XXX 1 Dezember 2014 emmenmail

Ende Feuer in Spenden und Der Brezelkönig Teamwork an den der KVA Empfangen baut aus in Emmen Schulen Übergangslösung Emmen hilft Emmen Weshalb es dem Was sich durch die für Fernwärme bei der Winterhilfe Monarchen in Integrative Förde- und Rückbau des Emmen gefällt und rung an den Schulen KVA-Gebäudes in wie er produziert änderte ein paar Jahren

Email_Dezember_2014.indd 1 04.12.14 11:17 Ausgaben 20125 Inserate Inhalt 3

Ausgaben 2015 4 Thema emmenmail Ende Feuer in der KVA. Weshalb trotzdem XXX 1 warmes Wasser fliesst und weshalb der Rück- Media-Daten 2015 emmenmail 1 September 2014 XXX bau eingeleitet wird. Werbewirksamkeit Media-Daten 2015 September 2014 beagdruck – Ihr neuer Inseratepartner Redaktion mail Ausgabedaten emmen Anzeigenverkauf Werbewirksamkeit mail 6 Aktuell Preisliste Inserate Redaktion emmen Inserateannahme Ausgabedaten für das EMMENMAIL Der Themenspielplatz: Herausforderung Allgemeine Insertionsbestimmungen Anzeigenverkauf Preisliste Inserate Inserateannahme Freiraum. Allgemeine Insertionsbestimmungen www.emmenmail.ch Ab 2015 übernimmt beagdruck Emmenbrücke sämtliche Inserat-Dienstleistungen www.emmenmail.ch Corina Schranz gewinnt den Emmer Kultur- für das Mitteilungsorgan EMMENMAIL. Sie möchten ein Inserat schalten – kein preis. Ein Porträt der Sopranistin. Problem! Das Inserate-Team von beagdruck berät Sie kompetent und erledigt alles für Sie. Sie platzieren Ihr Inserat auf einer ausgezeichneten Werbeplattform Winterhilfe. Wenn man Hilfe braucht und sie mitten in Ihrem Lebens- und Arbeitsmittelpunkt. aus der eigenen Gemeinde erhält.

Neue Führung bei Neue Führung bei Der Brezelkönig in Emmen. Wie und wo er Ausbau der Ausbau der der Zukunftsgestal­ Schulanlage der Zukunftsgestal­ Schulanlage schulergänzenden tung Emmen (ZGE) Emmenbronx – eine schulergänzenden tung Emmen (ZGE) Gersag mit neuem Tagesstrukturen Emmenbronx – eine Gersag mit neuem Tagesstrukturen Wie Conny Frey Fotoausstellung im Wie ConnyFotoausstellung Frey im Gesicht ­ Gesicht Das Beispiel Emmen ­ DasWir Beispiel Emmen­ freuenund Antonia Löt uns auf Ihren Kontakt «akku» und Antonia«akku» Löt Einladung zum Tag Dorf und eine Über scher neue Projekte seine Brötchen verdient. Einladung zum Tag ­ Verwandlungen Dorf und eine Über scher neueVerwandlungen Projekte der offenen Tür am sicht der Angebote anpacken der offenen Tür am sicht der Angebote im Industriegebiet 20. September anpackenim Industriegebiet 20. September Emmenbrücke Emmenbrücke Team beagdruck Hans Gantenbein. Der Mann, der Emmens Josef Lustenberger Zukunft aufgleiste, geht in Rente. Grusswort des Gemeinderates Preise, die sichPreise, die sich 12 Nachrichten Emmen entwickelte sich nach dem letzten Weltkrieg zu einem sehen lassen!sehen lassen! Die Emmerin Nicole Davi erhält einen Werk- bedeutenden Industriestandort. Insbesondere die Flugzeug- www.emmenmail.ch beitrag des Kantons und der Stadt Luzern. werke, die Garnproduktion und die Stahlfabrikation trugen den Namen Emmen weit über die Region und die Schweiz hinaus. [email protected] 14 Einwohnerrat Emmen war bekannt, angesehen und eine bedeutende Ge- Grusswort der Einwohnerratspräsidentin meinde mit einer starken Ausstrahlung. Gesellschaft, Wirtschaft Ruth Heimo-Diem. und der Staat sind seit Jahrhunderten regelmässig Veränderun- gen unterworfen. Der stetige Wandel konfrontiert die Wirtschaft, Stellungnahmen der Parteien zum Verkauf Küchenausstellung und Produktion: Emmenweidstrasse 12 Emmenbrücke die Gesellschaft und die verschiedenen Staatsebenen immer der Herdschwand. Mo–Fr, 8–12 Uhr und 13–17.30 Uhr, Sa, 9–13 Uhr 041 269 06 40 duss-küchen.ch wieder mit neuen Herausforderungen. Auch für alle Bürgerin- Dussduss-küchen.c Küchen AGh 19 Emmen Schule nen und Bürger verändern sich die Rahmenbedingungen fürs Schule Gersag. Das Weihnachtsrätsel. Leben, Arbeiten und Wohnen ebenso rasant. Vor allem die tech- nologischen Entwicklungen hatten markante und nachhaltige Das Schulhaus Sprengi wurde mit Malermeister Auswirkungen auf unser Leben. Es gelingt der Gesellschaft, der Herzog verschönert. Wirtschaft und den Staatsebenen immer wieder, sich auf neue Teamwork. Wie die Integrative Förderung den Situationen einzustellen, die mit Veränderungen verbundenen Schulalltag verändert. Probleme zu lösen, damit man sich im Hier und Jetzt wohl und Über die Bedeutung von Hecken. zufrieden fühlen kann. Ein Schulprojekt. Wie schon im letzten Jahrhundert ist Emmen wieder auf dem 28 BZE besten Weg, als eine bedeutende Gemeinde mit einer starken Wiehnachtsmärt-Ziit: Wie das Betagtenzentrum Ausstrahlung wahrgenommen zu werden. Die Dynamik der Ent- Alp sich auf die Festtage einstimmt. wicklung, das lösungsorientierte Anpacken, das motivierte Enga- einmaliger Räumungs-Ausverkauf gement in der Kultur und das grosse Wirken in den Quartier- und Besichtigung des Neubaus Emmenfeld mit Sportvereinen werden weit über die eigenen Grenzen hinweg BZE-Mitarbeitenden. positiv auf- und anerkennend wahrgenommen. Die Ansiedlung einmaliger Räumungs-Ausveinmaligererkauf Räumungs-Ausverkauf der Hochschule für Design und Kunst, die Ausgabe einer eigenen Freitag 12. Dezember 20% * 9.00 - 18.30 Uhr 30 Kultur/Vereine Gemeinde-App, errungene Schweizer-Meister-Titel von Emmer Samstag 13. Dezember 30% * 9.00 - 16.00 Uhr Das Emmer Musical-Projekt 2015. Pop und Freitag 12. Dezember 20% * 9.00 - 18.30 Uhr Sporttreibenden und die gesanglichen Höchstleistungen des Pro- FrSonntageitag 12.14. Dezember 20%40% * 10.00 9.00 - 16.0018.30 Uhr Gospel in der Pfarrkirche Gerliswil. Samstag 13. Dezember 30% * 9.00 - 16.00 Uhr jektchors Querbeet sind nur einige wenige Höhepunkte des bald SamstagMontag 13.15. Dezember 30%50% * 9.00 - 18.3016.00 Uhr Nähcafé DeliA. Wie man mit Faden und Nadel zu Ende gehenden Jahres 2014. Genauso werden auch Sie, ge- Sonntag 14. Dezember 40% * 10.00 - 16.00 Uhr DienstagSonntag 16.14. Dezember 60%40% * 10.00 9.00 - 16.0018.30 Uhr integriert. schätzte Emmerinnen und Emmer, auf Ihre persönlichen grossen Montag 15. Dezember 50% * 9.00 - 18.30 Uhr MontagMittwoch 17.15. Dezember 70%50% * 9.00 - 18.30 Uhr «Spatzenäscht». Die etwas andere Spielgruppe. und kleinen Erfolgserlebnisse im 2014 zurückblicken können. Für Dienstag 16. Dezember 60%Dienstag * 9.0016. - 18.30Dezember Uhr 60% * 9.00 - 18.30 Uhr Emmen und für Sie persönlich sollen die diesjährigen Highlights Mittwoch 17. Dezember 70%Mittw * och 9.00 17. - 18.30Dezember Uhr 70% * 9.00 - 18.30 Uhr 32 Kopf des Monats Motivation und Ansporn sein, auch im kommenden Jahr wieder * (auf alle Leuchten in der Ausstellung, ausser speziell gekennzeichnete) Johanna Hollenstein-Irniger. Die Präsidentin unzählige Herausforderungen zu bewältigen und Probleme aktiv Keine Reservationen möglich des Kammerchors Luzern sorgt für weihnacht- und lösungsorientiert anzugehen. * (auf alle Leuchten in der Ausstellung, ausser speziell gekennzeichnete) * (aufNur alle Bar Leuchten- oder EC-Dir in derekt-Zahlung Ausstellung, ausser speziell gekennzeichnete) liche Stimmung. Keine Reservationen möglich Keine Reservationen möglich Der Gemeinderat Emmen entbietet Ihnen die besten Wünsche Nur Bar- oder EC-Direkt-Zahlung für frohe und besinnliche Festtage. Fürs neue Jahr wünschen Nur Bar- oder EC-Direkt-Zahlung Licht Galerie AG Titelbild Emmenweidstrasse 16 KVA Ibach, die im Januar geschlossen wird (Flugbild: Aura Fotoagentur) wir Ihnen persönlich und der Gemeinde viele kleine und grosse Licht Galerie AG 6020Licht GalerieEmmenbrück AG e Erfolgserlebnisse. Emmenweidstrasse 16 Impressum LICHT GALERIE wwwEmmenw.licht-galerieeidstrasse.ch 16 Herausgeber Gemeindeverwaltung Emmen, 6020 Emmenbrücke 6020 Emmenbrücke 6020 Emmenbrücke Internet www.emmen.ch Rolf Born www.licht-galerie.ch Redaktionsverantwortlicher Walter Bucher Gemeindepräsident LICHT GALERIELICHT GALERIE www.licht-galerie.ch Redaktionsmitglieder Rolf Born, Mirco Derrer, Hans Gantenbein, André Gassmann, Nikola Janevski, Heidi Krauer, Bruno Rudin Gestaltung hellermeier, Emmenbrücke Druck beagdruck, Emmenbrücke EMMENMAIL erscheint 8 x jährlich

Email_Dezember_2014.indd 2 04.12.14 11:17 Email_Dezember_2014.indd 3 04.12.14 11:17 Ausgaben 20125 Inserate Inhalt 3

Ausgaben 2015 4 Thema emmenmail Ende Feuer in der KVA. Weshalb trotzdem XXX 1 warmes Wasser fliesst und weshalb der Rück- Media-Daten 2015 emmenmail 1 September 2014 XXX bau eingeleitet wird. Werbewirksamkeit Media-Daten 2015 September 2014 beagdruck – Ihr neuer Inseratepartner Redaktion mail Ausgabedaten emmen Anzeigenverkauf Werbewirksamkeit mail 6 Aktuell Preisliste Inserate Redaktion emmen Inserateannahme Ausgabedaten für das EMMENMAIL Der Themenspielplatz: Herausforderung Allgemeine Insertionsbestimmungen Anzeigenverkauf Preisliste Inserate Inserateannahme Freiraum. Allgemeine Insertionsbestimmungen www.emmenmail.ch Ab 2015 übernimmt beagdruck Emmenbrücke sämtliche Inserat-Dienstleistungen www.emmenmail.ch Corina Schranz gewinnt den Emmer Kultur- für das Mitteilungsorgan EMMENMAIL. Sie möchten ein Inserat schalten – kein preis. Ein Porträt der Sopranistin. Problem! Das Inserate-Team von beagdruck berät Sie kompetent und erledigt alles für Sie. Sie platzieren Ihr Inserat auf einer ausgezeichneten Werbeplattform Winterhilfe. Wenn man Hilfe braucht und sie mitten in Ihrem Lebens- und Arbeitsmittelpunkt. aus der eigenen Gemeinde erhält.

Neue Führung bei Neue Führung bei Der Brezelkönig in Emmen. Wie und wo er Ausbau der Ausbau der der Zukunftsgestal­ Schulanlage der Zukunftsgestal­ Schulanlage schulergänzenden tung Emmen (ZGE) Emmenbronx – eine schulergänzenden tung Emmen (ZGE) Gersag mit neuem Tagesstrukturen Emmenbronx – eine Gersag mit neuem Tagesstrukturen Wie Conny Frey Fotoausstellung im Wie ConnyFotoausstellung Frey im Gesicht ­ Gesicht Das Beispiel Emmen ­ DasWir Beispiel Emmen­ freuenund Antonia Löt uns auf Ihren Kontakt «akku» und Antonia«akku» Löt Einladung zum Tag Dorf und eine Über scher neue Projekte seine Brötchen verdient. Einladung zum Tag ­ Verwandlungen Dorf und eine Über scher neueVerwandlungen Projekte der offenen Tür am sicht der Angebote anpacken der offenen Tür am sicht der Angebote im Industriegebiet 20. September anpackenim Industriegebiet 20. September Emmenbrücke Emmenbrücke Team beagdruck Hans Gantenbein. Der Mann, der Emmens Josef Lustenberger Zukunft aufgleiste, geht in Rente. Grusswort des Gemeinderates Preise, die sichPreise, die sich 12 Nachrichten Emmen entwickelte sich nach dem letzten Weltkrieg zu einem sehen lassen!sehen lassen! Die Emmerin Nicole Davi erhält einen Werk- bedeutenden Industriestandort. Insbesondere die Flugzeug- www.emmenmail.ch beitrag des Kantons und der Stadt Luzern. werke, die Garnproduktion und die Stahlfabrikation trugen den Namen Emmen weit über die Region und die Schweiz hinaus. [email protected] 14 Einwohnerrat Emmen war bekannt, angesehen und eine bedeutende Ge- Grusswort der Einwohnerratspräsidentin meinde mit einer starken Ausstrahlung. Gesellschaft, Wirtschaft Ruth Heimo-Diem. und der Staat sind seit Jahrhunderten regelmässig Veränderun- gen unterworfen. Der stetige Wandel konfrontiert die Wirtschaft, Stellungnahmen der Parteien zum Verkauf Küchenausstellung und Produktion: Emmenweidstrasse 12 Emmenbrücke die Gesellschaft und die verschiedenen Staatsebenen immer der Herdschwand. Mo–Fr, 8–12 Uhr und 13–17.30 Uhr, Sa, 9–13 Uhr 041 269 06 40 duss-küchen.ch wieder mit neuen Herausforderungen. Auch für alle Bürgerin- Dussduss-küchen.c Küchen AGh 19 Emmen Schule nen und Bürger verändern sich die Rahmenbedingungen fürs Schule Gersag. Das Weihnachtsrätsel. Leben, Arbeiten und Wohnen ebenso rasant. Vor allem die tech- nologischen Entwicklungen hatten markante und nachhaltige Das Schulhaus Sprengi wurde mit Malermeister Auswirkungen auf unser Leben. Es gelingt der Gesellschaft, der Herzog verschönert. Wirtschaft und den Staatsebenen immer wieder, sich auf neue Teamwork. Wie die Integrative Förderung den Situationen einzustellen, die mit Veränderungen verbundenen Schulalltag verändert. Probleme zu lösen, damit man sich im Hier und Jetzt wohl und Über die Bedeutung von Hecken. zufrieden fühlen kann. Ein Schulprojekt. Wie schon im letzten Jahrhundert ist Emmen wieder auf dem 28 BZE besten Weg, als eine bedeutende Gemeinde mit einer starken Wiehnachtsmärt-Ziit: Wie das Betagtenzentrum Ausstrahlung wahrgenommen zu werden. Die Dynamik der Ent- Alp sich auf die Festtage einstimmt. wicklung, das lösungsorientierte Anpacken, das motivierte Enga- einmaliger Räumungs-Ausverkauf gement in der Kultur und das grosse Wirken in den Quartier- und Besichtigung des Neubaus Emmenfeld mit Sportvereinen werden weit über die eigenen Grenzen hinweg BZE-Mitarbeitenden. positiv auf- und anerkennend wahrgenommen. Die Ansiedlung einmaliger Räumungs-Ausveinmaligererkauf Räumungs-Ausverkauf der Hochschule für Design und Kunst, die Ausgabe einer eigenen Freitag 12. Dezember 20% * 9.00 - 18.30 Uhr 30 Kultur/Vereine Gemeinde-App, errungene Schweizer-Meister-Titel von Emmer Samstag 13. Dezember 30% * 9.00 - 16.00 Uhr Das Emmer Musical-Projekt 2015. Pop und Freitag 12. Dezember 20% * 9.00 - 18.30 Uhr Sporttreibenden und die gesanglichen Höchstleistungen des Pro- SonntagFreitag 12.14. Dezember 20%40% * 10.00 9.00 - 16.0018.30 Uhr Gospel in der Pfarrkirche Gerliswil. Samstag 13. Dezember 30% * 9.00 - 16.00 Uhr jektchors Querbeet sind nur einige wenige Höhepunkte des bald MontagSamstag 15.13. Dezember 50%30% * 9.00 - 18.3016.00 Uhr Nähcafé DeliA. Wie man mit Faden und Nadel zu Ende gehenden Jahres 2014. Genauso werden auch Sie, ge- Sonntag 14. Dezember 40% * 10.00 - 16.00 Uhr DienstagSonntag 16.14. Dezember 60%40% * 10.00 9.00 - 16.0018.30 Uhr integriert. schätzte Emmerinnen und Emmer, auf Ihre persönlichen grossen Montag 15. Dezember 50% * 9.00 - 18.30 Uhr MittwMontagoch 17.15. Dezember 70%50% * 9.00 - 18.30 Uhr «Spatzenäscht». Die etwas andere Spielgruppe. und kleinen Erfolgserlebnisse im 2014 zurückblicken können. Für Dienstag 16. Dezember 60%Dienstag * 9.0016. - 18.30Dezember Uhr 60% * 9.00 - 18.30 Uhr Emmen und für Sie persönlich sollen die diesjährigen Highlights Mittwoch 17. Dezember 70%Mittw * och 9.00 17. - 18.30Dezember Uhr 70% * 9.00 - 18.30 Uhr 32 Kopf des Monats Motivation und Ansporn sein, auch im kommenden Jahr wieder * (auf alle Leuchten in der Ausstellung, ausser speziell gekennzeichnete) Johanna Hollenstein-Irniger. Die Präsidentin unzählige Herausforderungen zu bewältigen und Probleme aktiv Keine Reservationen möglich des Kammerchors Luzern sorgt für weihnacht- und lösungsorientiert anzugehen. * (auf alle Leuchten in der Ausstellung, ausser speziell gekennzeichnete) * (aufNur alle Bar Leuchten- oder EC-Dir in derekt-Zahlung Ausstellung, ausser speziell gekennzeichnete) liche Stimmung. Keine Reservationen möglich Keine Reservationen möglich Der Gemeinderat Emmen entbietet Ihnen die besten Wünsche Nur Bar- oder EC-Direkt-Zahlung für frohe und besinnliche Festtage. Fürs neue Jahr wünschen Nur Bar- oder EC-Direkt-Zahlung Licht Galerie AG Titelbild Emmenweidstrasse 16 KVA Ibach, die im Januar geschlossen wird (Flugbild: Aura Fotoagentur) wir Ihnen persönlich und der Gemeinde viele kleine und grosse Licht Galerie AG 6020Licht GalerieEmmenbrück AG e Erfolgserlebnisse. Emmenweidstrasse 16 Impressum LICHT GALERIE wwwEmmenw.licht-galerieeidstrasse.ch 16 Herausgeber Gemeindeverwaltung Emmen, 6020 Emmenbrücke 6020 Emmenbrücke 6020 Emmenbrücke Internet www.emmen.ch Rolf Born www.licht-galerie.ch Redaktionsverantwortlicher Walter Bucher Gemeindepräsident LICHT GALERIELICHT GALERIE www.licht-galerie.ch Redaktionsmitglieder Rolf Born, Mirco Derrer, Hans Gantenbein, André Gassmann, Nikola Janevski, Heidi Krauer, Bruno Rudin Gestaltung hellermeier, Emmenbrücke Druck beagdruck, Emmenbrücke EMMENMAIL erscheint 8 x jährlich

Email_Dezember_2014.indd 2 04.12.14 11:17 Email_Dezember_2014.indd 3 04.12.14 11:17 4 Thema Thema 5

Übergangslösung für Fernwärme

Die mit Fernwärme belieferten Liegenschaften, wie zum Beispiel das Luzerner Kantonsspital oder das Emmen Center, werden weiterhin versorgt. Mit zwei Heisswasserkesseln, die auf dem Areal der KVA Ibach installiert sind, wird vorläufig Wärme für das Fernwärmenetz produziert. Geplant ist bis 2018 der Bau eines Holzheizwerkes auf dem Gelände der Swiss Steel AG.

In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober der Wärmelieferung ist auf die nächste 2014 wurden zwei grosse Heisswasser- Heizperiode 2015/16 geplant. Dann kessel mit je 7,5 Megawatt Leistung bei wird die Fernwärme Emmen AG erstmals der KVA Ibach verlegt. Ein Kran hievte die Wärme nach Root liefern. 42 Tonnen schweren Heisswasserkessel in das ehemalige Öltanklager der KVA, das zurückgebaut wurde. Es war der Beginn einer Installation für ein Provisorium, das Luzern, der Regierungsrat sowie die Dele- die Kunden der Fernwärme Emmen AG gierten des Verbandes für die umfassenden weiterhin beliefern wird. Ab Januar wird technischen Neuerungen grünes Licht. Der im Ibach mit Gas Wärme produziert. Diese Ende Feuer in der KVA Ibach Verband der Gemeinden bewilligte einen Übergangslösung wird mindestens bis Ausführungskredit von 74 Millionen Fran- Ende 2017 dauern. ken und 1996 konnte die neue Rauch- Die Kehrichtverbrennungsanlage in 1,5 Litern Erdöl. Diese Entwicklung hat gasreinigung mit drei Kaminen in Betrieb Neues Projekt auf dem Areal (KVA) Ibach hat ihren Dienst zu- die KVA Ibach mitgeprägt, indem etliche genommen werden. Die wiederholt aus- der Swiss Steel verlässig über 43 Jahre erbracht, technische Innovationen im Ibach erst- gebaute, mehrstufige Abluftbehandlung Auf dem Littauerboden soll eine neue mals zum Einsatz kamen. So konnte dank reduziert die Luftbelastung bis heute weit Energieerzeugung für den Gesamtenergie- den Abfall umweltverträglich ent- einem visionären Konzept die entstehende unter die gesetzlichen Grenzwerte. verbund der Fernwärme Emmen AG erstellt sorgt. In der ersten Januarwoche Abwärme der KVA in einem Fernwärme- werden. Geplant ist eine Energiezentrale 2015 wird der Betrieb der Anlage netz genutzt werden für die Beheizung Eine neue Ära mit der Renergia mit zwei Komponenten, mit Holzfeue- mit einem festlichen Akt definitiv und zur Kühlung des Luzerner Kantonsspi- Zentralschweiz AG rung und Abwärme- Die zwei grossen Heisswasserkessel werden in tals, des Emmen Centers, des Hallenbades Mit der neuen Anlage Renergia Zent- nutzung der Swiss die KVA Ibach eingelassen. eingestellt. Gegen Ende dieses Mooshüüsli und seit Neuestem auch der ralschweiz AG in Perlen kann Anfang 2015 Steel. Das Potenzial Jahrzehnts wird das Gebäude der Schulanlage Gersag, des Verwaltungs- und eine neue Ära eingeleitet werden. In vie- der Abwärme von Wer ist Fernwärme Emmen AG heute? KVA aus der Skyline von Emmen Kongressgebäudes Gersag sowie vieler lerlei Hinsicht ist sie ein wichtiger Schritt verschiedenen Quel- Warmwasser ab KVA in ein Leitungsnetz zu verschwinden. weiterer Liegenschaften in der Region. in die Zukunft. Die modernste Anlage der len auf dem Areal speisen und zu verkaufen, war ursprünglich Schweiz wird sämtliche Emissionsgrenz- der Swiss Steel sei eine Initiative der Gemeinde Emmen. Ge- Bedeutender Meilenstein: KVA Luzern 2000 werte massiv unterschreiten und eine opti- geklärt, sagt Jörg meindeeigene Gebäude wie das Hallenbad 1971 wurde die KVA Ibach in Betrieb ge- Ende der 80er-Jahre verursachte die male Energieeffizienz bieten. Der Neustart Hoffmann, Gesamt- Mooshüsli, das Verwaltungsgebäude, das nommen. Davor wurden die Siedlungsab- Verschärfung der Vorschriften in den beinhaltet ökologische Ausgleichsmass- projektleiter Fernwärme bei ewl (energie Kongresszentrum sowie die Schulanlage fälle in Deponien entsorgt, was die Umwelt Bereichen Luftreinhaltung und Reststoff- nahmen und unterstützt damit auch ihr wasser luzern). Zurzeit sei eine neue Ener- im Gersag sind ans Netz der Fernwärme sehr belastete und seit dem Jahr 2000 in behandlung grossen Handlungsbedarf. Mit natürliches Umfeld. giezentrale in Planung: die Grösse der Zen- Emmen AG angeschlossen. Die Gemeinde der Schweiz nicht mehr erlaubt ist. Die Das blosse Beseitigen des Kehrichts steht der Strategie «KVA Luzern 2000», die An- trale, die Funktionsweise zusammen mit Emmen gehört zu den Aktionären (Urs Di- Verbrennung von Kehricht reduziert das heute nicht mehr im Vordergrund. Es geht fang der 90er-Jahre ausgearbeitet wurde, Nachfolgenutzung des Areals in Abklärung einer Holzschnitzelfeuerung, die Zuliefe- ckerhof ist Delegierter des Gemeinderates), Abfallvolumen und die mögliche Freiset- vielmehr darum, bei der umweltschonen- setzte man den bedeutendsten Meilen- Die Gebäude der KVA Ibach werden nach rung der Energie und natürlich die Kosten. energie wasser luzern (ewl) ist Hauptaktio- zung von Schadstoffen massgeblich. Der den Abfallverbrennung das Maximum an stein in der Geschichte der KVA. Mit einer der Stilllegung 2015 noch bestehen blei- Laut Projektleiter Jörg Hoffmann wird der när. Wärme sei ein starker Zukunftsmarkt, Bau der KVA war deshalb ein bedeutender Energie herauszuholen und diese optimal Rauchgasreinigung der neusten Genera- ben, bis die Nachfolgenutzung des Areals Verwaltungsrat der Fernwärme Emmen sagt Jörg Hoffmann von ewl. «Wir wol- Meilenstein für den Umweltschutz in der zu nutzen. In jedem Kehrichtsack steckt tion konnte die Umweltbelastung weiter klar ist. Insbesondere würde der Ausbau AG im Frühjahr 2015 einen Bauentscheid len in der Region Luzern ein Angebot für Region Luzern. durchschnittlich derselbe Energieinhalt wie gesenkt werden. 1994 erteilten die Stadt der Autobahn mit dem geplanten Bypass fällen. eine umweltschonende Wärmeversorgung das Grundstück massgeblich beanspru- schaffen. Fernwärme ist ökologisch und Visionäre Planung zahlte sich aus chen. Fernwärme im Rontal ist am Entstehen preislich vorteilhaft und hat eine hohe Ver- Bei der Planung der Anlage in den 60er- Meilensteine Weil die KVA nach Perlen zügelt, wurde sorgungssicherheit.» Jahren rechnete man mit jährlich 45 000 Feuerwerk und symbolische auch die Fernwärme Emmen AG erwei- Walter Bucher Tonnen Abfall. Man baute aber die Anlage 1971 Inbetriebnahme der KVA Luzern Feuerübergabe tert. Künftig wird sie auch die Abwärme [email protected] für ein grösseres Volumen von jährlich 1982 Inbetriebnahme einer der ersten Rauchgaswaschanlagen der Schweiz Die Ausserbetriebsetzung der KVA Ibach der neuen KVA in Perlen nutzen. Im Ron- 60 000 Tonnen Abfall. Diese Planung hat 1983 Inbetriebnahme des dritten Verbrennungsofens und Inbetriebnahme der eigenen wird im Rahmen einer festlichen Finalis- tal entsteht zurzeit unter dem Dach der sich ausbezahlt, denn heute verbrennt die Schlackendeponie (Reaktordeponie) sima am Freitag, 9. Januar 2015 mit Gästen Fernwärme Emmen AG eines der gröss- KVA Ibach rund 90 000 Tonnen Kehricht. 1988–1989 Ersatz der beiden ersten Verbrennungsöfen gefeiert. Das Feuer wird in einem symboli- ten Fernwärmenetze der Zentralschweiz. Nicht nur kapazitätsmässig überschreitet 1994 Anpassung der Schlackendeponie an die Technische Verordnung über Abfälle (TVA); schen Akt an die Renergia Zentralschweiz Liegenschaften in den Gemeinden Root, sie damit die Grenzen. Auch die techni- im Juni: Baubeginn des Grossprojekts «KVA Luzern 2000» AG weitergereicht und in diesem Rahmen , und potenziell weiteren schen und energetischen Verfahren haben 1996 Inbetriebnahme der neuen Rauchgasreinigungsanlage wird um zirka 19 Uhr auch ein kurzes Feu- Gemeinden sollen künftig ans Fernwärme- sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und 2005 Neues Prozessleitsystem und Sanierung der Feuerräume 1 und 2 erwerk gezündet. netz angeschlossen werden. Der Beginn bieten ganz neue Möglichkeiten. Karin Brun-Lütolf, REAL

Email_Dezember_2014.indd 4 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 5 04.12.14 11:18 4 Thema Thema 5

Übergangslösung für Fernwärme

Die mit Fernwärme belieferten Liegenschaften, wie zum Beispiel das Luzerner Kantonsspital oder das Emmen Center, werden weiterhin versorgt. Mit zwei Heisswasserkesseln, die auf dem Areal der KVA Ibach installiert sind, wird vorläufig Wärme für das Fernwärmenetz produziert. Geplant ist bis 2018 der Bau eines Holzheizwerkes auf dem Gelände der Swiss Steel AG.

In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober der Wärmelieferung ist auf die nächste 2014 wurden zwei grosse Heisswasser- Heizperiode 2015/16 geplant. Dann kessel mit je 7,5 Megawatt Leistung bei wird die Fernwärme Emmen AG erstmals der KVA Ibach verlegt. Ein Kran hievte die Wärme nach Root liefern. 42 Tonnen schweren Heisswasserkessel in das ehemalige Öltanklager der KVA, das zurückgebaut wurde. Es war der Beginn einer Installation für ein Provisorium, das Luzern, der Regierungsrat sowie die Dele- die Kunden der Fernwärme Emmen AG gierten des Verbandes für die umfassenden weiterhin beliefern wird. Ab Januar wird technischen Neuerungen grünes Licht. Der im Ibach mit Gas Wärme produziert. Diese Ende Feuer in der KVA Ibach Verband der Gemeinden bewilligte einen Übergangslösung wird mindestens bis Ausführungskredit von 74 Millionen Fran- Ende 2017 dauern. ken und 1996 konnte die neue Rauch- Die Kehrichtverbrennungsanlage in 1,5 Litern Erdöl. Diese Entwicklung hat gasreinigung mit drei Kaminen in Betrieb Neues Projekt auf dem Areal (KVA) Ibach hat ihren Dienst zu- die KVA Ibach mitgeprägt, indem etliche genommen werden. Die wiederholt aus- der Swiss Steel verlässig über 43 Jahre erbracht, technische Innovationen im Ibach erst- gebaute, mehrstufige Abluftbehandlung Auf dem Littauerboden soll eine neue mals zum Einsatz kamen. So konnte dank reduziert die Luftbelastung bis heute weit Energieerzeugung für den Gesamtenergie- den Abfall umweltverträglich ent- einem visionären Konzept die entstehende unter die gesetzlichen Grenzwerte. verbund der Fernwärme Emmen AG erstellt sorgt. In der ersten Januarwoche Abwärme der KVA in einem Fernwärme- werden. Geplant ist eine Energiezentrale 2015 wird der Betrieb der Anlage netz genutzt werden für die Beheizung Eine neue Ära mit der Renergia mit zwei Komponenten, mit Holzfeue- mit einem festlichen Akt definitiv und zur Kühlung des Luzerner Kantonsspi- Zentralschweiz AG rung und Abwärme- Die zwei grossen Heisswasserkessel werden in tals, des Emmen Centers, des Hallenbades Mit der neuen Anlage Renergia Zent- nutzung der Swiss die KVA Ibach eingelassen. eingestellt. Gegen Ende dieses Mooshüüsli und seit Neuestem auch der ralschweiz AG in Perlen kann Anfang 2015 Steel. Das Potenzial Jahrzehnts wird das Gebäude der Schulanlage Gersag, des Verwaltungs- und eine neue Ära eingeleitet werden. In vie- der Abwärme von Wer ist Fernwärme Emmen AG heute? KVA aus der Skyline von Emmen Kongressgebäudes Gersag sowie vieler lerlei Hinsicht ist sie ein wichtiger Schritt verschiedenen Quel- Warmwasser ab KVA in ein Leitungsnetz zu verschwinden. weiterer Liegenschaften in der Region. in die Zukunft. Die modernste Anlage der len auf dem Areal speisen und zu verkaufen, war ursprünglich Schweiz wird sämtliche Emissionsgrenz- der Swiss Steel sei eine Initiative der Gemeinde Emmen. Ge- Bedeutender Meilenstein: KVA Luzern 2000 werte massiv unterschreiten und eine opti- geklärt, sagt Jörg meindeeigene Gebäude wie das Hallenbad 1971 wurde die KVA Ibach in Betrieb ge- Ende der 80er-Jahre verursachte die male Energieeffizienz bieten. Der Neustart Hoffmann, Gesamt- Mooshüsli, das Verwaltungsgebäude, das nommen. Davor wurden die Siedlungsab- Verschärfung der Vorschriften in den beinhaltet ökologische Ausgleichsmass- projektleiter Fernwärme bei ewl (energie Kongresszentrum sowie die Schulanlage fälle in Deponien entsorgt, was die Umwelt Bereichen Luftreinhaltung und Reststoff- nahmen und unterstützt damit auch ihr wasser luzern). Zurzeit sei eine neue Ener- im Gersag sind ans Netz der Fernwärme sehr belastete und seit dem Jahr 2000 in behandlung grossen Handlungsbedarf. Mit natürliches Umfeld. giezentrale in Planung: die Grösse der Zen- Emmen AG angeschlossen. Die Gemeinde der Schweiz nicht mehr erlaubt ist. Die Das blosse Beseitigen des Kehrichts steht der Strategie «KVA Luzern 2000», die An- trale, die Funktionsweise zusammen mit Emmen gehört zu den Aktionären (Urs Di- Verbrennung von Kehricht reduziert das heute nicht mehr im Vordergrund. Es geht fang der 90er-Jahre ausgearbeitet wurde, Nachfolgenutzung des Areals in Abklärung einer Holzschnitzelfeuerung, die Zuliefe- ckerhof ist Delegierter des Gemeinderates), Abfallvolumen und die mögliche Freiset- vielmehr darum, bei der umweltschonen- setzte man den bedeutendsten Meilen- Die Gebäude der KVA Ibach werden nach rung der Energie und natürlich die Kosten. energie wasser luzern (ewl) ist Hauptaktio- zung von Schadstoffen massgeblich. Der den Abfallverbrennung das Maximum an stein in der Geschichte der KVA. Mit einer der Stilllegung 2015 noch bestehen blei- Laut Projektleiter Jörg Hoffmann wird der när. Wärme sei ein starker Zukunftsmarkt, Bau der KVA war deshalb ein bedeutender Energie herauszuholen und diese optimal Rauchgasreinigung der neusten Genera- ben, bis die Nachfolgenutzung des Areals Verwaltungsrat der Fernwärme Emmen sagt Jörg Hoffmann von ewl. «Wir wol- Meilenstein für den Umweltschutz in der zu nutzen. In jedem Kehrichtsack steckt tion konnte die Umweltbelastung weiter klar ist. Insbesondere würde der Ausbau AG im Frühjahr 2015 einen Bauentscheid len in der Region Luzern ein Angebot für Region Luzern. durchschnittlich derselbe Energieinhalt wie gesenkt werden. 1994 erteilten die Stadt der Autobahn mit dem geplanten Bypass fällen. eine umweltschonende Wärmeversorgung das Grundstück massgeblich beanspru- schaffen. Fernwärme ist ökologisch und Visionäre Planung zahlte sich aus chen. Fernwärme im Rontal ist am Entstehen preislich vorteilhaft und hat eine hohe Ver- Bei der Planung der Anlage in den 60er- Meilensteine Weil die KVA nach Perlen zügelt, wurde sorgungssicherheit.» Jahren rechnete man mit jährlich 45 000 Feuerwerk und symbolische auch die Fernwärme Emmen AG erwei- Walter Bucher Tonnen Abfall. Man baute aber die Anlage 1971 Inbetriebnahme der KVA Luzern Feuerübergabe tert. Künftig wird sie auch die Abwärme [email protected] für ein grösseres Volumen von jährlich 1982 Inbetriebnahme einer der ersten Rauchgaswaschanlagen der Schweiz Die Ausserbetriebsetzung der KVA Ibach der neuen KVA in Perlen nutzen. Im Ron- 60 000 Tonnen Abfall. Diese Planung hat 1983 Inbetriebnahme des dritten Verbrennungsofens und Inbetriebnahme der eigenen wird im Rahmen einer festlichen Finalis- tal entsteht zurzeit unter dem Dach der sich ausbezahlt, denn heute verbrennt die Schlackendeponie (Reaktordeponie) sima am Freitag, 9. Januar 2015 mit Gästen Fernwärme Emmen AG eines der gröss- KVA Ibach rund 90 000 Tonnen Kehricht. 1988–1989 Ersatz der beiden ersten Verbrennungsöfen gefeiert. Das Feuer wird in einem symboli- ten Fernwärmenetze der Zentralschweiz. Nicht nur kapazitätsmässig überschreitet 1994 Anpassung der Schlackendeponie an die Technische Verordnung über Abfälle (TVA); schen Akt an die Renergia Zentralschweiz Liegenschaften in den Gemeinden Root, sie damit die Grenzen. Auch die techni- im Juni: Baubeginn des Grossprojekts «KVA Luzern 2000» AG weitergereicht und in diesem Rahmen Ebikon, Buchrain und potenziell weiteren schen und energetischen Verfahren haben 1996 Inbetriebnahme der neuen Rauchgasreinigungsanlage wird um zirka 19 Uhr auch ein kurzes Feu- Gemeinden sollen künftig ans Fernwärme- sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und 2005 Neues Prozessleitsystem und Sanierung der Feuerräume 1 und 2 erwerk gezündet. netz angeschlossen werden. Der Beginn bieten ganz neue Möglichkeiten. Karin Brun-Lütolf, REAL

Email_Dezember_2014.indd 4 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 5 04.12.14 11:18 6 Aktuell Aktuell 7

eine alte Liebe. «Volkslieder liebte ich schon Ein aktiver Freiraum: Themenspielplatz als Kind», sagt sie. «Oft sind es Lieder, die mich sehr berühren.» In ihren Auftritten auf der Bühne begleitet sie sich auf dem Freiräume werden im Zuge einer zunehmend verdichteten Siedlungs- Freiräume trotz Verdichtung Akkordeon. Und dies fing mit einem Zufall entwicklung immer wichtiger. Daher erarbeitet die Gemeinde Emmen Parallel zur zunehmenden Verdichtung der an. Vor etwa sieben Jahren wurde sie an- momentan ein Freiraumkonzept. Meistens sind Freiräume aber bestehenden Siedlungsflächen gewinnen gefragt, an einem Geburtstag zu singen. Freiräume an Bedeutung. Dies lässt sich an Bis dahin wurde sie stets von einer Pianis- nicht gegeben, sondern man muss sie schaffen. Der Themenspielplatz zahlreichen Beispielen beobachten: Win- tin begleitet. Doch an diesem Fest hatte es in Emmen ist ein gutes Beispiel für einen aktiven Freiraum, der den terthur bezeichnet sich als Gartenstadt. kein Klavier. Von einer Kollegin wusste sie, Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht. Das Ziel ist eine stark durchgrünte Stadt. dass sie ein Akkordeon hatte. Sie lieh sich In Baden-Württemberg sollen künftig dieses aus und probierte einfach mal was. Beim Tiergarten Freibad Mooshüsli soll in alle Neubauten begrünt werden. Auf der Es entstanden ein paar Lieder, die sie mit den nächsten Jahren ein Themenspielplatz politischen Ebene spricht man von einer dem Akkordeon begleitete. Das machte entstehen. Die Lage ist ideal, weil sich der Zwangsbegrünung. Auch das Leitbild von «Der Emmer Kulturpreis sie unabhängig. Sie konnte nun irgendwo Spielplatz in die bestehende Infrastruktur Luzern Süd sieht eine grüne Promenade auftreten. Auf der Alp zum Beispiel, am an zentraler Stelle einbauen lässt und die vor. Dort will man eine «innere Land- kommt im richtigen Moment» Davos Festival. Ihr Soloprogramm war ge- Wege autofrei sind. Valentin Imfeld, Mit- schaft» schaffen, die grosszügig und ver- boren. «Ich finde es mega schön, dass sich initiant des Themenspielplatzes, erklärt, netzt gestaltet ist. die Volkslieder immer weiterentwickeln», dass die Grundidee hinter dem Themen- Diese Beispiele illustrieren kurz die Attrak- Mit Corina Schranz ehrt Emmen ein junges Talent mit dem Kulturpreis sagt sie. Das Volkslied erlebe zurzeit einen spielplatz ein aktiver Gestaltungsraum für tivität und Notwendigkeit von grünen Frei- 2014. Die Sopranistin hat ihre Wurzeln in Emmen, sie ging im Riffig regelrechten Hype. die ganze Emmer Bevölkerung sei. Das zonen innerhalb des Siedlungsraumes und zur Schule. Ihre Lehrer an der Volks- und Musikschule haben ihr Talent Konzept der Spielplätze wird dabei neu legen die Vermutung nahe, dass alles, was Vielfältige musikalische Wurzeln in Emmen gedacht: «Die bisherigen Spielplätze sind grün, auch gut ist. Die Sache ist aber nicht früh entdeckt und gefördert. Am 13. Dezember wird Corina Schranz im Emmen scheint ein gutes Pflaster für musi- meistens langweilig und sehen überall so einfach, erklärt der Stadtplaner: «Einem Rahmen eines Konzerts geehrt. Es wird ein spezieller Auftritt der erst kalische Erziehung zu sein. «Mein Interesse gleich aus. Heute steigen aber die An- Freiraum muss immer eine Nutzung zuge- 27-Jährigen sein. Ein Porträt. an der Musik wurde schon als Kleinkind sprüche und Freiräume werden von einer Themenspielplatz wiesen sein. Grün ist zwar wichtig, aber geweckt», sagt Corina Schranz, «ich sehr durchmischten Bevölkerung genutzt. nicht allein ausschlaggebend für öffentli- Corina Schranz sitzt im Zug nach Amster- «Band» ZARIN MOLL (zwei Sopranistinnen wusste schon vor dem Kindergarten, dass Daher muss man ein Angebot schaffen, Trägerverein: Themenspielplatz Emmen che Räume.» dam. Mit den Stöpseln in den Ohren ist sie und eine Harfe) auftreten (siehe Kasten). ich Musikerin werden wollte.» Gefördert das für alle interessant ist.» Ort: Tiergarten Freibad Mooshüsli Die Ansprüche an Freiräume sind klar ganz auf sich selber konzentriert. Sie hört Mit Musik, unter anderem von Benjamin wurde ihr Talent an der Musikschule. «Dort Stadtplaner Mirco Derrer sieht den The- Grösse: 5000 m2 gestiegen. Einerseits werden Freiräume nach innen, lernt auswendig, macht Kon- Britten, wird es klassisch tönen. Aber auch gab es Auftrittsmöglichkeiten.» Sie lernte menspielplatz als gutes Beispiel für einen Finanzierung: 1,3 Mio. Franken immer knapper, andererseits steigt der zepte für Improvisationen. Im Zug könne eigene Arrangements und Improvisationen früh, 2-stimmig, 3-stimmig, 4-stimmig zu aktiven Freiraum: «Der Themenspielplatz Internet: www.themenspielplatz-emmen.ch Nutzungsdruck durch die erweiterten An- sie gut arbeiten, sagt sie. Es sei schon werden eingeflochten. Die Improvisation singen. In der Schule habe sie immer auch schafft für verschiedene Nutzungsgrup- IBAN-Nummer für Spenden: sprüche und die quantitative Zunahme der vorgekommen, dass sie im Zug ganze Stü- ist eine Vorliebe, die sie schon ihr halbes offene Lehrpersonen gehabt, bei denen sie pen und Bedürfnisse an zentraler Lage CH05 0077 8166 5016 9200 6 Bevölkerung. Die neuen Freiräume müssen cke komponiert habe. Seit sechs Jahren Leben begleitet. Bereits als Kind habe sie vorsingen oder eigene Stücke schreiben ein neues Angebot. Gestaltete öffentliche schnell und einfach zugänglich, für die ge- macht sie regelmässig diese Fahrt. Wenn sich einfach ans Klavier gesetzt und impro- konnte. Ihr Talent hatte man schon in der Freiräume müssen immer ein Bedürfnis ab- samte Bevölkerung interessant sein und irgendwie möglich, einmal pro Monat. In visiert, sagt sie. Schon früh habe sie ge- Primarschule entdeckt. decken. Im Falle des Themenspielplatzes zone entlang der Reuss und die weitläu- einen Mehrwert im Gebiet schaffen, damit Amsterdam wohnt ihre Gesanglehrerin. So lernt, offen zu sein mit allen Sinnen, um ist dies gegeben, weil die Initiative aus der fige Sportanlage sind nur einige. Diese es ein lebendiges öffentliches Leben gibt. eine Lehrkraft wie Valerie Guillorit habe dann darauf zu reagieren. Wenn es ge- Der Kulturpreis ist auch Förderpreis Bevölkerung kommt.» Freiräume liegen aber meistens an der sie in der ganzen Schweiz gesucht, aber linge, fliesse es einfach durch sie hindurch. Emmen ehrt nun sein Talent mit einem An- Im Zusammenhang mit dem Themenspiel- Peripherie: «Emmen ist eigentlich sehr Blick in die Zukunft nicht gefunden. Sie komme jedes Mal mit «Das Unvorhergesehene, das Ganz-im- erkennungspreis. Die 2500 Franken sind im platz kann man sich fragen, welche Be- gut aufgestellt in Sachen öffentliche Frei- Die Frage ist, in welche Richtung sich die einem riesigen Schatz von neuen Entde- Jetzt-Sein fasziniert mich. In der Improvisa- Fall von Corina Schranz auch Fördergeld. deutung öffentliche Freiräume allgemein räume, sie sind auch sehr differenziert, Gemeinde Emmen entwickeln wird. Zieht ckungen nach Hause, sagt Corina Schranz. tion kann ich das stark ausleben.» «Der Emmer Kulturpreis kam im richtigen haben, zumal in Emmen immer dichter aber öffentliche Freiräume innerhalb des man die Strategie Emmen 2025 heran, Eigentlich wollte sie ein Austauschsemes- Moment», sagt sie. «Weil ich zurzeit hö- gebaut wird. Siedlungsgebietes an zentraler Lage, die ist klar, dass Emmen ein vielfältiger Le- ter bei Valerie Guillorit machen. Ein alter Volkslieder im Soloprogramm here Ausgaben habe wegen des Studiums einfach erreichbar sind, fehlen», legt Der- bensraum sein wird, der seine Aufent- Lehrer hatte sie ihr empfohlen. Mit dem Auch in ihrem Soloprogramm flicht sie Im- und gleichzeitig weniger Zeit für Konzerte, Freiräume in Emmen rer dar. «Wichtig dabei ist nicht Quantität, haltsqualität steigert. Aus diesem Grund Austauschsemester aber klappte es nicht. provisationen ein. Nicht frei, sondern über bin ich etwas knapp bei Kasse. Mit dem In der Gemeinde Emmen finden sich sondern Qualität, weil die zentrale Auf- erarbeitet die Gemeinde momentan auch Dafür nimmt sie seither Privatunterricht bei Akkorde. Es sind ihre eigenen Interpreta- Preisgeld kann ich die Studiengebühren zahlreiche Beispiele für Freiräume. Der gabe solcher Räume eine aktive Nutzung ein Freiraumkonzept um längerfristige ihr. Das tue ihr gut, sagt Corina Schranz. In tionen von Volksliedern aus der Schweiz bezahlen.» In Basel studiert sie Gesang- Riffig- und der Mooshüsliwald, die Ufer- durch die Bevölkerung ist.» Planungen zu ermöglichen. Ein Blick in Amsterdam habe sie etwas Distanz zu hier. und aus aller Welt, vermischt mit barocken spädagogik für Einzelunterricht Gesang die Zukunft lässt erahnen, dass auch an Und ihre Gesanglehrerin könne ihr eine rie- Arien. Auch das mit den Volksliedern ist und Improvisation. Sie möchte nach dem zentralen Stellen in der Gemeinde Emmen sige Erfahrung weitergeben. Studium eine kleine Stelle als Gesanglehre- attraktive Freiräume entstehen, wie Mirco Preisübergabe rin haben und daneben ihre musikalischen Derrer bezeugt: «In den zahlreichen Bau- Klassik und Improvisation Projekte weiterverfolgen. Doch stimm- gebieten der Gemeinde Emmen werden Corina Schranz ist Sopranistin. Zurzeit Die Übergabe des Kulturpreises 2014 der Ge- lich wird sie sich stets weiterentwickeln, sehr durchdachte und gestaltete öffentli- studiert sie an der Hochschule für Musik meinde Emmen an Corina Schranz findet direkt ihr Handwerk verfeinern. Dazu macht sie che Plätze gebaut, in der Viscosistadt, der in Basel Gesangspädagogik und freie Im- im Anschluss ans Konzert des Kammerchors täglich Körperübungen, Atemübungen, Feldbreite oder dem Seetalplatz. Dadurch provisation. Im Sommer 2015 will sie ihr Luzern am 13. Dezember 2014 in der Kirche Stimmübungen. Und lebt gesund, trinkt öffnet sich sehr viel Raum, der früher ver- Studium abschliessen und hat deshalb we- Bruder Klaus Emmenbrücke statt. warme Getränke, wenig Alkohol und schlossen war, wenn man beispielsweise niger Zeit für Auftritte. Für einige wird es Die Laudatio hält Urs Odermatt, Konzertbeginn raucht nicht. Für ihre Auftritte ist Neues an die Viscosistadt denkt. So gibt es einen trotzdem reichen, einer steht kurz bevor. 19.30 Uhr (siehe auch Inserat Seite 18). Ab schon wieder in Planung. Auch ein neues Mehrwert für die Gemeinde Emmen und Am Samstag, 13. Dezember wartet ein ca. 21.00 Uhr, anschliessend an das Konzert Projekt mit ZARIN MOLL, zusammen mit ihre Bewohner.» Heimspiel auf sie. In der Kirche Bruder mit Preisübergabe, Apéro im Gasthaus Adler. zwei Tänzerinnen. Mehr verrät sie nicht. Nikola Janevski Klaus in Emmenbrücke wird sie zusammen Gratulanten sind herzlich eingeladen. Walter Bucher Künftiger Freiraum in der Feldbreite [email protected] mit dem Luzerner Kammerchor und ihrer [email protected]

Email_Dezember_2014.indd 6 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 7 04.12.14 11:18 6 Aktuell Aktuell 7

eine alte Liebe. «Volkslieder liebte ich schon Ein aktiver Freiraum: Themenspielplatz als Kind», sagt sie. «Oft sind es Lieder, die mich sehr berühren.» In ihren Auftritten auf der Bühne begleitet sie sich auf dem Freiräume werden im Zuge einer zunehmend verdichteten Siedlungs- Freiräume trotz Verdichtung Akkordeon. Und dies fing mit einem Zufall entwicklung immer wichtiger. Daher erarbeitet die Gemeinde Emmen Parallel zur zunehmenden Verdichtung der an. Vor etwa sieben Jahren wurde sie an- momentan ein Freiraumkonzept. Meistens sind Freiräume aber bestehenden Siedlungsflächen gewinnen gefragt, an einem Geburtstag zu singen. Freiräume an Bedeutung. Dies lässt sich an Bis dahin wurde sie stets von einer Pianis- nicht gegeben, sondern man muss sie schaffen. Der Themenspielplatz zahlreichen Beispielen beobachten: Win- tin begleitet. Doch an diesem Fest hatte es in Emmen ist ein gutes Beispiel für einen aktiven Freiraum, der den terthur bezeichnet sich als Gartenstadt. kein Klavier. Von einer Kollegin wusste sie, Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht. Das Ziel ist eine stark durchgrünte Stadt. dass sie ein Akkordeon hatte. Sie lieh sich In Baden-Württemberg sollen künftig dieses aus und probierte einfach mal was. Beim Tiergarten Freibad Mooshüsli soll in alle Neubauten begrünt werden. Auf der Es entstanden ein paar Lieder, die sie mit den nächsten Jahren ein Themenspielplatz politischen Ebene spricht man von einer dem Akkordeon begleitete. Das machte entstehen. Die Lage ist ideal, weil sich der Zwangsbegrünung. Auch das Leitbild von «Der Emmer Kulturpreis sie unabhängig. Sie konnte nun irgendwo Spielplatz in die bestehende Infrastruktur Luzern Süd sieht eine grüne Promenade auftreten. Auf der Alp zum Beispiel, am an zentraler Stelle einbauen lässt und die vor. Dort will man eine «innere Land- kommt im richtigen Moment» Davos Festival. Ihr Soloprogramm war ge- Wege autofrei sind. Valentin Imfeld, Mit- schaft» schaffen, die grosszügig und ver- boren. «Ich finde es mega schön, dass sich initiant des Themenspielplatzes, erklärt, netzt gestaltet ist. die Volkslieder immer weiterentwickeln», dass die Grundidee hinter dem Themen- Diese Beispiele illustrieren kurz die Attrak- Mit Corina Schranz ehrt Emmen ein junges Talent mit dem Kulturpreis sagt sie. Das Volkslied erlebe zurzeit einen spielplatz ein aktiver Gestaltungsraum für tivität und Notwendigkeit von grünen Frei- 2014. Die Sopranistin hat ihre Wurzeln in Emmen, sie ging im Riffig regelrechten Hype. die ganze Emmer Bevölkerung sei. Das zonen innerhalb des Siedlungsraumes und zur Schule. Ihre Lehrer an der Volks- und Musikschule haben ihr Talent Konzept der Spielplätze wird dabei neu legen die Vermutung nahe, dass alles, was Vielfältige musikalische Wurzeln in Emmen gedacht: «Die bisherigen Spielplätze sind grün, auch gut ist. Die Sache ist aber nicht früh entdeckt und gefördert. Am 13. Dezember wird Corina Schranz im Emmen scheint ein gutes Pflaster für musi- meistens langweilig und sehen überall so einfach, erklärt der Stadtplaner: «Einem Rahmen eines Konzerts geehrt. Es wird ein spezieller Auftritt der erst kalische Erziehung zu sein. «Mein Interesse gleich aus. Heute steigen aber die An- Freiraum muss immer eine Nutzung zuge- 27-Jährigen sein. Ein Porträt. an der Musik wurde schon als Kleinkind sprüche und Freiräume werden von einer Themenspielplatz wiesen sein. Grün ist zwar wichtig, aber geweckt», sagt Corina Schranz, «ich sehr durchmischten Bevölkerung genutzt. nicht allein ausschlaggebend für öffentli- Corina Schranz sitzt im Zug nach Amster- «Band» ZARIN MOLL (zwei Sopranistinnen wusste schon vor dem Kindergarten, dass Daher muss man ein Angebot schaffen, Trägerverein: Themenspielplatz Emmen che Räume.» dam. Mit den Stöpseln in den Ohren ist sie und eine Harfe) auftreten (siehe Kasten). ich Musikerin werden wollte.» Gefördert das für alle interessant ist.» Ort: Tiergarten Freibad Mooshüsli Die Ansprüche an Freiräume sind klar ganz auf sich selber konzentriert. Sie hört Mit Musik, unter anderem von Benjamin wurde ihr Talent an der Musikschule. «Dort Stadtplaner Mirco Derrer sieht den The- Grösse: 5000 m2 gestiegen. Einerseits werden Freiräume nach innen, lernt auswendig, macht Kon- Britten, wird es klassisch tönen. Aber auch gab es Auftrittsmöglichkeiten.» Sie lernte menspielplatz als gutes Beispiel für einen Finanzierung: 1,3 Mio. Franken immer knapper, andererseits steigt der zepte für Improvisationen. Im Zug könne eigene Arrangements und Improvisationen früh, 2-stimmig, 3-stimmig, 4-stimmig zu aktiven Freiraum: «Der Themenspielplatz Internet: www.themenspielplatz-emmen.ch Nutzungsdruck durch die erweiterten An- sie gut arbeiten, sagt sie. Es sei schon werden eingeflochten. Die Improvisation singen. In der Schule habe sie immer auch schafft für verschiedene Nutzungsgrup- IBAN-Nummer für Spenden: sprüche und die quantitative Zunahme der vorgekommen, dass sie im Zug ganze Stü- ist eine Vorliebe, die sie schon ihr halbes offene Lehrpersonen gehabt, bei denen sie pen und Bedürfnisse an zentraler Lage CH05 0077 8166 5016 9200 6 Bevölkerung. Die neuen Freiräume müssen cke komponiert habe. Seit sechs Jahren Leben begleitet. Bereits als Kind habe sie vorsingen oder eigene Stücke schreiben ein neues Angebot. Gestaltete öffentliche schnell und einfach zugänglich, für die ge- macht sie regelmässig diese Fahrt. Wenn sich einfach ans Klavier gesetzt und impro- konnte. Ihr Talent hatte man schon in der Freiräume müssen immer ein Bedürfnis ab- samte Bevölkerung interessant sein und irgendwie möglich, einmal pro Monat. In visiert, sagt sie. Schon früh habe sie ge- Primarschule entdeckt. decken. Im Falle des Themenspielplatzes zone entlang der Reuss und die weitläu- einen Mehrwert im Gebiet schaffen, damit Amsterdam wohnt ihre Gesanglehrerin. So lernt, offen zu sein mit allen Sinnen, um ist dies gegeben, weil die Initiative aus der fige Sportanlage sind nur einige. Diese es ein lebendiges öffentliches Leben gibt. eine Lehrkraft wie Valerie Guillorit habe dann darauf zu reagieren. Wenn es ge- Der Kulturpreis ist auch Förderpreis Bevölkerung kommt.» Freiräume liegen aber meistens an der sie in der ganzen Schweiz gesucht, aber linge, fliesse es einfach durch sie hindurch. Emmen ehrt nun sein Talent mit einem An- Im Zusammenhang mit dem Themenspiel- Peripherie: «Emmen ist eigentlich sehr Blick in die Zukunft nicht gefunden. Sie komme jedes Mal mit «Das Unvorhergesehene, das Ganz-im- erkennungspreis. Die 2500 Franken sind im platz kann man sich fragen, welche Be- gut aufgestellt in Sachen öffentliche Frei- Die Frage ist, in welche Richtung sich die einem riesigen Schatz von neuen Entde- Jetzt-Sein fasziniert mich. In der Improvisa- Fall von Corina Schranz auch Fördergeld. deutung öffentliche Freiräume allgemein räume, sie sind auch sehr differenziert, Gemeinde Emmen entwickeln wird. Zieht ckungen nach Hause, sagt Corina Schranz. tion kann ich das stark ausleben.» «Der Emmer Kulturpreis kam im richtigen haben, zumal in Emmen immer dichter aber öffentliche Freiräume innerhalb des man die Strategie Emmen 2025 heran, Eigentlich wollte sie ein Austauschsemes- Moment», sagt sie. «Weil ich zurzeit hö- gebaut wird. Siedlungsgebietes an zentraler Lage, die ist klar, dass Emmen ein vielfältiger Le- ter bei Valerie Guillorit machen. Ein alter Volkslieder im Soloprogramm here Ausgaben habe wegen des Studiums einfach erreichbar sind, fehlen», legt Der- bensraum sein wird, der seine Aufent- Lehrer hatte sie ihr empfohlen. Mit dem Auch in ihrem Soloprogramm flicht sie Im- und gleichzeitig weniger Zeit für Konzerte, Freiräume in Emmen rer dar. «Wichtig dabei ist nicht Quantität, haltsqualität steigert. Aus diesem Grund Austauschsemester aber klappte es nicht. provisationen ein. Nicht frei, sondern über bin ich etwas knapp bei Kasse. Mit dem In der Gemeinde Emmen finden sich sondern Qualität, weil die zentrale Auf- erarbeitet die Gemeinde momentan auch Dafür nimmt sie seither Privatunterricht bei Akkorde. Es sind ihre eigenen Interpreta- Preisgeld kann ich die Studiengebühren zahlreiche Beispiele für Freiräume. Der gabe solcher Räume eine aktive Nutzung ein Freiraumkonzept um längerfristige ihr. Das tue ihr gut, sagt Corina Schranz. In tionen von Volksliedern aus der Schweiz bezahlen.» In Basel studiert sie Gesang- Riffig- und der Mooshüsliwald, die Ufer- durch die Bevölkerung ist.» Planungen zu ermöglichen. Ein Blick in Amsterdam habe sie etwas Distanz zu hier. und aus aller Welt, vermischt mit barocken spädagogik für Einzelunterricht Gesang die Zukunft lässt erahnen, dass auch an Und ihre Gesanglehrerin könne ihr eine rie- Arien. Auch das mit den Volksliedern ist und Improvisation. Sie möchte nach dem zentralen Stellen in der Gemeinde Emmen sige Erfahrung weitergeben. Studium eine kleine Stelle als Gesanglehre- attraktive Freiräume entstehen, wie Mirco Preisübergabe rin haben und daneben ihre musikalischen Derrer bezeugt: «In den zahlreichen Bau- Klassik und Improvisation Projekte weiterverfolgen. Doch stimm- gebieten der Gemeinde Emmen werden Corina Schranz ist Sopranistin. Zurzeit Die Übergabe des Kulturpreises 2014 der Ge- lich wird sie sich stets weiterentwickeln, sehr durchdachte und gestaltete öffentli- studiert sie an der Hochschule für Musik meinde Emmen an Corina Schranz findet direkt ihr Handwerk verfeinern. Dazu macht sie che Plätze gebaut, in der Viscosistadt, der in Basel Gesangspädagogik und freie Im- im Anschluss ans Konzert des Kammerchors täglich Körperübungen, Atemübungen, Feldbreite oder dem Seetalplatz. Dadurch provisation. Im Sommer 2015 will sie ihr Luzern am 13. Dezember 2014 in der Kirche Stimmübungen. Und lebt gesund, trinkt öffnet sich sehr viel Raum, der früher ver- Studium abschliessen und hat deshalb we- Bruder Klaus Emmenbrücke statt. warme Getränke, wenig Alkohol und schlossen war, wenn man beispielsweise niger Zeit für Auftritte. Für einige wird es Die Laudatio hält Urs Odermatt, Konzertbeginn raucht nicht. Für ihre Auftritte ist Neues an die Viscosistadt denkt. So gibt es einen trotzdem reichen, einer steht kurz bevor. 19.30 Uhr (siehe auch Inserat Seite 18). Ab schon wieder in Planung. Auch ein neues Mehrwert für die Gemeinde Emmen und Am Samstag, 13. Dezember wartet ein ca. 21.00 Uhr, anschliessend an das Konzert Projekt mit ZARIN MOLL, zusammen mit ihre Bewohner.» Heimspiel auf sie. In der Kirche Bruder mit Preisübergabe, Apéro im Gasthaus Adler. zwei Tänzerinnen. Mehr verrät sie nicht. Nikola Janevski Klaus in Emmenbrücke wird sie zusammen Gratulanten sind herzlich eingeladen. Walter Bucher Künftiger Freiraum in der Feldbreite [email protected] mit dem Luzerner Kammerchor und ihrer [email protected]

Email_Dezember_2014.indd 6 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 7 04.12.14 11:18 8 Aktuell Aktuell 9 Erfolgsgeheimnis Winterhilfe: Emmen hilft Emmerinnen und Emmern

Erstmals in der 78-jährigen Geschichte der Winterhilfe Emmen landete kein Bettelbrief, sondern ein frisch aufgemachter Informationen Flyer in Emmen in den Briefkästen. Mit wenig administrativem Firmenstandort: Aufwand soll die Not von Emmerinnen und Emmern gelindert Neuenkirchstrasse 91 werden. Diese ist oft unsichtbar. Doch es gibt sie – mitten in Brezelkönig-Filialen in der Nähe: der Wohlstandsgesellschaft. Shopping Emmen Center, Bahnhof Luzern Im Internet: Symbolisch für den älteren Herrn, der www.brezelkoenig.ch sich keine Winterkleider kaufen kann. www.kruemelorakel.ch Solche und viele ähnliche Fälle gibt es https://www.facebook.com/rezelkoenig?fref=ts in Emmen, mitten unter uns. Oft sind sie unsichtbar.

Gesuche sind mannigfaltig Einer, der weiss, dass es auch in Emmen hilfsbedürftige Personen Ein Monarch mit Biss gibt, ist Sozialdirektor Thomas Leh- mann. Er ist letzt instanzlich zustän- dig für die Gesuche, die das ganze Seit 1990 ist der Brezel könig in über einen enormen Pool an Wissen seiner men Brezeln mit verschiedenen Zutaten. Jahr hindurch eintreffen. Armut gebe der Gemeinde Emmen tätig und Mitarbeitenden. Das Know-how, Brezeln in So durchzieht ein angenehmer Duft von es auch in Emmen, sagt er. «In der hat nun seinen Standort an der diesen Mengen herzustellen, kommt nicht frisch gebackenen Brezeln die Schweizer Wohlstandsgesellschaft gibt es immer wie- von heute auf morgen, sondern ist das Re- Bahnhöfe und Einkaufsmeilen. Die Kunden Neuenkirchstrasse ausgebaut. der Personen, die mit ihrer Situation nicht Spenden an Winterhilfe sultat einer langjährigen Erfahrung vieler können dadurch zu jeder Tageszeit frisch zurechtkommen. Sie fallen in ein Loch und Von hier aus beliefert er tagtäglich Mitarbeitenden. gebackene Brezeln geniessen. brauchen Unterstützung.» Oft seien Schei- Schweizerische Winterhilfe die rund 40 Filialen in der ganzen Der Ausbau und die Erweiterung der beste- dungen die Ursache. Oder Arbeitslosigkeit. Gemeinde Emmen Schweiz. Was ist das Erfolgsre- henden Anlagen sind Zeugen des Vertrau- Ein Blick in die Zukunft Oft seien es alleinerziehende Mütter, die in 6020 Emmenbrücke zept des Königs und weshalb resi- ens in den Standort Emmenbrücke: «Wir Führt man sich vor Augen, dass der Brezel- die Armut fallen. «Die Armut kennen wir PC 60-7448-5 glauben an den Standort Emmenbrücke könig über ein hohes Vertrauen der Kund- Die Grafik ist symbolisch. Elf verschiedene in Emmen in dem Masse, wie sie eigentlich diert seine Majestät in Emmen? und haben in diesem Jahr in eine neue Lo- schaft in einem stark wachsenden Markt, Labyrinthe, die in eine Sackgasse führen. in allen Städten auftritt.» gistikplattform investiert», erklärt Gruber, dem Sofortverzehr-Markt, geniesst, kann Symbolisch für den Working Poor, der von nicht aber Institutionen. Die Winterhilfe Emmen bietet einiges: das grösste Infra- «im Jahr 2015 werden wir einen Verwal- das Unternehmen positiv in die Zukunft morgens bis abends schuftet und trotzdem Sammlung im Winter, aber ganzjährig aktiv kann Notfälle überbrücken helfen und ver- strukturprojekt des Kantons – der Seetal- tungsneubau am Standort beziehen und blicken. Dies sieht auch der Geschäftsfüh- nicht ein Einkommen hat, das ihm das Nö- Die Winterhilfe ist ganzjährig tätig, die steht diese Hilfe auch als Hilfe zur Selbst- platz – wird umgesetzt, in Emmen steht die weitere Pläne zur Optimierung der Abläufe rer Gruber so: «Der Sofortverzehr-Markt tigste zum Leben ermöglicht. Symbolisch Sammelzeit jedoch ist nur im Winter. Die hilfe. Die Mittel jedoch sind beschränkt. grösste zusammenhängende Sportanlage entwickeln.» in der Schweiz wächst. Wir als fokussier- für die Eltern, die ihr Kind in ein Ferienlager Winterhilfe Emmen arbeitet mit den Für- Und oft sprengen die Gesuche den Rah- der Zentralschweiz und nicht zuletzt gibt ter Betrieb mit einer hohen Kompetenz schicken möchten, die es sich aber nicht sorgestellen und mit dem Sozialamt der men der Möglichkeiten. «Ein Gesuch für es einen militärischen Flugplatz. Aber nur in Laugenprodukten, starken Standorten leisten können. Symbolisch für den seh- Gemeinde zusammen. Sie garantiert für ein Mietzinsdepot oder für eine alleinige wenige wissen, dass Emmen das Zentrum und motivierten Mitarbeitern glauben, in schwachen Vater, den eine neue Brille zu die seriöse Abklärung der Gesuche und für Schuldensanierung durch die Winterhilfe eines Reiches ist. diesem Umfeld Marktanteile gewinnen zu teuer zu stehen kommt. Symbolisch für die den sorgfältigen Einsatz der Spendengel- hat keine Chance», sagt Thomas Lehmann. können» kranke Mutter, die eine Operation hinter der. Sie hilft dort, wo staatliche Fürsorge Vom Wirtschaftsstandort zur königlichen Der Brezelkönig beschäftigt sich aber nicht sich hat, aber die finanzielle Lücke, die ent- nicht Unterstützung geben kann oder darf, Erfolgsgeheimnis: Emmen hilft Emmen Residenz nur mit seiner eigenen Zukunft, sondern steht, weil die Krankenkasse nicht den vol- die Not aber trotzdem offensichtlich ist. Sie Die einen aus Emmen sind die Gebenden, In der Gemeinde Emmen befindet sich auch mit der seiner Anhänger. Aus diesem len Betrag bezahlt, nicht begleichen kann. unterstützt Einzelpersonen oder Familien, die andern die Bezüger. «Emmen – auch der Herrschaftssitz des Brezelkönigs. Von Grund hat er das Krümelorakel entwickelt. in seiner Grösse – ist eine Familie», stellt hier aus verfügt er über sein Reich der Fri- Die Krümel, die nach dem Verzehr der Bre- Sozialdirektor Thomas Lehmann fest. Und sche. In der Produktionsstätte am Rand zel entstehen, werden auf eine Serviette Winterhilfe Emmen in Zahlen genau das sei das Erfolgsgeheimnis der der Gemeinde arbeiten rund 80 Personen gestreut und ergeben mit etwas Fantasie Winterhilfe. Spendengelder aus Emmen in den verschiedenen Abteilungen Logistik, ein Objekt. Gibt man den Begriff auf Fa- – Total eingegangene Gesuche: 46 sind für Emmerinnen und Emmer be- Produktion und Personalwesen. Diese kö- Des Königs Geheimnis cebook oder der Web-Applikation Krümel- Davon entfallen 7 Gesuche auf Bettenhilfe, bei der zu günstigen Konditionen Betten und stimmt. Letztes Jahr hatte die Winterhilfe nigliche Armada bringt jährlich einen Out- Wie lässt sich der Erfolg des Monarchen orakel (siehe Kasten) ein, erfährt man, was Matratzen erworben werden. Emmen ein Vermögen von 80 000 Franken. put von über 10 Mio. Brezeln, allesamt in erklären, der in der Schweiz rund 40 Fi- der Tag zu bieten hat. – Direkt ausbezahlte Beiträge bei 34 Gesuchen Es sei ein gutes Spendenjahr gewesen, sagt Emmen hergestellt. lialen beliefert? Der Brezelkönig hat ein Wer sich künftig mit knurrendem Magen – Abgelehnte Gesuche: 5 Thomas Lehmann. «Wir bekamen über Aber weshalb gerade Emmen? Michel entscheidendes Erfolgsrezept: Frische. Die durch die dichten Bahnhöfe der Schweiz – Bei den 34 bewilligten und ausbezahlten Gesuchen flossen Fr. 27 014.40. eine einzige Spende aus einer Erbschaft Gruber, Geschäftsführer des Brezelkönigs, Brezeln werden an der Neuenkirchstrasse kämpft und an einem Stand des Brezelkö- – Bei den 7 bewilligten Gesuchen für die Bettenhilfe wurden Fr. 4163.50 ausbezahlt. über 20 000 Franken.» So sei es möglich, erklärt, dass es verschiedene Faktoren gibt in Handarbeit produziert und dann schock- nigs kurz innehält, um eine warme Brezel – Die abgelehnten Gesuche machen einen Betrag von Fr. 9567.95 aus. das ganze Jahr hindurch Gesuche verarbei- für den Sitz in Emmen. Einerseits sei die gefroren. Diese «eisigen» Brezeln werden zu geniessen, kann von sich behaupten: – Spendenerfolg 2013/14 Fr. 60‘400.– ten zu können. zentrale Lage, gerade unter logistischen dann an die verschiedenen Filialen ausge- «Ich weiss, woher sie kommen.» – Saldo per 30. Juni 2014 Fr. 70‘000.– Walter Bucher Gesichtspunkten, sehr wichtig. Des Weite- liefert, wo sie frisch gebacken werden. Die Nikola Janevski [email protected] ren verfügt der Brezelkönig hier in Emmen Mitarbeitenden belegen dann die ofenwar- [email protected]

Email_Dezember_2014.indd 8 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 9 04.12.14 11:18 8 Aktuell Aktuell 9 Erfolgsgeheimnis Winterhilfe: Emmen hilft Emmerinnen und Emmern

Erstmals in der 78-jährigen Geschichte der Winterhilfe Emmen landete kein Bettelbrief, sondern ein frisch aufgemachter Informationen Flyer in Emmen in den Briefkästen. Mit wenig administrativem Firmenstandort: Aufwand soll die Not von Emmerinnen und Emmern gelindert Neuenkirchstrasse 91 werden. Diese ist oft unsichtbar. Doch es gibt sie – mitten in Brezelkönig-Filialen in der Nähe: der Wohlstandsgesellschaft. Shopping Emmen Center, Bahnhof Luzern Im Internet: Symbolisch für den älteren Herrn, der www.brezelkoenig.ch sich keine Winterkleider kaufen kann. www.kruemelorakel.ch Solche und viele ähnliche Fälle gibt es https://www.facebook.com/rezelkoenig?fref=ts in Emmen, mitten unter uns. Oft sind sie unsichtbar.

Gesuche sind mannigfaltig Einer, der weiss, dass es auch in Emmen hilfsbedürftige Personen Ein Monarch mit Biss gibt, ist Sozialdirektor Thomas Leh- mann. Er ist letzt instanzlich zustän- dig für die Gesuche, die das ganze Seit 1990 ist der Brezel könig in über einen enormen Pool an Wissen seiner men Brezeln mit verschiedenen Zutaten. Jahr hindurch eintreffen. Armut gebe der Gemeinde Emmen tätig und Mitarbeitenden. Das Know-how, Brezeln in So durchzieht ein angenehmer Duft von es auch in Emmen, sagt er. «In der hat nun seinen Standort an der diesen Mengen herzustellen, kommt nicht frisch gebackenen Brezeln die Schweizer Wohlstandsgesellschaft gibt es immer wie- von heute auf morgen, sondern ist das Re- Bahnhöfe und Einkaufsmeilen. Die Kunden Neuenkirchstrasse ausgebaut. der Personen, die mit ihrer Situation nicht Spenden an Winterhilfe sultat einer langjährigen Erfahrung vieler können dadurch zu jeder Tageszeit frisch zurechtkommen. Sie fallen in ein Loch und Von hier aus beliefert er tagtäglich Mitarbeitenden. gebackene Brezeln geniessen. brauchen Unterstützung.» Oft seien Schei- Schweizerische Winterhilfe die rund 40 Filialen in der ganzen Der Ausbau und die Erweiterung der beste- dungen die Ursache. Oder Arbeitslosigkeit. Gemeinde Emmen Schweiz. Was ist das Erfolgsre- henden Anlagen sind Zeugen des Vertrau- Ein Blick in die Zukunft Oft seien es alleinerziehende Mütter, die in 6020 Emmenbrücke zept des Königs und weshalb resi- ens in den Standort Emmenbrücke: «Wir Führt man sich vor Augen, dass der Brezel- die Armut fallen. «Die Armut kennen wir PC 60-7448-5 glauben an den Standort Emmenbrücke könig über ein hohes Vertrauen der Kund- Die Grafik ist symbolisch. Elf verschiedene in Emmen in dem Masse, wie sie eigentlich diert seine Majestät in Emmen? und haben in diesem Jahr in eine neue Lo- schaft in einem stark wachsenden Markt, Labyrinthe, die in eine Sackgasse führen. in allen Städten auftritt.» gistikplattform investiert», erklärt Gruber, dem Sofortverzehr-Markt, geniesst, kann Symbolisch für den Working Poor, der von nicht aber Institutionen. Die Winterhilfe Emmen bietet einiges: das grösste Infra- «im Jahr 2015 werden wir einen Verwal- das Unternehmen positiv in die Zukunft morgens bis abends schuftet und trotzdem Sammlung im Winter, aber ganzjährig aktiv kann Notfälle überbrücken helfen und ver- strukturprojekt des Kantons – der Seetal- tungsneubau am Standort beziehen und blicken. Dies sieht auch der Geschäftsfüh- nicht ein Einkommen hat, das ihm das Nö- Die Winterhilfe ist ganzjährig tätig, die steht diese Hilfe auch als Hilfe zur Selbst- platz – wird umgesetzt, in Emmen steht die weitere Pläne zur Optimierung der Abläufe rer Gruber so: «Der Sofortverzehr-Markt tigste zum Leben ermöglicht. Symbolisch Sammelzeit jedoch ist nur im Winter. Die hilfe. Die Mittel jedoch sind beschränkt. grösste zusammenhängende Sportanlage entwickeln.» in der Schweiz wächst. Wir als fokussier- für die Eltern, die ihr Kind in ein Ferienlager Winterhilfe Emmen arbeitet mit den Für- Und oft sprengen die Gesuche den Rah- der Zentralschweiz und nicht zuletzt gibt ter Betrieb mit einer hohen Kompetenz schicken möchten, die es sich aber nicht sorgestellen und mit dem Sozialamt der men der Möglichkeiten. «Ein Gesuch für es einen militärischen Flugplatz. Aber nur in Laugenprodukten, starken Standorten leisten können. Symbolisch für den seh- Gemeinde zusammen. Sie garantiert für ein Mietzinsdepot oder für eine alleinige wenige wissen, dass Emmen das Zentrum und motivierten Mitarbeitern glauben, in schwachen Vater, den eine neue Brille zu die seriöse Abklärung der Gesuche und für Schuldensanierung durch die Winterhilfe eines Reiches ist. diesem Umfeld Marktanteile gewinnen zu teuer zu stehen kommt. Symbolisch für die den sorgfältigen Einsatz der Spendengel- hat keine Chance», sagt Thomas Lehmann. können» kranke Mutter, die eine Operation hinter der. Sie hilft dort, wo staatliche Fürsorge Vom Wirtschaftsstandort zur königlichen Der Brezelkönig beschäftigt sich aber nicht sich hat, aber die finanzielle Lücke, die ent- nicht Unterstützung geben kann oder darf, Erfolgsgeheimnis: Emmen hilft Emmen Residenz nur mit seiner eigenen Zukunft, sondern steht, weil die Krankenkasse nicht den vol- die Not aber trotzdem offensichtlich ist. Sie Die einen aus Emmen sind die Gebenden, In der Gemeinde Emmen befindet sich auch mit der seiner Anhänger. Aus diesem len Betrag bezahlt, nicht begleichen kann. unterstützt Einzelpersonen oder Familien, die andern die Bezüger. «Emmen – auch der Herrschaftssitz des Brezelkönigs. Von Grund hat er das Krümelorakel entwickelt. in seiner Grösse – ist eine Familie», stellt hier aus verfügt er über sein Reich der Fri- Die Krümel, die nach dem Verzehr der Bre- Sozialdirektor Thomas Lehmann fest. Und sche. In der Produktionsstätte am Rand zel entstehen, werden auf eine Serviette Winterhilfe Emmen in Zahlen genau das sei das Erfolgsgeheimnis der der Gemeinde arbeiten rund 80 Personen gestreut und ergeben mit etwas Fantasie Winterhilfe. Spendengelder aus Emmen in den verschiedenen Abteilungen Logistik, ein Objekt. Gibt man den Begriff auf Fa- – Total eingegangene Gesuche: 46 sind für Emmerinnen und Emmer be- Produktion und Personalwesen. Diese kö- Des Königs Geheimnis cebook oder der Web-Applikation Krümel- Davon entfallen 7 Gesuche auf Bettenhilfe, bei der zu günstigen Konditionen Betten und stimmt. Letztes Jahr hatte die Winterhilfe nigliche Armada bringt jährlich einen Out- Wie lässt sich der Erfolg des Monarchen orakel (siehe Kasten) ein, erfährt man, was Matratzen erworben werden. Emmen ein Vermögen von 80 000 Franken. put von über 10 Mio. Brezeln, allesamt in erklären, der in der Schweiz rund 40 Fi- der Tag zu bieten hat. – Direkt ausbezahlte Beiträge bei 34 Gesuchen Es sei ein gutes Spendenjahr gewesen, sagt Emmen hergestellt. lialen beliefert? Der Brezelkönig hat ein Wer sich künftig mit knurrendem Magen – Abgelehnte Gesuche: 5 Thomas Lehmann. «Wir bekamen über Aber weshalb gerade Emmen? Michel entscheidendes Erfolgsrezept: Frische. Die durch die dichten Bahnhöfe der Schweiz – Bei den 34 bewilligten und ausbezahlten Gesuchen flossen Fr. 27 014.40. eine einzige Spende aus einer Erbschaft Gruber, Geschäftsführer des Brezelkönigs, Brezeln werden an der Neuenkirchstrasse kämpft und an einem Stand des Brezelkö- – Bei den 7 bewilligten Gesuchen für die Bettenhilfe wurden Fr. 4163.50 ausbezahlt. über 20 000 Franken.» So sei es möglich, erklärt, dass es verschiedene Faktoren gibt in Handarbeit produziert und dann schock- nigs kurz innehält, um eine warme Brezel – Die abgelehnten Gesuche machen einen Betrag von Fr. 9567.95 aus. das ganze Jahr hindurch Gesuche verarbei- für den Sitz in Emmen. Einerseits sei die gefroren. Diese «eisigen» Brezeln werden zu geniessen, kann von sich behaupten: – Spendenerfolg 2013/14 Fr. 60‘400.– ten zu können. zentrale Lage, gerade unter logistischen dann an die verschiedenen Filialen ausge- «Ich weiss, woher sie kommen.» – Saldo per 30. Juni 2014 Fr. 70‘000.– Walter Bucher Gesichtspunkten, sehr wichtig. Des Weite- liefert, wo sie frisch gebacken werden. Die Nikola Janevski [email protected] ren verfügt der Brezelkönig hier in Emmen Mitarbeitenden belegen dann die ofenwar- [email protected]

Email_Dezember_2014.indd 8 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 9 04.12.14 11:18 10 Aktuell Nachrichten Amtliche Mitteilungen 11

einer qualitätsvollen Entwicklung definiert. Trinkwasserqualität der Die Neubauten Sprengitor und das Zent- Wasserversorgung Emmen rum Papa Giovanni sieht Hans Gantenbein als Beispiele architektonisch wertvoller Ge- inkl. der Gemeindegebiete in der Gemeinde bäude. Auch die Planung des Feldbreite- Ebikon, Rathausen, Althof und Seehof, areals ist aus seiner Sicht sehr gelungen. exkl. der Gemeindegebiete Wolfisbühl, Inner- All diese Projekte haben sich im Prozess rain, Rainmühle und Geisselermoos und im Dialog mit der Verwaltung und der Versorgte Einwohner Stadtbildkommission positiv entwickelt. 29 300 (eigenes Versorgungsgebiet) Emmen werde in 20 Jahren sicherlich Hygienische Beurteilung ganz anders wahrgenommen als heute. Die mikrobiologischen Proben lagen soweit un- «Aus dem teilweise unschön gewachse- tersucht innerhalb der gesetzlichen Vorschrif- nen Agglomerationsort Emmen wird eine ten. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei. attraktive Stadt. Alt und Neu werden sich Chemische Beurteilung gegenüberstehen und interessante Sym- Gesamthärte 14 – 16 °fH (mittelhart) biosen bilden.» So liest sich die Vision für Nitrat 4 – 5 mg/l Emmen aus der Sicht des Bauchefs. Der Toleranzwert liegt bei 40 mg/l Emmens Bauchef Hans Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anfor- Staunen über die Grösse von Emmen derungen gemäss der Lebensmittelgesetzge- Als Hans Gantenbein vor 20 Jahren nach bung. Gantenbein geht in Pension Emmen kam, kannte er die Gemeinde nur Herkunft des Wassers Start oberflächlich. Bevor er sich für die aus- Grundwasser der Reuss Ende Die bauliche Zukunft von Emmen ist aufgegleist. Bei der regen aktu- geschriebene Stelle entschied, machte er Behandlung des Wassers ellen Bautätigkeit sind die Veränderungen in unserer Gemeinde fast zusammen mit seiner Frau eine Rundfahrt Das Trinkwasser muss nicht behandelt werden Demonstration gegen Tierhaltung in Zirkussen wöchentlich erkennbar. Einer, der die baulichen Leitplanken wesentlich durch Emmen. Damals fiel ihm bereits die und enthält keine Desinfektionsmittel. Heterogenität der Siedlungen auf, Neu- Besonderes Am Samstag, 13. Dezember führt entlang der Bahnhof- zur angehalten. Der Demonstrati- mitbestimmt hat, ist Hans Gantenbein, Leiter des Departementes bauquartiere neben älteren Häusern. Und Für die hygienische Beurteilung werden wö- 2014, findet von 14.30 bis Gerliswilstrasse, via Eisen- onsmarsch wird im Zeitraum Bau und Umwelt. Nach 20 Jahren Emmen zieht er sich nun in seinen er fand: «Diese zum Teil reizvollen Gegen- chentlich an mehreren Orten Proben erhoben. 16.30 Uhr in Emmen eine bahnunterführung entlang von 15.00 bis 16.30 Uhr auf Wohnort Zug zurück. sätze haben mich beeindruckt, ebenso Dadurch werden jährlich bis 530 Einzelproben Demonstration für Zirkus der Rüeggisingerstrasse bis der Bahnhof-, Gerliswil-, Rüeg- wie die Grösse der Gemeinde.» Er wusste ausgewertet. Die chemische Beurteilung wird ohne Tiere statt. Die Gruppie- zum Kreisel Mooshüslistrasse, gisinger- und Mooshüslistrasse Er geht zu einem Zeitpunkt, wo ein be- ein sukzessiver Prozess der Deindustriali- damals nicht, dass Emmen grösser ist als vierteljährlich durchgeführt. Die Wasserproben rung Lagota hat beim Gemein- entlang der Mooshüslistrasse kurzzeitige Verkehrsbehinderun- trächtlicher Teil der Planung grosser Are- sierung statt. Die breite Öffentlichkeit be- seine Wohnstadt Zug. Seine Eindrücke von werden vom Kantonalen Laboratorium Luzern derat ein Gesuch eingereicht, zur Alfred-Schindler-/Rosenau-/ gen verursachen. alentwicklungen abgeschlossen ist und die fasste sich damals jedoch vor allem mit der Emmen müssen ihn überzeugt haben. Er ausgewertet (Kanton Luzern, Gesundheits- und anlässlich des Gastspiels des Stauffacherstrasse (Parallele zur Die Mooshüslistrasse wird Umsetzung bevorsteht. Die entstehenden Ausländerproblematik. «Diese wurde me- fand hier für zwei Jahrzehnte sein beruf- Sozialdepartement, Dienststelle Lebensmittel- Zirkus Royal auf dem Moos- Seetalstrasse), am Emmen Cen- zwischen 15.30 und 16.00 Uhr Bauten in ganz Emmen sowie eine Umnut- dial schweizweit übertrieben dargestellt», liches Wirkungsfeld, in welchem er von kontrolle und Verbraucherschutz). hüsliparkplatz eine Demon- ter vorbei zur Hochdorferstrasse. für den motorisierten Verkehr zung der leerstehenden Industriebrachen bedauert Hans Gantenbein. Dabei seien einem kompetenten und von ihm sehr ge- Weitere Auskünfte stration durchzuführen. Dort wird die Demonstration gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer lassen erahnen, dass das Leben und das diese Probleme nicht viel anders gewesen schätzten Team unterstützt wurde. Gemeinde Emmen, Wasserversorgung aufgelöst. Vor dem Zirkuszelt werden gebeten, die Mooshüs- Ortsbild in Emmen sich nachhaltig verän- als in andern Städten. «Ich habe die Ge- Wer heute durch Emmen fährt und diese Postfach 1441, 6021 Emmenbrücke Der Demonstrationsmarsch auf der Mooshüslistrasse wird listrasse während dieser Zeit dern werden. Neue grosse Würfe für das meinde nach aussen immer verteidigt und Welt der Krane und Baustellen sieht, kann Tel. 041 268 01 11, Fax 041 268 09 55 beginnt um 15.00 Uhr beim der Demonstrationsmarsch für grossräumig zu umfahren. Viscoseareal oder den Seetalplatz sind relativiert. Diese Diskussion hat sich zum erahnen, wie viele Geschäfte über sein Pult www.wasserqualitaet.ch Bahnhof Emmenbrücke und eine 15-minütige Kundgebung teilweise schon in Umsetzung. «Meinem Glück wieder gelegt.» Als Zuger hat Hans liefen und welche er für die Zukunft von Nachfolger kann ich sagen: Es steht eine Gantenbein die Gemeinde Emmen immer Emmen aufgegleist hat. interessante Arbeit an», sagt Hans Ganten- auch aus einer gewissen Distanz wahrge- bein. Zum heutigen Zeitpunkt in diesen Job nommen. Er stellt heute fest, dass sich das Der Reiz der Architektur einzusteigen, sei ja wirklich spannend, fin- Bild von Emmen in der Öffentlichkeit stark Nun zieht sich Hans Gantenbein aus der Neuer Imagefilm zum Werkplatz Emmen det er selbst, «auch weil in weiteren Gebie- zum Positiven verändert hat. Arbeitswelt zurück. Er freut sich auf eine ten noch Entwicklungspotenzial vorhanden Zeit ohne Politik und Verwaltung und auf Vermehrt sollen Dienstleistungsunterneh- teressentengesprächen. Auch wird er über ist». Die bestehende Ortsplanung schafft Stadtbildkommission beobachtet zusätzliche Aktivitäten mit Familie und men aller Branchen den Weg nach Emmen Online-Kanäle verbreitet, bei Events und Voraussetzungen für ein Wachstum von mit Argusaugen Freunden. In seiner Wohnstadt Zug wird er finden und besonders Firmen im kreativen Anlässen eingesetzt und den bereits ansäs- heute knapp 30 000 auf (maximal) 37 000 Der Weg zu diesem Ziel wird in Emmen vermehrt unterwegs sein. Er schätzt dort Bereich vom Umfeld der Hochschule Lu- sigen Unternehmen angeboten. Produziert Einwohnerinnen und Einwohner bis ins von einer Stadtbildkommission begleitet, vor allem die Lage. Auf dem Zugersee, auf zern Design und Kunst profitieren. Dazu hat ihn die Motion Production GmbH aus Jahr 2025. Dies könnte innerhalb von 10 die er nebst vielem anderem zusammen dem Zugerberg und auf dem Velo wird er zeigt der fünfminütige Kurzfilm Chancen Rothenburg. Jahren einen Zuwachs von der Grösse einer mit seinem ehemaligen Chef Tony Maeder öfter anzutreffen sein, ebenso in seiner und Potenziale für kleinere und mittlere Der Wirtschaftsfilm ergänzt das im Jahr Gemeinde wie Rothenburg oder be- initiierte. Darauf ist Hans Gantenbein stolz. Handwerkstatt und bei Konzertbesuchen. Unternehmen, öffnet den Blick auf be- 2010 erstellte Portrait über die Wohn- deuten. Emmen hat Zukunft. «Mit dieser Kommission wurde endlich ein Und natürlich lässt ihn die Architektur nicht kannte und weniger bekannte Marken und gemeinde Emmen. Mit einem nächsten Gremium geschaffen, das die Qualität von los. «Ich werde wieder vermehrt auf Reisen Unternehmen aus Emmen und gibt einen Modul zum kulturellen Leben in Emmen Eine Gemeinde im Wandel Neubauten mit Argusaugen beurteilt», gehen.» Er liebt die alten Städte in Italien Überblick über die Standortvorteile von wird die dreiteilige Serie dann abgeschlos- Bauingenieur und Raumplaner Hans Gan- sagt er. Es besteht aus Fachleuten und und Spanien, aber auch Kopenhagen und Emmen. Die Wirtschaftsförderung und das sen. Dieser letzte Film ist allerdings erst in tenbein kam vor 20 Jahren als Leiter Tiefbau wirkt als beratendes Organ des Gemein- New York faszinieren ihn. Wo Altes und Der neue Imagefilm schärft das Standortmarketing nutzen den Film bei In- den kommenden Jahren zu erwarten. und Wasserversorgung in die Gemeinde- derates. Hans Gantenbein wird dieses Gre- Neues sich auf eine reizvolle Art verbin- Profil der Gemeinde als erfolgs- verwaltung Emmen. 10 Jahre später, als er mium bis zu seinem beruflichen Abgang den, ist er zu Hause – ob in Emmen oder versprechender Werkplatz und Informationen unter Gemeinderat Tony Maeder Chef der leiten. Die Kommission hat den Auftrag, anderswo. soll weitere Unternehmen für den ganzen Bauabteilung wurde, begannen die mit ihrer Aktivität zur Qualitätssteigerung Walter Bucher Der neue Film zum Werkplatz Emmen ist im Kanal der Gemeinde Emmen veröffentlicht unter wichtigen Planungen am Seetalplatz und in im Städtebau und zur Förderung der Bau- [email protected] Standort Emmen begeistern. https://www.youtube.com/GemeindeEmmen der Feldbreite. Seit Jahren findet in Emmen kunst beizutragen. Damit sei der Weg zu

Email_Dezember_2014.indd 10 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 11 04.12.14 11:18 10 Aktuell Nachrichten Amtliche Mitteilungen 11 einer qualitätsvollen Entwicklung definiert. Trinkwasserqualität der Die Neubauten Sprengitor und das Zent- Wasserversorgung Emmen rum Papa Giovanni sieht Hans Gantenbein als Beispiele architektonisch wertvoller Ge- inkl. der Gemeindegebiete in der Gemeinde bäude. Auch die Planung des Feldbreite- Ebikon, Rathausen, Althof und Seehof, areals ist aus seiner Sicht sehr gelungen. exkl. der Gemeindegebiete Wolfisbühl, Inner- All diese Projekte haben sich im Prozess rain, Rainmühle und Geisselermoos und im Dialog mit der Verwaltung und der Versorgte Einwohner Stadtbildkommission positiv entwickelt. 29 300 (eigenes Versorgungsgebiet) Emmen werde in 20 Jahren sicherlich Hygienische Beurteilung ganz anders wahrgenommen als heute. Die mikrobiologischen Proben lagen soweit un- «Aus dem teilweise unschön gewachse- tersucht innerhalb der gesetzlichen Vorschrif- nen Agglomerationsort Emmen wird eine ten. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei. attraktive Stadt. Alt und Neu werden sich Chemische Beurteilung gegenüberstehen und interessante Sym- Gesamthärte 14 – 16 °fH (mittelhart) biosen bilden.» So liest sich die Vision für Nitrat 4 – 5 mg/l Emmen aus der Sicht des Bauchefs. Der Toleranzwert liegt bei 40 mg/l Emmens Bauchef Hans Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anfor- Staunen über die Grösse von Emmen derungen gemäss der Lebensmittelgesetzge- Als Hans Gantenbein vor 20 Jahren nach bung. Gantenbein geht in Pension Emmen kam, kannte er die Gemeinde nur Herkunft des Wassers Start oberflächlich. Bevor er sich für die aus- Grundwasser der Reuss Ende Die bauliche Zukunft von Emmen ist aufgegleist. Bei der regen aktu- geschriebene Stelle entschied, machte er Behandlung des Wassers ellen Bautätigkeit sind die Veränderungen in unserer Gemeinde fast zusammen mit seiner Frau eine Rundfahrt Das Trinkwasser muss nicht behandelt werden Demonstration gegen Tierhaltung in Zirkussen wöchentlich erkennbar. Einer, der die baulichen Leitplanken wesentlich durch Emmen. Damals fiel ihm bereits die und enthält keine Desinfektionsmittel. Heterogenität der Siedlungen auf, Neu- Besonderes Am Samstag, 13. Dezember führt entlang der Bahnhof- zur angehalten. Der Demonstrati- mitbestimmt hat, ist Hans Gantenbein, Leiter des Departementes bauquartiere neben älteren Häusern. Und Für die hygienische Beurteilung werden wö- 2014, findet von 14.30 bis Gerliswilstrasse, via Eisen- onsmarsch wird im Zeitraum Bau und Umwelt. Nach 20 Jahren Emmen zieht er sich nun in seinen er fand: «Diese zum Teil reizvollen Gegen- chentlich an mehreren Orten Proben erhoben. 16.30 Uhr in Emmen eine bahnunterführung entlang von 15.00 bis 16.30 Uhr auf Wohnort Zug zurück. sätze haben mich beeindruckt, ebenso Dadurch werden jährlich bis 530 Einzelproben Demonstration für Zirkus der Rüeggisingerstrasse bis der Bahnhof-, Gerliswil-, Rüeg- wie die Grösse der Gemeinde.» Er wusste ausgewertet. Die chemische Beurteilung wird ohne Tiere statt. Die Gruppie- zum Kreisel Mooshüslistrasse, gisinger- und Mooshüslistrasse Er geht zu einem Zeitpunkt, wo ein be- ein sukzessiver Prozess der Deindustriali- damals nicht, dass Emmen grösser ist als vierteljährlich durchgeführt. Die Wasserproben rung Lagota hat beim Gemein- entlang der Mooshüslistrasse kurzzeitige Verkehrsbehinderun- trächtlicher Teil der Planung grosser Are- sierung statt. Die breite Öffentlichkeit be- seine Wohnstadt Zug. Seine Eindrücke von werden vom Kantonalen Laboratorium Luzern derat ein Gesuch eingereicht, zur Alfred-Schindler-/Rosenau-/ gen verursachen. alentwicklungen abgeschlossen ist und die fasste sich damals jedoch vor allem mit der Emmen müssen ihn überzeugt haben. Er ausgewertet (Kanton Luzern, Gesundheits- und anlässlich des Gastspiels des Stauffacherstrasse (Parallele zur Die Mooshüslistrasse wird Umsetzung bevorsteht. Die entstehenden Ausländerproblematik. «Diese wurde me- fand hier für zwei Jahrzehnte sein beruf- Sozialdepartement, Dienststelle Lebensmittel- Zirkus Royal auf dem Moos- Seetalstrasse), am Emmen Cen- zwischen 15.30 und 16.00 Uhr Bauten in ganz Emmen sowie eine Umnut- dial schweizweit übertrieben dargestellt», liches Wirkungsfeld, in welchem er von kontrolle und Verbraucherschutz). hüsliparkplatz eine Demon- ter vorbei zur Hochdorferstrasse. für den motorisierten Verkehr zung der leerstehenden Industriebrachen bedauert Hans Gantenbein. Dabei seien einem kompetenten und von ihm sehr ge- Weitere Auskünfte stration durchzuführen. Dort wird die Demonstration gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer lassen erahnen, dass das Leben und das diese Probleme nicht viel anders gewesen schätzten Team unterstützt wurde. Gemeinde Emmen, Wasserversorgung aufgelöst. Vor dem Zirkuszelt werden gebeten, die Mooshüs- Ortsbild in Emmen sich nachhaltig verän- als in andern Städten. «Ich habe die Ge- Wer heute durch Emmen fährt und diese Postfach 1441, 6021 Emmenbrücke Der Demonstrationsmarsch auf der Mooshüslistrasse wird listrasse während dieser Zeit dern werden. Neue grosse Würfe für das meinde nach aussen immer verteidigt und Welt der Krane und Baustellen sieht, kann Tel. 041 268 01 11, Fax 041 268 09 55 beginnt um 15.00 Uhr beim der Demonstrationsmarsch für grossräumig zu umfahren. Viscoseareal oder den Seetalplatz sind relativiert. Diese Diskussion hat sich zum erahnen, wie viele Geschäfte über sein Pult www.wasserqualitaet.ch Bahnhof Emmenbrücke und eine 15-minütige Kundgebung teilweise schon in Umsetzung. «Meinem Glück wieder gelegt.» Als Zuger hat Hans liefen und welche er für die Zukunft von Nachfolger kann ich sagen: Es steht eine Gantenbein die Gemeinde Emmen immer Emmen aufgegleist hat. interessante Arbeit an», sagt Hans Ganten- auch aus einer gewissen Distanz wahrge- bein. Zum heutigen Zeitpunkt in diesen Job nommen. Er stellt heute fest, dass sich das Der Reiz der Architektur einzusteigen, sei ja wirklich spannend, fin- Bild von Emmen in der Öffentlichkeit stark Nun zieht sich Hans Gantenbein aus der Neuer Imagefilm zum Werkplatz Emmen det er selbst, «auch weil in weiteren Gebie- zum Positiven verändert hat. Arbeitswelt zurück. Er freut sich auf eine ten noch Entwicklungspotenzial vorhanden Zeit ohne Politik und Verwaltung und auf Vermehrt sollen Dienstleistungsunterneh- teressentengesprächen. Auch wird er über ist». Die bestehende Ortsplanung schafft Stadtbildkommission beobachtet zusätzliche Aktivitäten mit Familie und men aller Branchen den Weg nach Emmen Online-Kanäle verbreitet, bei Events und Voraussetzungen für ein Wachstum von mit Argusaugen Freunden. In seiner Wohnstadt Zug wird er finden und besonders Firmen im kreativen Anlässen eingesetzt und den bereits ansäs- heute knapp 30 000 auf (maximal) 37 000 Der Weg zu diesem Ziel wird in Emmen vermehrt unterwegs sein. Er schätzt dort Bereich vom Umfeld der Hochschule Lu- sigen Unternehmen angeboten. Produziert Einwohnerinnen und Einwohner bis ins von einer Stadtbildkommission begleitet, vor allem die Lage. Auf dem Zugersee, auf zern Design und Kunst profitieren. Dazu hat ihn die Motion Production GmbH aus Jahr 2025. Dies könnte innerhalb von 10 die er nebst vielem anderem zusammen dem Zugerberg und auf dem Velo wird er zeigt der fünfminütige Kurzfilm Chancen Rothenburg. Jahren einen Zuwachs von der Grösse einer mit seinem ehemaligen Chef Tony Maeder öfter anzutreffen sein, ebenso in seiner und Potenziale für kleinere und mittlere Der Wirtschaftsfilm ergänzt das im Jahr Gemeinde wie Rothenburg oder Ruswil be- initiierte. Darauf ist Hans Gantenbein stolz. Handwerkstatt und bei Konzertbesuchen. Unternehmen, öffnet den Blick auf be- 2010 erstellte Portrait über die Wohn- deuten. Emmen hat Zukunft. «Mit dieser Kommission wurde endlich ein Und natürlich lässt ihn die Architektur nicht kannte und weniger bekannte Marken und gemeinde Emmen. Mit einem nächsten Gremium geschaffen, das die Qualität von los. «Ich werde wieder vermehrt auf Reisen Unternehmen aus Emmen und gibt einen Modul zum kulturellen Leben in Emmen Eine Gemeinde im Wandel Neubauten mit Argusaugen beurteilt», gehen.» Er liebt die alten Städte in Italien Überblick über die Standortvorteile von wird die dreiteilige Serie dann abgeschlos- Bauingenieur und Raumplaner Hans Gan- sagt er. Es besteht aus Fachleuten und und Spanien, aber auch Kopenhagen und Emmen. Die Wirtschaftsförderung und das sen. Dieser letzte Film ist allerdings erst in tenbein kam vor 20 Jahren als Leiter Tiefbau wirkt als beratendes Organ des Gemein- New York faszinieren ihn. Wo Altes und Der neue Imagefilm schärft das Standortmarketing nutzen den Film bei In- den kommenden Jahren zu erwarten. und Wasserversorgung in die Gemeinde- derates. Hans Gantenbein wird dieses Gre- Neues sich auf eine reizvolle Art verbin- Profil der Gemeinde als erfolgs- verwaltung Emmen. 10 Jahre später, als er mium bis zu seinem beruflichen Abgang den, ist er zu Hause – ob in Emmen oder versprechender Werkplatz und Informationen unter Gemeinderat Tony Maeder Chef der leiten. Die Kommission hat den Auftrag, anderswo. soll weitere Unternehmen für den ganzen Bauabteilung wurde, begannen die mit ihrer Aktivität zur Qualitätssteigerung Walter Bucher Der neue Film zum Werkplatz Emmen ist im Kanal der Gemeinde Emmen veröffentlicht unter wichtigen Planungen am Seetalplatz und in im Städtebau und zur Förderung der Bau- [email protected] Standort Emmen begeistern. https://www.youtube.com/GemeindeEmmen der Feldbreite. Seit Jahren findet in Emmen kunst beizutragen. Damit sei der Weg zu

Email_Dezember_2014.indd 10 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 11 04.12.14 11:18 12 Amtliche Mitteilungen Nachrichten Inserate intern Amtliche Mitteilungen Inserate 13

10.10.2014 Handänderungen Im Todesfall beraten und unter - Nicole Davi erhält Werkbeitrag Grst.-Nr. 2367: Feldmattstrasse 19a Caner Levent, von Wassen UR und Meier Carole, von stützen wir Sie mit einem Nosetti AG, Merkurstrasse 7, 6020 Emmenbrücke an Allmendingen BE, Solothurn & Niedergösgen SO umfassenden und würdevollen TM Metalltechnik AG, Feldmatte 17, 6032 Emmen 10.10.2014 Nicole Davi wurde mit dem Werkbeitrag des Kantons und der Grst.-Nr. 4423: Rosenau Leuthard Kevin, von Merenschwand AG und Franchini Bestattungsdienst. Stadt Luzern geehrt. Die in Emmen Wohnhafte konnte die Jury Arvum Investment AG, Hirschengraben 33, 6003 Tamara, von Frasco TI Luzern an Brun Albert, Furrengasse 17, 6004 Luzern 17.10.2014 mit einem Beitrag in der Sparte Theater und Tanz überzeugen. Die Grst.-Nr. 13315, 13352: Rüeggisingerstrasse 103 Baruffa Philip, von Luzern & Escholzmatt-Marbach LU Kulturbeiträge sollen die Kunstschaffenden finanziell unterstüt- Schmid Immobilien AG Buchrain, Neuhaltenring 1, und Würth Marianne, von Mörschwil SG zen, damit sie Projekte und Werke weiterentwickeln können. 6030 Ebikon an Flury-Joller Elisabeth Monika, Milch- 31.10.2014 brunnenstrasse 18, 6370 Wüest Michael, von Grosswangen LU und Käppeli EMMENBRÜCKE In der Sparte Tanz und Theater einigte sich Grst.-Nr. 13318, 13353, 13354: Rüeggisinger- Martina, von Rothenburg LU Alljährlich vergeben der Kanton und die Informationen die Jury einstimmig auf drei Projekte, die strasse 103 Gerliswilstrasse 43 Stadt Luzern Werkbeiträge an Künstler unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Schmid Immobilien AG Buchrain, Neuhaltenring 1, Geburten 6020 Emmenbrücke und Kulturschaffende, um sie in einem he- www.werkbeitraege.ch, www.nicoledavi.ch gab den Ausschlag, die Projekte als gleich- 6030 Ebikon an Miteigentum zu je ½: Lussi Wilhelm Baftijaj Lorik, 27.10.2014, Eltern: Baftijaj Valjon und www.egli-bestattungen.ch Arnold, Breitenstrasse 108, 6370 Stans; Lussi Chris- rausragenden Projekt zu unterstützen. Der Atelier an der Birkenstrasse 7 in Emmenbrücke wertig zu beurteilen. Alle drei Projekte Baftijaj geb. Nedzipi Ljirije tina Josefina, Breitenstrasse 108, 6370 Stans 24 h-Tel. 041 261 01 01 Fokus der Unterstützungsbeiträge variiert: Theatergruppe: www.daaskollektiv.ch profitieren von einem Werkbeitrag über Barrotta Flavio-Pierre, 13.10.2014, Eltern: Barrotta Grst.-Nr. 10986, 11076: Sustenweg 10 «Die Jury entschloss sich, Projekte zum Zug 20 000 Franken. Davide und Zimmermann Elvina Malherbe-Vetsch Ester, Route de l’Etraz 32, Di Cola Anna, 03.10.2014, Eltern: Di Cola Daniele und kommen zu lassen, die Zukunftspotenzial Eine dieser drei Kunstschaffenden, die sich 1239 Collex an Erbengemeinschaft Malherbe-Vetsch Di Cola geb. Coric Marina haben und deren innere Dringlichkeit, das Projekt zum Thema «Biografien und die über den Kulturbeitrag freuen konnte, Ester Erben: 1. Malherbe Claude Fernand, Route de Dvorani Tuana, 24.10.2014, Eltern: Dvorani Shemsi ‹Herzblut› eben, spürbar ist», heisst es im Tatsache, dass in unserer Gesellschaft jedes ist Nicole Davi, die ihren Wohnsitz und l’Etraz 32, 1239 Collex; 2. Malherbe Patrick, Route de und Bainca Fidane Jurybericht. In den vier Sparten Fotografie, Leben, obwohl die ‹Basisausstattung› ähn- ihr Atelier in Emmen hat. Die dreifache l’Etraz 32, 1239 Collex Furrer Sarah, 27.10.2014, Eltern: Furrer Peter und Grst.-Nr. 10986, 11076: Sustenweg 10 komponierende Musik, Kulturveranstaltun- lich ist, derart anders gelebt werden kann». Mutter arbeitet in ihrem Atelier in den Furrer geb. Steiner Andrea Erbengemeinschaft Malherbe-Vetsch Ester Erben: gen bis zu Theater und Tanz wurden Bei- Mit ihrem Projekt zeigt Nicole die Verschie- verschiedenen Bereichen Spiel, Regie, The- Galal Asser, 27.10.2014, Eltern: Galal Salah und 1. Malherbe Claude Fernand, Route de l’Etraz 32, träge vergeben. denartigkeit menschlicher Entwicklungen aterpädagogik, Systemisches Coaching Khaled Marwa 1239 Collex; 2. Malherbe Patrick, Route de l’Etraz 32, Gunarajah Ryan, 26.10.2014, Eltern: Gunarajah Nicole Davi überzeugte die Jury mit ihrem auf und wie man sich dennoch verständi- und Kulturvermittlung. Für Anfragen und 1239 Collex an Malherbe Claude Fernand, Route de Thulaxshan und Gunarajah geb. Paramagurunathan Beitrag Biografiespiel – ein Tanz-Theater- gen kann. Interessierte hat sie immer ein offenes Ohr. l’Etraz 32, 1239 Collex Gaushalya Särge aus Krienser Produktion Grst.-Nr. 3333: Feldmattstrasse • Ibrisimovic Semin, 17.10.2014, Eltern: Ibrisimovic Tag und Nacht Bestattungsdienst BeniSwiss GmbH, Wylstrasse 13, 6052 NW • Said und Ibrisimovic geb. Dizdarevic Fatima an Einfache Gesellschaft Steffen, Eleganti: 1. Steffen Erdbestattungen / Kremationen Jagodic David, 07.10.2014, Eltern: Jagodic Sasa und • Fahrplanwechsel Behandlung von Einbürgerungsgesuchen ausl. Staatsangehöriger Herbert, Sustenweg 12, 6020 Emmenbrücke; Anzeigen in allen gewünschten Medien Jagodic geb. Stankovic Sladana • am 14. Dezember 2014 2. Eleganti Michael, Ritterstrasse 50, 6014 Luzern Die Bürgerrechtskommission von Emmen wird die Einbürgerungsgesuche folgender Personen behandeln: Kozarac Amra, 28.10.2014, Eltern: Kozarac Rufad und Überführungen im In- und Ausland Grst.-Nr. 13327, 13329, 13370: • Kozarac geb. Kamberovic Sanela Die nachtstern-Kurse des N6 führen auf- – Bojanic Dragan, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, Riffigring 1, Rüeggisingerstrasse 105 Mendes Gonçalves Fabiana, 09.10.2014, Eltern: grund der Streichung der Mitfinanzierung der 6020 Emmenbrücke Schmid Immobilien AG Buchrain, Neuhaltenring 1, Am Brüggli, 6010 · www.hagerimbach.ch Mendes de Oliveira José und Gonçalves da Cunha Gemeinden nicht mehr über Nottwil und Ober- – Bojanic Drago sowie Ehefrau Bojanic-Bojanovic Veselka und Tochter Bojanic Biljana, 6030 Ebikon an Miteigentum zu je ½: Caruso Bruno, Vania da Conceição Telefon 041 340 33 02 Blattenmoosstrasse 7, 6014 Luzern; Caruso Livia, kirch. Die N6-nachtstern-Route führt weiterhin mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, Riffigring 1, 6020 Emmenbrücke Möller Maximilian, 18.10.2014, Eltern: Möller Philipp Blattenmoosstrasse 7, 6014 Luzern ab Luzern Bahnhof via Neuenkirch, Sempach, – Facchiano Antonio, mit Staatsangehörigkeit Italien, Dahlienstrasse 11, 6020 Emmenbrücke und Upalakalin Joy Grst.-Nr. 1979: Riffigring 5 Eich, Schenkon nach Sursee und NEU dieselbe – Facchiano-Marucci Patrizia und Tochter Facchiano Lea Vanessa, mit Staatsangehörigkeit Italien, Müller Emma, 02.10.2014, Eltern: Müller Simon und Seco Immobilien AG, Seeweg 14, 6072 Sachseln an Müller geb. Nonella Sabina Strecke zurück nach Luzern Bahnhof. Zu be- Dahlienstrasse 11, 6020 Emmenbrücke Winter Rudolf, Hirtenhofstrasse 69, 6005 Luzern  Sadiki Hidaya, 06.10.2014, Eltern: Sadiki Abdelkebir achten sind dabei die neuen Abfahrtszeiten auf – Haziri Leonard, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Benziwil 25, 6020 Emmenbrücke Grst.-Nr. 8327, 8408: Schaubhus 1  und Sadiki geb. Touti Khadija dem Rückweg nach Luzern. – Haziri Qendres, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Benziwil 25, 6020 Emmenbrücke Erbengemeinschaft Stocker-Spring Alice Erben:  Sadiki Mona, 06.10.2014, Eltern: Sadiki Abdelkebir Die neuen Fahrpläne mit den kompletten – Hyseni Hajdari Syzana und Kindern Hajdari Eris und Hajdari Erza, mit Staatsangehörigkeit 1. Stocker Rolf, Steghofweg 2, 6005 Luzern; und Sadiki geb. Touti Khadija   2. Thalmann-Stocker Ruth, Rüeggisingerstrasse 55, Änderungen sind im offiziellen Kursbuch auf Kosovo, Haldenring 3, 6020 Emmenbrücke Steiner Joana, 21.10.2014, Eltern: Steiner Lukas und 6020 Emmenbrücke; 3. Stocker Kurt Josef, Fläckehof  www.fahrplanfelder.ch verfügbar. – Ibraimoska Emina, mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, Eschenstrasse 19, 6020 Emmenbrücke Steiner geb. Küng Damaris 2, 6023 Rothenburg; 4. Kolly-Stocker Verena Elisa-  – Ibraimoska Farija, mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, Eschenstrasse 19, 6020 Emmenbrücke Vukic Mila, 10.10.2014, Eltern: Vukic Sasa und Mitrovic beth, Listrighalde 9, 6020 Emmenbrücke an Miteigen-  Vukic geb. Mitrovic Natasa – Karajkovic Hajrudin, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, Gerliswilstrasse 37, tum zu je ½: Pileggi Maurizio, Sonnenhofmatte 6,   Schalteröffnungszeiten 6020 Emmenbrücke 6020 Emmenbrücke; Pileggi-Al Barazangi Iman,   – Mourao Gaspar Amaral Susana, mit Staatsangehörigkeit Portugal, Ahornweg 4, Sonnenhofmatte 6, 6020 Emmenbrücke   Schalteröffnungszeiten des Betreibungsamtes 6020 Emmen brücke Grst.-Nr. 1606: Kaspar-Steiner-Strasse 7 Todesfälle  Emmen über Weihnacht/Neujahr: – Qupi Nikoll und Kindern Qupi Felisia und Qupi Mark, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Stalder-Umhang Daniela Margrith, Bälliz 60, Arpagaus Jakob, 24.06.1958 07.10.2014   Bättig-Frei Sofie, 14.07.1919 06.10.2014  Mittwoch, 24. Dezember 2014 bis Lindenheimstrasse 1, 6032 Emmen 3600 Thun an Miteigentum zu je ½: Fässler Christian, Kaspar-Steiner-Strasse 7, 6032 Emmen; Birchmeier Bannwart-Hodel Marianna, 24.02.1940 09.10.2014  Montag, 5. Januar 2015 geschlossen – Raveendran Mathusan, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka, Gerliswilstrasse 64, 6020 Emmenbrücke Bosshard-Schelling Margreth gen. Gretel, Pascale, Kaspar-Steiner-Strasse 7, 6032 Emmen  Ab Montag, 5. Januar 2015, ist unser Büro – Raveendran Nitharsan, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka, Gerliswilstrasse 64, 6020 Emmenbrücke Grst.-Nr. 1815: Tulpenweg 1 21.08.1946 20.10.2014 wieder zu den üblichen Schalterzeiten geöffnet. – Spasova Daniela, mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, Ahornweg 12, 6020 Emmenbrücke B. Wiprächtiger GmbH, Rankried 1, 6048 an Bucher-Zimmerli Anna, 25.01.1954 25.10.2014 – Spasov Nikola sowie Spasova-Mitreva Jasminka und Tochter Spasova Valentina, Miteigentum zu je ½: Bossard Raffael Corrado Gia- Gabriel-Waser Martha, 22.09.1930 04.10.2014 mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, Ahornweg 12, 6020 Emmenbrücke como, Rathausenstrasse 3, 6032 Emmen; Krummen- Holzer-Vonäsch Gabriele, 24.01.1965 07.10.2014 Ihr Ansprechpartner für Inserate im – Thaktsang Tenzin Rinzin, mit Staatsangehörigkeit China, Merkurstrasse 32, 6020 Emmenbrücke acher Denise, Rathausenstrasse 3, 6032 Emmen Koch Alois, 20.04.1918 08.10.2014 Neue Öffnungszeiten Lehmann-Gurini Luigina, 09.03.1924 22.10.2014 – Thaktsang Tenzin Sangmo, mit Staatsangehörigkeit China, Merkurstrasse 32, 6020 Emmenbrücke AHV-Zweigstelle und Arbeitsamt Paratte Therese, 16.06.1943 14.10.2014 – Tmava Agron, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Gerliswilstrasse 35, 6020 Emmenbrücke Ehen Schwander Josef, 04.03.1932 05.10.2014 ab 1. Januar 2015 – Zeqiroska-Balazoski Mirushe und Sohn Zeqiroski Dulnet, mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, 03.10.2014 Stutz Peter, 15.11.1943 04.10.2014 Montag bis Donnerstag: Nelkenstrasse 8, 6032 Emmen Bösch Jean Claude, von Hitzkirch LU und Nagybina Süess Walter, 29.09.1931 21.10.2014 www.emmenmail.ch Anastasiia, Staatsangehörige von Ukraine Visciglia-Barberio Caterina, 29.01.1921 16.10.2014 08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.00 Uhr Gemäss Art. 54 Abs. 4 der Gemeindeordnung von Emmen steht den Stimmberechtigten von Emmen [email protected] Freitag: während einer Frist von 30 Tagen seit Publikation das Recht zu, Bedenken gegen eine Einbürgerung 03.10.2014 Cöppicus Christian, Staatsangehöriger von Deutschland 08.00–11.30 Uhr / nachmittags geschlossen bei der Gemeindekanzlei Emmen zuhanden der Bürgerrechtskommission oder [email protected] begrün- und Nahimana Loulou, Staatsangehörige von Burundi Arbeitsamt Emmen, Postfach 1441 det anzumelden. 03.10.2014 6021 Emmenbrücke, Tel. 041 268 01 11 Hochreuter Peter, von Wittnau AG und Stocker Claudia, von , Emmen & Neuenkirch LU

Email_Dezember_2014.indd 12 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 13 04.12.14 11:18 12 Amtliche Mitteilungen Nachrichten Inserate intern Amtliche Mitteilungen Inserate 13

10.10.2014 Handänderungen Im Todesfall beraten und unter - Nicole Davi erhält Werkbeitrag Grst.-Nr. 2367: Feldmattstrasse 19a Caner Levent, von Wassen UR und Meier Carole, von stützen wir Sie mit einem Nosetti AG, Merkurstrasse 7, 6020 Emmenbrücke an Allmendingen BE, Solothurn & Niedergösgen SO umfassenden und würdevollen TM Metalltechnik AG, Feldmatte 17, 6032 Emmen 10.10.2014 Nicole Davi wurde mit dem Werkbeitrag des Kantons und der Grst.-Nr. 4423: Rosenau Leuthard Kevin, von Merenschwand AG und Franchini Bestattungsdienst. Stadt Luzern geehrt. Die in Emmen Wohnhafte konnte die Jury Arvum Investment AG, Hirschengraben 33, 6003 Tamara, von Frasco TI Luzern an Brun Albert, Furrengasse 17, 6004 Luzern 17.10.2014 mit einem Beitrag in der Sparte Theater und Tanz überzeugen. Die Grst.-Nr. 13315, 13352: Rüeggisingerstrasse 103 Baruffa Philip, von Luzern & Escholzmatt-Marbach LU Kulturbeiträge sollen die Kunstschaffenden finanziell unterstüt- Schmid Immobilien AG Buchrain, Neuhaltenring 1, und Würth Marianne, von Mörschwil SG zen, damit sie Projekte und Werke weiterentwickeln können. 6030 Ebikon an Flury-Joller Elisabeth Monika, Milch- 31.10.2014 brunnenstrasse 18, 6370 Stans Wüest Michael, von Grosswangen LU und Käppeli EMMENBRÜCKE In der Sparte Tanz und Theater einigte sich Grst.-Nr. 13318, 13353, 13354: Rüeggisinger- Martina, von Rothenburg LU Alljährlich vergeben der Kanton und die Informationen die Jury einstimmig auf drei Projekte, die strasse 103 Gerliswilstrasse 43 Stadt Luzern Werkbeiträge an Künstler unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Schmid Immobilien AG Buchrain, Neuhaltenring 1, Geburten 6020 Emmenbrücke und Kulturschaffende, um sie in einem he- www.werkbeitraege.ch, www.nicoledavi.ch gab den Ausschlag, die Projekte als gleich- 6030 Ebikon an Miteigentum zu je ½: Lussi Wilhelm Baftijaj Lorik, 27.10.2014, Eltern: Baftijaj Valjon und www.egli-bestattungen.ch Arnold, Breitenstrasse 108, 6370 Stans; Lussi Chris- rausragenden Projekt zu unterstützen. Der Atelier an der Birkenstrasse 7 in Emmenbrücke wertig zu beurteilen. Alle drei Projekte Baftijaj geb. Nedzipi Ljirije tina Josefina, Breitenstrasse 108, 6370 Stans 24 h-Tel. 041 261 01 01 Fokus der Unterstützungsbeiträge variiert: Theatergruppe: www.daaskollektiv.ch profitieren von einem Werkbeitrag über Barrotta Flavio-Pierre, 13.10.2014, Eltern: Barrotta Grst.-Nr. 10986, 11076: Sustenweg 10 «Die Jury entschloss sich, Projekte zum Zug 20 000 Franken. Davide und Zimmermann Elvina Malherbe-Vetsch Ester, Route de l’Etraz 32, Di Cola Anna, 03.10.2014, Eltern: Di Cola Daniele und kommen zu lassen, die Zukunftspotenzial Eine dieser drei Kunstschaffenden, die sich 1239 Collex an Erbengemeinschaft Malherbe-Vetsch Di Cola geb. Coric Marina haben und deren innere Dringlichkeit, das Projekt zum Thema «Biografien und die über den Kulturbeitrag freuen konnte, Ester Erben: 1. Malherbe Claude Fernand, Route de Dvorani Tuana, 24.10.2014, Eltern: Dvorani Shemsi ‹Herzblut› eben, spürbar ist», heisst es im Tatsache, dass in unserer Gesellschaft jedes ist Nicole Davi, die ihren Wohnsitz und l’Etraz 32, 1239 Collex; 2. Malherbe Patrick, Route de und Bainca Fidane Jurybericht. In den vier Sparten Fotografie, Leben, obwohl die ‹Basisausstattung› ähn- ihr Atelier in Emmen hat. Die dreifache l’Etraz 32, 1239 Collex Furrer Sarah, 27.10.2014, Eltern: Furrer Peter und Grst.-Nr. 10986, 11076: Sustenweg 10 komponierende Musik, Kulturveranstaltun- lich ist, derart anders gelebt werden kann». Mutter arbeitet in ihrem Atelier in den Furrer geb. Steiner Andrea Erbengemeinschaft Malherbe-Vetsch Ester Erben: gen bis zu Theater und Tanz wurden Bei- Mit ihrem Projekt zeigt Nicole die Verschie- verschiedenen Bereichen Spiel, Regie, The- Galal Asser, 27.10.2014, Eltern: Galal Salah und 1. Malherbe Claude Fernand, Route de l’Etraz 32, träge vergeben. denartigkeit menschlicher Entwicklungen aterpädagogik, Systemisches Coaching Khaled Marwa 1239 Collex; 2. Malherbe Patrick, Route de l’Etraz 32, Gunarajah Ryan, 26.10.2014, Eltern: Gunarajah Nicole Davi überzeugte die Jury mit ihrem auf und wie man sich dennoch verständi- und Kulturvermittlung. Für Anfragen und 1239 Collex an Malherbe Claude Fernand, Route de Thulaxshan und Gunarajah geb. Paramagurunathan Beitrag Biografiespiel – ein Tanz-Theater- gen kann. Interessierte hat sie immer ein offenes Ohr. l’Etraz 32, 1239 Collex Gaushalya Särge aus Krienser Produktion Grst.-Nr. 3333: Feldmattstrasse • Ibrisimovic Semin, 17.10.2014, Eltern: Ibrisimovic Tag und Nacht Bestattungsdienst BeniSwiss GmbH, Wylstrasse 13, 6052 Hergiswil NW • Said und Ibrisimovic geb. Dizdarevic Fatima an Einfache Gesellschaft Steffen, Eleganti: 1. Steffen Erdbestattungen / Kremationen Jagodic David, 07.10.2014, Eltern: Jagodic Sasa und • Fahrplanwechsel Behandlung von Einbürgerungsgesuchen ausl. Staatsangehöriger Herbert, Sustenweg 12, 6020 Emmenbrücke; Anzeigen in allen gewünschten Medien Jagodic geb. Stankovic Sladana • am 14. Dezember 2014 2. Eleganti Michael, Ritterstrasse 50, 6014 Luzern Die Bürgerrechtskommission von Emmen wird die Einbürgerungsgesuche folgender Personen behandeln: Kozarac Amra, 28.10.2014, Eltern: Kozarac Rufad und Überführungen im In- und Ausland Grst.-Nr. 13327, 13329, 13370: • Kozarac geb. Kamberovic Sanela Die nachtstern-Kurse des N6 führen auf- – Bojanic Dragan, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, Riffigring 1, Rüeggisingerstrasse 105 Mendes Gonçalves Fabiana, 09.10.2014, Eltern: grund der Streichung der Mitfinanzierung der 6020 Emmenbrücke Schmid Immobilien AG Buchrain, Neuhaltenring 1, Am Brüggli, 6010 Kriens · www.hagerimbach.ch Mendes de Oliveira José und Gonçalves da Cunha Gemeinden nicht mehr über Nottwil und Ober- – Bojanic Drago sowie Ehefrau Bojanic-Bojanovic Veselka und Tochter Bojanic Biljana, 6030 Ebikon an Miteigentum zu je ½: Caruso Bruno, Vania da Conceição Telefon 041 340 33 02 Blattenmoosstrasse 7, 6014 Luzern; Caruso Livia, kirch. Die N6-nachtstern-Route führt weiterhin mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, Riffigring 1, 6020 Emmenbrücke Möller Maximilian, 18.10.2014, Eltern: Möller Philipp Blattenmoosstrasse 7, 6014 Luzern ab Luzern Bahnhof via Neuenkirch, Sempach, – Facchiano Antonio, mit Staatsangehörigkeit Italien, Dahlienstrasse 11, 6020 Emmenbrücke und Upalakalin Joy Grst.-Nr. 1979: Riffigring 5 Eich, Schenkon nach Sursee und NEU dieselbe – Facchiano-Marucci Patrizia und Tochter Facchiano Lea Vanessa, mit Staatsangehörigkeit Italien, Müller Emma, 02.10.2014, Eltern: Müller Simon und Seco Immobilien AG, Seeweg 14, 6072 Sachseln an Müller geb. Nonella Sabina Strecke zurück nach Luzern Bahnhof. Zu be- Dahlienstrasse 11, 6020 Emmenbrücke Winter Rudolf, Hirtenhofstrasse 69, 6005 Luzern  Sadiki Hidaya, 06.10.2014, Eltern: Sadiki Abdelkebir achten sind dabei die neuen Abfahrtszeiten auf – Haziri Leonard, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Benziwil 25, 6020 Emmenbrücke Grst.-Nr. 8327, 8408: Schaubhus 1  und Sadiki geb. Touti Khadija dem Rückweg nach Luzern. – Haziri Qendres, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Benziwil 25, 6020 Emmenbrücke Erbengemeinschaft Stocker-Spring Alice Erben:  Sadiki Mona, 06.10.2014, Eltern: Sadiki Abdelkebir Die neuen Fahrpläne mit den kompletten – Hyseni Hajdari Syzana und Kindern Hajdari Eris und Hajdari Erza, mit Staatsangehörigkeit 1. Stocker Rolf, Steghofweg 2, 6005 Luzern; und Sadiki geb. Touti Khadija   2. Thalmann-Stocker Ruth, Rüeggisingerstrasse 55, Änderungen sind im offiziellen Kursbuch auf Kosovo, Haldenring 3, 6020 Emmenbrücke Steiner Joana, 21.10.2014, Eltern: Steiner Lukas und 6020 Emmenbrücke; 3. Stocker Kurt Josef, Fläckehof  www.fahrplanfelder.ch verfügbar. – Ibraimoska Emina, mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, Eschenstrasse 19, 6020 Emmenbrücke Steiner geb. Küng Damaris 2, 6023 Rothenburg; 4. Kolly-Stocker Verena Elisa-  – Ibraimoska Farija, mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, Eschenstrasse 19, 6020 Emmenbrücke Vukic Mila, 10.10.2014, Eltern: Vukic Sasa und Mitrovic beth, Listrighalde 9, 6020 Emmenbrücke an Miteigen-  Vukic geb. Mitrovic Natasa – Karajkovic Hajrudin, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, Gerliswilstrasse 37, tum zu je ½: Pileggi Maurizio, Sonnenhofmatte 6,   Schalteröffnungszeiten 6020 Emmenbrücke 6020 Emmenbrücke; Pileggi-Al Barazangi Iman,   – Mourao Gaspar Amaral Susana, mit Staatsangehörigkeit Portugal, Ahornweg 4, Sonnenhofmatte 6, 6020 Emmenbrücke   Schalteröffnungszeiten des Betreibungsamtes 6020 Emmen brücke Grst.-Nr. 1606: Kaspar-Steiner-Strasse 7 Todesfälle  Emmen über Weihnacht/Neujahr: – Qupi Nikoll und Kindern Qupi Felisia und Qupi Mark, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Stalder-Umhang Daniela Margrith, Bälliz 60, Arpagaus Jakob, 24.06.1958 07.10.2014   Bättig-Frei Sofie, 14.07.1919 06.10.2014  Mittwoch, 24. Dezember 2014 bis Lindenheimstrasse 1, 6032 Emmen 3600 Thun an Miteigentum zu je ½: Fässler Christian, Kaspar-Steiner-Strasse 7, 6032 Emmen; Birchmeier Bannwart-Hodel Marianna, 24.02.1940 09.10.2014  Montag, 5. Januar 2015 geschlossen – Raveendran Mathusan, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka, Gerliswilstrasse 64, 6020 Emmenbrücke Bosshard-Schelling Margreth gen. Gretel, Pascale, Kaspar-Steiner-Strasse 7, 6032 Emmen  Ab Montag, 5. Januar 2015, ist unser Büro – Raveendran Nitharsan, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka, Gerliswilstrasse 64, 6020 Emmenbrücke Grst.-Nr. 1815: Tulpenweg 1 21.08.1946 20.10.2014 wieder zu den üblichen Schalterzeiten geöffnet. – Spasova Daniela, mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, Ahornweg 12, 6020 Emmenbrücke B. Wiprächtiger GmbH, Rankried 1, 6048 Horw an Bucher-Zimmerli Anna, 25.01.1954 25.10.2014 – Spasov Nikola sowie Spasova-Mitreva Jasminka und Tochter Spasova Valentina, Miteigentum zu je ½: Bossard Raffael Corrado Gia- Gabriel-Waser Martha, 22.09.1930 04.10.2014 mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, Ahornweg 12, 6020 Emmenbrücke como, Rathausenstrasse 3, 6032 Emmen; Krummen- Holzer-Vonäsch Gabriele, 24.01.1965 07.10.2014 Ihr Ansprechpartner für Inserate im – Thaktsang Tenzin Rinzin, mit Staatsangehörigkeit China, Merkurstrasse 32, 6020 Emmenbrücke acher Denise, Rathausenstrasse 3, 6032 Emmen Koch Alois, 20.04.1918 08.10.2014 Neue Öffnungszeiten Lehmann-Gurini Luigina, 09.03.1924 22.10.2014 – Thaktsang Tenzin Sangmo, mit Staatsangehörigkeit China, Merkurstrasse 32, 6020 Emmenbrücke AHV-Zweigstelle und Arbeitsamt Paratte Therese, 16.06.1943 14.10.2014 – Tmava Agron, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Gerliswilstrasse 35, 6020 Emmenbrücke Ehen Schwander Josef, 04.03.1932 05.10.2014 ab 1. Januar 2015 – Zeqiroska-Balazoski Mirushe und Sohn Zeqiroski Dulnet, mit Staatsangehörigkeit Mazedonien, 03.10.2014 Stutz Peter, 15.11.1943 04.10.2014 Montag bis Donnerstag: Nelkenstrasse 8, 6032 Emmen Bösch Jean Claude, von Hitzkirch LU und Nagybina Süess Walter, 29.09.1931 21.10.2014 www.emmenmail.ch Anastasiia, Staatsangehörige von Ukraine Visciglia-Barberio Caterina, 29.01.1921 16.10.2014 08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.00 Uhr Gemäss Art. 54 Abs. 4 der Gemeindeordnung von Emmen steht den Stimmberechtigten von Emmen [email protected] Freitag: während einer Frist von 30 Tagen seit Publikation das Recht zu, Bedenken gegen eine Einbürgerung 03.10.2014 Cöppicus Christian, Staatsangehöriger von Deutschland 08.00–11.30 Uhr / nachmittags geschlossen bei der Gemeindekanzlei Emmen zuhanden der Bürgerrechtskommission oder [email protected] begrün- und Nahimana Loulou, Staatsangehörige von Burundi Arbeitsamt Emmen, Postfach 1441 det anzumelden. 03.10.2014 6021 Emmenbrücke, Tel. 041 268 01 11 Hochreuter Peter, von Wittnau AG und Stocker Claudia, von Weggis, Emmen & Neuenkirch LU

Email_Dezember_2014.indd 12 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 13 04.12.14 11:18 14 Einwohnerrat Ökotipp 15

Über Lichterglanz, Kaufvertrag Betagtenzentrum Herdschwand Geschossflächen Eines der Hauptgeschäfte in der Einwohnersitzung vom Dienstag, Eine grosse Mehrheit des Einwohnerra- 16. Dezember 2014 wird die Genehmigung eines Vorvertrages für die tes hat im Juli 2012 der Umzonung und und anderes … dem Verkauf der Grundstücke Emmenfeld Veräusserung der Liegenschaft Betagtenzentrum Herdschwand an die an die BZE AG und die Grüezi metenand Projektentwicklerin Losinger Marazzi AG sein. Im Rahmen eines Inves- SUVA zugestimmt. Händ Sie gwösst, dass a de Wiehnachts- torenwettbewerbes wurde das Projekt «Neuschwand» für die weitere Mit der Eröffnung des belüchtig 112 verschedeni grosse Stärne Bearbeitung und Umsetzung ausgewählt. Über den Verkauf dieser im Bau befindlichen met ca. 48 240 Lämpli brönnid ond för Liegenschaft wird das Stimmvolk in Emmen am 8. März 2015 an der neuen Betagtenzentrums Emmenfeld er- jede Ämmer ca. 1,6 übrigt sich die Verwendung der Gebäude Lämpli lüchted? Jedes Urne entscheiden. Die Diskussion im Einwohnerrat wird ein Stimmungs- des Betagtenzentrums Herdschwand. Eine Die Fraktion SP/Grüne/GLP steht dem Vor- finanziellen Auswirkungen. Der Fraktion Jahr werden durch den barometer sein. In den Fraktionen wurde dieses Geschäft im Vorfeld die- Umzonung in die Wohnzone entspricht verkaufsvertrag sehr kritisch gegenüber. SP/Grüne/GLP fehlen klare Aussagen zu Verein Emmer Weih- ser Einwohnerratssitzung eingehend diskutiert. Eine Zusammen fassung dem Grundsatz des verdichteten Bau- Ein Teil der Fraktion stellt den Verkauf Energie (2000 Watt), Verkehr (Erschlies- nachtsbeleuchtung die auf dem Weg zur Meinungsbildung. ens. Eine allfällige Zwischennutzung der grundsätzlich in Frage und sung, Fahrtenmodell, autoarmes/-freies Sterne in Fronarbeit «Herdschwand» durch die Gesellschaft ist gegen den Ausverkauf Wohnen). Positiv sieht die SP/Grüne/GLP installiert. Vorgängig Unterlöchli unterstützen wir, jedoch sollen von gemeindeeigenem das Anstreben von verdichtetem Bauen werden viele Stunden Verkauf Herdschwand – Emmen profitiert Der Verkauf der Liegenschaft Herdschwand danach ab April 2017 die «Herdschwand»- Land für kurzfristige Ge- und die Umnutzung in eine Wohnzone von Freiwilligenarbeit Die FDP unterstützt den Verkauf der Lie- ist ein emotionales Geschäft. Die CVP kann Gebäude rückgebaut werden. Der Rückbau winne. Die Abgabe im wird grösstenteils als sinnvoll erachtet. Der für die Instandsetzung genschaft Herdschwand. Das Gesamtwohl nachvollziehen, dass die Emmerinnen und wird vom Investor durchgeführt. Baurecht ist vorzuziehen. positive Effekt auf den Bilanzfehlbetrag aufgewendet, damit und die gesunde Emmer den neuerlichen Ver- Erfreulich ist, dass der Spycher und der Dieses stellt während Jah- und der dadurch eventuell grössere Spiel- wir alle den wunder- Entwicklung der Ge- kauf von gemeindeeigenem schöne Baumbestand erhalten bleiben. Auf ren Einnahmen sicher und raum für Investitionen sowie die Entlastung schönen Lichterglanz meinde Emmen sind Land hinterfragen. Auch dieser Parzelle soll eine Umnutzung mit für die nächste Generation der laufenden Rechnung werden erkannt. geniessen können. die Grundlage für innerhalb der CVP gab es attraktivem Wohnraum entstehen, in nur werden alle Optionen offengehalten. Nur Doch dadurch wird keine nachhaltige Ver- Emmen boomt – viele Baustellen sind über diesen Entscheid. Mit dem Verkauf kann zu diesem Projekt zahlreiche Fragen und fünf Minuten zu Fuss zum Bahnhof und in mit eigenem Land kann man die Gemeinde besserung der Gemeindefinanzen erreicht, das ganze Gebiet von Emmen verteilt. Die die Finanzlage der Gemeinde verbessert Diskussionen. Dennoch stimmt die CVP- unmittelbarer Nähe von Einkaufsmöglich- auch in Zukunft wirkungsvoll gestalten. sondern nur ein einmaliger Effekt. Die Ab- Veränderung ist täglich zu sehen. In der werden, um längerfristig wieder Spielraum Fraktion dem Verkauf der Liegenschaft keiten, Post und ÖV. Der Gemeinderat liefert keine stichhalti- lehnung des Vorstosses, künftige Einnah- zweiten Hälfte 2015 wird in Emmen Dorf für Investitionen zu haben. Ausserdem voraussichtlich mehrheitlich zu. Der Ver- Mit dem Verkaufserlös kann die ange- gen Argumente, die gegen eine Abgabe men aus Landverkäufen für Investitionen das Betagtenzentrum Emmenfeld bezo- wurde erst im Frühling dieses Jahres das kauf stellt die einzige sinnvolle Option spannte Finanzlage von Emmen optimiert im Baurecht sprechen. Die Variante wurde zu verwenden, zeigt, dass Parlament und gen. Die Grundstückfläche umfasst 20 400 Siedlungsleitbild im Einwohnerrat zustim- dar. Einerseits kommt eine Umnutzung werden. So wird es möglich, Infrastruktur- nach Ansicht von SP/Grüne/GLP nie ernst- Gemeinderat die Investitionsplafonierung m2 oder anders gesagt entspricht dies etwa mend zur Kenntnis genommen. Die Strate- der bestehenden Räumlichkeiten aus Sicht projekte zu realisieren. haft geprüft und viel zu früh verworfen. nicht wirklich lockern wollen. drei Fussballfeldern. Es wird eine Geschoss- gie «Emmen 2025», die unter Mitwirkung der CVP nicht in Betracht. Eine Sanierung Die SVP-Fraktion befürwortet den Verkauf Der Bericht zum Vorverkaufsvertrag wirft Für die Fraktion SP/Grüne/GLP sind viele fläche von 28 000 m2 realisiert, was etwa der Emmer Bevölkerung entwickelt wurde, der veralteten «Herdschwand» wäre viel und die Umzonung der Parzelle 255 Herd- viele Fragen auf: Es besteht Klärungsbedarf Fragen unbeantwortet und eine Mehrheit 280 4-Zimmer-Wohnungen entspricht. Im stellt die Grundlage des Siedlungsleitbildes zu teuer und nicht zweckmässig. Insbe- schwand. bezüglich der Kosten für die Ablösung des lehnt nach heutigem Kenntnisstand den Erdgeschoss ist der Korridor von der De- dar. Der soziale Wohnungsbau soll dem- sondere will die CVP verhindern, dass in Baurechts gegenüber der BZE AG und der Verkauf ab. mentenstation über die Eingangshalle bis nach nicht weiter gefördert werden, da Emmen ein zweites Asylzentrum entsteht. zum Betreuten Wohnen 225 m lang und bereits genügend günstiger Wohnraum Andererseits hat die Gemeinde nicht die neun Aufzugsanlagen und sieben Treppen- zur Verfügung steht. Das vorgestellte Sie- finanziellen und personellen Ressourcen, häuser sorgen für die vertikale Verbindung. gerprojekt «Neuschwand» erfüllt die Vo- selber eine neue Überbauung zu planen Batterien und Akkus sind im Trend Insgesamt werden 85 Mio. Franken inves- raussetzung, wonach hochwertiger und und erstellen zu lassen. Letztlich kann tiert, davon übernimmt die Suva rund 20 attraktiver Wohnraum realisiert werden auch die Gegnerschaft des Verkaufs nicht Noch nie waren so können diese Wertstoffe praktisch rein im Baugewerbe zum Einsatz. Aus Eisen- Mio. und die BZE AG 65 Mio. soll, um längerfristig mehr Steuereinnah- aufzeigen, welche Alternativen vorhanden viele Batterien und zurückgewonnen werden. Das Entsorgen mangan entstehen beispielsweise Gussteile Mit dem Wegzug von der Herdschwand men zu generieren. sind. Akkus im Einsatz von Batterien ist nicht nur einfach, sondern oder Abflussdeckel. Zink wird verwendet, gibt es Raum und Platz für Neues auf der Als der Entscheid für den Neubau des BZ Diesen Dezember entscheidet der Ein- wie heute. Wir fin- auch gratis. Im Kaufpreis einer Batterie um Eisenteile wie Geländer oder Stahlträ- Herdschwand. Mit einer projektbezoge- Emmenfeld fiel, war bereits klar, dass bei wohnerrat über den Vorvertrag zum den sie in E-Bikes, oder eines Akkus ist nämlich eine vorge- ger rostfrei zu machen. nen Umzonung und einem Wettbewerb der Herdschwand eine projektbezogene Kaufvertrag. Der Verkauf wird erst später Mobiltelefonen, zogene Entsorgungsgebühr enthalten, die sind günstige Voraussetzungen geschaffen Umzonung vorgenommen wird. Mit dem abgewickelt. Vorgängig muss ein Bebau- Tablets oder Laptops. Aber auch in Werk- den gesamten Recyclingprozess finanziert. Weitere Infos: www.inobat.ch worden, um eine für alle verträgliche und Verkauf wird der mehrjährige Prozess nun ungsplan erstellt werden. Dadurch hat die zeugen, Uhren und natürlich in der Fernbe- Batterien sind aufgrund ihrer Zusammen- tragfähige Lösung zu realisieren. Mit dem fortgesetzt und abgeschlossen. Ängste Gemeinde Emmen weiterhin genügend dienung. Zwei Dinge haben alle Batterien setzung Sonderabfälle. Sie müssen separat Verkauf wird ein lange bekannter Prozess und Befürchtungen von Direktbetroffenen Einfluss auf das Projekt. Der Einwohner- und Akkus gemeinsam: Sie halten nicht gesammelt werden und die Nutzer sind Abfallplan 2015 nun fortgesetzt und abgeschlossen. Der wurden stets in der Planung berücksichtigt rat verabschiedet den Bebauungsplan und ewig und müssen am Ende ihrer Lebens- verpflichtet, die Batterien in die Batterie- Einwohnerrat behandelt nicht nur eine Um- und Lösungen im nun vorliegenden Sieger- die Stimmberechtigten können das Refe- zeit zurückgebracht und rezykliert werden. sammlung zu geben. In diesen Tagen erhalten Sie den Abfallplan 2015 in Ihren zonung, sondern auch ein Finanzgeschäft, projekt auch umgesetzt. rendum ergreifen. Das Volk hat somit das Obwohl 95 Prozent der Bevölkerung wis- Die vorgezogene Entsorgungsgebühr (VEG) Briefkasten. Bitte bewahren Sie diesen auf und notieren welches die Handlungsfreiheit der Emme- Auf dem Grundstück einen öffentlichen letzte Wort! Im Bebauungsplan können sen, dass Batterien in den Sondermüll wird für eine funktionierende und korrekte Sie sich die Daten der Sammlungen genau. Insbesondere rinnen und Emmer erhöhen könnte. Der Park zu errichten, macht für uns keinen den Bauherren klare Vorschriften gemacht gehören, landen jährlich rund 30 Millio- Entsorgung verwendet. Dies umfasst die rund um Feiertage kann es bei den gewohnten Abläufen zu Einwohnerrat wird darüber bereits am 16. Sinn. Das Quartier Herdschwand liegt werden, seien dies Höhenbeschränkungen, nen Batterien und Akkus im Abfall. Wer Sammlung der Batterien, den Transport ins Verschiebungen kommen. Dezember 2014 im Einwohnerrat befinden schliesslich in direkter Nähe zum grössten Vorgaben zu Bruttogeschossflächen, ener- gebrauchte Batterien und Akkus sammelt Recyclingwerk, die Wiederaufbereitung der und Ihnen als Stimmberechtigten eine Emp- zusammenhängenden Sportgebiet der getische Bauvorschriften oder ästhetische und in den Recyclingprozess zurückgibt, Wertstoffe sowie die Information von Han- Ökihof-Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr: fehlung abgeben. Entscheiden werden Sie, Zentralschweiz, das in naher Zukunft auch Leitlinien. Die CVP wird diesen Prozess kri- statt sie in den Abfall zu werfen, leistet del und Bevölkerung. Mittwoch 24.12. 8.30–11.45 Uhr geschätzte Emmerinnen und Emmer. durch einen Themenspielplatz ergänzt tisch begleiten, sodass ein qualitativ hoch- einen Beitrag zur Erhaltung wertvoller Alle gebrauchten Gerätebatterien und Donnerstag u. Freitag 25.+26.12. geschlossen Übrigens: Geniessen Sie die Weihnachts- wird. Damit steht viel Raum für Erholung stehendes Neubauprojekt «Neuschwand» Ressourcen und schützt die Umwelt vor -akkus der Schweiz laufen bei der Batrec in Samstag 27.12. 8.00–12.30 Uhr zeit! Schenken Sie ein Lächeln – ein Lächeln zur Verfügung. Durch die Realisierung der entsteht. Getreu nach dem Motto: Qualität schädlichen Schwermetallen. Gebrauchte Wimmis zusammen. In einer der weltweit Mittwoch 31.12. 8.30–11.45 Uhr ist manchmal mehr wert als viele Worte! Viscosistadt wird in Emmen in den nächs- vor Quantität! Batterien und Akkus bestehen zu einem modernsten und effizientesten Anlagen Donnerstag u. Freitag 1.+2.1.15 geschlossen Ruth Heimo-Diem ten Jahren ausserdem viel zusätzliche Park- grossen Teil aus wiederverwertbaren Ma- werden die Batterien rezykliert. Die wieder- Samstag 3.1.15 8.00–12.30 Uhr Einwohnerratspräsidentin fläche erstellt. terialien. Werden Batterien rezykliert, gewonnenen Metalle kommen vor allem

Email_Dezember_2014.indd 14 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 15 04.12.14 11:18 14 Einwohnerrat Ökotipp 15

Über Lichterglanz, Kaufvertrag Betagtenzentrum Herdschwand Geschossflächen Eines der Hauptgeschäfte in der Einwohnersitzung vom Dienstag, Eine grosse Mehrheit des Einwohnerra- 16. Dezember 2014 wird die Genehmigung eines Vorvertrages für die tes hat im Juli 2012 der Umzonung und und anderes … dem Verkauf der Grundstücke Emmenfeld Veräusserung der Liegenschaft Betagtenzentrum Herdschwand an die an die BZE AG und die Grüezi metenand Projektentwicklerin Losinger Marazzi AG sein. Im Rahmen eines Inves- SUVA zugestimmt. Händ Sie gwösst, dass a de Wiehnachts- torenwettbewerbes wurde das Projekt «Neuschwand» für die weitere Mit der Eröffnung des belüchtig 112 verschedeni grosse Stärne Bearbeitung und Umsetzung ausgewählt. Über den Verkauf dieser im Bau befindlichen met ca. 48 240 Lämpli brönnid ond för Liegenschaft wird das Stimmvolk in Emmen am 8. März 2015 an der neuen Betagtenzentrums Emmenfeld er- jede Ämmer ca. 1,6 übrigt sich die Verwendung der Gebäude Lämpli lüchted? Jedes Urne entscheiden. Die Diskussion im Einwohnerrat wird ein Stimmungs- des Betagtenzentrums Herdschwand. Eine Die Fraktion SP/Grüne/GLP steht dem Vor- finanziellen Auswirkungen. Der Fraktion Jahr werden durch den barometer sein. In den Fraktionen wurde dieses Geschäft im Vorfeld die- Umzonung in die Wohnzone entspricht verkaufsvertrag sehr kritisch gegenüber. SP/Grüne/GLP fehlen klare Aussagen zu Verein Emmer Weih- ser Einwohnerratssitzung eingehend diskutiert. Eine Zusammen fassung dem Grundsatz des verdichteten Bau- Ein Teil der Fraktion stellt den Verkauf Energie (2000 Watt), Verkehr (Erschlies- nachtsbeleuchtung die auf dem Weg zur Meinungsbildung. ens. Eine allfällige Zwischennutzung der grundsätzlich in Frage und sung, Fahrtenmodell, autoarmes/-freies Sterne in Fronarbeit «Herdschwand» durch die Gesellschaft ist gegen den Ausverkauf Wohnen). Positiv sieht die SP/Grüne/GLP installiert. Vorgängig Unterlöchli unterstützen wir, jedoch sollen von gemeindeeigenem das Anstreben von verdichtetem Bauen werden viele Stunden Verkauf Herdschwand – Emmen profitiert Der Verkauf der Liegenschaft Herdschwand danach ab April 2017 die «Herdschwand»- Land für kurzfristige Ge- und die Umnutzung in eine Wohnzone von Freiwilligenarbeit Die FDP unterstützt den Verkauf der Lie- ist ein emotionales Geschäft. Die CVP kann Gebäude rückgebaut werden. Der Rückbau winne. Die Abgabe im wird grösstenteils als sinnvoll erachtet. Der für die Instandsetzung genschaft Herdschwand. Das Gesamtwohl nachvollziehen, dass die Emmerinnen und wird vom Investor durchgeführt. Baurecht ist vorzuziehen. positive Effekt auf den Bilanzfehlbetrag aufgewendet, damit und die gesunde Emmer den neuerlichen Ver- Erfreulich ist, dass der Spycher und der Dieses stellt während Jah- und der dadurch eventuell grössere Spiel- wir alle den wunder- Entwicklung der Ge- kauf von gemeindeeigenem schöne Baumbestand erhalten bleiben. Auf ren Einnahmen sicher und raum für Investitionen sowie die Entlastung schönen Lichterglanz meinde Emmen sind Land hinterfragen. Auch dieser Parzelle soll eine Umnutzung mit für die nächste Generation der laufenden Rechnung werden erkannt. geniessen können. die Grundlage für innerhalb der CVP gab es attraktivem Wohnraum entstehen, in nur werden alle Optionen offengehalten. Nur Doch dadurch wird keine nachhaltige Ver- Emmen boomt – viele Baustellen sind über diesen Entscheid. Mit dem Verkauf kann zu diesem Projekt zahlreiche Fragen und fünf Minuten zu Fuss zum Bahnhof und in mit eigenem Land kann man die Gemeinde besserung der Gemeindefinanzen erreicht, das ganze Gebiet von Emmen verteilt. Die die Finanzlage der Gemeinde verbessert Diskussionen. Dennoch stimmt die CVP- unmittelbarer Nähe von Einkaufsmöglich- auch in Zukunft wirkungsvoll gestalten. sondern nur ein einmaliger Effekt. Die Ab- Veränderung ist täglich zu sehen. In der werden, um längerfristig wieder Spielraum Fraktion dem Verkauf der Liegenschaft keiten, Post und ÖV. Der Gemeinderat liefert keine stichhalti- lehnung des Vorstosses, künftige Einnah- zweiten Hälfte 2015 wird in Emmen Dorf für Investitionen zu haben. Ausserdem voraussichtlich mehrheitlich zu. Der Ver- Mit dem Verkaufserlös kann die ange- gen Argumente, die gegen eine Abgabe men aus Landverkäufen für Investitionen das Betagtenzentrum Emmenfeld bezo- wurde erst im Frühling dieses Jahres das kauf stellt die einzige sinnvolle Option spannte Finanzlage von Emmen optimiert im Baurecht sprechen. Die Variante wurde zu verwenden, zeigt, dass Parlament und gen. Die Grundstückfläche umfasst 20 400 Siedlungsleitbild im Einwohnerrat zustim- dar. Einerseits kommt eine Umnutzung werden. So wird es möglich, Infrastruktur- nach Ansicht von SP/Grüne/GLP nie ernst- Gemeinderat die Investitionsplafonierung m2 oder anders gesagt entspricht dies etwa mend zur Kenntnis genommen. Die Strate- der bestehenden Räumlichkeiten aus Sicht projekte zu realisieren. haft geprüft und viel zu früh verworfen. nicht wirklich lockern wollen. drei Fussballfeldern. Es wird eine Geschoss- gie «Emmen 2025», die unter Mitwirkung der CVP nicht in Betracht. Eine Sanierung Die SVP-Fraktion befürwortet den Verkauf Der Bericht zum Vorverkaufsvertrag wirft Für die Fraktion SP/Grüne/GLP sind viele fläche von 28 000 m2 realisiert, was etwa der Emmer Bevölkerung entwickelt wurde, der veralteten «Herdschwand» wäre viel und die Umzonung der Parzelle 255 Herd- viele Fragen auf: Es besteht Klärungsbedarf Fragen unbeantwortet und eine Mehrheit 280 4-Zimmer-Wohnungen entspricht. Im stellt die Grundlage des Siedlungsleitbildes zu teuer und nicht zweckmässig. Insbe- schwand. bezüglich der Kosten für die Ablösung des lehnt nach heutigem Kenntnisstand den Erdgeschoss ist der Korridor von der De- dar. Der soziale Wohnungsbau soll dem- sondere will die CVP verhindern, dass in Baurechts gegenüber der BZE AG und der Verkauf ab. mentenstation über die Eingangshalle bis nach nicht weiter gefördert werden, da Emmen ein zweites Asylzentrum entsteht. zum Betreuten Wohnen 225 m lang und bereits genügend günstiger Wohnraum Andererseits hat die Gemeinde nicht die neun Aufzugsanlagen und sieben Treppen- zur Verfügung steht. Das vorgestellte Sie- finanziellen und personellen Ressourcen, häuser sorgen für die vertikale Verbindung. gerprojekt «Neuschwand» erfüllt die Vo- selber eine neue Überbauung zu planen Batterien und Akkus sind im Trend Insgesamt werden 85 Mio. Franken inves- raussetzung, wonach hochwertiger und und erstellen zu lassen. Letztlich kann tiert, davon übernimmt die Suva rund 20 attraktiver Wohnraum realisiert werden auch die Gegnerschaft des Verkaufs nicht Noch nie waren so können diese Wertstoffe praktisch rein im Baugewerbe zum Einsatz. Aus Eisen- Mio. und die BZE AG 65 Mio. soll, um längerfristig mehr Steuereinnah- aufzeigen, welche Alternativen vorhanden viele Batterien und zurückgewonnen werden. Das Entsorgen mangan entstehen beispielsweise Gussteile Mit dem Wegzug von der Herdschwand men zu generieren. sind. Akkus im Einsatz von Batterien ist nicht nur einfach, sondern oder Abflussdeckel. Zink wird verwendet, gibt es Raum und Platz für Neues auf der Als der Entscheid für den Neubau des BZ Diesen Dezember entscheidet der Ein- wie heute. Wir fin- auch gratis. Im Kaufpreis einer Batterie um Eisenteile wie Geländer oder Stahlträ- Herdschwand. Mit einer projektbezoge- Emmenfeld fiel, war bereits klar, dass bei wohnerrat über den Vorvertrag zum den sie in E-Bikes, oder eines Akkus ist nämlich eine vorge- ger rostfrei zu machen. nen Umzonung und einem Wettbewerb der Herdschwand eine projektbezogene Kaufvertrag. Der Verkauf wird erst später Mobiltelefonen, zogene Entsorgungsgebühr enthalten, die sind günstige Voraussetzungen geschaffen Umzonung vorgenommen wird. Mit dem abgewickelt. Vorgängig muss ein Bebau- Tablets oder Laptops. Aber auch in Werk- den gesamten Recyclingprozess finanziert. Weitere Infos: www.inobat.ch worden, um eine für alle verträgliche und Verkauf wird der mehrjährige Prozess nun ungsplan erstellt werden. Dadurch hat die zeugen, Uhren und natürlich in der Fernbe- Batterien sind aufgrund ihrer Zusammen- tragfähige Lösung zu realisieren. Mit dem fortgesetzt und abgeschlossen. Ängste Gemeinde Emmen weiterhin genügend dienung. Zwei Dinge haben alle Batterien setzung Sonderabfälle. Sie müssen separat Verkauf wird ein lange bekannter Prozess und Befürchtungen von Direktbetroffenen Einfluss auf das Projekt. Der Einwohner- und Akkus gemeinsam: Sie halten nicht gesammelt werden und die Nutzer sind Abfallplan 2015 nun fortgesetzt und abgeschlossen. Der wurden stets in der Planung berücksichtigt rat verabschiedet den Bebauungsplan und ewig und müssen am Ende ihrer Lebens- verpflichtet, die Batterien in die Batterie- Einwohnerrat behandelt nicht nur eine Um- und Lösungen im nun vorliegenden Sieger- die Stimmberechtigten können das Refe- zeit zurückgebracht und rezykliert werden. sammlung zu geben. In diesen Tagen erhalten Sie den Abfallplan 2015 in Ihren zonung, sondern auch ein Finanzgeschäft, projekt auch umgesetzt. rendum ergreifen. Das Volk hat somit das Obwohl 95 Prozent der Bevölkerung wis- Die vorgezogene Entsorgungsgebühr (VEG) Briefkasten. Bitte bewahren Sie diesen auf und notieren welches die Handlungsfreiheit der Emme- Auf dem Grundstück einen öffentlichen letzte Wort! Im Bebauungsplan können sen, dass Batterien in den Sondermüll wird für eine funktionierende und korrekte Sie sich die Daten der Sammlungen genau. Insbesondere rinnen und Emmer erhöhen könnte. Der Park zu errichten, macht für uns keinen den Bauherren klare Vorschriften gemacht gehören, landen jährlich rund 30 Millio- Entsorgung verwendet. Dies umfasst die rund um Feiertage kann es bei den gewohnten Abläufen zu Einwohnerrat wird darüber bereits am 16. Sinn. Das Quartier Herdschwand liegt werden, seien dies Höhenbeschränkungen, nen Batterien und Akkus im Abfall. Wer Sammlung der Batterien, den Transport ins Verschiebungen kommen. Dezember 2014 im Einwohnerrat befinden schliesslich in direkter Nähe zum grössten Vorgaben zu Bruttogeschossflächen, ener- gebrauchte Batterien und Akkus sammelt Recyclingwerk, die Wiederaufbereitung der und Ihnen als Stimmberechtigten eine Emp- zusammenhängenden Sportgebiet der getische Bauvorschriften oder ästhetische und in den Recyclingprozess zurückgibt, Wertstoffe sowie die Information von Han- Ökihof-Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr: fehlung abgeben. Entscheiden werden Sie, Zentralschweiz, das in naher Zukunft auch Leitlinien. Die CVP wird diesen Prozess kri- statt sie in den Abfall zu werfen, leistet del und Bevölkerung. Mittwoch 24.12. 8.30–11.45 Uhr geschätzte Emmerinnen und Emmer. durch einen Themenspielplatz ergänzt tisch begleiten, sodass ein qualitativ hoch- einen Beitrag zur Erhaltung wertvoller Alle gebrauchten Gerätebatterien und Donnerstag u. Freitag 25.+26.12. geschlossen Übrigens: Geniessen Sie die Weihnachts- wird. Damit steht viel Raum für Erholung stehendes Neubauprojekt «Neuschwand» Ressourcen und schützt die Umwelt vor -akkus der Schweiz laufen bei der Batrec in Samstag 27.12. 8.00–12.30 Uhr zeit! Schenken Sie ein Lächeln – ein Lächeln zur Verfügung. Durch die Realisierung der entsteht. Getreu nach dem Motto: Qualität schädlichen Schwermetallen. Gebrauchte Wimmis zusammen. In einer der weltweit Mittwoch 31.12. 8.30–11.45 Uhr ist manchmal mehr wert als viele Worte! Viscosistadt wird in Emmen in den nächs- vor Quantität! Batterien und Akkus bestehen zu einem modernsten und effizientesten Anlagen Donnerstag u. Freitag 1.+2.1.15 geschlossen Ruth Heimo-Diem ten Jahren ausserdem viel zusätzliche Park- grossen Teil aus wiederverwertbaren Ma- werden die Batterien rezykliert. Die wieder- Samstag 3.1.15 8.00–12.30 Uhr Einwohnerratspräsidentin fläche erstellt. terialien. Werden Batterien rezykliert, gewonnenen Metalle kommen vor allem

Email_Dezember_2014.indd 14 04.12.14 11:18 Email_Dezember_2014.indd 15 04.12.14 11:18 16 Veranstaltungen Veranstaltungen 17

13.12.2014 bis 31.01.2015, nach Ansage 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, Turnhalle Hübeli 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.00 bis 21.45 Uhr, Spiegelsaal Schulhaus Erlen 13.12.2014 bis 31.01.2015, 15.00 bis 17.30 Uhr, Kinderatelier akku, Wandern Faustballspielen Showtanzgruppe Power Dancers Gerliswilstrasse 23 Jeden 1. Montag im Monat Wanderungen unter der Leitung von Th. Gerber, Jeden Dienstag (ausser Schulferien) – das ideale, risikoarme Ballspiel ohne Showtanzgruppe für Tanzbegeisterte ab 18 Jahren. Wöchentliche Trainings Fantasiewerkstatt H. Arnold, R. Lehni, P. Zeller und J. Schneider. Details werden auf der Home- direkten Körperkontakt. Faustballspielen, ein Sport der wieder kommt und jeweils am Dienstag und Donnerstag im Spiegelsaal beim Erlen Schulhaus. Überraschendes, Kniffliges, Spannendes an 6 Nachmittagen. Malen, Wer- page, auf Plakaten und in der HEIMAT publiziert. Keine Anmeldung nötig – begeistert. Männer ab 30 sind jederzeit willkommen. Kontakt: 079 705 36 91. www.powerdancers.ch ken, Spielen, Experimentieren. Buche den ganzen Kurs oder wähle einzelne einfach mitwandern. www.mtv-emmenstrand.ch Power Dancers Themen aus. Kosten inkl. Material: 1-mal Fr. 25.–; 6-mal Fr. 125.–. Seniorendrehscheibe Emmen Männerturnverein Emmenstrand 13.12.2014 bis 31.01.2015, 08.00 bis 21.00 Uhr, Restaurant Sternen Schnuppern gratis möglich (bitte anmelden.) www.akku-emmen.ch 13.12.2014 bis 31.01.2015, diverse 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, neue Dreifachturnhalle Gersag Permanentwanderung Emmen Stiftung akku Emmen Turnen für Seniorinnen Fitness für Männer über 30 Der Start ist beim Restaurant Sternen. Nach einer Streckenbeschreibung und 13.12.2014 bis 31.01.2015, 13.30 bis 14.30 Uhr, Kinderatelier akku, Montag, 13.15 Uhr, Schulhaus Hübeli; Dienstag, 14.00 Uhr, Pfarreiheim die noch sportlich sind oder wieder werden wollen, wie ehemalige Aktive, den teilweisen roten Markierungen können Sie die 5- oder 10-km-Strecke Gerliswilstrasse 23 Emmen; Mittwoch, 10.00 Uhr, Pfarreiheim Bruder Klaus; Dienstag, 09.45 Uhr, Freizeitsportler, Turner, Fussballer, Handballer, Velofahrer usw. Bei unse- erwandern. Auskunft erteilt die Präsidentin Giuditta Purtschert unter Telefon Einfach malen Pfarreiheim Gerliswil. Turntenü mitnehmen – mitmachen! rem vielseitigen Trainingsprogramm kannst du fit werden oder fit bleiben. 041 250 11 13. www.vsl.ch Alles, was die Farben hergeben: mischen, spritzen, tropfen, experimentieren, Seniorendrehscheibe Emmen Schnuppern jederzeit möglich. www.mtv-emmenstrand.ch Wanderverein Emmen aber auch: EINFACH MALEN! Für Kinder ab 5 Jahren 6-mal am Mittwoch. 13.12.2014 bis 31.01.2015, 09.00 bis 10.30 Uhr, Eingang Riffigweiher Männerturnverein Emmenstrand 13.12.2014 bis 31.01.2015, 14.15 bis 15.45 Uhr, Betagtenzentrum Herdschwand Schnuppern gratis möglich. www.akku-emmen.ch Nordic Walking 13.12.2014 bis 31.01.2015, Turnhalle Emmen Dorf Singen ab 60 Jahren Stiftung akku Emmen Jeweils Donnerstag unter der Leitung von R. Habermacher. Fällt aus bei Gewit- Turnen für jede Frau Probe jeden Donnerstag (ausser Schulferien) unter der Leitung von Markus 13.12.2014 bis 31.01.2015, 07.00 bis 19.00 Uhr, Seetalstrasse 180 tern und an Feiertagen. Keine Anmeldung – einfach mitmachen! Turnen muss Spass machen! Wir treffen uns am Montag (ausser Schulferien), Wüthrich aus Kriens. Wir suchen dringend Sänger und Sängerinnen. Interes- KITA Wunderfizz Seniorendrehscheibe Emmen 20.15 bis 21.15 Uhr für Aerobic, Gymnastik u.v.m. Senioren-Turnen am Mitt- sierte sind zum Schnuppern herzlich eingeladen. Auskunft: Tel. 041 280 09 92. Lernen Sie unser schweizweit einzigartiges Konzept kennen (5 Betreuerinnen 13.12.2014 bis 31.01.2015, 14.00 Uhr, Restaurant Panorama woch, 18.45 bis 19.45 Uhr, Schulhaus Rüeggisingen; komm doch spontan Seniorenchor Emmen für eine Gruppe) und klicken Sie auf www.kitawunderfizz.ch. Sie können Jassen vorbei. G. Stirnimann, Tel. 079 781 67 24. www.frauenturnverein.emmen 13.12.2014 bis 31.01.2015, 07.30 bis 17.00 Uhr, Alp Betagtenzentrum, uns nach Voranmeldung unter 079 333 39 99 gerne besuchen kommen. Wir Jeden 3. Mittwoch pro Monat Jassen unter der Leitung von Peter Haid. Frauenturnverein Emmen Dorf Haldenstrasse 49 freuen uns! www.kitawunderfizz.ch Gespielt wird Schieber mit zugelostem Partner. Keine Anmeldung – jedoch 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.15 bis 21.30 Uhr, Turnhalle Riffig Bilderausstellung Sabine Sigrist Susan Traplett, KITA Wunderfizz pünktlich! Fitgymnastik für Frauen Die 46-jährige Malterser Künstlerin zeigt unter dem Motto «Ein Spaziergang bis 13.12.2014, 16.15 bis 17.00 Uhr Seniorendrehscheibe Emmen Fitgymnastik, Kraft- und Koordinationstraining, Konditionstraining, Stretching durch die Jahreszeiten» gegenständliche Werke in Aquarell, Acryl und Öl, Kostenlos schnuppern für die ganz Kleinen in der Kampf- und 13.12.2014 bis 31.01.2015, Betagtenzentrum Alp für alle Frauen ab 30 Jahren. Jeden Montag (ausser Schulferien). Weitere In- welche das Jahr in all seinen Facetten in das Alp Betagtenzentrum bringen. Selbstverteidigungskunst Sonntagstisch formation bei Bernadette Wicki, Tel. 041 440 11 22. Schau doch mal rein, wir Täglich offen. www.betagtenzentren-emmen.ch Wir bieten ab Dezember Gratis-Schnuppern für die ganz Kleinen im Alter von Betagtenzentren Emmen AG Jeden 2. Sonntag eines Monats gemeinsames Mittagessen zum Preis von freuen uns! www.tvmauritius.ch 4 bis 5 Jahren an. Das Training findet voraussichtlich Mittwoch- oder Samstag- Fr. 16.50. Anschliessend Möglichkeit zum Jassen, Spielen oder Plaudern. An- TV Mauritius 13.12.2014 bis 31.01.2015, 19.00 bis 20.00 Uhr, Spiegelsaal Schulhaus Erlen morgen statt. Mindestteilnahme: 5 Kinder. Weitere Infos auf www.chong-do.ch. meldung bis Freitag, 17 Uhr, über Telefon 041 260 03 04 oder 041 280 84 21. 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.00 bis 21.30 Uhr, Turnhalle Rüeggisingen Power Dancers Teens Chong-Do Verein Seniorendrehscheibe Emmen Fitgymnastik für Frauen Tanzgruppe für Teenager zwischen 14 und 18 Jahren, die das Tanzen lieben bis 21.12.2014, 18.00 bis 20.00 Uhr, Emmen Dorf 13.12.2014 bis 31.01.2015, 09.00 bis 10.00 Uhr, Sporthalle Erlen Fitgymnastik, Kraft- und Koordinationstraining, Stretching für alle Frauen ab und später gerne mal auf der Bühne stehen möchten. Wöchentliches Training Adventsfenster Turnen für Senioren 30 Jahren. Jeden Mittwoch (ausser Schulferien). Weitere Information bei Rita jeweils am Dienstag. Kontakt: [email protected]. Wir laden alle Dorfbewohner dazu ein, sich weihnachtlich einzustimmen. Die www.powerdancers.ch Jeden Dienstag Turnen unter der Leitung von A. Biedermann. Keine Anmel- Peter, Tel. 041 280 23 22 oder Tanija Meyer, Tel. 041 280 37 72. Schau doch jeweiligen Gastgeber der liebevoll gestalteten Adventsfenster freuen sich auf Power Dancers dung – einfach mitmachen! mal rein, wir freuen uns! www.tvmauritius.ch Ihren Besuch. www.Dorfgemeinschaft Emmen Seniorendrehscheibe Emmen TV Mauritius 13.12.2014 bis 31.01.2015, 18.45 bis 19.45 Uhr, Spiegelsaal Schulhaus Erlen Dorfgemeinschaft Emmen 13.12.2014 bis 31.01.2015, bei Minigolfanlage Mooshüsli 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.15 bis 21.30 Uhr, Turnhalle Riffig Power Dancers Kids SA 13.12.2014, 19.00 bis 24.00 Uhr, Restaurant Alpissimo, Haldenstrasse 49 Pétanque Fitgymnastik für Damen Tanzgruppe für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Das Training findet wö- Fondue-Abend mit Duo Wechsler/Zurkirchen chentlich am Donnerstag statt. Kontakt: [email protected]. Jeden Mittwoch und Freitag, 1. Mai bis 30. September ab 09.00 Uhr, 1. Ok- Fitgymnastik, Koordinations- und Konditionstraining, Stretching für alle Das Alpissimo-Team und die Ländlerformation Wechsler/Zurkirchen verwöh- www.powerdancers.ch tober bis 30. April ab 13.30 Uhr. Im Dezember und Januar wird nicht gespielt. Frauen ab 35 Jahren. Jeden Montag (ausser Schulferien). Weitere Information nen Sie mit urchigem Fondue mit passendem Zutatenbuffet. Fr. 35.– pro Power Dancers Keine Anmeldung – einfach mitmachen. bei Bernadette Wicki, Tel. 041 440 11 22. Schau doch mal rein, wir freuen Person inkl. Salat und Dessert. Reservation erwünscht: 041 268 73 84 oder Auskunft: W. Wechsler, 041 280 99 22. uns! www.tvmauritius.ch 13.12.2014 bis 31.01.2015, Erlenturnhalle, Gymnastikraum, 1. Stock [email protected]. www.alpissimo.ch Seniorendrehscheibe Emmen TV Mauritius Kinder Kreativ Tanz Betagtenzentren Emmen AG im Auftrag des Handballs Emmen. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren: 15.15 Uhr SO 14.12.2014, 17.00 bis 19.30 Uhr, Pfarrkirche Bruder Klaus bis 16.15 Uhr und 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, tanzen – sich bewegen – spielen Weihnachtskonzert – lachen. Preis: Fr. 9.–/Stunde; Infos und Anmeldung über Christine Freiburg- Weihnachtskonzert mit Begleitung. Sie hören bekannte und weniger bekannte haus, 078 677 50 13. weihnachtliche Lieder in verschiedenen Sprachen. Eintritt frei (Türkollekte). Handball Emmen www.lumen-singers.jimdo.com 13.12.2014 bis 31.01.2015, 09.00 bis 09.45 Uhr, Turnhalle Erlen Lumen-Singers MUKI-Turnen DI 16.12.2014, 14.00 bis 16.00 Uhr, NAKU, Gerliswilstrasse 17 Jeden Dienstag turnen 3- bis 4-jährige Kinder in Begleitung eines Erwachse- Nähcafé DeliA nen. Freude an der Bewegung, Kennenlernen verschiedener Sportgeräte, Spiel Plaudern Sie mit Menschen aus aller Welt. Neu mit Nähatelier: etwas Kleines und Spass stehen im Mittelpunkt. Kontakt: H. Galliker, Tel. 041 281 05 72, nähen oder flicken. Es freuen sich das Café-DeliA-Team. Unterstützt von S. Unternährer 041 280 29 02. contakt-citoyenneté und dem Kanton Luzern. www.delia-emmen.ch 5 Jahre Buchstart Handball Emmen Verein DeliA 13.12.2014 bis 31.01.2015, Kinderatelier akku, Gerliswilstrasse 23 DI 16.12.2014, 19.30 Uhr, Restaurant Alpissimo Regentag-Club Weihnachtsfeier Seit 5 Jahren beteiligt sich die Gemeinde- Die Gemeindebibliothek Emmen organisiert Das Kinderatelier akku öffnet (unregelmässig) an verregneten Tagen seine www.ftv.emmenstrand.ch Geschichten für die Kleinsten bibliothek Emmen am Projekt Buchstart. jährlich vier Buchstart-Veran stal tungen Türen, für Kinder von 2 bis 10 Jahren in Begleitung Erwachsener. Name und Frauenturnverein Emmenstrand Buchstart ist ein gesamtschweizerisches für Kleinkinder. Unsere Buchstart-Anima- Handy-Nr. an [email protected] und man erhält 2 Tage vorher via E-Mail MI 17.12.2014 bis 30.01.2015, 17.00 bis 18.30 Uhr Bescheid. Ab Fr. 12.–. www.akku-emmen.ch Buchstart Projekt zur Frühsprachförderung und zur torinnen wollen Kindern und ihren Kostenlos schnuppern in der Kampf- und Selbstverteidigungskunst Stiftung akku Emmen Lernen Sie unseren Verein kennen. Wir laden Ihre Kinder zum Probetraining ersten Begegnung von Kleinkindern mit Begleitern spielerisch die Freude am 13.12.2014 bis 31.01.2015, Kinderatelier akku, Gerliswilstrasse 23 ein, das Bewegung, Spiel und Kunst verbindet. Das Training kann 2-mal be- Büchern (buchstart.ch). Ziel des Projekts Sprechen, an Versen, am Geschichtener- Mal- und Spielgruppe Werkzwerge sucht werden. Alter: 6 bis 13 Jahre, Mittwoch, 17.00 bis 18.00 Uhr und Frei- : ist es, dass jedes in der Schweiz geborene zählen und am Liedersingen vermitteln. Für Kinder von 3½ bis 5 Jahren, die gerne malen und basteln. Auch Spiele, tag, 17.20 bis 18.30 Uhr. Infos auf www.chong-do.ch.. Baby im Verlauf seines ersten Lebensjah- Verse und Lieder gehören dazu. Detaillierte Infos auf der Homepage. Montag, Chong-Do Verein 9.00 bis 11.30 Uhr, Fr. 680.–; Montag, 13.30 bis 15.30 Uhr, res ein Buchstart-Paket bekommt. Eltern, Wir laden Sie und Ihre Kinder (1-3 Jahre) FR 19.12.2014, 18.00 bis 19.30 Uhr, Sporthalle Erlen, Gymnastikraum Fr. 540.–; Dienstag, 9.00 bis 11.30 Uhr, Fr. 680.–. www.akku-emmen.ch Weihnachts-Aperó mit Kindervorführung die sich für Buchstart interessieren, herzlich zu diesen Veranstaltungen in Ihre Stiftung akku Emmen Zu diesem Anlass sind alle herzlich eingeladen. Lernen Sie unseren Verein ken- melden sich bei ihrer Mütter-/Väterbera- Bibliothek ein. Die Veranstaltungsdaten 13.12.2014 bis 31.01.2015, 10.00 bis 11.00 Uhr, Kinderatelier akku, nen. Es wird eine Vorführung von unseren Schülern gezeigt und anschliessend tungsstelle oder in der Gemeindebiblio- für 2015 finden Sie im EMMENMAIL oder Gerliswilstrasse 23 zum Aperó eingeladen. www.chong-do.ch thek. Diese werden ihnen gerne ein holen Sie sich einen Info-Flyer mit allen Elki-Malen Chong-Do Verein In Begleitung von Mami, Papi, Grosi, Götti ... erleben Kinder von 2½ bis 5 Buchstart-Paket vermitteln. Das Buchstart- Buchstart-Anlässen in der Gemeinde- Jahren Farben und Materialien auf viele Arten und mit allen Sinnen. 15 Mitt- Paket beinhaltet zwei Pappbilderbücher für bibliothek. wochvormittage. 1 Kind + Begleitperson Fr. 180.– inkl. Material; 2 Kinder + Ihr Kind und eine Elternbroschüre. Gerne Begleitperson Fr. 255.–. www.akku-emmen.ch stellen wir Ihnen zudem einen Bibliotheks- Stiftung akku Emmen ausweis aus, der Sie berechtigt, Medien in der Gemeindebibliothek Emmen und im Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Luzerner Bibliotheksverband auszuleihen. Ihr Bibliotheksteam

Email_Dezember_2014.indd 16 04.12.14 11:19 Email_Dezember_2014.indd 17 04.12.14 11:19 16 Veranstaltungen Veranstaltungen 17

13.12.2014 bis 31.01.2015, nach Ansage 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, Turnhalle Hübeli 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.00 bis 21.45 Uhr, Spiegelsaal Schulhaus Erlen 13.12.2014 bis 31.01.2015, 15.00 bis 17.30 Uhr, Kinderatelier akku, Wandern Faustballspielen Showtanzgruppe Power Dancers Gerliswilstrasse 23 Jeden 1. Montag im Monat Wanderungen unter der Leitung von Th. Gerber, Jeden Dienstag (ausser Schulferien) – das ideale, risikoarme Ballspiel ohne Showtanzgruppe für Tanzbegeisterte ab 18 Jahren. Wöchentliche Trainings Fantasiewerkstatt H. Arnold, R. Lehni, P. Zeller und J. Schneider. Details werden auf der Home- direkten Körperkontakt. Faustballspielen, ein Sport der wieder kommt und jeweils am Dienstag und Donnerstag im Spiegelsaal beim Erlen Schulhaus. Überraschendes, Kniffliges, Spannendes an 6 Nachmittagen. Malen, Wer- page, auf Plakaten und in der HEIMAT publiziert. Keine Anmeldung nötig – begeistert. Männer ab 30 sind jederzeit willkommen. Kontakt: 079 705 36 91. www.powerdancers.ch ken, Spielen, Experimentieren. Buche den ganzen Kurs oder wähle einzelne einfach mitwandern. www.mtv-emmenstrand.ch Power Dancers Themen aus. Kosten inkl. Material: 1-mal Fr. 25.–; 6-mal Fr. 125.–. Seniorendrehscheibe Emmen Männerturnverein Emmenstrand 13.12.2014 bis 31.01.2015, 08.00 bis 21.00 Uhr, Restaurant Sternen Schnuppern gratis möglich (bitte anmelden.) www.akku-emmen.ch 13.12.2014 bis 31.01.2015, diverse 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, neue Dreifachturnhalle Gersag Permanentwanderung Emmen Stiftung akku Emmen Turnen für Seniorinnen Fitness für Männer über 30 Der Start ist beim Restaurant Sternen. Nach einer Streckenbeschreibung und 13.12.2014 bis 31.01.2015, 13.30 bis 14.30 Uhr, Kinderatelier akku, Montag, 13.15 Uhr, Schulhaus Hübeli; Dienstag, 14.00 Uhr, Pfarreiheim die noch sportlich sind oder wieder werden wollen, wie ehemalige Aktive, den teilweisen roten Markierungen können Sie die 5- oder 10-km-Strecke Gerliswilstrasse 23 Emmen; Mittwoch, 10.00 Uhr, Pfarreiheim Bruder Klaus; Dienstag, 09.45 Uhr, Freizeitsportler, Turner, Fussballer, Handballer, Velofahrer usw. Bei unse- erwandern. Auskunft erteilt die Präsidentin Giuditta Purtschert unter Telefon Einfach malen Pfarreiheim Gerliswil. Turntenü mitnehmen – mitmachen! rem vielseitigen Trainingsprogramm kannst du fit werden oder fit bleiben. 041 250 11 13. www.vsl.ch Alles, was die Farben hergeben: mischen, spritzen, tropfen, experimentieren, Seniorendrehscheibe Emmen Schnuppern jederzeit möglich. www.mtv-emmenstrand.ch Wanderverein Emmen aber auch: EINFACH MALEN! Für Kinder ab 5 Jahren 6-mal am Mittwoch. 13.12.2014 bis 31.01.2015, 09.00 bis 10.30 Uhr, Eingang Riffigweiher Männerturnverein Emmenstrand 13.12.2014 bis 31.01.2015, 14.15 bis 15.45 Uhr, Betagtenzentrum Herdschwand Schnuppern gratis möglich. www.akku-emmen.ch Nordic Walking 13.12.2014 bis 31.01.2015, Turnhalle Emmen Dorf Singen ab 60 Jahren Stiftung akku Emmen Jeweils Donnerstag unter der Leitung von R. Habermacher. Fällt aus bei Gewit- Turnen für jede Frau Probe jeden Donnerstag (ausser Schulferien) unter der Leitung von Markus 13.12.2014 bis 31.01.2015, 07.00 bis 19.00 Uhr, Seetalstrasse 180 tern und an Feiertagen. Keine Anmeldung – einfach mitmachen! Turnen muss Spass machen! Wir treffen uns am Montag (ausser Schulferien), Wüthrich aus Kriens. Wir suchen dringend Sänger und Sängerinnen. Interes- KITA Wunderfizz Seniorendrehscheibe Emmen 20.15 bis 21.15 Uhr für Aerobic, Gymnastik u.v.m. Senioren-Turnen am Mitt- sierte sind zum Schnuppern herzlich eingeladen. Auskunft: Tel. 041 280 09 92. Lernen Sie unser schweizweit einzigartiges Konzept kennen (5 Betreuerinnen 13.12.2014 bis 31.01.2015, 14.00 Uhr, Restaurant Panorama woch, 18.45 bis 19.45 Uhr, Schulhaus Rüeggisingen; komm doch spontan Seniorenchor Emmen für eine Gruppe) und klicken Sie auf www.kitawunderfizz.ch. Sie können Jassen vorbei. G. Stirnimann, Tel. 079 781 67 24. www.frauenturnverein.emmen 13.12.2014 bis 31.01.2015, 07.30 bis 17.00 Uhr, Alp Betagtenzentrum, uns nach Voranmeldung unter 079 333 39 99 gerne besuchen kommen. Wir Jeden 3. Mittwoch pro Monat Jassen unter der Leitung von Peter Haid. Frauenturnverein Emmen Dorf Haldenstrasse 49 freuen uns! www.kitawunderfizz.ch Gespielt wird Schieber mit zugelostem Partner. Keine Anmeldung – jedoch 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.15 bis 21.30 Uhr, Turnhalle Riffig Bilderausstellung Sabine Sigrist Susan Traplett, KITA Wunderfizz pünktlich! Fitgymnastik für Frauen Die 46-jährige Malterser Künstlerin zeigt unter dem Motto «Ein Spaziergang bis 13.12.2014, 16.15 bis 17.00 Uhr Seniorendrehscheibe Emmen Fitgymnastik, Kraft- und Koordinationstraining, Konditionstraining, Stretching durch die Jahreszeiten» gegenständliche Werke in Aquarell, Acryl und Öl, Kostenlos schnuppern für die ganz Kleinen in der Kampf- und 13.12.2014 bis 31.01.2015, Betagtenzentrum Alp für alle Frauen ab 30 Jahren. Jeden Montag (ausser Schulferien). Weitere In- welche das Jahr in all seinen Facetten in das Alp Betagtenzentrum bringen. Selbstverteidigungskunst Sonntagstisch formation bei Bernadette Wicki, Tel. 041 440 11 22. Schau doch mal rein, wir Täglich offen. www.betagtenzentren-emmen.ch Wir bieten ab Dezember Gratis-Schnuppern für die ganz Kleinen im Alter von Betagtenzentren Emmen AG Jeden 2. Sonntag eines Monats gemeinsames Mittagessen zum Preis von freuen uns! www.tvmauritius.ch 4 bis 5 Jahren an. Das Training findet voraussichtlich Mittwoch- oder Samstag- Fr. 16.50. Anschliessend Möglichkeit zum Jassen, Spielen oder Plaudern. An- TV Mauritius 13.12.2014 bis 31.01.2015, 19.00 bis 20.00 Uhr, Spiegelsaal Schulhaus Erlen morgen statt. Mindestteilnahme: 5 Kinder. Weitere Infos auf www.chong-do.ch. meldung bis Freitag, 17 Uhr, über Telefon 041 260 03 04 oder 041 280 84 21. 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.00 bis 21.30 Uhr, Turnhalle Rüeggisingen Power Dancers Teens Chong-Do Verein Seniorendrehscheibe Emmen Fitgymnastik für Frauen Tanzgruppe für Teenager zwischen 14 und 18 Jahren, die das Tanzen lieben bis 21.12.2014, 18.00 bis 20.00 Uhr, Emmen Dorf 13.12.2014 bis 31.01.2015, 09.00 bis 10.00 Uhr, Sporthalle Erlen Fitgymnastik, Kraft- und Koordinationstraining, Stretching für alle Frauen ab und später gerne mal auf der Bühne stehen möchten. Wöchentliches Training Adventsfenster Turnen für Senioren 30 Jahren. Jeden Mittwoch (ausser Schulferien). Weitere Information bei Rita jeweils am Dienstag. Kontakt: [email protected]. Wir laden alle Dorfbewohner dazu ein, sich weihnachtlich einzustimmen. Die www.powerdancers.ch Jeden Dienstag Turnen unter der Leitung von A. Biedermann. Keine Anmel- Peter, Tel. 041 280 23 22 oder Tanija Meyer, Tel. 041 280 37 72. Schau doch jeweiligen Gastgeber der liebevoll gestalteten Adventsfenster freuen sich auf Power Dancers dung – einfach mitmachen! mal rein, wir freuen uns! www.tvmauritius.ch Ihren Besuch. www.Dorfgemeinschaft Emmen Seniorendrehscheibe Emmen TV Mauritius 13.12.2014 bis 31.01.2015, 18.45 bis 19.45 Uhr, Spiegelsaal Schulhaus Erlen Dorfgemeinschaft Emmen 13.12.2014 bis 31.01.2015, bei Minigolfanlage Mooshüsli 13.12.2014 bis 31.01.2015, 20.15 bis 21.30 Uhr, Turnhalle Riffig Power Dancers Kids SA 13.12.2014, 19.00 bis 24.00 Uhr, Restaurant Alpissimo, Haldenstrasse 49 Pétanque Fitgymnastik für Damen Tanzgruppe für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Das Training findet wö- Fondue-Abend mit Duo Wechsler/Zurkirchen chentlich am Donnerstag statt. Kontakt: [email protected]. Jeden Mittwoch und Freitag, 1. Mai bis 30. September ab 09.00 Uhr, 1. Ok- Fitgymnastik, Koordinations- und Konditionstraining, Stretching für alle Das Alpissimo-Team und die Ländlerformation Wechsler/Zurkirchen verwöh- www.powerdancers.ch tober bis 30. April ab 13.30 Uhr. Im Dezember und Januar wird nicht gespielt. Frauen ab 35 Jahren. Jeden Montag (ausser Schulferien). Weitere Information nen Sie mit urchigem Fondue mit passendem Zutatenbuffet. Fr. 35.– pro Power Dancers Keine Anmeldung – einfach mitmachen. bei Bernadette Wicki, Tel. 041 440 11 22. Schau doch mal rein, wir freuen Person inkl. Salat und Dessert. Reservation erwünscht: 041 268 73 84 oder Auskunft: W. Wechsler, 041 280 99 22. uns! www.tvmauritius.ch 13.12.2014 bis 31.01.2015, Erlenturnhalle, Gymnastikraum, 1. Stock [email protected]. www.alpissimo.ch Seniorendrehscheibe Emmen TV Mauritius Kinder Kreativ Tanz Betagtenzentren Emmen AG im Auftrag des Handballs Emmen. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren: 15.15 Uhr SO 14.12.2014, 17.00 bis 19.30 Uhr, Pfarrkirche Bruder Klaus bis 16.15 Uhr und 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, tanzen – sich bewegen – spielen Weihnachtskonzert – lachen. Preis: Fr. 9.–/Stunde; Infos und Anmeldung über Christine Freiburg- Weihnachtskonzert mit Begleitung. Sie hören bekannte und weniger bekannte haus, 078 677 50 13. weihnachtliche Lieder in verschiedenen Sprachen. Eintritt frei (Türkollekte). Handball Emmen www.lumen-singers.jimdo.com 13.12.2014 bis 31.01.2015, 09.00 bis 09.45 Uhr, Turnhalle Erlen Lumen-Singers MUKI-Turnen DI 16.12.2014, 14.00 bis 16.00 Uhr, NAKU, Gerliswilstrasse 17 Jeden Dienstag turnen 3- bis 4-jährige Kinder in Begleitung eines Erwachse- Nähcafé DeliA nen. Freude an der Bewegung, Kennenlernen verschiedener Sportgeräte, Spiel Plaudern Sie mit Menschen aus aller Welt. Neu mit Nähatelier: etwas Kleines und Spass stehen im Mittelpunkt. Kontakt: H. Galliker, Tel. 041 281 05 72, nähen oder flicken. Es freuen sich das Café-DeliA-Team. Unterstützt von S. Unternährer 041 280 29 02. contakt-citoyenneté und dem Kanton Luzern. www.delia-emmen.ch 5 Jahre Buchstart Handball Emmen Verein DeliA 13.12.2014 bis 31.01.2015, Kinderatelier akku, Gerliswilstrasse 23 DI 16.12.2014, 19.30 Uhr, Restaurant Alpissimo Regentag-Club Weihnachtsfeier Seit 5 Jahren beteiligt sich die Gemeinde- Die Gemeindebibliothek Emmen organisiert Das Kinderatelier akku öffnet (unregelmässig) an verregneten Tagen seine www.ftv.emmenstrand.ch Geschichten für die Kleinsten bibliothek Emmen am Projekt Buchstart. jährlich vier Buchstart-Veran stal tungen Türen, für Kinder von 2 bis 10 Jahren in Begleitung Erwachsener. Name und Frauenturnverein Emmenstrand Buchstart ist ein gesamtschweizerisches für Kleinkinder. Unsere Buchstart-Anima- Handy-Nr. an [email protected] und man erhält 2 Tage vorher via E-Mail MI 17.12.2014 bis 30.01.2015, 17.00 bis 18.30 Uhr Bescheid. Ab Fr. 12.–. www.akku-emmen.ch Buchstart Projekt zur Frühsprachförderung und zur torinnen wollen Kindern und ihren Kostenlos schnuppern in der Kampf- und Selbstverteidigungskunst Stiftung akku Emmen Lernen Sie unseren Verein kennen. Wir laden Ihre Kinder zum Probetraining ersten Begegnung von Kleinkindern mit Begleitern spielerisch die Freude am 13.12.2014 bis 31.01.2015, Kinderatelier akku, Gerliswilstrasse 23 ein, das Bewegung, Spiel und Kunst verbindet. Das Training kann 2-mal be- Büchern (buchstart.ch). Ziel des Projekts Sprechen, an Versen, am Geschichtener- Mal- und Spielgruppe Werkzwerge sucht werden. Alter: 6 bis 13 Jahre, Mittwoch, 17.00 bis 18.00 Uhr und Frei- : ist es, dass jedes in der Schweiz geborene zählen und am Liedersingen vermitteln. Für Kinder von 3½ bis 5 Jahren, die gerne malen und basteln. Auch Spiele, tag, 17.20 bis 18.30 Uhr. Infos auf www.chong-do.ch.. Baby im Verlauf seines ersten Lebensjah- Verse und Lieder gehören dazu. Detaillierte Infos auf der Homepage. Montag, Chong-Do Verein 9.00 bis 11.30 Uhr, Fr. 680.–; Montag, 13.30 bis 15.30 Uhr, res ein Buchstart-Paket bekommt. Eltern, Wir laden Sie und Ihre Kinder (1-3 Jahre) FR 19.12.2014, 18.00 bis 19.30 Uhr, Sporthalle Erlen, Gymnastikraum Fr. 540.–; Dienstag, 9.00 bis 11.30 Uhr, Fr. 680.–. www.akku-emmen.ch Weihnachts-Aperó mit Kindervorführung die sich für Buchstart interessieren, herzlich zu diesen Veranstaltungen in Ihre Stiftung akku Emmen Zu diesem Anlass sind alle herzlich eingeladen. Lernen Sie unseren Verein ken- melden sich bei ihrer Mütter-/Väterbera- Bibliothek ein. Die Veranstaltungsdaten 13.12.2014 bis 31.01.2015, 10.00 bis 11.00 Uhr, Kinderatelier akku, nen. Es wird eine Vorführung von unseren Schülern gezeigt und anschliessend tungsstelle oder in der Gemeindebiblio- für 2015 finden Sie im EMMENMAIL oder Gerliswilstrasse 23 zum Aperó eingeladen. www.chong-do.ch thek. Diese werden ihnen gerne ein holen Sie sich einen Info-Flyer mit allen Elki-Malen Chong-Do Verein In Begleitung von Mami, Papi, Grosi, Götti ... erleben Kinder von 2½ bis 5 Buchstart-Paket vermitteln. Das Buchstart- Buchstart-Anlässen in der Gemeinde- Jahren Farben und Materialien auf viele Arten und mit allen Sinnen. 15 Mitt- Paket beinhaltet zwei Pappbilderbücher für bibliothek. wochvormittage. 1 Kind + Begleitperson Fr. 180.– inkl. Material; 2 Kinder + Ihr Kind und eine Elternbroschüre. Gerne Begleitperson Fr. 255.–. www.akku-emmen.ch stellen wir Ihnen zudem einen Bibliotheks- Stiftung akku Emmen ausweis aus, der Sie berechtigt, Medien in der Gemeindebibliothek Emmen und im Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Luzerner Bibliotheksverband auszuleihen. Ihr Bibliotheksteam

Email_Dezember_2014.indd 16 04.12.14 11:19 Email_Dezember_2014.indd 17 04.12.14 11:19 18 Veranstaltungen Emmen SchuleXXX 19

Dezember 2014

SO 21.12.2014, 17.00 bis 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Mauritius FR 23.01.2015, 18.00 bis 22.00 Uhr, Schulküche, Krauerschulhaus Weihnachtskonzert Iranischer Kochabend Weihnachtskonzert mit Begleitung. Sie hören bekannte und weniger bekannte Metra aus Iran zeigt uns ihr Lieblingsrezept. Wir kochen und essen und weihnachtliche Lieder in verschiedenen Sprachen. Eintritt frei (Türkollekte). geniessen einen iranischen Abend. Mitnehmen: Schürze. Kosten: Fr. 40.–. www.lumen-singers.jimdo.com Anmelden bis 15. Januar 2015 bei Sibylle Meyer, Tel. 041 280 95 38 oder emmenschule Lumen-Singers [email protected]. www.delia-emmen.ch MI 24.12.2014, 18.30 bis 22.30 Uhr, Pfarreiheim St. Maria Verein DeliA Offene Weihnacht SA 24.01.2015, 19.30 bis 23.30 Uhr und SO 25.01.2015, 14.30 bis 18.30 Uhr, Die kath. Kirchgemeinde Emmen lädt alle, die das Weihnachtsfest in Gemein- Restaurant Sternen schaft verbringen möchten, zur offenen Weihnacht ein. Der Anlass ist kosten- Turner-Lotto – STV Emmen los. Anmeldungen bis 19. Dezember; Pfarramt St. Maria, Tel. 041 267 07 90 Bekannt für schöne Preise wie Goldvreneli, Goldbarren, Geschenkkörbe, oder [email protected]. www.santamaria.kath-emmen.ch Fleischwaren usw. Es freut sich auf Ihren Besuch STV Emmen und das Katholische Kirchgemeinde Emmen Sternen-Team. SA 03.01.2015, 17.30 bis 18.30 Uhr, Pfarrkirche Emmen STV Emmen Jahresgedächtnis DI 27.01.2015, 14.00 bis 16.00 Uhr, NAKU, Gerliswilstrasse 17 Jahresgedächtnis für die verstorbenen Mitglieder und Angehörigen des Nähcafé Samaritervereins Emmen. www.samariter-emmen.ch Plaudern Sie mit Menschen aus der ganzen Welt. Neu mit Nähatelier, etwas Samariterverein-Emmen Kleines nähen oder flicken. Das DeliA-Team freut sich auf Ihren Besuch. Ohne SA 10.01.2015, 19.30 bis 23.30 Uhr und SO 11.01.2015, 14.30 bis 18.30 Uhr, Anmeldung. Unterstützt von contakt-citoyenneté und Kanton Luzern. Restaurant Sternen www.delia-emmen.ch Super-Lotto Verein DeliA Bestens bekannt für schöne Preise wie Einkaufsgutscheine, Gössi-Reisegut- scheine, Fleisch und Geschenkkörbe. Am Mikrofon wie seit Jahren Werner Redaktionsschluss VK 01.02. bis 21.03.2015: Dienstag, 13. Jan., 17.00 Uhr Hunkeler, Faludef der 13. Für Ihren Besuch danken die Emmer Schützen. Redaktion und Kontakt Gemeindeverwaltung, Rüeggisingerstrasse 22, Emmer Schiessvereine 6020 Emmenbrücke, Telefon 041 268 02 52, Fax 041 268 09 59 DI 13.01.2015, 14.00 bis 16.00 Uhr, NAKU, Gerliswilstrasse 17 E-Mail: [email protected], Internet: www.emmen.ch/veranstaltungskalender Nähcafé Trinken Sie einen Kaffee oder Tee und plaudern Sie mit Menschen aus der ganzen Welt. Neu mit Nähatelier, etwas Kleines nähen oder flicken. Ohne An- meldung. Das DeliA-Team freut sich auf Ihren Besuch. www.delia-emmen.ch Verein DeliA DI 13.01.2015, 17.00 bis 20.00 Uhr, Pfarreiheim Emmen Blutspenden Blutspenden rettet Leben. Auch Sie können Ihren Beitrag dazu leisten. Des- halb laden wir Sie herzlich zur Blutspende ein. Wir Emmer Samariter/innen und das SRK Blutspendezentrum Luzern freuen uns jetzt schon auf Ihr Erschei- nen. www.samariter-emmen.ch Samariterverein-Emmen DI 13.01.2015, 09.00 Uhr, Pfarreisaal Bruder Klaus Spatze-Zmorge Gemütliches «Zmörgele» für Mütter/Väter mit ihren kleinen Spatzen. Kosten Fr. 7.– pro Erwachsene/n, Fr. 2.– pro Kind. Anmeldung bis 9. Januar 2015 an Luzia Lang, Tel. 041 280 91 76. www.frauengemeinschaft-bruder-klaus.ch FG Bruder Klaus FR 16.01.2015, 19.30 bis SA 17.01.2015, 17.00 Uhr, ZODAS, Gerliswilstrasse 68 Feiern, wünschen und Nothilfekurs Kursdauer: 10 Stunden. Sie lernen die korrekten Handhabungen und Grund- lagen der Ersten Hilfe. Anmeldung per Mail: [email protected] oder danken Mobile: 079 232 90 95. Kurs ist für die Autoprüfung anerkannt. www.samariter-emmen.ch Samariterverein-Emmen Die Festtage und der Jahreswechsel stehen Fach- und Klassenlehrpersonen, den Fach- SA 17.01.2015, 16.00 bis 18.01.2015, 03.00 Uhr, Schulhaus Sprengi Zönder 2015 unmittelbar bevor – dies ist auch mit Wün- personen der schulischen Dienste, den Mit- Emmer Fasnachtseröffnung ab 16 Uhr, Kindernachmittag unter dem Patronat schen verbunden. So hofft die Volksschule arbeiterinnen der Tagesstrukturen und den der Sprengivereinigung mit vielen Emmer Fasnachtsvereinen. Ganz nach dem Emmen im nächsten Kalenderjahr auf den verschiedenen Direktionen der Gemeinde Motto: «Vo Ämmer, met Ämmer, för Ämmer!». www.zoender.ch Start der Sanierung der Schulanlage Hübeli Emmen mit all ihren Fachstellen, welche OK Zönder Liebe Leserin, lieber Leser und den Ausbau eines weiteren Standortes mit der Volksschule Emmen vernetzt sind. MO 19.01.2015, 19.30 Uhr, Aula Primarschule Gersag Warum ging die Welt nicht unter? im Bereich der Tagesstrukturen. Nicht nur Sie alle tragen mit ihrem sehr grossen Ein- Expedition Weltuntergang 2012 – Augenzeugnis und Erarbeitung vom Mont Ein Déjà-vu: Praktisch auf den Tag genau Gebäude und Räume sind wichtig – noch satz und ihrer tollen Unterstützung jedes Bugarach. Referent: Mathias Pfäffli, freier Kunstschaffender. vor einem Jahr durfte ich anlässlich des Jah- bedeutsamer sind die Menschen. So wün- Jahr zu einem guten Gelingen und zur www.forumgersag.ch resrückblicks an dieser Stelle über zahlreiche sche ich mir persönlich weiterhin möglichst guten Qualität unserer Schule massgeblich Forum Gersag DI 20.01.2015, 19.45 bis 22.00 Uhr, Schulhaus Rüeggisingen Feierlichkeiten an der Volksschule Emmen viele motivierte, lernbegierige und fröh- bei. Übung im Jahr 2013 berichten. Auch im bald zu liche Lehrende, Lernende und Schulfüh- Danken möchte ich an dieser Stelle aber Interessante, lehrreiche Übung zum Thema «Surprise». Der Samariterverein Ende gehenden 2014 gab es wieder reich- rungspersonen an der Volksschule Emmen. auch all jenen Lehrpersonen, welche Emmen freut sich auf alle Neuinteressierten, die wir herzlich zum Schnuppern A Ceremony of Carols lich Anlass zur Freude: Die Schulen Gersag Ich möchte die Gelegenheit nutzen, ein immer wieder spannende und lehrreiche einladen. Kontakt an Präsident/Vorstand. Adressen sind auf mit Musik von Benjamin Britten, John Rutter, John Gardner, Carl Rütti, 1 und 2 durften ihre nun fertig sanierten Dankeschön zu sagen. Danke an die poli- Artikel für das EMMENMAIL produzieren. www.samariter-emmen.ch. William J. Kirkpatrick und Henry John Gauntlett Samariterverein-Emmen Schulgebäude beziehen – zu Beginn dieses tischen Gremien und die Stimmbürger der Lesen Sie die interessanten Beiträge auf DO 22.01.2015, 08.45 bis 10.15 Uhr, Verkehrsleitzentrale im farbigen Gebäude Samstag, 29. November 2014 - Matthäuskirche Luzern - 19.30 Uhr Jahres konnte der neue Pavillon der Schul- Gemeinde Emmen, welche die Realisierung den nächsten sechs Seiten. an der Rothenburgstrasse Samstag, 13. Dezember 2014 - Bruder Klaus Kirche Emmenbrücke - 19.30 Uhr anlage Emmen Dorf bezogen werden. Es der schulischen Bauten jeweils erst möglich Ich wünsche Ihnen, geschätzte Leserinnen Besuch Verkehrsleitzentrale Emmen Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen der Verkehrsleitzentrale. Die Führung wurden zusätzliche Räume für die Tages- machen. Ich spüre allseits ein grosses Ver- und Leser, schöne und besinnliche Festtage ZARIN MOLL Corina Schranz Sopran ist gratis. Treffpunkt: 08.45 Uhr vor der Post Sprengi. Anmeldung bis 09. Ja- strukturen aufgebaut. Die Primarschulen trauen in die Volksschule Emmen – herzli- und hoffe für Sie und alle Beteiligten der Christina Sutter Sopran Eintritt: CHF 30.-- (Schüler/Studierende: CHF 20.--) nuar 2015 an J. Felder, Tel. 041 280 92 69, E-Mail [email protected]. Vera Schnider Harfe Vorverkauf: 076 44 767 00 - www.kammerchorluzern.ch Emmen Dorf, Riffig und Hübeli bieten nun chen Dank. Ein riesengrosses Dankeschön Volksschule Emmen, dass es auch im Jahr www.frauengemeinschaft-bruder-klaus.ch Leitung Fausto Corbo Abendkasse/Türöffnung: 19.00 Uhr (freie Platzwahl) alle Möglichkeiten an. Zusätzlich gab es si- gehört der Direktorin und den Sekretariats- 2015 möglichst viele schöne, festliche und Frauengemeinschaft Bruder Klaus cher an allen Schuleinheiten verschiedenste mitarbeiterinnen der Direktion Schule und erfolgreiche Momente gibt. Anlässe, Projekte und Momente, welche Kultur, den Mitgliedern der Geschäftslei- Bruno Rudin, Geschäftsleitender Rektor zum Feiern einluden. tung, den Schulleitungspersonen, den

Email_Dezember_2014.indd 18 04.12.14 11:19 Email_Dezember_2014.indd 19 04.12.14 11:19 18 Veranstaltungen Emmen SchuleXXX 19

Dezember 2014

SO 21.12.2014, 17.00 bis 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Mauritius FR 23.01.2015, 18.00 bis 22.00 Uhr, Schulküche, Krauerschulhaus Weihnachtskonzert Iranischer Kochabend Weihnachtskonzert mit Begleitung. Sie hören bekannte und weniger bekannte Metra aus Iran zeigt uns ihr Lieblingsrezept. Wir kochen und essen und weihnachtliche Lieder in verschiedenen Sprachen. Eintritt frei (Türkollekte). geniessen einen iranischen Abend. Mitnehmen: Schürze. Kosten: Fr. 40.–. www.lumen-singers.jimdo.com Anmelden bis 15. Januar 2015 bei Sibylle Meyer, Tel. 041 280 95 38 oder emmenschule Lumen-Singers [email protected]. www.delia-emmen.ch MI 24.12.2014, 18.30 bis 22.30 Uhr, Pfarreiheim St. Maria Verein DeliA Offene Weihnacht SA 24.01.2015, 19.30 bis 23.30 Uhr und SO 25.01.2015, 14.30 bis 18.30 Uhr, Die kath. Kirchgemeinde Emmen lädt alle, die das Weihnachtsfest in Gemein- Restaurant Sternen schaft verbringen möchten, zur offenen Weihnacht ein. Der Anlass ist kosten- Turner-Lotto – STV Emmen los. Anmeldungen bis 19. Dezember; Pfarramt St. Maria, Tel. 041 267 07 90 Bekannt für schöne Preise wie Goldvreneli, Goldbarren, Geschenkkörbe, oder [email protected]. www.santamaria.kath-emmen.ch Fleischwaren usw. Es freut sich auf Ihren Besuch STV Emmen und das Katholische Kirchgemeinde Emmen Sternen-Team. SA 03.01.2015, 17.30 bis 18.30 Uhr, Pfarrkirche Emmen STV Emmen Jahresgedächtnis DI 27.01.2015, 14.00 bis 16.00 Uhr, NAKU, Gerliswilstrasse 17 Jahresgedächtnis für die verstorbenen Mitglieder und Angehörigen des Nähcafé Samaritervereins Emmen. www.samariter-emmen.ch Plaudern Sie mit Menschen aus der ganzen Welt. Neu mit Nähatelier, etwas Samariterverein-Emmen Kleines nähen oder flicken. Das DeliA-Team freut sich auf Ihren Besuch. Ohne SA 10.01.2015, 19.30 bis 23.30 Uhr und SO 11.01.2015, 14.30 bis 18.30 Uhr, Anmeldung. Unterstützt von contakt-citoyenneté und Kanton Luzern. Restaurant Sternen www.delia-emmen.ch Super-Lotto Verein DeliA Bestens bekannt für schöne Preise wie Einkaufsgutscheine, Gössi-Reisegut- scheine, Fleisch und Geschenkkörbe. Am Mikrofon wie seit Jahren Werner Redaktionsschluss VK 01.02. bis 21.03.2015: Dienstag, 13. Jan., 17.00 Uhr Hunkeler, Faludef der 13. Für Ihren Besuch danken die Emmer Schützen. Redaktion und Kontakt Gemeindeverwaltung, Rüeggisingerstrasse 22, Emmer Schiessvereine 6020 Emmenbrücke, Telefon 041 268 02 52, Fax 041 268 09 59 DI 13.01.2015, 14.00 bis 16.00 Uhr, NAKU, Gerliswilstrasse 17 E-Mail: [email protected], Internet: www.emmen.ch/veranstaltungskalender Nähcafé Trinken Sie einen Kaffee oder Tee und plaudern Sie mit Menschen aus der ganzen Welt. Neu mit Nähatelier, etwas Kleines nähen oder flicken. Ohne An- meldung. Das DeliA-Team freut sich auf Ihren Besuch. www.delia-emmen.ch Verein DeliA DI 13.01.2015, 17.00 bis 20.00 Uhr, Pfarreiheim Emmen Blutspenden Blutspenden rettet Leben. Auch Sie können Ihren Beitrag dazu leisten. Des- halb laden wir Sie herzlich zur Blutspende ein. Wir Emmer Samariter/innen und das SRK Blutspendezentrum Luzern freuen uns jetzt schon auf Ihr Erschei- nen. www.samariter-emmen.ch Samariterverein-Emmen DI 13.01.2015, 09.00 Uhr, Pfarreisaal Bruder Klaus Spatze-Zmorge Gemütliches «Zmörgele» für Mütter/Väter mit ihren kleinen Spatzen. Kosten Fr. 7.– pro Erwachsene/n, Fr. 2.– pro Kind. Anmeldung bis 9. Januar 2015 an Luzia Lang, Tel. 041 280 91 76. www.frauengemeinschaft-bruder-klaus.ch FG Bruder Klaus FR 16.01.2015, 19.30 bis SA 17.01.2015, 17.00 Uhr, ZODAS, Gerliswilstrasse 68 Feiern, wünschen und Nothilfekurs Kursdauer: 10 Stunden. Sie lernen die korrekten Handhabungen und Grund- lagen der Ersten Hilfe. Anmeldung per Mail: [email protected] oder danken Mobile: 079 232 90 95. Kurs ist für die Autoprüfung anerkannt. www.samariter-emmen.ch Samariterverein-Emmen Die Festtage und der Jahreswechsel stehen Fach- und Klassenlehrpersonen, den Fach- SA 17.01.2015, 16.00 bis 18.01.2015, 03.00 Uhr, Schulhaus Sprengi Zönder 2015 unmittelbar bevor – dies ist auch mit Wün- personen der schulischen Dienste, den Mit- Emmer Fasnachtseröffnung ab 16 Uhr, Kindernachmittag unter dem Patronat schen verbunden. So hofft die Volksschule arbeiterinnen der Tagesstrukturen und den der Sprengivereinigung mit vielen Emmer Fasnachtsvereinen. Ganz nach dem Emmen im nächsten Kalenderjahr auf den verschiedenen Direktionen der Gemeinde Motto: «Vo Ämmer, met Ämmer, för Ämmer!». www.zoender.ch Start der Sanierung der Schulanlage Hübeli Emmen mit all ihren Fachstellen, welche OK Zönder Liebe Leserin, lieber Leser und den Ausbau eines weiteren Standortes mit der Volksschule Emmen vernetzt sind. MO 19.01.2015, 19.30 Uhr, Aula Primarschule Gersag Warum ging die Welt nicht unter? im Bereich der Tagesstrukturen. Nicht nur Sie alle tragen mit ihrem sehr grossen Ein- Expedition Weltuntergang 2012 – Augenzeugnis und Erarbeitung vom Mont Ein Déjà-vu: Praktisch auf den Tag genau Gebäude und Räume sind wichtig – noch satz und ihrer tollen Unterstützung jedes Bugarach. Referent: Mathias Pfäffli, freier Kunstschaffender. vor einem Jahr durfte ich anlässlich des Jah- bedeutsamer sind die Menschen. So wün- Jahr zu einem guten Gelingen und zur www.forumgersag.ch resrückblicks an dieser Stelle über zahlreiche sche ich mir persönlich weiterhin möglichst guten Qualität unserer Schule massgeblich Forum Gersag DI 20.01.2015, 19.45 bis 22.00 Uhr, Schulhaus Rüeggisingen Feierlichkeiten an der Volksschule Emmen viele motivierte, lernbegierige und fröh- bei. Übung im Jahr 2013 berichten. Auch im bald zu liche Lehrende, Lernende und Schulfüh- Danken möchte ich an dieser Stelle aber Interessante, lehrreiche Übung zum Thema «Surprise». Der Samariterverein Ende gehenden 2014 gab es wieder reich- rungspersonen an der Volksschule Emmen. auch all jenen Lehrpersonen, welche Emmen freut sich auf alle Neuinteressierten, die wir herzlich zum Schnuppern A Ceremony of Carols lich Anlass zur Freude: Die Schulen Gersag Ich möchte die Gelegenheit nutzen, ein immer wieder spannende und lehrreiche einladen. Kontakt an Präsident/Vorstand. Adressen sind auf mit Musik von Benjamin Britten, John Rutter, John Gardner, Carl Rütti, 1 und 2 durften ihre nun fertig sanierten Dankeschön zu sagen. Danke an die poli- Artikel für das EMMENMAIL produzieren. www.samariter-emmen.ch. William J. Kirkpatrick und Henry John Gauntlett Samariterverein-Emmen Schulgebäude beziehen – zu Beginn dieses tischen Gremien und die Stimmbürger der Lesen Sie die interessanten Beiträge auf DO 22.01.2015, 08.45 bis 10.15 Uhr, Verkehrsleitzentrale im farbigen Gebäude Samstag, 29. November 2014 - Matthäuskirche Luzern - 19.30 Uhr Jahres konnte der neue Pavillon der Schul- Gemeinde Emmen, welche die Realisierung den nächsten sechs Seiten. an der Rothenburgstrasse Samstag, 13. Dezember 2014 - Bruder Klaus Kirche Emmenbrücke - 19.30 Uhr anlage Emmen Dorf bezogen werden. Es der schulischen Bauten jeweils erst möglich Ich wünsche Ihnen, geschätzte Leserinnen Besuch Verkehrsleitzentrale Emmen Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen der Verkehrsleitzentrale. Die Führung wurden zusätzliche Räume für die Tages- machen. Ich spüre allseits ein grosses Ver- und Leser, schöne und besinnliche Festtage ZARIN MOLL Corina Schranz Sopran ist gratis. Treffpunkt: 08.45 Uhr vor der Post Sprengi. Anmeldung bis 09. Ja- strukturen aufgebaut. Die Primarschulen trauen in die Volksschule Emmen – herzli- und hoffe für Sie und alle Beteiligten der Christina Sutter Sopran Eintritt: CHF 30.-- (Schüler/Studierende: CHF 20.--) nuar 2015 an J. Felder, Tel. 041 280 92 69, E-Mail [email protected]. Vera Schnider Harfe Vorverkauf: 076 44 767 00 - www.kammerchorluzern.ch Emmen Dorf, Riffig und Hübeli bieten nun chen Dank. Ein riesengrosses Dankeschön Volksschule Emmen, dass es auch im Jahr www.frauengemeinschaft-bruder-klaus.ch Leitung Fausto Corbo Abendkasse/Türöffnung: 19.00 Uhr (freie Platzwahl) alle Möglichkeiten an. Zusätzlich gab es si- gehört der Direktorin und den Sekretariats- 2015 möglichst viele schöne, festliche und Frauengemeinschaft Bruder Klaus cher an allen Schuleinheiten verschiedenste mitarbeiterinnen der Direktion Schule und erfolgreiche Momente gibt. Anlässe, Projekte und Momente, welche Kultur, den Mitgliedern der Geschäftslei- Bruno Rudin, Geschäftsleitender Rektor zum Feiern einluden. tung, den Schulleitungspersonen, den

Email_Dezember_2014.indd 18 04.12.14 11:19 Email_Dezember_2014.indd 19 04.12.14 11:19 20 Emmen Schule Rätsel Gersag 1 Emmen Schule Sprengi 21 Wer versteckt sich hinter den So wird Schule sichtbar, Samichläusen? so macht Schule Lösung Seite 23

Das steht auf dem Alu-Täfelchen, das neu an der Fassade des Sprengi-Schulhauses prangt. Oder genauer: an einem der unbemal- ten Fensterläden im Erdgeschoss, sodass der Text vom Trottoir aus lesbar ist.

Grund ist der Abschluss der Malerarbeiten, die im vergangenen Halbjahr die Fassade des einst so grauen und unscheinbaren Schulhauses an der Erlenstrasse 1 in ein buntes, freundliches Gesicht mit Dutzen- den bemalter Fensterläden verwandelten. Anlässlich einer kleinen Feier am Montag, 13. Oktober 2014, dankte der Schulleiter Roland Amstein allen, die tat- oder fi- nanzkräftig bei der Malaktion mitgeholfen hatten. In erster Linie waren das die Lehr- Die letzten Fensterläden werden mit der Farbe Gelb bemalt.

Grün war die erste Farbe. Klasse 3d Gersag 1, Aleksandra, Sonia und Lars personen unter der Leitung von Jonas Rae- ber und die Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2013/14 im Sprengi zur Schule gegangen waren. Ein grosses Dankeschön Emmen Schule gebührt dem Malermeister Herzog, der mit Rat und Tat zur Seite stand und das Projekt von Anfang an begleitete. Die Gemeinde Emmen war für die Bewilligung zuständig Vorzeitige Pensionierung von zwei Schulleitungen Primarschule und übernahm den Grossteil der Kosten. So viel Farbe an einem einzigen Haus: Personelle Veränderungen bei den Wurde dadurch alles ums Sprengi etwas Schulleitungen der Volksschule grauer? Emmen per Sommer 2015. Sicher nicht! Es war von Anfang an geplant gewesen, nur einige der Fensterläden im Barbara Beck, Schulleiterin Primarschule Sprengi anzumalen. Aber die Erwartun- Meierhöfli, und Beat Kummer, Schulleiter gen, die die etappenweise Auswechslung Primarschule Rüeggisingen, haben mitge- der grau-grünen, alten Läden bei den Pas- teilt, dass sie per 31. Juli 2015 in den vor- santinnen und Passanten weckte – welche zeitigen Ruhestand treten. Farbe kommt wohl als nächste? –, liess in Ihre Verdienste für die Volksschule Emmen den Köpfen ein Feuerwerk von Möglich- sind gross, eine entsprechende Würdigung keiten entstehen. So wurde alles rundum und Verdankung ihrer grossen und bedeut- etwas bunter – nicht zuletzt auch dank den samen Arbeit erfolgen zu einem späteren neuen (Fussgänger-)Streifen und (Achtung Zeitpunkt. Der Geschäftsleitende Rektor Schule!-)Bildern auf den Strassen rund um hat den Prozess der Neubesetzung dieser das ehrwürdige Sprengi-Schulhaus. beiden Stellen bereits ausgelöst. Beat Kummer, Schulleiter Primarschule Rüeggisingen Barbara Beck, Schulleiterin Primarschule Meierhöfli Petra Stirnimann

Email_Dezember_2014.indd 20 04.12.14 11:19 Email_Dezember_2014.indd 21 04.12.14 11:19 20 Emmen Schule Rätsel Gersag 1 Emmen Schule Sprengi 21 Wer versteckt sich hinter den So wird Schule sichtbar, Samichläusen? so macht Schule Lösung Seite 23

Das steht auf dem Alu-Täfelchen, das neu an der Fassade des Sprengi-Schulhauses prangt. Oder genauer: an einem der unbemal- ten Fensterläden im Erdgeschoss, sodass der Text vom Trottoir aus lesbar ist.

Grund ist der Abschluss der Malerarbeiten, die im vergangenen Halbjahr die Fassade des einst so grauen und unscheinbaren Schulhauses an der Erlenstrasse 1 in ein buntes, freundliches Gesicht mit Dutzen- den bemalter Fensterläden verwandelten. Anlässlich einer kleinen Feier am Montag, 13. Oktober 2014, dankte der Schulleiter Roland Amstein allen, die tat- oder fi- nanzkräftig bei der Malaktion mitgeholfen hatten. In erster Linie waren das die Lehr- Die letzten Fensterläden werden mit der Farbe Gelb bemalt.

Grün war die erste Farbe. Klasse 3d Gersag 1, Aleksandra, Sonia und Lars personen unter der Leitung von Jonas Rae- ber und die Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2013/14 im Sprengi zur Schule gegangen waren. Ein grosses Dankeschön Emmen Schule gebührt dem Malermeister Herzog, der mit Rat und Tat zur Seite stand und das Projekt von Anfang an begleitete. Die Gemeinde Emmen war für die Bewilligung zuständig Vorzeitige Pensionierung von zwei Schulleitungen Primarschule und übernahm den Grossteil der Kosten. So viel Farbe an einem einzigen Haus: Personelle Veränderungen bei den Wurde dadurch alles ums Sprengi etwas Schulleitungen der Volksschule grauer? Emmen per Sommer 2015. Sicher nicht! Es war von Anfang an geplant gewesen, nur einige der Fensterläden im Barbara Beck, Schulleiterin Primarschule Sprengi anzumalen. Aber die Erwartun- Meierhöfli, und Beat Kummer, Schulleiter gen, die die etappenweise Auswechslung Primarschule Rüeggisingen, haben mitge- der grau-grünen, alten Läden bei den Pas- teilt, dass sie per 31. Juli 2015 in den vor- santinnen und Passanten weckte – welche zeitigen Ruhestand treten. Farbe kommt wohl als nächste? –, liess in Ihre Verdienste für die Volksschule Emmen den Köpfen ein Feuerwerk von Möglich- sind gross, eine entsprechende Würdigung keiten entstehen. So wurde alles rundum und Verdankung ihrer grossen und bedeut- etwas bunter – nicht zuletzt auch dank den samen Arbeit erfolgen zu einem späteren neuen (Fussgänger-)Streifen und (Achtung Zeitpunkt. Der Geschäftsleitende Rektor Schule!-)Bildern auf den Strassen rund um hat den Prozess der Neubesetzung dieser das ehrwürdige Sprengi-Schulhaus. beiden Stellen bereits ausgelöst. Beat Kummer, Schulleiter Primarschule Rüeggisingen Barbara Beck, Schulleiterin Primarschule Meierhöfli Petra Stirnimann

Email_Dezember_2014.indd 20 04.12.14 11:19 Email_Dezember_2014.indd 21 04.12.14 11:19 22 Emmen Schule Erlen PS Emmen Schule Erlen PS 23

Schüler/innen die Eckpunkte verschiedener Figuren mit Koordinaten beschreiben und Z’Äm(m)e schaffe Figuren nach Koordinatenangaben span- nen. Passend zur Jahreszeit kann beispiels- weise ein Tannenbaum entstehen. Immer Seit die Integrative Förderung an den Emmer Schulen eingeführt wieder unterbrechen die Kinder ihre Arbeit wurde, ist die unterrichtsbezogene Zusammenarbeit der Lehrperso- und besprechen und vergleichen ihre Lösun- nen zu einem wichtigen Bestandteil ihres Berufsauftrags geworden. gen. Ideen werden ausgetauscht. Es macht Im Erlen-Schulhaus gehört Kooperation zwischen Klassenlehrern und Spass, sich von andern anregen zu lassen If-Lehrpersonen sowie auf den Stufen zum Arbeitsalltag. Es werden Materialien ausgetauscht, Lektionen vor- und nachbereitet, klassen- Zusammenarbeit lohnt sich, übergreifende Lektionsreihen geplant und durchgeführt. Immer wieder werden in den Klassen Lernsituationen geschaffen, in denen auch die weil in Einzelarbeit nicht Schülerinnen und Schüler in Partner- oder Gruppenarbeit ihre Sozial- gleich viel erreicht werden kompetenz verbessern und das Zusammenarbeiten lernen können. kann wie zu zweit.

Eine Rolle im Wandel Teamwork Teamfähigkeit und Zusammenarbeit oder selber Denkanstösse zu geben. Das In den letzten Jahren hat sich das Aufga- Hatte früher eine Klassenlehrperson mit – mit andern zusammenarbeiten Lernen von und mit andern kann bei der benfeld einer Klassenlehrerin oder eines einem vollen Arbeitspensum wenig Zeit, – mit andern verständnisvoll umgehen, Arbeit am Geobrett prima geübt werden. Klassenlehrers an der Primarschule ver- sich besonders um leistungsschwache oder ihnen Unterstützung anbieten B. Bühler ändert. Während früher Lehrpersonen besonders starke Schüler/innen zu küm- – Beratung und Unterstützung annehmen ihren Unterricht ganz nach den eigenen mern, wird sie heute von der IF-Lehrper- – eine Lerngemeinschaft aufbauen helfen Quellen: Vorstellungen planten und gestalteten, son oder einer Heilpädagogin unterstützt. und dazu Sorge tragen – Thommen, B., Anliker, B. & Lietz, M. (2008). wird heute von ihnen erwartet, dass sie Gegenseitiges Vertrauen in die fachliche – andere Menschen in ihrer Eigenart Unterrichtsbezogene Zusammenarbeit in integrativen regelmässig mit Kolleginnen und Kollegen Kompetenz sowie eine sorgfältige Vorbe- respektieren Schulmodellen. Bern: PH Bern – Kummer Wyss, A. (2010). Kooperativ unterrichten. zusammenarbeiten, sei dies mit der Pen- reitung sind unabdingbar. Erfahrene Wert- – sich an vereinbarte Regeln halten In A. Buholzer & A. Kummer Wyss (Hrsg.). Alle gleich – senpartnerin oder dem Pensenpartner, mit schätzung motiviert, den eigenen Anteil – fair spielen alle unterschiedlich. Zum Umgang mit Heterogenität in der IF-Lehrperson, der Heilpädagogin oder der Arbeit so gut wie möglich zu machen. Schule und Unterricht (S. 138–141, S. 151–160). den Lehrpersonen auf der Stufe. Es werden Es muss eine Bereitschaft bestehen, von- Gemeinsam lernen Die Erst- und Zweitklässlerinnen arbeiteten Zug: Klett und Balmer. auch Anlässe für alle Schüler/innen eines einander zu lernen und Unbekanntes aus- Partner- und Gruppenarbeit sind für das gemeinsam am Thema «Luft». Unter an- – Kesselring, Th. (2012). Handbuch ETHIK für Pädagogen, Schulhauses organisiert, was wiederum zuprobieren. Durch die Zusammenarbeit Lernen in vielerlei Hinsicht förderlich. Im derem bastelten sie in Partnerarbeit einen Grundlagen und Praxis (S. 100–108), Darmstadt WBG nur dank guter Zusammenarbeit im Team mit den IF-Lehrpersonen soll ein Gefühl bei guter Laune zu halten, müssen Opfer Gespräch mit andern kommen Kinder zu Papierflieger und liessen ihn auf dem Pau- möglich ist. Unter den Lehrpersonen fin- der Entlastung und nicht der zusätzlichen gebracht werden. Andererseits kann auch senplatz fliegen. Zudem werden sie im det ein reger Austausch von Ideen sowie Belastung entstehen. erwartet werden, für ein Opfer entschädigt Dezember während einer ganzen Woche Lehrpersonen, die in ihrer Kooperation die zu werden. Zusammenarbeit lohnt sich, gemeinsam zum Thema «Samichlaus» goldene Regel, die wohl bekannteste «mo- weil in Einzelarbeit nicht gleich viel erreicht Geschichten hören, lesen und zeichnen, «Behandle die andern ralische Faustregel», anwenden, können werden kann wie zu zweit. rätseln und basteln. Schliesslich werden sie sich aufeinander verlassen. Nach Thomas An der Primarschule Erlen ist Zusammenar- diesen Brauch zusammen erleben. Rätsel so, wie du selbst behandelt Kesselring (2012) positiv formuliert lau- beit nicht nur für Lehrpersonen ein Thema. Die Dritt- und Viertklässlerinnen arbeite- werden möchtest.» tet die goldene Regel: «Behandle die an- Für alle Schüler/innen ist die Sozialkompe- ten über mehrere Wochen hinweg, jeweils Lösung von Seite 20 dern so, wie du selbst behandelt werden tenz ein wichtiges Lernziel. Folgende Krite- während einer Lektion zu zweit, an ihrer Thomas Kesselring möchtest.» Kooperation erfordert immer rien gelten in Bezug auf die Teamfähigkeit Lesekompetenz. Sie durften aus einem wieder Kompromisse und auch Einschrän- und Zusammenarbeit und werden in El- im Schwierigkeitsgrad differenzierten didaktischen Materialien statt. Verschie- kungen. Um die Partnerin oder den Partner terngesprächen oder im Zeugnis bewertet: Angebot Texte auswählen, sie lesen und dene pädagogische Vorstellungen werden anschliessend dazu gemeinsam Fragen be- besprochen. Der eigene Schulstil wird im antworten oder Rätsel lösen. Gespräch reflektiert, die persönliche Vor- Informationen, die für ihr eigenes Lernen Die Fünft- und Sechstklässler/innen übten Eveline Tom Cruise Nicolas Cage stellung von gutem Unterricht bekommt hilfreich sein könnten. Die eigene Perspek- die Zusammenarbeit beim Lernen am Widmer-Schlumpf neue Perspektiven. tive wird erweitert und die Lernleistung Geo brett. Dies ermöglicht eine Fülle selb- Das Lernangebot in der Klasse wird diffe- vergrössert. Es kann nicht nur vom Wissen ständiger Entdeckungen, nämlich Figu- renziert, den Voraussetzungen der Kinder eines andern Kindes profitiert werden, son- renkenntnis, Vergleichen von Winkeln, angepasst, was ihren Lernerfolg erhöht. dern auch das Lernverhalten nachgeahmt Erkennen von Symmetrien und Ähnlichkei- Alle Schülerinnen und Schüler, Mädchen werden. Schüler/innen, die andern etwas ten, das Berechnen von Flächeninhalten und und Jungen, Kinder mit besonderem Bil- erklären oder ihre eigene Meinung vertreten Beschreiben der Punkte durch Koordinaten. Barack Obama Kim Jong-Un Alain Berset dungsbedarf oder einer Behinderung, müssen, reflektieren ihr Wissen gleichzeitig Auf dem Geobrett spannt ein Schüler oder Kinder mit Migrationshintergrund oder und erkennen, ob sie einen Auftrag oder eine Schülerin mit einem Gummiband mit einer besonderen Begabung in einem eine Aufgabe wirklich verstanden haben. einen Gegenstand aus dem Schulzimmer oder mehreren Fächern, sollen optimal Im ersten Semester dieses Schuljahres hat- nach, der Partner oder die Partnerin ver- gefördert werden. Das Unterrichten ist an- ten und haben die Primarschüler/innen auf sucht ihn zu erraten. Oder ein Kind spannt spruchsvoller geworden und ist nicht mehr allen Stufen die Möglichkeit, innerhalb eine Figur, das andere überträgt diese blind im Alleingang möglich. ihrer Klassen oder mit Kolleginnen und durch Abtasten auf ein zweites Brett. Nebst Christoph Blocher Roger Federer Dieter Bohlen Kollegen der Stufe zusammen zu lernen. diesen spielerischen Lernbeispielen können

Email_Dezember_2014.indd 22 04.12.14 11:20 Email_Dezember_2014.indd 23 04.12.14 11:20 22 Emmen Schule Erlen PS Emmen Schule Erlen PS 23

Schüler/innen die Eckpunkte verschiedener Figuren mit Koordinaten beschreiben und Z’Äm(m)e schaffe Figuren nach Koordinatenangaben span- nen. Passend zur Jahreszeit kann beispiels- weise ein Tannenbaum entstehen. Immer Seit die Integrative Förderung an den Emmer Schulen eingeführt wieder unterbrechen die Kinder ihre Arbeit wurde, ist die unterrichtsbezogene Zusammenarbeit der Lehrperso- und besprechen und vergleichen ihre Lösun- nen zu einem wichtigen Bestandteil ihres Berufsauftrags geworden. gen. Ideen werden ausgetauscht. Es macht Im Erlen-Schulhaus gehört Kooperation zwischen Klassenlehrern und Spass, sich von andern anregen zu lassen If-Lehrpersonen sowie auf den Stufen zum Arbeitsalltag. Es werden Materialien ausgetauscht, Lektionen vor- und nachbereitet, klassen- Zusammenarbeit lohnt sich, übergreifende Lektionsreihen geplant und durchgeführt. Immer wieder werden in den Klassen Lernsituationen geschaffen, in denen auch die weil in Einzelarbeit nicht Schülerinnen und Schüler in Partner- oder Gruppenarbeit ihre Sozial- gleich viel erreicht werden kompetenz verbessern und das Zusammenarbeiten lernen können. kann wie zu zweit.

Eine Rolle im Wandel Teamwork Teamfähigkeit und Zusammenarbeit oder selber Denkanstösse zu geben. Das In den letzten Jahren hat sich das Aufga- Hatte früher eine Klassenlehrperson mit – mit andern zusammenarbeiten Lernen von und mit andern kann bei der benfeld einer Klassenlehrerin oder eines einem vollen Arbeitspensum wenig Zeit, – mit andern verständnisvoll umgehen, Arbeit am Geobrett prima geübt werden. Klassenlehrers an der Primarschule ver- sich besonders um leistungsschwache oder ihnen Unterstützung anbieten B. Bühler ändert. Während früher Lehrpersonen besonders starke Schüler/innen zu küm- – Beratung und Unterstützung annehmen ihren Unterricht ganz nach den eigenen mern, wird sie heute von der IF-Lehrper- – eine Lerngemeinschaft aufbauen helfen Quellen: Vorstellungen planten und gestalteten, son oder einer Heilpädagogin unterstützt. und dazu Sorge tragen – Thommen, B., Anliker, B. & Lietz, M. (2008). wird heute von ihnen erwartet, dass sie Gegenseitiges Vertrauen in die fachliche – andere Menschen in ihrer Eigenart Unterrichtsbezogene Zusammenarbeit in integrativen regelmässig mit Kolleginnen und Kollegen Kompetenz sowie eine sorgfältige Vorbe- respektieren Schulmodellen. Bern: PH Bern – Kummer Wyss, A. (2010). Kooperativ unterrichten. zusammenarbeiten, sei dies mit der Pen- reitung sind unabdingbar. Erfahrene Wert- – sich an vereinbarte Regeln halten In A. Buholzer & A. Kummer Wyss (Hrsg.). Alle gleich – senpartnerin oder dem Pensenpartner, mit schätzung motiviert, den eigenen Anteil – fair spielen alle unterschiedlich. Zum Umgang mit Heterogenität in der IF-Lehrperson, der Heilpädagogin oder der Arbeit so gut wie möglich zu machen. Schule und Unterricht (S. 138–141, S. 151–160). den Lehrpersonen auf der Stufe. Es werden Es muss eine Bereitschaft bestehen, von- Gemeinsam lernen Die Erst- und Zweitklässlerinnen arbeiteten Zug: Klett und Balmer. auch Anlässe für alle Schüler/innen eines einander zu lernen und Unbekanntes aus- Partner- und Gruppenarbeit sind für das gemeinsam am Thema «Luft». Unter an- – Kesselring, Th. (2012). Handbuch ETHIK für Pädagogen, Schulhauses organisiert, was wiederum zuprobieren. Durch die Zusammenarbeit Lernen in vielerlei Hinsicht förderlich. Im derem bastelten sie in Partnerarbeit einen Grundlagen und Praxis (S. 100–108), Darmstadt WBG nur dank guter Zusammenarbeit im Team mit den IF-Lehrpersonen soll ein Gefühl bei guter Laune zu halten, müssen Opfer Gespräch mit andern kommen Kinder zu Papierflieger und liessen ihn auf dem Pau- möglich ist. Unter den Lehrpersonen fin- der Entlastung und nicht der zusätzlichen gebracht werden. Andererseits kann auch senplatz fliegen. Zudem werden sie im det ein reger Austausch von Ideen sowie Belastung entstehen. erwartet werden, für ein Opfer entschädigt Dezember während einer ganzen Woche Lehrpersonen, die in ihrer Kooperation die zu werden. Zusammenarbeit lohnt sich, gemeinsam zum Thema «Samichlaus» goldene Regel, die wohl bekannteste «mo- weil in Einzelarbeit nicht gleich viel erreicht Geschichten hören, lesen und zeichnen, «Behandle die andern ralische Faustregel», anwenden, können werden kann wie zu zweit. rätseln und basteln. Schliesslich werden sie sich aufeinander verlassen. Nach Thomas An der Primarschule Erlen ist Zusammenar- diesen Brauch zusammen erleben. Rätsel so, wie du selbst behandelt Kesselring (2012) positiv formuliert lau- beit nicht nur für Lehrpersonen ein Thema. Die Dritt- und Viertklässlerinnen arbeite- werden möchtest.» tet die goldene Regel: «Behandle die an- Für alle Schüler/innen ist die Sozialkompe- ten über mehrere Wochen hinweg, jeweils Lösung von Seite 20 dern so, wie du selbst behandelt werden tenz ein wichtiges Lernziel. Folgende Krite- während einer Lektion zu zweit, an ihrer Thomas Kesselring möchtest.» Kooperation erfordert immer rien gelten in Bezug auf die Teamfähigkeit Lesekompetenz. Sie durften aus einem wieder Kompromisse und auch Einschrän- und Zusammenarbeit und werden in El- im Schwierigkeitsgrad differenzierten didaktischen Materialien statt. Verschie- kungen. Um die Partnerin oder den Partner terngesprächen oder im Zeugnis bewertet: Angebot Texte auswählen, sie lesen und dene pädagogische Vorstellungen werden anschliessend dazu gemeinsam Fragen be- besprochen. Der eigene Schulstil wird im antworten oder Rätsel lösen. Gespräch reflektiert, die persönliche Vor- Informationen, die für ihr eigenes Lernen Die Fünft- und Sechstklässler/innen übten Eveline Tom Cruise Nicolas Cage stellung von gutem Unterricht bekommt hilfreich sein könnten. Die eigene Perspek- die Zusammenarbeit beim Lernen am Widmer-Schlumpf neue Perspektiven. tive wird erweitert und die Lernleistung Geo brett. Dies ermöglicht eine Fülle selb- Das Lernangebot in der Klasse wird diffe- vergrössert. Es kann nicht nur vom Wissen ständiger Entdeckungen, nämlich Figu- renziert, den Voraussetzungen der Kinder eines andern Kindes profitiert werden, son- renkenntnis, Vergleichen von Winkeln, angepasst, was ihren Lernerfolg erhöht. dern auch das Lernverhalten nachgeahmt Erkennen von Symmetrien und Ähnlichkei- Alle Schülerinnen und Schüler, Mädchen werden. Schüler/innen, die andern etwas ten, das Berechnen von Flächeninhalten und und Jungen, Kinder mit besonderem Bil- erklären oder ihre eigene Meinung vertreten Beschreiben der Punkte durch Koordinaten. Barack Obama Kim Jong-Un Alain Berset dungsbedarf oder einer Behinderung, müssen, reflektieren ihr Wissen gleichzeitig Auf dem Geobrett spannt ein Schüler oder Kinder mit Migrationshintergrund oder und erkennen, ob sie einen Auftrag oder eine Schülerin mit einem Gummiband mit einer besonderen Begabung in einem eine Aufgabe wirklich verstanden haben. einen Gegenstand aus dem Schulzimmer oder mehreren Fächern, sollen optimal Im ersten Semester dieses Schuljahres hat- nach, der Partner oder die Partnerin ver- gefördert werden. Das Unterrichten ist an- ten und haben die Primarschüler/innen auf sucht ihn zu erraten. Oder ein Kind spannt spruchsvoller geworden und ist nicht mehr allen Stufen die Möglichkeit, innerhalb eine Figur, das andere überträgt diese blind im Alleingang möglich. ihrer Klassen oder mit Kolleginnen und durch Abtasten auf ein zweites Brett. Nebst Christoph Blocher Roger Federer Dieter Bohlen Kollegen der Stufe zusammen zu lernen. diesen spielerischen Lernbeispielen können

Email_Dezember_2014.indd 22 04.12.14 11:20 Email_Dezember_2014.indd 23 04.12.14 11:20 24 Emmen Schule Meierhöfli Emmen Schule Meierhöfli und Riffig 25

und Brombeeren. Dazwischen stösst man Welchen Nutzen haben Hecken für uns Muss eine Hecke gepflegt werden? auch auf Brennnesseln! Menschen? (früher und heute) Warum? Wie macht man das? Sie schützen Äcker und Felder vor Wind, Damit eine Hecke gesund bleibt, muss Wo stehen Hecken? Wie sieht die Gegend produzieren Sauerstoff und säubern die sie gepflegt werden. Darum werden alte um die Hecke aus? Luft. Sie liefern Brennholz. Es wachsen Bäume und Sträucher und solche, welche Viele Hecken stehen im offenen Gelände auch Heilpflanzen, die man nutzen kann, andern Pflanzen zu viel Licht nehmen, he- am Rande von Feldern oder Bächen und z.B. zur Herstellung von Cremen und Tee. rausgeschnitten. Sie werden so nahe wie in der Nähe von Bauernhöfen. Manchmal Oft zeigen Hecken auch den Verlauf von möglich am Boden abgesägt. So haben findet man sie sogar neben der Autobahn Grundstückgrenzen an. neue und junge Pflanzen Platz zum Wach- oder Bahnlinien. sen. Es ist auch wichtig, dass sich nicht eine der Pflanzen zu stark ausbreitet und andere Was passiert, wenn Hecken abgeholzt Schulprojekt «Hecken» verdrängt. werden? Wenn eine Hecke völlig abgeholzt wird, Hecken sind für Tiere und Pflanzen aus- gewinnt man zwar Brennholz. Aber gleich- gesprochen wertvoll: In einer vielfältigen Hecken enthalten Feuer- zeitig verlieren viele Tiere auch ihren Hecke finden über 1000 Tierarten Schutz, Schutz und Lebensraum. Zudem wird die Nahrung und Brutstätten. Seit 2011 enga- holz und Heilblüten. Man Landschaft eintöniger. Mit der Zeit wach- giert sich die Albert Koechlin Stiftung des- kann Salben herstellen. sen gerodete Hecken jedoch wieder nach, halb auch hier für die Artenvielfalt. wenn das Gelände nicht überbaut wird. Leoni, 4a Wir stellen interessierten Schulklassen Pflanzgut und Werkzeuge zur Verfügung und lassen sie Welche Werkzeuge brauchst du zur Pflege Ohne Hecke können von einem Förster begleiten. Die Schülerinnen einer Hecke? und Schüler pflanzen einheimische Sträucher, Baumscheren und Sägen zum Entfernen von sich die Tiere nicht schaffen Kleinstrukturen in Form von Stein- oder Ästen, Handschuhe, um die Hände zu schüt- Asthaufen und bauen Nisthilfen. Auch schnei- zen, und angepasste, wasserfeste Kleider. Warum sind Hecken so wichtig? mehr vor ihren Feinden den sie schnell wachsende Sträucher zugunsten von langsam wachsenden zurück. Jeweils für verstecken. zwei bis vier Jahre sind die Schulklassen so mit- Mit dieser Frage setzen sich im laufenden Schuljahr drei Schul- Was ist eine Hecke? Dominik, 4b verantwortlich für «ihre» Hecke. klassen aus den Schulhäusern Riffig und Meierhöfli auseinander. Eine Hecke bildet meist eine gerade Linie 65 Klassen haben bereits am Projekt teilge- Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und einem Förster in der Landschaft, wo verschiedene Sträu- nommen. Zusammen haben sie bisher – be- cher, Gebüsche und Bäume wachsen. Sie Dürfen Hecken abgeholzt werden? gleitet von 19 Förstern – 2560 Sträucher besuchen sie mehrmals eine naturbelassene Hecke in der Ge- ist verschieden hoch – manchmal bis zu 3 Hecken sind im Kanton Luzern geschützt. gepflanzt. Das Projekt läuft bis Sommer 2018 meinde Emmen. Dabei erfahren und entdecken sie viel Wissens- oder gar 4 m und sieht aus wie ein kleiner, Man darf sie nicht völlig und auf Dauer be- und ermöglicht insgesamt 100 Schulklassen wertes und Spannendes über diesen wichtigen Lebensraum. in die Länge gezogener Wald. Darum ist seitigen. Es ist aber erlaubt, zur Pflege in die kostenlose Teilnahme. die Hecke ein wichtiger Lebensraum für einer Hecke Bäume zu fällen und Büsche Regelmässig bietet die Albert Koechlin Verlaufe der zwei Lektionen erhielten die viele Tiere. zu entfernen. Es gibt im Gesetz genaue Weitere Informationen Stiftung (siehe Infokasten) sehr interes- Schüler/innen vom Förster umfassende Er- Vorschriften, in welchen anderen Fällen da www.heckenprojekt.ch sante Themen für Schulklassen an. Die läuterungen zu diesem wichtigen Lebens- Welche Pflanzen wachsen in einer Hecke? gerodet werden darf. drei Lehrerinnen Martina Wicki, Stefanie raum. Man findet Bäume wie Eichen, Buchen Wege (Riffig) und Zita Eichhorn (Meier- Im Nachhinein wurde anhand eines Frage- und manchmal auch kleine Tannen. Wei- Eine Hecke selber pflegen höfli) haben diese Gelegenheit gepackt bogens das Gehörte, Gesehene und Erlebte ter wachsen aber auch ganz viele Sträu- Beim praktischen Teil des Morgens wurde und nehmen im laufenden Schuljahr mit festgehalten. Dabei kam viel Wissenswer- cher und Büsche wie Weissdorn, Roter unter Anleitung von Christoph Bünter mit ihren Klassen 4a, 4b und 6a am schul- tes zusammen. Leser/innen mit Interesse Hartriegel, Kreuzdorn, Wolliger Schnee- der Heckenpflege begonnen. Die Kinder hausübergreifenden Projekt «Hecken» teil an Natur und Umgebung werden dies in ball, Haselstrauch, Pfaffenhütchen, Ligus- sägten und schnitten markierte Äste he- (siehe Infokasten). den folgenden Abschnitten unschwer er- ter, Schwarzer Holunder, Schwarzdorn, raus. Das hat ihnen gefallen, auch wenn kennen. Hundsrose, Vogelbeerbaum, Hagebutte diese Arbeiten für einige neu und deshalb anfänglich schwierig waren. Auch brauchte Am schwierigsten es für einzelne etwas Überwindung, sich Albert Koechlin Stiftung (AKS) durchs Gebüsch zu arbeiten. Dabei gab es war das Herausziehen und natürlich auch einige Kratzer von Dornen Erben des Unternehmers Rudolf Ziel ist das Gemeinwohl. Als fähigkeit. Diese wollen wir oder gut spürbare Berührungen mit Brenn- Zerkleinern von Ästen. Albert Koechlin (1859–1927) gemeinnützige Stiftung enga- anregen und zum Entfalten nesseln. Die körperliche Arbeit beim Her- Melinda, 6a haben unsere Stiftung am 1. gieren wir uns mit Projekten in bringen. Dass Menschen wei- umzerren und Schleppen von abgesägten März 1997 in Luzern gegründet. den Bereichen Soziales, Bildung, terkommen, erwirken sie selbst. Ästen war für etliche Schülerinnen eine Am Morgen des 4. November besuchten Seither entfalten wir unser Kultur, Wirtschaft und Umwelt. Wir begleiten und unterstützen ungewohnte Erfahrung. die drei Schulklassen «ihre» Hecke im Ge- Wirken in den Kantonen Uri, Für herausragende Leistungen sie dabei. Geprägt ist unsere Trotz allem freuten sie sich darüber, einen biet Bänihüsli zum zweiten bzw. dritten Schwyz, Nidwalden, Obwalden verleihen wir Anerkennungs- tägliche Arbeit durch Respekt, wichtigen Beitrag in der Naturpflege leis- Mal. Sie liegt auf der Höhe des Schwimm- und Luzern. In unsere Tätigkeit und Förderpreise. Auch unter- Wertschätzung und Achtung der ten zu können. bades Mooshüsli auf der andern Seite der fliessen ausschliesslich die Er- stützen wir Projekte von Dritten, menschlichen Würde, getreu un- Text: Ruth Niederberger, Schüler/innen der Klassen 4a Autobahn. Dort wurden sie von Christoph träge des Stiftungskapitals. die zu unserem Stiftungszweck serem humanistischen Weltbild. und 4b, Riffig und der Klasse 6a, Meierhöfli Bünter erwartet. Er ist Förster und begleitet Wir stehen ein für Menschen passen. Jeder Mensch verfügt Fotos: Zita Eichhorn, Martina Wicki und Stefanie Wege die drei Klassen während des Projekts mit und unseren Lebensraum. Unser über eine innere Entwicklungs- Quelle: aks-stiftung.ch wichtigen Infos sowie auch Rat und Tat. Im

Email_Dezember_2014.indd 24 04.12.14 11:20 Email_Dezember_2014.indd 25 04.12.14 11:20 24 Emmen Schule Meierhöfli Emmen Schule Meierhöfli und Riffig 25

und Brombeeren. Dazwischen stösst man Welchen Nutzen haben Hecken für uns Muss eine Hecke gepflegt werden? auch auf Brennnesseln! Menschen? (früher und heute) Warum? Wie macht man das? Sie schützen Äcker und Felder vor Wind, Damit eine Hecke gesund bleibt, muss Wo stehen Hecken? Wie sieht die Gegend produzieren Sauerstoff und säubern die sie gepflegt werden. Darum werden alte um die Hecke aus? Luft. Sie liefern Brennholz. Es wachsen Bäume und Sträucher und solche, welche Viele Hecken stehen im offenen Gelände auch Heilpflanzen, die man nutzen kann, andern Pflanzen zu viel Licht nehmen, he- am Rande von Feldern oder Bächen und z.B. zur Herstellung von Cremen und Tee. rausgeschnitten. Sie werden so nahe wie in der Nähe von Bauernhöfen. Manchmal Oft zeigen Hecken auch den Verlauf von möglich am Boden abgesägt. So haben findet man sie sogar neben der Autobahn Grundstückgrenzen an. neue und junge Pflanzen Platz zum Wach- oder Bahnlinien. sen. Es ist auch wichtig, dass sich nicht eine der Pflanzen zu stark ausbreitet und andere Was passiert, wenn Hecken abgeholzt Schulprojekt «Hecken» verdrängt. werden? Wenn eine Hecke völlig abgeholzt wird, Hecken sind für Tiere und Pflanzen aus- gewinnt man zwar Brennholz. Aber gleich- gesprochen wertvoll: In einer vielfältigen Hecken enthalten Feuer- zeitig verlieren viele Tiere auch ihren Hecke finden über 1000 Tierarten Schutz, Schutz und Lebensraum. Zudem wird die Nahrung und Brutstätten. Seit 2011 enga- holz und Heilblüten. Man Landschaft eintöniger. Mit der Zeit wach- giert sich die Albert Koechlin Stiftung des- kann Salben herstellen. sen gerodete Hecken jedoch wieder nach, halb auch hier für die Artenvielfalt. wenn das Gelände nicht überbaut wird. Leoni, 4a Wir stellen interessierten Schulklassen Pflanzgut und Werkzeuge zur Verfügung und lassen sie Welche Werkzeuge brauchst du zur Pflege Ohne Hecke können von einem Förster begleiten. Die Schülerinnen einer Hecke? und Schüler pflanzen einheimische Sträucher, Baumscheren und Sägen zum Entfernen von sich die Tiere nicht schaffen Kleinstrukturen in Form von Stein- oder Ästen, Handschuhe, um die Hände zu schüt- Asthaufen und bauen Nisthilfen. Auch schnei- zen, und angepasste, wasserfeste Kleider. Warum sind Hecken so wichtig? mehr vor ihren Feinden den sie schnell wachsende Sträucher zugunsten von langsam wachsenden zurück. Jeweils für verstecken. zwei bis vier Jahre sind die Schulklassen so mit- Mit dieser Frage setzen sich im laufenden Schuljahr drei Schul- Was ist eine Hecke? Dominik, 4b verantwortlich für «ihre» Hecke. klassen aus den Schulhäusern Riffig und Meierhöfli auseinander. Eine Hecke bildet meist eine gerade Linie 65 Klassen haben bereits am Projekt teilge- Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und einem Förster in der Landschaft, wo verschiedene Sträu- nommen. Zusammen haben sie bisher – be- cher, Gebüsche und Bäume wachsen. Sie Dürfen Hecken abgeholzt werden? gleitet von 19 Förstern – 2560 Sträucher besuchen sie mehrmals eine naturbelassene Hecke in der Ge- ist verschieden hoch – manchmal bis zu 3 Hecken sind im Kanton Luzern geschützt. gepflanzt. Das Projekt läuft bis Sommer 2018 meinde Emmen. Dabei erfahren und entdecken sie viel Wissens- oder gar 4 m und sieht aus wie ein kleiner, Man darf sie nicht völlig und auf Dauer be- und ermöglicht insgesamt 100 Schulklassen wertes und Spannendes über diesen wichtigen Lebensraum. in die Länge gezogener Wald. Darum ist seitigen. Es ist aber erlaubt, zur Pflege in die kostenlose Teilnahme. die Hecke ein wichtiger Lebensraum für einer Hecke Bäume zu fällen und Büsche Regelmässig bietet die Albert Koechlin Verlaufe der zwei Lektionen erhielten die viele Tiere. zu entfernen. Es gibt im Gesetz genaue Weitere Informationen Stiftung (siehe Infokasten) sehr interes- Schüler/innen vom Förster umfassende Er- Vorschriften, in welchen anderen Fällen da www.heckenprojekt.ch sante Themen für Schulklassen an. Die läuterungen zu diesem wichtigen Lebens- Welche Pflanzen wachsen in einer Hecke? gerodet werden darf. drei Lehrerinnen Martina Wicki, Stefanie raum. Man findet Bäume wie Eichen, Buchen Wege (Riffig) und Zita Eichhorn (Meier- Im Nachhinein wurde anhand eines Frage- und manchmal auch kleine Tannen. Wei- Eine Hecke selber pflegen höfli) haben diese Gelegenheit gepackt bogens das Gehörte, Gesehene und Erlebte ter wachsen aber auch ganz viele Sträu- Beim praktischen Teil des Morgens wurde und nehmen im laufenden Schuljahr mit festgehalten. Dabei kam viel Wissenswer- cher und Büsche wie Weissdorn, Roter unter Anleitung von Christoph Bünter mit ihren Klassen 4a, 4b und 6a am schul- tes zusammen. Leser/innen mit Interesse Hartriegel, Kreuzdorn, Wolliger Schnee- der Heckenpflege begonnen. Die Kinder hausübergreifenden Projekt «Hecken» teil an Natur und Umgebung werden dies in ball, Haselstrauch, Pfaffenhütchen, Ligus- sägten und schnitten markierte Äste he- (siehe Infokasten). den folgenden Abschnitten unschwer er- ter, Schwarzer Holunder, Schwarzdorn, raus. Das hat ihnen gefallen, auch wenn kennen. Hundsrose, Vogelbeerbaum, Hagebutte diese Arbeiten für einige neu und deshalb anfänglich schwierig waren. Auch brauchte Am schwierigsten es für einzelne etwas Überwindung, sich Albert Koechlin Stiftung (AKS) durchs Gebüsch zu arbeiten. Dabei gab es war das Herausziehen und natürlich auch einige Kratzer von Dornen Erben des Unternehmers Rudolf Ziel ist das Gemeinwohl. Als fähigkeit. Diese wollen wir oder gut spürbare Berührungen mit Brenn- Zerkleinern von Ästen. Albert Koechlin (1859–1927) gemeinnützige Stiftung enga- anregen und zum Entfalten nesseln. Die körperliche Arbeit beim Her- Melinda, 6a haben unsere Stiftung am 1. gieren wir uns mit Projekten in bringen. Dass Menschen wei- umzerren und Schleppen von abgesägten März 1997 in Luzern gegründet. den Bereichen Soziales, Bildung, terkommen, erwirken sie selbst. Ästen war für etliche Schülerinnen eine Am Morgen des 4. November besuchten Seither entfalten wir unser Kultur, Wirtschaft und Umwelt. Wir begleiten und unterstützen ungewohnte Erfahrung. die drei Schulklassen «ihre» Hecke im Ge- Wirken in den Kantonen Uri, Für herausragende Leistungen sie dabei. Geprägt ist unsere Trotz allem freuten sie sich darüber, einen biet Bänihüsli zum zweiten bzw. dritten Schwyz, Nidwalden, Obwalden verleihen wir Anerkennungs- tägliche Arbeit durch Respekt, wichtigen Beitrag in der Naturpflege leis- Mal. Sie liegt auf der Höhe des Schwimm- und Luzern. In unsere Tätigkeit und Förderpreise. Auch unter- Wertschätzung und Achtung der ten zu können. bades Mooshüsli auf der andern Seite der fliessen ausschliesslich die Er- stützen wir Projekte von Dritten, menschlichen Würde, getreu un- Text: Ruth Niederberger, Schüler/innen der Klassen 4a Autobahn. Dort wurden sie von Christoph träge des Stiftungskapitals. die zu unserem Stiftungszweck serem humanistischen Weltbild. und 4b, Riffig und der Klasse 6a, Meierhöfli Bünter erwartet. Er ist Förster und begleitet Wir stehen ein für Menschen passen. Jeder Mensch verfügt Fotos: Zita Eichhorn, Martina Wicki und Stefanie Wege die drei Klassen während des Projekts mit und unseren Lebensraum. Unser über eine innere Entwicklungs- Quelle: aks-stiftung.ch wichtigen Infos sowie auch Rat und Tat. Im

Email_Dezember_2014.indd 24 04.12.14 11:20 Email_Dezember_2014.indd 25 04.12.14 11:20

26 Inserate Nachrichten Inserate intern 27

Die treusten Mitarbeiter der Rasch, unkompliziert,Rasch,Rasch,Rasch,Rasch, unkompliziert, unkompliziert, unkompliziert, unkompliziert, Gemeindeverwaltung

persönlich!persönlich!persönlich!persönlich!persönlich! Ihr Mann Ihr Ihr MannIhr Ihrin Mann Mann Mannin in in in Im zu Ende gehenden Jahr 2014 konnten drei Mitarbeiter der Verwaltung ausserge- Emmenbrücke.Emmenbrücke.Emmenbrücke.Emmenbrücke.Emmenbrücke. wöhnliche Dienstjubiläen feiern. Die Gemeindeverwaltung Emmen erbringt mit knapp 400 Mitarbeiten- Einladung den aus verschiedenen Berufsgruppen in den Direktionen Finanzen und Per- sonelles, Bau und Umwelt, Soziales und Gesellschaft, Schule und Kultur, zur Kunstausstellung Sicherheit und Sport sowie der Stabsstelle Kanzlei vielfältige Dienst- Daniel Lötscher Versicherungs- und Büro Emmenbrücke leistungen für die rund 30‘000 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Daniel Lötscher DanielDanielDanielVorsorgeberater Lötscher Lötscher Lötscher Chriesiweg 17, 6020 Emmenbrücke Blutspende RoundAbout Versicherungs-Versicherungs- und und Wie bieten unseren Mitarbeitenden ein breites und interessantes Wirkungs- Versicherungs- undVersicherungs- Büro und Emmenbrücke Tel.Büro Büro041Büro Emmenbrücke 227 Emmenbrücke 88Emmenbrücke 80, Mobile 079 340 58 57 VorsorgeberaterVorsorgeberater [email protected] 140922B07GA Vorsorgeberater VorsorgeberaterChriesiweg 17, 6020Chriesiweg ChriesiwegEmmenbrückeChriesiweg 17, 17,6020 17, 6020 6020 Emmenbrücke Emmenbrücke Emmenbrücke feld. Zudem profitieren unsere Angestellten von zeitgemässen Anstellungs- Videokunst Roland Wymann Pius Ottiger Peter Waldispühl Tel. 041 227 88 80,Tel. MobileTel. 041Tel. 041 227 041079 227 88 227340 8880, 8858 80, Mobile 80,57 Mobile Mobile 079 079 340079 340 58340 5857 58 57 57 bedingungen, fortschrittlichen Sozialleistungen und attraktiven Aus- und 140922B07GA 140922B07GA [email protected]@[email protected]@mobi.ch 140922B07GA 140922B07GA Weiterbildungsmöglichkeiten. im Gespräch – Roland Wymann arbeitet seit 45 Jahren in Dienstag bis 21. Dezember 2014 Zur Zeit sind folgende Vakanzen zu besetzen: verschiedenen Funktionen in der Direktion Vernissage/Werkgespräch: 13. Januar 2015 Freitag, 12.12. + Mittwoch, 17.12., 19 h Leiter/-in Departement Soziales Bau und Umwelt. Seit dem 1. Juli 2009 Direktion Soziales und Gesellschaft war er Leiter Departement Werke. Per 30. 17.00–20.00 Uhr Judith Albert, Christoph Draeger, September 2014 wurde Roland Wymann Christoph Oertli, Bertold Stallmach, Sozialarbeiter/-in Intake, 40% pensioniert, aber steht der Verwaltung bis Pfarreiheim Dominik Stauch, Lena Maria Thüring, Direktion Soziales und Gesellschaft, Departement Soziales Ende 2014 in einem Teilzeitpensum als Leiter Kirchfeldstrasse 10 Margot Zanni und HSLU-Absolventen Sachbearbeiter/-in freiwillige Einkommens- und Bereich Wasserversorgung zur Verfügung. – Pius Ottiger arbeitet seit 40 Jahren in der 6032 Emmen Co-Kuratorium: Vermögensverwaltung Natalia Huser, Kuratorin akku, und Direktion Finanzen und Personelles als Sach- Bruno Z’Graggen, freier Kurator Zürich Direktion Soziales und Gesellschaft, Departement Soziales bearbeiter im Bereich Inkasso. Leiter/-in Bereich Wasserversorgung – Peter Waldispühl arbeitet seit 40 Jahren in Direktion Bau und Umwelt, Departement Tiefbau und Werke verschiedenen Funktionen in der Stabsstelle Wir zählen Kunstplattform akku Kanzlei und ist seit dem 1. Oktober 2001 Gerliswilstrasse 23 Lernender Fachmann Betriebsunterhalt, 6020 Emmenbrücke Leiter Bereich Einwohnerkontrolle/Kasse. auf Sie … Freitag freier Direktion Finanzen und Personelles Eintritt in die 041 260 34 34 Ausstellung @akku-emmen.ch akku Den Jubilaren ein herzliches Dankeschön für www.akku-emmen.ch Nähere Informationen finden Sie unter www.emmen.ch/offenestellen die langjährige Treue und wertvolle Mitarbeit zugunsten der Gemeinde Emmen und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner.

CLEVERE PRODUKTE DANK CLEVEREN MITARBEITENDEN

KMS AG Zumhofstrasse 10 [email protected] 6010 Kriens www.kms-ag.ch T 041 329 80 60

Kirchen im Kanton Luzern

Email_Dezember_2014.indd 26 04.12.14 11:20 Email_Dezember_2014.indd 27 04.12.14 11:20

26 Inserate Nachrichten Inserate intern 27

Die treusten Mitarbeiter der Rasch, unkompliziert,Rasch,Rasch,Rasch,Rasch, unkompliziert, unkompliziert, unkompliziert, unkompliziert, Gemeindeverwaltung persönlich!persönlich!persönlich!persönlich!persönlich! Ihr Mann Ihr Ihr MannIhr Ihrin Mann Mann Mannin in in in Im zu Ende gehenden Jahr 2014 konnten drei Mitarbeiter der Verwaltung ausserge- Emmenbrücke.Emmenbrücke.Emmenbrücke.Emmenbrücke.Emmenbrücke. wöhnliche Dienstjubiläen feiern. Die Gemeindeverwaltung Emmen erbringt mit knapp 400 Mitarbeiten- Einladung den aus verschiedenen Berufsgruppen in den Direktionen Finanzen und Per- sonelles, Bau und Umwelt, Soziales und Gesellschaft, Schule und Kultur, zur Kunstausstellung Sicherheit und Sport sowie der Stabsstelle Kanzlei vielfältige Dienst- Daniel Lötscher Versicherungs- und Büro Emmenbrücke leistungen für die rund 30‘000 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Daniel Lötscher DanielDanielDanielVorsorgeberater Lötscher Lötscher Lötscher Chriesiweg 17, 6020 Emmenbrücke Blutspende RoundAbout Versicherungs-Versicherungs- und und Wie bieten unseren Mitarbeitenden ein breites und interessantes Wirkungs- Versicherungs- undVersicherungs- Büro und Emmenbrücke Tel.Büro Büro041Büro Emmenbrücke 227 Emmenbrücke 88Emmenbrücke 80, Mobile 079 340 58 57 VorsorgeberaterVorsorgeberater [email protected] 140922B07GA Vorsorgeberater VorsorgeberaterChriesiweg 17, 6020Chriesiweg ChriesiwegEmmenbrückeChriesiweg 17, 17,6020 17, 6020 6020 Emmenbrücke Emmenbrücke Emmenbrücke feld. Zudem profitieren unsere Angestellten von zeitgemässen Anstellungs- Videokunst Roland Wymann Pius Ottiger Peter Waldispühl Tel. 041 227 88 80,Tel. MobileTel. 041Tel. 041 227 041079 227 88 227340 8880, 8858 80, Mobile 80,57 Mobile Mobile 079 079 340079 340 58340 5857 58 57 57 bedingungen, fortschrittlichen Sozialleistungen und attraktiven Aus- und 140922B07GA 140922B07GA [email protected]@[email protected]@mobi.ch 140922B07GA 140922B07GA Weiterbildungsmöglichkeiten. im Gespräch – Roland Wymann arbeitet seit 45 Jahren in Dienstag bis 21. Dezember 2014 Zur Zeit sind folgende Vakanzen zu besetzen: verschiedenen Funktionen in der Direktion Vernissage/Werkgespräch: 13. Januar 2015 Freitag, 12.12. + Mittwoch, 17.12., 19 h Leiter/-in Departement Soziales Bau und Umwelt. Seit dem 1. Juli 2009 Direktion Soziales und Gesellschaft war er Leiter Departement Werke. Per 30. 17.00–20.00 Uhr Judith Albert, Christoph Draeger, September 2014 wurde Roland Wymann Christoph Oertli, Bertold Stallmach, Sozialarbeiter/-in Intake, 40% pensioniert, aber steht der Verwaltung bis Pfarreiheim Dominik Stauch, Lena Maria Thüring, Direktion Soziales und Gesellschaft, Departement Soziales Ende 2014 in einem Teilzeitpensum als Leiter Kirchfeldstrasse 10 Margot Zanni und HSLU-Absolventen Sachbearbeiter/-in freiwillige Einkommens- und Bereich Wasserversorgung zur Verfügung. – Pius Ottiger arbeitet seit 40 Jahren in der 6032 Emmen Co-Kuratorium: Vermögensverwaltung Natalia Huser, Kuratorin akku, und Direktion Finanzen und Personelles als Sach- Bruno Z’Graggen, freier Kurator Zürich Direktion Soziales und Gesellschaft, Departement Soziales bearbeiter im Bereich Inkasso. Leiter/-in Bereich Wasserversorgung – Peter Waldispühl arbeitet seit 40 Jahren in Direktion Bau und Umwelt, Departement Tiefbau und Werke verschiedenen Funktionen in der Stabsstelle Wir zählen Kunstplattform akku Kanzlei und ist seit dem 1. Oktober 2001 Gerliswilstrasse 23 Lernender Fachmann Betriebsunterhalt, 6020 Emmenbrücke Leiter Bereich Einwohnerkontrolle/Kasse. auf Sie … Freitag freier Direktion Finanzen und Personelles Eintritt in die 041 260 34 34 Ausstellung @akku-emmen.ch akku Den Jubilaren ein herzliches Dankeschön für www.akku-emmen.ch Nähere Informationen finden Sie unter www.emmen.ch/offenestellen die langjährige Treue und wertvolle Mitarbeit zugunsten der Gemeinde Emmen und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner.

CLEVERE PRODUKTE DANK CLEVEREN MITARBEITENDEN

KMS AG Zumhofstrasse 10 [email protected] 6010 Kriens www.kms-ag.ch T 041 329 80 60

Kirchen im Kanton Luzern

Email_Dezember_2014.indd 26 04.12.14 11:20 Email_Dezember_2014.indd 27 04.12.14 11:20 28 Aktuell Betagtenzentren Aktuell Betagtenzentren 29 Himmlische Zeiten am «Wiehnachtsmärt Alp» Das Leitungsteam Pflege und Betreuung Herd- schwand vor dem künftigen Arbeitsplatz: von links Ana Tomic, Draga Kornja, Michelle Graf, Ruth Abbühl, Wenn sich das Alp Betagtenzent rum in Grittibänzen- und Glühwein- Stefanie Fontana, Monika Bütler. duft hüllt, ist «Wiehnachtsmärt-Ziit». Zahlreiche interne und externe Besucher genossen am 22. November das himmlische Auch die höchste Emmerin, Ruth Heimo Einkaufsvergnügen. (hier mit Bauherrenberater Ernst Widmer), blickt Reger Marktbetrieb in den Atriumgängen. der Eröffnung freudig entgegen. Augenschein im neuen BZ Emmenfeld

Zehn Tage nach der Aufrichtefeier des Emmenfeld Betagtenzentrums (siehe EMMENMAIL 7/14) hatten die BZE-Mitarbeitenden der Adminis- tration sowie die Ressort- und Teamleitungen der Pflege, Betreuung Zugleich lud die BZE-Geschäftsleitung an und Hotellerie Gelegenheit, ihren künftigen Arbeitsplatz im Rohbau diesem 15. November auch die Vertreter Wer hier zugriff, hatte seine himmlische Weih- Selbstgezogene Glückspflanzen am Stand Schon auf dem Vorplatz des Alp Betagtenzentrums zu besichtigen. des Verwaltungsrats und der Spitex Emmen nachtsdekoration auf sicher. der Aktivierung. wurden die Besucher auf den Advent eingestimmt. sowie Einwohnerratspräsidentin Ruth Heimo zur Baustellenführung ein. Trotz des Frische Grittibänzen vom Stand der Ler- den mehr praktische Kleinigkeiten im Vor- Das Bauprojekt Emmenfeld in Zahlen trüben Wetters waren an diesem Samstag- nenden und Glühwein vom Stand des dergrund, wie Teemischungen, Karten oder nachmittag nur heitere Gesichter auszu- Personalstamms bildeten den perfekten Pflegeprodukte. Schliesslich konnte der – 88 000 m3 Gebäudevolumen (ca. 100 Einfamilienhäuser) machen. Die grosszügigen neuen Zimmer Einstieg zum Weihnachtsbummel in den Marktbummel bei einem feinen Essen aus – 41 000 Std. Arbeit des Baumeisters bis zur Aufrichte (ca. 20 Mannjahre) für ihre Bewohnerinnen und Bewohner Atriumgängen der «Alp». Einmal mehr der «Alpissimo»-Küche, süssen Versuchun- – 28 000 m2 Geschossfläche (ca. 280 Vier-Zimmer-Wohnungen) begeisterten die «Herdschwand»-Crew konnte man sich hier an der reichen Aus- gen vom Kuchenstand des Vereins Freunde – 20 400 m2 Grundstückfläche (ca. drei Fussballfelder) ebenso wie der freie Blick ins Grüne. «Der wahl an Dekorationen, Handarbeiten und und Gönner Alp oder einer währschaften – 17 500 m3 Beton (entspricht einem 2,5 m hoch betonierten Fussballfeld) Gedanke, in einem Jahr bereits im ‹Emmen- Geschenkideen kaum sattsehen. Mode- Raclette entspannt abgerundet werden. – 2200 Tonnen Bewehrungsstahl feld› zu sein, beflügelt!», meinte Ruth Ab- schmuck, Kindersachen und Kerzen wech- Das Alp Betagtenzentrum und das Herd- – 160 Handwerker (in Spitzenzeiten rund 80 gleichzeitig) bühl, Leiterin Pflege und Betreuung. selten ebenso fleissig die Hände wie die schwand Betagtenzentrum wechseln sich – 9 Aufzugsanlagen Gesamtprojektleiter Beat Schmid und sein kreativen Adventsgestecke und der deko- traditionsgemäss in der Organisation des – 7 Treppenhäuser Team vom Generalunternehmer Steiner AG rative Weihnachtsschmuck. Hoch im Kurs beliebten Markts ab, dessen Erlös dem je- Das Bauprojekt umfasst 162 Betten im Betagtenzentrum Emmenfeld samt öffentlichem Restaurant, leisteten einen Sondereinsatz am Samstag, standen aber auch die wunderschönen weiligen Bewohnerfonds zugute kommt. Verwaltungsgebäude, Lingerie, Fitnessraum, Einstellhalle und Kindertagesstätte sowie 53 Alters- damit auch dieser Besuch ebenso wie der Handarbeiten – von genähten Taschen und Nächstes Jahr um die gleiche Zeit wird der Die Engel des Pflegealltags, für einmal mit Flügeln, wohnungen mit 24-Stunden-Notruf. Die Gesamtinvestition inkl. Landkosten beträgt 85 Mio. Franken bisherige Bau unfallfrei verlaufen konnte. Beauty-Cases bis zu Schlüsselanhängern erste «Wiehnachtsmärt» im neu erbauten v.l.: Trudi Keller, Heidi Bucheli, Brigitte Versteg (BZE AG: 65 Mio., Suva: rund 20 Mio.) Besten Dank! und Häkeltieren. Bei den Bewohnern stan- Emmenfeld Betagtenzentrum stattfinden. und Conny Meier am Stand des Personalstamms Alp. Weitere Infos: www.betagtenzentren-emmen.ch, www.alterswohnen-emmenfeld.ch [email protected] [email protected]

Mit Mami und Papi zur Arbeit Infoveranstaltung Lehrberufe 2016 Sechs BZE-Mitarbeitende haben Auf der Suche nach einer Lehrstelle für 2016? am 13. November Verstärkung er- Die BZE AG lädt interessierte Jugendliche und halten: Ihr Sohn, ihre Tochter oder ihre Eltern am Samstag, 31. Januar 2015, Siro Odermatt blickt mit Papa Stefan (oben) hinter ihr Nachbarsbub begleitete sie 8.30 bis 10.30 Uhr, zu einer Informations- die Kulissen des technischen Betriebsunterhalts. zur Arbeit. veranstaltung im Alp Betagtenzentrum ein. Fabian Schärli schwingt mit Papa Patrick (unten) Folgende Berufe werden vorgestellt: den Kochlöffel im HerdschwandBetagtenzentrum. Im Rahmen des nationalen Zukunftstags setzten sich die Sechstklässer mit den – Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ verschiedenen beruflichen Möglichkeiten – Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA auseinander, die ein so grosser Arbeitge- – Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ ber wie die Betagtenzentren Emmen AG – Koch/Köchin EFZ Anmeldung bis 23. Januar 2015 an bietet. Am Ende des langen «Arbeitsta- – Küchenangestellte/-r EBA Silvia Stepat ges» waren sie stolz und glücklich, aber – Restaurationsfachfrau/-mann EFZ Bildungsverantwortliche BZE AG auch ziemlich erschöpft von den vielen – Restaurationsangestellte/-r EBA [email protected] Eindrücken. Den Bewohnerinnen und Be- – Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ Telefon 041 268 76 76 wohnern hat die jugendliche Abwechslung Rafaela Lauc hilft ihrer Mutter Elena bei der Pflege Elena Romero räumt mit Mami Astrid das – Kauffrau/Kaufmann EFZ viel Freude gemacht. und Betreuung, Bewohnerin Frau Zäch freuts. Frühstücksgeschirr weg.

Email_Dezember_2014.indd 28 04.12.14 11:21 Email_Dezember_2014.indd 29 04.12.14 11:21 28 Aktuell Betagtenzentren Aktuell Betagtenzentren 29 Himmlische Zeiten am «Wiehnachtsmärt Alp» Das Leitungsteam Pflege und Betreuung Herd- schwand vor dem künftigen Arbeitsplatz: von links Ana Tomic, Draga Kornja, Michelle Graf, Ruth Abbühl, Wenn sich das Alp Betagtenzent rum in Grittibänzen- und Glühwein- Stefanie Fontana, Monika Bütler. duft hüllt, ist «Wiehnachtsmärt-Ziit». Zahlreiche interne und externe Besucher genossen am 22. November das himmlische Auch die höchste Emmerin, Ruth Heimo Einkaufsvergnügen. (hier mit Bauherrenberater Ernst Widmer), blickt Reger Marktbetrieb in den Atriumgängen. der Eröffnung freudig entgegen. Augenschein im neuen BZ Emmenfeld

Zehn Tage nach der Aufrichtefeier des Emmenfeld Betagtenzentrums (siehe EMMENMAIL 7/14) hatten die BZE-Mitarbeitenden der Adminis- tration sowie die Ressort- und Teamleitungen der Pflege, Betreuung Zugleich lud die BZE-Geschäftsleitung an und Hotellerie Gelegenheit, ihren künftigen Arbeitsplatz im Rohbau diesem 15. November auch die Vertreter Wer hier zugriff, hatte seine himmlische Weih- Selbstgezogene Glückspflanzen am Stand Schon auf dem Vorplatz des Alp Betagtenzentrums zu besichtigen. des Verwaltungsrats und der Spitex Emmen nachtsdekoration auf sicher. der Aktivierung. wurden die Besucher auf den Advent eingestimmt. sowie Einwohnerratspräsidentin Ruth Heimo zur Baustellenführung ein. Trotz des Frische Grittibänzen vom Stand der Ler- den mehr praktische Kleinigkeiten im Vor- Das Bauprojekt Emmenfeld in Zahlen trüben Wetters waren an diesem Samstag- nenden und Glühwein vom Stand des dergrund, wie Teemischungen, Karten oder nachmittag nur heitere Gesichter auszu- Personalstamms bildeten den perfekten Pflegeprodukte. Schliesslich konnte der – 88 000 m3 Gebäudevolumen (ca. 100 Einfamilienhäuser) machen. Die grosszügigen neuen Zimmer Einstieg zum Weihnachtsbummel in den Marktbummel bei einem feinen Essen aus – 41 000 Std. Arbeit des Baumeisters bis zur Aufrichte (ca. 20 Mannjahre) für ihre Bewohnerinnen und Bewohner Atriumgängen der «Alp». Einmal mehr der «Alpissimo»-Küche, süssen Versuchun- – 28 000 m2 Geschossfläche (ca. 280 Vier-Zimmer-Wohnungen) begeisterten die «Herdschwand»-Crew konnte man sich hier an der reichen Aus- gen vom Kuchenstand des Vereins Freunde – 20 400 m2 Grundstückfläche (ca. drei Fussballfelder) ebenso wie der freie Blick ins Grüne. «Der wahl an Dekorationen, Handarbeiten und und Gönner Alp oder einer währschaften – 17 500 m3 Beton (entspricht einem 2,5 m hoch betonierten Fussballfeld) Gedanke, in einem Jahr bereits im ‹Emmen- Geschenkideen kaum sattsehen. Mode- Raclette entspannt abgerundet werden. – 2200 Tonnen Bewehrungsstahl feld› zu sein, beflügelt!», meinte Ruth Ab- schmuck, Kindersachen und Kerzen wech- Das Alp Betagtenzentrum und das Herd- – 160 Handwerker (in Spitzenzeiten rund 80 gleichzeitig) bühl, Leiterin Pflege und Betreuung. selten ebenso fleissig die Hände wie die schwand Betagtenzentrum wechseln sich – 9 Aufzugsanlagen Gesamtprojektleiter Beat Schmid und sein kreativen Adventsgestecke und der deko- traditionsgemäss in der Organisation des – 7 Treppenhäuser Team vom Generalunternehmer Steiner AG rative Weihnachtsschmuck. Hoch im Kurs beliebten Markts ab, dessen Erlös dem je- Das Bauprojekt umfasst 162 Betten im Betagtenzentrum Emmenfeld samt öffentlichem Restaurant, leisteten einen Sondereinsatz am Samstag, standen aber auch die wunderschönen weiligen Bewohnerfonds zugute kommt. Verwaltungsgebäude, Lingerie, Fitnessraum, Einstellhalle und Kindertagesstätte sowie 53 Alters- damit auch dieser Besuch ebenso wie der Handarbeiten – von genähten Taschen und Nächstes Jahr um die gleiche Zeit wird der Die Engel des Pflegealltags, für einmal mit Flügeln, wohnungen mit 24-Stunden-Notruf. Die Gesamtinvestition inkl. Landkosten beträgt 85 Mio. Franken bisherige Bau unfallfrei verlaufen konnte. Beauty-Cases bis zu Schlüsselanhängern erste «Wiehnachtsmärt» im neu erbauten v.l.: Trudi Keller, Heidi Bucheli, Brigitte Versteg (BZE AG: 65 Mio., Suva: rund 20 Mio.) Besten Dank! und Häkeltieren. Bei den Bewohnern stan- Emmenfeld Betagtenzentrum stattfinden. und Conny Meier am Stand des Personalstamms Alp. Weitere Infos: www.betagtenzentren-emmen.ch, www.alterswohnen-emmenfeld.ch [email protected] [email protected]

Mit Mami und Papi zur Arbeit Infoveranstaltung Lehrberufe 2016 Sechs BZE-Mitarbeitende haben Auf der Suche nach einer Lehrstelle für 2016? am 13. November Verstärkung er- Die BZE AG lädt interessierte Jugendliche und halten: Ihr Sohn, ihre Tochter oder ihre Eltern am Samstag, 31. Januar 2015, Siro Odermatt blickt mit Papa Stefan (oben) hinter ihr Nachbarsbub begleitete sie 8.30 bis 10.30 Uhr, zu einer Informations- die Kulissen des technischen Betriebsunterhalts. zur Arbeit. veranstaltung im Alp Betagtenzentrum ein. Fabian Schärli schwingt mit Papa Patrick (unten) Folgende Berufe werden vorgestellt: den Kochlöffel im HerdschwandBetagtenzentrum. Im Rahmen des nationalen Zukunftstags setzten sich die Sechstklässer mit den – Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ verschiedenen beruflichen Möglichkeiten – Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA auseinander, die ein so grosser Arbeitge- – Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ ber wie die Betagtenzentren Emmen AG – Koch/Köchin EFZ Anmeldung bis 23. Januar 2015 an bietet. Am Ende des langen «Arbeitsta- – Küchenangestellte/-r EBA Silvia Stepat ges» waren sie stolz und glücklich, aber – Restaurationsfachfrau/-mann EFZ Bildungsverantwortliche BZE AG auch ziemlich erschöpft von den vielen – Restaurationsangestellte/-r EBA [email protected] Eindrücken. Den Bewohnerinnen und Be- – Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ Telefon 041 268 76 76 wohnern hat die jugendliche Abwechslung Rafaela Lauc hilft ihrer Mutter Elena bei der Pflege Elena Romero räumt mit Mami Astrid das – Kauffrau/Kaufmann EFZ viel Freude gemacht. und Betreuung, Bewohnerin Frau Zäch freuts. Frühstücksgeschirr weg.

Email_Dezember_2014.indd 28 04.12.14 11:21 Email_Dezember_2014.indd 29 04.12.14 11:21 30 Kultur/Vereine Kultur/Vereine 31 Nähcafé DeliA

Mit der Idee, das Café DeliA in ein Nähcafé umzugestalten, bewarb sich der Verein DeliA bei «contakt-citoyenneté», einem Förderpro- gramm für interkulturelles Zusammenleben. Dessen Trägerschaft setzt sich aus dem Migros Kulturprozent und der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen zusammen. Hoch erfreut stellten wir fest, dass wir eines der 30 prämierten und finanziell unter- stützten von 100 schweizweit eingereichten Projekten sind.

Vor einem Jahr konnte der Verein DeliA Nähcafé DeliA dank der Unterstützung durch die Zu- Infos und Anmeldung Für die Spielszenen sind Personen aus dem kunftsgestaltung Emmen das Café DeliA Leitung Chor gesucht, die gerne Theater spielen. eröffnen. Jeden zweiten Dienstag im Bea Hess Weitere Infos, den Flyer und das Online-Anmel- Die 14 Proben finden von April bis Septem- Monat findet dieses Treffen von Migrantin- Sibylle Meyer deformular sind zu finden unter: ber vorwiegend am Freitagabend statt. nen und weltoffenen Einheimischen statt. www.zmitts-is-härz.ch oder bei Herbert Gut, Es wird gemütlich geplaudert, gespielt, ge- Daten siehe www.delia-emmen.ch Nähcafé Fabienne Louves Pfarrei Gerliswil, Tel. 041 267 33 55 Durch und durch ein Emmer Projekt bastelt, getanzt, nützliche Informationen oder Veranstaltungskalender EMMENMAIL Text und Musik von «zmitts is Härz» hat werden ausgetauscht und vieles mehr. Gönnen Sie sich doch einmal einen Schwatz Jörg Heeb verfasst. Jörg Heeb leitet u.a. die Seit September werden nun zusätzlich Nächste Termine in unserem Café. Haben Sie gerade ein Lord Singers Emmen. Er hat die musikali- unter Anleitung Kleidungsstücke geflickt Dienstag, 16. Dezember 2014 Nähproblem oder keine Nähmaschine zu sche Leitung inne und wird mit dem Chor und geändert. Es wurden bereits kleinere Dienstag, 13. Januar 2015 Hause? Viele unserer Migrantinnen sind In einem Musical mitsingen – die Songs einstudieren. Die organisatori- Nähprojekte umgesetzt, wie zum Bei- jeweils 14 bis 16 Uhr sehr versiert im Umgang mit Nähmaschinen sche Projektleitung liegt bei Herbert Gut, spiel Fensterdekorationen, Lavendel- oder Gerliswilstrasse 17, 1. Etage und gern behilflich – oder sie setzen sich zusammen mit Fabienne Louves Pastoralassistent der Pfarrei Gerliswil. Chriesisteisäckli. gleich selbst an die Maschine …

Fabienne Louves singt mit. Die Lord in Gerliswil aufgewachsen – wurde 2007 Singers ebenso. Und Sie auch? Für durch ihren Sieg bei der dritten Staffel «MusicStar» schlagartig bekannt. Seither Spatzenäscht den Projektchor im Musical «zmitts veröffentlichte sie zwei Alben, diverse is Härz» werden 60 Sängerinnen Singles und spielt bei verschiedenen grös- «Offene Türe» – ein Projekt für Kinder und ihre ihrer Erziehungsarbeit als Bildungspartner und Sänger gesucht. Das Musical seren Musical- und Theaterproduktionen Eltern in der Spielgruppe Spatzenäscht. gestärkt. Die Spielgruppenleiterinnen sind mit seiner Liebesgeschichte – mit. Fabienne Louves lebt leidenschaftlich wichtige Ansprechpersonen für Familien- durch und durch eine Emmer Pro- für die Musik und die Bühne. Ihr Mitwirken fragen und unterstützen die Eltern in ihrer in diesem Musical-Projekt ist für Fabienne Jörg Heeb Herbert Gut Die Türe der Spielgruppe Spatzenäscht öff- Erziehungsaufgabe. Um zusätzliche Zeitge- duktion – wird aus Anlass von 100 ein kleines «Nach-Hause-Kommen». net sich neu eine halbe Stunde früher und fässe dafür zu schaffen, wurde das Projekt Jahre Pfarrkirche Gerliswil und 40 Der Anlass für das Emmer Musical-Projekt lädt die Eltern zum Verweilen und Spie- «Offene Türe» entwickelt. Jahre Lord Singers aufgeführt. 60 Sängerinnen und Sänger gesucht ist ein doppelter: Die Lord Singers Emmen len mit dem Kind ein. Ein Blick ins Spat- An speziellen Themenabenden erhalten Das Emmer Muscial-Projekt sucht 60 sing- feiern dieses Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum und zenäscht an einem Oktobermorgen zeigt: Eltern Ideen und gezielte Informationen Es ist eine grosse Kiste, die die Pfarrei begeisterte Sängerinnen und Sänger. Die die Pfarrkirche Gerliswil wird 100 Jahre alt. Eltern und Spielgruppenkinder sitzen fröh- durch Fachleute zu Sprachentwicklung, Be- Gerliswil und die Lord Singers planen: ein Lieder werden vorwiegend in Englisch Diese beiden Jubiläen sollen musikalisch in lich schwatzend um einen Tisch und ste- wegungs- und Gesundheitsförderung. Zu- eigenes Musical mit mitreissenden Melo- gesungen. Im Voraus erhalten alle Mitwir- den zwei Musical-Aufführungen vom Frei- cken ihre Hände in grünen Knetteig. sätzlich verwandelt sich das Spatzenäscht dien, welche die ganze Palette an Gefüh- kenden eine Übungs-CD, damit die sechs tag, 11. September und Samstag, 12. Sep- an bestimmten Mittwochnachmittagen in len anspricht. Das ist die Story, die viel mit Lieder zu Hause eingeübt werden können. tember in der Pfarrkirche Gerliswil (jeweils ein Elterncafé, wo sich Eltern unterhalten dem Leben und den Geschichten in einem Der Chor wird von einer Band begleitet. um 20.00 Uhr) ihren Höhepunkt finden. und Kinder spielen können. Chor zu tun hat: In ihrem Alltag suchen die Chormitglieder Liebe, Heimat, Arbeit und Anerkennung. Eines Tages kehrt ein berühmter Filmmusikkomponist in seinen Kontakt Heimatort zurück und trifft im immer klei- ner werdenden Chor auf seine ehemalige Für 60 Kinder und ihre Eltern aus aller Welt Die Idee, Eltern aktiv in die Spielgruppe Verein Spatzenäscht Liebe Michelle. Findet er bei ihr wieder sein ist die Spielgruppe Spatzenäscht an der miteinzubeziehen, wurde von «contakt- Uta Siebel, Präsidentin Glück? Was geht ihm und den anderen Maienstrasse 5 ein wichtiger Begegnungs- citoyenneté» prämiert. Mit dem Preisgeld Unter Grundhof 14, 6032 Emmen Chormitgliedern «zmitts is Härz»? ort im Meierhöfliquartier. Soziale Kontakte können in einer Pilotphase erste Schritte [email protected] werden geknüpft zwischen den Kindern realisiert werden. Telefon 041 260 35 69 Fabienne Louves in der Hauptrolle und unter den Eltern. Für fremdsprachige Ziel des Projekts ist es, die Eltern miteinan- www.spielgruppe-spatzenaescht.ch Wo sonst gibt es die Möglichkeit, zusam- Kinder ist die Spielgruppe oft die erste der und mit den Leiterinnen in Kontakt und men mit der sympathischen Sängerin Fa- Begegnung mit der Schweizer Kultur und Austausch zu bringen. Im Spatzenäscht Spielgruppe Spatzenäscht bienne Louves in der Hauptrolle in einem spielt deshalb für gelingende Integration werden die Eltern vermehrt in die Aktivi- Maienstrasse 5, 6020 Emmenbrücke Musical mitzuwirken? Fabienne Louves – eine grosse Rolle. täten der Spielgruppe einbezogen und in

Email_Dezember_2014.indd 30 04.12.14 11:22 Email_Dezember_2014.indd 31 04.12.14 11:22 30 Kultur/Vereine Kultur/Vereine 31 Nähcafé DeliA

Mit der Idee, das Café DeliA in ein Nähcafé umzugestalten, bewarb sich der Verein DeliA bei «contakt-citoyenneté», einem Förderpro- gramm für interkulturelles Zusammenleben. Dessen Trägerschaft setzt sich aus dem Migros Kulturprozent und der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen zusammen. Hoch erfreut stellten wir fest, dass wir eines der 30 prämierten und finanziell unter- stützten von 100 schweizweit eingereichten Projekten sind.

Vor einem Jahr konnte der Verein DeliA Nähcafé DeliA dank der Unterstützung durch die Zu- Infos und Anmeldung Für die Spielszenen sind Personen aus dem kunftsgestaltung Emmen das Café DeliA Leitung Chor gesucht, die gerne Theater spielen. eröffnen. Jeden zweiten Dienstag im Bea Hess Weitere Infos, den Flyer und das Online-Anmel- Die 14 Proben finden von April bis Septem- Monat findet dieses Treffen von Migrantin- Sibylle Meyer deformular sind zu finden unter: ber vorwiegend am Freitagabend statt. nen und weltoffenen Einheimischen statt. www.zmitts-is-härz.ch oder bei Herbert Gut, Es wird gemütlich geplaudert, gespielt, ge- Daten siehe www.delia-emmen.ch Nähcafé Fabienne Louves Pfarrei Gerliswil, Tel. 041 267 33 55 Durch und durch ein Emmer Projekt bastelt, getanzt, nützliche Informationen oder Veranstaltungskalender EMMENMAIL Text und Musik von «zmitts is Härz» hat werden ausgetauscht und vieles mehr. Gönnen Sie sich doch einmal einen Schwatz Jörg Heeb verfasst. Jörg Heeb leitet u.a. die Seit September werden nun zusätzlich Nächste Termine in unserem Café. Haben Sie gerade ein Lord Singers Emmen. Er hat die musikali- unter Anleitung Kleidungsstücke geflickt Dienstag, 16. Dezember 2014 Nähproblem oder keine Nähmaschine zu sche Leitung inne und wird mit dem Chor und geändert. Es wurden bereits kleinere Dienstag, 13. Januar 2015 Hause? Viele unserer Migrantinnen sind In einem Musical mitsingen – die Songs einstudieren. Die organisatori- Nähprojekte umgesetzt, wie zum Bei- jeweils 14 bis 16 Uhr sehr versiert im Umgang mit Nähmaschinen sche Projektleitung liegt bei Herbert Gut, spiel Fensterdekorationen, Lavendel- oder Gerliswilstrasse 17, 1. Etage und gern behilflich – oder sie setzen sich zusammen mit Fabienne Louves Pastoralassistent der Pfarrei Gerliswil. Chriesisteisäckli. gleich selbst an die Maschine …

Fabienne Louves singt mit. Die Lord in Gerliswil aufgewachsen – wurde 2007 Singers ebenso. Und Sie auch? Für durch ihren Sieg bei der dritten Staffel «MusicStar» schlagartig bekannt. Seither Spatzenäscht den Projektchor im Musical «zmitts veröffentlichte sie zwei Alben, diverse is Härz» werden 60 Sängerinnen Singles und spielt bei verschiedenen grös- «Offene Türe» – ein Projekt für Kinder und ihre ihrer Erziehungsarbeit als Bildungspartner und Sänger gesucht. Das Musical seren Musical- und Theaterproduktionen Eltern in der Spielgruppe Spatzenäscht. gestärkt. Die Spielgruppenleiterinnen sind mit seiner Liebesgeschichte – mit. Fabienne Louves lebt leidenschaftlich wichtige Ansprechpersonen für Familien- durch und durch eine Emmer Pro- für die Musik und die Bühne. Ihr Mitwirken fragen und unterstützen die Eltern in ihrer in diesem Musical-Projekt ist für Fabienne Jörg Heeb Herbert Gut Die Türe der Spielgruppe Spatzenäscht öff- Erziehungsaufgabe. Um zusätzliche Zeitge- duktion – wird aus Anlass von 100 ein kleines «Nach-Hause-Kommen». net sich neu eine halbe Stunde früher und fässe dafür zu schaffen, wurde das Projekt Jahre Pfarrkirche Gerliswil und 40 Der Anlass für das Emmer Musical-Projekt lädt die Eltern zum Verweilen und Spie- «Offene Türe» entwickelt. Jahre Lord Singers aufgeführt. 60 Sängerinnen und Sänger gesucht ist ein doppelter: Die Lord Singers Emmen len mit dem Kind ein. Ein Blick ins Spat- An speziellen Themenabenden erhalten Das Emmer Muscial-Projekt sucht 60 sing- feiern dieses Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum und zenäscht an einem Oktobermorgen zeigt: Eltern Ideen und gezielte Informationen Es ist eine grosse Kiste, die die Pfarrei begeisterte Sängerinnen und Sänger. Die die Pfarrkirche Gerliswil wird 100 Jahre alt. Eltern und Spielgruppenkinder sitzen fröh- durch Fachleute zu Sprachentwicklung, Be- Gerliswil und die Lord Singers planen: ein Lieder werden vorwiegend in Englisch Diese beiden Jubiläen sollen musikalisch in lich schwatzend um einen Tisch und ste- wegungs- und Gesundheitsförderung. Zu- eigenes Musical mit mitreissenden Melo- gesungen. Im Voraus erhalten alle Mitwir- den zwei Musical-Aufführungen vom Frei- cken ihre Hände in grünen Knetteig. sätzlich verwandelt sich das Spatzenäscht dien, welche die ganze Palette an Gefüh- kenden eine Übungs-CD, damit die sechs tag, 11. September und Samstag, 12. Sep- an bestimmten Mittwochnachmittagen in len anspricht. Das ist die Story, die viel mit Lieder zu Hause eingeübt werden können. tember in der Pfarrkirche Gerliswil (jeweils ein Elterncafé, wo sich Eltern unterhalten dem Leben und den Geschichten in einem Der Chor wird von einer Band begleitet. um 20.00 Uhr) ihren Höhepunkt finden. und Kinder spielen können. Chor zu tun hat: In ihrem Alltag suchen die Chormitglieder Liebe, Heimat, Arbeit und Anerkennung. Eines Tages kehrt ein berühmter Filmmusikkomponist in seinen Kontakt Heimatort zurück und trifft im immer klei- ner werdenden Chor auf seine ehemalige Für 60 Kinder und ihre Eltern aus aller Welt Die Idee, Eltern aktiv in die Spielgruppe Verein Spatzenäscht Liebe Michelle. Findet er bei ihr wieder sein ist die Spielgruppe Spatzenäscht an der miteinzubeziehen, wurde von «contakt- Uta Siebel, Präsidentin Glück? Was geht ihm und den anderen Maienstrasse 5 ein wichtiger Begegnungs- citoyenneté» prämiert. Mit dem Preisgeld Unter Grundhof 14, 6032 Emmen Chormitgliedern «zmitts is Härz»? ort im Meierhöfliquartier. Soziale Kontakte können in einer Pilotphase erste Schritte [email protected] werden geknüpft zwischen den Kindern realisiert werden. Telefon 041 260 35 69 Fabienne Louves in der Hauptrolle und unter den Eltern. Für fremdsprachige Ziel des Projekts ist es, die Eltern miteinan- www.spielgruppe-spatzenaescht.ch Wo sonst gibt es die Möglichkeit, zusam- Kinder ist die Spielgruppe oft die erste der und mit den Leiterinnen in Kontakt und men mit der sympathischen Sängerin Fa- Begegnung mit der Schweizer Kultur und Austausch zu bringen. Im Spatzenäscht Spielgruppe Spatzenäscht bienne Louves in der Hauptrolle in einem spielt deshalb für gelingende Integration werden die Eltern vermehrt in die Aktivi- Maienstrasse 5, 6020 Emmenbrücke Musical mitzuwirken? Fabienne Louves – eine grosse Rolle. täten der Spielgruppe einbezogen und in

Email_Dezember_2014.indd 30 04.12.14 11:22 Email_Dezember_2014.indd 31 04.12.14 11:22 32 Kopf des Monats Johanna Hollenstein-Irniger Präsidentin Kammerchor Luzern Wie würden Sie Ihren Chor beschreiben? Unser Chor besteht aus Mitgliedern jeden Alters. Alle sind aus Freude am Singen dabei, engagieren sich für die Musik. Wir haben langjährige Mitglieder und sind schon fast eine Familie. Der soziale Ge- danke ist uns sehr wichtig.

Sie sind Präsidentin des Kammerchors Luzern. Weshalb? Es gab eine Reorganisation im Januar 2009. Wir hatten an der GV einen beson- deren Entscheid zu fällen. Der Chor stand vor der Auflösung. Wir haben uns dann mit einem anderen Chor mit ähnlichem Schicksal zusammengeschlossen. Wir woll- ten nicht, dass der Kammerchor Luzern stirbt. Ich habe die Aufgabe übernommen, weil ich sehr gerne etwas von meinen po- sitiven Erfahrungen zurückgeben wollte.

Was bedeutet Musik für Sie? Ich singe von Kindesbeinen an und habe immer tolle Erfahrungen mit Musik sam- meln können. Mein Tag beginnt und endet mit Musik.

Was gefällt Ihnen an dieser Arbeit? Die gute Zusammenarbeit mit meinem Team, gemeinsam Visionen zu entwickeln, Ziele anzusteuern und zu erreichen. Und natürlich die vielen unvergesslich schönen Momente mit der Musik. Oft braucht es auch viel Geduld und Verständnis auf dem Weg zum Ziel. Doch der Höhepunkt ist immer das Konzert, wenn wir mit unserem Singen den Zuhörer berühren können.

Im Rahmen Ihres Konzerts findet die Verleihung des Emmer Kulturpreises statt. Was bedeutet das für Sie? Ich freue mich sehr für Corina Schranz, ich kenne sie von klein auf. Es ist eine grosse Freude, dass eine junge Musikerin ausge- zeichnet wird. Ich habe mich auch sehr gedarüber gefreut, dass unser Chor den Rahmen für die Preisverleihung mit Musik für eine Musikerin gestalten darf.

Was wünschen Sie sich auf Weihnachten? Ich persönlich habe keinen besonderen Wunsch. Was ich mir aber für unseren Chor wünsche, sind Konzerte mit wunder- vollen Musikerlebnissen in vollen Kirchen. Wir wollen die Menschen berühren und ihnen so den weihnachtlichen Gedanken näherbringen. Interview: [email protected]

Nächste Ausgabe 29. Januar 2015

Email_Dezember_2014.indd 32 04.12.14 11:22