DAS SCHNAUFERLDAS OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- DES V. E. CLUB MAGAZIN 1900 (ASC) GEGRÜNDET OFFIZIELLES ASC-Trophy Nürburgring Fahrt Benz Bertha

www.asc-schnauferlclub.com

Ältestes Autler-Magazin

Deutschlands seit 1901

Ausgabe 07/2017 LERNEN SIE PERSÖNLICHKEITEN MIT ECKEN UND KANTEN KENNEN. UND RUNDUNGEN.

Zeitlose Formen gehören ins ZeitHaus: Unsere Ausstellung Design IKONEN zeigt Ihnen die großen Meisterwerke aus 130 Jahren Automobilgeschichte. Entdecken Sie perfekte Formen unter autostadt.de/zeithaus

2

Achtung Lithozeile druckt nicht mit! AUT-AH-008-17– Autostadt – Anzeige Zeithaus, Designikonen– 4c Format: 210 x 280 mm + 5 mm Beschnitt – ISOcoatedV2-300 – 25.08.2017 – ak –Das Schnauferl Nr x, ET: xx.xx.2017 Inhalt Vorwort

Liebe Schnauferldamen, liebe Schnauferlbrüder,

Titelbild: seit nunmehr 62 Jahren organisiert und ver- anstaltet der Allgemeine Schnauferl-Club die Wolfgang Presingers Benz 8/20 von 1913 Internationale Deutsche Schnauferl-Rallye, auf der Bertha Benz Fahrt die auch mit dem höchsten FIVA-Prädikat r diesmal gefahren von Udo und Stefan Bastian. verbunden ist. Es ist ein Event, der in der Der neue Streckenabschnitt Szene in ganz Europa einen guten Namen kam bestens an. hat. Es ist auch die mit am längsten existie- rende Rallye in dieser Form in Europa, wenn nicht sogar in der ganzen Welt. Der ASC hat Bild: uvm sich damit ein positives Image aufgebaut. Und dies gilt es zu bewahren. Im Jahre 2018 wäre der ASC Westfalen mit der Ausrichtung an der Außerdem in dieser Ausgabe: Reihe gewesen. Nun wurde auf Grund von verschiedenen Ereignissen und

mit entsprechender Begründung diese Rallye vom damals amtierenden 4 Offensichtlich hat sich herumgesprochen, Präsidenten abgesagt beziehungsweise an den ASC-D als Auftraggeber dass der Bundesstraßen- und Ampelbestand zurückgegeben. Was tun? stark reduziert wurde. 60 & 11 Fahrzeuge am Die Mitglieder des engeren Präsidiums haben darüber beraten und ein- Start stimmig entschieden, diese Rallye für das Jahr 2018 trotz der knappen

Zeit zu übernehmen und sie mit einem Team, das aus Mitgliedern mehre- 8 Gleichzeitig mit der Bertha Benz, rer Landesgruppen besteht, auch durchzuführen. Es wurde bei den Dis- Classic Days Schloss Dyck kussionen sicherlich zu Recht befürchtet, dass bei einer grundsätzlichen

Absage dieser traditionsreichen Rallye für den Allgemeinen Schnauferl- 10 Die 7. Horch Klassik mit Rekord-Meldeergebnis Club ein großer Imageschaden entstanden wäre.

Auf Grund von sehr guten Vorarbeiten durch die LG Westfalen können 12 Die ASC-Trophy im Rahmen des AvD-Oldtimer wir auf dieser Basis weiter arbeiten. Und wir sind zuversichtlich, dass wir GP auf dem Nürburgring, ein echtes Highlight diese Rallye im Jahre 2018 dank der Hilfe von Schnauferldamen und für die flotten Klassiker. Schnauferlbrüder von verschiedenen Landesgruppen unter der Führung von Sportpräsident Carl-Michael Emer zum Erfolg führen. Und ich bitte 16 Austria Historic, gemütliche Ausfahrt in Kärnten Sie heute schon, diese Internationale Deutsche Schnauferl-Rallye (31. Mai bis 3. Juni in Bad Sassendorf ) in den Terminkalender einzutragen. 17 Das historische ASC-Buch von 1900 wird als Replika aufgelegt Was mich dabei beeindruckt hat, ist die Tatsache, dass ohne zu zö- gern sich viele Helfer aus den Reihen des ASC gemeldet haben. Und ich möchte mit Stolz auf den ASC das berühmte Zitat Alexandre Dumas’ 18 Die ersten drei- und vierrädrigen Fort- bewegungsmittel nach dem Krieg berühmtem Roman “die drei Musketiere" zitieren: Einer für alle, alle für im Museum Einbeck Mit den besten Schnauferlgrüßen Ihr 20 Aus den Landesgruppen

25 Marktplatz, Personalien, Impressum, Adressen der Landesgruppen, Anzeigen- und Redaktionsschlss Uwe Brodbeck Präsident des Allgemeinen Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC-D)

3 Veranstaltungen

Bertha Benz Auf neuen Pfaden

Wohl dem Automobilclub, der eine rührige Landsgruppe hat, die den Namen „Tradition“ wirklich verdient. Nicht nur ist die LG 1 die älteste des ASC, sie widmet sich auch den Anfängen des Automo- bilbaus, zum Teil sogar mit clubeigenen Fahrzeugen.

Kein Wunder, die Benz-Automobilfabrik (heute Automuseum Begrüßungsabend verbringen kann. Nur beim Wegfahren am Carl Benz, gleichzeitig Mitorganisator) in Ladenburg liegt in der nächsten Morgen sollte man vielleicht ein wenig allzu große Nachbarschaft vom Sitz der LG in Mannheim, die Herren Pre- Rauchentwicklung vermeiden. singer und Seidel sind Kenner der Uralt-Technik und wissen, Die Bertha Benz-Fahrt litt in den vergangenen Jahren unter wie man so eine Rallye ausrichtet. Dazu kommt das Ehepaar dem dichten Verkehr im Rhein- und Neckartal, bis man nach Baier als unverzichtbare Organisatoren, sowie weitere sach- rund 30 Kilometern nach Osten abbiegen und die B3 verlassen kundige Helfer und die bestens geeignete Maimarkt-Halle, in konnte. Dabei war man von der Bertha Benz Originalroute aus der man sozusagen direkt neben den Autos einen gemütlichen dem Jahr 1888 – die übrigens nie komplett bekannt wurde –

Um sie geht es. Modell der Bertha Benz plus fahrbarem Untersatz im Carl Benz Museum Ladenburg

4 Die ganz Alten aufgereiht in der Maimarkt-Halle, Mannheim Erste Station: Das Carl Benz Museum, Ladenburg, im Vordergrund Kurt und Vreni Weber aus der Schweiz mit dem Renault AX 1909 bereits deutlich abgewichen. Sicher führte die Passage damals haben. Warum in Eppelheim einige Nervöse dem sehr präzisen durch Heidelberg, Wiesloch und Bruchsal mit dem Ziel Pforz- Roadbook misstrauten und nach einer 180 Grad-Drehung ei- heim, Berthas Geburts- und vorehelicher Heimatort. Gelegent- nen anderen Weg suchten ist nicht recht klar. lich findet man Schilder mit einer entsprechenden Aufschrift am In diesem Jahr hat Harald Baier, obwohl gesundheitlich immer Wegesrand, die aber mehr einer frühen Schnauferlstrecke ent- noch leicht angeschlagen, eine neue Strecke ausgeknobelt, die sprechen, mit dem ASC und der Realität jedoch nichts zu tun es an Schönheit, aber auch Anforderungen an die ganz Alten,

Werden sie alle dort einmal landen? Schrott-Transporter auf dem Immer wieder sehenswert: Die Oldtimer Fähre über den Neckar Neckar.

Nicht alle erwischten die Spitzkehre am Neckarufer ohne Hilfe Zweite Station: Natürlich musste die Apotheke in Wiesloch ange- steuert werden. Die Benz Viktoria von 1893 mit Andreas Berger und Michael Schreiber kam übrigens in Pforzheim unbeschadet an.

5 Sicher ist sicher. Dieser Ford A hatte seinen Serviceanhänger dabei Andreas und Jocelyne Melkus auf dem Oldsmobile Curved Dash 1902 vor den Weikerts mit dem De Dion Bouton von 1904 die mit ihresgleichen in ganz Deutschland keinen Vergleich zu pause in Bad Schönborn / Bad Mingolsheim nach 49 km auch scheuen braucht. Warum sie allerdings Badische Weinstraße neu, aber das „Gehsteigvolksfest“ Eisingen blieb erhalten. Der genannt wird, bleibt unerfindlich. Vom Auto aus war kein einzi- Vorwagen brachte 3000 schön gestaltete Programmhefte unter ger Weinstock zu erblicken. Und der Normalverkehr hielt sich in die Interessierten, die wieder in großen Mengen den Weges- absolut überschaubaren Grenzen. Dadurch fiel zwar Bruchsal rand säumten. In Pforzheim dann wieder die „Helden-Allee“ der unter den Tisch, aber der SB Apotheker von Wiesloch, damals Angekommenen, wobei SB Hübi dem zahlreichen Publikum erster Tankwart der Welt, wurde traditionell besucht. Mittags- wieder jede Schraube an jedem Auto erklärte.

Schön gelb, der Vauxhall Hurlingham 20/60 von 1929 mit Frank Christian Presinger / Anka Rölver (Lagonda Zweiliter open Tourer 1928) Schädlich mit Co Horst Daubert vor dem Mercedes S5 1929 von Robert Bayer/Heidi Sager

Gelegentliche Regenschauer erforderten die Verkleidung des Ehe- In Bretten schien wieder die Sonne. Vorne der riesige 1911er Renault paars Lochbühler (Bedford-Buick 1908) CE mit Heinrich Dröge / Maximilian Schulte

6 Es ist geschafft. Christoph und Therese Hasler aus der Schweiz. Der CW-Wert wie die Eiger-Nordwand. Auf dem Napier von 1907 muss Le Zebre Rotende 1911 trägt immer noch die Original-Zulassungstafel Kalli Behlau bei fast jeder Garageneinfahrt den Kopf einziehen. Bei- (AG = Achtung Gefahr!). fahrer: Theo Hesse.

Die Rückfahrt führte über Bauschlott, Diedelsheim (S&G), Konkurrenz in Landsberg/Lech dran. Heimsheim, Bruchsal, Hockenheim, Schwetzingen zum Was- Abschließend wird die Bertha Benz Trophäe einem Teilnehmer serturm in Mannheim. Natürlich gabs auch Ausfälle, aber die verliehen, der sich um die Oldtimerei besonders verdient ge- hielten sich in Grenzen. Die BB wird alle zwei Jahre nach ech- macht hat. Nach Karl Behlau 2015, erhielt diesmal Helge Hoppe tem olympischen Gedankengut – das IOC ist ja glücklicherwei- die Auszeichnung. se nicht zuständig – ausgetragen. Eine Wertung gibt es nicht, uvm dabei sein ist alles. Nächstes Jahr ist wieder die Herkomer-

Der stilvolle Samstag Abend fand in der großen Halle des Klosters Maulbronn statt.

Für seine Verdienste um die Oldtimerei allgemein und dem ASC im Besonderen wurde Helge Hoppe (am Volant) mit der Bertha Benz-Trophäe ausgezeichnet

7 Gute Stimmung bei durchwachsenem Wetter Classic Days auf Schloss Dyck Bei der 12. Auflage der Classic Days auf Schloss Dyck, hat sich der ASC Deutschland wieder bestens präsentiert. An dem bewährten und repräsentativen Standort, direkt neben dem Pavillon der Motor Klassik, war der ASC- Pavillon leicht zu finden und dementsprechend gut war dann auch die Besucher-Frequenz.

Organisiert und betreut wurde die ASC-Lounge von der Landesgruppe Rheinland. Die Kölner hatten den Pavillon mit interessanten Fahrzeugen dekoriert; zu sehen gab es unter anderem einen Jaguar SS 100 und einen MG PB von 1935. Unumstrittener Publikumsliebling aber war der Austin Seven von SB Rainer Klein. Zu den lautstarken Highlights bei den „Rennen“ rund um das Schloss, gehörte der 1911 gebaute Fiat Typ S 76. Gut 290 PS liefert der 4-Zylinder aus stattlichen 28 Litern Hub- raum. 1912 erreichte der Franzose Arthur Deray im bel- gischen Ostende mit diesem Ungetüm eine Rekord-Ge- schwindigkeit von 225 km/h. So flott war das „Biest aus Turin“ auf dem Show-Rundkurs natürlich nicht unterwegs. Ebenso spektakulär und geräuschvoll steuerte Le Mans Sieger und DTM-Held Frank Biela einen der legendären

8 Veranstaltungen FLANDRISCHER HOF

HOTEL

Schlafen in Köln

traditionsreich… ...und modern

Ihr Hotel in Köln

Auto Union C-Typ Bergrennwagen durch den Parcours. Mit Walter Röhrl, Christian Geistdörfer und Jochen Mass waren In zentraler Innenstadtlage, direkt an Kölns weitere Renn-Legenden dem Ruf zu den Classic Days gefolgt. Prachtboulevard, dem Hohenzollernring, Neben Schuhen, Hüten und diversen anderen Dingen rund um das Thema Oldtimer, konnte man natürlich auch wieder unmittelbar am Rudolfplatz, befi ndet sich Autos erwerben; gut 70 Klassiker hatte das Auktionshaus das privat geführte, liebevoll restaurierte COYS im Angebot. Zu ersteigern gab es allerdings mehr oder und zu einem echten „Geheimtipp“ avan- weniger unspektakuläre „Mainstream-Hausmannskost“. Die cierte Hotel Flandrischer Hof. erwähnenswerten Ausnahmen zwischen dem großen Pulk von 911ern und Ferraris waren ein 1939 gebauter Panhard Es stehen Ihnen 189 modern eingerichtete et Levassor Typ X81/140 Dynamic und ein Delahaye 135 M Cabriolet. Zimmer, eine Luxussuite, 4 Konferenzräume Die Classic Days waren wieder sehr professionell organisiert und 80 Parkplätze in der Tiefgarage zur und das Ambiente war wie immer sensationell. Der guten Verfügung. Stimmung machte auch der kräftige Landregen am Samstag nichts aus und am Sonntag zeigte sich der Himmel über dem Schlosspark wieder versöhnlich. Bei dem Kern-Thema, den historischen Fahrzeugen, hatte man aber insgesamt den Ein- druck, dass die Autos etwas „luftig“ aufgestellt waren. Viel- leicht lag dies ja daran, dass all die wunderbaren Messing- Hotel Flandrischer Hof Schnauferl, die im vorangegangenen Jahr die Zuschauer am Rudolfsplatz begeistert hatten, bei der zeitgleich durchgeführten Bertha- Flandrische Str. 3-11 50674 Kö ln Benz-Fahrt von Mannheim nach Pforzheim unterwegs waren. Tel. (+49) 221/20 36-0 Bericht: Gerhard Breuer Fax (+49) 221/20 36-106 Fotos: SB Christian Ploenes und SB Rainer Klein, Reservierungen: 0 800-0 86 83 29 Kevin Kistermann (Fiat Typ S 76) www.fl andrischerhof.de info@fl andrischerhof.de

9 7. Horch Klassik Es war eine Veranstaltung mit Rekordzahlen an Teilnehmern: 30 Motorräder und 191 Automobile, davon viele Vor- kriegs-Fahrzeuge, waren dabei und das Zeitzer Schloss Moritzburg erwies sich als würdiger Gastgeber

sik ließ es sich die Enkeltochter des Namensgebers, Heike Müller, die noch immer im Mosel-Dorf Winningen – Horch’s Geburtsort – lebt, nicht nehmen in einem 853er Horch mit- zufahren.

Liebhaber von Fahrzeug-Veteranen sind wie eine große Fami- lie. Das wurde schon beim Benzin-Gespräch am Abend zuvor, aber auch beim gemeinsamen Mittagessen im Zeitzer Schloss mit Kinderwagen-Museum deutlich. Dort begrüßte ganz stil- echt „August Horch“ mit seinem Fräulein Hermine jeden ein- zelnen Teilnehmer. Ein Rendezvous mit der Vergangenheit hatten aber auch alle freundlichen „Wegelagerer“, die, auf Klappstühlen sitzend, nicht müde wurden, die seltenen Zwei- km 20 40 und Vierräder zu bewinken und zu beklatschen. TÜK 1:200000 Sachsen © Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2008 AlsSeite 1 von 1 erstes Vorausfahrzeug startete Ralf Hornung von der Audi Tradition in einem Audi Imperator von 1929. Beisitzer und Während des Kaffeetrinkens im Innenhof des August Horch Bordbuch-Leser war der Restaurator des noch einzig verblie- Museums wurden für den ältesten Pkw Dieter Schmidt aus benen Exemplars seines Typs, Peter Spillner. Dass der Im- Reichenbach (Buick /Pheaton – 1926) und für das älteste Krad perator trotz bereits 2003 abgeschlossener Restauration nur Ulrich Krause aus Gera (Wanderer 4-5 – 1919), als ältester 2000 km auf dem Tacho hat, lässt darauf schließen, wie selten Teilnehmer der 82jährige Eberhard Bellmann aus Glauchau er bisher an einer Ausfahrt teilnehmen durfte. In Zwickau und und derjenige mit der weitesten Anreise (Reinhard Müller aus Umgebung noch nie. Zusätzlich zu solcherlei Raritäten waren CH-Zwingen) ausgezeichnet. Der „Präsentierteller“ der auto- freilich viele bereits gute Bekannte und treue Klassik-Teilneh- mobilen Raritäten aus neun Jahrzehnten wird am 22. Juli 2018 mer, wie das Damen-Duo Laass auf einem Ford Rheinland wieder reichlich gefüllt. (1933) oder Roland Beetz auf einem Horch 420 (1931) mit von Annett Kannhäuser der Partie. Wie schon so manches Mal der inzwischen 7. Klas- August Horch Museum Zwickau

Nicht nur Auto Union- Fahrzeuge und deren Vorgänger, auch eine Ford A-Phalanx waren 10 am Start SAVE THE DATE !

CLASSIC CAR AUCTION in Gstaad / Switzerland

Freitag 29. Dezember 2017

Absolutes Unikat. Der frisch restaurierte Audi Imperator von 1929 mit 4,8 Litern und 100 PS

35 bis 40 ausgesuchte Fahrzeuge werden im Festivalzelt in Gstaad angeboten. Anmeldungen hochwertiger Klassiker sind ab sofort möglich. Beschränkte Plätze verfügbar! Frühzeitige Fahrzeugmeldungen ermöglichen eine optimale Das ist der serienmäßige Horch 853 Sport von 1935 mit 4911 ccm und Bewerbung und Kommunikation - verlangen Sie die Unterlagen. 100 PS bei 3400 U/min, 135 km/h, Verbrauch: 22 Liter auf 100 km

Vorbesichtigung in Gstaad: 28. & 29. Dezember 2017 Katalogbestellungen sind jederzeit möglich - bitte nutzen Sie unser Online-Formular!

Wanderer 1936 mit der seltenen Gläser Karosserie

OLDTIMER GALERIE INTERNATIONAL GMBH Gürbestrasse 1 | Tel. +41-31-8196161 Schloss Moritzburg in Zeiz. Nicht zu verwechseln mit Schloss Moritz- CH-3125 Toffen | [email protected] burg während der Schnauferlrallye www.TheSwissAuctioneers.swiss 11

DasSchnauferl07-2017.indd 1 26.08.2017 13:37:13 Veranstaltungen

AvD Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring ASC-Trophy 2017 Vor wenigen Wochen erst hat die legendäre Rennstrecke in der Eifel ihren 90. Geburtstag gefeiert und als wollte der Allgemeine Schnauferl-Club der Grand-Dame des europäischen Rennzirkus höchstpersönlich die Ehre erweisen, hat sich zur 4. Auflage der ASC-Trophy ein beeindruckendes Starterfeld am Nürburgring eingefunden.

Sportlich gegen gemütlich Bernd Tiggemann Riley 12/70 gegn den Bentley 4 ¼ DHC von Gerald Tschöner

Insgesamt waren 66 Renn- und Sportwagen im Alten Fahrer- lieren, musste man sich einen Zeitplan aufstellen, denn das lager aufgereiht. Die ASC-Trophy wurde parallel mit der Vin- Programmheft war mit Rennläufen, Interviews und Vorträgen tage-Sports-Car-Trophy und unter Beteiligung des Healey- randvoll gefüllt. Zu den Highlights zählten unter anderem die Silverstone-Owners-Club durchgeführt. Mit 29 Fahrzeugen Rennen der historischen Grand-Prix-Fahrzeuge bis Baujahr hatte der ASC die stärkste Beteiligung und stark waren auch 1960, das Abendrennen am Samstag und die Vorführung der die Qualität und die Authentizität dieser Fahrzeuge. Klang- Le Mans Starts auf der Start- und Zielgeraden. Für mich per- volle Namen wie zum Beispiel Invicta, Bentley, Aston Martin sönlich war das Gewusel im Alten Fahrerlager am interessan- und Jaguar SS waren vertreten; nicht zu verschweigen die 6 testen, denn genau so muss es hier vor 90 Jahren zugegangen Mercedes Benz Sportwagen der Baujahre 1927 bis 1930. Mit sein. In den Boxen, unter Pavillons und unter freiem Himmel einem in Pracht und Größe beeindruckenden Mercedes Benz herrschte ein quirliges Treiben. Dort wurde ein verschmutzter 400 K war Dr. Hans-Gert Schweigert, Präsident der Landes- Vergaser zerlegt, gleich nebendran baute man fix eine gruppe Tradition, zum ersten Mal dabei. Rudolf Körper, Präsi- neue Batterie ein und am 1926er Bugatti Typ dent der Landesgruppe Württemberg-Hohenzollern, präsen- 40 „Café Racer“ wurde eine defekte Ben- tierte einen seltenen BMW „Großer Bergmeister“. zinpumpe verflucht und mit dem Der 45. AvD Oldtimer-Grand-Prix hatte, neben den Auftrit- Hammer erschlagen. Den ten der Vorkriegsautos, natürlich noch eine ganze Menge Überblick über die- mehr zu bieten. Wollte man vor lauter Reizüberflutung ses Treiben aber nicht die Übersicht in diesem Mega-Event ver- hat-

12 Gesamtsieger Klaus Müller mit dem 1932 MG J4 Wenn er organisiert, fährt halt sie den Invicta: SD Antje Willems

ten Jochen und Robert Schramm, beide Vorstandsmitglieder während des gesamten Wochenendes nicht aus der Ruhe zu in der Landesgruppe Hessen. Die Beiden waren unermüdlich bringen und tatsächlich hätte es hierfür auch keinen Anlass unterwegs und stets im richtigen Augenblick mit technischem gegeben: alle Abläufe waren perfekt organisiert, die Aufga- Rat und der passenden Lösung zur Stelle! ben klar verteilt und somit lief die gesamte Veranstaltung rund. Mit dem neu designten Club-Logo geschmückt stand die gro- Man muss vor diesem tollen Ergebnis den Hut ziehen! ße ASC-Lounge gut sichtbar in der Mitte des Fahrerlagers. Schaute man sich aufmerksam beim OGP um, so fiel einem Renate und Harald Baier schenkten hier im Akkord Kaffee aus immer wieder das ASC-Logo auf. Sogar bei der Siegerehrung und versorgten die Teilnehmer und Gäste sogar mit Kuchen fand man unser Club-Logo neben den großen Geldgebern auf und Antipasti. Hier traf man Schnauferlbrüder aus allen Lan- der Sponsoren-Wand. Darüber hinaus präsentierte SB Johan- desgruppen sowie Teilnehmer und Gäste aus vielen Ländern nes Hübner, Moderator und Sprecher an der Rennstrecke, Europas. Am schon bald legendären Abend der „Rennwurst“ den Allgemeinen Schnauferl-Club auf seine bekannte souve- führte man hier bis spät in die Nacht Benzingespräche. räne und charmante Art. Was soll man anderes sagen: eine Der Hauptverantwortliche und Organisator der ASC-Trophy, bessere Präsentation des ASC geht nicht! Charly Willems, Präsident der Landesgruppe Hessen, war Den Termin des nächsten AvD Oldtimer-Grand-Prix, am

Die ganz Schnellen: SSK (Christ) gegen Invicta

13 Klein gegen groß FIAT Balilla 995 ccm / 20 PS von Christoph Hasler vor dem enormen Mercedes 400 K

2. Wochenende im August 2018, sollten Sie, liebe Leser, sich ningslauf und zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen auf der Grand- unbedingt in den Kalender eintragen. Als Besucher erlebt man Prix-Strecke enthalten. Ferner werden einem zwei Fahrten auf an drei Renntagen den historischen Motorsport hautnah und der exklusiv gebuchten Nordschleife geboten. Eigentlich un- mit allen Sinnen. Aber es geht natürlich noch besser: sollten bezahlbar sind aber die gesamte Renn-Atmosphäre, der Spaß Sie zufällig einen halbwegs sportlichen Wagen aus der Zeit untereinander und am langen Ende die Bestätigung, dass bis 1939 in der Garage haben, so unterhalten Sie sich unbe- man im richtigen Club organisiert ist. dingt einmal mit Charly Willems. Im Teilnahme-Paket der ASC- Trophy sind, neben den ganzen Organisations-Leistungen, Ehrenpreisen und der perfekten Vorort-Betreuung, ein Trai- SB Gerhard Breuer

Bei Nässe war Vorsicht angesagt. Dr. Michael Vollrath-Rödiger mit dem SS 100

14 Veranstaltungen

Licht an! Der Nürburgring bot wieder einmal alle Wetterkapriolen Welche Kerzen bei Regen?

Sieger-Trio:Ralf Hamacher (3.), Klaus Müller (1.) Thomas Kern (2.)

Der Größte: Mercedes Typ 400 K 1925, Sechszylinder 3920 ccm, 100 PS bei 3100 U/ min, 2200 kg Präsidialauto für die LG 1? Am Volant Dr.Hans-Gert Schweigert

15 St Veit an der Glan

Ohne Wertung genießen Austria Historic Die Austria Historic 2017 im Süden Österreichs, ein bisschen Italien und ein bisschen mehr Slowenien, war, da sind sich alle teilnehmenden Teams einig, in jeder Beziehung ein durchwegs positives Erlebnis.

Dabei kann man durchaus von einer internationalen „Jury“ der Strecke war das Roadbook fast perfekt, Strecken- und Ki- sprechen, denn die rund 50 teilnehmenden Personen ver- lometerangaben sind nicht das Lieblingsthema von Kurt, aber teilten sich recht gleichmäßig auf sechs Nationen! Botswana, erstens wissen das die Teilnehmer und zweitens weist er des Liechtenstein, Schweiz, England, Deutschland, Holland und Öfteren freundlich darauf hin, dass das Roadbook nicht stim- Österreich! men muss! Mit den Übersichtskarten im Roadbook ist die Ori- entierung aber kein Problem und daher war es auch diesmal Es war sehr schön, mit dabei zu sein, und zu erleben, wie keine Überraschung, dass kein Team verloren gegangen ist. sich über die sieben Tage eine fast familiäre Stimmung unter Betrachtet man die einzelnen Ziele und Rundstrecken dieser den Teilnehmern breit machte. Das ist natürlich auch in erster Woche, wird einem klar: Die Teilnehmer haben Kärnten und Linie Kurt Dichtl zu verdanken, der mit seiner lockeren Art die die Grenzregion im Süden kennengelernt. Ein paar Strecken, üblichen Hemmschwellen bei Teilnehmern an solchen Veran- Ziele und Aktivitäten sei- staltungen rasch überwinden konnte. Überhaupt hat Kurt als en erwähnt: Ausgehend Mastermind wieder einmal (fast- wie immer das Roadbook) und rückkehrend nach alles richtig gemacht. Da ist einmal die Unterkunft zu nennen. Velden führten die Rund- Das Seehotel Europa von Fami- kurse zum Faakersee, lie Wrann in Velden war in jeder den Wurzenpass, nach Beziehung perfekt, die sichere Tarviso, in den Triglav Unterbringung der Fahrzeuge Nationalpark, zur Ski- über die Zimmer, das Service, sprungschanze Planica, die Bademöglichkeiten im Wör- nach Kranjska Gora, den thersee und nicht zuletzt das Millstättersee, ins Maltatal und zur Kölnbreinsperre, nach St. herrliche Frühstück auf der Veit an der Glan, die Fladnitz und in den Lungau, über die Sonnenterrasse trug maßgeb- Nockalmstraße nach Feldkirchen am Ossiachersee vorbei, lich zur Begeisterung bei. Apropos „Sonnenterrasse“: Sie über den Loibl Pass nach Slowenien und Seebergsattel re- stand fast jeden späteren Nachmittag kurzfristig unter Was- tour, dazwischen ins Casino Velden und zur Dampfschifffahrt ser, was an den subtropischen Wetterverhältnissen in der ers- auf den Wörthersee und zum Abschluss auf die Villacher Alpe. ten Juliwoche lag. Auf diese Schauerneigung am Nachmittag Und dort geschah es, dass Peter aus der Schweiz beim Kai- haben sich die Teilnehmer bestens eingestellt, am Morgen in serschmarrn auf der Aichinger Hütte sein Alphorn über Vil- der Sonne weggefahren, am Nachmittag in der Sonne zurück- lach, dem Ossiacher- und Wörthersee erklingen ließ. Kitschig, gekommen – kein Auto unter Wasser. oder? Nein, war es nicht, es war einfach nur schön und eine Für ein touristisches Ausfahrvergnügen mit dem Oldtimer super Stimmung. Fazit der Teilnehmer: Nächstes Jahr bei der ohne Zeitvorgaben, ohne Wertung, ohne Ansprachen, aber Austria Historic 2018 im Salzkammergut, ausgehend von Bad mit vielen Hinweisen auf Natur- und Kulturschönheiten entlang Ischl, sind die meisten wieder dabei.

16 ASC-D Veranstaltungen

Liebe Schnauferldamen, liebe Schnauferlbrüder,

bei der Präsidiumssitzung bei Brabus in Bottrop im März des Jahres habe ich mein Projekt vorgestellt, das Originalbuch des ASC von 1900 nachdru- cken zu lassen. Die Umsetzung war doch etwas schwieriger als erwartet, weil das Buch an einigen Stellen schon proble- matisch war und Seiten sich zu lösen drohten. Nun haben die Paul Pietsch Verlage, die das Projekt betreuen, eine Spezial- firma gefunden, die versichert hat, das Buch auf höchstem Ni- veau nachzudrucken. Scannen geht nicht, da bei dieser Methode möglicherweise Beschädigungen entstehen können. Das Buch wird nun Seite für Seite fotografiert und dann digital bearbeitet. Das ist eine Methode, die auch bei sehr kostbaren Büchern aus dem Mittelalter angewendet wird. Das Buch umfaßt 384 Seiten, ist vierfarbig und hat das Format 220 x 285 mm. Es wird, so versichert die Druckerei, dem Ori- ginal sehr nahe kommen. Durch die sehr aufwendige Bearbei- tung wird das Buch bei einer Bestellgröße von 200 Stück 147 Euro zuzüglich sieben Prozent MwSt kosten. Ich habe in Bottrop von den Präsidenten bisher rund 140 feste und verbindliche Bestellungen bekommen. Bei Frau Mittwoch in der Geschäftsstelleüber sind zudem noch 20 Bestellungen Ambulantes OP-Zentrum von einzelnen Mitgliedern eingegangen. Der ASC-D nimmt Herborn (gegründet 1992) auch zehn Exemplare ab, die sich als besonderes Geschenk bei diversen Veranstaltungen bestens eignen. Dieses Buch spiegelt die Anfangsgeschichte unseres Clubs in einer unglaublichen Art und Weise wieder, es finden sich darin zahlreiche Unterschriften und Begebenheiten von Personen wie Bugatti und viele andere. Auch die handschriftlich verfaßte Liste der Mitglieder von 1900 und die vielen Zeichnungen von Clubabenden und Ausfahrten sind allein schon das Geld wert. Die ersten Jahre unseres ASC in Buchform eignen sich als Ge- …auch wir restaurieren in den Originalzustand… schenk für altgediente Mitglieder ebenso wie als Dankeschön bei Ausfahrten und Rallyes an die Gastgeber. Wir versorgen in unseren Spezialgebieten Dr. Dr. Ich würde dieses Buch jetzt gerne in Auftrag geben. Allerdings über 8000 Patienten jährlich: Matthias Quarta müssen wir eine Mindestmenge von 200 Stück abnehmen. Facharzt für · Ästhetisch-plastische Gesichtschirurgie Mund-Kiefer- Wir benötigen deshalb noch rund 50 Stück zusätzlich. Ich · Hauttumoren des Kopf-Halsbereiches Gesichtschirurgie bitte Sie alle, nochmals über eine Bestellung nachzudenken. · Zahnimplantatversorgung www.quarta.de Es wäre doch schade, wenn dieses einmalige Projekt nicht · Kieferknochenaufbau ASC-Landesgruppe zustande kommt. Westfalen-Süd · Weisheitszahnentfernung Bitte eine verbindliche Bestellung an Frau Doris Mittwoch schi- · Narkosebehandlung cken (Geschäftsstelle Allgemeiner Schnauferl-Club Deutsch- Partnerschaft Dr. Dr. Matthias Quarta, Dr. Rudolf land e.V., Leuschner Straße 1 in 70174 Stuttgart) schicken. Schönhofen, Stefan Krusy, Hannes Groß (M.Sc.) Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Mit den besten Schnauferlgrüßen Plastische Operationen, Oralchirurgie, Narkose Uwe Brodbeck Austraße 40, 35745 Herborn, Telefon (02772) 957490

17 Kleinwagen-Parade in Einbeck

Der PS-Speicher in Einbeck glänzt neben der ständigen Sammlung immer wieder durch Sonderausstellungen. Dies- mal hat man sich den Kleinstwagen verschrieben und eine Parade von 26 Exponaten teils völlig unbekannter Fahr- zeuge zusammengestellt.

Der PS-Speicher in Einbeck nebst Kornkammer Champion

Gleich nach dem 2. Weltkrieg war die Mobilität höchst einge- stückt und lief um die 60 km/h. Bis 1934 wurden immerhin schränkt. Nicht nur in Deutschland, auch in Frankreich, Italien, 4000 Sück ausgeliefert. Dieses Autochen war die Basis aller Großbritannien und natürlich auch im Rest Europas. Und da Automobile, die von und mit dem Namen Borgward gebaut weder Sprit, noch weiteres Zubehör zum Vorwärtstrieb eines wurden. Er ist der einzige Vorkriegswagen der Sammlung. Fahrzeuges in ausreichender Menge vorhanden war, musste man sich irgendwie behelfen. Vorkriegsfahrzeuge waren im Der Kleinste ist der Fend Flitzer. Mit der Traktoren-Firma Betrieb meist zu teuer, ergo behalf man sich zunächst mit zwei Fendt – hat Fritz Fend (ohne „t“) nichts zu tun – der ehemalige Rädern mit und ohne Motor. Langsam gings aufwärts, man Luftwaffen-Offizier richtete sich in Rosenheim eine Werkstatt konnte es sich leisten, nicht mehr nass zu werden, ergo ent- ein, in der er Fahreuge herstellte, die einem Flugzeug-Cockpit standen Fahrzeuge, die einem wenigstens einen Regenschutz verblüffend ähnlich sehen. Auf drei Rädern war eine Einmann- boten. Die Renner hießen Goggomobil und Isetta, mit Ab- Kabine montiert, von 1948 bis 1951 wurden 282 Exemplare strichen Fuldamobil, Heinkel Kabine, Zündapp Janus, Messer- hergestellt. Bis 1949 30 Stück mit einem Einzylinder Victoria- schmitt Kabinenroller und andere mehr. Hier sieben Exoten Motor mit 38 ccm (!) und einem PS, bis 1950 98 Stück mit dem zur Auswahl. Fichtel & Sachs 98 ccm 2,5 PS und bis 1951 154 Stück mit 98 ccm Riedel-Motor und 4,5 PS. Preis: DM 938.-- Vorreiter dieser Kategorie Fortbewegungsmittel war zweifellos der Goliath Pionier. Er wurde bereits 1931 als Dreiradler mit ei- Der Fend Flitzer ist der Vorläufer des Messerschmitt Kabi- nem Einzylinder ILO-Motor mit 198 ccm und 5,5 PS, Dreigang- nenrollers. Der ehemalige BMW-Mitarbeiter Hermann Holbein Getriebe, einer Kunstleder-überzogenen Holz-Karosserie be- schuf in Ulm in den Jahren 1949/50 nur elf Exemplare des

Vespa 400 Rovin

18 Veranstaltungen

Fend Flitzer Bond Minicar

Champion CH2 mit einem luftgekühlten Zweitakt-Motor von verwendet, davon wurden allerdings nur noch 5 Stück gebaut. Triumph mit 248 ccm. Lizenznehmer ZF. Allerdings sah man in Preis: DM 2.650.-- Da kein Finanzier bzw. Investor für die Pro- Friedrichshafen sehr schnell vom Ausbau der Produktion ab. duktion gefunden wurde, blieb es dabei. Man mag es glauben Die Karosse wurde von Böbel Leipheim hergestellt. Das Gerät oder nicht, das Wägelchen wurde sogar bei Rennen eingestzt. wog 220 kg, der Preis betrug DM 2650.-- Sein Name ist Bond, aber nicht James Bond, sondern Bond Minicar. Nachdem laut britischem Gesetz dreirädrige Fahrzeu- Bereits 1921 gründete der Motorrad-Rennfahrer Marquis Raul ge ohne Rückwärtsgang ohne Führerschein bewegt werden Pegulu de Rovin in Paris die Motorrad-Marke Rovin. Das erste durften, erklärt sich der Erfolg. Ob sein Konstrukteur Q hieß, Auto entstand 1926. Ab 1946 übersiedelte man in die Gebäu- ist nicht erwiesen, jedenfalls entstanden in Preston/Lancas- de von Delaunay Belleville (die Firma, die zunächst Dampfkes- tershire zwischen 1949 und 1966 insgesamt 24.484 verschie- sel, später auch luxuriöse Automobile herstellte und immerhin dene Typen, bestückt mit 197 ccm Zweitakt- ab 1961 bis 1966 den Zar belieferte, war 1950 liquidiert worden) und baute zu- mit einem Zweizylinder Viertakt Villiers Motor. nächst Motorräder, dann von 1950 bis 1953 1200 Stück der Typen D1 bis D4. Der ausgestellte D4 war mit einem Zweizylin- Jeder kennt die Vespa-Roller von Piaggio aus Italien, der in der 462 ccm 13 hp Motor bestückt, der eine Geschwindigkeit mehreren Ländern in Lizenz gebaut wurde. Ausschließlich in von 85 km/h erreichte. 1953 konnten nur noch 110 Exemplare Frankreich wurde der Vespa 400, von 1957 bis 1961 als vier- verkauft werden, worauf die Produktion eingestellt wurde. sitziges (hinten nur für Kleinkinder) Autochen in Pontonform hergestellt. Der Zweizylinder Zweitakt- Motor mit 394 ccm und Die Fahrzeug- und Maschinenbaufirma des Gustav Kroboth, 14 PS und Dreigang-Getriebe verlieh dem 360 kg schweren vertreiben aus dem Sudetenland, stellte in Seestall Nähe Fahrzeug recht anständige Werte = 90 km/h. 30.076 Exemp- Landsberg am Lech zunächst Motorroller her, ehe man zwi- lare wurden hergestellt, ehe ihn der FIAT 500 in der Beliebtheit schen 1954 und 1955 fünfzig Exemplare des Kroboth-All- ablöste. Preis DM 3490.--. Auf dem Oldtimer-Markt soll der wetter auf seine drei Räder stellte. Der 175 ccm F&S-Motor Vespa 400 recht beachtliche Preise erzielen. gab 9 PS ab, gelegentlich wurde auch ein 197 ccm ILO-Motor Text: uvm / Bilder: PS-Speicher, Oldtimer-Veranstaltung.de

Kroboth Goliath Pionier

19 Aus den Landesgruppen

LG 2 Berlin DIN A 4 großen Glasscheibe, unter der Papierrollen mit dem Text laufen. Als Text waren beispielsweise die Namen der zu begrüßenden Regimenter, Generäle etc. aufgeschrieben. Nachtfahrt Durch Drücken eines Knopfes, konnte die nächste Seite vor- gedreht werden. Wir sahen auch einen Film, der den Para- Die aktiven Berliner Schnauferlschwestern- und brü- dewagen beim Einsatz zum 40jährigen Jubiläum der DDR der trafen sich zur sogenannten Nachtfahrt. Natürlich zeigt. Beim Betrachten dieses Filmes wurde uns jetzt klar, fahren wir nicht wirklich nachts, da das die Beleuch- warum der Repräsentant des Staates während der Parade- tungsanlagen der alten Fahrzeuge nicht unbedingt her- fahrt immer nach unten blickte. geben. Wir fahren aber traditionell in den Abend hinein. Nach dem Erwerb dieses außergewöhnlichen Fahrzeuges Treffpunkt war eine neu gebaute Straße am Flughafen wurden unserem Schnauferlbruder Quittkat etliche weitere Schönefeld. Sammlungsteile fast von alleine zugetragen, wie er erzählte. Die Bevölkerung übergab ihm bzw. seinem zu gründenden Museum Uniformen, Abzeichen, Urkunden etc. Dann wurde das Thema auch über die DDR hinaus erweitert, bis hin zur Schlacht von Großbeeren, die 1813 siegreich gegen Napole- on stattfand und in einem eigenen Raum mit vielen hundert Figuren in einem Diorama nachgestellt und erläutert wurde. Außerdem zeigte uns der Gastgeber einen Film von 1994, der insbesondere Schnauferlbrüder mit ihren Autos in Wrie- zen (einem Ort nordöstlich von Berlin) zeigt, wo eine histo- rische Tanksäule aus den 20er Jahren der Marke BEVAU- LIN nach der vom Schnauferlbruder Quittkat gesponserten Restaurierung wieder der Öffentlichkeit übergeben wurde. In diesem Film sahen wir uns und unsere Autos wieder, al- lerdings 23 Jahre jünger. Komisch, dass scheinbar nur die Protagonisten und nicht die Fahrzeuge in dieser Zeit gealtert sind. Jedenfalls gab es ein gro- ßes "Hallo", wenn man sich wiedererkannte. Unser Gastgeber im Gespräch

Nach Film und Museumsfüh- rung waren wir Übrigens ein idealer Treff- auch noch zu punkt, denn aufgrund der einem exqui- Nichteröffnung gibt es hier siten Abend- viele neue Straßen, aber we- buffett einge- nig Verkehr. Wenigstens ein GAZ Paradewagen laden. Unser Gastgeber kleiner Vorteil, den wir Berli- kann gar nicht genug ner von der Nichteröffnung haben. gelobt werden für sein Engagement. Insge- Die diesjährige Nachtfahrt wurde zu einem ausgesprochen samt war es einer der denkwürdigen Ereignis, denn nach einer Fahrt durch das eindrücklichsten Aus- Berliner Umland kamen wir im Privatmuseum des Schnau- flüge, die die Berliner ferlbruders Axel Quittkat an, welches er in Großbeeren zum Schnauferlbrüder je Thema "Preußische Tradition" betreibt. Unser Gastgeber unternommen haben. empfing die 24 Teilnehmer der Nachtfahrt zunächst mit Kaf- Was an diesem großar- fee und Kuchen und führte uns inhaltlich in das Thema sei- tigen Ziel und der Gast- nes Museums ein. Ausgangspunkt seiner Sammlung ist die freundschaft vom SB Tatsache, dass es ihm gelang, kurz nach der Wende den Axel Quittkat lag. letzten Paradewagen der DDR Regierung, ein GAZ Cabriolet zu erwerben. Den Kaufpreis wollte er uns nicht verraten, da- P.S. Das Museum ist für brachten wir viele interessante Details in Erfahrung. Ins- nicht öffentlich. Auf besondere hat dieses Fahrzeug zwischen den Sitzen einen Anfrage kann es aber elektromechanischen Teleprompter. Dabei handelt es sich auch privat besucht um einen Blechkasten mit einer nach oben zeigenden ca. werden.

... und sie steht noch 20 Veranstaltungen

LG 5 Niedersachsen Sommerausfahrt 2017

Wie in jedem Jahr gab es bei der LG 5 wieder eine Som- mäßigkeitsfahrt mit integrierter Spurengasse, die ja bei un- merausfahrt (SOFA). Ausrichter war dieses Mal SB O.F. seren Ausfahrten nicht fehlen darf. Wachs mit einem engagierten Team, denn er hatte 2016 den „begehren“ 7. Platz für die Ausrichtung der nächs- Unsere Fahrzeuge durften im Anschluss ausnahmsweise ten Veranstaltung belegt. einmal auf der Piazza im Innengelände der Autostadt parken und wir genossen gemeinsam ein italienisches Abendessen Start und Ziel – wen wundert es – war die Autostadt in Wolfs- mit integrierter fröhlicher Siegerehrung. burg und wir freuten uns über 25 Meldungen in allen FIVA- Klassen. Leider hatte der Wettergott für die herrliche Route Den 1. Platz sicherte sich das Team Lukas Ebeling /Mariam durch die Auen und Wälder um Wolfsburg und durch das Schmidt vor Henning/Delia Rauls und Hartmut/Patrizia Al- Naturschutzgebiet des Drömling nur Nieselregen zu bieten. bers. Den begehrten 7. Platz ergatterten sich Freddy/Inge Das Ausrichterteam hatte die Route mit insgesamt 141 km Haag, denn sie dürfen nun die SOFA 2018 ausrichten. Alle Länge bei schönstem Wetter und Sonnenschein genossen. waren begeistert von der schönen Ausfahrt und freuen sich Aber auch so fanden alle nach dem gemeinsamen Frühstück nun schon auf die Herbstausfahrt der Landesgruppe am zum Jagschloss Letzlingen, wo auf sie ein leckeres Mittag- letzten Septemberwochenende in Richtung Holsteinische essen und die örtliche Presse wartete. Schweiz. SB Uwe Birnbaum Der eine oder andere nahm nicht den vorgegebenen Weg und erntete damit schon einmal die ersten Strafpunkte, da er damit die Fragen und Bilder im Roadbook nicht beantworten oder bzw. identifizieren konnte. Die Rückfahrt endete im De- pot der Autostadt, wo es nicht nur Kaffee und Kuchen gab, Spurengasse sondern wo viele historische Fahrzeuge zu bewundern wa- ren. Hier gab es dann auch die letzte Prüfung, eine Gleich-

Parken an der Piazza

21 LG 6 Nordbayern „…was für ein Glück – die Alpbachtal Classic findet ihre Fortsetzung!“ Die bereits zum dritten Mal in Folge stattgefundene Al- Sommer Classics pbachtal Classic drohte nicht fortgesetzt zu werden, wenn nicht ein zufälliges Treffen vor zwei Jahren eine wunderbare Wende gebracht hätte. So manches Mal entstehen bei einem Glaserl Wein die bes- ten Ideen, vor allem wenn sich hochengagierte, ideenreiche Oldtimerfreaks austauschen. Die Inhaber des Autohauses Löhlein, - der Spezialist für Mercedes Benz Fahrzeuge aller Altersklassen, SB Till von der Hellen und seine Frau Daniela Löhlein – von der Hellen, hatten bereits die drei Ausfahrten der vergangenen drei Jahre unterstützt und waren sofort bereit, dies großzügig weiterhin zu tun. So war es ein glück- licher Umstand, dass sie auf unsere neue Sportreferentin, SD Martina Hartmann stießen, die sofort Feuer und Flamme war für die Idee, eine neue Sommerausfahrt ins Leben zu rufen, anstelle der Alpbachtal Classic. Will heißen, dass die Fahrten künftig in allen Regionen stattfinden werden, um unseren Mitgliedern eine möglichst variantenreiche Stre- ckenauswahl anzubieten. Um diese Note zu unterstreichen, musste natürlich auch ein neuer Name dafür gefunden wer- den – eben fortan die ASC Sommer Classics. 27 Oldtimer ab Baujahr 1950 setzten sich also in Bewegung, um die insgesamt ca. 440 km der beiden Fahrtage zu meis- tern. Die Strecke führte durch die Landkreise um den Am- mersee, Starnberger See, die Kreise Bad Tölz/Wolfratshau- sen und Miesbach mit dem Tegernsee. Diese Landschaft mutete an wie die Filmkulisse für einen oberbayerischen Werbefilm. Großzügige Bauerngehöfte mit überschwänglichem Blumenschmuck auf deren Balkonen, Lüftelmalerei umranken die Fenster und Türen, weitläufi- ges Weideland mit „Spielzeugkühen“ und der obligatorische weiß/blaue bayerische Himmel samt Alpenpanorama. Lassen Sie sich bitte weiterhin von mir ge- danklich entführen in das Naturschutzge- biet des Karwen-

22 Veranstaltungen

del-Vordergebirges. Es bekam das besondere Prädikat des an Kreuzungen zu stehen, um die Teilnehmer um die plötzli- „Natura 2000“ und enthält die Regelungen zu den Fauna- chen Baustellen herum zu lotsen. Und sie hatte ordentlich zu Flora-Habitat-Gebieten wie auch zu den Europäischen Vo- tun, denn meistens kommt es anders als man denkt. Ganz gelschutzgebieten. souverän und fröhlich. Also zeigt sich wieder – die Jugend Die Strecke führte uns weiter zur Eng Alm, dem Almdorf auf ist unsere ASC Zukunft! 1.250 m Seehöhe, inmitten des größten Naturschutzgebie- Bei der Siegerehrung auf der Hotelterrasse am Abend wur- tes der Nördlichen Kalkalpen, dem Karwendel in Tirol – ei- de dann an den Sieger ein neuer Wanderpokal überreicht. ner nahezu unveränderten Alm seit Jahrhunderten. Die ca. Dieser ging zusammen mit dem Preis – ein Wochenend-Ho- sechs Höfe werden nur vier Monate im Jahr bewirtschaftet. telgutschein samt gestelltem Mercedes Benz Fahrzeug – an Sie ist übrigens die größte Melkalm des Landes. Hier wird SB Hans-Jürgen und Christine Blüml. Der zweite Preis ging die weidefrische Milch an Ort und Stelle zu Butter und Käse an SB Jürgen Klatte und Sohn Otto: zwei hochwertige Mer- verarbeitet. Das Almdorf liegt direkt am botanischeinmali- cedes Benz Armbanduhren. Der dritte Preis konnte an die gen Ahornboden mit seinen bis zu 600 Jahre alten Berg- Gäste Herrmann und Heike Rupprecht überreicht werden: ahornbäumen. ein Mercedes Benz Picknickkorb mit umfangreicher Aus- Eigentlich einfache Antworten zu Fragen: warum ist am 31. stattung. Alle Preise wurden vom Autohaus Löhlein gestiftet. Oktober 2017 ein Feiertag, wie hoch ist die Milchproduktion Am Ende von zwei wunderbaren Fahrtagen lässt sich eben der Bauern im gesamten Engtal und sagen Sie mal, welche sagen: sympathisch, kompetent, vertrauensvoll, so wie der Orte wurden durchfahren, die auf Tiernamen hinweisen? Slogan des Autohauses Löhlein. Unser herzlichster Dank Meist fiel einem vor lauter Schreck nichts Vernünftiges ein, geht an alle teilnehmenden Freunde und an das harmoni- obwohl doch darüber gesprochen wurde. Ach ja – natürlich sche und starke Ausrichterteam von SD Martina Hartmann Schweinspoint, Gansheim oder Wolfratshausen z.B. und SB Till von der Hellen. Nur das Zünglein an der Waage entschied zwischen dem Text: SD Susanne Rocke-Goercke zweiten und dem dritten Platz. Wodurch denn? Durch das Bilder: SB Matthias Knödler www.oldtimer-asc.de „Rückblicke“ Melken einer „Kuh“. Die naturgetreue Plastikliesl stand un- beirrt, schlug nicht aus, als die Teilnehmer an ihrem Euter zogen und zerrten, um möglichst viel „Wasser“ innerhalb kürzester Zeit in einen Eimer zu bringen. Jede echte Kuh hätte die- sen Spaß wohl nicht verstanden. Es ist ja nicht selbstverständ- lich, dass die Sprößlinge der Oldtimerfamilien die gleiche Leidenschaft ihrer Eltern teilen. Im Falle der Familie Hartmann jedoch ganz anders. Die 16-jährige Pia hatte es zu ihrer Aufgabe gemacht, immer im entschei- denden Moment

23 Veranstaltungen

LG 8 Südbayern Clubmeisterschaft 2017 Der 2. Vizepräsident SB Ernst Trinkl startete mit seiner getäuscht. Auf der Strecke galt es die Anfangsbuchstaben Begrüßung und gleichzeitiger Überleitung zur Fahrer- der Orte zwischen – oder war es ab – Münsingen und Fi- besprechung die offizielle 2. Clubmeisterschaft 2017. schen in die Bordkarte zu vermerken. Man musste schon Geteilt in zwei Gruppen startete das Teilnehmerfeld, sehr genau den Text lesen, um keine Strafpunkte zu kas- die erste übte sich im Ausfüllen von Führerschein- sieren. Und wer seine Stoppuhr bereits verstaut hatte, da er bögen, während die zweite ihr fahrerisches Können unter glaubte, es gäbe keine Zeitkontrollen mehr, der musste sich Beweis stellte. eines anderen belehren lassen, denn kurz vor dem Ziel galt es eine letzte Zeitprüfung zu bewältigen. Es galt einen Parcours Im Ziel, einem malerischen Biergarten in der Nähe von Wess- zu bewältigen, den SB ling, trat es dann wieder ein, die bayrische Gemütlichkeit. Christian Voelckel aus- Alle waren wohlbehalten angekommen, die Sieger wurden gesteckt hatte und das gekürt und fanden mit SB Franz Riederer einen würdigen gleich drei Mal hinter- Clubmeister 2017. Text: SB Heiner Jünger einander und in jeweils Bilder: SB Ulf Reissberg drei verschiedenen Zei- ten. Höhepunkt war das Rückwärtsfahren mit dem Ziel, ein DIN A4- Blatt mit einem der Hin- terräder zu treffen und darauf zum Stehen zu kommen. Im- merhin konnte der Fahrer sich entscheiden, ob er das rechte oder linke Hinterrad wählte. Um es vorweg zu nehmen, nur ein paar Fahrer schafften diese Disziplin fehlerfrei, der spä- tere Clubmeister jedoch gleich drei Mal hintereinander. Wer ko, der ko! Nachdem die Gruppen getauscht und jeder sein Pensum absolviert hatte, genossen die Teilnehmer im Iwis Casino ein vorzügliches 3 Gänge Menü, woran sich manche Gas- tronomie in München im wahrsten Sinnen des Wortes, eine Scheibe hätte abschneiden können. Nach ausführlicher Vorjahressieger Peter Scherbauer über gibt den Topf an Danksagung unseres 2. Vizepräsidenten und Übergabe ei- Franz Riederer. nes 500 € - Schecks für eine wohltätige Iwis Stiftung, ging es weiter zur letzten Etappe. Sie führte durch das Würmtal in Richtung Starnberg, entlang des Starberger Sees über Berg nach Seeshaupt. Wer hier glaubte, unser Sportreferent hätte Da schau her! die Hände in die Hosentaschen gesteckt, hatte sich mächtig 35. INT. RALLYE DEUTSCHLAND 10. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2017 FINAL PROVISIONAL STANDINGS

1. Tänak / Jarveoja (Ford Fiesta WRC) 2:57:31.7 2. Mikkelsen / Jaeger (Citroën C3 WRC) +16.4 3. Ogier / Ingrassia (Ford Fiesta WRC) +30.4 4. Hänninen / Lindstrom (Toyota Yaris WRC) +1:49.2 5. Breen / Martin (Citroën C3 WRC) +2:01.5 6. Evans / Barritt (Ford Fiesta WRC) +2:03.4 7. Latvala / Anttila (Toyota Yaris WRC) +3:58.2 8. Paddon / Marshall (Hyundai i20 WRC) +4:32.4 9. Kremer / Winklhofer (Ford Fiesta WRC) +10:19.4 10. Camilli / Veillas (Ford Fiesta R5) +10:44.3 Voelckel, Jünger, Trinkl Jünger, Voelckel,

24 Marktplatz

Marktplatz für ASC-Mitglieder ® „Das Schnauferl“ steht für Mitglieder des Allgemeinen Schnauferl-Club e.V. Technorama DER Oldtimermarkt in Europa kostenfrei zur Verfügung für den Verkauf von Fahrzeugen und Ersatzteilen. Wenn Sie einen Oldtimer oder auch interessante Teile dazu verkaufen Hessens größte möchten, schicken Sie Ihre Angebote oder auch Kaufgesuche an die Ge- Oldtimermesse schäftsstelle des ASC zu Händen von Doris Mittwoch, Leuschnerstr. 1 in 70174 Stuttgart. Ihre e-mail-Adresse lautet: [email protected] Dieses Angebot gilt nur für private Verkäufe oder Kaufgesuche.

Verkaufe MG Typ: TA Baujahr: 1937 Kassel Hubraum: 1300 ccm 17. + 18. März 2018 Messe Kassel Kw: 37 34. Oldtimermesse & Clubhallen Fgst.Nr. TA 0993 Gesamtlaufleistung Seit 40 Jahren nicht feststellbar DER Teilemarkt Fahrzeug 2009 in England aus Familienbesitz erworben in Europa Zustandsnote gem. Classic Data 2 Karosserie (Stahlblech u. Holzgerippe), Rahmen, Technik, Verdeck & Persenning o.k., Lenkgetriebe wurde erneuert, Sonderausstattung: Kofferbrücke VB € 39.500.-- SB Wolfgang Stütz / Tel. 0171 360 80 94 Ulm 05. + 06. Mai 2018 Messe Ulm Verkaufe 40. Oldtimer-Teilemarkt & Fahrzeugverkauf 3 Zündmagneten VB € 1.000.-- www.technorama.de 1. LA MAGIGINNE 1916 – Type I.R.8 Nr. 56, komplett

2. VICTRIX DE Dion-Bouton – Techn_Ka_Ul_4c_86x121_20170720_final.indd 1 21.07.17 13:11 Type V.V.8 Vitesse, maxima 2200 tours 3. Wie Nr. 2 – als Teileträger unvollständig [email protected]

Im Gegensatz zu anderen Museen und Veranstaltungen, hat es der Geschäftsführer des August Horch Museums Zwickau, Herr Thomas Stebisch, abgelehnt, ASC-Mitgliedern unter Vorlag der Clubkarte verbilligten Eintritt zu gewähren.

25 LeserbriefVeranstaltungen / Personalien

Runde Geburtstage im Oktober 2017 Lieber Herr Brodbeck! 60 Jahre Wie immer, so habe ich auch in der Ausgabe 05/2017 Martin Graf 08.10.1957 LG 15 mit Interesse Ihr Vorwort gelesen. Dieses Mal kann ich Norbert Maden 23.10.1957 LG 14 mich aber Ihren Schlussfolgerungen zur Teilnahme an Claus Hinrich Wulff 30.10.1057 LG 02 Oldtimer-Events nicht anschließen. Ich teile Ihre Meinung nicht, dass man bei Veranstaltungen auf die Schatzkam- 65 Jahre mern der Automobilhersteller angewiesen ist, weil die Bernd Möbus 02.10.1952 LG 13 sogenannten „Brot und Butter Oldtimer“ in der Schrott- presse gelandet sind. So fragen Sie, wann man schon 70 Jahre Dr. Jan Korcian 06.10.1947 LG 08 mal einen Kadett C sehen kann oder ein Ford 12 M TS Johanna Böhnke 13.10.1947 LG 08 Coupé? Von dem Kadett C waren zum 01.01.2017 im- Bernhard Huke 23.10.1047 LG 05 merhin 4.753 Fahrzeuge beim KBA registriert, von dem auch neu relativ seltenen 12 M Coupè immerhin noch 63, 75 Jahre davon 36 TS Coupè. Ganz zu schweigen von der gro- Jutta Benz 01.10.1942 LG 14 ßen Anzahl Opel Rekord, die es noch gibt. So stellt sich Werner Ledergerber 04.10.1942 LG 01 die Frage, warum denn kein Besitzer dieser Fahrzeuge Michael von Loebbecke 24.10.1942 LG 04 an den „A“-Events teilnimmt. Vielleicht liegt es an den Dr. Werner Irrgang 27.10.1942 LG 13 Teilnahmegebühren (z.B. Paul Pietsch 1.290 EUR oder Sachsen Classic 1.690 EUR ohne Übernachtung) oder an 80 Jahre der Art der Teilnehmer? Die diversen Sponsoren nehmen Ernst August Bremer 27.10.1937 LG 09 Klaus Schildbach 28.101937 LG 02 mit ihren Managern oder VIP-Gästen mit ausgesuchten Pretiosen einen großen Teil der Startplätze ein, und so 85 Jahre mancher „normale“ Oldtimerfahrer fühlt sich bei so ei- Dieter Wilharm 07.10.1932 LG 09 nem Schaulaufen schnell als 5. Rad am Wagen. Die von Hans-Arnim Berk 27.10.1932 LG 02 Ihnen vermissten früheren Massenfahrzeuge findet man auf zahlreichen Events, die „down to earth“ sind und gar kein oder nur kleines Nenngeld verlangen. Hier gibt es auch für die Besitzer eines 5.000 EUR o. ä. Technorama Hildesheim keine Schwellenangst. Für ein positives Image in der Öf- Am Samstag und Sonntag, fentlichkeit tragen diese Enthusiasten-Veranstaltungen 9. und 10. September 2017, sicherlich ebenso bei, wie die Teilnehmer der großen findet das internationale Veranstaltungen. Oldtimerevent TECHNO- RAMA in Hildesheim statt. In diesem Sinne Diese Oldtimerveranstaltung verbindet Oldtimer-Teile- Beste Grüße markt, Oldtimertreffen und Stefan Röhrig Vergleichsläufen des historischen Motorsports zu einem in- teressanten und ereignisreichen Oldtimerevent! Aus diesem Grund erfreut sich die Technorama auf dem Hildesheimer Flugplatz mit 15.000 Besucher großer Beliebtheit und steht bei vielen Besuchern im Kalender.

Mit Rudi Walkup (*18.4. 1947) ver- Tag des offenen Denkmals München starb am 11. August Ebenfalls am 10. September findet zwischen 10.00 und ein alter Freund 16.00 Uhr in Zusammen- des ASC und viel- arbeit mit dem Deutschen facher Teilnehmer Museum und der Initiative sowohl an ASC- Kulturgut Mobilität eine gro- Messing-Veranstaltungen, wie am Lon- ße Oldtimerparade vor dem Verkehrszentrum Bavaria- don to Brighton Veteran Cars Run. park, dem ehemaligen Messegelände, statt. Der Eintritt ist für Teilnehmer, wie Zuschauer, frei.

26 Impressum & Landesgruppen

Das Schnauferl

Herausgeber: Mitgliederverwaltung: Erscheinung: Allgemeiner Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC) Baier-Consulting 10 x jährlich www.asc-schnauferlclub.com Renate Baier Albert-Haueisen-Ring 65 · D-67071 Bezug: Präsident: Ludwigshafen Kostenlos für ASC-Mitglieder Uwe Brodbeck Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821 Motorworld · Graf-Zeppelin-Platz 1 · D-71034 Böblingen Abo-Gebühr: E-Mail: [email protected] Tel: +49 (0)7031 205 7919 · Fax: +49 (0)7031 205 7920 € 40.- E-Mail: [email protected] Redaktion: Auflage: Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm 2.000 Expl. Vizepräsidenten: Brunnenstraße 56 · D-86938 Schondorf Dr. Karl Engelhardt Tel: 08192-1600 · Fax: 08192-999998 Anzeigenpreise: Björn Körner E-Mail: [email protected] Preisliste vom 01.01.2014 Dr. Hans-Gert Schweigert Sportpräsident: Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge Carl-Michael Emer Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG stellen jeweils die Meinung des Verfassers Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart dar. Einsender von Zuschriften erklären Schatzmeister: Werbeservice · Tel: 0711-182-1965 sich grundsätzlich mit einer eventuellen redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Dr. Wolfram W. Loh Nicole Peter Für unverlangt eingesandte Beiträge wird E-Mail: [email protected] Technischer Referent: keine Haftung übernommen. Bild- und Hans Robert Schramm Druck: Textveröffentlichungen aus dieser Ausgabe Referent Messing- und Vorkriegsfahrzeuge: GPP Engelhardt GmbH nur mit schriftlicher Genehmigung der Wolfgang Presinger SB Frank Engelhardt Redaktion. Lerchenstraße 8 · D-80995 München Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung: Tel: 089-3517046 Copyright: Geschäftsstelle Allgemeiner E-Mail: [email protected] ©Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Schnauferl-Club e.V. (ASC) www.gpp-engelhardt-gmbh.de Doris Mittwoch Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart Schnauferl Nr. 8/2017 erscheint Tel: +49(0)711-182-1424 im Oktober 2017 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: 22. September ´17 Redaktionsschluss: 22. September ´17 Landesgruppen 1. Traditionslandesgruppe 6. LG Nordbayern 11. LG Rhein-Ruhr Baden-Württ. - Pfalz - Saar Jürgen Klatte Holger Ahlefelder Dr. Hans-Gert Schweigert Klostergasse 7 · 91541 Rothenburg ob der Tauber Kraepelinweg 35 · D-44287 Dortmund Werder Str. 18 · 68165 Mannheim Tel: 09861-92530 (priv.) · 09861-874743-0 (geschftl.) Tel: 0231-454371 Tel: 0621-403533 Fax: 09861-874743-40 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt Geschäftsstelle: ASC Traditionslandesgruppe 7. LG Rheinland Dr. Klaus Wentzel c/o Daimler AG NL Mannheim-Heidelberg-Landau Werner Krupp Birkenhain 3 · 06905 Bad Schmiedeberg Gottlieb-Daimler Str. 11-17 · 68165 Mannheim Am Wasserwerk 1 · 56642 Kruft Tel: & Fax: 034925-71111 Tel: +49 621 453-370 · Fax +49 621 453-369 Tel: 02652-6428 · Fax: 02652-6243 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 13. LG Hammonia 2. LG Berlin 8. LG Südbayern c/o Manfred Mahler Claus Hinrich Wulff Dr. Carlo Kremer in Firma PMP Gieselbrecht Str.7 · 10629 Berlin Kaiser-Wilhelm-Str. 12 a · 82319 Starnberg Neuer Wall 40 · 20354 Hamburg Tel: 030-3277630 · Fax: 030-3240176 Tel: 08151-78463 Fax 08151-449764 Tel: 0172-4588 478 · Fax: 04122-9788 647 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ASC 8.LG Südbayern e.V. Geschäftsstelle 3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein c/o Barbara Korcian 14. LG Württemberg-Hohenzollern Björn Körner Kreillerstr. 48 · 81673 München Rudolf Körper Elbchaussee 156 · 22605 Hamburg Tel: 089-5166 8935 · Fax 03212-1422 083 Sielminger Str. 49/2 · 70771 Leinfelden- Mobil: 0151-18049954 E-Mail: [email protected] Echterdingen (Stetten) E-Mail: [email protected] www.asc-suedbayern.de Tel: 0711-528502-68 c/o Kontor Königshof E-Mail: [email protected] Hamburger Str. 10 · 21224 Rosengarten-Tötensen 9. LG Westfalen www.wh-stuttgart.asc-schnauferlclub.de Telefon: +49 (0) 41085920015 Günter John E-Mail: [email protected] Rotenbergstr. 14 · 34246 Vellmar 15. LG Bodensee Tel: 0561-822330 Robert Hufnagel 4. LG Hessen Mobil: 0172-5604690 Oberdorfstr. 71 · D-78224 Singen Charly Willems E-Mail: [email protected] Tel: 07731-907326 Kaiser-Friedrich-Promenade 28 E-Mail: [email protected] 61348 Bad Homburg v.d.Höhe 10. LG Westfalen-Süd Tel: 06172-6819898 · Fax: 06172-6819899 Wolfgang Krämer E-Mail: [email protected] Bogenstraße 4 · 57080 Siegen Tel: 0271-353500 · Fax: 0271-353583 Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club: 5. LG Niedersachsen E-Mail: [email protected] Landesgruppe Berlin in der Classic Remise Horst F. Beilharz Wiebestraße 29-38 · D-10553 Berlin Königsberger Ring 20 · 38442 Wolfsburg Tel. 030-34098603 od. 030-4331944 Tel: 05362-65896 Ansprechpartner: SB Ulrich Geisenheyner E-Mail: [email protected] Geführte Roadtrips für Selbstfahrer in Asien

Autoreisen sind unsere Leidenschaft! Mit unserem erfahrenen Team touren Sie auf Landstraßen durch die Provinzen im Südwesten Chinas und in die Nachbarländer Laos, Thailand, Vietnam, Myanmar und Kambodscha. Diese Ecke Asiens ist geprägt von den jahrtausendalten Traditionen unterschiedlicher Ethnien und bietet unvergesslich schöne Landschaften, von tropischen Regenwäldern im Süden bis zur kühlen Reinheit im tibetischen Norden.

Einfach fahren und genießen – individuelle Premiumreisen mit Rundumservice.

Myanmar Laos

Yunnan Tibet

Entdecken Sie die Welt von On the Road Experiences: www.ontheroadexperiences.com E-mail: [email protected]