mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 19. Mai 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 20/2016

Kreiselbau B 420 / L 415 Aktivierung des Kreisverkehrsplatzes ab dem 17.05.2016

Ab diesem Zeitpunkt werden die beiden Umleitungen, über den Radweg sowie entlang der Kläranlage, deaktiviert und der PKW-Verkehr über den neu errich- teten Kreisel über die L 415 in Richtung Badenheim bzw. Wöllstein geführt. Die B 420 wird in diesem Zuge für beide Richtungen ab dem Kreisel vollgesperrt. Autofahrer werden über die Ortsgemeinde Badenheim (L 415 - B 50) umgeleitet.

Das Gewerbegebiet Krummgewann ist somit ab diesem Wochenende aus - Richtung Wöllstein - wieder ohne Einschränkungen erreichbar. Aus Richtung Gau-Bickelheim erfolgt die Anfahrt über die Ortsgemeinde Badenheim.

Es gilt weiterhin ein Verbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger, und für Zugmaschinen. Ausgenommen sind Personenkraftwagen, Kraftomnibusse und Rettungsfahrzeuge.

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 20/2016 Anreise- und Parkmöglichkeiten zum Rheinland-Pfalz-Tag in

BAHN- UND BUSLINIEN ZUM RHEINLAND-PFALZ-TAG 2016 IN ALZEY

Bin-Gaulsheim Gau-Algesheim Ingelheim Heidesheim Budenheim Mz-Mombach Koblenz RB 32 RB 32 Mainz RB 33 ZEICHENERKLÄRUNG Bingen RE 13 RB 31 RB 35 Mz-Waggonfabrik std. std. RB 32 RB 33 x x 2 1 Mz-Gonsenheim

44 RB 44 660 RB 32 Bahnlinie mit Nr. Mz-Marienborn

660 RB Stadecken-Elsheim Klein-Winternheim/ 478 Buslinie mit Nr. Ober-Olm 678 Mz-Laubenheim 440 Endhaltestellen Gensingen-Horrweiler Mz-Hechts- Welgesheim- Jugenheim Nieder-Olm heim Zotzenheim Gau- Bischofsheim Bodenheim Harxheim Langenlonsheim Sprendlingen 31 Lörzweiler RB Nackenheim Gau-Weinheim 13 Mommenheim RE Wörrstadt Gau-Bickelheim 442 33 Selzen Nierstein 678 Bad Kreuznach RB RB Dexheim 65 440 35 Hahnheim Bad Münster a. St. RB Dalheim Oppenheim KH-Südstadt Rommersheim 442 Köngernheim 665 Idar- 665 Oberstein Hackenheim Undenheim Dienheim Weinolsheim Volxheim BornheimLonsheim Dolgesheim 666 Guntersblum Kaiserslautern v.d.H. Gau-Odernheim Hillesheim Wöllstein Gau-Köngernheim 446 439 666 444 Heimersheim Uffhofen 665

44 Eich

Wonshein 660 RB 444 Schaf- Dorn-Dürkheim 446 439 hausen Hamm 440 440 444 * 439 Dittelsheim Heßloch Stein-Bockenheim ALZEY 438 Ibersheim 423 Gau-Heppenheim Dautenheim Nieder-Wiesen 438 Mettenheim Weinheim Alzey Süd Mörsfeld 425 Erbes- 427 Büdesheim 423 Kriegsfeld Alzey West RB 35 438

426 Hangen-HochbornMonzernheim Weisheim 425 424 Orbis Mörstadt Ilbes- RB 31 427 Oberwiesen Morschheim heim Nieder-Flörsheim-Dalsheim Kirchheimbolanden Stetten RB 45 Albisheim RB 35 Worms RB 31 Pfeddersheim Gauersheim Ober-Flörsheim RB 35

Rittersheim 45 44 426 424

Bischheim RB RB Stand: 06.04.2016

* Die Buslinien 424, 427, 438 und 438 enden/beginnen in Alzey an Haltestelle Wormser Straße (nicht Alzey Hbf) Neustadt/W. Ludwigshafen

Anreise- und Parkmöglichkeiten zum Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey Wöllstein - 3 - Ausgabe 20/2016 Tourist Information

Geführte Wanderung am Sonntag, 29. Mai 2016: Über den Höllberg zum Wöllsteiner Wasserturm und Besuch von Großeseln Wir laufen entlang der alten Bahnstrecke des „Bawettchen“ und den Mühlen am Appelbach. Im ehemaligen Steinbruch an der Ölmühle erfahren wir einiges über die erdgeschichtliche Vergangenheit Rheinhessens und sehen dort rhyolitisches Vulkangestein. Über den Höllberg geht es zum alten Wasserturm - dem Wahrzei- chen Wöllsteins. Er bietet uns einen herrlichen Rundblick über das rheinhessische Hügelland, den Sie bei einem Glas Wein genießen können. Unterhalb des Was- serturms erfahren Sie Wissenswertes über unsere Großesel, die sich gerne einmal streicheln lassen. Festes Schuhwerk ist für diese Wanderung erforderlich. Treffpunkt ist am So, 29. Mai 2016 um 11:00 in Wöllstein, Parkplatz am Schwimmbad. Die Teilnahme kostet EUR 6,- pro Person, inkl. Umtrunk. Dauer ca. 3 Stunden. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Tourist Information Alzeyer Land unter 06731-499 364 oder [email protected].

Redaktionsschlussvorverlegung wegen Maifeiertagen

Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss wegen der bevorstehenden Feiertage vorverlegt wird. KW 21 Fronleichnam, Mittwoch, 18.05.2016 um 16.00 Uhr Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu den genannten Terminen ein. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion

Notrufe ■■ Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 ■■ Feuerwehr Klinitel Gensingen 06727/8900 Notruf...... 112 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 ■ ■ Polizei ■ Notruf...... 110 ■ „Helfer vor Ort“ Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 BereitschaftsdieNste Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr ■■ Ärztlicher Notdienst Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Für die Ortsgemeinden , Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) ■ Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, ■ Kinderärzte Notdienst Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach nerstr. 19 in 55411 Bingen Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Telefon: 0671/605-2401 Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr 01805/666007 (0,12 € à Minute) Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- an Wochenenden und Feiertagen den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Feiertagen wird analog verfahren. Wöllstein - 4 - Ausgabe 20/2016 ■■ Apothekennotdienst-Regelung ■■ Zuständige bev. in Rheinland-Pfalz Bezirksschornsteinfeger Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnum- für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- mer: heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim 01805-258825-PLZ Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise Email [email protected] abweichend (max. 0,42 €/Min.) - Anzeige der notdienstbereiten Apo- für die Gemeinde Wendelsheim theken im Internet unter www.lak-rlp.de - Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Tel. 0671/34656 ■ Email [email protected] ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für die Gemeinde Gau-Bickelheim Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim 06703/4646. Tel. 0671/4831835 Bürgerservice Email [email protected] ■■ Gleichstellungsbeauftragte ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache ■ Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- ■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- schluss und am Wochenende 0175/7287265 Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, ■■ Schiedsmann Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. tung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Strom (für alle Ortsgemeinden): EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 ■■ Schulen Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein (für alle übrigen Ortsgem.): Schulleiterin: Elena Seiler RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- [email protected] ■■ Wertstoffhof http://www.realschuleplus-woellstein.de Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Schulleiterin: Sonja Eschenauer 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. [email protected] http://www.gs-gaubickelheim.de ■ ■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim jeweils mittwochs Schulleiterin: Christiane Hasselberg Hinfahrt nach Wöllstein: In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte [email protected], http://www.gs-siefersheim.de 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Schulleiterin: Andrea Seelig 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- Rückfahrt: [email protected] 09.55 Uhr Gau-Bickelheim http://www.gs-wöllstein.de 10.15 Uhr Eckelsheim Siefersheim ■ Wonsheim ■ Bücherschrank Wonsheim Stein-Bockenheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Wendelsheim befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, dung unter 06703/1307 es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Jugend und Versorgung genommen werden kann. Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung und Terminvergabe unter 06703/3020. Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Wöllstein - 5 - Ausgabe 20/2016 Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Männerrunde E-Mail-Adresse: [email protected], Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de schaft, Familie, Beruf… donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalen- Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung derwochen 19.00 - 21.00 Uhr Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: [email protected] ■■ Notruf und Beratung für ■■ Seniorenbegegnungsstätte vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- „Haus Katharina“ 229222, E-Mail: [email protected] mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr web. www.frauennotruf-mainz.de Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle ■■ Caritaszentrum Alzey Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim ■■ ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker der Bediensteten. Menschen und deren Kontaktpersonen. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - Tel. 0671/66073. 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden ■ 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen ■ Sozialverband VdK - Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. Kreisverband Alzey 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- 06731 / 408-6062. hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, ■■ Ambulanter Hospizdienst Patientenschutz und Patientenberatung usw. Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Rodensteiner Straße 3, Alzey phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Sprechstunden: kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Einsatzleitung: Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 - für die Pfarrgruppe Wißberg: Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 06701/573 Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. ■ ■■ Arbeiterwohlfahrt ■ ASH Alzey-Worms e.V. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Jugendscout AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behand- Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 lungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Hellgasse 20 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Ortsvereine: www.ash-alzey.de, [email protected] Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Fax 962450, [email protected] Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Worms unterstützt. Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- heim, Tel. 06703/2525. ■■ Selbsthilfegruppe Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte für Menschen mit Depressionen Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. [email protected] Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 ■■ Diakonisches Werk / 408-6121 Telefon 06731/9503-0 Fax 06731/950311 ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Email [email protected] Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Alzey und Umgebung beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe anmelden) für Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr Kontakt: mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Daniela Destradi...... 06241-594675 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) M. Rothenmeyer...... 06734-961177 Wöllstein - 6 - Ausgabe 20/2016 ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Fachliche Fragen sind an o.g. Anschrift zu richten. Versand der Unterlagen erfolgt ab: Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein 18. Mai 2016 Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Ende der Angebotsfrist: Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger, Tel.: 06703/961527 1. Juni 2016 e-mail: [email protected] Angebot an: Ausgabe und Annahme von Kleidung: Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein Kleiderkammer Auf dem Umschlag sind zwingend aufzuführen: Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7 - 9, 55597 Wöllstein - Bauvorhaben (RS-Plus Turnhalle 1. OG) - Gewerk Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr - Datum und Uhrzeit der Submission Tel.: 0151/58846438 Zugelassene Personen: Zur Angebotseröffnung sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Angebotseröffnung: Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- VG-Verwaltung, Bahnhofstraße 10, dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. 55597 Wöllstein, Sitzungssaal im 1.OG Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt 1. Juni 2016, Uhrzeit siehe Ausschreibungsunterlagen Ans prechpartner: Geforderte Sicherheiten: Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 Vertragserfüllungsbürgschaft: 5 % der Auftragssumme, Mail: [email protected] einschl. der Nachträge; Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 Gewährleistungsbürgschaft: 5 % der Abrechnungssumme Mail: [email protected] Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Fax: 06732/93 29 496 29. Juni 2016 Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.00 Nachprüfstelle gemäß VOB/A § 21 ADD, Willy-Brandt-Platz 3, 54203 Trier. Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Wöllstein, den 11. Mai 2016 Gerd Rocker, Bürgermeister ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. „Zeit geben und Zeit nehmen“ Nichtamtliche Mitteilungen Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Wir informieren Sie gerne. Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Redaktionsschluss E-Mail: [email protected] Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktu- ell erscheint am 26.05.2016. ■■ Gemeindeschwester plus Redaktionsschluss ist am 18.05.2016 um 16.00 Uhr. Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist manchmal beschwerlich? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Wir gratuliereN Frau Maria Di Geraci-Dreier PSP Wörrstadt/Wöllstein ln der Zeit vom 20.05.2016 bis 26.05.2016 feiern nachstehend aufge- Rheingrafenstraße 4 - 6 führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter 55286 Wörrstadt werden, ihren Geburtstag: Tel. 06732-9336870 21.05.2016 Gerhardt, Helga Tel.: 0175-1168907 55597 Wöllstein, Eleonorenstraße 15 80 Jahre 21.05.2016 Kistner, Günter 55597 Wöllstein, Verbandsgemeinde Siefersheimer Straße 38 84 Jahre 23.05.2016 Jeuck, Volkmar WöllsteiN 55599 Wonsheim, Im Gartenfeld 9 73 Jahre Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein 23.05.2016 Müller, llse Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 55599 Stein-Bockenheim, E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Hintergasse 6 77 Jahre E-Mail Amtsblatt: [email protected] 24.05.2016 Krieg, Elisabeth Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr 55597 Wöllstein, donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Eckelsheimer Straße 5 82 Jahre www.woellstein.de 25.05.2016 Scheuble, Helena 55597 Wöllstein, Eleonorenstraße 65 81 Jahre amtliche Bekanntmachungen 25.05.2016 Schmidt, Kurt 55597 Wöllstein, Frankenstraße 10 70 Jahre 26.05.2016 Bergmann, Heinrich Öffentliche Ausschreibung 55597 Wöllstein, gemäß § 3 Abs. 1 VOB/A Alemannenstraße 10 70 Jahre 26.05.2016 Elbert, Karl Bauvorhaben: 55599 Wonsheim, Energetische Sanierung (WDVS) Neu-Bamberger Straße 4 87 Jahre Turnhalle (Grundschule), Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein 26.05.2016 Reif, Elisabeth Bauherr: 55597 Wöllstein, Klausengarten 41 78 Jahre Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein, Telefon 06703-3020 Planung und Bauleitung: Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Feuerwehrnachrichten 55597 Wöllstein, Telefon 06703-3020 Die Verbandsgemeinde Wöllstein schreibt zur Durchführung oben genannter Baumaßnahme folgende Gewerke öffentlich aus: Leistungsumfang des Bauvorhabens: Freiwillige Feuerwehr Stein-Bockenheim Fassade WDVS mit Flachverblender ca. 400,00 qm Fassade Spieltag der Jugendfeuerwehr ca. 55,00 m Fensterbänke Die Betreuer der Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Stein- Anforderung der Angebotsunterlagen schriftlich bei: Bockenheim haben die Landfrauen an ihrem Familientag am 1. Mai Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstraße 10, tatkräftig unterstützt, an den 2 Stationen wurden Gemeinschaft 55597 Wöllstein, Tel. 06703-30241, Fax 06703-30214, Spiele für Groß und Klein angeboten. Das Eierlaufspiel, Stelzenlauf, [email protected] Radschlagen, Ballwurfspiel und auch das Sackhüpfen fand großen Wöllstein - 7 - Ausgabe 20/2016 Anklang. Die ganze Aktion wurde von Jugendfeuerwehrmitgliedern Stein-Bockenheim aktiv unterstützt. Die nächste große Aufgabe für die Jugendfeuer- Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen wehr Stein- Bockenheim ist die Teilnahme mit einer Gruppe an der Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) deutschen Feuerwehr-Meisterschaft in Internationalen Wettbewerben Wöllstein in Rostock im Juli. Auch die Teilnahme am RLP-Tag in Alzey und im Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Oktober wird eine Gruppe bei der Abnahmen der Jugendflamme II Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) durch die Kreisjugendfeuerwehr teilnehmen. Wonsheim Dieses bedeutet natürlich eine große Einsatzbereitschaft der Jugend- Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. lichen in den angesetzten zusätzlichen Übungsstunden und auch der Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) Betreuer für die Vorbereitungen in ihrer Freizeit. Zurzeit bestehen die Die Jugendwarte freuen sich auf euch. Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Stein-Bockenheim aus 28 Jugendlichen, aufgeteilt auf 20 Jugendfeuerwehrmitglieder und 8 Bambinis, die von insgesamt 9 Jugendleitern betreut werden. Nähere Informationen können Sie auch an dem Tag der Offenen Tür EckElshEim der Feuerwehr Stein-Bockenheim am 19. Juni erhalten. Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Das Betreuerteam Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) Jugendfeuerwehr & Bambinis E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Übungstermine der www.eckelsheim.de Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. gau-bickelheim Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ortsbürgermeister friedrich Janz ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Eckelsheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Gau-Bickelheim donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Montag, 18:00 - 19:00 Uhr www.gau-bickelheim.de Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Siefersheim Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr amtliche Bekanntmachungen Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wendelsheim Bebauungsplanes „Westlich des Adenauerrings II“ Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr der Ortsgemeinde GauBickelheim; Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB Wöllstein Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim hat in seiner Sitzung am Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr 23.03.2016 gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuches (BauGB) vom Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) 23.09.2004 in der derzeit gültigen Fassung den Aufstellungsbeschluss Wonsheim für den Bebauungsplan „Westlich des Adenauerrings II“ der Ortsge- Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr meinde Gau-Bickelheim gefasst. Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Der Geltungsbereich des Plangebietes ist im anliegenden Lageplan Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) kenntlich gemacht und umfasst folgende Grundstücke: Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- Flur 15, Parzellen: 12, 13, 14, 15, 16/1, 16/2, 119, 98, 118, Teile aus wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. 142, Teile aus 46/1 und Teile aus 41/5. Der Aufstellungsbeschluss wird Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- hiermit gem. § 2 Abs.1 S. 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Ziel der Bebauungsplanung ist die Ausweisung eines Baugebietes zur Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Deckung des Bedarfs an Wohnbauflächen. Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) Gau-Bickelheim, den 28.04.2016 Siefersheim gez. Janz, Ortsbürgermeister (DS) Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage Anlage: Ansprechpartener: Dagmar Winter (0151 - 55546474) Lageplan siehe folgende Seite.

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 8 - Ausgabe 20/2016

gumbshEim Nichtamtliche Mitteilungen Ortsbürgermeister Rudi Eich Wir sind Wöllstein Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) siehe folgende Seite. E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr www.gumbsheim.de Festwochenende in Wöllstein Live-Musik in Wöllstein siEfErshEim Rambling Rovers Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Celtic Folk and more Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Samstag, 18. Juni 2016, 20.00 Uhr Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung Ernst-Ludwig-Straße Bühne vor der Evangelischen Kirche www.siefersheim.de Eintritt frei! Närrischer Rheinhessen-Umzug stein-bockenheim in Wöllstein ortsbürgermeister siegbert Mees Samstag, 18. Juni 2016, 14.33 Uhr Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Wonsheim www.stein-bockenheim.de ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Wendelsheim Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian www.wonsheim.de Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) amtliche Bekanntmachungen Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr www.wendelsheim-rheinhessen.de Kirchliche NachrichteN Wöllstein Evangelische Kirchengemeinden ortsbürgermeisterin lucia Müller Wendelsheim und Eckelsheim Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 5 Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 5234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Homepage: www.evkiweck.de Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Bürostunde: nach Vereinbarung - www.gemeinde-woellstein.de rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Wöllstein - 9 - Ausgabe 20/2016

Gottesdienste 22.05.2016 - Trinitatis, Kein GD 29.05.2016 - 1. n. Trinitatis, 18.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Zinser) Für Kids: Wendelsheim - KiGo: mit der Kinderbibelnacht endet der KiGo in Wendelsheim bis nach den Sommerferien. Bitte Aushänge beachten, wie und wann es dann weitergeht Eckelsheim - Kinderkirche: jeweils letzter Samstag im Monat, 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim - Infos bei Anita Mergel-Lahm. Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- delsheim - alle sind willkommen! Nächster Auftritt beim Johannisfest am 26. Juni im Gottesdienst Unser Posaunenchor - probt mittwochs, 20.00 Uhr Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Neue Konfis: Erste Aktion ist Ende Mai (Jugendkirchentag - 27./28. Mai), bitte Anmeldung + Einverständniserklärung ausfüllen und im Pfarramt einwerfen. Weitere Info folgt. Ein Kennenlerntreffen mit den Wöllsteiner Konfis machen wir am 9. Juli. Beim Sommerfest am 10. Juli in Wendelsheim seid ihr natürlich auch dabei. Ausblick: Meet & Greet - „die nächste“ - am Dienstag, 24. Mai 2016. Wir wol- len gemeinsam kochen. In den nächsten Veranstaltungen wird jeweils eine Nationalität im Vordergrund stehen, die das Menü vorgibt, was dann in gemeinsamer Arbeit vorbereitet und verzehrt wird. Angedacht dafür ist der 24. Mai 16.30 - 19.00 Uhr. Im Mittelpunkt wird dieses Mal das iranische Essen stehen. Interessierte, bitte im Pfarramt bis zum 20. Mai anmelden, damit die Mengen abgeschätzt werden können. Jugendkirchentag findet statt vom 26. - 29. Mai in Offenbach. Wir fahren mit den neuen Konfis von Freitag bis Samstag hin. Nächster Bibelfrühstückstermin bleibt beim 6. Juni 2016. Ab 09.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim. Wöllstein - 10 - Ausgabe 20/2016 Rückblick: Evangelische Kirchengemeinde Bei schönstem Wetter und einer vollbesetzten Kirche feierten unsere Konfis ihre Konfirmation. Wir heißen unsere Konfirmierten als selbst- Wallertheim und Gau-Bickelheim verantwortliche Mitglieder in unserer Gemeinde willkommen und wün- schen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute! Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Donnerstag, 19.05.16, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (ältere Gruppe), 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 22.05.2016, Trinitatis, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Wein- heim, Ev. Kirche, 11.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst in Wallert- heim, Ev. Kirche Konfirmiert werden: Michelle Czopka, Jonas Espenschied, Franziska Faßbinder, Lara Löffler und Justus Noetztel aus Gau-Bickelheim, gemeinsam mit Annika Hoetzel, Anna Vogt, Leon Vollrath, Kai Weis, Kevin Wex und Leon Winter aus Wallertheim Dienstag, 24.05.16, 16.10 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, 25.05.16, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 29.05.16, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche, 13.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche, Konfirmiert werden: Angela Knobloch und Laura Mohr Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Kath. Pfarrgruppe Wißberg Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfei- ern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. St. Martin Gau-Bickelheim 0170-710 71 76. St. Katharina Gau-Weinheim Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17. Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme Partenheim Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, St. Martin Vendersheim Siefersheim und Stein-Bockenheim Pfarrer: Karl-Josef Weeber Liturgischer Kalender für den Sonntag Trinitatis, den 22. Mai 2016 Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 Heilig, heilig, heilig, ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; voll. Jesaja 6,3 e-mail: [email protected] Liturgische Farbe: weiß Sprechzeiten: nach Vereinbarung Wochenlied: 126 oder 139 Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 22. Mai 2016 Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, 09:00 Uhr Stein-Bockenheim Badenheimer Weg 11, Telefon 06701/494 Gottesdienst, Prädikantin Susanna Paechnatz e-mail: [email protected] 10:15 Uhr Wonsheim Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Gottesdienst, Prädikant Walter Helwig Öffnungszeiten: Sprechstunden im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Gemeindereferent: Andreas Mangold, 0177/7469160 nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Katholischer Kindergarten St. Martin: Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für 55599 Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443 persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer dersheim) Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Gottesdienstordnung für die Zeit Evangelisches Pfarrbüro vom 20.05.2016 bis 29.05.2016 Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim, Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 Freitag, 20.05.16, 18:30 Uhr GB hl. Messe oder Email: [email protected] Samstag, 21.05.16, 17:00 Uhr WAL hl. Messe mit Salz- und Brot- Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein weihe, 18:30 Uhr GB hl. Messe mit Salz- und Brotweihe, 18:30 Uhr Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tel.: 06703-1892 Sonntag, 22.05.16, 09:00 Uhr WOL hl. Messe mit Salz- und Brot- Leitung: Frau Anke Scherzer weihe, 10:30 Uhr GW hl. Messe mit Salz- und Brotweihe, 10:30 Uhr Regelmäßige Hinweise VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Uhr GB Rosen- Der Kindergottesdienst findet am1. und 3. Sonntag eines Monats kranzgebet immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- Montag, 23.05.16, 18:30 Uhr PART hl. Messe gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Dienstag, 24.05.16, 18:30 Uhr Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim GB Maiandacht, 18:30 Uhr VEN hl. Messe an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Mittwoch, 25.05.16, 18:30 Uhr Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefers- Fronleichnam, 26.05.16, 10:00 Uhr heim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. GB Festgottesdienst mit Prozession Nächste Sonntagsmessen: Evangelische Samstag, 28.05.16, 14:30 Uhr GB Trauung von Marco Pfennig und Melanie Jüstel in der Kirche, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr VEN Kirchengemeinden Wöllstein und hl. Messe, 18:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 29.05.16, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr PART hl. Gumbsheim Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Uhr GB Rosenkranzgebet Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 !Neu! E-Mail: [email protected] Katholische Öffentliche Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von im Hof des Bürgerhauses, Am Römer 09:00 bis 10:00 Uhr Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr Bitte beachten: Am Freitag, 27. Mai, ist das Büro geschlossen. dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. Lande sind seiner Ehre voll. (Jesaja 6,3) Wöllstein - 11 - Ausgabe 20/2016 Gottesdienstordnung Die Sprechzeiten versuchen wir mit ehrenamtlicher Hilfe abzudecken, für Wöllstein und Gumbsheim da die Genesung länger dauern kann. Wir bitten um Verständnis. Bitte im Falle eines Sterbefalles den direkten Kontakt mit Pfarrer Todisco 22.05.2016 - Sonntag Trinitatis, Konfirmation, 09.00 Uhr Konfirma- suchen. Danke! Sprechzeiten. Di 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Mi 15.00 tionsgottesdienst in Gumbsheim (Pfarrerin Geißler) In diesem Got- Uhr - 19.00 Uhr u. Fr 08.00 Uhr - 13.00 Uhr tesdienst wird Chiara Sitzius konfirmiert. 10.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Wöllstein (Pfarrerin Geißler) 2. Maiandachten: Die Liebe zur Muttergottes ist ein unverzichtbares In diesem Jahr werden folgende Jugendliche konfirmiert: Julia Beißer, Element unseres Glaubens. Wir laden zum Mitfeiern der Maiandach- Hanna Burghardt, Philipp Fröbisch, Dana Korffmann, Niklas Lihl, Tim- ten ein: 22.05.2016 um 17.00 Uhr in Fürfeld, am 23.05.2016 um 18.30 Luca Ott, Annalena Schimbold, Pia Ueberholz, Malte Zimmermann Uhr in Wöllstein und am 31. 5 in Neu-Bamberg. Dort findet um 19.00 Hinweis Kindergottesdienst: ab 8. Mai wird wegen der beweglichen Uhr dann der Abschluss der Maiandachten statt. Ferientage bis 29.05.2016 pausiert. 3. Jugend: Am 22. Mai findet ein Jugendgottesdienst mit Grillen und Programm in Gabsheim statt. Wer mit Pfarrer Todisco teilnehmen Termine möchte, der möge sich bitte im Büro anmelden. Name und Anschrift 20.05.2016 - Freitag, 19.30 Uhr mailen oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Abfahrt wird um Treffen des Bibelgesprächskreises im ev. Gemeindehaus, 09.00 Uhr in Wöllstein sein. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Thema: Die Synoptischen Evangelien 4. Ministranten: Wir laden alle ein, die zur Feierlichen Kommunion 01.06.2016 - Mittwoch, 20.00 Uhr gegangen sind, die Freude an der Eucharistie auch sichtbar zu Sitzung der Kirchenvorsteher Gumbsheim machen und Ministrant oder Ministrantin zu werden. Wir bitten die 02.06.2016 - Donnerstag, 20.00 Uhr Eltern, dieses Anliegen zu unterstützen. Die erste Probe für die neuen Sitzung der Kirchenvorsteher Wöllstein im ev. Gemeindehaus Ministranten ist am 13. Juni um 17.00 Uhr. Die feierliche Aufnahme Neue Konfirmanden/ Konfirmation 2017 der neuen Ministranten wird am 10.07.2016 im Familiengottesdienst Du wirst nächstes Jahr 14 oder bist es schon? Möchtest Du konfir- durchgeführt. Wir bitten alle Ministranten, sich diesen Termin vorzu- miert werden? Denkst Du noch darüber nach? merken. Der Familie Rathgeber danken wir für die lehrreiche Betriebs- Wir laden Dich und Deine Eltern herzlich zu einem Infotreffen am 5. besichtigung in Wöllstein am 3. Mai. Juni 2016 um 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Pfarrgasse 9, in Wöllstein ein. Anschließend wollen wir gemeinsam Abendgottes- dienst in der evangelischen Kirche feiern! Gemeindebücherei Die ev. Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus hat donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch, aus- genommen sind Feiertage und Ferienzeiten. Posaunenchor Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Dienstag um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg Kath. öffentliche Bücherei St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld im Remigiusheim in Wöllstein Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam Gottesdienstordnung (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339 ) Freitag, 20.05.2016, 16.30 Uhr Fü Stufenwechsel für alle Pfadfinder bis 19.00 Uhr (mit Übernachtung bis 09.00 Uhr), 19.30 Uhr Wö ök. Der Förderverein der Ev. Sozialstation Bibelkreis im ev. Gemeindezentrum Samstag, 21.05.2016, 14.30 Uhr Si Trauung von Raphaela Lauer u. Wörrstadt-Wöllstein „FES-WW“ Markus Nowak, 16.30 Uhr FL Messe mit anschl. Wanderung zum Waldheim - Die Kolping lädt ein! hat einen neuen Vorstand Sonntag, 22.05.2016, - Dreifaltigkeits- und Jugendsonntag, 09.00 Die Vorsitzende des Fördervereines der Ev. Sozialstation Wörrstadt- Uhr Wö Abfahrt zum Dekanatsjugendtag in Gabsheim - Wir bitten um Wöllstein konnte von einem erfolgreichen Jahr berichten. Von den ein- Anmeldung! 10.30 Uhr Won Familienmesse mit Kirchencafé, 17.00 gegangenen 31000 € des Mitgliedsbeitrages konnte ein elektronisch Uhr Fü Maiandacht mit der KKM, 19.00 Uhr Si Messe für alle Firmlinge gesicherter Schlüsselkasten im Wert von 18.000 € zur Verwahrung der und ihre Angehörigen Schlüssel der Patienten finanziert werden. Dadurch kann in der Ev. Montag, 23.05.2016, 10.30 Uhr Wö Messe im Altenheim, 18.30 Uhr Sozialstation jederzeit Schlüsselentnahme, Person und Rückgabe auf Wö Maiandacht mit Maifeuer und Maibowle, 20.00 Uhr FL Sitzung des Grund der steigenden Anzahl zu betreuender Personen nachverfolgt Gesamtpfarrgemeinderates - Jeder willkommen! werden. Weitere 13000 € wurden für die Dorfhelferin zur Verfügung Dienstag, 24.05.2016, 11.30 Uhr Messe mit Mittagstisch - Mal abwar- gestellt. Da nur 30 € an Verwaltungskosten entstanden, konnte so ten, wer kocht! 17.00 Uhr NB Ministrantenprobe für alle unsere Minis der gesamte Mitgliedsbeitrag übergeben werden. Ende 2015 hatte am Bürgerhaus für Fronleichnam der FES WW 1383 Mitglieder. An Spenden erhielt er 577 €. Nach der Mittwoch, 25.05.2016, 09.00 Uhr Wö Abfahrt der Pfadfinder am Entlastung des Vorstandes folgte nach 6-jähriger Amtszeit die erfor- Remigiusheim zum Kirchentag in Leipzig. derliche Neuwahl. 3 Mitglieder schieden aus dem Vorstand aus. Ihnen Donnerstag, 26.05.2016, „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, dankte die Vorsitzende für ihre Mitarbeit mit einem kleinen Präsent. 10.30 Uhr NB Festgottesdienst im Hofe des Bürgerhauses mit Prozes- sion und Pfarrfest Per Proklamation wurden die Vorsitzende und ihre Vertretung als Vor- Samstag, 28.05.2016, 19.00 Uhr Fü Messe standsmitglied bestätigt. Weitere 2 Damen konnten als Beisitzerinnen gewonnen werden. Auch sie wurden per Proklamation bestätigt. Die Aktuelles aus der Pfarrgruppe lt. Satzung erforderliche 3. Person soll nachnominiert werden. Gegen 1. Erkrankung: Da unsere Pfarrsekretärin erkrankt ist, bitte im Notfall 18.30 Uhr wurde die Sitzung beendet. Nähere Informationen über den auf den Anrufbeantworter sprechen und auch die Handynummer des FES WW sind demnächst bei der Homepage der Ev. Sozialstation Pfarrers wählen: 0175 85160 59. Wörrstadt-Wöllstein zu finden. Wöllstein - 12 - Ausgabe 20/2016 Aus Vereinen Siefersheim und Verbänden LandFrauenverein Siefersheim Verbandsgemeinde Wöllstein Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie alle fristgerecht zu unserer Jahreshauptversamm- TG Wallertheim lung ein, am 15.06.2016 um 20:00 Uhr in das Dorfgemeinschafts- Tischtennis-Turnier haus. Vor der Versammlung um 19:00 Uhr gibt es für alle Mitglieder ein Überraschungsessen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengeden- Am Sonntag, 22. Mai 2016, richtet die TG Wallertheim in der Mehr- ken, 3. Rückblick auf das vergangene Jahr, 4. Kassenbericht, 5. Bericht zweckhalle das 12. TT-Doppel-Mixed-Turnier aus, offen für Spielerin- der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstands, 7. Wahl eines Kassen- nen und Spieler aus Rheinhessen. Das Vorgabe-Turnier beginnt um prüfers, 8. Spende Rasenfeld Friedhof, 9. Vorstellen der weiteren Ter- 13.00 Uhr. Voranmeldungen werden erbeten bis 19.05.2016 per Mail: mine 2015, 10. Pläne und Vorschläge für 2016, 11. Verschiedenes [email protected] unter Angabe des QTTR-Wertes vom 15.02.16. Wünsche und Ergänzungen zur Tagesordnung sind bis 10 Tage Nachmeldungen sind nur noch am Turniertag bis 12.30 Uhr bei der vor dem Termin bei der Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Turnierleitung möglich, soweit Plätze (48) frei sind. Auch nach dem offiziellen Teil wollen wir die Gelegenheit zum gemütli- chen Erzählen nutzen und den Abend, unterstrichen von „Geschichten“ Gau-Bickelheim und „Geschichtcher“, ausklingen lassen. Ich freue mich über Ihre rege Teilnahme und sende die besten Grüße auch im Namen des Vorstandes! Katholische Kirchenmusik Frauenfrühstück Beim diesjährigen Frühstück der Siefersheimer LandFrauen fand man Ein Abend voller Musik sich wieder gerne ein. Fast 40 Gäste genossen das vom LandFrauen- Das Jahreskonzert der Katholischen Kirchenmusik ist einer der kultu- Team schmackhaft hergerichtete Buffet, das keine Wünsche offen ließ. rellen Höhepunkte in der VG Wöllstein. Jedes Jahr am Ostermontag laden die Musiker zum abwechslungsreichen Konzertabend. Das Aushängeschild der KKM ist die Jugendarbeit. So ist es Tradi- tion, dass das Jugendorchester mit Leiterin Astrid Hübner das Konzert eröffnet. Dieser Auftakt gelang mit dem Olympia-Stück Summon the Heroes, dem James-Bond-Song Skyfall und El Dorado. Mit dem Castaldo Marsch und Hoch Heidecksburg vertonten das Große Orchester zwei echte Klassiker. Bei Ben Haemhouts’ Opening Music waren die solistischen Fähigkeiten der Register gefordert. Dabei brillierte das gesamte Orchester mit rasanten Dynamikwechseln. Der Twin Eagle Strut begann mit typischen Marschmelodien und entwi- ckelte sich dank Schlagzeug-Einlage und plötzlichem Tempowechsel zu einem Dixie-Stück. Mit Medleys von Abba und den Beatles zollte die KKM zwei der größten Popgruppen der Musikgeschichte Tribut. Die mitreißenden Interpretationen von Dirigent Holger Müller belohnte das Publikum mit tosendem Applaus. Als eine Steigerung kaum mög- lich erschien, setzte die KKM mit dem Weißen Rössl einen fulminanten Schlusspunkt. Neben der Musik kam auch KKM-Vorsitzender Ferdinand Spang an Ein Gläschen Sekt unterstich das Wohlbefinden und gespannt sah diesem Abend zu Ehren: Ihm wurde der Ehrenbrief der Gemeinde man dem Vortrag von Frau Katharina Nuß, der Gleichstellungsbeauf- überreicht. „Seit 58 Jahren bist du aktives Mitglied und seit 33 Jahren tragten des Landkreis Alzey-Worms, entgegen. Erster Vorsitzender“, würdigte Bürgermeister Janz dessen Verdienste. Spang habe den erfolgreichen Weg zur weltlichen Musik mitgestal- tet. Damit sei es auch sein Verdienst, dass die KKM eines der besten Orchester Rheinhessens sei. Mit dem gemeinsamen Spielen der Nati- onalhymne fand das Konzert einen feierlichen Abschluss.

Sie kündigte einen „hochwissenschaftlichen“ Vortrag über die Evolu- tion des Prozesses der Emanzipation im Zeitalter der…….. Als Frau Nuß in die ungläubigen Gesichter der Zuhörer schaute, meinte sie lachend: „Entspannung meine Damen, mer redde heit aafach e bisje iwwer die Fraue und ere Erfolge in der Frauebewechung.“ Und schon waren wir mitten im Thema. Frau Nuß wusste viele Geschichten und Stickelcher darüber zu erzählen, wie sich die Frauen in den letzten Jahrhunderten in der star- ken Männerdomäne durchsetzten. Schon vergessen, obwohl gar nicht mal so lange her ist z.B., dass eine Frau die Unterschrift ihres Eheman- nes benötigte um eine Konto zu eröff- nen. Nein nicht 1870, sondern Tatsache bis 1970! Bei allem Wortwitz und unterhalt- samen Streifzügen in die Welt der Männer und Frauen, blieb die Ernst- haftigkeit des Themas Gleichberech- Wöllstein - 13 - Ausgabe 20/2016 tigung aber erhalten. Insofern dürfen wir schon sehr froh darüber sein, Schildkrötenstammtisch was viele Frauen und LandFrauen bisher im Zuge der Emanzipation Der Schildkrötenstammtisch lädt alle Interessierten zu seinem Treffen bewirkt haben. Aber es bestehen auch noch viele Hürden. Wir fühlen am Freitag, den 20. Mai 2016, um 20.00 Uhr, nach Waldböckelheim, uns zwar alle gleichberechtigt, dennoch finden wir auch im 21. Jahr- Gasthaus „Zur Linde“ (bei der ARAL-Tankstelle) ein. Stammtisch - für hundert immer noch genug Ungerechtigkeiten, z.B. bei der Anerken- alle, die sich mit unserer Stammtisch-Gruppe verbunden fühlen - Fra- nung der Kindererziehungsjahre und in der Tatsache, dass ein Mann gen haben und sich nett unterhalten wollen. Wir würden uns freuen, für die gleiche Arbeit im Beruf mehr verdient! wenn viele anwesend wären und ihr könnt auch Freunde, die keine Schildkröten haben und sich für die Tierwelt interessieren mitbringen TSV Extreme e.V. Siefersheim oder einladen. Info: 06703-3105 oder 0175-5370368. Opening der „RSG“ Abteilung Rhythmische Sportgymnastik … die etwas andere Turnsportart Wöllsteiner Band „Sax Only“ Der TSV Extreme präsentiert seine neue Abteilung „Rhythmische Die besten Songs der Sportgymnastik“ (kurz RSG) oder Rhythmische Gymnastik (kurz RG, englisch rhythmic gymnastics) die eine Turnsportart beschreibt. Sie Musikszene im Wöllsteiner Gemeindezentrum ist aus der Wettkampfgymnastik mit und ohne Handgeräte entstan- den und wird mit Musikbegleitung durchgeführt. RSG ist vor allem durch gymnastische und tänzerische Elemente gekennzeichnet und erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl. In der RSG gibt es fünf Handgräte: Ball, Seil, Reifen, Keule und Band. Interessierte Kinder und Jugendliche sind uns herz- lich willkommen! Trainingsinfos: Veranstaltungsort: Grundschulturnhalle Wöllstein; Eleonorenstr. 83; 55597 Wöllstein Starttermin: 02.06.2016 (jeweils donnerstags) Uhrzeit: 17.00 - 18.30 Uhr Ein kostenloses Schnuppertraining ist jederzeit möglich! Ein besonderer Dank für die Durchführung geht an unsere IRINA, sie ist B-Lizenz-Trainerin in der RSG - Vielen lieben Dank! Beim „200 plus 5- Konzert“ mit der Wöllsteiner Band „Sax Only“ am Anmeldung bei [email protected] oder petra.schmidt@ 17. April rockte und swingte es im Dauerfeuer. tsv-extreme.de Da spielte es keine Rolle, ob die „Bohemian Rhapsody“ von Queen, Veranstalter: TSV Extreme e.V. Siefersheim, der Ben Goodman-Klassiker „Sing, Sing, Sing“, oder der Jazz-Klassi- homepage: www.tsv-extreme.de ker „Cantaloupe Island“ durch die Halle klang. Ein Highlight löste das andere ab. Angekündigt war das Beste aus Rock, Pop, Jazz und Swing und das zwei stündige Programm ließ keine Wünsche offen. Mit einem Medley aus „König der Löwen“ kamen selbst Musical-Fans auf ihre Kosten. Steffi Ueberholz und Simon Lahmoth haben mit dem Song von Whit- ney Houston „I Will Allways Love You“ das Publikum verzaubert. Gän- sehaut pur im ganzen Saal. Die stimmungsvolle Lightshow von Mathias Frey (Freyräume) setzte der ganzen Veranstaltung die Krone auf. Alle waren jetzt im „Sax-Only-Fieber“ Simon Lahmoth ließ es beim Gute-Laune-Song „Happy“ mit einem beeindruckenden Solo so richtig krachen. Ihn hielt nichts mehr auf der Bühne. Das Solo wurde mitten im Publikum abgerockt. Die Liebeserklärung an die „Music“ von John Miles war der würdige Abschluss des Konzertes. Am Ende des Konzerts gab es „standing Ovations“ für die Band, die sich gekonnt und sicher, zugleich aber mit viel Spaß und Hingabe durch ihr Repertoire spielte. Das Publikum erklatschte sich noch drei Zugaben. wendelsheim Der Bandleader Dieter Hund sprach von einer für Wöllstein herausra- genden Veranstaltung. Es dürfte nicht der letzte Auftritt dieser Art von Sax Only gewesen sein. „Das sind wir jetzt unserem Publikum schul- Wendelsheimer Kerbegemeinschaft dig“, sagte Hund. Die Termine weiterer Auftritte sind auf der Home- Am Montag, den 9. Mai wurde die Wendelsheimer Kerbegemeinschaft page www.saxonly.de immer aktuell eingestellt. e.V. gegründet! Wir sehen es als unsere Aufgabe traditionelles Brauch- „Wir sind Wöllstein“ am 19. Juni 2016 und den Konzert-Termin am 4. tum zu erhalten, die Kultur zu pflegen und den Heimatgedanken und die Dezember 2016 (Samstag vor dem zweiten Advent), sollte man sich Dorfgemeinschaft zu fördern. In anderen Worten: Wir möchten die Kerb, schon vormerken. Es lohnt sich. die am ersten Septemberwochenende stattfindet, aufpeppen und für jedermann (-frau und -kind) interessanter gestalten! Unter unserer Vor- Wöllsteiner Gewerbemarkt 2016 sitzenden Christine Knuth konnten wir schon die ein oder andere Idee entwickeln. Dennoch brauchen wir eure Hilfe: Vorschläge, Ideen und in erster Linie Mitglieder und Helfer! Die Mitgliedschaft kostet 12 € im Jahr. Wir freuen uns auf jedes Gesicht und eine tolle Kerb 2016! Interesse? Melde dich unter: [email protected] WendelsheimWöllstein

Zeitbank Wöllstein und Umgebung e. V. „Zeit geben und Zeit nehmen“ Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, wir laden Sie herzlich ein zum Kennenlern-Treffen: am Mittwoch, dem 08.06.2016 ab 19.00 Uhr im Schützenhaus in Wöllstein Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher kennen zu lernen. Aussteller aus Rheinhessen und den benachbarten Regionen präsen- Für Fragen und Informationen stehen Ihnen natürlich die Mitglieder tieren am 21. und 22. Mai ihre Waren und Dienstleistungen auf dem des Vorstands zur Verfügung. Wöllsteiner Gewerbemarkt, der in diesem Jahr den Untertitel ‚Famili- Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich Eleonore Kämmerer, enmesse am Tor zur Rheinhessischen Schweiz‘ trägt. Neben Ständen Tel. 06703 - 30 79 30 aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie findet und Ulla Brandt, Tel. 06703 - 3101 sich auf den über 800 qm Ausstellungsfläche in dem und rund um E-Mail: [email protected] das Wöllsteiner Gemeindezentrum ein attraktives Rahmenprogramm, Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de welches für Besucher aller Generationen angenehme Unterhaltung Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! verspricht. Von der Wickelecke über die Kleinkinderbetreuung bis hin Wöllstein - 14 - Ausgabe 20/2016 zu einem Kletterfelsen für die Großen wird alles geboten, was den Vordrucke im Internet unter www.formulare-bfinv.de (Formularcenter Wöllsteiner Gewerbemarkt zu einem geeigneten Ausflugsziel für die Formulare A - Z Gemeinnützigkeit) als ausfüllbare pdf-Datei herun- ganze Familie werden lässt. Auch ein eigens eingerichtetes Messe- tergeladen und ausgedruckt werden. Wenn die Vereine bzw. ihre Vor- café steht mit Kaffee, Kuchen und Snacks zur Verfügung. Unter www. stände über keinen Internetzugang verfügen, können die Vordrucke gewerbemarkt-woellstein.de finden sich alle Informationen über Aus- ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden. steller und Hinweise zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten. Der Gewerbe- und Verkehrsverein Wöllstein e.V. freut sich auf Ihren Besuch! MdB Jan Metzler Nächste Bürgersprechstunden SPD Wöllstein - 19. Mai, 14.00 bis 16.00 Uhr, in Undenheim, Heimatmuseum (Sack- gasse 1) - 20. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr, in Eich, Verbandsgemeinde, Mitgliederversammlung (Hauptstraße 26), Raum 23, 1. OG - 24. Mai, 10.00 bis 13.00 Uhr, in Der SPD-Ortsverein Wöllstein lädt alle Mitglieder zur Mitglieder- Worms, Bürgerbüro (Rathenaustraße 17) - 24. Mai, 15.00 bis 18.00 versammlung am Dienstag, 24. Mai 2016, um 19.00 Uhr im alten Uhr, in Alzey, Bürgerbüro (St.-Georgen-Straße 50) Rathaus Wöllstein ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Es wird um Voranmeldung gebeten unter Telefon 06241/ 2105145 2. Ehrungen, 3. Berichte, 4. Neuwahlen des Vorstandes, 5. Wahl von (Worms), 06731/ 4840958 (Alzey) oder im Abgeordnetenbüro in Berlin Delegierten, 6. Verschiedenes unter 030/ 22772179. Anschließend lädt der Ortsverein zu einem gemütlichen Umtrunk ein. Stadtbus Bad Kreuznach GmbH wendelsheimwonsheim fährt Direktbuslinie zum Rheinland-Pfalz-Tag 2016 in Alzey Zum Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey wird vom 3. bis 5. Juni 2016 eine direkte Busverbindung zwischen Bad Kreuznach und Alzey eingerichtet. Die Bus- linie 440 fährt jeweils stündlich am Freitag ab 15.00 Uhr, am Samstag ab 11.00 Uhr und am Sonntag ab 08.00 Uhr nach Alzey. Zurück bis Bad Wonsheimer LandFrauen Kreuznach kommt man stündlich am Freitag- und Samstagnacht ab Alzey bis nach 01.00 Uhr und am Sonntag bis nach 23.00 Uhr. Zum Festumzug verkehrt die Buslinie am Sonntagvormittag zwischen 09.00 und 11.00 Uhr Klitzekleines sogar halbstündlich ab Bad Kreuznach nach Alzey. Die Direktbuslinie zum Rheinland-Pfalz-Tag bedient in Bad Kreuznach sämtliche Haltestellen Erdbeerfest in der Alzeyer Straße sowie in Hackenheim, Volxheim (nur Kreuznacher Straße und Marktstraße), Wöllstein, Siefersheim und Wonsheim ebenso, bevor es mit nur einem Zwischenhalt in Wendelsheim Bahnhof direkt nach Alzey geht. Die RNN-Gruppen-Tageskarte von Bad Kreuznach nach Sonntag, 12. Juni ab 15:00 Uhr Alzey kostet für 2 bis 5 Personen 20,50 Euro und ist flexibel für die Zug- Vorm Rathaus in Wonsheim und Busverbindungen nach Alzey nutzbar. Um die Besucher in und um Bad Kreuznach wieder gut nach Hause zu bringen bedienen alle Fahrten Wir laden alle herzlich ein zu - Erdbeerbowle nach 20.00 Uhr auf dem Rückweg nach Bad Kreuznach dort zusätzliche - Erdbeermilch -Erdbeertorten - Kaffee und Haltestellen u.a. „Im Ellenfeld“, „Korellengarten“ und „Optische Werke“. Freitag- und Samstagnacht werden zudem die 22.00 Uhr verkehrenden Erdbeerkuchen mit Sahne - Grillwürstchen letzten fünf Fahrten über Bad Kreuznach Bahnhof hinaus bis nach Win- Auf Euer Kommen freuen zenheim Markplatz, Hargesheim, Roxheim und Rüdesheim verlängert. Die Stadtbus Bad Kreuznach GmbH erstellt für die Buslinie 440 ein Fahrplan- sich die Wonsheimer LandFrauen. Faltblatt, der dann zum Rheinland-Pfalz-Tag in den Bussen sowie dem Kundenzentrum ausliegt. Ab Mitte Mai sind die Fahrpläne dann auf den Internetseiten der Stadtbus Bad Kreuznach GmbH (www.stadtbus-kh.de), TSV Wonsheim des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbunds (RNN) unter www.rnn.info und Yoga Schnupperstunde des Rheinland-Pfalz-Takts unter www.der-takt.de abrufbar. Neu seit Ende April gibt es beim TSV Wonsheim nun Yoga. Sie sind zu einer kostenlosen Schnupperstunde herzlich eingeladen! Die Landsenioren Wo? Immer montags ab 20.00 Uhr in der Wonsheimer Gemeindehalle. Rheinhessen laden ein Was erwartet Sie? Yoga, genau genommen Hatha-Yoga, ist eine körperorientierte Form des Yogas, die meist Körperhaltungen, Atem- Aufgrund der großen Nachfrage wollen wir am Dienstag, den 7. Juni techniken und Entspannung beinhalten. Die unterschiedlichen Körper- 2016, nochmals die ehemalige Hauptstadt Rheinhessens besuchen. haltungen, die Atemkontrollübungen und die Entspannung sollen dazu Es ist folgendes Programm vorgesehen: 08.15 Uhr Abfahrt Alzey, Best Western Hotel, Platz 4 dienen, den körperlichen und geistigen Zustand in Einklang zu bringen. 08.45 Uhr Abfahrt Nieder-Olm, Am Schwimmbad Wer erwartet Sie? Übungsleiterin ist Heike Sirrenberg aus Wöllstein. 10.00 Uhr Führung über die Mathildenhöhe Sie ist ausgebildete Wellnesstherapeutin und Yoga-Lehrerin. 11.00 Uhr Busrundfahrt mit Stadtführung zu den Sehenswürdigkeiten Bringen Sie bitte eine Isomatte mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! von Darmstadt Mittagessen in „Ratskeller Hausbrauerei“ am Marktplatz waS SOnSt nOch intereSSiert Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vom Marktplatz sind es nur wenige Meter in die Innenstadt, dem Steuererklärung auch Schloss, dem Herrngarten oder dem Hessischen Landesmuseum. Die Kosten für Busfahrt und Führungen betragen je Person 20,00 EUR für steuerbefreite Vereine Pflicht und werden wie gewohnt auf der Heimfahrt im Bus eingesammelt. Überprüfung alle drei Jahre - Anmeldungen telefonisch bitte bei Herrn Dieter Frank, Tel.: 06731/42541. Finanzämter verschicken Aufforderung Anmeldebestätigungen werden keine mehr zugesandt. Die telefoni- Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und sche Anmeldung ist bindend. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzei- Organisationen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen tige Mitteilung. Erfahrungsgemäß entsteht eine lange Warteliste. Zwecken dienen (z.B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindergärten, Naturschutzvereine usw.), in der zurück- Finanzamt Bingen-Alzey liegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Finanzamt am Standort Bingen und Alzey am 25.05.2016 geschlos- Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. sen. Das Finanzamt führt am 25.05.2016 seinen Betriebsausflug durch Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanz- und ist an diesem Tag - einschließlich der Service-Center - für den amt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Publikumsverkehr geschlossen. Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen iden- Energietipp der tisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtli- che Vereine betroffen. Viele werden aber in den nächsten Tagen eine Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie bei anderen Steuerpflichtigen werden keine - Wenn das Dach für Sie arbeiten soll: Solar Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklä- und Photovoltaikanlagen frühzeitig integrieren rungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Da dies zurzeit Zu dem Traum der eigenen vier Wände gesellt sich auch immer mehr elektronisch über ELSTER nicht möglich ist, können die benötigten der Traum von der Unabhängigkeit von Öl und Gas. Eine thermische Wöllstein - 15 - Ausgabe 20/2016 Solaranlage kann dazu beitragen, indem sie die Energie der Sonne zur Warmwasserbereitung nutzt und die Heizung unterstützt. Das Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt für neu zu errichtende Gebäude eine anteilige Deckung des Wärmebedarfs durch erneuer- bare Energien vor. Die Solarthermie ist dabei eine von mehreren Mög- lichkeiten. Je frühzeitiger die Planung erfolgt, umso besser können die Komponenten, wie Solaranlage und Heizung oder auch Photo- voltaikanlage und Wärmepumpe, aufeinander abgestimmt werden. Solarthermie - wie auch Photovoltaikanlagen sollten am besten nach Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 Süden ausgerichtet sein und nach Möglichkeit ganzjährig nicht durch www.betten-rauch.de Bauten oder Bäume verschattet werden. Abweichende Ausrichtun- gen nach Südost und Südwest sind auch noch gut. In Deutschland kann eine Solaranlage etwa 50 Prozent der jährlichen Warmwasser- bereitung eines Vier-Personen-Haushaltes abdecken. In diesem Fall muss man zwischen 0,8 und 1,5 m2 Kollektorfläche pro Person auf dem Dach einplanen - je nach Kollektorbauart und Dachausrichtung. In einem gut gedämmten Neubau kann eine heizungsunterstützende Anlage zudem bis zu 40 Prozent der Heizwärme bereitstellen, wenn wITTIcH.DE/FAMIlIEnAnZEIgEn man eine Kollektorfläche von 0,5 bis 1,1 qm Kollektorfläche pro 10 qm Wohn- und Nutzfläche installiert. Sowohl Solar- als auch Photovolta- ikanlagen sind auch als Indachanlagen möglich. Der Energieberater hat am Montag, den 30.05.16 von 12.30 -17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. Es ist so weit – zwei, die sich gut verstehn, wollen den Lebensweg gemeinsam gehn.

Wir heiraten am 28. Mai 2016 um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Gumbsheim.

Zu unserem Polterabend am 25. Mai ab 19 Uhr laden wir recht herzlich in die Hauptstr. 9 in Gumbsheim ein.

Nils Schröder Barbara Schröder geb. Schmidt

Statt Karten Unsere Konfirmation war eine unvergessliche Feier. Für alle erwiesenen Aufmerk- samkeiten in Form von Glück- wünschen und Geschenken anlässlich unserer Konfirmation möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken. Rebecca Hahn, Annika Klemm, Alina Pascheka, Lara Schwartzkopff, Meike Zahn, Henrik Hillesheim, Elija Knust, Lukas Loos, Paul Tchirikov Wendelsheim, im Mai 2016 Wöllstein - 16 - Ausgabe 20/2016 NEU IN WENDELSHEIM zeria Porto Be Piz llo

Wir bauen um ! Abverkauf von Sanitärartikel ! 55234 Wendelsheim · Unterwendelsheim 2 Telefon 06734 / 9169300 Öffnungszeiten: Mo./Mi./Do./Sa. ab 17 - 23 Uhr · Fr./So. von 11 bis 14 Uhr Verleih von Kühlanhängern

Birkenring 7 55597 Gumbsheim T: 06703 301410 M: [email protected]

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer) Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Adele Bahrig † 31.03.2016

Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühl- ten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Emig für die ein- wird es dir sein, als lachten alle Sterne, fühlsame Ansprache, dem Bestattungsinstitut Sulfrian für die weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich würdevolle Begleitung und Frau Weidmann, die uns hilfreich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst und fürsorglich zur Seite stand. Sterne haben, die lachen können! Antoine de Saint-Exupéry Im Namen aller Angehörigen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Anni Kemmer Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Martin Niemeyer Schwiegervater, Bruder, Schwager und Opa Wöllstein, im Mai 2016 Georg Josef Frohnhöfer * 01.03.1935 † 09.05.2016

Im Namen aller Angehörigen Ursula Frohnhöfer Markus Frohnhöfer mit Hannah Barbara und Andreas Evangelou Anton und Maria Frohnhöfer Laura Weimert und Familie

Wöllstein, im Mai 2016

Die Urnenbeisetzung findet am 20.05.2016 um 13 Uhr auf dem Friedhof in Wöllstein statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus. Wöllstein - 17 - Ausgabe 20/2016 Wöllstein - 18 - Ausgabe 20/2016 Lauf nicht fort, FriseurArt Link NeueHaarfarberein-Stressraus!

Neue Frühlingsfarben von Wella & Trinty bei FriseurArt Link in Wöllstein. Auc h ohn e Te r m i n !

Ernst-Ludwig-Straße 2 • 55597 Wöllstein Telefon:06703/304545

Praxis für Osteopathie und Biologische Medizin Über 25 Jahre Erfahrung - für Ihre Gesundheit Pia Hörning (Mandos) anerkannte Heilpraktikerin Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker blumen unckrich Am Ölberg 9 • 55597 Wöllstein Kirchstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 1245 Telefon 0 67 03 / 30 57 56 www.pia-hoerning.de www.blumen-unckrich.de

Praxisschwerpunkte: • Osteopathie, Schmerzbehandlung Öffnungszeiten: • Ernährungsmedizin • Dunkelfeldblutuntersuchung • Biologische Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Hormontherapie • Sauerstoff-Mehrschnitt-Therapie • Allergiebehandlung Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr Wöllstein - 19 - Ausgabe 20/2016 kauf im Ort... Brunhilde-Maria Metzler · Heilpraktikerin · Ferdinand-Haas-Straße 15 B · 55597 Wöllstein Schule der Ruhe • Brunhilde-Maria Metzler • Heilpraktikerin [email protected] · www.schule-der-ruhe.de · Telefon/Fax: 06703 2609 Ferdinand-Haas-Straße 15B • 55597 Wöllstein • Tel./Fax: 0 67 03 - 26 09 [email protected] • www.schule-der-ruhe.de Herzlich willkommen...... in der Schule der Ruhe – Herzlich willkommen ... in meiner Praxis für Naturheilkunde. meiner Praxis für Naturheilkunde in Wöllstein. Therapeutische Leistungen: • Osteopathie/Chiropraktik Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. • Kiefergelenkbehandlung CMD (Ernst Feistl) • Faszientherapie • Kinesiologisches Tapen Seit meiner Jugend war es mir ein Bedürfnis, die Leiden der Menschen ernst zu nehmen und • Fußreflexzonenmassage ihnen Linderung zu verschaffen. Darum erlernte ich den Beruf Arzthelferin und schloss als • Massagen • Infusionen Arztfachhelferin ab. Dadurch wurde mir schon in jungen Jahren viel Verantwortung über- tragen. • Neuraltherapie • Homöopathie Für mich ist es sehr wichtig, dem Patienten genau zuzuhören, um zu verstehen, woher seine Behandlungen nach Terminabsprache. Leiden kommen. Erkrankt der Mensch, braucht es eine ganzheitliche Sicht- und Herange- hensweise. Was aber ist mit " ganzheitlich" gemeint? LEiStuNgEN im ÜbERbLick: Eine Hinwendung zum ganzen Wesen: körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene! Autogenes training Darum begann ich erneut, mich auf die Schulbank zu setzen! Gesprächstherapien, Rauchentwöhnung, Konzentrationssteigerung, Schulangst Eine zweijährige Ausbildung in klinischer Psychiatrie und Psychologie absolvierte ich erfolg- Akupunktur: reich mit der Anerkennung als Coach für Autogenes Training. Durch ein zusätzliches Studium französische Ohrakupunktur – Allergien, Suchtprobleme, u.v.m. in den darauffolgenden Jahren erlangte ich den Abschluss und die Erlaubnis zum Heilprakti- Körperakupunktur, Meridianbehandlung ker. Neben Osteopathie, Chiropraktik sowie klassischen Heilmethoden, biete ich auch ganz- Osteopathie /chiropraktik: heitliche Behandlungsformen an. Skribben' Heute, nach über vierzig Jahren Berufserfahrung, stelle ich mein Können und Wissen in den gezielte Eingriffe an der Wirbelsäule, Atlas, Schulter- /Knie-/Zehen- und Fingergelenken Dienst am Menschen. Es erfüllt mich mit großer Freude, wenn es den Patienten besser geht, Tennisellenbogenbehandlung Kiefergelenkbehandlung CMD/CMT sie sich wohlfühlen und genesen. Faszienbehandlung Ihre individuelle Behandlung beruht auf meiner langjährigen Erfahrung, die ich durch zahlrei- Kinesiologisches Tapen che Fort- und Weiterbildungen ständig erweitere. Schröpfen massagen: Nervendruckmassage Triggerpointmassagen Neuralmassagen Schröpfmassagen Fußreflexzonenmassage Wohlfühlmassagen Babymassagen Abrechnung erfolgt mit der gebüH (gebührenordnung für Heilpraktiker), Ich bin langjähriges Mitglied in den Berufsverbände FDH und DH. Zusätzlich erweitere ich regelmäßig mein homöopathisches Wissen im Arbeitskreis der Ho- möopathen in Mainz. Davor war ich lange im Arbeitskreis Homöopathie in Kronberg/Taunus. Außerdem bin ich seit einigen Jahren Mitglied im Arbeitskreis der Chiropraktiker, Osteo- pathen, Neuraltherapeuten in Koblenz. Kurz: AcON genannt. Montag und Dienstag bin ich seit vielen Jahren bei einem Unternehmen in Hessen fest ange- stellt, als Heilpraktikerin. Wenn Sie einen Termin bei mir möchten, sprechen Sie gerne auf meinen Anrufbeantworter mit Namen und Telefonnummer. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück – Vielen Dank für Ihr Interesse. Wöllstein - 20 - Ausgabe 20/2016 Lauf nicht fort, kauf im Ort...

Öffnungszeiten: Mit Casablanca - Mi.: 15-18 Uhr Sommerfeeling Sa.: 08-12 Uhr Die Grillsaison ist Lotto Totoeröffnet! Siefersheimer Str. 10 · Tel.: 06703/3998, Mobil: 0172/6734271 Schreibwaren genießen Bücher Reiche Auswahl an Bürobedarf Post Barbecue-ZubehörFeinkost von Frische dt. Erdbeeren, Tabak Villeroy & Boch und WMF. Geschenkartikel Grußkarten Hochzeits- und frischer Pfälzer Spargel, Haushaltswaren ZGeschenketischeeitschriften neue Kartoffeln

Nächste Sonderseiten „Lauf nicht fort - kauf im Ort“ erscheinen in der Lauf nicht fort, KW 24 am 15. Juni 2016 kauf im Ort !!! Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! IHRE ANSPRECHPARTNERIN Julia Marks Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: [email protected]

wITTIcH.DE/FAMIlIEnAnZEIgEn

Der Anzeigenschluss für ung diese Wochenzeitung wird t ! vorverlegt von Montag, h den 23.05. auf c un Freitag, A leg g er den 20.05.2016 rV 9.00 Uhr im Verlag. Vo Wir bitten um Beachtung! des Anzeigenschlusses in der KW 21 wegen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG FRONLEICHNAM, 26.05.2016 Anzeigenabteilung Wöllstein - 21 - Ausgabe 20/2016 Wöllstein - 22 - Ausgabe 20/2016

Seniorenversorgenpflegenhelfen Jetzt gibt es mehr Unterstützung Das sind die neuen Kassenleistungen in diesem Jahr

(iPr). Zu Beginn diesen Jah- Patienten, die wegen schwerer res ist das neue Kranken- Krankheit oder akuter Ver- hausstrukturgesetz (KSHG) in schlimmerung einer Krankheit, Kraft getreten. Seitdem haben insbesondere nach einem Kran- gesetzlich Krankenversicherte, kenhausaufenthalt, einer am- die sich nach einer medizini- bulanten Operation oder einer schen Behandlung oder wegen ambulanten Krankenhausbe- einer kurzfristigen schweren handlung ihren Haushalt nicht Erkrankung nicht selbst versor- weiterführen können, haben gen können, Anspruch auf eine jetzt Anspruch auf Haushalts- Haushaltshilfe und auf Nach- hilfe für bis zu vier Wochen. sorge durch einen Pflegedienst. Lebt ein Kind unter 12 Jahren Bei einer kurzfristigen schwe- oder ein behindertes Kind im ren Erkrankung, die sechs Mo- Haushalt, kann sich der An- nate nicht übersteigt, hatten spruch auf bis zu 26 Wochen Versicherte bisher kaum An- erweitern. sprüche auf Pflegeleistungen Wenn neben hauswirtschaft- von ihrer Krankenkasse. Für licher Hilfe auch die medi- alle, die alleine leben oder de- zinische Notwendigkeit von ren Ehe- bzw. Lebenspartner Grundpflege besteht, hat der EntspannenWandern berufstätig ist, gestaltete sich Versicherte alternativ bis zu RelaxenStrand die Situation dadurch oftmals vier Wochen einen Anspruch schwierig. Auch Haushaltshil- auf häusliche Krankenpflege SonneURLAUB fen wurden nur eingeschränkt mit Grundpflege und hauswirt- Treffpunkt gewährt. So musste unter an- schaftlicher Versorgung (Infos CampingGenießen derem ein Kind unter 12 Jah- z.B. unter www.ikk-classic.de). Deutschland.de ren im Haushalt leben. Diese Voraussetzung ist in jedem Fall, bereits seit langem von vielen dass im Haushalt keine Per- WöLLSTEin Reisemagazine Seiten kritisierte Versorgungs- son lebt, die diesen weiterfüh- FreudeDEUTSChLAnD lücke hat das KHSG nunmehr ren und/oder die pflegerischen zum Jahresbeginn endlich ge- Maßnahmen übernehmen FeiernMuseen schlossen. kann. Wöllstein - 23 - Ausgabe 20/2016

WASSERTAG 2016

Am RheinRadeln-Sonntag, 22. Mai 2016 | 11-17 Uhr Wasserwerk Guntersblum | Gimbsheimer Straße 52

n WASSER WIRD TRINKWASSER Vom Uferfiltratbrunnen bis zum Wasserspeicher

WASSER UND TECHNIK n Action pur mit THW und Feuerwehr Guntersblum

n WASSER IST LEBEN UNICEF informiert über Hilfsprojekte

n WASSER MACHT SPASS Spielen, basteln, bewegen

Machen Sie mit: Elektrofahrrad zu gewinnen (im Wert von 2.200 Euro)

Herzhafte rheinhessische Spezialitäten | Hausgemachter Kuchen vom Landfrauen-Café „Gaumenwellness“ | Live-Musik mit den „Swing Gourmet“

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH www.wvr.de

Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Bodenheim und Guntersblum Wöllstein - 24 - Ausgabe 20/2016 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Hydraulik Technik Sabastia Werner-von-Siemens-Str. 10 - 12 D-55232 Alzey Tel. 06731/6444, Fax 06731/6424 Handel, Reparaturen und Wartung - Hydraulik/Klimaschläuche TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation - Pneumatik - Vergaser - Kugellager Alarmanlagen · Haustechnik · EIB - KFZ-Komponenten u.v.m. KNX · E-Check · Photovoltaik

DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindek- kung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990€. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanie- rungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise Zeit sparen - Anzeigen online buchen: schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] wITTIcH.DE/FAMIlIEnAnZEIgEn Herzlichen Glückwunsch.. der Showtanzgruppe SENCIAS vom TSC Wöllstein e.V. zu der tollen Leistung und den errungenen Titeln: Deutscher Vize-Meister & Vize-Europameister in der Kategorie ShowtANz mit hebefiguren