mit den amtlichen Bekanntmachungen 34. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 11. Mai 2017 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 19/2017 Krönung der Weinmajestäten

Bild: Carsten Selak

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesem Jahr werden zum fünften Mal Weinmajestäten der Verbandsgemeinde Wöllstein gekrönt. Als Botschafterinnen eines unserer wichtigsten Kulturgüter werben die Weinkönigin und ihre Prinzes- sin weit über die Grenzen unserer Verbandsgemeinde hinaus für unseren Wein und unsere Region. Auf Festen und Umzügen innerhalb unserer Ortsgemeinde sind ihre Auftritte zu einem festen und gern gesehenen Programmpunkt geworden. Bei der feierlichen Krönung am 13. Mai 2017 werden die neue Weinkönigin Eva I. und Weinprinzessin Sophie ihre Kronen entgegennehmen. Gleichzeitig endet an diesem Tag die Amtszeit von Weinköni- gin Relana I. und Weinprinzessin Lara, die im vergangenen Jahren mit viel Freude und Engagement ihr Amt ausgeführt haben. Im Namen des Verbandsgemeinderates, der Beigeordneten, der scheidenden und der künftigen Weinmajestäten lade ich Sie hiermit herzlich zur feierlichen Krönung ein. Die Krönungsfeier findet statt am: Samstag, 13. Mai 2017 um 17:00 Uhr im Gemeindezentrum Wöllstein Der Eintritt zur Krönungsfeier ist frei. Im Anschluss daran laden die Jungwinzer der Vino Generation zum „Weingeflüster“, ihrer Jahr- gangsverkostung und anschließender Radio-Antenne Disco Party ein. Karten für diese Veranstal- tung sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit herzlichen Grüßen Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 19/2017 Bauhof-LKW tritt seine letzte Fahrt an

Nach 30-jährigem Einsatz im Bauhof der Verbandsgemeinde Wöllstein hat der LKW Volvo seine letzte Fahrt angetreten. Das in die Jahre gekom- mene Fahrzeug war zunehmend reparaturanfällig und ein weiterer wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr gewährleistet. Auch den sicherheits- relevanten Anforderungen konnte man nicht mehr im vollen Umfange gerecht werden. Der Mitarbeiter des Bauhofs, Herr Jens Peil, der Techniker der Bau- verwaltung, Herr Andreas Nieminarz und Bürgermeister Gerd Rocker ver- abschiedeten mit ein wenig Wehmut das Fahrzeug, dass unter Bürger- meister Philipp Espenschied ange- schafft wurde und bei den Bürgermeistern Franz Josef Lenges und auch Gerd Rocker gute Dienste geleistet hat. Ein Ersatzfahrzeug wurde beschafft und steht dem Bauhof künftig zur Erledigung der entsprechenden Arbeiten zur Verfügung.

Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz Wildkräuterwanderung in am 14. Mai 2017

Grüne Verbündete am Wegesrand - Erste Hilfe und mehr mit wilden Pflanzen Sonntag, 14. Mai, 11:00 Uhr Die Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz lädt am Sonntag, 14. Mai 2017 zu einer Wildkräuter- wanderung zum Thema „Erste Hilfe und mehr mit wilden Pflan- zen“ nach Eckelsheim ein. Wer sie kennt, die wilden Pflanzen, der kann sie mannigfach verwenden. Als Erste-Hilfe-Kräuter, in der gesunden Küche, für Wellness, Gesundheit und Schönheit, eben als Alltagsschätze für Körper, Seele und Geist. Treffpunkt ist am Sonntag, 14.05.2017, 11:00 Uhr im Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7-9, 55599 Eckelsheim. Die Wanderung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Ein Unkostenbei- trag von 10,00 € / Person wird erhoben. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 12.05.2017 bei der Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz unter Tel. 06731-499 364 oder touristinfo@.de

Bild Urheber: Christina Mann Wöllstein - 3 - Ausgabe 19/2017 Freibadsaison beginnt

Das Freizeit- und Erlebnisbad „Am Schlossstadion“ in Wöllstein öffnet am Samstag, dem 13. Mai 2017, ab 10.00 Uhr seine Türen für die diesjährige Freibadsaison.

Das Schwimmbadteam wünscht allen Besuchern und Gästen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt.

Redaktionsvorverlegung wegen der Feiertage im Mai und Juni Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss wegen der bevorstehenden Feiertage vorverlegt wird:

für KW 21 (Christi Himmelfahrt) am 17.05.2017 für KW 23 (Pfingsten) am 31.05.2017 für KW 24 (Fronleichnam) am 07.06.2017 Der Redaktionsschluss ist immer jeweils mittwochs um 16.00 Uhr. Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu dem genannten Termin ein. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Redaktion Wöllstein - 4 - Ausgabe 19/2017 ■■ Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 ■■ „Helfer vor Ort“ First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden ■■ Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0671/605-2401 Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/666007 (0,12 € à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. ■■ Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Notrufe 01805-258825-PLZ - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise ■■ Feuerwehr abweichend (max. 0,42 €/Min.) Notruf...... 112 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. ■■ Polizei Notruf...... 110 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon 06703/4646. BereitschaftsdieNste Bürgerservice ■■ Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung und zuständig: Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Meister weitergeleitet. Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, , Wöllstein, zuständig: ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/7287265 Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Für Gau- Bickelheim zuständig: Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Strom (für alle Ortsgemeinden): Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. (für alle übrigen Ortsgem.): Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Wöllstein - 5 - Ausgabe 19/2017 ■■ Wertstoffhof soziale dieNste Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr ■■ Landesamt für Soziales, Jugend 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. und Versorgung Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- jeweils mittwochs woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung Hinfahrt nach Wöllstein: und Terminvergabe unter 06703/3020. 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus genommen werden kann. 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Rückfahrt: 09.55 Uhr Gau-Bickelheim ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein 10.15 Uhr Eckelsheim Siefersheim Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Wonsheim Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Stein-Bockenheim Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Wendelsheim Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, E-Mail-Adresse: [email protected], telef. Anmeldung unter 06703/1307 Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, E-mail: [email protected] Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein ■■ Seniorenbegegnungsstätte Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Email [email protected] „Haus Katharina“ für die Gemeinde Wendelsheim mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Tel. 0671/34656, Email [email protected] Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 ■■ Caritaszentrum Alzey Tel. 06732/2737130, [email protected], Mobil 0151/54 87 48 28 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Sprechstunde: donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags meindeverwaltung, Zimmer E 04, Tel. 06703/30212. von 13.30 - 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim ■■ Schiedsmann ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- Menschen und deren Kontaktpersonen. tung statt. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. von 08.30 - 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. ■■ Gleichstellungsbeauftragte 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer Sprechstunde von Isabell Steinle findet am 2. Donnerstag im Monat 06731 / 408-6062. statt, 17.00 bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, E-Mail: [email protected] ■■ Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- ■■ Schulen phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Schulleiterin: Elena Seiler Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, Einsatzleitung: [email protected] - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, http://www.realschuleplus-woellstein.de Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs, Schulleiterin: Sonja Eschenauer Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, [email protected] ■ http://www.gs-gaubickelheim.de ■ Arbeiterwohlfahrt Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Schulleiterin: Christiane Hasselberg Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, AWO-Sozialstation [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze Schulleiterin: Andrea Seelig (nach § 37 III SGB IX). Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., [email protected], http://www.gs-wöllstein.de Hellgasse 20, 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 Ortsvereine: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 ■■ Bücherschrank Wonsheim Tel. 06734/8736, Fax 962450, [email protected] Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein - 6 - Ausgabe 19/2017 Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- heim, Tel. 06703/2525. rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. VG Verwaltung, 1. Stock, jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat, 14.00 Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- - 16.00 Uhr, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpäda- ben werden. Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung goge Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugends- usw. nicht mehr leisten bzw. lagern. [email protected], Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Jugend und Familie Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- [email protected] center Alzey-Worms finanziert. ■■ Diakonisches Werk ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Telefon 06731/9503-0, Fax 06731/950311, Email [email protected] Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe 8923053 E-Mail: [email protected] Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: montags: Freundeskreisgruppe fur Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe fur Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr mit Depressionen mittwochs: Freundeskreis fur Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Männerrunde Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Gesprächskreis fur Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer 06731 Partnerschaft, Familie, Beruf… / 408-6121 donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung ■■ Notruf und Beratung für Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat vergewaltigte Frauen und Mädchen Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] anmelden) web. www.frauennotruf-mainz.de Kontakt: Daniela Destradi 06241-594675 M. Rothenmeyer 06734-961177 ■ ■ Jugend- und Drogenberatungsstelle ■ Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- ■ Wöllsteiner Tischlein e.V. gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger 06703-961527 e-mail: [email protected] ■■ ILCO-Gruppe Ausgabe und Annahme von Kleidung: Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Kleiderkammer ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Joséphine Mouangue Mpondo-Helten 06703-4038 Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 55546 Hackenheim, Tel. 0671/66073. in 55597 Wöllstein ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Ange- geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, hörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörr- Patientenschutz und Patientenberatung usw. stadt. Rodensteiner Straße 3, Alzey Ansprechpartner: Sprechstunden: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected], Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 E-Mail: [email protected]. 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Wöllstein Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 7 - Ausgabe 19/2017 ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. • nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkungen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen „Zeit geben und Zeit nehmen“ Wirkungen nicht voraussehen konnte. Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. 3. Diese Bekanntmachung sowie die ausliegenden Unterlagen kön- Wir informieren Sie gerne. nen im vorstehenden Zeitraum auch im Internet aufgerufen wer- Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder den: www.sgdsued.rlp.de. Maßgeblich sind im Zweifelsfall die zur Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Einsicht ausgelegten Unterlagen. E-Mail: [email protected] Nichtamtliche Mitteilungen ■■ Gemeindeschwester plus Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pflege? Sie möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen Wöllstein aktuell erscheint am 18.05.2017. und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist Redaktionsschluss ist am 11.05.2017 um 16.00 Uhr. meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! Maria Di Geraci-Dreier Vollzug der Immissionsschutzbestimmungen Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Der Motorsportclub Alzey 1962 e.V. im ADAC teilt mit, dass auf der Rheingrafenstraße 4-6 Motocrossstrecke in im Rahmen der immissionsschutzrecht- 55286 Wörrstadt lichen Genehmigung am 05.05.2017, 13.05.2017, 19.05.2017 und Telefon: 06732 / 933 6870 27.05.2017 Training des MSC Alzey stattfindet. Mobil: 0175 / 116 8907 [email protected] Finanzamt Bingen-Alzey Finanzamt am Standort Bingen und Alzey am 16.05.2017 ■■ Weisser Ring e.V. in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr geschlossen Das Finanzamt Bingen-Alzey bleibt am 16.05.2017 an beiden Stand- Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey orten wegen einer internen Fortbildungsveranstaltung in der Zeit von Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr - einschließlich der Service-Center - für den Publikumsverkehr geschlossen. Verbandsgemeinde WöllsteiN Nachruf Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Am Freitag, dem 28. April 2017 verstarb im Alter von 81 Jah- Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 ren unser Mitarbeiter und Kollege im Ruhestand und das ehe- E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] malige Ratsmitglied E-Mail Amtsblatt: [email protected] Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Herr Hans Marx www.woellstein.de Träger des Verdienstordens der Verbandsgemeinde Wöllstein in Gold amtliche Bekanntmachungen und der Heinrich Bechtolsheimer Medaille der Ortsgemeinde Wonsheim.

Regionalstelle Wasserwirtschaft, Herr Marx gehörte von 1972 bis 1980 dem Ortsgemeinderat Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz Wonsheim und dem Verbandsgemeinderat Wöllstein sowie Az.: 32, 60-30.2 :33 verschiedenen Ausschüssen an. Von 1975 bis zu seinem gesundheitlich bedingten Ausscheiden im Jahr 1991 war Erlaubnisverfahren nach § 15 Wasserhaushaltsgesetz Hans Marx, zuletzt als Wassermeister, bei den Verbands- Bekanntmachung gemeindewerken tätig. Wir haben ihn als freundlichen und 1. Die Verbandsgemeinde Wöllstein hat bei der Struktur- und Ge- engagierten Mitarbeiter und Kollegen kennen und schätzen nehmigungsdirektion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Ab- gelernt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit hat er auch die fallwirtschaft, Bodenschutz Mainz die Erteilung auf Änderung der Interessen seiner Kolleginnen und Kollegen als Vorsitzender gehobenen Erlaubnis vom 22.03.2017 für die Einleitung von ent- des Personalrates über viele Jahre hinweg vertreten. lastetem Mischwasser aus zehn Regenentlastungen im Einzugs- gebiet der Kläranlage Gau-Bickelheim in den Wiesbach sowie den Darüber hinaus hat er sich mit großem Engagement und Gau-Weinheimer Bach beantragt. Davon betroffen sind die Erwei- hohem persönlichem Einsatz in den verschiedensten Vereinen terung des Kanalstauraums vor der Kläranlage Gau-Bickelheim und Institutionen seiner Heimatgemeinde verdient gemacht. sowie die Änderung der Erlaubnis der Drosselwassermenge am Mit seinen Ideen, seiner Kreativität und Nachhaltigkeit in der Kanalstauraum . Sache ist es ihm in vorbildlicher Art und Weise gelungen, 2. Es wird darauf hingewiesen, dass zukunftsweisende Projekte mitzugestalten und das Gemein- • die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen (Plan) bei der wesen in Wonsheim zu fördern. Durch seine Aufrichtigkeit, Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, seine Verlässlichkeit und Offenheit und dem steten Bemühen 55597 Wöllstein in der Zeit vom 17. Mai 2017 bis einschließlich und Streben um den Erhalt und die Weiterentwicklung sei- 16. Juni 2017 während der üblichen Dienstzeiten zur Einsicht aus- ner Vereine, hat er sich die Achtung und Wertschätzung vieler liegen; unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger erworben. • Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Struktur- und Geneh- migungsdirektion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfall- In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied. Wir werden wirtschaft, Bodenschutz Mainz , Kleine Langgasse 3, 55116 Mainz ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrich- oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein 1 tiges Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen Kindern und der bis spätestens 30. Juni 2017 schriftlich oder zur Niederschrift er- Familie. hoben werden können; • bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch Für die Verbandsgemeinde Wöllstein ohne ihn verhandelt werden kann und verspätete Einwendungen Gerd Rocker, Bürgermeister bei der Erörterung und Entscheidung unberücksichtigt bleiben können; Für den Personalrat • bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zu- Wolfgang Lang stellungen Für die Ortsgemeinde Wonsheim - die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erör- terungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt Rudolf Haas, Ortsbürgermeister werden können, Wöllstein/Wonsheim, im Mai 2017 - die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentlichen Bekanntmachung ersetzt werden kann; Wöllstein - 8 - Ausgabe 19/2017 einzureichen oder zur Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, Erbbaurechts Verbandsgemeindeverwaltung oder des nach §55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Wöllstein aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfah- rens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht Stellenausschreibung dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Bei der Verbandsgemeinde Wöllstein (12.000 des versteigerten Grundstücks. Einwohner) ist die Vollzeitstelle Eine Grundschuld oder Rentenschuld, die nach den Regeln über das geringste Gebot bestehen bleibt und für die der Schuldner auch per- einer Technikerin/eines Technikers sönlich haftet geht mit der der ihr zugrundeliegenden persönlichen bzw. einer Bauingenieurin/eines Bauingenieurs Forderung auf den Ersteher nur über, wenn der Schuldner spätestens in der Bauabteilung im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Gebo- zum nächstmöglichen Zeitpunkt ten die gegen ihn bestehende Forderung unter Angabe ihres Betrages zu besetzen. und Grundes anmeldet und auf Verlangen des Gerichts oder eines Das Aufgabengebiet umfasst die Planung und Ausschreibung Beteiligten glaubhaft macht (§ 53 II ZVG). sowie die Abrechnung von kleineren Baumaßnahmen der Ortsge- Die von dem Gläubiger dem Eigentümer oder von diesem dem Gläu- meinden und der Verbandsgemeinde sowohl im Hoch- als auch biger erklärte Kündigung einer Hypothek, einer Grundschuld oder im Tiefbau. Ferner gehört zu den Aufgaben die technische Durch- einer Rentenschuld ist dem Ersteher gegenüber nur wirksam, wenn führung sowie verwaltungsmäßige und bauleitende Abwicklung sie spätestens in dem Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur von Bauunterhaltungsarbeiten an den gemeindeeigenen Gebäu- Abgabe von Geboten erfolgt und bei dem Gericht angemeldet worden den (Schulen, Rathäuser, Gemeindehallen, usw.) ist.Das gleiche gilt von einer aus dem Grundbuche nicht ersichtlichen Wir erwarten eine Kollegin/einen Kollegen mit Fachkenntnissen, Tatsache, infolge deren der Anspruch vor der Zeit geltend gemacht schneller Auffassungsgabe und der Bereitschaft zu kooperativer werden kann.(§ 54 ZVG) und engagierter Mitarbeit in einem Team. Bewerber/Innen soll- Rechtsmittelbelehrung: ten an selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Die Terminsbestimmung ist nicht anfechtbar § 216 II ZPO (Musilak gewöhnt sein. Kenntnisse im Bauordnungs-, Bauplanungs- und ZPO Rn 11), § 95 ZVG. Daher ist gem. § 11 RpflG das Rechtsmittel Vergaberecht sind erwünscht. der Erinnerung gegeben. Die Erinnerung ist innerhalb einer Frist von Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffent- zwei Wochen einzulegen ist. Die Frist für die Beschwerde beginnt mit lichen Dienstes (TVöD) entsprechend der Qualifikation und der Zustellung und ist ist schriftlich beim Amtsgericht Alzey - Schloss- Berufserfahrung. gasse 32 55232 Alzey einzulegen. Sie kann auch auch zu Protokoll der Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie Prüfungs- und Geschäftsstelle eingelegt werden. Die Erinnerung muss die Bezeich- Beschäftigungsnachweise erbitten wir bis zum nung der angefochtenen Entscheidung enthalten und soll begründet 31. Mai 2017 werden. an die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Sollte die Erinnerung zurück gewiesen werden, muss der Beschwer- - Personalabteilung -Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein. deführer damit rechnen, dass ihm die Kosten des Verfahrens auferlegt Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Abteilungsleiter Emrich werden. unter der Rufnummer 0 67 03/3 02-43 zur Verfügung. Alzey, 21.03.2017 Amtsgericht Alzey - K7/2015 - zWaNgsversteigeruNgeN Wir gratuliereN Zwangsvollstreckung ln der Zeit vom 12.05.2017 bis 18.05.2017 feiern nachstehend aufge- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter Amtsgericht Alzey werden, ihren Geburtstag: Aktenzeichen: K 7/2015 21.03.2017 12.05.2017 Sallmann, Emma 55597 Gumbsheim, Ahornstraße 34 75 Jahre Terminsbestimmung 12.05.2017 Schärf, lngrid Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27.06.2017 um 13:00 Uhr 55599 Siefersheim, Friedhofstraße 9 78 Jahre Gerichtsstelle Alzey Schloßgasse 32 Zimmer versteigert werden: 13.05.2017 Apelt, Hans-Dieter Grundbuch Wendelsheim Blatt 1406 55597 Wöllstein, Ringstraße 11 82 Jahre Miteigentumsanteil von 73/986 an Grundstück 13.05.2017 Steinbacher, Egolf Joachim lfd Nr. Fl. Nr. Beschreibung Größe 55234 Wendelsheim, Neugasse 9 70 Jahre 2 3 7/3 Gebäude und Freifläche 14.05.2017 Grass, Manfred Am Eicherwald 1664qm 55597 Wöllstein, Theodor-Heuss-Ring 37 78 Jahre verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Haus 2 Erd- 15.05.2017 Barlak, Kemal geschoss rechts nebst Kellerraum, jeweils im Aufteilungsplan bezeich- 55599 Gau-Bickelheim, net mit Nr. 12; für jeden Anteil ist ein besonderes Grundbuch angelegt Wöllsteiner Straße 12 75 Jahre (Blätter 1395-1406, 1479, 1480). Der hier eingetragene Miteigentum- 15.05.2017 Baumann, Apollonia santeil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehören- 55599 Wonsheim, Palmberg 5 85 Jahre den Sondereigentumsrechte beschränkt. Sondernutzungsrechte sind 15.05.2017 Luczynski, Rita begründet (hier zugeordnet: PKW-Stellplätze Nr. 16 und 17); wegen 55597 Wöllstein, Siefersheimer Straße 26 80 Jahre Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Bezugnahme auf die 16.05.2017 Wirth, Elisabeth Bewilligung vom 29.11.1995; übertragen aus Blatt 849; eingetragen 55599 Gau-Bickelheim, Kirchweg 9 82 Jahre am 30.01.1996. 17.05.2017 Schmitt, Lore Die Teilungserklärung ist geändert; Sondernutzungsrechte an den 55597 Wöllstein, Barsac Allee 8 89 Jahre Spitzböden sind begründet; gem. Bewilligung vom 22.11.1996 (Ur.Nr. 999/96 Dr. Thiersch, Hochheim); eingetragen am 04.03.1997 Silberne Hochzeit (gem. Gutachten handelt es sich um: 2-Zimmer-Wohnung) 14.05.2017 Eheleute Gregor u. Christiane Bogaert Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf 68.000 € 55599 Siefersheim, Am Höllberg 6 a Die Grenzen des §74a, §85a ZVG sind im vorliegenden Verfahren nicht mehr zu beachten. Internet-Infos: http://versteigerungspool.de Aufforderung Feuerwehrnachrichten Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn Inklusion hilft Beeinträchtigten der Gläubiger widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im gerings- ten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige- Jugendfeuerwehr Stein-Bockenheim Modellstandort rungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten Besonders Jugendliche, die unter körperlichen oder geistigen Beein- nachgesetzt. Es ist zweckmäßig schon 2 Wochen vor dem Termin eine trächtigungen leiden, haben es schwer, angemessene und hilfreiche genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Unterstützung im sozialen Umfeld zu erhalten. Kündigung und der Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Um die engagierten Helferinnen und Helfer bei den Jugendfeuerweh- Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich ren in Rheinland-Pfalz bei dieser Aufgabe zu unterstützen, wurde 2014 Wöllstein - 9 - Ausgabe 19/2017 eine landesweite Ausschreibung zur Bewerbung als Modellstandort Wöllstein für die Ausstellung des Rettungswagens und der Hüpfburg gestartet, an der sich auch die Jugendfeuerwehr Stein-Bockenheim inklusive Betreuung, Herrn Schindler und Team für die fantastischen erfolgreich beteiligte. Der Projektstart erfolgte im April 2015 und Pizzen, den Mitgliedern des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr endete im April 2017. Wöllstein für die Essens- und Getränkeausgabe, allen Kuchenspen- Im Mittelpunkt des Projektes stand zunächst die Ausbildung zum dern, die uns mit ihren leckeren Köstlichkeiten unterstützt haben, der Inklusionspartner, an der zwei Mädchen aus Stein-Bockenheim teil- Metzgerei Schopf für die unglaublich schmackhaften Steaks, dem nahmen. Parallel dazu fand eine Tagung der Betreuer statt, um die Backhaus Lüning für die leckeren Brötchen, der Firma Getränke Häf- Projektarbeit zu koordinieren und damit die Rahmenbedingungen zu ner, Herrn Rocker als Verbandsgemeindebürgermeister, Herrn Schopf verbessern. Im zweiten Jahr erfolgten vier Treffen zur Intensivierung als Mitglied der Ortsgemeinde Wöllstein und allen Firmen, die uns mit des Erfahrungsaustausches hinsichtlich der Kontrolle des Erreichten unserer Plakatwerbung unterstützt haben. und der Verbesserung der Projektarbeit. In Stein-Bockenheim werden drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr & Bambinis unter Beeinträchtigungen leiden, in enger Absprache mit deren Eltern auf dieser Basis unterstützt. Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Grundlage der Motivation der Betreuerinnen ist, dass der Inklusions- Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gedanke Sozialverhalten und Teamfähigkeit (nicht nur) der Kinder und gemeinschaftlich was zu bewegen. Jugendlichen fördert und die Jugendlichen bereit waren, Verantwor- Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- tung dafür mit zu übernehmen. ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Im Gegensatz zu etlichen Erwachsenen, bewiesen viele Jugendli- Eckelsheim che ihre Offenheit gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr unterscheiden gar nicht unbedingt zwischen „den Behinderten“ und Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) anderen („normalen“), sondern verwiesen von sich aus auf die Werte Gau-Bickelheim der Jugendfeuerwehr, zu denen insbesondere Hilfsbereitschaft und Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Offenheit gehört. Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Siefersheim Tag der offenen Tür Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr bei der Feuerwehr Wöllstein Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) Stein-Bockenheim Am letzten Sonntag im April fand der traditionelle Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Wöllstein statt. In diesem Jahr stand Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr der Tag unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“, hier durfte jeder Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) der Besucher ab 11.00 Uhr schneiden, spreizen und löschen. Wendelsheim Die Floriansjünger präsentierten bei schönstem Aprilwetter ihre Ein- Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr satzfahrzeuge und Aufgabenbereiche. Insgesamt gab es 5 Stationen Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 zum Anschauen und Ausprobieren für Groß und Klein. Hierbei wurden Michael Groß Mobil: 0175 4858450 die Wöllsteiner von der Johanniter Unfallhilfe, mit einem Rettungs- Wöllstein wagen und einer Hüpfburg, und dem Technischen Hilfswerk mit dem Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Kistensteigen unterstützt. Die Wöllsteiner Kameraden standen den Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Besuchern beim Brandtrainer, dem Auto zerschneiden und den Expe- Wonsheim rimenten für Kinder mit Rat und Tat zur Seite. Für das leibliche Wohl Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr wurde durch den Förderverein mit Steaks, Pommes, Pizza, Getränken, Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Kaffee und Kuchen gesorgt. Gegen 12.00 Uhr wurden die Gäste durch den Wehrführer Mario Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Schmitt und den Verbandgemeindebürgermeister Gerd Rocker Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe fur alle kleinen Feuer- begrüßt. In diesem Rahmen sprach Herr Rocker die Wichtigkeit der wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Freiwilligen Feuerwehr an, welche z.B. verhindert hatte, dass der Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Brandschaden an der Grundschule noch größer wurde. Aus diesem ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Grund freute sich Herr Rocker zwei neue Kameraden in die Wöllsteiner Eckelsheim Wehr verpflichten zu dürfen. Genauso wichtig wie die Verpflichtun- Montag, 17:00 - 19:00 gen der neuen Kameraden waren die Beförderungen der erfahrenen Ansprechpartner: Jurgen Graf (0157-87174926) Kameraden. Aufgrund ihrer Ausbildungen und Leistungen wurden 6 Siefersheim Kameraden/Kameradinnen zum Feuerwehrmann/-frau, eine Kame- Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr radin zur Oberfeuerwehrfrau, drei Kameraden zum Hauptfeuerwehr- Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) mann, eine Kameradin zur Löschmeisterin und ein Kamerad zum Stein-Bockenheim Oberbrandmeister befördert. Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wöllstein Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Wonsheim Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) Die Jugendwarte freuen sich auf euch.

EckElshEim Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de

Um 14.00 Uhr zeigte die Jugendfeuerwehr ihr Können im Rahmen gau-bickelheim einer Schauübung. Dort wurde ein Löschangriff durchgeführt, der so ortsbürgermeister friedrich Janz auch bei den „Großen“ erfolgt. So ging für die Feuerwehr Wöllstein ein Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim schöner und rundum gelungener Tag zu Ende. Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Zum Abschluss möchten wir zunächst allen Besuchern danken, die E-Mail: [email protected] sich an diesem Tag Zeit für ihre Feuerwehr genommen haben. Des Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Weiteren gilt unser Dank dem THW OV Bingen für die Durchführung donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr und Betreuung beim Kistenklettern, der Johanniter Unfallhilfe OV www.gau-bickelheim.de Wöllstein - 10 - Ausgabe 19/2017 Hier noch einige Infos zu unse- ren Turnieren: gumbshEim • Gestartet wird als Doppel (bei Ortsbürgermeister Rudi Eich Einzelbewerbung wird zugelost) Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim • der lustigste Teamname wird prä- Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) miert! E-Mail: [email protected] • für das leibliche Wohl ist natürlich Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr gesorgt www.gumbsheim.de • zu gewinnen gibt es selbstver- ständlich auch etwas amtliche Bekanntmachungen • Bei genügend Anmeldungen wird in zwei Altersgruppen gestartet (bei „gemischten Altersgruppen“ Sperrzeitregelung Gumbsheimer Kerb 2017 startet Ihr in der älteren Gruppe!) • Eure Anmeldung benötigen wir bis Montag, den 8. Mai 2017! Anordnung Für den Bereich der Ortsgemeinde Gumbsheim, Landkreis Alzey- Worms, wird gemäß § 20 Abs. 2 der Gaststättenverordnung Rhein- ✂ land-Pfalz vom 20. Dezember 1971 in der zurzeit gültigen Fassung —————— ausschneiden/abgeben —————— anlässlich der Gumbsheimer Kerb der allgemeine Beginn der Sperr- —————— oder Daten per Mail —————— zeit wie folgt hinausgeschoben: In der Nacht von Freitag, dem 12.05.2017 auf Anmeldung Samstag, den 13.05.2017 Beginn: 03.00 Uhr In der Nacht von Samstag, dem 13.05.2017 auf Anmeldung zu den Turnieren der Jugendvertretung: Sonntag, den 14.05.2017 Beginn: 03.00 Uhr Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und o Darturnier Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- Pfalz bleiben hiervon unberührt. o Kickerturnier Wöllstein, den 7. April 2017 o Dart und Kickerturnier Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein - Örtliche Ordnungsbehörde - Namen der Spieler/-innen:

...... Nichtamtliche Mitteilungen ......

„Mer strunze net, mer hunn“ ...... Dr. Helmut Schmahl zu Gast in Gumbsheim, am Telefon (v. einer Person): Sonntag, 14.05.2017, ab 16.30 Uhr - Muttertag - ...... Mit seinem Vortrag „Mer strunze net, mer hunn: Gedanken zur rhein- Alter hessischen Identität“ begeistert Herr Dr. Helmut Schmahl alle Gene- rationen...... Was ist eigentlich dieses Rheinhessen, das Ludwig I., Großherzog von eMail Hessen-Darmstadt und bei Rhein, nach dem Wiener Kongress zuge- sprochen bekam und am 8. Juli 1816 als Herrscher übernahm? Und ...... wer sind eigentlich diese Rheinhessen, die diesen linksrheinischen Name der Mannschaft: Landstrich zwischen Mainz, Bingen, Alzey und Worms bevölkern? ... aus einem Artikel von Manfred Janß - Allgemeine Zeitung - ...... Seit 1. Februar 2008 ist Dr. Schmahl am Gymnasium am Römerkas- tell Alzey beschäftigt, daneben ist er als Privatdozent am Historischen An: Jugendvertretung Gumbsheim / Seminar der Universität Mainz tätig. Briefkasten der Gemeinde oder [email protected] Im Rahmen der Gumbsheimer Kerb findet am Sonntag ein Bunter Bis bald im Jugendraum:

Nachmittag statt, der mit diesem Vortrag (ab 16.30 Uhr) einen erle- Robin, Niklas, Tenisha & das Team der JuGu benspflichtigen Abschluss finden wird; das dürfen Sie nicht verpas- ✂ sen. Programm im Überblick: Infostand des Männergesangvereins Infostand und Fahrzeugschau der Feuerwehr/Förderverein 15:00 Uhr -15:30 Uhr Tanzgruppen siEfErshEim 15:30 Uhr -16:00 Uhr Männergesangsverein Gumbsheim In Vertretung: 1. Beigeordnete Annerose Kinder 16:30 Uhr -17:30 Uhr Vortrag Dr. H. Schmahl (ca.60 min.) Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Bis zur Kerb in Gumbsheim Tel. 06703/1536, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung Rudi Eich, Ortsbürgermeister www.siefersheim.de

Vorankündigung zur Gumbsheimer Kerb amtliche Bekanntmachungen Sehen Sie hierzu nachfolgende Seite. Öffentliche Bekanntmachung Dart- und Kicker-Turnier am 13./14. Mai 2017 der Ortsgemeinde Siefersheim vom 9. Mai 2017 (Kerb) der Jugendvertretung Gumbsheim Nach § 97 Abs. 1 GemO Rheinland-Pfalz, liegt der Entwurf der Haus- haltssatzung und des Haushaltsplan der Ortsgemeinde Siefersheim Einladung zum für das Jahr 2017 mit seinen Anlagen vom 10. Mai 2017 bis 24. Mai 2017 im Zimmer 1.13 der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Dartturnier am Samstag, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein während den allgemeinen Öffnungs- 13.05.2017 und/oder zeiten zur Einsichtnahme aus. Kickerturnier Innerhalb von 14 Tagen (10.05.2017 bis 24.05.2017) können Vor- schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplan am Sonntag, 14.05.2017 und seiner Anlagen eingereicht werden. Die Vorschläge sind bei der Beginn: jeweils um 16.00 Uhr Finanzabteilung, Zimmer 1.13, der Verbandsgemeindeverwaltung (Tagesanmeldungen bis 15.30 Uhr) Wöllstein, schriftlich oder zur Niederschrift einzureichen. im Jugendraum der Ortsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Gumbsheim, Wöllsteiner Str. 6. Finanzabteilung Wöllstein - 11 - Ausgabe 19/2017

Vorankündigung zur Gumbsheimer Kerb

am Muttertagswochenende / 12. bis 15. Mai 2017 Gumbsheim freut sich auf Ihr Kommen - Aller guten Dinge sind drei ... - Kerbe-Programm:

Freitag, 12.05.2017 Sonntag, 14.05.2017 - Schaustellerfamilie Moser öffnet Stände und Fahrgeschäfte - Schaustellerfamilie Moser öffnet Stände und Fahrgeschäfte - ökum. Gottesdienst - Kerbeplatz - (17:30 Uhr) und - Frühschoppen Kerbeeröffnung (18.00 Uhr) - Familie Schmahl begrüßt sie am Weinstand, mit Präsentation des Kerbeweins und Cocktailparty direkt am Kerbeplatz - Familie Mönning steht für gutes Essen bereit - Muttertagsbuffet (11:30 Uhr - 14.00 Uhr) - Familie Schmahl begrüßt sie am Weinstand, und a la Carte (11:30 Uhr - ca. 21.00 Uhr) direkt am Kerbeplatz Team Steinbock / Fam. Hanke freut sich auf Ihr Kommen Muttertagsbuffet: bereits ab dem 12.05. (Freitag) Samstag, 13.05.2017 - Vorverkauf - - Schaustellerfamilie Moser öffnet Stände und Fahrgeschäfte - hausgemachte Kuchen und Kaffee (ab 14:30h) - Jugendraum geöffnet - Buntes Nachmittagsprogramm - Familie Mönning steht für gutes Essen bereit - Infostand der Feuerwehr Gumbsheim (125 Jahre FFW) und des - Familie Schmahl begrüßt sie am Weinstand, MGV Gumbsheim (125 Jahre MGV Sängerbund 1892 e.V.) direkt am Kerbeplatz - Jukeboxparty mit DJ Johannes Held ab 20.00 Uhr (VVK 3€ / AK 5€)

Montag, 15.05.2017 - Schaustellerfamilie Moser öffnet Stände und Fahrgeschäfte - Familie Schmahl begrüßt sie am Weinstand, direkt am Kerbeplatz - Essen vom Team Steinbock / Fam. Hanke freut sich auf Ihr Kommen - Freifahrten am Nachmittag - Kerbeausklang mit open End

Näheres zur Kerb und Infos unter: www.gumbsheim.de Wöllstein - 12 - Ausgabe 19/2017 Einladung - Sitzung des Rechnungs- prüfungsausschuss der OG Siefersheim WEndElshEim Einladung des Rechnungsprüfungsausschusses am 18.05.2017 zu Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian einer weiteren öffentlichen bzw. nicht öffentlichen gemeinsamen Sit- Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, zung am: Donnerstag, den 18. Mai 2017, 18:00 Uhr im Sitzungssaal Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ein. Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Tagesordnung: TOP 1 Feststellung und Empfehlungsbeschluss der Jah- www.wendelsheim-rhh.de resrechnung 2010 an den Gemeinderat durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde amtliche Bekanntmachungen Siefersheim - öffentlich - TOP 2 Prüfung der Buchungsbelege für die Haushaltsjahre 2011 bis 2015 - nicht öffentlich - Urlaub des Ortsbürgermeisters TOP 3 Mitteilungen und Fragen - öffentlich - Ortsbürgermeister H.-L. Kilian ist in der Zeit vom 15. Mai bis 28. Mai Zu diesem Termin sind alle Mitglieder und auch die Stellvertreter ein- 2017 in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der Erste Bei- geladen. geordnete Thomas Huckle. Herr Huckle ist zu erreichen unter der Tele- gez. Christian May fonnummer: 06734 1074. Ortsgemeinde Wendelsheim H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister stein-bockenheim ortsbürgermeister siegbert Mees Öffentliche Bekanntmachung Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Bebauungsplan „Im Rothenfeld - Am Effenweg“ Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr der Ortsgemeinde Wendelsheim; 2. Änderung www.stein-bockenheim.de Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Ortsgemeinderat Wendelsheim hat in seiner Sitzung am 24.01.2017 gem. § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung des amtliche Bekanntmachungen Entwurfs des Bebauungsplans „Im Rothenfeld - Am Effenweg“, 2. Änderung beschlossen. Der Entwurf des o.g. Bebauungsplans (Planzeichnung, textliche Fest- Ausbau des Wirtschaftsweges setzungen, Begründung mit Umweltbericht, Verschattungsstudie, schalltechnischem Gutachten und geotechnischen Berichten) liegt für entlang der Dunzelbach die Dauer eines Monats in der Zeit vom zwischen Wonsheim und Stein-Bockenheim 22.05.2017 bis einschließlich 23.06.2017 Anliegerinformation bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Der Weg entlang der Dunzelbach wird als kombinierter Rad- und Wirt- 55597 Wöllstein, Zimmer 1.02 (1. Stock), öffentlich aus und kann dort schaftsweg voraussichtlich ab Mitte Mai 2017 ausgebaut. Bauaus- montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags zusätz- führende Firma ist das Bauunternehmen Otto Jung aus Sien. lich von 14.00 bis 18.00 Uhr von jedermann eingesehen werden. Nach Aufnahme der Bauarbeiten ist mit einer Bauzeit von ca. zwei Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplanes auf der Wochen zu rechnen. Homepage der Verbandsgemeinde Wöllstein unter www.woellstein. Während der Bauzeit ist der Weg nur eingeschränkt nutzbar; insbe- de (Bürgerservice - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Verfahren) als sondere bei den Asphalt-arbeiten wird eine Vollsperrung erforderlich zusätzliche Information zur Verfügung. werden. Art der vorliegenden umweltbezogenen Informationen Wir bitten alle Anlieger dies bei der Bewirtschaftung und Nutzung ihrer (gem. § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB) Grundstücke zu beachten und bedanken uns für das Verständnis. Es liegen folgende umweltbezogene Unterlagen zur Einsichtnahme Gemeindeverwaltung Stein-Bockenheim vor: Mees, Ortsbürgermeister (1) Umweltbericht zum Bebauungsplan „Im Rothenfeld-Am Effen- weg, 2. Änderung (WSW & Partner GmbH 2017). Er ist Teil der Begründung. 20. Sitzung des Ortsgemeinderates (2) Schalltechnische Gutachten (WSW & Partner GmbH 2017) am 15. Mai 2017 (3) Verschattungsstudie zum Bebauungsplan (WSW & Partner GmbH 2014) Sehr geehrte Damen und Herren, (4) Geotechnischer Bericht (14.09.2015), sowie die weiterführenden die 20. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim findet am geo- und umwelttechnische Untersuchungen mit geotechnischem Montag, dem 15. Mai 2017, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathau- Bericht (Ergänzung zum Geotechn. Bericht, vom 08.12.2015), er- ses statt. stellt von ICP Geologen und Ingenieure. Tagesordnung: (5) Die eingegangenen Stellungnahmen aus den Beteiligungsverfah- I. Öffentlicher Teil: ren gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie § 4 Abs. 1 BauGB. TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO Hinsichtlich der Umweltbelange wurden die Auswirkungen auf die TOP 2 Erneuerung der Toranlage am alten Friedhof Schutzgüter Tiere und Pflanzen (inkl. biologische Vielfalt), Boden, TOP 3 Versetzung der Schaukel mit Kletterbock auf den Wasser, Klima/Luft, Landschaft, Mensch/ Bevölkerung sowie Kultur- Bouleplatz und Ersatzbeschaffung einer Doppel- und sonstige Sachgüter inkl. ihrer Wechselwirkungen geprüft. schaukel für den Spielplatz in der Gartenstraße Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut TOP 4 Mitteilungen und Anfragen Tiere und Pflanzen (inkl. biologische Vielfalt) II. Nichtöffentlicher Teil: - finden sich in (1), TOP 5 Jagdpachtangelegenheiten - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu TOP 6 Grundstücksangelegenheiten vorhandenen Biotoptypen/Vegetationsstrukturen, zum Lebens- TOP 7 Niederschlagungen raumpotential für Tiere (auch im Hinblick auf besonderen Arten- TOP 8 Mitteilungen und Anfragen schutz gem. § 44 BNatSchG), zur bioökologischen Bedeutung des Mit freundlichen Grüßen Gebiets sowie zu den planbedingten Auswirkungen (wie insb. Ver- gez. Siegbert Mees, Ortsbürgermeister lust von überwiegend mittel- bis geringwertigen Vegetationsstruk- turen) im Vergleich zum derzeit rechtskräftigen Bebauungsplan, - Feldlerche, Rebhuhn, Feldhase, Reh, Rotfuchs, Kiebitz, Fasan, Reklamationen wegen Nichtzustellung des Fuchs und Eidechse, Nachrichtenblattes nimmt der Verlag entgegen - Gehölzanpflanzungen, Hecken, Ackerrain. unter folgenden Nummern: Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden - finden sich in (1), (4) und (5); 06502/9147-335, -336, -713 und -716 - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu vorherrschenden Bodentypen, deren Funktion und Schutzwürdig- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: keit, zur derzeitigen Schadstoffbelastungssituation sowie zu plan- bedingten Auswirkungen (wie Flächeninanspruchnahme, qualitati- [email protected] ve Veränderungen der Bodeneigenschaften) der Planung auch im Vergleich zum derzeit rechtskräftigen Bebauungsplan. Wöllstein - 13 - Ausgabe 19/2017 Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser Gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2, 2. HS BauGB wird darauf hingewiesen, dass - finden sich in (1), (4) und (5); während dieser öffentlichen Auslegung bei der genannten Dienststelle - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zur Stellungnahmen abgegeben werden können. Grundwassersituation und deren Schutzwürdigkeit sowie zu plan- Weiterhin ist zu beachten, dass Stellungnahmen nur während der bedingten Auswirkungen der Planung im Vergleich zum derzeit Auslegungsfrist abgegeben werden können und nicht fristgerecht rechtskräftigen Bebauungsplan (z.B. Umgang mit Oberflächen- abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die wasser). Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Darü- Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima/Luft ber hinaus wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der - finden sich in (1) und (5); Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im lokalklimatischen Funktionen und deren Schutzwürdigkeit, zur Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, bioklimatischen und lufthygienischen Situation sowie zu mögli- aber hätten geltend gemacht werden können. chen Auswirkungen der Planänderung auf dieses Schutzgut. Wendelsheim, den 04.05.2017 Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaft gez. (Siegel) - finden sich in (1), (3) und (5); (Kilian) Ortsbürgermeister - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zum Landschaftsbild, zur Landschaftsbildqualität sowie zu plan- bedingten Auswirkungen der Planung im Vergleich zum derzeit rechtskräftigen Bebauungsplan insbesondere durch die geänder- Wöllstein ten Gebäudehöhen. ortsbürgermeisterin lucia Müller Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Mensch/Bevölkerung Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 - finden sich in (1), (2), (3), (4) und (5); E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zur Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Lärmsituation und Erholungsnutzung, der Bedeutung des Frei- www.gemeinde-woellstein.de raums für die landschaftsbezogene Erholung sowie zu planbe- dingten Auswirkungen Planung im Vergleich zum derzeit rechts- kräftigen Bebauungsplan (wie z.B. Auswirkungen der geänderten amtliche Bekanntmachungen Gebäudehöhen auf die angrenzende Wohnbebauung, Verschat- tung, Lärm, Lärmkontigentierung) Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Einladung zur Kultur- und sonstige Sachgüter Sitzung des Ortsgemeinderates Wöllstein - finden sich in (1), (4) und (5); Die 27. Sitzung des Ortsgemeinderates Wöllstein der laufenden Legis- - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu laturperiode findet am Donnerstag, den 11. Mai 2017 um 19.00 Uhr sonstigen Infrastruktureinrichtungen/ Flächennutzungen sowie im Gemeindezentrum, Great-Barford-Straße 11 in Wöllstein statt. planbedingten Auswirkungen (wie Flächeninanspruchnahme) auf Tagesordnung: dieses Schutzgut. I. Öffentlicher Teil In (1) werden darüber hinaus im Hinblick für die genannten Schutz- TOP 1 Verpflichtung eines neuen Ratsmitglieds der SPD-Fraktion güter Vermeidungs-, Verringerungs- und Ausgleichsmaßnahmen zur TOP 2 Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a GemO Integration in den Bebauungsplan (landschaftspflegerische und grün- TOP 3 Bebauungsplan „Am Hinkelstein“; ordnerische Festsetzungen) benannt. Der aufgrund der Planänderung Änderung des Aufstellungsbeschlusses nach § 2 Abs. 1 erforderliche naturschutzfachliche Ausgleich erfolgt auf externen Flä- Baugesetzbuch (BauGB) chen (Flurnummer 5 und der Parzellennummer 4/3 in der Gemarkung Beratung und Beschlussfassung „Dreigemeindewald“). TOP 4 Bebauungsplan „Am Hinkelstein“; Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor: a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegange- Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger nen Anregungen und Stellungnahmen aus der Unterrich- öffentlicher Belange tung der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öf- - Verbandsgemeindewerke Wöllstein fentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB Hinweise zu Umgang mit Schmutz- und Oberflächenwasser b) Beratung und Beschlussfassung über die Annahme des Aktion: Untersuchung und hydraulischer Nachweis verschiedener geänderten Planentwurfs Entwässerungsmöglichkeiten, Aufnahme der Hinweise und Untersu- c) Beschlussfassung über die förmliche Beteiligung der chungsergebnisse in Bebauungsplan Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie über die - Landesamt für Geologie und Bergbau: förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Hinweise zu lokal erhöhtem Radonpotential über einzelnen Gesteins- öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB horizonten, zu möglichen Rutschungs- und Steinschlaggefährdungen TOP 5 Nachwahl in den Ausschüssen: und zu objektgebundenen Baugrunduntersuchungen - Vertreter im Haupt- und Finanzausschuss Aktion: Aufnahme der Hinweise in Bebauungsplan, Fertigung geologi- - Vertreter im Rechnungsprüfungsausschuss scher und hydrogeologischer Gutachten - Vertreter im Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss - SGD - Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, - Vertreter im Umwelt-, Landwirtschafts- und Weinbauaus- Neustadt an der Weinstraße schuss Hinweis: keine Altablagerungen - Mitglied im Sozial-, Kultur- und Sportausschuss - Kreisverwaltung Alzey-Worms TOP 6 Bauangelegenheiten: Hinweis auf externe Ausgleichsflächen - Bauvoranfrage Mehrfamilienhaus Ferdinand-Haas-Straße Aktion: Berücksichtigung der Ausführungen - Bauvoranfrage Reihengarage, Brühlstraße - Landesjagdverband Rheinlandpfalz - Bauantrag Nutzungsänderung; Gerätehalle zu Wohn- Hinweis zu möglichen Rebhuhnvorkommen raum, Eleonorenstraße Aktion: faunistische Nacherfassung - Bauvoranfrage Errichtung einer Mauer, Schulrat-Spang- Stellungnahmen aus Beteiligung der Öffentlichkeit Straße - Bauantrag Nutzungsänderung, In der Rohrgewann Hinweise auf mögliche betriebs- und verkehrsbedingte Immissionen Beratung und Beschlussfassung Aktion: Verkehrsuntersuchung, Schalltechnische Untersuchung, TOP 7 Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge; verkehrsbedingte Schadstoffe nicht planungserheblich Festlegung des Ausbauprogramms 2017 - 2019; Hinweise auf mögliche Verschattungen Information, Beratung und Beschlussfassung Aktion: Verschattungsstudie TOP 8 Ersatzmaßnahme im Tälchen; Hinweise auf mögliche Beeinträchtigungen durch Oberflächenwasser Aufhebung der Vergabe gemäß Vergabeverordnung § 63 Aktion: geologisches Gutachten, Entwässerungskonzeption (1) 3; Hinweise auf mögliche Beeinträchtigungen durch Reduzierung Beratung und Beschlussfassung der Ausgleichsflächen und Auswirkungen auf Fauna TOP 9 Spendenannahme; Beratung und Beschlussfassung Aktion: Externe Ausgleichsflächen TOP 10 Mitteilungen und Anfragen Hinweise auf mögliche Lichtimmissionen II. Nichtöffentlicher Teil: Aktion: Ausschluss Werbeanlagen an bestimmten Fassaden TOP 11 Grundstücksangelegenheiten; Beratung und Beschluss- Hinweise auf Beeinträchtigung des Landschaftsbildes fassung und der Erholungsfunktion TOP 12 Mietshäuser; Information, Beratung und Beschlussfassung Aktion: Aufnahme Sichtschutzwall, Pflanzmaßnahmen TOP 13 Mitteilungen und Anfragen Aktion: Entwässerungskonzept Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Wöllstein - 14 - Ausgabe 19/2017 Nichtamtliche Mitteilungen Bekanntmachung Ausbau des Wirtschaftsweges Stellenausschreibung entlang der Dunzelbach Die Ortsgemeinde Wöllstein/Rheinhessen sucht für ihre 4-gruppige Kindertagesstätte “Rasselbande“ ab 18. September 2017 befristet als zwischen Wonsheim und Stein-Bockenheim Mutterschutz- und Elternzeitvertretung Anliegerinformation Der Weg entlang der Dunzelbach wird als kombinierter Rad- und Wirt- eine/n Erzieher/in schaftsweg voraussichtlich ab Mitte Mai 2017 ausgebaut. Bauaus- - ganztags (39 Wochenstunden) führende Firma ist das Bauunternehmen Otto Jung aus Sien. Nach Aufnahme der Bauarbeiten ist mit einer Bauzeit von ca. zwei mit folgendem Profil: Wochen zu rechnen. Während der Bauzeit ist der Weg nur einge- - staatlich anerkannte/r Erzieher/in schränkt nutzbar; insbesondere bei den Asphalt-arbeiten wird eine - Motivation für die Arbeit mit Kindern im Alter von 4 - 6 Jahren Vollsperrung erforderlich werden. - hohe fachliche und soziale Kompetenz, einen wertschätzenden, Wir bitten alle Anlieger dies bei der Bewirtschaftung und Nutzung ihrer liebevollen und individuellen Umgang mit den Kindern Grundstücke zu beachten und bedanken uns für das Verständnis. - Interesse und Bereitschaft am gruppenübergreifenden Arbeiten Gemeindeverwaltung Wonsheim - Freude und Engagement an Teamarbeit - ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität Haas, Ortsbürgermeister Ihre Aufgaben: - selbstständige und verantwortungsbewusste Planung, Gestal- tung und Durchführung pädagogischer Angebote, orientiert an Kirchliche NachrichteN den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen - die pflegerische Versorgung der Kinder und Erledigung hauswirt- schaftlicher Tätigkeiten Evang. Kirchengemeinden - Engagement in Gesamtteam - kommunikative Elternarbeit Wendelsheim und Eckelsheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Wir bieten: Tel.: 06734-347 - Vergütung nach TVöD und Zusatzversorgungskasse Vertretung während der Elternzeit (Beerdigungen, Aussegnun- - einen unbefristeten Arbeitsvertrag gen, Hochzeiten, Taufen): Pfarrer Eric Kalbhenn, Tel.: 06727-952878, - attraktiver Personalschlüssel [email protected] - freundliche, partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre in einem jun- Mögliche Tauftermine im Frühjahr: 21.05. mit Pfr. Kalbhenn (09.00 gen Team Uhr We, 10.15 Uhr Eck), Himmelfahrt in der Beller Kirche mit Pfr. Emig - vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten (10.00 Uhr) - Fortbildungsmöglichkeiten Bürostunde Pfarramtssekretärin: Donnerstags von 14.00-16.00 Uhr - regelmäßige Teamsupervision Email: [email protected] (Pfarrbüro Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! - einmal wöchentlich besetzt) Bitte richten Sie diese an Homepage: www.evkiweck.de Ortsgemeinde Wöllstein Gottesdienste: Frau Ortsbürgermeisterin Lucia Müller 14.05.2017 - Kantate, Keine Gottesdienste in unseren Gemeinden Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein 21.05.2017 - Rogate, 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Kalb- henn), 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Kalbhenn) 25.05.2017 - Himmelfahrt, 10 Uhr Gottesdienst in der Beller Kirche (Emig) 28.05.2017 - Exaudi, Keine Gottesdienste in unseren Gemeinden Wonsheim Für Kids: ortsbürgermeister rudolf haas Wendelsheim - KiGo am Samstag - 1x im Monat von 15.00 -17.30 Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Uhr im Beinhaus. Nächster Termin: Samstag, 19.08.2017 - im Juni Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] und im Juli macht der KiGo Pause. Wer auf die Mailing-Liste möchte, Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr bitte Infomail an Conni Knust ([email protected]) www.wonsheim.de Eckelsheim - Kinderkirche - jeweils letzter Samstag im Monat - 11.00 Uhr vormittags. Nächster Termin: 27.05.17 - nähere Info bei amtliche Bekanntmachungen Anita Mergel-Lahm. Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Einladung zur Sitzung des Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- Haushalts- und Finanzausschusses delsheim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20.00 Uhr der OG Wonsheim Im Wechsel in Wendelsheim und Erbes-Büdesheim - Infos bei Posau- Einladung des Haushalts- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde nenchorleiter Jörg Krisat - 06701-3870 Wonsheim zur Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses der Ausblick: Bibelfrühstück - nächster Termin ist der 12.06.2017 um Ortsgemeinde Wonsheim am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 09.00 Uhr im Erb-Frey Hof in Eckelsheim. Uhr im Rathaus Wonsheim lade ich Sie hiermit herzlich ein. Tagesordnung: TOP 1 Haushalt 2017/2018 und Investitionsprogramm Kath. Pfarrgruppe Wißberg 2016 - 2020 St. Martin Gau-Bickelheim TOP 2 Verschiedenes Zu diesem Termin sind alle Mitglieder und auch die Stellvertreter ein- St. Katharina Gau-Weinheim geladen. St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim gez. Rudolf Haas, Ortsbürgermeister St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme Partenheim Einladung zur Waldbegehung St. Martin Sehr geehrte Damen und Herren, Pfarrer: Karl-Josef Weeber die nächste Waldbegehung der Ortsgemeinde Wonsheim mit dem Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 Revierförster Herrn Berger findet amSonntag, den 21. Mai 2017 statt. Tel: 06732-4025, Fax: 06732 - 961205; Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt: 9.00 Uhr am Rathaus oder 9.15 e-mail: [email protected] Uhr an der Einfahrt zum Grubenrichtweg in Richtung Mörsfeld. Sprechzeiten: nach Vereinbarung Hierzu darf ich Sie herzlich einladen. Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Ebenso sind interessierte Bürgerinnen und Bürger hierzu recht herz- Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, lich eingeladen. Badenheimer Weg 11 Tel: 06701/494 Mit freundlichen Grüßen e-mail: [email protected] Haas, Ortsbürgermeister Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Wöllstein - 15 - Ausgabe 19/2017 Öffnungszeiten: Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Dienstag und Freitag von 09.00-11.00 Uhr telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Donnerstag von 8.00-10.00 Uhr. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Gemeindereferent: Andreas Mangold 0177/7469160 Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Katholischer Kindergarten St. Martin: Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, Ev. Pfarrbüro 55599 Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443 Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim, Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 Geöffnet von Montag bis Freitag 7:00 - 16:00 Uhr oder Email: [email protected] Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL Ev. Kindertagesstätte Sonnenschein (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim, dersheim) Tel.: 06703-1892, Leitung: Frau Anke Scherzer Gottesdienstordnung für die Zeit vom 12.05.2017- 21.05.2017 Regelmäßige Hinweise Der Kindergottesdienst findet am1. und 3. Sonntag eines Monats Freitag, 12.05.17, 18:30 Uhr GB hl. Messe immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- Samstag, 13.05.17, 16:00 Uhr GB Ökumenischer Bittgang der Män- gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an ner, Treffpunkt am Bahnübergang, 16:00 Uhr GB hl. Messe mit Feier Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim der goldenen Hochzeit von Wilhelmine und Dominik Krollmann, 17:00 an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 18:30 Uhr WAL hl. Messe Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- Sonntag, 14.05.17, 9:00 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr GW hl. Messe, fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 10:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 2561. Montag, 15.05.17, 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, 16.05.17, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Mittwoch, 17.05.17, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit Evang. Kirchengemeinden Rosenkranz und 20:45 Uhr GB Lobpreis in der Sakristei Wöllstein und Gumbsheim Nächste Sonntagsmessen: Ev. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein, Tel. 06703/1211, Samstag, 20.05.17 13:00 Uhr GB Trauung von Regina Kemmer und Harald Eich mit Taufe Fax: 06703/303997, E-Mail: [email protected] in der Kreuzkapelle, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 17:00 Uhr WOL Wort- Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org gottesdienst mit Kommunionfeier, 18:30 Uhr PART Hl. Messe Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und Sonntag, 21.05.17, 9:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr VEN hl. Messe, freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Für Hausbesuche und Hausabendmahle steht Ihnen Pfarrer Cezanne Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim, im gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin. Hof des Bürgerhauses, Am Römer Sprechzeiten Pfarrer Cezanne: mittwochs von 13.00 Uhr bis 15.00 Öffnungszeiten: Uhr und donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Verein- montags 18:30 - 19:30 Uhr, dienstags von 16:00- 18:00 Uhr barung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam Bitte schicken Sie Anfragen für Taufen und Hochzeiten mit allen Anga- ben, insbesondere der Telefonnummer vorab per Mail an die oben Evang. Kirchengemeinde angegebene Email-Adresse. Vielen Dank! Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wun- Wallertheim und Gau-Bickelheim der. Psalm 98,1 Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Gottesdienste Donnerstag, 11.05.17, 17.00-18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 14.05.17, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Freitag, 12.05.2017, 17.30 Uhr Gottesdienst zur Kerb in Gumbsheim, Gemeindehalle Ev. Kirche Dienstag, 16.05.17, 16.00-17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 14.05.2017 - Kantate, 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Volx- heim (Frau Zorn); 10.15 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé, Kir- 17.00-18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe che Wöllstein (Frau Zorn); 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Evang. Mittwoch, 17.05.17, 10.00-11.00 Uhr Weltladen geöffnet Gemeindehaus, Wöllstein Donnerstag, 18.05.17, 17.00-18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 21.05.2017 - Rogate, 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Sonntag, 21.05.17, 18.00 Uhr Geistliche Abendmusik in Wallertheim, Gumbsheim (Frau Szanto); 10.15 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchen- Ev. Kirche café, Kirche Wöllstein (Frau Szanto); 10.15 Uhr Konfirmationsgottes- Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im dienst, Kirche Volxheim (Pfr. Cezanne); 11.00 Uhr Kindergottesdienst Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. im Evang. Gemeindehaus, Wöllstein Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfei- ern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. 0170-710 71 76 Gruppen und Kreise Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Donnerstag, 11.05.2017, 17.00 Uhr Das Bücherei-Team freut sich auf Tel. (0 67 32) 88 17 Ihren Besuch im Ev. Gemeindehaus; 19.00 Uhr Probe des Posaunen- Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber chors im Ev. Gemeindehaus, Kontakt: Manfred Lahm: Tel. 06703/1682 dem Pfarramt. Freitag, 12.05.2017, 19.30 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis im Evang. Ulrich Weisgerber, Pfarrer Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinden Wonsheim, Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für Sonntag Kantate (Singet dem Herrn ein neues Lied!), den 14. Mai 2017 Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Liturgische Farbe: weiß Wochenlied: 243 oder 341 Gottesdienstordnung Sonntag, den 14. Mai 2017 10:15 Uhr Wonsheim Konfirmationsgottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Sprechstunden im Pfarrbüro Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und donnerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Wöllstein - 16 - Ausgabe 19/2017 Kath. Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 11.00 Uhr - 13.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429, Fax 06709/911154, E-Mail: [email protected] Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Freitag, 12. Mai - Kerb in Gumbsheim, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 17.30 Uhr Gum Ökumenischer Gottesdienst zur Kerb: Begegnungen, 19.30 Uhr Wö Ökumenischer Bibelkreis im ev. Gemeindehaus Samstag, 13. Mai - Jugendfahrt in den Europapark, Abfahrtszeiten: 06.00 Uhr Fü - Eichelberghalle, 06.10 Uhr FL Schulstr. - Backhaus- pforte; 06.15 Uhr NB Bäckerei Mann, 06.20 Uhr Won - Neu-Bamber- gerstr., 06.25 Uhr Si - Bushaltestelle-Ortsmitte und Wö 06.30 Uhr am Freizeitzentrum 19.00 Uhr FL hl. Messe Sonntag, 14. Mai, 09.00 Uhr Si Messe, 10.30 Uhr Won Familienmesse mit Kirchencafé, 19,00 Uhr NB Messe Montag, 15. Mai, 10.30 Uhr Wö Messe im Altenheim, 17.00 Uhr Wö Probe aller Ministranten und der neuen Ministranten mit Eis essen im Anschluss!, 19.30 Uhr Wö u. Fü Probe der KKM Dienstag, 16. Mai, 11.30 Uhr Wö Messe mit Mittagstisch, 20.00 Uhr Wö Immanuelkreis Mittwoch, 17. Mai, 09.30 Uhr Fü Messe, 15.00 Uhr FL Treff 60 „Spiel- und Gedächtnistraining“, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder, 20.00 Uhr StB Treffen der HelferInnen im Kommunionkurs in der Gaststätte Stein- Bock Donnerstag, 18. Mai, 08.30 Uhr Wö Frühstück für jeden mit der Kol- Kath. öffentliche Bücherei pingsfamilie, 15.00 Uhr Won Treff 60, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.30 Uhr Wö Kirchenchor, 20.00 Uhr Wö Leiterrunde der DPSG im Remigiusheim in Wöllstein Freitag, 19. Mai, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe Unsere Öffnungszeiten Aktuelles aus der Pfarrgruppe Dienstags 16:30 - 18:00 Uhr 1. Ökumene: Wir laden besonders herzlich zum Ökumenischen Got- Samstags 10:00 - 11:00 Uhr tesdienst anlässlich der Kerb in Gumbsheim ein. Er findet zum Thema Sonntags 10:00 - 12:00 Uhr Begegnungen um 17.30 Uhr am Freitag, den 12.05. auf dem Platz vor Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam der Gemeindehalle statt. Wir freuen uns, wenn viele diese Gelegenheit (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339) nutzen, den Mitchristen in Gumbsheim zu begegnen und die Kerb zu besuchen! 2. Ministranten: Alle Kommunionkinder, die jetzt bei den Ministranten aus einsteigen wollen, laden wir ein, zur ersten Probe zu kommen: Am vereiNeN 15.05. um 17.00 Uhr in Wöllstein. und verBäNdeN 3. Caritas: Die Haussammlung findet vom 22. Mai bis zum 1. Juni statt. Wir danken allen, die sammeln gehen und denen, die spenden werden. Wir haben schon viele soziale Projekte mit den Geldern unter- stützen können: Sprachunterricht in der Grundschule, für Frauen, Gau-Bickelheim Fahrtkosten bei Klassenfahrten und Senioren oder Lebensmittel für das Tischlein. Wir sind für jeden Euro dankbar! FJFV Wiesbach 4. Fahrten: Die Fahrt nach Marienthal war trotz des Regens für alle Ergebnisse vom Wochenende: eine Freude. Besonders die gute Verpflegung durch Frau Friedrich und G2 FJFV - G1 FJFV 4:5 ihre Tochter und die Begegnung mit dem neuen Bischof von Limburg SG Weinheim - F2 FJFV 2:8 wird lange in Erinnerung bleiben.Bischof Georg Bätzing hat nach der SG Weinheim - F1 FJFV 1:3 Messe mit den Pilgern gesprochen und ist vielen persönlich begeg- net. Wir danken allen Helfern und erinnern an die nächste Fahrt nach SG - E2 FJFV 6:0 Mainz am 12. Juni. Sie können sich im Büro anmelden. SV Horchheim 3 - D2 FJFV 7:0 D1 FJFV - TSG Pfeddersheim 2 2:1 TuS Wiesoppenheim - C3 FJFV 6:1 TSG - C2 FJFV 0:1 C1 FJFV - JSG Wonnegau 16:0 VfR Undenheim - B2 FJFV 3:2 B1 FJFV - SV Enkenbach 3:4 A1 FJFV - TSV Schott Mainz 2 3:4 Pokalspiele (Viertelfinale) SV - A1 FJFV 0:3 TuS Hochheim - B1 FJFV 3:2 n.V. SG Weinheim - C1 FJFV 1:3 D1 FJFV - TSV Gau Odernheim 3 4:2 n.E. D1 Spielbericht Spielbericht D Jugend Kreisliga: D1 FJFV - TSG Pfeddersheim 2 2:1 Ersatzgeschwächt, mit Unterstützung aus D2 und E1 Spielern gingen unsere Jungs ins vorletzte Heimspiel der Saison. Bedingt dadurch, mussten einige Umstellungen in der Formation vorgenommen wer- den, welche zu Beginn den Spielfluss ein wenig hemmte. Zur Pause Wöllstein - 17 - Ausgabe 19/2017 stand es deshalb leistungsgerecht 0:0. In der zweiten Hälfte wollten die Wiesbacher allerdings mehr, und begannen etwas druckvoller zu spielen. Infolgedessen fiel auch das 1:0 durch Luca Fels. Chancen die Führung auszubauen ergaben sich nun, doch auch ein Strafstoß konnte nicht genutzt werden. So kamen die Gäste aus dem nichts heraus zum 1:1 Ausgleich. Unsere Jungs gaben aber nicht auf, und konnten durch einen Freistoß von Louis Marquardt doch noch den verdienten Heimsieg feiern. Weitere Infos unter www.fjfv-wiesbach.de Dreck-weg-Tag in der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim am 4. März 2017

Was die freiwilligen Helfer in der Gau-Bickelheimer Gemarkung zusammentragen, ist jedes Jahr wieder beachtlich. Autoreifen, Rad- kappen, Wein- und Schnapsflaschen - besonders neben der Straße nach Wallertheim, Möbel, Elektrogeräte und Bauschutt - fast die kom- plette Bandbreite an Müllsorten ist zu finden. Erschreckend ist die jedes Jahr zu beobachtende zunehmende Selbstverständlichkeit, mit der im Haushaltsmüll zu entsorgender Abfall von ignoranten Mitbür- gern einfach in der Natur abgeladen wird. Auch die Umgebung des Autohofes ist extrem verdreckt. Hier finden sich neben Exkrementen der Autohofnutzer etliche Lebensmittelverpackungen, Holzpaletten und Essensreste. Ein großer Dank geht an die freiwilligen Helfer beim diesjährigen Dreck-weg-Tag in Gau-Bickelheim, die sich am ersten Frühlingstag des Jahres mit großem Einsatz beteiligt haben! Ihr Ein- satz ist gelebtes Engagement für eine lebenswerte Ortsgemeinde. Mit wenig Zeitaufwand kann jeder Mitbürger - ob groß oder klein - einen großen Beitrag zur Erhaltung unserer unmittelbaren Lebensqualität leisten.

Gumbsheim

Männergesangverein Gumbsheim feiert 125.Geburtstag Zu einem Liederabend mit Ehrungen hatte der Gesangverein am Samstag, 22.4.2017 in die Gumbsheimer Gemeindehalle eingeladen. Nach dem rheinland-pfälzischen Sängergruß begrüßte der 1. Vorsit- zende Axel Hubrich die Gäste in der sehr gut gefüllten Halle. Danach stand die Ehrung verdienter Sänger auf dem Programm, wel- che durch den Vorsitzenden des Kreischorverband Alzey Herr Walter Fröbisch vorgenommen wurde. Geehrt wurden Dieter Hill für 40-jäh- rige Vorstandstätigkeit, sowie Karl-Johann Schultheiß für 60 Jahre singen im Chor. Eine Ehrenurkunde für 65 Jahre Sängertätigkeit erhielt Altbürgermeister Erwin Schmahl, der als Vorbild fast an jeder Chor- probe anwesend ist. Ganz besonders hat es uns gefreut, dass unser Bürgermeister der VG Wöllstein Herr Gerd Rocker die Schirmherrschaft für diese Veranstal- tung übernommen hat. In seiner Begrüßung würdigte er die Arbeit die der Verein in seinen 125 Jahren für das Kulturgut „Singen“ bewältigt hat. Anschließend gab es auch Grußworte von Vereinsvertretern, der Ev. Kirchengemeinde und vom Gumbsheimer Ortsbürgermeister Herr Rudi Eich. Da man einen Geburtstag nicht alleine feiert, hatten wir weitere Gast- chöre wie die Chorgemeinschaft -Nieder-Wiesen, die Sängervereinigung 1878 / 1931 Langenlonsheim e.V. den Gesang- verein 1845 Nack e.V., den Gesangverein Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. und den MGV gem. Chor Neu-Bamberg eingeladen, die mit Ihren Gesangsbeiträgen das abendliche Programm bereicherten. Durch das Programm führte unser Altbürgermeister Ludwig Jung, der uns so manches wissenswerte aus der 125-jährigen Vereinsge- schichte zu Gehör brachte. Zum Abschluss des Abends gab es vom Jubiläumsverein, unter Chor- leiterin Lisa Hubrich, noch einige zum mitsingenden und flotten Lie- dern, die den Abend ausklingen ließen. Wöllstein - 18 - Ausgabe 19/2017 Stein-Bockenheim

Landfrauenverein Stein-Bockenheim e.V. Yoga-Kurs ab 22. Mai 2017 alle 14 Tage montags von 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr Der Yoga-Kurs geht weiter! Frau Heike Sirrenberg wird mit uns weiter Hatha-Yoga üben. Dieser Kurs ist für alle die bereits den bisherigen Kurs besucht haben und auch neue Mitstreiter sind herzlich willkommen. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwi- schen Körper und Geist durch körperliche Übungen (Asanas) sowie durch Atemübungen (Pranayama), Konzentration und Entspannung angestrebt wird. Frau Heike Sirrenberg aus Wöllstein ist ausgebildete Wellnessthera- peutin und Yoga-Lehrerin. Sie unterrichtet nach dem Prizip von Vinysa Krama, was so viel bedeutet wie „Yoga üben in Schritten“. Der Kurs findetab 22. Mai alle 14 Tage montags in der Gemeindehalle Stein-Bockenheim von 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Bitte eine Unterlage, ein Kissen und eine warme Decke mitbringen. Bequeme Kleidung und warme Socken sind angebracht. Für diesen Kurs werden wir eine 5-er Karte anbieten. Für Mitglieder 15,- € und für Gäste 20,- €. Wir freuen uns auf Sie, Ihr LFV Stein-Bockenheim. Landfrauenverein Stein-Bockenheim e.V. Anmeldungen an: E-Mail an [email protected] oder telefonisch bei A. Kastner (06703-4972). Fahrt ins Blaue am 20.05.2017 Die ‚kleine Residenz‘ ist Ziel unserer ‚Fahrt ins Blaue‘. Am 20.05.2017 wollen wir der Residenz- und Barockstadt Kirchheim- bolanden einen Besuch abstatten. Kirchheimbolanden wohl allen als Kreisstadt am Donnersberg bekannt, hat viele sehenswerte Ecken, die es in einer 1 ½ stündigen Stadtführung zu erkunden gibt. Zum krönen- den Abschluss der Stadtführung kehren wir in die Paulskirche (frühere Schlosskirche), zur Kirchenbesichtigung und einem kleinen Orgelkon- zert (½ Std.) ein. Bevor wir wieder nach Hause starten, haben Sie Gelegenheit zu einem gemütlichen Kaffeeplausch! Also ...... Siefersheim am 20.05.2017 - zu Hause abmelden und sich für einen gemütlichen Nachmittag frei machen, - gleichzeitig die nähere Heimat erkunden und Wissenswertes er- fahren, - etwas für die Seele und das Miteinander tun Zu Hause angekommen sind wir zur Einkehr von der Familie Mees, Kirchberg-Hof, die an diesem Tag ihre Vinothek eröffnet, zu einem Begrüßungsschluck herzlich eingeladen. Ein kleiner Abstecher lohnt auch hier! Abfahrt: 13.00 Uhr Gemeindehalle Stein-Bockenheim Rückkehr gegen: 17.00 Uhr / 17.30 Uhr Kosten: 10,00 EUR für Fahrt, Stadtführung und Besuch der Paulskir- che mit Orgelkonzert. Da sich ein Busunternehmen für die kurze Wegstrecke nicht lohnt, wollen wir mit Privatfahrzeugen nach Kirchheimbolanden fahren. Stel- len Sie sich als Fahrer zur Verfügung, wird eine Entschädigung in Höhe von 15,00 EUR/Fahrzeug gezahlt. Anmelden können Sie sich wie immer per Mail lfv-stein-bockenheim@ gmx.de oder direkt bei Anette Kastner (Tel. 4972) bzw. Ellen Stumpf (Tel. 785). Bitte signalisieren Sie uns, wenn Sie als Fahrer zur Verfügung stehen! Scheuen Sie aber auch keine Anmeldung, wenn Sie Mitfahrer sind!

wendelsheim

Radsportgruppe Wendelsheim Kommt samstags um 14.00 Uhr zur Volksbank und habt an 2-3 Stun- den Spaß am Radfahren! Im Sommer mit Rennrädern zwischen Rhein- hessen, Donnersberg und Soonwald. Im Herbst/Winter mit Mountainbikes auf ca. 10 wunderbaren Touren um Wendelsheim herum über Feld- und Waldwege. Wir: Das sind alles Hobby-Radler, die in zwei Leistungsgruppen radeln. - Das sind die gut trainierten Sportler und - das sind u.a. drei über 70jährige, die ihre Ziele gemütlicher errei- chen, aber auch immer ankommen! - Möglichst einmal im Monat wird beim Stammtisch viel „Radler- Latein“ gesponnen. - Saisonziel ist seit über 20 Jahren, jeweils am letzten August-Wo- chenende ein Radmarathon oder Raid-Vélo mit den Freunden aus unserer Partnergemeinde Messein bei Nancy. Einmal um Messein und das nächste Mal um Wendelsheim. Für die bis dahin durch- trainierten Radsportler eine wunderbare Herausforderung! Wöllstein - 19 - Ausgabe 19/2017 Derzeit teilen schon Radler aus 5 verschiedenen Orten diesen Spaß Datum: Donnerstag, 18.05.2017 mit uns. Kommt einfach samstags mal vorbei und macht mit uns eine Zeit: 19.00 Uhr „Schnupperstunde“! Ort: Vereinsheim, Wöllstein, Am Hinkelstein Wir werden euch süchtig machen, von Wendelsheim aus zu radeln! Tagesordnung Für Rückfragen: Günter Schwartzkopff, T.: 06734/1341; Radsport@ 1. Begrüßung (Dr. Gerhard Samosny), 2. Anträge auf Änderung der tus-wendelsheim.de. Tagesordnung, 3. Wahl des neuen Vorstands, a. Wahl eines Wahllei- Alle Infos auch auf www.tus-wendelsheim.de unter Sparten/Radsport. ters und eines Protokollführers, b. Vorschläge möglicher Kandidaten, c. Abstimmung über Durchführung der Wahl (offen/geheim), d. Wahl der einzelnen Vorstandsmitglieder, e. Frage der Wahlannahme an den neuen Vorstand, 4. Wahl der Kassenprüfer, a. Vorschläge mögli- cher Kandidaten, b. Abstimmung über Durchführung der Wahl (offen/ geheim) c. Wahl der Kassenprüfer, 5. Verschiedenes . Änderungs- oder Ergänzungswünsche zur Tagesordnung bitte bis zum 10.05.2017 einreichen ([email protected]). Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

��������� ������������������������������������������� �������������� ���� !���"�#$%�����&�� � ��� ���'�����(

������������ ��� �����������)*+���������������� ,��!����-�.��,���/������/���/��������������������������������

$%��*���0�1�� ���2��3���4 �4�����4��5�4��

65����������47���&���8 �5 9����� �4����� ���:����������

�������� � TuS Wöllstein aktuell Spielplan 13.05.-16.05.2017 ������������� ���������������� ����������������� ���� �!���"!��!��#� ����# Samstag, 13.05.2017 10.00 Uhr G-Junioren: JSG Wöllstein/Siefersheim - TG 1862 ������������� ��� �� 10.00 Uhr F-Junioren: ������������������ ������� SG Weinheim/Heimersheim - JSG Wöllstein/Siefersheim ��������� �� 11.00 Uhr D-Junioren: ������������ SG Dautenheim-esselb - JSG Wöllstein/Siefersheim 13.45 Uhr E-Junioren: SG Mauchenheim/Weinheim/Heimershei - JSG Wöllstein/Siefersheim Turn- und Sportverein „Grün-Weiss“ 14.00 Uhr B-Junioren: JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim - TG Westhofen 1848 Wendelsheim e.V. Sonntg, 14.05.2017 www.tus-wendelsheim.de 13.00 Uhr Herren: SG Wöllstein/Siefersheim II - SG Wiesbachtal II Krabbelgruppe ,,Wendis‘‘ 15.00 Uhr Herren: SG Wöllstein/Siefersheim - SG Wiesbachtal Donnerstag um 10:00 Uhr Sportangebot Dorfgemeinschaftshaus in der Neugasse Turnen - [email protected] Einstieg jederzeit möglich! Kinder: 4 - 6 Jahre Wir wollen unsere Kleinsten des TuS fördern, aber nicht überfordern! Montag, 16.00 - 17.00 Uhr, Realschule Plus, Sporthalle Grundidee der Krabbelgruppe ist es, unsere Kinder liebevoll und Mädchen achtsam, respektvoll und anerkennend zu begleiten. Gemeinsam 8 - 10 Jahre montags, 16.30 bis 18.00 Uhr wird gesungen und gelacht, gekrabbelt und gehüpft, beobachtet und ab 10 - 14 Jahre montags, 18.00 bis 20.00 Uhr gelernt. Gerne tauschen wir uns über Themen rund um die Entwick- ab 6 - 8 Jahre mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr lung, Erziehung, Ernährung usw. unserer Kleinen aus. Neben der Bin- Leistungsgruppe (alle) mitwochs, 17.00 bis 19.30 Uhr dung zum Kind werden somit auch die eigenen Kompetenzen gestärkt. ab 14 Jahre mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Susanne Dörr. Um Anmeldung wird gebeten, telefo- Jungen nisch (06734-9155788), über Whatsapp (0176-83090440) oder per Mail Leistungsgruppe ab 6 - 8 Jahre mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr an [email protected]. Teilnahme mit einer Begleit- Leistungsgruppe ab 8 Jahren mittwochs, 17.30 bis 19.30 Uhr person. Ein unverbindliches Kennenlernen ist 3-mal möglich. Danach Leistungsgruppe ab 14 Jahre mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr ist die Mitgliedschaft des kleinen Teilnehmers beim TuS erforderlich. Arne Herzel, 06703/9699030 Teilnahme auch über Leistungen für „Bildung und Teilhabe“ möglich! wendelsheimwonsheim WendelsheimWöllstein Neues aus der TC Wöllstein e.V. Ev. Kita „Sonnenschein“ Wonsheim außerordentliche Mitgliederversammlung Eine besondere Woche nach Ostern! Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung des TC Wöllstein am Dienstags blieb die Kita geschlossen. 21.04.2017 wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Ein neuer Vor- Am Ende, der hoffentlich nun endenden Krankheitswelle, hat das stand konnte zu diesem Zeitpunkt nicht gewählt werden. Aus diesem Team der Kindertagesstätte diesen Tag genutzt, um das Spielzeug der Grund erfolgt heute die Einladung zu einer außerordentlichen Mitglie- Kinder, wie jedes Jahr, zu waschen und zu säubern. Gerade die „Klei- derversammlung. Laut Satzung bleibt der bisherige Vorstand vorerst nen“ Kinder nehmen noch viel in der Mund und so wird jedes Jahr das im Amt. gesamte Spielmaterial gewaschen und desinfiziert. Wöllstein - 20 - Ausgabe 19/2017 Mittwochs blieb die Kita ebenso geschlossen. Das gesamte Team der Kita, inkl. Hausmeister, Putzkräften, Vertre- tungskräften, Sekretärin und Herrn Pfarrer Emig machten sich auf, zum Betriebsausflug. Dieses Jahr wurde erstmalig ein Bus angemietet, der uns alle zusam- men zum gewählten Ziel nach Mettlach ins Saarland brachte. Dort angekommen, war unser erstes Ziel der Baumwipfelpfad. Wir spazierten in bis zu 23 m Höhe über dem Waldboden und erlebten eine einzigartige Perspektive.

Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes der ca. 42 m hohe Aussichtsturm. Mit dem Bus ging es weiter zum Hafen von Mettlach, wo wir mit dem Schiff „Maria Croon“ eine Saarschleifenrundfahrt mit Schleusung star- teten.

waS SOnSt nOch intereSSiert

Frauen an den Brandherd! Danach war in Mettlach noch Gelegenheit zum Shoppen und Essen Viele Jungs wollen Feuerwehrmann werden, aber Feuerwehr ist nicht gehen. Um 16:30 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück nach Wons- nur Männersache! heim. Aus diesem Grund lade ich Dich/Sie ein, sich ein Bild von der Arbeit Es war ein toller Tag mit vielen schönen Momenten und Eindrücken. einer Feuerwehrfrau zu machen. Vielleicht kann dadurch das Interesse Donnerstags und freitags war die Kita nur mit Notdienst geöffnet. und die Mitarbeit in der Bambini-, Jugend- und/oder aktiven Feuer- Das pädagogische Team der Kindertagesstätte machte ein Coaching wehr geweckt und gefördert werden. mit dem Friedrich-Institut aus Nierstein. In Kooperation mit der Frauenbeauftragten des Kreisfeuerwehrver- Was läuft gut? Wo sind Stolpersteine? Was wünschen wir uns anstatt bandes Alzey-Worms, Frau Jessica König, sowie der Gleichstellungs- der Stolpersteine? Was wollen wir erreichen?, das war nur ein Teil der beauftragten der Kreisjugendfeuerwehr, Frau Sabrina Seewald, würde Fragen die uns an den beiden Tagen beschäftigten. ich mich sehr freuen, dich/Sie zum „Frauentag“ am 13.05.2017 von Mit den Coaching Tagen reflektierten wir unsere Arbeit und arbeiteten 09.00 - 12.00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in Siefersheim an unserem Konzept. begrüßen zu können. Carnevalverein 1914 Wonsheim Schulbücher ausleihen: Generalversammlung Internetanmeldung für Ausleihe gegen Gebühr startet Einladung zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Nach Mitteilung der Kreisverwaltung Alzey-Worms erhalten in den Carnevalvereins 1914 Wonsheim e. V. am Freitag, 02.06.2017 um nächsten Tagen alle Eltern mit Kindern, die die Klassenstufen Eins 19:00 Uhr, im Wirtschaftsraum der Gemeindehalle Wonsheim. bis 13 der allgemeinbildenden Schulen sowie die einzelnen Bildungs- Dazu sind alle Mitglieder eingeladen. gänge der berufsbildenden Schulen(Höhere Berufsfachschule und Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Berufsfachschule I und II) im Schuljahr 2017/18 besuchen, über die Bericht des 1. Schriftführers, 3. Bericht der 1. Kassiererin, 4. Bericht sogenannte „Ranzenpost“ wichtige Unterlagen zur Schulbuchaus- der Buch- und Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Auf- leihe. Die Post enthält ein Schreiben des Bildungsministeriums, nahme neuer Mitglieder, 7. Wahl eines Wahlleiters, 8. Neuwahl des das die individuelle Zugangskennung zum Internetportal (www. Vorstandes, 9. Wahl der neuen Buch- und Kassenprüfer, 10. Anträge, LMF-online.rlp.de) nennt. Diese Zugangskennung und die weite- 11. Verschiedenes, 12. Ehrungen. ren Informationen benötigen die Eltern, um sich für die entgeltliche Anträge an die Mitgliederversammlung können bis spätestens Schulbuchausleihe im Zeitraum vom 22. Mai bis zum 9. Juni 2017 im 26.05.2017 beim 1. Vorsitzenden Heinfried Stumpf, Jahnstraße 8, Internet (Elternportal) anmelden zu können. Neben diesem Brief des 55599 Wonsheim, eingereicht werden. Ministeriums erhalten die Eltern zusätzliche Informationen, an wen sie sich wenden können, wenn sie über keinen internetfähigen Computer verfügen oder sich Hilfe und Unterstützung bei der Anmeldung wün- Reklamationen wegen Nichtzustellung des schen. Neu aufgenommene Schülerinnen und Schüler, insbesondere Nachrichtenblattes nimmt der Verlag entgegen der Klassenstufen Fünf und Elf, erhalten diese Schreiben auf dem unter folgenden Nummern: Postweg.Der Landkreis Alzey-Worms ist Schulträger folgender Schu- len, die im Schuljahr 2017/18 an der Schulbuchausleihe teilnehmen: 06502/9147-335, -336, -713 und -716 in Alzey Berufsbildende Schule, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Gymnasium am Römerkastell und Gustav-Heinemann-Realschule Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: plus und Fachoberschule; in Gau-Odernheim Realschule plus am Alten Schloss; in Wörrstadt Erich-Kästner-Realschule plus, Rheingra- [email protected] fen-Realschule plus und Fachoberschule und Georg-Forster-Gesamt- schule; in Integrierte Gesamtschule.Weitere Informationen Wöllstein - 21 - Ausgabe 19/2017 zur Schulbuchausleihe dieser Schulen sind auf der Homepage der mer am 13. und 14. Mai, 10.00 bis 18.00 Uhr: 0800-1157-115 oder Kreisverwaltung Alzey-Worms unter www.alzey-worms.de eingestellt. unter www.stunde-der-gartenvoegel.de bis 22.05. gemeldet werden. Ansprechpartner für Fragen, die diese Schulen betreffen, sind Bianka Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise verlost. Konrath und Denny Michel, Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Lud- Weitere Infos unter www.stundedergartenvoegel.de. wig-Straße 36, 55232 Alzey, Telefon: 06731/408-3022 und 408-3021. Schildkrötenstammtisch Ende des redaktionellen Teils lädt alle Interessierten zu seinem Treffen am Freitag, den 19. Mai 2017, um 20.00 Uhr, nach Waldböckelheim, Gasthaus „Zur Linde“ (bei der ARAL-Tankstelle)ein. Stammtisch - für alle, die sich mit unserer Stammtisch-Gruppe ver- aus haNdel uNd geWerBe bunden fühlen - Fragen haben und sich nett unterhalten wollen. Wir würden uns freuen, wenn viele anwesend wären und ihr könnt -Anzeige- auch Freunde, die keine Schildkröten haben und sich für die Tierwelt interessieren mitbringen oder einladen. Info: 06703-3105 oder 0175-5370368. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünsti- gem Licht dastehen. Muttertagskaffee am Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Brandungskliff Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln den Verbrauch der letzten drei Jahre - und der hängt von den Gewohnheiten der Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nutzerunabhängigen Hei- zenergiebedarf des Hauses. Der errechnete Bedarf fällt jedoch häufig zu hoch aus. Sonntag, den 14.05.2017 In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs gesamte Haus nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energiever- brauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige Rolle, vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach- und Erdge- ab 14:00 Uhr schosswohnungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Regel 50 Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. (bei unbeständigem Wetter im Weingut Faust, Gartenfeldstraße 7, Siefersheim) Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieausweisen und bietet Hauskäufern eine kostenlose persönliche Erstberatung zur Ein- schätzung des Modernisierungsbedarfs. Der Energieberater hat am Montag, den 19.06.17 von 12.30 - 17 Uhr Traktorshuttle ab der Siefersheimer Ortsmitte Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 14:00/15:00/16:00 Uhr 67 31/408-0. DRK Rettungshundestaffel Alzey Kurs „Nasenarbeit für den Hund“ Die DRK Rettungshundestaffel Alzey bietet wieder einen Einsteiger- kurs im Bereich Objektsuche für interessierte Hundehalter und ihre Hunde an. Der fünfstündige Kurs wird am Donnerstag, 18. Mai 2017 um 18.00 Uhr auf dem Gelände des DRKs in Alzey starten. Der Kostenbeitrag liegt bei 50 Euro. Wer für seinen Hund also eine artgerechte Beschäf- tigung im Bereich Nasenarbeit sucht, der kann sich unter http://www. pfotenwerk.rettungshundestaffel-alzey.com oder bei Silvia Gaspari Telefon 0172-2411730 über Termine und Inhalte der Angebote näher informieren und anmelden. Stunde der Gartenvögel: Vogelzählung für Groß und Klein Vom 12. bis 14. Mai findet zum 13. Mal die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ statt: NABU und NAJU rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Mehr als Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 44.000 Vogelfreunde hatten 2016 mitgemacht und 1 Million Vögel www.betten-rauch.de beobachtet und gemeldet. Damit handelt es sich um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. ElektrischTesten Sie verstellbare die neuste Liftbetten Messtechnologie! und Lattenroste, „Neben dem Verlust von Brutplätzen macht Vögeln auch der all- moderne Betten und Boxspringbetten in Komforthöhe! gemeine Rückgang an Insekten zu schaffen“, so Roswitha Pitsch, Vereinbaren Sie einen Termin. Vorsitzende im NABU Alzey und Umgebung. „Selbst bei Amsel, Rotkehlchen, Hausrotschwanz und Zaunkönig gehen die Bestände zurück.“ Dem stünden erfreuliche Zuwächse bei Feldsperling, Ringel- taube oder Buntspecht gegenüber. Und so geht es: Von einem ruhigen Platz aus wird von jeder Vogel- Farbe macht art die höchste Anzahl notiert, die im Lauf einer Stunde gleichzeitig entdeckt werden kann. Beobachtungen können per Post (an NABU, gute Laune Stunde der Gartenvögel, 10469 Berlin), Telefon - kostenlose Rufnum- !!! Wöllstein - 22 - Ausgabe 19/2017 Familienanzeigen Familienanzeigenin ihrem mitteilungsblatt in ihrem mitteilungsblatt

Polterabend von Katharina & Alexander Wir Heiraten und so will‘s der Brauch, gepoltert wird natürlich auch! Wann: Mittwoch, 24. Mai 2017 ab 16 Uhr Wo: Gemeindehalle in Gumbsheim, Wöllsteinerstr. 6

Wir laden deshalb alle Verwandte, Freunde und alle die uns kennen ein, unsere Gäste zu sein.

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Zur Unterstützung in meinem Betrieb und Haushalt suche ich eine flexible und freundliche Dame bei guter Bezahlung. Ihr familiengeführtes Die Bewerberin sollte auch gut mit Tieren umgehen können. Bestattermeister Ihre Bewerbung richten Sie bitte zunächst tel. an: 0 67 03 / 96 13 80

Tag und nachT rufbereiT! alzey ☎ (0 67 31) 25 64 Weinrufstraße 16 [email protected] Achtung Vorverlegung! www.sulfrian-bestattungen.de www.facebook.com/Bestattungen-Sulfrian Weitere Büros in: Wichtige Information. Gau-Odernheim Wöllstein Nierstein-Oppenheim Ernst-Ludwig-Straße 14a Wegen Christi Himmelfahrt (25. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 21/2017: ellen Weidmann Wonsheim ☎ (0 67 03) 24 16 Anzeigenschluss wird auf Freitag, 19.05.2017, 9.00 Uhr Es ist schwierig, vorgezogen.

in schweren Stunden Wir danken für Ihr Verständnis und bitten an alle und an alles um Beachtung, da zu spät eingesandte zu denken. Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Die Trauerdanksagung Ihr Team der Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Horaczek, Michael Foto: in ihrem Mitteilungsblatt LINUS WITTICH Medien KG, hilft Ihnen, beim Danken Standort Föhren. keinen zu vergessen. Wöllstein - 23 - Ausgabe 19/2017 am 14. Mai ist

Foto: djd/zu Jeddeloh Pflan- Muttertag zenhandels GmbH Geschenke Entspannen & mit persönlicher Note verwöhnen lassen Für die Mama soll es etwas Schö- Frühstücksbrettchen mit frechen Leider wird oftmals vergessen, Spa oder Beautysalon. nes sein: Sobald der Muttertag Sprüchen oder Schneidebretter dass „Mutter“ kein Berufsbild ist. In stilvollem Ambiente und von am zweiten Sonntag im Mai naht, aus Holz mit einer Namensgravur. Man vergisst auch, dass Müt- geschulten Fachkräften wird jede kommen kleine und große Kin- Kinder etwa können ihre Mama ter noch was anderes sind und Frau umsorgt und gewinnt Schritt der ins Grübeln. Mit einem lieben nicht nur mit einem selbstgemalten mehr können und wollen als nur für Schritt Ihre jugendliche Aus- Spruch, netten Fotos oder Namen bunten Bild überraschen, sondern putzen, waschen und Kinder er- strahlung zurück. So ein Well- versehen, bekommen Muttertags- mit Hilfe von Oma und Opa, einem ziehen. ness-Tag kann z. B. mit einer um- geschenke, beispielsweise wie älteren Geschwisterkind oder dem Irgendwer hat das erkannt und fassenden Gesichtsbehandlung Kaffeetassen, Keksdosen, Früh- Papa das kleine Kunstwerk auf hat dann den Muttertag einberu- beginnen, auf die diverse ent- stücksbrettchen oder Gläser eine eine Tasse drucken lassen. fen. Als kleines Dankeschön, als spannende, pflegende und bele- ganz persönliche Note. Individuell Eine Information von Wertschätzung und Hab-Dich- bende Anwendungen folgen. und praktisch sind auch peppige djd/Monsterzeug GmbH Lieb. Und damit die Mütter die- Lassen Sie sich beraten und ein ser Welt sich als Prinzessin füh- individuelles Verwöhn-Paket für len dürfen, verschenken Sie doch die beste Mutter der Welt zusam- mal einen Schönheitstag in einem menstellen.

Zur rebenhofstube Inhaber Almut Schmahl 55597 Gumbsheim, Steingasse 10, Tel.: 06703-960844 MuTTerTaG am 14.05.2017 geöffnet von 11.00 - 14.30 uhr • à la carte & Muttertagsmenü frischer spargel mit Salzkartoffeln und Schnitzel rindfleischsuppe - rindfleisch - Meerrettich - Dessert ReseRvieRung wiRd empfohlen. Besuchen sie uns auf dem KeRBeplATZ am weinstand, genießen unsere weine, secco, Traubensäfte, saftschorlen, den winZeRsChoppen und stärken sich mit schnitzelbrötchen, Käsespießen, schmalzbroten Ihre Winzer Lothar & Julian Schmahl Weingut rebenhof Foto: djd/monsterzeug gmbH Verschenken Sie zum Muttertagsideen: Muttertag Entspannung und (iPr). Der Muttertag ist einer der schönsten Gelegenheiten, seiner Mutti­ Wohlbefinden zu zeigen, was für ein großartiger Mensch sie ist und wie dankbar man an sie denkt. Unsere Redakteure stellen hier einige interessante Ideen für den Tag der Mütter kurz vor. Ich biete an: • Ganzkörpermassage 60 Min. 40,- € Straußwirtschaft • Teilkörpermassage 30 Min. 20,- € „Alte Ölmühle“ • Hot Stone Massage 60 Min. 45,- € • Fußdruckpunktmassage 30 Min. 20,- € Muttertag Alle Massagen werden individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt. 14. Mai 2017 ab 12.00 Uhr geöffnet – Bitte nach tel. Vereinbarung mit Spargelgerichten! Am Gänsborn 2a Die glücklichsten Sklaven sind die 55599 Siefersheim erbittertesten Feinde der Freiheit. Tel: 06703 - 8969481 Auf Ihren Besuch freuen sich www.petra-pohl-massagen.de Familie Schmitt und Mitarbeiter „Alte Ölmühle“, 55597 Wöllstein „ … der schönste Platz Tel.: 0 67 03 / 15 51 westlich des Urals … ” Öffnungszeiten: Fr. ab 18.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr, So. ab 15.00 Uhr Wöllstein - 24 - Ausgabe 19/2017 Wöllstein - 25 - Ausgabe 19/2017 kauf im Ort...

- Anzeige - Wöllsteiner Mark Eine regionale Währung mit überregionaler Fangemeinde Gemäß des Mottos "Eintracht stärket, Zwietracht schwächet" sym- bolisiert der Wertgutschein in Form einer Medaille den Zusammen- halt unter den Gewerbetreibenden und weist gleichzeitig auf das vielfältige Kaufangebot in Wöllstein und der Verbandsgemeinde hin. Nicht nur als flexibel einsetzbarer Wertgutschein wird das regio- nale Zahlungsmittel gerne erworben. Auch Sammler haben schon Interesse an der fünfmarkstückgroßen Medaille geäußert. Aus den Geschäften wird berichtet, dass immer wieder Kunden nach der „WöMark“ verlangen, weil beispielsweise die Gestaltung der Ziffer „5“ auf der Wertseite an das alte 5-Markstück erinnert oder die Prägung auf der Bildseite das Wöllsteiner Wahrzeichen, den Wasser- turm, darstellt. Auch außerhalb Wöll- steins wurden bereits WöMarkgesichtet.Selbst in Baden-Württemberg und Hessen hat die Me- daille bereits erste An- hänger gefunden. Eine Auflistung aller Unternehmen, bei denen man die WöMark erwerben und einlösen kann, findet sich auf der Internetseitedes Wöllsteiner Gewerbe- und Verkehrsvereins e.V. unter www. gewerbeverein-woellstein.de und wird regelmäßig aktualisiert. An Schaufenstern und Türen der entsprechenden Geschäfte ist die Akzeptanz der WöMark zusätzlich durch einen quadratischen Auf- kleber, auf dem die Münze abgebildet ist, erkennbar. Eine WöMark hat einen Gegenwert von 5 Euro. Derzeit ist die Wöllsteiner Mark an folgenden Stellen erhältlich und einlösbar: • Alte Schneiderei • Angermann Rechtsanwälte • Augenoptik Pfannebecker • Backhaus Lüning • Beauty and More (Sun For Fun) • Blumen Unckrich • Buch Vogel • Da Noi GmbH - Ristorante - Pizzeria • Hirsch- Apotheke • Metzgerei Franz Schopf • Naturheilpraxis Simone Fausten • PITTHAN Baustoffe • Schule der Ruhe • Sinopoli bellezze • VOLLFORMAT • Zum Weinkeller sommeR- feeling unsere neue Schreibwaren Lotto TotosommerkollektionBücher genießen der outdoorserie Bürobedarf Post „CasaFein Blanca“kost Tabak ist eingetroffen! Geschenkartikel Grußkarten Haushaltswaren Zeitschriften Wöllstein - 26 - Ausgabe 19/2017 Wöllstein - 27 - Ausgabe 19/2017

ab DacHDEcKER- MalER- & MauRERBETRiEB sofort Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Ein- Pfälzer deckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990 €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Alt- bausanierungen, Planungs- u. Statikerleistungen - schnell, sauber u. günstig! Festpreise & Meisterdach & Bau GmbH • Sembach, Rockenhausen + NK Spargel Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] ErdbeerenFeldfrisch aus eigenem Anbau Alzey Mo.-Fr. 9:00 - 18:00 Uhr am Real Sa. 8:00 - 18:00 Uhr

Hoffest auf dem Erlenhof in Eisenberg am 14.5.17

Alle Stände haben auch vor Feiertagen geöffnet. Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen www.erdbeerlandfunck.de • Gartengestaltung/-pflege • Obstbaum- und [email protected] tel 0 63 51 / 4 20 00 Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190

Fachbetrieb für Schimmelpilz nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK-Bautenschutz Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 E-Mail: [email protected] Abdichtungen Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald Reisen? entdecken. bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Heimat neu Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Reisepo R Treffpunkt Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Deutschland.de Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, 72178 Waldachtal-OT Lützenhardt, Noch freie Termine vom 06.08. bis tal Wöllstein Tel.: 0 74 43 / 89 57, Mobil: 0152 / 166 75 546 27.08., vom 18.09. bis 01.10. www.fewo-denner.de und vom 15.10. bis 31.10.

Ich berate Sie gerne

Julia Marks

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0171 1998826 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 28 - Ausgabe 19/2017 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Bedachungen HM WIr suCHen für unsere Kunden: – Ausführung aller dacharbeiten – • Wohnhäuser mit Garten • Doppelhäuser Gosselsheimer Str. 3, 55597 Gumbsheim Tel.: 0 67 03 / 47 76 • Fax: 0 67 03 - 30 17 26 • www.hm-bedachungen.de • Bauernhäuser • Eigentums- / Mietwohnungen Haben sie eine Immobilie zu verkaufen Helmut Mechnich, Dachdeckermeister - rufen sIe uns An ! Urlaub im Rotweinparadies ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 Fliesenleger-Meisterbetrieb E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Jörg Klein 55599 Stein-Bockenheim Telefon: 0 67 03 / 96 02 63 Handy: 01 51 / 75 00 75 75 • Beratung • Verlegung • Verkauf • Altbau • Umbau • Neubau • Wand • Boden • Innen und Außen • Ausbesserungsarbeiten

GrabauflösunGen: Doppelgrab ab 250,00 € • Einzelgrab ab 150,00 € inkl. Entsorgung !!! Telefon: 0151 22 64 56 90