1 Unsere schöne Gemeinde Quarnbek, Flemhude, Strohbrück, Landwehr, Rajensdorf, Stampe

Ausgabe 52 12/2020

Graugans im Winter in den Eiderwiesen bei Foto: Joachim Arp

Inhalt „Unsere schöne Gemeinde Quarnbek“ Ausgabe 52

Wichtige Rufnummern und Termine. . . 4 Liebe Leserinnen und Leser, Chronik...... 6-8 Holpriger Muttertag ...... 9 Napoleon sagte einst: Natur und Umwelt...... 12-14 „Die Deutschen haben sechs Naturpark ...... 16-18 Monate Winter und sechs Freizeitaktivitäten Monate keinen Sommer.“ in und um Quarnbek...... 20-21 Dieser Spruch zieht schon Für Ihre Gesundheit ...... 23 lange nicht mehr und die Arbeitskreis Eltern in jungen Familien Flemhuder Weihnachtsmarkt. . . . . 25 geraten zunehmend in Er- Anregungen für klärungsnot: „Mama, wie Weihnachtsgeschenke ...... 26-27 heißt das weiße Zeug noch- Was Herzhaftes für mal, das da vom Himmel die längeste Nacht des Jahres. . . . . 29 fällt?“Anders als wir ken- Preisrätsel und Gewinner ...... 30 nen sie Schnee meistens nur SV Fortuna Stampe...... 31-34 noch aus Erzählungen und Netzwerk Ü 60 ...... 36 dem TV. Kindergarten Strohbrück...... 37 In diesem Jahr kommt zu Nachruf...... 38 der Klimaveränderung auch noch die beunruhigende Grundschule Strohbrück...... 39-42 Pandemie hinzu. Unsere Die Feuerwehren der Gemeinde. . . 43-44 Welt verändert sich zuneh- Die Kirche informiert...... 46-47 mend. Die Redaktion wünscht Internet trotz allem eine schöne und Bitte besuchen Sie uns unter: besinnliche Zeit. Zudem http://www.unsere-schoene- bedanken wir uns bei Ihnen gemeinde-quarnbek.de/www. für die vielen Wortbeiträge, http://www.gemeinde-quarnbek.de/ Anregungen, Bilder und Mails, sowie für Ihre groß- E-Mail: redaktion-quarnbek@ls-.de zügigen Inserate. Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 17.02.2021 Ihre Redaktion Ausgabe 53 erscheint am 19.03.2021

IMPRESSUM Redaktion: Thomas Eiselt Möhlenbarg 9 24107 Quarnbek/Strohbrück Telefon 0151/58 53 26 96 [email protected] Ursula Herrmann Rajensdorfer Weg 30 24107 Quarnbek/Rajensdorf Telefon 0 43 40/49 92 45 Ursula Thomas Eiselt Gerlind Lind Kai [email protected] Herrmann Struckmeyer Gerlind Lind Ahornweg 23a 24242 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- Telefon 0 43 40/86 57 dingt die Meinung der Redaktion wieder. [email protected] Herausgeber Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Redaktion Kai Struckmeyer und Gesamtherstellung: keine ­Gewähr. Erscheinungsweise zwei mal jährlich. Alte Landstraße 34 L&S Digital GmbH & Co. KG © Alle Rechte der Vervielfältigung auch nur auszugs- 24107 Quarnbek/Stampe Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel weise liegen bei der Redaktion, dies gilt besonders für Telefon 0 43 40/84 43 Telefon 0431/696 44 0 gestaltete Anzeigen. [email protected] Fax 6 96 44 44 4 Wichtige Rufnummern und Termine Wir sorgen dafür das der Traum NOTRUFE Sprechstunde Bürgermeister Jeden Dienstag 18-19 Uhr im Gemeindebüro Strohbrück vom Eigenheim in Erfüllung geht. Polizeinotruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Giftnotruf 05 51/1 92 40 Bliev to Huus Poststraße 4 · 24796 Telefon: 04334/189025 oder für Kiel: 0431/6473730 Telefax: 04334/189047 Amt Achterwehr E-mail: [email protected] Inspektor-Weimar-Weg 17 · 24239 Achterwehr Internet: www.geniale-pflege.de Öffnungszeiten: Montag 8-12 Uhr Pflegedienst am Westensee Dorfstr. 111 · 24242 Felde Dienstag 8-12 Uhr und 15-17.30 Uhr Telefon: 04340/4006655 Mittwoch geschlossen E-mail: [email protected] Donnerstag 8-12 Uhr Internet: www.pflegedienst-am-westensee.de Freitag 8-12 Uhr Telefon (Zentrale): 0 43 40 / 409-0 Telefax: 0 43 40 / 409-89 und 409-99 Sozialstation Felde Hauptamt, Ordnungs- und Bauverwaltungsamt, Einwohnermel- Bürozeiten: 9.00 bis 12.00 Uhr deamt, Kämmereiamt, Amtskasse, Sozialamt, Wohngeldamt Telefon: 0 43 40/40 25 04, 0 43 40/40 25 05 Telefax: 0 43 40/40 25 06 www.amt-achterwehr.de · E-Mail: [email protected] Pflegenotruf: 0 43 40/40 25 04 E-mail: [email protected] Rufnummern in Quarnbek Internet: www.sozialstation-felde.de Polizeistation Achterwehr 043 40/4119910 Feuerwehr Bernd Osbahr 043 40/1826 Fahrbüchereien · Fahrplan 2020 Gemeindebüro Strohbrück, 043 40/402714 Termine: 30.11., 21.12. Bürgermeister Klaus Langer Kindergarten Strohbrück, 043 40/402724 An diesen Tagen hält der Bücherbus in: Leiterin Frau K. Vorbeck Achterwehr / Schmalholt, Poststr. 10.00-10.15 Uhr Grundschule des Amtes Achterwehr 0 43 40/402744 Achterwehr / Feuerwehr 10.20-10.35 Uhr in Strohbrück, Leiterin Frau S. Simon Strohbrück / Kindergarten 10.45-11.45 Uhr Grundschule des Amtes Achterwehr 043 40/402930 Ottendorf / Kindergarten 12.45-14.10 Uhr in Strohbrück, Standort Stampe / Dorfstr., Gemeindekasten 14.15-14.35 Uhr Kirche Flemhude/Pastor Lux 043 40/8164 Rajensdorf / Uhlenkamp, Gemeindekasten 14.40-15.00 Uhr Chronik Quarnbek Frau G. Lind 043 40/8657 Strohbrück / Kindergarten, Schule 15.05-15.30 Uhr Schiedsmann Otto Thun 04305/482 Strohbrück / Sledenbarg 15.35-15.55 Uhr Sportheim Fortuna Stampe 043 40/9285 Flemhude / Sportplatz 16.00-16.25 Uhr Vorsitzende Sportverein Frau K. Stücker 043 40/405933 Achterwehr / Feuerwehr 16.30-17.00 Uhr Reit- u. Fahrgemeinschaft 043 40/9063 Achterwehr / Beckmanns Gasthof 17.00-17.20 Uhr Quarnbek-Holm e.V. Strohbrück Ulrich Spennemann Termine Melsdorf: 27.11., 18.12. Angelverein HAU RUT Dirk Riemer 01 60/4089714 Dorfstraße 15 10.45-11.10 Uhr und 16.25-16.50 Uhr GUTACHTERGRUPPE-NORD Angelverein SV Ringkanal, Kiel, e.V., 01 51/56323153 Steinkämpe 2 13.00-13.20 Uhr Hartwig Voß Birkenweg 1 13.25-13.40 Uhr Zert. Dipl. Sachverständige für gerichtliche & außergerichtliche Verkehrswert-, Arztpraxen in Felde 0 43 40/10 11 Mietwert und Bauschadensgutachten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Zahnarzt Dr. med. dent. Volker Wettlin 0 43 40/40 80 80 Standesamt Achterwehr Mielkendorfer Weg 2 Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Langwieler 043 40/40 33 77 24113 Zahnärzte Finck, Erk, Fromm und Kollegen Telefon 0431/65009-29 (Frau Rohwer) · Fax 0431/650914 • Unabhängige & neutrale Ermittlung des Marktwertes • Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB 0 43 46/94 47 · Melsdorf 0 43 40/15 60 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, • Ermittlung des Verkehrswertes bei Erbschaft und Scheidung • Beleihungswertgutachten § 16 PfandBG Tierarztpraxis Markus Wirth, Achterwehr 0 43 40/40 29 07 Di 14.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen • Verkehrswertgutachten in Betreuungsangelegenheiten • Plausibilitätsprüfung & –beratung von bestehenden Gutachten • Wertermittlung für das Finanzamt gemäß § 198 BewG • Immobilienkaufberatung in Kiel & Umgebung Wassergenossenschaft Stampe Die Jäger unserer Gemeinde Vorsitzender und Geschäftsführer: Jagdgenossenschaft Stampe Dr. Herbert Pausch 043 40/13 82 Jagdpächter: Detlef Möller 04347/2578 oder 0179-2177585 Gutachtergruppe Nord GmbH & Co. KG Hamburg Schleswig-Holstein Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Bremen/Bremerhaven Technik: Marcus Henning 043 40/40 09 84 Jäger: Hanno Nöhren 04340/1458 oder 0176-45719848 Jäger: Sönke Reese 0162-9833637 Zert. Dipl. Sachverst. Lars Maiwald Colonnaden 5 Schüttenredder 13 Hauptstraße 12 Carl-Hopp-Straße 17 Mörkenstraße 18 Schüttenredder 13 24107 Quarnbek 29362 Helmerkamp 18069 Rostock 27572 Bremerhaven Wassergemeinschaft Köhlerbarg Jäger: Ralf Staack 04340/692 oder 0151-52450510 20354 Hamburg 24107 Quarnbek Geschäftsführer: Andreas Heinrich 043 40/8981 Eigenjagd Gut Quarnbek Mobil 0160 – 41 00 987 Mobil 0160 – 41 00 987 Mobil 0160 – 41 00 987 Mobil 0160 – 41 00 987 Mobil 0160 – 41 00 987 stv. Geschäftsführer: Wolfgang Gradert 043 40/8490 Jäger: Manfred Scheel 04340/8482 www.gutachtergruppe-nord.de Tel. 040 – 33 313 770 Tel. 0431 – 99 01 950 Tel. 05083 – 91 25 40 Tel. 0381 – 86 51 64 532 Tel. 0471 – 97 20 00 Technik: Jörg Borgstahl 043 40/9639 Jäger: Diethelm Schiemann 04340/1532 [email protected] Fax. 040 – 33 313 377 Fax. 0431 – 99 01 951 Fax. 05083 – 91 25 59 Fax. 0381 – 86 51 64 533 Fax. 0471 – 97 20 020

Aktuelle Informationen und Termine der Gemeinde Quarnbek finden Sie auch unter: www.quarnbek.de Durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 sowie Zert. European Group of Valuer´s Associations (TEGoVA) als Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, entsprechen unsere Gutachten gerichtlich, als auch außergerichtlich höchsten Ansprüchen sowie nationaler & internationaler Anerkennung. Wir sorgen dafür das der Traum vom Eigenheim in Erfüllung geht.

GUTACHTERGRUPPE-NORD Zert. Dipl. Sachverständige für gerichtliche & außergerichtliche Verkehrswert-, Mietwert und Bauschadensgutachten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern.

• Unabhängige & neutrale Ermittlung des Marktwertes • Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB • Ermittlung des Verkehrswertes bei Erbschaft und Scheidung • Beleihungswertgutachten § 16 PfandBG • Verkehrswertgutachten in Betreuungsangelegenheiten • Plausibilitätsprüfung & –beratung von bestehenden Gutachten • Wertermittlung für das Finanzamt gemäß § 198 BewG • Immobilienkaufberatung in Kiel & Umgebung

Gutachtergruppe Nord GmbH & Co. KG Hamburg Schleswig-Holstein Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Bremen/Bremerhaven

Zert. Dipl. Sachverst. Lars Maiwald Colonnaden 5 Schüttenredder 13 Hauptstraße 12 Carl-Hopp-Straße 17 Mörkenstraße 18 Schüttenredder 13 24107 Quarnbek 29362 Helmerkamp 18069 Rostock 27572 Bremerhaven 20354 Hamburg 24107 Quarnbek Mobil 0160 – 41 00 987 Mobil 0160 – 41 00 987 Mobil 0160 – 41 00 987 Mobil 0160 – 41 00 987 Mobil 0160 – 41 00 987 www.gutachtergruppe-nord.de Tel. 040 – 33 313 770 Tel. 0431 – 99 01 950 Tel. 05083 – 91 25 40 Tel. 0381 – 86 51 64 532 Tel. 0471 – 97 20 00 [email protected] Fax. 040 – 33 313 377 Fax. 0431 – 99 01 951 Fax. 05083 – 91 25 59 Fax. 0381 – 86 51 64 533 Fax. 0471 – 97 20 020

Durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 sowie Zert. European Group of Valuer´s Associations (TEGoVA) als Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, entsprechen unsere Gutachten gerichtlich, als auch außergerichtlich höchsten Ansprüchen sowie nationaler & internationaler Anerkennung. 6 Chronik

Ein Bahnhof für Flemhude richtet: Friedrich Weimar, Inpektor auf Hohenschulen, berichtete während des ge- samten Zeitraums über die Verhandlungen an seinen Chef Ludwig Graf Ples- sen, den Besitzer von Ho- henschulen, Marutendorf und Nehmten am Großen Plöner See. Diese interne Dienstpost, in der Weimar häufig auch seine Einschät- zungen von Vorgängen und Personen mitteilt, sind im Inspektor Friedrich Weimar Gutsarchiv in Nehmten (1858 – 1957) (Archiv Fritz erhalten geblieben. In sei- Weimar, Österdeichstrich) nem ersten Bericht zu dem Thema vom 27. Mai 1898 gibt Weimar einen Über- Bahnhof Flemhude (1904 – 1984), hier 1962 (Archiv Chronik AG) blick über die Problematik: Der preußische Staat wolle die Nebenbahn von Kiel nach bauen. Voraussetzung sei, dass die betreffenden Kreise den Grund und Boden dafür Die eingeschränkte Zugänglichkeit der Bibliotheken und Ar- unentgeltlich zur Verfügungen stellten. Die Stadt Kiel habe chive in diesem Corona-Jahr erschwerte die Recherche zu sich bereit erklärt, 100.000 Mark zu übernehmen, 40.000 Ereignissen und Entwicklungen in der Geschichte Quarn- Mark müssten vom Landkreis Kiel, zu dem die Gutsbezirke beks. Wie in vielen anderen Bereichen erwies sich in dieser Quarnbek, Hohenschulen, Klein Nordsee und die Landge- Zeit die Nützlichkeit der im Netz verfügbaren Inhalte und meinde Felde damals gehörten, aufgebracht werden. Zwei technischen Möglichkeiten, hier der digitalisierten Zeitun- Trassenvorschläge wurden alternativ geprüft: Die südliche gen. Leider gehören die Zeitungen des Kieler Raumes noch Trasse zweige bei Meimersdorf von der Bahnstrecke Kiel – nicht zu diesem Quellenschatz. Aber die Ereignisse des 15. Altona ab, führe dann über Schulenhof, Steinfurt, durch die Oktobers 1904 waren so wichtig, dass auch die „Altonaer Güter Marutendorf und Hohenschulen nach Brandsbek. Die Nachrichten“ berichteten: „Heute ist die vollspurige Bahn- nördliche Trasse zweige von der Bahnstrecke Kiel – Flens- station Kiel – Osterrönfeld mit den Stationen Melsdorf, burg ab, führe über Mettenhof, Melsdorf, Fegefeuer, an der Flemhude, Brandsbek, Kronsburg, Ostenfeld, Schülldorf und Grenze zwischen den Gütern Hohenschulen und Quarnbek Osterrönfeld eröffnet worden.“ Dass Flemhude einen kleinen entlang, dann an den Hohenschulener Ziegeleikaten vorbei, Bahnhof an der „Nebenstrecke Kiel – Rendsburg“ bekom- durch die Kirchbruchswiese nach Achterwehr, südlich von men würde, war keineswegs selbstverständlich und zunächst Achterwehr über die Eider nach Brandsbek. Der Kreistag auch nicht vorgesehen. Wie es dennoch dazu kam, soll hier des Landkreises Kiel habe nun beide Varianten mit der Be- berichtet werden. gründung abgelehnt, nur ein sehr kleiner Teil des Kreises sei Bereits am 18. September 1844, dem Geburtstag des dä- an der Bahn interessiert. Der Kreistagsabgeordnete Paul von nischen Königs Christian VIII., war die wichtigste Nord- Schiller, der als Sprecher der Schiller´schen Erben Quarnbek Süd-Achse des Eisenbahnverkehrs im Herzogtum Holstein im Kreistag vertrat, hatte sich nicht durchsetzen können. Der zwischen Altona und Kiel eröffnet und ein Jahr später um Kreistag wurde damals noch mit Dreiklassenwahlrecht ge- die Zweigbahn von Neumünster nach Rendsburg erweitert wählt. In drei „Wahlverbänden“ wurden im Landkreis Kiel worden. Bis zur Fertigstellung der Querverbindung zwischen sechs Abgeordnete der Städte bzw. Flecken, acht der Land- Rendsburg und Kiel sollte es aber noch zwei Generationen, gemeinden und sieben der großen ländlichen Grundbesitzer bis 1904, dauern. Die Verzögerungen gehen mindestens teil- gewählt. Sofort nach der Wahlniederlage hat Paul von Schil- weise auf den Einfluss Neumünsters zurück, denn der Ver- ler die Initiative ergriffen und ein Konsortium der interes- kehr zwischen Kiel und Rendsburg wurde bis 1904 über Neu- sierten Gutsbesitzer einberufen. Vertreten gewesen seien, so münster abgewickelt. Initiator der Planungen war die Kieler Weimar, die Herren Behr-Mettenhof, v. Schiller-Quarnbek, Handelskammer, die die Wünsche der Kieler Geschäftswelt Fritze-Klein Nordsee und Davids-Neu Nordsee. Weimar sei mit ihrem Interesse an einer Anbindung der ländlichen Regi- „dringend“ zur Teilnahme eingeladen worden, denn das Gut onen bündelte. Als Anfang 1898 immer noch nichts erreicht Hohenschulen sollte an den Kosten beteiligt werden. Ziel war, lancierte die Handelskammer einen Gesetzesentwurf an sei gewesen, genügend Kapital aufzubringen, um das Bahn- das Preußische Abgeordnetenhaus in Berlin. Damit kam Be- projekt zu realisieren und die eigenen Trassenvorstellungen wegung in die Sache. Hinter den Kulissen entspann sich eine durchzusetzen. Seinem Chef, damals Kaiserlicher Gesandter hochinteressante kommunalpolitische Auseinandersetzung in Athen, beschreibt Weimar die Interessen der Akteure. Die um die Modalitäten der Ausführung der neuen Eisenbahnne- Stadt Kiel wolle „den Verkehr des flachen Landes zwischen benlinie Kiel – Rendsburg. Kiel und Rendsburg auffangen“, v. Schiller verspreche sich Über Interessen, Taktik und Verhalten der Akteure sind wir davon, Quarnbek „vorteilhafter ausschlachten (parcellieren) durch einen Glücksfall der Überlieferung recht gut unter- zu können“, die übrigen Besitzer hätten vorwiegend land- Chronik 7 wirtschaftliche Interessen. Insgesamt habe er den Eindruck Eine Einbeziehung dieser Einwohner in den Entscheidungs- „einer unverfrorenen Interessenwahrung“ gehabt. Auch sei- prozess ist aber nicht zu erkennen. ne weiteren Ausführungen – die Vorteile für das Gut Hohen- Auch die Anlieger der südlichen Trasse vertraten weiter ihre schulen seien „nicht allzu groß“ – deuten eine ablehnende Interessen. Hier fasste der Amtsvorsteher von Haltung dem Projekt gegen über an. Auch für den Transport und Gutsvorsteher von Blockshagen, Börnhöft, die Argu- landwirtschaftlicher Güter hält er die Bahn für nicht bedeu- mente zusammen. Er fragt, für welche der beiden Linien das tend. Man habe ja die „schöne Rendsburger Chaussee“ vor „größte Allgemeininteresse“ bestehe. Die Region nordöst- der Tür und eine Schiffsanbindung mit dem Lösch- und La- lich des Westensees sei gut an den Verkehr angeschlossen. deplatz in Achterwehr an den Kanal. Über Lösch- und Ladeplätze am abgesenkten Flemhuder Inspektor Weimars Desinteresse schlug abrupt in Engage- See gebe es eine Anbindung an den Kaiser-Wilhelm-Kanal. ment um, als dem Besitzer von Klein Nordsee, Fritze, be- Für den Personenverkehr sei eine Dampfschifffahrtsverbin- wusst geworden war, dass die nördliche Trasse sehr dicht dung ab Achterwehr vorhanden, kurz ein Bedürfnis für eine an seinem Haus und Park entlang führen würde. Daraufhin Bahnanbindung sei nur schwach vorhanden. Ganz anders sei machte sich Fritze nämlich mit Nachdruck für eine drit- die Lage im Bereich der Güter Deutsch-Nienhof, Schieren- te Variante stark, mit der er allerdings Weimar gegen sich see und der Dörfer Schierensee und . Ein Bahnhof aufbrachte, denn diese dritte Variante sollte quer durch die in Steinfurt sei dringend geboten. Für die Kieler sei dann Hohenschulener und Marutendorfer Feldmark führen.In ein reizvolles Naherholungsgebiet schnell zu erreichen, seinem Bericht an v. Plessen in Athen lässt er seiner Em- „wogegen die einförmige Landschaft um Fegefeuer im Gute pörung freien Lauf. Die neu abgesteckte Linie sei „ein Un- Quarn­bek wohl niemand hinauslocken würde.“ sinn sondergleichen, wobei der Eigennutz einiger weniger Warum die Bahnverwaltung in Altona sich letztlich gegen Grundbesitzer in geradezu widerlicher Weise an den Tag die südliche Trasse entschied, bleibt undeutlich. So kam es tritt. Die erste Station der Bahn würde der kleine schmutzi- im Juli 1900 zum Bieterwettbewerb zwischen den Interes- ge Hof Mettenhof, der zweite die paar Kathen in Fegefeuer, senten der nördlichen und mittleren Trasse. Wegen der Nä- und die dritte die Kathen von Brandsbek“ sein. Er, Weimar, he zu Achterwehr war die nördliche Trasse vom Grunder- wolle in Altona und bei Landrat v. Heintze in werb her die deutlich teurere. Auch als sich Weimar und von Protest einlegen. Zugeständnisse für die Durchsetzung der Schiller bereit erklärten, die erforderlichen Grundstücke zur ursprünglichen, nördlichen Trasse könnten im Verzicht auf Verfügung zu stellen, rechnete Fritze von Klein-Nordsee ih- Entschädigungsforderungen und der Übernahme von Grund- nen vor, die von ihm vorgeschlagene Trasse sei immer noch erwerbskosten bestehen. Als weitere Konzession bringt er günstiger. Den Ausschlag gab schließlich ein weiteres Zu- ins Spiel, den eigentlich bei Fegefeuer geplanten Bahnhof geständnis von Schillers, der sich bereit erklärte, das Gelän- „in das Wiesenterrain zwischen Achterwehr und Flemhude de für den Bahnhof Flemhude kostenlos zur Verfügung zu eventl. in die Höhe der Hohenschulener Ziegelkathen“ zu stellen. Damit konnte der Baubeginn für den Spätsommer verlegen. Nicht vier Grundbesitzer allein sollten durch die 1901 oder das Frühjahr 1902 ins Auge gefasst werden. Als Übernahme der Grunderwerbskosten ihre Interessen durch- Bahnhöfe nennt Weimar in seinem Brief nach Athen „Mels- dorf-Mettenhof“, „unterhalb Hohenschulen am Quarnbeker Viehteich“ und „Brandsbek“. Im Frühjahr 1903 berichtete Weimar über den Baufortschritt: Auf dem Gebiete des Gutes Hohenschulen sei eine Kolon- ne von etwa 40 Mann mit umfangreichen Erdarbeiten be- schäftigt. Das werde eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Bei den Ziegeleikaten sei eine Baracke mit Kantine und Ar- beiterquartier errichtet worden, weil die Leute nicht anders hätten unterkommen können. Infolge des Bahnbaues laufe „hier viel Gesindel aller Art zusammen, wodurch die Ein- wohnerschaft recht belästigt wird und namentlich mir als Po- lizeibehörde viel undankbare Arbeit erwächst.“ Das müsse „ertragen werden in Hinblick auf die Vortheile, welche die Bahn später hoffentlich bringen wird.“ Neben dem neuen Bahnhof in fußläufiger Entfernung zum Paul von Schiller (1851 – 1930), Besitzer von Buckhagen bei Kap- Hohenschulener Inspektorat hatte der Bahnbau weitere peln und Vertreter der Schillerschen Erben auf Quarnbek bis 1902 Vorteile. Im Januar 1904 berichtet Weimar seinem Chef, (Archiv v. Schiller, Gut Buckhagen) im Schönwohlder Kieswerk seien 40 bis 50 Mann beschäf- tigt, um den Kies für den Unterbau des Bahndammes be- reitzustellen. Das Gelände war zu einträglicher Pacht vom setzen, auch die Interessen der übrigen Bevölkerung müssten Gut Marutendorf an einen Unternehmer vergeben worden. gewahrt bleiben. Diese deckten sich nämlich mit denen des Schließlich sei aus den Groß Nordseer Forsten das Holz Gutes Hohenschulen. Ende Januar 1899 kam es zur Annä- für die Bahnschwellen zu Preisen geliefert worden, die auf herung zwischen v. Schiller-Quarnbek und Weimar. Beide Holz­auktionen nicht annähernd zu erreichen gewesen wären. hatten ein ausgeprägtes Interesse an der Durchsetzung der Auch Groß Nordsee befand sich damals in Plessen‘schem nördlichen Trasse. Als Argument taucht nun regelmäßig das Familienbesitz. Interesse der Einwohner von Achterwehr und Flemhude auf. Als die Strecke am 15. Oktober 1904 in Betrieb genommen 8 Chronik

Was ereignete sich hier 1270? Antwort: In jenem Jahr erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Stampe! Im Kie- ler Stadtbuch von 1264 bis 1289, Altonaer Nachrichten, 15. Oktober 1904 in das der Stadt- schreiber der neu gegründeten mit- wurde, berichtet Weimar, das sei „ohne jegliche Feier“ ge- telalterlichen Stadt schehen. Allerdings hatte er für den Abend vor der Eröffnung Kyl (Kiel) als Zeichen der kommunalen Verwaltung chrono- in seinem Tagebuch festgehalten, er sei zum „Bekränzen und logisch geordnet Grundstücksgeschäfte eintrug, findet sich Beflaggen des Bahnhofs“ gewesen. Die Strecke werde „recht unter der Nummer 193 der für unsere Ortsgeschichte wich- viel benutzt“, so fährt Weimar in seinem Bericht fort, beson- tige Text. Darin ist festgehalten, dass Thetlavus von Rusce ders vom Personenverkehr. Für das Gut Hohenschulen aber (Russee) dem Marquardo von Herce (Hassee) zwei Hufen in sei die Bahn „wegen des Frachtverkehrs eine große Wohl- Stamppe (Stampe) verpfändete. tat, und von erheblichem Vorteil.“ Mit dieser Überlieferung Diese Aufzeichnungen machte Paul Ewald Hasse, Histori- durch Inspektor Weimar kann auch die von Günter Hilde- ker und Archivar, 1875 öffentlich zugänglich, indem er im brandt in dieser Zeitung (Nr. 4/2004) aufgeworfene Frage Auftrag der Gesellschaft für die Geschichte der Herzogtümer geklärt werden, warum nämlich lokale Berichte über die Er- Schleswig-Holstein und Lauenburg das Kieler Stadtbuch öffnung der Bahn fehlen: Es lag daran, dass es keine Eröff- herausgab. Einleitend schreibt Hasse: „Die Handschrift des nungsfeier gab. Über 80 Jahre hinweg konnten vom Bahnhof Stadtbuches ist ein Pergamentcodex von 21 Cmt. Höhe und Flemhude aus die Bewohner der umliegenden Dörfer nach 15 Cmt. Breite in braunem Ledereinband…“ Er merkt außer- Kiel und Rendsburg und weiter in alle Welt reisen. Bereits dem an, dass die Eintragungen in „Vulgärlatein“ abgefasst am 12. Juni 1984, als der letzte Zug in Flemhude hielt, haben wurden und sich darin „grammatikalische Verstöße“ finden viele die Schließung von Bahnhöfen und Haltepunkten für – was eine korrekte Übersetzung erschwert. Interessant ist das Ergebnis einer kurzsichtigen Politik gehalten. auch Hasses Hinweis, dass sich damals, also Mitte des 13. Für Unterstützung bei der Recherche danke ich Helmut Jahrhunderts, Namen erst zu Familiennamen entwickelten, Schenkel. oft „von einem Ortsnamen herübergenommen“. Karsten Dölger Stampe wird in dem Kieler Stadtbuch noch mehrfach er- wähnt, auch zu Quarnbek und Flemhude finden sich später Eintragungen (vgl. Flemhuder Hefte 1 und 7). Aktuell ist aber der Text aus dem Jahr 1270 besonders bedeutsam, denn das heißt, Stampe könnte „750-Jahre Ersterwähnung“ fei- ern. Könnte – denn Corona bremst auch das aus. Zwar habe Hat Ihr Hund Probleme mit den ich schon vor einiger Zeit die Gemeindevertretung darüber Gelenken, oder leidet unter informiert, aber eine Feier für Bürgerinnen und Bürger zu Rückenschmerzen? planen, ist augenblicklich nicht möglich. Die Gremien der Gemeinde werden sich aber damit beschäftigen, ob und wie Dann müssen Sie handeln. wir dieses Jubiläum im kommenden Jahr nachfeiern könn- Vereinbaren Sie einen Termin! ten, sozusagen als 750+1. Vielleicht sollte man darüber nach- denken, ob auf dem Stamper Dreieck ein Findling mit einem Mobile Tierheilpraxis Anja Haas Hinweis auf „750 Jahre Stampe 1270-2020“ errichtet werden kann. Die Ideensuche ist eröffnet. Ich biete folgende Therapieformen: Text: Gerlind Lind x Dorn Therapie x Breuss Massagen x klass. Massagetechniken x Blutegeltherapie Itzehoer Lösungen » Wohngebäude-Schutz x Homöopathie und Schüssler Salze Vertrauensfrau Die Untersuchungen finden in der gewohnten » Astrid Stephan Umgebung des Tieres statt. Versicherungsfachfrau (IHK) Sturenberg 61, 24107 Quarnbek » 04340 4192907 Tel.: 0173 l 8817248 oder 04340 l 4046470 Mail: [email protected] www.tierheilpraktiker-haas.de www.stephan.itzehoer-vl.de Holpriger Muttertag 9

Holpriger Muttertag MARKTSCHWÄRMER Muttertag in der Coronazeit ist ja irgendwie noch besonderer als sonst. Die Mutter besuchen oder doch lieber schützen und fernbleiben? Das strahlende Wetter macht die Entschei- dung leicht- Kuchen und Sekt draußen auf dem Gartenstuhl, natürlich mit Abstand, das müsste doch gehen. Ein bisschen Bewegung schadet nicht, daher hole ich das verstaubte Rad aus der Garage – wie anscheinend so viele in Coro- na-Zeiten – und warne meine Familie schon mal vor. Seit Monaten nicht gefahren erwarte ich Rücksicht beim gemeinsamen Tempo. Der Sekt wird sicher verpackt in der Satteltasche, der Kuchen in der Tupperdose gestapelt hat Platz im Fahrradkorb. Los geht es frohen Mutes von Stampe nach Flemhude. Schon in Strohbrück sinkt die Laune – und das Tempo. Auf die Radwegschäden, die uns ab dort erwarteten, war ich in keinster Weise vorbereitet. Bremsen, hopsen, aufschlagen, ausweichen, Tempo aufnehmen, bremsen, hopsen, bremsen, fluchen. Wir halten an und werden kreativ: vielleicht die Sektflasche doch lieber in einer Hand balancieren, um die Stöße abzufedern? Das Gleiche mit dem Kuchen. Gelingt nur mittelmäßig, hopsen und bremsen wird zum Schlingern, das Fluchen wird bei jedem Bruch im Asphalt deutlicher, das Steißbein lässt grüßen. Fair. Saisonal. Regional. Lokal. Angekommen in Flemhude, gibt es zum Muttertag löffelwei- Das Prinzip der Marktschwärmerei ist simpel. Bauern aus se zermatschten Kuchen aus der Dose, dazu eine halbe Fla- der Region werden für den Verbraucher über diese Plattform sche Sekt ohne Prickel – der Rest der gut geschüttelten Fla- miteinander verbunden und können so ihre Ware zu fairen sche ging beim Öffnen in die Luft. Schön wars trotzdem… Preisen anbieten. Sämtliche Produkte haben nahezu Bioqua- Das Ergebnis dieser Tour: Trotz Klimaschutz und „grüner lität und können bequem von Zuhause aus über die Plattform Gemeinde“ nehme ich seitdem wieder bevorzugt das Auto, bestellt werden. Zum Standartsortiment gehören Fleisch, Ge- damit ich und mein Transportgut heil ankommen. müse und feine Köstlichkeiten aus eigener Produktion. Ge- PS: Liebe ältere Radfahrer, die ihr trotz Radweg im ersten treu dem Motto: Bauer to the People. Regionaler ist kaum Gang zwischen Dörfern auf der Straße dahinradelt: ich als möglich. Die Marktschwärmerei findet auf dem Alten Autofahrer ärgere mich nicht mehr über euch, ich habe jetzt Heuboden, Coworking am Westensee jeden Dienstag von großes Verständnis. Ich würde es genauso machen! 17.00 – 18.00 Uhr statt. Eure Susanne

Bei Fragen kontaktiert uns gerne unter [email protected] · Hof Wulfsfelde 2 in 24242 Felde NOTDIENST

0431/ TEL. 13363 www.gwt-kiel.de Eichendorffstr. 64 · 24116 Kiel · Fax 14 15 0 Privat: Stefan Buhmann · Am Landkrug 4 24107 Quarnbek/Stampe · Telefon 0 4340 / 90 84 Anzeige DAS BESTE TRAINING, DAS ES JE GAB! Gabriella, In Zeiten besonderer Herausforderungen gilt auch beim 56 Jahre Sport: so flexibel, sicher und wirkungsvoll wie möglich! Mrs.Sporty setzt da neue Maßstäbe. „Für mich war es wegen meines Berufs schon immer herausfordernd, regelmäßig zum Training zu gehen“, erzählt Gabriella, Mitglied bei Mrs.Sporty. Dabei ist gerade für die 56-jährige Krankenschwester regel- mäßiger Sport ein wichtiger Ausgleich zu ihrem stressigen Alltag. Neben dem Training und dem Mrs.Sporty Ernährungskonzept über- zeugt Gabriella vor allem eines: „Wenn ich es nicht in den Club schaffe, mache ich einfach mein Mrs.Sporty Online-Training zu Hause! Gerade jetzt bin ich froh, die Wahl zu haben, ob ich in meinen Club gehe oder JETZT zu Hause trainiere.“

1 MONAT Im November und Dezember macht Mrs.Sporty den Einstieg in ein KOSTENLOS fitteres, gesünderes Leben noch leichter. Interessierte Frauen können aus vier individuellen Trainingsprogrammen wählen: ABNEHMEN, SICHERN* RÜCKENFIT, IMMUNSTARK und BAUCH – BEINE - PO. Ob der Fokus auf der Stärkung der eigenen Abwehrkräfte oder auf einem nachhal- tigen Gewichtsverlust liegt, das Training gibt es in jedem Fall einen DEIN PERSÖNLICHER Monat lang kostenlos! Nähere Infos auf www.meinprogramm.mrssporty.com. Mrs.Sporty FRAUEN Kieler Straße 86, 24119 Kronshagen Tel.: 0431 53 49 415, [email protected]

SPORTCLUB * Trainiere im ersten Monat ohne Zahlung des Monatsbeitrags. Das Angebot gilt bei Abschluss einer Mitgliedschaft bis zum 31.12.2020. Zzgl. einmaliger Kosten für unser Startpaket (max. 129 Euro) und für die Aktivierung der Mitgliedschaft (25 Euro). Je nach gewählter Mitgliedschaft fallen im Anschluss monatliche Kosten ab 29,99 Euro an. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Alle Preise inkl. der aktuell gültigen MwSt. Inhaber: Mrs.Sporty Manuela Meuel, Kieler Straße 86, 24119 Kronshagen 5,00 € OUTLET 1 kg / 1,00 € » Ware mit Verpackungsfehlern, kurzem MHD usw. zu günstigen Preisen » Attraktive Sonderaktionen GoldDott Enten-& ... und vieles mehr! Gänsestarter, 5 kg 5,00 € 1 kg / 1,00 €

GoldDott Hennenkorn, 5 kg

5,00 € 14,50 € 1 kg / 1,00 € 1 kg / 1,53 €

GoldDott ZentraKorn, 5 kg

100 ScanFarm Premium Meisenknödel mit/ohne Netz + GRATIS 2 x 6er ScanFarm Meisenknödel Der Winter naht! 12,99 € Rudloff Winterstreufutter Birdy, 10 kg 1 kg / 1,29 €

Rudloff Meisenfutter, 10 kg 15,90 € 1 kg / 1,59 €

Rudloff Wintermix, 10 kg 16,99 € 1 kg / 1,69 €

Land & Freizeit Landmarkt Öffnungszeiten Kl. Nordseer Str. 9 Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr 24242 Felde-Brandsbek Sa. 09:00 - 13:00 Uhr Tel. 0 43 40 - 40 48 912 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 12 Natur und Umwelt

Eulen in unserer Nachbarschaft

Uhu (Altvogel)

Eulen faszinieren die Menschen schon seit der Antike, etwa krähengroße Eule brütet gerne unter Scheunendächern. denn sowohl ihr lautloser Flug, die nächtliche Lebens- Sie ist bei den Landwirten sehr beliebt, weil sie Unmengen weise und ihr ansprechendes Äußeres mit den nach vor- von Mäusen vertilgt. In guten Jahren haben sie bis zu 12 ne gerichteten, großen Augen machen diese Vogelgruppe Nachkommen, die fast ausschließlich mit Mäusen und Rat- sehr bemerkenswert. Gleich mehrere Eulenarten leben ten gefüttert werden – das macht dann fast 100 verfütterte bei uns, auch wenn man sie nur selten zu Gesicht be- Mäuse am Tag! Viele Höfe haben deswegen ein Eulenloch kommt. Und sie werden seit einigen Jahren zum Glück oder sogar einen Nistkasten auf dem Hof. Schleiereulen äu- sogar wieder häufiger. ßern einen kreischenden Ruf, der nicht sehr wohlklingend ist. Vielfach wird man aber auch durch ihre Gewölle auf sie Kurz vorgestellt – Unsere Eulenarten aufmerksam – denn Eulen würgen, wie auch Greifvögel, die unverdaulichen Teile ihrer Nahrung wieder aus. So kann man In Schleswig-Holstein brüten neun Eulenarten, vom mei- etwa 4-6 cm große, feste Klumpen finden, die voller Mäuse- sengroßen Sperlingskauz bis hin zum riesigen Uhu. Im Na- haare und kleiner Knochen sind. Sie riechen nicht und lassen turpark Westensee leben allerdings nur der Waldkauz, die sich leicht von Kot unterscheiden. Waldohreule, der Uhu und die Schleiereule. Doch diese Ar- ten sind hier relativ verbreitet und mit etwas Glück und Auf- Auch die Waldohreule lebt gerne in unseren Dörfern. Sie merksamkeit können Sie zur richtigen Jahres- und Tageszeit brütet in alten Krähennestern oder in einzelnen, dicht ge- eine unserer Eulen hören oder vielleicht sogar beobachten. wachsenen Fichten. Meistens ist sie sehr ruffreudig, vor al- Einige Arten leben sogar bevorzugt in der Nähe der mensch- lem im zeitigen Frühjahr. Kurz nachdem es dunkel geworden lichen Siedlungen, so etwa die Schleiereule. Diese sehr helle, ist hört man dann ein ausdauerndes „hu-hu-hu-hu“. Seltener kann man auch ein klatschendes Geräusch hören, dass die Männchen beim Zusammenschlagen ihrer Flügelspitzen er- zeugen, um die Eulendamen damit zu begeistern. Der Waldkauz liebt dagegen alte Bäume mit großen Höh- len. Bereits im Frühwinter hört man seine etwas schaurig klingenden, gerne in Krimis verwendeten Rufe „huuhuu- huhuhuhuuu“ oder ein kurzes „ku-witt“. Letzteres wurde im Mittelalter als „komm-mit“ gedeutet und der Aberglau- be sagte ihm nach, es würde ein Mensch sterben, wenn der Kauz ruft. Lange Zeit wurde diese hübsche kleine Eule des- wegen erbarmungslos verfolgt und an Scheunentore gena- gelt. Dabei war die Erklärung ganz einfach: bei Menschen im Totenbett brannte früher die ganze Nacht eine Kerze. Das Licht lockte Insekten und andere Kleintiere an, welche der Kauz dann gerne fing. Und so wurde er völlig zu Unrecht Uhu (Jungvogel) verteufelt. Heute weiß man zum Glück, dass alle Eulen und Natur und Umwelt 13

Käuze friedliche und sehr nützliche Nach- barn sind. Waldkäuze können sich übrigens in mäusearmen Jahren sogar von Regenwür- mern ernähren. TIERARZTPRAXIS Markus Wirth Und unsere größte Eule, der Uhu, ist ein sehr beeindruckender Vogel. Wie alle Eulen prakt. Tierarzt fliegt er ganz lautlos, das ermöglichen die Dorfstraße 20 · 24239 Achterwehr sanft gezahnten Federränder und ein feiner Flaum auf den Federn. Wenn er mit seiner Termine n. Vereinbarung Tel. 04340 - 40 29 07 Spannweite von 160-170 cm über uns hin- weg fliegt, ist das ein wirkliches Erlebnis. Er brütet gerne im Wald in alten Nestern von Habicht oder Bussard, manchmal auch in dichtem Brombeergestrüpp. Seine Beute • Umfangreiche Internistik und • Moderne Zahnbehandlung sind häufig Ratten, aber auch viele verschie- Chirurgie bei Gross- und Kleintieren bei Gross- und Kleintieren dene Vögel – in erster Linie Tauben, Krähen • Chiropraktik bei Pferd und Kleintier • Lahmheitsdiagnostik und Enten, aber auch sogar Greifvögel und • Röntgen und Ultraschall • Stutengynäkologie andere Eulen. Die Rufe des Uhus sind so beeindruckend wie der gesamte Vogel: ein langes, laut gezogenes „uu-huuu“, regelmäßig in der Däm- für Schleiereule und Waldkauz aufhängen, reinigen und kon- merung von Januar bis März vorgetragen. trollieren. Wenn auch Sie vielleicht einen Bauernhof oder Resthof besitzen und Eulen beobachtet haben, die noch keine Wer Eulen beobachten möchte, sollte also in den Monaten Brutmöglichkeit haben, sprechen Sie mich gerne an (unter Dezember bis April in der Abenddämmerung und der dar- Tel.Nr. 0178-1831807)! auf folgenden Stunde sein Glück versuchen – es klappt be- Text und Fotos: Dipl. Biol. Natascha Gaedecke stimmt!

Viele Mäuse – viele Eulen! Bereits seit einigen Jahren haben wir recht hohe Mäusebe- stände, bedingt durch die wiederholt milden Winter. Die Eu- len profitieren sehr von dem guten Nahrungsangebot, und auch die Sterblichkeit der Eulen ist durch die schneefreien, warmen Winter deutlich geringer. In kalten Wintern verhun- gern nämlich viele Eulen – vor allem dann, wenn eine dicke Schneedecke den Zugang zu den Mäusen verwehrt. Entgegen dem gerade allgemeinen Trend, dass viele Vogelarten immer seltener werden, können wir uns sehr über die Bestandszu- nahmen, insbesondere bei Schleiereule und Waldohreule, freuen. Auch die Eulenschützer in Schleswig-Holstein tra- gen durch ihr Engagement dazu bei, indem sie Nistkästen Schleiereulen

Nachlese zu Halloween Zu Halloween müssen Fledermäuse bei uns oft als Gruseltie- te. Auf jeden Fall müsse sie gemeinsam mit anderen Fleder- re herhalten, dabei ist nichts Gruseliges an ihnen. Vielleicht mäusen aufgepäppelt werden. Eine Station in Eckernförde ist es das lautlose Fliegen und Jagen nachts und in der Däm- übernahm diese Aufgabe und hat sie wieder ausgewildert. merung, oder das Gerücht, sie seien Vampire und Blutsauger. Richtig ist, die heimischen Fledermäuse jagen Mücken, Text und Foto: Kai Struckmeyer Nachtfalter und Käfer in der Dämmerung und im Dunkeln, sind also nützlich und absolut keine Blutsauger. In diesem Jahr habe ich in Stampe bei mir im Garten, auf dem Weg zum Zeitung holen, eine junge Mückenfledermaus gefunden. Erst bei genauem Hinsehen bemerkte ich, dass dieses kleine Knäuel eine Fledermaus war. Durch die kühle Nacht war sie etwas klamm geworden und sah aus wie ein welkes Blatt. Die Fledermaus-Expertin Frau Barre aus Mels- dorf meinte, dass es sich um eine junge Mückenfledermaus handelt, die vielleicht aus meinem Fledermauskasten am Haus gefallen ist, oder beim Fliegen mit der Mutter abstürz- Die Mückenfledermaus ist die kleinste heimische Fledermaus 14 Natur und Umwelt

Blühfläche

In Quarnbek blüht und grünt es an allen Ecken. Die Gemein- Dafür hat er sich vier sonst landwirtschaftlich genutzte Flä- de hat auf eigenen Flächen Wildblumen und -kräuterwiesen chen ausgesucht. angelegt. Auch in vielen Gärten der Gemeinde finden Insek- Die Größte umfasst etwa einen Hektar zwischen Ottendorf ten im Sommer reichlich Nahrung. und Stampe. Zum Teil gut sichtbar von der Landstraße, Mit seinem Blumenfeld mitten in Stampe hat Landwirt Sön- möchte Reese den Wiedenkamp entlang eine Blühmischung ke Reese nun schon im dritten Jahr einen eigenen Beitrag säen. Auch am Ende des Rosenweges in Stampe sowie neben geleistet. Denn hier wachsen schon im Frühjahr Tulpen, dem Wanderweg, der das Dorf mit dem Ziegelhofer Weg dann Lilien, Gladiolen, Dahlien, Sonnenblumen und Chry- verbindet, sind Blühflächen geplant. „Da die Idee so gut santhemen. „Mit den Blumen zum selber schneiden wollte ankam, habe ich nun noch einen Streifen entlang der Dorf- ich etwas für das Dorf und die Insekten machen“, sagt Sönke straße in Stampe geplant“, verrät der innovative Jungbauer. Reese. Dass die Flächen schon fast komplett von Paten übernom- Das Blumenfeld ist inzwischen ein Dorftreff geworden. Da- men wurden, hat er auch einem großen Artikel in den Kieler zu trägt maßgeblich das zusätzliche Angebot von Catering Nachrichten zu verdanken. Dort wurde sein Projekt vorge- Runge bei. Dort bietet Birgit Runge mit ihren Töchtern von stellt und viele Menschen meldeten sich, um mitzumachen. Donnerstag- bis Sonntagnachmittag Kaffee und Kuchen an. Denn für die Umsetzung seiner Idee ist der junge Famili- An Holztischen kann man gemütlich in der Sonne sitzen und envater auf Hilfe angewiesen. Er muss seine Angestellten, auf das Blumenfeld gucken. seine Maschinen und die Pacht für Land und Hof bezahlen. Doch der 31-jährige Sönke Reese hat noch viel mehr Ide- Etwa 2000 m2 will Sönke Reese auf seine Kosten bearbeiten. en. Neben den Blumen wachsen Kartoffeln, Kürbisse und Für den Rest sucht er Bienenliebhaber, die sich beteiligen. in diesem Jahr auch noch Zuckermais, alles verkauft er an Für 25 Euro kann man eine Patenschaft für 100 m2 Wild- mehreren Ständen in Ottendorf undStampe an die Endkun- blumenwiese übernehmen. Doch inzwischen geht es schon den. „Regionaler geht es nicht“, lacht er und freut sich, wie um die Nachhaltigkeit. „Die Flächen sind schon fast alle von gut sein Angebot angenommen wird. Paten übernommen. Nun denke ich schon an die nächsten Natürlich ist ihm klar, dass ein Blumenfeld nicht das gleiche Jahre“, sagt Sönke Reese. Am liebsten möchte er die Blüh- ist, wie eine Blühfläche für Insekten und da kommt seine flächen nämlich für fünf Jahre erhalten. Daher kann man sich neueste Idee ins Spiel. „Ich möchte auf etwa zwei Hektar auch jetzt schon für das nächste Jahr als Pate anmelden. eine Fläche für Bienen und andere Insekten schaffen“, sagt Text: Lena Höfer, Fotos: Lena Höfer, Kai Struckmeyer Reese. Weitere Informationen gibt es über [email protected] oder unter bluehflaeche-quarnbek.jimdosite.com oder unter Tel.: 0162-9833 637 15

Die kleine Auszeit

Einige von Euch werden uns sicherlich schon bemerkt ha- ben oder kennen uns schon von einem Besuch bei uns am Blu- menfeld der Familie Reese in Stampe. Bei allen Anderen möchten wir uns einmal kurz vorstellen: Die „kleine Auszeit“ ist ein Ge- meinschaftsprodukt des „Keks- werks Runge & Töchter“ und „Runge­ Catering“ aus Stampe. Seit Juli gibt es bei uns jede Woche von Donnerstag bis Sonntag am Wagen neben Kaffee, Kakao, kalten Getränken Unsere Öffnungszeiten sind und frischen Waffeln eine Auswahl unseres Bio-zertifizierten Donnerstag und Freitag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Keks- und Marzipansortiments, Küchlein und Törtchen im sowie Samstag und Sonntag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Glas und in der warmen Jahreszeit auch Eis. Habt ihr Lust auf unsere Kuchen oder Kekse aber das Wetter lädt so gar nicht zum draußen sitzen ein? Kein Problem – unser gesamtes Sortiment gibt es auch zum Mitnehmen. Autohaus Doose

Ihr wollt uns gerne Autorisierter Mercedes-Benz PKW-Service kennen lernen? Dann freuen wir uns auf euren Be- such.

Euer Team der kleinen Auszeit Freya, Rike, Jana und Mama Birgit • Service und Reparatur aller Fabrikate

• Verkauf von Mercedes-Benz

Service mit Stern. Jahreswagen Ausgezeichnet von unseren Kunden.

Herausragende Serviceleistungen und höchste Kundenzufriedenheit stehen bei uns im Fokus. Dafür wurde uns das Prädikat Service mit Stern – auf Basis einer internen Kundenzufriedenheitsmessung – verliehen. Wir danken unseren Kunden für diese Auszeichnung und das Vertrauen in unsere Leistung. • Gebrauchtwagen An- und Verkauf

• Tankstelle, Waschstraße Autohaus Doose GmbH, -,24242 Tel.: 04340-4074-26, Felde, Klein Nordseer Fax: 04340-1429, Str. 37, Tel.: 04340-40740, E-Mail:www.autohaus-doose.de [email protected] und Shop

Klein Nordseer Straße 37 · 24242 Felde Tel. 04340 40 740 · Fax 04340 1429

Komplettangebot www.autohaus-doose-felde�.de R�der wechseln und

Itzehoer Lösungen » Hausrat-Schutz Vertrauensfrau Autohaus Doose GmbH » Astrid Stephan Autorisierter Mercedes-Benz Pkw Service Versicherungsfachfrau (IHK) 24242 Felde Sturenberg 61, 24107 Quarnbek Klein Nordseer Straße 37 » 04340 4192907 Tel.: 04340-4074-0, Fax: 04340-1429 www.autohaus-doose.de E-Mail: [email protected]

www.stephan.itzehoer-vl.de 16 Naturpark Westensee

Lust auf Naturpark? Der neue Naturparkwanderweg Im Mai 2010 erschien in „Unsere schöne Gegründet wurde der Naturpark Westensee im Jahre 1969. Gemeinde Quarnbek“ mein Artikel „Lust Bis zum Jahre 2016 lag die Trägerschaft beim Kreis Rends- auf Naturpark – auch in Quarnbek?“ Darin burg-Eckernförde. Dann wurde sie an den im Jahre 2009 ge- wurde nicht nur das allgemeine Konzept gründeten Verein Naturpark Westensee - Obere Eider e.V. der Naturparke in Deutschland dargestellt, übertragen. sondern auch die Idee der Erweiterung des Naturparks Wes- Der Naturpark liegt im Städtedreieck Kiel - Rendsburg - tensee bis nach Quarnbek entwickelt. Dieses Vorhaben ist Neumünster, genauer südlich des Nord-Ostsee-Kanals zwi- bisher ein Gedankenspiel geblieben; aber inzwischen ist auf- schen Achterwehr - Audorf - . merksamen Quarnbeker Bürgerinnen und Bürgern vermut- lich aufgefallen, dass in Landwehr an der Fähre eine Infor- Die eindrucksvolle eiszeitlich geformte Moränenlandschaft mationstafel zum Naturparkwanderweg steht und die Wege- rund um den Westensee ist umringt von Wäldern, Moorge- strecke von dort Richtung Schleuse und über den Ringdamm bieten sowie einer Vielzahl kleiner Seen und ist ein Muss entsprechend gekennzeichnet ist. für jeden Naturliebhaber. Sanfte Hügel, grüne Wiesen und ein verzweigtes Netz von Knicksäumen bilden ein abwechs-

Gettorf Flachsdarre B 503 Ahlefeld- Groß Wittensee Dorf Pries lungsreiches Landschaftsmosaik. Der Naturpark ist benannt Bistensee Holtsee Gettorf Ramsdorf Krogensmoor Naturerlebnisraum Pries Bistensee Revensdorf Haby Felmerholz Friedrichsort Tüttendorf

Bistensee Owschlager See Stift Wittensee Blickstedt Historischer Ochsenweg UnterwegsHolzbunge auf dem Naturparkwanderweg nach seinem Herzstück – dem 7 km² großen Westensee – und Whiskymuseum Owschlager B 203 Dorfmuseum Holtenau Moor Naturerlebnisraum Kolonistenhof Bünsdorf B 76 … durchwandern SieEnergielehrpfad vier Naturparke in Schleswig-HolsteinNeuwittenbek Heikendorf Naturschutzgebiet Altwittenbek Sorgwohlder Binnendünen

A 7

Alt Duvenstedt Bünsdorfer Moor S No Legende c rd- Herzlich willkommen im LEGENDE h Os Schinkel i t umfasst insgesamt ein 250 km² großes Gebiet, das jedermann s Dorfmuseum r e n Alte e-K a Schirnau r a Ei na Rajensdorf Mönkeberg Natur erleben u der l Duvenstedter ka Rosenkranz na Moor Natur erleben mit Kindern l NATURPARK WESTENSEE Aussichtspunkt Landwehr B 502 Stampe Rastplatz Ehlersdorf Ottendorf Badestelle Museum Rade Kronshagen zum Wandern, Radfahren, Angeln, Reiten und Kanufahren Kanueinsatzstelle Die eindrucksvolle eiszeitlich geformte Moränen­ Aussicht über den Westensee bis nach Kiel Quarnbek S c Mühle Flemhude hw Bredenbek e landschaft rund um den Westenseen ist umringt geboten. Nach Gut , einem der insge­ Archäologisches Denkmal tin KIEL e Bahnhof ParkplatzRENDSBURG Ostenfeld Klein Nordsee Melsdorf von Wäldern, Moorgebieten sowie einer Vielzahl samt fünf Herren häuser, gelangen Sie über eine Schacht-Audorf A 210 Touristinformation Achterwehr kleiner SeenB 502 und ist ein Muss für jeden Natur­ 250 Jahre alte Allee aus Linden und Kastanien. UnterkünfteB 203 einlädt. Vom 88 Meter hohen Tüteberg wird dem Wanderer Gastronomie Ahrensee liebhaber. Sanfte Hügel, grüne Wiesen und ein Das baudenkmalgeschützte Herrenhaus besitzt RENDSBURG Schönwohld Einkaufsmöglichkeit Felde Naturschutzgebiet B 404 Wald Ahrensee und Hansdorfer See verzweigtes Netz von Knicksäumen sind ebenso eine sehr sehenswerte Park­ und histo rische Höbek nö. Westensee Standort Naturparkwanderweg Haßmoor Bossee charakteristisch für das abwechslungsreiche Hofanlage. Neben diesen kultur ellen Aspekten Marutendorf Rundwanderweg* Osterrönfeld Wassermühle * nicht ausgeschildert Wellsee Bossee Landschaftsmosaik des Naturparks inmitten des bilden die vielen kleinen Naturschutz­ und Ohe WESTENSEE B 202 eine wunderschöne Aussicht über den Westensee bis nach Naturschutzgebiet Städtedreiecks Kiel­Rendsburg­Neumünster. größeren Landschaftsschutzgebiete Zonen der Maßstab = ca. 1 : 50 000 Methors�eich und Nübbel Rümlandteich Brux Westensee Kl. Schierensee Rammsee Der Naturpark ist benannt nach seinem Herz­ absoluten Ruhe und Entspannung. 0 500 1000 2000 m Rönne Emkendorf Tüteberg Wrohe Gr. stück – dem 7 km² großen Westensee – und Der Naturparkwanderweg führt – an zahl reichen A 215 Molfsee Moorsee WEGWEISUNG A 7 Schieren Stadtmoor see umfasst insgesamtSchlüsbek ein 250 km² großes Gebiet, Highlights vorbei – durch den Naturpark. Sie Schülp Kleinflintbek Naturparkwanderweg Schierensee Kiel geboten. Nach Gut Emkendorf, einem der insgesamt Der Naturparkwander- Wildes Moor Bokelholm Rumohr das jedermann zum Wandern, Radfahren, Angeln, können außerdem auf vielen kürzeren Rund­ weg ist mit Schildern Deutsch-Nienhof

Naturpark Westensee ge kenn zeichnet. Naturschutzgebiet Schierensee Reiten und Kanufahren einlädt. Vom 88 Meter wegen wandern oder sich eine individuelle Tour Bokelholmer Fischteiche Rotenhahn hohenBoksee TütebergGroßhavighorst wird Ihnen eine atem beraubende zusammen stellen. Vollstedter Blocksdorf See Kleinhavighorst Ka�beker Groß Vollstedt Pohl- fünf Herrenhäuser, gelangt man über die 250 Jahre alte Al- Binnendünen see Honigsee Blumenthal Böhnhusen Schönhorst Großbarkau Wassermühle Arche-Wader Klein BarkauB 404 Pollhorn Lustsee Bokel Warder Alt Mühlendorf Wardersee Nienkattbek Schoolkat Kirchbarkau Bothkamper lee aus Linden und Kastanien. Das baudenkmalgeschützte Max sien Steenstuv A 7 Brahmsee See Barmissen A 215 Sören

Ka�beker Gehege Brammer Au Bormsdorf 199 Flensburg Warnau Leck Nieby Hoffeld Gelting Holtdorfer Gehege 199 Naturparkwanderweg Herrenhaus besitzt eine sehr sehenswerte Park­- und histori- Naturpark Borgdorf- Schlei Kappeln Seedorf Dätgen Bredstedt Bordesholm B 404 203 OSTSEE Der Naturparkwanderweg führt von Maasholm Nettelsee Tolk Damp Brügge 201 Siek Schleswig im Naturpark Schlei durch die Naturparke Dosenbek Nordstrand 201 EmbührenHusum BBusdorf 77 Eckernförde Hüttener Berge und Westensee bis nach See Naturpark Nortorf 503 Großes Moor Gettorf Hüttener Kropp Bordesholmer Schönberg Brokstedt im Naturpark . Die Route ver­ Friedrichstadt Schönbek Berge 502 Bargstedt Groß Buchwald A 21 202 Kiel läuft durch eine vielfältige und landestypische Schülp Tönning 210 sche Hofanlage. Neben diesen kulturellen Aspekten bilden Staatsforst5 Barlohe 202 Rendsburg Oldenhütten Naturpark 430 Natur­ und Kulturlandschaft. Der knapp 160 km Mühbrook 203 77 Gr. Haaler Gehege 215 Westensee Tellingstedt 7 Luhnstedter lange Wanderweg ist durch gehend mit gelben Schülper Moor Heide Bordesholm 404 Gehege76 A 7 23 Naturpark Nortorf Plön Pfeilen beschildert. Sie haben die Möglichkeit, Aukrug Meldorf Neumünster die gesamte Route zu wandern oder kürzere 23 Kimberquelle 21 5 Wacken 205 Etappen und Rundwege zu gehen. 77 Gehege 7 Kellinghusen Himmelreich Bad Segeberg Itzehoe Bad Bramstedt Nienborstel5 Einfelder See die vielen kleinen Naturschutz- und größeren Landschafts- Nindorf Dosenmoor Informationen zu Anreise, Öffnungszeiten, Unterkünften und Gastro nomie: Naturpark Westensee ­ Obere Eider e.V. · Bahnhofstr. 50 · 24582 Bordesholm Gehege Großharrie Bredenhop Tel.: 04322 444 7002­3 · [email protected] Mörel Schillsdorf Wankendorf schutzgebiete Zonen der absoluten Ruhe und Entspannung. Kallhornsmoor Möreler Moor Bockhorn B 77 Rade Bokhorst

Heimatmuseum Tasdorf Diese Informationskarte / Erläuterungstafel IMPRESSUM | HERAUSGEBER: Hohenwestedt Kreis wurde hergestellt mit finanzieller Unterstützung Naturpark Westensee - Obere Eider e.V. des Ministeriums für Energiewende, Bahnhofstraße 50 ∙ 24582 Bordesholm ∙ www.nwoe.de Rendsburg-Eckernförde Landwirtschaft, Umwelt, Natur www.nwoe.de und Digitalisierung. KARTOGRAFIE | REDAKTION | SATZ & LAYOUT: · www.buerooeding.de Schipphorst Schönböken BILDRECHTE: H. Dietrich Habbe (l.), Gut Emkendorf (o. r.), L. Boenke (u. r.) B 430 Aukrug Bönebüttel Dat Ole Hus B 430 Hollenbek - Naturparke sind nicht mit Naturschutzgebieten oder Informationstafel in Landwehr an der Fähre zum Routenverlauf Landschaftsschutzgebieten zu verwechseln. Was ist die Besonderheit von Naturparken mit Bezug auf den Natur- Frau Anne Katrin Kittmann, Achterwehr, war in ihrer Funk- und Landschaftsschutz? tion als Geschäftsführerin des Vereins „Naturpark Westen- Naturparke sind geschützte, großräumige Kulturlandschaf- see – Obere Eider e.V.“ freundlicherweise bereit, für unsere ten von besonderem Charakter, die zur Erholung der Be- Zeitung diverse meiner Fragen zum Thema Naturpark Wes- völkerung vorgesehen sind (BNatSchG§24). Der Schutz tensee und Naturparkwanderweg zu beantworten. erfolgt durch die Ausweisung der überwiegenden Flächen als Landschaftsschutz- oder Naturschutzgebiete. Naturparke - In Schleswig-Holstein gibt es 6 Naturparke, davon 4 im als Schutzgebietskategorie gewachsener Kulturlandschaf- Gebiet des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Einer davon ten können auf ideale Weise Landnutzung, Naturschutz und ist der Naturpark Westensee. Welche Gebietskulisse um- Tourismus sowie Naherholung miteinander verbinden. fasst dieser? Im Rahmen der Europa-2020-Strategie wurde die Bedeutung der NP für die Regionalentwicklung in Europa besonders hervorgehoben. In der Vereinbarung, die die Naturparkträ- ger mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig- Holstein (MELUND) im Rahmen der Qualitätsoffensive Naturparke Schleswig-Holstein zur Weiterentwicklung der Naturparke des Landes geschlossen haben, sind die Aufga- ben, die der Verband Deutscher Naturparke e.V. gemäß § 27 BNatSchG in folgende vier Handlungsfelder eingeteilt hat, benannt: • Naturschutz & Landschaftspflege, • Erholung & nachhaltiger Tourismus, • BNE, Umweltbildung & Kommunikation, • nachhaltige Regionalentwicklung. In der durch die finanzielle Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein über das MELUND geschaffenen haupt- Grenzen des Naturparks Westensee – Obere Eider amtlichen Geschäftsstelle teilen sich Anne Katrin Kittmann Naturpark Westensee 17

(Geschäftsführung, Erholung und nachhaltiger Tourismus durchaus erwünscht. Welche Rolle spielt dabei der neue und Nachhaltige Regionalentwicklung) und Lea Prüß (Na- Naturparkwanderweg? turschutz und Landschaftspflege und Umweltbildung und Hier möchte ich zunächst aus der gemeinsamen Erklärung Kommunikation) diese hauptamtliche Stelle. vom Verband Deutscher Naturparke e.V. (www.naturparke. Dank der verbesserten Finanzausstattung konnte unser Ver- de) und Nationale Naturlandschaften e.V. (www.nationale- ein nun bereits viele Projekte anstoßen und auch umsetzen. naturlandschaften.de) vom 10.06.2020 zitieren: Es wurden u.a. eine neue Webseite (www.nwoe.de) gestaltet, „Die 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate, 16 National- ein Flyer erarbeitet, eine Streuobstwiese angelegt, der Natur- parke und ein zertifiziertes Wildnisgebiet leisten auf mehr als parkwanderweg ausgewiesen und das Umweltbildungspro- einem Drittel der Landfläche Deutschlands vereint als Nati- gramm für Kitas und Schulen auf den Weg gebracht. onale Naturlandschaften einen signifikanten Beitrag zur Er- Wie bei unseren dänischen Nachbarn werden in deutschen holung und Gesundheitsvorsorge der Menschen in unserem NP seit Neuestem im Rahmen der Umweltbildung die Grün- Land. Die Corona-Pandemie zeigt in besonderem Maße, wie dungen von Naturpark-Schulen und Naturpark-Kitas voran- wichtig die Nationalen Naturlandschaften für das physische getrieben. So steht die Regenbogenschule in Strohbrück kurz und psychische Wohlergehen der Bevölkerung sowie für vor ihrer Zertifizierung als erste Naturparkschule im Natur- den naturverträglichen Tourismus in Deutschland sind. Zur park Westensee. Ein weiteres Ziel ist es, wie in Dänemark, Bewältigung künftiger gesellschaftlicher Herausforderungen Kinder von der ersten Klasse an eine Woche pro Jahr in extra sind die Nationalen Naturlandschaften als Großschutzgebie- Naturparkschulen, ähnlich der ehemaligen Schullandheime, te auch über die aktuelle Situation hinaus außerordentlich unterzubringen. Naturparkschulen bringen Schülerinnen und bedeutsam, z. B. für den Schutz des Klimas, den Erhalt der Schülern Naturparke als vielfältige Lern- und Erfahrungsorte biologischen Vielfalt und die erforderliche Transformation nahe, sensibilisieren sie für die Besonderheiten der Heimat, in eine nachhaltige Gesellschaft. Insbesondere in Pandemiezeiten stehen zwei Aufgaben aktu-

Gefördert durch: ell im Vordergrund: Zum einen muss gesichert werden, dass Grundschule die Bevölkerung naturbezogene Angebote zur Erholung und des Amtes Achterwehr Gesundheitsvorsorge nutzen kann. Zum anderen muss einer eventuellen Übernutzung durch ein allzu hohes Besuchs- Die Regenbogenschule wird aufkommen entgegengesteuert werden, um die biologische Vielfalt nicht zu gefährden. Beide Dachverbände verfolgen das Ziel, durch ein qualitätsvolles, professionelles Besucher- management in den Gebieten die Information und Sensibi- lisierung der Besucher*innen in Bezug auf die biologische ensee Vielfalt und die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln si- Naturpark West cherzustellen. Dafür wird ausreichendes, gut geschultes Per- Schüler erfassen ihre Umwelt mit allen sonal in den Gebieten benötigt, damit die Ranger*innen und Sinnen, lernen regionale Besonderheiten, Landschaft und Kultur kennen und werden Naturführer*innen mit ihrer Arbeit bei den Gästen weiterhin auf globale Zusammenhänge aufmerksam. und bei steigender Nachfrage umso mehr zur Wertschätzung Verstehen des Naturschutzes, zum Natur- und Umweltbewusstsein bei- Entdecken tragen können. Nur so können die Gebiete auch zukünftig attraktive Naturerlebnisangebote für Familien, Einzelperso- Wertschätzen nen und Besuchergruppen anbieten und gleichzeitig die Re- Foto: Kiga Blumenthal Foto: Lokale Aktion NWOE gelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leben und bei den Gästen verankern.“ Verändern Der neu ausgewiesene Naturparkwanderweg, der alle vier Naturparke im Kreis Rendsburg-Eckernförde verbindet und von Maasholm an der Schlei, durch die Naturparke Hüttener Foto: DVL/H. Neumann Berge, Westensee und Aukrug bis nach Brokstedt verläuft, Handeln leistet hier einen sehr wichtigen Beitrag. Er lenkt Wanderer und Radfahrer gezielt durch wunderbare Natur in ihrer nahen Umgebung. Seine Entwicklung geht zurück auf die Vorschläge der Gemeinde Quarnbek Vorstände der Naturparke, die keine Küstenabschnitte auf- Plakat Naturpark-Schule: Regenbogenschule Strohbrück weisen, sondern ein Dasein „in der 2. Reihe“ fristen. Diese wurden an das Kieler Wirtschaftsministerium herangetragen, ermöglichen einen regionalen Bezug zu Bildungsplänen so- um auch im Binnenland den Tourismus zu stärken. Die Co- wie die originäre Erfahrung von Natur und Kultur im Um- rona-Pandemie hat ihm dann eine weitere große Bedeutung feld der Schule und leisten einen Beitrag zur Bildung für zukommen lassen. nachhaltige Entwicklung. Besonders bei Stadtkindern findet man in dieser Hinsicht zunehmend Defizite. - Der Streckenverlauf von 160 km Länge, davon 35 km im Naturpark Westensee, ist beeindruckend. Im Gegen- - Ein Schlagwort mit Bezug auf Naturparke lautet: satz zu Radfahrern haben Wanderer ein Problem, denn „Schutz durch Nutzung“. Touristische Nutzung ist es fehlen Möglichkeiten, Teilstrecken durch Anschluss- 18 Naturpark Westensee wege zu Rundwanderungen zu verbinden. Gibt es Pläne, parkwanderweg ein neues, attraktives Angebot schaffen, was das zu ändern? auch ansprechend auf digitaler Ebene dargestellt wird. Einige wenige Rundwanderwege sind schon in die Karte aufgenommen, aber die Entwicklung steht auch hier noch - Die Gemeinde Quarnbek ist Mitglied im Verein „Na- am Anfang. Geplant sind Verbindungswege zu besonderen turpark Westensee-Obere Eider e.V.“, liegt aber nicht Plätzen und Sehenswürdigkeiten innerhalb der Naturparke. im Naturpark. Schon 2009 wurde angeregt, die bisherige Zudem arbeiten wir an der Einrichtung von Rastplätzen und Grenzziehung zu hinterfragen und den Naturpark Wes- Schutzhütten, wie es sie in z.B. in Dänemark an ganz vielen tensee bis an den Nord-Ostsee-Kanal auszuweiten. Gibt Orten gibt und die auch die Möglichkeit einer - keineswegs es Überlegungen, diese veränderte Grenzziehung in ab- komfortablen - Übernachtung bieten. Hier müssen allerdings sehbarer Zeit zu realisieren? noch althergebrachte Behörden-Hindernisse überwunden Im Rahmen der Naturparkplanung von 2010 wurde ein Er- werden. Die Errichtung der ersten Schutzhütte am Wander- weiterungsvorschlag für den Naturpark Westensee erstellt. weg im Gebiet zwischen dem Achterwehrer Schifffahrtska- Der Erweiterungsvorschlag wurde vor allem aufgrund der nal und dem Flemhuder See stößt bereits in der Planungs- ökologischen Ausstattung/des Potenzials sowie der Eig- phase auf erhebliche Schwierigkeiten bei den betroffenen nung für eine naturverträgliche Erholungsnutzung gemacht. Genehmigungsbehörden. Aber wir geben nicht auf! Für die praktische und rechtliche Umsetzung dieses Vor- schlags sind die Zustimmung und Unterstützung der betrof- - Wie wird aktuell auf den Naturparkwanderweg auf- fenen Gemeinden und der obersten Genehmigungsbehörde merksam gemacht und welche Pläne gibt es für die zu- notwendig. Daher wurde auch vor 10 Jahren schon davon künftige „Vermarktung“? ausgegangen, dass sich ein Erweiterungsprozess über einen Um den Naturparkwanderweg zu bewerben und dem Wan- derer Infomaterial zum Wegeverlauf und zur Routenführung an die Hand zu geben, werden die vier Naturparke im Kreis UNTERWEGS AUF DEM NATURPARKWANDERWEG Rendsburg-Eckernförde nun einen Wanderführer auf den Weg bringen, der die einzelnen Routenabschnitte entlang des DIE SCHLEUSE STROHBRÜCK Weges in Reihenfolge darstellt und dem Wanderer Anhalts- Kanalgeschichte erleben Ende des 19. Jahrhunderts veränderte der Bau des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) die Landschaft rund um den Westensee erheblich. So lag der punkte zur Orientierung bietet. Zu jedem Abschnitt soll eine Wasserspiegel im nahe gelegenen Flemhuder See vor dem Kanal- bau fast sieben Meter höher als heute. Durch die Verbindung mit dem NOK wurde er auf Meeresniveau abgesenkt. Damit nicht kartographische Darstellung mit einem ansprechenden, ziel- auch dem über die Eider mit dem Flemhuder See verbun- denen Westensee buchstäblich der Stöpsel gezogen wird, baute man einen Ringkanal um den Flemhuder See. Den Höhenunterschied vom so geschaffenen „Achterwehrer gruppenspezifischen Beschreibungstext erstellt werden, der Schifffahrtskanal“ zum NOK überwand die imposante © K Schleuse hier in Strohbrück. irste n Giese

Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten des entsprechen- Durch die Schleuse bekamen die Orte Achterwehr und Der ehemalige Getreide- Flemhude eine schiffbare Verbindung zum NOK. In den speicher in Achterwehr befindet ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde vor sich heute in Privatbesitz. den Abschnitts darstellt. Dafür soll der Gesamtwanderweg allem Getreide transportiert. Das Korn lagerte in dem gro- ßen Speichergebäude in Achterwehr. Mit der Verlagerung

u der Getreidetransporte auf die Straße verlor der Kanal an a n e lt o H wirtschaft licher Bedeutung. Heutzutage genießen Einheimi- l- ie in 14 Teilabschnitte eingeteilt werden. Die Rundwander- K ) A sche und Touristen das attraktive Paddel- und Angelrevier. S (W t m Die Schleuse Strohbrück ist seit 2001 nicht mehr in Betrieb. sa Die fast fertige Strohbrücker Schleuse, im Vorder- rt ah fff hi grund wird ein Klapptor eingebaut. (12. Juli 1912) Der Wasserstand wird nun über ein Wehr geregelt. Sc d un n- wege, die über den Naturparkwanderweg an sich bestehen, ße a rstr sse © Wa allerdings nicht beschildert sind, sollen vorgestellt werden

Diese Informationskarte / Erläuterungstafel IMPRESSUM | HERAUSGEBER Kreis wurde hergestellt mit finanzieller Unterstützung Naturpark Westensee Obere Eider e. V. des Ministeriums für Energiewende, Bahnhofstraße 50 · 24582 Bordesholm · www.nwoe.de und per Routenverlauf gekennzeichnet sein. Zudem sollen www.nwoe.de Rendsburg-Eckernförde Landwirtschaft, Umwelt, Natur KARTOGRAFIE, REDAKTION, SATZ & LAYOUT und Digitalisierung. · www.buerooeding.de der gesamte Routenverlauf und die jeweiligen Routenab- schnitte als PDF-Datei zur Verfügung gestellt werden, die Eine der künftigen Thementafeln am Naturparkwanderweg an der die einzelnen Naturparke dann frei nutzen können und auf Schleuse Strohbrück ihren Homepages sowie auf der Homepage des Wanderwe- ges (s.u.) zum Download zur Verfügung stellen. Außerdem längeren Zeitraum erstreckt. Einige Gemeinden, die bereits sollen die GPS-Routendaten zur Verfügung gestellt werden, wie Quarnbek­ Mitglied im Trägerverein sind, aber nicht um den Wanderweg in die entsprechenden Wanderportale in der Gebietskulisse liegen, sind bereits mit Anträgen zur wie bspw. Komoot einbinden zu können. Aufnahme an uns herangetreten. Nur wenn möglichste alle Geplant ist weiterhin die Erstellung einer attraktiven Gemeinden in der Gebietskulisse und dem Erweiterungsge- Homepage, um gebündelt die Informationen zum Weg be- biet Mitglied im Verein sind und Anträge hinsichtlich der reitzustellen. Die Homepage soll schlank gestaltet sein und Gebietserweiterung stellen, hätte man gegenüber der Geneh- im Wesentlichen die Informationen des Flyers darstellen. migungsbehörde eine gute Position. Ergänzt werden soll ein Downloadbereich für die PDF- Dateien der einzelnen Routenabschnitte, Kontaktinforma- - Wie und wo kann sich der Interessierte allgemein über tionen sowie eine Bilddarstellung attraktiver Orte entlang den Naturpark Westensee informieren? des Weges. Mit einem Streuflyer wollen wir auf den Weg Wir freuen uns über jeden Besuch auf unserer neu gestalte- aufmerksam machen und auf weitere Informationen auf der ten Homepage www.nwoe.de. Zudem haben wir einen Flyer Homepage verweisen. Den Streuflyer werden wir über die erstellt, der bei vielen Einrichtungen im Naturpark ausliegt. Lokalen Tourismus Organisationen, unsere eigene Öffent- Und Sie können mich und meine Kollegin Lea Prüß in unserer lichkeitsarbeit, Messeauftritte und weitere Kanäle verbrei- Geschäftsstelle in der Bahnhofstr. 50 in 24582 Bordesholm ten. Dazu kommt noch die Erstellung von vier Rollups, die unter 04322 444 7002/3 oder [email protected] erreichen auf Veranstaltungen auf den Wanderweg aufmerksam ma- chen sollen. Die Fragen stellte: Gerlind Lind Die Naturparke zielen analog zu der Tourismusstrategie für das grüne Binnenland auf die Zielgruppe der Naturliebhaber, Fotos: Naturpark Westensee - Obere Eider e.V. (4), Familien und Entschleuniger und möchten mit dem Natur- Gerlind Lind (1)

MARIA ZARCZYNSKI KOSMETIK | FUßPFLEGE BRAUTSTYLING

MARIA ZARCZYNSKI Das passende Weihnachtsgeschenk KOSMETIK | FUßPFLEGE direkt aus der Gemeinde! BRAUTSTYLING Neukunden erhalten mit diesem Flyer beim Bei uns vor Ort die erstenGönnen Besuch Sie sich 10% gerade auf in eine der heutigenDienstleistung Zeit Kaifischer Taschen besichtigen und Ihreretwas Wahl Gutes* und lassen Sie sich in angenehmer sofort mitnehmen oder im Onlineshop *Neukunden nicht aufAtmosphäre Brautstyling erhalten vonund uns nichtmit verwöhnen. diesemmit anderen Flyer Rabatt- beim erstenaktionen Besuch kombinierbar 10% auf eine Dienstleistung erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihrer Wahl* Am Fährberg 34 in Landwehr * nicht auf Brautstyling und nicht mit anderen Rabatt- 15% Rabatt an alle Quarnbeker KOSMETIKBEHANDLUNG aktionen kombinierbar

32,-€ Reinigung ca. 50 Min.

KurzeKOSMETIKBEHANDLUNG Auszeit ca. 70 Min. 47,-€ Auszeit ca. 90 Min. 58,-€ Reinigung ca. 50 Min. 32,-€ Anti-Aging ca. 110 Min. 80,-€ Kurze Auszeit ca. 70 Min. 47,-€

PEDIKÜREAuszeit ca. 90 Min. 58,-€ Anti-Aging ca. 110 Min. 80,-€ inkl. Fußbad und 26,-€ Massage mit Lack 29,-€ PEDIKÜRE

inkl. Fußbad und 26,-€ www.kaifischer-kiel.de MANIKÜRE Massage mit Lack 29,-€ inkl. Handpeeling und 22,-€ Massage mit Lack 25,-€ MANIKÜRE Gartengestaltung Michael Staack Stellac extra 10,-€ Meisterbetrieb - Fachverbandsmitglied - Ausbildungsbetrieb - gegr. 1966 inkl. Handpeeling und 22,-€ MassageVerschenkenInh. Maria Sie Zarczynski Entspannung! mit Lack 25,-€ ahre eistungsstaack 50 J L AlleStellac unsere BehandlungenWiedenkamp gibt es 4auch extraals Gutschein. 10,-€ 24107 Quarnbek / Stampe [email protected] 0179- 4202824 | 04340- 4997799 www.staackottendorf.de • Telefon (0431) 58 36 651 AUGEN Inh.IM Maria FOCUS Zarczynski TermineWiedenkamp nach Absprache 4 Am Dorfteich 18 • 24107 Ottendorf 1:1 Technik24107 Neuanlage Quarnbek / Stampe 85,-€ | Wimpernlifting0179- 4202824 04340- 4997799 45,-€ Termine nach Absprache AUGENAugenbrauenlifting IM FOCUS 35,-€ 85,-€ beides1:1 Technik zusammen Neuanlage 60,-€ Wimpernlifting 45,-€ Weitere Anwendungen können Sie bei uns bekommen: AugenbrauenBRAUTSTYLINGAugenbrauenlifting zupfen und färben, Wimpern färben, Henna35,-€ Browns, HaarentfernungBeibeides einem zusammenim GesichtProbetermin mit Warmwachs. im Studio Weiteres schauen60,-€ auf wir Anfrage. gemeinsam welche Frisur und welches Make-up am besten zu Dir und Deinem Kleid passt. NatürlichBRAUTSTYLING sind wir mobil und kommen am Tag BeiDeiner einem Hochzeit Probetermin zu Dir imnach Studio Hause, schauen ins Hotel wir gemeinsamoder einen anderenwelche Frisur Ort deinerund welches Wahl, Make-upum Dich amdort besten für einen zu Dir strahlenden und Deinem Auftritt Kleid zurechtzu passt. - Natürlichmachen. sind wir mobil und kommen am Tag DeinerWir freuen Hochzeit uns auf zu Dich.Dir nach Hause,75,-€/Std. ins Hotel oder einen anderen Ort deiner Wahl, um Dich Langlebiges Metallcarport (System SIEBAU) dort für einen strahlenden Auftritt zurechtzu- offen oder geschlossen, mit oder ohne Abstell- machen. 75,-€/Std. raum, pflegeleicht Wir freuen uns auf Dich.

Inh. Maria Zarczynski | Wiedenkamp 4 | 24107 Quarnbek/Stampe Termin nach Absprache | 0179 - 4 20 28 24 | 0 43 40 - 4 99 77 99 20 Freizeitaktivitäten in und um Quarnbek

Kursleiterin Marie hat alle Teilnehmer mit den wichtigsten Informationen versorgt und Helmut unterstützte durch hilf- reiche Tips an einigen Stellen der insgesamt 24 Stationen. Irgendwann hatte ich dann auch „den Bogen raus“ und konn- te nicht nur mein Arbeitsgerät relativ zielsicher entspannen, sondern auch mein Inneres selbst – anscheinend ein wichti- ger Indikator zu einem erfolgreichen Schuss.

Als mein Sohn im Spätsommer diesen Jahres zu einem Kin- dergeburtstag eingeladen war, staunte ich nicht schlecht über die Möglichkeit, wie das Gebutstagskind den Tag feierte. Auf der Einladung stand „Bowfire, Bogenschießen am Gut Quarnbek“, was mich schon aufhorchen ließ. Beim Abholen meines Sohnes musste ich feststellen, dass mir diese Freizeit­ aktivität in unserer Gemeinde noch völlig unbekannt war. Dabei gibt es Bowfire schon seit dem 01. Mai 2019 bei uns! Für die neue Rubrik in unserer Quarnbeker Gemeindezeit- schrift „Freizeitaktivitäten in und um Quarnbek“ wäre das doch genau der richtige Start. Und so begann meine Recher- che... Bowfire steht für Spannung, und das auch im wörtlich Sinn: Bogen bauen, Bogenschie- ßen. Draußen in der Natur in einem Parcour mit vielen un- Im Anschluss erhält der Schütze eine sogenannte „Bow- terschiedlichen Stationen, bei Card“, die zur Teilnahme am „offenen Bogenschießen“ be- denen es die verschiedensten rechtigt. Leihmaterial ist dabei immer inklusive. Ziele zu Treffen gilt. „Zielgenau loslassen“ ist das Motto von Bogenbaumeister Helmut Ritter, dem Macher hinter Bowfire.

Um das alles besser verstehen zu können, musste ich da hin! Und so habe ich mich zu ei- nem Einführungskurs angemeldet :) Dieser Nachmittag mit Pfeil und Bogen fühlte sich intensiv an. Allei- ne schon die Location rund um das Areal des Herrenhauses mit Und wie schon erwähnt: Auch der Geburtstag kann hier ge- Wald- und Wiesenge- feiert werden und bei Grillwurst vom Schwenkgrill in eige- biet war Natur pur und ner gemütlicher Natur-Ecke ausklingen. Zudem ist auch ein hat diesen spannen- „normales“ Gruppenerlebnis möglich, bei dem es um Kon- den Parcour integriert. zentration und gleichzeitig Entspannung geht. Freizeitaktivitäten in und um Quarnbek 21

Weiterhin werden Workshops geboten: Einen eigenen Bo- gen und Pfeile selber bauen? Oder doch lieber ein eigenes Messer anfertigen? Bowfire macht das in der hauseigenen Werkstatt möglich.

Im Herrenhaus selber befindet sich neben der Werkstatt auch der Laden mit integriertem Showroom. Hier werden Bögen, Pfeile, Köcher und mehr zum Verkauf angeboten und landen zudem im eigenen Onlineshop. Auf der übersichtlichen Internetseite sind alle Informationen enthalten - und sollte es doch mal eine Frage geben, dann ist es leicht den Kontakt herzustellen. Wer wissen will, welche Ziele es im Parcour zu treffen gibt oder wie es sich überhaupt anfühlt, einen Bogen in der Hand zu halten, der sollte mal bei Bowfire abschalten und sich auf ein abenteuerliches Erlebnis einlassen. Text: Thomas Eiselt Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Helmut Ritter

Adresse & Kontakt Unsere Öffnungszeiten Herrenhaus Montag 17 – 21 Uhr Am Gut 7 (Laden & Werkstatt) 24107 Quarnbek Dienstag 19 – 21 Uhr +49 151 207 30 333 Mittwoch 9:30 – 12:30 [email protected] & 19 – 21 Uhr Freitag 13 – 18 Uhr Samstag 13 – 18 Uhr Sonntag 13 – 18 Uhr

Verkauf und Bewertung? Dafür hab ich jemanden!

Haus & Grund Immobilien GmbH Kiel Kai Helbrecht Sophienblatt 9, 24103 Kiel Tel. 0431 22033-360 www.haus-und-grund-kiel.de Immobilien GmbH Kiel 22

Einführung der Gelben Tonne im Kreis Rendsburg-Eckernförde Bald 30 Jahre haben die Haushalte im Kreis Rendsburg- Alternative Abgabemöglichkeiten Eckernförde ihre Verpackungsabfälle über die ungelieb- Es gibt Verpackungen, die sich einer Volumenreduktion ten Gelben Säcke entsorgen müssen. Nun hat der Kreis hartnäckig widersetzen. Styropor zum Beispiel. Man kann mit den Dualen Systemen die Umstellung auf Tonnen- es zerbrechen und zerbröseln; damit ändert man die Form sammlung vereinbaren können. Zum 1. Januar 2021 ist aber nicht das Volumen. Derart sperrige Verpackungs- damit der Gelbe Sack in unserem Kreis Geschichte. materialien können dann schon mal das Fassungsvermö- gen der Tonne sprengen. Hier hilft das Verpackungsgesetz weiter: Gemäß diesem muss der Handel seine Verpackun- gen zurücknehmen. Man kann sie also beim nächsten Einkauf im Elektronik- oder Baumarkt wieder abgeben. Und für gelegentliche Übermengen halten wir auf den AWR- Recyclinghöfen eine begrenzte Anzahl an Verpackungs-Be- hältern für Sie bereit.

Keine Kosten Eigentlich versteht es sich von selbst, aber der Vollständig- keit halber sei es erwähnt: Weder die Gestellung der Tonne selbst noch deren Nutzung und Leerung sind im Regelfall für die Bürger*innen mit zusätzlichen Kosten verbunden. Entsorgung und Verwertung der Verpackungen werden über die Lizenzentgelte finanziert, die im Kaufpreis einer jeden verpackten Ware enthalten sind.

Abfuhrtermine Über die neuen Leerungstermine wird das Abfuhrunter- nehmen rechtzeitig informieren. Sie werden aber auch aus dem Abfuhrkalender ersichtlich sein, der von der AWR vor Jahresende zusammen mit der Abfallrechnung allen Grund- Ihr Ansprechpartner stückseigentümern zugeht. Auf der Homepage www.awr.de Die Verpackungsentsorgung ist ein eigenständiges, pri- ist der Abfuhrkalender auch ab etwa Mitte Dezember jeder- vates System neben der kommunalen Abfallentsorgung. zeit einsehbar und kann als pdf-Datei ausgedruckt werden. Mit allen Fragen und Wünschen rund um die Gelbe Ton- Am Abfuhrtag muss die Tonne dann bis 7 Uhr am Straßen- ne wenden Sie sich bitte direkt an das von den Dua- rand bereitstehen. len Systemen beauftragte Abfuhrunternehmen PreZero: Hotline 0800 886 66 66 oder per Mail an Service.Nord@ prezero.com

Große Tonnen, vierwöchentliche Leerung Zwischen Oktober und Dezember werden nach und nach alle Haushalte im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit den neuen Gelben Tonnen ausgestattet. Genau genommen sind es graue Tonnen mit gelbem Deckel. Und es sind große Tonnen (240 Liter). Dieses Format haben sie mit den be- kannten Papiertonnen gemeinsam, weil sie ebenso wie die Papiertonnen nur alle vier Wochen geleert werden. Für größere Wohnanlagen werden statt vieler Tonnen 1,1-cbm-Container mit gelbem Deckel in passender Anzahl zur Verfügung gestellt.

Zusatztonnen bei Bedarf Nach den Erfahrungen, die seit vielen Jahren bundesweite gemacht werden, ist eine 240 Liter Tonne bei vierwöchent- licher Leerung für „normale“ Haushalte ausreichend. Denn anders als bei der Verwendung von Säcken, kann der Inhalt von Tonnen durchaus ein wenig „gestopft“ werden (nur nicht so sehr, dass sich die Tonne nicht mehr leeren lässt, weil der Inhalt klemmt). Sollte sich nach einer Testphase dennoch im Einzelfall herausstellen, dass mit einer Tonne kein Auskom- men ist, kann bei PreZero eine zweite angefordert werden. Für Ihre Gesundheit 23

Der Darm als Wurzel des Wohlbefindens Gesundheit für den Darm

Dr. F.X. Mayr, der sein Leben der Erforschung des Darms und den verschiedenen Bauchformen widmete, hat diesen Satz geprägt. Körperscan Für mich ist der Darm das Bauchhirn, welches mit dem Kopfhirn eine untrennbare Einheit bildet. Über Nervensträn- mit dem ge, die wie Telefonleitungen durch das Rückenmark verlau- fen sind diese beiden Hirne miteinander verbunden. Metavital-System 90% der Leitungen gehen vom Bauch zum Kopf und nur 10% vom Kopf zum Bauch. Man könnte auch sagen, das Bauch- hirn ist quasi gleichzusetzen mit unserem Unbewussten. Ist Ihnen bekannt, dass von allem, was Sie wahrnehmen nur ca. 5% in Ihrem Bewusstsein (Kopfhirn/Verstand) ankommt? Sie nehmen also nur einen ganz kleinen Bruchteil von allem bewusst wahr. Die Außenwelt fließt über all das, was wir uns einverleiben, durch unsere Innenwelt (Bauchhirn/Gedärme) Stefanie Hinrichs und hinterlässt ihre Spuren. Wenn wir 100% wahrnehmen würden, könnten wir unseren Heilpraktikerin Alltag nicht meistern. Der Darm ist genau wie der Kopf durchsetzt mit unzähligen Dorfstr. 10 * 24107 Stampe Nervenzellen und erzählt dem Kopfhirn den ganzen Tag, was (04340) 499 6040 er so erlebt. Wir wissen inzwischen auch, dass ein Großteil des Serotonins (Glückshormon) im Darm hergestellt wird. www.hp-kiel.de Daher haben Depressionen auf jeden Fall auch mit dem Darm zu tun. Entscheidungen aus dem Bauch sind in der Regel gut, da sie erfüllen und nicht unsere wertvolle Lebenszeit damit zu ver- auch Dinge, die uns nicht bewusst sind, wir aber dennoch plempern, völlig unsinnigen, unnatürlichen Dingen hinterher einfach wissen, beinhalten. zu rennen, wie ein Erfüllungsgehilfe. Wir tragen sozusagen unsere Wurzel im Bauch. Wenn jetzt Der Mensch selbst bleibt dabei auf der Strecke. Gärungs- und Fäulnisprozesse, entstanden durch nachlässi- Da sich 70-80% des Immunsystems im Darm befindet, ist ges Kauen, denaturierte Nahrungsmittel etc., zu Entzündun- es in Corona-Zeiten umso wichtiger, sich auf die wirklichen gen führen, hat das fatale Folgen. Dinge im Leben zu konzentrieren. Viele Menschen spüren nicht einmal was davon. Tun Sie zu allererst sich selbst was Gutes, bevor Sie andere Aus meiner jahrelangen Erfahrung kann ich sagen, dass fast unterstützen wollen. jeder mehr oder weniger Darmprobleme hat. Damit meine ich, dass Sie sich um Ihre eigenen Bedürfnisse Wie bei einer Pflanze, bei der an der Wurzel ein Problem kümmern und das nicht von anderen erwarten. Wenn jeder besteht, zeigt sich ein „welkender“ Körper auf ganz unter- Mensch sich um seine eigenen Bedürfnisse kümmern würde, schiedliche Weise. anstatt um die der anderen, hätten wir nicht so viel Mangel- Die alten Philosophen wie Paracelsus wussten das schon lan- gefühle und vielmehr Liebe untereinander. ge. Jetzt wendet sich auch die moderne Medizin immer mehr Das würde zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit führen. diesem Thema zu. Jetzt beginnt wieder die Zeit der inneren Einkehr. Nutzen Sie Für uns Menschen geht es darum, uns wieder mit der Natur diese Zeit gut für sich! Bleiben Sie gesund! zu verbinden, die natürlichen Bedürfnisse des Körpers zu Stefanie Hinrichs

DORFHEBAMME ab 1. Januar 2021 in Quarnbek

Schwangerenvorsorge Geburtsvorbereitung Wochenbettbetreuung Hilfe bei Beschwerden

www.dorfhebamme.de

Jennifer Fischer • Am Fährberg 34 • 24107 Quarnbek [email protected] • 0176 - 66 33 30 66 24

Hotel Birke » SCHENKEN SIE SICH EIN WEIHNACHTSFEST Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und Weih- - GAN“S“ OHNE KÜCHENSTRESS « nachten steht schon fast vor der Tür.Wissen Sie schon, wie Sie Weihnachten feiern möchten? Egal, was Sie vorhaben, das Hotel Birke hilft Ihnen, Weihnachten ganz sorgenfrei und ohne Küchenstress zu feiern. Denn auch dieses Jahr können Sie wieder Ihr Festessen im Hotel Birke für Zuhause bestel- len. Wählen Sie zwischen dem klassischen Weihnachtsbraten oder einem individuellem Weihnachtsmenü mit einer Aus- wahl an festlichen Hauptgängen, darunter auch vegetarische. Die Köche vom Fischers Fritz Restaurant zaubern Ihnen Ihr Festtagsessen aus regionalen Produkten mit viel Herz und echter Handwerkskunst. Dann brauchen Sie es nur noch ab- holen und Zuhause nach Anleitung auf die gewünschte Tem- peratur erwärmen – fertig ist Ihr Weihnachtsessen. Passend EINE GANZE, VORGEGARTE auch zu den Adventssonntagen.Vergessen Sie die lange Vor- GANS ODER ENTE bereitungszeit in der Küche und verbringen Sie diese doch VOM GEFLÜGELHOF sS lieber mit Ihren Liebsten. Bestellen Sie Ihr Festessen unter BOKELHOLM zum selbst tranchieren, dazu hausge- Genießen Sie dieses Weihnachtsfest www.hotel-birke.de/weihnachtsbraten. machter, würziger Apfel-Rotkohl, saftige ganz besonders! Nicht in der Küche, Kartoffelklöße und eine kräftige Soße sondern mit Ihren Liebsten. Unsere Köche zaubern Ihnen Ihr Fest- tagsessen aus regionalen Produkten mit viel Herz und echter Handwerkskunst. Zuhause können Sie die Speisen dann ALLE WEITEREN SPEISEN FÜR IHR HEIMISCHES mit unserer Zubereitungs-Anleitung WEIHNACHTSMENÜ FINDEN SIE UNTER einfach auf die gewünschte Temperatur WWW.HOTEL-BIRKE.DE/ erhitzen und in FischersFritz Restaurant- WEIHNACHTSBRATEN Qualiät genießen.

Hotel Birke, Martenshofweg 2-8, 24109 Kiel Tel.: 0431 5331-0, Mail: [email protected], www.Hotel-Birke.de Fahrräder für die ganze Familie. Telefon: 0431 69 77 62 Rendsburger Landstraße 378 E-Mail: [email protected] 24111 Kiel-Russee www.fahrradhaus-russee.de

Sanitär & Heizung Frohe Bäder·Brennwert· Gasanlagen·Solar·Fernwärme Weihnachten. Reparatur·Wartung·Notdienst

Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. SANITÄR-TECHNIK HEIZUNGS-TECHNIK Wir wünschen unseren Wir wünschen Kundinnen und Kunden BAUKLEMPNEREI eine besinnliche all unseren Kunden Weihnachtszeit und ein 24119 Kronshagen/Kiel Frohe Weihnachten gesundes neues Jahr. Ottendorfer Weg 59 und einen Tel. (0431) 58 67 8-0 Guten Rutsch S- [email protected] Förde ins neue Jahr! foerde-sparkasse.de Sparkasse www.kurtburmeister.de Arbeitskreis Flemhuder Weihnachtsmarkt 25

Absage 2020 – Vorbereitung auf 2021!

Der Arbeitskreis Flemhuder Weihnachtsmarkt hat sich nach mehreren Sitzungen schweren Herzens entschieden, den be- liebten Markt nach dem gelun- genen Neustart 2019 für dieses Jahr abzusagen.

Die andauernde Corona-Pan- demie mit den verbundenen Auflagen hat zu der Entscheidung geführt. Wir möchten weder Aussteller noch Besucher noch ehrenamtliche Helfer einem möglichen Infektionsrisiko aussetzen und haben uns zu dieser Entscheidung nach langem Hin und Her durch- gerungen. Auch die Feuerwehr, die dankenswerter Weise den Markt seit Jahren maßgeblich unterstützt, hätte dieses Jahr aus verständlichen Infektionsschutzgründen nicht bei aufrufen, sich im Arbeitskreis zu engagieren – es erwartet der Parkplatzeinweisung helfen dürfen. Auch die benötig- euch ein bunter Kreis netter Mitbürger/Innen! Besonders ten Ordnungskräfte auf dem Markt konnten nicht von der über jüngere Mitstreiter, gerne auch „Neubürger/Innen“ Feuerwehr und auch nicht von den zum großen Teil älteren ­freuen wir uns sehr – und: Ehrenamt kann Spaß machen, Orgateam-Mitstreitern zu Genüge gestellt werden. schafft Gemeinschaft und Verbindung. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen! Freuen wir uns umso mehr auf den Markt in 2021, der un- Wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne bei Steffi Voss serer Gemeinde hoffentlich wieder in altbewährter und un- und Holger Kluß unter 04340-541433 melden. beschwerter Form einen stimmungsvollen Einstieg in die Weihnachtszeit bereiten wird. Gleichzeitig möchten wir zur Text: Steffi Voss, Holger Kluß Verstärkung unseres Teams alle interessierten Quarnbeker Foto: AG Flemhuder Weihnachtsmarkt,

Einfach online oder telefonisch den Wunschtermin vereinbaren, denn: Mit Sicherheit den Durchblick behalten !

Inhaber: A. Schröder e. Kfm. Meddagskamp 4 24119 Kronshagen Tel. 0431 – 58 95 95

www.schroeder-augenoptik.de Wir prüfen Ihre Brillenglasstärke – unverbindlich, jederzeit und ohne Termin! 26 Anregungen für Weihnachtsgeschenke

KIND und KUNST – Jahreskalender „Begegnungen“ der Regenbogenschule 2021 Wandkalender Naturpark Westensee 2021 Nachdem der großformatige Wandkalender (ca. DIN A3) mit Natur- und Landschaftsfotos aus dem Naturpark Westensee eine große positive Resonanz in den vergangenen Jahren her- vorgerufen hat, entschloss sich der Schierenseer Hobbyfoto- Strohbrück/Melsdorf – Kalender 2021 graf Joachim Arp, auch für 2021 einen Kalender herauszu- bringen. Es ist mittlerweile sein achter in dieser Art. In dem aktuellen Kalender bildet Arp wieder einen klei- nen Ausschnitt der reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt der wunderschönen Landschaft um den Westensee ab, denen der Wanderer zu den unterschiedlichen Jahreszeiten selbst be- gegnen kann. Demzufolge hat er seinen Kalender „Begeg- nungen“ betitelt. Bei seinem „Streifzug“ durch die hiesige Natur wird der Betrachter der Bilder dem Reh auf einer Waldwiese, einer Bekassine auf ihrer Warte, einem Blaukehlchen in einem Weidenbusch oder einem badenden Haussperling „begeg- nen“. Das Dezemberblatt zeigt eine Wildschweinbache im verschneiten Winterwald. Vom Fotozelt oder von der Jagdkanzel aus oder auch auf Wanderungen im Naturpark spürt Arp seine Motive auf. Da- bei ist es ihm ein besonderes Anliegen, dass seine Fotoobjek- te in ihrer Umgebung ungestört bleiben. Der Kalender ist bei EDEKA Schmoock in Felde, bei Hu- gendubel im Sophienhof in Kiel sowie in der Bücherstube unterwegs im für 24,00 Euro erhältlich. Joachim Arp Naturpark Westensee!

Es ist wieder soweit: Der Jahreskalender KIND UND KUNST der Regenbogenschule ist fertig. Er kann in der Schule für 12,00 Euro erworben werden. Außerdem haben wir wieder einen Jahresplaner anfertigen lassen, der sich wunderbar als Schreibtischunterlage anbietet und für 3,00 Euro verkauft wird. Aus alten Kalenderseiten haben wir Schachteln angefertigt, die ein Hingucker sind. So können kleine Geschenke hübsch verpackt werden. Erstmalig bieten wir Johannisbeergelee aus unserem Schulgarten an. Zudem können Stockrosen- und Ringelblumensaat günstig erworben werden. Der Erlös geht in die Finanzierung einer Projektwo- Begegnungen Joachim Arp 2021 Naturpark Westensee che mit dem Zirkus Tausendtraum, der im Mai 2021 wieder bei uns gastieren und mit den Kindern Kunststücke einstu- dieren wird. Sabine Simon

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember ◗ 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo Allerheiligen44 1 Mi

2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi ◗ 2 Fr 2 Mo 31 2 Do 2 Sa 2 Di Allerseelen 2 Do Vertrauensfrau ◗ Tag der

So Mi Mi Sa Mo Do Sa Di Fr So Deutschen Einheit Mi Fr

3 3 3 3 3 18 3 3 3 3 3 Erntedankfest 3 3 ● ◗ ● 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So ◗ Ostersonntag 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 40 4 Do 4 Sa » Astrid Stephan

5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag14 5 Mi 5 Sa 5 Mo 27 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 2. Advent ◗ ● ◗ Heilige

6 Mi drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 36 6 Mi 6 Sa 6 Mo Nikolaus49 ● 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 7 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di

8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So ● 8 Mi 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi

9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So Muttertag 9 Mi 9 Fr 9 Mo 32 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do ● ● wünscht

10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Fr ● ● 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Sa 11 Mo 41 11 Do ◗ Martinstag 11 Sa ◗

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo● 15 12 Mi 12 Sa 12 Mo 28 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 3. Advent » ein gesundes neues Jahr ● ● 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo ◗ 37 13 Mi ◗ 13 Sa 13 Mo 50 14 Do 14 So Valentinstag 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So Volkstrauertag 14 Di 15 Fr 15 Mo Rosenmontag7 15 Mo 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So ◗ Mariä Himmelfahrt 15 Mi 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi 16 Sa 16 Di Fastnacht 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 17 So 17 Mi Aschermittwoch 17 Mi 17 Sa 17 Mo 20 17 Do 17 Sa ◗ 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Buß- und Bettag 17 Fr 18 Mo 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr ◗ 18 So 18 Mi 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa Sturenberg 61, 24107 Quarnbek 19 Di 19 Fr ◗ 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi ◗ 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr ● 19 So ● 4. Advent 20 Mi ◗ 20 Sa 20 Sa Frühlingsanfang 20 Di ◗ 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi ● 20 Sa 20 Mo 51 21 Do 21 So 21 So ◗ 21 Mi 21 Fr 21 Mo Sommeranfang25 21 Mi 21 Sa 21 Di ● 21 Do 21 So Totensonntag 21 Di Winteranfang » 04340 4192907 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So ● 22 Mi Herbstanfang 22 Fr 22 Mo 47 22 Mi 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingssonntag 23 Mi 23 Fr 23 Mo 34 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag21 24 Do ● 24 Sa● 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr Heiligabend 25 Mo 4 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 43 25 Do 25 Sa 1. Weihnachtstag

26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi ● 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 2. Weihnachtstag ◗

27 Mi 27 Sa ● 27 Sa 27 Di ● 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 Mo 39 27 Mi 27 Sa ◗ 27 Mo 52 ◗ 28 Do ● 28 So 28 So●Beginn Sommerzeit 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 1. Advent 28 Di

29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi ◗ 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi ◗

30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do ◗ Reformationstag

So Mi Mo Sa Di So Halloween Fr Silvester

31 31 31 22 31 31 31 Ende Sommerzeit 31 ◗

● Vollmond ● Neumond ◗ Halbmond abnehmend Halbmond zunehmend www.stephan.itzehoer-vl.de Kind & Kunst • Jahresplaner 2021 Anregungen für Weihnachtsgeschenke 27

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + keit, Förderanträge zu stellen. Die Unterstützung dieser + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Menschen liegt mir besonders am Herzen. Die Sprache durch + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Unfälle oder Krankheiten (oftmals durch Schlaganfälle) zu + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + verlieren, ist ein Schicksal. Es ist wissenschaftlich erwiesen, + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + dass bei schweren sprachlichen Störungen Intensivtherapien + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + nötig sind, um die Sprache wiederaufzubauen oder neu zu + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + erlernen. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + feine Dinge aus Papier und mehr + + + + Die Einnahmen aus der Papeterie fließen zu 100% an das + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Logozentrum in Lindlar. 1500,00 Euro konnte ich seit März + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + überweisen (knapp 400 Euro davon durch Spenden aus der + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

+ + + + + + + + feine, + + schöne + + Dinge + + aus + Papier + + und + +mehr + + + + + + 8. Staffel der „Filmabende für Frauen in Wohnzimmeratmo- + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + sphäre“, die seit dem Orgelbau in Flemhude durch die dama- + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Karten, Tüten, Schachteln, lige „Wucheraktion“ in den Wintermonaten bei mir zuhause + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Hefte und vieles Schöne + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + stattfinden). Ich danke allen bisherigen Besuchern und Besu- + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + aus Papier . . . cherinnen der kleinen Papeterie und freue mich auf weitere + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Interessierte der kleinen Ausstellung. + + + + + + Sabine + + + Simon + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ginsterbusch + + + + + 12 + + + + + + + + + + + Sabine Simon + + + + + + 24107 + + Strohbrück + + + + + + + + + + + + + + ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE + + + + + + Tel.: + + 04340 + + 1624 + + + + + + + + + + + + + + + + + + Mobil: + + + 0162 + 9766 + + 480 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Strauchschnitt Abfuhr Kleine Papeterie im Gaubenzimmer in Quarnbek, Melsdorf und Ottendorf am 18.11.2020 Im März 2020 habe ich in unserem Zuhause eine kleine Pa- peterie eingerichtet. Mit selbsthergestellten Karten, Tüten, Schachteln und weiteren Dingen aus Papier sowie Lavendel- Der Quarnbeker dosen, Saattüten u.v.m. ist eine kleine individuelle Ausstel- lung entstanden. Mit dem Verkauf unterstütze ich das Logo- Kalender 2021 zentrum in Lindlar bei Köln. Dort werden Patienten*innen ... enthält wieder sehr mit schweren Sprachstörungen intensiv behandelt, um ihre schöne Fotos von Ger- Sprache zurückzugewinnen oder Sprech- und Sprachfehler lind Lind, Horst Kay zu beheben. und Kai Struckmeyer Nicht immer werden diese Therapien von Krankenkassen aus der Gemeinde und unterstützt. So werden die Wohnkosten, die durch die Inten- Umgebung und bietet UARNBEKER sivaufenthalte (täglich 6-8 Therapien in den Bereichen Lo- wie immer auch noch viel Q Jahreskalender gopädie, Ergo- und Physiotherapie) entstehen, oftmals nicht Platz für allerlei Notizen. übernommen. Deshalb hat sich ein Förderverein gegründet 2021 und zu Sozialspenden aufgerufen. Patienten*innen, die die Zu beziehen ist der Kalen­ Wohnkosten nicht aufbringen können, haben die Möglich- der zum Preis von 6,00 1 ab jetzt bei:

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Horst Kay, Flemhude, + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Freude + + + + machen + + + + & + +Gutes + + + tun + + + + + + + 04340/419904 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kai Struckmeyer, + + + + + + + + – mit+ + dem + +Gewinn + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +unterstützen + + + + +wir + + + + + + + + + + + Stampe, 04340/8443 + + + + + + das + Logozentrum + + + + + Lindlar+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Gerlind Lind, Felde, + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + 04340/8657 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Öffnungszeiten: + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Mittwochs + + + 16 + – 18+ Uhr + + + + + + + + + + + + + + + + + + +und + jederzeit + + + nach + + + + + + + + + + + + + + + + Der Erlös kommt der + + + +telefonischer + + + + Absprache + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Tennis­jugend zugute. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Auch + in + der + Austellung + + + + – + + + + + + + + + + + + + + + + +schöne + + Dinge + + von: + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Wiebke Clausen-Wahler + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Schmuckdesign aus dem + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Norden + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Steffi Voss + + + + + + + +Handgefertigte + + + + + Seifen + + + + + + + + + + + + + + + + + + +aus + Natur-Ölen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Sabine + + Melcher + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Papierperlen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Copyright & Fotos: Gerlind Lind, Horst Kay, Kai Struckmeyer + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Impressionen aus Quarnbek und Umgebung + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Der Erlös kommt der Tennisjugend zugute + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + 28

Fassadenarbeiten Für Sie und Ihre Sicherheit nehmen wir uns Zeit.

Maler- und Tapezierarbeiten Die Fassade ist das Aushänge- Malte Leesemann · Michaela Lietzow · Frank Hamann · Nico Krüger Raumgestaltung schild Ihres Gebäudes, aber sie Individuelle Sicherheit braucht Ruhe für das persönliche muss noch viel mehr können Gespräch. Dafür nehmen wir uns gerne Zeit. Von der Fassadenbeschichtung – sie soll das Haus vor Regen, Beratung bis zur schnellen Schadenhilfe stehen wir Ihnen Vollwärmeschutz Sonne und Umweltverschmut- mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie gern. zung schützen. Von Anstrich Bodenbeläge und Sanierung bis zur Stuck- vergoldung – wir kennen die richtige Technik, in guter Quali- Geschäftsstelle MALTE LEESEMANN Eckernförder Straße 397 · 24107 Kiel tät zu vernünftigen Preisen. Wie Telefon 0431 801383 · Telefax 0431 802192 immer schon bei uns. [email protected] www.leesemann.de Goethestraße 8 | 24116 Kiel | Telefon: 04 31 - 9 43 15 www.maler-rohwer.de

KP -TQPUJCIGP Keine halben Sachen! Reparaturen aller APOTHEKE Fabrikate! im Hochhaus +JTG)GUWPFJGKVNKGIVWPUCO*GT\GP

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute zum neuen Jahr. 2021 soll die Digitalisierung mit dem Start des eRezepts weitergehen. Wir sind vor- bereitet. Schon jetzt können Sie jederzeit bequem von Zuhause Vorbestellungen digital per LINDAApp tätigen.

Wir bleiben Ihr Partner in allen Fragen der Gesundheit.

Bürgermeister-Drews-Straße 2 2241194119 Kronshagen Telefon 0431 / 58 92 84 Fax 043104 / 58 98 95 www.apotheke-im-hochhaus.comw Öffnungszeiten:ng Mo.-Fr.:o -F 8.88.00 - 19.000U Uhr, Sa.:a.: 8.088.000- -1- 13.00 Uhr Gewerbegebiet Kronshagen | Schreberweg 12 | T. 04 31 54 45 75 Was Herzhaftes für die längste Nacht des Jahres 29

Schinken-Sauerkraut-Quiche Käse-Wurst-Salat

1 Packung Quicheteig, rund, von Tante Fanny (Kühlregal (10 Portionen) Discounter) 500 g Emmentaler (in dicken Scheiben) Belag: 500 g Fleischwurst 3 Stangen Lauchzwiebeln 500 g Porree 1 kleine Dose Sauerkraut (400 g) 1 Bund glatte Petersilie 150 g Schinkenwürfel 3-4 Eßl. scharfer Senf 2 Eier 1/8 l Weinessig, 1/8 l Olivenöl 1 EL Öl Salz und Pfeffer 200 g Schmand Und so geht‘s: Salz und Pfeffer zum Würzen Emmentaler und Fleischwurst in Stifte schneiden. Porree Und so geht‘s: putzen, waschen, nur das Weiße in Ringe schneiden. Peter­ Den Lauch waschen, in Ringe schneiden und kurz in Öl an- silie hacken. Salz und Pfeffer, Senf, Petersilie und Essig ver- dünsten. rühren, Öl unterschlagen, über die Zutaten geben und vor- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. sichtig mischen. Danach Sauerkraut abtropfen lassen, mit einer Gabel zer- 1 Stunde durchziehen lassen. Mit Petersilie garnieren. pflücken und zum Lauch in die Pfanne geben. Die Schin- kenwürfel unterheben und den Mix in der Pfanne würzen. 4 Minuten braten lassen. Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Das alte schlaue Jahr Fertigteig in eine Quicheform legen, andrücken und einen Das alte Jahr hats schlau gemacht, Rand hochziehen. Fort ists bei Nebel und bei Nacht. Jetzt kommt der Sauerkraut-Mix darauf. Zum großen Glück für fern und nah, Eier mit dem Schmand verrühren und salzen. Anschließend war auf der Stell ein andres da. die Mischung über die Quiche gießen, sodass überall gleich Johann Peter Hebel viel Flüssigkeit vorhanden ist. Die Quiche im Ofen für 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen lassen. Tipp: Nach dem Backen die Quiche 30-45 Minuten abküh- len lassen, bevor sie angeschnitten wird. So bekommt sie Krabben-Erbsen-Salat mit Dillmayonnaise ­eine festere Konsistenz.

(für 10 Portionen)

1 Packung feine Erbsen (TK, 300 g) 500 g Nordseekrabbenfleisch 1 Eigelb 1 Eßl. Dijonsenf Salz, Pfeffer aus der Mühle 2 Eßl. Limettensaft 1 TL Zucker 1/8l Olivenöl 100 g Schlagsahne 100 g Creme fraiche 2 Eßl. Wermut Einige Tropfen Worcestershire Sauce 3 Bund Dill Und so geht’s: Erbsen auftauen lassen. Eigelb, Senf, Salz, Pfeffer, Limetten- saft und Zucker verrühren. Öl unterrühren. Sahne und Creme fraiche mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen, unter die Mayonnaise mischen, mit Wermut und Worces- tershiresauce würzen. Dill hacken und unterrühren. Erbsen (ungekocht) und Krabben mischen, abwechselnd mit der Sauce in eine Schüssel schichten, gut 1 Stunden durchziehen Text und Produktion: Ulla Herrmann lassen. 30 Gewinner des letzten Preisausschreibens Zusätzliche Verlosung Gutschein für ein 4-Gänge- Welche Leistung hat die neue Menü PFNP der Feuerwehr Quarn- für 2 Personen bek? Angela Neumann Landwehr Zu gewinnen: 3 Gutscheine von in natura*

3 Gutscheine 4 Barbara Bermann Stampe Für alle Sabine Gießner Quarnbek Einsendeschluss: 28. Dezember 2020 Vanessa Jessen Felde ANTWORT:

Name

Straße/Hausnr 3 Gutscheine für Schnupperkurse in der Kletterbar Melsdorf PLZ/Ort Leon Simon Quarnbek Telefon Kaja Oeffner Strohbrück Linus Nittler Rajensdorf

Preisfragen zu diesem Heft: Wann hielt der letzte Zug Welche Flügelspannweite Aus wievielen Stationen besteht am Bahnhof in Flemhude? ­erreicht der Uhu? der Parcour bei Bowfire?

Gewinnen Sie ein 4-Gänge Menü 3 x Gutscheine von „Kleine Auszeit“ Zu gewinnen: 2 Gutscheine für einen im Fischers Fritz an einem Sonntag­ am Blumenfeld Reese* Einstiegskurs Bogenschießen bei Bow- abend und lassen Sie sich und Ihre fire (ab 6 Jahren)* 1Begleitung. kulinarisch verwöhnen.* 2. 3. Für alle Für alle Einsendeschluss: 28. Dezember 2020 Einsendeschluss: 28. Dezember 2020 Einsendeschluss: 28. Dezember 2020 Nur für Kids

ANTWORT: ANTWORT: ANTWORT:

Name Name Name

Straße/Hausnr Straße/Hausnr Straße/Hausnr

PLZ/Ort PLZ/Ort PLZ/Ort

Telefon Telefon Telefon

* Wenn Gewinne 2 Monate nach Bekanntgabe in diesem Heft noch nicht bei Thomas Eiselt abgeholt worden sind, gehen­ sie erneut in die Verlosung. Zusätzliche Verlosung SV FORTUNA STAMPE DER SPORTVEREIN UNSERER GEMEINDE

Einschränkungen im Sportbetrieb konzept vorgelegt wird – wenn denn die betroffenen Berei- che wieder freigegeben sind. Die Kommunikation im Vor- Das Thema hängt vielen zum Hals raus – doch es muss an stand findet dabei quasi nur noch per Mail oder telefonisch irgendeiner Stelle nochmal erwähnt werden: Vogelschießen, statt – aber es funktioniert. Laternelaufen, Weihnachtsmarkt... keine Veranstaltung in Bei all diesen Worten darf man nicht vergessen, was auch die unserer Gemeinde fand und findet in diesem Jahr statt. Und Trainer und Spartenleiter leisten. Ein Hygienekonzept erstel- auch der Sportverein leidet. len und vorlegen, welches dann auch noch abgesegnet wer- Aktuell ist ein zweiter Lockdown präsent und der Sportbe- den muss? Beileibe keine einfache Aufgabe. Unter diesen trieb ist erneut so gut wie komplett eingestellt. Wir müssen Auflagen dann auch noch den Trainingsbetrieb mit bestem uns alle damit arrangieren und bekommen es sicherlich auch Gewissen – und somit den Spaß der Teilnehmer – gewähr- ganz gut hin, jedoch fehlt halt etwas. Als wäre es im Berufs- leisten? Eine kleine Herausforderung. Punktspiele gegen an- leben nicht schon schwer genug damit umzugehen, so wird dere Mannschaften? Fast schon ein logistisches Meisterwerk. uns auch noch die Freizeit extrem eingegrenzt. Gerade im Ohne die entsprechenden Personen in unserem Verein, sowie Jugendbereich des SV Fortuna Stampe (der sich ja in den die Unterstützung der Eltern, wäre all dies gar nicht durch- letzten Jahren sehr positiv entwickelt hat) ist es traurig mit führbar. anzusehen, wie den Kindern mitgeteilt werden muss, dass Da meine Augen ja ehrenamtlich auf den Jugendfußball sie nun kein Fußball mehr spielen dürfen, sie nicht zum Tur- gerichtet sind, möchte ich jetzt speziell noch etwas da- nen können, oder der Tennisbetrieb nur unter extremen Ein- zu schreiben:­ Ich sehe einen Max Breyhan, der zu einem schränkungen zu realisieren ist. Schiedsrichter ausgebildet wurde und Spiele pfeift. Ich ­sehe Der Vorstand muss sich mit zusätzlichen Dingen wie Be- einen Rüdiger Schaaf, der seinen DFB-Trainerschein (C- schlüssen und Regeln auseinandersetzen und darf darauf Lizenz) im September erlangt hat. Und ich sehe ganz viele achten, dass von jeder Sparte ein entsprechendes Hygiene­ Kinder, die mit der merkwürdigen Krise ganz toll umgehen und trotzdem ihren Spaß haben können! Wir hoffen, dass sich die Situation bald bessert und der Trai- nings- sowie der Spielbetrieb – bei allen Sparten – erneut freigegeben wird. An alle Mitglieder: Bleibt dem Verein treu und bleibt gesund!

Thomas Eiselt

DFB-Trainerschein/C-Lizenz: Rüdiger Schaaf hat im September an der Fußball- schule Malente des Schleswig-Holsteinischen Fuß- ballverbandes die C-Lizenz erlangt. Scheine für Vereine Hallo liebe Freunde des SV Fortuna Stampe, Mit den Gutscheinen können wir dann unsere Vereinskasse REWE bietet bis zum Ende des Jahres wieder die Aktion entlasten. „Scheine für Vereine“ an. Bitte verteilt diese Information in Eurem Freundes-, Famili- Der Käufer erhält pro 15 Euro Einkaufswert einen Gut- en- und Bekanntenkreis, gerne auch über unsere Gemeinde- schein, den er dem Amateurverein seiner Wahl zukommen grenzen hinweg, da REWE ja überall vorhanden ist. lassen kann (Ausgabe der Gutscheine bis zum 20.12.2020). Der Gutschein kann per REWE App „REWE Scheine für Wir freuen uns auf Eure Unterstützung für unseren SV For- Vereine“oder über das Internet seinem Lieblingsamateurver- tuna Stampe. ein bis zum 31.12.2020 zugeordnet werden. Klasse wäre, wenn wir die grandiose Anzahl von 1970 Schei- Um den Gutschein unserem SV Fortuna Stampe zukommen nen des letzten Jahres noch übertreffen könnten. Wir haben zu lassen, geht bitte folgendermaßen vor. für diese Anzahl an ‚Scheinen für Vereine‘ einen tollen Fuß- Ihr findet unseren Verein unter: balltischkicker für unser Vereinsheim erhalten. Ihr habt alle Bundesland: Schleswig-Holstein mitgeholfen! Stadt/Ort: Quarnbek Die 2000er Marke werden wir gemeinsam übertreffen! Verein: Sportverein Fortuna Stampe e.V. (auch hier bitte die genaue Schreibweise beachten, nicht SV Fortuna Stampe) Herzlichen Dank. Rüdiger Schaaf 32 SV Fortuna Stampe

D-Jugend des SV Fortuna Stampe Jetzt sind unsere Mädchen und Jungen bereits in der D-Ju- gend angekommen! Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Hier ist jetzt einiges anders geworden, es wird 9 gegen 9 ge- spielt, das Feld nähert sich immer mehr dem ‚großen 11er- Fußballfeld‘ an, es wird mit Abseits und Rückpassregel ge- spielt. Schon einige große Veränderungen, mit denen unsere Spielerinnen und Spieler – idealerweise schon zum Ende der letzten Saison – im Training, in Freundschaftsspielen und Turnieren erste Erfahrungen gesammelt hätten. Aber diese Saison stand bekanntermaßen unter besonderen Vorzeichen, so dass wir froh waren, dass wir nach mehr als 3 Monaten Fußballpause wieder mit dem Training, zunächst in Klein- gruppen, später in Mannschaftsstärke, anfangen konnten. Der Spielbetrieb startete dann im September. Wir hatten unsere Mannschaft für die Kreisklasse B gemeldet, da wir überwiegend Spielerinnen und Spieler des jungen Jahrgangs der D-Jugend in unserem Spielerkader haben. Leider wurden wir als einziges Team eine Klasse höher einsortiert, so dass wir in der Kreisklasse A überwiegend gegen Kinder des äl- teren Jahrgangs der D-Jugend spielen. Unsere Mädchen und Jungen haben sich bisher trotzdem sehr gut geschlagen, so konnte beispielsweise gegen das Team von der SG HSW 08 ein 1:1 erreicht werden und wir waren in diesem Punktspiel dem Heimsieg sehr nahe. In einem tollen Flutlichtpokalspiel konnten wir dem TuS Felde I (Kreisliga) lange Zeit Paro- li bieten, führten lange mit 1:0, der 1:1 Ausgleich fiel erst ca. 20 Minuten vor Schluss, und nach einem unglücklichen Doppelschlag zum 1:3 verließen uns dann ein wenig die Kräfte, so dass wir das Spiel am Ende verloren haben. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren aber von dem Auftritt unseres Teams absolut begeistert! Einen schönen 12:3 Sieg konnte unsere D-Jugend in einem Freundschaftsspiel gegen den Gettorfer SC II einfahren. Der Auftritt unserer Mannschaft ist natürlich immer eine Augen- weide, ganz besonders in den neuen Trikots, die von REWE gesponsort worden sind! Herzlichen Dank noch einmal an REWE und an Martin Zitron, der sich hier für uns eingesetzt hat! Der Spielbetrieb ist bis Ende November geplant. Das letzte Heimspiel vor der Winterpause soll am 22.11.2020 um 11:00 Uhr gegen den TSV Borgstedt II im ‚Strohbrücker Fußball- stadion‘ stattfinden. Rüdiger Schaaf und Thomas Eiselt SV Fortuna Stampe D-Jugend Fotos: Rüdiger Schaaf 33

Rückblick auf die Sommersaison

Mit über 700 Stunden haben fleißige Helfer sich zum Ge- Sonne und gutes Tenniswetter hatten wir dieses Jahr reich- lingen der neuen Tennishütte ehrenamtlich mit eingebracht, lich, manchmal war es schon fast zu warm. So mussten un- das ist ein super Ergebnis. Allen noch einmal ein herzliches sere Herren 40 Punktspiele bei über 30° C machen, das war Dankeschön! hart an der physischen Grenze. Wegen der Pandemie waren bei uns in diesem Jahr nur eine Am Anfang der Saison hatten wir bei den Restarbeiten für Bambino- und eine Herren 40 gemeldet. Beide haben sich in unsere Tennishütte ordentlich Gas gegeben, damit die Platz­ ihrer Klasse super behauptet. eröffnung mit neuer Hütte und Terrasse ein voller Erfolg werden sollte. Jugendtraining findet in kleinen Gruppen seit dem 24.10. Doch Corona bestimmte auch das Tennisleben. Ab Mai ging wieder in Wellsee, von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr, auf 3 Plätzen es wieder vorsichtig los, erst Einzel- und dann Doppelspiele statt und in Strohbrück von 10:00 – 13:00 Uhr. In den Gebäu- und Training, aber Veranstaltungen in der neuen Hütte, ganz den und Gängen ist Maskenpflicht, erst auf dem Platz darf zu schweigen eine Einweihungsfeier, waren nicht erlaubt. der Mund- und Nasenschutz abgelegt werden. Unsere neue, überdachte Terrasse hat uns aber sehr geholfen, denn da konnte man gut auf Abstand sitzen, sich entspannen Text und Fotos: Kai Struckmeyer und bei Regen warten, bis wieder die Sonne schien.

Die schöne von Paddy gebaute Küche Blick von der Küche über die Terrasse zu den Plätzen 34 SV Fortuna Stampe

Katharina, Tjorben, Lene, Julius und Mia sind Jugend-Vereinsmeister 2020 Nur wenige der mittlerweile wieder fast 50 Jugendlichen haben nicht teilgenommen, beim traditionellen Saisonab- schluss der Tennissparte – den Jugend-Vereinsmeisterschaf- ten. „Wenn sich die Wettervorhersagen bestätigt hätten, hät- ten wir das sicher nicht so durchführen können“, äußerte sich Jugendwart Kai Struckmeyer dankbar, der genauso traditi- onell wie der Saisonabschluss, eigentlich Ende September immer in Dänemark im Urlaub verweilt. In diesem Jahr ist aber alles anders. So auch die unzähligen Buffetbeiträge, die aus Hygienegründen als Fingerfood gestaltet wurden. Pokale und Naschis waren für alle da. Bei unseren Jüngsten (Längster Ballwechsel und Mehr- kampf) konnte sich Mia Hettmer durchsetzen. Mit 63 (!) Netzüberquerungen konnte sie den mit Abstand längsten Ballwechsel verbuchen. Zweiter wurde Thore, der beim Ho- Sätze mehr als zwei Punkte abgegeben (es wurden in jedem ckey-Zielschießen von allen am besten abschneiden konnte. Match zwei Tiebreaks bis 7 Punkte gespielt). Greta, bemerkenswerterweise erst ein einziges Mal vorher Vize-Vereinsmeister im Midcourt wurde Jasper Denoville beim Training gewesen, wurde Dritte. Lotte, zweitjüngstes mit 5:3 Sätzen. Dritter Jakob Doose (3:5 Sätze und 36:49 Stamper Mitglied, wurde Vierte. Punkte) hatte am Ende nur einen einzigen Punkt Vorsprung Das Kleinfeldturnier (Klein- vor Malte Kistenmacher (ebenfalls 3:5 Sätze, aber 35:49 feld mit Mehrkampf) ge- Punkte). Nils Möhrle hatte etwas Pech: gleich zweimal hatte wann Lene Riedel. Die stets er mit 6:7 mit nur einem Punkt, nämlich dem Entscheidungs- hochkonzentriert auftretende punkt, das Nachsehen. Hätte er beide Entscheidungspunkte Achtjährige aus Felde musste für sich entschieden, wäre es am Ende Platz 3 geworden. So sich im Tennis-Finale gegen eng ging es dieses Jahr beim Midcourt zu. Joris durchsetzen, der seiner- Bei den Bambinos kam mit 7 Teilnehmern sogar ein rich- seits den Mehrkampf für sich tiges KO-System zustande. Sieger Tjorben Schiller musste entschieden hatte. Da Tennis sich im Finale ganz schön strecken gegen Hallenkreismeister und Mehrkampf prinzipiell Casper Dietz. Am Ende lautete das Ergebnis aber 6:3 7:5 für gleich gewichtet werden, Tjorben. Das Spiel um Platz 3 gewann Anton Herrmannsen, musste der Oberschiedsrich- ebenfalls denkbar knapp mit 7:6 7:6 gegen Luis Greve. Im ter entscheiden. Urteil: „Bei Spiel um Platz 5 gewann Liam Iaccarino, der in diesem Som- einem Tennisturnier gibt mer sicher den größten Leistungssprung gemacht hat, gegen das bessere Tennisergebnis Mads Seger mit 6:4 6:2. den Ausschlag“, urteilte Kai In der gemixten Juniorinnen/Junioren-Gruppe konnte sich Struckmeyer souverän. Mit Katharina Drews durchsetzen. Im alles entscheidenden letz- dieser Maßgabe verdrängte ten Spiel, quasi dem Finale, traf Katharina auf Trainingspar- der Drittplatzierte Lasse den ter Rasmus Rohde. Für Rasmus, der bis zu diesem Zeitpunkt im Mehrkampf etwas bes- alle Spiele gewonnen hatte, lief jedoch nicht viel zusammen. seren Leeve auf Platz vier. Katharina gewann mit 6:1 6:1. Dritte wurde Sophie Hettmer Bana, Mehrkampfdritte, vor Leonie Tietje und Lina Mißfeldt. wurde insgesamt Fünfte, vor Die Turnierleitung bedankt sich bei Sverre, Anton, Julius und Annkathrin, Elias, Jasper, Henrie und sowie den Trainern Sarja, Malte und Rasmus für Julius und Matilda, die erst die engagierte Mithilfe. im November ihren sechsten Text und Fotos: Philip Dieckmann Geburtstag feiern wird. Julius Hansen wurde beim Midcourt seiner Favoritenrol- le absolut ge- recht. Der erst Achtjährige, der auch schon einmal wö- chentlich zum Regionstrai- ning eingeladen wird, hat in kei- nem seiner acht 35

Die Redaktion von „Unsere schöne Gemeinde Quarnbek“ wünscht allen Leserinnen und Lesern ein ­schönes Weihnachtsfest und ein gutes ­ neues Jahr.

Racket Sport wünscht Ihnen ein schönes Weih­nachtsfest und einen „Guten Rutsch“ ins neue Jahr BADMINTON · SQUASH · TENNIS

WILSON Burn 100 ULS...... 150,90 3...... 119,90 3 WILSON US open Junior...... 39,90 3...... 29,90 3 DUNLOP SX Team...... 129,90 3...... 99,90 3 HEAD Instinct MP Lite...... 199,90 3...... 119,90 3 BABOLAT Boost Flag...... 129,90 3...... 99,90 3 Angebote solange der Vorrat reicht.

Tennisbesaitung WILSON WILSON ab 25,– 3 Tour Practice Tennisindoor­

(4er-Dose) 5,– 3 schuhe ab 40,– 3 www.racket-sport.de · [email protected]

Rathausstraße 2 · 24103 Kiel · Telefon 0431/9 6173 36 Netzwerk Ü 60

Auf zu neuen Ufern – Netzwerk Ü 60 Wir, Horst Kay, Kai Struckmeyer und ich, Marianne Miß- feldt, möchten eine Freizeitgruppe initiieren. Viele Mitbürger in der Gemeinde haben Hobbys oder Inter- essengebiete, die sie im Ruhestand mit anderen teilen möch- ten. z. B. Fotografie, Exkursionen, Ausstellungsbesuche, Wandern und vieles mehr. Coronabedingt möchten wir zum ersten Treffen im zeitigen Frühjahr im Sportheim Strohbrück einladen, siehe Aushang. Die Planung möchten wir jetzt schon beginnen und freuen uns über viele Anregungen.

Gerne per mail an: [email protected] [email protected] [email protected] Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

Marianne Mißfeldt, Flemhude, Tel 8968, Foto: Horst Kay

VR Bank Schleswig-Mittelholstein zieht positive Bilanz

Schleswig/Osterrönfeld: Eine positive Bilanz des ersten ge- wig-Stadtweg werden seit dem 1. September nur noch als meinsamen Geschäftsjahres der VR Bank Schleswig-Mittel- SB-Filialen betrieben. Auch habe man die Servicezeiten der holstein hat Vorstandsmitglied Georg Schäfer gezogen. Das beiden Alt-Häuser vereinheitlicht: Vormittags ist die Bank Jahr sei erfreulich verlaufen, erklärte er. Das aus der Fusion nun von 9 bis 12 Uhr geöffnet, am Nachmittag von 14 bis der Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis Rendsburg und der 16 Uhr; donnerstags bis 18 Uhr und Mittwochnachmittag ist Schleswiger Volksbank im vergangenen Jahr entstandene In- geschlossen. „Immer mehr Kunden nutzen aber das breite stitut präsentierte den Jahresabschluss 2019 – coronabedingt Serviceangebot unserer Homepage sowie den Telefonservice erstmalig als virtuelle Vertreterversammlung im Internet. der Direkt-Filiale“, erklärte Vorstandsmitglied Karsten Peter- Die Bilanzsumme wuchs demnach um 6,7 Prozent auf 1,56 sen. Von Süderbrarup aus böten zwölf Kollegen alles rund Milliarden Euro, der Kreditbestand stieg um 2,2 Prozent auf um Zahlungsverkehr, Konto und Karten sowie Informatio- 892 Millionen Euro und die Kundeneinlagen stiegen um nen und Hilfe beim Online-Banking. 9,4 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Insgesamt betreute die Über weitere Veränderungen der letzten Monate berichte- Bank der Pressemitteilung zufolge im abgelaufenen Jahr ein te Vorstandskollege Holger Siem. So sei das unterschied- Kundenwertvolumen von gut drei Milliarden Euro (plus 1,5 liche Angebot der Kontomodelle vereinheitlicht und die Prozent). Der Jahresüberschuss von 2,6 Millionen Euro (mi- Einführung von „Verwahrentgelten“ bei Anlagebeträgen nus 348.000 Euro) erlaubt die Ausschüttung einer Dividende über 100.000 Euro eingeführt worden. „Die Negativzinsen von zwei Prozent. „Dieser Gewinnrückgang ist zum größten der Europäischen Zentralbank lassen uns hier keine ande- Teil auf die formalen Kosten der Fusion zurückzuführen“, re Wahl“, erklärte Holger Siem. „Dieser Schritt ist uns sehr so Schäfer. schwer gefallen. Letztlich sind wir aber zu der Überzeugung Zum Stand der Fusionsarbeiten erklärte der 55-Jährige: „Wir gekommen, dass es gegenüber Mitgliedern und Kunden un- haben uns das Motto ‚Funktionieren vor Optimieren‘ gege- gerecht wäre, die Kosten einzelner auf alle zu verteilen.“ ben. Die Funktion ist erfolgreich hergestellt. Nun arbeiten Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat bestätigte die Vertreter- wir daran, die unterschiedlichsten Bereiche zu optimieren.“ versammlung die vom Aufsichtsratsvorsitzenden Jorn Kick So habe die Bank in den vergangenen Monaten bereits die präsentierten Kandidaten: Kirsten Suhr, Stefan Bies, Jan Filialstruktur an die veränderten Kundenanforderungen an- Brüdern, Matthias Johannssen und Rudolf von Spreckelsen gepasst. Die betroffenen Filialen in , Jevenstedt, werden für weitere drei Jahre für das Haus tätig sein. sh:z Westerrönfeld, Rendsburg, Neumünster-Einfeld und Schles- Freundliche Grüße Carsten Ratzke

Itzehoer Lösungen » Unfall-Schutz Vertrauensfrau » Astrid Stephan Versicherungsfachfrau (IHK) Sturenberg 61, 24107 Quarnbek » 04340 4192907 Führten von Osterrönfeld aus durch die erste virtuelle Vertreter- versammlung der VR Bank Schleswig-Mittelholstein: Aufsichts- ratsvorsitzender Jorn Kick (Mitte) und die Vorstandsmitglieder Karsten Petersen, Friedrich Greten, Georg Schäfer und Holger www.stephan.itzehoer-vl.de Siem (v.l.n.r.) Kindergarten Strohbrück 37

Kindergarten

Ab August haben wir, die Mitarbeiter der Kita Quarnbek, die ser Natur ganz im Mittel- Elternschaft und alle Kinder die frisch renovierte Kita wie- punkt. Es wird gebastelt der in Besitz genommen. was mit Blättern, Kasta- Die Gemeinde hat für große Renovierungsarbeiten gesorgt. nien und Eicheln alles so Es sind Wände frisch gestrichen, Böden ausgetauscht und geht. Auch die Hände sind tolle neue Teppiche verlegt worden. für Farbe immer zu haben. Die Zeit bis zu dem Einzug ist vom Abschied von der lang- Die Regenbogengruppe jährigen Leitung Frau Borkowski-Dörre geprägt gewesen. ist von den Umbaumaß- Die Kinder haben sich von ihr mit Spielen in jeder Gruppe nahmen ganz gefangen. und Erwerben von Rentenpunkten verabschiedet. Hier entsteht ein Wunsch- Der Bürgermeister Herr Langer hat sich bei strahlendem spielplatz zum Anfassen. Sonnenschein und einem Lied mit den Kitakindern auf dem Sie erarbeiten ihre Spiel- Sortplatz für die letzten 33 Jahre bedankt und sie in ihren geräte und erstellen ein verdienten Ruhestand mit einer Urkunde verabschiedet. Ihre Modell. Silke Borkowski-Dörre während Kinder werden zur Zeit von unserem Team, bestehend aus Unsere Krippengruppen der Verabschiedung 15 qualifizierten Fachkräften, betreut, mit dem Ziel sich zu sind aktiv in der Natur einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Per- unterwegs. Die Sonnen- sönlichkeit zu entwickeln. Darüber hinaus konnten wir für gruppe erkundet die Um- dieses Kitajahr 20/21 weitere 2 FSJ-Absolventen für unsere gebung, sammelt Äpfel Kita gewinnen. In diesem Zusammenhang werden wir die auf der Streuobstwiese Arbeit mit den Erzieherfachschulen aktiv gestalten, damit in und verarbeitet diese zu Zukunft weiterhin Fachkräfte von uns in der Kita ausgebildet eigenem Apfelmuss . Die werden und uns als Fachkräfte zur Verfügung stehen. Wichtel haben einen Kür- Unser Kitaalltag ist geprägt von neuen Gruppenzusammen- bis ausgehöhlt und aus setzungen. Unsere schulpflichtigen Kinder haben wir in die dem Kürbisfleisch ein toll Schule entlassen, die jüngeren Kinder besuchen jetzt unsere riechendes und schme- 3 Elementargruppen, welche sich aus ehemaligen Krippen- ckendes Kürbisbrot ge- kindern und ganz neuen Kindern zusammensetzen. So ist die zaubert. erste Zeit mit Kennenlernen, Zusammenwachsen und Erkun- So sind unsere Tage ge- füllt mit vielen neuen Die neue Kita-Leiterin Kerstin dungen ausgefüllt. Vorbeck Selbstverständlich werden schon besondere Projekte in den Eindrücken und vielen Gruppenalltag mit eingebaut. Herausforderungen. So haben die Erzieher mit den zukünftigen Schulkindern aus Das Jahr 2020 wird für uns Alle ein besonderes Jahr sein. Ich allen Gruppen einen Namen gemeinsam erarbeitet und nen- bedanke mich bei den Kollegen und den Kitaeltern für die nen sich jetzt: „Schreibgruppe“. freundliche, offene und konstruktive Zusammenarbeit. Eine Aktion der Schreibgruppe war der Besuch bei der Fami- Mit diesen Einblicken möchte ich unser Team kurz bei Ihnen lie Reese zur Kartoffelernte. Danach hat ein umfangreiches vorstellen. Freue mich auf eine konstruktive und verständ- Projekt in der Schmetterlingsgruppe „alles rund um die Kar- nisvolle Zusammenarbeit unter doch schon besonderen Vor- toffel“ stattgefunden. raussetzungen des Kita-Gesetzes und der Coronapandemie. Es wurden die Kartoffeln geschnitten, gekocht, zerkleinert und auch noch gegessen. Mit freundlichem Gruß In der Hasengruppe ist das Herbstwetter und die Vielfalt un- Ihre neue Kitaleitung Kerstin Vorbeck

Fotos: Jens Hagge 38 Nachruf

Nachruf Horst Haase

Horst Haase ist verstor- senlehrerin ihrer Enkelin werden sollte. Sofort erkundigten ben. Mit 95 Jahren durfte sie sich schon einmal nach den Lehrwerken, die ich für die er friedlich einschlafen. Klasse vorgesehen hatte. Ich musste ein wenig schmunzeln, Die Regenbogenschule erkannte dann aber in den folgenden Jahren, mit wieviel Strohbrück trauert um ihn Wertschätzung das Ehepaar über die Arbeit an der Schule und bedankt sich gleich- sprach. Mein erster Eindruck, als junge neue Kraft genaues- zeitig für sein Wirken tens beobachtet zu werden, entschärfte sich schnell. an der ehemaligen Dör- fergemeinschaftsschule Horst Haase war ein offener und interessierter Gesprächs- (Grund- und Hauptschu- partner. Auch wenn in den Gesprächen eine konservati- le) in Strohbrück, die er ve Haltung deutlich wurde, war er Neuerungen gegenüber vom 1.8.1969 bis zum durchaus aufgeschlossen. Er genoss es, wenn ich über neu- 30.9.1987 leitete. este Entwicklungen in der Schule berichtete. Auch als seine Enkelkinder die Grundschule nicht mehr besuchten, blieb er Horst Haase war ein Schulleiter im „alten“ Stile. Er ent- dieser immer verbunden. Wie sehr freute er sich, wenn er zu stammte einer Generation, in der die Schulleiter gerne männ- Festen und Feiern eingeladen wurde, Feste und Feiern – die lich sein sollten und das Bild der Frauen noch nicht wirklich ihren Ursprung schon zu seiner Zeit an der Schule hatten. Als revolutionär war. Dennoch arbeitete er mit seinen Kollegin- seine Frau im Jahr 2009 starb, führten wir allein Gespräche nen gerne zusammen, die er durchaus auch einmal als „mein und als seine körperliche Mobilität mehr und mehr nachließ, Mädchen“ betitelte. Seinen Schülerinnen und Schülern trat holte ich ihn gerne einmal aus seinem Zuhause ab, fuhr mit er mit viel Herzenswärme und väterlicher Fürsorge gegen- ihm in die Schule und zeigte ihm neue Räume, Raumkonzep- über. Ein Schwerpunkt war der Werkunterricht mit seinen te etc. Da war ich manches Mal erstaunt, wieviel Offenheit Schulkindern. Seine Frau Hilma war viele Jahre für die Na- dieser in die Jahre gekommene Mann den Entwicklungen delarbeit und den Hauswirtschaftsunterricht an der damali- entgegenbrachte. Geistig war er bis zum Schluss auf der gen Hauptschule zuständig, außerdem richteten die beiden Höhe und ein wacher Gesprächspartner. Aus seiner aktiven die erste Schüler-/Gemeindebücherei ein. Zeit berichtete er manches Mal auch mit ein wenig Bitternis, wenn es um sein Ausscheiden aus der Schule ging. Aber er Nachdem Horst Haase kurz nach seinem Dienstantritt in sprach es an und verschwieg es nicht. Das ist sicherlich für Strohbrück eine Jugend-Rotkreuz-Gruppe gründete, kam ihn eine wichtige Säule der Verarbeitung gewesen. Schwung in die Jugendarbeit der Gemeinde. Es wurden Bas- telnachmittage sowie Koch- und Erste-Hilfe-Kurse angebo- In den ersten Dienstjahren war er im jetzigen Gemeindehaus ten. Die Jugendgruppen arbeiteten sehr erfolgreich, wurden mit seiner kleinen Familie beherbergt. 1987 zog er dann mit mehrfach Kreissieger und nahmen sogar am JRK-Bundes- seiner Frau Hilma in das Einfamilienhaus seines Sohnes und wettbewerb in Olpe teil, bei dem sie den 5. Platz belegten. seiner Schwiegertochter nach Landwehr. Bis vor 2 Jahren Ein großer Erfolg für eine kleine Gemeinde! Auch für die konnte er dort mit der Familie generationsübergreifend le- Feuerwehren führte Horst Haase persönlich Erste-Hilfe Kur- ben. Das Ehepaar hat die Enkelkinder wie selbstverständlich se durch. Dem DRK war er sehr verbunden. Bereits 1943 trat mit großgezogen und auch die Freundinnen und Freunde der er der Organisation bei und blieb ihr bis heute treu. Kinder waren in dem Haus gern gesehen. Mittwochs war „Pfannekuchen-Tag bei Oma und Opa Haase“ in Landwehr Im Jahr 1973 folgte die Gründung des JRK-Orchesters. Die – meine älteste Tochter ging dann direkt nach der Schule zu Arbeit des Orchesters wurde äußerst wertgeschätzt. Es war ihnen und freute sich früh morgens schon darauf. Ich war viele Jahre im Schulgebäude beheimatet. Das Orchester war dankbar und froh, als junge berufstätige Mutter mit drei klei- ein Lebensschwerpunkt der Familie Haase. Schülerinnen und nen Kindern 1 x pro Woche mittags etwas Unterstützung zu Schüler der Dörfergemeinschaftsschule waren Mitglieder haben. Eine verlässliche Grundschule und familienfreund- und auch Ehemalige spielten über viele Jahre in dem landes- liche KITA-Zeiten gab es damals noch nicht. Das Ehepaar und bundesweit anerkannten Orchester eine zentrale Rolle. Haase hatte dafür viel Verständnis und konnte die Nöte jun- Stolz berichtete Horst Haase von etlichen „Orchesterehen“, ger Familien verstehen. die sich im Laufe der Jahre gefunden hatten. Insbesondere die Orchesterfahrten und Kurkonzerte, vor allem in Bayern So verabschieden wir uns in diesem Nachruf mit Anerken- und in Österreich, waren besondere Höhepunkte. Die Fa- nung und Wertschätzung von Horst Haase und gedenken milie Haase investierte unzählige ehrenamtliche Stunden in ebenso seiner Frau Hilma. Horst Haase hat das Schul- und den Aufbau, die Arbeit und die Erfolge des Orchesters. Als Gemeindeleben bereichert und bis zu seinem Tode mit viel Anerkennung und Ehrung erhielt Horst Haase 1981 das Ver- Interesse und Liebe die Entwicklungen der Schule und der dienstkreuz am Bande. Gemeinde verfolgt – der Schule und der Gemeinde, die ihm zu Dank verpflichtet sind. Als ich 1991 als junge Lehrkraft an die Schule kam, lernte Sabine Simon ich das Ehepaar in den Sommerferien in der Schule kennen. Schulleiterin Sie stellten sich vor, u.a. auch als zukünftige Schulgroßel- tern, und es stellte sich heraus, dass ich die zukünftige Klas- Regenbogenschule Strohbrück 39

Zuhause ist für mich… Kindergedanken, Zeichnungen, Malereien und Gebautes während des Schulausfalles zu Corona-Zeiten Das zu verdeutlichen, war mir besonders wichtig. Denn auch die Kinder der Regenbogenschule wachsen unter verschiede- nen Rahmenbedingungen auf. Sie zu bewerten, wäre mir gar Zuhause nicht möglich aber zu verdeutlichen, dass das Wichtigste an Strohbrück/Melsdorf 2020 ist für mich ... einem Zuhause das Miteinander, die Beziehungen zueinander Kindergedanken, Zeichnungen, Malereien und Gebautes und die gemeinsam verbrachte Zeit sind, war mir ein Anliegen. während des Schulausfalles zu Corona-Zeiten.

Regenbogenschule Natürlich kann ein Zuhause auch bedrückend sein, ein Zu- hause, in dem existentielle Sorgen im Vordergrund stehen und dann nicht immer die Kraft vorhanden ist, den Kindern die nötige Zuwendung zu geben. Aber vielleicht helfen die Arbeiten in diesem Buch, dass auch diese Eltern und Famili- en spüren, wie wenig ein glückliches Zuhause sein kann. So schreibt eine Schülerin: „DAHEIM – Mamas Essen“. Ich danke allen Kindern, die sich an der Entstehung die- ses Buches beteiligt haben und allen Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden/innen, die sich möglicherweise ge- meinsam mit ihrem Kind Gedanken zu dem Thema gemacht haben. DANKE! Sabine Simon, Schulleiterin

Zuhause ist für mich ... Zuhause Strohbrück/Melsdorf 2020 Vorderseite des Buches

Die Regenbogenschule hat ein Buch herausgegeben, das ab sofort für 10,00 Euro an beiden Standorten erhältlich ist. Strohbrück/Melsdorf 2020 In dem Buch stehen die Kinder der Regenbogenschule Stroh- brück und Melsdorf im Zentrum. Sie haben sich, nachdem Regenbogenschule sie gezwungenermaßen aufgrund des Schulausfalles zuhau- se bleiben mussten, Gedanken zu dem Begriff ZUHAUSE gemacht. Nachdem wir als Schule einen Kreativwettbewerb ausgeru- fen haben, der sich mit dem ZUHAUSE befassen sollte, sind sehr unterschiedliche Arbeiten entstanden. Schon als mich die ersten Arbeiten erreichten, war ich so begeistert, dass ich sofort dachte: Diese Werke müssen wir ganz besonders wert- schätzen! Für mich als Schulleiterin war es wichtig, den Kindern die verschiedensten Facetten des Begriffes ZUHAUSE aufzuzei- gen. Zuhause ist eben mehr als ein Ort, Zuhause sind Men- schen, Tiere, Dinge, Gefühle, Gerüche und weitere Sinnes- ist für mich ... Zuhause Rückseite wahrnehmungen. des Buches

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de

Ich bin die Neue im Kreis! Ab 2. Januar 2021 beginnt die Abfuhr

Ihr neuer Ansprechpartner für alle Fragen zur Gelben Tonne:

Hotline: 0800 886 66 66 (kostenlos) E-Mail: [email protected]

Mehr auf: www.awr.de · www.muelltrennung-wirkt.de

AWR_Anz_Quarnbek_November_2020.indd 1 01.10.20 09:36 40 Regenbogenschule Strohbrück

Klassenfahrt nach Amrum Die tollste Klassenfahrt der Welt (14.9.-18.09.2020) (14.-18. September) Am Montag, den 14. September, sind wir zwei Stunden mit Am Tag der Anreise war es ziemlich witzig. Zuerst die zwei dem Reisebus, zwei Stunden mit der Fähre und weitere 15 Stunden Busfahrt von Strohbrück und im Anschluss die zwei Minuten mit dem Amrum-Linienbus zur Jugendherberge Stunden auf dem Schiff. Als erstes mussten wir noch auf „Ban Horn“ gefahren. Dort wurden wir liebevoll empfan- Föhr anhalten, denn da mussten auch noch Leute aussteigen. gen. Nachdem wir unsere Koffer zum Teil ausgepackt und Doch dann ging es weiter nach Amrum. die Betten bezogen hatten, haben wir gleich noch eine Watt- Als wir endlich im Schullandheim „Ban Horn“ angekommen wanderung gemacht. waren, bezogen wir unsere Zimmer. Gleich danach machten Am nächsten Tag haben wir an einer Strandolympiade teilge- wir eine Wattwanderung mit Tom. Dabei konnten wir viele nommen. Skilauf, Burgenbau, Plätzchen „backen“, Dünen- Tiere aus dem Watt kennenlernen, zum Beispiel die Well- lauf, Gummistiefelweitwurf, Kistenlauf, Sandtransport und hornschnecke und den Wattwurm. Nach der Zeit im Watt blindes Stabsuchen waren die Disziplinen. knurrten unsere Bäuche wie Bären und wir machten uns auf Abends haben wir dann noch am Bernsteinschleifen teilge- den Weg zum Abendbrot. Danach waren wir so satt, dass wir nommen. Auch hier mussten wir drei Disziplinen erfüllen: uns müde auf unsere Zimmer begaben. 1. Form geben, 2. zum Glänzen bringen und 3. eine Kette Für den Dienstag war die große Strandolympiade geplant. daraus machen. Wo vier Stationen mit jeweils zwei Aufgaben auf uns warte- Einen Tag später gab es die Urkunden von der Strandolympi- ten. Dazu gehörten beispielsweise der Dünenlauf, der Sand- ade – meine Gruppe hatte den 1. Platz belegt. Jippie :-) burgenbauwettbewerb und der Orientierungslauf, wobei ei- Donnerstag haben wir einen Spaziergang am Wasser entlang nem Mitspieler von uns die Augen verbunden wurden. Nach zum Naturzentrum gemacht. der Strandolympiade waren wir erneut ziemlich erschöpft Lea hat uns an einigen Abenden auf eine Traumreise mitge- und fielen nach dem Abendessen in schöne Träume. nommen. Das war super. Der allertollste Tag für mich war jedoch der Mittwoch, an Nach vier tollen dem wir zuerst eine Wanderung zum Leuchtturm machten. Tagen sind wir Vom Leuchtturm aus hatten wir einen tollen Blick über Am- am Freitag wie- rum. Von dort aus machten wir uns dann auf den Weg über der nach Hause einen sehr schönen Holzbohlenweg, der uns zum eisenzeit­ gefahren. lichen Haus brachte. In dem Haus war es ziemlich dunkel. Ich habe mich Es gab viele Stallungen und direkt daneben waren Betten um gefreut, meine eine Feuerstelle aufgestellt. Auf dem Rückweg gingen wir Familie wieder- noch bei einem Supermarkt vorbei und kauften fantastische zusehen. Sachen. Am Abend machten wir dann eine Traumreise mit Loreen Rister Lea, bei der sie uns eine schöne Geschichte erzählte. (Klasse 4S) Der nächste Tag war ein Donnerstag, an dem wir gleich nach dem Frühstück leider schon packen mussten. Danach mach- ten wir einen Ausflug zum Naturzentrum. Dort lernten wir etwas über Möwen und außerdem gab es sogar lebende Tiere in einem Aquarium. Am Freitag stand leider schon die Abrei- se an. Wir nahmen unser letztes Frühstück zu uns, machten noch eine Zimmerkontrolle und dann fuhr auch schon das Alle Fotos: Schiff los. Sigrid Lau Milla Lia Kutscher Regenbogenschule Strohbrück 41 42 Regenbogenschule Strohbrück

APFELPROJEKT den Apfelsaft kosten. Leider mussten wir uns bald von Mi- klas verabschieden und „Tschüß“ sagen. Aber davor haben vom 20.-23. Oktober 2020 wir noch ein paar Äpfel gemalt. Am Donnerstag, den Miklas sagte uns noch, dass er irgendwann einmal wieder 22.10.2020 war ein weite- kommt. rer Tag des Apfelprojekts. Schließlich hatten wir Schulschluss und konnten uns alle auf Zuerst erzählte uns Miklas, den Weg nach Hause machen. was wir heute machen wür- Cara Maria Crickmore den. Und dann gingen wir zur Das Apfelprojekt Streuobst-Wiese im Sle- Tag 1 denbarg. Das Apfelprojekt fing am Dienstag an. Miklas Steiger hat Als wir angekommen wa- das Projekt mit uns durchgeführt. Als erstes stellte er sich ren, fingen wir an mindes- vor und sagte uns dann, dass er mit uns zur Streuobstwiese tens 100 Äpfel zu pflücken möchte. Wir zogen uns an und gingen zur Streuobstwiese. und zu spielen. Alle Kinder unserer Klasse 4 haben erst einmal Äpfel ge- Dabei sind wir auch auf pflückt. Dann hat uns Herr Steiger zusammengerufen und Bäume geklettert und ha- wir haben uns im Kreis aufgestellt. Herr Steiger teilte uns in ben noch ein bisschen ab- Zweier- und Dreier-Gruppen ein. Jede Gruppe bekam ‚ihren‘ geerntet. Apfelbaum. Wir durften die Äpfel pflücken und in ‚unserem‘ Alle hatten sehr viel Spaß Baum klettern. Außerdem spielten wir ein Spiel, bei dem ei- und waren glücklich. ner blind ist und der andere den Blinden zu einem Apfelbaum Danach machten wir uns führt. Dort angekommen sollte man den Baumstamm anfas- wieder auf den Rückweg. sen und einen Apfel blind befühlen. Wir wurden blind an den Als wir wieder in der Klas- Ausgangspunkt zurückgeführt und mussten den Baum dann se waren, erklärte uns Miklas, was wir jetzt tun sollten. sehend wiederfinden. Nach dem Spiel pflückten wir Äpfel Er sagte, dass wir Äpfelringe schneiden sollten und sie da- und spielten lange auf der Wiese und in den Bäumen. Unse- nach in ein bestimmtes Gerät hineinlegen sollten. Hier wur- re Apfelsorte hieß ‚Roter Boskoop‘. Meine Gruppe pflückte den die Äpfel getrocknet, so dass wir sie am nächsten Tag zwei Säcke Äpfel. Danach sollten wir ‚unseren‘ Apfelbaum kosten konnten. Nun hatten wir Schulschluss und alle konn- malen. Inzwischen war viel Zeit vergangen. Meine Gruppe ten gehen. Am Freitag war der letzte Tag des Apfelprojektes. trug die zwei schweren Säcke voller Äpfel zur Schule. Auch heute gingen wir zur Streuobst-Wiese. Als wir ange- kommen waren, versammelten wir uns in einem Kreis. Wir Tag 2 kosteten die getrockneten Äpfel und verglichen sie mit den Herr Steiger kam zu uns ins Klassenzimmer und erklärte uns EIN PERSÖNLICHES GESCHENK IST DAS SCHÖNSTE GESCHENK! frischen Äpfeln. Wir probierten dabei jede Sorte getrock- viele Dinge rund um den Apfel. Im Anschluss gab er uns net und jede Sorte frisch. Einige schmeckten sauer, andere mehrere Aufgabenzettel. Die erste Aufgabe bestand darin, süß und einige schmeckten nicht so gut. Danach durften wir die Form unserer Äfel zu bestimmen. Unsere Äpfel waren ZU WEIHNACHTEN AUS IHREN FOTOS GANZ noch ein bisschen spielen. Später kam Herr Lau und brach- eiförmig. Außerdem sollten wir den ganzen Apfel und später te uns die Maschine zum Apfelsaft machen. Einige mussten eine Apfelhälfte zeichnen. Auch Kerne sind unterschiedlich ganz viele Äpfel pflücken, andere mussten ganz viele Äpfel geformt. Die sollten wir ebenfalls abzeichnen. Endlich durf- EINFACH DAS EIGENE FOTOBUCH GESTALTEN. schneiden. Die Äpfel wurden dann in die Maschine gelegt. ten wir unseren Apfel auch probieren und den Geschmack Und so konnten schließlich alle etwas vom Apfelsaft in ih- beschreiben. Die Probier-Aufgabe fanden alle toll. Meine re Flaschen füllen. Wir tobten noch etwas und frühstückten. Gruppe war als erstes fertig. Dann sollten wir einen Apfel Leider mussten wir uns jetzt schon wieder auf den Rückweg aus einer anderen Gruppe nehmen und den malen. machen. Nun waren wir zurück in der Klasse und konnten Mia Frenzke

20% Rabatt für ein Fotobuch Ihrer Wahl geschenkt! Einfach den Gutscheincode Z18QU20 angeben.

Für alle Kieler: Sparen Sie die Versandkosten und holen Sie ihr Fotobuch direkt in Kiel bei L&S ab. *Mehrfach gültig. Kann nicht in Kombination mit anderen Gutscheinen eingelöst werden. Auszahlung nicht möglich. Gültig bis 30.04.2021. my moments ist ein Partnerunternehmen von L&S Digital GmbH & Co.KG. Co.KG

www.mymoments.de L & S & DIGITAL GmbH

MyMoments_A5_2019_Quarnbeker.indd 1 06.11.19 10:03 Die Feuerwehren der Gemeinde 43

Freiwillige Feuerwehr Quarnbek Anfang September erhielt die FF Quarnbek eine neue mobi- le Pumpe. Die PFPN (Portable Feuerlösch-Pumpe Normal- druck) ist von der Firma Rosenbauer und trägt die Bezeich- nung Fox 4. Sie wird von einem 3 Zylinder 4-Takt Rotax- Motor angetrieben und hat eine Leistunge von 48 KW. Die Förderleistung beträgt 1940 Liter pro Minute bei 8 bar Aus- gangsdruck. Sie ersetzt unsere alte Tragkraftspritze aus dem Jahr 1986 mit einer Förderleistung von 800 Liter pro Minute. Die Pumpe hat einen Wert von 15500 € und wird vom Kreis Rendsburg-Eckernförde finanziell gefördert. Mit einem Ge- wicht von 166 kg ist die neue Pumpe trotz höherer Leistung 30 kg leichter als ihre Vorgängerin.

v. l. Stellv. Wehrführer HLM Jens Molt, Ortswehrführer OBM Hans-Georg Petersen und Gruppenführer OLM Timo Mevs

Am dritten September trafen sich die Kameraden der FF Quarn­bek, auf Grund der Corona-Einschränkungen 4 Mona- te später als geplant, um drei Vorstandspositionen zu wählen. Wehrführer Hans-Georg Petersen, sein Stellvertreter Jens Molt und Gruppenführer Timo Mevs wurden alle in ihren bisherigen Ämtern wiedergewählt.

Bericht von Hans-Georg Petersen Ortswehrführer FF Quarnbek

EIN PERSÖNLICHES GESCHENK IST DAS SCHÖNSTE GESCHENK! ZU WEIHNACHTEN AUS IHREN FOTOS GANZ EINFACH DAS EIGENE FOTOBUCH GESTALTEN.

20% Rabatt für ein Fotobuch Ihrer Wahl geschenkt! Einfach den Gutscheincode Z18QU20 angeben.

Für alle Kieler: Sparen Sie die Versandkosten und holen Sie ihr Fotobuch direkt in Kiel bei L&S ab. *Mehrfach gültig. Kann nicht in Kombination mit anderen Gutscheinen eingelöst werden. Auszahlung nicht möglich. Gültig bis 30.04.2021. my moments ist ein Partnerunternehmen von L&S Digital GmbH & Co.KG. Co.KG

www.mymoments.de L & S & DIGITAL GmbH

MyMoments_A5_2019_Quarnbeker.indd 1 06.11.19 10:03 44 Die Feuerwehren der Gemeinde

Jahreshauptversammlung 2020 der Jugendfeuerwehr Melsdorf Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuer- wehr Melsdorf begrüßte der Jugendgruppenleiter Yannik die anwesenden 26 der 36 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die Ausbilder, Mitglieder des Wehrvorstandes und einige Gäste aus Feuerwehr und Politik, die der Einladung zur Versamm- lung ins Bürgerhaus gefolgt waren. Yannik gewährte in seinem Jahres- bericht den Anwesenden einen ab- wechslungsreichen Rückblick in die Erlebnisse, in die Aktivitäten und in das Erreichte im vergangenen Jahr und weckte die ein oder andere Erin- nerung. Nach umfangreicher Klärung der Stimmberechtigungen für die Wahlen der Vorstandsposten und der Abstim- mung zum nächsten JF-Aktionstag konnte der spannendste Punkt des Abends vollzogen werden, die Wahlen. Da vier Mitglieder aus dem Vorstand in die Aktive Wehr übertreten und sich somit nicht wieder zur Wahl stellen konnten, wurde ein Großteil des Jugendvorstandes neu gewählt. Der neu ge- wählte Vorstand besteht aus: Jugendgruppenleiter: Felix K. aus Melsdorf Stellv. Jugendgruppenleiter: Colin C. aus Stampe Schriftwart: Felix F. aus Quarnbek Kassenwart: Sören H. aus Quarnbek Der ehemalige Jugendvorstand erhielt für die geleistete Ar- Gruppenführer A: Jannis B. aus Ottendorf beit ein süßes Geschenk. Colin Conrad und Jan von Oven Gruppenführer B: Lucian S. aus Melsdorf wurden für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Gruppenführer C: Moritz G. aus Quarnbek Mit einem Rückblick auf die Zeit in der Jugendfeuerwehr und der Überreichung der jeweiligen Bandschnalle für die Bei der Abstimmung zum nächsten JF-Aktionstage hat sich erreichten Leistungen durch den Jugendfeuerwehrwart Claas die Mehrheit der Jugendlichen für den Vorschlag „Kart-Fah- Schmidt und den Wehrführer Peter Reimer wurden die Ka- ren“ entschieden. meraden Erik Sell und Tobias Reimer in die FF Melsdorf, Zum Abschluss fand der emotionalste Teil der diesjährigen Yannik Hinz in die FF Stampe und Janek Höpner in die FF Jahreshauptversammlung statt: Die Danksagungen, Ehrun- Wrohe verabschiedet. gen und Verabschiedungen. Text: Claas Schmidt, Fotos: Mike Krause

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Melsdorf durften sich Pullover und T-Shirts, so dass die Jugendlichen und die Aus- über ein großes Geschenk freuen. bilder auch bei Freizeitaktivitäten der Jugendfeuerwehr mit Der lokale Bauträger Böttcher Haus-Exklusiv unterstützte einem einheitlichen Design auftreten. die Jugendfeuerwehr Melsdorf erneut und spendete für die Jugendlichen neue Pullover und T-Shirts. Durch diese Spende konnte der vorhandene Bestand aufge- füllt und alte Exemplare ersetzt werden.

Die neuen Pullover sind mit dem aktuellen Logo des Spon- sors versehen und nach einem neuen Druckverfahren herge- stellt, der für eine längere Tragezeit sorgen soll. Natürlich ist auch das Maskottchen der Jugendfeuerwehr, der Elch Kurt in Form des Logos auf der Rückseite der Bekleidung prä- sent und stellt den eindeutigen Bezug zur Jugendfeuerwehr Melsdorf her.

Diese Unterstützung kann inzwischen auf eine lange Tradi- tion zurückblicken. Seit Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahre 1997 spendet Böttcher in unregelmäßigen Abständen Praxis für Brustdiagnostik im Herrenhaus Stift

GLÜCKS-TIPP

»Die richtigen Entscheidungen treffen & sich entspannt auf das Ergebnis freuen!«

Für Menschen, die Klarheit, Ehrlichkeit und Neueröffnung im Oktober 2020 mehr Rendite für Ihre Finanzen & Vorsorge wollen. Vollfeld-Mammographie 3D-Tomosynthese / Ultraschall Damit Sie mit Ihrem Geld genau das machen können, wozu es da ist: Freie Parkplätze I Keine Wartezeiten Leichte Erreichbarkeit I Gut leben – jetzt & später Privatpatienten I Selbstzahler Prof. Dr. Joachim Brossmann Facharzt für Diagnostische Radiologie Ludwig Hinrichs

Ostpreußenplatz 10 -Stift Diplom Volkswirt / Kaufmann I zertifizierter Ruhestandsplaner

www.mammadiagnostik-kiel.de Dorfstraße 10 * 24107 Quarnbek /Stampe Tel 0431-530 555 05 oder Tel.: (04340) 499 6066 * [email protected] Scannen Sie bitte den QR-Code www.openfinance-kiel.de

Die Redaktion von „Unsere schöne Gemeinde Quarnbek“ wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Pflege in Ihrer vertrauten Umgebung Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand

• Ganzheitliches Pflegebild • Häusliche Krankenpflege Bliev to Huus o Ambulante Schmerztherapie, Wundversorgung, Ambulantes Pflegeteam Medikamentengabe usw. • Grundpflege • Sterbebegleitung im häuslichen Bereich/Palliativpflege Bliev to Huus • Betreuungs- und Entlastungsleistungen Saarbrückenstr. 179 • Hauswirtschaftliche Versorgung 24113 Kiel o Tel.: 0431 – 6473730 Reinigen der Wohnung, Einkaufen etc. Bürozeiten: 8:00 bis 13:00 Uhr • Begleitung zum Arzt, Hilfestellung bei MDK-Begutachtung • Hausnotruf • Servicepaket: Organisation von Verordnungen, Bliev to Huus Pflegehilfsmitteln und Medikamenten Poststr. 4

24796 Bredenbek Tel.: 04334 – 189025 Vertragspartner aller Krankenkassen Bürozeiten: 8:00 bis 13:00 Uhr

[email protected] Ist die Pflege Deine Leidenschaft? www.bthuus.de Dann suchen wir Dich als qualifizierte(n) Mitarbeiter(in) mit Examen in der Alten- oder Krankenpflege…..

46 Die Kirche informiert

GOTTESDIENSTPLAN Solange Corona-Einschränkungen in Kraft sind, feiern wir enn ich den Wind im Gesicht nur in der Flemhuder Kirche Gottesdienst mit max. 40 Per- W sonen. Bitte kommen Sie mit Mundschutz. Wer zusammen spüre, dann bin ich zu Hause. lebt, darf auch beisammen sitzen. So empfinden viele Menschen an den norddeutschen Küsten. Und oft wünschen sie sich eine Seebestattung 15. NOVEMBER 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX um dem Meer auch über den Tod hinaus verbunden Vorletzter So. n. Tr. - Volkstrauertag- zu bleiben. 18. NOVEMBER 18.00 FLEMHUDE Andreas LUX Buß- und Bettag

22. NOVEMBER 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Ewigkeitsssonntag - Bitte melden Sie sich vorher an-

29.NOVEMBER 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX 1. Advent

04. DEZEMBER 19.00 FLEMHUDE Andreas LUX -Adventsandacht- Wir bieten Seebestattungen mit der MS Mira mit bis zu 6. DEZEMBER 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX 36 Personen Begleitung ab oder Laboe aber 2. Advent auch von allen anderen Häfen an Nord- und Ostsee. Über eine spezielle Seebestattungs-Vorsorge können 11. DEZEMBER 19.00 FLEMHUDE Joachim GEHL Sie alle persönlichen Wünsche zu verlässig festhalten. -Adventsandacht- Feldstraße 47 • 24105 Kiel 13. DEZEMBER 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Telefon 0431 - 57 02 20 3. Advent www.bestattungshaus-paulsen.de

18. DEZEMBER 19.00 FLEMHUDE Monika 25. DEZEMBER 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX -Adventsandacht- BEHREND 1. Weihnachtstag 11.00 FLEMHUDE Andreas LUX

20. DEZEMBER 10.00 FLEMHUDE Bernd-H. 26. DEZEMBER 11.00 WESTENSEE Dr. Bernd-H. 4. Advent JANSSEN 2. Weihnachtstag JANSSEN

Bitte melden Sie sich für alle Heiligabendgottesdienste bis 27. DEZEMBER 10.00 FLEMHUDE Anke HOMANN zum 18. Dezember unter 8164 oder kircheflemhude@gmx. 1. So.nach W. net an. Auf der Webseite finden Sie einen Predigtblog mit Pastor Lux. 31. DEZEMBER 17.00 BOVENAU Marion LAUER 17.00 WESTENSEE Dr. Bernd-H. 24. DEZEMBER 14.00 FLEMHUDE Monika JANSSEN Heiligabend -Familiengottesdienst- BEHREND/Team 1. JANUAR 17.00 WESTENSEE Dr. Bernd-H. 15.00 FLEMHUDE Monika JANSSEN -Familiengottesdienst- BEHREND/Team 03. JANUAR 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX 16.00 FLEMHUDE Anke HOMANN 2. So.nach W. -Christvesper- 10. JANUAR 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX 17.00 FLEMHUDE Andreas LUX 1. So. nach Epiph. -Christvesper- 17. JANUAR 10.00 FLEMHUDE N.N. 18.00 FLEMHUDE Andreas LUX 2. So. nach Epiph. -Christvesper- 24. JANUAR 10.00 FLEMHUDE Anke Bitte melden Sie sich für den Ersten Weihnachtstag bis zum 3.So. nach Epip. HOMANN 18. Dezember unter 8164 oder [email protected] an. 31. JANUAR 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Letzter So. -Taufgottesdienst- nach Epip. Die Kirche informiert 47

07. FEBRUAR 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX 07. MÄRZ 10.00 FLEMHUDE N.N. Sexagesimae Okuli

14. FEBRUAR 10.00 FLEMHUDE N.N 14. MÄRZ 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Estomihi Lätare -Taufgottesdienst-

21. FEBRUAR 10.00 FLEMHUDE N.N 21. MÄRZ 10.00 FLEMHUDE N.N. Invokavit Judika

28. FEBRUAR 10.00 FLEMHUDE Andreas LUX Taufgottesdienste Reminiszere 13.12. – 31.1. - 28.2. - 14.3. - 1.4. - 30.5. 21

ANGEBOTE DER KIRCHENGEMEINDE FLEMHUDE Stand: November 2020

Gruppe Ansprechpartner/in Termin, Ort

Krabbelgruppe Lin Luckner Montags 10.00 – 11.30 Uhr Wir freuen uns über Tel. 01 57 - 34 79 66 02 Gemeindehaus Flemhude „neue“ Kinder

Sonnenblumenkinder Alexandra Pfaff 2. und 4. Freitag im Monat, 15.30 – 16.45 Uhr Geb.-Jahrgang 2011/12 Tel. 4 99 96 09 Gemeindehaus Flemhude

Turmeulen Mirja Seger 1. und 3. Freitag im Monat, 15.15 – 16.30 Uhr Geb.-Jahrgang 2009/10/11 Tel. 40 07 72 Gemeindehaus Flemhude

Sternenkinder Anette Conrad 2. und 4. Freitag im Monat, 17.00 – 18.30 Uhr Geb.-Jahrgang 2004/05 Tel. 40 22 22 Gemeindehaus Flemhude

Chor Ute Berger Donnerstag 19.45 – 21.30 Uhr Tel. 87 30 Bürgerhaus Melsdorf

Posaunenchor Hartmut Petry Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr Catharinenblick Westensee

Flötenkreis Heidi Meier Montag 16.30 – 18.00 Uhr Flemhude/Westensee Tel. 0 43 31 - 2 29 59 Catharinenblick Westensee

Seniorengruppe Antje Wandrowsky Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr „Knüddel-Büdel“ Tel. 14 92 Gemeindehaus Flemhude

Seniorentreff Dorotea Schaale Montag ab 14.30 Uhr, Strohbrück Tel. 13 64 Gemeindehaus Flemhude

Seniorentreff Doris Pächnatz Jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 – 16.00 Uhr Melsdorf Tel. 57 82 57 Bürgerhaus Melsdorf

Seniorentreff Inge Thode Jeden 2. Dienstag im Monat, 15.00 –17.00 Uhr Achterwehr Tel. 04 31 - 99 07 55 15 Achterwehr, Feuerwehr-Gerätehaus

Bibelkreis Pastor Andreas Lux, Tel. 81 64 Letzter Dienstag im Monat, 19.30 Uhr Lieselotte Behrens, Tel. 94 57 Gemeindehaus Flemhude

Senioren-Nachmittag Barbara Frenzel Siehe Ankündigung im Bürgerhaus Tel. 40 37 14

Die meisten Gruppen finden derzeit nicht statt! Melden Sie sich aber gerne bei Interesse bei den Ansprechpartner*Innen. Einfach kompetent. Einfach nah. Emil Frey Küstengarage kuestengarage.de

Service

Emil Frey Küstengarage GmbH Friedrichsorter Straße 74 · 24159 Kiel · Tel.: 0431 39967-0 · kuestengarage.de