Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde

Juni 2020 Nummer 6.2020 · erscheint am 5. Juni 2020

Gemeinde HISTORISCHE SCHAUWEBEREI BRAUNSDORF

Sie können unser Museum und die Galerie Inselsteig ab 23. Mai 2020 wieder besuchen! Über evtl. demnächst statt ndende Veranstaltungen informieren wir Sie jeweils zeitnah auf unserer Internetseite.

NEU! Virtueller Museumsbesuch Virtuelle Ausstellung „Volker Beyer“ in der Galerie Inselsteig.

MUSEUM GALERIE INSELSTEIG Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist ein Technisches Die Galerie Inselsteig präsentiert wechselnde Aus- Museum und sogleich ein Denkmal der Architektur- und stellungen der bildenden Kunst. Untergebracht in Produktionsgeschichte in Trägerscha der Gemeinde Nieder- einem original erhaltenen Produktionsraum der wiesa, gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge Mittelsach- ehemaligen Weberei Tannenhauer zeigt sich die sen, die Sächsische Landesstelle für Museumswesen, Kultur- außergewöhnliche Symbiose zwischen Kunst und sti ung des Freistaates Sachsen und die Sti ung für Kunst Industriekultur. und Kultur der Sparkasse . Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Juni 2020 S. 1 Amtliche Mitteilungen

Öffentliche Bekanntmachung

Zweckvereinbarung über die Erfüllung der Aufgaben der Polizeibehörden zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und der kriminalpräventiven Arbeit im Rahmen des Projektes ASSKomm und der Beteiligung an den Kosten der Stadt Flöha zwischen § 2 Durchführung der Aufgaben der Stadt Flöha; Augustusburger Str. 90 in 09557 Flöha Für die Durchführung der übertragenen Aufgaben wird der vertreten durch den Oberbürgermeister Herrn Holuscha gemeindliche Vollzugsbedienstete der Stadt Flöha die gemeind- und der lichen Vollzugsbediensteten der Gemeinde Niederwiesa nach Gemeinde Niederwiesa; einen abzustimmenden Dienstplan unterstützen. Die durch- Dresdner Straße 22 in 09577 Niederwiesa schnittliche wöchentliche Einsatzzeit für die Gemeinde Nieder- vertreten durch den Bürgermeister Herrn Schubert wiesa beträgt drei Wochenstunden. wird aufgrund von §§ 1, 2, 71 Abs. 2, 72 des Sächsischen Geset- Der gemeindliche Vollzugsbedienstete führt ein Fahrtenbuch zes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) folgende und für die zeitliche Inanspruchnahme der übertragenen Auf- Zweckvereinbarung geschlossen: gaben einen Zeitnachweis. Beide Nachweise sind einmal im Quartal der Gemeinde Niederwiesa vorzulegen. Präambel Für die Abwicklung im Einzelnen sind die gesetzlichen Vor- Die Stadt Flöha sowie die Gemeinde Niederwiesa können sich schriften für die Polizeibehörden und den gemeindlichen Voll- als Ortspolizeibehörden zur Wahrnehmung bestimmter auf zugsdienst bindend. den Gemeindebereich beschränkter polizeilicher Vollzugsauf- gaben gemeindlicher Vollzugsbediensteter (GVD) bedienen. § 3 Finanzierung Welche polizeilichen Vollzugsaufgaben auf gemeindliche Voll- Dem gemeindlichen Vollzugsbediensteten steht nach TVÖD zugsbedienstete übertragen werden können, regelt die Verord- eine Vergütung zu. Diese Vergütung erfolgt durch die Stadt Flöha nung des Sächsischen Staatsministeriums des lnnern über die Wahrnehmung polizeilicher Vollzugsaufgaben durch gemeind- als Dienstherren des gemeindlichen Vollzugsbediensteten. liche Vollzugsbedienstete. Aufgrund der vorliegenden Zweck- Die Gemeinde Niederwiesa erstattet der Stadt Flöha die Kosten vereinbarung wird ein gemeindlicher Vollzugsbediensteter der für die Inanspruchnahme des gemeindlichen Vollzugsdienstes. Stadt Flöha die Koordinierung und Unterstützung der gemeind- Alle anfallenden Personalkosten (auch Urlaubs- und Krank- lichen Vollzugsbediensteten im Gemeindegebiet Niederwiesa heitszeiten) werden anteilig nach Einsatz der durchschnittli- mit wahrnehmen. Dies vorausgeschickt vereinbaren die Gemeinde chen Wochenstunden berechnet. Niederwiesa und die Stadt Flöha wie folgt: Folgende anfallende Kosten werden umgelegt: § 1 Übertragung von Aufgaben • die Personalkosten für den gemeindlichen Vollzugsbediens- Im Rahmen des Projektes ASSKomm des Freistaates Sachsen teten (insbesondere personenbezogene Personalkosten inkl. beschäftigt die Stadt Flöha einen zusätzlichen Gemeindevoll- aller Arbeitgeberbeiträge) zugsbediensteten. Dieser unterstützt und koordiniert die Orts- • sonstige Sachkosten die mit der Übertragung der Aufgaben polizeibehörde der Gemeinde Niederwiesa zur Sicherstellung entsprechend § 1 entstehen (z.Bsp.: Kosten Dienstfahrzeug) der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gemäß §§ 2 Abs. 1; Kostenschuldner ist die Gemeinde Niederwiesa. Die Erhebung 9 Abs. 1 und 12 Abs. 1 Sächsischen Polizeibehördengesetz und der Kostenanteile erfolgt durch die Stadt Flöha in vier Abschlä- zu Maßnahmen der Kriminalprävention. gen (zum 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. eines jeden Jahres) Die Übertragung der Durchführung von Aufgaben des gemeind- mit jeweiliger Rechnungslegung. lichen Vollzugsdienstes erfolgt im Namen und nach Weisung der Gemeinde Niederwiesa und umfasst alle damit verbunde- Die Ahndung eventuell festgestellter Ordnungswidrigkeiten er- nen Aufgaben des Außen- und Innendienstes wie: folgt durch die Gemeinde Niederwiesa selbst. • Feststellung und Abwehr von Gefahren für die § 4 Vereinbarungsanpassung öffentliche Sicherheit und Ordnung Bei wesentlichen Änderungen der dieser Vereinbarung zugrun- • Feststellung und Erfassung von Ordnungswidrigkeiten de liegenden gesetzlichen Bestimmungen und tatsächlichen • Durchführung von Kontrollen des ruhenden Verhältnisse werden die Beteiligten in Verhandlungen mit dem Straßenverkehrs im gesamten Stadtgebiet Ziel eintreten, diese Vereinbarung den geänderten Verhältnis- • Vollzug des Ortsrechtes sen anzupassen.

S. 2 Juni 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde § 5 Dauer und Beendigung des Vertrages § 7 lnkrafttreten (1) Die Vereinbarung erfolgt unter Vorbehalt eines positiven Die Zweckvereinbarung wird am Tage nach der öffentlichen Fördermittelbescheides des Projektes ASSKomm und gilt Bekanntmachung der Zweckvereinbarung im Amtsblatt der für einen Zeitraum von fünf Jahren. Sie verlängert sich je- Stadt Flöha sowie im Amtsblatt der Gemeinde Niederwiesa, weils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens drei aber nicht vor dem 01.06.2020, wirksam. Monate vor Ablauf der Vereinbarungsdauer von einem der Beteiligten gekündigt wird. Die Kündigung bedarf der Flöha, den 24.04.2020 Niederwiesa, den 12.05.2020 Schriftform. (2) Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt un- berührt. Abs. 1 Satz 3 gilt entsprechend.

§ 6 Schriftform und Nebenabreden Stadt Flöha Gemeinde Niederwiesa Nebenabreden zu dieser Vereinbarung bestehen nicht. Ände- Holuscha Schubert rungen bzw. Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Oberbürgermeister Bürgermeister

Informationen aus den Ämtern der Gemeindeverwaltung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde, auch in den letzten Wochen beeinflusste die Corona-Pandemie Die Gemeinderäte und anwesenden Gäste wurden über den ak- das Geschehen in unserer Gemeinde. Obwohl die Zahl der vom tuellen Stand zum Thema Schulsporthallen-Neubau informiert. Corona-Virus betroffenen Personen in unserer Region sehr ge- Gegenwärtig werden durch unsere Verwaltungsmitarbeiter wei- ring ist, sind wir an die Vorgaben gebunden und werden diese tere Zuarbeiten und Informationen an die Auftragsberatungs- auch bestmöglich umsetzen. stelle Sachsen e.V. zur Durchführung eines Verfahrens für die Die gesetzlichen Verordnungen und Verfügungen, die in den Vergabe der Planungsleistungen bereitgestellt. letzten Wochen mehrfach überarbeitet und den aktuellen Ent- wicklungen angepasst wurden, mussten zum Teil in kürzester Weiterhin wurde in der Sitzung über die aktuell eingeschränk- Zeit auch in unserer Gemeinde umgesetzt werden. Insbesondere ten Öffnungszeiten in der Historischen Schauweberei in Brauns- im Bereich unserer Kitas und Schulen wurde die Betreuung der dorf informiert. Diese ist bis auf weiteres Freitag bis Sonntag Kinder und Jugendlichen durch die von der Sächsischen Staats- von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, wobei das Museum freitags regierung erlassenen Verfügungen stark beeinflusst. Alle für die nur nach telefonischer Voranmeldung besucht werden kann. notwendigen Maßnahmen erforderlichen Absprachen zwi- schen den Verantwortlichen in den Betreuungseinrichtungen Bitte informieren Sie sich auch weiterhin auf der Homepage der und der Gemeindeverwaltung waren zielführend und wurden Gemeinde (https://gemeinde-niederwiesa.de), der Facebook gut umgesetzt. Auch wenn nicht alle Erziehungsberechtigten Seite #Gemeinde Niederwiesa und über #Meine Gemeinde App mit den getroffenen Entscheidungen zufrieden waren, hatte der über die aktuellen Geschehnisse in Großteil der Eltern Verständnis für die umzusetzenden Maß- Niederwiesa. nahmen. Dafür möchte ich mich bei den Eltern bedanken. Auch die Arbeit der Gemeindeverwaltung wurde im vergange- nen Monat weiter durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Die In diesem Sinne und Gemeinderatsitzung am 06.05.2020 musste aufgrund der Vor- mit bestem Gruß gaben in der Allgemeinverfügung in der Kultur- und Sporthalle durchgeführt werden. In dieser Sitzung wurde unter anderem die Haushaltssatzung für 2020 beschlossen und der Beschluss für die Bestätigung des Schulnetzplanes 2019 / 2020 des Land- Raik Schubert, kreises Mittelsachsen durch den Gemeinderat bestätigt. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Juni 2020 S. 3 Bürgeramt

Hauptausschuss Gemeinderat 29.06.2020, 19.00 Uhr, 10.06.2020, 19.00 Uhr, Rathaus Niederwiesa, Sitzungszimmer (Zi. 24) im Schlossgasthaus Lichtenwalde

Sprechstunde Ortsvorsteher Braunsdorf Ortschaftsrat Braunsdorf 04.06.2020 und 02.07.2020, 17.06.2020, 19.30 Uhr 18.00 – 20.00 Uhr im Kindergarten Braunsdorf Bahnhofsgaststätte Braunsdorf

Informationen zur Nutzung von Gartengeräten und zum Verbrennen von pflanzlichen Abfällen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2. Im Privatbereich wird es weiterhin die Möglichkeit geben, in der Frühling beglückt uns mit seiner vollen Farbenpracht und Feuerschalen naturbelassenes, trockenes Holz zu verbren- gestaltet diese schwierige Zeit etwas angenehmer und wenn Sie nen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, wie in der aktuellen diese Zeilen hier lesen, steht schon der Sommer direkt vor der Polizeiverordnung der Gemeinde Niederwiesa in § 20 be- Tür. Es wird, wie jedes Jahr, wieder zahlreiche Menschen in ihre schrieben, ein offenes Feuer (Lagerfeuer) abzubrennen. Auch Kleingärten, Gärten und Wochenendgrundstücke ziehen. Da hier gelten die in Punkt 1 genannten Gesetze. Ab einer lassen sich Gartenarbeiten nicht vermeiden und wir möchten Grundfläche von 1 m² oder einer Stapelhöhe von 1 m ist das Sie an dieser Stelle noch einmal auf die Nutzungszeiten von Lagerfeuer zusätzlich erlaubnisbedürftig. Eine entsprechende Geräten und auch andere Stolpersteine hinweisen, sodass einer Erlaubnis ist mindestens zwei Wochen vorher beim Ordnungs- schönen Sommerzeit im Garten nichts im Wege steht. amt der Gemeinde Niederwiesa zu beantragen. Haus- und Gartenarbeit 3. Weiterhin gelten, wie auch in den Vorjahren, folgende Vor- Zu Haus- und Gartenarbeiten gehören insbesondere das Rasen- mähen, Hämmern, Sägen, Bohren und Holzspalten, oder das aussetzungen für das Abbrennen von offenen Feuern und Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen und ähnlichem. Feuern in Feuerschalen: Diese Tätigkeiten, die die Ruhe anderer stören können, sind a. Es ist ausreichend Abstand zu Gebäuden und brennbaren während der Sommerzeit nur zu diesen Zeiten zulässig (siehe Gegenständen zu halten § 14 Abs. 1 der Polizeiverordnung der Gemeinde Niederwiesa): b. Es ist die ständige Beaufsichtigung bis zum vollständigen montags bis freitags von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr Erlöschen der Glut von einer zuverlässigen Aufsichtsper- samstags von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr son sicherzustellen Ausnahmen gelten für dringend durchzuführende Baumaß- c. Eine Feuerstelle darf nur gelegentlich betrieben werden nahmen, Genehmigungen sind dafür bei der Gemeindeverwal- tung zu beantragen. d. Es sind dringend geeignete Löschmittel an der Feuerstelle bereit zu halten. Verbrennen von pflanzlichen Abfällen e. Es ist eine befestigte, geeignete Feuerstelle zu verwenden. 1. Durch das 2019 erlassene Sächsische Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetz ist die Pflanzenabfallverordnung au- 4. Das Ordnungsamt behält sich vor, das Brennmaterial spätes- ßer Kraft getreten. Dies hat zur Folge, dass das Verbrennen tens einen Tag vorher zu kontrollieren, um so das Verbren- jeglicher pflanzlicher Abfälle nun grundsätzlich verboten nen von pflanzlichen Abfällen zu verhindern. Wird ungeeig- ist. Dies ergibt sich aus § 28 Abs. 1 des Kreislaufwirtschafts- netes Brennmaterial festgestellt, muss das Feuer untersagt gesetzes vom 24.02.2012. Es darf nur noch naturbelassenes, und die Erlaubnis zum Abbrennen widerrufen werden. Wird trockenes Holz (in Form von blattlosem Ast-, Spalt- oder Schnittholz) verbrannt werden. Als pflanzliche Abfälle zählen das Feuer dennoch abgebrannt und zur Anzeige gebracht, u.a. Laub, Heckenschnitt und Gartenabfälle jeglicher Art. drohen empfindliche Bußgelder durch das Referat Boden- Pflanzliche Abfälle sind auf dem eigenen Grundstück durch schutz des Landratsamtes Mittelsachsen. liegenlassen, untergraben, unterpflügen oder kompostieren zu verwerten oder in einen der ortsnahen Wertstoffhöfe zu Wir hoffen, dass alle diese Regeln beachten und so jeder eine bringen. Für Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde ist entspannte Zeit in der Natur verbringen kann. der nahegelegenste Wertstoffhof im Flöhaer Stadtteil Falkenau, Adresse: Zum Gewerbegebiet 12, 09557 Flöha OT Falkenau. Ordnungsamt Niederwiesa

S. 4 Juni 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 06.05.2020

Beschluss 16/20 Beschluss 26/20 Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass innerhalb der ge- Der Gemeinderat Niederwiesa beschließt, dem Bauantrag: Neu- setzlich vorgeschriebenen Frist keine Einwendungen vorge- bau eines Einfamilienhauses-Bergstraße in Niederwiesa, Ge- bracht wurden. markung Oberwiesa, Flst. 130/15 das Einvernehmen zu erteilen. Abstimmungsergebnis Abstimmungsergebnis Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Zahl der beteiligten Gemeinderatsmitglieder: 16 Zahl der beteiligten Gemeinderatsmitglieder: 16 Davon stimmberechtigt: 16 Davon stimmberechtigt: 16 Ja-Stimmen: 16 Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Ungültige Stimmen: 0 Ungültige Stimmen: 0 Befangene Stimmen: 0 Befangene Stimmen: 0 Beschluss 27/20 Beschluss 17/20 Der Gemeinderat bestätigt die Annahme und Verwendung der Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung 2020 in der Spenden gemäß beigefügter Aufstellung. Form des vorliegenden, ausgereichten Entwurfes. Abstimmungsergebnis Abstimmungsergebnis Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Zahl der beteiligten Gemeinderatsmitglieder: 16 Zahl der beteiligten Gemeinderatsmitglieder: 16 Davon stimmberechtigt: 16 Davon stimmberechtigt: 16 Ja-Stimmen: 16 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Ungültige Stimmen: 0 Ungültige Stimmen: 0 Befangene Stimmen: 0 Befangene Stimmen: 0 Beschluss 28/20 Beschluss 24/20 Der Gemeinderat Niederwiesa beschließt die Fortführung der Schulen „Seeber-Grundschule Niederwiesa“ und „Oberschule Der Gemeinderat Niederwiesa beschließt den Abschluss der Niederwiesa“ in öffentlicher Trägerschaft und erteilt das Ein- Zweckvereinbarung über die Erfüllung der Aufgaben der Poli- vernehmen zum Schulnetzplan des Landkreises Mittelsachsen zeibehörden zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und nach § 23 a Absatz 4 SächsSchulG. Ordnung und der kriminalpräventiven Arbeit im Rahmen des Der Gemeinderat Niederwiesa erklärt sein Einvernehmen nach Projektes ASSKomm und der Beteiligung an den Kosten der § 4 c Abs. 8 SächsSchulG zur Ausweisung der Zugehörigkeit Stadt Flöha und ermächtigt den Bürgermeister zur Unterzeich- zum „Kooperationsverbund 2 – Flöha“ im Schulnetzplan des nung. Landkreises Mittelsachsen. Abstimmungsergebnis Abstimmungsergebnis Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Zahl der beteiligten Gemeinderatsmitglieder: 16 Zahl der beteiligten Gemeinderatsmitglieder: 16 Davon stimmberechtigt: 16 Davon stimmberechtigt: 16 Ja-Stimmen: 16 Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Ungültige Stimmen: 0 Ungültige Stimmen: 0 Befangene Stimmen: 0 Befangene Stimmen: 0

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Juni 2020 S. 5 Informationen aus anderen Ämtern und Behörden

Auslobung Wettbewerb für Vereine (e. V.) unter dem Motto „Unser Verein macht schlau“ – Wissensvermittlung im ländlichen Raum

Die ehrenamtliche Vereinstätigkeit hat Die Projektidee sollte sich auf eine Wis- Für die Teilnahme am Wettbewerb steht einen hohen Stellenwert und eine wach- sensvermittlung im ländlichen Raum im ein Projektfragebogen mit weiteren In- sende Bedeutung für den Zusammenhalt Jahr 2020 beziehen. Aufgrund der der- formationen auf der Homepage des Ver- der Gemeinschaft und das Zusammenle- zeitigen Lage kann das Projekt auch 2021 eins zur Verfügung. ben aller Generationen. In der Daseins- umgesetzt werden. Einsendeschluss ist der 19.06.2020 per vorsorge ist das Ehrenamt eine wichtige Themen zur Wissensvermittlung können E-Mail oder auf dem Postweg (Datum Säule. Mit der Initiierung des Wettbe- des Poststempels). Nach Eingang der beispielsweise sein: Heimat- und Tradi- werbes „Unser Verein macht schlau“ Projektvorschläge wählt eine Jury die tionspflege, Umweltschutz, Gesundheit, möchte der Verein zur Entwicklung der besten Ideen aus und vergibt Preisgelder Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopau- Ernährung, lebenslanges Lernen. Möglich in Höhe zwischen 400,00 Euro und tal e.V. in diesem Jahr eingetragene Ver- sind u.a. interne oder externe Schulungen, 800,00 Euro pro Verein. Der Rechtsweg eine unterstützen, die mit ihrem Projekt Kurse, Vorträge, Weiterbildung, Work- ist ausgeschlossen. aktiv zur Bildung und Wissensvermitt- shops. Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns lung im ländlichen Raum beitragen. Teilnahmeberechtigt sind eingetragene auf die Einreichung der Wettbewerbsideen! Vereine, die ihren Sitz in der Erzgebirgs- Verein zur Entwicklung der Erzgebirgs- region Flöha- und Zschopautal haben. region Flöha- und Zschopautal e. V. Die Region umfasst die Orte: Augustus- Regionalmanagerin burg, Börnichen, Deutschneudorf, Eppen- Frau Andrea Pötzscher dorf, Flöha, Frankenberg, Gornau, Groß- Gahlenzer Straße 65, 09569 olbersdorf, Grünhainichen, Heidersdorf, Telefon: 037292 / 289766 Leubsdorf, Marienberg, Niederwiesa, Fax: 037292 / 289768 Oederan, Olbernhau, Pockau-Lengefeld E-Mail: [email protected] und Zschopau. Web: www.floeha-zschopautal.de

Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Diakonie Flöha der Diakonie Flöha informiert über Änderungen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens aufgrund der aktuellen Krisensituation: im Kirchenbezirk Marienberg e.V.

Unsere Gruppenveranstaltungen, wie das Erinnerungscafé Angebot für Freiwillige: Wir suchen Interessierte, die uns für Trauernde in Flöha und Frankenberg, können weiterhin in unserer Hospizarbeit unterstützen möchten. Voraussicht- nicht stattfinden. lich ab Ende August 2020 findet ein Kurs zur Ausbildung Die Sprechzeiten in den Büros in Flöha und Franken- ehrenamtlicher Hospizbegleiter statt. Nähere Informationen berg finden bis auf Weiteres nur telefonisch montags bis dazu erhalten Sie telefonisch unter 03726 / 718551 oder über freitags 8.00 bis 16.00 Uhr unter Tel. 03726 / 718551 statt. Ihre Anfragen per E-Mail an: [email protected]. Für Schwerkranke und deren Angehörige, sowie für Trau- Wir freuen uns auf Sie. ernde sind wir telefonisch erreichbar unter: 03726 / 718551 Weitere Informationen erhalten Sie unter (bitte auch Anrufbeantworter oder Mailbox nutzen) oder www.diakonie-floeha.de – ambulante Hospizarbeit. per E-Mail an: [email protected]. Anett Mittelbach – Koordinatorin des AHD Diakonie Flöha In individueller Absprache ist ein Gespräch in der häusli- im Kirchenbezirk Marienberg der Ev.-Luth. Landeskirche chen Umgebung bzw. im Büro in Flöha möglich. Sachsens e.V. Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst

S. 6 Juni 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Nichtamtliche Mitteilungen

Informationen

Bibliothek – Unsere Tipps für den Monat Juni 2020

Neue Romane Kindersachbücher Adams: Der kleine Buchladen der guten Wünsche Die Biene / Die Fledermaus Andersen: Das geheime Turmzimmer (Meine große Tierbibliothek) Barns: Kirschkuchen am Meer Blumen / Garten (Natur-Entdecker) Berg: Die Mörderinsel (Krimi) Dinosaurier / Haie / Piraten / Roboter / Vulkane (Superchecker!) Breidenbach: Liebe ist tomatenrot Caspian: Gut Greifenau – 4. Goldsturm Ich hab einen Freund, der ist Fußballtrainer (Lesemaus) Dietz: Alles Liebe (Bes. Schicksale) Wikinger (memo), (memo Kids), (Was ist was) Durst-Benning: Die Fotografin – 4. Die Welt von morgen Engelmann: Zu wahr, um schön zu sein CD’s / DVD’s / Spiele Fitzek: Das Joshua-Profil (Thriller) Bauernhofbande (Spiel) Folkens: Sternschnuppentage Bibi & Tina – 97. Die junge Schäferin Hepburn: Um fünf unter den Sternen Bibi Blocksberg – 132. Die Walpurgisnacht Janz: Dünentraumsommer Conni auf dem Reiterhof / Conni und das Kinderfest Jasmund: Das Geheimnis der Porzellanmalerin / Die drei ??? Kids – Die dreizehnte Box Das Erbe der Porzellanmalerin (Historisches) Klingler: Rapunzels Ende (Krimi) Feuerwehrmann Sam – Auf dünnem Eis Krauschwitz: Im Schatten des Drachenfels (Krimi) Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der überhaupt Kühne: Inselküsse / Dünenrauschen keine Angst ... Leon: Endlich mein (Krimi) Im Garten – Schnapp und weg! (Spiel) Lorentz: Glanz der Ferne (3) Immenhof (DVD) Lukas: Windstärke Liebe Max und die überirdischen Kicker (Typisch Max) Maybach: Die Zeit der Töchter (2) Ninjago 18 Merburg: Ostseeträume Ostwind – Mikas großer Auftritt & Eine zauberhafte Begegnung Noelke: Ossenwut (Krimi) Ross: Auf den Spuren des Geisterwolfs Die Schule der magischen Tiere – Nicht zu fassen! (Spiel) Schätzing: Die Tyrannei des Schmetterlings (Thriller) So ein Mist (Spiel) Schier: Die Liebe gibt Pfötchen Die verrückte Wetter-Maschine (tiptoi) (Spiel) Schumacher: Rügener Rache (Krimi) Die wilden Kerle – Staffel 1 (Folge 1 und 2) Thorn: Die Bilder unseres Lebens Zahlenreihe (Spiel)

Kinderbücher Sachbücher Die drei !!! – Luftballon-Küsse / Voller Einsatz für die Erde Backet List Dr. Brumm geht wandern Blumen-Gärtnern Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus Finde den Täter – Der Dieb im Saurierpark Gitter: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Hops & Holly – Ein möhrenstarkes Schuljahr Apothekerin Küssen verboten? Haft: Die Wiese Max räumt auf (Mein Freund Max) Ich liebe Kaffee Mein absolut gigantischer (Miss)Erfolg und andere Katastrophen Kondo: Die KonMari-Methode (Wie du Liebe, Job und Alltag Meloneneis-Sommer in Ordnung bringst) Mission Schulstart Kosmos Soforthelfer Kleine Gärten Ostwind – Mikas großer Auftritt / Eine zauberhafte Begegnung Putin: Seht Ihr, was Ihr angerichtet habt? Pfui Spucke, Lama! Der Sonnenkönig Sommerparty Silberwind – Die Magie der Meermädchen Unvergessliche Familienrezepte Die wilden Waldhelden – 1. Helfer gegen Heimweh Wilde Spiele zum Austoben Wir zwei sind füreinander da 111 Gründe, Sachsen zu lieben

Ihre Bibliothek Niederwiesa Bahnhofstr. 9 · 09577 Niederwiesa · Tel. 03726 / 3282 · E-Mail: [email protected] Die derzeit gültigen Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite von Niederwiesa. Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Juni 2020 S. 7 Nachträglich

Nachträglich unsere herzlichen Glückwünsche Niederwiesa Lichtenwalde Zum 75. Geburtstag Gunter Thümmel Zum 90. Geburtstag Dorothea Ullmann

Unter uns weilt nicht mehr Niederwiesa Ingeburg Veits

Entsorgung

Entsorgungstermine Juni 2020

RESTABFALL Am Dorfbach, Am Hopfenberg, Am Ro- in Braunsdorf / Lichtenwalde in Niederwiesa senhag, Am Rotdorn, Am Zapfenbach, am 19.06.2020 am 16.06. und 30.06.2020 An der Bahnlinie, Arthur-Emmerlich-Str., Auenblick, Bahnhofstr., Bestwiger Str., BIOABFALL in Braunsdorf / Lichtenwalde Blumenweg, Braunsdorfer Str., Chemnit- in Niederwiesa, Braunsdorf und am 11.06. und 25.06.2020 zer Str., Dresdner Str., E.-Thälmann-Str., Lichtenwalde (EKM-Abfallsäcke sind im Bürgerservice Feldstr., Fichtenweg, Friedrichstr., Gärt- am 05.06., 11.06., 18.06., 25.06. und zum Preis von 4,50 EUR erhältlich) nerweg, Grenzstr., Heinrich-Heine-Str., 02.07.2020 Hohlweg, Jagdweg, Karl-Marx-Str., Kurze GELBE TONNE für Leichtstoffe Str., Lichtenwalder Str., Mühlenstr., Schul- Die Entsorgung erfolgt wie im in Niederwiesa str., Spielergasse, Steiler Weg, Talstr., Abfallkalender veröffentlicht. am 16.06. und 30.06.2020 Terrassensiedlung, Wiesengrund, Zum Eventuelle Änderungen entnehmen in Braunsdorf / Lichtenwalde Bahnhof, Zum Naturbad Sie bitte der Tagespresse. am 15.06. und 29.06.2020 2. Termin (Tour P2) Bei Rückfragen und Problemen am 19.06.2020 wenden Sie sich bitte an: BLAUE TONNE für Pappe und Papier Abholung auf folgenden Straßenzügen: in Niederwiesa Bergstr., Eubaer Str., Forststr., Frauen- Becker Umweltdienste GmbH 1. Termin (Tour P1) str., Heinrich-Zille-Str., Kirchstr., Obere Betriebsstätte am 05.06. und 02.07.2020 Beutenberghäuser, Tunnelstr., Waldstr., Frauensteiner Str. 95, 09599 Freiberg Abholung auf folgenden Straßenzügen: Wiesenstr. Tel.: 03731 / 3087-15 und -17

Fäkalienentsorgung

Die Entsorgung in Niederwiesa ein- Alle Kunden werden zweimal im Jahr leistungen. Bei Endreinigung oder Ver- schließlich Lichtenwalde und Braunsdorf angeschrieben. Aufgrund dieser Karte stopfung, da erfolgt die Rechnungslegung erfolgt über die Firma können die Wunschtermine vereinbart über die UMTECH GmbH . werden. Diese werden als Tourenentsor- UMTECH GmbH Rochlitz In Notfällen bitte anrufen und sollte gung beim ZWA Hainichen zur Abrech- die Wetterlage es zulassen, wird Telefon: 03727 / 621831 o. Fax: 621832 nung gegeben. Von dort erhalten die E-Mail: info@umtech-.de Kunden Ihre Gebührenbescheide. umgehend geholfen. Ansprechpartnerin: Eine Ausnahme bilden bei biologischen UMTECH GmbH Rochlitz Frau Christine Schwarze Anlagen die Wasserauffüllung bzw. Spül- Mittweidaer Str. 1, 09306 Erlau

S. 8 Juni 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Bereitschaftsdienste im Juni 2020

Apothekenbereitschaft 01.06., 8.00 Uhr – 08.06., 8.00 Uhr Apotheke Grünhainichen Chemnitzer Straße 44 Tel. 037294 / 1264 08.06., 8.00 Uhr – 15.06., 8.00 Uhr Löwen-Apotheke Fritz-Heckert- Str. 60 Tel. 03726 / 720326 15.06., 8.00 Uhr – 22.06., 8.00 Uhr Hirsch-Apotheke Gelenau Straße der Einheit 110 Tel. 037297 / 7284 Kranich-Apotheke Eppendorf Freiberger Straße 2 Tel. 037293 / 313 22.06., 8.00 Uhr – 29.06., 8.00 Uhr Apotheke am Park Flöha Augustusburger Straße 77 Tel. 03726 / 784761 29.06., 8.00 Uhr – 06.07., 8.00 Uhr Apotheke an der Kuppe Gornau Dittersdorfer Straße 9 Tel. 03725 / 344015 o. 344016

Ärztebereitschaft Bereich: Flöha, , Kassenzahnärztlicher Notdienst Niederwiesa, Altenhain, Falkenau, Hohenfichte, Sprechzeiten: sonnabends, sonn- und feiertags Schellenberg und Brückentage 9.00 – 11.00 Uhr, Tel. 116 117

Rufbereitschaft bis 7.00 Uhr am Folgetag. Für dringende Notfälle ist jedoch weiterhin die 112 zu wählen.

06.06. Praxis Dr. med. Steffen Focke Krankentransport ins Krankenhaus Heinrich-Zille-Weg 23, 09599 Freiberg

Tel. 03731 / 31035 Tel. 03731/19222 07.06. Praxis Dr. med. Heinz-Peter Krause August-Bebel-Str. 58, Borstendorf Wochenend- und Nachtdienste 09579 Grünhainichen der Tierärzte Tel. 037294 / 7180 im Bereich Flöha / Niederwiesa 13.06. Zahn-MVZ Brand-Erbisdorf Freiberger Str. 17, 09618 Brand-Erbisdorf 02.06. – 07.06.2020 Dr. Sachsenröder (nur Kleintiere) Augustusburg Tel. 037322 / 3657 Tel. 037291 / 20576 14.06. Praxis Dr.med.dent. Heike Flamann 08.06. – 14.06.2020 Dr. Seidel, Flöha Untermarkt 20, 09599 Freiberg Tel. 03726 / 2589 Tel. 03731 / 23091 15.06. – 21.06.2020 DVM Menz (nur Kleintiere) 20. / 21.06. Zahnarztzentrum Dr. Petra Vogel GmbH Niederwiesa Kesselgasse 9 a-c, 09599 Freiberg Tel. 03726 / 3033 Tel. 03731 / 22678 22.06. – 28.06.2020 DVM Pompetzki, Flöha Die weiteren Termine finden Sie auf der Internetseite der Tel. 03726 / 6307 KZV Sachsen unter http://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/ 29.06. – 05.07.2020 Praxis Neuber, Dort sind die Dienste vier Wochen im Voraus einzusehen Oederan und gemeldete Änderungen aktuell eingestellt. Tel. 037292 / 60835

Redaktion: Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Gesamtherstellung: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG Lichtenwalde und Braunsdorf, Raik Schubert Kalkstraße 2, 09116 Chemnitz Dresdner Straße 22, 09577 Niederwiesa Tel.: 0371/81493-0, Fax: 0371/81493-22 Tel. 03726/71860 Internet: www.druckerei-groeer.de E-Mail: [email protected] Fotos/Grafiken: genannte Fotografen, Internet: www.gemeinde-niederwiesa.de ©pixabay.com, ©fotolia.com, ©freepik.com

Beiträge müssen bis zum 15. des Vormonats der Redaktion vorliegen. Für Druckfehler keine Haftung. Die in den Artikeln vertretenen Auffassungen

Impressum sind die Meinungen der Autoren und müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Verteilung kostenlos an alle Haushalte.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Juni 2020 S. 9 Kirchennachrichten

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Flöha-Niederwiesa

„Und der auf dem Thron saß, sprach. Siehe, ich mache alles neu!“ (Offenbarung 21, 5)

Liebe Leserinnen und Leser, eigenen Schuld und die Zusage der Vergebung spielen hier eine in den letzten Wochen haben wir immer mehr Lockerungen ganz besondere Rolle. Gott ermöglicht jedem Einzelnen von der Corona-Einschränkungen erfahren. Und obwohl man wohl uns jeden Morgen einen frischen Start. Befreit von den alten Lasten der Vergangenheit zeigt er uns seine Liebe in Jesus Chris- kaum sagen kann, dass die Krise vorbei ist, fragen sich jedoch tus, die alles überwunden hat. Und das brauchen wir , jeden Tag. viele, ob eine bloße Rückkehr zu dem was vorher war wirklich Darum liebe ich das folgende Lied, weil es mich an meinen täg- gut ist. Business as usual? Welche Konsequenz haben die ver- lichen Neustart mit Gott und mit mir selbst erinnert. gangenen Monate auf unser Zusammenleben? In Kunst und Kultur, in Gesellschaft und Wirtschaft und auch im religiösen All morgen ist ganz frisch und neu, Bereich werden Stimmen laut, die eine Abkehr vom bisherigen des Herren Gnad und große Treu, System fordern. Es ist, als wollte man den „Reset-Knopf“ drücken sie hat kein End den ganzen Tag, drauf jeder sich verlassen mag. und alles wieder neu hochfahren. Schließt diese Krise nicht auch die Notwendigkeit ein, das Bisherige auf den Prüfstand zu Text: Johannes Zwick (1541 / 1545) // stellen? Melodie: Johann Walter 1541 Im Glauben haben wir ebenfalls mit diesem inneren Bedürfnis Seien Sie gesegnet an jedem weiteren Tag Ihres Lebens. des Neustartens zu tun. Manchmal braucht es auch in der Be- ziehung zu Gott einen echten Neustart. Das Aussprechen der Ihr Pfarrer Meulenberg

Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft

Monatsgruß der Landeskirchlichen Gemeinschaft Niederwiesa

Der Monatsspruch für Juni lautet: Griff und viele Bürger leiden stark unter den Einschränkungen Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder. und der Enthaltsamkeit. Unsere lieb gewordene Freiheit und 1. Könige 8,39. Umgänglichkeit und der Wohlstand wurden plötzlich beschnit- ten und es geht nicht mehr immer schneller, höher, besser, Es ist ein wundervoller Tag für die Israeliter, der groß gefeiert schöner. Auch wenn es uns schwer fällt – aber ist diese Zeit wird. Endlich ist der Tempel in Jerusalem fertig gestellt. Alles nicht auch eine Spanne der Besinnung, Beruhigung und eines was Rang und Namen hat ist geladen. Die Priester tragen die Neubeginns? Bundeslade mit den zwei steinernen Tafeln vom Sinai in den neu gebauten Tempel. Die Stiftshütte – das Wanderheiligtum, Wie zu den Zeiten des König Salomo haben auch wir heute die das für 40 Jahre Wüstenwanderung steht – hat ausgedient. Die Möglichkeit, unsere Sorgen und Probleme – aber auch die Bundeslade bekommt im Tempel einen besonderen Platz. Der Dankbarkeit Gott anzuvertrauen und unser Herz auszuschüt- Tempel soll vor allem ein Ort der Stille und des Gebetes sein. ten. Das geht im stillen Kämmerlein – aber auch im Gespräch Hier kann der Beter sein Herz ausschütten und wieder zur Ruhe mit einer Vertrauensperson und vor allem können wir der Ein- ladung durch das Glockengeläut folgen. kommen. In diesem Sinne wünsche ich eine besinnliche Zeit und bleiben Gern wage ich einen Gedanken zur heutigen Situation. Das Sie gesund. Volk Israel erlebte wegen ihrer Eigenwilligkeit eine schwere Zeit über viele Jahrzehnte. Und doch spürten sie immer wieder die Herzlichst, Hilfe Gottes. Uns hat seit gut 10 Wochen der Coronavirus im Ihr Dietmar Hohm

S. 10 Juni 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft LKG Niederwiesa, Chemnitzer Str. 2

Ganz herzlich einladen möchten wir zu unseren Veranstaltungen im Saal der LKG:

Juni Gemeinschaftsstunde: Jeden Sonntag, 19.30 Uhr, Bibelstunde: Dienstag, den 23.06.2020, 19.30 Uhr Frauenstunde: Dienstag, den 16.06.2020, 19.30 Uhr Der für den 02.06.2020 geplante Seniorennachmittag muss auf Grund der Corona-Pandemie leider ausfallen. im Namen des Vorstandes der LKG Johannes Will

Schloßkapelle Lichtenwalde Sonntag, 14.06.2020, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Prädikantin Susan Ullmann in der Schloßkapelle Lichtenwalde Info: 0371 / 411080, Ev.-Luth. Stiftskirchgemeinde Chemnitz-Ebersdorf

Kultur & Freizeit

Historische Schauweberei Braunsdorf – Mit historischer Technik Technisches Museum vom Faden zum Gewebe Unser Museum ist jetzt auch digital erlebbar. Ein virtueller Rundgang mit der Präsentation einiger Maschinen in Aktion wurde anlässlich des Internationalen Museumstages auf unserer Homepage www.historische-schauweberei-braunsdorf eingestellt. Diese Neuerung beinhaltet außerdem Interviews mit ehemali- gen Mitarbeitern der Weberei Tannenhauer und gibt einen klei- nen Einblick in das Musterarchiv. Der Rundgang am Bildschirm soll Menschen, die nicht persönlich in das Museum kommen können, eine kulturelle Teilhabe ermöglichen sowie interessier- Am 02.09.2019 besuchten neun Mitglieder des Fotozirkels ten Personen Lust auf einen realen Besuch machen. mit ihren „Stativträgern“ die Schauweberei. Die Mu- Unser großer Dank gilt Simone Mende und Tobias Mehner, die seumsleiterin Frau Weigel erläuterte uns sehr ausführlich die mit viel ehrenamtlichen Einsatz die virtuelle Erlebnistour ge- historischen Maschinen und Aggregate. schaffen haben. An Webmaschinen in Aktion wurde für uns erlebbar, wie aus Die Historische Schauweberei öffnet wieder ab dem tausenden Einzelfäden kunstvolle Möbelstoffe enstehen. Da- 23. Mai 2020, vorerst mit eingeschränkten Öffnungszeiten: durch wurde uns auf anschauliche Art und Weise ein Einblick Freitags nach telefonischer Voranmeldung in die Textil- und Technikgeschichte vergangener Zeiten ver- Samstag und Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittelt. Wir bitten unsere Museumsbesucher um Beachtung der Hygiene- Anschließend hatten wir die Gelegenheit, in den ehemaligen regeln. Der Zutritt ist bis auf weiteres nur mit Nasen-Mund- Produktionsräumen die Webmaschinen und ihre technischen Details per Fotokamera zu erkunden. schutz gestattet. Leider können wir derzeit keine Führungen und keine museumspädagogischen Veranstaltungen anbieten. Entstanden ist eine Sammlung toller Fotos. Eine Auswahl die- Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. ser werden in dieser Ausstellung präsentiert. Das Team der Historischen Schauweberei Die Mitglieder des Fotozirkels Mittweida

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Juni 2020 S. 11 Sonstiges

Miskus-Programm wird auf das nächste Jahr verschoben

Liebe Besucher des Mittelsächsischen Kultursommers! Die Mitarbeiter, Partner, Künstler und die ehrenamtlichen Hel- Die Corona-Krise und ihre Folgen zwingt auch den Mittelsäch- fer freuen sich schon jetzt darauf, im nächsten Jahr wieder viele sischen Kultursommer dazu, das Veranstaltungsprogramm für Miskus-Besucher begrüßen zu können. die 27. Saison abzusagen. Der Miskus-Vorstand hat schweren Auf Wiedersehen zur 28. Saison 2021! Herzens diesen Beschluss gefasst. Vorstandsvorsitzender Heri- bert Kosfeld sagte: „Es ist nicht möglich, unsere Veranstaltun- gen unter Berücksichtigung aller erforderlichen Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen stattfinden zu lassen. Die Gesund- heit unserer Gäste sowie aller Partner, Künstler und unserer Mitarbeiter geht vor.“ An den Vorbereitungen für das Festival im nächsten Jahr wird schon gearbeitet. Alle 2020 geplanten Veranstaltungen konnten für die 28. Saison übernommen werden. Die meisten Künstler haben schon zugesagt. Deshalb stehen viele Termine im Veran- staltungsplan für 2021 schon fest. Aktuelle Informationen unter www.miskus.de. Das Miskus-Team bedauert sehr, dass es in diesem Jahr keinen Kultur-Sommer geben wird. Sollten die Beschränkungen des gesellschaftlichen Lebens zwi- schenzeitlich aber weiter gelockert oder gar aufgehoben werden, können wir über das eine oder andere kleinere Veranstaltungs- Das Team des Mittelsächsischen Kultursommers freut sich format noch im Sommer dieses Jahres nachdenken. auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Foto: Miskus

Tiena sucht ein neues Zuhause

Tiena, so heißt diese wunderschöne wei- braucht die Hündin aber viel Auslauf Tiena ße Schäferhund-Labrador-Mix Hündin. und vor allem auch geistige Beschäfti- Sie ist 4 Jahre alt und hat eine Schulter- gung. Sie ist eine sehr kluge und lernwil- höhe von ca. 60 cm. lige Hündin, eben typisch Schäferhund. Die Hündin kam als Privatabgabe ins Mit ruhigen souveränen Rüden kommt Tierheim und war bei Aufnahme unter- Tiena klar, aber sie wäre eigentlich viel gewichtig. Leider mussten wir auch be- lieber ein Einzelhund und damit die obachten, das Tiena Angst vor erhobe- Prinzessin im neuen Zuhause. Da Tiena nen Armen und Händen hat und dann einen gewissen Jagdtrieb hat, sollten kei- unsicher reagiert. Vor manchen Män- ne Katzen im neuen Zuhause vorhanden nern zeigt sie Angst und Respekt, was sein. sicherlich aus der Vorgeschichte kommt. Wer möchte Tiena ein geregeltes Zuhause Bei uns ist Tiena eine sehr liebe und zu- Tierfreunde helfen mit viel Liebe und ebenso viel Beschäfti- gängliche Hündin, die freundlich auf Tieren in Not e.V. gung geben? ihre bekannten Zweibeiner zugeht. Über Goetheweg 127 Streicheleinheiten freut sich Tiena sehr. Auf Grund der Corona-Pandemie ist 09247 Chemnitz Aufgrund ihrer manchmal unsicheren unser Tierheim nur sehr eingeschränkt OT Röhrsdorf Art suchen wir für die hübsche Hündin für Besucher geöffnet. Deshalb bitten Telefon: 03722 / 5927040 ein Zuhause ohne Kinder, in dem es eher wir Tierfreunde, die sich für eines un- ruhig und geregelt zugeht. Da Tiena das serer Tierheimtiere interessieren, vor Öffnungszeiten der Tierherberge: Talent hat, Zäune ohne Probleme zu über- einem beabsichtigten Besuch unbedingt Di./Do./Fr. 16.00 – 18.30 Uhr winden, kommt nur eine Vermittlung in telefonisch oder per E-Mail mit uns Sa. 14.00 – 16.00 Uhr reine Wohnungshaltung in Frage. Dafür Kontakt aufzunehmen! Mo./Mi./So. geschlossen

S. 12 Juni 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Liebe Einwohner, liebe Rudy Giovannini Fans, aufgrund der aktuellen Gesetzeslage in Mein Geschäft ist ab Juni 2020 jeweils donnerstags + freitags der Corona-Pandemie sind wir zuver- von 8.30 bis 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. sichtlich, dass das geplante Konzert mit Übrigens NEU: RUDY GIOVANNINI am 19.09.2020 in Gern können Sie bis jeweils mittwochs Ihre Fleisch- und der Kirche Niederwiesa stattfinden kann. Wurstwaren telefonisch 03726 / 2472 vorbestellen und dann Laut des Veranstalters SG Musikproduktion wird momentan nur noch unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen abholen. ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet. Ein weiterer Kleinerer Partyservice ist auch jederzeit möglich! Kartenvorverkauf findet im Moment nicht statt. Sprechen Sie bitte mit mir, wir werden dann eine Lösung finden! Bei Verlegung oder Absage der Veranstaltung informieren wir Sie rechtzeitig an dieser Stelle sowie in der Freien Presse. Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund! Sollten Sie allerdings weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen Thomas Schmidt Gudrun Biró, Partyservice gern zur Verfügung. SG Musikproduktion Kirchstraße 6, Niederwiesa

Kleingartensparte Lichtenwalde e.V.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niederwiesa und Umgebung, Die Corona-Epidemie hat auch Deutsch- land im Griff. Glücklich schätzen sich diejenigen, die einen Kleingarten besit- zen, der als sicheres Rückzugsgebiet dient, wenn elementare Regeln eingehal- ten werden. Die Bewegung in der freien Natur sorgt zudem für den Ausgleich zum stressigen Alltag, fördert die Ge- Umgang mit der Natur lernen. Nur die Unser Verein bietet ein vielseitiges Ange- sundheit und bereitet Freude über selbst Geselligkeit muss wegen der Viruskrise bot an freien Parzellen. Bitte besuchen Sie Geerntetes und eigene vollendete Gestal- zurückgestellt werden. unsere Homepage „kgv.lichtenwalde.info“, tungsideen. Zeit für Erholung bleibt alle- informieren Sie sich an den Schaukästen mal. Kinder können hier spielerisch den Im vergangenen Jahr haben wir in der mittleren Anlage in den Trinkwasseran- oder kontaktieren Sie unser Vorstands- schluss investiert. In diesem Jahr folgt mitglied für Gartenvergaben. die untere Anlage, so dass dann alle Par- Ingolf Fenzel, zellen mit Strom und Wasser versorgt Tel. 0371 / 512288 sind bzw. die Möglichkeit für einen An- schluss besteht. Der Standort in Lichten- bzw. E-Mail: [email protected] walde eignet sich sehr gut als Ausgangs- Mit gärtnerischen Grüßen punkt für Ausflüge in den herrlichen Schlosspark und in das schöne Zscho- Dr. Zimmermann, pautal. Vorsitzender

Willkommen im Kleingartenverein „Sonnenland“ Niederwiesa e.V.

Wir haben noch Platz für Diesen Freunden bieten wir in unserer Gartenanlage » Erholungssuchende FREIE GÄRTEN an. » im Grünen die Ruhe Genießer » Grill-Liebhaber Bei Interesse und weiteren Fragen » Liegestuhlbenutzer steht Ihnen als Ansprechpartner » Obstpflücker Herr Hänel unter Tel. 03726 / 7845455, » Mal aus der Wohnung raus kommen Wollender » Sonnenanbeter zur Verfügung oder per E-Mail: » Gewächshauseinrichter [email protected] » Gemüseernter » Mit den Kindern Zeit im Freien Verbringender, u.s.w. Kleingartenverein „Sonnenland“ Niederwiesa e.V.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Juni 2020 S. 13 +SIEXUJ .LQGHUJHEXUWVWDJ [P DE²½ WURW]Å&RURQD´ ]]JO0Z6W

Neuer HAUSHALTS-AUFLÖSUNG Versuch! am 27./28.06.2020 von 10.00 bis 18.00 Uhr in Niederwiesa, Karl-Marx-Straße 11 Tel. 0152 / 57599804

Warm-hell-freundlich-erschwinglich-stadtnah-ländlich-günstig-Top-Zustand Vier-Raum-Wohnung Grünlandp ege in Lichtenwalde ab 01.06.2020 zu vermieten » Küche und Bad mit Fenster • Grundstücks- und Grünlandpflege » zwei Kinderzimmer • Baum- und Heckenverschnitt » Wohnzimmer, Schlafzimmer • Baumfällung und Baumstumpffräsen » Bad modernisiert • Dachrinnenreinigung » Keller, Boden, Wäscheboden Altneubau, 75 m² Kaltmiete: 385,00 Euro Mühlenstraße 5b • 09669 Frankenberg Nebenkosten: ca. 160,00 Euro Tel. 037206-895271 • 0176-24016492 [email protected] Kontakt Tel.: 037206 / 84584 + 0152 / 09846715

$,&/#( /-.      "*(/?+5: :99599+  $,&/#( /-.     $ "*(/?+5: 956:5)5

23(2 82! :)?) 55 $2=$3 ;8*,2<2 &/ ?95:65+6?>/ ?95:65+6?5 'LSO,QJ )+ $&/$#;8*,2;2 '>/ 8 : OI : E      '8&$" ;,8;(823;";( -. '/  "(# ;( 28 ;8"8(    */*/ ?)?? +5?? "2 4:) 8 $(%&/0 3;(823;";( 1  ',$( 3,2<;( 6?5 2/?)?? +6?? "2 VERTRAGSPARTNER  (2;( 3("'( '/ 4 +)/9 8  &33$ 8 28(2        

www.die-autopruefer.de Gesellschaf fürTechnische berwachungmbH

S. 14 Juni 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Wie schmerzlich war‘s vor dir zu steh‘n, dem Leiden hilfl fl os zuzusehen. Vorbei für dich ist all der Schmerz, schlaf wohl, du liebes, gutes Herz. Du hast in deinem ganzen Leben das Beste nur für uns gegeben. In Liebe und Dankbarkeit, nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, Herrn

Karl* 21.04.1940 T· † 25.04.2020orej Wir danken allen für die herzliche Anteilnahme, die uns auf vielfältige und liebevolle Weise entgegengebracht wurde, sowie auch dem Bestattungsunternehmen Carmen Kunze.

In tiefer Trauer seine Marlies seine Kinder Mario, Christian, Silke, Katy und Manja mit Familien

© RICHTERphotography© Bestattungsunternehmen CARMEN KUNZE Jetzt wechseln! www.swa-b.de/aktion Vorsorgeregelung – Bestattungen aller Art Stadtwerke Annaberg-Buchholz * Das Angebot gilt für Neukunden bei Abschluss Filiale: Erdmannsdorfer Straße 1 I 09557 Flöha des Aktionstarifs ab 1.000 kWh. Tag und Nacht erreichbar: 09557 Flöha Augustusburger Straße 51 Tel. 03726 / 720990 09117 Chemnitz Limbacher Straße 410 Tel. 0371 / 8576335 09669 Frankenberg Feldstraße 13 Tel. 037206 / 2351 =XYHUPLHWHQ 09661 Hainichen Neumarkt 11 Tel. 037207 / 2215 04741 Roßwein Damaschkestraße 12 Tel. 034322 / 43601 0DQVDU GH Hilfe in schweren Stunden seit über 30 Jahren ª(WDJHPò www.bestattung-carmen-kunze.de ª=LPPHU ª.FKH Eberhard Kunze ANTEA Bestattungen GmbH ª%DGPLW:DQQHXQG)HQVWHU Über den Tod spricht ª&DUSRUW man nicht. ª+DXVWLHUHQLFKWHUZQVFKW Wieso eigentlich? Bei uns finden Sie nicht nur 7HO Sachverstand, sondern auch Verständnis. Flöha: Augustusburger Straße 74 a Frau Dagmar Bikkes, Tel. (03726) 48 06 Oederan: Chemnitzer Straße 36 Brikett-Union Herr Andreas Kunze, Tel. (037292) 39 20 gekippt · aktueller Preis auf Anfrage qualitätszertifizierter Bestattungsdienstleister Halbsteine und Gemisch ZEITFÜR MENSCHEN Holzbrikett 10 kg ab 2,30 ¼· Holzpellet 15 kg ab 3,50 ¼ www.antea-eberhard-kunze.de Bündelbrikett 25 kg / 10 kg · Steinkohle · Steinkohlenkoks Anthrazit 6 – 12 mm Nuss 5 (automatische Feuerungsanlagen) PRINT '58&.(5(,:,//<*5g(5 *PE+ &R.* Brennstoffhandel K. Wetzel »regional &+(01,7=(5',*,7$/81'2))6(7'58&.6(,7 Frauensteiner Straße 4b » geschätzt Kalkstraße 2, 09116 Chemnitz-Rottluff mail#druckerei-groeer.de 09627 Bobritzsch Telefon 0371-814930 www.druckerei-groeer.de Tel.: 03 73 25 / 9 26 36 » nachhaltig Telefax 0371-8149322 www.drip-off-lack.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Juni 2020 S. 15 S. 16 Juni 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde