PA sämtl. HH sämtl. PA Heimatspiegel Verbandsgemeinde Schönburg

Wethau Stößen mit Sitz in der Stadt

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, , Schönburg, Molauer Land und der Verbandsgemeinde Wethautal Osterfeld Jahrgang 11 · Nummer 21 · Donnerstag, den 22. Oktober 2020 In dieser Ausgabe: 1. Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehren Seite 2 2. Lösungen nach Felsabsturz im Kroppental in Sicht Seite 4 3. Hinweise des AZV zur Reinigung & Inspektion von Abwasserkanälen Seite 6

Brandschutzbedarfsplan hält wie beschlossen: Ein neues Löschfahrzeug für die Mertendorfer Wehr Das neue Feuerwehrfahrzeug zog kürzlich bei strahlendem Sonnen- schein die Feuerwehrkameraden der Gemeinde Mertendorf in sei- nen Bann. Ein Mittleres Löschfahr- zeug (MLF) - ausgerüstet mit einem 1200 Liter Wassertank; einer Kreisel- pumpe, die in der Minute 1500 Liter Wasser fördert; einem Lichtmast mit LED-Scheinwerfern und Platz für eine Staffel Feuerwehrleute - stand zur Übergabe bereit. Die Investition in Höhe von rund 235.000 Euro wurde mit 100.000 Euro vom Land bezuschusst und blieb im Finanzrahmen des Brandschutz- bedarfsplanes. „Die Verbandsgemeinderäte und der Sie hatten für diesen Dienstgrad die entsprechenden Brandschutzausschuss haben mit ihren Beschlüssen Weiterbildungen absolviert und sind in den entspre- diese Investition ermöglicht und dafür Dank“ so die Ver- chenden Funktionen eingesetzt. bandsgemeindebürgermeisterin Kerstin Beckmann. Von Nach der Übergabe der der Neuanschaffung profitiert auch die Nachbarfeuer- Schlüssel an den Orts- wehr in Großgestewitz: das bisher in Mertendorf stati- wehrleiter Henry Stahl, onierte Fahrzeug, ein TSF-W, wird umgesetzt und wird lud dieser die Verbands- dort die Einsatzfähigkeit wesentlich verbessern. gemeindebürgermeiste- VG-Wehrleiter Olaf Sander nutzte den Anlass, um sich rin zu einer ersten Test- bei den kommunalen Akteuren, wie dem Stößener fahrt ein. Bürgermeister Horst Schubert - als Vorsitzenden des Mit der Scharfschaltung Brandschutzausschusses - und dem Mertendorfer Bür- des Funkgerätes durch germeister Armin Kunze, für die stete Unterstützung der den Wehrleiter wurde Feuerwehren zu bedanken. das neue Fahrzeug in Im Anschluss wurden in diesem feierlichen Rahmen den Dienst gestellt. Oberlöschmeister Maik Schumann und Hauptlösch- meister Philipp Hendreich zu Brandmeistern befördert. Text und Fotos: W. B.

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss erscheint am: für redaktionelle Beiträge: Donnerstag, dem 5. November 2020 Montag, der 26. Oktober 2020 Heimatspiegel Wethautal 2 · Nr. 21/2020

Er ist über die vielen Jahre im- NICHTAMTLICHER TEIL mer ein Vorbild für uns alle ge- wesen, was Pflichtbewusstsein und Einsatzbereitschaft angeht. Das Abendessen anlässlich seines 85-jährigen Geburtsta- ges wurde vom Schwiegersohn Fahrzeugeinweisung in Großgestewitz Joachim Porzig und Frau aus- gezeichnet vorbereitet, dafür lieber Gerhard nochmals vielen Dank.

Bleib weiterhin gesund, dies wünschen dir alle Kameraden der FFW Großgestewitz. Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehren Osterfeld/Goldschau Durch Corona wurde von heute auf morgen alles stillgelegt. Kei- ne Veranstaltungen, Feiern und auch keine Dienste der Kinder- und Jugendfeuerwehren mehr. Aber seit Juni dürfen wir wieder Dienste mit gewissen Rahmenbedingungen veranstalten. Nach den Sommerferien haben wir die Köpfe zusammengesteckt und haben einen kleinen Ausbildungstag der Kinder- und Jugend- feuerwehr Osterfeld und Goldschau geplant. Am 19.09. war es dann end- lich so weit. Punkt 9:00 Uhr Sonntag 10 Uhr Feuerwehrgerätehaus Großgestewitz: 10 akti- ging es dann auch schon mit ve Kameraden vor Ort, 2 Kameraden aus der Seniorenabteilung einer Schnitzeljagd durch Os- und ein Neuzugang. Durch den Schulungsleiter Maik Schumann terfeld los. Die Kinder und Ju- von der FFW Mertendorf wurden die anwesenden Kameraden gendlichen wurden in kleine vorbildlich ins Fahrzeug und dessen Ausrüstung eingewiesen. Truppen eingeteilt und muss- Der sachliche Vortrag ließ wenig Fragen offen, doch dies muss ten schon am Gerätehaus das noch öfters wiederholt werden um sicher mit allen Anwendun- erste Rätsel lösen. Ihre erste gen umzugehen. Die Ortswehrleitung Großgestewitz ist sich Station befand sich dann auf dieser Verantwortung bewusst und erkennt deutlich die Verbes- dem Markt, wo ein Zelt aufge- serung gegenüber der alten Ausrüstung. Hier geht nochmal der baut war. Dieses Zelt war total Dank aller Kameraden, die Verwaltungschefin Fr. Beckmann und vernebelt und man konnte Hr. Schubert, sowie an Maik Schumann für seine erste Einwei- kaum die Hand vor Augen se- sung. Den erfreulichen Schlusspunkt setzte Christian Riedner, hen. Dort mussten sie Geräte der seine Bereitschaft zusagte, ab sofort Mitglied in der FFW der Feuerwehr ertasten. Nach Großgestewitz zu werden. der gemeisterten Aufgabe erhielten sie den nächsten Hinweis. Dieser führte sie vor das Tor der Grundschule. Vor dem Tor an- Kameraden der FFW Großgestewitz gekommen, mussten sie ihr Sachkundewissen unter Beweis Herzlichen Glückwunsch! stellen.

Feuerwehrmann Gerhard Raetzsch feiert seinen 85. Geburtstag!

Sechs einheimische Bäume und deren Früchte mussten sie erkennen und richtig zu ordnen. Wenn alles richtig zugeordnet Die Feuerwehr Großgestewitz möchte sich auf diesen Weg wurde, mussten sie anhand von kleinen Wegweisern im Hain recht herzlich, bei dem Kameraden und ehemaligen Wehrleiter ihre nächste Herausforderung suchen. Dies war gar nicht so ein- Gerhard Raetzsch für seine Dienste in der Feuerwehr Großge- fach, denn sie war gut versteckt, man konnte sie leicht überse- stewitz bedanken. hen. Hier mussten sie zeigen das sie teamfähig sind. Nr. 21/2020 · 3 Heimatspiegel Wethautal

Ihre Aufgabe bestand darin eine Wasserflasche, die an Seilen festgemacht war, durch ein guten Koordinator wieder in den Wasserkasten reinzusetzen.

Klangkirchenprojekt in Haardorf

Liebe LeserInnen, zwei mal im Monat, immer Dienstag um 09:30 Uhr, kommen die Kinder aus der Kita „Frechdachse“ in Haardorf in die Klangkir- che von Haardorf.

Wenn dies gelang, ging es sofort weiter ins Naturbad, wo auf die Kids die nächste Hürde wartete. Am Wasser angekommen, mussten sie Schwämme ins Wasser tauchen und diese dann im Eimer ausdrücken. Sobald der Eimer voll war, konnten sie die Kübelspritze befüllen. Mit Hilfe der Kübelspritze wurde Druck in der Saugleitung aufgebaut, sodass dann ein kleiner Tischtennis- ball oben rausgeschossen kam.

Ein weiteres kleines Rätsel sollte den Kindern den nächsten An- laufpunkt zeigen. Am Parkplatz der Verwaltung Wethautal war- teten schon die Kameraden auf die Kinder und Jugendlichen. Schnell sein, war hier gefragt. Das Memory musste durch jeweils zwei Teams gelöst werden. Der nächste Hinweis für die nächste In der Klangkirche entdecken die Kinder verschiedene Instru- Station war eine Karte. Wurde die Karte richtig gelesen, führte mente, Tonlagen, Tonleitern und zahlreiche Lieder. Unter ande- der Weg in die Nähe des Gerätehauses. Dort wurde nochmal der rem hören die Kinder auch Geschichten von Jesus und Gott un- Notruf erklärt, wie eine stabile Seitenlage gemacht wird und wie serem Schöpfer. Wir gehen musizierend vielen Fragen nach und man auch ohne Verbandskasten eine Armschlinge binden kann. werden selbst aktiv. Wir finden heraus, dass wir selbst ein Wun- der und Instrument sind. Die Kinder erkunden die Kirche und werden ganz achtsam, lebensnah und musikalisch an christliche Werte herangeführt.

Dies soll den Kindern Spaß, Ab- wechslung und Freude an der Als alle Gruppen wieder im Gerätehaus eintrafen, gab es auch Musik und dem eigenen musi- schon eine Stärkung. Bei Pommes und Nuggets konnte jeder zieren bringen und es soll einen nochmal den Vormittag Revue passieren lassen. Wir hoffen es offenen und fröhlichen Zugang hat allen Teilnehmern und Betreuern Spaß gemacht und wir wür- zur Kirche schaffen und vermit- den uns freuen den Tag irgendwann wiederholen zu können. Vie- teln. len Dank an alle Helfer für die Unterstützung an diesem Tag und auch vielen Dank an alle Küchenhelfer für die super Verpflegung. So konnte dann der Ausbildungstag unter Einhaltung der Hygie- Lena Lisa Krebs nemaßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden. (Studentin der Sozialen Arbeit// Praktikantin im Pfarrbereich F. H. K Osterfeld-Schkölen) Heimatspiegel Wethautal 4 · Nr. 21/2020

Weickelsdorfer und Kleinhelmsdorfer unterwegs zur Herbstwanderung

Nach dem Felsabsturz im Kroppental

Politik und Landesministerium suchen nach raschen Lösungen

Der beginnende Herbst ist eine herrliche Zeit, um in die Natur zu gehen. Bleibt man für einen Moment im Dickicht des Waldes ste- hen, nimmt man ringsum immer wieder leises Knistern wahr. Es sind die ersten Blätter, die sich von ihren Zweigen lösen und beim Hinabfallen an dem noch reichlich, saftigen Blattgrün anecken. Weil die Zeit in der Natur nicht nur ein Genuss ist, sondern auch Entspannung pur sein kann, machten sich die Wanderfreunde auf den Weg; teils zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Zu dieser Wan- derung, unter dem Motto „Der härteste Schritt zu Fitness ist der Erste“, hatte der Heimatverein „Schellbachtal“ e. V. eingeladen. Diese Wanderung sollte bereits im Frühjahr starten, doch Coro- na legte alle Veranstaltungen auf Eis. An verschiedenen Start- punkten konnte man sich eintragen, um dann entspannt und gut gelaunt Richtung Schelkau zu wandern. Mit dabei Anneliese Prüfende Blicke richten der Staatssekretär Sebastian Putz aus Fischer aus Kleinhelmsdorf. Sie feierte vor wenigen Tagen ih- dem Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr (MLV) und ren 82. Geburtstag. Bei vielen Aktivitäten im Ort ist sie dabei. Mike Greiner-Richter von der Landesstraßenbaubehörde Entlang an abgeernteten Feldern ging es durch den Wald am (LSBB) bei dem Vor-Ort-Termin auf die Absturzstelle. Ein sehr Wasserschloß Bonau vorbei. Ein langer Baumstamm lud zum großer Felsbrocken brach dort ab und sorgte damit seit Ende Verweilen ein. In Schelkau am Bürgerhaus begrüßten uns Ein- August für die Vollsperrung der Landesstraße L 204 zwischen heimische und jeder Wanderfreund erhielt für seine Leistung und Schönburg. eine Medaille. Für Leib und Seele sorgte der Heimatverein. Bei Schönburgs Bürgermeister Friedrich Prüfer hatte den Termin strahlendem Sonnenschein ließ man sich nieder, um sich für den herbeigesehnt, den der Landtagsabgeordnete Daniel Sturm Heimweg zu stärken. Ein schöner Nachmittag war es, begleitet zum Bauministerium vermittelt hatte. Die Beteiligten waren sich von einem Herbst voller strahlendem Sonnenschein. schnell einig: „Sicherheit für Leib und Leben hat oberste Pri- orität“. Dennoch hatte die Diskussion vor Ort Schattenseiten: Text u. Foto Der Landesbaubetrieb geht davon aus, dass die Vollsperrung M. M. nicht früher als angekündigt, also zum 31.01.2021, aufgehoben werden kann. Das wollte Daniel Sturm eigentlich erreichen, um Pendler und Anwohner zu entlasten. Doch Zwänge um die Si- cherheit kann man nicht ignorieren.

Aber auch Positives wurde bekannt: die Behörde konnte bereits Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren die Zuständigkeit klären und übernehmen und die Finanzierung der Gemeinde Meineweh! der Kosten – die zwischen 10.000 und einer Million Euro liegen könnten – ist gesichert, so Greiner-Richter. Schon am 14. Okto- Mit großen Bedauern muss ich unsere traditionelle Senioren- ber wird das Gelände durch einen Fachbetrieb geprüft, so dass weihnachtsfeier in diesem Jahr leider absagen. Anfang November mit den Arbeiten begonnen werden könnte. Das Risiko einer möglichen Infektion ist angesichts der der- Kerstin Beckmann stellte die Frage nach den Hilfsfristen der zeit sehr schwer voraussehbaren Entwicklung der Corona- Rettungsdienste, die durch die Umfahrung der Sperrstelle nicht Pandemie zu hoch und die Anforderungen an eine erfolg- einhalten können. Das zu regeln ist Aufgabe des Burgenland- reiche Umsetzung in dem gewohnten Veranstaltungsformat kreises, so die Aussage vom Staatssekretär Putz. nicht umsetzbar. Eine Absage ist daher alternativlos. Ich bedauere dies sehr, Der Termin war Gelegenheit auf ein weiteres Problem der Straße aber Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen. im Ort Schönburg hinzuweisen: den Zustand zwischen in der Umso mehr können wir uns optimistisch auf Hohle, zwischen Burgauffahrt und Mosesquelle. Der Ort steht die Weihnachtsfeier im nächsten Jahr freuen. auf Sandstein, wodurch der Straßenbau schon immer schwierig Ich wünsche Ihnen bis dahin eine schöne war. Dort scheint aber beim Bau der falsche Schotter verbaut zu Zeit und bleiben Sie gesund. sein, mittlerweile sind auch die Kanäle in Gefahr. Eine grundhaf- te Sanierung sei hier aus ihrer Sicht von Nöten. Staatssekretär Mit freundlichen Grüßen Putz konnte hierzu kein Versprechen geben, ermunterte aber die gez. Manfred Kalinka Bürgermeisterin, das Anliegen schriftlich darzulegen. Bürgermeister Text und Foto: W. B. Nr. 21/2020 · 5 Heimatspiegel Wethautal

„ Gemeinde Wethau

Weinbauverein Wethau gegründet Aktion Einheitsbuddeln

Am Dienstag, dem 6. Oktober 2020 hat die konstituierende Sit- Auch in diesem Jahr haben hat die Gemeinde Wethau an der zung des neuen Weinbauvereins Wethau stattgefunden. Bereits Aktion Einheitsbuddeln teilgenommen und am beliebten Wan- 13 Mitglieder haben an der Gründungsversammlung teilgenom- derweg in Richtung Mertendorf einen Baum gepflanzt. Damit men und somit die erforderliche Anzahl für einen eingetragenen die schöne Lage auch bei einer Rast genossen werden kann, Verein deutlich überstiegen. Zahlreiche weitere interessierte wurde zusätzlich eine Bank aufgestellt. Diese wurde uns vom Weinfreunde haben sich für eine zukünftige Mitgliedschaft ge- Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland zur Verfügung gestellt. meldet. Vielen Dank dafür.

Eine Beitrittserklärung wird auf der Homepage der Gemeinde Im nächsten Jahr wird die Gemeinde wieder an der Aktion teil- Wethau (gemeinde-wethau.de) und auch in gedruckter Form im nehmen und hofft, dass sich dabei bundesweit noch mehr fleißi- Gemeindebüro am Hirtengraben 1 erhältlich sein. ge Baumpflanzer beteiligen. gez. Benjamin Ritter gez. Ritter Vorsitzender Weinbauverein Wethau Bürgermeister

Kurse der Volkshochschule „Dr. Wilhelm Harnisch“ Anmeldungen über: Geschäftsstelle Domherrenstr. 1 06712 Zeitz Tel.: 03441 879112 Fax.: 03441 879306 www.vhs-burgenlandkreis.de Kurs-Nr. Titel Beginn von – bis (Uhr) Termine 20HZ2090L Patchwork mit der Nähmaschine Montag, 09.11.2020 18:00 20:15 4 Termine 20HZ5018D Smartphone & Tablet: Grundkurs und Refresher- Dienstag, 10.11.2020 17:00 20:45 1 Termin kurs 20HZ3051B Die Vielfalt der Öle und deren Anwendungsmög- Mittwoch, 11.11.2020 18:00 20:15 1 Termin lichkeiten 20HZ2080K Weihnachtstöpfern Freitag, 13.11.2020 17:30 20:30 2 Termine 20HZ2050D Workshop Bollywood - Tanz Samstag, 14.11.2020 10:00 13:00 1 Termin 20HZ5010I Sicheres Betriebssystem: Ihr Umstieg auf LINUX Dienstag, 17.11.2020 17:15 19:30 3 Termine 20HZ5013E MS Excel - Grundkurs kompakt Freitag, 20.11.2020 17:15 19:30 3 Termine 20HZ2100DA Workshop Klöppeln für Anfänger und Fortge- Samstag, 21.11.2020 9:00 15:00 1 Termin schrittene 20HZ3050D Weihnachtsgeschenke aus der Küche Montag, 23.11.2020 17:30 20:30 1 Termin 20HZ5040A 10-Finger-Tastschreiben – mit Schreibtest Samstag, 28.11.2020 08:30 12:30 3 Termine

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. Die Anmeldung in der Geschäftsstelle ist erforderlich.

Ihre VHS Zeitz Heimatspiegel Wethautal 6 · Nr. 21/2020

Reinigung und Inspektion der Abwasserkanäle und Schächte im Verbandsgebiet des Abwasserzweckverbands Naumburg Vom Kegeln berichtet Bezugnehmend auf die Bekanntmachung vom 07.05.2020 im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wethautal und am Sieg und Niederlage für Wethau 18./19.04.2020 in der Mitteldeutschen Zeitung weist der Ab- wasserzweckverband Naumburg nochmals auf die derzeit im Die Kegler der ersten Mannschaft waren in Göbitz zu Gast, wo Rahmen der gesetzlich verordneten Eigenüberwachung durch- man in den Letzten Jahren nichts gewinnen konnte. Anfangs- zuführenden Reinigungen und Inspektionen von Abwasserkanä- starter Egbert Gaudig (400) konnte diesmal nicht so überzeugen len und Schächten innerhalb seines Verbandsgebietes hin. und verlor gleich 47 Holz. Seit Mitte März 2020 bis voraussichtlich zum Jahresende arbei- ten Fachfirmen an der Feststellung und Einstufung der Qualität Dagegen zeigte Detlef Schneider (441) eine super Leistung holte der Abwasserkanäle, dabei kann es durchaus kurzfristig zu Ver- dabei aber nur drei Holz zurück. Im dritten Duell unterlag Er- kehrsbeeinträchtigungen kommen. satzmann Steffen Wiebicke (408), der seine Aufgabe ordentlich Eine detaillierte Aufstellung der zu untersuchenden Gebie- machte, aber auch er hatte keine Chance und verlor weiteren te und der jeweils ausführenden Firma finden Sie auf der Boden. Wolfgang Canitz (430) der hervorragend spielte unter- Internetseite des Abwasserzweckverbandes Naumburg lag dem Spieler aus Göbitz ebenfalls. Der Gastgeber lies Wet- (www.azv-naumburg.de). hau keine Chance, sodass das Match schon entschieden war. Sofern Kanäle über private Grundstücke verlaufen und uns dies Steffen Schindler (416) sowie der Mannschaftsbeste Sören bekannt ist, werden die ausführenden Fachfirmen direkten Kon- Apelt (455) konnten dann nur noch Kosmetikkorrektur betrei- takt zu den Grundstückseigentürmern aufnehmen. ben. Mit 2550 : 2628 verlor Wethau deutlich. Der zweiten Mann- Zur Vermeidung unangenehmer Überraschungen soll im Folgen- schaft gelang dagegen nach der schwachen Vorstellung im letz- den nochmals der technische Ablauf bei Kanalspülvorgängen ten Spiel, überraschend ein Auswärtssieg. Diesmal hatte man erläutert werden. fast alle Spieler zur Verfügung, so das man drei Sportfreunde Bei der Hochdruckspülung staut sich vor dem Spülkopf Luft, bis ersetzen konnte. Dennoch wusste man nicht so richtig ob man sich diese über eine Öffnung (normalerweise nächster Schacht) in Baumersroda bestehen kann. Reinhard Ködderitzsch (373) entlasten kann, an. Sofern die Grundstücksentwässerungsanla- begann nicht ganz so gut, dies konnte dann Steffen Wiebicke ge nicht ordnungsgemäß errichtet wurde (z. B. Fehlen der Be- (411) aber wieder ausbügeln. In der dritten Auseinandersetzung und Entlüftung oder das nicht ordnungsgemäße Funktionieren unterlag dann Siegfried Kresse (381) nur knapp, so das immer einer Rückschlagklappe), kann die Entlastung des Luftdruckes noch alle Chancen bestanden ein positiven Ende zu finden. Als über die Geruchsverschlüsse der Einrichtungsgegenstände dann unser „Neuling “ Fabian Luther (400) ein sehr gutes Match (Waschbecken, Badewanne, WC, etc.) erfolgen und das Sperr- ablieferte spürte man wie ein Ruck durch die Mannschaft ging. wasser herausdrücken. So das Georg Kanne (420) dann konzentriert spielte und Wethau Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen [1] ist der Grund- plötzlich in Führung ging. Ls letzter Starter hatte dann Gerhard stückseigentümer verpflichtet seine Grundstücksentwässe- Henschler (410) die schwere Aufgabe diese knappe Führung rungsanlage ordnungsgemäß zu errichten und diese stets in zu verteidigen. Erst mit der vorletzten Kugel stellte Gerhard die einem einwandfreien und betriebsfähigen Zustand zu halten, zu Weichen auf Sieg als er zur Freude seiner Mitspieler alles ab- betreiben und sich gegen Rückstau zu sichern. räumte und mit dem letzten Wurf den Sieg perfekt machte. Mit Auf Grund aktueller Erkenntnisse weist der AZV explizit noch- 2395 : 2389 gewann Wethau II. mit nur sechs Holz Vorsprung mit mals darauf hin. Die ausführenden Fachfirmen bemühen sich etwas Glück aber nicht unverdient das Spiel. Weiter so! die Beeinträchtigungen für den Bürger so gering wie möglich zu halten. Gut Holz!

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern unter der Tele- WKC fonnummer 03445 707682 an den AZV Naumburg wenden. Hin- weise über eine ordnungsgemäße Einrichtung ihrer häuslichen Abwasserbeseitigungsanlage finden Sie auf unserer Homepage www.azv-naumburg.de. Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mer- [1] Wasserhaushaltsgesetz (u.a. § 55 und § 61) der BRD sowie tendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal die Paragraphen 13 und 15 der Abwasserbeseitigungssatzung Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. des AZV Naumburg Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, Telefon 03 44 22/4 14 -0 vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verlag und Druck : LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Jetzt als ePaper lesen Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Lesen Sie gleich los: Annahmeschluss für Anzeigen ist: epaper.wittich.de/2818 Dienstag, der 27. Oktober 2020, 9.00 Uhr IMPRESSUM Nr. 21/2020 · 7 Heimatspiegel Wethautal

Der Heimatverein Osterfeld e. V. und MIXX-TOUR sagen Danke!

Am 11. September 2020 feierte die im Heimatverein Oster- feld e. V. organisierte Band MIXX-TOUR ihr 25-jähriges Beste- hen. Das musikalische Event fand im Atrium Hotel Amadeus als Open-Air-Konzert statt. Dank des vom Hotel entwickelten Durchführungs-und Hygienekonzeptes konnten unter Corona- Bedingungen neben MIXX-Tour drei weitere Bands aufspielen. So konnte das dankbare und ausgelassene Publikum beste Live-Musik von Bar-fuss, den Nolling Stones und den Droyßi- ger Kellerkindern genießen. Alle Musiker spielten zum Null-Tarif.

Die Mitglieder von MIXX-TOUR möchten sich bei allen Unter- stützern der gelungenen Veranstaltung herzlich bedanken, be- sonders bei den Mitarbeitern des 4-Sterne Hotels, welches als Hauptsponsor den Veranstaltungsort in dieser ansprechenden Form ermöglichte. Nur so war es nach monatelanger Corona- Zwangspause möglich, ein Signal zu setzen und wieder ein Live-Konzert in unserer kleinen Stadt durchzuführen.

Gerd Seidel Gruppenbild MIXX-TOUR

MIXX-TOUR spielte ab 18.00 Uhr Bar-fuss spielten ab 21.00 Uhr

Die Droyßiger Kellerkinder spielten ab 20.00 Uhr Die Nolling Stones spielten ab 19.00 Uhr Heimatspiegel Wethautal 8 · Nr. 21/2020

Der Kegelsportverein Grün-Gelb Osterfeld e. V. startet gut in die Saison 2020/2021 Die durch Corona bedingte Spielstättenschließungszeit hat un- ser Verein aktiv genutzt, die veraltete und verschlissene Steu- erungstechnik der 4-Bahnen-Kegelanlage durch eine neue zu ersetzen. Das war möglich, weil wir einen bedeutsamen Förder- mittelbetrag vom Landes Sachsen-Anhalt und aus dem ELER- Programm der Europäischen Union erhielten. Mit vereinseigenen Geldern stellten wir gleichzeitg auf neue „Dicke“ Kegel um und und statteten die Bahnen mit Monitoren für die Ergebnisanzeige aus. Mal sehen wie lange der Wert Bestand hat! Die Frauen und Männer der Klubs ermitteln Ende Oktober ihre Besten bei der Bahnmeisterschaft. Ende September hat die neue Saison begonnen. Unsere Senioren, die mit einer Vierer-Mannschaft in der Landes- klasse spielen, musste zum Auftakt in Burgwerben eine herbe Niederlage einstecken. Nur Herold Rümmler bewies seine Spiel- stärke mit 520 Holz. In den beiden folgenden Heimspielen am 26. September gegen Großkayna und 10. Oktober gegen Empor Merseburg wurde der Siegeswille ersichtlich. Mit 2081 Holz wurde ein neuer 4er- Mannschafts-Bahnrekord gegen Großkayna erzielt. Hervorra- gende Einzelspieler Waren Sportfreund Burkhardt mit 550 und Sportfreund Rümmler mit 543 Holz. Auch Empor Merseburg musste sich geschlagen geben. Oster- feld erzielte 2063 Holz, wobei Gerhard Burkhardt wiederum mit 550 und Herold Rümmler mit 544 Holz ihre Stärken bewiesen. Tolle Ergebnisse und herzlichen Glückwunsch! Damit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, den Kegel- Nächster Spieltag: auswärts 24. Oktober, 9.00 Uhr gegen Buna- sport noch attraktiver und besser erleben zu können. Schkopau Zum Kegeln gehört der Anspruch, dass viele „Achten und Neu- Unserer 1. Mannschaft in der 2. Kreisklasse gelang der Start nen“ geschoben werden. Nicht nur im Wettkampfgeschehen, in die Saison auch nicht wunschgemäß. Im Heimspiel unterlag sondern auch im Spielbetrieb der Keglerinnen und -kegler in un- man ersatzgeschwächt den Sportfreunden aus Baumersroda. seren Freizeitklubs am Montag, Dienstag und Freitag ist es das Dagegen wurde das darauf folgende Auswärtsspiel gegen Lan- sprichwörtliche „Salz in der Suppe“. Und das eine „Neun“ bei gendorf gewonnen und steht somit im Mittelfeld der Tabelle. den Sportlern unserer neu gebildeten Kinder-und Jugendgruppe Nächster Spieltag ist der 24. Oktober um 13.00 Uhr zu Hause besonderen Stellenwert besitzt, muss nicht besonders betont gegen Großgrimma. werden. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Gut Holz! Die Bahnmeisterschaft der Kinder/Jugendlichen gewann Felix Piorr vor Kevin Bui und Lennart Burkhardt. Schmidt Vereinsvorsitzender

Die Evangelischen Kirchspiele Görschen/ Stößen und laden ein

Gottesdienste Freitag, 23.10. 19.00 Uhr Abendandacht in Trebnitz Sonntag, 25.10. 09.00 Uhr Tröglitz 10.30 Uhr Hohenmölsen 13.30 Uhr Predel mit Jubelkonfirmation Freitag, 30.10. 19.00 Uhr Abendmusik in Rehmsdorf Sonnabend, 31.10. – REFORMATIONSTAG Natürlich wollten die Aktiven sich unter den neuen Bedingungen 10.00 Uhr Teuchern auch beweisen. 13.30 Uhr Hohenmölsen Konfirmationsgottesdienst Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass Sportfreund Gerhard Sonntag, 01.11. Burkhardt beim Endturnier der Bahnmeisterschaft nach Bahn- umbau einen anspruchvollen neuen Rekord mit 565 Holz auf- 09.00 Uhr Theißen stellte. 10.30 Uhr Jaucha Nr. 21/2020 · 9 Heimatspiegel Wethautal

Freitag, 06.11. Kontakt 19.00 Uhr Abendandacht in Reuden Pfarrer Steffen Springer Sonntag, 08.11. Funkenburg 26 09.00 Uhr 06618 Wethau 10.30 Uhr Schelkau Tel.: 03445 7985921 10.30 Uhr Werschen 16.30 Uhr Tröglitz – Kirche Kunterbunt Pfarrbereich Camburg-Leislau

Weitere Veranstaltungen 1. Bis auf Weiteres gibt es regelmäßig Gottesdienste für zu Hau- se per Internet unter www.kirche-camburg.jimdofree.com Posaunenchor: dienstags in Görschen - 18.30 Uhr Schauen Sie in der „Onlinekirche“ vorbei! Basteln und 15.30 Uhr, immer montags 2. „Mobile Kirche – Kirche vor Ort“ Handarbeiten: im Pfarrhaus Teuchen Probe des Kirchenchores immer donnerstags 19.00 Uhr 20. Sonntag nach Trinitatis, 25. Oktober Teuchern in der Kirche 9.00 Uhr Graitschen Mobile Kirche hinter dem Friedhof (Greßler) Für den Gottesdienst sind einige Dinge zu beachten: 9.30 Uhr Camburg Kurzgottesdienst in der Kirche - Eigene Mund-Nasen-Schutzmaske mitbringen (Franke) - Frei von Covid-19-Erkältungssymptomen 10.00 Uhr Sieglitz Mobile Kirche (Greßler) - Keinen Kontakt zu Corona Infizierten oder Rückkehrer aus 11.00 Uhr Heiligenkreuz Mobile Kirche bei Altenburgs dem Ausland (Greßler) - Formular mit Kontaktdaten (entweder schon von zuhause 14.00 Uhr Abtlöbnitz Mobile Kirche beim Waidstein mitbringen oder dann am Eingang ausfüllen) (Greßler) 15.00 Uhr Tultewitz Mobile Kirche hinter dem Dorf Gitarrengruppe Teuchern (Greßler) im Pfarrhaus Teuchern (Unterm Berge 1) Mittwoch, 28. Oktober dienstags (seit dem 1. September) 11.30 Uhr Camburg „Atempause“ Orgelmusik, geist- 15.00 Uhr Kinderkurs (Anfänger) liches Wort und Segen in der Kirche 16.00 Uhr Erwachsene (Fortgeschritten) Reformationstag, Sonnabend 31. Oktober 15.00 Uhr Janisroda Mobile Kirche auf dem Friedhof Gottesdienste Ev. Pfarrbereich (Greßler) Schkölen-Osterfeld Für alle Gemeinden 21. Sonntag nach Trinitatis, 1. November Sonntag, 25. Oktober 9.30 Uhr Camburg Mobile Kirche auf dem Kirchplatz 10:00 Uhr Osterfeld/Lissen Gottesdienst (Greßler) Samstag, 31. Oktober Reformationstag (Gemeinderaum) 11.00 Uhr Boblas Mobile Kirche (Greßler) 19:00 Uhr Osterfeld/Lissen Vortrag mit Pf. i. R. Schorr 13.00 Uhr Aue Mobile Kirche auf dem Dorfanger Sonntag, 1. November beim Teich (Greßler) 09:00 Uhr Waldau Gottesdienst 14.00 Uhr Crölpa- Mobile Kirche bei der Linde (Greßler) 10:30 Uhr Schkölen Gottesdienst mit KiGo & gem. Löbschütz Kaffeetrink. 15.00 Uhr Köckenitzsch Mobile Kirche am Kirchberg 14:00 Uhr Großgestewitz Gottesdienst (Achtung! Termin geändert!)

Kontakt 3. Die Kunstinstallation „Glaube – Liebe – Hoffnung – Himmel“ Pfarramt Schkölen Pf. Lenski in der Camburger Stadtkirche ist bis in den Oktober hinein Sprechzeiten: Di., 9.00 – 11.00 Uhr zu besichtigen. Die Stadtkirche ist täglich geöffnet. und nach Vereinbarung. Rufen Sie mich dazu an. 4. Jeden Mittwoch, 11.30 Uhr: „Atempausen“ in Camburg Markt 7, 07619 Schkölen An jedem Mittwoch um 11.30 Uhr gibt es in der Cambur- Tel.: 036694 20513, 0162 4924118 ger Stadtkirche „20 Minuten Orgelmusik und einen Segen“. [email protected] Man kann von drinnen und draußen zuhören. Die Platzzahl www.kirche-schkoelen.de der Stadtkirche ist auf 30 beschränkt. Bei allen kirchlichen Veranstaltungen sind die geltenden Ab- Gemeindebüro Frau Peters stands- und Hygieneregeln einzuhalten – insbesondere bei den Sprechzeit: wenigen Gottesdiensten, die in den Kirchen stattfinden. Hier gilt Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr konsequente Maskenpflicht! Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Kontakt: Pfarramt Camburg-Leislau Kirchspiele Schönburg-Possenhain & Pfarrer Michael Greßler, Leislau 20, 06618 Molauer Land Mertendorf Tel. 036421 31168, E-Mail: [email protected] Kirchspiel Mertendorf Pfarramtsbüro (Constanze Bischoff), Kirchplatz 8, 07774 Camburg Mertendorf, Kirchenchor: 14-täglich, Mittwoch, 19.30 Uhr, Tel. 036421 22537 (zurzeit ist das Büro coronabedingt für den Sportplatz oder Gasthaus in Pun- Publikumsverkehr geschlossen – bitte nehmen Sie telefonisch kewitz Kontakt auf: Di. + Do. 9 - 12 Uhr) Mertendorf, Kinderkirche 30.10., 16 Uhr, Gemeinderaum Internetpräsenz: www.kirche-camburg.jimdofree.com mit Krippenspielprobe: neben der Kirche (dort auch der Onlinegemeindebrief) und: www.orgelprojekt-camburg.de Kirchspiel Schönburg-Possenhain Pfarrer Greßler ist unter Michael Greßler auch auf facebook prä- keine Termine sent und erreichbar. Heimatspiegel Wethautal 10 · Nr. 21/2020

Wir gratulieren

Gemeinde Meineweh Herr Schmaltz, Gerold zum 70. Geburtstag Frau Janietz, Erika zum 75. Geburtstag OT Pretzsch Gemeinde Mertendorf Frau Steinbach, Ursula zum 80. Geburtstag OT Löbitz Herr Roßberg, Helmut zum 85. Geburtstag OT Punkewitz Gemeinde Molauer Land Herr Werner, Rolf zum 70. Geburtstag OT Abtlöbnitz Stadt Osterfeld Herr Wegmershausen, Günter zum 80. Geburtstag Frau Kämpfe, Inge zum 90. Geburtstag Herr Seidel, Gerd zum 70. Geburtstag Frau Herrmann, Monika zum 70. Geburtstag Herr Gäbler, Alfred zum 95. Geburtstag OT Roda Herr Dohn, Horst zum 70. Geburtstag OT Waldau Frau Kösling, Ingrid zum 80. Geburtstag OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Herr Theile, Werner zum 75. Geburtstag OT Possenhain Stadt Stößen Frau Lange, Hannelore zum 70. Geburtstag Frau Ludwig, Helga zum 70. Geburtstag Gemeinde Wethau Herr Walther, Ulrich zum 70. Geburtstag Frau Ackermann, Hannelore zum 80. Geburtstag Herr Pohl, Frank zum 70. Geburtstag OT Gieckau

Anzeige(n)