geschlossener Eckausriss. Insgesamt frisch u. ordentlich erhalten. – Full impression of the plate. Good condition. Attractive original colour. 296. Rom (Roma) – Roma ca. 1550. “Roma.. urbis Ichnographia(m)..”. Stadtplan mit gr. Dedikations- Kartusche, einem umfangreichen Index und Vign.-Ansichten des Pantheon bzw. des Arco di Giano in den unteren Ecken. Kupf. nach Entwurf von Giovanni Battista Nolli auf der Grundlage des Plans des Leonardo Bufalini aus dem Jahr 1551, herausgegeben von Leonardo, Rom “Anno Domini MDLI”. PM 45,5 x 68, Blatt ca. 54 x 77 cm. (6) (800/1.200,-) Dem vorliegenden Plan liegt der Bufalini-Plan in Holzschnitt von 1551 zugrunde. Giov. Batt. Nolli hat die Vorlage mit freien Ergänzungen u. in reduziertem Format zu einem eigenen Entwurf für einen Kupferstich transformiert. Umgesetzt wurde der Entwurf von seinem Sohn Carlo u. von Franco Monaco. In einer großen Kartusche links oben hat Nolli den Plan dem Kardinal Silvio Valenti dediziert. – Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit ungeschnittenen breiten Rändern an allen Seiten. Ausgezeichneter homogener Druck! Ausschließlich in den breiten Rändern minimale restaurierte Mängel. Geglättete schwache Bugfalte, recto kaum erkennbar. Insgesamt frisch u. ordentlich erhalten. # Full impression of the plate with uncut margins. Excellent condition. 297. Rom (Roma) – Roma ca. 1748. “La Topografia di Roma di Gio. Batta. Nolli dalla maggiore in questa minor tavola dal medesimo ridotta’. Stadtplan mit umfangreichem Index und großen dekorativen Vignetten. Kupf. nach Entwurf von Giovanni Batt. Nolli von Carlo Nolli und Giovanni Batt. Piranesi, Rom 1748. PM 46,7 x 68, Blatt ca. 55 x 78 cm. (6) (1.200/1.500,-) Hind, S. 78. Hervorragendes Exemplar dieses “kleinen Planes” der “Roma moderna”, so genannt im Unterschied zu Nollis großem Plan von 12 Platten. Die große Kartusche links oben, die eine Dedikation an Kardinal Alessando Albani enthält, datiert den Plan auf “Roma il di primo del 1748”. In den oberen Ecken werden überdies 2 große Putti als Wappenträger bzw. als Vorführer des (im Rand noch gerollten) Planes gezeigt. Im unteren Teil des Blattes ist der Plan von zwei prächtigen Ansichten-Vign. umgeben, von denen die linke den Petersplatz mit St. Peter und die rechte die Fontana di Trevi, Santa Maria Maggiore und Santa Croce in Gerusalemme zeigt. Diese Ansichten sind nach Hind “no doubt Piranesi’s part of the work”. Unten auf einem Steinfragment, das den Maßstab trägt, auch eindeutiger

52

Hinweis auf die Künstler: “Piranesi e Nolli incisero”. –Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit ungeschnittenen breiten Rändern an allen Seiten. Ganz prächtiger homogener Druck! Geglättete schwache Bugfalte, recto kaum noch erkennbar. Ausschließlich in den breiten Rändern kleinere restaur. Einrisse. # Excellent full impression of the plate with wide original margins. Perforiertes Guckkastenblatt – Perforated optical view 298. Rom – Piazza San Pietro mit Petersdom. Blick über den Petersplatz aus der halben Vogelschau. Altkol. anonym. Kupf., wohl Frankreich Mitte 18. Jahrh. Qu.-Fol. (6) (120/180,-) Zum Gebrauch als illuminiertes Blatt im Guckkasten präpariert: Die Fußleiste mit Bezeichnung und Adressen entfernt, auf dünnen Karton aufgelegt, Fenster u. Umrisse perforiert, das gesamte Blatt mit gelb eingefärbtem dünnen Bütten zeitgenössisch hinterlegt. – Ordentliches zeitgenössisches Kolorit. Nur gelegentlich etwas fleckig u. mit leichten Gebrauchsspuren. Guckkastenblatt – Optical view 299. Rom - Teatro Marcello. “Prospectus Celeberrimi Teatri Marcelli Roma. Veduta del Famoso Teatro di Marcello…”. Altkol. Kupf. bei Remondini, Bassano di Grappa um 1790. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Links unten Sign. N 3. – Voller Plattenabdruck m. kleinem umlaufenden Rand. Gutes zeitgen. Kolorit. Frisch u. ordentlich erhalten. # Full impression of the plate. Good condition. Attractive original colour. 300. Rom – Colosseum/Forum Romanum. “Amphithéàtre Flavius.. Anfiteatro Flavio detto il Colosseo con meta sudante ed Arco Costantino” – “Forum Romain.. Veduta del Foro Romano presa del Campo Vaccino”. 2 Bll. Lith. über getönter Platte von Benoist, Ciceri u. Bayot bei Charpentier, Paris u. Nantes um 1870. Blattgr. jew. ca. 33 x 49,5 cm. (19) (200/250,-) Prächtige Ansichten mit pittoresken Figurenstaffagen aus “Rome dans sa Grandeur”. – Breitrandig u. kaum randfleckig. 301. Rom – Santa Trinita dei Monti. “Eglise de Trinité de Monts. Place d’Espagne. Chiesa della Trinita de’ Monti. Piazza di Spagna”. Lith. über getönter Platte von Benoist u. Bayot bei Charpentier, Paris u. Nantes um 1870. Blattgr. ca. 49,5 x 33 cm. (19) (150/200,-) Prächtige Ansicht der Scalinata m. pittoresker Figurenstaffage aus “Rome dans sa Grandeur”. – Breitrandig u. kaum randfleckig. 302. Rom – Monte Cavallo/Quirinal. “Place de Monte-Cavallo.. Piazza di Monte-Cavallo e Palazzo pontificio del Quirinale”. Lith. über getönter Platte auf gewalztem Chinapapier von Ph. Benoist bei Charpentier, Paris u. Nantes um 1870. Blattgr. ca. 35,5 x 52 cm. (19) (150/200,-) Figurenreiche Ansicht über den Platz gegen den Quirinal aus einer Vorzugsausgabe von “Rome dans sa Grandeur”. – Breitrandig u. kaum randfleckig. 303. Rom – Piazza del Popolo. “Place du Peuple.. Piazza del Popolo. Veduta presa dal passeggio del Pincio”. Lith. über getönter Platte von Benoist, Ciceri u. Bayot bei Charpentier, Paris u. Nantes um 1870. Blattgr. ca. 33 x 49,5 cm. (19) (150/200,-) Aussicht über den weiten Platz gegen Westen, im Hintergrund Vatikan mitPetersdom, aus “Rome dans sa Grandeur”. Durch reiche Staffage zeitgenössisch gekleideter Personen äußerst lebendig gestaltete Ansicht. – Breitrandig u. kaum fleckig. 304. Rom – Kapitolhügel. “Konigl. Preuss. Gesandtschaftgarten auf dem Kapitol”. Farblith. von und nach Carl Lindemann-Frommel, gedr. bei Jacomme & Cie. u. herausgegeben von F. Köhler, Stuttgart, u. Goupil & Cie., Paris, 1851. Blattgr. ca. 42,3 x 24,4 cm. (7) (150/200,-) Ansicht des auf dem Kapitolhügel gelegenen Palazzo Caffarelli von der Gartenseite, in dem sich seit 1817 die preußische Botschaft in Rom befand (das Gelände wude nach dem 1. Weltkrieg – weil deutscher Besitz – enteignet). Das Blatt vermerkt, dass die Palme links von König Friedr.-Wihlem IV. gepflanzt wurde und sich die Vorzeichnung des Künstlers zu diesem graph. Blatt im Besitz “Ihrer Exzellenz der Frau Bunsen” (Frau des ehem. Botschafters Christian Bunsen?) befindet. – Farblithographie von hoher Qualität! Breitrandig u. fast fleckenfrei erhalten.

53

305. Trient (Trento). "Der gefürsteten Grafschaft Tirol Viertel der Welschen Confinen mit dem Bisthume Trient”. Kupf.-Kte. in zeitgenöss. Grenz- u. Flächenkol. von Franz Johann von Reilly, Wien um 1790. PM 24, 2 x 29, 2 cm. (1)* (100/120,-) Blatt 149 aus der Reillyschen Karten-Folge. Detaillierte Gebietskarte mit dem Tal der Etsch von Bozen bis zum nördlichen Gardasee, mit den Postrouten. – Voller Plattenabdruck auf festem Bütten mit Rand. Kräftiger Druck der dekorativen Kartusche. Tadellos erhalten. 2 Guckkastenblätter – 2 optical views 306. Turin (Torino) – Palazzo Reale. “Prospectus Plateae et Palatii Regii.. Vue de la Place, et Palais Royal à Turin”. Altkol. Kupf. bei Remondini, Bassano di Grappa um 1790. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Links unten Sign. X 1. – Voller Plattenabdruck, an 3 Seiten mit zusätzl. Rand, unten etwa auf der Plattenkante geschnitten. Die Ecken ohne Beeinträchtigung des Abdrucks geringf. gekappt. Gutes Exemplar. – Full impression of the plate. Good condition. Attractive original colour. 307. Turin (Torino) – Via Po. “Prospectus Viae Padi illuminatae.. Vue de la Rue du Po avec l’Illumination à Turin”. Altkol. Kupf. bei Remondini, Bassano di Grappa um 1790. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Links unten Sign. X 5. – Voller Plattenabdruck, an 3 Seiten mit zusätzl. Rand, unten auf der Plattenkante geschnitten. Die Ecken ohne Beeinträchtigung des Abdrucks geringf. gekappt. Gutes Exemplar. – Full impression of the plate. Good condition. Attractive original colour.

ÖSTERREICH – TSCHECHIEN 308. Brünn (Brno) – St. Thomas-Kirche. "Prospect des Closters wie auch der berühment Kirchen deren V:V: P.P. Augustinern bey S. Thomas nächst Brünn”. Gesamtansicht aus der Vogelschau auf die St. Thomas-Kirche mit dem ehem. Augustinerkloster am heutigen Mährischen Platz. Anonym. Kupf. um 1750. PM 33,5 x 45,5, Blatt ca. 45 x 63,5 cm. (9) (100/150,-) Nicht bei Nebehay-Wagner. Das Kloster am Mährischen Platz mussten die Augstiner 1783 verlassen u. in die ehem. Zisterzienserinnen-Abtei in Altbrünn umziehen. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit Rand, klarer homogener Druck. Mittelfalte geglättet. Minimale Randmängel. 309. Chotieschau (Chotesov) - Kloster. "Prospectus Parthenonis Cotieschoviensis Ordinis Praemonstr: venustus et gratus..”. Gesamtansicht der auf einer Höhe liegenden Klosteranlage. Im Himmel der hl. Wenzel umgeben von den Gründern, den Seligen Hroznata u. Woyslava; im Fuß Äbtissinnenwappen mit dreizeiligem Text. Kupf. von Johann Stridbeck, Straßburg um 1750. PM 33,5 x 45,5, Blatt ca. 45 x 63,5 cm. (6) (100/150,-) Nicht bei Nebehay-Wagner. Stecher wohl Johann III Stridbeck (1707-1772), der u.a. in Straßburg tätig war. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit Rand, klarer homogener Druck. 2 geglättete vertikale Falten. Minimale Randmängel. Tadellos erhalten. 310. Furth (NÖ) – Stift Göttweig. “Monasterium Gottwigense”. Gesamtansicht der Klosteranlage aus der halben Vogelschau. Textkupf. auf d. Titelseite von 2 typogr. Bl. aus dem 2. Teil der Monasteriologia des Carl Stengel, Augsburg 1638. Abdruck 12,2 x 16,5, Blätter 31,2 x 19,5 cm. (8) (200/250,-) Titelseite m. typogr. Titel “Gottwicense vulgo Köttwein”. Aus dem seltenen Folgeband der Monsteriologia, deren 1. Teil bereits 1619 in gößerer Zahl erschienen war. Nach Fauser, Nr. 4750, angeblich erste druckgraphische Ansicht des Klosters. Der Text betrifft die Geschichte des Stifts und enthält am Ende eine chronologische Aufzählung aller Äbte, die bis zu dem 1631 gewählten Gregor I. Cornerus reicht. – Tadelloser kräftiger Druck. Breitrandig u. kaum randfleckig. Minim. Textbräunung. 311. Garsten (OÖ) – Stift Garsten. “Monasterium Garstense”. Gesamtansicht der Klosteranlage aus der halben Vogelschau. Textkupf. auf d. Titelseite von 2 typogr. Bll. aus dem 2. Teil der Monasteriologia des Carl Stengel, Augsburg 1638. Platte 12,2 x 16, Blätter 31,2 x 19,7 cm. (8) (200/250,-) Titelseite m. typogr. Titel ”Garstense vulgo Steyr-Garsten”. Aus dem seltenen Folgeband der Monsteriologia, deren 1. Teil bereits 1619 erschienen war. Nach Fauser, Nr. 4451, angeblich erste druckgraphische Ansicht des Klosters! Der Text betrifft die Geschichte des Stifts und enthält am Ende eine chronologische Ausfzählung aller Äbte bis zu dem 1615 gewählten Abt Anton Spindler. – Guter Druck. Beide Blätter breitrandig und nur geringfügig randfleckig. Minimale Textbräunung.

54

312. Hall (Tirol). "Ansicht der Stadt Hall, in Tyrol – Vue de la Ville de Hall, en Tyrol”. Gesamtansicht über den Inn. Altkol. Umrissradierung, links unterhalb d. Abbildung “Nach der Natur gezeichnet u. gest. von J. Schaffer 1787”. Herausgegeben von Artaria Compagnie, um 1800. PM 33,5 x 45,5, Blatt ca. 45 x 63,5 cm. (22) (800/1.200,-) Siehe Nebehay-Wagner 671, Nr. 90. Rechts oben von alter Hand Sign. 2. – Ausgeführt auf holl. Bütten m. Wz. “J. Kool”. Äußerst breitrandiger, tadellos erhaltener Abzug. Keine Mittelfalte! Das prächtige zeitgenössische Kolorit frisch erhalten!

Manuskriptplan 313. Innsbruck. "Plan der Stadt In(n)sbruck in Tyrol”. Innsbruck mit seiner unmittelbaren Umgebung. Nach Norden ausgerichteter Lageplan. Manuskriptplan, Feder, Tuschpinsel und Aquarell mit Tusch- einfassung, “Aufgenohmen von dem Herrn Hauptm. v. Mumb und gezeichnet von Bar: Ludw. Sternbach 1805”. Abb. 42, 5 x 62, 5, Blattgr. 48 x 68 cm. (22) (1.000/1.200,-) Dieser exakte Plan im „Maasstab von 1500 Schritt 600 lieu Klafter oder ¼ Stunde“ dürfte kurz vor der bayerischen Besitzergreifung von Tirol entstanden sein. Bei dem Autor handelt es sich wahrscheinl. um ein Mitglied des Tiroler Adelsgeschlechts von Sternbach. - Auf holl. Pro Patria-Bütten, Wz. „C & J Honig“, ausgeführt. Breitrandig u. äußerst farbfrisch. Links oben kurzer Einriss, der in die Abbildung reicht, fachmännisch geschlossen. Ansonsten nur kl. restaurierte Randschäden. Prachtexemplar! 314. Innsbruck. "Ansicht von Innspruck, der Hauptstadt in Tyrol – Vue d’Innspruck ville Capitale en Tyrol”. Gesamtansicht von Norden über den Inn. Altkol. Umrissradierung, rechts unterhalb d. Abbildung “Nach der Natur gezeichnet v. Peter, und gestochen v. J. Schaffer 1786”. Herausgegeben von Artaria Compagnie, um 1800. PM 33 x 45,3, Blatt ca. 43 x 62 cm. (22) (1.000/1.200,-) Siehe Nebehay-Wagner 671, Nr. 89. Rechts oben gest. Sign. 1. – Ausgeführt auf holl. Bütten m. Wz. “Honig”. Äußerst breitrandiger, tadellos erhaltener Abzug. Keine Mittelfalte. Das prächtige zeitgenössische Kolorit frisch erhalten! 315. Kärnten/Klagenfurt. "Le Duché de Carinthie". Kol. Kupf.-Kte. m. großer kol. Gesamtansicht von Klagenfurt von Le Rouge, Paris "1742". PM 49 x 55,5 cm. (7) (200/250,-) Seltene Variante aus der Reihe der Kärnten-Karten mit integrierter Klagenfurt-Ansicht am unteren Rand. Die Ansicht ist eingefaßt von der Szene einer Herzogswahl sowie einer Ansicht des Loibelpasses und bildet so die Mitte einer dekorativen Leiste, die den gesamten unteren Rand der Karte füllt. - Breitrandig u. fast fleckenfrei. Links unten im breiten weißen Rand kl. Eckausriss. 316. Lambach (OÖ) – Stift Lambach. Gesamtansicht der Klosteranlage aus halber Vogelschau. Textkupf. auf d. Titelseite “Lambach” von 2 typogr. Bll. aus der Monasteriologia von Carl Stengel, Augsburg 1619. PM 12,5 x 17, Blätter 31,2 x 19,7 cm. Bl. 2 m. Holzschn.-Vign. (8) (150/200,-) Nach Fauser, Nr. 7145, angeblich erste druckgraphische Ansicht des Klosters! Der Text betrifft die Geschichte des Stifts und seiner Äbte. – Prächtiger Druck. Beide Blätter breitrandig und tadellos erhalten. 317. Linz. "Ansicht der Stadt Linz – Vue de la Ville de Linz”. Gesamtansicht von Norden über die Donau. Altkol. Umrissradierung, links unterhalb d. Abbildung “Gez. und gest. von Joseph und Peter Schäffer”. Herausgegeben von Artaria Compag., Wien und Mainz um 1800. PM 33 x 45,5, Blatt ca. 43,5 x 60,5 cm. (22) (1.000/1.200,-) Siehe Nebehay-Wagner 671, Nr. 86. – Ausgeführt auf holl. Bütten m. Wz.” Honig”. Äußerst breitrandiger, tadellos erhaltener Abzug. Keine Mittelfalte. Das prächtige zeitgenössische Kolorit frisch erhalten! 318. Melk (NÖ) – Stift Melk. “Monasterium Melicense”. Gesamtansicht der Klosteranlage aus der halben Vogelschau. Textkupf. auf d. Titelseite m. dem typogr. Tit. “Mellicense” von 2 typogr. Bll. aus dem 2. Teil der Monasteriologia des Carl Stengel, Augsburg 1638. Platte 12,2 x 16,6, Blätter 31,2 x 19,5 cm. Bl. 2 m. Holzschn.-Vign. (12) (200/250,-) Aus dem seltenen Folgeband der Monsteriologia, deren 1. Teil bereits 1619 erschienen war. Nach Fauser, Nr. 8684, angeblich erste druckgraphische Ansicht des Klosters! Der Text betrifft die

55

Geschichte des Stifts und enthält am Ende eine chronologische Aufzählung aller Äbte bis 1638. – Tadelloser kräftiger Druck. Beide Blätter breitr. u. nur geringf. randfleckig. Minimale Textbräunung. Manuskriptkarte 319. Österreich/Slowenien/Tschechien. "Charte über das Oestliche Deutschland”. Das Gebiet zwischen Böhmen im Norden und der adriatischen Nordküste im Süden. Manuskriptkarte, Feder u. Aquarellfarben, von “Jacob Vogel 1806”. Blattgr. ca. 50 x 38,5 cm. (9) (200/250,-) Zeigt Böhmen, die österr. Gebiete in Schlesien, Mähren, das Erzhzgt. Österreich, die Steiermark, Kärnten, Krain u. die österr. Gebiete Görz u. Gradisca. Die Territorien sind durch unterschiedl. Grenz- u. Flächenkolorit kenntlich gemacht u. voneinander abgehoben. – Auf frühem Velin ausgeführt u. mit Tuschrand umgeben. Blatt war mehrfach gefaltet; geglättet, so dass die Falten recto kaum noch störend sind. Kleine Randmängel; Ausriss im linken weißen Rand ergänzt. Verso Stempel eines Adelsarchivs. 320. Österreich/Steiermark. "Austria”. Kupf.-Kte. von Matthias Quad aus seinem “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602 bzw. 1604. PM 9,5 x 12,5, Blattgr. ca. 15 x 18 cm. Verso kein Text. (16) (100/150,-) Meurer, Qua 124. Einziger Zustand. Seltene, nach Norden ausgerichtete kleinformatige Kte. von Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland mit Randgebieten Oberösterreichs u. Kärntens. Einziger Zustand. Quad hat die Kte. nur in den beiden Ausgaben des bei Sutor in Oberursel erschienenen Itinerarium verwendet. – Ganz prächtiger, kräftiger und homogener Druck! Wenige Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand Numerierung u. kurze Marginalie von alter Hand. Insgesamt tadellos erhaltenes, breitrandig. 321. Prag – Schlacht am Weißen Berg 1620. „Eigentlicher Abriß der gewaltigen Schlacht in Bohemen, da Ihre Furstl. Durchl. Maximilianus Hertzog in Beyeren, mit dem Graffen von Buquoy, das feldt behalten, und die Bohemische Armada gantz verschlagen und zerstrewet haben...“. Die bayerische u. kaiserliche Armee im Angriff auf das z.T. verschanzte böhmische Heer, im Hintergrund die Stadt Prag. Im Fuß 3 Spalten Legende zu jew. 4 Zeilen in dt. Sprache. Zeitgenöss. Kupf. aus der Hogenberg-Offizin, Köln. PM 21, 5 x 28, 4 cm. (11) (150/200,-) Hellwig, Hogenberg Geschichtsblätter, 435. Wohl als Einzelblatt erschienen, links unten keine Sign. Wie alle später erschienenen Geschichtsblätter seltener. – Ausgezeichneter Druck m. Rand, links etwas schmalrandig. Kaum fleckig, ganz minimal knittrig. 322. Salzburg. "Episcopatus Salczburgensis”. Kupf.-Kte. nach Johannes Metellus von Matthias Quad aus seinem “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602 bzw. 1604. PM 9,5 x 12,5, Blatt 15 x 18 cm. Verso kein Text. (16) (150/180,-) Meurer, Qua 154. Einziger Zustand. Seltene, nach Norden ausgerichtete kleinformatige Kte. des ehem. Stifts Salzburg mit einem großen Teil Kärntens u. Randgebieten Bayerns u. Oberösterreichs. Einziger Zustand. Quad hat die Kte. nur in den beiden Ausgaben des bei Sutor in Oberursel erschienenen Itinerariums verwendet. – Prächtiger, kräftiger und homogener Druck! Wenige Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand 2 Numerierungen von alter Hand. Links knapper Rand, dort alte Randergänzung mit Bütten. Ansonsten tadellos erhalten u. recht breitrandig. 323. Salzburg. "L’Archeveché de Saltzbourg”. Das Gebiet des ehem. Fürst-Erzbistums m. kl. eingesetzter Neben-Kte. der Salzburger Exklaven in Niederösterreich. Kupf.-Kte. mit zeitgen. Grenzkol. von Georges-L. Le Rouge, Paris “1743”. Qu.-Gr.-Fol. (7) (150/200,-) Großformatige Salzburg- u. Salzkammergut-Karte mit dem Lauf des Inns im Westen, der Drau im Süden u. der Enns im Osten. Le Rouge-Landkarten in diesem großen Format sind generell nicht häufig. Die vorl. Kte. durch 3 prächtige Rokoko-Kartuschen (Titel, Erklärungen, Maßstab) zudem besonders dekorativ. – Voller Abdruck der Platte mit Rand. Tadellos erhalten. Die linke Karten-Hälfte mit einer im Papier eingeschlossenen kl. Metallpartikel vom Herstellungsprozess der Papiermasse. 324. St. Andrä im Lavanttal (Kärnten). „Collegium Cathedrale Lavantinum in Carinthia..”. Ansicht des ehem. Augustiner-Chorherren-Stifts aus der halben Vogelschau, im Himmel Porträt-Medaillon des Probstes Martin, eingefaßt von den Wappen des Bistums Lavant und Kärntens. Im Fuß Dedikation an den Probst u. weiteren Kanonikus. Kupf. von Johannes Franck, Augsburg “1687”. PM 27 x 34, 5 cm.

56

(11) (250/300,-) Selten! Nicht in Nebehay-Wagner. – Voller Plattenabdruck mit br. weißen Rand. Kräftiger, deutlich zeichnender Druck. 2 vertikale Falten, wie üblich. Einwandfrei erhalten. Prachtvolle Klosteransicht! 325. Steyr – Stift Gleink. “Monrium (!) Gluniacense. 1634”. Gesamtansicht der Klosteranlage aus der halben Vogelschau. Textkupf. auf d. vollen Buchseite aus dem 2. Teil der Monasteriologia des Carl Stengel, Augsburg 1638. Platte 12,2 x 16,5, Blatt 31,3 x 19,5 cm. Verso Holzschnitt-Vign. (12) (200/250,-) Das Bl. trägt den typogr. Tit. “Glunicense”. Aus dem seltenen Folgeband der Monsteriologia, deren 1. Teil bereits 1619 in erschienen war. Nach Fauser, Nr. 4676, angeblich erste druckgraphische Ansicht des Klosters! Der Text beider Seiten betrifft die Geschichte des Stifts und enthält eine chronologische Aufzählung aller Äbte bis 1631. – Tadelloser kräftiger Druck. Breitrandiges Blatt. Fast frei von Textbräunung. 326. Tepl (Teplá) - Stift Tepl. "Prospectus Canoniae Teplensis Ordinis Praemonstratensis in Boemia..”. Gesamtansicht des Klosters und der Gärten aus der halben Vogelschau. In einer Kartusche links unten Erkl. 1-20. Kupf. von Thomas Baeck, Augsburg um 1725. PM 35,4 x 40,4, Blatt. ca. 39,5 x 48,7 cm. (14) (150/200,-) Großartige Ansicht des nach den Zerstörungen des 30jährigen Krieges wiederaufgebauten Klosters mit der von Chr. Dietzenhofer erneuerten Prälatur. Im Himmel von Putti-Schildträgern gehaltene Medaillon-Wappen des Klosters und des Abtes. – Voller Plattenabdruck mit umlaufendem breiten Rand. Sehr schöner Druck. Tadellose Erhaltung. Mit den üblichen 2 schwachen vertikalen Falten. Selten! 327. Tirol/Salzburg/Veneto. "Provincia Tyrolensis Cum Confiniis“. Ordenszprovinz Tirol der Kapuziner, die neben Tirol u.a. auch das heutige Land Salzburg umfasste. Kupf.-Kte. nach Jean-Bapt. de Cassine bei J. B. Malatesta, Mailand 1712. PM 22 x 32, 8 cm. Dazu: Erklärungs-Blatt „Provincia Tyrolensis“ mit floraler Holzschn.-Bordüre um den Text, ebenf. in Qu.-Kl.-Fol. (6) (150/200,-) Neben Tirol u. Salzburg gehörte auch das Augsburger Gebiet zur Provinz Tirol des Kapuzinerordens. Außer dem Gebiet der Provinz Tirol werden im Übrigen angrenzende Gebiete gezeigt. Dazu heißt es auf dem Erkl.-Blatt „Conterminae huic Provinciae sunt Prov. Venetiarum, Styriae, Viennensis, Bavarica, Brixiana, Austriae anterioris, & Helvetica“. Kte. reicht westlich bis zum Veltlin u. östlich bis Villach. – Voller Abdruck der Platte mit Rand. Ordentlicher kräftiger Druck. Tadellos erhalten. 328. Tirol/Vorarlberg/Trentino. "Principali Dignitate gaudens Comitat. Tirolis Episcopat. Tridentinum et Brixiensem ut et Comitat. Brigantinum Feldkirch Sonneberg et Pludentinum continens”. Kupf.-Kte. in zeitgenöss. Grenz- u. Flächenkolorit bei und wohl auch von (“cura et manu”) Matth. Seutter, Augsburg um 1730. Qu.-Gr.-Fol. (6) (250/300,-) Frühes Exemplar von Seutters Tirol-Kte., noch vor dem Titel „kaiserlicher Geograph“ und vor dem später erworbenen Privileg. Die Kte. zeigt neben Tirol mit dem Trentino Vorarlberg mit Hohenems u. Lichtenstein sowie Tle. Graubündens u. Süddeutschlands. Rechts unten prächtig gestaltete figürliche Tit.-Kartusche. – Voller Plattenabdruck mit originalem weißen Rand. Äußerst kräftiger Druck der Kartusche. Bugfalte u. 2 schwache Druckerfalten in der Kartusche geglättet. 329. Tirol/Vorarlberg/Trentino. "Tirolis Comitatus continens Episcop. Tridentinum et Brixiensem nec non Comit. Brigantinum, Feldkirch, Sonneberg et Pludentin. Mappa geographica”. Kupf.-Kte. in zeitgenöss. Grenz- u. Flächenkolorit bei Tobias Conr. Lotter, Augsburg “1761”. Qu.-Gr.-Fol. (6) (200/250,-) Neue Kte. aus dem Verlag Lotter, deren Kupferplatte erst in Lotters Werkstatt gestochen wurde (siehe Ritter, Welt aus Augsburg, S. 51). Die Kte. zeigt neben Tirol mit dem Trentino Vorarlberg mit Hohenems u. Lichtenstein sowie Tle. der Terra Firma des Veneto. – Oben u. seitl. breiter Rand um den Abdruck, unten knapp um die Bordüre geschnitten. Guter Druck der Kartusche u. nicht verblasstes schönes Flächenkolorit. Insgesamt frisch erhalten. 330. Tirol/Vorarlberg/Trentino. (Kopftit.) "Karte von der gefürsteten Grafschaft Tyrol, nach den neuesten und bewaehrtesten Hülfsmitteln entworfen”. Kupf.-Kte. in zeitgenöss. Grenz- u. Flächenkolorit, “Augsburg zu finden in Kunst u. Landkarten Verlag des J. Walch 1797”. PM 50,5 x 60 cm. (6) (200/250,-)

57

Zeigt neben Tirol mit dem Trentino und Vorarlberg große Teile Graubündens und des Veltlins sowie Norditaliens in der seinerzeitigen territorialen Auf- und Unterteilung. Im Westen reicht die Kte. bis zum Oberrhein und Comer See, im Osten erfasst sie noch Tolmezzo, Caorle an der Adria etc. - Voller Abdruck der Platte mit breitem originalen weißen Rand; Bogenränder wohl ungeschnitten. Das zeitgenöss. Kolorit frisch erhalten. Die Ränder tw. geringf. knittrig bzw. mit kleinen Gebrauchs- mängeln. Im Rand oben links kl. Sign.-Klebeschildchen. Schönes Exemplar der seltenen Tirol-Karte! 331. Vorarlberg. "Die Vorarlbergischen Herrschaften oder die Grafschaften Feldkirch oder Montfort, Bregenz, Bludenz und Sonneberg mit der Grafschaft Hohenems”. Kupf.-Kte.mit zeitgen. Flächenkol. von Franz Johann von Reilly, Wien um 1790. PM 20,5 x 25,4 cm. (1)* (100/150,-) Blatt 154 der Reillyschen Karten-Folge. Detaillierte Gebietskarte, die sich auf Vorarlberg konzentriert. Mit dekorativer Tit.-Kartusche. – Voller Plattenabdruck auf festem Bütten mit breitem Rand. Kräftiger Druck, auch der dekorativen Kartusche. Tadellos erhalten. 332. Vorarlberg – Walgau und Montafon. (Kopftit.) "Charte von Schwaben. No. 60“. Der Walgau und das Montafon. Kupf.-Kte. von Ignaz Ambros von Amman, gest. von Joh. Karl Ausfeld und heraus- gegeben im Verlag J. G. Cotta, Tübingen um 1810/15. PM 45, 5 x 40, 5 cm. (7) (150/200,-) Im Fuß gest. Widmung an den damaligen (?) franz. Außenminister Hugues-Bernard Maret, Duc de Bassano. – Breitrandiges Exemplar auf Velin mit den originalen Schöpfrändern. Als Einzelkarte herausgegeben und später auch nicht eingebunden gewesen. Nur außen im Rand minim. fleckig. 333. Vorarlberg/Oberallgäu. Kartenblatt ohne Titel, das Gebiet zwischen Alpsee im Norden u. Arlberg im Süden sowie zwischen Bodensee und dem Oberlauf des Lechs darstellend. Einzelblatt Nr. 9 der aus 9 Blättern zusammengesetzten großen Schwabenkarte des Jacques Michal. Altkol. Kupf.-Kte. von und bei Matth. Seutter, Augsburg um 1760. PM 52 x 55, 5 cm. (6) (150/200,-) Im Rand links oben gest. Sign. „9“. Die große Schwabenkarte ist eine der wenigen „Originalkarten“, die Seutter nach einer Manuskript-Vorlage unter Namensnennung des Autors herausgegeben hat. Die vorliegende Teilkarte trägt die große figürl. ausgeschmückte Maßstab-Kartusche mit alleg. Darstel- lungen der großen Flüsse Schwabens (Rhein, Donau, Lech, Iller u. Neckar) in Gestalt von Flussgöttern. – Prächtiger Abdruck, was insbesondere der Kartusche zugute kommt, leuchtendes Flächen- u. Grenzkolorit der Zeit! Um den Plattenabdruck allseitig weißer Rand. Das Blatt war zwar mehrfach gefaltet, ist aber ausnehmend gut erhalten. Sehr schönes Exemplar! 334. Wien.”Grund-Riß von der Kaiserl. Haupt- und Residenz- Stadt Wien mir Anzeig- und Benennung aller Gassen, Strassen, Gebäuen, Kirchen und Clöster”. Kupf. mit am unteren Rand angefügtem Blatt mit typogr. Legende 1-110, a bis z, aa bis mm undnochmals a bis c. “Zu finden bey Johann Michael Christophori, Universitaets-Buch- und Kunst-Handlern auf dem Kohlmarckt im Michaeler-Haus, beym goldenen Ancker in Wien”, um 1720. Blatt 47,5 x 35 cm. (6) (250/300,-) Dörflinger, S. 37. Nicht bei Fauser. - An drei Seiten des Kupf. kleiner originaler Rand um den Abdruck. Der untere Rand überklebt mit oberem Rand der typographischen Legende. Plan mit Legende mit den Rändern auf ausgeschnittenen größeren Büttenbogen aufgeklebt. – Legende durchgehend leicht gebräunt. Grundriss bis auf Leimspuren an Verbindung mit d. Legende fleckenfrei. Wohl Einblattdruck. 335. Wien – Graben. (Gesicht des Grabens, gegen der Heil. Dreyfaltigkeits Säule). Altkol. Kupf. von Georg Balth. Probst, Augsburg um 1770. Qu.-Fol. (6) (80/120,-) Zum Gebrauch im Guckkasten präpariert: Die Fußleiste mit Bezeichnung und Adressen entfernt, auf dünnen Karton aufgelegt, schwarze Tuschränder. – Leuchtendes zeitgenössisches Kolorit. Vorw. links und mittig mehrere alte Tuschflecke unterschiedl. Größe. Gelegentl. leichte Gebrauchsspuren. Verso Klebeschildchen mit niederländischer Bezeichnung von alter Hand “Gezigt van de Straat Fossé.. “. 336. Wiener Neustadt. "New:Stad". Gesamtansicht von leicht erhöhtem Standpunkt aus. Kupf. von Casp. Bouttats, Antwerpen um 1690. PM 11 x 26, Blatt 17,7 x 28,5 cm. (14) (150/170,-) Nebehay-W. 481, 1 - Breitrandiges Ex. in tadellosem Druck. Nur im weißen Rand minimal fleckig.

58

OSTEUROPA - BALTIKUM 337. Baltikum. (Kopftit.) "Tavola Nuova di Prussia et di Livonia“. Die Ostseeküste von Elbing bis Estland. Kol. Kupf.-Kte. aus Ruscellis Ptolemäus-Ausgabe bei Valgrisi, Vendedig 1561. Karte 18,5 x 24,5, Blattgröße ca. 21,8 x 30 cm. Dazu: 2) “Livoniae Nova Descriptio” Altkol. Teilkte. von Johannes Portantius aus Ortelius, lat. Ausg. um 1600. Kte. 22 x 24,5 cm. 3) “Die Hertzogthümer Curland und Liefland”. Altkol. Kupf.-Kte. von Schreiber, Leipzig um 1740. Kte. 16,5 x 24. Beide Karten mit Rand und ordentlich. (20) (200/250,-) Zu 1) Erster Zust. der Kte. Siehe Jäger, Prussia-Karten Nr. 4. Breitrandig, bis auf schwache Wasserränder sehr schönes Ex. Zu 2) u. 3) In zeitgenössischem Kolorit und guter Erhaltung. 338. Beuthen/Carolath (Bytom Odrzanski/Siedlisko). "Baronatus Carolato Bethaniensis in Silesia Inferior”. Altkol. Kupf.-Kte. bei Johan Blaeu, Amsterdam um 1662. PM 41,5 x 50,5. Qu.-Gr.-Fol. Verso latein. Text. (23) (180/220,-) Koeman-v.d.Krogt, 2955:2. Aus der einzigen latein. Ausgabe von Blaeus “Atlas Maior”. Mit Widmung an Baron Georg von Schönaich. Die Karte zeigt die Gebiete beiderseits der Oder zw. Glogau u. Wartenberg mit Beuthen im Zentrum. – Prächtiges zeitgenössisches Kolorit! Insbesondere in den breiten weißen Rändern gelegentlich fleckig. 2 Guckkastenblätter 339. Breslau (Wroclaw) – Königlicher Palast. “Das Königl: Palatium, samt dem Capuciner und Minoritten Closter zu Breslau. Le Palais Royal, avec le Couvent des Capucins et celui des Freres Mineurs..”. Zeigt u.a. den prächtigen Schlossgarten inmitten der Stadt. Altkol. Kupf. nach Vorzeichnung von Friedrich Bernh. Werner bei Georg Balthasar Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (11) (200/250,-) Von Kapff, K 30. Im Fuß Bezeichnung in vier Sprachen, auch in lateinischer und italienischer Sprache. Im Kopf kurzgefasste Wiederholung des franz. Titels in Spiegelschrift u. Probst-Nr. 259. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Schönes zeitgenössisches Kolorit! Minimale Randmängel. Insgesamt frisch und ordentlich erhalten. 340. Breslau (Wroclaw) – Warenniederlage an der Oder. “Die Waaren-Niederlage vor der Königl: Haupt u. Residenz Statt Breslau. Le Magasin des Marchandises devant la Capitale de Breslau”. Geschäftiges Treiben am Ufer der Oder. Altkol. Kupf. nach Vorzeichnung von Friedrich Bernhard Werner bei Georg Balthasar Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (11) (200/250,-) Von Kapff, K 31. Früher Abzug. Im Fuß Bezeichnung in vier Sprachen, auch in Latein und Italienisch. Im Kopf Wiederholung des franz. Titels in Spiegelschrift u. Probst-Nr. 258. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Prächtiges zeitgenössisches Kolorit! Oben kleiner hinterlegter Randeinriss. Ansonsten beinahe frei von Mängeln. Frisch und ordentlich erhalten. 2 Guckkastenblätter 341. Danzig (Gdansk) – Altstadt. “Prospect des grünen Thors von der West Seite; nebst einem Theil des langen Marckts zu Danzig. Vue de la Porte verte vers le côté occidentale..”. Altkol. Kupf. von Balth. Friedr. Leizel in der kaiserl. Akademie, Augsburg um 1780/90. Qu.-Fol. (11) (200/250,-) Im Fuß in 2 Spalten deutsche u. französische Bezeichnung. Im Kopf in Spiegelschrift “Vue de Danzig”. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Prächtiges zeitgenöss. Kolorit! Tadellos erhalten. 342. Danzig (Gdansk) – Marktplatz gegen Bischofsberg. “Der Domniks-Plan in Danzig oder der Markt- Plaz, worauf das Zeug und das Stockhauß befindlich, auch von ferne des Bischoffs Berg zu sehen ist. Vue de la place, ou Marche de Danzig, ou il se trouve l’Arsenal et la Prison, comme l’on peut voir außi de loin, la Montagne de l’Eveque”. Altkol. Kupf. von Balth. Friedr. Leizel in der kaiserl. Akademie, Augsburg um 1780/90. Qu.-Fol. (11) (200/250,-) Im Fuß in 2 Spalten deutsche u. französische Bezeichnung. Im Kopf in Spiegelschrift verkürzter französischer Titel. – Voller Abdruck der Platte mit breiten Rändern. Prächtiges zeitgenössisches Kolorit! Minimale Randmängel. Insgesamt frisch und ordentlich erhalten. 343. Danzig (Gdansk). Blick aus der halben Vogelschau auf die Altstadt. Aquarell, Tuschfeder u. Kreide auf Papier. Sign. u. dat. “Ew. Frhr. von Rechenberg. Arch. 1915”. Abb. 64,5 x 94,5, Blattgr. 67 x 98

59

cm. (21) (500/700,-) Ewald Freiherr von Rechenberg war Architekt und als solcher wohl überwiegend im Dienst des Reichspostministeriums tätig. Die Arbeit zeigt den Langen Markt mit Neptunbrunnen gegen das Rechtstädtische Rathaus, im Hintergrund rechts die Marienkirche. – Nicht bloße Architekturzeichnung, sondern voll ausgearbeitete Innenstadt-Ansicht mit minuzöser Wiedergabe der Bebauung und des reichen städtischen Straßenlebens der Zeit. Interessant insbesondere die Farbproben des Künstlers am rechten Rand. Restaurierungen. Auf dünnen Karton aufgezogen. 344. Danziger Werder. "Tractuum Borussiae, circa Gedanum et Elbingam, ab incolis Werder appellati; cum adiuncta Neringia..”. Kol. Kupf.-Kte. von Olof Hansson Svart bei Johan Blaeu, Amsterdam 1659. PM 42 x 52, 8, Blatt ca. 50,5 x 60,5 cm. Verso span. Text. (8) (200/250,-) Koeman-v.d.K., 1725:2. Dant. Emp. G 81/3. Aus der einzigen Ausgabe des Atlas Maior mit spanischem Text. Dekoratives Blatt: In der Ostsee 2 Windrosen u. diverse Segelschiffe. – Breitrandig u. frisch erhalten. Attraktives Kolorit, wohl tw. zeitgenössisch. 345. Danzig/Pomorskie. Ostseeküste zw. Rügenwalde (Darlowo) und Pillau (Baltijsk). Kupf.-Kte. mit dek. Bordüre in zeitgen. Grenzkolorit. Blatt IV aus der Folge “Neueste Generalkarte von Deutschland in XXIV Blättern”, Schrämbl/Schalbacher, Wien um 1800. PM 42 x 56, Blatt ca. 61,5 x 85 cm. (4)* (80/120,-) Rechts oben Sign. N. 49. Siehe Dörflinger I, Sch 1/22. – Tadelloses Exemplar auf breitrandigem Bütten. Keine Bugfalte, da plano aufbewahrt gewesen. 346. Ermland-Masuren/Podlachien. (Kopftit.) "Ost Preussen V. Bl.”. Gebiet zw. Ortelsburg (Szczytno) im Westen u. Rajgród im Osten, im Süden bis zum Fluss Narew u. nördlich bis Lötzen (Gizycko) reichend. Kol. Kupf.-Kte. mit zeitgen. Grenzkol., gest. von A. Amon, bei Schrämbl, Wien um 1790. PM 49 x 59, Blatt ca. 61 x 85 cm. (4)* (80/120,-) Rechts oben Sign. N.77. Siehe Dörflinger I, Sch 1/27. – Gutes Exemplar auf breitrandigem Bütten. Mittelfalte. In den Außenrändern gelegentl. minimal fleckig. Keine Bugfalte, da plano aufbewahrt gewesen. 347. Glogau (Glogów). "Ducatus Silesiae Glogani vera Delineatio”. Kupf.-Kte. von Jonas Scultetus (Schultz) aus Sprotta, “Sumptibus Henrici Hondij”, Amsterdam um 1635. PM 38,5 x 47,2. Qu.-Gr.-Fol. Verso kein Text. (23) (150/180,-) Siehe Koeman-v.d.K., 2920:1A; alle dort aufgeführten Ausgaben allerdings mit Rückentext. Früheste Kte. des Herzogtums Glogau aus der Hondius/Janssonius-Offizin in Amsterdam. Noch mit der Widmung an die Brüder und Cousins von Stosch in einer Kartusche rechts unten. Da unser Exemplar keinen Rückentext hat, könnte es als Einzelkarte herausgegeben worden sein. – Sehr schöner kräftiger und homogener Druck. Im Bug minimal knitterfaltig. Der untere breite Rand links außen etwas unfrisch. 348. Großpolen/Pommerellen. Gebiet um Posen (Poznan) und Thorn (Torun). Kupf.-Kte. mit dek. Bordüre in zeitgen. Grenzkolorit. Blatt VIII aus der Folge “Neueste Generalkarte von Deutschland in XXIV Blättern”, Schrämbl/Schalbacher, Wien um 1800. PM 42 x 56,5, Blatt 61 x 85 cm. (4)* (80/120,-) Rechts oben Sign. N. 53. Siehe Dörflinger I, Sch 1/22. – Bugfalte. Im Übrigen tadelloses Exemplar auf breitrandigem Bütten. 349. Königsberg (Kaliningrad). "Konigsberg in Preuss:". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Seitlich rechts allegorische Darstellung mit Marsyas u. Midas. Kupf.-Rad. aus “Meisner Schatzkästlein”, Frankfurt/M. 1627. Qu.-8vo. (11) (100/120,-) Aus dem bei E. Kieser in Frankfurt erschienenen 2. Buch des Thesaurus Philo-politicus. 1. Zustand, oben rechts lediglich m. Sign. 27. – Breitr. u. in ausgezeichnetem Druck. Rechts unten im br. Rand etwas fleckig. # 1st state of the plate from the 1st edition of the second part of Kieser’s Meisner’s Schatzkästlein! An evenly printed early impression. Wide margins; some staining in lower margin. 350. Krakau (Kraków) - Gesamtansicht. "Cracov”. Gesamtansicht aus größerer Entfernung in aufwendiger Bordüre, im Vordergr. Reiter und Wanderer. Kupf. nach Pieter H. Shut bei C. Allard, Amsterdam um 1680. PM 21,8 x 27,6, Blatt ca. 33 x 42,5 cm. (10) (250/300,-) Seltene Variante der zunächst im Visscher-Verlag erschienenen Shut-Ansicht. Jetzt nur noch mit 2

60

Festons um die Mittelkartusche, die bei Allard überdies aus Kriegsgerät bestehen. – Exemplar auf äußerst breitrandigem Bütten m. Wz., mit den originalen Büttenrändern. Kräftiger homogener Druck. 351. Litauen. "Des Großherzogthums Litauen ostsüdlicher Theil Nro. 47” – “… nordöstlicher Theil Nro. 48” – “… nordwestlicher Theil Nro. 49” – “… westsüdlicher Theil Nro. 50”. 4 Bll. Kupf.-Karten mit zeitgen. Grenz- u. Flächenkolorit, gest. von Ignatz Albrechts u. herausgegeben bei Franz Joh. Joseph v. Reilly, Wien 1789. PM jew. ca. 24,5 x 30,5 bzw. 31, Blattgr. jew. ca. 32 bzw. 33 x 48/50 cm. (1)* (300/400,-) Dörflinger, Rei 1/1. Kompletter Satz der Litauen-Teilkarten aus dem 1. Teil des von Reillyschen Atlas- Werkes “Schauplatz der fünf Theile der Welt”. – Schöne breitrandige Exemplare in homogenem Grenz- u. Flächenkolorit, d.h. alle Blätter passen auch im Kolorit zusammen. Dieses zeitgenössische Kolorit frisch erhalten. # Complete set of Reilly’s part-maps of Lithuania. Good copies with wide margins. The 4 maps in uniform contemporary colour fit perfectly together. 352. Ost- und Westpreussen. "Prussia”. Nach Norden ausgerichtete Kupf.-Kte. nach Heinrich Zell von Matthias Quad aus dem “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602/04. Verso kein Text. Abdruck 8,8 x 12,2, Blatt ca. 15 x 17 cm. (16) (100/150) Jäger, Nr. 25. Meurer, Qua 153. Einziger Zustand. Frühe Prussia-Kte. des Köner Verlegers und Stechers Matthias Quad. – Früher kräftiger und homogener Druck mit Plattenton. Eine Reihe von Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand Numerierung von alter Hand. Links etwas schmalerer Rand mit alter Randunterlegung. Insgesamt breitrandig u. sehr gut erhalten. Ganz minim. fleckig. 353. Polen - Poniatowski. “Sketch No. 12 The Tomb of Prince Poniatovski On the Banks of the Elster in the Garden of Meinhard (?) Girhart Merchant of Leipsic”. Aquarell (mit dem dazu gehörigen separaten Erklärungsblatt in Handschrift des Künstlers) von Thomas Staunton St. Clair aus einem Reisealbum aus dem Juni des Jahres 1830. Blattgr. 16,5 x 27,5 cm. (22) (200/300,-) Thomas Staunton St. Clair (1785-1847) war britischer Offizier, der es im Lauf seiner Karriere bis zm Generalmajor gebracht hat. Er war auch begabter Zeichner u. Aquarellist und lieferte kolorierte Vorlagen für diverse Reiseberichte. Das vorliegende Aquarell zeigt den Künstler in Begleitung seiner Frau am Ufer der Weißen Elster bei der Aufnahme des Ortes mit dem Gedenkstein, an dem der am 19. Oktober 18l3 ertrunkene Marschall aufgefunden wurde. – Das tadellos frisch erhaltene Aquarell nur mit den Ecken auf das breitrandige Montagepapier angeklebt. Das Velin-Manuskript-Erklärungsblatt zu Sketch No. 12 mit Wz. “J. Whatman 1830. 354. Pultusk. “Representation Von der Stadt Poltoski nebst der Action so geschehen zwischen Ihro Könichl. May. , und Ihro Königl. May. von Pohlen unter Commando des FeldtMarschall Steinau, so geschehen Den 21. April/1. May. Anno 1703”. Ansicht der umkämpften Stadt aus der halben Vogelschau. Im oberen Rand 2 eingesetzte Detail-Ansichten, im Fuß umfangreiche Legende. Anonym. Kupf., Deutschland um 1706. Blattgr. ca. 33 x 42 cm. (20) (150/180,-) Aus einer Biographie über den Schwedenkönig Karl XII. Im unteren Rand Sign. D. – Oben, unten u. rechts ordentlich breiter Rand um den Abdruck, links knapp um die Bordüre geschnitten. Guter Druck. Das weitgehend fleckenfrei erhaltene Blatt war mehrfach gefaltet. Aquarell 1. Hfte. 19. Jahrhundert 355. Bad Reinerz (Duszniki-Zdrój). "Der Brunnenplatz von Reinerz". Ansicht gegen die Trinkhalle, im Vordergrund zahlreiche Badbesucher. Um die Darstellung Tuschrand. Tuschpinsel u. Aquarell auf Velin eines unbekannten Künstlers, 1. Hfte. 19. Jahrh. Etwa 27,5 x 37,5 cm. (22) (400/600,-) Reinerz ist einer der ältesten Kurorte Niederschlesiens. Das auf unserem Aquarell gezeigte Kurviertel liegt ca. 1 km außerhalb des Zentrums von Reinerz in dem ehem. Dorf Vorder-Kohlau. – Minutiöse Darstellung der Örtlichkeit und der Staffage aus der Biedermeierzeit. Das Blatt besitzt küntlerische Qualität! Bei dem Autor muss es sich um einen ausgebildeten Zeichner gehandelt haben. Das Aquarell ist wohl ursprünglich auf größerem Papier gefertigt worden. Um es für eine Album “passend” zu machen, ist es dann um den Tuschrand geschnitten und von der Bezeichnung im Fuß separiert worden. Allerdings ist die Bezeichnung erhalten; sie liegt bei. – Water colour of high artistic quality.

61

356. Riga. (Kopftit.) “Die Überfahrt der Schweden über die Düna und die Niederlage der Sachsen und Russen den 9. Julius Ao. 1701”. Karte der Umgebung Rigas mit Befestigungsplan der Stadt anlässlich der Überquerung der Düna durch die Schweden 1701. Im Fuß 8 Zeilen Erklärungen in deutscher Sprache. Anonym. kol. Kupf., Deutschland 1. Hfte. 18. Jahrh. um 1800. PM 38,3 x 46,5, Blatt 40 x 48,5 cm. (20) (150/180,-) Aus einer Biographie über den Schwedenkönig Karl XII. – Voller Plattenabdruck u. in ansprechendem Kolorit im Stil der Zeit. Mittelfalte. Sehr gut erhalten. 357. Riga. “Riga Metropolis Livoniae”. Altkol. Kupf.-Panorama von 2 Platten auf 2 verbundenen Büttenbögen bei Jeremias Wolff, Augsburg 1724 oder früher. Im Fuß Erklärungen a-z und 1-16 in dt. Sprache. Aufwendig unter Passepartout (Conzen-Leiste ?) gerahmt. Passepartout-Ausschnitt ca. 108 x 32,5 cm. (20) (1.000/1.200,-) Das große, über die Düna genommene Stadtpanorama aus dem Wolff/Probst-Verlag im 1. Zustand und in zeitgenössischem Vollkolorit! Der Künstler, der die Vorzeichnung zu diesem frühen Plattenzustand geschaffen hat, ist unbekannt geblieben. Auch der Stecher ist auf dem Blatt nicht genannt. Wolff selbst dürfte das Blatt nicht gestochen haben, eher sein Schwiegersohn Johann Balth. Probst, der als “vorzüglicher Kupferstecher” Mitarbeiter im Verlag Wolff war. In zeitgnössischem Kolorit ist das Blatt äußerst selten! – Das Panorama ist von uns nicht ausgerahmt worden. Die von Seitz für den Plattenabdruck genannten Maße von 32,7 x 108 cm dürften nach dem lichten Maß des Passepartouts aber auch von unserem Exemplar erreicht werden. Im Rand sind minimale Restaurierungen sichtbar. Dem äußeren Eindruck nach ist das Panorama insgesamt tadellos erhalten. – 1st state, from the first plate showing Riga by the Wolff/Probst publishing house. Attractive original colour. Very good copy. Guckkastenblatt 358. Riga. "Vue de la Ville de Riga". Gesamtansicht über die Düna, im Vordergr. zahlreiche Segelschiffe. Altkol. Kupf. bei Hocquart, Paris um 1810. PM 18,3 x 25,4, Blatt 29 x 35,8 cm. (20) (120/150,-) Im oberen Rand Wiederholung des Titels in Spiegelschrift. Die Ansicht selbst wohl seitenrichtig. – Äußerst breitrandiges und wohl erhaltenes Ex. dieses seltenen Guckkastenblattes in kleinerem Format. 359. Rigaischer Meerbusen - Seekarte. "Zee Caerte van de Custe va(n) Lyfflant.. Orae maritimae Livoniae, ab complectentis Rigani maris sinum magnu(m)”. Kol. Kupf.-Kte. von Joannes van Deutecum aus der latein. Ausgabe des Atlas von Lucas Janszoon Waghenaer, Leiden 1585. Unter Passepartout gerahmt, P.-Ausschnitt ca. 34 x 52,5 cm. (20) (400/500,-) Die aufwendige Rahmung von uns nicht geöffnet. Dem äußeren Anschein nach tadellos erhalten und mit Rand um den Abdruck (33,1 x 51,2 cm). Die Meeres- und Flusspartien möglicherweise nachkoloriert, ansonsten ist das Kolorit offenbar zeitgenössisch. Attraktives Exemplar! 360. Rigaischer Meerbusen – Seekarte Saaremaa (Ösel). "De zee kuste Rontomme Oesel.. Littoralis descriptio insulae Oeseliae et Partis Courlandiae a Dagerorda ad Windam”. Kupf.-Kte. von Joannes van Deutecum aus der latein. Ausg. von Waghenaers Atlas, Leiden 1585. PM 33 x 51, Blattgr. ca. 39,8 x 53,8 cm. (20) (300/400,-) Verso latein Text. – Breitrandig und in kräftigem Druck. Gelegentl. Fleckchen, sonst tadellos erhalten. 361. Riga und Umland. "Karte von der gegend bey Riga samt dem Patrimonialgebiet”. Kupf.-Kte. aus dem 3. Bd. der “Topogr. Nachrichten von Lief- u. Ehstland”, Riga 1782. Unter Passepartout gerahmt, Passepartout-Ausschnitt ca. 36,5 x 46,5 cm. (20) (100/120,-) Am rechten Rand Spalte mit Aufzählung der Düna-Inseln und Benennung von Orten und Höfen. – Karte war gefaltet. Falten noch sichtbar, aber gutes Exemplar. 362. Riga und Reval. "La Ville de Riga, Capitale de la Livonie” u. "La Ville de Revel, Capitale de l’Estonie”. Vogelschau-Ansicht v. Riga und Profil-Ansicht von Tallinn auf 1 Blatt in rahmender Bordüre. Kupf. von 3 Platten bei Pieter van der Aa, Leiden um 1730. Unter Passepartout gerahmt. Passepartout-Ausschnitt ca. 25 x 41,5 cm. (20) (120/150,-) Aus der “Galerie Agréable du Monde”. – Im P.-Ausschnitt der Abdruck der vollen Platte nebst Rand erkennbar. Schwache durchgehende Bräunung.

62

363. Russland. "Moscovia.. Anno MDXLIX”. Holzschnitt-Kte. nach Sigismund Frhr. von Herberstein, (wahrscheinlich) Basel 1556. Verso ohne Text. Blattgr. ca. 31,4 x 40 cm. (20) (300/400,-) Wohl aus der lateinischen, in Basel von Joh. Oporin 1556 herausgegebenen Ausgabe “Rerum Moscoviticarum Commentarii”. – Guter, doch nicht ganz homogener Druck. An drei Seiten breitrandig, links nur schmaler weißer Rand. Vertikale Mittelfalte. Minimal gebräunt u. fleckig.

Nr. 360 364. Schlesien. "Abris der Landschafft Schlesien sampt den Aengrentzet. Landern Anno 1626”. Kupf.-Kte. von Dominicus Custos aus Oesterr. Lorbeerkrantz, Frankfurt/M. PM 26 x 30,5, Blatt ca. 33,5 x 39,5 cm. (17) (100/120,-) Frühe genordete Gesamtkte. Schlesiens m. dem schlesischen Wappen rechts oben u. dek. Tit.-Kartusche unten links. – Breitrandig und in schönem Druck. Durchgehend minimal gebräunt, in den Rändern u. im Bug wenig fleckig bzw. leimschattig. 365. Schlesien. "Abris der Landscafft Schlesien Sampt den Angrentzeten Königreick und Landern”. Kupf.- Kte. von Matth. Merian, Frankfurt/M um 1650. PM 18,8 x 25,5, Blattgröße ca. 32 x 35,5 cm. (17) (100/120,-) Nach Norden ausgerichtete Gesamtkte. Schlesiens m. dem schlesischen Wappen rechts oben u. der Tit.- Kartusche unten links. – Voller Abdruck der Platte auf Bütten m. großem WZ., breitrandig. Klar zeichnender kräftiger Druck. 2 schwache vertikale Falten, sonst tadellos erhalten. 366. Schlesien. "Silesiae Ducatus tam Super. quam Inferior juxta suos XVII minor. Principatus”. Kupf.-Kte mit zeitgen. Flächen- u. Grenzkol. bei Matth. Seutter, Augsburg um 1750. Qu.-Kl.-Fol. Dazu: “Nieuwe Kaart van ‘t Hertogdom Sileesien met zyne Onderhoorige Vorstendommen..”. Kupf.-Kte. bei Ratelband-Erben, Amsterdam “1741”. Fol. (4)* (100/150,-) Ad 1) Mit dek. Belagerungsszene rechts oben u. figürl. Tit.-Kartusche links unten. Gutes Ex. mit Rand um den Abdruck. - Ad 2) In kräftigem Druck, nicht koloriert. Mit umlaufendem kl. Rand um den Abdruck, unten links allerdings etwa bis auf die Plattenkante geschnitten. 367. Schlesien. "Preussische Provinz Schlesien im Maasßtabe von 1/600.000 der natürl. Grösse”. Gest. Karte mit Grenzkolorit, “Gez. v. A. Gräf u. A. Müller”, im Geogr. Institut, Weimar um 1860. Plan 49 x 64,5, Blatt 52 x 67,5 cm. (14) (100/120,-) Faltkarte zu 9 Segmenten, zeitgenössisch auf Lwd. aufgezogen. Links unten in rechteckiger Kartusche allgem. Erklärungen u. spezielle Erläuterungen zu den 3 Regierungsbezirken Oppeln, Liegnitz

63

u.Breslau. Die Regierungsbezirke sind in der Karte durch unterschiedl. Grenzkolorit kenntlich gemacht. – Gelegentl. minimale Erhaltungsmängel. Insgesamt aber frisch und wohl erhalten. Verso aufgeklebtes zeitgen. Manuskript-Schildchen “Preussisch Schlesien”. 368. Schlesien/Breslau. "Superioris et Inferioris Ducatus Silesiae In suos XVII minores Principatus et Dominia divisi Nova Tabula”. Schlesien-Kte. m. großer figürl. Tit.-Kartusche u. oben rechts eingesetztem Stadtplan “Breslaw”, der von Putti gehalten wird. Kupf. mit zeitgen. Flächen- u. Grenzkol. von Johann Bapt. Homann, Nürnberg um 1730. Qu.-Gr.-Fol. (7) (150/200,-) Gutes Exemplar der dekorativen Schlesien-Karte aus dem Homann-Verlag. – Voller Plattenabdruck m. Rand. Guter Druck von Kartusche und Stadtplan. Restaurierte Einrisse in der Bugfalte. 369. Schlesien/Breslau. "Nova Mappa Geographica totius Ducatus Silesiae, tam Superioris quam Inferioris, exhibens XVII Minores Principatus et VI Libera Dominia..”. Schlesien-Kte. mit gr. figürl. Tit.- Kartusche u. links unten einges. Stadtplan “Prospectus Vratislaviae.. Prospect der Hauptstadt Breslau..”. Kupf. mit zeitgen. Flächen- u. Grenzkol. von und bei Tobias Conr. Lotter, Augsburg “1758”. Qu.-Gr.- Fol. (7) (200/250,-) Neue von Tobias C. Lotter nach der eigenen Verlagsgründung 1757/58 selbst entworfene u. gestaltete Karte. – Prächtiges Exemplar in tadelloser Erhaltung. Offenbar war die Karte nie in einem Atlas eingebunden. Sie ist nicht nur breitrandig, sondern mit den originalen Büttenrändern erhalten! # A new map by Tobias C. Lotter after founding his own publishing house in 1757/58. Strong early impression. Wide margins and in outstanding condition. 370. Schweidnitz (Swidnica). "Schweidnitz". Gesamtansicht von leicht erhöhtem Standpunkt aus. Im Fuß Erkl. a. bis u. Kupf. von Matth. Merian, Frankfurt/M. um 1650. PM 20,5 x 35,5, Blatt 34,2 x 38,8 cm. (11) (100/120,-) Fauser 12 823. Aus Merians “Topographia “Bohemiae, Moraviae et Silesiae”. – Voller Plattenabdruck auf Bütten m. WZ. mit umlaufendem Rand. Kräftiger, klar zeichnender Druck. Die Ränder leicht fleckig. 371. Schweidnitz (Swidnica). (Kopftit.) "Prospect der Stadt Schweidnitz in Schlesien..”. Gesamtansicht. Im Fuß Erkl. 1 bis 16. Kupf. von Georg Christoph Kilian, Augsburg 1761 oder später. PM 17,4 x 28,2, Blatt 24,5 x 32 cm. (11) (150/200,-) Der Kopf enthält neben der Bezeichnung weiteren Text, der die wechselhafte Belagerungsgeschichte der Stadt bis 1761 mitteilt. Die auf 6 Spalten verteilten Erläuterungen im Fuß sind mittig durch das Stadtwappen geziert. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit umlaufendem Rand. Klar zeichnender homogener Druck. Minimale Randmängel. Selten! 372. Sewastopol. "Plan de Sevastopol avec ses ses Batteries et la Portée de ses Canons dressé d’apres les documents Anglais et Russes les plus récents”. Stadt- u. Umgebungsplan m. Gesamtansicht “Vue de Sevastopol” und links oben einges. Kte. der Krim. Tw. in Farben gedr. Lith. von Eskarel (?) bei Garnier frères, Paris um 1850. Abb. 37,5 x 55, Blatt 44,5 x 60,5 cm. (8) (150/200,-) Interessanter Plan mit Reichweite der den Hafeneingang schützenden Batterien. – Breitrandig u. in schönem Druck. Geglättet. Restaur. Randmängel, darunter Einriss links, der knapp die Abb.erreicht. Guckkastenblatt 373. Stettin (Szczecin). “Prospect des Roßmarcktes.. Vue du Marché aux Cheveaux a Stettin”. Altkol. Kupf. von F. Riedel in der kaiserlichen Akademie, Augsburg um 1790. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) In der Fußzeile zweisprachige Bezeichnung in 2 Spalten. Im Kopf Wiederholung d. französischen Bezeichnung in Spiegelschrift. – Voller Plattenabdruck mit breiten Rändern. Sehr schönes zeitgenössisches Kolorit! Wenige, kaum ins Gewicht fallende kleine Randmängel. Schönes Exemplar. – Full impression of the plate. Attractive original colour. Good copy. 374. Thorn (Torun). “Prospect von der Stadt Thorn So Anno 1703 Im Majo von Ihro Königl. May.ten von Schweden König Carl XII. Blocquirt und nach dem sie d. 24. Septembris Bombardiret.. Sich d. 14 Octobr(is) .. Höchstgedachte(m) Königs Sieghaffte(n) Waffen untergeben”. Gesamtansicht der von den Schweden beschossenen Stadt aus der halben Vogelschau, im Fuß Erkl. A bis Z u. 1 – 3. Anonym. Kupf., Deutschland um 1706. Blattgr. ca. 34 x 40 cm. (20) (150/180,-)

64

Aus einer Biographie über den Schwedenkönig Karl XII. Im unteren Rand Sign. E. – Voller Plattenabdruck mit kl. Rändern, links allerdings tw. knapp um die Bordüre geschnitten. Ordentlicher Druck. Das gut u. sauber erhaltene Blatt war mehrfach gefaltet. Guckkastenblatt 375. Bad Warmbrunn (Cieplice ´Slaskie-Zdrój). “Ansicht der Gallerie in Warmbrunn bey Hirschberg in Schlesien. Vue de la gallerie à Warmbrunn..”. Altkol. Kupf. bei Joseph Carmine, Augsburg um 1800. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Im Fuß in 3 Spalten dreisprachige Bezeichnung, auch in Italienisch. Im Kopf Wiederholung in Spiegelschrift “Prospect von Warmbrunn” und rechts Sign. 4. – Voller Plattenabdruck mit Rand, unten knapp um den Abdruck geschnitten. Schönes zeitgenössisches Kolorit! Links u. oben geringf. randknittrig, sonst kaum ins Gewicht fallende kleine Randmängel. Ordentliches Exemplar. – Full impression of the plate. Attractive original colour. Good copy. Guckkastenblatt 376. Zarskoje Selo. “Sarskoeselo, Kaiserlicher Sommer-Palast ohnweit Petersburg. Sarskoeselo Palais d’Ète de l’Empereur pas loin de Petersbourg”. Altkol. Kupf. bei Joeph Carmine, Augsburg um 1800. Qu.-Fol. (6) (100/150,-) In der Fußzeile zweisprachige Bezeichnung in 2 Spalten. Im Kopf in Spiegelschrift “Russischer Prospect” und rechts Sign. 14. – Voller Plattenabdruck mit Rand. Ordentliches zeitgenössisches Kolorit! Die rechte untere Ecke angesengt, die Abbildung davon nur minim betroffen. – Full impression of the plate. Attractive original colour. Lower right corner with burn marks.

SCHWEIZ 377. Basel. "Canton Basel”. Nach Süden ausgerichtete Kupf.-Kte. in zeitgenöss. Grenzkolorit nach Aufnahme von Daniel Bruckner u. Zeichnung von Emanuel Büchel, gest. bei C. Mechel von Pierre Larent Auvray, Basel “1766”. Mit eingesetzter kl. Gesamtansicht Basels von Süden am oberen rechten Rand. Blattgr. ca. 44,5 x 52,5 cm. (14) (200/250,-) Wüthrich, Christian von Mechel, Nr. 361. Originelle Reliefkarte der Landschaft Basel in Südorientierung. – Etwa auf der Plattenkante geschnitten. Deshalb nur kleiner weißer originaler Rand, aber mit aller Schrift. Prächtiger nuancenreicher Druck! Unten mittig, unterhalb d. Bezeichnung „Tägerfelden“ u. links vom kl. österr. Wappen, kl. restaurierte Beschädigung im Papier (Loch). 378. Basel/Aargau/Zürich. "Zurichgov et Basiliensis Provincia”. Kupf.-Kte. von Matthias Quad aus seinem “Itinerarium Universae Germaniae”, Oberursel 1602 bzw. 1604. Verso kein Text. PM 10 x 11,7, Blatt 14,4 x 16,8 cm. (16) (150/180,-) Meurer, Qua 163. Seltene, nach Norden ausgerichtete kleinformatige Kte. der Nordschweiz mit den Kantonen Basel, Aargau und Zürich sowie Teilen von Schaffhausen u. dem Thurgau. Einziger Zustand. Quad hat die Kte. nur in den beiden vom Karteninhalt gleichen Ausgaben des bei Sutor in Oberursel erschienenen Itinerariums verwendet. – Prächtiger, kräftiger und homogener Druck! Einige Ortsnamen alt rot unterstrichen. Im oberen Rand 2 Numerierungen von alter Hand. Links schmalerer Rand mit alter Randergänzung durch Büttenstreifen. Ansonsten tadellos erhalten u. recht breitrandig. 379. Glarus. "Pagus Helvetiae Glaronensis cum Satrapia Werdenberg recenter delineatus”. Kupf.-Kte. mit zeitgenöss. Grenz- u. Flächenkolorit nach Gabriel Walser von Matth. Seutter, “Anjezo in Verlag bey Ioh. Michael Probst”, Augsburg nach 1762. Blattgr. ca. 44,5 x 52,5 cm. (4)* (100/150,-) Eingesetzt ist Nebenkte. der Landvogtei Werdenberg am Rhein. – Um die Bordüre geschnitten u. plano alt auf dünnen Karton aufgezogen. Kleinere Mängel. Probst-Ausgaben d. Walser-Karten sind selten! Zweiter Freischarenzug 1845 380. Luzern - Emmenfeld. "Treffen & Niederlage der Freyschaaren am Emmenfelde durch die Luzerner- truppen & einer Abtheilung von Unterwalden den 31ten März 1845 Abends 4 Uhr bis 6 Uhr”. Das Kampfgeschehen an der Emmenbrücke. Zeitgen. Lith. von Gebr. Eglin, Luzern. Abb. (ohne Fußtext) 23,5 x 34,5, Blatt ca. 43 x 47 cm. (17) (150/200,-)

65

Im Fuß neben dem Text in dt. Sprache auch eine (kursiv gesetzte) Beschreibung in franz. Sprache. – Breitrandig, fleckenfrei u. in tadellosem Druck. Außen in den Rändern minimale Mängel. Links Randeinriss, der etwa 7 cm in die Abbildung reicht, fachmännisch geschlossen. 381. Luzern, Kt. - Malters. "Treffen im Dorfe zu Malters. Gänzliche Niederlage der Freyschaaren durch eine Abtheilung Luzernertruppen; den 1ten April 1845, Nachts ½ Uhr bis Morgens ½ 5 Uhr”. Das Kampfgeschehen in der Ortsmitte. Zeitgen. Lith. von Gebr. Eglin, Luzern. Abb. (ohne Fußtext) 23,5 x 34,2, Blatt ca. 37 x 45 cm. (17) (200/250,-) Im Fuß neben dem Text in dt. Sprache auch (kursiv gesetzte) Beschreibung in franz. Sprache. – Breitrandig, fleckenfrei u. in tadellosem kontrastreichen Druck. 382. Luzern, Kt. - Buttisholz. "Treffen und Flucht der Freyschaaren bei Buttisholz, den 1.ten April 1845, Morgens ½ 5 Uhr bis 1/2 6 Uhr”. Luzerner Truppen vertreiben die Freischaren. Zeitgen. Lith. von Gebr. Eglin, Luzern. Abb. (ohne Fußtext) 23,5 x 34,5, Blatt ca. 39 x 44 cm. (17) (200/250,-) Im Fuß neben dem deutschen Text auch (kursiv gesetzte) Beschreibung in franz. Sprache. – Breitrandig, fleckenfrei u. in tadellosem Druck. 383. Luzern - Gütsch. "Treffen im Walde auf dem Gütsch bei Luzern den 1.ten April 1845 von Morgens ½ 5 Uhr bis ½ 9 Uhr, zwischen den Freischaaren und den Luzernertruppen und ihren Verbündeten von Ob- und Unterwalden”. Die verbündeten Truppen vertreiben die Freischärler vom Gütsch. Zeitgen. Lith. von Gebr. Eglin, Luzern. Abb. (ohne Fußtext) 23,5 x 34,5, Blatt 40 x 48 cm. (17) (200/250,-) Im Fuß neben dem Text in deutscher auch (kursiv gesetzte) Beschreibung in französischer Sprache. – Breitrandig, fleckenfrei u. in tadellosem kontrastreichen Druck. Manuskriptkarte 384. Rheineck (SG) – Bau einer Schiffsbrücke 1801. "Arrêté.. Moi Le Général en Chef ordonne la prompte exécution de l’ètablissement d’un pont de bateaux au demeure de Rhinek et l’ouvrage plein sur la Rive droite pour le couvrir..”. Karte der Mündung des Rheins in den Bodensee, beginnend oberhalb von Rheineck, mit ausführlicher Legende. Manuskript eines franz. Pionieroffiziers, Feder u. Aquarellfarben, (wohl) 1801. Blatt ca. 32,5 x 70,5 cm. (21) (500/600,-) Die Armée des Grisons unter General Macdonald hatte im Winter 1800/01 den Splügen überschritten, um die Komunikation zwischen der franz. Italien-Armee und der Rhein-Armee herzustellen. Teile von Macdonalds Armee dürften daher im Frühjahr 1801 das Rheintal bei Rheineck gesichert haben. In diesem Zusammenhang ist die vorliegende Manuskript-Karte entstanden. – Die Karte trägt links oben den schriftlichen Befehl mit Unterschrift des “Général de Brigade Inspecteur général des fortifications commandant en chef du génie à l’armée des grisons”, dessen Unterschrift wir nicht entziffert haben, dessen Name aber unschwer zu eruieren sein dürfte. Der auf mit Leinöl präpariertem u. dadurch transpatent gewordenem Büttenpapier ausgeführte Lageplan selbst dürfte von einem subalternen Militäringenieur erstellt worden sein. Wg. der Größe der Darstellung sind 2 Bögen miteinander verbunden worden. – Umlaufend schmaler Rand um den Tuschrand. Geringf. knittrig u. mit kleinen Randmängeln. Kleines Loch rechts im Kartenbereich alt hintelegt. Insgesamt sehr gut erhalten! 385. Saint-Maurice/Wallis. - Abtei Saint-Maurice. "Collegium Agaunense seu S: Mauritii”. Gesamt- ansicht der Klosteranlage mit den Gärten aus der halben Vogelschau. Kupf. von Thomas Baeck, Augsburg um 1725. PM 30,8 x 37,3, Blattgr. ca. 33,3 x 43,6 cm. (14) (200/250,-) Zeigt die Abtei, die als ältestes ohne Unterbrechung bestehendes Kloster des Abendlandes gilt, gegen die Walliser Berge. Im Himmel Medaillon-Porträt des Abtes Louis Nicolas Charléty (1719-36), eingefasst von Abtei- und Abtswappen mit Putti als Schildträgern. – Voller Plattenabdruck mit umlaufendem Rand. Insgesamt sehr schöner Druck. Rechts unten im weißen Rand dünne Stelle im Papier. Schwache vertikale Falten. 386. Sargans - Mayenfeld. "Graffschafft Sargans”. Vogelschauansicht in das Rheintal, gesehen von Balzers/Sargans flussaufwärts gegen Landquart u. Igis. Anonyme Kupf.-Kte. (möglicherweise aber von Konrad Gyger), um 1635/40. Blattgr. ca. 36 x 28,4 cm. (14) (1.200/1.500,-) Das Blatt dürfte im Zusammenhang mit den Kriegsereignissen in der 1. Hfte. des 17. Jahrhunderts entstanden sein. Es zeigt militärische Anlagen am St. Luziensteig und am Zusammenfluss von Landquart

66

und Rhein. Über dem gest. Maßstab links unten Übersetzung des deutschen Textes von alter Hand in „Meza ora di Camino“. - Auf der bzw. knapp um die Einfassung geschnitten u. alt auf großen Büttenbogen aufgezogen. Im oberen Rand des Trägerpapiers Blindstempel Earl of Macclesfield, Shirburn /England. Wohl ehemals Tl. eines Sammelbandes aus der Bibliothek Shirburn Castle. Guter fester Druck. Einblattdruck ? Ohne Zweifel selten! 387. Zürich – Handwerkskundschaft der Buchbinder. Ausgefülltes Arbeitszeugnis des Obmanns des Handwerks der Buchbinder in der Republik und Stadt Zürich für den Gesellen Karl Ludwig (?) Grobe aus Erfurt (?), Zürich 16. März 1783. Kupf. mit Gesamtansicht der Stadt von der Seeseite (“Gezeichnet nach der Natur 1763”, ca.10,2 x 29 cm) von J.R. Metzger. Blattgr. 31,3 x 36 cm. (15) (180/220,-) Eingestochenes Handwerks-Siegel mit Unterschriften. – Voller Plattenabdruck mit kl. umlaufendem Rand. Schöner, klar zeichnender Druck auf Bütten, insbes. auch der Ansicht! Wg. Erhaltungsmängeln auf feine Lwd. aufgezogen. Etwas fleckig, doch insgesamt akzeptabel. Verso alter Besitzer-Stempel.

SKANDINAVIEN 388. Dänemark/Schonen/Schleswig. – Gesamtkarte. "Denmark Corrected From the Newest Observations of the Royal Societies of London and Paris”. Von 2 Platten gedr. Kupf.-Kte. mit zeitgenöss. Grenzkolorit von Charles Price, John Senex und John Maxwell, London “1710”. Blattgr. ca. 70 x 99 cm. (7) (200/250,-) Zeigt auch die ehem. dänischen Beitzungen in Schweden und das gesamte Hzgt. Schleswig. Möglicherweise 2. Zustand nach Hinzufügung des Namens von John Maxwell. – Ganz prächtiger kräftiger Druck, insbesondere der 3 großen Kartuschen. Oben u. unten alte Randergänzungen außerhalb der Bordüre. Sonstige kleinere Mängel. Angesichts der Größe der Karte gute Erhaltung. 389. Kopenhagen (Kobenhavn) - Gesamtansicht. "Coppenhaven”. Gesamtansicht aus größerer Entfernung in aufwendiger Bordüre, im Vordergr. Reiter, rechts Schiffe. Kupf. nach Pieter H. Shut bei C. Allard, Amsterdam m 1680. PM 21,4 x 27, Blatt ca. 33 x 42,5 cm. (10) (250/300,-) Seltene Variante der zunächst im Visscher-Verlag erschienenen Shut-Ansicht. Jetzt nur noch mit 2 Festons um die Mittelkartusche, die bei Allard überdies aus Kriegsgerät bestehen. – Exemplar auf äußerst breitrandigem Bütten m. Wz., mit den originalen Büttenrändern. Kräftiger homogener Druck. Im breiten Rand einige nicht ins Gewicht fallende Mängel. 3 Guckkastenblätter 390. Kopenhagen (Kobenhavn) - Gesamtansicht. “Hafnia, Metropolis et Regia Daniae. Prospect der Königl. Dänischen Residenz-Stadt Copenhagen”. Im Fuß Erkl. 1-15 in latein. ud in deutscher Sprache. Altkol. Kupf. bei Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (6) (200/250,-) Von Kapff, K 95 (m. ganzseitiger Illustration). Im Kopf Titelwiederholung in Spiegelschrift “Vue de la Ville de Copenhague, Residence de Roi de Dannemarc” u. Probst-Nr. 300. – Breitrandig mit vollem Plattenabdruck. Vorzügliches Exemplar in prächtigem zeitgenössischen Kolorit. Abgesehen von minimalen Randmängeln frisch u. ordentlich erhalten. # Full impression of the plate. Very good condition. Attractive original colour. 391. Kopenhagen (Kobenhavn) – Königliche Residenz. “Prospectus Arcis Regiae, cum cancellaria et bibliotheca.. Prospect der Königl. Residentz, samt der Cantzley u. Bibliotheck zu Coppenhagen”. Altkol. Kupf. bei Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (6) (150/200,-) Von Kapff, K 90 (m. ganzseitiger Illustration). Im Fuß auch Bezeichnung in franz. u. ital. Sprache. Im Kopf Titelwiederholung in Spiegelschrift “Vue du Palais Royal, à Coppenhague” u. Probst-Nr. 295. – Breitrandig mit vollem Plattenabdruck. Gutes Exemplar in prächtigem zeitgenössischen Kolorit. Im linken Rand u. links im Schriftfuß geringf. fleckig. Sonst frisch u. ordentlich erhalten. # Full impression of the plate. Good condition. Attractive original colour. 392. Kopenhagen (Kobenhavn) – Königsmarkt mit Charlottenburg. “Charlottenburgum unacum statua Christiani quinti Regis, in novo foro.. Charlottenburg samt König Christian des fünfften Bild-Seule auf dem neuen Königs-Marckt, zu Copenhagen”. Altkol. Kupf. von G. G. Winckler bei Georg Balth. Probst, Augsburg um 1780. Qu.-Fol. (6) (120/150,-)

67

Von Kapff, K 91. Im Fuß auch Bezeichnung in franz. u. ital. Sprache. Im Kopf in Spiegelschrift “Le Nouveau Marché Roial a Copenhague” u. Probst-Nr. 296. – Breitrandig mit vollem Plattenabdruck. Unten alt überklebter Randausriss, der bis an die Plattenkante reicht, den Abdruck selbst aber nicht tangiert. Deshalb mit aller Schrift! Selbst unter Berücksichtigung des Randausrisses gutes Exemplar in schönem zeitgenössischen Kolorit. Insgesamt frisch erhalten. – Full impression of the plate, but a portion of the lower white margin torn apart. Nevertheless good condition. Attractive original colour.

SPANIEN – PORTUGAL 393. Aragón (Aragó). "Arragonia Regnum”. Altkol. Kupf.-Kte. von Joh. Bapt. Labanna, herausgegeben von Joh. u. Corn. Blaeu, Amsterdam 1642. PM 41,5 x 52 cm. Qu.-Gr.-Fol. (10) (150/180,-) Aus der deutschsprachigen Ausg. 1641/42 des von Blaeu herausgegebenen Atlas Novus. – Breitrandiges Ex. in schönem zeitgenöss. Grenz- u. Kartuschenkolorit. Frisch erhalten. 394. Catalunya (Cataluna). "Catalonia”. Altkol. Kupf.-Kte. von Wilh. Blaeu, herausgegeben von Joh. u. Corn. Blaeu, Amsterdam 1642. PM 38,2 x 50 cm. Qu.-Gr.-Fol. (10) (150/180,-) Aus der deutschsprachigen Ausg. 1641/42 des von Blaeu herausgegebenen Atlas Novus. – Breitrandiges Ex. in schönem zeitgenöss. Grenz- u. Kartuschenkolorit. Frisch erhalten. Manuskriptplan 395. Hondarribia (Fuenterrabia) "Plan de Fontarabie assiegée la Nuit du 27 au 28. May 1719”. Anonymer Manuskript-Plan der Stadt mit der Belagerung (Approchen) vom Mai 1719. Aquarell u. Tuschfeder, (wohl) Frankreich um 1719. Abb. 39,5 x 31,5, Blatt 42 x 32,5 cm. (14) (450/550,-) Wahrscheinlich Arbeit eines franz. Militär-Ingenieurs. Im Rahmen des Krieges der Quadrupel-Allianz gegen Spanien belagerte im Frühjahr 1719 eine französische Armee unter dem Herzog von Berwick, einem natürlichen Sohn James II. und Neffen des 1. Herzogs von Marlborough, die Stadt und nahm sie ein. – Frisch erhaltenes seltenes Zeitdokument! Mit den Rändern auf größeren Papierbogen aufgeklebt. 2 manuscript port-charts of Mallorca 396. Mallorca - Bahia de Palma. "La Ville de Majorque”. Anonymer Manuskript-Plan der Bucht von Palma, Feder in Braun, (wohl) Frankreich um 1670/80. Blattgr. ca. 33 x 23 cm. (14) (300/400,-) Unterhalb der Karte Erklärungen A bis E. Der Plan und die Erklärungen legen besonderen Wert auf die Befestigungen u. die Ankerplätze von Kriegsschiffen. Bei dem Manuskript dürfte es sich daher um den ehem. Bestandteil des Logbuches eines Marineoffiziers handeln. Verso weitere Erläuterungen, die sich nicht auf Palma, sondern auf Formentera beziehen. Offenbar war das folgende Logbuchblatt eine Karte von Formentera. – Franz. Bütten der Zt. mit Wz. Ränder mit leichten Gebrauchsspuren. 397. Mallorca - Puerto de Pollenca. "Golfe de Pouillance dans L’Isle de Majorque”. Anonymer Manuskript-Plan der Bucht von Pollenca, Feder in Braun, (wohl) Frankreich um 1670/80. Blattgr. ca. 33 x 23 cm. (14) (300/400,-) Unterhalb der Karte Erklärungen A bis H. Darstellung u. Erklärungen gelten einmal den Hafenbefestigungen, zum anderen legt der Autor aber auch Wert auf die natürliche Lage von Ort u. Bucht, einschließlich der Hervorhebung der ortsnahen Mühlen etc. Wie bei der vorst. Kat.-Nr. dürfte es sich bei dem Manuskript um den ehem. Bestandteil des Logbuches eines Marineoffiziers handeln. Verso hier keine weiteren Erläuterungen. – Franz. Bütten der Zt. mit Wz. Ränder mit leichten Gebrauchsspuren, unten auch etwas fingerfleckig. 398. Navarra. "Navarra Regnum”. Altkol. Kupf.-Kte. von Wilh. Blaeu, herausgegeben von Joh. u. Corn. Blaeu, Amsterdam 1642. PM 41,5 x 50 cm. Qu.-Gr.-Fol. (10) (150/180,-) Aus der deutschsprachigen Ausg. 1641/42 des von Blaeu herausgegebenen Atlas Novus. – Breitrandiges Ex. in schönem zeitgenöss. Grenz-, Wappen- u. Kartuschenkolorit. Frisch erhalten. 399. Valencia. "Valentia Regnum; Contestani, Ptol. Edentani, Plin.”. Altkol. Kupf.-Kte. von Wilh. Blaeu, herausg. von Joh. u. Corn. Blaeu, Amsterdam 1642. PM 38,5 x 50 cm. Qu.-Gr.-Fol. (10) (150/180,-) Aus der deutschsprachigen Ausgabe 1641/42 des von Blaeu herausgegebenen Atlas Novus. – Breitr. Ex. in schönem zeitgenöss. Grenz- u. Kartuschenkolorit. Im linken Außenrand Verfärbung. Sonst frisch.

68

SÜDOSTEUROPA 400. Pressburg (Bratislava). (Kopftit.) “Eigentlicher Grundriß der Statt u. Königlichen Residentz-Schloß Presburg, wie dieselben Ao. 1663 zu Fortificiren angegeben worden, Durch Herrn Joseph Priamj Freyherrn, und der Zeit Ihrer Röm: Kajs: Maj: Commendanten daselbsten”. Gesamtansicht von Schloss u. Stadt mit ihren Befestigungen aus der Vogelschau. Im Fuß ausführliche Legende 1 bis 3 u. A bis W. Kupf. von Lucas Schnitzer, herausgegeben von Paulus Fürst, Nürnberg ca. 1665/70. Blattgr. 27,4 x 37,5 cm. (9) (180/250,-) Hollstein 82. 1. Zustand (von 3). Rechts unten Monogr. Schnitzers. – Voller Plattenabdruck mit umlaufendem Rändchen. Klar zeichnender homogener Druck. Schwache Bugfalte, recto kaum sichtbar. Minimal knitterfaltig. # General bird’s eye view accross the Danube. In bottom margin an extensive engraved key to Nos. 1-3 and letters A-W in the view. Fine, evenly printed impression of the whole plate with narrow additional margin. 401. Rumänien/Siebenbürgen/Bulgarien. "Transylvaniae, Moldaviae, Walachiae, Bulgariae nova et accurata Delineatio, magnam partem hodierni Theatri Bellici ob oculos ponens”. Kupf.-Kte. in zeitgenöss. Grenz- u. Flächenkol. von Matth. Seutter, “Anjezo in Verlag bey Johan(n) Michael Probst, Chalcogr. in Augspurg”, nach 1762. Qu.-Gr.-Fol. (1)* (150/200,-) Seltene Ausgabe! Die Seutter-Platte war bei der Aufteilung von dessen Verlag 1762 an Johann Michael Probst d.Ä. gefallen, der die Karte mit seiner Adresse weiterhin vetrieb. – Breitrandig u. in schönem zeitgen. Kolorit! Gelegentl. etwas fleckig, Restaurierungen ausschließl. im unteren weißen Rand. 402. Rumänien/Moldau/Bukowina. (Kopftit.) "Charte de la Moldavie et de la Valachie dressee.. par F.L. Güssefeld.. Il est marqué entre auters dans cette Charte la Boukovine appartenante jadis à la Moldavie”. Kupf.-Kte. in zeitgenöss. Flächenkol. bei Homann-Erben, Nürnberg “1785”. PM 48,5 x 59 cm. Qu.- Gr.-Fol. (11) (150/200,-) Außer dem Kopftitel ist rechts unten ein Kartusche m. ausführlichem Text in deutscher Sprache vorhanden. Hier bezieht Güssefeld sich für seine Karte ausdrücklich auf Vorarbeiten Isleniefs, Sulzers und von Bauers. – Breitrandig und kaum fleckig. Durchgehend leicht gebräunt.

Nr. 400

69

DEKORATIVE GRAPHIK

MILITARIA Dreissigjähriger Krieg (1618-1648) 403. Erste Schlacht bei Breitenfeld, 17. September 1631. „La Battaglia di Lipsia Frà gli Eserciti Imperiale, e della Lega Cattolica, contro quelli del Rè Gustavo Adolfo di Suezia, e dell’ Elettore di Sassonia, seguita alli 17. di Settembre 1631”. Blick aus der Vogelschau auf das wogende Kampfgeschehen. Anonym. Kupf. von 2 Platten auf 2 zusammengefügten Büttenbögen aus einer italienischsprachigen Monographie, (möglicherw. von Gualdo Priorato) Wien um 1680. Abdruck 28,2 x 73,7, Blatt ca. 33 x 79 cm. (10) (150/200,-) In der Schlacht vom September 1631 schlug nach dem Eingreifen Gustav Adolfs in den Krieg das vereinigte schwedisch-sächsische Heer die Kaiserlichen und die Liga unter Tilly. – Voller Plattenabdruck mit Rand. Klarer kräftiger Druck. Sauber und gut erhalten. 404. Schlacht auf der Kempener Heide, 17. Januar 1642. „De Slacht.. La Bataille aupres de Huckels mey“. Großer Kupf. mit dem Schlachtgeschehen (23,3 x 32,5 cm) mit unten angefügtem typogr. Text in niederl. u. franz. Sprache in 2 Spalten in Holzschn.-Bordüre. Der niederl. Text unter dem Tit. „Kort verhael van de slagh gheschiedt by Hukelsmey.. op den 17 Januarij 1642“ ist umfangreicher u. enthält am Ende auch eine Aufzählung der Toten und Gefangenen aus dem Herr Lamboys. Ohne Adresse u. Jahr, wohl niederländisch u. zeitgenössisch. Blattgr. ca. 49,5 x 33,5 cm. (22) (500/600,-) Frederik Muller, Nederl. Historieplaten, 1857. Einblattdruck! Möglicherweise ist das bei Anger- hausen, B 41, beschriebene und abgebildete deutschsprachige Blatt eine Kopie des vorliegenden, möglich natürlich auch, dass beide Ausgaben parallel erschienen sind. In der Schlacht erlitten die kaiserlichen Truppen unter dem Grafen Lamboy eine Niederlage gegen die hessisch-weimarischen Truppen unter dem Grafen Guebriant. – Tadellos kräftiger Druck der Illustration. Wenig fleckig. Der Kupf. links bis auf die Plattenkante geschnitten. Ansonsten bis auf kl. Randmängel tadellos erhalten. 405. Schlacht auf der Kempener Heide, 17. Januar 1642. (Kopftit.) "Abbildung des Treffens zwischen den Kays. und Weinmar: Frantz: Armee, unter Commando dere(n) Gen: Lamboy und Guebrian, den 17. Ianuari Anno 1642”. Blick aus der Vogelschau auf das voll entbrannte Gefecht zwischen St. Tönis im Westen, Hüls im Norden u. Cracau/Krefeld im Osten. Anonym. Kupf. (möglicherw. von Wenzel Hollar), Frankurt um 1642/43. PM 22,8 x 31, Blatt ca. 32,5 x 36,5 cm. (10) (200/250,-) Ähnliche, aber nicht gleiche Darstellung wie in Merians Theatrum Europäum IV. - Klarer kräftiger Druck auf breitr. feinen Bütten. Durchgegend minim. gebräunt. Kleinere sonstige Mängel. 406. Schlacht auf der Kempener Heide, 17. Januar 1642. "Battaille des Francois et Weymar donnée contre les Imperiaux pres Hulst et St: Antonij le. 7. (!) Janv: 1642” u. “Contre Battaille des Imperiaux”. 2 Manuskript-Blätter mit der Schlachtaufstellung beider Heere mit den beteiligten und namentlich bezeichneten Regimenter jeder Seite. Tuschfeder u. Aquarellfarben eines anonymen Autors, (wohl) Niederlande um 1680. Blattgrößen jew. ca. 36,5 x 46 cm. (10) (200/250,-) Jedes Blatt prominent oben mit den Namen der Oberkommandierenden “Monsieur le Comte Guebron Gen:” bzw. “Monsieur le Comte de Lamboy Marchall de Camp” sowie den Namen der jeweils 2 Unterführer “Monsieur Taubadel Lieut: Gen:” u. “Monsieur Rosen Gen: May:” (franz. Heer) bzw. “Mons: de Vera Gen:” u. “Mons: Mercy Gen: May:” (kaiserl. Heer). Die Regimenter farblich gekennzeichnet. Rechts oben tragen die Bll. die Nrn. 24 bzw. 25. Möglicherweise waren sie Bestandteil eines Albums zur regionalen Heeresgeschichte im 17. Jahrhundert. – Ausgeführt auf feinem (wohl) holländischen Bütten m. WZ. „Horn“ (vgl. Heawood 2723 f.). Abgesehen von wenigen kleinen Farbdurchbrüchen im Grün des 2. Blattes ausgezeichnet erhalten. 407. Zweite Schlacht bei Breitenfeld, 23. Oktober 1642. (Kopftit.) "Eigentliche Abbildung des Haupt Treffens zwischen den Kayserl. und Schwedischen Armeen, den 23. Octobr. und 2. Novemb. 1642 bey Leipzig gehalten”. Blick aus der Vogelschau auf die sich gegenüber stehenden feindlichen Armeen in Schlachtaufstellung. Anonym. Kupf. (möglicherw. von Wenzel Hollar), Frankurt um 1642/43. Abdruck 25,2 x 32,1, Blatt ca. 32 x 36,5 cm. (10) (200/250,-)

70

In der 2. Schlacht bei Breitenfeld, nach gregor. Kalender am 23. Oktober 1642, schlug das schwedische Heer unter Torstensson und Wrangel die kaiserl.-sächsische Armee unter Erzherzog Leopold und Piccolomini. Ähnliche, nicht gleiche Darstellung des Geschehens wie in Merians Theatrum Europaeum IV. - Klarer kräftiger Druck auf breitr. Bütten. Durchgegend minim. gebräunt. Kl. sonstige Mängel. Großer Nordischer Krieg 1703 408. Schlacht von Saladen, 18. März 1703. "Delineation der berümbten Victorie welche den 19 Mart. A. 1703 in Littauen unweit Birsen bey Sallaten kaum 1000 Man(n) Combatans Schwedische Trouppe(n) .. gegen mehr den 4000 Pohln und Littaue(r) zu Pferde und 2500 Russen zu fus .. befochten..”. Blick auf das Kampfgeschehen aus der halben Vogelschau, im Fuß Abbildung von durch die Schweden erbeuteten Waffen u. Fahnen, die von einer ausführlichen Legende eingefasst ist. Anonym. Kupf. Blattgr. ca. 34 x 40,5 cm. (20) (100/150,-) Aus einer Biographie über den Schwedenkönig Karl XII. Im unteren Rand Sign. B. – Voller Plattenabdruck mit kl. Rändern, links allerdings tw. knapp um die Bordüre geschnitten. Ordentlicher Druck. Das gut u. fast fleckenfrei erhaltene Blatt war mehrfach gefaltet. 409. Schlacht von Klissow, 19. Jui 1703. " Delineation Der bey Cliscow 12. Meilen von Cracau den 9/19 July Anno 1703 zwischen Ihro Königl. Maijt. zu Schweden und Ihro Königl. Maij.t zu Polen Armeen vorgegangenen blutigen Feldschlacht”. Blick aus der halben Vogelschau auf das Kampfgeschehen. Anonym. Kupf. Blattgr. ca. 33 x 40,5 cm. (20) (200/250,-) Aus einer Biographie über den Schwedenkönig Karl XII. Im unteren Rand Sign. A. – Voller Plattenabdruck mit kl. Rändern, links allerdings knapp um die Bordüre geschnitten. Ordentlicher Druck. Das gut u. sauber erhaltene Blatt war mehrfach gefaltet. Siebenjähriger Krieg (1756-1763) 410. Schlacht bei Groß Jägersdorf nahe Königsberg, 1757. (Kopftit.) "Plan de Jaegerndorf, entre l’Armée Prussienne.. commandée par le Feld Maréchal de Lehwald, & l’Armée Russe.. sous les ordres du Prince Apraxin”. Plan des Schlachtgeschehens vom 30. August 1757 westlich des Pregels bei Wehlau (Snamensk) mit Erklärungen im Fuß. Einblattdruck, der Plan in Kupferstich, Titel u. Erklärungen in Typographie. Erschienen bei Pierre de Hondt, Den Haag 1758. Kupf. 29 x 43,5, Blattgröße ca. 41,5 x 53,5 cm. (17) (100/150,-) Der von J. V. Schley gestochene Plan beruht auf einer Vorzeichnung von L.F.W. von Öbschelwitz, wohl einem Militäringenieur, und gibt die Ortschaften, das Gelände u. die Wasserläufe akribisch wieder. – Breitrandig. Im oberen Rand stärker fleckig u. mit kleinen Mängeln.

Zeitgenössische lavierte Federzeichnung 411. Schlacht bei Hochkirch nahe Bautzen, 1758. "Bataille de Hochkirchen. Gagnée le 14 Octobre 1758 Par l’Armée I. et R. sur l’Armée Prussienne”. Blick aus der halben Vogelschau auf das wogende Schlachtgetümmel, im Vordergrund marschierende Soldaten u. eine von 4 Pferden gezogene Geschützlafette. Lavierte Federzeichnung in grauer u. schwarzer Tusche m. geringf. Höhung in Blautönen von Franz Paul Findenigg auf Bütten mit gr. Wz., wohl Wien 1758. Blattgröße ca. 29,5 x 42,2 cm. (10) (600/800,-) Lebendige Darstellung des Kampfgeschehens. Franz Paul Findenigg war ein Kärtner Künstler, der 1726 in Villach geboren wurde, in Wien arbeitete und dort auch 1771 starb (vgl. Thieme-Becker, Bd. 11, S. 579). Das vorliegende Blatt ist auf einem Stein im Vordergr. bezeichnet, signiert u. datiert. Der Künstler stellt wohl den Begin des frühmorgendlichen Überfalls auf das preußische Lager dar. Die Schlacht ist einer der größten Triumphe des Marschalls Daun und auch Laudons über Friedrich II. Friedrich wurde bei Hochkirch allerdings von einem zahlenmäßig und an Geschützen weit überlegenen österreichischen Heer angegriffen. – Nur gelegentl. etwas fleckig. Minimale Randmängel.

71

Manuskriptplan 412. Belagerung von Dresden Winter 1761/62. "Plan du Camp de Dresden de l’armée I. et Ral. Commandée Par Son Excellence le Feldt Marechal Leopold Comte de Daun”. Prächtiger Manuskript- Plan von Dresden und Umgebung von einem anonymen (wohl) österreichischen Militäringenieur, Feder und Aquarellfarben. Blattgröße ca. 46 x 65 cm. (22) (500/600,-) Mit großer Sorgfalt und Detailverliebtheit ausgeführte Zeichnung. Der Autor wollte nicht nur die militärische Lage wiedergeben, sondern hat die Umgebung Dresdens genauestens kartographiert. So hat er kleinste Orte in ihrer konkreten Bebauung (!) eingezeichnet, Geländegegebenheit treu herausgearbeitet und Straßen u. Wasserläufe wirklichkeitsnah erfasst. Durch eine dek. Rokoko- Titelkartusche hat er seine Arbeit gekrönt. – Der Plan ist auf holl. Honig-Bütten gezeichnet. Er war zweimal gefaltet. Einrisse in den seitlichen Falten sind alt hinterlegt. Ausnehmend interessantes Blatt! Napoleonische Kriege (1 - 1816) 413. Schlacht bei Jena, 14. Oktober 1806. "Bataille de Jena. Le 14. 8.bre 1806. Victoire mémorable remportée par la Grande Armée..”. Angriff der französischen Kavallerie, vorn rechts der Kaiser mit Entourage. Altkol. Kupf., “à Paris chez J. Chéreau, M.d d’Estampes, aux deux Colonnes, rue S.t Jacques..”, 1806/07. PM 29 x 40,5, Blatt ca. 33,5 x 48 cm. (10) (100/250,-) Breitrandiges Exemplar in schönem zeitgenössischen Kolorit! Durchgehend leicht gebräunt, dennoch attraktiv. Verso an den Rändern Rückstände früherer Montage. First Anglo-Sikh war (1845-46) 414. Battle of Aliwal, January 28th 1846. "Charge of the 16th (Queen’s own) Lancers at the Battle of Aliwal, January 28th 1846”. Die Ulanen brechen in die Geschützstellungen der Sikhs ein. Altkol. Aquatintarad. von J. Harris nach Gemälde von H. Martens, herausgegeben von Rudolph Ackermann, London “July 12th 1847”. Unter Passepartpout gerahmt, Passepartout-Ausschnitt 49 x 64 cm. (10) (400/500,-) Im Fuß Dedikation nebst 1 Zeile Erklärungen. – Nicht ausgerahmt. Soweit ersichtlich breitrandig mit aller Schrift. Attraktives Exmplar in schönem zeitgenössischen Kolorit! Keine Bräunung, kaum fleckig. Second Anglo-Sikh war (1848-49) 415. Battle of Chillianwala, January 13th 1849. "Charge of the 3rd King’s own Lt. Dragoons at the Battle of Chillienwallah, Jan.y 13th 1849”. Englische Dragoner beim Angriff auf die Kavallerie der Sikhs. Altkol. Aquatintarad. von J. Harris nach Gemälde von H. Martens, herausgegeben von Rudolph Ackermann, London “Dec.r 18th 1849”. Unter Passepartpout gerahmt, Passepartout-Ausschnitt 49 x 64 cm. (10) (400/500,-) Im Fuß Dedikation nebst 3 Zeilen Erklärungen. – Nicht ausgerahmt. Soweit ersichtlich breitrandig mit aller Schrift. Attraktives Exmplar in schönem zeitgenössischen Kolorit! Keine Bräunung, kaum fleckig. Amerikanischer Sezessionskrieg (1861-65) 416. Virginia 1861-62. 20 lose lith. Tafeln in Schwarz/Weiss aus: „Army Sketches. The campaign in Western Virginia, 1861-62. Sketched from nature & drawn on stone by J. Nep. Roesler, Corpl. of Color Guard Company G, 47th Regt. O(hio) V(olunteers)“, Cincinnati, Ohio „Printed by Ehrgott, Forbriger & Co” 1862. Folio bzw. Qu.-Fol. (10) (2.000/3.000,-) Komplette Folge der erschienenen Tafeln in 1. Auflage. Selten! Allerdings ohne den originalen Schuber, der sich nur in wenigen Exemplaren nachweisen lässt. Die Tafeln zeigen das Leben der Armee und ihrer Operationen während der Kampagne in western Virginia (heute West Virginia) 1861 Die Titel der Tafeln im einzelnen: (1) "Picket on New River, Camp Anderson, W.V." (2) "Picket on Lover's Leap (Road to the Log House), Camp Anderson" (3) "Fall near the Log House, Camp Anderson" (4) "Pickets in the woods after the engagement, near the Drill Ground, C Andrsn" (5) "Advance in the woods, C Andrsn," (6) "Skirmishing, New River," (7) "Log House on Miller's Ferry, Camp Anderson," (8) "Crossing to Fayetteville," (9) "Hawk's Nest, 800 feet high, on New River W.V.," (10) "View from Hawk's Nest, towards the East," (11) "View from Hawk's Nest, towards the West," (12) "Pickets on the road fr Cp Andrsn to Tompkin's Farm," (13) "Tompkins’ Farm (Camp Gauley Mount.)," (14) "Fall on

72

the road between Tompkin's Farm and Gauley Bridge W.V.," (15) "Camp, Gauley Bridge," (16) "View near Gauley Ferry," (17) "March to the landing," (18) "Crossing Little Birch River to Bulltown," (19) "Thunder-Storm (Big Sewell Mountain) (Reconnoissance), (20) "Battle at Carnifax Ferry." - Breitrandige gute Drucke, davon 17 ohne jeden Einriss; größerer Einriss in Taf 10 (ca. 7,5 cm im weißen Rand), kleine Randeinrisse in Taf. 16 u. 18. Alle Tafeln leicht wasserrandig u. randfleckig, wenige Tafeln stärker. # Complete set, but without the original slipcase. Good impressions, wide margins. Only 1 plate with a tear in margin (ca. 7,5 cm), 2 plates with tears in margin. All plates slightly waterstained and spotted. Deutsch-Französischer Krieg (1870-71) 417. Schlachten August 1870. "Die Schlacht bei Weissenburg und die Erstürmung des Geisbergs am 4. August 1870 unter Führung seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preussen” – “Die Schlacht bei Mars La Tour am 16. August 1870”. 2 Bll. Lith. von F. Kaiser, gedr. bei J. Wendland u. herausgegeben im Verlag H. Hollstein, Berlin 1870/71. Abb. jew. 41,5 x 60, Blätter ca. 55,5 x 70 bzw. 72 cm. (10) (100/150,-) Breitr. gute Drucke. In den breiten weißen Rändern gelegentl. fleckig bzw. mit sonstigen Mängeln.

MARINE – SCHIFFE 418. Schiffe – Schwedische Fregatte. “Fregata Svedese di 44. Cannoni”. Die Fregatte unter vollen Segeln, im Hintergr. eine Yacht. Altkol. Aquatintarad. nach Omobono Rosetti von Matteo Rosetti, Italien um 1800. PM 28,5 x 37, Blatt ca. 31, x 41,5 cm. (14) (200/250,-) Mit Widmung an Graf di Gerbielhe, Kommandant der Fregatte. – Prächtige Schiffsdarstellung in attraktivem zeitgen. Kolorit! 419. Schiffe – Russischer Raddampfer. “Das St. Petersburger Dampfschiff bei Cronstadt”. Der mit Reisenden besetzte Raddampfer mit 2 Schaufelrädern bei voller Fahrt voraus. Im Hintergrund Kronstadt und eine Flotte von Segelschiffen. Anonyme altkol. Lith. (möglicherw. bei Arnz, Düsseldorf, erschienen), Deutschland um 1840/50. Blattgr. 38,5 x 52,5 cm. (14) (500/700,-) Das abgebildete Dampfschiff ist ein sogen. Eindeck-Dampfer ohne Aufbauten. Am Heck weht eine überdimensionierte russische Flagge. – Breitrandiges Exemplar in gutem Druck u. frisch erhaltenem alten Kolorit. Das große Blatt war zweimal gefaltet; die Falten geglättet, die vertikale Mittelfalte verso verstärkt. Geringf. flecking, vorwiegend randfleckig.# A rare German view of the Russian paddle steamer connecting St. Petersburg and Kronstadt. 420. Schiffe – C.S.S. Nashville. “Nashville Bàtiment Americain du Port de 1500 tonneaux entrant au Hâvre, commandant Mr. Berry”. Die Nashville läuft unter der Flagge der Konföderierten (Flagge von Louisiana ?) im Hafen von Le Havre ein. Getönte Lith. von Louis Le Breton, gedr. bei Lemercier und herausgegeben von Eugène Jouy, Paris 1861 oder später. Abb. 36 x 61 (gerundete Ecken), Blatt 51 x 71 cm. (14) (300/400,-) Die Nashville war von den Konföderierten zu einem leichten Kriegsschiff umgebaut worden. 1861 durchbrach sie die Blockade der Nordstaaten, überquerte den Atlantik und erreichte Europa. Der Besuch in Le Hâvre muss im Winter 1861/62 stattgefunden haben; Ende Februar 1862 war die Nashville bereits in Beaufort, North Carolina. – Breitrandiges Exemplar in gutem Druck u. frisch erhalten. Nu in den breiten Rändern einige Restaurierungen. # The C.S.S. Nashville was the first ship of the Confederate Navy which destroyed an Amercan merchant ship from the North in European waters. The view of the Nashville in the port of Le Hâvre is rare and of historical interest. 421. Schiffskatastrophen – Schiffbrüchige auf Cape Breton 1781. “The Departure Of S.W. Prentice Ensign of the 84th Reg.t & five others from their Shipwrecked Companions in the depth of Winter 1781. Mr. Prentice was sent with public dispatches from Gen.r Haldiman at Quebec to Sir Hen.y Clinton at New York, who with 18 Seamen & Passengers were cast away on a desolate uninhabited part of the Island of Cape Breton Dec.r 5 1780…”. Radierung mit Aquatinta mit zeitgenössischem Handkolorit nach Gemälde von Robert Smirke von Robert Pollard u. F. Jukes ,“London, Pub’d March 8 1784 by R. Pollard No. 15 Braynes Row Spa Fields, & R. Wilkinson No. 58 Cornhill”. PM 44 x 56, Blattgröße 47

73

x 59,2 cm. (14) (500/700,-) B.M. No. 1870, 0514.2139 (for an uncoloured copy) – Voller Plattenabdruck auf Bütten. In jeder Hinsicht prächtiges Exemplar von überragender Qualität! # Several weeks after the shipwreck Prentice and some of his companions embarked in a small boat to seek for help. After a voyage of 2 months they were discovered by some Native Indians who finally found the five surviving men too who had stayed at the wreck. 422. Schiffskatastrophen – Untergang von H.M.S. Centaur 1782. “Distress Of the Centaur which with other Ships of War, in their Passage from Jamaica, were attacked with a most fatal Storm.. the Centaur was laid on her Broadside, but righted, with the Loss of all her Masts, Bowsprit and Rudder Twelve persons only scaping from the Wreck”. Aquatintarad. nach Gemälde von Robert Dodd von Robert Pollard, “London, Publish’d Oct.r 20. 1783 by R. Pollard No. 15 Braynes Row, Spa Fields & Sold by R. Wilkinson No. 58 Cornhill”. Blattgr. 44,5 x 55,2 cm. (14) (400/600,-) The Centaur, a 3rd rate 74-gun warship, had taken part in the Battle of the Saintes in April 1782 between a French fleet and a British fleet under Admiral Rodney. The battle ended with a British victory. In September 1782, the Centaur was one of the warships escorting prizes back to Britain from Jamaica when she foundered during the 1782 Central Atlantic hurricane near the Newfoundland Banks. - Voller Plattenabdruck auf Bütten, seitlich etwa auf der Plattenkante geschnitten, oben u. unten mit Rand um den Abdruck. In jeder Hinsicht prächtiges Exemplar von überragender Qualität! # Fine impression. At top and bottom with margin around platemark, at sides cut to platemark. Excellent condition. 423. Schiffskatastrophen – Untergang von H.M.S. Centaur u. Rettung eines Teils der Crew. “Preservation Of Cap.t Inglefield the Master, and Ten of the Crew of the Centaur in the Pinnace, where they Travers’d (with a Blanket for a Sail) near 300 Leagues on the great Western Ocean, and after being Seventeen days at Sea arrived at Fayal..”. Aquatintarad. nach Gemälde von Robert Dodd u. R. Smirke von R. Pollard, “London, Publish’d Oct.r 20. 1783 by R. Pollard No. 15 Braynes Row Spa Fields & sold by R. Wilkinson No. 58 Cornhill”. Blattgr. 45,5 x 575,5 cm. (14) (400/600,-) View B.M. No. 1875, 0710.161 T– Voller Plattenabdruck auf Bütten mit Rand außerhalb d. Abdrucks an allen Seiten. Wie die vorst. Kat.-Nr. in jeder Hinsicht prächtiges Exemplar von überragender Qualität! # Fine impression. Top condition! 424. Schiffskatastrophen – Zustammenstoß von H.M.S. Guardian mit einem Eisberg 1789. “Part of the Crew of his Majesty’s Ship Guardian endeavouring to escape in the Boats. The Guardian, a forty four gun Ship.. was loaded with stores for the Colony of Botany Bay, and in her passage fell in with several Islands of Ice, floating in the Ocean 400 leagues from land,, and on the 24 Dec.r 1789, being surrounded with a dark fogg, unfortunately struck on one of them..”. Aquatintarad. nach eigenem Gemälde von Robert Dodd, “Publish’d July 12 1790 by J.&J. Boydell, Cheapside & at the Shakespeare Gallery, Pall Mall, London”. Blattgr. 48,4 x 64,5 cm. (16) (100/200,-) B.M. No. 1877,0609.1749 - Voller Plattenabdruck mit Rand außerhalb d. Abdrucks an allen Seiten. Sehr gutter, kontrastreicher Druck. Bereibungen. Restauriert u. auf dünnen Karton aufgezogen. Verbleibende Randmängl. 425. Schiffskatastrophen – Die Korvette “L’Astrolabe” im Antarktischen Packeis 1838. “Les Corvettes L’Astrolabe et La Zélée Commendées par Dumont-Durville et Jacquinot . La Corvette l’Astrolabe, et arretée par une glace à la sortie de la Banquise (Parages Antarctiques) 9 Février 1838”. In Farben gedruckte Lith. mit zusätzl. zeitgenössischen Handkolorit von A. Mayer, Sabatier & Bayot nach einer Zeichnung von A. Mayer, gedr. bei Lemercier, Paris, u. herausgegeben von (M.on Aumont) Francois Delarue, succ. u. Bulla et Jouy, succ., Paris, sowie Gambart, Junin & Co., London um 1850. Blattgr. 42 x 55 cm. (14) (300/400,-) Aus der Folge “Episodes Maritimes” (so der Kopftitel). – Farbfrisch erhalten. Prächtiges Exemplar von überragender Qualität! # Later the 2 ships could be freed from the Antartic pack ice and they continued their voyage to the Pacific. 426. Seeschlachten – Dünkirchen 1628. (Kopftit.) „Abbildung was massen das Schiff Hollandia, Utrecht, und die Jacht das Posthorn auff ihrer heimfahrt nach Holland mit den Duinkirchern gestritten“. Rückkehr der Schiffe Pieter Pieterssz. Heyns nach der Schlacht von Mantanza im Winter 1628/29.

74

“Duinkerker Kapers” versuchen die holländischen Schiffe vor der flämischen Küste zwischen Gravelines (Grevelingen) und Dünkirchen abzufangen. Kupf. von Matth. Merian aus seiner Frankfurter Messrelation von 1629. Abb. ca. 15 x 32, 2 cm. (24) (200/250,-) Drugulin, Hist. Bilderatlas, 1746. – Guter klar zeichnender Druck. Blatt ist tw. knapp um die Einfassung geschnitten u. war mehrf. vertikal gefaltet. Sehr selten! # Die „Duinkerker Kapers“ waren Freibeuter im Auftrag der spanischen Monarchie im Kampf gegen die nördlichen Niederlande.

Nr. 427 427. Seeschlachten – Dünkirchen 1646. “1646 Mardick”. Holländische Kriegsschiffe im Gefecht mit flämisch-spanischen Blockadebrechern (“Kapers”). Kupf. von 2 Platten bei de Beaulieu, Paris “1647”. PM (Bordüre) 21,5 x 61, Blatt ca. 24,5 x 64,5 cm. (24) (150/180,-) Die dekorative Bordüre von separater Platte gedruckt. – Voller Plattenabdruck mit Rand. Kräftiger klar zeichnender Druck. # Die Holländer unterstützten 1646 die französische Belagerung von Mardyck. 428. Seeschlachten – La Hogue 1692. (Aus Dedikation:) "The Battle at La Hogue”. Die Zerstörung der zwölf gestrandeten franz. Linienschiffe durch Admiral George Rooke, im Mittelgrund die “Soleil- Royal”, Tourvilles aufgegebenes Flaggschiff. Im Fuß Widmung an Lord Grosvner mit dessen Wappen. Kupf. nach dem Gemälde von Benjamin West von William Woollet, “Published as the Act directs, 18 Oct.r 1781, by B. West, W. Woollett & J. Hall, London”. Blattgr. ca. 48 x 62, 6 cm. (9) (200/300,-) Le Blanc, W. Woollet, 4. Wohl 4. Zust. (v. 4) mit gest. Text. – Prächtig tiefschwarzer, doch gleichzeitig kontrastreicher Druck. Etwa auf d. Plattenkante bzw. mit Rändchen um den Abdruck geschnitten, mit aller Schrift. Sichtbar nur minimale Randmängel. Auf dünnen Karton aufgezogen. 429. Seeschlachten - Schlacht von Quiberon (Bataille de Cardinaux) 1759. "Brittische Übermacht zur See wieder Franckreich Ao. 1759, in denen Unternehmungen deren Englländer auf die Französisch. Küsten.. Superiorite Britannique par Mer contre la France l’An 1759..”. Karte der franz. Atlantikküste mit den Flottenbewegungen der Engländer und Franzosen, die schließlich zur Schlacht vor Belle Isle am 20. November 1759 führten. Kupf.-Kte. mit zeitgen. Grenzkol. nach C. F. von der Heyden, gest. von M. A. Lotter jun. und herausgegebenvon Tobias Conrad Lotter, Augsburg 1759/60. Abdruck 48 x 47,5, Blatt 53,5 x 61 cm. (10) (150/200,-) Ritter, Lotter, Nr. 67 m. Abb. Im Verlag Lotter neu gestochene Karte. Sowohl informatives wie dekoratives Blatt: Seitlich ist in jew. 12 Kapiteln in deutscher u. franz. Sprache die Entwicklung des Seekrieges 1759 beschrieben. Die Karte selbst ist durch eine prächtige Rokoko-Titel-Kartusche u. durch Darstellungen der Kriegsschiffe u. der Seeschlacht in Vogelschau-Manier ausgeschmückt. - Klarer kräftiger Druck auf breitrandigem Bütten. Einige schwache vertikale Falten. Kleinere Randschäden. 430. Seeschlachten – “The Glorious First of June” 1794. "The Glorious Victory, obtained over the French Fleet by the British Fleet under the command of Earl Howe, on the First of June 1794". Die zwei gegnerischen Flaggschiffe “Queen Charlotte” (Admiral Howe) u. “Montagne” (Villaret-Joyeuse) Seite an Seite im Nahkampf. Im Fuß Widmung an König George III. Kupf. nach Gemälde von P. J. de Loutherbourg von James Fittler, “Published January 1st 1799 for V. & P. Green, by R. Cribb, No. 288, Holborn, and by Chr. Mechel, at C. Geisweilers, No. 64, Pall Mall. London”. Blattgr. ca. 59,5 x 78 cm.

75

(9) (300/400,-) Wüthrich, Mechel, 109. Wohl einziger Zustand. – Angesichts des großen Formats des Blattes beeindruckend homogener, dabei sehr differenzierter Druck. Unten kl. Rand um den Abdruck, ansonsten auf bzw. knapp außerhalb der Plattenkante geschnitten. Partiell minimal fleckig. Wenige kleine, z.T. restaurierte Läsuren. 431. Seeschlachten - Battle of the Nile (Seeschlacht bei Aboukir) 1798. "Plan de la Bataille d’Abukir al’Ambouchure du Nil donnée le 1. 2. et 3. d’Aoust 1798. par la Flotte de S.M. Brittanique commandée par l’Admiral Nelson, et la Flotte Françoise sous les ordres de l’Admiral Bruis”. Aufstellung der feindlichen Flotten in Schlachtordnung in der Bucht von Abukir. Altkol. Kupf. bei Artria & Comp., Wien 1798 oder später. PM 38,5 x 50,5, Blatt 42 x cm. (22) (250/350,-) Dörflinger, Österr. Karten Bd. 1, Art. 35A. Seltene Veröffentlichung aus dem Wiener Artaria-Verlag, wohl im 1. und einzigen Zustand! In seitlichen Erklärungs-Kartuschen werden sämtliche beteiligten Schiffe mit Namen, Kanonenzahl und Anzahl der Besatzungen aufgeführt. – Voller Plattenabdruck auf Bütten m. Wz. “C & J Honig”, umlaufender breiter Rand. Das zeitgenössische Kolorit frisch erhalten. Blatt war mehrfach gefaltet. Minimale Läsur im mittleren Faltkreuz. # Rare plan of the Battle of the Nile with French lettering from an Austrian publishing house! 432. Seeschlachten – Battle of the Nile (Seeschlacht bei Aboukir). "Battle of the Nile, near Midnight”. Das in Brand geschossene französische Flaggschiff “L’Orient” explodiert am 1. August kurz vor Mitternacht. Im Fuß Widmung an Lord Nelson. Altkol. Aquatintarad. nach eigenem Gemälde von Robert Dodd, “Published February 1799 by R. Dodd. No. 41 Charing Cross, London”. PM 49,5 x 71,5, Blattgr. ca. 51,3 x 73,8 cm. (9) (350/450,-) Plate 3 aus einer Folge von 4 großformatigen Aquatintablättern Dodds zum Ablauf der Schlacht. – Zeitgenössischer Abzug auf frühem Velin m. Wz. “1794”. Mit kleinem Rand außerhalb des Abdrucks bzw. auf der Plattenkante geschnitten. Kräftiger differenzierter Druck des Nachthimmels. Das ausdruckstarke Kolorit der lodernden Feuer frisch erhalten. Schwacher Lichtrand. Ränder leicht nachgedunkelt bzw. minimal flecking, sonstige kl. Mängel. 433. Seeschlachten – Trinity Flotilla in Line of Battle 1804. "The Trinity Flotilla in the Thames in Line of Battle. 1804”. Ansicht der 13 Fregatten u. Kanonenboote in Schlachtordnung bei Gravesend. Im Fuß in 2 Spalten Dedikation an die beteiligten Kapitäne u. an die Corporation of the Trinity mit deren Wappen. In Blautönen gedruckte u. zusätzlich handkolorierte zeitgenössische Aquatintarad., vermutl. von James Collis. PM 14 x 18,7, Blattgr. ca. 20,7 x 28,4 cm. (22) (200/250,-) Ganz prächtiges kleinformatiges Blatt, ausgeführt auf Velin „Edmeads & Pine 1802“. Tadellos erhalten! # Die Trinity Flotilla war 1804 zur Sperrung der Themse gegen eine drohende französische Invasion gebildet worden.

DIVERSES 434. Aktienhandel – “Rue Quinquempoiz en l’Année 1720”. Vor Laws Haus in der Pariser Rue Quincampoix Gewühl von Bewerbern um Aktien. Im Fuß dreispaltige Spottverse in niederländischer Sprache. Kupf. “A. Humblot inv. et scul.”, “A Paris chez G. Duchange graveur du Roy rue St. Jacques”. Amsterdam wohl nach 1720. PM 33 x 36,8, Blatt 34,5 x 39,5 cm. (7) (80/100,-) Muller, Nederl. Historieplaten, 3551 a. Niederl. Ausgabe des zunächst ohne Fußtext in Paris erschienenen Blattes. Wohl auch in “Tafereel der Dwaasheid”. – Voller Plattenabdruck mit Rand auf festem Bütten. Guter, klar zeichnender Druck. Geringfügige Randmängel außerhalb des Abdrucks. 435. Aktienhandel – “La Fortune des Actions sur son Char conduit par la Foliee..”. Der von der Tollheit gelenkte und von den blessierten Akteuren des Aktienschwindels gezogene Wagen der Aktienbeglückung. Im Fuß in 2 Spalten Erläuterungen der Abbildung in franz. und niederl. Sprache. Kupf. von Bern. Picart, Amsterdam 1720. PM 27,8 x 37,3, Blatt ca. 36 x 51 cm. (7) (120/150,-) Kopftitel: “Monument consacré a la Posterité en memoire de la Folie incroyable de la XX. année du XVIII. Siecle..”. Muller, Nederl. Historieplaten, 3553 a. Drugulin, Bilderatlas, 3987. Vorliegend wohl Separatdruck; so aber wohl auch als Taf. 18 in “Tafereel der Dwaasheid” erschienen. – Voller

76

Plattenabdruck mit breitem Rand auf sehr kräftigem Bütten, unten noch mit originalem Schöpfrand. Vorzüglicher, klar zeichnender Druck. Tadellose Erhaltung. Erster öffentlicher Start eines Gasballons 436. Ballonfahrt – Aufstieg der ersten “Charlière”. “Expérience de la Machine Aréostatique de M.rs de Mongolfier d’Anonai en Vivarais. Reppetèe á Paris le 27. Aoust 1783. au Champ de Mars, avec un Balon de Taffetas enduit de Gomme élastique, de 36. pieds 6. pouces de Circonférence. Ce Balon plein d’Air Inflam(m)able a été éxécuté par Mrs. Robert.. Versuch mit der aerostatischen Maschine..Welcher Zu Paris a. 27. August 1783..wiederholet worde(n) ist. Dieser mit bren(n)barer Luft vollgefüllte Ball ist.. v. den Herren Robert Zu Stande gebracht worden”. Anonym. altkol. Kupf., (wohl) Augsburg 1783 oder geringf. später. PM 33 x 37, Blattgr. 34,5 x 39,5 cm. (9) (250/300,-) Im Kopf Wiederholung der franz. Bezeichnung in Spiegelschrift; der in 2 Spalten aufgeteilte Fußtext in franz. und dt. Sprache. Guckkastenkupfer, wohl aus dem Verlag der kaiserl. Akademie in Augsburg. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit ordentlich breitem Rand an allen Seiten. Schönes, sorgfältig aufgetragenes u. frisch erhaltenes zeitgenössisches Kolorit. Geglättete schwache Mittelfalte. # Der Text des Blattes enthält mehrere Ungenauigkeiten. So wird der hier gezeigte Gasballon, gen.“Globe”, fälschlicherweise den Herren Montgolfier zugeschrieben und dabei unterschlagen, dass es sich um eine Konstruktion von Jacques Alexandre César Charles handelte, an der die genannten Brüder Robert immerhin beteiligt waren. Fälschlicherweise wird daher auch von einer Versuchswiederholung gesprochen. In Wahrheit war es der erste öffentlich Start eines Gasballons. 437. Ballonfahrt – Luftschiff des Freiherrn von Lütgendorf. “Wahrhafte Abbildung derjenigen Luft Maschine, Welche von dem Hochfürstl. Thurn u. Taxische(n) Hofrath Jos: Max: Freyhe. v. Lütgendorf mit vielen eigens erfundenen Verbesserungen ist Verfertiget worden, der Luftball.. hält im Durchschnitt.. 11498 2/3 Cubicschuh bren(n)bare Luft.. Mitls dieser Maschine solle den 19 Jun. bei guter Witterung, die Auffahrt geschehen”. Das (aufgestiegene) Luftschiff vor der Stadt Augsburg, im Fuß 8 zeilige Legende zu Einzelheiten der Konstruktion. Zeitgen. altkol. Kupf., “gestochen u. verlegt in Augsburg von J. C. Schleich, wohnhaft auf dem Mitlern Graben L.H.N 383”. PM 42,3 x 30, Blatt 48 x 33,4 cm. (9) (250/300,-) Das Luftschiff mit seinem Gasballon startete nicht brereits im Juni, sondern erst im August 1786 zu einem ersten Aufstiegsversuch. Dieser verlief leider erfolglos. Die vorliegend bereits vorweggenommene Luftreise blieb daher eine Illusion. – Voller Plattenabdruck mit umlaufendem breiten Rand. Tadelloser Druck. Das (wohl) zeitgenössische Kolorit tw. verwischt. Partiell etwas knitterfaltig, restaurierte Randeinrisse. 438. Berufe - Gärtner. “Le Jardinier Fleuriste”. Gärtner mit großer Topfpflanze vor Kollegen bei der Gartenarbeit. Im Fuß in 2 Spalten franz. Verse zu je 2 Zeilen. Kupf. von Le Vasseur nach Gemälde von Teniers bei Beauvarlet, Paris 2. Hfte. 18. Jahrh. PM 26,5 x 19,7, Blatt 43,5 x 29 cm. (6) (120/150,-) Dekoratives Blatt. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit breiten Rändern. Vordergr. in gutem Druck, Hintergr. weniger klar zeichnend. Das große Blatt insgesamt ordentlich u. attraktiv. 439. Berufe - Notar. Notar bei der Aufnahme des Mitgift-Verzeichnisses. Im Fuß in 2 Spalten die Aufzählung der aufgenommenen Güter in franz. Sprache. Kupf. im Verlag “F. Guerard”, Paris 2. Hfte. 17. Jahrh. Blatt 28,8 x 18,5 cm. (14) (200/250,-) Inter. Notarblatt aus dem 17. Jahrhundert. Über den Verleger (u. möglicherweise auch Kupferstecher) Francois (?) Guérard ist wenig bekannt. Es dürfte sich um den Vater des bekannteren Kupferstechers Nicolas Guérard handeln, der selbst bereits Ende des 17. Jahhrh. in Paris tätig war. - Homogener, klar zeichnender Druck. Auf bzw. knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten, auf Bütten aufgezogen u. mit Tuschfedereinfassungg umgeben. Wenig randfleckig. 440. Berufe - Richter. “A View in the Justice Room, Guildhall”. Einzelrichter des Magistrates’ Court in Guildhall in Robe am Pult des Gerichtssaals. Altkol. Rad. von Richard Dighton, herausgegeben von Thos. McLean, London 1826. Blattgr. ca. 19 x 21,4 cm. (6) (80/120,-) Der Richter offenbar beim Verhör, mit der Feder zeigt er in den Raum. Seine Sitzbank trägt seinen

77

Namen “Alderman Wood”. Aus Dighton’s Folge “City Characters”. - Voller Plattenabdruck mit Rändchen auf Papier “Whatman – Turkey Mill 1826”. Kl. Einriss im Schriftfuß hinterlegt. 441. Bühnenbilder - Burnacini. “Minerva u. Venus mit ungleichen Gesin(n)ungen beym Schutt Troja”. Altkol. Kupf. nach Lodovico Ottavio Burnacini von Philipp Gottfried Pinz in der Kaiserl. Francisc. Akademie, Augsburg um 1780. PM 28,5 x 41,5, Blatt ca. 35,5 x 51 cm. (17) (150/200,-) Guckkastenblatt ?. Oben rechts Sign. N III n. 31. Im Fuß in 4 Spalten neben Deutsch Bez. in Latein, Italienisch u. Französisch. – Schönes Ex. auf breitrandigem Bütten in prächtigem Kolorit der Zeit! 442. Gärten - Rom. “Prospectus Horti Romani”. Blick aus der Vogelschau auf den von Papst Paul V., Camillo Borghese, Papst von 1605 bis 1621, angelegten Renaissance-Garten in Trastevere. Kupf. in Gründruck von 2 Platten von Andrea de Rossi, Rom 1772. PM 38 x 48,5, Blattgr. ca. x cm. (4) (400/600,-) Das Blatt zeigt den von Papst Paul V. in Trastevere auf dem Gianicolo hinter der Fontana dell'Acqua Paola angelegten Garten. Im Fuß Erkl. 1-62, die auf Ziff. in der Darstellung Bezug nehmen. In Gründruck wie hier nur in der 1. Aufl. des 1. Bandes des äußerst seltenen 8bändigen Pflanzenwerkes von Giorgio Bonelli “Hortus Romanus”. Nach Nissen war der Druck von 300 Exemplaren des Werkes geplant, er bezweifelt indes, dass die Auflage tatsächlich 300 Exemplare erreicht hat. - Prächtiger Druck auf äußerst breitr. Bütten, z.T m. den originalen Büttenrändern. Mittelfalte. Tadellos erhalten! 443. Gartenarchitektur – Wien, Belvedere. “Prospect des großen Glas-Haußes. Veue de la grande Serre, en Elevation.”. Kupf. nach Salomon Kleiner von Joh. Bernh. Hattinger aus dem bei den Erben des Jeremias Wolff erschienenen Werk über Schloss Belvedere und seine Gärten, Augsburg um 1740. – Dazu 3 weitere Bl. Kupf. nach Salomon Kleiner von Joh. Jakob Grasman, Balth. Setletzky bzw. Math. Werlin aus diesem Werk. 4 Bl. jew. 32 x 43,5 cm. (14) (150/200,-) Prächtige Drucke auf breitrandigem Bütten, ohne Mittelfalte. Wenige Fleckchen. Tadellos erhalten! 444. Genre – Jung und Alt. “Wie die Alte singen so zwitschern die Jungen – A bove majoris discit arare minor.“ Schabkunstbl. nach Jacob Jordaens bei Joh. Elias Ridinger, Augsburg um 1770. Blattgr. 42 x 54,7 cm. (15) (100/150,-) Thienemann 1402 (3. Nachtrag v. Stillfried). - Abdruck auf Bütten. Seitlich u. unten mit Rändchen um die Plattenkante, oben knapp innerhalb des Abdrucks geschnitten. Guter kontrastreicher Druck. Berieben. Randmängel. 445. Genre – Der Empfehlungsbrief. “La Lettre de Recommandation”. Junger Mann überreicht einem skeptisch dreinblickenden älteren Herrn seinen Empfehlungsbrief. Aquatintarad. nach Gemälde von David Wilkie von Jean-P.-Marie Jazet, Paris bei Jazet u. Aumont, um 1840. Blatt ca. 40,2 x 32,3 cm. (11) (100/150,-) Voller Plattenabdruck mit umlaufendem kleinen Rand auf festem Velin. Schöner homogener Druck. 2 vertikal verlaufende schwache Knitterfalten. Kleine Randmängel. 446. Genre – Der Segen des einfaches Landlebens. “Affluence Reduced”. Tochter mit Ähren u. Mutter mit Spinnrad bei ländlichem Haus, im Fuß 2 Spalten m. 4zeiligen Versen in engl. Sprache. Schab- kunstblatt in Farben gedruckt von Henry Hudson nach Gemälde von George Morland, London “Pub- lish’d Jan.y 20, 1790 by J. R. Smith, King St.t Covent Garden”. Blatt 36 x 25,7 cm. (11) (150/200,-) BM, Reg. No. 2010.7081.5699 (für Exemplar in Schwarzdruck). – Voller Plattenabdruck mit umlaufendem Rand auf Bütten. Bis auf die etwas schwächere Schrift in der unteren linken Ecke sehr guter Druck. Leuchtendes Kolorit. Kl. Randmängel außerh. des Abdrucks.Verso geringf. stockig. 447. Genre – Die schlechte Nachricht. Weinendes Mädchen mit geöffnetem Brief. Lith. auf gewalztem Chinapapier nach Pietro Rotari von Ferdinand Piloty, Kunstanstalt von Piloty u. Loehle, München um 1840/50. Abb. 44 x 35,5, Blatt ca. 70 x 57,5 cm. (14) (80/100,-) Nach dem Original in der Pinakothek München. – Prächtiger, ausdrucksvoller Druck. Breitrandig, außen im linken Rand kl. Mängel. 448. Heraldik/Orden – Knight of the Garter. Ordensritter in vollem Ornat vor der St. George’s Chapel, Windsor Castle. In Farben gedr. Aquatintarad. mit zusätzl. Handkolorit von W. H. Pyne, herausgegeben

78

von W. Miller, London um 1805. Blatt 36 x 25,7 cm. (14) (120/150,-) Taf. 26 aus Pyne’s “The Costume of Great Britain”. – Leuchtendes Kolorit. Mit der Verwendung von zusätzlichem Handkolorit wurde der Darstellung zu größerem Farbreichtum verholfen. Tadellos. 449. Karikaturen – Frisuren um 1780. "Les Funestes Efets de la Coqueterie”. Hochfrisur als Aufbewahrungsort. Anonym. Kupf., Frankreich um 1780. Blattgr. 37,7 x 29,8 cm. (6) (150/180,-) Wohl Zustandsdruck, vor den späteren drei Zeilen Fuß-Text in 2 Spalten! Vgl. Louvre, Arts graphiques, 5801 LR. - Seitlich und oben schöner Rand um den Abdruck, unten etwa auf der Plattenkante geschnitten. Prägnanter Frühdruck auf Bütten. Im Rand geringf. unfrisch. Einblattdruck 450. Karikaturen – Politik. Pro Oranien-Karikatur 1787. "Der Unterschied Zwischen der weltlichen und göttlichen Justiz: oder, die sich lächerlich gemachte falsch-patriotische “Souverainité”. Der Patrioten Löwe hier, glaubt als ein mächtig stoltzes Thier, wen(n) Heuchler ihn beym Schwantze streicheln, und mit Verstelltem Beifall, schmeicheln, Nur ihm gebührte gantz allein, der Souveraine Herr zu seyn. Allein das Recht zu unterstützen, und den Stadthalter zu beschützen, Erhebt sich Preußens Helden Arm..”. Der umworbene holländische patriotische Löwe. Anonym. Kupf., Deutschland 1787 oder später. PM 10 x 11,7, Blatt 14,4 x 16,8 cm. (6) (200/250,-) Drugulin, Bilderatlas, 5281. F. Muller, Nederl. Historieplaten, 5028. Mittig der tanzende holländische Löwe, den ein Preusse mit seiner Peitsche führt, während ihm ein Patriot den Schwanz streichelt. Vorn links spielt dazu „Madame la Cabale“ (England) die Drehorgel und rechts „Son galant de Paris“ (Frankreich) Flöte und Trommel. - Klarer kräftiger Druck auf breitrandigem Bütten. Minimal randfleckig. Mit dem oberen Rand auf Untersatzkarton geklebt. Selten! 451. Karikaturen – Politik. Wirtshaus-Politiker. "Politics in an Oyseter-House. Les Politiques au cabaret”. Lith., “Painted by Woodville – Lithographed by Fanoli. Printed by Lemercier in Paris”, erschienen bei W. Schaus, New York 1851. Abb. 39 x 32, Blatt 45,2 x 35,8 cm. (9) (150/180,-) Genreblatt in der Art Joh. Peter Hasenclevers. Im Stein zusätzl. bez. “R.C.W. - 1848 Dussff.”. Danach hat die Vorlage der amerikanische Maler Richard Caton Woodville geschaffen, der von 1845 bis 1851 in Düsseldorf studierte und arbeitete. Es ist bekannt, dass Woodville während dieser Studienjahre mehrere in Düsseldorf entstandene Gemälde in die USA schickte. - Klarer kontrastreicher Druck. Minim. randfleckig. 452. Karikaturen - Tanz. "The Arts Dancing”. Altkol. Radierung, “W. H.fecit”, herausgegeben von G. Humphrey, London “march 25 1823”. PM 30 x 23,5, Blatt 34,5 x 26,8 cm. (14) (150/180,-) Taf. 3 aus “The Arts”. Radierer ist wohl William Heath. Das Blatt zeigt den “Tanz” eines Wilderers, der selbst in eine Falle getappt ist. – Früher breitrandiger Abzug auf Velin “J. Whatman 1823”. Frisch erhaltenes zeitgenössisches Kolorit. Nur minimal randfleckig. – A poacher “dancing” after being caught in a man-trap. 453. Lebensalter - Hundertjähriger. “Jan Kuiper, gemeenelyk genaamd Jan Praktiseer, Geboren 10 Maart, 1638.. Hij heeft in zyn eerste huwelyk gewonnen Achttien Zonen, en in zyn tweede Twee Zonen en Twee Dochters: zynde hy Ao. 1745 noch in ‘t leven..”. Halbe Figur im Alter von 107 Jahren en face, der Kopf leicht nach links, in Hochoval. Im Fuß 5 Zeilen niederl. Text. Kupf. nach Gemälde von J. M. Quinkhard aus dem Jahr 1745 von J. Houbraken, Amsterdam nach 1745. Blattgr. 23,8 x 16,8 cm. (14) (80/120,-) Muller 3049. – Sehr guter klar zeichnender Abdruck. Knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten u. alt auf Trägerpapier aufgezogen. Interessantes Zeitdokument! 454. Spiele - Dominospiel. “Dubbel Blank”. Junges Paar beim Dominospiel. Stahlst. von C. Ed. Taubel, gedr. bei F.H. Brugman, nach dem Gemälde von Paulus van der Velden, Niederlande 2. Hfte. 19. Jahrh. Abb. 30,5 x 42, 5, Blatt ca. 56,5 x 79,5 cm. (14) (100/150,-) Nach Thieme-Becker befindet sich das Vorlage-Gemälde im Reichsmuseum Amsterdam (Th.-Becker, Bd. 34, S. 205). - Klar zeichnender Abdruck auf äußerst breitrandigem Kupferdruck-Papier. Außen im breiten Rand Mängel. Ansonsten einwandfrei erhalten.

79

455. Spiele - Kartenspiel. Die Falschspieler. Kupf. von Piter Tanjé nach Zeichnung von C. Hutin, dieser unter Verwendung des Ölbildes des “Michelangelo Merigi da Caravaggio” als Vorlage, um 1750/60. PM 30 x 36, 3, Blatt ca. 36 x 43 cm. (7) (150/200,-) Voller Plattenabdruck auf Bütten m. breitem Rand. Vorzüglicher Druck. Tadellos erhalten. 456. Tanz – Andalusische Tänzerinnen. “Bohémienne danseuse de Grenada. Gitana baylerina de Granada”. Tänzerin in örtlicher Tracht in ganzer Figur tanzend auf großem Platz vor städtischer Kulisse. Dazu: “Jeune fille de Seville (Andalousie)”. Tänzerin in ganzer Figur in örtlicher Tracht u. mit Kastagnetten vor Balustrade. 2 Bll. altkol. Lith. nach Edme-Jean Pigal bzw. Hippolyte Lecomte, Paris um 1820/25. Blattgr. jew. ca. 35 x 27 bzw. 25 cm. (14) (120/150,-) Das 1. Blatt, aus “Coll. de costumes des diverses provinces de l’Espagne”, trägt den Kopftit. “R.e de Grenade” u. die Folge Nr. 26. Es ist von Langlumé lithographiert. Bl. 2 ist von Delpech lithogr. u. trägt oben rechts die Folge-Nr. 8. – Breitrandige Blätter, tw. mit ungeschnittenen Schöpfrändern, in sehr schönem Kolorit der Zeit! 457. Tanz – Flamenco/Fandango. “El Jaleo de Cadix (Danses Espagnoles)”. 2 Tänzerinnen mit Kastagnetten vor begleitendem Gittaristen und Publikum. Lith. von J. Charpentier auf gewalztem Chinapapier nach Gemälde von Eugène Giraud, herausgegeben von Bulla Frères u. Jouy, Paris, F. Ebner, Berlin, Gambart & Cie, London, und E. Seitz, New York, vor 1852. Abb. ca. 37,5 x 53, Blattgr. 50 x 62 cm. (14) (150/250,-) Wohl authentische Darstellung; Giraud hatte 1844 Spanien bereist und dürfte bei dieser Gelegenheit Skizzen zu seinem späteren Gemälde gemacht haben. Wie der Fußtext des Blattes ausweist, befand sich das Gemälde bei der graphischen Übertragung in der “Galerie du Prince Président Louis Napoléon”. Präsident war bis 1852 der spätere Napoléon III. – Kontrastreicher Druck, breitr. und bestens erhalten!

PORTRÄTGRAPHIK ÄRZTE – NATURWISSENSCHAFTLER 458. Bieler, Ambrosius Carl (1693-1747). Arzt, Pharmazeut, Naturforscher. "Ambrosius Carolus Bielerus M. D. Reipublicae Ratisbonenis Physicus Ordinarius”. Halbe Figur halb nach rechts mit Buch u. Schreibfeder. Gefasst in gekröpftem Rechteck-Rahmen über Schriftsockel m. Wappen. Schabkunstblatt in Grün von Johann Jakob Haid nach Gemälde von M. C. Hirschmann jun., Augsburg um 1737. PM 32,3 x 20,5, Blatt 37,7 x 24 cm. (9) (100/150,-) Bieler war Stadtphysikus in Regensburg und Mitautor des Weinmannischen Pflanzenwerkes, zu dem er u.a. die Abhandlung von den Schwämmen beitrug. Das Rückenschildchen weist das Buch in der Abbil- dung als botanisches Werk aus. - Voller Plattenabdruck auf Bütten mit umlaufendem Rand. Prächtiger kontrastreicher Druck. Die Ränder verso mit umlaufend schmalem Klebestreifen, sonst tadellos. 459. “Paracelsus”, eigentl. Ph. Theophrast Bombastus von Hohenheim (1493-1541). Arzt, Alchemist, Mystiker. "Aureoli Theophrasti ab Hohenhaim Effigies suae aetatis 45”. Beinahe halbe Figur halb nach links, der Kopf im Profil. Holzschnitt, gez. “AH 1538”. Blatt 12,6 x 11,2 cm. (18) (150/200,-) (Wohl) Drugulin 1820, der – wie zahlreiche andere Autoren – das Blatt Augustin Hirschvogel zuschreibt. Unser Exemplar verso ohne Text. - Ordentlicher Druck. Durchgehend leicht gebräunt u. partiell fleckig. Im Schriftfuß durchscheinende Beschriftung der Rückseite. Um die Einfassungslinie geschnitten u. mit den Rändern auf Montageblatt geklebt. 460. “Paracelsus”, Ph. Theophrast Bombastus von Hohenheim. "Effigies Paracelsi Medici Celeberrimi”. Brustbild mit Pelzmütze über Samtkappe u. mit Schaumünze am Band leicht nach links. Im Fuß 2 Spalten mit jew. vierzeiligem Text. Kupf. nach Gemälde von Peter Paul Rubens u. (wohl auch) nach Zeichnung von P. Soutman von Pieter van Sompel, herausgegeben von P. Soutman, Haarlem um 1650. Blatt. ca. 30,2 x 21,3 cm. (19) (150/200,-) Drugulin 1821. Hollstein, Sompel 28; bei H. nicht aufgeführter Zust. zw. I u. II: Rechts unten noch mit “P. Van Sompel Sculp.”. Seitenverkehrte freie Wiedergabe (mit Hinzufügung der Schaumünze) des Rubens-Porträts. -– Prägnanter klar zeichnender Druck, mit aller Schrift. Knapp innerh. des Abdrucks geschnitten. Links unterh. der Kappe ca. 5 cm langer Einriss. Alt auf Bütten aufgeklebt.

80

Nr. 505 461. “Paracelsus”, Ph. Theophrast Bombastus von Hohenheim. "Effigies Paraselci Medici Celeberrimi”. Brustbild mit Pelzmütze über Samtkappe u. mit Schaumünze am Band leicht nach rechts. Im Fuß 2 Spalten m. jew. vierzeiligem Text. Kupf. nach Peter Paul Rubens und nach P. Soutman von Wenzel Hollar bei P. Stent, erneut herausgegeben von John Overton, London um 1710. PM 30,6 x 21,4, Blattgr. ca. 37,5 x 23,5 cm. (19) (150/200,-) Parthey u. Pennington 1479. Mit der hinzugefügten Adresse John Overtons. – Guter kräftiger Druck, noch mit etwas Plattenton. Ordentlich breiter weißer Rand um den Abdruck. Tadellose Erhaltung. 462. Sniadecki, Jan (1756-1830). Mathematiker und Astronom. "Jean Sniadecki Recteur de l’Université Impériale de Vilna”. Brustbild leicht nach rechts in Oval über Rechteck. Kupf., “Gravé par Antoine Oleszczynski Polonais Membre de l’Ac. de Florence et de la Société Philotechn. de Paris d’après le dessin original de B. Klembowski Pensionnaire de l’Université de Wilna 1830”. Blattgr. 31,2 x 24,3 cm. (14) (100/150,-) Rechts unten im weißen Rand Trockenstempel “Victor Zienkowicz Ingenieur”, wohl der eines Vorbesitzers. – Tadelloser Druck. Auf bzw. knapp innerhalb der Plattenkante mit breitem weißen Rand u. mit Erhalt aller Schrift geschnitten. Rechts oben Randrestaurierung. 463. Weinmann, Johann Wilhelm (1683-1741). Botaniker und Pharmazeut. "Ioannes Guilielmus Weinmannus Dicasterii Ratisbonensis Assessor et Pharmacopola Senior”. Halbe Figur halb nach rechts mit Blume in der Rechten. Gefasst in Rechteck-Rahmen über Schriftsockel m. Wappen. Schabkunstbl. in Grün von Johann Jakob Haid nach Gemälde von M.C. Hirschmann, Augsburg um 1737. Abdruck 32 x 20, Blatt 37,6 x 23,8 cm. (4) (100/150,-) Weinmann war Mitautor, Kompilator u. Herausgeber des berühmten achtbändigen Pflanzenwerks ”Phytanthoza iconographia”. - Voller Plattenabdruck auf Bütten mit umlaufendem Rand. Prächtiger kontrastreicher Druck. Verso an den Rändern umlaufende schmale Klebestreifen, sonst tadellos.

81

KARTOGRAPHEN - SEEFAHRER 464. Anson, George (1697-1762). "George Anson, Esq. Eerst Commandeur van het Engelsch Escader gezonden naar de Zuid-zee, en nu Vice-admiraal ten dienste van Groot-Brittannie”. Halbe Figur halb nach rechts mit Befehlshaberstab in der Rechten, im Hintergr. Seegefecht. Kupf. von C. F. Fritsch, NL um 1745. Blattgr. ca. 15,4 x 10 cm. – Dazu: “Kapitein Wilson, Bevelhebber van den Togt der eerste Zendelingen naar de Zuidzeesche Eilanden”. Brustbild von Capt. James Wilson (1760-1810) in Oval. Punktierst. von H. Roosing, Holland um 1790. Blatt 24,4 x 19 cm. (9) (100/120,-) Beide Porträts nicht bei Drugulin. Ad 1) Bei dem Stecher handelt es sich um den Hamburger Christian Friedr. Fritsch. Nach Th.-Becker, Bd. 12, S. 501, war Fritsch von ca. 1747 bis 1772 in Amsterdam als Stecher tätig. #Anson wurde 1745 “vice admiral of the blue”. Schöner Druck. Etwa auf der Plattenkante geschnitten und mit gerundeten Ecken alt auf dünnen Karton aufgezogen. Mit dem oberen Rand auf Montageblatt geklebt. Ad 2) Stecher ist Hendrik Roosing, der 1780/99 in Rotterdam tätig war. Voller Plattenabdruck auf Bütten mit br. Rand. Guter Abdruck. Mit dem oberen Rand auf gr. Papier geklebt. 465. Münster, Sebastian (1488-1552). "Sebastian Munster seins Alters LX. Jar”. Brustbild, leicht nach links, gefasst in Hochoval über Rechteck, das von allegor. Figuren ausgefüllt wird. Altkol. Holzschn., Basel 1598. Abb. 15,5 x 12,5 cm. (13) (100/150,-) Tit.-Vign. aus der Cosmographie, dt. Ausgabe 1598. Das Titelblatt ist nicht komplett, es fehlt oben u. unten ein Teil des typographischen Textes. – Doch herausragendes Ex. der Vignette in wohl zeitgenössischem bzw. kaum wesentlich späterem Vollkolorit! Leichte Papierbräunung u. Bereibungen. 466. Vespuci, Americo (1451-1516). "Americus Vesputius”. Halbe Figur sitzend, in der Linken Zirkel, vor sich auf einem Tisch geogr. Buch und Kompass, im Hintergrund Segler auf offenem Meer. Gefasst in Oval, umgeben von ornamentalem Zierrat, darunter Fischungeheuer. Anonym. Kupf. aus “Principum et illustrium.. Virorum.. verae Imagines”, Pieter van der Aa, Leiden um 1710. PM 29 x 17,5, Blatt 36,7 x 22,5 cm. (9) (100/150,-) Dig. Portraitindex, Wolfenbüttel, Inv.-Nr. A 22759. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit Rand. Guter kontrastreicher Druck. Dünne Papierstelle. Rechter Rand (außerhalb des Abdrucks) m. restaur. Einriss.

ARCHITEKTEN – MALER – KUPFERSTECHER - VERLEGER 467. Bartolozzi, Francesco (1725-1815). "Francis Bartolozzi Esq.r Ex Academia Regali Artium Londini“. Halbe Figur im pelzverbrämten Mantel leicht nach links, der Kopf nach rechts gewandt. In der Rechten Zeichenstift, vorn rechts auf Tisch Zeichnungen. Gefasst in Hochoval. Punktierstich in Schwarz nach Gemälde von Sir Joshua Reynolds von Robert S. Marcuard. Herausgegeben von Torre & Co., London „1788“. PM 33 x 26,7, Blatt 36,5 x 30 cm. (9) (200/250,-) Le Blanc, Marcuard 22, der das Erscheinungsjahr wohl fälschlicherw. mit 1784 angibt. Nicht bei Drugulin. – Voller Plattenabdruck auf Bütten m. umlaufendem Rand. Prächtiger kontrastreicher Druck. Kaum stockfleckig, außerhalb d. Abdrucks geringf. stärker. Verso Stempel Marius Paulme (Lugt 1910). 468. Düsseldorfer Schule - Gruppenbild Düsseldorfer Künstler. „Das Vogelschiessen der Düsseldorfer Künstler". Kreidelith. auf gewalztem Chinapapier von Franz Hanfstängl nach Gemälde von Friedrich Boser, gedruckt bei Hanfstängl in Dresden u. herausgegeben von „General-Consul Böker in Düsseldorf“, nach 1844. Abb. ca. 56 x 68, Blatt 61,5 x 775,5 cm. (10) (250/300,-) Im Fuß Widmung an Prinz Friedrich von Preussen. Das Gemälde Bosers von 1844, wohl eine Gemeinschaftsarbeit mit Carl Friedrich Lessing, zeigt das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald. Dargestellt sind 29 Mitglieder, darunter Schadow, Lessing, Schrödter, Sohn, Hildebrandt, Köhler, Steinbrück, Jordan, Ritter etc. Die Vorlage wurde von dem damaligen US-Konsul für die Rheinprovinz, dem Deutschamerikaner Johann Gottfreid Böker, erworben. Böker ließ nach dem Ölbild die vorliegende Lithographie bei Hanfstängl fertigen, transferierte das Gemälde in die USA und stellte es 1849 zur Eröffnung seiner Düsseldorf Gallery in New York aus. Das Bild ist heute im Besitz der New-York Historical Society. 469. Feyerabend, Sigmund (1528-1590). Formschneider und Verleger. (Kopftit.) “Sigismondus Feyrabendius Bibliopola.. Anno Aetatis suae LIX. Halbe Figur en face an einem Tisch, die Rechte auf

82

ein Buch mit Datum 1587 gestützt, oben rechts alleg. Darstelllung der “Fama”. Kupf. von Johannes Sadeler um 1587. Blatt ca. 15,6 x 11,7 cm. (14) (80/120,-) Drugulin 5799. - Schöner, klar zeichnender Druck. Tw. auf der Plattenkante, tw. knapp innerhalb des Abdrucks geschnitten. Kl. Mängel, überw. Randmängel. Mit den Rändern auf dünnen Karton geklebt.

DICHTER - LITERATEN – PHILOSOPHEN 470. Alfieri, Vittorio Graf (1749-1803). "Vittorio Alfieri“. Halbe Figur sitzend, mit aufgestütztem rechten Arm, leicht nach rechts, der Kopf leicht nach links gewandt. Kupf. nach dem Bild von Saverio Fabre von Galgano Cipriani (unter Aufsicht von Raffael Morghen), gedruckt bei Luigi Bardi, Florenz „1806“. PM 36 x 24,7, Blatt 36,7 x 25,5 cm. (16) (120/150,-) Drugulin 276 (für ein Exemplar mit offener Schrift): Selten ! Unterhalb des Porträts Widmung Ciprianis an Louise Fürstin Stolberg-Gedern, „Contessa d’Albany“, mit Allianzwappen Stuart/Stolberg-Gedern. Louise, Lebensgefährtin Alfieris bis zu dessen Tod, war bis 1784 mit dem jakobitischen Thronprätendenten Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) verheiratet. Nach seinem Umzug nach Florenz war das Paar dort als Herzog und Herzogin von Albany aufgetreten. – Voller Plattenabdruck m. umlaufend kleinem Rand. Kräftiger nunancenreicher Druck. Außen, überwiegend außerhalb d. Abdrucks, geringf. stockfleckig. Verso ital. Händlerstempel „Damiano Muoni“. 471. Erasmus von Rotterdam (1467-1536). "Desiderius Erasmus Roter:“. Brustbild mit Kappe und Mantel halb nach rechts. Anonym. Kupf., Niederlande 2. Hfte. 16./Anf. 17. Jahrhundert. Blattgr. 15,3 x 11,1 cm. (16) (200/250,-) Germ. Nationalmuseum Nürnberg, Graph. Slg, Inv.-Nr. P 12467, Kapsel-Nr. 770: „Das Bildnis selbst ist ein Serienblatt und steht im Umfeld niederländischer Stecher wie Cock, Wierix, Galle und Hondius“ (so Digitaler Porträtindex). - Schöner Druck mit leichtem Plattenton. Seitl. u. unten knapp um den Abdruck bzw. auf d. Plattenkante geschnitten, oben innerh. des Abdrucks mit kl. weißen Rand. Alt auf Bütten aufgklebt. Die Rückseite des Montageblattes mit Vita des Erasmus von alter Hand in dt. Sprache u. Stempel „The Allan Library“. Gutes Exemplar. 472. Goethe, Johann Wolfgang (1749-1831). „Goethe“. Halbe Figur im Alter von etwa 77 Jahren leicht nach rechts, den Betrachter skeptisch anschauend. Kreidelith., „Mauzaisse ft. 1827“, gedr. u. heraus- gegeben bei Charles Motte, Paris 1827 oder geringf. später. Blattgr. 54, 5 x 37 cm. (24) (200/250,-) Aus der von C. Motte herausgegebenen Folge "Contemporains Etrangers“. Mit Verlags- Trockenstempel “C:M” unterh. der Bezeichnung. Lithograph ist Jean-Baptiste Mauzaisse (1784-1844). – Prächtiger homogener Druck auf äußerst breitr. Velin. Minimale Randmängel, tadellos erhalten! 473. Heine, Heinrich (1797-1856). Brustbild halb nach rechts, der auf die Linke gestützte Kopf beinahe im Profil. Lith. mit etwas Weißhöhung über getönter Platte von Ernst Benedikt Kietz nach eigener Zeichnung (“Paris den 27 July 1851”). Im unteren weißen Rand Manuskript-Faksimile von 4 Zeilen mit Unterschrift. Gedruckt bei Chr. Fuchs u. herausgegeben von Hoffmann & Campe, beide Hamburg. Abb. 36,8 x 30,8, Bl. 50,5 x 39 cm. (24) (250/300,-) Eindrucksvolles Altersporträt Heines. Das Porträt bei Thieme-Becker, Bd. 20, S. 283, aufgeführt als “verdient genannt zu werden”. – Breitrandig u. in tadellosem Druck. In den weißen Rändern kleinere fachmännisch restaurierte Einrisse, oben etwas randfleckig. Doch wohl erhaltenes gutes Exemplar. 474. Lipsius, Justus (1547-1606). "Clarissimus Iustus Lipsius Historiographus Regius Professor Consiliarius etc.“. Halbe Figur in pelzverbrämtem Mantel halb nach rechts. Vor ihm Buch, das er mit der Rechten öffnet. Kupf. nach Gemälde von Anthonis van Dyck von Schelte A. Bolswert, Antwerpen. Blatt 24,8 x 16 cm. (14) (100/150,-) Drugulin 12 125. Hollstein 337 (Initialen G.H. gelöscht). – Auf Darstellungsrand und um die Schrift geschnitten und so alt auf breitr. Bütten aufgeklebt. Kräftiger, kontrastreicher Druck. Gutes Exemplar. 475. Schiller, Friedrich (1759-1805). "Schiller“. Als junger Mann, Brustbild im Halbprofil nach links in Oval. Stahlst. auf gewalztem Chinapapier von Carl Mayer nach einer Zeichnung von C. Schmidt im Verlag von Ad. Becher, Stuttgart wohl um 1830/40. Abdruck 18 x 13,5, Blattgröße ca. 36,4 x 27,5 cm. (24) (80/100,-)

83

Drugulin 18 472. – Äußerst breitrandig, in den breiten Seitenrändern ganz minimal flecking. Sonst in Druck u. Erhaltung tadellos. 476. Scott, Sir Walter (1771-1832). "Walter Scott“. Halbe Figur beinahe en face. Kreidelith. nach und von Mauzaisse, gedr. bei C. Motte und veröffentlicht bei Quenot & Motte, Paris 1826. Blattgr. 54,5 x 35,5 cm. (24) (80/100,-) Aus der Folge „Contemporains etrangers“. Mit Verl.-Trockenstempel Quenot & Motte. – Prägnanter Druck. Breitrandig. Abgesehen von kl. Mängeln im unteren Rand sehr gut erhalten. 477. Stael-Holstein, Anna Louise Germaine Baronin von, geb. Necker (1766-1817). "Anne Louise Germaine Necker, Baronne de Stael Holstein“. Kniestück beinahe en face, der Kopf leicht nach rechts gewandt. Kupf. von Laugier nach dem Gemälde von Gérard, herausgegeben von Bénard, Paris „1818“. PM 42,5 x 32,5, Blatt 47,5 x 33,6 cm. (24) (250/300,-) Le Blanc, Jean-Nicolas Laugier, 18. Drugulin 20 043. Vorlage ist das bekannte Gemälde von Francois Pascal S. Gérard aus der Zeit um 1810, das Laugier hier seitenrichtig wiedergegeben hat. – Klar zeichnender kontrastreicher Druck. Voller Abdruck der Platte mit Rand, der oben u. unten breit, seitlich schmaler ist. Beinahe frei von Erhaltungsmängeln.

MUSIKER - KOMPONISTEN 478. Beethoven, Ludwig van (1770-1827). "Beethoven“. Der junge Beethoven in ganzer Figur träumend am Spinett. Auf dem Boden Notenblätter u. Partituren, links ein Cello. Im Hintergrund (wohl die Darstellung des Traumbildes:) Dirigent vor furios spielendem Orchester, dessen Musik Freude und Ergriffenheit hervorruft. Radierung von Aimé de Lemud wohl nach eigenem Entwurf. Gedruckt u. veröffentlicht von Goupil & Cie, “le 1.er Fevrier 1863 Paris, London, La Haye”. Platte 49,8 x 59,3, Blatt 55 x 69 cm. (24) (300/400,-) Das vorliegende Blatt von Mander in Thieme-Becker, Bd. 23, S. 40, als eine der Hauptradierungen de Lemuds aufgeführt. Es wurde zusätzlich auch in Wien, Berlin und New York herausgegeben. De Lemud war Lothringer, wurde 1816 in Thionville geboren und starb 1887 in Nancy. - Voller Plattenabdruck auf breitrandigem Kupferdruckpapier. Tadellos erhalten! 479. Gluck, Christoph Willibald (1714-1787). Halbe Figur im Profil nach rechts in Hochoval. Anonym. Aquatintaradierung, um 1800/20. Blatt ca. 16,2 x 13,5 cm. Oval gerahmt. (17) (200/250,-) Möglicherweise das bei Drugulin, Nr. 7552, aufgeführte Blatt von Quenedey. Nicht im Dig. Portraitindex. Das dort aufgeführte kleinformatige Porträt aus der Herzog August Bibbliothek in Wolfenbüttel, Inv.-Nr. A 7849, das den Komponisten allerdings im Profil nach links zeigt, und das hier vorliegende Blatt dürften auf der gleichen Vorlage beruhen. – Äußerst sorgfältig ausgeführte Arbeit! Die Schattierungen in den Gesichtszüge und die Details der Kleidung sind präzise herausgearbeitet. Um die ovale Bordüre geschnitten und alt auf mit Karton hinterlegtes Büttten aufgezogen. Mit Goldlitze u. div. Tuschlinien eingefasst. Im Fuß von alter Hand „Gluck“ bezeichnet. In goldfarbenem Rahmen. Seltenes Haydn-Porträt größeren Formats! 480. Haydn, Joseph (1730-1809). "J. Haydn. Né à Rorhau en 1730, Mort à Vienne en 1809“. Halbe Figur halb nach rechts, gefasst in Hochoval. Punktierst. „L. Benoist, Jn. Sculpt.“, „Chez Janet et Cotelle, Éditeurs de Musique Succ.rs de Mr. Imbault, au Mont d’Or, Rue St. Honoré N.o 125 près celle des Poulies, et Libraires Rue Neuve des Petits Champs, N.o 17, vis-à-vis le Trésor“. Abdruck 28,3 x 20,8, Blatt 36 x 28 cm. (24) (250/300,-) Nicht bei Drugulin. Nicht bei Le Blanc. Nicht im Dig. Portraitindex. – Stecher des Blattes ist wohl J. L. Benoist, der nach Le Blanc in Paris zw. 1800 und 1840 tätig war. Er wird die Zeichnung v. Alexandre Chaponnier (1753-1805) aus dem Jahr 1803 (?) als Vorlage genommen haben. Das Porträt dürfte aus Anlass des Todes des Komponisten in den Jahren 1809/10 veröffentlicht worden sein. - Voller Plattenabdruck auf breitr. Velin, an 3 Seiten mit dem originalen Schöpfrand. Geringf. randstockig. –

84

SÄNGER - SCHAUSPIELER – ZAUBERKÜNSTLER 481. Sänger – Fornasari, Luciano (um 1800-1859). „L. Fornasari u. (in Faksimile-U.) “Luciano Fornasari“. Opernsänger. Brustbild en face, der Kopf nach rechts gewandt. Anonym. Kreidelith., Italien um 1840/45. Blatt 31,9 x 22,5 cm. (14) (80/120,-) Der in Verona geborene Fornasari, „der schöne Italiener“, war ein seinerzeit berühmter Bass. Er sang nicht nur auf zahlreichen europäischen Bühnen, sondern auch in Nord- und Mittelamerika. – Kräftiger Abdruck. Rand möglicherweise unter Wegfall von Künstler- u. Herausgeberadresse geschnitten. 482. Sängerin – Beltramelli, Giuditta (1831-1910). „Giuditta Beltramelli“. Als junge Frau in Dreiviertel- Figur nach links, in der Rechten Partiturbündel mit Aufschrift „Violetta“. Kreidelith. auf gewalztem China von Luigi de Crescenzo bei G. Heuer, Neapel (?) um 1855. Abb. 27,5 x 21,3, Blattgr. ca. 46 x 36,5 cm. (14) (150/200,-) Siehe Dig. Coll. NYPL MUS. Das Porträt zeigt die Betramelli entweder in der Rolle oder aber beim Studium der Rolle der Violetta aus Verdis „La Traviata“. Für diese Rolle war der lyrische Sopran seinerzeit berühmt. - Kontrastreicher nuancierter Druck. Breitrandig und sehr gut erhalten. Selten! 483. Sängerin – Brambilla-Marulli, Gaetanina (aktiv Mitte 18. Jahrh.). Opernsängerin. (Widmung) „A Gaetanina Brambilla Marulli - Bergamo, nel carnevale 1857-58“. Dreiviertel Figur halb nach rechts. Kreidelith. von R. Focosi in der lithogr. Anstalt Corbetta, Mailand (wohl) 1858. Blattgröße ca. 47 x 32 cm. (14) (80/120,-) Die in Mailand geborene Brambilla-Marulli war Altistin („contralto“) u. vor allem in der 2. Hälfte der 50er Jahre des 19. Jahrhunderts eine gesuchte Interpretin von Rollen wie die der Azucena in Verdis Trovatore u. der Maddalena in seinem Rigoletto. – Breitrandig u. in schönem nuancenreichen Druck. Durchgehend minimale Gilbung. Außen im rechten unteren Rand 2 kl. Läsuren. Schwache horizontale Mittelfalte. Dennoch insgesamt ordentlich. 484. Sängerin – Lucca, Pauline (1841-1908). „Pauline Lucca als Faust’s Gretchen. In Gounod’s Oper Margarethe“. Ganze Figur am Spinnrad halb nach rechts. „Nach der Natur photographirt“, Kupf. von A. Fleischmann im Verlag C. Hoffmann, Stuttgart, um 1870. Blatt ca. 47 x 32 cm. (14) (100/150,-) „Prämie zu Buch der Welt. 1870“. - Margarethe war neben Norma u. Marguerite de Valois eine der Glanzrollen der österreichischen Sopranistin. – Tadelloser klar zeichnender Druck. Br. weißer Rand. Kl. restaur. Läsur in d. Abbildung (in d. Tiefe des geöffneten Festers rechts oben). Insgesamt schön! 485. Schauspieler – Cain, Henry Louis, gen. “Lecain” (1728-78). "Henry Louis Lecain, Comedien ord. du Roy. A début par le Rosle de Titus dans Brutus, le 14. Septembre 1750. Et a été recu le 24. Fevrier 1752”. Brustbild als Titus in Voltaires Brutus beinahe en face, Kopf nach links gewandt, gefasst in reich verziertem Oval. Über Sockel mit einer Szene aus Voltaires “Orphélin de la Chine”, das 1755 mit Lecain in der Hauptrolle in der Comédie-Francaise erstmals aufgeführt wurde. Kupf. von Jean-Bapt. Michel nach Jacques-Gabriel Huquier fils, Paris um 1778. PM 36,5 x 25 cm. (6) (80/100,-) Wohl anlässlich des Todes des Schauspielers herausgegeben. - Schöner kräftiger Druck auf sehr breitrandigem Bütten. Außen im Blattrand schmale Tusch-Einfassung. 486. Schauspieler - Talma, Francois-Joseph (1763-1826). "Talma“. Als älterer Mann ganze Figur beinahe en face, mit Zylinder und in Umhang gehüllt. Kreidelith. auf gewalztem China von Jobard jun., herausgegeben v. Dero Becker, Brüssel um 1825. Ca. 22 x 16 cm. (16) (80/100,-) Schöner kräftiger Druck. Im Rand, insbes. im breiten Montageblatt, etwas faltig u. fleckig. 487. Zauberkünstler - Talon, Jacques André Noel, gen. “Philippe” (1802-1878). „Phillippe Phisiker aus Paris (genannt der chinesische Zauberer)”. Halbe Figur stehend beinahe en face, der Kopf nach links gewandt. In Ordensornat mit Collane. Kreidelith. von Karl Gerold, Wien um 1840. Blattgr. ca 45 x 32,5 cm. (6) (200/250,-) Seltenes Porträt des Zauberkünstlers, der bekannt für seine Vorführungen der „Linking Rings“ war. Von der Society of American Magicians in ihre „Hall of Fame“ gewählt. 488. Zirkuskünstler – Stratton, Charles S., gen. “General Tom Thumb” (1838-1883). „Charles Stratton, known as General Tom Thumb, the American Man in Minature: Born Jan.y 1832. He is smaller than

85

any infant that ever walked alone, is 25 inches in height and weighs only 15 Pounds!”. Ganze Figur, auf einem Tisch inmitten von Büchern, Schreibzeug etc. stehend, leicht nach rechts gewandt. Kreidelith. von Baugniet bei Day & Haghe, London 1844. Blattgr. 38 x 28 cm. (6) (200/250,-) Stratton bereiste 1844 zum ersten Mal Europa und Großbritannien. Bei seinem Londoner Aufenhalt dürfte das vorliegende Porträt entstanden sein. Der Belgier Charles Baugniet, der seit 1841 in London arbeitete, hat wahrscheinlich auch die Vorzeichnung geschaffen. Unten rechts trägt das Blatt die Unterschrift Strattons in Faksimile. – Schöner, klar zeichnender Druck. Mit den Ecken ist das Blatt alt auf Unterlagepapier geklebt; es trägt im Fuß ein zusätzl. typogr. Schildchen “Gen. Tom Thumb”. Gut erhalten, nur geringf. randfleckig.

GESCHICHTE SOUVERÄNE HÄUSER 489. Bayern (Wittelsbach) – Maximilian I. (1573-1651). Herzog von Bayern, Kurfürst ab 1623. „Maximilianus. Guil. V. F. Alb. V. N. Com. Pal. Rhe. utr. Boiar. Dux“. Hüftbild im Brustpanzer leicht nach rechts, in der Rechten Kommandostab. Gefasst in Oval über vierzeiligen Versen in latein. Sprache. Kupf. von Lucas Kilian, Augsburg vor 1623. Blattgr. 42 x 27cm. (11) (150/200,-) Drugulin, Portraits, 13488. – Tadelloser Druck. Etwa auf d. Plattenkante geschnitten, dabei alle Schrift erhalten. Rechts oben minim. Eckabriss. Im 18. Jahrh. auf Büttenhalbbogen geklebt und in Porträt- Sammelalbum aufgenommen. 490. Bayern (Wittelsbach) – Maximilian II. Emanuel (1662-1726). Herzog von Bayern, Kurfürst ab 1679, 1692 bis 1706 Generalstatthalter der Span. Niederlande. „Max. Ema. D.G. El. Bav. Belg. Hisp. Gub. Gen. & Perp. 1692“. In Rund mit Umschrift Profilbild nach links. Im Fuß Sockel m. Aufschrift „l’Electeur de Baviere“. Kupf. von S. Thomassin, „se vend a Paris Chez Thomassin rue St. Jacques vis a vis la rue du Plâtreaux Armes du Roy et de laVille“, 1696. Blatt 22,2 x 17,2 cm. (11) (150/200,-) Aus der Serie „Suite des médailles“, 1696. Siehe Le Blanc, Simon Thomassin, 39. – Tadelloser Druck. Etwa auf d. Plattenkante geschnitten, dabei alle Schrift erhalten. Im 18. Jahrh. auf Büttenhalbbogen geklebt und in Porträt-Sammelalbum einer hochadeligen Familie aufgenommen. 491. Bayern (Wittelsbach) – Maximilian II. Emanuel. Herzog von Bayern. Als bayer. Landesherr in ganzer Figur in Rüstung und Hermelinumhang vor von Säulen eingefasstem Thronhimmel. Umgebende Putten und Löwe als Schildträger, Münchner Architktur-Details im Hintergrund. Kupf. von J. H. Störcklin, Augsburg um 1700. Abdruck 32 x 18,5, Blatt 35 x 21,2 cm. (11) (100/120,-) Wappenschilder mit Aufschriften „Virtus“ und „Fortitudo“ sowie „Bavariae Pro utraque“. - Schöner Druck. Voller Abdruck d. Platte mit Rand. Wenig randfleckig. 492. Bayern (Wittelsbach) – Maximilian III. Joseph (1727-1777). Herzog von Bayern, Kurfürst ab 1745. „Dux et Director Circuli“. Ganze Figur auf aufsteigendem Schimmel nach rechts. Im Himmel eingefasst von 18 Territorialwappen des Kreises mit kurbayerischem Wappen im Mittelpunkt. Im Hintergrund Teilansicht von München. Kupf. von Jeremias Gottlieb Rugendas, Augsburg um 1760. Blattgr. 27,4 x 17,4 cm. (11) (100/120,-) Teuscher 1275. Dort aber irrigerweise als Porträt Karl Albrecht von Bayern identifiziert. Das Gesicht des Kurfürsten in Punktiermanier ausgeführt. – Tadelloser Druck. Etwa auf d. Plattenkante geschnitten, dabei alle Schrift erhalten geblieben. Mit Büttenpapier voll hinterlegt; Blatt war durch horizontale Faltung in der Mitte wohl angebrochen. 493. Brandenburg/Preussen (Hohenzollern) - Friedrich Wilhelm von Brandenburg, “Großer Kurfürst” (1620-88). „Fredericus Wilhelmus Marchio Brandenburgicus, S. Rom. Imp. Elector”. Brustbild halb nach links, gefasst in Oval vor Rechteck. Kupf. nach einem Gemälde von Gerrit van Honthorst von Corn. Visscher bei D. Soutman, Haarlem “An. 1649”. PM 41,5 x 30,5, Blattgröße 48 x 36 cm. (10) (200/250,-) Hollstein, C. Visscher 122; einziger Zustand. – Prächtiger kontrastreicher Druck auf Bütten! Breitrandig. In den breiten Rändern kleinere Mängel. Blatt wurde gereinigt.

86

494. Brandenburg/Preussen (Hohenzollern) - Friedrich II. (1712-86). „Fridericus Rex Boruss: Elect: Brandeburg:“. Halbe Figur des noch jungen Königs nach links, doch auf den Betrachter schauend. Gefasst in Oval vor großer allegorischer Staffage, im unteren Rand 3zeilige Verse in 2 Spalten. Kupf. von und bei Joh. Esaias Nilson, Augsburg um 1740. Blatt ca. 31,5 x 21,5 cm. (11) (150/180,-) Von Campe 309. Schuster 281. – Tadelloser Druck. Auf bzw. geringf. außerhalb der Plattenkante geschnitten und mit aller Schrift. Mit den Ecken alt auf dünnen Unterlagekarton geklebt. 495. Dänemark/Norwegen (Oldenburg) – Christian VII. (1749-1808). König von Dänemark und Norwegen sowie Herzog von Schleswig und Holstein von 1766 bis zu seinem Ableben. „Christian VII.th King of Denmark“. Beinahe halbe Figur mit Ordensstern leicht nach links, den Kopf nach rechts gewandt, gefasst in Oval. Schabkunstblatt, „Angelica pinxt. Londini 1768“, „Rich.d Houston fecit“, gedruckt für Robert Sayer und von diesem auch herausgegeben, London um 1770. PM 38 x 28,3, Blatt 50 x 39,5 cm. (14) (150/200,-) Le Blanc, R. Houston, 56. Nicht bei Drugulin. Abzug von der um 12 mm verkürzten Platte, siehe B.M. No. 1902, 10111. Das Porträt zeigt den König als jungen Mann. Bei der Vorlage handelt es sich um das Brustbild, das Angelika Kauffmann 1768 anläßlich des Besuchs des Königs in London von ihm malte. – Prachtvoller kontrastreicher Druck mit br. Rand. Kaum berieben. Minimale Randmängel. Verso an den Rändern geringe Rückstände von Klebestreifen. Unten im Rand Stempel eines ehem. Besitzers. # In die Regierungszeit Christian VII. fällt die bekannte Affäre um den Arzt Struensee. 496. Frankreich (Bourbon) – Maria de’ Medici. (1575-1642). Zweite Ehefrau Heinrich IV., Mutter Ludwig XIII. 1610 zur Königin von Frankreich gekrönt. “Maria de Medices Regina Franciae trium regum mater”. Halbe Figur in großer Robe halb nach links, im Hintergrund Krone auf Empore. Kupf. von Paulus Potter nach Gemälde des Anthonis van Dyck, Antwerpen um 1630/35. PM 24,2 x 18,4, Blatt 40 x 29 cm. (10) (100/150,-) Drugulin 13113. Hollstein, Pontius 100; Adresse Meyssens getilgt. – Schöner kräftiger Druck. Breitrandig u. frisch erhalten. Tadelloses Exemplar. 497. Frankreich (Bourbon) – Ludwig XV. (1710-1774). König seit 1715. „Louis Quinze“. Der jugendliche König in vollem Ornat in ganzer Figur auf dem Thronsessel. Kupf. nach Gemälde von Hyacinthe Rigaud von Pierre-Imbert Drevet „1723“. Abdruck 67,5 x 49,5, Blatt 70 x 51,5 cm. (1) (300/400,-) Le Blanc 28. Nicht bei Drugulin. – Hervorragender, nuancenreicher Abdruck auf kräftigem Bütten. Um den Plattenrand umlaufend ca. 1 cm Rand. Horizontale Mittelfalte geglättet, recto kaum mehr wahrnehmbar. Insgesamt tadellose Erhaltung. - Prachtvolles Porträt des jugendlichen Monarchen im Alter von 13 Jahren! 498. Frankreich (Bourbon) – Ludwig XVI. (1754-1793) & Marie Antoinette (1755-1793). Verheiratet seit 1769. 2 Bl. Porträts. „Louis Seize Roi de France et de Navarre nè à Versailles le 23 Aoust 1754“ u. “Mar.e Antoin.tte d’Autriche Reine de France neè à Vienne an 1755”. Jeweils halbe Figur halb nach links bzw. en face in Hochoval. Gegenstücke. Punktierstiche in Schwarz nach Gemälden von J. Boze bzw. S. Gratise von Amedeo Gabrieli, veröffentlicht von Colnaghi, London um 1774. Jeweils PM 22,6 x 18, Blattgr. 36 x 27 cm. (11) (200/250,-) Siehe Thieme-Becker, Bd. 13, S. 20, mit ausdrückl. Erwähnung der hier vorliegenden Blätter. Nicht bei Drugulin. Wohl um die Zeit der Thronbesteigung durch Ludwig XVI. herausgegeben. – Hervorragende Drucke auf äußerst breitrandigem Bütten, z.T. mit den originalen Büttenrändern. Minimale Mängel, vorw. Randmängel. - Dazu Gleiches Porträt der Marie-Antoinette, aber in Farben gestochen. Knapp um das Medaillon und die Bezeichnung geschnitten, die Verlags-Adresse Colnaghi dabei entfallen. Etwas fleckig u. mit alten Falten. Doch reizender kleiner Farbstich! 499. Großbritannien/Hannover (Welfen) – Georg I. (1660-1727). Kurfürst von Hannover, seit 1714 König von Großbritannien. „Georgius I.us D.G. Magnae Britan(n)iae Franc. et Hib. Rex.. Dux.. et Elector“. Halbe Figur leicht nach links, der Kopf dem Betrachter zugewandt. Gefasst in Hochoval mit Umschrift über königl. Wappen und (links) königl. Insignien wie Krone, Szepter, Reichsapfel nebst Hosenbandorden und (rechts) Kurhut nebst Medaillon m. Devise des Hauses Hannover. Im Fuß umfangreiche Dedikation. Kupf., „B. Picart Effigiem sulpsit 1714“, von Picart auch herausgegeben, Amsterdam um 1714. PM 42 x 26,8, Blatt ca. 52 x 40 cm. (11) (150/200,-)

87

Wurzbach, Picart 41. Le Blanc 532. Drugulin 7340. – Tadelloser Druck auf breitrandigem Bütten. Links unten iin den Kreuzlagen kl. restaur. Läsur. Geringf. Ergänzung d. linken unteren Ecke. 500. Großbritannien/Hannover – Georg II. (1683-1760). Kurfürst von Hannover, seit 1727 König von Großbritannien. „George the Second King of Great Britain”. Halbe Figur halb nach links, der Kopf im Profil. Gefasst in Hochoval. Schabkunstblatt von Charles Spooner, “H. Moreland pix.t”, aber wohl nach einer Vorlage von Thomas Worlidge, London “May 1.st 1761”. Abdruck 15 x 11,3, Blatt ca.16,3 x 12,5 cm. (11) (150/180,-) Nicht bei Drugulin. Nach NPG D9201 stammt das Gemälde, das als Vorlage diente, von Thomas Worlidge. Möglicherw. hat Spooner allerdings eine Nachzeichnung nach Worlidge als Vorlage benutzt. Worlidges Gemälde und damit unser Porträt zeigt Georg II. im Alter von 70 Jahren. – Voller Plattenabdruck mit umlaufendem kleinen Rand. Kräftiger nuancierter Druck. Im Fußtext kleiner Brandfleck, im Übrigen sehr gut erhalten. Selten. # Rare portrait of George II. being 70 years of age. 501. Nassau (Walramische Linie) – Adolf von Nassau (vor 1250-1298). Reichsgraf von Nassau, von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König. Römisch-deutscher Kaiser war Adolf nicht. “Adolphs Nassavius, Rom. Imperator, etc.”. Brustbild halb nach rechts in Oval mit reicher emblematischer Bordüre. Kupf. von P. van Sompel nach Vorzeichnung von P. Soutman und von diesem auch herausgegeben. Blattgr. ca. 44,5 x 36,2 cm. (10) (80/120,-) Nicht bei Drugulin. Hollstein 25, (wohl) 2. Zust. (von 2 cx), unterh. des Fußtextes kl. Nr. I.– Schöner Druck von Porträt und Bordüre. Etwa auf der Plattenkante geschnitten. Kein Textverlust. Rechts oben Eckausriss m. Fehlstelle von jew. 1 cm seitl. u. oben. Sonstige kl. Randmängel. 502. Nassau-Siegen – Franz Johann Desideratus Graf von (1627-1699). Seit 1652 Fürst zu Nassau- Siegen. “Ill.mus.. Franciscus, Ioannes, Desideratus, Princeps Nassauvius, Comes in Catzenellenbogen.. Gubernator et Capitaneus Generalis Ducatus Limburgensis, et Ditionum ultra Mosam”. Halbe Figur in Rüstung u. Allonge-Perücke halb nach links. Gefasst in lorbeerumkränztem Oval über Sockel m. Wappen vor Rechteck mit Kriegsgerät. Kupf. (von Richard Collin nach Gemälde von du Chastel), wohl Antwerpen um 1670. Blattgr. ca. 30 x 25,3 cm. (13) (80/120,-) Nicht bei Drugulin. Selten! – Kräftiger Druck. Leider oben u. unten bis in die Darstellung und seitlich bis an die Bordüre geschnitten. Das Medaillon-Porträt davon nicht betroffen. Unter Passepartout. – Franz Johann D. war von 1665 bis 1675 Statthalter von “Spanisch”-Limburg, danach von 1675-1680 Statthalter in Luxemburg und nachfolgend von “Spanisch”-Gelderland, bevor er 1691 die Herrschaft von Nassau-Siegen antreten konnte. 503. Niederlande (Nassau-Oranien) – Frederik Hendrik (1584-1647). Ab 1625 Statthalter der Niederlande. 2 Bl. Porträts 1) “Fred; Henry, par la Grace de Dieu Prince d’Orange, Comte de Nassav.. Baron de Breda Grave etc.”. Etwa halbe Figur im Harnisch halb nach links vor Reitergefecht, gefasst in Oval. Im Fuß 3 Zeilen franz. Text. Kupf. bei Moncornet, Paris um 1640. Blatt ca. 22 x 16 cm. 2) “Frederic Henry de Nassau Prince d’Orange…”. Halbe Figur im Harnisch halb nach rechts in Oval. Kupf. von Louis Boissevin in derAusg. von Daret “1653”. Blatt ca. 27 x 19,7 cm. (10) (150/200,-) Zu 1) Van Someren, 2. Abt. I, Nr. 255, aber vorliegend noch vor dem Wappen links oben. 2) Van Someren 2 I, Nr. 263. – Gute breitrandige Drucke. Bl. 1 mit den Ecken auf dünnen Karton geklebt, aber äußerst frisch, Bl. 2 minim. randfleckig. 504. Niederlande (Nassau-Oranien) – Willem II. (1626-1650). Ab 1647 Statthalter von Holland u. Seeland. 2 Bl. Porträts. 1) “Guilielmus Nassavius, nat. Princeps auriacus, et.”. Als Kind mit großem Federhut leicht nach rechts in Oval, in den oberen Ecken Lorbeer u. Wappen. Kupf. (wohl) von Moncornet, Paris um 1635. Blattgr. 18 x 14 cm. 2) “Wilhelmus natus Princeps Auraicus,. Comes Nass.. Generalis Equit. Ordi. Confoeder. Aetatis suae an. XV, hoc. 1641”. Dreiviertelfigur leicht nach rechts m. Befehlshaberstab u. Helm in architektonischer Einfassung. Kupf. von P. de Jode II, um 1641. Blattgr. ca. 22,5 x 15,7 cm. (10) (150/200,-) Zu 1) Van Someren, 2 I, Nr. 293. Wohl auch Drugulin 23 054, aber unser Bl. ohne Adresse Moncornets. Zu 2) Van Someren, 2 I, Nr. 282. Drugulin 23 053. – Schöne breitrandige Drucke. Gelegentl. minim. randfleckig. Beide Bl. mit den Ecken leicht auf dünnen Karton geklebt.

88

505. Niederlande (Nassau-Oranien) – Willem IV. (1711-1751) &. Anne (1709-1759). Wilhelm war ab 1747 Erbstatthalter der Niederlande, seine Gemahlin Anne trug als älteste Tochter Georg II. den Titel “Princess Royal”. Doppelporträt des Pares. “Haar Doorlugtige en Koninglyke Hoogheden Willem en Anna Prins en Princesse van Oranjen en Nassau &c.”. Das Paar gemeinsam in großen Roben, beide in Kniestücken. Die Titel-Kartusche im Fuß mit großem Allianz-Wappen. Schabkunstblatt nach dem Gemälde von Philip van Dijk von John Faber jr., London nach 1734. PM 32,8 x 37,8, Blatt 33,8 x 39,3 cm. (10) (200/250,-) BM Nos. 1902, 1011. 1777 u. 1779. – Voller Plattenabdruck mit umlaufendem kleinen Rand. Prächtiger fein nuancierter Druck. Links minimale Randmängel. 506. Niederlande (Nassau-Oranien) – Anna Pawlowna (1795-1865). Anna Pawlowna, die jüngste Tochter des Zaren Paul I. und Schwester Alexander I., war seit 1816 Gemahlin des späteren Königs Willem II. “Anna-Paulowna, Princesse d’Orange, Grande Duchesse de Russie”. Brustbild mit großem Perlen- schmuck beinahe en face, der Kopf leicht nach rechts gewandt. Lith. von Gillo bei Burggraaff, Brüssel “1826”. Blatt ca. 40,8 x 29,7 cm. (10) (120/150,-) Seitenverkehrte Darstellung nach den Gemälden von Fancois-Joseph Kinsoen, von denen sich das Staatsporträt in ganzer Figur von 1824 in den königl. Sammlungen befindet, während das Brustporträt Eigentum des Bowes Museum, Barnard Castle (UK), ist. – Kräftiger schöner Druck auf breitrandigem Velin. Oben kleiner geschlossener Randeinriss, ansonsten einwandfrei erhalten. Erster in Bonn gekrönter römisch-deutscher König 507. Österreich (Habsburg) – Friedrich I., “der Schöne” (1286-1330). Römisch-deutscher König seit 1314, als Friedrich III. Herzog von Österreich. “Fridericus III. Alberti I fil. Rudolphi I nep. patris successor Henrico VII. Succedens Imperator…”. Brustbild im Krönungsornat mit Kaiserkrone halb nach rechts in Oval über mit alleg. Zierrat ausgefülltem Rechteck. Im Schriftsockel 4 Zeilen latein Text. Kupf. von Jonas Suyderhoef nach Porträtzeichnung von P. Soutman und von diesem auch herausgegeben, “1644”. Blattgr. ca. 44,6 x 35,7 cm. (10) (100/150,-) Drugulin 6529. Hollstein 50, 1. Zust. (von 3). - Friedrich I. wurde als Gegenkönig zu Ludwig dem Bayern im November 1314 vom Kölner Erzbischof Heinrich von Virneburg im Bonner Münster zum römisch-deutschen König gekrönt. Römisch-deutscher Kaiser war er nie. – Hervorragend nuancierter Druck des Porträts. Oben u. unten mit feinem Rändchen um den Abdruck geschnitten, seitlich etwa auf der Plattennkante. Schwach randfleckig, im Rand auch sonstige kl. Mängel. Doch attraktives Porträt! 508. Österreich (Habsburg) – Ernst III. (1553-1595). Erzherzog von Österreich, Statthalter der Niederlande ab 1594. “Ernestus D.G. Archidux Austriae.. Belgicarum Provinciarum Gubernator”. Brustbild im Harnisch halb nach rechts in Rund mit Umschrift. Kupf. aus der Slg. der Geschichtsblätter von Hogenberg, Abr. Hogenberg Köln um 1594. PM 18,8 x 19, Blattgr. ca. 27,5 x 34,5 cm. (7) (80/120,-) Hellwig, Geschichtsblätter, 326 a), 1. Ausg. undatiert. - Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit breiten Rändern. Guter Druck. Durchgehend geringf. gebräunt. Oben rechts im Rand Numerierung von alter Hand. Randmängel, die den Abruck nicht tangieren. 509. Österreich (Habsburg) – Ferdinand III. (1608-1657) & Maria Anna von Spanien (Maria Ana de Austria) (1606-1646). Ferdinand war Kaiser seit 1637, Maria Anna seine 1. Ehefrau seit 1631. 2 Bl. Porträts. 1) “Ferdinandus III. Imperator Rom. semp. August…“. Halbe Figur halb nach rechts mit Lorbeerkranz und im Harnisch, mit Schwert u. Reichsapfel, im Hintergr. auf Empore die Kaiserkrone. 2) “Maria Austriaca Ferd. III. Uxor I Dei G. Imp. semp. Aug..”. Hüftbild sitzend halb nach links, im Hintergr. die Kaiserkrone. 2 Bl. Kupf. von Cornelis Galle II nach den Gemälden des Anthonis van Dyck, Antwerpen “1649”. PM 27,5 x 19, 2 bzw. 19,5 cm. (10) (200/300,-) Drugulin 5890 u. 13045. Hollstein, C. Galle II, 165 u. 178; Adresse Meyssens getilgt. Pendants. - Schöne kräftige Drucke. Breitrandig u. frisch erhalten. Tadellose Exemplare. 510. Österreich (Habsburg) – Maria Theresia (1717-1780). Königin von Ungarn und Böhmen seit 1740. “Maria Theresia Regina Hungariae &c.“. Halbe Figur als junge Herrscherin halb nach rechts in Oval über Rechteck. Schabkunstblatt nach Gemälde von Giovanni Batt. Vannini von Robert Smitscher, um

89

1740. PM 35 x 24,5 cm. (10) (200/250,-) Drugulin 13060: “Selten”. – Prächtiger Druck. Breitrandig u. frisch erhalten. Tadelloses Exemplar des seltenen Blattes. Mit den oberen Ecken alt auf kräftiges Bütten geklebt. 511. Österreich (Habsburg) – Maria Theresia. “Mariae Theresiae Reginae suae clementissimae Hungaria Devotissima“. Dreiviertel Figur der jungen Herrscherin en face als Königin von Ungarn mit Zepter u. Reichsapfel unter Königskrone. Gefasst in allegorisch ausgeschmückte Bordüre über ungarischem Wappen. Links im Fuß ein knieender ungarischer Adliger mit gezogenem Säbel. Kupf., „G. B. Göz Cath. exc. A.V.“, um 1740. Blattgr. ca. 42,8 x 30,5 cm. (10) (200/250,-) Seltenes Huldigungsblatt an Maria Theresia als Königin von Ungarn. Bei dem Herausgeber handelt es sich um Gottfried Bernhard Goetz (1708-74) aus Augsburg. Goetz dürfte das Blatt auch selbst gestochen haben. – Auf oder geringf. innerh. der Plattenkante geschnitten. Doch mit voller Darstellung u. aller Schrift. Im Rand geringf. fleckig bzw. staubschmutzig. Verso Slg.-Stempel “A. Ver Huell”. 512. Österreich (Habsburg) - Maria Theresia. "Maria Theresia, Keizerin Koningin“. Halbe Figur en face, nur der Kopf leicht nach links gewandt. Gefaßt in rechteckigen Rokoko-Rahmen über Schriftsockel vor Rechteck. Im Sockel 6 Zeilen Huldigung in niederländischer Sprache. Kupf. "Naar een Origineele Tekening van Wenen" von C. F. Fritsch bei F. J. Baalde, Amsterdam Mitte 18. Jahrh. Blattgr. ca. 36 x 25,5 cm. (18) (120/150,-) Nicht bei Drugulin. Stecher des Porträts ist Christian Friedrich Fritsch (Fritzsch) aus Hamburg (1719 – ca. 1774). Er arbeitete lange Zeit (etwa von 1747-72) in Amsterdam für dortige Verleger (Thieme- Becker, Bd. 12, S. 501). Möglicherw. handelt es sich bei d. vorliegenden Blatt um das bei Th.-Becker aufgeführte Porträt Maria Theresias. Nicht unter den Porträts d. Kaiserin aus der Österr. Nationalbibliothek, die in den Dig. Porträtindex aufgenommen sind. – Tadelloser Druck auf festem Bütten. Mit umlaufendem weißen Rand, etwa auf der Plattenkante geschnitten. 513. Pfalz (Böhmen) – Elisabeth, geb. Prinzessin von England, Kurfürstin von der Pfalz u. Königin von Böhmen (1596-1662). „Elisabet DG Regina. Bohemiae. Com. Pala. Reni. Coni. Mag. Regis Britaniae Filia”. Brustbild als Königin von Böhmen halb nach rechts, gefasst in Hochoval mit Umschrift vor Rechteck. Im Fuß 3 Zeilen niederl. Text. Anonym. Kupf., wohl Niederlande um 1620. Abdruck 18 x 12,5, Blatt 25,8 x 16,7 cm. (17) (100/150,-) Siehe Dig. Porträtindex, Österr. Nationalbibliothek Porträtslg., Inv.-Nr. PORT_00036526_01. – Kräftiger ausgewogener Druck mit Plattenton auf breitrandigem Bütten. Mit dem oberen Rand auf Trägerpapier geklebt. Selten! 514. Pfalz-Neuburg (Wittelsbach) – Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1578-1653). Seit 1614 auch Herzog von Jülich-Berg. „Effigies..Princip:.. Wolfgangi Guilhelmi D.G. Com. Pal. Duc: Bava. Etc.”. Brustbild halb nach rechts in Hochoval mit Umschrift über Rechteck. Im Fuß Schriftkartusche mit vierzeiligem Text in latein. Sprache. In den oberen Zwickeln des Rechtecks Wappen Bayerns u. der Pfalz. Kupf. nach Gemälde von G. Gortz von Simon de Passe, wohl vor 1614. Blattgr. ca. 15,8 x 10,6 cm. (13) (100/120,-) Hollstein, Nr. 124. – Kräftiger, klar zeichnender Abdruck. Knapp um die Bordüre geschnitten u. mit Japanpapier angerändert. – Unter Passepartout. 515. Pfalz-Neuburg (Wittelsbach) – Anna Maria Luisa von Medici (1667-1743). Zweite Gemahlin des Kurfürsten Johann Wilhelm (“Jan Wellem”) von der Pfalz seit 1691. „Anna Maria Aloysia Cosimi III… Filia Iohannis Guilelmi Comitis Palat. Rheni et Elector Uxor”. Halbe Figur leicht nach rechts, der Kopf dem Betrachter zugewandt, in Lorbeeroval über Schriftsockel. Kupf. nach Joh. Domenico Campiglia von Georg Martin Preissler, Nürnberg “1738”. Blattgr. ca. 44,5 x 29,5 cm. (18) (80/120,-) Le Blanc, G.-M. Preissler, 4. – Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit breitem Rand. Kräftiger, doch klar zeichnender Druck. # Anna Maria Luisa war insbesondere am Wiederaufbau von Schloss Schwetzingen interessiert. Mit den Mitteln aus ihrer Mitgift hat Kurfürst Johann Wilhelm nicht nur Schwetzingen wieder aufgebaut, sondern auch seine Residenz in Düsseldorf ausgebaut. 516. Pfalz-Simmern (Wittelsbach) – Friedrich Heinrich (1614 - 1629). Erstgeborener Sohn des Kurfürsten Friedrich V. und der Elizabeth Stuart, ertrank 1629 in der Nähe von Amsterdam. “Fridericus

90

Henricus Comes Palatinus Rheni.. Designatus Rex Bohemiae.. Aetatis XV”. Brustbild des jungen Mannes halb nach rechts, den Kopf dem Betrachter zuwendend. Gefaßt in Oval m. Umschrift, im Fuß 4zeiliger Text. Kupf. nach Gemälde von Mich. J. Mireveld (“ad vivum depictam”) v. Willem Jacobsz. Delff, 1629. Blattgr. ca. 43 x 30,5 cm. (11) (250/300,-) Hollstein, Delff 12. Erster u. einziger Zustand. Drugulin,6698, führt es als einziges Porträt des früh bei einem Schiffsunglück verstorbenen “Erbprinzen” auf; erst mit seinem Tod wurde der 1617 geb. spätere Kurfürst Karl Ludwig “Erbprinz“. Selten! – Ganz prachtvoller Druck. Mit kleinem Rändchen außerhalb d. Plattenkante geschnitten. Vornehmlich am Rand minimal stockfleckig. 517. Pfalz-Sulzbach (Wittelsbach) – August, Pfalzgraf und Herzog zu Sulzbach (1582-1632). „Augustus,.. Comes Palatinus Rheni, Dux Bavariae, Iuliae, Cliviae, Montium, Comes Veldentii, Spanheim..“. Halbe Figur als reifer Mannes mit Spitzenkragen leicht nach rechts. Gefaßt in Oval über 6 latein. Verszeilen. Kupf. von Lukas Kilian, 1621. Blattgr. ca. 19,7 x 12,2 cm. (17) (80/120,-) Drugulin 702. Hollstein, Lucas Kilian, 1. Zustand. # August, ein gläubiger Lutheraner und Anhänger Gustav Adolfs von Schweden, war ein Bruder des späteren regierenden Herzogs von Jülich-Berg Wolfgang-Wilhelm von Pfalz-Neuburg und selbst regierender Herzog zu Pfalz-Sulzbach. – Kräftiger ausgewogener Druck. An 3 Seiten etwa auf der Plattenkante, links innerh. des Abdrucks geschnitten, unter tw. Wegfall der Einfassungslinien u. Wegfall der ersten beiden Buchstaben (Se) der Widmung. Mit dem linken Rand alt auf Montageblatt geklebt. 518. Russland – Peter I., der Große (1672-1725). Zar seit 1682. „Petrus de I.ste. Bygenaamd de Groote, Keizer van Rusland”. Halbe Figur in Rüstung halb nach links in Oval über Sockel vor Rechteck. Kupf. nach Gemälde von C. de Moor von J. Houbraken ”1752”, herausgegeben von D. Onder de Linden. (PM) 27,1 x 18, Blattgr. ca. 28 x 19,2 cm. (10) (100/150,-) Drugulin 15884. – Voller Abdruck der Platte mit kleinem umlaufenden Rand. Prächtiger, homogen- kräftiger Druck. Minim. knitterfaltig. Mit den oberen Ecken alt auf dünnen Karton angeklebt. 519. Sachsen-Weimar-Eisenach (Wettin/Ernestiner) – Prinz Karl Bernhard (1792-1862). „De Hertog Bernard van Saxe-Weimar. Luitenant-Generaal“. Halbe Figur in holländischer Uniform halb nach links. Lith. von Last nach einer Miniatur von Pasquier, Niederlande um 1835/40. Blattgr. ca. 21,5 x 15,3 cm. (10) (100/150,-) van Someren III, 4761. - Prinz Karl Bernhard war als jüngerer Sohn des Großherzogs Karl August für eine Militärlaufbahn bestimmt. Den größten Teil seines Militärlebens verbrachte er in niederländischen Diensten, zuletzt von 1849 bis 1852 als Kommandeur des KNIL und General der Infanterie. Er betätigte sich aber auch als Reiseschriftsteller und veröffentlichte Erinnerungen an seine Reise nach Nordamerika in den Jahren 1825/26. – Guter homogener Druck. Alt auf größeres Montageblatt (ca. 43 x 31 cm) aufgezogen u. m. Aquarellrand umgeben. Verso Slg.-Stempel MH. Seltenes Porträt! Kein Exemplar im Digitalen Portraitindex. 520. Schweden (Wasa) – Gustaf II Adolf (1594-1632). König seit 1611. „Sereniss.mus.. Princeps ac Dominus Gustavus Adolphus D.G. Suecorum Gothorum Vandalorumqu. Rex Victoriosiss.mus, Magnus Princeps Finlandiae, Esthoniae Careliaequ. Dux..”. Großes Brustbild in Oval halb nach rechts, der Kopf dem Betrachter zugewandt. Kupf. nach Gemälde von Mich. J. Mireveld von Willem Jacobsz. Delff, “1633”. Blattgr. 42 x 29,6 cm. (11) (200/300,-) Hollstein, Delff 87. – Tadelloser Druck. Auf bzw. geringf. innerhalb d. Plattenkante geschnitten, mit aller Schrift. Minimale Randmängel. 521. Schweden (Wasa) – Gustaf II Adolf (1594-1632). „Gustavus Adolphus D.G. Rex Suec. Goth: et Vand. Magnus Princeps, Finlandiae Dux. etc.”. Vor Draperie halbe Figur in Rüstung u. mit Marschallstab in der Linken, halb nach links. Kupf. nach Anthonis van Dyck von Paulus Pontius. Blattgr. 24,7 x 17,5 cm. (10) (100/150,-) Hollstein, P. Pontius 83. – Minimal innerhalb der Plattenkante geschnitten u. im 18. Jahrh. auf Bütten aufgezogen. Kräftiger, klar zeichnender Druck. Links im Schriftfuß kl. Partie der unteren Ecke ausgerissen mit geringf. Schriftverlust.

91

522. Schweden (Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg) – Karl X. Gustaf (1622-1660). König seit 1654. „Carolus Gustavus Suecorum Gothorum et Vandalorum Rex Augustissimus“. Büste leicht nach rechts über Sockel, auf Tisch mit Krone u. Reichsapfel, davor 2 ruhende Löwen. Kupf. nach Gemälde von David Klöcker von Pierre Louis van Schuppen,”1668”. Blattgr. ca. 30 x 18,2 cm. (17) (80/120,-) Hollstein, van Schuppen 32. Wohl aus Pufendorf, „De rebus a Carolo Gustavo Sueciae Rege gestis“, Nürnberg 1696. Mit der Nr. 2 rechts unten, Pendant zum Porträt seiner Ehefrau Hedwig Eleonora (H. 51). – Tadelloser Druck. Auf bzw. geringf. innerhalb d. Plattenkante geschnitten, mit aller Schrift. Die linke Seite partiell alt auf dünnen Karton aufgeklebt. 523. Spanien – Medaillon-Porträts regierender Könige bis 1759. (Kopftit.) “Effigie di tutti li Re di Spagna da Ataulfo in fino al Regnante disposte per Ordine Cronologico”. 5 (von 6) Bl. Kupf., gedruckt von 5 separaten Platten, bei Paolo Petrini, Neapel um 1760. Blattgröße jew. 47,5 x 30,5 bzw. 32,3 cm. (12) (190/250,-) Komplett umfasst die Porträt-Tafel im Gesamtmaß von ca. 93 x 93 cm sechs in 2 horizontalen Reihen angeordnete Blätter. Voliegend fehlt das linke untere Eckblatt. Von den insgesamt 85 Medaillon- Porträts daher hier nur 69 vorhanden. Es fehlen u.a. die Porträts der Habsburger Carlos I, Felipe I, Felipe II und Felipe III. Vorhanden dagegen Ferdinand u. Isabella, die Habsburger Felipe IV u. Carlos II sowie alle Bourbonen von Felipe V bis Carlos III. – Die einzelnen Tafeln durchweg mit vollen Abdrucken der Platten u. schmalem Rand. Gute Drucke. Hin u. wieder geringfügig fleckig. Alle Bll. mit schwacher horizontaler Mittelfalte. 524. Spanien – Carlos III (1716-1788) & Maria Amalia von Sachsen, “Maria Amalia de Sajonia” (1724-1760). Karl wurde 1731 Herzog von Parma, 1735 König von Neapel und 1759 König von Spanien. Maria Amalia war seine Ehefrau seit 1738. “Carolus D.G. Neapolis et Siciliae Rex…“ u. “Maria Amalia Christina D.G. Neapolis et Siciliae Regina..”. Jew. Kniestücke dreiviertel nach rechts bzw. halb nach links. 2 Schabkunstblätter von Johann Jakob Haid, Augsburg um 1738. PM jew. 39,5 bzw. 40 x 26,5, Blätter ca. 46 x 32 cm. (10) (200/300,-) Pendants. Neben der latein. Bezeichnung auch Bez. in Deutsch. Im Fuß jew. die bekrönten Bourbonen- Wappen Siziliens u. Neapels. - Prächtige samtige Drucke. Tadellos erhalten. Lwd.-Passepartouts. KIRCHENFÜRSTEN 525. Köln/Münster – Maximilian Franz, Erzherzog von Österreich (1756-1801). Letzter Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Münster. „Maximilians Churfürst von Cölln Hohe Teilnahme an der jubelnden Freude der Bürger Franckfurts am Wahl-Tage”. Max Franz mit den Insignien des Kurfürsten und des Hochmeisters des Deutschen Ordens auf festlich geschmücktem Schimmel. Altkol. anonym. Kupf., um 1790. Blattgr. ca. 30 x 22 cm. (13) (120/150,-) Blatt zeigt Max Franz beim festlichen Einzug in die Stadt anlässlich der Wahl seines Bruders Leopold II. zum deutsch-römischen Kaiser am 30. September 1790. – Prächtiges zeitgenösisches Kolorit. Durchgehend geringf. gebräunt. Erhaltungsmängel. – Unter Passepartout. 526. Regensburg/Freising/Lüttich – Johann Theodor, Herzog von Bayern (1703-63). Fürstbischof von Regensburg, Freising und Lüttich, Kardinal. Bruder des Kurfürsten Clemens August. „Ionnes Theodorus è Ducibus Bavariae Episcopus Leodiensis à SSmo. D.N. Benedicto Papa XIV. S.R.E. Presbyter Cardinalis creatus..”. Brustbild en face in Oval über Schriftsockel, in den oberen Ecken Papst- und Kardinalswappen. Kupf. nach Vorzeichnung von Joh. Dom. Campiglia von P. Ant. Pazzi, Rom in der Cahlcographia R.C.A. “apud Pedem Marmoreum”, 1763 oder später. (PM) 22,5 x 16,6, Blattgr. ca. 32,5 x 22 cm. (1) (150/180,-) Nicht in Drugulin. Nicht im digitalen Porträtindex. Selten! Porträt, das wohl schon zu Lebzeiten Johann Theoders publiziert wurde, hier mit dem augenscheinlich später hinzugefügten Zusatz “Obijt die 27. Ianuarii 1763”. Im unteren Rand zwei zeitgenössische Trockenstempel. – Breitrandig u. in schönem Druck. Geringf. randstaubig bzw. –fleckig. Im Unterrand unwesentliche horizontale Falte. 527. Trier – Clemens Wenzeslaus, Herzog zu Sachsen u. Prinz von Polen (1739-1812). Erzbischof und Kurfürst von Trier sowie Fürstbischof von Augsburg (seit 1768), Fürstprobst von Ellwangen (seit 1787). „Clemens Wenceslaus Archi-Episcopus et Elector Trevirensis Episcopus Augustanus &&“.

92

Hüftbild leicht nach links, der Kopf nach rechts gewandt. In kurfürstlichem u. bischöflichem Ornat, links vorn der Kurhut auf einem Kissen. Schabkunstblatt nach Gemälde von F. A. Span von J. S. Negges, Augsburg 1768 oder später. Blattgröße 36,7 x 26 cm. (14) (120/150,-) Nicht in Drugulin. Clemens Wenzeslaus war ein Sohn des Kurfürsten Friedrich August II. (als König von Polen: August II.). 1763 wurde er zunächst Bischof von Freising und Regensburg, musste diese Bistümer allerdings abgeben, als er 1768 Kurfürst von Trier und Fürstbischof von Augsburg wurde. Als Erzbischof von Trier war er gleichzeitig u.a. auch Administrator der Fürstabtei Prüm. Clemens Wenzeslaus ließ in Koblenz das kurfürstliche Schloss bauen und machte Koblenz während der Revolutionszeit zum Mittelpunkt der geflüchteten französischen Royalisten. – Kräftiger kontrastreicher Druck. Bis auf die Plattenkante geschnitten, seitlich u. oben mit Büttenpapier angerändert. Unten voller weißer Rand, dort kleiner restaur. Ausriss. Geringf. randfleckig. – Offenbar seltenes Porträt. Im digitalen Porträtindex nur 2 Exemplare des Blattes aus der Österr. Nationalbibliothek aufgeführt (Inventar-Nr. PORT_00055990/91_01). Diese ebenfalls auf der Plattenkante bzw. - zusätzlich - unten innerhalb des Abdrucks geschnitten. NAPOLEON I. – UMFELD 528. Napoléon I. (1696-1750). "Napoleone il Grande al Monte S. Bernardo“. Ganze Figur auf nach links aufsteigendem Perd beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard im Mai 1800. Kupf. von Antonio Gibert u. Giuseppe Longhi nach Vorzeichnung Giberts auf Grundlage des Gemäldes von Jacques-Louis David, wohl Mailand 1809 oder geringf. später. Abdruck 65,5 x 45,6, Blattgr. 70,5 x 52,5 cm. (14) (400/500,-) Nicht bei Le Blanc u. nicht bei Drugulin. David hat sein berühmtes Gemälde in mehreren Versionen gemalt, die sich voneinander allerdings nur minimal unterscheiden. Gibert weicht bei seiner Vorzeichnung von diesen Gemälden kaum ab. Das Blatt trägt im Fuß neben der Widmung an Eugène de Beauharnais, den damaligen ital. Vizekönig, das große Wappens des von Napoleon geschaffenen Königreichs Italien. – Prächtiger homogener Abdruck auf breitrandigem Velin. Geglättete u. verso verstärkte horizonatele Mittelfalte, die recto kaum auffällig ist. Plattenkante teilweise, insbesondere unten, durchbrochen u. verso verstärkt. Kleinere Randrestaurierungen außerhalb des Abdrucks. Insgesamt sehr gutes Ex. des monumentalen Reiterporträts Napoléons als Feldherr! 529. Marie Louise von Österreich (1791-1847). Zweite Ehefrau Napoleons I. seit 1810. “Marie Louise d’Autriche, Impératrice des Francais Reine d’Italie”. Ganze Figur in großer Hochzeitsrobe mit Schleppe leicht nach rechts, beinahe en face, über marmoriertem u. verziertem Schriftsockel. Eingefasst in wappen- und monogrammgezierte Bordüre. Altkol. Radierung u. Punktierstich, “Dessine à St. Cloud le 1er Avril 1810 et Gravé à Paris, par A. Godefroy”, von diesem mit Adresse “Rue des Frances Bourgeois St. Michel, No. 3” auch herausgegeben. Blattgr. 32,7 x 23,5 cm. (10) (200/300,-) Nicht bei Le Blanc u. Drugulin. Über den Zeichner u. Stecher des Blattes, Adrien-Pierre-Francois Godefroy (1777 bis 1865), ist wenig bekannt. Von ihm stammen vor allem Modeblätter u. vielfigurige modische Szenen (vgl.Thieme-Becker, Bd. 24, S. 290). Offenbar war der Künstler im Schloss von St. Cloud anwesend, als dort die Ziviltrauung Napoleons mit Marie Louise am 1. April 1810 stattfand. Es ist anzunehmen, dass Marie Louise dabei die hier abgebildete große Hofrobe trug. – Voller Abdruck der Platte auf Pergament-Papier, oben mit Rändchen, ansonsten auf der Plattenkante geschnitten. Ganz prächtiges, minutiös aufgetragenes Kolorit der Zeit! Die Goldstickereien auf der Robe und der Goldsaum der Schleppe in feiner Manier mit Goldhöhung hervorgehoben. 2 minime Einrisse im unteren Rand bzw. rechts im Bereich des Sockels. Schwache horizontal verlaufende Falte im Schriftsockel. In allem: Seltenes Prachtblatt! 530. Davout, Louis-Nicolas (1770-1823). Kavalleriegeneral, Maréchal d’Empire, Duc d’Auerstedt, Prince d’Eckmühl etc. "Davoust“. Brustbild in Marschall-Uniform beinahe en face. Kreidelith. bei Dopter, Paris um 1835. Blattgr. ca. 46 x 29,9 cm. (17) (80/100,-) Kräftiger, prägnanter Druck. Tadellos erhalten. 531. Drouet, Jean-Baptiste (1765-1844). Comte d’Erlon (Comte de l’Empire), Général de l’Empire, Maréchal de France. "Le Gén.al Drouet, Comte d’Erlon“. Halbe Figur in Uniform leicht nach links. Im Fuß zw. Vor- und Zunamen Lorbeerkranz mit Aufzählung seiner großen Schlachten u. Kommandos.

93

Kreidelith. von H. Grevedon bei Dopter., Paris um 1830. Blattgr. ca. 45,3 x 32 cm. (17) (100/120,-) Kräftiger, prägnanter Druck. Randfleckig. 532. Macdonald, Jacques (1765-1840). Maréchal d’Empire, Duc de Tarante seit 1809. "Macdonald, Duc de Trévise (sic!)”. Brustbild in Marschall-Uniform leicht nach links. Kreidelith. von Carrière bei Dopter, Paris um 1834. Blattgr. ca. 48 x 32,2 cm. (17) (100/150,-) Kräftiger, prägnanter Druck. Tadellos erhalten. 533. Masséna, André (1767-1815). General, 1804 Maréchal d’Empire, 1810 Fürst von Essling. "Massena Obergeneral der französischen Armee in der Schweitz. 1799”. In Uniform in ganzer Figur, mit der Rechten stützt er sich auf einen Tisch mit Zweispitz, Säbel und einer Landkarte “Carte d’Italie et des autres”. Kupf., “gestochen bey Balzer in Breslau”, um 1799. Blatt 35,5 x 22,2 cm. (9) (100/120,-) Nicht bei Drugulin. Das Porträt zeigt Masséna als Kommandanten der französischen Truppen in der Helvetischen Repiublik; bereits im Dezember 1799 wurde Masséna von diesem Kommando wieder abberufen. Wohl recht selten! – Voller Plattenabdruck mit umlaufendem kleinen Rand auf Schreib- Bütten. Bis auf die schwächer gedruckte obere linke Ecke ordentlicher Druck. Kleinere Randmängel. Die Druckeradresse partiell berieben. 534. Murat, Joachim (1758-1817). Kavalleriegeneral, Maréchal d’Empire, König von Neapel etc. "Joachim Murat“. Brustbild in Uniform leicht nach rechts. Im Fuß zw. Vor- und Zunamen Lorbeer mit Aufzählung der großen Schlachten, an denen Murat teinahm. Kreidelith. nach Gemälde von Gérard von H. Grevedon, gedr. bei Senefelder & Cie., Paris 1826. Blatt ca. 44,7 x 33 cm. (17) (100/120,-) Mit Verlags-Trockenstempel. Seitenverkehrte Darstellung nach dem bekannten Gemälde des Francois Gérard von ca. 1808. – Kräftiger, prägnanter Druck. Randfleckig. MILITÄRS – POLITIKER - STAATSDIENER 535. Bayern/Belgien – T’Serclaes, Johann, Graf von Tilly (1559-1632). Feldmarschall, Kaiserlicher Generalleutnant. “Ill.mus.. Dus. D. Ioannes Tserclaes Comes de Tilly Sac. Rom. Imp. & Cath. Unionis Exercitus Generalis Locum-Tenens”. In Hochoval Hüftbild im Harnisch, mit breiter Halskrause und mit Marschallstab halb nach rechts. Kupf., „Petr. de Jode ex.”, Antwerpen nach 1630. PM 15,6 x 11,6, Blatt ca. 21 x 15,8 cm. (16) (120/150,-) Drugulin 21106. – Breitrandiger zeitgenössischer Abzug m. WZ. Prächtiger Druck. Die unteren Ecken weit außerhalb des Abdrucks m. mit Ergänzungen. # Tilly war militärischer Oberbefehlshaber der kath. Liga und zeitweise kaiserlicher Oberbefehlshaber. Er wurde wegen seiner Verdienste in den Reichsgrafenstand erhoben. Berühmt/berüchtigt wurde er durch die Zerstörung Magdeburgs. 1631. 536. Dänemark/Franken – Fuchs von Bimbach, Hans Philipp Ritter (um 1567-1626). General der Infanterie in dänischen Diensten. “Johan Philip Fuchs a Bimbach Möhern.. Eques et Gen. Praef. Reg. Dan.“. In Hochoval mit Umschrift Brustbild mit Augenklappe halb nach rechts. Im Fuß dreizeilige Bezeichnung in deutscher Sprache. Kupf., „Godf: Muller exc:“, um1625. PM 18 x 11,8, Blattgr. ca. 31 x 19 cm. (13) (150/200,-) Nicht in Herzog-August Bibliothek Wolfenbüttel. Hollstein, German Engravings pp., XVIII, S. 37 ff.: „Godfried Müller.. active at Braunschweig ca. 1620-1656… (He) had been active as publisher of many portrait-engravings not signed by any known artist, and only giving his address (G. Müller exc.). Of these prints we only list the following: (i.a.) ..Johann Philipp Fuchs (Berlin DDR)“. Nicht bei Drugulin. Wohl einziges graph. Porträt des Generals aus dem Dreißigjährigen Krieg. Nach Tätigkeit als Berater des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel trat Fuchs von Bimbach 1625 in dänische Dienste, fiel aber bereits 1626 in der Schlacht bei Lutter am Babenberge. – Äußerst breitrandiger Abzug. Guter Druck. Tadellos erhalten. Passepartout. 537. Deutschland/Niederlande – Hohenlohe-Langenburg, Philipp Graf von (1584-1628). Offizier in Diensten der Generalstaaten. “Effigies.. Philippi Comit: ab Hohenloo Bar: in Langenberch .. Gene: Pr: Con: Bel.“. Brustbild in Rüstung leicht nach links. Gefasst in Rund mit Umschrift, im Fuß 3zeiliger latein. Text. Kupf. von Simon de Passe, um 1628 oder später. Blatt 15 x 11,1 cm. (13) (100/150,-) Nicht in Herzog-August Bibliothek Wolfenbüttel. Hollstein, Nr. 64 (für ein Proof-Exemplar). Offenbar

94

selten. – Etwa auf der Plattenkante ohne Textverlust geschnitten. Kräftiger, klar zeichnender Druck. Schwache vertikale Falte. Alt mit Bütten doubliert. - Unter Passepartout. 538. Frankreich – Moritz Graf von Sachsen (1696-1750). "Maurice Comte des Saxe Duc de Curlande et de Semigallie Maréchal de France. Commandant des Armées du Roy en Flandres“. Ganze Figur auf aufsteigendem Perd, im Hintergrund Reitergefecht vor einer Stadt. Im Fuß 2 Spalten mit 3zeiliger Eloge in franz. Sprache. Altkol. Kupf. bei Charpentier, Paris um 1745. Blattgr. (10) (100/120,-) Moritz, natürlicher Sohn Augusts des Starken und der Aurora von Königsmark, war ein hervorragender Militärstratege. Er brachte es in französischen Diensten zum höchsten in der französischen Armée zu vergebenden Rang, indem ihn Ludwig XV. 1747 zum „Maréchal général des camps et armées du roi“ ernannte, womit er im Rang über den übrigen französischen Marschällen stand. – Knapp um den Abdruck bzw. auf der Plattenkante geschnitten. Durchgehend minim. gebräunt und partiell fleckig. Schönes Kolorit der Zeit. - Selten! Nicht bei Drugulin und nicht im Dig. Portraitindex. 539. Frankreich – Mirabeau, Honoré Gabriel de Riqueti, Comte de (1749-1791). Aufgeklärter Politker und Staatsmann. “Honorius Gabriel Graf von Mirabeau Deputirter der Landvogtey von Aix bey der Nationalversammlung im Jahr 1789, zum Praesidenten gewaehlt den 29.ten Jener 1791, gestorben den 2.ten April 1791”. Brustbild im Profil nach links in Hochoval über Schriftsockel, gefasst in Rechteck. Radierung u. Punktierstich nach Zeichnung von Guerin, “Zu finden bei den gebrüdern Klauber”, Augsburg um 1791. PM 23 x 17,3, Blattgr. ca. 28 x 22 cm. (14) (80/120,-) Nicht bei Drugulin. – Voller Plattenabdruck mit Rand auf Bütten mit WZ. Klar zeichnender kontrastreicher Druck. Tadellose Erhaltung. 540. Frankreich – Moreau, Jean-Victor (1763-1813). Erfolgreicher Revolutionsgeneral, später Gegner Napoleons I. "Moreau. Wer so, wie Du, den Tod für Völkerglück gestorben, hat, als der Menschheit Freund, sich ew’gen Ruhm erworben”. Halbe Figur im Frack halb nach rechts in Hochoval. Punktierstich nach Gemälde von Dähling von Bollinger bei Gaspare Weiss & Co. sowie Baptiste Weiss, Berlin nach 1813. PM 27,7 x 21,2, Blattgr. ca. 33 x 24,4 cm. (14) (100/120,-) Drugulin 14441. – Voller Plattenabdruck mit Rand auf kräftigem Velin m. WZ. Schöner kontrastreicher Druck. # Als alliierter General wurde Moreau in der Schlacht von Dresden 1813 tödlich verwundet. 541. Grossbritannien - Nelson, Horatio, 1st Viscount Nelson (1758-1805). "Nelson“. Halbe Figur leicht nach links. Kreidelith. von H. Grevedon, gedruckt bei C. Motte und herausgegeben von Quenot & Motte, Paris 1826. Blattgr. (12) (100/120,-) Aus der Folge „Contemporains etrangers“. Mit Verl.-Trockenstempel Quenot & Motte. – Prägnanter Druck. Breitrandig u. sauber erhalten. 542. Niederlande - Rochussen, Jan Jacob (1797-1871). "J. J. Rochussen Gouverneur Generaal van Neerlands Oost Indie“. Dreiviertel Figur sitzend leicht nach links. Kreidelithogr. auf gewalztem Chinapapier nach Vorzeichnung von F. Waanders von Nicolaas Pieneman, gedruckt bei H. J. Backer um 1850. Abb. 25 x 20, Blatt 35,5 x 28 cm. (14) (80/120,-) v. Someren III, 4552*. Überschrift „N. Pieneman“. J.J. Rochussen war mehrfach Kabinettsmitglied u. Minister und von 1845 bis 1851 General-Gouverneur von Niederl. Ost-Indien. – Breitrandig u. in sehr gutem Druck. Tadellos erhalten. 543. Österreich – Eugen von Savoyen-Carignan, „Prinz Eugen“ (1663-1736). „S.n A.sse Le Prince Eugene“. Ganze Figur im Galarock u. mit Dreispitz en face, im Hintergr. Reitergefecht. Im Fuß 2 Spalten m. niederl. u. franz. Text zu jeweils 6 Zeilen. Kupf., „Allard“, Amsterdam um 1712. Platte 28,5 x 18,8, Blatt ca. 30,5 x 21 cm. (9) (120/150,-) Nicht bei Drugulin. Interessantes, sich auf die Zeit um 1712 beziehendes Porträt Eugens aus dem von Carel Allard, der selbst bereits 1709 gestorben war, gegründeten Verlagshaus in Amsterdam. Der Text nimmt den Austritt Englands aus der Allianz gegen Ludwig XIV. zum Anlass, Eugen zur Fortsetzung des „Ehrenkampfes“ zu ermutigen. – Breitrandig und in tadellosem Druck. Mit dem oberen weißen Rand alt auf dünnen Trägerkarton geklebt. Selten! 544. Österreich – Sinzendorf, Philipp Ludwig Wenzel Graf (1671-1742). Bedeutender Staatsmann im Dienste von 4 habsburgischen Herrschern. „Illustrissimo et Excellentissimo Viro, Philippo Ludovico,

95

S.R.I. Thesaurario Hereditario, Comiti a Sinzendorf.. “. Halbe Figur in Allonge-Perücke u. mit Orden vom Goldenen Vlies nach links, der Kopf dem Betrachter zugewandt. Gefasst in Hochoval mit Wappen über Schriftsockel m. Dedikation. Oval u. Sockel umgeben von reicher alleg. Darstellung. Kupf., „H. Rigault Effigiem pinxit“, „B. Picart Invenit del. Et Effigiem Sculpsit“, Amsterdam „1713“. Platte 56,5 x 43,3, Blatt ca. 59 x 46 cm. (11) (300/400,-) Wurzbach, Picart 64. Le Blanc 603. Drugulin 19638. Der Schriftsockel enthält eine umfangreiche Dedikation von Adriaan Moetiens – Prachtvolles großformatiges Porträt! Breitr. und in tadellosem Druck. Verso kleine Bereibung mit dünner Papierstelle. Schwache horizontale Mittelfalte geglättet. 545. Preussen – Generale und Minster Friedrich II. Porträt-Medaillons der “Douze plus anciens Généraux Prussiens actuellement (1783/84) vivants“: (1) Friedrich II. von Hessen-Kassel. (2) Prinz Friedrich Heinrich von Preussen (3) Johann Joachim von Zieten (4) Prinz August Ferdinand von Preussen (5) Herzog Karl Wilh. Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (6) Friedrich Bogislav von Tauentzien (7) Herzog Karl Christian Erdmann von Württemberg-Oels (8) Dubislaw Friedrich von Platen (9) Graf Friedr. Ludwig Finck v. Finckenstein (10) Paul von Werner (11) Herzog Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (12) Friedrich Christoph von Saldern. 12 Bl. Kupf. von Daniel Berger, Berlin 1783. Blattgr. jew. ca. 10 x 6 cm. (7) (150/180,-) Wohl aus dem “Almanac Généalogique” von 1784 (vgl. Kat.-Nr. ) bzw. parallel zu diesem in Einzelblättern herausgegeben. Von den Porträts, die rechts oben m. Sign. 1 bis 12 durchnumeriert sind, ist nur das Porträt Friedr. II. von Hessen mit “Gravé par D. Berger 1783” signiert; es ist auf Grund der Gleichartigkeit der Blätter aber anzunehmen, dass Daniel Berger auch die übrigen Porträts gestochen hat (so auch von Campe, 51 (Variante), für das zusätzliche, hier fehlende Porträt König Friedrich II.). – Schöne Drucke mit umlaufenden kl. weißen Rändern. Auf Karton leicht angefalzt. 546. Preussen - Blücher, Gebhard Leberecht (1742-1819). Beinahe halbe Figur mit ordensgeschmückter Brust leicht nach links. Gefasst in Hochoval über 6zeiligen Versen in niederl. Sprache von W. Westerman. Punktierstich nach Gemälde von P. F. Lützenkirchen von W. van Senus u. herausgegeben von J. van Ledden Hulsebosch, Amsterdam wohl nach 1815. Abdruck 25,8 x 19,5, Blattgr. 32,5 x 25 cm. (14) (100/150,-) Nicht in Drugulin. - „Proefdruk“. Prächtiger Druck auf breitr. Bütten. Tadellose Erhaltung! - Selten! 547. Sachsen/Reich/Sachsen-Weimar - Bünau, Heinrich von, Reichsgraf seit 1742 (1697-1762). “Henricus S.R. Imperii Comes de Bunav Eques Ord. Ioannit. S. Caes. Maj. a Consiliis intim. act et Minister..”. Vor Bücherbord Kniestück halb nach rechts, um den Hals Band mit Stern des Johanniterordens; vor ihm Bücher, davon eines mit seinem deutlich erkennbarem Supralibros. Schabkunstbl. nach einer Zeichnung von Werner von Johann Jakob Haid, Augsburg um 1745. PM 31,4 x 19,5, Blattgr. 35 x 22,5 cm. (14) (100/150,-) Drugulin 2409. Das Porträt ist sowohl in Brucker “Bildersal heutiges Tages lebender..Schriftsteller” als auch als Einzelblatt herausgegeben worden. Das vorliegende Blatt ist offensichtlich niemals eingebunden gewesen. – Hervorragender Druck auf breitrandigem Bütten. Außergewöhnlich gut erhalten. Am linken Rand alt auf leichten Karton angefalzt. - Bünau hat sich sowohl im kursächsischen Staatsdienst als auch später im kaiserlichen Auftrag verdient gemacht. Er war zuletzt Premierminister in Sachsen-Weimar. Er besaß eine umfangreiche und berühmte Bibliothek. 548. Spanien – Godoy, Manuel de (1767-1851). Staatsmann des aufgeklärten Absolutismus, zeitweilig Premierminister. Von 1795 bis 1808 trug Godoy den ihm von Carlos IV verliehenen Titel “Principe de la Paz”. “S.A.S. Le Prince de la Paix. 1807”. Ganze Figur in Uniform leicht nach links, im Hintergr. Meeresküste. Kupf. nach Gemälde von Steven von Jean-Bapt. Fosséyeux, um 1807. PM 51 x 37, Blatt ca. 60,5 x 43 cm. (10) (100/150,-) Nicht bei Drugulin. – Voller Plattenabdruck auf breitrandigem Velin. Klar zeichnender kontrastreicher Druck. Im Außenrand geringfügig stockig bzw. staubschmutzig. Ansonten tadellos erhalten.

96

REFORMATOREN - RELIGIÖSE FÜHRER - ORDENSLEUTE 549. Ev. Christentum – Martin Luther (1483-1546). “Martin der H. Schrifft D. und Profeß. Zu Witteberg..“. Halbe Figur beinahe en face vor zahlreichen Buchrücken, der Kopf leicht nach rechts. In der Rechten Feder und Buch mit Auszügen aus Altem und Neuem Testament, vor ihm auf Tisch Evangelium. Gefasst in Oval über Schriftsockel mit Wappen. Kupf. in zeitgenössischem Vollkolorit bei Albrecht Schmidt, Augsburg Mitte 18. Jahrh. PM 30 x 20, Blatt 40 x 25 cm. (13) (150/200,-) Seltenes Porträt Luthers aus dem Augsburg des 18. Jahrhunderts. Wie hier, in zeittypischem Vollkolorit, noch ungewöhnlicher! – Breitrandig und bestens erhalten. Unter Passepartout. 550. Ev. Christentum – Katharina Luther, geb. von Bora (1499-1552). Martin Luthers Ehefrau seit 1525. “Catharian Luther, gebohrne von Bore, gebohren d. 20. Januar 1499, gestorben zu Torgau d. 20. December 1552“. Brustbild leicht nach links in Rund über Rechteck mit Ornamenten. Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach dem Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. von 1525, Augsburg „1782“. Blatt 22,5 x 14,5 cm. (3) (100/150,-) Drugulin 12651. – Mit knappem umlaufenden Rändchen um die Plattenkante geschnitten. Prächtiger samtiger Druck. Verso alter Bibl.-Stempel „The Allan Library“ (wohl Dublin). 551. Islam – Wahhabiten. Abdallah I. Ibn Saud (regierte von 1814-1818). „Last ruler of the First Saudi state“. Seit 1814 als Nachfolger seines Vaters Saud I. ibn Abd al-Aziz Emir von Diryya u. Imam der Wahhhabiten. “Abdallah–ebn-Souhoud, Chef des Wahabys; décapité à Constantinople en 1819”. Ganze Figur stehend dreiviertel nach rechts. Lith. nach Vorlage von P. Coste von Brégeaut & Cie., Paris um 1820. Blattgr. ca. 34 x 26 cm. (9) (120/150,-) Abdallah I. übernahm nach dem Tod seines Vaters den Oberbefehl über die wahhabitischen Truppen im noch andauernden, 1811 ausgebrochenen osmanisch-saudischen Krieg. Er wurde schließlich besiegt und von den Türken 1818 hingerichtet. – Breitrandiger Abzug auf Bütten. Etwas kniittrig u. partiell geringf. fleckig. 552. Judentum – Sabbatianismus. Schabbtai Zvi (1626-1676). Selbsterklärter Messias der Juden. “Der Große betrieger und Falsche Messias Sabatai-Sevi, König der Juden Anno 1666”. Halbe Figur en face vor Tisch mit den Insignien der “Monarchia Nova”. Gefasst in Rechteck, in den oberen Ecken bildliche Darstellungen, links Schiff mit Flagge “Die 12 Geschlecht Israel” u. rechts Schabbtai Zvi im Gefängnis. Anonym. Kupf., wohl Köthen um 1700/02. Blattgr. ca. 33 x 20 cm. Dazu: 2 Bll. mit Darstellungen aus dem Leben des falschen Messias “Sabatai im Gefängniß zu Abydos ein Schloß der Dardanellen” und “ “Fasten und Büße der Juden zu Salanick”. Beide Blätter mit jew. 4zeiligem deutschen Text im Fuß. Format, Künstler u. Herausgeber identisch mit dem Porträt. (9) (250/300,-) Die hier vorliegenden Blätter wohl Einblattdrucke. Die Platten fanden aber wohl auch Verwendung in: Theobald Zacharias, Die Geschichte von dem Grossen Betrieger Sabatai-Zevi, Köthen 1702. – Sehr gute klare Drucke auf breitrandigem Bütten deutscher Provenienz. Minimale Randmängel. – Selten! 553. Mennoniten – Simons, Menno (1496-1561). Reformatorischer Täufer. “Menno Simonis, natus Witmarsumi in Frisia, Anno 1505. Obiit Anno 1561, vixit Annos 56”. Beinahe Dreiviertelfigur in Talar halb nach links, wohl predigend, mit Buch in der Linken. Gefasst in Oval. Anonym. Kupf., (wohl) Köthen 1700/02. Blattgr. ca. 33 x 20 cm. (9) (100/150,-) Wohl Einblattdruck. Möglicherweise Drugulin 13 838. - Guter klarer Druck auf breitrandigem Bütten deutscher Provenienz. Minimale Randmängel. – Selten!

SONSTIGE BEMERKENSWERTE PERSÖNLICHKEITEN 554. Friedensnobelpreis - Suttner, Bertha Sophia Freifrau von, geb. Gräfin Kinsky (1843-1914). Brustbild halb nach links, der Kopf leicht nach rechts gewandt. Eigenhändige Unterschrift in Facsimile. Im Kopf „Nach d. l. Naturaufnahme R. Leeman del.“, im Fuß „Von der Baronin B.v.S. autorisirte Kupfertiefätzung Kunstanstalt H. Feh Zürich“, „Published 1903“. Blatt ca. 34 x 25 cm. (9) (80/120,-) Vorlage war wohl die Photographie von Karl Pietzner, ebenfalls aus dem Jahr 1903. – Prächtiger Druck. Tadellose Erhaltung.

97

555. Numismatik - France, Joseph Angelo de (wohl 1691-1761). Wirkl. Hofkammerrat, Oberaufseher des k.k. Münz-Kabinetts etc. "Josephus de France (M)DCCLV”. Brustbild in Hochoval halb nach links über Wappen. Das Medaillon umgeben von Münzen, einem Münzschrank, Statuetten u. (wohl) einem Plan seines Hauses in der Kärtnerstraße. Schabkunstblatt nach Entwurf von Salomon Kleiner, das Porträt nach Martin von Meytens von J. G. Haid, Augsburg um 1755. Abdruck 34,5 x 22,8, Blatt ca. 42,5 x 30,5 cm. (4) (150/200,-) Drugulin 6275. Eindrucksvolles Numismatikerblatt! – Prächtiges Porträt in tadelloser Erhaltung! 556. Vendee-Widerstandskämpfer – Charette de la Contrie, Francois Athanase de (1763-1796). “Charrette pour son dieu et son Roi il combattit et mourut”. Vor Vendée-Landschaft ganze Figur mit gezogenem Säbel en face, dabei sich nach rechts wendend. Kreidelith. nach dem Gemälde von Jean- Bapt. P. Guerin (gen. “Paulin-Guerin”) von Engelmann, Paris um 1830. Abb. 34,5 x 22, Blattgr. ca. 53,5 x 35,5 cm. (4) (80/120,-) Gemälde u. Graphik erschienen posthum. Doch lebensnahe Darstellung in kämpferischer Haltung des bekannten Royalisten und Anführers des Aufstandes in der Vendée. – Guter, breitrandiger Abzug, an 3 Seiten mit den originalen Schöpfrändern. Randmängel. Insgesamt leicht fleckig; auffallender kleiner Fleck in der Abbildung rechts oben.

EUROPÄISCHE GRAPHIK DES 16. – 17. JAHRHUNDERTS Gole , Jacob (1660 - Amsterdam - 1737) 557. „Heraclite”. Porträt des Philosophen Heraklit von Ephesos (ca. 520 - 460 v.Chr.). Dreiviertel Figur leicht nach links, beinahe en face. Schabkunstblatt, “C. Dusart inv:”, “J. Gole fec: et exc: cum Privilegio ord. Holland: &c.”, um 1695. PM 23 x 17, Blattgr. 31,1 x ca. 19,5 cm. (19) (100/150,-) Im Fuß zweizeiliger Vers in franz. Sprache, der dem philosophischen Pessimismus gilt. – Voller Plattenabdruck auf Bütten. Tadelloser Druck. Randmängel. Hollar, Wenzel (Prag 1607 – 1677 London) 558. Schenkenschanz. (Bezeichnungen von links nach rechts) “Wael flu: - Rhenus flu - Wael flu - Rhenus - Byland - New Shenckeshantz”. Radierung. Blattgr. 4,5 x 16,5 cm. (14) (150/200,-) Parthey 769. Vgl. auch Pennington 769 mit z.T. abwichender Beschreibung (wohl sein 3. Zustand). – Knapp um die Einfassungslinien geschnitten. Kräftiger, klar zeichnender Druck. 559. Antwerpen.“Philips Shantz Antwerpen” u. “die Shelde Lillo”. 2 Bll. Radierungen. Blattgr. jew. 4,5 x 16,6 cm. (14) (200/300,-) Parthey 774, 773. Pennington 774, 773 (774 möglicherw. vor Löschung der Ziff. 12 links uten; 773 möglicherw. 3. Zust. v. 3). - Knapp um die Einfassungslinien geschnitten. Ordentliche Drucke. 560. Antwerpen. “die Shelde Lillo”. Radierung. Blattgr. 5,1 x 17,2 cm. (14) (100/150,-) Pennington 773 (wohl 3. Zust. v. 3). – Um die Bordüre umlaufender weißer Rand. Noch ordentlicher Druck. 561. Kopf als Landschaft – Landscape shaped like a head. (Im Fuß) “This Revers’d is ye head & face of an Old Man”. Radierung, “W. Hollar fecit”. “Sold by Iohn Overton at the white horse without Newgate, neere the fountain tavern”, London um 1700. PM 15 x 20, Blattgr. 15,5 x ca. 21,5 cm. (8) (200/250,-) Parthey 1241. Pennington 1241 (2. Zustand v. 3). – Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit Rand, oben u. unten schmalrandig. Kräftiger fester Druck. Meyer, Conrad (1618 - Zürich - 1689) 562. Zürich im Herbst und im Winter. Gesamtansichten von der Seeseite. 2 Bll. Radierungen, „C. M. fe.“ (Winterbild). Zürich, um 1650. Blattgr. 15 bzw. 13,6 x 24,4 bzw. 24,7 cm. (7) (400/500,-)

98

Siehe Le Blanc 430. Die Herbstaufnahme mit Wein- und Obsternte u. Landleuten bei der Feldarbeit im Vordergr. Der Winter zeigt vor der Stadt Jäger bei der Entenjagd, Schlittschuhläufer, Schlittenfahrer u. rechts außen das Schlachten eines Schweins. - Schöne klar zeichnende Drucke. Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinien geschnitten und mit den Ecken der linken Seite auf Montageblatt geklebt.

Nr. 562 Passe, Crispijn d. Ä. (um 1565 Arnemuiden – Utrecht 1637) 563. Porträt Erzherzog Albert von Österreich (1559-1621). Seit 1556 Statthalter der südlichen Nieder- lande, seit 1599 Herzog von Burgund. Brustbild in Rüstung halb nach rechts. Gefasst in Hochoval mit Umschrift über ovaler Vign. mit Ansicht von Calais, im Fuß Kartusche mit sechs Zeilen latein. Text. Kupf., “Crisp. de Passe figura scul. et exc.”, um 1596. Blatt 17,6 x 13,2 cm. (13) (150/200,-) Hollstein 674. Einziger Zustand. – (Wohl) Abdruck der vollen Platte, allerdings umlaufend auf der Plattenkante geschnitten. Schöner kräftiger Druck. Alt m. Bütten doubliert. Unter Passepartout. Passe, Crispijn d. Ä. 564. Porträt Antonie von Lothringen, Herzogin von Jülich-Kleve-Berg (1568-1610). Seit 1599 Zweite Ehefrau von Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg. Beinahe halbe Figur in Spitzenkragen und mit Schmuckkette halb nach links, den Betrachter anschauend. Gefasst in Rund mit Umschrift über vierzeiligen latein. Versen. Kupf., “Crispianus Passae, caelator ad vivum depinxit Coloniae 1599”. Blattgr. ca. 13,8 x 10,2 cm. (13) (150/200,-) Hollstein 683. – Abdruck der vollen Platte, oben u. seitl. mit Rändchen, unten auf der Plattenkante geschnitten. Tadelloser Druck. Kleine Randmängel. Unter Passepartout. Passe, Crispijn d. Ä. 565. Porträt Kurfürst Christian II. von Sachsen (1583-1611). Im Mannesalter mit Spitzenkragen und Schmuckkette halbe Figur halb nach rechts, dabei den Betrachter anschauend, gefasst in Oval. Im Fuß des Ovals Sinnspruch “Virtute Christiana”. Kupf. von ovaler Platte, 1609 oder später. PM ca. 14,3 x 11,1. (12) (150/200,-) Hollstein 697, II (v. 2): Jetzt mit Backen- u. Oberlippenbart. – Abdruck der vollen Platte mit ordentlich breitem Rand. Guter kräftiger Druck.

99

Passe, Crispijn d. Ä. 566. Porträt Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz (1596-1632). Als sehr junger Mann halbe Figur stehend mit Georg-Medaille des Hosenbandordens, halb nach rechts unter Bogen mit Umschrift. Vierzeiliger Sinnspruch im Fuß. Kupf., “Crisp: Paß: fig. scul: et excudit”, wohl um 1610. PM ca. 14,8 x 10,9, Blatt 16,6 x 12,5 cm. (13) (250/300,-) Franken 595, I (v. 2). Hollstein 735. I. (v. 2). Vor den Veränderungen an Haar und Gesicht. – Voller Plattenabdruck auf Bütten m. Wz. u. Rand. Schöner ausgewogener Druck. In der Gesichtspartie minimal fleckig. Unter Passepartout. Passe, Crispijn d. Ä. 567. Porträt Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz u. König von Böhmen. Als junger König Brustbild mit Georg-Medaillon des Hosenbandordens halb nach rechts, hinter Brüstung mit zweizeiliger lat. Devise. Gefasst in Hochoval mit Umschrift, das Oval seitlich umgeben von Lorbeerzweigen u. gelappten Tüchern. Oben von den Wappen Böhmens (der Pfalz ?) u. Wittelsbachs umgebene Putti m. Schwert u. Szepter, welche die böhmische Krone trage. Im Fuß des Blattes zweizeilige latein. Verse in 2 Spalten und 2 Zeilen Widmung “Devotus Cl. Crisp. Pass.”. . Kupf., wohl um 1619/20. Blatt 17,8 x 12,4 cm. (13) (200/250,-) Franken 598. Wolfenbüttel Inv.-Nr. I 10205.1. Nicht in Hollstein. – Schöner Druck. Wohl auf der Plattenkante geschnitten u. alt mit Bütten doubliert. Unter Passepartout. Passe, Crispijn d. Ä. 568. Porträt Herzog Friedrich Wilhelm I. zu Sachsen-Weimar (1562-1602). Halbe Figur leicht nach rechts in Oval m. Umschrift u. Sinnspruch im Fuß. Dargestellt als Administrator von Kursachsen 1595. Kupf. von ovaler Platte, monogr. cVP. Abdruck ca. 14,5 x 11 cm. (12) (200/250,-) Hollstein 737. Wohl einziger Zustand. Nicht bei Drugulin. Friedrich Wilhelm wurde auf Grund des Testaments des Kurfürsten Christian I. 1591 vormundschaftlicher Regent Kursachsens bis 1601. – Prächtiger ausgewogener Druck auf breitrandigem Bütten m. Wz. Im oberen Rand Glossse in feiner Schrift von alter Hand zu Daten aus dem Leben des Dargestellten. Passe, Crispijn d. Ä. 569. Porträt Kurfürstin von der Pfalz Louise Juliana von Nassau (1576-1644). Brustbild leicht nach links, beinahe en face. Gefasst in Rund m. Umschrift, im Fuß 4 Zeilen lat. Text. Kupf., “Crispin de Passe imprimit.” Abdruck ca. 14,5 x 11,2, Blatt 15,7 x 12,7 cm. (13) (300/400,-) Hollstein 774. Wohl einziger Zustand. Nicht bei Drugulin. Louise Juliana war eine Tocher Wilhelm I. aus seiner Ehe mit Charlotte von Bourbon-Montpensier. Sie war Ehefrau des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz und Mutter des Kurfürsten Friedrich V. – Voller Plattenabdruck auf Bütten m. Rand. Prächtiger ausgewogener Druck m. etwas Plattenschmutz. Tadellos erhalten. Unter Passepartout. Perelle, Gabriel (Vernon-sur-Seine 1600 – 1675 Paris) 570. “L’Automne” - Weinlese. Radierung, „Inve. et gravé par Perel“, „A Paris chez P. Drevet rue St. Jacques a l’anonciation“, um 1692. PM 17,7 x 22,6, Blatt 21,7 x 27,2 cm. (12) (150/200,-) Wohl aus der Folge „Les Saisons“, Le Blanc 45-48. Im Fuß 2 Spalten französische Verse zu jew. 4 Zeilen. Publikation aus der Frühzeit der Verlagstätigkeit Piere Drevets, der sich erst 1692 unter der hier vorliegenden Adresse Rue St. Jacques selbständig gemacht hat. Schon kurze Zeit später war er unter der neuen Adresse „au Coq devant les Mathurin“ zu finden, die er kurze Zeit später erneut wechselte. – Tadelloser Druck auf Bütten m. Wz. Auvergne (um 1680). Breitrandig. In den Ecken der breiten Ränder (weit vom Abdruck entfernt) kleine restaur. Ausrisse. Schickler, Johann Georg (tätig in Nürnberg um 1685) 571. Bildnis des Aristoteles. “Aristoteles.. Aetatis suae 63”. Halbe Figur en face bei Niederschrift der Abhandlung “Lib. 2 de animali et minerali”. Gefasst in dek. Oval mit Umschrift. Schabkunstblatt, “Jean

100

Georg Relkcihes sculp.”, um 1680. PM 25,3 x 20, Blatt 28,8 x 22,8 cm. (12) (300/400,-) Inkunabel der deutschen Schabkunstmanier. Es könnte sich um einen ersten (?) Versuch Schicklers in der Schabkunsttechnik handeln, da der Autot seine Autorschaft durch ein Anagramm zu verbergen sucht. Lebensdaten u. Werk des G. Schickler sind kaum bekannt. Nach Nagler, Künstlerlexikon, Bd. 15, S. 222, arbeitete Schickler um 1685 als Formschneider “wahrscheinlich zu Nürnberg". Nagler berichtet nichts über Versuche in der Schabkunsttechnik. Auch ansonsten sind uns Schabkunstblätter Schicklers nicht bekannt. – Voller Plattenabdruck auf Bütten m. breitem Rand.Auf Bütten d. 18. Jahrh. aufgeklebt. Stock, Andries Jacobsz. (Zaltbommel 1595 – 1675 Antwerpen) 572. Porträt des Erasmus von Rotterdam (1467-1536). Halbe Figur im pelzverbrämten Mantel und mit Kappe halb nach links. Im Fuß 8 Zeilen latein. Text. Kupf. nach Hans Holbein d. J., “Andreas Stockius sculpsit”, “Hh: excud. Hagae-Comit:”. Blattgr. ca. 23,8 x 14,7 cm. (12) (180/220,-) Hollstein, A.J. Stock 19, einziger Zustand. Drugulin 5414: “erster Abdruck mit Hondius Adresse”. – Knapp außerh. d. Plattenkante geschnitten, unten m. kl. Rändchen. Ausgezeichneter Druck. Frisch. Vorsterman I, Lucas (Zaltbommel 1595 – 1675 Antwerpen) 573. Porträt des Sir Thomas Morus (1478-1535). Halbe Figur mit Schriftstück in der Linken an einem Tisch mit Hündchen. Im Fuß 6 Zeilen latein. Text. Kupf. nach Hans Holbein d. J. von Lucas Vorsterman I., Antwerpen “1631”. Blattgr. ca. 25 x 17,2 cm. (19) (150/200,-) Hollstein, Vorsterman I 191, IV (v. 4). - Noch sehr guter, in den das Gesicht u. die Hände abbildenden Partien ausgezeichneter Druck. Auf bzw. knapp innerhalb d. Plattenkante geschnitten, doch mit aller Schrift. Im 18. Jahrh. auf Büttenpapier aufgelegt. Kaum flecking u. insgesamt gut erhalten. Zündt, Mathis (1498 Nürnberg 1572) 574. Porträt des Ritters Wilhelm von Grumbach (1498-1567). Halbe Figur im Alter von 69 Jahren, sitzend an einem Tisch, vor ihm Pistole, in der Rechten Briefstück. Radierung u. Kupf. “Cum Gra:& Privilegio Imperial. 1567”. Blattgr. 22,7 x 13,3 cm. (12) (200/300,-) ÖNB, Porträt-Slg. PORT_00077827_01. Möglicherw. Drugulin 7961. – Sehr guter Druck auf Bütten m. Wz. Wappen von Ravensburg (1560/70). Mit Rändchen um die Einfassung geschnitten. Selten!

EUROPÄISCHE GRAPHIK DES 18. – 19. JAHRHUNDERTS Bartolozzi, Francesco (Florenz 1727 – 1815 Lissabon) 575. Römische Soldaten im Gespräch mit altem Mann vor klassischer Ruine. „G. P. Panini inv”, “F. Bartolozzi sulp’”. Radierung, um 1766. PM 19,3 x 14,5, Blattgr. ca. 21,6 x 16,7 cm. (7) (100/120,-) BM Reg. No. 1865, 1014.463. – Voller Abdruck d. Platte auf Bütten m. Rand. Schöner Druck. Tadellos. Bartolozzi, Francesco 576. “The Daughter (sic!) of Guercino in the Dreß of the Country near Bologna”. Punktierstich in rötlichem Braundruck nach Guercino, London 1772 oder geringf. früher. PM 32,5 x 26,7, Blatt ca. 44,8 x 30,2 cm. (7) (500/800,-) Probedruck noch mit der zunächst von Bartolozzi gewählten Darstellung in Oval, damit vor der späteren Rechteck-Fassung, und noch mit der fehlerhaften Bezeichnung. Außerdem noch vor den Künstler-Adressen, jeglicher Datierung und der späteren “publication line”. Siehe für die späteren Zustände BM Reg. Nos. 1873,0712.413 u. S, 5.98. – Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit breitem Rand. Prachtvoller Druck. Kaum flecking u. im Übrigen tadellos erhalten.

101

Bartolozzi, Francesco 577. “V. Lunardi Esq. Mrs. Sage G. Biggon Esq.”. „Rigaud pinxit”, “F. Bartolozzi Sculp.”. Radierung u. Punktierstich in Rotdruck, “Pub. May 13. 1785 by Mr. Bovi and to be had at No. 28 Hay Market and No. 5 John Street Oxford Market”. PM 36,9 x 27,5, Blattgr. 45 x 28,5 cm. (18) (600/800,-) 1. (veröffentlichter) Zust. des bekannten Ballon-Blattes, das anlässlich Lunardis 3. Aufstieg die 3 berühmten “Aerial Travellers” in der Ballon-Gondel zeigt. BM. Reg. No. 1868.0808.2421 (Exemplar in Braundruck); BM gibt allerdings geringere Plattenmaße an. – Voller Abdruck der Platte auf breitrandigem Bütten. Prachtvoller Druck. Prächtiges Exemplar des seltenen Blattes! Bartolozzi, Francesco 578. “The Three Favorite Aerial Travellers. Vincent Lunardi Esq.r first Aeronaut in England, George Biggin Esq.r and Mrs. Sage first English Female Aerial Traveller”. „Rigaud pinxit”, “F. Bartolozzi Sculp.”. Radierung und Punktierstich in Grau-Braundruck, London “Publish.d June 25th. 1785, by E. Wyatt next door to the Pantheon, Oxford Street”. PM 33,3 x 25,2, Blattgr. 46,7 x 34 cm. (18) (400/500,-) 2. (veröffentlichter) und endgültiger Zust. des bekannten Ballon-Blattes, das anlässlich Lunardis 3. Aufstieg die 3 berühmten “Aerial Travellers” in der Ballon-Gondel zeigt. BM. Reg. No. 1870.0514.1409. – Voller Abdruck der Platte auf breitrandigem Bütten, rechts m. dem originalen Schöpfrand. Prachtvoller Druck. Minimaler Lichtrand um den Abdruck. Ausgezeichnetes Exemplar des gesuchten Blattes! – Verso 2 Slg.-Stempel. Bartolozzi, Francesco 579. “The Three Favorite Aerial Travellers. Vincent Lunardi Esq.r first Aeronaut in England, George Biggin Esq.r and Mrs. Sage first English Female Aerial Traveller”. Weiteres Ex. der vorst. Kat.- Nr. 578, allerdings in sattem Braundruck. PM 33,7 x 25,3, Blattgr. 33,8 x 25,5 cm. (18) (250/300,-) Voller Abdruck der Platte mit kleinem umlaufenden Rändchen. Schöner homogener Druck. Minimale Randmängel. Verso oben geringf. Rückstände vormaliger Montage. Bartolozzi, Francesco 580. “Hermaphrodite”. „G.B. Cipriani Del.”, “F. Bartolozzi sculp.”. Radierung u. Punktierstich in Schwarzdruck, “London Pub.d July 1. 1787 by Torre & Co. No. 132. Pall Mall”. PM 30,7 x 20,8, Blattgröße ca. 39,5 x 27,5 cm. (8) (200/250,-) BM Reg. No. 1868. 0808.2711 (Exemplar in Braundruck). Zustand mit der Schrift. – Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit umlaufendem Rand. Schöner, klar zeichnender Druck. Kleine Randmängel außerh. des Abdrucks, u.a. im oberen Rand leicht fleckig. Bartolozzi, Francesco 581. Die Muse Melpomene mit den sterbenden Kindern. „G.B. Cipriani inv.”, “F. Bartolozzi sulp.”. Radierung u. Punktierstich in Schwarz, “London Pub.d as the Act directs Mar.h 1.t 1787. by F. Bartolozzi”. PM 25,8 x 22,8, Blattgr. ca. 31,3 x 26,4 cm. (8) (120/150,-) BM Reg.No. 1868, 0808.2721 (Exemplar in Braundruck). – Voller Abdruck der Platte auf breitrandigem frühen Velin. Prachtvoller Druck. Minimal randstockig. Bartolozzi, Francesco 582. Porträt des “Guercino“. „Gio, Francesco, Barbieri. detto il Guercino da Cento“. Halbe Figur mit Palette vor Gemälde mit Amor u. Windhund. Rad. u. Kupf. in Braun, “Guercino Pinsit”, “F. Bartolozzi sulp. 1764”. (PM) 31, 8 x 26, 4 cm. (8) (150/200,-) Alberghini 17. Rot-Braundruck, I (v. 2). BM Reg.No. U, 4. 82. Wohl Frontispiz zu der 1. Ausg. der „Raccolta di Stampe“ etc., 1790. – Abdruck der vollen Platte auf äußerst breitrandigem Bütten. Prachtvoller, klar zeichnender Druck. Nur in den breiten weißen Rändern etwas fleckig.

102

Boydell, John (Dorington 1719 – 1804 London) 583. “Winter”. Radierung u. Kupferstich, “Van Drever Pinx.t”, “J. Boydell Sculp.t”, “Published.. and Sold by J. Boydell Engraver at the Unicorn The Corner of Queen Street in Cheapside London 1753”. (PM) 29 x 42, Blatttgr. ca. 41 x 55,5 cm. (19) (100/150,-) British Museum No. 1924.0712. 184. Holländische Winterlandschaft mit einer Eisfläche, auf der sich Schlittschuhläufer und Spieler mit einer Art Golf (wohl: Kolf) vergnügen. Die Vorlage ist fälschlicherweise Adriaen van Drever zugeschrieben worden, das Gemälde stammt in Wahrheit von Aert van der Neer. – Voller Abdruck der Platte auf breitrandigem Bütten. Sehr guter klar zeichnender Abdruck. Geringfügig randfleckig. Prächtiges Blatt! Cornelius, Peter von (Düsseldorf 1783 – 1867 Berlin) 584. Nach. „Allegorische Vorstellung auf die Vermählungsfeier Ihro Königl. Hoheit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preussen mit Ihro Königl. Hoheit der Prinzessin Elise von Baiern“. Radierung, „P. Cornelius Königl. Academie-Director zu Düsseldorf inv.“, „August Pflugfelder sculps.“., um 1823. Im unteren Rand Widmung. Blattgröße ca. 49 x 64 cm. (16) (200/300,-) Le Blanc, Friedrich-August Pflugfelder 9. Die Hochzeit zwischen dem späteren König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen und Prinzessin Elisabeth von Bayern fand am 29. November 1823 in Berlin statt. Das vorliegende Blatt war von seinen Autoren offensichtlich als Huldigung der Rheinprovinzen (siehe u.a. die integrierten Ansichten von Köln u. Düsseldorf) an das Kronprinzenpaar gedacht. Zur Zeit der Vermählung leitete Cornelius noch die Königl. Akademie der bildenden Künste in Düsseldorf (1819-1824), an der auch der aus Bremen stammende Pflugfelder (1809-nach 1859) damals tätig war. – Tadelloser Druck auf Velin. Seitlich u. oben mit kleinem Rand um den Abdruck; unten innerhalb des Abdrucks geschnitten, dadurch der Name des dedizierenden August Pflugfleder stärker angeschnitten. Kl. Randmängel tw. restauriert. Denon, Dominique Vivant (Châlons 1747 – 1825 Paris) 585. “Henry Ramberg”. Porträt des Zeichners u. Malers Johann Heinrich Ramberg, Hüftstück mit Palette u. Pinsel. Radierung nach eigener Vorzeichnung, “De Non ad vivum”, Italien 1791/92 oder später. Abdruck 25,5 x 17,8, Blatttgr. ca. 26 x 18,1 cm. (8) (200/300,-) Le Blanc, Denon Nr. 67, der allerdings von “Rambert (Henri)” spricht. Die Vorzeichnung Denons ist wohl 1791/2 in Italien entstanden, als Denon und Ramberg dort in freundschaftlicher Verbundenheit zusammentrafen. Bei dieser Gelegenheit porträtierte jeder der beiden den jeweils anderen (Siehe dazu von Rohr, Johann Heinrich Ramberg, Hannover 1998, S. 116 f. “Begegnungen mit Vivant Denon”). – Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit umlaufendem kl. Rand. Ganz ausgezeichneter Druck. Die Ecken infolge früherer Montage minimal knittrig. In der Schriftzeile winziges Rostfleckchen. Denon, Dominique Vivant 586. Selbstporträt. Hüftstück sitzend vor Zeichenrolle mit antiker Frauenbüste rechts. Radierung nach Vorzeichnung von Johann Heinrich Ramberg, “Ramberg Del.”, Italien 1791/92 oder später. Blatttgr. ca. 22 x 16,3 cm. (8) (150/200) Siehe digit. Porträtindex, Veste Coburg, Inventar-Nr. XIII,105,141. Die Vorzeichnung Rambergs ist wohl 1791/2 in Italien entstanden, als Denon und Ramberg dort in freundschaftlicher Verbundenheit zusammentrafen und sich bei dieser Gelegenheit gegenseitig porträtierten (Siehe die Anmerkungen zur vorstehenden Kat.-Nr.). – Ganz ausgezeichneter Druck auf Bütten. Innerhalb des Abdrucks, doch mit umlaufendem kl. weißen Rand um die Einfassung und ohne Schriftverlust, geschnitten. In den Ecken infolge früherer Montage minimal knittrig.

103

Dequevauviller, Francois (Abbeville 1743 – um 1807 Paris) 587. “Le Coucher des Ouvrieres en Modes”. Kupf. “Gravé par F. Dequevauviller”, “Peint a la Gouache par N. Lavreince peintre du Roi de suede et de l’Academie Royale de Stockholm”, herausgegeben vom Stecher selbst “rue S. Hiacinthe près la Place S. Michel No. II”, “Avec Privilège du Roi”, Paris wohl um 1780. Gerahmt (PM ca. 34,5 x ca. 41cm). (6) (200/300,-) Blick in das spärlich beleuchtete Schlafgemach; die Modistinnen bereits im Negligée. Inter. Arbeit wg. der starken Hell-Dunkel-Kontraste. Wohl selten. Nicht bei Le Blanc, der allerdings das offensichtliche Gegenstück “Le Lever..”, ebenfalls nach Lavreince, unter Nr. 7 aufführt. - Offenbar voller Abdruck der Platte mit Rand. Hervorragender Druck, auch die dunkelen Partien klar zeichnend. Minimal randstockig. Aufwendig unter Passepartout und gravierter Leiste mit Übereck-Vergoldung gerahmt. Ekeman-Allesson, Lorenz (Schweden 1791 – 1828 Stuttgart) 588. Waldrand. Kreidelith. mit 2 Tonplatten, hellocker und braunocker, begrenzt (34,5 x 33 cm). „Gemalt v. Jac. Ruisdael“, „Auf Stein gez. v. L. Ekeman-Allesßon“. Im Fuß Hinweis auf Besitzer des Originalgemäldes u. „Lithographirt und gedruckt bei J.G. Zeller in München“, 1820. Blattgr. ca. 69 x 54 cm. (7) (150/250,-) Winkler, Ekeman-Allesson 20. Bl. 4 aus der Folge „Lithographierte Nachbildungen vorzüglicher Original Gemälde“. – Vorzüglicher Druck auf breitrandigem frühen Velin mit tw. nicht geschnittenen Rändern, Wz. “H. Oser” in Basel. Tadellos erhalten! Engelbrecht, Martin (Herausgeber, Augsburg 1684-1756) 589. „La Vandangeuse – die Weinleserin“. Wein und Liebe. Zeitgenössisch kolorierter Kupf., “Mart. Engelbrecht excud. A.V.”, um 1750. Im Fuß in 2 Spalten zu jew. 4 Zeilen Verse in französischer u. deutscher Sprache. PM 30,3 x 20,7, Blatt ca. 38 x 24,2 cm. (7) (200/300,-) Rechts oben Sign. 1. Unterhalb der Verse Sign. N. 222. – Ganz prächtig in der Zeit koloriertes Exemplar! Breitrandig. Schwache horizontal verlaufende Mittelfalte recto kaum zu erkennen. Engelbrecht, Martin 590. „La Marchande d’Oeufs – die Eyer Händlerin“. Liebe und Jungfernschaft. Zeitgenössisch kolorierter Kupf., “Mart. Engelbrecht excud. A.V.”, um 1750. Im Fuß in 2 Spalten zu jew. 4 Zeilen Verse in französischer u. deutscher Sprache. PM 30,3 x 21, Blatt ca. 38,2 x 23,7 cm. (7) (200/300,-) Rechts oben Sign. 4. - Ganz prächtig in der Zeit koloriertes Exemplar mit Flitterauflage! Breitrandig, minimal randfleckig. Faber John, jun. (Den Haag 1684 –1756 London) 591. Kinderpaar in vertauschten Rollen. Schabkunstblatt, “P. Mercier Pinx.”, “J. Faber fecit 1744”, London “Published.. March 25th 1744”. PM 35 x 24,9, Blattgr. ca. 40,4 x 28 cm. (18) (250/300,-) Chaloner-Smith 416. Junge und Mädchen in offener Landschaft haben wesentliche Attribute ihrer üblichen Kleidung getauscht. Er mit Kränzchen, Halstuch u. Fächer; sie mit seinem Dreispitz und in seinem Jackett trägt Degen und einen Stock, eine Puppe hat sie achtlos auf den Boden geworfen. Im Fuß in 2 Spalten jew. 6 Zeilen Verse in englischer Sprache. – Vorzüglicher Druck auf breitrandigem Bütten. Oberer Rand alt mit Büttenstreifen hinterklebt. Insgesamt tadellos erhalten! Fidanza, Paolo (Camerino 1731 – 1815 Rom) 592. “Averroe, Filosofo Arabo Aristotelico.. di Raffaello nel Vaticano”. Porträt des arabischen Philosophen Abu’l Walid Ibn Rushd, bekannt als Averroes, nach Raffael. „P. Fidanza del. ed inc.”, Kupf. in Rotdruck, Rom 1762 oder später. PM 37,2 x 27, Blattgr. ca. 48,5 x 37 cm. (6) (100/120,-) Aus Fidanzas “Teste scelte..”, in dem er die Köpfe von Persönlichkeiten aus den Gemälden des Raffael

104

di Urbino in großem Format wiedergab. Fidanzas Kopf des Neo-Aristotelikers Averroe ist der Darstellung Raffaels in seiner “Schule von Athen” nachempfunden. – Voller Abdruck der Platte auf breitrandigem festen Bütten. Prachtvoller, wohl seltenerer Rotdruck. Tadellos erhalten! Füssli, Heinrich (Horgen 1755 –1829 Zürich) 593. „Der Felsen-weg gegen Wäggis, auf dem Rigi“. Zeitgenössisch kol. Radierung, „H. Füssli fec.”, wohl Zürich 1816 oder später. (PM) 29 x 24, Blattgr. x 39 cm. (10) (300/400,-) Pittoreske Darstellung mit Hirten u. ihrer Ziegenherde. – Breitrandiger Abzug auf Papier “J. Whatman 1816”. Durchgehend minimal gebräunt. Prächtiges, nicht ausgeblichenes Kolorit d. Zeit! Links unten (weit vom Abdruck entfernt) geschlossener Einriss. Gaillard, Robert (1722 - Paris - 1785) 594. (Archimède). Porträt des Mathematikers und Physikers Archimedes von Syrakus (287-211 v. Chr.). Kniestück sitzend in orientalischer Tracht mit Zirkel in der Linken, auf dem Tisch vor ihm geometrische Zeichnungen. Kupf. nach dem Gemälde von Jean-Baptiste Le Prince, Paris (wohl) um 1765. Abdruck 35 x 25,3, Blatttgr. ca. 54 x 43 cm. (14) (250/350,-) Vgl. Le Blanc, 11. Vorliegend Zustandsdruck vor der gestochenen Schrift. Ledigl. links u. rechts unten mit der Nadel geritzt „Le Prince“ bzw. „Gaillard“. Dieser frühe Zustand bei Le Blanc nicht aufgeführt. – Ausgezeichneter Frühdruck, auch die dunkelen Kreuzlagen d. Hintergrundes klar zeichnend. Auf breitr. festen Bütten, rechts noch mit dem originalem Schöpfrand. Verso rechts außen schmaler Lwd.- Streifen. Aus Slg. Frederic R. Halsey, verso in d. linken unteren Ecke sein Slg.-Stempel (Lugt 1308). Gessner, Salomon (1730 - Zürich - 1788) 595. Folge der Landschaften in Waterloos Geschmack. “X Paysages dédiés A Mr. Watelet Auteur du Poême sur l’Art de Peindre. Par son ami S. Gessner”, “Gravé a l’eau forte par S. Geßner Auteur de la Mort d’Abel.., et se vend a Bale, chés Ch. de Mechel Graveur et a Paris chés Buldet Marchand d’Estampes Rue des Gesvre au grand Coeur”, “S. Geßner, inv. et f. 1764”. Folge von 10 Bll. Radierungen. PM jew. ca. 20/21 x 18,5, Blattgr. jew. ca. 22 x 19,5 cm. (21) (250/350,-) Leemann-van Elck, Ganzs. Radierungen I, 1-10. Le Blanc Komplette Folge. Alle Bll. m. Künstler- adresse; mit Ausnahme des ersten sind die Bl. unten in der Mitte numeriert 2-10. – Volle Plattenabdrucke, jew. mit kleinen umlaufenden Rändern. Ausgezeichnete, in allen Details klar zeichnende Drucke. Jew. 2 Bll. mit 2 Ecken auf 5 Montageblätter geklebt. Mehrere Befestigungsstellen m. durchschlagenden schwachen Leimflecken, sonst ausgezeichnet erhalten. Gessner, Salomon 596. Folge der Landschaften in Antikem Geschmack. 8 Bl. Radierungen (von 12), “S. Geßner f.”. Auf dem ersten Blatt im unteren Rand “a Zuric, chez D. Gessner Libraire”. Folge von 8 Bll. Radierungen. Blattgr. jew. ca.17,5/17 x zw. 22 u. 25 cm. (21) (150/200,-) Leemann-van Elck, Radierungen I, 11-18. Es liegen die ersten 8 Bl. der Folge vor, die – mit Ausnahme des ersten - rechts unten 2-8 numeriert sind. Alle Bll. links unten m. Künstleradresse. Die Größe der Abdrucke variiert. – Volle Plattenabdrucke, jew. mit kleinen umlaufenden Rändern. Ausgezeichnete, in allen Details klar zeichnende Drucke. Jew. 2 Bll. mit 2 Ecken auf 4 Montageblätter geklebt. Mehrere Befestigungsstellen m. schwachen Leimflecken, sonst ausgezeichnet erhalten. Gessner, Salomon 597. Folge der Landschaften mit Mythologischen Figuren. 10 Bl. Radierungen, “S. Geßner inv. et f.” bzw. “S. Geßner inv. et f. 1769/1770/1771”um 1767/68. Verschiedene Formate. Blattgr. zw. 13 x 16 u. 25 x 20 cm. (21) (150/200,-) Leemann-van Elck, Radierungen I, 23-32. Le Blanc . Komplette Folge. Alle Blätter rechts unten 1-10 numeriert. Alle Bll. links unten m. Künstleradresse. Die Größe der Abdrucke variiert. – Volle

105

Plattenabdrucke, jew. mit kleinen umlaufenden Rändern. Ausgezeichnete, in allen Details klar zeichnende Drucke. Jew. 2 Bll. mit 2 Ecken auf 4 Montageblätter geklebt. Mehrere Befestigungsstellen m. schwachen Leimflecken, sonst ausgezeichnet erhalten. Gessner, Salomon 598. Quart-Blätter zum II. Bd. der Franz.Schriften von 1777. 10 Bl. Radierungen, alle links unten m. Künstleradresse, mehrere dat. 1775 bzw. 1776. Blattgr. jew. ca.21 x zw. 16 cm. (21) (150/200,-) Leemann-van Elck, Radierungen I, 43-52. Le Blanc . Komplette Folge. Alle Bll. in der Mitte oben numeriert 1-10. – Alle Bll. m. breiten weißen Rändern knapp innerhalb oder außerh. der Plattenkanten geschnitten. Prächtige klar zeichnende Drucke. Jew. 4 bzw. 2 Bl. mit 2 Ecken auf 3 Montageblätter geklebt. Alle Befestigungsstellen m. schwachen Leimflecken, sonst ausgezeichnet erhalten. Haid, Joh. Jacob u. Joh. Elias (1704/1767 – Augsburg – 1739/1809) 599. “L’Oiseau Privé” u. “Le Marche Conclu”. 2 Schabkunstblätter, “à Augsbourg chez J.J. Haid et fils”, um 1760. PM jew. 39 x 30, Blattgr. jew. ca. 43 x 33 cm. (6) (150/250,-) Jeweils rechts unten Folgen-Nr. 1sowie links unten Blatt-Nrn. 7 u.8. Die Darstellungen beider Blätter mit leicht anzüglichem erotischen Bezug. - Volle Abdrucke auf Bütten mit Rand. Schöne, klarzeichnende Drucke. In den weißen Rändern kleinere Mängel. Hoff, J. Nikolaus (1798 - Frankfurt/M. - 1873) 600. Vater und Sohn (?) vor Fenster mit Blick auf Frankfurt/M. Lithographie, Kreide u. Feder, auf gewalztem Chinapapier. „Steinzeich. v. Hoff in Frankfurt a/m“, (rechts) „Druck v. B. Merck in Frankfurt a/m“, 1822. Abb. ca. 30 x 25, Blattgr. ca. 44,8 x 36,2 cm. (21) (150/250,-) Winkler, J. Nicolaus Hoff 2. Unten im Rand von alter Hand Bleistift-Anmerkung „Herr Brevillier u. Herr Fritz Passavant“. - Vorzüglicher Druck, breitrandiges Velin-Montageblatt. Rechts minim. Randläsur. Trägerpapier im Rand erwas stockfleckig u. knittrig. Selten! Winkler führt nur 2 lith. Arbeiten des vorwiegend als Kupferstecher tätigen Künstlers auf. Hogarth, William (1697 – London – 1764) 601. Moses zur Tochter des Pharao gebracht. “And the child grew & she brought him unto Pharaos daughter & he became her son. And she called his name Moses”. Kupf. u. Radierung, „From the Original Painting in the Foundling Hospital; Engraved by Will.m Hogarth & Luke Sullivan“, “Published as the Act directs Feb.ry 5. 1752”. PM 42 x 52, Blatt 47,5 x 61cm. (7) (200/250,-) Das Blatt nicht nur von Hogarth u. seinem Schüler Sullivan gestochen, Hogarth ist auch Autor des als Vorlage dienenden Gemäldes, das er für das Foundling Hospital gemalt hatte. – Voller Abdruck d. Platte auf kräftigem Bütten mit breiten Rändern. Tadelloser klar zeichnender Druck. Im oberen Rand kleine restaurierte Mängel mit einem ausgefüllten Ausriss, der an die Plattenkante heranreicht. Hohe, Friedrich (Bayreuth 1802 – 1870 München) 602. „Die Plünderung“. Kreidelith., „Gemalt v. Peter Heß“, „Gezeichnet v. Friedrich Hohe“. „Zu haben bey J. Velten in Carlsruhe“, nach 1820. Abb. 38 x 33,5, Blattgr. ca. 64 x 60 cm. (7) (150/200,-) Unten rechts Sign. “No. 3”. Die Vorlage „Plündernde Kosaken“, die einen Vorfall aus den napoleo- nischen Kriegen zum Gegenstand hat, hat Peter von Hess 1820 gemalt. Im Fuß trägt unser Blatt den Hinweis „Das Original von derselben Größe gehört dem K. Baier. Forstmeister Herrn Carl von Mannlich“. – Prächtiger nuancenreicher Druck auf breitrandigem Velin. Unten links in der Abbildung minim. Läsur (Nadelstich ?). Der breite Rand geringf. fleckig. Verso alter Slg.- u. Inv.-Stempel.

106

Hohe, Friedrich 603. „Österreichisches Lager“. Kreidelith., „Gemalt v. Peter Heß“, „Gezeichnet v. Friedrich Hohe“. „Lith. von J. Selb. Herausgegeben und zu haben bey Peter Heß in München 1825“. Abb. 37,5 x 49, Blattgr. ca. 52 x 71,5 cm. (7) (150/200,-) Rechts unten Sign. „No. 1“. Die Vorlage, die 1822 entstanden sein dürfte (siehe Thieme-Becker, Hess, Bd. 16, S. 586) behandelt - wie die vorst. Kat.-Nr. - ein Ereignis aus den napoleonischen Kriegen; die gezeigten Soldaten lagerten damals in Bayern, sie tanzen mit bayerischen Bäuerinnen. Im Fuß trägt das Blatt den Hinweis „Das Original von derselben Größe gehört dem Herrn Baron Simon von Eichthal in München“. – Prächtiger nuancenreicher Druck auf äußerst breitrandigem Velin. In der Abbildun 2 kl. Wurmlöcher u. eine minim. Nadelstichläsur. Die Ränder geringf. staubschmutzig bzw. fleckig. Hubert, Francois (Abbeville 1740 –1809 Paris) 604. „Le Marchand de Corne“. Kupf., „Le Nain pinx.t.“, “Gravée par fr.s Hubert, Membre de la Légion d’honneur”. “A Paris chez Jean, Rue St. Jean de Beauvais, No. 10”, nach 1804. (PM) 42,7 x 31,3, Blattgr. 44,2 x 31,8 cm. (11) (200/250,-) Links unten im Rand “Dép.à la Bib.”. Hinterhältig-schelmisches Stück: Schelmisch grinsender “Marchand”mit einem Bauchladen voller Hörner beinahe en face in Hochoval mit Umschrift. Im Fuß 2 Spalten Verse in franz. Sprache mit einer Zwiesprache zwischen Händler u. gehörntem Ehemann, die Spalten durch eine erotische Darstellung in Rund voneinander getrennt. – Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit aller Schrift, links etwa auf der Plattenkante geschnitten. Schöner, klar zeichnender Druck. Kl. Randmängel außerhalb des Abdrucks, minimal randknittrig. - Aus Slg. Frederic R. Halsey, verso sein Slg.-Stempel (Lugt 1308) u. sein handschriftl. Vermerk über den Ankauf im Jahr 1914. Hürlimann, Johann (Riedikon-Uster 1793 – 1850 Paris) 605. „Frontispice de l’église collégiale de Soleure“. Aquatintaradierung, „Joh. Hürliman(n) sc.“, (PM) 34,2 x 27,7, Blattgr. ca. x 38,5 cm. (10) (400/500,-) Kräftiger nuancenreicher Druck. Äußerst breitrandiger Abzug auf Velin m. Wz. “M. H. Mueller”, tw. mit den originalen Schöpfrändern. Randmängel; Knitterfalte rechts oben tangiert geringf. den Rand des Abdrucks, nicht aber die Abbildung. Inghirami, Francesco (Volterra 1772 – 1846 Badia di Fiesole) 606. „Interno di una Miniera“, “Edifizzi Trionfali” u. “Parte Esterna d’un Edifizio Sepolcrale”. 3 Bl. Aquatintarad. in Braun, „Luigi Tasca pittore Teatrale inv. e dis“, “Cav. Franco: Inghirami incise”, Florenz 1820. Blattgr. jeweils ca. 33 x 46 cm. (7) (200/300,-) Aus der sehr seltenen, 8 Bl. in Aquatintaradierung umfassenden Folge von Bühnenbildern “Collezione di 8 disegni per decorazioni Teatrali inventate dal Signor Luigi Tasca, ed eseguiti all’acquarella in rame dal Francesco Inghirami”. - Äußerst breitrandige Abzüge auf frühem Velin, Bl. 3 m. Wz. “Joseph Vivaldi”, durchweg mit den orriginalen Schöpfrändern. Ganz prächtige kontrastreiche Drucke! Sehr schöne frische Erhaltung, die Bl. lediglich rechts oben ganz schwach. wasserrandig. Kaum sonstige Mängel. Kauffmann, Angelika (Chur 1741 – 1807 Rom) 607. Nach. „The Muse Erato“. In Farben gedruckter Punktierstich, „Angelica Kauffman Pinx.t“, „Joseph Zucchi Sculp.t“. „Publish‘d Jan. 3 1780 by W. W. Ryland, No. 159 Strand. London. Abdruck 25 x 20,5, Blatt ca. 48 x 36,4 cm. (7) (400/500,-) Le Blanc, Joseph Zucchi, 2. Das Blatt ist in Braundruck häufiger, in Farbendruck aber höchst selten! Äußerst dekorative Darstellung der Muse der Lyrik, des Gesangs und des Tanzes mit Lyra in ganz prächtgem, doch stimmungsvoll zurückhaltendem originalen Kolorit! - Voller Abdruck der Platte auf

107

breitrandigem Bütten. Hervorragender Druck. Links unten im Außenbereich des breiten Randes Knickfalte, die die Qualität des Blattes aber nicht in Frage stellen kann. Kauffmann, Angelika 608. Nach. „The Power of Music – Le Pouvoir de la Musique“. Darstellung in Rund. Punktierstich in Rot/Braun, „Angelica Kauffman pinx.“, „J. Hogg sculp.”. „London Publish‘d June 1st 1786, by J. Thane, Rupert Street Hay Market”. Abdruck 36,5 x 31,5, Blatt ca. 44,5 x 39,5 cm. (7) (250/350,-) B.M. No. 1873.0809.302. James Hogg war in der 2. Hfte. des 18. Jahrhunderts in London tätig. Die Darstellung (nach Shakespeare) zeigt Miranda, die bei einem Spaziergang verzaubert innehält, als sie hinter einem Baum Zephyr entdeckt, wie er auf seiner Harfe spielt. - Voller Abdruck der Platte auf breitrandigem Bütten. Prächtiger Druck! Im unteren Tl. des breiten rechten Randes schwacher Fleck, der minimal über die Plattenkante reicht. Keller, Joseph von (Linz a.Rh. 1811 – 1873 Düsseldorf) 609. „Die Theologie, Fresco-Gemälde in der Academischen Aula zu Bonn”. “Comp. von C. Hermann, gez. u. gmlt. v. C. Hermann, E. Foerster u. Götzenberger”. “Auf Veranlassung Götzenbergers gestochen von Joseph Keller”, um 1830. “Gedruckt in der C. Schulgen-Bettendorff’schen Kupferdruckerei in Bonn”, “Zu haben bei Götzenberger in Bonn”. Blattgr. 42 x 69 cm. Dazu: Beiblatt “Die Theologie, Frescogemälde in der Aula der Universität zu Bonn”. Dopp.-Bl. in Qu.-4to. (9) (200/250,-) Von den im Bombenkrieg von 1944 verbrannten Fresken der vier Fakultäten in der Alten Aula der Universität sind nur die Fresken “Theologie” und “Philosophie” auf Veranlassung Götzenbergers zeitgenössich nachgestochen worden. Stecher war der Düsseldorfer Schadow-Schüler Joseph Keller. Den Karton zu dem vorliegenden Bl. “Theologie” hatte der Cornelius-Schüler Karl Hermann gezeichnet. Siehe dazu Riemer, Bildchronik der Bonner Universität, S. 30. Den Kupferstich hat Götzenberger König Friedrich-Wilhelm III. Von Preußen gewidmet. – Voller Abdruck der Platte mit umlaufenden Rändern, daher mit aller Schrift. Kräftiger prägnanter Druck auf Velin. Nur minimale Randmängel. Insgesamt tadellos erhalten. Beiblatt geringfügig stockig. Keller, Joseph von 610. „Die Philosophie, Fresco-Gemälde in der Academischen Aula zu Bonn”. “Componirt und gemalt von Götzenberger”. “Auf Götzenbergers Veranlassung gez. u. gest. v. Jos. Keller”, 1833. “Gedruckt in der C. Schulgen-Bettendorff’schen Kupferdruckerei in Bonn”, “Zu haben bei Götzenberger in Bonn u. Mannheim”. Blattgr. 43,5 x 71,5 cm. Dazu: Beiblatt “Die Philosophie”, Frescogemälde in der Aula der Universität zu Bonn”. Dopp.-Bl. in Qu.-4to. (9) (150/200,-) Das zweite und letzte Fresco-Gemälde aus der Alten Aula, das Joseph Keller in Kupfer gestochen hat. Der Karton stammte von Jakob Götzenberger aus Heidelberg, der ebenfalls Corneliusschüler war. Siehe im Übrigen die Bemerkungen zur vorst. Kat.-Nr. Das vorliegende Blatt hat Götzenberger dem damaligen preußischen Kronprinzen und späteren König Friedrich-Wilhelm IV. gewidmet. – Voller Abdruck der Platte mit umlaufenden Rändern, daher mit aller Schrift. Schöner prägnanter Druck auf Velin. Durchgehend geringf. stockig. Kl. Randmängel. Insgesamt aber gut erhalten. Beiblatt sauber. Kirschner, Friedrich (Bayreuth 1748 – 1789 Augsburg) 611. „Friderich Schiller“. Porträt mit Szene aus den Räubern. Radierung, „F. Kirschner del: et Sculps.“. „G.F. Riedel exc.“, Ludwigsburg um 1780. Blattgr. ca. 24 x 18,8 cm. (6) (200/250,-) Drugulin 18 473: Sehr selten. Thieme-Becker, Bd. 20, S. 379: „das erste für die Öffentlichkeit bestimmte, vom Dargestellten jedoch perhorreszierte Schillerbildnis mit umrahmenden Szenen aus den Räubern. Zeigt Schiller im Profil nach rechts, im Fuß eine (!) Szene aus den Räubern”. – Mit aller Schrift u. kleinem weißen Rand etwa auf der Plattenkante bzw. mit Rändchen um den Abdruck geschnitten. Kräftiger prägnanter Druck auf Bütten mit WZ. Recto links oben Inv.-Nr. von alter Hand.

108

König, Franz Niklaus (1765 – Bern - 1832) 612. „Tombeau de Madame Langhans, inventé et éxécuté par Mr. I.A. Nahl dans l’Eglise Paroissiale de Hindelbanck à 2 lieues de Berne”. “Lith. par F.N. König”, “Lith. et Imp. en Tailles-douce de Haller à Berne”. Abb. m. Schrift 34,2 x 27,7, Blatt ca. x 38,5 cm. (10) (200/300,-) Kräftiger nuancenreicher Druck. Äußerst breitrandiger Abzug auf Velin m. Wz. “M.H. Mueller”, tw. mit den originalen Schöpfrändern. Randmängel; Knitterfalte rechts oben tangiert geringf. den Rand des Abdrucks, nicht aber die Abbildung. Dazu: Lith. Erklärungsblatt “Description du fameux Tombeau de Madame Langhans, exécuté par M. Jean-Auguste Nahl”. Beidseitig mit lith. Bordüre umgebener deutscher bzw. französischer Text. Blattgröße ca. 52,5 x 43,5 cm.

Nr. 610 Lasinio, Carlo (Treviso 1759 – 1838 Pisa) 613. „Giovanni Bellini”. Porträt des Malers Giovanni Bellini (1430-Venedig-1516). Brustbild halb nach links nach Vorzeichnung von Giov. Dom. Campiglia auf der Basis eines Selbstporträts Bellinis. Schabkunstblatt auf Bütten, gedr. von 4 Platten. Abbbildung 15,5 x 12,5 cm. (14) (200/250,-) Nicht aus Lasinios bekannter Folge der sogen. „Ritratti“ von (mindestens) 388 Künstlerselbtsporträts nach Originalen der Uffizien. Vielmehr (wohl) zu den bei Thieme-Becker, Bd. 22, S. 404, genannten 23 “farbigen Einzelblättern” gehörig, “darunter ein Porträt seines Lehrers Gautier-Dagoty” (Edouard Gautier-Dagoty war nicht nur Lehrer, sondern auch Freund Lasinios). Die Vorzeichnungen zu diesen Malerporträts hatte Giovanni Domenico Campiglia (1692 - 1768) wahrscheinlich für den 1762 erschienenen „Museo Fiorentino” geschaffen. Offenbar einziger Zustand dieser aufwendigen Arbeiten Lasinios! – Ausgezeichneter Druck. Etwa auf den Rand der Abbildung geschnitten und zeitgenössisch auf festes Bütten aufgezogen. Auf dem Montageblatt (19,5 x 14,8 cm) von alter Hand mit der Feder bezeichnet. Geringf. berieben. Der Rand des Montageblattes mit kl. altersbedingten Mängeln. Lasinio, Carlo 614. „Michel Angelo Buonarroti“. Porträt des Michelangelo Buonarroti (Caprese 1475 – 1564 Rom). Etwa halbe Figur nach rechts, der Kopf dem Betrachter zugewandt. Nach Vorzeichnung von Giov. Dom. Campiglia nach einem Selbstporträts Michelangelos. Schabkunstbl. auf Bütten, gedruckt von 4 Platten.

109

Abbildung ca. 16 x 12,7 cm. (14) (200/250,-) Siehe die auch für dieses Blatt zutreffenden Anmerkungen zur vorst. Kat.-Nr. – Ausgezeichneter Druck. Etwa auf den Rand der Abbildung geschnitten und zeitgenössisch auf festes Bütten aufgezogen. Auf dem Montageblatt (20 x 14,5 cm) von alter Hand mit der Feder bezeichnet. Kaum berieben. Der Rand des Montageblattes mit kleinen altersbedingten Mängeln. Lasinio, Carlo 615. „Guido Reni“. Porträt des Guido Reni (1575 – Bologna -1642) Brustbild mit großem Hut leicht nach rechts. Nach Vorzeichnung von Giov. Dom. Campiglia auf der Basis eines Selbstporträts Renis. Schabkunstblatt auf Bütten, gedr. von 4 Platten. Abbildung ca. 16 x 12,8 cm. (14) (200/250,-) Siehe die auch für dieses Blatt zutreffenden Anmerkungen zu den vorst. Kat.-Nrn. – Ausgezeichneter Druck. Etwa auf den Rand der Abbildung geschnitten und zeitgenössisch auf festes Bütten aufgezogen. Auf dem Montageblatt (19,2 x 14,6 cm) von alter Hand mit der Feder bezeichnet. Kaum berieben. Der Rand des Montageblattes mit kleinen altersbedingten Mängeln. Lasinio, Carlo 616. „Jacopo Robusti, d:o Tintoretto“. Porträt des Jacopo Tintoretto (1519 – Venedig – 1594). Brustbild, der Oberkörper leicht nach rechts, der Kopf beinahe en face. Nach Vorzeichnung von Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt Tintorettos. Schabkunstblatt auf Bütten, gedruckt von 4 Platten. Abbildung ca. 15,5 x 12,8 cm. (14) (200/250,-) Siehe die auch für dieses Blatt zutreffenden Anmerkungen zu den vorst. Kat.-Nrn. – Ausgezeichneter Druck. Etwa auf den Rand der Abbildung geschnitten und zeitgenössisch auf festes Bütten aufgezogen. Auf dem Montageblatt (19,2 x 14,8 cm) von alter Hand mit der Feder bezeichnet. Kaum berieben. Auch der Rand des Montageblattes fast mangelfrei erhalten. Lasinio, Carlo 617. „Tiziano Vecelli“. Porträt des Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore um 1490 – 1576 Venedig). Brustbild en face, der Kopf nach rechts gewandt. Nach Vorzeichnung von Giov. Dom. Campiglia nach einem Selbstporträts Tizians. Schabkunstblatt auf Bütten, gedruckt von unterschiedlich eingefärbten 4 Platten. Abbildung ca. 15,2 x 12,7 cm. (14) (200/250,-) Siehe die auch für dieses Blatt zutreffenden Anmerkungen zu den vorst. Kat.-Nrn. – Ausgezeichneter Druck. Etwa auf den Rand der Abbildung geschnitten und zeitgenössisch auf festes Bütten aufgezogen. Auf dem Montageblatt (20 x 14,7 cm) von alter Hand mit der Feder bezeichnet. Kaum berieben. Der Rand des Montageblattes mit kleinen altersbedingten Mängeln. Laurie &Whittle (Herausgeber, London) 618. „The Soldier’s Daughter“. Schabkunstblatt, “Publish’d Mar. 7. 1803 by Laurie & Whittle 53, Fleet Street, London”. PM 35 x 25,4, Blattgr. ca. 37 x 27 cm. (18) (80/120,-) B.M. No.2010,7081.3253. - Der in schmucker Uniform heimkehrende Vater begrüßt seine ärmlich gekleidete Tochter, welche die Not zum Straßenverkauf von Balladenzettel genötigt hat. Im Fuß in 3 Spalten Verse von Thomas George Ignall aus seinem Stück “Poor Little Child of a Tar”. Links Stand mit Graphikverkäufer. – Voller Abdruck der Platte mit Rand auf Velin. Schöner nuancenreicher Druck. Martini, Pietro Antonio (Trecasali 1738 – 1797 Parma) 619. „Lauda-Conatum Exposition au Salon de Louvre En 1787”. Kupferstich u. Radierung, “P.A. Martini Parm.s Faciebat, à Paris chez Bornet, Peintre, Rue Guénégaud No. 24, et à Londres No. 7 St. George’s Row, Hyde Park”, um 1787. PM 38,5 x 52,5, Blattgr. ca. 44,5 x 62 cm. (7) (250/300,-) Le Blanc, Martini, 13. Vorlage ist möglicherweise eine Zeichnung Johann Heinrich Rambergs gewesen (so The Met, Accession No. 49.50.244). Unter den zahlreichen Bildern, mit denen die Wände beinahe vollständig bedeckt sind, auch zahlreiche Porträts von Mitgliedern der königl. Familie. So hängt links von der Tür das berühmte, erst 1787 vollendete große hochformatige Bild der Élisabeth L. Vigée Le

110

Brun, das Marie-Antoinette mit ihren Kindern zeigt. Es ist in dieser Ausstellung wohl zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt worden. – Klar zeichnender kontrastreicher Druck auf breitrandigem Bütten. Im Rand einige restaurierte Mängel. Keine Mittelfalte, da plano aufbewahrt! McArdell, James (Dublin 1728 oder 29 – 1765 London) 620. „Rembrandt’s Mother“. Halbe Figur en face. Schabkunstblatt, “Done by Ja.s M.c Ardell from a Capital Picture of Rembrandt in ye Collection of Mr. Edward Scarlett..”, “Sold at the Golden Head, Covent Garden. Price ½”. Nach 1750, wohl um 1760. Blattgr. ca. 35,3 x 25,2 cm. (7) (150/200,-) Chaloner Smith 150. Le Blanc, Ardell, 79. – Hervorragender kontrastreicher Druck auf Bütten mit umlaufendem Rändchen. Minimal berieben, sonst schöne Erhaltung. McArdell, James 621. Junges Mädchen mit Flageolett. In halber Figur nach links. Schabkunstblatt, “J. Molenaar Pinx.t”, “J.s Mc Ardell Fecit”. “Sold at the Golden Head in Covent Garden”, London. Nach 1750, wohl 1758. PM 33 x 22,7, Blattgr. ca. 37 x 25 cm. (21) (150/200,-) Le Blanc, Ardell, 96. Nach dem Gemälde von Jan Miense Molenaar– Voller Plattenabdruck auf Bütten mit br. Rand. Kräftiger kontrastreicher Druck! Minimale Randmängel. Insgesamt tadellos erhalten. Mechau, Jacob Wilhelm (Leipzig 1745 – 1808 Dresden) 622. „Ponte antico a Civita Castellana volgarmente detto ponte Terano”. Radierung 1795. PM 37,8 x 28,2, Bl. 50,6 x 38,5 cm. (7) (300/350,-) Le Blanc 12. Aus der Folge “Mahlerisch radirte Prospecte”, die bei Frauenholz in Nürnberg zw. 1792 u. 1798 in 12 Lieferungen erschien. – Prächtiges Blatt in tadellosem kontrastreichen Druck. Frisch erhaltenes breitrandiges Exemplar. Mechel, Christian von (Basel 1737 – 1817 Berlin) 623. “Mausolée du Maréchal de Saxe Inventé et executé en marbre par J.B. Pigalle.. erigé dans le Temple de St. Thomas à Strasbourg en MDCCLXXVI”. Kupf. “A Basle chez Chrêtien de Mechel”. Mit Widmung Mechels an Baron d’Autigni. Blattgr. 59 x 43,5 cm. (21) (300/400,-) Wüthrich, Mechel 60. Le Blanc 85. Le Blanc 177. - Voller Abdruck der Platte auf Bütten, etwa auf der Plattenkante geschnitten. Schöner klar zeichnender Druck. Fachmännisch geglättet, da das Blatt knitterfaltig war, recto daher kaum noch bemerkbar. Kleine sonstige Randausbesserungen. Im Übrigen schön u. frisch erhalten. Mechel, Christian von 624. Allégorie sur le 3.e Jubilé Centenaire de la Fondation de l’Université de Bâle. Kupf. und Radierung, “J:C: Heilmann Helvet: Mühlhausinus delineabat”, “Christ: a Mechel sculpsit et excudit Parisiis 1760”, “A Paris chez l’Auteur Rue Tavanne au coin de celle de Sepulcre”. Im Fuß in 2 durch das große Universitätssiegel getrennten Spalten jew. 6zeiliger latein. Text. Abdruck 47,5 x 33,3, Blattgr. ca. 58,5 x 42,3 cm. (10) (200/250,-) Wüthrich, Mechel, 85. Le Blanc 157. - Voller Abdruck der Platte auf kräftigem breitrandigen Bütten m. großem WZ. Hervorragender, ausgewogener Druck. Minimale durchgehende Bräunung. In den breiten weißen Rändern geringf. flecking u. mit sonstigen kl. Mängeln. Pfeiffer, Francois Joseph d.Ä. (Aachen 1741 – 1807 Brüssel) 625. „Een echte Belg, een Man wtens hart voor Vreyheid brandt.. dappre Vanetijn“. Porträt über Sockel mit 6zeiligen Versen in niederl. Sprache. Punktierstich, “F.J.Peiffer, ad viv. del. et fecit. 1787”. PM 28,5 x 21,3, Blattgr. ca. 38,5 x 31,5 cm. (10) (150/200,-) Le Blanc 4. Porträt des Artillerie-Hauptmanns und belgischen Patrioten A. Valentijn in halber Figur.

111

– Hervorragender Druck auf breitrandigem Bütten, die originalen Büttenränder erhalten. In den Außenrändern gelegentl. kleine Mängel, ansonsten sehr schön erhalten. Polnischer Künstler (1. Hfte. 19. Jahrh.) 626. „Grunewald près de Berlin“. Grunewald vom Grunewaldsee aus. Aquarell auf Zeichenkarton. Oben signiert (?) u. dat. “A. Raizynski 23 Aout 1827”. Blattgr. 19 x 23 cm. (11) (250/300,-) Datierung sowie Signatur (?) nebst Bezeichnung von unterschiedlichen Händen. Von der Hand der Datierung auch ein Zusatz rechts oben “Gzbyxmrih” (?). – Die frühherbstliche Stimmung der Landschaft ist von dem ausgebildeten Künstler stimmungsvoll wiedergegeben. Preissler, Valentin Daniel (1717 – Nürnberg - 1765) 627. “Apotre”. Schabkunstblatt, “dessiné daprès le tableau original du fameux Hannibal Carrache.. par J. M. Preisler Graveur et Pofesseur de l’Academie Royale. Val. Dan. Preisler Norib. sc. et exc. 1756”. PM 38,7 x 25,5, Blattgr. ca. 43,5 x 30,8 cm. (7) (120/200,-) Le Blanc, Val. Dan. Preissler, 7. Valentin Daniels Bruder Johann Martin war seit 1744 Hofkupferstecher u. seit 1750 Professor der Akademie in Kopenhagen; von ihm stammt die Nachzeichnung des Gemäldes von A. Carrachi aus dem Besitz des dänischen Königs, die wiederum unserer Graphik als Vorlage diente. - Voller Plattenabdruck auf Bütten m. breitem Rand. Vorzüglicher Druck in Grau-Schwarz. Geringf. randschmutzig. Unten rechts im Rand kl. bekrönter Slg.-Stempel in Blau. Mit den oberen Ecken alt auf Bütten angeklebt. Prestel, Johann Gottlieb (Grönenbach 1739 – 1808 Frankfurt) 628. „La Fraicheur de la Soirée“. Altkolorierte Aquatintaradierung in Halbgouache. „Reysdaal pinx.“, Mainz um 1790. Mit schmalem geschwärzten Rand um die Darstellung geschnitten u. zeitgenössisch auf Qu.-Imp.-Büttenbogen mit breiten Tuschrändern und mit unten aufgeklebtem Tit.-Schildchen aufgelegt. Abb. 50,5 x 64, Montagebl. ca. 57,5 x 72 cm. (18) (250/350,-) Das bei Le Blanc unter Nr. 158 aufgeführte Blatt nach Ruisdael. Das Tit.-Schildchen m. der Sign. 21 weist auf die Grafen Staden als Eigentümer des Original-Ölgemäldes hin und trägt eine Widmung an Karl Theodor von Dalberg „Coadjuteur de Maience de Worms et de Constance“. Das graphische Blatt muss also 1788 oder kurze Zeit später entstanden sein. – Graphik u. Montageblatt sind lediglich durch 1 Klebestelle verbunden. Prächtiges Blatt in leuchtendem Altkolorit! Der Rand des Montageblattes leicht fleckig. Insgesamt ganz prächtige gouachierte Landschaftsdarstellung. Prestel, Johann Gottlieb 629. „Cascade en Vestphalie“. Aquatintaradierung in Braun „d’après l’original d’Aldert van Everdingen“. Um die Einfassungslinie geschnitten und zeitgenössisch leicht auf Imp.-Fol.-Büttenbogen mit breiten Tuschrändern befestigt. Der Büttenbogen im Fuß mit aufgeklebtem Tit.-Schildchen und zusätzlicher aufgeklebter Verlagsadresse „chés Wilh. Fleischer a Francfort sur le m“. Abb. 62 x 49,5, Montagebl. ca. 74,5 x 61 cm. (18) (200/250,-) Wohl Le Blanc Nr. 159. Das Tit.-Schildchen trägt die Sign. “No. 29” u. bezeichnet den Kaufmann D.F. Basse in Frankfurt/M. als Eigentümer der Vorlage. – Verbindung zw. Graphik u. Montageblatt lediglich durch 1 Klebestelle. Prächtige gratige Radierung in tadelloser Erhaltung. Das Montageblatt mit minimalen Randmängeln. Insgesamt außergewöhnlich gut erhalten. Ramberg, Johann Heinrich (1763 - Hannover - 1840) 630. Zugeschrieben. 2 Notariatsszenen auf 1 Blattt. Lavierte Federzeichnungen. Blattgr. 23,4 x 36,2, Szene links 23,4 x 20,5, rechts 23,4 x 14,3 cm. (19) (400/600,-) Links: In seinem Besprechungszimmer liest der Notar in Anwesenheit von 6 weiteren Personen beiderlei

112

Geschlechts aus einem Testament oder einer Vertragsurkunde vor. Rechts: In seinem Büro diktiert der Notar einem Gehilfen in Anwesenheit von 2 weiteren Personen. - Schwungvolle, karikierende Zeichnungen auf holländischem Bütten m. WZ Wappen mit “DCBlauw”. Möglicherweise aus Rambergs in den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts in England verbrachten Zeit. Wenige Fleckchen. Insgesamt wohl erhalten. Rieter, Heinrich (Winterthur 1751 – 1818 Bern) Vom Künstler eigenhändig signiert 631. (Cascade du Giessbach sur le lac de Brientz). Aquarellierte Umrissradierung. In der Darstellung rechts unten vom Künstler mit Graphitstift eigenhändig sign. u. dat. “H. Rieter 1790” bzw ”1796”. Abdruck 46,5, x 60,5, Blatt ca. 48 x 63 cm. (10) (600/800,-) Zustandsdruck, vor Ortsbezeichnung u. Künstleradresse, und auch vor dem endgültigen Zustand der Platte. Zum finalen Zustand der Platte siehe Schaller, Schw. Kleinmeister in Bern, S. 266 (Gemeinschaftsarbeit Nr. 26). – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit umlaufendem Rand. Prächtiges Blatt in leuchtendem zeitgenössischen Kolorit! Das Kolorit in diesem frühen Zustand wohl vom Künstler selbst aufgetragen; der 1788 geborene Sohn Georg, der ihm später beim Kolorieren behilflich war, scheidet als Kolorist aus, weil er damals noch zu jung war. Durchgehende leichte Papiergilbung. Verso am oberen Rand u. – minimal - auch rechts unten Rückstände von alten Papier-Klebestreifen. Rietmann, Johann Jakob (1808 – St. Gallen - 1868) 632. Teilansicht von St. Gallen. Radierung, “JJ. Rietmann ad nat. fec. 1831“. PM 13 x 18,2, Blattgr. ca. 20,5 x 27,4 cm. (10) (80/120,-) Zustandsdruck. Vor der Bezeichnung. - Voller Plattenabdruck auf breitrandigem Velin. Hervor- ragender homogener Druck. Plattenschmutz in den weißen Rändern des Abdrucks. In den Außenrändern minimal stockig. Ryland & Bryer, Engravers and Printsellers (aktiv London 1765-1772) 633. „The Positive Argument“. Zeitgenössisch koloriertes Schabkunstblatt, „Sold by Ryland & Bryer, Engravers & Printsellers, at the Kings Arms Cornhill”, London um 1770. PM 35 x 25,3, Blattgr. ca. 40,5 x 28,4 cm. (17) (300/400,-) Älterer Mann versucht junges Mädchen mit einer gefüllten Börse zu verführen. – Voller Plattenabdruck auf breitrandigem Bütten. Ganz prächtiges, unverfälschtes Kolorit der Zt. Tadellose Erhaltung. Selten! Sayer, Robert (Herausgeber, London 1748-73) One of the most famous portraits of David Garrick by Sir Joshua Reynolds in first state 634. „Strive not Tragedy nor Comedy to Engroß a Garrick, who to Your Noblest Characters does Equal Honour“. Schabkunstblatt, “J. Reynolds pinx.t“, “C. Corbutt fecit”, “London, Printed for Rob.t Sayer ..Printseller at the Golden Buck near Serjeants Inn, Fleet Street”. PM 25,3 x 35,5, Blattgr. ca. 26,4 x 36,5 cm. (17) (200/300,-) Porträt des Schauspielers David Garrick als Kniestück, er ist hin und her gerissen zwischen Komödie und Tragödie. Wohl 1. Zustand vor 1762 (2. Zust. bei Robert Sayer u. Carington Bowles, 1762 oder später. 3. Zust. bei Richard Holmes Laurie u. Bowles & Carver, 1818 oder später). – Voller Abdruck der Platte mit umlaufendem Rand auf Bütten. Ganz prächtiger nuancenreicher Druck. In der unteren rechten Ecke schwache diagonal verlaufende Kratzspur. Sayer, Robert 635. „The Fair Nun Unmask’d“. Schabkunstblatt, “H. Morland pinx.t”, “J. Wilson fecit”, “Printed for Rob.t Sayer ..Printseller Nr. 53 in Fleet-Street London”. Abdruck 35,3 x 25,2, Blattgröße ca. 36,8 x 27

113

cm. (17) (300/400,-) Chaloner Smith 21. Le Blanc, James Wilson, 20. Wohl 1. Zustand um 1765. - Attraktive junge Nonne mit Diamantkreuz am Halsband in venezianischer Maskierung, nachdem sie die Maske abgenommen hat. Im Fuß zweizeiliger Vers in englischer Sprache. - Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit umlaufendem Rand. Ganz prächtiger kontrastreicher Druck. Tadellose Erhaltung. Sayer, R. & Bennett, J. (Herausgeber, London 1774-1784) 636. „Diogenes in Search of an Honest Man“. Diogenes mit der Laterne suchend auf seiner Wanderung durch Griechenland. Schabkunstblatt, “London, Printed for R. Sayer & J. Bennett, No. 53 in Fleet Street, as the Act directs 25 March 1775”. PM 35,5 x 25,3, Blattgr. ca. 40 x 29,5 cm. (6) (150/200,-) Relativ seltenes Blatt zu einem oft aufgegriffenen Thema. Im Fuß 2 Spalten mit 4zeiligen Versen in englischer Sprache. - Voller Abdruck der Platte auf Bütten mit umlaufendem breiten Rand, tw. m. ursprüngl. Schöpfrand. Guter kontrastreicher Druck. Kleine Randmängel, im breiten Rand oben u. unten außen Einrisse u. Knitterfalten (weit entfernt vom Abdruck). Sayer, Robert & Co. (Herausgeber, London 1784-94) 637. „The Waggoner“. Schabkunstblatt, “London, Publish’d 25th. July 1792. By Robt. Sayer & Co., Fleet Street”. PM 35 x 25,3, Blattgr. ca. 36,3 x 26 cm. (7) (80/120,-) Fuhrmann vom Land besucht die Stadt, besudelt mit den Spritzern seines Fuhrwerks einen geckenhaft gekleideten Kavalier und hat daran seinen Spaß. Im Fuß in 3 Spalten die Verse der entsprechenden Ballade von Charles Dibdin. – Voller Abdruck der Platte mit umlaufendem kl. Rand auf Velin. Kräftiger nuancenreicher Druck. Untere rechte Ecke m. Knickfalte. Sedelmayr, Josef Anton (1797 - München – nach 1845) 638. Wasserfall mit hoch stehender Burg. Lithographie, “J. Ruysdael pinx.”, “Sedlmayr del.”, gedruckt bei J. Selb, München um 1820. Blattgr. x 48,5 cm. (18) (100/150,-) Aus der 29. Lfg. der Folge “Bayrischer Gemäldesaal”. – Vorzüglicher Druck auf breitrandigem Velin “M. & I.A. Huber”. Tadellos erhalten! Vivares, Francois (Saint-Jean-du-Bruel 1709 – 1780 London) 639. “I Banditi Italiani – The Italian Banditti”. Radierung. “Engraved from an Original Picture of Franceso Simonini in the Possession of Mr. Panton Betew”, “F. Vivares Sculp.”, “Published by Fran.s Vivares April 25.th 1759”. PM 40 x 50, Blatt ca. 42 x 54 cm. (12) (200/250,-) Originalausgabe, noch von Vivares selbst herausgegeben, B.M. No. 1877,0609.1649. Wie dort mit Sign. No. 19 links unten. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit Rand. Schöner, gleichmäßig kräftiger Druck. Verso am oberen Rand punktuelle Leimrückstände, von denen zwei leicht durchscheinen. Vogel, Bernhard (Nürnberg 1683 – 1737 Augsburg) 640. “Blandarum prima sororum”. Die Kolfspielerin. Schabkunstblatt. “Ioannes Kupezky pinx.”, “Bernard Vogel juxta Originale sculps. & excudit Noribergae 1735”. PM 35,3 x 25,3, Blatt ca. 43 x 30,5 cm. (12) (150/250,-) Wohl aus dem von Daniel Preissler in Nürnberg 1745 herausgegebenen Werk “Joh. Kupetzky incomparabilis artificis imagines”. Dekoratives Porträt einer jungen Frau mit modischem großen Hut und freizügigem Dekolleté in halber Figur beinahe en face. In der Rechten hält sie graziös einen Kolfschläger. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit breitem Rand. Kräftiger kontrastreicher Druck. Kaum berieben. Nur minimale Randmängel.

114

Wagenbauer, Max Josef (Öxing bei Grafing 1774 – 1829 München) 641. Zugeschrieben. Weite Landschaft mit Dorf, Oberpfalz oder Franken. Aquarell, um 1805/10 (?) Unten links mit Signatur “M. J. Wagenbauer” (?). 19,5 x 38,2 cm. (21) (250/350,-) Verso am Rand links unten findet sich eine Glosse von alter Hand in Bleistift “von Max J. Wagenbauer erhalten am 19. Jänner 1817. Burghart”. Man kann daher annehmen, dass es sich um ein Geschenk Wagenbauers handelt. Daraus kann allerdings nicht zwingend geschlossen werden, dass Wagenbauer auch Autor der Zeichnung ist. Wer aber auch immer der Künstler ist, der Abbildung des Dorfes im Mittelpunkt ist zeichnerisch hervorragend gelungen. Vordergund und Himmel sind dagegen nur mit leichter Lavierung behandelt. Das Aquarell ist so sicherlich unvollendet geblieben. – Das Blatt war gerahmt, die rückseitigen Ränder weisen noch alte Leimspuren auf. In diesem Zustand ist das Blatt wohl leider längere Zeit dem Licht ausgesetzt gewesen. Das ganze Velin-Blatt ist daher leicht gegilbt, die Aquarellfarben etwas verblasst. Weise, Gotthelf Wilhelm (Dresden1751 – 1810 Kassel) 642. “Die Sonn enthüllt den Schauplatz deiner Werke. Neander”. Landschaft mit rundem Turm. Kupf., “Gemahlt von Adam Pinakker”, “Gestochen von Gotth. Wilh. Weise in Dresden im Jahr 1774”. Abdruck 42 x 33,5, Blatt ca. 49,5 x 38,5 cm. (19) (150/200,-) Le Blanc, Weise Nr. 13. Im Kopf “No. II” u. “I”. Autor der Vorlage ist Adam Pynacker. Weise sieht in ihr die Versinnbildlichung des Kirchenliedes von Joachim Neander. – Voller Plattenabdruck auf Bütten mit breitem Rand. Schöner Druck. Im oberen Rand außerhalb des Abdrucks 2 kl. hinterlegte Einrisse. Woollett, William (Maidstone 1735 – 1785 London) 643. “A View of the Garden &c., at Carlton House in Pall Mall..”. Rad. und Kupf., “W. Woollett del. et sculp.”. “Printed for Henry Parker.., Robert Sayer.., John Bowles.., Carington Bowles.., and John Boydell in Cheapside”, (wohl) nach 1760. PM 37,7 x 55,3, Blatt 40 x 57,2 cm. (19) (300/400,-) BM No. 1866.1114.552. Prächtige Gartenansicht mit Gärtnerinnen und Gärtnern bei der Arbeit. Möglicherw. aus “Vues de maisons de campagne en Anglettere”, Le Blanc 54-59. Im Fuß mit Widmung von John Tinney an die Witwe des Prinzen of Wales Friedrich Ludwig, des 1751 verstorbenen Sohnes von Georg II. - Voller Plattenabdruck mit Rand auf Bütten.

Nr. 478

115

Ergänzendes Schlagwortregister

Aachen ...... 8,9 Ragaz, Bad ...... 20 Ärzte ...... 459-461 Ramberg, H...... 585, 586 Ahr ...... 46 Rheinland ...... 73 Archimedes ...... 594 Rheinpfalz ...... 66 Aristoteles ...... 571 Riga ...... 45, 67 Athen...... 30 Rom ...... 69 Ballonfahrt ...... 436/37, 577-579 Russland ...... 518 Bodensee ...... 18, 110, 384 Sargans ...... 571 Bonn ...... 10, 11, 31, 61 Schweiz ...... 58 Brügge...... 22 Seekarten (charts) ...... 359, 360 Budapest ...... 32 South Carolina ...... 92 Deutsch-Katholizismus ...... 5 Spanien ...... 523 Dresden ...... 412 Stuttgart ...... 129 Düsseldorf ...... 12 Tanz ...... 452, 456, 457 Eifel ...... 153-160 Theologie ...... 609 Ems, Bad ...... 33,34 Tirol ...... 68 Engelberg ...... 35 Troja ...... 7 England ...... 2 Tübingen ...... 129 Frankreich ...... 3 Wein ...... 24, 570, 589 Friedrich II. von Preussen ...... 59, 60, 62 Wiesbaden...... 17, 40 Gärten ...... 75, 442, 443 Zürich ...... 21, 562 Genf ...... 36 Horn TG ...... 18 Indien ...... 50 Jagd ...... 41 Judaica ...... 552 Kalender ...... 42-44 Karibik ...... 89, 90 Kleve ...... 37 Koblenz ...... 13, 25 Köln ...... 14 Krimkrieg ...... 372 Litauen ...... 408 London ...... 29 Mainz ...... 15 Manuskriptpläne .. 198, 222, 225, 266, 269, 313, 319, 395-97, 412 Marie Antoinette ...... 498 Mittelmeer ...... 31 München ...... 38 Napoleon ...... 413 Neuwied ...... 16, 61 New York ...... 6 Nürnberg ...... 39 Oostende ...... 1 Ostfriesland ...... 216, 220 Paris ...... 26, 27, 28 Philadelphia ...... 91 Philosophie ...... 610 Polen ...... 353 Porträts ...... 59, 60, 62, 68

Notizen

Wichtige Hinweise Die im Katalog angegebenen Preisspannen beruhen auf unseren Schätzungen. Sie sollen Interessenten Anhaltspunkte für Gebote bieten. Bei schriftlichen Geboten sollte berücksichtigt werden, daß Gebote, die unter dem unteren Schätzpreises liegen, erfahrungsgemäß wenig Aussicht auf Erfolg haben. Gebote, welche 2/3 des unteren Schätzpreises nicht erreichen, werden nicht berücksichtigt. Größen werden in den üblichen Buchformaten oder in cm (gelegentl. auch ohne diesen Zusatz) angegeben; im letzten Fall wird zuerst die Höhe genannt. Bei graphischen Blättern beziehen sich Größenangaben ohne zusätzliche Hervorhebung auf die Abbildungen; die Blattgröße bzw. das Plattenmaß (PM) werden besonders gekennzeichnet. Abkürzungen

Abb. Abbildung (en) Kl. Klein- angr. angrenzend (kol.) Kol. koloriert/Kolorit Ans. Ansicht Kte. Karte Aufl. Auflage Kupf. Kupferst./-radierung Bd.(e) Band (Bände) läd. lädiert besch. beschädigt lat. lateinisch beschn. beschnitten Ldr. Leder Bez. Bezeichnung Lith. Lithographie Bibl. Bibliothek mod. modern Bl. Blatt/Blätter Or. Original blgr. blattgroß O.O. ohne Ort breitr. breitrandig Pp.(-Bd.) Pappband brosch. broschiert Pgt. Pergament Darst. Darstellung PM Plattenmaß def. defekt Pr. Prägung dek. dekorativ Qu. Quer- Dr. Drucker Rad. Radierung dt. deutsch Rsch. Rückenschild e. eigenhändig Rvg. Rückenvergoldung A. Erstausgabe S. Seite (n) Erkl. Erklärung sog. sogenannt Ex. Exemplar Slg. Sammlung farb. farbig Sp. Spalte figürl. figürlich Taf. Tafel flex. flexibel Tit. Titel Fol. Folio U. Unterschrift gef. gefaltet Umschl. Umschlag gepr. geprägt unbed. unbedeutend gespr. gesprenkelt Verf. Verfasser geringf. geringfügig Vlg. Verlag gest. gestochen Vign. Vignette gr. groß Vordergr. Vordergrund Gr.-Fol. Großfolio zahlr. zahlreich H. Halb- zeitgen. zeitgenössisch hrsg. herausgegeben d. Zt. der Zeit Holzschn. Holzschnitt zis. ziseliert Imp.-Fol. Imperialfolio 12mo, 12° Duodez Jew. jeweils 8vo, 8° Oktav Jh. Jahrhundert 4to, 4° Quarto

Graphik- und Buchauktionen HOLGER CHRISTOPH Bonn Am Hofgarten 5 • D-53113 Bonn Tel.: 0228 – 2618280 Fax: 0228 – 2618819

Aufträge Zur ______Versteigerung Von______

Deutliche Schrift erbeten (Ort, Datum und Unterschrift)

Gebot bis zu Kat.-Nr. Titel €

Durch Erteilung eines schriftlichen Auftrages erkennt der Auftraggeber die Auktionsbedingungen ausdrücklich an. In obigen Geboten ist das Aufgeld nicht enthalten. Aufträge uns unbekannter Kunden werden nur ausgeführt, wenn Deckung durch Scheck beigefügt oder in sonstiger Weise Sicherheit geleistet ist.

Gebot bis zu Kat.-Nr. Titel €

Rechnung – Invoice

Katalog 40 € 12 (einschl. 7% MWSt. f. EU-Länder)

Wir bitten um Überweisung dieses Kostenbeitrags für den Katalog, die Ergebnisliste sowie deren Versand auf das Konto:

POSTBANK AG IBAN: DE53 1001 0010 0541 1811 25 - BIC: PBNKDEFF

Bank transfers have to be clearly marked with „payee is exempt from charges“.

Graphik- und Buchauktionen HOLGER CHRISTOPH Bonn Am Hofgarten 5 • D-53113 Bonn Tel.: 0228 – 2618280 Fax: 0228 – 2618819 Email: [email protected] www.antiquariat-christoph.com

So finden Sie uns: