Jahrgang 46

mt sblattAmtliches A der Verbandsgemeinde Bekanntmachungsorgan A der Verbandsgemeinde Hagenbach, HAGENBACH der Stadt Hagenbach Ausgabe 16/2021 und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Freitag, und 23. April 2021

Wir an Rhein und Lauter . Wir an Rhein und Foto: Ute Ulm Hagenbach - 2 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 N OTDIENSTE ohne Gewähr ◗◗ Notrufnummern Do. 29.04.2021 Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Fröschel-Apotheke Siemensstr. 31 Tel.: 07271/52524 Polizei-Inspektion Wörth �����������������������������������������������07271/9221-0 76751 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Fr. 30.04.2021 Rettungsleitstelle - Notruf �����������������������������������������������������������19222 Tulla-Apotheke Tullastr 3 A Tel.: 07271/41448 (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) 76744 Wörth Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen ◗◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Änderungsservice. Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale , Asklepios-Klinik, ◗◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Luitpoldstr. 14 24.04.2021, 25.04.2021 Öfnungszeiten: Herr ZA Franz Raschka, Rappengasse 12, 76764 , Tel. Montag, Dienstag, Donnerstag 07272 / 74077 von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. ◗◗ Augenarzt 24.04.2021, 25.04.2021 und 28.04.2021 ◗◗ Im Notfall immer 112 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Kaiserslautern, Tel. 0631 / 2030 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen Der Bereitschaftsdienst des Klinikums umfasst folgende Zeiten: muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- dert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Mittwoch, 14:00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 07:00 Uhr DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Freitag, 16:00 Uhr bis einschließlich Montag, 07:00 Uhr. Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273 ◗◗ Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen ◗◗ Apothekendienst Klinische Toxikologie Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisie- ◗ rungen): ◗ Wasserversorgung Notdienstplan vom 23.04.2021 bis 30.04.2021 Stördienst: Tel. 0911 / 65654-5170 Fr. 23.04.2021 Glöckel-Apotheke Hauptstr. 29 Tel.: 07272/7000185 ◗◗ Gasversorgung 76777 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Sa. 24.04.2021 Bereitschaftsdienst der Gasversorgung Damm-Apotheke Dammstr. 20 Tel.: 07273/4282 THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 76776 Neuburg Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 25.04.2021 Alte Apotheke von 1837 Obere Hauptstr. 1 Tel.: 07276/8578 ◗◗ Stromversorgung 76863 Herxheim So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. Mo. 26.04.2021 07275/955410, Fax 07275/9554-21 -Apotheke Hauptstr. 59 Tel.: 07275/1204 76870 Kandel Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 Di. 27.04.2021 Marien-Apotheke Marienstr. 2 Tel.: 07273/1224 76767 Hagenbach Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr ◗◗ Kabelfernsehen Mi. 28.04.2021 PYUR, Tel. 030 25 77 77 77 Apotheke im Maximilian Center Maximilianstr. 1 Tel.: 07271/979780 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste 76744 Wörth Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr siehe unter „Was sonst noch interessiert“.

Konten der Verbandsgemeindekasse Wenn Sie kein “Amtsblatt Sparkasse -Kandel der Verbandsgemeinde Hagenbach” BIC-SWIFT: MALADE51KAD bekommen haben ... IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt VR-Bank Südpfalz eG der Verlag entgegen unter folgender Nummer: BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 06502/9147-800. Postbank Ludwigshafen Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 [email protected] Hagenbach - 3 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus aus der Verbandsgemeinde Bildquelle: Pixabay.com

Die Verbandsgemeindeverwaltung möchte Menschen mit der derzeitigen Impf-Priorität bei der Online-Terminregistrierung für die Corona-Impfung unterstützen Nach einer telefonischen Terminvereinbarung werden wir für die Bürgerinnen und Bürger die Online-Registrierung über die of- zielle Internetseite des Gesundheitsministeriums „impftermin.rlp.de“ vornehmen. Alle, die Unterstützung benötigen, können dazu Pascal Eck unter der Telefonnummer 07273 / 9410 - 29 kontaktieren. Das Angebot richtet sich vor allem an die Menschen in der Verbandsgemeinde, die weder selbst noch im engen Umfeld die Möglich- keit haben, einen Termin im lokalen Impfzentrum zu vereinbaren.

Nachbarschaftshilfe in unserer Verbandsgemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die dynamische Entwicklung der Pandemie befnden sich natürlich auch in der Verbandsgemeinde Hagenbach immer wieder unterschiedliche Personen, Paare und Familien kurzzeitig oder über 14 Tage und mehr in Quarantäne. Es gilt es nach wie vor ins- besondere die Risikogruppe vor einer Infektion zu schützen. Bereits im Frühjahr haben wir gemeinsam mit der Stadt Hagenbach und den Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheibenhardt eine Nachbarschaftshilfe organisiert. Viele freiwillige Helfer haben ihr Mitmenschen unterstützt. Diese Helfer erklären sich nach wie vor bereit bedürftigen Haushalte unter die Arme zu greifen. Die Nachbarschaftshilfe erledigt sehr gerne Lebensmitteleinkäufe und wichtige Botengänge. Sie befnden sich in Quarantäne ? Sie zählen zur Risikogruppe und trauen sich derzeit keine Alltagswege zu ? Sehr gerne können Sie die Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen. Melden Sie sich hierzu telefonisch bei der zentralen Koordinationsstelle der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Cons- tanze Scheid, Tel. 07273 / 9410 - 20.

Seniorenbeirat Hagenbach hilft bei Anmeldung und Fahrten zum Impfzentrum Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Senioren/innen bei der Registrierung und bei Fahrten in das Impfzentrum Wörth unterstützen. Interessierte Senioren/innen können sich daher beim Seniorenbeirat unter der Handy Nummer 0178 / 1046474 oder unter der E Mail Adresse [email protected] melden.

Seniorenbeirat Scheibenhardt unterstützt bei Impfterminen, Einkauf und mehr Der Seniorenbeirat weist nochmals auf das seit einigen Jahren bestehende Angebot der Nachbarschaftshilfe in Scheibenhardt hin. Wer Unterstützung braucht, egal ob bei der Anmeldung wegen eines Corona-Impftermins, beim Einkauf, einer Fahrt zum Arzt oder bei anderen Dingen, kann hier Hilfe fnden. Einfach unter Tel. 07277 / 7969029 anrufen. Hier bitte den Namen, die Telefonnummer und den Grund des Anrufs auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Bürgerbus Neuburg fährt Senioren ins Impfzentrum Für nicht mobile Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Verbandsgemeinde bietet der Bürgerverein Neuburg ab sofort Fahr- ten zum Impfzentrum nach Wörth und die Begleitung zur Impfung an. Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann der Bürgerbus jeweils eine Person oder ein Ehepaar bzw. einen Haushalt befördern. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro. Für die Fahrt melden Sie sich bitte an bei: Arnika Eck, Tel. 3732 oder Gerlinde Martus: Tel 4860 oder per E-Mail unter: seniorenbeauftragte@neuburg- am-rhein.de. Hagenbach - 4 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Unsere Testzentren in der Verbandsgemeinde In der Verbandsgemeinde Hagenbach können sich die Bürgerinnen und Bürger kostenlos einmal wöchentlich auf das Corona Virus testen lassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Test dauert einschließlich Wartezeit auf das Ergebnis zwi- schen 20 und 30 Minuten. Die Datenschutzerklärung kann bereits vorab auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hagenbach (www.vg-hagenbach.de) heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden. Nach einem negativen Test wird eine Bescheini- gung ausgestellt. Neben den bereits bestehenden Testzentren in Berg und Hagenbach wurde ein Deutsch-Französisches Testzentrum in Schei- benhardt/Deutschland und Scheibenhard/Frankreich eingerichtet, das abwechselnd betrieben wird. In der geraden Kalender- woche in Scheibenhardt/Deutschland im Bürgerhaus, Hasenweg 11, 76779 Scheibenhardt und in der ungeraden Kalenderwoche in Scheibenhard/Frankreich, Salle Polyvalente, 1 Rue De L‘Ancienne Gare, 67630 Scheibenhard.

Folgende Testzentren sind verfügbar: Hagenbach: Move Fitnessstudio, Friedenstr. 62a, 76767 Hagenbach, montags bis samstags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und zusätzlich donnerstags durchgehend bis 19:00 Uhr. Berg: Gemeinschaftshalle, Waldstraße 6, 76768 Berg, freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Scheibenhardt: Bürgerhaus, Hasenweg 11, 76779 Scheibenhardt in geraden Kalenderwochen bzw. Salle Polyvalente, 1 Rue De L‘Ancienne Gare, 67630 Scheibenhard in ungeraden Kalenderwochen jeweils samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr im Wechsel.

Selbst-Schnelltest: Ergebnis positiv – was tun? Gesundheitsamt informiert zu Vorgehen bei positiven Selbst-Schnelltests. Seit kurzem gibt es die Möglichkeit in verschiedenen Geschäften Corona Selbst-Schnelltests zu erwerben. Über ein negatives Ergebnis freut sich jeder, doch was tun, wenn das Ergebnis positiv ausfällt? Das Gesundheitsamt der KV Ger informiert: Bei einem positiven Selbst-Schnelltestergebnis muss man umge- hend einen kostenlosen „Bürgertest“ in einem Schnelltestzentrum machen lassen, dies ist wichtig, da dieser Test unter fachli- cher Aufsicht stattfndet. Ist dieser ebenfalls positiv, dann muss als dritter Schritt eine Kontrolle mittels einem PCR-Test erfolgen. Ganz wichtig: Bitte sondern Sie sich sofort nach einem positiven Testergebnis aus dem Schnelltestzentrum von anderen ab (nicht erst nach einer positiven PCR-Test-Kontrolle) und informieren alle Personen mit denen Sie in den letzten zwei Tagen Kon- takt hatten. Diese müssen sich ebenfalls absondern, bis ein endgültiges Ergebnis feststeht.

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach wird aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens für den ofenen Publikumsver- kehr geschlossen. Wenn immer möglich, sollen Anliegen telefonisch, per E-Mail oder schriftlich geklärt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, alle Anliegen zeitnah zu bearbeiten. In den Fällen, in denen eine persönliche Vorsprache aus rechtlichen Gründen erforderlich oder aus sonstigen Gründen nicht vermeidbar ist, ist der Zugang zum Verwaltungsgebäude nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten möglich: Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr Telefonische Voranmeldungen an 07273 / 94100 oder per E-Mail an [email protected] oder Sie wählen den direkten Draht: Ordnungsamt Tel. 07273 / 9410-29 [email protected] Soziale Hilfen Tel. 07273 / 9410-25 [email protected] Bürgerbüro Tel. 07273 / 9410-27 [email protected] Standes- und Friedhofsamt Tel. 07273 / 9410-28 [email protected] oder [email protected] Bauanträge Tel. 07273 / 9410-47 [email protected] Kitas Tel. 07273 / 9410-15 [email protected] Verbandsgemeindewerke Tel. 07273 / 9410-70 oder -72 [email protected] oder [email protected] Für das Betreten des Verwaltungsgebäudes bitten wir folgendes zu beachten: - Alle Besucher melden sich über die Klingel am Hintereingang an der Infozentrale an. - Einlass bekommt nur, wer einen Termin mit dem/der zuständigen SachbearbeiterIn vereinbart hat bzw. noch ein Termin frei ist. - Bei Betreten des Gebäudes muss zwingend eine medizinische Gesichtsmaske ( OP-Maske ) oder eine FFP2 Maske getragen werden. - Eine Handdesinfektion (Mittel wird bereitgestellt) ist vorzunehmen. - Jede(r) BesucherIn wird vom/von der SachbearbeiterIn an der Infozentrale abgeholt und nach dem Termin wieder nach Draußen begleitet. - Das Abstandsgebot von mindestens 1,50 Metern ist auch im Gebäude zu jeder Zeit zu beachten. Hagenbach - 5 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 resse einer sauberen und ordentlichen Verbandsgemeinde ihrer AMTLICHER TEIL Pficht regelmäßig nachzukommen. Gegebenenfalls ist auch der Bewuchs von Unkraut zu entfernen. In Bezug auf den Heckenschnitt an Grundstücksgrenzen ist darauf zu achten, dass die Pfanzen regelmäßig zurückzuschneiden sind, sobald diese in den öfentlichen Verkehrsraum hineinragen. ERBANDSGEMEINDE V ◗◗ Stellenausschreibung In interkommunaler Zusammenarbeit möchten die Verbands- Bürgermeisterin Iris Fleisch gemeinden Kandel und Hagenbach sowie die Stadt Wörth am Sprechzeiten während der Öfnungszeiten und nach Vereinbarung Rhein das Projekt „Gemeindeschwesterplus“ der Landesre- Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 gierung Rheinland-Pfalz im Rahmen kommunaler Gesund- E-Mail: [email protected] heitsförderungskonzepte einführen. Ziel ist es, hochbetagten Menschen ohne Pfegebedarf durch eine präventive und aufsu- chende Beratung - auch bei Gesundheitsthemen - durch Unter- ◗◗ Stellenausschreibung stützung und Begleitung ihre Selbstbestimmung zu stärken, Wasser ist Leben! Leben Sie mit! ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern, Risiken von Pfege- bedürftigkeit frühzeitig zu erkennen und zu mindern und sie so Arbeiten Sie mit als Mitarbeiter (m/w/d) für die in ihrem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu unterstützen. Wasserversorgung! Zur Umsetzung des Projekts suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt Wir sind: eine Pfegefachkraft (w/m/d) in Teilzeit mit 75% - Lieferant für Trinkwasser für 11.000 Einwohner und 1.500 Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2022. Beschäftigte Ihr Profl: - dabei uns den Herausforderungen der Arbeitswelt und der • Erfolgreicher Abschluss einer dreijährigen Ausbildung zur Zukunft zu stellen Pfegefachkraft Wir: • Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre, möglichst - schafen mit dem Neubau einer Werkstatt angemessene in der ambulanten Pfege Arbeitsplätze • Fachliche, persönliche, soziale und organisatorische Kom- - nutzen die tarifvertraglichen Möglichkeiten für konkur- petenz renzfähige Gehälter • Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d) mit: • Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-gestützten Sys- - geeigneter Qualifkation für unseren Wasserversorgungs- temen betrieb • Führerschein Klasse B und eigener Pkw - Interesse an einer wichtigen und verantwortungsvollen Wünschenswert ist eine Zusatzqualifkation im Bereich Fami- Tätigkeit liengesundheitspfege, im Case-Management, der Pfegebe- - Freude an den Herausforderungen anspruchsvoller Ein- ratung oder eine vergleichbare Qualifkation. Die Bereitschaft, satzstellen an Qualifzierungsmaßnahmen für Themen der Prävention und Sie sind: Gesundheitsförderung teilzunehmen, sollte vorhanden sein. - ausgebildeter Ver- oder Entsorger bzw. haben einen Tätigkeitsinhalte: Abschluss in einem verwandten Beruf (Installateur, Anla- • Schwerpunkt ist die Durchführung präventiver Hausbe- genmechaniker, Rohrleitungsbauer oder ähnlich) suche - ein Teamplayer, der gerne eine wichtige Tätigkeit und Ver- • Netzwerkarbeit mit Akteuren des Gesundheitswesens zur antwortung übernimmt Initiierung und Vermittlung von präventiven Angeboten Sie suchen einen Arbeitsplatz: • Mitarbeit bei der Entwicklung der Pfegeinfrastruktur- und - der Sie abwechslungsreich und interessant herausfordert Sozialraumförderung - an dem Sie krisenfest als wichtiger Mitarbeiter gebraucht • Projektbezogene Öfentlichkeitsarbeit werden - an dem Sie Ihr handwerkliches Geschick und Ihre Flexibili- Wir bieten Ihnen tät unter Beweis stellen können • einen interessanten innovativen Arbeitsplatz mit Gestal- Ihre und unsere Suche decken sich? Das sollten wir heraus- tungsmöglichkeiten fnden. • Einarbeitung, Weiterbildungen, Begleitung Senden Sie dazu Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2021 an: • Vergütung nach TVöD-VKA besonderer Teil B Pfege sowie Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstraße 20, 76767 die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Hagenbach, E-Mail: [email protected]. Anstellungsträger ist die ökumenische Sozialstation Hagen- Auskünfte erteilen: Büroleiter Reinhold Kuntz, reinhold.kuntz@ bach, Kandel, Wörth e.V. Das Projekt wird gefördert vom Minis- vg-hagenbach.de, Telefon 07273 / 941012 oder Werkleiter terium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografe aus Klaus Ritter, [email protected], Telefon 07273 / Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und den gesetzlichen Kran- 941043. kenkassen und Krankenkassenverbänden Rheinland-Pfalz. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. April 2021 an: Stadtverwaltung Wörth a. Rh. ◗ Personalverwaltung ◗ Fundbüro Herrn Simon Unter www.vg-hagenbach.de, „Direkt zu“ „Fundbüro“ sind alle Mozartstraße 2 aktuellen Fundsachen der Verbandsgemeinde Hagenbach abrufbar. 76744 Wörth am Rhein Tel. 07271 / 131206 ◗◗ Reinigung der Gehwege, Rückschnitt E-Mail: [email protected] oder von Gewächsen Ökumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wir weisen alle Grundstückseigentümer und Grundstücksverant- Wörth e. V. wortliche darauf hin, dass Gehwege und Regenrinnen entlang des Herrn Scheiba eigenen Grundstückes sauber zu halten sind, d.h. es ist regelmä- Arthur-Nisio-Straße 23 ßig zu kehren. Der anfallende Schmutz ist nicht in den Kanalisa- 76744 Wörth am Rhein tionsschächten zu entsorgen. Wie wir immer wieder feststellen, Tel. 07271 / 760812 wird dieser Pficht zur Straßenreinigung nur teilweise oder unge- E-Mail: [email protected] nügend nachgekommen, daher ergeht hiermit die Bitte, im Inte- Hagenbach - 6 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 ◗◗ Kanalarbeiten in Berg und Hagenbach Die Firma Katec führt im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Hagenbacher Spendenkammer Hagenbach in der Zeit vom 26.04.2021 bis zum 28.04.2021 eine geschlossene Kanalsanierung in Berg und Hagenbach im Rahmen einer Wanderbaustelle durch. Kanalsanierung bedeutet kein Auf- bruch der Straßenoberfäche, sondern dass die Arbeitsgeräte über ein am Schacht stehendes Fahrzeug eingebracht werden. Dadurch ◗◗ Hagenbacher Spendenkammer erfolgt eine Einengung der Fahrbahnen in den genannten Straßen, Second Hand - Vintage statt Fast Fashion bzw. eine Umleitung des Verkehrs, wie folgt: Aus aktuellem Anlass sind wir gezwungen nur noch über Abspra- Berg, Theresienstraße: che von Terminen die Kleiderkammer zu öfnen. Eine Terminver- Verengung der Fahrbahn in der Zeit vom Montag, dem 26. April einbarung unter 0152 / 57654582 auch über WhatsApp ist zu 2021 - Mittwoch, dem 28. April 2021 folgenden Zeiten möglich: Berg, Hagenbacher Straße: Dienstag, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Donnerstag, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Die erforderliche Umleitung wird ausschließlich am Dienstag, dem Freitag, 10:00 Uhr - 12:00,Uhr, 1. Samstag im Monat, 10:00 Uhr 27. April 2021 erfolgen und wie folgt ausgeschildert: Von Schei- - 12:00 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie bitte benhardt bzw. Frankreich kommend wird der Verkehr über das gesund. Gewerbegebiet Mühläcker umgeleitet. Von Berg nach Scheiben- hardt bzw. Frankreich ist die Durchfahrt möglich. Bushaltestelle: Wir bitten um Beachtung, dass die Bushaltestelle am 27. April ERG 2021 in die Kandeler Straße, neben die Gaststätte Bayrischer Hof, B verlegt wird. Hagenbach, Schlossgärtenweg: Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart Verengung der Gasse von der Schlossgärtenstraße zum Alters- Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): heim in der Zeit vom Montag, dem 26. April 2021 - Mittwoch, dem Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr 28. April 2021. Zu Fuß ist der Weg aber noch passierbar. Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) E-Mail: [email protected] ◗◗ Voranzeige Erster Beigeordneter Thomas Worst Geschäftsbereich Bauhof, Hochbauten, Umwelt- und Naturschutz der Verbandsgemeinderatssitzung Sprechzeiten nach Vereinbarung, Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde Telefon 07273 / 1284 (Rathaus), E-Mail: [email protected] Hagenbach sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mit- geteilt, dass am Donnerstag, dem 6. Mai 2021 eine Sitzung des Verbandsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Ter- AGENBACH min vor. H Sprechzeiten Stadtbürgermeister Christian Hutter: ◗◗ Der Rechnungsprüfungsausschuss tagt Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- Rathaus Hagenbach, Ludwigstraße 18, 76767 Hagenbach mit bekannt gegeben, dass am Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] Donnerstag, 29. April 2021 um 18:00 Uhr Öfnungszeiten Rathaus: eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Verbands- Montag 17.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr gemeinde Hagenbach stattfndet. Sitzungslokal Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] Kulturzentrum, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Sprechzeiten Erster Beigeordneter Tobias Zimmermann: Hinweis nach Vereinbarung Wir bitten die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln zu Geschäftsbereich Vereine, Kultur, Jugend, Stadtmarketing beachten. Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam Telefon 07273 / 41 83, E-Mail: [email protected] machen, dass eine Teilnahme an der Sitzung nur mit einer medi- zinischen Maske bzw. einer Maske mit vergleichbarem Standard möglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis. ◗◗ Voranzeige der Stadtratssitzung Tagesordnung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Stadt Hagenbach sowie Öfentlicher Teil: der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am 1. Eröfnung der Sitzung Mittwoch, dem 5. Mai 2021 2. Wahl des Ausschussvorsitzenden und Stellvertreters eine Stadtratssitzung geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung 3. Prüfung der Jahresrechnung 2019 werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich 4. Sonstiges, Wünsche und Anträge diesen Termin vor. Nichtöfentlicher Teil: 5. Sonstiges 6. Belegprüfung ◗◗ Umgestaltung des alten Friedhofs - Öfentlicher Teil: 7. Bekanntgabe der in nicht öfentlicher Sitzung gefassten Beitrag zum Klimaschutz Beschlüsse Bürgermeisterin Iris Fleisch informierte in der vergangenen Woche den Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart über ihre Pläne innerhalb der Verbandsgemeinde in den einzelnen Ortsgemeinden ◗◗ Sprechstunde zu den Themen Vorsor- verstärkt Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen durch- führen zu wollen. Neben der Blühstreifenaktion, die auch in die- gevollmacht, Patientenverfügung sem Jahr von der Stadt Hagenbach weiter unterstützt wird, stellte sie vor Ort das nächste Projekt „Alter Friedhof - Begegnungsort und Betreuungsverfügung mit Beitrag zum Klimaschutz“ vor. Voraussetzung für die Umset- Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der zung ist allerdings eine Bezuschussung über ein Bundes-Förder- Bevölkerung Hr. Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses programm. Der Stadtrat wurde in seiner letzten Sitzung über das Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Vorhaben und die Antragstellung informiert und hat dies begrüßt. Terminvereinbarung erforderlich unter Tel. 07271 / 934190. Der alte Friedhof soll in ein neues Nutzungskonzept eingebettet Hagenbach - 7 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 und als Fläche zur öfentlichen Nutzung neu belebt werden. Da ◗◗ Die Geschichte der Wolfsquelle lebt zahlreiche Gräber noch für viele Jahre bestehen bleiben werden, soll die Maßnahme in mehreren Abschnitten umgesetzt werden. wieder auf Mit dem Anpfanzen von klimagerechten Bäumen, Gehölzen und Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblattes, in der kommenden Staudenmischpfanzen soll eine Verbesserung der Kohlenstof- Woche erfahren Sie, symbolisch zum 1. Mai, mehr über die Wieder- dioxid-Bilanz erreicht werden und gleichzeitig der Erhöhung der herstellung des für viele Hagenbacher fast vergessenen, aber bis Biodiversität und der Entsiegelung von Wegfächen Rechnung heute magischen, Ortes. Zur Einstimmung hier die Geschichte des getragen werden. Die Aussaat von artenreichen Wiesenmischun- Mythos Wolfsquelle von früher bis heute: Einer Sage zufolge haus- gen ist ebenfalls geplant. „Neben dem Beitrag zum Klimaschutz ten einst Wolfsrudel in den Wäldern rund um Hagenbach. Deshalb sehe ich auch die Möglichkeit, einen weiteren Aspekt, der mir sehr ist dieses Tier ein Symbol für unsere Stadt und wurde unter ande- wichtig ist, mit der Neugestaltung der Fläche zu verbinden: das rem zum Namensgeber für die Faschingsgruppe „Hagenbacher Thema „Einsamkeit in allen Altersstufen“, da eine Parkanlage auch Wölfe“. Um das Jahr 1970 wurde von Mitgliedern des Gesang- als Begegnungsstätte dient“, erläuterte die Bürgermeisterin. In vereins Frohsinn an dieser Stelle die Wolfsquelle errichtet. Viele mehreren Bauabschnitten soll unter dem Thema „Lebensweg“ ein Jahre war sie Erholungsstätte und Trefpunkt für die Bevölkerung. barrierefreier Rundweg als Begegnungs- und Rückzugsort ange- Am Wegesrand oberhalb der Quelle wurden Tische und Bänke auf- legt werden. Thomas Gebhart sicherte zu, sich in Berlin für eine gestellt, eine Zeit lang wurden hier Maifeste gefeiert. Während die Förderung der Umgestaltung durch Bundesmittel einzusetzen: Älteren gesellig beisammen saßen, erfreuten sich die Kinder an „Ich habe eine Förderung dieses Projekts im Rahmen des Bun- der Krokodilschaukel, die dem einen oder anderen heute erwach- desprogramms ‚Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel‘ senen Hagenbacher noch in bester Erinnerung ist. Seit Beginn der empfohlen. Die geplante Umgestaltung verspricht eine Verbesse- 90er-Jahre geriet dieser Trefpunkt in Vergessenheit, der Bereich rung der Wohn- und Lebensqualität vor allem der Anwohner des wurde nicht mehr gepfegt. Die Natur holte sich nach und nach dichtbebauten alten Ortskerns mit wenig Gartenfächen“, betonte zurück, was ihr einst genommen wurde, das Areal verwilderte. Gebhart. Auch der Klimawandel setzte der Quelle zu: Der Seegraben im hinteren Bereich der Anlage führt meist nur wenig Wasser – heute ist es kaum vorstellbar, dass hier früher Baumstämme gefößt wurden. Durch die Corona-Krise in den Jahren 2020/2021 und den damit verbundenen Reise- und Kontaktbeschränkungen wur- den die nahegelegenen Wälder und Pfade wieder mehr besucht, die Bevölkerung lernte in dieser Zeit die Natur rund um den Ort wieder mehr zu schätzen. Dies veranlasste die Stadt Hagenbach dazu, gemeinsam mit dem Forst und engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die Wolfsquelle als Kultur- und Erholungsstätte wiederzubeleben und fortan zu pfegen. Dieser Trefpunkt, an den Wanderpfaden „Rheinauenweg“ und „Römerweg“ gelegen, soll als Ort der Erholung und Gemeinsamkeit dienen. Zugleich sollen hier Erinnerungen an die schönen Feste und Momente in früheren Zeiten wieder aufeben. Nicht zuletzt soll die Wolfsquelle symbol- haft dafür stehen, den Wald und seine Bewohner wieder mehr zu schätzen. Wir wünschen Ihnen erholsame Momente inmitten der schönen Natur. Wir bitten Sie, die Anlage nicht zu beschmutzen oder zu beschädigen.

Bildnachweis: Florian Bellaire

◗◗ Fahrradboxen am Bahnhof zu vermieten Von Zuhause bequem mit dem Rad zur Bahnhaltestelle und wieder zurück. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrrad sicher in einer unserer zwanzig Fahrradboxen am Bahnhof unterzustellen. Für Schüler, Studenten und Senioren beträgt die Mietgebühr 3 Euro im Monat. Der Normalpreis liegt bei monatlich 5 Euro. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Stadtbürgermeisters bei Frau David zu den Öfnungszeiten des Alten Rathauses oder vorab per Email an [email protected]

Was sich hinter der neuen Tafel unterhalb des Wanderpfades Die abschließbaren Boxen sind ein bequemes, sicheres Angebot für Rheinaue- und Römerweg im Dümmel-Wald seit Januar getan hat, die Fahrradmobilität in Hagenbach. erfahren Sie in der kommenden Woche. Hagenbach - 8 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 ◗◗ Bürgerbeteiligung: Befragung Siedlerstraße von HN 1-30 Kehlstraße von HN 1-5 zu Hagenbachs Spielplätzen Rheinstraße von HN 1-11 Die Umfrage zu den Spielplätzen läuft noch. Bis Anfang kommende Friedhofstraße HN 1-17 Woche haben Sie die Möglichkeit uns und dem beauftragten Pla- Lauterstraße HN 1-29 nungsbüro Ihre Anregungen mitzuteilen. Neben der beabsichtigten Wörthestraße HN 1 bis zu der Feuerwehr Neugestaltung in der Waldstraße, insbesondere gestaltet nach den Als 1. Bauabschnitt ist die Wörthestraße / Feuerwehr ab der 18 Wünschen der Kinder, wollen wir von Ihnen wissen: Soll der Spiel- Kalenderwoche vorgesehen. Die voraussichtliche Bauzeit für die- platz in der Trifelsstraße für Kinder bestehen bleiben? Würden Sie sen Abschnitt beträgt ca. 4 Wochen. Ab der Kalenderwoche 22 ist sich eine andere Nutzungsmöglichkeit wüschen und in der Folge dann der Bauabschnitt 2. In der Friedhofstraße / Lauterstraße ein neues Freizeit- und Naherholungsangebot auch annehmen angedacht. Weitere Infos zu den einzelnen Bauabschnitten erfah- und besuchen? Generationentrefpunkt, Athletikgeräte, Gemein- ren Sie in den weiteren Amtsblättern. schaftsgarten, Freiluftyoga- und Gymnastikfäche sind nur einige Beispiele. Sie sind alle herzlich eingeladen uns Ihre Ideen und Inte- ressen mitzuteilen. Die Formulare können Sie auf unserer Home- page www.hagenbach.de downloaden. Die Fragebögen liegen auch zahlreich in der Hagenbacher Geschäftswelt aus.

◗◗ Fortführung der Arbeiten zur Schaf- fung neuer Urnenstelen auf dem Friedhof Kirchfeld Wir informieren Sie, dass im Laufe dieser Woche die Arbeiten auf dem Neuen Friedhof zur Schafung neuer Urnenstelen wieder auf- genommen wurden. Bereits kurz vor dem Jahreswechsel waren die Betonfundamente gegossen worden. Nun schreiten die Arbei- ten voran.

Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 sowie unter der E-Mail Adresse: [email protected]

NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Önungszeit Rathaus, Hauptstr. 50: Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Nach der Planung ist vor der Planung Sprechzeiten des Bürgermeisters: Ihre Straße wurde in dem Plan für dieses Jahr noch nicht berück- Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr und Donnerstag 18:00 bis 19:00 Uhr. sichtigt? Melden Sie sich jetzt und bekunden Ihr Interesse. Telefon: 072 73 / 12 26 • E-Mail: [email protected] Die Entscheidung für Erdgas fällt leicht, denn es gibt gute Argu- mente: Erdgas ermöglicht Ihnen nicht nur ein efzientes und kom- Erster Beigeordneter Dieter Hutzel fortables Heizen, es bietet auch Vorteile für die Umwelt. Unter den Geschäftsbereich Land-, Forst- und jagdwirtschaftliche Angelegenheiten Veranstaltungen/Feste und Organisation, fossilen Brennstofen ist Erdgas der emissionsärmste Brennstof. Straßen-, Feld- und Wirtschaftswege – Aufbau und Erhaltung Durch die Zumischung von Wasserstof und erneuerbaren Gasen Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 1226 (Rathaus) sehen wir eine Zukunftsfähigkeit der Gasnetze gegeben und somit E-Mail: [email protected] einen wesentlichen Bestandteil zum Erreichen der Klimaschutz- ziele in der Region. ◗◗ Erdgas-Netzanschluss Die Thüga Energienetze GmbH erschließt in Neuburg weitere Stra- ßen mit Erdgas. Sie haben Interesse? Informieren Sie sich unter der Rufnummer 07272 / 9310 - 2191 oder erhalten Sie alle erfor- derlichen Informationen bis hin zur Angebotserstellung und Auf- tragserteilung über das Netzanschlussportal. Anfang Mai beginnt Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg die Erschließung weiterer Straßen in der Gemeinde Neuburg und Für die individuelle Terminvereinbarung ermöglicht noch mehr Bürgerinnen und Bürgern eine Versorgung können Sie die Seniorenbeauftragten mit Erdgas. Die konkrete Planung der Ortsnetzerweiterung sieht in Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860 diesem Jahr die Verlegung neuer Erdgasleitungen in den folgen- den Straßenabschnitten vor: unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse: Hauptstraße von HN 1-16 [email protected] Hauptstraße von HN 52-106 erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bahnhofstraße von HN 1-29 Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats Waldstraße (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. Hagenbach - 9 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Baby- und Krabbeltreff Hier können Kinder unter 2 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern CHEIBENHARDT singen, spielen und Kontakte knüpfen. Der Tref fndet je nach S aktueller Regelung entweder online als Sing- und Fingerspiel- runde, outdoor oder vor Ort im Familienbüro statt. Bei Interesse Ortsbürgermeister Edwin Diesel bitte melden. Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Termin: freitags, 10:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr. Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 Stammtisch für Alleinerziehende E-Mail: [email protected] Sie wollen sich in gemütlicher Runde mit Gleichgesinnten austau- schen? Dann melden Sie sich bei uns. Der Stammtisch fndet vor- erst online statt. Termin: Einmal monatlich mittwochs, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Die Angebote des Familienbüros sind kostenfrei. Ansprechpartnerinnen D. Grünenthal & K. Henrich, Kontakt/Anmeldung: Tel. 0151 / 40638637, Tel. 0151 / 40638677 oder familienbuero-hagenbach@ cjd.de. Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de Vom ANDKREIS E-Mail: [email protected] L Telefon: 07277 / 7969029 ◗◗ Kreisverwaltung Germersheim Aus der HAGENBACH wird berichtet Sachbearbeiter und Stabsstellenleitung gesucht VG Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für den Verwaltungsbereich im FB 43 – Gesundheit, Verbraucherschutz sowie einen Sachbear- beiter (m/w/d) im Bereich Lohn-/Gehaltsabrechnung. Die Einstel- ◗◗ Familienbüro VG Hagenbach lungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen sowie die Angebote im Familienbüro erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte den Stellenaus- schreibungen auf unserer Homepage www.kreis-germersheim. VG Hagenbach de/stellenangebote. Kirchliche Nachrichten

◗◗ Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienste Bitte beachten: Alle Termine unter Vorbehalt - gemäß aktueller Corona-Bestimmungen. Wenn die Inzidenzzahl 3 Tage lang unter 100 liegt, fnden folgende Gottesdienste statt: Das Familienbüro in der VG Hagenbach lädt Eltern und andere Freitag, 23.04.2021 Erziehungsbeteiligte herzlich ein zum Maximiliansau 18:30 Uhr, Hl. Messe Samstag, 24.04.2021 ONLINE-THEMENABEND Wörth, St. Theodard 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Anmeldung bis 23.04.2021, 12:00 Uhr Welche Grenzen braucht mein Kind? Sonntag, 25.04.2021 Hagenbach Liebevoll und konsequent erziehen 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Anmeldung bis 23.04.2021, 12:00 Uhr Neuburg WANN? REFERENTIN 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Anmeldung bis 23.04.2021, 12:00 Uhr Dienstag, 11. Mai 2021, 19:00 Uhr Elke Geiger (Dipl. Sozialpädagogin) Dienstag, 27.04.2021 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Scheibenhardt WIE? in Wörth des Caritas-Zentrums Germersheim 18:30 Uhr Hl. Messe Online-Themenabend über den Video- Mittwoch, 28.04.2021 Konferenz-Anbieter ZOOM Wir bitten um Anmeldung Berg bis zum 07.05.2021 bei: 18:30 Uhr Hl. Messe D.Grünenthal & K. Henrich Donnerstag, 29.04.2021 Familienbüro VG Hagenbach Büchelberg Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach 18:30 Uhr Hl. Messe 0151 40638637 Freitag, 30.04.2021 [email protected] Hagenbach Das Angebot ist kostenfrei. 18:30 Uhr Hl. Messe Kontakt: Wir freuen uns auf Sie! Kath. Pfarrei Hl. Christophorus 76744 Wörth, Mozartstraße 19, Tel. 07271 / 6888, pfarramt. [email protected], www.hl-christophorus-woerth.de Begegnungstreff Leitender Pfarrer Sie suchen Kontakt, haben Lust sich auszutauschen oder einfach Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271 / 41732, fredi.bernatz@bistum- eine schöne Zeit zusammen zu verbringen? Dann sind Sie hier speyer.de genau richtig. Der Tref fndet corona-konform entweder online, Kooperator outdoor oder im Familienbüro statt. Wir bitten um Voranmeldung. Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179 / 4907961, alexander. Termin: dienstags, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. [email protected] Hagenbach - 10 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Priester zur Mithilfe 3. Ökumenischer Kirchentag 2021 Pater Rhabanus, Tel. 0151 / 14880133, rhabanus.petri@bistum- speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151 / 14879858, joachim.schaar- digital und dezentral [email protected] Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271 / 6888, hans-werner. [email protected] Zentrales Pfarrbüro Mozartstr. 19, 76744 Wörth, Tel. 07271 / 6888, Montag 09:00 Uhr Alles auf einen Blick - 11:30 Uhr, Dienstag 15:00 Uhr - 17:30 Uhr, Mittwoch 09:00 Uhr Den 3. ÖKT gemeinsam feiern - 11:30 Uhr, Donnerstag geschlossen, Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr. Bitte nehmen Sie für Ihre Anliegen telefonisch oder per Email Kontakt auf. Die Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden entfal- len ebenfalls bei auf Weiteres.

◗◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Wir schließen uns dem Lockdown an, und werden bis auf Weite- res keine analogen Gottesdienste feiern. Kleine Andachten zum jeweiligen Sonntag fnden sie aber unter unserer Homepage- Adresse: http://www.prot-pfarramt-woerth- hagenbach.de. Dort können Sie sowohl eine Kurzandacht als Video ansehen als auch einen Impuls zum jeweiligen Sonntag lesen. Sie fnden diesen Impuls immer auch im Schaukasten und in Papier- form im Briefkasten am Gemeindezentrum. Im Fach unter dem Briefkasten sind Handzettel mit dem Impuls zum Tag zu fnden. Sie können sich dort einfach bedienen und den Zettel mit nach Hause nehmen. Zeit für ein Gespräch Sie wünschen sich ein Gespräch in diesen Tagen? Trotz der vielen Einschränkungen ist Pfarrer Andreas H. Pfautsch auch in diesen Tagen telefonisch gut unter der Telefonnummer 07271 / 79311 oekt.de | #oekt zu erreichen. Auch der Vorsitzende des Presbyteriums, Peter Die- terich, steht gern als Ansprechpartner zur Verfügung unter Tel. Brockensammlung Bethel 07273 / 1529. Anfang Juni wird wieder eine Kleidersammlung zugunsten der v. Wochenspruch für diese Woche Bodelschwingschen Anstalten Bethel durchgeführt. Beutel liegen Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist ver- in der Kirche oder im Pfarrhaus und in der Gemeindeverwaltung gangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5, 17) während den Öfnungszeiten zur Abholung bereit. In die Kleider- sammlung gegeben werden können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbet- ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg, ten jeweils gut verpackt, Schuhe bitte paarweise bündeln. Nicht in die Sammlung gehören Lumpen, nasse bzw. stark verschmutzte Berg und Scheibenhardt oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Gottesdienste Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elek- Neuburg/ Berg: trogeräte. Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und ver- Aus aktuellem Anlass fnden bis zum Ende des Lockdowns keine kauft - teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch Präsens-Gottesdienste statt. Nähere Informationen sind auf unse- außerhalb Bethels verwendet. Durch qualitativ schlechte Kleider- rer Homepage www.kirche-neuburg.de zu fnden. Da aufgrund der spenden entstehen erhebliche Kosten für Entsorgung von Lum- Corona-Pandemie die Regelungen für Gottesdienste immer wie- pen. Deshalb bitte nur tragbare Kleidungsstücke spenden. der verändert werden, bitten wir Sie, sich auf unserer Homepage Krankheitsvertretung zeitnah zu informieren. Dort sind die aktuell geltenden Regelungen Pfarrer Heiko Schwarz ist erkrankt und wird für längere Zeit aus- nachzulesen. fallen. In dieser Zeit hat Pfarrer Krause Vertretung. Tel. 06349 / Sonntag, 02.05.2021 9961316. Berg Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten geöfnet. Montag + Mitt- 10:00 Uhr Online-Gottesdienst mit Pfr. Krause woch, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr. Tel. 07273 / 1200, Informationen

Herausgeber: Reinhold Kuntz, Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20 Impressum Mail: [email protected] Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Tel. 06502 9147-0 oder 240 Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Reinhold Kuntz Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige An- zeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Hagenbach - 11 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 unter www.kirche-neuburg.de und www.facebook.com/prot- dert ihr Leben. Viele Jahre trift Marie den 92-jährigen griesgrämi- KGNeuburg/. gen Fritz und die ebenso alte Emma und versucht das Schicksal zu Der Wochenspruch für die kommende Woche beeinfussen und die zwei Menschen wieder miteinander zu ver- Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist ver- söhnen, bevor es zu spät ist. gangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5, 17) Öffnungszeiten Montag, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16:00 Aus AGENBACH wird berichtet Uhr - 18:00 Uhr und Donnerstag, 09:30 Uhr - 11:30 Uhr. Mail: H [email protected]. Telefon 07273 / 919607 während der Öfnungszeiten. Infos auch auf der Homepage: Stadtbücherei ◗◗ Stadtbücherei Hagenbach. Die Stadtbücherei in Corona-Zeiten Vereine

◗◗ Arbeitergesangverein 1911 e.V. Halleluja, Pfalzchor! Chorwerk macht mit bei der Videopro- duktion des Songs „Halleluja“ unter der Ägide des Chorverbands der Pfalz. Das Lied von Milk & Honey - Sieger beim Grand Prix Eurovision 1979 - wird fünf- stimmig in vier Sprachen von rund 200 Sängerinnen und Sängern aus Vereinen des Pfälzer Chorverbands gesungen werden: in Heb- räisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Mehr als 20 der Mitwir- kenden sind aktive Chorwerker. Die gemeinsamen Chorproben funktionieren Corona bedingt virtuell entweder über die Software Jamulus oder per Teilnahme am Livestream. Zusätzlich gibt es Übe-Aufnahmen zum Herunterladen für die Einzelstimmen.

Nach der Probenphase nimmt jeder Chorsänger seinen Part selbst zuhause auf und schickt ihn per E-Mail an den musikalischen Leiter des Chorverbandsprojekts, Joe Völker, der die Tonspuren zusammensetzt. In Phase 3 folgt die Videoproduktion: An ver- schiedenen Sehenswürdigkeiten in der Pfalz werden im Mai und Juni Corona konform Videos unter Mitwirkung der Chorsingenden Bücher lesen hellt die Stimmung auf - wer kann das derzeit nicht gedreht im Playback-Verfahren. Das Ergebnis wird im Sommer brauchen? Natürlich vermissen unsere Leser das Stöbern in unse- veröfentlicht. Neben dem Chorverbandsprojekt „Halleluja“ probt rer gemütlichen Bücherei in unseren vielen schönen Büchern, und Chorwerk außerdem immer donnerstags per Zoom ab 18:30 das sich inspirieren lassen. Und wir vermissen unsere netten Uhr, Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Infos auf Leser, vor allem unsere neugierigen freundlichen Kinder. Doch es www.chorwerk-hagenbach.de. Fragen beantwortet Uli Steinmann, gibt immerhin die „Stadtbücherei mit Schleuse“, über die ausgelie- 07273 / 2815, [email protected]. hene Bücher zurückgegeben und Bestellungen ausgehändigt wer- den. Gerne reichen wir auch eine „Auswahltüte“, je nach Geschmack gefüllt mit Bilderbüchern, auch mit Tiptoe-Stiften. Wir verleihen ◗◗ Musikverein Rheingold 1890/1921 „Tonies“, viele Bücher von Krimi und Liebesroman bis Zaubertricks und Filme und Spiele. Buchbestellungen sind möglich per Telefon Hagenbach e.V. zu Öfnungszeiten, per Mail und über unser neu installiertes Sys- 100-jähriges Jubiläum tem bibkat.de im Internet. Passwort gibt’s ebenfalls per Mail. Die 100-jähriges Jubiläum können wir mit Ihnen dieses Jahr leider Ausleihe ist für vier Wochen kostenlos. Zu kaufen gibt es weiterhin nicht persönlich und in gewohnter Weise feiern. Stattdessen wol- die Hagenbacher Ortschronik (= Corona-Hilfe für die Vereine), len wir Sie zu einer Reise einladen. Streifen Sie mit uns durch sowie das Kinderbuch „“Voll relativ, der Tag an dem die Zeit ver- 100 Jahre Vereinsgeschichte. Im Amtsblatt präsentieren wir schwand “ von der Hagenbacher Autorin Anastasia Braun. Und zu Ihnen schon bald aus jedem Jahrzehnt des Bestehens eine kleine den bewährten Tipps in Corona-Zeiten zählen Spaziergänge und Geschichte, gespickt mit Anekdoten und Anmerkungen. Freuen Bücher lesen. Wie wäre es mit einer besonderen Liebesgeschichte? Sie sich mit uns auf die Geschichte des Musikvereins Rheingold Unsere Empfehlung von Barbara Leciejewski „Fritz und Emma“ - als Fortsetzungsroman und feiern Sie in dieser Art mit uns - bis eine große Liebe, die siebzig Jahre Schweigen überdauert. Über- wir wieder die Gelegenheit haben, unseren Verein mit einem gro- glücklich sind die beiden, den große n Krieg überstanden zu haben ßen Fest hochleben zu lassen. Bleiben Sie gesund und seien Sie und planen ihre Heirat. Doch ein schreckliches Geschehen verän- gespannt. Hagenbach - 12 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 ◗◗ Sportverein Hagenbach 1920 e.V. Vereine Info an unsere Vereinsmitglieder Einige werden es schon gemerkt haben, dass bis- her kein Jahresbeitrag eingezogen worden ist. Wir ◗◗ Bürgerverein Neuburg e.V. hatten, auch in Bezug auf die aktuelle Situation, den Einzugstermin verschoben. Den Monat April Bürgerverein fährt Senioren werden noch mit unseren Reserven abdecken und zum Impfzentrum nach Wörth werden dann Mitte Mai den fälligen Jahresbeitrag Für nicht mobile Seniorinnen und Senioren einziehen. Wir hofen auf Ihr Verständnis, da wir bietet der Bürgerverein Fahrten zum Impf- als Verein keine Unterstützung erhalten haben und die Kosten zentrum nach Wörth und bei Bedarf auch (Strom, Wasser usw.) trotzdem weitergelaufen sind. Sollte jemand die Begleitung zur Impfung an. Aufgrund fnanzielle Probleme haben den Betrag zu bezahlen, bitten wir um der Corona-Bestimmungen kann der Bür- Mitteilung. Wir fnden zusammen eine Lösung. Jede Rückbuchung gerbus jeweils eine Person oder ein Paar bzw. einen Haushalt pro kostet den Verein Geld, helfen Sie bitte mit, dieses zu verhindern. Fahrt transportieren. Rollatoren können problemlos transportiert werden. Für Rollstühle hat der Bus leider keine Vorrichtung. Der Fahrpreis beträgt 10 €. Für die Fahrt melden Sie sich bitte an bei: Aus EUBURG wird berichtet Arnika Eck, Tel. 3732 oder Gerlinde Martus, Tel. 4860. Sie können N sich auch gerne bei uns melden, falls Sie Hilfe bei der Vereinba- rung eines Impftermins benötigen.

◗◗ Freiwillige Feuerwehr Neuburg ◗◗ Fußballverein Neuburg 1923 e.V. Freie Fahrt für schnelle Hilfe Bereich Öffentlichkeitsarbeit In letzter Zeit fällt vermehrt auf, dass immer wieder Pkw und Es dürfte wohl schon jedem klar gewesen sein, aber Anhänger so abgestellt werden, dass ein zügiges Vorankommen auch in diesem Jahr muss unsere Sportwoche, die für Lkw und größere Transporter - wie beispielsweise Feuerwehr- traditionell über Christ Himmelfahrt stattgefunden fahrzeuge und Rettungswagen - massiv erschwert wird oder gar hätte, aufgrund der Pandemie ausfallen. Wir wollen nicht möglich ist. aber bereits heute darauf aufmerksam machen, Unsere Fahrzeuge sind etwa 7m lang - mit dem angehängten Ret- dass Planungen für diverse Ersatzveranstaltungen tungsboot nochmal so viel - und 2,5m breit, deshalb benötigen wir über den Sommer laufen, so wie es die gesetzlichen Rahmenbe- entsprechend viel Platz um im Einsatzfall schnell an die Einsatz- dingungen dafür zulassen. So sind separate Einzelevents der stelle zu kommen. Jugend, der alten Herren und eine Wiederaufnahme unserer Bier- Bitte achten Sie darauf wie und wo sie ihre Fahrzeuge abstellen: garteneventreihe geplant. Wir werden fortlaufend an dieser Stelle - es muss eine Fahrbahnbreite von 3 Meter gewährleistet sein informieren, sobald sich die Planungen konkretisieren. - vor Einmündungen und Kreuzungen sind 5 Meter Abstand zu Bereich Sport halten Die Aktivität hat ihre Laufchallenge mit über 2500 absolvierten - Feuerwehrzufahrten und -ausfahrten sind unbedingt freizu- Laufkilometern erfolgreich abgeschlossen und sich damit zum halten einen ein Mannschaftsessen mit Beigetränken und zum anderen - auf Hydranten und Schachtdeckeln darf nicht geparkt werden einen Satz Trainingsshirts verdient. Wir gratulieren zu dieser tol- So helfen Sie uns - damit wir den in Not geratenen helfen können. len sportlichen Leistung. Vielen Dank. Bereich Technik Die Zaunarbeiten werden fortgesetzt, sobald die Materiallieferung, die in Kürze erwartet wird, eingetrofen ist. Als nächstes werden dann die Pfosten einbetoniert.

◗◗ Tennisclub Neuburg e.V. „Unser Neuburg - unsere Vereine“ VR-Bank Südpfalz-Aktion „hilfdeinemverein 2.0“. „Viele schafen mehr - Gemeinsam für die Region“. Was bitte ist das für eine weitere super Aktion und was bitte ist das für eine großartige Spendenbe- reitschaft unserer Freunde und Gönner aus nah und fern? Wir sind sprachlos und mega begeistert – vielen Dank. Schon zur Halbzeit wurden bereits mit über 2000 € unsere kühnsten Träume übertrofen. Die Vor- standschaft ist sich über das entgegengebrachte Vertrauen bewusst und wird das Geld für die neue Gestaltung und Möbel für unsere Terrasse verwenden. Wir sehnen uns mal wieder, ein küh- les Bier auf unserer Terrasse gemeinsam zu trinken und in gemüt- licher Atmosphäre nette Gespräche zu führen. Endspurt Liebe Neuburger, Freunde des TCN, wir sind alle gespannt was am Ende der Aktion, am Samstag, dem 1. Mai 2021 auf dem Spenden- konto eingegangen ist und freuen uns über eure Unterstützung. Gemeinsam sind wir stark. Wer noch spenden möchte, darf dies gerne tun. Auf der Internet- seite fndet Ihr unter „Pinnwand“ auch einige Antworten von Vor- standsmitgliedern. Schaut gleich mal rein. Ihr wisst: Jede Eurer Spende in Höhe von 10 € ist das Doppelte Wert, weil die VR-Bank Südpfalz auf 20 € erhöht. Wichtig ist für diejenigen, die mehr spen- den möchten, dass Ihr den Gesamtbetrag in 10 € - Überweisungen aufteilt und jeweils eine andere E-Mail-Adresse angibt. Der Vor- und Zuname kann dabei jeweils der gleiche sein. Wer bar spenden möchte, wirft ganz einfach den Spendenbetrag mit Angabe des Hagenbach - 13 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Vor- und Nachnamens in der Schustergasse 3 bei unserem Initia- ◗◗ Verein der Anglerfreunde e.V. Neuburg tor Maximilian Hutzel in den Briefkasten. Wir werden Eure Spen- den auf das Konto bei der VR-Bank überweisen. Ihr fndet Euren Projekt Wiederansiedlung der Europäischen Namen (auch „anonym“ ist möglich) anschließend im Internet. Sumpfschildkröte Wann wird unser Geld schon mal mit 100 % verzinst? Und noch- Aktuell führen Mitarbeiter der Uni Koblenz/Landau mals: Vielen Dank. Monitoring-Einsätze an unseren Angelgewässern durch. Die Einsätze fnden ab sofort bis ca. Anfang Oktober statt. Hierbei werden jeweils mehrere Mit- arbeiter der Uni an den Uferbereichen unterwegs sein. Wir bitten unsere aktiven Angler die Mitarbei- ter bei diesem für die Gemeinde und unsere Vereine positive Pro- jekt soweit möglich zu unterstützen. Aus S CHEIBENHARDTwird berichtet

◗◗ Kindertagesstätte Sonnenschein Neues aus der Kita „Sonnenschein“ - „Die Corona-Bande“ In der Kita „Sonnenschein“ in Scheibenhardt arbeitet seit Sommer die Anerkennungspraktikantin Nicole Stritzinger-Knoll. Als sie uns kennengelernt hatte, bemerkte sie durch Beobachtungen, dass sich einige von uns Kindern sehr für die Herkunft von Lebensmit- teln interessieren. Im Herbst fragte sie uns, ob wir Lust haben ein ◗◗ Turnverein e.V. Neuburg Projekt zu dem Thema zu machen. Am Anfang überlegten wir in einer Kinderkonferenz was uns denn besonders interessiert und Wer rastet, der rostet wir näher kennenlernen und erforschen wollen. Wir sammelten Gymnastik mit Frisbeescheiben war zu Zeiten des viele Ideen und haben sie aufgemalt. Auch einen Gruppennamen gewohnten Sportbetriebs ein vertrauter Pro- „Die Corona-Bande“ und Regeln haben wir uns überlegt. Seit grammpunkt. Damit dies auch zu Hause möglich Herbst haben wir viele spannende Dinge erkundet, zum Beispiel, ist, kommen stattdessen zwei Plastikteller oder wie man aus Milch Handkäse herstellt, wo Hühner am glücklichs- Plastikdeckel zum Einsatz. Während jeder Übung ten leben oder wie sich Eier bei unterschiedlichen Kochzeiten wie immer gleichmäßig weiteratmen. Und jetzt verändern. Um zu sehen wie aus einem Samen eine Pfanze ent- Teller aus dem Schrank, Musik an und los geht es. steht, haben wir Tomatenkerne angepfanzt, die schon zu kleinen Pfanzen heranwachsen. Auch mit der Frage „Woher die Tomaten im Winter kommen?“, haben wir uns beschäftigt und eine leckere Bewegungsimpulse für zu Hause Tomatensoße mit Nudeln selbst gekocht. Als nächstes wollen wir uns mit Getreide beschäftigen. Wenn es mit Corona möglich ist, - mit zwei Plastiktellern oder -deckeln - würden wir sehr gerne zum Projektabschluss einen Lernbauern- Wir üben in einer aufrechten Sitzhaltung oder im hüftbreiten Stand, in hof besuchen. Corona macht es nicht einfach und wir haben uns jeder Hand ein Plastikteller. manchmal in Videokonferenzen getrofen. Aber das Wichtigste ist,  Arme abwechselnd beugen und strecken dadurch Teller (T.) im wir haben viel Spaß bei unserem Projekt. Eure „Corona-Bande“ der Wechsel an die re, li Schulter führen. 10x Kita „Sonnenschein“ aus Scheibenhardt.  Schultern abwechselnd kreisen (Mühle). 10x vor-, 10x rückwärts  Arme in großem Bogen über die Seite bis über den Kopf führen dort T. zusammenschlagen. Arme in großem Bogen wieder nach unten führen. Dort erneut T. zusammenschlagen usw. 10x  Beide Arme vor- und zurückschwingen. T. immer vorne zusammen- schlagen . 10x  Arme zur Seite ausgestreckt. Von dort T. in großem Bogen nach vorne führen, zusammenschlagen und wieder zur Seite führen. T. bleiben die ganze Zeit etwa auf Schulterhöhe. 10x  Mit den T. „winken“. 10x oben überm Kopf, 10x unten vor den Beinen.  T. vor und hinterm Körper zusammenführen. 10x hinter Rücken, 10x hinter Kopf  Im Sitzen: Arme sind zur Seite gestreckt. Arme drehen, so dass einmal der Tellerboden zur Decke zeigt und einmal die Oberseite. Gleichzeitig Füße wippen = beide Fersen anheben / die Zehen hochziehen. 10x  Im Sitzen im Wechsel re, li Ferse nach vorne auf den Boden stellen. Die „Corona-Bande“ 10x Die „Corona-Bande“ schaut sich an, wie sich die Rohmilch nach 2  Im Sitzen: re Knie anheben und mit T. der li Hand berühren. Dann li Tagen verändert hat. Am nächsten Tag konnten wir Rahm abschöp- Knie, re Hand usw. 10x fen und einen leckeren Rahmkuchen backen.  Aufstehen und wieder hinsetzen. 5-10x

Wichtig: Alle Bewegungen so ausführen, dass sie schmerzfrei möglich sind! AS SONST NOCH INTERESSIERT Wenn das nicht möglich ist, die Übung weglassen. Fließend weiteratmen. Bei W Herz- Kreislauf-Problemen bitte die eigenen Belastungsgrenzen einhalten. - ohne Gewähr - Viel Spaß beim Üben wünscht der Turnverein Neuburg! AIDS-Hilfe Landau e.V. „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. 06341/88688 Hagenbach - 14 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Trefpunkt ab 18:00 Uhr. aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungs- AIDS-Beratung dienst und Krankentransporte. im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Füh- Germersheim rerschein, Betriebshelfer u.v.m. Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnot- Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 ruf, Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel. Ambulante Dienste 07275/94077. Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Per- Diakonisches Werk Germersheim sonennotruf - Pfegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwan- Behindertenbetreuung gerschaftskonfiktberatung (staatl. anerkannt mit Bera- Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. tungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 fragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Öfnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstbe- E-Mail: [email protected] ratung für erwachsene Migranten) Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patienten- Öfnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr verfügung und nach Vereinbarung Waldstraße 38, 76870 Kandel Ofene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275 Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel. - 8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr. Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Dow S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germers- Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow heim.de France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kos- Allgemeine Sozialberatung tenlos) Schwangerschaftsberatung / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Hagenbach - 26 - Ausgabe 10/2018 I 9. März 2018 Kinderschutzdienst Evangelische - Katholische Telefonseelsorge Suchtberatung rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 und 0800/1110222. Öfnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr. Fachdienst für Hörgeschädigte 10.00 - 14.00 Uhr. Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten- Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Prob- lemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Außenstellen: Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erzie- Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 hungsproblemen an. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - 07271/2539 wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdol- Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der metscher. Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönli- Waldstr. 36a chen Fragen und Problemen. Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 6233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: fran- 07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@cari- [email protected], www.gehoerlose-rlp.de tas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und Zentrums nach Vereinbarung. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- Frauenhaus bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, Gelbfeberimpfstelle unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germers- Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz heim 17er Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/ 703467, Fax: Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, 07274/703469 e-mail [email protected], Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, mail.: [email protected] Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Vereinbarung. Das Trefen der Diabetes-Selbsthilfegruppe fndet von September Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 Pfarrheim Jockgrim statt. Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel. 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. 07271/51877. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Deutscher Psoriasis Bund e.V. Regionalgruppe Landau Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander Informationen für Menschen mit Schuppenfechte. zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen Trefen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Inte- Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfe- ressierte bei einer Tasse Kafee die Möglichkeit des gegenseitigen tref e.V. in Edesheim Austauschs. Begleitet wird das Trefen von Frau Guerrein-Rizakis Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: rg-landau@psoria- und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. sis-bund.de Das Kontaktcafé fndet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr in Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnah- [email protected], www.stk-suedpfalz.de men, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdspra- Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas chenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Hagenbach - 15 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebens- ohne Hilfe auszubrechen. fragen Suchtgefährdet ist: Wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinba- Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente rung, Tel. 06341/20918 und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer 14:00 - 16:00 Uhr. Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Gesprächsgruppen: Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V. Gruppe II: Trefen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Termine nach Vereinbarung. Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Sozialpsychiatrischer Dienst Trefen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Ger- St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. mersheim Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. E-mail: [email protected], Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de deren Angehörigen Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Termin nach telefonischer Vereinbarung Kripo-Beratungsstelle Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.V. Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. Pfegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisver- Verwaltung: Fax 07271/760827. einigung Germersheim Verbandsgemeindejugendpfege Neu: Geschäfts- und Beratungsstelle Marktstr. 12, 76744 Wörth Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Wörther Tafel e.V., In den Niederwiesen 7, 76744 Wörth Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte Öfnungszeiten: Mittwoch, 11.00 Uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag, / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder 13.00 - 17.00 Uhr. Anmeldung: Mittwoch, 11.00 Uhr, Donnerstag, schwerstmehrfachbehinderter Menschen. 13.00 Uhr. Info unter Tel. 0173/2804310. Neu: Tel. 07271/93419-0, Fax 07271/93419-20 Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH Luftbelastungen Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Luft-Telefon , Tel. 0721/133-1004 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-sued- Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. pfalz.de Malteser Pfegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, www.pfegedienst-hatzenbuehl.de. Familienbüro Verbandsgemeinde Hagenbach Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. [email protected] Ambulante Pfege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespfegestätte für Senioren, Fahr- dienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag 08:00 -12:45 Uhr. Verbandsgemeinde Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333 Hagenbach Was ist das Familienbüro? Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Das Familienbüro Hagenbach ist eine Anlaufstelle für Menschen der Verbandsgemeinde Hagenbach bei Fragen des alltäglichen Lebens. Insgesamt gibt es acht Familienbüros im Landkreis. Wir arbeiten Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 vertraulich und kostenfrei. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Wer sind meine Ansprechpartnerinnen? Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kin- der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kathrin Henrich Danika Grünenthal Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen Koordinatorin Familienbüro Mobil 0151 40638677 Mobil 0151 40638637 sowie deren Angehörige und Fachleute. Off ene Sprechstunde: Dienstag 15 - 17 Uhr Off ene Sprechstunde: Mittwoch 14 - 16 Uhr Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weitere Termine nach Vereinbarung. Weitere Termine nach Vereinbarung. Drogen-Info-Telefon Was macht das Familienbüro? Wir sind AnsprechpartnerInnen für alle Fragen und Themen im Alltag. Unsere Angebote entwickeln wir Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 entlang Ihrer Bedarfe u.a. in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen sowie professionellen PartnerInnen Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 der Region. Hier einige Beispiele: Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über • Beratung bei Erziehungsfragen, Konfl ikten und Krisen • Begleitung bei Gesprächen mit Kindergärten, Schulen, Ärzten oder anderen Einrichtungen Anrufbeantworter. • Unterstützung beim Verstehen von Dokumenten, bei Behördengängen oder Antragsstellungen • Mitwirkung bei der Vermittlung in Sprachkurse oder bei der Ausbildungs- und Jobsuche Pfegestützpunkt Wörth • Sprechstunden und runde Tische mit und von PartnerInnen im Haus Pfegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen • Themenabende zu Fragen der Erziehung • Angebote und Aktivitäten zum Mitmachen, Austauschen und Kennenlernen neuer Menschen in der und ihre Angehörigen. Im Pfegestützpunkt helfen Ihnen kompe- Verbandsgemeinde • Informationen zu weiteren Angeboten in der Verbandsgemeinde und Vermittlung an die richtigen tente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre AnsprechpartnerInnen in der Umgebung Ansprechpartnerinnen sind: Elke Duthweiler, Tel. 07271/13 20 335 Sie fi nden uns auch auf Facebook: https://web.facebook.com/Familienbüro-Verbandsgemeinde-Hagen- und Rosa Pfrrmann, Tel. 07271/13 20 336 bach-2136638983292879/?modal=admin_todo_tour Und auf der Website des https://www.cjd-rhein-pfalz-nordbaden.de/angebote/ Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden: fuer-eltern-familien-haushalte/kinder-jugend-und-familienhilfe/ PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 familienbuero-verbandsgemeinde-hagenbach/ Soziale Beratung gemäß § 219, fnanzielle Beratung bei Schwan- gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paar- beratung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung ◗◗ Martin Brandl, Landtagsabgeordneter Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr. Telefonsprechstunde Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl, CDU, bietet vorerst keine jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefoni- Bürgersprechstunden vor Ort an. Aufgrund der Corona-Krise wer- scher Voranmeldung. den sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese fnden nach Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Vereinbarung statt. Unter der Telefonnummer 07272 / 7000-611 jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorhe- oder per E-Mail [email protected] können alle Bürgerinnen rige Anmeldung. und Bürger einen Telefontermin vereinbaren. Hagenbach - 16 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 ◗◗ Matthias Joa, Landtagsabgeordneter ◗◗ Mario Brandenburg, Bürgersprechstunde Bundestagsabgeordneter Der AfD-Landtagsabgeordnete Matthias Joa bietet am Montag, Digitale Bürgersprechstunde dem 26. April 2021 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr eine Telefonsprech- stunde an. Online-Gesprächstermine und persönliche Terminab- Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und technologiepoli- tische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, sprachen können unter Tel. 07271 / 7698967 oder per E-Mail unter bietet am Dienstag, dem 27. April 2021 von 16:00 Uhr - 17:00 [email protected] vereinbart werden. Uhr eine digitale Bürgersprechstunde aus dem Homeofce an. Der Abgeordnete freut sich über alle politischen Anliegen, Fragen ◗◗ Dr. Thomas Gebhart, und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Die Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Eine Voranmeldung ist erfor- Bundestagsabgeordneter derlich unter 06341 / 520252 oder mario.brandenburg.ma03@ bundestag.de. Weitere Informationen fnden sie auf www.mario- Telefon-Sprechstunde brandenburg.de. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, dem 29. April 2021, von 12:00 Uhr - 13:00 ◗◗ Dr. Heiko Wildberg, Uhr eine Telefonsprechstunde an. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstver- Bundestagsabgeordneter ständlich können auch alle anderen politischen Themen angespro- Telefon-/Video-Sprechstunde chen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, Am Dienstag, dem 27. April 2021 steht Ihnen Ihr Bundestags- werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der abgeordneter, Dr. Heiko Wildberg, AfD, für Fragen zu aktuellen angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341 / 934623 melden. politischen Themen in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei einer Telefon-/Video-Sprechstunde zur Verfügung. Anmeldung Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage und Zugang zur Sprechstunde ist unter www.dr-heiko-wildberg. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart de/online-buergerdialog oder telefonisch unter 06348 / 2629810 lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen möglich. Auf diesen Wegen können Sie ab sofort auch Fragen stel- Corona-Lage ein. Am Freitag, dem 30. April 2021 von 15:00 Uhr len, die Dr. Wildberg im Rahmen der Bürgersprechstunde beant- - 16:00 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation und den Maß- worten wird. nahmen informieren. „Mir ist es wichtig, auch unabhängig von Prä- senzterminen im Dialog zu bleiben. ◗◗ Mehrgenerationenhaus Wörth Deshalb stehe ich für Fragen rund um die aktuelle Situation gerne Die Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe per Videokonferenz zum Austausch zur Verfügung“, so der Abge- Die Unterstützung bezüglich vhs-Lernportal oder bei Schwierig- ordnete. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten keiten mit Lesen und Schreiben fndet weiterhin auf Anfrage und zur Konferenz fnden Sie unter thomas-gebhart.de/online. Zusätz- Termin statt. lich wird die Konferenz live auf der Facebook-Seite von Thomas Gebhart gestreamt. Der offene Bücherschrank Der Bücherschrank vor dem Mehrgenerationenhaus wird sehr stark frequentiert und genutzt. Sehr erfreulich ist, dass sich alle ◗◗ Dr. Katrin Rehak-Nitsche, Nutzer sehr um Qualität bemühen, es werden keine anderen Medien oder Gegenstände hineingestellt und alle Altersgruppen Landtagsabgeordnete haben etwas von diesem ofenen Angebot. Der ofene Bücher- Telefonsprechstunde schrank steht vor dem Mehrgenerationenhaus und ganztägig zur Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Verfügung. Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der nach wie vor wegen den Schutzvorschriften nur eingeschränkt möglich ist. ◗◗ Agentur für Arbeit Landau Um mit den Bürger:innen in Kontakt zu bleiben, bietet sie weiterhin Telefonsprechstunden an, die auch nach Bedarf vereinbart werden Berufs- und Studienwahl: können. Wenn Sie ein Anliegen haben, vereinbaren Sie gerne per Deine Frage - kurze Antwort Email: [email protected], bzw. telefonisch unter Tel. 07271 Telefonaktion der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Landau / 5088088 einen persönlichen Termin mit der Abgeordneten. am Donnerstag, dem 29. April 2021. Nach wie vor sind viele Jugendliche auf der Suche nach dem für sie passenden berufichen Weg und überlegen, wie es für Sie nach der Schule weitergehen ◗◗ Thomas Hitschler, könnte. Ob Berufsausbildung oder Studium, die Berufsberate- rinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Landau helfen Bundestagsabgeordneter Jugendlichen und deren Eltern bei allen Fragen rund um diese Telefonische Bürgersprechstunden Themen. Aktuell sind noch zahlreiche Ausbildungsstellen frei und Für alle Interessierten bietet der südpfälzische Bundestagsab- die Einschreibungsfristen für Studiengänge laufen noch - der rich- geordnete Thomas Hitschler, SPD, wieder telefonische Bürger- tige Zeitpunkt um sich zu bewerben. Für Interessierte, die hierzu sprechstunden an. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl Fragen klären möchten, bietet die Berufsberatung der Agentur für bei politischen wie auch persönlichen Anliegen telefonisch an den Arbeit Landau jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 15:00 Abgeordneten wenden und über die aktuelle Corona-Situation Uhr bis 18:00 Uhr unter der Nummer 06341 /958903 eine Tele- sowie über Themen der Bundespolitik und des Wahlkreises disku- fonaktion an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 29. April tieren. Die nächsten Telefonsprechstunden fnden statt am Mon- 2021. Wer eine umfassende Beratung wünscht kann sich unter der tag, dem 26. April 2021, und Donnerstag, dem 29. April 2021, Telefonnummer 0800/ 4555500 oder per E-Mail an landau.berufs- jeweils 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr. „Bei meinen Telefonsprechstun- [email protected] zu einem Beratungsgespräch anmel- den. Die Gespräche werden aktuell per Telefon oder Videochat den ist derzeit natürlich Corona das bestimmende Thema. Die Bür- angeboten. Weitere Informationen zum Thema Berufswahl gibt es gerinnen und Bürger stellen mir viele Fragen zu den Maßnahmen unter www.arbeitsagentur.de. im Kampf gegen das Infektionsgeschehen oder zu den wirtschaft- lichen Hilfen für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige“, so der Abgeordnete. Es sei ihm ◗◗ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gerade in dieser Zeit wichtig, im Gespräch zu bleiben und für Fragen, Hinweise oder Sorgen der Energietipp: Wärmespeicherung wichtiger als Bürgerinnen und Bürger da zu sein. „Nur so kann ich wissen, wo Wärmedämmung? Probleme bestehen und wo Politik etwas verändern und besser Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu machen muss“, macht Hitschler deutlich. Alle Interessierten mel- speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher den sich unter den Telefonnummern 06341 / 9871450/-60. muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit Hagenbach - 17 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Spei- chermasse, der Oberfäche, der Dämmung und den Temperatur- 06502 unterschieden ab. Auch eine Wärmfasche im Bett ist nur hilfreich, 9147-0 wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bett- nehmen decke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren. Übertragen ABSCHIED auf Gebäude heißt das, massive Wände mit viel Speichermasse können die Abkühlung und Aufwärmung im Haus verlangsamen, aber nicht die Energieverluste begrenzen. Wer diese Energiever- luste verringern möchte, kommt an der Dämmung nicht vorbei. Im Winter kann jeder den Unterschied zwischen Dämmen und Speichern selbst erfahren. Der eigene Körper ist ein guter Wärme- speicher. Am angenehmsten fühlt sich, wer im Winter eine Wär- medämmung in Form einer kuscheligen Jacke anlegt. Niemand käme auf die Idee, eine Ritterrüstung zu tragen, weil die Spei- chermasse hoch ist. Im Sommer verzögern Speichermassen das Aufheizen des Gebäudes. Es sei denn, es kommt den ganzen Tag über viel Sonnenstrahlung durch große Glasfächen oder Dach- fächenfenster ins Haus. Dann haben es auch die Speichermas- sen schwer, diese Wärmeenergie weg zu pufern. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die nächsten Beratungstermine fnden in unserer Region wie folgt statt: In Speyer am Dienstag, dem 04.05.2021 von 16:00 Uhr - 20:30 Uhr, in Landau am Mitt- woch, dem 05.05.2021 von 12:15 Uhr - 16:00 Uhr, in Kandel am Mittwoch, dem 28.04.2021 von 16:00 Uhr - 18:15 Uhr, in Wörth am Donnerstag, dem 27.05.2021 von 14:00 Uhr - 17:45 Uhr, in Germersheim am Freitag, dem 30.04.2021 von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr. Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch Danksagung Der Tod ist das Tor zum Licht durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinba- am Ende eines mühsam rung ist dafür erforderlich unter 0800 / 6075600, kostenlos. Wieder vereint! gewordenen Lebens. Verlagsmitteilungen (Franz von Assisi)

Danke sagen wir allen, die sich in ◗◗ Hinweis zu Textveröffentlichungen stiller Trauer mit uns verbunden während der Corona-Pandemie fühlten und ihre Anteilnahme Zofja zum Ausdruck brachten. An alle Einsender von Artikeln! Aufgrund der immer noch akuten Lage bitten wir Sie eindringlich, Ravnikar den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken geb. Knez In liebevoller und und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir * 11.10.1934 dankbarer Erinnerung geben unser Bestes, das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungs- † 08.04.2021 blätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Vera Pfrmann mit Familie Mithilfe! Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesand- Berg, im April 2021 Metka Ravnikar mit Familie ten Umfang veröfentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! Bleiben Sie gesund! Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG

GARTENSERVICE Professioneller Gärtner bietet an: Baum-, Sträucher- und Heckenrückschnitte, Rodungen, # Fällungen, Rollrasen verlegen u. v. m. – alles inkl. Abtransport fexibel – zuverlässig – kurzfristig möglich – Tel. 01 78 / 6 96 15 17 #

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Hagenbach - 18 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION Wir bilden aus .... Mitarbeiter für Garten in Neuburg auf 450-€-Basis gesucht. Für das Ausbildungsjahr 2021 (Start 01.09.21) Tel.: 07273 949450 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Anlagen- mechaniker – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Gerne bieten wir auch die Möglichkeit zu einem Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Baustoffndustrie und Schnupper-Praktikum. gehören zur SCHENCKING-Firmengruppe. Für unser Kalksandsteinwerk in Hagenbach suchen wir schnellstmöglich einen Interessiert? ... Disponenten (m/w/d) ... dann sende deine Bewerbung an: Voraussetzungen: Bronnert Haustechnik GmbH erfolgreiche kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung im logistischen/ Bernd Bronnert dispositiven Bereich, Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten Mühläcker 5, 76768 Berg-Neulauterburg und Zuverlässigkeit, leistungsorientiert oder per Mail an: Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: [email protected] Kalksandsteinwerke Schencking GmbH & Co. KG An der L 540, 76767 Hagenbach Tel. 06834 9600-14, [email protected] www.ks-schencking.de BERND BRONNERT Mühlacker 5, 76768 Berg-Neulauterburg Tel.: 07277 - 8999680 Stellenausschreibung Hort Mail: [email protected] Wir sind ein eingruppiger Hort mit Platz für 20 Kinder im Grundschulalter. Schwer- punkte unserer Arbeit sind: Fördern und Fordern von Selbstständigkeit, vielfältige Bewegungsangebote als Kontrast zum Schulalltag und Vermittlung eines sinnvollen Stellenausschreibung und vielfältigen Umgangs mit freier Zeit. Während der Schulzeit haben wir von 12.00 - 17.00 Uhr, während der Ferien von 8.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Das Team besteht Die Ortsgemeinde sucht für ihre Kindertagesstätte „Bärenland“ bereits aus 2 Erzieherinnen und darf ab dem 01.07.2021 um eine/n Erzieher/in mit ab dem 01.07.2021 eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit mit 39 Std. sowie eine/n 50%, d.h. 19,5 Stunden in der Woche erweitert werden. Mitarbeiter/in in Teilzeit mit 19,5 Stunden. Wir bieten: • ein motiviertes Team und die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit • eine 3-Tage-Woche Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/ in oder einen vergleichbaren Abschluss haben und zu Mehrarbeit in den Ferien bzw. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer bei Personalausfall bereit sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. abgeschlossenen Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 07.05.2021 mit den üblichen Be- vergleichbare Ausbildung. werbungsunterlagen an Bewerber/innen mit französischen Sprachkenntnissen werden bevorzugt. Verbandsgemeinde Kandel Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewer- -Personalamt- bung bis spätestens 07.05.2021 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen Gartenstr. 8 (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die 76870 Kandel oder gerne per E-Mai an: [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt-, Gartenstr. 8, 76870 Kandel Frau Hanewinckel, Hortleitung, Tel. 07275/9140703, zur Verfügung. oder per E-Mail: [email protected] Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speiche- Für Rückfragen steht Ihnen Frau Aurich, Kita-Leitung (Tel. 06340/1733) rung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europä- zur Verfügung. ischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgeset- zes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Spei- Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. cherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdaten- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht ver- schutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. nichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzu- Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungs- reichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht verfahrens wird garantiert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erstattet werden. Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bieten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht er- jobs-regional.de stattet werden. Oder direkt online bewerben: Hagenbach - 19 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021

Stellenausschreibung Offenes Verfahren nach VgV Die Stadt Kandel sucht für ihre Auftraggeber: Stadt Hagenbach Kindertagesstätte „Die Entdecker“ Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/ zwei Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter in Vollzeit Hagenbach, Tel.: 07271/131-241 (39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Maßnahme: Mittagsverpfegung im Kindergarten in einem befristetem Beschäftigungsverhältnis. Regenbogen, Hagenbach Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an Leistung: Herstellung und Lieferung von Mittagessen der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Hauptmasse: Herstellung und Lieferung von Mittagessen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern für ca. 60 bis 105 Kindergartenkinder an sollten für Sie selbstverständlich sein. ca. 230 Tagen im Jahr. Voraussichtliche Wir suchen teamfähige Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter mit einer Vertragslaufzeit: 4 Jahre abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieher oder vergleichbarer pädagogische Ausbildung. Ort der Leistung: 76767 Hagenbach Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften Konrad-Adenauer-Ring 22 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Vergabenummer: HGB-WEI-2021/10 Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Ihre Bewerbung bis spätestens 07.05.2021 mit den üblichen https://www.subreport.de/E17733184 Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel oder per E-Mail an: [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Frau Happe, Kita-Leitung (Tel. 07275/9186140), zur Verfügung. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Minfeld sucht zum 01.07.2021 einen/eine Mitarbeiter/-in in Teilzeit (75 %) für ihre Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenar- beit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/-n teamfähige/-n Mitarbeiter/-in mit einer abgeschlossenen Berufs- ausbildung als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder vergleichbarer Qualifkation. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 07.05.2021 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeinde Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8 76870 Kandel

oder gerne per E-Mai an: [email protected].

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lang, Kita-Leitung, Tel. 07275/2988, zur Verfügung. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speiche- rung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europä- ischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgeset- zes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfah- rens wird garantiert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Ab- schluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Hagenbach - 20 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021

06502 Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. 9147-0 Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, IMMOBILIEn Welt Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

1-Familienhaus, DHH oder RH – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365 ✚ ✔ gesund & ft

Handarthrose: Übungen Barfußlaufen: Ein Erlebnis für können Beschwerden lindern die Sinne – und sehr gesund! Unsere Hände sind geniale Übung ist das Formen eines Ohne Schuhe und Socken ge- der Bonner Sportmediziner Werkzeuge – und ständig im kleinen O aus Daumenspitze hen, mit nackten Sohlen Gras- Dr. Markus Klingenberg. Diese Einsatz. Doch die Dauerbelas- und jeweils aus Zeige-, Mittel-, halme auf einer Wiese oder doppelte Stützstruktur federt tung und der daraus resultie- Ringfnger sowie kleinem Fin- Kieselsteine im Bachbett spü- den Aufprall ab. rende Verschleiß fordern ihren ger. Auch wirksam: alle fünf ren – das ist nicht nur ein span- Wer das Joggen ganz ohne Tribut, es droht Handarthrose. Finger auffächern und wieder nendes Erlebnis für die Sinne. Schuhe ausprobieren möchte, „Jeder kann selbst viel dazu bei- schließen. Däumchendrehen Barfußlaufen ist auch sehr ge- sollte die Füße auf verschiede- tragen, um seine Beschwerden trägt übrigens ebenfalls zur Ent- sund, weil es die Körperhaltung nen Bodenbelägen langsam an zu lindern und den krankhaften spannung bei. verbessert und die Fußmusku- natürliche Untergründe gewöh- Prozess abzumildern“, sagt Dr. Kräftigen lassen sich die Hände latur stärkt, schreibt das Ge- nen und dabei das Pensum Christian Spies, Handchirurg unter anderem, indem man The- sundheitsmagazin „Apotheken ganz allmählich steigern. Für und leitender Oberarzt an einer rapieknete (gibt´s in der Apo- Umschau“. alle Fälle sollte man immer ein orthopädischen Fachklinik in theke) zu einem Knetball formt, Bereits vor Jahren konnte eine paar leichte Lauf- oder Sport- Bad Rappenau. eine Faust bildet und die Finger Studie der Harvard-Universität schuhe einpacken. Wichtig: Mit gezielten Übungen kann kräftig in die Knete drückt. Oder in Boston nachweisen, dass vorm Start beim Hausarzt den man seine Finger ft und gesund eine Schlange presst. Dazu aus beim Barfußjoggen geringere Tetanusschutz überprüfen und halten. Man startet zunächst der Knete eine Schlange formen Belastungen auf den gesam- gegebenenfalls auffrischen las- mit Aufwärmen und Lockern und auf eine Unterlage legen, ten Bewegungsapparat wirken sen. Vorsicht: Wer diabetesbe- der Finger im warmen Wasser. dann mit Daumen und jeweils als beim Laufen mit gedämpf- dingte Fußprobleme hat, sollte Dann heißt es: Mobilisieren der einem Finger die Schlange zu- ten Sportschuhen. Der Grund: nicht barfuß laufen. Denn hier Hand. Dazu ballt man die Hand sammendrücken. Auch das Ent- Barfußläufer kommen vor allem besteht ein erhöhtes Risiko für zur kleinen Faust (Beugen der spannen gehört zum Training mit dem Vor- und Mittelfuß auf schlecht heilende Wunden. End- und Mittelgelenke) und der Hand – zum Beispiel indem dem Untergrund auf. „Wenn Nach dem Barfußlaufen sollten zur großen Faust (Beugen aller man einen Finger mit der ande- wir mit dem Mittelfuß aufset- die Füße auf jeden Fall scho- Fingergelenke) – und streckt die ren Hand greift, ihn sanft in die zen, nutzen wir zeitgleich das nend gereinigt und regelmäßig Finger wieder aus. Ideal sind Länge zieht und diese Span- Längs- und das Quergewölbe eingecremt werden. fünf Wiederholungen, jede Hand nung jeweils fünf Sekunden hält. des Fußes als Puffer“, erklärt ots/Wort und Bild ist dreimal dran. Eine weitere ots/Wort und Bild

Bestes Hören auch in schwierigen Umgebungen: – Anzeige Mit der Weltneuheit ReSound ONE. GUTSCHEIN Das erste voll ausgestat- Ihre Vorteile u.a.: zum Probetragen des ReSound ONE tete* Hörgerät mit M&RIE • Natürlicher Klang durch Testen Sie als einer der (Mikrofon und Hörer im ein drittes Mikrofon im Ohr Ersten die neue Hörg- Ohr), das Ihre einzigartige eräte- Klasse – sichern Sie • Direkte Übertragung von Ohrform berücksichtigt, sich jetzt Ihr Probegerät: Stereo-Sound vom Smart- um den Klang genauso zu phone** oder TV erfassen, wie von der Natur • Als fortschrittlichste HörGut Kandel, Inh. Calvin Kehrel vorgesehen. Hauptstraße, 102 ReSound ONE– eine neue Akku- oder klassische Bat- 76870Kandel Hörgeräte-Klasse terie-Lösung 0727595091 [email protected] © 2020 GN Hearing A/S. Alle Rechte vorbehalten. ReSound ist eine ingetragene Marke von GN Hearing A/S. Apple, das Apple-Logo und iPhone sindeingetragene Marken der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Android ist eine ingetragene Marken von Google LLC. Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc *Mikrofon im Ohr und zwei Standard-Richt-Mikrofone, Direktionalitätsoptionen, direktes Audio-Streaming. **direktes Audio-Streaming mit iOS Geräten/ Android- Geräten ab Version 10 mit Bluetooth 5.0 Hagenbach - 21 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Bad Wärme ü 60-Plus-Bad ü Planung in 3D ü innovative ü Klimageräte Heizungsanlagen ü Kunden- und ü ü Komplettbäder Trinkwasser- ü Solar und Notdienst ü individuelle Lösungen aufbereitung Photovoltaik ü Wartungsverträge

Bad und ANTRETTER Wärme ·

& ZITTEL GmbH seit 1968 Queichheimer Hauptstraße 247 - 76829 Landau - Tel. (06341) 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de

IHR ANSPRECHPARTNER IN SACHEN WERBETECHNIK!

Autobeschriftung Großformatdruck Sonnen- & Sichtschutzfolie Hygieneschutz Gewerbe- wie auch Privatkunden - WIR BERATEN SIE GERNE

Im Schlangengarten 52B | 76877 O enbach Tel.: 0 63 48 – 98 21 58 0 | www.gries-werbung.de

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Hagenbach - 22 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Senioren im Mittelpunkt

Team im Aufbau sucht Werden Sie Team-Mitglied Pfegekräfte! beim Pfegedienst Neuburg Neuburg. Mit dem Pfegedienst stärkung von Pfegefachkräften Neuburg hat sich seit 1. März oder Pfegehelferinnen für die das Spektrum der Anbieter Grund und Behandlungspfege von ambulanten Pfege- und der Kunden. Auch weitere Haus- Hauswirtschafts-Leistungen im wirtschafts-Helferinnen können südlichen Kreis Germersheim sich beim Pfegedienst Neuburg Professionell in Grund- und Behandlungspfege erweitert. „Die räumliche Nähe bewerben. „Wir sind ein Team im zu unseren Kunden ist unser Aufbau, das interessante Pers- sowie Hauswirtschaft und Betreuung. Vorteil“, sagt Pfegedienstlei- pektiven und Chancen für sei- Sprechen Sie uns an: Tel. 07273 80 84 200 terin Beate Brückner, die ihren ne Mitarbeiter/innen bietet und Aktionsradius neben Kunden freuen uns auf neue Kolleginnen E-Mail: [email protected] aus Neuburg in Hagenbach, oder Kollegen“, betont die Pfe- Hauptstraße 21, 76776 Neuburg Berg, Maximiliansau, Wörth oder gedienstleiterin Beate Brückner. Scheibenhardt sieht. Der Pfe- Bewerbungen an: Starten Sie mit uns durch gedienst Neuburg startete mit Pfegedienst Neuburg mehreren Vollzeit-Pfegekräften Hauptstr. 21 als Pfegefachkraft oder Pfegehelferin. und Hauswirtschafts-Helferin- 76776 Neuburg nen in Teilzeit und ist bereits gut Tel. 07273-8084200 ausgelastet. e-mail: [email protected] Das junge Team sucht nun Ver- www.pfege-neuburg.de

Ihre persönliche Arthrose behandeln: Seniorenbetreuung Ohne Operation schmerzfrei leben

Anne Dewald DerHauptstraße Pflegedienst 1 · 76776 Neuburg in Ihrer Nähe Tel.: 07273 / 636 · Mobil: 0160 / 3547152

Starke Abwehrkräfte auch im Alter Das vergangene Jahr hat es in sparsam genossen werden, aller Deutlichkeit gezeigt: Vorer- reichlich Gemüse, Obst, Voll- krankungen wie Bluthochdruck, kornprodukte und Meeresfsche Diabetes, Übergewicht und Co. wie Hering, Lachs und Makrele erhöhen das Risiko, im Falle ei- tun dem Körper gut und helfen ner Infektionskrankheit schwer beim Abnehmen. Dazu sollten getroffen zu werden. Das gilt regelmäßig Nüsse, Hülsen- Foto: FPZ/akz-o besonders für Senioren, da früchte und Milchprodukte auf das Immunsystem ohnehin mit dem Speiseplan stehen, denn dem Alter schwächer wird und diese enthalten den gefäßschüt- Arthrose ist die häufgste aller vor allem ein angepasstes und Erreger nicht mehr so effektiv zenden und blutdruckregulie- Gelenkkrankheiten, etwa 12,4 strukturiertes Krafttraining stärkt abwehren kann. Kommen dann renden Eiweißbaustein Arginin. Millionen Menschen in Deutsch- die Knochen und unterstützt weitere Risikofaktoren hinzu, Hier kann auch eine Nahrungs- land leiden an der altersbeding- den Muskelaufbau. Eine ge- steigt die Wahrscheinlichkeit für ergänzung sinnvoll sein. ten Abnutzung der feinen Knor- stärkte Muskulatur stabilisiert gefährliche Krankheitsverläufe. Ein weiterer Schlüsselfaktor für pelschicht. und entlastet vor allem stark Um die Widerstandskraft zu ver- mehr Fitness und ein starkes Oft genug wird operiert: „Pro beanspruchte Gelenke wie an bessern, gilt es, chronische Er- Immunsystem ist regelmäßige Jahr werden in Deutschland Hüfte oder Knie. Damit wird die krankungen wie Bluthochdruck etwa 250 000 Hüftprothesen Belastung von der Muskulatur oder Diabetes konsequent zu Bewegung. Das erfordert keine und mehr als 190 000 Knie- abgefangen und einer weiteren behandeln und für eine gute sportlichen Höchstleistungen, prothesen implantiert“, weiß Dr. Abnutzung des Gelenks vor- Einstellung der Werte zu sorgen. denn schon 20 Minuten Spazier- Wer hier bisher ein bisschen engehen am Tag haben laut der Frank Schifferdecker-Hoch, In- gebeugt, wodurch besonders schludrig war, sollte gemeinsam groß angelegten europäischen haber und Geschäftsführer des Schmerzen reduziert und all- mit seinem Arzt einen wirksa- EPIC-Studie einen deutlichen Forschungs- und Präventions- tägliche Bewegungen wieder men Therapieplan festlegen und Effekt auf Gesundheit und Le- zentrums FPZ. Diese Operati- ermöglicht werden. Mit zusätz- sich auch daran halten. benserwartung. Also wetterge- onen sind zwar medizinischer lichen Dehn- und Mobilisati- Außerdem lässt sich durch eine recht anziehen und raus in die Standard, doch nicht immer ist onsübungen kann ein solches gesunde Lebensweise viel für Natur! Auch Walken, Gymnastik ein künstliches Gelenk erforder- ganzheitliches und individuelles die eigene Widerstandsfähig- oder Radfahren sind gesunde lich. Bewegungsprogramm eine „ne- keit tun. Die Basis dafür ist eine Sportarten, die in (fast) jedem Regelmäßige Bewegung ist gut benwirkungslose Alternative zur ausgewogene Ernährung. Fett, Alter möglich sind. für Körper und Psyche. Nicht Operation darstellen“, so Schif- Zucker und Alkohol sollten nur djd/ Telcor nur Ausdauertraining, sondern ferdecker-Hoch. akz-o/ FPZ Hagenbach - 23 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Hagenbach - 24 - Ausgabe 16/2021 I 23. April 2021 Frisches Fleisch vom Bauernhof 24.04.2021 von 11.30 – 12.00 Uhr Kesselfeisch zum Mitnehmen Bitte vorbestellen!!! !!! Anmeldung erforderlich !!! Allgemeine Hygieneverordnung ist zu beachten. FAM. KERTH, In den Rötzwiesen, 76870 Kandel-Minderslachen & 0 72 75 / 6 13 88, F. 01 72 / 6 31 72 42 oder 01 73 / 3 41 11 21

Fenster aus Kunststoff, Holz, Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz, Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++Sichern markisenzeit Sie sich jetzt Ihren +++ Winterrabatt markisenzeit für Ihre Fenster. +++

...für ALLE Kfz- Fabrikate! Inh. M. König Jetzt zum Autohaus Flick! Ob Wartung/ Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Inspektion, Bremsendienst oder Barthelsmühlring 11 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90 Achsvermessung - Sie erhalten 10,- Rabatt. Für ALLE Kfz-Fabrikate! Rufen Sie uns an!

ULLMER Wir beraten Sie gerne vor Ort. BRÜGGEMANN& ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Tel. 06347 97208-0

olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf Essingen | Spanierstr. 70 | [email protected]