gesellschaft für landmanagement und umwelt mbh REFERENZEN Bachgasse 8 97990 tel: 07934.99288-0 fax: 07934.99288-9 [email protected] www.klaerle.de

kommunalplanung flächennutzungsplanung bebauungsplanung stadtsanierung ländliche entwicklung flächenmanagement

umweltplanung Inhaltsverzeichnis: umweltmonitoring landschaftsplanung umweltprüfung artenschutzprüfung Flächennutzungsplanung ______2 erneuerbare energien potenzialanalyse Bebauungsplanung ______4 standortanalyse solarkataster Landschaftsplanung / Grünplanung / Umweltmonitoring ______6

Erneuerbare Energien ______7

Modellprojekte ______9

Nachhaltige Stadt- und Ortsplanung ______10

Visualisierungen ______12

Vermessung / Photogrammmetrie______13

Stand 04.02.2016 Seite 1

Flächennutzungsplanung

Mit der Flächennutzungsplanung stellen wir die Paradedisziplin unseres Leistungsbildes vor. Sie ist eine, das gesamte Ge- meindegebiet betreffende, interdisziplinäre Planungsaufgabe mit einem hohen Anspruch an ein verlässliches Projekt- und Zeitmanagement. Wir erstellen für über 20 Gemeinden den Flächennutzungsplan. Die Verfahrensdauer lag bisher immer unter 50% des Bundesdurchschnittes.

Die folgende Liste zeigt die Flächennutzungspläne, die von der Klärle GmbH erstellt wurden bzw. werden.

Projektname des Flächennutzungsplanes (FNP) Status gesellschaft für FNP 6. und 7. Änderung der Verwaltungsgemeinschaft – Igersheim – Abgeschlossen landmanagement und umwelt mbh FNP Digitalisierung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim – Igersheim – Assamstadt Abgeschlossen Bachgasse 8 FNP 8. Änderung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim – Igersheim – Assamstadt In Bearbeitung 97990 weikersheim tel: 07934.99288-0 FNP der Verwaltungsgemeinschaft Boxberg – Ahorn Abgeschlossen fax: 07934.99288-9 [email protected] FNP 1. Änderung der Gemeinde Adelshofen, Landkreis Ansbach Abgeschlossen www.klaerle.de FNP mit landschaftsplanerischem Integrationsteil der Stadt Abgeschlossen FNP 1., 2. und 3. Änderung der Stadt Creglingen Abgeschlossen FNP und 1. Änderung der Gemeinde Gollhofen Abgeschlossen FNP 2. Änderung der Gemeinde Gollhofen Abgeschlossen FNP Digitalisierung der Verwaltungsgemeinschaft Grünsfeld – Abgeschlossen FNP 1. Änderung der Verwaltungsgemeinschaft Grünsfeld – Wittighausen In Bearbeitung FNP 3. Änderung der Gemeinde Hemmersheim Abgeschlossen kommunalplanung FNP des Marktes Ippesheim Abgeschlossen flächennutzungsplanung bebauungsplanung FNP 1. und 2. Änderung des Marktes Ippesheim Abgeschlossen stadtsanierung ländliche entwicklung FNP der Stadt Dorfen (München Ost) in Zusammenarbeit mit dem Abgeschlossen flächenmanagement

Planungsbüro U-Plan, Königsdorf umweltplanung umweltmonitoring FNP 6. , 7. und 9. Änderung des Gemeindeverwaltungsverbandes Krautheim Abgeschlossen landschaftsplanung umweltprüfung FNP Änderung der Stadt Külsheim Abgeschlossen artenschutzprüfung

FNP der Gemeinde Langfurth In Bearbeitung erneuerbare energien potenzialanalyse FNP Digitalisierung, 2., 3. und 4. Änderung der Gemeinde Martinsheim Abgeschlossen standortanalyse solarkataster FNP Digitalisierung der Stadt Wolframs – Eschenbach Abgeschlossen

FNP und 1. Änderung der Stadt Abgeschlossen

FNP 3. Änderung der Marktgemeinde Markt Nordheim Abgeschlossen

FNP der Gemeinde Oberickelsheim Abgeschlossen

FNP und 6. Änderung der Stadt Uffenheim Abgeschlossen

FNP 1. und 2. Änderung der Stadt Weikersheim Abgeschlossen

FNP 3. Änderung der Stadt Weikersheim In Bearbeitung FNP 3. und 5. Änderung der Gemeinde Weigenheim Abgeschlossen FNP 2. Änderung der Stadt Burgbernheim Abgeschlossen FNP 2. Und 3. Änderung der Gemeinde Tauberrettersheim In Bearbeitung

Stand 04.02.2016 Seite 2

Teilflächennutzungspläne „Windkraft“ (FNP) Status FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim – Igersheim – In Bearbeitung Assamstadt FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Verwaltungsgemeinschaft Boxberg – Ahorn Abgeschlossen FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Stadt Creglingen Abgeschlossen FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft des Gemeindeverwaltungsverbandes Krautheim In Bearbeitung

FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Stadt Niederstetten In Bearbeitung gesellschaft für landmanagement FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Verwaltungsgemeinschaft Hardheim – Walldürn In Bearbeitung und umwelt mbh FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Gemeinde Schöntal In Bearbeitung Bachgasse 8 97990 weikersheim FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Gemeinde Tauberrettersheim In Bearbeitung tel: 07934.99288-0 fax: 07934.99288-9 FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Gemeinde Ippesheim In Bearbeitung [email protected] www.klaerle.de

Bedarfsflächennachweise Status Plausibilitätsprüfung des Bauflächenbedarfs der Verwaltungsgemeinschaft Grünsfeld – Wittighausen Abgeschlossen Plausibilitätsprüfung des Bauflächenbedarfs der Verwaltungsgemeinschaft Krautheim – Mulfingen – In Bearbeitung Dörzbach

kommunalplanung flächennutzungsplanung bebauungsplanung stadtsanierung ländliche entwicklung flächenmanagement

umweltplanung umweltmonitoring landschaftsplanung umweltprüfung artenschutzprüfung

erneuerbare energien potenzialanalyse standortanalyse solarkataster

Stand 04.02.2016 Seite 3

BEBAUUNGSPLANUNG Die Bebauungsplanung verlangt neben der Aufgabe des städtebaulichen Entwerfens Kenntnisse in der Straßenplanung, der Bodenordnung, der Vermessungstechnik und der CAD-Technik. Dies sind Aufgaben, die wir in unserem interdisziplinären Team vorbildlich schultern und in über 80 Bebauungsplänen bereits unter Beweis stellen konnten.

Die folgende Liste zeigt die Bebauungspläne, die von der Klärle GmbH erstellt wurden bzw. werden.

Projektname des Bebauungsplanes (BP) Status BP „Wohngebiet Fluräcker“, Bad Mergentheim – Markelsheim Abgeschlossen BP „Wohngebiet Philosophenweg“, Rothenburg ob der Tauber Abgeschlossen gesellschaft für landmanagement BP „Wohngebiet Hofgarten“ 1. und 2. Änderung, Creglingen – Craintal Abgeschlossen und umwelt mbh BP „Wohngebiet Kirchberg“, Creglingen Abgeschlossen Bachgasse 8 97990 weikersheim BP „Wohngebiet Egertsklinge“ Neuüberplanung, Creglingen – Finsterlohr In Bearbeitung tel: 07934.99288-0 fax: 07934.99288-9 BP „Wohngebiet Göbel-Hömberg II“, Grünsfeld Abgeschlossen [email protected] BP „Wohngebiet Göbel-Hömberg “, 4. Änderung, Grünsfeld In Bearbeitung www.klaerle.de BP „Wohngebiet Göbel-Hömberg III“, Grünsfeld In Bearbeitung BP „Wohngebiet Linke Seite“ 3. Änderung, Grünsfeld Abgeschlossen BP „Wohngebiet Linke Seite“ 4. und 5. Änderung, Grünsfeld In Bearbeitung BP „Vorderer Egelsee“, 2. Änderung, Grünsfeld In Bearbeitung BP „Wohngebiet Fälläcker III“, Grünsfeld – Kützbrunn Abgeschlossen BP „Wohngebiet „Beim alten Brunnen“, Grünsfeld – Krensheim Abgeschlossen BP „Steigäcker-Täschlein“, 2. Änderung, Grünsfeld – Zimmern In Bearbeitung BP „Wohngebiet Webhäuser Weg 4“, Gollhofen Abgeschlossen kommunalplanung flächennutzungsplanung BP „Wohngebiet Sandheide“, Großheubach Abgeschlossen bebauungsplanung stadtsanierung BP „Wohngebiet Schreier II“, Lauda-Königshofen – Marbach Abgeschlossen ländliche entwicklung flächenmanagement BP „Wohngebiet Kügelesholz“, Mulfingen – Ailringen In Bearbeitung umweltplanung BP „Wohngebiet Klingenäcker“, Mulfingen – Eberbach In Bearbeitung umweltmonitoring landschaftsplanung BP „Wohngebiet Stegwiesen“, Weikersheim – Elpersheim Abgeschlossen umweltprüfung artenschutzprüfung BP „Wohngebiet Kohlplatte“, Weikersheim – Schäftersheim Abgeschlossen erneuerbare energien BP „Wohngebiet Brunnfeld“, Adelshofen Abgeschlossen potenzialanalyse standortanalyse BP „Wohngebiet Bildacker“, Tauberrettersheim In Bearbeitung solarkataster

BP „Baugebiet Uhlandstraße“, 2. Änderung, Gaildorf Abgeschlossen

BP „Baugebiet Ringstraße“, Gaildorf – Unterrot Abgeschlossen

BP „Wohn- und Mischgebiet Dammäcker“, Großheubach Abgeschlossen

BP „Wohn- und Mischgebiet Breite Egert/Gäßle“, Bad Mergentheim – Rengershausen Abgeschlossen

BP „Dorfgebiet Queckbronn“, Weikersheim – Queckbronn Abgeschlossen

BP „Dorfgebiet Pfarrbuckgasse“ (zeichn. Teil), Creglingen – Münster Abgeschlossen

BP „Dorfgebiet Pfarrbuckgasse“, 1. Änderung, Creglingen – Münster Abgeschlossen BP „Wohn- und Dorfgebiet Unteres Tal“, Creglingen – Archshofen Abgeschlossen BP „Wohn- und Gewerbegebiet Schafgärten / Äckerbrunnen“, 2. Änderung, Creglingen Abgeschlossen BP „Wohn- und Gewerbegebiet Oberes Hag“, Mulfingen – Jagstberg In Bearbeitung BP „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet Straßenäcker“ und 1. Änderung, Krautheim – Klepsau In Bearbeitung BP „Neue Weinbergsäcker“, 2. Änderung, Krautheim Abgeschlossen BP „Neue Weinbergsäcker“, 3. Änderung, Krautheim In Bearbeitung BP „Überplanung und Erweiterung Gewerbegebiet Paimar Nord“, Grünsfeld – Paimar Abgeschlossen BP „Erlenbachweg“, Neuüberplanung, Bad Mergentheim Abgeschlossen BP „Ettetal Süd“, Mulfingen In Bearbeitung BP „Königsberger Straße“, Überplanung und Erweiterung, Bad Mergentheim In Bearbeitung BP „Hohebuch“, Waldenburg – Hohebuch Abgeschlossen BP „Rentersacker II“, 2. Änderung, Tauberrettersheim In Bearbeitung

Stand 04.02.2016 Seite 4

Projektname des Bebauungsplanes (BP) Status BP „Wohngebiet Höhri“, Grünsfeld In Bearbeitung BP „Gewerbegebiet und Sondergebiet Gartenweg“, Grünsfeld In Bearbeitung BP „Gewerbegebiet Industriepark Ob der Tauber“, 1. Änderung und Erweiterung , Grünsfeld Abgeschlossen BP „Gewerbegebiet Brückle“, 1. und 2. Änderung, Grünsfeld Abgeschlossen BP „Gewerbegebiet Brückle II“, Grünsfeld Abgeschlossen BP „Gewerbegebiet Kappelfeld“, Martinsheim – Ehnheim Abgeschlossen BP „Gewerbegebiet Oberwinden“, Rot am See Abgeschlossen gesellschaft für BP „Gewerbegebiet Brettheim“, Rot am See – Brettheim Abgeschlossen landmanagement und umwelt mbh BP „Gewerbegebiet Bismarckstraße“, Weikersheim Abgeschlossen Bachgasse 8 97990 weikersheim BP „Gewerbegebiet Neubronn“, Weikersheim – Neubronn Abgeschlossen tel: 07934.99288-0 BP „Gewerbe- Industrie-Park Mittleres Jagsttal“, Dörzbach Abgeschlossen fax: 07934.99288-9 [email protected] BP „Gewerbegebiet Au III“, 2. Und 3. Änderung, Dörzbach Abgeschlossen www.klaerle.de BP „Gewerbegebiet Pfarrgartenäcker“, Ergersheim Abgeschlossen BP „Gewerbegebiet Rotfeld“, Adelshofen Abgeschlossen BP „Dorfgebiet Hardthausen Süd I“, 3. Änderung, Igersheim In Bearbeitung BP „Sondergebiet Garten- und Landschaftsbau“, Boxberg – Schweigern Abgeschlossen BP „Sondergebiet Solar“, Ahorn – Berolzheim sowie 1. Änderung Abgeschlossen BP „Sondergebiet Solar“, Elfershausen Abgeschlossen BP „Sondergebiet Solar Pfanne“, Martinsheim Abgeschlossen

BP „Sondergebiet Solar Biege“, Martinsheim Abgeschlossen kommunalplanung flächennutzungsplanung BP „Sondergebiet Solar Ohrengraben“, Martinsheim Abgeschlossen bebauungsplanung stadtsanierung BP „Sondergebiet Solar“, Niederstetten – Wermutshausen Abgeschlossen ländliche entwicklung flächenmanagement BP „Sondergebiet Solar“, Creglingen – Frauental Abgeschlossen umweltplanung BP „Sondergebiet Solar“, Seinsheim – Wässerndorf Abgeschlossen umweltmonitoring landschaftsplanung BP „Sondergebiet Solar“, Weikersheim – Laudenbach Abgeschlossen umweltprüfung artenschutzprüfung BP „Sondergebiet Solar“, Hellmitzheim Abgeschlossen BP „Sondergebiet Solar“, Dittwar Abgeschlossen erneuerbare energien potenzialanalyse BP „ Sondergebiet Solar“, Kitzingen – Kaltensondheim In Bearbeitung standortanalyse solarkataster BP „Sondergebiet Solarpark“, Erlenbach (Landkreis Heilbronn) Abgeschlossen

BP „Sondergebiet Solar“, Reichenberg – Albertshausen Abgeschlossen

BP „Sondergebiet Solar“, Burgbernheim Abgeschlossen

BP „Sondergebiet Münsterseen“, Creglingen – Münster Abgeschlossen

BP „Sondergebiet Mühlwiese“ (Beratungsleistungen), Creglingen Abgeschlossen BP „Sondergebiet Rosshof“ (zeichn. Teil), Großheubach sowie 1. Änderung Abgeschlossen

BP „Sondergebiet für regenerative Energie Weißes Feld“, Grünsfeld Abgeschlossen BP „Sondergebiet Riedmühle“, Grünsfeld Abgeschlossen BP „Sondergebiet Reiterhof“, Mulfingen – Simprechtshausen Abgeschlossen BP „Sondergebiet Windkraft Zwieburg“, Ippesheim In Bearbeitung BP „Sondergebiet Windkraft“, Tauberrettersheim In Bearbeitung Ergänzungssatzung, Mulfingen – Seidelklingen Abgeschlossen Ergänzungssatzung, Mulfingen – Eberbach In Bearbeitung Ergänzungssatzung „Zwetschgenrain“, Dörzbach Abgeschlossen Abgrenzungs- und Einbeziehungssatzung, Creglingen und deren Ortsteile Craintal, Finsterlohr, Münster, Abgeschlossen Oberrimbach, Schonach und Schmerbach Abgrenzungs- und Einbeziehungssatzung, Weikersheim – Queckbronn Abgeschlossen Altortsatzung, Kleinheubach In Bearbeitung

Stand 04.02.2016 Seite 5

LANDSCHAFTSPLANUNG / GRÜNPLANUNG / UMWELTMONITORING Die grüne Planung versteht sich immer mehr als Bestandsdokumentation und Integration von Basisinformationen zur Umset- zung der Ziele für die Natur und Landschaft. Deshalb sehen wir unsere Herangehensweise über den Einsatz von Geographi- schen Informationssystemen (GIS) in der Landschaftsplanung unumgänglich. Insbesondere die GIS-gestützte Analyse der Landschaftsfunktionen führt zu einfachen, umsetzungsorientierten Maßnahmen. Die folgende Liste zeigt die grünen Planungen, die von der Klärle GmbH erstellt wurden bzw. werden.

Projektname Status gesellschaft für Landschaftsplan der Gemeinde Gollhofen Abgeschlossen landmanagement und umwelt mbh Landschaftsplan des Marktes Ippesheim Abgeschlossen Bachgasse 8 Landschaftsplan der Gemeinde Langfurth In Bearbeitung 97990 weikersheim tel: 07934.99288-0 Landschaftsplan der Stadt Uffenheim Abgeschlossen fax: 07934.99288-9 [email protected] Landschaftsplan der Stadt Weikersheim Abgeschlossen www.klaerle.de Landschaftsplan und spezielle Artenschutzprüfung der Gemeinde Oberickelsheim Abgeschlossen Struktur- und Nutzungskartierung der Gemeinde Oberickelsheim Abgeschlossen über 60 Umweltberichte mit Eingriffs- und Ausgleichsregelung zu Bebauungsplänen Abgeschossen über 45 Eingriffs- und Ausgleichsregelungen zu Bebauungsplänen und anderen Vorhaben Abgeschlossen über 45 spezielle Artenschutzprüfungen zu Bebauungsplänen Abgeschlossen Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung zum FNP Teilflächennutzungsplan Windkraft der Verwaltungs- In Bearbeitung gemeinschaft Hardheim – Walldürn FHH-Vorprüfung, Mulfingen – Zaisenhausen Abgeschlossen kommunalplanung flächennutzungsplanung FFH-Verträglichkeitsprüfung zum BP „Wohngebiet Kügelesholz“, Mulfingen – Ailringen Abgeschlossen bebauungsplanung stadtsanierung FFH-Erheblichkeitsprüfung Hochwasserschutzmaßnahme Creglingen – Archshofen Abgeschlossen ländliche entwicklung flächenmanagement

FFH-Erheblichkeitsprüfung Hochwasserschutzmaßnahme Creglingen – Niederrimbach Abgeschlossen umweltplanung umweltmonitoring FFH-Erheblichkeitsprüfung zur Erstellung eines Umgehungsgerinnes in Dörzbach – Hohebach Abgeschlossen landschaftsplanung umweltprüfung FFH-Erheblichkeitsprüfung mit Retentionsberechnung zum Bau einer Garage in Dörzbach Abgeschlossen artenschutzprüfung

FFH-Erheblichkeitsprüfung zur Wiederinbetriebnahme einer Wasserkraftanlage, Abgeschlossen erneuerbare energien Igersheim – Markelsheim potenzialanalyse standortanalyse FFH-Erheblichkeitsprüfung zum BP Wohngebiet „Altenberg III“ in Mulfingen – Zaisenhausen Abgeschlossen solarkataster

FFH Verträglichkeitsprüfung, Mainhausen Abgeschlossen

Biotopvernetzungskonzeption II auf Basis von Laserscanner- und anderen Geodaten sowie mittels GIS Abgeschlossen für die Gemeindegebiete Grünsfeld und Wittighausen

Biotopvernetzungskonzeption auf Basis von Laserscanner- und anderen Geodaten sowie mittels GIS Abgeschlossen für den Zweckverband Grünsfeld – Großrinderfeld – Wittighausen

Pflege- und Entwicklungsplan des Naturschutzgebietes „Ringelstaler Weinhalde“ in Bad Mergentheim – Abgeschlossen Edelfingen in Zusammenarbeit mit Herrn Wilfried Gerlinger, Leingarten Ausweisung des Wasserschutzgebietes „Vorbachwiesen“, Weikersheim Abgeschlossen Gewässerentwicklungsplan mit integrierter Flussgebietsuntersuchung Abgeschlossen für die Stadt Grünsfeld und die Gemeinde Wittighausen Beratungsleistungen für die landschaftspflegerischen Maßnahmen „Erschließungsstraße Nord“, Abgeschlossen Weikersheim Digitalisierung der Naturdenkmale des Main – Tauber – Kreises Abgeschlossen Artenschutzrechtliche Prüfung, Landschaftlicher Begleitplan Windpark, Weikersheim – Nassau Abgeschlossen Erstellung eines Öko-Kontos für die Stadt Krautheim In Bearbeitung Erstellung eines Öko-Kontos für die Stadt Creglingen Abgeschlossen Erstellung einer ökologischen Bilanz für die Stadt Offenburg Abgeschlossen Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung für eine Teststrecke in Höpfingen Abgeschlossen Gründachkataster für die Stadt Marburg In Bearbeitung

Stand 04.02.2016 Seite 6

ERNEUERBARE ENERGIEN Erneuerbare Energien – ein Thema, das viele Diskussionen auslöst, aber auch zahlreiche Chancen für Kommunen, Landkrei- se und Regionen bietet. Deshalb ist es wichtig, ganzheitliche Analysen in möglichst kurzer Zeit mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite durchzuführen. Mit Hilfe unserer ausgeklügelten Technik führen wir GIS-gestützte Analysen für z.B. Wind-, Ge- werbe- oder Freizeitparks als Entscheidungsgrundlagen durch. Die folgende Liste zeigt die Planungen zum Thema Erneuerba- re Energien, die von der Klärle GmbH erstellt wurden und werden.

Projektname Status ERNEUERBAR KOMM! Main – Tauber – Kreis Abgeschlossen ERNEUERBAR KOMM! Aurach – Zenn Abgeschlossen gesellschaft für landmanagement ERNEUERBAR KOMM! Energieregion Mittlerer Schwarzwald Abgeschlossen und umwelt mbh Bachgasse 8 ERNEUERBAR KOMM! NorA Abgeschlossen 97990 weikersheim tel: 07934.99288-0 ERNEUERBAR KOMM! Raumschaft Kirchheim unter Teck Abgeschlossen fax: 07934.99288-9 ERNEUERBAR KOMM! Westpfalz Abgeschlossen [email protected] www.klaerle.de ERNEUERBAR KOMM! Landkreis Weißenburg – Gunzenhausen Abgeschlossen ERNEUERBAR KOMM! – Szenario-Rechner für das Bundesland Saarland Abgeschlossen ERNEUERBAR KOMM! – Szenario-Rechner für den Landkreis Böblingen Abgeschlossen Unterstützung der Energiedörfer Waldmannshofen, Freudenbach und Erdbach im Auftrag der Abgeschlossen Bioenergieregion H-O-T Energiekonzept der Stadt Aub Abgeschlossen Energiekonzept der Gemeinde Neuendorf Abgeschlossen

Energiekonzept der Gemeinde Neusitz Abgeschlossen kommunalplanung flächennutzungsplanung Energiekonzept der Gemeinde Langfurth Abgeschlossen bebauungsplanung stadtsanierung Energiekonzept des Marktes Oberschwarzach Abgeschlossen ländliche entwicklung flächenmanagement Energiekonzept des Marktes Schopfloch Abgeschlossen umweltplanung Energiekonzept der Gemeinde Windelsbach Abgeschlossen umweltmonitoring landschaftsplanung Flächenpotenzialanalyse für Windkraftanlagen und Solarfreiflächen nach der Methode Abgeschlossen umweltprüfung artenschutzprüfung ERNEUERBAR KOMM! für die Gemeinde Schöntal erneuerbare energien Standortanalyse für Windkraftanlagen, VG Bad Mergentheim-Igersheim-Assamstadt und Aktualisierung Abgeschlossen potenzialanalyse standortanalyse Standortanalyse für Windkraftanlagen, VG Bad Rappenau sowie Aktualisierung Abgeschlossen solarkataster

Standortanalyse für Windkraftanlagen, VG Boxberg – Ahorn und Aktualisierung Abgeschlossen

Standortanalyse für Windkraftanlagen, Stadt Creglingen Abgeschlossen

Standortanalyse für Windkraftanlagen, Gemeinde Dorfen Abgeschlossen

Standortanalyse für Windkraftanlagen, Gemeinde Gollhofen Abgeschlossen

Standortanalyse für Windkraftanlagen, Markt Ippesheim und Aktualisierung Abgeschlossen

Standortanalyse für Windkraftanlagen, VG Krautheim – Mulfingen – Dörzbach und Aktualisierung Abgeschlossen Standortanalyse für Windkraftanlagen, Gemeinde Martinsheim Abgeschlossen Standortanalyse für Windkraftanlagen, VG Uffenheim Abgeschlossen Standortanalyse für Windkraftanlagen, Stadt Külsheim Abgeschlossen Standortanalyse für Windkraftanlagen, Stadt Niederstetten Abgeschlossen Standortanalyse für Windkraftanlagen, Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch, Sugenheim, Abgeschlossen Markt Ipsheim, Markt Nordheim, Illesheim Standortanalyse für Photovoltaik-Freiflächen, Stadt Herrieden Abgeschlossen Standortanalyse für Windkraftanlagen, GVV Hardheim – Walldürn Abgeschlossen Leitfaden „Erneuerbare Energien in der Ländlichen Entwicklung“, ALE Mittelfranken Abgeschlossen Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abgeschlossen Klimaschutzteilkonzept Erneuerbare-Energien-Potenziale für den Landkreis Darmstadt-Dieburg In Bearbeitung

Stand 04.02.2016 Seite 7

SUN – AREA SUN-AREA Solardach-Kataster gibt es deutschlandweit bei ca. 400 Kommunen. Gerne können Sie sich bei den genannten Auftraggebern über unsere Planungsqualität, unser Zeitmanagement und unsere Kostenverlässlichkeit informieren.

Projektname Status Rhein-Pfalz-Kreis (RLP) mit 300 km² Abgeschlossen Insel Juist (NDS) mit 16 Km² Abgeschlossen Kreisfreie Stadt Ludwigshafen (RLP) mit 78 km² Abgeschlossen

Stadt Ulm (BW) mit 118 km² Abgeschlossen gesellschaft für landmanagement Stadt Wittenberge (BB) mit 50 km² Abgeschlossen und umwelt mbh Stadt Wittenberge (BB) mit 50 km² Abgeschlossen Bachgasse 8 97990 weikersheim Stadt Würzburg (BY) mit 88 km² Abgeschlossen tel: 07934.99288-0 fax: 07934.99288-9 Rhein-Sieg-Kreis (NRW) mit 1.153 km² (inklusive Aktualisierung) Abgeschlossen [email protected] Landkreis Merzig – Wadern (SL) mit 550 km² Abgeschlossen www.klaerle.de Versorgungsgebiet Stadtwerke Reutlingen (BW) mit 174 km² und Erweiterung mit 138 km² In Bearbeitung Pilotprojekt Hessen mit ca. 1.000 km² Abgeschlossen Bundesland Hessen mit 21.115 km² In Bearbeitung Landkreis Südwestpfalz (RLP) mit 953 km² Abgeschlossen Stadt Heidelberg (BW) mit 109 km² Abgeschlossen Stadt Neckargemünd (BW) mit 25 km² Abgeschlossen Landkreis Neunkirchen (SL) mit 249 km² Abgeschlossen Landkreis St. Wendel (SL) mit 476 km² Abgeschlossen kommunalplanung flächennutzungsplanung Stadt Bristol (UK) mit 115 km² Abgeschlossen bebauungsplanung stadtsanierung Stadt Marburg (HE) mit 125 km² (inklusive Aktualisierung) Abgeschlossen ländliche entwicklung flächenmanagement Stadt Calama (Chile) mit 25 km² mit unserem Projektpartner digimapas Abgeschlossen umweltplanung Stadt Worms (RLP) mit 108 km² Abgeschlossen umweltmonitoring landschaftsplanung Stadt Karlsruhe (BW) mit 173 km² Abgeschlossen umweltprüfung artenschutzprüfung VG Stegaurach (BY) mit 40 km² Abgeschlossen erneuerbare energien Landkreis Saarlouis (SL) mit 460 km² Abgeschlossen potenzialanalyse standortanalyse Landkreis Rottweil (BW) mit 209 km² Abgeschlossen solarkataster

Stadt Creglingen (BW) mit 117 km² Abgeschlossen

Stadt Offenbach (HE) mit 50 km² Abgeschlossen

Stadt Weikersheim – Schäftersheim (BW) mit 3 km² Abgeschlossen Stadt Mainz (RLP) mit 97 km² Abgeschlossen

Stadt Bonn (NRW) mit 141 km² Abgeschlossen

Stadt Mühlheim an der Ruhr (NRW) mit 91 km² Abgeschlossen

Testgebiet Bundeshauptstadt Berlin (B) mit 19 km² Abgeschlossen Kommunen Neckar-Odenwald-Kreis (BW) mit 2.186 km² Abgeschlossen Energieregion Mittlerer Schwarzwald (BW) mit 1.190 km² Abgeschlossen Stadt Bielefeld (NRW) mit 190 km² Abgeschlossen Stadt Wiesbaden (HE) mit 204 km² Abgeschlossen Stadt Weilheim (BY) mit 55 km² Abgeschlossen Stadt Gelsenkirchen (NRW) mit 44 km² Abgeschlossen Stadt Braunschweig (NDS) mit 192 km² Abgeschlossen Stadt Osnabrück (NDS) (1.Online Solardachkataster in Deutschland) mit 120 km² Abgeschlossen Wirtschaftlichkeitsrechner Landkreis Nordwestmecklenburg (MV) mit 2.117 km² Abgeschlossen Gemeinde Grevenmacher, (LUX) mit 16,5 km² In Bearbeitung

Stand 04.02.2016 Seite 8

MODELLPROJEKTE Eine spezielle Herausforderung stellen neue Projekte, mit der Anforderung besondere Ideen zu generieren, dar. Dieser Aufga- be durften wir uns bereits mehrfach stellen. Grundlegende Bestandserhebungen sind dabei die Basis für individuelle Maßnah- menentwicklung mit ungewöhnlichen Intentionen und Akzenten.

Die folgende Liste zeigt die pilothaften Planungen, die von der Klärle GmbH erstellt wurden bzw. werden.

Projektname Status Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs und Aktivierung innerörtlicher Potentiale Abgeschlossen (MELAP) in Hettingen – Inneringen gesellschaft für gefördert durch das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg landmanagement und umwelt mbh Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs und Aktivierung innerörtlicher Abgeschlossen Bachgasse 8 Potentiale (MELAP) in Creglingen – Münster 97990 weikersheim gefördert durch das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg tel: 07934.99288-0 Umsetzungsphase des Modellprojektes MELAP in Creglingen – Münster 2003 bis 2008 Abgeschlossen fax: 07934.99288-9 gefördert durch das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg [email protected] www.klaerle.de DORF KOMM! + Entwicklung eines Leitfadens und Wissenschaftliche Zusammenführung von 18 Zu- Abgeschlossen kunfts- und Entwicklungskonzepte im Rahmen der LEADER+-Projekte in der Region Hohenlohe – Tauber DORF KOMM Donnersbergkreis und Landkreis Kaiserslautern im Rahmen von LEADER Abgeschlossen Modellprojekt MELAP PLUS 2010 – 2015 In Bearbeitung Betreuung des Modellortes Lauda-Königshofen – Heckfeld gefördert durch das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg Pilotprojekt „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ Mengen – Rosna Abgeschlossen gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg Pilotprojekt „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ Creglingen – Frauental Abgeschlossen kommunalplanung gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg flächennutzungsplanung bebauungsplanung EU Leuchtturmprojekt (EULe) zur innovativen Kommunalentwicklung Bad Waldsee, Bad Wurzach, Abgeschlossen stadtsanierung Wolfegg und Bergatreute ländliche entwicklung gefördert durch das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg flächenmanagement

EU Leuchtturmprojekt (EULe) zur innovativen Kommunalentwicklung Adelsheim, Osterburken, Abgeschlossen umweltplanung umweltmonitoring Ravenstein, Rosenberg und Seckach landschaftsplanung gefördert durch das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg umweltprüfung artenschutzprüfung Pilotprojekt Energieregion 2010 Mittlerer Schwarzwald, LEADER+ gefördert Abgeschlossen erneuerbare energien Solarpotenzialanalyse für das Saarland Abgeschlossen potenzialanalyse standortanalyse ILEK Braunsbach, Ilshofen und Wolpertshausen Abgeschlossen solarkataster (Integriertes ländliches Entwicklungskonzept) Modellprojekt in Baden-Württemberg des Ministeriums

Ländlicher Raum Baden-Württemberg

ILEK Langenburg und Mulfingen Abgeschlossen (Integriertes ländliches Entwicklungskonzept) Modellprojekt in Baden-Württemberg des Ministeriums Ländlicher Raum Baden-Württemberg

Gesamtkonzeption für EFRE-Antrag Mittelfranken (Europäische Fonds für regionale Entwicklung) Abgeschlossen

Modellprojekt „Elektromobilität im Ländlichen Raum“ für die Stadt Ingelfingen Abgeschlossen

Stand 04.02.2016 Seite 9

NACHHALTIGE STADT- UND ORTSPLANUNG Zu einer geordneten städtebaulichen Entwicklung gehört weit mehr als die Bauleitplanung und das Baugesetzbuch hergeben. Grundlegende Untersuchungen, die Berücksichtigung sozioökonomischer Belange, das Erkennen von Bedürfnissen und Miss- ständen, sowie die Nutzung von Leerständen, vor allem in den ehemals landwirtschaftlich genutzten Dörfern und Gewerbebra- chen, sehen wir als unsere vordergründige Aufgabe in der städtebaulichen Entwicklung an.

Die folgende Liste zeigt die städtebaulichen Planungen, die von der Klärle GmbH erstellt wurden bzw. werden.

Projektname Status Stadtsanierung der Stadt Boxberg „Innenentwicklung 2020“ In Bearbeitung gesellschaft für Nutzungskonzeption für das Anwesen Seehof, Boxberg – Windischbuch Abgeschlossen landmanagement und umwelt mbh Nutzungskonzeption für das Anwesen Areal Kampa, Weikersheim Abgeschlossen Bachgasse 8 97990 weikersheim Gestaltung und Bauausführungsplanung für den Innenhof des Anwesens Seehof, Abgeschlossen tel: 07934.99288-0 Boxberg – Windischbuch fax: 07934.99288-9 Nutzungskonzeption für die Markthalle Blaufelden Abgeschlossen [email protected] www.klaerle.de Zukunftsstrategien Seckach, Ideen- und Nutzungskonzeption im Rahmen der Stadtsanierung „Ortsmitte Abgeschlossen Seckach II“, Seckach MELAP Plus Anträge für mehrere Kommunen Abgeschlossen Generalplanung Mulfingen Abgeschlossen Mehrfachbeauftragung „Neue Ortsmitte Gaisbach“, Künzelsau – Gaisbach Abgeschlossen Standortbewertung für Wohnmobilstellplätze, Abgeschlossen Zukunfts- und Entwicklungskonzept für die Boxberger Teilorte Uiffingen, Wölchingen, Schweigern, Abgeschlossen Oberschüpf und Unterschüpf, LEADER+ und ELR gefördert

Zukunfts- und Entwicklungskonzept Crailsheim – Triensbach, ELR gefördert Abgeschlossen kommunalplanung flächennutzungsplanung Zukunfts- und Entwicklungskonzept Creglingen – Reinsbronn, ELR gefördert Abgeschlossen bebauungsplanung stadtsanierung Entwicklungskonzept in Creglingen – Sechselbach Abgeschlossen ländliche entwicklung flächenmanagement Zukunfts- und Entwicklungskonzept Künzelsau – Morsbach, ELR gefördert Abgeschlossen umweltplanung Zukunfts- und Entwicklungskonzept Mögglingen, ELR gefördert Abgeschlossen umweltmonitoring Zukunfts- und Entwicklungskonzept Pfalzgrafenweiler – Bösingen, ELR gefördert Abgeschlossen landschaftsplanung umweltprüfung Zukunfts- und Entwicklungskonzept Pfalzgrafenweiler – Neu-Nuifra, ELR gefördert Abgeschlossen artenschutzprüfung

Zukunfts- und Entwicklungskonzepte Gerabronn – Amlishagen und Dünsbach, ELR gefördert Abgeschlossen erneuerbare energien potenzialanalyse Zukunfts- und Entwicklungskonzept Neresheim – Schweindorf, ELR gefördert Abgeschlossen standortanalyse solarkataster Zukunfts- und Entwicklungskonzept Neusitz – Schweinsdorf, Kirchenumfeld, ALE gefördert Abgeschlossen

Zukunfts- und Entwicklungskonzept Aalen – Ebnat, ELR gefördert Abgeschlossen

Zukunftsplan Innenentwicklung Gerbach, Verbandsgem. Rockenhausen, LEADER gefördert Abgeschlossen

Zukunfts- und Entwicklungskonzept Blaufelden – Gammesfeld, Gammesfeld Weiler und Abgeschlossen Herrentierbach, LEADER+ gefördert

Zukunfts- und Entwicklungskonzept Creglingen – Finsterlohr, LEADER+ gefördert Abgeschlossen Zukunfts- und Entwicklungskonzept Lauda – Königshofen, Gerlachsheim, Abgeschlossen gefördert durch „Flächen gewinnen“ Zukunfts- und Entwicklungskonzept Dörzbach, gefördert durch „Flächen gewinnen“ Abgeschlossen Zukunfts- und Entwicklungskonzepte für die Ingelfinger Teilorte Abgeschlossen Criesbach, Eberstal, Dörrenzimmern, Hermuthausen, Weldingsfelden, Diebach und Stachenhausen, LEADER+ und ELR gefördert Zukunfts- und Entwicklungskonzept Niederstetten – Oberstetten, gefördert durch „ Flächen gewinnen“ Abgeschlossen Zukunfts- und Entwicklungskonzept Niederstetten – Vorbachzimmern, gefördert durch In Bearbeitung „Flächen gewinnen“ Zukunfts- und Entwicklungskonzept Igersheim – Hardhausen, gefördert durch „Flächen gewinnen“ In Bearbeitung Zukunfts- und Entwicklungskonzept Krautheim – Klepsau, LEADER+ gefördert Abgeschlossen Zukunfts- und Entwicklungskonzept Mulfingen – Eberbach sowie Abgeschlossen Jagstberg, Hohenrot, Seidelklingen, LEADER+ gefördert Zukunfts- und Entwicklungskonzept Rot am See – Brettheim, LEADER+ gefördert Abgeschlossen Zukunfts- und Entwicklungskonzepte (Grundkonzept) und Gamburg Abgeschlossen

Stand 04.02.2016 Seite 10

Projektname Status Zukunfts- und Entwicklungskonzept (Grundkonzept) Mengen – Blochingen und Beuren, LEADER+ geför- Abgeschlossen dert Zukunfts- und Entwicklungskonzepte (Grundkonzept) Donzdorf – Winzingen und Reichenbach Abgeschlossen Entwicklungskonzept für Antragsstellung als ELR Schwerpunktgemeinde, Ingelfingen Abgeschlossen Entwicklungskonzept für Antragsstellung als ELR Schwerpunktgemeinde, Dörzbach Abgeschlossen Entwicklungskonzept für Antragsstellung als ELR Schwerpunktgemeinde, Krautheim Abgeschlossen Entwicklungskonzept für Antragsstellung als ELR Schwerpunktgemeinde, Neresheim Abgeschlossen gesellschaft für Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept (GEK), Kirchberg an der Jagst Abgeschlossen landmanagement und umwelt mbh Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept (GEK) im Rahmen des Wettbewerbs `Zukunftsstadt+´ in Koope- In Bearbeitung Bachgasse 8 ration mit der STEG, Igersheim 97990 weikersheim Gebietsbezogenes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), Kirchberg an der Jagst In Bearbeitung tel: 07934.99288-0 fax: 07934.99288-9 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), Giebelstadt In Bearbeitung [email protected] Gestaltungskonzept „Neugestaltung ums Bürgerhaus“, Donzdorf – Winzingen Abgeschlossen www.klaerle.de

Zukunftsplan Innenentwicklung Neusitz – Schweinsdorf, ALE gefördert Abgeschlossen Zukunftsstrategien Kirchardt Abgeschlossen Zukunftsstrategien Kirchardt, Erweiterung für Rappenauer Straße und Hauptstraße Abgeschlossen Zukunftsstrategien Retzstadt, ALE gefördert Abgeschlossen Zukunftsstrategien Blankenhain – Neckeroda Abgeschlossen Zukunftsstrategien Michelbach / Bilz Abgeschlossen Vorbereitungsplanung Dorferneuerung, Wallerstein – Birkhausen Abgeschlossen kommunalplanung Vorbereitungsplanung Dorferneuerung, Aub – Baldersheim Abgeschlossen flächennutzungsplanung bebauungsplanung Gestaltungskonzept „Klostervorplatz“, Michelfeld – Gnadental Abgeschlossen stadtsanierung Gestaltungskonzept „Generationentreff mit Spiel- und Freizeiteinrichtung“, Michelfeld – Gnadental Abgeschlossen ländliche entwicklung flächenmanagement Ideen- und Maßnahmenkonzept Michelfeld – Gnadental, ELR gefördert Abgeschlossen umweltplanung Ideen- und Nutzungskonzept „Hofhaus im Grünauer Hof“, Tauberbischofsheim – Hochhausen Abgeschlossen umweltmonitoring landschaftsplanung Beratungsleistung zum Bürgerbeteiligungsprozess „Altortentwicklung mit oder ohne Hochwasserschutz“, Abgeschlossen umweltprüfung artenschutzprüfung Kleinheubach erneuerbare energien Beratung zur innerörtlichen Entwicklung, Gemeinde Dörzbach In Bearbeitung potenzialanalyse Betreuung des Innenentwicklungsprozess, Kleinheubach Abgeschlossen standortanalyse solarkataster Beratung zur innerörtlichen Entwicklung und Erstellung eines Masterplans, Dombühl Abgeschlossen

Beratung zur innerörtlichen Entwicklung, Blaufelden – Herrentierbach In Bearbeitung

Beratung zur innerörtlichen Entwicklung, Ingelfingen In Bearbeitung

Erstellung eines Masterplans „Sägewerksgelände Minseln“, Rheinfelden - Minseln In Bearbeitung

Städtebauliches Entwicklungskonzept im Bereich „Creglingen – Zentrum“, Creglingen Abgeschlossen Über 15 städtebauliche Gestaltungskonzepte zu Bebauungsplänen Abgeschlossen

Untersuchung von sechs Trassenvarianten der Entlastungsstraße „Äckerbrunnen“, Creglingen Abgeschlossen Parkplatzkonzept der Stadt Creglingen Abgeschlossen Struktur- und Bedarfsanalyse der Jagsttalgemeinden Abgeschlossen Zukunftsstrategien Seckach, Ideen- und Nutzungskonzeption im Rahmen der Stadtsanierung „Ortsmitte Abgeschlossen Seckach II“, Seckach Ideen- und Nutzungskonzept Hauptstraße Werbach im Rahmen der Stadtsanierung Abgeschlossen Grobanalyse und ISEK für Antragstellung Stadtsanierung Boxberg Abgeschlossen Gewerbeflächenmanagement Dörzbach und Krautheim Abgeschlossen Evaluierung des Verkehrskonzeptes „Neuanbindung der K2159 an die B27“, Gundelsheim Abgeschlossen Grundkonzept „Innerörtliche Entwicklung“, Sinsheim – Eschelbach Abgeschlossen Integrierte räumliche Entwicklung im Rahmen als EFRE-Antrag für kommunale Abgeschlossen Allianzen Aurach – Zenn und A7 Franken – West

Stand 04.02.2016 Seite 11

VISUALISIERUNGEN Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Um Planungsarbeiten transparent zu gestalten, erstellen wir Visualisierungen. Dabei geht das Spektrum von digitalen Bildmontagen bis zu Videoanimationen.

Die folgende Liste zeigt die Visualisierungen, die von der Klärle GmbH erstellt wurden bzw. werden.

Projektname Status Visualisierung von Windkraftanlagen, Albstadt – Pfeffingen Abgeschlossen Visualisierung von Windparks zur Landschaftsbildbewertung, Biberach Abgeschlossen gesellschaft für Visualisierung von Windkraftanlagen, Biberach – Ummendorf Abgeschlossen landmanagement und umwelt mbh Visualisierung von Windkraftanlagen, Boxberg – Uiffingen Abgeschlossen Bachgasse 8 97990 weikersheim Visualisierung des Baugebietes „Reinsbronn Nord“ zur Landschaftsbildbewertung, Abgeschlossen tel: 07934.99288-0 Creglingen – Reinsbronn fax: 07934.99288-9 Visualisierung von Windkraftanlagen, Creglingen – Frauental Abgeschlossen [email protected] www.klaerle.de Visualisierung von Windkraftanlagen zur Landschaftsbildbewertung, Kloster Neresheim Abgeschlossen Visualisierung von Windkraftanlagen im Bereich des Klosters Schöntal, Schöntal Abgeschlossen Auflagentext zur Visualisierung von Windkraftanalagen zur Landschaftsbildbewertung, Quedlinburg, Abgeschlossen Landesamt für Denkmalschutz und Archäologie Sachsen – Anhalt Visualisierung des Baugebietes „Im Stück“, Kirchberg an der Jagst Abgeschlossen Visualisierung des Baugebietes „Schreier“, Lauda – Marbach Abgeschlossen Visualisierung eines Bauvorhabens im Gewerbegebiet „Tauberhöhe“, Weikersheim – Elpersheim Abgeschlossen

Visualisierung einer Photovoltaikanlage auf einem Kirchendach, Bieberehren Abgeschlossen kommunalplanung flächennutzungsplanung Visualisierung im Rahmen der Zukunftsstrategien, Kirchardt Abgeschlossen bebauungsplanung stadtsanierung Visualisierung im Rahmen der Ideen- und Nutzungskonzeption „Hofhaus im Grünauer Hof“, Abgeschlossen ländliche entwicklung Tauberbischofsheim – Hochhausen flächenmanagement

Visualisierung zu Zukunftsstrategien Kirchardt, Erweiterung in den Bereichen Rappenauer Straße und Abgeschlossen umweltplanung umweltmonitoring Hauptstraße landschaftsplanung umweltprüfung Visualisierung einer Biogasanlage Hof Aischland, GbR der Stadt Weikersheim Abgeschlossen artenschutzprüfung

Visualisierung von Windkraftanlagen, Bad Mergentheim Abgeschlossen erneuerbare energien potenzialanalyse Visualisierung von Photovoltaikanlagen, Crailsheim – Maulach Abgeschlossen standortanalyse solarkataster Visualisierungen von Windkraftanlagen Hardheim – Bretzingen Abgeschlossen

Visualisierung des Gesundheitszentrum im Rahmen eines EFRE – Antrags, Uffenheim Abgeschlossen

Stand 04.02.2016 Seite 12

VERMESSUNG / PHOTOGRAMMMETRIE Präzise Planungsgrundlagen sind unverzichtbar, um zudem eine durchgängige Planung ohne Daten- und Zeitverlust zu garantieren, führen wir die vermessungstechnischen Aufgaben im eigenen Hause durch.

Die folgende Liste zeigt die Vermessungsleistungen, die von der Klärle GmbH durchgeführt wurden bzw. werden.

Projektname Status Vermessungstechnische Bestandsaufnahme „Schickenweg/Klingener Straße“, Creglingen Abgeschlossen

Vermessungstechnische Bestandsaufnahme Friedhof an der Herrgottskirche, Creglingen Abgeschlossen gesellschaft für landmanagement Vermessungstechnische Bestandsaufnahme Steinbruch „Vorherr“, Creglingen – Freudenbach Abgeschlossen und umwelt mbh Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der geplanten Siedlungsfläche „Münster Nord“, Abgeschlossen Bachgasse 8 97990 weikersheim Creglingen – Münster tel: 07934.99288-0 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme zur Hochwasserschutzmaßnahme Niederrimbach, Abgeschlossen fax: 07934.99288-9 Creglingen – Niederrimbach [email protected] www.klaerle.de Vermessungstechnische Bestandsaufnahme zum BP „Kügelesholz“, Mulfingen – Ailringen Abgeschlossen Vermessungstechnische Bestandsaufnahme zum BP „Klingenäcker“, Mulfingen – Eberbach Abgeschlossen Vermessungstechnische Bestandsaufnahme zum BP „Oberwinden“, Rot am See Abgeschlossen Vermessungstechnische Bestandsaufnahme zum BP „Photovoltaik Pfanne“, Martinsheim Abgeschlossen Vermessungstechnische Bestandsaufnahme zum BP „Stegwiesen“, Weikersheim – Elpersheim Abgeschlossen Vermessungstechnische Bestandsaufnahme des Industrie- und Gewerbegebietes „Tauberhöhe“, Abgeschlossen Weikersheim – Elpersheim

Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der Stadtmauer am Stadtpark, Weikersheim Abgeschlossen kommunalplanung flächennutzungsplanung Feinnivellement Tauberbischofsheim Abgeschlossen bebauungsplanung stadtsanierung Vermessungstechnische Bestandsaufnahme des Gehweges an der L2251 „Lindenstraße“, Weikersheim Abgeschlossen ländliche entwicklung flächenmanagement Vermessungstechnische Bestandsaufnahme des Bahngeländes, Weikersheim Abgeschlossen umweltplanung Vermessungstechnische Bestandsaufnahme des ehemaligen „Otto-Geländes“, Weikersheim Abgeschlossen umweltmonitoring landschaftsplanung Vermessungstechnische Objektaufnahme der Kath. Kirche St. Rochus, Ingelfingen – Eberstal Abgeschlossen umweltprüfung artenschutzprüfung Erstellung einer Ausschreibung zur „Vermessungstechnischen Bestandsaufnahme und Abgeschlossen erneuerbare energien Datenaufbereitung“ für das Internet-GIS der Gemeinde Mulfingen potenzialanalyse standortanalyse Vermessungstechnische Bestandsaufnahme und Datenaufbereitung für das Internet-GIS der Abgeschlossen solarkataster Gemeinde Mulfingen

Vermessungstechnische Bestandsaufnahme für die Abwasserentsorgung, Schrozberg Abgeschlossen

Vermessungstechnische Bestandsaufnahme des Kirchenumfelds, Neusitz – Schweinsdorf Abgeschlossen

Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der Bildungsstätte Sennfeld, Adelsheim – Sennfeld Abgeschlossen

Bauvermessung: über 100 vermessungstechnische Bestandsaufnahmen für Bauanträge und Geländeschnitte, Einschneiden von Schnurgerüsten

Stand 04.02.2016 Seite 13