AZ CH-7220 Schiers PP/Journal ­ - - u Seite 2 gort.ch - ax 081 300 30 69 Fotos: M. Schnell/zVg Fotos: , Hauptstrasse 6, 7240 Küblis E-mail: info@garage el. 081 300 30 60, F Spezialist im Prättigau T Antönien sindetwas alpiner Garage Gort AG Ihr Subaru-, Suzuki- und Jeep Garage_Gort_Kopf_Gort.qxd 07.01.2015 07 Garage_Gort_Kopf_Gort.qxd sässgürtel bis Tratza Bova/ von erstklassigen vielen mit Boden Aussichtspunkten. Die Trails ab St. gen abergen auch versierte und fitte Die Trails Pany ab Tourengänger. verlaufen zum grössten im Teil Maien reizvollen landschaftlich Rundtouren einerseits Einsteiger Einsteiger einerseits Rundtouren ansprechen, mitausgewachsenen Überschreitun und Tagestouren 115. Jahrgang, Nr. 3 Jahrgang, Nr. 115.

Mittwoch, 2016 Januar 13. Antönien Antönien

& prompt prompt preiswert! bediene in idealer die Weise der EntschleunigungTrends und der Bewegung in der Natur und passedamit bestens nach Pany und St.Antönien, analysiert der weiter. Geschäftsstellenleiter Durchdachtes Wegnetz Die Trails in Pany und St. sollen mit kleineren, dorfnahen dorfnahen kleineren, mit sollen klein, der Ausrüstungsaufwand Schneeschuhlaufen überblickbar. - - Antönien», Antönien»,

Antönien werden am kommenden Wochenende 60 Kilometer Schneeschuhtrails

Landquart Grossauflage den dieser sanften Sportart seien sanften Sportart seien dieser den RaumIm Pany/St. offiziell eröffnet. baldschuhe zwanzig vor Jahren diemelde Sportartikelbranche anhaltende Zuwachsraten, die sich auch in der Nachfrage in den widerspiegeln Wintersportorten würden. Die technischen Hür und im Ferienladen St. so Werlen. so Werlen. Wachstumsmarkt Stabiler Seit dem Aufkommen der Schnee

------­ h ­ .c ­ eb Antöni -w i l 1 5 7 1 fo@eg 5 n i 2 • Antönien alsTeile

3 h 1 Antönien wollen 8 .c 0 . eb el -w T i l .eg w

w Prättigau Neue Schneeschuh-Arena Pany/St. Lokalzeitung für das Prättigau, die Herrschaft und den Kreis Fünf Dörfer • Erscheint Mittwoch und Samstag • Regional und volksnah! und Samstag • Regional und Mittwoch • Erscheint Dörfer Fünf und den Kreis die Herrschaft Prättigau, für das Lokalzeitung w

Winter-Gästefrage überhaupt ge imworden Tourismusbüro Pany den letzten Jahren zur häufigsten werden. nach Die Frage einem An fürgebot Schneeschuhläufer ist in welches das touristische Grund angebotaufwertet, unterstrichen Diessoll mit besagtem Projekt, auch touristisch gemeinsam auf. Angebot. «Seit Januar dem 1. tre tenPanyund St. Gemeinde fusionierten der einer Gesamtlänge 60 Kilome von es sich in den östlichen Schwei zeralpen um wohl ein einmaliges als 16 perfektals 16 markierte Trails mit ternzur Verfügung.Dabei handle Gebiet neuerdings nicht weniger Laut Philipp Werlen, LeiterLaut Philipp Werlen, stehen imTourismus, besagten 60 Kilometer Trails Geschäftsstelle Pany–St. Antönien ausgebaut werden. eignet, soll dieses Angebot massiv Pany, das sich mit seinen sonni Pany, für ragend Schneeschuhtouren Skitourengänger. Zusammen mit mit Zusammen Skitourengänger. hervor sanften Hängen und gen Adressenfür Schneeschuh- und en im Alpenraum eine der ersten Seit vielen Jahren ist St. soll das Prättigauer Touris Pany undPany St. mit 60 Kilometern signali Damit avancieren. Ostschweiz Schneeschuhmekka der Gäste wachsenden dem und sierten zum grössten Trails ausgebaut musangebot weiter bedürfnis werden. gerecht 2 Aus der Region Nr. 3 angelegt und führen in die Win- Schwierigkeitsstufen terberge hinaus. Die Kulisse der Die Trails sind laut Werlen nach grossen Rätikon-Felswände bildet konditionellen, technischen so- dabei den visuellen Rahmen, spe- wie gefahrenbezogenen Anforde- ziell inszeniert auf der «Rätikon- rungen in Schwierigkeitskategori- Panoramatour», die als Verbin- en eingeteilt. Zwischen den Trails dung zwischen Pany, St. Antönien sind auch verschiedene Kombina- und dem Stelserberg auf drei Rou- tionen, Verlängerungen und Va- ten begangen werden kann, wel- rianten möglich. «Die Ausgangs- che im Knotenpunkt Alp Valpun punkte in Pany, St. Antönien und zusammentreffen. Die Route von auch auf dem Stelserberg sind alle Pany bis Stelserberg Mottis ist mit mit den öffentlichen Verkehrs- gut zehn Kilometern die längs- mitteln (Postauto) gut erreichbar. te von allen. Jeder Trail kann mit Bestens angebunden sind auch die seiner Nummer dank regelmäs- Einkehrmöglichkeiten in beiden sigen und rund 750 bestens be- Tourengebieten. Die notwendige schrifteten Wegweisertafeln und Ausrüstung kann in Pany (Ver- -pfosten leicht verfolgt werden. mietung durch Tourenleiter), in Die Kosten belaufen sich inklusive St.Antönien (im Ferienladen) und Signalisationen, Infotafeln, Publi- im Sportgeschäft in Küblis bezo- kationen und Werbung auf rund gen werden. 30 000 Franken. Personalkosten werden keine ausgewiesen. Sicherheitsaspekte Bezüglich Sicherheit betont der Geschäftsstellenleiter: «Die Schneeschuhtrails sind markierte Routen im ungesicherten Gelän- de. Sie richten sich ausschliesslich an Schneeschuh-Tourengänger Der Schneeschuh-Angebotsprospekt mit Routen-Übersichtskarte mit vollständiger Winterausrüs- und weiteren Informationen. tung. Die Routenmarkierungen und Wegweiserangaben sorgen Daten) kann im Tourismusbü- Alternativer Schneesport» im Ge- für problemlose Orientierung bei ro Pany bezogen oder auch von biet -Danusa (1 Trail) und in vernünftigen Schnee- und Witte- www.pany-stantoenien.ch herun- den Fideriser Heubergen (2 Trails) rungsverhältnissen. Es ist Sache je- tergeladen werden. Die «Schnee- entstanden. Diese Arbeitsgruppe des einzelnen Tourengängers, sich schuh-Arena Pany/St. Antönien» habe man ins Leben gerufen, weil aktuelle Informationen zu Wetter wird offiziell am 15. Ja­nuar 2016 das Thema Schneeschuhlaufen und Lawinensituation zu beschaf- eröffnet. einem immer grösseren Gästebe- fen. Zu beachten sind auch die dürfnis entsprochen habe und Sicherheitshinweise im separaten Auch Heuberge und Danusa nach wie vor entspreche, bestätigt Prospekt und auf den verschiede- Weitere signalisierte Schnee- Daniela Göpfert, Geschäftsführe- nen Infotafeln an den Startpunk- schuhtrails sind im Rahmen der rin von Prättigau Tourismus, Wer- 750 pinkfarbene Tafeln ten in Pany und in St. Antönien.» von Prättigau Tourismus einge- lens Feststellungen. (ms) und Pfosten weisen den Weg. Der Angebotsprospekt (mit GPS- setzten Arbeitsgruppe «Werkstatt

Impressum Monobob Verlag AG Buchdruckerei Schiers Telefon 081 328 15 66, Fax 081 328 19 55 Telefon Redaktion 081 328 15 28 Marius Schneider Dritter in St. Moritz [email protected], www.drucki.ch Beglaubigte Auflage: 3678 Redaktion: Marius Schneider verpasste beim Marco Schnell, Leitung (ms) Jugend-Weltcup in St. Moritz den Heidi Wyss (hw) Sieg um nur 24 Hundertstel Se- [email protected] kunden. Der 17-jährige Jeninser Abonnementspreise: Jährlich: Fr. 120.–, Halbjährlich: Fr. 66.– belegte hinter dem Deutschen Einzelpreis Fr. 1.50 (inkl. MwSt.) Jonas Jannusch und dem Sieger Inserate: Maksim Ivanov aus Russland den Inseratenannahme direkt beim Verlag. dritten Rang. Insertionspreis für eine einspaltige Milli- meter-Zeile Fr. –.70 plus 8% MwSt. Auf dem Olympia Bob Run St. Mo- ritz ging es dabei um die Start­ Die P&H erscheint zweimal plätze für die zweiten Olympi- wöchentlich jeweils am Mittwoch und Samstag. schen Jugend-Winterspiele (Youth Die P&H wird gedruckt auf Olym­pic Winter Games, YOG), LETTURA 60. Die Herstellung die vom 12. bis zum 21. Feb­ erfolgt nach dem Label «Der blauen Engel». ruar 2016 in Lillehammer (NOR) Das Papier besteht aus stattfinden. Mit den Podestplät- 100% Altpapier. zen in Innsbruck, Lillehammer Gedruckt in Graubünden und St. Moritz empfiehlt sich Stampà en il Grischun Stampato nei Grigioni Marius Schneider für die Nomina- Der Jeninser Marius Schneider empfiehlt sich für die Olympischen tion durch Swiss Olympic. (pd) Jugend-Winterspiele. Foto: zVg Mittwoch, 13. Januar 2016 Aus der Region 3

Prättigauer Talchronik Gleich vier Stabsübergaben für 2016

Am letzten Samstag ausscheidende Walter Tschopp haben die Chronistinnen und aus Schuders zu Papier gebracht. Chronisten der Prättigauer Er war an der Zusammenkunft je- Gemeinden in Küblis den Stoff doch nicht zugegen. für die Talchronik 2015 abgeliefert. Es darf weitergehen Wie Guler vermelden konnte, darf Das Jahr 2015 ist Geschichte. Die es mit der Talchronik auch nach Prättigauer Chronistinnen und der Neuorganisation der Region Chronisten haben die prägends- Prättigau/ weitergehen: ten Geschehnisse der letzten zwölf «Zu­mindest in naher Zukunft Monate zusammengetragen und wird sich nichts ändern. Die Zu- festgehalten. Anlässlich der tra- sammenarbeit mit dem Verlag AG ditionellen Zusammenkunft im Buchdruckerei Schiers hat sich Restaurant Bahnhöfli in Küblis ha- bewährt und solange sich Schrei- ben sie den Stoff für die insgesamt berinnen und Schreiber finden, 35. Ausgabe der Schriftenreihe, freuen wir uns weiterhin auf span- welche bis anhin von der Pro Prät- nenden Lesestoff.» Auf Ina Zweifel folgt in Küblis Walter Lippuner (links); in tigau herausgegeben wird, abgelie- Erfreulicherweise konnte die übergibt Corinne Gut Klucker den Stab an Peter Müller (Mitte) fert. Die Redaktionskommission Mehrzahl der entstandenen Lü- und in hat Marietta Kobald in Sina Giger eine Nachfolgerin wird die Textbeiträge und Bilder cken im Chronistengremium be- gefunden. Foto: H. Wyss nun begutachten. Bis das gedruck- reits wieder geschlossen werden. te Zeitzeugnis vorliegt, braucht es Sina Giger-Gujan, Strahlegg, wird in den beiden Dörfern wieder je- und Schulen am Verkauf beteili- noch einige Wochen Geduld. neu über Fideris berichten, Peter mand fände, der gewillt ist, die gen. Insbesondere in Klosters und Müller, Monbiel, hält die Ge- Geschehnisse aus erster Hand fest- Seewis sei letzterer Absatzkanal Verabschiedungen schehnisse in Klosters fest (ohne zuhalten. ganz weggefallen. Schulklassen, Der Leiter der Redaktionskom- Serneus) und Walter Lippuner Schülergruppen oder auch Läden, mission, Jakob Guler, würdigte hat das Chronistenamt in Küblis Neue Verkaufsstellen welche am Verkauf des Nachschla- die umfassende Arbeit der Be- übernommen. Noch nicht wieder willkommen gewerks interessiert sind, erteilt richterstattenden. Drei abtretende besetzt ist die Funktion in Schiers. Insgesamt wurden im vergange- Michael Wolf unter Telefon 081 Chronistinnen wurden mit einem Da ist die Gemeinde nun gefor- nen Jahr 1413 Chroniken unter 328 15 66 gerne Auskunft. Präsent verabschiedet. Ihre achte dert. die Leserschaft gebracht, etwas Abgerundet wurde die Tagung und letzte Chronik verfasst haben Über die Grüscher Ortsteile Fa- weniger als 2014. Wie Michael durch einen vom Verlag AG Buch- Marietta Kobald, Fideris, und Ina nas und legt aktuell die Wolf, Filialleiter der Druckerei druckerei Schiers offerierten Im- Zweifel, Küblis. Nach fünf Jahren Grüscher Chronistin Maja Kess- Schiers, ausführte, ist die Nach- biss und einem gemütlichen Hen- gibt Corinne Gut Klucker, Klos- ler-Bernhard Bericht ab. Der Re- frage in der Druckerei selbst zwar gert. Dieser Gedankenaustausch ters, den Stab weiter. Zwei Schier- daktionsleiter merkte an, dass es gestiegen. Dafür würden sich lei- wird von allen Beteiligten sehr ser Chroniken hat der ebenfalls begrüsst würde, wenn sich auch der je länger je weniger Dorfläden geschätzt. (hw)

Pro Senectute Prättigau Neues Kursprogramm Neues Kommunalfahrzeug für Conters

erschienen Die Gemeinde Conters konnte am letzten Donnerstag ein neues Für Leute der Generation 60+, die Kommunalfahrzeug in Empfang es bevorzugen, zusammen mit nehmen. Es handelt sich dabei um anderen Seniorinnen und Senio­ einen Schweizer Traktor Rigitrac ren zu lernen, sich zu bewegen SKH 120 mit Frontlader und di- und Neues zu erfahren, sind die versen Anbaugeräten. Laut Andri Angebote von Pro Senectute Grau- Gregori von der Schierser Firma bünden genau richtig. Mitmachen Grebo AG, Nutzfahrzeuge und kann, wer den 60. Geburtstag ge- Kommunalmaschinen, wurde das feiert hat, erst kürzlich oder be- Fahrzeug zudem mit einer Zaugg reits vor Jahren. Schneefräse ausgerüstet. Das Kurs- und Veranstaltungs- programm «envista» bietet die Ersatz nach 13 Jahren perfekte Plattform dazu. Weitere Der Rigitrac SKH 120 ersetzt das Informationen und Anmeldung alte Kommunalfahrzeug, das laut unter Pro Senectute Graubünden, Gemeindepräsident Andrea Nold Alexanderstrasse 2, 7000 Chur, seit 13 Jahren im Einsatz stand. Freuen sich über die Fahrzeugübergabe in Conters: Peter Wolf (Mitglied Telefon 081 252 75 83; kurse@ Die Kosten belaufen sich, inklu- Gemeindevorstand), Erwin Risch (Gemeindeangestellter), Andri Gregori gr.pro-senectute.ch; www.gr.pro- sive sämtliche Zusatzgeräte, auf (Geschäftsführer Grebo AG), Andrea Nold (Gemeindepräsident), Gebhard senectute.ch. (pd) 225 000 Franken. (ms) Strolz (Gemeindeschreiber) v.l. Foto: zVg 4 Aus der Region Nr. 3

Persönlich Prättigau Gratulation Werner Keller bei Agro-Star-Finalisten

Zum 11. Mal wird an der Tier& die sich in besonderer Art und Bauernverbandes, die Thurgauer Technik, die auf dem OLMA-­ Weise für die Schweizer Land- Kernobstbauern und -verarbeiter Gelände in St. Gallen vom 25. bis wirtschaft verdient gemacht hat. Markus und Ernst Möhl, der Zür- 28. Februar über die Bühne gehen Zu den fünf Finalisten gehören cher Hopfenanbauer und Bier- wird, der Agro-Star Suisse verge- Martin Haab, Präsident der Milch- brauer Markus Reutimann, der ben. Mit diesem Titel soll eine bauerngewerkschaft BIB-M und Neuenburger Viehzüchter und Persönlichkeit geehrt werden, Vorstandsmitglied des Zürcher Präsident der Swiss Expo Jacques Rey und der Bündner Werner Kel- ler. Keller ist bekanntlich der letz- te Bauer in S-charl, seit 50 Jahren Älpler auf der Alp Tavrü in S-charl. Keller ist Präsident der Bündner Pferdezuchtgenossenschaft, ein ebenso engagierter wie erfolgrei- che Freibergerzüchter und Aus- bildner von Lawinenhunden. Im Winter lebt der 56-jährige Vater Foto: zVg von drei erwachsenen Kindern zusammen mit seiner Frau Ber- Am Friitig, 15. Januar, kann ün- nadette in Küblis und ist als SOS-­ schi herzensgueti, liabi Mama und Patrouilleur im Pistenrettungs- s’beschta Nani, Luzia Ratz uf dr dienst im Einsatz. Buecha, dr 80igscht Geburtstag Dass es Werner Keller in die Reihe fira. der Agro-Star-Finalisten geschafft Miar alli gratulierend vo ganzem hat, gereicht ihm, seiner Familie Härza und wünschend Diar gueti und seinem landwirtschaftlichen Gsundheit und viel Glück. und touristischen Umfeld zur Dini ganz Familia Werner Keller, ein erfolgreicher Freibergerzüchter. Foto: E. Walser Ehre. (EW)

WEF 2016 Einsatzvorbereitung der Armee hat begonnen

Die Einsatzvorbereitung langen während des WEF-Jahres- (VIP) direkt in Dübendorf landen den zivilen Behörden. Gesamt- der Armee zugunsten des treffens nur die Berufssoldaten der und per Helikopter nach Davos einsatzleiter ist der Kommandant Kantons Graubünden rund um Militärpolizei für Personenschutz geflogen. Deshalb werden auf dem der Kantonspolizei Graubünden, das Jahrestreffen des World und Zutrittskontrollen sowie An- Militärflugplatz Dübendorf Per- Walter Schlegel. Der Chef des Füh- Economic Forums (WEF) 2016 gehörige der Armee zur Erfüllung sonenkontrollen nach Schengen- rungsstabs der Armee, Divisionär in Davos hat begonnen. Im von Querschnittsaufgaben zum Vorgaben und Zollabfertigungen Jean-Marc Halter, führt den Ein- Auftrag der zivilen Behörden Einsatz. Ausserhalb Davos schützt durchgeführt werden. Der Einsatz satz der Armee als Kommandant arbeiten derzeit 448 Armee­ die Armee Infrastruktureinrich- der Armee erfolgt nach dem Sub- Subsidiärer Sicherungseinsatz angehörige am Aufbau des tungen und erbringt Leistungen sidiaritätsprinzip, das heisst, die (KSSE). (pd) Sicherheitsdispositives. in der Logistik und in der Füh- Einsatzverantwortung liegt bei rungsunterstützung. Die Truppe Letzte Woche haben die ersten verfügt zur Erfüllung ihrer Aufga- Armeeangehörigen die Arbeiten ben während des Assistenzdienst- zugunsten des Kantons Graubün- Einsatzes über Polizeibefugnisse den im Rahmen der Sicherheit des gemäss der «Verordnung über die WEF-Jahrestreffens 2016 aufge- Polizeibefugnisse der Armee». nommen. Zurzeit leisten 448 Ar- Die Gewährleistung der Sicherheit meeangehörige Vorbereitungs- im Luftraum ist eine Bundesaufga- und Aufbauarbeiten im Bereich be. Die Luftwaffe führt nebst dem der Sicherheitsmassnahmen, der Luftpolizeidienst auch Überwa- Logistik und der Führungsunter- chungsflüge und Lufttransporte stützung. zu Gunsten des Kantons Graubün- Das Parlament hat für den Einsatz den durch. Die freie Benützung der Armee im Assistenzdienst vom des Luftraums und der Flugplätze 15. bis 25. Januar eine Obergrenze in der Region Davos wird am Mon- von maximal 5000 Armeeangehö- tag, 18. Januar, von 8 bis 18 Uhr rigen festgelegt. In Davos selbst ge- (Training) sowie durchgehend vom Dienstag, 19. Januar, 8 Uhr, bis spätestens am Sonntag, 24. Ja- nuar, 18 Uhr, eingeschränkt. Auch Die Verkehrs- und Personenkontrollen werden aufgrund der neuen www.armee.ch/wef dieses Jahr werden WEF-Besucher Bedrohungslage dieses Jahr verschärft. Foto: M. Schnell Mittwoch, 13. Januar 2016 Fotorückblick 5 Knabengastung in Maienfeld

Fotos: M. Schnell

Weitere Fotos online

Die Person im Kreis gewinnt unseren 20-Franken-Gutschein. Gesponsert vom Restaurant zum Rathaus, Saas. Gutschein bitte innert 30 Tagen in der Druckerei Landquart VBA (Schulstrasse 19) abholen. Herzliche Gratulation! 6 Inserate Nr. 3 LANDQUARTER FASNACHT2016 PUBLI-REPORTAGE

Fasnachts-Kids Landquart Was mal war, soll wieder werden Wir laden alle 5- bis 10-jährigen Kinder ein, in der Gruppe «Fasnachts- Kinder, die am Umzug verkleidet mitlaufen, so stellt man Kids» am Fasnachtsumzug Landquart vom 16. Januar 2016 mitzulau- sich einen Umzug vor. Dies verfolgen wir als OK vom Fas- fen. nachtsverein QUARTIGMA intensiv. Die verkleideten Kinder können zwischen 13.00 und 13.15 Uhr beim Dieses Jahr engagiert sich voller Freude auch Bernadette Start des Fasnachtsumzugs am Davoserweg abgegeben werden und Kälin, von der ehemaligen Gruppe Familienbandi. Sie und müssen am Ende des Umzugs beim Primarschulhaus wieder abgeholt ihre Helfer ermöglichen den Kindern von Landquart und werden. Umgebung am Umzug spontan mitzulaufen. Die Kinder werden während des Umzugs von uns begleitet und be- Der Fasnachtsumzug startet um 13.33 Uhr am Davoserweg. treut. Wir bitten Sie, liebe Eltern, klatschend am Strassenrand zuzu- schauen und nicht nebenher mitzulaufen. Am Schluss des Umzugs erhält jedes Kind eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf viele Prinzessinnen, Cowboys, Löwen und Tiger, Fasnachtsverein QUARTIGMA Rennfahrer, Astronauten, Kätzchen, Clowns, Indianer – auf viele ver- für’s OK der Fasnachts-Kids kleidete Fasnachtskinder. Bernadette Kälin Mittwoch, 13. Januar 2016 Aus der Region 7

Rückblick auf die Herbstsession 2015 der eidgenössischen Räte, 2. Teil Von Nationalrat Heinz Brand, Klosters (SVP)

Auch der Nationalrat steht nun strittene Marktexklusivität fallen, nach systematischen Kontrollen hinter der Armeereform. Mit nur verlängerte aber den Schutz der der Landesgrenzen abgelehnt. Die sieben Gegenstimmen genehmig- Zulassungsunterlagen auf 15 Jah- Redner stellten fest, die Kontrol- te er eine Vorlage, die er vergange- re. Bei den Regeln für Versandapo- le der Schengen-Aussengrenzen nen Sommer noch abgelehnt hat- theken schwenkte er auf die Linie funktioniere nicht mehr, weshalb te. Dabei beschloss er, die Armee des Ständerats ein: Diese können die Landesgrenzen systematisch ganz von den Sparanstrengungen das Rezept weiterhin erst nach der kontrolliert werden müssten, des Bundes auszunehmen. Sie soll Bestellung durch die Kunden be- wenn nötig mit Hilfe der Armee. 20 Milliarden Franken für vier schaffen. Das Ansinnen stiess jedoch in Jahre erhalten und nicht wie vom Noch kein Ende ist bei der Diskus- der grossen Kammer auf klare Bundesrat vorgeschlagen nur 18,8 sion um die Revision des Waldge- Ablehnung und wurde auch von Milliarden. Neben dem Armee- setzes in Sicht. Gemäss Formu- Bundesrätin Sommaruga heftig budget gab auch die Grösse der lierung des Ständerates muss der bekämpft. Truppe und Führungsstruktur zu Bund bei Bauten und Arbeiten mit Aber auch der Ständerat will kei- reden. Der Nationalrat blieb bei Holz nach Möglichkeit die Ver- Heinz Brand. Foto: zVg ne systematischen Grenzkontrol- einem Sollbestand von 100 000 wendung von nachhaltig produ- len. In einer teils sehr emotional Mann. Noch keine Einigkeit be- ziertem Holz fördern. Demgegen- men. Der Ständerat trat mit 28 zu geführten Diskussion hat er eine steht bei der Anzahl Wiederho- über will der Nationalrat, dass in 15 Stimmen auf eine entsprechen- Motion mit dieser Zielsetzung von lungskurse: Der Ständerat will öffentlichen und subventionier- de Änderung des Geldwäscherei- Alex Kuprecht (SVP/SZ) mit 37 zu fünf, der Nationalrat sechs WKs ten Bauten ausdrücklich Schwei- gesetzes nicht ein. Gleiches hatte 6 Stimmen abgelehnt. zu je drei Wochen. zer Holz verwendet wird. Die im Herbst schon der Nationalrat Dennoch soll das Grenzwacht- Eine nahezu epische Diskussion kleine Kammer folgte bei der Bera- getan, womit die Vorlage erledigt korps nach dem Willen des Stän- wurde zum Zulassungsstopp für tung des geänderten Waldgesetzes ist. derates aufgestockt werden. Zwei Ärzte geführt. Nach dem National- der Mehrheit seiner Kommission. Der Ständerat hat der Unterneh- gleichlautende Standesinitiativen rat hatte sich auch der Ständerat Anders als der Nationalrat will menssteuerreform III mit 31 zu 9 der Kantone Basel-Stadt und Basel- für diese bislang provisorisch ge- der Ständerat aber nicht, dass der Stimmen zugestimmt. Das Mass- Landschaft mit dieser Zielsetzung regelte Beschränkung ausgespro- Bund Erschliessungsanlagen im nahmenpaket soll verhindern, wurden klar angenommen. Wie chen. Die Kantone hätten damit Wald – ausserhalb von Schutzwäl- dass Firmen die Schweiz verlassen, aber deren konkrete Umsetzung die Zulassung von Ärzten künftig dern – mitfinanziert, weshalb sich weil sie ihre kantonalen Steuerpri- angesichts des in der gleichen Ses- von einem Bedürfnis abhängig der Nationalrat nochmals mit der vilegien verlieren. Mit einem hö- sion beschlossenen Personalmora- machen können. Nachdem aber Vorlage befassen muss. heren Anteil an der Bundessteuer toriums erfolgen soll, bleibt wohl der Nationalrat das Geschäft in Der Ständerat hat als Zweitrat sollen die Kantone in Zukunft den dem Bundesrat überlassen. der Schlussabstimmung mit 97 zu den rechtlichen Grundlagen zum finanziellen Spielraum erhalten, 96 Stimmen bei 1 Enthaltung ver- automatischen Informationsaus- die Gewinnsteuern für alle Unter- Vostösse und parlamen­ senkt hatte, muss die Zulassung tausch bei Bankgeschäften zuge- nehmen zu senken. Der Ständerat tarische Initiativen von Ärzten ab Mitte Jahr auf ande- stimmt. Damit wurde das Ende will den Kantonen sogar noch et- Aus Bündner Optik ist vor allem re Weise geregelt werden. des Bankgeheimnisses für auslän- was mehr Geld zukommen lassen ein Vorstoss erwähnenswert, wel- Bei der Revision des Heilmittelge- dische Kunden besiegelt. Chan- als der Bundesrat. Eine Vereinheit- cher die Errichtung des nationa- setzes nähern sich die Räte lang- cenlos war im Ständerat eine zu- lichung der Teilbesteuerung von len Schneesportzentrums auf der sam an. Weiterhin umstritten sind sätzliche Steueramnestie, die der Dividenden auf 70 Prozent lehnte Lenzerheide gefährden könnte. beispielsweise die Bedingungen, Nationalrat ins Gesetz eingebaut der Ständerat ab. Als nächstes be- Der Nationalrat will nämlich – unter welchen Apotheker oder hatte. Die Vorlagen gehen nun zur rät der Nationalrat die Vorlage. entgegen den Vorstellungen des Ärzte Vorteile annehmen dürfen Differenzbereinigung an die gros- Bundesrates – mindestens drei na- beim Einkauf oder der Verschrei- se Kammer zurück. Ausserordentliche Session tionale Zentren für Schneesport bung von Heilmitteln. Bei den Das Parlament ist zwar für den Im Rahmen einer ausserordentli- zugunsten des Breitensports schaf- Forschungsanreizen für Arznei- automatischen Informationsaus- chen Session, die im Gefolge der fen und hat mit 91 zu 84 Stimmen mittel gegen seltene Krankheiten tausch, will aber keine strengeren aktuellen Migrationsentwicklung bei 4 Enthaltungen eine entspre- stimmte der Nationalrat einem Regelungen für Kunden aus Län- von der SVP verlangt wurde, hat chende Motion von Christian Kompromiss zu. Er liess die um- dern ohne entsprechende Abkom- der Nationalrat die Forderung Lohr (CVP/TG) angenommen.

Landquart Mit der ÖKK zum künftigen Skistar

Skifahren macht Spass. Zumin- Die leuchtenden Augen und roten in jungen Jahren an einer Kinder- dest so lange es keine Unfälle gibt. Wangen der Kinder während der gartenskiwoche dabei – und hat Während der ÖKK Kindergarten- ganzen Woche sprechen Bände. viel davon mitgenommen. Der skiwochen lernen deshalb bereits Besonderen Spass macht das Ski- Familienversicherer ÖKK hat die kleine Kinder spielerisch das si- rennen, das jede Kindergarten­ Kindergartenskiwochen vor drei- chere Skifahren kennen. Skileh- skiwoche abschliesst. Auch Marco zehn Jahren ins Leben gerufen. rerinnen und Skilehrer zeigen ih- Wolf möchte die wertvolle Erfah- Dank der Partnerschaft zwischen nen, wie sie sich korrekt und sicher rung nicht wissen. Der mehrfache den Skischulen und ÖKK können auf dem Schnee verhalten. Diese Goldmedaillen-Gewinner an den die Skiwochen zu einem günsti- Marco Wolf auf Siegesfahrt. Art der Prävention bereitet Freude. Bündner JO-Meisterschaften war gen Preis angeboten werden. (pd) Foto: zVg 8 Aus der Region / Leserbrief Nr. 3

Kulturschuppen Klosters Christian Schocher – Schweizer Kinomythos

Der kommende Sonntagnach­ pen sind am 17. Januar zwei seiner mittag, 17. Januar 2016, steht Filme, sowie als Einstieg um 14 im Kulturschuppen Klosters Uhr der Dokumentarfilm «Chris- ganz im Zeichen des Filme­ tian Schocher, Filmemacher» zu machers Christian Schocher. sehen. Um 16 Uhr steht Schochers Unter anderem ist sein erster erster Langfilm «Die Kinder von Langfilm «Die Kinder von Fur­ Furna» im Programm. Im 70-mi- na» zu sehen. nütigen eindrücklichen Portrait der Dorfschule aus dem Jahre 1975 Der heute 69-jährige Christian berichten die Kinder aus ihrem Schocher aus Pontresina ent- Alltag und erzählen von ihren stammt einer Filmemacher- und Träumen. Den Abschluss macht Fotografenfamilie. Der ehemali- um 18 Uhr «Lüzzas Walkman». ge Schüler der EMS Schiers und Ein junger Bauernsohn bricht auf gelernte Fotograf interessierte nach Zürich, um die Touristen, sich bereits früh für Umbrüche die er am Skilift bedient, an ih- in der Gesellschaft im Bündner- rem Wohnort zu erleben. Die Bar land und so entstanden filmische ist ab 13.30 – 20 Uhr geöffnet. Für Portraits zu Menschen und ihrer die Filme können Einzeltickets an Umgebung, die heute wie Perlen der Kinokasse gelöst werden, kein den Lauf der Zeit überdauerten. «Die Kinder von Furna» realisierte Schocher, als sein Jugendfreund Vorverkauf. Weitere Infos unter Man hat Schocher einen genialen Heinz Lüdi in Furna als Lehrer wirkte. Foto: zVg www.kulturschuppen.ch. Dilettanten genannt, einen Kino- (hw/pd) Pionier, Einzelgänger und alpen- einer der unbekanntesten. Im No- Rätia Thusis, das Cinema sil Plaz ländischen Derwisch. Er gehört zu vember 2015 wurde Schocher der Ilanz und der Kulturschuppen den ganz grossen Filmschaffenden Bündner Kulturpreis überreicht. Klosters eine Retrospektive aus sei- www.kulturschuppen.ch der Schweiz und ist dennoch auch Aus diesem Anlass zeigen das Kino nem Filmwerk. Im Kulturschup-

weisung setzt das Gericht oder im Sport funktioniert, ist auch im Schafen, die es leider auch gibt, die Staatsanwaltschaft der betref- Zusammenleben anwendbar. übrigens auch unter uns Schwei- fenden Person eine Ausreisefrist Noch absurder ist sein Hinweis, zern, denen, die wirklich keine und belegt sie gleichzeitig für die dass bei der Annahme der Durch- Wahl hatten, als zu fliehen, nicht Dauer von 10 bis 15 Jahren mit ei- setzungsinitiative der Tourismus helfen? Soll man wirklich alle in nem Einreiseverbot bei den oben Schaden nehmen könnte. Richtig den gleichen Topf werfen? Ganz Ja zum Einreiseverbot genannten Delikten. ist, dass der Tourismus Schaden klar nicht! Umso mehr freut es für Kriegsverbrecher Ein Einreiseverbot in die Schweiz nimmt, wo die Sicherheit nicht mich riesig, um die positive Ent- von zum Beispiel 10–15 Jahren für mehr gewährleistet ist, sei es wicklung meines Projektes. Um Christian Thöny vergisst zu er- einen Menschenhändler, Kriegs- durch Kriminalität, Terrorismus die Weihnachtszeit konnten wir wähnen, dass nur bei folgenden verbrecher, Mörder oder Vergewal- oder Krieg. Sichere Länder sind at- über 40 Bananenkisten Kleider, schweren Delikten eine automati- tiger finde ich persönlich mehr als traktive Feriendestinationen. Spielzeug, Küchenutensilien usw. sche Wegweisung erfolgt: angebracht. Und darum stimme Nicola Stocker, direkt an kurdische Flüchtlinge vorsätzliche Tötung, Mord, Tot- ich am 28. Februar 2016 Ja für die Präsident JSVP Graubünden verteilen, die wirklich mit nichts, schlag, schwere Körperverletzung, Durchsetzungsinitiative. hier angekommen sind. Ich habe Gefährdung des Lebens, Ein- Christian Leutwiler, Schiers Flüchtlingshilfe niemals mit dieser grossen Un- bruchsdelikt durch kumulative terstützung der Menschen aus Erfüllung der Straftatbestände des Nachhilfeunterricht Keiner kann wählen, wo er gebo- Schiers und Umgebung gerech- Diebstahls, der Sachbeschädigung ren wird! Da die Hälfte meiner net! Dafür ein grosses, herzli- und des Hausfriedensbruchs, Der Davoser Hans Vetsch mag den Familie in Kurdistan/Irak lebt, ches «Dankeschön» von meinem qualifizierter Diebstahl, Raub, Text der Durchsetzungsinitiative und mein Mann selber ein ehe- Mann, mir und all den Menschen, gewerbsmässiger Betrug, qualifi- gelesen haben, verstanden hat er maliger Flüchtling ist, habe ich denen wir schon im Rahmen un- zierte Erpressung, gewerbsmässige diesen jedoch nicht, ansonsten mich natürlich immer mit der serer Möglichkeiten, etwas hel- Hehlerei, Betrug im Bereich der hätte er realisiert, dass Bagatell- Flüchtlingsthematik auseinander fen konnten. Meine Sammlung Sozialhilfe und der Sozialversiche- delikte nicht zu Ausschaffungen gesetzt. Als sich die Lage in Syri- wird weiterhin aktuell sein und rungen sowie Sozialmissbrauch, führen. Damit auch er versteht, en und Irak letztes Jahr zugespitzt falls Sie gerade am «Ausmisten» Menschenhandel, qualifizierteein einfaches Anschauungsbei- hat, musste ich einfach etwas sind, wir suchen: Kleider, Schuhe, Freiheitsberaubung und Entfüh- spiel: die Durchsetzungsinitiative tun. So habe ich Mitte Sommer Spielzeug, Kindervelos, Schlitten, rung, Geiselnahme, sexuelle Nö- funktioniert ähnlich wie die Fair- begonnen, Kleider usw. für die Rollschuhe, Pfannen, Bettwäsche, tigung, Vergewaltigung, Schän- ness-Regeln im Fussball. Grobe Re- kurdischen Flüchtlinge zu sam- eigentlich fast alles, was Sie selber dung, Förderung der Prostitution, gelverstösse bestraft der Schieds- meln. Erst mit etwas gemischten nicht mehr gebrauchen können. Völkermord, Verbrechen gegen richter mit der roten Karte und mit Gefühlen, denn auch ich habe An der Chupfergasse 7 in Schiers, die Menschlichkeit, Kriegsverbre- Platzverweis. Leichte Regelverstös- Ohren und weiss sehr wohl, dass steht ein Container, wo die Sachen chen. Die Richter haben, entge- se (Bagatelldelikte) werden mit der nicht alle sehr fremdenfreundlich abgegeben werden können. Noch- gen der Aussage von Thöny, einen gelben Karte verwarnt, bei Wie- eingestellt sind. Kann ich auch mals vielen Dank! Ermessungspielraum, denn mit derholung und zwei gelben Kar- teils verstehen. Aber warum soll- Momo Saleh-Suter, Schiers der Aussprache einer Landesver- ten, erfolgt der Platzverweis. Was te man wegen einigen schwarzen Mittwoch, 13. Januar 2016 Aus der Region / Inserate 9

Aktuell ASW und GVG Graubünden Was läuft? Veranstaltungen melden Zusammenarbeit soll verstärkt werden Geplante Veranstaltungen wenn möglich mit Bild so früh wie möglich melden unter Das Amt für Schätzungs­ folgende wesentliche Inhalte und bäuden und von der Versiche- [email protected] oder mit Telefon an 081 332 44 44. Auf der Webseite der Pro wesen und die Gebäude­ Ziele: rungspflicht ausgenommenen Prättigau – www.propraettigau.ch – sind versicherung Graubünden – Klare Definition der Aufgaben Gebäuden durch die GVG sollen die gemeldeten Anlässe ersichtlich und sollen verstärkt zusammen­ des ASW und damit Klärung der abgeschafft werden; können so vorgängig eigenverantwortlich arbeiten. Durch eine Koor­ Schnittstellen zu anderen Stel- – Die Bestimmung, wonach Alp- koordiniert werden. Das Kulturbüro unter dination der Betriebsabläufe der Leitung von Hedi Senteler, Conters len wie Gemeinden, Gebäude- gebäude, Ställe und Hütten, die gibt Auskunft über Fragen kultureller Art sollen die Kosten der Schät­ versicherung und Steuerverwal- ausserhalb von Ortschaften ste- und nimmt Anregungen gerne entgegen. zungen gesenkt werden. tung; hen und mehr als 100 Meter vom Mail an [email protected] oder – Anpassung des Kosten- und Ge- nächsten versicherungspflichti- Telefon an 081 330 58 36. Die Gebäudeversicherung Grau- bührenmodells unter stärkerer gen Gebäude entfernt sind, nicht bünden und das Amt für Schät- Berücksichtigung des Kosten- obligatorisch versichert sind, soll 15. Januar zungswesen haben zahlreiche deckungs- und Äquivalenzprin- aufgehoben werden; Maienfeld: 19.30 Uhr, Öffentliche Schnittstellen. Im Januar 2014 er- zips; – Bei bestehenden Gebäuden in Veranstaltung mit Nationalrat teilte die Regierung den Auftrag, – Reduktion der Bewertungs- gelben Gefahrengebieten und Heinz Brand, Fenster Riederer AG die Grundstücksbewertung des pflicht auf die wichtigen Tatbe- bei bestehenden Gebäuden in Amts für Schätzungswesen (ASW) stände; blauen Gefahrenzonen sollen 16. Januar und den Versicherungsbereich der – Vereinfachung des Rechtsmit- Anreizfinanzierungen der Ge- Grüsch: 19.30 Uhr, Gebäudeversicherung Graubün- telwegs; bäudeversicherung den Gebäu- Meisterschaftsspiel 2. Liga, den (GVG) zu analysieren sowie – Klares Bekenntnis zu einer de- deeigentümer dazu motivieren, HCPH – St. Moritz, Eishalle das Gesamtsystem effizienter und zentralen Organisationsstruk- Elementarschadenpräventions- kostengünstiger zu gestalten. Die tur; massnahmen vorzunehmen 15. Januar daraufhin erarbeitete Analyse – Anpassung der Begrifflichkeiten (Objektschutz). Trimmis: 19 Uhr, Theater zeigte den entsprechenden Hand- und der Systematik des Geset- (Kindervorstellung) Komödie lungsbedarf auf. Der die Grund- zes. Beide Vernehmlassungen laufen «Urlaub mit Papa» MZH, stücksbewertung betreffende Teil Das Gesetz soll neu «Gesetz über bis zum 15. April 2016. Reservationen www.theater- wird mit einer Totalrevision des die amtlichen Immobilienbewer- Die Vernehmlassungsunterlagen trimmis.ch, Telefon 076450 97 96 Gesetzes über die amtlichen tungen» heissen. zur Teilrevision des Gebäudeversi- Schätzungen umgesetzt. Der Teil, Die Teilrevision des Gebäudever- cherungsgesetzes sind im Internet 16. Januar der die Gebäudeversicherung sicherungsgesetzes beinhaltet fol- unter www.gr.ch (Laufende Ver- Trimmis: 20 Uhr, Theater betrifft, wird parallel und abge- gende Eckpunkte: nehmlassungen/DJSG) abrufbar. Komödie «Urlaub mit Papa» MZH, stimmt im Rahmen einer Teilrevi­ – Die Grenzwerte für Versiche- Die Vernehmlassungsunterlagen Reservationen www.theater- sion des Gebäudeversicherungs­ rungsanpassungen ohne Schät- zur Totalrevision des Gesetzes trimmis.ch, Telefon 076450 97 96 gesetzes angegangen. zung sollen nach oben ange- über die amtlichen Schätzungen Klosters: 20.30 Uhr, Konzert: Der Revisionsentwurf für die To- passt werden; sind im Internet unter www.gr.ch Polyphone (electropop) and talrevision des Gesetzes über die – Die freiwillige Versicherung (Laufende Vernehmlassungen/ supporting Act, Old Gipsy Mans amtlichen Schätzungen enthält von gebäudeähnlichen Ge- DFG) abrufbar. (staka) Hat, Kulturschuppen

Bündner Naturmuseum Vortrag

Am Mittwoch, 20. Januar 2016, Wenn Sie die persönliche und angenehme Atmosphäre lieben, sind Sie findet im Naturmuseum von bei uns richtig. 12.30 bis 13.30 Uhr ein Rendez- Für unseren Laden in 7233 suchen wir per 1. April 2016 oder nach vous am Mittag zum Thema «Der Vereinbarung Sie als Luchs, das Reh und die Waldver- jüngung» mit Jasmin Schnyder, Wildtierökologin­ statt. Das Reh ist VerkäuferIn ca. 50-60% bei uns die häufigste wildlebende auf Stundenbasis Huftierart. Entsprechend ist seine Biologie gut erforscht. Aber was ist Ihr Profil seine Rolle im Ökosystem? Einer Sie verfügen über eine Ausbildung im Detailhandel oder haben bereits der evolutiv wichtigsten Einfluss- Erfahrung im Lebensmittelverkauf. Sie sind eine aufgeschlossene, kon- faktoren auf das Reh sind Gross- taktfreudige Persönlichkeit und freuen sich auf eine vielseitige, kunden- raubtiere wie der Luchs. Dieser bezogene Aufgabe in einem aufgestellten, kleinen Team. wurde 2001 im Kanton St. Gallen Interessiert? Dann bewerben Sie sich online unter www.fenaco.com wieder angesiedelt, wodurch sich (Jobs & Karriere) oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an fol- eine gute Gelegenheit erbot, all- gende Adresse: fällige Veränderungen im Ökosys- tem – ausgelöst durch den Luchs Volg Detailhandels AG – zu untersuchen. Die Wildtier­ Bereich Personal Ost ökologin, liefert in ihrem Vortrag P&H im Internet: www.drucki.ch Löserstrasse 7, 7302 Landquart die Resultate dieser Studie. (pd) 10 Inserate Nr. 3

Foto: A. Hartmann Als deine Kraft zu Ende ging, war’s kein Sterben. Es war Erlösung. Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und du bist von uns gegangen. Aber in unseren Herzen lebst du weiter. Abschied und Dank Traurig, aber auch dankbar nehmen wir Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager, Götti und Öchi Christian Flütsch «Bümmi» 12. Juli 1946 – 8. Januar 2016

Er ist friedlich eingeschlafen.

Traueradresse: Käthi und Konrad Flütsch-Flütsch Käthi Flütsch-Flütsch Erich und Martha Flütsch-Egli Gafierstrasse 4A 7246 St.Antönien Erika und Christian Pitschi-Flütsch Neffen und Nichten

Wie von dir gewünscht, werden wir deine Asche zu einem späteren Zeit- punkt der Natur übergeben. Wir danken dem Pflegepersonal des Alters- und Pflegeheims Schiers für die liebevolle Betreuung und allen, die Bümmi in Freundschaft begegnet sind. Du hast es überstanden, wir müssen bestehen. Du gingst den Weg, den jeder muss gehen. Das Schicksal rief dich, vorbei ist das Leid. Wir werden dir folgen zu unserer Zeit. Der Herr ist mein Hirte. Todesanzeige In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Schwager, Onkel und Götti Caspar Tarnutzer 24. Juli 1925 bis 10. Januar 2016

Nach liebevoller Pflege im St-Johannes-Stift und kurzem Spitalaufenthalt durfte er ruhig einschlafen.

Traueradresse: In stiller Trauer: Niklaus Tarnutzer Heidy Tarnutzer Marierstrasse 29 7220 Schiers Niklaus und Marianne Tarnutzer mit Familie Robert und Maria Tarnutzer mit Familie David und Barbara Tarnutzer mit Familie Anverwandte und Bekannte

Die Beerdigung findet am Donnerstag, 14. Januar 2016, um 13.30 Uhr in Schiers statt. Besammlung auf dem Friedhof Chrea. Es werden keine Leidzirkulare versandt.

Weil Sie wissen, was wir tun.

Jetzt Gönnerin oder Gönner werden: 0844 834 844 oder www.rega.ch Mittwoch, 13. Januar 2016 Inserate 11

Steuererklärung 2015 Nie erfahren wir unser Leben stärker, Faire Preise, professionelle Leistung. als in grosser Liebe und tiefer Trauer. Ab CHF 50.–. Ihre Steuererklärung erhalten Sie innerhalb 1 Woche. Abschied und Dank Fabian Monn, 079 348 22 94 www.schweizersteuererklaerung.ch Traurig, aber auch dankbar mussten wir unsere liebe Mama gehen lassen. Stini Gadient-Barfuss Kaufe alle Autos und 29. Januar 1928 – 6. Januar 2016 Busse, auch Motorräder Ihr Leben war geprägt von Arbeit und Aufopferung für ihre Familie.

319 01 14 karim km und Zustand egal. Auf ihren Wunsch hin haben wir im engsten Kreis Abschied genommen. Barzahlung, guter Preis. Telefon 079 721 40 71 Anna und Erwin mit Familien Margreth und Peter mit Famlien Freunde und Verwandte

Unser Dank gilt dem Pflegeteam im Altersheim Schiers, Dr. Thurneysen, P&H Dr. Bay und allen, die unserer lieben Mama wohlwollend begegnet sind.

Fürchte dich nicht, Probe-Abo denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. 3 Monate Jesaja 43,1 für 20.– Todesanzeige Traurig, aber dankbar müssen wir Abschied nehmen von unserer lieben Mama, Schwiegermama, Nani, Ur-Nani, Gotta und Tante AG Buchdruckerei Schiers Bahnhofstrasse 7 Postfach 33 Elsbeth (Betty) Salzgeber-Meier 7220 Schiers 5. Juli 1925 – 8. Januar 2016 Telefon 081 328 15 66  Nach einem reicherfüllten Leben und nach kurzer Krankheit durfte sie im Beisein der Familie friedlich einschlafen und zum Schöpfer heimkehren.

Ja, ich möchte den P&H drei Monate Pany, 8. Januar 2016 lang, für Fr. 20.– zur Probe. In stiller Trauer: Frau Herr Greth Salzgeber-Linder Anita und Max Thoma-Salzgeber Name Chlasi und Heidi Salzgeber-Conrad Andrea und Christiana Salzgeber-Roffler Vorname Peeg und Greta Salzgeber-Dönz Strasse Sidonia und Don Mc Diarmid-Salzgeber Enkel und Urenkel PLZ, Ort Nichten, Neffen, Verwandte und Bekannte

Telefon Die Beerdigung findet am Mittwoch, 13. Januar 2016, in Pany statt. Weggang vom Trauerhaus Latarsch um 13.30 Uhr. Talon ausfüllen, abtrennen und Anstelle von Blumen gedenke man der Sozialwerke Pfarrer Sieber, an die oben genannte Adresse senden. 8048 Zürich, PC-Konto 80-40115-7. Foto: A. Hartmann

Leidzirkulare Danksagungskarten

Gerne beraten wir Sie: AG Buchdruckerei Schiers 081 328 15 66 | [email protected] 12 Zum Schluss Nr. 3 churz Maienfeld &bündig Radio KSM ging auf Sendung In den alljährlichen Nachrich­ Politik zum Frankenschock ten ging die Knabenschaft Seit der Aufhebung des Euro- Maienfeld am letzten Samstag Mindestkurses vor einem Jahr wieder einmal auf Sendung. ist der starke Franken in der Po- Dabei bekamen zahlreiche litik ein Dauerthema. Die Wirt- Einwohnerinnen und Einwoh­ schaft müsse entlastet werden, ner von Maienfeld und den heisst es in nahezu jeder Par- Nachbargemeinden ihr Fett lamentsdebatte. Wie genau, ist ab. allerdings umstritten. Einmal im Jahr werden in Maien- feld in der Mehrzweckhalle Lust Tote in Touristenviertel live die Nachrichten von Radio Bei einer Explosion in einem KSM «gesendet» beziehungsweise Touristenviertel in der Istan- vor grossem Publikum vorgele- buler Innenstadt sind nach of- sen. In den Rubriken Politisches, Der «Bildbericht» der KSM-Nachrichten widmete sich dieses Jahr fiziellen Angaben von gestern Wirtschaftliches, Landwirtschaft- einem jagdlichen Thema. Foto: M. Schnell Vormittag mindestens zehn liches, Jagdliches, Bedenkliches, Personen getötet und 15 weitere Sehr Bedenkliches, Rally Saison Hühner bis hin zu ungemolkenen Mitstreiter unter der Regie von verletzt worden. Wer hinter dem 2015, Ausland usw. wurden am Spargel-Kühen. Fonso Rosso auf der Theaterbühne neuerlichen Anschlag steckt, letzten Samstag einmal mehr alle im Einakter für ein lokalisiertes stand bis Redaktionsschluss möglichen oder eben auch un- Sketch und Theater Theatererlebnis. noch nicht fest. möglichen Gegebenheiten des Der Eingangs-Sketch widmete sich letzten Jahres publik gemacht. dieses Jahr dem Abgaskandal von Reger Barbetrieb Diese reichten von mangelhaften Volkswagen und der «Bildbericht» Mehr Betrieb als auf der Tanz­ Keine Abschiebungen Gemeindekehrichtsäcken über der Nachrichten dem polizeilich fläche (Duo Alpenpower-Heidi- Nach den Silvester-Übergriffen Kirchenglocken und attackierte begleiteten Jagderlebnis von H. Z. land) herrschte einmal mehr an steigen die Zahlen der Anzei- alias Morksi mit seinem «Riesen- der legendären Bar, wo sich Alt gen und namentlich bekannten Stier». Im Anschluss an die Nach- und vor allem Jung nach dem Pro- Verdächtigen. Die Ministerprä- richten sorgten «Philipp», «Hitti» gramm zur «Nachbespechung» der Seite 5 sidentin Nordrhein-Westfalens, sowie ihre Mitstreiterinnen und delikaten Nachrichten traf. (ms) Hannelore Kraft, sieht aber ge- ringe Chancen, gefasste Täter abzuschieben. Landquart Neujahrs-Apéro der Gewerbler Herrschaft Am letzten Samstag durften die Nationalrat Mitglieder des Handels- und Ge- Heinz Brand werbevereins Landquart und Umgebung (HGVL) erneut ei- in Maienfeld nen gemütlichen Start ins neue Jahr geniessen. Diesmal hiess das Am kommenden Freitag, 15. Janu- Weinhaus Cottinelli im Karlihof ar 2016, steht Nationalrat Heinz in Malans die Gewerbler will- Brand den interessierten Stimm- kommen. Betriebsleiter Gaudenz bürgerinnen und Stimmbürgern Thürer stellte die Firma vor und Red und Antwort zu den Bundes- führte die HGV-Mitglieder durch ratswahlen sowie zu den zahlrei- die Räume. Dabei gewährte er ei- chen und wichtigen Geschäften nen kurzen Einblick in die Welt der vergangenen Wintersession des Weinbaus und erklärte fach- der eidgenössischen Räte. kundig den Weg von der Traube In der Produktionsstätte der Fens- bis zum Wein. Weiter informierte ter Riederer AG an der Schellen- er über veränderte Kundenbe- bergstrasse 15 in Maienfeld infor- dürfnisse und neue Trends in der Den Apéro genossen die Gewerbler während einer Führung miert der Nationalrat aus Klosters Weinproduktion. durch die Kellerräume. Foto: beba it. web. Grafik über die behandelten Geschäfte, Der Landquarter Gemeindeprä- die getroffenen Entscheide so- sident, Sepp Föhn, ging in seiner sam mit den Detaillisten. Des dent des HGVL, blickte einerseits wie deren Auswirkungen auf die kurzen Ansprache auf die Begeis- Weiteren erwähnte er die wichtige auf das vergangene Geschäftsjahr KMUs, Land und Leute, besonders terung ein, welche nötig sei, um Funktion, welche dem HGVL in zurück und informierte anderseits natürlich im Kanton Graubün- erfolgreich zu sein. «Die Begeiste- der Region zukomme, indem die- über diverse Anlässe, welche 2016 den. Die Veranstaltung beginnt rung verleiht Flügel», so Föhn, der ser Arbeitsplätze schaffe. Der Ge- im Programm stehen. Er bedankte um 19.30 Uhr und ist öffentlich. seinerseits mit Begeisterung die meindepräsident wünschte dessen sich beim Gastgeber für das feine Jedermann ist herzlich eingela- Sanierung der Bahnhofstrasse in Mitgliedern viel Mut, neue Sachen Nachtessen und wünschte allen den. (pd) Landquart angehen will, gemein- anzupacken. Urs Dürsteler, Präsi- viel Erfolg. hw/pd)