Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 4. September 2020 Nummer 9

Die Bilder zeigen eine Esche am Friedhof Uettingen. Hier ist in der Nacht vom Freitag auf Samstag,14./15. August ein Teil der Krone abgebrochen und musste leider gefällt werden.

Fotos:Fotos: BauhofBauhhof Informationen der Gemeinde Uettingen

Abfallentsorgung

Restmüll: 16. und 30. September Bioabfall: 9. und 23. September Gelber Sack: 15. und 29. September Blaue Papiertonne: 21. September Öff nungszeiten der VGem Im Kies 8, 97264 Helmstadt  09369 9079-0 (Vermittlung)

Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Öff nungszeiten nach Vereinbarung Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr Mittwoch von 7:00 - 12:00 Uhr Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Achtung: Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.)

Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Am Dienstag, 6. Oktober 2020 Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr ist die VGem nachmittags geschlossen (Betriebsausflug) Mittwoch von 7:00 - 12:00 Uhr Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr www.vgem-helmstadt.de Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. [email protected]

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen Impressum „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- im Auftrag der Gemeinde Uettingen bart werden. Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] am Eingang abholen. Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Na- VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, senbedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um mit uns in Kontakt zu treten: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden über E-Mail [email protected], Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. per Telefon 09369-90 79-0 oder auch Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.vgem-helmstadt.de. Das nächste Gemeindeblatt erscheint Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. am Freitag den 2. Oktober 2020. Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. September 2020 Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Besuche des Bürgermeisters bei Bekanntmachungen Geburtstags- und Ehejubilaren; Infektionsschutz

Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Zum Schutz unserer älteren Mitbürger, die bei der aktuellen E-Mail: [email protected] Corona-Welle zu den Risikogruppen zählen, werden die Besu- Sprechzeiten: che des Bürgermeisters bei Geburtstags- und Ehejubilaren bis unter Einhaltung aller hygienischen Maßnahmen wie auf weiteres ausgesetzt. Mundschutz und Mindestabstand Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen allen alles Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Gute und Gesundheit, vor allem derzeit in Bezug auf Corona- Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Infektionen. Sobald die Corona-Pandemie beendet ist, werden die Besuche Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die natürlich in gewohnter Weise fortgeführt. VGem Helmstadt weitergeleitet.

Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de.

 Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Aus dem Gemeinderat

Notariat Marktheidenfeld Sitzung vom 12. August 2020 nächste Sprechtage: Donnerstag 10. September und Donnerstag, 24. September, Bauantrag: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage auf Fl.Nr. 662/3, von 17.00 – 18.30 Uhr Am Finkenfl ug 5, Uettingen im Rathaus Uettingen. Geplant ist ein Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Ein- Terminvereinbarung: 09391/98 680 liegerwohnung und einer Doppelgarage auf dem Baugrund- stück Fl.Nr. 662/3, Am Finkenfl ug 5, im Bebauungsplanbereich „Finkenfl ug“ von Uettingen. Da die Planung Abweichungen vom o. g. Bebauungsplan enthält, wird das Vorhaben als An- trag auf Baugenehmigung behandelt. Die Abweichungen, für die entsprechende Befreiungen erfor- Gemeindebüchereirei derlich sind, betreff en die Höheneinstellung und die Dachnei- gung des Gebäudes. Laut Planung ergibt sich eine Wandhöhe Uettingen von 5,50 m hangseitig; im Bebauungsplan ist jedoch eine maxi- male Wandhöhe von 3,50 m festgesetzt. Weiterhin enthält die Öff nungszeiten: Planung hinsichtlich der Dachneigung eine Abweichung vom Bebauungsplan (Planung: 30°; Bebauungsplan: 35° - 48°). jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr. Aus hiesiger Sicht berühren die Abweichungen die Grundzü- ge der Planung nicht und scheinen insoweit vertretbar, sodass der Erteilung der entsprechenden Befreiungen aus gemeindli- cher Sicht nichts entgegensteht. Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- Der Bürgerbus ten sind vollständig. Die Entscheidung über die Baugenehmi- gung sowie der erforderlichen Befreiungen obliegt dem Land- ratsamt Würzburg im Rahmen des Weiteren Verfahrens. Vorläufi ge Einstellung des Bürgerbusses Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich der er- Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Regelun- forderlichen Befreiungen bezüglich der Höheneinstellung und der gen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus Dachneigung des Gebäudes das gemeindliche Einvernehmen gem. und der klaren Zielsetzung die persönlichen Kontakte zu § 36 BauGB zu erteilen. reduzieren (insbesondere zum Schutz der älteren Men- schen), war die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt lei- der gezwungen, den Bürgerbus ab dem 23.03.2020 Bauvoranfrage; Errichtung eines Doppelhauses auf vorläufi g bis auf Weiteres einzustellen. Fl.Nr. 608, Kirchbergstr. 15, Uettingen Die derzeitige Sach- und Rechtslage ermöglicht leider noch Ein solches Bauvorverfahren dient der Klärung bestimmter keine Wiederaufnahme des Betriebs des Bürgerbusses . Fragestellungen im Hinblick auf die grundsätzliche Geneh- Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. migungsfähigkeit eines Vorhabens; hierzu sind im Antrag auf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bauvorbescheid konkrete Fragen zu stellen, über die entschie- - Konfl iktpotenzial (Lärm- und Immissionsschutz) den werden soll. Im Falle eines positiven Vorbescheids bedeu- - Wettbewerb, evtl. Gaststättenrecht tet dies den Anspruch des Antragstellers auf Genehmigung ei- - Hoher Verwaltungsaufwand nes späteren Bauantrags für ein Vorhaben, welches inhaltlich (Vertrag, Übergabe und Abnahme der Räumlichkeiten) dem Bauvorbescheid entspricht. Geplant ist hier im Einzelnen die Errichtung eines Doppelhau- Vom Vorsitzenden wird angeregt, diesen Beschluss aufzuhe- ses im hinteren/westlichen Bereich des Grundstücks Fl.Nr. ben und den Barbarossasaal künftig für private Anlässe zu ver- 608, Kirchbergstr. 15, von Uettingen. Die notwendigen Vor- mieten. aussetzungen gem. § 34 BauGB (allgemeines Einfügungsgebot betr. Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und Falls der Gemeinderat den Barbarossasaal für private Anlässe der überbauten Grundstücksfl äche) erscheinen im Grundsatz künftig vermieten möchte, ist ein Nutzungsentgelt festzulegen. erfüllt; insoweit sind die in den Antragsunterlagen aufgeführ- ten Einzelpunkte (Holzbauweise, nicht unterkellert, Heizung/ Der Gemeinderat beschließt, den Barbarossasaal für private Anläs- Energieversorgung etc. für die bauvoranfrage nicht relevant. se zu vermieten. Die im vorliegenden Antrag gestellten Fragen bzw. relevanten Das Nutzungsentgelt wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Punkte beziehen sich auf die Genehmigungsfähigkeit des Vor- habens im Hinblick auf die Erschließungssituation bezüglich Straße, Kanal und Wasser. Ehrenordnung der Gemeinde Uettingen Die Erschließung soll laut Angabe des Antragstellers nicht über Der Gemeinderat der Gemeinde Uettingen hat bisher noch die Kirchbergstraße, sondern rückwärtig über die vom Bir- keinerlei Regularien, Richtlinien oder Voraussetzungen für die kenfelder Weg in Verlängerung der Goethestraße abzweigen- Vornahme von Ehrungen aufgestellt. Nachdem insbesondere de Stichstraße erfolgen, da für den Vorhabensbereich später für die Ernennung eines Ehrenbürgers ein strenger Maßstab durch Grundstücksteilung ein eigenes Grundstück gebildet angelegt werden soll, wird empfohlen, vor der Beschlussfas- werden soll. sung über die Ernennung eines Ehrenbürgers Richtlinien (Vor- aussetzungen) für die Vornahme dieser und evtl. auch anderer Bezüglich des Kanals, d.h. der Abwasserbeseitigung ist festzu- Ehrungen zu beraten bzw. auszuarbeiten. Der Entwurf einer stellen, dass in der Stichstraße ein Mischwasserkanal verläuft, Ehrenordnung wurde mit der Sitzungseinladung übersandt. an den im Grundsatz angeschlossen werden könnte. Der Gemeinderat beschließt die Ehrenordnung in der vorgelegten Bezüglich Wasser ist festzustellen, dass in der Stichstraße kei- Fassung. ne Wasserleitung verläuft, sodass die Erschließung hinsichtlich der Wasserversorgung nicht vorhanden bzw. dort nicht mög- lich ist. Gewährung von Reisekosten Bezüglich der Straßenerschließung, d.h. der Zufahrtssituation Kommunale Wahlbeamte erhalten nach Art. 48 KWBG Reise- ist festzustellen, dass hier eine Stichstraße ohne Wendeham- und Umzugskosten auf der Basis des Bayerischen Reisekos- mer vorhanden ist, d.h. ein Begegnungsverkehr mit PKW und tengesetzes. auch die Zufahrt für größere Fahrzeuge, z.B. Rettungsfahrzeu- ge, Feuerwehr, Müllfahrzeug etc. nur eingeschränkt, d.h. evtl. Im Zusammenhang mit der Gewährung von Reisekosten ist es in nicht ausreichendem Maß im Sinne der Erschließung mög- im kommunalen Bereich durchaus üblich, dass von den Rege- lich ist. lungen des Art. 19 Bayerisches Reisekostengesetz und damit von der Pauschalierung Gebrauch gemacht wird. Hierzu ist es Insgesamt ergibt sich somit in Bezug auf die Erschließung, allerdings erforderlich, über einen repräsentativen Zeitraum (in dass diese hinsichtlich der Abwasserbeseitigung möglich ist, der Regel drei Monate) Aufzeichnungen über regelmäßig wie- hinsichtlich der Wasserversorgung über die Stichstraße nicht derkehrende Fahrten in Form eines Fahrtenbuchs zu führen. möglich bzw. gegeben ist und die Straßenerschließung über die bestehende Stichstraße höchstens als eingeschränkt vor- Im Regelfall orientiert man sich hierbei an den Fahrten inner- handen eingestuft werden kann. halb des Landkreisgebietes, aber auch andere Festsetzungen sind verstellbar, wenn es sich hierbei um regelmäßig wieder- Dies bedeutet, dass im Ergebnis (unabhängig vom im Grund- kehrende Fahrten handelt. Liegen die Aufzeichnungen vor, satz erfüllten Einfügungsgebot) die ebenfalls geforderte Vor- wird die sich hieraus ergebende durchschnittliche Fahrleistung aussetzung der Erschlossenheit derzeit als nicht erfüllt be- mit dem derzeit geltenden Satz von 0,35 Euro multipliziert. Die urteilt werden muss, sodass die Voraussetzungen für die errechnete Fahrtkostenpauschale wird dann durch Beschluss Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens aus hiesiger Sicht des Gemeinderats festgesetzt. nicht vorliegen. Der 1. Bürgermeister hat in den Monaten Mai bis Juni 2020 Der Gemeinderat beschließt, der Bauvoranfrage das gemeindliche Aufzeichnungen über sämtliche Fahrten geführt. Die Fahrleis- Einvernehmen nicht zu erteilen. tung lag im vorgenannten Zeitraum insgesamt bei 1.588 Kilo- meter. Die Summe der anrechenbaren Fahrleistung (= Fahrten im Landkreisgebiet) lag bei 1.588 Kilometer. Die durchschnittli- Vermietung Barbarossasaal für private Veranstaltungen che Fahrleistung lag somit bei 529 Kilometer je Monat. Multipli- ziert man die vorstehend ermittelte Kilometerleistung mit dem Der Gemeinderat hat im Jahre 2014 beschlossen, derzeit geltenden Entschädigungssatz von 0,35 €/Kilometer den Barbarossasaal für private Anlässe nicht zu vermieten. errechnet sich ein Erstattungsanspruch von 185,15 €/Monat.

Gründe hierfür waren insbesondere: Der Gemeinderat beschließt, die monatlich zu gewährende - Zusätzliche Haftungsrisiken (Betreiberhaftung, Fahrtkostenpauschale des 1. Bürgermeisters rückwirkend zum Verkehrssicherungspfl icht) 01.05.2020 auf 200,00 € wie bei seinem Vorgänger festzusetzen.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Informationen der Gemeinde Uettingen

Förderrichtlinie digitales Rathaus - FöRdR; Hinweise zur Durchführung von Orts- und Bürgerver- Zustimmung zum Förderantrag der VGem sammlungen sowie Beiratssitzungen Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen zur Digitalisie- Mit der Sitzungsladung wurde ein Schreiben des Bayer. rung von kommunalen Verwaltungsleistungen nach Maßga- Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom be der Förderrichtlinie digitales Rathaus (FöRdR), welche am 22.07.2020, Az.: B1-1414-11-18, mit Hinweisen zur Durchfüh- 01.10.2019 in Kraft getreten ist. Zweck der Förderung ist die rung von Orts- und Bürgerversammlungen sowie Beiratssit- Vergrößerung des Angebots an Verwaltungsleistungen die zungen während der Coronavirus-Pandemie übermittelt. bayerischen Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände als Online-Dienste anbieten. On- line-Dienste sind digitale Verwaltungsleistungen im Sinne des 5G-Ausbau und Kommunen § 2 Abs. 3 des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Gegenstand der Förderung sind Beschaff ungsmaßnahmen zur erstmaligen Be- Die Märkte und Gemeinden werden derzeit häufi g mit Fragen reitstellung von bisher nicht angebotenen Online-Diensten mit und Forderungen zu 5G, einer Weiterentwicklung bestehender oder ohne Fachverfahren einschließlich Anbindung der Online- Mobilfunkübertragungsstandards, konfrontiert. Insbesonde- Dienste an das BayernPortal. Für Zuwendungsempfänger, die re geht es um Steuerungsmöglichkeiten durch die Kommune überwiegend dem Raum mit besonderem Handlungsbedarf bzw. darum, ob die Kommune die Errichtung von 5G-Sende- zuzurechnen sind, beträgt der Fördersatz 90 % der zuwen- anlagen verhindern kann. Mit Rundschreiben-Nr. 58/2020 vom dungsfähigen Ausgaben. 31.07.2020, welches mit der Sitzungseinladung übermittelt wurde, gibt der Bayerische Gemeindetag einen Überblick zum Am 20.07.2020 hat die VGem ihren Förderantrag auf Gewäh- derzeitigen Sach- und Rechtsstand. rung einer Zuwendung im Rahmen des o.g. Förderprogramms beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermes- sung für die Beschaff ung der Webformular-Lösung „komXfor- mularcenter“ elektronisch eingereicht. Die Beschaff ungskosten für die Lösung werden 15.000,00 € betragen. Die Zuwendung wird bei 13.500,00 € liegen. Nachdem der für den Förderantrag erforderliche Vorhabens- beschluss erst in der nächsten regulären Sitzung der Gemein- schaftsversammlung (derzeit geplant im Dezember 2020) Die VGem Helmstadt ermöglicht gefasst werden kann, wurde mit dem Landesamt für Digita- einem/einer Schulabgänger/in, der/die sich für eine lisierung, Breitband und Vermessung im Sinne einer zügigen abwechslungsreiche und bürgernahe Ausbildung Abwicklung des Verfahrens vereinbart, dass die beschluss- mäßige Zustimmung der einzelnen Mitgliedsgemeinden zum in einer modernen Kommunalverwaltung interessiert, bereits gestellten Förderantrag der VGem den Beschluss der Gemeinschaftsversammlung ersetzt. zum 1. September 2021 eine Ausbildung als Der Gemeinderat beschließt, der Maßnahme „Beschaff ung einer (m/w/d) Webformular-Lösung für die VGem“ und dem hierfür von der Ver- Verwaltungsfachangestellte/r waltungsgemeinschaft Helmstadt gestellten Antrag auf Förderung zuzustimmen. Wir bieten:  vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung Der Gemeinde Uettingen ist bekannt, dass die VGem Helmstadt  im 1. Jahr ca. 1.000 € Ausbildungsvergütung  keinen Rechtsanspruch auf eine Förderung ableiten kann,  Übernahmemöglichkeit bei entsprechenden  die Zustimmung zur vorzeitigen Beschaff ung keine Zusicherung Leistungen und betrieblichem Bedarf im Sinne des Art. 38 BayVwVfG auf Erlass eines Zuwendungsbe- scheides darstellt,  eine etwaige spätere Förderung nach den geltenden Zuwen- Wir erwarten: dungsrichtlinien und Bemessungssätzen erfolgt,  Mittleren Bildungsabschluss zum 31.07.2021  die Dringlichkeit des Vorhabens durch die vorgezogene Be-  mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern schaff ung nicht geändert wird, Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen  der Antragsteller das volle Finanzrisiko zu tragen hat und  erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest  die Kosten der Vorfi nanzierung nicht zuwendungsfähig sind.

Bitte senden Sie bis spätestens 19.10.2020 die üblichen Bewerbungsunterlagen an die: Was soll sich beim Vollzug des Feuerwehrrechts ändern?; Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Artikel aus der Zeitschrift Bay. Gemeindetag Juli 2020 z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Daniel Bachmann In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe Im Kies 8, 97264 Helmstadt Juli 2020, wurde der Artikel „Was soll sich bei Vollzug des Feu- erwehrrechts ändern?“ von Herrn Wilfried Schober (Bay. Ge- Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie meindetag) veröff entlicht. Dieser wurde dem Gemeinderat mit auf unser Homepage (www.vgem-helmstadt.de). der Sitzungseinladung übermittelt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 5 5 WEGE, GRÜNGUT ZU ENTSORGEN

NEU AB 2021 Garten Wertstoff höfe Grüngut auf Abruf Sauber und stabil – die Grüngut darf im Garten kompostiert Auf großen Wertstoff höfen können In den Monaten März / April und Gelbe Tonne für den werden. Es bietet so zudem Tieren bis zu 5 m³ Grüngut abgegeben werden, Oktober / November wird Grüngut auf Landkreis Würzburg Unterschlupf und leistet damit einen auf kleinen Wertstoff höfen 1 m³. Anforderung kostenlos vor der Haustüre Nähere Informationen Beitrag zur Artenvielfalt. abgeholt (bis zu 5 m³). folgen in Kürze. Kompostwerk Interessierte teilen ihren Abholwunsch Biotonne einfach schriftlich per Formular mit. Größere Mengen Grüngut (bis zu 5 m³) Dieses ist auf www.team-orange.info Grüngut lässt sich darüber hinaus nehmen auch das Kompostwerk in erhältlich. bequem über die Biotonne entsorgen. Würzburg und die Kompostieranlage in Ab einer 90 Liter großen Restmüll- Oberpleichfeld entgegen. Dort können tonne ist die zweite Biotonne z. B. auch Rindenmulch, Komposte und kostenlos mit dabei. Erden erworben werden.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Bayer. Rotes Kreuz

Nächste Blutspendetermine: Helmstadt: Der Schulverband Helmstadt Dienstag, 15. September von 17.00 – 20.30 Uhr, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Hans-Böhm-Halle, für das Schulhaus in Helmstadt Am Steinernen Weg 1 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! (m/w/d) eine Reinigungskraft . Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu je- Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit der Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber beträgt 12,5 Stunden. einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Auf das Arbeitsverhältnis fi nden die Vorschriften des Tarifvertrages für den öff entlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Bewerbungen bitten wir bis spätestens 15.09.2020 BUND Naturschutz e.V. - an den Schulverband Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt zu richten. Ortsgruppe Remlingen

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Schulhausmeister Mach mit! - Mach das Licht aus! Herr Gabel unter  0151 18047320 am Donnerstag, 17.09. ab 22 Uhr oder Frau Kempf von der VGem Helmstadt unter  09369 9079-32 zur Verfügung. Zu viel künstliche Beleuchtung schadet Mensch und Natur. Nimm teil an „Earth night‘, einem weltweiten Projekt zur Ein- dämmung von Lichtverschmutzung. Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetrie- be und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg ange- boten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interes- sierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere In- formationen: www.aktivsenioren.de. Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 9. September 2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Ev. luth. Kirchengemeinde Anmeldung bei Brigitte Schmid, Tel. 0931 8003-5112. Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, + BUND Naturschutz - Ortsgruppe Remlingen

Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch „BLOP“

wird voraussichtlich ab Oktober wieder stattfi nden. Ansprechpersonen: Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67 E-Mail: [email protected] Evi Stenke E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 7 Anzeigen

DR. MONIKA SCHATZ PRIVATPRAXIS //AESTHETIKZENTRUM JETZT RAUM GEBEN

SANFTES ENTFERNEN VON TATTOOS MIT DEM LASER:  SANFT  NEBENWIRKUNGSARM  KEINE NARBENBILDUNG  FÜR JEDEN HAUTTYP

PRIVATPRAXIS DR. MED. MONIKA SCHATZ JULIUSPROMENADE 7 // 2. OG 97070 WÜRZBURG WWW.GESUNDMITUNS.DE

WILLKOMMEN IM ZENTRUM WÜRZBURGS.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Leben bringt ein „altern“ mit sich – darum brauchen wir für keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, alle Generationen Lebensqualität vor Ort! Was denken Sie, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. können wir tun, um diese Lebensqualität in Ihrer Kommune, Besuchen Sie unsere Homepage im Landkreis Würzburg noch weiter zu verbessern? Wie kön- nen wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten? Wir alle sollten www.oekomodellregionen.bayern und müssen uns mit diesem Thema auseinandersetzen – wie und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und wollen wir im Alter leben? Die demographische Entwicklung Veranstaltungen! bringt für manche ein Älterwerden bei guter Gesundheit, an- dere brauchen mit fortschreitendem Alter auch die eine oder Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de andere Unterstützung, um ihren Alltag in guter Lebensqualität fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen verbringen zu können. Themen der Region. Um die Angebote möglichst passgenau zu gestalten, gilt es, diese immer wieder zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Bio-Radltour 2020 Aus diesem Grund schreibt der Landkreis Würzburg durch sein Kommunalunternehmen zurzeit sein Seniorenpolitisches am Sonntag, den 13.09. von 9:00-14:00 Uhr Gesamtkonzept fort. Es soll eine bürgernahe und zukunfts- Anmeldeschluss 10.09.2020 orientierte Sozialpolitik unterstützen. Start- und Endpunkt: Carl-Diem-Str. 2, Otto-Seubert-Halle in Ein wichtiger Teil des Planungsprozesses ist dabei eine Kist. Wir starten einen zweiten Anlauf im Rahmen der Baye- Befragung von Bürgerinnen und Bürger ab einem Alter von rischen Bio- Erlebnistage! Die Bio-Radltour 2020 führt uns 55 Jahren. Ziel ist es, ihre konkreten Bedürfnisse und Erwar- knapp 30 km durch den südö stlichen Teil des schönen Wald- tungen in Erfahrung zu bringen, diese mit den Angeboten vor sassengaus. Wir starten in Kist am Parkplatz der Otto-Seubert- Ort abzugleichen und lokale Maßnahmen in die Wege zu leiten, Halle in der Carl-Diem-Straße und fahren über Limbachshof um die zukünftige soziale Entwicklung des Landkreises positiv (Erlebnisbauernhof Grimm sowie Bio- Pferdehof Stürmer mit zu beeinfl ussen - und eben ein Leben in guter Lebensqualität innovativem Off enstall-Konzept), Irtenberger Forst (der neue aller Generationen zu unterstützen. Naturwald stellt sich vor), Oberaltertheim (Einblicke in den Bio- Ab Mitte September 2020 kann es sein, dass Sie Post vom Acker), Waldbrunn (We-for-bee-Bienenkasten) und Eisingen Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg er- (Skulpturenpark im „erbachshof-art-project“) zurück nach Kist. halten. Wir möchten Sie darum bitten, den darin enthaltenen Kostenbeteiligung 5,- Euro/Person. Verkehrssicheres Fahrrad Fragebogen auszufüllen und mit dem Freiumschlag zurück- und Helme werden vorausgesetzt. Es gibt eine max. TN-Zahl, zuschicken. Da der Fragebogen keine personenbezogenen eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund der Corona-Aufl a- Daten von Ihnen enthält, ist ein Rückschluss auf Ihre Person gen unbedingt notwendig. nicht möglich. Sie gestalten damit die Antworten auf die Fragen der demografi schen Entwicklung im Landkreis Würzburg mit! Die Tour fi ndet nur bei trockener Witterung statt. Für Ihre Mithilfe schon heute ein herzliches Dankeschön! Anmeldung bei Jochen Diener bis zum 10.09.2020 unter [email protected] Thomas Eberth Prof. Dr. Alexander Schraml Landrat Vorstand KU Eva von Vietinghoff -Scheel Tobias Konrad Vorstand KU Abteilungsleitung Senioren Für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

Ue ngen, im Juli 2020, Der Mittagstisch für Senioren, ein Angebot, das durch das Reinhold Pfeuffer Seniorenpolitische Gesamtkonzept initiiert wurde. Das Foto ent- stand beim Auftaktessen, am 14.1.2020, Foto: Traudl Baumeister.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 9 Anzeigen

ab 2023

Leben in Uettingen Ansprechpartnerin ‡ Å1HXH2UWVPLWWH´UXQGXPGDV5DWKDXV -XOLD+DDI ‡ (LJHQWXPVZRKQXQJHQYRQPòELVPò MKDDI#DUFKLFXOWGH WHLOZEDUULHUHIUHL  ‡ *HVDPWHQVHPEOHDXVNHUQVDQLHUWHQKLVWRULVFKHQ%HVWDQGV ZZZDUFKLFXOWGH3URMHNWH JHElXGHQXQGPRGHUQHP1HXEDX ZRKQHQBLQBXHWWLQJHQ ‡ WHLOZ6WHXHUVSDUPRGHOO'HQNPDO

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Kinder und Familie

Eltern-Kurs Der für September geplante „Kinder im Blick“ Basar „rund ums Kind“

Paralleler Kurs in EBZ und SkF in Holzkirchhausen entfällt wegen der aktuellen Situation Eltern nach Trennung/Scheidung können sich bis 15. September anmelden Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern? Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? Wie kann ich den Kontakt zum Anzeigen anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Kurses „Kinder im Blick“. Wie in den letzten Jahren schon bieten das Evangeli- sche Beratungszentrum (EBZ) (Stephanstraße 8) und der Psy- chotherapeutische Beratungsdienst (Frankfurter Straße 24) im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Würzburg parallel „Kinder im Blick“-Kurse an. Unter der Voraussetzung stabiler Corona-Lage und unter Einhaltung der Hygienevorschriften startet der Kurs im EBZ am Samstag, 24. Oktober 2020, von 10 bis 17 Uhr, und beim SkF am Samstag, 10. Oktober, von 10 bis 16:30 Uhr. Der Kurs umfasst dann weitere vier Abende mit je drei Stunden, beim EBZ freitags von 18 bis 21 Uhr und beim SkF donnerstags von 17 bis 20 Uhr. Das Elterntraining „Kinder im Blick“ wurde entwickelt von der Ludwig-Maximilian-Universität in München gemeinsam mit dem Familien-Notruf München; es gibt Eltern konkrete und praxisnahe Hinweise zum Umgang mit der Trennungssituation und richtet sich an Eltern in allen Lagen der Trennung. Frisch getrennte und Orientierung suchende Eltern sind genauso an- gesprochen, wie schon länger getrennte. Das wissenschaftlich erarbeitete und überprüfte Konzept richtet sich ebenso an Eltern, die Schwierigkeiten im Umgang mit dem anderen El- ternteil oder mit ihren Kindern haben, wie an Eltern, die ganz grundsätzlich sich selbst und ihren Kindern nach einer Tren- nung besser helfen wollen. Das Training ist als Gruppenangebot entwickelt. Dabei hat sich gezeigt, dass der Austausch in der Gruppe für das Ein- üben neuer Fertigkeiten im Umgang mit den eigenen Kindern und die Umsetzung im Alltag sehr hilfreich ist. Aber auch die ganz individuellen Fragen haben natürlich ihren Platz. Im Mit- telpunkt steht das praktische Üben und Lernen: Wie kann ich mein Kind durch eine liebevolle Erziehung bei der Bewältigung der Trennung unterstützen? Wie kann ich mit eigenen schwie- rigen Gefühlen und mit Streitsituationen besser umgehen? Dazu kommen Anregungen zu den unterschiedlichen Möglich- keiten elterlicher Zusammenarbeit. Da sich für den Kurs jeweils nur ein Elternteil anmelden kann, ist es eine ideale Möglichkeit für Eltern nahezu zeitgleich paral- lel bei EBZ und SkF den Kurs belegen zu können. Vorherige Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldung wird erbeten bis zum 15. September 2020, beim EBZ (Start am 24. Oktober 2020) telefonisch unter: 0931-305010 oder beim SkF (Start am 10. Oktober) telefonisch unter: 0931- 41904-61.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 11 Anzeigen

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr TERMINE IN KÜRZE Uettingen e. V. Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund der aktuellen Lage Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen abgesagt bzw. verschoben. für September 2020 Jugendgruppe: Do. 10.09. 19:30 Uhr Do. 24.09. 19:30 Uhr Gruppe 2: Di. 15.09. 19:30 Uhr Anzeigen Gruppe 3: So. 20.09. 09:00 Uhr Gruppe 4: Mo. 28.09. 19:30 Uhr PA – Schulungsabend: Mo. 07.09. 19:30 Uhr Maschinisten: Sa. 12.09. 09:00 Uhr HVO: Mi. 16.09. 20:00 Uhr Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Wo- che im neuen Monat)!

Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Terminänderungen aufgrund der aktuellen Lage:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 13 Anzeigen

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Wir starten wieder mit neuen Kursen für Damen und Herren: Infos zu den Kursen: Helga Grothausmann, Rückenschulleiterin und Beckenbodentrainerin Rückenschule Tel. 8803 E-Mail: [email protected] Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rücken Rückenschullehrerin – Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur mit Helga Luisa Beyerlein, Tel.: 20300 und Eva Wiesinger, Tel: 982992 Grothausmann Gebühr: 35,00 € / 12 Std. – für Mitglieder kostenlos 1. Kurs Montags 18.45 – 19.45 Uhr ab 07.09.2020 2. Kurs Dienstags 18.45 – 19.45 Uhr ab 08.09.2020 Eltern-Kind-Turnen Wann? Donnerstags von 9:30 – 10:30 Uhr Bodyforming Wo? Aalbachtalhalle Uettingen Ein Ausdauer- und Problemzonentraining für Bauch – Beine – Po – Arme mit Luisa Beyerlein Wer? Eltern (gerne auch Oma oder Opa) mit Kind ab Laufalter Dienstags 20:15 – 21.15 Uhr ab 08.09.2020 Infos bei Julia Hupp: [email protected]

Beckenbodentraining (nur für Frauen) Kinderturnen Eine gezielte Gymnastik für eine starke, straff e Körpermitte und für eine aufrechte Haltung, u. a. mit Übungen nach Pilates Wegen der aktuellen Lage pausieren mit Helga Grothausmann wir vorerst weiter das Kinderturnen. Dienstags 9.00 – 10.00 Uhr ab 08.09.2020 Wandergruppe Richtig fi t ab 60 Nächste Wanderung 13.09.2020 Fit und beweglich im Alltag werden und bleiben! 9.15 Uhr Treff punkt Parkplatz Mühlweg/ Sportplatz Wir kräftigen die Muskulatur, halten Gelenke, Sehnen und Fahrt ins Taubertal, Panoramaweg Lauda-Königshofen mit Bänder mobil und geschmeidig, wir trainieren unsere Koordi- Mittagsrast nation mit Helga Grothausmann Wanderführerin Annett Kraus Mittwochs 17.50 – 18.50 Uhr ab 09.09.2020

Wirbelsäulengymnastik Eine vielseitige Gymnastik für einen gesunden, starken Rücken Für die Glückwünsche – Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur mit Eva Wiesinger und Geschenke zu meinem Mittwochs 19.15 – 20.15 Uhr ab 09.09.2020 85. Geburtstag Fit in den Tag bedanke ich mich sehr herzlich.h Eine vielseitige Gymnastik, trainiert Kraft, Ausdauer und Be- weglichkeit mit Eva Wiesinger Mein besonderer Dank geht an Montags 8.30 – 9.30 Uhr ab 07.09.2020 Herrn Bürgermeister Edgar Schü ler für seine persönliche Gratula on, Nordic-Walking sowie den Siebenern, dem Sportverein, Lauftreff jeden Montag 9.00 Uhr am Schwimmbad für Jeder- dem Verschönerungsverein, mann ab 60 (auch für Einsteiger möglich) Nachbarn und Verwandte.

Einstieg zu den Kursen ist jederzeit möglich! Ue ngen, im Juli 2020, Karl Bauer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 15 Kirchliche Nachrichten

Katholische Aktuelle Infos zur Gottesdienstplanung für September 2020 Pfarrgemeinde In Helmstadt, Holzkirchhausen, Uettingen und Remlingen fi n- Uettingen den derzeit die Gottesdienste am Wochenende im 14-tägigen Wechsel und nach den Ferien wieder wöchentlich statt. Dies Katholisches Pfarramt in Helmstadt: gilt natürlich nur unter Vorbehalt und soweit die Beschränkun- gen nicht geändert werden. St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369-23 62 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Die Maskenpfl icht gilt weiterhin beim Betreten und Verlassen Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr des Gottesdienstraumes. Wenn man am Platz ist, kann sie ab- oder per mail: [email protected] genommen werden. Ein Abstand von 1,50 m - auch im Freien - ist auf jeden Fall einzuhalten. Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de

Kommunionkinder Uettingen: Die nächsten Gottesdienste:

Augustinovic, Tereza, Am Aalbach 1 Sa. 05.09. 18.30 Uhr Remlingen, Wiese unterhalb der Kirche Dressner, Alisa, Am Finkenfl ug 42 So. 06.09. 10.30 Uhr Holzkirchhausen mit Taufe, Wiese oberhalb des Friedhofs Fischer, Felix, Münchener Straße 35 Sa. 12.09. 12.00 Uhr Holzkirchhausen, Trauung Fischer, Luise, Münchener Straße 35 18.30 Uhr Helmstadt, auf dem Rathausplatz Nuß, Franziska, Am Wehr 4 18.30 Uhr Uettingen, ökum. Jugendgottesdienst Schätzlein, Anna, Kirchbergstraße 4 im Schlossgarten Schätzlein, Sina-Lea, Marktheidenfelder Straße 5 So. 13.09. 10.30 Uhr Uettingen, Erstkommunion Stenger, Max, Helmstadter Straße 11 A (nur für Kinder und ihre Familien) 18.30 Uhr Uettingen, Wortgottesdienst, Anzeigen Parkplatz oberhalb der Kirche Di. 15.09. 18.30 Uhr Helmstadt, Wortgottesdienst, in der Kirche Do. 17.09. 18.30 Uhr Holzkirchhausen, Wortgottesdienst, in der Kirche Sa. 19.09. 18.30 Uhr Helmstadt, auf dem Rathausplatz So. 20.09. 10.30 Uhr Holzkirchhausen, Wiese oberhalb des Friedhofs 11.00 Uhr Remlingen, ökumenischer Gottesdienst 18.30 Uhr Uettingen, Parkplatz oberhalb der Kirche Di. 22.09. 18.30 Uhr Helmstadt, Wortgottesdienst, in der Kirche Do. 24.09. 18.30 Uhr Holzkirchhausen, Wortgottesdienst, in der Kirche Sa. 26.09. 18.30 Uhr Holzkirchhausen, Erntedankgottes dienst, anschl. Verköstigung So. 27.09. 10.30 Uhr Helmstadt mit Taufe 11.00 Uhr Remlingen, Wiese unterhalb der Kirche 18.30 Uhr Uettingen, Parkplatz oberhalb der Kirche Di. 29.09. 18.30 Uhr Helmstadt, Wortgottesdienst, in der Kirche Beim Gottesdienst im Freien sind, außer einigen Sitzbänken in Helmstadt am Rathausplatz, keine Sitzgelegenheiten vorhan- den. Wer möchte, kann gerne einen Klappstuhl mitbringen bzw. seinen Rollator benutzen. Bitte beachten Sie auch immer aktuelle Infos auf unserer Homepage (www.pg-hlb.de)

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst zur Bohlenkirchweih Uettingen am Sonntag, den 6. September 2020 In diesem Jahr müssen wir auf Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, das Kirchweihfest verzichten. Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Ein Alternativprogramm wird angeboten. Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz Der Kirchenvorstand Öff nungszeiten wie folgt: Mi. + Do. von 09.00 bis 11.30 Uhr Der Ökum. Seniorentreff Vakanz - Vertretung haben übernommen: für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: fi ndet derzeit Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] noch nicht statt. für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Tel.: 09398 / 281 // [email protected]

Termine: Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) Für Senioren: Club 60 – ENTFÄLLT bis auf weiteres – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen)

Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Wegen der aktuellen Situation bitte beachten: - bitte mit Mund-Nasen-Schutz kommen bitte Desinfektionsmöglichkeiten nutzen - bitte Abstand halten - bitte auf die gekennzeichneten Plätze setzen - bitte bei Krankheit & Unwohlsein Zuhause bleiben - wegen der Bestimmungen können wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten

Gottesdienste um 10.30 Uhr So. 6. September 13. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Eisele So. 13. September 14. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Betschinske So. 20. September 15. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Eckle So. 27. September 16. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Schäfer Anzeige So. 04. September Erntedankfest 10.30 Uhr Bless Remlingen Ortsmitte Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, 2-2W, 52 qm, Küche (Einbauküche vorhanden), dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen Bad, PKW-Abstellplatz, Kellerraum. veröff entlicht Zu vermieten ab 01.11.2020 (evtl. auch etwas früher). www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Anfragen bitte an : [email protected] Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 17 Ärzte und Apotheken

So. 13.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Mo. 14.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 15.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Mi. 16.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Do. 17.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Fr. 18.09. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Sa. 19.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 20.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Mo. 21.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718  Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Tel. 0700 35070035 Di. 22.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mi. 23.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Notdienst der Apotheken Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Do. 24.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 bis 8:00 Uhr des Folgetages Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224

Tel. 0800 00 22 833 Fr. 25.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Sa. 26.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Di. 01.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 So. 27.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mi. 02.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mo. 28.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190  Do. 03.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Di. 29.09. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251  Fr. 04.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 30.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630  Sa. 05.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Do. 01.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844  So. 06.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Fr. 02.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718  Mo. 07.09. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 08.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 09.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Unsere Hilfe kennt keine Do. 10.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Grenzen. Unsere Mittel leider Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 schon. Spenden Sie jetzt. Fr. 11.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Sa. 12.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen September 2020 19 Anzeigen