Bürger gestalten ihre Heimat

LAG Landkreis e.V.

4. Mitgliederversammlung 18.07.2018, 18:30 Uhr, Landratsamt, Landshut

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). LAG Landkreis Landshut e.V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Vorstands 4. Kassenprüfungsbericht 5. Genehmigung des Jahresberichts und Entlastung des Vorstands 6. Bericht des niederbayerischen LEADER-Koordinators 7. Bericht zum Umsetzungsstand der LES o Aktionsplan o Monitoring und Evaluierung 8. Änderungen/Ergänzungen der LES: 8.1 LAG-Budget 8.2 DS-GVO (Verzeichnis als Tischvorlage) 8.3 GO 9. Sonstiges, Wünsche und Anregungen von den Mitgliedern LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung…. • … der ordnungsgemäßen Ladung  form-und fristgerechte schriftliche Einladung am 04.07.2018 per Mail/Brief an alle Mitglieder und den Fachbeirat sowie Bekanntmachung über LAG- Internetauftritt und Presse • … der Tagesordnung – Wünsche und Anträge wurden vorab nicht gestellt • … der Beschlussfähigkeit

LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des Vorstands Zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie haben folgende Sitzungen 2017/18 stattgefunden: • 12.07.2017: 3. Mitgliederversammlung, LRA LA • Protokoll (lt. Satzung §7, Abs. 6: einsehbar in Geschäftsstelle) • 09.10.2017: 10. Steuerkreissitzung in Rottenburg • Projektbesprechungen und -auswahl: – Aussichtsturm Ergoldinger Isarauen – WasserWertSchätzen • 29.11.2017: 11. Steuerkreissitzung, LRA Landshut • Projektbesprechung: - Brauereikeller Rottenburg

LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des Vorstands Übersicht über vergangene Sitzungen: • 28.02.2018: 12. Steuerkreissitzung in • Projektbesprechungen und -auswahl: – Generationenpark am Balkspitz – Skatepark und Streetsoccer Court Vilsbiburg – Unterstützung Bürgerengagement (sog. „Kleinprojektetopf“) • 16.05.2018: 6. Vorstandsitzung und 13. Steuerkreissitzung, Höhenberg/ • Projektbesprechung:  Radrunde Teil II  Schaubrauerei Furth

LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des Vorstands Übersicht über das LAG-Fördermittelbudget (ELER-Mittel und Landesmittel): • 1,1 € Mio. € für Projekte im LAG-Gebiet – Bis 31.10.2017 sollen bewilligt sein: 500.000 € * – Bis 31.10.2019 sollen bewilligt sein: 900.000 € • 400.000 € für Kooperationsprojekte mit anderen LAGs – Bis 31.10.2017 sollen bewilligt sein: 150.000 € * – Bis 31.10.2019 sollen bewilligt sein: 300.000 €

*Diese Meilensteine wurden erreicht LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des Vorstands Prozentuale Verteilung des LAG-Budgets auf 4 Entwicklungsziele (vgl. Lokale Entwicklungsstrategie): Geplante Mittelverteilung Gesamtbudget in Prozent*

15 EZ 1 Ausbau des Profils als Wirtschafts-, Kultur- Natrurraumregion 35 EZ 2 Bewahrung/Ausbau kulturelles Erbe, 20 Ortskernstrukturen, Ehrenamt

EZ 3 Bewusstseinsbildung Natur und Umwelt, Klimaschutz 30 EZ 4 Identitätsbildung und Kooperation

* Stand: 28.11.2014, LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3: Jahresbericht des Vorstands Geförderte LEADER-Kooperationsprojekte: • „Professionalisierung und Vernetzung der Tourismusstruktur im Hopfenland Hallertau“: Projekt in Umsetzung • „Radrunde Bayerisches Thermenland“: Projekt in Umsetzung, Eröffnung bis Herbst 2018 • „Bewegtes Niederbayern – Teilprojekt Dachantrag“: Projekt in Umsetzung • „Bewegtes Niederbayern“ – 6 Teilprojekte im LAG-Gebiet: 5 Projekte fertig gestellt, 1 Projekt in Umsetzung • „WasserWertSchätzen“: Projekt in Umsetzung LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3: Jahresbericht des Vorstands Geförderte LEADER-Einzelprojekte • „Sitzstufen am Goldbach in Neufahrn“: Projekt fast fertiggestellt (Förderung: 13.998,36 €) • „Außenbereichsgestaltung am Jugendtreff in Buch a. E.“: Projekt wird umgesetzt (Förderung: 38.802,73 €) • „Bau einer Volkssternwarte“: Projekt wird umgesetzt (Förderung: 142.968,59 €) • „Schaukräutergarten in Furth“: Projekt wird umgesetzt (Förderung: 101.227,49 €) • Aussichtsturm Ergoldinger Isarauen – Projekt wird umgesetzt (Förderung: 28.450,68 €) • Skatepark – Projekt fertiggestellt (Förderung: 54.776,00 €) • Konzept Museum – Projekt in Umsetzung (Förderung: 69.920,91 €) • Generationenpark am Balkspitz Vilsbiburg - Antragsvorbereitung • LAG-Management: In Umsetzung

LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 3: Jahresbericht des Vorstands LAG-Budget

LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 3: Jahresbericht des Vorstands LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 3: Jahresbericht des Vorstands LAG-Budget LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3: Jahresbericht des Vorstands

Weitere beschlossene, antragsreife Einzelprojekte: • Schaubrauerei Furth • Radrunde Teil II

LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des Vorstands Neue Möglichkeit zur Förderung von „kleinen“ LEADER-Projekten mit dem Schwerpunkt „Unterstützung Bürgerengagement“ • Projektträger: LAG Landkreis Landshut e. V. • Gesamtförderbudget: 22.223 € (Vor- und Kofinanzierung wird durch den Landkreis Landshut sichergestellt) • Regularien vom Steuerkreis erarbeitet • Fördersumme: 500 € - 2.500 €/Einzelmaßnahme • Antragsstellung läuft über LAG (einfacher für Projektträger als bei „großen“ LEADER-Projekten). • Wichtig: Die Projekte dürfen noch nicht begonnen sein. Eine rückwirkende Förderung ist nicht möglich!

LAG Landkreis Landshut TOP 3 Jahresbericht des Vorstands Geförderte LEADER-Kleinprojekte:

• Der Förderkreis Junge Musik e. V. erhält einen Zuschuss zur Anschaffung von Technik zur nachhaltigen Entwicklung der regionalen Musikszene. • Die Liedertafel Furth erhält für die Anschaffung einer Mikrofonie-Anlage zur Unterstützung des Chorgesangs eine Förderung. • Für den Bau eines „Keltenhauses“ im Museumsgarten bekommt der Heimatpflegeverein Bruckberg einen Zuschuss. • Der Verein Eintracht Falkenauge schafft für die Schützen-Kinder-Arbeit ein Lichtgewehr an und erhält hierfür eine Unterstützung. • Die Initiative Silicon Vilstal wird bei gleich zwei Maßnahmen unterstützt, zum einen erhält sie einen Zuschuss für das geplante Regio-Macher-Treffen und anderen für die Silicon Vilstal Roadshow. • Die Turnabteilung des TSV erhält für die Anschaffung einer Airtrack-Bahn einen Zuschuss. • Der Verein Heimat- und Handwerksmuseum Rottenburg e. V., erhält einen Zuschuss für die Einzelmaßnahme „CAD-Aufnahme Brauereikeller Rottenburg“. • Frau Thoma-Rademacher erhält einen Zuschuss für das Projekt „Naschgarten Wörth“. • Herr Fritz Eckl erhält einen Zuschuss für das Projekt „Anpflanzung einer Beerenhecke zu einer Hochstammstreuobstwiese in Reichersdorf“ (Gemeinde Vilsheim). • Herr Matthias Schuh (BJV Kreisgruppe Landshut, Hegering 13) erhält einen Zuschuss für die Anschaffung eines drohnengestützten Kamerasystems. • Der Bayerische Wald Verein - Sektion Landshut, erhält einen Zuschuss für die Einzelmaßnehme „BIOTOP – Hinweistafeln im Markt Altdorf, Gemarkung Gstaudach und Wanderwegtafeln“

LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 3: Jahresbericht des Vorstands Mitglieder: Aktuell hat der Verein 118 Mitglieder

Kontostand: Aktueller Kontostand: 5.807,65 € (-10 € seit Kassenprüfung abgebucht: Karte für Armin Reiseck), inkl. Budget für das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 4 Kassenprüfungsbericht

Gerhard Babl und Georg Högl, Kassenprüfer LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 5 Genehmigung des Jahresberichtes und Entlastung des Vorstands Feststellung der Beschlussfähigkeit Interessenskonflikte?

Beschlussvorschlag: Der Jahresbericht 2017/18 wird durch die Mitgliederversammlung angenommen. Abstimmungsergebnis:

Beschlussvorschlag: Der Vorstand wird entlastet. Abstimmungsergebnis:

LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 6 Bericht des niederbayerischen LEADER- Koordinators

Dr. Eberhard Pex AELF Regen LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 7 Bericht Hr. Götz zum Umsetzungsstand der LES Aktionsplan LAG Landkreis Landshut e. V. (2015-2018/19)  Tischvorlage • dient als Planungsgrundlage für die Umsetzung der LES • wichtiges Instrument zur gezielten Umsetzung der selbstgesteckten Ziele der LES: – Interner Teil: Prozessmanagement (Vernetzung regional / AGs) – Zielbezogener Teil: Zeitplanung zur Umsetzung der jeweiligen Entwicklungs- und Handlungsziele – Qualitätsmanagement zur Umsetzung der Entwicklungs- und Handlungsziele – Öffentlichkeitsarbeit – Überregionale Vernetzung LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 7 Bericht Herr Götz zum Umsetzungsstand der LES

Aktionsplan - LAG Landkreis Landshut e. V. (2017-2019)  Zuständigkeit: §7 Abs. 1 der Vereinssatzung

Beschlussvorschlag: Mit dem Entwurf des vorgestellten Aktionsplans besteht Einverständnis.

Abstimmungsergebnis: LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 7 Bericht Herr Götz zum Umsetzungsstand der LES Monitoringplan - LAG Landkreis Landshut e. V. (2014-2020) • Stellt laufende Überwachung und Steuerung der Umsetzung der LES sicher • Falls nötig können Steuer- und Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden • Monitoringaktivitäten stellen die Grundlage für Evaluierung dar (Zwischenevaluierung im Herbst 2017) • Monitoringaktivitäten werden durch das LAG-Management eigenständig und laufend durchgeführt • Besprechung der Ergebnisse mit dem Vorstand bzw. Steuerkreis • Vergleich zwischen Soll-und Istwerten wird der Mitgliederversammlung vorgestellt Monitoringplan Gesamtübersicht

LAG Landkreis Landshut Gesamtübersicht Projektmonitoring und Budgetauslastung 17.07.2018

Projektideen mit Vorbeschluss Auslastung ohne Budget in Projekte Budget inkl. Kooperationsmittel (Projekte bewilligt oder beantragt) Projektantrag % % Anteil Beantragt Gepl. LAG Soll Ist Abweichung Soll Gesamt offen Bewilligt Abgerechnet Rest Budget % Ziel 1 - Ausbau Profil Wirtschafts-, Kultur- und Naturraumregion 9 11 -2 650.300 € 35 € 0 € 227.242,00 € 337.912,56 € 55.000 € 34,94 Ziel 2 - Kulturelles Erbe, Ortskernstrukturen, Ehrenamtsaufgaben 8 12 -4 557.400 € 30 € 0 € 127.577,08 € 356.841,12 € 235.100 € 22,89 Ziel 3 - Naturräumliche Bewusstseinsbildung, Umwelt , Klima 4 10 -6 371.600 € 20 € 0 € 203.924,60 € 119.020,86 € 255.000 € 54,88 Ziel 4 - Identitätsbildung 9 11 -2 278.700 € 15 € 0 € 324.399,52 € 53.750,99 € -82.190,42 € 75.000 € 116,40 LAG-Management 1 1 0 250.000 € 0 € 243.272,68 € 6.727,32 € 97,31 davon Einzelprojekte inkl. LAG-Management 736.016,36 € 721.983,64 € 610.100 € davon - Kooperationsmittel 400.000 € 0 € 390.399,52 € 53.750,99 € 9.600,48 € 10.000 € 97,60 Gesamt 31 45 -14 1.858.000 € 0 € 1.126.415,88 € 53.750,99 € 731.584,12 € 620.100 € freie Mittel 111.484,12 Monitoringplan Einzelbudgets LAG-Management als Abzug bei freien Mitteln berücksichtigt LAG Landkreis Landshut e. V. TOP 7 Bericht Herr Götz zum Umsetzungsstand der LES Monitoringplan - LAG Landkreis Landshut e.V. (2017- 2018)  Zuständigkeit: §7 Abs. 1 der Vereinssatzung  Tischvorlage

Beschlussvorschlag: Mit dem vorgestellten Monitoringplan besteht Einverständnis.

Abstimmungsergebnis: LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 7 Bericht Herr Götz zum Umsetzungsstand der LES Evaluierung und Bilanzworkshop (vgl. LES) • Bilanzworkshop während der letzten Mitgliederversammlung - Zwischenbilanz zur Zufriedenheit mit LEADER im Landkreis Landshut: Öffentlichkeitsarbeit, Beitrag der Projekte zur Umsetzung der LES, LAG-Management • Evaluierung (Winter 2017/18) - Online-Befragung - Ergebnisse:

LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 7 Bericht um Umsetzungsstand der LES Zwischenevaluation Online-Befragung (www. leader-landshut.de/Monitoring/Evaluierung) im Winter 2017/18 durchgeführt. Alle Mitglieder wurden aufgerufen sich an der Umfrage zu beteiligen. Rücklauf: 9 Fragebögen Ergebnisse der Auswertung: • Grundsätzlich wird LEADER und die LAG positiv gesehen. • Zufriedenheit besteht mit der Umsetzung der LES und den ausgewählten Projekten • Wichtige Projekte: Sternwarte, Interpretation Framework/Vernetzung der Museen, Tourismus/Radwegebeschilderung, Bewegungsparcours, ÖPNV, LEO, Skaterplatz Geisenhausen, Multifunktionsplatz für junge Menschen in Buch, Balkspitz Vilsbiburg, Kräutergarten Furth, Drohnen • Besonders positiv: „Vernetzung, Redn´ miteinander!“ und das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ • Anregungen: Bürokratie für Vereine und Privatpersonen kaum zu erfüllen bzw. Auf-wand höher als Nutzen (Ausschreibung ab 2.500 €); Kirchturmdenken vs. regionales Denken; Jugendliche, Kirche, Sportvereine fehlen als Partner in der Regionalentwicklung; zu knappes Budget um etwas bewirken zu können; Personalknappheit/-kapazität; Öffentlichkeitsarbeit (LEADER, LAG und Projekte sind noch zu wenig der breiten Masse bekannt); aktuell zu viele, nicht vernetzte Einzelprojekte ( nachhaltige Vernetzung wird gewünscht)

Vorschläge: - LEADER-Veranstaltung mit lokalen Akteuren zur vernetzten Regionalentwicklung - LEADER-Exkursion durch den Landkreis Landshut (Rad/Bus) mit Vorstellung der geförderten Projekte vor Ort

LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 8 Änderungen/Ergänzungen der LES 8.1. LAG-Budget Beschluss des LAG-Steuerkreises am 16.05.2018: Der Steuerkreis beschließt, dass die zusätzlichen Mittel (300.000 € + 58.000 €) wie im Finanzplan der LES (4.8) verteilt werden. An der prozentualen Mittelverteilung ändert sich dadurch nichts. Der Mitgliederversammlung beschließt, dass eine Umschichtung des Budgets zwischen den Entwicklungszielen mit einer Differenz von +/- 20% grundsätzlich möglich sei.

Ergebnis: ____Ja, ____Nein, ____Enthaltungen (___WiSo-Partner)

LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 8 Änderungen/Ergänzungen der LES 8.2. DS-GVO (Verzeichnis als Tischvorlage) Beschluss des LAG-Steuerkreises am 16.05.2018: Die Mitgliederversammlung willigt in die im Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten dargestellte Vorgehensweise zur Datenverwendung ein.

Ergebnis: ____Ja, ____Nein, ____Enthaltungen (___WiSo-Partner)

LAG Landkreis Landshut e.V.

TOP 8 Änderungen/Ergänzungen der LES 8.3 Änderung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium Beschluss des LAG-Steuerkreises am 16.05.2018: Die Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium wird wie folgt geändert: • §4 Absatz 2 • Schriftliche Abstimmung des Entscheidungsgremiums im Umlaufverfahren bei Beschlussfassung zu Projekten. • Das Umlaufverfahren ist bei der Behandlung und Beschlussfassung zu Tagesordnungspunkten zur Überwachung und Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie nicht zugelassen. • §4 Absatz 3 • Die Schriftliche Abstimmung im Umlaufverfahren (in schriftlicher oder elektronischer Form) sollte nur in Ausnahmefällen z.B. bei besonderer Dringlichkeit des Projekts vorgenommen werden.

Die Mitgliederversammlung beschließt die geänderte Geschäftsordnung. Ergebnis: ____Ja, ____Nein, ____Enthaltungen (___WiSo-Partner)

LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 9 Sonstiges, Wünsche und Anregungen von den Mitgliedern

NEU: region.landshut.de

LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 9: Sonstiges, Wünsche und Anregungen von den Mitgliedern Termine: • Dienstag, 06.11.2018 Steuerkreissitzung – Ort wird noch bekannt gegeben

LAG Landkreis Landshut e.V.

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!