H   OKTOBER  |

Die monatliche Zeitschrift für alle niedersächsischen Zahnärzte Das amtliche Mitteilungsblatt der Zahnärztekammer Niedersachsen BLUE SAFETY Experten für Wasserhygiene EDITORIAL Dr. Reinhard Urbach Vositzender des Leitenden Ausschusses des AVW der ZKN

Erste Kammerversammlung mit neuem Vorstand Anspruchsvolle Herausforderungen erfordern Zusammenarbeit zwischen ZKN und AVW

um ersten Mal wird der im Juni neu von immer noch knapp über 4 Prozent wird bei an- gewählte Präsident, DMD Henner Bunke, haltender Nullzinspolitik der Notenbanken künf- die ordentliche Kammerversammlung tig auf Dauer nur schwer zu halten sein. leiten und ich als Vorsitzender des Lei- Wer hätte sich auch vorstellen können, dass wir tenden Ausschusses meinen Bericht nach den demographischen Prognosen zu einer zum Altersversorgungswerk der ZKN halten. Nach immer älter werdenden Gesellschaft nun einen der WahlZ des Kammervorstandes artikuliert sich kaum enden wollenden Zustrom von Flüchtlin- deutlich der gemeinsame Wille zu einer in die gen und Migranten erleben, dessen Folgen für die Zukunft gerichteten Zusammenarbeit zwischen sozialen Institutionen sowie für die Finanzmärk- ZKN und AVW. te nicht absehbar sind. Hier begegnen sich unter- Wir alle gehen davon aus, dass die Herausfor- schiedliche Lebenswirklichkeiten, aber auch welt- derungen, die sowohl vor der Kammer wie dem anschauliche Überzeugungen. Von denen sagte Altersversorgungswerk liegen, nur in einer aus- Alexander von Humboldt einmal, dass die gefähr- schließlich an der Sache orientierten Arbeitsweise lichste Weltanschauung die jener Menschen sei, zu erledigen sein werden. Das ist umso wichtiger, die die Welt nie angeschaut haben. als mit Blick auf das AVW und die anhaltende Krise Alle diese Entwicklungen werden die Arbeit so- an den Finanzmärkten Entscheidungen notwen- wohl in der Kammer wie im Altersversorgungswerk dig werden, die unser Versorgungswerk für die nicht leichter machen. Auch darum würde ich eine Zukunft tragfähig halten. größere Anteilnahme bei Kammerveranstaltun- Wer hätte sich noch vor zehn Jahren vorstellen gen begrüßen. Die nächste Kammerversammlung können, dass wir eine so anhaltende Niedrigzins- ist am 16. Oktober. Mitglieder sind als Gäste im- phase haben, und wer kann von sich behaupten zu mer herzlich willkommen. Als Körperschaft des wissen, wie es mit den Zinsen weitergeht. Immer öffentlichen Rechts besitzen wir das demokrati- noch fl utet die EZB die Märkte mit Liquidität, und sche Privileg der Selbstverwaltung. Leben wir die- selbst die jüngste Ankündigung einer ersten zag- se Demokratie! haften Erhöhung des Leitzinses der US-Notenbank Mit freundlichen, kollegialen Grüßen zum Jahresende wird an der Ertragssituation der Versorgungswerke kaum etwas ändern. Der Staat entschuldet sich nicht nur ganz direkt zu Lasten der Sparer, sondern auch indirekt über deren Lebensversicherungen und auch die Ver- sorgungswerke. Der in unserer Jahresbilanz 2014 noch ausgewiesene komfortable Ertrag des AVW

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 497 ZKN MITTEILUNGEN Die monatliche Zeitschrift für alle niedersächsischen Zahnärzte mit amtlichen Mitteilungen der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) INHALT HERAUSGEBER EDITORIAL • Das sind Kriegsfl üchtlinge .....  Zahnärztekammer Niedersachsen (K.d.ö.R.) Dr. Reinhard Urbach: • Abwanderung verlagert nur Zeißstraße a,  Hannover Postfach   ,  Hannover Anspruchsvolle Herausforde- den Ärztemangel ......  Telefon ( )   –  rungen erfordern Zusammen- • Völkerwanderung ......  REDAKTIONSBÜRO arbeit zwischen ZKN und AVW .  • Es ist eine ernste Krise! ......  Zahnärztekammer Niedersachsen • Die Behandlung fremd- Redaktion »ZKN MITTEILUNGEN« sprachiger Patienten ......  Zeißstraße a,  Hannover Telefon ( )  -, Fax: ( )  - KURZ & BÜNDIG ...... 500 • RKI-Information für medi- E-mail: [email protected] zinisches Personal ...... 

REDAKTIONSLEITUNG • Behandlung von Asylsuchen- Chefredakteur: Dr. Julius Beischer (JB), GESUNDHEITSPOLITIK den / Flüchtlingen ......  Vogteistraße  ,   Bad Fallingbostel Der elektronische Notfall- • Vom Exerzierplatz zur Telefon (  )   , Fax (  )   datensatz ......  Flüchtlings-Unterkunft ......  MITGLIEDER Pseudosicherheit ......  • Handeln statt debattieren .....  Dr. Eckhard Jung (EJ) Vogteistraße  ,   Bad Fallingbostel • eGK irrelevant ......  • Zwischen Euphorie Telefon (  )   , Fax (  )   Flüchtlingsproblematik und Entsetzen ......  • Lösungen für Asylanten: Profi s • Klare Worte ......  Dr. Karl-Hermann Karstens (KHK) Burgberg A,  Verden wie Dilettanten sind am Werk ..  Telefon ( )   , Fax ( )  • O ener Brief ......  STÄNDIGE MITARBEITERINNEN DER REDAKTION • Gesundheitskarte BERUFSSTÄNDISCHES Kirsten Eigner, Melanie König für Flüchtlinge ......  BZÄK Klartext SPECIAL ...... 

GESTALTUNG • Impf-Notstand ......  Vorankündigung Braunlage ......  weidmueller.cc / Claus F. Weidmüller AGD • KV Thüringen fordert Ausset- BZÄK Klartext ...... 

PRODUKTION zen der Terminservicestelle .....  Neue Empfehlung »Hygienische Ingrid Weidmüller Design & Media Agentur, • Flüchtlinge als Chance gegen Anforderungen an das Wasser Mühlgasse  ,   Borna b. Leipzig Ärztemangel ......  in zahnärztlichen Behand- Telefon (  )   , Fax (  )   E-mail: [email protected] • Die Chancen eines zugewan- lungseinrichtungen« bestätigt derten Arztes ......  RKI-Empfehlung aus / ...  DRUCK Lindendruck Verlagsgesellschaft mbH, Fössestraße  A,   Hannover. Tel. ( )   -; Fax ( )    

ANZEIGENVERWALTUNG Satztechnik Meißen GmbH Am Sand c,   Nieschütz E-mail: [email protected] ISDN/Leonardo (  )   Anzeigendisposition: Sabine Sperling Telefon (  )  , Fax (  )   Mitteilung des Altersversorgungswerkes ABONNENTENVERWALTUNG Zahnärztekammer Niedersachsen Redaktion »ZKN MITTEILUNGEN« Wir stellen unsere Software um. Dies kann zu Zeißstraße a,  Hannover Telefon ( )  -, Fax ( )  - Beeinträchtigungen in unserer Erreichbarkeit und REDAKTIONSHINWEISE Mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben zu Verzögerungen in unserer täglichen Arbeit nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Produkt informationen werden nach bestem Wissen ver- führen. Zum Beispiel kann sich der Zeitpunkt der ö entlicht, jedoch ohne Gewähr. Alle Rechte des Nachdrucks und der fotomechanischen Wiedergabe, auch auszugsweise, vorgesehenen Abbuchungen verzögern. nur mit vorheriger Genehmigung der Redaktion. Für unver- langt eingesandte Texte, Fotos und Illustrationen wird keine Wir danken für Ihr Verständnis. Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich bei allen Beiträgen das Recht auf Kürzungen vor. – Das Editorial wird Ihr AVW-Team von den Autoren in Eigenverantwortung verfasst und unter- liegt nicht der presserechtlichen Verantwortung der Redak- tion.

BEZUGSBEDINGUNGEN Der Bezugspreis für Mitglieder ist durch den Beitrag abgegolten. Nichtmitglieder der Körperschaften erhalten das Jahresabonnement zu , €, Einzelheft , € EUR, inklusive Versandkosten Deutschland.

498 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 | 

Betriebswirtschaftliche Aspekte . Interdisziplinäres Symposium klassischer Behandlungen ......  der Zahnmedizin : Zurück zum »Arzt des »Ästhetik« ......   Vertrauens« ......  ZAN-Seminarprogramm ......   Erste Instanz stuft Bewertungs- Termine in den Bezirksstellen ......   portal-Praktiken als irrefüh- Kieferorthopädische Vortrags- rend ein ......  reihe / ......   Existenzgründung Panikmache gilt nicht! Tag der Akademie ......  Zahnärzte  ......  »Eine aktuelle Werbewelle nutzt Einzelpraxis bei Zahnärzten für eigene Zwecke die noch beliebtester Weg in die Selbst- in einigen Praxen bestehende DENTALMARKT ......  ständigkeit ......  Verunsicherung bezüglich der Niedersächsischer Zahnärztetag Wasserqualität.« in Bremen ......  erläutert Dr. Lutz Riefenstahl PERSONALIA • Thema: auf Seite 522 Herzliche Glückwünsche Tissue Master Concept® ......  zum Geburtstag ......  • Thema: Mein Zahnarzt hat  jähriges – Praxisjubiläum ......  zuerst den Hautkrebs erkannt .  • Zahnärztetag in Bremen ......  . Besucher ......  ZKN AMTLICH Praxisbegehungen – Aufruf zur Mithilfe ......  WISSENSCHAFT Beitragszahlung IV. Quartal  .  Zitronensaft hilft gegen Ungültigkeit von Zahnarzt- Noroviren ......  ausweisen ......  Streptokokken überleben durch Telefon- und E-Mail-Verzeichnis Kommunikation ......  der Zahnärztekammer Nieder- Nach Extremsport können Herz- sachsen ......  infarktwerte erhöht sein ......  Wir trauern um unsere Kollegen .. 

DIES & DAS ......   Bitte überreichen KLEINANZEIGEN ......  Sie das ZKNspecial an Ihr zahnärztliches PRESSE UND MEDIEN Fachpersonal! IMPRESSUM ......  Deutsche wollen Krankheits- daten nicht teilen ......  Hausgeburten stehen vor dem Aus ......  Special Die Beilage für das zahnärztliche Medizin: Quecksilber in Fachpersonal Ayurveda-Medikamenten ......  Beilagenhinweis: Winziger Schrittmacher Altweibersommer ...... Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der implantiert ......   Tätowierungsfarben ...... Firma HanChaDENT bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. Zähneputzen für die Katze ......   ZAN Seminarprogramm ......  Bürokratie für Ärzte lästig Patentrezepte gegen und sehr teuer ......   Erkältungen ...... Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Papier aus chlorfrei gebleichtem Zellsto . Winterfortbildungskongress Titelgestaltung: Claus F. Weidmüller Braunlage (Programm) ......  Titelfoto: Walsroder Zeitung TERMINE · FORTBILDUNG Haut in der kalten Jahreszeit Redaktionsschluss ist jeweils Terminkalender ......   pfl egen ...... der . des Vormonats. Deutscher Ärztinnenbund e.V......   Hormone bei Migräne Verspätet eingegangene Manuskripte können Mitgliederversammlung der nicht sinnvoll ...... nicht berücksichtigt werden. – Anschrift: Arbeitsgruppe Zahnärztliche  jähriges Praxisjubiläum in der Zahnärztekammer Niedersachsen Redaktion »ZKN MITTEILUNGEN« Behindertenhilfe in Nieder- Praxis Dres. Worch in Garbsen .. Zeißstraße a,  Hannover sachsen ......   Schon gewusst? ...... Telefon ( )  -, Fax ( )  -

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 499 KURZ & BÜNDIG

Raucher entlasten die Viele Rettungseinsätze »270 Plätze, also fünf Prozent der im Gesellschaft fi nanziell sind keine wirklichen Bundesverband für stationäre Sucht- Notfälle krankenhilfe organisierten Behand- erursachen die Raucher jährliche lungsplätze, sind 2014 verloren gegan- Kosten in Milliardenhöhe für die ur bei rund 22 Prozent der Ret- gen«, sagte Löb in Gütersloh. »Und das Allgemeinheit, weil sie krank tungseinsätze des Deutschen nicht etwa, weil die Behandlungsnach- werdenV und früher sterben? Oder ent- Roten Kreuzes (DRK) liegt tat- frage nachgelassen hätte, sondern weil lastet das frühe Ableben der Nikotin- sächlichN ein Notfall vor. Das habe eine die Suchtrehabilitation von den Sozial- freunde die Rentenkasse und damit Untersuchung innerhalb des Vereins er- leistungsträgern nicht mehr kostende- das Gemeinwesen? Zwei Forscher ha- geben, sagte der Teamleiter Rettungs- ckend fi nanziert wird und sich Einrich- ben nachgerechnet. dienst beim DRK-Generalsekretariat, tungsträger darum von ihrem Platz- Die Raucher in Deutschland entlas- Wolfgang Kast, der Deutschen Pres- angebot verabschiedet haben«, so Löb ten nach einer Studie Sozialkassen und se-Agentur. weiter. Steuerzahler in Deutschland unter dem »Die Leute melden sich vermehrt un- Da der Gesetzgeber insbesondere Strich um hohe Milliardenbeträge. Als ter der Notrufnummer 112, obwohl sie in der Suchtrehabilitation die Bud gets Hauptgrund nennen Professor Bert- keinen Notfall haben«, erklärte Kast. gedeckelt habe, würden Behandlungs- hold Wigger und sein Mitarbeiter Flo- Zwar bedeute das nicht, dass in sol- kosten gedrückt und Ablehnungs- rian Steidl vom Karlsruher Institut für chen Fällen keine medizinische Versor- quoten hochgeschraubt, monierte Löb. Technologie (KIT): Raucher sterben un- gung notwendig sei – es handle sich Folglich würden Einrichtungsträger gefähr fünf Jahre früher als Nichtrau- aber nicht um einen lebensbedrohli- notwendige, aber aus ihrer Sicht risi- cher und beziehen entsprechend keine chen Zustand. koreiche Investitionen vermeiden oder Altersrenten und Ruhegehälter mehr. Insgesamt sei die bundesweite Zahl Reha-Kliniken mangels Refi nanzierung Dieser Effekt ist nach ihren Angaben der Rettungseinsätze in den vergan- gleich ganz schließen. fi nanziell weitaus stärker als Mehrkos- genen Jahren kontinuierlich angestie- _FACHARZT.DE, 9.9.2015 ten durch zusätzliche medizinische Be- gen, sagte Kast. Woran das liege, kön- handlung oder frühzeitiges Ausschei- ne aber nicht genau benannt werden, den von Rauchern aus dem Erwerbs- da das DRK dazu keine Daten sammle. Bundeswehr hilft bei leben. »Wir haben zum ersten Mal die »Da kann man nur spekulieren.« Bun- medizinischer Versorgung Nettokosten des Rauchens in Deutsch- desweit arbeiteten 2013 nach den ak- von Flüchtlingen land untersucht«, sagte Wigger der tuellsten Zahlen des Bundesamtes für Deutschen Presse-Agentur. Dabei ging Statistik rund 52.000 Menschen für die ie Bundeswehr hilft bei der me- es nur um jene Kosten, die von der All- Rettungsdienste in Deutschland. dizinischen Versorgung von gemeinheit zu tragen sind. Manche _FACHARZT.DE, 8.9.2015 Flüchtlingen in Hamburg. Ein Kosten trägt der Raucher oder die Rau- ArztD und ein medizinischer Fachange- cherin selbst; so haben Raucher zum stellter des Bundeswehrkrankenhau- Beispiel ein niedrigeres Einkommen als Budgetdeckel reduziert ses in Hamburg-Wandsbek bieten ab Nichtraucher. Therapieplätze gefährlich 25.8.2015 an in der Erstaufnahmeein- Andere Forscher sind zu anderen Er- richtung der Messehallen Sprechstun- gebnissen gekommen und beziffern ie Deckelung des Budgets für die den an, wie das Landeskommando die jährlichen Kosten des Rauchens in Rehabilitation von Suchtkranken Hamburg am Montagabend mitteilte. Deutschland teils auf 30 bis 35 Milli- führt zur Reduzierung von The- Schwerpunkt werde voraussichtlich die arden Euro, teils bis auf bis zu 90 Mil- rapieplätzen.D Allein in 2014 seien 270 Versorgung von Haut- und Infektions- liarden Euro. Dem stünden lediglich Therapieplätze verloren gegangen. Dar- krankheiten sein. Einnahmen von 14 Milliarden Euro aus auf weist der Direktor des Landschafts- Das Bundesverteidigungsministeri- der Tabaksteuer gegenüber. »Das sind verbandes Westfalen-Lippe (LWL), Mat- um habe einem Amtshilfeantrag der Bruttorechnungen, wir haben Netto- thias Löb, hin. Stadt Hamburg auf ärztliche Unterstüt- effekte ermittelt«, erläuterte Wigger. Therapierte Ex-Alkoholiker kehrten zung durch die Bundeswehr stattgege- Wenn zum Beispiel ein Raucher mit 70 zu 85 Prozent ins Berufsleben zurück ben, hieß es. Die Hilfe ist bis Ende Sep- Jahren dem Lungenkrebs erliege, könne und zahlen Sozialversicherungsbeiträ- tember befristet. er nicht mehr mit 80 Jahren an Darm- ge. Zwei Drittel blieben nach der klini- Das Bundeswehrkrankenhaus ist krebs sterben. Da am Ende die Mortali- schen Rehabilitation dauerhaft absti- den Angaben zufolge mit 307 Betten tät bei 100 Prozent liege und auch die nent. Doch trotz dieser Erfolge seien für Soldaten und zivile Patienten die Nichtraucher stürben, hielten sich die Reha-Plätze bedroht. Das hat Matthias größte militärische Behandlungsein- Nettokosten in Grenzen. Löb, Direktor des Landschaftsverbandes richtung in Norddeutschland. _FACHARZT.DE, 1.9.2015 Westfalen-Lippe (LWL), kritisiert. _ZAEND.DE, 25.8.2015

500 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 Patienten mögen schüssen. Der BVNF warnt deshalb ein- ropaweite Ausschreibung entschieden. keine Ärzte in Freizeit- dringlich vor einer Verschlechterung »Damit konnten wir möglichst viele In- kleidung der Versorgungsqualität, wenn sich die teressenten ansprechen, einen Quali- Praxisinhaber aus Altersgründen zu- tätswettbewerb um die beste Patien- ustralische Wissenschaftler ha- rückziehen und wegen der wirtschaft- tenberatung anstoßen und zugleich ben untersucht, wie sich das lichen Perspektivlosigkeit keinen Nach- die Chancengleichheit für alle Anbie- äußere Erscheinungsbild von folger fi nden. ter garantieren.« Die Vergabe sei in KlinikärztenA auf das Vertrauen der Pa- Als Beispiel führt der Verband die Or- enger Abstimmung »mit dem Patien- tienten auswirkt. Das berichtet das thopädie an. Dort betrage der Fallwert tenbeauftragten der Bundesregierung Medical Journal of Australia. für konservativ tätige Orthopäden in (Laumann, Anm.) und unter beraten- Binnen sieben Monaten änderten Bayern rund 46 Euro – notwendig wä- der Beteiligung des Beirats« durchge- sechs von zwölf teilnehmenden Ärzten ren aber 76 Euro. führt worden. jeweils eines ihrer Kleidungsstücke. Die sinkenden Investitionszahlen Kiefer versicherte: »Wir wollen, dass In sechs Stufen verwandelten sich so seien ein untrügliches und alarmieren- Patienten auch künftig fachlich fun- die »Götter in Weiß« nach und nach in des Indiz für »moribunde Praxisstruk- diert, unabhängig und ohne jegliche Jeans und Hawaiihemd tragende Men- turen«, insbesondere in der fachärztli- Einfl ussnahme Dritter beraten werden. schen mit Nasenring. Parallel erfragten chen Grundversorgung, wo Praxen »nur Deutlich mehr Ratsuchenden als bisher die Forscher die Zufriedenheit und das noch auf Verschleiß« gefahren würden, soll ab 2016 schnell und unkompliziert Vertrauen der Patienten. Insgesamt er- weil Nachfolger fehlen. Mit Rentenein- geholfen werden.« Das ausgewählte hielten 1680 Patienten nach ihrer Ent- tritt der »Seehofer-Boomer« werde sich Konzept erfülle diese Intension des Ge- lassung einen Fragebogen. Im Schnitt das Problem in nächster Zeit noch mas- setzgebers am besten. Es sei das gu- werteten die Forscher 20 Patienten-Be- siv verschärfen, warnt der Verband. te Recht eines jeden Teilnehmers, das urteilungen pro Arzt und Monat aus. _FACHARZT.DE, 7.9.2015 Verfahren überprüfen zu lassen. »Nun Nicht ganz unerwartet nahm das steht am Ende dieses fairen und trans- Vertrauen der Patienten in ihren Arzt parenten Verfahrens dessen juristische ab, umso lässiger seine Kleidung wur- GKV-Spitzenverband Bestätigung durch die Vergabekammer. de. Am stärksten untergrub das Tra- will »schnellstmöglich« Im Interesse einer kontinuierlichen un- gen eines Nasenringes das Image des Zuschlag erteilen abhängigen Patientenberatung wäre jeweiligen Arztes. Zudem fanden die es gut, wenn nun von allen die eindeu- Forscher heraus: Um großes Vertrauen ach der Entscheidung zur Zu- tige Entscheidung anerkannt würde.« bei den Patienten zu genießen, reichen kunft der Unabhängigen Pa- Der GKV-Spitzenverband werde nun zwei der vier Bestandteile Anzughose, tientenberatung fühlt sich der schnellstmöglich den Zuschlag erteilen. Hemd, Krawatte oder weißer Kittel. GKVN-Spitzenverband in seinem Tun be- »Wenn keine Rechtsmittel gegen die _MED-DENT-MAGAZIN.DE, 9/2015 stätigt. Die Vergabekammer in Bonn Entscheidung der Vergabekammer ein- habe dem GKV-Spitzenverband als Auf- gelegt werden, wird das im Laufe dieses traggeber attestiert, »alle Verfahrens- Monats erfolgen«, sagte Kiefer. »Sollte »Politik fährt Versorgung vorschriften eingehalten zu haben«, der jetzt unterlegene Bieter jedoch ei- gegen die Wand« sagte Vorstandschef Gernot Kiefer. ne Beschwerde gegen die Entscheidung »Mit dem Spruch der Vergabekam- der Vergabekammer beim Oberlandes- er Bundesverband niedergelas- mer haben wir die Bestätigung, dass gericht Düsseldorf einreichen, tritt er- sener Fachärzte (BVNF) warnt unser Vorgehen korrekt war«, so Kie- neut ein vorläufi ges Zuschlagsverbot vor den Folgen »des Nieder- fer. Man habe sich bewusst für eine eu- ein.« _ZAEND.DE, 4.9.2015 gangsD für die Patientenversorgung«. »Diese Politik fährt die fachärztliche Grundversorgung gegen die Wand« sagt BVNF-Sprecher, Dr. Wolfgang Bärtl. Zahl des Monats Anlass sind die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Zentralinstituts (ZI) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die wirtschaftliche Lage niederge- Milliarden Euro betragen Jahr für Jahr die lassener Fachärzte hat sich laut der ak- 4,33 Bürokratiekosten in den deutschen Arzt- und tuellen ZI-Umfrage deutlich verschlech- Zahnarztpraxen. Das hat der Nationale Normenkontrollrat festgestellt. tert. Grund seien vor allem gestiegene Wann können wir mit der versprochenen Entlastung rechnen? Kritiker Betriebskosten bei rückläufi gen Über- bezweifeln, dass es jemals dazu kommen wird (siehe Seite 521). _KHK

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 501 GESUNDHEITSPOLITIK WERBEARGUMENT FÜR DIE ZENTRALISIERTE TOTALVERNETZUNG Der elektronische Notfalldatensatz Seit zehn Jahren ist der Notfalldatensatz auf der Karte das wichtigste Werbeargument für die Protagonisten der Totalvernetzung. Die Blutgruppe sei da gespeichert, und der Notarzt könne sofort sehen, welche Medikamente ein Patient einnähme, die große Koalition in Berlin ist sich einig: Das rettet Leben

b Mitte 2018 ha- Unterstützung einer medizinischen ENA statt e Card: EU-Notfallausweis ben alle Versi- Fachangestellten oder des Arztes an- auf Papier in 9 Sprachen cherten Anspruch gelegt, eingetragen, vom Patienten Sinnvoll für die Patienten, vor allem für

FOTO: ZKN-ARCHIV FOTO: auf einen elektro- gegengelesen, geändert und ggf. kom- diejenigen, die oft ins Ausland fahren, nischen Notfall- plett wieder verborgen werden können. wäre die massenhafte Verbreitung des datensatz auf der Karte. Das In einem weiteren Dokument der Europäischen Notfall-Ausweises, ein A»Lastenheft« für das Notfall- Gematik zum Notfalldatensatz wird EU-Projekt von 1987: In diesem kleinen datenmanagement (NFDM) beschrieben, dass das Auffi nden einer Papierausweis wird alles sofort in neun listet auf 123 Seiten auf, was Patientenverfügung im lebensbedroh- Sprachen übersetzt. Eine sinnvolle Al- alles gespeichert werden soll. lichen Notfall (durch den Rettungssa- ternative, die nur wenige Cents kostet Dr. Silke Lüder Alle Diagnosen, wann durch nitäter, der im Haus den blauen Ord- und sich wirklich in der Hand des Versi- wen gestellt, alle Medikamente, alle ner suchen soll) Auswirkungen auf die cherten befi ndet. Doch die Politik kün- Allergien, alle Implantate, Schwanger- Frage haben könne, ob der Notarzt eine digt an, dass es für die (für den Arzt schaft, errechneter Termin, Komplika- Reanimation fortsetzt oder nicht. Die nicht freiwillige) Erstellung des Notfall- tionen, Patientenbetreuer, persönliche Frage, ob ein solches Vorgehen sinnvoll datensatzes Geld geben soll. Zu bezwei- Daten des Betreuers, eine bestehende und praktikabel ist, möge jeder Kollege feln ist jedoch, dass es für diese ca. 30 Weglaufgefährdung. Des Weiteren gibt für sich selbst beantworten. Die Frage Minuten beanspruchende Sprechstun- es ein Patientenfach, in dem der Patient nach einem möglichen Reanimations- dentätigkeit des Arztes jemals eine an- seine Patientenverfügung vermerken abbruch konterkariert hingegen defi - gemessene Honorierung geben wird, kann und den Ort, an dem sich diese nitiv unser ärztliches Handeln im aku- von ständigen Aktualisierungen ein- zu Hause befindet, Organspendeer- ten Notfall. mal ganz abgesehen. Halten sich die klärung, Ablageort. All das soll in einer Körperschaften in der Gematik nicht Umgebung zur Wahrung der Rechte Kleine elektronische Patientenakte an die Fristen zum NFDM, drohen da- des Versicherten (UzWdRdV), in einem Die Bundesärztekammer (BÄK) hatte rüber hinaus hohe fi nanzielle Strafen. abgeschlossenen Raum der Praxis mit den Notfalldatensatz ursprünglich als Strafen statt Sinnhaftigkeit und Über- Unterstützung für die Behandlung ei- zeugung – das E-Health Gesetz ist ein Verschiedene Anhänger mit nes Patienten durch verschiedene Ärz- Musterbeispiel für staatliches Zwang- inliegendem Notfallausweis te geplant. Inzwischen hat sich in der handeln gegenüber den betroffenen letzten Entwurfsversion des E-Health- Leistungsträgern, induziert von den Gesetzes auch nach Meinung der BÄK Lobbyisten der interessierten Industrie

MEDPEX.DE dieses Ziel völlig verändert. Der Not- und den Krankenkassen, die Totalüber- falldatensatz habe sich in eine kleine wachung für ihre Politik des »Case-Ma- elektronische Patientenakte verwan- nagements« benötigen. Das einzig Gu- delt, auf die mehr als ein Dutzend wei- te ist, dass wir jetzt seit 10 Jahren das terer Berufsgruppen im Gesundheits- Scheitern dieses Mammutpro jektes be- wesen zugreifen könne, kritisierte die obachten können. Es reiht sich nahtlos BÄK kürzlich. Wenn dem so sei, müsse ein in Berliner Flughafen, Elbphilhar- notwendig der Notfalldatensatz durch monie et. al.. Gehört auf den Müllhau- eine Patienten-PIN (6-8 stellig) ge- fen deutscher Gesundheitspolitik. Dem schützt werden. Dieses angebliche »Si- Notärztekongress ist zu wünschen, cherheitsmerkmal« hatten aber bei frü- dass er sich endlich zu einer sachorien- heren Tests 75 % aller Patienten und 75 tierten Stellungnahme gegen das Pro- % aller Ärzte vergessen. Kritische Ärzte jekt durchringen könnte. und Datenschützer haben immer schon _DR. SILKE LÜDER die Ansicht vertreten, administrative AKTION STOPPT DIE ECARD und medizinische Daten sollten grund- HTTP://WWW.STOPPT-DIE-E-CARD.DE/ sätzlich voneinander getrennt werden. FREIE ÄRZTESCHAFT

502 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 Pseudosicherheit WARUM ICH ALS NOTARZT KEINEN ELEKTRONISCHEN NOTFALLDATENSATZ BENÖTIGE:

Ich bräuchte dann ständig mitzuführende beutel nach der Karte durchwühlen? Nein danke, zum Glück können die elektronische Hilfsmittel fürs Auslesen mit Nein, ich muss handeln. Ich habe nicht meisten Patienten auch im Notfall ganz allen Tücken und Problemen. Wieviele Gerä- die Zeit, bei einer Reanimation den Not- gut sagen, was sie einnehmen, was sie te soll ich noch mitschleppen und warum ist falldatensatz durchzulesen. Erst spät in für Vorerkrankungen haben oder sie nach dem . Einsatz der Akku leer? Und was, der Behandlung, wenn es um die Fra- haben einen papiernen Medikamen- wenn man zum Patienten kommt und hat gar ge geht, aufhören oder weitermachen, tenplan oder wir gehen gemeinsam die kein Lesegerät dabei? Oder der Patient hat sind weitere Infos erforderlich. Schachtelberge durch, da erlebt man nichts dabei? Ist der Patient auch der, dessen Diabetiker? der BZ wird sowieso be- trotz Medikamentenplan wahre Über- Daten im Notfalldatensatz gespeichert sind? stimmt. raschungen (z. B. selbst erlebt: ASS+Clo- Ich habe nicht die Befugnis, Ausweise zu Allergien? Beim allergischen Schock pidogrel+Xarelto+Marcumar, obwohls kontrollieren ist mir primär egal, auf was der Patient im Plan anders stand). reagiert hat, er wird behandelt. Und zu guter Letzt reicht oft die An- ch muss mich auf die Rich- Diagnosen? Sind alle angegeben? gabe des Hausarztes, damit der weiter- tigkeit und Vollständigkeit Natürlich nur die, die der Patient möch- behandelnde Klinikarzt oder ich als Not-

FOTO: PRIVAT FOTO: des Datensatzes verlassen te, und damit sind ganz schnell eine arzt selber mir bei Unklarheiten dort In- können, also muss immer Epilepsie, eine Depression oder ande- formationen holen kann, und zwar die trotzdem nachfragen, ob res nicht erwähnt. So eine Selektion ist richtigen, aktuell relevanten. das, was da steht, auch stimmt. gefährlich. Auf den Notfalldatensatz kann man Und I sich auf die irgendwo von Medikamentenplan? Und was ist sich nicht verlassen, er ist ohne Hilfsmit- Fremden bestimmte und do- mit den vielen Schachteln, die bei den tel nicht einsehbar und kostet unnötig kumentierte Blutgruppe ver- Patienten sonst noch herumliegen und Zeit bei der Durchsicht. Die Daten sind lassen ist grob fahrlässig, au- nicht aufgelistet sind? »Ach, die nehm nicht verlässlich vollständig und/oder Birgit Baier ßerdem für mich als Notarzt ich ja schon lange nicht mehr« aktuell, damit stellt er eine reelle Pati- irrelevant. Ich schreite sogar regelmäßig zum entengefährdung dar, da er eine Pseu- Ich habe umso weniger Zeit, diesen Äußersten! Ich erhebe auch im Notfall dosicherheit vorspielt, die er niemals Datensatz auszulesen, je kritischer der als Notarzt eine Anamnese! Und un- geben kann. Daher ist er abzulehnen. Zustand des Patienten ist. glaublich, wenn‘s nicht anders geht, Birgit Baier Soll ich beim bewusstlosen Patien- wird der Patient sogar körperlich un- _FACHARZT.DE, 5.9.2015 ten vor der ersten Diagnostik den Geld- tersucht! (Achtung, Sarkasmus!)

Lassen Sie uns im Kontakt bleiben: ABONNIEREN SIE IHREN eGK irrelevant ZKN-NEWSLETTER Kennen und nutzen Sie schon den Newsletter Ihrer ls Notarzt bin ich froh, den Medikamentenplan zu fi nden, aus dem ich bei Zahnärztekammer Niedersachsen? Mit dem Newslet- intern. Patienten die vorhandenen Erkrankungen herauslesen kann, die ter bekommen Sie zeitnah die Informationen, die Ihnen A Krankenkassen-Karte brauche ich wenn überhaupt für die Patientendaten. in Ihrer Praxis nutzen: Bei Unfällen muss ich auf das Verletzungsmuster reagieren. Und zwar mit Informationen wie: Bei Reanimationen bin ich froh, den Patienten wieder unter die Lebenden zu ● Aktuelles aus Praxisbegehung & Co kriegen – ob z. B. eine fi nale Tumorerkrankung vorliegt, wissen dann Angehörige ● Geldwerte Tipps und interessante Seiten im Internet oder man sieht es dem Patienten an. ● Aktuelle Fortbildungs-/Schulungsangebote Ein Datensatz, bei dem der Patient (mit-)bestimmt, was dokumentiert wird ● Aktuelle Rechtsprechung mit sofortiger Praxis- und wo ich nicht weiß, wie genau dokumentiert wurde, sowie wie alt die Daten relevanz ● Wichtige gesundheitspolitische Entscheidungen u.v.m. sind, nützt mir gar nichts, dazu kommt das Problem der oft mangelhaften Netz- abdeckung gerade auf dem Land. Ihre Anmeldung zum Newsletter ist ruck-zuck erledigt: Aus meiner Sicht (Notarzt seit 30 Jahren) – kannste vergessen, schade ums https://zkn.de/publikationen/zkn-newsletter.html Geld! Dr. med. Burkhard Meyer Wir sind gerne für Sie da und mit dem Newsletter so _FACHARZT.DE, 3.9.2015 schnell wie möglich!

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 503 Flüchtlingsproblematik Lösungen für Asylanten: Profi s wie Dilettanten sind am Werk Europa kriegt die Flüchtlingsproblematik nicht in den Gri . Kräftig geschürt von den sensationshungrigen Medien kann der unbedarfte Bürger schnell zu der Au assung gelangen, dass nur Dilettanten oder Unwillige am Werk sind. Das Bild »lenkt« die ö entliche Meinung. Und weil die Stimmung bei der Bevölkerung der potentiellen Aufnahmestaaten extrem aufgeheizt ist, leiten manche Regierungen wie aktuell nicht nur Ungarn die Massen liebend gerne weiter

eutschland erwartet völkerung könnte besser sein. Es geht Das Problem nur ist, trotz der Erfah- 800.000 Neuzugänge – ihr wirtschaftlich zu gut – bei man- rungen nach 1945, als die erste Flücht- also einen Zuzug von rund chen Karrieresüchtigen steht das The- lingswelle über die beiden deutschen 1 Prozent der Bevölkerung. ma »Nachwuchs« ganz zum Schluss auf Staaten hinweg schwappte und trotz Volkswirte und in eine be- der abzuarbeitenden Agenda. Es gibt der ersten »Gastarbeiterwellen« in den stimmte Richtung denkende Politiker also zu viele bevölkerungspolitische 60er Jahren des vergangenen Jahrhun- Dkönnen diese Entwicklung nur begrü- »Blindgänger«. Die Demographie-Be- derts – die bundesdeutsche Bürokra- ßen. Verwaltungsexperten schlagen richte der Bundesregierung sprechen tie hat von alledem nichts gespeichert. hingegen gekonnt die Hände über dem da eine beredte Sprache – nur, welcher Die Integrationsexperten dieser Jahre Kopf zusammen. Denn die willkom- Bundesbürger liest diese oder hat nur sind entweder verstorben oder im Ru- mene Zuzugsquote hat ihre Licht- und in diesen lesend gestöbert? Ein Statis- hestand, die Akten und Pläne geschred- Schattenseiten. Das gilt auch für die tiker könnte bereits heute ausrechnen, dert bzw. in Archiven verstaut. Manche Gesundheitsversorgung der Flüchtlin- wann der Zeitpunkt gekommen sein der verantwortlichen Staatsdiener ste- ge und Asylanten, wie einige Beispiele wird, wann der letzte »Deutsche« das hen hilfl os vor einem Phänomen und aus der letzten Zeit beweisen. Vermut- Zeitliche segnet bzw. wann die deut- legen ihren verantwortlichen Dienst- lich wird erst ein weiteres, von CDU-Bun- schen Greise für ihre Pfl ege Personen herren Pläne vor, die nicht erfahrungs- deskanzlerin Dr. rer. nat. Angela Merkel als »Gastarbeiter« importieren müssen. basiert sind. Die Angehörigen der zwei- MdB (61) für den 24. September 2015 ein- Außerdem, wer zahlt die Renten, die an- ten und dritten Generation ziehen sie berufenes »Flüchtlingsgipfel« in Berlin deren Sozialversicherungsbeiträge, wer selten als Berater heran. Deutschland Klarheit bringen. (wurde auf den 15.9. sorgt arbeitstechnisch für die Erhaltung quasselt über Integration – aber im vorgezogen Anm. d. Red.) der fl orierenden deutschen Wirtschaft? Handeln ist es (noch) nicht Weltmeister. Man kann das Blatt drehen und wen- Man darf sich nichts vormachen: den, wie man will: Wenn die Deutschen Nehmen wir einmal Deutschland ist aktuell ein vergrei- weiterhin in ihrem bewährten Wohl- das negativste Beispiel: sendes Land. Die Geburtenquote liegt stand leben und sich dessen erfreuen Brandenburgs Neo-Gesundheitsmi- unter der Sterberate. Die Reproduk- wollen, dann müssen Menschen aus nisterin Diana Golze (40). Das im bran- tionsquote der bundesdeutschen Be- anderen Staaten »einwandern«. denburgischen Schwedt an der Oder

504 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 GESUNDHEITSPOLITIK G

geborene und in Angermünde aufge- Warnung vor epidemischen regelt hätten wie Honorarfragen, seit wachsene Parteimitglied von DIE LIN- Krankheiten Februar 2015 auf den Tischen der Ent- KE dürfte wohl kaum etwas von den Nicht so im brandenburgischen Pots- scheidungsträgern lägen. Nur ein ein- DDR-Gastarbeitern aus Vietnam mitbe- dam. Golze denkt viel nach und mel- ziger Kreis (Potsdam-Mittelmark) habe kommen haben. Die massierten sich in det sich gerne in den Medien. Aber was alles schon organisiert – und das bereits den großen Städten. Und als jahrelan- passiert ist wenig! Die Landesregierung schon seit 2006. Helmings Voraussage: ge Mitarbeiterin in Abgeordnetenbü- üb erlä ss t es er s t einmal den Kommunen, »Wir werden hier riesige Probleme be- ros dürften ihre Erfahrungs- und Sicht- sich um die Gesundheitsversorgung zu kommen«, wenn man nicht bald eine weisen weniger basisnah ausgefallen kümmern. Von Gesetzes wegen ist das belastbare Strategie für eine medizi- sein. Sie muss sich also auf ihre Beam- richtig. Nur: Die Städte und Kommu- nische Versorgung im Lande entwicke- ten verlassen, wenn es darum geht, die nen der Mark sind traditionell klamm le. Den Medien entnahm man, dass er Gesundheitsversorgung der erwarte- bei Kasse. Wann sie ihr verausgab- eine Ausbreitung gefährlicher Infekti- ten 15.000 Asylanten in Brandenburg si- tes Geld teilweise aus Potsdam wie- onskrankheiten befürchtet. Das stellt cher zu stellen. Eigentlich hätte sie sich dersehen, das wissen sie nicht. Die keine Hetze gegenüber des Asylanten nur ein Beispiel an der erfahrenen GRÜ- Leistungserbringer aus Brandenburg dar, wie es die Ministerin postwen- NEN-Kollegin aus NRW, Barbara Stef- melden daher »es hakt an allen Ecken«. dend unterstellte, sondern entspricht fens MdL (53), nehmen sollen. Die setz- Einen Konsens mit den Kassen, wie in den üblichen epidemiologischen Erfah- te sich fl ugs mit den wichtigsten acht NRW, hat Golze noch nicht auf den Weg rungen. Kein Asylant ist für die schlech- Kassen im Lande zusammen und orga- gebracht. te gesundheitliche Versorgung in sei- nisierte. Der Gesundheitsversorgung en werden, gescha Problematisch: Bei vielen Asylanten nem Mutterland verantwortlich – er der Asylanten in NRW steht rein struk- fehlt eine Grundimmunisierung, Nach- ist halt nur der Träger der Krankheiten, turell offenbar nichts im Wege. Dass weise für Impfungen können nicht er- die er meist unbewusst »einschleppt«. sich an der einen oder anderen Stelle bracht werden. Die amtliche Erst-Dia- Die Fronten zwischen Golze und den Friktionen ergeben werden, darf man gnostik erscheint manchen Akteuren Leistungserbringern scheinen verhär- erwarten. Aber im Grundsatz ist man schleppend. Und so könnte es passie- tet. Wenn es stimmt, wie Helming in auf den Ansturm von »außerhalb« in ren, dass nicht nur fl oride TBC-Erkran- einem Protestschreiben an SPD-Minis-

FOTO: INITIATIVE ECHTE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT (IESM) / PIXELIO.DENRW irgendwie gerüstet. kungen wieder in Deutschland »impor- terpräsident Dietmar Woidke MdL (54) Nur eine Großtat kann aus »techni- tiert« werden. Also Krankheiten wie- behauptete, (siehe dort ab Seite 506) schen Gründen« nicht so schnell um- der epidemisch werden, die man längst dass in Potsdam nicht gehandelt, son- gesetzt werden wie von vielen Sozial- hierzulande ausgerottet oder zumin- dern verwaltet und versucht wird, die demokraten und BundnisGRÜNEN ge- dest als eingedämmt betrachtete. Im akuten Probleme auf andere Schreibti- wünscht. Die spezielle elektronische brandenburgischen Eisenhüttenstadt, sche zu schieben«, dann dürfte es faul Gesundheitskarte (eGK) für Asylanten das entnimmt man den Medien, sol- sein. Dem Ansehen der Deutschen in sorgt erst ab Januar 2016 für eine ord- len schon mehrere TBC-Fälle »durch- der Welt ist dann wenig geholfen. Epi- nungsgemäße Abrechnung der Sach- gerutscht« sein. Was für die TBC gilt, demien sind eigentlich bei dem hohen leistungen der Leistungsanbieter. Die dürfte auch für Hepatitis-Infektionen medizinischen Standard in deutschen Kassen werden danach sicherlich Mit- oder HIV gelten. Landen nicht notwendig. Helming steht tel und Wege fi nden, sich die veraus- nicht allein mit seiner Auffassung in lagten Kosten von den zuständigen Ärzte die damit hilfesuchenden die Patienten aus aller bedarfsgerecht Welt behandeln können« Auf Gefahren hingewiesen der Gesundheitswelt. So sekundierte

Kommunen wieder zu holen. Immer- organisatorischen Rahmenbedingungen Schenkt man den Berichten der mär- Brandenburgs Ärztekammerpräsident hin, wer will, der kann auch schnell han- kischen Leistungserbringer Glauben, Dr. med. Udo Wolter (67): »Wir unter- deln. Der Union passt das zwar über- dann hat man auf die verschiedenen stützen den Vorstoß von Dr. Helming, haupt nicht, wie man an Beschlüs- Gefahren in diversen Gesprächen im sich mit der Landespolitik an einen sen des Fraktionsvorstandes der CDU/ Ministerium hingewiesen. Doch die Tisch zu setzen und gemeinsam nach CSU-Bundestagsfraktion vom 2. Sep- Antworten aus der Henning-von-Tre- Lösungen zu suchen. Es müssen end- tember 2015 sieht. Aber die Gegenwehr sckow-Straße dürften dürr geblieben lich die nötigen organisatorischen gegen die eGK für Asylanten dürfte sein. Am 27. August 2015 platzte dem Rahmenbedingungen geschaffen wer- wohl eher dem immer kühler werden- amtierenden Vorstandsvorsitzenden den, damit die Ärzte die hilfesuchenden den Koalitionsklima und bayrischen der KV Brandenburg (KVBB), Dr. med. Patienten aus aller Welt bedarfsgerecht CSU-Interessenslagen geschuldet sein. Hans-Joachim Helming (61), wohl der behandeln können«. _A+S 36+37 – 15 Denn CDU-Bundesgesundheitsminis- Kragen. Gegenüber den Potsdamer ter Hermann Gröhe MdB (54) steht z. B. Medien plauderte er aus, dass die An- auf der Seite der eGK-Befürworter, wie gebote der KV an das Land wie auch er am 3. September 2015 öffentlich ver- die Landkreise für Rahmenverträge,

kündete. nötigen Es die müssen endlich die Organisationsfragen genauso ge-

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 505 KV Brandenburg, Postfach 60 08 61, 14408 Potsdam

Landesregierung Brandenburg Staatskanzlei Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

O ener Brief AMBULANTE MEDIZINISCHE VERSORGUNG VON FLÜCHTLINGEN

Sehr geehrter Herr Minister präsident,

die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und G 3 Jahre altes Mädchen aus Kamerun: Mutter HIV pos., kei- Familie des Landes Brandenburg zeigt sich empört und ne Information über TBC Status (mehrmalige Nachfragen wirft mir vor, mit falschen Behauptungen Vorbehalte ge- bei ÖGD); Kind in Infektiologie Potsdam HIV neg. getes- gen Asylsuchende zu schüren und in der Brandenburger tet; Keine TBC Diagnostik beim Kind in Aufnahmestation. Bevölkerung Angst vor Infektionskrankheiten zu verbreiten. ÖGD sieht keine Veranlassung zur TBC Diagnostik, aller- Grund zur Empörung hätten dabei eigentlich allein die nie- dings keine offi zielle Mitteilung. dergelassenen Ärzte in Brandenburg. Denn es sind die ambulant tätigen Ärzte, die es als ihre G Die Versorgung von Kindern von Asylbewerbern (Versor- klare Aufgabe ansehen, den Menschen, die aus Kriegs- und gung im Notfall, Impfungen, Vorsorgen) übernehmen wir Krisengebieten nach Brandenburg kommen, zu helfen. Ich gerne in unseren Praxen. Zum Schutz unserer Gesellschaft möchte dazu nur aus einem Brief eines Arztes zitieren, der und zum Schutz der Kinder von Asylsuchenden fordern mich kürzlich erreicht hat: wir dringend vor Aufnahme von Familien in Übergangs- heime und in unsere kinderärztliche Praxen eine komplet- G Die Behandlung von Flüchtlingen ist für mich eine Selbst- te Tuberkulosediagnostik und deren Dokumentation (sie- verständlichkeit und ein Gebot der Menschlichkeit. Doch he z.B. Vorschlag zur Tuberkulose-Diagnostik bei Kindern die allein vom ärztlichen Ethos getragene Motivation ga- und Jugendlichen im Asylverfahren von HELIOS Klinikum rantiert keine fl ächendeckende Versorgung im Lande. Emil v. Behring/Lungenklinik Heckeshorn Berlin Zehlen- dorf vom 13.4.2015) in der Erstaufnahmeeinrichtung. Das Zitat deutet an, dass eine bedarfsgerechte Versor- Dieses wird z. Zt. nicht immer vollständig durchgeführt gung durch die märkische Ärzteschaft schwierig ist. Gera- und bildet aus unserer Sicht eine erhebliche Gefährdung für de im Bereich der medizinischen Erstversorgung sowie der unsere Gesellschaft und für die Familien von Asylsuchenden! Erstdiagnostik und Dokumentation von Tuberkulose und Z.Zt. werden Familien z.T. ohne oder mit inkompletter Tuber- anderen Infektionskrankheiten gibt es derzeit große Defi - kulosediagnostik regelhaft in größerer Anzahl in Übergangs- zite in der Bereitstellung der notwendigen ärztlichen Res- heime und deren Kinder dann in Schulen, Horte und Kinder- sourcen. Bei der stetig steigenden Zahl der Asylbewerber gärten aufgenommen, weil sie bei Aufnahme in Übergangs- benötigen wir mehr Kapazitäten. Das zeigen die Schreiben heime als »seuchenfrei« gelten sollen. verschiedener Ärzte aus den letzten Wochen, die ich aus- Des Weiteren sollte bei Kindern von Asylsuchenden vor zugsweise und exemplarisch zitieren möchte: Aufnahme in kinderärztliche Praxen die Übersetzung inkl. Dokumentation der bereits durchgeführten Impfungen in G 14 jähriges Mädchen aus Albanien mit positivem Quanti- einen internationalen Impfpass erfolgt sein. feron-Test in Eisenhüttenstadt diagnostiziert ohne weite- re Konsequenz und Information Aufnahme in ÜWH. G Floride Tuberkulose oder neuentdeckte HIV-Infektion mit Anforderungen der Unterlagen aus Eisenhüttenstadt hoher Viruslast, wie ich es schon in der Praxis erleben durch unsere Praxis. Bei pos. Test Überweisung an Päd. konnte, lassen uns doch aufhorchen. Pulmonologie. Dort Bestätigung Test, Röntgen neg.; Be- handlung mit Tuberculostatika bei latenter Tuberculose. G Die meisten Asylsuchenden sind unvollständig oder gar nicht grundimmunisiert. Das stellt ein zunehmend be- G 23 Monate alter Junge aus Somalia: Mutter schwanger, deutungsvolleres epidemiologisches Risiko dar. In der pos. Quantiferon-Test in Eisenhüttenstadt, keine weite- Hausarztpraxis ist jedoch fast nicht möglich, dies nach- re Konsequenzen, Aufnahme in ÜWH – Landratsamt be- zuholen. Vorschlag: Impfberatung und Impfungen aller merkt zufällig pos. Befund der Mutter, Info an ÜWH. Vor- Asylsuchenden in den Unterkünften durch Gesundheits- stellung Kind bei uns, Überweisung durch mich zu Päd. amtsmitarbeiter und freiwillige Ärzte. (Würde mich selbst Pulmonologie zur weiteren Diagnostik. Ergebnis derzeit beteiligen) o.B., weitere Kontrollen vorgesehen. Bisher keine offi zielle Information durch ÖGD, auch über Mutter fehlen Infos.

506 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 GESUNDHEITSPOLITIK G Flüchtlingsproblematik

Die hier in Teilen zitierten und der Kassenärztlichen Vereinigung Branden- Gesundheitskarte burg in Gänze vorliegenden Aussagen zeigen eines ganz deutlich: die ambu- für Flüchtlinge lante Versorgung von Asylbewerbern ist IST BREMEN EIN MODELL FÜR GANZ DEUTSCHLAND? gerade in Brandenburg, dem Land mit der geringsten Arztdichte und einer ent- sprechend hohen Arbeitsbelastung, ei- as mag Frau Lüder hat das ja schön deutlich ne große Herausforderung. Daher muss in Bre- gemacht: In den Erstaufnahme lagern das Gesundheitsministerium endlich men sollen »Flüchtlingsärzte« eingesetzt

handeln, statt zu verwalten und die aku- ZKN-ARCHIV FOTO: funk- werden, die eine Ermächtigung auf Zeit ten Probleme auf andere Schreibtische tio- auf Grund einer Selbstauskunft erhal- zu schieben. Es müssen endlich aktive nieren. Bremen ten werden. Versorgungsstrukturen entwickelt wer- Dist ein Stadtstaat Was passiert denn, wenn die Er- den, anstatt die notwendigen vertragli- und damit eher mächtigung auf Zeit ausläuft – be- chen Vorbereitungen auszusitzen und ein begrenztes kommt dieser Arzt mit Selbstauskunft sich allein über die Einführung einer elek- Gebiet. Wenn der dann eine Approbation? Immerhin hat tronischen Gesundheitskarte zu unterhal- Dr. Ilka Martina Flüchtling Bremen man ja schon mal anerkannt, dass er Enger ten. Denn es ist nicht die Chipkarte, die verlässt, dann ist Arzt ist. die Flüchtlinge behandelt. Das sind wir, das Problem weg, wird verlagert und Alles unausgegorenes, unbekömm- die niedergelassenen Ärzte. in andere Bundesländer transferiert. liches Zeug, was uns unsere Regierung Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, In Flächenländern ist das Problem ein da momentan serviert. Ein echtes Trau- Sie haben das Flüchtlingsthema zur Chef- ganz anderes. Und vor allem ist dieses erspiel! Dr. Ilka Martina Enger sache erklärt. Auch für mich ist die am- »Bremer Modell« für die Behandlung in _ZAEND.DE, 2.10.2015 bulante Behandlung von Asylbewerbern Erstaufnahmelagern völlig ungeeignet. Chefsache. Dem brandenburgischen Ge- Es dauert viel zu lange bis ein Flüchtling sundheits- wie auch dem Innenministe- so eine Karte erhält und er ist auch nicht rium hatte ich wiederholt proaktiv mei- so leicht zu fi nden in den Erstaufnah- ne Unterstützung angeboten – bin da- meeinrichtungen. Alles unausgegorenes, mit jedoch nur auf Ignoranz und Ableh- Das Papierverfahren ist hier wesent- unbekömmliches Zeug, nung gestoßen. Daher möchte ich bei lich einfacher zu handhaben. Ihnen jetzt mein Angebot erneuern, die Das ist das, was ich unter politischer was uns unsere Re- brandenburgische Landespolitik bei der Panikreaktion umschreiben würde – da Bewältigung der dringend anstehen- werden Dinge getan, die uns langfris- gierung da momentan den Herausforderungen zu unterstüt- tig betrachtet so was von auf die Füße zen. Lassen Sie uns gemeinsam die not- fallen werden. serviert wendigen Eckpunkte für bedarfsgerechte Versorgungsstrukturen abstecken, damit das aktuelle Problem der ambulanten Versorgung von Flüchtlingen nicht noch Impf-Notstand größer, sondern endlich im Sinne der aus- ländischen wie märkischen Menschen ge- »FLÜCHTLINGE BUNDESWEIT GEZIELTER VERSORGEN« löst wird. Wie gut Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in Deutschland medizinisch ver- Mit freundlichen Grüßen sorgt werden, schwankt von Ort zu Ort. Noch läuft bei Impfaktionen und dem Zugang zur Vorsorge nicht alles rund, beklagen Kinderärzte

ür die medizinische Versor- tersuchungen dokumentiert werden, gung von Flüchtlingen ist aus gebe es bislang nur punktuell, sagte Sicht des Verbandes der Kinder- Verbandspräsident Wolfram Hart- Dr. med. Hans-Joachim Helming und Jugendärzte (BVKJ) drin- mann der »Deutschen Presse-Agentur«. gend ein bundesweit einheit- Er sieht deshalb »erhebliche Probleme« liches Vorgehen nötig. Impfaktionen, bei der Gesundheitsversorgung der KrankenversicherungskärtchenF und Flüchtlinge. sogenannte Laufzettel, auf denen Un- Nach der »Tortur« der Flucht un-

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 507 ter unhygienischen Bedingungen kä- men viele Kinder mit Erkrankungen wie Durchfall an. »Man muss damit rechnen, dass sie Sachen wie Ruhr oder andere Darmerkrankungen mit- bringen«, sagte Hartmann. Bedenk- lich sei zudem, dass vielen Ärzten das Wissen über Tropenkrankheiten fehle. Nicht fi t sei man auch bei in Deutsch- land seit Jahrzehnten nicht mehr auf- KV Thüringen fordert Aussetzen tretenden Krankheiten wie Polio: »Wir müssten flächendeckend für Ärzte der Terminservicestelle Fortbildungen haben, damit sie Gefah- ren erkennen können.« ngesichts des anhaltenden suchenden an die ambulant tätigen Ehrenamtliche Helfer vor der Ber- Zustroms von Flüchtlingen Ärzte fordern wir den Bundesgesetz- liner Erstaufnahmestelle berichten zu- hat die Kassenärztliche Ver- geber jedoch zur Aussetzung der Pfl icht dem von Frauen mit Kindern im Alter einigung Thüringen den Ge- zur Errichtung von Terminservicestel- weniger Tage: Sie seien bei und nach setzgeber aufgefordert, die len auf«, heißt es in dem Beschluss der der Geburt nicht medizinisch betreut Einrichtung der Terminservicestellen KV-Delegierten. Da die medizinische gewesen, sagte Hebamme Simone Lo- auszusetzen.A Die medizinische Versor- Versorgung zu großen Teilen auf indivi- gar. »Hinzu kommen Erkältete und gung der Flüchtlinge sei derzeit dringli- duellem ehrenamtlichen Engagement chronisch Kranke wie Diabetiker, de- cher, erklärt die Vertreterversammlung von Ärzten und Helfern basiere, müsse nen lange keine Medikamente zur Ver- in einem Beschluss vom 13.9.2015. dies in der aktuellen Situation Vorrang fügung standen.« »Angesichts der Hilferufe staatlicher haben vor der Einrichtung einer Ter- Gerade unzureichend oder nicht und kommunaler Aufgabenträger zur minservicestelle, gaben die Delegierten geimpfte Kinder müssten sofort in Erst- Versorgung von Flüchtlingen und Asyl- zu bedenken. _ZAEND.DE, 14.9.2015 aufnahmeeinrichtungen geimpft wer- den, um der Verbreitung von Krankhei- ten wie Masern, Mumps oder Röteln vorzubeugen, fordert der Kinderärz- Ministerin Ste ens sieht te-Verband schon länger. In Berlin hat der Gesundheitssenat zwar die Einrich- Flüchtlinge als Chance gegen Ärztemangel tung einer Impfstelle angekündigt – in lüchtlinge sind eine Chance, die drohenden Versorgungsmängel in Folge der Betrieb ist sie aber bislang nicht. Eine Überalterung der deutschen Ärzteschaft abzuwenden. Davon ist Barbara Stef- Versichertenkarte für Flüchtlinge soll F fens, Gesundheitsministerin in Nordrhein-Westfalen, überzeugt. Sie fordert da- es zum Jahresende geben. her »schnelle Lösungen« zur Integration von zugewanderten Ärzten und Pfl egern. Nicht nur syrische Kinder sind aktu- Ste ens betonte auf dem Sommerempfang von Ärztekammer und Kassenärztlicher ell oft ungeimpft: Dass etwa in Bosnien Vereinigung Nordrhein (KVNo) in Düsseldorf, dass die Versorgung der Flüchtlinge eine durch den Bürgerkrieg in den 90er Jah- Herausforderung sei. ren die Gesundheitsversorgung zusam- Doch Ste ens sieht in der Zuwanderung auch eine Chance. Denn unter den Flüchtlin- mengebrochen war, zeigt sich auch in gen seien auch viele Ärzte und Pfl egefachkräfte. Das sei eine Möglichkeit im Hinblick Impfl ücken bei Erwachsenen. Es war ein auf den Ärztemangel in Folge der demographischen Entwicklung. Alle Institutionen Grund, aus dem sich die Masern Ende sollten an einem Strang ziehen, um schnelle Lösungen für die Integration dieser Men- 2014 in einem Berliner Flüchtlingsheim schen zu fi nden. Dazu gehöre vor allem, dass sie Deutsch lernen könnten. »Wir brau- ausbreiteten. Da auch viele Berliner un- chen sie«, betonte Ste ens. _FACHARZT.DE, 3.9.2015 geimpft waren, erkrankten allein in Berlin bisher mehr als 1350 Menschen. Impfaktionen in Flüchtlingsheimen gingen bislang meist auf das Engage- VORSCHLAG STEFFENS IST REALITÄTSFERN ment Einzelner zurück, sagte Hartmann. Oft fehle es aber an Spritzen und Desin- Die Chancen eines zugewanderten fektionsmitteln. Auch an Aufklärungs- In Zusammenhang mit der gegenwärtigen Zuwanderungs- materialien mangelt es, dabei müssen Arztes welle und mit dem Fachkräftemangel in unserem Land werden Eltern der Impfung ihrer Kinder zustim- ja immer wieder und wieder Facharbeiter. Ingenieure, Akademiker und vor allem men. Bei minderjährigen Flüchtlingen Ärzte als Beispiel dafür angeführt, wie uns Zuwanderer bereichern ist ein Amtsvormund gefragt. »Das ist alles extrem kompliziert und wir haben a habe ich bei solchen Äußerun- hinterher diesen Ländern über den Finan- auch viel zu wenig Dolmetscher, die uns gen zunächst einmal ein sehr zausgleich innerhalb der EU, über die UN, helfen könnten«, sagte Hartmann. Da- zwiespältiges Gefühl: Wir zie- über Spenden und über viele Organisationen bei ließen sich manche Bedenken von hen den ärmsten Ländern ihre umfangreiche Entwicklungshilfen. Ohne ihre Flüchtlingen – wie die Angst vor wie- fähigsten Leute ab, vergrößern fähigsten Köpfe aber können diese Volks- derverwendeten Kanülen –an sich leicht dort wegen eines vermeintlichen Vorteils für wirtschaften nicht genesen. ausräumen. _ZAEND.DE, 4.9.2015 Duns den Mangel an Fachkräften und zahlen Ich weiß natürlich, dass es eine Konkur- 508 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 GESUNDHEITSPOLITIK G Flüchtlingsproblematik

renz um diese Leu- wanderter Arzt hier, was fordern wir JUNGE MEDIZINER AUS DEM te gibt. Sollten wir von uns Ärzten, was fordern wir von diese Fachleute evtl. ihm? AUSLAND

nicht aufnehmen, ZKN-ARCHIV FOTO: Der Arzt muss unsere Sprache ver- dann werden sie stehen, sprechen und schreiben – oh- Abwanderung aber von Kanada, ne dies keine Diagnose, keine Bera- Australien, Neu- tung, kein Rezept, keine Verordnung, verlagert nur den seeland, den USA keine Bescheinigung, kein Befundbe- und anderen Län- richt und kein Gutachten. Und keine Ärztemangel dern mit offenen Akzeptanz durch unsere Patienten. Er Armen empfangen. Dr. med. Klaus braucht ausreichende Kenntnisse un- Ärzte aus Tschechien suchen ihre Günterberg Aber welche serer Medikamente – Irrtümer wären berufl iche Zukunft immer häufi - Chan cen haben fremde Ärzte in Deutsch- lebensgefährlich. Er muss unsere Heil- ger in Deutschland. Die Abwande- land? Vorweg gesagt: Ich kenne Ärz- und Heilhilfsmittel kennen – ohne dies rung junger Ärzte führt aber lang- te aus Russland, Polen, Rumänien, Iran keine Therapie. Er muss mit der Medi- sam zu einer Verlagerung des und Palästina, die hier als Wissen- zintechnik umgehen können. Für viele Ärztemangels in das Nachbarland schaftler und als praktizierende Ärz- ärztliche Tätigkeiten ist die Approba- te eine hervorragende Arbeit leisten. tion nicht ausreichend, da bedarf der n einem aktuellen Bericht lässt der Die meisten davon haben allerdings Arzt der Facharztanerkennung und »Deutschlandfunk« den 33-jähri- ganz oder teilweise hier studiert und oft auch noch zusätzlicher Qualifi kati- gen Anästhesisten Michal Bohác sprechen und schreiben auch perfekt on mit Prüfung und Genehmigung. Er zu Wort kommen, der aus seiner Deutsch. braucht solide Kenntnisse unseres Ge- Heimatstadt Prag nach Dresden Welche Hürden, vom Nachweis sei- sundheitswesens und des Sozialrechts wechselte: »Der Grund, warum viele nes erfolgreichen Hochschulabschlus- – ohne dies ist keine Niederlassung mög- Ärzte I aus Tschechien nach Deutschland ses und der formalen Berufserlaubnis lich. Als Niedergelassener braucht er gehen wollen ist, dass man als Absol- einmal abgesehen, hat ein frisch zuge- Kenntnisse unseres Miet-, Arbeits-, Ar- vent in Tschechien um die 850 bis 900 beitsschutz- und Versicherungsrechts, Euro Brutto pro Monat verdient. Ohne er braucht Bankverbindungen und Dienste. Das ist das Anfangsgehalt. Hier muss wissen, wie unser Kredit- und Fi- in Deutschland ist es vier- bis fünfmal nanzwesen funktioniert. Er muss solide so viel. Wenn es ein Paar ist, beide sind Kenntnisse von der Informatik haben Ärzte, dann ist das ein Unterschied, ob Das sind Kriegsfl üchtlinge – ohne Computer läuft in der Medizin man unter 2000 Euro pro Monat ver- heute nichts mehr. Als Fach- oder Kran- dient oder 8000 oder sogar 9000 Euro.« as sind Kriegs- kenhausarzt hat er eine ständige Fort- In Sachsen arbeiten dem Bericht zu- flüchtlinge, bildung (cme) nachzuweisen. folge derzeit 311 Ärzte aus Tschechien. die ihr nack- D PRIVAT FOTO: Diese Hürden sind nicht einfach zu Die Zahl habe sich in den letzten drei tes Leben retten. nehmen. Und es sind diese Kenntnisse Jahren mehr als verdreifacht. Viele kom- Sie kommen nicht auch nicht in wenigen Monaten zu er- men nach Sachsen oder auch Bayern, hierher, um der werben, das braucht Jahre. Auch dann, weil sie pendeln oder zumindest schnell Überalterung des wenn der Hochschulabschluss eines ihre Familien in der Heimat besuchen kinderfeindlichen fremden Arztes als unserem gleichwer- könnten. Neben der besseren Bezah- Deutschland ent- tig anerkannt wird, kann dieser Arzt lung reizten viele auch die guten Ar- gegen zu wirken. noch lange nicht bei uns selbständig beitsbedingungen, weniger Überstun- Sie kommen Dr. Christian und/oder eigenverantwortlich arbei- den und die gute Ausstattung der Kli- auch nicht als Er- Scholber ten. niken. Für langsam überalternde Regio- satz für die ungeliebten deutschen Ärz- Wir sehen am Beispiel des Arztes, nen seien die tschechischen Ärzte ein te und Pfl egekräfte. wie schwierig berufl iche Integration Und wenn diese furchtbaren Kriegs- sein kann. Und dass die Vorstellung, handlungen endlich vorbei sind, wer- man könne mit zugewanderten Ärz- Mittlerweile komme fast jeder den sie in ihren Herkunftsländern drin- ten unseren Haus- und Facharztmangel gend gebraucht. beseitigen oder ihn wenigstens merk- zehnte Mediziner in Sachsen aus Wie egoistisch kann eine deutsche bar reduzieren, von der Realität weit Ministerin denken? entfernt ist. dem Ausland, auch aus Polen, der Dr. med. Christian Scholber Dr. med. Klaus Günterberg _FACHARZT.DE, 3.9.2015 _ZAEND.DE, 10.9.2015 Slowakei, Bulgarien oder Ungarn

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 509 Segen, erklärte Knut Köhler, Sprecher der Sächsischen Landesärztekammer, Völkerwanderung dem Sender. NIRGENDWO WERDEN VERHÄLTNISMÄSSIG SO VIELE »Wir merken gerade im ländlichen Raum, dass die Kliniken dort Probleme MENSCHEN AUFGENOMMEN haben, auch die letzten Jahre, ausrei- chend ärztliches Personal in Deutsch- »Seltsam unbeteiligt« fand ein Zeitungskommentator jüngst die Haltung land zu fi nden. Gerade um Hoyerswer- der Landesregierung in den vergangenen Wochen und Monaten ange- da oder auch Vogtland, Erzgebirge, dort sichts der zunächst stetig und dann dynamisch steigenden Flüchtlings- haben Kliniken sehr viele ausländische zahlen. Die Politik war im Urlaub, befand sich auf Sommerreisen oder Ärzte beschäftigt. Und die sorgen letzt- arbeitete im Verborgenen, ohne große Ö entlichkeitsbeteiligung. endlich mit dafür, dass Stationen nicht Mittlerweile haben sich die Ereignisse überschlagen geschlossen werden mussten, Patien- ten in der Region behandelt werden ie Menschen, die stimmung verwehren wird, denn vieles, können. Und die tschechischen Ärzte i n s b e s o n d e r e wenn nicht alles, entspricht den eige- tragen da auch wesentlich dazu bei, aus Syrien auf nen Forderungen – auch wenn es von

dass die Patienten gut versorgt wer- ZKN-ARCHIV FOTO: der Flucht vor der allem ein bisschen mehr sein dürfte. den«, so Köhler. Gewalt des heimi- Nichts würde der Debatte mehr Mittlerweile komme fast jeder zehn- schen Terrors nach Europa ge- schaden und der in Teilen gewaltberei- te Mediziner in Sachsen aus dem Aus- Dkommen sind, strömen völlig ten Fremdenfeindlichkeit mehr in die land, auch aus Polen, der Slowakei, Bul- unkontrolliert und unkoordi- Hände spielen als das Auseinander- garien oder Ungarn. Die Folgen laut niert nach Deutschland, wie dividieren der Demokraten. Im Land- »Deutschlandfunk«: »Die Abwande- man sich das hierzulande tag zumindest gibt es Einigkeit darü- rung junger Ärzte führt langsam zu ei- Anne Maria Zick bislang nicht hatte vorstellen ber, dass ein Einwanderungsgesetz her ner Verlagerung des Ärztemangels in können. muss – weil Deutschland unbestreitbar die Nachbarländer, auch nach Tsche- Alle Forderungen, die aus der Oppo- Einwanderungsland geworden ist und chien. Das Durchschnittsalter tschechi- sition bereits vor Monaten an die Lan- weil man Wirtschaftsfl üchtlinge aus scher Ärzte liegt mittlerweile bei Mitte desregierung herangetragen worden den Asylverfahren herausbekommen 50. Wenn sich nichts ändert, wird der waren und seinerzeit stumpf abge- möchte. Es sind nur noch die Grünen, Versorgungsmangel in ein paar Jahren schmettert wurden, liegen jetzt als Re- die sich gegen die Trennung von politi- eklatant sein.« Deshalb werbe die Säch- gierungsvorlagen auf dem Tisch. Man schem Asyl und der Flucht vor der wirt- sische Landesärztekammer laut Spre- kann Ministerpräsident Stephan Weil schaftlichen Perspektivlosigkeit wen- cher auch nicht gezielt um ausländische nicht absprechen, dass er den Ernst den. Aber auch dort ist unbestritten, Ärzte in Osteuropa. »Weil auch dort das der Lage inzwischen erkannt hat. Der dass die langwierigen Asylverfahren

Problem gesehen wurde, dass man hier dramatisch gewachsene Strom von der Hemmschuh sind für die zügige In- FOTO: INITIATIVE ECHTE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT (IESM) / PIXELIO.DE Löcher stopft und aber im Nachbarland Flüchtlingen, die in weiten Teilen völ- welche aufreißt. Denn die Ärzte wer- lig inakzeptablen Zustände in den to- den auch in Tschechien und in Polen tal überlaufenen Erstaufnahmeeinrich- gebraucht. Aber in einem globalen Ar- tungen und die überbordende Hilfsbe- beitsmarkt, wie wir ihn jetzt haben, reitschaft aus allen Teilen der Bevöl- suchen Kliniken selbst nach Ärzten. Es kerung gegenüber den Flüchtlingen werden Headhunter eingesetzt, es wer- haben wohl das Ihre dazu beigetragen, den Personalfi rmen beauftragt, Ärzte aber auch eine geänderte Haltung der zum Beispiel nach Sachsen zu locken, Bundesregierung. In seiner Regierungs- auch aus Tschechien.« erklärung hat der Ministerpräsident in Schon mehrfach streikten Ärzte in der von der CDU durchgesetzten Son- Tschechien wegen schlechter Bezah- dersitzung des Landtags die richtigen lung und zu vieler Überstunden. Mich- Worte gefunden, und sein Kabinett al Bohác wundert sich, dass die Politik hat die richtigen Entscheidungen ge- Nirgendwo wurden nichts dagegen unternimmt. Obwohl troffen und Maßnahmen auf den Weg er bislang noch nie in Tschechien gear- gebracht. Im Grunde stehen natürlich und werden im Verhältnis beitet hat, will er irgendwann in seine auch CDU und FDP hinter diesen Ent- Heimat zurückkehren, wenn sich die Ar- scheidungen, die im Oktober-Plenum so viele Menschen beitsbedingungen dort verbessert ha- in einen Nachtragsetat münden wer- ben. _FACHARZT.DE, 24.8.2015 den, dem die Opposition kaum die Zu- aufgenommen wie hier

510 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 GESUNDHEITSPOLITIK G Flüchtlingsproblematik

tegration von politischen Flüchtlingen. Gleichwohl konnten es die politi- Es ist eine ernste Krise! schen Lager nicht lassen, sich rollenge- WEITERER FLÜCHTLINGSSTROM IST NICHT VERKRAFTBAR recht anzugehen. So wird von der Oppo- sition natürlich die Frage gestellt, war- um die Summe, die das Land jetzt in die Das geordnete Asylverfahren in Deutschland ist zusammengebrochen. Flüchtlingspolitik – in Sprachförderung, Land und Kommunen arbeiten im Krisenmodus. Notunterkünfte sind Wohnungsbau, Flüchtlingssozialarbeit, Mangelware. Geordnete Erstaufnahmeverfahren mit Registrierung und Richterstellen etc. und vor allem in die Gesundheitsprüfung fi nden nicht mehr statt Unterstützung der Kommunen – ste- cken will, exakt dem Anteil entspricht, s gab bereits Fälle von und ein kontrolliertes Asylsystem, wohl den das Land vom Bund für die Betreu- offener Tuberkulose, aber für den derzeitigen Ansturm auf ung und Versorgung der Flüchtlinge NSGB FOTO: die in die Kommu- das Asylverfahren, der umfangreiche bekommen soll, oder warum die Koa- nen weitergeleitet Unterbringung und Betreuung in den lition die Aufstockung der Sprachlern- wurden. In den Auf- Kommunen auslöst. klassen vor Monaten noch in namentli- nahmeeinrichtungen beginnt Die Einführung von Grenzkontrollen cher Abstimmung abgelehnt hatte, um zudemE unter den Flüchtlingen, ist ein solches richtiges Signal, entfal- sie heute selbst zu beschließen. Über- Unzufriedenheit deutlich zu tet aber nur geringe tatsächliche Wir- fl üssig sind allerdings auch wohlfeile werden. kungen. Deutschland muss nach in- Forderungen, die jetzt wohl keine Lan- Der derzeitige Zustrom von nen und außen deutlich erklären, dass desregierung erfüllen könnte, einfach Dr. Marco Trips Menschen im Asylverfahren ein weiterer Zustrom nicht verkraft- weil vieles angesichts der unfassbaren kann in keinem Fall weiter so durchge- bar ist. Eine weitere Maßnahme muss Flüchtlingsströme nicht von jetzt auf halten werden. Wenn Bund und Län- sein, den Zustrom aus dem Westbal- gleich so perfekt organisiert werden der keine Gegenmaßnahmen ergrei- kan mit einer Visumspfl icht einzugren- kann, wie es wünschenswert wäre. Ge- fen, werden die Städte und Gemeinden zen und zu kontrollieren. Es kann nur nauso überfl üssig ist es aber auch, der bald eine Unterbringung nicht mehr ge- derjenige aufgenommen werden, der Vorgängerregierung vorzuhalten, sie währleisten können. Dann werden öf- zuvor einen positiven Asylantrag vor- habe in ihrer Regierungszeit die Plätze fentliche Einrichtungen wie Turnhallen, zuweisen hat. Es darf auch keine wei- in den Erstaufnahmeeinrichtungen zu Dorfgemeinschaftshäuser und Schulen teren Geldleistungen geben. Auch der sehr reduziert und damit eine schlech- auf Dauer belegt werden müssen. Es niedersächsische Abschiebeerlass muss te Infrastruktur hinterlassen – zu einer werden ordnungsrechtliche Einweisun- sofort aufgehoben werden. Jeder, der Zeit, als sich niemand auch nur ansatz- gen in leerstehende Wohnungen erfol- keinen Asylgrund hat, muss aus der weise die heutige Entwicklung hätte gen. Wie die Länder eine winterfeste Erstaufnahme heraus umgehend ab- vorstellen können. Unterbringung sicherstellen sollen, ist geschoben werden, um Kapazitäten Niedersachsen gehört ganz sicher absolut ungeklärt. für die wirklich Schutzbedürftigen zu zu den Bundesländern, die sich bei der Angesichts dieser dramatischen La- sichern. Aufnahme der Flüchtlinge nicht ge- ge ist es von existenzieller Bedeutung, Die derzeitige Euphorie wird nicht drückt haben, im Gegenteil. Nirgendwo dass der derzeitige Zustrom von Men- anhalten, wenn die Probleme offenbar wurden und werden im Verhältnis so schen nach Deutschland begrenzt wird. werden. Die zu leistenden Integrations- viele Menschen aufgenommen wie hier, Die Bundesregierung spricht derzeit maßnahmen sind enorm. Wir werden die Zahl der Plätze in der Erstaufnahme davon, dass jährlich 500.000 Flücht- feststellen, dass die Integration ver- wird sich in Bälde fast verzehnfacht ha- linge tragbar seien. Das Grundrecht auf schiedener Religionen, Kulturen und ben – von den enormen Leistungen der Asyl sei nicht einschränkbar. Ein Kon- Sprachen einen deutlich höheren Inte- Kommunen bei der Unterbringung und zept hierzu legt sie nicht vor. Diese Si- grationsaufwand erfordert, als uns dies Versorgung ganz zu schweigen. Diese gnale der Bundesregierung, die als Ge- heute bewusst ist, und auch zu einer Völkerwanderung wird das Land ver- genposition zu verabscheuungswür- veränderten Gesellschaft führen wird. ändern, darin sind sich alle einig. Es ist digen Neonaziparolen gedacht waren, Auch sind bei weitem nicht alle diese auch und besonders Sache der Politik, werden über die sozialen Netze in den Menschen ohne weiteres in den Ar- ob daraus eine Erfolgsgeschichte wird Herkunftsländern als Einladung nach beitsmarkt integrierbar. Laut Bundes- oder nicht. An der Mitarbeit der Bevöl- Deutschland verstanden. Dies muss ein arbeitsministerin Andrea Nahles sind kerung wird die Integration der »neuen Ende haben. Jetzt sind schnellstmöglich allein 20 Prozent Analphabeten. Viele Nachbarn« nach heutigem Dafürhalten deutliche Signale auszusenden, dass müssen dauerhaft unterstützt werden. sicher nicht scheitern. in Deutschland die Kapazitätsgrenzen Wir brauchen eine kontrollierte und Anne Maria Zick erreicht sind. Dies gilt nicht für eine deutlich gesteigerte EU-Förderung und _RUNDBLICK, 11.9.2015 zukünftige, geregelte Zuwanderung Entwicklungshilfe, und wir brauchen

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 511 ein Integrationsgesetz, dessen Maß- schnur die freiheitlich demokratische »Kannitverstan!« Grundordnung ist. Wo ist die Sondersitzung des Bun- destages zu diesen Themen? Auch ein Grundrecht auf Asyl ist einschränkbar, wenn zukünftig absehbar die Stabilität des Staates auf dem Spiel steht. Warum werden nicht Standards für Unterkünf- te jetzt gesenkt? Warum werden nicht erhebliche Mittel im zweistelligen Mil- liardenbereich freigemacht? Warum setzt Innenminister Thomas de Mai- zière nicht Notfallprogramme in Kraft? Warum werden nicht endlich aus je- Die Behandlung dem Ministerium ausreichend Mitar- beiter ins BAMF abgeordnet, um die An- fremdsprachiger Patienten träge zu bearbeiten? Warum hebt das Land nicht endlich seinen Abschiebeer- Bevor ein Patient behandelt wird, muss er aufgeklärt werden. Soweit – lass auf? Dies sind nicht die Gedanken so gut. Was aber, wenn diese Aufklärung mangels sprachlicher Verstän- eines Einzelnen am rechten Rand. Dies digungsmöglichkeiten nicht durchgeführt werden kann? sind aus vielen Gesprächen die Gedan- ken vieler in der Sache mit diesem The- pätestens seit dem Der Patient wiederum kann aber nur ma Befassten. Man muss sie offen aus- Zustrom der Men- wirksam einwilligen, wenn er entspre-

sprechen dürfen. PRIVAT FOTO: schen aus Ländern chend aufgeklärt worden ist. Das be- Die niedersächsischen Kommunen wie Syrien, Eritrea deutet auch, dass er verstanden hat, tun alles, um den in unserem Land an- oder Afghanistan, welche Maßnahmen erforderlich sind kommenden Menschen alle erdenkliche die ihre Heimat verlassen und und ergriffen werden sollen und die Hilfe zukommen zu lassen. Sie werden Snach Deutschland flüchten Bedeutung und den Umfang derselben dies auch in Zukunft tun, und zwar in mussten, sehen sich mehr und einschätzen kann. der Überzeugung, dass es die Mensch- mehr zahnärztliche Praxen Bei sprachlichen Verständigungs- lichkeit gebietet, Schutzsuchenden zu mit dieser Frage konfrontiert. schwierigkeiten kann aber eine wirk- helfen. Sollte der Zustrom aber nicht Heike Nagel Allein das Ausfüllen bzw. same Einwilligung des Patienten nicht vermindert werden und im Gegenteil Auswerten des Anamnesebogens stellt vorausgesetzt werden. Hat der Patient die Signale in Afrika einen weiteren Zu- dann schon für Patient und Zahnarzt die Maßnahmen nicht verstanden und strom auslösen, dann werden wir dahin eine Herausforderung dar. Aber insbe- kann er die Bedeutung des Eingriffes kommen, dass Europas Außengrenzen sondere dann, wenn es um das Thema aufgrund der Sprachbarriere nicht ein- militärisch gesichert werden müssen. »Aufklärung« geht, fragen sich viele schätzen, kann er folglich auch keine Qui habet aures audiendi audiat!* Zahnärztinnen und Zahnärzte zu Recht, wirksame Behandlungseinwilligung Unser Gastkommentator ist Prä- wie sie damit umgehen sollen. abgeben. sident des Niedersächsischen Städte- Um diese Frage zu beantworten, und Gemeindebundes muss man sich erst einmal klar ma- Was tun? Dr. Marco Trips chen, wie der zahnärztliche Heileingriff Ist bei dem Patienten ein gewisses Maß _RUNDBLICK, 16.9.2015 rechtlich einzuordnen ist. an Deutschkenntnissen vorhanden, ist der Behandler dennoch verpfl ichtet, Der zahnärztliche Heileingriff nachzufragen, ggf. auch mittels ent- Der zahnärztliche Heileingriff stellt zu- sprechender Rückfragen, ob der Patient nächst einmal eine Körperverletzung die Erläuterungen vollumfassend ver- dar. Eine Körperverletzung kann Scha- standen hat. Das bedeutet, dass der denersatzansprüche, aber auch eine Behandler sich vergewissern muss, ob Strafverfolgung nach sich ziehen. Er- der Patient seine Erläuterungen ver- teilt aber der Patient seine Einwilligung, standen hat. Gerade in solchen Fällen ist also mit dem Eingriff einverstan- sollten Sie unbedingt auf eine lücken- * FÜR NICHTLATEINER: den, ist das Handeln des Zahnarztes lose und sehr ausführliche Dokumen- WER OHREN HAT ZU HÖREN, DER HÖRE. gerechtfertigt. tation achten!

512 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 GESUNDHEITSPOLITIK G Flüchtlingsproblematik RKI-Information für medizinisches Personal: Akut behandlungs- bedürftige, für Deutschland unge- wöhnliche Infektionskrankheiten, Stellt der Zahnarzt hingegen fest, z.B. eine Kollegin/eine Kollege oder die bei Asylsuchenden auftreten dass der Patient ihn nicht versteht, dann ein/e Mitarbeiter/in sein, die/der zufäl- können muss er im Zweifel die Behandlung ab- lig der entsprechenden Sprache mäch- lehnen. Auch dieser Umstand sollte aus- tig ist, oder auch ein Dolmetscher. We- nter den derzeitig zahlreich eintreffenden führlich dokumentiert werden. gen der Kostenübernahme dafür ist das Asylsuchenden kam es in den letzten Wo- Alternativ kann eine sprachkundi- zuständige Sozialamt zu befragen. chen zum vereinzelten Auftreten schwerer, ge Person bzw. ein Dolmetscher hin- Weitere hilfreiche Tipps bzw. Hin- seltener,U zum Teil mit der Fluchtreise assoziierter zugezogen werden. Von Vorteil ist in weise zur Behandlung von Flüchtlin- Erkrankungen. Daher sollte medizinisches Perso- solchen Fällen natürlich, wenn z.B. ein gen fi nden Sie im Übrigen auch in der nal, welches Asylsuchende (sowie Asylbewerber, Mitarbeiter der Praxis der entsprechen- aktuellen Ausgabe der »Zahnärztlichen Flüchtlinge) betreut, auf einige dieser für Deutsch- den Sprache mächtig ist. Das spart Zeit Mitteilungen« (ZM), Ausgabe Nr. 18, auf land ungewöhnlichen Erkrankungen vorbereitet und Kosten. Seite 28/29. sein. Das RKI hat im Epidemiologischen Bulletin Die Bereitstellung eines Dolmet- 38/2015 eine tabellarische Übersicht veröffentlicht. schers stellt keine Pfl icht des Zahnarz- Und abschließend noch ein Tipp Ausgehend von einzelnen Fällen der in der Ta- tes dar! Diese Aufgabe obliegt dem Pa- zum Thema Anamnesebogen: belle aufgezählten Erkrankungen ist eine Ausbrei- tienten. Schauen Sie mal ins Internet. Dort sind tung in die Allgemeinbevölkerung sehr unwahr- Ob die Kosten für einen Dolmetscher bereits Anamnesebögen in verschiede- scheinlich! vom Sozialamt der zuständigen Stadt nen Sprachen zum Download bereit- Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin oder Gemeinde übernommen werden, gestellt. 38/2015 (PDF, 117 KB, Datei ist nicht barrierefrei) muss auf Antrag dort geprüft werden. Rufen Sie an, wenn Sie Fragen hierzu http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/ Der Patient muss sich dafür an die ent- haben. Frau Nagel, Telefon (05 11) 8 33 91- Archiv/2015/Ausgaben/38_15.pdf?__blob=publica- sprechend zuständige Behörde wenden. 110, hilft Ihnen gern weiter. _HEIKE NAGEL tionFile _AUS DEM ZKN-VORSTANDSREFERAT ASSISTENTIN DES JUSTITIARS »ZAHNÄRZTLICHE PRAXISFÜHRUNG« Akuter Schmerzfall Erscheint der Patient mit einem schwe- ren, akuten Problem, muss der Zahn- arzt schnell entscheiden: Liegt hier ei- ne Situation vor, in der sofort behan- delt werden muss, oder kann die An- Behandlung von Asylsuchenden / Flüchtlingen gelegenheit auf »später« verschoben werden. n den letzten Wochen und Monaten ist die Anzahl der in Deutschland Zu- Als Faustregel kann man sich dabei fl ucht suchenden Personen erheblich gestiegen. Teilweise waren diese Men- merken: Je dringlicher der Handlungs- I schen Wochen und Monate auf der Flucht und von jeder medizinischen bzw. bedarf, desto geringer sind die Anfor- zahnmedizinischen Versorgung abgeschnitten. Ferner kommen sie häufi g auch derungen an die Aufklärung. Will hei- aus Regionen, in denen die medizinische Versorgung zumindest nach europäi- ßen: Liegt ein akuter, unaufschiebbarer schen Standards insu zient ist. Notfall vor, kann eine Aufklärung un- Auch die Zahnärzte in Niedersachsen sind vom Flüchtlingsstrom betro en. Im ter Umständen sogar völlig entbehr- Allgemeinen besteht eine große Unsicherheit darüber, wie die Kommunikation mit lich werden. diesen Patienten bzw. die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgen sollen. Auch wenn diese Situation beim Seitens der Zahnärztekammer Niedersachsen bemühen wir uns, Sie in dieser Zahnarzt wahrscheinlich eher selten Fragestellung zu unterstützen. Auf unserer Homepage fi nden Sie Informationen, der Fall ist, gilt auch bei solchen Sach- die in Zusammenarbeit mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersach- lagen: Dokumentieren Sie sorgfältig, sen (KZVN), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen damit später in Zweifelsfällen der Vor- Bundesvereinigung (KZBV) erarbeitet wurden. Ferner fi nden Sie auf unserer Home- gang lückenlos nachvollzogen werden page ein Angebot von Patientenfrage- und Anamnesebögen in derzeit 15 ver- kann. schiedenen Fremdsprachen, die in der KZV und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erarbeitet wurden. Mit Hilfe dieser Bögen kann oftmals die bestehende Sprach- Fazit: barriere vor der Diagnose und Therapie überwunden werden. Wir danken an Wenn ein Patient die Aufklärung nicht dieser Stelle der KZV und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, die uns ihr bisher versteht, oder Sie sich nicht sicher sein er arbeitetes Material zur freien Verfügung gestellt haben. können, dass er Ihre Ausführungen ver- Informationen zur Behandlung von Asylsuchenden und Flüchtlingen fi nden standen hat, sollten Sie die Behandlung Sie unter: www.zkn.de ablehnen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite in regelmäßigen Abständen aufzusuchen, da Alternativ können Sie eine sprach- wir bemüht sind, unser Angebot ständig zu aktualisieren. kundige Person hinzuziehen. Das kann Mit freundlichen Grüßen Ihre Zahnärztekammer Niedersachsen

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 513 »Einer trage des anderen Last.« – »Was ihr einem der Geringsten unter diesen meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.«

NATO-CAMP OERBKE Vom Exerzierplatz zur Flüchtlings-Unterkunft Knapp drei Tage bekamen die Johanniter zugestanden, um aus einem Militärcamp eine Notaufnahme für Flüchtling zu machen. Sie haben diese Aufgabe mit Bravour gelöst

este Un- suchungen zur Verfügung. Die Presse den Ländern verpfl ichtet werden kön- terkünfte, spricht von einem »Vorzeige-Projekt«. nen, gegen Kostenerstattung die Kran- saubere, kenbehandlungen bei Asylbewerbern

FOTO: ZKN-ARCHIV FOTO: frisch be- Politische Wirklichkeit zu übernehmen. In diesem Zusammen- zogene Alles das kann aber nicht kaschieren, hang kann die Ausgabe einer elektroni- Betten in genügen- dass die politischen Entscheidungsträ- schen Gesundheitskarte vereinbart wer- Fder Anzahl, großer ger sich schwertun, auf diese gewaltige den. Die Leistungen sollen sich wie bisher Speisesaal, riesige Herausforderung schnell und unbüro- im Rahmen des AsylblG bewegen«. voll ausgestattete kratisch zu reagieren. Küche, ausreichend Der Streit um die Frage »Abgespeck- Auch der Impfschutz für Asylbewer- Dr. Julius Duschen und Toi- te Gesundheitskarte für Flüchtlinge« ber soll verbessert werden; darüber hin- Beischer letten, Krankensta- oder nicht, entzweit die Entscheidungs- aus die psychologische Betreuung. tion … und zurzeit etwa 1500 Flüchtlin- träger beispielsweise quer durch die Es soll außerdem ermöglicht wer- ge, die von gut hundert ehrenamtlichen Parteien. Bund und Länder haben sich den, dass Asylsuchende, die über eine Helfern aus dem nahen und weiteren schließlich am 24. September – neben abgeschlossene Ausbildung in einem Umland vorbildlich betreut werden. den Finanzfragen – auch auf einige medizinischen Heilberuf verfügen, in Die Kleiderkammer kann die Spen- Punkte geeinigt, welche die medizini- die medizinische Erstversorgung von den kaum noch fassen; viele Überset- sche Versorgung betreffen. Zum Stich- anderen Asylsuchenden in den (zent- zer, oftmals selbst Asylanten, die schon wort Gesundheitskarte für Flüchtlin- ralen) Aufnahmeeinrichtungen bezie- länger in Deutschland sind, halten sich ge heißt es, dass die Entscheidungsho- hungsweise Unterkünften eingebun- ständig bereit; die umliegenden Kran- heit bei den Ländern bleibt. Wörtlich: den werden dürfen. kenhäuser haben Kapazitäten freige- »Der Bund schafft die dafür notwendi- Ob auch über zahnmedizinische Ver- stellt und ein gutes Dutzend Ärzte steht gen gesetzlichen Voraussetzungen. Die sorgung gesprochen wurde, entzieht für die dringend notwendigen Unter- gesetzlichen Krankenkassen sollen von sich meiner Kenntnis.

514 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 GESUNDHEITSPOLITIK G Flüchtlingsproblematik

Es geht auch mal so: Kollegin Anna Wesner (Mitte) aus der Praxis FOTO: PRIVAT FOTO: Rüter und Kollege Frank Jagade (rechts) bei der zahnmedizinischen Voruntersuchung im Camp Oerbke

Handeln statt debattieren EIN INTERVIEW MIT ZAHNARZT FRANK JAGADE

FOTOS: WALSRODER ZEITUNG LUSTIG T. (), () Herr Kollege Jagade, Sie sind im Kreisstel- nach meinen Informationen noch eini- len-Vorstand Soltau-Fallingbostel aktiv ge tausend mehr werden. Soforthilfe und haben sehr früh – zusammen mit Die Johanniter berichten uns, dass vie- mehr als 20 Kolleginnen und Kollegen Wer sind die dortigen Ansprechpartner? le Neuankömmlinge im Camp Oerbke – die zahnmedizinische Betreuung der Der Ansprechpartner ist die Johan- bereits kurz nach dem Aussteigen aus Flüchtlinge in der Notaufnahme Oerb- niter-Unfallhilfe, die mit vielen ehren- den Bussen beim ersten Ärzte-Check ke organisiert. Sind Sie in Oerbke nie- amtlichen Helfern versuchen, die – ja über Zahnschmerzen klagten. Frage dergelassen? ich muss sagen – anfangs doch sehr war: Was tun? Nach dem Asylbewer- Vielen Dank erst einmal, dass ich ei- chaotischen Verhältnisse in den Griff ber-Leistungsgesetz gibt es für diese nen kurzen Sachstand zu der zahnärzt- zu bekommen. Sie machen einen ganz Menschen keinerlei Anspruch auf Be- lichen Versorgung der Flüchtlinge bei hervorragenden Job! handlung und demnach ganz selbstver- uns in der Region mitteilen kann. ständlich keinerlei Anspruch auf Hono- Besondere Umstände erfordern Wie ist die Verständigung? rar für etwaige Behandler. Haben die- manchmal schnelles und vor allem un- Dank vieler ehrenamtlicher »Dol- se Menschen dann irgendwann einen bürokratisches Handeln. metscher« ist die Verständigung recht Asylbewerber-Status, haben sie auch Nein, ich bin nicht in Oerbke nieder- gut, auch wenn es hier und da der Zei- einen Anspruch auf eine Schmerzbe- gelassen, sondern zusammen mit mei- chensprache bedarf. handlung. Die Walsroder Zeitung stell- ner Frau in Bad Fallingbostel, das aber te richtigerweise fest, dass diese Men- nur ca. 2. km von der Flüchtlingsunter- Wie ist der organisatorische Ablauf der schen wohl noch länger auf ihr Ver- kunft entfernt ist. zahnärztlichen Versorgung? fahren warten müssen und bis dahin Oerbke hat nur ungefähr 600 Ein- In der Mittagpause haben sich fast – auch wenn es hart klingt – den Status wohner und gehört zum Gemeindefrei- alle Kollegen bereit erklärt, vor Ort ab- von »Illegalen« haben. en Bezirk Osterheide, Bad Fallingbostel wechselnd einen »Schmerzzahncheck« In dieser Notsituation ergriff unser gehört zum Heidekreis. durchzuführen um eine Vorsortie- Kollege Frank Jagade, Mitglied unseres Bis vor kurzem waren die Engländer rung der akuten Zahnprobleme vor- Kreisstellenvorstands, schon sehr früh ein wesentlicher Bestandteil des tägli- zunehmen, damit diese dann in den beherzt die Initiative und organisierte chen Lebens in unserer Kreisstadt, nun umliegenden Praxen behandelt wer- eine zahnärztliche Soforthilfe. sind es die Flüchtlinge. den können. Die Terminvergabe er- Lesen Sie dazu bitte unser Interview folgt wieder durch ehrenamtliche Hel- mit ihm auf dieser Seite. Wie viele Flüchtlinge sind derzeit unter- fer, die sich mit den Praxen in den Orten _DR. JULIUS BEISCHER gebracht? Bad Fallingbostel, Walsrode, Dorfmark, Zurzeit sind ca. 1500 Flüchtlinge in Bomlitz und Düshorn in Verbindung Oerbke untergebracht und es sollen setzen.

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 515 Gibt es besondere Konfl iktfelder und was Man spricht davon, dass zu den Flücht- Halten Sie im Camp denn wenigstens die wünschen Sie sich für die Zukunft? lingen im Nato-Camp im unmittelbar RKI- und QM-Richtlinien ein? Ein großes Problem ist die zeitliche benachbarten ehemaligen Briten-Camp Verständlicherweise machen wir Komponente. Unsere Praxen sind na- bis zu 6000 zusätzliche Menschen un- uns in dieser Notsituation über diese turgemäß recht voll bestellt und nur tergebracht werden sollen. Was bedeu- Fragestellung am wenigsten Gedanken. durch die Mehrarbeit, meist in der Frei- tet das? Unsere derzeitigen »Arbeitsbedingun- zeit, ist diese Aufgabe einigermaßen zu Ich bin überzeugt, dass diese Pla- gen« im Camp würden eine Begehung bewältigen. nung unmittelbar vor der Umsetzung durch die Gewerbeaufsicht nicht über- Mir ist zudem unverständlich, dass steht. Bad Fallingbostel hat dann eine leben. unsere Politik sich über etwaige Versor- Verdoppelung seiner Einwohnerzahl zu gungsmöglichkeiten, die meiner Mei- verkraften. Bisher hat keiner der haupt- Ich danke Ihnen für das offene Gespräch nung nach auch durch die Bundeswehr verantwortlichen Politiker es für nötig und wünsche Ihnen und allen Kollegin- geleistet werden müssten, scheinbar erachtet, mit uns darüber zu sprechen. nen und Kollegen dieser Nothilfe-Aktion nie Gedanken gemacht hat und wenn Mit Schaufensterreden kann man viel Elan und Durchhaltevermögen. doch, keine Ergebnisse liefert. allerdings auch keine Zahnschmerzen _DAS GESPRÄCH MIT HERRN KOLLEGEN JAGADE Ein sehr trauriges Bild der politisch beseitigen. FÜHRTE DR. JULIUS BEISCHER Verantwortlichen! Wir sind dafür ja nicht zuständig. Natürlich helfen wir gern aber nicht ewig notfallmäßig! Das kann in dieser Zwischen Euphorie und Form so nicht weitergehen! Entsetzen Sie heben darauf ab, dass im ehemali- gen Camp der Briten bis vor Kurzem eine egen- ist zudem die Verpfl ichtung, die Verfah- komplette Zahnstation installiert war. sätz- rensdauer auf durchschnittlich drei Mo- Ja, die Einrichtung ist zwar nicht licher nate verkürzen zu wollen. »Je länger die

mehr vorhanden, aber wir trauen uns ZKN-ARCHIV FOTO: konn- Verfahren andauern, desto höher der zu, die Station wieder auszustatten. t e n fi nanzielle Aufwand des Bundes. Das ist Die Bundeswehr müsste – bei drei Be- die Reaktionen ein hochdynamisches System – ganz in handlungsstühlen – dann einen Kolle- Gkaum sein: Von ei- unserem Sinne«, frohlockte Weil nach gen fest einstellen. Wir Niedergelas- ner Reise, die sich dem Beratungsmarathon. senen wären bereit, dort im »Schicht- gelohnt hat, sprach Es sind vor allem die Beschlüsse, dienst« die Behandlung der Flüchtlinge der sehr zufriede- in denen es um die Reduzierung von mit zu übernehmen. Anne Maria Zick ne Ministerpräsi- »Fehlanreizen« geht, die insbesondere dent Stephan Weil, von Entsetzen und die Balkanfl üchtlinge treffen, die den Wie sehen die Chancen eines solchen Schikane der grüne Koalitionspartner Grünen in Niedersachsen so zu schaf- Konzeptes aus? in Hannover. Dabei haben die Länder, fen machen, dass von ihnen wohl kei- Mir und den anderen Kollegen ist die mit einer Maximalforderung von ne Unterstützung oder gar Zustim- durchaus bewusst, dass das derzeiti- sechs Milliarden Euro aus der Bun- mung zu den geplanten gesetzlichen ge Vorgehen keine dauerhafte Einrich- deskasse zum Flüchtlingsgipfel nach Regelungen im Bundesrat zu erwar- tung bleiben kann. In einem Gespräch Berlin gefahren waren, doch viel mehr ten sein dürfte. Angefangen von der mit dem Lagerleiter habe ich unseren herausgeholt, als man erwarten durfte. Ausdehnung der sicheren Herkunfts- Standpunkt auch deutlich zum Aus- Insgesamt rund fünf Milliarden Euro länder auf Albanien, den Kosovo und druck gebracht. Er versicherte mir, dies- will der Bund in die unterschiedlichsten Montenegro über das Beschäftigungs- bezüglich bei einer Übernahme der Or- Bereiche der Flüchtlingsfi nanzierung verbot für Menschen aus allen als si- ganisation durch die Bundeswehr, für investieren. Für Niedersachsen und sei- cher eingestuften Ländern sowie de- das Thema »zahnärztliche Notbehand- ne Kommunen fallen nach den ersten ren Verbleib in den Erstaufnahmeein- lung« dringend Hilfe einzufordern! Berechnungen von Staatskanzlei-Chef richtungen bis zu ihrer »konsequent« Der jetzige Stand der Diskussion al- Dr. Jörg Mielke rund 400 Millionen durchzusetzenden Rückführung, um lerdings ist eher negativ zu beurteilen, Euro ab. Der wichtigste Punkt ist da- nur einige Punkte zu nennen – für die da Hilfe durch die Bundeswehr zwar bei sicherlich die Ansage des Bundes, Grünen ist das eine nicht hinnehmba- zugesichert ist, allerdings nicht im me- monatlich 670 Euro für jeden Flücht- re Verschärfung der Asylgesetze, die bei dizinischen Bereich, weil angeblich hier ling aufzuwenden für die Zeit von der der Landesvorsitzenden Meta Janssen- keine Kapazitäten vorhanden sind. Registrierung bis zum Bescheid über Kucz das blanke Entsetzen ausgelöst das Asylbegehren. Damit verbunden hat. Dazu zählen auch Diskussionen

516 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 GESUNDHEITSPOLITIK G Flüchtlingsproblematik

über Sachleistungen statt Bargeld für eben immer in der Landeskasse hän- geschlossene Vereinbarung des Landes die Flüchtlinge und eine Option für die gengeblieben, das eigentlich den Kom- mit den kommunalen Spitzenverbän- Gesundheitskarte, aber keine konkrete munen zustand. Zuletzt war dies bei den über die Zusammenarbeit beider Vorschrift, und die auch nur für die me- der Neuverteilung der Mittel für die Ebenen mit Leben füllen müssen. dizinische Not- und nicht für die Vollver- Grundsicherung der Fall. Auch hier wird _ANNE MARIA ZICK sorgung. Rot-Grün sei in Niedersachsen Ministerpräsident Weil einiges zur Ver- RUNDBLICK, 28.9.2015 für eine humanitäre Flüchtlingspoli- trauensbildung tun und die gerade erst tik angetreten und nicht für Schikane, sagte Janssen-Kucz verärgert am Wo- chenende. Anders als etwa der pragmatische Klare Worte grüne Ministerpräsident von Baden- BUSEMANN: POLITIK MUSS FLÜCHTLINGSFRAGE IN Württemberg, Winfried Kretschmann, oder der stellvertretende Ministerprä- DEN GRIFF BEKOMMEN sident in Schleswig-Holstein, der Grüne Robert Habeck, senden Niedersachsens ls »wahres Wunder« hat sei und friedlich und die Menschen- Grüne zunächst keine Signale für ei- Landtagspräsident Bernd würde achte: In der IT-vernetzten Welt ne Zustimmung im Bundesrat. Da Busemann die Entwick- gelangten diese Bilder in den letzten wird Ministerpräsident Weil noch viel lung in Deutschland wäh- Winkel des Erdballs und könnten dabei Überzeugungsarbeit leisten müssen, rend der Flüchtlingskrise auch Überzeichnungen der Hoffnung womöglich auch in der eigenen Frakti- bezeichnet. »So viel Offenheit, so viel auslösen, gab der Landtagspräsident on. Nun reicht der großen Koalition in AHilfsbereitschaft und so viel ehren- zu bedenken. Was den Syrien-Konfl ikt Berlin die Unterstützung dieser beiden amtliches Engagement« habe es in die- betrifft, äußerte er sich zudem – »als Länder bereits aus, um die notwendi- sem Land noch nie gegeben. etwas naiver Landespolitiker« gen Regelwerke zur Änderung der Asyl- »Da war das Volk schneller – sehr enttäuscht von den gesetze, die bereits zum 1. November als die Politik«, sagte der Weltmächten. »Da müssen

in Kraft gesetzt werden sollen, in der CDU-Politiker am Wochen- ZKN-ARCHIV FOTO: Millionen ihr Land verlassen, Länderkammer durchzusetzen. Anders ende im Interview mit der dabei hätte es wahrscheinlich können auch die Verpfl ichtungen, die Neuen Presse. Jetzt gelte gereicht, wenn einer geht: As- der Bund jetzt in fi nanzieller und ma- es auszuloten, welche Be- sad!«, sagte Busemann. Er be- terieller Hinsicht endlich eingegangen lastungen die Bevölkerung trachte diese von Tod und Ver- ist, in diesem Jahr keine Wirkung mehr noch aushält, damit die po- derben bedrohten Menschen, entfalten. Denn anders als auf Landes- sitive Stimmung nicht ins die in der Flucht den einzigen ebene in Niedersachsen, wo die Kom- Gegenteil kippe. Es beste- Bernd Ausweg sehen, als »eindeutig Busemann munen bei den Kosten bislang für zwei he zu Recht die Erwartung, asylberechtigt«. Man brauche Jahre in Vorleistung gehen mussten, be- dass sich Staat und Verwaltung den nicht fünf Monate, um das herauszu- vor sie eine – noch dazu ungenügende – Problemen stellten und sie in den Griff fi nden. Gleichzeitig sei es »Irrsinn, dass Kostenerstattung bekommen konnten, bekämen. Gefordert seien Antworten wir in Deutschland seit Jahren auf die soll den Ländern schon für dieses Jahr in auf eine Fülle von Fragen. Es gehe um Menschen aus dem Westbalkan das fal- Form von Umsatzsteuerpunkten eine das notwendige Personal, die Gesund- sche Recht anwenden«. Sie kämen unter Milliarde Euro zugewiesen werden. Ab heit, Wohnungen, Arbeit »und am Ende der Asylfl agge zu uns, obwohl sie Wirt- 2016 gilt der Pro-Kopf-Anteil des Bun- immer um Geld«. »Wenn uns das jetzt schaftsfl üchtlinge seien, denen niemals des von monatlich 670 Euro, den die aus dem Ruder läuft, sehe ich einen Asyl gewährt werde, »und gleichzeitig Länder bereits vorab als Abschlagzah- schwierigen Herbst auf uns zukom- schaffen wir es nicht, die Leute zügig lung in Höhe von 2,68 Milliarden Euro men«, sagte Busemann. Gleichwohl wieder nach Hause zu schicken«. Hier erhalten, bevor am Jahresende eine per- habe die Politik auf die Krise in Ungarn versage das Verwaltungsrechtssystem. sonenscharfe Spitzabrechnung erfolgt. menschlich und richtig reagiert. Jetzt Notwendig sei mehr Konsequenz, aber Ähnlich wird wohl auch 2017 verfahren. müsse die Bundesregierung aber auch auch ein europäischer Balkanplan. Es Dass sich die Begeisterung der kom- Ordnung in die dadurch entstandene sei für ihn eine große Enttäuschung, munalen Spitzenverbände in Grenzen Situation bringen. So sehr er sich auch dass von der EU, »die sonst an so vielen hält, hängt mit den bitteren Erfahrun- über die Bilder vom Münchener Haupt- unwichtigen Stellen in unser kleines Le- gen zusammen, die man dort mit Zu- bahnhof – die ihn an die Maueröffnung ben eingreift, in dieser zentralen Frage weisungen des Bundes gemacht hat, 1989 erinnerten – gefreut habe, die um nichts kommt«, sagte Busemann. die über die Länder an die Kommu- die Welt gegangen seien und Deutsch- _RUNDBLICK, 21.9.2015 nen verteilt werden. Irgendetwas ist land als Volk zeigten, das warmherzig

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 517 BERUFSSTÄNDISCHES

Bericht der Bundesregie- Bewertung der rung zu den Auswirkungen Bundeszahnärztekammer der Neu strukturierung und -bewertung der Leistungen ie Berücksichtigung sachfrem- der Gebührenordnung für der und nicht mit § 15 Gesetz Zahnärzte (GOZ) KLARTEXT über die Ausübung der Zahn- heilkundeD im Einklang stehender Be- im Zuge der punk- weggründe hat dazu geführt, dass die tuellen Überar- Zahnärzteschaft bei der Vergütung beitung der GOZ, privatzahnärztlicher Leistungen seit 2011machte der Bundesrat, seine Zustim- Jahren von der wirtschaftlichen Ent- mung zum Entwurf der Bundesregie- wicklung abgeschnitten war. Daran rung von der Anfügung des neuen § 12 G die Notwendigkeit einer dauerhaften Beobach- korrigiert der ausgewiesene Honorar- GOZ abhängig. Mit dieser neuen Rege- tung des Leistungsgeschehens nach der GOZ. zuwachs bei Privatleistungen um 9,2 lung wurde die Bundesregierung ver- Prozent nichts. pfl ichtet, die Auswirkungen der GOZ Hauptproblem der Novellierung 2012 zu prüfen: Auch die Vergütung zahnärztlicher im Jahr 2012 war und ist, dass der »Die Bundesregierung prüft die Aus- Leistungen muss sich an der GOZ-Punktwert nicht an die Kosten- wirkungen der Neustrukturierung und Kostenentwicklung orientieren entwicklung angepasst wurde. Der -bewertung der Leistungen der Gebüh- Punktwert hat die Funktion, den Wert renordnung für Zahnärzte. Sie berich- er Bericht der Bundesregierung zieht fol- der Punktzahlen im Preisgefüge ande- tet dem Bundesrat bis spätestens Mit- gende Bilanz zu den fi nanziellen Auswir- rer Dienstleistungen – ausgehend von te des Jahres 2015 über das Ergebnis der kungen der neuen GOZ: der wirtschaftlichen Entwicklung – zu Prüfung und die tragenden Gründe.« DErrechnet wurde ein Anstieg des Honorarvo- bestimmen. Der Bericht der Bundesregierung, lumens (inklusive Material- und Laborkosten von Mit einer Verpfl ichtung zur regelmä- veröffentlicht als Bundesrats-Drucksa- 5,2 Prozent) in 2012 von 9,4 auf 9,9 Milliarden Euro, ßigen Überprüfung und Anpassung der che unter der Drucksachen-Nr. 387/15, bzw. von 5,5 auf 6 Milliarden Euro (ohne Material- zahnärztlichen Vergütung kann es ge- liegt nun vor. Neben der Darstellung und Laborkosten 9,2 Prozent). Zahlen dieser Grö- lingen, dass der Punktwert die ihm zu- des Berichtsauftrages werden die fi - ßenordnung fi nden sich auch in den Publikationen gewiesene Funktion erfüllt. Von daher nanziellen Auswirkungen der Novellie- der Kostenerstatter. begrüßt die BZÄK auch eine Verbesse- rung berechnet, auf verschiedene Effek- Die PKV trägt mit 225 Millionen Euro einen Teil rung der Datengrundlagen zur weite- te rückgeführt und interpretiert. Darü- der veränderten Honorare. 190 Millionen Euro wer- ren Beobachtung der GOZ, jedoch kann ber hinaus wird der Wunsch geäußert, den über Zuzahlungen der privaten Haushalte ge- eine Bewertung dieses Vorhabens ohne die Entwicklung der GOZ dauerhaft zu tragen. Im Bereich der Mehrkostenvereinbarun- genauere Informationen zu den damit beobachten. gen bei GKV-Versicherten wird ein Zuwachs von verfolgten Zielen nicht erfolgen. Die Bundesregierung weist darauf 7,7 Prozent gesehen (ohne PZR, Implantologie und Aufgrund der damaligen Zielset- hin, dass Ausgabenveränderungen für unter Berücksichtigung eines deutlichen Mengen- zung hatte sich die BZÄK im Novellie- privatärztliche Leistungen oft nicht al- rückgangs). Die Bundesregierung macht jedoch rungsprozess gegen § 12 der GOZ aus- lein aus einer Änderung der Gebühren- deutlich, dass Ausgabenveränderungen nicht al- gesprochen: Der Bundesrat verknüpf- ordnung, sondern aus einem komple- lein aus einer Änderung der Gebührenordnung, te die Evaluation seinerseits mit der xen Zusammenspiel ganz unterschied- sondern aus einem komplexen Zusammenspiel Überlegung, die Ergebnisse zum An- licher Faktoren und Gegebenheiten re- unterschiedlicher Faktoren resultieren. lass zu nehmen, ggf. höhere Zuwäch- sultieren. Die Honorarveränderungen werden, z. T. un- se unrefl ektiert wieder abzuschneiden. Insgesamt sieht die Bundesregie- vollständig, auf einen Preis-, Menge-, und Struk- Der jetzt vorliegende Bericht trennt rung: tureffekt zurückbezogen: zutreffend zwischen den Folgen der G keinen akuten Handlungsbedarf, Beim Preiseffekt wurden lediglich bei den di- GOZ-Novelle und sonstigen Faktoren. eine Überschreitung der prognosti- rekt vergleichbaren umsatzstärksten Leistungen Die BZÄK wird daher auch weiter- zierten Kostensteigerung von 6 auf die Steigerungssätze verglichen. hin durch aktive Beteiligung die zwin- 9,2 Prozent, Hinsichtlich des Mengeneffekts wird auf den gend erforderliche regelmäßigere An- G eine erfreuliche Nachfragesteige- Rückgang bei Zahnersatz und die stärkere Nut- passung der GOZ begleiten. rung nach prophylaktischen Leis- zung der Prävention hingewiesen. _KLARTEXT DER BUNDESZAHNÄRZTEKAMMER, tungen, Hinsichtlich des Struktureffekts wird ins- 10/15 G einen erheblichen Rückgang analog besondere der Rückgang analoger Leis tungen er- abgerechneter Leistungen, wähnt.

518 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 Vorankündigung DES . WINTERFORTBILDUNGS- KONGRESSES DER ZAHNÄRZTEKAMMER NIEDERSACHSEN

Ort: Hotel Maritim Braunlage/Harz Termin: . bis . Januar  Thema: »Misserfolg – Nein, Danke! Erfolgreiche Zahnmedizin durch Vermeidung von Misserfolgen«

Verehrte Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie schon heute auf den kommenden 63. Winterfortbildungskon gress der Zahnärztekammer Nieder- sachsen hinweisen, der wie es bereits Tradition ist, Ende Januar 2016 in Braunlage im Harz stattfi nden wird. Für den Kongress wurde das Thema Misserfolg – Nein, Danke! Erfolgreiche Zahnmedizin durch Vermeidung von Misserfolgen als Themenschwerpunkt für die Vorträge und Seminare gewählt.

Misserfolge können bei allen zahnärztlichen Therapien auftreten und den Praxisalltag zum Teil gehörig durch- einanderbringen. Daher gilt es, Misserfolge, wann immer es geht, zu vermeiden. Dies setzt voraus, dass man sich der Fallstricke bewusst ist, die einen Misserfolg begünstigen können. Ist aber ein Misserfolg eingetreten, ist es ebenso sehr wichtig, adäquate Massnahmen zu ergreifen, um das gewünschte Behandlungsergebnis doch noch sicherzustellen.

Der Kongress greift das Thema »Misserfolg« im Hinblick vielschichtiger Aspekte auf: G Endodontische Eingriffe G Adhäsive Versorgungen mit Komposit und Keramik G Implantologie G Parodontalchirurgie in der ästhetischen Zone G Patienten-Kommunikation G Peri-Implantitis G Cranio-mandibuläre Dysfunktionen G Prävention G etc.

Diese und weitere Aspekte des Misserfolgsmanagements in der zahnärztlichen Therapie werden im Kongress von international renommierten Referenten aufgegriffen und diskutiert. In allen Referaten wird ein wesentliches Augen- merk auf Tipps für die Praxis gelegt, so dass Sie den Erfolg Ihrer Praxis zukünftig noch werden steigern können. Es ist auch dieses Mal gelungen, national und international hoch angesehene Referenten aus Hochschule und Praxis zu gewinnen, die in ihren Vorträgen neben aktuellen wissenschaftlichen Aspekten, vor allem Tipps für die Durchfüh- rung der endodontischen Therapie in der Praxis vorstellen werden. Die in den Vorträgen dargestellten Erkenntnisse und Methoden werden dann in den am Nachmittag stattfi ndenden Intensiv-Seminaren sinnvoll ergänzt und vertieft.

Parallel zu diesem wissenschaftlichen Programm werden Fortbil dungsveranstaltungen und Semi- nare für Zahnarzthelferinnen angeboten. Somit wird das gesamte Praxisteam über Abläufe und Hintergründe zu endodontischen und weiteren praxisrelevanten z. B. präventiven Therapien informiert. Damit werden die Weichen für harmonische Abläufe im Praxisalltag gestellt werden.

Auf der gleichzeitig stattfi ndenden Dentalausstellung haben Sie die Möglichkeit, sich über Neuheiten aus der Dentalindustrie zu informieren.

Den Festvortrag wird Herr Prof. Dr. Gerald Wolf, Magdeburg, halten.

Für eine modern ausgerichtete Praxis lohnt es sich also beim kommenden Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachsen dabei zu sein. FOTO: ZKN-ARCHIV FOTO: Deshalb möchte ich Sie schon jetzt bitten, den Termin, 27. bis 30. Januar 2016, im Kalender Ihres Praxisteams vorzumerken und freue mich darauf, Sie in Braunlage bei einem interessanten Pro- gramm begrüßen zu können.

Mit kollegialen Grüssen Ihr Prof. Dr. Thomas Prof. Dr. Thomas Attin Attin Tagungspräsident

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 519

PD Dr. Michael Wicht; Köln Zahnärztliche Kommunikation bei therapeutischen Misserfolgen – Patienten gewinnen statt verlieren!

Prof. Dr. Irena Sailer, Genf Ursachen für Misserfolg bei Vollkeramischen Restaurationen und deren Vermeidung

Dr. Markus Lenhard, Etzwilen Komposit Füllungen im Frontzahngebiet – wie können Fehler in Farbe, Form und Funktion vermieden werden?

Dr. Uwe Blunck, Berlin Vermeidung von Misserfolgen in der Adhäsivtechnik

Prof. Dr. Thomas Attin, Zürich Lebenslange Prävention zur Vermeidung von Misserfolgen

Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Zürich Erfolgreiche Parodontaltherapie – Misserfolge vermeiden

PD Dr. Paul Weigl, Frankfurt Vermeidung implantatprothetischer Misserfolge in der ästhetischen Zone Prof. Dr. Jens Türp, Basel Über-, Unter- und Fehlversorgung bei der Diagnostik und Therapie der kraniomandibulären Dysfunktionen

Dr. Tobias Tauböck, Zürich Ökonomische Füllungstherapie mit neuartigen Kompositmaterialien: Ist der Misserfolg vorprogrammiert?

Dr. Raphael Borchard, Münster Vermeidung von Misserfolgen in der plastischen Parodontalchirurgie

Prof. Dr. Nicola Zitzmann, Basel Periimplantitis. Häufigster Misserfolg in der Implantologie?

PD Dr. David Sonntag, Düsseldorf Der endodontische Misserfolg - Ursachen und Vermeidung

BERUFSSTÄNDISCHES G

Weniger Bürokratie in den Programm zum Deutschen Zahnarztpraxen gefordert Zahnärztetag 

PD Dr. Michael Wicht; Köln ährlich entstehen für Zahnarzt- und er Deutsche Zahnärztetag ist Zahnärztliche Kommunikation bei therapeutischen Misserfolgen – Patienten Arztpraxen Bürokratiekosten im die gemeinsame Jahresveran- gewinnen statt verlieren! Umfang von 4,33 Milliarden Euro. staltung von BZÄK, Kassen-

DiesJ beziffert der Abschlussbericht des KLARTEXT zahnärztlicherD Bundesvereini gung Prof. Dr. Irena Sailer, Genf Projekts »Mehr Zeit für Behandlung – (KZBV) und Deutscher Gesellschaft für Ursachen für Misserfolg bei Vollkeramischen Restaurationen Vereinfachung von Verfahren und Pro- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und deren Vermeidung zessen in Arzt- und Zahnarztpraxen« Zahnmedizinische Situation (DGZMK). Er vereint mit Standespolitik,

des Nationalen Normenkontrollrats für Migranten und Flüchtlinge Praxis und Wissenschaft das komplette Dr. Markus Lenhard, Etzwilen (NKR). Der Bericht wurde am 28. Au- verbessern Spektrum der Zahnmedizin in Deutsch- Komposit Füllungen im Frontzahngebiet – wie können Fehler in Farbe, Form gust im Bundeskanzleramt in Berlin land. Der Standespolitische Teil fi ndet und Funktion vermieden werden? vorgestellt. er große Flüchtlingszustrom stellt alle Be- 2015 vom 28. bis 31. Oktober in Hamburg

Dr. Uwe Blunck, Berlin An dem Projekt mitgewirkt hatten reiche des öffentlichen Lebens vor erhebli- statt, der Wissenschaftliche Kongress das Statistische Bundesamt (destatis) che Herausforderungen; so auch die medi- vom 5. bis 7. November in Frankfurt a. M. Vermeidung von Misserfolgen in der Adhäsivtechnik sowie die maßgeblichen Akteure der zinischeD Versorgung. Auch die Zahnmedizin ist bei Details zum Programm können un- Selbstverwaltung auf Bundes- und akuten Problemen oder Verletzungen im Mund-, ter: www.bzaek.de/deutscher-zahn Prof. Dr. Thomas Attin, Zürich Landesebene. 555 Zahnärztinnen und Kiefer-, Gesichtsbereich gefordert. Wir sehen uns aerz tetag.html abgerufen werden. Lebenslange Prävention zur Vermeidung von Misserfolgen Zahnärzte unterstützten die unabhän- als (Zahn-)Ärzte in der Pfl icht zu helfen, erklärt der gige und systematische Bestandsauf- Präsident der BZÄK, Dr. Peter Engel. Um allen Kol- Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Zürich nahme von bürokratischen Reglemen- legen, die helfen möchten, eine Handreichung zu Symposium für junge Erfolgreiche Parodontaltherapie – Misserfolge vermeiden tierungen im Praxisalltag. bieten, erstellt die BZÄK derzeit einen Leitfaden, Zahnärzte und Zahnärz- tinnen in Frankfurt a. M. PD Dr. Paul Weigl, Frankfurt Der Bericht weist nicht nur Zahlen zur der die Regelung der zahnärztlichen Versorgung Vermeidung implantatprothetischer Misserfolge in der ästhetischen Zone Bürokratielast aus, sondern unterbrei- im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes tet Vorschläge, um den bürokratischen (AsylbLG) in den einzelnen Bundesländern auf- in vielfältiges Programm für jun- Prof. Dr. Jens Türp, Basel Aufwand von Praxen zu senken. Auf zeigt. Auch an praktischen Informationen und ge Zahnärzte und Zahnärztinnen Über-, Unter- und Fehlversorgung bei der Diagnostik der gemeinsamen Pressekonferenz zur Aufklärungsmaterialien für Patienten und Zahn- bietet auch das Zukunftssymposi- und Therapie der kraniomandibulären Dysfunktionen Präsentation verwies der Vizepräsident ärzte wird gearbeitet. umE in Frankfurt am Main. In Vorträgen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Die BZÄK fordert zudem eine bessere Koordi- und Talkrunden werden Aspekte der Dr. Tobias Tauböck, Zürich Prof. Dr. Christoph Benz, darauf, dass nierung bei der medizinischen Versorgung von Berufsperspektiven, Berufsausübung Ökonomische Füllungstherapie mit neuartigen Kompositmaterialien: rechnerisch in jeder Zahnarztpraxis Flüchtlingen, um die Aktivitäten zur Linderung und Work-Life-Balance beleuchtet. Das Ist der Misserfolg vorprogrammiert? eine Vollzeitkraft nahezu das ganze der Not gezielter angehen zu können. In verschie- Symposium fi ndet im Rahmen des wis- Jahr nur damit beschäftigt sei, Doku- denen Bundesländern werden durch ehrenamtli- senschaftlichen Teils des Deutschen Dr. Raphael Borchard, Münster mentations- und Informationspfl ich- ches Engagement von Zahnärzten bereits Reihen- Zahnärztetags statt und wird gemein- Vermeidung von Misserfolgen in der plastischen Parodontalchirurgie ten zu erfüllen. Informationspfl ichten untersuchungen durchgeführt, um die Erkran- sam von BZÄK und DGZMK veranstaltet. bestünden vor allem gegenüber den kungshäufi gkeit einzuschätzen. Leider ist es so, Themen sind u.a. Selbstständigkeit, Prof. Dr. Nicola Zitzmann, Basel Krankenkassen; Dokumentation fi ele dass die strengen Regelungen des Asylbewerber- Schwangerschaft und Praxis, gesetzli- Periimplantitis. Häufigster Misserfolg in der Implantologie? u. a. im Bereich Qualitätsmanagement leistungsgesetzes die behandelnden Zahnärzte che Vorgaben des zahnärztlichen All- und bei der Aufbereitung von Medizin- in ethische Gewissenskonfl ikte treiben, denn die tags sowie Networking & Social Media produkten an. Hier gäbe es konkretes Aufgabe des Zahnarztes ist Zahnerhaltung. Hier für Zahnärzte. Nach den Vorträgen be- Optimierungspotenzial. Mit ihren Vor- muss auch aus gesundheitsökonomischen Über- antworten Prof. Dr. Hans-Jürgen Wenz, schlägen habe die BZÄK versucht, Re- legungen eine Umsteuerung durch die Politik er- Dr. Puria Parvini und PD Dr. Amelie PD Dr. David Sonntag, Düsseldorf glements abzubauen ohne bei der Pa- folgen. Derzeit erfasst die BZÄK die Situation in Meyer-Bäumer Fragen zur Karriere in Der endodontische Misserfolg - Ursachen und Vermeidung tientensicherheit Abstriche zu machen. den einzelnen Bundesländern. Praxis und Hochschule. Der NKR-Abschlussbericht und das Unabhängig von der aktuellen Entwicklung Die Veranstaltung fi ndet am Frei- BZÄK-Statement können auf der Web- bei den Flüchtlingen werden die Beauftragte der tag, 6. November 2015, 10.00 bis 15.00 site des NKR heruntergeladen werden: Bunderegierung für Migration, Flüchtlinge und Uhr, auf dem Deutschen Zahnärztetag www.normenkontrollrat.bund.de/ Integration und die Bundeszahnärztekammer in Frankfurt statt. Weitere Informatio- Webs/NKR/Content/DE/Pressemittei am 15. Oktober 2015 einen gemeinsamen Work- nen unter: www.dtzt.de lungen/2015-08-28_arztpraxenpro shop veranstalten und diskutieren, wie die _KLARTEXT DER BUNDESZAHNÄRZTEKAMMER, jekt_abschluss.html;jsessionid=87ACA- Mundgesundheit von Migranten verbessert wer- 9/2015 8185B98E2A6AEE6182075C6FB80.s3t2 den kann. Denn zahlreiche Asylbewerber werden zukünftig als Migranten in Deutschland auch das Gesundheitssystem in Anspruch nehmen.

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 521 AUS DEM ZKN-VORSTANDSREFERAT »ZAHNÄRZTLICHE PRAXISFÜHRUNG«: Neue Empfehlung »Hygienische Anforderungen an das Wasser in zahnärztlichen Behandlungs- einrichtungen« bestätigt RKI-Empfehlung aus / DESHALB: PANIKMACHE GILT NICHT! die Leitlinie »Hygienische Anforderun- Eine aktuelle Werbewelle auf vielfältigen Kanälen nutzt für eigene gen an das Wasser in zahnärztlichen Zwecke die noch in einigen Praxen bestehende Verunsicherung in Behandlungseinheiten« (S2k-Empfeh- Fragen der Hygiene, insbesondere aber auch bezüglich der Wasser- lung; *4) ins Netz gestellt, welche die qualität in zahnärztlichen Behandlungseinheiten RKI-Empfehlung aus dem Jahr 2006 be- stätigt. ier möchten wir umfasst die Bestimmung der Koloni- Weitere Informationen fi nden Sie für etwas mehr enzahl bei 36 Grad (nach Anlage 1 Nr. 5 auch im Niedersächsischen Zahnärzte- Klarheit sorgen der TrinkwV a. F.; *2) sowie die Bestim- blatt Ausgabe 10/2014 auf Seite 40ff

FOTO: ZKN-ARCHIV FOTO: und Ihnen dabei mung von Legionellen durch ein Labor »Wasserqualität in Dentaleinheiten« helfen, Werbe- mit entsprechender Erfahrung. Die Ent- und in den ZKN-Mitteilungen Ausga- angebote auf Basis von Sach- nahme der zu untersuchenden Probe be 9/2015 auf Seite .474 »Leitlinie zur Hkenntnis kritisch hinterfragen erfolgt nach Ablaufen des Wassers über Wasserhygiene in ZA-Praxen«. zu können einen Zeitraum von 20 Sekunden[…]«. Auf der Homepage der ZKN fi n d e n Aktuell liegt der Fokus der Für die Einhaltung der gesetzlichen Be- Sie in der Rubrik »Praxisbegehung« Dentalindustrie auf Trink- stimmungen zur Trinkwasserqualität unter »Praxis und Team« =>»Praxis- Dr. Lutz wasseraufbereitungsanlagen. in einer Zahnarztpraxis und die Durch- führung« in einer herunterladbaren Riefenstahl Mal ist es die (rechts-)sichere führung von Trinkwasseruntersuchun- pdf-Datei die »Niedersächsische Lan- Wasserhygiene, mal die Notwendigkeit gen ist deren Betreiber verantwortlich. desliste für Untersuchungsstellen nach zur sachgerechten Aufbereitung und TrinkwV«(*5). das erforderliche Risikomanagement, Richtwerte sind: Mögliche weitere Fragen beantwor- mit denen Defi zite in Ihrer Praxis sug- a) Koloniebildende Bakterien: < 100/ml tet Ihnen gerne Christine Lange-Schön- geriert werden sollen. Die Botschaft ist b) Legionellen: < 1 KBE-Legionellen/ml hoff (Telefon (05 11) 8 33 91-123 oder klar: Sie sollen teure Geräte bzw. Wasse- (*3) E-Mail [email protected]). raufbereitungsanlagen kaufen. Falls keine Anhaltspunkte für Män- _DR. LUTZ RIEFENSTAHL, GRONAU Lassen Sie sich nicht verunsichern! gel vorliegen, genügt ein Untersu- ZKN-VORSTANDSMITGLIED FÜR chungsintervall von 12 Monaten. Bei ZAHNÄRZTLICHE PRAXISFÜHRUNG Das sind die Fakten: festgestellten Mängeln sollten Sie die Sie verhalten sich »RKI-konform«, wenn Ursache analysieren und eine Sanie- Sie die Hinweise der RKI-Empfehlung rung vornehmen. Sprechen Sie in sol- 4/2006 »lnfektionsprävention in der chen Fällen mit dem Hersteller Ihrer WEITERFÜHRENDE INFOS: Zahnheilkunde – Anforderungen an Dentaleinheit oder mit dem Dental- (*1): HTTP://WWW.RKI.DE/DE/CONTENT/INFEKT/ die Hygiene«(*1) unter Nr. 5 »Wasser Depot Ihres Vertrauens. KRANKENHAUSHYGIENE/KOMMISSION/ führende Systeme« beachten: »[…]Die Die Deutsche Gesellschaft für DOWNLOADS/ZAHN_RILI.HTML mikrobiologische Überprüfung (eine Krankenhaushygiene (DGKH) und die (*2): HTTP://WWW.BMG.BUND.DE/GLOSSAR- Entnahmestelle pro Behandlungsein- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- BEGRIFFE/T-U/TRINKWASSER/TRINK- heit wird als ausreichend angesehen) und Kieferheilkunde (DGZMK) haben WASSERVERORDNUNG-UND-REGELUN GEN-FUER-LEGIONELLEN.HTML (*3): HTTPS://DE.WIKIPEDIA.ORG/WIKI/KOLONIE Für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen BILDENDE_EINHEIT (*4): HTTP://WWW.DGZMK.DE/ZAHNAERZTE/WIS zur Trinkwasserqualität in einer Zahnarztpraxis und SENSCHAFT-FORSCHUNG/LEITLINIEN.HTML (*5): HTTPS://ZKN.DE/FILEADMIN/USER_UPLOAD/ die Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen PRAXIS-UND-TEAM/PRAXISFUEHRUNG/PRA XISBEGEHUNG/NDS_LANDESLISTE_FUER_UN ist deren Betreiber verantwortlich TERSUCHUNGSSTELLEN_NACH_TRINKWV.PDF

522 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 BERUFSSTÄNDISCHES G

7) Behandlung eines Patienten im Notdienst: Schwellung OK rechts, symptombezogene Untersuchung, Beratung, Vitalitätspro- be regio 17 – 14, regio 16 Trepanation: informiert Leistung Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei über durchgängigem durchgängigem durchgängigem 1,0-fachen Stei- 2,3-fachen Stei- 3,5-fachen Stei- gerungsfaktor gerungsfaktor gerungsfaktor Ä5 (80) 4,66 10,72 16,32 Ä1 (80) 4,66 10,72 16,32 D (220) 12,82 12,82 (D nur im 12,82 (D nur im 1,0-fachen Stei- 1,0-fachen Stei- gerungsfaktor gerungsfaktor möglich) möglich) Betriebswirtschaftliche 0070 (50) 2,81 6,47 9,84 Aspekte klassischer 2390 (65) 3,66 8,41 12,80 SUMME in Euro 28,61 49,14 68,10

Behandlungen Zur Verfügung 5,72 9,83 13,62 ur im Grundlagen für die stehende Zeit in Vor- betriebswirtschaft- Minuten

feld PRIVAT FOTO: liche Bemessung des hat Steigerungsfaktors 8) Behandlung eines Patienten im Notdienst: Direktes Provisorium regio Zahn 16 neu hergestellt: man sind der praxisindi- die Möglichkeit, die viduell notwendige Leistung Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei NVergütung für Be- bzw. avisierte Stun- durchgängigem durchgängigem durchgängigem handlungen nach denhonorarumsatz 1,0-fachen Stei- 2,3-fachen Stei- 3,5-fachen Stei- GOZ/GOÄ betriebs- sowie die beim spezi- gerungsfaktor gerungsfaktor gerungsfaktor wirtschaftlich zu ellen Patienten zu er- Ä5 (80) 4,66 10,72 16,32 Dr. Peter Klotz kalkulieren und wartenden Parameter, Ä1 (80) 4,66 10,72 16,32 dementsprechend nach § 2 Ab- insbesondere der Zeitaufwand, D (220) 12,82 12,82 (D nur im 12,82 (D nur im satz 1 und 2 GOZ eine abwei- jedoch auch Schwierigkeit und 1,0-fachen Stei- 1,0-fachen Stei- chende Gebührenhöhe festzu- Umstände, die sich dann in der gerungsfaktor gerungsfaktor legen. Vereinbart werden kann Begründung des nach der Be- möglich) möglich) nur der Steigerungsfaktor. Die handlung festgelegten Steige- 2270 (270) 15,19 34,93 53,15 Vereinbarung einer abwei- rungsfaktors wiederfi nden. chenden Punktzahl (§ 5 Absatz SUMME in Euro 37,33 69,19 98,61 1 Satz 2) oder eines abweichen- Die folgenden Beispiele basie- den Punktwertes (§ 5 Absatz 1 ren auf einem angedachten Zur Verfügung 7,47 13,84 19,72 Satz 3) ist gemäß § 2 Absatz 1 Stundenhonorarumsatz von stehende Zeit in GOZ nicht zulässig. 300,– € Minuten

9) Behandlung eines Patienten im Notdienst: Direktes Provisorium regio Zahn 16 wiederbefestigt: Lassen Sie uns im Kontakt bleiben: Leistung Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei ABONNIEREN SIE IHREN durchgängigem durchgängigem durchgängigem ZKN-NEWSLETTER 1,0-fachen Stei- 2,3-fachen Stei- 3,5-fachen Stei- Kennen und nutzen Sie schon den Newsletter Ihrer Zahnärztekammer Nie- gerungsfaktor gerungsfaktor gerungsfaktor dersachsen? Mit dem Newsletter bekommen Sie zeitnah die Informationen, Ä5 (80) 4,66 10,72 16,32 die Ihnen in Ihrer Praxis nutzen. Und Ihre Zahnärztekammer hat damit die Ä1 (80) 4,66 10,72 16,32 aktuell schnellste und zudem wirtschaftlichste Möglichkeit, um Sie und Ih- D (220) 12,82 12,82 (D nur im 12,82 (D nur im re Praxisteams zu informieren. 1,0-fachen Stei- 1,0-fachen Stei- Und zwar mit Informationen wie: gerungsfaktor gerungsfaktor ● Aktuelles aus Praxisbegehung & Co möglich) möglich) ● Geldwerte Tipps und interessante Seiten im Internet 2270a (270) 15,19 34,93 53,15 ● Aktuelle Fortbildungs-/Schulungsangebote ● Aktuelle Rechtsprechung mit sofortiger Praxisrelevanz SUMME in Euro 37,33 69,19 98,61 ● Wichtige gesundheitspolitische Entscheidungen u.v.m. Ihre Anmeldung zum Newsletter ist ruck-zuck erledigt: Zur Verfügung 7,47 13,84 19,72 https://zkn.de/publikationen/zkn-newsletter.html stehende Zeit in Wir sind gerne für Sie da und mit dem Newsletter so schnell wie möglich! Minuten

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 523 12) Osteotomie retinierter Zahn 38 in einer geplanten Behand- lungssitzung (Diagnosestellung mit Röntgenbild erfolgte in einer vorherigen Sitzung): Leistung Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei durchgängigem durchgängigem durchgängigem 1,0-fachen Stei- 2,3-fachen Stei- 3,5-fachen Stei- gerungsfaktor gerungsfaktor gerungsfaktor 0100 (70) 3,94 9,05 13,78 3045 (767) 43,14 99,21 150,98 10) Komplette Wurzelbehandlung des devitalen Zahnes 16 mit 4 Wurzelkanälen in einer geplanten Behandlungssitzung (Diagno- 0510 (750) 42,18 *42,18 *42,18 sestellung mit Röntgenbild erfolgte in einer vorherigen Sitzung): *Nur im 1,0-fa- Leistung Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei chen Steige- durchgängigem durchgängigem durchgängigem rungsfaktor 1,0-fachen Stei- 2,3-fachen Stei- 3,5-fachen Stei- möglich! gerungsfaktor gerungsfaktor gerungsfaktor 0090 (60) 3,37 7,76 11,81 SUMME in Euro 88,26 150,44 206,94 2040 (65) 3,66 8,41 12,80 2390 (65) 3,66 8,41 12,80 Zur Verfügung 17,65 30,09 41,39 Nach Emp- stehende Zeit in fehlung BZÄK! Minuten 8x 2400 (70) 31,52 72,40 110,24 Selbstverständlich sind bei entsprechender Leistungserbringung 4x 2410 (392) 88,20 202,84 308,64 zusätzliche Leistungen denkbar! Ä5000 (50) 2,91 5,24 7,28 (*Faktor 1,8) (*Faktor 2,5) 4x 2420 (70) 15,76 36,20 55,12 13) Symptombezogene Untersuchung, Eingehende Beratung (Dau- 4x 2440 (258) 58,04 133,48 203,16 er länger als 10 Minuten): Ä5000 (50) 2,91 5,24 7,28 Leistung Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei (*Faktor 1,8) (*Faktor 2,5) durchgängigem durchgängigem durchgängigem 2060 (527) 29,64 68,17 103,74 1,0-fachen Stei- 2,3-fachen Stei- 3,5-fachen Stei- gerungsfaktor gerungsfaktor gerungsfaktor SUMME in Euro 239,67 548,15 832,87 Ä5 (80) 4,66 10,72 16,32 Ä3 – Dauer min- 8,74 20,11 30,60 Zur Verfügung 47,93 109,63 166,40 destens 10 Mi- stehende Zeit in nuten!! (150) Minuten SUMME in Euro 13,40 30,83 46,92 Selbstverständlich sind bei entsprechender Leistungserbringung zusätzliche Leistungen denkbar! Zur Verfügung 2,68 6,17 9,38 stehende Zeit in 11) Extraktion Zahn 11 in einer geplanten Behandlungssitzung (Diagnosestellung mit Röntgenbild erfolgte in einer vorherigen Minuten Sitzung): Betriebswirtschaftlich sind die erbrachten Leistungen im Ge- Leistung Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei bührenrahmen (Steigerungsfaktor 1,0 – 3,5) bei einem notwen- durchgängigem durchgängigem durchgängigem digen Stundenhonorarumsatz von 300,– € nicht darstellbar. Eine 1,0-fachen Stei- 2,3-fachen Stei- 3,5-fachen Stei- abweichende Vereinbarung der Gebührenhöhe nach §2 Abs.1 und gerungsfaktor gerungsfaktor gerungsfaktor 2 GOZ ist daher im Vorfeld zwingend zu treffen, damit die Leistun- 2x 0090 (60) 6,74 15,52 23,62 gen entsprechend der ökonomischen Notwendigkeiten erbracht 3000 (70) 3,94 9,05 13,78 werden können.

SUMME in Euro 10,68 24,57 37,40 14) Mundhygienestatus (Dauer länger als 25 Minuten) als alleinige Leistung in einer geplanten Sitzung: Zur Verfügung 2,14 4,91 7,48 Leistung Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei Euro-Betrag bei stehende Zeit in durchgängigem durchgängigem durchgängigem Minuten 1,0-fachen Stei- 2,3-fachen Stei- 3,5-fachen Stei- Selbstverständlich sind bei entsprechender Leistungserbringung gerungsfaktor gerungsfaktor gerungsfaktor zusätzliche Leistungen denkbar! 1000 – Dauer 11,25 25,87 39,37 mindestens 25 Minuten!! (200)

SUMME in Euro 11,25 25,87 39,37

Zur Verfügung 2,25 5,17 7,87 stehende Zeit in Minuten

524 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 BERUFSSTÄNDISCHES G

Betriebswirtschaftlich ist die erbrachte Leistung im Gebühren- nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ, so müssen die erbrachten Leistungen rahmen (Steigerungsfaktor 1,0 – 3,5) bei einem notwendigen Stun- nach § 5 GOZ bemessen werden: denhonorarumsatz von 300,– € nicht darstellbar. Selbst bei einem notwendigen Stundenhonorarumsatz von § 5 Bemessung der Gebühren für Leistungen 100,– € bis 200,– € (z. B. bei Delegation der Leistung an DH, ZMF, des Gebührenverzeichnisses ZMP, ZFA!!) ist die erbrachte Leistung betriebswirtschaftlich im (1) Die Höhe der einzelnen Gebühr bemisst sich nach dem Einfachen Gebührenrahmen (Steigerungsfaktor 1,0 – 3,5) nicht darstellbar. bis Dreieinhalbfachen des Gebührensatzes. Gebührensatz ist der Eine abweichende Vereinbarung der Gebührenhöhe nach §2 Betrag, der sich ergibt, wenn die Punktzahl der einzelnen Leistung Abs.1 und 2 GOZ ist daher im Vorfeld zwingend zu treffen, damit des Gebührenverzeichnisses mit dem Punktwert vervielfacht wird. die Leistung entsprechend der ökonomischen Notwendigkeiten Der Punktwert beträgt 5,62421 Cent. Bei der Bemessung von Ge- erbracht werden kann. bühren sind sich ergebende Bruchteile eines Cents unter 0,5 abzu- runden und Bruchteile von 0,5 und mehr aufzurunden; die Run- Fazit der Beispiele: dung ist erst nach der Multiplikation mit dem Steigerungsfaktor Das Honorar in Euro muss wohl, zumindest dort, wo das über- nach Satz 1 vorzunehmen. haupt möglich ist, nach betriebswirtschaftlichen Kriterien ge- (2) Innerhalb des Gebührenrahmens sind die Gebühren unter Be- staltet werden. Ansonsten droht der Zahnarztpraxis bei ständiger rücksichtigung der Schwierigkeit und des Zeitaufwandes der Leistungserbringung unterhalb der jeweiligen Kosten betriebs- einzelnen Leistung sowie der Umstände bei der Ausführung nach wirtschaftlich über kurz oder lang mehr als Ungemach. billigem Ermessen zu bestimmen. Die Schwierigkeit der einzel- Gebührenrechtlich fi ndet sich die Möglichkeit, die Gebührenhöhe nen Leistung kann auch durch die Schwierigkeit des Krankheits- (abweichend vom »normalen« Gebührenrahmen nach §5 GOZ) fest- falles begründet sein. Bemessungskriterien, die bereits in der zulegen, im §2 Abs.1 und 2 GOZ: Leistungsbeschreibung berücksichtigt worden sind, haben hier- bei außer Betracht zu bleiben. Der 2,3fache Gebührensatz bildet § 2 Abweichende Vereinbarung die nach Schwierigkeit und Zeitaufwand durchschnittliche Leis- (1) Durch Vereinbarung zwischen Zahnarzt und Zahlungspfl ichtigem tung ab; ein Überschreiten dieses Gebührensatzes ist nur zulässig, kann eine von dieser Verordnung abweichende Gebührenhöhe wenn Besonderheiten der in Satz 1 genannten Bemessungskrite- festgelegt werden. Die Vereinbarung einer abweichenden Punkt- rien dies rechtfertigen; Leistungen mit unterdurchschnittlichem zahl (§ 5 Absatz 1 Satz 2) oder eines abweichenden Punktwertes (§ Schwierigkeitsgrad oder Zeitaufwand sind mit einem niedrigeren 5 Absatz 1 Satz 3) ist nicht zulässig. Notfall- und akute Schmerz- Gebührensatz zu berechnen. behandlungen dürfen nicht von einer Vereinbarung nach Satz 1 abhängig gemacht werden. Trotz defi nitiver ökonomischer Notwendigkeiten sind diese ge- (2) Eine Vereinbarung nach Absatz 1 Satz 1 ist nach persönlicher Ab- bührenrechtlich nach §5 GOZ keine tatsächlichen Begründungen sprache im Einzelfall zwischen Zahnarzt und Zahlungspfl ichtigem für den nach billigem Ermessen im Gebührenrahmen festgeleg- vor Erbringung der Leistung des Zahnarztes schriftlich zu treffen. ten Steigerungsfaktor bzw. die notwendige Begründung nach den Diese muss neben der Nummer und der Bezeichnung der Leis- Vorgaben des §5 Abs.2 GOZ. tung, dem vereinbarten Steigerungssatz und dem sich daraus Dies führt nach mehr als 27 Jahren »Nichtpunktwertanpas- ergebenden Betrag auch die Feststellung enthalten, dass eine Er- sung« für über 70 % der im Gebührenverzeichnis der aktuellen stattung der Vergütung durch Erstattungsstellen möglicherweise GOZ genannten Leistungen letztlich dazu, dass sehr häufi g genau nicht in vollem Umfang gewährleistet ist. Weitere Erklärungen erwogen werden muss, welche Begründungen man in der Liquida- darf die Vereinbarung nicht enthalten. Der Zahnarzt hat dem tion nennt, um die notwendige Leistungsbemessung in Euro auch Zahlungspfl ichtigen einen Abdruck der Vereinbarung auszuhän- gebührenrechtlich korrekt niederzulegen. digen. _DR. PETER KLOTZ, GERMERING NACHDRUCK AUS WWW.ZAEND.DE VOM 20.8.2015 – 24.9.2015 Ist man sich also sicher, dass für die ökonomische Leistungsbe- wertung einer geplanten Leistung bzw. Behandlung der »norma- le« Gebührenrahmen nach §5 GOZ nicht ausreicht, sollte man eine entsprechende Vereinbarung im Vorfeld treffen. Auch wenn man sich zumindest unsicher ist, ob für die ökono- mische Leistungsbewertung einer geplanten Leistung bzw. Be- handlung der »normale« Gebührenrahmen nach §5 GOZ ausreicht, sollte man eine entsprechende Vereinbarung im Vorfeld treffen. Letztlich ist es durchaus möglich, bei der Liquidation unter der vorab vereinbarten Gebührenhöhe zu bleiben. Es ist jedoch nicht möglich, bei der Liquidation über die vorab vereinbarten Gebührenhöhe hinaus zu liquidieren. Trifft man im Vorfeld keine Vereinbarung der Gebührenhöhe

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 525 die Entscheidung über die richtige The- Zurück zum »Arzt des Vertrauens« rapieform gemeinschaftlich fällt. Da- UNTER WELCHER VORAUSSETZUNG VIELE PATIENTEN DAS von entferne sich die heutige Gesell- schaft aber immer mehr, wenn auf der PATERNALISTISCHE MODELL BEVORZUGEN WÜRDEN einen Seite schon das Zuhören schwer- fällt – auf der anderen Seite aber auch Nach rund  Sekunden unterbricht ein Arzt in Deutschland erstmals den Patienten mancher Patient meint, es doch eigent- im Erstgespräch. Zur Vertrauensförderung wäre es aber nötig, dass der Betro ene lich besser zu wissen und nicht immer eine störungsfreie Minute Zeit hat, um über sich und sein Leiden zu sprechen realistische Anforderungen an den Arzt stellt. Dem steht auch die »Flatrate- ertrauen ist seine Methode einnimmt.« Ei- Mentalität« gegenüber: »Durchschnitt- das wichtigste ne Chance, die in der Realität lich geht der Deutsche pro Jahr 18-mal

Werkzeug des PRIVAT FOTO: allzu oft verspielt wird. zum Arzt«, so Bodusch-Bechstein. »Das Arztes oder The- Und dies trotz aller Model- ist eine hohe Zahl, in anderen europä- rapeuten«, sagt le, die erdacht wurden, um ischen Ländern sind eher vier bis fünf Prof. Dr. Kirsten Bodusch- das Verhältnis zwischen Arzt Besuche Standard.« Bechstein,» stellvertretende V und Patient den heutigen Studiendekanin für den Verhältnissen anzupassen. Zurück zu den Wurzeln? Studiengang Physician As- Der Patient ist heute mündi- Also doch zurück zum paternalisti- sistance an der Hochschule ger, hat wesentlich mehr In- schen Modell? Der Arzt fungiert hier Fresenius. Sie beleuchtete Prof. Dr. Kirsten formationsquellen, auf die er in der Rolle als Wissender, der Patient Bodusch-Bech- in ihrer Antrittsvorlesung stein praktisch überall schnell zu- nimmt eine eher passive Rolle ein, in das Thema »Mensch und greifen kann. Ist er deshalb der er macht, was sein Gegenüber ihm Medizin – eine Beziehung im Wandel«. gleich ein »Kunde« und der Arzt ein empfi ehlt. Eigentlich gilt das doch als Daraus wurde ein Plädoyer für die Rück- »Dienstleister« – das Krankenhaus ein überholt und stammt aus einer Zeit, kehr zum längeren – und vertrauensbil- »Profi tcenter«? Ein Modell, das laut Bo- als der Patient eben noch nichts oder denden – Erstgespräch und der umfas- dusch-Bechstein keineswegs passt: Aus nicht viel wusste und sich nicht schnell senden Anamnese, als Basis für die so dem Vertrauensverhältnis wird ein rei- mal eben informieren konnte. »Inter- oft beschriebene »patientenorientierte nes Vertragsverhältnis mit einklagba- essanterweise wünschen sich viele Pa- Medizin der Zukunft«. Sie nimmt Bezug ren Ansprüchen, der Fokus verschiebt tienten aber genau dieses Modell«, be- auf eine britische Studie und berichtet, sich vom Ziel des Heilens auf die Dienst- richtet Bodusch-Bechstein. Sie bringt dass die Anamnese 75 Prozent der In- leistung des Behandelns. aber auch direkt die zwingende Voraus- formationen liefert, die für Diagnose »Wie soll der Patient außerdem in setzung dafür mit ins Spiel: »Wenn sie und Behandlung nötig sind. Nur etwa diesem Verhältnis sein Recht auf Kon- ihrem Arzt vertrauen und das Gefühl zehn Prozent kommen danach von der sumverzicht ausüben?«, fragt sie und haben, dass dieser sie und ihren Kör- körperlichen Untersuchung. »Das ist verweist auch darauf, dass der »Kun- per genau kennt und sie als Individu- der Punkt, an dem der Arzt zuhört und de« in den meisten Fällen gar nicht wis- um betrachtet.« Der Begriff »Arzt des Bedenken berücksichtigt, Verständnis se, was die »Dienstleistung« eigentlich Vertrauens« gewinnt seine ureigene zeigt, das weitere Vorgehen plausibel kosten soll. Ideal wäre sicherlich ein Bedeutung zurück. »Wir müssen dem- macht und den Patienten für sich und partnerschaftliches Verhältnis, in dem nach erreichen, dass junge Menschen schon während des Studiums nicht nur Vertrauen ist theoretisches Fachwissen über mögli- das wichtigste che Erkrankungen lernen und später Werkzeug des gut operieren können, sondern auch Arztes oder Therapeuten empathische Fähigkeiten entwickeln und mit dem Bewusstsein in den Be- ruf gehen, dass im Dreiklang zwischen Diagnose, Therapie und Prognose jeder © PRODENTE KIERZKOWSKI E.V. / J. P. Mensch eigene Voraussetzungen mit- bringt. Nur so werden wir das ambitio- nierte Ziel einer patientenorientierten Medizin erreichen können.« _PRESSEERKLÄRUNG DER HOCHSCHULE FRESENIUS GEM. GMBH, 4.8.2015

526 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 BERUFSSTÄNDISCHES G

LANDGERICHT MÜNCHEN: Erste Instanz stuft Bewertungsportal-Praktiken als irreführend ein Wie wird man Spitzen-Zahnmediziner bei jameda z. B. chen in seinem Urteil (WRP , S.   .) wohl eine trotz schlechter Patienten-Bewertungen? Für diesen einfache Lösung parat – wenn es bei dieser Einschät- scheinbaren Widerspruch hat das Landgericht Mün- zung bleibt

n seinem ausführlich be- Reihenfolge ergibt sich dann aus der und im Allgemeinen höher bewerten gründeten Urteil erklärt Kombination der Kriterien »Note« und als die Äußerungen eines Zahnarztes

FOTO: PRIVAT FOTO: die Wettbewerbskammer »Anzahl der Bewertungen«. selbst. Aus diesem Grunde könnte eben aber nicht nur dieses Phä- ein gekaufter Listenplatz irreführend nomen, sondern bringt Deutliche Trennung von wirken. Licht in das Dunkel des Ge- »Top-Platzierungen« und Such- schäftsmodellsI von jameda. ergebnissen nötig LG München sieht Patienten- Hintergrund des Urteils ist Das Landgericht hat mit seiner Ent- Irreführung bei jameda folgende im Entscheidungs- scheidung der Klage des Vereins ent- Das Landgericht hat sehr feinsinnig den zeitpunkt gegebene Funkti- sprochen. Das Bewertungsportal darf Nutzen des Bewertungsvorteils heraus- Tim Oehler onsweise des Bewertungspor- nicht mehr Einträge von Ärzten, die gestellt. Ausgehend von den Voreinstel- tals jameda: Anhand von Patientenbe- von der kostenpfl ichtigen Zusatzopti- lungen auf der Internetseite würde sich wertungen werden Arztlisten, sortiert on »Top-Platzierung Fachgebiete« Ge- das Interesse des Patienten darauf rich- nach Fachrichtungen, zur Verfügung brauch gemacht haben, an erster Stel- ten, anhand der Parameter »Note« und gestellt. Der Patient hat dabei die Mög- le der Suchergebnisse platzieren, wenn »Anzahl der Bewertungen« eine Ergeb- lichkeit einer gezielten Suche anhand diese Platzierung nicht mehr deutlich nisliste von z. B. Zahnärzten zu erhal- bestimmter Kriterien (z. B. Relevanz, als Anzeige gekennzeichnet wird. ten. Der Patient hätte ein Interesse da- Entfernung, nur Note, Anzahl Bewer- ran auf der Grundlage der Bewertun- tungen) oder einer Kombination von Jameda ist ausgerichtet auf gen und Noten eine Empfehlung für diesen Kriterien. Wenn der Patient le- Anzeigengeschäft mit Ärzten ein Zahnarzt zu erhalten. Bei dem aus- diglich die Parameter »was« (z. B. Zahn- Das Landgericht München hat im Urteil geworfenen Ergebnis würde der Patient arzt) und »wo« ausfüllt, erhält er z. B. im Original-Ton Licht in das Dunkel des davon ausgehen, dass an oberster Stel- eine Zahnarztliste anhand einer Kom- Geschäftsmodells von www.jamede.de le des Rankings eben der Zahnarzt an- bination der Kriterien »Note« und »Be- gebracht und unverblümt ausgeführt geführt wird, welche der Patienten Be- wertung«. »Der Betrieb der Internetseite www.ja- wertung am besten abgeschnitten hat. meda.de« ist auf den kostenpfl ichtigen Hingegen würde ein Verbraucher nicht Der Preis für die Top-Platzierung Abschluss von Verträgen mit Ärzten ge- davon ausgehen, dass an oberster Stelle Dabei bietet jameda weiterhin auch richtet, die neben dem Erwerb von Pre- des Rankings ein Zahnarzt geführt wird, Ärzten »Premium-Pakete« unterschied- mium-Paketen auch die kostenpfl ichtige der diesen Platz lediglich als entgelt- licher Kategorien an. Zu den Premi- Zusatzoption »Top-Platzierung Fachge- liche Leistung gebucht hat. Das Land- um-Paketen Gold und Platin können biete« buchen können.«. gericht hat moniert, dass die Einblen- Ärzte die kostenpfl ichtige Zusatzopti- dung der gekauften Top-Platzierungen on »Top-Platzierung Fachgebiete« bu- Aufmerksamkeits-Wettbewerb räumlich nicht von den übrigen Tref- chen. Wenn ein Patient auf der Platt- im Internet fern getrennt sei. Dem Verbraucher sei form nach einem Arzt einer bestimm- Das Landgericht München gestand zwar daran gelegen, anhand seiner Suchkri- ten Fachrichtung und einem bestimm- zu, dass im Internet beim Aufmerk- terien fündig zu werden und nicht an- ten Ort ohne weitere Differenzierung samkeitswettbewerb eine gewisse Be- hand verkaufter Rankingplätze. sucht, wird die Anzeige eines Arztes, hinderung zulässig sei. Z. B. würde der der die Zusatzoption »Top-Platzierung« Verbraucher (z. B. Patient) der Reihen- Keine Entschleierung gebucht hat, angezeigt. Diese Anzei- folge der Trefferliste bei einer Suchma- durch Gestaltung ge steht dann an oberster Stelle der schine (z. B. , Yahoo!) keine ent- Auch die Ergebnisliste lüftete für den jeweiligen Ergebnisliste. Auf den an- scheidende Bedeutung beimessen. An- Verbraucher nicht den Schleier, wann schließenden Plätzen werden die Pro- ders sei dies jedoch bei Bewertungs- es sich um eine bezahlte Anzeige han- fi le derjenigen Ärzte angezeigt, die kei- parteien. Der Verbraucher würde die delt und wann sich die Ergebnisliste ne Zusatzoption erworben haben. Ihre Empfehlungen Dritter ernst nehmen nach objektiven Kriterien zusammen-

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 527 setze. Die gekauften Anzeigen der Ärzte portal hin. Verbraucher und somit Pa- rende Werbung verboten. Er muss nicht wiesen das gleiche Format und densel- tienten würden Bestplatzierungen ei- nur seine Anzeigen-Werbung, sondern ben prägenden gestalterischen Aufbau ne besondere Bedeutung beimessen, auch seine Homepage in Übereinstim- aus wie die anderen Ergebnisanzeigen. die sich auf die Entscheidung, einen be- mung insbesondere mit dem Gesetz ge- Auch die schwache farbliche Hinterle- stimmten Arzt aufzusuchen, auswir- gen den unlauteren Wettbewerb und gung der Anzeige konnte daran nichts ken würde. Daher kann jedem Zahn- Heilmittelwerberecht halten. Dabei ändern. arzt nur angeraten werden, gegen ihn darf er sich nicht auf die Dienstleister aufgestellte falsche Tatsachenbehaup- verlassen, die eine Anzeige verkaufen Premium-Partner: Was ist das? tungen vorzugehen – notfalls auch ge- oder eine Website erstellen. Dieses Jameda versuchte sich mit dem Ein- richtlich. Die Gegenstandswerte bei der haben die Gerichte in der Vergangen- wand zu verteidigen, der Hinweis »Pre- Verletzung von Persönlichkeitsrech- heit klargestellt. Ansonsten droht dem mium Partner« würde den Eintrag als ten lösen meist die Zuständigkeit der Zahnarzt eine empfi ndliche Werbung ausreichend kennzeichnen. Landgerichte aus, wo Anwaltszwang G wettbewerbsrechtliche Abmahnung, Das Landgericht München wies zu herrscht. Eine Klage kann der Zahnarzt G ein berufsrechtliches Disziplinarver- Recht darauf hin, dass der Begriff Pre- dann selbst nicht einreichen. fahren mium-Partner mindestens mehrdeutig G oder eine Geldbuße bis zu 50.000 sei. Der Verbraucher müsse den Premi- Auch dem Zahnarzt ist irreführende Euro nach § 15 Abs. 1 HWG. um-Partner nicht zwingend als Hinweis Werbung verboten Daher lohnt es sich, sich im Vorfeld auf eine bezahlte Anzeige auffassen. Für Zahnärzte sollte dieses Urteil eine beraten zu lassen, ob z. B. der Patien- Genauso gut könne es sich bei einem deutliche Warnung beinhalten, sich tenfl yer rechtskonform ist. Premium-Partner um einen partner- nicht auf ein Anzeigengeschäft einzu- Jameda hat die Auskunft erteilt, in schaftlich verbundenen Arzt handeln. lassen, mit dem man Revision gegangen zu sein. Das Urteil G sich einen Rankingplatz einkaufen ist danach nicht rechtskräftig, Patienten nehmen Bewertungs- kann _RECHTSANWALT TIM OEHLER portale ernst G und wo nicht zwischen redaktionel- LEHRBEAUFTRAGTER DER UNIVERSITÄT WITTEN/HER- Das Landgericht wies zusammenfas- lem Teil und Anzeige deutlich ge- DECKE (LEHRSTUHL FÜR ZAHNERHALTUNG send auf die besondere Bedeutung von trennt wird. UND PRÄVENTIVE ZAHNMEDIZIN Ergebnislisten in einem Empfehlungs- Denn auch dem Zahnarzt ist irrefüh-

Existenzgründung Zahnärzte  ALLEIN BELIEBTER, GEMEINSAM GÜNSTIGER

 Prozent der Zahnärzte, die sich  niedergelassen haben, gründeten eine Einzelpraxis. Damit bleibt sie die bevorzugte Niederlassungsform. Die günstigste Art der Existenzgründung, war dagegen die Übernahme einer Praxis in Form einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG)

as zeigt die aktuelle Ana- bleibenden 29 Prozent wählten die Ko- »Bei einer Neugründung hat er wieder- lyse »Existenzgründung operationsform der BAG. um mehr Freiräume, um seine individu- Zahnärzte 2014«, die die »Im Falle einer Übernahme profi tiert ellen Vorstellungen zum Standort oder Deutsche Apotheker- und der existenzgründende Zahnarzt von zur Praxisausstattung umzusetzen.« Ärztebank (apoBank) zu- dem bereits sammen mit dem Institut der Deut- vorhandenen Unterschiedliche Dschen Zahnärzte (IDZ) durchgeführt hat. Patienten- Niederlassungs- Die Übernahme einer bereits beste- stamm und formen erfordern henden Niederlassung als Einzelpraxis hat zudem unterschiedlich ist der häufi gste Weg in die Selbstän- die Möglich- hohe Investitionen digkeit, 2014 erfolgten 60 Prozent der keit, einige Investitionen, beispielswei- Die höchsten Investitionen fallen na- Existenzgründungen auf diese Weise. se in neue Gerätschaften, auf einen spä- turgemäß bei Neugründungen an, vor Für die Neugründung einer Einzelpra- teren Zeitpunkt zu verlagern«, erklärt allem durch die komplett neu zu erwer- xis entschieden sich 11 Prozent der nie- Dr. David Klingenberger, stellvertreten- bende Medizintechnik. Wer sich 2014 derlassungswilligen Zahnärzte. Die ver- der wissenschaftlicher Leiter des IDZ. dazu entschloss, eine eigene Einzel-

528 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 BERUFSSTÄNDISCHES G

KOMMENTAR Einzelpraxis bei Zahnärzten beliebtester Weg in die Selbstständigkeit

as sagt uns das? Während uns Ärz- praxis aufzubauen, hatte einen durch- über 40-Jährigen haben mit 212.000 Eu- ten – nicht nur von schnittlichen Investitionsbedarf von ro rund ein Drittel weniger ausgegeben. ZKN-ARCHIV FOTO: WPolitik- und Kassen vertretern, 360.000 Euro. Für die Übernahme als Eindeutig ist auch die altersbeding- sondern bezeichnenderweise Einzelpraxis waren dagegen im Schnitt te Präferenz für eine bestimmte Praxis- auch aus den Reihen unserer 265.000 Euro nötig. form: Während jeder dritte Existenz- eigenen Standesvertreter(!) Das geringste Investitionsvolumen gründer bis 30 Jahre bereit war, eine – ständig eingeredet wird, in 2014 entfi el mit 223.000 Euro auf die Kooperation einzugehen (34 Prozent), dass die Einzelpraxis und die Übernahme einer Praxis als BAG. Wer waren die älteren Kollegen zurückhal- Selbstständigkeit quasi natur- in eine bereits bestehende Praxis ein- tender: nur 23 Prozent der über 40-Jäh- Dr. med. Karl gesetzlich ein Auslaufmodell Ebertseder getreten ist – sei es als weiterer Inhaber rigen entschieden sich hier für eine BAG. wäre (wegen »Feminisierung«, oder durch den Kauf von Praxisanteilen »Work-life-Balance«, »Bedürfnis nach Arbeiten im eines ausscheidenden BAG-Mitglieds – Niedrigste Kaufpreise Team« usw. usf. – natürlich niemals nicht wegen musste durchschnittlich 251.000 Euro in der Großstadt nackter betriebswirtschaftlicher Fakten, die von investieren. Haben sich mehrere Zahn- Wer 2014 in der Großstadt eine Einzel- unseren eigenen Gremienvertretern mitzuver- ärzte zur Neugründung einer BAG ent- praxis durch Übernahme gründete, hat- antworten sind) und die Zukunft der ambulan- schlossen, fi elen pro Kopf im Schnitt te mit durchschnittlich 248.000 Euro ten Medizin in MVZs und in der Anstellung liegen 280.000 Euro an. die niedrigsten Investitionen. »Haupt- würde, läuft es bei den Zahnärzten offenbar ge- »Die Zahlen belegen, dass Zahnärz- grund hierfür ist der Kaufpreis, der in nau anders. tinnen und -ärzte oftmals weniger In- Großstädten mit im Schnitt 153.000 Kein Wunder, denn die Zahnärzte haben es ge- vestitionsbedarf haben, wenn sie die Euro am geringsten ausfi el«, erläutert schafft, den GKV/KZV-Honoraranteil in ihren Pra- Selbständigkeit zusammen mit an- Klingenberger. »Dies dürfte unter an- xen kräftig zurückzufahren; m.W. auf höchstens deren Kollegen angehen«, sagt Dani- derem an der höheren zahnärztlichen 50 % oder sogar deutlich darunter. Hochachtung el Zehnich, stellvertretender Leiter Ge- Konkurrenzsituation in der Großstadt dafür, unseren zahnärztlichen Kollegen! Sie haben sundheitsmärkte und -politik bei der liegen.« Auf dem Land fi elen die Praxi- es richtig gemacht. Ohne dass die medialen Mei- apoBank. »Eine gemeinsame Nieder- sinvestitionen mit 267.000 Euro etwas nungswarte der DDBR sie dafür an den öffentli- lassung bietet zudem noch andere Vor- höher aus. Dagegen schlug in mittel- chen Pranger stellen würden, wie wir dies als all-in- züge, sie ermöglicht beispielsweise ein großen Städten die Existenzgründung clusive-Kassenbilligärzte ständig erfahren dürfen. breiteres Leistungsspektrum oder er- mit insgesamt 286.000 Euro am höchs- Wer als Kassenpatient statt dem Kassengebiss leichtert die Familienplanung durch ei- ten zu Buche. (dem Stand der Zahnheilkunde entsprechend) lie- ne bessere Work-Life-Balance.« ber Implantate haben möchte, für den gibt es eben Konstante Entwicklung nur mickrige Zuschüsse von seiner Gemeinwohl- Das Durchschnittsalter der bei Standortwahl kasse (bei meiner Frau, gesetzlich bei der BARMER, Existenzgründer steigt weiter Der Vergleich der letzten drei Jahre waren das vor zwei oder drei Jahren kaum 10 % der Innerhalb der letzten drei Jahre ist der zeigt, dass sich die Zahnärzte bei der Kosten), den eigentlichen Betrag zahlt eben auch Anteil der älteren Existenzgründer Wahl ihres Praxisstandortes in 2014 der Kassenpatient beim Zahnarzt privat (was, wie (über 40 Jahre) um drei Prozentpunk- ähnlich wie in den Vorjahren verhalten ich bei dieser Gelegenheit überrascht feststellen * ANMERKUNG DER REDAKTION: DIE SOGENANNTEN »GOUDHA-FÄCHER« SIND GYNÄKOLOGIE, ORTHOPÄDIE, UROLOGIE,DERMATOLOGIE, HNO UND AUGENHEILKUNDE UND HNO UROLOGIE,DERMATOLOGIE, GYNÄKOLOGIE, ORTHOPÄDIE, SIND SOGENANNTEN »GOUDHA-FÄCHER« REDAKTION: DIE DER ANMERKUNG * te auf nunmehr 24 Prozent gestiegen. haben. 43 Prozent der zahnärztlichen konnte, selbst ohne eigene private Zusatzversiche- Wer 2014 eine eigene zahnärztliche Pra- Existenzgründer wählten die Großstadt rung für den Kassenpatienten eigentlich ganz pro- xis eröffnete, war im Schnitt 36,7 Jah- (ab 100.000 Einwohner), fast jeder Drit- blemlos ist, dank günstiger Finanzierung über die re alt. 2012 waren die Gründer durch- te (31 Prozent) ging in ländliche Regio- Abrechnungsstelle, fast so Geldbeutel-schonend schnittlich noch ein halbes Jahr jünger nen (unter 20.000 Einwohner) und die wie der Internet-Einkauf eines Luxus-Flachbild- gewesen. »Wir beobachten seit Jahren, übrigen 26 Prozent entschieden sich für Fernsehers bei QVC...). Wären z.B. Zahnimplantate dass viele Zahnärzte immer länger als mittelgroße Städte zwischen 20.000 100 % Kassenleistung, dann wäre es wohl auch bei Angestellte in einer Praxis mitarbeiten, und unter 100.000 Einwohnern. den Zahnärzten mit der Selbstständigkeit in eige- bevor sie den Schritt in die Selbstän- ner (Einzel-)Praxis bald Essig – wie bei uns, zumin- digkeit gehen«, kommentiert Zehnich Methodik dest in den meisten GOUDHA-Fächern*. die Fakten Die Datenbasis der »Existenzgrün- Die Zahnärzte haben offenbar ihre gemeinsa- dungsanalyse für Zahnärzte 2014« bil- men Interessen als Freiberufl er auch in und über Jüngere Existenzgründer investi- den die Existenzgründungsfinanzie- die KZV vertreten und durchsetzen können. tions- und kooperationsfreudiger rungen der apoBank. Diese werden seit Das sollte auch für uns ein Ansporn sein, zu- Am Beispiel der Übernahme als Einzel- 1984 jährlich anonymisiert ausgewer- mindest sofern wir – über die Fachgruppengren- praxis zeigt sich, dass die zahnärztlichen tet. Die statistische Auswertung wurde zen hinweg – in erster Linie selbstständige freibe- Existenzgründer im Alter bis 30 Jahre gemeinsam von der apoBank und dem rufl iche Ärzte sein und bleiben wollen. mit durchschnittlich 309.000 Euro die IDZ durchgeführt. Dr. med. Karl Ebertseder höchsten Investitionen tätigten. Die _PRESSEINFORMATION DER APOBANK, 20.8.2015 _FACHARZT.DE, 4.9.2015

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 529 9. Zahnärztetag und Prophylaxe-Kongress 2015 Refresher- Tag am 18.9. +Parodontologie +Implantologie

Jetzt schnell und bequem online anmelden: www.zkn.de

19. September 2015

Zahnärztekammer Niedersachsen Congress Centrum Bremen

SPANNEND UND GUT BESUCHT Niedersächsischer Zahnärztetag in Bremen Henner Bunke, D. M. D., der neue Präsident der ZKN, erö nete am .. den . niedersächsischen Zahnärztetag und Prophylaxe-Kongress. Die Veranstaltung fand turnusmäßig wieder im Congess Centrum Bremen statt

ährend drau- in den Händen von Zahnärztin Gisela Verbreitungsgrad in den südosteu- ßen ein re- Gode-Troch, Göttingen, die diese Aufga- ropäischen Ländern. Dank einer ho- gelrechtes be seit Jahren mit Begeisterung ausübt.

FOTO: ZKN-ARCHIV FOTO: Schmud- Der Zahnärztetag wurde wieder souve- d e l w e t t e r rän vom Dr. Karl-Heinz Düvelsdorf, Re-

herrschte und einen Vorge- ferent für Fortbildung im Vorstand der PRIVAT FOTO: schmackW auf den kommen- ZKN, geleitet. den Herbst gab, trafen sich viele Kolleginnen und Kolle- gen sowie Zahnmedizinische PD Dr. Ulrich Seybold, München, Dr. Karl- Fachangestellte in den moder- referierte über Hermann Karstens nen Konferenzsälen, um sich HIV und Hepatitis – Vorbeugung und von hochkarätigen Referenten Therapie für den Zahnarzt fortbilden zu lassen. HIV- und Hepatitis-Viren gehören zu Im weitläufi gen Foyer hatte eine den gefährlichsten Erregern in der Vielzahl von Anbietern ihre Stände auf- Zahnarztpraxis. Da ist es gut, über den gebaut, um ihre Produkte nebst etli- aktuellen Stand von Therapie und For- PD Dr. med. chen Neuheiten zu präsentieren. Die schung informiert zu sein. Ulrich Seybold, Leitung des Prophylaxe-Kongresses lag Die Hepatitis B hat ihren größten MSc

530 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 BERUFSSTÄNDISCHES G

diesen Menschen abbauen, forderte PD Dr. Seybold. 92 % aller Erkrankten sind homo- sexuelle Männer, was zeigt, dass die Übertragung vorwiegend über den Se- xualverkehr erfolgt. Hauptgefahr für die Erkrankten ist nicht die HIV-Infek- tion selbst, vielmehr steigt die Letalität durch Sekundär-Infektionen, die auf- grund des stark belasteten Immunsys- tems unbeherrschbar werden. Mit den zur Verfügung stehenden Medikamenten, die als individueller Cocktail verabreicht werden müssen, ist heute eine fast normale Lebenser- wartung erreichbar. Allerdings muss die Therapie lebenslang erfolgen. In Deutschland gibt es so gut wie keine Erkrankten, die nicht therapiert wer- den. Die aus der Fremde kommenden Menschen bilden da eine Ausnahme. FOTOS: J. RÖVER DR. (), L. RIEFENSTAHL ()

hen Impfrate ist diese Erkrankung hier gibt es gut verträgliche Impfseren. in Deutschland ohne große Relevanz. Seit 2014 stehen für die meisten Pa- Dank einer antiretroviralen Kombina- tienten mit manifestierter Hepatitis C tionstherapie ist selbst bei manifes- gut verträgliche Medikamente zur Ver- tierter Infektion für die Patienten ei- fügung, die nach 10 – 12wöchiger The- ne praktisch normale Lebensqualität rapie in der Regel eine Ausheilung er- erreichbar. möglichen. Noch sind auch diese Medi- Eine totale Heilung ist allerdings bis kamente sehr teuer, allerdings scheint FOTO: DR. K.-H. KARSTENS heute nicht möglich. Mit den zur Ver- hier einiges in Bewegung zu kommen, Corinna Harms (ZFA), Jever, 23 Jahre fügung stehenden Medikamenten, die wie der Referent andeutete. Daher wer- allerdings immer noch sehr teuer sind, den in Zukunft weitere Patientengrup- Praxis Dr. Dorothee Krieger wird eine Viruslastsenkung erreicht, pen problemlos behandelt werden kön- »Ich bin erstmalig beim Prophylaxe- die eine Infektionsgefahr für die Mit- nen. menschen weitestgehend ausschließt. Auch hier gilt die Empfehlung, dass Kongress, weil ich zusätzliche Infor- Unbehandelt führt jede Hepatitis B frü- alle Gesundheitsberufe komplett mationen für meine tägliche Arbeit her oder später zur Leberzirrhose, wo- durchgeimpft sein sollten. Das ist heu- erhalten möchte. Da ich seit zwei raus sich ein Leber-Ca entwickeln kann. te durch die Kombinations-Impfseren Die gut verträglichen Impfungen ohne große Risiken möglich. Jahren in der Prophylaxe tätig bin, sollten von allen Mitarbeitern im me- waren die Vorträge sehr interessant; dizinischen Bereich genutzt werden. Ei- HIV- (AIDS) infi zierten Patienten wird sicherlich ist das eine oder andere für ne regelmäßige Titerkontrolle zu Siche- leider immer noch mit großen Ressenti- rung des Impfschutzes wird empfohlen. ments begegnet. Auch wenn es derzeit mich noch neu. Im nächsten Jahr werde ca. 80.000 Erkrankte in Deutschland ich, wenn wieder interessante Themen Die Hepatitis C hat ihren höchsten gibt und die Neuinfektionsrate mit ca. angeboten werden, wohl wieder teil- Verbreitungsgrad im westlichen Euro- 7 % /Jahr immer noch sehr hoch ist, soll- pa (Spanien, Süditalien, Portugal). Auch te man Ängste vor einem Umgang mit nehmen.«

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 531 FOTO: DR. L. RIEFENSTAHL

keine zusätzlichen Maßnahmen not- wendig. Die Notwendigkeit eines sepa-

FOTO: DR. K.-H. KARSTENS raten Behandlungs-Zimmers ist nicht FOTO: J. RÖVER gegeben; nach Abschluss der Behand- Zahnarzt Frank de Lugt, lung kann nach den üblichen sorgfälti- seit 1989 in Braunschweig gen Hygiene-Maßnahmen das Zimmer niedergelassen wieder für weitere Patienten freigege- ben werden. »Ich habe bisher jedes Jahr an der Winterfortbildung in Braunlage teil- Medikamenten-Wechselwirkung bei HIV- und Hepatits-Patienten genommen. Dieses Jahr wollte ich auch PD Dr. Seybold gab den Hinweis, dass den Zahnärztetag kennenlernen. man sich über mögliche Wechselwir- Das bot sich an, da meine Mitarbeiterin kungen von Langzeit-Medikamenten sehr gut über folgende Internet-Seiten gleichzeitig am Prophylaxe-Kongress informieren kann: www. hep-drugin- teractions.org, www. hiv-druginterac- Prof. Dr. Nicole B. teilnimmt. Die Flughafen-Atmosphäre Arweiler hier im Bremer Congress-Zentrum tions.org ist gewöhnungsbedürftig; doch die facher Weise auftreten, was wissen- guten Fachvorträge lassen das in den Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Marburg, schaftlich belegt sei. Hintergrund rücken. Nächstes Jahr bin referierte über Sie stellte dann das von ihr entwickel- Methodik und Systematik einer er- te Marburger PARO-Konzept vor. Es sieht ich wahrscheinlich wieder dabei.« folgreichen Parodontitis-Therapie in der Regel eine Behandlungsdauer Frau Prof. Arweiler stellte in ihrem Vor- von sechs Monaten vor und läuft über trag heraus, dass aufgrund der demo- die Stufen: Initiale Phase I (Vorbehand- Häufi g manifestiert sich die Erkran- graphischen Entwicklung in Deutsch- lung), Initiale Phase II (Antiinfektiöse kung frühzeitig an den Schleimhäuten land die Zahl der parodontalen Erkran- Therapie), Korrektive Phase (PAR-Chri- in der Mundhöhle. Bei Verdachtsfällen kungen zunehmen wird. Die DMS-Stu- urgie), Recall. sollte den Patienten eine sogenannte die IV aus 2005 habe bereits gezeigt, Der professionellen Zahnreinigung »Immunkontrolle« beim Internisten dass in der Gruppe der 60 – 70jährigen (PZR) komme eine besondere Bedeu- empfohlen werden. die Zahl der fehlenden Zähne rückläufi g tung zu. Dabei legt sie großen Wert auf sei, was automatisch zu einem Anstieg das Mundhygiene-Training als Teil der Vorsichtsmassnahmen bei zahn- der behandlungsbedürftigen Zähne in PZR. Vehement widersprach sie den ärztlichen Eingriffen dieser Gruppe führen würde. Dieses Meldungen in der Presse, die auch von Bei HIV-Patienten sollten dieselben Vor- würde auch durch die DMS-Studie V, einigen Krankenkassen unterstützt sichtsmaßnahmen wie bei Hepatits-Pa- die demnächst veröffentlicht wird, be- wurden, dass die PZR in den Praxen nur tienten erfolgen. Eine Sonderbehand- stätigt. aus ökonomischem Interesse propa- lung ist n i c h t erforderlich. Da die größ- Nach einer Darstellung der gesicher- giert würde. Bezüglich des SRP (Scaling te Gefahr bei Stichverletzungen besteht, ten Grundlagen zu den PAR-Krankhei- und Root-Planing) bei Taschentiefen ab sollten hierfür besondere Vorkehrun- ten, wies sie noch einmal deutlich da- vier Millimeter gebe es keine gravieren- gen getroffen werden. rauf hin, dass die Wechselwirkungen den Erfolgsunterschiede zwischen der Nach der Behandlung sind bei der In- zwischen parodontalen Schäden und manuellen oder maschinellen Therapie. strumenten- und Geräte-Desinfekt ion allgemeinen Erkrankungen in viel- Die vielfach herausgestellte Full-

532 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 BERUFSSTÄNDISCHES G

Mouth-Desinfektion mit Gesamtthera- Thema: Tissue Master Concept® pie an einem bzw. maximal zwei auf- einander folgenden Behandlungster- ERHALT UND REGENERATION ALVEOLÄRER minen habe sich nicht als überlegen herausgestellt. Sie behandle von Fall UND PARODONTALER GEWEBESTRUKTUREN DURCH zu Fall mit bis zu fünf Sitzungen. Nach REPLANTATIONS- UND EXTRUSIONSTECHNIKEN Abschluss der Behandlung sei ein Recall unverzichtbar (in der Regel alle 12 Wo- chen). Es gelte nach wie vor: Ohne eige- Dr. Neumeyer, in eigener Praxis im bayrischen Wald tätig, erläuterte ne Mundhygiene und professioneller sein minimalinvasives Konzept zur Erhaltung des alveolären Knochens, Nachsorge ist keine PAR-Therapie er- besonders der bukkalen Lamelle nach Zahnextraktion folgreich. _DR. KARL-HERMANN KARSTENS ekanntlich kommt wird der größte Teil der Wur- es nach Extraktio- zel abgeschnitten und nur der nen zum Abbau obere Anteil des Zahnes sozu-

des Alveolarfort- ZKN-ARCHIV FOTO: sagen replantiert. Durch diese satzes und im einfache Maßnahme kommt OK zur Ausdehnung der es zur knöchernen Regene- BKieferhöhle. Dadurch wird ration der Alveole unter dem eine spätere Inplantatver- replantierten Zahn zum Erhalt sorgung sehr erschwert und der bukkalen Lamelle. Nach 10 es müssen Knochenaufbau- Tagen ist ein Verbund zur Gin- maßnahmen durchgeführt Dr. Karl-Heinz giva hergestellt und das Seg- Düvelsdorf werden. Dieses ist für den ment wird um zwei Millimeter Patienten nicht nur fi nanziell belas- mittels einer einfachen Apparatur mit tend, sondern auch eine Beeinträch- Gummiringen herausgezogen. Nach tigung der Lebensqualität. Man sollte ein bis zwei Tagen wird das verlänger- FOTO: DR. K.-H. KARSTENS schließlich jede Operation vermeiden, te Stück für vier Wochen fi xiert. Die ge- Zahnarzt Matthias Fritzsch die nicht unbedingt notwendig ist. Er samte Ausheilung des Knochens in der und Zahnärztin Manuela Ehle, sagte: Warum lassen wir erst alles zu- Alveole dauert drei bis sechs Monate. Kirchlinteln sammenkrachen und bauen es hinter- Danach kann in den Knochen implan- her mühevoll wieder auf? Anhand von tiert werden. Frau Ehle: »Es ist mein erster Besuch Fotos, Röntgenbildern und DVTs konn- Mit einer solchen Apparatur lassen des Zahnärztetages nach meinem te er in seinem Vortrag detailliert dar- sich auch ganze Zähne unter Erhalt ihrer stellen wie seine Methode funktioniert. Vitalität aus dem Knochen ziehen und Examen im Frühjahr dieses Jahres. Wir als Zahnärzte sind hier gefragt, da parodontale Taschen einebnen. Wird Die Fachvorträge sind auch für Anfänger die Methode direkt bei der Extraktion das supraalveoläre Fasergefl echt vor- sehr gut geeignet; für mich war der angewendet werden muss. Ist dieser her durchtrennt, kommt nur der Zahn Zeitpunkt verpasst worden, wird es für aus dem Knochen heraus und man ge- Vortrag von Frau Prof. Arweiler eine den Patienten und Behandler aufwen- winnt wieder die biologische Breite um gute Ergänzung und Erweiterung diger. ggfs. eine Krone zu machen. meiner Kenntnisse.« Grundgedanke der Methode ist, dass Wird der Faserapparat nicht zer- die supraalveoläre Faserstruktur am schnitten bewegt sich der Zahn mit- Matthias Fritzsch: »Da wir keine Zahn genutzt wird, um die Extraktions- samt des ihn umgebenden Parodonti- lange Anreise haben, bin ich schon wunde wieder zu verschließen. Dazu ums in Richtung Okklusionsebene. Der Knochen folgt also dem zum vierten oder fünften Mal auf dem Dr. Stefan Weichgewebe. Alles in allem ein hoch- Zahnärztetag. Mir gefällt die gute Neumeyer interessanter Vortrag. Atmosphäre und die interessante Das erworbene Wissen können wir gleich in der Praxis umsetzen. Ein Zahn

Themenauswahl. Meine Mitarbeite- FOTO: DR. L. RIEFENSTAHL ist zu wertvoll um ihn in die Mülltonne rinnen nehmen parallel am Prophyla- zu werfen. xe-Kongress teil. Das wird wohl auch Bei der Firma Brassler/ Komet ist ei- ne sehr informative Broschüre hierzu in Zukunft so bleiben.« erhältlich. _DR. KARL-HEINZ DÜVELSDORF

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 533 Zahnärztetag in Bremen EINDRÜCKE VOM REFRESHER-TAG PARODONTOLOGIE Dr. Alexander IM CONGRESS CENTRUM Tschakalo FOTO: DR. L. RIEFENSTAHL Im Rahmen des . Zahnärztetages und Prophylaxe- Kongresses in Bre- Thema: Mein men fand auch dieses Jahr am . September der Refresher-Tag Zahnarzt hat zuerst den Parodontologie statt Hautkrebs erkannt eider muss- auf ca. 73 % (53 % zu 20 %) bei den 35 bis te die ge- 44 jährigen Erwachsenen. DER KIEFERCHIRURG DR. plante Ver- Dabei gilt: Die Parodontitis ist G TSCHAKALOFF AUS SCHLESWIG ZKN-ARCHIV FOTO: anstaltung weit verbreitet; für die Teil- G reduziert die Kaufunktion; HOLSTEIN INFORMIERTE IN nehmer der curicu- G beeinträchtigt die Ästhetik; larenL Fortbildung G führt zu Zahnverlust; SEINEM INTERESSANTEN VOR- Implantologie G verursacht Behinderungen; G TRAG ÜBER DIE VERSCHIEDENEN man gels einer aus- reduziert die Lebensqualität; reichenden Teilneh- G macht soziale Ungleichheit sichtbar Dr. Axel merzahl abgesagt und VERÄNDERUNGEN DER HAUT Wiesner werden. Der Grund G ist ein wesentlicher Faktor für stei- UND SCHLEIMHAUT dafür ist sicher weder in den von Prof. gende Gesundheitsausgaben. Dr. Dr. Schliephake zusammengestell- usgangspunkt ist ten hochaktuellen Vorträgen noch in Darüber hinaus hat die Parodontitis die Tatsache, dass dem attraktiven Veranstaltungsort zu negative Konsequenzen für die allge- wir Zahnärzte die suchen. meine Gesundheit, das gilt insbesonde-

FOTO: ZKN-ARCHIV FOTO: häufigsten Pati- Nach der Begrüßung durch den neu- re für Diabetes mellitus, kardiovaskulä- enten-Kontakte en Kammerpräsidenten, D.M.D.Henner re Erkrankungen und untergewichtige haben im Vergleich zu den an- Bunke und durch Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Frühgeburten. derenA Fachärzten. Zusätzlich Anton Sculean (Bern), begann der Pa- begleiten wir unsere Patien- rodontologie-Teil mit Prof. Dr. Gernot Parodontitis und ten ein Leben lang. Insofern Wimmer Graz. Mit seinem Referat zum Diabetes mellitus sind wir in der Lage, frühzeitig Thema »Parodontitis und systemische Bei einer parodontalen Erkrankung Dr. Karl-Heinz pathologische Veränderun- Erkrankungen: Was gibt es Neues?« gab sind die Schädigungen der Gingiva Düvelsdorf gen, besonders im Kopfbe- Prof. Wimmer den Zuhörern ein Up-Da- und des Zahnhalteapparates bei Dia- reich, feststellen zu können. te, sowie die aktuellen Empfehlungen betikern ausgeprägter als bei Nicht- Schon der erste Blick auf den Patienten sollte mit auf den Weg (Das entsprechende gleichzeitig ein bewusstes Abscannen auf krank- EFP Manifest kann auf der Seite www. hafte Veränderungen sein. Bei der intraoralen Oepg.at auf Deutsch runtergeladen Untersuchung ist die Inspektion der Schleimhaut werden). ebenso wichtig wie die der Zähne. Hier eine kurze Zusammenfassung: Stellen wir etwas fest, was nicht der Norm ent- Die Parodontitis ist eine chroni- FOTO: DR. L. RIEFENSTAHL spricht, ist die Abklärung der Ursache geboten. sche, multifaktorielle Infektionskrank- Dazu bedarf es nur ein paar Fragen: heit die durch bakterielle Mikroorga- 1. Wie lange haben sie das schon? nismen ausgelöst wird und ein erheb- 2. Ist es größer geworden? liches Gesundheitsproblem darstellt. 3. Haben sie das schon mal gehabt? Charakteristisch ist eine schwere chro- 4. Was haben sie bis jetzt damit gemacht? nische Entzündungsreaktion mit fort- Das muss in die Karteikarte eingetragen wer- schreitender Zerstörung des Zahnhal- den. Wenn sich der Befund in den nächsten Wo- teapparates, Zahnverlust und dadurch chen nicht ändert (nicht Monate) bedarf es einer ggf. gestörte Kaufunktion. Dabei stie- fachärztlichen Intervention. gen die mittelschweren und schweren Allein durch unsere Aufmerksamkeit können Parodontalerkrankungen seit 1997 von Prof. Dr. Gernot wir Leben retten. _DR. KARL-HEINZ DÜVELSDORF ca. 46 % (32 % mittelschwer; 14 %schwer) Wimmer

534 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 GESUNDHEITSPOLITIK G

Dia betikern. Dabei gilt Diabetes als ei- G Bei offensichtlichen Anzeichen und G Bei der Behandlung von Parodonti- genständiger Parodontitis-Risikofaktor Symptomen einer Parodontitis tispatienten mit kardiovaskulären und wiederum die Parodontitis als die (Zahnlockerungen, Zahnwanderun- Ereignissen in der Anamnese sollten 6. diabetische Spät-Komplikation. Die gen, Zahnfl eischsuppuration) benö- die Richtlinien der American Heart Typ-I-Diabetiker haben schwerere Pa- tigen Diabetespatienten umgehend Association (AHA) berücksichtigt rodontitis-Verläufe als Nicht-Diabeti- parodontale Untersuchung/Thera- werden. ker: dies gilt insbesondere bei schlech- pie. ter Einstellung. Bei Typ-II-Diabetiker G Diabetespatienten mit erheblichen Ungünstige Schwangerschafts- treten Parodontalerkrankungen zwar Zahnverlusten sollten eine zahn- verläufe häufi ger auf, der Verlauf erscheint je- medizinische Rehabilitation an- Aktuelle Studien legen nahe, dass doch ähnlich wie beim Nicht-Diabeti- streben, um die angemessene Kau- orale Mikroorganismen sowie deren ker. Zudem gibt es bei Diabetes-Patien- funktion für die richtige Ernährung Stoffwechselprodukte in die Blutbahn ten eine direkte Verbindung zwischen sicherzustellen. eintreten und sich in Richtung des föta- dem Schweregrad der Parodontitis und len Umfeldes bewegen. Dort können sie den Diabeteskomplikationen. Auch Kardiovaskuläre Erkrankungen Entzündungen und Immunreaktionen ist bei Patienten mit einer schweren Parodontitis führt zum Eindringen von verursachen, die sich auf die feto- Parodontitis das Risiko für den Aus- Bakterien in den Blutkreislauf. Die Bak- platzentare Einheit auswirken. Die im bruch von Diabetes erhöht. Klinische terien aktivieren die entzündliche Im- Blutkreislauf zirkulierenden Bakterien Studien zeigen, dass eine mechanische munabwehr des Wirtes durch unter- können auch die Leber erreichen, dort Parodontal-Therapie nach drei Mona- schiedliche Mechanismen mit der Fol- eine Produktion von Entzündungsfak- ten mit einer Reduktion von HbA1c (= ge, dass die Bildung, die Reifung und toren auslösen, die wiederum zu dem Glykohämoglobin; wichtiger Laborwert Exazerbation von Atherombildung ge- sich entwickelnden Fötus zirkulieren. bei Diabetes, der Rückschlüsse auf die fördert wird. Epidemiologische Daten In klinischen Studien sind niedri- Blutzuckereinstellung erlaubt) von et- weisen darauf hin, dass Parodontitis ges Geburtsgewicht, Frühgeburtlich- wa 0,4 % verbunden ist, was der klini- ein Risiko für künftige Herz-Kreislauf- keit und Präeklampsie auch nach Be- schen Auswirkung einer zweiten Medi- Erkrankungen ist. rücksichtigung aller anderen Risiko- kamentengabe im Rahmen der medika- faktoren, mit der Parodontalerkran- mentösen Behandlung von Diabetikern Daraus resultierende kung der Mutter assoziiert. Dabei gibt entspricht. Empfehlungen es jedoch zwischen den einzelnen Stu- G Mediziner sollten sich der zuneh- dien einen deutlichen Unterschied in Daraus resultierende mend stärker werdenden Evidenz, der Stärke des Zusammenhanges zwi- Empfehlungen dass Parodontitis ein Risikofaktor schen Parodontitis und Schwanger- G Diabetespatienten müssen infor- für die Entwicklung atheroskleroti- schaftsverläufen, manche Studien zei- miert werden, dass das parodontale scher kardiovaskulärer Erkrankun- gen auch keine Assoziation. Klinische Erkrankungsrisiko durch schlecht gen ist, bewusst sein. Und Patienten Interventionsstudien haben gezeigt, kontrollierten Diabetes erhöht wird. über das von parodontalen Entzün- dass die Durchführung von »scaling Im Falle einer parodontalen Erkran- dungen ausgehende Risiko für die und rootplaning (nicht-chirurgische Pa- kung die Blutzuckereinstellung allgemeine und orale Gesundheit in- rodontal-Therapie, Debridement) wäh- möglicherweise erschwert ist, und formieren. rend des zweiten Trimenons, mit oder sie ein höheres Risiko für Diabetes- G Parodontal erkrankte Patienten mit ohne antibiotische Therapie, Schwan- komplikationen (Herz-Kreislauf und anderen Risikofaktoren für atheros- gerschaftsprobleme wie das Frühge- Nierenerkrankungen) haben. klerotische kardiovaskuläre Erkran- burtsrisiko oder ein geringes Geburts- G Bei der Erstuntersuchung von Patien- kungen (Hypertonie, Adipositas, gewicht, nicht mindert. Festzuhalten ten mit Typ-I, Typ-II oder Schwanger- Rauchen, usw.) sollten jährlich zu ist, dass der Zusammenhang zwischen schaftsdiabetes sollte die orale Un- einer medizinischen Durchuntersu- Parodontitis und Schwangerschafts- tersuchung auch eine umfassende chung überwiesen werden verlauf offenbar sehr komplex ist, so- parodontale Befundung umfassen. G Veränderbare, lebensstilabhängige dass fehlende Resultate möglicherwei- G Bei neu diagnostizierten Diabetes- Risikofaktoren für Parodontitis (und se auf Art und Zeitpunkt der Therapie patienten (Typ I oder Typ II) sollte atherosklerotische kardiovaskuläre oder des eingeschlossenen Patienten- eine parodontale Untersuchung Erkrankungen) sollten im Zuge ei- guts zurückzuführen sind. als Bestandteil der Langzeitbe- ner umfassenden Parodontal-The- treuung erfolgen. Auch wenn kei- rapie durch Programme zum Einstel- Andere Erkrankungen ne Parodontitis vorliegt, sollte eine len des Rauchens, Ratschläge zu Le- Es gibt Hinweise auf Zusammenhänge jährliche Kontrolluntersuchung er- bensstilveränderungen (Diät, Sport, zwischen parodontalen Erkrankungen folgen. Alkohol usw.) angesprochen werden. und chronischen obstruktiven Atem-

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 535 wegserkrankungen, chronischen Nie- Die Klassifi kation der Rezessionen verschobener Tunnel mit Bindegewebe renerkrankungen, rheumatoider Arth- erfolgt nach Miller (1985) (falls möglich mit Emdogain). ritis, kognitiven Störungen, Fettsucht, Klasse 1: Die Rezession ist fl ach und dem metabolischen Syndrom und man- schmal oder fl ach und breit Die Vorteile des modifi zierten ko- chen Krebsarten. Der jedoch vorerst und reicht nicht über die ronal verschobenen Tunnels liegen im einzige Hinweis auf Kausalität fi ndet mukogingivale Grenze; in- Verzicht auf vertikale Incisionen (so- sich im Zusammenhang mit respirato- terdentales Gewebe ist nicht weit möglich), in nicht sichtbarer Nar- rischen Mikroorganismen, die primär verloren. benbildung, in einer besseren Überle- den oralen/parodontalen Biofi lm besie- Die Prognose ist gut. benschance des Transplantates, in op- deln und in der Folge eine nosokomiale timaler Verdickung und in einer opti- Pneumonie bei beatmeten Patienten Klasse 2: Die Rezession ist tief und malen Farbe. auslösen können schmal oder auch tief und breit. Sie reicht bis an oder über die mukogingivale Prof. Dr. Thorsten Auschill referierte zu Grenze hinaus. Interdenta- dem Thema: »Möglichkeiten und Gren- les Gewebe ist nicht verloren. zen der ästhetischen Verbesserung nach Die Prognose ist gut. Parodontitistherapie.« Die klassische Therapie zur ästheti- Klasse 3: Rezessionen wie in der Klasse schen Korrektur erfolgt durch approxi- FOTO: DR. L. RIEFENSTAHL 1 oder 2. Interdentales Gewe- males Antragen mit modernen Kom- be (auch Knochen) ist teilwei- posits. Der Ausgangsbefund wird da- se zerstört. bei nach dem Papillenindex (PIS) klas- Die Prognose: Keine vollstän- sifi ziert: dige Wurzeldeckung mög- G PIS 0: vollständiges Fehlen der Papil- lich. le, Gingiva ohne konvexe Kurvatur, großes schwarzes Dreieck. Für die Prognose des Behandlungs- G PIS 1: mehr als die Hälfte der Papille resultates ist also die Höhe des Kno- fehlt, Gingiva mit leichter konvexer chen- und Gingivagewebes im Appro- Kurvatur. ximalraum der kritische und limitie- G PIS 2: mindestens die Hälfte oder Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. rende Faktor. mehr der Papille ist vorhanden, aber Anton Sculean Der Chirurg kann dabei folgende kein vollständig gefüllter Zwischen- Faktoren beeinfl ussen: raum. Über »Möglichkeiten und Grenzen der Die Patientenselektion ( Raucher ha- G PIS 3: Norm – d. h. optimale Weichge- Korrektur von Weichgewebsdefekten ben auch hier eine signifi kant schlechte- webskontur, Papille füllt den gesam- am Zahn und Implantat. Das Berner re Rezessionsdeckung), die chirurgische ten Interdentalraum aus. Konzept« referierte Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Technik (je höher die postchirurgische Anton Sculean und faszinierte seine Zu- Position der Gingiva desto höher ist die hörer mit einer schier unerschöpfl ichen Chance für eine komplette Deckung), Anzahl von hochklassig dokumentier- die Spannung des Lappens, das Lappen- PRIVAT FOTO: ten Patienten-Fällen. design (Verzicht auf vertikale Incisio- Die Indikation zur Rezessionsde- nen), das Instrumentarium, das Chirur- ckung bei freiliegenden Wurzelober- gische Trauma und die Wundstabilität. fl ächen oder von Weichgewebsdehis- zenzen an Implantaten liegt in der Ver- Die Konzepte für singuläre und mul- besserung der Hygienemöglichkeit tiple Rezessionen beim dicken Biotyp (Prävention von Gingivitis und Wur- (Lappen über 1.0mm) sind: Korronaler zelkaries), der Verbesserung der Ästhe- Verschiebelappen (falls möglich mit tik und in der Verringerung von Über- Emdogain) und lateraler Verschiebe- empfi ndlichkeiten. lappen (falls möglich mit Emdogain).

Beim dünnen Biotyp (Lappen kleiner 1.0mm) gilt: Korronaler Verschiebelap- pen mit Bindegewebe (falls möglich mit Prof. Dr. Thorsten Emdogain) und modifi zierter koronaler Auschill

536 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 BERUFSSTÄNDISCHES G FOTOS: DR. L. RIEFENSTAHL

G PIS 4: hyperplastische und entzün- dete Papille, unregelmäßige Weich- gewebskontur.

Die Grenzen und Möglichkeiten der Papillenrekonstruktion Die Distanz zwischen dem Knochen- kamm und dem Kontaktpunkt bzw. der Kontaktfl äche sollte weniger als 5mm betragen um die Papille zu sichern oder zu regenerieren. Dies sollte ggf. nach ei- ner punktuellen Anästhesie mit einem bis auf den Knochen geführten Messin- strument überprüft werden. Bei mehr als 5mm lässt sich die Distanz durch apikales Verlängern des Kontaktpunk- tes wieder herstellen. Auch der Versuch einer interradikulären Knochenregene- ration wäre möglich. Die als Formhilfe nötigen Matrizen- bänder (z.B. von American Dental Sys- tems Bioclear Matrix) sollten folgen-

de Merkmale besitzen: Anatomische 2015 Innovationen entdecken. Passform, geringe Stärke, Anpassung Produkte erleben. an die Zahnform, Anpassung an die Pa- pille (wichtig für die Regeneration) und Transparenz (Lichthärtung).

Bei keramischen Restaurationen Ihr Branchen-Treffpunkt: Neueste Entwicklungen Innovative Produkte Neue Impulse dental arena lässt sich der Kontaktpunkt auch mit service highway dem Antragen von Komposit nach api-  Besucher Hannover · 26. September 2015 Messegelände · 9.00 –17.00 Uhr cal verlagern. Dazu ist die Ätzung mit ID INFOTAGE DENTAL www.infotage-dental.de gepufferter Flusssäure nötig, die die Zulassung zur Anwendung im Mund NEUER BRANCHENTREFFPUNKT IM NORDEN besitzt (z. B. Ultradent Porcelain Etch). Bei Zuständen nach resektiver Paro- ositive Bilanz bei den Ver- den Fachforen »Service Highway« und dontaltherapie kann die Ästhetik gut anstaltern der id infota- »Dental Arena« wurden außerdem mit einer suffi zienten Gingivaepithese ge dental, Norddeutsch- wichtige Fragen rund um den Digita- wiederhergestellt werden. Neben der lands neuer Fachmesse für len Workfl ow sowie neue Hygienevor- günstigen und einfachen Herstellung Zahnarztpraxis und Labor. schriften behandelt. sollten folgende Merkmale Berücksich- Über 2500 Zahnärzte, Zahntechniker Lutz Müller, Präsident Bundesver- tigung fi nden: Tragekomfort, Mundbe- Pund Zahnarzthelferinnen kamen am band Dentalhandel: »Die Entscheidung, ständigkeit und Ästhetik. Sonnabend, 26. September, auf das die Messe nach Hannover zu holen, war _DR. AXEL WIESNER, STELLV. VORSITZENDER Messegelände in Hannover um sich absolut richtig. Mit den infotagen den- DES FORTBILDUNGSAUSSCHUSSES DER ZKN über neueste Produkte der Dentalme- tal hat die Branche in Norddeutschland dizin zu informieren. 140 Aussteller prä- wieder einen neuen Treffpunkt zum sentierten unter anderem Instrumente, Austausch, zur Weiterbildung und ei- Materialien, Labor- und Praxiseinrich- ne optimale Anlaufstelle, um sich über tungen, Hightech-Geräte, Software aktuelle Entwicklungen auf dem Markt und Fachliteratur. zu informieren.« Im Mittelpunkt der id infotage den- Die nächsten id infotage fi nden statt tal standen unter anderem innovati- am 10. Oktober in München. ve Technologien wie digitales dreidi- _PRESSEINFORMATION DER FACH - mensionales Röntgen, Abformen und AUSSTELLUNGEN HECKMANN GMBH, 28.9.2015 Herstellen von Zahnersatz. In den bei-

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 537 WISSENSCHAFT Zitronensaft hilft gegen Noroviren FORSCHUNG NUN AUCH BEI BEREITS ERFOLGTER NOROVIRUS-INFEKTION

itronensäure bindet an Noro- tät Heidelberg. Die Gruppe wird von der Koromyslova und Peter A. White, dass viren und hindert sie mögli- C.H.S.-Stiftung (Chica und Heinz Schal- die Viruspartikel nach Citrat-Bindung cherweise daran, menschli- ler) gefördert. ihre Gestalt verändern (»Virology«). che Zellen zu infi zieren. Das Von früheren Beobachtungen wis- Eine Röntgenstrukturanalyse ergab, haben nun Wissenschaftler sen Forscher, dass Fruchtextrakte, etwa dass das Citrat – aus Zitronensaft oder aus dem Deutschen Krebsforschungs- Orangen- oder Granatapfelsaft, die In- aus citrathaltigen Desinfektionsmit- Zzentrum entdeckt. Zitronensaft könnte fektionsfähigkeit von Noroviren redu- teln – genau an die Stelle bindet, mit sich daher als sicheres, gesundheitlich zieren können. Hansman entdeckte be- der das Virus beim Infektionsvorgang unbedenkliches Desinfektionsmittel reits durch Zufall, als er noch in den USA mit den Körperzellen in Kontakt tritt. gegen die verbreiteten Erreger schwe- an den »National Institutes of Health« Die Ergebnisse erklären, warum Ci- rer Magen-Darm-Infekte eignen, so die forschte, dass das Citrat aus dem Che- trat die Infektionsfähigkeit von Noro- Forscher. mikalienhandel die Kapselproteine von viren reduziert. »Vielleicht sind ja die Noroviren sind die überwiegende Noroviren binden kann. Diesen Zufalls- paar Tropfen Zitronensaft, die man üb- Ursache von Gastroenteritis-Ausbrü- befund verfolgte der Virologe in Heidel- licherweise auf eine Auster träufelt, ei- chen in Krankenhäusern oder Schulen berg weiter. ne guter Infektionsschutz«, spekuliert oder etwa auf Kreuzfahrtschiffen. Das Weil sich Noroviren nicht in Zellen der US-Virologe. Hansman schätzt, dass Virus ist extrem ansteckend und wird in der Kulturschale oder in Tieren ver- die Citratmenge im Saft einer Zitrone »fäkal-oral« übertragen. »Daher ist es mehren lassen, verwendeten die For- ausreichen könnte, um beispielsweise wichtig, ein sicheres und gesundheit- scher für ihre Versuche keine intakten die Hände zu dekontaminieren. Mit sei- lich unbedenkliches Desinfektionsmit- Erreger, sondern so genannte »virus- nen Mitarbeitern will er nun untersu- tel zur Verfügung zu haben«, erklärt like particles«. Diese leeren Virus-Pro- chen, ob Zitronensäure auch bei bereits laut der DKFZ-Mitteilung Dr. Grant teinkapseln haben die gleichen Ober- erfolgter Norovirus-Infektion die gast- Hansman, Leiter der C.H.S.-Nachwuchs- fl ächeneigenschaften wie echte Viren. rointestinalen Symptome lindern kann. gruppe Noroviren am Deutschen Krebs- In ihrer aktuellen Arbeit zeigen _FACHARZT.DE, 25.8.2015 forschungszentrum und der Universi- Hansman und seine Mitarbeiter Anna D. Streptokokken überleben durch Kommunikation HZI-FORSCHER ERGRÜNDEN, WIE KARIESERREGER SEINE KONKURRENZ BESIEGT

m in ihrer Umgebung zu lag. Dort steht es in ständiger Konkur- haben wir die Promotoren der betei- überleben und wettbe- renz mit anderen Keimen, mit denen ligten Gene entlang der gesamten Si- werbsfähig zu bleiben, es ums Überleben kämpft. Nur wenn gnalkette mit fl uoreszierenden Prote- müssen sich Bakterien es sich ständig weiterentwickelt und inen gekoppelt.« ständig neue Eigenschaf- neue Eigenschaften annimmt, kann es Darüber hinaus zeigten Wagner-Döb- ten aneignen. Häufi g dadurch, dass in diesem Kampf bestehen. Dafür inte- ler und ihr Team, dass mit der Kompetenz Usie fremde DNA aufnehmen und in griert das Bakterium DNA aus seiner auch noch ein weiterer Mechanismus ihr eigenes Genom integrieren. Wis- Umgebung in sein eigenes Genom. Die sehr eng zusammenhängt: die Bakterio- senschaftler des Helmholtz-Zentrums Fähigkeit dazu nennt man genetische zinsynthese. Bakteriozine sind Peptidan- für Infektionsforschung (HZI) in Braun- Kompetenz. tibiotika, die andere Streptokokken tö- schweig haben nun erstmals gezeigt, »Dass die Kompetenz durch Quorum ten. »Unsere Ergebnisse zeigen, dass die wie dieser Mechanismus beim Karies- Sensing, also durch Zell-Zell-Kommuni- Ausbildung der Bakteriozine über das verursacher Streptococcus mutans im kation, gesteuert wird, war bereits be- selbe Gen reguliert wird, das auch die Fä- Detail funktioniert. Ihre Ergebnisse ver- kannt. Wir haben nun erstmals genau higkeit zur Kompetenz kontrolliert«, sagt öffentlichten sie im Fachjournal »Plos gezeigt, wie die dafür entscheidenden Dr. Michael Reck, Wissenschaftler in der Genetics«. Signale, XIP und CSP, miteinander inter- Gruppe von Wagner- Döbler und Erstau- Das Bakterium Streptococcus mu- agieren«, sagt Prof. Irene Wagner-Döb- tor der Studie. »Beide Prozesse sind also tans gilt als Hauptverursacher von Ka- ler, Leiterin der Arbeitsgruppe Mikro- viel enger miteinander verknüpft, als bis- ries und lebt im menschlichen Zahnbe- bielle Kommunikation am HZI. »Dazu her angenommen.«

538 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 Die enge Verzahnung beider Quo- nenen Einblicke in die Mechanismen fektionen und ihrer Abwehr. Was Bak- rum Sensing-Systeme lässt den Schluss außerdem Ansatzpunkte für die Be- terien oder Viren zu Krankheitserre- zu, dass Streptococcus mutans nicht kämpfung des Erregers liefern. »Wenn gern macht: Das zu verstehen soll den nur andere Bakterien tötet um sich der wir genau wissen, wie ein Erreger über- Schlüssel zur Entwicklung neuer Medi- Konkurrenz zu entledigen, sondern die lebt und in seiner natürlichen Umge- kamente und Impfstoffe liefern. An sei- freiwerdende Erbsubstanz gleich noch bung agiert, können wir auch Strategi- nem Standort in Braunschweig-Stöck- nutzt, um sein eigenes Gen-Repertoire en entwickeln, wie wir seine Ausbrei- heim blickt das Zentrum auf eine jahr- zu erweitern. »Diese Fähigkeit sichert tung vermindern«, sagt Reck. zehntelange Historie zurück. Bereits ihm das Überleben trotz großer Kon- Das Helmholtz-Zentrum für Infekti- 1965 begannen hier die ersten Arbeiten; kurrenz innerhalb seiner natürlichen onsforschung: 2015 feiert das HZI 50-jähriges Jubiläum. Umgebung und erklärt, warum er so Am Helmholtz-Zentrum für Infekti- _MED-DENT-MAGAZIN.DE, 9/2015 häufi g auftritt«, sagt Wagner-Döbler. onsforschung (HZI) untersuchen Wis- Langfristig könnten die neugewon- senschaftler die Mechanismen von In-

DES GUTEN ZUVIEL? Nach Extremsport können Herzinfarktwerte erhöht sein

rechen Menschen nach gro- nach einem Kreislaufzusammenbruch erhöhten Troponinwert, genau wie sei- ßer sportlicher Anstrengung eine solche Behandlung erhalten haben ne Team-Kollegen nach dem Schwim- zusammen, bestimmen Ärz - – unnötigerweise. Der Kardiologe und men und dem Laufen. te routinemäßig auch Blut- seine Teamkollegen sind selbst ambi- »Die Werte entsprechen dem, was werte, die auf einen Herz- tionierte Sportler und haben über ei- wir in unserer Metanalyse gefunden infarkt oder eine Lungenembolie hin- ne Metaanalyse die Faktenlage zusam- haben. Wäre ich nach dem Rennen mit Bweisen. Forscher des Deutschen Zen- mengetragen. Sie werteten 45 Einzel- Beschwerden in eine Notaufnahme ge- trums für Herz-Kreislauf-Forschung studien statistisch aus und präsentier- kommen, hätte man wohl einen Herzin- (DZHK) haben zu diesem Thema syste- ten die Ergebnisse in der renommierten farkt vermutet«, so Meder. Er empfi ehlt matisch Studien ausgewertet und ei- Fachzeitschrift »Clinical Chemistry«. seinen Kollegen in den Kliniken daher, nen »Selbstversuch« unternommen. Ihr Das Ergebnis ist eindeutig. »Nach bei erhöhten Infarktwerten oder Mar- Fazit: Nach extremer sportlicher Betäti- extremer sportlicher Betätigung sind kern für eine Lungenembolie auch im- gung, wie einem Marathon, sind auch bei den meisten Menschen die Herzin- mer eine vorangegangene sportliche bei gesunden Menschen die Infarkt- farkt-Biomarker erhöht, ohne dass die Belastung des Patienten mit in Betracht werte erhöht. Personen einen Infarkt haben«, sagt Dr. zu ziehen. Bei einem Herzinfarkt sind im Blut Sedaghat-Hamedani aus der Arbeits- Biomarker nachweisbar. Der wichtigs- gruppe von Meder. Rund 25 von 1000 Originalarbeit: te ist das Troponin, auf dem alle gän- Marathonsportlern müssten nach ei- Biomarker Changes after Strenuous gigen Infarkttests beruhen. Kommen nem Wettkampf medizinisch versorgt Exercise Can Mimic Pulmonary Embo- Menschen mit Brustschmerzen oder werden. Ein Zusammenbruch könne lism and Cardiac Injury – A Metaanaly- nach einem Kreislaufzusammenbruch bei ihnen auf Flüssigkeitsmangel oder sis of 45 Studies, Clinical Chemistry 61:10 in die Klinik und sind die Troponinwer- einfach auf Überlastung beruhen. »Nur _FACHARZT.DE, 10.9.2015 te erhöht, beginnt sofort die Notfallbe- in sehr seltenen Fällen kommt es bei handlung. Die Patienten erhalten blut- Extremsportlern tatsächlich zu einem verdünnende Mittel und mithilfe eines Herzinfarkt«, so Sedaghat-Hamedani. Herzkatheters wird nach verschlosse- Am 31. Juli 2015 machten Meder und nen Herzkranzgefäßen gefahndet. Die- zwei seiner Kollegen beim Heidelberg- se Behandlung ist lebensrettend, sollte man Heartbreak Triathlon, einem der jedoch nur dann durchgeführt werden, härtesten Triathlons Deutschlands, die wenn ein Infarkt die wahrscheinlichste Probe aufs Exempel. Nach dem Ren- Diagnose ist. nen bestimmten sie ihre Troponinwer- PD Dr. Benjamin Meder vom Uni ver- te. Wie erwartet hatte Meder nach 35 si tätsklinikum Heidelberg kennt immer Kilometern Radfahren und dem Über- wieder Fälle, bei denen Extremsportler winden von 800 Höhenmetern einen

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 539 DIES & DAS

AUCH BEI KLEINEN trinke, »ist das Kind am Donnerstag noch Apothekenbetriebe nach wie vor mit den MENGEN ALKOHOL betrunken«. Folgen verschiedener gesetzlicher Spar- RUND . GESCHÄDIGTE Das Baby brauche ungefähr zehnmal maßnahmen zu kämpfen haben – die Um- BABYS IM JAHR länger als die Mutter, um den Alkohol ab- stellung der Großhandelsvergütung oder zubauen. Er gelange ungefi ltert über die der erhebliche Mehraufwand durch die napp jeder fünfte Bürger fi ndet klei- Plazenta in den Blutkreislauf des Ungebo- Rabattverträge sind nur zwei Beispiele ne Mengen Alkohol während der renen. von vielen. Daran konnte auch die Anpas- Schwangerschaft nicht schlimm. Mortler stellte bei der Pressekonferenz sung des Apothekenhonorars oder die Ein- DabeiK kann Trinken in diesen neun Mona- das Buch »Suchtgefährdete Erwachsene führung der Notdienstpauschale nicht viel ten beim Kind zu schweren Behinderun- mit Fetalen Alkoholspektrums-Störun- ändern, zumal eine angemessene Hono- gen führen. gen«. Schätzungen der Herausgeber zufol- rierung im Bereich der Rezepturerstellung Rund 2000 Kinder kommen jedes Jahr ge leben in Deutschland heute 500.000 bis oder der Betäubungsmittelabgabe bislang mit massiven Behinderungen zur Welt, 600.000 Erwachsene mit FASD. »FASD ist ausblieb«, sagt Berend Groeneveld, Vorsit- weil ihre Mütter während der Schwanger- die einzige Behinderung eines Kindes, die zender des Landesapothekerverbandes e.V. schaft Alkohol getrunken haben. Die Schä- zu 100 Prozent vermieden werden kann«, Eine Apotheke, die nicht mehr wirtschaft- digungen erstrecken sich vom Wachstum sagte Michalowski, die Pfl egemutter von lich geführt werden kann, ist nahezu un- über das Zentrale Nervensystem bis zu auf- vier betroffenen Kindern ist. verkäufl ich. Apotheker, die in Rente gehen, fälligen Veränderungen im Gesicht, erklär- _FACHARZT.DE, 8.9.2015 fi nden gerade auf dem Land keinen Nach- te die Drogenbeauftragte der Bundesregie- folger mehr. rung, Marlene Mortler (CSU), am 8.9.2015 in In immer mehr ländlichen Regionen Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass FLÄCHENDECKENDE bundesweit ist die fl ächendeckende Versor- pro Jahr rund 10.000 Neugeborene min- GESUND HEITS VERSORGUNG gung gefährdet. Das wird auch an der bun- destens Teilstörungen erleiden. IN NIEDERSACHSEN desweiten Entwicklung der Apothekenzahl Alle Formen dieser vorgeburtlichen ARZNEIMITTELVERSORGUNG deutlich: Im vergangenen Jahr standen 384 Schädigungen werden unter dem Begriff AUF DEM LAND IN GEFAHR Schließungen nur 163 Neueröffnungen ge- FASD (Fetale Alkoholspektrum-Störungen) genüber. In Niedersachsen wurden 16 Apo- zusammengefasst. Mortler sagte am »Tag andapotheken in Niedersachsen ban- theken neu eröffnet, 30 mussten schließen. des alkoholgeschädigten Kindes« mit Ver- gen zunehmend um ihre Existenz. Ge- Allein von 2010 bis Ende 2014 haben in Nie- weis auf die neunmonatige Schwanger- rade Apotheken in dünn besiedelten dersachsen 113 Apotheken für immer ihre schaft, das Datum sei nicht von ungefähr RegionenL wie zum Beispiel der Unterelbe, Türen geschlossen. gewählt worden. Nach ihren Angaben hat Wesermarsch, dem Harz oder den ostfrie- _LANDESAPOTHEKERVERBAND NIEDERSACHSEN E.V., das Bewusstsein für die Schädlichkeit von sischen Inseln wird die Versorgungslage 27.8.2015 Alkohol für Ungeborene zugenommen. immer kritischer. Leidtragende sind oft äl- Doch trotz aller Warnungen halten im- tere Patienten, chronisch Kranke oder Fami- mer noch 18 Prozent der Bundesbürger ein lien mit Kindern, die auf eine wohnortnahe BULLSHIT? gelegentliches Gläschen Sekt oder Bier pharmazeutische Versorgung dringend an- WATTENRAT während der Schwangerschaft für vertret- gewiesen sind. Erschwerend für die Apo- TRIFFT INS

bar, 20 Prozent der Männer und immerhin theken ist außerdem, dass es insbesondere ZKN-ARCHIV FOTO: SCHWARZE 16 Prozent der Frauen. Das geht aus einer außerhalb der Urlaubssaison an Laufkund- Umfrage im Auftrag der Privaten Kranken- schaft mangelt. er Wattenrat, ei- versicherung (PKV) hervor. Erfreulich dabei Doch die fehlende Laufkundschaft ist ne im Jahr 2001 ist, dass unter den 18- bis 24-Jährigen nur nicht das einzige Problem der Apotheken aus der »Kon- vier Prozent ein Gläschen Alkohol während in ländlichen Regionen Niedersachsens. Im Dferenz der Natur- und der Schwangerschaft für vertretbar halten. Gegensatz zur Stadtapotheke erzielt eine Umweltschutzverbän- Anne Maria Zick Bei den über 54-Jährigen sind dies immer- typische Landapotheke rund 80 Prozent ih- de« in Ostfriesland hin fast ein Viertel (23 Prozent). rer Einnahmen mit rezeptpfl ichtigen Medi- hervorgegangene unabhängige Instituti- Der PKV-Verbandsdirektor Volker Leien- kamenten. Die Schließung einer Arztpraxis on, war schon für viele niedersächsische bach erklärte dazu: »Schon kleine Mengen in nächster Nähe wird so schnell zum K.O.- Umweltminister eine echte Heimsuchung können das Kind im Mutterleib schädigen, Kriterium für die Apotheke. Schon jetzt – welcher Parteifarbe sie auch immer ange- schon ein einziger Rausch kann seine Ge- schließen viele Ärzte ihre Praxen auf dem hört haben. Der Wattenrat ist kein wie auch sundheit schwer gefährden.« Die Vorsit- Land, weil sie keinen Nachfolger fi nden. immer organisierter Verein oder Verband, zende des Vereins FASD Deutschland, Gi- Junge Ärzte lassen sich oft von vornherein bezieht keine staatliche Förderung und sela Michalowski, sagte bei der Pressekon- aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte muss bei Gesetzesberatungen auch nicht ferenz mit Mortler, wenn eine Schwangere eher in den Städten nieder. angehört werden. Und er ist doch nicht zu am Wochenende Party mache und Alkohol »Erschwerend kommt hinzu, dass die überhören, trifft er mit seiner Kritik an der

540 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 jeweiligen Umweltpolitik doch immer mal BEWERBERSCHWEMME STARKE STEIGERUNGEN wieder ins Schwarze. AUSGEBLIEBEN BEI PERSONALKOSTEN Nach Umweltminister Wolfgang Jütt- »PARTIELLE LINDERUNG« NIEDERGELASSENE ÄRZTE ner (SPD) sowie Hans-Heinrich Sander und MACHEN WENIGER ÜBERSCHUSS Stefan Birkner (beide FDP) ist jetzt also der Hausärzte fehlen in Sach- grüne Ressortminister Stefan Wenzel dran, sen-Anhalt bis 2025. Die ie wirtschaftliche Lage niederge- der kürzlich viel Aufmerksamkeit im Blät- Kassenärztliche Ver eini- lassener Ärzte hat sich deutlich ver- terwald erregte, als er in einer öffentlichen 800gung fi nanziert deshalb dem Nachwuchs schlechtert. Das geht aus der jüngs- Mitteilung meinte, der Klimawandel be- das Studium. Eine Bewerberschwemme löst tenD Praxisumfrage des Zentralinstituts für drohe 80 Prozent der niedersächsischen dieses Angebot allerdings nicht aus. die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. Vogelarten, insbesondere an der Küste. Der Der Deal, den die Kassenärztliche Ver- Folge: Ärzte halten sich bei Investitionen in Wattenrat vermutet dahinter die Motiva- einigung den potentiellen Landärzten ihre Praxis zurück. Die KBV warnt vor einer tion, dass »einer noch reingeht ins Som- vorschlägt, sieht so aus: Die KV fi n a n z i e r t Verschlechterung der Versorgungsqualität. merloch« und bezeichnet Wenzels Einlas- zwölf künftigen Hausärzten das Studium Erste Ergebnisse der Umfrage belegten sungen etwas unfl ätig als »konzentrierten an der Privatuniversität Witten-Herdecke rückläufi ge Überschüsse bei gleichzeitig politischen Bullshit«. Die von dem Grünen- in Nordrhein-Westfalen – zwei pro Semes- stark gestiegenen Betriebskosten, teilte Politiker beklagte Erhöhung des Meeres- ter. Die Bewerber verpfl ichten sich im Ge- das Zi am Mittwoch mit. Der Jahresüber- spiegels an der Küste sei nicht die Folge des genzug, nach dem Studium zehn Jahre lang schuss sank demnach infl ationsbereinigt Klimawandels, sondern der letzten Weich- in Sachsen-Anhalt zu bleiben – sollten sie zwischen 2010 und 2013 um 1,5 Prozent auf sel-Kaltzeit. Der seit langem bekannte »sä- sich umentscheiden, müssen sie das Geld 144.900 Euro je Praxisinhaber. Die Betriebs- kulare Meeresspiegelanstieg« von derzeit zurückzahlen. kosten stiegen im gleichen Zeitraum um 7,6 ca. 17 Zentimetern im Jahrhundert habe Die ersten Studierenden sollen im Som- Prozent auf 142.000 Euro. Zum Vergleich: mit dem gegenwärtigen Co2-Hype nichts mersemester 2016 ihr Studium aufnehmen. Die Verbraucherpreise legten zeitgleich le- zu tun. Seinerzeit habe der Meeresspie- Die Resonanz hält sich allerdings bislang in diglich um 5,7 Prozent zu. gel der Nordsee etwa 130 Meter unter dem Grenzen: Nach der ersten Ausschreibung Besonders stark seien die Kosten für Per- heutigen Niveau gelegen; seit 12.000 Jah- gingen gerade einmal zehn Bewerbungen sonal (+16,5 Prozent) und die Mieten für Pra- ren steige er kontinuierlich wieder an, be- ein. Doch man gibt sich optimistisch bei xisräume beziehungsweise entsprechende lehrt uns der Wattenrat. Wenzels Allheil- der KV: »Da wir zwischenzeitlich nach Ab- Nebenkosten (+6,8 Prozent) gestiegen. Bei mittel gegen den Klimawandel, die Wind- lauf der Bewerbungsfrist weitere ernsthaf- den Aufwendungen für Material und Labor energie, gefährde jedoch Rotmilane und te Anfragen hatten, rund 15 an der Zahl, ge- sowie für Versicherungen, Beiträge und Schwarzstörche, die von den Rotorblättern hen wir von einer ansteigenden Nachfrage Gebühren habe es eine Steigerung von 6,5 der Windkraftwerke erschlagen würden. aus«, heißt es. Prozent gegeben. Mit dem Klimawandel aber leben die Die Lage in Sachsen-Anhalt ist durchaus Rückläufi g sei in diesem Zeitraum so- Vögel seit abertausenden von Jahren, er- ernst. 1400 Hausärzte gibt es nach KV-An- wohl die Abschreibungen (- 13,5 Prozent) läutert der Wattenrat in seiner Replique. gaben aktuell. Die Zahl sei zwar seit Jah- als auch die Aufwendungen für Leasing Sie hätten bekanntlich Flügel und könn- ren in etwa konstant. In den kommenden und Geräte (- 5,9 Prozent), während die Auf- ten diesem Wandel gegebenenfalls aus- Jahren allerdings verabschieden sich viele wendungen für Wartung und Instandhal- weichen. So legten gerade Gänse oder Wat- Ärzte in den Ruhestand. Laut einer Progno- tung von Geräten zulegten (+11,8 Prozent). vögel lange Strecken von ihren Brutgebie- se würden bis 2025 jährlich etwa 80 Medi- »Das veranschaulicht, wie sich Ärzte mit ten an der Arktis zum Teil bis nach Afrika ziner gebraucht, um den Bedarf zu decken. Investitionen zurückhalten«, bilanziert Zi- zurück und seien in verschiedenen Klima- Exakt 824,57 Ärzte brauche man bis dahin. Geschäftsführer Dr. Dominik von Stillfried. zonen zu Hause. Mit dem Klimawandel ha- Besonders dramatisch sei die Situation in »Das wirtschaftliche Fundament ist deut- be der Artenschwund nichts zu tun, son- der Stadt Halle: Hier fehlen 96,38 Stellen, lich schmäler geworden.« dern ausschließlich mit menschengemach- hat die KV errechnet. Die Stadt müsste also Mit deutlichen Worten reagierte denn ten Versäumnissen und Problemen im Na- jährlich nahezu zehn Stellen neu besetzen, auch der KBV-Vorstandsvorsitzende, Dr. turschutz: dem Massentourismus und der um den Versorgungsbedarf der Bevölke- Andreas Gassen, auf die Ergebnisse: »Die industrialisierten Landwirtschaft. Sie ver- rung abzudecken. niedergelassenen Kolleginnen und Kolle- minderten die Überlebenschancen vieler Mit den Studienplätzen werde man zwar gen müssen wirtschaftlich in der Lage sein, Vogelarten zusehends. »Am walzenfesten nicht den Landärztemangel stoppen kön- ihre Praxen zu modernisieren. Das ist er- und treckerreifenresistenten Kiebitz muss nen. »Aber wir können ihn partiell lindern forderlich, um die gewohnt hochwertige die Evolution noch arbeiten«, ätzt der Wat- und der Politik mit unserem Modell Anre- Versorgung der Patienten dauerhaft zu tenrat. _ANNE MARIA ZICK gungen geben«, heißt es aus der KV. Die sichern.« An diesem Grundsatz müssten RUNDBLICK, 26.8.2015 Mittel kommen aus dem Strukturfonds, sich die Krankenkassen orientieren – »erst der jeweils zur Hälfte von Krankenkassen recht bei den Verhandlungen zur fi nanzi- und KV gefüllt wird. _FACHARZT.DE, 24.8.2015 ellen Ausgestaltung der ambulanten Ver-

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 541 sorgung von 70 Millionen Versicherten«, und ehemaliger Gesundheitsminister sei- arbeitet der Internetkonzern jetzt auch mit so Gassen weiter. nes Landes. »Zur Behandlung von Kranken dem Pharmahersteller Sanofi zusammen Es gehe um den Substanzerhalt in der und zum Aufbau neuer Strukturen brau- – bei der Bekämpfung von Diabetes. Und ambulanten Versorgung. »Honorarver- chen wir dringend Fachpersonal mit sehr sammelt dafür eifrig Gesundheitsdaten. handlungen nach Kassenlage sind abso- guten Kenntnissen.« Saudi-Arabien stehe, Datenschützer sind besorgt. lut nicht das Gebot der Stunde.« Gassen so heißt es laut Charité, vor »großen Her- Google hat mit dem französischen verwies dabei auch auf die gestiegene Be- ausforderungen« im Gesundheitssystem. Pharmahersteller Sanofi eine Kooperation deutung der Einnahmen der gesetzlichen Allein im vergangenen Jahr seien dort 26 zur Bekämpfung von Diabetes vereinbart. Krankenversicherung für die wirtschaftli- Krankenhäuser eröffnet worden; weitere Die Tochtergesellschaft Google Life Scien- che Lage der Arztpraxen insgesamt. Deren 117 würden derzeit gebaut. ces soll ihre Expertise in der Analyse von Anteil an den Gesamteinnahmen sei von Unterdessen gibt es Kritik vom Mar- Gesundheitsdaten, in elektronischen Mini- 73,3 Prozent im Jahr 2010 auf 74 Prozent im burger Bund, der die Kooperation mit »gro- atur-Bausteinen und im Design von Chips Jahr 2013 gestiegen. ßer Skepsis« betrachtet. Aus seiner Sicht mit niedrigem Stromverbrauch einbringen, Das Zi-Praxis-Panel 2014 umfasst die Jah- seien viele Fragen offen, etwa: »Werden berichtet die »Frankfurter Allgemeine Zei- re 2010 bis 2013 und analysiert die Angaben die vorgesehenen Gastarztstellen zusätz- tung«. Sanofi und Google hoffen auf diese von 4678 Praxen, was einem bundesweiten lich zu den eigentlichen Weiterbildungs- Weise, die Nutzung von Gesundheitswer- Anteil von 4,72 Prozent entspricht. Es hande- planstellen geschaffen oder werden vor- ten wie Blutzucker und Hämoglobin so- le sich damit um das aktuellste verfügbare handene Stellen an die saudischen Stipen- wie anderen Patientendaten zu verbessern Zahlenmaterial. _FACHARZT.DE, 2.9.2015 diaten vergeben?« Zusätzliche Weiterbil- und Sensoren für den Gesundheitscheck dungsstellen setzten größere Kapazitäten zu entwickeln. »Wir wollen eine Schnitt- in der Patientenversorgung voraus, damit stelle aufbauen, die es Ärzten und Patien- CHARITÉ BILDET FACHÄRZTE die Weiterbildung insgesamt im erforder- ten erlaubt, jene Daten zu nutzen, die wir FÜR SAUDI-ARABIEN AUS lichen Maße gewährleistet bleibt. Zudem sammeln«, sagte Andrew Conrad, Leiter KRITIK VOM MARBURGER BUND stelle sich die Frage, welche sprachlichen von Google Life Sciences, der französischen und fachlichen Voraussetzungen die sau- Wirtschaftszeitung »Les Echos«. edes Jahr werden künftig Stipendi- dischen Ärzte mitbringen, wenn sie ihre Bei Google sind zwei Tochterunterneh- aten aus Saudi-Arabien ihre Fach- Weiterbildung beginnen und dann auch men im Gesundheitswesen aktiv: Die Ge- arztausbildung an der Charité begin- am Patienten tätig sind. sellschaft , die unter anderem Krebs nen.J Am 1.9.2015 ist in Berlin ein entspre- »Bei der Vergabe von Stellen muss vor bekämpfen will, sowie der Sanofi -Partner chender Vertrag unterzeichnet worden. allem in Kliniken, die sich in öffentlicher Google Life Sciences. Dort arbeiten 300 Wis- Der Marburger Bund äußerte Bedenken. Hand befi nden, die Eignung, Befähigung senschaftler, berichtet die Zeitung. Google Die Charité und Saudi-Arabien koope- und fachliche Leistung des Bewerbers den sammele die Gesundheitsdaten von meh- rieren bei der Weiterbildung von Ärzten. Ausschlag geben und nicht die Höhe des reren hundert Patienten und werte die- Das Königreich entsendet den Angaben Stipendiums und anderer Prämien, die se aus. Ziel sei eine Patientengruppe von zufolge jährlich zehn bis fünfzehn Delega- das Heimatland beizusteuern bereit ist«, 10.000 Personen. tionsärzte zur Facharztweiterbildung an mahnte der Marburger Bund an. »Wir hal- Google arbeitet bereits in Kooperation die Charité. Das Programm sei, so heißt es, ten es für absolut untragbar, dass sozial- mit dem Schweizer Novartis-Konzern an deutschlandweit einmalig; das Auswahl- versicherungspflichtige Beschäftigungs- einer intelligenten Kontaktlinse für Diabe- verfahren streng. Die Teilnehmer erhielten verhältnisse von Ärzten an den Meistbie- tiker, die den Blutzuckerspiegel in der Trä- zunächst eine einjährige, medizinisch aus- tenden regelrecht verkauft werden.« Dies nenfl üssigkeit misst. Tests dieser Kontakt- gerichtete Sprachausbildung. Von Beginn benachteilige in- und ausländische Ärzte, linse an Patienten sollen im kommenden an stünden sie in engem Kontakt mit der »die sich auf regulärem Weg um eine Stelle Jahr beginnen. Und erst im August schloss Klinik, an der sie sich qualifi zieren. Am Ende bemühen und keinen Geldgeber hinter sich Google eine Allianz mit dem amerikani- des Programms stehe die Facharztprüfung haben, der die Bezahlung des vollständi- schen Pharmaunternehmen Dexcom. Hier- an der Ärztekammer Berlin. gen Gehalts einschließlich Lohnnebenkos- bei soll es ebenfalls um die Entwicklung Nach ihrer Ausbildung sollen die Medi- ten übernimmt.« _FACHARZT.DE, 2.9.2015 von Blutzuckersensoren gehen. Darüber ziner in ihrem Heimatland arbeiten, wo sie hinaus kaufte Google Life Sciences im ver- zahlreich benötigt würden. »Die an der Cha- gangenen Jahr den Hersteller eines Medi- rité ausgebildeten Fachärzte sind für die BESORGTE DATENSCHÜTZER zintechnik-Löffels, der für Menschen mit Weiterentwicklung des Gesundheitswe- GOOGLE SAMMELT DATEN VON der Nervenkrankheit Parkinson gedacht sens in Saudi-Arabien ein großer Gewinn«, DIABETES-PATIENTEN ist und das Essen erleichtert, indem er das sagte Professor Ossama Abdulmajed Ali Zittern der Hände reduziert, so die »FAZ«. Shobokshi, Botschafter des Königreichs Sau- oogle macht sich immer mehr im Ge- Google schlage im Gesundheitsgeschäft di-Arabien in Deutschland. Er ist selbst Me- sundheitswesen breit. Nach Koope- viel Argwohn entgegen. Schließlich hat der diziner mit deutscher Facharztqualifi kation Grationen mit Novartis und Dexcom Konzern nicht den besten Ruf im Umgang 542 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 DIES & DAS G

mit Nutzerdaten. Ein Stück weit dürften auf, als sich herausstellte, dass ausgerech- wohl auch erneut erklären müssen, warum hinter den Gesundheitsprojekten auch net die derzeitige Sozialministerin des Lan- sie den bisherigen Einsatz der Finanzhilfe persönliche Beweggründe der Google- des, Cornelia Rundt, über Jahre persönlich im Gegensatz zum Landesrechnungshof Gründer und ste- von den nebulösen Vorgaben des Landes nicht als wettbewerbswidrig ansieht, ob- cken, spekuliert die Zeitung. Beide hätten für die Glücksspielmittelverwendung pro- wohl die Verbände in Niedersachsen die- mit gesundheitlichen Herausforderungen fi tiert hat. se seit Jahren in erheblichem Umfang zur zu kämpfen. Page leide an beidseitiger Wie der Landesrechnungshof mittler- Finanzierung von Einrichtungen, Diens- Stimmbandlähmung, und Brin habe in ei- weile bestätigt hat, handelt es sich bei dem ten und Tätigkeiten nutzen, die auch von nem Gentest herausgefunden, dass er ein Wohlfahrtsverband, der im Jahr 2013 mit privaten Unternehmen angeboten wer- erhöhtes Risiko für Parkinson hat. rund 31 Prozent den höchsten Anteil der den. Bekanntlich hat dies bereits zu einem _FACHARZT.DE, 2.9.2015 Finanzhilfe des Landes zur Finanzierung von der EU-Kommission eingeleiteten Ver- seiner Personal- und Sachausgaben einge- tragsverletzungsverfahren geführt. Das setzt und davon sogar anteilig die Personal- Sozialministerium hält es für »sehr, sehr FRAGEN AN DEN ausgaben für seine beiden Vorstandsmit- unwahrscheinlich«, dass die Kommission PARITÄTISCHEN glieder gedeckt hat, um den Paritätischen. damit Erfolg haben könnte und die bisher WOHLFAHRTS- Für diesen war Rundt bis zu ihrem Eintritt geleisteten Finanzhilfen von den Wohl-

FOTO: ZKN-ARCHIV FOTO: VERBAND in das jetzige Kabinett im Februar 2013 fast fahrtsverbänden zurückgefordert werden NEBULÖS 16 Jahre lang als hauptamtliches Vorstands- müssten. _BRITTA GRASHORN mitglied tätig. Es ist die Rede davon, dass RUNDBLICK, 10.9.2015 iedersachsen die SPD-Politikerin die Hälfte ihres damali- war bisher ein gen Jahresgehalts von 100.000 Euro jeweils guter Ort für aus den Glücksspielabgaben erhalten ha- FDP-NACHWUCHS Ndie Freie Wohlfahrt. ben soll. Der Landesrechnungshof hält auch FORDERT FREIGABE VON Britta Grashorn Dabei spielte es keine das für ungerechtfertigt. RAKETEN BESTATTUNGEN Rolle, ob eine bürgerliche oder eine linke Wie in der Unterrichtung des Haushalts- Mehrheit die Regierung stellte. Seit dem ausschusses durch das Sozialministerium nter dem Motto »Mehr Freiheit Jahr 1956 profi tieren die einschlägigen Spit- am 9.9.2015 erneut deutlich wurde, kann – auch nach dem Tod« fordert der zenverbände von der Glücksspielabgabe. der Ministerin daraus im engen juristi- FDP-Nachwuchs »Jungliberale Akti- Allein in diesem Jahr fl ossen 21,25 Millionen schen Sinne wohl kein »Strick gedreht« wer- Uon Sachsen« (JuliA) Bestattungen im Welt- Euro an die Landesarbeitsgemeinschaft der den. Allerdings bleiben auch nach dem elo- all. JuliA-Chef Philipp Hartewig plädiert für Freien Wohlfahrtspfl ege, die diese Sum- quenten Auftreten der Abteilungsleiterin eine Abschaffung des Friedhofzwangs. Die- me mehr oder minder nach eigenem Gut- 1 im Sozialministerium, Claudia Schröder, ser verbietet, dass die Asche Verstorbener dünken unter ihren Mitgliedsverbänden viele Fragen offen – etwa, warum die 2008 einfach so auf Grundstücken, in der freien aufteilen darf. Während die Mittel für die neu gefasste Vereinbarung zwischen den Natur oder eben im All verstreut werden Jüdische Wohlfahrt festgelegt sind, konn- Wohlfahrtsverbänden und dem Ministe- darf. Nach Ansicht von Hartewig sei ein ten die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, die rium von der Ministerin lange unter Ver- Verbot alternativer Bestattungsmethoden Diakonie, das Deutsche Rote Kreuz und schluss gehalten wurde, warum das Mi- nicht mehr zeitgemäß. der Paritätische Wohlfahrtsverband die- nisterium keine nachträgliche Prüfung der _FVDZ AKTUELL, 18.8.2015 se bisher nahezu unbelastet von konkre- Mittelverwendung für notwendig erachtet ten Vorgaben oder eingehenden Überprü- und grundsätzlich auf dem Standpunkt fungen durch die Aufsichtsbehörde, das steht, dass Vorstandsmitglieder des Pari- niedersächsische Sozialministerium, für ih- tätischen Wohlfahrtsverbandes sehr wohl re eigenen Verbandsaufgaben verwenden. Gehaltsanteile aus der Glücksspielabgabe Obwohl der Landesrechnungshof das für »Beratertätigkeiten« erhalten können, Sozialministerium seit nunmehr 14 Jahren ohne diese explizit nachweisen zu müssen, anmahnt, mehr Einfl uss auf die Verteilung oder warum die derzeit neu konzipierte und den Einsatz der Mittel zu nehmen, al- Vereinbarung über die künftige Mittelver- so die recht freihändige Vergabepraxis an gabe ausschließlich mit den Wohlfahrtsver- das übliche Verwaltungshandeln anzupas- bänden, nicht aber mit dem Landesrech- sen, ging es munter weiter mit der »ziello- nungshof besprochen wird. sen Förderung der Wohlfahrtsverbände« in All dies hat die Liberalen bewogen, da- Niedersachsen, wie der Landesrechnungs- zu in der regulären September-Sitzung des hof nach erneuter Prüfung in seiner An- Niedersächsischen Landtags in der 38. Ka- fang Mai veröffentlichten aktuellen Denk- lenderwoche eine Mündliche Anfrage zu schrift kritisiert. Das Thema nahm Fahrt stellen. Dabei wird die Landesregierung

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 543 PRESSE & MEDIEN

DEUTSCHE WOLLEN KRANK- HAUSGEBURTEN STEHEN rauf, eine Hebamme zu sehen, danach bis HEITS DATEN NICHT TEILEN VOR DEM AUS zur achten Woche noch 16-mal. Fragen zum MÜTTER FAST OHNE CHANCE, Stillen, zur Rückbildung, zum Säugling wer- ie meisten Deutschen stehen den WEIL HEBAMMEN FEHLEN den besprochen. Viel häufi ger als früher technischen Neuerungen im Ge- lebten die Großeltern nicht mehr in der sundheitswesen äußerst skeptisch Von Jutta Rinas Nähe, deshalb werde die Beratung immer gegenüber.D 85 Prozent der Bevölkerung leh- wichtiger, sagt Hebamme Scholz. Sie habe nen es ab, Gesundheits- und Krankheits- ausgeburten werden in der Regi- inzwischen täglich Frauen auf dem Anruf- daten an Dritte weiterzugeben. Das ergab on Hannover derzeit nur noch von beantworter, die kurz vor der Geburt drin- eine repräsentative Umfrage von TNS-In- zwei Hebammen angeboten. Alle gend eine Hebamme suchten. Sie müsse fratest im Auftrag des privaten Kranken- Handeren haben nach Angaben des Heb- fast immer absagen. versicherers Continentale. Vor allem unter ammenverbandes angesichts dramatisch Vor drei Jahren habe man Frauen noch den jüngeren Befragten war die Ablehnung gestiegener Versicherungskosten kapitu- in der 20. Woche für eine Geburt angenom- groß: Im Alter von 25 bis 29 Jahren lag die liert. Obwohl nur noch wenige Frauen die- men, sagt Birgit Dreyer vom Geburtshaus Quote bei 97 Prozent. Und nicht nur gegen- se Art der Geburt wünschen, führt diese Eilenriede. Dass sich Frauen jetzt so früh über der Datenweitergabe gibt es Skep- Lage zu einem spürbaren Engpass. Müt- damit befassen müssten, sei widersinnig. sis, auch die Datenerhebung mit Hilfe von ter müssen sich jetzt schon bis zum En- Vor allem für Erstgebärende stünden an- Smartphone-Apps wird stark in Zweifel ge- de des dritten Schwangerschaftsmonats fangs vor allem die Gesundheit des Unge- zogen. 72 Prozent der Befragten lehnen es für eine Hausgeburt angemeldet haben. borenen, die eigene körperliche Verfassung ab, solche technischen Hilfsmittel oder Ge- Auch im Geburtshaus Eilenriede, wo Frau- im Vordergrund. »Die meisten gehen erst sundheitsarmbänder zu verwenden. en außerklinisch ihr Kind gebären kön- mal zum Arzt. Wenn sie darüber nachden- Die Untersuchung ist auch deshalb inte- nen, sind Anmeldungen nach der zwölf- ken, wo sie gebären wollen, ist es zu spät.« ressant, weil sich Krankenkassen und pri- ten Schwangerschaftswoche inzwischen 180 Geburten macht das Geburtshaus vate Krankenversicherer zunehmend mit meist zu spät. Weil auch den Nachbarland- Eilenriede jährlich. Aber: .Wenn es nach den der Frage beschäftigen, wie sie mit Hilfe kreisen kaum noch freiberufl iche Hebam- Schwangeren ginge, könnten wir eine Filia- moderner Techniken das Gesundheitsver- men arbeiten, wächst die Nachfrage von le aufmachen«, sagt Dreyer. Monat für Mo- halten von Versicherten beeinfl ussen kön- werdenden Müttern auch aus größeren nat nehme man bis zu sechs Frauen auf die nen. Kassen gewähren Rabatte, mehrere Entfernungen. Warteliste. Trotzdem verteile man ständig Krankenversicherer arbeiten ebenfalls an 6270 Euro beträgt seit Juli die Jahres- Absagen. _HAZ, 24.8.2015 Bonusprogrammen, wenn Kunden ihre Da- prämie in der Haftpfl ichtversicherung für ten mit den Unternehmen teilen. Dabei freiberufl iche Hebammen, die Geburten sind die Vorbehalte gegen die Branche ganz außerhalb von Kliniken anbieten. Deshalb MEDIZIN : QUECKSILBER IN besonders groß. Nur 28 Prozent könnten haben nach Angaben des Deutschen Heb- AYURVEDA-MEDIKAMENTEN sich vorstellen, Daten an private Kranken- ammenverbandes bundesweit allein En- versicherer weiterzugeben, während im- de Juni rund 150 Verbandshebammen ih- amburg. Mediziner warnen vor le- merhin noch 85 Prozent bereit wären, die ren Beruf aufgegeben. Eine Konsequenz: bensgefährlichen Vergiftungen Informationen mit Ärzten zu teilen. Ins- Schwangere aus Hildesheim, Wolfsburg, durch Ayurveda-Medikamente. gesamt nutzen der Studie zufolge derzeit Braunschweig und Coppenbrügge melden HIn einer Hamburger Klinik sei eine nur 6 Prozent der erwachsenen Deutschen sich mittlerweile im Geburtshaus Eilenrie- 55-jährige Patientin fast an einer überhaupt Gesundheits-Apps. de, um dort und nicht im Krankenhaus ihr massiven Vergiftung mit Quecksilber und Dabei ist das Gesundheitsbewusstsein Kind zu bekommen. In der Region Hanno- Blei gestorben, sagte der Nephrologie- durchaus ausgeprägt. 95 Prozent der Be- ver hörte Ende Juni eine Hausgeburtsheb- Chefarzt der Asklepios-Klinik, Tobias fragten achteten auf Kriterien wie das amme auf, eine von dreien, die noch Haus- Meyer, dem »Spiegel«. In einem der Schlaf- und Bewegungsverhalten, den Blut- geburten anbot Im Herbst könnte sich die Ayurveda-Medikamente aus dem Bestand druck, den Kalorienverbrauch oder das Ge- Situation wieder etwas verbessern. Dann der .Patientin habe der Quecksilber- wicht. Nur die wenigsten aber dokumentie- kommen drei freie Hebammen hinzu, die Gehalt um das 566.110fache über der ren dies. Nur jeder Fünfte hält die Informa- nur ein paar Monate im Jahr arbeiten, um zulässigen Norm gelegen, wie Analysen tionen dauerhaft fest. Immerhin 17 Prozent Haftpfl ichtprämie zu sparen. ergeben hätten. »Das ist Rekord«, sagte der Deutschen können sich vorstellen, in Gitta Scholz, Kreisvorsitzende des Heb- der Chefarzt. Er gehe davon aus, dass die Zukunft ihre Daten über Smartphone-Apps ammenverbandes, spricht dennoch von ei- Frau insgesamt 213 Gramm Quecksilber zu dokumentieren. _FAZ, 10.9.2015 ner »unhaltbaren Situation« für werdende geschluckt habe: »Damit können Sie einen Mütter. Der Hebammen-Engpass zeigt sich Menschen umbringen.« Die Frau habe die offenbar auch bei der Wochenbettbetreu- Arzneien im April in einem Kurhotel in Sri ung. Nach der Geburt haben Frauen zehn Lanka bekommen und nach Deutschland Tage bis zu zweimal täglich Anspruch da- mitgebracht. _NEUE PRESSE, 29.8.2015

544 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 WINZIGER SCHRITTMACHER gehen und verhandeln mit den Kassen über BÜROKRATIE FÜR ÄRZTE IMPLANTIERT eine Übernahme«, sagt Veltmann. LÄSTIG UND SEHR TEUER MHH GELINGT EINGRIFF ERST- _HAZ, 25.8.2015 MALS IN NIEDERSACHSEN ragt man Ärzte nach dem größten Missstand im deutschen Gesundheits- Von Bärbel Hilbig SKURRILES AUS DER TIERMEDIZIN wesen, so antworten sie mit großer ZÄHNEPUTZEN FÜR DIE KATZE Verlässlichkeit:F die ausufernde Bürokra- rzte der Medizinischen Hochschule WENN DIE TIERE NUR FERTIG- tie. Jetzt werden sie sich von einer neu- Hannover haben als erste in Nieder- FUTTER FRESSEN, KANN DAS en Erhebung des Nationalen Nonnenkon- sachsen einer Patientin den aktuell SINNVOLL SEIN trollrates bestätigt sehen. Der hat nämlich Äkleinsten Herzschrittmacher der Welt ein- errechnet, dass in den mehr als 150.000 gesetzt. Das Gerät ist nur so groß wie eine icht nur Menschen, auch Hauskat- deutschen Arzt- und Zahnarztpraxen je- Vitamintablette, dennoch soll die Batteri- zen können unter Zahnstein leiden. des Jahr Bürokratiekosten von mehr als 4 eleistung rund zehn Jahre ausreichen. Die Als Erstes ist in der Regel die Rück- Milliarden Euro anfallen. In jeder Arztpra- sogenannte Kardiokapsel kommt deshalb Nseite der Schneidezähne im Unterkiefer be- xis würden im Schnitt jedes Jahr mehr als – anders als konventionelle Herzschrittma- troffen, weil hier besonders viel Speichel 2800 Überweisungen, 600 Arbeitsunfähig- cher – ohne Kabel aus, die aus dem Körper, angespült wird. Anfangs sind es nur klei- keitsbescheinigungen und 300 Heilmittel- hinausführen und sie mit einem Strom- ne Stellen, doch Zahnstein kann bei Kat- verordnungen ausgestellt. Nur damit sei aggregat verbinden. zen zu Türmen heranwachsen, unter denen eine Person 16,5 Tage im Jahr beschäftigt. Patientin Inge König aus Garbsen litt die Zähne nicht einmal mehr zu erkennen Hinzu kämen Behandlungspläne und viele vor dem Eingriff durch ihren stark verlang- sind. Auf der Oberfl äche des Zahnsteins weitere Informationspfl ichten, die in den samten Herzschlag unter Schwindelatta- vermehren sich Bakterien, die Säuren pro- Praxen der Ärzte, Psychotherapeuten und cken. Der Versuch, einen gewöhnlichen duzieren. Diese greifen sowohl die Zähne Zahnärzte erfüllt werden müssten. Alles in Hetzschrittmacher einzusetzen, war in ei- als auch das Zahnfl eisch an. Die Folgen sind allem bedeute dies, dass an durchschnitt- ner anderen Klinik misslungen. Jetzt re- Zahnfl eischbluten, schmerzhafte, teils eit- lich 96 Tagen im Jahr je Praxis eine Person agiert der kleine Schrittmacher auf die Ak- rige Entzündungen und schließlich Zahn- nur mit der Bewältigung dieser bürokrati- tivität der 75-Jährigen und passt seine Tä- ausfall. Betroffene Hauskatzen nehmen schen Vorgaben befasst sei. »Das ist wert- tigkeit automatisch an. »Die Kapsel, wird dramatisch ab, weil sie kaum noch fres- volle Zeit, die den Ärzten und Zahnärzten von der Herzinnenhaut überwachsen. sen. Zudem können Erreger über das an- für die Behandlung fehlt«, hieß es, auch Nach zehn Jahren würde man ein zwei- gegriffene Zahnfl eisch in die Blutbahn und wenn ein wesentlicher Teil dieser Arbeit tes Gerät danebensetzen«, erläutert Ober- von dort ins Herz, die Nieren oder die Leber von Helferinnen übernommen wird. arzt Christian Veltmann von der Klinik für gelangen. Die beste Vorsorge gegen Zahn- Es lohne, »gemeinsam anzupacken und Kardiologie und Angiologie. Klinikdirektor stein ist – wie beim Menschen – tägliches die Verfahren zu vereinfachen«, sagte der Prof. Johann Bauersachs berichtet, dass Zähneputzen. Dafür gibt es feine Zahn- Vizevorsitzende des Gremiums, Wolf-Mi- das System mit winzigen Titanärmchen bürsten, die sich Katzenbesitzer auf den chael Catenhusen. Der Rat legte 20 mit den in der Herzwand verankert wird und über Finger stecken können und spezielle Zahn- Vertretern der Ärzte und Zahnärzte erar- einen Pol an der Spitze des Gerätes die cremes mit Fisch- oder Gefl ügelaroma. Wer beitete Empfehlungen vor, die helfen sol- elektrischen Impulse für die Herzaktivität das Zähneputzen mit seiner Katze nicht len, unnötige Bürokratie zu vermeiden. abgibt. Der Eingriff dauere im Schnitt zwi- von klein auf geübt hat, wird aber wahr- Dabei geht es vor allem um den Einsatz schen 30 und 45 Minuten. Der Minischritt- scheinlich scheitern. Für diesen Fall gibt moderner Informationstechnologie in der macher sei für MRT-Untersuchungen aller es Spülungen, spezielle Knabbereien oder Praxis, die Weiterentwicklung und Ver- Körperregionen zugelassen und ermögli- Nahrungsergänzungsmittel, die einfach in einheitlichung von Formularen. Zahnärz- che den Patienten damit die Nutzung der das Futter oder ins Trinkwasser gemischt te sollen Anträge möglichst elektronisch fortschrittlichsten diagnostischen Bildge- werden. Wer nun einwendet, dass wohl und nicht mehr auf Papier stellen, die Gre- bungsverfahren. die wenigsten Bauernhofkatzen und be- mien der Selbstverwaltung bei ihren Ent- Das Micra Transcatheter Pacing System, stimmt keine Wildkatzen ihre Zähne put- scheidungen den dadurch ausgelösten so der offi zielle Name, ist erstmals 2013 in zen und trotzdem oft bei bester Gesund- Verwaltungsaufwand berücksichtigen. Die Österreich eingesetzt worden. In Deutsch- heit alt werden, hat recht: Bei Katzen, die Ärzte hatten in der vergangenen Wahlpe- land dürfen acht Zentren die Geräte im- sich überwiegend von Mäusen ernähren, riode von einer der größten Befreiungen plantieren. Da die Kardiokapsel nur in ei- kommt Zahnstein viel seltener vor als bei von Bürokratielasten profi tiert – der Ab- ner Herzkammer stimuliert, eignet sie sich Artgenossen, die nur Fertigfutter fressen. schaffung der Praxisgebühr, gegen deren nur für einen Teil der Herzpatienten. Ak- Warum das so ist, ist unbekannt. Inkasso sie sich jahrelang gewehrt hatten. tuell tragen die Krankenhäuser die hohen Tanja Warter _FAZ, 1.9.2015 Kosten von rund 7500 Euro pro Gerät. »Wir _SDZ, 4.9.2015 wollen als Uni-Klinik diese Technologie mit-

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 545 TERMINE · FORTBILDUNG . – .. Hannover Kammerversammlung der Zahnärztekammer Niedersachsen . – .. München . Bayerischer Zahnärztetag »Kieferorthopädie und Kinderzahnheilkunde« .. Hannover Tag der Akademie . – .. Hannover Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen . – .. Dessau Jahreshauptversammlung von Dentists for Africa . – .. Braunlage . Winterfortbildungskongress der ZKN, Infos: Ansgar Zboron, Tel. ( )  -

Deutscher Ärztinnenbund e.V. Die Mitgliederversammlung der Gruppe Braunschweig Termine . Halbjahr  Arbeitsgruppe Zahnärztliche Behindertenhilfe in Niedersachsen Donnerstag, 12.11.2015, 19.30 Uhr s.t. e.V. fi ndet am Restaurant Al Duomo (im Hotel Deutsches Haus) Mittwoch, 2. Dezember 2015, von Frau Dr. Ilsemarie Horst, Hannover, und Frau Dr. Regina Grünke, Braunschweig 16:30 Uhr, »Wieder als Ärztin arbeiten!« – in der Strategien und Fallstricke Zahnärztekammer Niedersachsen, Wie kann der Wiedereinstieg nach der Familienzeit gelingen? Zeißstraße 11a, 30519 Hannover, Zertifi zierungspunkte sind beantragt. 2. Etage, Sitzungsraum 1, Anmeldung erbeten. statt. Gäste sind herzlich willkommen. Tagesordnung: Mittwoch, 2.12.2015, 15.30 Uhr »Adventskaffee« 1. Begrüßung im Haus unserer 1.Vorsitzenden Frau Dr. Dagmar Berkling. 2. Bericht des Vorsitzenden (Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig) 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes Wegen Fahrgemeinschaften bei den auswärtigen Terminen 5. Fortbildung bei Frau Dr. Kriebel melden. 6. Verschiedenes Anmeldungen an die 1. Vorsitzende Frau Dr. med. Dagmar Berkling, Tel. (0 53 31) 18 39, Fax (0 53 31) 92 57 02, E-Mail: dr.berkling@t- Dr. Wilhelm Bomfl eur online.de oder die Schriftführerin Frau Dr. med. Ingeborg Krie- Vorsitzender bel, Tel. (05 31) 33 82 43, E-Mail: [email protected]

. Interdisziplinäres Symposium der Zahnmedizin : »ÄSTHETIK«

m Samstag, den 28. No- Prof. Dr. Dr. Dr. Groß MKG-Chirurgie, Universitäts- Prof. Dr. Meike Stiesch vember 2015, veran- Institut für Geschichte, klinikum Regensburg Klinik für Zahnärztliche stalten wir unter dem Theorie und Ethik der Medizin, Prothetik und Biomedizini- AMotto »ÄSTHETIK« im Großen Uniklinik RWTH Aachen PD Dr. Sven Rinke sche Werkstoffkunde, Hörsaal des Göttinger Uni ver- Poliklinik für Zahnärztliche Medizinische Hochschule sitätsklinikums das 2. Interdis- PD Dr. Moritz Kebschull Prothetik, Universitätsmedi- Hannover ziplinäre Symposium Zahnme- Poliklinik für Parodontologie, zin Göttingen dizin. Zahnerhaltung und prä- Weitere Informationen fol- Die Referenten 2015: ventive Zahnheilkunde, ZTM Björn Roland gen in Kürze auf der Home- Dr. Matthias Fuchs Universitätsklinikum Bonn Dental Design Schnellbächer & page: http://www.idsz.de/ Kieferorthopädie Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert Roland GmbH & Co. KG Dr. Fuchs & Dr. Setzer Klinik und Poliklinik für

546 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 Zahnmedizinische Akademie Niedersachsen SEMINARPROGRAMM Zahnärztekammer Niedersachsen Zeißstraße a ·  Hannover Telefon ( )  - · Telefax ( )  - Ansprechpartnerin: Marlis Grothe

24.10.2015 Z 1564 9 Fortbildungspunkte CMD nicht nur aus zahnärztlicher Sicht oder Was muss Milchzahnendodontie bei der Diagnostik und Therapie der CMD (ganzheitlich) und Kinderkronen berücksichtigt werden, um erfolgreich zu behandeln?

Mit praktischen Übungen Genau so wenig wie es sich bei Kindern ZKN-ARCHIV FOTO: Ehrenprof. Uni. Nanjing TCM Dr. Winfried Wojak, um kleine Erwachsene handelt, sind Horn-Bad Meinbach Milchzähne auch keine kleinen bleiben- Samstag, ..  von . bis  . Uhr den Zähne. Sie unterscheiden sich auf- Seminargebühr: ,− € grund ihrer anatomischen und morpho- logischen Struktur von den permanenten Monika Quick- 24.10.2015 Z 1565 9 Fortbildungspunkte Zähnen und bedürfen deswegen häufi g Arntz Kinder- und Jugendzahnheilkunde kompakt einer anderen Behandlungsweise. Prof. Dr. Norbert Krämer, Giessen Dies gilt für das Legen und Präparieren von Füllungen und Samstag, ..  von . bis  . Uhr besonders für die Milchzahnendodontie. Für eine Versorgung Seminargebühr:  ,− € des Zahnes nach einer endodontischen Behandlung, gibt es heutzutage viele moderne Behandlungsmethoden und -mate- 31.10.2015 Z 1566 6 Fortbildungspunkte rialien in der Kinderzahnheilkunde, die in diesem Kurs den Teil- Aus einer guten Praxis eine Spitzenpraxis machen – nehmern vermittelt werden (pädiatrische Stahlkronen, Stripk- Praxisführung und Behandlungskonzept ronen, verblendete Kronen sowie Zirkoniakronen). Dr. Gernot Mörig, Düsseldorf Der Kurs informiert über die Besonderheiten von Milchzäh- Samstag, ..  von . bis  . Uhr nen, Lokalanästhesie, Anwendung von Ko erdam bei Kindern, Seminargebühr: ,− € Präparationstechniken von Milchzähnen, Milchzahnendodon- tie (Pulpotomie, Pulpektomie), Milchzahnkronen sowie deren 31.10.2015 Z 1567 9 Fortbildungspunkte Besonderheiten der Abrechnung mit Abrechnungsbeispielen. Minimalinvasive vollkeramische Rekonstruktionen: Neben theoretischen Grundlagen und Live-Demonstrati- Praxis und Wissenschaft onen durch die Referentin werden die Teilnehmer ausführ- Prof. Dr. Petra Gierthmühlen, Freiburg lich das Erlernte (Pulpotomie, Pulpektomie und anpassen von Samstag, ..  von . bis  . Uhr Frontzahn- und Seitenzahnkronen) am Phantom umsetzen Seminargebühr: ,− € können.

4.11.2015 Z 1568 6 Fortbildungspunkte Referentin: Monika Quick-Arntz, Hamburg Kariesdiagnostik und –management: Samstag, 5.12.2015, 9:00 – 17:00 Uhr Von der Theorie in die Praxis Kursgebühr: € 352,− Dr. Falk Schwendicke, Berlin Max. 16 Teilnehmer Mittwoch, 4.11.2015 von 14.00 bis 19.00 Uhr 8 Fortbildungspunkte nach BZÄK Seminargebühr: 148,– € Kurs-Nr.: Z 1580

6./7.11.2015 Z 1569 15 Fortbildungspunkte Einführung in die Ohr- und Körperakupunktur für Zahnärzte/-Innen und Ärzte/-innen 7.11.2015 Z 1570 9 Fortbildungspunkte Ehrenprof. Uni. Nanjing TCM Dr. Winfried Wojak, Plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie – Horn-Bad Meinbach Behandlung gingivaler Rezessionen Freitag, 6.11.2015 von 14.00 bis 19.00 Uhr/ Dr. Kilian Hansen, München Samstag, 7.11.2015 von 9.00 bis 16.00 Uhr Samstag, 7.11.2015 von 9.00 bis 18.00 Uhr Seminargebühr: 330,– € Seminargebühr: 396,– €

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 547 13.11.2015 Z 1572 5 Fortbildungspunkte Bezirksstelle Osnabrück Zahn und Psyche Fortbildungsreferentin: Dr. Nicola Witte, Wittekindstr. , Dr. Martin Gunga, Lippstadt  Wallenhorst, Tel. (  )    Freitag, 13.11.2015 von 14.00 bis 18.00 Uhr 25.11.2015, 15:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr Seminargebühr: 121,– € Ort: Steigenberger Hotel Remarque, Natruper-Tor-Wall ,  Osnabrück 14.11.2015 Z/F 1573 4 Fortbildungspunkte Professionell fotografi eren – rechtssicher dokumentieren Lachgas in der Zahnärztlichen Praxis Referent: Axel Moll, Deisenhofen Dr. Curtis Goho, Schnaittenbach Samstag, 14.11.2015 von 9.00 bis 13.00 Uhr Seminargebühr: 242,– € Bezirksstelle Verden Fortbildungsreferent: Dr. Walter Schulze, Nordstr. ,  Rotenburg/W., Tel. ( )   18.11.2015, 18:00 Uhr – ca. 21:00 Uhr Ort: Haags Hotel Niedersachsen, Lindhooper Str.  ,  Verden Kommunikation mit Eltern und Kindern – TERMINE IN DEN BEZIRKSSTELLEN Stress oder Chance? Referent: Dr. Christian Bittner, Salzgitter 20.4.2016, 18:00 Uhr – ca. 21:00 Uhr Ort: Haags Hotel Niedersachsen, Lindhooper Str.  , Bezirksstelle Braunschweig  Verden Dr. Harald Salewski, Kattowitzer Str. ,  Salzgitter Ästhetische Formkorrektur durch Tooth-Shaping Tel: (  ) ; Referent: Dr. Markus Firla, Hasbergen-Gaste 25.11.2015, 19:00 Uhr – ca. 21:30 Uhr 21.5.2016, 10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr Ort: Hochschule Ostfalia für angewandte Wissenschaften Ort: Haags Hotel Niedersachsen, Lindhooper Str.  , Salzdahlumer Str. ,   Wolfenbüttel  Verden ABC der Schienentherapie Risiken für Implantatbehandlungen bei Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, Greifswald systemischen Erkrankungen Referent: Dr. Dr. Frank Halling, Fulda 15.6.2016, 18:00 Uhr – ca. 21:00 Uhr Bezirksstelle Hannover Ort: Haags Hotel Niedersachsen, Lindhooper Str.  , Dr. Kai Petrik Worch, M.S. (USA), Waldstr. ,   Garbsen;  Verden Tel. ( )  -/ Wirtschaftlichkeitsprüfung für Zahnärzte 11.11.2015, 15:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr Referent: Dr. Dr. Klaus Oehler, Kriftel Ort: Hannover Congress Centrum, Blauer Saal, Theodor-Heuss-Platz  − ,   Hannover Erfolg und Misserfolg parodontischer Therapien und deren Management Lassen Sie uns im Kontakt bleiben: Referent: Dr. Wolfgang Westermann, Emsdetten ABONNIEREN SIE IHREN ZKN-NEWSLETTER Kennen und nutzen Sie schon den Newsletter Ihrer Zahnärztekammer Nie- Bezirksstelle Oldenburg dersachsen? Mit dem Newsletter bekommen Sie zeitnah die Informationen, Dr. Volker Schaper, Burgstr. ,  Harpstedt, die Ihnen in Ihrer Praxis nutzen. Und Ihre Zahnärztekammer hat damit die Tel. ( )  ; aktuell schnellste und zudem wirtschaftlichste Möglichkeit, um Sie und Ih- 11.11.2015, 18:00 Uhr − ca. 21:30 Uhr re Praxisteams zu informieren. Ort: Universität Carl von Ossietzky, Und zwar mit Informationen wie: Ammerländer Heerstr.  −  ,   Oldenburg ● Aktuelles aus Praxisbegehung & Co ABC der Schienentherapie ● Geldwerte Tipps und interessante Seiten im Internet Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, Greifswald ● Aktuelle Fortbildungs-/Schulungsangebote ● Aktuelle Rechtsprechung mit sofortiger Praxisrelevanz 13.2.2016, 9:00 Uhr − ca. 12:00 Uhr ● Wichtige gesundheitspolitische Entscheidungen u.v.m. Ort: Universität Carl von Ossietzky, Ammerländer Heerstr.  − ,   Oldenburg Ihre Anmeldung zum Newsletter ist ruck-zuck erledigt: Implantologie – Zahnwurzel als Knochenersatz https://zkn.de/publikationen/zkn-newsletter.html Referent: Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf Wir sind gerne für Sie da und mit dem Newsletter so schnell wie möglich!

548 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 Kieferorthopädische Vortragsreihe / Für Fachzahnärzte für Kieferorthopädie und kieferorthopädisch behandelnde Zahnärzte

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Gundi Mindermann, . Vorsitzende des BDK Veranstaltungsort: Zahnärztliche Akademie Niedersachsen, Zeißstraße  a,  Hannover, Tel. ( )   -/ Gebühren: ,– EUR pro Einzelveranstaltung, ,– EUR insgesamt bei Buchung aller vier Veranstaltungen.

Die Veranstaltungen fi nden freitags von . Uhr s.t. bis ca. . Uhr statt.

PROGRAMM S  Freitag, .. Bedeutung der Stellung der unteren Schneidezähne für die kieferorthopädische Behandlungsplanung Referent: Prof. Dr. Andreas Jäger, Bonn S  Freitag, .. Frühbehandlung in der Kieferorthopädie Referent: Dr. Bernd Koos, Rostock S  Freitag, .. Behandlungsergebnisse, Erfolg und Misserfolg, eine kritische Würdigung unter dem Aspekt des Patientenrechte- gesetzes und des kollegialen Miteinanders Referentin: Dr. Gundi MIndermann, Bremervörde S  Freitag, .. Therapiestrategien der skelettalen Klasse III – Wann, Was, Wie? Referent: Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty, Göttingen

Anmeldungen bitte schriftlich per Post oder Fax an:

Zahnärztliche Akademie Niedersachsen Zeißstraße  a  Hannover oder per Fax unter ( )   -

J Seminar S  J Seminar S  J Seminar S  J Seminar S 

Name: ......

Anschrift: ......

Telefon: ...... Unterschrift: ......

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 549 INFORMATIVE PRESSE-INFORMATIONEN DER INDUSTRIE, FÜR DEREN INHALT DIE JEWEILIGEN HERAUSGEBER VERANTWORTLICH ZEICHNEN DENTALMARKT

Herbstideen  Der Countdown läuft Zur aktuellen Neuausschreibung be- tont der amtierende DGZ-Präsident und erfektes Sehen ist in der Endo- er Wrigley Prophylaxe Preis ist Neu-Jurymitglied Professor Edgar Schä- dontie der Garant für einen dau- eine der renommiertesten Aus- fer aus Münster: »Besonders schätze ich erhaften Behandlungserfolg. Die zeichnungen auf dem Gebiet die Transparenz und Fairness bei dem PNachfrage nach Mikroskopen steigt derD Kariesprophylaxe und steht unter Preis. Bei der Preisvergabe verpfl ich- stetig. HanChaDent bietet eine brei- der Schirmherrschaft der Deutschen tet sich die Jury dem Neutralitätsgebot. te Palette an Hochleistungsgeräten an. Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ). Deshalb werden nur anonymisierte Ar- Ein Beispiel: Das HanCha EndoZoom Gestiftet wird er Dentalmikroskop HC1 mit Leica Optik. alljährlich vom Der Punkt auf dem »i«: der video- Wrigley Oral He- und bilddokumentierte Behandlungs- althcare Program ablauf. (WOHP), der Zahn- HD-Adapter plus Canon- oder So- und Mundgesund- ny-Kamera in Verbindung mit dem heitsinitiative von Softwarepaket Reveal garantieren Ih- Wrigley. Der Preis nen die audiovisuelle Komplettlösung prämiert heraus- für Ihre Praxis. ragende Arbei- Damit lassen Sie Ihre Patienten und ten zur Forschung Mitarbeiter am Behandlungsablauf und Umsetzung hautnah teilhaben, schaffen Transpa- der Prophylaxe. renz und Vertrauen. Vorhandene Bild- Das Auswahlver- daten können eingebunden werden. fahren wird von Es gibt Schnittstellen zu allen Abrech- einer unabhän- nungsprogrammen. So entsteht eine gigen Experten- konsistente Patientenbibliothek und jury geleitet, die erleichtert Ihnen die Arbeit. sich aus Professo- Auch für komfortables Sitzen wäh- ren der Zahnerhal- rend der Behandlung gibt es mittler- tungskunde, dem weile individuelle Lösungen. Pfl ege- Präsidenten der leichte und fl exible Mehrgelenksarm- DGZ sowie einem lehnen sind an fast jedem Behandler- Vertreter aus dem stuhl unkompliziert nachrüstbar. Sie Öffentlichen Ge- ermöglichen dem Arzt eine ergono- sundheitswesen misch korrekte und entspannte Be- zusammensetzt. handlungsposition. Aufgrund der gro- Lassen Sie ßen thematischen sich unver- Bandbreite und hohen Qualität der Ein- beiten angenommen. Sollte ein Juror bindlich bera- reichungen steht die Jury Jahr für Jahr erkennen, dass der Verfasser einer Ar- ten und testen vor einer anspruchsvollen Aufgabe, der beit aus der Institution stammt, in der Sie die techni- sie sich mit Freude widmet. er selbst tätig ist, oder sollte der Juror schen Möglich- Im dritten Jahr in Folge wird neben in irgendeiner anderen Weise berufl ich keiten selbst in Ihrer Pra- dem Hauptpreis zusätzlich der Sonder- oder privat mit dem Einreicher verbun- xis. Überzeugen Sie sich von preis »Niedergelassene Praxis und ge- den sein, enthält er sich der Stimme. den Komplettlösungen und sellschaftliches Engagement« ausge- Somit ist eine faire, transparente Be- dem Service aus einer Hand. schrieben. Mit dem Sonderpreis wer- wertung gewährleistet, die allen Be- Stöbern Sie auch in un- den Praktiker angesprochen, die einen werbern die gleichen Chancen bietet.« serem Online-Shop in der wirksamen Beitrag zur Verbesserung Informationsfl yer und Bewerbungs- Vielfalt weiterer Angebote. der Zahn- und Mundgesundheit in der formulare mit Teilnahmebedingungen Weitere Informationen un- Gesellschaft leisten. In den vergange- – auch für den »Sonderpreis Praxis« – ter www.hancha- nen Jahren haben u. a. Dentalhygie- sind unter www.wrigley-dental.de dent.de niker, Lehrer, Pädagogen und Erzieher abrufbar oder bei kommed Dr. Beth- mit vielversprechenden Projekten ihr cke, Fax: (089) 33 03 64 03, info@kom- präventives Engagement unter Beweis med-bethcke.de erhältlich. gestellt.

550 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 PERSONALIA  jähriges Praxisjubiläum

ir möchten unserem Chef Dr. Christian H e r z l i  e Bittner zu seinem 20 G l ü w ü n e jährigen Bestehen der Praxis gratulieren. zum Geburtstag! Am 2. Oktober 1995 übernahm er sei- ne PraxisW in Salzgitter Bad. Seitdem praktiziert er nicht nur als Zahnarzt sondern lebt und liebt seinen 16.9.2015 Dr. Klaus-Hiller Jung (87) Beruf, welches wir als Team jeden Tag Mozartstraße 1, 31141 Hildesheim wahrnehmen und erleben dürfen. Er 17.9.2015 Dr. Dieter Nordholz (89) spezialisierte sich auf Angstpatienten, Dornierstraße 5, 26160 Bad Zwischenahn aber natürlich sind alle Willkommen. 19.9.2015 Eduard Zerbe (88) Durch seine freundliche, lustige, ehr- Salzweg 48, 30952 Ronnenberg liche und auch sehr persönliche Art füh- len wir uns in der Praxis sehr wohl. 19.9.2015 Dr. Karl Berger (70) PRIVAT FOTO: Peterstraße 36, 26160 Bad Zwischenahn Mittlerweile ist er nicht nur in sei- ner Praxis tätig. Er reist durch ganz Ausbildung der ZMP und der ZMV. 21.9.2015 Dr. Hans Jürgen Wul (80) Deutschland unterrichtet und schult Wir wünschen Dr. Bittner Gesund- Waldstraße 25 A, 49716 Meppen Zahnärzte und Mitarbeiter in Kommu- heit, Glück und weiter viel Freude im 23.9.2015 Dr. Ursel Jantzen (70) nikation. Beruf. Oedemer Busch 7, 21335 Lüneburg Auch an der ZKN in Hannover enga- Auf die nächsten gemeinsamen 20 24.9.2015 Hans-Jürgen Nerbas (70) giert er sich mit vollem Einsatz in der Jahre. _IHR PRAXISTEAM Schloßstraße 16, 49074 Osnabrück 26.9.2015 Dr. Karl-Heinz Biewener (75) Plettenbergstraße 13, 31675 Bückeburg 28.9.2015 Olgunn Mari Orth (70) Tag der Akademie, Mi. .. Am Flutter 25, 26655 Westerstede 29.9.2015 Volker Reinboth (91) Am Geiersberg 5, 37445 Walkenried 13.00 Uhr – 14.00 Uhr Mittagsimbiss 30.9.2015 Rudi Ristau (97) 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Dr. Hajo Rasing, Göttingen Kreipeweg 11, 30459 Hannover Moderne implantatprothetische 30.9.2015 Dr. Paul Reyer (85) Versorgungskonzepte Pommernsstraße 31, 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Dr. Hendrik Friederichs, Münster 27639 Wurster Nordseeküste Kommunikation in Zeiten von IPhone, 30.9.2015 Dr. Klaus-Peter Schubring (75) IPad, Apps & Co Godeke-Michels-Weg 7, 21762 Otterndorf 1.10.2015 Dr. Dr. Ummo Francksen (95) 16.00 Uhr – 16.30 Uhr Pause Theaterwall 43, 26122 Oldenburg 2.10.2015 Günther Windolf (88) 16.30 Uhr – 17.30 Uhr Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty, Göttingen Bahnhofstraße 114, 37627 Deensen Was soll der allgemeintätige Zahnarzt bei KFO-Frühbehandlungen beachten – 9.10.2015 Horst-Henning Seydel (70) Überweisung zum Fachzahnarzt … Karlstraße 16, 48527 Nordhorn 10.10.2015 Ina-Maria Janssen- 17.30 Uhr – 18.30 Uhr PD Dr. Sven Rinke, Göttingen Schwetasch (87) Vollkeramische Restaurationen – Poststraße 46, 38440 Wolfsburg Bewährtes, Neues und Fehler, die man vermeiden kann! 11.10.2015 Dr. Christian Koll (91) Eichenhamm 20, 18.30 Uhr Ausklang bei einem gemeinsamen 27632 Wurster Nordseeküste Abendessen

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 551 ZKN AMTLICH PRAXISBEGEHUNGEN – AUFRUF ZUR MITHILFE: DAS ZKN-VORSTANDSREFERAT »ZAHNÄRZTLICHE PRAXISFÜHRUNG« BRAUCHT IHRE HILFE!

m Zusammenhang mit den in den tuellen Schwierigkeiten helfen! G Auf dem Postweg unter: letzten Monaten stark zugenom- Aber um Ihnen und Ihren Praxen ef- Zahnärztekammer Niedersachsen menen Praxisbegehungen durch fektiv, rechtswirksam und damit wirk- Zahnärztliche Praxisführung die staatlichen Gewerbe- und lich helfen zu können, sind wir auf die Zeißstraße 11a Gesundheitsämter wird aus den Hilfe unserer Mitgliedspraxen ange- 30519 Hannover niedersächsischen Praxen auf verschie- wiesen! denenI Kanälen vermehrt von Unter- Bitte helfen Sie uns und schicken Sie Entweder anonymisieren Sie Ihre schieden in der Aus- und Durchführung uns Ihren Schriftwechsel mit den Behör- Unterlagen selbst (Ihre Adressdaten der Begehungen berichtet. Es soll sich den und insbesondere Ihre Begehungs- schwärzen) oder Sie überlassen uns das, dabei um Unterschiede sowohl zwi- protokolle zu! was wir Ihnen jetzt schon hiermit ver- schen gleichen Ämtern aber in unter- Für Aufklärungs- und Schulungs- lässlich zusichern! schiedlichen Zuständigkeitsregionen zwecke, aber auch für Gespräche mit Bei Fragen wenden Sie sich bitte ver- unseres Flächenlandes Niedersachsen, den Behörden sind wir ebenso an Bild- trauensvoll an Christine Lange-Schön- als aber auch innerhalb der jeweiligen material und Gesprächsnotizen im Zu- hoff (Telefon (05 11) 8 33 91-123 oder Hoheitsgebiete einzelner Behörden sammenhang mit Begehungen aus Ih- E-Mail [email protected]). durch unterschiedliches Vorgehen ren Praxen interessiert. _DR. LUTZ RIEFENSTAHL, GRONAU verschiedener Behördenmitarbeiter/ Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ZKN-VORSTANDSMITGLIED FÜR innen handeln. auf folgenden, alternativen Wegen ein: ZAHNÄRZTLICHE PRAXISFÜHRUNG Das Team des ZKN-Vorstandsrefe- G Als PDF-Dateien per E-Mail (max. 15 rats »Zahnärztliche Praxisführung« MB an Dateianhängen pro Einzel-E- möchte hier gerne den Praxen bei even- Mail) unter: [email protected]

Beitragszahlung IV. Quartal 

er Kammerbeitrag für das beiträgen kann es passieren, dass die G Oder Sie geben uns eine Abtre- IV. Quartal 2015 ist fällig Zahlungsfristen versäumt werden, und tungserklärung für die Kassen- geworden. dann sieht man sich einem unangeneh- zahnärztliche Vereinigung Nieder- Kammerangehörige, men Mahnverfahren gegenüber. sachsen. Dann ziehen wir die Mit- die keine Abtretungserklä- Das muss nicht sein. Wir können Ih- gliederbeiträge von Ihrem KZVN-Ho- rung unterschrieben haben bzw. nicht nen helfen, damit genau das nicht ge- norarkonto ein, ohne dass Sie sich Dam Lastschrifteinzugsverfahren teil- schieht. darum kümmern müssen. nehmen, werden gebeten, den Kam- Ihren Kammerbeitrag, den die Zahn- merbeitrag einschließlich eventuell ärztekammer Niedersachsen zur Erfül- Bitte benutzen Sie für Ihre Erklä- noch vorhandener Rückstände zu über- lung ihrer Aufgaben und zur Aufrecht- rung, die Sie jederzeit widerrufen weisen. _HANNOVER, IM OKTOBER 2015 erhaltung ihres Geschäftsbetriebes auf- können, eines der beiden beigefüg- grund der Beitragsordnung erhebt, zah- ten Formulare und senden es ausge- len Sie bisher durch Einzelüberweisung. füllt und unterschrieben an die ZKN. Wichtige Information Einfacher für Sie wäre es, wenn der Bei- Als positiver Nebeneffekt werden die trag künftig – wie bisher pro Quartal – Kosten für den Verwaltungsaufwand zur Zahlung des Kammer- von der Kammer im Abbuchungsverfah- bei der ZKN und damit für die gesam- beitrages: ren eingezogen werden könnte. te niedersächsische Kollegenschaft mi- Hierbei können Sie zwischen zwei nimiert. Sicher kennen Sie das auch: Wie schnell Möglichkeiten wählen: Rufen Sie gern an, wenn Sie noch Fra- vergisst man in der Hektik des Praxi- G Entweder erteilen Sie der ZKN die gen dazu haben. salltags einen Termin oder eine Über- Genehmigung zum Lastschriftver- Ansprechpartner: Heike Hengen, weisung. Die Konsequenzen sind zu- fahren. Das hat für Sie den Vorteil, Tel. (05 11) 8 33 91-143 meist unangenehm. Auch bei den dass keine Kosten mehr für Einzel- I Die auszufüllenden Formulare fi n- vierteljährlich zu leistenden Kammer- überweisungen anfallen. den Sie auf den folgenden Seiten.

552 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 553 554 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 ZKN AMTLICH G

Zahnärztekammer Niedersachsen Wir sind gerne für Sie da!

Telefon- und E-Mail-Verzeichnis Ungültigkeit von der Zahnärztekammer Niedersachsen Zahnarztausweisen

Die Ausweise von Adresse: I Zahnärzte M – T Sabine Goosmann-Stein ...... Nr. 1085 ZAHNÄRZTEKAMMER NIEDERSACHSEN ZFA-Ausbildung Dr. Hans-Ulrich Stein ...... Nr. 1083 Zeißstrasse 11a Bez.Stelle Braunschweig, 30519 Hannover Christa Kohl, chkohl(at)zkn.de ...... -145 Dr. Nina Gimsa ...... Nr. 4631 Postanschrift: I Zahnärzte U – Z Dr. Margarete Ungemach- ZAHNÄRZTEKAMMER NIEDERSACHSEN ZFA-Ausbildung Herlemann ...... Nr. 1577 Postfach 81 06 61 Bez.Stellen Göttingen, Hannover, Tatiana Merissova ...... Nr. 8531 30506 Hannover Hildesheim, Lüneburg, Agnes Schuh, aschuh(at)zkn.de ...... -142 Dr. Kai-Marcus Reese ...... Nr. 3845 I ZFA-Ausbildung Doris Hüpel ...... Nr. 4204 Bez.Stellen, Osnabrück, Ostfriesland, Inge Schlüter ...... Nr. 8325 Stade, Verden, Wilhelmshaven Fürsorgeausschuss Gregor Schlüter ...... Nr. 8326 Sabine Koch, skoch(at)zkn.de ...... -14 4 I Zentrale Dr. Alireza Amir Sayfadini ...... Nr. 3890 Annette Labendsch, Christina Illhardt I Buchhaltung Telefon: (05 11) 8 33 91 ...... -0 Abteilungsleiter wurden verloren, gestohlen, beziehungswei- Fax: (05 11) 8 33 91 ...... -116 Roland Gutsche, rgutsche(at)zkn.de ...... -121 E-Mail: info(at)zkn.de se nicht zurückgegeben und werden für ungül- I Zahnärztliche Stelle I Vorstand Hildegard Sniehotta, tig erklärt. _ZKN Präsident hsniehotta(at)zkn.de ...... -117 Henner Bunke, D.M.D./Univ.of Florida, Andrea Küssner, akuessner(at)zkn.de ..... -117 hbunke(at)zkn.de Dominic Hartwich, Vizepräsident dhartwich(at)zkn.de ...... -118 Jörg Röver, jroever(at)zkn.de I Ausbildung / Fortbildung, I Sekretariat Zahnärztliches Fachpersonal Assistentin des Vorstandes Leitung Heidrun König, hkoenig(at)zkn.de ...... -102 Michael Behring, mbehring(at)zkn.de .... -302 Wir Sekretariat I Geschäftsführung Rena Umlandt, rumlandt(at)zkn.de ...... -310 Hauptgeschäftsführer Ausbildung Jürgen Schwarz trauern Ansgar Zboron, azboron(at)zkn.de ...... -303 Sekretariat um Christine Balke, cbalke(at)zkn.de ...... - 1 0 9 I ZAN – Zahnärztliche Akademie Heike Nagel, hnagel(at)zkn.de ...... -110 Niedersachsen, unsere Geschäftsführer Seminarverwaltung (Referenten) Michael Behring Strukturierte Fortbildung Kollegen Sekretariat Gabriele König, gkoenig(at)zkn.de ...... -313 Rena Umlandt, rumland(at)zkn.de ...... -3 10 I ZAN – Zahnärztliche Akademie SAUNDERSONISTOCKPHOTO DON © I GOZ Niedersachsen Dr. Klaus Wilhelm Linke Honorar- und Vermittlungsangelegenheiten Seminarverwaltung (Teilnehmer) Heike Fries, hfries(at)zkn.de ...... -115 Marlis Grothe, mgrothe(at)zkn.de ...... -311 Konrad-Adenauer-Straße ,   Birgit Weiß, bweiss(at)zkn.de ...... -1 81 I Dezentrale Weiterbildung, Neu Wulmstorf I Berufsordnung, Rechtsabteilung Dezentrale Fortbildung der Bezirksstellen, geboren am .. , verstorben am Heike Nagel, hnagel(at)zkn.de ...... -110 Winterfortbildungskongress Ansgar Zboron, azboron(at)zkn.de ...... -303  . .  I Pressestelle Kirsten Eigner, keigner(at)zkn.de ...... - 3 0 1 I ZMV – Zahnmedizinische Ralf Falkenberg Melanie König, mkoenig(at)zkn.de ...... - 3 0 4 Verwaltungsassistentin Nordstraße , Ostrhauderfehn Isabell Bohnert, ibohnert(at)zkn.de ...... -331 I Personalstelle geboren am . . , verstorben am Julia Meins, jmeins(at)zkn.de ...... -176 I DH – Dentalhygienikerin Karen Schneider, kschneider(at)zkn.de .. -332 ..  I Technische Dienste Sekretariat I ZMP – Zahnmedizinische Hans-Joachim Mann Yvonne Fülling, yfuelling(at)zkn.de ...... - 3 6 6 Prophylaxeassistentin, ZMP-Schule Eckerweg ,   Langenhagen Karen Schneider, kschneider(at)zkn.de .. -332 I Mitgliederverwaltung Isabell Bohnert, ibohnert(at)zkn.de ...... -331 geboren am .., verstorben am Abteilungsleiterin Heike Hengen, hhengen(at)zkn.de ...... -143 I Jugendzahnpfl ege, Alterszahnmedizin ..  Rena Umlandt, rumlandt(at)zkn.de ...... -310 I Zahnärzte A – G Dr. Susanne Schwarze ZFA-Ausbildung I RöV-Aktualisierung Helferinnen / ... Bahnhofstraße  ,  Burgdorf Bez.Stelle Oldenburg Begabtenförderung Holdine Schattschneider, Isabell Bohnert, ibohnert(at)zkn.de ...... -331 geboren am  . . , verstorben am hschattschneider(at)zkn.de ...... -141 I Praxisführung/RÖV-Aktualisierung  ..  I Zahnärzte H – L Zahnärzte, ZQMS Weiterbildung zum FZA OC Christine Lange-Schönho‹ , Defi zit / Kenntnisprüfungen clange(at)zkn.de ...... -123 Zahnärztekammer Niedersachsen Anne Reddehase, areddehase(at)zkn.de -193 Christian Göhler, cgoehler(at)zkn.de ...... - 3 1 5 Der Vorstand

ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 · 555 Ihre Zuschriften auf Chi re-Anzeigen richten Sie bitte an: Anzeigenredaktion der »ZKN Mitteilungen«, z. Hd. Frau Kirsten Eigner / Chi re Nr...... , Zeißstraße 11a, 30519 Hannover KLEIN ANZEIGEN

VERKAUF Zahnarztpraxis Nachfolger Sie planen den Schritt in die Aus Altersgründen gesucht. Eigenständigkeit? Nachfolger gesucht. Praxis für sofort oder später Sie suchen eine Praxisübernahme? Kfo-Praxis südlich von Hanno- abzugeben. Lage  km von Sie möchten Ihre Praxis abgeben? ver. Anfang  günstig HH mit AB Anschluss, Ausst. Dann sind Sie bei uns richtig! Henry Schein Dental Deutschland GmbH Podbielskistr. 333 Vertrauen Sie unserer abzugeben.   m , Behand- BEH.Zi., ehem. ZI, Labor, 30659 Hannover Erfahrung und Diskretion! lungsplätze, Labor, Röntgen, dig. Rönt. Orthpan. Schwer- Tel. 0511/61521-0 Denn Ihren Erfolg Prophylaxe. Gute Lage – Nähe punkt Implant. u. Aest. ZHK, Fax 0511/61521-15 nehmen wir sehr persönlich! E-Mail: [email protected] Bahnhof und Fußgängerzone. www.zahnarzt-drkrapp.de, Chi re /-C email: hansleopold@gmail. com, Tel. (  ) STELLENMARKT Ang. ZA/ZÄ in Wolfsburg/ Hannover Teilzeit Praxis Nähe Lister Platz, BHZ Landkreis Hannover KFO Raum H – HI – BS – WB − Suche dringend Verstärkung mit Immobilie  qm aus Solide Einzelpraxis mit Beh.- SÜD Nds. nach Ausscheiden meines Altersgründen zum ..  Zi. (um . erweiterb.) kosten- FZÄ KFO, Dr., mehrjähr. BE älteren Kollegen. Wir sind ein zu verkaufen. VB TE günstig abzugeben. sucht Stelle in qualit. orient. junges Team in alteingesesse- C h i  r e     / - C Chi re / -C KFO-Praxis, ggf. spät. Einstieg ner, modernisierter und voll- o. Übernahme. digitalisierter Praxis. www. Zahnarztpraxis OT Celle Chi re / -C zahnarztpraxis-vorsfelde.de z. verkaufen Aus gesundh. Gründen ver- kaufe ich meine gut etablierte Praxis (Impl. Proth., Chirurgie) mit  BHZ, Renovierung , € t Umsatz, % Privat, opt. mit Immobilie, Preis: gegen Gebot, Kontakt: praxis [email protected]

Große und kleine Knoten

as soziale Netz in Deutschland ist aus vielen Knoten geknüpft – großen und kleinen. Größ- Dter Knoten ist die Rentenversi- cherung mit fast 271 Milliarden Euro im Jahr 2014. Es folgen die gesetzliche Krankenversicherung mit 204 Milliarden Euro und die Beamtenpensionen mit 50,6 Milliarden Euro. Wesentlich kleinere Knoten – dennoch für viele Menschen wichtig – sind beispielsweise das Wohngeld, die Ausbildungsförderung oder das Erziehungsgeld. Alle direkten Sozialleistungen zusammengenommen erreichen im Jahr 2014 einen Umfang von rund 849 Milliarden Euro. Das entspricht gut 29 Prozent der gesamten deutschen Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt). Schließt man noch die steuerlichen Leistungen ein, so ergibt sich sogar eine Summe von rund 878 Milliarden Euro. GLOBUS

556 · ZKN MITTEILUNGEN 10 | 2015 Mein Kleinanzeigen auftrag Raum für interne Vermerke: NUR FÜR ZAHNÄRZTINNEN UND ZAHNÄRZTE | |

Auf Wunsch erscheint Ihre Anzeige gleichzeitig mindestens vier Wochen lang auch im Internet unter www.zkn.de

Kleinanzeigen erscheinen einfarbig schwarz als fortlaufender Text ohne Hervorhebungen. Bitte tragen Sie Ihren gewünschten Anzeigenredaktion Text in Druckschrift in die untenstehenden Kästchen ein, für jeden Wortzwischenraum und jedes Satzzeichen bitte ein Feld benutzen. ZKN MITTEILUNGEN Die Anzahl der (an gefangenen) Zeilen und damit den Preis Ihrer An- z. Hd. Frau Kirsten Eigner zeige bestimmen Sie selbst. Soll Ihre Anzeige unter Chi re und/oder zusätzlich für mindestens vier Wochen auch im Internet erscheinen, Zeißstraße 11a so rechnen Sie zum Zeilenpreis noch die jeweilige Gebühr hinzu. – Für 30519 Hannover alle Kleinanzei gen aufträge ist Ihr SEPA-Lastschriftmandat erforder- lich. Annahmeschluss für Kleinanzeigen ist der 22. des Monats vor Erscheinen der Zeitschrift.

Telefax ( )   -

Bitte verö entlichen Sie folgende Kleinanzeige I nur einmal I in den nächsten ...... Ausgaben unter der Rubrik: I Verkauf I Ankauf I Stellenmarkt I Verschiedenes (I = bitte ankreuzen)

1. Zeile Preis je fett: angefangene Zeile = 5,– EUR (Mindestgröße vier Zeilen, davon die 1. Zeile fett)

20,– EUR

25,– EUR

30,– EUR

35,– EUR

40,– EUR

45,– EUR

50,– EUR

55,– EUR

60,– EUR

65,– EUR

70,– EUR

75,– EUR

Bitte deutlich in Druckschrift! 80,– EUR

Ingrid Weidmüller Design & Media Agentur, Mühlgasse 36, 04552 Borna Zeilenpreis (siehe oben) ...... EUR Gläubiger-ID DE56ZZZ00000974781, Mandatsreferenz ...... I Meine Anzeige soll unter Chiffre SEPA-Lastschriftmandat erscheinen, zzgl. 10,– EUR ...... EUR I Meine Anzeige soll auch im Internet Ich ermächtige die Ingrid Weidmüller Design & Media Agentur, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift erscheinen, zzgl. 10,– EUR ...... EUR einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Ingrid Weidmüller Design & Media Agentur auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Summe, netto ...... EUR teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. zzgl. 19 % MwSt...... EUR ...... VORNAME UND NAME (KONTOINHABER) Rechnungsbetrag ...... EUR ...... STRASSE UND HAUSNUMMER Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für den Kleinanzeigenauftrag ...... an die Anzeigenredaktion der ZKN Mitteilungen. POSTLEITZAHL UND ORT

...... ______| ___ ...... KREDITINSTITUT (NAME UND BIC) DATUM UND ORT

IBAN DE __| ____| ____ | ____| ____| __ ...... UNTERSCHRIFT Wir scannen & fräsen für Sie

 Gefräste Teleskope aus NEM/Titan/Peek  Vollkronen/Teilkronen/Inlays aus  Gefräste Schiene Zirkonzahn Prettau®Anterior  Kronengerüste im Frontzahn- und  Wachs fräsen Seitenzahnbereich aus Zirkon, Titan  PMMA fräsen und NEM  Modell fräsen  Brückengerüste bis zu 14-gliedrig aus  Fünf-Achs-Simultan-Fräsen Zirkon, Titan und NEM  Bearbeitung offener stl-Datensätze  Individuelle Zirkonabutments  Vor-Ort-Schulung  Marylandbrücken + Inlaybrücken  Nobel Biocare Procera  Vollkronen aus Zirkon - Zenostar  Straumann Cares  VITA Suprinity  CE-geprüfte Herstellermaterialien  IPS.e.max CAD  Technischer Support + Produktberatung

Zertifi ziertes Fräszentrum nach DIN EN ISO 9001 Labor für Zahntechnik Frank Schollmeier GmbH Humboldtstr. 21 / 22 · 30169 Hannover Telefon +49 (0) 511 - 1 77 31 · www.fraeszentrum-schollmeier.de · [email protected] BEILAGE ZU DEN ZKN MITTEILUNGEN | 

Die Seiten für das zahnärztliche Fachpersonal · Oktober 2015 Die Seitenangaben beziehen sich auf das Hauptheft. das auf sich beziehen Seitenangaben Die Editorial Körper- kult

Dr. Karl-Hermann Karstens Tätowierungs- farben FOTO: M. BERGER / PIXELIO.DE / BERGER M. FOTO:

Altweibersommer as toxische oder krebs− erzeugende Potenzial vieler Tätowierungsfar− Sind Sie auch davon überzeugt, dass man nur so ben und deren Spaltpro− alt ist, wie man sich fühlt? Nur Mädchen möchten dukten ist alt und nicht älter sein als sie tatsächlich sind. Mit Errei- Derst geläufi g, seit sich eine immer chen des zwanzigsten Lebensjahres ändert sich größere Zahl vor allem junger Men− das. Spätestens mit dreißig möchten sie bis ins schen tätowieren lässt. Manche Län− hohe Alter bei dieser Zahl stagnieren. Doch die der wie die Schweiz haben deshalb Natur arbeitet gegen uns. Das macht sich auch eine Deklarationspfl icht für Tätowie− an den Zähnen bemerkbar. Mit Bleaching oder rungsfarben eingeführt. Die ist aber noch besser mit Veneers kann man den biologi- für die Katz, da die Tätowierungsstu− schen Veränderungen ein Schnippchen schlagen, dios die Farben meist über das Inter− wie Sie wissen. Doch irgendwann zeigt sich dann net kaufen, in einem Kaufhaus also, ein Farbunterschied zwischen den aufgehübschten in dem die Produktpiraterie in Form Front- und Eckzähnen und den Prämolaren und man gefälschter Tattoo−Farben fröhliche sieht sich gezwungen der Entwicklung hinterher Triumphe feiert [HAURI U: Tinten für zu rennen. Permanent Make Up (PMU) und zur Tä− towierung …, Gesundheitsdeparte− Wenn die Jahreszeiten wechseln, zeigt sich die ment des Kantons Basel−Stadt, ]. Natur noch einmal von ihrer schönsten Seite und Da könnte man ja gleich eine Dekla− die Wälder protzen mit einer besonderen Farben- rationspfl icht für Drogen einführen! pracht. An sonnigen Tagen werden Spaziergänge Wie vermeldet das alte Sprichwort zu einem ganz besonderen Vergnügen. Dabei wird so tre end: »Die Welt will betrogen uns signalisiert, dass sich wieder ein Jahr sein, also wird sie betrogen« − ein langsam aber sicher dem Ende neigt. Mit ihm Spruch, der so alt sein dürfte wie das sind auch wir wieder ein Jahr älter geworden. Tätowieren selbst. Ich fi nde, dass es Lassen Sie sich nicht davon stören sondern ge- für Hautärzte Wichtigeres gibt als nießen Sie den Altweibersom mer so oft Sie es sich um die Zeitgenossen einer Spaß− können. Die tristen Herbsttage mit Nebel, Regen gesellschaft, die ihre Haut mit sinn− und Sturm werden folgen. Das ist der Lauf der entleerten Tattoos »ornamentiert« Dinge. haben, zu kümmern. Dazu noch oft mit Tattoos, die nicht einmal den ge− Dr. Karl-Hermann Karstens ringsten ästhetischen Ansprüchen genügen. So hatte ich schon einmal das »Vergnügen«, als Gutachter in einem Prozess tätig zu werden, in dem eine junge Frau mit mehr als ba− rocker Figur die Tätowiererin wegen angeblich mangelhafter Symmetrie des »Arschgeweihs« verklagt hatte! _PROF. DR. MED. FRIEDRICH BAHMER (DOD, BREMEN) FACHARZT.DE, ..

ZKN SPECIAL 10 | 2015 1.10.2014 F 1449 Mehr Erfolg und mehr Geld durch bessere Gesprächstechnik Zeit sparen, Kundenbindung, Patientenzufriedenheit und Leistung steigern. Katrin Suhle, Eicklingen Mittwoch, .. von . bis . Uhr Seminargebühr: ,− € Für FrühbucherZahnmedizinische bis zum .. Akademie Niedersachsen Seminargebühr: ,− € SEMINARPROGRAMM für Zahnärztliches Fachpersonal und Praxiszahntechniker

Zahnärztekammer Niedersachsen Zeißstraße a ·  Hannover Telefon ( )   - · Telefax ( )   - Ansprechpartnerin: Marlis Grothe

30./31.10.2015 F 1569 Zusatzseminar: ° Prophylaxe – Unsere Impulse für Sie! Strahlenschutzkurs Ein  Tages Intensiv Workshop mit Hands-on-Training für die mit Kenntnisprüfung! fortgebildete ZFA, BAZ, ZMP und ZMF Mitarbeiterin Solveyg Hesse, Otter Röntgenkurs für die Zahnarzthelferin ⁄ZFA ZKN-ARCHIV FOTO: Sabrina Baule, Giesen Zur Teilnahme sind Zahnarzthelferinnen ⁄ Freitag, .. von . bis . Uhr⁄ Zahnmedizinische Fachangestellte berech− Samstag, .. von . bis . Uhr tigt, die anlässlich der Abschlussprüfung Seminargebühr: ,− € den Nachweis über die Kenntnisse im Strah− lenschutz nach RöV nicht erreicht bzw. die Prof. Dr. Dr. Henning 4.11.2015 F 1570 Aktualisierung versäumt haben. Schliephake Befundbezogene Festzuschüsse Zahnersatz – Achtung: kein Au rischungskurs! für Auszubildende, Jung-ZFA und Einsteiger Auszug aus den Inhalten: Alma Ott, Hamburg G Physikalische Grundlagen G Zahnmedi− Mittwoch, .. von . bis . Uhr zinische Gerätekunde und Röntgenaufnah− Seminargebühr: ,− € metechnik G Strahlenschutz des Patienten ZKN-ARCHIV FOTO: und des Personals G Organisation des Strah− 4.11.2015 F 1571 lenschutzes G Praxis der Qualitätssicherung Grundlagen der Herstellung von Provisorien G Rechtsvorschriften, Richtlinien und Emp− bei ZE-Behandlungen fehlungen G Die Panoramaaufnahme, tech− Dr. Karl−Heinz Düvelsdorf nische Grundlagen und Fehlervermeidung Mittwoch, .. von . bis . Uhr Daniela Schmöe Seminargebühr: ,− € Der schriftlichen Anmeldung ist eine Kopie des Abschlusszeugnisses beizufügen! Für die Kenntnisprüfung 20.11.2015 F 1573 wird zur Vorbereitung ein Skriptum ausgegeben. Parodontitis- und Periimplantitis-Prophylaxe Referent: Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Göttingen Annette Schmidt, Tutzing Referentin: Daniela Schmöe, Hannover Freitag, .. von . bis . Uhr Mittwoch, .., :  − : Uhr Seminargebühr: ,− € Kursgebühr: € ,− Max.  Teilnehmer 21.11.2015 F 1551 Kurs−Nr.: F  Fit für die Kids- und Junior-Prophylaxe Annette Schmidt, Tutzing Samstag, .. von . bis . Uhr Seminargebühr: ,− €

21.11.2015 F 1575 Sabine Sandvoß, Hannover Der richtige Ton an der Rezeption Freitag, .. von . bis . Uhr Brigitte Kühn, Tutzing Seminargebühr: ,− € Samstag, .. von . bis . Uhr Seminargebühr: ,− € 8.12.2015 F 1578 Qualitätsmanagement: praktische Umsetzung 27.11.2015 F 1548 durch die Praxismitarbeiter/innen Learning by doing Brigitte Kühn, Tutzing Arbeits-Grundkurs »Fit für die Kids- und Junior-Prophylaxe Dienstag, .. von . bis . Uhr praktisch« Bema-Positionen FU, IP , IP  und IP  Seminargebühr: ,− €

ZKN SPECIAL 10 | 2015  Gesundheit

SYMPTOME FRÜHZEITIG BEHANDELN Patentrezepte gegen Erkältungen keine eindeutigen Erklärungen gibt. feuchtkalte Halswickel helfen. Bei Die meisten Patienten fühlen sich einer Erkältung empfi nden viele Pa− einfach wohler, wenn sie selbst et− tienten Hausmittel als wohltuend. was gegen die Symptome unterneh− Doch nicht immer lassen sich »Groß− men können. Auch die Homöopa− mutters Rezepte« wie Gurgeln und thie fi ndet viele Anhänger, obwohl Halswickel auch am Arbeitsplatz an− die Wirksamkeit für Fachleute nicht wenden. Ein Busfahrer wünscht sich nachweisbar ist. Dennoch gilt: Apo− schnelle Hilfe für unterwegs, eine thekenpfl ichtige Halstabletten oder Lehrerin will vor den Schülern oh− Erkältungsmittel sind durch Behör− ne Schmerzen sprechen, ein Arbei− den zugelassene Arzneimittel, deren ter am Fließband braucht vor allem Wirksamkeit, Unbedenklichkeit und ein unkompliziertes Mittel. Hier kön− Wirksto qualität geprüft sind. nen Arzneimittel helfen, die Entzün− dungen direkt im Hals hemmen und Symptome ernst nehmen Schmerzen lindern. Manch einer lei− Wenn das Schlucken schmerzt, sollte det so stark unter den Halsschmerzen, man etwas dagegen unternehmen, dass er keine Nachtruhe fi ndet. Eine FOTO: D. SCHÜTZ / PIXELIO.DE denn Halsschmerzen sind häufi g ers− Halstablette, die direkt im Rachen− chluckbeschwerden und te Anzeichen für eine Erkältung. Wer raum wirkt, kann Gutes tun und der Kratzen im Hals − wer häu− eine beginnende Erkältung selbst Patient fi ndet endlich in den wohltu− fi g hustet und sich laufend therapiert, sollte Folgendes be− enden Schlaf. Ebenso geeignet sind räuspert, bekommt schnell achten: Bei Halsschmerzen mit ho− Schmerzmittel wie Ibuprofen, Para− ein paar Tipps von Freunden hem Fieber, eitrigem Auswurf oder cetamol und Acetylsalicylsäure. Die Soder sogar vom Sitznachbarn im Bus, chronischen bzw. einseitigen Hals− Einnahme von Acetylsalicylsäure, wie beispielsweise Halstabletten schmerzen soll sofort ein Arzt auf− dem Verbraucher unter dem Namen lutschen oder jede Stunde zehn ho− gesucht werden. Patienten, die re− Aspirin bekannt, sollte bei Kindern möopathische Tropfen einnehmen. gelmäßig Medikamente einnehmen, unter  Jahren unterbleiben. Doch Fast jeder scheint ein Patentre− unter Allergien leiden oder schwan− auch hier gilt: Ob Schmerzmittel oder zept gegen Erkältungen und Hals− ger sind, sollten sich in der Apotheke Halstablette, beides sind Arzneimit− weh zu haben. Aber was hilft wirk− beraten lassen, welche Erkältungs− tel. Vor der Einnahme sollte der Pa− lich? mittel für sie unbedenklich sind. tient den Beipackzettel sorgfältig Halsschmerzen sind unangenehm, lesen und die Dosierungshinweise aber oft harmlos. Meistens werden Das richtige Mittel im Gespräch beachten. Der Apotheker fi ndet im sie durch einen Virusinfekt ausge− mit dem Apotheker fi nden Gespräch das individuell auf den Pa− löst und klingen nach einigen Tagen Wer ein Kratzen im Hals spürt, soll− tienten abgestimmte Mittel, das auch von selbst wieder ab, teilt die Apo− te sich ausruhen und auf eine vita− im Alltag gut anwendbar ist. thekerkammer Niedersachsen mit. minreiche Ernährung achten. Viel Doch so lange möchten die Betro e− Trinken hält die Mundschleimhäute Kinder gut versorgen nen ungern warten, sie wollen die feucht und fördert so den Heilungs− Kinder unter sechs Jahren sollten Schmerzen schnell wieder loswer− prozess. Rauchen ist tabu. Der Apo− bei Halsschmerzen nicht mit Halsta− den. In der Apotheke fragen sie des− theker gibt gerne Tipps, welche Er− bletten behandelt werden, die Ben− halb nach ihren bewährten Arznei− kältungsmittel sich gut in den per− zocain oder Lidocain enthalten. Hier mitteln, mit denen sie schon vorher sönlichen Alltag integrieren lassen. sind Lutschtabletten mit Mineralsal− gute Erfahrungen gemacht haben, Grundsätzlich unterstützen das Trin− zen anderen Arzneimitteln vorzu− um Halsweh und Schnupfen zu mil− ken von Tees und heißer Zitrone, Gur− ziehen. Für erkrankte Säuglinge und dern. Häufi g werden allerdings Prä− geln mit Salzwasser, Salbeitee oder Kleinkinder gelten besondere Emp− parate gewünscht, für die es keine mit einer verdünnten Wassersto − fehlungen, über die sich Eltern beim wissenschaftlich anerkannten Stu− peroxidlösung die Heilung. Das Lut− Arzt und Apotheker informieren kön− dien zur Wirksamkeit gibt. Es gibt in schen von Husten− oder Halsbonbons nen. der Medizin immer wieder Phänome− regt die Speichelproduktion an und _PRESSEINFORMATION DER APOTHEKERKAMMER ne wie den Placeboe ekt, für den es lindert so die Beschwerden. Auch NIEDERSACHSEN, ..

 ZKN SPECIAL 10 | 2015

Marion Borchers, Rastede Honorar zu verschenken? Wer hat das schon?

Dr. Catherine Kempf, Pullach Medizin trifft Zahnmedizin! – Anamnese fein – Risiko klein! Erfolgreich - Werden durch Anamnese – das geht!

Prof. Dr. Dr. Franz Josef Kramer, Göttingen Häufige Fehler beim zahnärztlichen Röntgen und deren Vermeidung

Marcus Backes, Bad Harzburg Erste Hilfe bei Notfällen in der Zahnarztpraxis

Dr. Uwe Blunck, Berlin Vermeidung von Misserfolgen in der Adhäsivtechnik

Marion Borchers, Rastede Fit in der Abrechnung der häufigsten Behandlungssituationen, ohne Honorarverluste in der GOZ?

PD Dr. Sven Rinke, Göttingen Teamplayer sind gefragt! So wird die erfolgreiche prothetische Versorgung planbar

Sabine Bertzbach, Bremen Kleine Tyrannen oder Kasperle-Theater Fehlervermeidung in der Kinderzahnbehandlung

Monika Popp, Hannover 10 Jahre ZE – Festzuschüsse / Immer „up to date“ Gesundheit

Kälte und Strümpfe machen den Füßen zu schaffen und die Hornhaut wird schneller rissig. Hier helfen einmal wö- TIPPS FÜR DIE RICHTIGE HAUTPFLEGE chentlich Fußbäder mit Kräutersalzen. Melkfett oder eine spezielle Fußcreme machen die Haut in der kalten Jahreszeit pfl egen Hornhaut wieder glatt m Herbst und Winter wird die Haut besonders beansprucht. Kalte Außentemperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen trocknen die IHaut aus − sie spannt, schuppt und juckt. Vor allem die Körperstellen, die nicht durch schützende Kleidung bedeckt sind, wie Gesicht, Lippen und Hände sollten jetzt intensiver gepfl egt werden. »In der kalten Jahreszeit braucht die Haut eine andere Pfl ege als im Sommer. Wer sich länger draußen in der Kälte aufhalten möchte, soll− te ein Produkt mit hohem Fettanteil wählen«, rät Ina Bartels, Inhaberin der Johannes−Apotheke in Hannover. »Bei besonders trockener Haut emp− fehle ich Pfl egecremes mit Harnsto (Urea) oder Aloe Vera. Diese Wirk− sto e helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern.«

Im Alltag helfen schon einfache FOTO: A. BOROWER / PIXELIO.DE Regeln, um die Haut zu schützen. »So angenehm ein heißes Vollbad nach schätzen die erhöhte UV−Strahlung brauchen in der kalten Jahreszeit einem langen Spaziergang bei kalten und die Refl exion der Sonnenstrah− fetthaltigere Pfl ege. Nutzen Sie Temperaturen auch ist, beim Baden len durch den Schnee. Dabei gilt hier: spezielle Hautpflegeprodukte, leidet der natürliche Schutzfi lm der Je höher der Berg und je kälter es ist, die einen hohen Fettanteil besit− Haut«, weiß Apothekerin Ina Bartels, desto höher sollte der Lichtschutz− zen und gleichzeitig Feuchtigkeit Vorsitzende des Bezirks Hannover− faktor gewählt werden, um einen spenden. Aber experimentieren Stadt beim Landesapothekerverband Sonnenbrand zu vermeiden. Des− Sie nicht mit zu vielen neuen Pro− Niedersachsen e. V. »Es sollte da her halb sollten Skifahrer spezielle Käl− dukten, denn das strapaziert die höchstens zweimal die Woche geba− teschutzcremes wie Lipogele sowie Haut nur unnötig. det werden, das Bad sollte nicht länger Sonnenschutzmittel im Gepäck ha− G Peelings sparsam verwenden: als  Minuten dauern und die Wasser− ben. Beim Eincremen mit den Son− Verwenden Sie Peelings nur ca. temperatur nicht mehr als  Grad be− nen− und Kälteschutzmitteln müssen einmal die Woche. Sie greifen tragen. Auch zu häufi ges und zu heißes die Sportler darauf achten, dass sie sonst den natürlichen Schutzman− Duschen ist für die Haut nicht gut, denn empfi ndliche Hauptpartien wie Lip− tel der Haut an. dadurch verliert sie ebenfalls Feuch− pen und Ohren nicht vergessen. G Weniger ist mehr: Baden oder du− tigkeit.« Fettspendende Bade− und schen Sie nicht zu heiß, nicht zu Duschzusätze aus der Apotheke helfen Tipps für die Hautpfl ege wäh− lange und nicht zu oft, denn das dabei, die Haut vor dem Austrocknen rend der kalten Jahreszeit fördert das Austrocknen der Haut. schützen. Anschließend ist es ratsam, G Mild reinigen: Morgens genügt es Es sollte höchstens zweimal die den Körper mit einer reichhaltigen Lo− das Gesicht mit klarem Wasser zu Woche gebadet werden, das Bad tion einzucremen. reinigen. Abends sollten Sie Rei− sollte nicht länger als  Minuten Besonders wichtig ist eine inten− nigungsprodukte verwenden. Auf dauern und die Temperatur von  sive Hautpfl ege beim Wintersport. Produkte mit alkoholischen Zu− Grad nicht übersteigen. Nach dem Hier spielt neben der Hautpfl ege der sätzen sollte verzichtet werden, Bad oder Dusche sollten Sie Ihre Lichtschutzfaktor eine entscheiden− denn diese trocknen die Haut aus. Haut nicht abrubbeln, sondern de Rolle. Denn viele Skifahrer unter− G Fett im Fokus: Gesicht und Körper sanft abtupfen.

 ZKN SPECIAL 10 | 2015 Praxisjubiläum

G Für die Wintersportler: Winter− sportler sollten ihre Haut durch Hormone bei Migräne nicht sinnvoll Sonnen− und spezielle Kälte− schutzcremes vor UV−Strahlung ine Behandlung mit Östrogenen und Kälte schützen. vor und während der Menstruation G Milde Pfl ege für die Haare: Ver− kann Frauen mit einer menstruell gessen Sie Kopfhaut und Haare bedingten Migräne zwar vor Mig− nicht! Diese werden von trocke− räneattacken während der Periode ner Raumluft und kalter Außen− Eschützen, doch werden die Attacken nur ver− temperatur, Mütze, Styling−Pro− schoben, nicht verhindert. Zu diesem Ergeb− dukten und Föhnhitze besonders nis kommt eine britische Studie. Etwa jede beansprucht. Verwenden Sie des− zehnte Migränepatientin leidet ausschließ− halb beim Waschen nur lauwar− lich in den Tagen kurz vor und während der mes Wasser und milde Shampoos, Periode an Migräneattacken. Auslöser ist der die viel Feuchtigkeit spenden. Ein− sinkende Östrogenspiegel. Ob die Hormon− Etwa jede zehnte Migränepatientin leidet mal pro Woche kann eine Haarkur ausschließ lich in den Tagen kurz vor und während therapie hier wirklich sinnvoll ist, haben Lon− das Pfl egeprogamm ergänzen. der Periode an Migräneattacken doner Ärzte unter der Leitung von Dr. Anne FOTO: B. STOLZE / PIXELIO.DE G Extraportion Pfl ege für die Hände: MacGregor an der Londoner Migräneklinik Die Hände sollten Sie nach dem überprüft. Das Ergebnis: Während der Hormonbehandlung sanken die Migränetage um Waschen gut abtrocknen und da−  Prozent. Die Attacken waren weniger stark, Übelkeit trat seltener auf. Dafür stiegen sie nach eincremen. Besonders gut jedoch nach der Behandlung um  Prozent an. _KNEIPP-JOURNAL, -/ bekommt Ihren Händen eine Por− tion Pfl ege über Nacht. Sie können Ihre Hände dick eincremen und  jähriges Praxisjubiläum in der dünne Baumwollhandschuhe aus der Apotheke darüber ziehen. So Praxis Dres. Worch in Garbsen vermeiden Sie, dass die Bettwä− sche Creme abbekommt. ie Bewerbung von Frau Regina Both− G Vor Kälte schützen: Bei Minusgra− mann zum .. war für uns, die den sollten Sie Ihre Haut mit ei− Praxisgründer, und die Praxis ein ner Kälteschutzcreme eincremen. Glücksfall. So danken wir und auch Auch Sonnencreme bietet gleich− das gesamte heutige Praxiste am Frau zeitig einen Kälteschutz. Sind Sie DBothmann von Herzen für  Jahre Treue und En− wieder im Warmen, sollten Sie gagement. die Kälteschutzcreme wieder ab− Sehr schnell integrierte sie sich in die Praxis wischen. und bewies nicht nur am Stuhl sondern auch bei G An die Lippen denken: Spezielle administrativen Abläufen ihre hervorragenden Pfl egestifte oder Cremes versor− Fähigkeiten. gen die empfi ndlichen Lippen mit Die Umstellung der Abrechnung auf EDV war Fett und schützen so vor der Käl− zunächst etwas ungewohnt, doch für sie war es te und Trockenheit. Wintersport− kein Problem in kurzer Zeit die Funktionsweise

ler müssen darauf achten, dass FOTO: DRES. WORCH und das Arbeiten mit dieser neuen Materie zu er− der Pfl egestift auch einen Licht− lernen. schutzfaktor hat.  übernahm dann unser Sohn, Dr. Kai Worch, die Praxisleitung und auch ihm hält sie G Füße nicht vergessen: Kälte und nun bereits seit  Jahren die Treue. Ihren Helferinnenbrief erwarb Sie bereits im Jahre . Strümpfe machen den Füßen zu Von Januar  bis Januar  absolvierte sie mit großem Erfolg die Aufstiegsfortbil− scha en und die Hornhaut wird dung und Qualifi kation zur »Assistentin für Zahnärztliches Praxismanagement«. Im März schneller rissig. Hier helfen ein−  erlangte Sie dann den Abschluss zur »Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanage− mal wöchentlich Fußbäder mit ment«. Kräutersalzen. Melkfett oder ei− Mit all ihrem Wissen und der langjährigen Berufserfahrung managt sie heute den admi− ne spezielle Fußcreme machen nistrativen Praxisablauf mit Terminvergaben, Bestellungen und Abrechnungen. Im Umgang die Hornhaut wieder glatt. mit den Patienten hat sie sich durch Ihre freundliche und zuvorkommende Art viele Sympa− _PRESSEINFORMATION DES LANDES - thien erworben und so auch volle Anerkennung bei den Mitarbeitern. APOTHEKERVERBAND NIEDERSACHSENS E.V., Wir ho en, dass Sie noch viele Jahre der Praxis treu bleibt und wünschen Ihr weiterhin .. viel Freude am Beruf, beste Gesundheit und Glück. _DRES. GISELA UND RÜDIGER WORCH-/BLAICH

ZKN SPECIAL 10 | 2015  schon gewusst?

ner versicherten Tätigkeit nachgegangen ist. Die Verletzte In Pausen sind Wege hat demgegenüber vorgebracht, dass sie sich auf die Trep− zwecks Nahrungs- aufnahme versichert. pe in jedem Fall auch wegen Nahrungsaufnahme in einem Werden diese Wege neben der Reinigung gelegenen Fast−Food−Restaurant wegen anderer privater Angelegenheiten begeben hatte. unterbrochen, entfällt Nach der Vernehmung mehrerer Zeugen verneinte der Versicherungsschutz das LSG eine versicherte Tätigkeit. Es war, so die Richter, FOTO: SHOOTYOU / FOTOLIA.COM / SHOOTYOU FOTO: nach Würdigung der erhobenen Beweise nicht zweifels− frei feststellbar, dass die Sekretärin sich mit dem Ziel der Nahrungsaufnahme in dem Fast−Food− Restaurant auf die Treppe begeben hatte. Die Beweislast für ihre Motivation trägt die Arbeitnehmerin. _MED-DENT-MAGAZIN.DE, /

LANDTAGS-SPD WILL ONLINE-MUTTERMILCH- BÖRSEN VERBIETEN

SPD−Gesundheits−Politikerin Kathrin Sonnenholzer hat am .. den Verkauf von Muttermilch über Börsen im Internet scharf kritisiert. »In einem Land, wo alles kontrol− liert wird und wo es für alles Regeln gibt, darf nicht aus− gerechnet Nahrung, mit der Säuglinge gefüttert werden, unkontrolliert bleiben«, sagte die Vorsitzende des Ge− sundheitsausschusses im Bayerischen Landtag und Ärztin. Laut Sonnenholzer müsse angesichts der großen ge− sundheitlichen Risiken für die Kinder auch ein Verbot des Online−Handels erwogen werden. Die größte Gefahr stellten Keime und Viren dar; Hepatitis oder HIV könnten über fremde Muttermilch übertragen werden. Zudem könne nicht ausgeschlossen werden, dass die verkaufen− de Mutter geraucht oder Alkohol getrunken habe. Und es gebe Berichte über mit Wasser oder Kuhmilch gestreck− NUR DER WEG ZUM ESSEN IST IN DER te Muttermilchlieferungen. »Nachdem sich damit relativ MITTAGSPAUSE UNFALLVERSICHERT viel Geld verdienen lässt, fi nden auch kriminelle Machen− schaften statt«, kritisiert die Ausschussvorsitzende. Arbeitnehmer sind während ihrer Arbeit gesetzlich un− Die SPD−Landtagsfraktion werde ihr weiteres Vorge− fallversichert. In Pausen sind Wege zwecks Nahrungs− hen von einem Bericht der Staatsregierung zu der Thema− aufnahme versichert. Werden diese Wege wegen ande− tik abhängig machen. Der Bericht soll den Angaben zufol− rer privater Angelegenheiten unterbrochen, entfällt der ge nach der Sommerpause im Gesundheitsausschuss vor− Versicherungsschutz. gestellt werden. »Falls sich herausstellen sollte, dass die Der Arbeitnehmer hat im Zweifel zu beweisen, dass er Sicherheit von solchen Online−Muttermilchbörsen nicht zum Zeitpunkt des Unfallereignisses zwecks Nahrungs− gewährleistet werden kann, muss der Schutz der Kinder aufnahme unterwegs war. Dies entschieden die Richter immer Vorrang haben«, sagte Sonnenholzner. des Hessischen Landessozialgerichts (LSG). _FACHARZT.DE, ..

Im entschiedenen Fall stürzte eine −jährige Sekretä− rin in der Mittagspause auf einer Treppe und zog sich eine Halsmarkquetschung zu. Die Berufsgenossenschaft (BG) H  OKTOBER  | Das ZKN-SPECIAL ist eine Beilage zu den lehnte eine Entschädigung mit der Begründung ab, dass Die monatliche Zeitschrift für alle niedersächsischen Zahnärzte monatlich von der Zahnärztekammer Niedersachsen Das amtliche Mitteilungsblatt der Zahnärztekammer Niedersachsen

Handeln statt debattieren sich die Frau zum Unfallzeitpunkt auf dem Weg zu einer Ein Interview _S. 515 herausgegebenen »ZKN MITTEILUNGEN«. Völkerwanderung und Krise _S. 510 Reinigung befunden habe, um dort Kleidungsstücke ab− REDAKTIONSANSCHRIFT: zuholen. Dies ergab sich aus den Angaben der Verletzten Zahnärztekammer Niedersachsen, gegenüber einer Mitarbeiterin der BG wenige Tage nach Redaktion »ZKN MITTEILUNGEN«, Zeißstraße a,  Hannover. dem Unfall. Diese private Verrichtung stand im Vorder− Flüchtlingsproblematik Tel. ( )   - grund, sodass die Verunglückte zum Unfallzeitpunkt kei− fordert Lösungen für Asylanten _ab S. 504 Fax ( )   -

 ZKN SPECIAL 10 | 2015