Postwurfsendung sämtliche Haushalte 23. November2018 Jahrgang 11 Ausgabe 24 Amt Eider – 2 – Nr. 24/2018 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019;Bildung ei- nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 5. Sonderförderung des Kreises zum Zwecke der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- lastung der Eltern Gratulationen im Dezember 2018 6. Mitteilung und Genehmigung von über-und außerplanmäßi- im Amtsbezirk gen Aufwendungen und Auszahlungen 2017/2018 7. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- Amt Kirchspielslandgemeinden Eider tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 Wir haben im Dezember 2018 neun Geburtstagskinder, vier gol- 8. Wegeangelegenheiten dene Hochzeiten und eine diamantene Hochzeit! Hierzu gratu- 9. Eingaben und Anfragen lieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! Mit freundlichen Grüßen Datum Anlass Anschrift gez. Thomas Thomsen 02.12. 80. Geburtstag Herr Walter Lembke Bürgermeister 25776 Rehm-Flehde-Bargen 05.12. 85. Geburtstag Frau Marlene Hinrichs 25786 10.12. 95. Geburtstag Frau Grete Bibow 25782 12.12. 80. Geburtstag Frau Wilma Thiessen Einladung 25779 Hennstedt zu einer öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Ge- 14.12. 85. Geburtstag Herr Georg Witt meinde Delve 25774 am Dienstag, 27. November 2018, um 19:30 Uhr 14.12. 85. Geburtstag Frau Mariechen Zietz Sitzungsort: Medienraum der Schule Delve 25794 Pahlen 16.12. 80. Geburtstag Frau Helga Thau Tagesordnung: 25779 1. Einwohnerfragestunde 20.12. 80. Geburtstag Herr Uwe Boysen 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 25779 Norderheistedt 28.11.2017 22.12. 90. Geburtstag Frau Margot Klein 3. Mitteilungen 25774 4. Haushalt 2019 06.12. goldene Eheleute Helmi und Werner Arndt 5. Beratung über die weitere Vorgehensweise des Vertrages Hochzeit 25799 zur Zusatzumlage der übertragenen Selbstverwaltungsauf- gaben 07.12. goldene Eheleute Dorothea und 6. Eingaben und Anfragen Hochzeit Manfred Rosinger 7. Einwohnerfragestunde 25794 Pahlen 20.12. goldene Eheleute Margrit und Uwe Paulsen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe Hochzeit Dorfstr. 22 der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich 25791 Linden nicht öffentlich behandelt: 21.12. goldene Eheleute Ute und Jürgen Mainz 8. Steuerangelegenheiten; hier: Hochzeit 25776 Rehm-Flehde-Bargen Überprüfung der Hundesteuerveranlagung 27.12. diamantene Eheleute Mit freundlichen Grüßen Hochzeit Heinke und Günter Martens 25779 Hennstedt gez. Rainer Hansen Vorsitzender

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Wahlprüfungsausschusses der Gemeinde Einladung am Donnerstag, 6. Dezember 2018, um 19:30 Uhr Sitzungsort: im Gemeindehaus am Heideweg, Fedderingen zu einer öffentlichen Gemeindeversammlung der Gemeindever- sammlung Bergewöhrden Tagesordnung: am Donnerstag, 29. November 2018, um 19:30 Uhr 1. Einwohnerfragestunde im Hause des Bürgermeisters Thomas Thomsen in Bergewöhr- 2. Endgültige Feststellung des Ergebnisses der Gemeinde- den, Dorfstr. 8 wahl am 06.05.2018 in der Gemeinde Fedderingen Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 1 vom 18.06.2018 Im Auftrag 3. Mitteilungen Britta Jensen Nr. 24/2018 – 3 – Amt Eider Einladung Tagesordnung: zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Fedde- 1. Einwohnerfragestunde 2. Endgültige Feststellung des Ergebnisses der Gemeinde- ringen wahl am 06.05.2018 in der Gemeinde Glüsing am Donnerstag, 6. Dezember 2018, um 20:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Sitzungsort: im Gemeindehaus am Heideweg, Fedderingen Im Auftrag Tagesordnung: Britta Jensen 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften Nr. 1 vom 14.06.2018 und Einladung Nr. 2 vom 11.07.2018 3. Mitteilungen zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Glüsing 4. Genehmigung der Gemeindewahl vom 06.05.2018 am Montag, 26. November 2018, um 19:30 Uhr 5. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Sitzungsort: Witt’s Gasthof, Dorfstr. 1, 25779 Glüsing Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahl- raumes Tagesordnung: 6. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke der 1. Einwohnerfragestunde Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Entlastung 2. Genehmigung der Niederschrift über die konstituierende der Eltern Sitzung der Gemeindevertretung Glüsing vom 11.06.2018 7. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßi- 3. Mitteilungen gen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 2017 4. Genehmigung der Gemeindewahl vom 06.05.2018 8. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßi- 5. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- gen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 2018 ßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 9. Grundsatzbeschluss über die Anschaffung eines LF 10 für 2017 die FFW Fedderingen- 6. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- ßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 10. Eingaben und Anfragen 2018 Mit freundlichen Grüßen 7. Aufstockung Beteiligung an der Schleswig-Holstein Netz AG 8. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke gez. Gabriele Beetz der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- Bürgermeisterin lastung der Eltern 9. Neuabschluss eines Wegenutzungsvertrages Gas 10. Wegeangelegenheiten 11. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung ei- nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 12. Gestaltung der Weihnachtsfeier Einladung 13. Eingaben und Anfragen Zu der am Dienstag, 4. Dezember 2018, um 19:30 Uhr, im Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- Dree-Dörper-Huus, An der Bundesstraße 11, 25782 Welmbüttel, be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: lade ich hiermit ein. 14. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen 1. Einwohnerfragestunde gez. Ursula Rink 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- Bürgermeisterin meindevertretung am 25.09.2018 3. Mitteilungen 4. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- lastung der Eltern 5. Papierloses Büro Einladung 6. Wegeangelegenheiten Zu der am Dienstag, 27. November 2018, um 20:00 Uhr im Haus 7. Eingaben und Anfragen des Gastes, Krempel, Tannenweg 2 A, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung lade ich hiermit ein. Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Tagesordnung: voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 1. Einwohnerfragestunde 8. Grundstücksangelegenheiten 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 der Gemeindevertre- tung vom 18.09.2018 Mit freundlichen Grüßen 3. Mitteilungen gez. Marco Schmied 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung ei- Bürgermeister nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 5. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- lastung der Eltern 6. Straßen- und Wegeangelegenheiten 7. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- Einladung tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 8. Eingaben und Anfragen zu einer öffentlichen Sitzung des Wahlprüfungsausschusses der Gemeinde Glüsing Mit freundlichen Grüßen am Montag, dem 26. November 2018, um 19:00 Uhr gez. Marie-Luise Witt Sitzungsort: Witt´s Gasthof, Dorfstr. 1, 25779 Glüsing Bürgermeisterin Amt Eider – 4 – Nr. 24/2018

Einladung Zu der am Dienstag, 27. November 2018, um 19:00 Uhr im Haus Stellenausschreibung des Gastes, Krempel, Tannenweg 2 a, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Krempel lade ich hiermit ein. Jugendzentrum Hennstedt Tagesordnung: Die Gemeinde Hennstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 der Sitzung der Ge- eine/n Sozialpädagogische/n Assistentin/en meindevertretung Krempel vom 14.08.2018 für das Jugendzentrum in Hennstedt 3. Mitteilungen 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019;Bildung ei- zunächst befristet für ein Jahr in Teilzeit mit 20 Stunden pro nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes Woche. Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD/VKA mit den 5. Änderung der Entschädigungssatzung im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. 6. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2018. lastung der Eltern Weitere Informationen finden Sie unter: www.amt-eider.de 7. Einleitung von Oberflächenwasser in die Entwässerung der Straße „Am Bahndamm“ und „Mittelweg“ 8. Straßen- und Wegeangelegenheiten 9. Eingaben und Anfragen Einladung Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- zu einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bildung, be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Kultur und Soziales der Gemeinde Hennstedt voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: am Mittwoch, 28. November 2018, um 19:30 Uhr 10. Grundstücksangelegenheiten; hier: Haus des Gastes: Ver- in „Inne Merrn“, Kirchenstraße 7 in Hennstedt mietung von Räumen 11. Personalangelegenheiten Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen 1. Einwohnerfragestunde gez. Ronald Petersen 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 1 vom 23.08.2018 Bürgermeister 3. Mitteilungen 4. Weihnachtsgeschenkaktion 2018 5. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Jan Bücher Einladung Ausschussvorsitzender Zu der am Dienstag, 4. Dezember 2018, um 19:30 Uhr in der ehem. Schule, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemein- devertretung Gemeinde Lehe lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 vom 25.09.2018 Einladung 3. Mitteilungen zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Holling- 4. Gemeinsame Positionierung der Gemeindevertretung in stedt Sachen Windkraft am Donnerstag, 29. November 2018, um 19:30 Uhr 5. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019;Bildung ei- nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus am „Möhlenweg“, 6. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke Hollingstedt der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- lastung der Eltern Tagesordnung: 7. Bau- und Wegeangelegenheiten 8. Entsendung zweier Mitglieder in den Kitabeirat Lehe 1. Einwohnerfragestunde 9. Kindergartenangelegenheiten 2. Genehmigung der Niederschrift vom 28.08.2018 10. Zuschuss Lundener Spielleute 3. Mitteilungen 11. Bestellung eines Mitgliedes für die Fischereigenossen- 4. Neuabschluss eines Wegenutzungsvertrages Gas 5. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke schaft 12. Bestellung eines Mitgliedes für den Rentnerwohnheimver- der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- band lastung der Eltern 13. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- 6. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung ei- tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2017 - 2022 nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 14. Eingaben und Anfragen 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2019 und der mittelfristigen Finanzplanung für die Finanzplanungs- Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach jahre 2018 - 2022 Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindever- 8. Straßen- und Wegeangelegenheiten; hier: Beschlussfas- tretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: sung über den Rückschnitt einer Hecke 15. Grundstücksangelegenheiten 9. Eingaben und Anfragen 16. Personalangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen gez. Lars Paulsen gez. Rolf Thiede Bürgermeister Bürgermeister Nr. 24/2018 – 5 – Amt Eider Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung ehrenamtlicher Einladung Tätigkeiten in der Gemeinde zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Linden am Montag, 3. Dezember 2018, um 19:30 Uhr Rehm-Flehde-Bargen, Kreis Dithmarschen Sitzungsort: „Lindenhof“, Dorfstraße 19 in Linden (Entschädigungssatzung) Auf Grund der §§ 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Tagesordnung: Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung wird nach 1. Einwohnerfragestunde Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemein- 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 vom 10.09.2018 de Rehm-Flehde-Bargen vom 27. August 2018 folgende 2. Sat- 3. Mitteilungen zung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung ehren- 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; amtlicher Tätigkeiten in der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahl- erlassen: raumes 5. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke Artikel 1 der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- § 1 erhält folgende Fassung: lastung der Eltern § 1 6. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- ßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2017/2018 Bürgermeisterin/Bürgermeister 7. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- und deren Stellvertreterin/Stellvertreter tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 (1) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister erhält nach 8. Anpassung der Abwassergebühren ab dem Jahr 2019 Maßgabe der Entschädigungsverordnung eine monatliche Auf- 9. Ergebnis der Brandverhütungsschau im Kindergarten wandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes Verordnung. Linden Der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister werden auf 10. Eingaben und Anfragen Antrag besonders erstattet: 1. Bei Benutzung eines Wohnraumes für dienstliche Zwecke, Mit freundlichen Grüßen die zusätzlichen Aufwendungen für dessen Heizung, Be- gez. Jens Uwe Franck leuchtung und Reinigung mit einer Pauschale in Höhe von Bürgermeister 100,00 € 2. bei dienstlicher Benutzung eines privaten Fernsprechers die Kosten der dienstlich geführten Gespräche und die an- teiligen Grundgebühren mit einer Pauschale von jährlich 179,00 € und bei erstmaliger Herstellung des Anschlusses nach Übernahme des Ehrenamtes die anteiligen Kosten der Einladung Herstellung. (2) Der Stellvertreterin oder dem Stellvertreter der Bürgermeis- Zu der am Montag, 26. November 2018, um 19:30 Uhr im Feu- terin oder des Bürgermeisters wird nach Maßgabe der Entschä- erwehrgerätehaus, Schulweg 2 a, Rehm-Flehde-Bargen, statt- digungsverordnung bei Verhinderung der Bürgermeisterin oder findenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Rehm- des Bürgermeisters für ihre oder seine besondere Tätigkeit Flehde-Bargen lade ich hiermit ein. als Vertretung eine entsprechende Aufwandsentschädigung Tagesordnung: gewährt, deren Höhe von der Dauer der Vertretung abhängt. Die Aufwandsentschädigung beträgt für jeden Tag, an dem die 1. Einwohnerfragestunde Bürgermeisterin oder der Bürgermeister vertreten wird, 1/30 der 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 der Sitzung der Ge- monatlichen Aufwandsentschädigung der Bürgermeisterin oder meindevertretung der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen am des Bürgermeisters. Die Aufwandsentschädigung für die Stell- 27.08.2018 vertretung darf die Aufwandsentschädigung der Bürgermeiste- 3. Mitteilungen 4. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2019 und der rin oder des Bürgermeisters nicht übersteigen. mittelfristigen Finanzplanung für die Finanzplanungsjahre Artikel 2 2018 bis 2022 § 2 erhält folgende Fassung: 5. Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen § 2 Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Rehm- Mitglieder der Gemeindevertretung, Ausschussmitglieder Flehde-Bargen für das Haushaltsjahr 2019 6. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke (1) Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter er- der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- halten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung für die lastung der Eltern Teilnahme an Sitzungen der Gemeindevertretung, an Sitzun- 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von gen der Ausschüsse denen sie als Mitglieder angehören und Abgaben für die zentrale Schmutzwasser- und Niederschlags- an Fraktionssitzungen, die der Vorbereitung einer Sitzung der wasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung) Gemeindevertretung oder eines Ausschusses der Gemeinde- 8. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung ei- vertretung dienen, eine monatliche Aufwandsentschädigung in nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes Höhe monatlich 7,00 € gemäß der Entschädigungsverordnung 9. Zuschüsse an Vereine und Verbände gewährt wird. 10. Zuschuss für die Saisonkarten für das Schwimmbad Lunden Daneben wird ein Sitzungsgeld für die Teilnahme an Sitzun- 11. Bau- und Wegeangelegenheiten gen der Gemeindevertretung, an Sitzungen der Ausschüsse 12. Eingaben und Anfragen in die sie gewählt sind und an Fraktionssitzungen, die der Vor- bereitung einer Sitzung der Gemeindevertretung oder eines Mit freundlichen Grüßen Ausschusses der Gemeindevertretung dienen, gezahlt. Das gez. Daniela Donarski Sitzungsgeld wird gewährt in Höhe des Höchstsatzes der Ent- Bürgermeisterin schädigungsverordnung. Amt Eider – 6 – Nr. 24/2018 (2) Die nicht der Gemeindevertretung angehörenden Mitglieder Tagesordnung: der Ausschüsse erhalten nach Maßgabe der Entschädigungs- verordnung für die Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse, in 1. Einwohnerfragestunde die sie gewählt sind, und an Sitzungen der Fraktionen, die der 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 3 vom 24.09.2018 Vorbereitung dieser Ausschusssitzungen dienen, ein Sitzungs- 3. Mitteilungen geld in Höhe des Höchstsatzes der Entschädigungsverordnung. 4. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke (3) Ausschussvorsitzende und bei deren Verhinderung deren der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- lastung der Eltern Vertretende erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsver- 5. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; ordnung neben des Sitzungsgeldes für jede von ihnen geleitete Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahl- Ausschusssitzung ein Sitzungsgeld in Höhe des Höchstsatzes raumes der Verordnung. 6. Baumaßnahme „Ehemalige Schule“ Artikel 3 7. Straßen- und Wegeangelegenheiten Diese 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschä- 8. Eingaben und Anfragen digung ehrenamtlicher Tätigkeiten in der Gemeinde Rehm-Fleh- Mit freundlichen Grüßen de-Bargen tritt rückwirkend zum 01.06.2018 in Kraft. gez. Dieter Lipski Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist be- Bürgermeister kannt zu machen.

Rehm-Flehde-Bargen, 07.11.2018 gez. Daniela Donarski Bürgermeisterin Einladung

Amt Kirchspielslandgemeinden Eider zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung St. Annen Der Amtsdirektor am Dienstag, 4. Dezember 2018, um 19:00 Uhr Im Auftrag Sitzungsort: Landgasthof, Bundesstr. 7, 25776 St. Annen Florian Gude Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung des Protokolls Nr. 2 der Sitzung der Gemein- devertretung der Gemeinde St. Annen am 09.10.2018 3. Mitteilungen Einladung 4. Stellungnahme zum Regionalplan Windenergie 2018 5. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- Zu der am Dienstag, 11. Dezember 2018, um 19:30 Uhr, im tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 Dörpshuus, Hauptstr. 36, , stattfindenden öffentli- 6. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; chen Sitzung der Gemeindevertretung Schalkholz lade ich hier- Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahl- mit ein. raumes Tagesordnung: 7. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- 1. Einwohnerfragestunde lastung der Eltern 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- 8. Straßen- und Wegeangelegenheiten meindevertretung am 12.09.2018 9. Eingaben und Anfragen 3. Mitteilungen 10. Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus der Einwoh- 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung ei- nerbefragung 2018 nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 5. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplan- Mit freundlichen Grüßen mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen für das Haus- gez. Johann Harald Heim haltsjahr 2018 Bürgermeister 6. Eingaben und Anfragen

Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 7. Genehmigung Mietvertrag Dörpshuus Einladung Mit freundlichen Grüßen zu einer öffentlichen Sitzung des Wahlprüfungsausschusses der Gemeinde Süderdorf gez. Manfred Lindemann am Dienstag, dem 27. November 2018, um 19:00 Uhr Bürgermeister Sitzungsort: „Uns Dörpshuus“, Schelrader Str. 11 a in Süderdorf

Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Endgültige Feststellung des Ergebnisses der Gemeinde- Einladung wahl am 06.05.2018 in der Gemeinde Süderdorf zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Mit freundlichen Grüßen Schlichting am Montag, 26. November 2018, um 20:00 Uhr Im Auftrag Sitzungsort: Ehemalige Schule Schlichting, Dorfstraße 40 Florian Gude Nr. 24/2018 – 7 – Amt Eider Einladung Zu der am Dienstag, 27. November 2018, um 19:30 Uhr, im Uns Dörpshuus, Schelrader Str. 11 a, Süderdorf stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Süderdorf lade ich hiermit ein. Einladung Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde zu einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung der Gemeindever- 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 1 über die Sitzung der tretungen Süderheistedt, Norderheistedt und Gemeindevertretung vom 19.06.2018 am Mittwoch, 28. November 2018, um 19:30 Uhr 3. Mitteilungen des Bürgermeisters Sitzungsort: Gastwirtschaft ‚Zum Eichenhain‘, Heider Str. 17, 4. Genehmigung der Gemeindewahl vom 06.05.2018 25779 Süderheistedt 5. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- ßigen Aufwendungen und Auszahlungen vom 01.01.2017 Tagesordnung: bis 31.12.2017 1. Einwohnerfragestunde 6. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2017 7. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung der gemeinsa- der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- men Gemeindevertretersitzung der Gemeinden Süderheis- lastung der Eltern tedt, Norderheistedt und Barkenholm vom 23.08.2018 8. Aufstockung Beteiligung Schleswig-Holstein Netz AG 3. Weiterentwicklung des gemeinsamen Kindergartens und 9. Wegeangelegenheiten der gemeinsamen Feuerwehr am Standort Süderheistedt 10. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- 4. Eingaben und Anfragen tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 11. Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Süderdorf zum Mit freundlichen Grüßen Entwurf des Regionalplanes III - Teilfortschreibung Wind- gez. Birgit Meier energie 2018 12. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung ei- Bürgermeisterin nes Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes gez. Thorsten Eggers gez. Norbert Rohwedder 13. Eingaben und Anfragen Bürgermeister Bürgermeister Mit freundlichen Grüßen gez. Heino Grimm Bürgermeis ter

Bekanntmachung der Abwasserentsorgung Tellingstedt GmbH Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2017 Alle Gemeindevertreter werden gebeten, an dieser Sitzung 1. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers teilzunehmen Die Buchführung und der Jahresabschluss entsprechen nach unserer pflichtgemäßen Prüfung den Rechtsvorschriften. Einladung Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grund- sätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen zu einer öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Ge- Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- meinde Süderheistedt und Ertragslage. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem am Dienstag, 27. November 2018, um 19:00 Uhr Jahresabschluss. Die wirtschaftlichen Verhältnisse geben zu Sitzungsort: Besprechungsraum Hennstedt, wesentlichen Beanstandungen keinen Anlass. Kirchspielsschreiber-Schmidt-Str. 1, 2. Feststellungsvermerk des Landrates des Kreises Dithmar- 25779 Hennstedt schen - Fachdienst Gemeindeprüfung Tagesordnung: Der Feststellungsvermerk des Landrates des Kreises Dith- marschen - Gemeindeprüfungsamt - wurde mit Verfügung 1. Einwohnerfragestunde vom 11.05.2018 erteilt. 2. Genehmigung der Niederschrift von der Sitzung vom 18.01.2018 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 3. Mitteilungen Die Gesellschafterversammlung hat in ihrer Sitzung am 4. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- 14.05.2018 den Jahresab-schluss für das Geschäftsjahr tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 2017 in der von der Geschäftsführung vorgelegten Fassung 5. Eingaben und Anfragen festgestellt. Mit freundlichen Grüßen 4. Behandlung des Jahresergebnisses gez. Dieter Voß Die Gesellschafterversammlung hat in ihrer Sitzung am Vorsitzender 14.05.2018 beschlossen, dass der Jahresüberschuss 2017 = 1.661,70 EURO den Gesellschaftern auszuschütten ist. Die Gemeinde Süderheistedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kindertagesstätte „Villa Winzig“ Der vorstehende Jahresabschluss für das Jahr 2017 wird hier- mit öffentlich bekannt gemacht. eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen zur Einsicht- nahme im Amt KLG Eider Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße unbefristet als Vertretungskraft mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 42 während der Sprechstunden öf- von 20 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltgruppe S 8a TVöD/VKA. fentlich aus und können dort eingesehen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2018. Hennstedt, den 07.11.2018 Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Amtes KLG Eider unter Meyer Weber www.amt-eider.de. Geschäftsführer Geschäftsführer Amt Eider – 8 – Nr. 24/2018 Einladung 4. Neuregelung Finanzierung der Selbstverwaltungsaufgaben aus dem öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen den Amts- zu der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung gemeinden Umwelt und Zukunft der Gemeinde Tellingstedt 5. Verwendung des Gemeindewappens für die Jugendfeuer- am Donnerstag, 6. Dezember 2018, um 19:00 Uhr, wehr Sitzungsort: Gaststätte Wilhelmshof, Heider Str. 29, 6. Eingaben und Anfragen 25782 Tellingstedt Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraus- Tagesordnung: sichtlich nicht öffentlich behandelt: 1. Einwohnerfragestunde 7. Grundstücksangelegenheiten; hier: Kaufpreis für einen 2. Mitteilungen Bauplatz im Bebauungsplan Nr. 16 3. Bericht des Wegemeisters Mit freundlichen Grüßen 4. Sachstand zur Abgabe einer Stellungnahme der Gemein- de zum Entwurf des Regionalplanes III -Teilfortschreibung gez. Norbert Arens Windenergie 2016 Ausschussvorsitzender 5. Errichtung von Brunnen auf den Sportplätzen in der Bahn- hofstraße und in der Husumer Straße 6. Bestandsaufnahme der Straßenbeleuchtung hier: Auftragsvergabe 7. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Einladung gez. Fritz Börger Zu der am Donnerstag, 6. Dezember 2018, um 19:30 Uhr, in der Ausschussvorsitzender ‚Bauernschänke‘ , stattfindenden öffentlichen Sit- zung der Gemeindevertretung Tielenhemme lade ich hiermit ein. Einladung Tagesordnung: zu der öffentlichen Sitzung der Lenkungsgruppe Städtebauför- 1. Einwohnerfragestunde derung Tellingstedt 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 vom 20.09.2018 3. Mitteilungen am Montag, 26. November 2018, um 19:00 Uhr, 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Sitzungsort: Gaststätte „Dithmarscher Hof“, Töpferstraße 12, Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahl- 25782 Tellingstedt raumes 5. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke Tagesordnung: der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- 1. Einwohnerfragestunde lastung der Eltern 2. Genehmigungen der Niederschriften der nichtöffentlichen 6. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- Sitzungen vom 19.06. und 19.09.2018 tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 3. Mitteilungen 7. Wegeangelegenheiten 4. Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Gemeinde Tel- 8. Eingaben und Anfragen lingstedt und Umland; Bericht über den aktuellen Zwischen- stand Mit freundlichen Grüßen 5. Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Neubau eines Frei- gez. Hans Hermann de Freese zeitbades; Bürgermeister Beschluss über die im Rahmen des Architektenwettbewer- bes zu realisierenden Maßnahmen 6. Eingaben und Anfragen

Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraus- sichtlich nicht öffentlich behandelt: Einladung 7. Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Gemeinde Tel- Zu der am Dienstag, 4. Dezember 2018, um 20:00 Uhr, im lingstedt und Umland; Ergänzung der Inhalte aus dem öf- fentlichen Teil KunstBilderHaus, Dorfstr. 26, 25788 Wallen, stattfindenden öf- fentlichen Sitzung der Gemeindeversammlung Wallen lade ich Mit freundlichen Grüßen hiermit ein. gez. Elke Jasper Tagesordnung: Ausschussvorsitzende 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- Einladung meindeversammlung am 11.06.2018 3. Mitteilungen zu der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung ei- der Gemeinde Tellingstedt nes Wahlvorstandes und Festlegung eines Wahlraumes am Mittwoch, 5. Dezember 2018, um 19:00 Uhr, 5. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- Sitzungsort: FIZ (Fremdeninformationszentrum), Bahnhofstr. 34, lastung der Eltern 25782 Tellingstedt 6. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2017 Tagesordnung: 7. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- ßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 1. Einwohnerfragestunde 2017 2. Genehmigung der Niederschrift über die gemeinsame Sit- 8. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- zung des Haupt- und Finanzausschusses und des Aus- tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 schusses für Bau, Planung, Umwelt und Zukunft der Ge- 9. Eingaben und Anfragen meinde Tellingstedt vom 18.10.2018 sowie der Niederschrift Nr. 3 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Mit freundlichen Grüßen vom 18.10.2018 gez. Dieter Kurzke 3. Mitteilungen Bürgermeister Nr. 24/2018 – 9 – Amt Eider Der Gottsdienst zum Ewigkeitssonntag in Lunden findet aufgrund andauernder Bauarbeiten an und in der Kirche in der Friedhofskapelle in Lunden, Wilhelmstraße 2, statt. Wir Einladung bitten um Ihr Verständnis. Sonntag, 02. Dezember 2018, 1. Advent zu der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wie- Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, merstedt Pastorin Loepthien am Dienstag, 27. November 2018, um 19:00 Uhr, 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Lange Sitzungsort: Dörfergemeinschaftshaus Wiemerstedt, im Anschluss Gemeindeversamm- Dorfstraße 12 a, Wiemerstedt lung Schlichting 19:00 Uhr Andacht zur Eröffnung des Lebendi- Tagesordnung: gen Adventskalenders 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom 20.08.2018 3. Mitteilungen Gottesdienste und 4. Grundsatzbeschluss über die Anschaffung eines LF 10 für Veranstaltungen der Ev.-luth. die FFW Fedderingen-Wiemerstedt St. Martins-Kirchengemeinde 5. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 Tellingstedt 6. Sonderförderung des Kreises Dithmarschen zum Zwecke St.-Martins-Kirche der Förderung von Kindertageseinrichtungen und zur Ent- So. 25.11. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag lastung der Eltern mit Abendmahl 7. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Pastor Burzeya, Pastor Plate Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlrau- So. 02.12. 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit mes Abendmahl 8. Eingaben und Anfragen Pastor Plate Mit freundlichen Grüßen 11:30 Uhr ggfls. Taufgottesdienst So. 06.12. 19:00 Uhr Mitsingegottesdienst am Nikolau- gez. Birgit Fröhlich sabend mit dem St.-Martini-Orchester Bürgermeisterin u. Pastor Burzeya

Friedenskirche Wrohm So. 25.11. 14:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Pastor Burzeya, Pastor Plate

Kapelle Dellstedt So. 25.11. 19:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Ev.-luth. Kirchengemeinde mit Abendmahl Pastor Burzeya, Pastor Plate Hennstedt Gottesdienste und Veranstaltungen Termine der Ev.-luth. November/Dezember 2018 St.-Martins-Kirchengemeinde Tellingstedt So. 25.11.2018 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Wir bitten Sie, die folgenden Termine unter unsere Gottesdiens- te zu setzen. Vielen Dank! P. Cah n b l ey Mo. 28.11.2018 14:30 Uhr Ev. Frauenhilfe im Gemeindehaus Weitere Termine: So. 02.12.2018 10:00 Uhr Gottesdienst Jungscharkids Tellingstedt 1. Advent P. Cah n b l ey St.-Martins-Mäuse ab 6 Jahren: Do. 06.12.2018 14:00 Uhr Senioren-Adventsfeier dienstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Infos: Angela Ewers in der Gaststätte „Inne Meern“ (04838 1429) So. 09.12.2018 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Ohm Jungschar Wrohm Die Jungschargruppe Wrohm trifft sich in der Regel an jedem Hinweis: 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr (au- Die Anmeldungen für die Senioren-Adventsfeier in der ßer in den Ferien) im Gemeinderaum der Friedenskirche. Gaststätte „Inne Meern“ nimmt das Kirchenbüro ab sofort Wer Fragen hat, melde sich bitte bei Eike Thiessen (04835 bis zum 29.11.2018 entgegen: Tel. 04836 632 971380). Die Ansprechpartnerin für unsere Pfadfindergruppe, Frau Pia specialchor Carstens ist telefonisch unter 0175 9318813 zu erreichen. Wir singen neue und auch traditionelle Lieder, gerne mehrstim- mig. Proben im Gemeindehaus Tellingstedt, jeweils am Montag Unsere Gottesdienste in der Region Lunden/ von 17:30 bis 19:15 Uhr. Infos und Kontakt über Organistin Ingrid Weisz (Tel. 04838 St. Annen/Schlichting/Hemme 703043) und Pastor Rüdiger Burzeya (Tel. 04838 329). Die nächsten Proben sind am 3.12., 10.12. 17.12.2018. Sonntag, 25. November 2018, Ewigkeitssonntag Wo wir zu hören sein werden? Gemeindeweihnachtsfeier St. Annen 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastorin Rattay Wrohm am 21.12. und in der Mitternachtsmesse am 24. Dezem- Hemme 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Lange ber in der St. Martinskirche. Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Loepthien Wir freuen uns über Frauen und Männer, die einmal herein- Schlichting 10:30 Uhr Gottesdienst Pastorin Rattay schnuppern möchten. Amt Eider – 10 – Nr. 24/2018 St.-Martini-Orchester Kirchengemeinde Pahlen Proben im Tellingstedter Gemeindehaus. Dienstags in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Gottesdienst: Infos: Andrea Ketelsen (04838 70175) 25.11.18 09:30 Uhr Ewigkeitssonntag, Pastor J. Denke Handarbeitsclub - Kreativ 02.12.18 10:00 Uhr Gottesdienst auf dem Pahlener Weih- Jeden 3. Dienstag im Tellingstedter Gemeindehaus nachtsmarkt, Pastor J. Denke um 14:30 Uhr 09.12.18 09:30 Uhr Plattdüütsch Advent Infos: Karin Franz (04838 704017) 16.12.18 09:30 Uhr 3. Advent: Gottesdienst, Pastor J. Denke

Theologischer Gesprächskreis Termine: Der Theologische Gesprächskreis trifft sich in der Regel einmal dienstags 17:30 - Canta Nova Jugendchor, unter der im Monat an einem Montag um 20:00 Uhr - abwechselnd bei 18:30 Uhr Leitung von Frau Gretel Rieck Mitgliedern des Bibelgesprächskreises. Wer einmal reinschnup- mittwochs 19:00 - Spieleabend im Gemeindehaus, unter pern möchte, ist herzlich willkommen. Die Orte, wo wir uns tref- 21:00 Uhr der Leitung von Gabi Anderson fen, wechseln. 04.12.18 09:00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Infos & Kontakt über Pastor Plate (04838 7055375) 13.12.18 14:00 Uhr Club 60 Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm 16.12.18 15:00 Uhr Trauer Café im Gemeindehaus Die Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm finden in der Regel an jedem letzten Dienstag des Monats statt. Chorprobe Gospel Chor: In Tellingstedt in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeinde- Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus haus; in Wrohm in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemein- 06.12.18 19:30 Uhr Halle 22, Dithmarsenpark, deraum der Friedenskirche. 08.12.18 19:30 Uhr St.-Martin-Kirche, Nortorf Hierzu laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Gäste sind im- 14.12.18 19:30 Uhr St.-Martins-Kirche, Tellingstedt mer herzlich willkommen. 15.12.18 19:30 Uhr St.-Martins-Kirche, Tellingstedt Für Tellingstedt wird ein Fahrdienst angeboten. 21.12.18 19:00 Uhr St.-Nikolai-Kirche, Hohenfelde Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Christiane Heckens (04838 203). Vorankündigung: Jubiläumskonzert 25 Jahre Gospel Chor Pahlen Ternstedter Danzgrupp „Sünnros“ am 27.04.2019 um 18:00 Uhr in der Eiderlandhalle Pahlen Die Übungsabende der Tanzgruppe finden jeden Mittwoch von zu Gast: Canta Nova und Godewind 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Infos: Margret Petersen (04838 7116). Ihr Pastor Jörg Denke

Tanzworkshops 2018 "von allem etwas" *

Volkshochschule Lunden

Kirchengemeinde Lunden

Projekt 2018 "Kleeblatt" - Tanz

mit Elfi Riecke-Fuhlendorf Telefon 04836 740

* von allem etwas an einem Nachmittag bedeutet: Moderner Afrikanischer Tanz: ist pure Energie, das beste Ausdauer- und Fitnesstraining Getanzte Lieder: zu den schönsten Melodien aus Südosteuropa und Armenien. melancholisch-meditativ bis kraftvoll-stampfend... Zu geraden und ungeraden Rhythmen, ein Ohrenschmaus für Liebhaber exotischer Musikstile Tanzen wie uns der Schnabel gewachsen ist: kreativer freier Tanz, gern auch eigene Musik mitbringen. Termine: Sonntags, 14.00 - 17.30 Uhr: 1. April, 20. Mai, 24.Juni, 29. Juli, 26.August, 23.September, 21. Oktober, 25. November Anmeldung per Überweisung der Teilnahmegebühr bis 14 Tage vor dem Tanztermin , Stichwort "Kleeblatt" plus Workshopdatum Konto DE17 2145 0000 0170 0294 10 ( Spaka Mittelholstein) , Elfi Riecke-Fuhlendorf Wir tanzen barfuss oder in leichten Turn / Gymnastikschuhen. Kosten: 30.- Euro pro Termin, begrenzte Teilnehmerzahl Nr. 24/2018 – 11 – Amt Eider Amtsvolkshochschule Lunden Neue Kurse: Nähen Neue Kurse bei der Amtsvolkshochschule Lunden Ab Januar beginnen 2 neue Kurse zum Thema Nähen. Frau Hebbel wird an 2 Abenden in der Woche den Teilnehmern Pilates alles Wissenswerte zum Bereich Nähen vermitteln. ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief Der erste Kurs beginnt am Montag, 28.01.2019 liegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen an- der zweite Kurs beginnt am Dienstag, 29.01.2019 gesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körper- haltung Veranstaltungsort: Schule Am Gehölz in Lunden, sorgen sollen. Die Bewegungen werden überwiegend fließend Zeit: von 19:30 - 21:30 Uhr und ruhig am Boden ausgeführt (Matte), harmosierende Ele- Gebühr: 40,00 € mente des Healing- Qigongsorgen für Entspannung, unterstüt- Anmeldung bei Marlene Hebbel unter 04882 5476 zen Konzentration und bewusste Atmung.

Qigong Die Kräfte des Lebensverstehen, Kraftquellen aktivieren. Bewusst mit dem uns innewohnenden Energiern umgehen. Körper und Geist in Einklang bringen. montags: Lebendige Adventszeit in Barkenholm „60+“ Frauengruppe Pilates Körperarbeit 15:00 - 16:00 Uhr Von beidem das Beste: Pilates/Qigong 16:30 - 18:00 Uhr Auch in diesem Jahr wollen wir in den Wochen vor Weihnachten Pilates Körperarbeit mit eigener Pilatesrolle 19:00 - 20:30 Uhr wieder zu verschiedenen Anlässen zusammenkommen: Sa., 01.12. ab 16:00 Uhr dienstags stellen wir den Weihnachtsbaum auf und schmücken ihn ge- Pilates Männergruppe 16:00 - 17:00 Uhr meinsam. Bei Glühwein, heißem Kakao (werden gestellt) und Pilates Körperarbeit 17:00 - 18:30 Uhr mitgebrachten Weihnachtskeksen oder Kuchen wollen wir uns Pilates, Flexibar und Körperarbeit mit auf einen schönen Advent einstimmen. Am eigener Pilatesrolle 19:00 - 20:30 Uhr Sa., 08.12. ab 14:00 Uhr wollen wir gemeinsam mit allen Einwohnern unsere Weih- freitags: nachtsfeier in den Jägerstuben begehen. Auch hier sind aus- Pilates Körperarbeit, 16:00 - 17:30 Uhr drücklich alle Einwohner willkommen. Bei Kaffee und Kuchen 14-täglich, 18:00 - 19:30 Uhr, Trommelgruppe ist Zeit für nette Gespräche, bevor uns unsere Überraschungs- Termine: 30.11./7.12.2018. gäste auf eine fröhliche Weihnachtszeit einstimmen. Gegen 16:00 Uhr kommt dann der Weihnachtsmann. Hierzu bitten wir 14-täglich, 18:00 - 20:00 Uhr um Anmeldung bis zum 1.12. unter Tel 327 (beim Bürgermeis- ter) oder 1426 (Jägerstuben). Die Eltern der Kinder packen bitte Tanz dich fit Ü60 1 kleines Päckchen im Wert von ca. 5 - 10 € für ihren Nach- Tanzen mit Elfi, mein persönlicher Mix aus Zumba, Aerobic, wuchs und bringen es gut lesbar beschriftet zur Gaststätte. Vor Jazzdance, Afrikanischem Tanz und Mehr. allem die anwesenden Großeltern und Nachbarn freuen sich Kosten: freiwilliger Beitrag. übrigens sehr, wenn die Kinder dem Weihnachtsmann ein schö- Termine: 28.9./26.10./9.11./23.11./7.12.2018. nes Gedicht vortragen oder ein Lied singen. Gerne nehmen wir kurzfristig noch Einladungen für den lebendi- Anmeldung für alle Kurse bei Elfi Riecke-Fuhlendorf, Norderstr. gen Advents-Kalender an! 10, 25774 Lunden, Tel. 04882 740 gez. Thorsten Eggers Selbstgemachte Produkte erfolgreich in den Markt -Bürgermeister- bringen Sie stellen selber handgemachtes her und würden dieses gerne erfolgreich verkaufen, wissen aber nicht wie? Unsere Dozentin Frau Julia Behmer hilft ihnen dabei ihre Artikel marktgerecht vorzubereiten und passende Verkaufsorte On - Offline zu identifizieren und den Verkauf ganz einfach erfolreich „Wir sind wacher als wir denken.“ zu gestalten. Hier ein paar Beispiele: Heiner Egge liest im Café Klön-Stuuv Selbstgemachte Köstlichkeiten „Wir sind wacher als wir denken.“ Glas - Töpfer - und Holzarbeiten Heiner Egge liest aus seinen Schmuck, Kosmetik oder Seifenartikel Geschichten zu den Köpfen und Selbstgenähtes oder gestricktes. Skulpturen des Bildhauers Die- Der Kurs umfasst 10 Abende und wäre immer Mittwochs ter Koswig. von 19:00 - 20:30 Uhr. In den Herbstferien findet der Kurs nicht Die Zusammenarbeit des statt. Schriftstellers mit dem bilden- den Künstler erstreckt sich Kosten: 95,00 € für 10 Abende. schon über viele Jahre. Zu den Anmeldungen Portraitköpfen aus Holz findet bitte an: Marie-Luise Witt Egge seine Geschichten, eine ihnen gemäße Biographie: Da Amtsvolkshochschule Lunden ist die Wolfsmutter, das Bau- Tel. 04882 245 hausmädel, Rotkäppchen oder Lesekreis der Boxer, es gibt die Königin der Nacht, die Politmaus und Der Lesekreis der VHS Lunden trifft sich wieder am 26.11.2018 auch Mama Tenga. Sie alle werden zum Leben erweckt ... um im Haus Slotty, Am Kliff 12 in Lunden. 19:00 Uhr Sonntag, den 9. Dezember, um 16:00 Uhr Thema des Abends: im Café Klön-Stuuv, Fuhlhorn 10, Delve, Tel. 04803 601324 Die Teilnehmer stellen ein Buch ihrer Wahl vor und stellen an- Eintritt: Spende in die Kaffeekanne schl. das Thema zur Diskussion. Wir bitten um eine telefonische Voranmeldung, da die Zahl der Gäste sind herzlich willkommen. Plätze begrenzt ist. Amt Eider – 12 – Nr. 24/2018

mit 50+ unterwegs Info zur Fahrt zum „Gut Stockseehof“ am 11. Dezember 2018 Abfahrt nur in Dörpling: 9:00 Uhr Kosten: inkl. 28,00 € Der Abschluss des Tages ist im „Landgasthof „Dörplinger Krog“. Ein nettes Beisammensein mit Musik und plattd. Unterhaltung, Kaffee und Kuchen und einem Abend-Imbiss erwartet uns. Anm. und Info: Elke Kock, 04803 523 Vorschau 2019 Am 26. Januar 2019 live in der Sparkassen-Arena in Kiel: Ein Konzert mit André Rieu. Der Heimat - und Kulturverein Pahlen, Dörpling, Tielenhemme, Wallen e. V. wird am 17.02.2019 einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen veranstalten. An dem Nachmittag wird die Theatergruppe „Delver Speeldeel“ mit der Komödie: „Dat politische Fleigengewicht“ uns unterhalten. Anm. und Info: Elke Kock Tel. 04803 523

Einladung Laternelaufen in Fedderingen Nachdem das Laternelaufen am 26.10.2018 leider ausfallen musste, haben wir einen Ersatztermin gefunden. Die Gemeinde Fedderingen lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern usw. die Spaß am Laternelaufen haben, zu unserem diesjähri- gen Laternelaufen ein. Start am Gemeindehaus, Heideweg 7 am: 23.11.2018 um: 19:00 Uhr Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem kleinen Umtrunk ein. Für das leibliche Wohl ist gegen einen kleinen Kostenbeitrag auch gesorgt.

Einladung Liebe Fedderinger Senioren und Seniorinnen, nun ist es schon wieder so weit, wo ist nur das Jahr geblieben. Überall gibt sie schon lange - Lebkuchen, Weihnachtsschokolade, Geschenkideen usw. Weihnachtsfeier am 8.12.2018 um 14:00 Uhr Gemeindehaus Heideweg 7, Fedderingen Ich bitte um Anmeldung bis 04.12.2018. Bgm. Gabriele Beetz 04836 1780 Handy 0178 6825139 Mit freundlichen Grüßen Gabriele Beetz Bürgermeisterin Nr. 24/2018 – 13 – Amt Eider Freibad Hennstedt - Kiosk neu zu verpachten Die Gemeinde Hennstedt sucht ab der Badesaison 2019 (ca. 01.05.2019) eine/n Pächterin/Pächter für den Kiosk im gemeinde- eigenen Freibad in 25779 Hennstedt, der von der Pächterin/dem Pächter selbstständig und auf eigene Rechnung geführt wird. Verbunden mit dem Betrieb des Kiosks sind der Verkauf und die Kontrolle der Eintrittskarten während der Öffnungszeiten für das Freibad.Hierzu wird eine Provision vereinbart.Weitere Informatio- nen erhalten Sie bei Frau Bürgermeisterin Riecke (0171 9902261) oder bei Frau Adam-Kschiwinski (04836 990-62).Wenn Sie inter- essiert sind, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungs- unterlagen bis zum 30.11.2018 an die Gemeinde Hennstedt, über das Amt KLG Eider,Frau S. Adam-Kschiwinski, Kirchspielsschrei- ber-Schmidt-Straße 1, 25779 Hennstedt.

DRINGEND GESUCHT!!!! Wer hat Zuhause noch Spiele, Lebender Adventskalender die nicht mehr benötigt werden? Gemeinde Fedderingen Die Adventszeit naht und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Es ist schon Tradition geworden, dass in der Gemeinde Fedderin- gen ein lebender Adventskalender durchgeführt wird. Gemein- sam die Adventszeit einläuten, gemeinsam singen,Geschichten und Gedichten lauschen und gemeinsam klönen. Wer ist dabei und macht mit? Wo bekomme ich weitere Infos und melde mich an? Wir suchen für die Regenpausen Kinder- und Bärbel Krogmann Gesellschaftsspiele (bitte nur vollständige Spiele und Tel. 04836 1491 keine Puzzles) für die Grundschule und Schul- sozialarbeit. Spenden nehmen wir gerne auf dem Hennstedter Weihnachtsmarkt am 08.12.2018 ab 11.00 Uhr am Stand des Fördervereins der Hennstedter Schulen e.V. entgegen.

Wir freuen uns über gut erhaltene Spenden.

Dorfleben Hennstedt e.V.

Kneipen-Quiz - der Spaßfaktor hoch 3

Melanie Kühl, Torsten Kühl, Sönke Dethlefs, Dörte Schröder, Dieter Göhring Amt Eider – 14 – Nr. 24/2018 Es war wieder soweit, der Termin für ein neues Kneipen-Quiz in Landfrauen Hennstedt stand vor der Tür. Auch dieses Mal war wieder jeder Hennstedt u.U. e. V. Platz im Bürger Frech besetzt. Nach kurzer Einweisung begann das große Rätseln und Raten. Wieder hatte das Moderatoren- Über eine Spende konnten sich Jugendfeuerwehrwart Nico Team sich alle Mühe gegeben, Fragen aus unterschiedlichen Beetz und die Kameraden der Jugendfeuerwehr Altes Amt Bereichen, Mögliches und Unmögliches, Wissenswertes und Hennstedt freuen. Am Übungstag der jungen Mannschaft nicht so Wichtiges zusammenzustellen und abzufragen. Aber übergab Christa Hinrichs im Namen des LandFrauenvereins auch die Teams waren „auf Zack“ und mit großem Wissen, Ein- Hennstedt u. U. eine Spende und bedankte sich für die Teilnah- satz und Teamgeist dabei. Schnellraterund en - wie der Name me der Jugendwehr am Klever Dorfflohmarkt am 28.07.18. Ute schon sagt: „schnell raten, dann gibt´s Runden“ sorgten nach Clausen hatte noch einen gefüllten Naschikarton für alle dabei. kurzer Zeit schon für ausgelassene Stimmung. Um 22:00 Uhr Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Land ist für viele zur waren die Sieger ermittelt. Dritter Gewinner war das Team Prost, Selbstverständlichkeit geworden, umso wichtiger ist es, junge zweiter Gewinner das Team Kurierten und als Sieger wurde das Menschen für die Arbeit und das Vereinsleben der Feuerwehr Team Wiese gefeiert. zu begeistern um auch in Zukunft gut geschulte Menschen zu Am Ende des Abends waren wir rundum zufrieden und freuen haben, die allen in Not geratenen uns auf ein Wiedersehen in 2019. Bürgern zur Hilfe kommen. Dazu gehört viel Engagement und eine große Opferbereitschaft, seine Freizeit einzusetzen. Petra Kuthning

SoVD Ortsverband Hennstedt

Von Marc Dombrowe „Mehlbüdel Eeten“ beim SOVD Hennstedt Am 21. Oktober fand das Mehlbeutel essen des Ortverbandes Hennstedt in der Gaststätte „Lindenhof“ in Linden statt. Zur Einstimmung auf das Essen erhielt jeder Gast ein Glas Sekt. Der erste Vorsitzende Carsten Schultz-Peperkorn begrüßte die Mitglieder und Gäste. Die am weitesten angereisten Gäste ka- men aus Nordrhein Westfalen, die zurzeit hier im Urlaub sind. Nach der Begrüßung erfolgte das traditionelle Mehlbeutel essen mit Mehlbeutel in schlicht und bunt, Schweinebacke, Kassler, Kirschsauce, Kartoffeln und Senfsauce. Nach dem guten Essen wurde ein Verteiler gereicht. Der Vorsitzende bedankte sich bei dem Wirt für das köstliche Essen. Außerdem wies er auf die nächste Veranstaltung, die Weihnachtsfeier am 14. Dezember des Ortsverbandes im Markttreff in Hennstedt hin. Zum Schluss wünschte er allen Teilnehmern einen schönen Sonntag und ei- nen guten Heimweg. (MD) Nr. 24/2018 – 15 – Amt Eider SoVD Sozialverband Deutschland Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Kreisverband Dithmarschen Ortsverband Hennstedt Hollingstedter Jäger setzen Drohne Einladung mit Wärmebildkamera ein - Der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Hennstedt lädt 50 Rehkitze gerettet - alle Mitglieder und deren Partner, sowie Freunde Danke für die finanzielle Unterstützung und Gäste zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier am Das war keine leichte Entscheidung! Bei der Beratung über die Freitag, dem 14.12.2018, um 14:30 Uhr, Anschaffung einer Drohne zur Kitzrettung während der Grassi- in den Markttreff „Inne Merrn“ lagesaison, ging es immerhin um die Kosten in Höhe von ca. € in 25779 Hennstedt, Kirchenstraße 7, 11.500. Aber in einer konzertierten Aktion zur Finanzierung der herzlich ein. Kosten waren sich die Jagdgenossenschaft, Landwirte, einige private Spender und natürlich auch die Jäger schnell einig: die Der Kostenbeitrag für die Kaffeetafel beträgt 7,00 Euro Drohne soll beschafft werden. pro Person. Auch in diesem Jahr haben wir für einen bunten, feierlichen Rahmen gesorgt, hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung und freuen uns darauf, ein paar vergnügliche und besinnliche Stun- den in der Vorweihnachtszeit miteinander zu verbringen. Anmelden bitte bei Brigitte Felgenhauer unter Telefon 996 35 30 Anmeldeschluss ist am 07.12.18. Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der Veranstaltung zum Zwecke der Pressemitteilungen und der Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Ver- anstaltung zugestimmt. Weiterhin habe ich von der EU-Daten- schutz-Verordnung des SoVD OV Hennstedt Kenntnis erhalten und stimme dieser in vollem Umfang zu! Der Vorstand

SSV Hennstedt e.V.

... auch die SSV-Fußball-Damen ab jetzt in Shell! Neben den Altherren-Fußballern (wir berichteten in der letz- Rechtzeitig zu Beginn der Mähsaison war die Drohne, geflogen ten Ausgabe) konnten jetzt auch die Fußball-Damen der SSV von Jäger Hagen Rohde, einsatzbereit. „Durch den Einsatz der Hennstedt um Trainer Peter Rühmann einen kompletten Satz Drohne mit der Wärmebildkamera und den Helferinnen und Trikots mit Hosen und Stutzen durch den neuen Werbepartner, Helfern, konnten wir 50 Rehkitze vor dem Mähtod retten. Wir die Shell-Tankstelle in Hennstedt, in Empfang nehmen. Inhabe- bedanken uns bei den Geldspendern, die den Kauf der Drohne rin Evelyn Hübner überbrachte die frohe Botschaft persönlich erst möglich gemacht haben“, so Tim Brümmer, Sprecher der und das Team und der 1. Vorsitzende der SSV bedankten sich Hollingstedter Jäger. bei der Sponsorin. Text u. Bild: Uwe Paulsen Die Mannschaft überreichte als Dankeschön einen Blumenkorb. In den ansprechenden blauen Trikots überzeugte die Mann- schaft im dann folgenden Punktspiel gegen den Tabellenführer Hollingstedt zumindest in der 1. Halbzeit, an Ende wurde das Spiel aber lei- der verloren. Lebendiger Adventskalender Hollingstedt Dennoch geht die Mannschaft - auch durch die neuen Trikots Bald ist es soweit und die schöne Vorweihnachtszeit beginnt! angespornt - optimistisch in die jetzt folgenden Aufgaben. Ver- Um in dieser Zeit zusammen zukommen auf einen Klönschnack ein und Mannschaft sagen ... mit Punsch, Gebäck, Lieder und Gedichten wird es auch in die- VIELEN DANK!!! sem Jahr einen lebendigen Adventskalender bei uns geben. Beginn 18:00 Uhr es lädt ein am ... 29. November der Jugendhof Hollingstedt, Bahnhofstraße 7, sich in die Adventszeit einzustimmen. 6. Dezember bei den Familien Telse und Tim Brümmer + Kurt und Gunda Mody, Noorndörp 8 bei der Familie Brümmer 13. Dezember die Familien Marion und Rolf Carstens und Henning Ohm, Möhlenweg 3 bei Familie Carstens 19. Dezember Familie Andrea Steen, Noorndörp 4 Wer Lust hat, vielleicht im nächsten Jahr, bei sich einen Abend auszurichten, auch bei Fragen, Anregungen und Termin Ab- sprache meldet sich bitte bei Anette Braun 04836 8504 Amt Eider – 16 – Nr. 24/2018

5-Tage-Woche Wir sind eine Spielgruppe, die maximal 18 Kinder im Elementar- bereich (drei bis sechs Jahren) betreut. Träger unserer Einrichtung ist der Kinderspielgruppe Kleve Ver- ein. Das ganze Jahr begleitet uns Julinchen, die uns hilft, uns ge- sund zu ernähren und zu verhalten. Wir lernen viel über Mülltrennung und -vermeidung, Sicherheit im Alltag (Straßenverkehr) und vieles mehr. Zu den unterschied- lichen Themen bieten wir Projekte an. Im Rahmen der Projekte sind die Bildungsleitlinien für Kindertagesstätten in Schleswig Holstein mit eingebunden. Diese sind gegliedert in folgende Bereiche: • Musisch-ästhetische Bildung und Medien - oder: sich und die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen • Körper, Gesundheit und Bewegung - oder: mit sich und der Welt in Kontakt treten • Sprache(n), Zeichen/Schrift und Kommunikation - oder: mit anderen sprechen und denken • Mathematik, Naturwissenschaft und Technik - oder: die Welt und ihre Regeln erforschen • Kultur, Gesellschaft und Politik - oder: die Gemeinschaft mitgestalten • Ethik, Religion und Philosophie - oder: Fragen nach dem Sinn stellen Zu unserem Alltag zählen ein Morgenkreis mit Liedern und Spielen, ein gemeinsames Frühstück mit Tischspruch und Bas- tel- und Spielangebote. Der monatliche Beitrag liegt zur Zeit bei 85 €. Für Geschwister- kinder gewährt der Träger 20 € Rabatt. Zu dem bieten wir viele Ausflüge an. Regelmäßig kommt zu uns Pastor Cahnbley und wöchentlich Tante Christa um Platt- deutsch zu unterrichten. Zwei mal pro Jahr werden wir von einer Zahnpflegeschule unterrichtet. Betreut und gefördert werden die Kinder durch eine staatlich anerkannte Erzieherin und eine Kindertagespflegemutter. Zum Jahresabschluss vor den Sommerferien Grillen wir abends gemeinsam mit der ganzen Familie. Die Vorschulkinder fahren mit uns zu einer Übernachtung in die Heuherberge in Beldorf. Nr. 24/2018 – 17 – Amt Eider Wir treffen uns montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 De Leher Dörpslüüd- Uhr und freitags von 8:00 Uhr bis 11:45 Uhr. In den Sommerferien schließt die Spielgruppe für drei Wochen, Veranstaltung in den Frühjahrs- und Herbstferien für eine Woche, sowie zwi- för Lütt un Groot schen Weihnachten und Neujahr. Montag: Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: • Selbstverteidigung für Kinder spielstube(at)kleve-dithmarschen.de Beginn: 16:00 Uhr Telefon: 04836 8446 (ab dem Vorschulalter zum Selbstkostenpreis mit Thorsten Koch aus Eckernförde) Dienstag: • Plattdeutsch Beginn: 15:00 Uh (Wir sprechen, lesen und singen Plattdeutsch. Infos gibt es bei Anke Thiede) Boßelverein Krempel • Handarbeiten Straßenboßeln gegen die Feuerwehr Lunden Beginn: 19:30 Uhr (Handarbeit/Nähen im wöchentlichen Wechsel) Mittwoch: • Minigruppe jeden Mittwoch von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr an verschiedenen Orten „ Treffen to go“ (Verschiedene Aktivitäten mit den Kleinen (ab 0 Jahre), Infos gibt es bei Nele Konken und Sandy Hubatschek) • Jugendgruppe Beginn: 15:00 Uhr (Verschiedene Aktivitäten mit den Jugendlichen ab dem Jahrgang 2008/2009, Infos gibt es bei Judith Logall) Donnerstag: • Stammtisch jeden ersten Donnerstag um 19:00 Uhr im Monat (Der Stammtisch ist um Vorschläge für weitere Aktivitäten zu machen, Infos gibt es bei Judith Logall) • Büchercafé jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr (bei Kaffee, Tee und Kuchen können spannende, lustige und abenteuerliche Bücher gelesen werden). Zum traditionellen Straßenboßeln hatte die FF Lunden den Bo- • Spieleabend ßelverein Krempel nach Lunden eingeladen. 14 Boßler und 26 (alle 14 Tage), Beginn: 19:30 Uhr Feuerwehrleute gingen an den Start. (Karten- und Brettspiele, etc, Infos gibt es bei Anke Thiede) Die Route ging quer durch Lunden und wurde durch schöne Freitag: Tankstellen unterbrochen. Die Boßler konnten durchweg durch • Eltern-Kind-Stammtisch gute Würfe überzeugen, wo hin gegen die Feuerwehr ein paar jeden 1. Freitag im Monat von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in kapitale Bleier zu verzeichnen hatte. der Leher Schule Der Boßelverein gewann den Wanderpokal mit 7 Schott und (es wird gebastelt, gemalt, gespielt, geturnt, etc., Infos gibt 30 cm. es bei Dorthe Flüh) Bericht und Foto Susanne Peters Laternelaufen in Lehe

Monatliche Bürgersprechstunde der Gemeinde Lehe mit dem Bürgermeister Rolf Thiede am 05. Dezember 2018 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Lehe veranstaltete der im Feuerwehrgerätehaus Verein „De Leher Dörpslüüd“ das diesjährige Laternelaufen. Der Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bür- Verein hatte zuvor an zwei Terminen zum Basteln der Laternen ger der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an. eingeladen, beide Termine waren sehr gut besucht deshalb war Sie treffen Ihren Bürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat in nun auch anzunehmen, dass genug Besucher den Weg zum Ge- der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der ehemaligen Schule rätehaus finden würden. Pünktlich um 18:30 Uhr spielte dann der Verein Lundener Spielleute das erste Laternelied um den Umzug der Gemeinde an. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, Ihre Pro- zu eröffnen. Mit Feuerwehr, Polizei, dem Spielmannszug und vor bleme schildern und Anregungen geben. allem mit vielen gebastelten, hell erleuchteten Laternen zog der Diese Einladung gilt natürlich auch an alle Jugendlichen der Ge- bunte Tross durch Lehe. Textsicher sangen die Kleineren die meinde Lehe. Lieder während des Umzugs mit, derweil freuten sich die etwas Mit freundlichen Grüßen Größeren darüber, dass Sie statt Laterne mit Fackeln den Umzug begleiten durften. Wieder am Gerätehaus angekommen gab es Ihr Bürgermeister Wurst und Kakao bei der Feuerwehr und Stockbrot, Glühwein und, Rolf Thiede dank der großzügigen Apfelsaft-Spende von Familie Großmann, Amt Eider – 18 – Nr. 24/2018 warmen Apfelsaft. Der Dank gilt den Kameraden der FFW Lehe, der Polizeistation Lunden, dem VLS sowie allen freiwilligen Hel- fern des Dorfvereins ohne deren Einsatz solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Bock auf Musik??? … dann spiel mit! Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, unterstützt durch die Gemeinde Linden, bildet wieder gemeinsam mit der Dithmar- scher Musikschule aus. Schon bald startet die nächste Runde und ein paar Plätze sind noch frei. Also schnell informieren und anmelden!

William Schröder, Mitglied seit 2009 Weitere Infos erhaltet ihr bei: Elke Lau (Vorsitzende) Matthias Schoßnick (Leiter) 0160 90900798 0171 2895719 [email protected] [email protected]

Hexenhäuser basteln Der Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. möchte mit 30 Kindern aus Linden Hexen- häuser basteln. Montag 26.11.2018 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Bitte meldet Euch bei Svenja Grzybowski 04836 2073220 (AB oder 0152 53538875 per WhatsApp) an. Es grüßen Euch der Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V.

Kinotag der Dörpskinner Lin e. V. und des TSV Linden Wir möchten alle Familien und Kinder zu einem Kinotag ins Lichtbilck in einladen. Was: Der Nussknacker - Die vier Reiche... Wann: Samstag, 08.12.2018 Einlass: 09.30 Uhr Beginn: 10.00Uhr Kostenbeitrag: 2,50 Euro Karten können dann bei Svenja Grzybowski direkt gekauft wer- den Bitte macht einen Termin mit Svenja Grzybowski 0152 53538875 per WhatsApp. Wir würden uns riesig freuen, wenn IHR alle mit- kommt !!!! Nr. 24/2018 – 19 – Amt Eider Einladung zur Weihnachtsfeier der Senioren Gemeinde Linden Liebe Senioren/ -innen der Gemeinde Linden, Veranstaltungskalender ich möchte Euch recht herzlich Dezember 2018 zu unserer Weihnachtsfeier am 13.12. um 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr 02.12.18 Weihnachts-Jubiläums- Lindenhof im Lindenhof zu Linden einladen. Feier Sozialverband Wir wollen einen vorweihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und 08.12.18 Kino-Besuch, Dörpskinner Kuchen, einigen Erinnerungen an frühere Zeiten, besinnlichen 08.12.18 Weihnachtsfeier Lindenhof 19:00 Liedern und Geschichten verbringen. FW Musikzug Die Teilnahme ist kostenfrei. 09.12.18 Kinder- Reithalle Anmeldungen nehmen Weihnachtsringreiten Thiesen Uwe Franck oder Willi Köster 1418 entgegen. 10.12.18 Weihnachtsfeier Lindenhof 0172 5484410 Frauenchor 11.12.18 Spielenachmittag, Linden/Barkenh. 14:00 Gemeinde Linden Sozialverband 16.12.18 Weihnachtsblasen Linden (Quade) 13:00 Laubcontainer am Gerätehaus FW Musikzug 16.12.18 Weihnachtssingen FW Gerätehaus Liebe Lindener Bürger, Gemeinde Linden der Container für Grünabfälle aus dem Garten steht noch bis 24.12.18 „Musizieren im Dorf“ zum 30.11. zur Verfügung. Spielmannszug Mit freundlichen Grüßen Jens Uwe Franck 2154625 Neuwahl des Vorstandes mit Generationswechsel !!! Weihnachtsblasen Linden, im November 2018 Feuerwehrmusikzug Nach 24 Jahren 1. Vorsitzender trat Willi Köster zurück. Linden Neu gewählt wurden: Der Feuerwehrmusikzug Linden ver- 1. Vorsitzender Toni Wölbing anstaltet auch 2018 traditionsgemäß stellv. Vorsitzender Sigmar Schwabe das Weihnachtsblasen, am Sonntag, stellv. Vorsitzende Inge Soltau den 16.12.2018 (3. Advent). Beginn ist Schriftführerin Freia Köster um 13:00 Uhr auf dem Hof von Gus- Jugendwart/in Ulrike Wölbing tav Quade in Pahlkrug. stellv. Jugendwart/in Marieke Claußen Als gewählte Gemeindevertreter gehören zum Vorstand: Die weiteren Plätze (Circa-Zeiten): Angelika Herrmann 13:40 Claußen, Ohm, Rehder Dirk Claußen 13:55 Goldberg Simon Mortensen 14:30 Feuerwehrgerätehaus 15:10 Weidenkamp (Kreisel) Wir sind für alle Bürger ansprechbar, 15:40 Inge Struve wenn es um „Linden grüßt Linden“ geht. Die Mitglieder des Musikzuges Linden wünschen auf diesem Während der Versammlung am 05.11.2018 wurde der bisherige Wege allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein frohes, er- Vorsitzende Willi Köster aufgrund seiner großen Verdienste folgreiches und vor allen Dingen ein gesundes neues Jahr 2018. zum Ehrenvorsitzenden einstimmig gewählt. Elke Lau Bericht folgt. 1. Vorsitzende gez. Der Vorstand

Weihnachtliches Singen Liebe Lindener Bürgerinnen/Bürger und Gäste, hiermit möchte der Kulturausschuss Euch alle ganz herzlich zum Weihnachtlichen Singen am Feuerwehr Gerätehaus am 16.12.2018 um 14:30 Uhr einladen. Wir möchten gemeinsam mit Euch und dem Feuerwehr Musik- zug Linden an dem großen Weihnachtsbaum bei dem Feuer- wehr Gerätehaus singen. Im Anschluß kann bei Glühwein & heißem Kakao & Keksen ge- mütlich geklönt werden. Die nächste Ausgabe Kulturausschuss erscheint am (Gemeinde Linden) Terminankündigung: 07. Dezember 2018. 20.01.2019 15:00 Uhr „Tannenbaum-Brennen“ Sportplatz Linden Foto: pixabay.com Amt Eider – 20 – Nr. 24/2018 TSV Glückauf Linden e. V.

! Achtung ! NEU ! Ab 10. Januar 2019 ! Locker, entspannt und beweglich Lebendiger Adventskalender Schalkholz Alles für den Mann über sechzig Wir kennen das doch alle, Beweglichkeit, Koordination, Gleich- Der KSSV und die gewicht usw. lassen langsam nach. Es ist häufig nicht der Sport Gemeinde Schalkholz an sich, der uns schwer fällt, es sind diese über die Jahre an- laden zum gemütlichen Beisammensein gewachsenen kleinen Unbefindlichkeiten des Alltags, die unser und zum lebendigen Wohlfühlen beeinträchtigen. Adventskalender Das ist jedoch nicht zwingend etwas, mit dem wir uns abfinden müssen. am Samstag, den 8. Dezember, ab 17:30 Uhr, Einfache Trainingsinhalte, die mit wenig Aufwand in den Tages- ins „Dörpshuus“ ein. ablauf zu integrieren sind, können hier wirkungsvoll gegensteu- ern. Dazu noch leichte aber effektive Entspannungstechniken, Die Kirchengemeinde Tellingstedt lässt in diesem Jahr den traditionellen „lebendigen Adventkalender“ wieder aufleben. die kontinuierlich Wohlbefinden und Sicherheit steigern, so er- Aus diesem Anlass laden wir herzlich zum gemütlichen halten wir, was uns wichtig ist. Beisammensein Locker, entspannt und beweglich bleiben/werden … mit Klönschnack ins Dörpshuus ein. hier, im TSV Glückauf Linden! Der lebendige Adventskalender startet dann ab 19:00 Uhr. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Männer! Wir freuen uns auf viele Gäste und auf besinnliche Stunden. Wir treffen uns in der Turnhalle, Arne Schlichting Manfred Lindemann Adresse: An der Schule 2,25791 Linden, 1. Vorsitzender Bürgermeister jeweils donnerstags von 15:00 - 16:00 Uhr. Beginn ab 10. Januar 2019!! Bei Fragen zu diesem Angebot wendet ihr euch bitte an den Vorstand unter Tel. 04836 1590 oder E-Mail kontakt@tsv- BiA-Wandertag 2018 linden.de Zum Herbstwandern rund um den Breeden Barg hatte die BiA e. V. eingeladen und 20 Teilnehmer fanden sich um ! Neu ! 13:00 Uhr bei Ina’s Hofladen und Cafè „Feld und Flur“ in Hövede Gesundheits-und Fitnesssport ein, um an diesem kleinen Ereignis teilzunehmen. Es ging immer entlang der sogenannten roten Linie, die vom „Body-Active“ Organisator Alex Müller auch als die Vogelflug-Linie bezeichnet neben dienstags 18:30 - 19:30 Uhr wird. jetzt auch samstags 14:00 - 15:00 Uhr Vogelflug-Linie deshalb, weil die Vorstandsmitglieder der Ort: Sporthalle Linden BiA e. V. im Frühjahr 20 Nistkästen an den Wegrändern An der Schule 2 Breeden Barg, Schwarzer Weg und Schalkholzer Weg ange- 25791 Linden bracht haben. Wie zu entdecken war, waren die meisten der Kästen im Som- Die Teilnahme ist auch Nichtmitgliedern jederzeit möglich. mer auch bewohnt. Informationen zu diesem Angebot unter www.tsvlinden.de oder So ging es gemütlich über die 6 km Wanderstrecke mit gele- per E-Mail an [email protected] gentlichen Stopps für Erklärungen. Auch konnte hier und da ein Blick in das riesige Kiesabbaugebiet genommen werden. Es wurden, wie es so üblich ist, viele angeregte Gespräche geführt und nach ca. 2 Stunden war das Cafè von Ina Seabrook wieder erreicht und bei Kaffee und Kuchen konnte ein schöner Tag bei bester sonniger Herbststimmung ausklingen. Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Alex Müller und Reimer Bünz - Die Bürgermeisterin - Sprechtag der Bürgermeisterin Frau Daniela Donarski, Bürgermeisterin von Rehm-Flehde- Bargen, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern mit ihrem Sprechtag grundsätzlich jeden ersten Donnerstag im Monat persönlich zur Verfügung. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 06. Dezember 2018 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, 25776 Rehm-Flehde-Bargen, Besprechungsraum, statt.

Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich einge- laden. Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Die Bürgermeisterin gez. Daniela Donarski Nr. 24/2018 – 21 – Amt Eider

Gemeinde Schlichting Einladung zur Kinderweihnachtsfeier Alle Jahre wieder findet auch in diesem Jahr am Freitag, den 7. Dezember 2018 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Dithmarscher Hof“ in Kleve eine Kinderweihnachtsfeier statt. Unsere Kinder gestalten unter der Leitung von Anja Möller, Ute Bruhn und Sonja Kraßnitzer diese Feier mit der Aufführung eines Weihnachtsspiels. Zum Abschluss besucht uns der Weihnachtsmann. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Dieter Lipski Bürgermeister

Das geheime Leben der Fledermäuse Karl-F. Thiessen und Andy Bruhn mit dem Präparat einer Breit- So lautete das Thema über das der Burger Fledermausexper- flügelfledermaus te Karl-F. Thiessen von der IG Fledermausschutz NF/Dithmar- schen e. V. jüngst in Schlichting referierte. In der ehemaligen Schule hatten sich zahlreiche Besucher eingefunden, um den Vortrag und die Präsentation zu verfolgen. Seit 1936 stehen Fledermäuse unter Schutz. Es gibt ungefähr 1.000 Arten, von denen 23 in Deutschland und 15 in Schles- SSV Süderdorf von 1977 wig-Holstein vorkommen. Es sind nachtaktive Säugetiere, die fliegen können und sich per Ultraschall-Lauten orientieren. Es gibt sie seit ca. 50 Mio. Jahren. Hitze, Kälte, Stürme und ande- re Naturkatastrophen mussten sie überstehen. Je nach Klima halten Fledermäuse in kühleren Regionen von Ende August bis Ende März Winterschlaf. Andere wiederum ziehen in wärmere Gefilde. Ende August war Herr Thiessen in Schlichting, um festzustel- len, welche Arten es hier gibt. Zwerg-, Rauhaut, Breitflügelfle- dermaus und Braune Langohren wurden mittels Schallaufzeich- nungen nachgewiesen. Es gibt Anzeichen für weitere Arten. Für das nächste Frühjahr ist geplant - wenn sie aus dem Winter- schlaf erwachen und wieder aktiv sind - weitere Rufaufzeich- nungen vorzunehmen. Entsprechend den Erkenntnissen sol- len dann Quartiere für diese artgeschützten, nützlichen Tiere geschaffen werden. Sie alle sind vom Aussterben bedroht und stehen auf der Roten Liste. Die Einengung des Lebensraumes, Monokulturen, der Einsatz von Herbiziden und Pestiziden und die Überdüngung durch Gül- le führen zum dramatischen Insektensterben, so dass den Fle- dermäusen durch Nahrungsmangel die Lebensgrundlagen er- schwert oder ganz entzogen werden. Stagnation und Rückgang der Populationen sind erkennbar. Dazu kommen noch die hohen Verluste durch Windkraftanlagen. Hier sind besonders der Große Abendsegler und die Rauhautfledermaus betroffen. Auch weitere Arten sind - wenn auch in geringerem Maße - betroffen. Wir können den Fledermäusen helfen, indem wir auf Gifteinsatz verzichten, Blumenbeete anlegen, um den Insekten Nahrung zu bieten, Tümpel und Teiche schaffen - diese bieten den Fleder- mäusen Nahrung und Trinkwasser. Wichtig sind weitere Fleder- mauskästen, die an Bäumen und Gebäuden angebracht werden. Andy Bruhn, der zu diesem Vortrag eingeladen hatte, bedankte sich herzlich. Amt Eider – 22 – Nr. 24/2018

Lebendiger Advent in Süderheistedt und Die Gemeinde Süderheistedt trauert Norderheistedt um ihren ehemaligen Gemeindearbeiter Liebe Süderheistedter und Norderheistedter, Günter Friedrichs wir freuen uns darüber, dass in diesem Jahr wieder Gastgeber mit ihren Nachbarn zum Lebendigen Advent einladen möchten. Der Verstorbene hat sich von 1999 bis 2013 So können wir die Vorweihnachtszeit gemeinsam, in unsrer um die Pflege der gemeindlichen Liegenschaften Dorfgemeinschaft besinnlich erleben. in unserem Ort gekümmert. Vielen Dank an die Ausrichter! Wir haben ihn in dieser Zeit als Am 03.12. um 19:00 Uhr äußerst fleißigen und zuverlässigen Mitarbeiter Familie Mummetey Süderheistedt/Heider Straße (unser Schuster) kennen und schätzen gelernt. Die Süderheistedter erinnern sich gerne an ihn und Am 10.12. um 19:00 Uhr danken ihm für seine geleistete Arbeit. Familie Tank Süderheistedt/Teichweg Unser Mitgefühl gilt Helga und seinen Kindern. Am 17.12. um 19:00 Uhr Familie Höhne Norderheistedt/Meiereiweg Gemeinde Süderheistedt Birgit Meier Gemeinde Süderheistedt und Norderheistedt Bürgermeisterin Süderheistedt, im November 2018

Pressemitteilung

Informationstag – Daheim statt Heim

Am 24.11.2018 findet erstmals ein Informationstag des Verbands Pflegehilfe zu dem Thema “Pflege zu Hause” statt.

Eine Pflegesituation stellt Pflegebedürftige und deren Angehörige vor eine große emotionale und organisatorische Herausforderung. Dabei wünschen sich alle Beteiligten ihre Liebsten im Kreis der Familie zu haben. Doch in den seltensten Fällen ist es Angehörigen möglich die Pflege selbst zu übernehmen.

Dennoch gibt es für die betroffenen Personen Möglichkeiten in der vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Der Verband Pflegehilfe veranstaltet am

24.11.2018 einen Informationstag rund um das Thema Pflege zu Hause. Interessierte können sich u.a. zu folgenden Themen kostenlos beraten lassen: 24- Stunden-Pflege, Stundenweise Seniorenbetreuung, Ambulante Pflegedienste.

Die Mitarbeiter aus der Beratung sind von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der

bundesweiten Rufnummer 06131 / 83 82 160 kostenfrei für Sie da. Weitere Informationen auch auf der Verbands-Homepage unter www.pflegehilfe.org.

Pressenkontakt: Verband Pflegehilfe Melissa Kropp Parcusstraße 8 55116 Mainz 06131 / 83 82 164 [email protected] http://www.pflegehilfe.org Nr. 24/2018 – 23 – Amt Eider Termine für November/Dezember Je passender ihr Make-Up zu Ihrer Garderobe passt, desto po- sitiver und harmonischer ist ihr gesamtes Persönlichkeitsbild. 24.11. Junggeflügelschau in Hannover mit dem Rassegeflü- Es ist nicht immer leicht ein gutes Make-Up selbst zu zaubern. gelzuchtverein Tellingstedt und Umgebung. Noch weniger, wenn man nur höchstens zehn Minuten Zeit da- 24.11. Landesverbandsschau in Neumünster mit dem Ras- für aufwenden kann. In diesem Schminkkurs werden sie erfah- segeflügelzuchtverein Tellingstedt und Umgebung. ren, wie auch sie es in Zukunft schnell und gut schaffen können. 26.11. Blutspende für das Deutsche Rote Kreuz in der Schu- Kursgebühr ab 5 TN => 35,- €, ab 4TN => 40,- €, ab 3 TN => le Tellingstedt ab 15:00 Uhr. 05.12. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Haupt- und 45,- €/zzgl. Materialkosten Finanzausschusses der Gemeinde Tellingstedt im Der Farbpass kann gegen eine zusätzliche Gebühr von 25,- € Fremdenverkehrs Informations Zentrum (FIZ), Tel- erworben werden. lingstedt, Bahnhofstraße 34, am 05. Dezember um GESUNDHEIT UND FITNESS 19:00 Uhr. 05.12. Weihnachtsfeier vom Landfrauenverein Tellingstedt 182/3172 Me time - Auszeit für mich II und Umgebung im „Dithmarscher Hof“ in Tellingstedt Samstag 15.12.2018 14:00 - 17:00 Uhr 1 Termin Gebühr: um 19:30 Uhr. ab 30,00 € Anmeldung bei Susann Sievers, Tel.: 04838 1402. VHS Seminarraum 1/mit Christina Pacholke 07.12. Fahrt zum Weihnachtsmarkt Stockseehof mit dem Landfrauenverein Tellingstedt und Umgebung. Christina Pacholke/zertifizierte Kursleiterin Progressive Mus- Abfahrt ist um 10:00 Uhr ab ZOB Tellingstedt. kelentspannung Anmeldung bei Susann Sievers, Tel.: 04838 1402. Die entspannende und heilende Wirkung der progressiven Mus- 08.12. Vereinsschau in Tellingstedt vom Rassegeflügel- kelentspannung ist in einigen wissenschaftlichen Studien nach- zuchtverein Tellingstedt und Umgebung. gewiesen. Sie kann helfen, Angststörungen, Bluthochdruck, 09.12. Weihnachtsfeier vom SoVD Ortsverband Tellingstedt Kopfschmerzen, chronische Schmerzen, Reizdarmbeschwer- im Gasthof „Schützenhof“ in Schalkholz. den, Schlafstörungen und Stress zu behandeln und zu lindern 11.12. Senioren-Nachmittag/Weihnachtsfeier vom Deut- und wirkt sich außerdem positiv auf die Durchblutung der Mus- schen Roten Kreuz im Gemeindehaus Tellingstedt um keln und auf das Herz-Kreislaufsystem aus. 14:00 Uhr mit Fahrdienst, Tel.: 04838 7403. 16.12. Weihnachtlicher Klönschnack mit dem Landfrauen- Das Erscheinen in bequemer Kleidung ist wünschenswert! verein Tellingstedt und Umgebung im Feuerwehrge- Gymnastikmatten sind vorhanden. rätehaus in Tellingstedt, Am Markt, ab 14:00 Uhr. gestaffelte Kursgebühr ab 8 TN => 30,- €, ab 6 TN => 40,- € 182/32202 PILATES Donnerstag 29.11.2018 11:00 - 12 Termine Gebühr: 11:45 Uhr 40,00 € VHS Seminarraum 1/mit Maria-Theresa Balcerek 182/32222 PILATES Montag 03.12.2018 18:15 - 12 Termine Gebühr: 19:00 Uhr 40,00 € VHS Seminarraum 1/mit Andrea Wruck Die Trainingsmethode von Joseph Pilates für mehr Balance und Beweglichkeit wird immer populärer. Pilates bedeutet: Ihr Aussehen, Ihr Wohlbefinden, sogar Ihre Art, sich zu bewegen, Schritt für Schritt zu verändern. Lernen Sie ein völlig neues ent- spanntes Körpergefühl kennen. Die Kraft wird von innen nach außen aufgebaut. Dabei werden kleine, feine Muskeln bean- sprucht, die ganz nah an den Gelenken verlaufen. Das bedeutet z. B. weniger Rückenprobleme, größere Gelenkigkeit, weniger Stress, bessere Haltung etc. 182/32312 Hockergymnastik I Dienstag 27.11.2018 10:00 - 10:45 Uhr 12 Termine Gebühr: 40,00 € VHS Seminarraum 1/mit Maria-Theresa Balcerek Senioren fehlt häufig ausreichende Bewegung, da Gelenke und Muskeln mit dem Alter etwas nachlassen. Durch die sogenannte Hockergymnastik können aber auch ältere Menschen etwas für Ihre Gesundheit tun, ohne sich dabei zu sehr zu überanstrengen. Solch ein Training bringt älteren Menschen in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt. Zum einen stärken die älteren Damen und Herren ihr Herz-Kreislauf-System, sie verbessern ihre Blut- VHS Tellingstedt-Hennstedt e. V. und Lymphzirkulation und trainieren die Motorik. Außerdem wird Geschäftsstelle: Albersdorfer Str. 14, 25782 Tellingstedt die Konzentration verbessert und die Gehirnaktivität angeregt. Tel.: 04838 70010, Fax: 04838 704718 182/32332 Hockergymnastik III Internet: www.vhs-tellingstedt.de, E-Mail: [email protected] Donnerstag 29.11.2018 09:00 - 12 Termine Gebühr: Kurse ab 23.11.2018 09:45 Uhr 40,00 € GESELLSCHAFT UND LEBEN VHS Seminarraum 1/mit Maria-Theresa Balcerek 182/1062 Halbtagseminar: Make Up 182/32342 Hockergymnastik IV Samstag 24.11.2018 09:00 - 13:00 Uhr 1 Termin Gebühr: Donnerstag 06.12.2018 10:00 - 12 Termine Gebühr: ab 35,00 € 0:45 Uhr 40,00 € VHS Seminarraum/mit Petra Wilms VHS Seminarraum 1/mit Maria-Theresa Balcerek mit Farb- und Stilberaterin Petra Wilms Amt Eider – 24 – Nr. 24/2018 182/33102 WIRBELSÄULENGYMNASTIK I Dienstag 27.11.2018 09:00 - 12 Termine Gebühr: Zur Halbzeit gab es selbstgebackenen Plattenkuchen mit Dith- 09:45 Uhr 40,00 € marscher Eikaffee. Gut gestärkt ging es in die zweite Runde, die von Frau Marita VHS Seminarraum 1/mit Maria-Theresa Balcerek Dombrowe-Lafermann geleitet wurde. Kräftigungsübungen stärken die Muskeln rund um die Wirbel- Den ersten Preis, eine voll gefüllte Gemüsekiste, erhielt Karin säule. So können sie ihre Halte- und Bewegungsfunktion bes- Schultz aus Hennstedt. ser erfüllen und Gelenke sowie Bandscheiben entlasten. Deh- Zum Schluss waren sich alle Mitglieder einig, dass es wieder nungsübungen dienen der Entspannung der Wirbelsäule. einmal ein schöner gemeinsamer Nachmittag war.

SPRACHEN UND VERSTÄNDIGUNG 182/4272 Gesprächskreis „Wi Schnackt Platt“ Montag 26.11.2018 15:00 - 1 Termin Gebühr: 17:00 Uhr 2,00 € Gasthof - Wilhelmshof - Tellingstedt/mit Klaus-Willi Hinrichs An die Senioreninnen und Senioren Mitglieder der VHS sind Beitragsfrei. der Gemeinde Tielenhemme

BERUF UND KARRIERE Einladung zur Weihnachtsfeier 182/5103 Computer 50+ III Ich möchte Euch zu unserer Seniorenweihnachtsfeier, die am Montag 26.11.2018 17:00 - 4 Termine Gebühr: Mittwoch, den 05. Dezember 2018, um 14:00 Uhr, in der Bau- 19:00 Uhr ab 29,00 € ernschänke bei Hansen stattfindet, herzlich einladen. VHS Seminarraum 2/mit Georg Claußen Nach gemeinsamem Kaffeetrinken wollen wir dort ein paar Stunden der Ruhe und Besinnlichkeit verbringen. Für Teilnehmer mit Windows Kenntnissen eigenem LapTop oder Ich freue mich mit Euch auf einen harmonischen, vorweihnacht- Tablet (mit Win10). In diesem Kurs werden spezielle Themen der lichen Nachmittag und verbleibe Kursteilnehmer erörtert und Lösungen gemeinsam erarbeitet, z. B.: - Einbinden und Anmelden in Netze und Hot Spots. mit freundlichen Grüßen - Einrichten von Konten für Nutzung und E-Mail Hans Hermann de Freese Kursgebühr ab 8 TN => 29, - €, ab 6 TN => 39,- €, ab 4 TN => Bürgermeister 59,- € 182/5301 Tablet und Smartphone Dienstag 27.11.2018 15:30 - 2 Termine Gebühr: 17:00 Uhr ab 19,00 € VHS Seminarraum 2/mit Freddy Oldsen Endlich ist es so weit, Sie haben sich ein neues Smartphone zugelegt. Doch nun liegt es auf dem Tisch und Sie wissen nicht so recht, wie Sie es nutzen können? Dann sind Sie in diesem Einladung zum Adventskaffee Kurs genau richtig! Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie im Inernet surfen, E-Mails schreiben, Zeitung lesen, fotografieren, Termine Die Gemeinde Wiemerstedt lädt alle Einwohnerinnen und Ein- verwalten und Apps installieren. wohner ab 60 Jahren mit Partnern und Partnerinnen recht herz- Bitte mitbringen: ein Tablet. Der Kurs ist geeignet für Android- lich zum Adventskaffee am Tablet und Android-Smartphone. Nicht für I-Pad und I-Phone. Sonntag, 02.12.2018 um 14:30 Uhr im Gemeindehaus in Wie- gestaffelte Kursgebühr ab 8 TN => 19, - €, ab 6 TN => 24,- €, ab merstedt ein. 4 TN => 29,- € Bei Kaffee und Kuchen möchten wir miteinander ein paar schö- GRUNDBILDUNG Reisen ne Stunden zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit verbringen. 182/0132 BUCHVORSTELLUNG Bitte meldet Euch bis zum 29.11.2018 an bei: Donnerstag 29.11.2018 19:00 - 22:00 Uhr Hennstedt, Birgit Fröhlich Tel. 04836 9254 oder Inne Merrn Frauke Matthiessen Tel. 04836 1880 vorgestellt von Gabriele Scheller, Dierk-Marten Scheller und An- Wir freuen uns auf einen netten Nachmittag! drea Fischer der Buchhandlung Scheller & Boyens aus Heide. Holen sie sich Anregungen für das bevorstehende Weihnachts- Mit freundlichen Grüßen fest. Keine Verkaufsveranstaltung! Eintritt frei. Birgit Fröhlich Bürgermeisterin

SoVD Ortsverband Tellingstedt

Informationen, Kaffee und Kuchen mit anschließendem Bingo Der SoVD Ortsverband Tellingstedt veranstaltete unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ für die Mitglieder eine Infor- mationsveranstaltung mit anschließendem Bingo. Die 1. Vorsitzende Renate Eggers informierte ihre Mitglieder über alle Veranstaltungen und Aktivitäten des Ortsverbandes Tellingstedt und neues von der Kreisgeschäftsstelle. Nach den Informationen startete Carsten Schultz-Peperkorn mit dem Bingo-Spiel. Nr. 24/2018 – 25 – Amt Eider Gruppenleiterin Margit Christiansen und die Vorsitzende der Sozialarbeit Karin Benck wurden mit Kaffee und Kuchen bewir- tet und Karin Beck betätigte auch den Auslöser der Kamera, um dieses Ereignis im Bild festzuhalten. Johann Wilhelm R. sagte zum Abschied: „Es ist sehr schön, dass mich einmal so viele Kinder zum Geburtstag besuchen und mir auch noch ein paar Ständchen singen.“

Text: Margit Christiansen

Zum 80. Geburtstag von Johann Wilhelm Rohde sangen 17 JRK`ler vom Jugendrotkreuz. Foto: Karin Benck

Die Zukunft der Wehren im Blick

Foto: Gertrud Fiebig Amt Eggebek plant Konzept für die langfristige Sicherung der Freiwilligen Feuerwehren Jugendrotkreuzler Hennstedt. Mit der Zukunftsfähigkeit der Freiwilligen Feuer- singen zum 80. Geburtstag wehren stand ein bedeutendes Thema auf der Agenda der Ak- Johann Wilhelm Rohde, der einige Jahre das Amt des stellv. tivRegion Eider-Treene-Sorge: Das Amt Eggebek möchte die DRK Vorsitzenden vom Ortsverein Wrohm-Süderdorf übernom- Aufstellung der Wehren untersuchen und modellhafte Lösungs- men hatte, setzte sich auch für das Jugendrotkreuz ein. Er nahm ansätze für die Zukunft entwickeln. Außerdem gab es ein positi- ves Votum für vier weitere Projekte. regelmäßig an den Spielenachmittagen für Kinder und Senioren Der demografische Wandel betrifft auch die Freiwilligen Feu- teil und war auch immer zur Stelle, wenn es darum ging für be- erwehren: Die Bevölkerung entwickelt sich rückläufig und der sondere Feste für die Jugendrotkreuzler den Gemeinderaum zu Altersdurchschnitt steigt. Im Jörler Raum sind fast die Hälfte der schmücken. Kameraden über 50, wie der Leitende Verwaltungsbeamte des Darum bedankten sich jetzt 17 JRK`ler vom Jugendrotkreuz Amtes Eggebek, Lars Fischer, darlegte. Die klammen öffentli- Wrohm-Süderdorf und sangen für ihn in seiner guten Wohnstu- chen Kassen erfordern zudem Augenmaß bei Investitionen. be drei Liedchen zum 80. Geburtstag. Gleichzeitig sind Leistung und Bedeutung der Wehren unbe- Mit dem Geburtstagsständchen von Rolf Zuckowski ging es stritten. Das Amt möchte deshalb modellhaft erarbeiten, wie sie dann auch gleich los: „Heute kann es regnen, stürmen oder zukunftsfähig aufgestellt werden können. Gemeinsam mit den schneien. Dann folgte das Lied „Summ, summ, summ, Bien- vier Wehren im Jörler Raum sollen deren Einsatzfähigkeit un- chen summ herum“, weil Johann Wilhelm Rohde ja noch als tersucht, die Alarmierungszeiten kritisch hinterfragt sowie der Imker tätig ist und immer für frischen Bienenhonig sorgt. Die rechtliche und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprüft beiden Lieder wurden von der JRK Gruppenleiterin mit Gitarre werden. Die Kosten betragen etwa 185.000 Euro bei einer För- begleitet. derung von 100.000 Euro durch die AktivRegion. Zum Schluss sangen alle Kinder und Jugendlichen das JRK Helge Haalck, Geschäftsführer von Dithmarschen Tourismus Lied, das sie selbst geschrieben und komponiert hatten „Wir e.V., möchte das Natur- und Kulturleitsystem „HISTOUR-Dith- sind vom JRK“ und klatschten rhythmisch dazu. Außerdem marschen“ weiterentwickeln. Ziel ist die Anpassung von Inhalten überreichten ihm die JRK`ler noch ein paar gebastelte Figuren, der Infotafeln und die Erstellung einer Landingpage sowie einer eine Geburtstagskarte und ein Geschenk. gedruckten Begleitkarte. „So können sich Einheimische und Der rüstige Senior bedankte sich bei allen Jugendrotkreuzlern Touristen über die Tafeln, per Audioguide oder digital mit der und hatte als Überraschung noch einige Kekse, Negerküsse Geschichte Dithmarschens vertraut machen“, erklärte Haalck. und Trinktüten für die singende Schar eingekauft. Der Kreis und der Verein für Dithmarscher Landeskunde über- Amt Eider – 26 – Nr. 24/2018 nehmen je 50 Prozent der Eigenmittel, Dithmarschen Tourismus Strom und Gas werden teurer kümmert sich um Koordination und Vermarktung. Die Investi- tion von 70.567 Euro unterstützt die AktivRegion mit 6.177,55 Energieberatung der Verbraucherzentrale in Heide Euro, den Hauptanteil trägt die AktivRegion Dithmarschen mit Die ersten Anbieter haben es bereits angekündigt: die Preise für 38.297,45 Euro. Strom- und Gas werden steigen. Die gute Nachricht: Mieter und Ein einheitliches Qualitätsniveau strebt Haalck auch in Sachen Hausbesitzer können einiges tun, um hohe Energierechnungen Qualifizierung an. Im Rahmen des Projektes „Bildung und Infor- zu vermeiden. mation im Tourismus (BIT)“ soll ein gebündeltes Qualifizierungs- Donnerstags beraten die erfahrenen Ingenieure und Architek- angebot geschaffen werden, um dieses anschließend zu verste- ten der Verbraucherzentrale zur Energienutzung im Alltag sowie tigen. Zielgruppe sind vor allem kleine Vermieter, Gästeführer zum energetischen Bauen und Modernisieren. Die Experten in- und Mitarbeiter von Tourist Informationen. Das Schulungsan- formieren über die Nutzung erneuerbarer Energie im Haushalt gebot soll unter anderem Themen Kommunikation, Sprachen, und über die passenden Rechtsfragen oder Gestaltung enthalten. Kostenpunkt: 24.990 Fördermittel für die Haussanierung. Euro, wovon die AktivRegion 1756,10 Euro übernimmt. Die Ak- tivRegion Dithmarschen gibt 10.843,90 Euro dazu. Auf Wunsch prüfen unsere Energieberater außerdem, ob sich Außerdem wurde die Förderung für ein Amtsentwicklungskon- die Strom- oder Heizkostenabrechnung senken lässt und ob die zept für das Amt Viöl und einen Ehrenamtsnetzwerker für das Heizungsanlage optimal läuft. Auch die Bewertung von Hand- Amt Arensharde beschlossen. werker-Angeboten gehört zum Service. Die Energieberatung ist garantiert unabhängig, kompetent, maßgeschneidert und wer- befrei. Verbraucherzentrale Heide, Postelweg 4 Individueller Beratungstermin kostenfrei unter 0800 809802400 oder zum Ortstarif unter 0481 61774 (Verbraucher- zentrale SH). Kostenbeteiligung pro Energieberatung: 7,50 bis 10 Euro (je nach Dauer des Beratungsgesprächs) (…) Vorträge: Die Energieexperten der Verbraucherzentrale halten auch Vorträge! Wenn Sie oder Ihre Organisation Interesse haben, dass ein Be- rater von uns bei Ihnen einen Vortrag hält, schauen Sie gerne unter www.verbraucherzentrale.sh/energie/energie-sparen- neubau-hausmodernisierung-unser-vortragsangebot-23918 auf unser Angebot und die Themen!

Die große Leistung der Wehren ist unbestritten, doch demo- Herzliche Grüße grafische Entwicklung und knappe Kassen erfordern von den Gemeinden der AktivRegion tragfähige Modelle für die Zukunft. Carina Vogel Dipl.-Ing. Architektur (FH) Text und Foto: Yannek Drees, Eider-Treene-Sorge GmbH Lokales Projektmarketing Referat Energie Guter Rat ist unabhängig. Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. Hopfenstrasse 29, 24103 Kiel Tel. 0431 59099-170 | Fax 0431 59099-77 Beim Abschiednehmen [email protected]

Es liebt mein Herz dich doch so sehr, drum ist es traurig jetzt und schwer, weil du für immer fort nun gehst, nicht mehr an meiner Seite stehst! Frünn in de Not Du bist von mir nicht nur ein Stück - du bist mein Leben, bist mein Glück! In glückligen Doogen is keener alleen, Was ich auch fühle, was ich denk‘ - denn stürmt de Frünn to Door herein, du bist für mich wie ein Geschenk! un fiert mit di vull Övermoot, denn glövst du wirkli, se meent dat good. Du gibst mir Kraft in jeder Stund‘, du malst die Welt mir, ach!, so bunt, Denk doran, dor koomt ok swoore Tieden, wir träumen nicht nur einen Traum: vull Krankheit, Sorgen un Not, wir leben ihn in Zeit und Raum! denn ward de Frünn sik vun di wieden, de di Treue versproken hebbt bit in den Dood. Wenn du auch gehst, für immer gehst - wir treffen uns - demnächst! - De koomt ni mehr na di torüch, Und dann funkeln alle Sterne, denn di verleet je Wohlstand un Glück. und die Sorgen sind so ferne...! doch wenn blots Eener bi di bleev, denn geev dat Globen, Frünnschop un Leev. Peter-Hermann Peters Heide/Holstein Elisabeth Müller Nr. 24/2018 – 27 – Amt Eider

Sie erhalten Familienanzeigen

die Zeitung Einfach mal DANKE sagen nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche, Blumen, Aufmerksamkeiten und LINUS WITTICH Medien KG Geschenke zu unserer diamantenen Hochzeit D-17209 Sietow · Röbeler Str. 9 Wir haben uns sehr gefreut. Herr A. Grzibek Telefon: 039931 5 79 31 Günther und Anita Böker Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] Rehm-Flehde-Bargen, im November 2018

Helfer in schweren Stunden GRABMALE GRABMALECH GRABMALECH BOMBAErinnerungen ausBOMBA Naturstein Van-Wouwer-Str. 7 Schleswiger-Ch. 13 Bombach Grabmale GRABMALE25840 Friedrichstadt 25813 Husum [email protected] Tel.: 04881-437 Tel.: CH04841-773293 WhatsApp 0170 93 82 644 CH BOMBA(neben Aldi) www.bombach-naturstein.deBOMBA GRABMALE GRABMALEFoto: pixabay.com

Impressum Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte Röbeler Straße 9, 17209 Sietow und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Druck: Druckhaus Wittich Urhebers. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Verantwortlich: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Amtlicher Teil: Die Amtsverwaltung Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Anzeigenteil: Jan Gohlke Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkosten.­ Für Text-, Anzeigen- Erscheinungsweise: 14-täglich. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Auflage: 8.100 Exemplare Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Amt Eider – 28 – Nr. 24/2018 Adventszeit Vorfreude ist die schönste Freude Vorweihnachtsausstellung

Tannengrün Nordmanntanne 5 kg 5,50 € Nobilistanne 5 kg 7,00 € Seidenkiefer 5 kg 7,00 € Alles auch als Handbunde erhältlich! Weihnachtsbäume ab 25.11. ! (alle Größen - bis 3 Meter) ! am 1. Dezember 2018 Garten- u. Landschaftsbau Nielsen (Lunden) Tel. 0160 91 24 60 84 von 10 bis 17 Uhr Kunsthandwerkermarkt und viele Weihnachtsartikel Für das leibliche Wohl ist gesorgt Interessierte Aussteller bitte anmelden unter Tel. 04836/9951-0 Foto: pixabay.com Kiefernweg 4 - 25779 Hennstedt Tel. 04836/9951-0

�������������������������

��������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� Inh. Sönke Reimers ��������������������������������������������������� Süderstraße 19 - 25767 Albersdorf ���������������������� �������������������������������������� Tel.: 0170-99 70 995 �������������������������������������������� � Premiumfahrzeugpflege �������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������ und Lackbeschichtung ���������������������������� ■ Lackaufbereitung � ■ Bootsversiegelung ■ Oldtimerpflege ■ Motorradaufbereitung ■ Vor-Ort-Service möglich www.glanzgarage-dithmarschen.de Nr. 24/2018 – 29 – Amt Eider zuhause daHeim

Wir begleiten Sie von der Idee über Über 40 Jahre Berufserfahrung die Planung bis zur Montage. Jede Küche ist ein Unikat! Rufen Sie uns gern an!

Lothar Schmak Süderstr. 32 · 25779 Hennstedt Tel.: 04836/2152602 · Mobil: 01523/4150844 Küchen sind unser Leben! www.LS-Küchen.de

Boxspring – Vorsicht bei Angeboten!

Immer mehr Deutsche wollen in einem Boxspring-Bett schlafen. Grund ist – neben dem oft imposanten Design – vor allem die Liegehöhe, die das Aufstehen merklich erleichtert. Gute Boxspring-Betten überzeugen überdies mit einem Liegekomfort, der viele Menschen begeistert. Allzu leicht sollte man sich den Kauf allerdings nicht machen. Skepsis ist z. B. angebracht, wenn das Bett für tausend Euro oder weniger angeboten wird. Denn oftmals handelt es sich bei solchen Angeboten gar nicht um ein echtes Boxspring-Bett. Statt einer massiven Box mit hochwertigen Sprungfedern findet man hier als unteres Element meist eine leere Kiste aus Spanplatten. Und auch die darüber liegende Matratze ist dann in der Regel von bescheidener Qualität und nur selten mit einer zusätzlichen Auflage (Topper) versehen. Schlechte Verarbeitung und minderwertige Materialien wirken sich negativ auf den Liegekomfort und die Haltbarkeitsdauer aus, da sich schnell unangenehme Kuhlen bilden. Das böse Erwachen ist dann vorprogrammiert. Von solchen „Schnäppchen“ ist daher dringend zu abzuraten! Einplanen sollte man stattdessen Beträge von mindestens zwei- bis dreitausend Euro, für Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant Premium-Modelle auch deutlich mehr. Schließlich erhält man hier ein komplettes Bett, das im herkömmlichen Bett aus den drei Teilen Matrat- vor Ort ze, Lattenrost und Bettgestell besteht. Beim Kauf eines Boxspring-Bett Diesel · Heizöl · Premium Heizöl sollte man unbedingt einen Fachmann zu Rate zu ziehen und sich im Markenschmiersto e · NORDGAS-Flüssiggas Bettenfachhandel ausgiebig beraten lassen. spp-o

JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG 25746 Heide Telefon 0481 - 8560-0 Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: Foto: Badenia Bettcomfort/spp-o Claus Schmidt Tel. 0151 - 16119061 E-Mail: [email protected] Amt Eider – 30 – Nr. 24/2018 Gesundheit wichtiger denn je

- Anzeige -

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Pflegefachkräfte männlich/weiblich und Pflegehilfskräfte männlich/weiblich in Vollzeit/Teilzeit oder auf 450,- € Basis. Wir bieten angenehmes Arbeitsklima und keinen Zeitdruck Voraussetzung: Führerschein Kl. 3 Gymnastik fürs Büro Schriftl. Bewerbung bitte an: Viele Menschen arbeiten heutzutage im Büro und verbringen so- A. Löbkens & G. Lemke ambulante mit den Großteil des Tages im Sitzen. Nach Feierabend bleibt oft nicht genügend Zeit, um sich ausrei- chend zu bewegen und die Muskulatur zu stärken. So lassen die Pflege Daheim ersten Wehwehchen nicht lange auf sich warten, oft zwickt es vor Ferdinand-Neelsen Str. 1 - 25779 Fedderingen allem im Rücken. Immer beliebter wird deswegen die Bürogymnas- tik. Über die Übungen wird sich nicht nur Ihre Gesundheit freuen, Tel. 04836 / 86 1416 - Fax 86 15 81 sondern auch Ihr Chef: Denn wer sich am Arbeitsplatz fit hält, ist leistungsfähiger und konzentrierter. Nr. 24/2018 – 31 – Amt Eider Ihr Fachmann in der Region kompetent Wir beraten individuell Sie gern! fachgerecht

Ausgewählte Weihnachtsbäume 1.Wahl –günstige Preise – Ausgewählte Weihnachtsbäume Große auf dem Hof Ausgewählte1.Wahl –günstige Weihnachtsbäume PreiseParkfläche – Große Parkfläche auf ,dem Hof Lindener Str. 9 1.WahlSchrum, –günstige Lindener Str.25779 9 SüderheistedtPreise – 25779 Süderheistedt Große Parkfläche auf dem Hof Fenster – Türen – uvm. Schrum, Lindener Str. 9

25779 Süderheistedt

• Verkauf von Fenstern

und Türen nach Maß Hallo Frau Bergholz,Hallo Frau Bergholz,

• Fensterläden • Rollläden die obige Anzeigedie obige (oder Anzeige so ähnlich) (oder hätten so ähnlich) wir gerne hätten in der Größe wir gerne der Anzeige in der vomGröße letzten der Jahr,Anzeige vom letzten Jahr, jeweils rechts oben der Seite am 23.11. und am 07.12.2018 veröffentlicht. Ebenfalls einmal im Stapelholmerjeweils Anzeiger. rechts oben der Seite am 23.11. und am 07.12.2018 veröffentlicht. Ebenfalls einmal im • Fliegengitter Stapelholmer Anzeiger. Die Anzeige „Weihnachtsbaumverkauf in Pahlen“ ändern Sie bitte nur datumsbezogen auf den AUF WUNSCH Die Anzeige „Weihnachtsbaumverkauf in Pahlen“ ändern Sie bitte nur datumsbezogen auf den INKL. MONTAGE Heider Str. 29 | 25779 Hennstedt ( 04836/2559992 | Mobil: 0162/2514822  www.thara-bau.de

Sanitär & Heizungsbau Meisterbetrieb Martin Löbkens 25779 Norderheistedt Mühlenweg 4 Tel.: 04836/995599 · Fax: 995590 • Bauklempnerei Handy: 0172/4 19 94 90 • Kundendienst • Baggerarbeiten • Regen- & Schmutzwasseranschlüsse Das Senioren- und Pflegeheim Lindenhof 1887 � Stelle-Wittenwurth GmbH � HOTEL & RESTAURANT DAS KLEINE FEINE GENIESSERHOTEL Ab sofort Candle-Light Dinner knusprige Gans oder Ente (am Tisch tranchiert) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Vorweg servieren wir Ihnen eine Sofort oder später Selleriecremesuppe danach ein Überraschungsdessert. Küchenhilfe in Vollzeit mit 1 Gans für 4 Personen 38,00 € p. P. Kocherfahrung 1 Ente für 2 Personen 33,00 € p. P. Um Reservierung wird gebeten! Bewerbung bitte an: Friedrichstraße 39 - 25774 Lunden Haus Landblick - Allee 32 Tel. (04882) 407 25795 Stelle-Wittenwurth - Tel. 04837/280 www.lindenhof1887.de - E-Mail: [email protected] Amt Eider – 32 – Nr. 24/2018 Ihr Fachmann in der Region kompetent Wir beraten individuell Sie gern! fachgerecht

Leidenschaft fürs Handwerk.

Schulstraße 20 Tel. 04836 - 541 25779 Hennstedt www.rt-shk.de

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com Weihnachtssternzauber am Sa., 24.11.18 8.00 - 16.00 Uhr Blumen & am So., 25.11.18 10.00 - 16.00 Uhr Roloff ca. 1.000 kräftige Weihnachtssterne Gärtnerweg 1 (am Friedhof) 25779 Hennstedt 10 % auf jeden - nur an diesem Ab sofort wieder 1a Nordmanntannen, Weihnachtsstern Wochenende - auch auf dem Weihnachtsmarkt Hennstedt, am 8. Dezember!

Helfer in schweren Stunden

Bestattungen V. Manthey · Erledigung aller Formalitäten Weihnachtsbäume zur Dekoration für Innen und Außen · Erd- & Feuerbestattungen Tannengrün · Seebestattungen Tag und Nacht · Waldbestattungen für Sie erreichbar

Eiderstr. 17 • 25794 Pahlen für Grababdeckungen, Kränze und Gestecke Telefon 04803.13 99 Familie Häger Mobil 0160.90 24 82 69 Brandmoor 8, 25791 Linden, Tel (0 48 36) 4 57 · Pahlen · Delve · Hennstedt · Dellstedt · Tellingstedt