44. Woche Freitag, 30. Oktober 2020

Churchnight Pfaffenhofen - überraschend anders! #ZUSAMMENHALT Samstag 31. Oktober, 19 Uhr, Kirche Pfaffenhofen

Ja, wir feiern Churchnight! Auch und besonders in diesem Jahr! Weil es nie wichtiger war, eine Botschaft weiterzugeben wie unseren Glauben, der weit über unser Blickfeld hinaus trägt! Weil uns aber am Herzen liegt, die gegenwärtigen schwierigen Rahmenbe- dingungen einzuhalten und jeden dort abzuholen, wo er gerade steht, bieten wir zwei Formate für unsere Churchnight an. Zum einen der bewährte und bekannte Familiengottesdienst für Groß und Klein in der Lambertuskirche am Samstag um 19 Uhr (coronabedingt ohne gemein- samen Fackellauf und „Wurst und Weck“, mit dem vorgeschriebenen Abstand, begrenzter Personenanzahl, Hygienekonzept, Mundschutz). Unser Gast Matthias Jungermann alias „Radieschenfieber“ (www.radieschen- fieber.de) wird uns das Thema #ZUSAMMENHALT auf seine ganz eigene und urkomische Weise verdeutlichen. Wer ihn kennt, weiß, wie schnell er Groß und Klein begeistert. Zum anderen wird der ganze Churchnight-Gottesdienst am darauffolgenden Tag, 1. Nov. ab 19 Uhr auf www.youtube.com mit den Suchbegriffen Radies- chenfieber Churchnight Pfaffenhofen zu finden sein (ab Montag dann auch auf der Homepage www.kirche-pfaffenhofen.de). Somit können auch die den Gottesdienst erleben, die sich gerade doch etwas unsicher fühlen oder auch krank sind oder in Quarantäne befinden.

Eintritt ist wie immer frei - um eine Spende wird gebeten. Dies kann vor Ort in der Kirche aber auch unter der unten genannten Kontonummer unserer Kirchengemeinde mit dem Verwendungszweck Churchnight geschehen. Über ihre Unterstützung sind wir sehr dankbar. Evangelische Kirche Pfaffenhofen Kreissparkasse , IBAN: DE 60 6205 0000 0005 7827 70

Lesung mit Nina Blazon in der Mediothek Güglingen Wörterbuch des Windes Donnerstag, 5. November, 19 Uhr, Mediothek Güglignen Mit einer Lesung aus ihrem neuesten Buch „Das Wörterbuch des Win- des“, begleitet von imposanten bildlichen Impressionen, entführt Auto- rin Nina Blazon die Zuhörer in die Geschichte von Swea und damit in die sturmumtosten Vulkanfelsen im Nordatlantik – auf die Insel Island. Sie schickt ihre Protagonistin auf den Weg des Windes mit der Frage im Gepäck, ob es möglich ist, alte Träume und Lebensentwürfe wiederzufin- den, um noch einmal ganz neu anzufangen – und dabei vielleicht sogar auf Mittsommerfesten zu tanzen, Liebhaber und Farben zu sammeln oder blaue Elfenmilch zu trinken. Der Zuhörer wird durch das Buch einen ganz neuen Blick in die islän- dische Seele werfen. Und wer weiß, wohin der Wind der Veränderung die Leser selbst führt. Karten gibt‘s im Rathaus unter 01735/ 108-0 und in der Mediothek. 1026 Rundschau Mittleres Zabergäu 30.10.2020

Beschränkung von sonstigen Veranstaltungen Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen unter freiem Himmel 5. In geschlossenen Räumen darf die Teil- und Nachrichten der einzelnen Gemeinden nehmerzahl bei sonstigen Veranstaltungen im Sinne des § 10 Abs. 3 Nr. 2 CoronaVO Apothekendienst Das Landratsamt informiert 50 Personen nicht übersteigen. Das Land- Freitag, 30. Oktober Landkreis überschreitet Warnstufe – Allge- ratsamt kann im Einzelfall unter Vorlage Hölderlin-Apotheke Lauffen meinverfügung tritt am 27. Oktober in Kraft eines Hygienekonzeptes nach § 5 in Verbin- Bahnhofstraße 26 07133/4990 Das Landesgesundheitsamt hat am Freitag, dung mit § 4 CoronaVO Ausnahmen erteilen. Samstag, 31. Oktober 23. Oktober 2020, offiziell festgestellt, dass die Die Ausnahme ist vierzehn Tage vor Veran- Rats-Apotheke 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfizierten pro staltungsbeginn zu beantragen. Die sonsti- Marktstraße 4 07135/7179010 100.000 Einwohnern im Landkreis Heilbronn gen Regelungen für Veranstaltungen gemäß Sonntag, 1. November überschritten wurde. Das Landratsamt Heil- § 10 Abs. 4, §§ 11 und 12 CoronaVO bleiben Theodor-Heuss-Apotheke bronn hat deshalb unter Beteiligung der Städte hiervon unberührt. Georg-Kohl-Straße 21 07135/4307 und Gemeinden eine Allgemeinverfügung­ er- Hinweis: Eine Veranstaltung ist ein zeit- Montag, 2. November stellt, die am Dienstag, 27. Oktober 2020, lich und örtlich begrenztes und geplantes Rosen-Apotheke Talheim in Kraft trat. Die Allgemeinverfügung enthält Ereignis mit einer definierten Zielsetzung Rathausplatz 34 07133/98620 verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung oder Absicht in der Verantwortung einer Dienstag, 3. November und zum Schutz der Bevölkerung vor der weite- Veranstalterin oder eines Veranstalters, einer Person, Organisation oder Institution, Neckar-Apotheke Lauffen ren Verbreitung von Covid-19. an dem eine Gruppe von Menschen gezielt Körnerstraße 5 07133/960197 Das Landratsamt Heilbronn erlässt aufgrund teilnimmt. Veranstaltungen im Sinne der Mittwoch, 4. November von § 28 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in CoronaVO Sport oder CoronaVO religiöse Apotheke am Kelterplatz Verbindung mit § 1 Abs. 6a der Verordnung des Veranstaltungen und Veranstaltungen bei König-Wilhelm-Straße 74/76 07062/659940 Sozialministeriums Baden-Württemberg über Todesfällen bleiben davon unberührt. Donnerstag, 5. November Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutz- II. Inkrafttreten und Außerkrafttreten Hirsch Apotheke Ilsfeld gesetz, § 20 Abs. 1 der Rechtsverordnung der Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem auf die König-Wilhelm-Straße 37 07062/62031 Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus Bekanntmachung folgenden Tag. Diese All- SARS-CoV-2 (CoronaVO) und § 35 Satz 2 des gemeinverfügung tritt außer Kraft, sobald Notfallpraxis Brackenheim Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) die Sieben-Tages-Inzidenz von 50 Neuinfek- folgende Allgemeinverfügung zur Eindämmung tionen pro 100.000 Einwohnern bezogen auf Maulbronner Straße 15 der Atemwegserkrankung Covid-19 und zum den Landkreis Heilbronn in sieben aufeinan- Direktwahl Brackenheim: 07135/9360821 Schutz der Bevölkerung im Landkreis Heilbronn derfolgenden Tagen unterschritten wird. Das Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 vor der weiteren Verbreitung. Landratsamt wird über das Außerkrafttreten Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr I. Maßnahmen informieren. Samstag, Sonntag, feiertags von 8 bis 22 Uhr Regelungen zur Sperrzeit und Alkoholaußen­ III. Zuwiderhandlungen Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von abgabeverbot Diese Allgemeinverfügung stellt eine vollzieh- 22:00 bis 7:00 Uhr in Brackenheim vor Ort und 1. Die Sperrzeit für Schank- und Speisewirt- baren Anordnung nach § 28 Absatz 1 Satz 1 unter Tel. 116117 erreichbar. schaften im Sinne des § 1 Gaststättenge- oder Satz 2 IfSG dar. Zuwiderhandlungen gegen Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in setzes im Landkreis Heilbronn beginnt um diese Allgemeinverfügung werden nach § 73 dringlichen, aber nicht akut lebensbedroh­ 23 Uhr und endet um 6 Uhr am Folgetag. Abs. 1a Nr. 6 IfSG mit einem Bußgeld geahndet. lichen Fällen. Während der Sperrstunde ist der Betrieb die- Nach § 74 IfSG i. V. m. § 73 Abs. 1a Nr. 6 IfSG ser Schank- und Speisewirtschaften unter- wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder sagt. Ausgenommen ist die Abgabe und mit Geldstrafe bestraft, wer vorsätzlich der All- Tierärztlicher Lieferung von mitnahmefähigen Speisen gemeinverfügung zuwiderhandelt und dadurch Bereitschaftsdienst oder mitnahmefähigen nichtalkoholischen das neuartige Coronavirus verbreitet. Getränken, solange die Speisen und Geträn- Im Falle der Nichtbeachtung der Anordnungen Samstag/ Sonntag, 31.10./01.11.2020 ke nicht vor Ort verzehrt werden. Dr. Villforth, Heilbronn 07131/30003 dieser Verfügung kann die Verfügung mit Mit- 2. Schank- und Speisewirtschaften nach Nr. 1 teln des Verwaltungszwangs nach dem Landes- Dres. Richter/Schepers, Öhringen 07941/92720 sowie sonstige Verkaufsstellen dürfen in Dr. v. Scheven, 07066/9177790 verwaltungsvollstreckungsgesetz durchgesetzt der Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag werden. Hierzu kommen insbesondere die keine alkoholischen Getränke abgegeben. Androhung und Festsetzung von Zwangsgel- Begrenzung der Besucherzahl bei Messen dern sowie die Anwendung des unmittelbaren Die Standesämter melden: 3. Die maximal mögliche Zahl von Besuche- Güglingen: Zwangs in Betracht. rinnen und Besuchern von Messen im Sinne Im Falle der Nichtbeachtung der Nr. I 1. bis Geburt: der Corona-Verordnung Messen (CoronaVO 3. dieser Verfügung (Sperrzeit und Alkohol­ Am 5. August 2020 in Sinsheim: Enja Krieg, Messen) ist in Abweichung von § 2 Absatz 2 Tochter von Rahel und Daniel Krieg, Güglingen, Sätze 1 und 2 CoronaVO Messen die Anzahl außenabgabeverbot) wird ein Zwangsgeld in Otto-Linck-Straße 32 der tatsächlich gleichzeitig anwesenden Be- Höhe von 2.000,00 € angedroht. Sollte sich die Am 13. September 2020 in Bietigheim-Bissin- sucherinnen und Besucher so zu begrenzen, Festsetzung eines Zwangsgeldes unter Abwä- gen; Clea Jesser, Tochter von Daniel und Selina dass eine Mindestfläche von zehn Qua­ gung der konkreten Umstände des Einzelfalls Jesser, Güglingen, Stockheimer Straße 16 dratmetern pro Besucherin oder Besucher nicht geeignet sein, den beabsichtigten Erfolg Pfaffenhofen: bezogen auf die für die Besucherinnen und unmittelbar herbeizuführen, wird die Anwen- Sterbefälle: Besucher zugängliche Ausstellungsfläche dung unmittelbaren Zwanges angedroht. Am 14. Oktober 2020 in Heilbronn, Gertrud nicht unterschritten wird. Impressum: Klenk, Blumenstraße 20, Pfaffenhofen Erweiterte Verpflichtung zum Tragen einer Herausgeber: Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen, Marktstraße 19–21, 74363 Güglingen. Verantwortlich für Am 19. Oktober 2020 in , Mund-Nasen-Bedeckung den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und 4. Eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Ulrich Heckmann, Leonhard Schmid, Gartenweg 22, Pfaffenhofen Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer oder sein eine vergleichbare Mund-Nasen-Bede- Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt ckung ist über die Vorgaben des§ 3 Abs. 1 und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rap- Nr. 4 CoronaVO hinaus auch auf Märkten penau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappe- im Sinne der §§ 66 bis 68 Gewerbeordnung nau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum (Wochen-, Groß-, Spezial- und Jahr­ Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/ märkte) zu tragen, auch wenn diese unter 70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: Sport ist gesund freiem Himmel stattfinden. Davon ausge- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der nommen sind die in § 3 Absatz 2 Nr. 1 bis 3 Stadt, Tel. 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonne- und 5 CoronaVO genannten Personenkreise. ment: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de 30.10.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 1027

Im Falle der Nichtbeachtung der Nr. I 4. dieser dem SARS-CoV-2 zu infizieren. Daher ist der Das Landesgesundheitsamt hat das Vorliegen Verfügung wird ein Zwangsgeld in Höhe von Erlass dieser Allgemeinverfügung erforderlich. der Voraussetzungen des § 1 Abs. 6a Satz 1 100,00 € angedroht. VI. Begründung IfSGZustV BW am 23. Oktober 2020 gegen- IV. Weitere Hinweise Rechtsgrundlage für die getroffenen Maßnah- über dem Landratsamt Heilbronn nach § 1 Abs. Diese Anordnung stellt eine Maßnahme nach men ist § 28 IfSG. Demnach hat die zuständige 6c IfSGZustV BW festgestellt. Die Ortspolizei- § 28 Abs. 1 Satz 2 IfSG dar und ist gemäß § 28 Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen behörden der kreisangehörigen Städte und Ge- Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollzieh- zu treffen, wenn Kranke, Krankheitsverdäch­ meinden wurden am 23. Oktober 2020 über den bar. Widerspruch und Anfechtungsklage haben tige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider beabsichtigten Erlass dieser Allgemeinverfügung keine aufschiebende Wirkung. festgestellt werden, soweit und solange es zur informiert und erhielten Gelegenheit zur Stel- V. Sachverhalt Verhinderung der Verbreitung übertragbarer lungnahme. Sie wurden damit gemäß § 1 Abs. Die Coronavirus-Pandemie stellt die Gesell- Krankheiten erforderlich ist. Sie kann ins- 6a Satz 2 IfSGZustV BW rechtzeitig beteiligt. schaft und insbesondere das Gesundheitswesen­ besondere Personen verpflichten, den Ort, an Das Gesundheitsamt des Landratsamts Heil- vor große, bisher unbekannte Herausforderun- dem sie sich befinden, nicht oder nur unter bronn ist als zuständige Behörde verpflichtet, gen, die von vielfältigen Unsicherheiten ge- bestimmten Bedingungen zu verlassen oder die Gesundheit und das Leben von Personen prägt sind. Im Landkreis Heilbronn wurde das von ihr bestimmte Orte oder öffentliche Orte zu schützen. Dies ergibt sich aus dem Grund- neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2), das zur nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit Erkrankung an Covid-19 führen kann, erstmals zu betreten. Des Weiteren kann die zustän- (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG). In der gegenwärtigen am 28. Februar 2020 bei einer Person nach- dige Behörde Veranstaltungen oder sonstige ­Situation ist davon auszugehen, dass es ohne gewiesen. Die Fallzahlen sind danach im Land- Ansammlungen von Menschen beschränken die getroffenen Maßnahmen zu einer weite- kreis Heilbronn zeitweise stark angestiegen. oder verbieten. Auch die CoronaVO ermächtigt ren Beschleunigung der Ausbreitung des Virus Durch konsequente Maßnahmen der Kontakt- die zuständige Behörde weitergehende Maß­ kommen würde. Bei einer weiteren Ausbrei- beschränkung ist es gelungen, die Zahl der nahmen zum Schutz vor Infektionen zu erlas- tung der Infektion ist damit zu rechnen, dass Neuinfektionen zu bremsen. Auch nachdem sen (§ 20 Abs. 1 CoronaVO). diese nicht mehr kontrollierbar ist und das ab dem 20. April schrittweise erste Öffnungs- Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens Gesundheitssystem die Versorgung der schwer maßnahmen durchgeführt wurden, ist die Zahl wird eine hohe Anzahl an Kranken festgestellt. erkrankten Personen nicht mehr sicherstellen der Neuinfektionen zunächst niedrig geblieben. In den letzten Tagen hat sich die Anzahl der kann. Hierbei handelt es sich um sehr hohe Dennoch ist das Virus weiterhin existent und Infizierten im Landkreis Heilbronn deutlich Schutzgüter, denen Vorrang zu gewähren ist. kann weiter übertragen werden. Inzwischen erhöht. Es kommen täglich zahlreiche neue Insoweit überwiegt der Gesundheitsschutz zeichnet sich sowohl weltweit als auch in den Infektionen hinzu, sodass die 7-Tages-Inzi- der Bevölkerung, insbesondere der Schutz der benachbarten Staaten, in vielen Bundesländern denz die Schwelle von 50 Neuinfektionen pro potenziell von schweren Krankheitsverläufen und auch in Baden-Württemberg wieder eine 100.000 Einwohner deutlich überschritten hat. bedrohten Personen vor einer Ansteckung die stark dynamische Entwicklung ab. Auch im Der Trend massiv steigernder Fallzahlen von bis allgemeine Handlungsfreiheit und die Berufs- Landkreis Heilbronn sind in den letzten Wo- zu 50 bis 70 Neuinfektionen pro Tag scheint ausübungsfreiheit. chen und insbesondere in den Tagen die Fall- anzuhalten. Regelungen zu Sperrzeit und Alkoholaußen­ zahlen stark angestiegen. Es besteht somit nicht mehr nur die Gefahr abgabeverbot Nach dem Stufenkonzept der Landesregierung einer Ansteckung durch Personen aus Risiko- Um Menschenansammlungen und die Zahl der („Landeskonzept zum Umgang mit einer zwei- gebieten, vielmehr liegt jetzt ein erhöhtes re- Kontakte zwischen Personen und damit das ten SARS-CoV-2-Infektionswelle“) geht ab gionales Risiko vor, sich mit dem SARS-CoV-2 ­Risiko einer Ansteckung zu vermindern, sind einer 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfizierten Virus zu infizieren. Der Anwendungsbereich die Betriebszeiten von Schank- und Speise­ pro 100.000 Einwohnern das Infektionsge- des § 28 IfSG ist eröffnet, da im Landkreisun- wirtschaften einzuschränken und die Abgabe schehen mit diffusen, häufig nicht mehr nach- zweifelhaft fortwährend Kranke, krankheits- von alkoholischen Getränken während kriti- vollziehbaren Infektionsketten einher. In Land- verdächtige Ausscheider und Ansteckungs- scher Tageszeiten zu untersagen. kreisen oder kreisfreien Städten mit kumulativ verdächtige im Hinblick auf das neuartige Die erfahrungsgemäß steigende Geselligkeit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Ein- Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt werden. und oft auch steigende Alkoholisierung der Be- wohnern innerhalb der letzten 7 Tage muss so- Im Übrigen sind aufgrund der besonderen Ge- sucherinnen und Besuchern von Gaststätten in fort ein konsequentes Beschränkungskonzept fahr, die von dem neuartigen Erreger wegen den Abendstunden macht es erforderlich, dass unter Einbeziehung der zuständigen Landes- seiner hohen Übertragbarkeit und der Zahl der Betrieb der Schank- und Speisewirtschaften behörden umgesetzt werden. der schweren bis hin zu tödlichen Krank- ab 23 Uhr eingestellt wird. Ansonsten bestünde Bei einem verteilten regionalen Ausbruchsge- heitsverläufe für die öffentliche Gesundheit eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass schehen und unklaren Infektionsketten müssen in Deutschland und weltweit ausgeht, an die die notwendigen Schutz-und Hygienemaßnah- allgemeine Beschränkungen regional wieder Eintrittswahrscheinlichkeit einer Ansteckung men durch die Besucherinnen und Besucher konsequent eingeführt werden. Diese Maßnah- keine gestiegenen Anforderungen zu stellen. missachtet werden. Dies stellt eine Gefahr für men müssen aufrechterhalten werden, bis dieser Dies macht es erforderlich, dass die weitere sämtliche Besucherinnen und Besucher dar. Wert mindestens 7 Tage unterschritten wird. Übertragung des neuartigen Coronavirus mit Die Erfahrungen der Ortspolizeibehörden zei- Das Landesgesundheitsamt hat mit E-Mail vom Hilfe der angeordneten Maßnahmen verhindert gen, dass der Konsum alkoholischer Getränke 23. Oktober 2020 gegenüber dem Landratsamt wird. Die angeordneten kontaktreduzierenden im öffentlichen Raum gerade in den späten Heilbronn festgestellt, dass im Landkreis Heil- Maßnahmen sollen das Infektionsgeschehen Abend-und Nachtstunden in vielen Fällen bronn eine 7-Tage-Inzidenz von 62,1/100.000 verlangsamen und die Bevölkerung allgemein zur Verletzung von Hygiene- und Infektions- Einwohnern erreicht ist. Damit sind die Vor- und besonders auch vulnerable Gruppen schüt- schutzregeln führt. Dieses Infektionsrisiko soll aussetzungen des § 1 Absatz 6a Sätze 1 und 4 zen. Durch die Einschränkungen von Kontakten möglichst eingedämmt werden. Das parallele sowie des Absatzes 6b der Verordnung des So- und der Anordnung der Pflicht zum Tragen von Alkoholaußenabgabeverbot dient außerdem zialministeriums über Zuständigkeiten nach einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten dazu, Ausweichreaktionen von Gaststätten- dem Infektionsschutzgesetz (IfSGZustV BW) Lebensbereichen sollen Infektionsketten unter- besucherinnen und -besuchern zu verhindern, gegeben. Insofern tritt der Zuständigkeits- brochen werden. Die angeordneten Maßnahmen wenn eine Bewirtung in den zuvor geöffneten wechsel für die Anordnung bestimmter Maß- dienen dem Schutz der Gesundheit der Bevöl- Schank- und Speisewirtschaften endet. Ziel ist nahmen nach dem Infektionsschutzgesetz von kerung im Landkreis Heilbronn. Sie sollen auch es dabei, den Konsum alkoholischer Getränke den Ortspolizeibehörden auf das Gesundheits- eine Überlastung des Gesundheitssystems ver- im öffentlichen Raum zu verhindern und da- amt ein. Inzwischen ist die Zahl der Neuinfek- hindern, die für sonstige behandlungsbedürfti- durch die Verbreitung des SARS-CoV-2 Virus tionen weiter gestiegen. ge Patienten wegen fehlender Ressourcen z. B. möglichst einzudämmen. Im Landkreis Heilbronn besteht somit nicht in Form von Intensivbehandlungsplätzenoder Mildere gleich geeignete Mittel kommen nicht mehr nur die Gefahr einer Ansteckung durch wegen eigener Ansteckung ausgefallenem medi- in Betracht. Insbesondere reichen derzeit die Personen aus Risikogebieten oder in einzelnen zinischen Personal Schäden an Gesundheit und sich aus der Corona-Verordnung angeordneten identifizierbaren Lebensbereichen wie private Leben mit sich bringen würde. Beschränkungen nicht aus, um eine schnelle Zusammenkünfte, vielmehr besteht jetzt ein Die Zuständigkeit des Landratsamtes Heilbronn Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus bei der deutlich erhöhtes allgemeines Risiko, sich mit ergibt sich aus § 1 Abs. 6a Satz 1 IfSGZustV BW. ­gestiegenen Inzidenzwerten zu verhindern. Der 1028 Rundschau Mittleres Zabergäu 30.10.2020

Eingriff erscheint erforderlich, insbesondere vor Das Ziel eines angemessenen Infektionsschut- zu Ausbruchsgeschehen im Zusammenhang dem Hintergrund, eine weitere Ausbreitung des zes wird in Kombination mit den sonstigen mit Feiern im Familien- und Freundeskreis und Infektionsgeschehens und damit noch weiter nach der Corona-VO Messen zu beachtenden bei Gruppenveranstaltungen. Dies ist auch im einschneidende Schutzmaßnahmen zu verhin- Regeln erreicht. Landkreis Heilbronn der Fall. Mehrere Vor- dern. Erweiterte Verpflichtung zum Tragen einer kommnisse bei Veranstaltungen mit einer grö- Auch sind die Maßnahmen nach Abwägung Mund-Nasen-Bedeckung ßeren Personenzahl (wie beispielsweise Hoch- der betroffenen Rechtsgüter angemessen. Der Nach den derzeitigen wissenschaftlichen zeitsfeiern, Sport- oder Vereinsveranstaltungen Beginn der Sperrstunde und des Außenabgabe- ­Erkenntnissen erfolgt die Übertragung des und dergleichen) haben im Landkreis Heilbronn verbots von Alkohol ab 23 Uhr eröffnet weiter- ­Coronavirus SARS-CoV-2 bei direktem Kontakt bereits konkret zu einer Infektion zahlreicher hin einen angemessenen Zeitrahmen, in dem zum Beispiel durch Sprechen, Husten oder Nie- Personen und damit zu einer Verbreitung des Lokale und Geschäfte offen gehalten werden sen. Bei der Übertragung spielen Tröpfchen wie Virus geführt. Auch in der Vergangenheit haben und die Betreiber ihrer Erwerbstätigkeit in an- auch Aerosole eine wichtige Rolle. Nach dem größere Veranstaltungen bereits dazu beigetra- gemessenem Umfang nachkommen können. gegenwärtigen Stand der medizinischen Er- gen, dass sich das Virus schneller verbreitet hat. Die Einschränkungen auf Seiten der Betroffe- kenntnis wird jedenfalls ein Teil dieser Tröpfchen So trugen Ereignisse mit größeren Ansamm- nen stehen mithin nicht außer Verhältnis zum von einer Mund-Nasen-Bedeckung zurückgehal- lungen von Personen wie die Faschingsfeiern Zweck der Allgemeinverfügung, das Infektions- ten beziehungsweise die Ausbreitung verhindert. in Heinsberg (NRW) oder das Rebenglühen in geschehen einzudämmen und die Gesundheits- Daher ist diese Maßnahme zum Schutz anderer Bretzfeld (Kreis Hohenlohe) maßgeblich zu versorgung für die Gesamtbevölkerung auf- Personen vor einer Ansteckung geeignet. einem schnellen und unkontrollierbaren Aus- recht zu erhalten. Auch das Robert Koch Institut empfiehlt das breiten des Coronavirus sowohl in den betref- Die allgemeine Handlungsfreiheit wird zwar generelle Tragen einer Mund-Nasen-Bede- fenden Regionen und auch überregional bei. beschränkt und mit der Festlegung der Sperr- ckung als einen weiteren Baustein, um Risiko- Viele Menschen, dicht gedrängt auf engstem stunde gehen Eingriffe in die Grundrechte der gruppen zu schützen und den Infektionsdruck Raum, begünstigen die Übertragung. Betreiber der Gastronomie einher, dem steht und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit Die Begrenzung der Teilnehmer von Veranstal- allerdings die hohe Ansteckungsgefahr bis hin von Covid-19 zu reduzieren. tungen aller Art auf höchstens 50 Personen in zum tödlichen Verlauf der Krankheit gegen- Die Verpflichtung des Tragens eines Mund-­ geschlossenen Räumen dient insbesondere der über. Für die Anforderungen an die Wahr- Nasen-Schutzes auf Märkten unter freiem Verhinderung besonders umfangreicher Infek- scheinlichkeit einer Ansteckungsgefahr gilt Himmel stellt ein geeignetes Mittel dar, um tionsereignisse. Große Veranstaltungen bergen, dabei kein strikter, alle möglichen Fälle glei- eine Verbreitung von SARS-CoV 2 und des trotz besonders Anstrengungen im Hinblick chermaßen erfassender Maßstab. Vielmehr ist damit möglichen Ausbruchs der Atemwegs- auf Hygiene- und Infektionsschutzvorkehrun- erkrankung Covid-19 zu verhindern. der geltende Grundsatz heranzuziehen, dass gen, stets die Gefahr zahlreicher Ansteckungen Durch die Verpflichtung des Tragens einer an die Wahrscheinlichkeit des Schadensein- und damit besonders großer Belastungen und Mund-Nasen-Bedeckung wird die Zahl der tritts umso geringere Anforderungen zu stellen Schwierigkeiten für eine wirksame behörd- möglicherweise infektiösen Kontakte auch sind, je größer und folgenschwerer der mög­ liche Kontaktnachverfolgung. Nur soweit eine über die Verbreitung von Aerosolen und da- licherweise eintretende Schaden ist (vgl. BGH, Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist, können durch das Ausbreitungspotenzial des Erregers Urteil v. 22.03.2012, Az. 3 C 16/11). In­fektionsketten wirksam unterbrochen und so limitiert. Die Infektionsketten werden verlang- Nach Abwägung aller zu berücksichtigenden das Infektionsgeschehen in einem beherrsch- samt und möglichst unterbrochen. Damit soll si- Belange ist die angeordnete Maßnahme somit baren und für das Gesundheitssystem trag­ chergestellt werden, dass nur eine möglichst ge- geeignet, erforderlich und auch angemessen. baren Rahmen gehalten werden. ringe Anzahl an Menschen infiziert wird oder zu Begrenzung der Besucherzahl bei Messen Die Beschränkung der Teilnehmerzahl stellt ein potenziellen Kontaktpersonen einer infizierten Wie schon ausgeführt ist es erforderlich, Ab- geeignetes Mittel dar, um eine Verbreitung des Person wird. Dies ist auch nach den Erkenntnis- stände zwischen Menschen einzuhalten, um Virus und des damit möglichen Ausbruchs der sen des Robert-Koch-Institutes durch das Tragen das Übertragungsrisiko auf das erforderliche Atemwegserkrankung Covid-19 zu verhindern. eine Mund-Nasen-Bedeckung erreichbar. Minimum zu reduzieren. Gerade bei publi- Ein milderes gleich geeignetes Mittel ist nicht kumsintensiven Messen ist häufig ein großes Mildere gleich geeignete Mittel z. B. durch die Anordnung von geringeren Maßnahmen kamen ersichtlich. Zwar stellen die in der CoronaVO Gedränge auf den für die Besucherinnen und getroffenen Beschränkungen ein milderes Mit- Besucher zur Verfügung stehenden Flächen zu nicht in Betracht. Insbesondere reichen derzeit, wie das oben dargestellte aktuelle Infektions- tel dar, jedoch hat der Anstieg der Fallzahlen beobachten. In solchen Situationen ist es den im Landkreis Heilbronn gezeigt, dass diese Menschen oft faktisch nicht mehr möglich, die geschehen zeigt, die sich aus der CoronaVO angeordneten Pflichten nicht aus, um die nicht gleich geeignet sind. Mildere Maßnah- nötigen Abstände einzuhalten. men wie dem grundsätzlichen Tragen eines Dem ist entgegenzuwirken. Gerade bei der Übertragung zu verringern. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch, z. B. durch Husten, Mund-Nasen-Schutzes während der gesam- hohen Inzidenz im Landkreis Heilbronn reichen ten Veranstaltung oder die Beschränkung auf die durch § 3 Corona-VO Messen vorgegebenen­ Niesen, ist wegen des vorherrschenden Über- negativ getestete Teilnehmenden sind ebenso Maßnahmen (Einhaltung der allgemeinen Ab- tragungswegs (Tröpfcheninfektion) auch durch nicht gleich geeignet, da diese maßgeblich standsregeln nach der Corona-VO) nicht mehr mild erkrankte oder asymptomatisch infizierte vom Verhalten der Teilnehmenden abhängen. aus, um eine ausreichenden Schutz vor der Aus- Personen leicht möglich. Insbesondere bei breitung des Virus zu gewähren. Durch die Vor- Personen, die relevanten Kontakt zu einer be- Auch die Teilnehmerzahl auf die zur Verfügung gabe einer für jeden Besucher zur Verfügung stätigt an Covid-19 erkrankten Person hatten, stehende Fläche zu begrenzen, ist ebenfalls stehenden Mindestfläche kann mit einfachen ist aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse nicht geeignet, denn es ist realitätsfern, dass Mitteln erreicht werden, dass Abstände einge- anzunehmen, dass diese das Virus in sich auf- die Teilnehmenden sich gleichmäßig über die halten werden können. Der Kontrollaufwand für genommen haben und somit ansteckungsver- gesamte Fläche verteilen. Darüber hinaus ist die Messeveranstalter beschränkt sich auf eine dächtig im Sinne des § 2 Nr. 7 IfSG sind. bei einer Personenzahl von 50 Personen die Ae- einfach zu gestaltende Zugangskontrolle, wobei Darüber hinaus handelt es sich hier um ein rosolexposition, die nach dem derzeitigen For- die Zugänge zu Messen von den Veranstaltern relativ leicht übertragbares Virus. Ein direk- schungsstand maßgeblich das Infektionsrisiko ohnehin kontrolliert wer-den. Die Besucherflä- ter Kontakt mit infizierten Personen ist daher birgt, deutlich reduziert. Bei einer Personenzahl chen stehen im Vorfeld der Messe fest, hieraus unbedingt zu vermeiden. Das Tragen einer von 50 Personen kann damit nicht nur mit ge- lässt sich die maximal mögliche Besucherzahl Mund-Nasen-Bedeckung ist das mildeste ver- wisser Wahrscheinlichkeit die Einhaltung von leicht errechnen. Diese maximal mögliche Zahl fügbare und gleich effektive Mittel. Ein wei- Hygienevorgaben gewährleistet werden, auch der anwesenden Besucherinnen und Besucher teres geeignetes aber nicht milderes Mittel ist dann eine Rückverfolgbarkeit der Kontakt- lässt sich einfach kontrollieren. wären Beschränkungen der Personenanzahl, personen noch leistbar. Der Eingriff in die Rechte der Messeveranstal- die sich gemeinsam auf dem Markt bewegen Da Ansammlungen und Veranstaltungen ter, insbesondere das Berufsausübungsrecht, ist darf. Diese Maßnahme stellt sich aber als das nicht generell untersagt werden, sondern nur mit Blick auf das mit der Einschränkung ver- weniger milde Mittel dar. die Teilnehmerzahlbeschränkt wird, sind die folgte Ziel des Schutzes der Gesundheit ange- Beschränkung von sonstigen Veranstaltungen ­angeordneten Maßnahmen auch angemessen. messen. Die Veranstaltung einer Messe bleibt unter freiem Himmel Angesichts der besonderen Gefahr, die von möglich, auch kann der Veranstalter mit einer Bundesweit kommt es laut der aktuellen Risi- sonstigen Veranstaltungen mit mehr als 50 ausreichenden Zahl an Besuchern kalkulieren. kobewertung des Robert Koch Instituts weiter Teilnehmenden ausgeht, steht die Einschrän- 30.10.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 1029 kung die betroffenen Rechtsgüter nicht außer erwirtschaften, die Gebühren müssen also so – Die Gebühren für Altholz der Kategorie A I Verhältnis zum Zweck der Allgemeinverfügung, hoch sein, dass ein ausgeglichenes Ergebnis er- bis A III steigen von 20 auf 40 Euro pro das Infektionsgeschehen einzudämmen und reicht wird. Gewinne dürfen nicht erwirtschaf- Tonne. Für Altholz der Kategorie A IV wer- die Gesundheitsversorgung für die Gesamt- tet werden. In den vergangenen Jahren sind die den 200 statt 160 Euro je Tonne berechnet. bevölkerung aufrecht zu erhalten. Im Übrigen Kosten für die Entsorgung und Behandlung von Die Ausgaben des Landkreises für die Be- können im Einzelfall auch mit Zustimmung des Material wie Restmüll oder Sperrmüll stark ge- handlung von Altholz sind explodiert, auch Landratsamtes Ausnahmen von den Beschrän- stiegen. Diesen höheren Ausgaben des Abfall- die neuen Gebühren decken die Kosten nicht kungen gemacht werden. Durch die Aufnahme wirtschaftsbetriebs stehen deutlich niedrigere vollständig Einnahmen gegenüber. Wegen der deutlich der Ausnahmeregelung aus besonderem Grund – Unverändert bleiben die Anlieferungspau- wird sichergestellt, dass im Einzelfall unvor- niedrigeren Nachfragen bringen Wertstoffe wie schalen für Pkw von 14 und 28 Euro. Der hersehbaren Härtefällen adäquat Rechnung Papier, Altholz, Schrott oder Elektroschrott viel getragen werden kann. weniger Einnahmen. Ohne Gebührenerhöhung Landkreis will Bürger, die nach einer kleinen VII. Rechtsbehelfsbelehrung würde für 2021 eine finanzielle Lücke von Renovierung Abfall entsorgen müssen, nicht Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines mehr als fünf Millionen Euro entstehen. Das ist zusätzlich belasten. Monates nach Bekanntgabe Widerspruch beim nicht zulässig. Container: Landratsamt Heilbronn in Heilbronn erhoben Warum steigen nur die mengenabhängigen – Die seit 2002 unveränderte Jahresgebühr für werden. Marken Banderolen und Abfallsäcke im Preis? 1,1-Kubikmeter-Container steigt von 1.800 Heilbronn, den 26. Oktober 2020 Der Landkreis Heilbronn erhofft sich dadurch auf 2.000 Euro. Detlef Piepenburg, Landrat eine Lenkungswirkung. Das Kreislaufwirt- Erde: Maskenpflicht auf Recyclinghöfen und schaftsgesetz schreibt vor, dass Abfallvermei- – Auf den DK-0-Deponien Eberstadt und dung oberstes Gebot ist. Deshalb werden nur Häckselplätzen -Stetten steigt nur der Gebüh- Restmüllmarken, Banderolen und Abfallsäcke Entsprechend der aktuellen Corona-Verord- rensatz für die Kategorien „Erde Z 0 bis DK 0“ teurer. Die Jahresgebühren und die Gebühren von 11 Euro auf 14 Euro pro Tonne. nung des Landes Baden-Württemberg muss für die Biotonne bleiben gleich. Wer also künf- nun pauschal in öffentlichen Einrichtungen Wie liegt der Landkreis Heilbronn im Vergleich? tig weniger Restmüll und eine kleinere Tonne Im landesweiten Vergleich hat der Land- mit Publikumsverkehr eine Mund-Nasen-Be- bereitstellt, hat einen Vorteil beim Kauf einer kreis Heilbronn weiterhin mit die günstigsten deckung getragen werden. Dies gilt auch auf Restmüllmarke. ­Abfallgebühren. Ein Vier-Personen-Haushalt allen Recyclinghöfen und Häckselplätzen des Wie sieht es beim Sperrmüll aus? Landkreises Heilbronn. Der Mindestabstand Sperrmüll muss gesammelt und entsorgt wer- mit einer 60-Liter-Restmülltonne und einer von 1,5 Meter gilt unverändert. den. Dafür muss der Landkreis Heilbronn stei- 60-Liter-Biotonne zahlt 135 Euro pro Jahr. In Corona-Hotline wieder in Betrieb gende Kosten einkalkulieren. Bislang konnten umliegenden Landkreisen liegen die vergleich- Da mit den zunehmenden Fallzahlen an Covid-­ die Bürger zwei Mal im Jahr Sperrmüll kosten- baren Gebühren zum Teil bei weit über 200 19-Infektionen im Landkreis Heilbronn auch frei abholen lassen. Die Kosten wurden also Euro. Auch nach dieser Anpassung gehört der der Informationsbedarf in der Bevölkerung nicht verursachergerecht festgesetzt, sondern Landkreis Heilbronn zu den günstigsten Ent- ansteigt, nimmt die Info-Hotline zum Thema von der Gesamtheit der Gebührenzahler über sorgungsträgern. Coronavirus ihren Betrieb wieder auf. Alle die Jahresgebühr getragen. Auch, um mehr Bleiben die erhöhten Gebühren über 2021 Einwohnerinnen und Einwohner des Land- Gerechtigkeit zu schaffen, wird es künftig ­hinaus stabil? kreises können sich ab Samstag, 17. Oktober pro Jahr nur noch eine kostenfreie Abholung Das ist noch nicht abzuschätzen. Die Kalku- 2020, bei allgemeinen Fragen zu Infektionen von Sperrmüll, Schrott sowie großvolumigen lation der Gebühren lässt noch einen Puffer mit dem Coronavirus, dem Krankheitsbild und Elektro- und Elektronikgeräten geben. Der von rund vier Millionen Euro an DSD-Mitteln. Quarantänemaßnahmen unter der Nummer Abfallwirtschaftsbetrieb erhofft sich dadurch Damit bleibt ein Handlungsspielraum, der die 07131/994-5012 informieren. Erreichbar ist sinkende Sperrmüllmengen, da alternative Chance eröffnet, die Gebühren für einen ge- die Corona-Hotline montags bis freitags von Entsorgungswege attraktiver werden. Zum wissen Zeitraum stabil zu halten. Vergleich: Zahlreiche Kreise bieten gar keine 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr sowie am Finanzielle Unterstützung für die Aufarbei- Wochenende in der Zeit von 12 bis 15 Uhr. kostenlosen Sperrmüllabholungen mehr an. Warum konnte der Landkreis Heilbronn 15 Jahre tung von Schadholz im Privatwald Für Fragen zu den Corona-Verordnungen, Aufgrund der anhaltenden Schadsituation in wie beispielsweise Feierlichkeiten oder zur lang auf Gebührenerhöhungen verzichten? den hiesigen Wäldern stärkt die baden-würt- Rückkehr aus einem Risikogebiet, sind die Ein effizient arbeitender Abfallwirtschafts- tembergische Landesforstverwaltung die forst- Ordnungsämter der Rathäuser im jeweiligen betrieb, gute Verträge mit Entsorgern und das Wohnort die richtigen Ansprechpartner. System der Recyclinghöfe konnten die Kosten liche Förderung von Privatwaldbesitzenden Grundsätzlich gilt zu beachten, dass bei der vergleichsweise niedrig halten. Andererseits deutlich. Für Schadholzmengen kann ab Janu- Info-Hotline nur allgemeine Fragen zum Thema ließen sich für Wertstoffe viele Jahre lang ar 2020 eine sogenannte Aufarbeitungshilfe in Coronavirus beantworten werden können. Die gute Einnahmen erzielen. Dazu kommt, dass Höhe von 6 € pro Festmeter beantragt werden. Gesundheitsämter erbringen keine ärztlichen zur Stabilisierung der Gebühren Reserven ein- Die Fördermaßnahme bezieht sich auf Schad- Leistungen für Einzelpersonen und sind des- gesetzt wurden: aus der Gebührenausgleichs- holzanfall, der in direktem Bezug zu Extrem- rückstellung und aus Zahlungen des Dualen halb nicht die richtigen Ansprechpartner für wetterereignissen steht, insbesondere Trocken- Systems Deutschlands (DSD). Diese Rücklagen Personen, die ärztliche Hilfe benötigen. Bei heit, Sturm und Schädlingsbefall. Die seit 2018 sind inzwischen deutlich geschrumpft. dringenden medizinischen Fragen ist außerhalb anhaltende Dürre und deren Folgeschäden Wie sehen die geänderten Gebühren im Detail aus? der Praxiszeiten des jeweiligen Hausarztes der werden landesweit als ein solches Extremwet- Restmüll: ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Num- terereignis betrachtet. Neben der waldschutz- 40-Liter-Restmüllmarke: 30,00 Euro mer 116117 zu erreichen. wirksamen Aufarbeitung und Beseitigung von 60-Liter-Restmüllmarke: 45,00 Euro Borkenkäfer-Fichten, kann die Aufarbeitungs- Abfallgebühren 2021: Die wichtigsten Fra- 80-Liter-Restmüllmarke: 60,00 Euro hilfe beispielsweise auch für eingeschlage- gen und Antworten 120-Liter-Restmüllmarke: 90,00 Euro Nach 15 Jahren Stabilität muss der Landkreis 240-Liter-Restmüllmarke: 180,00 Euro ne und andere Laubbäume gewährt Heilbronn einige Gebühren erhöhen. Ein Bei- 40-Liter-Restmüllbanderole: 1,50 Euro werden, welche nachweislich in Folge von spiel: Bisher musste ein Vier-Personen-Haus- 60-Liter-Restmüllbanderole: 2,25 Euro Dürre geschädigt sind oder waren. Weitere halt mit einer 60-Liter-Restmülltonne und 80-Liter-Restmüllbanderole: 3,00 Euro Zuwendungen können unter anderem für das einer 60-Liter-Biotonne insgesamt 120 Euro 120-Liter-Restmüllbanderole: 4,50 Euro waldschutzwirksame Auslagern, das Entrin- bezahlen. Künftig werden es 135 Euro pro Jahr 240-Liter-Restmüllbanderole: 9,00 Euro den sowie das Hacken von Schadholz gewährt sein. Umgerechnet auf den Zeitraum seit der 50-Liter-Abfallsack: 4,20 Euro ­werden. letzten Erhöhung ist das ein Plus von 0,8 Pro- Annahmestellen: Die Schadholzmengen müssen stets über zent im Jahr. Verglichen mit der Gebühr 2020 – Bei den Annahmestellen Eberstadt und ­geeignete Belege nachgewiesen werden, im beträgt die Steigerung 12,5 Prozent. Schwaigern-Stetten sowie der Firma TPLUS Optimalfall geschieht dies mit Hilfe einer Er- Warum muss der Landkreis Heilbronn höhere kostet die Anlieferung von Hausmüll, Sperr- fassung des Holzes durch den örtlich zustän- Müllgebühren verlangen? müll, hausmüllähnlichen Abfällen oder Bau- digen Forstrevierleitenden des Kreisforstamts. Das Gebührenrecht macht klare Vorgaben. Ent- stellenabfällen ab 2021 250 statt 190 Euro pro Für bereits aufgearbeitete Holzmengen des sorgungsträger dürfen nicht dauerhaft Verluste Tonne. Jahres 2020 kann die Aufarbeitungshilfe nach- 1030 Rundschau Mittleres Zabergäu 30.10.2020 träglich beantragt werden, zukünftige Förder- nen sie ab KfW-Effizienzhausstandard 40 einen B2-Kurs für Schnelllernende ab November vorhaben sind grundsätzlich der unteren Forst- weiteren Tilgungszuschuss bis zu einer Höhe 2020 in Lauffen behörde (Kreisforstamt) im Voraus anzuzeigen. von 3.500 EUR erhalten. Der Landkreis Heilbronn bietet ab November Die Bagatellgrenze bei forstlichen Fördermaß- Empfänger/-innen eines Förderdarlehens, aber 2020 einen Sprachkurs für Schnelllernende nahmen im Kleinprivatwald liegt bei 250 €. In auch kinderlose Paare und Alleinstehende, die im Blended Learning-Verfahren an. Der Kurs diesem Zusammenhang weist das Kreisforst- ein Familienzuwachsdarlehen der L-Bank in die richtet sich an zugewanderte Bürger/-innen im amt Heilbronn besonders auf die Möglichkeit Finanzierung einbeziehen, können eine Ergän- Landkreis, die bereits über B1-Sprachkenntnis- des Sammelantrags hin, bei dem sich beliebig zungsförderung für Kinder erhalten. Dies gilt für se verfügen. Ziel ist es, bis Anfang Mai 2021 viele Waldbesitzende mit geringen Schadholz- Kinder, die innerhalb von zehn Jahren zu dem B2-Kenntnisse mit zertifizierter Prüfung zu er- mengen für eine gemeinschaftliche Antrag- Haushalt hinzukommen. Die Ergänzungsförde- langen. Das B2-Niveau ist meist Voraussetzung stellung zusammenschließen können. Die Ab- rung besteht nach den derzeitigen Förderricht- für die Aufnahme von Ausbildung oder einer wicklung und Auszahlung erfolgen dann über linien in einem weiteren Tilgungszuschuss. qualifizierten Berufstätigkeit. den sammelnden Antragsteller. Informationen Weitere Informationen und Antragstellung Der Kurs startet am 12. November 2020 in der zu den genannten Fördermaßnahmen sowie Interessierte können Fragen zur Finanzierung Musikschule in Lauffen. Die Teilnehmer/-innen zur Vorgehensweise bei der Antragstellung direkt an die L-Bank richten: Telefonnummer lernen wöchentlich von Mittwoch bis Frei- ­finden sich auf der Internetseite des Kreis- 0800/150-3030 (kostenlos aus dem deutschem tag täglich zwischen 9.30 bis 12.45 Uhr die forstamts (https://www.landkreis-heilbronn.de/ Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz ­deutsche Sprache im Präsenzunterricht unter service-fuer-waldbesitzer.497.htm) und im und -provider; Mo.–Fr., 8–16.30 Uhr). Leitung von Dozent/-innen der VHS Unterland. Förderwegweiser des Ministerium für Länd­ Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, Der Unterricht wird ergänzt durch Selbstlern- lichen Raum und Verbraucherschutz (https:// über ihren Finanzierungsrechner die Förder­ zeiten mithilfe der VHS-Sprachlern-App. Die foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/ fähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln (https:// Selbstlernphasen mit der App werden von den Startseite/Foerderwegweiser/Forstwirtschaft­ finanzierungsrechner.l-bank.de/). Dozent/-innen angeleitet. liche+Foerderm assnahmen). Das Förderdarlehen wird direkt bei Ihrer Wohn- Technische Voraussetzungen sind ein PC, Lap- Telefonische Beratung erhalten Sie außerdem raumförderstelle beantragt: Ansprechpartner top oder Tablet mit Internetzugang und aus- über das Kreisforstamt Heilbronn (Tel. 07131/ ist das Landratsamt Heilbronn, Erhard Pom- reichendem Datenvolumen. 994-153). mersheim, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn, Der Kurs selbst, Kurslehrbücher, die Nutzung Informationen zum Förderprogramm Woh- Tel. 07131/994517, E-Mail: Erhard.Pommers- der VHS-Sprachlern-App sowie der zertifizierte nungsbau BW 2020/2021 [email protected]. Test am Ende des Kurses sind für die Teilneh- Das Land Baden-Württemberg unterstützt Landkreis Heilbronn bietet weiteren kosten­ mer/-innen kostenlos. seine Bürger/-innen, die in den eigenen vier losen Online-Deutschkurs mit Ziel B1 – Interessierte melden sich per E-Mail an Wänden wohnen möchten. Ehepaare, Lebens- Start am 30. November 2020 [email protected] oder partner im Sinne des Lebenspartnerschafts- Nachdem bereits im Frühjahr diesen Jahres telefonisch unter 07131/994-8471. gesetzes, auf Dauer angelegte Lebensgemein- erfolgreich ein Online-Deutschkurs, der aus- schaften (Paare) und Alleinerziehende mit schließlich per Videokonferenz stattfindet, ge- mindestens einem haushaltszugehörigen Kind startet wurde, bietet der Landkreis Heilbronn Änderungen der Corona- oder schwerbehinderte Menschen mit speziel- zum 30. November 2020 einen weiteren Kurs Regelungen in Schulen len Wohnungsbedürfnissen müssen dazu die im OnlineFormat an. Zielgruppe des Kurses Lockerung bei Maskenpflicht im Freien – Einkommensgrenze zum aktuellen Förderpro- sind Landkreisbewohner/-innen, die aufgrund gramm Wohnungsbau BW 2020/2021 einhal- mangelnder finanzieller Ressourcen, familiärer Außerschulische Nutzung der Schulen bleibt ten und das geförderte Objekt ausschließlich Umstände oder einer schlechten Anbindung an möglich selbst nutzen. Das zu fördernde Objekt muss den öffentlichen Nahverkehr ansonsten keine Seit der Ausrufung der dritten Pandemie­stufe familiengerecht sein. Keine Förderung erhält, Möglichkeit haben, an Integrations- oder an- gelten an den Schulen an diese Stufe an- wer bereits über angemessenes Wohneigentum deren Deutschkursen teilzunehmen. Bis Herbst gepasste Maßnahmen zum Infektionsschutz. verfügt. Das gilt auch, wenn die Antragstelle- 2021 sollen B1-Kenntnisse erlangt werden, die Zentrale Maßnahme ist, dass die Pflicht zum rin oder der Antragsteller vermögend genug mit einer zertifizierten Prüfung am Ende des Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab ist, um sich mit angemessenem Wohnraum zu Kurses nachgewiesen werden. ­Klasse 5 in den weiterführenden Schulen versorgen. Eine sozial orientierte Förderung ist Der Online-Kurs findet ab 30. November 2020 sowie in den beruflichen Schulen auch auf den dann nicht gerechtfertigt. von Montag bis Freitag (auch während der Unterricht ausgeweitet wurde. „Uns haben in Das Land fördert folgende Maßnahmen Schulferien; außer zwischen Weihnachten den vergangenen Tagen zahlreiche Rückmel- – Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, und Neujahr) zwischen 9.15 bis 11.30 Uhr dungen aus den Schulen und seitens der Eltern wenn das Vorhaben mindestens die Vor­ statt. Der Unterricht wird interaktiv mit Hilfe erreicht, dass diese dauerhafte Maskenpflicht aussetzung des Energieeffizienzstandards eines Video-Konferenz-Tools­ unter Leitung er- eine besondere Belastung für die Schülerin- KfW 55 erfüllt. fahrener Dozent/-innen eines kooperierenden nen und Schüler aber auch für die Lehrkräfte – Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen Sprachkursträgers gestaltet. darstellt. Das können wir gut nachvollziehen. zur Schaffung zusätzlichen Wohnraums ein- Zur Teilnahme erforderlich ist ein PC, Laptop Deshalb haben wir die Regelungen nun dahin- schließlich notwendiger Begleitmaßnahmen, oder Tablet (zur Not reicht ein größeres Smart- gehend angepasst, dass während der Pause im wenn die Anforderungen der förderfähigen phone) mit Mikrofon und Lautsprecher – opti- Schulhof, also außerhalb des Schulgebäudes Einzelmaßnahmen entsprechend der Pro- mal ist ein Headset. Darüber hinaus wird ein im Freien, die Maske abgenommen werden grammatik der KfW eingehalten werden. Internetzugang mit einem Datenvolumen be- darf, sofern der Abstand zu anderen Personen – Erwerb bestehenden Wohnraums nötigt, das die Teilnahme an den täglichen mindestens 1,5 Meter beträgt“, sagt Kultusmi- und finanziert diese mit einem zinslosen Dar- Videokonferenzen ermöglicht. Darüber hinaus nisterin Dr. Susanne Eisenmann und ergänzt: lehen. Die Zinsbindung beträgt 15 Jahre, der wird die Bereitschaft zur Teilnahme während „Wir reagieren damit auf nachvollziehbare und Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Zuschüsse der der gesamten Kurszeit bis Herbst 2021 sowie berechtigte Rückmeldungen aus der schuli- KfW im Neubau für einen Energiestandard ab zu mindestens einer Stunde Selbststudium schen Praxis. Darüber stellen wir nochmals in KfW-Effizienzhaus 55 werden ebenfalls ge- über den obligatorischen Online-Unterricht der Verordnung klar, dass die Maskenpflicht währt. hinaus vorausgesetzt. Die Teilnehmer/-innen selbstverständlich nicht beim Essen und Trin- Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit benötigen zu Beginn keinerlei Vorkenntnisse. ken gilt.“ einem minderjährigen Kind beträgt bis zu Der Kurs selbst, Kurslehrbücher und Videos zur Lockerungen bei Maskenpflicht auch in 200.000 Euro und erhöht sich mit steigen- Vertiefung des Lernfortschritts sowie der zerti- Prüfungssituationen­ der Zahl haushaltszugehöriger minderjähriger fizierte Test am Ende des Kurses werden vom Ebenfalls wird bestimmt, dass in den Zwi- ­Kinder. Der Zuschuss für ein KfW-Effizienzhaus Landkreis Heilbronn finanziert und sind somit schen- und Abschlussprüfungen auf das Tra- 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. für die Teilnehmer/-innen kostenlos. gen der Maske verzichtet werden kann, sofern Antragsteller/-innen können die Basisförde- Interessierte melden sich per E-Mail an der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehal- rung jeweils mit Zusatzförderungen verbinden. [email protected] oder ten wird. „Dadurch wollen wir der besonderen Ergänzend zum Tilgungszuschuss der KfW kön- telefonisch unter 07131/994-8471. Prüfungssituation Rechnung tragen und Beein- 30.10.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 1031 trächtigungen der Schülerinnen und Schüler dem 1. März 2021 von 105 Euro monatlich auf zahlen mit massiven Verlusten konfrontierten verhindern, die unter den besonderen Bedin- 155 Euro monatlich erhöht. Damit erhält eine Flughäfen haben sich die Beteiligten verstän- gungen der Corona-Pandemie ihre Prüfungen Pflegekraft bis Laufzeitende insgesamt ein Plus digt, auf Entgelterhöhungen in diesem Bereich ablegen“, erläutert Eisenmann. Wichtig sei die von durchschnittlich 2.700 Euro, eine Intensiv- zu verzichten. Das Tarifergebnis sieht vor, einen Beachtung des Abstandsgebots. pflegekraft sogar durchschnittlich 3.900 Euro. Notlagentarifvertrag für die Flughäfen zeitnah Außerschulische Nutzung der Schulen wie- Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 28 Mona- abzuschließen, der Personalkosten senkt und der möglich ten und gilt rückwirkend vom 1. September 2020 betriebsbedingte Kündigungen ausschließt. Das Kultusministerium nutzt die Rückmeldun- bis zum 31. Dezember 2022. Die ersten sieben Ulrich Mädge weiter: „Für die Flughäfen bedarf gen aus der Praxis zudem in einem weiteren Monate sind als Leermonate vereinbart. es nun einer Entlastung statt zusätzlicher Be- Punkt, um möglichst rasch für Optimierungen Dazu erklärt VKA-Präsident und Verhandlungs- lastungen. Hier haben wir uns mit den Gewerk- der bestehenden Regelung zu sorgen. Die in führer Ulrich Mädge: „Nach einem Verhand- schaften geeinigt, die Notlage der Flughäfen zu der aktuellen Corona Verordnung Schule für lungsmarathon von vier Tagen haben wir end- unterstützen und betriebsbedingte Kündigun- die Pandemiestufe 3 zunächst ausgesproche- lich ein Ergebnis erzielt. Dabei haben wir einen gen im Gegenzug zu vermeiden. Alles in allem ne Untersagung der Nutzung der Schulen für wirtschaftlich verkraftbaren Abschluss er- haben wir einen Abschluss erreicht, der von nichtschulische Zwecke wurde von verschiede- reicht, der den kommunalen Arbeitgebern Pla- allen Beteiligten mitgetragen wird. Mit Corona nen Seiten als zu weitgehend empfunden, da nungssicherheit gibt. Der Abschluss ist maßvoll im Hinterkopf war nicht mehr möglich.“ diese Regelung beispielsweise für zahlreiche und trägt den finanziellen Besonderheiten der Die Vereinigung der kommunalen Arbeitge- Musikschulen oder Volkshochschulen faktisch ­Corona-Krise Rechnung. Uns war es wichtig, berverbände (VKA) ist der Spitzenverband der bedeutet, dass sie keine schulischen Räume dass die Beschäftigten in den Krankenhäusern kommunalen Arbeitgeberverbände in Deutsch- mehr nutzen dürfen. „Mir ist es ein persön- und in der Pflege überdurchschnittlich profi- land. Sie regelt die Arbeitsbedingungen für die liches Anliegen, dass wir die wertvolle Arbeit tieren. Ich bin froh, dass wir für diese Beschäf- kommunalen Beschäftigten und schließt Tarif- unserer außerschulischen Partner nicht unnö- tigtengruppe weitreichende Verbesserungen verträge mit den zuständigen Gewerkschaften tig erschweren. Diese sind häufig auf die schu- erzielen konnten. Gleichermaßen war wichtig, des öffentlichen Dienstes. Die VKA vertritt fast lischen Räume angewiesen. Deshalb kehren wir für einzelne Bereiche der VKA Sonderlösungen 10.000 kommunale Arbeitgeber in Deutschland nun wieder zur alten Regelung zurück und er- zu vereinbaren, nämlich für die Sparkassen und mit mehr als 2,3 Millionen Beschäftigten. möglichen weiter die außerschulische Nutzung die Flughäfen. Das ist uns gelungen. Insge- von Schulen unter strengen Hygieneauflagen“, samt umfasst das Paket ein Volumen von rund Präventionstag im sagt Ministerin Eisenmann. 4,9 Milliarden Euro.“ Das bedeutet, dass hier wieder die Regelungen Auszubildende, Studierende und Praktikan- Nordschwarzwald gelten, die bereits vor der Pandemie­stufe 3 tinnen/Praktikanten erhalten eine Entgelter­ Sicher und innovativ im Forst galten (§ 5 Corona-Verordnung Schule). Ent- höhung von 25 Euro ab dem 1. April 2021 Über 3,5 Millionen Festmeter geschädigte sprechend ist die Nutzung der Räume und sowie eine weitere Erhöhung um die gleiche Bäume stellen die Forstwirtschaft in Baden-­ Plätze der Schulen für nichtschulische Zwecke Summe ab dem 1. April 2022, zudem wird die Württemberg vor enorme wirtschaftliche zulässig, sofern durch organisatorische Maß- Regelung zur Übernahme von Auszubildenden und arbeitsschutzrelevante Herausforde- nahmen eine Mischung von schulischen und verlängert. Alle Beschäftigten sowie die Auszu- rungen. Aus diesem Grund fand im Septem- nichtschulischen Nutzern vermieden werden bildenden, Studierenden und Praktikantinnen/ ber am forstlichen Stützpunkt in Calmbach kann und die Reinigung zwischen schulischer Praktikanten erhalten zur Abmilderung der im Nordschwarzwald ein „Präventionstag“ und nicht-schulischer Nutzung sichergestellt besonderen Belastungen während der Corona-­ statt. ist. Pandemie eine nach Entgeltgruppen gestaffelte Gemeinsame Veranstalter Sonderzahlung von durchschnittlich 400 Euro. waren die Sozialversiche- Zudem profitieren die Fachärzte im Öffent­ rung für Landwirtschaft, Tarifeinigung im öffentlichen lichen Gesundheitsdienst ab dem 1. März 2021 Forsten und Gartenbau Dienst: Wirtschaftlich von einer Zulage in Höhe von monatlich 300 (SVLFG), Forstkammer, Euro. Die Angleichung der Arbeitszeit im Tarif- Landesforstverwaltung, verkraftbarer Abschluss gebiet Ost auf das Westniveau von 39 Stun- Forstliche Versuchs- und – Pflegekräfte profitieren den erfolgt in zwei Schritten in 2022 und in Forschungsanstalt Baden-Württemberg sowie 2023. Für die Beschäftigten in den Kranken- der Verband der agrargewerblichen Wirtschaft. überdurchschnittlich häusern und im Pflegebereich greift diese Re- Rund hundert Waldbesitzer und Forstunterneh- Entgelterhöhungen in Höhe von 3,2 Prozent gelung erst ab 2023. Der abschließende Schritt mer informierten sich bei einer ausgewogenen für 28 Monate/Langfristige Planungssicher- zur Angleichung auf 38,5 Stunden ist im Jahr Mischung aus theoretischen Inhalten und prak- heit erreicht/Corona-Prämie von durch- 2025 vorgesehen. Um die Arbeitsplätze im öf- tischen Vorführungen über aktuelle Arbeitsme- schnittlich 400 Euro für alle Beschäftigten fentlichen Dienst attraktiv zu halten, konnten thoden, -maßnahmen und -mittel im Schadholz. im öffentlichen Dienst die kommunalen Arbeitgeber ihre Forderung Waldkönigin Johanna Eich, selbst gelernte Berlin. In der dritten Tarifverhandlungsrunde zur Entgeltumwandlung für Fahrräder und Forstwirtin, berichtete von ihren Erfahrungen für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten im E-Bikes durchsetzen. Die Verhandlungen fan- in der Forstarbeit und wie wichtig dabei die öffentlichen Dienst haben die Vereinigung der den in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Aspekte Kommunikation und Technik sind. Felix kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und Corona-Pandemie statt, die für die Kommu- Reining, Vorstand von „Forst Baden-Württem- ihr Verhandlungspartner, der Bund, gemeinsam nen und kommunalen Arbeitgeber finanzielle berg“ und Schirmherr dieses Präventionstages,­ mit den Gewerkschaften ver.di und dbb beam- Auswirkungen in Milliardenhöhe hatte und hob die Wichtigkeit der Arbeitssicherheit für tenbund und tarifunion ein Ergebnis erzielt. weiterhin haben wird. Aus diesem Grund hat alle im Wald Beschäftigten hervor. Jochen Zum 1. April 2021 werden die Tabellenent- sich die VKA für einen differenzierten Tarif- Baumgart, Präventionsexperte der SVLFG, gab einen Überblick über das Unfallgeschehen im gelte um 1,4 Prozent, mindestens jedoch um abschluss eingesetzt, der unter anderem die Schadholz und über die neueren technischen 50 Euro, erhöht und ab dem 1. April 2022 um schwierige Situation der Sparkassen und Flug- Entwicklungen in der Forstwirtschaft. Er zeigte weitere 1,8 Prozent. Die Beschäftigten in den häfen einbezieht. Für die rund 175.000 Spar- Unfallschwerpunkte und notwendige Präven- Krankenhäusern und den Pflege- und Betreu- kassenbeschäftigten sieht der Tarifabschluss tionsmaßnahmen auf. ungseinrichtungen profitieren darüber hinaus eine Entgelterhöhung vor (ab 1. Juli 2021 um Im Schadholz sind besondere Arbeitsver- von bis zu drei Zulagen: So haben die Arbeit- 1,4 Prozent, mindestens jedoch 50 Euro, sowie fahren beim Fällen notwendig, damit weder geber die Einführung einer Pflegezulage ver- zum 1. Juli 2022 um weitere 1,0 Prozent, eine Äste abbrechen noch Stämme aufplatzen. „In einbart. Diese beträgt ab dem 1. März 2021 Angleichung auf das Niveau des allgemein ver- den klimageschädigten Buchenwäldern ist die 70 Euro, ein Jahr später wird sie auf 120 Euro einbarten Abschlusses findet erst zum Ende der Waldarbeit besonders gefährlich, die Unfall- aufgestockt. Die monatliche Intensivzulage Laufzeit ab 1. Dezember 2022 statt), allerdings zahlen steigen besorgniserregend. Wir brau- wird ab dem 1. März 2021 von 46,02 Euro auf wird ein Teil der Kosten durch eine Absenkung chen dringend mehr Präventionsangebote, um 100 Euro angehoben und damit mehr als ver- der Sparkassensonderzahlung bei zusätzlicher die Waldarbeit sicherer zu machen“, so Jerg doppelt. Zugleich wird die Zulage für Beschäf- Gewährung weiterer Urlaubstage kompensiert. Hilt, Geschäftsführer der Forstkammer Baden-­ tigte, die ständig Wechselschicht leisten, ab Für die angesichts eingebrochener Fluggast- Württemberg. 1032 Rundschau Mittleres Zabergäu 30.10.2020 Die SVLFG-Präventionsmitarbeiter Josef Klö- Überprüfung des Michel­bach­ lung für die BauhofmitarbeiterInnen der teil- ble und Manfred Rentschler demonstrierten nehmenden Naturparkgemeinden statt. Diese die Zug- und Bremskraft einer Seilwinde am sees ab Montag, 2. November Schulungen sind maßgeblicher Teil des Pro- mobilen Windenprüfstand. Dort informierten Stauanlagen müssen nach der DIN 19700 jekts. Kompetente Bauhöfe sind unabdingbar, sich insbesondere die Forstunternehmer über alle 10 bis 20 Jahre einer Vertieften Sicher- um das Ziel einer Stärkung der Biodiversität im technische Vorgaben, Prüfaufwand und Kosten. heitsüberprüfung unterzogen werden, um die Ortsgrün zu erreichen. Stefan Reichenbach stellte unter anderem den ­Sicherheit des Dauerstaubeckens und des Bau- Bei dem Outdoor-Seminar wurden die Projekt- neuen fernbedienbaren Fällkeil der Forstreich werks zu kontrollieren. flächen vor Ort in , und GmbH vor, der die Forstarbeit einfacher, siche- Das Hochwasserrückhaltebecken Michelbach Bönnigheim besichtigt. Gemeinsam mit Land- rer und effizienter macht. wurde zuletzt 2007 einer Vertieften Sicher- schaftsökologe Sebastian Frey und Projektko- Weitere Stationen befassten sich mit dem heitsüberprüfung unterzogen. Ab Montag, ordinatorin Marlene Volz wurden der aktuelle ­Königsbronner Starkholz-Verfahrens (KST) und 2. November ist eine erneute Prüfung der Zustand der Flächen evaluiert sowie Empfeh- der Königsbronner Anschlagtechnik (KAT). Wei- Stauanlage notwendig. lungen hinsichtlich der weiterführenden Pflege tere Themen waren die Verkehrssicherungs- Das Ingenieurbüro Winkler und Partner aus der Blühflächen gegeben. Ein wichtiger Aspekt pflicht, Kommunikations- und Funk­notrufgräte, betreut seit Jahren den Wasserver- des Seminars: der Erfahrungsaustausch der Drohneneinsätze und Forst-Apps. An einem band Zaber mit seinen gesamten Hochwasser- BauhofmitarbeiterInnen untereinander. The- Spannungssimulator wurden verschiedene schutzeinrichtungen und wird die Vertiefte matisiert wurden beispielsweise praktische Fällschnitttechniken demonstriert. Sicherheitsüberprüfung gemeinsam mit dem Tipps zur Flächenpflege, die Wüchsigkeit sowie Die neue Studie „Arbeitssicherheit bei der Verband organisieren und durchführen. die Ökologie einzelner Wiesenarten. Langfristig Waldarbeit“, vorgestellt von Dr. Hans Udo In der Kalenderwoche 45, ab Montag, 2. No- soll sich auf den Blühwiesen ein dynamisches, Sauter von der Forstlichen Versuchs- und For- vember 2020, wird der Wasserstand des ökologisches Gleichgewicht einstellen. Durch schungsanstalt, brachte interessante Ergebnis- Michelbachsees um 50 cm abgelassen. Die die zeitversetzte Blüte verschiedener Arten se: Die Kommunikation zwischen Mitarbeitern eigentliche Sicherheitsüberprüfung des Be- verändert sich von Jahr zu Jahr nicht nur das ckens und des Bauwerks findet dann am Frei- untereinander und mit Führungskräften auf optische Bild der Flächen, sondern sie bieten tag, 6. November statt. Nach Abschluss aller Augen-höhe steht danach im Mittelpunkt. auch für viele verschiedene Insekten wichtige Kontrollarbeiten wird mit dem Wiedereinstau Wenn Vorgesetzte die Probleme der Beschäf- Nahrungsquellen und Lebensräume. tigten aufgreifen und regelmäßig an gemein- begonnen. samen Lösungen arbeiten, kann den Unfall- Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. gefahren vorgebeugt werden. Entscheidend ist zudem, dass Vorgesetzte möglichst häufig vor Ort, greif-bar und ansprechbar sind. Informationen zum sicheren Schadholzein- Naturpark schlag bietet die SVLFG auf ihrer Internetseite unter www.svlfg.de/schadholzeinschlag. Stromberg- Heuchelberg Veranstaltungen der Naturparkführer Ein neues Angebot in Lauffen: Alle Veranstaltungen vorbehaltlich weiterer Waldbaden – Achtsamkeit im Änderungen im Zusammenhang mit Covid 19 „Weinbau – Kulturlandschaft “ Dank des großen Engagements der Bauhöfe Kaywald Sonntag, 1. November, 14–18 Uhr, Treffpunkt zeichnet sich bislang eine sehr vielverspre- Langsames Gehen durch den Wald mit leichten Schützenhaus Ensingen chende Entwicklung in Bezug auf die Arten- Sinnesübungen (sehen, hören, riechen, fühlen), Die Wanderung durch die herbstlich gefärbten vielfalt ab. dabei entspannen, durchatmen, Neues erleben Weinberge führt durch alte Hohlwege, vorbei Wir freuen uns, dass bislang auf kommuna- und einfach nur (Ich-)Sein. an Trockenmauern und „Wengerthäusla“ aus len Flächen im Naturpark seit Projektbeginn Waldbaden und Achtsamkeit mit Ariane verschiedenen Epochen. Bei der anschließen- rund 40.000 m² neuer Insekten-Lebensraum Durch die leichten Sinnes­ den Weinprobe im Weingut Walz werden bei geschaffen wurde! Jeder Quadratmeter zählt übungen und die Lang- Zwiebel- und Kartoffelkuchen alte Geschichten und ist ein Beitrag zum Erhalt der biologischen samkeit nehmen wir den und Anekdoten erzählt. Kostenbeitrag p. P. 10 €, Vielfalt im Naturpark. Lauffener Kaywald und Kinder 5 € inkl. Kartoffel- und Zwiebelkuchen, Nähere Informationen zum Projekt „Blühender die Natur achtsamer zzgl. Weinprobe beim Weingut Walz Naturpark“ unter www.naturpark-sh.de oder wahr. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturpark- bei Ansprechpartnerin Marlene Volz (m.volz@ Wir können aufatmen, führer Roland Fischer, Telefon 07042/22950, naturpark-stromberg-heuchelberg.de). durchatmen, freier wer- ­[email protected]. den und u. a. auch Stress Das Naturparkteam sucht Verstärkung abbauen. Übungen aus Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg e. V. Die Deutsche Renten- dem Qi-Gong und Indian sucht zur Verstärkung des Naturparkteams an versicherung informiert: Balance verstärken die tiefe Atmung, die zur der Geschäftsstelle in Zaberfeld zum nächst- Aufnahme der gesunden Waldluft führt. möglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) in Die Einkommensanrechnung Termin: Sonntag, 01.11.von 10:00–12:00 Uhr. Teilzeit (50 %) für das Sekretariat (DRV BW) Bei der Grundrente findet eine Ein- Treffpunkt um 09:45 Uhr Kreuzung Straße/ Ihre Aufgaben sind: kommensprüfung statt. Als Einkommen sollen – Assistenz der Geschäftsführung, z. B. Termin- Fußgängerweg „Am Kaywald“ (Geb. 13–15)/ die eigene Rente und weiteres zu versteuern- koordination „Eschenweg“, 74348 Lauffen, Parkmöglichkei- des Einkommen berücksichtigt werden. Dieses ten vorhanden, Kosten: 20,00 € p. P. – Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Verwaltungs-, Organisa­ wird vom Finanzamt festgestellt und der Deut- Teilnahme z. Zt. nur für Erwachsene sowie tions- und Sekretariatsaufgaben schen Rentenversicherung automatisch mit- – Einhaltung der geltenden Hygieneregeln – Kommunikationsschnittstelle intern/extern geteilt. Maßgebend ist grundsätzlich das Ein- – wettergerechte, warme Kleidung, Die ausführliche Stellenausschreibung finden kommen des vorvergangenen Kalenderjahres, – festes Schuhwerk Sie unter www.naturpark-sh.de. im Jahr 2021 also das Einkommen des Jahres – etwas zum Trinken mitnehmen Ansprechpartner: Geschäftsführer Dietmar 2019. Steuerfreie Einnahmen wie beispiels- – begrenzte Teilnehmerzahl Gretter, Telefon 07046/884815, d.gretter@­ weise Einnahmen aus einer ehrenamtlichen – Anmeldung erforderlich. naturpark-stromberg-heuchelberg.de. Tätigkeit und aus einer pauschal besteuerten Information und Anmeldung bei Ariane Zweite Pflegeschulung im Blühenden Natur- geringfügigen Beschäftigung (Minijob) bleiben ­Gutsche, zertifizierte Kursleiterin Waldbaden-­ park Stromberg-Heuchelberg ebenso wie Vermögen unberücksichtigt. Achtsamkeit, Tel. 07133/900077 bzw. ariane-­ Im Rahmen einer Seminarreihe des Projektes Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in [email protected]. „Blühender Naturpark“ fand die zweite Schu- voller Höhe nur diejenigen Rentnerinnen und 30.10.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 1033

Rentner, die im Jahr 2021 als Alleinstehende um die Grundrente unter http://www.deut- § 2 Kreditermächtigung ein Monatseinkommen unter 1.250 Euro oder sche-rentenversicherung.de/grundrente einge- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- als Ehepaar unter 1.950 Euro zur Verfügung richtet. Dort finden Interessierte auch die Bro- aufnahmen für Investitionen und Investitions- haben. Wenn das Einkommen darüber liegt, schüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ fördermaßnahmen (Kreditermächtigung) wird wird es zu 60 Prozent angerechnet. Ab einem zum Herunterladen. festgesetzt auf 5.710.000 EUR Monatseinkommen von 1.600 Euro bezie- § 3 Verpflichtungsermächtigungen hungsweise 2.300 Euro bei Ehepaaren wird der Der Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächti- übersteigende Betrag zu 100 Prozent auf den gungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die Grundrentenzuschlag angerechnet. Da diese künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Freibeträge an den aktuellen Rentenwert der Müllberg Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen belasten (Verpflichtungsermächtigun- gesetzlichen Rentenversicherung gekoppelt muss weg! gen), bleibt unverändert bei 0 EUR sind, werden sie jedes Jahr angepasst. Helfen Sie mit – § 4 Kassenkredite Für weitere Informationen hat die DRV im schon beim Einkaufen! Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird fest- Internet eine spezielle Themenseite rund gesetzt auf 5.559.000 EUR § 5 Steuersätze Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Die Steuersätze (Hebesätze) bleiben unverän- dert wie folgt 1. für die Grundsteuer GÜGLINGEN a) für die land- und forstwirt- schaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 340 v. H. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Güglingen b) für die Grundstücke für das Haushaltsjahr 2020 (Grundsteuer B) auf 310 v. H. Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli der Steuermessbeträge; 2000 (GBl. S. 582), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts 2. für die Gewerbesteuer auf 305 v. H. vom 4. Mai 2009 (GBl. S. 185) hat der Gemeinderat am 22.09.2020 folgende 1. Nachtragshaus- der Steuermessbeträge. haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: Güglingen, den 17.10.2020 §1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt gez. Heckmann Der Haushaltsplan wird festgesetzt Bürgermeister 1. im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen II. Hinweise zu I.: Bisherige Änderung Neue Mit Erlass vom 16.10.2020 hat das Landratsamt Gesamt- (+/-) Gesamt- Heilbronn die Gesetzmäßigkeit der 1. Nach­ beträge beträge tragshaushaltssatzung und des Feststellungs- 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 27.424.000 -6.155.500 21.268.500 beschlusses bestätigt. 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Der in der Haushaltssatzung vorgesehene Ge- Aufwendungen von -28.558.000 -758.500 -27.799.500 samtbetrag an Kreditaufnahmen in Höhe von 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 5.710.000 € wurde von der Rechtsaufsichts­ und 1.2) von -1.134.000 -5.397.000 -6.531.000 behörde genehmigt. 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von 0 0 0 Diese Bekanntmachung erfolgt mit dem Hin- 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis weis, dass die Nachtragshaushaltssatzung (Saldo aus 1.3 und 1.4) von -1.134.000 -5.397.000 -6.531.000 mit dem Nachtragshaushaltsplan der Stadt 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 0 0 Güglingen für das Jahr 2020 ab Montag, den 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen 02.11.2020 bis Freitag den 13.11.2020, je ein- Aufwendungen von 0 0 0 schließlich, im Rathaus Güglingen, Zimmer 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis 107, während der üblichen Dienststunden (Saldo aus 1.6 und 1.7) von 0 0 0 zur Einsichtnahme öffentlich ausliegen. Auf- grund der aktuellen Rathausschließung für die 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis ­Öffentlichkeit, wird um vorherige Terminver­ (Summe aus 1.5 und 1.8) von -1.134.000 -5.397.000 -6.531.000 einbarung gebeten. 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Hinweis zu vorstehender Satzung: 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Verwaltungstätigkeit von 27.127.000 -6.155.500 20.971.500 schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender der Gemeindeordnung beim Erlass der Satzung Verwaltungstätigkeit von - 26.669.000 -758.500 -25.910.500 kann nur innerhalb eines Jahres nach die- 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender ser Bekanntmachung unter Bezeichnung des Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 458.000 -5.397.000 -4.939.000 Sachverhaltes, der die Verletzung begründen 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde gel- Investitionstätigkeit von 6.348.500 -2.117.000 4.231.500 tend gemacht werden. 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Nach Ablauf dieser Frist gilt die Satzung als Investitionstätigkeit von - 13.181.000 3.239.500 -9.941.500 von Anfang an zustande gekommen; dies gilt 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- -bedarf aus Investitionstätigkeit lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -6.832.500 1.122.500 -5.710.000 Bekanntmachung der Satzung verletzt worden 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ sind. -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -6.374.500 -4.274.500 -10.649.000 Abweichend hiervon kann die Verletzung der 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Verfahrens- und Formvorschriften auch nach Finanzierungstätigkeit von 908.000 4.802.000 5.710.000 Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus gemacht werden, wenn der Bürgermeister Finanzierungstätigkeit von - 33.500 0 -33.500 nach § 43 GemO der Gesetzmäßigkeit wider- 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ sprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahres- -bedarf aus Finanzierungstätigkeit frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungs- (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 874.500 4.802.000 5.676.500 beschluss beanstandet hat oder ein anderer die 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts ten innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -5.500.000 527.500 -4.972.500 hat. 1034 Rundschau Mittleres Zabergäu 30.10.2020

und Jürgen Vogel um 17.30 Uhr. Den Abschluss te, ein Heldinnenepos erzählt von einer wahren Parken wieder möglich macht um 20 Uhr eine Vorstellung von „Marie Heldin, die uns etwas angeht“ (Verlagstext). Die Tiefgarage Rathaus – sowohl der Curie – Elemente des Lebens“. Das Buch ist seit dieser Woche in der Medio- ­öffentliche als auch der nichtöffentliche Am 21. November um jeweils 18 Uhr und thek im Bestand. Teil – ist seit Dienstag, 27. Oktober, wieder 20 Uhr ist das Theaterschiff Heilbronn mit zugänglich. ihrem Heinz-Erhardt-Abend „… von der Pampelmuse geküsst“ zu Gast in der Her- zogskelter Der Güglinger Kultur- Die wandlungsfähigen und Endlich wieder Mobiles Kino in Güglingen November findet bis auf komödiantischen Dar­ Endlich! Das Mobile Kino erwacht aus seinem steller Udo Grundwald Weiteres statt Dornröschenschlaf. Am Sonntag, den 15. No- und Andreas Posthoff zei- vember ist es wieder soweit. In der Herzog- Die aktuelle Allgemeinverfügung des Land- gen unter der Regie von kelter werden Filme gezeigt. Natürlich sorgt ratsamts Heilbronn begrenzt Veranstaltungen Christian Marten-Molnár, die Stadt Güglingen mit einem konsequenten sonstiger Art auf 50 Personen in geschlosse- dass Heinz Erhardt, der Corona-Sicherheitssystem dafür, dass alle nen Räumen. Davon ausgenommen sind bis „Großmeister des La- ­Hygienevorschriften eingehalten werden kön- auf Weiteres kulturelle Veranstaltungen nach chens“ (Die Welt) auch nen und Sie sich sicher fühlen in der Herzogs- der CoronaVO Studienbetrieb und Kunst. Jene heute noch zu den belieb- kelter. Verordnung enthält ergänzende Anforderungen testen Komikern Deutschlands zählt. Aber jetzt zu den Filmen: für Veranstaltungen der Kunst- und Kulturein- Weitere Informationen zum Programm auf Um 14.30 Uhr wird „Jim Knopf und die Wilde richtungen sowie der Kinos. www.gueglingen.de. Karten sind im Rathaus 13“ gezeigt. Ein spannender und aufregender In § 5, Absatz 3 heißt es dort, dass sich die unter 07135/108-0 oder unter reservix.de zu Kinderfilm, in dem sich die Ereignisse überschla- Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen in Kunst- erwerben. Die Kinokarten können vor Ort er- gen. Nachdem die Piratenbande „Die Wilde 13“ und Kultureinrichtungen sowie in Kinos auf bis worben werden. erfahren hat, dass Frau Malzahn besiegt wurde, zu 500 Personen erhöht, wenn wollen sie dafür nun Rache nehmen. 1. den Teilnehmenden für die gesamte Dauer Liebe Besucherinnen der Veranstaltung feste Sitzplätze mit einem und Besucher der Me- Mindestabstand von 1,5 Metern in alle Rich- diothek Güglingen, tungen zugewiesen werden, sofern nicht § 2 wie Sie wissen, dürfen Absatz 2 CoronaVO in Verbindung mit § 9 MEDIOTHEK derzeit nur 10 Personen Absatz 2 CoronaVO etwas Anderes zulässt; GÜGLINGEN in die Mediothek kom- hiervon abweichend dürfen bis zu vier Teil- men. Um Wartezeiten vor der Mediothek zu nehmenden Sitzplätze ohne Abstand zuge- verhindern, bitten wir Sie maximal zu zweit in wiesen werden, sofern deren Tickets mit der- die Mediothek zu kommen und Ihren Besuch selben Rechnungsadresse oder demselben auf maximal 30 Minuten zu begrenzen. digitalen Warenkorb bestellt worden sind Bitte besuchen Sie uns nicht, wenn Sie in Kon- 2. die Teilnehmenden auf den Verkehrswegen, takt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Zuerst entführen sie Molly, die kleine Loko­ Verkehrsflächen und in allen Publikumsbe- Person stehen oder standen oder wenn seit dem motive von Jim. Danach rüsten unsere Helden reichen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen letzten Kontakt keine 14 Tage vergangen sind, mit Hilfe des Kaisers von China ein Kriegsschiff 3. die Veranstaltung einem im Vorhinein fest- oder Sie die typische Symptome einer Infektion aus, um endlich die Wilde 13 zu besiegen. Doch gelegten Programm folgt und mit dem Coronavirus, namentlich Fieber, tro- die Seeschlacht geht verloren und sie geraten 4. ein Hygienekonzept vor Beginn des Kino­ ckener Husten, Störung des Geschmacks- oder in Gefangenschaft. Aber Jim findet einen Aus- betriebs oder der Veranstaltung der zustän- Geruchssinns, aufweisen. Geben Sie Medien weg. Und wichtiger noch; endlich lüftet sich digen Behörde vorgelegt wird. aus nachweislich infizierten Haushalten bitte das Geheimnis seiner Herkunft. All jene Auflagen erfüllt die Stadt Güglin- nur nach vorheriger Absprache mit uns ab. Der Eintritt beträgt: 5 Euro. Der Film ist FSK: gen und wird die geplanten Veranstaltun- Deutscher Buchpreis 2020 ab 6 und 109 Min. lang. gen somit in Abstimmung mit den weiteren Am 12.10.2020 wurde der Deutsche Buchpreis Weiter geht es um 17.30 Uhr mit der Komö- Verordnungen und unter Beobachtung des 2020 verliehen. Gewonnen hat die Autorin die „Es ist zu deinem Besten“. Drei verzwei- Infektionsgeschehens bis auf Weiteres wie Anne Weber mit ihrem Buch „Annette, ein felte Väter, drei aufgedrehte Töchter und drei vorgegeben abhalten. Heldinnenepos“. bescheuerte Schwiegersöhne in spe sind die Am 5. November ist Nina Blazon um 19 Uhr „Was für ein Leben! Ge- Zutaten der Geschichte, die ein bisschen an zu Gast in der Mediothek in Güglingen boren 1923 in der Breta- „Monsieur Claude und seine Töchter“ erinnert. Mit einer Lesung aus ihrem neuesten Buch gne, aufgewachsen in „Das Wörterbuch des Windes“, begleitet von einfachen Verhältnissen, imposanten bildlichen Impressionen, entführt schon als Jugendliche sie die Zuhörer in die Geschichte von Swea und Mitglied der kommunisti- damit in die sturmumtosten Vulkanfelsen im schen Résistance, Rette- Nordatlantik – auf die Insel Island. Sie schickt rin zweier jüdischer Ju- ihre Protagonistin auf den Weg des Windes mit gendlicher — wofür sie der Frage im Gepäck, ob es möglich ist, alte von Yad Vashem später Träume und Lebensentwürfe wiederzufinden, den Ehrentitel »Gerechte um noch einmal ganz neu anzufangen – und unter den Völkern« erhal- dabei vielleicht sogar auf Mittsommerfesten ten wird –, nach dem Krieg Neurophysiologin zu tanzen, Liebhaber und Farben zu sammeln in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis oder blaue Elfenmilch zu trinken. Der Zuhörer verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten Die Schwiegersöhne sind so gar nicht nach wird durch das Buch einen ganz neuen Blick der algerischen Unabhängigkeitsbewegung … dem Geschmack der Väter. Der eine ist über in die isländische Seele werfen. Und wer weiß, und noch heute an Schulen ein lebendiges Bei- 40 und macht Pornobilder, der andere ist ein wohin der Wind der Veränderung die Leser spiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. linker Weltverbesserer und der dritte ist in der selbst führt. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Schule hängen geblieben und nimmt Drogen. Am 15. November wird nach langer Zwangs- Leben der Anne Beaumanoir in einem brillan- Die selbst ernannten „Super-Schwäger“ wollen pause endlich wieder ein Mobiles Kino in der ten biografischen Heldinnenepos. Die mit gro- nun ohne das Wissen ihrer Frauen und Töchter Herzogskelter stattfinden ßer Sprachkraft geschilderten Szenen werfen versuchen, die Schwiegersöhne in spe loszu- Um 14.30 Uhr beginnt der Kino-Sonntag mit viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den werden – komme was wolle ... „Jim Knopf und die Wilde 13“, gefolgt von „Es Widerstand? Was opfert er dafür? Wie weit Der Eintritt beträgt: 6 Euro. Der Film ist FSK: ist zu deinem Besten“ mit Heiner Lauterbach darf er gehen? Was kann er erreichen? Annet- ab 12 und 91 Min. lang. 30.10.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 1035

Um 20 Uhr folgt Marie Curie – Elemente des fache Nobelpreisträgerin hatte aufgrund ihres ten drei Kindergartenjahren bis Ende Juli Lebens. Die Entdeckungen und Forschungen Geschlechts Zeit ihres Lebens mit Widerstän- 2023 könnte es allerdings eng werden: Nach der polnischen Chemikerin und Physikerin den in der männlich dominierten Wissen- den Geburtszahlen stehen im nächsten Jahr Marie Curie waren bahnbrechend. schaftswelt zu kämpfen. Ihre ausländische 128 Kinder auf der Liste und danach 122 und Herkunft machte sie derweil zur Zielscheibe 105 Kinder. Trotzdem geht man in der Verwal- der französischen Presse. tung davon aus, dass der Betreuungsbedarf Eine wichtige Stütze fand sie nur in ihrem Ehe- mit den vorhandenen Plätzen gedeckt werden mann und Forschungspartner Pierre, der Liebe kann. Denn wie bisher schon, „werden nicht ihres Lebens. alle Kinder das örtliche Betreuungsangebot Der Eintritt beträgt: 6 Euro. Der Film ist FSK: nützen“, sagt Bürgermeister Dieter Böhringer. ab 12 und 110 Min. lang. Erst im Kindergartenjahr 2023/2024 entspannt Die Stadt Güglingen freut sich, das Mobile Kino sich die Lage. 73 Kinder sind bis jetzt gebo- wieder zu Besuch zu haben. ren. Allerdings ist dann davon auszugehen, Für weitere Informationen besuchen Sie gerne dass durch das Neubaugebiet Gehrn West die die Homepage der Stadt Güglingen unter www. Kinderzahl steigen wird. Für die Kleinkinderbe- gueglingen.de. treuung (ein bis drei Jahre) stehen insgesamt Marie Curie entdeckte die Elemente Polonium Tickets erhalten Sie ausschließlich an der 19 Plätze zur Verfügung. Nach Ansicht des und Radium. Der Begriff radioaktiv wurde von Nachmittags-/Abendkasse in der Herzogskelter Verwaltungschefs müssten diese ausreichen, ihr geprägt. Die visionäre Pionierin und zwei- Güglingen. um den geltenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz sicher zu stellen. An der Grundschule können im Rahmen der Mentalmagier Andy Häussler beeindruckte auch verlässlichen Grundschule derzeit bis zu 36 Kin- zum zweiten Mal zu Gast im Ratshöfle die Besucher der von 7.30 bis 16 Uhr betreut werden, zum größten Teil auch in den Ferien. wst Kann jemand den Duden aus- wendig lernen? Oder wie er- klärten sich die Zuschauer im Pfaffenhofener Bürger und Ratshöfle am vergangenen Frei- tag, wie Andy Häussler das an- Songwriter Colin Wilkie stellt, wenn er einer Zuschaue- gestorben rin sagt, dass ihr eben zufällig Mitbegründer des Pfaffenhofener Künstler- in einem Buch ausgewähltes Treffs Wort „Langläufer“ heißt und Der 1934 in London geborene Barde und Song- sich jenes auch noch exakt auf writer Colin Wilkie war nicht nur eine regio- Seite 1097 in der dritten Spalte nale Folk-Ikone, sondern ein musikalischer – das vierte Wort von unten – Weltbürger. Wilkie verschmolz modernes Song- im Duden befindet. Hat er die writing und klassischen Folk mit poetischen Besucher vorher ausgespäht, surrealen, sowie politisch engagierten Texten, notiert welche Kleidung sie wie Andreas­ Sommer, Redakteur der Heilbron- tragen? Oder wie kommt es, ner Stimme, in seinem Nachruf bemerkte. dass er „schon in seinem Traum von gestern Nacht“ wusste, dass ein junger Herr in einem grauen In den frühen 60er Jahren des vorigen Jahrhun- Hemd die schwerste Kugel aus einem Säckchen ziehen wird? Vielleicht ist hier ja tatsächlich derts trat Wilkie mit seiner Frau Shirley Hart Magie im Spiel. Mit seinem neuen Programm „Kraft der Träume“ hat es Andy Häussler in jedem auf. Zunächst als Straßenmusiker in Paris, Nie- Fall geschafft, dass jeder ein bisschen ratlos nach Hause gekehrt ist und diese Unwirklichkeiten derlande und Schweiz. Sesshaft wurde das Paar des Abends vermutlich auch noch in den eigenen Träumen weitergesponnen hat. 1966 als sie ein Arrangement am Staatstheater in Stuttgart erhielten. In der darauffolgenden Zeit waren sie auch bei den Burg-Waldeck-­ Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Festivals, wo sie mit Hannes Wader, Reinhold Mey, Franz-Josef Degenhard oder Hein&Oss zu- sammen auftraten. Es folgten einige Jobs und PFAFFENHOFEN Arrangements bei Radio- und TV-Sendern. Wilkie schrieb englische Texte für Werner Läm- Aus dem Gemeinderat vom Dezember 2010 besetzt sein. Tatsächlich merhirt, Konstantin Wecker und Pe Werner und sind aber nur 8,08 Stellen besetzt. Keine Ganztagesbetreuung mehr verfasste viele Lieder, die von anderen Sängern Mindestens fünf Mal schon habe man in ver- Die bisher beliebte Ganztagesbetreuung von übernommen wurden, beispielsweise von Han- schiedenen Printmedien die vakanten Perso- 7.30 Uhr bis 16 Uhr kann in den Pfaffenhofener nes Wader, Le Clou und Liederjan. Seine am Kindertagesstätten (Kita) derzeit nicht mehr nalstellen ausgeschrieben und um Verstärkung häufigsten von anderen Künstlern aufgenom- angeboten werden. „Aufgrund der aktuellen für das Kindergartenteam geworben, schil- menen Lieder sind „Icy Acres“ und „You Won’t Personalsituation und der Corona-Pandemie“, dert der Pfaffenhofener Hauptamtsleiter die Get Me Down In Your Mine“; sein bekanntestes begründete Bürgermeister Dieter Böhringer bei Situ­ation. Die Fachkräfte können sich derzeit Lied wurde „One More City“ (die von Hannes der Vorstellung der Bedarfsplanung für die Kin- den Arbeitsplatz aussuchen, weiß auch Jonas Wader ins Deutsche übertragene und gesun- derbetreuung im Gemeinderat. Aktuell werden Mauch. „Die bevorzugen dann eher wohnort- gene Version lautet „Manche Stadt“). Für die in Pfaffenhofen und Weiler die Kinder deshalb nahe Einrichtungen“. Denn gesucht werden 1996 erschienene CD „I Wish I‘d Written That nur noch bis 14 Uhr betreut. Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer der- Song“. A Tribute to Colin Wilkie singen zahl­ Für die Ganztagesbetreuung bis zum späten zeit überall. reiche Künstler seine Lieder, so zum Beispiel Nachmittag um 16 Uhr im Haus der Strom- Deutlich besser ist die Personalsituation in der Ray Austin, Julian Dawson, Le Clou, Franz Josef bergzwerge war bisher eine Gruppe ein­ Weilerer Kita Schneckenvilla und in der Pfaffen- Degenhardt, Joana, Liederjan, Reinhard Mey gerichtet und wurde auch immer von 15 bis hofener Großtagespflegeeinrichtung Schatzinsel und Bill Ramsey. 20 Kindern in Anspruch genommen, sagt in der Seestraße für Kleinkinder. Dort sind die Einige seiner Weggefährten traten auch bei Hauptamtsleiter Jonas Mauch auf Nachfrage. nach dem Mindestpersonalschlüssel erforder­ den Veranstaltungen des KünstlerTreffs Pfaf- Inzwischen sei jedoch die Personalsituation so, lichen Stellen besetzt. fenhofen auf, so z. B. Hein&Oss, Werner Läm- dass „wir dieses Angebot aufgeben mussten“. Für die Kinderbetreuung der über Dreijährigen merhirt, Wizz Jones und Joana. Colin Wilkie 9,39 Personalstellen müssten an der Kita in der stehen in den beiden Kitas in Pfaffenhofen und war 1992 zusammen mit Gunther Stilling und Rodbachstraße nach dem Mindestpersonal- Weiler insgesamt 101 Plätze zur Verfügung. Detlef Bräuer Gründungsvater des Künstler- schlüssel der Kindertagesstättenverordnung 81 davon sind aktuell belegt. In den nächs- Treffs Pfaffenhofen. Jedes Jahr engagierteer 1036 Rundschau Mittleres Zabergäu 30.10.2020 sich für diese kulturelle Veranstaltung und unterstützte sie auch dadurch, dass viele Inter- preten für die Zeit ihres Engagement bei ihm KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: Jeremia 29, 1.4–14 ein Zuhause fanden. In seiner Biographie sind einige Wohnorte Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit im Zabergäu aufgeführt. Seinen Wohnsitz in Gutem. Römer 12, 21 ­Pfaffenhofen nahm Wilkie zusammen mit sei- ner Frau schon vor über 30 Jahre ein. Wochenlied: „Zieh an die Macht, du Arm des Herrn“ (377 EG) Am 18.10.2020 ist Colin Wilkie im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit im Kran- Kein Büchertisch am 1. Advent in der Kir- kenhaus verstorben, ein Jahr nach seiner Frau Allg. kirchliche Nachrichten che! Shirley Hart. Frau Jenny Frank bietet stattdessen eine Be- Die Gemeinde Pfaffenhofen trauert um einen 25 Jahre „Weihnachten im Schuhkarton“ stellmöglichkeit an, damit Sie Ihre Losungs- liebenswürdigen, engagierten Mitbürger. Wir Unter dem Motto: „Jetzt erst recht“ sammelt bücher und Bibellesepläne rechtzeitig kaufen werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. die christliche Organisation Samaritan’s Purse können. in diesem Jahr für bedürftige Kinder in Ost- 1. Sie wird diejenigen Personen anrufen, die europa. letztes Jahr diese Bücher bestellt haben. „Neben der Freude über 2. Sie können sie auch direkt anrufen: Telefon dieses unerwartete und Vorherige 931115. oftmals erste Geschenk Terminvereinbarung des Lebens erfahren Wegen der Corona-Pandemie keine Bestellliste Sollten Sie etwas auf dem Rathaus zu die beschenkten Kinder in der Kirche. erledigen haben, dann bitte zuvor einen durch die Partner vor Ort, Frau Frank wird die Bücher dann in der ersten Termin mit dem jeweiligen Sachbearbei- Kirchengemeinden ver- Adventswoche bei Ihnen vorbeibringen und ter zu vereinbaren. schiedener Konfessionen, auch kassieren. Die Zuständigkeiten können Sie auf der auch von Gottes Liebe“. Sprechstunde Lebens- und Sozialberatung Homepage nachlesen oder Sie rufen Gerade in der jetzigen Beratungstermine mit Frau Stroppel, Diako- uns unter der Nummer 07046/96200 an Krise ist diese Botschaft ein wichtiges Hoff- nische Bezirksstelle: Sie ist in der Regel von oder schreiben uns eine E-Mail an bma@­ nungszeichen. Montag bis Donnerstag erreichbar: Telefonisch: pfaffenhofen-wuertt.de. Auf der Webseite www.weihnachten-im-­ 07135/98840 oder per E-Mail: birgit.stroppel@ Bitte tragen Sie beim Betreten des Rat- schuh­karton.org finden Sie Packtipps oder Sie diakonie-brackenheim.de. hauses eine Mund-Nasen-Maske. können vorgefertigte Schuhkartons bestellen. Informationen über Kinder- und Jugend- Wir bitten für die Maßnahmen um Ver- Abgabemöglichkeit: zwischen dem 9. und gruppen finden Sie unter EJG ständnis. Ihr Rathaus-Team 16. November bei Frau Eichhorn, Fa. Unikat, Marktstr. 32. Katholische Kirchengemeinde Um die Gesamtaktion zu finanzieren, bittet der Verein um eine Spende von 10 Euro pro be- Wir sind für Sie da: schenktem Kind. Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, Wasserzählerablesung 2020 [email protected]; Sie haben in den letzten Tagen die Zählers- Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, tandsanforderung für Ihren Wasserzähler er- Evangelische Kirche Güglingen [email protected]; halten. Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, Pfarrer Peter Kübler, [email protected]; Bitte tragen Sie den Zählerstand und das Ab- Kirchgasse 6, Tel. 960442, Fax: 960443 Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; lesedatum auf der Rückseite des Schreibens E-Mail: [email protected] [email protected]; ein und senden es innerhalb der nächsten Tage Internet: http://www.kirche-gueglingen.de ֋nungszeiten: Mo., Di., Fr. 9–12 Uhr, Di., 15–17.30 Uhr zurück. Öffnungszeiten: Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Sie können den Zählerstand auch ganz bequem Das ev. Pfarramt ist für den Publikumsver- Samstag, 31. Oktober per E-Mail an Stefanie.Koehler@Pfaffenhofen-­ kehr geschlossen. Telefonisch und per E-Mail 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim wuertt.de oder per Fax 07046/9620-2923 mel- sind wir weiter für Sie erreichbar. Bitte beach- Allerheiligen – Sonntag, 1. November den. Wir bitten von einer persönlichen Abgabe ten Sie unsere Internetseite. 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg, im An- abzusehen. Sonntag, 1. November schluss Gräberbesuch Die Meldung des Zählerstandes sollte bis 9.30 Uhr Gottesdienst (Kübler) mit dem 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen* 16. November 2020 erfolgen. Sollte bis dahin Musikteam. Das Opfer erbitten 14.00 Uhr Gräberbesuch, Brackenheim keine Meldung vorliegen, wird der Zählerstand wir für die Bibelverbreitung. 14.00 Uhr Gräberbesuch, Stockheim geschätzt. Heute ist kein Kindergottesdienst. 15.00 Uhr Gräberbesuch, Güglingen Mittwoch, 4. November Die Jahresendabrechnung wird Mitte Dezem- Allerseelen – Montag, 2. November 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht ber zugestellt. 18.30 Uhr Eucharistie für die Verstorbenen Donnerstag, 5. November Bei Fragen hilft Ihnen Frau Köhler, Telefon des letzten Jahres, Güglingen*, 07046/9620-23, gerne weiter. 20.00 Uhr Posaunenchor, Kirche Präsenz-Gottesdienst keine Anmeldung mehr möglich. Bitte beachten Sie: Mundschutzpflicht wäh- Dienstag, 3. November Mitteilung aus dem Forstrevier rend des Gottesdienstes. Gemeinsames Singen 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Zabergäu ist nicht möglich. Mittwoch, 4. November 100 Jahre Posaunenchor 18.30 Uhr Eucharistie, Güglingen Die Brennholzbestellungen 2020/2021 können Der Posaunenchor feiert am 8. November sein Freitag, 6. November im Rathaus aufgegeben werden. Dort sind Be- 100-jähriges Jubiläum mit einem Konzert in 18.30 Uhr Eucharistie, Michaelsberg stellformulare ausgelegt, welche ausgefüllt der Herzogskelter. Wir bitten um Anmeldung. Samstag, 7. November und bei der Verwaltung abgegeben werden. Das Ganze wird entsprechend der geltenden 18.30 Uhr Eucharistie als Familiengottes- Das Formular finden Sie auch unter der Web- Corona-Regeln und Einhaltung der Abstände dienst, Stockheim seite Ihrer Gemeinde. Bestellungen für diese und Hygieneregeln stattfinden. Sonntag, 8. November Holzerntesaison müssen bis zum 15.11.2020 Wie Sie es inzwischen kennen, ist eine Platz- 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg eingehen. reservierung über unsere Homepage möglich. 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim, Johan- Bei Fragen können Sie sich an das örtliche Rat- Wer keinen Zugang zum Internet hat, das Kon- niskirche haus wenden. zert aber gerne besuchen möchte, möge sich Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Forstrevier Zabergäu bitte bei Günter Frank, Tel. 931115 oder im ­Corona-Bestimmungen. Zu den bestehenden Revierleiter Tobias Binmöller Pfarramt melden. Hygienemaßnahmen müssen im gesamten 30.10.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 1037

Gottesdienst Mund- und Nasenschutz getra- Jungschar praktizierenden und gleichzeitig ziemlich wirk- gen werden und auf die nötigen Abstands­ Leider können die Jungscharen aufgrund der samen Maßnahmen z. B. nach der AHA-Regel. regeln zu achten. steigenden Corona-Infektionen bis auf Weite- In diesem Sinne hat die Kirchenleitung jetzt * = Live-Übertragung auf unserem Youtube-­ res nicht stattfinden. ganz aktuell wegen der Überschreitung der Kanal. Weihnachtsaktion 50/100 Grenze folgendes verfügt: Termine Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder Das Tragen einer nicht medizinischen Alltags- Freitag, 6. November an der Aktion „Ein Päckchen Liebe schenken“. maske oder einer vergleichbaren Mund-­Nasen- 16.30 Uhr KINDERZEIT, Brackenheim Bitte beachten Sie, dass die Päckchen offen Bedeckung ist für den gesamten Gottesdienst 19.30 Uhr Abend für Trauernde, Güglingen abgegeben werden müssen, von Ihnen bereits verpflichtend. Auf das gemeinsame Sprechen zugeklebte oder verschnürte Päckchen dürfen und Singen muss bis auf Weiteres verzichtet Ev.-meth. Kirche Güglingen nicht mehr angenommen werden! werden. Der Liturg darf allerdings sprechen Nähere Infos, auch über erlaubte bzw. un- und sogar auch singen. Die anderen sind mit Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, erlaubte ­Inhalte, erhalten Sie im ev. Kinder- dem Herzen oder auch mit summen dabei. Tel. 07135/6615 garten Frauenzimmern, Torstraße 8, Tel. 6203. Churchnight Pfaffenhofen - überraschend E-Mail: [email protected] Abgabeschluss ist der 11. November 2020 im anders! #ZUSAMMENHALT Internet: www.emk.de/gueglingen ev. Kindergarten Frauenzimmern Samstag, 31. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Kirche Wir wünschen ihnen Gottes Segen Liebe Gemeindeglieder, Pfaffenhofen Samstag, 31. Oktober für die Dauer des Gottesdienstes ist ein Mund- 18.30 Uhr Bibellesen 1 im Jugendkreis Nasenschutz verpflichtend zu tragen. Auf 19.30 Uhr Bibellesen 2 im Jugendkreis ­Gemeindegesang muss verzichtet werden. 20.00 Uhr Jugendkreis Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuel- Sonntag, 1. November len Coronabestimmungen folgende Personen 9.05 Uhr Gebetstreff nicht an Gemeindeveranstaltungen teilnehmen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Uwe ­können: # Zusammenhalt Kietzke und Kindergottesdienst – Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in (Kinder gehen gleich runter) einem Risikogebiet aufgehalten haben CHURCHNIGHT PFAFFENHOFEN Montag, 2. November – Personen die in den letzten 14 Tagen Kontakt 19.00 Uhr Männergebetskreis zu einer infizierten Person hatten Samstag, 31.10.2020 19 Uhr Lambertuskirche Pfaffenhofen Dienstag, 3. November – Personen, die Symptome eines Atemwegs- -unter Einhalten der Corona-Bestimmungen- 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis in Botenheim infekts, erhöhte Temperatur oder Störungen Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen! 19.45 Uhr Hauskreis in der Kirche (Info: des Geruchs- und Geschmackssinns auf­ Eintritt frei- Spende erbeten 07135/6615) weisen ONLINE ab 1.11.,19 Uhr auf youtube.com Freitag, 6. November Sekretariat Radieschenfieber-Churchnight Pfaffenhofen 20.00 Uhr EudokiaChorPop (Projektchor für Das Sekretariat ist dienstags und donnerstags Weihnachten) von 10.00–12.00 Uhr besetzt. Die Abstandsre- Samstag, 7. November geln gelten auch hier. 18.30 Uhr Bibellesen 1 im Jugendkreis Wir bitten Sie, bei Ihrem Besuch einen 19.30 Uhr Bibellesen 2 im Jugendkreis Mund-Nasenschutz zu tragen. 20.00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 8. November INFOS: Maren Böckle Tel. 07046-930933 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Uwe Evangelische KircheKirchengemeinde Pfa enhofen Kietzke und Kindergottesdienst Pfa enhofen-Weiler (Kinder gehen gleich runter) Ja, wir feiern Churchnight! Auch und besonders Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, in diesem Jahr! Weil es nie wichtiger war, eine 20.00 Uhr Hauskreis bei Stefan Weber (Info: Tel. 07046/2103, Fax 07046/930238 07131/937770) E-Mail: Pfarramt.Pfa [email protected] Botschaft weiterzugeben wie unseren Glauben, Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ der weit über unser Blickfeld hinaus trägt! Evangelische. Verbundkirchengemeinde Kirche Pfa enhofen website/gemeinden/pfa enhofen Weil uns aber am Herzen liegt, die gegen­ www.kirche-pfa enhofen.de wärtigen schwierigen Rahmenbedingungen Frauenzimmern-Eibensbach www.kirche-weiler.de einzuhalten und jeden dort abzuholen, wo Pfarrer Tobias Wacker Freitag, 30. Oktober er gerade steht, bieten wir zwei Formate für Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in der Kirche unsere Churchnight an. E-Mail: [email protected] Samstag, 31. Oktober Zum einen der bewährte und bekannte Fa- Internet: http://kirche-eibensbach.de, 19.00 Uhr Churchnight „Radieschenfieber“ miliengottesdienst für Groß und Klein in der http://kirche-frauenzimmern.de in der Kirche Pfaffenhofen Lambertuskirche am Samstag um 19 Uhr Sonntag, 1. November Sonntag, 1. November ­(coronabedingt ohne gemeinsamen Fackellauf 9.20 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Peter 9.30 Uhr Gottesdienst in Weiler mit Prä- und „Wurst und Weck“, mit dem vorgeschriebe- Wasiluk in der Marienkirche dikantin Heide Kachel. Keine nen Abstand, begrenzter Personenanzahl, Hygi- ­Eibensbach Kinderkirche – am 8. November enekonzept, Mundschutz). Unser Gast Matthias 10.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Peter geht es weiter Jungermann alias „Radieschenfieber“ (www. Wasiluk in der Martinskirche 10.30 Uhr Gottesdienst in Pfaffenhofen mit radieschenfieber.de) wird uns das Thema #ZU- Frauenzimmern. Die Opfer erbit- Prädikantin Heide Kachel SAMMENHALT auf seine ganz eigene und ur- ten wir für die Bibelverbreitung Mittwoch, 4. November komische Weise verdeutlichen. Wer ihn kennt, Mittwoch, 4. November 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht weiß, wie schnell er Groß und Klein begeistert. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge- 19.30 Uhr Jahresplanung 2021 in der Kirche Zum anderen wird der ganze Churchnight-­ meindehaus Frauenzimmern (bis in Pfaffenhofen Gottesdienst am darauffolgenden Tag, 1. No- 16.00 Uhr) Freitag, 6. November vember ab 19 Uhr auf www.youtube.com mit 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in der Kirche den Suchbegriffen Radieschenfieber Church- Vorschau Sonntag, 8. November night Pfaffenhofen zu finden sein (ab Montag Sonntag, 8. November 9.30 Uhr Gottesdienst in Weiler mit der dann auch auf der Homepage www.kirche-­ 9.20 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Taufe von Malia Leißle pfaffenhofen.de). Somit können auch die den Wacker in der Marienkirche Ei- 10.30 Uhr Kinderkirche in Weiler Gemeinde- Gottesdienst erleben, die sich gerade doch bensbach haus Weiler etwas unsicher fühlen oder auch krank sind 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias 10.30 Uhr Gottesdienst in Pfaffenhofen oder in Quarantäne befinden. Wacker in der Martinskirche Aktuelle kirchliche Corona-Bestimmungen Eintritt ist wie immer frei – um eine Spende Frauenzimmern. Die Opfer erbit- Entscheidend für die möglichst schadensarme wird gebeten. Dies kann vor Ort in der Kirche ten wir für die Friedensdienste. Eindämmung der Pandemie sind ja die leicht zu aber auch unter der unten genannten Konto- 1038 Rundschau Mittleres Zabergäu 30.10.2020 nummer unserer Kirchengemeinde mit dem Volkshochschule Unterland Verwendungszweck Churchnight geschehen. SCHULE UND Über ihre Unterstützung sind wir sehr dankbar. im Oberen Zabergäu Evangelische Kirche Pfaffenhofen, KSK Heil- BILDUNG Außenstellenleitung: Doris Petzold bronn, IBAN: DE60 6205 0000 0005 7827 70, Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 Verwendungszweck: Churchnight Bienenprojekt der Kurt-von- E-Mail: [email protected] Herzlich danken wir unserem Vorbereitungs- Marval Schule Nordheim Internet: www.vhs-unterland.de team, vor allem unserer Maren Böckle. Vortrag und Workshop Mittagstisch Gemeinschaftsschule Von der Nordsee nach Venedig mit dem Vorbereitungen im Bienengarten für den be- Fahrrad – Zwei Bild-Vorträge vorstehenden Winter Seit 2012 erfüllt sich Gerhard Schneider den Beim letzten Arbeitseinsatz war das Ergebnis Traum Deutschland per Fahrrad kennenzuler- ein riesen Berg Saftäpfel, jetzt am 14.10.2020, nen. In mehreren Etappen wurde die Strecke war es ein riesiger Berg Schnittgut: Die Bie- Nordsee - Venedig zurückgelegt. Der Radsport- nenprojektgruppe arbeitete sich durch den ler präsentiert in den beiden Vorträgen Bilder, Bienengarten unserer Schule, um ihn winter- Eindrücke und Anekdoten von seinen Touren. fest zu machen. Durch die tolle Unterstützung Der erste Vortrag beinhaltet Bilder vom Elbe-­ des Hausmeisterteams und ihrer zuverlässi- Radweg, der Alpenüberquerung nach Bozen, gen Bewässerung durch den trockenen Som- dem Saale-Radweg, vom Weg nach Rosen- mer, waren Pflanzen wie die „Durchwachsene heim durch die Oberpfalz sowie der Route ­Silphie“ und die „Virginiamalve“ über 3 m hoch entlang der Weser. Beim zweiten Vortrag zeigt geworden! Von der Silphie wurde viel Saatgut G. Schneider Bilder vom Oder-Neiße-Radweg, geerntet – wer diese gern in seinem eigenen der Route München – Venedig und interessan- Garten für die Bienen sähen will, kann sich te Eindrücke vom Ostsee-Küsten-Radweg. gern im Sekretariat der Schule melden. Auch 2 Vortragsabende: Fr., 06.11. und 13.11., die quadratischen, markgefüllten Stengel der 19:30 Uhr, VR Mediothek Silphie werden verwendet, um im Bienenhotel­ Eintritt: 7 € pro Abend als Nistplatz für Wildbienen zu dienen. Die Die beiden Vorträge können einzeln besucht beiden mehrjährigen Nützlingsansaaten außer- werden. Mit Maske in Bewegung, am Platz halb des Bienensteingartens wurden bewusst ohne. Die Hygiene-Regeln werden sorgfältig stehen gelassen, da gerade dort viele Insekten beachtet. Sie sitzen auf Abstand und es erfolgt überwintern. Der Aufwuchs wird dann erst im regelmäßiges Lüften. Bringen Sie daher eine März vorsichtig entfernt. warme Jacke mit. Welche Farben stehen mir? Eine Farbtypberatung Die richtige Farbe und der persönliche Stil las- sen die natürliche Schönheit des Menschen Jehovas Zeugen zum Ausdruck kommen. Ihre Persönlichkeit, Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 Ihr Auftreten und Selbstbewusstsein werden www.jw.org davon positiv beeinflusst. An diesem Abend geht es um eine individuelle Die Familie: Was macht sie glücklicher? Was und fundierte Farbtypberatung: Welche Farben meinen Sie ist es ... lassen mich strahlen, jünger wirken, welche Far- Liebe? Geld? Etwas anderes? ben „erschlagen“ mich oder machen mich blass? Was sagt die Bibel? Nach so viel Arbeit stärkte sich eine Woche Farbkarten können zum Preis von 15 € er­ „Glücklich ist, wer Gottes Wort hört und da- später die Bienenprojektgruppe: Es gab „wilde worben werden. nach lebt!“ (Lukas 11:28). Blechkartoffeln“: Blaue, klassische und Süß­ Bitte kommen Sie ungeschminkt. Die A-H-A- Was habe ich davon? kartoffeln – mit Kräuterquark aus dem Bienen- Regeln werden streng beachtet! Wahre Liebe. Echten Respekt. Wärme und Ge- garten: u. a. mit Schnittlauch, Thymian und Gisela Müller, Visagistin, Make-up Trainerin borgenheit. Liebstöckel. Man sieht: was gut für die Bienen Do., 12.11., 19–22 Uhr, VR Mediothek, noch Kann ich der Bibel vertrauen? ist, gilt meist auch für den Menschen. 6 Plätze frei. Kursgebühr bei 7 TN 18 € Ja, hier nur ein Grund: Gott hat die Familie Vielen Dank wieder an Hans und Senta Wonner ­geschaffen. Die Bibel sagt, dass Jehova Gott und Nizam Qaddura! Zweckverband Musikschule die erste Ehe schloss. Jede Familie verdankt ihr Lauffen/Neckar und Umgebung Dasein also Gott. Dazu eine Überlegung: Wenn man etwas PurzelBaum Schnupperstunde ­Leckeres gegessen hat und das Rezept haben Informationen zu unseren Fächern und Ange- möchte, wen würde man fragen? Natürlich Neueröffnung Januar 2021 – Kindertages- boten finden Sie auf unserer Homepage unter den, der es gekocht hat. pflege PurzelBaum Güglingen dem Artikel „Vorhang auf!“ Wenn Sie darüber Wollen wir das Rezept für ein glückliches Liebevolle, familiäre Kindertagespflege für Kin- hinaus ein persönliches Beratungsgespräch/eine ­Familienleben haben, fragen wir also am bes- der zwischen 0-3 Jahren. Bei Interesse dürfen Schnupperstunde mit einem Fachlehrer möch- ten Jehova, der die Familie geschaffen hat. Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen: ten, so wenden Sie sich bitte mit einer kurzen Aktuell auf JW.org: Erwachet! – Lassen sich Kindertagespflege PurzelBaum E-Mail ([email protected]) an uns. Vorurteile besiegen? Nadja Konjaev/Tanja Bissegger In der kommenden Woche werden wir an die- Das wöchentliche Bibellesen: 2. Mose 39-40. Stadtgraben 10, 74363 Güglingen ser Stelle veröffentlichen, an welchem Wo- Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Telefon Telefon: 07138/6904011 chentag welches Instrument an Ihrem Wohnort 07135/15531. E-Mail: [email protected] „geschnuppert“ werden kann. Für die Einhal- Internet: www.JW.org > Kontakt. Homepage: www.purzelbaum-gueglingen.de tung der Hygienevorschriften ist gesorgt! Eine Anmeldung im Vorfeld ist jedoch zwingend er- forderlich. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Telefonseelsorge Heilbronn (0800) 1110111 Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Ne- Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen. ckar; Telefon 07133/4894; Fax 07133/5664; E-Mail: [email protected]; Internet: https://musikschule-lauffen.de 30.10.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 1039

(2./9.). Anschließend dauerte es noch bis zum Abteilung Tischtennis VEREINE, PARTEIEN, 0:3 (27.) ehe man sich endlich auf das Spiel des Gegners eingestellt hatte. Nach vorne war man Regeländerung wegen Corona ORGANISATIONEN allerdings weiterhin viel zu harmlos. In der Der Tischtennisverband reagiert auf die hohen zweiten Hälfte zeigte man endlich Normalform Infektionszahlen und hat ab 23.10.2020 die aber es reichte bei Weitem nicht um die Ver- Regeln dahingehend geändert, dass keine säumnisse im ersten Durchgang auszugleichen. Doppel mehr gespielt werden dürfen, wo na- TSV GÜGLINGEN Nach einem weiteren Gegentor (50.) erzielte turgemäß die geforderten Abstände nicht ein- www.tsv-gueglingen.de Hadi Jallow den Ehrentreffer für den TSV (55.). gehalten werden können. Im Gegenzug hierfür Vorschau müssen aber sämtliche Einzel ausgespielt wer- Mitgliedsbeiträge 2020 werden erhoben Kreisliga A den, in unseren Klassen sind das 12 Paarungen Bis Ende Oktober werden die Mitgliedsbeiträge Am Sonntag, 1. November empfängt der TSV die gegeneinander antreten müssen. Ein für für das Jahr 2020 beim TSV Güglingen erhoben. Güglingen um 14.30 Uhr den TSV Botenheim. alle Beteiligen sehr ungewohnter Modus, aber Obwohl man nach Vereinsrecht nicht dazu ver- Kreisliga B mit durchaus interessanten Aspekten. pflichtet ist, wird die coronabedingte Zwangs- Kreisklasse pause beim Trainings- und Spielbetrieb aus Am Sonntag, 1. November empfängt der TSV Güglingen II um 12.30 Uhr den TSV Botenheim II. TGV Eintracht Beilstein III – TSV Güglingen III der Beitragsveranlagung herausgerechnet und 1:11 9/12 des sonst üblichen Mitgliedsbeitrages in Eine weite Anreise hatte unsere Dritte auf sich Rechnung gestellt. Abteilung Frauenfußball genommen um in Beilstein anzutreten. Der Damit kommt die Vereinsleitung allen Mit- neue Modus in dieser Klasse bedeutet für jeden gliedern entgegen und berücksichtigt die trai- SV Sülzbach II (flex) – SGM Güglingen/­ Dürrenzimmern II 1:2 Spieler 3 Begegnungen bestreiten zu müssen, ningsfreie Zeit. da es sich um eine Vierergruppe handelt. Nicht Erstmals werden auch alle Funktionäre und Im Auswärtsspiel am 25. Oktober konnte sich die SGM beim SV Sülzbach II mit 2:1-Toren nur Konzentration, sondern vor allen Dingen Übungsleiter/-innen beitragsfrei gestellt. auch die Kondition war hier gefragt. Damit soll den rund 70 Aktivposten im Verein durchsetzen und die Tabellenführung ver­ teidigen. Aber alle Mannschaftsteile konnten die An- ein anerkennender monetärer Beitrag für ihre forderungen mit Bravour erfüllen. Man konn- ehrenamtliche Arbeit geleistet werden. Vorschau Am Sonntag, 1. November, hat man Heimrecht te von Beginn an spielerisch überzeugen und TSV-Veranstaltungen werden abgesagt gab dem Gegner keine Gelegenheit sich aus Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat und erwartet die Spfr. . Spielbeginn ist um 11:00 Uhr auf dem Sportplatz in Dürren- der ­Dominanz zu befreien. Folglich gab man sich die Vorstandschaft des TSV Güglingen nur ein einziges Spiel ab, und dieses auch nur schweren Herzens dazu entschlossen, alle ge- zimmern. in der Verlängerung. Das Ergebnis ist daher in planten Veranstaltungen mit zu erwartendem dieser Höhe absolut verdient. größeren Besucherandrang abzusagen. Abteilung Jugendfußball Es gewannen Alonso (3), Schmieder (3), Zoltan Demnach werden folgende Veranstaltungen (3) sowie Ott (2). nicht stattfinden: Rückblende 24./25. Oktober Kreisliga A – Sonntag, 06.12.2020: Nikolausfeier in der SGM-E-Junioren II – SV Heilbronn am Lein- Herzogskelter bach II 5:2 Spfr Stockheim – TSV Güglingen II 5:7 – Samstag/Sonntag, 19./20.12.2020: Jugend- Im Heimspiel am 24. Oktober konnte sich die Für unsere zweite Mannschaft ein durchaus wichtiges Spiel. Damit man das Ziel erreicht, fußball-Hallenturniere zweite Mannschaft gegen den SV Heilbronn auch nächstes Jahr noch in dieser Liga zu – Donnerstag, 31.12.2020: Silvestertreff im Hof klar durchsetzen. Einen frühen Rückstand spielen, müssen die Mannschaften, die in der des TSV-Vereinszentrums drehte das Team bis zur Pause zum 2:1 Danach ­Tabelle unter einem stehen, geschlagen wer- – Samstag, 02.01.2021: Palmbräu-Cup – wurde der Vorsprung zum 5:2-Sieg ausgebaut. den. Die Gastgeber gehören genau in diese ­Hallenfußballturnier Aktive, Städt. Sporthalle SGM E-Junioren I – SGM Meimsheim II ­Kategorie. Aber das lässt sich so einfach nun – Samstag, 16.01.2021: Winterfeier in der verlegt auf 04.11.2020 mal nicht planen. „Herzogskelter“ Das für den 24.10. angesetzte Spiel gegen die Gleich zu Beginn der Partie geriet man in – Freitag, 12.02.2021: TSV-Faschingsparty­ im SGM Meimsheim wurde auf Mittwoch, 04.11., Vereinszentrum Rückstand, und man hatte Mühe zur Mitte hin, 18:00 Uhr, verlegt. das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Irgend- – Dienstag, 16.02.2021: TSV-Kinderfasching im SGM D-Junioren – spielfrei Vereinszentrum. wie kam man aber nicht zum gewohnten Spiel Die D-Junioren waren am 24. Oktober spielfrei. und lag sogar mit 5:4 im Rückstand. Dann aber Die Vereinsleitung bittet um Verständnis für SGM Kirchhausen I – SGM C-Junioren 6:2 diese Entscheidung. Sollte sich die Situation im löste sich der Knoten und die letzten drei Spie- Bedingt durch Krankheit und Verletzungen le konnten für uns entschieden werden, zum Zeitraum von Dezember 2020 bis Februar 2021 machten wir uns am 24.10. mit 11 Spielern wieder entspannen, wird man versuchen, die Endstand von 5:7. Gratulation an das hinte- auf den Weg nach Kirchhausen. Kurz nach eine oder andere Veranstaltung noch „zu retten“. re Paarkreuz, die alle Punkte holen konnten. Spielbeginn hatte wir die erste Torchance des ­Mission erfüllt und wichtige Punkte für diese Spiels, der Ball ging knapp am Gehäuse vor- Saison gesammelt. Abteilung Fußball bei. In der Folgezeit übernahmen die Gastge- Es gewannen Frank, Winkler (2), Kulbarts, Alex Kreisliga A ber das Spiel und erzielten durch zwei schön (2) sowie Zipperlein, Nico (2). TG Böckingen – TSV Güglingen 5:0 Angriffe ihre Tore. Die zu großen Abstände Bezirksklasse Sonntag, 25.10.2020 zum Gegner und dazu noch zwei unglücklich TSV Güglingen – TSV Stetten 9:3 Der TSV erwischte einen rabenschwarzen Tag abgefälschte Bälle ergaben den Halbzeitstand Die bisherige Saison liest sich tabellarisch und kassierte eine deutliche Niederlage. Von von 5:0. durchaus ansprechend. Was man von den Beginn an machte man viele unnötige Fehler In die zweite Hälfte startete unser Team wie Gästen aus Stetten nicht behaupten kann. Die und wurde von den Gastgebern eiskalt dafür ausgewechselt, schöne Ballpassagen und der Vorgabe war daher klar definiert, die Punkte bestraft. Böckingen nutzte wirklich jede Gele- Wille dem Gegner zu zeigen was in uns steckt bleiben hier. Entsprechend selbstbewusst star- genheit und lag so bis zur Pause bereits mit 5:0 prägten nun die Partie. So kam man folgerich- tete man daher durch und konnte im vorde- in Führung. Nach dem Seitenwechsel war es tig noch zu nur 2 Toren und beherrschte den ren Paarkreuz gleich zwei Mal gewinnen. Eine dann eine ausgeglichene Partie. Das Spiel war Gegner nach Belieben. Ein großes Lob an das Motivation für alle anderen Spieler, die dies da aber schon längst verloren und Güglingen Team das war eine sehr gute Leistung in der im weiteren Spielverlauf zum Anlass nahmen war auf Schadensbegrenzung bedacht. zweiten Spielhälfte. auf komfortable 6:1 davonziehen. Damit war Kreisliga B SGM Spfr. Lauffen – SGM B-Junioren 3:1 es nur noch eine Frage der Zeit das Match ver- SGM Frauenzimmern/Haberschlacht – TSV Die B-Junioren waren am 25.10. bei den Spfr. dient zu gewinnen. Ein weiterer Sieg und damit Güglingen II 4:1 Lauffen zu Gast und mussten sich mit 1:3 ge- in der Tabelle auf Platz 4 vorgerückt. Wer hätte Sonntag, 25.10.2020 schlagen geben. das gedacht. Güglingen verschlief die Anfangsphase und SGM A-Junioren – spielfrei Es punkteten Daub (2), Staiger, Kulbarts, Andi, kassierte gleich zu Beginn zwei Gegentore Die A-Junioren waren am 24. Oktober spielfrei. Harrer (2), Scheid und Pfeil (2). 1040 Rundschau Mittleres Zabergäu 30.10.2020

Abteilung Turnen ersten Punkt holen. Umso bemerkenswerter 50 der „Blau-Weissen“ aus Güglingen gegen dann die Leistung in der Folge, dass man einen das Ensemble­ vom Trappensee aus Heilbronn. „Fit ab 50“ pausiert 1:6-Rückstand noch in ein Unentschieden um- Nachdem die ersten beiden Einzel ohne Satz- Bei der Gymnastikgruppe „Fit ab 50“ fallen die münzen konnte. Hier zeigte die Mannschaft verlust gewonnen werden konnten, sah es mit Übungseinheiten am 29.10. und 05.11. aus. großartige Moral und verdiente sich das Remis dem ersten Sieg in der höchsten Spielklasse des Um Kenntnisnahme und Beachtung wird ge- am Ende redlich. Die Zähler holten M. Walthart Bezirks bereits sehr gut aus. Leider führte eine beten. 2x, S. Jennert, B. Zipperle, K. Hegenbart und Verletzung im dritten Einzel der Begegnung zur M. Knorr je 1x. Aufgabe früh im ersten Satz und ohne Zweifel­ SVF-Herren III – TSV Meimsheim III 10:2 letztlich auch dazu, dass die Partie mit 3:3 Auf einen Blick Mit einer ganz starken Leistung konnte die und Gleichstand der gewonnen Sätze am Ende dritte Mannschaft nach zuletzt deutlichen Nie- aufgrund des schlechteren Spieleverhältnisses Sportgeschehen im TSV derlagen den ersten Sieg einfahren. Zu Beginn äußerst unglücklich verloren ging. Damit ist Samstag, 31. Oktober hatte man auch mal das notwendige Glück leider auch der vorzeitige Klassenerhalt vor 9:30 Uhr Jugendfußball und konnte die beiden ersten Spiele hauch- den schwierigen Spielen gegen die deutlich SGM E-Junioren II – SGM Unteres Zabergäu IV dünn jeweils im Entscheidungssatz gewinnen. stärker eingestuften Gegner aus Ludwigsburg 11:30 Uhr Jugendfußball Dies gab Sicherheit und Selbstvertrauen, man und Weikersheim in weite Ferne gerückt. Für SGM E-Junioren I – FSV Schwaigern II konnte Punkt um Punkt holen und am Ende Güglingen spielten Jörg Ullrich, Jürgen Diefen- 12:50 Uhr Jugendfußball einen klaren Sieg verbuchen, der allerdings bacher, Markus Strittmatter, Thomas Moosherr SGM C-Junioren I – SGM doch etwas zu hoch ausfiel. Nichts desto trotz und Ulf Eikemyer. SGM C-Junioren II – SV nehmen wir das Ergebnis gerne mit. Den Sieg 13:30 Uhr Jugendfußball erkämpften M. Knorr, R. Schiek und T. Pfähler Motor-Touristik-Freunde SGM Brackenheim – SGM D-Junioren I je 3x, M. Weiss 1x. Pfaffenhofen 15:15 Uhr Jugendfußball Vorschau: SC Oberes Zabergäu – SGM A-Junioren Samstag, 31.10., 14:00 Uhr: TSV Untergrup- 17:05 Uhr Tischtennis Kein Clubabend penbach II – SVF-Herren II Der Clubabend 30.10.2020 fällt aus TSV Herren II – TSV Meimsheim Samstag, 31.10., 15:00 Uhr: TGV Eintracht TSV Herren III – VfL Obereisesheim III ­Beilstein II – SVF-Herren I Sonntag, 1. November Obst- und Gartenbauverein 9:30 Uhr Tischtennis Sportschützenverein Güglingen e. V. TSV Herren I – SV Schozach 11:00 Uhr Frauenfußball Güglingen Gartentipps SGM Güglingen II – Spfr. Widdern Rosen anhäufeln 12:30 Uhr Fußball Aktiv Rundenwettkämpfe Häufeln Sie Rosen rechtzeitig an, um die TSV Güglingen II – TSV Botenheim II Unsere 1. Sportpistolenmannschaft hat folgen- ­Pflanzen vor Frost zu schützen. Auf diese Weise 14:30 Uhr Fußball Aktiv de Ergebnisse erzielt: Timo Kenngott 274, Udo wird sichergestellt, dass die empfindliche Ver- TSV Güglingen I – TSV Botenheim I Sommer 267, Uwe Reinhard 263, Bernd Würth edlungsstelle gut geschützt überwintert. Mittwoch, 4. November 252, Harald Reinhard 240. Ziergräser noch nicht zurückschneiden 18:00 Uhr Jugendfußball Ebenso hat unsere 1. Großkaliberpistolen- Einziehende Ziergräser wie Pennisetum (Pfei- mannschaft ihren Wettkampf ohne Gegner SGM E-Junioren I - SGM Meimsheim II fenputzergras) und Miscanthus (Chinaschilf) geschossen: Wolfgang Harr 319, Reiner Conz werden erst im Frühjahr (Ende April, Anfang 305, Oliver Meyer 280, Manuel Tull 249, Heinz Mai) geschnitten, wenn die Frostgefahr wei- Sportverein Frauenzimmern Conz 213, Franz Tull 164. testgehend vorüber ist, denn die alten Halme schützen das Herz der Gräser vor der Aus- Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit winterung. Ganz abgesehen davon geben die www.svfrauenzimmern.de TSV Pfaffenhofen Halme dem winterlichen Garten Struktur und SGM Frauenz./Haberschlacht – TSV Güg­ www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de bieten für Vögel und Insekten Nahrung und lingen II 4:1 E-Mail: [email protected] Winterschutz. Wie schön wird der Januar- Gleich in der 2. Minute konnte der Spieler­ raureif auf den trockenen Blättern aussehen! trainer Y. Mayer seine Jungs mit einem schön Abteilung Fußball Damit die Pflanzen im Winter nicht ausein- herausgespielten Treffer in Führung bringen. anderbrechen, kann man sie mit einem Draht Nur 6 Minuten später legte wieder Mayer das TSV Pfaffenhofen – SGM Massenbach­ leicht zusammenbinden. 2:0 nach. Man merkte sofort das die SGM end- Hausen II 2:1 Obstbaumstämme kalken lich mal ihr Können zeigte und nicht wie oft Über weite Strecken des Spiels kontrollierte Kalken Sie zu Beginn der Frostperiode die in der Runde zu kompliziert agierte. In der der TSV die Partie. Auf Grund einiger guter Stämme Ihrer Obstbäume mit Hydratweißkalk 27. Minute legte somit auch völlig verdient Tormöglichkeiten hätte das Ergebnis deut- oder gelöschtem Branntkalk. Diese Maßnahme M. Stegmüller das 3:0 nach. Ähnlich ging es lich höher ausfallen müssen. So musste man schützt die Stämme vor Frostrissen, verbessert dann in der 2. Halbzeit weiter und so war es am Schluss noch etwas zittern. Beim verdien- die Baumgesundheit und mindert Schädlings- A. Strammer per Kopf nach schöner Vorarbeit ten 2:1 Erfolg erzielte Jonas Kraiß beide Tore. befall. Das Kalken ist allerdings nur an jünge- durch N. Weingart mit dem 4:0. Kurz darauf Am Freitag davor traf die zweite Mannschaft ren Obstbäumen sinnvoll, deren Stämme das konnten die Gäste nach einem Abpraller den des TSV in ihrem ersten Pflichtspiel auf einen Dickenwachstum noch nicht beendet haben. Gegentreffer zum Endstand von 4:1 erzielen. starken Gegner aus Stetten/Kleingartach. Am Gründüngung Positiv erwähnen muss man noch alle Zu- Ende setzte sich der TSV nicht unverdient mit Als Gründüngung kommen nur noch Winter- schauer und Spieler die konsequent und aus- 3:1 durch. Die TSV Tore erzielten Tobias Götz, roggen und Winterweizen in Frage. nahmslos das verschärfte Hygienekonzept er- Robin Götz und Kim Mayer. Am kommenden Endivien schützen füllten, vielen Dank dafür! Sonntag gehts im Derby zum SC Oberes Zaber- Endivienpflanzen sind relativ frostempfindlich. Vorschau gäu. Gespielt wird in Leonbronn. Anpfiff ist um Bedecken Sie die Köpfe gegebenenfalls mit Am kommenden Sonntag ist man zu Gast in 14:30 Uhr. Die zweite Mannschaft spielt be- Acryl-­Vlies oder Lochfolie. Bei Gefahr von Tem- Stockheim, Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. reits um 12:00 Uhr. peraturen unter -5 °C sollten die Salatpflanzen geerntet und ungeputzt möglichst kühl und Tennisclub Blau-Weiss Abteilung Tischtennis feucht gelagert werden. Güglingen SVF-Herren II – SC Ilsfeld III 6:6 Herzsportgruppe Zabergäu Wegen der verschärften Corona-Maßnahmen WTB-Winterhallenrunde – Herren 50 im werden ab sofort keine Doppel mehr gespielt, Pech! Coronapause dafür aber zwingend alle Einzel. Mit diesem Einen sehr guten Start in die Auftaktpar- Werte Mitglieder, aus aktuellem Anlass hat Modus kam man zunächst überhaupt nicht zu- tie der diesjährigen WTB Winterhallenrun- sich die Vorstandschaft zur weiteren Stra- recht und konnte erst beim Stande von 0:5 den de in der Staffelliga erwischten die Herren tegie hinsichtlich des Trainingsbetriebes der 30.10.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 1041

Herzsportgruppe beraten und hat aus diesem Zabergäuverein Baum ausgewachsen. Dann sind Ernten von Grund heraus beschlossen, den Trainingsbe- mehreren Hundert Kilo Früchten nicht unge- trieb mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres Sitz Güglingen wöhnlich. Cashewkerne werden häufig fälsch- einzustellen. Wir denken, dass wir auch in licherweise als Nüsse bezeichnet, obwohl sie Veranstaltungen des Zabergäuvereins ent- eurem Sinn gehandelt haben, vielen Dank für zu den Steinfrüchten gehören. fallen euer Verständnis und euere Unterstützung, bei Unsere aromatischen Bio-Cashewkerne kom- In diesem Jahr werden beim Zabergäuverein Unklarheiten bitte um Rücksprache mit der men von „La Sureñita“ aus Honduras. Dort Vorstandschaft. keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Diese Maßnahme ist der Coronakrise geschul- haben sich drei engagierte Frauenkoopera- tiven zusammengeschlossen und sich durch SOZIALVERBAND VdK det. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde dafür um Verständnis. Aber besuchen Sie doch die Vermarktung­ im Fairen Handel eine eigene BADEN-WÜRTTEMBERG einfach einmal unsere Website: www.zaberg- Existenz aufgebaut. Absage der Adventsfeier am 12. Dezember aeuverein.de. Dort halten wir Sie auf dem Lau- Deutsches Rotes Kreuz fenden. Außerdem finden Sie die neue Rubrik Leider müssen wir unsere Adventsfeier in die- Ortsverein Brackenheim sem Jahr wegen Corona absagen. Kleindenkmal des Monats sowie historische Postkarten zu Orten des Zabergäus. Unsere Partner in Europa e. V. Zeitschriften liegen dort ebenfalls vor. Sie las- Absage der Mitgliederversammlung am sen sich leicht nach Stichworten durchsuchen. ­Freitag, 13. November 2020 Güglingen Probieren Sie es einfach einmal aus. Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Unter- www.partnerineuropa-gueglingen.de Die Zeitschriften der letzten 10 Jahre werden stützer des DRK-Ortsvereins Brackenheim! auf der Seite ebenfalls in Kürze zur Verfügung Nachdem wir durch die Corona-Situation Einladung zur Jahreshauptversammlung unsere Mitgliederversammlung schon im April Am Freitag, 20.11.2020 findet um 19.30 Uhr gestellt. Viel Freude und Erfolg beim Recherchieren absagen mussten, hatten wir nach zwischen- die Jahreshauptversammlung unseres Vereins zeitlicher Beruhigung der Lage jetzt im Herbst im Nebenraum der TSV Gaststätte „Weinsteige“ oder einfach beim „Stöbern.“ einen neuen Termin ins Auge gefasst. Aufgrund statt. Im Namen der gesamten Vorstandschaft EineWelt e. V. der jüngsten Entwicklung müssen wir leider laden wir alle Mitglieder unseres Vereins herz- auch die für den 13. November 20.00 Uhr ge- lich dazu ein. Oberes Zabergäu plante Mitgliederversammlung absagen. In der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen aktuellen Situation ist eine verantwortungs- 2. Totenehrung im „eineWelt-derLaden“: volle Durchführung nicht möglich. Wir werden 3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden Als eines der Gründungsmitglieder unseres dies nachholen, sobald es die Situation wieder 4. Jahresbericht der Kassiererin Vereins „EineWelt e. V. Oberes Zabergäu“ vor zulässt. 5. Bericht der Kassenprüfer 9 ½ Jahren war Doris Petzold mit daran be- Freundliche Grüße, bleiben Sie gesund! 6. Aussprache zu den Berichten teiligt, in Güglingen den „eineWelt-derLaden“ Dr. Henning Schock, Vorsitzender 7. Entlastungen zu etablieren. 8. Wahl des/der 2. Vorsitzenden Handels- und 9. Bekanntgaben und Verschiedenes Gewerbeverein e. V. Die Durchführung der Jahreshauptversamm- lung ist von den zu diesem Zeitpunkt gelten- Absage Kirwe-Kult und Weihnachtsmarkt den Corona-Vorschriften abhängig. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, kön- Beate Eberhardt, 1. Vorsitzende nen wir in diesem Jahr unseren Kirwe-Kult und den Weihnachtsmarkt nicht durchführen. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass im LandFrauen Güglingen nächsten Jahr wieder alles in gewohnter Weise stattfinden kann. Die Vorstandschaft Faire Mode – Kleidung, die alle glücklich macht CDU ORTSVERBAND Kleidung ist wie eine zweite Haut – und in der möchte man sich bekanntermaßen wohl­ ZABERGÄU CDU fühlen. Doch dies ist schwierig, betrachtet man Doris Petzold im „eineWelt–derLaden“ wie Kleidung vielfach hergestellt wird. Von den Bürgersprechstunde mit Friedlinde Gurr- Schon frühzeitig setzte sie sich für die Ideen Umweltbelastungen, zum Beispiel beim Anbau Hirsch MdL des Fairen Handels ein. Im Laden ist sie neben von Baumwolle, über die Arbeitsbedingungen Friedlinde Gurr-Hirsch MdL bietet ihre nächs- dem Verkauf hauptsächlich für die Lebensmit- von NäherInnen, bis zu den negativen Aus­ te Bürgersprechstunde an am Freitag, den wirkungen des weltweiten Transports eines telbestellung zuständig. Dabei liegen ihr neben 30. Oktober 2020 von 14.00–15.00 Uhr in Kleidungsstücks gibt es Vieles, das verbesse- den getrockneten ungesüßten Mangos vor der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Badstraße 14, rungswürdig ist. Dazu kann ein fairer, nach­ allem die Cashew chillis am Herzen oder besser 74072 Heilbronn. In dieser Zeit ist Frau Gurr- haltiger Konsum beitragen. gesagt auf der Zunge. Diese von der Fairhan- Hirsch für Sie persönlich da und hat für Ihre Fair ist gut, öko-fair ist noch besser delsorganisation „gepa“ vertriebenen pikanten Wünsche und Anregungen ein offenes Ohr. Fragen Sie in den Modegeschäften nach dem Bio Cashewkerne werden mit Chili und Salz Eine Anmeldung für die Bürgersprechstunde Herstellungsweg. Bevorzugen Sie ökologisch geröstet und geben dadurch der zarten Süße sowie das Mitführen eines Mund-Nasenschut- und fair hergestellte Waren. Siegel und Mar- der Cashews einen spannenden Kontrast. Der zes ist erforderlich! kenzeichen helfen bei der Orientierung. optimale Cashew-Snack für alle, die es gleich- Anmeldung im Wahlkreisbüro unter der Tele- zeitig mild, vollmundig und leicht scharf Aus „alt“ wird „neu“ fonnummer 07131/701541 oder per E-Mail mögen. Weitere Cashews gibt es bei uns im Kreative Upcycling-Mode aus Altkleidern und unter [email protected]. Die telefonischen „eineWelt-derLaden“ in Güglingen, Deutscher Kleidung aus recycelten Materialien (zum Bürozeiten sind von Montag bis Freitag von Hof 6/7: Cashew natur, Cashew gesalzen oder ­Beispiel Baumwolle, Polyester u. a.) schonen 8:00 bis 12:00 Uhr. natürliche Ressourcen. CashewBruch. Second-Hand ist eine gute Wahl Cashewbäume gehören zu den Bäumen mit den Was Sie aus Ihrem Kleiderschrank ausmustern, ungewöhnlichsten Früchten. Sie bestehen aus kann zu einem Lieblingsstück eines Anderen dem Cashewapfel, der eine Scheinfrucht ist, werden. Geben Sie gut erhaltene Kleidung und den Cashewkernen, die auch als „Elefan- Bei Nebel: an ein Second-Hand-Geschäft oder an eine tenläuse“ bezeichnet werden. Die Ernte dauert ­Kleiderkammer und kaufen Sie selbst dort ein. mehrere Monate. Drei Jahre nach der Aussaat Geschwindigkeit der (Quelle: https://landfrauen-bw.de/projekte/­ tragen Cashewbäume die ersten Früchte. Ab Sichtweite anpassen faire-mode/) einem Alter von acht bis zehn Jahren ist der