AmtsBlatt der Großen Kreisstadt und des Landkreises sowie der Gemeinden , , Schönwölkau, , und dem Verwaltungsverband Wiedemar

Jahrgang 22  Freitag, den 2. März 2012 Nummer 5 Inhalt

Bereitschaftsdienste S. 3

 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4

Amtliche Bekanntmachungen S. 5

Mitteilungen S. 7

Vereine und Verbände S. 10

Kirchennachrichten S. 16

 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 19

Mitteilungen Gemeinden S. 21

Zweckverbände S. 25

Kultur und Schulen S. 26

Verschiedenes S. 28  Nächste Ausgabe: 16. März 2012  Redaktionsschluss: 9. März 2012

Anzeigen

- Kostenlose Komfort-Augenüberprüfung - schnell Termin sichern! 100- 10 % GeburJahrtstagsrabatte Zeiss-Augenoptik - Sonnenschutzgläser ab 29,90 € das Paar J.-R.-Becher-Str. 1a Tel. 034202/94851 - Gewinnspiel: Hauptpreis ein 04509 Delitzsch Fax 034202/94852 Gutschein12 Jahrüber e300,00Albr€ echt-Optik Nur im März 2 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012 Bauen von A-Z Dipl.-Ing. (FH) G e r d B a u m g ä r t e l Elisabethstraße 3A 04509 Delitzsch Tel. 034202 - 5 99 66 0172 - 340 59 58 eMail: [email protected] www.BauenDelitzsch.de Haushaltgeräte -Kundendienst Baugenehmigung und Statik aus einer Hand Waschen /Trocknen Kochen /Spülen Meisterbetrieb Uwe Sack Ihr zuverlässiger Partner für: Kühlen /Gefrieren *Siedlung 32 * 04519 Rackwitz* • Schlüsselfertiges Bauen • Gutachten und Energieausweis • Erstellen von Bauanträgen • Bauberatung und Baubetreuung Reparaturen /Anschlüsse /Ersatzteile • Bestandsaufnahmen • Beratung und Vermittlung für Baufinan- Tel.: 03 42 94 / 84 363 mobil: 0163 / 777 44 24 von Grundstücken und Gebäuden zierung und Gebäudeversicherung

Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann GmbH HEIZUNGSTECHNIK • SANITÄR Mühlenweg 1, 04509 Delitzsch IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand • Installation - Wartung - Fachhandel • Regenwassernutzung Tel./Fax 03 42 02 / 9 20 14 • Heizung - Sanitär • Gas • Lüftung Wärme- • Badausstellung • Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe pumpen • 3-D-Badplanung • Wärmepumpen • Pellet • Festbrennstoffkessel • Solaranlagen • Photovoltaikanlagen und Kombinationen Haushaltgeräteservice senioren- und behindertengerechte Bäder - Ahlemann - Frank Sandmann Reparatur von Haushaltsgeräten 04509 Delitzsch/OT Schenkenberg · Delitzscher Straße 5 waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel.: (03 42 02) 5 40 80 · Fax: (03 42 02) 6 01 79 Tel. 03 42 95/7 08 29 · Funk 01 71/4 24 93 89 www.delitzsch-online.de/sandmann · www.sandmann-delitzsch.de

GSL -Zäune & Tore jeder Art Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe TÜV Service-Center Verkauf - Montage - Reparatur - Lieferung Delitzsch www.GSL-Zaunbau.de · Tel./Fax: 034202/56940 Leiter Herr Sebastian 04509 Delitzsch - Benndorfer Landstr. 2 Dübener Str. 133 04509 Delitzsch Tel. 08 00 - 1 21 24 44-gebührenfrei Landhandel Blum Mo / Mi / Fr 13.00 - 17.00 Uhr Düngemittel und Futtermittel aller Art Di / Do 13.00 - 16.00 Uhr Mittelstraße 1 a · 04838 Zschepplin ·Tel. 03423/671856 Öffnungszeiten: Mo -Fr 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr letzter Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr www.tuev-sued.de • Kfz-Prüfung • Änderungsabnahmen Tischlerei H. Grafe • Schadengutachten Preiswerte Einbau-Küchen vom Fachhändler • Gebrauchtwagen-Bewertung - Eigene Fertigung - maßgenau - auch für Dachschrägen Parkstraße 7 · 04509 Löbnitz · Telefon (03 42 08) 7 03 03 Termine nach Vereinbarung · E-Mail: [email protected] Saale 2012

anstaltung Parallelver BAU Garten Die Mitteldeutsche Baumesse IDEEN HALLE MESSE · 9. – 11. März Besuchen Sie uns im Internet 10 –18 Uhr www.saalebau.halle-messe.de www.wittich.de und HALLE MESSE GmbH · [email protected] vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 3

Not- und Bereitschaftsdienste

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 10./11.3.2012 vom 2. bis 18.3.2012 Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel.-Nr. Leitstelle 034202 65260 Tel. 034202 61827, Fax: 034202 58925, oder einheitliche Rufnummer 116 117 Funk-Nr. 0173 8874450 Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Kleintiersprechstunde: Samstag 10–12 Uhr und Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr nach Vereinbarung Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Tel. 034202 86324, Fax: 034202 52714, An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an [email protected] Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr Kleintiersprechstunde: Samstag 10–12 Uhr durchgeführt. Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10 Dies sind 2012: Tel. 034202 62604, Fax: 034202 95016 30.4.2012, 18.5.2012, 24.12.2012., 31.12.2012. Kleintiersprechstunde: Samstag 10–12 Uhr

Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 17./18.3.2012 (kurzfristige Änderungen möglich - siehe auch www.zahnaerz- Delitzsch: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlen- te-in-sachsen.de/start/patienten/Notfalldienst/Delitzsch) viertel 23, OT Selben 3./4.3.2012 Katrin Gensler [email protected], 034295 70015 Handy: 0177 6443135 An den Leinewiesen 2, 04509 Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 10./11.3.2012 Dipl.-Stom. Ina Kittner Tel. 034207 72310, Fax: 034207 93492 034207 72327 Kleintiersprechstunde: Samstag 9–10 Uhr und Grünstr. 20, 04435 / OT Glesien nach Vereinbarung 17./18.3.2012 Holger Kleinert Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 034202 51959 Tel. 034295 70891, Fax: 034295 70892, Johann-R.-Becher-Str. 21, 04509 Delitzsch Funk 0173 3616925 www.ta-graubner.de Augenärztlicher Notdienst: Kleintiersprechstunde: Samstag 10–12 Uhr ist bei der Leitstelle zu erfragen: 034202 19222 Tierschutzverein Delitzsch e. V. Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) 034202 67213 (Ordnungsamt) 2.–6.3.2012 Adler-Apotheke Delitzsch, außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Markt 5 Delitzsch 034202 660 (Polizeirevier) 034202 60150 Sorgentelefon des Tierschutzvereins 7./8.3.2012 Ost-Apotheke Delitzsch, Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter 0162 4040949 Joh.-R.-Becher-Straße 21 034202 64595 9./10.3.2012 Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr. 12 Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: 034294 72112 Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH 11.–14.3.2012 Nord-Apotheke Delitzsch, Bonhoefferstra- (24h) ße 1 (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) 034202 63704 Elektroenergie 034202 65666 15./16.3.2012 Phönix-Apotheke Delitzsch, Gas/ Wärme 034202 65777 Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) Störungsdienst der DERAWA 034202 7590 Trinkwasserversorgung 0162 2768999 17.3.2012 Linden-Apotheke Glesien, Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Lindenstr. 10 Abwasser: 034202 347922 034207 70267 18.3.2012 Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str. 25 034202 53113

Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 3./4.3.2012 Delitzsch: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlen- viertel 23, OT Selben [email protected], Handy: 0177 6443135 Dr. Kuhn, Stresemannstr. 8 Tel. 034202 53647 Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel. 0172 3982201, Fax: 034208 72153 4 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender - Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel. 034202 67-237 oder Fax 67-408. Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter www.delitzsch.de. Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstal- tungen in Delitzsch statt.

15.3.–8.7.2012 Di.–So. Ausstellung 10:00–17:00 „Dekolleté und Biedermann“ – Modisches Museum aus dem 18. und 19. Jahrhundert Barockschloss bis 31.3.2012 Di.–So. Ausstellung 14:00–17:00 Pop-up-Kinderbilderbücher – „Kostbarkeiten Schulze-Delitzsch- aus Papier“ Haus

2.3.2012 Fr. Familie 18:00–22:00 Nacht der Türme Innenstadt 2.3.2012 Fr. Kabarett 20:00 Die Unverwüstlichen Schlosskeller 3.3.2012 Sa. Musik 20:00 „Acoustic Young – Neil Young Songs No. 2 – Die unplugged“ mit Andreas Schirneck Altstadtkneipe 8.3.2012 Do. Party 17:00 5. Große Frauentagsfeier Bürgerhaus 9.3.2012 Fr. Kulinarisches 19:00 „TASTE & TALK“ No. 2 – Die Altstadtkneipe 9.3.2012 Fr. Party 19:00 Aprés Ski Oberer Bahnhof 10.3.2012 Sa. Sport 9:00–12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse 2 10.3.2012 Sa. Disko 19:00 Geburtstagsparty „Party-Time“ mit Restaurant & Cafe Diskothek „Phönix 76“ „ausZeit“ 10.3.2012 Sa. Kabarett 20:00 „Schwampf“ mit Humorist Michael Trischan Schlosskeller 10./11.3.2012 Sa./So. Kulinarisches 19:00 „Whisky-TASTING No. 54“ No. 2 – Die Altstadtkneipe 11.3.2012 So. Konzert 15:00 „ST. PATRICKS DAY-MINI-Festival No. 2 – Die Altstadtkneipe, sowie Stadtkirche 16.3.2012 Fr. Kulinarisches 18:00 Schnitzelabend Restaurant & Cafe „ausZeit“ 16.3.2012 Fr. Literatur/ 18:00 Buch trifft Note „Mitteldeutschland in Wort Bibliothek „Alte Musik und Ton“ Lateinschule“ 16.3.2012 Fr. Literatur 19:00 „Kages fantastische Insektenwelten“, Schlosskeller Buchpremiere 17.3.2012 Sa. Theater 19:30 Shakespeares Ophelia & Julia – Ein Drama Oberer Bahnhof um Sehnsucht, Liebe und Eifersucht 22.3.2012 Do. Kultur 17:00 Kulturstammtisch Herr Lauckner, Am Wallgraben 33 23.3.2012 Fr. Kulinarisches 19:00 „TASTE & TALK“ No. 2 – Die Altstadtkneipe 23.3.2012 Fr. Kabarett 19:30 Reinhard Straube – „Der fröhliche Oberer Bahnhof Hypochonder“ 24.3.2012 Sa. Kabarett 20:30 LUSTige Objekte!“ - Die Melankomiker Pfarrscheune Schenkenberg 25.3.2012 So. Kulinarisches 11:00–14:00 Brunch Restaurant & Cafe „ausZeit“ 27.3.2012 Di. Literatur 18:30 Literatur-Stammtisch Bibliothek „Alte Lateinschule“ 28.3.2012 Mi. Lesung 19:30 Gunter Böhnke – 50 einfache Dinge, die Sie Schlosskeller über Sachsen wissen sollten 30.3.2012 Fr. Konzert 19:00 Frühlingskonzert Sparkasse am Markt Kreismusikschule Nordsachsen 30.3.2012 Fr. Kabarett 19:30 Katrin Weber – Der Soloabend Bürgerhaus 31.3.2012 Sa. Familie Osterfeuer OT Beerendorf 31.3.2012 Sa. Familie 9:00–11:30 Frühstückstreffen für Frauen Bürgerhaus 1.4.2012 So. Familie ab 13:00 Autofrühling mit verkaufsoffenem Sonntag Innenstadt vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 5

Amtliche Bekanntmachung Die 3. Sitzung des Technischen Ausschusses 2012 findet am 2 „Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord-Ost“ entspre- Dienstag, dem 6. März 2012 um 17:00 Uhr chend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Parkstraße 2 im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal (Gemarkung Delitzsch, statt. Flur 15, Flurstück 52/46) DS 61-12 Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähig- 12. Abweichung von den Festsetzungen der „Örtlichen Ge- keit durch den Vorsitzenden staltungs Satzung der Stadt Delitzsch“ entsprechend der II. Beratung und Beschlussfassung Anlage 1 für das Vorhaben Querstraße 8-10 (Gemarkung Delitzsch, Flur 5, Auftragsvergaben: Flurstücke 345 und 1490/58) DS 62-12 1. Umnutzung des Grundstücks Dübener Straße 71 zur Kita „Anne Frank“ Abbruch ehemalige Kita 13. Antrag auf Genehmigung nach § 172 BauGB (Erhaltungs- „Anne Frank“ DS 35-12 satzung) entsprechend der Anlage 1 für das Vorhaben Grünstraße 35 DS 42-12 2. Ausbau der Straße „Am Schwemmteich“ in Delitzsch, OT Beerendorf Abrechnungsbeschlüsse für die Baumaßnahmen: Los: Verkehrsanlagen DS 41-12 14. „Errichtung von sieben Buswartehäuschen“ DS 55-12 3. Tiergarten Delitzsch, Neubau der Einfassung der Bären- zwingeranlage, 15. „Comeniusschule, Instandsetzung Flure/ Los 3: Zaunbau DS 64-12 Treppenhaus“ DS 56-12

4. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 16. „Neugestaltung Karlstraße“ DS 57-12 „Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord-Ost“ entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Große Wallstraße 73 III. Verschiedenes (Gemarkung Delitzsch, Flur 3, Flurstück 61/65) DS 36-12 Es schließt eine nicht öffentliche Sitzung an. 5. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 34 „Wohngebiet - Am Werbener Teich“, vereinfachte Änderung entsprechend der Anlage 1 für das Grundstück Grabenweg 3 (Gemarkung Delitzsch, Flur 15, Flurstück 72/104) DS 37/12 Dr. Wilde Oberbürgermeister 6. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 34 „Wohngebiet - Am Werbener Teich“, vereinfachte Änderung entsprechend der Anlage 1 für das Grundstück Grabenweg 39 Einladung zur Sitzung des Verwaltungs- (Gemarkung Delitzsch, Flur 15, Flurstück 72/37) DS 38-12 und Finanzausschusses 7. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3 „Wohngebiet Delitzsch West II“ entsprechend der Anlage die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanz- 1 für das Bauvorhaben Naundorfer Weg (Gemarkung De- ausschusses Delitzsch findet am litzsch, Donnerstag, dem 08. März 2012, um 17:00 Uhr Flur 2, Flurstück 85/17) DS 39-12 im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. 8. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Tagesordnung - öffentlich Nr. 3/9 „Wohnpark Selben Süd“ entsprechend der Anlage 1 I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit für das Bauvorhaben Mühlenviertel 55 (Gemarkung Selben, II. Beratung und Beschlussfassung DS-Nr. Flur 1, 1. Außerplanmäßige Durchführung der Flurstück 45/249) DS 40-12 Baumaßnahme „Bärenanlage Tiergarten Delitzsch“ - außerplanmäßige 9. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. Ausgabe zur Finanzierung der Maßnahme 63-12 11 „Städtisches Kaufhaus“ entsprechend der Anlage 1 für III. Verschiedenes das Bauvorhaben Marienstraße 1/Bitterfelder Straße 2, 4 und 6 in Delitzsch DS 48-12 Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an.

10. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Mit freundlichen Grüßen Nr. 12 „Wohnpark Südliches Heimfeld“ entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Südliches Heimfeld 61 (Ge- markung Delitzsch, Flur 15, Flurstück 36/151) DS 49-12 Dr. Wilde 11. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. Oberbürgermeister 6 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Zuständige Behörde: Ort, Tag: Große Kreisstadt Delitzsch Delitzsch, 20.02.2012 Markt 3 04509 Delitzsch

Aktenzeichen: Telefon: 2012-E5 034202/ 67329

Einziehung einer Straße Es ist beabsichtigt, die nachstehend bezeichnete Straße als öf- fentliche Straße einzuziehen

Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) Parkplatz Kastanienweg (Nr. P 1) Bestandsverzeichnis für beschränkt öffentliche Wege und Plätze der Stadt Delitzsch Bisherige Straßenklasse: sonstige öffentliche Straße

Straßenbaulastträger Große Kreisstadt Delitzsch

Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) Kastanienweg

Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) Straße der Freundschaft

Gemeinde Delitzsch

Landkreis Nordsachsen

Begründung Es soll der Parkplatz gemäß beiliegendem Plan eingezogen werden. Im Zuge des Geh- und Radwegbaus zwischen Securiusstraße und Straße der Freundschaft (Achse West) wurde der Parkplatz zurückgebaut.

Aufgrund des Abrisses des angrenzenden Wohnblocks Kasta- nienweg 2 bis 6 ist der Bedarf an Stellplätzen nicht mehr vor- Zuständige Behörde: Ort, Tag: handen. Große Kreisstadt Delitzsch Delitzsch, 20.02.2012 Markt 3 Die Verfügung ist vorgesehen zum Juni 2012 04509 Delitzsch

Künftige Straßenklasse Aktenzeichen: Telefon: keine 2012-E4 034202/ 67329

Künftiger Baulastträger Große Kreisstadt Delitzsch Einziehung einer Straße Markt 3 04509 Delitzsch Es ist beabsichtigt, die nachstehend bezeichnete Straße als öffentliche Straße einzuziehen Dieses Vorhaben wird ortsüblich bekannt gemacht. Unterschrift Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) Parkplatz Weißdornweg (Nr. P 14) Bestandsverzeichnis für beschränkt öffentliche Wege und Plätze der Stadt Delitzsch Bisherige Straßenklasse: sonstige öffentliche Straße

Straßenbaulastträger Große Kreisstadt Delitzsch

Beschreibung des Anfangspunktes (z. B. km) Weißdornweg

Beschreibung des Endpunktes (z. B. km) Weißdornweg vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 7

Gemeinde Delitzsch Landkreis Nordsachsen

Begründung Es soll eine Teilfläche (675 m2) des Parkplatzes gemäß beiliegen- dem Plan eingezogen werden.

Im Zuge des Geh- und Radwegbaus zwischen Securiusstraße und Straße der Freundschaft (Achse West) wurde diese Teilflä- che des Parkplatzes zurückgebaut, um eine direkte Anbindung des Geh- und Radwegs an die Securiusstraße zu ermöglichen. Da im Vorfeld mehrere Wohnblöcke abgerissen wurden, ist der Bedarf an Parkmöglichkeiten durch die vorhandenen Stellplätze ausreichend gedeckt.

Die Verfügung ist vorgesehen zum Juni 2012

Künftige Straßenklasse keine

Künftiger Baulastträger Große Kreisstadt Delitzsch Markt 3 04509 Delitzsch

Dieses Vorhaben wird ortsüblich bekannt gemacht. Unterschrift

■ Mitteilungen

Aufruf zum Tag der offenen Gartentür Im letzten Jahr war es ein großer Erfolg und auch in 2012 soll der Delitzscher „Tag der offenen Gartentür“ wieder in grüne Oasen locken, zu Gesprächen über Flora verführen und für das intensive Schauen begeistern. Verkehrsraumeinschränkungen Am Sonntag, dem 10. Juni 2012, laden private Gartenbesit- im Stadtgebiet Delitzsch zer von 13 Uhr bis 18 Uhr in ihre grünen Latifundien, öffnen Hof- und Gartentore. vom 03. bis 17.03.2012 Wer seinen Garten gerne zeigen und mit interessierten Gar- tenfreunden ins Gespräch kommen möchte, wende sich an Straße: Querstraße [email protected], Tel. 03 42 02/67 -1 24. Maßnahme: Vollsperrung zwischen Eilenburger Straße und Grünstraße Zeitraum: 05.03.2012 - 06.03.2012 Ursache: Hausabbruch Hinweise auf Zwangsversteigerungen Am 14.3.2012 um 11 Uhr wird das Grundstück Lange Stra- ße 2 in 04509 Delitzsch/Zschepen (ehemaliger Gasthof) Schiedsstelle der Stadt Delitzsch versteigert (Aktenzeichen 461 K 1209/07). Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Dienstag, Am 16.3.2012 um 10 Uhr werden die unbebauten Grundstü- dem 27. März 2012, von 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt. Telefo- cke Dr. Helmut-Schreyer-Straße Str. 1 04509 Delitzsch nisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet OT Döbernitz versteigert (Aktenzeichen 480 K 2035/09) Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Weitere Informationen sind im Internet unter www.zvg-por- Tel.: 03 42 02/67 -2 12 gestellt werden. tal.de zu finden und in der Stadt Delitzsch unter Telefon- Andreas Walther nummer 034202 67-130 zu erfragen. Friedensrichter 8 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Der European Energy Award - eine Erfolgsgeschichte Über beispielhafte Projekte sächsischer Kommunen informiert die neue Broschüre „European Energy Award - Erfolgsgeschich- ten Sächsischer EEA-Kommunen“. Darin wird auch die Stadt Delitzsch als „Musterstadt in quartiersbezogener Energieeffizi- enz“ vorgestellt, die bereits vor Jahren ein vorbildhaftes kom- munales Energiemanagementsystem aufgebaut hat und konse- quent verfolgt. Seit November 2011 ist in Delitzsch zudem der

anbieterunabhängige erste Energieeffizienz-Manager Deutschlands beschäftigt, der durch quartiersbezogene Untersuchungen die Energiebilanz Energieberatung der Kommune verbessern helfen soll. Die Broschüre ist über die SAENA, Tel. 03 51/4 91 0- 31 79 kostenlos zu bestellen oder der Verbraucherzentrale Sachsen in Delitzsch: als Download unter http://www.saena.de/media/SAENA_Inter-

Wann: Jeden 3. Dienstag von 14:00 – 18:00 netseite/Aktuelles/Publikationen/Kommunen/2012_European_

Was wird beraten: Energie sparen im Haushalt Energy_Award_-_Erfolgsgeschichten_Saesischer_EEA-Kom- Ursachen hoher Strom- und Heizkosten munen_Brosch_pdf abzurufen. Heizungstechnik Baulicher Wärmeschutz Einsatz regenerativer Energien Fördermöglichkeiten „Dekolleté & Biedermann - Wo: Rathaus, Markt 3, 04509 Delitzsch, Ratszimmer – Erdgeschoß Modisches aus dem 18. und 19. Jahrhundert“ Kosten: eine Eigenbeteiligung von 5 € pro halbe Stunde Beratung

Termine unter: Sonderausstellung

034202-67120, Rathaus Delitzsch, oder im Museum Barockschloss Delitzsch 0180-5-797777*, Zentrales Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen, Montag-Freitag 09:00-16:00 Am Donnerstag, dem 15. März 2012, um 18 Uhr, wird im Muse- *Festnetzpreis 14 Cent/Min.; Mobilfunkpreis maximal 42 Cent/Min. um Barockschloss Delitzsch unter dem Titel „Dekolleté & Bieder-

mann“ eine Sonderausstellung eröffnet, die bis zum 8. Juli über die modische Bekleidung im 18. und 19. Jahrhundert informiert. Bereits mit der Regentschaft des Sonnenkönigs Ludwig XIV. galt Frankreich in der Mode als tonangebend und im 18. Jahrhundert nahmen die französischen Vorbilder besonders in der Damen- mode weltweit eine führende Rolle ein. Auch im darauffolgenden Jahrhundert blieb Frankreichs Vorbildfunktion in Sachen Da- menmode unangefochten, während die Herrenmode stark von englischen Einflüssen geprägt war. Nacht der Türme am 2. März 2012 Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts konnten sich zuneh- Die „Nacht der Türme“ findet am Freitag, dem 2. März 2012, von mend auch einfachere Bevölkerungsschichten der Zeit entspre- 18 bis 22 Uhr statt. chend modisch kleiden, denn neue Handelsgeschäfte, die Kauf- Erneut werden alle vier die Silhouette der Delitzscher Altstadt häuser, boten ab den 1850er Jahren preisgünstige Produkte in großer Auswahl an. dominierenden Türme für die Besucher geöffnet. In der Delitz- Die Sonderausstellung wird anhand ausgewählter Kleidungsstü- scher Stadtkirche und dem Turm des Barockschlosses werden cke die Entwicklung und Veränderungen in der Modewelt im 18. mehrere kostenlose Führungen angeboten und auch zahlreiche und 19. Jahrhundert aufzeigen. Dabei wird das Museum erst- Geschäfte der Innenstadt öffnen bis in den späten Abend und mals textile Kostbarkeiten aus eigenen Beständen ausstellen. haben kleine Überraschungen vorbereitet. Angereichert wird die Schau mit originalgetreuen Nachbildun- Programm: gen einer Leipziger Kostümwerkstatt. Modische Accessoires, 18:00 Uhr wie Fächer, Kopfbedeckungen, Schuhe, werden das Auge des - Eröffnung am Breiten Turm durch den Oberbürgermeister Besuchers ebenso erfreuen wie Gemälde, Grafiken sowie aus- Dr. Manfred Wilde gewählte Ratgeberliteratur, Damenlexika und Modezeitschriften - Die Türmerstochter bläst die Schwedensignale aus beiden Jahrhunderten. - Landsknechte geben mehrere Böllerschüsse ab Für die Schau arbeitet das Museum Barockschloss Delitzsch - Die Firma „Events and Fire“ beleuchtet den Breiten Turm mit altbewährten und neuen Partnern zusammen, um den Be- - Der Breite Turm, der Hallesche Turm und der Schlossturm suchern ein breites Spektrum sind geöffnet der Kostümgeschichte zwi- - Führungen in den Turm des Schlosses, begleitet durch schen 1700 und 1900 bieten Mitarbeiter des Museums zu können. - Zwei Nachtwächter begleiten Sie sicher und mit schaurig Hierbei seien die Universitäts- schönen Geschichten durch die Altstadt von Delitzsch. bibliothek Leipzig, das Gras- - Die „Alten Schweden“ werden mit einem Marsch durch die simuseum für Angewandte Innenstadt historisches Flair verbreiten. Kunst und das Kostümatelier ab 19:45 Uhr „Lieblingsstücke“ in Leipzig Stadtkirche Delitzsch ebenso genannt wie das Mu- - Drei Führungen von etwa 30 bis 45 Minuten in die Türme seum Schloss Augustusburg und das Chordach der Kirche in Weißenfels und private Leih- Kostenloser Eintritt in alle Türme! geber. Zum Aufwärmen gibt es heiße Getränke, Bratwurst und andere Dauer: 15. März bis 8. Juli Köstlichkeiten an den Türmen. 2012 Veranstalter: Werbegemeinschaft Delitzsch e. V. und Stadtver- Öffnungszeiten: Dienstag bis waltung Delitzsch Sonntag 10 bis 17 Uhr vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 9 10 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Kita ist „Haus der kleinen Forscher“ Am 14. Februar 2012 erhielten die Kinder der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ die Urkunde als „Haus der kleinen Forscher“. 2010 und 2011 hatte die Kita an einem Projekt der Stiftung Haus der kleinen Forscher (Berlin) teilgenommen und diverse mathe- Caritas Erziehungs- und Familien- matische, biologische und physikalische Versuche durchgeführt. beratungsstelle Delitzsch/ Dazu stellte die Kita-Leiterin Monika Arnold eine Präsentation Sie finden uns: in Delitzsch, Schulstraße 11 zusammen, die bei der Stiftung eingereicht wurde. Nun erhielt Sie erreichen uns: die Kita dafür die zwei Jahre gültige Zertifizierung als „Haus der Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr kleinen Forscher“ und damit auch den Ansporn zur Teilnahme Mittwoch von 8 bis 16 Uhr am Wettbewerb „Forschergeist 2012“, bei dem herausragen- Telefon: 03 42 02/6 45 44, Fax: 03 42 02/6 46 99 oder de Kita-Projekte gesucht werden, die Jungen und Mädchen für E-Mail: [email protected] Technik, Naturwissenschaften und Mathematik begeistern. Internet: www.familienberatung-delitzsch.de Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ enga- giert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Natur- DRK-Kreisverband wissenschaften, Mathematik und Technik. Sie unterstützt mit Delitzsch e. V. Eilenburger Straße 65 ihren Angeboten pädagogische Fachkräfte dabei, Mädchen und 04509 Delitzsch Jungen bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu beglei- Tel. 034202 3094-0 ten. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Fax 034202 3094-28 Forschung. [email protected] Gegründet wurde die Stiftung auf Initiative der Helmholtz-Ge- www.drk-delitzsch.de meinschaft, McKinsey & Company, der Siemens Stiftung und der Dietmar Hopp Stiftung. Erste Hilfe-Ausbildungen Training 9.3.2012 8.00 Uhr 16.3.2012 8.00 Uhr 19.3.2012 8.00 Uhr Ersthelfer 30./31.3.2012 8.00 Uhr 13./14.4.2012 8.00 Uhr Führerscheinbewerber 24.3.2012 8.00 Uhr 28.4.2012 8.00 Uhr Hilfe am Kind (fresh up) 11.4.2012 9.00 Uhr Für alle Kurse auch individuelle Termine auf Anfrage möglich. Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4

Blutspende Delitzsch 7.3.2012, 13-18 Uhr, Servicezentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 (Blutbank, Institut für Transfusionsmedizin Leipzig) 9.3.2012, 14-18 Uhr, VHS Delitzsch, Wittenberger Straße 1 13.3.2012, 8.30-12.30 Uhr, BSZ Delitzsch, Karl-Marx-Str. 1 17.3.2012, 9-13 Uhr, Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 (DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig)

Beratungsstelle für pflegende Angehörige montags, Service- und Schulungszentrum Delitzsch 14-15 Uhr donnerstags, Sozialstation Rackwitz 14-15 Uhr Fotowettbewerb: Seniorentreff, montags, Sozialstation Rackwitz, 13.30-16 Uhr LVZ-Tiergarten-Safari Kleiderkammer, Eilenburger Str. 65, Di. + Fr., 8-12 Uhr Spontan-, Hobby- und Profifoto-

grafen aufgepasst! Der Stadtver- Jugendrotkreuz, Eilenburger Str. 65, Mo., 16.30-17.30 Uhr waltung Delitzsch veranstaltet gemeinsam mit der Leipziger Jugendhaus YOZ, Mo. - Sa., 14-21 Uhr, Tel. 034202 63759 Volkszeitung einen Fotowettbewerb - die LVZ-Tiergarten- Safari. Noch bis zum 10. Mai sind alle Besucher eingeladen, Essen auf Rädern, Mo. - Fr., 8-15 Uhr, Tel. 034202 300401 den Tiergarten fotografisch zu erkunden. Ihre Bilder können Sie direkt im LVZ-Online-Fotoforum unter www.forum.lvz- Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel. 0160 4711242 online.de/photo hochladen. Fahrdienst Tel. 0160 4711234 Die Gewinner werden nach Ende des Wettbewerbs von den

Lesern der LVZ und den Tiergartenbesuchern gekürt. Dazu Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) Tel. 0157 76819481 werden die schönsten Bilder in der Zooschule und im Fo- toforum von LVZ-Online präsentiert und zur Bewertung ge- Katastrophenschutz Tel. 0177 4853000 stellt. Das Finale mit der Bekanntgabe der Gewinner findet am 28. Mai, dem Hilfe darf kein Zufall sein! Werden Sie jetzt Fördermitglied Pfingstmontag, im Tiergarten statt. Zu beim DRK Delitzsch und ermöglichen Sie durch Ihren wichtigen gewinnen gibt es attraktive Preise für kontinuierlichen Beitrag die humanitäre Arbeit des Roten die ganze Familie. Kreuzes nachhaltig. Infos: www.drk-delitzsch.de/spenden.html

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Schnappschussjagd. Alle Informationen zur LVZ-Tiergar- ten-Safari finden Sie auf www.tiergarten-delitzsch.de.

vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 11

Seniorenbegegnungsstätte der AWO Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis 14.30 Uhr. Johannes-R.-Becher-Str. 20 Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. 04509 Delitzsch-Ost Begegnungsstätte für Senioren Tel.: 034202 38425 Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: 03 42 02/5 85 38 Hier das Veranstaltungsangebot der AWO - Senioren- (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) begegnungsstätte Delitzsch-Ost für März 2012 Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Mo 5.3.2012 Strickclub 14:00 Uhr Rolli-Club Die 6.3.2012 Rommee & Co. 13:30 Uhr Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr Mi 7.3.2012 Kaffeezeit in lustiger Runde 14:00 Uhr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre ———————————————————————————— Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: 03 42 02/6 17 55) und Mo 12.3.2012 Häkelrunde bei Kaffee und 14:00 Uhr Frau Müller (Tel.: 03 42 02/89 40 29). Kuchen Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Die 13.3.2012 Treff der Kartenspieler 13:30 Uhr Gellertstr. 26a, 04509 Delitzsch, Tel.: 03 42 02/5 85 38 Mi 14.3.2012 Geselligkeit bei Kaffee und 14:00 Uhr Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Kuchen Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: Do 15.3.2012 Rolliclub 13:30 Uhr - Häusliche Kranken- und Altenpflege ———————————————————————————— - Haushaltshilfe, Wäschereinigung Mo 19.3.2012 Strickclub und Brettspiele 14:00 Uhr - Bereitstellung von Hilfsmitteln bei Kaffee und Kuchen - preiswerter Hilfsmittelverleih Die 20.3.2012 Lust auf eine Runde 13:30 Uhr - Essenversorgung (Essen auf Rädern) Rommee? - medizinische Fußpflege Mi 21.3.2012 Seniorentreff bei Kaffee und 14:00 Uhr - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus Kuchen - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pfle- ———————————————————————————— ge, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungs- Mo 26.3.2012 Strickliesel bei Kaffee und 14:00 Uhr pflege lecker Kuchen - Nachtpflege (3-5 Pflegeeinsätze pro Nacht) Die 27.3.2012 Rommee & Co. 13:30 Uhr - Nachtwache für Wochenendvertretung Mi 28.3.2012 Kaffeezeit in lustiger Runde 14:00 Uhr - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veran- Do 29.3.2012 Rolliclub 13:30 Uhr staltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung „Ran an die Stricknadel“ – Wer in geselliger Runde bei einem und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tässchen Kaffee stricken möchte, kann gern jeden Montag ab Tagespflege für Senioren 14 Uhr bei uns vorbei schauen. Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pfle- ge und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative Wir freuen uns über Ihren Besuch! und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefo- nisch unter der Rufnummer: 03 42 02/5 85 43. Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: 03 42 02/5 85 48 Arbeiterwohlfahrt KV Nordsachsen e. V. Hospizdienst Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Interessenten des Angebotes „Essen auf Rädern“ aus hauseigener Stahl, Sprechzeiten: Di. 15 - 17 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr, Tel: 0 34 Küche des Arbeiterwohlfahrt KV Nordsachsen e. V. erhalten weiter- 23/7 00 29 98 oder 01 51/22 78 80 89; Termine außerhalb der führende Informationen unter der Telefonnummer 034202 35727. Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen.

Zum nächsten Trauercafé wird am Freitag, dem 16. März 2012, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzim- mer des St. Georg-Hospitals in der Halleschen Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: 2 280 001 899; Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. BLZ: 860 555 92 Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, 04509 Delitzsch Tel.: 03 42 02/5 06 00, Fax: 03 42 02/6 38 39 www.delitzscher-tc.de Homepage: www.diakonie-delitzsch.de Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Vereinsbowling des Delitzscher Tennisclub Diakonie Kindertagesstätte „Regenbogenhaus“ Wann? Sonntag, der 4.3.2012, von 16 bis 18 Uhr Gellertstr. 26a, Tel.: 03 42 02/5 13 76 Treff: 15:45 Uhr an der Bowlingbahn Diakonie Kindertagesstätte „Morgenland“ Wer? Alle Mitglieder des Delitzscher TC sowie Karl-Marx-Str. 2, Tel.: 03 42 02/5 82 55 Nichtmitglieder ab 12 Jahre. Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Wo? Bowlingbar Capitol in der Halleschen Str. 32 Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr im Gemein- in Delitzsch. dehaus „Zu den fünf Kirchen“, Schloßstraße 6; weitere Informa- Teilnahmegebühr: 5,- EUR tionen dazu gibt es in der Kita „Regenbogenhaus“ und in der Meldung: Durch Eintragen des Namens in die im Ver- Kita „Morgenland“ einsheim ausliegende Meldeliste oder per Kleiderkammer E-Mail unter [email protected] im Delitzscher „Kinderhaus zum Regenbogen“, Meldeschluss: Freitag, der 2.3.2012 Gellertstr. 26a, Tel.: 0 34 202/5 85 38 Der Sportwart 12 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

NEUE KURSE für Kinder, Jugendliche Einladung zur Mitgliederversammlung & Erwachsene ab März 2012 Die nächste Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des NHV Der Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V., Ver- Concordia Delitzsch 2010 e. V. findet am 20. April 2012 statt. ein für die ganze Familie, sucht, in Zusammen- Ort: Oberer Bahnhof, Anna-Zammert-Str. 1, Delitzsch arbeit mit anderen Sportvereinen, die sich aktiv Beginn: 19 Uhr, Einlass und Registrierung ab 18:30 Uhr für die Freizeitgestaltung von Kindern, Jugend- Vorschläge zur Tagesordnung können schriftlich bis zum 10. Ap- lichen und Erwachsenen einsetzen, Interessenten für folgende ril 2012 per Mail an geschaeftsstelle@nhv-concordia-delitzsch. Freizeitangebote (UM VORANMELDUNG WIRD GEBETEN): de oder per Post an NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V., Oststr. 1.) Tanzmäuse (Einstiegsalter 3 - 5 Jahre), 11, 04509 Delitzsch eingereicht werden. donnerstags - 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 2.) Kids Dance (Gruppe 1; Einstiegsalter 9 - 12 Jahre), mittwochs - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung 3.) Kids Dance (Gruppe 2; Einstiegsalter 9 - 12 Jahre), der Jagdgenossenschaft Spröda/Poßdorf freitags - 16 bis 17 Uhr 4.) Teen Dance (Einstiegsalter 13 - 17 Jahre), Hiermit werden alle Eigentümer bejagbarer Grundflächen der freitags - 17 bis 18 Uhr Gemarkung Spröda zur Jagdgenossenschaftsversammlung 5.) Dance-Workout (Erwachsenensport) am 22.03.2012 um 18:30 Uhr in das Sportlerheim Spröda recht dienstags - 19 bis 20 Uhr herzlich eingeladen. Bevollmächtigte welche einen Eigentümer Wer sich aktiv an einer dieser Gruppen beteiligen möchte und vertreten, müssen eine Vollmacht vorlegen. noch zusätzliche Informationen braucht, meldet sich bitte unter: Tagesordnung: Telefon: 0176 94221186 (Frau Matysiak) 1. Begrüßung der Jagdgenossen E-Mail: [email protected] 2. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen Desweiteren finden ab März noch folgende neue Kurse statt: 2.1. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes über das 1.) Krabbelgruppen (ab 5 Monate) Jagdjahr 2011/2012 montags bis freitags - 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr 2.2. Bericht des Kassenführers 2.) Seniorensport 2.3. Bericht des Rechnungsprüfers dienstags - 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr 2.4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers für Wer sich aktiv an einer dieser Gruppen beteiligen möchte und das Jagdjahr 2011/2012 noch zusätzliche Informationen braucht, meldet sich bitte unter: 2.5. Diskussion und Beschlussfassung über die Jahresrech- Telefon: 034202 860065 (Frau Winkler) nung 2011/2012 und den Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2012/2013 Jugendcafe „Quo Vadis“ 2.6. Diskussion und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages für das Haushaltsjahr 2012/2013 Mauergasse 19 a 3. Bericht über das jagdliche Geschehen im Jagdjahr 04509 Delitzsch 2011/2012 Tel.: 03 42 02/3 08 92 4. Schlussworte des Jagdvorstehers www.efg-delitzsch.de 5. Sonstiges [email protected] Für das leibliche Wohl wird gesorgt Coffeetime (offener Treff) Schneider, Jagdvorsteher Mittwoch-Samstag, 15 - 20 Uhr · Internetcafe, Playstation, Dart, Billard, Tischtennis etc. · Projektangebote Gitarrenkurs, Trommeln, etc. „Die Delitzscher Stadtmusikanten“ e. V. · Hilfsangebote für jede Lebenslage Auftritte 2012 Medieninfopoint - Dienstag, 14 - 18 Uhr 09.03.2012 19.00 - 21.00 Uhr - Mittwoch-Samstag, 14 - 20 Uhr Aprés-Ski-Party Hier bekommt Ihr die ultimative Hilfe zum Thema Oberer Bahnhof Delitzsch · Computer und Internet 01.05.2012 14.30 - 16.30 Uhr · Erstellung von Bewerbungsunterlagen Frühlingsfest · Hilfe bei Lehrstellensuche Fährhaus Gruna Schülercafé 03.06.2012 11.00 - 13.00 Uhr Dienstag - Samstag, 14 - 18 Uhr Feuerwehrfest Biesen 30.06.2012 11.00 - 13.30 Uhr Der NHV Concordia Delitzsch Peter- und Paul Fest Schloßwache Delitzsch 2010 e. V. informiert 01.07.2012 11.00 - 13.00 Uhr Die nächsten Heimspiele des NHV Concor- Ablaß-Fest Lehelitz dia Delitzsch 2010 e. V. finden an folgenden 07.07.2012 17.00 - 19.30 Uhr Tagen statt: Gartenverein „Bachsche Erben“ Leipzig Samstag, 03.03.2012 08.07.2012 11.00 - 13.00 Uhr mJC, BL 15:30 Uhr NHV - MoGoNo Leipzig Markkleeberg wJC, KL 17:00 Uhr NHV - SV Leipzig Ost 1858 15.07.2012 11.00 - 13.00 Uhr Sonntag, 11.03.2012 Feuerwehrfest Zwochau mJE, KL 09:15 Uhr NHV - SV Regis-Breitingen 21.07.2012 15.00 - 17.00 Uhr wJD, KL 10:45 Uhr NHV - SC Markranstädt Feuerwehrfest Zschortau Männer, BL 12:30 Uhr NHV - HSV Mölkau 01.09.2012 15.00 - 17.00 Uhr Frauen, VL 15:00 Uhr NHV - HSV Mölkau Kartoffelhof Lienig Männer, SL 17:00 Uhr SG DHfK/NHV - SC Riesa Döbernitz Alle Spiele finden in der Artur-Becker-Halle, Oststr. 11, statt. 28.09.2012 19.00 - 21.00 Uhr Weitere Informationen über die Mannschaften und den Verein Oktoberfest finden Sie im Internet unter www.nhv-concordia-delitzsch.de. Oberer Bahnhof Delitzsch vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 13 14 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit unserem Projekt „Spielzeugland“ sammeln wir Spielzeug aller Art. Bestimmt gibt es in jeder Familie Bücher, Gesellschaftsspiele, Puppen, Bausteine und noch vieles mehr, womit die Kinder nicht mehr spielen. Bitte nicht wegwerfen! Wir nehmen es gern entgegen. Das Spielzeug wird nach sorgfältiger Aufbereitung und Überprüfung an Kinder bedürftiger Familien abgegeben. Inzwischen haben wir über 170 Familien mit Kindern, die sich über Spielzeug freuen. Bitte helfen Sie mit, unseren Spielzeugbestand nach dem Weihnachtsfest wieder zu bereichern. Rufen Sie an oder Während unserer Tagesangebote findet ihr jeden Tag auch Hil- kommen Sie zu uns! Vielen Dank sagen schon jetzt fe für Hausaufgaben, Internet + Computer, Spiele und Aktionen die ehrenamtlichen Betreuerinnen! mit Playstation und Wii in unserer Medienlounge - hier könnt ihr natürlich auch chillen, lesen, Filme ansehen oder einfach nur abhängen. Familien helfen – Kindern eine Freude machen Projekttage Straße der Freundschaft 2 Speziell für Schulen und Kindereinrichtungen konzipieren wir 04509 Delitzsch auch Projekttage zu vielen interessanten Themen. Für Abspra- Tel. 034202/309590 chen stehen wir gern zur Verfügung - nehmen Sie Kontakt mit E-Mail: [email protected] uns auf!

NICHT VERPASSEN! Wir haben geöffnet: Montag, Mittwoch, Donnerstag Kindertanz von 10:00 bis 15.00 Uhr Wenn Ihr Kind im Alter von 3 bis 10 Jahren ist, tolle Musik mag und noch dazu einen rhythmischen Po-Wackler kann, dann ist

Regionale Initiative Delitzsch e.V. es in diesem Tanzkurs richtig. Hier begeistern wir spielerisch mit fetzigen Kinderliedern die Kleinen zum tanzen. Termine: mittwochs 16 Uhr für Kinder 3 bis 6 Jahre freitags 15 Uhr für Kinder 7 bis 10 Jahre Kindersport In diesem Kurs treffen sich alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jah- ren zum Spie-Spa-Sport. Es werden mit viel Spiel und Spaß un- sere Muskeln trainiert, wir üben die Balance zu halten und die Koordination von Armen und Beinen zu entwickeln. Außerdem steigern wir unsere Ausdauer und erhalten ein Rhythmusgefühl nach toller Musik. Termin: donnerstags 16 Uhr Kindergeburtstag Draußen ist es manchmal zu heiß, dann wieder kalt und windig, zu Hause ist zu viel Lärm und die Eltern schauen immer zu... - wenn ihr eure ganzen Freunde an eurem wichtigsten Tag im Jahr einladen wollt. Dann sagt doch euren Eltern, dass es wunderbar im De-Kila zu feiern ist. Wer noch seine Freunde überraschen möchte, der sucht sich eines unserer Themen aus. Wir verspre- Tanz für alle Junggebliebenen chen ihr wollt gar nicht mehr nach Hause. Wir laden wieder alle tanzfreudigen Leute am 16. März 2012 ab Jetzt ist auch der Samstag buchbar! 15 Uhr zu unserer beliebten Tanzveranstaltung für die reiferen Klassen-Abschlusspartys Jahrgänge recht herzlich ein. Für flotte Rhythmen, Stimmung, Ihr versteht euch im Klassenverband super oder nächstes reichlich schmackhafte Speisen und leckere Getränke sorgt wie Schuljahr werdet ihr auseinander gerissen, dann wird es Zeit für immer Frau Geyer mit ihrem Team und erwartet Sie in Delitzsch- eine Abschlussparty. Das De-KiLa Team berät euch und geht Nord, Kosebruchweg 14. gern auf eure Wünsche und Anregungen ein. Achtung! Der Seniorentanz für den Monat April findet am Frei- Meldet euch einfach per E-Mail: [email protected] oder ruft an tag, 20.4.2012, wie immer ab 15 Uhr statt. unter 034202 346789. Wir freuen uns aber auch auf jeden Be- BABYKURSE such von euch, da kann ganz individuell alles besprochen wer- Neben Erfahrungsspielen beim Matschen und Kleckern, Ge- den, damit eure Party ein voller Erfolg wird. schicklichkeitsspielen, Babygymnastik und Sinneseindrücken mit Klängen und Tönen, knüpfen die Kleinsten erste Kontakte Kleingartenverein „Gute Hoffnung“ e. V. mit Gleichaltrigen. Interessierte Eltern können sich noch für ei- nen der unten aufgeführten Kurse anmelden. Der Vorstand des Gartenvereins „Gute Hoffnung“ e. V. lädt ge- Weitere Informationen und Anmeldungen bei Antje Dautz, Tel. mäß Vereinssatzung zur diesjährigen ordentlichen Mitglieder- 034202 346789 versammlung ein. Die Versammlung findet am Samstag, dem Termine: 17. März 2012, um 15 Uhr im Vereinshaus unserer Sparte statt. dienstags 14.30 - 16.00 Uhr (Kinder ab 3 Monate) Beachtet dazu auch die Tagesordnung, welche in den Schau- mittwochs 9.30 - 11.00 Uhr (Kinder ab 6 Monate) kästen unseres Vereins ausgehangen ist. freitags 9.30 - 11.00 Uhr (Kinder ab 10 Monate) Der Vorstand vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 15

Selbsthilfegruppe für chronisch Darmerkrankte Familienzentrum „Family“ Am 12. März 2012 findet um 18 Uhr im Klinikum Delitzsch das Mauergasse 19 a nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für chronisch Darmer- 04509 Delitzsch krankte statt. Ärzte, Patienten, Eltern erkrankter Kinder und Tel. 03 42 02/32 93 30 Jugendlicher sowie Angehörige sind herzlich willkommen. Wir E-Mail: [email protected] freuen uns im neuen Jahr über neue Patienten in unserer Selbst- Internet: www.efg-delitzsch.de hilfegruppe. Nach dem Vortrag tauschen wir uns aus. Sprechzeit: dienstags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr Referenten: Chefarzt Dr. Hanke, Frau Dr. Schlick, Schülercafé-offener Treff: dienstags bis samstags von 14.00 Chefärztin Frau Dr. Fichtner bis 18.00 Uhr, Thema: Das Kontinenzzentrum stellt sich vor. Im Anschluss Hier kannst du spielen, basteln, einfach nur mit anderen quat- können Fragen an die Ärzte gestellt werden schen und Hilfe bei deinen Hausaufgaben bekommen. Für alle Kids ab 7 Jahren Weitere Informationen erhalten Sie bei Ute Rohne, Tel.: 034202 Töpfergruppe: dienstags, ab 19.00 Uhr 860515 Strick-Café mittwochs, von 14.30 bis 17.00 Uhr - Vielleicht wollten Sie schon längst mal wieder mit dem Stricken anfangen? Oder aber Sie haben die Technik noch nicht gelernt, würden es Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung aber gerne können? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Ad- der Jagdgenossenschaft Laue resse! Wir geben Ihnen gerne Hilfestellung und Tipps. Frauenfrühstück: donnerstags, von 9.00 bis 11.00 Uhr Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Laue Für Frauen mit und ohne Kinder gibt es ein gemeinsames Frühstück. am 16.3.2012, 19 Uhr im Bürgerhaus in Laue werden hiermit alle Für die Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Wir freuen uns auf Sie! Eigentümer von Grundflächen, welche zum gemeinschaftlichen Thema: „Man ist so alt, wie man sich fühlt?“ Jagdbezirk Laue gehören und auf denen die Jagd ausgeübt Ü-50-Treff: Donnerstag , 22.03., 15 Uhr Seniorentreff werden darf recht herzlich eingeladen. Sporttreff freitags, 18.00 - 19.30 Uhr Tagesordnung: (in der Turnhalle der Diesterweg- Grundschule, August- Bebel Str.) 1. Begrüßung der Jagdgenossen durch den Jagdvorsteher Alle Sportinteressierten Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche, 2. Wahl des Versammlungsleiters die Spaß am gemeinsamen Sport und Spiel haben, sind herz- 3. Bericht zum Haushalts- Kassen- und Rechnungswesens lich eingeladen. Hier kannst Du Fußball, Volleyball, Basketball, 4. Bericht zum Ergebnis der Rechnungsprüfung durch den Zweifelderball, Staffelspiele u.v.m. spielen. Sportkleidung und Rechnungsprüfer Turnschuhe nicht vergessen! Einteilung erfolgt in Altersgruppen 5. Entlastung des Kassenführers und des Rechnungsprüfers Kindergeburtstagsfeier zum Geschäftsjahr 2010/2011 Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung ihrer 6. Entlastung des Jagdvorstandes für das Geschäftsjahr Kindergeburtstagsfeier. (für Kinder im Grundschulalter, max. 10 2010/2011 Kinder) Ob super Spielideen, interessante Bastelangebote, Ei- 7. Bericht der Jagdpächter zum Stand des 3-Jahres-Planes genkreation einer leckeren Pizza, Klettern an der Kletterwand, und Streckenbericht wir helfen Ihnen dabei, dass der Geburtstag Ihres Kindes ein 8. Diskussion und Beschlussfassung über die Verwendung cooles Erlebnis wird. Anmeldung und Anfragen bitte mind. 14 des Reinertrages der Jagdpacht Tage vorher, unter Tel. 03 42 02/32 93 30 9. Schlußwort Ehe- und Lebensberatung Bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Part- Bei Verhinderung kann sich der Verpächter durch einen volljährigen nerschaft, Familie und Lebensbewältigung finden Sie bei uns Bevollmächtigten vertreten lassen. Mit einem anschließenden Schüs- kompetente Hilfe. Eine wesentliche Aufgabe unserer Lebensbe- seltreiben möchten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. ratung ist es, jederzeit ein verlässlicher und kompetenter An- sprechpartner Ihres Vertrauens zu sein und Sie oder Ihre An- Jagdvorstand Laue gehörigen darin zu unterstützen, wieder Motivation, Lebensmut und Freude im Alltag zu finden. Informieren Sie sich bitte unver- IG Bergbau-Chemie-Energie bindlich im Familienzentrum, ob diese Beratung für Sie in Frage Ortsgruppe Delitzsch kommt. Ein Informationsgespräch ist kostenlos und steht wie Frauentagsfeier die Beratung selbst unter absoluter Schweigepflicht. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 03 42 02/ Zur Veranstaltung anlässlich des Internationalen 32 93 30 oder 5 64 53 Frauentages in der Gaststätte „Elberitzmühle“ laden wir alle Frauen der Ortsgruppe recht herzlich ein. Termin: Donnerstag, 8. März 2012 Beginn: 17 Uhr Liebe Seniorinnen und Senioren, Bis zum 5. März 2012 wird um telefonische Teilnahmebestätigung der Vorstand der Seniorengruppe des OV Delitzsch der Eisen- unter Telefon-Nr: 03 42 02/9 25 32 oder 5 35 51 gebeten. bahn- u. Verkehrsgewerkschaft lädt ein. Vorstand der IG BCE - Ortsgruppe Delitzsch Thema: Gesundheitsversorgung in Delitzsch Referent: Herr Steffen Penndorf Selbsthilfegruppe Diabetiker Delitzsch/Umkreis Geschäftsführer des KKH Delitzsch Wann: 14. März 2012 (Mittwoch) Das nächste Treffen der SHG Diabetiker findet am 14.03.2012 Wo: Sportlerheim des EVG Delitzsch um 14.00 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch statt. Werkstättenweg Thema: Empfohlene Impfungen nicht nur für Diabetiker Beginn: 14.00 Uhr Referent: Facharzt für Stoffwechselkrankheiten Dr. Steindorf Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Dazu laden wir auch interessierte Nichtdiabetiker herzlich ein. Im Anschluss an die Veranstaltung werden Anmeldungen für Eilenburg, den 16.02.2012 unsere Fahrt nach Wittenberg (Stadtführung „Luther einmal an- ders“ am 11.04.2012) entgegengenommen. Marlies Weckerlei Vorsitzende Vorstand der Sen-.Gruppe 16 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholi- schen Pfarrei „St. Klara“

vom 3. bis zum 16.3.2012 Telefon Pfarrbüro 034202 52159 Fax Pfarrbüro 034202 52175 Telefon Pfr. Poschlod 034202 329706 E-Mail [email protected] Samstag, 3.3. 12.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz

Sonntag, 4.3. 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau 10.30 Uhr Hl. Messe in Eilenburg und Delitzsch 19.30 Uhr Taizé-Gebet in Delitzsch

Montag, 5.3. 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch nach Plan 14.30 Uhr Kreuzwegandacht anschl. Seniorentreff in De- litzsch 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 19.00 Uhr Exerzitien im Alltag (2)

Dienstag, 6.3. 8.30 Uhr Hl. Messe in Bad Düben GEW Sachsen Religionsunterricht in Delitzsch und Eilenburg nach Plan Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Die AG Senioren Delitzsch u. U. trifft sich wieder. 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Termin: 07.03.2012, 14.30 Uhr 18.45 Uhr Chor in Delitzsch Ort: Eilenburger Str. 35, Delitzsch Thema: Achtung: Änderung! Mittwoch, 7.3. Reise nach Bhutan 8.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg Vorgestellt von Kolln. A. Podsadny 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 19.00 Uhr Kirchenvorstand in Delitzsch Nichtmitglieder sind willkommen. Donnerstag, 8.3. 9.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch 14.30 Uhr Kreuzwegandacht in Löbnitz Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N nach Plan PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE 19.30 Uhr Glaubensseminar in Delitzsch und Eilenburg ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Freitag, 9.3.

AMTSBLÄTTER BEILAGENh.de BROSCHÜRE N 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg

PROSPEKTE ZEITUNGEN.wittic AMTSBLÄTTER 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Delitzsch

BEILAGEN BROSCHÜRENwww PROSPEKT E 17.00 Uhr Jugend in Delitzsch 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Fragen zur Werbung? Samstag, 10.3. Ihre Anzeigenfachberater 12.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz Kerstin Zehrt Rita Smykalla 19.00 Uhr Johannespassion (Kurrende) in Bad Düben

Tel.: 03 42 02/3 67 21 Tel.: 03 42 02/3 41 042 Sonntag, 11.3. Fax: 03 42 02/3 67 22 Fax: 03 42 02/5 15 06 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch Funk: 01 71/4 84 47 16 Funk: 01 71/4 14 40 18 [email protected] [email protected] 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau 10.30 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg beraten Sie gern. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bad Düben, Delitzsch und Eilenburg vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 17

Montag, 12.3. Donnerstag, d. 8.3.2012 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 16.00 Uhr Kinderkirche Vorschule - 3. Klasse im Gemeindehaus Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch 17.15 Uhr Teenykreis 4. - 6. Klasse im Gemeindehaus nach Plan 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse im Gemeindehaus 14.30 Uhr Kreuzwegandacht anschl. Seniorentreff in De- 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 8. Klasse im Gemeindehaus litzsch Freitag, d. 9.3.2012 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 14.00 Uhr Treffen der Rollstuhlgruppe im Gemeindehaus 19.00 Uhr Exerzitien im Alltag (3) Samstag, d. 10.3.2012 12.3.-16.3. Ökumenische Bibelwoche in Delitzsch 11-13 Uhr Kinderkreis im Gemeindehaus Dienstag, 13.3. Sonntag, d. 11.3.2012 8.30 Uhr Hl. Messe in Bad Düben 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Marienkirche 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im St.-Martin-Heim in Eilen- Montag, d. 12.3.2012 burg 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 14.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Podelwitz 17.00 Uhr Posaunenchor - Anfänger im Gemeindehaus Religionsunterricht in Delitzsch und Eilenburg 17.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus nach Plan 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Dienstag, d. 13.3.2012 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau 15.15 Uhr Kinderchor 4 - 7 Jahre im Gemeindehaus 18.45 Uhr Chor in Delitzsch 16.15 Uhr Kinderchor 8 - 14 Jahre im Gemeindehaus 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus Mittwoch, 14.3. Mittwoch, d. 14.3.2012 8.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg 17.45 Uhr Gitarrenunterricht im Gemeindehaus 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 18.00 Uhr Junge Gemeinde im Gemeindehaus 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus Donnerstag, 15.3. Donnerstag, d. 15.3.2012 9.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg 16.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch 16.00 Uhr Kinderkirche Vorschule - 3. Klasse im Gemeindehaus Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch 17.15 Uhr Teenykreis 4. - 6. Klasse im Gemeindehaus nach Plan 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse im Gemeindehaus 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 8. Klasse im Gemeindehaus 19.30 Uhr Glaubensseminar in Bad Düben und Delitzsch 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus Freitag, d. 16.3.2012 Freitag, 16.3. 17.00 Uhr Bibel-Lesenacht für Kinder im Gemeindehaus 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 19.00 Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Delitzsch Samstag, d. 17.3.2012 17.00 Uhr Jugend in Delitzsch 10-15 Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Sonntag, d. 18.3.2012 10.00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: 2280006670, BLZ 86055592 [email protected] Evangelische Kirchengemeinde www.delitzsch-online.de/ev.kirche/ Gottesdienste und Veranstaltungen vom 4. bis 18.3.2012 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Anschriften: Mauergasse 19a Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel. 989637 04509 Delitzsch Superintendent Tel. 03 42 02/5 64 53 Dr. Chr. Stawenow Schloßstr. 26, Tel. 51219 oder www.efg-delitzsch.de Tel. 51281 Gottesdienste: Kantor J. Topfstedt Tel. 0176 21815299 Sonntag, 04.03.2012 9.30 Uhr Gemeindepädagogin Sonntag, 11.03.2012 9.30 Uhr K. Schmiedeke Tel. 301091 Sonntag, 18.03.2012 9.30 Uhr Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel. 53179, Fax 53198 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 10 bis 12 Uhr Dienstag 14 bis 18 Uhr Neuapostolische Kirche Sonntag, d. 4.3.2012 10.00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Montag, d. 5.3.2012 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Gottesdienste und Veranstaltungen 17.00 Uhr Posaunenchor - Anfänger im Gemeindehaus vom 4. bis 18.3.2012 17.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Sonntag, d. 4.3.2012 19.30 Uhr Kantorei im Gemeindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, d. 6.3.2012 Montag, d. 5.3.2012 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus 18.45 Uhr Religionsunterricht 15.15 Uhr Kinderchor 4 - 7 Jahre im Gemeindehaus 19.30 Uhr Chorprobe 16.15 Uhr Kinderchor 8 - 14 Jahre im Gemeindehaus Mittwoch, d. 7.3.2012 Mittwoch, d. 7.3.2012 20.00 Uhr Gottesdienst 17.45 Uhr Gitarrenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, d. 11.3.2012 18.00 Uhr Junge Gemeinde im Gemeindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Gestaltungskreis im Gemeindehaus 9.30 Uhr Sonntagsschule 18 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Montag, d. 12.3.2012 Amtsblatt 18.45 Uhr Religionsunterricht der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen 19.30 Uhr Chorprobe Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. Mittwoch, d. 14.3.2012 - Herausgeber: 20.00 Uhr Gottesdienst Stadt Delitzsch: Telefon: 03 42 02/6 71 24, Fax: 03 42 02/6 28 97, E-Mail: [email protected] Sonntag, d. 18.3.2012 Landratsamt Nordsachsen, 04860 , Schloßstraße 27, 9.30 Uhr Gottesdienst Telefon: 0 34 21/7 58-10 14, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: 9.30 Uhr Vorsonntagsschule Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, 9.30 Uhr Sonntagsschule An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla Jehovas Zeugen - Delitzsch oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Sonntag, 4.3.2012 Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16, 9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag Telefon (03 42 02) 3 67 21, Telefax: (03 42 02) 3 67 22 Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/4 14 40 18 Thema: „Die Wunder der Schöpfung Gottes wür- Telefon: (03 42 02) 34 10 42, Telefax: (03 42 02) 5 15 06

digen“ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzei- 10.00 Uhr Wachtturm-Studium genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen Thema: „Wahre Christen haben Achtung vor Got- infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein tes Wort“ Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha-

IMPRESSUM denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Donnerstag, 8.3.2012 19.00 Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich“ 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Be- trachtung des Bibelbuches Jeremia 1 - 4 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: „Warum wir stolz den Namen Gottes tra- gen“ 20.00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die prakti- sche Anwendung biblischer Erkenntnisse

Sonntag, 11.3.2012 9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: „Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht Familienanzeigen suchen?“ 10.00 Uhr Wachtturm-Studium Thema: „Wachsam sein wie die Apostel“

Donnerstag, 15.3.2012 19.00 Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich“ 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Be- trachtung des Bibelbuches Jeremia 5 - 7 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: „Warum erlaubte Gott in der Vergangen- heit Ehen zwischen Bruder und Schwester?“ 20.00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die prakti- sche Anwendung biblischer Erkenntnisse

Eintritt frei Keine Kollekte

Gottesdienste und Veranstaltungen in der Kirche Podelwitz 04.03., Reminiszer Familienanzeigen 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis und Kindergottesdienst

11.03., Okul h.de 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - 18.03., Lätar teilen Sie es mit einer Familienanzeige in .wittic

9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www 25.03., Judik 9.00 Uhr Predigtgottesdienst h.de Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - teilen Sie es mit einer Familienanzeige in .wittic

Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 19

Telefonische Erreichbarkeit Pressestelle des Landratsamtes Nordsachsen Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau 0 34 21/7 58 -0 Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsaus- Verwaltungsstandort Delitzsch 03 42 02/9 88 -0 schreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab so- Verwaltungsstandort 0 34 35/9 84 -0 fort im Internet unter www.landkreis-nordsachsen.de. Verwaltungsstandort Eilenburg 0 34 23/70 97 -0 Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau 0 34 21/75 8- 13 71 Bürgerbüro Delitzsch 03 42 02/98 8- 13 36 SG Kultur und Sport Bürgerbüro Oschatz 0 34 35/98 4- 13 80 Mühlenpreis 2012 Bürgerbüro Eilenburg 0 34 23/7 09 7- 13 55 Auch in diesem Jahr wird wieder der Mühlenpreis in den Kategori- en Kultur, Sport, Soziales und Natur- und Umweltschutz vergeben. Bereich Landrat Mit der festlichen Mühlenpreisverleihung erhält die jährliche Ehrung Büro Landrat 0 34 21/75 8- 10 01 von verdienstvollen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern Büro Kreistag 0 34 21/75 8- 10 15 einen würdigen Rahmen und entsprechend hohe Anerkennung. Stabsstelle Presse- und Vereine, Verbände, Einrichtungen sowie Privatpersonen haben bis zum Öffentlichkeitsarbeit 0 34 21/75 8- 10 13 15. März 2012 Amt für Wirtschaftsförderung und die Möglichkeit, ihre Favoriten vorzuschlagen. Das entsprechen- Landwirtschaft 03 42 02/98 8- 10 50 de Antragsformular erhalten Sie beim Amt für Wirtschaftsförde- Rechnungsprüfungsamt 0 34 21/75 8- 10 90 rung und Landwirtschaft, Richard-Wagner-Straße 7a, Zimmer Gleichstellungsbeauftragte 0 34 21/75 8- 10 96 414, 04509 Delitzsch. Wichtig ist hierbei eine ausführliche und aussagekräftige Tätigkeitsbeschreibung der vorzuschlagenden Dezernat - Hauptverwaltung Person. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, entsprechende Dezernent 0 34 21/75 8- 11 02 Fotos in Papierform oder in digitaler Form mit einzureichen. Bei Kommunalamt 0 34 21/75 8- 12 02 eventuellen Rückfragen stehen ihnen die Mitarbeiter unter Tel. Haupt- und Personalamt 0 34 21/75 8- 15 02 03 42 02/9 88 10 56 oder 03 42 02/9 88 10 57 sowie unter der Schul- und Liegenschaftsamt 0 34 21/75 8- 70 02 E-Mail [email protected] gern zur Verfügung. Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen 0 34 21/77 39 -3 00 Ausschreibung 3. Kinderkunstpreis Dezernat - Finanzverwaltung Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung in 2. Beigeordneter und Dezernent 0 34 21/75 8- 20 02 Sachsen e. V. schreibt den Wettbewerb um den 3. Sächsischen Kämmereiamt 0 34 21/75 8- 20 02 Kinderkunstpreis aus, welcher unter dem Thema „Mutproben“ Kreiskasse 0 34 21/75 8- 21 50 steht. Teilnehmen können alle Kinder von 7 bis 12 Jahren aus Vollstreckung 0 34 21/75 8- 21 60 Sachsen, die ihre Gedanken-, Traum- und Wunschwelten tän- Amt für Beteiligungsverwaltung/ zerisch, theatral, bildkünstlerisch oder medial ausdrücken. Controlling 0 34 21/75 8- 20 02 Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob du alleine, in einer Gruppe oder Schulklasse arbeitest. Das Startgeld beträgt Dezernat - Bau und Umwelt 5,00 EUR. Darin enthalten sind Verpflegung sowie ein Fahrtkos- 1. Beigeordneter und Dezernent 0 34 23/7 09 7- 40 01 tenzuschuss. Der „Kiku“ und Sachpreise im Wert von 1.000,00 Umweltamt 0 34 23/7 09 7- 41 02 EUR gehen an die kreativsten Werke und werden von einer Kin- Vermessungsamt 0 34 21/7 79 -3 00 derjury ausgewählt. Ihr steht eine Fachjury beratend zur Seite. Gutachterausschuss 0 34 21/7 79 -2 00 Einsendeschluss ist der 1. Juni 2012. Die Preisträger werden in Bauordnungs- und Planungsamt 0 34 23/7 09 7- 30 02 den Herbstferien zu einem Kinderkunstprojekt eingeladen. Amt für Ländliche Neuordnung 0 34 23/7 09 7- 32 02 Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebedingungen und weitere Straßenbauamt 0 34 23/7 09 7- 33 01 Informationen gibt es unter www.kinderkunstpreis-sachsen.de oder bei der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugend- Dezernat - Ordnung bildung (LKJ) Sachsen e. V., Sternwartenstraße 4 in 04103 Leip- Dezernentin 03 42 02/98 8- 50 01 zig, Tel. 03 41/2 57 73 06 Straßenverkehrsamt 03 42 02/98 8- 51 01 Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt 03 42 02/98 8- 52 01 Dezernat Hauptverwaltung Ordnungsamt 03 42 02/98 8- 53 01 Amt für Brand-, Zivil- und Jugend- und Auszubildendenversammlung im Katastrophenschutz 03 42 02/98 8- 54 01 Landratsamt Nordsachsen Eigenbetrieb Rettungsdienst 03 42 02/65 -2 12 Am Donnerstag, dem 16.02.2012 trafen sich die Auszubilden- Gesundheitsamt 0 34 21/75 8- 63 02 den des Landratsamtes Nordsachsen auf Schloss Hartenfels zur Jugend- und Auszubildendenversammlung. Auf Einladung Dezernat - Soziales der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), unter Leitung Dezernent 0 34 21/75 8- 60 02 des Vorsitzenden Tim Rothfeld, findet diese einmal im Jahr statt. Jugendamt 0 34 21/75 8- 61 01 Hauptdezernent Horst Winkler begrüßte die Azubis in Vertre- Sozialamt 0 34 21/75 8- 62 02 tung des Landrates und informierte über aktuelle Themen. Unter Anderem sprach er über die seit dem 01.01.2012 umgesetzten 20 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Strukturveränderungen im Landratsamtsamt und über die Pers- zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- pektiven der Auszubildenden. Des Weiteren sicherte er der JAV KatG1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters und den Auszubildenden zu, sie in allen Anliegen zu unterstüt- 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. zen. Auch der neu gewählte Personalratsvorsitzende Ingo Bach- Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle mann stellte sich vor und bot ebenfalls seine Unterstützung an. zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Mög- Die JAV vertritt die Anliegen der Auszubildenden im Personalrat. lichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Die Jugend- und Auszubildendenversammlung dient der JAV dazu ihren Tätigkeitsbericht vorzutragen und gibt den Auszubil- Pahlitzsch, Amtsleiterin denden die Möglichkeit über eventuelle Probleme zu informieren 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegen- und diese gemeinsam zu diskutieren. schaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- Zurzeit bildet das Landratsamt Nordsachsen 32 junge Da- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes men und Herren in den Berufen Verwaltungsfachangestellte/r, zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Ver- Fachangestellte für Bürokommunikation, Vermessungstech- waltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 niker, Straßenwärter und Fachinformatiker aus. Außerdem ab- rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010 solvieren 7 Studenten, welche die Fachhochschule der sächsi- schen Verwaltung in Meißen besuchen, ihren Praxiseinsatz bei Dezernat Ordnung der Kreisverwaltung. Horst Winkler betonte, dass auch zukünftig großen Wert darauf gelegt wird, jungen Menschen den Einstieg Landkreis Nordsachsen ins Berufsleben zu ermöglichen. Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung gemäß § 4 SächsVwVfZG i. V. m. § 10 VwZG In dem Verwaltungsverfahren des Herrn Andy Zillmer geb. 24.01.1976 04758 Oschatz, Webergasse 2 ist für Herrn Zillmer ein Bescheid vom 06.02.2012, AZ: 511. ba.113.328-MT02/12, im Landratsamt Nordsachsen Fahrerlaubnisbehörde Außenstelle Torgau Zimmer 120 Südring 17 04860 Torgau zur Abholung hinterlegt. Der vorgenannte Bescheid kann zu den bekannten Öffnungszei- ten abgeholt werden. Personen, deren rechtliche Interessen durch das o. g. Verwal- tungsverfahren berührt werden, können unter Vorlage eines ent- Dezernat Bau und Umwelt sprechenden Nachweises die Verfügung unter der genannten Anschrift einsehen. Offenlegung der Änderung von Daten Gemäß § 4 SächsVwVfZG i. V. m. § 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG gilt des Liegenschaftskatasters der Bescheid an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tage nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz der Veröffentlichung im Amtsblatt zwei Wochen verstrichen sind. Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters ge- Es wird darauf hingewiesen, dass Fristen in Gang gesetzt wer- ändert: den, nach deren Ablauf Rechtsverlust droht. Betroffene Flurstücke Torgau, 16.02.2012 (6693) 24/4, 24/7, 24/8, 24/10, 464/3, 464/4, 464/5, 10/8, 27/3, 266/8 Liptitz (6648) 72, 488 Altluppa (6650) 65a Deutschluppa (6651) 68/3 Huth, Amtsleiter Calbitz (6652) 152/7 Gröppendorf (6655) 344/8, 344/9, 344/10 Dezernat Soziales Mahlis (6654) 25/10 Öffentliche Zustellung Art der Änderung Änderung der Angabe der Lagebezeichnung Für Herrn Tobias Göhler, geb. am 18.12.1985, zuletzt wohnhaft Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- in 04838 Gordemitz, Am Zollamt 40 liegen im Sozialamt, Amt für schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- Ausbildungsförderung, Schlossstr. 27, 04860 Torgau, folgende mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus Schriftstücke zum Abholen bereit: § 14 Abs. 6 SächsVermKatG1. 1. Bescheide über Ausbildungsförderung vom 06.05.2011 und Das Vermessungsamt ist nach § 2 des SächsVermKatG1 für die 31.05.2011 Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Ände- Az.: 415-3685.0 rung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschrif- Diese Schriftstücke können in vorgenannter Dienststelle ten des § 14 SächsVermKatG zugrunde. Dienstag/Donnerstag/Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Die Unterlagen liegen ab dem Dienstag 13.00 - 19.00 Uhr 05.03. bis 04.04.2012 Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, in Empfang genommen werden. Husarenpark 19, 04860 Torgau Torgau, 13.02.2012 Tel.: 03421/779-110, -111, -112 im Auftrag in der Zeit Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 21

Montag, den 12.03.2012 der Ortschaft Wöllnau, Dorfstr. 71 a (ehem. Gemeinde) von 17.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, den 14.03.2012 in der Ortschaft Mörtitz, Gemeinden Doberschütz und Laußig Schulgasse 6 (Kita „Sonnenkä- fer“) von 15.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag, den 15.03.2012 in der Ortschaft Paschwitz, Ländliche Neuordnung: Presseler Heidewald- und Moor- Eilenburger Str. 9 (FFW ) gebiet von 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeinden: Laußig und Doberschütz Donnerstag, den 22.03.2012 in der Ortschaft Sprotta, Verfahrens- Nr.: TO/LN26-28 Lindenallee 3 (Kita „Storchen- TO/LN26-29 TO/LN26-30 nest“) von 16.00 bis 18.00 Uhr TO/LN26-31 gez. Märtz Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Bürgermeister In den Gemeinden Laußig und Doberschütz wurden aufgrund der §§ 103a, 103c Abs. 2 und 86 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 des Flur- Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz bereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma- Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz und seine Aus- chung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der geltenden schüsse fassten in öffentlicher Sitzung folgende Beschlüsse: Fassung i. V. m. § 1 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes zur Ausfüh- Bauausschuss 26.02.2012 rung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von 01/2012 Antrag auf Vorbescheid; F.u. M. Strobel in Sprotta-Sied- Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz lung (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1429) in der gel- 02/2012 Antrag auf Baugenehmigung; A. Dröschel in Sprotta tenden Fassung die Durchführung von Verfahren des freiwilligen 03/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 745/2011 Landtausches angeordnet. 04/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. F 2053/2011 Zum Verfahrensgebiet gehören: 05/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 864/2011 von der Gemeinde Laußig Gemarkung Pressel: 06/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 1412/2011 Flur 8, Flurstück 2; 07/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 1338/2011 Flur 11, Flurstücke 70; 73; 74; 76; 79 sowie 08/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 2495/2011 Flur 12, Flurstücke 79 und 176 09/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 1334/2011 von der Gemeinde Doberschütz Gemarkung Wöllnau: 10/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 860/2011 Flur 2, Flurstücke 6/2; 6/3; 8; 45/1; 434/46; 471/10; 522/7; 735/9; 11/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 845/2011 746/7 sowie 12/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 696/2011 B Flur 5, Flurstücke 73; 86 Gemeinderat 09.02.2012 Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur 13/2012 Aufstellungsbeschluss Ergänzungssatzung Beteiligung am Verfahren berechtigen, sind nach § 103b Abs. „Zur Jaske“ Doberschütz OT Sprotta 1 Satz 2 i.V.m. § 14 Abs. 1 FlurbG innerhalb von drei Mona- 14/2012 Billigungs- und Offenlegungsbeschluss ten nach dieser Bekanntmachung schriftlich beim Landratsamt „Zur Jaske“ Doberschütz OT Sprotta Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, 04855 Torgau 15/2012 Beschluss zur Übertragung von Haushaltsausgaberes- oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für ten des Jahres 2011 in das Haushaltsjahr 2012 Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg als 16/2012 I. Lesung Haushaltsplan 2012 zuständiger Flurbereinigungsbehörde anzumelden. Die Frist be- 17/2012 Beschluss zur Kostenspaltung für die Errichtung der ginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Straßenbeleuchtung im OT Sprotta-Siedlung, Auf Verlangen des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Länd- Am Sonnenwinkel liche Neuordnung hat der Anzumeldende sein Recht innerhalb 18/2012 Freiwilliger Landtausch nach §§ 103a ff. Flurbereini- einer vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neu- gungsgesetz im OT Wöllnau ordnung zu setzenden Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem 19/2012 Zustimmung Widmung Wege Ländliche Neuordnung Ablauf der Frist wird der Anmeldende nicht mehr beteiligt. Wöllnauer Senke Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist angemel- det oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen (§ 14 Abs. 2 FlurbG). Der Inha- Gemeinde Doberschütz Doberschütz, den 23.02.2012 ber eines nicht aus dem Grundbuch ersichtlichen Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs Einladung ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegen- über die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst Am Donnerstag, 15. März 2012 findet um 19:30 Uhr im Ver- in Lauf gesetzt worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). sammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, Eilenburg, den 14. Februar 2012 04838 Doberschütz, die gez. Hindemith 17. öffentliche Bauausschusssitzung Sachgebietsleiter DS statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Gemeinde Doberschütz Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestätigung der Niederschrift vom 26.01.12 2. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen Information der Gemeinde Doberschütz 2.1. Antrag auf Baugenehmigung; J. Müller in Sprotta-Siedlung 021 Sprechstunden des Bürgermeisters im Monat März 2012 2.2. Antrag auf Baugenehmigung; R. Ruhnow und Montag, den 05.03.2012 in der Ortschaft Battaune, C. Licht in Doberschütz 023 Dorfplatz 9, Bibliothek 2.3. Antrag auf Baugenehmigung; D. Gottschald Von 17.00 bis 18.00 Uhr in Doberschütz 022 22 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

2.4. Antrag auf Baugenehmigung; T. und C. Lange in Sprotta 024 2.5. Antrag auf Baugenehmigung; U. Beuche in Bunitz Siedlung 025 2.6. Antrag auf Baugenehmigung; A. Rodler in Sprotta-Siedlung 026 2.7. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 697/11 B 027 2.8. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 319/2012 028 2.9. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 66/2012 029 2.10. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. S 89/2012 030 2.11. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 90/2012 031 2.12. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 122/2012 032 2.13. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 126/2012 033 2.14. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 185/2012 034 2.15. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 16/2012 035 2.16. Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR.-Nr. 2153/2011 R 036 2.17. Verkauf Flurstück 119/82, Flur 4, Gem. Doberschütz 037 2.18. Stellungnahme zur B-Plan „Gewerbegebiet Langenreichenbach Ost“ Gemeinde 038 3. Sonstiges/ Informationen gez. Märtz Bürgermeister

Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz

über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Information der Gemeinde Doberschütz Ergänzungssatzung „Zur Jaske“ Doberschütz OT Sprotta gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Coaching Englischkurs für Erwachsene mit Noam- Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in seiner Sit- „von null Englisch bis eine erfolgreiche Reise“! zung am 09.02.2012 die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Wenn Sie englisch sprechen wollen (echtes Sprechen!), kom- Ergänzungssatzung „Zur Jaske“ Doberschütz OT Sprotta ge- men Sie zu unserem einzigartigen und außergewöhnlichen mäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB in der Fassung vom 09.02.2012 „crash-course“ mit Noam´s Coaching - auch jetzt hier bei samt Begründung beschlossen. Der Geltungsbereich der Sat- uns! zung umfasst Flurstück 83/4 sowie Teile der Flurstücke 82/21, Kursanfang: Mittwoch, dem 25.04.2012 in Doberschütz! 83/1, 83/5 und 84, Flur 4 der Gemarkung Sprotta, Gemeinde Kurszeit: Mittwochs um 17.50 Uhr Doberschütz. Kursziel: Kommunikation und Praktik Sprechen Der Planentwurf mit Begründung wird im Zeitraum vom „Keine Grammatik - Keine Angst!“ 12.03.2012 bis 13.04.2012 in der Gemeindeverwaltung Dober- Anmeldung ab sofort an: schütz, Bauamt, Breite Straße 17, 04838 Herrn Noam Ben-Adava Doberschütz öffentlich ausgelegt. Telefon: (03 42 63) 4 11 77 od. 01 57/81 9 101 51 Der Entwurf der Ergänzungssatzung „Zur Jaske“ Doberschütz OT Sprotta einschließlich der Begründung ist im Internet auf der Website http://www.bk-landschaftsarchitekten.de/beteiligungen.html Ortschaft Sprotta abrufbar. Für Rückfragen steht das beauftragte Büro Knoblich, Land- Einladung schaftsarchitekten BDLA/IFLA, Zur Mulde 25, 04838 Zschepplin, Die 17. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Sprotta findet Telefon (0 34 23) 7 58 60 -0, Fax (0 34 23) 7 58 60-59, E-Mail am Mittwoch, dem 14.03.2012, um 19.30 Uhr [email protected] zur Verfügung. im Kindergarten „Storchennest“, Lindenallee 3 in 04838 Do- Stellungnahmen können von jedermann während der Ausle- berschütz/OT Sprotta statt. gungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge- Dies kann während der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung laden. Doberschütz Tagesordnung: Montag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, Bestätigung der Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 2. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung vom Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 25.01.2012 Freitag 8.00 - 11.00 Uhr 3. Fragen von Einwohnern erfolgen. 4. Beratung über energiesparende Abschaltzeiten der Straßen- beleuchtung Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- 5. Aktuelle Probleme schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. 6. Sonstiges Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht Storek werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht Ortsvorsteher oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. gez. Märtz Bürgermeister vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 23

Ortschaftsrat Battaune Bekanntmachung der Gemeinde zur Aussonderung von einem Dienstfahrzeug Einladung vom 02.03.2012 Die 11. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Battaune findet am Aus dem Fahrzeugbestand der Gemeinde Jesewitz wird das Dienstag, den 13.03.2012 nachfolgend aufgeführte Dienstfahrzeug, von der Freiwilligen um 19.30 Uhr im FFw-Gebäude Battaune, Feuerwehr Wölpern, ausgesondert: Dorfplatz 9 in 04838 Doberschütz OT Battaune statt. Löschfahrzeug - gelaufen und einsatzbereit bis 11/2011 seitdem Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. stillgelegt Tagesordnung: Fahrzeughersteller: Robur 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Anwe- Typ u. Ausführung: LO 1801AFK / LF8-TS8, 2-Türer senheit Erstzulassung: 09.05.1969 2. Bestätigung der Niederschrift vom 29.11.2011 Laufleistung: ca. 4.300 km 3. Fragen von Einwohnern Technische Daten: Otto-Motor, 51 kW (69,34 PS), 3.345 ccbm 4. Beratung über energiesparende Abschaltzeiten der Straßen- Hubraum, Hauptuntersuchung/Abgas: bis beleuchtung 08/2013, Anhängekupplung, 10 Sitzplätze, 5. Sonstiges/Informationen Leergewicht 4.600 kg, Zulässiges Gesamt- gez. Mahrle, Ortsvorsteherin gewicht: 5.250 kg Maße: Länge 5.755 mm - Breite 2.370 mm - Höhe Gemeinde Jesewitz 2.840 mm Zusatzausstattung: typengerechter Aufbau mit Sitzbänke und Halterungen, Signalanlage, sonst keine Ausfall Sprechstunde Bürgermeister weitere Feuerwehrausstattung enthalten Farbe: Wagenfarbe: Rot, Planenaufbau: weiß bzw. der Gemeinde Jesewitz beige Am Dienstag, dem 13.03.2012 fällt die Bürgermeister-Sprech- Zustand: äußerer Fahrzeugzustand gepflegt und al- stunde von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt Jesewitz, Alte tersentsprechend gut, im Innenraum sind Dorfstraße 1 aus. Abnutzungserscheinungen erkennbar Tauchnitz, Bürgermeister Gebote sind schriftlich bis zum 2. April 2012 abzugeben an: Verwaltungsverband Eilenburg - West Die Zentralbibliothek Jesewitz informiert Gemeinde Jesewitz Maxim - Gorki - Platz 01, 04838 Eilenburg Ab 1. März 2012 ist die Bibliothek wie folgt geöffnet: Betreff: Feuerwehrfahrzeug Jesewitz. Dienstag: 8.00 bis 12.00 u. 13.00 bis 18.00Uhr Für Rückfragen steht Ihnen im Verwaltungsverband Eilenburg - West Donnerstag: 9.00 bis 12.00 u. 13.00 bis 17.00 Uhr Herr Pfeifer, Telefon 0 34 23/6 62 - 349, zur Verfügung. Montag, Mittwoch u. Freitag ist die Bibliothek nicht besetzt! Die Gemeinde Jesewitz behält sich den Verkauf des Feuerwehr- Ich möchte mich von meinen Lesern verabschieden und ich fahrzeuges vor, falls kein Gebot den Mindestwert oder die Vor- wünsche allen persönliches Wohlergehen und weiterhin viel Lust stellung der Gemeinde Jesewitz erreicht. am Lesen. Denn es wird auch in Zukunft ausreichend neue und Eilenburg, den 02.03.2012 interessante Literatur zur Verfügung stehen. Verwaltungsverband Eilenburg West, Gemeinde Jesewitz Elke Höcke Tauchnitz, Bürgermeister

Einladung zum 50-jährigen Jubiläum Bekanntmachung der Gemeinde Jesewitz des Schulhauses in Jesewitz „50 Jahre Jesewitzer Schulhaus! Kommt herein! Ihr kennt zur Aussonderung von einem Anhänger euch ja aus!“ vom 02.03.2012 Im Jahre 1962 wurde unser Schulhaus eröffnet. Aus diesem An- Aus dem Bestand der Gemeinde Jesewitz wird der nachfolgend auf- lass veranstalten wir 1 großes Schulfest. geführte Anhänger, von der Freiwilligen Feuerwehr, ausgesondert: 14. Juli 2012 Tag der offenen Tür Tragkraftspritzenanhänger mit Original TS 8/8 (Bj: 1965) u. • 13 Uhr Festprogramm im Zelt „Damals wars - Eine Reise typengerechter Ausstattung durch 5 Jahrzehnte“ Hersteller: VEB Feuerlöschgerätewerk - Görlitz · ab 14.30 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf Typ u. Ausführung: TSA - S · Schulhaus-, Hort- und Kindergartenbesichtigung mit Baujahr: 1965 Technische Daten Überraschungen zum Anhänger: zulässiges Gesamtmasse: 900 kg, Nutzlast: · Öffnung des historischen Klassenzimmers in der Grundschule 430 kg, 2 Ersatzreifen vorhanden, anhänge- · Verkauf der Festschrift bereit · 50 Jahre Amateur-Funk in Jesewitz Zusatzausstattung: typengerechter Einbau von Vorrichtungen, Tag der offenen Tür der Schulstation mit Bastelstraße Originale Feuerwehrausstattung enthalten inkl. · 19 Uhr : „Klassentreffen der Generationen“ im Festzelt Jöhstadt Tragkraftspritze 8/8 - Baujahr 1965 mit der Dreamtime-Band und Are aus Gallen Farbe: Rot ab 18 Uhr Abendbrot Zustand: äußerer Anhängerzustand gepflegt und al- Wer hat noch Material für die Einrichtung des historischen Klas- tersentsprechend gut, im Innenraum sind senzimmers, z. B. alte Fotos, Bücher, Hefte, Ausweise, Abzei- Abnutzungserscheinungen erkennbar chen oder Zeitungen? Besonderheit: Fahrzeugpapiere und andere Unterlagen Welche ehemalige Klassen möchte sich im Festzelt zum Klas- sind nicht mehr vorhanden sentreffen verabreden? Es können Tischreservierungen unter Gebote sind schriftlich bis zum 2. April 2012 abzugeben an: der Rufnummer der Gemeinde unter Tel. 03 42 41/5 02 63 bzw. Verwaltungsverband Eilenburg - West per E-Mail unter [email protected] vereinbart werden. Gemeinde Jesewitz Der ehemalige Schüler mit der nachweislich weitesten Anreise Maxim - Gorki - Platz 01 bekommt eine kleine Überraschung! 04838 Eilenburg Die Gemeinde Jesewitz und die Lehrerinnen der GS Jesewitz Betreff: TSA - S Jesewitz. 24 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Für Rückfragen steht Ihnen im Verwaltungsverband Eilenburg - West Herr Pfeifer, Telefon 0 34 23/6 62 - 349, zur Verfügung. Die Gemeinde Jesewitz behält sich den Verkauf des Anhängers Rückantwort vor, falls kein Gebot den Mindestwert oder die Vorstellung der Um ungefähr einen kleinen Überblick zu haben, bitten wir Gemeinde Jesewitz erreicht. euch, hier ca. …… die Personenanzahl einzutragen und ab- Eilenburg, den 02.03.2012 zugeben bis 4. März oder bei den u. g. Telefonnummern zu Verwaltungsverband Eilenburg West, Gemeinde Jesewitz melden: Tauchnitz, Bürgermeister Montag in der Zeit von 19.30 bis 20.30 Uhr Frauentagsfeier im Saal Liehmehna Es ist wieder so weit, für alle Frauen (von 16 J. - …), die Lust und Menzel, Edelgard Felgner, Marina Menzel, Yvonne Laune haben aufgepasst! Dorfstr. 21 Am Anger 1A Liemehnaer Str. 1b Wenn ihr mit uns einen schönen, netten Frauennachmittag ver- Liemehna Liemehna Ochelmitz bringen möchtet, ihr euch vergnügt und verwöhnen lassen wollt, Tel. 03 42 41/ Tel. 03 42 41/ Tel. 03 42 41/ dann kommt doch mit zu unserer Frauentagsfete: 5 04 33 5 02 29 5 14 21 Wann: am 10. März 2012 Wo: Gemeinde Zentrum Liemehna (Saal) Beginn: 15:45 Uhr zum Kaffee Für das leibliche Wohl sorgt der SV Liemehna durch den Verkauf Schluss: nicht bekannt von Speisen und Getränken. Im Laufe des Nachmittages findet Eintritt: FREI ein kleines Programm mit kleinen Überraschungen statt.

Gemeinde Neukyhna Bekanntgabe Entsprechend der Satzung über die Formen der öffentlichen öffentlichen Gemeinderatssitzung ortsüblich bekanntgegeben Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der wird. Gleichzeitig werden die in der Sitzung am 09.02.2012 ge- Gemeinde Neukyhna (Bekanntmachungssatzung) weisen wir fassten Beschlüsse bekanntgegeben. darauf hin, dass seit dem 29.02.2012 in den Schaukästen der Die Bekanntgaben erfolgen für mindestens 5 Tage. Gemeinde die Tagesordnung der am 08.03.2012 stattfindenden Lösch, Bürgermeister

Gemeinde Rackwitz Bekanntmachung der Gemeinde Rackwitz Der Rackwitzer Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.02.2012 mit Beschluss-Nr. 13/2012 die Jahresrechnung 2010 der Gemeinde Rackwitz mit folgendem Ergebnis festgestellt: Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- haushalt (VwH) haushalt (VmH) haushalt 1. Solleinnahmen 7.400.769,82 3.567.642,58 10.968.412,40 2. + neue Haushaltseinnahmereste - 122.204,90 122.204,90 3. ./. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr - 187.314,62 187.314,62 4. bereinigte Solleinnahmen 7.400.769,82 3.502.532,86 10.903.302,68 5. Sollausgaben 7.399.178,82 3.225.627,86 10.624.806,68 6. + neue Haushaltsausgabereste 127.400,00 671.055,00 798.455,00 7. ./. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 125.809,00 394.150,00 519.959,00 8. bereinigte Sollausgaben 7.400.769,82 3.502.532,86 10.903.302,68 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./.Nr. 4) - 0,00 0,00 Nachrichtlich (Haushaltsausgleich § 22 KomHVO) 0. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VmH 66.282,13 — — 1. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VmH — 0,00 — 2. Mindestzuführung nach § 22 Abs. 1 Satz 2 KomHVO — — — 3. Soll-Ausgaben VmH enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach § 40 Abs. 3 Satz 2 KomHVO — 0,00 — 4. Soll-Einnahme VmH-enthaltene Entnahme aus allgemeiner Rücklage — 937.928,40 — 5. Soll-Einnahme VmH-enthaltene Zuführung vom VmH zum allgemeinen Ausgleich 0,00 — — 6. Fehlbetrag nach § 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO Vergleiche § 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO — 0,00 — Auflösungen und Abgänge Die örtliche Prüfung wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Stadtverwaltung Delitzsch durchgeführt. Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Jahresrechnung 2010 liegt gem. § 76 Abs. 4 SächsGemO in Rackwitz, den 02.03.2012 der Zeit vom 05.03. - 13.03.2012 im Rathaus Rackwitz, Zimmer 26, zu den üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus.

Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Freigang, Bürgermeister Siegel vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 25

Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 223.091,70 € Gemeinde Zschepplin davon im Verwaltungshaushalt 186.155,31 € im Vermögenshaushalt 36.936,39 € Haushaltsreste Ausfall Sprechstunde Bürgermeisterin Die Verwaltung hat Haushaltsreste im Vermögenshaushalt in der Gemeinde Zschepplin Höhe von 1.333,52 € gebildet. Am Dienstag, dem 13.03.2012 fällt die Bürgermeister-Sprech- Rücklagen stunde von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt Zschepplin, Zum 31.12.2010 beträgt die Rücklage 81.409,58 € OT Naundorf, Bahnhofstraße 1 aus. Die Verbandsversammlung nimmt die Zusammenfassung der Berkes, Bürgermeisterin örtlichen Prüfung der Jahresrechnung des Zweckverbandes „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“ für das Haushaltsjahr Die Hohenprießnitzer Landfrauen laden ein 2010 zur Kenntnis. Unter dem Motto „Lachen ist gesund!“ Aufgrund des geprüften Ergebnisses stellt die Verbandsver- sammlung die Jahresrechnung des Zweckverbandes „Presseler wollen wir mit euch gemeinsam einen vergnüglichen Nachmittag Heidewald- und Moorgebiet“ für das Haushaltsjahr 2010 fest. verbringen: Czupalla, Verbandsvorsitzender am 11.03.2012, 14.30 Uhr Die Jahresrechnung 2010 liegt gemäß § 88 Abs. 4 der SächsGe- in der Begegnungsstätte der Grundschule Hohenprießnitz mO in der Zeit vom 05.03.2012 - 13.03.2012 zu den Dienstzeiten (Schulstraße). zur öffentlichen Einsichtnahme in der Bitte ein Kaffeegedeck und ein Glas mitbringen. Geschäftsstelle des Zweck- und im Landratsamt Für 5 EUR gibt es: verbandes Nordsachsen Eintritt, Kaffee, Kuchen, 1 Glas Bowle und vergnügte Landfrauen. Schlossplatz 7a Untere Seid neugierig! Wir freuen uns auf euch! 04860 Weidenhain Naturschutzbehörde Die Landfrauengruppe Hohenprießnitz Dr.-Belian-Straße 4 04838 Eilenburg Einladung der Nachbar-Hilfe Zschepplin aus. Am Sonntag, dem 11.03.2012 findet unsere jährliche Vollver- sammlung statt. Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“ Beginn: 14.00 Uhr Ort: Gaststätte Bergmann Öffentliche Bekanntmachung Themen: Rechenschaftslegung für das Jahr 2011 Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Der Haushaltsplan 2012 des Abwasserzweckverbandes „Mittle- Nachbarbier und Einnachbarungen re Mulde“ liegt gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO in der Zeit vom Verschiedenes und Diskussion 05.03. bis 13.03.2012 im Büro des Abwasserzweckverbandes Der Vorstand bittet um rege Teilnahme „Mittlere Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg, Zimmer 2.05, zu den Dienstzeiten zur Einsicht- Bernd Heider nahme öffentlich aus. Vorstandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Einladung Die öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- ■ Zweckverbände bandes „Mittlere Mulde“ findet am Donnerstag, 15.03.2012, 15.00 Uhr im Versammlungsraum der Abwasserreinigungsanlage, Eilen- Der Abwasserzweckverband Delitzsch burg/OT Hainichen, statt. Tagesordnung: fasste in seiner öffentlichen Sitzung am 22.02.2012 1. Beratung und Beschluss der Vergabe der Baumaßnahme folgende Beschlüsse „Schmutzwasserentsorgung Zschepplin, 4. BA“ 2. Beratung und Beschluss der Vergabe der Baumaßnahme Beschluss-Nr. 2.1/1/12 „Schmutzwasserentsorgung Krostitz/OT Zschölkau, 2. BA“ Stromliefervertrag Kläranlage Delitzsch 3. Beratung und Beschluss der Vergabe der Baumaßnahme Beschluss-Nr. 2.2/1/12 „Schmutzwasserentsorgung Zschepplin/OT Rödgen, 1. BA“ Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes 4. Beratung und Beschluss der Vergabe der Baumaßnahme Beschluss-Nr. 2.3/1/12 „Schmutzwasserentsorgung Krostitz/OT Krensitz, 1. BA“ Organisationsstruktur Abwasserzweckverband Delitzsch 5. Sonstiges Beschluss-Nr. 2.4/1/12 Wacker Nachtrag Nr. 1 zum Bauvorhaben Schmutzwasserentsorgung Verbandsvorsitzender Zschernitz, 3. BA Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Beschlüsse, welche in öffentlicher Sitzung gefasst wurden, kön- nen während der Dienstzeit beim Abwasserzweckverband De- „Mittlere Mulde“ für das Haushaltsjahr 2012 litzsch, Beerendorfer Str. 1 in 04509 Delitzsch eingesehen werden. Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Satzung hat die Zweckverband „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“ Verbandsversammlung in der Sitzung am 25.01.2012 folgende Haushaltssatzung erlassen: Öffentliche Bekanntmachung § 1 Feststellung der Jahresrechnung 2010 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012, der die für die Er- Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Presseler füllung der Aufgaben des Abwasserzweckverbandes voraussichtlich Heidewald- und Moorgebiet“ stellt die Jahresrechnung 2010 anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie einge- wie folgt fest: henden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: 26 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012 im Ergebnishaushalt mit dem Die Betriebskostenumlage (Straßenentwässerungsanteil) Gesamtbetrag der je Einwohner wird festgesetzt mit 14,55 EUR ordentlichen Erträge auf 6.569.000,00 EUR Das Gesamtumlagesoll wird festgesetzt mit 387.009,77 EUR Gesamtbetrag der Die Bemessungsgrundlage wird festgesetzt mit 119,88 km Gesamt- ordentlichen Aufwendungen auf 5.904.000,00 EUR kanallänge, davon fallen auf die S-, B- und K-Straßen 19,31 km. Die Saldo aus den ordentlichen Erträgen Berechnung nach Einwohnern erfolgte mit 26.595 per 30.06.2010. und Aufwendungen (ordentliches Für die Verbandsmitglieder ergeben sich folgende Umlagebeträge: Ergebnis) auf 665.000,00 EUR Stadt Eilenburg 208.971,46 EUR Gesamtbetrag der Gemeinde Doberschütz 70.398,83 EUR außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR Gemeinde Zschepplin 40.811,19 EUR Gesamtbetrag der Gemeinde Krostitz 66.828,29 EUR außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR Saldo aus den außerordentlichen § 6 Erträgen und Aufwendungen Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2012 in Kraft. (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR Eilenburg, 20.02.2012 Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses auf 665.000,00 EUR Gesamtbetrag des Sonder- ergebnisses auf 0,00 EUR Gesamtergebnis auf 665.000,00 EUR im Finanzhaushalt mit dem Zahlungsmittelüberschuss oder -be- darf des Ergebnishaushalts als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen und Auszahlungen aus laufender Ver- waltungstätigkeit auf 1.165.000,00 EUR Achtung!!! Gesamtbetrag der Einzahlungen Trinkwasserabnehmer in Liemehna, Ochelmitz, Zschett- aus Investitionstätigkeit auf 1.162.900,00 EUR gau, Pressen, Behlitz, Kospa, Gewerbegebiet Schanzberg, Gesamtbetrag der Auszahlungen Rödgen, Steubeln, Zschepplin, Naundorf, Göritz, Krippehna, aus Investitionstätigkeit auf 4.623.000,00 EUR Noitzsch, Hohenprießnitz, Glaucha, Wellaune, Tiefensee, Saldo der Einzahlungen und Aus- Schnaditz und Altenhof zahlungen aus Investitionstätigkeit auf -3.460.100,00 EUR Infolge von dringenden Reparaturarbeiten am Trinkwassernetz kommt es Finanzierungsmittelüberschuss oder in der Nacht vom Montag, 05.03.12, 22.00 Uhr zum Dienstag, -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungs- 06.03.12, 4.00 Uhr mittelüberschuss oder -fehlbetrag und zum Totalausfall der Trinkwasserversorgung. dem Saldo der Gesamtbeträge der Wir bitten die betroffenen Einwohner sich entsprechend darauf Einzahlungen und Auszahlungen einzustellen. Die Wiederanstellung erfolgt ohne Vorankündi- aus Investitiontätigkeit auf -2.295.100,00 EUR gung. Vor Wäscheschäden wird gewarnt. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 500.000,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 250.000,00 EUR Saldo der Einzahlungen und Aus- zahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 250.000,00 EUR Kreiselternrat Nordsachsen Saldo aus Finanzierungsmittel- Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe Altkreis Torgau-Oschatz überschuss oder -fehlbetrag und Saldo des Kreiselternrates Nordsachsen findet am 15.03.2012, im der Einzahlungen und Auszahlungen Thomas-Mann-Gymnasium in Oschatz statt. aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestands auf -2.045.100,00 EUR Tag der offenen Tür am BSZ Eilenburg festgesetzt. Am 14. März 2012 findet in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr für den § 2 dualen Bereich des BSZ Eilenburg der Tag der offenen Tür statt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- Vorgestellt werden folgende Berufe: vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festge- • Anlagenmechaniker setzt auf 500.000,00 EUR • Betonfertigteilbauer § 3 • Hochbaufacharbeiter • Hochbaufacharbeiter (3-jährig) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung • Holzbearbeiter von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in • Kfz-Mechatroniker künftigen Jahren erforderlich ist, wird festgesetzt auf 0,00 EUR • Maurer § 4 • Schornsteinfeger Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leis- • Servicemechaniker tung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, • Verfahrensmechaniker wird festgesetzt auf 400.000,00 EUR Es sind alle interessierten Schüler und Eltern herzlich dazu ein- § 5 geladen! Die Betriebskostenumlage (Straßenentwässerungsanteil) je km Sie können sich bei den Lehrern, Auszubildenden und anwesen- Kanallänge der Gemeinden sowie der S-, B- und K-Straßen wird den Firmen über diese Berufe informieren und die Fachkabinette festgesetzt mit 3.228,30 EUR und Unterrichtsräume besichtigen. vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 27

Volkshochschule Nordsachsen Melden Sie sich unter www.vhs-nordsachsen.de an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax 034202/300935

DELITZSCH Tel.: 034202/861820 EILENBURG Tel.: 03423/604187 05.03. 1Q20612 Osterfloristik 05.03. 2Q40608 Englisch Grundk., 3. Sem. (16:45, 15x) 05.03. 1Q42203 Spanisch für Anfänger 05.03. 2Q41701 Polnisch Anfänger (17:30 Uhr, 10x) 07.03. 1Q50112 Tabellenkalkulation mit Excel 05.03. 2Q41902 Russisch für Wiedereinsteiger 08.03. 1Q50411 Tastschreiben am PC (19:30 Uhr, 10x) 10.03. 1Q11503 Grundlagen zum Obstbaumschnitt 06.03. 2Q30106 Hatha Yoga Anfänger (krankenkassen- 10.03. 1Q50109 Textverarbeitung mit Word gefördert!, 16:45 Uhr, 12x) 13.03. 1Q40611 Englisch für Senioren/ Anfänger 06.03. 2Q10101 Deutsche Schrift – Lesen und Schrei- 14.03. 1Q50111 Computervernetzung ben lernen (19:15 Uhr, 4x) leicht gemacht 08.03. 2Q21402 Nähkurs für Hobbyschneider 15.03. 1Q50161 PC-Grundlehrgang für Senioren (18:15 Uhr, 3x) 15.03. 1Q50104 PC-Komplexlehrgang 13.02. 2Q40604 Englisch Grundkurs, 8. Semester 17.03. 1Q50102 PC-Grundlehrgang Windows (14:00 Uhr, 15x) 19.03. 1Q11504 Vom Baugrundstück 13.02. 2Q40602 Englisch Grundkurs, 6. Semester zum Traumgarten (16:00 Uhr, 15x) 13.02. 2Q21401 Nähkurs Anfänger (18:15 Uhr, 6x) Wir haben noch eine freie Stelle 14.03. 2Q40603 Englisch Grundkurs, 3. Semester im Bundesfreiwilligendienst! (17:00 Uhr, 15x) Einsatzort: 14.03. 2Q40612 Englisch Aufbaukurs, 9. Semester Schullandheim in Reibitz (18:35 Uhr, 15x)

Tel.: 034202/861820 14.03. 2Q30102 Autogenes Training (krankenkassenge- fördert!, 17:45 Uhr, 10x) 26.03. 1Q10506 Patientenverfügung 14.03. 2Q30103 Progressive Muskelrelaxation (kranken- und Vorsorgevollmacht kassengefördert!,19:30 Uhr, 10x) 27.03. 1Q30109 Tai Ji Qi Gong 16.03. 2Q11001 Diavortrag: Südamerika (18:00 Uhr, 1x) - Schnupperabend 16.03. 2Q20602 Töpferschnupperkurs (18:00 Uhr, 2x) 27.03. 1Q40625 Englisch für den Berufsalltag 16.03. 2Q10702 Ton und Takt bei Tisch - Tischknigge 28.03. 1Q30401 Burnout für Erwachsene (18:30 UHr, 1x) - Wege aus der Krise 29.03. 1Q30405 Reiki zum Kennenlernen BAD DÜBEN Tel.: 034243/690037 30.03. 1Q30126 Workshop 05.03. 5Q20002 Fotokurs - Der Regenbogenfächer 28.03. 5Q11502 Gartengestaltung: 30.03. 1Q20803 Trommelwochenende . “Das Paradies hat einen Namen“ 31.03. 1Q20911 Flamenco für Anfänger/innen 28.03. 5Q30102 Taj Ji Qi Gong für Anfänger 16.04. 1Q10502 Erstellung einer 12.03. 5Q20601 Töpfern Einkommensteuererklärung 13.03. 5Q21401 Nähkurs 18.04. 1Q20003 Fotoübungskurs (1x monatlich) 08.03. 5Q20607 Osterfloristik 18.04. 1Q21404 Grundkurs Nähen 07.03. 5Q40601 Englisch Grundkurs 18.04. 1Q40606 Englisch für Anfänger 20.04. 1Q30111 Fußreflexzonenmassage Tel.: 034298/29275 - Einführungskurs 05.03. 4Q40631 Englisch für Wiedereinsteiger (A1) 21.04. 1Q20906 Workshop Salsa 05.03. 4Q40618 Englisch Aufbaukurs II/A2 9. Sem. 27.04. 1Q30127 Shiatsu 05.03. 4Q40603 Englisch Konversationskurs - japanische Heilmassage 05.03. 4Q30203 Warum nicht mal wieder SPORT?! 05.03. 4Q40634 Englisch für Anfänger 2. Sem. SCHKEUDITZ Tel.: 034204/990637 05.03. 4Q40807 Französisch Grundkurs II/A1 4. Sem. 05.03. 3Q40600 Englisch Grundkurs I/A1 2. Sem. 05.03. 4Q40801 Französisch Aufbaukurs II/A2 12. Sem. 05.03. 3Q40610 Englisch Aufbaukurs II/A2 13. Sem. 06.03. 4Q20901 Orientalischer Tanz 05.03. 3Q30208 Orientalischer Tanz Neueinsteigerin- 06.03. 4Q20504 Malerei und Grafik nen sind herzlich willkommen! 08.03. 4Q40630 Englisch Grundkurs II/A1 5. Sem. 06.03. 3Q40611 Englisch Grundkurs II/A1 4. Sem. 08.03. 4Q40636 Englisch für echte Anfänger 07.03. 3Q40602 Englisch Aufbaukurs II/A2 11. Sem. 08.03. 4Q50106 Grundkurs Internet 08.03. 3Q40800 Französisch für Anfänger 13.03. 4Q40811 Französisch für die Reise 08.03. 3Q40801 Französisch Grundkurs II/A1 4. Sem. 15.03. 4Q42211 Spanisch für die Reise Si vous êtes en mesure de comprendre cela, 20.03. 4Q10504 Vorsorgevollmacht - Betreuungs- und notre cours de français est juste pour vous. Patientenverfügung Pour le 4ème semestre qui commencera le ERZIEHER, TAGESMÜTTER 8 mars à 17:30 heures à la VHS de Schkeu- UND LEHRER Tel.: 034204/990637 ditz on cherche encore des participant(e)s. 07.03. 3Q10604 Weiterbildung für qualifizierte Tages- pflegepersonen (in Schkeuditz) Téléphonez svp. 03 42 04 / 99 06 37 14.03. 1Q10610 Heilpäd. Maßnahmen bei Wahrneh- 08.03. 3Q50103 Sicher surfen und arbeiten am PC mungs- und Entwicklungsstörungen 08.03. 3Q42201 Spanisch für Anfänger 14.03. 1Q10616 Ausbildung PraxisanleiterInnen 12.03. 3Q40628 Englisch in Glesien 12 Veranstaltungen in Delitzsch – Aufbaukurs II/A2 im 14. Semester 12.05. 1Q10614 Bildungscurriculum für ErzieherInnen 15.03. 3Q10401 Gartengestaltung, eine Leidenschaft 08.09. 1Q10625 Heilpädagogische Zusatzqualifikation

28 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Sächsische Aufbaubank SAB: Sachsen verbessert Konditionen der Landeswoh- nungsbauprogramme Jagdgenossenschaft Pressel/Görschlitz Der Freistaat Sachsen hat in diesem Jahr die Konditionen der Landeswohnungsbauprogramme „Wohneigentum“ und „Ener- Einladung getische Sanierung“ erneut verbessert. Die Jagdgenossenschaft Pressel/Görschlitz lädt alle Mitglieder Beide Darlehen haben jetzt einheitlich den sehr günstigen För- und Besitzer bejagbarer Flächen in der Jagdgenossenschaft derzins von 1 Prozent pro Jahr. Vorteilhaft ist auch die Verlän- PresselGörschlitz zur Jahreshauptversammlung am Freitag, d. gerung der Zinsbindungsfrist von 20 auf 25 Jahre. Damit lassen 30.03.12, 19.00 Uhr, in den Landgsthof Pressel ein. sich die guten Konditionen aus der jetzigen Niedrigzinsphase Tagesordnung: länger als bisher sichern. Die monatliche Belastung aus den 1. Begrüßung Darlehen ist aufgrund der geringeren Zinsen und der verlän- 2. Verlesung und Abstimmung über die Tagesordnung gerten Laufzeit deutlich gesunken. Die Möglichkeit kostenfreier 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Sondertilgungen bleibt dabei erhalten. 4. Bericht des Jagdvorstehers über das Jagdjahr 2011/2012 Das Programm „Wohneigentum“ ist für Familien mit Kindern 5. Bericht der Kassenführerin besonders vorteilhaft. Mit jedem Kind erhöht sich die maxima- 6. Bericht der Rechnungsprüferin le Darlehenssumme von 50.000 Euro je Wohneinheit um jeweils 7. Vorstellung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 201212013 35.000 Euro. Die Förderung soll helfen, selbstgenutztes Wohnei- 8. Entlastung des Jagdvorstandes für das Jagdjahr 2011/2012 gentum zu schaffen und gleichzeitig die Innenstädte zu stärken. 9. Entlastung der Kassenführerin Mit dem Programm „Energetische Sanierung“ können Eigen- 10. Bericht der Jagdpächter tümer die Energieeffizienz ihrer innerstädtischen Wohngebäude 11. Beschluss über den Haushaltsplan für das Jagdjahr verbessern. Die Förderung setzt eine energetische Bewertung 2012/2013 des Gebäudes nach aktueller EnEV voraus. Gefördert werden 12. Beschluss zur vorfristigen Aufhebung des Mitpachtvertrages verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedäm- des Herrn Bernd Kölling im Jagdbogen Götschlitz, neuer mung, zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung Mitpächter ist Herr Norbert Brandt der Effizienz der Energienutzung. 13. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung Die technische und wirtschaftliche Bauberatung- und betreuung Im Anschluss sind alle Mitglieder mit ihren Partnern recht herzlich zu wird in beiden Programmen durch Gewährung von Tilgungszu- einem Wildessen und ansprechendem Kulturprogramm eingeladen. schüssen von bis zu 1.000 Euro je Vorhaben gefördert. Grundbuchauszüge und Bankverbindungen von den Eigentü- Beide Programme gelten für Gemeinden mit Funktion eines so- mern bejagbarer Flächen sind mitzubringen. genannten Grund-, Mittel- oder Oberzentrums. Förderfähig sind gez. Günter Köhler, Jagdvorsteher Vorhaben, wenn sie in einem Gebiet durchgeführt werden, das entweder nach dem städtebaulichen Entwicklungskonzept als Einladung des Sozialverbandes VdK integrierte Lage ausgewiesen ist oder sich an einer Stelle befin- Ortsverband Delitzsch den, die den demographischen und städtebaulichen Zielsetzun- gen der Gemeinde entspricht. Hierzu ist eine Bestätigung der Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir Sie und Ihren Gemeindeverwaltung erforderlich. Partner recht herzlich ein. Weitere Informationen und Beratungsangebote bietet die SAB Dieser erste Höhepunkt des Jahres 2012 soll unsere Mitglieder unter www.sab.sachsen.de oder in ihren Kundencentern und vergangenes nochmals in Erinnerung bringen und das Interesse Regionalbüros in Dresden, Chemnitz, Leipzig, Plauen, Görlitz, für das Jahr 2012 wecken. Torgau und Annaberg-Buchholz. Ein persönlicher Beratungster- Termin: Donnerstag, der 22. März 2012 min vor Antragstellung wird empfohlen. Beginn: 14.00 Uhr in HOTEL „Zum Weißen Roß“ Delitzsch Ende ca. 17.00 Uhr Kundencenter Regionalbüros Der anteiliger Unkostenbeitrag liegt bei 3,20 EUR pro Person für Kaffee und Imbiss. Dresden Plauen - Für Entspannung sorgt ein Kurzprogramm der Kreismusikschule Pirnaische Straße 9 Außenstelle Landratsamt Nordsachsen. 01069 Dresden Bahnhofstraße 46 - 48 Rückmeldung zur Teilnahme bis 12. März 2012 Tel.: 03 51/49 10 - 0 08523 Plauen Bitte das Rückmeldeformular termingerecht zurücksenden oder Fax: 03 51/49 10 - 40 00 Tel.: 0 37 41/392/37 30 telefonisch unter folgenden Telefonanschlüssen melden. Fax: 0 37 41/392/4 37 30 0 34 20/77 14 85; 0 34 20/23 45 79; 0 34 23/60 11 41 ; 0 34 20/ Leipzig - 2 30 11 20 Für einen unbedingt erforderlichen Fahrdienst bitte den Bedarf Städtisches Kaufhaus Görlitz - Landratsamt bei unserem Vorstandsmitglied Rosel Weila, Telefon 0 34 20/ Eingang Kupfergasse/Universi- Hugo-Keller-Straße 14 25 79 anmelden. tätsstraße 02826 Görlitz Mit freundlichem Gruß Universitätsstraße 16 Tel.: 0 35 81/663 - 90 90 Manfred Werner, Vorsitzender des Ortsverbandes 04109 Leipzig Fax: 0 35 81/6 63 - 79 0 Tel.: 03 41/35 59 59 - 0 Landsportverein Mörtitz e. V. Fax: 03 41/35 59 59 - 60 Torgau - Landratsamt Schlossstraße 27 Am Mittwoch, dem 28.03.2012 findet um 19.30 Uhr in der Chemnitz - 04860 Torgau Gaststätte Barth in Mörtitz die diesjährige Mitgliederversamm- Marktplatz-Arkaden Tel.: 0 34 21/7 58 - 77 00 lung des LSV Mörtitz e. V. statt. Am Rathaus 2 Fax: 0 34 21/7 58 - 77 01 Tagesordnung: 09111 Chemnitz 1. Kassenbericht des Schatzmeisters Tel.: 03 71/49 59 95 - 0 Annaberg-Buchholz - 2. Bericht Kassenprüfer Fax: 03 71/49 59 95 - 60 Gründer- und Dienstleistungs- 3. 20 Jahre Mensdorfer Agrargenossenschaft e.G. zentrum Annaberg (GDZ) 4. Sonstiges/Diskussion Adam-Ries-Straße 16 Alle Vereinsmitglieder werden gebeten, ihre Teilnahme zu ermögli- 09456 Annaberg-Buchholz chen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tel.: 0 37 33/1 45 - 3 00 Der Vorstand Fax: 0 37 33/1 45 - 3 02 vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 29

Öffentliche Vortragsveranstaltung des Sächsischen im Herbst 2011 geht die Challenge nun in die zweite Runde mit noch mehr Veranstaltungen. Im letzten Jahr war der Sparkassen Waldbesitzerverbandes e. V. „Windenergie über Wald“ CROSS DE LUXE bereits Teil der Challenge. Neu dabei ist der 1. Termin: 9. März 2012 von 13.30 - 18.00 Uhr Sparkassen BIKE&RUN. Ort: Stadt- und Vereinshaus Wilsdruff, Freiberger Str. 48 in Der Sportfreunde Neuseenland e.V., der Organisator des Je- 01723 Wilsdruff dermann-Cross-Duathlons, ist bereits durch Sportveranstal- weitere Informationen finden Sie unter tungen wie dem Sparkassen CROSS DE LUXE Hindernislauf, www.waldbesitzerverband.de dem Skispringen am Markkleeberger See und dem Sparkas- sen HeideRadCup bekannt. Hier knüpft der Verein nun an und etabliert ein weiteres Sportevent, welches Traditionscharakter DRK informiert erlangen soll.

Blutspendetermine April 2012 Kontakt Sportfreunde Neuseenland e. V. am Freitag, den 13.04.2012 zwischen 14:00 und 18:30 Uhr in Kantstr. 53, 04275 Leipzig, Deutschland der Sonnenblumen Grundschule Glesien, Conradplatz 6 Tel +49 (0) 3 41/60 07 66 22 am Donnerstag, dem 19.04.2012 zwischen 15:00 und 19:00 Fax +49 (0) 3 41/60 07 66 60 Uhr im Begegnungszentrum Löbnitz, Neue Straße/Feuer- Mail [email protected] wehrhaus statt. Web www.sportfreunde-neuseenland.de; www.bikexrun.de am Samstag, dem 21.04.12 von 09.00 - 13.00 Uhr in der Freiwilligen Feuerwehr Doberschütz, Eilenburger Chaussee 12. Aufruf Ihre Blutspenden sind zur Rettung von Unfallopfern, Leukämie- kranken und zur Durchführung lebensrettender Operationen un- Männerchor „Concordia“ Authausen e. V. verzichtbar. Wichtig: Bitte bringen Sie zu jeder Spende den Personalaus- Der Männerchor „Concordia“ Authausen e. V. konnte im ver- weis und, wenn vorhanden, den Blutspenderpass mit. gangenen Jahr sein 125-jähriges Vereinsjubiläum feiern. 125 Tel.: 03 71/4 32 20-0 Jahre Chormusik in Authausen, eine lange und traditionsreiche Zeit, welche der Verein durchlebt hat. Ein alljährliches Sän- gerfest mit befreundeten Vereinen, Auftritte zu verschiedenen Nature meets Jedermann-Sport! Anlässen aber auch gemeinsame Unternehmungen in der Frei- zeit runden das Vereinsleben ab. Um diesen traditionsreichen Der erste Crossduathlon im Norden von Leipzig startet am Verein auch zukünftig musikalische weiterzuführen, sucht der 1. April 2012. Am Veranstaltungstag kommt es zu Engpäs- Männerchor „Concordia“ Authausen dringend einen neuen sen im Bereich der Wege am und um den Schladitzer See Chorleiter. Wer also die musikalische Begabung mitbringt und Mit der Erstauflage des Sparkassen BIKE&RUN erwartet alle be- sich zutraut, diesen Chor zu leiten und musikalisch zu führen, geisterten Duathleten, Sportfreunde und Jedermänner die „Wald sollte sich schnellstmöglich mit dem Vereinsvorstand in Ver- und Wiesenvariante“ eines Duathlons. bindung setzen. Vorsitzender und Ansprechpartner ist Herr Al- Beim 1. Sparkassen BIKE&RUN können die TeilnehmerInnen auf fred Petersohn, Untere Hauptstraße 78 in 04849 Authausen, zwei verschiedenen Streckenlängen die attraktive Landschaft er- Tel. 03 42 43/2 09 43. leben und sich mit anderen im Wettkampf messen. Zur Auswahl stehen die Kurzstrecke (2,5km-10km-1km) und die Langstrecke Versammlung der Jagdgenossenschaft Liemehna (5km-20km-2,5km). Dabei kann die Langstrecke als Einzel und Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft als Staffel absolviert werden. Die Wege führen durch die reiz- am Freitag, dem 23.03.2012, um 19.00 Uhr volle Landschaft des Schladitzer Sees im Norden von Leipzig, im Gemeindezentrum Liemehna, Vereinsraum entlang der Schladitzer Bucht und des Haynaer Strandes. Von werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum ge- gut ausgebauten geteerten Wegen bis hin zu Singletrails bie- meinschaftlichen Jagdbezirk Liemehna gehören und auf denen tet die Strecke viel Abwechslung. Je nach gewählter Länge und die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Wettersituation sind die Wettkämpfe einfach bis anspruchsvoll. Während des Wettkampfes kommt es im Bereich des Schladit- Tagesordnung: zer Sees zu vereinzelten Wegesperrungen. Insbesondere werden 1. Eröffnung und Begrüßung Rad- und Wanderwege im Bereich des Sees für die Veranstal- 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden des Jagdvorstandes tung von den Sportlern befahren oder belaufen. Spaziergänger 3. Kassenbericht und Beschlussfassung zur Jahresrechnung sollten daher in dem Zeitraum von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr acht- 2011/12 sam sein und sich vorher über den genauen Streckenverlauf un- 4. Beschlussfassung über die Entlastung des Jagdvorstandes ter www.bikexrun.de informieren. und des Kassenführers Der Organisator, Sportfreunde Neuseenland e. V., heißt alle 5. Beschlussfassung über Verwendung des Reinertrages Interessierten herzlich willkommen und lädt alle Neugierigen 6. Beschlussfassung über Haushaltsplan 2012/13 ein, sich beim frühlinghaften Crossduathlon auszuprobieren. 7. Bericht der Jagdpächter 60 Duathleten sind bereits mit von der Partie, wenn es heißt, Vetterlein „Laufen-Radeln-Laufen“. Noch bis zum 30. März 2012 können Jagdvorsteher sich Sportler und Sportlerinnen für den Sparkassen BIKE&RUN online anmelden. Ebenso sind alle Besucher eingeladen, dabei zu sein und die Sportler anzufeuern! Der Start- und Zielbereich befindet sich bei ALL-on-SEA Boarders World am Schladitzer See. Für das leib- liche Wohl ist daher bestens gesorgt. Auch Parkplätze stehen Ideen in Druck Besuchern und Sportlern ausreichend zur Verfügung. h.de Hauptsponsor der Veranstaltung ist die Sparkasse Leipzig. Als

Partner des Sports engagiert sich diese für eine Vielzahl brei- .wittic Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und tensportlicher Projekte und hat die Wettkampfserie „Sparkassen

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www Challenge“ ins Leben gerufen. Nach dem sensationellen Erfolg 30 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012 Amtsgericht Leipzig -Vollstreckungsgericht BEGINN: 26. MÄRZ 2012 Terminsbestimmung 456 K 183/11 Achtung Hauswirtschafterinnen! Folgender Grundbesitz - Von-Bülow-Straße 21, 04838 Eilenburg: EFH in ruhiger Siedlungslage, eingeschossiges Reihenendhaus, un- Wir bieten eine berufliche Perspektive in der Pflege. terkellert, Baujahr: 1973, Modernisierung: 1996/97, Wohn-/Nutzflä- BEGINN: 26. MÄRZ 2012 che: ca. 200 qm, Erdgasheizung, Risikoabschlag wegen fehlender Innenbesichtigung im Wert berücksichtigt - PFLEGEKRAFT soll am Montag, dem 02.04.2012, um 10.00 Uhr, im Amtsgericht FÜR DEN STATIONÄREN UND AMBULANTEN EREICH Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 64, 04275 Leipzig, EG, Raum 056 FÜR DEN STATIONÄREN UND AMBULANTEN BEREICH zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. MIT IHK- ZERTIFIKAT Verkehrswert: gesamt € 156.616,-. „FACHKRAFT FÜR GESUNDHEITS- UND SOZIALDIENSTLEISTUNGEN“

Der Zuschlag kann nicht mehr wegen Nichterreichens der 5/10- bzw.           7/10-Grenze versagt werden (§§ 74a, 85a ZVG). Regionale Initiative Delitzsch e.V. Straße der Freundschaft 2 (BIZ – ehemalige Westschule) 464 K 19/11 04509 Delitzsch Tel.: 03 42 02 / 30 95 924 Folgender Grundbesitz - Nordring 40/41, 04838 Eilenburg - Bern- Mail: [email protected] hardihaus -; WGH unterkellert mit ausgeb. DG, Bj. ca. 1900, saniert ca. 2001 und - besonders im Keller nach Hochwasser 2002; 11 WE Schulze-Delitzsch-Center, (gesamt ca. 1013 qm Wfl.) und 1 Praxis (ca. 111 qm Nfl.), Denk- Büroraum, ca. 30 m2, Delitzsch, 2-Zi., 3. Etage, malschutz - Delitzsch, Schulstraße, 67 m2, Miete warm 455 € + TG- soll am Mittwoch, dem 23.05.2012, um 10.00 Uhr, im Amtsgericht 170,- € Kaltmiete Platz 35 €, 2 MM Kaution Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 64, 04275 Leipzig, 2. OG, Raum Tel. 034202/56187 Schuhmann, Tel. 034202/57812 272 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Verkehrswert: 526.000,00 EUR. Wertgrenzen entfallen. Delitzsch, vermiete san. hel- Schulze-Delitzsch-Center, Die Verkehrswertgutachten können auf der Geschäftsstelle des Ver- Delitzsch, 2-Zi., 2. Etage, le 3-R.-Whg., 62 qm, Tages- steigerungsgerichtes eingesehen werden. 63 m2, Balkon, Miete warm lichtbad, an kreative Mieter, 461 €, 3 MM Kaution Veröffentlichung im Internet: http://www.zvg-portal.de Tel. 03423/7003843 Schuhmann, Tel. 034202/57812 www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de

Nichts ist gewisser als der Tod nichts ist ungewisser als seine Stunde. (Anselm von Canterbury)

Bestattungen

Der Meisterbetrieb!          STEINMETZBETRIEB THOMAS SCHNEIDER          Steinmetzmeister und Bildhauermeister Innungsbetrieb       Natursteinarbeiten aller Art        & Grabdenkmäler     Dübener Str. 71 B (gegenüber vom Friedhof) 04509 Delitzsch ట 03 42 02 / 9 00 93 oder 03 41 / 2 30 10 16 ­        €  ÖFFNUNGSZEITEN: Di 10 - 12 und 14 - 18 Uhr Tag & Nacht Tel. 034202 / 51 550 €‚€ sowie Mi und Do von 10 - 15 Uhr www.stein-schneider.de vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 31

Auto-Webel GmbH Pannenhilfe, Abschlepp- Hallesche Straße 70 24-Std.- service und Bergedienst ̈ Linienverkehr 04509 Delitzsch Dienst: ̈ Schüler- und Berufsverkehr Tel.: (034202) 309980 Funk: 0177/3 32 19 91 · www.kfz-krys.de ̈ Gruppenfahrten [email protected] Kostenfreier Mietwagen • Schutzbrief • jede Versicherung ̈ Mietomnibusverkehr www.auto-webel.de Brunnenstraße 2 · 04519 Rackwitz · Tel. 034294/8 46 88

Leder- und Pelzservice Leder Neuanfertigung • Reinigen • Färben Pelz • Umarbeiten • Reparatur Hüte Tel. 034202 *** *** Mützen H. Kulf 60923 Ihr Versicherungsmakler Tel. 03 42 02 / 5 13 07 Versicherungsvergleich und VERMA Bert Lux & Partner Kürschnerei • 04509 Delitzsch • Breite Str. 4 persönliche Beratung Elberitzstr. 12 · 04509 Delitzsch

Unfallkomplettinstandsetzung ✘ Gutachten ✘ Richtbankarbeiten ✘ Abschleppservice/Mietwagen ✘ Lackierung ✘ Glasbruchreparaturen ✘ Direktabrechnung mit jeder ✘ Achsvermessung ✘ Karosserieinstandsetzung Versicherung - Gaststätte - Sattelbar - Saal Dübener Straße 7 - Ihr Spezialist für Familienfeiern - preiswerte Übernachtungen 04509 Löbnitz Landgasthof & Pension Mehr unter Brunnenstraße 2 · 04519 Rackwitz www.pension-bitterfeld.de · Tel. 034208/78733 · Fax 034208/78734 www.kfz-krys.de Tel. (03 42 94) 8 46 88 · 01 77/3 32 19 91

Versicherungsfachmann/Frau (BWV) Möbelspedition Goldener SternGeneralagenturLöbnitz Lenke Otto Bettzieche Am Rödg. Weg 26 · Privat- und Büroumzüge · Möbelmontage 04509 Delitzsch · Möbelaußenaufzug · Entsorgung Bayerische Beamten Versicherungen [email protected] · Klavier- und Flügeltransporte Versicherung/Finanzierung Tel.: 03 42 02/5 29 54 · Fax 5 29 45 Lindenstraße 16a · 04509 Delitzsch · Tel. 03 42 02-6 34 10 · [email protected]

Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Glas ist unser Ding! ☎ Kücheneinrichtungen Frank Möbius Isolierglas, Ornamentglas, Spiegel 034202 / • Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung Glaserei Marco Thümmler 57055 • fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Elisabethstr. 11 · 04509 Delitzsch Funk: Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel. 03 42 08 / 7 25 11 · Flurstr. 15 · Sausedlitz www.glaserei-thuemmler.de 0172/7254968

Stuckgeschäft • Putz- und Uwe Rübener Stuckarbeiten Meisterbetrieb • Vollwärmeschutz

Siedlung 24 · 04519 Rackwitz • Trockenbau Tel. 01 77 / 2 03 69 48 · Tel./Fax 03 42 94 / 7 22 43

24-Stunden- Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung Markus Stark; Fliesenlegermeister Service bewährt und zuverlässig Wuttke Umzüge Parkstraße 26 · 04509 Delitzsch FLIESEN ✔ Umzüge ab 250,– e ✔ Küchen- und 22 % Tel.: 03 42 02 / 94 111 ✔ Haushaltsauflösungen ✔ Möbelmontage Rabatt Funk: 01 72 / 46 44 755 S T A R K E-Mail: [email protected] Georg-Schumann-Str. 55, Leipzig. 55, TeLeipzigl. 0341/25669194 auf alle

%Rudolf-Breitscheid-Str0341/25 66 .9169, Delitzsch94 • 0163/80163/826689726 68 97 Leistungen ✂ Internet: www.fliesenstark.de

Altenpflegeheim „Haus Albanus“ Wir suchen exam. Pflegefachkräfte ab sofort! Brutto 10,-€ /pro Std. 64 Pflegeplätze Telefon 03 42 04 / 70 46 78 R.-Koch-Str. 4 Telefax 03 42 04 / 70 46 79 04435 Schkeuditz www.haus-albanus.de 32 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Bevor sich Ihre Punkte vermehren ...... vertrauen Sie große und kleine Verkehrssünden am besten Ihrem Verkehrsanwalt an. Es lohnt sich. Mit Kompetenz und Fachwissen erspart er Ihnen oft nicht nur ein teures Bußgeld, sondern auch jede Menge Nerven - schnell und zuverlässig. Schließlich ist er auf Ihrer Seite. RECHTSANWALTSKANZLEI Karl Heinz Lehmann Katja Pflugbeil - in Bürogemeinschaft - zugleich Fachanwalt Rechtsanwältin Silvia Reinhard für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Fachanwältin für Familienrecht, Mietrecht, Sozialrecht Mediatorin Zscherngasse 2 · 04509 Delitzsch · Postfach 1229 ©Pixelio/Torben Wengert Tel. 034 202/5 28 80 oder -/5 28 88 · Fax -/5 28 83 E-Mail: [email protected]

CHEVROLET - Cruze 1.6 LT Limousine, Benzin EZ 07/2011 - 780 km 91 kW (124 PS), Schaltgetriebe Ausstattung Tempomat, ABS, Metallic, el. Fensterheber, scheckheftgepflegt, Servolenkung, el. Wegfahrsperre, Garantie, Einparkhilfe, ESP, ISOFIX, Bordcomputer, Rückbank geteilt klappbar, Lenksäule verstellbar 12.990 EUR

CHEVROLET - Captiva 2.4 LT Neues Modell Geländewagen/Pickup, Benzin EZ 04/2011 - 27.700 km 123 kW (167 PS), Schaltgetriebe Ausstattung Metallic, ABS, Servolenkung, Sitzheizung, Garantie, Einparkhilfe, scheckheftgepflegt, el. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Rückfahrkamera, Bordcomputer, Klimaanlage, E10-geeignet 20.450 EUR

Dr.-Helmut-Schreyer-Str. 2-4 ... Sie haben die Wahl: 04509 Delitzsch/OT Döbernitz Über 6.000 Fahrzeuge vorrätig Tel.: 034202/8020 - kurzfristig lieferbar www.guelden-gas.de vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 33 Erst gurten, dann starten (djd/pt). Fehlen bei der Verkehrskontrolle Führerschein, Aus- weis oder Fahrzeugpapiere, droht eine Geldstrafe von zehn Euro. Sind Fahrer oder Mitfahrer nicht wie vorgeschrieben angeschnallt, kostet das 30 Euro. Wer ein Kind nicht ange- Verkehrsverstöße im Ausland schnallt hat, bekommt einen Punkt in Flensburg und muss Verkehrsverstöße im Ausland 40 bis 50 Euro zahlen. Autofahrern, die im Tunnel oder im (djd/pt). Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister gibt (djd/pt). Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister gibt Dunkeln ohne Abblendlicht unterwegs sind, droht ein Ver- es nur für Vergehen, die in Deutschland begangen wurden. es nur für Vergehen, die in Deutschland begangen wurden. warnungsgeld von zehn Euro. Seit Oktober 2010 gilt jedoch ein EU-weites Abkommen. Es Seit Oktober 2010 gilt jedoch ein EU-weites Abkommen. Es erlaubt den einzelnen Mitgliedsländern, Verkehrssünden erlaubt den einzelnen Mitgliedsländern, Verkehrssünden auch über die eigenen Staatsgrenzen hinaus mit Geldstrafen Transporter-Vermietung Pauschal- und auch über die eigenen Staatsgrenzen hinaus mit Geldstrafen zu ahnden. Die Höhe der Geldbußen ist in jedem Land un- z. B.: Mercedes Vito Langzeittarife zu ahnden. Die Höhe der Geldbußen ist in jedem Land un- terschiedlich. Auch außerhalb Europas sollten Autofahrer auf ab 14,90 / Std. oder ab 59,00 / Tag auf Anfrage terschiedlich. Auch außerhalb Europas sollten Autofahrer auf der Hut sein und geltende Verkehrsregeln beachten. Je nach Autohaus Lissa e.K. · Leipziger-/Raiffeisenstr. · 04509 Delitzsch der Hut sein und geltende Verkehrsregeln beachten. Je nach Tel. (03 42 02) 3 09 30 oder www.autovermietung-delitzsch.de Land können Verstöße sehr teuer werden. Land können Verstöße sehr teuer werden.

Vor Ihnen liegt eine faszinierende Probefahrt. Testen Sie die neue B-Klasse1.

. Sicherheit serienmäßig dank COLLISION PREVENTION ASSIST2. Jetzt Probe fahren. . Attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote. Telefon: 0341 2585-970 . Kostenlose Oberwäsche Ihres Fahr- zeugs während der Probefahrt.

Mercedes-Benz Niederlassung Leipzig Richard-Lehmann-Straße 120, 04277 Leipzig, Torgauer Straße 333, 04347 Leipzig, www.leipzig.mercedes-benz.de

1Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,3–5,4/5,0–3,8/6,2–4,4 l/100 km;

CO2-Emission kombiniert: 144–114 g/km. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. 2COLLISION PREVENTION ASSIST: warnt vor Kollision und unterstützt beim Bremsen. 34 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012

Delitzsch, Loberstraße, Delitzsch, Hallesche Str. 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 4 Zimmer, DG, 50 m², neuer Laminatfußboden, 65 m2 Kaltmiete 225,00 EUR zzgl. BK Kaltmiete 305,00 EUR zzgl. BK

Hausverwaltung Hausverwaltung Zschischang & Müller Zschischang & Müller Bismarckstraße 9 Bismarckstraße 9 04509 Delitzsch 04509 Delitzsch Selben/Mühlenviertel In Jesewitz-Gallen ab sofort Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, eine 4-Zimmer-Wohnung, 56 m2, Balkon, Keller, Stellpl., 91 m2, mit Garage zu vermieten. en Tel. 0160/97467572 DZ / Mauergasse Anzeig Kaltmiete: 313 € + NK + Stell- vice 3-Zimmer-Wohnung, 76 m2, Ser / 489-0 pl., ab April 2012 zu vermieten 0 35 35 Eichardt HV GmbH UG, Kaltmiete: 350 € + NK Tel. DZ-Reihenhaus Eichardt HV GmbH Tel. 034202/52100 2 ca. 105 m Tel. 034202/52100 Delitzsch Zentrum, neu sanier- xschöne ruhige Wohnlage – Nähe tes Altstadthaus (124 m2) mit Stadtzentrum, 4 Zi., Küche, Bad Laden (45 m2) zu vermieten m. Badheizkörper, EG gefliest, Schöne Altstadtwohnung, 2 Etagen, 2 Bäder, gr. WZ s ImmobilienCenter OG Laminat, hochwertige 2 Ausstattung, KiZi. m. Balkon, 56m , mit Einbauküche, (34 m2) mit amerikan. Küche, Einfamilienhaus zu verkaufen, klassisch geschnitten, schicke Breite Str. 23, für 246,-€ + NK Kachelofen, Gartenhof, Delitzsch, OT Döbernitz, massives, Außenanlage, Terrasse, kleiner und Stellplatz zu vermieten. pro m2 4,80 € + NK, unterkellertes Haus, ca. 101m² Garten, KM 649 € zzgl. NK Wfl., zz. 3 Zimmer, Küche, Bad, Modehaus Rindsland, 2 MM Kaution Fußbodenheizung, Kaminofen Infos unter: Tel. 034202/301837 Tel.: 034202/62597 Tel. 0177/4337548 u.v.m., Grdst. ca. 516m². Kaufpreis: VB 165.000,–Euro zzgl. Käuferprovision Neu renovierte Altbauwohnung, Großzügiges Stadthaus in De- 1. OG, in grüner Lage, 3,5 Zim- litzsch, Wohnfläche ca. 200m², 6 2 Zimmer, 3 Bäder, 2006 fast voll- mer (82,4 m ) zu vermieten. ständig saniert/modernisiert, Bestehend aus Schlafzimmer, be- Dachterrasse, Balkon, Hunde- gehbarem Kleiderschrank,Wohn- zwinger, moderne Pelletheizung zimmer, Gästezimmer, Tageslicht- mit Solaranlage Kaufpreis: bad mit Wanne, Speisezimmer, 187.500,–Euro zzgl. Käuferprovision Küche (EBK ist vorhanden), Flur, Das wird toll, wenn Sie wollen … Balkon (3x6 m), Laminatboden, kleines Reihenhaus im Herzen Garage mietbar. Miete 470 plus von Delitzsch, 3 Zimmer, Küche, 130 Nebenk., + Kaution, Gara- Bad, Terrasse, Stellplatz, ca. 80m² Wohnfläche, moderne Erdwärme- ge am Haus mietbar heizung, Sie bestimmen wie der Tel.: 034202 - 997290 Innenausbau wird … Kaufpreis: 95.000,–Euro zzgl. Käuferprovision Delitzsch Wohnen im Zentrum von Delitzsch, Schloßstr. 17 Ländliches Flair in Delitzsch und Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierter Altbau den Schloßturm im Blick … • 3-Raum-Wohnung, mit Dusche, Wan- großes Wohnhaus, ca. 200m² ne u. Balkon, Maybachstraße 2, EG, Wohnfläche auf zwei Etagen, 66 m2, 330,- € zzgl. NK + HK teilmodernisiert, 5 Zimmer, 2 • 4-Raum-Wohnung mit Balkon, Bad Bäder, Balkon, überdachte Ter- mit Wanne u. Dusche, über 2 Etagen, rasse, Nebengelass, ca. 1.084m² Zeppelinstr. 2, 66 m2, 330,- € zzgl. NK + HK Grundstück, zzgl. Ackerfläche (ca. • kleine 2-Raum-Wohnung mit Wanne, 2.000m²) 2. OG, Securiusstr. 4, 35 m2, 185,- € Kaufpreis: 130.000,–Euro zzgl. NK + HK 4-Zimmer, Bad mit Dusche zzgl. Käuferprovision • kleine 2-Raum-Wohnung mit Wanne, DG, August-Bebel-Str. 7, 36 m2, 185,- € und Wanne, Balkon JörJörg Brade·· 03034545232-04232-042236 zzgl. NK + HK 86 m2 485,- Euro zuzügl. NK Selbstständiger Handelsvertreter der Saalesparkasse • Bürohaus, August-Bebel-Str. 15, 140 - und Kaution in Vertretung der LBS Immobilien GmbH 200 m2, Lagerräume + Pkw-Stellflächen Stellplätze möglich. [email protected] auf den Grundstücken vorhanden, Preis auf Anfrage Anfragen direkt an den Mobil: 0175 9515585 Eigentümer. Tel.: 034202/58162 oder Schimmer 034202/71243 s Saalesparkasse 0172/3437540

Vermiete großzügige, rustikale Newland- 2-Raum-Dachgeschosswohnung Wölpern, EFh f. Handwerker, Immobilien, mit eingebauter amerikanischer Küche, Bad mit Dusche, 63,9m², ca. 80 m2 Wfl., 300 m2 Grdst., Elisabethstr. 18, 04509 Delitzsch, 320,– € zzgl. BK + HK 0176/ Telefon 0172/3437544 20 T€ + MC 24329745

WENZLAFF - Immobilien: Hier HAUSen Sie richtig! DZ-Reihenmittel- ట 03 42 02/5 65 52 · www.wenzlaff-immobilien.de · Dübener Str. 8 · 04509 Delitzsch haus ca. 115 m2 2 2 2 1. DELITZSCH: Zweifam.-Haus mit sep. Eingängen.Wfl. ca 185 m , Innenausbau neu, Hauptwohnung über 2 Etagen ca. 130 m , mit Kamin, Keller, Grdst. ca. 791 m , 2 Garagen 155 T€ xschöne ruhige Wohnlage - Nähe 2. HOHENRODA:saniertes Bauernhaus mit 5 Zimmer,2 Bädern,ca.125 m2 Wfl.,+ ausbauf.Dach,Nebengelass mit Garage,Stallung,Garten,überdachter Freisitz,Grdst.ca.1.086 m2 95 T€ 3. ROITZSCHJORA: Einfamilienhaus, teilsan.,Wfl. ca. 120 m2 + Ausbaures., Grdst. 1.155 m2 90 T€ Stadtzentrum, 4 Zi., Küche, Bad 4. WIEDEMAR: neue DHH, z.Z. als Zweifamilienhaus genutzt, einfacher Umbau zum EFH mit 4 Zimmern, 2 Bädern, Küche, Garten, Balkon, m. Badheizkörper, gr. Abstell- Garage,Vollkeller,Wohnfl. 110 m2, Grdst. 305 m2 123 T€ raum, EG gefliest, OG Laminat, 5. DELITZSCH: 4-5-Raum-Eigentumswohnung, 2. OG, neu ausgebaut, mit 2 Balkonen, Küche und Esszimmer, 2 Bäder,Wohnfl. ca. 100 m2, 1 Stellplatz 75 T€ hochwertige Ausstattung, offene 6. SCHENKENBERG: 3-Raum-Eigentumswohnung im 4-Fam.-Haus, Bad mit Wanne u. Dusche, Balkon,Wohnfl. ca. 68 m2, Carport 60 T€ Galerie, schicke Außenanlage, 7. BADRINA: ausbauf. Eigentumswohnung, 3 Zimmer, Kü., Bad, Stellplatz,Abstellr., Keller im 4-Fam.-Haus, das bereits modern. wurde 18 T€ Terrasse, Garten m. Gartenhaus, 8. DELITZSCH: kleines Mehrfamilienhaus mit 4 WE, vermietet und weitgehend saniert, Wohnfl. ca. 317 m2, Nettomiete 15.700 € p.a. 80 T€ 9. DELITZSCH:Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum, teilsaniert, 1 Laden u. 7 WE, leerst. Hintergeb., Wohn- u. Nfl. ca. 1.212 m2, Nettom. 23 T€ p.a. 190 T€ KM 699 € zzgl. NK 10. KLITSCHMAR: MFH mit 4 WE, alle modern.,Wohnfl. ca. 214 m2, 2 Garagen und Nebengelass, großer Garten, Grundst. 3.110 m2 110 T€ Infos unter: Alle Angaben zzgl. Provision. Tel. 034202/301837 vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 35 Doppelhaushälfte in Delitzsch - Feldrain 8a zu vermieten, 130m2 auf 2 Ebenen EG: gr. WZ, gr. Küche 1.OG: 3 Schlafz., Bad und WC KM 650,-€ + NK, Tel.: 0175/4129399

Büro, Eilenburger Straße Im Zentrum von DZ Kleines Haus in Sietzsch bei Suche Haus ca. 140 m2 in 70 m2, 1. OG, 2 xWC, Teek. 2 ½-Zimmer-WG, 82 m², Landsberg zu verkaufen, teils Delitzsch und Umgebung, von Miete nach Vereinb. Altbau im EG mit Du, saniert Privat Eichardt HV GmbH 365,- € + HK Tel. 034602/21041 Tel. 0341/4125061 Tel. 034202/52100 Tel. 0175/284 40 94 Selben/Mühlenviertel Zwochau, Leipziger Str. 3-Zi.-Wohnung, 1. OG, 83 m2, 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 3-Raum-Wohnung ab Mai in San. 2-R.-Whg. in DZ Balkon, Keller + Garage, ca. 64 m2, Abstellr., Balkon, Stell- Beerendorf von Priv. zu vermie- 3.OG, ca. 48 m² mit Dusche, Kaltmiete: 425 € + NK platz, Kaltmiete: 327 € + NK ten, 80 m2, 405,- Euro KM, sep. WC, Keller, zu vermieten Eichardt HV GmbH Eichardt HV GmbH Tel. 01 60/93 83 02 93 oder KM 230,00 € + NK Tel. 034202/52100 Tel. 034202/52100 Mo - Fr 7.30 - 14.00 Uhr Telefon 034202/61494 03 42 02/9 24 68 DZ/Wiesenstraße 3 Zschepen/Lange Straße 3-Raum-Wohnung Haus in DZ-Ost, Nord-Ost, 2-Zimmer-Wohnung, DG, 2 x 3-Zimmer-Wohnung 2 2 Beerendorf o. Döbernitz zu 35 m , Keller, TG-Anmiet. EG, ca. 80 m , Terrasse, Keller, in Zschortau mögl., Kaltmiete: 184 € + NK 2 Stellpl., KM 400 € + NK + Stell- Delitzscher Straße 20 zu vermieten! kaufen gesucht, für Familie ab Mai 2012 zu vermieten pl., ab April + Mai 2012 zu verm. 58 m2, Preis 295,- € + NK mit 2 Kindern und Hund, es Eichardt HV GmbH Eichardt HV GmbH 2 Abstellräume im Keller, 2. Etage, sollte kein Sanierungsobjekt neu saniert, Bad und Küche, Flur ge- Tel. 034202/52100 Tel. 034202/52100 fliest, Wohn-, Schlaf- und Kinderzim- sein. mer mit Laminatböden. Tel. 0160/93481243 Tel. 0172/7538396 ab 20 Uhr DZ: Top san. 5-Zi.- Döbernitz, Am Park 6, Maison.-Whg. + Kü. + 1-R.-Wohng., 25 qm, 1. OG, Delitzsch, Zentrum Bad (Wa. u. Du.) + Gäste-WC Altbau, NR, EBK, DU/WC, Schicke 2-R-Wohnung + Keller, 112 m2, Laminat + E-Heizung/Kamin, Hoch- ca. 70m2, im 2. OG mit Balkon, Tageslichtbad mit Fliesen, zentrumsnah, bett, 160,- € + 60,- € NK Eckbadewanne, Warmmiete: 500,00 € ab 01.05.2012 zu vermieten (auch möbliert möglich, Anmietung Pkw-Stellplatz möglich, ab 01.06.2012 KM 550,- + 120,- NK Preis VB), von Privat, Info Mo–Fr 8.00–16.00Uhr unter Tel. 034202-51863 Tel. 03 42 02/6 43 07 Tel. 0172/3749613 Delitzsch OT Selben Delitzsch OT Selben Nachmieter ges. für 3-Raum-Whg., Nachmieter ges. für 2-Raum-DG-Whg., Bad m. Fenster, Blk., II.OG, ca.85qm, renoviert, Warmmiete 2 Blk., Laminat, Bad m. Fenster, ca.52qm, renoviert, 520,–Euro Warmmiete 340,–Euro Tel.: 034202/55712 oder 0177/7894508 Tel.: 034202/55712 oder 0177/7894508

2/3 Wochen vor dem Umzug Telefonistin ✆ gesucht! 03 42 02 Termin für Übergabe der Wohnung vereinbaren / 30 18 39 Werkzeugkiste für Ab- und Aufbau vorbereiten Nebenberuflich oder stundenweise Umzugswagen reservieren Termine für Zählerablesung vereinbaren 1-1/2-Raum-Whg. (EG) ca. 70 m2, Mühlstr., DZ alles rund um die Heizkostenabrechnung klären sanierter Altbau, idyllisch in Delitzscher Altstadt, offene Wohnküche m. Win- evtl. Parkplatz bei der neuen Adresse beantragen tergarten und Terrasse, Wohn-/Schlafzimmer mit Laminat, großes Bad m. Umzugskartons besorgen Wanne u. Dusche, Abstellkammer und Kellerraum, 270 €+NK Helfer mobilisieren Babysitter und Platz für das Haustier organisieren Winter- garten Terrasse Küche Delitzsch, Badergasse, Delitzsch, Poststraße, 3 Zimmer, DG, Laminat, 2-Zimmer-Wohnung, 3. OG, Wohn- 71 m², renoviert, 48 m2 Schlafzimmer Kaltmiete 330,00 EUR zzgl. BK Kaltmiete 248,22 EUR zzgl. BK Bad

Hausverwaltung Hausverwaltung Zschischang & Müller Zschischang & Müller Bismarckstraße 9 Bismarckstraße 9 04509 Delitzsch 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Infos unter: Tel. 034202/301837 36 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden

Für alle Wohnbereiche Leitungswasser reicht geeignet Das Füllen eines Wasserbettes funktioniert mit einfachem Leitungswasser. Normalerweise muss das Wasser nicht ge- Stein- und Fliesenböden sind für alle Wohnbereiche geeignet. wechselt werden. Damit es frisch bleibt, wird ihm in regelmä- Allerdings sind sie fußkalt. Daher werden sie gerne mit einer ßigen Abständen ein Konditionierer zugesetzt. Der schützt Fußbodenheizung kombiniert. Steinböden sind extrem halt- die Füllung vor Bakterien und Algen. Außerdem hält der bar und eignen sich für alle Räume. Allerdings sollten kalk- Konditionierer die Vinyl-Oberfläche der Matratzen geschmei- haltige Steine, wie Kalkstein oder Marmor nicht unbedingt dig. Das macht ihn zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel. Wie in der Küche verlegt werden, denn sie sind säureempfindlich. oft man ihn erneuern muss, ist je nach Marke und Produkt Verschütteter Fruchtsaft kann bereits bleibende Spuren hin- unterschiedlich. terlassen. Unempfindlicher sind da schon keramische Fliesen. Eine Sonderstellung nehmen Terrakottafliesen ein. Sie sind Schnell und einfach zwar etwas aufwendiger in der Pflege, sorgen aber dank Auf- nahme und Abgabe von Luftfeuchtigkeit für ein angenehmes Einen Fußboden zu erneuern, kann zur schweißtreibenden Raumklima. Zudem sind sie wärmer als andere Fliesen. Arbeit werden. Wer schon einmal einen alten Fliesenbelag - zum Beispiel im Bad - mit reiner Muskelkraft entfernt hat, Partner weiß, wie mühevoll diese Arbeit ist. Doch das muss nicht sein, Ihr 1990 denn es geht viel einfacher und vor allem schneller: Moderne seit Renovierungsböden machen es möglich, den Fußboden zu norand erneuern, indem der neue Belag direkt auf den vorhandenen Städte- und Kanalreinigung GmbH Boden verlegt wird. Die speziellen Dielen sind so dünn, dass dieser Kniff optisch nicht auffällt. Der Vorher-Nachher-Effekt Delitzscher Str. 27 · 04509 Löbnitz Tel. 03 42 08 / 7 21 34 · www.norand-hochdruckwasser.de ist überzeugend. • Kanalreinigung • Wasserstrahlarbeiten • TV-Inspektion • Molchung • Containerdienst • Spezialsaugleistungen

Meisterfachbetrieb seit 1946 Taubenabwehr Holzschutz Schwammsanierung Schädlingsbekämpfung Blücherstr. 14 · 04509 Delitzsch Tel.: 03 42 02 / 6 42 16 · Fax: 6 43 26 Funk: 01 72 / 3 40 02 48

BAU-GMBH

MAURERARBEITEN INNEN- UND AUSSENPUTZ TROCKENBAU BAUWERKSTROCKENLEGUNG KLEINREPARATUREN KLÄRGRUBEN PFLASTERARBEITEN WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME

Werkstättenweg 7 · 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02-5 61 86 · Fax 34 700 · www.r-kauerhof.de vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 37 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden

Auf Qualität achten

Die Auswahl des richtigen Fußbodens ist nicht einfach. Die Auswahl ist riesig. Angeboten werden unterschiedlichste Materialien, Qualitäten, Farben und Muster. Bodenbeläge sollten nicht nur nach optischen und geschmacklichen Ge- sichtspunkten ausgewählt werden. Ebenso wichtig sind Ver- wendungsort und -zweck. In stark beanspruchten Bereichen wie Dielen oder Treppen, sollte das Augenmerk vor allem auf die Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit des Bodens liegen. Steine, Sand sowie trockener und feuchter „Dreck“ verschmutzen den Belag nicht nur, sondern können die Ober- fläche beschädigen. Besonders kritische Stellen befinden sich unter Esstischen, in Küchen und generell überall dort, wo starke mechanisch-physikalische Belastungen entstehen. Ach- ten Sie deshalb in solchen Bereichen auf gute Qualität! Weni- ger strapazierfähige Qualitäten können überall dort verlegt werden, wo die Beanspruchung gering ist, wie beispielsweise in Schlafzimmern.

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Gerd Baumgärtel Elisabethstraße 3a · 04509 Delitzsch bis zum Einzug Tel. 03 42 02 / 32 94 48 • Von der Planung 100% STIHL Funk 01 72 / 3 40 59 58 • Baufinanzierung AB 199,–i. www.delitzscher-hausbau-gmbh.de

Die handliche, leichte STIHL MS 170 D. • Mit Katalysator • Ideal zum Auslichten und zur Grundstückspflege • Mit Antivibrationssystem

Wir beraten Sie gern! 38 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012 Elektromobile Nachhilfelehrer (m/w) gesucht! km/h 034298/68868, 034202/979977 Deutscher Hersteller www.nachhilfelehrer-jobs.de JALOUSIE- & ROLLLADENBAU 6-15 ޥ Vom Osten für den Osten 15 Modelle ab 1590,- Schreckenbach Kostenlose Vorführung Prospekte gratis! TÜV Service Anzeigen Jens Serbe, 04425 Taucha b. Leipzig Lieferung und Montage von Rollläden, Rolltoren, Dewitzer Str. 48b, Tel. 034298 35476 www.elektromobile-vital.de 0 35 35 / 489-0 Jalousien, Terrassendächern, Sonnensegeln u.v.m. Im Mittelfeld 6 B · 04509 Hohenossig · Tel. 03 42 94/71 50 · Fax 03 42 94/7 15 21

localbook • lokal • crossmedial • tagesaktuell Wir suchen für den Raum • werben Bad Düben und Umgebung einen • informieren Bodenleger/Gehilfen zur Festeinstellung - ab sofort. Interessenten melden sich unter Tel. 0163/2880690 www.localbook.de

Bedeutung von blauen Blumen Bedeutung von gelben Blumen Blau gehört zu den kühlen Farben. Es ist die Farbe der Nacht. Sie Gelb ist eine reine Farbe. Sie drückt Unverfälschtheit, Kraft und steht inVerbindung mit dem Unbewussten und zeichnet sich durch Offenheit aus. Sie ist hell und heiter. Gelbe Blumen sind eine heilende und beruhigendeWirkung aus. Blau bringt die belebend und aktivierend. Sie stehen für Lebendiges, Kraft, Kraft für kreatives Denken, mystisch und übersinnlich erinnert sie Licht und Sonne und haben eine aufheiternde und stimmungsvolle uns anTräume, Mythen und Sagen. Wirkung eines warmen Sommertages. ❀ ❁ ❀❀ ❀ Gärtnerei ❁ Inh. Lutz Wulfert Klitschmar • Hallesche Str. 5 Wir öffnen für Sie: Tel. 03 46 02 / 2 04 83 Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr www.gaertnerei-petersohn.de Sa 8.00 - 12.00 Uhr Am 8. März, dem Frauentag schon ab 7.00 Uhr geöffnet. Blumen als Dankeschön für Ihre Verwandte, Kollegin oder Freundin. vom 02.03.2012  Amtsblatt Delitzsch 39 Pretty Woman Stoffhandel – Kleiderstoffe ab 2,70 €/m, DEKO-Stoffe 2,50 €/m Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Nähzubehör, Handarbeitsmaterial Reisen seit 1935 Öffnungszeiten: Do. und Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr, 1. und 3. Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr Rinckartstraße 8 · 04838 Eilenburg Dübener Str. 137 in 04509 Delitzsch, Telefon 0 34 23 / 606 606 Tel. 034202-300088, www.pretty-woman-leipzig.de Tagesfahrten 09.03. Frauentag - Rammenau 47,90 € Probemonat Mittagessen, Kaffee, Veranst., Eintritt Zoo ohne Risiko 28.03. MDR-Studiotour 28,90 € Die Nachhilfeschule in Delitzsch - Nachhilfe mit Geld-zurück-Garantie Führung, Kaffeegedeck Erst einen Monat probieren, dann endgültig entscheiden 31.03. Einkaufsfahrt - Bad Muskau 18,90 € Vergleichen Sie: > TÜV-geprüfte Qualität > Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen > pädagogisches Lernkonzept > Online-Nachhilfe 06.04. Ostern Sächsische Schweiz 37,90 € > Jetzt 50-€ -Gutschein > keine Mindestlaufzeit > Bildungsgutschein einlösbar Kunsthandwerkerhaus Langenwolmsdorf, Bitterfelder Str. 17, Beratung: Mo - Fr 13.30 - 17.30 Uhr, Tel. 03 42 02-5 90 96 Einfach gute Noten Mittagessen, Kaffeegedeck 07.04. Spree Athen, Currywurst & der Fliegende Holländer 37,90 € EFH mit Grundstück, Von Privat 3-Raum-Whg. ca. Stadtrundfahrt, Currywurst, Schifffahrt 66 m2, top saniert, Bad mit 07.04. Ostern rund um den Fichtelberg 38,90 € 692 m2 zu verkaufen, Dusche u. Wanne, Stellplatz, Fahrt mit der Fichtelbergbahn, Mittagessen ca. 100 m2 Wohnfläche, voll 1. Etage, ab 1.4. zu vermieten 07.04. Osterschifffahrt Böhmische Schweiz 47,90 € unterkellert, teilweise saniert Schifffahrt Königstein - Hrensko, Mittagessen Tel.: 034202/60818 Tel. 0178/4008762 NEU! 08.04. Osterreiten in der Lausitz 36,90 € Mittag, Kaffee, Osterreiten 22.04. Maria da Vinci -Thüringen/Schmücke 43,90 € Mittagessen, Veranstaltung, Kaffeegedeck Älteres Ehepaar sucht 2- bis 05.05. Fischmarkt Hamburg - Stadtrundfahrt 39,90 € 3-Raum-Whg. bis 66 m2, bis Verm. in DZ-Spröda, 10.05. Spargel und Kloster Zinna 41,90 € 60 m2 Single-Whg., ruhig, Spargelhof, Mittag, Kaffee, Eintritt 1. OG in ruhiger Lage, mögl. naturnah, 220 A + NK 13.05. Taltitzer Muttertagsfeier 41,90 € mit Balkon in Delitzsch Mittag, Veranstaltung, Kaffee Tel. 0157 / 78 18 01 70 Tel. 034202/92376 15.05. Gasometer Leipzig - Mt. Everest 27,90 € Eintritt, Führung, Kaffeegedeck 15.05. Spree Athen, Currywurst & der Fliegende Holländer 37,90 € Stadtrundfahrt, Currywurst, Schifffahrt 17.05. Landesgartenschau Löbau - inkl. Eintritt 30,90 € 17.05. Himmelfahrt Prag - Stadtführung 22,90 € 19.05. Musikfrühling mit Karel Gott 49,90 € - Oberlausitz - Eintritt, Kaffeegedeck 19.05. Braunschweig - Mühlenmuseum Gifhorn 33,90 € Stadtführung, Eintr. Mühlenmuseum 23.05. Spreewald - Lübbenau 37,90 € 3 Std. Kahnfahrt, Mittagessen 26.05. Pfingstausflug auf den Brocken 54,90 € Bahnfahrt Wernigerode - Brocken - Drei Annen Hohne 27.05. Pfingstfest Sächsische Schweiz - Bastei 44,90 € Schifffahrt Pirna - Königstein, Mittagessen 30.05. Landesausstellung Pompeji Halle 33,90 € inkl. Eintritt + zweistd. Schifffahrt 02.06. Europastadt Görlitz 34,90 € Mittagessen/Stadtführung 06.06. Berlin - Vom Glockenturm zum Potsdamer Platz 34,90 € 05.03. Stadtrundfahrt, Auffahrt + Eintr. Glockenturm, BIS 24.03. Auffahrt Panoramapunkt 08.06. Spargelessen im Kleinen Spreewald 43,90 € Mittag, Mühlenbesuch, Kahnfahrt, Kaffee 09.06. Steinhuder Meer - Norddeutschlands Binnenmeer 36,90 € Besuch Aalräucherei, Fischbrötchen, Schifffahrt 13.06. Wernigerode - Bunte Stadt am Harz 47,90 € inkl. Stadtführung mit Minibahn, Mittag, Auf- und Abfahrt zum Schloss, Eintritt, Kaffeegedeck 13.06. Entdeckungen zu Wasser Leipzig 29,90 € AUF FAST Bootsfahrt, Kaffee TIKEL PVC-BödenPVC-Böden 20.06. Oberweißer Bergbahn 42,90 € ALLE AR GarGardinendinen Mittag, Bergbahn & Kaffeegedeck en LaminatbödenLaminatböden Bettwaren FarbenFarben 30.06. Mit Kahn und Kremser durch den Spreewald 43,90 € Bettwar TaTapeten,peten, außer Kahnfahrt, Mittag, Kremserfahrt, Kaffee TeTeppicheppiche + Lacke Raufasertapeten TeTeppichbödenppichböden DER BESONDERE TIPP! Dübener Teppich-Eck GmbH Filiale Pretzsch 19.04. Frühlingsfest „Der Guten Laune“ NUR 17,90 € Grünstraße 2, 04849 Bad Düben Wittenberger Straße 41 - Eilenburg - Bürgerhaus Stargast Wolf Junghannß ÖZ: ÖZ: (Double Roger Whittaker), Kaffeegedeck Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Tel.: 034243/25389 Tel.: 034926/57860 Fax: 034243/25420 E-Mail [email protected] www.geissler-reisen.de 40 Amtsblatt Delitzsch  vom 02.03.2012 FAHRSCHULE Rackwitz · Hauptstr. 58, Büro: Mo 10 - 11 u. 16 - 17 Uhr, Sa 13 - 14 Uhr Krostitz · Büro Krostitz-Center, Mittwoch 16.30 - 17.30 Uhr Unterricht jeden Samstag ab 14 Uhr Führerscheinfinanzierung ab 17,- mtl. (incl. 9,95 % eff. J.-Zins) Intensiv-/Ferienkurse Tel. 0172/3 76 61 39 · 03 42 94/7 32 49 www.fahrschule-schroeter.de

Tanztee bei Meyer's Anlässlich des in der Gaststätte Gartenklause DZ./Ost 20-jährigen (F.C.-Weiskopf-Str.) Geschäftsjubiläums am 11.03.2012 mit der Trans-Pluto-Disco möchte ich mich bei allen Kunden und von 15.00 - 19.00 Uhr · Eintritt: 3,00 Euro Geschäftspartnern für die Treue und Tel. 034202/53365 das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken. Wir werden auch weiterhin für Sie da sein. Wir suchen Verstärkung! Gesucht wird ein/e flexible und freundliche Mitarbeiter/ -in im Service für 20 Wochenstunden (600,- EUR mtl. brutto) Elke Kromarek Arbeitszeit überwiegend 05:30 Uhr -13:00 Uhr, teilw. abends Versicherungsfachfrau (BWV) Allianz Generalvertreterin Zu Ihren Aufgaben gehören: - Frühstücksservice mit Abwasch, Aufräum- und Richard-Wagner-Straße 7 Putzarbeiten 04509 Delitzsch - Housekeeping, Wäschepflege, Rezeption- und Telefondienst Telefon 03 42 02.5 70 15 Englische Sprachgrundkenntnisse erforderlich, Telefax 03 42 02.6 02 41 Führerschein erwünscht. Bewerbung (mit Lebenslauf, Foto, [email protected] Zeugnisse) bitte schriftlich oder per E-Mail an Hotel-Pension Grüne Linde weite E es lter nd nb u e b fr a Gesamt- g

T u

Gabriele Mertzsch S n g

E note T

Einzelnachhilfe A

A

u

R g

F

GUT (1,8) u

s N

I

t

t

2

u

t 0 i t 0 s 7 n

Eilenburger Straße 58 · 04509 Delitzsch zu Hause I E-Mail: [email protected] qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen 034298/68868, 034202/979977 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Verkäuferin sucht ab April Landwirtschaftsbetrieb 2012 neue Tätigkeit im Verkauf, kein Außendienst, Norbert Lienig in Delitzsch, Vollzeit Zum Kartoffelhof 13 · 04509 Delitzsch/OT Döbernitz Tel. 03 42 02 / 58 000 · www.kartoffelhof-lienig.de Tel. 01 72/4 52 77 50 HOFPREISE - FÜR PFLANZKARTOFFELN - FRÜHJAR 2012 Reifegruppe I bis III: Vermiete privat ein möbliertes Zimmer in sehr frühe, frühe, mittelfrühe und rotschalige Pflanzkartoffeln Delitzsch Altstadt, nahe Schloss, Sorten: Solist (RG I - vorwiegend festkochend) Laura (Rotschalige/RG III - vorwiegend festkochend) Info-Tel. Belana (RG II - festkochend) 0163/9179279, Pabst Reifegruppe II und III: mittelfrüh bis mittelspät Sorten: Gala, Marabel, Valisa (vorwiegend festkochend) Wohnung in ruhiger Lage Adretta, Karlena, Gunda (mehligkochend) Modernisierte Altbauwohnung am Elberitzplatz 5 im EG mit 2 Zi., gr. Wohnküche, Bad, Keller, 2,5 kg 5,0 kg 25,0 kg 23.03.2012 ca. 48 qm mit eigener Heizung, die Kaltmiete beträgt 280,- Euro 3,00 € 5,50 € 23,00 € Verkauf von Pflanzkartoffeln incl. NK Markt Leipzig (die genannten Preise sind incl. 7 % MwSt.) Tel. 03 42 02/6 13 03