Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft

Kreuzwertheim – Hasloch –

Nr. 05 | KW18 04. Mai 2019

Markt Kreuzwertheim

Gemeinde Hasloch KREUZWERTHEIM RADIO GONG SOMMER OPEN AIR mit ALVARO SOLER am 29.05.2019

Gemeinde Schollbrunn

kostenlos an alle Haushalte Auflage 3.300 Stück TORTEN- VERKAUF mit KAFFEE und KUCHEN

am: 5. Mai 2019 am: 2. Juni 2019

13:00 – 17:00 Uhr in der Brunnenstr. 9a 97892 Wiebelbach

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 2 Sprechstunden der VGem Kreuzwertheim

Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefon 0 93 42/92 62-0 Telefax 0 93 42/92 62-33 E-Mail [email protected] Internet vgem-kreuzwertheim.de VGem Kreuzwertheim Bekanntmachungen

Haushaltssatzung und -plan 2019 des Schulverbandes Das Landratsamt - hat mit Schreiben vom 04.04.2019 die Haushalts- satzung 2019 des Schulverbandes rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Sie wird demnächst im Amtsblatt des Landratsamtes amtlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung 2019 samt ihren Anlagen liegt von der amtlichen Bekanntmachung bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung bei der Verwaltungsgemeinschaft Kreuz- wertheim, Lengfurter Str. 8, 97892 Kreuzwertheim (Zimmer Nr. 03), während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich auf.

Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist verboten Mit Inkrafttreten der Bayerische Luftreinhalteverordnung (BayLuftV) am 01.01.2017 wurde gleichzeitig die Verordnung für die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außer- halb zugelassener Beseitigungsanlagen (PflAbfV) wesentlich geändert. Aufgrund dessen dürfen pflanzliche Abfälle aus Privatgärten und Parkanlagen - nur noch außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und - nur noch auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Dies gilt allerdings nur, sofern die sonstigen Voraussetzungen hierfür vorliegen (z.B. keine Nachteile oder erhebliche Belästigung durch Rauchentwicklung, Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus verhindern, kein Feuer bei starkem Wind).

Topaktuelle Informationen zum Radio Gong Sommer Open Air mit Alvaro Soler am 29.05.2019 in Kreuzwertheim erhalten Sie - auf der gemeindlichen Webseite https://www.kreuzwertheim.de/aktuelles/ meldungen/sommer-open-air/ - hören Sie regelmäßig Radio Gong (FM 106,9)

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 3 Aktuelles

Bürgerbus Kreuzwertheim e.V. Neues vom Bürgerbus !!! Ab dem 1. Mai haben wir unsere Fahrpläne für den Mittwoch und den Donnerstag auf der Rückfahrt leicht verändert. Die neuen Pläne sind ab sofort im Bürgerbus erhältlich. Außer- dem liegen diese auch im Rathaus, bei den Apotheken, Ärzten VGem Kreuzwertheim und Banken aus. Das Bürgerbus-Team wünscht weiterhin „Gute Fahrt“.

Fundsachen Sie haben etwas verloren und möchten wissen, ob es abgegeben wurde? Anfragen richten Sie bitte unter Tel. 09342/9262-0 ans Fundbüro. Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben: Gegenstand: Fundort: abgegeben am: 1 Schlüssel mit Anhänger Kreuzwertheim 17.04.19 1 Ring Kreuzwertheim 11.04.19 1 Kette Kreuzwertheim 11.04.19 1 Brille Kreuzwertheim 11.04.19 1 Geldbörse Kreuzwertheim 11.04.19 1 Brille Kreuzwertheim 04.04.19 1 Brille mit Etui Kreuzwertheim 26.03.19

Das Landratsamt informiert

Sprechtag des Bauamtes Die Bauverwaltung des Landratsamtes Main-Spessart hält ihren nächsten Sprechtag für unseren Bereich am Donnerstag, 23.05.2019 von 9:30 - 11:30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim (Zimmer 8, Erdgeschoss), ab. Das Landratsamt empfiehlt den Bauherren, sich möglichst vorher telefonisch (09353/793-1225) beim Bauamt anzumelden, damit eventuell erforderliche Unterla- gen vom Landratsamt zum Sprechtag mitgebracht werden können. Nach vorheriger Terminabstimmung unter Tel. 09353/793-1757 erfolgt parallel eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater, Herrn Kohlbrecher, in Zimmer 7.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 4 Der Ferienpass – Freizeit günstig gestalten Für wenig Geld erhalten Sie ein reichhaltiges Angebot, das Ihren investierten Betrag um ein Vielfaches übersteigt. Viele Einrichtungen locken mit tollen Vergünstigungen und versprechen jede Menge Spaß. Der Ferienpass kann in den bayerischen Oster-, Pfingst- und Sommerferien von Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren genutzt werden. Zu erwerben ist der Ferienpass in den Geschäftsstellen der Sparkassen und Raiffei- senbanken, teilnehmenden Kindergärten sowie in den Verkaufsstellen von Bäckerei MaxlBäck und den Burglichtspiele Karlstadt. Außerdem in fast allen Städten, Gemein- den und natürlich direkt in der Kommunalen Jugendarbeit. VGem Kreuzwertheim Nähere Infos zum Ferienpass bei der Kommunalen Jugendarbeit, Ringstraße 24, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/793-1541, www.main-spessart.de, www.kids4mation.de Email: [email protected]

Tag des offenen Denkmals am 08.09.2019 Thema: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ Mit dem Motto laden wir anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses dazu ein, den Blick auf alle revolutionären Ideen oder technischen Fortschritte über die Jahrhunderte zu richten und darauf, wie diese neue Kunst- und Baustile herbeiführten und somit ein Zeitzeugnis der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Gegeben- heiten darstellen. Unabhängig von Denkmalgattung, Zeit und Ort – Umbrüche sind überall zu finden. Bekanntlich ist Ziel der Aktion, durch die Öffnung sonst nicht zugänglicher Baudenk- mäler in der Öffentlichkeit für den Denkmalschutzgedanken zu werben. Ihre Anmeldung, (bitte immer die Veranstalter-Nr.: VN48187 angeben) sowie Material- bestellungen zum Tag des offenen Denkmals können Sie über das Internet unter https:// www.tag-des-offenen-denkmals.de/veranstalter/ einfach mit wenigen Klicks erledigen. Die Anmeldung muss bis spätestens 31.05.2019 bei der Stiftung vorliegen. Nachdem das Landratsamt sehr viele telefonische Anfragen zu beantworten hat, wird gebeten auch dieses Jahr wieder, die gemeldeten Denkmäler der Unteren Denkmal- schutzbehörde am Landratsamt Main-Spessart unter Fax-Nummer 09353 / 793 - 7223 oder über E-Mail an [email protected] mitzuteilen. Für alle Fragen ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz per E-Mail unter info@tag- des-offenen-denkmals.de sowie telefonisch montags-donnerstags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter der Veranstalter-Hotline 0228 / 9091 – 442 für Sie da.

Main-SpessartSprinter startet am letzten Aprilwochenende Pünktlich zur Ausflugssaison soll er nun am Samstag, den 27. April 2019 erstmals fahren: Der Main-SpessartSprinter. Dabei handelt es sich um einen Freizeitbus mit einem Fahrradanhänger, der bis zu 16 Fahrrädern transportieren kann. Der „Main- SpessartSprinter“ fährt bis zum 6. Oktober 2019 an Wochenenden und Feiertagen zwischen Hasloch und Lohr a.Main. Haltepunkte in Neustadt a.Main, , Markt- heidenfeld, Lengfurt, Trennfeld und Kreuzwertheim eröffnen zahlreiche Möglichkeiten,

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 5 die Region ohne eigenen Pkw und doch individuell für Freizeitaktivitäten zu nutzen. So lädt z. B. das Hafenlohrtal mit seinem sanften Anstieg die Radler ein, hier tiefer in den Spessart vorzudringen. Wanderfreunde können den Main-SpessartSprinter nutzen, um den Main-Wanderweg zwischen Lohr a.Main und Kreuzwertheim in Etappen zu erwandern und bequem mit dem Bus zurückfahren. Die ausführlichen Informationen zum Main-SpessartSprinter mit Links zu den beiden anderen Freizeitlinien, Fahrpläne, Nutzungsbedingungen und touristische Ausflug- stipps finden Sie auf der Homepage des Landkreises www.main-spessart.de unter dem Thema Tourismus & Kultur.

VGem Kreuzwertheim Die Broschüren sind erhältlich bei der Main-Spessart Informationszentrale für Touri- stik, Bodelschwinghstraße 83, 97753 Karlstadt, Tel. 09353 793-1750, E-Mail: Touris- [email protected]. und auch in den Rathäusern und Touristinformationen im Landkreis.

Wertstoffhof

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Kreuzwertheim, Im Furt Dienstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Die Annahmebedingungen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender S. 16/17!

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 6 Helfer für das Radio Gong Sommer- Open Air mit Alvaro Soler

Nach dem großartigen Sieg von Kreuzwertheim in den Bürgermeisterschaften von Radio Gong geht es nun an die Planung des Sommer Open Airs mit Alvaro Soler. Wie schon angekündigt, brauchen wir hier jede Hilfe. Deshalb möchten wir von dir gerne wissen, wann du dich am Open Air einbringen kannst

und welche Arbeiten du am liebsten übernehmen würdest. Soweit die Planung es zulässt, VGem Kreuzwertheim werden wir gerne auf deine Wünsche eingehen. Mehrfachnennungen sind natürlich möglich.

Wann hast du Zeit? Ja ca. von bis? Nein Weiß ich noch nicht

Montag 27.5.

Dienstag 28.5.

Mittwoch 29.5.

Donnerstag 30.5.

Was kannst du übernehmen?

1. Allrounder 4. Parkplätze (kassieren)

2. Essensstand 5. Aufbau/Abbau/Strom/Wasser

3. Kasse 6. Nachtwache Mo-Di Di-Mi

Name ______Straße ______Ort______Handy/Tel. ______Email ______Für welchen Verein bringst du dich ein?

Bitte gib die ausgefüllte Umfrage schnellstmöglich in der Schaefer's Apotheke in Kreuzwertheim ab. Alternativ kannst du uns deine ausgefüllte Umfrage gerne auch per Whats-App oder SMS schicken. Ina Memmel 0160 1273953 oder Julia Grüßung 0175 6142243

Vielen Dank für deine Unterstützung! Das ORGA-TEAM

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 7 Veranstaltungskalender

Samstag, 04.05.19 Freie Wählervereinigung Kreuzwertheim: „Kreuz blüht auf“ 10:00 Uhr Parkplatz Neugasse Kreuzwertheim Samstag, 04.05.19 Wir sind (für) Europa, 18:00 Uhr Dreschhalle Kreuzwertheim Sonntag, 05.05.19 Kath. Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich: Erst- 10:15 Uhr kommunion in Kreuzwertheim VGem Kreuzwertheim Sonntag, 05.05.19 Naturpark Spessart: Naturführung mit Harald Hilbig „Orchi- 16:00 Uhr deen – seltene Schönheiten“, Treffp.: Mainparkplatz Kreuz- wertheim zur Bildung von Fahrgemeinschaften Sonntag, 05.05.19 Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V.: Exkursion zum Mittelpunkt der EU Montag, 06.05.19 BUND Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Kreuzwer 19:30 Uhr heim: Monatstreffen – Landgasthof „Franz“ 18:00 Uhr oder Spaziergang und / oder Führung Mittwoch, 08.05.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim: 19:00 Uhr Spiele-Abend, Evang. Gemeindehaus (Hauptstraße) Sonntag, 12.05.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim: 9:30 Uhr Jubiläumskonfirmation, Evang. Kirche „Zum Hl. Kreuz“ Sonntag 12.05.19 Kath. Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich: 10:15 Uhr Erstkommunion in Röttbach Dienstag 14.05.19 Ökumenischer Seniorenclub Kreuzwertheim: 12:00 Uhr Ausflug nach Künzelsau, Ausstellung von Astronaut Alexander Gerst Donnerstag 16.05.19 gemeinsam gegen einsam: Spielenachmittag für Senioren, 14:30 Uhr Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Samstag 18.05.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinden (Kreuzwertheim, Hasloch, 10:00 Uhr Schollbrunn) Kindersamstag in Hasloch, Evang. Gemeindehaus Sonntag, 19.05.19 Markt Kreuzwertheim 10:30 - 17:00 Uhr Einweihung des „Quätschichplatzes“ Beginn mit ökumen. Gottesdienst Dienstag, 21.05.19 Markt Kreuzwertheim: Bürgerversammlung Röttbach, 19:00 Uhr Nebengebäude beim Feuerwehrhaus Mittwoch, 22.05.19 AWO Kreuzwertheim/Hasloch: 7:30 Uhr Schiffsfahrt von Würzburg nach Lohr Donnerstag, 23.05.19 Seniorentreff, 14:30 Uhr Hasselberg Samstag, 25.05.19 Kindergarten Turnplatzstraße Kreuzwertheim: Familientag

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 8 Samstag, 25.05.19 VdK Ortsverband Kreuzwertheim: Muttertagsfahrt nach Kehlheim/Donau Sonntag, 26.05.19 Europawahl 8:00 - 18.00 Uhr Sonntag, 26.05.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19:00 Uhr Kreuzwertheim: Ökumenischer Gottesdienst im Kloster Trie- fenstein Montag, 27.05.19 Zöliaki-Stammtisch Main-Tauber: Betroffene tauschen sich aus, 18:00 Uhr Landgasthof „Franz“ Kreuzwertheim VGem Kreuzwertheim Mittwoch, 29.05.19 Radio Gong Open Air-Konzert mit Alvaro Soler, Kreuzwertheim Donnerstag, 30.05.19 Kath. Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich: Gottes- 09:15 Uhr dienst für alle Gemeinden am Bildstock an der Straße von Unterwittbach nach Wiebelbach Donnerstag, 30.05.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinden: Grafschaftsgottesdienst 10:00 Uhr der Kirchengemeinde Hasloch, Glasofen, Kreuzwertheim, Schollbrunn und Michelrieth in Glasofen; mit anschließendem Mittagsessen Donnerstag, 30.05.19 Freiw. Feuerwehr Unterwittbach: 11:00 Uhr Grillfest Freitag, 31.05.19 VdK Ortsverband Kreuzwertheim: 15:00 Uhr Monatstreffen für jedermann, Café Hofmann Sonntag, 02.06.19 Obst- und Gartenbauverein Röttbach 10:15 Uhr 80-jähriges Gründungsjubiläum, Gottesdienst mit anschl. Empfang Sonntag, 02.06.19 Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V.: Exkursion Kulturspaziergang durch das alte Lohr Sonntag, 02.06.19 Naturpark Spessart: Naturführung mit Harald Hilbig „Kann 16:00 Uhr man das essen?“ Treffp.: Parkplatz Bachwiesen, 400 m hinter dem ehem. Bahnhof Kreuzwertheim

Amtstag des Notariats

Amtstag des Notariats Das Notariat Marktheidenfeld hält monatlich jeden ersten Mittwoch (bei Feiertagen am 2. Mittwoch des Monats) von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr in Zimmer 8 der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim einen Amtstag ab. Termine: 8. Mai + 5. Juni 2019 Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich: Tel. 09391 / 9868-0

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 9 Schaefer’s SHOPPINGAPP jetzt downloaden

Die Lösung finden Sie auf Seite 22.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 10 Zu verschenken

Mitteilungen nehmen wir für das jeweils nächste Mitteilungsblatt gerne entgegen. Die Veröffentlichung in unserem Mitteilungsblatt ist für die EinwohnerInnen der Verwal- tungsgemeinschaft Kreuzwertheim kostenlos. Anbieter von Einrichtungs- und Hausratsgegenständen können sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim (Tel. 09342-9262-0) melden! VGem Kreuzwertheim

Markt Kreuzwertheim

Nächste Gemeinderatssitzung

Gemeinderatssitzung des Marktgemeinderats Kreuzwertheim Markt Kreuzwertheim Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am Dienstag, 7. Mai 2019 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter https://www.kreuzwertheim.de/rathaus-buergerservice/bekanntmachungen/

Aktuelles

Einladung zur Bürgerversammlung in Röttbach Dienstag, 21.05.2019 um 19:00 Uhr in der Halle neben der Feuerwehr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen!

Computer-Treff „LogIn“ Der Seniorenbeirat lädt zum nächsten LogIn-Treffen ein: Montag, 13. Mai 2019, ab 17:00 Uhr in der Alten Schule in Kreuzwertheim Themen: E-Books und E-Book-Reader Digitale Bilder verarbeiten – ändern YouTube

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 11 Der Quätschichplatz im Ortskern von Kreuzwertheim ist fertig gestellt. Dies wollen wir zum Anlass nehmen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern am Sonntag, 19. Mai 2019 feiern. Auf dem kleinen Straßenfest gibt es den ganzen Tag über tolle Unterhaltung. Markt Kreuzwertheim

Programm: 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Männergesangverein 1881 Kreuzwertheim und Evangelischer Posaunenchor Kreuzwertheim 11:30 Uhr Feierliche Eröffnung mit Bürgermeister Klaus Thoma und dem Künstler und Bildhauer Thomas Reuter ab 12:00 Uhr Mittagessen Am Nachmittag kleines Straßenfest • Kaffee und selbstgebackener Kuchen • Live-Musik mit dem „Knolli Trijo“ • Museumsmeile mit Trudels Flohmarkt und Prassek-Scheune • Besichtigung von Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzwertheim 17:00 Uhr gemütlicher Ausklang

Die Bewirtung übernehmen das Bayerische Rotes Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Kreuzwertheim. Der Erlös dient deren Jugendarbeit. Wir freuen uns sehr auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 12 Handwerkliches Können für „Jung & Alt“ Wie in vergangenen Jahren bietet das Museum wieder Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten die Möglichkeit, ihr Können „Jung und Alt“ vorzuführen und zu erläutern. So ist es erfreulich, dass aus der Region Hand- werker einer aussterbenden Kunst zu Gast sind: Korbflechter Gerhard Beck aus Sonderriet am Samstag, 18. Mai 2019 und Holzbildhauer Horst Walter aus Rauenberg am Samstag, 1. Juni 2019, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Der Internationale Museumstag 2019 am Sonntag, den 19. Mai, steht unter dem Motto: Museen – Zukunft lebendiger Traditionen. Dieser Titel bietet Anlass zur Rückschau der beginnen- den Industrialisierung. Aus Thüringen und ande- ren ostdeutschen Ländern kamen die Menschen und fanden hier nach dem zweiten Weltkrieg ein neues Zuhause. Unter ihren Traditionen verbarg sich auch das Handwerk des Klöppelns.

Von 11 bis 16 Uhr zeigt die Ploimer Klöppel- Markt Kreuzwertheim gruppe aus Großostheim-Pflaumheim die Fin- gerfertigkeit des Klöppelns. Bei Unterhaltung und Bewirtung ist ein illustrer Museumtag zu erwarten.

Ein Baum für ein ganzes Leben Geburtsbaumgarten Kreuzwertheim: Familien pflanzten verschiedene Obstbäume Die Geburt von einem Baby ist ein ganz besonderes Ereignis. Die Gemeinde Kreuzwertheim begrüßt traditionell ihre Neugeborenen Bürger mit einem Geburtsbaum. „Ein Geschenk der Gemeinde, das mitwächst und ein Leben lang Freude an unserer Natur- und Kulturlandschaft schaffen soll.“, erläutert Bürgermeister Klaus Thoma. Am Freitag 12.04. wurden weitere zehn Bäume im Kreuzwertheimer Geburtsbaum- garten in den Ehrlichsgärten gepflanzt. Nicht alle Familien haben die Möglichkeit den Geburtsbaum zu Hause einzupflanzen. Deshalb stellte die Gemeinde das Grundstück in den Ehrlichsgärten zur Verfügung und so konnte nun zum dritten Mal die Pflanz- aktion laufen. Treffpunkt war bei strahlendem Himmel am Bauhof. Die Familien kamen mit Schau- feln und Spaten bepackt und machten sich auf in die „Ehrlichsgärten“ am nördlichen Ortsrand von Kreuzwertheim. Hier befinden sich die ausgedehntesten Streuobstwie- sen im gesamten Main-Spessart. Die Bauhofmitarbeiter hatten bereits Vorarbeit ge-

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 13 leistet, so dass das Einpflanzen unter der Hilfestellung von Bauhofmitarbeiter Matthias Geis keine Probleme darstellte. „Braeburn“ Apfel, „Hedelfinger“ Riesenkirsche, „Elstar“ Apfel, „Williams Christ“ Birne, „Alexander Lucas“ Birne – dies sind die von den Familien ausgesuchten Obstsorten, die heuer gepflanzt werden sollten. Auch der Wunsch einer „Kreuzemer Quätschich“ war heuer mit dabei. Bürgermeister Thoma meint: „Mit dem Geburtsbaum als Ge- schenk und mit dem Geburtsbaumgarten drücken wir als Gemeinde den Wunsch zusammen mit den Eltern aus, dass sich unsere Kinder in einer gesunden und grü- nen Welt entwickeln und bei uns in der Gemeinde sicher und geborgen aufwachsen können. Jeder Baum schafft wichtigen Lebensraum beispielsweise für die bedrohten Bienen.“ Die Bäume wurden mit Namensschildchen versehen, so dass die Familien bei ent- sprechender Pflege das Obst ihres gepflanzten Baumes künftig gar selbst ernten kön- nen. Nach getaner Arbeit lud Bürgermeister Thoma die Familien zu einer kleinen gemein- samen Vesper ein. Markt Kreuzwertheim

Bäume pflanzen für unsere Zukunft – in Kreuzwertheim Tradition.

Samstag, den 18. Mai: Aktionstag zur Bekämpfung von giftigem Jakobs-Kreuzkraut Auf den Wiesen und Weiden der Ehrlichsgärten bei Kreuzwertheim hat sich in den letzten Jahren das Jakobs-Kreuzkraut bzw. Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea) massiv ausgebreitet. Die gelbblühende Pflanze ist für Rinder und sonstige Weidetiere sehr giftig, zudem gelangt das Gift über den Pollen in den Bienenhonig. Die ausge- dehnten Bestände der Pflanze bedrohen daher langfristig die Bewirtschaftbarkeit der Ehrlichsgärten und damit den Erhalt der naturschutzfachlich wertvollen Lebensräume. Um die artenreichen Wiesen und Weiden auch zukünftig beweiden und das Heu nutzen zu können, wollen die Marktgemeinde Kreuzwertheim und der Naturpark Spessart das Jakobs-Kreuzkraut auf den Flächen der Ehrlichsgärten zurückdrängen.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 14 Ein erster Aktionstag findet am 18. Mai statt. Freiwillige Helfer sind hierbei herzlich willkommen! Seitens der Marktgemeinde ist für Speisen und Getränke gesorgt. Treffpunkt: 18. Mai um 13.00 Uhr, am Parkplatz vor den Herrenwiesen 7, 97892 Kreuzwertheim Dauer: jeder wie er mag, maximal bis 16:30 Uhr Mitzubringen: Handschuhe, Spaten, Eimer, Schubkarre sofern vorhanden Rückfragen an Andreas Schätzlein, Ranger des Naturpark Spessart e.V. [email protected] • Tel. 09351 603947

Verschiedenes ! Bücherei Röttbach Öffnungszeiten: Mittwoch, 17:00 – 18:30 Uhr und Freitag, 16:00 – 17:00 Uhr Ansprechpartnerin: Simone Fuchs, Röttbacher Str. 17, Tel. 857262 Markt Kreuzwertheim

Zoologische Untersuchungen im Bereich Ehrlichsgärten Im Frühjahr/Sommer 2019 finden im Streuobstgebiet Ehrlichsgärten Kartierungen der Vogel- und Käferfauna statt. Die Untersuchungen werden durch beauftragte Fachleu- te und in Rücksprache mit den Naturschutzbehörden durchgeführt. Die Kartierer wer- den hierbei zugängliche Wiesengrundstücke betreten. Für die Käferkartierung werden auch einige Fallen aufgebaut. Es wird darum gebeten, Fallen auf keinen Fall zu versetzen oder zu berühren. Weiter- hin wird darauf hingewiesen, dass der Fallenfang keinen nennenswerten Einfluss auf die Insektenpopulationen des Gebietes hat, sondern dem Fang von wenigen Vogel- bruten entspricht. Die Untersuchungsergebnisse dienen dem Natur- und Artenschutz im Gebiet und wer- den der Bevölkerung zugänglich gemacht. Bei Rückfragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an: Christian Salomon, Naturpark Spessart e.V. [email protected], 09352 606 4200

Arbeiterwohlfahrt Kreuzwertheim – Hasloch informiert: Das für 29.05.2019 geplante Grillfest muss aus terminlichen Gründen verschoben werden.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 15 Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 16 Gemeinsam gegen einsam

Eine Initiative des Marktes Kreuzwertheim in Zusammenarbeit mit der kath. und evang. Kirchengemeinde. Kontaktpersonen: Frau Glowienka Tel.: 37755 Frau Kafara Tel.: 9366789 Rathaus Bgm. Thoma Tel.: 9262-0 Kath. Pfarramt Pfarrer Hammer Tel.: 4524 Evang. Pfarramt Pfarrerin Wegner Tel.: 6585 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Abfalltermine

Stellen Sie Ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit. Kreuzwertheim: Mittwoch 08.05.2019 Biomüll Freitag 10.05.2019 Gelber Sack Montag 13.05.2019 Papier Markt Kreuzwertheim Mittwoch 15.05.2019 Restmüll Mittwoch 22.05.2019 Biomüll Mittwoch 29.05.2019 Restmüll Ortsteile Röttbach, Unterwittbach, Wiebelbach: Mittwoch 08.05.2019 Restmüll Mittwoch 15.05.2019 Biomüll Mittwoch 22.05.2019 Restmüll Donnerstag 23.05.2019 Papier Freitag 24.05.2019 Gelber Sack Mittwoch 29.05.2019 Biomüll

Grünabfallcontainer am Wertstoffhof Für die Kreuzwertheimer Bürger steht am Wertstoffhof ein Grünabfallcontainer zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes können in haushalts- üblichen Mengen kostenlos Grünabfälle angeliefert werden. Die Grünabfälle müssen frei von Müll oder anderen Fremdstoffen sein. Es dürfen nur Laub und Grasschnitt sowie Baum-, Hecken- und Strauchschnitt mit einem max. Durchmesser von 15 cm angeliefert werden. Zum Bündeln des Schnittguts ist kompostierbares Material, wie z. B. Juteschnüre, zu verwenden. Wurzelstöcke werden nicht angenommen. Die Anlieferung ist nur für Bürger des Marktes Kreuzwertheim möglich.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 17 Bunte Blumen für den Sommer © hansenwerbung.de

Hennig Individual Haus - so einzigartig wie Sie selbst!

Hennig Haus GmbH & Co. KG hennig-haus.de Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 FACHPARTNER Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 18 Erdaushub- und Bauschuttdeponie

Erdaushub- und Bauschuttdeponie Unterwittbach (DK0) Auf der Deponie in Unterwittbach kann von jedem Bürger des Marktes Kreuzwertheim gegen eine Gebühr unbelasteter Erdaushub oder Bauschutt angeliefert werden. Die Öffnungszeiten Mittwoch (März bis Oktober) 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch (November und Februar) 14:00 – 16:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Gebühr pro m³ Erdaushub 6,50 € Bauschutt 9,00 € Anlieferung außerhalb der Zeiten sind nach rechtzeiti- ger Vereinbarung und zusätzlicher Kostenerstattung mit dem Deponiewart möglich. Kontakt: Tel. 0160 1130552 nur während der Öffnungszeiten Zugelassene Abfallarten: Baggergut (Abfallschlüssel 170504 u. 170506) Markt Kreuzwertheim Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik (Abfallschlüssel 170101 – 170103 u. 170107) und Mauerwerksabbruch Straßenaufbruch - (Abfallschlüssel 170101, 170504, 170302) ohne Teeranteile

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 19 Sehen…

…und gesehen werden.

Anzeigen in Ihrem - und Mitteilungsblatt sind…

… ganz nah dran: Amtliche Nachrichten und kommunal Wissenswertes erhöhen das Leseinteresse auch für die Anzeigen in deren Umfeld deutlich.

… ganz stark gelesen: Mehrmalige Nutzung bis zur nächsten Ausgabe und hohe Leserbindung über Jahre.

… ganz gezielt angesprochen: Zielgerichtete Werbung durch örtliche Nähe ohne große Streuverluste.

… ganz und gar glaubwürdig: Das seriöse redaktionelle Umfeld an Amts-, Kirchliche- und Vereins- Nachrichten wirkt sich auch positiv auf Ihre Werbebotschaft aus.

… ganz schön günstig: Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.

AGENTUR MARKETING MEDIEN

• Durchschlagskräftige Marketing-Konzepte

• Erfolgreiche Werbung & Drucksachen HANSENWERBUNG.DE

Hauptstr. 8 | 63924 Kleinheubach | Tel. 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 20 Gemeinde Hasloch

Sprechstunden des Bürgermeisters

Sprechstunden des Bürgermeisters Mittwoch 16:00 Uhr – 16:45 Uhr in Hasloch Tel. 9348695 Mittwoch 17:00 Uhr – 17:30 Uhr in Hasselberg Verschiedenes ! Gemeindebücherei Hasloch Spessartstr. 18, 97907 Hasloch (altes Rathaus) Öffnungszeiten: Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartner: Rudolf Pomerhans, Faulbacher Str. 6, Hasloch, Tel. 09342/2489314

Die katholische Kirchengemeinde informiert

Gottesdienste in St. Josef, Hasloch Mittwoch 08.05.19 18:30 Uhr Messfeier Freitag 10.05.19 10:00 Uhr Krankenkommunion Samstag 11.05.19 18:30 Uhr Vorabendmesse Mittwoch 22.05.19 18:30 Uhr Messfeier Sonntag 26.05.19 10:15 Uhr Messfeier anschl. Pfarrfest Mittwoch 29.05.19 18:30 Uhr Vorabendmesse z. Christi Himmelfahrt Gemeinde Hasloch Samstag 01.06.19 18:30 Uhr Vorabendmesse Gartenfest am Sonntag, 26.05.19 mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen.

Abfalltermine

Stellen Sie ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit Mittwoch 08.05.2019 Biomüll Freitag 10.05.2019 Gelber Sack Dienstag 14.05.2019 Papier Mittwoch 15.05.2019 Restmüll Mittwoch 22.05.2019 Biomüll Mittwoch 29.05.2019 Restmüll

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 21 Ihr zuverlässiger Partner für LABOR-PRODUKTE

• Standard Laborgeräte aus Glas • Sonderanfertigungen aus Glas nach Muster oder Zeichnung • Ionenaustauscher herka-labin.de • Regeneration von Ionenaustauscher • Warnhinwe ise nach Verordnung über gefährliche Arbeitsstoffe © hansenwerbung.de HERKA Laborgeräte GmbH & Co. KG ∙ Birkenstraße 3 ∙ 97892 Kreuzwertheim E-Mail [email protected] ∙ Telefon 0 93 42 / 66 12 und 78 42

(Die Lösung von Seite 10)

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 22 Gemeinde Schollbrunn

Sprechstunden der Bürgermeisterin

Mittwoch von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Tel. 09394/2245 Rathaus, Zur Kartause 1

Bekanntmachungen

Bitte Rücksicht nehmen Der Waldbesucher hat grundsätzlich ein jederzeitiges, nicht durch bestimmte Uhr- oder Jahreszeiten begrenztes Betretungsrecht des Waldes. Das jederzeitige Be- tretungsrecht findet seine Grenze da, wo die Lebensgemeinschaft Wald gestört wird. Außerdem ist die Beunruhigung und Störung von Wild nach dem LJagdG ebenso verboten, wie die vorsätzliche Störung der Jagdausübung, die auch mit der Wahrneh- mung des jederzeitigen Waldbetretungsrechtes einhergehen kann. Deshalb wird gebeten aus Rücksichtnahme für eine ordentliche Jagdausübung auf nächtliche Hundespaziergänge auf den Flur- und Waldwegen um Schollbrunn zu ver- zichten. Auch sollte man von Lagerfeuern in späten Abendstunden auf landwirtschaftlichen Grundstücken im Außenbereich des Ortes absehen.

Abfalltermine

Stellen Sie Ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit. Mittwoch 08.05.2019 Restmüll Freitag 10.05.2019 Gelber Sack Dienstag 14.05.2019 Papier Mittwoch 15.05.2019 Biomüll Mittwoch 22.05.2019 Restmüll Mittwoch 29.05.2019 Biomüll

Grünabfallcontainer an der Kläranlage Für die Schollbrunner Bürger steht wieder jeden Samstag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Grünabfallcontainer zur Verfügung. Die Grünabfälle müssen frei von Müll oder anderen Fremdstoffen sein. Angeliefert werden dürfen nur Gras-, Baum-, Hecken- und Strauchschnitt mit einem max. Gemeinde Schollbrunn Durchmesser von 5 cm. Wurzelstöcke werden nicht angenommen!

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 23 Dein immer dabei ... Amtsblatt … mit unserer neuen

Amtsblatt-APP!AMTSBLATT DeinNACHRICHTEN AUS DER REGION

JETZT kostenlos downloaden!

AGENTUR MARKETING MEDIEN www.hansenwerbung.de | Hauptstraße 8 | Kleinheubach | Telefon 0 93 71 - 44 07

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 24 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Samstag, 1. Juni 2019. Annahmeschluss ist Freitag, 17. Mai 2019. Redaktionelle Beiträge und Vereins-Anzeigen senden Sie bitte an [email protected]

Gewerbliche Anzeigen senden Sie bitte an VGem Kreuzwertheim [email protected] • www.hansenwerbung.de • Tel. 0 93 71/44 07

Impressum

Herausgeber u. Vertrieb: VGem Kreuzwertheim, Lengfurter Str. 8, 97892 Kreuzwertheim V.i.S.d.P. Tel.: 09342/9262-0, [email protected] Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 3.300 Exemplare Erscheinungsweise und Verteilungsart: erster Samstag im Monat, für alle Haushalte Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser (Urheber). Weiterverwendung der Bild- und Textbeiträge nur mit ausdrücklicher Geneh- migung des Verfassers. Weiterverwendung der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung. Quelle Titelbild: Radio Gong

Kein Amtsblatt – Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus und an den Bekanntmachungstafeln in Kreuzwertheim, Hasloch, Schollbrunn und den Ortsteilen.

MEDIEN IHRE WERBUNG bleibt hängen! MARKETING Jetzt kostengünstig in Ihrem Amtsblatt inserieren. AGENTUR www.hansenwerbung.de

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 25 NOTDIENSTE

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi ab 13 Uhr bis Do 8 Uhr Informationen zum ärztlichen Notdienst erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Dort wird der diensthabende Arzt bekannt gegeben. Oder fragen Sie beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 nach. VGem Kreuzwertheim Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Bitte beachten: Alle Gespräche werden zu Ihrer eigenen Sicherheit aufgezeichnet.

Zahnärztlicher Notdienst Wenn Sie Montag bis Freitag in den Abend- oder Nachtstunden starke Zahnschmerzen bekommen, rufen Sie bitte zunächst Ihren Hauszahnarzt oder einen anderen Zahnarzt in Ihrer Nähe an. Meistens hat die Praxis auf ihrem Anrufbeantworter eine Telefonnummer angegeben, unter der Sie den Zahnarzt im Notfall erreichen können. Den aktuellen Notdienst finden Sie auf der Webseite www.notdienst-zahn.de – Presse für die kommenden sechs Wochen im Voraus. Notdienstzeiten von 10-12 Uhr und 18-19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

Notdienst der Apotheken Notdienst-Hotline 0800 00 22 8 33 Ermitteln Sie per Telefon die Bereitschaftsapotheken unter der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz oder per Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min). Bitte geben Sie Ihren Standort an, der Dienst ermittelt die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken. Schneller geht es im Internet unter www.aponet.de

Servicenummern Notruf Polizei Tel. 110 Giftnotruf München Tel. 089 / 1 92 40 Störung in der Stromversorgung gesamt VGem-Bereich Tel. 09342 / 909 - 101 Störung in der Gas-/Wasserversorgung Kreuzwertheim Tel. 09342 / 909 - 102 Störung im Abwasserbereich/Kanal Kreuzwertheim Tel. 0170 / 2 28 20 94 Störung in der Wasserversorgung Hasloch Tel. 0178 / 2 84 04 33 Störung im Abwasserbereich/Kanal Hasloch Tel. 0151 / 28 76 31 97 Störung in der Wasserversorgung/Abwasserbereich/Kanal Schollbrunn Tel. 0171 / 1 55 71 86 Landratsamt Main-Spessart Karlstadt Tel. 09353 / 793-0

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 4.5.2019 – Seite 26 : OHNE UNS GABE ES KEINE SELFIES ZIPPE – Die Glasgemenge-Spezialisten

Denn ohne unsere Anlagen gäbe es viduell geplant, konstruiert und dann keine Smartphones mit Touchdisplays überall auf der Welt aufgebaut. Un- aus Glas. Überall auf der Welt, wo sere Kunden sind die weltweit führen- Glas produziert wird, stehen moderne den Glashersteller. Sie produzieren Gemengeanlagen „made by ZIPPE”. Hohlglas wie z. B. Getränkefl aschen, Sie sorgen dafür, dass die Rohstoffe, Flachglas für Scheiben oder Spezial- die zur Herstellung von hochwertigem glas z. B. für Fernseher und eben auch Glas benötigt werden, in genau der für Smartphones. Mehr Infos über uns richtigen Menge und Zusammenset- fi ndest Du auf zung in die Schmelzwanne kommen. unserer Inter- WIR BILDEN AUS! BEWIRB Jede Anlage ist ein absolutes Unikat netseite DICH JETZT! und wird hier in Wertheim ganz indi- www.zippe.de.

ZIPPE INDUSTRIEANLAGEN GMBH · Alfred-ZIPPE-Straße 11 · 97877 Wertheim · +49 9342 - 8040 · [email protected]

Zippe-Imageanzeige-Selfie-121 x 174.indd Mitteilungsblatt 1 VGem Kreuzwertheim vom 4.5.201906.03.19 – Seite 11:16 27