s`Blättle Nr. 38 | Mittwoch, 18. September 2019

Wer langsam schlendert, Foto: Christine Seiberle sieht am meisten von der Landschaft Sprichwort aus England

MITTWOCH, 18.09. 12:30 h TSV, Herren, SG Si/Hö/Bo 2 – WICHTIGE TELEFONNUMMERN S. 2 15:30 h „Kühl, klar und sauber“, Be- SV Denkingen 3 sichtigung der Bodensee-Was- 15:00 h TSV, Herren, SG Si/Hö/Bo 1 – DER BÜRGERMEISTER serversorgung, Anmeldung in FC Hohenfels INFORMIERT S. 3 der Tourist-Info erforderlich MONTAG, 23.09. DIE VERWALTUNG INFORMIERT S. 3 FREITAG, 20.09. 17:30 h Boule-Abend bei der Bou- 16:00 h Yachtclub, Jugendtraining le-Bahn bei guter Witterung, AMTL. BEKANNTMACHUNGEN S. 7 19:35 h „Buffet Großherzog Ludwig“, Kugeln vorhanden, keine An- Sonderfahrt mit der MS Groß- meldung erforderlich KINDERGARTEN & SCHULE S. 8 herzog Ludwig, Anmeldung er- 17:30 h DLRG, Jugendschwimmen im forderlich Hallenbad in Salem, Abfahrt an VEREINSNACHRICHTEN S. 8 der Turn- und Festhalle SAMSTAG, 21.09. 19:30 h Fastnachtsgesellschaft, Store- SENIORENNACHRICHTEN S. 10 10:00 h Kinderbasar in der Turnhalle versammlung im Hotel Krone Sipplingen KULTUR & TOURISMUS S. 10 MITTWOCH, 25.09. SONNTAG, 22.09. 13:45 h Seniorenwallfahrt nach Birnau, KIRCHENNACHRICHTEN S. 12 08:00 h Wandervereinigung, Ganz- Abfahrt Landungsplatz tageswanderung im 15:30 h „Kühl, klar und sauber“, Be- WEITERE BEHÖRDEN Süd-Schwarzwald, Treffpunkt sichtigung der Bodensee-Was- INFORMIEREN S. 14 an der ev. Kirche serversorgung, Anmeldung in 10:00 h Krimiwanderung rund um Sip- der Tourist-Info erforderlich INTERESSANTES S. 16 plingen, Treffpunkt vor der Tourist-Info

WEITERE TERMINE SIEHE SEITE 3 s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

APOTHEKEN NOTDIENST SONSTIGE RUFNUMMERN Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt Feuerwehr/Unfall Notruf 112 um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf- Kommandant 8310735 folgenden Tag. Samstag, 21.9. Polizei-Notruf 110 GEMEINDEVERWALTUNG SIPPLINGEN Münster Apotheke, Münsterstraße 1 Polizei Überlingen 8040 Überlingen, Tel. 63329 Jahnstr. 5  78354 Sipplingen Integrierte Leitstelle des Telefon: 07551 8096-0 Sonntag, 22.9. Kuony Apotheke, Goethestr. 16 Boden seekreises (allgemein) 07541/19296 Telefax: 07551 8096-40 Stockach, 07771/7021 Fax (auch Gehörlosen-Fax) 07541/80936 E-Mail: [email protected] Web: www.sipplingen.de Apothekennotdienst Krankentransport 19222 Telefon 080000 22833 oder www.aponet.de Helios Spital Überlingen 94770 ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNG Mo 07:30 - 12:30 Uhr Hospizgruppe Überlingen 60863 Di 08:00 - 12:30 Uhr Sozialstation Überlingen 95320 Mi 08:00 - 12:30 Uhr  14:30 - 18:30 Uhr NOTDIENST Haus Silberdistel 95180 Do 08:00 - 12:30 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Kath.Pfarramt Sipplingen 63220,60636 Während der Öffnungszeiten kann mit Ihrem di- Ev.Pfarramt Ludwigshafen 07773/5588 Zahnärztlicher Notdienst 01805911620 rekten Ansprechpartner ein individueller Termin Giftnotruf 0761/19240 Weißer Ring 07556/966362 auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Notfallpraxis Überlingen Wegweiser & Basisberatung vereinbart werden. Am Wochenende und an Feiertagen können der Pauline 13 e.V. 07551/30118-500 akut erkrankte Patienten ohne vorherige An- DIREKTE DURCHWAHLEN meldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen Initiative Psychiatrie Erfahrener Bodensee im HELIOS Spital, Härlenweg 1 in 88662 Über- Oliver Gortat 8096-20 (iPEBo) e.V. 07551/30118-149 lingen von 8:00 - 21:00 Uhr kommen. Bürgermeister Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis Bürgerschaftliches Engagement - Herr Sulger 8096-22 am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Begegnung inklusive 07551/30118-332 Leiter Hauptverwaltung, Ratschreiber Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sams- Frau Kühne 8096-30 tag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne AWO Frauen- und Hauptverwaltung, Wahlen Voranmeldung) 01805-19292410 Kinderschutzhaus 07541/4893626 Frau Dietrich 8096-20 GpZ Überlingen gGmbH 07551/30118-0 Assistentin des Bürgermeisters, Dorfhelferinnenstation, Friedhofsamt, Redaktion Gemeindeblatt ÜBERLINGER TAFEL LADEN Frau Nutz 07557/8674 Frau Girrbach 8096-25 Malteser-Hilfsdienst 07551/ 970970 Leiterin Finanzverwaltung, Friedhofstraße 28 a  88662 Überlingen Frau Kellermeier  Frau Opitz 8096-33 ÖFFNUNGSZEITEN Sperrhotline Personalausweis 0180/1333333 Gemeindekasse Mi. 14:00 – 16:00 Uhr  Do. 10:00 – 12:00 Uhr Netze BW (früher EnBW), Frau Sinner 8096-26 Service-Telefon 07461/7090 Steueramt, Hafenangelegenheiten Störung 0800/3629477 Frau Schulte  Frau Opitz 8096-23 Störungsdienst Erdgas, Thüga 0800/7750007 Bürgeramt, Ordnungsamt, Standesamt, ABFALLWIRTSCHAFT Wasserversorgung, Störung 833-0 Sozialamt Stadtwerke am See Tourist-Information im Bahnhof, Abfallberatung 07541 204 5199 Zentrale 949937-0 Störung 0800/5053333 Gebührenveranlagung 07541 204 5100 Frau Fritz 949937-12 Unity Media, Störung 0221 46619100 Leiterin Tourist-Information Folgende Firmen stehen für Fragen und Hilfetelefon Frau Bellgardt 949937-0 Probleme zur Verfügung: Rest-, Biomüll,Spermüll, Gartenabfall Gewalt gegen Frauen 08000116016 Bauhof 8096-31 Hafenanlage West 65312 Firma AWB GmbH 07541 401093 www.hilfetelefon.de Kinderhaus „Kleine Raupe“ 1096 Glascontainer Fa.Stark GmbH 0838296790 Bürgerselbsthilfe Sipplingen Kinderstube 8314542 Papiertonne, Gelber Sack Beratung: 0151 549 77918 Schule 915526 Fa. Alba Oberschwaben 07541 9528610 Fahrdienst: 0151 549 67653 Ökumenischer Besuchsdienst 07551 63118 FAXANSCHLÜSSE Rathaus 809640 IMPRESSUM S‘BLÄTTLE IST DAS AMTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIPPLINGEN Tourist-Info 3570 HERAUSGEBER: Gemeindeverwaltung Sipplingen, ANZEIGENTEIL, DRUCK UND VERLAG: Primo-Verlag Anton Schule 915527 Jahnstraße 5, 78354 Sipplingen Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN TEIL: Bürgermei- Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail-Kontakte ster Oliver Gortat oder sein Vertreter im Amt [email protected], www.primo-stockach.de Rathaus [email protected] VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN: ANZEIGENSCHLUSS (für kostenp ichtige Anzeigen): Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der dienstags, 12 Uhr im Verlag. Durch Feiertage bedingte Änderun- Tourist-Info [email protected] jeweiligen Fraktion. gen werden gesondert mitgeteilt. Schule [email protected] VERANTWORTLICH FÜR KIRCHEN UND VEREINSNACHRICHTEN: Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des REDAKTIONSSCHLUSS: dienstags, 12 Uhr Kinderhaus [email protected] jeweiligen Vereins. [email protected]

- 2 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

KUNSTAUSSTELLUNG IN DER GALERIE IM BAHNHOF MOVEMENT ALEXANDRA GEBHART – MALEREI/PAPIERARBEITEN CHRISTIAN SCHEEL – OBJEKTE/FOTOGRAFIE

Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr So 11:00 Uhr – 14:00 Uhr

Ausstellungsdauer: 01.09. bis 29.09.2019

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER VON SIPPLINGEN UND SÜßENMÜHLE, am 29. November 2019 f ndet um 19:00 Uhr der zweite öffentliche Bürgertag in der Turn- und Fest- halle statt. An diesem Tag sollen Personen oder Gruppen/Mannschaften geehrt werden, die sich durch lang- jährige, überdurchschnittliche und außergewöhnliche Leistungen für die Allgemeinheit eingebracht haben. Diesem Amtsblatt liegt ein Flyer bei, auf dem Ihre Vorschläge entsprechend eingetragen werden kön- nen. Bitte reichen Sie diesen ausgefüllten Flyer bis spätestens 18. Oktober 2019 wieder im Rathaus ein. Sie können auch mehrere Vorschläge einreichen, weitere Flyer liegen im Rathaus aus. Die Vorschläge aus dem letzten Jahr, welche im Rahmen des Bürgertages noch nicht geehrt wurden, liegen der Verwaltung noch vor und werden dem Komitee zur Abstimmung wieder vorgelegt. Ein Komitee, bestehend aus jeweils einem Vereinsvertreter, wertet die gesammelten Vorschläge aus und stimmt darüber ab. An diesem Abend werden ebenfalls die Blutspender des vergangenen Jahres geehrt. www.facebook.de/ Eine separate Einladung wird natürlich an die zu Ehrenden noch verschickt. gortat.sipplingen Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an dieser Aktion und auf einen schönen Festakt, zu wel- chem ich auch alle Bürgerinnen und Bürger schon heute herzlich einladen möchte.

Herzliche Grüße

Ihr

Oliver Gortat Bürgermeister

DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 11.09.2019 Bürgermeister Oliver Gortat konnte zur ersten Sitzung nach der ses des Jugendforums Sommerpause 36 Zuhörer zur öffentlichen Gemeinderatssitzung 6. Bericht der Kindergartenleitung am 11.09.2019 in der Aula der Schule begrüßen. - Aktuelle Situation & Blick in die Zukunft 7. 15. Teiländerung des Flächennutzungsplans der VG Über- Die Sitzung hatte folgende Tagesordnung: lingen--Sipplingen im Bereich „Altbirnau“ in Über- 1. Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung lingen zur Schaffung einer Gemeinbedarfsfläche „Feuer- gefassten Beschlüsse wehr“ sowie einer Grünfläche 2. Bekanntgaben der Verwaltung - Empfehlung an den gemeinsamen Ausschuss 3. Einwohnerfrageviertelstunde 8. Fortschreibung des Regionalplanes Bodensee-Oberschwa- 4. Präsentation der Studie der Fachhochschule Nordwest- ben schweiz im Hinblick auf die Machbarkeit batteriebetriebener - Beteiligungsverfahren Güterzüge entlang des Nordufers des Bodensees 9. Geschäftsordnung für den Gemeinderat 5. Vorstellung der Jugendsprecherinnen sowie der Ergebnis- - Änderung

- 3 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

10. Bauantrag zum Neubau eines Carports, Flst. Nr. 620/4, Gemeinderat angehört werden sollen. Prielstraße 11. Bauantrag zum Neubau einer Betriebsinhaberwohnung und 6. Bericht der Kindergartenleitung Wohnräume für die zeitweise Unterbringung von Personal, - Aktuelle Situation & Blick in die Zukunft Flst. Nr. 457, Längerach Frau Nicole Beurer, die Leiterin des Kinderhauses „Kleine Rau- 12. Annahme von Spenden pe“, berichtete anhand einer Präsentation die aktuelle und die 13. Verschiedenes angestrebte Situation im Zusammenhang mit der Betriebser- 14. Wünsche und Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates laubnis, den Schließtagen und der Personalausstattung des Kinderhauses. Sie gab weiter einen Blick in die Zukunft auf die Im Einzelnen: Schulkindbetreuung, die Essensversorgung und das anstehende 1. Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen 25 jährige Jubiläum. Sitzung gefassten Beschlüsse Folgende Beschlüsse wurden bekannt gegeben: 7. 15.Teiländerung des Flächennutzungsplans der VG Zu Personalangelegenheiten Überlingen-Owingen-Sipplingen im Bereich „Altbir- - Informationen zum Ausscheiden eines Mitarbeiters aus dem nau“ in Überlingen zur Schaffung einer Gemeinbe- Arbeitsbereich des Bauhofs [kein Sachbeschluss]. darfsfläche „Feuerwehr“ sowie einer Grünfläche Des Weiteren wurden unter den Rubriken Bekanntgaben der - Empfehlung an den Gemeinsamen Ausschuss Verwaltung, Wünsche und Anfragen des Gemeinderats und Ver- Der Gemeinderat stimmte der Empfehlung zur Einleitung des schiedenes weitere Themen behandelt. Verfahrens zu.

2. Bekanntgaben der Verwaltung 8. Fortschreibung des Regionalplanes Boden- Der Bürgermeister berichtete über folgende von ihm getroffene see-Oberschwaben Eilentscheidungen, nämlich - Beteiligungsverfahren • Sanierung der Straßenrabatte der Gemeindeverbindungsstra- Der Gemeinderat beschloss der Planung grundsätzlich zuzu- ße nach Hödingen nach Starkregenereignissen stimmen, aber in einer Stellungnahme auf folgende Belange der • Beseitigung mehrerer Wasserrohrbrüche und Undichtigkeiten Gemeinde hinzuweisen: der Leitungen im Bereich der Klosterstraße unter gleichzeitiger • Die Anlage eines zusätzlichen (2.) Gleises ist auf der Gemar- Beseitigung von Stolperfallen im Bereich der St.Martin-Straße kung Sipplingen nicht vorzusehen. Die Elektrif zierung der Bo- • Beseitigung eines Hangrutschs und Durchführung von Vorsor- denseegürtelbahn wird ausdrücklich befürwortet; bei der Um- ge – und Sicherungsmaßnahmen im Bereich der Süßenmühle setzung ist einer technischen Lösung ohne die Verwendung von Oberleitungen der absolute Vorrang einzuräumen. Danach stellte der Vorsitzende die neue Leiterin des Fachbe- • Bei der motorisierten Sport- und Vergnügungschifffahrt dür- reichs Finanzen, Frau Sabrina Girrbach vor, die ihren Dienst bei fen die Beschränkungen bei den Bootszulassungen und die der Gemeinde Sipplingen am 01.09.2019 angetreten hat. anderen einschränkenden Maßnahmen nicht dazu führen, Frau Girrbach erwiderte, dass sie sich auf ihre neue Aufgabe dass der Bestand und der Betrieb kommunaler Sport-Hafen- freue und bedankte sich für das Vertrauen, dass ihr durch die anlagen gefährdet werden. Übertragung dieser Aufgabe entgegengebracht wird. • Zur Sicherung des Gewerbegebietes (Längerach-Eltenried) und der dortigen Arbeitsplätze ist eine alternative und ver- 3. Einwohnerfrageviertelstunde kehrsgünstigere Zufahrt anzuregen. Aus den Reihen der Zuhörer wurden keine Fragen gestellt. • Bei der Radwegeplanung soll der Lückenschluss des Boden- seeradwegs im Bereich zwischen Hafen Ost und dem Ortsaus- 4. Präsentation der Studie der Fachhochschule Nord- gang Richtung Überlingen vorgesehen bzw. priorisiert werden. westschweiz im Hinblick auf die Machbarkeit batte- riebetriebener Güterzüge entlang des Nordufers des Bodensees 9. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Vier Studenten der Fachhochschule Nordwestschweiz (Fach- - Änderung hochschule für Technik) und ihre Mentoren zeigten eine Präsen- Der Gemeinderat beschloss die Änderung der Geschäftsordnung tation, die die Möglichkeit des batteriebetriebenen Güterzuges zur Verlegung des Sitzungstages von Mittwoch auf Donnerstag beleuchtet bzw. aufzeigt. Es wurde festgestellt, dass dies die (ab dem Jahr 2020) und deklaratorische bzw. verfahrensrele- Gemeinde Sipplingen in der Befürwortung der Elektrif zierung vante Anpassungen. der Bodenseegürtelbahn mit alternativen Antriebskonzepten be- stärke. 10. Bauantrag zum Neubau eines Carports, Flst. Nr. 620/4, Prielstraße 5. Vorstellung der Jugendsprecherinnen sowie der Er- Dem Vorhaben wurde mit der Maßgabe zugestimmt, dass das gebnisses des Jugendforums Flachdach extensiv begrünt wird. Die drei Sprecher der Sipplinger Jugend erläuterten anhand ei- ner Präsentation ihre Vorstellungen, Arbeit und Ziele. Außer den 11. Bauantrag Neubau einer Betriebsinhaberwohnung allgemeinen Zielen wurde über die Vorstellungen zur Instandset- und Wohnräume für die zeitweise Unterbringung von zung und Nutzbarmachung des ehemaligen Umkleidehäuschens Personal, Flst. Nr. 457, Längerach beim alten Sportplatz – früher auch als N°1 bezeichnet – berich- Dem Vorhaben wurde mit der Maßgabe zugestimmt, dass an- tet. stelle des Dacheinschnitts eine Ausführung mit Dachgaupen Hierzu wurde festgelegt, dass das Gebäude zunächst durch die vorgenommen wird. Gemeinde geräumt wird und die Jugendlichen in der Zwischen- zeit „Richtlinien für die Nutzung und etwaige Fremdvermietung 12. Annahme von Spenden des Gebäudes“ zur Beratung im Gemeinderat bzw. zu dessen Der Gemeinderat stimmte der Annahme von Spenden zur Er- Information aufstellen werden. Des Weiteren wurde angekün- haltung der Feldkreuze und der Brauchtumspflege (Dorffest) zu. digt, dass die Jugendlichen künftig bei relevanten Beratungen im

- 4 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

13. Verschiedenes Zentrale Verwaltung, Ratschreiber und interne Vertretung des Unter diesem Tagesordnungspunkt stimmte der Gemeinderat Bürgermeisters in sämtliche Belange der Gemeinde Sipplingen dem Terminplan für das Jahr 2020 und involviert. Mit seiner humorvollen Art und seinem endlos schei- einer Änderung/Anpassung der Richtlinien für den Bürgertag zu. nenden Wissen ist er bei Mitarbeitern, Gemeinderat und Bürgern sehr geschätzt und beliebt. 14. Wünsche und Anfragen aus der Mitte des Gemein- derates Herr Bürgermeister Gortat dankte allen Dreien für ihre lange Zu- Auf entsprechende Anfragen und Anregungen aus dem Gemein- gehörigkeit sowie die geleistete Arbeit zum Wohle der Gemeinde derat gab der Bürgermeister folgende Informationen bzw. sagte Sipplingen und für die Verbundenheit zu unserer Gemeinde. die Prüfung oder Erledigung durch die Verwaltung zu: • Kennzeichnung/Reservierung von (Kurzzeit-) Parkplätzen im Bereich des Kinderhauses für Eltern, zumindest während der Bauphase der Außenanlagen • Maßnahmen zur Beseitigung der Rutschgefahr bei der Treppe in den Uferanlagen bei der DLRG-Wachstation • Verunreinigungen des Spielplatzes bei der Turnhalle durch Zigarettenkippen, Flaschen und Hundekot – Aufruf im Mittei- lungsblatt • Auszeichnung der Gemeinde Sipplingen als Erholungsort – Einhaltung der Anforderungen

Des Weiteren gab es mehrere Wortmeldungen zur Tagesord- nung sowie den Zielen der anstehenden Klausurtagung des Gemeinderats. Dabei wurde festgestellt, dass bei der Klausur- tagung grundsätzlich keine Beschlüsse gefasst werden können, insbesondere nicht für solche Themen, die in einer öffentlichen von links: Bürgermeister Oliver Gortat, Birgit Erdenberger, Ro- Gemeinderatssitzung behandelt werden müssen. land Bellgardt, Arnold Gamper, Ulrich Sulger und Thomas Schatz Foto: Bianca Schulte Die öffentliche Sitzung des Gemeinderats war gegen 22:20 Uhr zu Ende. Im Anschluss daran fand noch eine nichtöffentliche Sit- zung des Gremiums statt. Liebe Vereinsmitglieder oder sonstige Gruppen, Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann der Ab- druck des gesamten Protokolls an dieser Stelle bzw. unser zweiter Bürgertag f ndet am Freitag, 29. November die Veröffentlichung im Internet derzeit nicht stattf n- 2019 um 19:00 Uhr statt. den. Interessierte Bürger haben jedoch während der Für diesen Abend suchen wir Hilfe für den Ausschank der üblichen Sprechzeiten jederzeit die Möglichkeit, die Getränke bzw. Auffüllen des Buffets und natürlich auch fürs vollständigen Protokolle nach deren Ausfertigung im Geschirr- und Gläserspülen. Wir benötigen ca. 8-10 Perso- Rathaus einzusehen. nen über 16/18 Jahren, die möglichst schon Erfahrung darin haben. Diese Hilfe ist natürlich nicht umsonst, es gibt selbstver- Dienstjubiläen in der Gemeindeverwaltung ständlich etwas in die Vereinskasse. Haben Sie Interesse?

Sipplingen Bitte melden Sie sich bei Frau Dietrich, Tel. 8086-20 oder Während einer gemütlichen Mittagstischrunde bedankte sich per E-Mail an [email protected]. Herr Bürgermeister Oliver Gortat bei drei Mitarbeitern für ihre Herzliche Grüße geleisteten Jahre bei der Gemeindeverwaltung Sipplingen. Ihr Herr Thomas Schatz bekam eine Urkunde der Gemeinde Sip- Oliver Gortat plingen für 25 Jahre überreicht. Am 15.04.1994 war der 1. Bürgermeister Arbeitstag von Herrn Schatz als Hafenmeister der Gemeinde Sipplingen. Seither ist er mit Herrn Roland Bellgardt zusammen für sämtliche Angelegenheiten in und um den Hafen herum zu- Steinschlag im Bereich der Süßenmühle ständig. Sämtliche Aufgaben werden mit Einsatzfreude geleistet. Dies wird auch von den Hafenliegern sehr geschätzt. Vor ca. zwei Wochen gab es einen Steinschlag oberhalb der Ge- meindeverbindungstraße im Bereich der Süßenmühle. Die Un- Frau Birgit Erdenberger wurde für 30 Jahre geleistete Arbeit bei tersuchung vor Ort hat ergeben, dass noch weiteres brüchiges der Gemeindeverwaltung Sipplingen geehrt. Ihre Tätigkeit be- Material kontrolliert abgetragen musste, um die Verkehrssicher- gann am 02.05.1989. Seither sorgt sie dafür, dass die Räumlich- heit wieder herzustellen. Hierzu musste die Straße einige Tage keiten sauber sind. Dabei hat sie auch immer ein „ganz spezielles gesperrt werden um eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern Auge“ und sieht auch mal die eine oder andere Schramme oder zu verhindern. In einer gemeinsamen Aktion der Spezialf rma, Flecken, welche dann von ihr „weggezaubert“ werden. Bei Frau die auch den großen Hangrutsch entlang der B 31 alt bearbeitet Erdenberger gibt es keine Probleme, sondern nur Lösungen. hat, dem Revierleiter des Gemeindewaldes und dem Bauhof der Gemeinde konnte die Maßnahme inzwischen erfolgreich abge- Herr Ulrich Sulger trat seinen Dienst am 01.08.1989 bei der schlossen werden. Allen Beteiligten gilt ein großes Dankeschön Gemeindeverwaltung Sipplingen an und wurde für 30 Jahre für die kurzfristig mögliche und professionelle (Zusammen-)Ar- geleistete Arbeit geehrt. Herr Sulger ist als Fachbereichsleiter beit. Die Sperrung der Straße ist wieder aufgehoben.

- 5 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

Erhard Raff verstorben.

Die Gemeinde Sipplingen trauert um Erhard Raff, der seit 2014 den Bauhof der Gemeinde Sipplingen als feste und zuverlässige Größe unterstützt hat.

Schon sehr früh am Morgen hat er sich um die Ufe- ranlagen gekümmert und aufgeräumt und er hat da- mit zum gepflegten Erscheinungsbild der Gemeinde Kinderbasar sehr viel beigetragen. In der Turnhalle Sipplingen Seiner Familie gilt unser Mitgefühl. 21. September 2019 10:00 – 12:00 Uhr

Wir werden ihm stets ein ehrendes Angedenken be- Angeboten wird Kinderkleidung, Spielzeug, …. wahren. sowie alles rund ums Kind.

Anmeldung bitte bis 14.09.2019 unter Für die Gemeinde Sipplingen  0173 – 6586453 Nadine Schmid

Oliver Gortat Standgebühr: 5,00 Euro plus einen Kuchen oder 10,00 Euro ohne Kuchen Bürgermeister Tische werden gestellt – Aufbau ab 09:00 Uhr möglich. Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt sein.

Der Erlös aus den Standgebühren und dem Kaffee- und Kuchenverkauf wird gespendet.

Anbringen von Hausnummern Es wird darauf hingewiesen, dass alle Eigentümer von Gebäuden, insbesondere von Wohn- und Gewerbegebäuden, verpflichtet sind, die entsprechende Hausnummer gut sichtbar am Gebäude gegenüber der zugeordneten Straße anzubringen. Die Haus- nummer erfahren Sie von der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, welche in § 126 Baugesetzbuch verankert ist. Die Hausnummerierung dient nicht zuletzt der allgemeinen Orientierung für die Allgemeinheit, der Anlieferer und insbesondere bei Notfällen der entsprechenden Fahrzeuge. Gerade die Rettungsfahrzeuge sind auf eine gut sichtbare Hausnum- merierung angewiesen, sei es für die Einsätze auf den jeweiligen Ortsstraßen bzw. im Gebäude selbst, wobei man bedenken muss, dass es nicht zuletzt auch den einzelnen Hausbewohner selbst einmal treffen kann und nicht wenige Male die schnelle Verfügbarkeit des Rettungspersonals über Leben und Tod entscheidend ist. Ebenso wichtig und dringend erforderlich ist das Anbringen von Hausbriefkästen mit genauer Namensbe- schriftung.

Warum haben Kartoffeln Augen? Auf der Schale einer Kartofel kann man oft kleine, schwarze Stellen erkennen – die sogenannten Augen. Sie stellen das Keimzentrum der Kartofel dar, denn hier sprießen Keimlinge, damit aus der Kartofel eine neue Pfanze heranwachsen kann. Die Knolle versorgt diese über das Auge mit Nährstofen. Beim Schälen kann man sie einfach entfernen. Ist ein Keim länger als ein Zentimeter, sollte man die Kartofel nicht mehr essen, da sich dann giftige Stofe in dem Gemüse bilden. Eine Kartofel kann auch mehrere Keimzentren besitzen. Lässt man die Kartofel zu Hause längere Zeit liegen, kann man die Keimung beobachten. Brückner/DEIKE

- 6 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinde Sipplingen Bodenseekreis

Aufgrund des § 36 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg – GemO – hat der Gemeinderat am 11.09.2019 folgende Änderung der Geschäftsordnung beschlossen:

1. § 12 Absatz 2 erhält folgende Neufassung:

§ 12 Einberufung (2) Der Bürgermeister beruft den Gemeinderat schriftlich oder elektronisch mit angemessener Frist ein und teilt rechtzeitig, in der Regel mindestens sieben Tage vor dem Sitzungstag, die Verhandlungsgegenstände mit;1 dabei werden die für die Verhandlung erforderlichen Unterlagen beigefügt (s. § 14 ).2 In der Regel finden Sitzungen donnerstags, beginnend ab 19:00 Uhr statt. 3 Das Sitzungsende soll nicht nach 23:00 Uhr liegen. 4 In Notfällen kann der Gemeinderat ohne Frist und formlos (mündlich, fernmündlich oder durch Boten) einberufen werden.

2. § 33 erhält folgende Neufassung:

§ 33 Anerkennung der Niederschrift (1) Die Protokolle der öffentlichen Sitzungen werden vor Unterschrift per E-Mail an alle Gemeinderäte verteilt.

(2) Über die gegen die Niederschrift eingebrachten Einwendungen entscheidet der Gemeinderat. - § 38 Abs. 2 GemO -

3. Die Änderung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft

4. Die übrigen Bestimmungen der Geschäftsordnung vom 10.10.2018 bleiben unberührt.

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) oder von auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustande- kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde/Stadt geltend gemacht worden ist.1 Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen.2 Dies gilt nicht, wenn die Vor- schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- letzt worden sind.3

Sipplingen, den 11.09.2019 Oliver Gortat Bürgermeister

- 7 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

KINDERGARTEN & SCHULE INFORMIEREN

Betreuung (Früh-, Mittag-, und Hausaufgaben-). Kinderhaus Kleine Raupe Außerdem freuen wir uns über Angebote und Kooperationen zur Bereicherung unseres Ganztagsprogramms: Musik, Kunst, Tanz, Sport etc. Der Zeitrahmen dafür ist einmal pro Woche (Montag Neue Gesichter im Kinderhaus bis Donnerstag) von 14.00 – 15.30 Uhr, jedoch nicht in den Fe- „Kleine Raupe“ rien. Die Stundenanzahl kann flexibel geregelt werden. Nach den Sommerferien hat es im Kinderhaus „Kleine Raupe“ personelle Veränderungen gegeben. Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen. Frau Carla Seyfried ist nun zusätzlich als Erzieherin in der „Gel- Mit freundlichen Grüßen ben Gruppe“ tätig. Sie war davor in Konstanz beschäftigt und Das Team der Burkhard-von-Hohenfels-Schule wird nun die Arbeit bei uns in Sipplingen bereichern. E-Mail: [email protected]

Frau Kreuza Böhme absolviert ihr letztes Ausbildungsjahr (Aner- kennungsjahr) bei uns in der Einrichtung. Neugestaltung des Pausenhofes Herr Bürgermeister Gortat begrüßte die neuen Kolleginnen und Für unsere Bewegungspausen haben wir in dem Schuppen auf wünscht ihnen alles Gute. dem Pausenhof Kisten mit verschiedenen Spielgeräten depo- niert. Sie werden sehr intensiv genutzt und sind dementspre- chend in Mitleidenschaft gezogen. Diese Geräte geben den Schülern Gelegenheit, sich in der Pause spielerisch zu betätigen. Wir suchen daher Bälle aller Art, Weichfrisbees, Indiacas, Federball-, Softball-/ Klettballspiele, Springseile, Jojos, Dosenstelzen, Gummitwist, Fang- und Geschicklichkeitsspiele (Jonglierteller oder Diabolos), Spiele zur Balance, Hüpfsäcke und alles, was Kinder auf der Wiese und im Pausen- hof benutzen können, ohne sich und andere zu verletzen. Sollten Sie etwas entbehren können, würden wir uns freuen, Kindergartenleiterin Nicole Beurer, Carla Seyfried, Kreuza Böhme wenn Sie es bei uns in der Schule abgeben. und Bürgermeister Oliver Gortat Ich danke Ihnen jetzt sehr herzlich auch im Namen meiner Kol- Aus der Schule legen.

Burkhard-von-Hohenfels-Schule Sipplingen

Betreuer für die Grundschule Zur Unterstützung unserer Ganztagesschule suchen wir dringend zum Schulanfang im September 2019 en- gagierte Mitarbeiter für die Mittagessenausgabe und

VEREINSNACHRICHTEN

Kinderschwimmen wechseln. DLRG Ortsgruppe Sipplingen Abfahrt an der Turn- und Festhalle um 17:30 Uhr. Der Fahrerplan wird danach erstellt.

Jugendschwimmen Kinderschwimmen Das Jugendschwimmen beginnt am Montag, 23.09.2019 eben- Das nächste Kinderschwimmen f ndet am Montag, 30.09.2019 falls im Hallenbad in Salem. Mitmachen können hier die Kinder im Hallenbad Salem statt. ab etwa 9 Jahren, die gut schwimmen können und aus dem Mitmachen können die Kinder die im Schwimmkurs waren und

- 8 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019 schwimmen können. Abfahrt an der Turn- und Festhalle um der 18. machte dann T. Dold das 0-6 per berechtigtem Strafstoß. 17:30 Uhr. Der Fahrerplan wird danach erstellt. Danach passierte nicht mehr viel aus diesem Grund ging es mit 0-6 in die Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit ging ähnlich los wie Informationen auch auf unserer Homepage: die erste. Unsere SG übte wieder Druck auf den Gastgeber aus www.sipplingen.dlrg.de und in der 54. machte N. Seiberle das 0-7 durch einen scharfen Schuss aus kurzer Distanz. Nur 3 Min. später machte dann wie- der T. Dold ein schönes Tor. Aus ca. 22 Meter halb linke Position schlägt sein sehr platzierter Schuss unhaltbar links oben im Tor Fastnachtsgesellschaft Sipplingen e.V. ein. Unsere Mannschaft hatte noch weitere Chancen das Ergeb- nis hochzuschrauben, leider scheiterten N. Seiberle, T. Negras- sus, N. Krane und 2x M. Märte am Keeper der Gastgeber oder Storeversammlung trafen das Tor nicht aus guter Position. Unsere Mannschaft kann Hallo ihr lieben Store, mit ihrem Auftritt sehr zufrieden sein. hiermit laden wir euch alle recht herzlich zur Storeversammlung Am Sonntag den 22.09.19 spielt unsere SG gegen den am Montag, 23.09.2019 um 19:30 Uhr in das Hotel Kone ein. FC Hohenfels-Sentenhart um 15:00 Uhr im Hauberg Themen sind: Stadion. Auf weiterhin große Unterstützung gegen ei- - Aktuelle Info nen guten Gegner würde sich das Team sehr freuen! - Fasnet 2020 - Neuwahlen Die nächsten Spiele - Sonstiges, Wünsche Do.19.09 18.30 Uhr SG Sipplingen-SG Höri B-Jugend Dieses Jahr sind wieder Neuwahlen. Do.19.09 17.30 Uhr SG Hödingen- FC Überlingen 2 Katrin, Jenny und Melissa stehen nicht mehr zur Verfügung. E Jugend Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn viele Store zu dieser Fr. 20.09 17.30 Uhr Spfr Owingen-Bil. – SG Hödingen Versammlung kommen würden. D-Jugend Wir hoffen, dass wir wieder 2 oder 3 neue Storemütter f nden Fr. 20.09 18.00 Uhr SG Bonndorf – SG Salem 2 und auch wählen können. C-Jugend Wir Danken euch Sa.21.09 14.00 Uhr SG Sipplingen- SV Euere Storemütter Katrin, Jenny und Melissa. B-Jugend So.22.09 10.30 Uhr SG Sipplingen-SG Salem 2 Mit närrischen Grüßen A-Jugend Willi Schirmeister So.22.09 12.15 Uhr SG Sipp/Bo/Lu- FC Überlingen Präsident Frauen So.22.09 12.30 Uhr SG Sipplingen 2- SV Denkingen 3 Fotos zur Fasnacht 2019: www.fg-sipplingen.de Herren 2 oder Facebook: facebook.com/Fastnacht-in-Sipplingen/ So.22.09 15.00 Uhr SG Sipplingen 1- FC Hohenfels Herren 1

Wandervereinigung Sipplingen e.V. Turn- und Sportverein Sipplingen

Einladung Ergebnisse vom Wochenende zur Ganztageswanderung im Süd-Schwarzwald C-Jugend: SG Aach-Linz2 - SG Bonndorf 0:5 um den „Kandel – Heibeerfelsen“. D-Jugend: SG Hödingen – SV Bermatingen 0:1 Termin: 22. September 2019. E-Jugend: SV Deggenh.t 2 – SG Hödingen 2:7 Start: 8:00 Uhr an der ev. Kirche A-Jugend: SG Höri – SG Sipplingen 11:0 mit Kleinbus und Privat-PKW Frauen: SG Sipp/Bo/Lu: SV Worblingen 3:0 Wir beginnen unsere Tour auf der Passhöhe des sagenum- Herren 2: FC Hohenfels/Sent. 2- SG Sipplingen 5:0 wobenen Kandel, am Parkplatz des Kandel-Berghotels. Der Herren 1: SG Buchheim – SG Sipplingen 0:8 Weg führt uns zunächst zur Kandel-Pyramide mit einmaligen Ausblicken. Von dort weist uns der Präsident-Thoma-Weg zum Klarer 8-0 Sieg gegen überforderte Gastgeber Kleinen Kandelfelsen, auf dem die Thomashütte steht. Am vergangenen Samstag traf unsere SG auf die SG B.A.T./ Von hier haben wir einen wundervollen Blick ins Glottertal Kreenh.-Leibert. 2. Unsere Mannschaft war von Anfang an sehr mit seinen Seitentälern zum Schauinsland und zum Feld- fokussiert. Bereits in der 2. traf L. Dieringer durch eine Ecke di- berg bis hin zu den Schweizer Alpen. Wir gehen auf winzi- rekt ins Tor. Nur eine Min später hat L. Dieringer sogar die Chan- gen Serpentinen abwärts zum Großen Kandelfelsen mit wei- ce auf das 0-2, leider traf er nur den Pfosten. In der 8. machte er ter Sicht in die Rheinebene. Nach weiteren 2 km überqueren es dann besser, als er eine flache Freistoßflanke, die im Zentrum wir die Kandelpass-Straße und erreichen den Heibeerfelsen. von S. Biller an den langen Pfosten verlängert wurde, locker zum Unser letztes Stück geht bergauf zum Parkplatz 0-2 einschob. Nach dem Anspiel der Gastgeber, wurde der Ball Wenn es zeitlich noch in den Rahmen passt, besuchen wir das sofort wieder erobert und in die Spitze gespielt, S. Biller ließ den Orgelmuseum in Waldkirch. Einkehr am Ende in einem Ball geschickt durch die Beine laufen und machte so den Weg urigen Bauerngasthof. für N. Seiberle frei, der locker zum 0-3 in der 9. einschob. Trotz Wanderstrecke: Ca. 8 km, rd. 350 Höhenmeter, etwa 3,5 Std. der schnellen 0-3 Führung machte unsere SG weiter Druck. In Wanderzeit Kleine Rucksackverpflegung für unterwegs. Wander- der 13. traf T. Negrassus sehenswert nach toller Flanke von L. stöcke werden empfohlen. Dieringer mit den Kopf zum 0-4. Wieder nur eine Minute später Wanderführer: Willi Schmidberger setzte sich T. Negrassus auf der rechten Seite durch, spielte den Gäste sind – wie immer - herzlich willkommen. Ball in den Lauf von S. Biller, der locker zum 0-5 einschob. In

- 9 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

Vorankündigung: Im Anschluss an die Gedenkfeier wollen wir noch ge- Am Sonntag, dem 29. September 2019, wollen wir mütlich beisammenbleiben. Für heiße Wurst, Brot und Ge- unserer verstorbenen Mitglieder gedenken. tränke sorgt das Hüttenteam.

Wir laden daher unsere Mitglieder sowie die Einwohner- Bei sehr schlechtem Wetter f ndet die Gedenkfeier zu einem spä- schaft sehr herzlich zur Gedenkandacht um 15:30 Uhr bei teren Zeitpunkt statt. unserer Wanderhütte ein und freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Die Feierstunde wird von einer Abteilung der Sip- Beirer Alwin plinger Musikkapelle umrahmt. 1.Vorsitzender

SENIORENNACHRICHTEN

Einladung Seniorenwahlfahrt nach Birnau Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder mit den Überlinger Seniorenkreis St. Nikolaus an der Seniorenwahlfahrt des Dekanates Linzgau in Birnau teil.

Mittwoch, 25. September Abfahrt mit Bus Sipplingen Landungsplatz 13.45 Uhr

Nach dem Gottesdienst fahren wir nach Mühlhofen zur Einkehr ins Gasthaus Sternen.

Bitte anmelden bei Jolande Schirmeister Tel. 5892 oder Charlotte Schirmeister Tel. 4956 Schön, wenn Sie mitgehen.

Einladende Grüße Jolande und Charlotte Schirmeister mit Team Ökumenischer Seniorenkreis Sipplingen.

KULTUR & TOURISMUS

Tourist-Information Dauerkartenvorverkauf Öffnungszeiten der Tourist-Information der Landesgartenschau Montag - Freitag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Ab 16. September gibt es in der Tourist-Inormation Sipplingen Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen! die Dauerkarte für die Landesgartenschau Überlingen 2020 im reduzierten Vorverkauf. Die Dauerkarte für die Landesgartenschau 2020 ist der Eintritt Apfelwochen am Bodensee für 179 spannende, abwechslungsreiche und inspirierende Tage: Vom 23. April bis 18. Oktober 2020 f ndet in Überlingen die ers- Während den Apfelwochen am Bodensee vom 21. September te Landesgartenschau am Bodensee statt. Inspiration, Genuss, bis 13. Oktober 2019 dreht sich in den Orten am deutschen Bo- Gartenkultur und ein vielseitiges Rahmenprogramm mit bis zu denseeufer wieder alles um das aromatische Obst. Bei Hoffüh- 3000 Veranstaltungen erwartet die Besucherinnen und Besucher rungen, Informationsveranstaltungen, geführten Wanderungen auf einer Fläche von rund elf Hektar. Der Eintritt zu allen Veran- oder literarischen Spaziergängen wird gezeigt, welche Vielfalt im staltungen der Landesgartenschau ist im Preis der Dauerkarte berühmten Bodenseeapfel steckt. inbegriffen. Die Dauerkarte ist personalisiert und nicht übertrag- Das ausführliche Programmheft ist kostenlos in der Tou- bar. Bitte bringen Sie beim Kauf einer Dauerkarte ein Passfoto rist-Information Sipplingen erhältlich sowie unter mit. www.apfelwochen-bodensee.de online abrufbar. Wer eine Dauerkarte bis zum 12. Januar 2020 im Vor- verkauf erwirbt, spart 20 Prozent und mehr. Je nach Kategorie hat sich die Dauerkarte schon beim sechsten oder siebten Be- such der Landesgartenschau gelohnt. Und jeder, der eine Dauer- karte kauft, erhält zusätzlich ein Gutscheinheft im Wert von mehr als 100 Euro. Außerdem gibt es einen Fünfer-Block, das sind gebündelt fünf vergünstigte Tageskarten Erwachsene zum Preis von je 15 Euro statt regulär je 18 Euro. Den Fünfer-Block gibt es ausschließlich im Vorverkauf vom 14.9. bis 12.1, dann nicht mehr. Danach kostet die Tageskarte Erwachsene 18 Euro.

- 10 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

Das Ausstellungsgelände der Landesgartenschau setzt sich aus Rundfahrt mit dem Artdéco-Motorschiff fünf eintrittspflichtigen Bereichen zusammen, davon zwei unmit- Oesterreich telbar am Bodenseeufer, die anderen in der herrlichen Überlin- ger Innenstadt. Der größte ist der neue Uferpark am westlichen Eine wunderschöne Rundfahrt mit dem Artdéco-Motorschiff Rand der Stadt mit einer Fläche von rund sechs Hektar. Zu den Oesterreich. Highlights zählen eine Seebühne, Schwimmende Gärten, eine Die Oesterreich war das erste große Motorschiff am Bodensee, alle 14 Tage wechselnde Floristikschau in einer ehemaligen Klos- somit das modernste Schiff der Flotten der drei angrenzenden terkirche sowie ein Kirchenschiff und eine eigene Schiffsanlege- Länder Schweiz, Deutschland und Österreich. Dieses Schiff stelle Überlingen-West. war das erste große Dieselmotor-Passagierschiff am Bodensee. Nach ihm wurde kein Dampfschiff mehr bestellt, nicht am Bo- densee und auch nicht an den allermeisten mitteleuropäischen Boule Binnengewässern. Reisen Sie in die Vergangenheit und genießen Sie eine unver- Termin: jeden Montag gessliche Fahrt auf dem Bodensee. Zeit: 17.30 Uhr Termin: 3. Oktober 2019 Preis: kostenfrei (Boule-Kugeln vorhanden) Uhrzeit: 14.15 Uhr bis 16.30 Uhr Anmeldung: nicht erforderlich! Abfahrt: Landungsplatz Treffpunkt: Boulebahn, Uferpromenade Preis: Erwachsene: 36,00 €; Kinder (5-15 Jahren): 18,00 € Fahrkarten: in der Tourist-Information Sipplingen Krimiwanderung rund um Sipplingen Sonntag, 22.09.2019, 10:00 Uhr Dauer: ca. 6 - 7 Stunden. Im Rahmen der Wanderung wird eine Strecke von ca. 8 - 10 km zurückgelegt. Gegen Mittag ist eine Einkehr in einem Gasthaus geplant. Die Veranstaltungen f nden bei jeder Witterung statt Enthaltene Leistungen • Sektempfang zur Begrüßung • geführte Krimiwanderung mit Schauspieler, Gäste- und Na- turparkführer Klaus Millmeier, bei der die Teilnehmer einen Mordfall aufklären dürfen • eine kleine Schnaps- und Speckprobe

36,00 € pro Person Anmeldung: Die Abwicklung erfolgt über den Reiseveranstal- ter: Original Landreisen AG, Tel. +49 (0) 76 34 / 56 9 56 26 E-Mail: [email protected] Treffpunkt: vor der Tourist-Information Sipplingen Schifffahrtsbetrieb Deinis

Sonntagsfrühstück Rundgang und Zeitreise durch Sipplingen Gerne verwöhnen wir Sie auf dem MS Großherzog Ludwig Termin: Donnerstag, 26. September 2019 sonntags mit einem Schlemmerfrühstück an Bord. Wir servieren Treffpunkt: vor der Tourist-Information Ihnen verschiedene Käse-, Schinken- und Wurstsorten, frische Uhrzeit: 10.30 Uhr Brötchen, Marmelade und Fruchtsalat. eine Tasse Kaffee und ein Preis: 5,00 € pro Person Glas O-Saft sind im Preis inbegriffen. Ganz gleich, ob Ihre Fahrt mit ECHT BODENSEE CARD kostenfrei nach Überlingen, auf die Mainau oder zurück nach Bodman-Lud- Anmeldung: nicht erforderlich wigshafen geht, Sie werden für Ihren weiteren Tag gestärkt sein. Termin: jeden Sonntag bis 13.10.2019 Abfahrt: Landungsplatz Sipplingen Apfelwochen am Bodensee Zeit: zu den Zeiten der Kursschifffahrt Preis: Erwachsene 13,00 € (exkl. Fahrt) Wie kommt die Made in den Apfel? Kinder (6 - 12 Jahre) 7,00 € (exkl. Fahrt) Eine lustige Schifffahrt mit musikalischer Unterhaltung der Bür- Anmeldung: erforderlich unter Schifffahrtsbetrieb Deinis gerfrauen. Wissenswertes rund um den Apfelanbau am Boden- Tel. 07551 / 95 79 48 5 oder see und Verköstigung mit frischen Äpfeln und Apfelsecco. [email protected] Termin: Dienstag, 1 Oktober 2019 Uhrzeit: 18.15 - 19.15 Uhr Treffpunkt: Landungsplatz Sipplingen Anmeldung: erforderlich! Fahrkarten in der Tourist-Information Teilnehmer: Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Preise: Erwachsene 6,00 € und Kinder (6 - 15 Jahre) 3,00 €

- 11 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

KIRCHENNACHRICHTEN

In HIS presence Seelsorgeeinheit Sipplingen Ist ein Ort der Gottesbegegnung. Ein Ort der Heilung und der Heiligung. Menschen, die auf der Suche sind und Gläubige, die Öffnungszeiten Pfarrbüro Sipplingen ihre Gottesbeziehung vertiefen wollen, sind eingeladen, DEM zu Dienstag—Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und begegnen, der von sich sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und Donnerstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr das Leben!“ In SEINE Gegenwart zu kommen, um sich von Ihm berühren, stärken und ermutigen zu lassen. Telefon: 07551 63220 Wann 22.09.19, 19.00 Uhr, St. Bartholomäus, Hödingen Mail: [email protected] Homepage:www.kath-seelsorgeeinheit-sipplingen.de Nachtreffen Sommerlager 2019 - Voranzeige Liebe Kinder mit Familien, Seelsorgeteam: wir laden euch herzlich ein, am Sonntag, den 13.Oktober 2019, Pfarrer József Biró, um 15.00 Uhr ins Pfarrheim Sipplingen, um in gemütlicher Run- Mail: [email protected] de bei Kaffee und Kuchen die Bilder vom Sommerlager anzu- Subsidiar Pfr i. R. Bernhard Herbstritt schauen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag Diakon Roland Kuhn, Mail: [email protected] Euer Sommerlagerteam

Gottesdienstzeiten Donnerstag 19.09. Katholische Frauengemeinschaft Sipplingen 18.00 Uhr Wir beten den Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Im Gedenken an: Kurt Stierle; Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Ernst und Maria Biller; Familie Freiburg Riede; Melanie Regenscheit Spirituelles Wandern „... und neu beginnen, ganz neu“ Freitag 20.09. vom 05.–06.10.19 im Elsaß, Mont Sainte-Odile Wandern Hödingen 18.30 Uhr Heilige Messe von Ottrott bis auf den Mont Sainte Odile mit Impulsen von Frau- Samstag 21.09. en aus der Bibel. Sipplingen 10.30 Uhr Heilige Messe und Goldene Hochzeit des Ehepaares Margot Auszeit für Frauen und Kinder vom 28.10.–01.11.19 im und Franz Widenhorn Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) „Raus in Im Gedenken an: die Natur“ – Die Natur als Kraftquelle entdecken! Mit kreativem Josef und Maria Widenhorn, Gestalten, Bewegung, Naturbegegnung und Körperwahrneh- Johann und Frieda Hozik mung. Mit Kinderbetreuung. sowie verstorbene Angehörige Bonndorf 18.30 Uhr Heilige Messe Auszeit für Frauen und Kinder vom 28.10.–01.11.19 Im Gedenken an: Heinz Serna- im Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) „Ich mache tinger; es mir leicht“. Die eigenen Bedürfnisse wahr nehmen dürfen, Hilda und Wilhelm Sernatinger; Leichtigkeit erleben. Mit Kinderbetreuung. Albert Hahn und verstorbene Angehörige Wohlfühl-Wochenende „Geschenkte Zeit – wie wir mit Freude älter werden“ vom 08.–10.11.19 in St. Ulrich Sonntag 22.09. (bei Freiburg) Zur Ruhe kommen, der Freude im Leben nach- Sipplingen 9.00 Uhr Heilige Messe spüren, Beispiele spiritueller Frauen erleben. Im Gedenken an: Anna und Johann Figgle mit verstorbenen Kleine Auszeit „Sehnsucht nach weniger“ vom 22.– Angehörigen; 24.11.19 im Kloster Hersberg, Immenstaad. Weniger Hannelore Huber Rummel, Planung, Anspannung. Tauchen Sie ein in eine besinn- Nesselwangen 10.30 Uhr Heilige Messe und Familiengot- liche Zeit - zur Einstimmung auf Advent und Weihnachten. tesdienst Hödingen 19.00 Uhr Lobpreis– Gebets– und Anbe- Seminar „Familienstellen – Ein Versöhnungsweg“ vom tungsabend 22.-24.11.19 Bildungshaus St Bernhard, in Rastatt Ver- Montag 23.09. strickungen und Bindungen ans Licht bringen und Lösungen Sipplingen 19.00 Uhr Wir beten die Vesper f nden. Mittwoch 25.09. Nesselwangen 18.30 Uhr Heilige Messe Seminar „In Hülle und Fülle“ vom 29.11.–01.12.19 BDB Musikakademie, Staufen mit Körper- und Stille-Erfahrun- Liebe Eltern der Erstkommunionkinder 2020, gen, Musik und Bewegung, spirituellen Impulsen Fülle erleben. Am Dienstag, dem 24. September 2019 , laden wir Sie um 20.00 Uhr, zum 1. Infoabend zur Erstkommunion in das Pfarrheim nach Besinnungswochende „In Berührung mit den Engeln Sipplingen ein. des Lebens“ vom 25.–26.01.20 im Kloster Hersberg, Immen-staad Engel in bibl. Geschichten, spirituellen Impulse und Meditationen kenne lernen und erfahren. - 12 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Volkshochschule Bodenseekreis

Infos und Anmeldung: Anmeldungen und Informationen: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg www.vhs-bodenseekreis.de Tel. 0761 5144-243, E-Mail: [email protected] [email protected] www.kath-landfrauen.de

VHS-Service-Zentrale im Landratsamt:

Tel.: 07541 204-5472 oder- 5249 Evangelische Kirchengemeinde Fax: 07541 204-889

Weitere Auskünfte bei Monika Dietrich, VHS-Außenstelle mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Sipplingen, Tel.: 07551 301450 (abends) Ludwigshafen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr. 7 in Ludwigshafen: Tel 07773-5588 Fax 07773-7919, Di 15 - 18 Uhr, Fr 09 - 12 Uhr Die neuen VHS-Hefte sind da! mail: [email protected] homepage: www.ek-ludwigshafen.de Die neuen Kurse fangen ab Montag, dem 16. Septem- ber 2019 an. Das Pfarramt ist am Dienstag, den 24. September nicht Das neue Programm mit vielen Angeboten f nden Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. auch im Internet unter www.vhs-bodenseekreis.de. Dafür ist das Pfarramt am Mittwoch, den 25. Septem- Dort können Sie sich auch gleich online anmelden und ber von 15 - 18 Uhr geöffnet! Ihren Platz sichern. Die Hefte liegen im Rathaus, Jahnstr. 5 und in der Mittwoch, 18. September Metzgerei Zickmantel aus. Reinschauen lohnt sich. 9.30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der Christuskir- che Ludwigshafen Donnerstag, 19. September Rhythmische Ausgleichsgymnastik für Frauen mittle- 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies ren Alters 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen Ursula Fritz, 15 Abende, 16.09.2019 - 20.01.2020 reitag, 20. September Montag, 19:30 - 20:15 Uhr (15 UE) 17.00 Uhr Abfahrt zur Konf rmanden-Freizeit auf der Burg Turnhalle, Gymnastikraum, Jahnstr. 7 Wildenstein; Treffpunkt an der Christuskirche Lud- ZA302282SI / 45,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) wigshafen Sonntag, 22. September Qigong - Nei Yang Gong 9.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Ludwigshafen Qigong ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Me- (Prädikant Butz) anschließend Kirchenkaffee im Fo- dizin. Der Begriff Qi lässt sich mit Lebensenergie, Vitalität yer der Christuskirche übersetzen, Gong bedeutet beharrliches Üben, Arbeit. Durch Dienstag, 24. September beharrliches Üben wird die Lebensenergie (Qi) gestärkt und har- 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen monisiert. Langsame, weich fließende Bewegungen, meditative Mittwoch, 25. September Übungen und Selbstmassagen wirken sowohl auf körperlicher 9.30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der Christuskir- als auch auf seelisch-geistiger Ebene. Qigong ist eine ganzheitli- che Ludwigshafen che Methode, die der Gesunderhaltung und dem Wohlempf nden 14.30 Uhr Frauenkreis im Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigs- dient, bei schon vorhandenen Beschwerden ist es ein Mittel zur hafen Selbsthilfe. Qigong Übungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, 16.30 Uhr Konf -Unterricht im Johannes-Hüglin-Saal in Lud- das Alter spielt keine Rolle. In dem Kurs werden die Übungen wigshafen des Nei Yang Gong erlernt: die Übungsreihe „Wandle Muskeln Donnerstag, 26. September und Sehnen und bewege das „Qi“, gesunderhaltende Selbstmas- 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies sagen und stille Übungen. Bitte Decke, bequeme Kleidung und 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen Gymnastikschuhe mitbringen. 19.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Johan- Aleksandra Zawlocka-Vogler, 12 Abende, nes-Hüglin-Saal Ludwigshafen 18.09.2019 - 18.12.2019 Freitag, 27. September Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr (24 UE) 19.30 Uhr Schoko-Treff, offener Jugendkreis im Jugendraum Turnhalle, Gymnastikraum, Jahnstr. 7 der Christuskirche ZA301456SI / 85,20 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Samstag, 28. September 18.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Wahlwies Bewegung und Spaß für Kinder von 5 bis 6 Jahren (Pfarrer Sehmsdorf) Gabi Schirmeister, 10 Nachmittage, 20.09.2019 - 06.12.2019 Sonntag, 29. September Freitag, 14:00 - 14:45 Uhr (10 UE) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Christuskirche Lud- Turnhalle, Jahnstr. 7 wigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) ZA302776SI / 27,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Jakobuskirche Sip- plingen (Pfarrer Sehmsdorf) Bewegung und Spaß für Kinder von 3,5 bis 5 Jahren Gabi Schirmeister, 10 Nachmittage, 20.09.2019 - 06.12.2019 Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Freitag, 14:45 - 15:30 Uhr (10 UE) Matthias Sehmsdorf, Pfarrer Turnhalle, Jahnstr. 7 ZA302774SI / 27,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden)

- 13 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

Rückenf t Rückenf t Christel Keßler, 10 Abende, 23.09.2019 - 02.12.2019 Christel Keßler, 10 Abende, 26.09.2019 - 12.12.2019 Montag, 17:45 - 18:30 Uhr (10 UE) Donnerstag, 18:15 - 19:00 Uhr (10 UE) Turnhalle, Gymnastikraum, Jahnstr. 7 Turnhalle, Gymnastikraum, Jahnstr. 7 ZA302080SI / 32,50 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) ZA302083SI / 32,50 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden)

Rückenf t Rückenf t Christel Keßler, 10 Abende, 23.09.2019 - 02.12.2019 Christel Keßler, 10 Abende, 26.09.2019 - 12.12.2019 Montag, 18:30 - 19:15 Uhr (10 UE) Donnerstag, 19:00 - 19:45 Uhr (10 UE) Turnhalle, Gymnastikraum, Jahnstr. 7 Turnhalle, Gymnastikraum, Jahnstr. 7 ZA302081SI / 32,50 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) ZA302084SI / 32,50 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden)

WEITERE BEHÖRDEN INFORMIEREN

reichen soll alle Ehrenamtlichen im Bodenseekreis dabei unter- Landratsamt Bodenseekreis stützen. Mit dem Ehrenamtsbonus kann das Landratsamt sogar die Hälfte der Kursgebühren übernehmen. In Kooperation mit den Volkshochschulen und weiteren Bil- Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: dungspartnern wurde dieses praxisorientierte, attraktive Fortbil- Infos und Unterhaltung rund um Demenz dungsprogramm mit kompetenten Referentinnen und Referen- Aus Anlass des Welt-Alzheimer-Tages gibt es zwischen 16. Sep- ten zusammengestellt - zum Beispiel Arabisch für Anfänger (ab tember und 21. November 2019 für Betroffene, Angehörige und 17. September bei der VHS ), Erste-Hilfe-Kurse am Thema Demenz Interessierte ein informatives und unter- (ab 21. September beim DRK Friedrichshafen) oder einen von haltsames Programm mit Filmvorführung, Museumsführung, über 20 Kursen zum Thema Computer & Internet. Tanzcafé und Vorträgen. Organisiert werden die Veranstaltungen Wer durch sein Engagement einen Mehrwert für die Gesellschaft vom Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“, in dem sich Ak- schafft, kann den Ehrenamtsbonus des Bodenseekreises bean- teure aus dem Gesundheits- und Pflegebereich gemeinsam mit tragen und einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Kur- dem Landratsamt um die Versorgung älterer Menschen küm- skosten erhalten. Fortbildungen, die mit dem UstA-Vermerk (Un- mern. Im Bodenseekreis leben rund 4.000 Menschen, die an terstützungsangebote-Verordnung) versehen sind, ermöglichen Demenz erkrankt sind. einen Zuschuss für Menschen, die im Pflegebereich tätig sind. Wird bei einem Menschen Alzheimer oder eine andere Demenz- Das gemeinsame Fortbildungsprogramm für bürgerschaftlich form festgestellt, geht er und seine Familie durch ein Wechsel- Engagierte im Bodenseekreis Herbst/Winter 2019/2020 gibt es bad von Gefühlen. Aus Angst vor dem Gerede anderer und dem im Internet unter www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesund- eigenen Versagen meiden betroffene Menschen häuf g die Öf- heit/buergerschaftliches-engagement/fortbildungsprogramm/. fentlichkeit. Ihre pflegenden Angehörigen verwenden während- Druckexemplare können in der Servicestelle für bürgerschaft- dessen einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft für die Betreuung liches Engagement im Landratsamt angefordert werden: Tele- und Pflege und werden dabei häuf g sogar selbst krank. fonisch unter 07541 204-5605 oder per E-Mail buergerengage- Die Demenz eines Familienmitglieds bestimmt dann den Alltag [email protected]. vollständig. Am besten meistern ihn aber jene, die offen mit der Krankheit umgehen, sich informieren und sich die Hilfe holen, die sie brauchen. Das gilt sowohl für die demenzkranken Men- JugendMedienWoche in den Herbstferien: schen selbst, als auch für ihre Angehörigen. jetzt anmelden für Infos, Workshops und Mitglieder des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ Kurse haben rund um den Welt-Alzheimer-Tag am 21. September ein anregendes Programm zusammengestellt. Von Überlingen bis Wenn die Tage kürzer werden, werden die Smartphone-Zeiten Kressbronn f nden insgesamt 20 Veranstaltungen statt. Die Mit- vieler Kinder und Jugendlicher umso länger. Für viele Eltern be- glieder des Netzwerks wollen in der Öffentlichkeit Verständnis deutet das auch längere Diskussionen darüber. Doch wie lan- für die Erkrankung wecken und Berührungsängste abbauen. ge sollten sich Kinder von Medien unterhalten lassen und wie Das detaillierte Programm liegt in den Rathäusern aus oder wirkt sich das auf deren Leben und Lernen aus? Zum Start der kann auf der Internetseite des Landratsamtes unter auf www. diesjährigen JugendMedienWoche im Bodenseekreis wird Pro- bodenseekreis.de/Soziales & Gesundheit/Pflege nachgelesen fessorin Tina Seuffert von der Uniklinik Ulm am Donnerstag, 24. werden. Die Broschüre zur Veranstaltung erhalten sie auch im Oktober 2019 interessante Antworten auf diese Fragen geben. Landratsamt Bodenseekreis bei Wiltrud Bolien, zu erreichen un- Der kostenlose Vortrag f ndet um 17:00 Uhr im Bildungszentrum ter 07541 204-5640, E-Mail: [email protected]. statt. Die JugendMedienWoche Bodenseekreis f ndet schwerpunktmä- ßig in den Herbstferien in Friedrichshafen, Überlingen, Markdorf Neues Fortbildungsprogramm Herbst/Winter und Ravensburg statt. Über 30 Kurse, Vorträge und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es zur Auswahl.

2019/20 für Ehrenamtliche im Bodenseekreis So können Kinder und Jugendliche einen Blick hinter die Kulis- Anpacken, nicht nur darüber reden. Denn wer zusammen mit sen von Regio-TV erhaschen, mit Medienprof s Trickf lme oder anderen ehrenamtlich arbeitet, fühlt sich verbunden und leistet YouTube-Videos erstellen, Computerspiele selbst entwickeln einen Beitrag für eine funktionierende Gesellschaft. Ein bunt ge- oder lernen, wie man Mangas und Animes zeichnet. Neu an- mischtes Fortbildungsangebot zu verschiedensten Themenbe- geboten werden dieses Jahr Workshops, in denen gelernt wer- den kann, wie man einen 3D-Drucker bedient, ein Smarthome

- 14 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019 programmiert oder Fake News erkennt. Erstmalig werden zwei im Alter entstehen und wie diese vermieden werden können. Instagram-Influencerinnen aus ihrem Leben erzählen. Auch gibt Im Anschluss haben die Zuhörer die Möglichkeit, der Referentin es einen Fotoworkshop sowie Tipps und Infos, um sich vor Cy- konkrete Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem an bermobbing zu schützen. ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Auch für Eltern und Pädagogen hat die JugendMedienWoche Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. interessante Angebote im Programm. In mehreren Veranstaltun- „Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich gen können wertvolle Hinweise zum Medienkonsum von Kin- konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im dern und Schülern sowie über aktuelle Trends im Medienbereich fortgeschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind eingeholt werden. Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Einbruchssicherheit, De- Die einzelnen Angebote kosten drei Euro pro Person, einige sind menz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Berei- sogar kostenfrei. Wegen der meist begrenzten Platzzahl der Ta- che geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang ges- bzw. Abendveranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr ver- notwendig. teilt in Bermatingen, , Friedrichshafen, , Alle Infos, Kurse und Veranstaltungen sowie Anmeldung unter: , Owingen und angeboten. Alle Themen https://www.bodenseekreis.de/de/bildung-kultur/jugendmedien- und Termine sind auch im Internet auf www.bodenseekreis.de woche/ (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Senioren, Vortragsreihe „Älter werden ...“) nachzulesen. Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam Online-Abstimmung zum Deutschen mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Dies ist ein Engagementpreis: Jetzt für das Ehrenamt im Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehren- Bodenseekreis stimmen amtlich engagierten Bürgern. Ansprechpartnerin im Landratsamt 617 herausragend engagierte Menschen und Organisationen Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel.: 07541 204-5640, E-Mail: wurden in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis no- [email protected]. miniert. Gewinnen kann, wer die Fachjury überzeugt oder bei der Online-Abstimmung über den Publikumspreis die meisten Stimmen erhält. Vorgeschlagen wurden auch die Preisträger des „Älter werden - was dann?“ Förderpreises für Bürgerschaftliches Engagement im Bodensee- Vortrag in Friedrichshafen: Osteuropäische Haus- kreis: der Imkerverein Markdorf und der BUND Markdorf. Natür- haltshilfe – eine Betreuungsform im Alter? lich freuen sich auch alle anderen vorgeschlagenen Vereine und „Osteuropäische Haushaltshilfe - eine Betreuungsform im Al- Organisationen aus der ganzen Bandbreite des ehrenamtlichen ter?“ ist Thema eines Vortrags am Donnerstag, 26. September Engagements über viele Stimmen bei der Online-Abstimmung. 18:00 Uhr in Friedrichshafen. Christian Walz, vom Seniorenbüro Wer also mit abstimmt, verhilft der Organisation ihrer oder sei- Biberach informiert und gibt praktischen Rat im Allmand Carré, ner Wahl vielleicht sogar zu einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Allmandstraße 18. Die meisten Menschen möchten solange wie Euro und stärkt damit die Anerkennungskultur in Deutschland. möglich in ihrem eigenen Zuhause leben. Wenn sie im Alter mehr

Hilfe benötigen, spielen viele Menschen mit dem Gedanken, eine Die Abstimmung zum Publikumspreis ist noch bis zum 24. Ok- osteuropäische Hilfe zu beschäftigen. In seinem Vortrag klärt tober 2019 möglich: Walz allgemein über die verschiedenen Beschäftigungsmodel- www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/. le auf. Er gibt dabei Auskunft, worauf geachtet werden muss

und welche möglichen Risiken bestehen. Außerdem geht Walz Die Preisverleihung f ndet am 5. Dezember, am Internationalen auf Alternativen zur Beschäftigung einer osteuropäischen Haus- Tag des Ehrenamtes, in Berlin statt. haltshilfe ein. Im Anschluss an den Vortrag haben die Zuhörer

die Möglichkeit, dem Referenten konkrete Fragen zu stellen. Der Bei der Suche nach Möglichkeiten für ein eigenes bürgerschaft- Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an de- liches Engagement hilft übrigens die Servicestelle im Landrat- ren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht samt. Tel. 07541 204-5605 oder E-Mail: buergerengagement@ erforderlich. bodenseekreis.de. „Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich

konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im https://www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesundheit/buerger- fortgeschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind schaftliches-engagement/ Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Einbruchssicherheit, De-

menz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Berei-

che geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang „Älter werden - was dann?“ mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr ver- Vortrag in Bermatingen: Sicher leben auch im Alter – teilt in Bermatingen, Frickingen, Friedrichshafen, Langenargen, Sturzunfälle sind vermeidbar Meckenbeuren, Owingen und Tettnang angeboten. Alle Themen „Sicher leben auch im Alter - Sturzunfälle sind vermeidbar“ ist und Termine sind auch im Internet auf www.bodenseekreis.de Thema eines Vortrags am Mittwoch, 25. September um 18:00 (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Senioren, Vortragsreihe „Älter Uhr in Bermatingen. Melanie Haugg vom Pflegestützpunkt des werden ...“) nachzulesen. Landratsamts Bodenseekreis wird im Pfarrheim St. Georg, Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam Schulstraße 11/1, wertvolle Tipps geben. Mit zunehmendem Al- mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Dies ist ein ter steigt die Gefahr, einen Unfall zu erleiden. Die Hauptursache Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, für Unfallverletzungen im Alter sind Stürze. Die Folgen sind oft insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehren- weitreichend. Von einfachen Verletzungen, Oberschenkelhals- amtlich engagierten Bürgern. Ansprechpartnerin im Landratsamt brüchen, langwierigen Krankenhausaufenthalten bis hin zu Pfle- Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel.: 07541 204-5640, E-Mail: gebedürftigkeit. Damit dies gar nicht erst soweit kommt, wird [email protected]. die Referentin aufzeigen, wie Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle

- 15 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

Vorträge und Infos zur Berufswahl: „Zukunft angespannte Personalsituation in der Kranken- und Altenpflege Pflege – Ein Beruf mit Sinn“ aufmerksam machen, mit „Zukunft Pflege“ die Pflege stärken und den Pflegenotstand abmildern. Bei „Zukunft Pflege“ können sich Jugendliche und Quereinstei- Die Abendveranstaltung steht allen Interessierten offen, eine An- ger am Dienstag, 1. Oktober 2019 in der Stadthalle Markdorf meldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. über die Möglichkeiten und Vielfalt von Pflegeberufen informie- Alle Infos zu beiden Veranstaltungen: www.bodenseekreis.de/ ren. Abends gibt es einen öffentlichen Vortrag mit dem gefrag- zukunft-pflege oder unter Tel.: 07541 204-5631, E-Mail: sozial- tem Motivationstrainer Matthias Herzog. Er gibt praxisnahe Tipps [email protected] und Hinweise, worauf es bei der Berufswahl wirklich ankommt. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Infos gibt es unter www.bodenseekreis.de/zukunft-pflege. Der Ortsverband informiert: Pflege ist in ein sehr aktuelles Thema: Einerseits nimmt der Bedarf an Pflegeplätzen weiter drastisch zu. Andererseits fehlt jobcenter.digital – ein neues Online-Angebot der Job- vielerorts das Personal dafür. „Der Pflegeberuf ist interessan- center ter und lukrativer als viele meinen. Die Ganztagsveranstaltung Für Kunden der Jobcenter gibt es ein neues Online-Angebot. in Markdorf soll deshalb echte und praxisnahe Einblicke in diese Unter www.jobcenter.digital können sie nun erstmals Anliegen Profession geben“, erklärt Ignaz Wetzel, Sozialdezernent des Bo- auch online erledigen. Unter anderem stehen der Antrag auf denseekreises. Die besondere Schau öffnet schon um 8:30 Uhr Weiterbewilligung von Leistungen und die Mitteilung von Verän- ihre Pforten und kann den ganzen Tag über besucht werden. derungen als moderne Online-Services zur Verfügung. Zahlrei- So werden bei der Veranstaltung vor allem junge Menschen an- che Informationen rund um die Grundsicherung ergänzen diese gesprochen, die vor der Berufswahl stehen. „Wir stellen ihnen Internetseiten. Nach dem erfolgreichen Start soll das Angebot einen abwechslungsreichen und sehr menschennahen Beruf mit fortlaufend ausgebaut werden, betonte kürzlich die Bundesagen- Sinn vor“, so Wetzel. Experten erklären, was den Berufsalltag tur für Arbeit (BA). Möglich geworden sei dieses Online-Angebot in der Pflege ausmacht und geben Informationen über Ausbil- durch ein bundesweites BA-Projekt. Ein wichtiges Argument für dungs- und Karrierechancen. Verschiedene Aktionen laden aber dessen Umsetzung sei das Onlinezugangsgesetz von 2017, so auch ganz praxisnah dazu ein, die täglichen Aufgabenfelder des die Bundesagentur. Dieses Gesetz verpflichte Verwaltungen, ihre Berufes zu erleben. Die Besucherinnen und Besucher können Dienstleistungen bis zum Jahr 2022 weitgehend zu digitalisieren. hier testen und erfahren, was es heißt, Menschen aller Alters- gruppen zu begleiten und zu pflegen – oder auch selbst gut ge- pflegt zu werden. Dabei können die Teilnehmer auch ihr Wissen Sie wollen demnächst in Rente gehen? über die Anatomie testen, eine Reanimation üben, an einer Roll- Dann sollten Sie rechtzeitig Ihren Rentenantrag stellen - etwa stuhl- und Altersrallye teilnehmen und vieles mehr lernen. Wet- drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn. So können Sie zel: „Wir zeigen den Teilnehmern, wie spannend und erfüllend eine Unterbrechung zwischen dem bisherigen Einkommen und der Pflegeberuf sein kann.“ Ihrer Rente verhindern. Stellen Sie den Antrag später, kann die Die Abendveranstaltung um 18:00 Uhr steht dann allen offen. Rente in der Regel erst ab dem Antragsmonat beginnen. Damit Der Coach und Motivationstrainer Matthias Herzog regt in sei- Sie die Frist für den Antrag nicht verpassen, können Sie ihn zu- nem Erlebnisvortrag zum Nachdenken und Handeln an. Er zeigt nächst formlos stellen. Um den Antragsvordruck kommen Sie auf, welche Eigenschaften entscheidend sind, um das Bestmög- danach allerdings nicht herum. Denn dort beantworten Sie alle liche aus seinem Leben zu machen. Sein Vortrag „Fit für den Fragen, die für den Rentenanspruch wichtig sind. (Berufs-)Alltag“ zeigt, wie persönliche Fähigkeiten entdeckt und Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen der Formulare? Dann wen- besser genutzt werden können. Außerdem beantworten Exper- den Sie sich doch einfach an die Ortsbehörde (Rathaus) Ihres ten des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ bei einer Wohnortes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses Podiumsdiskussion Fragen rund um das Thema Pflege. Hier stehen Ihnen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei der können die Besucherinnen und Besucher auch ihre Fragen stel- Antragsaufnahme. len und mit Verantwortlichen aus Politik und Pflege ins Gespräch Daneben sind Ihnen auch unsere Kolleginnen und Kollegen in kommen. Und schließlich geben auch Pflegekräfte Einblicke in den Auskunfts- und Beratungsstellen beziehungsweise die Ver- ihren Alltag, räumen mit so manchem Vorurteil auf und stellen sichertenberaterinnen und –berater gerne behilflich. sich auch kritischen Fragen rund um diesen Beruf. Eine vorherige Terminvereinbarung wird in jedem Fall empfoh- Die Veranstaltung „Zukunft Pflege“ wird organisiert und durch- len. geführt vom Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ – ein Natürlich können Sie den Antrag auch online bequem von zu Zusammenschluss von Fachkräften und ehrenamtlich Enga- Hause stellen und zwar auf der Seite www.deutsche-rentenver- gierten im Bereich der Altenhilfe – sowie dem Landratsamt sicherung.de unter Services / Online-Dienste. Bodenseekreis. Die Mitglieder des Netzwerks möchten auf die

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

Neuer Fahrplan auf der Bodenseegürtel- • RB 22752 bisher Friedrichshafen Stadt ab 6:12 Uhr fährt 11 bahn ab Montag, 16. September 2019 Minuten später und ohne Halt in FN-Manzell und FN-Fisch- bach. Es wird neu der Anschluss aus RE 22745 aus Richtung geänderte Fahrzeiten und neue Triebzüge Aulendorf aufgenommen. Ab Montag, 16.09.2019 gilt auf der Bodenseegürtel- • RB 22778 Friedrichshafen Stadt ab 15:52 Uhr fährt 4 Minu- bahn (Kursbuchstrecke 731) Friedrichshafen – Radolf- ten später und wird nach Überlingen Therme (an 16:38) zell ein neuer Fahrplan mit folgenden Veränderungen verlängert.

- 16 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019

• RB 22782 FN Stadt 16:51 Uhr – Salem 17:15 Uhr und RB Di, 24.09., 09:30 Uhr: 22779 Markdorf 16:19 Uhr – FN Stadt 16:30 Uhr müssen Themen & Café: Sprache im Kindesalter – Tipps und leider aufgrund länger dauernder Infrastrukturengpässe in Anregungen zur Sprachentwicklung Markdorf entfallen. Die Sprache der Kinder entwickelt sich rasant. Neugeborene • RB 22784 FN Stadt ab 17:38 Uhr muss bis Salem 8 Minuten erkennen ihre Muttersprache(n), mit einem Jahr sprechen die früher fahren. Neue Abfahrt ab FN Stadt 17:30 Uhr. Kleinkinder erste Wörter und können mit drei Jahren erzählen • RB 22786 FN Stadt ab 17:54 Uhr fährt 5 Minuten später. und kleine Unterhaltungen führen, streiten und schlichten, Lie- • Es verkehrt ein neuer RE 22783 Überlingen Therme der singen. Was passiert beim Spracherwerb, wie können wir 17:15 Uhr – Friedrichshafen Stadt 17:54 Uhr mit Halt Kinder im Alltag beim Sprechenlernen unterstützen? in Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen, Salem, Bermatingen-Ah- Referentin: Dr. phil. B. Kumpfert-Moore, Dipl.-Päd. ausen und Markdorf Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 • RB 22777 (Markdorf ab 16:07 Uhr) und RB 22785 (Mark- dorf ab 18:07 Uhr) müssen wegen Zug-kreuzungen zeitlich Di, 24.09., 15:30-17:00 Uhr: angepasst werden und verkehren ab Markdorf jeweils 5 Minu- Stilltreff – B(r)eikost: Was, wie, wann? ten später mit entsprechend späterer Ankunft in Friedrichsha- Stillen ist natürlich, jedoch nicht immer ganz einfach. Unser of- fen Stadtbahnhof. fener Stilltreff bietet Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde, Hilfe beim Stillen, Beantwortung von Fragen, Unterstützung und Eine weitere Neuerung auf der Bodenseegürtelbahn ist, dass ab Kontakte. Willkommen sind nicht nur stillende Mütter, sondern 16. September die vom Land zugesagten und bereits heiß ersehn- auch Frauen, die ein Baby erwarten. Aktuelle Fragen und Proble- ten neuen Dieseltriebzüge der Baureihe 622 (CORADIA LINT me haben an allen Terminen stets Vorrang. 54 des Herstellers Alstom) zum Einsatz kommen. Der Vorteil die- Info: M. Altmann, zertif zierte Stillberaterin der AFS, 07551-1795 ser neuen Züge ist, dass in einem Triebzug zusammen 150 Sitz- plätze angeboten werden. Einige Züge sollen nach Angaben des Do, 26.09., 15:00 Uhr: Landes auch mit zwei Triebzügen gefahren werden, so dass Ka- Tatütata – Was macht die Polizei? pazitätsprobleme dann weitgehend der Vergangenheit angehören. Gemeinsam entdecken wir, wie es im Polizeirevier aussieht, Weitere Vorzüge sind die barrierefreie Einstiegsmöglichkeit (für welche Fahrzeuge es gibt und welche Aufgaben die Polizei hat. Rollstuhlfahrer auch mit Klapprampe), die Mehrzweckabteile, die Für Kinder ab 2 Jahren, für Babys Tragemöglichkeit mitbringen, ansprechende Innengestaltung und die Panoramafenster. Für den Kinderwagen müssen vor dem Polizeirevier geparkt werden. An- bodo-Verkehrsverbund bedeuten die neuen Triebzüge ein Meilen- meldung erforderlich! (Max. 20 Personen) stein in der Angebotsqualität. „Wir hoffen, dass damit die Boden- Kosten pro Kind: 0,50 € für Mitglieder, 1,00 € für Nichtmitglieder seegürtelbahn zu neuer Form aufläuft und dass die Fahrgäste die (bitte passend mitbringen) Züge gut annehmen“, so Jürgen Löffler, der Geschäftsführer des Treffpunkt: Polizeirevier ÜB, Mühlenstraße 16 Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds, der sich von den Info: S. Weber, 07551-1795 Qualitäten des neuen Zugs bereits im Juni überzeugen konnte. Fortlaufende Angebote: Die aktualisierten Fahrpläne der DB f nden Sie über Mo, 10:30 Uhr: Harmonische Babymassage (nach B. www.bahn.de >> Kursbuchstrecke 731 (NEU) Walter) – Anmeldung laufend möglich ODER direkt hier zum Downloaden als Fahrplan-PDF: vier Termine – für Babys ab der 6. LW bis ca. 9. LM Fahrplan: 731 Friedrichshafen - Radolfzell Leitung: Stefanie Buchele, Ergotherapeutin und Leiterin für har- (ab 16.09.2019)* monische Babymassage Fahrplan: 731 Radolfzell - Friedrichshafen Kosten: 49 Euro (inkl. Kursunterlagen u. Öl) (ab 16.09.2019)* Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 *Bitte beachten Sie hierzu die geänderten Fahrzeiten und Anmer- kungen in den Fußnoten des Fahrplans (Mit Gültigkeit ab Do, 09:30 Uhr: Yoga für Schwangere – Einstieg jeder- 16. September). zeit möglich Internet: www.bodo.de, www.bodo-freizeitland.de Anmeldung und Leitung: Melanie Wein, 07551-9719530, 0176- Mobil: Fahrplan-App für Android und iOS 64282049, [email protected] www.bodo-mobil.de für alle Betriebssysteme Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 eCard: www.bodo-ecard.de (eTicket-Angebot) HandyTicket: www.bodo.de/handyticket Viele Angebote des Familientreffs Kunkelhaus f nden im Rahmen Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ 77 99 66 der Initiative „Kinderland Baden-Württemberg“ (Landespro- (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; gramm STÄRKE) statt. Mobilfunk max. 42Ct/Min) Veranstaltungen ohne Ortshinweis f nden im Familientreff Kun- kelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind Familientreff Kunkelhaus Überlingen offen für alle. Weitere Informationen f nden Sie auf unserer Fr, 20.09., 15:00-17:00 Uhr: Homepage: www.familientreff-kunkelhaus.de. Bunter Familiennachmittag Gemeinsam aktiv: Wir backen leckere Apfelwaffeln. Info: S. Schneider, 07551-1795 Akademie- und FH-Vorbereitung in der Mo, 23.09., 15:30-17:30 Uhr: Jugendkunstschule Bärenbande – Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von Kostenfreier Info-Abend zum Mappenkurs Kunst und 1,5 bis 6 Jahren Design Sie machen allen Spaß: Fingerspiele für Groß und Klein . Am Montag, 30. September, 20 Uhr f ndet in der Info: H. Nothhelfer, 07551-66746 Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg, Seeprome-

- 17 - s`Blättle | Mittwoch, 18. September 2019 nade 16, ein kostenfreier Infoabend zur „Orientierungsklasse Betreuungsgruppen für Menschen mit Kunst und Design“ statt. Der Unterrichtsschwerpunkt der Ju- Demenz haben einen freien Platz gendkunstschule ist die Studien- und Berufsvorbereitung. So gibt es neben dem einjährigen Vorstudium Gestaltung mit Voll- Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. bietet schon seit zeitunterricht auch einen Abendkurs mit den Inhalten Graf k-De- mehreren Jahren im westlichen Bodenseekreis ambulante Be- sign, Produkt-Design, Bildende Kunst und Fotograf e (24 Aben- treuungsgruppen für Menschen mit einer Demenzerkrankung an. de). Der Unterricht f ndet immer montags, von 18 bis 21 Uhr Die Gruppen treffen sich an zwei Tagen in der Woche, Dienstag in Meersburg statt und richtet sich an Jugendliche und junge und Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rotkreuz- Erwachsene ab 16 Jahren, die sich generell für das Berufsfeld zentrum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Str. 8 an. Bei der des Graf k- oder Produkt-Designers, des Kunsterziehers, Kunst- Auswahl der Angebote gehen wir auf die individuellen Interessen therapeuten, freien Malers oder Architekten etc. interessieren. und Stärken der Gruppenteilnehmer ein und es werden Elemente Folgende Fragen werden im Unterricht der Orientierungsklasse aus der Bewegungs-, Gestaltungs- und Musiktherapie verwen- geklärt: „Bin ich geeignet für einen künstlerischen Beruf, wel- det. Das Gruppenangebot hat das Ziel, unsere Gäste in verschie- cher Fachbereich liegt mir am meisten, wie wird das spätere dener Hinsicht „anzuregen“, sie Geselligkeit, Abwechslung und Studium aussehen, wie der Beruf und wie die Bewerbung an Gemeinschaft erleben zu lassen und sich wohl und geborgen zu einer Hochschule?“ Natürlich vermittelt der Abendkurs auch die fühlen. Gleichzeitig bedeutet das Angebot eine Entlastung für die grundlegenden Techniken, Fertigkeiten und Theorien eines jeden betreuenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Zeit für sich zu Fachbereichs. So fokussiert der projektorientierte Fotograf - haben. Dienstagsgruppe, die von einer professionellen Kraft aus eunterricht das Erlernen des „richtigen Sehens“ mit Hilfe der dem Bereich der Altenhilfe und ehrenamtlichen Helfern betreut Kamera und die kreative Umsetzung des Gesehenen ins Bild – werden, haben Plätze frei. Ein Fahrdienst ist vorhanden. Bei den unter Berücksichtigung von Licht und Komposition. Dozent ist Pflegekassen kann eine Kostenbeteiligung für dieses Angebot der Foto-Designer Andreas Sauer. Im Fachunterricht Graf k- beantragt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bzw. Kommunikationsdesign üben sich die Teilnehmer in bitte an den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in unterschiedlichen Spielarten der Illustration und Typograf e. Es Friedrichshafen, Frau Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), werden sowohl „klassische“ Techniken, wie Tusche, Kohle und Telefon: 07541/504-126 Aquarell, als auch der Umgang mit Farbmischungen aus Ei und Pigmenten, bis hin zu Collagen und experimentellen Mischtech- niken behandelt. Dozentin ist die Kommunikations-Designerin Welt-Alzheimer-Tag: DRK und Caritas Niki Seethaler-Dent. Ziel des Fachs Bildende Kunst ist es, organisieren Lesung mit Dodo Wartmann vielfältige zeichnerische und malerische Materialien kennenzu- lernen und sie richtig einzusetzen. Durch weiteres Entwickeln, Überlingen - Was erlebt eine Frau, die ihren an Demenz erkrank- Erforschen und Experimentieren wird das Vorstellungsvermögen ten Mann von der Diagnose bis zu seinem Tod begleitet? Die geschärft. Dozent ist der Konstanzer Künstler Davor Ljubicic. Autorin Dodo Wartmann, die in Frickingen lebt, hat unter dem Das Fach Produkt-Design bietet einen Einblick in die Arbeits- Pseudonym Mari Blum in ihrem Buch „Blaues Edelweiß – und welt des Industrie-Designers. Der Unterricht führt von der drei- auf einmal war alles anders“ diese Erfahrung niedergeschrieben. dimensionalen Wahrnehmung zur praktisch zeichnerischen Um- Aus Anlass der Veranstaltungsreihe zum Welt-Alzheimer-Tag setzung – immer an Hand von Produkten und ihren Funktionen. liest Dodo Wartmann am Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr Ebenso wird das gestalterische Darstellen von Ideen vermittelt, im Kolpingheim in Überlingen aus ihrem Buch. Organisiert wird vom perspektivischen Zeichnen bis zur Umsetzung dreidimensi- die Veranstaltung gemeinsam vom DRK-Kreisverband Boden- onaler Formen mit Marker, Kreide oder Airbrush. Diesen Fachbe- seekreis und vom Caritasverband Linzgau im Rahmen des Ar- reich leitet der Überlinger Produkt-Designer Tom Meißner-Braun beitskreises Älterwerden im Bodenseekreis. Dodo Wartmann Nähere Informationen zur „Orientierungsklasse Kunst und De- hat ihren Mann Jahre auf seinem Weg begleitet und schildert sign“ erteilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg, authentisch ihr Leben als pflegende Angehörige. Sie lässt die täglich von acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier kann Leser teilhaben an ihrer Verzweiflung, ihrer Erschöpfung, aber auch die notwendige Voranmeldung zum Informationsabend erfol- auch ihrer Freude über die rarer werdenden klaren Momente gen. Internet: www.kunstschule-bodenseekreis.de ihres Mannes. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

DRK: Kunst der Glasbläser und 1999 bis 2019 Münzprägung „20 Jahre Shanty-Chor Überlingen“ Bodenseekreis – Die Kunst der Glasbläser erleben die Teil- Wir laden Sie herzlich ein mit uns diesen Anlass am 21.Sept. nehmer bei der nächsten Betreuten Tagesfahrt für Senioren 2019 mit viel Musik, Humor und guter Laune im Kursaal des DRK-Kreisverbands Bodenseekreis im Glasmacherdorf Überlingen ab 19:Uhr zu feiern. Eine Bildergalerie im Foyer Schmidsfelden im Allgäu. Die Fahrt f ndet am Donnerstag, 10. informiert über diese 20 Jahre unseres Vereinsleben. Als Dan- Oktober statt. Nach dem Abstecher in die Geschichte der Glas- keschön an unsere langjährigen Fans und hoffentlich viele neue herstellung steht ein Besuch im Münzprägemuseum Isny auf ist der Eintritt frei! Spenden werde gerne angenommen, unser dem Programm. Die Fahrt wird wie gewohnt begleitet von ehren- Klabautermann wird bereit stehen! Öffnung des Foyers ab 18:00 amtlichen Mitarbeitern des Betreuten Reisens im DRK-Kreisver- Uhr, Einlass in den Kursaal ab 18:30 Uhr. band Bodenseekreis und ist auch geeignet für Senioren mit einer Wir freuen uns auf Sie! leichten Gehbehinderung. Die Teilnehmer können an mehreren Sammelzustiegsorten im Bodenseekreis in den Bus einsteigen. Die Teilnahme kostet inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen Ende des sowie Eintrittsgeldern 65 Euro. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 2. Oktober. Informationen und Anmeldung bei Andrea Sinclair, redaktionellen Betreutes Reisen im DRK-Kreisverband Bodenseekreis, Telefon Teils 07541/504-0.

- 18 - Für die vielen Glückwünsche, Haben Sie eine Schraube locker? Blumen und Geschenke anlässlich Ihr Auto macht Ihnen Kummer? Dann wählen Sie diese Nummer: unserer Diamantenen Hochzeit 07771 - 63 999 77 möchten wir uns ganz • Inspekton • Hol- und Bring-Service e herzlich bedanken. brikat • Autoglas Alle Fa • Reifen Berta und Josef Biller • Wir kaufen Ihr Auto Autocenter Stockach GmbH, Messkircher Str. 19, 78333 Stockach [email protected], www.autocenter-stockach.de

wwGewlän.dGer -e Veirgkleeidurn-geBn -a Maltkerioalvnerkeau.fd e Ahausen • Tel. 07544/2262 • Fax 07544/2412

PARKINSON - Leben mit dieser Krankheit Sie sind betroffen? Wie gehen Sie damit um? Schließen Sie sich unserer Selbsthilfegruppe an. Treff: 14.30 Uhr. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Evangelisches Pfarrhaus, Grabenstraße 2 in Überlingen Kontakt: Walter Lehmert • Telefon: 0171 409 5391 e-mail: [email protected]

MOSTEREI geöffnet Lohnmosterei-Abfüllung Thomas Gobs Süßenmühle 18, 78354 Sipplingen Tel. 07551/944440 TIERISCH GUT GELAUNT... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE!

Anzeigen 6 schalten -

4 Anzeigen bezahlen Aktionscode P-2019-04

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und Starten Sie nach der Sommerpause unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Wer- beagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss in unsere beliebteste Aktion! dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr Deswegen ist tierisch gute Laune angesagt. in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Mit dieser guten Laune schalten Sie 6 Anzeigen Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchent- liche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige und bezahlen nur 4. Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfol- genden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Ra- Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? batt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Vo- Unsere Aktion gilt vom 9.9. bis 8.11.19 in den lumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben Kalenderwochen 37 bis 45. sind für Sie kostenlos.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Öffnungszeiten: Metzgerei Zickmantel Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Di., Do., Fr. 14.30 - 18.00 Uhr Rathausstr. 21 • 78354 Sipplingen Sa. 7.30 - 12.30 Uhr Tel. 0 75 5 1/ 8 31 30 40 Angebote vom 19.09. bis 21.09.2019 Kasseler Braten 100 g 1,10 € Bierschinken 100 g 1,42 € Delikatess Leberwurst 100 g 1,15 € Landjäger 1 Paar 1,35 € Tortenbrie 50 % Fett i. d. Tr. 100 g 0,89 € Buchenbrennholz getrocknet L 25 cm und 30 cm. Zufuhr möglich. Markus Glöckler • Tel. 0173 25 11385

Gelernte Haushälterin mobil, sehr gute Referenzen, 57 J. sucht zum 1.10. eine Stelle in einem gepflegten Haushalt. Gute Kochkenntnisse, gerne auch mit Kinderbetreuung nach Absprache. Mo. - Fr. 2 - 3 Std. Oder aber auch in einem anderen Berufsbereich für oben genannte Zeiten täglich ab 17 Uhr. Überlingen-Hödingen, Tel. 07551 9452300

Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit!

ABBRUCH - F UHR - B AGGER - CONTAINER - B ETRIEB [email protected] - 88690 Uhldingen Tel. 07556/9 11 00 Fax: 9 11 01 ! Wir ziehen um ! ab 01.10.2019 sind wir im Ried 4, Ortseingang Bodman direkt am Kreisverkehr in Richtung Gewerbegebiet zu finden. ~~~~~ René Zimmermann Physio Bodman Kaiserpfalzstr. 29, 78351 Bodman-Ludwigshafen Tel.: 0 77 73 - 938 75 70 Fax.: 0 77 73 - 9 38 75 71 www.physio-bodman.de