GEMEINDEMITTEILUNGSBLATT | LANDKREIS Schloßplatz 1 | 96135 Stegaurach | www.stegaurach.de | [email protected] | Tel.: 0951-99 222-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr, Do.: 14.00 – 18.00 Uhr

Januar 2017 Nr. 01/2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der Gemeinde Stegaurach, des Gemeinderates und der Verwaltung wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Gottes Segen für das Jahr 2017!

Ihr Erster Bürgermeister, Thilo Wagner

GESUNDE KOMMUNE Gemeinde Stegaurach

Bei uns in der Gemeinde  Seite 10 Senioren und Jugend  Seite 19 Kirchliche Nachrichten  Seite 11 Vereine  Seite 21 2 Infotafel

Infotafel

Notrufnummern Kliniken in der Stadt Bamberg Klinikum am Bruderwald  0951 503-0 Feuer-Notruf 112  Klinik Dr. Schellerer  0951 503 - 44100 Polizei-Notruf 110  Klinikum am Michaelsberg  0951 503-0 Unfall-Rettungsdienst-Notruf  112 Geburtshaus Bamberg  0951 303637 Polizei Bamberg-Land  0951 9129 310 Ärztlicher Notfallruf  116 117 Giftnotruf 030 19240  Bürgersprechstunde im Rathaus Giftzentrale Nürnberg  0911 3982451 Am 05.01.2017 findet im Rathaus (ohne Voranmel- dung) die Bürgersprechstunde mit dem 1. Bürger- Wichtige Telefonnummern meister, Thilo Wagner, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Ärztliche Bereitschaftspraxis  09546 88888 Telefonseelsorge (kostenlos)  0800 1110-111 Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) 0800 1110-222 Bücherei Stegaurach Tel.: 0951 50989620 Familienpflegewerk Bamberg  0951 502691 Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Bamberg e.V. Öffnungszeiten: Mo 13.30 – 15.30 Uhr Di 07.45 – 12.45 Uhr  0951 28192 Frauenhaus Bamberg - Hilfe und Beratung 15.00 – 17.30 Uhr Mi 10.00 – 11.30 Uhr für Frauen und Kinder 0951 58280  Do 17.00 – 20.00 Uhr Psychosoz. Beratungs- u. Behandlungsstellen für Sucht- kranke u. deren Angehörige 0951 29957-40  An allen gesetzlichen Feiertagen in Bayern geschlossen. Katholische Beratungsstellen für Während der bayerischen Schulferien am Dienstag- Schwangerschaftsfragen  0951 29957-50 vormittag geschlossen. Notruf für vergewaltigte und sexuell misshandelte Frauen Info auf www.buecherei-stegaurach.de und Mädchen  0951 868518 Telefonseelsorge Bamberg  0800 1110-111 Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Kreisverband Bamberg Müllabfuhr im Januar 2017  0951 98189-0 Die Abholung der Restmüll-, Papier- und Biotonne und Gelben Säcke erfolgt in den einzelnen Gemeinde- Kliniken teilen an den nachfolgend aufgeführten Tagen: Restmülltonne Do. 12.01.2017 / Do. 26.01.2017 Einrichtungen im Landkreis Bamberg Papiertonne Mo. 09.01.2017 Juraklinik Scheßlitz  09542 779-0 Biotonne Do. 05.01.2017 / Do. 19.01.2017 Steigerwaldklinik  09546 88-0 Gelber Sack Di. 10.01.2017 Seniotel Pflegedienst Scheßlitz gGmbH  09542 779-0 Anmeldeschluss für die Klinik am Eichelberg Burgebrach  09546 88-510 nächste Sperrmüllsammlung: 08.02.2017

Wertstoffhof Waizendorf Kaifeck Waizendorf-Kaifeck 96135 Stegaurach-Waizendorf Sommerzeit: Mi 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 09.00 – 14.00 Uhr Tel.: 0951 / 185-706 oder -708 Winterzeit: Mi 14.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Stegaurach – Erscheinungsweise: Einmal im Monat Verantwortlich für Anzeigen und Druck: – Änderungen vorbehalten – Daniel Palasti, Aktiv Druck & Verlag GmbH Tel. 0 95 22/94 35-64, E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: Mittwoch 01.02.2017 Redaktionsschluss: Freitag 20.01.2017 Anzeigenannahme: Marie-Therese Spöckner, Tel. 0 85 71/92 65 50 Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende [email protected] E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Herausgeber: Parteiverkehr: Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte Gemeinde Stegaurach Mo. – Mi. / Fr. 8.00 – 12.00 Uhr bleiben der Redaktion vorbehalten. Schlossplatz 1 Do. 8.00 – 12.00 Uhr 96135 Stegaurach 14.00 – 18.00 Uhr Bildnachweis: Fotolia Informationen durch den Bürgermeister 3

Informationen durch den Bürgermeister

Gemeinsam wollen wir uns Gedanken über die Begriffe „Gesundheit“ und „Gesundheitsförderung“ in unserer Gemeinde machen. Wir werden Informationen über vorhandene Angebote in Stegaurach sammeln und daraus auf möglichen Bedarf für neue Aktionen und Initiativen schließen. Da so vermutlich eine ganze Reihe von Ideen entsteht, werden wir die für uns Wichtigsten und Realistischsten aussuchen und umsetzen. Dabei sollen aber keine „Parallelstruk- turen“ aufgebaut werden, sondern vorhandene Einrichtungen und Angebote eingebunden und vernetzt werden. Für das Projekt defi nieren wir Gesundheit (übrigens in Übereinstim- mung mit der Weltgesundheitsorganisation WHO) recht großzügig als „Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebre- Gesunde Kommune Stegaurach chen.“ Dementsprechend frei sind wir auch in der Themenauswahl: Liebe Bürgerinnen und Bürger, dies können beispielsweise „typische“ Gesundheitsfaktoren sein wie Sport und gesunde Ernährung, aber auch Bereiche, die in Ihren Au- unsere Gemeinde Stegaurach hat sich aufgrund eines Gemeinde- gen vielleicht erst auf den zweiten Blick mit Gesundheit zu tun haben ratsbeschlusses um die Teilnahme am Modellprojekt „Gesunde wie Nachbarschaftshilfe und Barrierefreiheit. Kommune“ beworben und gehört zu den vier ausgewählten Ge- meinden (Gundelsheim, Königsfeld, Breitengüßbach) im Landkreis Bamberg! Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann laden wir Sie sehr herzlich zum Die „Gesunde Kommune“ ist ein Kooperationsprojekt des Freiwilli- 1. Treffen des Gesundheitszirkels der Gesunden Kommune genzentrum CariThek und des Landkreises Bamberg unter dem Stegaurach am Donnerstag, den 19. Januar 2017 um 19.00 Dach der Gesundheitsregionplus Bamberg. Das Projekt ist auf zwei Uhr in den Bürgersaal ein. Jahre angelegt, die AOK Bayern übernimmt die Finanzierung. Bitte sprechen Sie auch Menschen an, von denen Sie glauben, dass Ziel des Projektes ist es, Gesundheit zu fördern und gesunde sie sich für das Projekt interessieren könnten. Lebensbedingungen in unserer Gemeinde zu entwickeln, für Jung, Alt und dazwischen. ➔ Um dies richtig und nachhaltig tun zu können, Wir freuen uns auf alle, denen die Gesundheit und Lebensfreude in benötigen wir Sie! der Gemeinde Stegaurach am Herzen liegen - sei es als Ideenbringer und / oder Mitorganisatoren. Sie sind die Experten für die Lebensbedingungen in Stegaurach: Sie wissen, wo es gut läuft und auch, wo es besser laufen könnte. Und die Erfahrung zeigt: wenn Sie aktiv werden und selbst mitbestimmen, werden Sie selbst stärker durch das Projekt profi tieren, als wenn Ihnen jemand sagt, wo es langgeht. Daher gründen wir einen „Gesundheitszirkel“. Thilo Wagner Marion Hartmann 1. Bürgermeister Projektkoordinatorin In dieser offenen Gruppe sind alle Bürger herzlich willkommen: ➔ natürlich Professionelle aus dem Gesundheitsbereich, ➔ Fachpersonal, Vertreter von Einrichtungen und Vereinen, ➔ engagierte Ehrenamtliche ➔ aber ganz besonders gerne auch Menschen „die einfach nur Interesse haben“. 4 Informationen durch den Bürgermeister

E-Carsharing: Bekunden Sie Ihr Interesse!

Interesse ein Elektroauto nach Bedarf günstig zu mieten? Wollten Sie nicht schon immer auf Ihren Zweit- oder Drittwagen verzichten? Oder einfach ein Auto nutzen, wenn Sie eines brauchen?

Die Gemeinde Stegaurach möchte die Mobilitätsangebote für ihre Bürger verbessern. Zugleich soll auch die Elektromobilität voran gebracht werden, deshalb ist bereits am Rathaus eine moderne Ladesäule für Elektrofahrzeuge installiert.

Der Landkreis Bamberg ermöglicht es nun der Gemeinde Stegaurach, an einem E-Carsharing Modell teil- zunehmen. D.h. jeder Gemeindebürger kann ein E-Fahrzeug für mindestens 1 Stunde am Tag bis zu einem ganzen Monat mieten. Damit können Sie das Fahrzeug ganz nach Ihren Bedürfnissen nutzen: Für einen größeren Einkauf, einen Ausflug, für einen Arzt- oder einen Geschäftstermin.

Und so könnte das konkret ablaufen: Sie können als Bürger der Gemeinde Stegaurach das Elektrofahrzeug­ für verschiedene Zeiten direkt bei der Gemeindeverwaltung buchen und bezahlen lediglich die Buchungskosten für den Zeitraum der Verwendung. Das Fahrzeug muss beim Rathaus abgeholt oder zurückgegeben werden.

Die Brutto-Preisliste für z.B. einen BMW i3 sieht folgendermaßen aus: 1 Stunde 5,00 � 1 Tag / 24 h 25,00 � 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr (nächster Tag) 1 Wochenende 69,00 � Freitag 11.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr 1 Woche 169,00 � 1 Monat 595,00 �

Stornierungsgebühren: Bis 24 Stunden vor gebuchter Nutzung keine Stornierungs- gebühren. Innerhalb 24 Stunden vor gebuchter Nutzung 20% des gebuchten Zeittarifs Die Gemeinde Stegaurach möchte mit dieser Anzeige das Interesse Versicherungsfall unter der Bürgerschaft abfragen Selbstbeteiligung im Schadensfall 300,00 �

Pauschalierter Schadenersatz Verlorener Schlüssel 250,00 �

Die Gemeinde Stegaurach bittet nun alle Interessierten im Gemeindegebiet sich schriftlich (per E-Mail, Post) oder telefonisch (0951 / 99222-43) bis 25.01.2016 an die Gemeindeverwaltung, Bau- und Umweltamt Herrn Jäschock ([email protected]) zu wenden. Natürlich stehen wir Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Homepage der Gemeinde Stegaurach hinterlegt. Informationen durch den Bürgermeister 5

* Bei

Abschluss einer Mitgliedschaft bis 31.01.2017, nur zur V

Gutschein über

50,-€ NEU für Senioren land-trainiert.de Startguthaben* www.deutsch Ab 12.01.2017

errechnung,

keine Barauszahlung möglich

.

NEU – Ab 12.01.2017 wird das BürgerMOBIL eingesetzt E Sie wollen zum Arzt, Behördengänge machen oder TARTHILF einkaufen, dann nutzen Sie künftig unser Bürger- S LIG? MOBIL. GEFÄL Wer kann mitfahren? 4 Wochen Fitness- & G e sundheitstraining für nur * Das BürgerMOBIL ist für alle Bürgerinnen und € 39 ,- *Gültig bis 31.01.2017 Bürger der Gemeinde Stegaurach, die selbst nicht Im Blumenhof 27, 96135 Stegaurach Tel.: 0 9 5 1 - 2 9 0 6 5 5 mobil sind. PHYSIO FITNESS Am Sportplatz 26, 96103 Wann kann ich mitfahren? Tel.: 0 9 5 1 - 4 0 7 6 3 2 8 0 Unser BürgerMOBIL ist künftig für Sie im Gemeinde- gebiet unterwegs, DONNERSTAG, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wir holen Sie zuhause ab und fahren Sie wieder heim. * Mehmet Scholl meint: Am 14. und 15. Januar Wo melde ich meinen Fahrtwunsch an? Wenn Sie„Garantie mitfahren wollen, melden kann Sie Ihren man Fahrt- nie genugist Dacia haben!“ Tag obe fah ! wunsch spätestens einen Tag vorher in der Ge- meindeverwaltung bei Frau Wächtler unter der Tel. Am 14.01: Nr. 0951 / 99222-40 oder 0951 / 99222-0 an. Coburger Bratwürste Was muss ich beachten? vom Grill Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, bitten wir um folgende Angaben - Vorname, Nachname - Anschrift, Tel. Nr. - Termin (Uhrzeit) und Ziel

Ich freue mich Ihnen diese Serviceleistung anbieten

zu könnenDacia undSandero hoffe Stepway auf Ambiance rege TCe Inanspruchnahme. 90: UPE zzgl. Überführung**: 9.990,– €. Bei Finanzierung: nach Anzahlung von 2.200,– € Nettodarlehensbetrag 2.500,– €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 59,– € und eine Schlussrate: 4.500,– €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 0,00 %,Der Sollzinssatz neue (gebunden) Dacia 0,00 %, Gesamtbetrag Sandero der Raten 9.990,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 10.490,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.01.2015. ** Dacia Sandero Stepway TCe 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6;schon kombiniert: ab 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 124 g/km. Gesamtverbrauch für die beworbenen Modelle (l/100 km): kombiniert: 9,0 – 3,8; CO2-Emissionen kombiniert: 185 – 99 g/km (Werte nach Messverfahren7.710 VO [EG] 715/2007). € bis max. 100 000 km

Thilo Wagner www.dacia.dewww.dacia.de Erster Bürgermeister AUTOHAUS DaciaULLEIN Sandero GMBH Sce 75: Gesamtverbrauch in l/100 km innerorts: 6,6 l; DACIA VERTRAGSHÄNDLERaußerorts: 4,4 l; kombiniert: 5,2 l; CO2-Emissionen kombiniert: 117g/km. RODEZSTR. 11 • 96052 BAMBERG • TEL.: 0951-93232-0 • FAX: 0951-93232-12 Autohaus Ullein GmbH *3 Jahre Dacia Neuwagengarantie und 2 Jahre Dacia Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen)Rodezstraße für 11 60 · 96052 Monate Bamberg bzw. 100.000 km ab Erstzulassung. **Abbildung zeigt Dacia Sandero Stepway Ambiance TCe 90 mit Sonderausstattung. Tel. 0951-93232-0 · www.ullein.de

*Beratung, Probefahrt und Verkauf nur während der gesetzlichen ֎ nungszeiten. **Unser Barpreis für einen Dacia Sandero Essentiel SCe 75.Abbildung zeigt Dacia Sandero Lauréate mit Sonderausstattung. 6 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht über die öffentliche Sitzung TOP 05 Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2012 hier: Bericht des RPA-Vorsitzenden über die Ergebnisse des Gemeinderates Stegaurach im der örtlichen Prüfung

Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Der Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Stegaurach hat in Stegaurach vom 08.11.2016 den Jahresabschluss 2012 mit den dazugehörigen Belegen in der Zeit vom 07.07.2015 bis 15.06.2016 mit Unterbrechungen in 8 Sit- (Nr. 2016/GR/012ö) zungen örtlich geprüft. RPA-Vorsitzender Lothar JENDRYSIK erläutert dem Gemeinderat die Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe- Ergebnisse der örtlichen Rechnungsprüfung. haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit- Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen. TOP 06 Feststellung des Jahresabschlusses 2012

TOP 01 Antrag zur Geschäftsordnung auf Änderung der Ta- Nach Durchführung der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung und gesordnung der Jahresabschlüsse und Aufklärung etwaiger Unstimmigkeiten stellt der Gemeinderat alsbald, jedoch in der Regel bis zum 30. Juni 1. Bürgermeister WAGNER beantragt den TOP 15nö der heutigen des auf das Haushaltsjahr folgenden übernächsten Jahres, den Jah- Sitzung als TOP 12 in der öffentlichen Sitzung zu behandeln. resabschluss beziehungsweise die Jahresrechnung in öffentlicher Sitzung fest und beschließt anschließend über die Entlastung (Art. Beschluss: 102 Abs. 3 Satz 1 GO). Der Gemeinderat Stegaurach beschließt auf Antrag von 1. Bürger- meister WAGNER, den TOP 15nö der heutigen Sitzung als TOP 12ö Der Gemeinderat Stegaurach hat den Jahresabschluss 2012 in in der öffentlichen Sitzung zu behandeln. seiner heutigen Sitzung zur Kenntnis genommen. Der Jahresab- Abstimmung: 17 : 0 schluss kann daher nunmehr festgestellt werden.

TOP 02 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung Der Jahresabschluss 2012 wird hiermit nach Art. 102 Abs. 3 GO fest- vom 11.10.2016 (Nr. 2016/GR/011) gestellt. Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 11.10.2016 TOP 07 Entlastungsbeschluss 2012 (Nr.2016/GR/011) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht.

Nachdem keinerlei Einwendungen erhoben werden, gilt diese in ihrer Nach Durchführung der örtlichen Prüfung und Feststellung der Jah- vorliegenden Fassung als genehmigt. resabschlüsse ist hierüber gemäß Art. 102 Abs. 3 Satz 1 GO ein entsprechender Entlastungsbeschluss in öffentlicher Sitzung zu fassen. TOP 03 Vertagt – Sachstandbericht von Frau Rektorin CHRISTEL zur Entwicklung der Schülerzahlen Zwischenzeitlich ist der Jahresabschluss 2012 geprüft und ein ent- sprechender Feststellungsbeschluss des Gemeinderates ist erfolgt, Die Behandlung des TOP wurde auf eine der nächsten Sitzungen so dass nunmehr die Entlastung für das Jahr 2012 vorgenommen verschoben. werden kann.

TOP 04 Teilnahme der Gemeinde Stegaurach am Projekt Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. ­„Gesunde Kommune“ Die Entlastung nach Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung (GO) wird hier: Projekt-Vorstellung durch CariThek und LRA Bamberg erteilt.

Nachdem Landrat Johann KALB die Landkreisgemeinden mit Schrei- TOP 08 5. Änderung des Bebauungsplanes „Goldmann“ in der ben vom 14.06.2016 über das Projekt „Gesunde Kommune“ infor- Gemeinde als Bebauungsplan der Innent- miert hatte, hat der Gemeinderat Stegaurach in seiner Sitzung am wicklung im Beschleunigten Verfahren gem. § 13a 12.07.2016 beschlossen, sich für dieses Projekt zu bewerben. BauGB Die Gemeinde Stegaurach wurde daraufhin vom Landratsamt Bam- hier: Beteiligung der Gemeinde Stegaurach nach § 4 Abs. berg neben den Gemeinden Königsfeld, Breitengüßbach und Gun- 2 BauGB delsheim als Projektteilnehmer ausgewählt. Mit Schreiben vom 13.10.2016 teilt die Ingenieurgesellschaft mbH Ziel dieses Projektes soll sein, die Gesundheit in der Region Bam- WEYRAUTHER, Bamberg im Auftrag der Gemeinde Bischberg der berg und in den Gemeinden des Landkreises zu fördern. Die Kosten Gemeinde Stegaurach mit, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung für dieses Verfahren übernimmt die AOK Bayern. Die Kommune kann am 22.09.2016 die Aufstellung der 5. Änderung des Bebauungspla- das Projekt zusätzlich finanziell unterstützen. nes „Goldmann“ in Bischberg als Bebauungsplan der Innenentwick- lung im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB, beschlossen Frau Marion HARTMANN von der CariThek Bamberg, Projektkoor­ hat. dinatorin „Gesunde Kommune“ und Herr Lothar RIEMER vom Fach- Von der Durchführung der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, bereich Gesundheitswesen/Gesundheitsförderung des Landrats-­ vom Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. amtes Bamberg erläutern nochmals ausführlich das Konzept und 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen ver- den Verfahrensablauf des Projektes. fügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 und § 10 Abs. 4 BauGB wird abgesehen. Auf die frühzeitige Nachdem Kindergärten, Schulen oder Kommunen, einen großen Ein- Unterrichtung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB und der Öffent- fluss auf die gesundheitliche Entwicklung der Menschen ausüben lichkeit gem. § 3 Abs.1 BauGB wird verzichtet. und maßgeschneiderte Angebote zur Prävention und zur Gesund- Grund der 5. Änderung des Bebauungsplanes „Goldmann“ ist die heitsförderung helfen, gesundheitsförderliche Strukturen aufzubauen teilweise Umwandlung einer ausgewiesenen Grünfläche zum allge- und zu stärken, können damit in der Kommune besonders Bevöl­ meinen Wohngebiet (WA) und eine Vergrößerung der Fläche des kerungsgruppen angesprochen werden, die von präventiven Maß- Spielplatzes. nahmen bisher kaum profitieren.

Der Gemeinderat Stegaurach beschließt die Teilnahme am Modell- Im Rahmen der Behördenbeteiligung § 4 Abs. 2 BauGB hat die Ge- projekt „Gesunde Kommune“. Die Gemeinde erklärt sich zur engen meinde Stegaurach bis zum 17.11.2016 Zeit, ihre Anregungen und Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum CariThek und dem Bedenken gegen die Änderung mitzuteilen. Landratsamt Bamberg im Rahmen dieses Projekts bereit. Ebenso wird sie das Projekt im Rahmen ihrer Möglichkeiten ideell, personell Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die vorliegende Bebauungs- und materiell, sowie einzelne Aktionen mit einem Budget von jährlich planänderung „Goldmann“ der Gemeinde Bischberg zur Kenntnis 1.000,00 EUR auch finanziell unterstützen. und beschließt, keine Einwände gegen die geplante Änderung zu erheben. Amtliche Bekanntmachungen 7

TOP 09 Vertagt – Beantragung einer Teilzeitstelle (50%) für dem der gesamte Absatz 3 nicht in der Mustergeschäftsordnung des einen Klimaschutzmanager Bayerischen Gemeindetages enthalten ist, wird von der Verwaltung empfohlen, diesen ggfs. ersatzlos zu streichen. Die Behandlung des TOP wurde auf eine der nächsten Sitzungen verschoben. Der Gemeinderat Stegaurach lehnt mehrheitlich ab, dass entspre- chend dem Antrag der Liste GRÜNE/Aktive Bürgerstimme vom TOP 10 Einführung Seniorenbusses für die Gemeinde Stegau- 29.09.2016 der Umwelt- und Verkehrsausschuss und der Ausschuss rach für Soziales, Bildung, Kultur und Sport im Rahmen ihres jeweiligen Wirkungskreises nicht nur vorberatend sondern auch beschließend 1. Bürgermeister WAGNER hat dem SBKS-Ausschuss in seiner Sit- tätig sein sollen. zung vom 20.07.2016 vorgeschlagen, für das Gemeindegebiet einen sogenannten Seniorenbus einzuführen. Ziel wäre es, allen Bürgern TOP 12 Nahwärmenetz im Bereich des Bebauungsplanes mit diesem Angebot die Teilhabe am sozialen Leben zu erleichtern. „777“ („Im Köstlersbrunn“/“Köstlersleite“) in Debring Hauptsächlich soll der Seniorenbus für Arzt-, Apotheken- und Be­ hier: Gründung einer Genossenschaft zur Weiterführung hördenfahrten und für Einkaufsfahrten zu Geschäften und Märkten des bestehenden Nahwärmenetzes innerhalb der Gemeinde Stegaurach genutzt werden. Nut­zungs­‑ berechtigt sollen alle Einwohner der Gemeinde Stegaurach sein, die Die derzeitigen Betreiber und Eigentümer des Nahwärmenetzes im nicht mehr mobil sind. Zur Einführung soll der „Seniorenbus“ jeden Bereich „Im Köstlersbrunn – Köstlersleite“ sind bereits im letzten Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr fahren und kostenfrei sein. Die Bür- Jahr an die Bürgermeister herangetreten und haben ihm mitgeteilt, ger müssen ihre Fahrt vorher in der Gemeindeverwaltung anmelden. dass geplant ist, das bestehende Nahwärmenetz veräußern zu wol- Sollte der Bedarf steigen, könnte man das Angebot auf weitere len. Zugleich wurde es der Gemeinde zum Kauf angeboten. Auch die Wochentage ausweiten. Als Fahrzeuge würden für die Pilotphase dort betreffenden Eigentümer haben sich aus Sorge, weil sie nicht der vorhandene E-Golf und der 9-Sitzer Mercedes Vito Bus der Ge- wissen, wie es mit der künftigen Wärmelieferung weitergeht, bei der meinde zu Verfügung stehen. Gemeinde gemeldet und um Hilfestellung gebeten. Grund ist, dass der von der Gemeinde Stegaurach aufgestellte Bebauungsplan Bei der Kostenkalkulation wären nur die Fahrzeugkosten anzuset- „777“ verpflichtet, an das bestehende Nahwärmenetz anzuschließen. zen, da die Beförderung mit ehrenamtlichen Fahrern/innen durchge- führt werden soll. In drei von der Gemeindeverwaltung organisierten Abendveranstal- Geht man von etwa 4 Fahrten pro Woche und einer Kilometerleistung tungen mit den Eigentümern wurden u.a. die Wirtschaftlichkeitsbe- von gesamt ca. 25 km pro Woche (bei 0,35 EUR/km) aus, so würden rechnung des bestehenden Nahwärmenetzes vorgestellt, die sich die Kosten auf ca. 9,00 EUR je Woche belaufen. Dies würde eine rechtliche Situation der Anlieger und die Möglichkeit zur Gründung Jahressumme von ca. 468,00 EUR ergeben. einer Genossenschaft diskutiert. Die Gemeinde tritt in dem Verfahren bis zur dritten Abendveranstaltung als Hilfesteller auf. Künftige orga- 1. Bürgermeister WAGNER schlägt vor, im nächsten Amtsblatt nach nisatorische Angelegenheiten müssen von den Grundstückseigen­ Fahrern/Innen zu werben mit dem Ziel, diesen Service den Bürgern tümern in Eigenverantwortung übernommen werden. evtl. bereits ab 01.01.2017 zur Verfügung stellen zu können. Die Grundstückseigentümer haben sich im Wesentlichen dafür aus- Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, einen Seniorenbus einzu- gesprochen, dass das Nahwärmenetz nicht an einen neuen Investor führen. Im nächsten Amtsblatt soll nach ehrenamtlichen Fahrern/In- verkauft werden soll, sondern die erwirtschafteten Gewinne durch nen gesucht werden, mit dem Ziel, diesen Service den Bürgern, die die Gründung einer Genossenschaft „in den eigenen Haushalten“ nicht mobil sind, bereits ab 01.01.2017 zur Verfügung stellen zu bleiben sollen und dadurch den Wärmepreis reduzieren. können. Mittlerweile wären ca. 2/3 der Grundstückseigentümer bereit, eine TOP 11 Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates solche Genossenschaft auf die Beine zu stellen. Die Grundstücks­ hinsichtlich Vorberatende/Beschließende Ausschüsse eigentümer würden sich wünschen, dass die Gemeinde Stegaurach (ASt.: GRÜNE/Aktive Bürgerstimme) mit 1 Stimme in der Genossenschaft vertreten ist. Der Gemeinderat muss entscheiden, ob er mit dem Erwerb einer Stimme in der Genos- Mit Schreiben vom 29.09.2016 beantragt die Liste GRÜNE/Aktive senschaft vertreten sein möchte oder nicht. Bürgerstimme, dass die Verwaltung prüfen möge, ob der Umwelt- und Verkehrsausschuss und der Ausschuss für Soziales, Bildung, Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, dass die Gemeinde Kultur und Sport im Rahmen ihres jeweiligen Wirkungskreises nicht Stegaurach im Falle der Gründung einer Genossenschaft mit 1 Stim- nur vorberatend sondern auch beschließend tätig sein können. me (von max. 1.500,00 EUR ohne Nachschusspflicht) in der Genos- senschaft vertreten sein soll, wenn sich mindestens 80% der Nach Auffassung der Liste GRÜNE/Aktive Bürgerstimme wäre dies Grundstückseigentümer beteiligen. sinnvoll, da die Tagesordnungspunkte auch im entsprechenden Fachausschuss kompetent behandelt werden können und eine ein- TOP 13 Informationen des Bürgermeisters malige Behandlung zu einer Verwaltungsvereinfachung und Zeiter- sparnis führen würde. Die beiden Ausschüsse sind in der Praxis 1. Bürgermeister WAGNER informierte über folgende Angelegenheiten: bisher nur vorberatend tätig. Nach Auffassung der Liste GRÜNE/Aktive Bürgerstimme weise § 8 1. Förderbescheid für den Neubau des Kinderhauses Absatz 3 der gemeindlichen Geschäftsordnung auch auf folgendes Die Regierung von Oberfranken hat mit Bescheid vom 03.11.2016 hin: „Die Ausschüsse sind im Rahmen ihres Aufgabenbereichs vor- der Gemeinde Stegaurach für den Neubau des Kinderhauses beratend tätig, soweit der Gemeinderat nach §§ 2 und 3 selbst zur (4-gruppiger Kinderhort und 1-gruppige Kinderkrippe) in Stegau- Entscheidung zuständig ist. Im Übrigen entscheiden sie anstelle des rach eine Gesamtsumme in Höhe von 1.397.600,00 EUR bewilligt. Gemeinderats als beschließende Ausschüsse“. 2. Förderbescheid für die Erstellung eines Masterplanes Seitens der Verwaltung wird darauf hingewiesen, dass der Gemein- Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat derat Stegaurach in seiner konstituierenden Sitzung nicht nur die der Gemeinde Stegaurach als Projektförderung für die Inan- Anzahl der Ausschüsse und deren Aufgaben festgelegt hat, sondern spruchnahme von externen Planungs- und Beratungsleistungen auch, dass neben dem Gemeinderat lediglich der Bauausschuss als eine Zuwendung in Höhe von bis zu 50.000,00 EUR bewilligt. Der beschließender Ausschuss fungieren soll. Förderbescheid wird in Kürze ausgehändigt.

Die §§ 8 (Vorberatende Ausschüsse) und 9 (Beschließende Aus- 3. Verwendung des Erlöses aus dem Mittelaltermarkt schüsse) der gemeindlichen Geschäftsordnung (GeschO2014) defi- Der Erlös aus dem diesjährigen Mittelaltermarkt/Uraha-Fest in nieren entsprechend die Aufgaben der gemeindlichen Ausschüsse. Höhe von ca. 740,00 EUR wurde für einen Ausflug mit auf den Rollstuhl angewiesene Senioren des Stegauracher Seniorenhei- § 8 Absatz 3 ist nach Auffassung der Verwaltung insofern wider- mes am 21.09.2016 nach Schloß Seehof verwendet. sprüchlich formuliert, weil man hineindeuten könnte, dass vorbera- tende Ausschüsse (zumindest in gewissem Rahmen) anstelle des 4. Entfernung des Carsharing-Autos Gemeinderates als beschließende Ausschüsse entscheiden könnten. Das vom Ökobil e.V. Bamberg seit November 2015 in Stegaurach Dies entspricht jedoch nicht den Vorgaben der Bayerischen Gemein- stationierte Fahrzeug wurde wegen fehlender Ausnutzung vor Kur- deordnung, welche Grundlage für die Geschäftsordnung ist. Nach- zem wieder entfernt. 11_Stegaurachg Anz_2016 24.10.16 09:14 Seite 20 – <#> –

8 Amtliche Bekanntmachungen

5. Interessensbekundung für den Neuabschluss des Gas-Konzessi- Die Unterschriften der betreffenden Nachbarn wurden eingeholt. Aus onsvertrages mit der Gemeinde Stegaurach SichtAl lderen, Bauverwaltungdie uns zu uns kannerem dem Fes Bauvorhabent der das Einvernehmen Die Gemeinde Stegaurach hat den Neuabschluss des am erteilt werden, da es sich bei der Errichtung des Wintergartens um 31.01.2018 auslaufenden Gas-Konzessionsvertrages im elektroni- ein Bauvorhaben mit geringer Schwierigkeit handelt. Der Carport schen Bundesanzeiger vom 01.08.2016 bekanntgemacht. Inner- sollte nichtD bisiia anm diea Grundstücksgrenzentenen H errichtetoch sondernzeiit 0,50 cm halb der 3-monatigen Bewerbungsfrist haben 2 Bewerber ihr kürzer werden. Interesse bekundet. persönlich, telefonisch oder schriftlich gratuliert haben, Ders aBauausschussgen wir auf d iStegaurachesem Wege beschließt, von Herze demn Da vorliegendennk! Bau- TOP 14 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen vorhaben das Einvernehmen zu erteilen und spricht die Befreiungen hinsichtlichDieser gderilt Baugrenzenüberschreitungvor allem unserer Fami lfürie, denalle Wintergartenn Freunden und, Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche dieV Carportüberdachungerwandten, Bekan naus.ten Der un dCarport Verein isten 0,50. cm zur Straßenbe- oder Anfragen vorgebracht: grenzungslinie zurückzusetzen. Die Stellplätze müssen entgegen der vorgelegtenBesonde Planungrer Dan kden gil törtlichen auch H eGegebenheitenrrn Landrat J oangepassthann Kal bwer, - 1. Berichterstattung über die Behandlung des Ausbaues der Bun- den. desstraße B22 in der letzten Gemeinderatssitzung Herrn Bürgermeister Thilo Wagner und Herrn Diakon GR’in MUSIG moniert den missverständlich formulierten Zeitungs- TOPJo 03se f GBauantrageißinger. zum Neubau eines Carports auf dem Grund- bericht über die Beschlussfassung zum Ausbau der Bundesstraße stück - Stegaurach - Debring, Würzburger Straße 2 - B22 in der letzten Gemeinderatssitzung. Maria und Hans Ziegler 1. Bürgermeister WAGNER stimmt der Kritik zu, weist jedoch dar- Das Bauvorhaben auf dem o.g. Grundstück befindet sich außerhalb auf hin, dass man auf die Berichterstattung aufgrund der Presse- eines Bebauungsplangebietes und muss nach den Vorschriften des freiheit nur wenig Einfluss nehmen könne. § 34 BauGB beurteilt werden. Die Antragsteller planen zur Unterbrin- gung einesSu cWohnmobilshe ei aufne der G Westseiteara gdese Grundstücks in der die Er- 2. Mangelhafte Ausschilderung der Umleitung für den Ausbau der richtung eines Carports. Aufgrund der Höhe des Carports und der Autogenes Training für Kinder in Bamberg am Jakobsberg Bundesstraße B22 übrigenNä Bebauunghe W anil derde nördlichennsor Grundstücksgrenze,ger Stras swoe sich GR OPPAWSKY weist darauf hin, dass die Ausschilderung der steigert die Konzentration, baut Ängste und Aggressionen ab und bereits mehrere Gebäudezu befinden, mie tmusse nein. Antrag auf Abweichung sorgt für innere Ruhe und Gelassenheit. Sperre der OD Debring nach wie vor äußerst mangelhaft sei, weil nach den Festsetzungen des Art. 6 BayBO beantragt werden. Die die vorhandenen Richtungstafeln nicht ausgekreuzt wurden, so Entscheidung hierüber obliegt der unteren Bauaufsichtsbehörde, Info, Anmeldung und Termine: dass viele Autofahrer weiterhin in die Baustelle einfahren. dem Landratsamt Bamberg. Frank Rösner 0 15 78/8 47 49 68 oder 095 02/80 34 1. Bürgermeister WAGNER entgegnet, dass er das Straßenbau- Tel. 09 51/4 07 11 47 unter: www.autogenes-training-rösner.de amt nochmals auf diesen Missstand hinweisen wird. 0 Die Unterschriften der Nachbarn wurden eingeholt. Aus Sicht der Kostenrückerstattung ca. 80 /0 nach Absprache mit Ihrer Krankenkasse. BauverwaltungGepflegte 2- kannZimm demer BauvorhabenWohnung in zugestimmt Stegaura cwerden.h ab 1 . 12. 3. Überprüfung der Beleuchtung und des Bewuchses am Geh- und Der Bauausschuss Stegaurach beschließt,2 dem vorliegenden Bau- Radweg Stegaurach-Bamberg 2016 oder später zu vermieten. 63 m Wohnfläche, Par kett - vorhaben das Einvernehmen zu erteilen. GR METZNER bittet um Überprüfung der Beleuchtungsanlage am böden, Terrasse, hochwertige Einbauküche, TG-Stellplatz, Geh- und Radweg Stegaurach-Bamberg, welche in der letzten 430 € Miete, 110 € Nebenkosten, Energie ver brauchs- Zeit öfters ausgefallen sein soll. Außerdem seien die Äste der kennwert 100,4 KWh. Teile der neuwertigen Möblierung Buntes Trommelspektakel im Blumenhof Büsche stark in den Weg hereingewachsen. 1. Bürgermeister können auf Wunsch übernommen werden. WAGNER sagt zu, dass er den Bauhof mit der Überprüfung beauf- Öffentliche Grundsteuerfestsetzung für mit Elke Völkl tragen wird. Tel. 0 15 22/9 48 38 56, [email protected] Mami Sta mMstag, u26s. Niokve mibner 2d01e6n Herbst das Jahr 2017 für Kids von 5 – 7 Jahren 10 – 13 Uhr Bericht über die öffentliche Sitzung Durch Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuerge- für Kids von 8 – 10 Jahren 14 – 17 Uhr setzes vom 07.08.1973Rein (Bundesgesetzblattigungskrä f-BGBl-te I S. 965), zu- -begrenzte Teilnehmerzahl- des Bauausschusses Stegaurach im letzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl I S. 2794), Freut euch darauf, verschiedene Trommeln auszuprobieren und in der wirdauf die45 0Grundsteuer,00 EUR fürB adassis Kalenderjahrfür Objek t2017e in inB aderm bzuletzterg Gruppe mehrstimmige Rhythmen mit viel Spaß zu spielen. Besprechungszimmer des Verwaltungs- veranlagteng eHöhesuc festgesetzt.ht. Arbeitszeit vormittags. gebäudes in Stegaurach vom 05.12.2016 Instrumenten – Schnupperkurse Die Grundsteuer 2017 wird mit den – in den zuletzt erteilten 4 x 45 min. für 3 – 4 Kinder zum Kennenlernen des Instruments. (Nr. 2016/BA/012ö) GrundstücksabgabebescheidenFa. U festgesetztennis – Vierteljahres- (Leihinstrumente auf Anfrage) beiträgen jeweils zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. Telefon: 09 51/700 577 28 Kursbeginn Klavier: Do. 10. 11. 2016 14.30 Uhr November fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe- Geige/Bratsche: Fr. 11. 11. 2016 15.00 Uhr haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit- § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, Gitarre: Do. 10. 11. 2016 15.00 Uhr zungsprotokolls durch den Bauausschuss in einer der nächsten wird die Grundsteuer 2017 in einem Betrag am 01.07.2017 fällig. Sitzungen. Sollten die Grundsteuerhebesätzesu cgeändertht werden oder ändernin Blockflöte: Sa. 12. 11. 2016 11.00 Uhr Jsichu ndieg Besteuerungsgrundlagene Familie (Messbeträge),drin gwerdenend Ände - Querflöte: Do. 10. 11. 2016 16.00 Uhr TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung Srungsbescheidetegaurac erteilt.h oder Gemeindeteile Haus, Für Erwachsene Gitarre: Do 10. 11. 2016 16.00 Uhr vom 07.11.2016 (Nr. 2016/BA/011) Andere Termine sind nach Absprache möglich. DMitH demH Tagod derer öffentlichen Reihe Bekanntmachungnendhaus dieserzum Steuerfest Kauf-! Info & Anmeldung: Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 07.11.2016 setzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswir- Musikinstitut im Blumenhof (Nr. 2016/BA/011) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. kungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Im Blumenhof 27, 96135 Stegaurach Diese wurde hiermit ohne Einwendungen genehmigt. SteuerbescheidTel.: zugegangen09 51 wäre./4 Die 0 Steuerfestsetzung8 79 50 kann Tel.: 01 51/616 939 95 innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Be- TOP 02 Bauantrag zum Anbau eines Wintergartens und eines kanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der Carports an dem bestehenden Wohnhaus - Mühlen- Gemeinde bzw. durch Klage beim zuständigen Verwaltungsge- dorf - Kreuzschuh, Am Hasensteig 6 - richt angefochtenNa werden.chmieter gesucht 2-Zimmer Wohnung mit Küche, Bad 55 qm, Das Bauvorhaben auf dem o.g. Grundstück befindet sich im rechts- Alle Steuerzahler, die bisher am Bankeinzugsverfahren nicht teil- verbindlichen Bebauungsplan „Am Hasensteig“ und stimmt mit den Enehmen,inbauk werdenüche, aufgefordert,Tiefgarage nspätestens Stellpla bistz, zuau diesenf Wun Zeitsch- Festsetzungen der Baugrenzen nicht überein. apunktenuch m dieöb fälligeneliert Zahlungenam Kreu zuz wentrichten,eiher 1 um, S Mahngebührentegaurach, Kundal tSäumniszuschläge-Miete € 450,0 zu0 .vermeiden. Der Antragsteller plant an der Südseite des Wohngebäudes den Anbau eines 2,50 m breiten Wintergartens. Für die Errichtung des Tel. 01 60/6 01 98 16 Gesichtsbehandlung „exklusiv“ Wintergartens ist eine Befreiung hinsichtlich einer Baugrenzen­ ­- Abreinigen, Peeling, Ausreinigen, Ampulle, Augenpflege, überschreitung notwendig, da der Wintergarten außerhalb der Bau- Entspannungsm assage, Maske grenzen errichtet werden soll. für Damen (mit Wimpern u. Augenbrauen färben) 49,– € IM - AM - UMS HAUS Fusspflege, Wimpernverdichtung, Augenbrauenkorrektur, Wimpern färben Des Weiteren plant der Antragsteller die vorhandene Hofeinfahrt vor Wir übernehmen das für Sie: der Garage mit einem Carport zu überbauen. Auch hierfür ist eine Abriss, Neubau, Barrierefreier Umbau, u. v. m. Gerne auch als Gutschein – nach tel. Bestellung – hübsch verpackt. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich Altbausanierung, Fassadenvollwärmeschutz, Sanitärinstallation, Kosmetik von Isabell Lancray und Dr. Rimpler der Überschreitung der Baugrenzen notwendig. Für die Überschrei- Fliesenarbeiten Gala-Bau, Dachsanierungen. tung der Wandlängen von Grenzbauten muss ein Antrag auf Abwei- chung nach den Festsetzungen des Art. 6 BayBO beantragt werden, Gerber Mario Tel.: 0 95 44/98 30 28, Mobil: 01 72/9 05 58 70 Carmen Friedel ➧ der vom Landratsamt Bamberg als untere Bauaufsichtsbehörde be- ➧ Unteroberndorfer Str. 16, 96149 Breitengüßbach Ringstraße 49 • 96135 Stegaurach/Hartlanden handelt wird. [email protected], www.baubegleiter24.de 01 52/33 72 28 57 Amtliche Bekanntmachungen 9 Im Monat Januar 2017 geplante öffentliche Sitzungen der Kommunal­ vertretungsorgane:

• Bauausschuss Stegaurach, Mo., 16.01.2017, 18.00 Uhr Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegau- rach, Schloßplatz 1 • Gemeinderat Stegaurach, Di., 17.01.2017, 19.00 Uhr Sitzungssaal im Dachgeschoss des Rathauses Stegaurach, Schloßplatz 1 • Umwelt- und Verkehrsausschuss, Mi., 25.01.2017, 18.00 Uhr Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegau- rach, Schloßplatz 1

Achtung: Bei den vorgenannten Angaben handelt es sich um eine unverbindliche Terminvorplanung. Bitte entnehmen Sie der Bekanntmachung an den gemeindlichen Anschlag­ tafeln, ob, wann und wo die geplante Sitzung tatsächlich stattfindet. In der Bekanntmachung ist auch die Tagesord- nung der Sitzung aufgeführt.

Gemeinde Stegaurach www.stegaurach.de

„Meine Ziele erreichen“

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern und Kunden für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in 2016. Gern begleiten wir Sie auch 2017 als starker Finanzpartner an Ihrer Seite. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. 10 Bei uns in der Gemeinde

Bei uns in der Gemeinde

Libanonvortrag im Pfarrheim FFW-Mühlendorf e.V. ehrt für 50 jährige Stegaurach Mitgliedschaft Auf Einladung des Vereins „Stegaurach Hilft“ be- richteten Pfarrer Walter Ries, Konrad Gottschall Am Samstag, den 26.11.2016 beging die FFW-Mühlendorf ihren und Andreas Höllein am 25.11.2016 im gut besuchten alljährlichen Kirchgang mit Kameradschaftsabend und Ehrungen. Pfarrheim Stegaurach über ihre Reise in den Libanon im Mai 2016. Der Dankgottesdienst wurde von Pater Roland in souveräner Ziel der Reise war v.a. der Besuch von verschiedenen Lagern mit Weise unsere Feuerwehr betreffend zelebriert, herzlichen Dank syrischen Flüchtlingen, um sich ein Bild von der dortigen Lage zu dafür. Zweiter Bürgermeister Bernd Fricke betonte in seinem machen und Möglichkeiten zur Hilfe herauszufinden. Der Libanon Grußwort die Wichtigkeit der Feuerwehren und bedankte sich für hat etwa fünf Mio. Einwohner. Zur Zeit leben im Land zusätzlich die ehrenamtlich geleistete Arbeit. noch etwa 1,5 bis zwei Millionen syrische Flüchtlinge, d.h. auf drei Zum Dank für Ihre Treue zum Verein überreichte der Vorstand je- Einwohner kommt ca. 1 Flüchtling. Der Libanon ist als kleines Land dem Geehrten eine Urkunde und ein Sixpack Mühlendorfer Bier. mit der Versorgung der Flüchtlinge überfordert. Allein durch die Hilfe aus dem Ausland wird eine humanitäre Katastrophe verhindert. Neben Kleidung und Spielsachen konnte die Reisegruppe auch einen größeren Geldbetrag übergeben, mit dem für die Flüchtlingslager zusätzlich Nahrungsmittel und v.a. Medikamente besorgt werden können. Ansprechpartner und Koordinator dieser Aktionen ist der libanesi- sche Priester Abdo Raad, ein Studienfreund von Pfarrer Walter Ries. Ein weiteres Projekt ist die Schule Charity House in Naameh einem Vorort von Beirut. Dort werden z.Zt. etwa 150 Flüchtlingskinder unterrichtet, die sonst keine Möglichkeit zum Schulbesuch hätten. Diese Schule kann nur mit Spendengeldern aufrechterhalten werden. Die Anwesenden stimmten der Einschätzung zu, dass eine Unter- stützung vor Ort bei der Versorgung und bei der Ausbildung absolut sinnvoll und notwendig ist. Helfen Sie mit Ihrer Spende, dass diesen Kindern eine Schulausbil- vorne stehend von links die Geehrten: Rudolf Lechner, Adalbert dung ermöglicht wird. Ihre Spende kommt zu 100% bei den Betrof- Hubert, Andreas Müller fenen an. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt. im Hintergrund die Kommandanten, der Vorstand und 2ter Bürgermeister Bernd Fricke Kontoverbindung: Katholische Kirchenstiftung Stegaurach IBAN: DE20 7706 2014 0202 5170 94 Stichwort: Libanonhilfe FFW Stegaurach e.V. Informationen aus der Aktivenversammlung: Die Freiwille Feuerwehr Stegaurach hatte bis Ende November 2016 44 Einsätzen, davon waren es Brände (4), THL-Einsätze (12) davon in diesem Jahr nur 2 Notfalltüröffnungen, Sicherheitswa- chen (17) und Fehlalarme (11). Es gab bisher 6 Atemschutzein- sätze, davon waren insbesondere der Brand in Frensdorf (B4) und der Dachstuhl-Brand in Schönbrunn (B3) mit zusätzlicher Schlangenrettung sehr anspruchsvoll. Der LKW-Einsatz in Hart- landen war jedoch auch sehr anstrengend. Bei den Einsätzen waren insgesamt 441 Feuerwehrdienstleistende mit insgesamt 1.838,30 Stunden und jeweils durchschnittlich 2,32 Stunden im Einsatz. Bei den 11 Übungen wurden insgesamt 822 Stunden investiert, darin sind die Stunden für die Übungen zur Leistungs- prüfung „THL“ nicht mit inbegriffen. Vom Jugendwart Christian Übel wurde die Jugendflamme Stufe 1 an folgende Feuerwehranwärter vergeben: Helena Leicht, Max Kolb und Benjamin Deml.

(Siehe Foto, v. l n. r. Christian Übel, Thomas Bürkl, Reinhard Behr, Benjamin Deml, Max Kolb, Thomas Leicht für Helena Leicht) Kirchliche Nachrichten 11

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Stegaurach

Sonntag, 01.01. – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Freitag, 06.01. – Hochfest Erscheinung des Herrn 08.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung und Aussendung der Sternsinger in Mühlendorf 09.00 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger in Stegaurach 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in Waizendorf

Samstag, 07.01. 18.30 Uhr Vorabendmesse ein Wort auf den Weg Sonntag, 08.01. – Taufe des Herrn Liebe Mitchristen, 10.30 Uhr Eucharistiefeier der Jahreswechsel ist eine Zäsur, die sich bei vielen Menschen vor Samstag, 14.01. allem auf der Ebene des Empfindens und des Gefühls abspielt. 18.30 Uhr Vorabendmesse Manches konnten wir mit dem alten Jahr abschließen oder zu- rücklassen, anderes nehmen wir mit in dieses neue Jahr, um daran weiterzuarbeiten oder auch ein Stück weit daraus zu leben. Sonntag, 15.01. 10.30 Uhr Eucharistiefeier (gestaltet von der KAB) Wir wünschen uns alle ein gutes neues Jahr. Wir drücken mit diesem Wunsch dem neuen Jahr mit unserer Erwartung und unserer Hoff- Montag, 16.01. nung den Stempel des Gutseins auf. Gut soll es sein das neue Jahr, 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche gut soll es werden! Aber was ist gut? Was ist gut? Was ist wirklich für die Einheit der Christen gut? Darüber werden die Meinungen sehr weit auseinander gehen und manchmal drängt sich mir die Frage auf, ob „gut“ überhaupt Samstag, 21.01. noch reicht. Es ist bei vielen Wünschen oft von besser, schöner, 18.30 Uhr Vorabendmesse heller, schneller, weiter, höher die Rede. Ein gutes neues Jahr oder ein besseres schöneres, schnelleres neues Jahr? Sonntag, 22.01. Gütesiegel gibt es inzwischen viele. Gütesiegel kennen wir. „Qualität 10.30 Uhr Eucharistiefeier aus Bayern“ ist so eines, das wir schon aus einem gewissen Patrio- tismus heraus schätzen. Auf Gütesiegel achten wir. Güte hat etwas Samstag, 28.01. mit gut zu tun. Ein Gütesiegel steht für gute Qualität, sei es was die 18.30 Uhr Vorabendmesse Herkunft, die Verarbeitung, die Inhaltsstoffe oder die Zusammen­ setzung von Produkten betrifft. Wir achten darauf, wo es wichtig ist Sonntag, 29.01. in unserem Leben, ob und dass etwas auch gut ist. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Das Gütesiegel für das neue Jahr könnte die Güte sein. Eine beson- 09.00 Uhr Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder dere Form des Gutseins, so dass wir einander das Gutsein zutrauen in Höfen und zugestehen und es uns auch zusagen, weil es gut ist und gut tut. 10.30 Uhr Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder In Mühlendorf Als die Güte und Menschenliebe unseres Gottes erschien. 18.00 Uhr Gottesdienst für Junggebliebene - das ist und war die Botschaft von Weihnachten, die wir vor kurzem gefeiert haben. Als die Güte und Menschenliebe unseres Gottes erschien, - das ist das Gütesiegel unseres Glaubens und könnte zum Gütesiegel unseres Lebens werden. Donnerstag, 12.01. 18.00 Uhr Elternabend der Ministranten im Pfarrheim In diesem Sinne einfach ein gutes neues Jahr! Josef Geißinger, Diakon Freitag,13.01. 15.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Steg aurach im Pfarrheim ist das offizielle Medium für Amtliche Bekannt- machungen und Mitteilungen der Ge meinde Mittwoch, 18.01. Stegaurach, sowie für Vereine, Kirchen und Verbände im Gemeindebereich. 20.00 Uhr Elternabend der Firmlinge im Pfarrheim Wir sind auf der Suche nach engagierten Freitag, 20.01. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung der KAB im Pfarrheim ZUSTELLER/INNEN (auch für Schüler und Studenten geeignet) die einmal monatlich an ihrem Anmeldungen zur Firmung Wohnort für uns unter wegs sind und gerne Geld verdienen möchten. Donnerstag, 26.01. von 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, 28.01. von 10.00 bis 12.00 Uhr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich! Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8 - 16 Uhr und am Freitag von Frühjahrsfahrt der Pfarrei am 29. April 2017 8 - 13 Uhr erreichbar. Tel.: 0 95 22 / 94 35 60 oder E-Mail: [email protected] zum Kyffhäuserdenkmal und Bad Frankenhausen. Aktiv Druck & Verlag GmbH, Ansprechpartner: Nähere Infos bzw. Anmeldung ab sofort im Pfarramt Herr Daniel Palasti, An der Lohwiese 36, möglich (Tel. 29285) Druck & Verlag GmbH 97500 Ebelsbach 12 Kirchliche Nachrichten

Evang.-Luth. Kirche in Stegaurach

Monatsspruch für Januar: Montag, 25. Dezember, 2. Weihnachtstag Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Spaeter) Lk 5,5 Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege Die Gottesdienste finden statt in der kath. Pfarrkirche Stegaurach einen neuen Geist in euch. Hes. 36,26 (wenn nicht anders angegeben). Sonntag, 8. Januar 2017, 1. Sonntag nach Epiphanias Weitere Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief St.Stephan und unserer 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wagner-Friedrich) Homepage www.stephanskirche.de. (Dort finden Sie auch online unseren Gemeindebrief, falls der Sie nicht erreicht hat.) Auf be- Montag, 16. Januar sondere Veranstaltungen wird im Schaukasten und am Anschlag- 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche brett in der Kirche hingewiesen. für die Einheit der Christen (Pfr. Ries/Pfr. Wagner-Friedrich/PR Förtsch) Pfarrer Wagner-Friedrich erreichen Sie unter der Telefonnummer 0951/59074 und unter der Mail-Adresse johannes@wagner-fried- Sonntag, 22. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias rich.de, oder auch zur Sprechzeit in Philippus, Mittwoch, 17-18 Uhr. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Wagner-Friedrich/ Gospelchor St.Stephan) Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Sonntag, 5. Februar, Letzter Sonntag nach Epiphanias 18.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Reither) Johannes Wagner-Friedrich, Pfr.

Zeit zum Zuhören? F o r s t - u n d G a r t e n g e r ä t e Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge 2017 M e s s i n g s c h l a g e r Schärfen & Reparatur Viele Menschen in unserer Gesellschaft sind verzweifelt oder in Not. Sie suchen Wege aus der Isolierung und Einsamkeit, Hilfe Motorsägen & Sensen und Orientierung bei Problemen in der Familie, im Beruf, im täg- Rasen- & Aufsitzmäher lichen Leben. Forstseilwinden & Holzspalter Zuhören, ermutigen, begleiten, da sein – das ist oft sehr hilfreich Kaulberg 24, 96158 Frensdorf, Tel.09502/921896 für Menschen in Krisen. Im Ausbildungskurs der TelefonSeelsor- ge können Sie lernen, ein Gespräch sinnvoll zu strukturieren, sich sensibel und aufrichtig auszudrücken und verborgene Bot- schaften der Anrufenden zu erkennen. Der nächste Kurs startet im März 2017. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit und dem Aus- bildungskurs haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Büro auf. Wir informieren Sie gerne! Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Ökumenische TelefonSeelsorge Bamberg Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Postfach 2747, 96018 Bamberg, Tel.: 0951-28210, 0951-2086364 (Bürozeiten: Mo – Fr, 08.00 – 12.30 Uhr) Kostenlose und unverbindliche Beratung! Email: [email protected] Standort Tel. (09502) 8452 www.telefonseelsorge-bamberg.de oder Tel. (09554) 505 13

Veranstaltungskalender 2017

Januar 2017 05.01.17 Donnerstag 1. KC Stegaurach Schafkopfrennen, Sportlerheim Stegaurach 05.01.17 Donnerstag FFW Debring Jahreshauptversammlung 06.01.17 Freitag FFW Debring Stärk-trink'n an der Krippe 06.01.17 Freitag Musikverein Mühlendorf Generalversammlung 06.01.17 Freitag SV Waizendorf Raiffeisencup Alt Liga SV Waizendorf, Aurachtalhalle 07.01.17 Samstag FFW Debring Gedenkgottesdienst 07.01.17 Samstag Freie Wähler Christbaumabholung 07.01.17 Samstag SV Waizendorf vormittags: Jugendhallenturnier, Aurachtalhalle 07.01.17 Samstag SV Waizendorf nachmittags: Internes Hallenturnier, Aurachtalhalle 08.01.17 Sonntag „Verein Einheit“ Mühlendorf Generalversammlung 08.01.17 Sonntag SV Waizendorf Jugendhallenturnier, Aurachtalhalle 12.01.17 Donnerstag Gemeinde Stegaurach Neujahrsempfang, Aurachtalhalle 13.01.17 Freitag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Nachtmarsch 13.01.17 Freitag Verein der Gartenfreunde Fackelwanderung für Kinder Seehöfl ein 14.01.17 Samstag FFW Hartlanden Jahreshauptversammlung 15.01.17 Sonntag KAB Stegaurach Gedenkgottesdienst 15.01.17 Sonntag SV Waizendorf Stärk trinken und Mitgliederehrungen, Vereinsheim Vorlesestunde mit dem Clown und Gudrun Innerling mit 19.01.17 Donnerstag Bücherei „Der Löwe in Dir“ 20.01.17 Freitag Bücherei Gemütlicher Kinoabend mit Film zum Wohlfühlen 20.01.17 Freitag KAB Stegaurach Jahresversammlung mit Diskussionsrunde „KAB Rechtschutz“ 20.01.17 Freitag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Stegaurach Jahreshauptversammlung im Schützenhaus 20.01.17 Freitag Verein der Gartenfreunde Nachtwanderung Stegaurach 21.01.17 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf 1. Prunksitzung 22.01.17 Sonntag KSK Mühlendorf Generalversammlung 2x Kindergartenkinder werden bibliotheksfi t / St. Marien und 23.01.17 Montag Bücherei Mühlendorf 28.01.17 Samstag Die Künstlerwerkstatt e.V. Jahreshauptversammlung (voraussichtlich FFW Stegaurach) 28.01.17 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf 2. Prunksitzung 29.01.17 Sonntag St.-Josef-Verein Mühlendorf Generalversammlung Februar 2017 Kinderbuchautor Rolf Bernard Essig für alle zweiten Klassen 02.02.17 Donnerstag Bücherei (BamLit) 03.02.17 Freitag Kreuzschuher Runde Generalversammlung 05.02.17 Sonntag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Generalversammlung Diavortrag von Edgar Krapp: Äthiopien – zu den Naturvölkern 08.02.17 Mittwoch SV Waizendorf am Omo-Fluss 10.02.17 Freitag Kreuzschuher Runde e.V. Jahreshauptversammlung 11.02.17 Samstag Sportclub „Zur Linde“ Mühlendorf Jahreshauptversammlung 12.02.17 Sonntag FFW Mühlendorf Generalversammlung 16.02.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown Sandra Nawratil 16.02.17 Donnerstag Zukunft für Menschen in Südindien e.V. Fotoausstellung im Landratsamt in Bamberg, Vernissage Musikalisches Bilderbuchkino mit Grundschule und Kreismusik- 18.02.17 Samstag Bücherei schule „Don Quichotte“ 18.02.17 Samstag FFW Höfen / Waizendorf Jahreshauptversammlung 18.02.17 Samstag Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Faschingstanz im Windfelder Saal 20.02.17 Montag Bücherei Kindergartenkinder werden bibliotheksfi t (Don Bosco) 23.02.17 Donnerstag SpVgg Stegaurach 1945 e.V. Weiberfasching 24.02.17 Freitag Verein der Gartenfreunde Obstbaumschnitt Theorie gemeinsam mit Agenda 21 25.02.17 Samstag FFW Stegaurach Faschingstanz Aurachtalhalle 25.02.17 Samstag Verein der Gartenfreunde Obstbaumschnitt Praxis, gemeinsam mit Agenda 21 26.02.17 Sonntag Gemeinde Stegaurach Faschingszug 27.02.17 Montag FFW Debring Rosenmontag in Debring März 2017 01.03.17 Mittwoch CSU Stegaurach Heringsessen 01.03.17 Mittwoch Freie Wähler Heringsessen 04.03.17 Samstag FFW Stegaurach Jahreshauptversammlung 04.03.17 Samstag Musikverein Mühlendorf Schafkopfrennen 05.03.17 Sonntag Kreuzschuher Runde e.V. Kunigundenandacht an der Kapelle in Kreuzschuh Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Jahresgottesdienst, 07.03.17 Dienstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Kapelle Unteraurach 08.03.17 Mittwoch Bücherei Schule&Bücherei-Abend für Eltern „Mein Kind kommt in die Schule“ 10.03.17 Freitag KAB Stegaurach Kreuzwegandacht 10.03.17 Freitag KAB Stegaurach Vortrag, „Wer ist der Bamberger Reiter?“ 10.03.17 Freitag Verein der Gartenfreunde Jahreshauptversammlung 14 Veranstaltungskalender 2017

11.03.17 Samstag Die Künstlerwerkstatt e.V. Premiere des Musicals „The Wedding Singer“ (Bürgersaal) 12.03.17 Sonntag Bayern – Stammtisch Generalversammlung 16.03.17 Donnerstag OKR Mühlendorf-Kreuzschuh OKR – Sitzung 17.03.17 Freitag Bücherei Autorenbegegnung mit Martin Freund „Bernsteinjahre“ 17.03.17 Freitag Die Künstlerwerkstatt e.V. Musical The Wedding Singer (Bürgersaal) 17.03.17 Freitag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Stegaurach Schafkopfrennen (vereinsintern) 18.03.17 Samstag Die Künstlerwerkstatt e.V. Musical The Wedding Singer (Bürgersaal) 18.03.17 Samstag Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Schafkopfrennen im Sportlerheim 19.03.17 Sonntag DC Bierwicht Mühlendorf Generalversammlung 19.03.17 Sonntag Jugendfeuerwehr Stegaurach Fußballturnier 19.03.17 Sonntag St.-Josef-Verein Kirchgang 20.03.17 Montag Bücherei Krabbelkinder entdecken die Bücherei 23.03.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown „99 Froschgeschwister ziehen um“ 24.03.17 Freitag Die Künstlerwerkstatt e.V. Musical The Wedding Singer (Bürgersaal) 25.03.17 Samstag Die Künstlerwerkstatt e.V. Musical The Wedding Singer (Bürgersaal) 25.03.17 Samstag Musikverein Mühlendorf Konzert 26.03.17 Sonntag FFW Debring Vereinswanderung 31.03.17 Freitag Die Künstlerwerkstatt e.V. Musical The Wedding Singer (Bürgersaal) 31.03.17 Freitag Zukunft für Menschen in Südindien e.V. Mitgliederversammlung, Pfarrheim April 2017 01.04.17 Samstag CSU Stegaurach Schwarzbier-Anstich 01.04.17 Samstag Die Künstlerwerkstatt e.V. Musical The Wedding Singer (Bürgersaal) 01.04.17 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf 20 Jahre Frauenchor Konzert 05.04.17 Mittwoch Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Monatsversammlung Gasthaus Giehl, Waizendorf 07.04.17 Freitag Kath. Kapellenverein Unteraurach Gottesdienst, anschl. Lichterprozession 08.04.17 Samstag OKR Mühlendorf – Kreuzschuh Gemeinschaftsabend 14.04.17 Freitag Kath. Kapellenverein Unteraurach Kreuzweg in der Kapelle 21.04.17 Freitag SpVgg Stegaurach 1945 e.V. Mitgliederversammlung 22.04. – Samstag – Wanderfreunde Aurachtal e.V. 84 Wandertage 23.04.17 Sonntag 27.04.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown 28.04.17 Freitag Gemeinde Stegaurach Maibaumaufstellung 28.04.17 Freitag KAB Stegaurach Gesprächsrunde – Eigentum verpflichtet – aber wie? 29.04.17 Samstag SpVgg Stegaurach 1945 e.V. Fit + Aktiv Tag 30.04.17 Sonntag Bayernstammtisch Maibaumaufstellung Mai 2017 01.05.17 Montag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Maiwanderung 01.05.17 Montag Kreuzschuher Runde e.V. Maiwanderung 01.05.17 Montag Sportclub „Zur Linde“ Mühlendorf Maiwanderung 02.05.17 Dienstag Kath. Kapellenverein Unteraurach Maiandacht vor dem Dorfkreuz 03.05.17 Mittwoch Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Monatsversammlung Gasthaus Giehl, Waizendorf 06.05.17 Samstag CSU Stegaurach Schlachtschüssel 06.05.17 Samstag FFW Stegaurach Florianstag, Kirchgang 07.05.17 Sonntag FFW Stegaurach Tag der offenen Tür 07.05.17 Sonntag FFW Höfen / Waizendorf Kirchgang 09.05.17 Dienstag KAB Stegaurach Maiandacht, Am Anger Debring 12.05.17 Freitag Verein der Gartenfreunde Vortrag: Naschen im Garten / Essbare Blüten 13.05.17 Samstag FFW Debring Hafenfest 15.05.17 Montag Bücherei Krabbelkinder entdecken die Bücherei 18.05.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown „In meinem kleinen Herzen“ 20.05. – Samstag – Waizendorf Kirchweih 21.05.17 Sonntag 21.05.17 Sonntag St.-Josef-Verein Familien – Radtour 25.05.17 Donnerstag FFW Mühlendorf Kellerfest 25.05.17 Donnerstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Hüttenfest, Knottenhof 25.05.- Donners- Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Vereinsausflug: Kärnten / Wörthersee 27.05.17 tag-Samstag 27.05. – Samstag – Höfen Kirchweih 28.05.17 Sonntag 27.05.17 Samstag Kath. Pfarramt Stegaurach 20. Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen Juni 2017 02.06.17 Freitag KAB Stegaurach Exkursion – Unsere Natur gestalten und erhalten 03.06. Samstag – „Verein Einheit“ Mühlendorf 125-jähriges Bestehen -04.06.17 Sonntag 07.06.17 Mittwoch Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Monatsversammlung Gasthaus / Keller Giehl, Waizendorf 10.06. – Samstag – Kreuzschuh Kirchweih 11.06.17 Sonntag 15.06.17 Donnerstag Fronleichnam 16.06.17 Freitag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Johannisfeuer, Am Stadtweg in Unteraurach 17.06. – Samstag – Hartlanden Kirchweih (700 Jahre Hartlanden) 19.06.17 Montag Veranstaltungskalender 2017 15

17.06.17 Samstag FFW Höfen / Waizendorf Johannisfeuer 17.06.17 Samstag Platten-keller e.V. Sommerfest mit Grillabend, Frankenstr. 27 18.06.17 Sonntag Kath. Kapellenverein Unteraurach Gottesdienst, anschl. Flurumgang 18.06.17 Sonntag Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Flurumgang in Unteraurach 22.06.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown „Sind wir bald da“ 23.06.17 Freitag FFW Debring Johannisfeuer 23.06.17 Freitag KSK Mühlendorf Johannisfeuer 24.06.17 Samstag FFW Hartlanden Johannisfeuer 24.06.17 Samstag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Stegaurach Johannisfeuer am Schützenhaus 24.06.17 Samstag SV Waizendorf Johannisfeuer, Vereinsgelände 25.06.17 Sonntag Unteraurach Kirchweih 25.06.17 Sonntag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Sommerkonzert 25.06.17 Sonntag Verein der Gartenfreunde Fahrradtour Autorenbegegnung mit Maja Nielsen „Martin Luther, 26.06.17 Montag Bücherei Glaube versetzt Berge“ 26.06.17 Montag Kath. Kapellenverein Unteraurach Gedächtnisgottesdienst Jugendbuchautorin Maja Nielsen für Mittelschule (5,6,7) 27.06.17 Dienstag Bücherei Abenteuer und Wissen 27.06.17 Dienstag Bücherei Maja Nielsen für vierte Klassen „Abenteuer & Entdecker“ 30.06.17 Freitag SV Waizendorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Vereinsheim Freitag – 30.06.17 Stegaurach Kirchweih Montag Juli 2017 01.07. – Freitag – Stegaurach Kirchweih 03.07.17 Montag 01.07.17 Samstag Sportclub „Zur Linde“ Mühlendorf Grillfest 02.07.17 Sonntag Auracher Bogenclub int. WA Turnier 900er Runde Bogenplatz Seehöflein 05.07.17 Mittwoch Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Monatsversammlung Gasthaus / Keller Giehl, Waizendorf 08.07.17 Samstag DC „Bierwicht“ Weinfahrt „Sand“ 16.07.17 Sonntag FFW Debring Vereinsausflug 16.07.17 Sonntag Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Zunftfest im Windfelder Garten 21.07.17 Freitag FFW Debring Kegelabend 22.07.17 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Grillabend 26.07.17 Mittwoch Stegaurach Ewige Anbetung 28.07. – Freitag – Bücherei Ferienprogramm Lesenacht 29.07.17 Samstag 29.07.17 Samstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Kellerfest, Krapp-Keller, Unteraurach 29.07.17 Samstag Beachparty Ferienprogramm 30.07.17 Sonntag Seniorenkreis Höfen Sommerfest 30.07.17 Sonntag Mühlendorf Ewige Anbetung Juli NOCH KEIN TERMIN CSU Stegaurach Besuch Schloss Greifenstein August 2017 01.08.17 Dienstag Kath. Kapellenverein Unteraurach Gottesdienst in Knottenhof 06.08.17 Sonntag FFW Hartlanden Weißwurst-Frühschoppen 06.08.17 Sonntag Verein der Gartenfreunde Seefest 13.08.17 Sonntag FFW Höfen / Waizendorf Wiesenfest 13.08.17 Sonntag Freie Wähler Tag des Tieres 31.08.17 Donnerstag Bücherei Ferienprogramm Geschichten unterm Walnussbaum September 2017 01.09. – Freitag – Debring Kirchweih 04.09.17 Montag 08.09. – Freitag – Mühlendorf Kirchweih 11.09.17 Montag 10.09.17 Sonntag Musikverein Mühlendorf Standkonzert 13.09.17 Mittwoch Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Monatsversammlung Gasthaus / Keller Giehl, Waizendorf 14.09.17 Donnerstag Gemeinde Stegaurach Seniorenfahrt 15.09.17 Freitag KAB Stegaurach Vortrag: KAB Rentenmodell 17.09.17 Sonntag Pfarrei Stegaurach Pfarrwallfahrt 19.09.17 Dienstag Kath. Kapellenverein Unteraurach Patronatsfest 21.09.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunden mit dem Clown 23.09.17 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Weinfest 23.09.17 Samstag Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Kirchgang mit anschl. Generalversammlung 24.09.17 Sonntag FFW Debring Oktoberfest am Feuerwehrhaus Oktober 2017 04.10.17 Mittwoch Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Monatsversammlung Gasthaus Giehl, Waizendorf 07.10.17 Samstag „Verein Einheit“ Mühlendorf Weinfahrt 07.10.17 Samstag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Stegaurach Königsproklamation 12.10.17 Donnerstag OKR Mühlendorf / Kreuzschuh OKR Sitzung 14.10.17 Samstag FFW Debring Weinabend oder Weinfahrt 14.10.17 Samstag KSK Mühlendorf Ausflug 14.10.17 Samstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Weinfahrt 16 Veranstaltungskalender 2017

19.10.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunden mit dem Clown „Dr. Brumm auf Hula Hula“ 21.10.17 Samstag „Verein Einheit“ Mühlendorf Kirchgang und Familienabend 28.10.17 Samstag KAB Stegaurach Sing mit…, Pfarrheim 21.10.17 Samstag Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Fahrt zur Schweinfurter Schlachtschüssel 22.10.17 Sonntag Auracher Bogenclub Hallenturnier Auracher BC, Aurachtalhalle 28.10.17 Samstag Sportclub „Zur Linde“ Mühlendorf Jahresessen 29.10.17 Sonntag Sportclub „Zur Linde“ Mühlendorf Kirchgang Oktober NOCH KEIN TERMIN CSU Stegaurach Ortsbegehung Oktober NOCH KEIN TERMIN Verein der Gartenfreunde Weinfahrt ggf. zusammen mit einem anderen Verein November 2017 02.11. – Donnerstag Zukunft für Menschen in Südindien e.V. Reise nach Südindien 11.11.17 03.11.17 Freitag FCN Fanclub Mühlendorf Kirchgang 04.11.17 Samstag St.-Josef Verein Mühlendorf Theater 05.11.17 Sonntag St.-Josef Verein Mühlendorf Theater 05.11.17 Sonntag Auracher Bogenclub Gaumeisterschaft, Aurachtalhalle 08.11.17 Mittwoch Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Monatsversammlung Gasthaus Giehl, Waizendorf 10.11.17 Freitag St.-Josef Verein Mühlendorf Theater 11.11.17 Samstag St.-Josef Verein Mühlendorf Theater 12.11.17 Sonntag St.-Josef Verein Mühlendorf Theater 16.11.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown „Bitte anstellen!“ 17.11.17 Freitag St.-Josef Verein Mühlendorf Theater 17.11.17 Freitag Gemeinde Stegaurach Feuerwehrehrungsabend 18.11.17 Samstag St.-Josef Verein Mühlendorf Theater 19.11.17 Sonntag St.-Josef Verein Mühlendorf Theater 19.11.17 Sonntag KSK Mühlendorf Kirchgang 19.11.17 Sonntag Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Volkstrauertag 19.11.17 Sonntag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Ehrenwache Volkstrauertrag, Rathaus Stegaurach 21.11.17 Dienstag Bücherei Vortrag Dr. Cuno „Wenn das Leben zu Ende geht“ 21.11.17 Dienstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Schafkopfrennen, Gasthaus Giehl, Waizendorf 24.11.17 Freitag SV Waizendorf Bockbieranstich, Vereinsheim 25.11.17 Samstag FFW Stegaurach Aktivenversammlung 25.11.17 Samstag Zukunft für Menschen in Südindien e.V. Teilnahme am Wintermarkt in Gundelsheim 26.11.17 Sonntag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Kirchgang 26.11.17 Sonntag St.-Josef Verein Mühlendorf Familiennachmittag Dezember 2017 01.12.17 Freitag Verein der Gartenfreunde Adventsfeier 02.12.17 Samstag FFW Höfen Waizendorf Weihnachtsfahrt 02.12.17 Samstag FFW Mühlendorf Kirchgang mit Kameradschaftsabend 02.12.17 Samstag Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Stegaurach Jahresessen 03.12.17 Sonntag OKR Mühlendorf / Kreuzschuh Krippeneröffnung 05.12.17 Dienstag Kreuzschuher Runde e.V. Adventliche Lichtfeier an der Kapelle in Kreuzschuh 06.12.17 Mittwoch Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Monatsversammlung Gasthaus Giehl, Waizendorf 08.12.17 Freitag Kreuzschuher Runde e.V. Weihnachtliches Jahresabschlussessen Gasthof „Alten Mühle“ 09.12.17 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Nikolausfeier 09.12.17 Samstag Platten-keller e.V. Weihnachtsfeier mit Grillabend, Frankenstr. 27 09.12.17 Samstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal“ Feier, Gasthaus Giehl, Waizendorf 09.12.17 Samstag SpVgg Stegaurach 1945 e.V. Jahresabschlussfeier 10.12.17 Sonntag FFW Debring Adventsfeier 10.12.17 Sonntag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Stegaurach Jahresabschluss mit Kirchgang und anschl. Königessen 14.12.17 Donnerstag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown „Weihnachtliche Geschichten“ 15.12.17 Freitag DC „Bierwicht“ Mühlendorf Weihnachtsfeier 16.12.17 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ Mühlendorf Weihnachtsfeier Hauptweihnachtsfeier mit Tombola und Christbaumversteige- 16.12.17 Samstag SV Waizendorf rung, Vereinsheim 16.12.17 Samstag Zukunft für Menschen in Südindien e.V. Teilnahme am Don Bosco Weihnachtsmarkt in Bamberg 17.12.17 Sonntag FFW Hartlanden Adventsfenster 17.12.17 Sonntag Zukunft für Menschen in Südindien e.V. Teilnahme am Don Bosco Weihnachtsmarkt in Bamberg 17.12.17 Sonntag Musikverein Mühlendorf Weihnachtskonzert 20.12.17 Mittwoch KAB Stegaurach Adventsfeier, Pfarrheim 23.12.17 Samstag FCN Fanclub Mühlendorf Weihnachtsfeier 23.12.17 Samstag Musikverein Mühlendorf Kirchgang / Weihnachtsfeier 25.12.17 Montag „Verein Einheit“ Mühlendorf Christbaumversteigerung mit Verlosung Notizen Schule, KiTas und Bücherei 17

Schule, KiTas und Bücherei

Die Bücherei im Januar 2017

Donnerstag, 19. 1. / 16 bis 16.45 Uhr „Vorlesestunde mit dem Clown” und Gudrun Innerling „Der Löwe in dir” von Rachel Bright und Jim Field für Vor- und Erstklassschüler (ab ca. 5 J.)

*

Freitag, 20. 1. / 20 Uhr „Gemütlicher Kinoabend mit Film zum Wohlfühlen” Es geht um die letzte Liebe eines alternden Mannes. Film mit Vorführrecht über die Medienzentrale Bamberg. Filmtitel aus rechtlichen Gründen nur in der Bücherei zu erfragen.

*

Montag, 23. 1. / 9 - 11.30 Uhr „Wir machen den Bibliotheksführerschein” mit Theresa Weichert Zwei geschlossene Veranstaltungen für Vorschulkinder der Kindergärten Mühlendorf und Stegaurach!

*

Immer noch AKTUELL Es gibt ihn noch! Apfelsaft von Stegauracher Streuobstwiesen weiterhin erhältlich in der Bücherei! - zum Teil aus Stegauracher Schlossgarten-Äpfeln - gesammelt von Stegauracher Schulkindern. Vom Erlös pflanzen Mittelschüler weitere Obstbäume auf Streuobstwiesen. Die Bücherei begleitet das nachhaltige Projekt mit Büchern und mehr rund um das Thema Apfel & Co.

*

Ausleihzeiten im Januar Montag: 13.30 bis 15.30 Uhr Dienstag: 7.45 bis 12.45 Uhr (nicht am 3.1.) und Dienstag: 15 bis 17.30 Uhr (mit Lesecafé bis ca. 16.30 Uhr) Mittwoch: 10 bis 11.30 Uhr und Donnerstag 17 bis 20 Uhr An allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen!

Bücherei Stegaurach, Schulplatz 2, Tel. 50 98 96 20 Email: [email protected] / web: www.buecherei-stegaurach.de

18 Schule, KiTas und Bücherei Mittagsbetreuung Noch mehr Fachkompetenz in unserer Auracher Strolche e.V. Bücherei 11_Stegaurach Anz_2016 08.12.16 10:53 Seite 28 Wir haben noch Plätze in der Mittagsbetreuung frei. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen begrüßen Sie gerne in unseren Räumen in der „alten Bücherei“. Wir bieten fl exible Abholzeiten,eine überwachte Hausaufgabenbetreuung und F o r s t - u n d G a r t e n g e r ä t e individuelle Entfaltungsmöglichkeiten für die M e s s i n g s c h l a g e r Kinder. Bei schönem Wetter, verbringen wir Zeit mit Schärfen & Reparatur den Kindern im Freien. Motorsägen & Sensen Die Kinder haben die Möglichkeit zu spielen, in der Bauecke zu Rasen- & Aufsitzmäher bauen, zu lesen, oder in unserer Kuschelecke Musik oder Hörspiele Forstseilwinden & Holzspalter zu hören. Innenausbau Markus Krapp Kaulberg 24, 96158 Frensdorf, Tel.09502/921896 In unserer gemütlichen Essecke haben die Kinder die Möglichkeit Obergreuth 23, Möbel mitgebrachtes Essen in Ruhe zu verzehren. Jedes Jahr machen wir 96158 Frensdorf Treppen zum Schulabschluss einen für die Kinder kostenfreien, gemeinsamen Tel.: 09502/921957 Böden Ausfl ug - darauf freuen sich schon alle. Fax: 09502/490100 Küchen Ölfeuerungs-Kundendienst Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Fr 11.00 – 15:30 Uhr Mobil: 0171/4079802 Türen AnlässlichWartung a lleeinerr Bre nninternenerfabrika teFeier des Büchereiteams konnten Während der Schulferien ist auch die Mittagsbetreuung geschlossen. www.schreinerei-krapp.de Fenster dieStö rbeidenungsdie nBüchereileiterinnenst auch Samstag/Son nCorneliatag Kempgen und Christa Monatlicher Beitrag für die Mittagsbetreuung: 40,00 � bis 14:30 Uhr, @:[email protected] Zäune SchlüterKostenlo sdene un dehrenamtlichen unverbindliche B Mitarbeiterinneneratung! Sabine Bittl und 55,00 � bis 15:30 Uhr; 10,5 Monatsbeiträge, in den Sommerferien Anneliese Gebhard zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbil- beitragsfrei (Dafür können sie Ihr Kind täglich in die Betreuung ge- Standort Pettstadt Tel. (09502) 8452 Wir bringen Ihre Ideen ins Holz! dung zur Kirchlichen Büchereiassistentin gratulieren. Beide sind ben – ohne Vorbuchen zu müssen, mit fl exiblen Abholzeiten!). Für seitode rfast Te l14. (095 Jahren54) in5 0unserer5 Bücherei aktiv und haben nun eine Geschwisterkinder gibt es Sonderkonditionen! mehrwöchige Ausbildung beendet, die von den Bibliotheks- Gerne können Sie und Ihr Kind vorab zum Schnuppern vorbeikom - verbänden Sankt Michaelsbund und Borromäusverein 2016 in men. Auskünfte und Informationen zum Alltag in der Mittagsbe- Nordrhein-Westfalen angeboten wurde. Der Kurs besteht aus treuung sowie zum Anmeldeverfahren bekommen Sie während mehreren Präsens- und E-Learning-Phasen. Finanziell getra- der Öffnungszeiten unter 0951-2968027 oder beim 1. Vorstand gen wurde die Ausbildung im Verhältnis 2:1 von der Kommune Hans-Jürgen Leschik 0951-29251 (AB). Besuchen Sie uns auch im Stegaurach und dem Sankt Michaelsbund Bamberg. Internet unter www.auracherstrolche.de.

www.car-n-bike.de Seit 2006! Mit einem hochwertigen Motorrad Trenoli E-Bike in die neue Vertragshändler! Reparatur aller Saison starten! Designed in Marken! Bayern mit Bosch Technik! Wir kümmern uns um ihr Auto, Motorrad und Roller! Die Marke spielt dabei keine Rolle! Würzburger Straße 76, Bamberg (hinter der Aral Tankstelle),  0951/51935910 Senioren und Jugend 19

Senioren und Jugend

Miteinander älter werden in Stegaurach Der Arbeitskreis für das Altenhilfskonzept

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stegaurach: Wo die Liebe den Tisch deckt, Frau Ingeborg Lotze Tel.: 0951 290225 schmeckt das Essen am besten.

Aktuelle Ausfl üge und Veranstaltungen: In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stegaurach und der Seniorenbeauftragten Fr. Ingeborg Lotze • Senioren Stegaurach und der lädt das Seniorenzentrum Stegaurach herzlich zu gesamten Pfarrgemeinde einem Drei-Gänge-Menü ein. Das Mittagessen in fröhlicher Ge sellschaft wird Gymnastik mit Frau Laufer jeden Mittwoch um Ǟ jeden 3. Donnerstag im Monat für 5 Euro 15.00 Uhr im Pfarrheim (ohne Getränke) angeboten. Di., 17.01.2017 – 14.00 Uhr Ein vergnüglicher Nachmittag mit viel Ort: Seniorenzentrum Stegaurach Gesang und Raterei im Pfarrheim Datum: Do., 19.01.2017 Zeit: 12.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Sauer Tel.: 0951 29896 Frau Anwander Tel.: 0951 296985 Diesen Monat gibt es folgende Menüs:

• Seniorenclub Stegaurach Menü I und Umgebung Spargelcremesuppe Kräuterbraten Do., 12.01.2017 – Gemütlicher Donnerstag mit Broccoli-Gemüse Abfahrt: 12.30 Uhr Stegaurach Kirche und Kartoffelkloß (Zusteigemöglichkeiten wie immer) Quarkspeise Ziel: Lonnerstadt, Kren Essen Uehlfeld

Ansprechpartner: Frau Waßmann Tel.: 0951 29150 Frau Scharf Tel.: 0951 296911 Menü II Spargelcremesuppe Kartoffelpuffer • Senioren Mühlendorf mit Apfelmus Quarkspeise Mi., 11.01.2017 – 14.00 Uhr „Madeira, Blumen- und Wanderinsel“ Bildvortrag mit Edgar Krapp, Verbindliche Anmeldung bis zum Gasthaus Alte Mühle Dienstag, 10.01.2017 unter Tel. 0951/99222-40 täglich von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr Ansprechpartner: Frau Lechner Tel.: 0951 290126 Frau Montag Tel.: 0951 290370 20 Umwelt

Umwelt

Gartenfreunde Stegaurach und Agenda 21 laden ein: Kurs Obstbaumschnitt im Februar in Stegaurach VORGEMERKT Freitag, 24.02.17, 19.00 Uhr Abendvortrag „Theorie des Obstbaumschnitts“ Samstag, 25.02.17, 14.00 – 17.00 Uhr „Praktische Übungen zum Obstbaumschnitt“ Teilnehmerzahl maximal 30 Personen Es wird noch ein Sommerschnittkurs Ende Juni/Anfang Juli angeboten, um die Nach- behandlung der geschnittenen Bäume zu zeigen. Den Termin wird beim Schnittkurs im Februar ausgemacht. Nähere Informationen im Februar Amtsblatt

Elektromobilität volkswirtschaftlich klar im Vorteil Ziele des Klimaschutzplans nur mit Energiewende im Verkehr zu erreichen

Der Klimaschutzplan der Bundesregierung zeigt, dass beim Verkehr ein Umsteuern zwingend erforderlich ist: Zwischen 1990 und 2014 hat der Verkehr seine Treibhaus- gasemissionen nur um zwei Prozent reduziert, soll nun aber schon bis 2030 die Emissionen um 40 bis 42 Prozent gegenüber 1990 mindern. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA): „Nimmt man den Klimaschutzplan ernst, brauchen wir bis 2050 einen Verkehr, der überhaupt keine Emissionen mehr verursacht. Das bedeutet eine völlige Abkehr von fossilen Kraftstoffen.“ Eine aktuell veröffentlichte Studie des UBA zeigt, wie dies für Deutschland am kostengünstigsten erreicht werden kann. Krautzberger: „Von allen treibhausgasneutralen Lösungen ist dann die Elektromobilität volkswirtschaftlich die günstigste.“ (weitere Informationen siehe: http://www.umweltbundesamt.de). Stegaurach hat hier 2016 erste Schritte unternommen. Es wurde eine Elektrozapf- säule am Rathaus aufgestellt und ein E-Fahrzeug für die Verwaltung angeschafft. Die Möglichkeiten für ein E-Carsharing werden derzeit geprüft (siehe in diesem Heft).

Verpackungen – weniger ist mehr

Verpackungen zu sparen, ist leider nötig wie nie: eine aktuelle Statistik ergab, in Deutschland werden so viele Verpackungen verbraucht, wie nie zuvor. Im Jahr 2014 fi elen hierzulande 17,8 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an. Und auch bei Getränkeverpackungen sieht es nicht gut aus: Immer weniger Getränke werden in Mehrwegverpackungen verkauft, Einweg ist auf dem Vormarsch. Werden Sie deshalb in Ihrem Alltag aktiv:

• Kaufen Sie, wo es geht, unverpackte Waren. • Lassen Sie sich Ihren „Coffee to go“ in einen Mehrweg- becher abfüllen oder nehmen Sie einen Thermobecher von zuhause mit. • Vermeiden Sie aufwändig verpackte Fertiggerichte und Essen per Lieferdienst. • Trinken Sie Wasser aus dem Hahn und kaufen Sie die restlichen Getränke in Mehrwegfl aschen. • Tragen Sie Ihre Einkäufe nicht in Einwegtüten nachhau- se, sondern nehmen Sie Stoffbeutel, Körbe oder Faltkis- ten von zuhause mit. • Kaufen Sie nur so viele Lebensmittel ein, wie Sie recht- zeitig verbrauchen können, damit möglichst wenig (samt Verpackung) im Müll landet. • Fahren Sie mit Rad, Bus oder Bahn zum Shopping in den Laden, statt per Mouseklick zu bestellen, sparen Sie ebenfalls Verpackungsabfall und schonen die Um- welt. • Unvermeidbare Verpackungen stecken Sie in den gelben Sack. So können sie recycelt werden. Vereine 21

Vereine

Stegaurach Verein der Gartenfreunde Bürgernahe Liste Stegaurach Stegaurach Fr., 20.01.17 17.00 Uhr Nachtwanderung nach Grasmannsdorf Fr., 13.01.17 16.30 Uhr Fackelwanderung für Kinder Die Bürgernahe Liste lädt Freunde und Der Verein der Gartenfreunde lädt zur Gemeindebürger ein, gemeinsam zur Fackelwanderung für Kinder ein. „Brauerei Kaiser“ nach Grasmannsdorf, Auch dieses Mal gibt es wieder Kin- zu wandern. derpunsch, Feuerschale und Brezen. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Wander- Treffpunkt ist um 16.30 bei der Familie parkplatz hinter Hartlanden am Birkacher Bittner, Waldstrasse 6 in Seehöfl ein. Wald. Der Rückmarsch erfolgt zu Fuß ab Fr., 20.01.17 18.00 Uhr Fackelwanderung für Erwachsene ca. 20 Uhr. Die Nachtwanderung für Erwachsene Wegen Platzreservierung bitte telefoni- fi ndet am Freitag, den 20. Januar statt. sche Anmeldung bei Dieter Heberlein Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Kirche. unter 0151/6431-6536. Bitte das Schnapsgläschen nicht ver- gessen! Freie Wähler – Freie Liste Stegaurach 1. KC 68 Stegaurach 1. KC Stegaurach Sa., 07.01.17 08.00 Uhr Kostenfreie Christbaumabholung Mi., 18.01.17 18.30 Uhr FV 1912 Bamberg (A) Achtung! Christbäume, die verspätet bereitliegen, können wir aus organisatorischen Gründen nicht entsorgen! Dies ist eine ehrenamt- liche Tätigkeit der Freien Wähler-Freie Liste Stegaurach. Eine Be- Herzliche Einladung zum Schafkopfrennen schwerde bei der Verwaltung im Nachhinein ist daher nicht möglich. Dienstag, den 05.01.2017 um 19.30 Uhr im Sportlerheim Stegaurach FFW Stegaurach Gespielt wird ein kurzes Blatt 1. Preis: 75,00 � Termine für die Aktiven / Vereinstermine: 2. Preis: 50,00 � Sa., 07.01.17 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Feuerwehrhaus 3. Preis. 25,00 � Sa., 14.01.17 17.00 Uhr „Neujahresempfang“ mit Schrottwichteln, und weitere Sachpreise Feuerwehrhaus – vereinsintern – Einsatz: 6,00 Termine für die Jugendfeuerwehr: Fr., 20.01.17 18.00 Uhr Übung der Jugendgruppe, Feuerwehrhaus Sa., 14.01.17 17.00 Uhr „Neujahresempfang“ mit Schrottwichteln, Feuerwehrhaus – vereinsintern – Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Wir suchen für unsere Jugendfeuerwehr, engagierte Jugendliche, die Stegaurach ein interessantes Betätigungsfeld suchen. Du bist zwischen 12 und 18 Jahren, hast Freude daran anderen zu helfen und möchtest viel Do., 05.01.17 19.30 Uhr Ausschusssitzung Gasthaus Windfelder Spaß bei deiner Freizeitgestaltung haben, dann bist du genau richtig bei uns. Vorankündigung: Bist du neugierig geworden? Dann komm doch ganz unverbindlich Sa., 18.02.17 Einladung zum Faschingstanz bei der nächsten Jugendübung vorbei! Im Gasthaus Windfelder mit „MELODAS SEPPER“. Kartenvorverkauf bei Scheer Werner, Lerchenweg 13, Telefon: 0951/296172

Besuchen SIE/Ihr unsere Facebookseite, unter „Jugendfeuerwehren der Gemeinde Stegaurach“ fi nden Sie/Ihr aktuelle Informationen der Jugendfeuerwehr!!! Reservistenkameradschaft Aurachtal Fr., 13.01.17 17.30 Uhr Nachtmarsch mit anschl. Monatsver- sammlung, Treffpunkt um 17.30 Uhr im Natürlich könnt Ihr Euch auch direkt mit uns in Verbindung setzen. Gasthaus Giehl in Waizendorf Gerne stehen wir Euch für Fragen und Antworten zur Verfügung.

1 Kommandant: Behr Reinhard: 0951/290282 Schützenverein „Hubertus“ Jugendwart: Übel Christian: 0951/2960254 1956 e.V. Stegaurach Termine für die Kinderfeuerwehr: Schießzeiten Sa., 07.01.17 14.30 Uhr Treffen der Kinderfeuerwehr, Feuerwehr- Jugendtraining: Mi., 17.00 – 19.00 Uhr haus Erwachsene: Mi. und Sa., 19.00 – 22.00 Uhr Sa., 14.01.17 17.00 Uhr „Neujahresempfang“ mit Schrottwichteln, Feuerwehrhaus – vereinsintern – Rundenwettkämpfe 1. Mannschaft Termine für die Löschgruppe Hartlanden: Fr., 13.01.17 20.15 Uhr Freischütz Hausen 1 – Hubertus Steg- Sa., 07.01.17 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Feuerwehrhaus, aurach 1 Stegaurach 2. Mannschaft Sa., 14.01.17 17.00 Uhr „Neujahresempfang“ mit Schrottwichteln, Fr., 13.01.17 19.30 Uhr Hubertus Prölsdorf 1 – Hubertus Steg- Feuerwehrhaus – vereinsintern – aurach 2 22 Vereine Veranstaltungen: VHS Kurse Sa., 07.01.17 20.00 Uhr Königsproklamation bei Freihand Pettstadt Do., 12.01.17 19.00 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde Steg- Di., 31.01.17 08.30 – 10.00 Uhr Yoga am Vormittag aurach Mi., 07.02.17 19.30 – 21.00 Uhr Yoga am Abend Fr., 20.01.17 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Schützen- Di., 31.01.17 18.00 – 19.00 Uhr Zumba I haus Mi., 01.02.17 19.00 – 20.00 Uhr Zumba II Besuchen Sie uns doch im Internet unter Di., 07.03.17 10.00 – 11.00 Uhr Autogenes Training am Vor- www.hubertus-stegaurach.de mittag Mi., 08.03.17 17.45 – 18.45 Uhr Autogenes Training am Abend Soldatenkameradschaft Stegaurach Fr., 17.03.17 15.00 – 19.00 Uhr fi ngerLink u. 24.03.17 10-Finger-SchreibSystem; So., 22.01.17 10.10 Uhr Jahresgottesdienst, Pfarrkirche Blind tippen nach nur 2 Kurs- Die musikalische Gestaltung des Got- tagen bes. für Übertrittschüler tesdienstes übernimmt die Mühlendorfer Mi., 08.02.17 18.00 – 19.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Steg. Blasmusik Mo., 30.01.17 09.20 – 10.00 Uhr Wassergewöh. für Babys So., 22.01.17 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Sportlerheim 3-12 Mo. Stegaurach Fr., 03.02.17 09.20 – 10.00 Uhr Wassergewöh. für Babys Zeitgleich treffen sich die Frauen zum 3-12 Mo. gemütlichen Beisammensein bei Kaffee Sa., 22.04.17 09.00 – 12.00 Uhr Perfekter Umgang m.d. Ketten- und Kuchen ebenfalls im Sportlerheim. säge (gepl. als Frauenkurs) Am Ende der Versammlung gibt es für Sa., 13.05.17 09.00 – 12.00 Uhr Perf. Umgang mit der Ketten- alle Weißwürste. säge Sa., 10.06.17 10.00 – 13.00 Uhr Mähen m.d. Sense bzw. Spielvereinigung Stegaurach Dengeln Sa., 22.04.17 13.00 – 15.00 Uhr Hundebegegnungen für 1945 e.V. Hundehalter; ebenso für Nicht-Hundehalter Vereinsgaststätte Mi., 08.02.17 19.30 – 20.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik in Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Reini- Höfen gungskraft für die Gastwirtschaft. Bei Interesse bitte unter der Ruf- Sa., 11.03.17 10.00 – 15.30 Uhr Bridge; das anspruchsvolle nummer 0171-5713999 oder direkt im Sportheim melden. engl. Kartenspiel für jüngere und ältere Interessenten- Kleinfeld-Trainer gesucht Gastw. Melber Höfen Zum Wiederaufbau suchen wir für unsere G-, E- und F-Junioren dringend Trainer / Betreuer, die Lust und Zeit Kursinhalte fi nden Sie in der VHS Programmzeitung Frühjahr/ haben einzusteigen und eine neue Mannschaft aufzubauen. Dabei Sommer 2017 VHS Angebot der Außenstelle Stegaurach oder im soll es weniger um Ergebnisse gehen, sondern dass die Kinder mit Internet unter www.vhs-bamberg-land.de viel Spaß die fußballerischen Grundlagen lernen.

Du solltest folgendes mitbringen: Wanderfreunde Aurachtal e.V. 84 • Zuverlässigkeit, damit die Kinder regelmäßig trainieren können Stegaurach • Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kinderfußball • Zeit für 1 x Training in der Woche und bei späterem Spielbetrieb, Veranstaltung: Volkswanderung dann die Spiele am Wochenende • Grundlegende Fähigkeiten im Fußball sind hilfreich 06.01. Gänheim 07./08.01. Stetten Dich erwartet bei uns: 14./15.01 Unterpleichfeld • Schöne Trainings- und Spielmöglichkeiten 21./22.01 Büchenbach • Die Erfahrung mit den Kindern ohne Ergebnisdruck Spaß zu haben 28./29.01 • Bei langfristigem Engagement die Möglichkeit einen Trainerschein bezahlt zu bekommen Teilnehmer melden sich unter „Stegaurach“ bei dem jeweiligen Ver- anstalter. Bei Interesse wendet Euch bitte an Claudia Steblein unter folgender Telefonnummern: 0173 – 2549623 oder per E-Mail: verein@spvgg- stegaurach.de Debring Fußball Hallenturniere in der Aurachtal-Halle FFW Debring Sa., 14.01.17 BFV E-Junioren Zwischenrunde So., 22.01.17 Hallenmasters der SpVgg Stegaurach – Stegaurach Vereinstermine up 17 Do., 05.01.17 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Sa., 28.01.17 BFV Damen Bezirksmeisterschaften Tagesordnung siehe Schaukästen So., 29.01.17 BFV Damen Bezirksmeisterschaften Fr., 06.01.17 17.00 Uhr Stärk trink`n am Anger Sa., 07.01.17 18.30 Uhr Gedenkgottesdienst www.spvgg-stegaurach.de So., 15.01.17 10.00 Uhr Übung

Kinderfeuerwehr VdK OV Stegaurach Sa., 21.01.17 12.45 Uhr Besuch des Atemschutzzentrums in So., 12.03.17 14.30 Uhr Mitgliederversammlung, Pfarrheim Dieser Termin ist auch für interessierte Erwachsene und Aktive. So., 07.05.17 14.30 Uhr Muttertags-Maifeier, Pfarrheim Oktober 17 ca.12.00 Uhr Herbstfahrt Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Internetseite So., 03.12.17 14.30 Uhr Adventsfeier, Pfarrheim www.ffw-debring.de Für Mitglieder mit Begleitperson, Gäste sind willkommen! Vereine 23

Hartlanden Gemeinde Stegaurach www.stegaurach.de FFW Hartlanden e.V. Sa., 14.01.17 19.00 Uhr Jahresessen mit anschließender Jahres- hauptversammlung Um für das Essen besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung bei Daniel Palasti (Tel. 2968181) oder Michael Graser (Tel. 2970034). Krieger- und Soldatenkameradschaft Mühlendorf und Umgebung Die Vorstandschaft wünscht Ihnen ein gesundes und sorgenfreies neues Jahr. So., 22.01.17 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Alte Mühle Hierzu sind alle Mitglieder herzlich einge- laden. Bitte in Uniform erscheinen. Mühlendorf

Gesangverein Sportclub Zur Linde e.V. Mühlendorf Sa., 21.01.17 09.00 Uhr Fußballhallenturnier „Sängerlust“ Mühlendorf Wir nehmen am Fußballhallenturnier des Sa., 21.01.17 19.30 Uhr Prunksitzung, FST Erlau in der Aurachtalhalle Stegau- Saal „Zur Alten Mühle“ rach teil. Wir freuen uns auf zahlreiche Sa., 28.01.17 19.30 Uhr Prunksitzung, Zuschauer. Das Finalspiel endet um ca. Saal „Zur Alten Mühle“ 17.30 Uhr. Sa., 11.02.17 15.00 Uhr Mitgliederversammlung, Gemeinschafts- Herzliche Einladung zu der 22. Gensbach – Fosänacht haus Mühlendorf TANZ – Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Elferratseinzug um 19.50 Uhr. Zur Tagesordnung Eintritt: 11,- � incl. Begrüßungssekt • Vorstandsbericht Karten gibt es bei Hans Neuwirth, Brunnleite 25, 96135 Mühlendorf • Bericht des Schriftführers Tel. 0951 / 290818 • Kassenbericht • Bericht der Fußballer WANTED! • Bericht der Radfahrer WIR SUCHEN DICH!!! • Erneuerung der Satzung • Neuwahlen Einladung zum Kinderchor / zur musikalischen • Ehrungen und Vorstellen neuer Mitglieder Früh erziehung • Festbesuche und Termine • Freude und Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen, • Sonstiges, Wünsche und Anträge • kindgerechte Sprecherziehung und musikalische Grundschulung, Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. • Auftritte, „Bühnenluft“, Gesang und viel Musik.... Wir wünschen allen Mitgliedern mit Familien sowie Freunden und Teilnahme am Chor für Kinder ab dem 1. Schuljahr. Gönnern des SC-Mühlendorfs einen guten Start ins neue Jahr 2017. Musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 3 Jahren. Beide Gruppen werden geleitet von Kathrin Rath. St.-Josef-Verein Mühlendorf Die Proben fi nden jeden Donnerstag im Vereinslokal „Alte Mühle“in Mühlendorf, Brückenstraße 19 (an der Kirche) statt. So., 29.01.17 14.00 Uhr Generalversammlung im Vereinslokal Musikalische Früherziehung 15.30 – 16.15 Uhr „Zur Alten Mühle“ Kinderchor 16.15 – 17.15 Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Totengedenken Die Teilnahme an Kinderchor/musikalischer Früherziehung ist ge- 2. Bekanntgabe des letzten Protokolls bührenfrei. Aus organisatorischen Gründen BITTEN wir um eine 3. Berichte des Vorstands mit Kassenbericht telefonische Voranmeldung bei Kathrin Rath, Tel. 09549 / 981397 4. Bericht des Schriftführers und Theaterleiters 5. Kassenrevision und Entlastung des Vorstands 6. NEUWAHLEN Auch unsere Erwachsenenchöre freuen sich über 7. Festlegung des Beitrags für 2018 neue Sänger/innen! 8. Termine 2017 Werden auch Sie aktives oder förderndes Mitglied im GV „Sängerlust“ 9. Sonstiges: Wünsche und Anträge Mühlendorf. Anträge bis 22.01.2017 an den 1. Vorsitzenden. Probe des Frauenchores: Mo., 19.30 – 21.00 Uhr, Gasthaus „Alte Mühle“ Nach der Versammlung (ca. 15.30 Uhr) Schafkopfrennen Probe des Männerchores: Fr., 20.00 – 22.00 Uhr, Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Gasthaus „Alte Mühle“ Wir bitten um Anmeldung bei Adam Rottmann.

Gutschein für eine Pflegeberatung.

Gerne beraten wir Sie kostenfrei gegen Vorlage dieses Gutscheines. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Pflegedienstleiterin Frau Neff freut sich auf Ihren Anruf. Tel.: 0951 917 7591 Ambulanter Pflegedienst Mobile Dienste des Landkreises Bamberg gGmbH - Lerchenweg 57 - 96135 Stegaurach - E-Mail: [email protected] 24 Vereine

Verein „Einheit“ Mühlendorf An alle Neueinsteiger der Jahrgänge 2011 – 2013 Lust auf Fußball? Im Verein? Mit vielen gleichaltrigen Kindern? So., 08.01.17 14.30 Uhr Generalversammlung, Ohne Druck? Dorfgemeinschaftshaus Nur der Spaß steht im Vordergrund! Dann kommt doch zu uns! Sa., 14.01.17 Nachtwanderung Jeder darf bei uns mitspielen. Mädchen und Jungs.

Nachtwanderung zum Gasthof „Windfelder“ nach Stegaurach. Trainingszeiten: Fr., 15.00 – 16.15 Uhr in der Aurachtalhalle Strecke wird noch bekannt gegeben. Nähere Informationen stehen Ansprechpartner: Hans Frank 0951 55650 o. 0176 38059038 im Vereinskasten. Wegen Essensvorbestellung Anmeldung ab sofort beim 1. Vorstand Damengymnastik (Tel.: 0951 290661) am Montag um 19.30 Uhr in der Aurachtalhalle in Stegaurach (Leiterin: Michaela Karger, Tel. 0951 290579)

VHS-Außenstelle Mühlendorf Kegelabteilung 06_Stegaurach Anz_2015 27.05.15 08:46 Seite 23 Mo., 30.01.17 18.00 – 19.30 Uhr Yoga I 15x alle 14 Tage am Montag ab 19.00 Uhr auf der Kegelbahn des SV Mo., 30.01.17 19.35 – 21.05 Uhr Yoga II 15x Reundorf. Interessierte sind jederzeit willkommen. Nächster Termin So., 05.02.17 18.30 – 20.00 Uhr Tanzkurs für Paare 10x 09.01.2017 Do., 09.02.17 19.00 – 20.00 Uhr Bauch-Beine-Po 5x (Ansprechpartner Hildegard Schellenberger Tel. 0951 2836605) – Für Druckfehler keine Haftung – – 23 – Kursort: Grundschule Mühlendorf Kinderturnen Anmeldung bei Manuela Sauer, Doldenäcker 10, Mühlendorf, Tel. am Freitag von 16.15 – 17.30 Uhr in der Aurachtalhalle. Bei Ballspie- 0951-299111 len, Geräteturnen, Trampolin sowie rennen und tobenBett habenina Th ialleel • viel Ap othekerin • Heilpraktikerin Spaß. Jeder ist willkommen!!! Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie. (Leiterin Nina Fröhling Tel. 09549 9899874) Homöopathie und Naturheilverfahren Unteraurach Bamberger Straße 24 • 96135 Stegaurach Leichtathletikabteilung – SV WaizendorfT e l. 09 51/2 97 17 95 · Fax 09 51/2 97 17 96 Kinderleichtathletik – Halle Stegaurach email: [email protected] Kath. Kapellenverein Unteraurach Di., 15.45 – 17.00 Uhr Jahrgang 04 bis 08 Fr., 16.00 – 17.00 Uhr Jahrgang 04 bis 06 Di., 10.01.17 19.00 Uhr Gottesdienst mit Ilse Dörfler, Tel.: 57326 Di., 24.01.17 19.00 Uhr Gottesdienst Di., 16.30H – 17.15er Uhrzl icJahrganghe E 09i bisn 11la dung zur Abendveranstaltung mit Gaby Leibbrand Tel. 290802 und Sandra Nawratil Tel. 9179656 Waizendorf am Dienstag, den 09. 06.15 um 19.30 Uhr Leichtathletische Grundlagen mit Ilse Dörfler, Tel. 57326 Sportverein Waizendorf Dienstag – Halle Stegaurach Th ema:17.00G – 18.45esi cUhrh tsbabe Jg.h 03a nu. dälterlungen näher betrachtet. Fr., 06.01.17 09.30 Uhr 35. Raiffeisencup der Mittwoch – Sportanlage Walsdorf Altliga des SV ­Waizen- 16.00M – 17.15as sUhra g eTechnik-beha u.n Lauftrainingdlung en einzigartig – dorf, Aurachtalhalle Freitag – Halle Stegaurach Sa., 07.01.17 Vormittag 15. Jugendhallenturnier 17.15m – 19.00it v Uhrer blüJg.f 03fe u.n älterder Wirkung. des SV Waizendorf So., 08.01.17 Ganztägig Mit allen Nachwuchsmannschaften in Oallenrt Gruppen: könnenNe jederzeitue A Kinder/Jugendlichepotheke S tegaurach – gerne bitte mit Anmeldung in der Aurachtalhalle aufgenommen werden, wir freuen uns auf euer Kommen!

Internes Hallenturnier für alle Mitglieder des SV Waizendorf (ab Jahr- Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining 50+, auch für Männer! gang 1999) am Samstag, den 7. Jan. 2017 ab 12.30 Uhr. Sieger­ Mi., 18.45 – 19.30 Uhr in der Aurachtalhalle ehrung ab 17.30 Uhr im Foyer der Halle. mitH Ilseie Dörfler,r fin dÜL-Prävention,en SieAnmeldung unter unterww 0951/57326w.neue-apotheke-stegaurach.de Rückenschule, Koordinations- und Entspannungs- So., 15.01.17 16.00 Uhr Stärktrinken der Herren und Kaffeekränz- Übun­gen. Wir kräftigen die gesamte Muskulatur➧ insbealle- Aktionen, chen der Damen, Sportheim sondere den Rücken. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Mitgliederehrungen Es kann jederzeit eingestiegen werden! ➧Neuigkeiten, durchgeführt. ➧Dienstpläne und unsere Frühlingsangebote von Hallentrainingszeiten der Nachwuchsmannschaften in der Aurachtalhalle in Stegaurach Apotheke und Kosmetikinsel.

E-1 Training Mi., 16.30 – 18.00 Uhr Hans Frank 0176 38059038 Thomas Löhr 0951 2971705 Neuer Rechtsanwalt in Stegaurach:

E-2 Training Fr., 17.30 – 19.00 Uhr Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk Oliver Nikol 0951 29715354 Hartlandenerstaße 65 b Matthias Sommer 0951 5191438 o. 0171 3630590 96135-Stegaurach F-1 Training Mo., 17.15 – 18.45 Uhr Auch Pensionierter Hochschullehrer Stefan Strobler 0951 2999108 Hausbesuche der Uni Bamberg möglich! F-2 Training Fr., 15.45 – 17.30 Uhr Tel: 09 51/5 19 55 34 Christian Bauling 0951 2082943 Mobil: 01 70/5 42 88 19 www.rechtsanwalt-profdrbirk.de F-3 Training Mi., 16.30 – 18.00 Uhr Julia Himmler 0951 500202 Ihr Anwalt für: Arbeitsrecht, Sozialrecht, G-Jugend Training Di., 17.15 – 18.45 Uhr Familienrecht, Erbrecht, Christian Mackert 0951 4081796 Verkehrsrecht, Mietrecht Matthias Müller 0951 51929880 Anzeigen 25

Anzeigen

Mit der VHS Bamberg- Land zu Calderon Bahn – Sozialwerk „Der Diener zweier Herren“ Sa., 07.01.17 13.00 Uhr Infoveranstaltung Drosendorf Mi., 11.01.17 14.00 Uhr Mitgliederversammlung EVG in von Carlo Goldoni Lichtenfels Die 1745 verfasste Komödie „Der Diener zweier Herren“ gilt als Hö- Voranzeige: hepunkt der „Commedia dell’arte“ und gehört zu den beliebtesten So., 05.02.17 10.45 Uhr Fasching in Veitshöchheim und erfolgreichsten Stücken Goldonis. Unter dem freien Himmel der Abfahrt Bamberg Calderón-Spiele entfaltet die turbulente Geschichte ihren ganzen venezia-nischen Charme. Jahrgang 1952 bitte Rente anmelden, 0800 300 700 6 bei KBS KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Renten Versicherung, Die Vorstellung der Volkshochschule Bamberg-Land DRV findet statt am Dienstag, 11. Juli 2017 Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, be- Beginn ist 20.30 Uhr grenzte Plätze! in der Alten Hofhaltung Bamberg

Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr Bei ausreichender Teilnehmerzahl setzt die VHS Bamberg-Land jeweils von 09.00 – 11.30 Uhr Busse ein, die in möglichst vielen Gemeinden und Ortschaften die Tel. 0951 2099836, Fax 0951 – 20 99 83 7, @ [email protected] Calderonbesucher abholen und nach der Vorstellung wieder zurück- siehe auch: www.bsw24.de/Ortsstellen/96052 bringen. EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert Nähere Auskünfte sowie die Ausschreibungsunterlagen / Anmel- dungen gibt es unter Telefon 0951 / 85761, im Internet: www.vhs- bamberg-land.de oder persönlich in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land, Herr Kreckel, Kaimsgasse 31 (Zugang über Park- Am 12.12.2016 – 14.45 Uhr wurde mein platz Landratsamt Ludwigstraße 23), 96052 Bamberg. VW-Passat silber in der Mühlendorfer Str. 4 Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land ab 13. Februar 2017 entgegengenommen. Sie können sich auch angefahren. Wer kann Angaben dazu machen? gerne über die örtlichen Außenstellen und Theatergruppenbetreuer anmelden. In diesem Fall bitten wir Sie, Ihre Anmeldung möglichst Tel.: 09 51 / 29 69 22 (Belohnung) frühzeitig dort abzugeben.

Bernd & Philipp RAPS 95496 Glashütten, Lärchenstraße 7 Tel: 09279/1713 Fax: 09279/923802 MobTel: 0172/8969870 www.fischereizentrum-oberfranken.de [email protected]

Wir bringen Sie schnell und Vorbereitungslehrgänge zur VORSORGEBERATUNG, sicher zum Fischereischein staatlichen Fischerprüfung in Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO) Bayern befasst sich seit 2010 mit der Veranstaltung INDIV. TRAUERBEGLEITUNG von Vorbereitungslehrgängen zur staatl.  Fischerprüfung. 

Erfahrene Ausbilder mit staatlicher Prüfung UND HAUSBERATUNG und jahrelanger Erfahrung vermitteln Ihnen Schnell und sicher zum ein solides Wissen. 

WIR SCHENKEN IHNEN Wir schulen an verschieden Örtlichkeiten in EINE BLEIBENDE ERINNERUNG. Oberfranken. Einmal bestimmt auch in Ihrer Nähe. Suchen Sie sich den günstigsten Schu-  lungsort aus. Fischereischein Nach dem Tod eines geliebten Angehö-  Wir übernehmen auch gerne die Schulung im rigen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat Namen eines Vereins. Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Nächster Kurs des FZO zur Seite. Als Dankeschön für Ihr Ver-  trauen in uns, schenken wir Ihnen als  bleibende Erinnerung einen Fingerab-  druck von Ihrem Verstorbenen, den Vereinsheim Sportfischer Zapfendorf wir zusammen mit unserem Partner, der Goldschmiede Volk aus Bamberg, 96199 Zapfendorf, Klangweg 10 exklusiv für Sie anfertigen lassen.  3 Wochenenden jeweils Samstag / Sonntag,  UNSER ANGEBOT FÜR IHRE VORSORGE: je 8 Unterrichtsstunden täglich Erdbestattung (zzgl. Grabkosten) ab 1.260 €  Anonyme Urnenbestattung ab 2.245 € Sa. 04. Feb. / So. 05. Feb. 2017 Sa. 11. Feb. / So. 12. Feb. 2017 Seebestattung ab 1.800 € Sa. 18. Feb. / So. 19. Feb. 2017 02.03.2017 KAFFEEFAHRT INS KREMATORIUM  Bei Interesse bitten wir um telefonische Anmeldung. 250,00 € inkl. Bücher Kaiser Bestattungen / Sven Kaiser Jederzeit für Sie erreichbar: Doldenäcker 2 (09 51) 30 12 55 81  96135 Stegaurach/Mühlendorf STEGAURACH / MÜHLENDORF www.fischereizentrumͲoberfranken.de www.Kaiser-Bestattungen.com 26 Anzeigen

Geschäftsstelle Gesichtsbehandlung „exklusiv“ Bamberg - Forchheim Abreinigen, Peeling, Ausreinigen, Ampulle, Augenpflege, Backideen mit Pfi ff Entspannungs massage, Maske Backen muss nicht immer heißen einen Kuchen zu machen. für Damen (mit Wimpern u. Augenbrauen färben) 49,– € Vielmehr gibt es viele pfi ffi ge Backideen, die in letzter Zeit Fusspflege, Wimpernverdichtung, Augenbrauenkorrektur, Wimpern färben große Beliebtheit erfahren haben und dabei auch optisch ein u. v. m. Gerne auch als Gutschein – nach tel. Bestellung – hübsch verpackt. toller Blickfang sind. Unter fachkundiger Anleitung werden deshalb folgende Gerichte gebacken: Kuchen im Glas, Lolly- Kosmetik von Isabell Lancray und Dr. Rimpler Keks, herzhaftes aus der Muffi n-Form, Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen (mit sehr wenig Fett) u.a. Carmen Friedel Termin: Donnerstag, 05.01.2017, 18.00 Uhr, in der Schul- Ringstraße 49 • 96135 Stegaurach/Hartlanden küche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und 01 52/33 72 28 57 Forsten Bamberg, Schillerplatz 15. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro plus Lebensmittelkosten. Anmeldung bei der Ernährungsfachfrau A. Hofmann, Tel. 09552-6102. Sie ist von Montag bis Freitag von 09.00 bis 10.00 Uhr zu erreichen.

11_Stegaurach Anz_2016 08.12.16 10:53 Seite 28 Schnelles fürs Büro – ob warm oder kalt In diesem Kochkurs bereiten die Teilnehmer mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln schnelle Gerichte für die Mit- tagspause zu. Neben schnellen Snacks wie Wraps werden auch Kurzgerichte für den Feierabend zubereitet. Dabei wird auf eine ausgewogene Ernährung nach DGE geachtet. Termin:F o Donnerstag, r s t - u n d12.01.2017, G a r t e 18.30 n g eUhr, r ä int eder Schul- küche desM Amtes e s s ifür n gErnährung, s c h l a gLandwirtschaft e r und Forsten, SchillerplatzSchärfe 15.n & Die R eTeilnahmegebührparatur beträgt 10 Euro plus Lebensmittelkosten.Motorsägen & Sensen Anmeldung beiRa Frausen von- & derAu fLinden:sitzm äMobil:her 0160-93815123 Forstseilwinden & Holzspalter Innenausbau Mediterrane Blitzküche Markus Krapp Kaulberg 24, 96158 Frensdorf, Tel.09502/921896 Obergreuth 23, Möbel In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer, wie sie für Be- 96158 Frensdorf Treppen rufstätige oder Familien mit Kindern Köstlichkeiten zaubern Tel.: 09502/921957 Böden mit einfachen, überall erhältlichen Zutaten. Fax: 09502/490100 Küchen ÖTermin:lfeue Freitag,rungs 13.01.2017,-Kunde n19.00die nUhr,st in der Schulküche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mobil: 0171/4079802 Türen Wartung aller Brennerfabrikate Bamberg, Schillerplatz 15. Die Teilnahmegebühr beträgt www.schreinerei-krapp.de Fenster Störungsdienst auch Samstag/Sonntag 10 Euro plus Lebensmittelkosten. @:[email protected] Zäune KoAnmeldungstenlose und bei unv eErnährungsfachfraurbindliche Beratung! A. Hofmann von mon- tags bis freitags von 09.00 bis 10.00 Uhr, Tel. 09552-6102. MarkusWir Krapp bringen Ihre Ideen ins InnenausbauHolz! Standort Pettstadt Tel. (09502) 8452 Obergreuth 23, Möbel oder Tel. (09554) 505 Brot und Kleingebäck – lecker und professionell 96158 Frensdorf Treppen selbst gebacken! Tel.: 09502/921957 Böden Fax: 09502/490100 Küchen In diesem Kurs backen wir gemeinsam verschiedene Arten von Brot und Kleingebäck unter fachlicher Anleitung. Zum Mobil: 0171/4079802 Türen Gelingen werden hierbei leicht nachvollziehbare Rezepte www.schreinerei-krapp.de Fenster ohne chemische Zusatzstoffe vorgestellt. Wir verwenden @:[email protected] Zäune verschiedene Mehle von Weizen bis Dinkel und es werden verschiedene Arten der Teigherstellung und Teigführung Wir bringen Ihre Ideen ins Holz! aufgezeigt. Damit Sie auch zu Hause sicher und mit wenig Aufwand ihr eigenes, leckeres und gesundes Brot selbst ba- cken können. Termin: Samstag, 14.01.2017, 10.00 Uhr, in der Schul- küche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, Schillerplatz 15. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro plus Lebensmittelkosten. Anmeldung bei Ernährungsfachfrau M. Dennert, Telefon und Anrufbeantworter 09548-982255. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Sie werden zurückgerufen.

Biergartenrezepte Brotzeit auf Bayerisch. In diesem Kochkurs wird die Referen- tin zeigen wie man eine deftige und gute bayerische Brotzeit aus heimischen Produkten zubereitet. Termin: Dienstag, 17.01.2017, 19.00 Uhr im Feuerwehr- haus in Kotzendorf. Anmeldung bei Frau Schrenker, Tel. 09207/241. Referentin: Martina Claußen – Landesvereinigung der Bayeri- schen Milchwirtschaft Anzeigen 27

Mahrs-Bräu GmbH, Bamberg www.mahrs.de • Telefon 09 51/9 15 17-0 Öffnungszeiten: Wirtshaus 9:00 – 23:30 Büro Mo. – Fr. 7:00 – 16:00 Sa. 9:00 – 13:00 Telefon für Reservierungen 09 51/9 15 17-19 Täglicher Flaschenbierverkauf von 7:00 – 23:00 28 Anzeigen REDUZIERT

BISZU Jetzt auch % für Möbel! DEUTSCHLANDS-77 GRÖSSTER WSV MwSt.GESCHENKT Jetztneu: auch EXTRARABATT auf

AUF MÖBEL, KÜCHEN, AUF MÖBEL, KÜCHEN, MATRATZEN UND TEPPICHE,MATRATZEN ORIENTTEPPICHE UND LEUCHTEN

2) %1) % ODER 19WSV GUTSCHEIN 110WSWSV GUTSCHEIN *L126B* *L126B* L126B L126B

3) 1000e3) e BEIKAUFAB 3000 E 5BEIKAU0FAB 15000 E SONDERÖFFNUNGSZEITEN WSV GUTSCHEIN *L017A* VOM 02.01. BIS 04.01.2017: L017A GEÖFFNET VON 10.00 BIS 20.00UHR, AM 06.01.2017 GESCHLOSSENWEGEN FEIERTAG, BEIKAUF AM 07.01.2017,GEÖFFNET VON 09.00 BIS 20.00UHR AB 150 € 4) XXXL BERATERTAGE DERFIRMA EKORNES % VOM02.01.BIS 05.01.2016 the innovators of comfort™ XXXL NeubertHirschaid bei Bamberg |Industries50traße5|96114 |Tel.(09543) 828-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00 Uhr, Do.–Fr. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr|[email protected]

Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser,Filialen der BDSK Handels GmbH &Co. KG,Mergentheimer Straße59, 97084 Würzburg. Gültig bis 07.01.2017. ILDE01-7-l MEIN MÖBELHAUS. 1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel,Küchen, Matratzen, Teppiche und Leuchten** sowie im Junges Wohnen, Lifestyle-/Express-Abholmöbel,Joy, Sparkauf und Yesss für Wohnwände, Kleinmöbel,Vorzimmer und Büro. Ausgenommen: beworbene Artikel aus aktuellen Prospekten (siehe www.xxxlshop.de),Anzeigen und Mailings, „Bestpreis“-Artikel,Glas-,Natur-und Kunststeinarbeitsplatten, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilung Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler,Artemide, b-collection, Bacher,BellyButton by Paidi, BlackLabel by W. Schillig*, Bruck, ConCret by Venjakob,CSSchmal,Ekornes, Escale, Foscarini, Grossmann, Hasena, Henders&Hazel,Hülsta,Jan Kurtz, Jensen, Joop!, Joop! Living, Leonardo Living*, Liebherr, Light &Living, Luce Elevata,Luceplan, Miele, Moll,Musterring, Naos, now! by hülsta, Paulmann, Pekodom, Philips, Pieper,Rolf Benz, Ronald Schmitt,Schönbuch*, Setone by musterring, Smedbo,Spectral,Stokke, Team 7*,Tempur,WKWohnen* und Zuiver.Der Rabatt entspricht dem MwSt.-Anteil des jeweiligen Kaufpreises (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag istGrundlagefür dieauf demKassenbon ausgewiesene MwSt.(Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt.möglich). Keine weiteren Konditionen möglich, die über den zusätzlichen 10 %-Extrarabatt hinausgehen. Keine Barauszahlung. Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.01.2017. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich. **Gültig für Leuchten, auchimSparkauf und Yesss. 2) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: siehe 1), Produkte der Firmen Ambiente by Hülstasowie Artikel der Abteilungen Baby&Kinder,Junges Wohnen, Lifestyle-/Express-Abholmöbel,Joy, Sparkauf und Yesss.Keine weiteren Konditionen möglich, die über die 19 %MwSt.-Aktionhinausgehen. Keine Barauszahlung. Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.01.2017. 3) Gültigbei Neuaufträgen für Möbel,Küchen und Matratzen. Ausgenommen: siehe 1), Produkte der FirmaAmbiente by Hülsta sowie Artikel der Abteilungen Baby&Kinder,JungesWohnen, Lifestyle-/Express-Abholmöbel,Joy, Sparkauf und Yesss.Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. ProEinkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar.Abholpreisist Basis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.01.2017. 4) Gültig bei Neuaufträgen für fast alle Artikel in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Baby&Kinder sowie Gardinen. Ausgenommen: beworbene Artikel aus Prospekten (siehe www.xxxlshop.de), Anzeigen und Mailings, „Bestpreis“-Artikel, Gutscheinkauf, Bücher,sowie der Firmen Fissler,Silit,Villeroy &Bochund WMF.Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. ProEinkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar.Abholpreis istBasis für alle Abschläge. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.01.2017.

935-11-17-INS-NH-Mitteilungsblatt-Stegaurach_001 1 21.12.16 12:28