HEFENHOFER GEMEINDEBLATT Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen Februar 2020 | Ausgabe 1

HEUTE IM HEFENHOFER GEMEINDEBLATT Seite 2 Informationen Gemeinde Seite 5 Vereine Seite 7 Anlässe / Diverses Seite 12 Veranstaltungskalender

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Hefenhofen Am 2. Januar 2020 haben sich über 60 Personen am gemeinsamen Neujahrs-Apéro der Gemeinde Hefenhofen „es guets Nöis“ gewünscht. Ich habe mich sehr über die ausseror- dentlich hohe Beteiligung gefreut. Auch ihnen allen, die aus verschiedenen Gründen nicht dabei sein konnten, möchte ich auf diesem Weg ebenfalls alles Gute, viele freudige Erleb- nisse und Erfolg in dem was sie anpacken wünschen.

Anpacken ist auch ein Stichwort das uns im 2020 begleiten wird. Wir erwarten zum Bei- spiel die Rückmeldung des Kantons auf die Vorprüfung der Ortsplanungsrevision. Wir werden zwei ehemalige Abfalldeponien einer Vorprüfung unterziehen, die 30er Zonen im Sonnenberg und Chatzerüti umsetzen und wir werden die Homepage überarbeiten, so dass sie in neuer Frische erscheint und einfach zu bedienen ist. So gibt es noch einiges mehr. Vor allem möchte ich sie aber auf eine Einla- dung hinweisen in dem auch sie ganz konkret „anpacken“ dürfen.

Am 29. Februar 2020 (beachten sie die Einladung) sind sie eingeladen für eine gemeinsame Denkwerkstatt im Hinblick auf die Erarbeitung der Legislaturziele 2019-2023 des Ge- meinderates. Entlang eines Themenparcours könne sie ihre Ge- danken für die Zukunft von Hefenhofen einbringen. Ich bin überzeugt, dass wir die Zukunft nur gemeinsam, un- ter Einbezug möglichst vieler Einwohnerinnen und Einwohner und vor allem in einem gewinnenden Austausch miteinander, lösen können. Es ist klar, nicht jede Idee wird verwirklicht und nicht jeder Wunsch erfüllt werden. Wir werden jedoch gemein- sam die wichtigen und mehrheitsfähigen Ideen und Lösungen für die Zukunft von Hefenhofen herausschälen. Der Gemeinderat wird das Ergebnis dieses Morgens an seine Retraite im April mitneh- men und dort weiter bearbeiten, so dass voraussichtlich bereits an der Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2020 die Legislaturziele für die aktuelle Legislatur und allenfalls darüber hinaus, präsentiert werden können.

Dies soll auch dazu beitragen, die lebendige Dorfgemeinschaft weiter zu stärken. Für mich ist ein lebendiges Dorf ein Dorf mit gelebten Beziehungen. Wo Menschen miteinander ins Gespräch kommen und man sich für das Ge- meinwohl einsetzt. „Miteinander“ ist dabei ein wichtiges Wort. Ein Wort das Kraft gibt und Visionen frei setzt.

Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen.

Thomas Schnyder, Gemeindepräsident

1

GEMEINDERAT / GEMEINDEVERWALTUNG

SIRENENTEST 2020 Abstimmung vom 09. Februar 2020 Nach Art. 18 der Alarmierungsverordnung des Folgende Vorlagen stehen am Sonntag, Bundes (SR 520.12) sind die Gemeinden für die Be- 09. Februar 2020 zur Abstimmung: triebsbereitschaft und den Unterhalt der Alarmie- rungsmittel zuständig. Sie sind verantwortlich, dass Bund das nötige Personal für die Inbetriebnahme ihrer Si-  Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 renen bestimmt und ausgebildet ist. Der jährliche „Mehr bezahlbare Wohnungen (BBI 219 Sirenentest findet am: 2583)  Änderung vom 14. Dezember 2018 des Mittwoch, 5. Februar 2020, ab 13.30 Uhr statt. Strafgesetzbuches und des Militärstrafge- setzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme. aufgrund der sexuellen Orientierung) (BBI 2018 7861). Gemeindekanzlei Hefenhofen

Kanton Baubewilligungen  Gesetz vom 11. September 2019 betreffend die Änderung des Gesetzes über die Staats- Bauherr: Regio Energie und Gemeindesteuern (Steuergesetz) Baute: Erneuerung der Transportlei-  Gesamterneuerungswahlen der Bezirksbe- tung (Trinkwasser) hörden und der Friedensrichterinnen und Ort: Chroobärg, Auenhoferstrasse Friedensrichter 8580 Hefenhofen

Bauherr: Moosbau AG Abstimmung vom 15. März 2020 Baute: Projektänderung zur Baube- willigung 2017.017, Neubau Kanton Wohnbau - Garni  Regierungsrats- / Grossratswahlen Ort: Romanshornerstrasse 241,  Ev. 2. Wahlgang Gesamterneuerungswah- Moos, 8580 Hefenhofen len der Bezirksbehörden und der Friedens- richterinnen und Friedensrichter Bauherr: Michel AG Gemeindekanzlei Hefenhofen Baute: Neubau Einfamilienhaus 5 Ort: Sonnhaldenstrasse, Auenhofen 8580 Hefenhofen

Bauherr: Schoop Fritz Der Gemeinderat hat sich „ablichten“ lassen: Baute: Umnutzung Malerwerkstatt und Lagerräume zu 2-Zimmer- wohnung Ort: Romanhornerstrasse 252, Hatswil, 8580 Hefenhofen Gemeindekanzlei Hefenhofen

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Freitag, 21. Februar 2020 Die Gemeindeverwaltung bleibt aufgrund Erneue- rung der Hardware am Freitag, 21. Februar 2020 geschlossen. Von Links nach Rechts: Urs Rohner, Daniela Heitz, Thomas Ab Montag, 24. Februar 2020 sind wir gerne wie- Studer, Thomas Schnyder, Lorenz Diethelm, Gaby Graber der für Sie da. Bei Todesfällen kontaktieren Sie un- Gemeindekanzlei Hefenhofen sere Piketnummer 071 411 11 38.

Gemeindekanzlei Hefenhofen

2 Elektronische Übermittlung Aus dem Gemeinderat Möchten Sie Ihre Steuererklärung elektronisch übermitteln? Dann beachten Sie bitte die Hin- Nebst Baugesuchen hat der Gemeinderat in den weise zur elektronischen Datenübermittlung der letzten Sitzungen über folgende Traktanden bera- Steuererklärung, welche Sie zusammen mit den ten und entschieden. Steuerformularen erhalten haben. Zudem bitten

wir Sie, das Originalformular „Steuererklä- 1. Antrag für Geschwindigkeitsanpassung rung 2019“ zusammen mit der unterzeichneten Amriswilerstrasse Quittung und allen üblichen Belegen zur Steuer- Auf der Kantonsstrasse Amriswilerstrasse in Auen- erklärung dem Steueramt Hefenhofen einzu- hofen sind von Anwohnern verschiedene relevante reichen. Sicherheitsbedenken vorgebracht worden. Der Ge- meinderat teilt diese Bedenken, weshalb er beim dafür zuständigen Tiefbauamt des Kantons Thur- Einreichefrist 30. April 2020 gau einen Antrag für eine Geschwindigkeitsreduk- Bis am 30. April 2020 läuft die Frist zur Einrei- tion auf „Generell 50“ eingereicht hat. Leider hat chung der Steuererklärung 2019. Falls Sie die das Kantonale Tiefbauamt den Antrag abgelehnt. Frist nicht einhalten können, empfehlen wir In seiner Begründung weist das Amt darauf hin, Ihnen, sich mit unserem Steueramt in Verbin- dass die Verkehrsanordnung 60km/h auf der dung zu setzen (Telefon 071 411 12 56 oder per Grundlage eines Gutachtens angeordnet worden E-Mail [email protected]). In Ausnah- ist. Da sich die bauliche Situation auf dieser Strasse mefällen kann eine Fristerstreckung gewährt seit dem Erlass nicht Wesentlich verändert hat, werden. sieht sich das Tiefbauamt nicht veranlasst, den Ent- scheid anzupassen. Der Gemeinderat bedauert den Entscheid und Zahlungen / Daueraufträge hätte ihn sich anders gewünscht. Damit Ihre Steuerzahlungen im richtigen Steuer- jahr verbucht werden, muss bei die Überweisung die korrekte Referenznummer (vom Einzah- 2. Unterhalt Waldabschnitte entlang Bächen lungsschein) verwendet werden. Wir bitten Sie, für Ihre Zahlungen die Referenznummer jeweils An unterschiedlichen Orten beinhalten Parzellen kurz zu überprüfen. Wenn Sie Ihre Überweisun- von Ein- oder Mehrfamilienhäusern kleine Wald- gen mittels Dauerauftrag tätigen, vergessen Sie stücke, insbesondere wenn sie an Bäche grenzen. bitte nicht die Referenznummer auf das neue Gemäss § 18 Waldgesetz ist die Pflege des Waldes Steuerjahr anzupassen. Sache des Grundeigentümers. Oft werden solche Steueramt Hefenhofen Arbeiten im Winterquartal durchgeführt. Der Ge- meinderat bedankt sich herzlich für die Massnah- Informationen Krankenkassen-Kontrollstelle men für einen gepflegten Wald. Beim Unterhalt sind die entsprechenden Weisun- Individuelle Prämienverbilligung IPV 2020 gen zu beachten die beim zuständigen Forstrevier Wie in den Jahren zuvor, wird auch im Jahr 2020 angefragt werden können. Wir möchten darauf dem Sozialversicherungszentrum die hinweisen, dass insbesondere für die Rodung von operative Durchführung der Krankenkassenprä- Bäumen eine Bewilligung des Revierförsters benö- mienverbilligung IPV übertragen. Allen Einwoh- tigt wird. nern mit gesetzlichem Wohnsitz per 1. Januar 2020 in Hefenhofen, die Anspruch auf eine Prä- mienverbilligung haben, wird im Laufe der Mo- Informationen aus dem Steueramt nate Februar/März 2020 das Antragsformular mit einem Begleitschreiben zugestellt (ein Steuererklärung 2019 – Download eFisc Exemplar pro Familie). Auf dem Antrag der Im Januar haben alle steuerpflichtigen Personen die Krankenkassenprämienverbilligung werden nur neuen Steuerformulare 2019 per Post erhalten. Für der Antragsteller und die bezugsberechtigten das Ausfüllen der Steuererklärung verweisen wir Personen aufgedruckt. Sie auf die Wegleitung. Wie gewohnt sind Ände- rungen gegenüber dem Vorjahr gelb markiert. Die Steuererklärungssoftware eFisc2019 ist auf der Antragsverfahren Homepage der Kantonalen Steuerverwaltung Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus Thurgau (www.steuerverwaltung.tg.ch) als kos- (Vorder- und Rückseite) und senden Sie dieses tenloser Download verfügbar. unterschrieben an die Krankenkassen-Kontroll- stelle Hefenhofen. Bei einem Wechsel der Kran- kenkasse muss zwingend eine Kopie der Versi- cherungs-Police KVG 2020 mit eingereicht

3

werden. Unvollständige Antragsformulare werden Workshop zusammen mit der Bevölkerung, nicht bearbeitet und dem Antragssteller retour- Samstag, 29. Februar 2020 niert. Gemeinsam in die Zukunft Richtlinien der Bezugsberechtigung Für die Bezugsberechtigung der Prämienverbilli- Helfen Sie mit, die Zukunft der Gemeinde He- gung 2020 sind die persönlichen Verhältnisse am fenhofen zu gestalten? 1. Januar 2020 massgebend. Anhaltspunkt zur Be- rechnung der IPV ist grundsätzlich die provisori- Am Samstag, 29. Februar 2020, 08.45 – 12.15 sche Steuerrechnung 2019 per Stichtag 31. De- Uhr, im Mehrzweckgebäude Sonnenberg, He- zember 2019. fenhofen, erhalten Sie die Gelegenheit, sich mit Ideen und Vorschlägen einzubringen, damit un- Mit folgenden Steuerfaktoren kommen Sie in den sere Gemeinde für alle Einwohnerinnen und Ein- Genuss von Prämienverbilligungen: wohner weiterhin lebenswert und attraktiv bleibt. für Erwachsene Einfache Steuer 100% Prämienverbilligung bis Fr. 400.-- Fr. 2‘256.-- bis Fr. 600.-- Fr. 1‘692.-- bis Fr. 800.-- Fr. 1‘128.--

für Kinder Einfache Steuer 100% Prämienverbilligung Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv an der Ge- bis Fr. 1‘600.-- Fr. 996.-- staltung der Zukunft der Gemeinde Hefenhofen zu beteiligen. Der Begegnungstag wird als Änderungen ab 1. Januar 2020 „Denkwerk-statt“ durchgeführt. Ideen und Per 1. Januar 2020 ist die am 5. Dezember 2018 Meinungen aller Art sind herzlich willkommen! vom Grossen Rat verabschiedete Gesetzesände- Moderiert und begleitet wird der Austausch rung (§ 5 TG KVG, Abs. 1bis und Abs. 4) in Kraft durch einen ausgewiesenen Fachmann, Herr getreten. Jean Claude Kleiner. Die Änderungen lauten wie folgt: - Für Personen, die ein steuerbares Vermögen Programm: ausweisen, entfällt der IPV-Anspruch. - Kinder, deren Eltern eine maximale einfache 08.45 Uhr Eintreffen satzbestimmende Steuer von Fr. 1‘600.- und 09.00 Uhr Begrüssung durch den kein steuerbares Vermögen ausweisen, erhal- ten eine einheitliche IPV in der Höhe von Gemeindepräsidenten 80% der kantonalen Durchschnittsprämie. 09.10 Uhr Einführung durch die Moderation Auszahlung der Prämienverbilligung Die Auszahlung erfolgt direkt an den zuständigen 09.40 Uhr Sammeln von Ideen und Krankenversicherer. Eine direkte Auszahlung an die Impulsen bezugsberechtigte Person ist nicht möglich. 10.30 Uhr Kaffee und Gipfeli

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter 11.00 Uhr Präsentation der Ideen und www.gesundheit.tg.ch > Bevölkerung > Kranken- Impulse versicherung > Prämienverbilligung. 12.15 Uhr Kleiner Imbiss

Ebenfalls steht Ihnen bei Fragen die Krankenkas- sen-Kontrollstelle der Gemeinde Hefenhofen (Te- Wir freuen uns auf einen aussergewöhnlichen lefon 071 411 12 56 oder E-Mail gemeinde@he- Morgen! fenhofen.ch) gerne zur Verfügung. Gemeinderat Hefenhofen Krankenkassen-Kontrollstelle Hefenhofen

4

VEREINE

Kinderkonzert Pinocchio 29.03.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Im Anschluss lädt die Stadtharmonie die Kinder zum Ausprobieren der Instrumente ein. Mit etwas Unter-

stützung der Musikanten/innen kann sicherlich je- dem Instrument ein Ton entlockt werden. Und auch der Höhepunkt des ausgeschriebenen Wettbewerbs zur Veranstaltung findet hier statt: die Ausstellung der Kunstwerke und die Ziehung des Malwettbe- werbs. Die Vorlage und die Beschreibung zum Wett- bewerb finden sich auf der Vereins-Webseite

Für das leibliche Wohl sorgt eine kleine Festwirt- schaft mit Kuchenauswahl. Dies alles verspricht ei- nen spannenden und abwechslungsreichen Fami- lien-Nachmittag. Eintritt frei (Kollekte) maerchenraum.ch / stadtharmonie-amriswil.ch.

Zum zweiten Mal lädt die Stadtharmonie Amriswil die Kinder zu einem ganz besonderen Anlass ein. Zusammen mit der Märchenerzählerin Manuela Baumann werden die Abenteuer von Pinocchio aufgeführt. Die Erzählerin fasst in Worte, was die Musik beschreibt. Auf diese Weise entsteht eine einzigartige Form, ein wahrhaftes Märchen-Erleb- nis für Klein und Gross.

Armin Felber, Stadtharmonie Amriswil

5 Turn-Veteranen Amriswil 2020

Hans Studer, Amriswil

6 ANLÄSSE / DIVERSES

Jassen für jedermann

Liebe Hefenhoferinnen und Hefenhofer Zum 4. Mal führen wir den gemütlichen Jassabend durch und hoffen wiederum auf eine rege Beteiligung.

Wir freuen uns, wenn Sie beim Preisjassen vom 17. April 2020 ab 18.45 Uhr im Restaurant Sonne, Hefenhofen teilnehmen. Bea serviert um 19.00 Uhr einen feinen Kartoffelsalat mit Schinken für Fr. 16.50.

Beim Schieber mit zugelostem Partner werden die Spieler gefordert und die vielen Preise ausgejasst. Der Jass Einsatz beträgt Fr. 10.00 pro Spieler.

Fritz Schoop und Daniela Heitz freuen sich über eine fröhliche Jass Schar.

Anmeldungen bitte bis 14. April 2020 an: Daniela Heitz Tel. 078 674 01 76 oder [email protected]

Spitex Oberthurgau dankt Die Spitex Oberthurgau dankt ganz herzlich für Von Oktober bis Dezember 2019 durfte der Verein diese Spenden, welche dem Fonds des Vereins Spi- Spitex Oberthurgau Vergabungen und Abdan- tex Oberthurgau gutgeschrieben werden. kungskollekten zum Gedenken der folgenden im Mit den Mitteln des Fonds werden besondere Aus- Einzugsgebiet der Spitex Oberthurgau wohnhaften lagen, wie unterstützungsbedürftige Patienten mit Verstorbenen entgegennehmen. Wohnsitz im Vereinsgebiet, Investitionen und Ak-

tivitäten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Herrn Kurt Ernst Ackermann, Amriswil, Frau Maria Zwecks der Spitex Oberthurgau abgedeckt. Bamert-Thurnher, Sitterdorf, Frau Doris Bühler- Künzler, Amriswil, Herrn Hans Huber-Thomann, Maja Kradolfer Mettler Halden, Frau Beatrice Löhrer-Niedermann, Amris- wil, Frau Ruth Minder-Brenner, Amriswil, Frau Hedy Sager-Höltschi, Sitterdorf, Frau Gertrud Schüepp- Geiger, Amriswil, Frau Annemarie Wälchli-Hlade, Bischofszell, Herrn Jean Widmer, Bischofszell

7 Die „Mitreisenden“ tauchten ein in einen Kosmos Selbsthilfe Thurgau von Klängen. Mit Schellen, Glocken, Rasseln, Alp- horn, Shrutibox und Obertongesang, - mit Dijeri- In Selbsthilfegruppen helfen sich doo, Trommeln, Gong und Klangschalen, - mit vom gleichen Leiden betroffene Weld Drums, Hang, Ravvast und Kalimba, um nur Menschen gegenseitig. Sie verste- einiges zu nennen, wurden musikalische Erzählun- hen sich in erster Linie als ein Zu- gen geformt. Feine, schräge bis schrille, sammenschluss von Betroffenen schmerzhafte Töne standen in den Eigenkomposi- mit dem Ziel, sich gegenseitig zu unterstützen. tionen und Improvisationen neben groovigen

Sounds, schnellen Rhythmen und verträumten Me- Es gibt verschiedene Selbsthilfegruppen und weitere lodien. sind am Entstehen. Mehr Informationen finden Sie Sie verwoben sich mit eigenen Bildern oder Hörer- unter: lebnissen, - so wähnte man sich schon mal beim

Eintreiben der Kühe auf einer Alp im Toggenburg,- www.selbsthilfe-tg.ch genoss den Abend bei Alphornklängen,- reiste

durchs Outback, den Orient oder Afrika,- tuckerte mit der Dampflok über Land, oder galoppierte auf Klang und Kulinarik am Konzert-Abend mit dem Pferderücken durch die Prärie „es lässt sich „raubers“ in der Moosmühle Hefenhofen, Samstag, 9. November 2019 fast nicht still sitzen“ vermerkte Brigitta Ulusoy richtig. Wie schon vor einem Jahr folgte ein zahlreiches Pub- Es ist der Ideenreichtum der das Publikum staunen likum von nah und fern der Einladung von „Moos- lässt, wie auch die Fertigkeit, gleichzeitig verschie- mühle“-Besitzerin Brigitta Ulusoy zum abendfüllen- dene Instrumente und die Stimme klingen zu las- den Konzert der „raubers“, Ferdinand und Kay Rau- sen. Die Spielfreude der beiden Musiker, ihre Lust ber, Vater und Sohn, die sich beide der Percussion, am harmonischen Zusammenspiel, war spür- und dem Klang, den Rhythmen, den Naturtönen ver- hörbar, nahm das Publikum mit. Der grosse Ap- schrieben haben. Beide sind keine Unbekannten in plaus verlangte nach Zugaben. Man wird Ferdi und der Ostschweizer Musikszene, war Ferdi, der mitt- Kay Rauber gerne auf einer nächsten Reise wieder lerweile im Burgenland lebt, doch eng mit der begleiten. Mit farbigen Klängen im Ohr und satt „Klangwelt Toggenburg“ verbunden, - Sohn Kay verabschiedete man sich, hinaus in die Herbst- feierte Erfolge mit dem Drummer-Duo „Bubble nacht. Beatz“ und entwickelt Weld-Drums. Was den Gästen an diesem Abend geboten wurde, Elisabeth Schmucki war Ohren- und Gaumenschmaus zugleich. Nicht nur die Vielseitigkeit der Musiker, die Vielfalt der Instrumente verblüffte, sondern auch Brigittas Sternsinger 2020 in reichhaltiges, veganes Buffet, das in der Pause ser- Aus dem Pfarreisaal in Sommeri war am 3. und 4. viert wurde. Januar 2020 lautes Getrippel und fröhliches Kin- Doch bevor man sich Kürbissuppe, Salat, orientali- derlachen zu hören – die heiligen drei Könige schem Ratatouille, Spaghetti aus schwarzen Bohnen, machten sich bereit für ihre alljährliche Mission! Colcannon, Zwetschgenwähe oder Süssmostcrème Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ sam- und vielem mehr widmen konnte, nahmen Ferdi und melten unsere 15 kleinen Könige (und Königinnen) Kay die Zuhörer mit auf eine Klangreise. dieses Jahr für Kinder in Not im Libanon. Tapfer

trotzten sie der Kälte und dem Regen und brachten mit ihren auswendig gelernten Sprüchen und dem Lied „das isch dä Stärn vo Bethlehem“ bei manch einem Wärme ins Wohnzimmer. „Unsere“ Kinder leisteten schier Unglaubliches; durch die Information im Religionsunterricht wuss- ten sie ganz genau, wofür gesammelt wurde, des- halb waren alle Feuer und Flamme, möglichst viel Geld zusammen zu bringen. So gingen sie jeweils von 9.00 Uhr morgens bis 17.00 Uhr abends bei- nahe in der gesamten Kirchgemeinde Sommeri (diese umfasst übrigens nebst Sommeri auch Küm- mertshausen, Engishofen, Hefenhofen, Brüschwil, Bild Elisabeth Schmucki Auenhofen, Sonnenberg, Chappenhausen, Chat- zenrüti, Hamisfeld, , Oberaach und die Rüti

8 in Amriswil) auf die königliche Tour und klingelten erscheint die aktuelle Arbeit wieder auf dem Bild- an den Türen. schirm. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die den Königen freundlich gesinnt LED: die beste Alternative waren, die kleinen Sänger würdigten und ihnen mit Bei der Beleuchtung können LED-Leuchten dazu einer Spende zu verstehen gaben, wie wichtig ihr beitragen, das Sparpotenzial auszuschöpfen. Der Engagement ist! Ersatz eines Halogenleuchtmittels oder einer Glüh- birne durch eine LED-Lampe bringt eine Stromein- sparung von bis zu 90 Prozent. Zudem weisen LED mit rund 25 Jahren eine hohe Lebensdauer auf. Um die Energieeffizienz verschiedener Leuchtmittel vergleichen zu können, ist neu die Lumen-Zahl ent- scheidend. Lumen gibt den Lichtstrom und damit die Helligkeit einer Leuchte an. Wer im Laden eine neue Lampe erstehen will, sucht beispielsweise nicht mehr eine 60-Watt-, sondern eine 720-Lu- men-Lampe.

Kochen: Verhalten wichtiger als Technologie Für das Kochen und Backen zeigt eine S.A.L.T.-Stu- die, dass die Wahl der Kochmethode, einfache Ver- Ein besonderer Dank aber gebührt vor allem ihnen: haltensanpassungen und geeignetes Kochgeschirr Olivia, Michelle, Adrian, Eliane, Janine, Noah, Sa- grösseren Einfluss auf den Stromverbrauch als die muel, Elena, Lena, Remo, Aline, Lenja, Elina, Mia Herdtechnologie haben (Studie: www.salt.ch). und Anna. Wer die Pfanne mit dem Deckel verwendet, die Grösse des Kochgeschirrs auf die Herdplatte ab- Übrigens; auf das Ergebnis können wir alle stolz sein: stimmt, nach Möglichkeit den Schnellkochtopf ein- Fr. 6‘467.00 durften wir dem Projekt „Frieden – Im setzt, Restwärme ausnutzt und den Backofen sel- Libanon und weltweit“ überweisen. Und ja, bei den ten braucht, hat bereits viel Strom gespart. Ferner Sternsingern 2021 hat es noch Platz – alle Kinder, sind die beiden Spezialgeräte Eier- und Wasserko- die mitmachen möchten, sind herzlich willkommen! cher sehr effizient. Bei der Kaffeemaschine ist ent- scheidend, dass sie über eine automatische Ab- s’OK-Team Sternsinger schaltfunktion verfügt. Regula Theiler, Bettina Reichmuth und Marisa Keller Energieetikette: der Wegweiser für Effizienz Steht eine Neuanschaffung von Haushaltgeräten, Einfach Stromverbrauch senken Unterhaltungs- und Heimbüro-Elektronik sowie von Lampen an, bietet sich die Chance, die Rund 30 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Stromeffizienz zu erhöhen. Auskunft gibt die Ener- der Schweiz gehen zu Lasten der Haushalte und gieetikette. Sie zeigt, ob ein elektrisches Gerät oder zwar gut 16 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Bei eine Lampe wenig oder viel Strom verbraucht. Der einem Strompreis von 20 Rappen pro kWh ergeben dunkelgrüne Bereich der Etikette markiert jeweils sich durchschnittlich rund 850 Franken Stromkosten die Bestmarke. Je nach pro Haushalt. Diese lassen sich deutlich reduzieren. Gerätekategorie ist die beste Energieeffizienz- Standby: reine Energieverschwendung klasse mit A+++ oder mit Ist ein Computer oder ein Gerät der Unterhaltungs- A gekennzeichnet. elektronik nicht vollkommen vom Netz getrennt, be- Die Energieetikette gibt Auf- zieht es auch dann Strom, wenn es nicht in Betrieb schluss über den Energieverbrauch. Der dunkelgrüne Balken ist. Dieser Standby-Verbrauch lässt sich einfach ein- markiert die Bestmarke. sparen. Dazu ist die vollständige Unterbrechung der Stromzufuhr nötig, welche Abschalthilfen wie Ste- Weitere Fragen rund um Energieeffizienz und er- ckerleisten oder Energy-Saver mit automatischer Er- neuerbare Energien beantworten die öffentlichen, kennung des Standby-Modus erleichtern können. neutralen Energieberatungsstellen: www.eteam- Auch bei Netzteilen für Smart-Phones oder Tablets tg.ch gilt: Nach dem Laden Stecker aus der Dose. Beim Energieberatung Region Amriswil Computer lohnt es sich ausserdem, die Energieopti- onen optimal einzustellen, so dass er bei einer Ar- beitspause automatisch den Monitor ausschaltet und in den Standby-Betrieb geht. Mit Tastendruck

9

«Weihnachtsgeschenk» bei den Autokursen Die bewusste Verbindung von Bewegung und At- Oberthurgau AG – Seit dem Fahrplanwechsel mung lässt den Geist zur Ruhe kommen und stärkt verkehren sechs neue Autobusse beim Amriswiler das innere Gleichgewicht. Individuelle Bedürfnisse Busunternehmen der Teilnehmenden werden berücksichtigt und mit Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel sind die neuen fachlicher Kompetenz begleitet. Autobusse der Autokurse Oberthurgau AG in Am- riswil eingetroffen. Drei von sechs Fahrzeugen sind Pilates – das Ganzkörpertraining für Energie und bereits seit einer Woche für die Kunden auf allen Li- Kraft nien im Einsatz. Die Pilates Methode ist ein ganzheitliches Körper- training, das Kraftübungen, Koordination, Stret- ching und Atemtechnik fliessend miteinander ver- bindet. Im Zentrum aller Übungen ist das Training der Stützmuskulatur, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule ge- meint ist. Mit bewussten Bewegungen werden die Rumpfmuskulatur und die Muskeln des Beckenbo- dens gezielt und gelenkschonend gekräftigt.

Yoga Kurs: Donnerstag, 6.Februar 2020, 17.00 - 17.55 Uhr bei Jolanda Romanelli, dipl. Yoga-Lehrerin

Pilates Kurs: Mittwoch, 5.Februar 2020, 17.00 - 17.55 Uhr bei Grit Bergmann, Pilates Instruktorin Foto: Übergabe des neuen MAN-Busses vom Standortleiter, Da- niel Richter an die Busfahrerin Monika Neuhauser Ort: Zum Fahrplanwechsel sind sechs neue Autobusse Physiotherapie Part, Nordstrasse 7, des Typs MAN Lion’s City A 21 im Depot Amriswil 8580 Amriswil eingetroffen. Nach letzten Tests und Inbetriebnah- mearbeiten durch die Werkstattfachleute der Auto- Die Kurse finden wöchentlich statt. Eine Schnup- kurse Oberthurgau stehen sie nun im täglichen Ein- perlektion kann gerne besucht werden.

satz auf allen Linien zwischen , , Bischofszell, Muolen und Amriswil. Sie legen dabei Weitere Kurse der Rheumaliga TG in Ihrer Region: rund 300 km täglich zurück. Busfahrerinnen und  Luna Yoga ® (Kursort Arbon und Romans- Busfahrer freuen sich zusammen mit dem Standort- horn) leiter, Daniel Richter, diese topmodernen Busse fah-  Rhythmik und Bewegungs-Training nach ren zu dürfen. Sie ersetzen sechs ältere Busse, wel- Dalcroze (Neukirch-) che nach 13-15 Jahren Einsatz und ca. 900’000 ge-  Tai Chi / Qi Gong Kurse (Arbon und Wein- fahrenen Kilometer ausser Betrieb genommen wer- felden) den.  Pilates (Arbon) Hans Koller, BUS Ostschweiz AG, Altstätten  Aquawell Wassergymnastik (Sommeri und Weinfelden)

Neue Kurse der Rheumaliga Thurgau im Part Auskunft, Kursprogramm und Anmeldung unter: Amriswil Rheumaliga Thurgau: www.rheuma- liga.ch/tg/kurse oder Telefon 071 688 53 67 Yoga der natürliche Weg zu kör- perlicher Gesundheit und Le- Rheumaliga TG, Häberli Marianne benskraft

Eintauchen in eine wohlüber- legte Yogastunde und dabei ein ganzheitliches Bewusstsein für Körper Geist und Seele pflegen. Durch die Yoga- übungen gewinnt der Körper an Spannkraft, Be- weglichkeit, Balance und Aufrichtung.

10 Anatomisch und physiologisch beeindruckt der Darm durch seine Struktur und seine Leistungsfä- higkeit. Wie wichtig es darum ist, für eine gute Darmgesundheit zu sorgen, werden Sie an diesem Vortrag erfahren. Dieser findet am Freitag, 13. März von 18.15 bis 20.15 Uhr bei Pro Senectute in Amriswil (Egelmoosstr. 7) statt und kostet 65 Fran- ken. Anmeldung bei Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, [email protected] Nicole Muster, Pro Senectute

FitGym / Turnen in Dozwil und mit Pro Senectute Thurgau Turnen ist die Grundlage für alle Sportarten. Trai- niert werden Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koor- dination und die Reaktionsschnelligkeit mit und ohne Musik. Nebst rhythmischen Übungen werden Spiele mit verschiedenen Geräten angeboten. Der Einstieg in unsere Gruppen ist jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich. Die Gruppen turnen mitt- wochs von 13.45 bis 14.45 Uhr (Gruppe Dozwil) oder von 14.00 bis 15.00 Uhr (Gruppe Kesswil) in den Turnhallen. Auskunft erteilt Frau Tikhonova unter 071 648 31 74 (Gruppe Dozwil) oder Frau Brönimann unter 071 695 15 94 (Gruppe Kesswil).

Nicole Muster, Pro Senectute Gepflegt und schön in

reiferen Jahren Gepflegte Ausstrahlung ist Holzmodule wecken Interesse keine Frage des Alters. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Schönheit. In einfachen Schritten zeigt Ihnen die Hauseigentümer sind offen für Neues. Das zeigte Kursleiterin die Pflege und das Make-up für den täg- sich anlässlich einer Informationsveranstaltung lichen Gebrauch. Sie schminken sich mit einfachen über Möglichkeiten des Holzbaus. Vorfertigung Tricks, auch für den Alltag, und fühlen sich dabei und Modulbau liegen im Trend, ein Amriswiler Un- wohl. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und ternehmen entpuppte sich als führend. Fortgeschrittene. Dieser Kurs ist auf 5 Teilnehmerin- «Ich stelle einen grossen Informationsbedarf fest, nen begrenzt und findet am Freitag, 6. März von was den Hausbau sowie den Umbau von Wohnei- 14.00 bis 17.00 Uhr bei Pro Senectute, Egel- gentum betrifft», sagt Theo Dürig, Sekretär des moosstrasse 6 in Amriswil statt und kostet CHF 75.- Hauseigentümerverbands (HEV) Region Amriswil. (inkl. Materialkosten). Anmeldung: Pro Senectute Deshalb sei es wichtig, dass Besitzerinnen und Be- Thurgau, 071 626 10 83, [email protected]. sitzer von Grundstücken, Häusern oder Wohnun- Nicole Muster, Pro Senectute gen von unabhängigen Stellen begleitet werden. Der HEV Amriswil habe bewusst Anlässe ins Pro- gramm aufgenommen, die einerseits den Erfah- Workshop «Wunderwerk Darm» rungsaustausch unter Wohneigentümern fördern, Von allen menschlichen Organen beeindruckt der andererseits Orientierung in fachlichen Aspekten Darm – ein schleimiges Schlauchsystem mit wenig schaffen. Dürig organisierte eine Besichtigung appetitlichem Inhalt – am wenigsten durch Schön- beim Amriswiler Holzbauunternehmen Krattiger, heit und Ästhetik. Lange galt er lediglich als reines die mit Tipps rund um Bau und Umbau verbunden Verdauungsorgan, unverzichtbar als Nährstoffliefe- war. rant und Resteverwerter. Dass er im Organismus je- Besonders fasziniert waren die rund 50 Teilneh- doch weit über diese Aufgaben hinausgehende menden vom Modulbau. Das war vor allem für lebensnotwendige Funktionen ausübt und so Ge- jene Mitglieder interessant, die Renovationen in sundheit und Wohlbefinden entscheidend mit be- Betracht ziehen und aufgrund des höheren Vorfer- einflusst, haben erst wissenschaftliche Erkenntnisse tigungsgrads von einer kürzeren Umbauzeit profi- der letzten Jahrzehnte aufgedeckt. tieren möchten.

11 Weil der Boden immer knapper wird und sich die Wohnbedürfnisse stetig ändern, zeigten die Besu- cherinnen und Besucher auch Interesse an innovati- ven Lösungen für vorgefertigte Wohneinheiten. Sie waren beeindruckt, wie der Innenausbau dank kre- ativen Modulbaumethoden nicht erst auf der Bau- stelle, sondern schon in der Zimmerei beginnt. Einige der teilnehmenden Liegenschaftsbesitzer ziehen An- oder Erweiterungsbauten in Erwägung; für sie war es spannend zu erfahren, dass mit einheimischem Holz die Möglichkeiten besonders vielfältig sind. Theo Dürig, HEV Region Amriswil Wohneigentümer der Region Amriswil erhielten Ideen für den Bau und Umbau von Wohneigentum mit Holzmodulen.

VERANSTALUNGSKALENDER

25. Januar 2020 17.00 Uhr Brot und Spiele mit Nedim und Brigitta Ulusoy – ein fünfgängiges Essen geniessen, dazwischen werden spannende Spiele angeleitet. Ort: Kurszentrum Moosmühle 05. Februar 2020 13.30 Uhr Sirenentest 09. Februar 2020 Abstimmungssonntag 11./18./25. Feb. 20 19.00 Uhr Veganer Vollwert-Kochkurs mit Brigitta Ulusoy. An jedem der 3 Abende Theorie, Tipps und gemeinsames Kochen eines fünfgängigen Menüs. Ort: Kurszentrum Moosmühle 15./16./21./23.02.2020 Schützenfest 300m Schiessen, Schützenhaus Hamisfeld 23. Februar 2020 10.00 Uhr Budgetversammlung Kirchgemeinde Sommeri 23. Februar 2020 17.00 Uhr GourmArt mit Brigitta Ulusoy. Ein Gourmet-Menü geniessen und dazwi- schen Geschichten, Gedichte und Texte aus der Feder von Brigitta Mita hören. Ort: Kurszentrum Moosmühle 29. Februar 2020 8.30 Uhr Workshop mit der Bevölkerung, MZH Sonneberg 15. März 2020 Grossrats- und Regierungsratswahlen 16. März 2020 Grünabfuhr 25. März 2020 Altpapiersammlung 29. März 2020 13.30 Uhr Handpan spielen: Trommel Workshop mit Kay Rauber Ort: Kurszentrum Moosmühle

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter www.hefenhofen.ch/termine

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG IMPRESSUM Montag bis Mittwoch 08.00 bis 11.30 Uhr Herausgeber: Gemeindeverwaltung Hefenhofen Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr Gestaltung: Gaby Graber 14.00 bis 18.00 Uhr Auflage: 680

Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Unser Gemeindeblatt wird gratis an alle Haushaltungen der Ge- durchgehend meinde Hefenhofen abgegeben.

KONTAKT Mitteilungen und Anregungen bitte an: [email protected].

Gemeindeverwaltung Hefenhofen 071 411 12 56 Amriswilerstrasse 30 [email protected] 8580 Hefenhofen www.hefenhofen.ch

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS GEMEINDEBLÄTTLI 2/2020: 19. März 2020, 17.00 UHR

12