1

Ornithologischer Bericht für den Landkreis 2018

von Albrecht Gorthner [email protected] Mühlwiesenstr. 3 72555 Tel 07123 920943

Fichtenammer, 05.02.18, Römerstein Böhringen N; Foto:(Christoph Jansch) (siehe p. 46)

Dieser Bericht sowie die Vorjahre bis 2015 können auch unter https://www.ogbw.de/regionale-ags/oag-tuebingen/downloads heruntergeladen werden.

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 2

1. Die Vogelarten 1.1. Systematische Artenliste

Alle 161 Vogelarten, welche in 2018 im Kreis Reutlingen beobachtet und in www.ornitho.de gemel- det wurden. Zusätzlich sind Arten aufgeführt, die in den Vorjahren bis 2014 gemeldet wurden, jedoch im Berichtsjahr fehlten. Das Vorkommen aller 193 Arten über die letzten 5 Jahre wird spaltenweise durch „*“ indiziert. Nach nunmehr 5 Jahren digitaler Datenerfassung kann erstmals ein Trend der Meldehäufigkeit über diesen Zeitraum berechnet werden (7 Klassen von +3 bis -3, Spalte rechts).

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 3

Methodik Trendanalyse: Für jede Art wurde die lineare Regression der relativen Meldehäufigkeit 2014-2018 berechnet. Die Steigungswerte davon wurden in 7 Klassen unterteilt. Seltenere Arten wurden nicht berücksichtigt, wenn sie mehr als ein Jahr nicht beobachtet wurden. Sicher ist dies kein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, jedoch aussagekräftiger als die bloße Schätzung. In Zukunft kann vielleicht das Programm TRIM weiterhelfen.

1.2 Die seltensten Arten

In der Tabelle oben (Spalte 1) wurden 10 Vogelarten aufgelistet, welche im Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr neu gemeldet wurden. Darunter sind mit der Fichtenammer (sieheS. 46) und einem Würgfalken (siehe S 18) zwei Erstbeobachtungen im LKR vertreten. Mit „x“ wurden Vogelarten mar- kiert, welche in den 4 Vorjahren seit Erstellung des Berichts auf der Basis von Ornitho-Meldungen bisher nicht beobachtet wurden. Dies sind ein Nachtreiher und ein Ziegenmelker als Rupfung

Eine Übersicht über die Artensumme des Jahres 2018 und den Veränderungen zum Vorjahr gibt fol- gende Tabelle. Nach einem kontinuierlichen Anstieg in den Vorjahren wurden nun 12 Arten weniger gesehen.

Die Zahl der bis zum Jahr 2014 im Raum Reutlingen jemals beobachteten Vogelarten beträgt 269, darunter 93 regelmäßige Brutvögel. Dies schließt jedoch auch Gebiete im LKR Tübingen ein (Härten, Kirchentellinsfurter Baggersee) sowie aus dem LKR Eßlingen (Aileswasensee/ Neckartailfingen). Dieser Stand ist in der „Statusliste der Vögel im Raum Reultingen“ (2015) in gedruckter Form erhältlich bei der NABU-Gruppe Reutlingen.

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 4

2. Die Meldungen 2.1. Verteilung im Gebiet

Abb. oben: Die Räumliche Verteilung der über 12 Tsd. Meldungen in 2018 im Kreisgebiet, ausge- geben aus Ornitho nach Google Earth. Die Punktgröße korreliert mit der Individuenzahl der Mel- dung. Die ganz großen Flecken sind daher meist Zugbeobachtung, vornehmlich im Albvorland.

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 5

2.2. Verteilung über das Jahr

(Tab. oben): Die zeitliche Verteilung der Meldungen über das Jahr 2018 zeigt ein Maximum im Frühjahr, sowie einen zweiten Höhepunkt mit dem Wegzug im Oktober. Die Zugbeobachtungen haben sich 2017 auf 2018 deutlich verringert, was sich auch in einer erheblich kleineren Anzahl beobachteter Ringeltauben (71 zu 23 Tsd.) und Buchfinken (23 zu 3 Tsd.) widerspiegelt. Dadurch erklärt sich der Rückgang der gemeldeten Individuen aller Arten von 153 Tsd. auf etwa die Hälfte.

2.3. Verteilung nach Gemeinden

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 6

In der Tabelle oben ist für alle Gemeinden des Landkreises die Zahl der Meldungen und Taxa im Vorjahresvergleich aufgeschlüsselt. Die positiven (grün) sowie negativen (rot) Extreme beim Stand und der Entwicklung der Werte sind herausgehoben.

Abb. oben: Die Meldehäufigkeit in den Städten hat sich nach Stagnation bzw. Rückgang in den beiden Vorjahren nun stabilisiert.

Abb. unten: Die Zahl der Meldungen im LKR Reutlingen insgesamt ist, nach einem Maximum 2015, nochmals um 10 % zurückgegangen. Dies erfolgte in den ländlichen Regionen (vgl. oben: Städ- te) . Eine ähnliche Reduktion des Meldeaufkommens zeigt sich im LKR Tübingen.

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 7

3. Statistik der Melder und Danksagung

Abb. oben: Die Zahl der Melder im LKR hat sich deutlich erhöht. Jedoch sind darunter wohl viele „Gäste“ mit nur einer Meldung im ganzen Jahr, welche wir der Entdeckung einer Fich- tenammer zu verdanken haben. Die 5 Top-Melder haben ihren Anteil am Gesamtvolumen etwa gehalten.

Allen zu diesem Bericht beitragenden 175 Ornitho-Meldern und Melderinnen sei hiermit gedankt. Mehr als 100 Meldungen lieferten dabei jeweils:

Ulrich Dorka (2386) Jörg Kächele (346) Wolfgang Siewert (163) Klaus Reiner (1143) Brigitte Peter (333) Martin Adler (162) Uwe Bayer (1141) Michael Maurer (231) Eva Notz (141) Peter Neumeister (705) Sebastian Sändig (227) Mirjam Rieger (111) Tilman Heselschwerdt (686) Mathias Kramer (215) Jörg Günther (106) Albrecht Gorthner (659) Cornelia Winz (202) Paul Mann (103) Christoph Mauz (546) Hans-Martin Koch (190) Gisela Cichy-Dörfeldt (376) Roland Finkbeiner (176)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 8

4. Systematisch-chronologische Liste ausgewählter Beobachtungen aus Ornitho im LKR Reutlingen 2018

Legende: Ind. Individuum Bruthinweise: M Männchen Details siehe www.ornitho.de/index.php?m_id=20041 W Weibchen Brut ist … K1 Vogel im 1. Kalenderjahr Ax: möglich SK Schlichtkleid Bx: wahrscheinlich PK Prachtkleid Cx: sicher

Alle beobachteten Vogelarten werden genannt, mit in Klammern nachgestellter Angabe der Anzahl der Meldungen/ prozentualen Veränderung zum Vorjahr/ Trend über die letzten 5 Jahre. Bei Zugvögeln werden die 3-5 Erst- und Letztmeldungen komplett aufgeführt und durch einen einfachen Strich abgetrennt. Eine sommerliche Beobachtungslücke bei Winter- gästen wird durch Doppelstrich markiert. Geschützte Meldungen können i.d.R. nicht detail- liert genannt werden, sind in der vorhergehenden Artenliste jedoch in Summe aufgeführt. Die Fotos sind größtenteils aus Ornitho kopiert (Dank den Fotografen!) und beziehen sich auf die zitierten Meldungen, ausschließlich aus dem Berichtsgebiet und –Jahr.

Höckerschwan: (35/+17%/-2) Bruthinweise und Gebietsmaxima 30 Ind. 04.2.18 Römerstein Zainingen NO (Daniel Doer) Bemerkenswert großer Trupp auf der Alb, auf Nachfrage hin bestätigt 5 Ind. 09.3.18 RT Altenburg BS Umg. (Albrecht Gorthner) 2 B3. 26.3.18 Schlattwiesen-Seen (Tilman Heselschwerdt) 10 Ind. 15.4.18 1308107 (WVZ) (Wvz Reutlingen) 2 C13. 15.4.18 Attenhöfen (Armin Bochtler) 7 Ind. 01.7.18 Jungviehweide-See (Martin Adler) 8 C12. 29.7.18 Jungviehweide-See (Martin Adler) 22 Ind. 27.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Hans-Martin Koch)

Graugans: (13/+31%/2) Gebietsmaxima 70 Ind. 11.2.18 Reutlingen Altenburg Z (Evamarie Ettenhuber) 22 Ind. 09.3.18 RT-Altenburg Baggersee (Albrecht Gorthner) 8 Ind. 15.4.18 Mayersee Ost (Paul Mann) 2 Ind. 22.4.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner)

Nilgans: (36/+24%/2) Bruthinweise und Gebietsmaxima 6 Ind. 18.3.18 Burgwald (Martin Adler) 5 C12. 21.3.18 RT-Mittelstadt Wehr (Albrecht Gorthner) 4 Ind. 12.7.18 Reutlingen Altenburg Z (Brigitte Peter) 7 Ind. 29.7.18 Schlattwiesen-Seen (Martin Adler) 4 Ind. 05.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Roland Finkbeiner) 4 Ind. 11.12.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 9

Nachtrag aus 2016. 2 Ind. Nilgans und 1 Ind. Rostgans, das aus den Vorjahren bekannte Tri- pel, mit 4 K1 Nilgans x Rostgans- Hybriden Jungen vom 22.05.2016 Pliezhausen NO (Hammetweil). Foto und Hinweis Tobias Helling: „die 4 Jungvögel sind nicht einheitlich vom Aussehen, sondern in Färbung (besonders am unteren Hals-/Brust), Schnabellänge und Kopf- form etwas unterscheiden.“ Vgl.:http://birdhybrids.blogspot.com/2014/03/egyptian-goose-x-ruddy-shelduck.html

Rostgans: (6/-26%/-1) Alle Daten 3 Ind. 30.1.18 Aichelau N (Ulrich Dorka) 2 Ind. 28.3.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 08.4.18 Seeburg Hartberg (Albrecht Gorthner) 3 Ind. 15.5.18 Ödenwaldst. S (Peter Kromer) 2 Ind. 02.6.18 St. Johann Lonsingen SW (Sebastian Sändig) 2 ad + 2 C12 04.7.18 Hohenstein Beckenstein (Christoph Mauz) – erfolgreiche Brut im Feuer- löschteich der Fa, Schwörer mit Entenhaus

Mandarinente: (11/+204%/1) Alle Daten 2 Ind. 14.3.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Cornelia Weisschuh) 4 Ind. 18.3.18 Mayersee Ost (Martin Adler) 2 Ind. 18.3.18 1308107 (WVZ) (Wvz Reutlingen) 2 B3. 05.4.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 15.4.18 Mayersee Ost (Paul Mann) 2 Ind. 15.4.18 1308107 (WVZ) (Wvz Reutlingen) 2 Ind. 07.5.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) 6 Ind. 16.12.18 1308107 (WVZ) (Wvz Reutlingen)

Schnatterente: (8/+785%/-2) Alle Daten; im Lauchertsee stationär, daher starke Zunahme 2 Ind. 05.1.18 Zwiefalten Attenhöfen (Armin Bochtler) 3 Ind. 11.2.18 Lauchertsee Mägerkingen (Hans-Martin Koch) 2 Ind. 24.2.18 Lauchertsee Mägerkingen (Fabian Assfalg) 4 Ind. 25.2.18 Zwiefalten Attenhöfen (Armin Bochtler)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 10

4 Ind. 01.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Rudi Stoll) 4 Ind. 13.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Gisela Cichy-Dörfeldt) 4 Ind. 15.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Rudi Stoll) 4 Ind. 27.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Hans-Martin Koch)

Pfeifente: (1/11%/-1) nur eine Meldung 1 Ind. 29.11.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner)

Krickente: (17/-1%/-1) Gebietsmaxima 4 Ind. 11.2.18 Lauchertsee Mägerkingen (Hans-Martin Koch) 7 Ind. 24.2.18 Gönninger See unten (Christoph Mauz) 8 Ind. 03.3.18 Gönninger Seen Mitte (Brigitte Peter) 1 Ind. 16.3.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) Rupfung 2 Ind. 24.3.18 Schlattwiesen-Seen (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 27.9.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 1 Ind. 03.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Christoph Mauz) 9 Ind. 18.11.18 RT-Mittelstadt Wehr (Michael Maurer)

Stockente: (217/+30%/0) Gebietsmaxima und Bruthinweise 25 Ind. 03.2.18 Bad Urach Thermalbad (Albrecht Gorthner) 52 Ind. 05.2.18 Bad Urach Georgenau (Albrecht Gorthner) 51 Ind. 11.2.18 Lauchertsee Mägerkingen (Hans-Martin Koch) 30 Ind. 24.2.18 Dapfen Z (Brigitte Peter) 30 Ind. 01.3.18 Bad Urach Georgisdlng (Albrecht Gorthner) 7 C12. 29.4.18 Reutlingen Betzingen Z (Gerwin Gold) 5 C12. 07.5.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) 7 C12. 06.6.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 23 C12. 17.6.18 Egenhauser Wässerle (Uwe Bayer) 28 Ind. 27.9.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Klaus Reiner) 13 Ind. 14.10.18 Wasserkraftwerk Sirchingen (Albrecht Gorthner) 26 Ind. 18.11.18 Pliezhausen Burgwald (Martin Adler) 28 Ind. 29.11.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner)

Stockente, Bastard/ Fehlfarben: (20/-4%/2) langfristig stark zunehmend, bitte separat melden

Knäkente: (1/-82%/0) 1 Ind. 27.9.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Klaus Reiner)

Löffelente: (7/-/1) Alle Daten 2 Ind. 18.4.18 Glemser Stausee (Hans Riedinger) 1 Ind. 03.-05.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch, Johannes Thöni, Heiner Götz, Roland Finkbeiner, Michael Maurer, Ute Bletzinger)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 11

Tafelente: (1/+11%/-1) 1 Ind. 01.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Rudi Stoll)

Reiherente: (45/+51%/2) Bruthinweise und Gebietsmaxima 3 Ind. 18.3.18 Egenhauser Wässerle (Uwe Bayer, Albrecht Gorthner) 5 Ind. 31.3.18 Gönninger Seen oben (Christoph Mauz) 10 Ind. 24.4.18 Gönninger Seen Mitte (Matthias Schleinzer) 4 B3. 30.4.18 RT NSG Listhof Neuer See (Paul Mann) 11 C12. 30.6.18 Gönninger Seen Mitte (Martin Adler) 8 Ind. 04.8.18 Gönninger See unten (Christoph Mauz) 2 Ind. 22.8.18 Schlattwiesen-Seen (Brigitte Peter) 1 Ind. 27.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Hans-Martin Koch)

Gänsesäger: (20/+30%/1) Bruthinweise und Gebietsmaxima

10 C12. 09.6.18 Zwiefalten Loretto (Stefan Böttinger)

15 Ind. 02.2.18 Zwiefalten Attenhöfen (Heiner Götz) 2 Ind. 14.2.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 21.2.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 2 B3. 04.3.18 Derneck (Siegfried Roth) 2 Ind. 07.3.18 Münsingen Wittsteig S (Rolf Banschbach) 8 Ind. 09.3.18 Mayersee Ost (Richard Armbruster) 5 Ind. 25.3.18 Gomadingen Eichhalde (Matthias Schleinzer) 3 Ind. 30.11.18 Pliezhausen S (Evamarie Ettenhuber) 1 Ind. 13.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Gisela Cichy-Dörfeldt) 5 Ind. 16.12.18 1308107 (WVZ) (Wvz Reutlingen) 1 Ind. 23.12.18 Gönninger See unten (Christoph Mauz)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 12

Wachtel: (7/-65%/-2) alle Daten 1 A2. 01.6.18 NSG "Geißberg" (Sebastian Sändig) 1 A2. 10.6.18 Gutsb.Mün.Ernstfeld (Ulrich Schmid) 2 Ind. 20.6.18 RT Oferdingen S (Evamarie Ettenhuber) 1 A2. 24.6.18 NSG "Upfinger Ried" (Markus Kückenwaitz) 2 A2. 07.7.18 NSG "Geißberg" (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 27.7.18 Hohenstein Heide (Peter Kromer) 1 A2. 27.7.18 Römerstein Zainingen NW (Achim Nagel)

Zwergtaucher: (68/+9%/2) Bruthinweise und Gebietsmaxima 4 Ind. 14.1.18 1308107 (WVZ) (Wvz Reutlingen) 2 Ind. 21.1.18 Gönninger See unten (Christoph Mauz) 7 Ind. 24.2.18 Lauchertsee Mägerkingen (Fabian Assfalg) 4 Ind. 03.3.18 Gönninger Seen Mitte (Brigitte Peter) 1 A2. 10.3.18 Metzingen Seebach (Albrecht Gorthner) 2 C13. 30.4.18 Gönninger Seen oben (Christoph Mauz) 4 Ind. 29.8.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 3 Ind. 27.9.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Klaus Reiner) 4 Ind. 29.12.18 Egenhauser Wässerle (Uwe Bayer)

Kormoran: (69/+34%/2) Gebietsmaxima 35 Ind. 14.1.18 1308107 (WVZ) (Wvz Reutlingen) 2 Ind. 20.1.18 Gönninger See unten (Christoph Mauz) 3 Ind. 04.3.18 NSG Echazaue (Peter Neumeister) 8 Ind. 07.3.18 Glemser Stausee (Albrecht Gorthner) 9 Ind. 17.3.18 Lauchertsee Mägerkingen (Fabian Assfalg) 1 Ind. 10.4.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 10 Ind. 27.9.18 Metzingen Hart (Klaus Reiner) 43 Zug 06.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner) 12 Ind. 11.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 169 Zug 02.11.18 Reutlingen Saurer Spitz (Hans-Martin Koch) 7 Ind. 14.11.18 Münsingen Wittsteig S (Tilman Heselschwerdt) 3 Ind. 31.12.18 Zwiefalten Gossenzugen (Roland Herdtfelder)

Nachtreiher: 1 Ind. 09.6.18 Bad Urach Brühlbach (Jörg Günther) Erstbeobachtung im LKR Reutlingen seit Berichtsbeginn 2014

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 13

Silberreiher: (61/-38%/-2) Letzt- und Erstdaten, Gebietsmaxima

11 Ind. 27.12.18 Römerstein Zainingen SW (Tilman Heselschwerdt)

3 Ind. 04.2.18 Römerstein Salzwinkel (Daniel Doer) 4 Ind. 24.2.18 Lauchertsee Mägerkingen (Fabian Assfalg) 2 Ind. 24.2.18 Gomadingen Dapfen Z (Brigitte Peter) 2 Ind. 11.3.18 Wasserkraftwerk Sirchingen (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 28.3.18 Plan (Uwe Bayer) 1 Ind. 30.3.18 Münsingen Buttenhausen (Michael Maurer) 1 Ind. 21.4.18 RT-Bronnweiler S (Martin Adler) 1 Ind. 09.10.18 Dettingen a.d.E. SW (Uwe Bayer) 4 Ind. 28.10.18 Zwiefalten Wimsen (Günter Gaßner) 4 Ind. 01.11.18 Pliezhausen S (Evamarie Ettenhuber) 6 Ind. 10.11.18 Gomadingen Eichhalde (Matthias Kellner) 6 Ind. 17.11.18 Reutlingen Altenburg Z (Evamarie Ettenhuber) 3 Ind. 31.12.18 Zwiefalten Gossenzugen (Roland Herdtfelder)

Graureiher: (170/-10%/-3) Bruthinweise und Gebietsmaxima 5 B6. 08.1.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) – frühes Datum 6 C13. 29.1.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) – frühes Datum 6 Ind. 01.2.18 Pliezhausen Zentrum (Tobias Helling) 6 Ind. 18.2.18 Lichtenstein Honau (Matthias Schleinzer) 14 C16. 23.3.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 1 C11. 05.4.18 Lichtenstein Honau (Florian Straub) 1 A2. 06.5.18 NSG Echazaue (Peter Neumeister) 6 Ind. 24.6.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Wolfgang Siewert) 20 Ind. 28.10.18 Zwiefalten Wimsen (Günter Gaßner) 30 Ind. 31.12.18 Zwiefalten Gossenzugen (Roland Herdtfelder)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 14

Schwarzstorch: (6/+11%/0) auf dem Herzug 4 weitere geschützte Meldungen 10.3. bis 6.4.

1 Ind. 12.03.18 Wimsen (Bastian Rochner)

2 Ind. 16.9.18 SW (Matthias Kellner) 1 Ind. 23.9.18 Bad Urach Georgisdlng (Uwe Bayer)

Weißstorch: (17/-28%/1) Alle Daten

7 Ind. 08.4.18 Bad Urach Seeburg (Albrecht Gorthner)

1 Ind. 06.3.18 SW (Ulrich Dorka, Luis G. Sikora) 1 Ind. 08.3.18 Zwiefalten Attenhöfen (Michael Stauss) Das Brutpaar in Zwiefalten: 2 unberingte Störche zogen 3 Junge auf: 1 Ind. 11./20./30.3.18 Zwiefalten NW (H. Fuchs, T. Heselschwerdt, M.Maurer) 2 C11. 09.4.18 Zwiefalten NW (Tilman Heselschwerdt) 2 C13. 13.4.18 Zwiefalten NW (Albrecht Gorthner)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 15

1 Ind. 27.5.18 Reutlingen Mittelstadt SW (Evamarie Ettenhuber) 1 Ind. 02.6.18 Hayingen Indelhausen (Matthias Kellner) 1 Ind. 29.7.18 Pfronstetten SO (Günter Gaßner) 1 Ind. 03.8.18 Pfronstetten O (Matthias Kellner) 20-24 Ind. 07.8.18 Sonnenb. Undingen N (Michaela Nohel, Christoph Mauz) 1 Ind. 27.9.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Klaus Reiner)

Fischadler: (1/-45%/-1) 1 Ind. 23.9.18 Bad Urach Georgisdlng (Uwe Bayer)

Wespenbussard: (12/-34%/-3) Alle Daten 1 Ind. 09.5.18 Zwiefalten Tobeltal (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 13.6.18 Münsingen Duppelestal (Paul Mann) 1 Ind. 24.6.18 NSG "Upfinger Ried" (Markus Kückenwaitz) 1 Ind. 24.6.18 Dettingen a.d.E. NW (Andreas Knapp) 1 Ind. 02.7.18 Hayingen W (Gisela Cichy-Dörfeldt) 2 A1. 07.7.18 Metzingen Grüner Fels (Jörg Rathgeber) 1 Ind. 07.7.18 Bad Urach Rutschenfelsen (Matthias Kellner) 1 Ind. 07.7.18 Reutlingen NSG Listhof O (Christoph Mauz) 1 A1. 14.7.18 Bad Urach Ost (Klaus Reiner) 1 A1. 10.8.18 Hayingen Bürstentäle (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 24.8.18 Hohenstein Heide (Peter Kromer) 1 Ind. 16.9.18 Gutsb.Mün.Mehlbaum (Klaus Reiner)

Kornweihe: (11/+11%/0) Alle Daten

1 Ind. 21.11.18 Römerstein (Günter Künkele)

1 Ind. 03.3.18 Bad Urach Hengen NO (Klaus Reiner) 1 Ind. 01.4.18 Pfronstetten Mitte (Matthias Kellner)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 16

1 Ind. 04.9.18 Sonnenbühl Dreherhof (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 21.10.18 Münsingen Bremelau O (Klaus Reiner) 1 Ind. 23.10.+04.12.18 Trochtelfingen Schäferstal (R (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 14.11.18 St. Johann Lonsingen N (Michael Mayer) 1 Ind. 14.12.18 Pfronstetten Tigerfeld NW (Herbert Schneider) 1 Ind. 17.12.18 Hayingen Oberwilzingen N (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 21.12.18 SO (Christoph Mauz)

Rohrweihe: (9/-29%/1) Alle Daten 1 Ind. 16.3.18 Hayingen Indelhausen (Pia Reufsteck) 1 Ind. 08.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 1 Ind. 11.4.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 1 Ind. 15.4.18 Bad Urach Hengen N (Klaus Reiner) 1 Ind. 23.5.18 Ludwigsgrube (R (Jörg Kächele) 1 Ind. 24.8.18 Hohenstein Heide (Peter Kromer) 1 Ind. 07.9.18 Sonnenb. Willmand. Ruchberg ( (Christoph Mauz) 1 Ind. 10.9.18 Zwiefalten Upflamör Z (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 27.9.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner)

Habicht: (15/-17%/-2) Verschiedene Gebiete 1 Ind. 28.1.18 Pfronstetten Hart S (Ulrich Dorka) 1 Ind. 25.2.18 Reutlingen NSG Listhof W (Roland Finkbeiner) 1 Ind. 18.7.18 RT-Bronnweiler S (Christoph Mauz) 1 Ind. 13.9.18 Gomadingen Oberfeld (Ulrich Dorka) 2 Ind. 09.10.18 Hohenstein Schäfbuch N (Ulrich Dorka) 1 Ind. 01.11.18 Pliezhausen S (Evamarie Ettenhuber) 1 Ind. 23.12.18 Bad Urach Hohenurach (Uwe Bayer)

Sperber: (79/-7%/-1)

Rotmilan (339/-2%/-3) Gebietsmaxima >10 17 Ind. 25.2.18 RT-Bronnweiler N (Christoph Mauz) 10 Ind. 06.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 10 Ind. 10.6.18 St. Johann Beiwald O (Eva Notz) 14 A1. 14.7.18 Grabenstetten Burrenhof (Klaus Reiner) 30 Ind. 11.9.18 Mün.Magolsheim NO (Bernhard Stöckhert) 46 Ind. 16.9.18 Römerstein Donnstetten NW (Klaus Reiner)

Schwarzmilan: (43/+1%/-1) Erst- und Letztdaten 2 A1. 23.3.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 1 Ind. 26.3.18 Reutlingen Alteburg (Pia Reufsteck)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 17

2 Ind. 26.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 1 Ind. 29.3.18 Wannweil SW (Matthias Kellner) 2 Ind. 14.4.18 Reutlingen Degerschlacht O (R (Brigitte Peter) 2 Ind. 17.4.18 Pfullingen SO (Matthias Schleinzer) 6 A1. 10.5.18 RT NSG Listhof Neuer See (Uli Remensperger) 4 Ind. 07.7.18 Reutlingen NSG Listhof W (Christoph Mauz) 1 A1. 14.7.18 Grabenstetten Burrenhof (Klaus Reiner) 2 Ind. 12.8.18 RT-Bronnweiler N (Christoph Mauz) 1 Ind. 23.8.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Paul Mann) 2 Ind. 25.9.18 Gutsb.Mün.Böttingen (Achim Nagel)

Mäusebussard: (356/-2%/-3) Gebietsmaxima 13 Ind. 06.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 9 Ind. 06.4.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Evamarie Ettenhuber) 8 Ind. 16.2.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 8 Ind. 14.4.18 Grabenstetten SW (Jörg Kächele) 7 Ind. 27.9.18 Metzingen Hart (Klaus Reiner)

Merlin: (1/-56%/0) 1 Ind. 28.1.18 Römerstein Böhringen N (Ulrich Grösser, Bertram Einsiedler)

Baumfalke: (2/-85%/-2) Alle Daten 2 Ind. 25.5.18 Reutlingen NSG Listhof O (Matthias Schleinzer) 1 Ind. 27.9.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Klaus Reiner)

Wanderfalke: (23/-18%/-1)

1 Ind. 21.04.18 Zwiefalten (G. Cichy-Dörfeldt)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 18

Würgfalke: Erstbeobachtung im Gebiet

1 Ind. 04.09.18 Vogelschutzzentrum Mössingen/ Pliezhausen (D.Schmidt-Rothmund)

Das kurze Leben eines jungen Würgfalken Von Daniel Schmidt-Rothmund, NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen

Ein diesjähriger Würgfalke (Saker, Falco cherrug) wurde am 23.08.2018 abends vor einem Wohnhaus in Pliezhausen bei Reutlingen während seiner Landung auf einem Holzstapel zufällig vom Hauseigentümer beo- bachtet. Am nächsten Morgen war der Vogel noch dort und nicht mehr fähig zu flüchten. Die Frau des Hausei- gentümers ergriff den völlig entkräfteten Falken und brachte ihn ins NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen. Dort wurde sein Körpergewicht von 405g festgestellt aber keine weiteren Verletzungen. Da der Vogel unmarkiert war und es keine Hinweise auf eine Flucht aus vorheriger Gefangenhaltung gab, wurde er an die Deutsche Avifaunistische Kommission – Dokumentationsstelle für Seltene Vogelarten – entsprechend gemel- det. Im Verlauf der folgenden Wochen nahm der Pflegling durch reichliche Fütterung auf 735g Körpergewicht zu, so dass er am 25. September hinter dem NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen gut erholt freigelassen werden konnte. Zuvor wurde er beringt, d.h. mit einem KT-Ring der Vogelwarte Radolfzell und mit einem Kennring der AGW Baden-Württemberg, und mit einem Satellitensender der Fa. Ornitela durch Dr. Wolfgang Fiedler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie Radolfzell in Rucksackmontur bestückt. Zunächst flog der Würgfalke nur über den nächsten Berg und verbrachte die erste Nacht am Mössinger Bergrutsch. Danach folgte die Route über die Südwestalb, den südlichen Schwarzwald, über Basel und immer weiter Richtung Südwesten bis in die Cevennen bei Florac, wo er am 29. September eintraf. Insgesamt wurden von den Flugbewegungen mehr als 10.000 GPS-Punkte auf www.movebank.org gespeichert. Zwischen dem 7. und 9. Oktober kam es zu deutlich nachlassender Aktivität des Vogels, was durch einen Beschleunigungssensor im Sender gemessen wer- den konnte. Vermutlich war der Vogel in diesen Tagen schon wieder sehr geschwächt. Am 9. Oktober gab es keine Bewegungen des Senders mehr, so dass der Falke an diesem Tag sicherlich gestorben war. Danach zeich- nete der Sender noch zweimal Bewegungen auf, d.h. am 13. und letztmalig am 15. Oktober. Die Vermutung besteht, dass der Falke von einem Steinadler geschlagen worden war und auf der im Foto gezeigten Rupfungs-

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 19

kanzel endete. Am 24. Oktober wurden der Sender und das Skelett des Vogels am letzten Ortungspunkt auf Nachfrage aus Baden-Württemberg vom ehemaligen Mitarbeiter des Cevennen-Nationalparks Jean-Louis Pinna und dem LPO-Mitarbeiter Renaud Nadal gefunden. Geplant ist eine Untersuchung der Knochenreste in Frank- reich beim CNRS (Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung) und ein Abgleich mit DNA von Würgfal- ken an der Veterinärmedizinischen Uni Wien, wo ein umfangreiches Projekt über den „Sakerfalken“ läuft (www.saker-info.at). Der Würgfalke ist die am stärksten gefährdete Falkenart Europas und kommt hier als Brutvogel in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und ostwärts nur noch mit ca. 800 Paaren vor. Junge Würgfalken werden immer wieder vereinzelt in Süddeutschland im Spätsommer und Herbst beobachtet, z.B. am 8. Oktober 2018 bei Mannheim ein vermutlich in der Slowakei nestjung mit einem roten Farbring beringter Vogel (www.club300.de, Martin Grimm). Dank der PTT-Besenderung durch W. Fiedler konnte im oben geschilderten Fall der weitere Herbstzug eines solchen seltenen Gastes in Baden-Württemberg über ca. 630km Luftlinie ein- drücklich dokumentiert werden.

Turmfalke: (201/+2%/-2) Bruthinweise 2 B3. 25.3.18 Grabenstetten NW (Jörg Kächele) 1 C13. 21.4.18 Grabenstetten NW (Jörg Kächele) 1 B6. 21.4.18 Grabenstetten NW (Jörg Kächele) 2 B3. 13.5.18 Reutlingen Rossberg O (Christoph Mauz) 2 B3. 21.5.18 Dettingen a.d.E. NW (Eva Notz) 5 C12. 09.7.18 Dettingen a.d.E. NW (Eva Notz)

Kranich: (17/-6%/1) Alle Daten,3 Haupt-Zugtage 2.-6.11. 1 Ind. 09.2.18 Reutlingen Reicheneck S (Evamarie Ettenhuber) 7 Ind. 18.3.18 RT Oferdingen S (Brigitte Peter) 80 Ind. 18.10.18 Dettingen a.d.E. Ost (Uwe Bayer) 30 Ind. 01.11.18 Lauchertsee Mägerkingen (Fabian Assfalg) 500 Ind. 02.11.18 Glemser Stausee (Hans-Martin Koch) 670 Ind. 02.11.18 Hülben Zentrum (Rolf Banschbach) 170 Ind. 02.11.18 RT-Sickenhausen SW (Albrecht Gorthner) 500 Ind. 02.11.18 Dettingen a.d.E. Ost (Andreas Knapp) 50 Ind. 03.11.18 Hayingen S (Günter Gaßner) 52 Ind. 03.11.18 Pfullingen Wanne (Luis G. Sikora) 400 Ind. 06.11.18 Hohenstein Bernloch SW (Günter Gaßner) 100 Ind. 06.11.18 Bad Urach Hochberg (Uwe Bayer) 1 Ind. 06.11.18 RT Oferdingen S (Evamarie Ettenhuber) 1 Ind. 06.11.18 Wannweil SO (Matthias Kellner) 200 Ind. 06.11.18 Metzingen Hofwald (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 14.11.18 Wannweil SO (Matthias Kellner) 100 Ind. 16.11.18 Zwiefalten Tautschbuch O (Daniel Schmidt-Rothmund)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 20

Wasserralle: (2/-26%/0) 1 Ind. 06.1.18 NSG Echazaue (Peter Neumeister) 1 Ind. 03.6.18 Walddorfhäslach Gniebel (Andreas Hachenberg)

Wachtelkönig: nach 2016 wieder ein Vorkommen 1 Ind. 08.6.18 Zwiefalten Loretto (Jörg Günther) - rufend aus Somergetreidefeld 19:10 Uhr MESZ nach Starkregen mit Gewitter. Auf der Hochfläche wahrscheinlich aufgrund der Witte- rung zur Rast gezwungen.

Tüpfelsumpfhuhn: (10/-) nach 2016 wieder ein Vorkommen

1 Ind. 29.8.-8.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Johannes Thöni u.a.)

Teichhuhn: (69/+19%/2) 2 Ind. 04.2.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) 2 Ind. 11.2.18 Gönninger Seen Mitte (Christoph Mauz) 5 Ind. 24.2.18 Gomadingen O (Brigitte Peter) 2 B3. 07.4.18 Metzingen Seebach (Albrecht Gorthner) 13 Ind. 29.7.18 Reutlingen Breitenbach S (Martin Adler) 10 Ind. 01.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Rudi Stoll) 27 Ind. 16.12.18 Schlattwiesen-Seen (Tilman Heselschwerdt) 6 Ind. 23.12.18 Gönninger Seen Mitte (Christoph Mauz) 8 Ind. 27.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Hans-Martin Koch)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 21

8 C12 (2 ad.+6 K1) 05.6.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 2 Bruten

Blässhuhn: (93/+18%/2) Bruthinweise und Gebietsmaxima 10 Ind. 05.1.18 Zwiefalten Attenhöfen (Armin Bochtler) 4 Ind. 03.2.18 Wasserkraftwerk Sirchingen (Albrecht Gorthner) 12 B9. 18.3.18 Egenhauser Wässerle (Uwe Bayer) 8 A1. 26.3.18 Schlattwiesen-Seen (Tilman Heselschwerdt) 2 B9. 22.4.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) Totfund eines verpaarten Ind., daher keine Brut.Der ehemalige Partner verbleibt noch mehrer Wochen im Teich 2 C13. 30.4.18 RT NSG Listhof Neuer See (Paul Mann) 1 C13. 08.5.18 Reutlingen Bempflingen NW (Jürgen Deuschle) 4 C13. 01.6.18 Lauchertsee Mägerkingen (Sebastian Sändig) 34 C12. 17.6.18 Egenhauser Wässerle (Uwe Bayer) der 2017 entschlammte Kaltentalsee ist für das Blässhuhn zum dominierenden Brutbiotop im Berichtsgebiet geworden 5 Ind. 01.7.18 Reutlingen Jungviehweide (Martin Adler) 5 Ind. 05.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Roland Finkbeiner) 11 Ind. 27.9.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Klaus Reiner) 47 Ind. 25.11.18 Egenhauser Wässerle (Matthias Kellner) 12 Ind. 01.12.18 Gönninger See unten (Christoph Mauz) 25 Ind. 27.12.18 Lauchertsee Mägerkingen (Hans-Martin Koch)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 22

Kiebitz: (17/+213%/0) alle Daten; zahlreiche Meldungen mit hohen Individuenzahlen für den Hinzug innerhalb von 3 Wochen

332 Ind. 21.3.18 Reutlingen Mittelstadt Z (A. Gorthner) ausgezählt am Boden, rastend

11 Ind. 04.3.18 Grabenstetten NO (Jörg Kächele) 96 Ind. 04.3.18 RT-Reicheneck Hof Müllerschön (Archiv Nabu-RT, Richard Armbruster) 1 Ind. 05.3.18 Hülben N (Rolf Banschbach) 112 Ind. 07.3.18 RT-Mittelstadt Hart (Archiv Nabu-Reutlingen, R. Armbruster) 17 Ind. 08.3.18 RT-Mittelstadt Hart (Archiv Nabu-Reutlingen, R. Armbruster) 15 Ind. 14.3.18 RT-Mittelstadt Hart (Evamarie Ettenhuber) 8 Ind. 20.3.18 Dettingen a.d.E.Rtg. Neuhausen (Uwe Bayer) 40 Ind. 20.3.18 RT-Reicheneck Hof Müllerschön (Archiv Nabu-Reutlingen, R. Armbruster) 120-332 Ind. 21.3.18 Reutlingen Mittelstadt Z (A. Gorthner, Brigitte Peter) 200 Ind. 21.3.18 Dettingen a.d.E.Rtg. Neuhausen (Andreas Knapp) 19 Ind. 21.3.18 Metzingen Markwald (Peter Kromer) 300 Ind. 21.3.18 RT-Reicheneck Hof Müllerschön (Archiv Nabu-Reutlingen) 85 Ind. 21.3.18 RT-Mittelstadt Hart (Archiv Nabu-Reutlingen, R. Armbruster) 60 Ind. 24.3.18 RT-Mittelstadt Hart (Evamarie Ettenhuber) 40 Ind. 24.3.18 Reutlingen Betzingen S (Klaus Reiner) 14 Ind. 30.7.18 Trochtelfingen Haideck (Gisela Cichy-Dörfeldt)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 23

Flussregenpfeifer: (2/+121%/0) starke Zunahme, erster Brutnachweis 1 Ind. 13.5.18 Sonnenbühl Feldberg (Matthias Schleinzer) 3 C12. 25.6.18 Sonnenbühl Feldberg (Matthias Schleinzer)

Waldschnepfe: (12/+90%/1) Alle Daten

1 Ind. 03.4.18 Reutlingen Firsthalde (Foto: S.Hecht; David Stöhr fide Albrecht Gorthner) Rupfung

1 Ind. 09.3.18 Sonnenbühl Hochfleck S (Matthias Kellner) 1 Ind. 12.3.18 Sonnenbühl Hochfleck N (Ulrich Dorka) 1 Ind. 20.3.18 Hohenstein Ödenwaldst. SW (Peter Kromer) 2 A2. 28.4.-16.6.18 Gomadingen Oberfeld (Ulrich Dorka) 5 Meldungen 1 Ind. 24.5.18 Gomadingen Oberfeld (Matthias Schleinzer) 1 Ind. 26.10.18 Hohenstein Heide (Peter Kromer)

Zwergschnepfe: (2/+121%/0) 1 Ind. 07.1.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 15.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Bekassine: (3/-17%/-1) 1 Ind. 10.9.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 10.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 2 Ind. 12.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Flussuferläufer: (5/+11%/0) 1 Ind. 28.4.18 Schlattwiesen-Seen (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 25.6.18 Sonnenbühl Feldberg (Matthias Schleinzer)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 24

1 Ind. 29.8.+03.09.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 27.9.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner)

Dunkler Wasserläufer: Erstbeobachtung im Berichszeitraum seit 2014, davor in den 60er- Jahren gelegentlich auf dem Herzug bei Betzingen 1 Ind. 27.9.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner)

Waldwasserläufer: (1/-90%/0) 1 Ind. 17.6.18 Egenhauser Wässerle (Uwe Bayer)

Bruchwasserläufer: (1/-45%/0) 1 Ind. 02.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Lachmöwe: (5/-37%/-1) 68 Ind. 18.3.18 RT-Mittelstadt Wehr (Brigitte Peter) 57 Ind. 23.3.18 RT Oferdingen S (Evamarie Ettenhuber) 1 Ind. 07.7.18 Reutlingen Industriegb. SW (R (Christoph Mauz) 80 Ind. 28.12.18 RT-Mittelstadt Hart (Heidrun Thomat fide Albrecht Gorthner)

Mittelmeermöwe: (1/+-0%/0) 1 Ind. 30.4.18 Reutlingen Schinderteich (Paul Mann)

Straßentaube: (28/+47%/3) Gebietsmaxima; wurde anfänglich(2014) nicht gemeldet, daher scheinbar starke Zunahme 15 Ind. 18.2.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 30 Ind. 21.2.18 Dettingen a.d.E. SW (Klaus Reiner) 30 A1. 08.5.18 N (Klaus Reiner) 30 Ind. 17.8.18 RT-Sickenhausen SW (Mirjam Rieger) 50 Ind. 23.9.18 Grabenstetten NO (Klaus Reiner) 20 Ind. 21.10.18 Bad Urach Seeburg (Klaus Reiner)

Hohltaube: (46/+13%/0) Bruthinweise und Gebietsmaxima 3 A1. 30.3.18 Grabenstetten Schrecke (Bernhard Etspüler) 1 B3. 14.4.18 Walddorfh. Himmelreich (Paul Mann) 1 B5. 27.4.18 Metzingen Glems Kraftwerk (Luis G. Sikora) 1 C14. 27.4.18 Metzingen Grüner Fels (Luis G. Sikora) 2 B3. 11.6.18 Hayingen Ehestetten SO (Tilman Heselschwerdt) 4 Ind. 14.7.18 Grabenstetten Burrenhof (Klaus Reiner) 3 Ind. 23.8.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Paul Mann) 13 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 25 Ind. 13.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 25

Ringeltaube: (190/-7%/-3) Meldungen >1000 Ind.; die Individuenzahlen haben sich von ca. 80 Tsd auf nun 22 Tsd. in diesem Jahr reduziert, wegen verringerter Zugbeobachtung

Ringeltauben 2018: Individuenanzahl monatlich (links) und täglich im Oktober (rechts). Es werden 2/3 der Tiere an einem einzigen Tag auf dem Zug am 13. Oktober beobchtet.

1150 Ind. 06.10.18 RT-Mittelstadt Hart (Archiv Nabu-Reutlingen, R. Armbruster) 1050 Ind. 11.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 2850 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 5305 Ind. 13.10.18 St. Johann Gächingen NO (Ulrich Dorka) 7179 Ind. 13.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner)

Türkentaube: (61/+12%/2) Gebietsmaxima 4 Ind. 03.2.18 Reutlingen NO (Klaus Reiner) 4 Ind. 11.2.18 Reutlingen Römerschanze (Brigitte Peter) 4 Ind. 11.2.18 Reutlingen Altenburg Z (Evamarie Ettenhuber) 4 Ind. 19.2.18 Dettingen a.d.E. Ost (Klaus Reiner) 7 Ind. 21.2.18 Metzingen Neuhausen (Klaus Reiner) 11 Ind. 27.12.18 Reutlingen Rommelsbach S (Brigitte Peter)

Kuckuck: (3/-17%/-1) 1 Ind. 07.5.18 Metzinger Wald (Archiv Nabu-Reutlingen, H. Riedinger) 1 A2. 16.5.18 Metzingen Weinberg (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 14.6.18 Reutlingen NSG Listhof W (Dieter Dobler fide Albrecht Gorthner)

Schleiereule: (2/-72%/0) eine geschützte Meldung bei Gniebel und 1 Ind. 11.11.18 Reutlingen Altenburg Z (Evamarie Ettenhuber)

Raufußkauz: (3/-67%/-1) Geschützte Meldungen

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 26

Steinkauz: (10/-57%/2) 2 Ind. 08.2.18 Reutlingen Rommelsbach S (Brigitte Peter) 2 Ind. 10.2.18 Reutlingen Rommelsbach S (Brigitte Peter) 1 Ind. 10.2.18 RT-Reicheneck Hof Müllerschön (Brigitte Peter) 1 A1. 13.2.18 Walddorfh. Häslach (Sebastian Sändig) 3 Ind. 16.2.18 Reutlingen Altenburg Z (Evamarie Ettenhuber) 0 Ind. 13.6.18 Metzingen Nord Wolfgang Zimmermann fide A. Gorthner) –Rupfung, nach 5 Eiern im Mai 1 Ind. 10.10.18 RT Oferdingen S (Evamarie Ettenhuber) 1 Ind. 17.11.18 Reutlingen Altenburg Z (Evamarie Ettenhuber)

Sperlingskauz: (61/+44%/-2) Geschützte Meldungen

Waldohreule: (3/-84%/0) 1 Ind. 25.10.18 Bad Urach Georgisdlng (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 04.11.18 Bad Urach Hochberg (Cornelia Winz) 3 Ind. 10.11.18 Sickenhausen O (Stephan Marx fide Albrecht Gorthner) – seit Mai anwesend, mit dem Laubfall verschwunden

Uhu: (16/-52%/1) Geschützte Meldungen Waldkauz: (104/-10%/-3)

Ziegenmelker: Erstmldg. im Berichtszeitraum seit 2014; letzte Beob. 2004 bei Rommelsbach 1 Ind. 30.8.18 auf der Reutlinger Alb (Anonymus fide Matthias Kellner) – Rupfung

Mauersegler: (49/+20%/1) größere Anzahl 10 Ind. 28.4.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 12 Ind. 08.5.18 Reutlingen Mittelstadt O (Klaus Reiner) 15 Ind. 04.6.18 Schlattwiesen-Seen (Martin Adler) 50 Ind. 03.7.18 Reutlingen S (Tilman Heselschwerdt) 20 Ind. 15.7.18 Lichtenstein Unterh. (Michael Maurer) 12 Ind. 16.7.18 Münsingen Buttenhausen (Klaus Reiner) 15 Ind. 19.7.18 Pfullingen Industriegeb. N (R (Tilman Heselschwerdt)

Eisvogel: (61/+87%/-3) Meldungen>1 Ind.; aus dem Echaztal nur 1 Mldg aus Wannweil 3 Ind. 11.6.18 RT-Mittelstadt Wehr (Matthias Schleinzer) 2 Ind. 22.6.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 2 Ind. 22.8.18 Schlattwiesen-Seen (Brigitte Peter) 2 Ind. 18.11.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 2 Ind. 08.12.18 Zwiefalten Gossenzugen (Archiv Nabu-Reutlingen) 2 Ind. 27.12.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Bernd Kurz)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 27

Bienenfresser: (3/+66%/0) 3 Ind. 17.5.18 Dettingen SW (Jörg Kächele) 1 Ind. 08.9.18 Wannweil SO (Tilman Heselschwerdt) 3 Ind. 11.9.18 Dettingen a.d.E. SW (P. Müller fide Andreas Knapp)

Wendehals: (30/+23%/2) Erst- und Letztdaten, Bruthinweise 1 Ind. 04.4.18 Metzingen Hofbühl (Eva Notz) 1 A2. 08.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 1 Ind. 14.4.18 Pfullingen SO (Michael Maurer) 5 A2. 14.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) Orte mit wiederholter Sichtung und Brutverdacht: 1 B4. 17.4.18 Metzingen Hofbühl (Eva Notz) 1 Ind. 21.4.18 Dettingen a.d.E. Goldland (Andreas Knapp) 2 Ind. 05.5.18 Gutsb.Mün.Gruorn N (Matthias Schleinzer) 2 A2. 07.5.18 Reutlingen Achalm (Juliane Petershans) 1 A2. 16.5.18 Georgenberg (Peter Neumeister) 1 A2. 21.5.18 Dettingen a.d.E. Sattelbogen (Oliver Elsässer) 1 A2. 08.6.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Achim Nagel) 1 A1. 10.6.18 Gutsb.Mün.Trailfingen NO (Walter Beissmann) 1 A2. 25.6.18 Metzingen Hofbühl (Albrecht Gorthner)

Grauspecht: (58/+69%/-1) Bruthinweise 1 B5. 27.4.18 NSG "Wendelstein" (Luis G. Sikora) 1 B5. 27.4.18 Metzingen Glems Kraftwerk (Luis G. Sikora) 1 B6. 23.5.18 Lichtenstein Unterh. N (Matthias Schleinzer)

Grünspecht: (284/+15%/3) Schwarzspecht: (103/5%/-1) Buntspecht: (282/+2%/2) Mittelspecht: (85/+15%/3) Kleinspecht: (11/+74%/1) Alle Daten 1 A1. 23.3.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 2 B3. 01.4.18 Reutlingen Breitenbach S (Leo Unterholzner) 2 B3. 04.4.18 Pliezhausen Einsiedel NE (Paul Mann) 1 A2. 04.4.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 2 B3. 14.4.18 Pfullingen Lippental (Peter Neumeister) 1 Ind. 18.4.18 Dettingen a.d.E. SW (Uwe Bayer) 1 A2. 22.4.18 Pfullingen SO (Klaus Barthold) 1 Ind. 25.4.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 1 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 1 Ind. 04.11.18 Pfullingen Lippental (Peter Neumeister) 1 Ind. 18.11.18 Bad Urach Georgenau (Wolfgang Siewert)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 28

Pirol: (8/-45%/0) Alle Daten 1 A2. 29.4.18 Wannweil SW (Tilman Heselschwerdt) 1 A2. 04.5.18 Metzingen Seebach (Albrecht Gorthner) 1 A2. 13.5.18 Wannweil NW (Tilman Heselschwerdt) 1 A2. 18.5.18 Reutlingen Reicheneck O (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 20.5.18 Bad Urach Runder Berg (Matthias Kellner) 1 A2. 28.6.18 Dettingen a.d.E. Wachtertal ( (Uwe Bayer) 2 B3. 13.7.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 1 Ind. 01.8.18 Metzingen Seebach (Brigitte Peter)

Neuntöter: (74/+30%/1) Erst- und Letztdaten, Bruthinweise 1 Ind. 30.4.18 Reutlingen NSG Listhof W (Paul Mann) 1 A1. 03.5.18 Hayingen Oberwilzingen Z (Tilman Heselschwerdt) 1 A1. 05.5.18 Pfullingen Hangende Wiesen (R (Peter Neumeister) 1 Ind. 06.5.18 Pfullingen SO (Thomas Kazmaier) 1 B7. 30.5.18 Reutlingen Rossberg O (Christoph Mauz) 2 C13. 10.6.18 Gutsb.Mün.Ernstfeld (Ulrich Schmid) 3 B7. 26.6.18 Hayingen W (Tilman Heselschwerdt) 2 B7. 05.7.18 Reutlingen Rossberg O (Christoph Mauz) 1 B7. 07.7.18 RT NSG Listhof Neuer See (Christoph Mauz) 2 C12. 29.7.18 Gutsb.Mün.Altes Lager (Jochen Theophil) 2 Ind. 26.8.18 NSG "Upfinger Ried" (Matthias Schleinzer) 4 Ind. 26.8.18 Gutsb.Mün.Turm Seeckt (Matthias Schleinzer) 1 Ind. 02.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 13.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Johannes Thöni)

Raubwürger: (31/+63%/-2) Alle Daten,Zusammenfassung wahrscheinlich identischer Ind.

1 Ind. 20.11.2018 Römerstein (Günther Künkele) 1 Ind. 02.-10.18 St. Johann Gächingen NO (Ulrich Dorka)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 29

1 Ind. 10.1.18 St. Johann Bleichstetten NO ( (Ulrich Dorka) 1 Ind. 10.1.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Ulrich Dorka) 1 Ind. 14.1.18 Gutsb.Mün.Heinrichsbüchle (Ulrich Dorka) 1 Ind. 14.1.18 Gutsb.Mün.Pfifferloch (Ulrich Dorka) 1 Ind. 14.1.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Ulrich Dorka) 1 Ind. 14.1./3.12.18 Gutsb.Mün.Eichelesberg (Ulrich Dorka, L.Sikora) 1 Ind. 31.1.18 Römerstein Hippenrain (Luis G. Sikora) 1 Ind. 03.2.18 Hayingen Hülbenhof (Luis G. Sikora) 1 Ind. 12.3.18 Sonnenbühl Hohlochwald (Christoph Mauz) 1 Ind. 16.3.18 Hayingen Höhe (Pia Reufsteck) 1 Ind. 03.4.18 Gutsb.Mün.Mehlbaum (Bernd Treffler) 1 Ind. 30.1./ 07.+08.10.18 Pfronstetten Aichelau Z (Ulrich Dorka) 1 Ind. 11.-21-10.18 RT NSG Listhof Neuer See (H.M. Koch,J. Thöni, R.Finkbeiner) 1 Ind. 21.10.18 St. Johann Beiwald O (Ulrich Dorka) 1 Ind. 24.10.18 Gomadingen Eichberg S (Ulrich Dorka) 1 Ind. 26.10./7.11.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka, Matthias Schleinzer) 1 Ind. 14.11.18 St. Johann Ohnastetten N (Michael Mayer)

Elster: (182/-12%/-2) Eichelhäher: (182/-6%/0)

Dohle: (97/+12%/3) größte Zahlen

1 Ind. 25.04.18 Mägerkingen (G.Cichy-Dörfeldt) In Spechthöhle brütend

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 30

170 Ind. 14.8.18 RT-Bronnweiler N (Christoph Mauz) 110 Ind. 29.8.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 100 Ind. 15.9.18 Reutlingen S (Tilman Heselschwerdt) 120 Ind. 10.10.18 Reutlingen Degerschlacht (Tilman Heselschwerdt) 250 Ind. 11.10.18 Reutlingen Betzingen N (Tilman Heselschwerdt) 80 Ind. 04.11.18 NSG Echazaue (Peter Neumeister)

Tannenhäher: (17/-15%/0) Alle Daten 1 A1. 15.4.18 Münsingen Dolderkopf (Klaus Reiner) 1 Ind. 11.8.18 Hayingen Ehest.Tal O (Michael Maurer; Ute Bletzinger) 1 Ind. 30.8./13.9.18 Gomadingen Wolfstal (Ulrich Dorka) 1 Ind. 05.9.18 Gomadingen Dapfen W (Ulrich Dorka) 2 Ind. 19.-21..9.18 Gomadingen S (Ulrich Dorka) 1 Ind. 20.9.18 Gomadingen Marbach W (Ulrich Dorka) 1 Ind. 21.9.18 Hohenstein Mettendorf (Ulrich Dorka) 1 Ind. 26.+27.9.18 Gomadingen Pfaffental M (Ulrich Dorka) 1 Ind. 03.10.18 Gomadingen Sternberg (Brigitte Peter) 1 Ind. 03.10.18 Gomadingen S (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 03.10.18 Gomadingen Wasserstetten W ( (Christoph Mauz) 1 Ind. 17.10.18 Trochtelfingen Neubann (Günter Ströhle)

Saatkrähe: (6/-61%/-2) Alle Daten 15 Ind. 28.2.18 Münsingen Zentrum (Paul Mann) 8 Ind. 04.3.18 RT-Reicheneck Hof Müllerschön (Archiv Nabu-Reutlingen) 2 Ind. 14.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 100 Ind. 03.10.18 Hohenstein Eglingen Z (Hans-Martin Koch) 5 Ind. 20.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner) 3 Ind. 18.11.18 unter Achalm (Michael Maurer)

Rabenkrähe: (346/-6%/2)

Kolkrabe: (208/+23%/3) Bruthinweise 2 B6. 07.1.18 Bad Urach Georgenau (Uwe Bayer) 2 B5. 21.2.18 Sonnenbühl Undingen S (Wolfgang Siewert) 2 B9. 07.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 4 C14. 25.5.18 Hayingen Glastal S (Ulrich Sach)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 31

2 Ad.+5 K1 09.05.18 Zwiefalten (G.Cichy-Dörfeldt)

Beutelmeise: (2/+11%/0) 1 Ind. 02.4.18 RT NSG Listhof Neuer See (Mathias Kramer) 2 Ind. 12.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Johannes Thöni)

Blaumeise: (312/-12%/-3) Kohlmeise: (378/-8%/1) Haubenmeise: (104/-23%/-1) Tannenmeise: (124/-20%/0) Sumpfmeise: (168/-1%/-3) Weidenmeise: (73/-26%/-3)

Feldlerche: (126/-38%/3) Zugmaxima 165 Ind. 04.3.18 RT-Mittelstadt Hart (Archiv Nabu-Reutlingen, Richard Armbruster) 150 Ind. 06.10.18 RT-Mittelstadt Hart (Archiv Nabu-Reutlingen, Richard Armbruster) 150 Ind. 10.10.18 Reutlingen Betzingen N (Tilman Heselschwerdt) 50 Ind. 11.10.18 Reutlingen Betzingen N (Tilman Heselschwerdt) 100 Ind. 13.10.18 Reutlingen Betzingen N (Tilman Heselschwerdt)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 32

Heidelerche: (89/+47%/1) Erstdaten, Verschiedene Gebiete und Zugmaxima

1 Ind. 18.3.18 Bad Urach Pfählhof (Uwe Bayer, Foto: Albrecht Gorthner) Zugrast

7 Ind. 11.3.18 Reutlingen Rossberg (Christoph Mauz) 30 Ind. 11.3.18 Reutlingen Schönberg (Christoph Mauz) 1 A2. 24.3.18 Reutlingen Rossberg O (Christoph Mauz) 1 A2. 24.3.-24.6.18 Gutsb.Mün.- 13 Meldungen aus diesem Gebiet von 6 Beobachtern 2 A2. 12.-26.4.18 NSG "Einwinkel" (Christoph Mauz) 5 Meldungen 1 A1. 29.4.18 NSG Hochwiesen-Pfull. Berg (Sebastian Sändig) 3 Meldungen 1-4 Ind. 24.3-13.5.18 Reutlingen Rossberg O (Christoph Mauz) 27 Meldungen 1 A2. 20.5.18 Sonnenbühl Bolberg S (Cornelia Winz) 13 Ind. 06.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner, Hans-Martin Koch) 15 Ind. 11.10.18 Reutlingen Betzingen N (Tilman Heselschwerdt) 25 Ind. 12.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch, Roland Finkbeiner) 17 Ind. 13.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner) 13 Ind. 21.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Roland Finkbeiner)

Rauchschwalbe: (74/-21%/1) Erst- und Letztdaten 1 Ind. 18.3.18 Pliezhausen Burgwald (Martin Adler) 2 Ind. 04.4.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Brigitte Peter) 1 Ind. 04.4.18 Dettingen a.d.E. Ost (Uwe Bayer) 35 Ind. 25.9.18 Hayingen Oberwilzingen Z (Tilman Heselschwerdt) 15 Ind. 27.9.18 Pliezhausen Einsiedel NE (Klaus Reiner) 2 Ind. 06.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Hans-Martin Koch)

Mehlschwalbe: (57/-7%/1) Erst- und Letztdaten 6 Ind. 11.4.18 Dettingen a.d.E. SW (Uwe Bayer) 2 Ind. 19.4.18 Pfullingen Mitte S (Peter Neumeister)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 33

5 Ind. 23.4.18 Dettingen a.d.E. SW (Andreas Knapp) 4 Ind. 29.4.18 Pfullingen Industriegeb. N (R (Tilman Heselschwerdt) 250 Ind. 23.9.18 Bad Urach Georgisdlng (Uwe Bayer) 6 Ind. 23.9.18 Grabenstetten NO (Klaus Reiner) 10 Ind. 28.9.18 Zwiefalten Upflamör Z (Gisela Cichy-Dörfeldt) 7 Ind. 30.9.18 Zwiefalten Upflamör Z (Armin Bochtler) 20 Ind. 03.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Christoph Mauz)

Schwanzmeise: (138/+29%/1)

2 C13. 20.4.18 Pfullingen Hangende Wiesen (Heiner Götz) kein.“ Caudatus“, sondern Typ CE. Bestimmungsanleitung findet sich unter ornitho.de/ Bestimmungshilfen/Schwanzmeisen

Waldlaubsänger: (11/-13%/-1) alle Daten 1 A2. 15.4.18 Lichtenstein Traifelbr. N (Klaus Reiner) 1 A2. 22.4.18 Grabenstetten Falk. Höhle (Christoph Mauz) 1 Ind. 22.4.18 Pfullingen Stelle (Michael Maurer) 1 A2. 29.4.18 Sonnenbühl Bolberg N (Uli Remensperger) 1 A2. 01.5.18 Lichtenstein W (Matthias Klemm) 1 A2. 07.5.18 Reutlingen Achalm (Juliane Petershans) 1 A2. 08.5.18 NSG "Won" (Albrecht Gorthner) 2 A2. 10.5.18 Reutlingen Blauhof (Pia Reufsteck) 1 A1. 19.5.18 Reutlingen Rossberg (Hans-Martin Koch) 1 A2. 31.5.18 Reutlingen Hundsrücken (Wolfgang Siewert) 1 A2. 31.5.18 Sonnenbühl Bolberg S (Wolfgang Siewert)

Berglaubsänger: (6/-40%/1) alle Daten 1 A2. 15.4.18 Lichtenstein Traifelbr. N (Klaus Reiner) 2 A2. 22.4.18 Eningen u.A. Gutenberg (Hans-Martin Koch) 3 A2. 28.4.18 Eningen u.A. Gutenberg (Hans-Martin Koch) 1 A2. 29.4.18 NSG Hochwiesen-Pfull. Berg (Sebastian Sändig)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 34

3 A1. 19.5.18 NSG "Wendelstein" (Hans-Martin Koch)

Fitis: (30/-35%/-1) Erst- und Letztdaten 1 A2. 05.4.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) 1 A2. 06.4.18 Dettingen a.d.E. Ost (Uwe Bayer) 2 Ind. 08.4.18 Bad Urach Seeburg Hartberg (Albrecht Gorthner) 2 A2. 08.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 1 A2. 10.6.18 Hayingen Digelfeld (Jörg Günther) 2 A2. 07.7.18 NSG "Geißberg" (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 29.8.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 02.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Zilpzalp: (222/+10%/2) Erst- und Letztdaten 1 Ind. 24.2.18 Bad Urach Hohenurach (Uwe Bayer) 1 Ind. 12.3.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 1 A2. 15.3.18 Dettingen a.d.E. SW (Uwe Bayer) 1 Ind. 16.3.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 16.3.18 Metzingen Seebach (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 18.10.18 Bad Urach Hengen NO (Bernhard Etspüler) 1 Ind. 20.10.18 Pfronstetten Aichelau W (Ulrich Dorka) 1 Ind. 21.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Roland Finkbeiner) 1 Ind. 24.10.18 Gomadingen Eichberg S (Ulrich Dorka)

Feldschwirl: (4/+324%/0) alle Daten 1 Ind. 28.4.18 Schlattwiesen-Seen (Hans-Martin Koch) 1 A2. 29.4.18 Grabenstetten SW (Jörg Kächele) 1 Ind. 08.5.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Jörg Kächele) 1 A2. 08.5.18 Reutlingen Bempflingen NW (Jürgen Deuschle)

Sumpfrohrsänger: (6/+121%/1) alle Daten 1 A1. 19.5.18 Schlattwiesen-Seen (Hans-Martin Koch) 1 A1. 19.5.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 1 A2. 22.5.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) 3 A2. 03.6.18 Münsingen Wittsteig (Uli Remensperger) 2 A2. 10.6.18 Gomadingen Dapfen N (Jörg Günther) 1 A2. 16.7.18 Münsingen Buttenhausen (Klaus Reiner)

Teichrohrsänger: (7/+29%/0) alle Daten 1 Ind. 28.4.18 Schlattwiesen-Seen (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 05.5.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 07.5.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 35

1 A2. 14.5.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 1 A1. 19.5.18 Schlattwiesen-Seen (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 19.5.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 1 A2. 13.6.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) - in durch Hochwasser über- schwemmten Gärten

Gelbspötter: (1/-45%/0) 1 A1. 29.4.18 Reutlingen Kreuzeiche (Uli Remensperger)

Mönchsgrasmücke: (212/+22%/3) Erst- und Letztdaten 1 Ind. 31.3.18 Dettingen a.d.E. NW (Andreas Knapp) 1 Ind. 01.4.18 RT-Friedhof Römerschanze (Brigitte Peter) 2 B3. 01.4.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 1 A2. 02.4.18 Bad Urach Ost (Uwe Bayer) 1 A2. 03.4.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 3 Ind. 03.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Christoph Mauz) 1 Ind. 07.10.18 Pfronstetten Aichelau Z (Ulrich Dorka) 1 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 1 Ind. 12.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Gartengrasmücke: (25/-16%/-1) Erst- und Letztdaten 1 A2. 14.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 2 A2. 25.4.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 2 Ind. 28.4.18 Schlattwiesen-Seen (Hans-Martin Koch) 1 A2. 08.5.18 Reutlingen Mittelstadt O (Klaus Reiner) 1 A1. 14.7.18 Bad Urach Büchelbrunn (Klaus Reiner) 1 A1. 14.7.18 Bad Urach Pfählhof (Klaus Reiner) 1 A2. 14.7.18 Bad Urach West (Klaus Reiner) 4 A2. 16.7.18 Münsingen Buttenhausen (Klaus Reiner)

Klappergrasmücke: (29/-30%/1) Erst- und Letztdaten 1 Ind. 15.4.18 Sonnenbühl Dreherhof (Hans-Martin Koch) 2 Ind. 15.4.18 Münsingen Dolderkopf (Klaus Reiner) 1 Ind. 15.4.18 Bad Urach Hengen N (Klaus Reiner) 1 A2. 16.4.18 Hayingen Oberwilzingen Z (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 21.6.18 Münsingen Zentrum (Paul Mann) 1 Ind. 01.7.18 Hayingen W (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 08.9.18 Reutlingen Saurer Spitz (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 27.9.18 Metzingen Hart (Klaus Reiner)

Dorngrasmücke: (43/-31%/0) Erst- und Letztdaten 1 A2. 01.5.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Jörg Kächele)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 36

1 A2. 06.5.18 St. Johann Würtingen N (Albrecht Gorthner) 1 A2. 07.5.18 Hohenstein Bernloch NO (Christoph Mauz) 2 B3. 07.5.18 NSG "Upfinger Ried" (Albrecht Gorthner) 1 A1. 02.7.18 Hayingen W (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 A2. 07.7.18 NSG "Geißberg" (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 30.7.18 Trochtelfingen Haideck (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 02.8.18 Hayingen W (Gisela Cichy-Dörfeldt)

Wintergoldhähnchen: (117/-2%/-3) Sommergoldhähnchen: (68/-9%/-2) Kleiber: (253/-6%/-3) Waldbaumläufer: (66/0%/-3) Gartenbaumläufer: (65/+26%/-1) Zaunkönig: (276/+44%/-2)

Star: (153/+7%/3) Erst- und Letztdaten, Gebietsmaxima 2 Ind. 04.2.18 Reutlingen Römerschanze (Brigitte Peter) 15 Ind. 04.2.18 Sonnenbühl Burghalde (Günter Ströhle) 2 Ind. 04.2.18 RT-Bronnweiler S (Christoph Mauz) 2 Ind. 11.2.18 Reutlingen NSG Listhof O (Christoph Mauz) 220 B5. 06.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 107 B6. 18.4.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 200 Ind. 27.9.18 Metzingen Hart (Klaus Reiner) 150 Ind. 27.9.18 Reutlingen Mittelstadt Z (Klaus Reiner) 300 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 150 Ind. 13.10.18 Reutlingen Betzingen N (Tilman Heselschwerdt) 40 Ind. 01.11.18 Zwiefalten Upflamör Z (Armin Bochtler) 25 Ind. 02.11.18 Reutlingen Altenburg Z (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 16.11.18 Trochtelfingen Schäferstal (R (Gisela Cichy-Dörfeldt) 4 Ind. 27.12.18 Reutlingen Rommelsbach S (Brigitte Peter)

Wasseramsel: (121/+18%/2) Bruthinweise 2 B3. 09.2.18 Bad Urach Georgisdlng (Albrecht Gorthner) 2 B3. 10.2.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 2 B3. 17.3.18 Gönninger Seen Mitte (Christoph Mauz) 1 B3. 06.4.18 NSG Echazaue (Peter Neumeister) 1 C14. 11.4.18 Dettingen a.d.E. SW (Uwe Bayer) 2 C16. 20.4.18 Pfullingen Mitte S (Heiner Götz) 2 C16. 21.4.18 Bad Urach Hohenurach (Uwe Bayer)

Misteldrossel: (100/+1%/0) 8 Ind. 11.9.18 Gomadingen Pfaffental M (Ulrich Dorka)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 37

7 Ind. 27.9.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 10 Ind. 03.10.18 Hohenstein Eglingen SW (Hans-Martin Koch) 12 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 17 Ind. 13.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner) 6 Ind. 15.12.18 Reutlingen NSG Listhof O (Roland Finkbeiner)

Ringdrossel: (1/-84%/0) 1 Ind. 17.10.18 Trochtelfingen Neubann (Günter Ströhle)

Amsel: (376/-6%/3)

Wacholderdrossel: (201/-2%/2) größte Zahlen 100 Ind. 24.1.18 Römerstein Böhringen N (Bernhard Etspüler) 100 Ind. 10.2.18 RT NSG Listhof Neuer See (Christoph Mauz) 100 Ind. 11.2.18 Reutlingen NSG Listhof O (Christoph Mauz) 500 Ind. 18.2.18 Reutlingen Bempflingen NW (Sebastian Sändig) 120 Ind. 05.4.18 Sonnenbühl Dreherhof (Gisela Cichy-Dörfeldt)

Singdrossel: (147/-7%/-2) Erst- und Letztdaten 1 Ind. 04.3.18 Bad Urach Pfählhof (Uwe Bayer) 2 Ind. 05.3.18 Schlattwiesen-Seen (Martin Adler) 1 Ind. 05.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 1 Ind. 21.10.18 Bad Urach Seeburg (Klaus Reiner) 1 Ind. 23.10.18 Walddorfh. Häslach (Sebastian Sändig) 1 Ind. 24.10.18 Gomadingen Pfaffental M (Ulrich Dorka) 1 Ind. 26.10.18 Gomadingen Pfaffental M (Ulrich Dorka) 1 Ind. 09.11.18 Wannweil SO (Tilman Heselschwerdt)

Rotdrossel: (25/-23%/1) Letzt- und Erstdaten 14 Ind. 26.3.18 Schlattwiesen-Seen (Tilman Heselschwerdt) 4 Ind. 27.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 1 Ind. 28.3.18 Bad Urach Hohenurach (Uwe Bayer) 14 Ind. 29.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 14 Ind. 02.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 1 Ind. 09.10.18 Hohenstein Krotteneschle (Ulrich Dorka) 1 Ind. 22.10.18 Sonnenbühl Hummelberg (Ulrich Dorka) 1 Ind. 23.10.18 Walddorfh. Häslach (Sebastian Sändig) 1 Ind. 25.10.18 Trochtelfingen Schäferstal (R (Gisela Cichy-Dörfeldt)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 38

Grauschnäpper: (24/+40%/-2) Erst- und Letztdaten, Bruthinweise

1 B9 06.06.18 Pfullingen (Heiner Götz)

1 A2. 03.5.18 Wannweil SO (Michael Schmolz) 1 A2. 08.5.18 Reutlingen Mittelstadt O (Klaus Reiner) 1 A2. 08.5.18 SW (Klaus Reiner) 2 B3. 08.5.18 Eningen u.A. Gutenberg (Andre Petershans) 1 A1. 11.5.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 2 B3. 24.5.+ 04.6.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 1 B9. 06.6.18 Pfullingen Mitte S (Heiner Götz) 1 Ind. 20.7.18 Lichtenstein Unterh. (Ute Bletzinger) 1 Ind. 31.7.18 Walddorfhäslach NW (Sebastian Sändig) 1 Ind. 03.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 05.9.18 Sonnenbühl Dreherhof (Gisela Cichy-Dörfeldt) 2 Ind. 05.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Michael Maurer, Ute Bletzinger)

Trauerschnäpper: (6/-26%/-1) alle Daten 1 Ind. 08.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 1 Ind. 15.4.18 Münsingen Dolderkopf (Klaus Reiner) 1 Ind. 15.4.18 Lichtenstein Traifelbr. N (Klaus Reiner) 1 A2. 29.4.18 Sonnenbühl Bolberg N (Uli Remensperger) 1 A2. 01.5.18 Lichtenstein SW (Matthias Klemm) 2 Ind. 04.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Heiner Götz)

Halsbandschnäpper: (59/+67%/1) Erst- und Letztdaten, Bruthinweise 1 A2. 11.4.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 1 A1. 11.4.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Jörg Kächele) 4 A1. 15.4.18 Reutlingen Markwasen (Hans-Martin Koch) 1 A2. 16.4.18 RT-Ohmenh. Schammberg (Tilman Heselschwerdt) 2 Ind. 17.4.18 Pfullingen SO (Matthias Schleinzer)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 39

1 B6. 22.4.18 Reutlingen Markwasen (Tilman Heselschwerdt) 2 B5. 27.4.18 Bad Urach Galgenberg (Luis G. Sikora) 1 B6. 03.5.18 Metzingen Hofbühl (Albrecht Gorthner) 2 C13. 20.5.18 Reutlingen Markwasen (Michael Schmolz) 1 B4. 24.5.18 Dettingen a.d.E. Saulbach S ( (Eva Notz) 1 A1. 28.4.18 NSG Echazaue (Peter Neumeister) 1 A1. 08.5.18 Grafenberg N (Klaus Reiner) 1 A2. 26.5.18 NSG Echazaue (Peter Neumeister) 1 A2. 31.5.18 RT-Bronnweiler SW (Christoph Mauz) 1 Ind. 10.6.18 Pfullingen SO (Ute Bletzinger)

Braunkehlchen: (62/+14%/0) Erst- und Letztdaten, alle Daten außerhalb Gutsb.Münsingen, dort Brutvogel 1 Ind. 14.4.18 Pliezhausen Rübgarten NW (Paul Mann) 1 Ind. 15.4.18 Münsingen Dolderkopf (Klaus Reiner) 2 Ind. 15.4.18 Bad Urach Hengen N (Klaus Reiner) 4 Ind. 22.4.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Jörg Kächele) 1 Ind. 30.4.18 RT NSG Listhof Neuer See (Paul Mann) 1 Ind. 13.5.18 Römerstein Zainingen NO (Matthias Kellner) 2 Ind. 23.8.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Paul Mann) 3 Ind. 03.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 10 Ind. 11.9.18 Gutsb.Mün.Heinrichsbüchle (Bernhard Etspüler) 3 Ind. 12.9.18 Münsingen Bremelau O (Achim Nagel) 6 Ind. 16.9.18 Gutsb.Mün.Mehlbaum (Klaus Reiner)

Schwarzkehlchen: (49/+146%/-2) Erst- und Letztdaten, alle Daten außerhalb Gutsb.Münsingen; dort Brutvogel 1 Ind. 11.1.18 Dettingen a.d.E.Rtg. Neuhausen (Uwe Bayer) 1 Ind. 18.3.18 Reutlingen Saurer Spitz (Cornelia Weisschuh) 6 A2. 03.4.18 Gutsb.Mün.Heinrichsbüchle (Bernhard Etspüler) 3 C12. 10.6.18 Gutsb.Mün.Ernstfeld (Walter Beissmann) 2 C14. 10.6.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Walter Beissmann) 3 Ind. 28.9.18 NSG "Upfinger Ried" (Matthias Schleinzer) 1 Ind. 10.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 2 Ind. 11.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 2 Ind. 12.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch) 2 Ind. 12.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Roland Finkbeiner)

Rotkehlchen: (299/+3%/2) Nachtigall: (1/+11%/-1) 1 A2. 31.5.18 Pliezhausen S (Uli Remensperger)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 40

Blaukehlchen: (2/-/0)

1 Ind. 18.3.18 Dettingen a.d.E. SW (Christoph Jansch) 1 Ind. 24.3.18 Schlattwiesen-Seen (Tilman Heselschwerdt)

Hausrotschwanz: (175/-9%/1) Mitwinterbeob., Erst- und Letztdaten 1 Ind. 20.1.18 Bad Urach Georgenau (Uwe Bayer) 1 Ind. 26.1.0/9.02.18 Dettingen a.d.E. SW (Uwe Bayer) 1 Ind. 26.1.18 Römerstein Böhringen N (Hermann Kohler, Thomas Lang) 1 A2. 30.1.18 Dettingen a.d.E. Linsenbühl (Uwe Bayer) 3 Ind. 15.3.18 Reutlingen Altenburg Z (Evamarie Ettenhuber) 1 A1. 15.3.18 Hayingen Oberwilzingen Z (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 15.3.18 Reutlingen Zentrum (Brigitte Peter) 1 Ind. 16.3.18 Pfullingen Mitte N (Klaus Barthold) 1 Ind. 21.10.18 Münsingen Bremelau O (Klaus Reiner) 4 Ind. 21.10.18 Bad Urach Seeburg (Klaus Reiner) 1 Ind. 21.10.18 Gutsb.Mün.Fischburgtal S (Klaus Reiner) 1 Ind. 26.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 1 Ind. 08.12.18 Bad Urach Pfählhof (Uwe Bayer) 1 Ind. 09.12.18 Reutlingen NW (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 28.12.18 Reutlingen N (Hans-Martin Koch)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 41

Gartenrotschwanz: (81/+18%/0) Erst- und Letztdaten 1 A2. 08.4.18 Wannweil Koblet (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 08.4.18 Dettingen a.d.E. Saulbach S ( (Andreas Knapp) 1 A2. 11.4.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 1 Ind. 14.4.18 Lichtenstein Unterh. N (Michael Maurer) 1 A2. 14.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 1 A1. 14.4.18 Pfullingen SO (Peter Neumeister) 3 Ind. 24.7.18 Lichtenstein Unterh. N (Cornelia Winz) 1 Ind. 28.9.18 Zwiefalten Upflamör Z (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 06.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner, Hans-Martin Koch)

Steinschmätzer: (29/0%/-2) Erst- und Letztdaten, alle Daten außerhalb Gutsb.Münsingen

1 Ind. 03.4.18 Gutsb.Mün.Sießemer Wäldle (Bernhard Etspüler)

2 Ind. 08.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 2 Ind. 15.4.18 Bad Urach Hengen N (Klaus Reiner) 5 Ind. 22.4.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Jörg Kächele) 2 Ind. 01.5.18 Hohenstein Meidelstetten S (R (Matthias Kellner) 1 Ind. 08.5.18 Zwiefalten Mörsingen Z (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 14.5.18 Reutlingen Rommelsbach Z (Paul Mann) 1 Ind. 04.9.18 Sonnenbühl Dreherhof (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 16.9.18 Bad Urach Mockenrain (Michael Maurer) 1 Ind. 23.9.18 Grabenstetten Segelflugplatz (Klaus Reiner) 1 Ind. 26.9.18 Sonnenbühl Feldberg (Matthias Schleinzer) 1 Ind. 27.9.18 Pliezhausen Einsiedel NE (Klaus Reiner) 3 Ind. 28.9.18 Zwiefalten Upflamör Z (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 30.9.18 RT-Mittelstadt Hart (Archiv Nabu-Reutlingen)

Heckenbraunelle: (101/-22%/-1) Erst- und Letztdaten 1 Ind. 14.2.18 Schlattwiesen-Seen (Heidrun Czapalla)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 42

1 Ind. 03.3.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 05.3.18 Metzingen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 09.3.18 Trochtelfingen Mägerkingen NW (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 A2. 11.3.18 Metzingen Schmiedstobelsee (Albrecht Gorthner) 1 Ind. 21.10.18 Bad Urach Seeburg (Klaus Reiner) 1 Ind. 22.10.18 Sonnenbühl Hummelberg (Ulrich Dorka) 1 Ind. 26.10.18 Gomadingen Pfaffental M (Ulrich Dorka) 2 Ind. 02.11.18 Reutlingen Saurer Spitz (Hans-Martin Koch)

Haussperling: (86/-30%/-2)

2 B9 17.04.2018 Metzngen Alter Friedhof (Albrecht Gorthner)

Feldsperling: (166/+17%/2)

Brachpieper: (3/-34%/1) 2 Ind. 08.5.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Tobias Epple, Sabine Bross-Schneider) 1 Ind. 27.9.18 Pliezhausen Einsiedel NE (Klaus Reiner)

Baumpieper: (72/+63%/0) Erst- und Letztdaten; verschiedene Gebiete außerhalb Gutsb.Münsingen 1 A2. 15.4.18 Lichtenstein Traifelbr. N (Klaus Reiner) 1 A2. 20.5.18 NSG Hochwiesen-Pfull. Berg (Peter Neumeister) 1 Ind. 27.5.18 Pfullingen Urselberg S (Heribert Crombach) 1 A2. 10.6.18 Gutsb.Mün.Heinrichsbüchle (Walter Beissmann) 2 A2. 10.6.18 Hayingen Digelfeld (Jörg Günther) 2 Ind. 07.7.18 NSG "Geißberg" (Hans-Martin Koch) 11 Ind. 23.8.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Paul Mann) 5 Ind. 02.9.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 43

1 Ind. 08.9.18 RT-Bronnweiler N (Tilman Heselschwerdt) 1 Ind. 12.9.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 1 Ind. 16.9.18 Römerstein Raubäcker (Klaus Reiner) 1 Ind. 17.9.18 Hohenstein Kohlrain (Ulrich Dorka) 1 Ind. 27.9.18 Metzingen Hart (Klaus Reiner) 2 Ind. 06.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner, Hans-Martin Koch) 1 Ind. 10.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Wiesenpieper: (38/-35%/-1) Erst- und Letztdaten, größte Zahlen des Wegzugs 1 Ind. 23.1.18 Hayingen Oberwilzingen Z (Ulrich Dorka) 1 Ind. 11.3.18 Gutsb.Mün.Wildenlauh (Eva Notz) 1 Ind. 18.3.18 RT-Bronnweiler SW (Christoph Mauz) 2 Ind. 20.3.18 RT-Reicheneck Hof Müllerschön (Archiv Nabu-Reutlingen, R. Armbruster) 100 Ind. 07.4.18 Grabenstetten Erdbrüstäcker ( (Jörg Kächele) 1 Ind. 08.4.18 Grabenstetten NO (Jörg Kächele) 3 Ind. 08.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 1 Ind. 15.4.18 Sonnenbühl Dreherhof (Hans-Martin Koch) 4 Ind. 21.4.18 Grabenstetten Erdbrüstäcker ( (Jörg Kächele) 55 Ind. 10.10.18 RT-Bronnweiler SW (Günter Ströhle) 40 Ind. 11.10.18 Reutlingen Betzingen N (Tilman Heselschwerdt) 33 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 16 Ind. 13.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner) 15 Ind. 13.10.18 Reutlingen Betzingen N (Tilman Heselschwerdt) 5 Ind. 14.10.18 Hayingen W (Ulrich Dorka) 4 Ind. 21.10.18 Reutlingen Römerschanze (Tilman Heselschwerdt) 7 Ind. 21.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner)

Bergpieper: (6/+564%/1) alle Daten 1 Ind. 19.2.18 Dettingen a.d.E. Sattelbogen (Klaus Reiner) 1 Ind. 21.2.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 1 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 6 Ind. 29.11.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 1 Ind. 29.11.18 Metzingen Hart (Klaus Reiner) 4 Ind. 29.11.18 Metzingen Stäuchen (Klaus Reiner)

Gebirgsstelze: (98/+9%/-3)

Schafstelze: (7/-54%/0) alle Daten 2 Ind. 08.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 13 Ind. 15.4.18 Bad Urach Hengen N (Klaus Reiner) 7 Ind. 08.5.18 Grafenberg N (Klaus Reiner) 3 Ind. 29.8.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 44

1 Ind. 12.9.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 3 Ind. 13.9.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 3 Ind. 21.9.18 Gomadingen S (Ulrich Dorka)

Bachstelze (134/-10%/1) Erst- und Letztdaten 2 Ind. 04.3.18 Grabenstetten NO (Jörg Kächele) 1 Ind. 04.3.18 Hülben N (Lutz Schmelzle) 7 Ind. 06.3.18 Dettingen a.d.E. Calverbühl ( (Uwe Bayer) 3 Ind. 07.3.18 RT-Mittelstadt Hart (Archiv Nabu-Reutlingen, R. Armbruster) 6 Ind. 21.10.18 Münsingen Bremelau O (Klaus Reiner) 12 Ind. 21.10.18 Münsingen W (Klaus Reiner) 2 Ind. 21.10.18 Bad Urach Seeburg (Klaus Reiner) 1 Ind. 26.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka)

Buchfink: (400/0%/3) größte Zahlen 220 A2. 23.3.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 412 Ind. 06.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner, Hans-Martin Koch) 200 Ind. 06.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 80 Ind. 06.10.18 Pfronstetten Aichelau Z (Ulrich Dorka) 150 Ind. 09.10.18 Hohenstein Krotteneschle (Ulrich Dorka) 150 Ind. 12.10.18 Pfronstetten Au (Ulrich Dorka)

Bergfink: (81/-10%/2) Letzt- und Erstdaten, Gebietsmaxima 2 Ind. 30.3.18 Römerstein Donnstetten SW (Klaus Reiner) 2 Ind. 01.4.18 RT-Friedhof Römerschanze (Brigitte Peter) 3 Ind. 02.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 2 Ind. 05.4.18 Trochtelfingen SW (Gisela Cichy-Dörfeldt) 1 Ind. 03.10.18 Gomadingen S (Hans-Martin Koch) 1 Ind. 03.10.18 Hohenstein Eglingen SW (Hans-Martin Koch) 2 Ind. 06.10.18 Pfronstetten Aichelau Z (Ulrich Dorka) 5 Ind. 06.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 130 Ind. 23.11.18 Römerstein Hinter Beuren (Markus Kückenwaitz) 80 Ind. 14.12.18 Wannweil SW (Matthias Kellner) 120 Ind. 15.12.18 Reutlingen NSG Listhof O (Roland Finkbeiner) 150 Ind. 25.12.18 Wannweil SW (Uli Remensperger) 250 Ind. 31.12.18 Lichtenstein SW (Marcel Tenhaeff)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 45

Kernbeißer: (93/-28%/3) größte Zahlen

2 Ind. 30.04.18 Mägerkingen (G. Cichy-Dörfeldt)

27 Ind. 06.10.18 Pfronstetten Aichelau Z (Ulrich Dorka) 30 Ind. 09.10.18 Hohenstein Krotteneschle (Ulrich Dorka) 12 Ind. 11.10.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 18 Ind. 20.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner) 12 Ind. 21.10.18 Dettingen a.d.E. NW (Eva Notz)

Gimpel: (149/-14%/2) – keine Trompetergimpel!

Girlitz: (67/+11%/-1) Erst- und Letztdaten 1 Ind. 24.2.18 Reutlingen S (Colin Pielsticker) 2 Ind. 29.3.18 RT Oferdingen S (Evamarie Ettenhuber) 1 A1. 31.3.18 NSG Echazaue (Peter Neumeister) 2 Ind. 08.4.18 RT-Friedhof Römerschanze (Brigitte Peter) 1 Ind. 08.4.18 Pfullingen Mitte S (Peter Neumeister) 1 Ind. 13.10.18 St. Johann Gächingen NO (Ulrich Dorka) 1 Ind. 14.10.18 Hayingen W (Ulrich Dorka) 1 Ind. 21.10.18 Dettingen a.d.E. NW (Eva Notz) 1 Ind. 21.10.18 Bad Urach Seeburg (Klaus Reiner)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 46

Fichtenkreuzschnabel: (79/+136%/2) Gebietsmaxima 10 A1. 04.3.18 Gomadingen Oberfeld (Ulrich Dorka) 14 Ind. 20.5.18 NSG "Geißberg" (Hans-Martin Koch) 7 A1. 17.6.18 Gomadingen Oberfeld (Ulrich Dorka) 6 Ind. 27.9.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 7 Ind. 30.9.18 St. Johann Beiwald O (Ulrich Dorka) 8 Ind. 06.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 10 Ind. 11.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 11 Ind. 02.11.18 Reutlingen Saurer Spitz (Hans-Martin Koch)

Grünling: (171/-3%/2) Stieglitz: (128/-33%/1) größte Zahlen 70 Ind. 04.11.18 Römerstein Böhringen S (Rolf Banschbach) 70 Ind. 10.11.18 RT-Friedhof Römerschanze (Brigitte Peter) 30 Ind. 20.11.18 Wannweil NO (Mirjam Rieger) 90 Ind. 12.12.18 Trochtelfingen Schäferstal (R (Gisela Cichy-Dörfeldt) 40 Ind. 15.12.18 Reutlingen NSG Listhof O (Roland Finkbeiner)

Erlenzeisig: (100/+20%/1) 150 Ind. 10.1.18 St. Johann Bleichstetten NO ( (Ulrich Dorka) 100 Ind. 12.1.18 Mün.Hundersingen SW (Ulrich Dorka) 35 Ind. 20.1.18 Bad Urach Ost (Uwe Bayer) 40 Ind. 03.2.18 Römerstein Böhringen N (Klaus Reiner) 30 Ind. 30.3.18 Römerstein Donnstetten SW (Klaus Reiner) 20 Ind. 25.4.18 Reutlingen NSG Listhof O (Uwe Bayer) 1 Ind. 29.4.18 NSG Hochwiesen-Pfull. Berg (Sebastian Sändig) 1 Ind. 06.5.18 Walddorfhäslach Gniebel (Andreas Hachenberg) 1 Ind. 21.9.18 Gomadingen S (Ulrich Dorka) 8 Ind. 27.9.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 1 Ind. 06.10.18 Pfronstetten Aichelau Z (Ulrich Dorka) 11 Ind. 06.10.18 Gomadingen Herrenwald (Ulrich Dorka) 55 Ind. 09.10.18 Hohenstein Krotteneschle (Ulrich Dorka) 50 Ind. 15.12.18 Reutlingen NSG Listhof O (Roland Finkbeiner) 100 Ind. 16.12.18 1308107 (WVZ) (Wvz Reutlingen) 300 Ind. 25.12.18 RT Sondelfingen Z (Brigitte Peter) 50 Ind. 30.12.18 Jungviehweide-See (Andreas Geß)

Birkenzeisig: (2/-68%/0) nur 2 Mldgn der selben Individuen 8 Ind. 02.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer) 1 Ind. 08.4.18 Gutsb.Mün.Gruorn S (Uwe Bayer)

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 47

Goldammer: (334/+16%/3) größte Zahlen,alle über 2 Wochen vom Beobachtungsort der Fichtenammer gemeldet 150 Ind. 24.1.18 Römerstein Böhringen N (Bernhard Etspüler) 300 Ind. 25.1.18 Römerstein Böhringen N (Wolfgang Bühler) 150 Ind. 26.1.18 Römerstein Böhringen N (Hermann Kohler) 80 Ind. 26.1.18 Römerstein Böhringen N (Stefan Hecht) 130 Ind. 27.1.18 Römerstein Böhringen N (Paul Mann) 100 Ind. 28.1.18 Römerstein Böhringen N (Ulrich Grösser) 80 Ind. 28.1.18 Römerstein Böhringen N (Karsten Kathol) 150 Ind. 30.1.18 Römerstein Böhringen N (Jochen Roeder) 150 Ind. 05.2.18 Römerstein Böhringen N (Christoph Jansch)

Fichtenammer: (42/-) Erstbeobachtung im LKR Reutlingen Foto, siehe Titelbild 1 Ind. 24.1.18 Römerstein Böhringen N (Bernhard Etspüler und 41 andere) Erstmeldung 1 Ind. 10.2.18 Römerstein Böhringen N (Lou Bertalan) Letztbeobachtung

Links: Ort der Fichtenammer bei Böhringen und Verteilung aller ornitho-Mldgn. des Jahres rechts: Massenauflauf in einer kargen Winterlandschaft Am 24.1.2018 konnte von Bernhard Etspüler eine weibchenfarbige Fichtenammer bei Böhringen / Nähe Bad Urach / RT (Foto oben, Lage der gelben Punkte) entdeckt und mit Foto in Ornitho gemeldet werden. Dies führte zu einem im Landkreis Reutlingen noch nie gesehenen Auflauf von Birdern aus der gesamten Republik, was eine detailliertere Analyse der Beobachtungsdaten wert ist. Die Entdeckung der Fichtenammer ist dem Umstand zu verdanken, dass B. Etspüler Goldammern fotografierte, die sich in dieser Gegend unseres Berichtsgebiets in maximaler Anzahl bis 300 Ind. aufhielten (siehe: „Goldammer“). Die zunächst unklare Artdiagnose konnte mittels der Belegfotos und deren Verbreitung in Ornitho rasch entschieden werden.

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner 48

Die Fichtenammer hielt sich in einem Gebiet auf, das ansonsten kaum von Ornitho-Meldern aufge- sucht wird. Binnen Jahresfrist kamen im Quadranten lediglich 11 Meldungen mit 9 Spezies zusammen (siehe Grafik oben). Nun haben wir von dort 195 Meldungen mit 32 Vogelarten, darunter auch ein Merlin als Erstbeobachtung im LKR Reutlingen in diesem Jahr. Diese Fichtenammer wurde im Zeitraum von 18 Tagen von ca. 40 Beobachtern gemeldet. Dadurch erhöhte sich die Zahl der Ornitho-Melder im Landkreis in diesem Jahr um ca. 30 „Tagesgäs- te“ bzw 22 % Dies ist den besonders günstigen Beobachtungsbedingungen zu verdanken, obgleich die Lage in 770 m Höhe (bisher höchster Ort der Meldung diese Vogelart in ornitho.de) den Beobachtern bei Wind und Kälte, auch Schneefall, oft einiges an Geduld und Härte abverlangte. Gab es in den ver- gangen 3 Jahren nur jeweils 8 bis 12 Meldungen p.a. in Ornitho ind Deutschland, hat sich mit unse- rem Exemplar die Zahl der Meldungen als auch der glücklichen Beobachter insgesamt etwa verdop- pelt.

Der Massenauflauf von Birdern war nicht unumstritten, vor allem wegen der Annäherung an Rast- plätze der Ammern im Gebüsch. Nach eigener Einschätzung vor Ort wurden die Ammern meistens aber von vorbeifahrenden Autos zum Auffliegen vom Acker veranlasst, während sie sich von mensch- lichen Beobachtern in guter Spektiventfernung von bis zu 20 m jedoch nicht stören ließen. Unter diesen Umständen ist die unverschlüsselte Meldung in Ornitho auch nachträglich zu rechtfertigen.

Ortolan: (1/-45%/0) 1 Ind. 23.8.18 Grabenstetten Ludwigsgrube (R (Paul Mann)

Rohrammer: (27/-4%/1) Herzug, Beginn und Ende des Wegzugs, keine Sommerdaten 5 Ind. 14.-21.3.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) Picken Saatgut auf 1 Ind. 26.3.18 NSG "Upfinger Ried" (Andreas Knapp) 1 Ind. 03.4.18 Bad Urach Hohenurach (Uwe Bayer) 1 Ind. 05.4.18 RT-Mittelstadt Buchbach (Albrecht Gorthner) 1 A1. 21.4.18 RT NSG Listhof Neuer See (Christoph Mauz) 1 Ind. 16.9.18 Römerstein Raubäcker (Klaus Reiner) 2 Ind. 27.9.18 Glemser Stausee (Klaus Reiner) 4 Ind. 13.10.18 Reutlingen Saurer Spitz (Roland Finkbeiner) 8 Ind. 14.10.18 Hayingen W (Ulrich Dorka) 4 Ind. 17.10.18 RT NSG Listhof Neuer See (Hans-Martin Koch)

Unbekannte Art ( unbest. Goldhähnchen, Baumläufer Schnäpper usw): 50 Mldg mit 150 Ind.

Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2018, A. Gorthner