Ausgabe 1/2013 Ausgabe-Nr. 16 März 2013

Vereinszeitung SV Hörnerkirchen e.V.

Fotoaktion in der Turnhalle „Wir-Gefühl“

www.svhoernerkirchen.de

Verein Brief an die Leser

Liebe Leser,

2012 war ein trauriges und ein spannendes Jahr für den SV Hörnerkirchen. Mit Achim Nordhoff und Ewald Karpinski haben wir zwei liebe Menschen und gute Freunde verloren.

Sinkende Mitgliederzahlen zwangen uns dazu, unsere Tennisanlagen auf ein finanzierbares Mass zu reduzieren und die Anlagen in Bokel aufzugeben. Mit der Insolvenz der "Tankstelle" war nicht nur unser Vereinslokal plötzlich weg, auch die Kegler und Tennisspieler mussten mit einem mal um Ihre Trainings- und Spielstätten fürchten.

Einige Posten im Vorstand waren immer noch unbesetzt und so war die Belastung für die übrigen Vorstandsmitglieder um so höher. Da meine persönliche Belastungsgrenze durch diese Situation einige male überschritten wurde, hatte ich mich schon entschlossen, mich 2013 nicht mehr zur Wahl als 1. Vorsitzender aufstellen zu lassen. Schliesslich fanden sich aber doch motivierte Bewerber für die unbesetzten Vorstandsposten und ich fand mich (siehe Artikel auf Seite 7) inmitten einer begeisterten Schar von SV Hörnerkirchen Sportlern aller Abteilungen wieder. Das war einfach toll, das hat mir den Mut gegeben, doch weiter zu machen. Ich werde mich also doch wieder zur Wahl als 1. Vorsitzender stellen.

2013 stehen für den Verein grosse sportliche und organisatorische Herausforderungen an. Wie wird es mit der "Tankstelle" und den Tennisanlagen weitergehen? Kommen wir dem Ziel eines Sportzentrums endlich näher? Kein Strandfest, kein Problem?

Lasst uns alle gemeinsam daran arbeiten, unseren SV Hörnerkirchen immer besser, schöner und erfolgreicher zu machen.

Alle zusammen schaffen wir das!

Mit sportlichem Gruß

Euer

www.svhoernerkirchen.de 3 4 www.svhoernerkirchen.de Inhaltsverzeichnis

3 Brief an die Leser 5 Inhaltsverzeichnis 7 Fotoaktion in der Turnhalle „Wir-Gefühl“ 9 Badminton / Jahresbericht 2012 12 Fußball / Mini-Kicker ( Jahrgang 2007/2008 ) 13 Fußball / A-Jugend ( Jahrgang 1994/1995/1996 ) 15 Fußball / B Jugend ( Jahrgang 1997/1998/1999 ) 17 Fußball / D Jugend ( Jahrgang 2000/2001 + einige 1999er ) 18 Fußball / 1. E-Jugend ( Jahrgang 2002 ) 20 Fußball / 2. E-Jugend ( Jahrgang 2003/2004 ) 21 Fußball / F-Jugend ( Jahrgang 2005-2006 ) 22 Fußball / 1. und 2. Herren 23 Fußball / Nachruf 25 Fußball / Senioren 27 Handball / E. und F.-Jugend 29 Handball / Frauen 30 Handball / Kreisoberliga Mitte 32 Handball / Neue Trikots für die männl. A-Jugend 33 Handball / 1. Herren 34 Sportangebote 37 Trainingszeiten Handball Saison 2012/2013 39 Trainingszeiten Fußball-Jugend 40 Trainingszeiten Fußball-Herren 41 Jugendabteilung / Jahresbericht 2012 44 Jugendabteilung / Teestube – Jugendinitiative mit Pfiff 45 Karate / Neues aus der Abteilung 47 Kegeln / Jahresbericht 2012 49 Kurse / ab Januar 2013 50 Kurse / Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ 51 Tennis / Winterpause aktiv gestalten 52 Tischtennis / Jugend 55 Tischtennis / Erwachsene 56 Turnen / Kleinkinderturnen 57 Turnen / Seniorinnen und Senioren 58 Turnen / Leistungsbezogenes-Turnen 60 Turnen / Vorstellung Übungsleiterassistentin 61 Turnen / Bericht der Turnabteilung 2012 63 Verein / Trainer, Mitspieler gesucht 64 Verein / Einladung Jahreshauptversammlung 65 Verein / Geschäftsstelle 66 Verein / Sybille Buchner absolviert Lizenz-Ausbildung zur Vereinsmanagerin C 68 Verein / Beitragsordnung 70 Impressum

www.svhoernerkirchen.de 5 6 www.svhoernerkirchen.de Verein Fotoaktion in der Sporthalle „Wir-Gefühl“

vielschichtig das aktive Sportgeschehen hier im Amtsbezirk Hörnerkirchen, im Norden des Kreises , angeboten und wahrgenommen wird.

Als wichtiger Baustein wird dabei die reichhaltige Jugendarbeit erwähnt, unter anderem mit der, Teestube’ als willkommenem Stützpunkt, und der allseits beliebten, Sportjugendkulturwoche’ in den Herbstferien als einer der jährlichen Mit Fotoaktion in der Sporthalle Höki Höhepunkte für die jüngeren Sportler. das „Wir-Gefühl“ stärken Und natürlich bleibt nicht verborgen, wie viel ehrenamtliche Arbeit und wie Auf Initiative unseres neuen Mannes viel Idealismus und Hingabe für die Öffentlichkeitsarbeit Michael erforderlich sind, um dem Freizeit- und Knecht wurde ein halbe Seite über den Wettkampfsport in unserem Verein auf SV Hörnerkirchen in der Pinneberger diesem Niveau gerecht zu werden. Zeitung (Teil des Hamburger Abendblattes) veröffentlicht. Für ein Go, Höki, go! Foto, das unsere Vielfalt darstellen sollte, kamen viele Mitglieder an einem Mit sportlichem Gruß Mittwochabend in der Sporthalle zusammen. Vielen Dank an alle, die da Gerhard Ullrich waren! Toll! Und dann noch dies: Hier noch ein Eintrag unseres Wir älteren Mitglieder vom damaligen Mitgliedes Gerhard Ulrich in unser SC Grün-Weiß Bokel haben schon in den Gästebuch zu dem Thema. Mit seiner 80iger und 90iger Jahren des vorigen Zustimmung verwenden wir seine Jahrhunderts mehrfach Absichten zur Worte, denn er hat „den Nagel auf den Fusion erklärt und sind natürlich Kopf getroffen“: zufrieden und dankbar, dass um die Jahrtausendwende zur richtigen Zeit Hey, wie stark ist das denn... die richtigen Verantwortlichen die richtigen Maßnahmen in die Wege ...unser Vorstandsvorsitzender Alfred leiteten und umsetzten. Marx kniend inmitten einer begeisterten Mitgliederschar aus allen Abteilungen unseres Universalsportvereins SV Hörnerkirchen!

Mehr als zehn Jahre nach der Fusion und fast sechs Jahre seit dem 100jährigen Jubiläum in 2007 drückt der Bericht in der ‚Pinneberger Zeitung’ vom 07. Januar 2013 mit dem gelungenen Panorama-Foto aus der Sporthalle Hörnerkirchen aus, wie www.svhoernerkirchen.de 7

Badminton Jahresbericht 2012

Weihnachtsfeier: 1. SG EBC – SV Lieth 2. TSV Kremperheide Unsere Weihnachtsfeier begann wie 3. SV Hörnerkirchen e.V. jedes Jahr mit unserem Mixed- 4. SG Hohenlockstedt / Nordoe /Doppel-Turnier: Es werden je 4 5. TSV Holm v. 1910 e.V. Spieler ausgelost, die dann zwei etwa 6. Sport-Club Itzehoe gleichstarke Paarungen bilden – der 7. Barmstedter MTV v. 1864 Spaß steht im Vordergrund! Gespielt 8. TSV Büsum SG Wacken/ Todenbüttel wird immer nur ein Satz, danach wird 9. SG Hohenlockstedt / Nordoe neu ausgelost. Nach etlichen Spielen stand der Gewinner fest: Ronald Die Hinrunde war leider geprägt von Nocent vielen Spielerausfällen; teilweise waren wir froh, überhaupt mit einer vollständigen Mannschaft antreten zu können.

Unsere Erwartungen bezüglich der Platzierung aus der Hinrunde (Platz 4) wurden daher nicht erfüllt. Aus Erfahrung wissen wir aber, dass wir in der Rückrunde sehr viel stärker antreten können, was sich auch gleich in den ersten Spielen zeigte, wodurch wir auch gleich auf Platz 3 aufrücken konnten. Unser Saisonziel ist es, diesen Platz zu halten, bzw. uns noch auf den 2. Platz zu verbessern. Ein Aufstieg in die Kreisliga wird von uns aber nicht angestrebt. Nach anschließendem Essen gab es erstmal die legendäre Unsere Mannschaftsspieler: Feuerzangenbowle! Und was seit einigen Jahren auch immer Herren Damen dazugehört: Schrott-Jule-Klapp. Es 1. Ulf Britoschek 1. Christine Rölfer finden sich immer ein paar sehr 2. Nils Britoschek 2. Kirsten Plöser interessante Objekte, um die heiß 3. Wolf-Dieter Bach 3. Liesl Vietzen gewürfelt wird! 4. Jürgen Plöser 4. Marina Welling 5. Ronald Nocent 5. Insa Lefenau Punktspielsaison 2012/2013: 6. Timo Dettmann 7. Rainer Schild Zurzeit belegt die Mannschaft des SV 8. Jan Niklas Heinzen Hörnerkirchen in der 1. Kreisklasse den 9. René Schoof 3. Platz: 10. Holger Vietzen 11. Thomas Bellin 12. Dirk Strüfing

www.svhoernerkirchen.de 9 Badminton Jahresbericht 2012

Kreismeisterschaft: Trainingszeiten:

Dieses Jahr nahmen auch einige Spieler Kinder/Jugend: an den Kreismeisterschaften in Nordoe 6-12 Jahre: montags von 16.30 Uhr bis mit folgendem Ergebnis teil: 17.30 Uhr 13-18 Jahre: montags von 17.30 Uhr bis Dameneinzel: 18.30 Uhr 4. Marina Welling Trainer: Kirsten Plöser (Tel. 1310) Damendoppel: 3. Kirsten Plöser / Marina Welling Erwachsene: Dienstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Herrendoppel: Donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 4. Ulf Britoschek / Wolf-Dieter Bach Uhr (von den Oster- bis Herbstferien 10. René Schoof / Thomas Koch ab 18.00 Uhr) (Itzehoe) Wir freuen uns auf Zuwachs bei den Mixed: Kindern / Jugendlichen und bei den 4. Kirsten Plöser / Ulf Britoschek Erwachsenen! Schaut doch einfach mal 12. Marina Welling / René Schoof vorbei!

Gez. Christine Rölfer (Tel. 9770480) Turnier Jugend

Auch einige Spieler der Jugend nahmen an einem Turnier teil, nämlich am Steinburger Kids Cup. Gespielt wurde im Doppel. Einige Spiele konnten gewonnen werden, einige wurden verloren, aber Hauptsache war, dass alle viel Spaß hatten und sich auf weitere Turniere freuen.

Es spielten:

Dario Weitzel Marco Kröger Till Arntz Tim-Steffen Schröder

10 www.svhoernerkirchen.de www.svhoernerkirchen.de 11 Fußball Mini-Kicker ( Jahrgang 2007/2008 )

Der Wechsel vom Rasen auf den Am 9. März (10:00 – 14:00 Uhr) werden Hallenboden brachte eine Umstellung wir ein eigenes Hallenturnier ausrichten und neue Erfahrungen mit sich. Durch und hierbei unsere ersten Fußballspiele die veränderten Trainingsbedingungen gegen andere Mannschaften bestreiten. ließen wir uns jedoch nicht beirren und In einer Street-Soccer-Anlage wird 10 spielten wie gewohnt mit viel Freude Minuten lang 4 gegen 4 (ohne Torwart) Fußball. Besonders die Hallenwände als gespielt. Ebenso wird es einen Parcours Spielfeldbegrenzung erwiesen sich das in der anderen Hallenhälfte geben, in eine oder andere Mal als nützlich, dem sich sowohl pausierende Spieler als sodass sich langsam ein Gefühl dafür auch Geschwisterkinder ein wenig entwickelt, wozu Hütchen dienen, austoben können. welche inzwischen des Öfteren an Für das leibliche Wohl wird ihrem Platz stehen bleiben dürfen!!! selbstverständlich gesorgt sein und Auch der Zusammenhalt der über ein zahlreiches Erscheinen Mannschaft wird immer besser. würden wir uns sehr freuen. Besonders Aktionen außerhalb des Trainings tragen hierzu bei, wie z.B. Eure unsere Weihnachtsfeier, auf der wir gemeinsam Kekse gebacken und Minikicker gegessen haben.

12 www.svhoernerkirchen.de Fußball A Jugend ( Jahrgang 1994/1995/1996 )

Hallo Sportsfreunde, Jetzt im Januar durften wir an einem Barmstedter Hallenfußballturnier die letzte Punktrunde haben wir teilnehmen und mussten feststellen, ausnahmsweise mal ohne Spielausfall dass wir draußen auf dem Rasen besser rechtzeitig vor Weihnachten beendet. aufgehoben sind.

Wir haben insgesamt einen guten 3. Die ersten Punktspiele der Tabellenplatz erreicht!! Frühjahrsrunde stehen bereits jetzt im Februar an. Folgende Ergebnisse haben wir in der Punktrunde zustande gebracht: Höki – Rissen am 03.02. wurde bereits witterungsbedingt abgesagt Höki – Wentorf 4:1 Blankenese – Höki 3:4 – Höki am 09.02. Höki – Rissen 4:2 Union 03 – Höki 3:6 Höki – Barmbek am 24.02. um 11:00 Uhr Höki – Lieth 2:2 Sternschanze – Höki 5:0 Zur Zeit versuchen wir gemeinsam mit Höki – Osdorfer Born 12:1 den Herren, trotz des wechselhaften C. – Höki 1:4 Wetters, den Trainingsbetrieb aufrecht zuhalten. 8 Spiele 6 Siege 19 Punkte 36:18 Tore Ich würde mich freuen, wenn ich Euch vielleicht demnächst bei einem unserer Nachdem wir dem Herbstmeister aus Heimspiele begrüßen könnte. Lieth ein gerechtes Unentschieden entronnen haben, gab es gegen den Trainer Jens Fleischer Zweitplatzierten aus Sternschanze aufgrund von Personalmangel eine hoch verdiente 0:5 Auswärtsklatsche.

Das letzte Heimspiel gegen Osdorf war dann noch mal ein Schützenfest mit zwölf Toren.

In Wedel gab es nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer spielerisch guten zweiten Halbzeit noch den angestrebten Auswärtssieg.

www.svhoernerkirchen.de 13 14 www.svhoernerkirchen.de Fußball B-Jugend ( Jahrgang 1997/1998/1999 )

Unser Team besteht zur Zeit aus 22 Ein großer Dank gilt auch allen Eltern Spielern und Freunden der 1. C-Jugend die uns immer toll unterstützt haben. Ohne Kader der 1.B-Jugend: euch wäre vieles nicht möglich Torge, Marvin, Sören, Paul, Tim, Niklas, Roland, Fabian, Jenny, Max, Timo, Training: Björn, Florian, Malte, Marcel, Pascal, Nico, Thies, Dennis, Mert, Yasin, Jannis Mittwoch 18:00 Uhr – 19:30 Uhr und Freitag 18:00 Uhr – 19:30 Uhr in Bokel.

Ansprechpartner: Norbert Spiegel 04127/8184 Stephan Treudler 04123/6834960

Alle aktuellen News, Ansprechpartner und Telefonnummern findet ihr auf unserer Homepage www.svhoeki98er.de

Eure Trainer Norbert und Stephan Nach einer enttäuschenden Herbstserie und einem fünften Platz in unserer Gruppe, haben wir uns für 2013 einiges vorgenommen. Unser eigenes Hallenturnier, im Dezember, war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg, viele Zuschauer, spannende und faire Spiele, und ein zweiter und fünfter Platz für unsere Mannschaft. Dass wir in der Halle erfolgreich Fußballspielen können, hat schon die letzte Saison gezeigt und auch diese Serie begann mit Turniersiegen in Sparrieshoop und bei - .

Zukunft und Ziele:

Wir Trainer haben sehr viel Spaß mit der Mannschaft und freuen uns auf jedes Training und Spiel. Die Stimmung und Kameradschaft in der Mannschaft ist hier besonders hervorzuheben.

Jeder der Lust hat am Training teilzunehmen, ist herzlich willkommen.

www.svhoernerkirchen.de 15 16 www.svhoernerkirchen.de Fußball D-Jugend ( Jahrgang 2000/2001 + einige 1999er )

Was gibt´s neues bei der D? Besser lief es bei der 1.D; Mit 8 Siegen ging es auf den 17. Platz von 24 Viel natürlich ...z.B. ein neuer Spieler, (trotzdem war da mehr drin...) Philipp, herzlich willkommen, Gesamtstärke jetzt 26 Spieler/innen. Highlights waren einige Turniere: Turniersieg in Blankenese, jeweils An einem Freitag im Januar ging es auf dritte Plätze in Horst und Brokstedt, 4. die Eisbahn nach Brokdorf zur Eisdisco, in Itzehoe. verspätete Weihnachtsfeier. Fast alle waren dabei und haben alles gegeben, Auch unser eigenes Turnier war ein den DJ in den Wahnsinn zu treiben. Das Erfolg, jeweils 6 Mannschaften war großes Tennis, vielen Dank an den morgens und nachmittags spielten um Festausschuss. die begehrten Höki-Shirts.

Die Ergebnisse bei der Hamburger Gesamtfazit: Futsal ist irgendwie´ne Hallenmeisterschaft waren eigene Sportart - und draußen sind wir durchwachsen. eindeutig besser. Gut war, es sind wirklich alle Spieler/innen zum Einsatz gekommen. Training Dienstag 16.30 bis 18.00 Bokel (sobald das Wetter besser wird) und Vor allem die 2.D musste einige herbe Donnerstag 15.00 bis 17.00 Halle Höki. Niederlagen einstecken, hat aber bei großem Engagement viel dazugelernt Ansonsten jetzt anmelden für die und nie resigniert (19. von 21). Ausfahrt zum Turnier in Esbjerg an Pfingsten. Leiert euren Großeltern mal Nachdem ich am letzten Tag für ein das nötige Taschengeld raus.... Unentschieden´ne Runde Pommes bei McMade ausgelobt hatte, lief es Thomas und Uwe plötzlich erstaunlich besser - hätte ich auch früher drauf kommen können.....

www.svhoernerkirchen.de 17 Fußball 1. E-Jugend ( Jahrgang 2002 )

Hallensaison 2012/2013 In den 4 Spielen konnten wir, teilweise auch durch Pech, nur 2 Punkte Jungs, ich bin stolz auf euch!! einfahren. Trotzdem reichte es auf Grund des besseren Torverhältnisses, In der Hallensaison spielten wir mit 2 um in die nächste Runde einzuziehen. Mannschaften, um allen Spielern ausreichend Spielpraxis zu ermöglichen. Somit haben die Jungs es geschafft, sich unter die besten 25 Mannschaften Diese leistungsorientierte Einteilung von 260 teilnehmenden Teams zu hat sich voll bezahlt gemacht. spielen.

Die 1. E-Jugend, mit den Spielern Neo, Eine wirklich starke Leistung!! Ken, Delfin, Tom, Basti, Torben und Lasse, ist nach der Hauptrunde sogar in Diesen Erfolg haben die Jungs sich die Vorschlussrunde der Hamburger durch die gesamte Hallensaison wirklich Hallenmeisterschaften eingezogen. verdient.

Die Ergebnisse und Berichte der Vorschlussrunde und der gesamten Hallensaison könnt ihr auf unserer Internetseite nachlesen.

In der 2. Mannschaft konnten sich die Spieler Bjarne, Yannick, Patrick, Fynn, Matz, Hannes, Jonah und Justin beweisen. Spielerisch haben alle Jungs einen großen Schritt nach vorne gemacht. Anfangs mussten die Jungs sich noch finden, von Runde zu Runde stieg das Selbstvertrauen. Auch gegen die stärkeren Gegner konnten die Kids sich

immer stärker beweisen. Mit 18 Siegen, 5 Unentschieden und nur

1 Niederlage - gegen die erstplatzierte An zwei Freundschaftsturnieren Mannschaft aus - und einem nahmen wir mit gemischten Torverhältnis von 52:11 erreichte die Mannschaften teil und belegten bei RW Mannschaft einen starken 2. Platz von Kiebitzreihe den 3. Platz und beim TuS 25 Mannschaften in einer spielstarken /Bilsen den 2. Platz. Staffel uns somit den Einzug in die

Hauptrunde. Unsere eigenen Hallenturniere waren

auch wieder ein voller Erfolg. Eine wirklich tolle Leistung, bei der die Mit Vollbande und auf 5m Toren sahen Jungs spielerisch stark überzeugen wir spannende uns torreiche Spiele. konnten. Jeweils 7 Mannschaften spielten um

den Turniersieg. Die Hauptrunde spielten wir am 9. Februar in .

18 www.svhoernerkirchen.de Fußball 1. E-Jugend ( Jahrgang 2002 )

Beim Vormittagsturnier belegte die 2. Ich freue mich auf die Frühjahrssaison E-Jugend einen guten 5. Platz. und vor allem auf Esbjerg!!! Die 1. E-Jugend wurde bei einem starkem Teilnehmerfeld Turniersieger. Eure Birgit

Sobald das Wetter es zulässt werden Spielberichte, Fotos usw. der wir wieder draußen trainieren. Mannschaft im Internet: Anfragen zu Freundschaftsspielen habe www.svhoeki2002er.de.tl ich schon einige.

www.svhoernerkirchen.de 19 Fußball 2. E-Jugend ( Jahrgang 2003/2004 )

Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Interesse? Einfach eine kurze E-Mail an: [email protected] schicken. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen“

20 www.svhoernerkirchen.de Fußball F-Jugend ( Jahrgang 2005/2006 )

Hallo Sportsfreunde, Unser Spielerkader : Leonie, Katharina, Peer, Yannick, unsere Hallensaison ist fast schon wieder Paul, Lukas, Torge, Jonas, Fjodor, vorbei und wir haben uns im Gegensatz Fabian, Elias, Benjamin, Cedric, Leon zum letzten Jahr erheblich gesteigert. und evtl. bald Atila. Bei den Hamburger Hallenmeisterschaften hatten wir zwar immer noch mit dem Alter unserer Gegner zu kämpfen, die fast ausschließlich 2004er waren, aber verstecken mussten wir uns deshalb nicht. Bei so manchem Freundschaftsturnier konnten wir sehr gut mithalten und haben z. B. in Kaltenkirchen den 3. Platz belegt. Das Interesse und der Ehrgeiz von euch Spielern/in ist nach wie vor ungebrochen. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut und konstant. Das bereitet mir als Trainer natürlich sehr viel Freude. Denn nur mit einem geschlossenem Kader kann ein Sportliche Grüße Trainingstag optimal gestaltet werden. René

Am 16. Februar werden wir wieder unseren Höki Hallen Cup veranstalten. Wer auch mal bei uns reinschnuppern Eingeladen sind Mannschaften aus dem möchte kann gerne, ganz Hamburger und Schleswig Holsteiner unverbindlich, beim Training Fußballverband. Die große Nachfrage zur mitmachen. Teilnahme an unserem Turnier hat mich schon beeindruckt, die Mannschaften Unsere Trainingszeiten sind : kommen immer gerne nach Höki. Das liegt mit Sicherheit auch an eurem fairen und Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr sportlichen Verhalten gegenüber euren Sportplatz Höki Gegnern. Mal sehen wie wir dieses Jahr Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr abschneiden, im letztem Jahr belegten Sportplatz Höki wir den 3. Platz. Kontakt : Im Mai werden wir ein 2 Tages Trainingscamp besuchen, mit René Nielson Übernachtung und viel viel Fußball. Zur Freude aller, haben wir durch einen 0152-27115089 Spender 750,00 EUR zur Verfügung um uns mit neuen Trainingsanzügen [email protected] auszustatten. Herzlichen Dank dafür ! Unsere Mannschaftshomepage findet ihr hier : www.svhoeki2005er.de.tl

www.svhoernerkirchen.de 21 Fußball 1. und 2. Herren

„Trainingsauftakt kann man als gut befinden“

So die Aussage von Abteilungsleiter Michi Friske nach der ersten Trainingseinheit des neuen Jahres. Knapp 30 Akteure hatten sich in Bokel versammelt, um gemeinsam mit dem neuen Trainerteam ins Jahr 2013 zu starten.

Das Ruder hat Udo Strauer übernommen. Sicherlich kein unbekannter, denn mit ihm gelang dem GW Bokel 1999 der Bezirksligaaufstieg.

Unterstützt wird er dabei von Gernot Wiebicke, während Malte Knüppel weiterhin die Zweite betreut.

Udo Strauer, hier noch in Diensten von RWK (Bild EN)

Allerdings wird der neue Coach „nur“ bis zum Sommer auf der Trainerbank sitzen. "Danach wird jemand anderes das Ruder übernehmen", sagte Strauer, gegenüber der EN: "Ich hatte hier eine tolle Zeit und habe daher gerne zugesagt, nochmal einzuspringen.„

Nach der Winterpause, in der der SV Höki wieder auf zahlreichen Hallenturnieren vertreten war, warten harte Aufgaben auf unsere Fußballer. Die Erste will die Klasse halten, die Zweite will unbedingt die rote Laterne abgeben.

Aber wenn man sich so ins Zeug legt, wie im Testspiel gegen Voßloch, dann wird das schon klappen. 22 www.svhoernerkirchen.de Fußball 1. Herren Nachruf

Nachruf Achim Nordhoff

Wir haben Abschied genommen von unserem Trainer der 1. Herren, Achim Nordhoff. Nach schwerer Krankheit ist Achim am 7. Dezember von uns gegangen. Unter der Leitung von Achim gelang der 1. Herren im Sommer 2012 der Aufstieg in die Kreisliga. Achim hat als Trainer unserer 1. Herren sportlich, wie auch menschlich hervorragende Arbeit geleistet. Er war Trainer, Kumpel und auch Ansprechpartner für alle anderen Probleme. Wir vermissen Achim sehr und werden sein Andenken nicht nur auf dem Fußballplatz stets in unserem Herzen tragen.

SV Hörnerkirchen

Fußballabteilung

www.svhoernerkirchen.de 23 24 www.svhoernerkirchen.de Fußball Senioren

Hallo liebe Fußballfreunde,

die Hinrunde der 1. Senioren der aktuellen Saison lief ganz gut. Hier die aktuelle Tabelle: Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. Union 03 1.Sen. 12 10 1 1 30:7 23 31 2. Borstel 1. Sen. 12 8 1 3 27:16 11 25 3. Seestermühe 1.Sen. 12 8 1 3 25:14 11 25 4. Hemd./Bilsen 1.Sen. 12 7 2 3 34:18 16 23 5. Appen 1.Sen. 12 7 0 5 25:23 2 21 6. Hörnerkirchen 1.Sen. 12 6 2 4 33:16 17 20 7. 1.Sen. 12 5 5 2 25:16 9 20 8. 1.Sen. 12 5 0 7 20:28 -8 15 9. Uetersen 1.Sen. 12 3 2 7 14:26 -12 11 10. FC 1.Sen. 12 1 5 6 22:33 -11 8 11. SG Sparrieshoop/Holsatia 1.Sen. 12 1 1 10 14:38 -24 4 12. Niendorf 6.Sen. 12 0 2 10 11:45 -34 2

Die Rückrunde startet am Samstag den 16.03.2013, wir spielen unser Auftaktmatch in gegen den SSV Rantzau.

Zur Zeit trainieren wir Donnerstags ab 20:30Uhr in der Sporthalle Hörnerkirchen.

Wir haben Hallenturniere in Horst, Appen und ein eigenes Hallenturnier gespielt. Bei unserem eigenen Turnier haben 6 Mannschaften teilgenommen. Turniersieger wurde der TSV Seestermühe.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Kohnagel 1. Senioren SV Hörnerkirchen

www.svhoernerkirchen.de 25 26 www.svhoernerkirchen.de Handball E und F-Jugend

Handball E-Jugend und F-Jugend Die Saison verlief leider nur mäßig, viele spielten zum ersten Mal auf einem Wir blicken zurück auf ein großen Feld und auch mit ereignisreiches Jahr bei unserer E- den Regeln hat es leider teilweise ein Jugend. Zuerst musste uns leider Karin bisschen gehakt. Hengstberger aus privaten Gründen Aber die Mannschaft hat sich verlassen und konnte somit die E leider wunderbar entwickelt, dennoch freuen nicht weiter trainieren. Übernommen wir uns immer über neue wurde diese dann durch Heike Kruse, Mitspieler und Mitspielerinnen. doch leider war auch dies nur eine vorübergehende Notlösung, da Heike Wenn du also zwischen 5-11 Jahren bist uns schon vor einigen Jahren mitteilte, und Spaß am Handball spielen hast, dass sie sich eigentlich aus dem kannst du gerne jeden Trainer- Dasein zurück ziehen möchte. Freitag zwischen 16:00-17:30 Uhr Wir möchten uns an dieser Stelle vorbei schauen und einfach mitspielen. nochmal bei Heike für ihr langjähriges Engagement bedanken. Wienke Römer, Kevin Tiejen und Zudem mussten wir dazu noch Cathleen Chilcott freuen sich auf euch! feststellen, dass wir in der Saison 2012/2013 nicht in der Lage waren eine F-Jugend zu melden, da einfach zu wenig Spieler da waren. Die wenigen F- Jugend Spieler, die uns erhielten blieben durften nun schon bei der großen E-Jugend mitspielen, Trainer waren gefunden, doch die Trainingszeit musste leider von Mittwoch auf Freitag verschoben werden, dies kostete wieder einige Spieler.

www.svhoernerkirchen.de 27 www.svhoernerkirchen.de 28 Handball Frauenhandball

Wir, die Damenmannschaft der SG Natürlich in der Sporthalle (warm und Höki-Hohenfelde im Alter von 17-open trocken) End, suchen Verstärkung! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Seit letztem Jahr werden wir von können aber bestimmt nicht schaden! Matthias Walther (22) trainiert, einem jungen, aufstrebenden und dynamischen Der Handballsport bietet nicht nur Trainer aus Barmstedt. sportliche Ziele, sondern auch ein Wir haben auch einen Trikotsponsor in soziales Umfeld, in dem man sich Brande Hörnerkirchen gefunden, das menschlich weiterentwickeln kann und Planungsbüro btplanung (integriertes mit verschiedenen Charakteren Planen im Hochbau / technische gemeinsame Ziele verfolgt. Wir setzen Gebäudeausrüstung). Herzlichen Dank auf beides und freuen uns auf jeden, dafür! der den Weg zu uns findet. Gerne auch ganz unverbindlich zum Reinschnuppern! Also wir haben einen tollen Trainer, Hallenzeiten zum Trainieren und sehen Unsere Trainingszeiten sind: in unseren neuen Trikots auch noch super aus, und dennoch freuen wir uns - Mittwoch (ungerade Kalenderwoche) immer über neue Mitspielerinnen und in Hörnerkirchen 20.30 – 22.00 Uhr benötigen dringen Verstärkung. - Mittwoch (gerade Kalenderwoche) in Horst 20.30 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Dich!

www.svhoernerkirchen.de 29 Handball Kreisoberliga Region Mitte

Kreisoberliga Region Mitte A-Pokal Kreisoberliga Region Mitte A-Pokal männl. Jgdl. A. männl. Jgdl. B.

Eine Saison mit Höhen und Tiefen!? Eine Saison, in der wir nur ………. Trainer Ingo Börner war in den letzten Jahren mit seinem Team sehr Für uns als Mannschaft und auch für erfolgreich, das sollte jetzt auch im unseren Trainer Ingo war es von Anfang ersten Jahr der Jugend A so bleiben. an klar, dass wir aus dieser Saison nur Dementsprechend waren Team und lernen können und müssen. Wir haben Trainer auch sehr motiviert in die es geschafft, einige Spiele sehr eng zu Saison gestartet. Mit 6:0 Punkten aus gestalten, aber in einigen Spielen den ersten drei Spielen lief alles nach wurden uns auch klar unsere Grenzen Plan. Nach diesem guten Start hatten aufgezeigt. Im Training wurden diese wir Pech mit Verletzungen und damit, Fehler angesprochen und versucht dass einige Spieler trotz gutem Einsatz abzustellen. Es gilt auch nicht die Ihre Form nicht abrufen konnten. Auch Ausrede, dass immer wieder Spieler bei einige Spieler aus der Jgdl. B, die seit der Jgdl. A aushelfen mussten, was wir Anfang der Saison immer wieder auch immer wieder gerne tun. aushelfen, waren irgendwann an ihre Wir spielen Handball nach dem Motto Kraftreserven angekommen. Jetzt “Tote leben länger“ - Aufgeben!!! Wir stehen wir mit 10:14 Punkten auf Platz nicht !!!!!. Irgendwann wird sich auf 8 der Liga und wir wollen in den letzten unserer „Haben Seite“ etwas tun. Spielen noch einmal alles aus uns herausholen. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut und mit der Unterstützung unseres Co-Trainers Mike Lohse wird uns alles gelingen

That’s Life eure Jgdl. B und danke an alle für die Unterstützung.

Bis dann - eure Jgdl. A. und danke an alle für die Unterstützung

www.svhoernerkirchen.de 30 Handball Kreisoberliga Region Mitte

Kreisoberliga Region Mitte A-Pokal Kreisoberliga Region Mitte B- Pokal männl. Jgdl. C 1 männl. Jgdl. C 2

Was uns auszeichnet? Ganz einfach- Moin, ja wir sind auch noch da!!!!!!!!! wir sind ein Team!!!!!!!! Und damit ist natürlich auch unserer Wo!? Jeden Montag und Freitag in der Trainer Gerald gemeint. Er schafft es Halle und in der Tabelle nicht auf dem immer wieder, uns mit seiner ruhigen letzten Platz und das haben wir uns und geduldigen Art optimal auf die auch verdient. Was uns spielerisch Punktspiele einzustellen. Mensch Gerald fehlt, machen wir durch unseren wie machst Du das nur. Für diese Kampfgeist weg und wir haben einen Saison hatten wir uns vorgenommen, Trainer (Gerald), der uns immer wieder oben mitzuspielen. Es ist uns zum Teil motiviert, dran zu bleiben und nicht auch gut gelungen, wir stehen auf dem aufzugeben. So, jetzt fragt Ihr Euch 5.Platz der Tabelle mit 20:10 Punkten. sicherlich, wie viele Siege und wo steht Das Größte für uns war sicherlich der ihr in der Tabelle? Na gut!! Drei Siege, Auswärtssieg in Kremperheide gegen also 6:22 Punkte, für uns ist das auch die HSG Kremperheide/Münsterdorf. wichtig, aber noch wichtiger ist, dass Für die restlichen Punktspiele wollen wir alle zusammen eine Menge Spaß wir unsere Spielabläufe und unser Spiel haben. noch verbessern und dann mit Euch zusammen am Ende eine erfolgreiche Saison beenden. Mit „Euch“ meinen wir alle, die dazugehören, aber ganz besonders unsere Eltern, die uns bis jetzt und hoffentlich auch weiter unterstützen.

Auch wir wollen einmal danke sagen an alle, ganz besonders an unsere Eltern, die uns fahren und viel Geduld und Zeit aufbringen.

Danke!!!!!!!!!!!!!!

www.svhoernerkirchen.de 31 Handball Neue Trikots für die männl. A-Jugend

Männl. Jugend A der SG Hörnerkirchen/Hohenfelde in neuen Trikots

Kaum in der Jugend A waren die alten Trikots auch schon zu klein. Doch Dank unserer Sponsoren Butzlaff Tewes, Architekten + Ingenieure und Birgit Asbahs vom Sporthaus Kunrath können wir seit kurzem in unseren neuen Hummel-Trikots wieder frei aufspielen.

www.svhoernerkirchen.de 32 Handball 1. Herren Handball

Neue Trikots für die 1. Herren der SG Hörnerkirchen/Hohenfelde

Die 1. Herren der SG Hörnerkirchen/Hohenfelde möchten sich an dieser Stelle beim Sachverständigen Büro Hohenfelde, Inhaber Matthias Traulsen, für den neuen Trikotsatz bedanken! Die ersten Punkte konnten bereits in den neuen Trikots eingefahren werden und wir hoffen, dass noch einige dazukommen.

Tobias Stuke

33 www.svhoernerkirchen.de Sportangebote

Eltern-Kind-Turnen

Nadine Brandenburger 04127-9776965

Freitag 14:45 – 16:00

Kleinkinderturnen

Ralf Matschke

4 – 5 Jahre Montag 15:30 – 16:30 5 – 6 Jahre Montag 14:30 – 15:30

Kinderturnen

Bettina Trede 04127-1631

Ab 6 Jahre Dienstag 15:00 – 16:00 Dienstag 16:00 – 17:00

Leistungbez. Geräteturnen

Heike Schröder 04127-4687 Doris Grafe 04127-1697

Montag 16:00 – 18:30 Freitag 13:45 – 16:00

Rhönradturnen *

Edith Schlüter 04127-543

Dienstag 17:00 – 19:00

Leichtathletik – Sportabzeichen (im Sommer)

Edith Schlüter 04127-543

Kinder Dienstag 15:00 – 16:00 Erwachsene Dienstag Ab 19:30

Hobby-Mix

Thorsten Arp 04127-929979

Dienstag 20:00 – 22:00

Fit-Mix

Sabine Blohm 04123-685124

Dienstag 19:00 – 20:00

Step-Aerobic

Sabine Blohm 04123-685124

Freitag 18:00 – 19:00 Sportangebote

Freizeitgruppe „Stand up“ ab 30 Jahre

Sabine Blohm 04123-685124

Freitag 14-tg. 19:00 – 20:00

Rückenschule/-gymnastik

Annele Reimers 04127-1013

Donnerstag 17:45 – 18:45 Donnerstag 19:15 – 20:15

Pilates *

Constanze Krohn 04127-9788987

Dienstag 09:00 – 10:00

Yoga *

Constanze Krohn 04127-9788987

Dienstag 10:00 – 11:30

Drums alive *

Stefanie Skau 04123/6275

Donnerstag 20:15 – 21:15

Ganzkörper-Forming*

Inger Hahn 01622692158

Montag 19:30 – 20:30 Mehrzweckraum

Balance Act

Tabea Ziemke

Montag 20:00 – 21:30 (Sporthalle)

Fit ab 50

Helga Hölscher 04127-1693

Mittwoch 14:00 – 15:30

Zumba *

Inger Hahn 01622692158

Montags 20:30 – 21:25

www.svhoernerkirchen.de 35 Sportangebote

Badminton

Christine Rölfer 04127-9770480

Jugend Montag 16:30 – 18:30 Erwachsene Dienstag 19:00 – 21:30 Donnerstag 19:00 – 20:30

Karate *

Bianca Laurich 04127-8233

Jugend Dienstag 18:00 – 20:00 Mittwoch 18:00 – 20:00 Erwachsene Dienstag 20:00 – 21:30 Mittwoch 20:00 – 21:30

Kegeln Kegelbahn „Zur Tankstelle“, Leisching, Höki

Dieter Filehr 04127-1609

Jugend Freitag Ab 19:00 Herren Freitag Ab 19:30

Tischtennis

Andreas Feddern 04127-837

Jungend Dienstag 17:00 – 19:00 Donnerstag 15:30 – 17:00 Erwachsene Montag 20:00 – 22:00 Freitag 20:00 – 22:00

Tennis* Anlage in Hörnerkirchen versch. Mannschaften Jugend: Bettina Münster (04127-92180) Erwachsene: Ronald Müller *Gruppen/Kurse mit Zusatzbeitrag

Jugendabteilung

offene Jugendarbeit Teestube in den Jugendräumen an der Sporthalle Dienstag Mittwoch *neu* Donnerstag 17:00 – open End | Alle 14:30 – 17:30 1. – 4. Klasse 15:00 – 17:30 1. – 4. Klasse 17:30 – open End | Alle 17:30 – open End | Alle (3. Do. im Monat Mädchen-Tag, 3.Freitag i. Monat Jungs-Tag (bis 18 Uhr) Am Wochenende öffnen wir nach Absprache. Einfach anrufen unter: 04127 / 977234 oder reinschauen, wenn Licht brennt. Peter Riepen (04127-978666)

36 www.svhoernerkirchen.de Trainingszeiten Handball Saison 2012/2013

F-Jugend (Jahrgänge 2004 und jünger)

Wienke Römer 04127/929781 0176/42098136 Cathleen Chilcott 04127/2349808 0176/82008799

Trainingszeiten Freitag 16.00 – 17.30 Uhr

E-Jugend (Jahrgänge 2002/2003)

Wienke Römer 04127/929781 0176/42098136 Cathleen Chilcott 04127/2349808 0176/82008799

Trainingszeiten Freitag 16.00 – 17.30 Uhr weibl. D-Jugend (Jahrgänge 2000/2001)

Martina Börner 04127/929916 0172/8072211

Trainingszeiten Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr männl. C-Jugend (Jahrgänge 1998/1999)

Gerald Lütters 04127/978269 0173/6464611

Trainingszeiten Montag 18.30 – 20.00 Uhr Freitag 17.30 – 19.00 Uhr weibl. B-Jugend (Jahrgänge 1996/1997)

Daniela Nausester 04121/482250 0173/8876082 Wienke Römer 04127/929781 0176/42098136

Trainingszeiten Freitag 19.00 – 20.30 Uhr

mehr Informationen auf der Homepage www.svkoernerkirchen.de Stand 01.10.2012

www.svhoernerkirchen.de 37 Trainingszeiten Handball Saison 2012/2013

männl. A-Jugend (Jahrgänge 1994/1995)

Ingo Börner 04127/929916

Trainingszeiten Montag 18.30 – 20.00 Uhr Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr

männl. B-Jugend (Jahrgänge 1996/1997)

Ingo Börner 04127/929916

Trainingszeiten Montag 18.30 – 20.00 Uhr Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr

Damen und Herren (ab Jahrgang 1993)

Antje Greding 0170/4623288 Ansprechp. Damen Tobias Struke 04127/977444 0175/9827460 Betreuer Herren

Trainingszeiten Mittwoch 20.30 – 22.00 Uhr (im Wechsel – Sporthalle Horst /Hörnerkirchen) Freitag 20.30 – 22.00 Uhr

mehr Informationen auf der Homepage www.svkoernerkirchen.de Stand 01.10.2012

38 www.svhoernerkirchen.de Trainingszeiten Fußball Winter 2013

Mini-Kicker 2007/2008er

Michaela Klimkiewicz 0160/90132640

Andeas Klimkiewicz 04127/977488

Training Montag Halle 14:45 – 15:45 in Höki

F-Jugend 2004/2005/2006er

Rene Nielson 0152/27115089

Training Dienstag 13:30 – 15:00 in Höki Donnerstag Halle 13:30 – 15:00 in Höki

2. E-Jugend 2003/2004er

Dennis Dräger 0170/4989518

Arne Rittscher 04127/1691

Helmut Ratz 0172/2594151

Training Montag 17:30 – 18:30 in Bokel Donnerstag Halle 18:00 – 19:00 in Höki

1. E-Jugend 2002er

Birgit Fleischer 04127/9532

Reinhard Glantz 04127/976844

Training Dienstag 17:00 – 18:30 in Bokel Donnerstag Halle 17:00 – 18:00 in Höki

1. und 2. D-Jugend 2000/2001er

Jens-Uwe Rixe 04127/8465

Thomas Tegelhüter 04127/1831

Training Dienstag 16:30 – 18:00 in Bokel Donnerstag Halle 15:00 – 17:00 in Höki

1. B-Jugend 1997/1998/1999er

Norbert Spiegel 04127/8184

Stephan Treudler 04123/6834960

Training Mittwoch 18:00 – 19:30 in Bokel Freitag 18:00 – 19:30 in Bokel

Zur Frühjahrssaison ändern sich die Trainingszeiten nach den Osterferien.

www.svhoernerkirchen.de 39 Trainingszeiten Fußball Winter 2013

B-Jugend 1997/1998/1999er

Norbert Spiegel 04127/8184

Stephan Treudler 04123/6834960

Training Mittwoch 18:00 – 19:30 in Bokel Freitag 18:00 - 19:30 in Bokel

1. A-Jugend 1994 und 1995er

Jens Fleischer 04127/9532

Training Dienstag 18:15 – 19:45 in Bokel Donnerstag 18:15 – 19:45 in Bokel

1. + 2. Herren

Udo Strauer 0160/94412627

Malte Knüppel 0176/48789876

Training Dienstag 19:30 – 21:00 in Bokel Donnerstag 19:30 - 21:00 in Bokel

Alte Herren (Senioren)

Jürgen Kohnagel 04127/714

Training Dienstag 19:30 – 20:45 in Bokel

40 www.svhoernerkirchen.de Jugendabteilung Jahresbericht 2012

Jahresbericht der Jugendabteilung Schon wieder ist ein Jahr ins Land gegangen. Begonnen hat es am 24.01 mit unserer Jugendvoll Versammlung. Alle Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt. Leider hatten wir eine schlechte Beteiligung. Der Vorstand hofft das es im diesen Jahr anders ist. Ein besonderer Dank geht an die Spender, Unterstützer, der Schule, den SV Hörnerkirchen, den Kreisjugendamt und der Politik.

Die Teestube hatte 801 Stunden geöffnet und das an 187 Tagen. Insgesamt haben die 5 Teamer 2948 Kinder und Jugendliche betreut. Wir hatten 7 Mädchen und 9 Jugendstage dazu kommen noch die Veranstaltungen.

Veranstaltungen

Nr. Datum Veranstaltung Teilnehmer 01 10-12.02 Mini LAN 6 (max. 8) 02 03.03 Fasching 101 und 50 Ew.

03 03.03 Disco 30 04 19.05 Kanu Alster Ausgefallen 05 15.- 17.06 Kanu Schwentine Ausgefallen

06 14.07 und 11.08 Kanu Osterau 16 07 Am21 08.10.2012-22.07 war es wiederSing soweit: Star 19 08 Die30.07 beliebte SportjugendkulturwocheShaking Kids * Ein besonderes15 Highlight waren wie (SJKW) 09 03.08 Strandfest jedes mitJahr geholfen die gemeinsamen startete in der Sporthalle in Brande- Übernachtungen in der Sporthalle der 10Hörnerkirchen 18.08 für über 90 KinderKanu Schmalfelder und AuHörnerkirchener 8 (max. 10) Schule, sowie die 11 24-26.08 Jugendliche. Neukirchen gemeinsamen10 Mahlzeiten. Letztere 12 5 08tolle-09.09 Tage voller Sport, SpielLocal und Area Network natürlichAusgefallen frisch gekocht von Spaß anstelle Langeweile in den "Chefkoch" Iwan. 13 22.09 Herbstferien folgte.Kanu Bünzau 5 (max. 10) 14 08-13.10 SJKW* 137 15 22.11 Laterne laufen 18

16 23.12 Weihnachtsfeier 18 *Anmerkung folgt

Shaking Kids War ein Angebot in den Sommerferien im Rahmen des Projekts „ Jugendinitiative mit Pfiff“ Teilnehmerzahl 17 Teamer 5. Wir hatten die Veranstaltung vorerst im Clubraum geplant, doch dann entschieden wir uns anders und bauten die Stationen draußen auf. Preisverleihung war am 05.12.12 in der Drostei in Pinneberg wo wir den 3 Platz gemacht haben.

www.svhoernerkirchen.de 41 42 www.svhoernerkirchen.de Jugendabteilung Jahresbericht 2012

SJKW Der Jugendvorstand Die SJKW Teamer haben im Jahr hat im Jahr 4-mal eine Versammlung 2012 2 Vorbereitungstreffen, 1 abgehalten, genauso wie der Nachbereitungstreffen für die Jugendausschuss. Nebenher haben Planung der SJKW gebraucht. wir noch die erweiterten Während der SJKW haben rund 90 Vorstandsitzungen, Kinder dort pro Nacht geschlafen. Jugendvollversammlung SJ Dazu kommen noch die Tageskinder, Pinneberg, Neujahrsemfang KJR die von morgens bis abends anwesend usw. besucht. waren. Die Teamer haben zusammen 2711 Stunden gearbeitet. Eine Ausbildung: Besonderheit gab es dieses Jahr eine Wie jedes Jahr schickten wir Nacht für die Jungbetreuer (die das 4 Personen zur Julia- Ausbildung erste Mal mitgemacht haben) Die (60 Stunden) Alter ab 16 und SJKW fand ohne die alten Teamer 4 Personen zur JL-Assistentinnen statt. (30 Stunden) Alter 13-15

Gruß

Der Jugendvorstand

www.svhoernerkirchen.de 43 Jugendabteilung Teestube – Jugendinitiative mit Pfiff

Teestube erreicht 3. Platz bei der Dokumentation, Nachhaltigkeit und „Jugendinitiative mit Pfiff!“ Resonanz auf ihre Projekte überzeugen. Das Ziel des Wettbewerbs, der zum neunten Mal im Kreis veranstaltet Über den dritten Platz freute sich wurde, ist es, den jugendlichen die Teestube Hörnerkirchen. Ihr Ehrenamtsnachwuchs zu fördern und Projekt: „Shaking Kids“ - in die Öffentlichkeit zu bringen - und Alkoholfreie Cocktails mischen mit das mit wenig Bürokratie, dafür mit Kindern unter 16 Jahren. Den Preis viel Gewinn. nahm Leon Njoe entgegen. Der Lieblingscocktail der Kinder: Beworben hatten sich 18 Gruppen. Elf Ipanema - besteht aus: Ginger Ale, von ihnen wurden ausgewählt, bei Brauner Rohrzucker, Limette und "Pfiff" dabei zu sein. Für die Crushed Eis. Organisation gab es bis zu 500 Euro Unterstützung. 1000, 500 und 250 Herzlichen Glückwunsch! Euro gab es für die Plätze eins, zwei und drei - um diese jedoch Heike Kruse abzuräumen, mussten die Teams mit Öffentlichkeitsarbeit,

Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Interesse? Einfach eine kurze E-Mail an: [email protected] schicken. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen“

Ein Dank an unsere Sponsoren

Wir danken allen Inserenten für ihre Unterstützung. Nur so ist diese Vereinszeitung finanzierbar. Wir wünschen uns, dass Sie als Leser diese Anbieter bei Ihrem Einkauf oder Ihren Aufträgen berücksichtigen.

SV Hörnerkirchen

Der Vorstand

44 www.svhoernerkirchen.de Karate Neues aus der Abteilung

Unsere Susanne hat das Amt der Abteilungs- stellv. Abteilungs- Abteilungsleitung abgegeben. Die leitung: leitung: grosse Lücke, die Sanne hinterlassen Bianca Laurich Tobias Vagt hat, konnten wir aber erfolgreich mit vier Mann schließen (!!!) und sind jetzt wie folgt für euch da: Moin moin, ich bin die Bianca, bin 39 Trainer: Joachim Bauer Jahre alt und von Gestalt und Gemüt bekannt und wohne in beliebt . Ich habe zwei Kinder im Alter von 8 und 4 Jahren, die ebenfalls sportlich im Verein unterwegs sind (Peer spielt Fußball und Lynn geht zum Kinderturnen). Ich arbeite halbe Tage im Sekretariat einer WP/StB-Kanzlei in Hamburg. Karate im SV Höki macht mir besonderen Spaß, weil wir eine ganz tolle Gruppe sind, in die jeder herzlich Co-Trainerin Co-Trainerin aufgenommen wird und wir Sophie Poethke Janita Schütz kontinuierlich an unserer sportlichen Weiterentwicklung arbeiten, aber auch sehr viel miteinander lachen. Hallo, ich bin der Tobi, wohne in Brande-Hörnerkirchen, bin 35 Jahre alt und arbeite im Beschwerdemanagement in Hamburg. Das Training im SV Höki bereitet mir viel Spaß. Neben dem regulären Karatetraining fließen auch Selbstverteidigungsansätze mit ein, die das Training abwechslungsreich gestalten. Es kann wirklich jederzeit jeder, gleich welchem Kenntnistand und Hallo! Wir heißen Janita Schütz und Alter bei uns mitmachen. Joachim Sophie Poethke und sind beide 17 gestaltet das Training sehr Jahre alt. Seit ca. 2 Jahren machen individuell, achtet aber auch sehr wir schon Karate und haben bereits auf unsere Gesundheit (d.h. auf den gelben Gürtel. Zusammen eventuelle Einschränkungen der unterstützten wir Joachim bei der körperlichen Beweglichkeit wird sehr Karate-Kindergruppe dienstags und viel Rücksicht genommen). mittwochs. Komm‘ doch einfach mal rum und mach‘ mal mit! Wir freuen uns auf Dich! www.svhoernerkirchen.de 45 46 www.svhoernerkirchen.de Kegeln Jahresbericht 2012

Jahresbericht über die wichtigsten Punktspieltagen den vorletzten sportlichen Ereignisse der letzten Tabellenplatz und ist somit Kegelsaison im Kegelklub wiederum abstiegsgefährdet. „Ran an de Naht“, Abteilung Kegeln des SV Hörnerkirchen: Folgende Ehrungen sind zu verkünden: Im Allgemeinen können wir 2012 auf Klubmeisterschaft: ein gemischt-erfolgreiches Jahr zurückblicken. Wir hatten mit 10 1. Sieger: Nils Britoschek aktiven und 10 passiven Kegelbrüdern 2. Sieger: Dieter Filehr nur die Möglichkeit zwei 3. Sieger: Stefan Leisching Mannschaften an dem Punktspielbetrieb teilnehmen zu Übersicht 2012 von Vereins- und lassen, in dem wir die Jugend mit in weiterführenden Meisterschaften: die Mannschaften integrierten. Die Vereinsmeisterschaft aus der Erste Mannschaft erreichte nach Gruppe Herren, erfolgreicher Saison 2012, den Herren A und den Junioren: Aufstieg in die Landesliga, herzlichen Glückwunsch! 1. Sieger: Stefan Leisching Im folgenden Sportjahr kommt es 2. Sieger: Tobias Huckfeldt mangels Sportkeglern (8 aktive) zu 3. Sieger: Dieter Filehr Engpässen bei der Mannschaftsbildung, so dass eventuell Vereinsmeisterschaft Herren B & C: für die Folgesaison nur noch eine Mannschaft zum Punktspielbetrieb 1. Sieger: Günter Junge gemeldet werden kann. 2. Sieger: Jürgen Berwald 3. Sieger: Kurt Rosentreter Bei den Punktspielen in der Landesklasse-Nord erreichte die 1.Mannschaft in der Saison Regionsmeisterschaften Herren 2011/2012 den ersten Tabellenplatz Einzel: und sicherte sich den Aufstieg in die 15. Sieger: Stefan Leisching Landesliga. In der Saison 2012/2013 belegt SV Hörnerkirchen I derzeit Regionsmeisterschaften Herren C nach 4 von 7 Punktspieltagen mit 9:9 Einzel: Punkten den 6. Tabellenplatz und liegt 7. Sieger: Kurt Rosentreter somit im Mittelfeld der Tabelle. (In 9. Sieger: Jürgen Berwald der Landesliga wurde noch nicht mit 18. Sieger: Günter Junge der Spielform des „Turniersystems“ begonnen.) Regionsmeisterschaften Junioren Bei den Punktspielen in der Einzel: Kreisoberliga Region West erreichte 4. Sieger: Tobias Huckfeldt die 2.Mannschaft in der Saison 2011/2012 leider den letzten Regionsmeisterschaft Herren Tabellenplatz 8, und musste in die Vereinsmannschaft: Kreisliga absteigen. In der Saison 4. Sieger von 4 Mannschaften 2012/2013 belegt SV Hörnerkirchen II derzeit nach 4 von 7

www.svhoernerkirchen.de 47 Kegeln

Abteilung Jugendkegeln Im Namen aller Klubmitglieder möchte ich an dieser Stelle ein Die Abteilung Jugendkegeln existiert großes Dankeschön an unsere zur Zeit nicht mehr als eigene langjährigen Vereinswirtsleute Abteilung, unsere beiden Elisabeth Leisching mit Team Jugendkegler kegeln jetzt Freitags ausrichten, die uns wie immer in allen um 19.30 Uhr vor den Erwachsenen. Belangen um unseren „Kegelabend“ tatkräftig unterstützt haben. Bei den Regionsmeisterschaften 2012 Gleichzeitig möchten wir den neuen erreichte Niko Filehr den 3.Platz bei Pächter „Olli“ mit seinem Team der Jugend B, herzlich begrüßen und freuen uns auf (bis 15 Jahre) und qualifizierte sich eine tolle Zusammenarbeit. Vielen damit zur Landesmeisterschaft. lieben Dank! Tim Krüger verpasste mit einem guten 5.Platz leider knapp die Qualifikation. Abschließend wünsche ich allen Klub- und Vereinsmitgliedern ein gesundes Bei der Landesmeisterschaft und erfolgreiches Sportjahr 2013. erreichte Niko den 17. Platz und landete damit im Mittelfeld einer Mit sportlichem Gruß, starken Konkurrenz. Andre Stoklossa > Den Geehrten ein dreifach kräftiges „Gut Holz“ <

48 www.svhoernerkirchen.de Kurse ab Januar 2013

Ganzkörper-Forming In einer Trainingseinheit werden beim Ganzkörper-Forming alle relevanten Muskelgruppen des Körpers trainiert. Gymnastik für den Bauch, für die Beine und für den Po.

Termine: Montags von 19:30 – 20:30 Uhr Beginn: 07.01.2013 Dauer: 8 Abende Kosten: Mitglieder 12,--€ Gäste 40,--€ Kursleiterin: Inger Hahn (Tel. 01622692158 )

Zumba Tanz - Fitness-Programm Zumba enthält Tanz- und Aerobic-Elemente

Termine: Montags von 20:30 – 21:25 Uhr Beginn: 07.01.2013 Dauer: 8 Abende Kosten: Mitglieder 16,--€ Gäste 36,--€ Kursleiterin: Inger Hahn (01622692158)

Pilates Pilates verhilft zu einer besseren Haltung und zu mehr Beweglichkeit.

Termine: Dienstag von 9:00 – 10:00 Uhr Beginn: 08.01.2013 Dauer: 8 Vormittage Kosten: Mitglieder 16,--€ Gäste 36,--€ Kursleiterin: Constanze Krohn ( Tel. 04127/9788987)

Yoga Yoga bietet die Möglichkeit Zugang zu den Reserven körperlicher und geistiger Kraft zu erlangen.

Termine: Dienstag von 10:00 – 11:30 Uhr Beginn: 08.01.2013 Dauer: 8 Vormittage Kosten: Mitglieder 20,--€ Gäste 45,--€ Kursleiterin: Constanze Krohn ( Tel. 04127/9788987)

Drums alive Trommeln auf dem Peziball. Drums alive fängt das Wesen von Bewegung und Rhythmus ein und führt durch viel Spaß zu effektiven Fitnessresultaten.

Termine: Donnerstags von 20:15 – 21:15 Uhr Beginn: 10.01.2013 Dauer: 9 Abende Kosten: Mitglieder 18,--€ Gäste 40,50€ Kursleiterin: Stefanie Skau (04123/6275)

Alle Kurse finden im Mehrzweckraum an der Sporthalle Höki statt. Alle Kurse sind fortlaufend. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Verbindliche Anmeldungen nehmen die jeweiligen Kursleiterinnen oder die Geschäftsstelle unter Telefon 04127/978073 an. Die Geschäftsstelle ist während der Schleswig-Holsteinischen Ferien geschlossen. Der SV Hörnerkirchen freut sich auf Ihren Besuch

Sport treiben – fit bleiben

Auch ab März 2013 werden neue Kurse angeboten, wir bitten Sie auf den Aushang und auf unsere Homepage zu achten. www.svhoernerkirchen.de 49 Kurse ab Januar 2013 Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“

Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Wir freuen uns, dass der Kurs Yoga mit unser Übungsleiterin Constanze Krohn und unser Rückengymnastikangebot mit Annele Bo Reimers das Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit. DTB/Sport pro Gesundheit“ verliehen bekommen haben. Mit der Verleihung des Qualitätssiegels garantiert der SV Hörnerkirchen hohe und gleichbleibende Qualität der Angebote. Denn für alle zertifizierten Gesundheitsprogramme gelten verbindliche Qualitätskriterien. Die Qualitätssiegel-Angebote setzen auf die präventive Wirkung von Bewegung. Viele Krankenkassen haben das Siegel als qualifizierte Maßnahme zur Primarprävention anerkannt. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich über § 20SGB V einen Teil der Kurskosten rückerstatten zu lassen.

Hier nochmal die Zeiten der Angebote:

Pilates Dienstag 9.00 Uhr – 10.00 Uhr Yoga Dienstag 10.00 Uhr – 11.30 Uhr

Übungsleiterin Constanze Krohn Tel.: 04127/9788987

Rückengymnastik Donnerstag 17.45 Uhr – 18.45 Uhr 19.15 Uhr – 20.15 Uhr

Übungsleiterin Annele Bo Reimers Tel.: 04127/978073

50 www.svhoernerkirchen.de Tennis Winterpause aktiv gestalten

Nach Abschluß der Sommersaison Unser Jugendtrainer Ulf ist auch im machen die Mannschaften der Winter mit seinen Jugendlichen ganz Tennissparte schon seit einigen Jahren aktiv in der Halle unterwegs – Training „Winterpause“ und nehmen nicht an den ist am Freitag-Nachmittag ab 15:00 Hallen-Punktspielen teil. Uhr. Interessierte Jugendliche sind unverändert herzlich willkommen! Allerdings sind viele Medenspieler privat in der Halle in Höki unterwegs, In der nächsten Ausgabe werde wir sodass das Ballgefühl im Frühjahr beim dann über die Jahreshauptversammlung Start in die Freiluftsaison nicht vom 04.02.2013 und die Planungen für verloren sein wird. die Sommersaison 2013 berichten können.

Ronni Müller

www.svhoernerkirchen.de 51 Tischtennis Jugend

Training Punktspielserie Nach unserer Beteiligung an der Unsere 2. Schülermannschaft Sportjugendkulturwoche im letzten sammelte in der 3. Kreisklasse Oktober haben einige neue Kinder den weiterhin Erfahrung. Ein jeder hat Weg in die Sporthalle gefunden. Mit sich verbessert. Der Begeisterung gehen die Leistungsvorsprung zu den Nachwuchsspieler an diese Sportart erfahrenen Spielern schmilzt stetig. heran. Und so mancher erkennt, dass Und bei den 1. Schülern zeigt sich, das Tischtennis-Spielen einem einiges was eifriger Trainingseinsatz bringt. abverlangt In der 2. Kreisklasse mussten sich Justus, Flemming, Gerrit und Martin nur dem starken Schülerinnenteam von Friedrichsgabe beugen. Mit 17:3 Punkten belegten sie den 2. Tabellenplatz und steigen zum 2. Mal in Folge auf. Ganz stark! In diesem Jahr gehen sie in der Kreisliga auf Punktejagd.

Marvin in Aktion.

Die Trainingsbeteiligung stieg also im 2. Halbjahr 2012 und pendelt sich zur Zeit bei etwa 10-15 Kindern ein. „Leider“ alles Jungs. Es wäre toll, wenn sich auch das ein oder andere Mädchen mal zu uns „verirrt“. Unsere 1. Schüler: Justus, Martin, Gerrit und Flemming

Bist Du zwischen 8 und 16 Jahre und hast Lust darauf, die schnellste Rückschlagsportart zu lernen? Dann heißen wir Dich montags ab 14.00 Uhr oder dienstags ab 17.00 Uhr herzlich willkommen.

Obere Reihe von links: Nic-Leon, Louis, Tom, Tobias, Lukas Untere Reihe: Paul, Lennart, Gerrit, Joshua, Flemming.

52 www.svhoernerkirchen.de Tischtennis Jugend

An dieser Stelle einen herzlichen Dank Mit Justus und Gerrit war auch der an Thomas Tegelhütter. Thomas hat die SV Höki vertreten. Beide spielten am Trikots der 1. Schülermannschaft mit oberen Limit ihrer derzeitigen unserem Vereinsnamen und Vornamen Möglichkeiten und mussten gegen der Spieler versehen. Im Gegenzug höher klassige Spieler antreten. Sie tragen wir gerne dazu bei, den wurden jeweils Gruppenzweiter und Bekanntheitsgrad seines alljährlichen kamen in die Hauptrunde der letzten Hörnerfestes zu erhöhen. Wie gut auf 16. Dort mussten sie dann aber die dem Foto zu erkennen ist. (noch) Überlegenheit ihrer Kontrahenten anerkennen. In der Turniere Doppelkonkurrenz mussten sie im Ende August fuhren Justus und Viertelfinale der späteren Flemming zum 1. LPZ-Cup nach Heist. Siegerpaarung den Vortritt lassen. Das ist ein Vorgabeturnier, in dem der Trotzdem ein toller Erfolg, der bei Spieler mit der geringeren den beiden einen bleibenden Leistungspunktzahl (LPZ) eine Vorgabe Eindruck hinterließ. vom stärkeren Spieler erhält. Durch diesen Modus entsteht eine Schüler B (Jahrgang 2000/01) Chancengleichheit, weil die Mit Flemming haben wir einen leistungsschwächeren Spieler auch talentierten Nachwuchsspieler zu Siegchancen haben. den Kreismeisterschaften geschickt. Justus und Flemming haben sich Die Kreismeisterschaften der wirklich super geschlagen. Flemming jüngeren Jahrgänge wurden am erreichte ungeschlagen das 20.01.2013 in Heist ausgetragen. Viertelfinale, musste sich aber knapp Dieses Jahr reichte es für Flemming einem jungen Talent aus Heist noch nicht zu einem Podiumsplatz. geschlagen geben. Da waren 5 Punkte Aber mit dem Erreichen des Vorgabe pro Satz zuviel. Justus Achtelfinales hat er sich für die erreichte einen hervorragenden 3. Bezirksmeisterschaften in Heide Platz. Er nahm strahlend den Pokal und qualifiziert. Ein toller Erfolg. Wir die Urkunde in Empfang. sind gespannt, ob Flemming sich im Februar auch dort gut verkauft. Kreismeisterschaft der Schüler Schüler A (Jahrgang 1998/99) Es ist wirklich toll, was für Am 28.10.2012 kamen die besten Fortschritte unsere Schüler machen. Schüler des Jahrganges 1998 und Sie sind mit viel Elan und Spaß dabei. jünger in Tornesch zusammen, um den Auch mir bereitet es viel Freude, Kreismeister zu ermitteln. ihre sportliche Entwicklung mit zu verfolgen.

Ole Fries

www.svhoernerkirchen.de 53

Tischtennis Erwachsene

Training: Eine entspannte Saison erlebt die 2. Herren. Nachdem sie im Vorjahr nur Zwischen 15 und 20 Erwachsene knapp dem Abstieg entronnen ist, treffen sich Montags und Freitags ab belegt sie zurzeit einen 20 Uhr in der Sporthalle um dem hervorragenden 5. Platz in der 3. kleinen Zelluloid-Ball hinterherzujagen. Kreisklasse. Dabei reicht die Altersspanne von 17 bis 70 Jahre. Nicht nur die Spieler der 3 Punktspielmannschaften sondern auch eine Anzahl von Hobbyspielern sind dabei. Leider ist hier die Damenfraktion etwas schwach besetzt, so dass diese noch dringend Verstärkung gebrauchen könnte, vor allem auch um in der nächsten Saison eine Damenmannschaft ins Rennen schicken zu können. Auch die 3. Herren spielt in ruhigem Fahrwasser, mit einem ausgeglichen Punktekonto steht sie in der 4. Punktspielserie Kreisklasse im Mittelfeld. 3 Mannschaften vertreten Höki´s Farben in der 2. - 4. Kreisklasse

Eine sehr schwierige Saison hat die 1. Herren. Nach Ausfall 2er Spieler muss sie ständig Ersatz aus den anderen Mannschaften in Anspruch nehmen und kämpft deshalb in der 2. Kreisklasse verbissen um den Klassenerhalt.

Um weiter nach oben zu kommen und um unserer starken Jugend eine Perspektive im eigenen Verein zu bieten brauchte die 1. Mannschaft dringend einen Spitzenspieler, der vielleicht auch als Spielertrainer fungieren könnte. Aber auch alle anderen Mannschaften können noch Verstärkung gebrauchen. Wie bereits oben erwähnt würden wir uns auch sehr über Damen freuen um eine Damenmannschaft auf zubauen.

Andreas Feddern

www.svhoernerkirchen.de 55 Turnen Kleinkinderturnen

Wir sind das neue Team beim verschiedenen Geräte, die sich zu Kinderturnen: bestimmten Bewegungsgeschichten Ralf, Sonja, Julia und Marie. z.B. in Gletscherspalten, Hängebrücken, Lianen, hohen Bergen und Wasserfälle verwandeln. Zum Abschluss beenden wir die Stunde mit einem gemeinsamen Spiel. Spielerisch üben wir: Balancieren, Hüpfen, Klettern, Springen, Werfen und Fangen, Konzentration, Geschicklichkeit, Reaktion uvm. Unser Ziel ist es, durch die Übungen den Grundstein für weitere (spätere) Sportarten zu legen. Neben Motorik, Kraft und Ausdauer stärken wir auch das Selbstbewusstsein, die sozialen Fähigkeiten in der Gruppe und knüpfen Kontakte. Jeden Montag treffen wir uns und Kommt doch einfach mal zu einer verwandeln die Turnhalle in eine große “Schnupperstunde” vorbei. Bewegungslandschaft. Weitere Info: Ralf Matschke Tel.: Die Stunde beginnen wir mit einem 04822/3655841 Bewegungslied und einem Zeiten: Immer Montags Aufwärmspiel. von 14.30 - 15.30 Uhr für 5-6 Jahre Anschließend erobern wir die von 15.30 - 16.30 Uhr für 4-5 Jahre

56 www.svhoernerkirchen.de Turnen Seniorinnen und Senioren

An alle, die beschlossen haben, 2013 Zurzeit besteht unsere Gruppe aus etwas für sich zu tun. 17 Damen. Leider konnten wir die Ich möchte an alle Seniorinnen und Herren noch nicht überzeugen, dass Senioren einen Appell senden, die sich auch für sie der Sport etwas für das neue Jahr vorgenommen haben, Positives sein könnte und vielleicht für sich und ihren Körper etwas Gutes sogar mit den Frauen zusammen noch zu tun. mehr Spaß macht. Vielleicht können wir auf diesem Wege ja doch den Gerade wenn sich das Alter einstellt, Einen oder Anderen motivieren ihn merkt der eine oder andere, dass die bei uns begrüßen zu können. Der Beweglichkeit etwas nachlässt. Jetzt Sport findet jeweils mittwochs von wird es höchste Zeit, etwas zu tun. 14 – 15.30 Uhr in der Aber wo? Zu denen die immer sportlich Mehrzweckhalle der Schule tätig waren, traut man sich nicht, weil Hörnerkirchen statt. Extra man Angst hat nicht mithalten zu Aktivitäten werden in der Gruppe können. besprochen und beschlossen.

Aber es gibt ja uns, die nur so viel In diesem Sinne: Viel Spaß trainieren wie der Einzelne es für sich demnächst bei uns in der persönlich noch als angenehm Gemeinschaft. empfindet. Bei uns wird Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft langsam Bei Fragen rufen Sie einfach Helga aufgebaut. Keiner muss sich Gedanken Hölscher an (Tel. 1693). machen, ob seine Mitsportler besser sind. Der Spaß am Sport kommt bei dem Helga Hölscher Miteinander von ganz allein.

Außerdem wird bei uns das Gesellschaftliche sehr gepflegt. Wir haben ungefähr alle 5-6 Wochen nach dem Training einen Geburtstagskaffee, bei dem es bei selbst gebackenem Kuchen und ausgedehnten Gesprächen sehr gemütlich zugeht.

www.svhoernerkirchen.de 57 Turnen Leistungsbezogenes-Geräteturnen

Unser letzter Wettkampf im Jahr 2012 Regelmäßig setzen wir Trainer uns waren die Vereinsmeisterschaften im zusammen und schauen an welchen Gerätturnen. Wettkämpfen, Wir Trainer hatten mit den Kindern Lehrgängen und Veranstaltungen wir fleißig die Pflichtübungen geübt und so oder die Kinder teilnehmen könnten. konnten alle Teilnehmer im Alter v. 6 – Ganz egal 11 Jahren am Boden, Sprung, Reck, wo die Kinder mitmachen möchten, ob Schwebebalken und der Bank am hier bei uns im Verein oder auf 17.11.12 in der Sporthalle Höki ihre Kreisebene, es zählt immer noch der Übungen präsentieren. Ina, Claudia, Satz: Anne und Ronja vergaben die Punkte. Mitmachen ist alles, ich versuche mein Vielen Dank noch einmal für Euren Bestes zu geben und habe Spaß! Kampfrichtereinsatz! Auch wenn´s manchmal nicht so klappt, die Kinder sammeln Erfahrungen und Es gab folgende Ergebnisse: lernen mit gewinnen und verlieren Riege 1 Riege 2 umzugehen. 1. Lara Koopmann 1. Julia Antonius 2. Birka Linnemann 2. Laetitia Grunow Trainingszeiten und Trainer 3. Lena Hachmeister 3. Vanessa Fraegel Unser Montagstraining beginnt mit der 3. Jannika Gröger 1. Gruppe ab 6 Jahre von 16.00 – 17.30 Uhr und wird von Doris Grafe und Heike Riege3 Riege 4 Schröder geleitet. 1. Madita Kehde 1. Lukas Koopmann Danach trainiert die 2. Gruppe von 2. Merle Dau 2.Tim Meyer 17.30 – 18.30 Uhr mit Renate 3. Konstantina Vassiliu Linnemann, Doris Grafe, Ronja Linnemann und Heike Schröder. Riege 5 1. Jule Ossenbrüggen Am Freitag wird das Training von 13.30 1. Joelle Mrowka – 16.00 Uhr von Ronja Linnemann 3. Leonie Nielson Heike Schröder geleitet.

Am 25.1.2013 fand unsere beliebte Ablauf des Trainings Weihnachtsfeier statt. Wir fuhren Um trainieren zu können müssen wir und jetzt schon zum 3. Mal mit den Kindern alle die im Turnbereich tätig sind, die zum Bowling nach Elmshorn. Doris hatte zum Teil nicht gerade leichten Geräte im Vorwege schon alles organisiert. jedes mal auf- und wieder abbauen. Da Wir freuten uns über einen lustigen und haben es viele andere Sportarten sportlichen Nachmittag und stellten leichter und können so sofort mit dem fest, dass die Kinder schon kleine Training beginnen. Danach wird eine Profis im Bowling geworden sind. intensive Erwärmung aus Lauf-, Sprung-, Kraft-, und Dehnungsübungen gemacht.

58 www.svhoernerkirchen.de Turnen Leistungsbezogenes-Geräteturnen

Die Kinder werden dann in Gruppen Ich freue mich natürlich auch über die aufgeteilt damit sie sich möglichst viel gute Zusammenarbeit mit meinem bewegen und an den Geräten turnen Trainerteam Doris, Renate und Ronja. können. Wir haben festgestellt, dass 6 Wir machen es schon eine ganze Weile! Kinder pro Trainer optimal zum Ein Dankeschön geht an die Eltern für Üben sind. Manchmal wird auch das die Unterstützung ! große Trampolin aufgebaut oder Spiele gemacht. Gez. Heike Schröder Wir Trainer freuen uns über den tollen Zusammenhalt in der Gruppe, alle Kinder verstehen sich prima.

www.svhoernerkirchen.de 59 Turnen Vorstellung Übungsleiterassistentin

Name: Ronja Linnemann Alter: 17 Jahre

Zurzeit gehe ich in Barmstedt in die 12. Klasse des C.F.v.W. Gymnasiums.

Als ich 3 Jahre alt war, begann ich beim Kinderturnen in Hohenfelde, mit 5 Jahren wechselte ich dann zum Leistungsturnen und seitdem bin ich dort. Seit dieser Zeit habe ich an vielen Wettkämpfen erfolgreich teilgenommen.

2009 habe ich meinen Übungsleiterassistenten gemacht und so trainiere und turne ich abwechselnd 2x die Woche. Wünsche an den Verein?

Einen Sprungtisch und eine gute Zusammenarbeit

60 www.svhoernerkirchen.de Turnen Bericht Turnabteilung 2012

Bericht Turnsparte 2012 Die eingeübte Vorführung zum Thema „Moskau“ kam bei den Zuschauern sehr Das zurückliegende Jahr war ein Jahr gut an. Gern hätten wir diese Aktion mit Veränderungen, die meist nicht auch in Hörnerkirchen gezeigt, doch die positiv zu bewerten sind. Zum einen Weihnachtsfeier wurde aufgrund des mussten wir ohne Rhönradtrainer Hexenmarktes abgesagt. und für die beginnen, zum anderen verließ uns Ines Sportschau in diesem Jahr konnten wir Welling, da sie in Horst eine erheblich keinen geeigneten Termin finden. Es ist höhere Aufwandsentschädigung erhält. sehr schade, dass im SV Hörnerkirchen Sie hat über eine lange Zeit die spartenübergreifende Veranstaltungen Kleinkindergruppen sowie die kaum noch Resonanz finden. Jede Elternkindgruppe hervorragend Sparte denkt nur an eigene Aktionen betreut. Auch Ramona Hinke konnte und wie viel Geld in den Haushalt ihre Arbeit im Verein nicht weiter eingestellt wird, das finde ich sehr fortführen, so dass intensiv Nachfolger bedauerlich, ein WIR-Gefühl ist nur gesucht waren. Übergangsweise noch selten zu entdecken. betreute Heike Kruse die Elternkindgruppe bis Weihnachten und Doch genug der weniger erfreulichen konnte dann Nadine Brandenburger für Nachrichten: diese Aufgabe gewinnen. Im Kleinkinderbereich übernahm Ralf Im August hatten wir ein gelungenes Matschke die Verantwortung. Sportfest und im November wieder eine Unterstützt werden die Gruppen auch schöne Vereinsmeisterschaft im Turnen von Julia Welling, Sonja Vagt und Timo und Rhönrad, spontan wurden in der Harms, vielen Dank allen für euer Pause zwei Einlagen ( Trampolin und Engagement. Rhönrad ) geboten. Wir könnten uns Im Rhönradtraining können wir auf vorstellen, diese Zeit zu einer Edith Schlüter, Marina Welling und Minisportschau auszudehnen in 2013. Marina Trede bauen, die versuchen in Insgesamt gesehen sind die Holgers Sinne weiterzumachen, danke Übungsleiter in ihren Gruppen weiterhin dafür. Die Teilnahme an den sehr motiviert, Helga bei den Senioren, Rhönradkreismeisterschaften 2012 Tabea im Balance ( alles Gute für die verlief erfolgreich mit einem 2.Platz Schwangerschaft und das Baby ) für Anneka Wagner, einem 3. Platz von Sabine in ihren versch. Gruppen und Nadescha Kolboom ( Anfänger ) sowie Thorsten mit der Hobby-Mix-Gruppe, einem 4. Platz für Marina Trede ( L6 ) sowie alle die mit Kindern und in ihrem wohl letzten Wettkampf sowie Jugendlichen arbeiten, Heike, Renate, weiteren Mittelplätzen. Doris, Ronja Das Kreisschülerturnfest in Tornesch, ( Leistung ) Edith, Marina und Marina ein Highlight wie immer, wurde von ( Rhönrad ), Susanne, Bettina, Julia Doris Grafe und mir betreut. Dabei ( Kinderturnen ), Ralf , Sonja, wurden wir von 4 Jungerwachsenen ( Kleinkinder ), Heike, Nadine , Timo unterstützt, Marina Trede, Kay Hülsen, ( Elternkind ), Edith und Ernst Jessica Brandt und Ronja Linnemann ( Leichtathletik ) und konnten auf bewährte Kampfrichter bauen ( Thorsten Arp, Allen Trainern, Helfern und Eltern Susanne Schlüter, Ernst und Edith sowie meinen Vorstandsmitgliedern ein Schlüter sowie Ina Tiedemann-Hein im großes Dankeschön! Ich hoffe, ich habe Geräteturnen ). Zusammen hatten wir keinen vergessen! viel Spaß.. www.svhoernerkirchen.de 61 Turnen Bericht Turnabteilung 2012

Zum Abschluss des Jahres konnten wir Wir können in unserer Sparte zwei neue wieder Sportabzeichen verteilen an 20 Übungsleiter begrüßen: Kinder und 5 Erwachsene, herzlichen Gladys Bielenberg und Thorsten Arp Glückwunsch! Beide haben am 2. Februar nach 120 Übungseinheiten ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

Ich wünsche uns allen ein gutes Jahr 2013 mit möglichst vielen positiven Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß Begebenheiten! mit der Arbeit in den Gruppen!

Hier brandaktuell eine sehr erfreuliche Bettina Trede, 1. Vorsitzende Nachricht! Turnsparte

62 www.svhoernerkirchen.de Verein Sucht

Neuer Trainer dringend gesucht

Der SV Hörnerkirchen sucht einen Übungsleiter im Rhönradturnen. Unsere Trainingszeiten für Rhönrad: Dienstag, 17:00 – 19:00 Uhr in der Turnhalle von Hörnerkirchen. Die Teilnehmer sind von 8-16 Jahre alt. Trainerentgelt sowie Fahrtkosten werden gezahlt. Nähere Infos bei der Abteilungsleiterin Edith Schlüter, Tel. 04127/543.

Neuer Mitspieler dringend gesucht

Die Volleyball Abteilung des SV Hörnerkirchen e.V. sucht neue Spieler, wir spielen i.d.R. Dienstags ab 20:00 – 22: Uhr in der Sporthalle Hörnerkirchen. Von 20 bis 60 Jahren ist alles dabei und das Niveau hängt von der Teilnehmerschaft ab. Die Regeln und Grundtechniken können alle, allein die Größe fehlt manchmal. Im Vordergrund steht das Spielen und Spaß. Nähere Infos bei dem Abteilungsleiter Thorsten Arp, Tel. 04127/929979 oder unter [email protected].

www.svhoernerkirchen.de 63 Verein Einladung Jahreshauptversammlung

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Montag, den 18. März 2013 um 19.30 Uhr im Restaurant Rhodos, Lindenhof, Bahnhofstraße 25 in Westerhorn statt. Gemäß unserer Vereinssatzung ist die Jahreshauptversammlung eine Delegiertenversammlung. Die Delegierten werden in den einzelnen Abteilungen gewählt und persönlich eingeladen. Weitere Regularien über die Delegierten sind gesondert veröffentlicht. Selbstverständlich können alle Vereinsmitglieder, die nicht Delegierte sind, ohne Stimmrecht an der Versammlung teilnehmen. Sie haben dort Rederecht und können, sofern sie die vereinsrechtlichen Bedingungen erfüllen, von den Delegierten in Vereinsämter gewählt werden.

Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein und bittet um regen Besuch.

V o r l ä u f i g e T A G E S O R D N U N G

1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht 2012 durch den 1. Vorsitzenden 5. Grußworte 6. Informationen zum Thema Kinderschutzförderung im SV Hörnerkirchen 7. Ehrungen 8. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012 9. Bericht der Kassenwartin 10.Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung der Kassenwartin sowie des gesamten Vorstands 11. Wahlen Es stehen zur Wahl: a. 1. Vorsitzender bisher Alfred Marx b. 3. Vorsitzender unbesetzt c. 1. Kassenwart bisher Sybille Buchner d. 1. Schriftführer unbesetzt e. Pressewart unbesetzt f. 1 Kassenprüfer bisher Miriam Münster

11. Wahlen zum Festausschuss 12. Haushaltsvoranschlag für 2013 13. Anträge 14. Mitteilungen

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind dem Vorstand gemäß § 17 (7) der Vereinssatzung bis spätestens 09. März 2013 schriftlich einzureichen.

Mit freundlichen Grüßen

SV Hörnerkirchen e.V.

gez. Alfred Marx 1. Vorsitzender 64 www.svhoernerkirchen.de Verein Geschäftsstelle

Geschäftsstelle Kerstin Rubart Rosentwiete 4 25364 Brande-Hörnerkirchen Tel.: 04127/978 073 Fax.: 04127/978 074 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Amtsgebäude, Rosentwiete 4, Brande- Hörnerkirchen: Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Dort stehen wir euch für alle Vereinsfragen gerne persönlich zur Verfügung.

Sybille und Kerstin

www.svhoernerkirchen.de 65 Verein Sybille Buchner absolviert Lizenz-Ausbildung zur Vereinsmanagerin C

Auch für den Bereich der Vorstandsarbeit wird eine Ausbildung angeboten, wie sie für Übungsleiter und Trainer vielen bekannt sein dürfte (von C- bis zur A-Lizenz).

Die komplexen Aufgaben im Verein erfordern qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Vorstand sollte in Zeiten immer komplizierterer gesetzlicher Regelungen gut vorbereitet und mit dem nötigen Know-how ausgestattet sein. Die Ausbildung zur DOSB-Vereinsmanagerin-C (1. Lizenzstufe) vermittelt fundierte Grundlagen und praktische Tipps zur Führung, Verwaltung und Organisation im Verein.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE) und wird in drei Modulen à 40 LE angeboten. Sybille hat 2012 für den Verein 66Wochenenden im Bildungszentrum Malente verbracht und anschließend an einem Samstag eine Erfolgskontrolle geschrieben. Insbesondere wurde folgende Themenfelder behandelt:

Modul A Sportentwicklung, Führung und Kommunikation Modul B Recht und Versicherung, Finanzen und Steuern Modul C Vereins- und Verbandsorganisation, Pressearbeit im Verein

Herzlichen Glückwunsch!

Heike Kruse

66 www.svhoernerkirchen.de

Verein Beitragsordnung

Grundbetrag:

Monat Jahr

Erwachsene 9,00 € 108,00 €

Familie 20,00€ 240,00 €

Kinder 0 – 13 Jahre 5,00 € 60,00 €

Jgdl. 14 – 18 Jahre 6,50 € 78,00 €

Begleitperson 5,00 € 60,00 €

Förderer 3,00 € 36,00 €

Spartenbeiträge: Monat Jahr

Fußball Erwachsene 2,00 € 24,00 €

Familie 2,00 € 24,00 €

Tennis Erwachsene 5,50 € 66,00 €

Familie 11,00 € 132,00 €

Jgdl. 0- 18 J. 1,50 € 18,00 €

Karate Alle Mitglieder 2,50 € 30,00 €

Rhönrad Alle Mitglieder 2,50 € 30,00 €

Rückengymnastik Alle Mitglieder 4,00 € 48,00 € u.a. Kurse

Rechnungsgebühr für Selbstzahler-Zuschlag 5€ pro Jahr

68 www.svhoernerkirchen.de Verein Beitragsordnung

1.) Familie: 2 Erwachsene und mind. 1 Kind / Jgdl. oder mehr 1 Erwachsener und mind. 2 Kinder / Jgdl. oder mehr

2.) Der Vereinsbeitritt erfolgt in schriftlicher Form. Die entsprechenden Vordrucke erhalten Sie beim Vorstand oder beim Übungsleiter. Kündigungen müssen schriftlich drei Monate vor Quartalsende gegenüber dem 1. Vorsitzenden oder dem Kassenwart erfolgen.

3.) Jugendliche, die im Familienbeitrag enthalten sind, werden mit Vollendung des 18. Lebensjahres automatisch Selbstzahler (Erwachsene). Sollte keine Lehr- oder Schulbescheinigung vorliegen, die den ermäßigten Jugendlichen-Beitrag bewirkt, so wird zum folgenden Beitragstermin der Erwachsenen-Beitrag berechnet. Abgelaufene Nachweise müssen vom Mitglied rechtzeitig erneuert werden. Es erfolgt keine Beitragsrückerstattung, wenn die Bescheinigung nicht rechtzeitig vorliegt.

4.) Studenten, Schüler und Auszubildende über 18 Jahre verbleiben gegen Nachweis im Familienverband bzw. zahlen als Einzelmitglied den Jugendlichen-Beitrag.

5.) Arbeitslose können durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des Arbeitsamtes eine Beitragsverringerung beantragen.

6.) Bundeswehr- oder Ersatzdienstleistende zahlen nach Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des Jugendlichen-Beitrag. 7.) Sonderbeiträge oder sonstige Beiträge, die in dieser Beitragsordnung nicht festgelegt sind, bleiben dem Vorstand vorbehalten. Stand. Januar 2008

www.svhoernerkirchen.de 69 Verein Impressum

SV Hörnerkirchen e.V. Rosentwiete 4 25364 Brande-Hörnerkirchen Telefon: +49 4127 978073 Telefax: +49 4127 978074 E-Mail: [email protected] E-Mail: Vereinszeitung: [email protected] Internet: http://www.svhoernerkirchen.de

Vertretungsberechtigter Vorstand: Alfred Marx, Heike Kruse, Sybille Buchner. Registergericht: Amtsgericht Elmshorn Registernummer: VR 661 Steuernummer: 5/124 503 P Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Der geschäftsführende Vorstand des SV Hörnerkirchen e.V.

Bankverbindungen des SV Hörnerkirchen e.V.: Sparkasse Südholstein (Kto. 8590291, BLZ 23051030) Volksbank Hörnerkirchen (Kto. 23007960, BLZ 22190030)

Für den Inhalt der einzelnen Texte sind alleine die Verfasser verantwortlich! Das Layout wurde von Heike Kruse, Michael Knecht und Thorsten Arp gestaltet. Druck: esf-print.de | Rigistraße 9 | 12277 Berlin | 030 616 09376 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe wird per E-Mail bekannt gegeben.

70 www.svhoernerkirchen.de