Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deininger Anzeiger

AUSGABE 75 · 2008

Nächster Anzeigenschluss 02. Februar 2009

G Gut besuchter Weihnachtsmarkt in Deining e g m n ichterglanz und Kerzenduft in den 13 umrahmte der Kirchenchor mit Dirigenten e ini inde De Holzbuden erwartete die Weihnachts- Marco Mulzer das vorweihnachtliche Fest- Lmarktbesucher bei der Eröffnung auf geschehen. Strahlender Höhepunkt war der dem Rathausplatz in Deining. Musikalisch Fortsetzung Seite 51

Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710

Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184/8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: Johann Weidinger 09184/1220 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184/8300-99 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184/1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184/393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170/7703592 Behindertenbeauftragte:

Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170/7703595 Semmler Stefanie 0160/94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151/17407162 VHSErwin J. Klinger 09184/801239 Standesamt Seite 2

Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters wurde der Neubau des SB-Marktes mit So wird nicht nur die Schule sondern auch iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Bäcker und Metzger und dem Multisaal ein Teil der öffentlichen Gebäude in der der Gemeinde Deining! umgesetzt. Mit der offiziellen Eröffnung Schloßstraße zukünftig mit regenerativer LIn vielen Mitte des Jahres wurde ein lang gehegter Energie versorgt werden können - ein Gesprächen in den Wunsch von allen Mitbürgerinnen und richtungsweisender Beschluss des Ge- letzten Wochen Mitbürgern erfüllt. Dankenswerterweise meinderatsgremiums in der Energiepolitik. bei den diversen erfährt das kleine Einzelhandelzentrum Ebenfalls ein in die Zukunft gerichteter Weihnachtsfeiern einen außergewöhnlich regen Zuspruch. Beschluss ist die Erweiterung der Ein- hörte ich sehr oft Viele weitere Baumaßnahmen, wie z.B. Bau fachturnhalle zu einer Mehrfachturnhalle. den Satz: „Was - des Radweges von Deining-Bahnhof nach Sofern die Schulhaussanierung abfinanziert schon wieder fast Greißelbach, sowie die Sanierung der Un- ist, wird man dieses wichtige Projekt im ein Jahr vorbei - terbuchfelder Straße und die Erweiterung Jahre 2011 angehen. denn Weihnachten des Friedhofes haben die Investitionssumme Einen breiten Raum werden zukünftig die steht bereits vor der Tür.“ Ich glaube uns auf über drei Millionen anschwellen lassen. Bemühungen um die Familien in unserer allen vergeht die Zeit in einem zu rasanten Dadurch konnten wieder viele Arbeitsplätze Gemeinde einnehmen. So wird das Fa- Tempo. Schöne Momente können wir nur in unserer Region gesichert werden. Für das miliennetzwerk weiter ausgebaut und die noch zum Teil genießen und Probleme nächste Jahr ist der Abschluss der inneren gemeindliche Familienförderung optimiert. müssen aus Zeitmangel oft oberflächlich Schulhaussanierung und der Ausbau des Zum einen wird das erste Kindergartenjahr abgehandelt werden. gesamten Straßennetzes in Mittersthal ge- für alle Kindergartenkinder frei sein und Gerade die Tage zwischen den Feiertagen plant. Ebenso umgesetzt wird der Einbau der Erwerb des gemeindlichen Baulandes sollen uns genügend Zeit geben um auf das einer Hackschnitzelheizung in die Schule. für Familien mit Kindern kräftig unter- Vergangene zurückblicken zu können, aber auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Ein ereignisreiches Jahr – das Jahr 2008. Von den vielen Ereignissen welt- und deutsch- landweit möchte ich im sportlichen Bereich Die Gemeinde Deining besonders das erfolgreiche Abschneiden bei gratulierte im Novem- der Fußballeuropameisterschaft und den Olympischen Spielen hervorheben. Nicht ber und Dezember nur in den USA hat sich ein politischer Füh- rungswechsel angesagt, mit Horst Seehofer Standesamt Deining Zum 70. Geburtstag: wurde in Bayern ein neuer Ministerpräsi- Michael Häring, Deining, Obere Haupt- dent mit der Regierungsbildung beauftragt. Geburten straße 3 • Resi Steigert, Deining, Waldstr. Dieser hat die nicht einfache Aufgabe die Magdalena Sophie Sippl, Deining, Un- 20 • Theresia Zimmermann, Deining, Finanzkrise mit zu meistern. Vieles gäbe terbuchfelder Str. 9 • Stella Reni Tamina Pfarrer-Geidtner-Str. 9 • Johann Meyer, es noch über Ereignisse außerhalb der Seitz, Deining, Pfarrer-Breindl-Str. 11 • Mittersthal, Sommergasse 20 Gemeinde zu berichten. Jedoch möchte ich Nico Meier, Deining, Unterbuchfelder Str. Zum 75. Geburtstag: mich in erster Linie den Vorkommnissen in 3 • Isabell Lucia Nowotny, Döllwang, Willibald Meier, Mittersthal, Wintergas- unserer Gemeinde widmen. Talstr. 9 • Sebastian Knipfer, Tauernfeld, se 24 • Adolf Gradl, Kleinalfalterbach, Neben den vielen alljährlich wiederkehren- Am Hopfengarten 5 Dorfstr. 21 • Hilda Meier, Deining, Leu- den Festveranstaltungen möchte ich beson- tenbacher Str. 20 ders die 5-Jahr-Feierlichkeiten mit unserer Sterbefälle Partnergemeinde Eggenburg aus Österreich Eleonora Winter, Deining, Kreuzbergstra- nennen. Auf Deininger sowie auf Eggenbur- ße 4 • Anna Kirsch, Unterbuchfeld, Am Zum 80. Geburtstag: ger Seite wurde in den jeweils dreitägigen Schwall 14 • Maria Frank, Siegenhofen, Augustin Graml, Rothenfels, Burgstr. 9 Feierlichkeiten Vieles geboten. Nach diesen Mühlstr. 2 • Manfred Seidel, Döllwang, Katharina Kohl, Deining, Kreuzbergstr. 4 fünf erfolgreichen Jahren gilt es nun ge- Talstr. 5 meinsam die Partnerschaft mit noch mehr Zum 90. Geburtstag: Leben zu erfüllen und sich noch intensiver Eheschließungen Anita Niebler mit Gerhard Kraus, Sie- Katharina Simon, Waltersberg, Bader- auszutauschen. Dies kann jedoch nur Dank gasse 6 vieler aktiver ehrenamtlich tätiger Mitbür- genhofen, Mühlstr. 18 • Claudia Lehmann mit Cedric Schwarz, Oberbergkirchen • gerinnen und Mitbürger in den Vereinen Zum 50-jährigen Ehejubiläum: und darüber hinaus umgesetzt werden. An Bianca Jaensch mit Alexander Spangler, dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich Großalfalterbach, Batzhauser Weg 14 • Bet- Zäzilia und Matthias Gineiger, Deining, bei allen Unterstützern bedanken. tina Götz mit Roland Eichenseer, Pelchen- Obere Hauptstr. 6 • Hildegard und Johann Glücklicherweise konnte unsere Gemeinde hofen • Matthias Kollmann, Döllwang, Sippl, Deining, Unterbuchfelder Str. 11 • durch viele Baumaßnahmen wieder ein Talstr. 9, mit Jessica Bayer, • Franziska und Georg Braun, Mittersthal, Stück nach vorne gebracht und dadurch Katrin Soderer und Martin Steinberger, Sommergasse 9 • Anna und Georg Mede- die Lebensqualität maßgeblich verbessert Deining, Pfarrer-Breindl-Str. 15 rer, Leutenbach, Höhenbergweg 6 werden. Als größte Hochbaumaßnahme neben der Generalsanierung der Schule Aktuelles aus dem Rathaus Seite 3 stützt. All diese Maßnahmen sollen zur Die Weihnachtsge- Attraktivität der familienfreundlichen schichte lehrt uns Gemeinde mit Herz beitragen. aber auch, dass das Aus kirchlicher Sicht wird im kommen- wahrhaft Große sich den Jahr sicherlich das Pfarrfest mit dem oft verborgen im Stil- 25jährigen Priesterjubiläum unseres Hoch- len und abseits der würdigen Herrn Pfarrer Wolfgang Jäger ein großen Öffentlich- Höhepunkt sein. Schon jetzt hoffen wir auf keit abspielt. Ich bin schönes Wetter und einen unvergesslichen überzeugt, dass dies Festtag. auch für unsere Ge- Viele Projekte in unserer Gemeinde kön- meinde gilt. Es sind nen nur durchgeführt werden, sofern sich die vielen Alltags- Mitbürgerinnen und Mitbürger aktiv mit begegnungen, die einbringen. Auch im kommenden Jahr wird Hilfe, die den alten es wieder genügend Möglichkeiten geben, und kranken Men- sich in verschiedenster Art und Weise ein- schen durch Besu- zubringen. Hierzu möchte ich wiederum che und Gespräche alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zuteil wird, die liebe- einladen. volle Erziehung von Danken möchte ich auch dem Gemeinde- Kindern in den Fa- ratsgremium, allen Mitarbeiterinnen und milien, Kindergar- Mitarbeitern, den Anzeigerteam mit Axel ten und Schule, das Nährig und Ingmar Nowak und allen Mit- stille Engagement bürgerinnen und Mitbürgern für das aktive im Hintergrund in Mittun im vergangenem Jahr. Gemeinsam den verschiedensten haben wir zum Wohle aller ungemein viel Facetten, das auch erreicht. Mit diesem außergewöhnlichen dazu beiträgt das Engagement aller Mitbürgerinnen und Leben in Deining Mitbürger braucht uns vor der mit Sicherheit lebenswerter zu ge- nicht einfachen Zukunft nicht bange sein. stalten. Im Namen meiner Die Information in der Großgemeinde Deining Frau und besonders auch persönlich wün- sche ich Ihnen ein Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger gesegnetes Weih- und Thomas Burger GbR nachtsfest mit vielen IMPRESSUM: Stunden der Erho- Herausgeber: lung, Entspannung AxelNährig · Thomas Burger und Begegnung im Ingmar Nowak · Matthias Seger Kreis Ihrer Familie. Erwin J. Klinger Für das Jahr 2009, Anschrift: Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach liebe Mitbürgerin- Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078 nen und Mitbürger, von ganzen Herzen Redaktion: Ingmar Nowak alles erdenklich Gute. Kathrin Moosburger Erwin J. Klinger Möge es Ihnen die Anzeigen: Kathrin Moosburger nötige Gesundheit, Korrektur: Klaus Eichenseer Gottes Segen und Finanzen: Thomas Burger vor allem Zufrie- Sport: Matthias Seger denheit schenken. Amtliche Mögen Sie verschont Bekanntmachungen: bleiben von persön- Gemeinde Deining lichen Schicksals- Auflage: schlägen und mögen 1600 Stück all Ihre Wünsche in Druck: Erfüllung gehen. Semmler Druck Auf ein glückliches Bergstraße 23 · 92358 Daßwang 2009! Tel.09497-902122 Fax:902124 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister Im Scheinwerfer Seite 4 Optimierung des Kommunalen För- derprogramms der Gemeinde Deining ie Gemeinde Deining fördert seit nen, die zur Förderbewilligung erforderlich 01.01.2003 die Ansiedlung junger sind, laufen bei der Gemeinde zusammen DFamilien. Deining nahm mit dem und diese wird die Zahlungen ohne weiteres Förderprogramm eine Vorreiterrolle ein. Zutun der Familien vornehmen. Die Ansiedlung vieler junger Familien Zu der direkten Förderung kommt ein konnte damit gefördert und unterstützt unschlagbar günstiger Kaufpreis für hoch- werden. wertiges Bauland im Umfeld der Stadt Nun hat der Gemeinderat das Förderpro- Neumarkt hinzu. Knapp 40 EUR, zuzüg- gramm modifiziert. Nach dem Motto „Bil- lich Erschließung kostet der Quadratmeter dung beginnt im Kindergarten“ übernimmt Bauland im Kernort und knapp 25 EUR, Geschäftsaufgabe Deining als eine der ersten Gemeinden in zuzüglich Erschließung in Großalfalterbach Liebe Kunden, Bayern die Kindergartengebühren für das und Oberbuchfeld. Der Vorteil liegt auf der erste Kindergartenjahr. Hand: Günstig wohnen am Rande der ... Wege... führen uns ins Ungewisse, Doch damit nicht genug. Junge Familien Natur, aber im Umfeld der Stadt. sie machen Hoffnung, bergen Irrwege, und hier vor allem die Kinder können sich Die Angebote des Kindergartens mit seinen Schmerz und Freude ... im eigenen Haus mit Garten viel besser flexiblen Öffnungszeiten ab frühestens Wege verzweigen sich in Auswege, entfalten als in beengten Wohnverhältnissen 7.00 Uhr bis maximal 16.30 Uhr sowie das Umwege, und fordern täglich aufs in der Stadt. Deshalb begleitet die Gemeinde Angebot der Schule zur kostengünstigen Neue DEINE Entscheidung ... Deining junge Familien auf dem Weg zum Mittags- und Ganztagsbetreuung kommen Am Ende eines Lebens möchte ich eigenen Wohnhaus auf von der Gemeinde in besonderer Weise Familien entgegen, sagen können - ICH BIN MEINEN erworbenem Bauland mit einem einmaligen deren beide Partner berufstätig sind. Her- GANZ EIGENEN WEG GEGANGEN... Zuschuss in Höhe von 4.000,00 EUR je vorzuheben ist dabei, dass die Kinder in der Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. gebuchten Betreuungszeit ganz nach dem ganz in diesem Sinne möchte ich Ihnen Besonders herauszustellen ist, dass diese Motto „Bildung beginnt im Kindergarten“ mitteilen, dass ich das Fotostudio zum Förderung auch alle Familien erhalten, durch Zusatzangebote wie „spielerisch 01.12.2008 schließen werde. Das deren Kinder erst in einem Zeitraum von 5 Englisch lernen“, „Kreativwerkstatt“ oder emotionale Bedürfnis, das Erbe unserer Jahren nach Einzug geboren werden. „kindgerechter Umgang mit dem PC“, Mutter weiterzuführen und die Freude am Fotografieren haben nun 8 Jahre So kann eine Familie mit drei Kindern mit „Spracherziehung“ usw. eine besondere, auf ins Land ziehen lassen. Vor 7 Jahren einer Fördersumme von über 14.000 EUR das jeweilige Alter abgestimmte Förderung gründete ich parallel die Agentur kalkulieren, die sich aus Bauzuschuss und erfahren können. INSTYLE MODELS in München, dieses aus der Übernahme der Kindergartenge- Junge Familien können so in vielfacher Weise Unternehmen ist rasant gewachsen; bühren für das erste Jahr zusammensetzt. von den Angeboten einer jungen und dynami- Mitarbeiter und Unternehmensgröße Dass die genannten Förderungen einfach schen Gemeinde im Verflechtungsgebiet des verlangen nun meine volle Aufmerk- und unbürokratisch und ohne dass es eines Mittelzentrums Neumarkt profitieren. Die Ge- samkeit. Um mein Leben nicht weiter Antrags der Eltern bedarf gewährt werden, meinde Deining, die in ihrem Logo den Beina- auf der A9 zu verbringen, habe ich ist ein weiterer großer Pluspunkt. Das men „Gemeinde mit Herz“ führt, macht damit mich entschlossen meinen Lebensmittel- umständliche Ausfüllen von Anträgen und einen weiteren zukunftsorientierten Schritt punkt in die Gegend der schönen Lan- das Beibringen von Nachweisen gehört der für die Entwicklung der Gemeinde und zum deshauptstadt zu legen. Ich möchte Vergangenheit an. Sämtliche Informatio- Wohle junger Familien. Gemeinde Deining mich von ganzem Herzen für die zahl- reichen Aufträge, die Geduld und Treue unserer Kunden bis zum heutigen Tage bedanken. Das Archiv und die Aufträge werden vom Fotostudio IN, Isabell Kerschensteiner aus Neumarkt über- nommen, Nachbestellungen können Sie hier gerne tätigen 09181/290458!

Ihre Claudia Lehmann fotostudio lehmann Studio für Werbe-, Industrie- und Portraitfotografie

Unterbuchfelder Straße 16 • 92364 Deining Tel. (09184) 457 Fax 802822 Mobil: 0163-5848623 Veranstaltungen Seite 5

Deining Großalfalterbach Waltersberg 01. Jan. Neujahrsempfang im Pfarrheim 26. Dez. Christbaumversteigerung der 31. Dez. Silvesterstehumtrunk am Kirch- Deining - 18.00 Uhr Dorfvereine im Schützenhaus platz in Waltersberg 03. Jan. Winterwanderung für Familien vom Großalfalterbach 05. Jan. Christbaumversteigerung Frei- Fanclub Laabertal-Löwen, Treffpunkt 31. Dez. Silvesterstehumtrunk am Dorf- willige Feuerwehr Waltersberg 17.00 Uhr im Sportheim Deining platz in Großalfalterbach 05. Jan. Christbaumversteigerung 06. Jan. Seniorennachmittag im Schützen- Oberbuchfeld FC Deining haus 26. Dez. Christbaumversteigerung Bur- 11. Jan. Christbaumverbrennen am Fun- 07. Feb. OGV-Faschingsball im Schützen- schenverein Oberbuchfeld park (Sportplatz) Deining, Beginn haus Großalfalterbach 15.00 Uhr, bitte Christbaum mit- Unterbuchfeld bringen !! Mittersthal 13. Jan. Sitzweil Frauen-treffen-sich 30. Dez. Christbaumversteigerung der 01. Jan. Christbaumversteigerung Frei- 16. Jan. Jahreshauptversammlung Schützen- KRK Deining in Unterbuchfeld willige Feuerwehr Mittersthal verein St. Hubertus in Deining 31. Jan. Jahreshauptversammlung Bur- 20. Jan. Blutspendetermin in der Volksschule Unserer heutigen Ausgabe des schenverein Mittersthal Deining Deininger Anzeigers liegt ein Pro- 24. Jan. AHOI-Fasching der KLJB Deining Döllwang spekt der Labertal Apotheke bei. im Pfarrheim Wir bitten dies zu beachten! 24. Jan. Seminar für Vereinsvorsitzende 18. Jan. Schafkopfrennen SKK Döllwang 14. Feb. 11. JURA Wintermarsch mit Waf- im Gasthaus Hack Sippl fenschau der KRK Deining 08. Feb. Hausessen im Gasthaus Hack Sippl Glückwünsche im Am 20. Januar 09 in Deininger Anzeiger ehr geehrte Mitbürgerinnen und SPENDE BLUT der Volksschule Deining Mitbürger! SDie Gemeinde Deining beabsichtigt iebe Mitchristen, nung der Ressourcen für künftige Generati- auch weiterhin die runden Geburtstage und die altvertrauten Lieder der Ad- onen drohen uns gänzlich zu entgleiten. Die Hochzeitstage im Deininger Anzeiger zu Lvents- und Weihnachtszeit klin- eigentlich kurzen Zeiträume von ein paar veröffentlichen. Die Geburtstage werden ab gen wieder durch die Jahrzehnten bis zum Einsetzen der dem 70. Lebensjahr in 5-Jahres-Schritten, Straßen und Häuser. Klimakatastrophe erscheinen eben die Hochzeiten zum 25., 50., Jahrestag Viele von ihnen las- aus unserer Lebensperspektive klei- usw. erscheinen. Die Veröffentlichungen sen die Einladung ne Ewigkeiten zu sein. Aber es trifft beinhalten jeweils das Jubiläum, die Namen mitschwingen, in die dann doch gleich die Kinder- und und die Anschrift. Von einer Datumsangabe warme Geborgen- Enkelgenerationen, die dann unsere wird abgesehen. Ebenso wird verfahren bei heit der Kindertage Versäumnisse bezahlen müssen. Geburten und Eheschließungen. Falls je- zurückzukehren. Es Die Botschaft des Kindes von Beth- mand diese Angaben nicht wünscht, sind Erinnerungen mit lehem will unseren Blick nicht sollte er sich bitte rechtzeitig dabei an staunende in Rührseligkeit davon ablenken, bei der Gemeindever- große Augen, die ein sondern in seinem Lebensweg von waltung melden. Wunder geschaut haben. Davon sind wir, der Krippe bis zum Kreuz uns alle in der Alois Scherer, sobald Rundfunk- und Fernsehnachrichten großen, die Geschichte und den Globus 1. Bürger- und Pressemeldungen zu uns hereindrin- umgreifenden Menschheitsfamilie zusam- meister N gen, himmelweit entfernt. Finanzkrise, menspannen. Wir sind gemahnt, uns nicht I Terrorschläge und Naturkatastrophen in der alle Verantwortung abstreifenden E fordern unsere Reserven an Vertrauen und Bequemlichkeit und Eigensüchtigkeit zu Zuversicht heraus. Wir erfahren uns von verschanzen, zu der der Werbespruch H Finanzspekulationen an die Wand gefah- „Ich bin doch nicht blöd!“ einlädt. ren, die auf die Basis gebaut waren: wenn Nur wo wir über den Topfrand C es schief geht, muss es eh die Allgemein- hinausblicken, kommt das S heit, d.h. der Steuerzahler, begleichen. Weihnachtsevangelium zum (nur 19,95 € mtl.) Die Perspektivlosigkeit und Hoffnungs- Zug. Dass die Botschaft T losigkeit von Selbstmordattentätern wie auch Sie erreicht, dazu vor wenigen Wochen in Bombay ist nur wünsche ich Ihnen allen USiehe Anzeige auf der letzten Seite € noch von ihrer menschenverachtenden ein frohes Christfest Maßlosigkeit übertroffen, die Opferzahlen und dann ein gutes G möglichst in die Tausenderbereiche zu Neues Jahr 2009. DEINING verfügbar. bringen. So fundamentale Themen wie Ihr Pfarrer VodafoneJetzt auch DSL in der Großgemeinde Umweltschutz und Energiesparen zur Scho- Wolfgang Jäger 50,- Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6 Der Fortschritt unserer Bauarbeiten in der Gemeinde Deining ie gemeindlichen Baustellen haben Generalsanierung und sich zum Winteranfang auf je eine Erweiterung Volksschule Hoch- und Tiefbaustelle reduziert. Deining: D Rechtzeitig vor dem ersten Einige Maßnahmen konnten zwischenzeit- Schneefall wurde der lich abgeschlossen werden. Mit den folgen- Aufstockungsbereich und den Bildern möchte ich wieder einen kurzen die neue Pausenhalle Überblick über den Stand der Bauarbeiten durch Aufbau des neuen geben. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Satteldaches winterfest gemacht. Zur Zeit wird der Innenausbau durchgeführt. Sofern alles nach Plan läuft, wird Ende Februar 2009 dieser Bereich bezogen werden können.

Radweg Richtung Greißelbach: Die Bauarbeiten konnten vor kurzem abgeschlossen werden. Zwischenzeitlich fand bereits die offizielle Verkehrsfreigabe und Weihe statt. Somit können nun alle Radfahrer sicher in Richtung Sulzradweg radeln. An dieser Sanierung Unterbuchfelder Straße / Grabenbergweg Stelle ein herzliches Dankeschön in Deining: Die Firma K+R Pflasterbau hat im an die Gemeinde Mühlhausen. November termingerecht die Straßenbauarbeiten Erweiterung Friedhof Deining: Die Tiefbauarbeiten die Grünzonen bepflanzt. Im Frühjahr werden abgeschlossen. Die neu entstandenen Grünzonen stehen kurz vor der Vollendung. Mittlerweile wurden dann die künftigen Grabreihen mit Rasen angesät. sind bereits bepflanzt. Herr Pfarrer Wolfgang Jäger feierte seinen 50. Geburtstag nlässlich des alljährlichen Mitarbeiter- für 25-jähriges Wirken in der Kirchengemeinde, und dass sich alle an seinen Wunsch hielten: treffens feierte heuer, weil es genau auf nämlich: Resi Lang, Lorenz Seitz, Josef Schmalz statt persönlicher Geschenke Spenden für Aden Tag traf, Pfarrer Wolfgang Jäger und Konrad Götz. Der folgende Geburtstags- das Kirchendach zu geben. Es kam so die seinen 50. Geburtstag, den er in ganz kleinem abend wurde mit verschiedenen Beiträgen, z. stattliche Summe von 3.500 € zusammen. Rahmen halten wollte, weil ja nächstes Jahr B. über den Lebenslauf des Jubilars und eine Mit den Ministranten fand ein paar Tage sein 25-jähriges Priesterjubiläum ansteht. Würdigung durch Bgm. Scherer informativ und später noch eine kleine Nachfeier statt. Trotzdem konnte das Pfarrheim die vielen kurzweilig gestaltet. Besucher kaum fassen, unter ihnen auch sein Am meisten dürfte un- Bruder und sein Vater. Mit Pauken und Trom- serem bescheidenen peten eröffnete die Blaskapelle den Abend, Pfarrer der zahlreiche dem sich der Kirchenchor anschloss. Nach Besuch seiner Pfarr- einem gemeinsamen Essen folgte die Ehrung kinder gefreut haben Aktuelles aus dem Rathaus Seite 7 Geplante Landschaftspfl egemaßnahmen im Jahr 2008/2009 eit über zehn Jahren wickelt der gerrasenflächen bei Tauernfeld, Siegen- Landschaftspflegeverband viele hofen, Leutenbach und Arzthofen. Weiter Zahnarztpraxis SMaßnahmen im gesamten Landkreis sollen eine spezielle Feuchtflächenmahd im ab. In der Gemeinde Deining wurde zum Naturschutzgebiet „Tal der Weißen Laber Oslislo Beispiel das „Arten- und Biotopschutzpro- bei Siegenhofen“ und spezielle Pflegemahd wünscht Ihnen gramm im Tal der Weißen Laber“ durch südlich und nördlich der Laabermühle sowie nachfolgende Pflegearbeiten fortgeführt auf Nass- und Streuwiesen bei Waltersberg gesegnete Weihnachten und nach wie vor werden viele Trockenra- erfolgen. Daneben ist noch vorgesehen die und für das Jahr 2009 senstandorte entbuscht und Feuchtflächen Entnahme von Gehölzanflug und Mahd von einen guten Start gemäht. Des Weiteren wurde auch ein Altgrasbeständen im Lengenbachtal, die Gewässerpflegeentwicklungsplan auf den Entbuschung von Feucht- und Nasswiesen Weg gebracht. Mit der Anlage von zwei im Bereich der St. Ulrichkapelle bei der Sandfängen ist die Gemeinde beispielhaft Laabermühle und schließlich noch eine bei der Gewässerpflege. Gehölzpflege an einem Kleingewässer bei Auch im Winter 2008/2009 hat der Verband der Büglmühle. für den Bereich Deining mit seinen hoch- Die Maßnahmen dienen vorrangig dem wertigen naturnahen Flächen verschiedene Naturschutz und der Landschaftspflege und Pflegemaßnahmen eingeplant, die der Ge- werden zum Großteil von örtlichen Land- meinderat nun billigte. wirten, die vom Verband in die Arbeiten Geplant ist demnach der Nachschnitt von eingewiesen werden, durchgeführt. Stockausschlägen auf verschiedenen Ma- Gemeinde Deining Unsere Praxis ist geschlossen am 29.,30.,31.Dezember 08 Veranstaltungs ka l ender der Deininger SPD und 5. Januar 09 ie in den Jahren zu- Eduard Oslislo vor, hat die Dr. Anita Fremmer-Oslislo W Zahnärzte Deininger SPD auch Untere Hauptstraße 9 dieses Jahr wieder ihren 92364 Deining Ver anstaltungskalender Tel. (09184) 2204 her ausgebracht. Alle wichtigen Termine un- serer Großgemeinde Mitfahrzentrale wurden eingetragen. eit 15.12.2008 gibt es in unserer Die Deininger SPD Gemeinde eine Mitfahrzentrale wünscht Ihnen an allen S„MiFaZ“. Wer - einmalig oder Veranstaltungen viel regelmäßig - Mitfahrer in seinem Auto Spaß und gute Unter- mitnehmen möchte, aber auch wer haltung. Axel Nährig Mitfahrgelegenheiten sucht, kann jetzt im Internet fündig werden. Angebote Dr. Gruber, Dr. Feldner und Gesuche können auf www.dei- und das Praxisteam

wünschen ein

gesegnetes ning.mifaz.de kostenlos eingetragen werden. Anbieter und Nutzer einigen Weihnachtsfest sich selbst über den jeweiligen Fahrt- kostenbeitrag usw.. Soweit Sie keine Internet-Möglichkeit und ein gesundes haben ist Ihnen in unserem Rathaus Herr Eichenseer (Tel. 09184/8300-19) neues Jahr 2009 gerne behilflich. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Aktuelles aus dem Rathaus Seite 8 Bettina und Roland besiegeln ihren gemeinsamen Lebensweg er 29.November 1998 war für Deshalb besiegelten Bettina Götz und Roland Eichen- am 29.November Dseer ein besonderer Tag. Es war 2008 die beiden der Tag, an dem sich beide kennen gelernt nun ihren gemein- hatten. Und das Glück ist den beiden auch samen Lebensweg jetzt, zehn Jahre später noch anzusehen. und gaben sich vor VOGL KFZ-Technik Kompetenter Service rund um PKW und Motorrad Christian Vogl Bergstraße 13a · 92364 Döllwang Tel.: 09184-808134 · Fax: 808595 email: [email protected]

Frohe Weihnachten und für das Bürgermeister Alois mit einem Glas Sekt auf das junge Paar Scherer das Jawort. anzustoßen. neue Jahr 2009 alles Gute Die vielen Freunde Der 32jährige Elektroniker und die 30jäh- • Neu und Gebrauchtwagen • Reparaturen aller Marken und Arbeitskolle- rige Sektretärin haben sich in Pelchenhofen • Unfallreparatur • Klimaservice • Autogasumrüstung gen freuten sich mit ein Haus gebaut. Beide sind bei der Firma • HU und AU im Haus • Achsvermessung dem Brautpaar und Dehn und Söhne in Neumarkt beschäftigt. • Reifenservice (auch Motorrad) warteten geduldig Zur anschließenden Hochzeitsfeier ging es vor dem Deininger nach Höhenberg, wo der Bräutigam zudem Autogasumrüstung ab 1999,- NEUGIERIG? Wir beraten Sie gerne! Rathaus, um dann Fußball spielt. Rosi Sippl Für das Jahr 2009 ein besonderer Kalender von der Gemeinde echtzeitig zum Jahreswechsel deren Blickwinkel. hat die Gemeinde wieder einen An dieser Stelle RBildkalender mit allen Veran- möchte ich mich recht staltungsterminen herausgebracht. Der herzlich bei meinem kostenlos mit dieser Ausgabe an alle Mitarbeiter Hermann Haushalte verteilte Wandkalender ist bei Kirsch für die Um- vielen Gemeindebürgern und deren aus- setzung bedanken. wärts wohnenden Angehörigen äußerst Dank gilt auch Al- beliebt und wird in vielen Haushalten als fred Traub für das Sammelobjekt gesehen. Die einzelnen Layout und der Dru- Monatsblätter zieren Fotos von Gebäuden ckerei Semmler für unserer Gemeinde aus einem ganz beson- den Druck. Sofern noch Exem- plare für Angehöri- ge benötigt werden, bitte diese zeitnah in der Gemeindever- waltung abholen. Für alle Bürger und die Veranstalter ist dieser Kalender mittlerweile zu ei- nem wichtigen In- formationsmedium geworden. Für die einzelnen Festivitäten wün- sche ich regen Be- such und einen er- f o l g r e i c h e n V e r l a u f .

Alois Scherer, 1. Bürgermeister Deining Seite 9 10 Jahre Labertal Apotheke in Deining iebe Deininger, verehrte Kundinnen Apotheke. So erhielt ich nach mehrjähriger und Kunden, Weiterbildung 2005 die Anerkennung als Ldie Gesundheit ist das höchste Gut! Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Wir tun alles dafür, um Ihnen in schwie- sowie 2007 die Bereichsbezeichnung Ho- rigen Phasen zu raten und zu helfen. Sie möopathie und Naturheilverfahren. Seit belohnen uns mit Ihrem Vertrauen, Tag 2006 ist die Labertal Apotheke ausserdem für Tag. Deshalb freue ich mich ganz Venenfachzentrum. Wir wünschen allen Bürgerinnen und besonders, dass die Labertal Apotheke in Da die beste Apotheke ohne Mitarbeiter den letzten 10 Jahren zu einer Institution nicht funktioniert, unterstützen mich die Bürgern ein frohes Weihnachtsfest, in Deining geworden ist. beiden Apothekerinnen Frau Körner und sowie viel Glück und Gesundheit Im Dezember 1998 habe ich mit drei Mitar- Frau Steiner, die PTA Frau Meier, die PKAs beiterinnen die Apotheke eröffnet. Frau Dimler und Frau Steigert , unsere PKA im neuen Jahr 2009 . Schon damals war es mein Anliegen meinen - Auszubildende Marlene Steigert und Frau Kunden in Deining etwas ganz Besonderes Bäumler. zu bieten. Die Labertal Apotheke ist zwi- An dieser Stelle ein herzliches Vergelt`s Gott und eine Umarmung an Frau Bäumler. Sie sorgte bereits vor der Eröffnung bis heu- te unermüdlich für Ordnung und steht Ihr uns menschlich mit SPD-Ortsverein Deining Lebensweisheiten und praktischen Ratschlä- Neben der Bereitstellung bzw. Besorgung gen zur Seite. der für Sie notwendigen Medikamente Die beiden PKAs bieten wir Ihnen eine Reihe von weiteren Frau Nutz und Frau Leistungen an. Daneben führen wir Kin- Dinauer befinden dergartengruppen durch die Apotheke, sich derzeit in El- gehen in Schulen und halten Kunden- und ternzeit. Fachvorträge vor Kollegen. Schwerpunkte ne- Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser ben der Rundum- oberstes Gebot, deshalb sind wir jederzeit Fachberatung sind für ein Gespräch über Ihre persönlichen Asthma, Neuroder- Angelegenheiten bereit. In Zeiten von In- mitis und Osteopo- ternetapotheken, Kettenapotheken und von rose. Die Jüngsten Arzneilieferverträgen mit den Krankenkas- schenzeitlich für ihre außergewöhnlich gute werden bei uns ebenso aufmerksam, wie die sen wird gerade der Kontakt von Mensch und individuelle Beratungsleistung bekannt. Seniorinnen und Senioren z.B. im St.Anna zu Mensch immer seine hohe Bedeutung Bei Testkäufen durch die bayerische Lan- Heim versorgt. behalten. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit desapothekerkammer schnitt unsere Apo- An dieser Stelle möchte ich mich auch be- steht die Erhaltung und Wiederherstellung theke hervorragend ab. Da „Medikamente sonders für den unermüdlichen Einsatz und Ihrer Gesundheit! mit Beratung“ besser wirken, lege ich die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Mein Dank gilt allen meinen Kunden für Wert auf Fort- und Weiterbildung in meiner Praxis Dr. Gruber, Dr. Feldner und dem ihr Vertrauen und ihre jahrelange Treue, der Praxisteam bedan- Gemeinde Deining, federführend hier Herr ken. Den Ärzten, Scherer, der das Projekt Labertal Apotheke LABERTAL APOTHEKE der Apotheke und vor 10 Jahren ermöglichte, sowie der Fami- Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr der Physiothera- lie Keckl als hilfsbereite Vermieter. Sa. 8.30 - 12.30Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen peutin Frau Hor- Besonders bedanken möchte ich mich Unsere Leistungen vath-Meier liegt bei meinen Eltern, meiner Familie, allen nnArzneimittel Verleih von Babywaagen, elektrischen Ihre Gesundheit ge- Freunden und meinen Mitarbeiterinnen und n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten nnKosmetik Kompressionsstrümpfe meinsam am Her- Mitarbeitern für ihren grossen Einsatz und nnSäuglingspflege Bandagen u. Alltagshilfsmittel zen. Dank gebührt ihr Engagement. Unser Service auch den Schwes- „Im Grunde sind es immer die Verbindun- n Beratung in allen Arzneimittelfragen tern und der Heim- gen mit Menschen, die dem Leben seinen n uns am Herzen Reisemedizinische Beratung Ihre Gesundheit liegt leitung des Caritas Wert geben.“ (Wilhelm von Humboldt) Seniorenheims, Besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle LABERTAL APOTHEKE sowie Dr.Reichelt guten Wünsche für ein gesundes und erfolg- Stefanie Pappert - Obere Hauptstraße 13 und den Ärzten der reiches neues Jahr 2009 Ihnen Allen 92364 Deining - Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 Nachbargemeinden. Ihre Apothekerin Stefanie Pappert Deining Seite 10 Jahreshauptversammlung Reitverein Deining St. Hubertus e.V. Mitglieder zählt der Deininger Marterweg 6 Reitverein St. Georg e.V. aktuell. Kienlein & 92364 Deining- 81 Zahlreiche Aktivitäten, darunter Mairitt, 9-Tagesritt, Rancherfest, Wander- Großalfalterbach ritt und Martiniritt hatten, so der Vorsit- K Kalischko Tel.: 09184-802840 K GmbH zende Hubert Weihrich, das vergangene Fax: 09184-802841 Jahr geprägt. Einen Teil der Hindernisse, Druckluft- und Reinigungstechnik · Motorgeräte an manchen nagte der Zahn der Zeit schon Industrieanlagen · Werkeuge mit deutlichen Spuren, hatte man verkauft. N KAESER Nilfisk Lufttechnik Zum Einsatz kommen die Hindernisse nur KOMPRESSOREN G mehr beim Rancherfest. Und hierfür rei- ALTO Why Compromise Absauganlagen chen die Restbestände allemal. Mit Blick Vereins an die Pferdereitsportvereinigung auf das geplante Veranstaltungsprogramm Warendorf noch gerechtfertigt sei, bejahte 2009, Fischritt, Vatertagsritt, 9-Tagesritt, Weihrich. Den Beitrag gilt es zu entrichten Musicalfahrt Rancherfest, Dämmerschoppenritt und sofern Mitglieder an Turnieren teilnehmen, Fahren Sie mit der Blaskapelle Deining Martiniritt, schlug zum Musical „We will rock you“ am Weihrich den an- 28. Februar 2009. wesenden 20 Mit- Info: Manfred Meier Tel.: 09184 80080 gliedern vor, anstel- le des Wanderritts einen herbstlichen Blutspenden Ausritt zu organi- sieren. Denn, der Wanderritt habe sich in den letzten Jahren zum „Draufzahlge- schäft“ entwickelt. Dem Vorschlag wur- de zugestimmt. Des Weiteren beschloss man, Kosten, die Dienstag, den 20. Januar 09 einzelnen Vereins- in der Volksschule Deining mitgliedern bei der von 17 bis 21 Uhr Organisation von 2002 feierte der Reitverein St. Georg sein 20jähriges Bestehen Veranstaltungen entstehen, nach den ma- und deren gibt es im Reitverein St. Hu- ximal gesetzlichen Spesensätzen abzurech- bertus nach wie vor. Jeden ersten Sonntag Die Bäckerei Mäutner nen. Die Anfrage, ob denn der Beitrag des im Monat bietet der Reitverein nun auch wünscht ihren Kunden einen Frühschoppen Einkaufen auf dem Bauernhof an. Damit ist für das und Bekannten ein Aus eigener Mast und Zucht direkt vom Bauernhof Simon gesellige Miteinander frohes Weihnachtsfest Wiesenstr. 12, 92364 Döllwang · Tel. 09184 - 632 eine weitere Plattform und ein glückliches geschaffen. Michael Feichtmeier, hono- und gesundes rierte die vielen Ak- Jahr 2009 tivitäten des Vereins. Gerade der Martiniritt, und hier sprechen die steigenden Besucher- Bäckerei zahlen für sich, stellt ein alljährliches High- light in der Gemein- de, das es unbedingt TÜRLICH zu erhalten gilt. Als ...NAFRISCH! sportliche Herausfor- Plätzchen und Stollen in gewohnter derung für Ross und Meisterqualität • Wie jeden Donnerstag, ab 17.00 Uhr warmer Leberkäse Reiter bezeichnete der Von Montag bis Freitag nun • Alle vier Wochen Rindfleisch aus eigener Mast zweite Bürgermeis- immer bis 18.30 Uhr geöffnet t e r d e n 9 - T a g e s r i t t . Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining Ein frohes Fest und besinnliche Feiertage Kerstin Beesk Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832 Deining Seite 11

Die Verkehrswacht informiert Sie durch Erwin Johann Klinger Wichtige Anmerkung zum nächtlichen Fußgän- gerunfall auf der Straße von Stauf nach bwohl der junge Mann vorschrifts- mäßig auf der linken Seite ging, Owurde er von dem zum Überho- len angesetzten Pkw erfasst und tödlich verletzt. Seine dunkle Kleidung und das verkehrswidrige Verhalten des Unfallver- ursachers wurden ihm zum Verhängnis. Der beste Schutz für den Fußgänger auf der Fahrbahn ist immer noch die Sichtbarkeit. Helle Kleidung und das Bewusstsein, dass Autofahrer Fehler machen können und noch nicht alle Automobile den optimalen Sicherheitsstandart haben, helfen bestimmt die Gefahren für die Fußgänger auf der Fahrbahn zu minimieren. Beleuchtungssysteme von Kraftfahrzeugen müssen dringend verbessert werden Punkte in Flensburg“ bekommen und abbauen Die große Angst vor dem schlimmen Punktekonto in Flensburg m hohen Norden ist sie beheimatet: das Insgesamt können Ordnungswidrigkeiten • Ab 18 Punkten wird man als "zum Fahren Verkehrszentralregister beim Kraft- mit maximal vier Punkten bestraft wer- ungeeignet' eingestuft und bekommt die Ifahrt Bundesamt in Flensburg, meist den. Straftaten dagegen werden mit fünf Fahrerlaubnis entzogen. Diese kann frü- "Verkehrssünderkartei" genannt. Punkt für bis sieben Punkten bewertet. Dazu zählen hestens nach sechs Monaten und nur unter Punkt werden dort Informationen über alle unter anderem unterlassene Hilfeleistung (5 Vorlage der "medizinisch-psychologischen deutschen Verkehrssünder gesammelt. Punkte) und Fahrerflucht (7 Punkte). Untersuchung" neu beantragt werden. Punkt ist nicht gleich Punkt Was geschieht mit den Punkten? je nach Schwere des Verstoßes variieren Nach Ablauf bestimmter Zeiträume werden Wer sich nicht sicher ist, ob oder wie viele auch die zu verteilenden Punkte. Erst für die Eintragungen in der Verkehrssünderkar- Strafpunkte er bereits gesammelt hat, kann rechtskräftige Ordnungswidrigkeiten, ab tei wieder gelöscht: diese persönlich oder per Post kostenlos einer Ahndung mit einem Bußgeld von beim Kraftfahrt-Bundesamt erfragen. For- 40 Euro, erhält der Fahrer auch einen • Nach zwei Jahren bei einer Ordnungswid- mulare und Informationen zum Ablauf gibt Punkt. Dies entspricht beispielsweise einer rigkeit, egal in welcher Höhe, es auf der Homepage unter www.kba.de. Handybenutzung während der Autofahrt. • Nach fünf Jahren bei Straftaten, die nicht Gut zu wissen: Schimpfen im Verkehr im Zusammenhang mit Alkohol und Dro- kann teuer werden. Einen Hilfspolizisten gen stehen, Neu in Deining als „Wegelagerer“ zu bezeichnen kostet • Nach zehn Jahren bei Straftaten, die im bis zu 500 Euro, einen Polizisten „duzen“ Zusammenhang mit Alkohol und Drogen noch mehr, und ihn als „Trottel in Uniform“ MERSO’s stehen. zu titulieren reißt ein großes Loch in den Punktabbau - so geht's Geldbeutel: Dafür können vor Gericht Lädchen • Hat jemand acht Punkte oder mehr auf gut und gerne 1.500 Euro fällig werden. seinem Flensburger Konto, benachrichtigt * Alles für Alle * das Kraftfahrt-Bundesamt die zuständige E nDeining in NEU Fahrerlaubnisbehörde. Diese leitet folgen- Freiwillige Feuerwehr Deining Spielwaren, Geschenkartikel und de Maßnahmen ein: Bekleidung - Neu und Gebraucht • Bei acht bis 13 Punkten erteilt die Behörde Die FF Deining wünscht allen Verkauf auf Kommision eine schriftliche Verwarnung. jetzt besteht die Bürgerinnen und Bürgern ein Möglichkeit, freiwillig an einem Aufbausemi- gesegnetes Weihnachtsfest nar teilzunehmen, um zwei Punkte abzubauen - das geht einmal alle fünf Jahre. und ein unfall-

Neu in Deining • Bei einem Punktekonto von 14 bis 17 und schaden- Punkten ordnet die Behörde die Teilnahme freies Neues an einem Aufbauseminar an, ohne dass Öffnungszeiten: Jahr 2009! Di.-Fr. : 08:00 - 12:30 Uhr dem Betroffenen dafür Punkte abgezogen Di.,Do.,Fr. : 14:00 - 18:00 Uhr Sa. : 09:00 - 15:00 Uhr werden. Wer sich darüber hinaus jedoch freiwillig verkehrspsychologisch beraten

lässt, kann sein Konto um zwei Punkte "er- e nDeining in Neu leichtern". Die Punkte können jedoch nur einmal in fünf Jahren abgebaut werden. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 12

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab Januar 2009 werden Sie monatlich in Ih- Markt Allersberg.‚Regionale Bedeutung bindung zwischen Sondersfeld () rem Mitteilungsblatt Informationen über das genießt seit vielen Jahren in Allersberg die und Forst in der Gemeinde Aktionsbündnis Oberpfalz – Mittelfranken fünfte Jahreszeit: „Die Faschingszeit“. Hoch baulich realisiert werden. Damit ist parallel erhalten. her geht es in Allersberg besonders am zur Kreisstraße NM 20 eine durchgehende Was will AOM? Faschingssonntag. Bereits um 10.00 Uhr Fahrradwegeverbindung von Freystadt, Die Gemeinden Berngau, Deining, Freystadt, findet im Gasthaus „Altes Spital“ (Kolping- bis nach Neumarkt gegeben. Im Januar Mühlhausen, Postbauer-Heng, und haus) ein karnevalistischer Frühschoppen sind in Freystadt die Hallenfußballturniere Sengenthal aus dem Landkreis Neumarkt ha- mit dem fränkischen Narrennachwuchs in der Mehrzweckhalle sowie der festliche ben zusammen mit Allersberg und Burgthann statt. Der Eintritt ist frei! Schwarz-Weiß-Ball Höhepunkte im sportli- aus den Landkreisen Roth und Nürnberger Auf dem Marktplatz gibt es Live-Musik und chen und gesellschaftlichen Leben. Weitere Land das Aktionsbündnis Oberpfalz –Mittel- um genau 14.11 Uhr startet der große Allers- Infos unter www.freystadt.de franken gegründet. berger Faschingszug. Weitere Infos unter Seit April 2007 besteht dieses kommunale www.allersberg.de Postbauer-Heng. Das Kulturforum hat für Bündnis. Die Gesellschaft, der Staat, die re- 2009 wieder ein sehr interessantes und gionale Wirtschaft und auch die Kommunen Gemeinde Berngau. Die lebendige Ge- vielseitiges Kulturprogramm ausgearbeitet stehen vor vielfältigen Herausforderungen meinde Berngau liegt inmitten imposanter Anfang Februar findet in der Erich Kästner und Aufgaben. Zeugenberge. In unmittelbarer Nähe laden Schule der bekannte Baby- und Kinder- Durch intensive Kooperation wollen wir unse- der reizvolle Buchberg und idyllische Bern- Basar statt. Besonders möchten wir auch ren attraktiven Wirtschafts- und Lebensraum gauer Wege zum Wandern ein. Verschiedene auf unsere Brauchtumsveranstaltungen stärken und für die Zukunft ausrichten. Unsere regionale und überregionale Radwege durch- hinweisen, wie z.B. die „Lichtmess-Sitzweil“ Region soll die positiven Gemeinsamkeiten queren das Gemeindegebiet. Viele Vereine im Dorfstadl Heng. Ein neues Angebot für herausstellen und sich mehr identifizieren. und Organisationen prägen das gesellschaft- unsere Jugendlichen ist das Kinoprogramm Unsere neun Kommunen mit 55.000 Einwoh- liche und kulturelle Leben. Weitere Infos unter der Kurbelkiste, Centrum 7. Weitere Infos nern werden künftig interkommunal verstärkt www.berngau.de unter www.postbauer-heng.de zusammenarbeiten. Ein Ziel dabei ist, dass eu- ropäische und nationale Förderprogramme für Burgthann. Um die Lücke zwischen den Pyrbaum. Ein kultureller Höhepunkt im ge- die weitere zielorientierte Entwicklung unserer beiden Radwegenetzen von Burgthann und sellschaftlichen Leben des Marktes Pyrbaum Region in Anspruch genommen werden. Die Bürgermeister aus unseren Gemeinden treffen Postbauer-Heng zu schließen wurde entlang ist seit vielen Jahren der Ball des Marktes. sich regelmäßig, um diese Zusammenarbeit zu der GV-Straße Ezelsdorf - Postbauer ein Am Samstag den 17. Januar 2009 lädt der strukturieren. Unterstützt werden wir vom Amt kombinierter Geh- und Radweg errichtet. So Markt Pyrbaum alle Bürger aus Nah und Fern für Ländliche Entwicklung in Regensburg. Un- konnte eine weitere Radwegeverbindung zwi- in die gemeindliche Mehrzweckhalle ein (mit sere interkommunalen Aktivitäten betreffen die schen Burgthann und den Nachbargemein- dem Kabarettisten Bernd Händel und einem Verkehrsachsen und die Mobilität sowie wirt- den Postbauer-Heng und Pyrbaum realisiert mitternächtlichen Eisbuffet). Weitere Infos schaftliche, soziale, touristische, kulturelle und werden. Am 30.01.2009 lädt der Kulturkreis unter www.pyrbaum.de bildungspolitische Aspekte. Die Bevölkerung zu „Irland und das Meer – Dias und Livemusik soll in diese Arbeit eingebunden werden. Dazu mit der Gruppe Fairing Traditional Irish Music“ Sengenthal. Auch in Sengenthal geht es in ist eine umfassende Information wichtig. Mit in die Hauptschule Burgthann ein. Weitere der fünften Jahreszeit hoch her. Los geht’s am den Beiträgen in unseren Mitteilungsblättern Infos unter www.burgthann.de Samstag, den 07.02.08 beim großen Sportler- wollen wir dafür eine Plattform schaffen. Ger- ball des ASC Sengenthal. Am 08.02. können ne nehmen wir auch Anregungen für unsere Deining. Am Faschingssonntag, 22. Februar sich die Kinder beim Kinderfasching im ASC- umfangreiche Arbeit auf und freuen uns über zieht sich wieder ein "Gaudiwurm" durch Sportheim dem Faschingstreiben hingeben. Ihre Reaktionen. Deining. Das "Ausspielen von Mißgeschicken Nicht minder hoch geht es dann beim örtlicher Prominenz und Jedermann" in der Sportler- und Schützenball in Reichertshofen Ihnen allen wünsche ich viele Informationen, Dorfmitte schließt sich an. Faschingstreiben her. Am 14.02.09 wird der von der Spielver- die zu einem besseren Verständnis und zu in der Deininger Gastronomie. Weitere Infos einigung Forst-Buchberg-Reichertshofen, einem verbindenden Element unserer Zusam- unter www.deining.de gemeinsam mit dem Schützenverein Jäger- menarbeit werden wird. wiesel , veranstaltete Faschingsball in der Freystadt. In den letzten Jahren hat Frey- Schützenhalle abgehalten. Am Faschings- Herzliche Grüße stadt das Fahrradwegenetz sternförmig dienstag findet der Kinderfasching statt. Willibald Gailler, Sprecher der AOM ausgebaut. Im November konnte eine Ver- Weitere Infos unter www.sengenthal.de Aktuelles aus dem Rathaus Seite 13 Neuer Schulleiter stellte sich dem Gemeinderatsgremium vor er neue Schulleiter der Volksschule Deining Jochen Hegel stellte sich Ein frohes Weihnachtsfest Ddem Gemeinderatsgremium vor. Ursprünglich sollte der von der Hauptschule und allzeit gute Fahrt Weinbergerstraße in Neumarkt kommende im neuen Jahr Lehrer die Nachfolge des nach Erreichen der Altersgrenze in Ruhestand verabschiedeten Konrektors Karl Sippl antreten. Daraus Ludwig Wittmann Im Gewerbegebiet 5 wurde aber vorläufig nichts, denn er wurde 92364 Deining kurzfristig mit Beginn des ersten Schultags W Tel.: 09184-802636 KFZ-Service des neuen Schuljahres zum kommissari- schen Schulleiter bestellt, nachdem der bis- herige Rektor überraschend zum Schulamt KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsen- Amberg abgeordnet worden war. dienst • Auspuff • Lackiererei •HU /AU Der neue Schulleiter hat sich gut eingear- beitet und er konnte dem Gemeinderats- Eltern und Schülern will er die positive zum weiteren schulischen Werdegang der gremium berichten, dass der Schulbetrieb Entwicklung der Schule fortsetzen und bei Kinder anbieten. geordnet ablaufe, wieder Ruhe an der Schule Problemen faire und für alle verträgliche Die kommissarische Leitung der Schule wird eingekehrt sei und sich die Volksschule Lösungen suchen. nun das gesamte Schuljahr andauern. Im Deining auf einem sehr guten Weg befin- Ein besonderes Anliegen ist Jochen Hegel Dezember wird die vakante Rektorstelle aus- de. Durch offenes aufeinander Zugehen unter anderem die Stärkung der Hauptschu- geschrieben. Voraussichtlich im Januar oder Fe- im Lehrerkollegium und im Umgang mit le. Als Vorsitzender

• wir schlachten im eigenen Haus • bei uns gibt es schwarzgeräucherte Spezialitäten • täglich reichhaltiges Angebot an der heißen Theke + selbstgemachte Beilagen Schulleiter Jochen Hegel (2. von links) zusammen mit Bürgermeister Alois Scherer, 2. Bürgermeister Michael Feichtmeier und 3. Bürgermeister + sicheres Verpacken durch modernes Schweißgerät Axel Nährig chts - high des Arbeitskreises bruar wird über die Neubesetzung zum Beginn eihna -light Schule - Wirtschaft des nächsten Schuljahres entschieden. W im Landkreis Neu- Der Gemeinderat zeigte sich erfreut über 22.- 24. Dezember markt und durch die positive Entwicklung der Schule. Die seine Mitarbeit bei Gemeinde will die Hauptschule erhalten. Praktisches Präsent für der „Hauptschul- Durch Baugebietsausweisungen, finanzi- ihren Einkauf initiative Bayern“ elle Anreize für junge Familien und durch Silvester - zu Schaschlik gilt sein Bestreben positive Rahmenbedingungen zum Herkom- die Soße gratis dazu der Stärkung der men und Hierbleiben durch zum Beispiel die Hauptschule. Bei El- vielen Angebote im Familiennetzwerk hat ternabenden will er die Gemeinde bereits wichtige Weichen ge- Öffnungszeiten: die Attraktivität der stellt. Der Schulleiter und sein Team werden Mo. bis Fr. 7.00 - 18.00 Uhr Hauptschule bekräf- diese Ansätze unterstützen und das Thema Samstag 6.30 - 13.00 Uhr tigen und den Eltern Hauptschule positiv nach außen tragen, um Orientierungs- und so den guten Weg zum Erhalt der Haupt- Obere Hauptstraße 39 · 92364 Deining Tel.: & Fax: 09184-1680 Entscheidungshilfen schule fortzusetzen. Gemeinde Deining Deining Seite 14 Abschluss beim Radlertreff ünfundzwanzig mal trafen sich die heim zum Saisonab- Reifenservice Wurm Teilnehmer des Radlertreffs in der schlusstreffen. FZeit zwischen 21. April und 6. Oktober Neben den übli- Auto-Kosmetik dieses Jahres zu gemeinsamen Touren durch chen Montagstou- die nähere und fernere Umgebung von ren standen im Jahr Reifen-Montage Deining. Insgesamt 46 Personen beteiligten 2008 auch einige Auswuchten Verkauf aller Markenreifen Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr 2009 Waldstraße 47 · 92364 Deining Tel.: 09184-2273 ·Fax: 09184-801378 · Funk: 0160-3619671 „Extratouren“ auf gen. Für die fleißigsten Radlerinnen und dem Tourenkalen- Radler hatte Karl Sippl eine Überraschung der. So beteiligte bereit. In seiner unnachahmlichen Manier man sich an den übereichte ihnen mit gereimten Sätzen, bei RTF-Fahrten in denen er jeweils die Eigenheiten der be- Neumarkt und Lup- treffenden Personen pointierte, Urkunden burg, und am 10. als Dank für ihre Mühen und Ausdauer. Es Aug. radelte man waren dies bei den Herren: 1. Platz Johann zum Rothsee und Schöppel, 18 Touren, 2. Platz Willi Auer, 17 legte dabei über Touren, 3. Platz Werner Sellerer, 15 Touren. 100 km zurück. Bei den Damen: 1. Platz Hanni Moßburger, Gefahren wurde im 23 Touren, 2. Platz Irene Wittl, 18 Touren, Bedarfsfall in zwei 3. Platz Martha Christa, 17 Touren. Mit 23 sich mehr oder weniger häufig an den von Gruppen. In der radlfreien Zeit während Touren und 891 gefahrenen Kilometern war Helmut Christa organisierten Radltouren, bei der Herbst- und Wintermonate traf man Hanni Moßburger die fleißigste unter allen denen die beachtliche Strecke von insgesamt sich drei Mal zu gemeinsamen Wanderun- Radlerinnen und Radlern. Christa Helmut 14.000 Kilometer zurückgelegt wurde. Am 18. Oktober traf man sich im Deininger Schützen- Die CSU Deining erkundet Würzburg ürzburg war dieses Jahr das Ziel erwartet. Vormittags stand der Besuch der der Herbstexkursion der CSU Festung Marienberg auf dem Programm. WDeining. Ortsverbandsvorsit- Diese wurde zu Fuß durch den Landesgarten- zender Helmut Christa und seine beiden schau-Park mit seinen herrlichen mit buntem Stellvertreter Sylvia Inzenhofer und Otmar Herbstlaub geschmückten Gärten erklommen. Ferstl konnten dazu am 12. Oktober 08 im Nachmittags besichtigte man das UNESCO- Neumarkter Bahnhof erfreulich viele Teil- Weltkulturerbe, die fürstbischöfliche Re- nehmer begrüßen. sidenz, eines der bedeutendsten Schlösser Mit dem Zug ging es nach Würzburg. Dort Europas. Ein Stadtbummel mit Kaffeetrinken wurden die Besucher aus Deining bereits vom beendete das Programm, ehe man sich mit durch Otmar Ferstl organisierten Stadtführer dem Zug wieder auf den Heimweg machte. Wir wünschen allen Gästen und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009

Seubersdorf Daßwang Bergstraße 26 Tel. 09497 / 6151 Deining Seite 15 Neuer Brauch in Deining - Deininger Christbaumverbrennen ach den Feiertagen hat man immer und freut sich auf alle, die dabei sein wollen. sam entfacht um den mitgebrachten Christ- wieder das Problem mit dem Entsor- Speziell für Kinder dürfte es interessant sein, bäumen einen würdigen Abschied zu bereiten. Ngen der Christbäume. Meistens liegen diesem feurigen Spektakel beizuwohnen. Natürlich sind auch Gäste ohne Christbaum Jede Familie soll hierzu seinen ausgedienten herzlich willkommen. Bei geeigneten Tempe- Christbaum mitbringen. Während einem raturen ist die Eisfläche zum Schlittschuhfah- gemütlichen Beisammensitzen kann man sich ren geöffnet (Fire and Ice). in Ruhe von dem nadeligen Begleiter verab- Wir würden uns freuen , wenn dieser neue schieden . Sie haben die Möglichkeit, sich mit Brauch auch in Deining angenommen werden heißen Getränken wie Glühwein (auch alko- würde. holfrei) und Würsten vom Grill zu günstigen Werner Fersch, JU Deining mit Gerhard Kaunz Preisen zu erwärmen und zu verpflegen. Die “Berg und Tal “ Musikanten werden uns den Abschied vom Christbaum er- leichtern. Der Erlös soll für die Unter- die Bäume noch im Frühjahr im Garten. stützung der Ganz- Diesen Winter soll am Sonntag, den 11.1.2009 tagesbetreuung in zum ersten Mal ein Christbaumverbrennen der Schule Deining am Deininger Fun-Park ( Sportplatz Deining) gespendet werden. statt finden. Der Anlass beginnt Mit diesem Anlass möchte die JU Deining um 15 Uhr und endet mit Werner Fersch und Gerhard Kaunz auch gegen 19 Uhr. Das die Begegnung der Bevölkerung fördern Feuer wird gemein- Mit der Hochzeit endet das traditionelle Atelier Lehmann m Deininger Rathaus gaben sich Claudia am Inn. Zur Fei- Lehmann und Cedric Schwarz im Bei- er luden die frisch Isein des Standesbeamten Bürgermeis- Vermählten ihre ter Alois Scherer das Jawort. Kennengelernt Gäste ins Schloss hatten sich die 26 Jahre alte Fotografin und Hexenagger. Die der 31-jährige Diplom Wirtschaftsinforma- Hochzeitsreise führt tiker im Sommer 2007 in einer Diskothek. die Eheleute nach Das künftige Zuhause des jungen Paares Thailand. liegt in Oberbergkirchen bei Mühldorf Kerstin Beesk

wünscht seinen Freunden und Gästen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Familie Geyer

1. & 2. Weihnachtsfeiertag nur Mittagstisch. (abends geschlossen) Silvester a la Carte - Essen im Gasthaus, bitten um Reservierung. Neujahr geschlossen.

Untere Hauptstraße 2 · 92364 Deining · Tel.: 09184-1663 Deining Seite 16 Weihnachtsfeier und Mitgliederehrung bei der CSU Deining m 1. Adventssonntag fand beim Grußworte. Wolfgang Schreiner konnte Hahnenwirt die traditionelle Ad- für 35jährige Mitgliedschaft im Deininger EDV - Beratung Aventfeier der Deininger CSU statt. CSU-Ortsverband geehrt werden. Ortsverbandsvorsitzender Helmut Christa MdEP Albert Deß ließ in seinem Grußwort Hermann Kienlein zeigte sich erfreut wieder viele Besucher noch einmal das politische Geschehen des

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes, neues Jahr 2009

Pfarrer-Zinckel-Str. 10 92364 Deining Tel. 09184/80040 hermann.kienlein.com

dacht wurden. Ortsver- bandsvorsitzender Hel- mut Christa sprach allen bei der Vorbereitung und Durchführung der Feier Beteiligten seinen Dank für ihr Engagement aus. Ebenso dankte er der gesamten Vorstandschaft für ihr Mitwirken und ihre Unterstützung bei gestellten Anforderungen im nun zu Ende gehenden Jahr. CSU Deining ablaufenden Jahres Revue passieren. Er analysierte die Ursachen für das Ergebnis der Landtags- und Bezirktagswahlen, und Natursteinhandel sprach zur Europapolitik. Pfarrer Wolf- gang Jäger stimmte mit seinem Grußwort Mauritz die Besucher auf die Adventszeit und das www.natursteinhandel-mauritz.de begrüßen zu können. MdEP Albert Dess bevorstehende Weihnachtsfest ein. Einem und Pfarrer Wolfgang Jäger sprachen gemeinsamen Abendessen folgten im Die gute Adresse für Granit und Marmor. weiteren Program- Industrietore-Service mablauf besinnli- Für innen und außen, geschliffen, che aber auch heite- diamantgesägt oder re Beiträge rund um P . Werner geflammt Garagentore-Sectionaltore-Rolltore- die Weihnachts- und Vorweihnachtszeit. Stahl-Brandschutztore/Türen Musikalisch beglei- Antriebstechnik-Reparaturen-Abnahmen-UVV-Prüfungen tet wurde die Feier durch die „Seubers- Frohe Festtage Unterbuchfelder Str. 1 dorfer Sängerinnen“ und ein gutes neues Jahr 92364 Deining die mit dem was sie zu Gehör brachten wünscht Ihnen Engelbert Mauritz Tel. 09184- 80 88 86 Fax: 09184 80 88 87 die Besucher be- e.-mail: [email protected] geisterten und dafür Niederhofen 14 · 92367 mit viel Beifall be- Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996 Deining Seite 17 Ein unvergesslicher Tag beim Bäcker! Der hochfeine assend zum aktuellen Projekt „Vom versuchten sich alle Kinder als „kleine Korn zum Brot“ besuchte die oran- Bäcker“. Das bestreichen von Amerikanern, Biergenuss Pge Gruppe des Kindergartens die ausstechen der Plätzchen und formen der Bäckerei Mäutner. Brezen war das absolute Highlight an die- Frau und Herr Mäutner zeigten ihnen die sem Tag. Nach gelungener Arbeit stärkten Deininger Kaminstub´n großen Maschinen und Geräte wie z.B. sich die Kinder mit einer Breze und etwas Knetmaschine, Semmelstraße u.v.m. Au- zu trinken. ßerdem durften sie das Mehllager und den An diesen Besuch werden sich alle noch oft Das Lokal mit der Bäcker-Laden genau unter die Lupe neh- und gerne erinnern. Hiermit nochmal ein gemütlichen Atmosphäre men. Gemeinsam mit Bettina und Rebecca Dankeschön an die Bäckerei Mäutner. Wir wünschen all unseren Gästen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Ihr Kaminstuben-Team

1. Weihnachtsfeiertag: 11 bis 14 Uhr Mittagstisch, ab 15 Uhr geschl. 2. Weihnachtsfeiertag: ab 11 Uhr durchgehend geöffnet Silvester ab 17 Uhr geöffnet (Essen à la carte) Neujahr geschlossen

schreibe 69,3 Kilogramm. Hier wird ge- Die Kinder ernten Riesen-Kürbisse munkelt, dass die Burggeister aus Rothen- as die Vorstandschaft des Hei- brachten die Kinder mit zur Prämierung beim fels bei der Aufzucht behilflich sein muss- matpflege und Gartenbauverein Kürbiswettbewerb. Die Wühlmäuse des HGV ten. Anders kann man sich so eine stattliche WOberbuchfeld in den Osternes- Oberbuchfeld kümmerten sich das ganze Jahr Größe kaum vorstellen. Den zweiten Preis tern für die Vereinskinder versteckt hatte, über liebevoll um ihre Schützlinge und dieser belegte Michael Weber mit immerhin noch entpuppte sich nun beim Kaffeekränzchen zu Fleiß wurde nun im Herbst belohnt. erheblichen 45,6 Kilo vor dem Kürbis von einer großen Ernte an Kürbissen. Verschie- Vorsitzende Alexandra Preißl hatte mit ih- Jonas Distler mit 28,8 Kilo. denste Formen und besonders auch Größen rem Team jede Menge Arbeit die Kürbisse Bei der Siegerehrung bekamen dann aber alle zu wiegen. In diesem Jahr war ein wirk- Kinder einen Preis. Bei Kaffee und Kuchen Baugeschäft GmbH licher Wonneproppen dabei. Der Kürbis ließen die anwesenden Mütter den Nachmittag Rudolf Weidinger von Fabian Graml brachte es auf sage und gemütlich im Feuerwehrhaus ausklingen.

seit 1967

• Eingabepläne • Mauer-, Beton-, Stahlbeton- und Putzarbeiten • Baustoffe • Schalungs- und Gerüstverleih Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute zum Jahreswechsel

Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach · Tel. 09184 - 2167 · Fax 09184 - 2152 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 18

Sicherungspflicht auf öffentlichen Straßen im Gemeindebe- reich Deining: Sicherung der Gehbahnen im Winter Winterdienstes 2008/2009 iederholt stellen wir fest, dass fenden Stoffen (z.B. Fußgängerwege und Gehbahnen Sand, Splitt, Streu- Wunzureichend und oft auch gar salz) zu bestreuen nicht von den Grundstückseigentümern oder das Eis zu besei- ordnungsgemäß unterhalten werden. Bei tigen. Diese Siche- Schadenereignissen kommt nicht selten das rungsmaßnahmen böse Erwachen. Selbst Unwissenheit schützt sind bis 20.00 Uhr so nicht vor straf- und zivilrechtlichen Konse- oft zu wiederholen, quenzen. wie es zur Verhütung Um unangenehme Folgen zu verhindern, von Gefahren für Le- informieren wir die Bürgerinnen und Bürger, ben, Gesundheit, Ei- sowie alle Grundstückseigentümer über die gentum oder Besitz erforderlich ist. Um entsprechende Beachtung wird im Sicherung der Gehbahnen im Winter. Der geräumte Schnee oder die Eisreste eigenen und im Interesse aller Fußgän- (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu ger gebeten. lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet Freie Wähler oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, Sonstige Hinweise: haben die Vorder- und Hinterlieger das • Das bisher innerhalb der geschlossenen Räumgut spätestens am folgenden Tag Ortschaften minimierte Ausbringen von Deining von der öffentlichen Straße zu entfernen. Streugut wird weiterhin praktiziert. Im Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlauf- gewohnten Umfang werden nach wie vor schächte und Fußgängerüberwege sind bei alle Straßen gestreut, auf denen Schul- der Räumung freizuhalten. busse verkehren. Verkehrswichtige und gleichzeitig gefährliche Stellen werden Alle Grundstückseigentümer sind ebenfalls vorrangig unterhalten. verpflichtet, Gehbahnen im Winter • Mit noch profilstarken Winterreifen, zu sichern: diese sollten in unserer Region eine Eine Vielzahl von Grundstückseigentü- Selbstverständlichkeit sein, und mit mern waren bisher der Meinung, dass einer rücksichtsvollen und angepassten nur bei vorhandenen Gehwegen eine Fahrweise kommen wir sicherlich, liebe Ein gesegnetes Weihnachtsfest Räum- und Streupflicht besteht. Verkehrsteilnehmer, alle ohne größere Dem ist allerdings nicht so! Probleme über den Winter. und ein gesundes Neues Jahr wünschen allen Bürgerinnen Öffentliche Straßen und Wege sind, Abschließend möchten wir darauf hin- und Bürgern der Großgemeinde ob nun ein Gehweg vorhanden ist weisen, dass die Gemeinde bestrebt ist, oder nicht, beidseitig von den jewei- ordentlichen Winterdienst zu gewährleisten. die Freien Wähler Deining ligen Anliegern zu unterhalten. Selbst Sollten wir den Erwartungen unserer Bür- wenn der gegenüberliegende Nachbar ger nicht im vollen Umfang nachgekommen Sicherungspflicht: bereits geräumt und gestreut hat, ent- sein, lassen Sie uns das bitte zeitnah tele- Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Ge- bindet das den anderen nicht, seinen fonisch wissen. Wir werden unverzüglich sundheit, Eigentum oder Besitz haben die Vor- Sicherungsarbeiten nachzukommen. Abhilfe schaffen. Gemeinde Deining der- und Hinterlieger die an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar Frohe Weihnachten und ein erschließenden öffentlichen Straßen (Siche- rungsfläche) auf eigene Kosten in sicherem gesundes, neues Jahr 2009 Zustand zu erhalten. Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück innerhalb Fachgeschäft der Reinigungsfläche liegende Gehbahn. Befindet sich vor dem Grundstück kein Fußgängerweg, so ist die Fläche ab der Stra- ßengrundstücksgrenze 1 m breit zur Fahrbahn hin, als Sicherungsfläche anzusehen Sicherungsarbeiten: Die Vorder- und Hinterlieger haben die Siche- rungsfläche an Werktagen ab 07.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstump- Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 Deining Seite 19

Jakob Dorner Alte Straße 6 • 92364 Oberbuchfeld Tel.: (09184) 385 • Fax 2182 S ii

Aktion gültig bis 12. Februar 2009

Zimmertürelemente CPL Ahorn, Buche, Esche weiß (86,0/198,5/14,5 cm) • Türblatt mit Röhrenspanstegmittellage • Zarge 60 mm Bekleidung 145,00 € inkl. Mwst. Zimmertürelemente CPL Nussbaum, Eiche sand, Wildbirke, Erle, Uni weiß, Ahorn, Buche, Esche weiß (86,0/198,5/14,5 cm) • Türblatt mit Röhrenspankern • Zarge 60 mm Bekleidung 154,00 € inkl. Mwst.

Zimmertürelemente Kernbuche echtholz querfurniert (86,0/198,5/14,5 cm) • Türblatt mit Röhrenspankern und Profilkante massiv • Zarge bombiert 70 mm Bekleidung • Dreiteilige Designbänder in Edelstahloptik inkl. Mwst. und Schloß mit Edelstahlstulp 299,00 €

Verschiedene Drückergarnituren im Angebot!

Laminatboden Nussbaum, Ahorn, Buche Klick, 7 mm stark, NKL 31, AC 3 qm 8,50 € inkl. Mwst.

Kork-Fertigparkett Tilo Klick, 10 mm stark mit Kork-Trittschalldämmung qm 18,20 € inkl. Mwst.

Parkett Schiffsboden 3-Stab Eiche natur Klick, 14 mm stark, 3,5 mm Nutzschicht qm 29,45 € inkl. Mwst. Weitere Böden im Angebot! Preise gültig solange Vorrat reicht! Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr 2009 Deining Seite 20 Helmut Christa feierte mit Freunden seinen 60. Geburtstag emeinderatsmitglied, Chef beim Radlertreff, Verantwortlicher für Gdie Krippenausstellung, Kulturga- A U T O rant und CSU Ortsvorsitzender in Deining Helmut Christa, hatte am 6. Dezember Roland Fuchs Ein frohes Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt im neuen Jahr Velburger Str. 11, 92364 Deining • Telefon 09184 / 1630, privat 09185 / 5371 Platte, alles von seiner Frau Marta bis ins letzte Detail organisiert. Aber auch mit vielen Einlagen, wie Gesangsstücken vom Radlertreff, Gedichten und Beamervorträ- gen war es sehr bald Mitternacht geworden. So kennt jeder nun was ein Flickzeug ist, das vom Radlertreff so gern besungen wur- de und ein Signal für den Sohn Martin war, mit dem Tablett wieder eine Runde Schnaps zu servieren. Engelchen und Teufelchen

abends ins Pfarrheim zu seiner runden Ge- burtstagsfeier eingeladen. Und da Helmut seine Freunde nicht gratulieren, denn erst wie im Eingangstext beschrieben, zu den nach Mitternacht, also am 07. Dezember engagierten Menschen in Deining zählt, war der Geburtstag von Helmut. Bis dahin bedeutete dies natürlich, dass im Pfarr- verbrachten die Geburtstagsgäste die Zeit heim jeder Platz besetzt war. Ebenfalls mit mit erstklassigem Essen. Jeder konnte dabei im Pfarrsaal waren Chef und Mitarbeiter zugreifen wie es seinem Herz begehrte, der Firma Delphi, bei der Helmut bereits Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, Kaffee über 30 Jahre beschäftigt ist. Noch durften und Kuchen, sowie eine reichhaltige kalte Deining Seite 21 gespielt von seiner Nichte Cornelia und Nef- fen Harald, stellten beide abwechselnd fest, wie gut und schön der Helmut noch mit 60 Änderungsschneiderei & Brautmoden aussieht, worauf der Teufel nur von seinem Wussten Sie schon? Zinken im Gesicht und den vielen hungrigen Wer kürzt Ihre Röcke, Hosen, Kleider? Wer macht weite Sachen enger und enge Sachen weiter? Gästen sprach. Seine Tochter Theresa und Wer flickt zu Ihrem großen Glück, auch Arbeitskleidung Sohn Martin stellten in einem Beamervortrag ganz geschickt? sein bewegtes Leben nach. Von Geburt an, bis Sogar Reißverschlüsse sind in kurzer Zeit, wieder neu hin zum Jugendlichen mit langer Mähne und und schließbereit! später als verantwortungsvoller Familienvater gab es amüsante Bilder zusehen. Punkt Mit- ternacht war es dann soweit und alle Gäste, Braut -Boutigue voran Bürgermeister Alois Scherer wünschten große Auswahl super Service dem Geburtstagskind alles Gute. Sehr lange alles für die Braut von Kopf bis Fuß ging eine tolle Feier, die Helmut sicherlich be- rührt hat und die er so schnell nicht vergessen wird. Der Deininger Anzeiger schließt sich mit diesem Bericht den vielen Gratulanten an Marion Sacha und wünscht viel Glück und alles Gute für die 92364 Mittersthal · Wintergasse 25 Telefon (09184) 2378 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 10-12 und 14 -18 Uhr Zukunft. Axel Nährig Die Papis basteln im Kindergarten Sankt Josef eine Laterne m Donnerstag, 23.10.2008 war es einzelnen Gruppen um für den Martinsum- ten so Sterne, Monde und verschiedene endlich wieder mal so weit. Wir, zug eine Laterne zu basteln. Mit Hammer, Muster in die Dose. Nachdem die Laterne Adas Kindergartenteam, begrüßten Nagel und einer leeren Blechdose im Ge- fertig war wurde sie noch ausprobiert, die Papis der Kindergartenkinder in den päck gingen die Väter an die Arbeit. Mit wie sie wohl leuchten wird. Danach ging dem mitgebrachten es mit Radler und Knabbersachen zum Werkzeug machten gemütlichen Teil über. Die Kinder waren sie Löcher in die unheimlich stolz auf diese Laterne, die Dosen und form- sie von ihren Papis geschenkt bekamen.

BAUUNTERNEHMEN HOCH + TIEFBAU GmbH Wir wünschen allen unseren Kunden und SCHUH & SPORT Bekannten ein frohes Weihnachtsfest, Glück, Gesundheit und Erfolg in 2009 MÜLLER Obere Hauptstraße 41 • 92364 Deining • Tel. 09184 / 358 • Fax 1091 92358 Telefon: 0 94 97/90 21 80 Deining Seite 22 Aus dem Archiv geplaudert ehrer Weindler aus Leutenbach und Nach der Heimkunft Lehrerin Klöckner aus Deining ha- von der Christmette, Lben 1950 in ihren Aufzeichnungen die um Mitternacht über Brauchtum in unserer Gegend für die stattfindet, erwartet Weihnachtszeit bis Lichtmeß folgendes die nächtlichen Be- geschrieben: ter die saftige Met- Am Barbaratag läutet um Mitternacht das tenwurst. Barbaraglöckl und die Barbarazweige wer- In den folgenden den geschnitten. Diese sollen bis Weihnach- Rauhnächten bis ten erblühen und gelten als Wunschbaum. Dreikönig sollen die Am 6. Dezember ist Nikolaus. Er ist zum Träume in Erfüllung Gabenspender und Sittenrichter geworden, gehen. der nachts bei uns umzieht. Am Abend wird Zum Jahreswechsel er von der Jugend erwartet; bringt er doch wird mit Bleigie- Nüsse und süßes Gebäck als Belohnung. Er ßen oder Pantoffel- kann aber auch ein gefürchteter Gast sein, werfen in die Zu- manchmal in Begleitung vom Knecht Rup- kunft geschaut. Um recht, der den weniger braven und weniger Mitternacht läuten guten Kindern mit Besen, Rute und Sack die Glocken. Das panischen Schrecken einzujagen vermag. Neujahrswünschen In den feierlichen Rorateämtern des Ad- geschieht von Haus vents werden die an Lichtmeß geweihten zu Haus mit einem Wachsstöcke und Lichter fleißig benützt. Spruch. Der Adventskranz ist allgemein üblich. An Dreikönig werden Die Kinder dürfen täglich ein Türchen vom Stall und Wohnräu- Adventskalender öffnen, dahinter verbergen me mit Weihrauch sich bunte Bildchen. ausgeräuchert. Kin- Es naht das schönste aller Feste, das der als Sternsinger Christkindl mit dem Lichterbaum. Zuvor oder Hl. Drei Köni- schreiben die Kleinen noch ihren Christ- ge verkleidet, ziehen kindlbrief, und die Weihnachtskrippe wird von Haus zu Haus. aufgestellt. Das Christkind schmückt hinter Seit tausend und mehr Jahren ist in Altbay- erin zu Lichtmeß, wenn die Kirche die verschlossenen Türen den Christbaum und ern die Bienenzucht ein beliebter Beschäf- Lichter zu ihrem Gebrauche segnet, ihren bringt kleine Geschenke. Überall seligste tigungszweig der ländlichen Bevölkerung. Hausbedarf an Wachs weihen. Weihnachtsstimmung. In vielen Orten hat sich die Veranstaltung Lichtmeß spielt im Leben der Landbe- Noch vor dem 2. Weltkrieg holte mancher von Wachsmärkten in den Tagen vor Licht- völkerung eine Rolle als Umzugstag Bauer seine Jagdflinte, mancher Knecht meß erhalten. Da sieht man Wachsstöcke der Dienstboten. Nach dem Mittagessen eine alte verrostete Pistole aus dem Kasten, mit allerlei Verzierungen, Kerzen, auch zahlt der Bauer seinen Dienstboten den um sie zu laden. Sie schießen damit das Wachsfiguren aller Art als Opfergabe für restlichen Lohn aus. Dann ziehen die den Christkindl an; derselbe Brauch war auch Wallfahrten. Dienst quittierenden Ehehaltn ab, sonst zu Neujahr: Neujahranschießen! Noch heute läßt die christkatholische Bäu- kann es vorkommen, dass sie überzogen Gasthaus Hack - Sippl Party-Service Zum Weihnachtsfest alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr

Kreisstraße 6 · 92364 Döllwang · Telefon 09184/345 Hausessen am 08.02.09 - Saukopfessen 23.02.09 Deining Seite 23 werden, d.h. dass die auf ihre Stelle Neueinziehenden kommen, ehe der Platz geräumt ist. Kleiderkasten des Abziehen- Maler Bleicher den werden von einem Knechte der neuen Herrschaft abgeholt, wobei die Dirn nicht • Tapezierarbeiten • Fassaden bloß ein Trinkgeld, sondern auch bei der • Raumgestaltung • Vollwärmeschutz Einkehr eine Mass zu zahlen hat. Blasius-, Andreastag und Aschermittwoch Wir wünschen unseren Kunden ein frohes waren einmal „Schlenkelzeit“, an denen Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr 2009 vormals wenig, manchmal gar nichts gear- beitet wurde. Berta Wienziers Velburger Straße 6 • 92364 Deining • Telefon (09184) 907 Fax (09184) 907 Die AOM berichtet eit gut einem Jahr haben sich sieben Gemeinden des westlichen Teils im SLandkreis und zwei mittelfränkische Gemeinden zu dem Aktionsbündnis Ober- pfalz Mittelfranken (AOM) zusammenge- schlossen. Als erste Maßnahme wurde in unserer Gemeinde in Kooperation mit der Gemeinde Mühlhausen der Radweg "grenz- überschreitend" von Deining-Bahnhof bis nach Greißelbach erstellt. In vielen weiteren Bereichen kann künftig eine Zusammenarbeit stattfinden. Über die Maßnahmen und Termine m Rahmen ihrer Jahresabschlussfeier im Richard Schrafl - für 30 Jahre: Franz Sode- in dem Aktionsbündnis wird künftig in den Deininger Pfarrheim ehrte die Blaskapelle rer, Edith Vögeler, Alfons Schrafl, Hermann gemeindlichen Mitteilungsblättern informiert. IDeining langjährige Mitglieder. Je eine Kirsch, Werner Meier, Michael Meier, Ro- Näheres entnehmen Sie bitte künftig der neuen Urkunde erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft: bert Tresch, Herbert Sichert, Pankraz Nutz AOM-Seite. (Seite 12) Alois Scherer, 1. Bgm.

Bahnhofstraße 20 • 92364 Deining • Telefon (09184) 80083 o. 934 Autohaus · Autovermietung Fax (09184) 80085 • Mobil 0171-8245991 OTT Gebrauchtfahrzeuge

Bahnhofstraße 20 · 92364 Deining · Telefon (09184)80083 o. 934 Deining Fax (09184) 80085 · Mobil 0171-8245991 An der Muschel 13 · 92367 Pilsach Pilsach Telefon (09181) 30633 Berge- und Abschleppdienst in 24-Stundenbereitschaft!!!

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen das Autohaus Ott Telefon: 0 91 84-80083 Mobil: 0 177 - 48 62 990 www.auto-ott.de www.mobile.de/autohaus-ott Deining Seite 24 Trommeln für den inneren Rhythmus esundheitswoche: Montessori- gen, ist für Kinder keine leichte Aufgabe. Schüler erleben die Wirkung des Frau Frisch-Brinkmann ist Heilpraktikerin G„ganzheitlichen Trommelns“ und Rhythmustrainerin, sie besuchte unsere Eine große Herausforderung für jeden Schule und brachte ihre Trommeln mit. Die Haustechnik GmbH Lehrer ist es, mit unruhigen Kindern eine Kinder waren sofort von den Instrumenten •Heizung •Sanitär •Solar •Kundendienst Wir wünschen unseren Bekannten, Kunden und Geschäftsfreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr

Hauptbetrieb: Telefon Obere Hauptstraße 23 · 92364 DEINING (0 91 84) 3 38 Zweigbetrieb: Telefax Rosentraße 3 · 92367 Pilsach (0 91 84) 15 13 e-mail: [email protected] den Themen rund um Gesundheit, Bewegung und Ernährung mit den 34 Kindern erarbeitet. Auf dem Programm stand: tägliches frisch zu- bereiten und kochen mit Kartoffeln, Gemüse Unterrichtsstunde zu gestalten. Wie viel begeistert und durften selbst spüren wie die und Getreide; Besuch der Zahnärztin Frau leichter wird es, wenn die Kinder mit Kon- Vibration der Trommel ein positives Erleben Dr. Holnberger aus Mühlhausen; Versuche zentration bei der Sache sind. Dabei hilft ih- im Körper hervorruft. Der Klang durchdröhnt zum Thema Zucker; Gestalten einer Nah- nen das Trommeln ihren inneren Rhythmus den ganzen Körper bis ins Innere und regt dort rungspyramide. und Ausgleich zu finden. Konzentration und die Organe positiv an. Weitere Infos finden Sie unter www.montes- Ruhe für einen Unterrichtstag aufzubrin- Im Rahmen unserer Gesundheitswoche wur- sori-jura.de ! Ein Christbaum am Rathausvorplatz Jeanette Kamrowski, Öffentlichkeitsarbeit Montessori iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 1. Adventsonntag schmückt Neue Turnhalle Lden Rathausvorplatz ein wunder- rrichtung einer Mehrzweck- schöner Christbaum. halle durch Erweiterung der Für die kostenlose Überlassung einer Blau- ETurnhalle der Volksschule fichte möchte ich mich bei Familie Hilde- Deining mit Umbau der bestehenden gard u. Josef Müller, Deining, Espanweg 3, Kleinturnhalle sehr herzlich bedanken. Mit der Grundsatzentscheidung zum Bereits jetzt sind wir schon wieder auf der Bau einer Mehrzweckhalle hat der Ge- Suche nach einem geeigneten Baum fürs meinderat die Weichen für eine weitere nächste Jahr. Sollte eine Tanne oder Fichte Großinvestition zum Wohle der Allge- im Vorgarten eines Grundstücksbesitzers meinheit gestellt. Nach dem Abarbeiten gefällt und beseitigt werden, wäre die Gemeinde ein dankbarer Abnehmer. Bitte der bisherigen umfangreichen Inves- setzen Sie sich mit Herrn Mayer im Rathaus titionen zur Schulhaussanierung und (Tel. Nr. 09184/830030) in Verbindung. Erweiterung sollen die Finanzmittel Alois Scherer, 1. Bürgermeister der Gemeinde voraussichtlich ab 2011 oder wenn möglich ab 2010 in den Bau Gebiet 61 13.01. 09.02. 11.03. 16.04. 08.05. 10.06. 14.07. 13.08. 10.09. 14.10. 12.11. 14.12. der Mehrzweckhalle fließen. Gemeinde Deining, die OT Deining, Graßahof, Tauernfeld, Leutenbach, Roßamühle, Büglmühle, Straußmühle, Labermühle, Deining-Bahnhof Die Kosten werden bei rund 2 Millionen Abfuhrplan Gelber Sack 2009 EUR liegen. Mit der Mehrzweckhalle Gebiet 63 wird ein deutlich verbessertes Rauman- 16.01. 13.02. 13.03. 20.04. 13.05. 16.06. 17.07. 13.08. 14.09. 15.10. 16.11. 16.12. Gemeinde Deining, die OT Rothenfels, Siegenhofen, Siegenhofener Mühle, Thannbügl, Arzthofen, Lengenbach, gebot für den Schulsport und den Brei- Oberbuchfeld, Unterbuchfeld, Waltershof, Mittersthal, Kleinalfalterbach, Großalfalterbach, Sallmannsdorf, Pirkach, tensport verfolgt. Gemeinde Deining Körndlhof, Sternberg, Sippelmühle, Waltersberg, Bäckermühle, Kreismühle, Döllwang, Hacklsberg Deining Seite 25 Seitz / Hollweck OMV Deining Dieses Angebot besticht weit und breit

• Günstig tanken mit Autogas garantiert steuerbefreit bis 2018. • Flaschengas 5/ 11/ 33Kg und Flaschentreibgas. • Backshop mit breitem Angebot auch sonn- und feiertags. • Warme Theke mit feinem Leberkäse. • Regionale Spezialitäten wie Wurstgläser vom Gasthaus Hack-Sippl Döllwang oder Eier und Nudeln vom Heiselbetz aus Rocksdorf, sowie Käse von der Hofkäserei Hollweck vom Honichhof. (Unterried) • Zeitungen in einer für Tankstellen unüblich großen Auswahl. • Portalwaschanlage mit automatischer Schaum- und Hochdruckvorwäsche. • Lotto/Toto bei uns jeden Tag incl. Sonn- und Feiertage spielbar. • Fotoannahme auch Digital über www.FotoQuelle.de • Postagentur • Getränkemarkt auf 200qm mit ständig wechselnden Angeboten der Firma Getränke Härteis aus Pavelsbach.

Das alles und noch viel mehr gibt's nur in Deining beim Schmie.

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachts- fest und ein gutes, erfolgreiches vor allem aber gesundes Jahr 2009.

Geöffnet: Montag-Freitag 4.00-22.00Uhr Sa und Sonn -Feiertage: 5.00-22.00 Uhr OMV Tankstelle Seitz/Hollweck Gbr, Untere Hauptstraße 1, 92364 Deining, Tel.09184/1667 Fax. 09184/808826 Mail: [email protected] Deining Seite 26 Blaskapelle Deining zu Gast beim Eggenburger Musikkorps ei der Fahrt nach Eggenburg zu den wurde der Vorsit- 5-jährigen Partnerschaftsfeierlich- zende des Bürger- Bkeiten fuhr auch eine Abordnung korps, Wolfgang der Blaskapelle mit. Außer dem Programm Dafert, von seinen für die übrigen Teilnehmer wurden die Teil- Vereinskollegen in nehmer der Blaskapelle zusammen mit Bür- Form von einem In- germeister Alois Scherer zur Einweihung terview über den des neuen Vereinsheimes des Bürgerkorps Werdegang des Ver- eingeladen. Zu Beginn der Feierlichkeiten einsheimes befragt.

Danach erhielt das Manfred Meier, überreichte zur Haus- Vereinsheim seinen einweihung einen ca. einen Meter hohen kirchlichen Segen. goldfarbenen Notenschlüssel der an einer Bei den Grußwor- Wand im Vereinsheim einen würdigen Platz ten überreichte Bür- bekommt. Das Vereinsheim beherbergt germeister Scherer einen professionellen Proberaum für das in Vertretung der Musikkorps, eine Waffenkammer, einen Gemeinde Deining Schießraum mit vier Ständen und einen das Deininger Wap- schönen Aufenthaltsraum. Wir wünschen pen in Form einer dem Bürgerkorps weiterhin viel Spaß bei Holzbrandmalerei. der Ausübung ihrer Vereinstätigkeit und Der Vorsitzende der viel Freude im neuen Vereinsheim. Blaskapelle Deining, Blaskapelle Deining Kathrin Soderer und Martin Steinberger feiern Hochzeit m Deininger Rathaus gaben sich Martin und die 27-jährige Metzgereifachverkäuferin Deining und Thannhausen, dem Heimatort Steinberger und Katrin Soderer vor dem bereits im Eigenheim in Deining. Auf dem der Braut, aufgebaut hatten, passieren. Ein IStandesbeamten Bürgermeister Alois Standesamt mit dabei, die beiden Töchter LKW-Spalier, Ehemann Martin fuhr früher Scherer das Jawort. Von einem Freund des jungen Paares, die dreijährige Laura und selbst einmal Lastwagen, nahm das junge hatte der gebürtige Sallmannsdorfer im ihr 14 Wochen altes Schwesterchen Anna. Paar dann vor dem Rathaus noch gebührend Jahre 2000 die Handynummer seiner Katrin Zum Feiern luden die Frischvermählten in Empfang. Kerstin Beesk bekommen. Per SMS knüpften die jungen ihre Gäste nach Hollerstetten. Doch zuvor Leute daraufhin ihre ersten Kontakte. Seit musste das Paar erst ein Spalier aus Luft- 1. FUßBALL-CLUB 2006 wohnen der 27 Jahre alte Maschinist ballons, welches die Mutterkindgruppen aus DEINING/OPF. e. V. Tischtennis Gymnastik Lauf-Treff Deining Tennis Beach-Volleyball Die Vorstandschaft wünscht allen Freunden und Mit- gliedern frohe Weih- nachten und ein gesegnetes neues Jahr 2009

Vorsitzender Theo Blank Deining Seite 27 „Apotheke macht Schule“ abertal Apotheke hielt Vorträge für Die Labertal Apo- Deininger Schüler zum Aktionstag theke aus Deining L„Fit und gesund“ am 22.11.2008 nimmt am bayern- Doping für den Alltag – ein interessantes weiten Projekt „Apo- Thema für die Schüler der Volksschule theke macht Schule“ Deining. Gesundheit wird dort seit langem teil. Dabei handelt groß geschrieben. Stefanie Pappert aus der es sich um ein Vor- Labertal Apotheke in Deining möchte genau tragskonzept, das das unterstützen. Am 22.11.2008 kam die sich themenspe- Apothekerin deshalb in den Unterricht der zifisch an Schü- Klassen 8 und 9 und hielt Vorträge zum ler verschiedener Thema „Doping für den Alltag“ und „Bei- Jahrgangsstufen, an packzettel verstehen“. „Wir möchten Schüler Lehrer oder Eltern

richtet. Apotheke- wird der Grundstein für eine gesunde Reifenhandel Härtl rinnen und Apo- Zukunft gelegt. Als Apotheker sind wir Räder- uND rEIFENSERVICE theker kommen in hier fachkundige Ansprechpartner für die wünscht frohe Weihnachten den Unterricht, zu Schulen, und wir sind direkt vor Ort .“ Elternabenden oder „Apotheke macht Schule“ wurde in Reifen-Montage zu einer Lehrerfort- Baden-Württemberg entwickelt und Auswuchten bildung und halten läuft dort seit mehr als einem Jahr sehr interaktive Vorträge erfolgreich. In Bayern hat „WIPIG – Wis- Verkauf aller zu wichtigen The- senschaftliches Institut für Prävention im men rund um die Gesundheitswesen“ das Projekt initiiert Markenreifen Prävention. Apo- und bietet es in Zusammenarbeit mit der Alfred Härtl thekerin Pappert Bayerischen Landesapothekerkammer Fürbergweg 4 · 92364 Pirkach hat das Projekt für und dem Bayerischen Kultusministerium Tel.: 09497-1038 ·Fax: 09497-6732 · Funk: 0171-500 32 23 sich entdeckt: „Prä- bayernweit an. Mehr Informationen auch vention ist gerade unter www.wipig.de . auch für Prävention begeistern“, erklärt Apo- in jungen Jahren be- thekerin Pappert ihr Engagement. sonders wichtig. Hier Goodbye Quecksilber! Tausch- aktion in der Labertal Apotheke Unterstützen – Bewahren - Helfen uecksilber belastet die Umwelt, meter bei uns vorbei gefährdet unsere Gesundheit und und nehmen Sie für 2 Qdie vieler Lebewesen. Zerbricht Euro ein neues, um- ein Fieberthermometer im Müll, gelangt weltfreundlicheres Quecksilber durch Luft und Wasser in Digitalthermometer unseren Umweltkreislauf. Die EU hat mit. daher den Verkauf quecksilberhaltiger Sie schützen damit Messinstrumente ab 2009 verboten. nicht nur die Umwelt, Damit Sie sich keine Gedanken machen sondern unterstützen müssen, übernehmen wir im Rahmen mit jeweils 1 Euro den unserer Tauschaktion die fachgerechte Kindergarten St. Josef Entsorgung für Sie! in Deining sowie die Bringen Sie jetzt Ihr altes Fieberthermo- Stiftung „Phytokids“ für kranke und einsame Kleinanzeige Kinder (wir werden berichten). infamilien-Haus ca. 130qm Mit dem Tausch tun Wohnfläche mit ca. 700qm Sie also gleich dreimal Grund in ruhiger Lage in Dei- E Gutes! SCHUH & SPORT ning u. Umgebung von Familie mit 2 Kommen Sie vorbei. Wir Kindern zu kaufen gesucht. Ab Baujahr freuen uns auf Sie! 1990, Preis ca. 220.000,- Euro. MÜLLER Tel. 0170-8441286 Ihr Team der Labertal Apotheke 92358 Seubersdorf Telefon: 0 94 97/90 21 80 Oberbuchfeld Seite 28 HGV Oberbuchfeld feierte sein 20-jähriges Vereinsjubiläum nlässlich des 20-jährigen Bestehens Gertraud Scherer des Heimatpflege und Gartenbau- aus Oberbuchfeld Malerfachbetrieb Averein Oberbuchfeld versammelten zur Stellvertreterin sich die Mitglieder zu einer Feier im Gast- gewählt. Am 6. Ja- Fassaden- und Reiner haus Gruber in Arzthofen. Vorsitzende Ale- nuar 1989 fand die Raumgestaltung xandra Preißl begrüßte die Anwesenden. Mit erste Sitzung statt. Satzinger einem gemeinsamen Abendessen wurde der Der Verein bestand Abend eröffnet. Anschließend durfte natür- zu diesem Zeitpunkt lich ein adventlicher Teil nicht fehlen, und aus 27 Mitgliedern. Reiner Satzinger • Malermeister so sang man gemeinsam ein paar Lieder und Ein Jahr später wur- Sternberg 6 • 92364 Deining auch einer schönen Weihnachtsgeschichte den an der Kreuzung wurde gelauscht. Oberbuchfeld – Ro- Tel. 0 91 84 / 80 89 44 • Fax 0 91 84 / 80 96 00 Die Vorsitzenden Alexandra Preißl und thenfels – Arzthofen Birgit Weber hielten nun einen Rückblick zwei Gründungsbäume gepf lanzt. Seit 1992 Seit dem 1. Naturkostmarkt in Deining im auf 20 Jahre Vereinsgeschehen mit knapp verwaltet Josefine Schmid den Schlüssel Oktober 1999 ist der Verein regelmäßig ver- 400 Veranstaltungen. Gegründet wurde der zum Gerätehaus. Am 8. Januar 1999 schied treten, und Franz Fersch schlachtet dafür Verein am 5. Dezember 1988. 15 Personen Franziska Weber nach zehn Jahren als jedes Jahr ein Schwein.

kamen im Gasthaus Scherer in Oberbuch- Vorsitzende aus der Vorstandschaft aus. Nach vier Jahren Amtszeit legt Barbara feld zusammen und Franziska Weber aus Ihre Nachfolge trat Barbara Forster an. Der Forster ihr Amt als Vorsitzende nieder und Rothenfels wurde zur 1. Vorsitzenden und Verein zählte mittlerweile 57 Mitglieder. Rainer Strätz wurde am 17. Januar 2003 zum Vorsitzenden gewählt. Im Juni 2003 fand bei der Familie Strätz in Rothenfels der Ortsstraße 33 Tag der offenen Gartentür statt. Drei Jahre 92364 Leutenbach später, im Mai 2006, wurde eine Kinder- Computersysteme gruppe gegründet. 31 Wühlmäuse wollten aktiv das Vereinsleben mitgestalten. Am 21. Januar 2007 gab Rainer Strätz nach Computer · Software · Telefone vier Jahren sein Amt als Vorstand ab. Birgit Netzwerktechnik · Kopiergeräte Weber und Alexandra Preißl wurden ge- Telefonanlagen meinsam zum 1. Vorsitzenden gewählt. In 20 Jahren veranstaltete der Verein regel- Ein frohes Weihnachtsfest und viel mäßig Sitzweilen, Kaffekränzchen, organi- Gesundheit im neuen Jahr sierte Rama-Dama, Radeltouren, Grillfeste, Weinproben, verschiedene Vorträge und Tel.: 09184 80080, Fax: 09184 80081• eMail: [email protected], www.meier-pc.de nahm an Festzügen teil. Am 6. Dezember Oberbuchfeld Seite 29

2008 zählt der Verein nun 75 Erwachsene der, alle die seit 15 Jahren und mehr dem Alexandra Preißl beendete den offiziellen und 43 Wühlmäuse, also 118 Mitglieder. Verein die Treue halten, und alle, die ein Teil und lud alle Mitglieder noch zu einem Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen Amt in der Vorstandschaft besonders lange gemütlichen Beisammensein bei selbstgeba- Mitgliedern für ihre aktive Unterstützung, übernahmen. ckenen Plätzchen ein. HGV Oberbuchfeld womit sie zu einem gelungenen Vereinsle- ben beitragen. Bürgermeister Alois Scherer ergriff danach Die Natur versteht keinen Spass, das Wort und bedankte sich ebenfalls bei sie ist immer wahr, den Mitgliedern. Zusammen mit Gemein- sie hat immer recht deratsmitglied Werner Fersch überbrachte und die Fehler und Irrtümer sind er die alljährliche finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde. Die Vorstandschaft immer die der Menschen. J. W. Goethe Meisterbetrieb dankte ihm ganz herzlich dafür.

Auch Kreisverbandsvorsitzender Willi- Heizung- und Sanitärtechnik Denn wir Menschen haben uns die Erde nicht Klima- und Lüftungsanlagen bald Gailer, Bgm. in Freystadt und stell- Regenerative Energietechniken unterworfen - wir schlagen ihr nur sehr tiefe Schwimmbadtechnik vertretender Landrat, lobte den Verein Wunden, die Narben hinterlassen werden. für seine zahlreichen Mitglieder und die Verwenden Sie CO2-neutrale, nachwachsende, Friedliche, helle Tage vielen Aktivitäten. Schließlich ehrte Herr ressourcenschonende Energieträger. wünschen wir Ihnen Gailler zusammen mit Bgm. Scherer und ganz besonders zur Weihnachtszeit den Vorsitzenden alle Gründungsmitglie- Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen Kinder in Oberbuchfeld iele aufgeregte Kinder der Kin- dergruppe „Die Wühlmäuse“ vom VHeimatpflege und Gartenbau- verein aus Rothenfels und Oberbuchfeld starteten zu einem Laternenzug um dem Nikolaus den Weg zu ihnen zu leuchten. Die Kinderaugen wurden ganz groß, als der Nikolaus zusammen mit Knecht Ruprecht sich dem Laternenzug anschloss und diesen schließlich anführte. Der Zug ging zurück zum Feuerwehrhaus, wo die Kinder dem Nikolaus noch ein Lied sangen. Nach einer Nikolausgeschichte war es dann endlich soweit: Der Nikolaus zeigte den strahlenden Kindern, was er und Knecht Ruprecht in ihrem großen Sack versteckt haben. Jedes Kind bekam ein kleines Geschenk von ihm und nachdem er ihnen versprochen hatte auch nächstes Jahr wieder zu kommen, verabschiedeten die Kinder den Nikolaus. Pizzeria da Adriano Im Feuerwehrhaus wärmten sich dann die dr Eltern zusammen mit ihren Kindern bei a A ian Punsch, Glühwein und Plätzchen. d o HGV Oberbuchfeld

Öffnungszeiten: täglich außer Montag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage von 11 bis 14 Uhr Montag Ruhetag vom 19.-29.Dez. sind wir in Urlaub Ab 30.12 wieder geöffnet. Obere Hauptstraße 21 · 92364 Deining · Telefon: 09184 - 808406 Tischbestellung für Silvester erbeten VielenDankfürihreTreueimletztenJahr.FroheWeihnacht Deining Seite 30 Ein neuer Radweg beseitigt Verkehrsprobleme auf der St 2220 ie bauliche Fertigstellung des Radweges entlang der Staatsstraße D2220, quasi der Lückenschluss von der Auffahrt nach Döllwang bis zur Bun- desstraße 299, ist schon etwas Besonderes. Denn, so Landrat Albert Löhner, so viele Radwege entlang von Staatsstraßen werden nicht gebaut. Für die Nutzer, Radfahrer als auch Fußgänger, ist er im Hinblick auf die stark frequentierte Staatsstraße in puncto Sicherheit sehr wichtig. Viele Grundstücks- verhandlungen waren der Umsetzung des Projektes vorausgegangen. Auch galt es für die nun versiegelten Flächen einen entspre- chenden Ausgleich für den Naturschutz zu leisten. Kein einfaches Unterfangen also. Aber, die Maßnahme wurde geschultert. Geschultert als Partnerschaftsprojekt von Straßenbauamt und den beiden Gemeinden: Deining und Mühlhausen. Der Radweg entlang der Staatsstraße 2220 299 geschlossen. 300.000 Euro wurden Für Bürgermeister Alois Scherer ist aus wurde als Gemeinschaftsmaßnahme umge- in den 2.6 Kilometer langen Streckenab- Deininger Sicht ein Traum in Erfüllung ge- setzt. Trotz Zuschüssen blieb ein erheblicher schnitt investiert. gangen. Endlich ist der letzte Lückenschluss finanzieller Brocken an den Gemeinden Auch der Mühlhausener Bürgermeister zum Sulzradweg an der Bundesstraße 299 hängen. Den Brocken siedelte Scherer im Dr. Martin Hundsdorfer hat einen Traum: erfolgt. Es war ein langer und steiniger gut sechsstelligen Weg. Vor 10 Jahren startete das Projekt Bereich an. mit dem ersten Teilstück bis zur Deininger Die Gemeinden, so Kläranlage. Fünf Jahre später folgte das Josef Kreitinger vom zweite Teilstück von der Kläranlage bis staatlichen Bauamt zur Auffahrt nach Döllwang. Letztendlich Regensburg, haben gelang es dann auch die Mühlhausener von Geld in die Hand dem Projekt zu überzeugen. Damit konnte genommen und den nun in 2008 die noch verbliebene Lücke Radweg, der auch geschlossen werden. den Fußgängern zu- Bayernweit, so der leitende Baudirektor gute kommt, bezahlt. Helmut Lange von der Regierung der Ober- Im Zuge dieser Maß-

•Lohnschnitt •Holzhandel •Tauchimprägnierung DIN 68800 Bäckermühle · 92364 Deining Tel. 09184-1635 · Fax: 421

Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2009 pfalz, stehen an vielen Stellen Bedürfnisse nahme hat man die in Sachen Straßen- und Radwegenetz an. In Staatsstraße 2220 Zukunft will man auch noch mehr Radwege gleich mit saniert auf Staatskosten bauen. Im Moment stehen und auch hier die diesbezüglich bayernweit jährlich 10 Mil- Lücke von der Auf- lionen Euro zur Verfügung. Damit können fahrt Döllwang bis keine großen Strecken herauskommen. zur Bundesstraße Mittersthal Seite 31 die weitere Verbindung des Radweges auf der anderen Seite der Bundesstraße 299 mit den Gemeinden Sengenthal und Freystadt. Die kirchliche Weihe des neu gebauten Radwege-Teilstücks und der sanierten Staatsstraße erfolgte durch Pfarrer Jürgen Rosen und Pfarrer Wolfgang Jäger. Weitere Gäste: Jürgen Dollkopf (staat- liches Bauamt Regensburg, Bauleiter), Erwin Enslinger (staatliches Bauamt Regensburg, Bauaufsicht), Josef Gilch (staatliches Bauamt Landkreis Neumarkt, Abteilungsleiter), Werner Meier (staatliches Bauamt Landkreis Neumarkt, Sachge- bietsleiter), Reinhold Knör (PI Neumarkt), Gemeinderäte aus Mühlhausen, Gemein- deräte aus Deining. Kerstin Beesk Der Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Mittersthal Restlos gefüllt war der Schulungsraum der man teil. Das gesellschaftliche Miteinander wehrfahrzeugs nahm Bürgermeister Alois Feuerwehr Mittersthal zur Jahreshauptver- wurde beim Pressack- und Schinkenessen, Scherer Stellung. Die Gemeinde übernimmt sammlung. 150 Mitglieder zählt der Verein der Kirchweih und dem Sommergrillfest diesbezüglich inklusive Zuschüssen Kosten aktuell. Auf dem unfallträchtigen Stre- hoch gehalten. in Höhe bis 40.000 Euro. Den Rest (7.000 ckenabschnitt der Bundesstraße 8 in Höhe Jugendspange und Wissenstest, so Jugend- bis 8.000 Euro) leistet die Wehr selbst. Mittersthal, so Kommandant Willibald wart Thomas Reggentin hatten auf dem Derzeit läuft die Ausschreibung seitens der Reggentin, musste die Mittersthaler Wehr Programm der Jugendgruppe, die derzeit Gemeinde. Bei entsprechenden Angeboten bei mehreren Unfällen Absperrdienste und 25 Mitglieder im Alter zwischen 12 und 18 Fortsetzung nächste Seite Verkehrsregelungen mit übernehmen. Des Jahren zählt, gestanden. Alle Teilnehmer Weiteren wurde ein Böschungsschwelbrand haben mit Bravour bestanden. Bei einer gelöscht. Die Maschinistenübung in Dei- Objektübung am alten Schulhaus wurde der ning – hier wurde die Wasserförderung auf Brandfall wirklichkeitsnah geprobt. einer überlangen Schlauchstrecke geprobt – Kreisbrandrat Günther Gruber honorierte und das Zerschneiden eines Unfallwagens die vorbildliche Jugendarbeit. Kreisbrand- hob Reggentin als besondere Übungen meister Klaus Eichenseer machte auf die der FF Mittersthal hervor. In Sachen Aus- Problematik aufmerksam, dass es bei Ein- und Fortbildungsmaßnahmen legten zwei sätzen tagsüber immer schwieriger wird TT Löschgruppen das THL-Abzeichen ab. genügend Feuerwehrler zu finden. Auch am Motorsägekurs in Deining nahm Zum Thema Neubeschaffung eines Feuer- Weihnachtsaktion 10% auf alle Geschenk-Gutscheine!!!

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ihr Frisör-Team Claudia Ott, Stefanie, Andrea, Steffi, Vevi u. Sarah

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Do. 8.30 - 20.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Leutenbacher Straße 8 92364 Deining, Tel.: 09184 - 80 84 40 Termin nach Vereinbarung Deining Seite 32 könnte aller Voraussicht nach bereits An- Kienlein das Amt fang Januar der Gemeinderat darüber einen des zweiten Kom- Beschluss fassen. Dann kann das Fahrzeug mandanten. Große bestellt werden. Verdienste erwarb An geplanten geselligen Aktivitäten für sich Kienlein beim das neue Vereinsjahr listete der Vorsitzende Bau des Feuerwehr- Helmut Meier auf: Schlachtfest, Kirchweih hauses. Für sein lang- Installation · Antennenbau und Schinkenessen. Des Weiteren ist für jähriges Engagement Alarmanlagen · Steuerungen den Sommer die Weihe des neuen Feu- wurde Albert Kien- Telefon- u. Sprechanlagen (ISDN) erwehrfahrzeuges geplant. An Arbeiten lein nun mit dem Haushaltsgeräte · Kundendienst fallen an: Neuanstrich des Tores zur Fahr- Feuerwehrabzeichen zeughalle. Ausbesserung der Wetterseite in Silber des Land- ein frohes Weihnachtsfest und des Feuerwehrhauses mit anschließendem kreises Neumarkt alles Gute zum Jahreswechsel Neuanstrich. ausgezeichnet. Von 1988 bis 2006 bekleidete Albert Kerstin Beesk Ernst Burger· Elektromeister · Feldstraße 15 · 92364 Döllwang · Tel.: 09184-1666 Fax: 1297 Ein Ehrentag für die rüstige Katharina Kohl im Seniorenheim emeinsam mit ihren Lieben feierte Ka- wurden dem Ehepaar geschenkt. Vier Enkel tharina Kohl im Deininger Senioren- bereichern heute die Familie. Bis zum Tod Trainer gesucht Gheim St. Anna ihren 80. Geburtstag. ihres Mannes im Jahre 2004 traf sich Katha- er 1. FC Deining sucht ab Frühjahr Geboren wurde die Jubilarin in Schnufenhofen. rina Kohl jeden Montag zum Stammtisch im 2009 einen zusätzlichen Fußball- Hier wuchs sie zusammen mit ihrem Bruder auf Café Düring. Gerne erzählte sie dann ihre Dtrainer für die Kinder der F2. Bitte dem landwirtschaftlichen Anwesen der Eltern Witze. Ich liebe einfach die Geselligkeit, so bei Meier Xaver (Tel. 09184-504) oder bei auf. Nach der Schule half Katharina Kohl, eine die Jubilarin, und das ist bis heute so geblie- Gerhard Kaunz (Tel. 09184-582) melden. geborene Gründel, zunächst zu Hause auf dem ben. Auch dem Obst- und Gartenbauverein Hof mit. 1957 heiratete das Geburtstagskind Litzlohe ist das Geburtstagskind bis dato Katharina Kohl, die sich gesundheitlich rund- den Maurer Josef Kohl aus Wünn. Drei Kinder ein treues Mitglied. Seit Februar 2008 wohnt um zufrieden wähnt, nun im Seniorenheim. Zum Ehrentag gratulierten neben den Fami- lienangehörigen auch Bürgermeister Alois Scherer, Pfarrer Wolfgang Jäger und Vertreter des OGV Litzlohe. Kerstin Beesk

Kfz-Meisterbetrieb • Reparatur • Ersatzteile • Klimaanlagen- service • Fehlerspeicher- abfrage • TÜV Zetor - Schlepper, Landmaschinen, PKW

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2009 Deining Seite 33 Eine gemütliche Lesenacht für Kinder in der Gemeindebücherei ereits zum dritten Mal beteiligte sich ein Eis. Zurück in der das Team der Pfarr- und Gemeinde- Bücherei machte es Bbücherei am Ferienprogramm der sich jeder mit Buch Gemeinde Deining. Am Donnerstag den und Kuscheltier im 28.08. und Freitag den 29.08. jeweils um Schlafsack so rich- 19.00 Uhr kamen Kinder mit Taschenlampe tig gemütlich. Viele und Kuscheltier, sowie einem Schlafsack, schmökerten bis tief um eine Nacht in der Bücherei zu verbrin- in die Nacht hinein, gen. Zuerst sicherte sich jedes Kind einen bis ihnen die Augen Schlafplatz und richtete ihn gemütlich ein. zufielen. Am nächs- Anschließend teilten sich die Kinder auf, ten Morgen gab es um das eine oder andere Spiel auszuprobie- noch ein gemeinsames ren. Bevor es dunkel wurde marschierten Frühstück, bei dem der alle zum Spielplatz, um sich noch richtig eine oder andere noch auszutoben. Als Betthupferl spendierte die ziemlich kleine Augen Tankstelle Seitz/Hollweck jedem Kind noch machte. Maria Götz Hoher Geburtstag einer rüstigen Jubilarin aus Waltersberg ei bester Gesundheit feierte Katharina sie nach Neumarkt Simon aus Waltersberg im Kreise und nahm dort eine Bihrer Familie ihren 95. Geburtstag. Stelle als Haushäl- Geboren wurde die Jubilarin in Reichertsho- terin an. 1945 kam fen. Hier wuchs sie gemeinsam mit ihren acht das Geburtstags- Geschwistern auf dem landwirtschaftlichen kind in das Haus Anwesen der Eltern auf. Nach der Schule ihrer schwer kran- arbeitete Katharina Simon, eine geborene ken Schwester nach Körner, zunächst auf dem Hof mit. Dann ging Waltersberg. Fortan

pflegte Katharina Si- Kindern schenkte sie das Leben. Mittlerwei- mon ihre Schwester le bereichern 16 Enkel und 17 Urenkel die und kümmerte sich Familie. Das Lesen der Zeitung, Katharina um deren drei klei- Simon war selbst 25 Jahre lang als Austrägerin ne Mädchen. 1947 tätig, und ein wenig Holzarbeit sind bis heute heiratete sie, dem fest im Tagesablauf der Jubilarin verankert. letzten Willen ihrer Zum Ehrentag gratulierten im Namen der Schwester folgend, Gemeinde Deining Bürgermeister Alois Sche- ihren Schwager Wil- rer sowie die Gemeinderäte Richard Beisig libald Simon. Zwei und Johann Schrafl. Kerstin Beesk Velburger Straße 2 92364 Deining Elektro Fruth GmbH Tel.: 09184 - 1662 Fax: 09184 - 668 E-Mail: [email protected] 88Elektroinstallation Antennenanlagen Ein frohes Weihnachtsfest 88 sowie ein gutes und gesundes Photovoltaikanlagen Speicherheizung Jahr 2009 wünschen wir 8 Marmorplattenheizung unseren Kunden, 88Kundendienst Wartung und Verkauf Freunden und Bekannten. 8 Blitz- u. Überspannungsschutz Eggenburg Seite 34 Fünfjährige Jubiläumsfeier der Partnerstädte Eggenburg und Deining it zwei voll besetzten Bussen vom Unternehmen Hans Sippl Mging es um 6.00 Uhr früh vom Schulparkplatz ab Richtung Autobahn nach Eggenburg. An der ersten Raststätte auf der österreichischen Seite servierte Reise- leiter Hermann Kirsch das obligatorische Frühstück aus dem Bus und danach ging es ohne Stopp in die Partnerstadt. Nach dem Bezug der Quartiere im Hotel Oppitz und in der Landesberufsschule von Direktor Karl Nusser startete am Abend der erste

Jubiläumsfeier in der Landesberufsschule mit Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Eggenburg Stadt Znain auf dem Programm. Bei einer Führung durch die mittelalterliche königliche Enthüllung einer der Wächter am Stadteingang Stadt konnte sich jeder von ihrer Schönheit überzeugen. Zu Mittag wurde im Hotel am Stadtplatz gespeist und auf der Rückreise

beiden Partnerstäd- te einfach stimmte. Und er scherzte, auch diesmal haben wir euch einen Biber mit- Elferrat nimmt die Bürgermeister aufs Korn gebracht. offizielle Teil. Herzlich begrüßte uns Eg- Höhepunkt des Fest- genburgs Bürgermeister Willibald Jordan aktes waren der Ein- und einer der drei Wächter an den wich- tigsten Eingängen der Stadt wurde feierlich enthüllt. Der Wächter ist ein Symbol mit Frühschoppen mit Podiumsdiskussion im K-Haus österreichischer und deutscher Fahne, der an vor dem Grenzübergang Kleinhaugsdorf die Partnerschaft mit Deining erinnern soll. stoppten die Busse noch einmal zu einer Ein Monument aus den Materialien Stein günstigen Souvenirjagd im Einkaufszentrum und Nirosta, das für die Ewigkeit gebaut Excalibur City. ist. Nach diesem Ereignis führte der Weg in Zurück in der Partnerstadt wurde sich für den die Nachbarortschaft Stoitzendorf. Genauer Jubiläumsabend rasch frisch gemacht. Einge- gesagt in die Kellergasse, in der die köstli- funden in der feierlich geschmückten Landesbe- chen Weine, wie Welschriesling, Zweigelt, rufschule begannen die Festreden. Allen voran Veltliner und Blauburger angeboten wur- Bürgermeister Willibald Jordan. Wer hätte vor den. Die Weinbauern Knell, Maurer und sieben Jahren gedacht, dass sich die Partner- Bgm. Willibald Jordan gibt alles beim Cartrennen Pass, um nur einige zu nennen, verpflegten schaft mit Deining so gut entwickelt, erzählte trag in das Goldene Buch der Stadt Eg- in ihren gemütlich eingerichteten Wein- Jordan und die Freude darüber war ihm anzuse- genburg, der lustige Beitrag des Elferrats kellern die ca. 100 Gäste mit Brotzeit und hen. Nur eine deutsche Biberfamilie, so scherzte und Karl Sippl, der das Foto-Gen unseres Wein. Das hatte den Deiningern großartig Jordan, macht in der Stadt Probleme und Alois Bürgermeisters Alois Scherer, sowie die gefallen und so mancher Biertrinker wurde Scherer sollte doch nachschauen, ob in Deining Tandem-Radtour, bei der den Bürgermeis- zum Weinexperten und erst spät ging es mit nicht eine Familie fehlt. Alois Scherer hob in tern ständig die Kette abgesprungen ist, auf dem Bus zurück nach Eggenburg. Am Tag seiner Rede hervor, dass schon von Beginn an die Schippe genommen hatte. Die beiden darauf stand der Besuch der tschechischen das Verhältnis zwischen der Bevölkerung der Kulturreferenten Helmut Meier und Ger- Eggenburg Seite 35 hard Kaunz überreichten ein Bild mit dem Satory, Helmut Mei- Motiv der beiden Wappen und Kirchen. er und Dr. Johann Nach dem erstklassigen Festessen, von Jedliczka von Euro- Stadthotelchef Werner Oppitz serviert, peDirekt zusammen stand noch ein kleines Cartrennen auf dem mit den beiden Bür- Programm, das die Deininger Dank Oliver germeistern, welche Sacha für sich entscheiden konnten. Möglichkeiten eine

Besuch beim Musikkorps mit abschließenden Schuss zu den Feierlichkeiten Partnerschaft den Bürgern bietet und sie erfolgreich weiterge- führt werden kann. Während der Tage des Besuchs in Eggenburg konnten zudem Werke der Deininger Künst- Deininger Künstler zusammen mit dem Fotoclub Eggenburg stellen ihre Werke vor ler, Gogela-Wondrejs, Der nächste Tag begann mit dem sonntägli- Franz Weidinger und Christoph Bäumler, sowie chen Kirchengang, der ebenfalls unter dem vom Fotoclub Eggenburg bestaunt werden. Motto des Partnerschaftsjubiläums stand. Mit dem kurzen Besuch im neugebauten Ver- Besuch der schönen Stadt Znain in Tschechien Bei der anschließenden Podiumsdiskussion einsheim des Eggenburger Musikkorps endete Eindrücken der Reise und den liebgewon- beim Frühschoppen im K-Haus unterhielten die fünfjährige Jubiläumsfeier und es ging nenen Eggenburgern werden die Deininger sich die Partnerschaftsreferenten Susanne wieder zurück nach Deining. Mit vielen diesen Ausflug nicht vergessen. Axel Nährig Deining Seite 36 Eine informative Rundfahrt für alle Gemeinderatsmitglieder aufende, abgeschlossene und zu- Gewerbegebiet. künftige Projekte nahm der Dei- Der Landkreis plant Lninger Gemeinderat einmal mehr einen Radwegeneu- auf seiner alljährlichen Rundfahrt in bau von Freihausen Augenschein. Erste Station, die Radweg- nach Kleinalfalter- trasse entlang der Staatsstraße 2220 ab bach. In diesem Zuge Werkstatt-Technik Einmündung Döllwang bis Greißelbach. soll dann auch die 2.2 Kilometer beträgt die Strecke auf Sei- Brücke in Kleinal- wünscht frohe Weihnachten ten der Gemeinde, 1.8 Kilometer verlaufen falterbach eine Ver- auf Mühlhausener Grund. Beim Bau war breiterung erfahren. Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel versucht worden das Niveau des Radweges Die Kosten für den Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge auf Höhe der Straße zu halten. Radweg werden zu In den kommenden zwei Jahren ist der 50 Prozent mit För- Inh. Stefan Simon Tel.: 09184 - 1098 od. 808166 Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808167 Neuausbau der Kreisstraße von der Staats- dermitteln finan- 92364 Deining-Waltersberg Mobil: 0171 - 1254506 straße 2220 nach Döllwang angedacht, da ziert, 25 Prozent

Besichtigung der Nutzfahrzeuge im Bauhof

Besuch beim Norma Filialleiter Herrn Reinhard Franz eine Deckensanierung alleine hier nicht hat die Gemeinde mehr ausreicht. zu tragen und 25 Über Waltersberg ging es im Anschluss Prozent verbleiben auf der neu ausgebauten zwei Kilometer beim Landkreis. In langen Gemeindeverbindungsstraße nach Kleinalfalterbach Sternberg. Hier wurden das Bushäuschen steht die Errichtung und die Neugestaltung des Dorfplatzes an eines Milchviehstal- der Kapelle begutachtet. les an. Diesbezüg- In Großalfalterbach besah sich der Gemein- lich machte sich der derat das rund 3.000 Quadratmeter große Gemeinderat ein Bild von der zukünftigen Positionierung des Objektes. Für 2009 ist die Umsetzung der Dorfer- Pirka Stub’n neuerungsmaßnahme Mittersthal geplant. Gleichzeitig erfolgt der Ausbau der Orts- Stammlokal der Bayernfans “Laabertal`93” straßen. Die oberirdischen Stromleitungen werden dann gleich erdverkabelt. Ausgebaut Wir wünschen ein frohes Fest und ein gutes, neues Jahr werden auch die Gemeindeverbindungsstra- ße von der Staatsstraße 2220 bei der Strauß- mühle bis zur Ortsmitte und die in Richtung Doris & Hans Nordost verlaufende Verbindungsstraße zur Bundesstraße 8. Pirka Stub’n· Lange Straße 21 · 92364 Deining-Pirkach · Tel: 09497-490 In Oberbuchfeld machte sich das Gremium Deining Seite 37 ein Bild vom sanierten Friedhof. Nach ei- des Deininger Se- nem Abstecher zur Hubertuskapelle stand niorenheimes über das Unternehmen NORMA, in Begleitung das Nahwärmenetz durch Filialleiter Reinhard Franz, zur von Walter Wurm. Besichtigung an. Mit der Annahme des Ergänzend merkte Marktes durch die Bevölkerung könne Scherer an, dass der

Das neue Bushäuschen mit Bus-Wendeplatz in Sternberg

Information zur Dorfplatzgestaltung und dem anstehenden Straßenbau in Mittersthal

Rundgang durch das umgebaute Schulgebäude man sehr zufrieden sein, so Franz. Beheizt Information von Herrn Architekt Kühnlein zum neuen Leichenhaus und der Friedhoferweiterung werden SB-Markt, Multisaal sowie Kin- Multisaal wöchentlich von gut 200 Personen ins Obergeschoss und die Turnhalle wur- dergarten, die FF Deining und Bereiche frequentiert wird. den eingehend begutachtet. Kerstin Beesk Nach der Mittagspause ging es kurz zum Bauhof. Hier wurde die neu errichtete Halle Inserat im Anzeiger in Augenschein genommen. Sie möchten ihre Firmenanzeige im Deininger istler Karl Architekt Michael Anzeiger veröffentlichen, Sie brauchen Unter- GmbH Kühnlein stellte dem stützung bei der Gestaltung ihrer Annonce, Sie 92364 Deining-Oberbuchfeld Gemeinderat bei der haben Fragen zu Größe und Preis, dann hilft Tel.09184-348 Besichtigung des Ihnen gerne weiter: Deininger Friedhofs die überarbeiteten Pläne für das neue • Heizung • Sanitär Leichenhaus vor. Solar Im Frühjahr 2009 • wird an der Einmün- • Kundendienst dung Velburgerstraße in die Bundesstraße 8 • Landtechnik ein Kreisel errichtet. Über die sanierte Un- Wir wünschen Ihnen ein terbuchfelder Straße frohes und gesegnetes führte die Rundfahrt zur letzten Station, Weihnachten, sowie ein die Schulhausbau- gutes und gesundes, stelle. Die Aula, neues Jahr zweigeschossig und Kathrin Moosburger, knapp neun Meter Am Schwall 16 · 92364 Unterbuchfeld Alte Straße 10 • 92364 Oberbuchfeld • Telefon 09184 / 348 • Fax 714 hoch, die neuen Räu- Mobil: 0160-91135979 0149· oder per Email: e-mail: [email protected] me vom Keller- bis [email protected] Deining Seite 38 Neues Fahrzeug für den Sommer- und Winterdienst übergeben ach 13 Jahren wurde der alte Mäh- Dementsprechend und Winterdienstladog gegen ist das Bokimobil Nein Bokimobil ausgetauscht. Das mit einer Mäh-Saug- multifunktional verwendbare Kommunal- Kombination, Wild- fahrzeug wird neben dem Winterdienst auch krautbesen, Vorbau- wieder zur Grünflächenpflege sowie zur kehrmaschine mit Straßen- und Gehwegreinigung eingesetzt. Schmutzfangbehäl-

Erwin Fink GmbH Fliesenfachgeschäft Obere Hauptstraße 12 92364 Deining Tel. (0 91 84) 80 20-11 Fax (0 91 84) 80 20-12

Ein frohes Fest, besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2009 wünscht ter und dem Zube- dung Neukauf eines Fahrzeuges, 125.000 Ihnen Fliesen Fink hör für den Winter- Euro Kosten inklusive Ausrüstung, oder dienst, Variopflug Vergabe der Dienste nach außen. Letzt- und Streuer, ausge- endlich hat man sich dann für den Neuer- rüstet. Die Gemein- werb entschieden. Damit ist man flexibler. de, so Scherer, stand Eine sichere Investition für die nächsten vor der Entschei- 10 bis 15 Jahre. Kerstin Beesk BRK ehrt freiwillige Blutspender aus dem Raum Neumarkt ür 50-, 75-, 100- und sogar 125-ma- liges Blutspenden wurden insgesamt F52 Blutspender aus dem Großraum Neumarkt mit der Goldenen Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. 7,3 Prozent der Bevölkerung gehen für den BRK-Landkreisverband Neumarkt re- gelmäßig zur Blutspende. Damit, so der BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zim- mermann, liegt der BRK-Kreisverband Neumarkt im bayernweiten Vergleich auf Platz 14. Bezogen auf die Regionen Niederbayern und die Oberpfalz liegt man im Ranking sogar auf Platz zwei. Allen Blutspendern und ehrenamtlichen Helfern, dies soll die anwesende stellver- tretende BRK-Kreisbereitschaftsleiterin Thea Grashauser nach außen weitergeben, gebührt großer Dank. Laut Internet, so Bürgermeister Alois Durchschnitt sind aber nur 2,5 Prozent aller zukünftig weiter fleißig Blut spenden. Scherer, werden in Deutschland täglich Bundesbürger bereit Blut zu spenden. Deshalb Auch der BRK-Kreisvorsitzende, Landrat rund 15.000 Blutspenden benötigt. Im sein Wunsch, die Anwesenden mögen auch Albert Löhner, der die Ehrungen vornahm, bedankte sich bei den Blutspendern für die große Leistung, stellt sie doch die Grund- Wir wünschen ein lage für ein modernes Gesundheitswesen. Blut-spenden ist eine der wichtigsten ehren- amtlichen Tätigkeiten, die man leisten kann. frohes Weihnachtsfest Bis zu sechsmal im Jahr ist Blutspenden möglich. Das bedeutet, dass diejenigen, und ein gesegnetes neues Jahr die 125-mal gespendet haben über 30 Jahre lang dieser ehrenamtlichen Tätigkeit nach- gekommen sind. Das bedarf schon einer be- Ihr Ortsverband Deining sonderen Anerkennung und sollte Ansporn für jeden sein. Kerstin Beesk Deining Seite 39 Touristikverein Deining hält Jahreshauptversammlung ab m Gasthaus „Kaminstub’n“ fand die und der Anschluss diesjährige Hauptversammlung des Tou- ans Radwegenetz Iristikvereins statt. Der erste Vorsitzende am Kanal, oder die Alois Scherer verwies nach Begrüßung und Schaffung des Ju- Totenehrung auf ein erfolgreiches Jahr 2008, rasteigs als Wander- wo einige Wünsche in Erfüllung gingen. weg. In Zukunft soll Z.B. der Radwegebau bis nach Greißlbach auch die Bevölkerung Neumarkts mit dem Fahrrad im Zug nach Hip-Hop Tanzkurs Deining gelockt wer- enötigen Sie noch ein Weih- den, um die Radwege nachtsgeschenk? Wir haben da um Deining besser Bnoch einen Tipp für Sie! kennen zu lernen. Da das Freizeitangebot für Mädchen in Dazu dient auch die unserer Gemeinde noch ausbaufähig ist, Touristikmesse in wollen wir dieses im Tanzbereich erwei- Nürnberg, die immer tern. Ab 8. Januar findet im neuen Multi- sehr stark besucht saal an zehn Abenden jeweils donnerstags ist. Einige Wanderer von 17-18 Uhr ein Hip-Hop-Tanzkurs für sind auf Befragen Mädchen im Alter von 13-18 Jahren statt. von dieser Messe beeinflusst worden, ein- er als „Dankeschön“ von Alois Scherer Der Kurs wird vom bekannten Tanzleh- mal nach Deining zu fahren. Biberweg und ein Weingeschenk unserer Partnerstadt rer Sören Knappe vom Tanzcentrum andere Wanderwege bieten den lukrativen Eggenburg überreicht. Er wird sich auch Neumarkt abgehalten. Die Kursgebühr Anreiz. in Zukunft darum kümmern, dass der beträgt 50 €, Anmeldungen nimmt die Damit diese Wege auch gut erhalten bleiben, Bewuchs im Zellerbach nicht überhand Gemeindeverwaltung entgegen. und dass sie jeder findet, leistet der Luwig nimmt und verschwundene Wegweiser Gemeinde Deining Kaunz viel in seiner Freizeit. Dafür bekam ersetzt werden. Ingmar Nowak Deining Seite 40 Nun ist es soweit: Richtfest auf der Schulbaustelle in Deining um Richtfest der VS Deining be- grüßte Bürgermeister Alois Scherer - Irgendwie Anders - Obere Hauptstr. 4; Zdie Anwesenden in der neuen Aula mit dem Satz: „Wer will fleißige Hand- 92364 Deining >Schul-und Schreibwaren werker sehn, der muss zur Schule nach >Geschenk- und Bastelartikel Deining gehen.“ Die Arbeiten am Schulge- >Hermes-Paketshop bäude liegen im Zeitplan. Schon für Ende Februar 2009 ist der Einzug in die neuen Wir wünschen allen unseren Kunden, Räumlichkeiten geplant. Dann geht es an Bekannten und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest die Sanierung des Südtraktes. Zu Beginn und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr 2009 des neuen Schuljahres im Herbst 2009 werden alle Arbeiten im Schulgebäude Das „Irgendwie Anders“ Team abgeschlossen sein. Die Gemeinde Deining präsentiert sich großzügige Aula mit zweigeschossiger gelungenes Gesamtkonzept. einmal mehr als bauwillige Gemeinde. In Treppe, das war das Ziel dieser Maßnah- Norbert Schwarz in Stellvertretung von vielen Bereichen, so der stellvertretende me, so Architekt Theo Nutz. Alle Teile Schulleiter Jochen Hegel, wünscht sich, dass die Anzahl der momentan 300 Schü- ler wieder steigt, um die großzügige Aula entsprechend mit Leben zu füllen. Musikalisch umrahmt wurde das Richtfest von den Drittklässern. Michael Schraml, von der gleichnamigen Zimmerei, hielt den Richtspruch. Kerstin Beesk

Batzhauser Weg 19 92364 Deining - Großalfalterbach [email protected] Landrat Willibald Gailler, sind Bautätigkei- des Schulgebäudes sind hierdurch mit- Fenster ten im Gange. Drei Millionen Euro hat die einander verbunden. Der Bereich Mit- (Holz, Holz-Alu, Kunststoff, Kunststoff-Alu) Gemeinde mit diesem Projekt in die Kinder tagsbetreuung und die verschiedenen Möbel, Küchen und und damit die Zukunft investiert. Mehrzweck- und Fachräume lassen sich Die Schule zusammenfassen über eine ebenfalls in die Aula integrieren. Ein Einrichtungen (individuelle Fertigung) Spende der Sparkasse für den Neubau Haus- & Zimmertüren (Holz, Alu, Kunststoff,) ilialleiter Hans Rackl brachte dem neuen Schulleiter Jochen Hegel und Treppen & Geländer Fdem Stellvertreter Norbert Schwarz Theken- & Ladenbau einen Scheck vorbei, der angesichts des (individuelle Fertigung) Neubaus der Schule auch dringend ge- braucht wird. Die 500 Euro stammen aus Unseren verehrten Kunden, Geschäfts- Mitteln des PS-Sparens, die jährlich den Schulen im Landkreis zur Verfügung ge- freunden und Bekannten wünschen stellt werden unter dem Motto: “Gut für wir ein frohes Weihnachtsfest die Region - gut für Bildung!“ So erhielten und ein gesegnetes, insgesamt 46 Schulen im Landkreis und im Stadtgebiet Neumarkt eine Unterstützung. neues Jahr 2009 Jochen Hegel bedankt sich sehr bei der Sparkasse Deining. Ingmar Nowak

Foto: von links nach rechts: Hans Rackl von der Sparkasse Deining, Schulleiter Jochen Hegel, Norbert Schwarz Telefon: 09184 - 987 · Fax: 2149 Deining Seite 41 Der Deininger SPD-Ortsverein ehrt langjährige Mitglieder m Verlauf ihrer Weihnachtsfeier ehrte die Urkunde ausgezeich- Deininger SPD langjährige Mitglieder. net. Daneben durfte IGaby Feierler-Egner wurde für 10 Jahre auch er einen Ge- Mitgliedschaft mit einer Urkunde ausgezeich- schenkkorb aus den net. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Apol- Händen des Vorsit- lonia Breindl geehrt. Sie erhielt neben einer zenden Axel Nährig Urkunde noch einen kleinen Geschenkkorb. in Empfang nehmen. Georg Meier, seit 41 Jahren Mitglied in der Lange währt das Jahr Deininger SPD, wurde ebenfalls mit einer 2008 nicht mehr, so Die Volkshochschule Neumarkt dievhs Wissenund mehr Volkshochschulen

wünscht ihren Mitarbeitern Nährig, und doch hat Nikolaustag übergeben hier die Mitglieder tra- und allen Kursbesuchern Zweigstelle Deining die Deininger SPD ditionell Geschenkpäckchen. Dann der Deinin- ein frohes Weihnachtsfest Leiter: Erwin Klinger noch ein paar Termi- ger Weihnachtsmarkt am 13. und 14. Dezember, und ein erfolgreiches Schweppermannstr. 7 ne zu bewältigen. So die Herausgabe des Veranstaltungskalenders etwa der Besuch im und die Fertigstellung der 75. Ausgabe des Dei- neues Jahr 2009 92364 Deining Tel.: 09184-801239 Deininger Senioren- ninger Anzeigers. Er soll noch vor Weihnachten heim St. Anna. Am an alle Haushalte gehen. Kerstin Beesk Trainer gesucht Carola Burger Faktura Direkt er 1. FC Deining sucht ab Früh- jahr 2009 einen zusätzlichen Verbuchung lfd. Geschäftsvorfälle DFußballtrainer für die Kinder Lohn-/Gehaltsabrechnung der F2. Bitte bei Meier Xaver (Tel. 09184-504) oder bei Gerhard Kaunz (Tel. Winnberger Straße 45● 92369 Sengenthal 09184-582) melden. Tel: 09181-26 50 184●● Fax: 09181-26 50 189 Email: [email protected] Goldene Hochzeit wurde bei Mederer in Leutenbach gefeiert or 50 Jahren gaben sich Georg geheiratet. Sechs Kinder, vier Mädchen und er erblickte in Unterwiesenacker das Licht der und Anna Mederer, eine geborene zwei Buben, wurden dem Paar geboren. Acht Welt, gibt als Hobby seine Schafe und Ziegen VMertl, vor Pfarrer Matthias Breindl Enkel bereichern mittlerweile die Familie. an. Gesundheitlich fühlt sich das Jubelpaar in der Hauskapelle des ehemaligen Deinin- Wolle spinnen, Stricken und Gartenarbeit rundum zufrieden. Zum Ehrentag gratulier- ger Altenheims St. Josef das Jawort. Nun nennt die gebürtige Leutenbacherin Anna ten neben der Familie auch Bürgermeister wurde Goldene Hochzeit gefeiert. Kennen- Mederer ihre Hobbys. Daneben trägt sie seit Alois Scherer und sein Stellvertreter Michael gelernt hatten sich die Eheleute 1956 auf mittlerweile über 50 Jahren die Tageszeitung Feichtmeier. Kerstin Beesk der täglichen Zugfahrt zur Arbeitsstätte in ihrem Heimatort nach Nürnberg. Zwei Jahre später wurde aus. Ehemann Georg,

Mauer- Beton- Putz- Pflaster- arbeiten Gerüst- u.Geräte- verleih Planung Altbau- sanierung

Frohe Feiertage und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihr Baugeschäft LUKAS GmbH www.lukas-bau.de SEIT 1930 Winnberger Weg 2 92364 Tauernfeld Tel.: (09184) 976 · Fax: (09184) 1390 Deining Seite 42 Gedenken vom Volkstrauertag 2008 in der Gemeinde Deining n Döllwang gingen wieder alle Kir- Weltkriege gedacht. chenbesucher im Anschluss an die Hier hat der Reser- Lichtsysteme Schwarz IMesse zum Kriegerdenkmal, wo Ka- vistenverein die Feier plan Benny eine Andacht hielt. Begleitet organisiert. Pfarrer wurde sie vom Blasorchester Deining. Wolfgang Jäger und Licht- und Showeffektgeräte für: Tanzveranstaltungen Discopartys • Hochzeiten Geburtstagsfeiern Betriebs- & Vereinsfeste Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Firma Schwarz

Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining · Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074

Alban Bayer hielt als Vorstand des Krie- Bürgermeister Alois gervereins eine ergreifende Rede und Scherer hielten die sprach von den Müttern in aller Welt, die Ansprachen, Jacob durch die Kriege ihre Söhne und Männer Blomenhofer von den verloren haben. Daher sind Krieger- und Reservisten legte einen Reservistenvereine bei uns so wichtig: Sie Kranz nieder. Leider halten die Erinnerung an die grausamen waren wieder nur we- Kriege der Vergangenheit wach. nige der Kirchenbesu- Auch in Deining wurde am Kriegerdenk- cher dieser Feierstunde mal den Gefallenen und Vermissten beider gefolgt. Ingmar Nowak Pferdesegnung an der St. Martinskapelle in Leutenbach um 26. Mal fand diese traditionelle Deininger Blaskapelle, ging es dann durch der Blasmusik, einige Gebete. Dann nahm er Veranstaltung in Leutenbach statt, den ganzen Ort, bis zur Martinskapelle am die Segnung der einzelnen Pferde vor, indem Zzu der sich mehr als 30 Reiter mit anderen Ortsausgang. Dort nahmen die Rei- er mit Weihwasser durch die Reihen schritt. ihren Pferden einfanden. Sie wurden durch ter dann Aufstellung Kaplan Benny am Ortseingang begrüßt und Kaplan Benny und im feierlichen Zug, begleitet von der sprach, begleitet von

Bezirk 1 Angesichts des kalten Windes, der an dieser 03.01. 02.02. 02.03. 01.04. 04.05. 02.06. 02.07. 04.08. 02.09. 01.10. 02.11. 01.12. exponierten Lage immer weht, hat der Reit- Gemeinde Deining, die OT Deining, Roßamühle, Straußmühle, Labermühle, Büglmühle, Rothenfels, Arzthofen, Lengenbach, Thannbügl, Siegenhofener Mühle, Siegenhofen, Oberbuchfeld, Unterbuchfeld, Waltershof, Mittersthal, Kleinalfalterbach, Körndlhof, Pirkach, Großalfalterbach, verein St. Georg wieder mit Glühwein und Sallmannsdorf, Sternberg, Sippelmühle, Waltersberg, Bäckermühle, Kreismühle, Döllwang, Hacklsberg Lebkuchen vorgesorgt, wovon dann auch Bezirk 2 03.01. 02.02. 02.03. 01.04. 04.05. 02.06. 02.07. 05.08. 02.09. 01.10. 02.11. 01.12. reichlich Gebrauch gemacht wurde von den Gemeinde Deining, die OT Graßahof, Tauernfeld, Leutenbach, Deining-Bahnhof R e i t e r n u n d a u c h v o n d e n B e s u c h e r n . Abfuhrplan Papiertonnen 2009 Ingmar Nowak Waltersberg Seite 43 Versammlung des Obst- und Gartenbauvereins Waltersberg edes Jahr, so die Vorsitzende Marga- rete Meier stolz, wachse der Verein Jum ein bis zwei Mitglieder. Auch im vergangenen Vereinsjahr konnte man mit Christine Hußlein und Josef Pack zwei ElektroElektro BraunBraun Meisterbetrieb R Elektroinstallation R Geräteverkauf R Telefonanlagen R Kundendienst R Photovoltaik R SAT-Anlagen R Torantriebe R EIB-Instabus als zweimal im Jahr zu mähen. Bezüglich Mit der Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Spielplatz wurde auf das Fehlen eines Brettes Mitgliedschaft wurden Walburga Dis- an der Hängebrücke hingewiesen. Die Vor- tler, Elisabeth Pirkl und Gisela König Frohe Weihnacht und viel sitzende versprach, sich um die Angelegen- ausgezeichnet. Kerstin Beesk Glück für 2009 heiten zu kümmern. Bürgermeister Alois Tel.: (09184)2349 Scherer nannte den Fax: (09184)808740 Mobil: (0170)2120568 OGV Waltersberg Email:[email protected] einen der aktivsten Wiesenstr. 4a, 92364 Döllwang der 11 gemeindli- chen OGVs. Hier Neuzugänge begrüßen. Aktuell zählt der bringt man als gro- OGV (Obst- und Gartenbauverein) Wal- ßes Team alles unter tersberg 77 Mitglieder. Und ein jeder hilft einen Hut: Feierlich- mit, übernimmt seinen Part an Arbeit ohne keiten ebenso wie dass viele Worte darüber verloren werden die Alltagspflichten müssen. Ein tolles Teamgefühl, so Meier, eines OGV´s oder die kennzeichne den Verein. Das zeigt sich Pflege des kulturel- nicht nur in der Erledigung der zahlrei- len und gesellschaft- chen Pflegemaßnahmen, sondern auch im lichen Lebens. Die geselligen Miteinander. Veranstaltungen Kosten für die 25- jeglicher Art sind immer gut besucht. Auf Jahrfeier, so Sche- der 25-Jahrfeier des OGV Waltersberg rer, waren ja nicht waren so zum Beispiel alle Mitglieder ver- unerheblich. Dies- treten, ein jeder war der Einladung gefolgt. bezüglich möchte Waltersberg hat sich mit seinen Auszeich- die Gemeinde Dei- nungen weit über die Gemeindegrenzen ning dem Verein fi- hinweg einen Namen gemacht. Immer nanziell mit einem wieder kommen Gartenfreunde nach Wal- Scheck über 250 tersberg, um sich Tipps und Anregungen Euro etwas unter zu holen. So auch der OGV-Kreisverband die Arme greifen. Bayreuth und die Gemeinde . Für langjährige Mit- Der Erlös vom Fastenessen und dem gliedschaften wur- Silvesterumtrunk, die beiden Veran- den mit einer Ur- staltungen stehen zusammen mit dem kunde geehrt:10 Kaffeekränzchen auch für 2009 auf dem Jahre: Maria Bei- Programm, wird an das Pfarramt gespendet. sig, Richard Beisig, Unter Wünsche/Sonstiges wurde angefragt, 20 Jahre: Margarete ob es machbar wäre, den Fußballplatz öfter Kirsch, Eva Simon. Leutenbach Seite 44 Hauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Leutenbach uf ein aktives Vereinsjahr konnte das werden würden. Vor Führungstrio des OGV Leutenbach allem die Kinder sei- Marterweg 6 Azurückblicken. Kinderfasching, en mit großem Eifer 92364 Deining- Pfingstkuttenwanderung, Grillfest mit Reit- und viel Spaß an der Großalfalterbach schule, Kartoffelfest, Radtour, Nachtwande- Sache dabei gewe- MK Tel.: 09184-802840 rung mit den Kindern nach Winnberg, Teil- sen. Ein toller Erfolg Fax: 09184-802841 nahme am Deininger Naturmarkt, und vieles für den OGV Leuten- mehr hatten auf dem Programm gestanden. bach, der aktuell 45 Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Steuerungstechnik Arbeitsaktionen stellten die Spielplatzsäube- Mitglieder zählt. www.kienlein-kalischko.de · [email protected] rung, das Herrichten des Fußballplatzes und Für den Blumen- sich bei den Mitgliedern des OGV Leutenbach für die Pflege der öffentlichen Flächen. Ergebnis Neuwahlen: Das Führungstrio Reinhard Mederer, Irmgard Götz und Manuela Tresch wurde in seinem Amt bestätigt. Zuständig für die Kasse ist Barbara Häring. Als Schriftführerin fungiert Irene Wittl. Johann Schuster, Marga Meier, Petra Hummel und Hilde Röder sind Bei- sitzer. Die gewählten Kassenprüfer heißen Ulrike Schuster und Maria Krauß. Für 2009, so Reinhard Mederer werden auf jeden Fall wieder Aktionen geplant, die sowohl im Inte- resse von Jung und Alt stehen. Ein wichtiges Thema wird die Anschaffung eines neuen Rasenmähers sein, denn für das Mähen des Fußballplatzes muss endlich eine dauerhafte Lösung gefunden werden. 18 Jahre hat sie in der Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Leutenbach die Pflege gemeindlicher Flächen. Reinhard schmuckwettbewerb 2008 war Maria Krauß mitgewirkt. Davon bekleidete sie 10 Jahre das Mederer, Sprecher des Führungstrios, kam im ins Rennen geschickt worden. Ein zweiter Amt der 1. Vorsitzenden. Für dieses großartige Anschluss an die Ausführungen noch einmal Preis war der Lohn für ihr Engagement. Engagement wurde Marlene Moosburger, die auf die beiden alten Leutenbacher Bräuche – Die Initiative alte Bräuche wieder aufleben sich nun aus ihren Ämtern zurückzog, mit Pfingstkuttenwanderung und Reitschul – zu zu lassen wertete auch Bürgermeister Alois einem grandiosen Applaussturm bedacht. sprechen. Er hätte nie gedacht, dass diese Scherer als sehr positiv. Deren Annahme, Als kleines Dankeschön gab es noch einen so gut von der Bevölkerung angenommen insbesondere durch die Kinder, zeige einmal Blumenstrauß. mehr, dass es, um Zuletzt wurde angeregt im kommenden Jahr sich wohl zu fühlen sowohl eine Kräuter- als auch eine Vogelstim- und Spaß zu haben, menwanderung zu organisieren. In Anerken- keiner High-Tech- nung seiner Arbeit durfte jedes Mitglied am Spiele bedarf. Des Versammlungsende ein kleines Rosengesteck Weiteren bedankte er mit nach Hause nehmen. Kerstin Beesk

Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr 2009 Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte auf Lager. Reparatur aller Fabrikate. Eigene Meisterwerkstatt. M it Abhol- & Bringservice

Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1 92353 Pavelsbach · Tel. 0 91 80 - 909 555 Deining Seite 45 Bericht der Feuerwehr Leutenbach/Tauernfeld/Deining-Bahnhof Mitglieder und davon 30 Günther Gruber, Jungfeuerwehrler zählt die sind die Ortsfeuer- 150 Feuerwehr Leutenbach/ wehren wichtig. Sie Tauernfeld/Deining-Bahnhof aktuell, so der sind leistungsstark Robert Zoch GmbH Vorsitzende Alfred Ott. Viele Aktivitäten, und wissen wie man Leutenbacher Straße 4 wie etwa das 5-jährige Partnerschaftsjubi- wo anpacken muss. 92364 Deining läum mit Eggenburg oder die Einweihung Doch nicht nur das Telefon (09184) 1671 des neuen Mehrzweckgebäudes in Deining- aktive, auch das ge- Fax (09184) 1393 Bahnhof, hatten auf dem Programm des sellschaftliche Le- vergangenen Vereinsjahres gestanden. ben muss bei der Die Teilnahme am Volkstrauertag sowie Feuerwehr funktio- Unseren verehrten Kunden, Geschäfts- am Florianstag in Breitenbrunn stellen nieren. Und hierfür freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Aktionspunkte im neuen Vereinsjahr. In ist Geld wichtig. Die Weihnachtsfest und ein gesegnetes, neues Jahr 2009 den Bezirken zwei und fünf stehen in 2009 Bürger erwarten im Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen · Dachrinnen · Metalldächer Balkon- und Terrassenabdichtungen Feuerwehrfeste an. Welche man davon Ernstfall professi- Trapezbleche · Garagendachsanierung begleiten wird ergibt sich aus den Einladun- onelle Hilfe. Doch Schneefanggitter aller Art och Betondachsteine Bauspenglerei

dass diese profes- meier lobte die gute Jugendarbeit der Feu- sionelle Hilfe aus erwehr. Auch hob er die Notwendigkeit Fort- und Ausbil- einer guten Ausbildung hervor. Und die dungsmaßnahmen Gemeinde Deining versuche diesbezüg- resultiert, welche lich die Feuerwehren zu unterstützen so sich die Feuerwehr- gut es geht. ler in ihrer Freizeit Kreisbrandinspektor Herbert Ulbrich aneignen, das sehen forderte die Jungfeuerwehrler auf sich sie nicht. Schon viel- am Bundeswettbewerb zu beteiligen. Sie fach haben sich zum hätten mit ihren Leistungen gezeigt, dass gen. Geplant ist wieder ein Grillfest. Beispiel die Motorsägekurse bewährt. Auch sie das Zeug dazu haben. Und sie sollten Zwei Einsätze, so Kommandant Hans- die Bahnerdungslehrgänge der Oberleitung auch zukünftig ihren Verein unterstützen, Walter Krauß, hatte man im vergangen Jahr vom Fahrstrom sind wichtig. denn: wir sind angewiesen auf die kleinen gefahren. An der Truppmannausbildung in Der zweite Bürgermeister Michael Feicht- Feuerwehren. Fortsetzung nächste Seite Deining war die Wehr mit vier Mann dabei. Fünf Übungen hatte man in Leutenbach durchgeführt. Bahnerdüngslehrgang, Mo- torsägekurs und Funkausbildung hatten als weitere Ausbildungsmaßnahmen auf dem Programm gestanden. Beim Leistungsab- zeichen hat die Bronzegruppe eine sehr gute Arbeit gezeigt. Jugendwart Daniel Häring lobte die bra- vouröse Leistung der Jungfeuerwehrler bei der Bayerischen Jugendspange. Auch den Wissenstest hatten alle Teilnehmer bestanden. Kassier Manfred Braun hob die Notwen- digkeit der Mitgliederbeiträge hervor. Ohne diese wäre die Zukunft der Feuerwehr nicht gesichert. Und auch das Vereinsleben ließe sich nicht aufrecht erhalten. Der Zuschuss von Seiten der Gemeinde reiche hinten und vorne nicht. Das Geld wird zur Gänze in die Jungfeuerwehrler investiert. Gerade bei Einsätzen, so Kreisbrandrat Deining Seite 46

Wir können nur die Rahmenbedingungen anbieten, so Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer. Die Teilnehmer müssen aus den Feuerwehren kommen. Truppmann- ausbildung Teil zwei steht zum Beispiel an. Eine Ausbildung, die zwei Jahre in Anspruch nimmt. Keiner ist zur Teilnahme verpflichtet. Aber die Feuerwehren sollten vom Angebot Gebrauch machen. Ehrungen: Johann Scherer, seit 1969 aktives Mitglied der Feuerwehr Leutenbach/Tauernfeld/ Deining-Bahnhof, des Weiteren Schrift- führer in den Jahren 1985 bis ´89 und 1996 bis 2007, zweiter Kommandant von 1979 bis ´84 und Gruppenführer von 1997 bis 2007 wurde für seine Leistungen mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausge- zeichnet.18 Jahre war Johann Schuster als Gerätewart für die Feuerwehr Leutenbach/ Tauernfeld/Deining-Bahnhof tätig. Für die- se Arbeit wurde er mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Kerstin Beesk Die Mitglieder vom „Stammtisch Deining“ auf großer Fahrt ittwoch, den 01.Oktober 2008: „Von allen vorausgegangenen MTagen haben wir – wettermäßig – heute den hässlichsten erwischt.“ Unter die-

Der Marktplatz von Miltenberg

Die Gruppe vor dem ältesten Wirtshaus Deutschlands sem Vorzeichen haben wir unsere diesjährige eine kleine Bayeri- Das Rathaus von Michelstadt Tagesfahrt angetreten. Doch am Nachmittag sche Kreisstadt an der Grenze zu Hessen. Die dieses Ortes war eine Benediktinerabtei, die – vor der Rückfahrt – konnte dann das Resü- 220 denkmalgeschützten Fachwerkhäuser ha- aber seit 200 Jahren als Schloss der Grafen mee lauten: „Es hätte wesentlich schlimmer ben schon mehrfach als Filmkulisse gedient. von Leiningen fungiert. Die dazugehörige kommen können!“ Nach der Mittagspause ging es weiter in das Barockkirche wird zwar als evangelische Unsere erste Station war Miltenberg am Main, kleine Städtchen Amorbach. Der Ursprung Pfarrkirche genutzt, gehört aber ebenfalls zum Deining Seite 47 gräflichen Besitz – eine selten anzutreffen- berühmteste Gebäude hier ist das Rathaus Bausubstanz, die der zweite Weltkrieg de Konstellation! In der Kirche befindet sich aus dem Jahre 1484. Dieses Fachwerkhaus übrig gelassen hat, lässt erahnen, welches eine sehr berühmte alte Orgel. wird von äußerst massiven Eichenbalken Schmuckstück Michelstadt früher gewesen Von hier aus, dem bayerischen Teil des getragen (und fehlt als Modell auf keiner sein muss. Nach all diesen Eindrücken Odenwaldes, dann der Sprung in den hes- Modellbahnanlage) – ein Fotomotiv, das fuhren wir hinein in die Abenddämmerung sischen Odenwald, nach Michelstadt. Das sich kein Besucher entgehen lässt. Die alte zurück nach Deining. Johann Fink

Finanzdienstleistungen Helmut Meier Büro: Klostergasse 23 92318 Neumarkt Oder: Wintergasse 29 92364 Deining Tel.-Nr. 0918122830 od. InterRisk Tel.-Nr. 09184 633 VERSICHERUNGS-AG Ein Dankeschön an den ehemaligen Schulrektor Heinz Lang ls ehemalige Elternvertreter reprä- einzulegen. Maßgebliche Firmen der Region nem neuen Wirkungsort weiterhin erfolgreiches sentieren die Unterzeichner über interessierten sich für den Deininger Ansatz und gedeihliches Schaffen zum Wohle der Azehn Jahre Zusammenarbeit von und hielten mit dem Rektor Kontakt. Schülerinnen und Schüler. Schule und Elternschaft. Wir möchten uns Sein Einsatz, der weit über eine geregelte Alfred Fischer, Claudia Ebert, Richard Pfeiffer, in aller Form für die von Rektor Heinz Lang 40–Stunden-Woche hinausging, galt im- (Elternbeiräte und Vorsitzende von 1998 bis 2008) geleistete Arbeit bedanken. In all den Jahren mer und ausschließ- begegnete er uns offen und ehrlich, ließ Eltern lich den Schülern, bei wirklich mit entscheiden, sprach die Dinge schulischen Projekten, an und nannte Probleme beim Namen, um aber auch dann, wenn sie zu lösen. er überregional für So hat Heinz Lang und der engagierte Teil des die Verbesserung der Lehrerkollegiums aus unserer Schule das ge- Hauptschulen wirk- macht, was sie jetzt ist: eine Vorzeigeschule im te oder wenn er beim ganzen Bezirk. Sowohl die zahlreichen Preise Deininger Neujahrs- auf Landes- und sogar Bundesebene, wie auch empfang eine Rede die Übertritts-, Quali- und Lehrstellenquoten hielt. Und wer anderes und mehrere externe Leistungsüberprüfun- behauptet, tut dies bes- gen lassen daran keinen Zweifel. Als an den tenfalls aus Unwissen- Neumarkter Gymnasien ein Bestellsystem für heit, schlimmstenfalls die Mensa eingeführt werden sollte, war ganz aus Berechnung. Es offiziell die Rede vom „Deininger Modell“. macht uns tief betrof- Überflüssig zu erwähnen, dass es sich dabei fen, dass ein so fähiger um Idee und Errungenschaft eines Heinz Mann wegen einer so Lang handelt! unwürdigen Intrige Während an anderen Schulen noch über die weichen musste. Wir, Einführung von erweiterten Berufspraktika, die Unterzeichner, und Berufsorientierungsmaßnahmen, individu- viele langjährig enga- eller Förderung, Ganztagspädagogik usw. gierte Eltern sprechen debattiert wird, ist das und vieles mehr in ihm deshalb nochmals Deining dank Heinz Lang schon seit Jahren unser uneingeschränk- Usus. Nicht wenige Schüler haben ihm und tes Vertrauen aus. seinen innovativen Ideen ihren Abschluss und Wir wünschen Rek- beruflichen oder schulischen Anschluss zu tor Heinz Lang und verdanken. Er war sich auch nicht zu schade, seiner Familie für die notfalls bei den Firmen persönlich vorzu- Zukunft alles Gute und sprechen und „ein Wort“ für seine Schüler ihm persönlich an sei- Deining Seite 48 Die Jahreshauptversammlung der Laabertal-Löwen Deining ktuell, so der Vorsitzende Mat- Noch im Dezember 2008 ist die Fahrt nach thias Seger, zählt der Verein 64 München zum Heimspiel gegen den Club Ein frohes Weihnachtsfest und ein AMitglieder. Auf großes Interesse geplant. Das Pokalspiel gegen den HSV am gesundes, neues Jahr 2009 war im vergangenen Vereinsjahr die Win- 27.01.2009 steht als Programmpunkt auch wünscht Ihnen terwanderung für die ganze Familie mit schon fest. Und für das Auswärtsspiel in anschließendem Grillfest gestoßen. Ein Ingolstadt im März 2009 wurden bereits Johann Kirsch GmbH Grund mehr, diese erneut als Karten bestellt. Im April geht Hoffeldstraße 1 • 92364 Deining/Unterbuchfeld festen Bestandteil ins Programm es dann mit dem Sonderzug Tel.: 09184-361 Fax: 305 2009 zu nehmen. Auch die Teil- nach Oberhausen. Das Ki- nahme am kommenden Deininger ckerturnier und die Deininger Weihnachtsmarkt ist nach dem Kirchweih stellen weitere Ak- Erfolg vom letzten Jahr wieder tionen für 2009. sicher. Von den Einnahmen will Ergebnis Neuwahlen der Vor- man eine Spende von jeweils 100 standschaft: Euro an KUNO und die Initiative Als erster Vorsitzender wurde „Wach-Koma-Patienten“ entrich- Matthias Seger bestätigt. Sein ten. Die dreitägige Busfahrt nach Hamburg Stellvertreter heißt Markus Sippl. Werner zum Spiel gegen St. Pauli wertete Seger Meier übernimmt das Amt des Schrift- als Topp-Erfolg. Auch der Besuch in der führers. Als Kassier fungiert Xaver Nutz. VIP-Longe des Olympiastadiums war bei Zu Kassenprüfern wurden Ludwig Feihl den Teilnehmern sehr gut angekommen. und Martin Rupp benannt. Kerstin Beesk Bei guter Gesundheit feierte das Ehepaar Gineiger Goldene Hochzeit n der Kemnathe- Obst und Gartenbau- ner Filialkirche St. verein Döllwang hält IWalburga verspra- chen sich Matthias und Hautpversammlung Zäzilia Gineiger, eine ktuell, so die Vorsitzende Walburga geborene Maier, vor 50 Reindl, zählt der OGV Döllwang Jahren ewige Treue. Nun 71 Mitglieder. Drei Neuzugänge, feierten die beiden ihre A Beate Merkl, Sabine Leng und Maria Si- Goldene Hochzeit. Ken- mon, durfte man im Verein willkommen nengelernt hatten sich heißen. Eine Nachtwanderung und der die Eheleute 1958 auf der Deininger Naturmarkt hatten als Veran- Hamberger Kirchweih. staltungen auf dem Programm des ver- Es war Liebe auf den gangenen Jahres gestanden, des Weiteren ersten Blick, erinnert zahlreiche Pflanz- und Säuberungsaktio- sich Matthias Gineiger. nen. Der Halloweenumzug am 31.10.2008 Deshalb wurde auch und die Christbaumversteigerung am drit- noch im gleichen Jahr ten Januar 2009 stehen als nächste Termine geheiratet. Nach der für den OGV Döllwang an. Hochzeit war das Paar Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden zunächst in Klingen bei geehrt: Hemau zu Hause. Doch Maria Kaiser, Johann Meier, Maria Meier, bereits ein Jahr später Walli Seidl, Anna Simon, Rosmarie Sippl, übersiedelten Matthias und Zäzilia Gineiger Mann, wenn dieser von seiner Arbeit auf Elfriede Staufer, Maria Wenger nach Breitenbrunn. Hier erblickten auch den Großbaustellen nach Hause kam. Im Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden ihre fünf Kinder das Licht der Welt. Fast Jahre 1995 erfolgte der letzte Umzug des geehrt: 12 Jahre wohnte die Familie in Breiten- Ehepaares. Es ging wieder nach Deining, Ludwig Bayer, Theresia Karl, Elfriede brunn, dann zog sie erneut um. Über die ins Haus, das Zäzilia Gineiger von ihrer Kerschensteiner, Erika Nowak, Angelika Zwischenstationen Deining und Günching Mutter geerbt hatte. Zum Ehrentag gratu- Weichselbaum gelangte man schließlich nach Lengenfeld. lierten neben den Kindern auch die sechs Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Gaby Hier war Zäzilia Gineiger über 20 Jahre Enkelkinder. Im Namen der Gemeinde Feierler-Egner geehrt. lang für die Familie Winkler tätig. Daneben über-brachte Bürgermeister Alois Scherer Die genannten Mitglieder wurden jeweils trug sie ebenfalls mehr als 20 Jahre lang die dem Jubelpaar, das sich gesundheitlich mit einer Urkunde ausgezeichnet. Tageszeitung der Neumarkter Nachrichten zufrieden wähnt, Glückwünsche. Kerstin Beesk aus. Unterstützt wurde sie hierbei von ihrem Kerstin Beesk Deining Seite 49 Die Geschichte des Wappens: Mögliche Lösung eines Rätsels as Gemeindewappen von Deining ninger Archiv 1692 bis 1828 in Erbfolge). besteht aus zwei Teilen (Abb.1): Das „Wolkenfeh“ jedoch sollte aus dem DUnten drei schräg übereinander Wappen der Schweppermanns stammen, angeordnete sechsstrahlige blaue Sterne, die zuvor das Landgut (1345 bis 1396) in oben ein mit blauem Wolkenfeh belegtes Besitz hatten. Seyfried Schweppermann silbernes Andreaskreuz. So steht es in dem soll diesen Besitz 1322 von Herzog Ludwig Schreiben der Generaldirektion der staat- dem Bayern für seine Verdienste geschenkt lichen Archive Bayerns vom 04.03.1974, bekommen haben. Wie kam es dazu? Man nimmt an, dass Seyfried Schwepper- mann im Jahre 1257 in dem Weiler Hulloch = Hillohe bei Markt gelegen, geboren wurde. Von Jugend an wurde er im

in dem der Gemeinde das Führen dieses Wappens erlaubt wird. Freilich unter der Auflage, dass eine gewisse Gebühr zu entrichten ist. Schon damals erhob sich die Frage: Was ist ein „Wolkenfeh“? Eine diesbezügliche Anfrage wurde vom dama- Kriegshandwerk ausgebildet und gehörte ligen Kreisheimatpfleger Fritz Engelhadt bald zum Gefolge des Grafen von Hirsch- aus Neumarkt an die Generaldirektion der berg. Nach dessen Tod im Jahre 1305 stand staatl. Archive in Bayern gerichtet. Beant- er in herzoglich-bayerischen Diensten. 1295 wortet wurde das Schreiben jedoch nicht. siegelte Seyfried Schweppermann (Syfridi Als ich im Jahre 1997 dann die Aufgabe Swepfermani) mit einem Einhorn, das auf eines Ortsheimatpflegers übernahm, war einem Zweiberg steht (siehe Abb. 2). Dieses es noch immer ein Rätsel. Also schrieb Wappen führten bereits vorher die bereits ger in die Irre geleitet haben. Deshalb wurde ich ebenfalls an diese Adresse und bat um ausgestorbenen Thiersteiner, die eine Burg ihm nach dem Sieg bei Gammelsdorf ein Antwort. Die kam auch, war aber wenig bei Hillohe, den jetzt Dietrichstein oder eigenes Wappen, nämlich das Andreas- ergiebig: Die Heraldiker (so nennt man die Thierstein genannten Burgstall, besaßen. kreuz mit den Hufeisen, verliehen (Abb. 3). Daraus folgert man, dass sich die Schwep- Also dürfte klar sein, was auf dem oberen permänner anfangs nach ihrer Herkunft Teil unseres Wappens dargestellt Hullocher, später aber, als kaiserliche Boten ist: Es sind keine Helme, des Landgerichts Thierstein, Schwepper- oder ein Wolkenfeh, männer nannten. es sind einfach Am 9. November 1313 fand bei Gam- H u f e i s e n ! melsdorf (Mühldorf am Inn) ein Gefecht Ingmar No- zwischen den Truppen Herzog Ludwig wak N des Bayern und dem Aufgebot Herzog I Friedrich des Schönen von Österreich statt. E Beide waren von verschiedenen Parteien als deutsche Könige gewählt worden. H Seyfried spielte als Feldhauptmann C (Oberbefehlshaber) der herzog- Wappenforscher) haben eine eigene Sprache lich – bayerischen Truppen bei S (nur 19,95 € mtl.) mit Wörtern, die im normalen Sprachge- diesem Kampf eine wichtige brauch nicht vorkommen. Und dort nennt Rolle. Der Sage nach soll er T man eine solche Darstellung einfach so. Das schon früher einmal, als er befriedigte mich gar nicht. Also fing ich an, im Einsatz als Kurier von USiehe Anzeige auf der letzten Seite € Nachforschungen anzustellen. Feinden verfolgt wur- Die Sterne waren leicht: Sie stammen aus de, die Hufeisen seines G dem Wappen der Löwenthals, die Jahre Pferdes verkehrt her- DEINING verfügbar. lang Besitzer von Schloss und Landgut in um angebracht, und VodafoneJetzt auch DSL in der Großgemeinde50,- Deining waren (laut Unterlagen im Dei- dadurch die Verfol- Deining Seite 50 Drei Apfelbäume für den Kindergarten St. Josef in Deining o lasst uns denn ein Apfelbäumchen Großalfalterbach. pflanzen. Doch nicht nur einer, sondern Und die wiederum Sgleich drei dieser Früchteträger haben hatten die Apfelbäu- im Garten des Deininger Kindergarten St. me als Andenken an Josef die Möglichkeit erhalten, ihre Wurzeln die Feierlichkeiten

zum Jubiläum, 40 garten, so Pfarrer Wolfgang Jäger, hätte man Jahre Pfarrgemein- für die Bäume gar nicht finden können. deräte in der Diözese Ob es im kommenden Herbst schon etwas zu Eichstätt, in Empfang ernten gibt, ist noch nicht sicher. Aber eines genommen. wissen die Kindergartenkinder schon jetzt mit Die Apfelbäume ste- Bestimmtheit zu sagen: Den ersten Apfel bekommt zu schlagen. Die Bäume, ein Geschenk der hen für die Zukunft. Unsere Kinder sind die der Herr Pfarrer. Als kleines Dankeschön für drei Pfarrgemeinden Deining, Döllwang und Zukunft. Einen besseren Platz als den Kinder- die drei tollen Bäume. Kerstin Beesk SPD-Gemeinderatsmitglieder besuchen Senioren im St. Annaheim s ist schon Tradition, dass der Orts- Frau Martina hat- verein der SPD vertreten durch ihre ten zuvor jedes der EGemeindratsmitglieder in den Tagen 70 Päckchen schön vor Weihnachten das Seniorenheim der Cari- weihnachtlich einge- tas in Deining aufsucht, beladen mit Päckchen packt. Die Vertretung voller Lebkuchen. Die älteren Mitbürger für den erkrankten erwarten die Leute schon, denn so gibt es Heimleiter Helmut etwas Abwechslung im Alltag des Heimes. Klein, Frau Barbara Diesmal waren es unter der Führung von Axel Mößl und Hildegard Nährig auch Josef Weidinger, Matthias Seger Krauser bedankten und Gaby Feierler-Egner, die die Lebkuchen sich recht herzlich, für überbrachten. Matthias Seger und seine die Spende der SPD.

Blutspenden

Dienstag, den 20. Januar 09 in der Volksschule Deining v. 17 bis 21 Uhr

Alle Spender möchten bitte ihren Personal- ausweis, Mehrfachspender bitte ihren Blutspendeausweis mitbringen.

Die Bevölkerung ist aufgerufen daran rege teilzunehmen. Volksschule Deining Deining Seite 51

...... Fortsetzung Titelseite ger von Christkind Besuch des Christkinds Christina Sichert, Christina mit gut das im Anschluss an die Eröffnungsworte gefüllten Geschenk- von Organisator Axel Nährig und Bürger- päckchen belohnt, meister Alois Scherer einen Prolog vortrug, die von Matthias Se- der in diesem Jahr von Konrektor i.R. Karl ger und seiner Frau Sippl neu verfasst wurde. Alle Gäste wa- Martina arrangiert ren eingeladen die Krippenausstellung im wurden. Aber auch Pfarrheim, die Helmut Christa wieder mit der geschriebene vielen sehenswerten Krippenexemplaren Wunschzettel für organisiert hatte, zu besuchen. Auch sie Heiligabend konnte wurde vom Christkind mit einem eigenen bei der Gelegenheit Prolog eröffnet. Dort gab es viele Krippen gleich beim Christ-

mit Figuren, aus Ton, aus Lehm und sogar aus Stroh, aus aller Welt zu sehen. Alle von der Bevölkerung für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt und zum Teil eigens dafür gebastelt. Am Sonntagnachmittag bei herrlichem Winter- wetter stellte der Auftritt der Kleinen aus dem Kindergarten ein weiteres Glanzlicht in der Budenstadt dar. Mit vollem Eifer bei der Sache stimmten sie die dicht gedrängt stehenden Marktbesucher mit ihrem Lied kind abgegeben werden. Kapellmeister "Aufgewacht, aufgewacht, heut' ist Weih- Michael Kirsch verzauberte zusammen mit nachtsmarkt" auf den dritten Advent ein. seinen Blasmusikanten die Besucher mit auch das Christkind mit seiner Klarinette Für ihren Einsatz wurden die jungen Sän- gespielten Weihnachtsliedern, bei denen kurz zum Einsatz kam. Ingmar Nowak Fünf junge „Büchereionäre“ erhielten eine Auszeichnung uch dieses Jahr konnten wieder junge fels, 9 Jahre. Über Leser an einem Preisausschreiben der die eifrige Teilnahme ABücherei teilnehmen, was gar nicht freute sich auch Ma- so leicht war. Fragen wie: Welcher Ozean ist ria Götz, die Leiterin der größte der Welt? Oder: Wie viele Stacheln der Gemeindebüche- hat ein Igel? Machten die Sache ganz schön rei und wünscht sich kniff lig. Trotzdem wurden 73 richtige Lösun- auch in Zukunft eine gen eingesandt, aus denen dann der 5-jährige eifrige Teilnahme. Marc Sippl als Glückswichtel (auf dem Bild Die Öffnungszeiten ganz rechts mit Mama) fünf Gewinner ziehen der Bücherei: Sonn- durfte. Sie erhielten dann wertvolle Jugend- tag von 10.00 bis 11.00 bücher als Geschenk. Die Gewinner waren: Uhr, Mittwoch von Fabian Knörzer, Deining, 2 Jahre. Magda- 19.00 bis 20.00 Uhr lena Mederer, Deining, 5 Jahre. Vanessa und Donnerstag von Gottschalk, Deining, 7Jahre. Theresa Seger, 14.30 bis 15.30 Uhr. Deining, 8 Jahre und Sandra Scherer, Rothen- Ingmar Nowak Deining Seite 52